INTENSIV! EXPRESSIV! INTENSIV! EXPRESSIV! Film Kunst Psyche 31. März Mai 2016 GESANG FILME LITERATUR - LIVE MUSIK AUTOREN - LESUNG

Ähnliche Dokumente
Seelenwelten ina.mija/photocase.de. Veranstaltungsreihe zum Tag der seelischen Gesundheit

Daneben und doch mittendrin

ANGEHÖRIGE. Aktionstage Psychische Gesundheit IM FOKUS Oktober 2016 allesgutebasel.ch

Janine Berg-Peer: Mit einer psychischen Krankheit im Alter selbständig bleiben eine Elternsicht Vortrag'DGPPN,' '

Manchmal ist Mama oder Papa irgendwie anders

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten

eckhard busch STIFTUNG WEIL UNS DIE SEELISCHE GESUNDHEIT DER MENSCHEN AM HERZEN LIEGT.

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

sharon brauner - Foto: julia terjung

Literaturliste Kinder psychisch kranker Eltern

Irrsinnig Menschlich e.v. - der Verein für Öffentlichkeitsarbeit in der Psychiatrie. Hintergrund

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Berührende letzte Lieder in Lingen

Dieses Buch gehört ~ 2 ~ ~ 3 ~

Depression Psychoedukation in leichter Sprache für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Mona Bünnemann und Angelika A. Schlarb

Kulturzyklus Kontrast. 6. bis 10. November 2018, FHS St.Gallen

Lesung mit der Autorin und Trauerbegleiterin Ayse Bosse

LIEBE LESERIN! LIEBER LESER!

Copyright 2014: Anne Hibbeln, bipolaris e. V., Jeverstr. 9, Berlin Kontakt zur Autorin über /

Angehörigenberatung 2017 Verbund der Angehörigenberatungen mit ausgewiesenen Stellenprozenten

Janine Berg-Per / Henriette Peer Bleib Cool, Mama! Wir beiden müssen lernen, mit der Krankheit umzugehen.

Ein großer Tag für Schuster Martin

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015

11. OBERKASSELER KULTURTAGE

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

Internationaler Frauentag Infos. Aktionen Filme & Musik - Das Hagener Programm -

10 Jahre Schabeso Musik und mehr

Wir als Recovery-Team

Was steht im Sozial-Bericht?

Ergebnisse der Evaluation 2. KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge

Nicht allein mit Demenz

Mut zur Inklusion machen!

Schizophrenie. Informationen für Angehörige

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Demenz. Hilfe für Alzheimerkranke und ihre Angehörigen. 4., aktualisierte Auflage

Orientierungsstufe - SEMINARE

Was ist bloß mit Mama los?

Angehörigenberatung 2016 Verbund der Angehörigenberatungen mit ausgewiesenen Stellenprozenten

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid

Das Netzwerk Demenz Stuttgart Ost

Ich bin verrückt, aber keine Verrückte: Die Geschichte einer Manisch-Depressiven. Click here if your download doesn"t start automatically

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Film-Podium zum Thema Myalgische Enzephalomyelitis/ Chronisches Fatigue Syndrom ME/CFS

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Parkinson Selbsthilfegruppe Kaiserslautern DIAGNOSE PARKINSON TRAU DICH MACH DEN ERSTEN SCHRITT!

Liebe Bündnispartner und Freunde des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, liebe Leserin und lieber Leser,

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

3. Sonntag im Advent Predigt über Röm 15, Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

WENN DIE SEELE LEIDET

Ehrlich gesagt. Wie s mir geht? ehrlich gesagt hab ich schon lang nicht mehr darüber nachgedacht

Meine Geschichte (Hans Reber)

Eine Million Sterne 2018

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

heute melden wir uns wieder mit Hinweisen auf Veranstaltungen, Materialien und Infos rund um unser Thema Down-Syndrom.

Warum musste das Kind fort?

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

Ich muss mich mit den Krümeln abfinden. Kann ich meinen Weg finden ohne im Lebkuchenhaus der Hexe zu landen?

Psychische Störungen in der Familie

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Das. leichter Sprache

Mut zur Inklusion machen!

Kirchentag Barrierefrei

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Kinder psychisch kranker Eltern. Ein Projekt des. Familienbüro KoKi

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

Kurzfassung Berufspraktikum im Sozialpsychiatrischen Zentrum Illertissen

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Woche des Gehirns 2018

Video-Thema Begleitmaterialien

Wörterbuch. Heft 2. zum Individuellen Hilfeplan für Menschen mit Behinderung im Rheinland. Ein Heft in leichter Sprache mit vielen Beispielen

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Oktober 2014 in Gera

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe

Bipolar (manisch-depressiv)

WARUM WIE WOZU WER WAS WIESO

Ihr Rechercheergebnis

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag Uhr bis Uhr und bis Uhr Dienstag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Auf der Bühne und wenn ich singe dann bin ich so wie ich bin und verstelle mich nicht, im Schauspielbereich jedoch kann ich mal jemand vollkommen

RHEUMA. Ausdruck Einblicke Verarbeitung

PIN CUSHION. Ausstehend empfohlen ab 15 Jahren. Deutsche Altersfreigabe. Englisch mit deutschen Untertiteln Land, Jahr Großbritannien, 2017

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Kindheit und Schulzeit 15. Rückzug und erste Krise 16. Erleichterung und Ratlosigkeit 18. Ausbruch und Zusammenbruch 20. Das Leben danach 22

Gemeinsame Erklärung für ein Bundes- Teilhabe-Gesetz von den Beiräten vom BeB

MAMA, PAPA WAS IST LOS MIT EUCH? Wenn Kinder von psychisch erkrankten Menschen Hilfe brauchen.

Sag mal - kennst Du eigentlich Frau Scholz?

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Hans Günter Albrecht gestorben am 3. August 2014

Transkript:

INTENSIV! EXPRESSIV! Film Kunst Psyche 31. März - 10. Mai 2016 INTENSIV! EXPRESSIV! GESANG FILME LITERATUR - LIVE MUSIK AUTOREN - LESUNG Eine inklusive Veranstaltungsreihe von

Lebensgeschichten...erlebt, erzählt, verfilmt und aufgeschrieben Auch in diesem Jahr beschäftigt sich die Veranstaltungsreihe INTENSIV! EXPRESSIV! mit psychisch erkrankten Menschen und ihren Lebensentwürfen. Und wir stellen einige Fragen: Was bedeutet es für einen Menschen, egal welchen Alters oder Geschlechts, wenn die Diagnose gestellt wird: Sie sind psychisch krank! Was sind Ursachen und Auslöser? Was bedeutet es für die Angehörigen? Kann das Leben so wie es geplant oder erträumt war, weitergeführt werden? Gibt es einen Plan B? Und nicht zuletzt: Kann künstlerische Betätigung das Leben mit der Erkrankung erleichtern? Wir haben ein abwechslungsreiches und hoffentlich ansprechendes Programm zusammengestellt, zu dem wir alle interessierten Menschen einladen möchten. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Interesse! Das Team von Nova Hagen e.v. Verein zur Betreuung und Rehabilitation psychisch Behinderter Kontakt: Elberfelderstr. 64 58095 Hagen Telefon: 02331/181892 Internet: www.novahagen.de Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, vor einem Jahr hatte NOVA Hagen e.v. zusammen mit unserem Sozialpsychiatrischen Dienst, dem Caritasverband Hagen und weiteren Kultureinrichtungen Hagens erstmals das Programm INTENSIV! EXPRESSIV! durchgeführt. Es trafen sich Betroffene und Interessierte themenorientiert zu Filmvorführungen, Workshops, Lesungen und einer Kunstausstellung eigener Bilder im Rathaus. Das Kulturprogramm hat viele Hagenerinnen und Hagener angesprochen und erreicht. Es kam zu guten Begegnungen und wertvollen Erfahrungen. Hier wurde Inklusion gelebt! Dieser Erfolg hat nun die Veranstaltergemeinschaft motiviert in 2016 eine Fortsetzung zu planen. Das Ergebnis halten Sie mit diesem Programmflyer in Händen. Nutzen Sie das erneute Angebot. Es lohnt sich! Ihr Erik O. Schulz Oberbürgermeister

Offenes Singen...im Elbe-Treff Eingeladen sind alle, die Spaß am Singen haben. Singen macht glücklich und stärkt das Selbstbewusstsein, der Atem wird gleichmäßig, der gesamte Körper schwingt mit. Sie können ohne Leistungs- und Erfolgsdruck die eigene Stimme entdecken und in der Gemeinschaft ausprobieren. Die Leitung übernimmt Elke Ortmann, sie ist Sängerin, Musikerin und Schauspielerin und leitet schon seit vielen Jahren einen gemischten Chor. Ab dem 17. März 2016 jeden Donnerstag um 15.00 Uhr im Elbe-Treff. Weitere Infos im Elbe-Treff. Organisatorisches Die einzelnen Programmpunkte finden Sie auf der Rückseite. Im Anschluss an alle Veranstaltungen besteht die Möglichkeit zum Gedankenaustausch. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. NOVA Hagen e.v. freut sich über jede Spende VERANSTALTUNGSORTE: Emil Schumacher Museum Museumsplatz 1. 58098 Hagen www.esmh.de Kino Babylon und Kulturzentrum Pelmke Pelmkestraße 14. 58089 Hagen Tel.: 02331/336967 www.pelmke.de Speisesaal der Crela Werkstätte Hagen (CWH) Konrad-Adenauer-Ring 31. 58135 Hagen Elbetreff Kontakt- und Beratungsstelle von Nova Hagen e. V. Elberfelder Str. 64. 58095 Hagen Tel.: 02331/181892 www.novahagen.de

Auf einen Blick Donnerstag, 31.03.2016 19.00 Uhr Emil Schumacher Museum Film: SHINE - DER WEG INS LICHT Montag, 04.04.2016 19.00 Uhr Kino Babylon Film: DAS WEISSE RAUSCHEN Donnerstag, 14.04.2016 19.00 Uhr Kulturzentrum Pelmke Literatur - Live: TOBI KATZE Morgen ist leider auch noch ein Tag Irgendwie hatte ich von meiner Depression mehr erwartet Montag, 18.04.2016 19.00 Uhr Kino Babylon Film: 4 KÖNIGE Montag, 25.04.2016 19.00 Uhr Kino Babylon Film: PLAN B Dienstag, 10.05.2016 ab 14.30 Uhr CWH Schlussveranstaltung: MIT DER CWH HAUSBAND um 15.30 Uhr Lesung: JANINE BERG-PEER Schizophrenie ist Scheiße, Mama Vom Leben mit meiner psychisch erkrankten Tochter

Donnerstag, 31.03.2016 Beginn 19.00 Uhr, Einlass 18.30 Uhr Auditorium des Emil Schumacher Museums SHINE-DER WEG INS LICHT Drama, Musikfilm, Australien 1996, 105 Minuten, Regie: Scott Hicks, mit Geoffry Rush, Armin Müller-Stahl, Sonia Todd, u. a. Den schmalen Grat zwischen Genie und Wahnsinn und die außergewöhnliche Macht der Liebe, machte Scott Hicks zum bewegenden Thema seines Erfolgsfilms Shine. Erzählt wird die wahre Geschichte des australischen Pianisten David Helfgott, der sein Leben lang unter der Autorität seines Vaters leidet. Nach einem totalen Zusammenbruch verbringt David über zehn Jahre in Heilanstalten und Sanatorien. Und erst als er der Astrologin Gillian begegnet, bringt diese Ruhe und Stabilität in sein inneres Chaos. Durch sie wird aus dem gebrochenen Genie wieder ein Konzert-Pianist, der die Welt begeistert und endlich seine Vergangenheit hinter sich lassen kann. Montag, 04.04.2016 Beginn 19.00 Uhr, Einlass 18.30 Uhr Kino Babylon DAS WEISSE RAUSCHEN Drama, Deutschland 2001, 110 Min., frei ab 12 Jahren Regie: Hans Weingärtner, mit: Daniel Brühl, Anabelle Lachatte, Michael Schütz, Katharina Schüttler, u.a. Als der junge Lukas frisch von der Schule nach Köln kommt um dort zu studieren, findet er dort schnell eine Unterkunft und Anschluss an die Gesellschaft, weil er bei seiner Schwester wohnen kann. Schon bald erfährt er an eigenem Leibe, was eine Psychose ist, die bei ihm durch den Konsum von Drogen hervorgerufen wird. Der Weg zur Heilung ist lang und anstrengend für ihn und seine Mitmenschen, und den einzigen Weg zur inneren Ruhe zurückzukehren sieht er darin, das Weisse Rauschen zu finden.

Donnerstag, 14.04.2016 Beginn 19.00 Uhr, Einlass 18.30 Uhr Kulturzentrum Pelmke TOBI KATZE - LITERATUR-LIVE Morgen ist leider auch noch ein Tag - irgendwie hatte ich von meiner Depression mehr erwartet Live-Literatur mit Risiken und Nebenwirkungen! In schlechten Phasen starrt er stundenlang die Raufasertapete an («irre Action für die Augen»), diskutiert ausgiebig mit sich selbst die Sinnlosigkeit des Aufräumens und lässt sich von einem klingelnden Telefon Schuldgefühle einreden. In sehr schlechten Phasen ist sogar das zu anstrengend. Sie haben eine Depression, sagt sein Therapeut. Wenn sie damit meinen, dass meine Hirnchemie laut Arschloch schreit gebe ich ihnen Recht, sagt er. Unterhaltsam und selbstironisch erzählt Tobi Katze Geschichten über das Leben mit der psychischen Störung, die er mit 4 Millionen Menschen in Deutschland teilt. Spricht man so über Depression? Ja, genau so! Und es darf dabei herzhaft gelacht werden. w Tobi Katze: Geboren 1981, tritt seit mehr als zehn Jahren auf Poetry Slams und Lesebühnen auf. Er gewann 2007 den LesArt-Preis der jungen Literatur und 2014 den Bielefelder Kabarettpreis für sein erstes Bühnenprogramm «rocknrollmitbuchstaben». Im Januar 2014 startete er auf stern.de seinen Blog «Das Gegenteil von traurig» über Leben und Arbeit mit Depressionen. Im September 2015 veröffentlichte Rowohlt seinen SPIEGEL- Bestseller «Morgen ist leider auch noch ein Tag».

Montag, 18.04.2016 Beginn 19.00 Uhr, Einlass 18.30 Uhr Kino Babylon 4 KÖNIGE Drama, Deutschland 2015, Regie: Theresa von Eltz, 103 Minuten, mit Jella Haase, Paula Beer, Moritz Leu, Jannis Niewöhner, Clemens Schick, u.a. Weihnachten, die Zeit der Besinnlichkeit und Freude, aber auch der großen Familiendramen in vier Familien eskalieren die Konflikte kurz vor den Feiertagen und so finden sich die gänzlich verschiedenen Teenager Lara, Alex, Fedja und Timo über Weihnachten in der Jugendpsychiatrie wieder. Jeder hat seine ganz eigene Geschichte, seine ganz eigenen Sorgen mitgebracht und nun sollen sie diese ausgerechnet in dieser emotionsgeladenen Jahreszeit mit Hilfe des unkonventionellen Psychiaters Dr. Wolf akzeptieren und klären, um wieder zu ihren Familien zurückkehren zu können. Traurigkeit und Frust beherrschen zunächst die Stimmung der Patienten, die nicht nur mit sich selbst, sondern auch miteinander klarkommen müssen, doch dann entdecken sie langsam auch die guten Seiten ihrer ungewöhnlichen Situation. Für die vier Jugendlichen wird es ein aufreibendes, aber auch ein sehr bewegendes und vor allem ein unvergessliches Weihnachtsfest. Montag, 25.04.2016 Beginn 19.00 Uhr, Einlass 18.30 Uhr Kino Babylon PLAN B - Aus der psychischen Krise zum persönlichen Gewinn Dokumentarfilm D 2015, Laufzeit: 88 Minuten, Regie: Andrea Rothenburg, mit Manu B., Heike Korthals und Maike Nordmann Die Zuschauer lernen Manu B, Heike Korthals und Maike Nordmann kennen. Sie erzählen von ihrem Leben, ihrer Erkrankung, und von ihren Strategien, ins Leben zurück zu finden. Regisseurin Andrea Rothenburg inszeniert diesen Blick in die Seele sehr behutsam und zeichnet so Portraits von drei sympathischen und starken Frauen, deren Leben nun so ganz anders verläuft als ursprünglich geplant war. Und mit der Zeit wird klar: Plan B ist mehr als nur der Ersatz für ein normales Leben. Ich möchte Menschen Mut machen, sich Hilfe zu holen und das schräge Bild, das in der Öffentlichkeit herrscht, etwas gerade rücken. Es gibt so viel Ungerechtigkeit in dieser Welt. Es lohnt sich, für das Gute zu kämpfen. Und ich kann es einfach nicht lassen, positive Filme zu drehen. A. Rothenburg

Dienstag, 10.05.2016 14.30 Uhr Speisesaal der CWH ABSCHLUSSVERANSTALTUNG mit Musik und Lesung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Musik Die CWH-Hausband präsentiert ein Programm aus abwechslungsreichen und stilvollen Hits, Evergreens und unvergessenen Klassikern. Vissarion Morozov an der Trompete, Christoph Gelse am Piano, Stefan Suhr (Gesang) und Manuel Nitschke an Gitarre und Kontrabass spielen in unterschiedlicher Zusammensetzung stilvoll eigens für diese Besetzung arrangierte Lieder. ab 15:30 Uhr LESUNG: JANINE BERG-PEER Jannie Berg-Peer liest aus ihrem Buch: Schizophrenie ist Scheiße, Mama! Vom Leben mit meiner psychisch erkrankten Tochter Ihre Tochter hat Schizophrenie. Diesen Satz hört Janine Berg-Peer vor 16 Jahren das erste Mal. Für die Autorin ist es ein Riesenschock und ein langer Kampf um das Wohl ihrer Tochter beginnt. Von einem Tag auf den nächsten ist nichts in ihrem Leben so wie vorher. Was eine psychische Erkrankung für die Betroffenen, aber auch für die Angehörigen, wirklich bedeutet, können sich die meisten Menschen kaum vorstellen. Janine Berg-Peer will das ändern. Selbstkritisch und mit großer Offenheit beschreibt sie, wie sie gemeinsam mit ihrer Tochter, manchmal auch gegen sie, gelernt hat, mit deren Krankheit umzugehen.»mein Kind ist verrückt, aber nicht blöd.«janine Berg-Peer, Jahrgang 1944, engagiert sich aktiv im Verband der Angehörigen psychisch Kranker e.v., ist Mitglied von Bipolaris Manie und Depression e.v. und deutsche Repräsentantin bei EUFAMI, dem europäischen Dachverband der Familien mit psychisch kranken Angehörigen