Grundbegriffe der Informatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundbegriffe der Informatik"

Transkript

1 Grundbegriffe der Informatik Einheit 8: kontextfreie Grammatiken Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2009/2010 1/37

2 Überblick Kontextfreie Grammatiken Rekursive Definition syntaktischer Strukturen Kontextfreie Grammatiken Relationen (Teil 2) 2/37

3 Überblick Kontextfreie Grammatiken Rekursive Definition syntaktischer Strukturen Kontextfreie Grammatiken Relationen (Teil 2) Kontextfreie Grammatiken 3/37

4 Überblick Kontextfreie Grammatiken Rekursive Definition syntaktischer Strukturen Kontextfreie Grammatiken Relationen (Teil 2) Kontextfreie Grammatiken Rekursive Definition syntaktischer Strukturen 4/37

5 Spezifikation formaler Sprachen Beschreibung formaler Sprachen nur mit Hilfe einzelner Symbole und der Operation Vereinigung, Konkatenation und Konkatenationsabschluss: manchmal möglich manchmal nicht (Beweis später) Kontextfreie Grammatiken Rekursive Definition syntaktischer Strukturen 5/37

6 Ausschnitt der Definition der Syntax von Java 1 Block: { BlockStatements opt } 2 BlockStatements: BlockStatement BlockStatements BlockStatement 3 BlockStatement: Statement Statement: StatementWithoutTrailingSubstatement StatementWithoutTrailingSubstatement: Block Siehe Kontextfreie Grammatiken Rekursive Definition syntaktischer Strukturen 6/37

7 Rekursion Bei der Beschreibung der Struktur von BlockStatements wird direkt auf BlockStatements Bezug genommen. Bei der Definition von Block wird (indirekt) auf die Bedeutung von Statement verwiesen und bei der Definition von Statement (indirekt) wieder auf die Bedeutung von Block. Was soll das bedeuten? beschränken wir uns erst einmal auf den Kern des Ganzen... Kontextfreie Grammatiken Rekursive Definition syntaktischer Strukturen 7/37

8 Simplizfizierungen schreibe X statt Block, Statement o.ä. schreibe runde Klammern ( und ) statt der geschweiften (wegen der Verwechslungsgefahr mit Mengenklammern) Dann besagt die Definition stark vereinfacht unter anderem: K1 Ein X kann etwas ganz einfaches sein; schreiben für dafür einfach das leere Wort ε. K2 Ein X kann ein Y sein oder die Folge XY ; also kann ein X von der Form YY sein. Jedes Y seinerseits kann wieder ein X sein. Also kann ein X auch von der Form XX sein. K3 Wenn man ein X hat, dann ist auch (X ) wieder ein X. K4 Auch gemeint: Es ist nichts ein X, was man nicht auf Grund der obigen Festlegungen als solches identifizieren kann. Kontextfreie Grammatiken Rekursive Definition syntaktischer Strukturen 8/37

9 Versuch einer formalen Sprache versuche, mit X eine formale Sprache L zu assoziieren: L = {ε} LL {(}L{)} trügerische Hoffnung: die Inklusion L... spiegelt K1, K2, K3 wieder die Inklusion L... spiegelt K4 wieder Fragen: 1. Gibt es überhaupt eine Sprache, die die Gleichung erfüllt? Das hätten wir gerne und ja, das ist so. 2. falls ja: Ist die Lösung der Gleichung auch eindeutig? Das hätten wir auch gerne, aber nein, das ist nicht so. = Arbeit: Man finde und charakterisiere irgendwie die uns interessierende Lösung. Kontextfreie Grammatiken Rekursive Definition syntaktischer Strukturen 9/37

10 Versuch einer formalen Sprache versuche, mit X eine formale Sprache L zu assoziieren: L = {ε} LL {(}L{)} trügerische Hoffnung: die Inklusion L... spiegelt K1, K2, K3 wieder die Inklusion L... spiegelt K4 wieder Fragen: 1. Gibt es überhaupt eine Sprache, die die Gleichung erfüllt? Das hätten wir gerne und ja, das ist so. 2. falls ja: Ist die Lösung der Gleichung auch eindeutig? Das hätten wir auch gerne, aber nein, das ist nicht so. = Arbeit: Man finde und charakterisiere irgendwie die uns interessierende Lösung. Kontextfreie Grammatiken Rekursive Definition syntaktischer Strukturen 9/37

11 Versuch einer formalen Sprache versuche, mit X eine formale Sprache L zu assoziieren: L = {ε} LL {(}L{)} trügerische Hoffnung: die Inklusion L... spiegelt K1, K2, K3 wieder die Inklusion L... spiegelt K4 wieder Fragen: 1. Gibt es überhaupt eine Sprache, die die Gleichung erfüllt? Das hätten wir gerne und ja, das ist so. 2. falls ja: Ist die Lösung der Gleichung auch eindeutig? Das hätten wir auch gerne, aber nein, das ist nicht so. = Arbeit: Man finde und charakterisiere irgendwie die uns interessierende Lösung. Kontextfreie Grammatiken Rekursive Definition syntaktischer Strukturen 9/37

12 Lösbarkeit von L = {ε} LL {(}L{)} konstruiere Folge L 0, L 1,... formaler Sprachen L i für i N 0 zeige, dass die Vereinigung aller L i die Gleichung löst L 0 = {ε}. für i N 0 sei L i+1 = L i L i {(}L i {)} Lemma. L = i=0 L i erfüllt die Gleichung. Beweisstruktur zu zeigen: L = {ε} LL {(}L{)} zeige: L {ε} LL {(}L{)} L {ε} LL {(}L{)} Kontextfreie Grammatiken Rekursive Definition syntaktischer Strukturen 10/37

13 Lösbarkeit von L = {ε} LL {(}L{)} konstruiere Folge L 0, L 1,... formaler Sprachen L i für i N 0 zeige, dass die Vereinigung aller L i die Gleichung löst L 0 = {ε}. für i N 0 sei L i+1 = L i L i {(}L i {)} Lemma. L = i=0 L i erfüllt die Gleichung. Beweisstruktur zu zeigen: L = {ε} LL {(}L{)} zeige: L {ε} LL {(}L{)} L {ε} LL {(}L{)} Kontextfreie Grammatiken Rekursive Definition syntaktischer Strukturen 10/37

14 Beweis des Lemmas i N 0 : ε L i, denn: ε L0 für alle i N0 ist L i L i L i+1, wenn ε L i, dann auch ε = εε L i L i L i+1. also i N 0 : L i = L i {ε} L i L i L i+1. Zeige: L {ε} LL {(}L{)} Da ε L0 L ist, ist L = L{ε} LL {ε} LL {(}L{)}. Zeige: L {ε} LL {(}L{)} sei w {ε} LL {(}L{)}. 1. Fall: w = ε: w = ε L0 L. 2. Fall: w LL: Dann w = w 1 w 2 mit w 1 L und w 2 L. Also existieren Indizes i 1 und i 2 mit w 1 L i1 und w 2 L i2. Für i = max(i 1, i 2 ) ist w 1 L i und w 2 L i, also w = w 1 w 2 L i L i L i+1 L. 3. Fall: w {(}L{)}: für ein i N 0 ist dann w {(}L i {)} L i+1 L. Kontextfreie Grammatiken Rekursive Definition syntaktischer Strukturen 11/37

15 Lösung von L = {ε} LL {(}L{)} nicht eindeutig {(, )} ist auch eine Lösung, denn zeigt man wie oben ist trivial, da {(, )} eben alle Wörter sind. Das ist eine andere Lösung, denn ((( ist zwar in {(, )} aber nicht in i=0 L i: man vergleiche die Anzahlen der ( und ) Kontextfreie Grammatiken Rekursive Definition syntaktischer Strukturen 12/37

16 Was kann man an i=0 L i sehen? L 0 = {ε} L 1 L 0 = { () } L 2 L 1 = { ()(), (()) } L 3 L 2 = { ()()(), (())(), ()(()), Dabei gilt z. B.: ()()()(), ()()(()), (())()(), (())(()), (()()), ((())) } (())()() L 3, weil (()) L 2 und ()() L 2 und Regel K2 (()) L2, weil () L 1 und Regel K3. () L 1, weil ε L 0 und Regel K3. ()() L2, weil () L 1 und () L 1 ist und Regel K2 () L 1, weil ε L 0 und Regel K3. () L 1, weil ε L 0 und Regel K3. Kontextfreie Grammatiken Rekursive Definition syntaktischer Strukturen 13/37

17 Die Erklärung für (())()() L 3 graphisch dargestellt (())()() L 3 (()) L 2 ()() L 2 ( () L 1 ) () L 1 () L 1 ( ε L 0 ) ( ε L 0 ) ( ε L 0 ) ε ε ε Kontextfreie Grammatiken Rekursive Definition syntaktischer Strukturen 14/37

18 Vereinfachte Darstellung für (())()() L 3 X X X ( X ) X X ( X ) ( X ) ( X ) ε ε ε So etwas heißt auch Baum ( Wurzel oben, Blätter unten) bisher: von unten nach oben interpretiert als Begründungen kontextfreie Grammatiken: von oben nach unten syntaktische Ersetzungen Kontextfreie Grammatiken Rekursive Definition syntaktischer Strukturen 15/37

19 Vereinfachte Darstellung für (())()() L 3 X X X ( X ) X X ( X ) ( X ) ( X ) ε ε ε So etwas heißt auch Baum ( Wurzel oben, Blätter unten) bisher: von unten nach oben interpretiert als Begründungen kontextfreie Grammatiken: von oben nach unten syntaktische Ersetzungen Kontextfreie Grammatiken Rekursive Definition syntaktischer Strukturen 15/37

20 Was ist wichtig Das sollten Sie mitnehmen: Klammerstrukturen sind wichtig. Manchmal kann man sich Fixpunkten annähern. Ein Fixpunkt einer Abbildung f ist ein Argument x mit x = f (x). So kann man L = {ε} LL (L) auch sehen... Das sollten Sie üben: Angst verlieren vor dem Lesen und Finden von Beweisen Bei ruhigem Hinsehen drängt sich eine passende Vorgehensweise manchmal fast auf. Kontextfreie Grammatiken Rekursive Definition syntaktischer Strukturen 16/37

21 Überblick Kontextfreie Grammatiken Rekursive Definition syntaktischer Strukturen Kontextfreie Grammatiken Relationen (Teil 2) Kontextfreie Grammatiken Kontextfreie Grammatiken 17/37

22 Kontextfreie Grammatik G = (N, T, S, P) N ist ein Alphabet sogenannter Nichtterminalsymbole T ist ein Alphabet sogenannter Terminalsymbole. kein Zeichen in beiden Alphabeten: N T = {}. S N ist das sogenannte Startsymbol. P N V ist endliche Menge von Produktionen. V = N T Menge aller Symbole überhaupt Schreibweise: X w (statt (X, w) P) Bedeutung: man kann X ersetzen durch w Kontextfreie Grammatiken Kontextfreie Grammatiken 18/37

23 ein Ableitungsschritt Aus u V ist in einem Schritt v V ableitbar in Zeichen u v wenn Wörter w 1, w 2 V und eine Produktion X w in P existieren, so dass u = w 1 X w 2 und v = w 1 ww 2. Also: Wenn X w in P, dann w 1 X w 2 w 1 ww 2. Beispiel G = ({X }, {a, b}, X, P) mit Produktionenmenge P = {X ε, X ax b}. Dann gilt z. B. abax baxxxx abax baax bxxx, denn abax } {{ ba} X XXX } {{ } w 1 w 2 } abax {{ ba} w 1 ax b XXX } {{ } w 2 Ebenso gilt abax baxxxx abaax bbaxxxx, denn }{{} aba X baxxxx } {{ } w 1 w 2 }{{} aba w 1 ax b baxxxx } {{ } w 2 Kontextfreie Grammatiken Kontextfreie Grammatiken 19/37

24 Anmerkungen Die Definition von legt eine Relation zwischen Wörtern über dem Alphabet V = N T fest. Man könnte also auch schreiben: R V V (oder gar V V?) üblich: Infixschreibweise Man schreibt u v und nicht (u, v) R, so wie man auch 5 7 schreibt und nicht (5, 7) R Im allgemeinen ist weder links- noch rechtstotal und weder links- noch rechtseindeutig. bei einer Produktion linke Seite ist immer ein Nichtterminalsymbol In Ableitungsschritt wird nie ein Terminalsymbol ersetzt. Wo sie stehen, ist die Ableitung zu Ende daher der Name Terminalsymbol. Kontextfreie Grammatiken Kontextfreie Grammatiken 20/37

25 Anmerkungen Die Definition von legt eine Relation zwischen Wörtern über dem Alphabet V = N T fest. Man könnte also auch schreiben: R V V (oder gar V V?) üblich: Infixschreibweise Man schreibt u v und nicht (u, v) R, so wie man auch 5 7 schreibt und nicht (5, 7) R Im allgemeinen ist weder links- noch rechtstotal und weder links- noch rechtseindeutig. bei einer Produktion linke Seite ist immer ein Nichtterminalsymbol In Ableitungsschritt wird nie ein Terminalsymbol ersetzt. Wo sie stehen, ist die Ableitung zu Ende daher der Name Terminalsymbol. Kontextfreie Grammatiken Kontextfreie Grammatiken 20/37

26 Anmerkungen Die Definition von legt eine Relation zwischen Wörtern über dem Alphabet V = N T fest. Man könnte also auch schreiben: R V V (oder gar V V?) üblich: Infixschreibweise Man schreibt u v und nicht (u, v) R, so wie man auch 5 7 schreibt und nicht (5, 7) R Im allgemeinen ist weder links- noch rechtstotal und weder links- noch rechtseindeutig. bei einer Produktion linke Seite ist immer ein Nichtterminalsymbol In Ableitungsschritt wird nie ein Terminalsymbol ersetzt. Wo sie stehen, ist die Ableitung zu Ende daher der Name Terminalsymbol. Kontextfreie Grammatiken Kontextfreie Grammatiken 20/37

27 mehrere Ableitungsschritte Eine Ableitung(sfolge) ist eine Folge von Ableitungsschritten, deren Anzahl irrelevant ist. Formal: Für alle u, v V gelte u 0 v genau dann, wenn u = v i N 0 : (u i+1 v genau dann, wenn w V : u w i v) u v genau dann, wenn i N 0 : u i v Beispielgrammatik G = ({X }, {a, b}, X, {X ε, X ax b}): X ax b aax bb aaax bbb aaabbb Also gilt z. B.: X aax bb, ax b aaax bbb, X aaabbb und viele andere. Kontextfreie Grammatiken Kontextfreie Grammatiken 21/37

28 erzeugte formale Sprache Hauptinteresse: Welche Wörter aus Terminalsymbolen können aus dem Startsymbol abgeleitet werden? von Grammatik G = (N, T, S, P) erzeugte formale Sprache L(G) = {w T S w}. solche formalen Sprachen heißen auch kontextfrei Kontextfreie Grammatiken Kontextfreie Grammatiken 22/37

29 Beispiel einer kontextfreien Sprache Beispielgrammatik G = ({X }, {a, b}, X, {X ε, X ax b} eben schon gesehen: aaabbb L(G) wegen X ax b aax bb aaax bbb aaabbb leicht verallgemeinerbar: für alle i N 0 gilt: X a i b i, also {a i b i i N 0 } L(G) Beweis wird leichter, wenn man gleich zeigt: i N 0 : (X a i b i X a i X b i ) Umgekehrt kann man zeigen: i N 0 : wenn X i+1 w, dann w = a i b i w = a i+1 X b i+1 also L(G) {a i b i i N 0 } Insgesamt: L(G) = {a i b i i N 0 }. Kontextfreie Grammatiken Kontextfreie Grammatiken 23/37

30 kompaktere Notation bei vielen Produktionen Statt {X w 1, X w 2, X w 3, X w 4, X w 5 } schreibt man {X w 1 w 2 w 3 w 4 w 5 } und liest die senkrechten Striche als oder. Beispielgrammatik: P = { X ax b ε } Kontextfreie Grammatiken Kontextfreie Grammatiken 24/37

31 Interpretation der Definition der Java-Syntax eine kontextfreien Grammatik Block,... sind jeweils ein Nichtterminalsymbol. Doppelpunkt entspricht Pfeil eingerückte Zeile: rechte Seite einer Produktion aufeinander folgende Zeilen denke man sich durch senkrechte Striche getrennt Beispiel 2 BlockStatements: BlockStatement BlockStatements BlockStatement bedeutet BlockStatements BlockStatement BlockStatements BlockStatement Kontextfreie Grammatiken Kontextfreie Grammatiken 25/37

32 Interpretation der Definition der Java-Syntax (2) ähnlich 1 Block: { BlockStatements opt } bedeutet Block { BlockStatements } { } Kontextfreie Grammatiken Kontextfreie Grammatiken 26/37

33 kontextfreie Grammatiken für Syntax von Programmiersprachen? (jedenfalls viele) Nichtterminalsymbole stehen für strukturelle Konzepte der Programmiersprache. das Ideal: Man kann mit der Grammatik für Java genau alle syntaktisch korrekten Javaprogramme ableiten kann, aber auch nur diese und nichts anderes. die Realität ist komplizierter: Was mit der Grammatik nicht ableitbar ist, ist bestimmt kein Javaprogramm. gut Aber Dinge ableitbar, die keine korrekten Programme sind. nicht gut. Grund: manche Forderungen kann man überhaupt nicht mit Hilfe kontextfreier Grammatiken ausdrücken. Kontextfreie Grammatiken Kontextfreie Grammatiken 27/37

34 Ableitungsbäume Grammatik für unser Klammerproblem: ({X }, {(, )}, X, {X XX (X ) ε}). lange Ableitungsfolgen manchmal nicht sehr erhellend: X X X (X )X (X )X X (X )X (X ) ((X ))X (X ) ((X ))X () ((X ))(X )() (())(X )() (())()() man darf umordnen (Kontextfreiheit!) schon besser: Linksableitung X X X (X )X ((X ))X (())X (())X X (())(X )X (())()X (())()(X ) (())()() manchmal noch übersichtlicher: Ableitungsbaum Kontextfreie Grammatiken Kontextfreie Grammatiken 28/37

35 ein Ableitungsbaum X X X ( X ) X X ( X ) ( X ) ( X ) ε ε ε Man beginnt mit dem Startsymbol als Wurzel. Für jeden Ableitungsschritt werden an das ersetzte Nichtterminalsymbol Kanten nach unten dran gehängt. (Wir verzichten an dieser Stelle auf eine Formalisierung.) Kontextfreie Grammatiken Kontextfreie Grammatiken 29/37

36 Was ist wichtig Das sollten Sie mitnehmen: kontextfreie Grammatik Ableitung erzeugte formale Sprache Ableitungsbaum Das sollten Sie üben: (semi-)reale Produktionenmengen lesen (Java,... ) zu formaler Sprache sie erzeugende kontextfreie Grammatik konstruieren zu kontextfreier Grammatik die erzeugte formale Sprache bestimmen Kontextfreie Grammatiken Kontextfreie Grammatiken 30/37

37 Überblick Kontextfreie Grammatiken Rekursive Definition syntaktischer Strukturen Kontextfreie Grammatiken Relationen (Teil 2) Kontextfreie Grammatiken Relationen (Teil 2) 31/37

38 Produkt von Relationen Es seien R M 1 M 2 und S M 2 M 3 zwei Relationen Dann heißt S R = {(x, z) M 1 M 3 y M 2 : (x, y) R (y, z) S} das Produkt der Relationen R und S. oder in Infixschreibweise: für alle (x, z) M 1 M 3 x(s R)z gdw. y M 2 : xry ysz Mitteilung: Das Relationenprodukt ist eine assoziative Operation. Mit Id M bezeichnen wir die Relation Id M = {(x, x) x M} Das ist die identische Abbildung auf der Menge M. Für jede binäre Relation R M M gilt: R Id M = R = Id M R Kontextfreie Grammatiken Relationen (Teil 2) 32/37

39 Potenzen und reflexiv-transitive Hülle einer Relation Ist R M M binäre Relation auf einer Menge M, dann definiert man Potenzen R i : R 0 = Id M i N 0 : R i+1 = R i R Die reflexiv-transitive Hülle einer Relation R ist R = i=0 R i Kontextfreie Grammatiken Relationen (Teil 2) 33/37

40 reflexiv-transitive Hülle Die reflexiv-transitive Hülle R einer Relation R hat folgende Eigenschaften: R ist reflexiv. R ist transitiv. R ist die kleinste Relation, die R enthält und reflexiv und transitiv ist. Relation R heißt reflexiv, wenn Id M R ist. Relation R heißt transitiv, wenn gilt: x M : y M : z M : xry yrz = xrz (Das ist ein Implikationspfeil und kein Ableitungspfeil.) Kontextfreie Grammatiken Relationen (Teil 2) 34/37

41 reflexiv-transitive Hülle (2) R ist immer reflexiv, denn Id M = R 0 R Man kann zeigen: für alle i, j N 0 gilt: R i R j = R i+j. Daraus folgt: R ist immer transitiv, denn wenn (x, y) R und (y, z) R, dann gibt es i und j N0 mit (x, y) R i und (y, z) R j dann ist (x, z) R i R j = R i+j R. R ist die kleinste Relation, die R umfasst und reflexiv und transitiv ist: R umfasst R und ist reflexiv und transitiv. Es sei S eine beliebige Relation ist, die reflexiv und transitiv ist. Wenn S die Relation R umfasst, also R S, dann sogar R S. Kontextfreie Grammatiken Relationen (Teil 2) 35/37

42 Was ist wichtig Das sollten Sie mitnehmen: Produkte und Potenzen von Relationen reflexive und transitive Relationen reflexiv-transitive Hülle einer Relation klassisches Beispiel: Ableitbarkeit Das sollten Sie üben: Transitivität nachweisen Bilder von Relationen malen Kontextfreie Grammatiken Relationen (Teil 2) 36/37

43 Zusammenfassung rekursive Definitionen syntaktischer Strukturen Vorsicht kann nicht schaden zumindest manchmal sinnvolle Interpretation möglich Grammatiken kontextfreie Grammatik Ableitung erzeugte formale Sprache Ableitungsbaum Relationen Produkte und Potenzen von Relationen reflexive und transitive Relationen reflexiv-transitive Hülle einer Relation Kontextfreie Grammatiken Relationen (Teil 2) 37/37

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Kapitel 12: kontextfreie Grammatiken Thomas Worsch KIT, Institut für Theoretische Informatik Wintersemester 2015/2016 GBI Grundbegriffe der Informatik KIT, Institut für Theoretische

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Programmiersprachen und Übersetzer

Programmiersprachen und Übersetzer Programmiersprachen und Übersetzer Sommersemester 2010 19. April 2010 Theoretische Grundlagen Problem Wie kann man eine unendliche Menge von (syntaktisch) korrekten Programmen definieren? Lösung Wie auch

Mehr

Grundbegriffe der Informatik Tutorium 7

Grundbegriffe der Informatik Tutorium 7 Grundbegriffe der Informatik Tutorium 7 Tutorium Nr. 16 Philipp Oppermann 16. Dezember 2014 KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

12 K O N T E X T F R E I E G R A M M AT I K E N rekursive definition syntaktischer strukturen

12 K O N T E X T F R E I E G R A M M AT I K E N rekursive definition syntaktischer strukturen 12 K O N T E X T F R E I E G R A M M AT I K E N 12.1 rekursive definition syntaktischer strukturen Wir hatten in Einheit 11 über Dokumente schon darauf hingewiesen, dass die Beschreibung formaler Sprachen

Mehr

Theorie der Informatik

Theorie der Informatik Theorie der Informatik 6. Formale Sprachen und Grammatiken Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 17. März 2014 Einführung Beispiel: Aussagenlogische Formeln Aus dem Logikteil: Definition (Syntax

Mehr

Theoretische Informatik 2 (WS 2006/07) Automatentheorie und Formale Sprachen 19

Theoretische Informatik 2 (WS 2006/07) Automatentheorie und Formale Sprachen 19 Inhalt 1 inführung 2 Automatentheorie und ormale prachen Grammatiken Reguläre prachen und endliche Automaten Kontextfreie prachen und Kellerautomaten Kontextsensitive und yp 0-prachen 3 Berechenbarkeitstheorie

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 9: Speicher Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2009/2010 1/20 Überblick Speicher Bit und Byte Speicher als Tabellen

Mehr

2.11 Kontextfreie Grammatiken und Parsebäume

2.11 Kontextfreie Grammatiken und Parsebäume 2.11 Kontextfreie Grammatiken und Parsebäume Beispiel: Beispiel (Teil 3): Beweis für L(G) L: Alle Strings aus L der Länge 0 und 2 sind auch in L(G). Als Induktionsannahme gehen wir davon aus, dass alle

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen. Informales Beispiel. Informales Beispiel.

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen. Informales Beispiel. Informales Beispiel. Kontextfreie Kontextfreie Motivation Formale rundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen Bisher hatten wir Automaten, die Wörter akzeptieren Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Kapitel 6: Induktives Vorgehen Thomas Worsch KIT, Institut für Theoretische Informatik Wintersemester 2015/2016 GBI Grundbegriffe der Informatik KIT, Institut für Theoretische

Mehr

1. Formale Sprachen 1.2 Grammatiken formaler Sprachen

1. Formale Sprachen 1.2 Grammatiken formaler Sprachen 1. Formale Sprachen 1.2 Grammatiken formaler Sprachen Die Regeln zur Bildung korrekter Wörter einer Sprache kann man in einer natürlichen Sprache formulieren. Da dies jedoch wieder Mehrdeutigkeiten mit

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 3: Alphabete (und Relationen, Funktionen, Aussagenlogik) Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Oktober 2008 1/18 Überblick Alphabete ASCII Unicode

Mehr

t r Lineare Codierung von Binärbbäumen (Wörter über dem Alphabet {, }) Beispiel code( ) = code(, t l, t r ) = code(t l ) code(t r )

t r Lineare Codierung von Binärbbäumen (Wörter über dem Alphabet {, }) Beispiel code( ) = code(, t l, t r ) = code(t l ) code(t r ) Definition B : Menge der binären Bäume, rekursiv definiert durch die Regeln: ist ein binärer Baum sind t l, t r binäre Bäume, so ist auch t =, t l, t r ein binärer Baum nur das, was durch die beiden vorigen

Mehr

Formale Sprachen und Grammatiken

Formale Sprachen und Grammatiken Formale Sprachen und Grammatiken Jede Sprache besitzt die Aspekte Semantik (Bedeutung) und Syntax (formaler Aufbau). Die zulässige und korrekte Form der Wörter und Sätze einer Sprache wird durch die Syntax

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Tutorium 27 29..24 FAKULTÄT FÜR INFORMATIK KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Definition

Mehr

Theoretische Informatik I

Theoretische Informatik I Theoretische Informatik I Einheit 2.4 Grammatiken 1. Arbeitsweise 2. Klassifizierung 3. Beziehung zu Automaten Beschreibungsformen für Sprachen Mathematische Mengennotation Prädikate beschreiben Eigenschaften

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Tutorium 4 26..25 INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

Grundlagen der Informatik II. Teil I: Formale Modelle der Informatik

Grundlagen der Informatik II. Teil I: Formale Modelle der Informatik Grundlagen der Informatik II Teil I: Formale Modelle der Informatik 1 Einführung GdInfoII 1-2 Ziele/Fragestellungen der Theoretischen Informatik 1. Einführung abstrakter Modelle für informationsverarbeitende

Mehr

Theoretische Informatik I

Theoretische Informatik I Theoretische nformatik inheit 3 Kontextfreie Sprachen 1. Kontextfreie Grammatiken 2. Pushdown Automaten 3. igenschaften kontextfreier Sprachen Theoretische nformatik inheit 3.1 Kontextfreie Grammatiken

Mehr

Mathematische Grundlagen der Informatik 2

Mathematische Grundlagen der Informatik 2 Zusammenfassung Math2I Mathematische Grundlagen der Informatik 2 Emanuel Duss emanuel.duss@gmail.com 12. April 2013 1 Zusammenfassung Math2I Mathematische Grundlagen der Informatik 2 Dieses Dokument basiert

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 12.01.2012 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 12.01.2012 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der Informatik

Mehr

Grammatiken. Einführung

Grammatiken. Einführung Einführung Beispiel: Die arithmetischen Ausdrücke über der Variablen a und den Operationen + und können wie folgt definiert werden: a, a + a und a a sind arithmetische Ausdrücke Wenn A und B arithmetische

Mehr

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren: 4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX 4.1 Objektsprache und Metasprache 4.2 Gebrauch und Erwähnung 4.3 Metavariablen: Verallgemeinerndes Sprechen über Ausdrücke von AL 4.4 Die Sprache der Aussagenlogik 4.5 Terminologie

Mehr

Objektorientierte Programmierung. Kapitel 3: Syntaxdiagramme und Grammatikregeln

Objektorientierte Programmierung. Kapitel 3: Syntaxdiagramme und Grammatikregeln Stefan Brass: OOP (Java), 3. Syntaxdiagramme und Grammatikregeln 1/32 Objektorientierte Programmierung Kapitel 3: Syntaxdiagramme und Grammatikregeln Stefan Brass Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Informatik IC2. Balazs Simon 2005.03.26.

Informatik IC2. Balazs Simon 2005.03.26. Informatik IC2 Balazs Simon 2005.03.26. Inhaltsverzeichnis 1 Reguläre Sprachen 3 1.1 Reguläre Sprachen und endliche Automaten...................... 3 1.2 Determinisieren.....................................

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Proseminar: Das BUCH der Beweise Fridtjof Schulte Steinberg Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 29.November 2012 1 / 20 Allgemeines Pierre de Fermat

Mehr

Kapitel 2: Formale Sprachen Kontextfreie Sprachen. reguläre Grammatiken/Sprachen. kontextfreie Grammatiken/Sprachen

Kapitel 2: Formale Sprachen Kontextfreie Sprachen. reguläre Grammatiken/Sprachen. kontextfreie Grammatiken/Sprachen reguläre Grammatiken/prachen Beschreibung für Bezeichner in Programmiersprachen Beschreibung für wild cards in kriptsprachen (/* reguläre Ausdrücke */)?; [a-z]; * kontextfreie Grammatiken/prachen Beschreibung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz Grundlagen der Künstlichen Intelligenz 27. Aussagenlogik: Logisches Schliessen und Resolution Malte Helmert Universität Basel 28. April 2014 Aussagenlogik: Überblick Kapitelüberblick Aussagenlogik: 26.

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Logische Folgerung. Definition 2.11

Logische Folgerung. Definition 2.11 Logische Folgerung Definition 2.11 Sei 2A eine aussagenlogische Formel und F eine endliche Menge aussagenlogischer Formeln aus A. heißt logische Folgerung von F genau dann, wenn I ( ) =1für jedes Modell

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Formale Sprachen. Der Unterschied zwischen Grammatiken und Sprachen. Rudolf Freund, Marian Kogler

Formale Sprachen. Der Unterschied zwischen Grammatiken und Sprachen. Rudolf Freund, Marian Kogler Formale Sprachen Der Unterschied zwischen Grammatiken und Sprachen Rudolf Freund, Marian Kogler Es gibt reguläre Sprachen, die nicht von einer nichtregulären kontextfreien Grammatik erzeugt werden können.

Mehr

Lernziele: Ausgleichstechniken für binäre Bäume verstehen und einsetzen können.

Lernziele: Ausgleichstechniken für binäre Bäume verstehen und einsetzen können. 6. Bäume Lernziele 6. Bäume Lernziele: Definition und Eigenschaften binärer Bäume kennen, Traversierungsalgorithmen für binäre Bäume implementieren können, die Bedeutung von Suchbäumen für die effiziente

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

syntax.tex Eine Übersicht

syntax.tex Eine Übersicht syntax.tex Eine Übersicht Bernd Worsch 7. Juli 1997 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Bevor es funktioniert... 1 3 Grundelemente von syntax.tex 1 4 Strukturelemente von syntax.tex 3 5 Setzen von Syntaxdiagrammen

Mehr

Umgekehrte Kurvendiskussion

Umgekehrte Kurvendiskussion Umgekehrte Kurvendiskussion Bei einer Kurvendiskussion haben wir eine Funktionsgleichung vorgegeben und versuchen ihre 'Besonderheiten' herauszufinden: Nullstellen, Extremwerte, Wendepunkte, Polstellen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten. Vorkurs, Mathematik

Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten. Vorkurs, Mathematik Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten Zur Einstimmung Wir haben die Formel benutzt x m n = x m n nach der eine Exponentialzahl potenziert wird, indem man die Exponenten multipliziert. Dann sollte

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume?

Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume? Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume? Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de WS 2013/14 Isomorphie Zwei Graphen (V 1, E 1 ) und (V

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

TheGI 1: Grundlagen und algebraische Strukturen Prof. Dr.-Ing. Uwe Nestmann - 09. Februar 2010. 2. Schriftliche Leistungskontrolle (EK)

TheGI 1: Grundlagen und algebraische Strukturen Prof. Dr.-Ing. Uwe Nestmann - 09. Februar 2010. 2. Schriftliche Leistungskontrolle (EK) TheGI 1: Grundlagen und algebraische Strukturen Prof. Dr.-Ing. Uwe Nestmann - 09. Februar 2010 2. Schriftliche Leistungskontrolle (EK) Punktzahl In dieser schriftlichen Leistungskontrolle sind 100 Punkte

Mehr

Formale Systeme, WS 2012/2013 Lösungen zu Übungsblatt 4

Formale Systeme, WS 2012/2013 Lösungen zu Übungsblatt 4 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Peter H. Schmitt David Farago, Christoph Scheben, Mattias Ulbrich Formale Systeme, WS 2012/2013 Lösungen zu Übungsblatt

Mehr

7. Formale Sprachen und Grammatiken

7. Formale Sprachen und Grammatiken 7. Formale Sprachen und Grammatiken Computer verwenden zur Verarbeitung von Daten und Informationen künstliche, formale Sprachen (Maschinenspr., Assemblerspachen, Programmierspr., Datenbankspr., Wissensrepräsentationsspr.,...)

Mehr

Zusammenfassung. 1 Wir betrachten die folgende Signatur F = {+,,, 0, 1} sodass. 3 Wir betrachten die Gleichungen E. 4 Dann gilt E 1 + x 1

Zusammenfassung. 1 Wir betrachten die folgende Signatur F = {+,,, 0, 1} sodass. 3 Wir betrachten die Gleichungen E. 4 Dann gilt E 1 + x 1 Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LV Einführung in die Theoretische Informatik Woche 7 Harald Zankl Institut für Informatik @ UIBK Wintersemester 2014/2015 1 Wir betrachten die folgende Signatur

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Das Briefträgerproblem

Das Briefträgerproblem Das Briefträgerproblem Paul Tabatabai 30. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung und Modellierung 2 1.1 Problem................................ 2 1.2 Modellierung.............................

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

3. Grundlagen der Linearen Programmierung

3. Grundlagen der Linearen Programmierung 3. Grundlagen der linearen Programmierung Inhalt 3. Grundlagen der Linearen Programmierung Lineares Programm Grafische Lösung linearer Programme Normalform Geometrie linearer Programme Basislösungen Operations

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Theoretische Grundlagen des Software Engineering

Theoretische Grundlagen des Software Engineering Theoretische Grundlagen des Software Engineering 11: Abstrakte Reduktionssysteme schulz@eprover.org Reduktionssysteme Definition: Reduktionssystem Ein Reduktionssystem ist ein Tupel (A, ) Dabei gilt: A

Mehr

Beispiele für Relationen

Beispiele für Relationen Text Relationen 2 Beispiele für Relationen eine Person X ist Mutter von einer Person Y eine Person X ist verheiratet mit einer Person Y eine Person X wohnt am gleichen Ort wie eine Person Y eine Person

Mehr

Thüringer Kultusministerium. Abiturprüfung 2000

Thüringer Kultusministerium. Abiturprüfung 2000 Thüringer Kultusministerium Arbeitszeit: Hilfsmittel: Abiturprüfung 2000 270 Minuten Leistungsfach Informatik (Haupttermin) Formeln und Tabellen für die Sekundarstufen I und II/ Paetec, Gesellschaft für

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 3 30.04.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Letztes Mal Aussagenlogik Syntax: welche Formeln? Semantik:

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Klassendiagramme Ein Klassendiagramm dient in der objektorientierten Softwareentwicklung zur Darstellung von Klassen und den Beziehungen,

Mehr

Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9

Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9 Codierungstheorie Rudolf Scharlau, SoSe 2006 9 2 Optimale Codes Optimalität bezieht sich auf eine gegebene Quelle, d.h. eine Wahrscheinlichkeitsverteilung auf den Symbolen s 1,..., s q des Quellalphabets

Mehr

Wortproblem für kontextfreie Grammatiken

Wortproblem für kontextfreie Grammatiken Wortproblem für kontextfreie Grammatiken G kontextfreie Grammatik. w Σ w L(G)? Wortproblem ist primitiv rekursiv entscheidbar. (schlechte obere Schranke!) Kellerautomat der L(G) akzeptiert Ist dieser effizient?

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Beweisbar sichere Verschlüsselung

Beweisbar sichere Verschlüsselung Beweisbar sichere Verschlüsselung ITS-Wahlpflichtvorlesung Dr. Bodo Möller Ruhr-Universität Bochum Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit Lehrstuhl für Kommunikationssicherheit bmoeller@crypto.rub.de 6

Mehr

Berechnungen in Access Teil I

Berechnungen in Access Teil I in Access Teil I Viele Daten müssen in eine Datenbank nicht eingetragen werden, weil sie sich aus anderen Daten berechnen lassen. Zum Beispiel lässt sich die Mehrwertsteuer oder der Bruttopreis in einer

Mehr

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen.

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 13.0.010 Lineare Gleichungen Werden zwei Terme durch ein Gleichheitszeichen miteinander verbunden, so entsteht eine Gleichung. Enthält die Gleichung die Variable

Mehr

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten.

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten. Aufgabe 1.1: (4 Punkte) Der Planet Og wird von zwei verschiedenen Rassen bewohnt - dem grünen und dem roten Volk. Desweiteren sind die Leute, die auf der nördlichen Halbkugel geboren wurden von denen auf

Mehr

Zusammenfassung. Satz. 1 Seien F, G Boolesche Ausdrücke (in den Variablen x 1,..., x n ) 2 Seien f : B n B, g : B n B ihre Booleschen Funktionen

Zusammenfassung. Satz. 1 Seien F, G Boolesche Ausdrücke (in den Variablen x 1,..., x n ) 2 Seien f : B n B, g : B n B ihre Booleschen Funktionen Zusammenfassung Zusammenfassung der letzten LV Einführung in die Theoretische Informatik Woche 6 Harald Zankl Institut für Informatik @ UIBK Wintersemester 2014/2015 Satz 1 Seien F, G Boolesche Ausdrücke

Mehr

Simplex-Umformung für Dummies

Simplex-Umformung für Dummies Simplex-Umformung für Dummies Enthält die Zielfunktion einen negativen Koeffizienten? NEIN Optimale Lösung bereits gefunden JA Finde die Optimale Lösung mit dem Simplex-Verfahren! Wähle die Spalte mit

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Grundlagen Theoretischer Informatik I SoSe 2011 in Trier. Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de

Grundlagen Theoretischer Informatik I SoSe 2011 in Trier. Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de Grundlagen Theoretischer Informatik I SoSe 2011 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 1 Grundlagen Theoretischer Informatik I Gesamtübersicht Organisatorisches; Einführung Logik

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Wintersemester 2005/2006 Gedächtnisprotokoll der mündlichen Prüfung

Wintersemester 2005/2006 Gedächtnisprotokoll der mündlichen Prüfung Wintersemester 2005/2006 Gedächtnisprotokoll der mündlichen Prüfung Ulrich Loup 24.03.2006 Prüfungsstoff: Alegebra I, Analysis IV, Graphentheorie I Prüfer: Prof. Dr. Wilhelm Plesken Protokollant: Dipl.

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Whitebox-Tests: Allgemeines

Whitebox-Tests: Allgemeines -Tests: Allgemeines Andere Bezeichnungen Logic driven, Strukturelles Der Tester entwickelt Testfälle aus einer Betrachtung der Ablauflogik des Programms unter Berücksichtigung der Spezifikation Intuitiv

Mehr

1 Ordnung muß sein. 1.1 Angeordnete Körper. 1.2 Folgerungen aus den Anordnungsaxiomen. ( c) (b a) > 0. Somit a c b c > 0.

1 Ordnung muß sein. 1.1 Angeordnete Körper. 1.2 Folgerungen aus den Anordnungsaxiomen. ( c) (b a) > 0. Somit a c b c > 0. 1 Ordnung uß sein 1.1 Angeordnete Körper Wir nehen einal an, daß es in eine Körper Eleente gibt, die wir positiv nennen. Welche Eigenschaften sollen diese haben? O1) Wenn x und y positiv sind, dann auch

Mehr

Bestimmung einer ersten

Bestimmung einer ersten Kapitel 6 Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung Ein Problem, was man für die Durchführung der Simplexmethode lösen muss, ist die Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung. Wie gut das geht,

Mehr

Folge 19 - Bäume. 19.1 Binärbäume - Allgemeines. Grundlagen: Ulrich Helmich: Informatik 2 mit BlueJ - Ein Kurs für die Stufe 12

Folge 19 - Bäume. 19.1 Binärbäume - Allgemeines. Grundlagen: Ulrich Helmich: Informatik 2 mit BlueJ - Ein Kurs für die Stufe 12 Grundlagen: Folge 19 - Bäume 19.1 Binärbäume - Allgemeines Unter Bäumen versteht man in der Informatik Datenstrukturen, bei denen jedes Element mindestens zwei Nachfolger hat. Bereits in der Folge 17 haben

Mehr

Wie Sie beliebig viele PINs, die nur aus Ziffern bestehen dürfen, mit einem beliebigen Kennwort verschlüsseln: Schritt 1

Wie Sie beliebig viele PINs, die nur aus Ziffern bestehen dürfen, mit einem beliebigen Kennwort verschlüsseln: Schritt 1 Wie Sie beliebig viele PINs, die nur aus Ziffern bestehen dürfen, mit einem beliebigen Kennwort verschlüsseln: Schritt 1 Zunächst einmal: Keine Angst, die Beschreibung des Verfahrens sieht komplizierter

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

Deterministische Turing-Maschinen (DTM) F3 03/04 p.46/395

Deterministische Turing-Maschinen (DTM) F3 03/04 p.46/395 Deterministische Turing-Maschinen (DTM) F3 03/04 p.46/395 Turing-Machine Wir suchen ein Modell zur formalen Definition der Berechenbarkeit von Funktionen und deren Zeit- und Platzbedarf. Verschiedene Modelle

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr