Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume?"

Transkript

1 Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume? Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D Dresden WS 2013/14

2 Isomorphie Zwei Graphen (V 1, E 1 ) und (V 2, E 2 ) heißen isomorph, wenn es eine bijektive, Kanten erhaltende und Kanten reflektierende Abbildung von V 1 nach V 2 gibt. Jede solche Abbildung ist ein Isomorphismus. Dabei heißt eine Abbildung ϕ : V 1 V 2 Kanten erhaltend, wenn aus {u, v} E 1 stets {ϕ(u), ϕ(v)} E 2 folgt, und Kanten reflektierend, wenn aus {u, v} / E 1 stets {ϕ(u), ϕ(v)} / E 2 folgt.

3 Bäume Wenn im Folgenden von Bäumen geredet wird, sind Bäume im Sinne der Graphentheorie gemeint: Ein Baum ist hier also ein zusammenhängender kreisloser Graph. Bäume sind damit auch genau diejenigen Graphen, in denen je zwei Knoten durch genau einen Weg verbunden sind. Ein Knoten vom Grad 1 in einem Baum nennt man ein Blatt. Einen Baum mit genau zwei Blättern nennt man auch einen Weg. Ein Baum, in dem alle Knoten bis auf (höchstens) eine Blätter sind, ist ein Stern.

4 Wieviele Bäume mit 4 Knoten gibt es? Wenn eine solche Frage wie Wieviele Bäume mit 4 Knoten gibt es? beantwortet werden soll, muss man zunächst klären, was gemeint ist. Insbesondere muss präzisiert werden, ob die Anzahl bis auf Isomorphie bestimmt werden soll oder nicht (engl.: unlabeled vs. labeled ). Es gibt, wie man durch Probieren findet, genau 16 verschiedene Bäume mit den vier Knoten V := {0, 1, 2, 3}. Davon sind zwölf isomorph zum Weg mit vier Knoten und vier isomorph zum Stern. Bis auf Isomorphie gibt es also genau zwei Bäume mit vier Knoten.

5 Wieviele Bäume mit n Knoten gibt es? Es ist mathematisch anspruchsvoll, die Anzahl der Isomorphietypen von Bäumen mit genau n Knoten allgemein zu bestimmen. Die dafür entwickelte Zähltheorie nach G. Polya wird in dieser Vorlesung nicht behandelt. Stattdessen beweisen wir den folgenden Satz. Satz Die Anzahl der Bäume (V, E) mit V := {0, 1,..., n 1} ist n n 2. n t(n)

6 Graphische Darstellung

7 Graphische Darstellung, logarithmisch

8 Beweisstrategie Der Satz besagt, dass es genau so viele Bäume auf {0, 1,..., n 1} gibt wie (n 2)-Tupel mit Komponenten aus {0, 1,..., n 1}. Ein Beweis kann also geführt werden, indem eine bijektive Abbildung zwischen der Menge aller Bäume auf Z n und der Menge angegeben wird. Z n 2 n Dazu müssen wir eine Vorschrift angeben, die jedem Baum auf Z n auf eindeutige und umkehrbare Weise ein (n 2)-Tupel zuordnet. Eine bekannte Weise, dies zu tun, liefert der sogenannte Prüfer-Code.

9 Der Prüfer-Code eines Baumes Der Prüfer-Code ordnet (für n 2) jedem Baum (V, E) mit linear geordneter n-elementiger Knotenmenge V ein (n 2)-Tupel mit Komponenten aus V zu, und zwar wie folgt: Falls n = 2 ist, wird dem Baum das Nulltupel zugeordnet. Falls n > 2 ist, sei b das kleinste Blatt des Baums und a 0 der zu b adjazente Knoten. Dem Baum wird das Tupel (a 0, a 1,..., a n 3 ) zugeordnet, wobei (a 1,..., a n 3 ) der Prüfercode des Baumes ist, der entsteht, wenn man das Blatt b entfernt, also der des Baums (V \ {b}, E \ {{b, a 0 }}).

10 Beispiel Das kleinste Blatt ist das mit der Nummer 0. Der dazu adjazenten Knoten ist 8. Der Prüfer-Code beginnt also mit (8,...). Für den nächsten Schritt wird das Blatt 0 entfernt Nun ist 2 das kleinste Blatt. Der dazu adjazente Knoten ist 1. Der Prüfer-Code beginnt also mit (8, 1,...). Für den nächsten Schritt wird das Blatt 2 entfernt, usw. Als Prüfer-Code des oben abgebildeten Baumes erhält man so (8, 1, 8, 3, 1, 4, 4).

11 Die Blätter Eine Beobachtung, die uns noch nützlich sein wird, notieren wir als Hilfssatz: Die Blätter des Baumes kommen im Prüfer-Code nicht vor. Das ist aufgrund der Konstruktion recht offensichtlich: Im Tupel werden ja nur Knoten notiert, die zu einem Blatt adjazent sind. Solche Knoten können aber für n > 2 keine Blätter sein, und für n = 2 werden sie nicht notiert. Weil aber jeder Knoten, der im Prüfer-Code nicht vorkommt, zu nur einem anderen adjazent sein kann, gilt sogar noch mehr: Hilfssatz Die Blätter des Baums sind genau diejenigen Knoten, die im Prüfer-Code nicht vorkommen.

12 Vom Prüfer-Code zum Baum Gegeben sei ein (n 2)-Tupel (a 0, a 1,..., a n 3 ) mit Komponenten aus der linear geordneten Menge V. Wir bestimmen ein (n 2)-Tupel (b 0,..., b n 3 ) wie folgt: b 0 sei das kleinste Element von V \ {a 0,..., a n 3 }. b i+1 sei das kleinste Element von V \ {b 0,... b i, a i+1,..., a n 3 }, für i := 0,..., n 4. Außerdem sei e := V \ {b 0,..., b n 3 }. Der gesuchte Baum hat dann die Kantenmenge E := {{a 0, b 0 },..., {a n 3, b n 3 }, e}.

13 Beispiel Gegeben sei V := {0, 1,..., 8} (also n = 9) und (a 0, a 1,..., a n 3 ) := (8, 1, 8, 3, 1, 4, 4). Wir berechnen (b 0,..., b n 3 ) nach der angegebenen Regel: (8, 1, 8, 3, 1, 4, 4) (0, (8, 1, 8, 3, 1, 4, 4) (0, 2, (8, 1, 8, 3, 1, 4, 4) (0, 2, 5, 6, 3, 1, 7) Ergebnis: Die kleinste Zahl, die in {a 0,..., a n 3 } nicht vorkommt, ist 0. Also b 0 := 0. Die kleinste Zahl, die in {b 0, a 1,..., a n 3 } nicht vorkommt, ist 2. Also b 1 := 2, usw. Die im vollständigen Tupel (b 0,..., b n 3 ) fehlenden Elemente ergeben e := {4, 8}. E = {{0, 8}, {1, 2}, {5, 8}, {3, 6}, {1, 3}, {1, 4}, {4, 7}, {4, 8}}.

14 Satz und Beweis Satz Es sei V eine linear geordnete n-elementige Menge, n 2. Der oben definierte Prüfer-Code ordnet jedem Baum mit Knotenmenge V ein (n 2)-Tupel mit Komponenten aus V zu, und jedes solche (n 2)-Tupel ist Prüfer-Code genau eines Baumes. Den Beweis führen wir durch Induktion über n. Für den kleinstmöglichen Fall, n = 2, ist die Behauptung offenbar richtig. Nun sei n > 2. Der erste Teil der Behauptung ist offensichtlich. Zu beweisen ist deshalb nur noch, dass jedes (n 2)-Tupel der Prüfer-Code genau eines Baumes ist. Sei also (a 0, a 1,..., a n 3 ) ein solches Tupel und b 0 das kleinste Element der Menge V \ {a 0,..., a n 3 }.

15 Beweis (Fortsetzung) Nach der Induktionsannahme ist (a 1,..., a n 3 ) Prüfer-Code genau eines Baumes mit der Knotenmenge V \ {b 0 }. Die Blätter dieses Baumes sind genau die Elemente von V \ {b 0 }, die nicht im Tupel (a 1,..., a n 3 ) vorkommen, und b 0 ist kleiner als all diese Blätter. Deshalb ist b 0 das kleinste Blatt des Baumes, der entsteht, wenn man die Kante {a 0, b 0 } hinzufügt. Dieser Baum, und kein anderer, hat also den Prüfer-Code (a 0, a 1,..., a n 3 ).

16 Noch ein Beispiel als Korollar Die Bäume mit n Knoten und n 1 Blättern sind genau die Sterne. Wieviele Bäume gibt es mit n Knoten und genau n 2 Blättern? Nach dem Hilfssatz sind dies genau so viele, wie es Tupel in Z n 2 n gibt mit genau zwei verschiedenen Komponenten. Diese Anzahl ist leicht zu bestimmen, sie lautet (für n > 2) ( ) n (2 n 2 2). 2 Man hat ja ( n 2) Möglichkeiten, die beiden Komponenten zu wählen, und kann aus den beiden genau 2 n 2 Tupel der Länge n 2 bilden, von denen aber genau zwei konstant sind, also aus nur einer Komponente bestehen. Die Anzahl der Bäume auf {0, 1,..., 5} mit genau vier Blättern ist also gleich 210.

17 Gerüste Ein Gerüst (engl.: Spanning Tree, deshalb gelegentlich auch deutsch Spannbaum oder ähnlich) eines Graphen (V, E) ist ein Baum (V, F ) mit F E. Beispiel: Graph ein Gerüst Ein Gerüst ist also ein Baum, der die gleiche Knotenmenge und eine Teilmenge der Kantenmenge des gegebenen Graphen hat.

18 Gerüste Ein Gerüst (engl.: Spanning Tree, deshalb gelegentlich auch deutsch Spannbaum oder ähnlich) eines Graphen (V, E) ist ein Baum (V, F ) mit F E. Beispiel: Graph ein Gerüst Ein Gerüst ist also ein Baum, der die gleiche Knotenmenge und eine Teilmenge der Kantenmenge des gegebenen Graphen hat. Der folgende Hilfssatz ist für endliche Graphen offensichtlich: Hilfssatz Ein Graph hat genau dann ein Gerüst, wenn er zusammenhängend ist.

19 Die Adjazenzmatrix Als Adjazenzmatrix eines endlichen Graphen (V, E) mit V := {v 1,..., v n } bezeichnet man die n n-matrix { 1 falls {v i, v j } E A := (a i,j ) i,j {1,...,n} mit a i,j := 0 sonst.

20 Die Adjazenzmatrix Als Adjazenzmatrix eines endlichen Graphen (V, E) mit V := {v 1,..., v n } bezeichnet man die n n-matrix { 1 falls {v i, v j } E A := (a i,j ) i,j {1,...,n} mit a i,j := 0 sonst. Die Adjazenzmatrix ist symmetrisch, hat Nullen in der Hauptdiagonale und die Spalten- und Zeilensummen sind gleich dem jeweiligen Knotengrad. v 2 v 1 v 3 v

21 Gradmatrix Als Gradmatrix von (V, E) mit V := {v 1,..., v n } bezeichnen wir die Diagonalmatrix { 0 falls i j D := (d i,j ) i,j {1,...,n} mit d i,j := deg(v i ) falls i = j.

22 Gradmatrix Als Gradmatrix von (V, E) mit V := {v 1,..., v n } bezeichnen wir die Diagonalmatrix { 0 falls i j D := (d i,j ) i,j {1,...,n} mit d i,j := deg(v i ) falls i = j. Die Diagonaleinträge der Gradmatrix sind die Knotengrade des Graphen, alle anderen Komponenten sind Null. v 2 v 1 v 3 v

23 Der Matrix-Gerüst Satz Satz Sei G := (V, E) ein Graph mit n > 1 Knoten, der Adjazenzmatrix A und der Gradmatrix D. Weiter sei i {1,..., n} beliebig. Die Matrix (D A) i entstehe aus D A durch Streichen der i-ten Zeile und der i-ten Spalte. Dann ist die Anzahl τ(g) der Gerüste im Graphen G gleich det((d A) i ).

24 Der Matrix-Gerüst Satz Satz Sei G := (V, E) ein Graph mit n > 1 Knoten, der Adjazenzmatrix A und der Gradmatrix D. Weiter sei i {1,..., n} beliebig. Die Matrix (D A) i entstehe aus D A durch Streichen der i-ten Zeile und der i-ten Spalte. Dann ist die Anzahl τ(g) der Gerüste im Graphen G gleich det((d A) i ) det = 8.

25 Beweisstrategie Weil es leichter ist, beweisen wir einen etwas allgemeineren Satz. Wir beweisen den Matrix-Gerüst Satz nicht nur für Graphen, sondern allgemeiner für Multigraphen, die gleich noch definiert werden. Der Beweis argumentiert per Induktion über die Anzahl der Kanten des Multigraphen. Wir benutzen dazu zwei Konstruktionen, die aus einem Multigraphen einen mit weniger Kanten machen (Löschen bzw. Kontrahieren einer Kante). Auch diese Konstruktionen werden vorab eingeführt.

26 Multigraphen Wir führen den Beweis für verallgemeinerte Graphen, in denen es zwischen zwei Knoten mehrere Kanten geben darf. Man spricht dann von Graphen mit Mehrfachkanten oder, synonym, von Multigraphen.

27 Multigraphen Wir führen den Beweis für verallgemeinerte Graphen, in denen es zwischen zwei Knoten mehrere Kanten geben darf. Man spricht dann von Graphen mit Mehrfachkanten oder, synonym, von Multigraphen. v 4 v 1 v 2 v Die Graphik zeigt ein Diagramm eines Multigraphen und seine Adjazenzmatrix. Auf eine mengensprachliche Definition von Multigraphen verzichten wir hier. Es genügt zu sagen, dass ihre Adjazenzmatrizen symmetrisch sind, auf der Hauptdiagonalen Nullen und sonst natürliche Zahlen als Komponenten haben.

28 Löschen einer Kante: Der Graph G \ e Ist G := (V, E) ein Graph und e E eine Kante, dann bezeichne G \ e den Graphen (V, E \ {e}), der aus G durch Wegnahme der Kante e entsteht. Für Multigraphen ist die Definition analog. v 1 v 6 v 5 v 1 v 6 v 5 v 2 v 3 v 4 v 2 v 3 v 4 Das rechte Diagramm entsteht aus dem linken durch Löschen der Kante {v 1, v 2 }. Beachte: Die Gerüste des Graphen G \ e sind genau diejenigen Gerüste des Graphen G, welche die Kante e nicht enthalten.

29 Kontraktion einer Kante: Der Multigraph G/e Ist G ein Multigraph und e eine Kante zwischen den Knoten u und v, dann bezeichne G/e den Graphen, der aus G folgendermaßen entsteht: Die Knoten u und v werden entfernt und durch einen neuen Knoten ersetzt. Kanten, die weder u noch v enthalten, bleiben unverändert. Für jede Kante, die in G den Knoten u oder den Knoten v mit einem Knoten w / {u, v} verbindet, enthält der neue Multigraph eine Kante, die w mit dem neuen Knoten verbindet. Weitere Kanten gibt es nicht. v 1 v 6 v 5 v 6 v 5 v 2 v 3 v 4 v 3 v 4

30 Beachte: Aus jeder Kante von G, die nicht die Knoten u und v verbindet, entsteht genau eine Kante von G/e, und das sind alle Kanten von G/e. Ist T ein Gerüst von G, welches die Kante e enthält, dann ist die Menge der zugehörigen Kanten in G/e ein Gerüst. Umgekehrt erhält man zu jedem Gerüst von G/e ein Gerüst von G, indem man zu der Menge T der zugehörigen Kanten von G noch die Kante e hinzunimmt. Die Anzahl der Gerüste von G, die die Kante e enthalten, ist also gleich der Anzahl τ(g/e) der Gerüste von G/e.

31 Der entscheidende Hilfssatz Die oben notierten Beobachtungen beweisen den folgenden Hilfssatz: Hilfssatz Ist G ein Multigraph und e eine Kante in G von u nach v, so gilt für die Anzahl τ(g) der Gerüste τ(g) = τ(g \ e) + τ(g/e). Weil sowohl G \ e als auch G/e weniger Kanten haben als G, ermöglicht der Hilfssatz die rekursive Bestimmung der Anzahl der Gerüste.

32 Beispiel Bestimmt wird die Anzahl der Gerüste des Graphen durch wiederholtes Anwenden des Hilfssatzes. Die jeweils bearbeitete Kante ist rot eingefärbt. τ( ) = τ( ) + τ( ) τ( ) = τ( ) + τ( ) = 1 + τ( ) τ( ) = τ( ) + τ( ) = = 3, also τ( ) = 4 und damit τ( ) = 4 + τ( ). Weiter gilt τ( ) = τ( ) + τ( ) und

33 Beispiel, fortgesetzt τ( ) = τ( ) + τ( ) = = 3 τ( ) = τ( ) + τ( ) = τ( ) + 4 τ( ) = τ( ) + τ( ) = 1 + τ( ) τ( ) = τ( ) + τ( ) = = 3, also τ( ) = = 4 und τ( ) = = 8, damit τ( ) = = 11, und schließlich als Endergebnis τ( ) = = 15. Der Graph hat 15 Gerüste!

34 Beweis Wir führen den Beweis durch Induktion über die Zahl m der Kanten. Beweis Hat der Multigraph keine Kanten, so ist D A die Nullmatrix und damit det((d A) i ) = 0. Ein kantenloser Multigraph hat keine Gerüste, die Behauptung ist damit erfüllt. Hat der Multigraph G := (V, E) mindestens eine Kante e, so haben wir nach dem Hilfssatz τ(g) = τ(g \ e) + τ(g/e), und die Multigraphen G \ e und G/e haben beide weniger Kanten als G. Wir dürfen also die Induktionsannahme machen, dass der Matrix-Gerüst Satz für sie zutrifft.

35 Beweis, Fortsetzung Beweis Um die Adjazenzmatrix aufschreiben zu können, hatten wir die Knoten von G nummeriert. Wir dürfen o.b.d.a. annehmen, dass die Kante e = {v 1, v 2 } aus den ersten beiden Knoten besteht. Weiter seien d 1 := deg(v 1 ), d 2 := deg(v 2 ) die Knotengrade von v 1 und v 2 und d der Grad der Knoten, der bei der Kontraktion von e entsteht. Mit diesen Notationen erhält man einen Wert von τ(g) mit Hilfe der Matrix (D A) 1 für die beiden Multigraphen G \ e und G/e, nämlich

36 Beweis, Fortsetzung Beweis τ(g) = τ(g \ e) + τ(g/e) = d 1 1 d 2 1 N det N T M +det d N T N M Entwickelt man die erste Determinante nach der ersten Zeile, so erhält man das gleiche Ergebnis wie...

37 Beweis (Schluss) Beweis. beim Entwickeln der Matrix (D A) 1 für den Ausgangsgraphen G, denn diese hat folgende Gestalt: d 1 1 det 1 d 2 N T N M

38 Abschließendes Beispiel Zum Schluss soll noch geprüft werden, ob der Matrix-Gerüst Satz unser Ergebnis für die Anzahl der Gerüste des abgebildeten Graphen bestätigt. v 2 v 3 v 4 Streichen wir in der Matrix D A = beispielsweise die erste Zeile und Spalte, dann erhalten wir eine 5 5-Matrix, deren Determinante gleich der Anzahl der Gerüste ist. v 1 v 6 v 5

39 Abschließendes Beispiel, fortgesetzt Man findet det(d A) 1 = det = 15. Der Graph hat nach dem Matrix-Gerüst Satz damit 15 Gerüste. Das oben gefundene Ergebnis wird also wie erwartet bestätigt.

Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume?

Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume? Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume? Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de WS 2009/10 1 Bernhard Ganter, TU Dresden Modul Einführung

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume?

Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume? Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume? Bernhard Ganter WS 2009/10 Isomorphie Zwei Graphen (V 1, E 1 ) und (V 2, E 2 ) heißen isomorph, wenn es eine bijektive, Kanten erhaltende und Kanten

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Das Briefträgerproblem

Das Briefträgerproblem Das Briefträgerproblem Paul Tabatabai 30. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung und Modellierung 2 1.1 Problem................................ 2 1.2 Modellierung.............................

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Algorithmische Mathematik

Algorithmische Mathematik Algorithmische Mathematik Wintersemester 2013 Prof. Dr. Marc Alexander Schweitzer und Dr. Einar Smith Patrick Diehl und Daniel Wissel Übungsblatt 6. Abgabe am 02.12.2013. Aufgabe 1. (Netzwerke und Definitionen)

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS Herbstsemester 2015 gehalten von Harald Baum 2. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Stichpunkte zur Linearen Algebra I 2. Körper 3. Vektorräume

Mehr

Lösungen zum 3. Aufgabenblatt

Lösungen zum 3. Aufgabenblatt SS, Lineare Algebra Die Lösungen wurden erstellt von: Isabel Voigt, Vanessa Lamm und Matthias Rehder Hinweis: Eine Liste der zur Bearbeitung verwendeten Literatur ist unter www.mathematiwelt.com aufrufbar.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Anmerkungen zur Übergangsprüfung

Anmerkungen zur Übergangsprüfung DM11 Slide 1 Anmerkungen zur Übergangsprüfung Aufgabeneingrenzung Aufgaben des folgenden Typs werden wegen ihres Schwierigkeitsgrads oder wegen eines ungeeigneten fachlichen Schwerpunkts in der Übergangsprüfung

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen

Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen Erinnerung/Zusammenfassung zu Abbildungsmatrizen Thomas Coutandin (cthomas@student.ethz.ch) 7. November 2 Abbildungsmatrizen Im Folgenden betrachten wir stets endlich dimensionale K-Vektorräume (K irgend

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Sei K ein Körper, a ij K für 1 i m, 1 j n. Weiters seien b 1,..., b m K. Dann heißt a 11 x 1 + a 12 x 2 +... + a 1n x n = b 1 a 21 x 1 + a 22 x 2 +... + a 2n x n = b 2... a m1

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011 Mathematik für Informatiker II Christoph Eisinger Sommersemester 211 Beispiellösungen zur Probeklausur Aufgabe 1 Gegeben sind die Polynome f, g, h K[x]. Zu zeigen: Es gibt genau dann Polynome h 1 und h

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Kombinatorische Optimierung

Kombinatorische Optimierung Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke 1 Henning Meyerhenke: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Vorlesung 1 Programm des

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist.

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist. Matrizennorm Es seien r,s N Mit M r,s (R bezeichnen wir die Menge der reellen r s- Matrizen (also der linearen Abbildungen R s R r, und setze M s (R := M s,s (R (also die Menge der linearen Abbildungen

Mehr

Graphen: Einführung. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester 2011

Graphen: Einführung. Vorlesung Mathematische Strukturen. Sommersemester 2011 Graphen: Einführung Vorlesung Mathematische Strukturen Zum Ende der Vorlesung beschäftigen wir uns mit Graphen. Graphen sind netzartige Strukturen, bestehend aus Knoten und Kanten. Sommersemester 20 Prof.

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen WS 2013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

SUDOKU - Strategien zur Lösung

SUDOKU - Strategien zur Lösung SUDOKU Strategien v. /00 SUDOKU - Strategien zur Lösung. Naked Single (Eindeutiger Wert)? "Es gibt nur einen einzigen Wert, der hier stehen kann". Sind alle anderen Werte bis auf einen für eine Zelle unmöglich,

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Die mit dem Stern * gekennzeichneten Übungen sind nicht verpflichtend, aber sie liefern zusätzliche Punkte. Unten wird immer mit I das reelle Intervall [0, 1]

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme

Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Wir befassen uns nun mit der Lösung im allgemeinen nichthomogener linearer Gleichungssysteme in zweifacher Hinsicht. Wir studieren

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Kapitel 6: Induktives Vorgehen Thomas Worsch KIT, Institut für Theoretische Informatik Wintersemester 2015/2016 GBI Grundbegriffe der Informatik KIT, Institut für Theoretische

Mehr

7 Die Determinante einer Matrix

7 Die Determinante einer Matrix 7 Die Determinante einer Matrix ( ) a11 a Die Determinante einer 2 2 Matrix A = 12 ist erklärt als a 21 a 22 det A := a 11 a 22 a 12 a 21 Es ist S 2 = { id, τ}, τ = (1, 2) und sign (id) = 1, sign (τ) =

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Proseminar: Das BUCH der Beweise Fridtjof Schulte Steinberg Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 29.November 2012 1 / 20 Allgemeines Pierre de Fermat

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11

W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 W-Rechnung und Statistik für Ingenieure Übung 11 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) Mathematikgebäude Raum 715 Christoph Kustosz (kustosz@statistik.tu-dortmund.de) W-Rechnung und Statistik

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

Formale Systeme. Binary Decision Diagrams. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Formale Systeme. Binary Decision Diagrams. Prof. Dr. Bernhard Beckert WS 2010/2011 KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert WS / KIT INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK KIT University of the State of Baden-Württemberg and National Large-scale Research Center of the Helmholtz Association

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen)

Lineare Gleichungssysteme I (Matrixgleichungen) Lineare Gleichungssysteme I (Matrigleichungen) Eine lineare Gleichung mit einer Variable hat bei Zahlen a, b, die Form a b. Falls hierbei der Kehrwert von a gebildet werden darf (a 0), kann eindeutig aufgelöst

Mehr

Expander Graphen und Ihre Anwendungen

Expander Graphen und Ihre Anwendungen Expander Graphen und Ihre Anwendungen Alireza Sarveniazi Mathematisches Institut Universität Göttingen 21.04.2006 Alireza Sarveniazi (Universität Göttingen) Expander Graphen und Ihre Anwendungen 21.04.2006

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann 22 Andreas Gathmann 3. Zusammenhang Eine der anschaulichsten Eigenschaften eines topologischen Raumes ist wahrscheinlich, ob er zusammenhängend ist oder aus mehreren Teilen besteht. Wir wollen dieses Konzept

Mehr

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz"

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtdervollständigen Konkurrenz 4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz" Wir haben bisher nachvollziehen können, wie zwei Personen für sich den Anreiz zum TauschentdeckenundwiemitwachsenderBevölkerungdieMengederAllokationensinkt,

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit

Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 3.3 Aussagenlogik Erfüllbarkeit 44 Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit Def.: eine Formel ϕ heißt erfüllbar, wennesein I gibt, so dass I = ϕ

Mehr

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Warum reicht Zähneputzen nicht? Warum reicht Zähneputzen nicht? Willi Eckhard Wetzel -Professor für Kinderzahnheilkunde- Schlangenzahl 14 35392 Giessen Weshalb soll man eigentlich die Zähne säubern? ------------------------------------------------------------------------

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min Aufgabe 1: Wortvorschriften Gib zu den Wortvorschriften je eine Funktionsgleichung an: a) Jeder Zahl wird das Doppelte zugeordnet b) Jeder Zahl wird das um 6 verminderte Dreifache zugeordnet c) Jeder Zahl

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Leitfaden Lineare Algebra: Determinanten

Leitfaden Lineare Algebra: Determinanten Leitfaden Lineare Algebra: Determinanten Die symmetrische Gruppe S n. Eine Permutation σ der Menge S ist eine bijektive Abbildung σ : S S. Ist S eine endliche Menge, so reicht es zu verlangen, dass σ injektiv

Mehr

t r Lineare Codierung von Binärbbäumen (Wörter über dem Alphabet {, }) Beispiel code( ) = code(, t l, t r ) = code(t l ) code(t r )

t r Lineare Codierung von Binärbbäumen (Wörter über dem Alphabet {, }) Beispiel code( ) = code(, t l, t r ) = code(t l ) code(t r ) Definition B : Menge der binären Bäume, rekursiv definiert durch die Regeln: ist ein binärer Baum sind t l, t r binäre Bäume, so ist auch t =, t l, t r ein binärer Baum nur das, was durch die beiden vorigen

Mehr

Algebraische Kurven. Vorlesung 26. Die Schnittmultiplizität

Algebraische Kurven. Vorlesung 26. Die Schnittmultiplizität Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Algebraische Kurven Vorlesung 26 Die Schnittmultiplizität Es seien zwei ebene algebraische Kurven C,D A 2 K gegeben, die keine Komponente gemeinsam haben. Dann besteht

Mehr

Was ist Mathematik? Eine Strukturwissenschaft, eine Geisteswissenschaft, aber keine Naturwissenschaft.

Was ist Mathematik? Eine Strukturwissenschaft, eine Geisteswissenschaft, aber keine Naturwissenschaft. Vorlesung 1 Einführung 1.1 Praktisches Zeiten: 10:00-12:00 Uhr Vorlesung 12:00-13:00 Uhr Mittagspause 13:00-14:30 Uhr Präsenzübung 14:30-16:00 Uhr Übungsgruppen Material: Papier und Stift wacher Verstand

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Kap. 8: Speziell gewählte Kurven

Kap. 8: Speziell gewählte Kurven Stefan Lucks 8: Spezielle Kurven 82 Verschl. mit Elliptischen Kurven Kap. 8: Speziell gewählte Kurven Zur Erinnerung: Für beliebige El. Kurven kann man den Algorithmus von Schoof benutzen, um die Anzahl

Mehr