Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bargfeld Bargfeld-Stegen Elmenhorst Nienwohld HERBST 2012

Ähnliche Dokumente
Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bargfeld Bargfeld-Stegen Elmenhorst Nienwohld. Passionszeit 2012

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bargfeld Bargfeld-Stegen Elmenhorst Nienwohld. Neujahr bis Ostern 2013

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bargfeld Bargfeld-Stegen Elmenhorst Nienwohld. Ostern Konfirmation Himmelfahrt Pfingsten 2012

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

ADVENT UND WEIHNACHTEN 2011

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bargfeld Bargfeld-Stegen Elmenhorst Nienwohld

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bargfeld Bargfeld-Stegen Elmenhorst Nienwohld

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bargfeld Bargfeld-Stegen Elmenhorst Nienwohld

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Kirchentag Barrierefrei

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Dorothee, Mandy und Sabrina

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bargfeld Bargfeld-Stegen Elmenhorst Nienwohld. Epiphanias und Passionszeit 2011

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bargfeld Bargfeld-Stegen Elmenhorst Nienwohld. Ostern Konfirmation Pfingsten 2011

Drei Szenen zum Thema Geduld

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Es reicht! Auf ein Wort

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Evang. Kirchliche Nachrichten

Stadtkirche Gottesdienste

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Kirchentag Barrierefrei

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Februar DBZ Aktuell

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Á ü ü

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Kirchengemeinde Haselau

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bargfeld Bargfeld-Stegen Elmenhorst Nienwohld

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

November - Dezember 2017

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Stationsweg von der alten zur neuen Kapelle. Einführung

Gelassenheit durch vertrauensvolles Handeln! 2. Mo. 14,14-16;Apg. 1,11 und Apg. 4,23-31

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bargfeld Bargfeld-Stegen Elmenhorst Nienwohld. Mit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Relitreffs im 6. Schuljahr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Stadtkirche Gottesdienste

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Kinderagenda. Januar August 2019

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bargfeld Bargfeld-Stegen Elmenhorst Nienwohld HERBST 2011

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

St. Paulus - Gemeindebrief

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kirchengemeinde Haselau

Wann ich mich das letzte Mal so richtig gefreut habe? Da fällt mir sofort etwas ein:

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS:

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Transkript:

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bargfeld Bargfeld-Stegen Elmenhorst Nienwohld HERBST 2012

Andacht Der Engel des Herrn lagert sich um die her, die ihn fürchten, und hilft ihnen heraus. Psalm 34,8 Liebe Nachbarn, einen fast vergessenen Feiertag haben wir in den kommenden Wochen: 29. September, Michaelis. Den meisten ist das Wort höchstens bekannt als Name einer großen Hamburger Kirche. Aber wenn eine so große Kirche genauso heißt wie das Fest, muss es zumindest mal wichtig gewesen sein. Michael ist in der Bibel einer der wenigen Engel, deren Namen genannt werden. Am 29. September wird an ihn und an alle Engel gedacht. Der Tag hat für uns auf dem Land vor allem die Bedeutung: Am Sonntag nach Michaelis wird Erntedank gefeiert. Das ist bisher meistens gleichzeitig der erste Sonntag im Oktober gewesen, ganz selten einmal der 30. September. Vor kurzem aber hat sich auch die Evangelisch-Lutherische Kirche entschlossen, es so zu machen wie andere christliche Kirchen: Fällt ein Feiertag auf einen Sonnabend, wird er am Sonntag drauf nachgefeiert. Und hoppla: Auf einmal ist der Sonntag nach Michaelis jetzt immer der erste im Oktober. Für Erntedank hat das dieses Jahr für ein bisschen Verwirrung gesorgt: Je nachdem, wie früh ein Kalender gedruckt war, stehen verschiedene Termine für Erntedank drin. Für die kommenden Jahre könnte es die Sache aber vereinfachen. Außerdem haben wir Gelegenheit, Michaelis zu feiern, dieses Jahr also am 30. September. Engel sind bei vielen Menschen heute sehr beliebt. Sie scheinen näher, vielleicht auch irgendwie menschlicher als Gott. Dabei ist Gott eigentlich viel menschlicher, als es übernatürliche Engel je waren; denn er ist in Jesus Mensch geworden Aber Engel können auch ganz menschlich sein. Das Wort Engel heißt in den biblischen Sprachen eigentlich Bote. Ein Engel ist ein Bote Gottes. Und das können auch wir sein, wenn wir uns von Gott senden lassen, für andere Menschen da zu sein. Wir können ihnen von Gottes Liebe erzählen und tun, was er uns aufträgt. Darüberhinaus erzählt uns die Bibel auch von Wesen, die mit unserer Biologie nicht zu fassen sind. Aber es sind Gottes Engel. Wenn wir Hilfe brauchen, können wir uns direkt an ihn wenden und ihn um Hilfe bitten, ohne Umwege über Menschen oder andere Engel. Er versteht uns sogar viel besser als sie, schließlich hat er in Jesus unser Leid selber erlebt. Und er wird helfen, durch Menschen, durch andere Engel oder auf ganz andere Weise, auch wenn wir nicht immer verstehen, wie. Gottes Geleit auf Ihren Wegen wünscht Pastor Andreas Wendt 2

Aktuelles Unsere neue Küsterin stellt sich vor Hallo liebe Gemeinde, seit dem 01.07.2012 bin ich nun offiziell als neue Küsterin im Amt und möchte hier die Gelegenheit nutzen, um mich Ihnen kurz vorzustellen. Mein Name ist Gabriele Schmidt, 47 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder im Alter von 8 und 15 Jahren. Vor nun schon fast 14 Jahren bin ich mit meiner Familie aus dem hektischen Hamburg ins beschauliche BargfeldStegen gezogen. nun für mich ganz neue vor mir liegende Tätigkeitsfeld. Während meiner Einarbeitung durch Frau Brockmann habe ich bereits einen kleinen Einblick in die vielen verschieden Aufgaben bekommen können und bin mir sicher, dass meine Arbeit hier nicht langweilig werden wird. Ich freue mich schon darauf, vielleicht auch Sie beim nächsten Gottesdienst begrüßen zu dürfen. Ihre Gabriele Schmidt Durch und mit meiner Tochter Sarah bin ich 2002 in der Kinderkirche bei Pastor Stahnke gelandet. Die Arbeit mit den Kindern in der Kirche war mir wichtig und machte mir viel Spaß. So beschloss ich, im Kinderkirchenteam aktiv mitzuarbeiten. Auch im Familiengottesdienst wurden helfende Hände gesucht und so wirkte ich auch dort eine ganze Zeit lang mit. Bedingt durch die Elternzeit von unserer Diakonin Frau Stark, übernahm ich im März diesen Jahres nun die Leitung der Jungschargruppe. Durch die Arbeit in den verschiedenen Gruppen ist mir die Gemeinde (speziell die jüngere) nicht ganz fremd und ich fühle mich in unserer Kirche sehr wohl. Umso mehr freut es mich, dass ich die Aufgaben der Küsterin übernehmen darf und bin sehr gespannt auf das 3

Aus der Nachbarschaft 4 Krankenhausseelsorge in Bargfeld-Stegen Ich gehe bei strahlendem Sonnenschein und 14 Grad Minus über das Gelände des Heinrich Sengelmann Krankenhauses, als mich eine Patientin anspricht. Herr Pastor, kriegen wir einen Gesprächstermin hin. Ich werde in 3 Tagen entlassen? Und ich möchte nicht gehen ohne mit Ihnen vorher noch einmal gesprochen zu haben. Mit Hilfe meines elektronischen Kalenders finden wir einen Termin und verabreden uns. Ich möchte mich herzlich bei Ihnen bedanken. Die Gespräche mit Ihnen haben mir einfach gut getan. Sie hatten Zeit für mich. Bei Ihnen habe ich mich verstanden gefühlt. Das war auf Augenhöhe. Manchmal haben Sie mir einiges zugemutet, aber das war schon o.k. Das Telefon klingelt: Herr Pastor, können wir mal `nen Kaffee zusammentrinken? höre ich eine wohl bekannte Stimme am anderen Ende fragen. Ein Patient, schwer drogenabhängig, mehrmals im Gefängnis, lebt nun in einer Einrichtung in Bad Oldesloe. Bei Ihnen oder bei mir? lautet die Rückfrage. Bei Ihnen wär` mir lieber. Dann komm ich hier mal raus. Am nächsten Freitag um 14.00 Uhr. Lautet die Verabredung. Diese Aufzählung könnte ich fortsetzen. So oder so ähnlich gestaltet sich mein Arbeitstag. Wenn ich morgens in mein Büro im Seelsorgezentrum des HSK (Heinrich Sengelmann Krankenhaus ) komme, dann wartet der Kalender. Und Gott sei Dank - bleiben fast immer freie Zeiten am Tag für derartige Termine. Die Gespräche dauern manchmal 15 Minuten, manchmal 11/2 Stunden; fast immer folgen mehrere Unterhaltungen. Der Pastor hat Zeit; ein Luxus unter den Mitarbeitenden im Krankenhaus. Mein Gehalt bezahlen die Kirchensteuerzahler und die Stiftung Alsterdorf; weil es ihnen wichtig ist. Meine Arbeit als Seelsorger unterscheidet sich grundlegend von der anderer MitarbeiterInnen: es gibt keinen Therapieplan; es gibt kein Therapieziel und keine Erfolgskontrolle; es gibt keine Krankenkassenabrechnung meiner Arbeitszeit. Diese Freiheit in der Seelsorge bringt eine große Verantwortung mit sich die Kräfte zum Wohle der PatientInnen einzusetzen, sich mit den eigenen Methoden kritisch auseinanderzusetzen und Maß zu halten mit den Kräften der Anderen und den Eigenen. In einem Seelsorgegespräch hat vieles Raum: Einander begegnen, sich anrühren lassen, miteinander still werden und beten, Hoffnung schöpfen, Mut wecken, zuhören, wo andere weghören, schweigen ohne zu verstummen, reden, wo es die Sprache verschlägt, leben, wo Krankheit und Schmerz re-

gieren. Die PatientInnen werden bei der Einlieferung von den Mitarbeitenden gefragt, ob sie den Seelsorger sprechen möchten. Sie erfahren von Mitpatienten meine Telefonnummer. Sie nehmen sich nach dem Gottesdienstbesuch den Flyer mit oder kennen mich von früheren Aufenthalten. Manchmal finden die Pflegekräfte, ein Gespräch mit dem Pastor wäre gut für die Patienten. So kommen wir miteinander in Kontakt. Jeden Sonntag ab 10.30 Uhr findet in der Kapelle des HSK ein Abendmahlsgottesdienst statt. Beinahe 10 % der PatientInnen nutzen die Zeit um zu Ruhe zu kommen, sich anregen zu lassen, Gemeinschaft zu erleben; oft um in Anschluss nach einem Gesprächstermin zu fragen. Außerdem arbeite ich in der Ethikgruppe für die Mitarbeitenden des HSK mit. Immer wieder kommt es im Arbeitsalltag zu inneren Konflikten zwischen den eigenen Wertvorstellungen und dem, was ich in meiner Berufsrolle tun muss; Menschen festbinden, Menschen gegen ihren Willen ernähren und ihnen gegen ihren Willen Medikamente geben Dieser seelische Konflikt ist manchmal sowohl für die PatientInnen wie die Mitarbeitenden schwer aushalten. Dann gibt es die Möglichkeit sich an die Ethikgruppe zu wenden. Mitglieder der Ethikgruppe setzen sich mit den Mitarbeitenden zusammen und listen gemeinsam Argumente pro und contra auf. Manchmal spielen wir eine Szene nach. Dadurch tragen wir zur Aus der Nachbarschaft Klärung der ethischen Fragen bei. Vielleicht denken Sie sich: Naja, das ändert aber doch nix. Stimmt, aber sie haben die Möglichkeit einen inneren Kompass zu finden um mit den Arbeitssituationen innerlich weniger angespannt und zerrissen klarzukommen. Und das ist doch schon was. Als ich vor einigen Jahren aus einer Norderstedter Kirchengemeinde ins HSK wechselte, fragten einige Gemeindemitglieder: Wie halten Sie das aus? Da gibt es doch häufig gar keine Heilung, oder? Darauf ist es gar nicht so leicht eine Antwort zu finden. Doch, es gibt Menschen, bei denen die psychische Erkrankung nicht wieder auftritt und bei anderen kommt sie immer wieder; dann müssen die PatientInnen üben damit zu leben. Auch als Erkrankter kann es Spaß machen zu leben, gibt es vieles, was man tun kann, ist Leben sinnvoll. Zu dieser Einsicht gelangt man häufig nach langer innerer Auseinandersetzung mit der Erkrankung. Und manches geht eben nicht mehr. Damit muß man sich abfinden. Immer wieder verblüfft bin ich, wenn ehemalige Patienten Monate oder auch Jahre nach der Entlassung aus dem HSK anrufen und fragen, ob wir uns treffen können. Ich will Ihnen erzählen, wie es mir jetzt geht, Herr Pastor. Das tut mir gut, erwärmt mein Herz und stärkt meinen Glauben. Andreas Erler, Seelsorger im HSK 5

Junge und... KINDER- BIBEL- WOCHE Daniel und sein löwenstarker Freund Daniel und seine Freunde waren in einem fremden Land ganz allein, nur miteinander und mit Gott. Um ihre Abenteuer geht es bei der Kinderbibelwoche von Montag, den 08. Oktober bis Freitag, den 12. Oktober, immer von 9:30 bis 12:00 Uhr Die Kirchengemeinde und der evangelische Kindergarten werden sie gemeinsam im Gemeindehaus der Kirchengemeinde gestalten. Wir wollen mit Euch Geschichten hören, Singen, Essen, Basteln, Spielen, Beten und Spaß haben. Die Kinderbibelwoche wird abgeschlossen mit dem Familiengottesdienst am 14. Oktober um 11:00 Uhr Eingeladen sind alle Kinder zwischen 4 und 12 Jahren. Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 5,- und eine Anmeldung bis zum 26. September. Kaum hat man sich versehen, ist der Herbst schon da. Aber wenn Du trotzdem keine Lust hast, Monate lang nur drin zu sitzen, bist Du bei uns richtig. Die Gemeindepfadfinder von Bargfeld treffen sich immer freitags: Die kleineren jeden Freitag um 15:00, die größeren immer an den Freitagen, wo keine Jungschar ist, um 18:00, außer in den Ferien natürlich. Marion wird noch bis zum Frühjahr in Elternzeit bleiben. Ab nach den Herbstferien wird Inga Oschmann die Gruppenstunden machen. Außerdem wird es ein paar größere Veranstaltungen geben, zum Beispiel holen wir im Advent das Friedenslicht und bringen es am 4. Advent in unsere Gemeinde. Am 6. Januar laufen wir als Sternsinger los, und sicher wollen wir auch mal die eine oder andere größere Tour oder Übernachtung machen. Mehr dazu in den Gruppenstunden. Liebe Grüße von Pia Andersen, Inga Oschmann, Andreas Wendt 6

junggebliebene Gemeinde Hallo Jungschar Kids! Alle Kids im Alter von 8 bis 14 Jahren sind herzlich eingeladen mal vorbeizuschauen. Wir spielen Spiele, basteln, kochen/backen und quatschen über ein biblisches Thema. Hier die Termine für die nächsten Jungschartreffen : 21.09.2012 ( immer von 18.00 bis 20.00 Uhr) Wir wollen an unserem Thema die 10 Gebote weiterarbeiten Außerdem backen wir mit Euch Kürbisbrötchen! Achtung Herbstferien im Oktober! Nach den Ferien geht es dann weiter am 26.10.2012 Nochmal Thema 10 Gebote.Heute sind wir dabei ganz kreativ! Wir wollen Holzkreuze aussägen und mit Mosaiksteinen verzieren. Seniorennachmittag 09.11.2012 Wir schließen das Thema die 10 Gebote ab, spielen Spiele und basteln ein 10 Gebote-Buch. 23.11.2012 Die Adventszeit steht vor der Tür. Wir wollen es uns gemütlich machen. Was bedeutet eigentlich Advent? Geht es hier nur um Plätzchen backen, Adventskalender und den Nikolaus? Oder steckt vielleicht mehr dahinter? Wir jedenfalls freuen uns wie immer auf Euch Gabi und Mona In Bargfeld-Stegen: Im Herbst zu leicht anderen Terminen:. Mittwoch 26. September (statt 3. Oktober!) Mittwoch, 7. November immer um 14:30 Ansprechpartnerinnen sind Gerda Lohse, Wiebke Hahne, Regina Heinrich In Nienwohld: Immer am 2. Mittwoch im Monat 15:00 in der Alten Schule. Ansprechpartnerin ist Margit Lüthje. 7

Musik 30. September, 17.00 Uhr Sommer-Abschlussmusik in der Bargfelder Kirche Chorkonzert Frauengesangverein Bargfeld-Stegen - Leitung: Sigrid Carstens Männergesangverein Frohsinn - Leitung: Waldemar Majewski Kantorei Bargfeld - Leitung: Henrike Hageböke Es erklingt ein abwechslungsreiches Programm der verschiedensten Chormusik. Eintritt frei - Kollekte am Ausgang erbeten neue Songs und alte Schätze... Samstag, 27. Oktober 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Chorworkshop Wir wollen einen Nachmittag lang in netter Runde neue Songs und alte musikalische Schätze verschiedenster Art kennenlernen und erarbeiten und dabei auch etwas über unsere eigene Stimme lernen. Es wird eine Kaffepause geben. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Am Sonntag, den 28. Oktober um 10.15 Uhr wollen wir die neu gelernten Stücke im Gottesdienst in Elmenhorst vortragen. Anmeldung bei: Kirchenmusikerin Henrike Hageböke (04193-969030 oder Henrike.Hageboeke@gmx.de) oder im Kirchenbüro... alte Songs und neue Schätze... 8

Musik und mehr Wer macht mit bei den Weihnachtsgottesdiensten? Gottesdienst mit Weihnachtsmusical am 24. Dezember um 17:00 mit dem Kinderchor und der Theatergruppe Proben ab 23. Oktober immer dienstags von 16:30 bis 17:15 im Gemeindehaus. Alle Kinder ab Grundschulalter sind herzlich eingeladen mitzumachen. Mehr Informationen bei Henrike Hageböke, Sarah Eisenmann oder Philine Letz Am 1. Weihnachtstag um 17:00 bereichert die Kantorei den Gottesdienst. Proben ebenfalls ab 23. Oktober immer dienstags um 20:00 Alle ab Stimmbruch sind herzlich willkommen. Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück 17. November 9:30 Gemeindezentrum Elmenhorst Referentin: Petra Hinz, Elmshorn Thema: Langeweile oder Stress Zeitnot Wie viel Tempo verträgt der Mensch? Anmeldung bitte bis 14. November im Gemeindehaus Unkostenbeitrag 5,- Ein Fahrdienst von der Bargfelder Kirche ist eingerichtet. Wer ihn benötigt, bitte bei der Anmeldung angeben. Stoffe abzugeben? Die Arbeit mit Kindern in unserer Gemeinde könnte zum Theaterspielen bunte und weiße Stoffe gebrauchen. Wer kann welche spenden? Bitte im Kirchenbüro zu den Öffnungszeiten abgeben! 9

Freud und Leid In diesem Jahr beteiligen wir uns als Gemeinde an der Paketaktion des Christlichen Hilfsvereins Wismar (CHW). Der CHW leistet seit vielen Jahren eine nachhaltige Hilfe in den Bergen Albaniens. Er unterstützt Schulen und ermöglicht auch Kindern aus Dörfern ohne Schule den Schulbesuch in einem Internat in dem Dorf Bishnica. Ein zusätzliches Element dieser Arbeit sollen die Weihnachtspäckchen sein. Sie sollen hilfreiche Dinge enthalten, aber auch solche, die nur Freude machen. Dafür können bis zum 10. November Schuhkartons mit Geschenken und einer Transportpauschale von 6,- im Kirchenbüro abgeben werden. Damit die Schuhkartons ungefähr gleichwertig gepackt sind und auch beim Zoll keine Probleme machen, holen Sie sich bitte alle Informationen, was und wie gepackt werden soll, Packzettel und Handzettel im Kirchenbüro oder unter http://www.chwev.de Vielen Dank für Ihre Gaben! In Internetauftritten ist die Veröffentlichung von Namen ohne ausdrückliche- Zustimmung nicht zulässig. Die Namen der Verstorbenen und Täuflinge entnehmen Sie daher bitte der Print-Ausgabe unseres Gemeindebriefs. 10

So. 16.9. 11:00 Heinrich- Sengelmann- Krankenhaus Gottesdienst zum Tag der Offenen Tür Gottesdienste Pastor Erler, So. 23.9. 11:00 Kirche Familiengottesdienst + Konfirmanden So. 30.9. 10:15 Gemeindezentrum Elmenhorst So. 7.10. 11:00 Gut Stegen Erntedank Pastorin Osterwaldt, Wer mag, trifft sich schon um 9:30 zum gemeinsamen Abmarsch an der Kirche. Ein Zubringerdienst ist um 10:30 von der Kirche zum Gut (bei gutem Wetter mit Trecker, sonst mit dem Bus), um 12:30 und 16:00 vom Gut zur Kirche (Bus) eingerichtet. So. 14.10. 11:00 Kirche So. 21.10. 10:00 Kirche Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche und KiBiWo-Team Pastor Asmussen So. 28.10. 10:15 Gemeindezentrum Elmenhorst So. 4.11. 10:00 Kirche Vorstellung der neuen Konfrmandinnen und Konfirmanden Sa. 10.11. 10:00 Kirche und Gemeindehaus So. 11.11. 10:00 Kirche So. 18.11. 9:30 Bürgerhaus Bargfeld Mi. 21.11. 19:00 Kirche So. 25.11. 10:00 Kirche Kinderkirche Gottesdienst zum Volkstrauertag Gottesdienst zum Buß und Bettag mit Abendmahl (Wein) Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Diakonin Stark, Kiki-Team 11

Adressen / Impressum Pastor Andreas Wendt, Tel.: 045 32-35 45 Kayhuder Str. 16, Bargfeld-Stegen pastor@kirche-bargfeld.de Kirchenbüro: Christiane Eggert, Tel.: 045 32 / 35 45 Di.,Mi. u.fr.: 9:00-14:00 Uhr buero@kirche-bargfeld.de Küsterin: Gabriele Schmidt 04532-281514 0175-3586124 Gabi.schmidt@hotmail.de Diakonin Marion Stark z.z. in Elternzeit. Kirchenmusik: Henrike Hageböke 04193-969030 Wir sind für Sie da: KiTa Haus der Kinder Bargfeld Schulstraße 15-17, Bargfeld-Stegen Tel.: 045 32 / 34 43 Leitung: bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Kirchenvorstand 1. Vorsitzender Rolf-Diedrich Kohls Tel: 045 32-1430 Herausgeber: Ev.-luth. Kirchengemeinde Bargfeld, Kayhuder Straße 16, 23863 Bargfeld-Stegen Mitarbeiter dieser Ausgabe: Christiane Eggert, Henrike Hageböke, Pastor Andreas Wendt, Martina Wendt Verantwortlich: Pastor Andreas Wendt Druck: Eigendruck Auflage: 2200 Exemplare Internetadresse der Kirchengemeinde Bargfeld: www.kirche-bargfeld.de Internetadresse des Kirchenkreises: www.kirchenkreis-ploen-segeberg.de Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: Freitag, 9. November