weitere Personen gemäss Präsenzliste (Geschäftsstelle) Entschuldigungen gemäss separater Liste (Geschäftsstelle)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "weitere Personen gemäss Präsenzliste (Geschäftsstelle) Entschuldigungen gemäss separater Liste (Geschäftsstelle)"

Transkript

1 Protokoll 2. Mitgliederversammlung Datum: Mittwoch, 10. Mai 2017 Ort: Evang. Ref. Kirchgemeinde Olten, Friedenskirche, Riggenbachsaal, Reiserstrasse 91, 4600 Olten Zeit: Uhr: Begrüssung und Mitgliederversammlung Benedikt Fischer, Präsident Uhr: Die Solodaris Stiftung stellt sich vor. Herr Koeninger, Leiter Gastroangebote Uhr: Apéro, zubereitet und aufgetragen durch die Solodaris Stiftung und Ehrung der anwesenden Jubilarinnen Anwesend: Vorstand: Fischer Benedikt, Präsident Kaufmann Gabriella, Vice Präsidentin Rohner Hansjürg, Finanzen Waldmeier Beat Willi Cornelia Bigler Ueli, Protokoll Geschäftsleitung: Graber Sonja Gast: Riedwyl Christina weitere Personen gemäss Präsenzliste (Geschäftsstelle) Entschuldigt: Entschuldigungen gemäss separater Liste (Geschäftsstelle) Traktanden Mitgliederversammlung: 1. Begrüssung, Wahl Stimmenzähler/in 2. Protokoll: Genehmigung des Protokolls MV 2016 (das Protokoll lag zur Einsichtnahme auf, konnte auf der Geschäftsstelle angefordert oder auf der Homepage heruntergeladen werden) 3. Jahresbericht des Präsidenten 4. Rechnung Budget Festsetzung der Mitgliederbeiträge 7. Rücktritte und Wahlen - Rücktritte im Vorstand und Präsidium - Wahl Vorstand - Wahl Präsidium - Wahl neues Mitglied für Vorstand 8. Informationen zum Entlastungsdienst Schweiz 9. Wahl der Revisionsstelle 10. Verschiedenes und Umfrage

2 Traktandum 1: Begrüssung, Wahl Stimmenzähler/in Benedikt Fischer begrüsst die Anwesenden und entschuldigt namentlich: Hr. Häfeli, M. Bürgi ehem. Vorstandsmitglied, D. Kläy, AIDA, R. Geiser, ehem. Geschäftsführer ED AG Als Stimmenzählerin wird Frau Christine Meier gewählt. Zur Abstimmung berechtigte Personen: 18 Traktandum 2: Genehmigung des Protokolls MV 2016 Das Protokoll der 1. Mitgliederversammlung vom 11. Mai 2016 des Entlastungsdiensts AG-SO wird einstimmig genehmigt und verdankt. Traktandum 3: Jahresbericht des Präsidenten Der Präsident, Benedikt Fischer, verweist auf seine Ausführungen im Jahresbericht Der Jahresbericht 2016 des Präsidenten wird einstimmig genehmigt. Traktandum 4: Rechnung 2016 Hansjürg Rohner erläutert die Betriebsrechnung und Bilanz Durch die Angleichung der Löhne der Vermittlerinnen und Betreuerinnen entstanden höhere Personalkosten. Dieser Anstieg konnte durch die Erhöhung der Stundensätze für die Entlastungen noch nicht komplett ausgeglichen werden. Ebenso war ein leichter Auftragsrückgang zu verzeichnen. Daraus entstand, trotz respektablem Spendeneingang und den Beiträgen, ein Betriebsverlust von Fr. Das Vermögen reduzierte sich um den Betriebsverlust auf Fr. Die Rechnung 2016 mit einem Mehraufwand von Fr wird einstimmig genehmigt und dem Vorstand wird Entlastung erteilt. Traktandum 5: Budget 2017 Da im Budget nebst dem Umsatz nur wiederkehrende, zugesicherte Beiträge berücksichtigt und über individuelle Spenden keine Prognose erstellt werden, schliesst das Budget 2017 erneut mit einem Mehraufwand von Fr. Über das Budget wurde lediglich informiert, keine Beschlussfassung. Traktandum 6: Festsetzung der Mitgliederbeiträge 2018 Der Vorstand beantragt der Mitgliederversammlung, die Mitgliederbeiträge im Jahr 2018 für Einzelmitglieder bei Fr und für Kollektivmitglieder bei Fr zu belassen

3 Es wird einstimmig beschlossen: Einzelmitglieder Fr Kollektivmitglieder Fr Traktandum 7: Rücktritte und Wahlen - Rücktritte im Vorstand und Präsidium: Cornelia Willi hat ihre Vorstandsarbeit bereits Ende 2016 abgelegt um durch die Übernahme eines Coaching Mandates nicht in einen Rollenkonflikt zu geraten. Benedikt Fischer, Präsident, hat seinen Rücktritt ordentlich auf die Mitgliederversammlung hin bekannt gegeben und demissioniert. Gabriella Kaufmann würdigt das Wirken der beiden Zurückgetretenen. Beiden gebühren grosse Verdienste um die gelungene Fusion. Cornelia Willi, der das Gespräch und der Austausch immer wichtig war wird mit einem Wort von Wilma Eudenbach verabschiedet: «Die Kunst, richtig miteinander zu kommunizieren ist wie laufen lernen. Man fällt so oft auf die Nase, bis man liebevoll an der Hand genommen wird.» Herzlichen Dank für dein Wirken! Gabriella Kaufmann gibt Benedikt Fischer ein Wort von Monika Minder mit auf den Weg: «Glückliche Augenblicke stellen sich dort ein, wo wir den Mut haben, weiter zu gehen.» Herzlichen Dank für dein Engagement! - Wahl Vorstand: Die verbleibenden Vorstandsmitglieder Hansjürg Rohner Beat Waldmeier Gabriella Kaufmann Ueli Bigler Die Genannten werden einstimmig als Vorstandmitglieder bestätigt - Wahl neues Vorstandmitglied Nach zwei Sitzungsteilnahmen als Gast konnte sich Christina Riedwyl dazu entschliessen aktiv im Vorstand mit zu arbeiten. Gabriella Kaufmann stellt Christina Riedwyl dem Plenum kurz vor. Christina Riedwyl wird einstimmig als neues Vorstandsmitglied gewählt Gabriella Kaufmann begrüsst Christina Riedwyl mit den Worten Die beste Weise sich um die Zukunft zu kümmern besteht darin, sich sorgsam der Gegenwart zu zuwenden neu im Vorstand. - Wahl Präsidium: Gabriella Kaufmann, und Ueli Bigler, stellen sich zur Wahl für ein Co-Präsidium Das Co-Präsidium wird einstimmig gewählt - 3 -

4 Traktandum 8: Informationen zum Entlastungsdienst Schweiz Hansjürg Rohner berichtet vom abgeschlossenen Projekt Work and Care. Das Projekt untersuchte die Möglichkeit, den Unternehmen gesamtschweizerisch Entlastung für ihre MitarbeiterInnen an zu bieten, wenn diese durch Unfall oder Krankheit eines Angehörigen in die Situation kommen, dass sie betreuerische Aufgaben wahrnehmen müssen und der Arbeit nicht mehr nachkommen können. Das Projekt zeigte, dass der ED Schweiz viel zu klein ist um flächendeckend ein solches Angebot zu realisieren. Trotzdem will man das Thema weiter verfolgen und punktuell mit Arbeitgebern zusammenarbeiten. Hansjürg Rohner wird aus dem Vorstand des ED CH per nächster Delegiertenversammlung im Juni 2017 zurücktreten. Neu wird Beat Waldmeier den ED AG-SO im ED Schweiz vertreten. Traktandum 9: Wahl der Revisionsstelle Die BDO AG, Aarau wird als Revisionsstelle einstimmig wieder gewählt. Traktandum 10: Verschiedenes Es wurde ein Antrag eingereicht. Der Antrag verlangt, dass die Tarife auf der Homepage veröffentlicht werden. Dem wird der Vorstand noch vor den Sommerferien entsprechen. Die Preise wurden bis anhin noch nicht veröffentlicht, da eine gestaffelte Erhöhung vollzogen wurde, die jetzt aber abgeschlossen ist. Zweiter Teil Uhr: Herr Koeninger, Leiter Gastroangebote der Solodaris Stiftung stellt die Stiftung, ihre Hauptaufgabengebiete und Wirkungsfelder vor Uhr: Apero: Der durch die Stiftung Solodaris vorbereitete Apero wird aufgetragen. Ehrungen: In diesem lockeren und würdigen Rahmen werden die Dienstjubilarinnen durch den abtretenden Präsidenten Benedikt Fischer und die Geschäftsleiterin Sonja Graber geehrt. 5 Jahre Bühler-Hofer Caminada Ebneter Frei Häfliger Häne-Bühler Hartmann-Kunz Häuselmann Isler Keusch Knecht Ruth Cécile Brigitte Maria Patricia Tabea Hedy Eva Madeleine Pia Rita Renata - 4 -

5 Koller-Trüeb Messere Meyer-Heinimann Moor Nirmalan Renner Ritter Roy Schmid Schütz Stäuble Steffen Toggweiler Zehnder Gertrud Sonja Beatrice Miroslava Isabelle Thaponithi Lisette Paula Gertraud Anna Friedrich Heidi Brigitte Daniel Eva-Maria 10 Jahre Allenbach Baumer Schürch Schwab Skillman Stierli-Fischer Suter Weibel Sheba Susanna Esther Monika Brigitte Verena Maya Roswitha Edith Helen 15 Jahre Argast Blum Frey Kaeser Keller Stämpfli Irmgard Doly Liselotte Beatrice Rita Pia 20 Jahre Weingartner Rosmarie Allen Jubilarinnen und Jubilaren gehört ein sehr grosses Dankeschön. Die Treue und Bereitschaft andere Menschen zu entlasten ist keine Selbstverständlichkeit. Sie verdient unser aller Respekt und Anerkennung Trimbach, 29. Mai 2017 Ueli Bigler - 5 -

37 weitere Personen gemäss Präsenzliste (Geschäftsstelle) (davon 16 Mitglieder und 21 Gäste)

37 weitere Personen gemäss Präsenzliste (Geschäftsstelle) (davon 16 Mitglieder und 21 Gäste) Verein Entlastungsdienste im Kanton Aargau Protokoll 19. Mitgliederversammlung Datum: Mittwoch, 27. Mai 2009 Ort: Zeit: Anwesend: Golatti-Keller, 5000 Aarau 18.00 Uhr - 19.00 Uhr (im Anschluss Apéro und

Mehr

Verein Entlastungsdienst Aargau. Protokoll. 22. Mitgliederversammlung

Verein Entlastungsdienst Aargau. Protokoll. 22. Mitgliederversammlung Verein Entlastungsdienst Aargau Protokoll 22. Mitgliederversammlung Datum: Mittwoch, 30. Mai 2012 Ort: Zeit: Kinderheim Brugg, Wildenrainweg, 5200 Brugg 18.20-19.30 Uhr Anwesend: Fischer Benedikt, Gipf-Oberfrick

Mehr

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitexverein Embrachertal Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Dienstag, 17. Mai 2016, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018

Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018 Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018 Ort: Kaserne, Technikumstrasse 8, 8403 Winterthur Zeit: Beginn 18.00 Uhr Vorsitz: Urs Bosshard (Präsident MV Zürich) Vorstand: Carmen Wettstein

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

Mitgliederorganisationen: Allgemeine Baugenossenschaft Luzern abl, Marlis Egger Andermatt. Pro Senectute Kanton Luzern, Marcel Schuler

Mitgliederorganisationen: Allgemeine Baugenossenschaft Luzern abl, Marlis Egger Andermatt. Pro Senectute Kanton Luzern, Marcel Schuler Protokoll der 1. Mitgliederversammlung des Vereins Vicino Luzern, mit Sitz in Luzern Datum und Zeit: 16. Mai 2017, 8.15 8.50 Ort: Anwesend: Gasthaus Ochsen, Cheerstrasse 2, Luzern-Littau (gemäss Präsenzliste):

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel Begrüssung zur Mitgliederversammlung 2018 Anwesend sind rund 45 Mitglieder, darunter viele

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden)

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden) Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon ZüriMed Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, 6. Juli 2011, 19.30 bis 21.50 Uhr, im FMT, Freiestrasse 138, 8032 Zürich Anwesend: Entschuldigt: Vorsitz:

Mehr

Protokoll der 66. ordentlichen Mitgliederversammlung des Schweizerischen Roten Kreuzes Kanton Basel-Stadt

Protokoll der 66. ordentlichen Mitgliederversammlung des Schweizerischen Roten Kreuzes Kanton Basel-Stadt Protokoll der 66. ordentlichen Mitgliederversammlung des Schweizerischen Roten Kreuzes Kanton Basel-Stadt Datum: Ort: Donnerstag, 17. Mai 2018, 18.30 Uhr Zunftsaal Schmiedenhof, Rümelinsplatz 2, Basel

Mehr

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Für den Vorstand war es eine ganz besondere Freude 25 stimmberechtige Mitglieder an der ersten Mitgliederversammlung im Seminarhaus Bruchmatt willkommen

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach TEV Seestern Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach Ort: Zeit: Anwesend: Entschuldigt: Ipsach 20.00 h 4 Vorstandsmitglieder, 1 Angestellte,

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Traktanden:

Protokoll der Hauptversammlung vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Traktanden: Protokoll der Hauptversammlung 2016 vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Vorsitz: Anwesend: Protokoll: Thomas Rufener, Präsident VBG Gemeindedelegierte, Gäste: rund 150 Personen Daniel Arn,

Mehr

1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung durch die Präsidentin des Vorstands von palliative ch

1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung durch die Präsidentin des Vorstands von palliative ch PROTOKOLL der 1. Delegiertenversammlung von palliative ch am Mittwoch, 16. November 2016, 17:30-19:00Uhr in Biel, Kongresshaus, Konzertsaal Traktandenliste 1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

Montag, 22. Mai 2017, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Montag, 22. Mai 2017, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Montag, 22. Mai 2017, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen 3. Genehmigung des

Mehr

Protokoll. palliative Zentralschweiz 17. Oktober 2012 Generalversammlung Palliative Zentralschweiz 9. November 2015 in Schwyz.

Protokoll. palliative Zentralschweiz 17. Oktober 2012 Generalversammlung Palliative Zentralschweiz 9. November 2015 in Schwyz. palliative Zentralschweiz 17. Oktober 2012 Generalversammlung Palliative Zentralschweiz 9. November 2015 in Schwyz Protokoll Traktanden 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der 5. GV vom 19.11.2014 in

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, Uhr

Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, Uhr Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, 19.30 Uhr im Café Plus, 8154 Oberglatt Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:35 Uhr Anwesend: Vorstand Bernhard Antweiler Präsident Elisabeth Altorfer Finanzen

Mehr

Statuten Kinderhaus Malters

Statuten Kinderhaus Malters Kinderhaus Malters Version: 19.03.2013 Um die Leserlichkeit zu verbessern, wird in den vorliegenden Statuten die männliche Form verwendet, sie bezieht sich jedoch stets auf beide Geschlechter. Art. 1 Name

Mehr

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf)

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf) Protokoll der 4. Generalversammlung Verein Tagesstrukturen Birmenstorf 21. März 2017, 20.00 Uhr, im Träff 1. Begrüssung Marina Angelil begrüsst um 20.00 Uhr alle Anwesenden herzlich zur vierten Generalversammlung

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Freiwilliges Engagement!? Fragen Sie uns!

Freiwilliges Engagement!? Fragen Sie uns! Freiwilliges Engagement!? Fragen Sie uns! Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung 2018 Traktandum 1 Begrüssung Ein herzliches Willkommen allen Mitgliedern Gästen Vertretern der Presse Einige Eingeladene

Mehr

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018 P R O T O K O L L Generalversammlung 2018 Datum/Zeit: Ort: Vorstand: Entschuldigt: Geschäftsstelle: Donnerstag, 15. März 2018, 18:30 Uhr Hotel Olten, Olten Selina Wyss, Präsidentin Sektion NW-CH Sarah

Mehr

Statuten. Inhalt. Impulsis Statuten erstellt am/von geprüft am/von freigegeben am/von Version 0.0 / / /Vorstand Version 0.

Statuten. Inhalt. Impulsis Statuten erstellt am/von geprüft am/von freigegeben am/von Version 0.0 / / /Vorstand Version 0. Inhalt I. Name, Sitz, Zweck und Tätigkeit... 2 Artikel 1 Name... 2 Artikel 2 Sitz... 2 Artikel 3 Sozialer Zweck und Steuerbefreiung... 2 Artikel 4 Tätigkeit... 2 II. Mittel... 2 Artikel 5 Zusammensetzung

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

Mitgliederversammlung physio graubünden vom

Mitgliederversammlung physio graubünden vom Mitgliederversammlung physio graubünden vom 10.03.2017 Anwesenheit Vorstand: Silvia Bisculm, Werner Nyfeler, Gienus Mensing, Corsin Federspiel, Christian End Anwesende Delegierte: Aschi Iten, Lars Tänzer

Mehr

Verein Sterbebegleitung Arth-Goldau

Verein Sterbebegleitung Arth-Goldau Protokoll der 10. Generalversammlung Verein Sterbebegleitung Arth-Goldau Datum, Zeit, Ort: Anwesend: Gäste: Entschuldigt: Vorsitz: Freitag, 23. März 2018, 20.20 21.25 Uhr, Ref. Kirchgemeindehaus, Oberarth

Mehr

Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014

Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014 Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014 Im Statutentext werden folgende Abkürzungen verwendet: MV für Mitgliederversammlung RS für Revisionsstelle VS für Vorstand

Mehr

Art. 3 Mitgliederbeiträge und sonstige Vereinsmittel

Art. 3 Mitgliederbeiträge und sonstige Vereinsmittel Statuten Art. 1 Name und Sitz 1. Unter dem Namen MedInCharge besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. 2. Der Verein hat eine ausschliesslich gemeinnützige Zielsetzung und ist parteipolitisch und

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Herzlich willkommen zur Delegiertenversammlung Verein Spitex Zürich Limmat Mai 2018 General- & Delegiertenversammlung 2018

Herzlich willkommen zur Delegiertenversammlung Verein Spitex Zürich Limmat Mai 2018 General- & Delegiertenversammlung 2018 Herzlich willkommen zur Delegiertenversammlung Verein Spitex Zürich Limmat 19 31. Mai 2018 General- & Delegiertenversammlung 2018 7. ordentliche Delegiertenversammlung 2018 des Vereins Spitex Zürich Limmat

Mehr

Statuten Verein SPITEX Region Willisau

Statuten Verein SPITEX Region Willisau Verabschiedet von der Lenkungsgruppe Fusionsprojekt Spitex am 18. Dezember 2012 1 I. Name, Sitz und Zweck Art. 1. Name/ Sitz 1 Unter dem Namen SPITEX Region Willisau besteht ein gemeinnütziger, politisch

Mehr

Protokoll. Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Bern (VSL BE) der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2012, Uhr im Uptown auf dem Gurten

Protokoll. Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Bern (VSL BE) der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2012, Uhr im Uptown auf dem Gurten Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Bern (VSL BE) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2012, 10.30 Uhr im Uptown auf dem Gurten Vorsitz: Teilnehmende: Protokoll: Pia Käser (Co-Präsidentin)

Mehr

Verein Freunde des Klosters Mariazell Wurmsbach

Verein Freunde des Klosters Mariazell Wurmsbach Verein Freunde des Klosters Mariazell Wurmsbach PROTOKOLL der 9. Mitgliederversammlung MV vom Donnerstag, 15. Mai 2014 20.00 bis ca. 21.00 Uhr Ort: Kloster Wurmsbach, Impulsschule, Bollingen Teilnehmer:

Mehr

Monic Bamberger begrüsst alle Anwesenden und eröffnet die ordentliche MV des Vereins Kindertagesstätte Cheschtenebaum vom 23. März 2016.

Monic Bamberger begrüsst alle Anwesenden und eröffnet die ordentliche MV des Vereins Kindertagesstätte Cheschtenebaum vom 23. März 2016. Protokoll Der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 23. März 2016 Anwesend: 30 Mitglieder (davon stimmberechtigt 12) Entschuldigt: diverse Mitglieder Traktanden: 1) Begrüssung 2) Wahl des Tagespräsidenten

Mehr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Zentralschweizer Verein Medienschaffender ZVM I Vonmattstrasse 22 I 6003 Luzern www.zvm-journalisten.ch / info@zvm-journalisten.ch Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Datum, Zeit: Ort: Rahmenprogramm:

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach A Allgemeines Name und Sitz Zweck Art 1 1 Unter dem Namen "FerienSpass Rickenbach" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Rickenbach LU. Art

Mehr

Mitgliederversammlung SRK Kanton Zürich

Mitgliederversammlung SRK Kanton Zürich Dienstag, 16. Mai 2017, 17.00 Uhr Auditorium Landesmuseum Zürich Vorsitz Protokoll Beilagen zum Protokoll Barbara Schmid-Federer, Präsidentin Susanne Bührer Präsidialadresse Barbara Schmid-Federer Referat

Mehr

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft 2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft DATUM UND ZEIT ORT VORSITZ PROTOKOLL ANWESEND ENTSCHULDIGT ABWESEND 20.3.2014, 19:00 19:40 Uhr Verenasaal Dorfmatt, 6343 Rotkreuz Sandra Hauser

Mehr

Statuten. Ausgabe Mai 2016

Statuten. Ausgabe Mai 2016 Ausgabe Mai 2016 X:\PM\Originale\2_Führungsprozesse\24D01_.docx - Ausgabe Mai 2016 Seite 1 von 6 Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Spitex Region Emmental besteht mit Sitz in Langnau ein gemeinnütziger,

Mehr

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN Protokoll der 21. Generalversammlung vom 18. Mai 2016, 19.00 Uhr im APH im Brühl, Spreitenbach Traktanden: 1. Begrüssung und Feststellung der Präsenz 2. Wahl der Stimmenzählerinnen

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

Verein «Freunde des Natur-Museums Luzern» Protokoll der Generalversammlung vom 2. November 2016

Verein «Freunde des Natur-Museums Luzern» Protokoll der Generalversammlung vom 2. November 2016 Protokoll der Generalversammlung vom 2. November 2016 Natur-Museum Luzern, 1815 19.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom 30. Oktober 2014 3. Jahresbericht des Präsidenten

Mehr

Statuten. Unter dem Namen OdA Hauswirtschaft Ostschweiz besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB.

Statuten. Unter dem Namen OdA Hauswirtschaft Ostschweiz besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. I. Name, Ausrichtung, Zweck und Sitz Art. 1 Name Unter dem Namen OdA Hauswirtschaft Ostschweiz besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Art.2 Ausrichtung Der Verein deckt folgende geographische

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung PAZ MUNDO Schweiz vom

Protokoll der Mitgliederversammlung PAZ MUNDO Schweiz vom Protokoll der Mitgliederversammlung PAZ MUNDO Schweiz vom 02.06.2018 Anwesend: Entschuldigt: Protokoll: Vorstand: Denise Rauber (DR), Gaby Thomann (GT), Maya Summermatter (MS), Vereins-Mitglieder: Brigitte

Mehr

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer:

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer: An die Belegärzte beider Basel Basel, im Mai 2015 Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Datum: 7. Mai 2015 Zeit: 18.15 Uhr Ort: Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz:

Mehr

Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung. Statuten. vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK

Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung. Statuten. vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung Statuten vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK 1 Unter dem Namen Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung besteht

Mehr

Protokoll 17. ordentliche Mitgliederversammlung

Protokoll 17. ordentliche Mitgliederversammlung Protokoll 17. ordentliche Mitgliederversammlung Mittwoch, 24. Juni 2015, 18.30 Uhr Kongresszentrum Allresto, Effingerstrasse 20, Bern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der

Mehr

S T A T U T E N VEREIN RIEHEN HILFT RUMAENIEN

S T A T U T E N VEREIN RIEHEN HILFT RUMAENIEN S T A T U T E N VEREIN RIEHEN HILFT RUMAENIEN Vorbemerkung: Personen- und Funktionsbezeichnungen schliessen -- soweit erforderlich -- beide Geschlechter ein. I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Name und Sitz 1

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

24 Gemeinde-Delegierte, 16 Vereinsmitglieder, 1 Gast Pöschtli-Redaktorin P. Schmid

24 Gemeinde-Delegierte, 16 Vereinsmitglieder, 1 Gast Pöschtli-Redaktorin P. Schmid H i l f e u n d P f l e g e z u H a u s e SPITEX VIAMALA Protokoll der Generalversammlung vom 18. Mai 2016 Ort Hotel Reich, Summaprada Zeit Mittwoch, 18. Mai 2016 Anwesend Vorstand 24 Gemeinde-Delegierte,

Mehr

Verein wachen und begleiten Arth-Goldau und Region. Statuten

Verein wachen und begleiten Arth-Goldau und Region. Statuten 1 Verein wachen und begleiten Arth-Goldau und Region Statuten Artikel 1 Name Unter dem Namen «Verein wachen und begleiten Arth-Goldau und Region» besteht ein Verein mit Sitz am Wohnort des Präsidenten

Mehr

Unter dem Namen "mia Engiadina" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig.

Unter dem Namen mia Engiadina besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig. Statuten Verein "mia Engiadina" 1. Name und Sitz Unter dem Namen "mia Engiadina" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Scuol. Er ist politisch und konfessionell unabhängig. 2. Ziel

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Protokoll der 1. ordentlichen Generalversammlung des Spitex-Verein Wettingen-Neuenhof

Protokoll der 1. ordentlichen Generalversammlung des Spitex-Verein Wettingen-Neuenhof Protokoll der 1. ordentlichen Generalversammlung des Spitex-Verein Wettingen-Neuenhof Dienstag, 30. Mai 2017 um 19.00 Uhr im Rathaussaal Wettingen Traktanden 1. Begrüssung, Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung vom

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung vom Protokoll der ordentlichen Generalversammlung vom 03.04.2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Teilnehmende: Gäste: Entschuldigte: Kirchgemeinde Petrus, Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern 19:30 20:35 Uhr Katharina Sommer

Mehr

Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein. Embrachertal. 18. Mai 2015

Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein. Embrachertal. 18. Mai 2015 Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein Embrachertal 18. Mai 2015 Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen 3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 13.5.14 4. Jahresbericht

Mehr

3. a. o. Abgeordnetenversammlung des SVKT Frauensportverbands. Samstag, 23. September 2017, Uhr

3. a. o. Abgeordnetenversammlung des SVKT Frauensportverbands. Samstag, 23. September 2017, Uhr Kurzprotokoll 3. a. o. Abgeordnetenversammlung des SVKT Frauensportverbands Datum/Zeit Samstag, 23. September 2017, 10.00 11.10 Uhr Ort Hochschule Luzern Wirtschaft, Zentralstrasse 9, 6003 Luzern Verbandsleitung

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

25. Generalversammlung. der Spitex Grenchen

25. Generalversammlung. der Spitex Grenchen 25. Generalversammlung der Spitex Grenchen Donnerstag, 19. April 2018 19.00 20.10 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen Loderer

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

Statuten des SPITEX-Verein Interlaken und Umgebung

Statuten des SPITEX-Verein Interlaken und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen SPITEX-Verein Interlaken und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Interlaken. Er ist politisch und konfessionell

Mehr

Statuten des Verbandes der Fachhochschuldozierenden Nordwestschweiz fh-ch-nw

Statuten des Verbandes der Fachhochschuldozierenden Nordwestschweiz fh-ch-nw Statuten des Verbandes der Fachhochschuldozierenden Nordwestschweiz fh-ch-nw Name, Sitz 1 Unter dem Namen Verband der Fachhochschuldozierenden Nordwestschweiz fh-ch-nw besteht ein Verein im Sinne von Art.60

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik Protokoll der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Abwesend: Martin Tschabold, Präsident Christine Walker 19 Mitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Protokoll 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Apéro im Saal Zentrum Bruder Klaus ab 18.00 Uhr, offeriert von Gut s Genuss Gmbh I Geschäftlicher Teil ab 19.00 Uhr II

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "golf engi" besteht ein Verein gemäss vorliegender Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Engi, Glarus Süd.

Mehr

Statuten. Collective

Statuten. Collective Statuten Collective Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Rechtsform, Name und Sitz Unter dem Namen Collective besteht ein nicht gewinnorientierter, gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1.

Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1. Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, 18.00 19.00 Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1. Stock Vorsitz: Traktanden: Barbara Probst Bernath 1. Begrüssung durch

Mehr

34. ordentlichen Mitgliederversammlung der Senioren-Universität und der Senioren-Volkshochschule Luzern

34. ordentlichen Mitgliederversammlung der Senioren-Universität und der Senioren-Volkshochschule Luzern PROTOKOLL der 34. ordentlichen Mitgliederversammlung der Senioren-Universität und der Senioren-Volkshochschule Luzern Donnerstag, 21. März 2013, 15.30 Uhr Universität Luzern, Frohburgstrasse 3, Luzern

Mehr

Bäuerinnen- und Bauernverein

Bäuerinnen- und Bauernverein Bäuerinnen- und Bauernverein Protokoll der Gründungsversammlung des Bäuerinnen- und Bauernvereins unteres Seetal Datum : 06. November 2015 Zeit : 20.00 Uhr Ort : Mehrzweckhalle Gelfingen Traktanden : 1.

Mehr

Schneider Rolf Sutter Hermann Viecelli Mario. Diverse Mitglieder, Fahrerinnen und Fahrer und verschiedene politische Gemeinden (Total 17)

Schneider Rolf Sutter Hermann Viecelli Mario. Diverse Mitglieder, Fahrerinnen und Fahrer und verschiedene politische Gemeinden (Total 17) Protokoll der Hauptversammlung vom 27. April 2018, 19.00 Uhr im Generationenhaus Novellas, Vilters Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Hauptversammlung vom 28. April 2017

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom 9. Januar 2004

Protokoll der Gründungsversammlung vom 9. Januar 2004 Protokoll der Gründungsversammlung vom 9. Januar 2004 Zeit: Ort: Präsident der Gründungsversammlung: Protokollführer: 18.45-19-35Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Ruedi Werder Anwesend: 31 Personen (später

Mehr

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH 8053 ZÜRICH EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Februar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich ein zur 3. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 21. März 2018, 19:30 20:30 Uhr

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

Das Rechnungsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Ausgabenkompetenz Die Ausgabenkompetenz des Vorstandes wird jeweils an der Generalversammlung

Das Rechnungsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Ausgabenkompetenz Die Ausgabenkompetenz des Vorstandes wird jeweils an der Generalversammlung S t a t u t e n Art 1 Name und Sitz Unter dem Namen Quartierverein Zürich 5 Industriequartier besteht mit Sitz in Zürich 5 Industriequartier ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Statuten des Vereins. Freunde Bruno Weber Park. I. Name, Sitz und Zweck

Statuten des Vereins. Freunde Bruno Weber Park. I. Name, Sitz und Zweck Statuten des Vereins Freunde Bruno Weber Park I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "Freunde Bruno Weber Park" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Spreitenbach.

Mehr

S T A T U T E N R O T E S K R E U Z B A S E L L A N D

S T A T U T E N R O T E S K R E U Z B A S E L L A N D S T A T U T E N R O T E S K R E U Z B A S E L L A N D vom 23. Mai 2006 Statuten Rotes Kreuz Baselland vom 23.05.2006 Seite 2 von 6 I. NAME, RECHTSFORM, SITZ, STELLUNG Artikel 1 1Unter dem Namen Rotes Kreuz

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene

Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Ordentliche Vereinsversammlung Fachstelle für Gewaltbetroffene Dienstag, 3. Juni 2015, 18.00 Uhr, Restaurant Sommerlust Schaffhausen Vorstand anwesend: Anja Mecklenburgh; Caroline Tresch; Karin Steinemann;

Mehr

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz Datum: 03.04.2012 Zeit: Ort: 11.45 12.45 Uhr Restaurant Traube, Weinfelden TG Teilnehmer: 24 Mitglieder, davon 4 Vorstandsmitglieder Stimmenmehr:

Mehr

Statuten. Schweizerischer Berufsdirigentinnen- und Berufsdirigenten-Verband S B D V. Status de

Statuten. Schweizerischer Berufsdirigentinnen- und Berufsdirigenten-Verband S B D V. Status de Statuten Schweizerischer Berufsdirigentinnen- und Berufsdirigenten-Verband S B D V Status de l Association Suisse des Directrices professionnelles et Directeurs professionnels de Musique A S D M Ausgabe

Mehr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung 2017 Samstag, 22. April, 18.00 Uhr Ort Apéro: Otmarzentrum, Andwil Nachtessen: Restaurant zur Schönau, Andwil Präsidium Vorstand Basil Keller Andrea Frim,

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Statuten des Vereins für. Liechtenstein

Statuten des Vereins für. Liechtenstein Statuten des Vereins für Heilpädagogische Hilfe in Liechtenstein Statuten Artikel 1 Artikel 2 Name, Sitz, Zweck Mitgliedschaft 1. Unter dem Namen Verein für Heilpädagogische Hilfe in Liechtenstein besteht

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

Datenschutz-Forum STATUTEN DATENSCHUTZ-FORUM SCHWEIZ

Datenschutz-Forum STATUTEN DATENSCHUTZ-FORUM SCHWEIZ STATUTEN DATENSCHUTZ-FORUM SCHWEIZ Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zweck Mitgliedschaft Art. 3 Grundsatz Art. 4 Einzelmitglieder Art. 5 Kollektivmitglieder Art. 6 Ehrenmitglieder Art.

Mehr

VEREIN SAH REGION BASEL

VEREIN SAH REGION BASEL VEREIN SAH REGION BASEL S t a t u t e n : A. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen SAH Region Basel besteht ein gemeinnütziger Verein gemäss ZGB Art.60ff mit Sitz in Basel. Art. 2 Der Verein SAH

Mehr

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Datum: Samstag, 17. Oktober 2009 Zeit: Ort: 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr Restaurant Alpenhof, 6403 Küssnacht 0. Begrüssung durch den Präsidenten Präsident Mauro Vogel

Mehr

STATUTEN I NAME, SITZ UND ZWECK

STATUTEN I NAME, SITZ UND ZWECK STATUTEN Ingress: die Stiftung Maison Blanche, die ihrerseits ein Werk der Stiftung für Kirchliche Liebestätigkeit und des Bernischen Lehrervereins ist, gründet nachstehenden Verein Entlastungsdienst Kanton

Mehr