Erscheint nach Bedarf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erscheint nach Bedarf"

Transkript

1 Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 31 Freitag, den Schwäbischwerder Kindertag Das Kinderfestwochenende, das zum Abschluss des Schuljahres eine 350jährige Tradition aufgreift und fortführt, war ein voller Erfolg und in vielfacher Hinsicht ein besonderes Ereignis. Unser Kinderfest ist in seiner Ausprägung einmalig, weil die rund eintausend Kinder im Mittelpunkt stehen und ausschließlich Schülerinnen und Schüler bis zur 6. Jahrgangsstufe beim Historienspiel und beim Festzug die Hauptdarsteller sind. Die Freude wird, so hat es der diesjährige Schirmherr, Bürgermeister Martin Schuster, ausgedrückt, sicherlich noch lange nachwirken. Die drei Festtage haben bei hochsommerlichem Wetter viel geboten. Sowohl Besucher und Gäste als auch Teilnehmer und Mitwirkende waren von der Auftaktveranstaltung am Freitagabend Faszination Blasmusik mal zünftig, mal klassisch, mal modern! ebenso begeistert wie vom Spieletag für die ganze Familie mit anschließender Pferdeshow, dem abendlichen Irish-Folk-Konzert und der spektakulären Feuershow am Samstag. Der Sonntag wurde vor der prächtigen Kulisse von Heilig Kreuz und der Altstadt mit den Gottesdiensten und dem Empfang der Perchtoldsdorfer Gäste und der Festbesucher eingeleitet. Die Begrüßung, Segensworte, der Dank der Kinder und der traditionelle Prolog des Herolds haben auf das Historienspiel auf der Freilichtbühne Heilig-Kreuz-Garten, von Wolfgang Schiffelholz bestens inszeniert und überzeugend moderiert, hingeführt. Die Kinder haben durch ihr frohes und konzentriertes Spiel die über zweitausend Zuschauer auf der Tribüne und auf dem heuer erstmals eingerichteten kostenfreien Stehplätzen begeistert. Die Sprechrollen waren alle gut besetzt und die schauspielerischen Leistungen der Kinder und deren Unbefangenheit, wenn sie im Bilderbuch der Stadt- und Reichsgeschichte blättern, überraschen immer wieder. Für dieses großartige Erlebnis gilt hauptsächlich den Kindern, aber auch den

2 Lehrkräften und Elternbeiräten, die die Kinder vorbereitet und betreut haben, unser aller Dank! Den Schwäbischwerder Kindertag haben in der Vorbereitung und am Festwochenende viele ermöglicht: Vom Stadtrat angefangen bis zu Herrn Prof. Dr. Schiedermair von der Pädagogischen Stiftung Cassianeum, der den Heilig-Kreuz-Garten bereitgestellt hat, von dem Projektteam mit seinen dreißig überwiegend ehrenamtlich tätigen Mitgliedern, das für die Weiterentwicklung und die Umsetzung von Ideen verantwortlich war, bis zu den bisherigen und neuen Kinderfestreferentinnen, Frau Sigrid Helmer und Frau Brigitte Kundinger-Schmidt, die dies engagiert begleitet haben, von der Geistlichkeit und ihrer Bereitschaft, sich einzubinden, bis zum Engagement der Lehrkräfte und Hausmeister, von den Pferdegespannen und Reitern bis hin zu den Musikern und vielen anderen mehr. Alle und alles im Detail aufzuführen würde diesen Rahmen sprengen. Uneingeschränkt und gleichermaßen herzlich gilt den nachfolgend Genannten der besondere Dank für ihr Engagement und ihren Einsatz: Der Pädagogischen Stiftung Cassianeum und ihrer Verwaltung, den Patres vom Kloster Heilig-Kreuz, der Geistlichkeit mit Herrn Stadtpfarrer Dekan Ottmar M. Kästle, Herrn Dekan Heidecker und Herrn Kasapoglu; des Weiteren dem Projektteam Schwäbischwerder Kindertag mit seinen Mitgliedern Frau Sibylle Lutzkat (Rektorin der Mangoldschule), Frau Marion Hanrieder (Rektorin der Gebrüder-Röls-Schule), Herrn Alfred Wider (Rektor der Sebastian-Franck- Schule), Herrn Werner Freißler (Rektor der Ludwig-Auer-Schule), Frau Heike Dopfer (Elternbeiratsvorsitzende der Mangold-Schule), Frau Ute Lechner (Elternbeiratsvorsitzende der Gebrüder-Röls-Schule), Frau Andrea von Mackensen (Elternbeiratsvorsitzende der Sebastian-Franck-Schule), Herrn Dirk Palm (Elternbeiratsvorsitzender der Ludwig-Auer-Schule), Frau Johanna Stillger und Frau Bianca Schmidt (Gymnasium Donauwörth), den Hausmeistern Herrn Rainer Denkler, Herrn Michael Scheller, Herrn Jacek Lenart und Herrn Wolfgang Habermann, dem Bayerischen Roten Kreuz, Herrn Ulrich Großmann, Herrn Gerhard Christ, (Verantwortungsbereich Gastronomie), Herrn Andreas Gansmeier, dem Heimatverein Mündling, dem Fischereiverein Riedlingen, der Frauenunion der CSU, der Freiwilligen Feuerwehr Zirgesheim, dem Kleinen Ritter, dem Orientalischen Tanzstudio 1001 Nacht, der Raiffeisen- Volksbank Donauwörth eg, den SPD-Frauen, dem Theater Donauwörth, dem Trachtenverein Donauwörth, Herrn Wolfgang Schiffelholz (Verantwortungsbereich Historienspiel), Herrn Josef Basting (Verantwortungsbereich Musik), Herrn Konrad Nagl (Verantwortungsbereich Genehmigungen, Verkehrsregelung und Sicherheit), Frau Ines Schrallhammer und Frau Mathilde Motzer (Verantwortungsbereich Gespanne und Reiter), Frau Ulrike Steger (Verantwortungsbereich Werbung und Marketing), Frau Birgit Durner (Verantwortungsbereich Schirmherr, Ehrengäste und Empfang), Herrn Andreas Wenninger (Verantwortungsbereich Logistik, Auf- und Abbau) einschließlich des gesamten Bauhofes, Herrn Christian Schmid mit seinem Gärtnerteam, Herrn Martin Berchtenbreiter (Stromversorgung) und Herrn Günther Kloß (Städt. Wasserwerk); zudem allen beim Blasmusikkonzert am Freitagabend, der Irish-Folk-Night, beim Historienspiel, am Festzug, den Standkonzerten und beim Unterhaltungsprogramm beteiligten Musikgruppen, der Stadtkapelle Donauwörth, Fanfarenzug Aitrach, dem Spielmannszug Dillingen, dem Historischen Fanfarenzug Lauinger Mohr, dem Spielmannszug Herbertshofen, dem Bürgerwehr Spielmannszug TV Lauingen, der Musik-

3 kapelle Lutzingen, der Stadtkapelle Monheim, der Jugendkapelle Oettingen, der Musikkapelle Reimlingen, der Werner-Egk-Musikschule, der Musikkapelle Wörnitzstein, den Zusamtaler Musikanten, der Buschfeuer-Afrotrommelgruppe, den Alphornbläsern, der Stadtkapelle Hilpoltstein, der Vereinigten Musikkapelle Tapfheim und nicht zuletzt den Bands Matching Ties, Grass Root Tiers und der Tanzgruppe Tir na nóg Irish Dance Troupe; außerdem den Pferdegespannen von Herrn Fritz Deutschenbaur, Herrn Gerhard Eggenmüller, Herrn Rudolf Erdle, Herrn Friedrich Gerstenmeier, Herrn Johann Grandel, Herrn Herbert Hutter, Herrn Xaver Jäger, Herrn Willi Pechatschek, Herrn und Frau Christian und Edeltraud Praßler, Herren Gottlieb und Andreas Maurus, Herrn Michael Schaller und den beiden Herolden Frau Melanie Linder und Herrn Jürgen Melan und der Reitergruppe mit Frau Heidemarie Altstetter, Frau Melanie Otto, Herrn Jo Türk, Herrn Frank Hämmerle und Herrn Oliver Brem mit seinem Eselgespann; darüber hinaus der Marstallwache Neuburg, den Löwenrittern, der Feuerschützengesellschaft Neuburg, der Künstlergruppe Drakeley, Sunshine Deer, den Donauwörther Pfadfindern, den Freunden alten Wissens, dem Reitstall Petra, der Kgl. Priv. Schützengilde 1403 (stilgerechte Begleitung des historisch gewandeten Stadtrates), den Damen der Nähstube und des Gewandlagers (Fertigung und Pflege der Gewänder), der Tourist-Information, den Moderatoren Frau Ulrike Steger, Frau Iris Scheibel, Frau Irene Weichert, Frau Claudia Kretzschmar, der Realschule St. Ursula und dem BRK-Zentrum am Mangoldfelsen (Überlassung der Räumlichkeiten), dem doubles Musikladen, dem Sicherheitsdienst Close Protection, dem Sanitätsdienst des BRK, der Polizei und der Freiwilligen Feuerwehr Donauwörth. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Spendern und Sponsoren, die das Fest unserer Kinder finanziell unterstützt haben, den Medien, allen voran der Donauwörther Zeitung und ihrer Redaktionsleiterin, Frau Barbara Wild, für die Berichterstattung und nicht zuletzt den Anwohnern und Parkplatzinhabern im Heilig-Kreuz-Garten für ihr Entgegenkommen und Verständnis. Es lebe unser Donauwörth! Mit freundlichen Grüßen Armin Neudert Oberbürgermeister der Stadt Donauwörth Felix Späth Vorsitzender Projektteam und Gesamtleitung

4 Bürgersprechstunde Am Dienstag, 5. August 2014, findet zwischen 15 und 17 Uhr die nächste Bürgersprechstunde von Oberbürgermeister Armin Neudert statt. Sie bietet allen Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, ihm ihre Sorgen, Wünsche und Anregungen ohne vorherige Terminabsprache unmittelbar in seinem Amtszimmer im Rathaus, 1. Stock, Zimmer Nr. 102, vorzutragen. Donauwörther Sommer-Ferienprogramm 2014 Bis zum Erstvergabetermin bewarben sich in diesem Jahr mehr als 400 Kinder um die Teilnahme am Donauwörther Sommer-Ferienprogramm. Nach Eingabe aller Wünsche, insgesamt knapp 1800, verteilte der Computer nach festgelegten Kriterien die Plätze und erstellte die Ferienpässe Nachbuchung ab sofort möglich! Freie Plätze, ersichtlich auf der Ferienprogramm-Homepage unter können ab sofort im Rathaus (Sachgebiet Schule/Sport, Zimmer 005 EG) nachgebucht werden. Nähere Einzelheiten zu diesen Programmpunkten stehen im Ferienprogramm-Heft bzw. auch auf der Ferienprogramm-Homepage. Weitere Informationen über das Donauwörther Ferienprogramm sind über die Schulund Sportabteilung, bzw (Zimmer 5/EG) erhältlich. Freibad auf dem Schellenberg Das Freibad auf dem Schellenberg lädt mit einer 91m langen Wasserrutsche, einer Kinderbreitrutsche, einem komplett erneuerten Sportbecken (50-m-Bahn), einem Sprungbecken (bis 10 m), einem Nichtschwimmerbecken, einem Kinderplanschbecken, weiträumigen Liegewiesen und schönen Spielgeräten, u.a. einem Multifunktionsspielgerät, für Kinder jeden Alters sowie einer Beach-Volleyball-Anlage ein. Die Wassertemperaturen betragen durchschnittlich 23 Grad Celsius. Kaufen Sie sich Ihre Saisonkarte oder verschenken Sie eine Saisonkarte. Sie erhalten diese in der Stadtkasse im Rathaus während folgender Öffnungszeiten: Montag mit Donnerstag 8.00 Uhr Uhr, Uhr Uhr Freitag 8.00 Uhr Uhr bzw. ab Öffnung des Freibades während der täglichen Öffnungszeiten auch wieder im Freibad. Die Gebühren betragen: Saisonkarten (mit Wechselkabine, Schränkchen oder Kleiderablage) a) Kinder von 6 mit 13 Jahren 18,00

5 b) Jugendliche von 14 mit 17 Jahren 35,00 c) Erwachsene ab 18 Jahren 60,00 d) Familienkarten da) Familienkarte 1 (1 Erwachsener einschl. Kinder und Jugendliche 65,00 db) Familienkarte 2 (2 Erwachsene einschl. Kinder und Jugendliche 100,00 Dauerkabine, von sämtlichen Familienangehörigen benutzbar 50,00 Übrige Eintrittskarten (sie berechtigen zum einmaligen Eintritt mit Wechselkabine, Schränkchen oder Kleiderablage) Kinder von 6 mit 13 Jahren 1,00 Jugendliche von 14 mit 17 Jahren 2,00 Erwachsene ab 18 Jahre 3,00 Familien einschl. Kinder (2 Erwachsene einschl. Kinder und Jugendliche 6,00 Tageskabine 2,50 Die Tageskarten sind nur an der Freibadkasse erhältlich. Hinweis auf Gebührenermäßigung und Gebührenfreiheit (1) Schwerbehinderte mit einer Minderung der Erwerbsfähigkeit von 50 % und darüber, haben die für Jugendliche festgesetzten Gebühren zu bezahlen. Schwerbehinderte Jugendliche mit einer Minderung der Erwerbsfähigkeit von 50 % und darüber, haben die für Kinder festgesetzten Gebühren zu bezahlen. Diese Regelung gilt analog auch für den Erwerb von Dauerkarten. Begleitpersonen von Behinderten haben unter der Voraussetzung freien Eintritt zu den Bädern, dass ein entsprechender Eintrag im Behindertenausweis vermerkt ist. (2) Die Regelung des Absatzes 1 gilt auch für Schüler, Lehrlinge, Studierende, Inhabern der Jugendleiter-Card, ab vollendetem 18. Lebensjahr, sowie Empfänger von Leistungen nach SGB II und XII, wenn die Zugehörigkeit zu diesem Personenkreis nachgewiesen und sonst glaubhaft gemacht werden kann (Ausweis, Bestätigung usw.) (3) Beim Besuch des Freibades auf dem Schellenberg ist von Montag mit Freitag bei Lösung einer Eintrittskarte nach 18 Uhr vom Erwachsenen die Gebühr für Jugendliche und von Jugendlichen die Gebühr für Kinder zu entrichten. Im Monat September gilt diese Regelung bereits ab Uhr. Diese Ermäßigung gilt nicht an Wochenenden (Samstag und Sonntag) und Feiertagen. (4) Für Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr, die sich in Begleitung einer Aufsichtsperson befinden, wird keine Benützungsgebühr erhoben.

6 Öffnungszeiten der Museen der Stadt Donauwörth Im Käthe-Kruse-Puppen-Museum ist eine Sonderausstellung mit dem Titel Magie im Kinderzimmer Zauberkästen aus der Sammlung Wittus Witt zu sehen, das Puppenmuseum und die Werner-Egk-Begegnungsstätte in der Pflegstraße 21a sind täglich (außer Montag) von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Führungen für jedermann sind jeden Sonntag um 15 Uhr. Das Heimatmuseum auf der Altstadtinsel Ried, Museumsplatz 2 ist täglich (außer Montag) von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Das Archäologische Museum im Tanzhaus, Reichsstr. 34, ist Samstag, Sonn- und Feiertag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen, museumspädagogische Angebote und Kindergeburtstage können auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten gebucht werden. Dafür steht Ihnen die Museumsleitung in der Pflegstraße 21 b, Tel ( museen@donauwoerth.de) oder die Tourist-Information, Tel gerne zur Verfügung. Bürgertelefon Unter der Nummer sind Sie bei Tag und Nacht mit Ihrem Rathaus verbunden. Das Bürgertelefon nimmt Ihre Wünsche und Anregungen gerne auf. Eine Antwort bekommen Sie so schnell wie möglich! Anonyme Anrufe werden nicht bearbeitet! Stadtbibliothek Über Medien (Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Brett- und Konsolenspiele, Hör-CDs und e-books) gibt es aus unserem Sortiment zu entleihen. Besuchen Sie unseren Web-Katalog auf dort können Sie rund um die Uhr Medien suchen, vorbestellen, Ihr Leserkonto einsehen und Medien selbstständig verlängern. Auf der Plattform sehen Sie das umfangreiche digitale Angebot in Form von e-books, E-Audios und e-papers und können dann ihre gewünschten Titel auf Ihren PC, Tablet oder mp3-player herunterladen. Stadtbibliothek Donauwörth Reichsstrasse Donauwörth Tel.: stadtbibliothek-donauwoerth@t-online.de Web: facebook: Öffnungszeiten: Mo 14-18, Di 10-14, Mi 15-19, Do 10-14, Fr Uhr Ab 1. September gelten neue Öffnungszeiten! Montag geschlossen Dienstag 9-13 Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag 9-13 Uhr

7 Medienkatalog: Bibliothekskataloge im Internet: Stadt Donauwörth Armin Neudert Oberbürgermeister

Erscheint nach Bedarf. Nr. 21 Freitag, den Tagesordnung der Stadtratssitzung am um Uhr

Erscheint nach Bedarf. Nr. 21 Freitag, den Tagesordnung der Stadtratssitzung am um Uhr Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 21 Freitag, den 26.05.2017 Tagesordnung der Stadtratssitzung am 29.05.2013 um 17.00 Uhr Öffentliche Sitzung 1.

Mehr

Erscheint nach Bedarf. Nr. 17 Freitag, den

Erscheint nach Bedarf. Nr. 17 Freitag, den Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 17 Freitag, den 28.04.2017 Donauwörther Jugendforum Unter dem Motto Projektcafe` goes online findet am heutigen

Mehr

So lernen Sie das Museum in Donauwörth kennen

So lernen Sie das Museum in Donauwörth kennen Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 07 Freitag, den 16.02.2018 Tagesordnung der Stadtratssitzung am 19.02.2018 um 17.00 Uhr Öffentliche Sitzung 1.

Mehr

Erscheint nach Bedarf. Bau- und Energieberatung im Stadtbauamt Donauwörth

Erscheint nach Bedarf. Bau- und Energieberatung im Stadtbauamt Donauwörth Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 6 Freitag, den 10.02.2017 Bau- und Energieberatung im Stadtbauamt Donauwörth Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Erscheint nach Bedarf

Erscheint nach Bedarf Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 19 Freitag, den 08.05.2015 Bürgersprechstunde Am Dienstag, 12. Mai 2015, findet zwischen 15 und 17 Uhr die nächste

Mehr

Erscheint nach Bedarf

Erscheint nach Bedarf Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 26 Freitag, den 26.06.2015 39. Donauwörther Sommer-Ferienprogramm 2015 Das Sommer-Ferienprogrammheft der Stadt

Mehr

Erscheint nach Bedarf. Nr. 42 Freitag, den

Erscheint nach Bedarf. Nr. 42 Freitag, den Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 42 Freitag, den 20.10.2017 Tagesordnung der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 23.10.2017, um 17.00 Uhr

Mehr

Erscheint nach Bedarf. Nr. 26 Freitag, den

Erscheint nach Bedarf. Nr. 26 Freitag, den Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 26 Freitag, den 30.06.2017 Bürgersprechstunde Am Dienstag, 4. Juli 2017, findet zwischen 15 und 17 Uhr die nächste

Mehr

Erscheint nach Bedarf

Erscheint nach Bedarf Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 32 Freitag, den 12.08.2016 40. Donauwörther Sommer-Ferienprogramm 2016 Für 14 Veranstaltungen unseres Sommer-Ferienprogramms

Mehr

Erscheint nach Bedarf. Nr. 19 Freitag, den

Erscheint nach Bedarf. Nr. 19 Freitag, den Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 19 Freitag, den 12.05.2017 Donauwörther Maimarkt 2017 Der Donauwörther Maimarkt findet heuer von Samstag, 13.05.2017,

Mehr

Erscheint nach Bedarf

Erscheint nach Bedarf Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 23 Freitag, 10. Juni 2011 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und Bekanntmachung

Mehr

Erscheint nach Bedarf. Nr. 03 Freitag, den

Erscheint nach Bedarf. Nr. 03 Freitag, den Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 03 Freitag, den 18.01.2019 Fahnenschmuck in der Reichsstraße Am Sonntag, 20.01.2019, findet die alljährliche Sebastiani-Schützenfeier

Mehr

Erscheint nach Bedarf. Tagesordnung der Stadtratssitzung am 02.06.2016 um 17.00 Uhr

Erscheint nach Bedarf. Tagesordnung der Stadtratssitzung am 02.06.2016 um 17.00 Uhr Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 21 Freitag, den 27.05.2016 Tagesordnung der Stadtratssitzung am 02.06.2016 um 17.00 Uhr Öffentliche Sitzung 1.

Mehr

Zug- und Gruppenordnung :30 Uhr

Zug- und Gruppenordnung :30 Uhr Zug- und Gruppenordnung 24.07.2016 11:30 Uhr STADTKAPELLE DONAUWÖRTH OB / Stadtrat in historischen Gewändern Kgl. Priv. Schützengilde 1403 Donauwörth bis Tribüne Bild 1 "Fahnen, Ruethenfestkinder" Herold

Mehr

Erscheint nach Bedarf

Erscheint nach Bedarf Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 33 Freitag, den 19.08.2016 Schwäbischwerder Kindertag 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Schwäbischwerder

Mehr

Erscheint nach Bedarf. Nr. 08 Freitag, den

Erscheint nach Bedarf. Nr. 08 Freitag, den Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 08 Freitag, den 23.02.2018 Tagesordnung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses am 26.02.2018, um 16.00 Uhr im

Mehr

Erscheint nach Bedarf. Tagesordnung der Schulverbandsversammlung am um Uhr in der Ludwig-Auer-Mittelschule

Erscheint nach Bedarf. Tagesordnung der Schulverbandsversammlung am um Uhr in der Ludwig-Auer-Mittelschule Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 8 Freitag, den 21.02.2014 Tagesordnung der Schulverbandsversammlung am 24.02.2014 um 14.30 Uhr in der Ludwig-Auer-Mittelschule

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Erscheint nach Bedarf

Erscheint nach Bedarf Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 23 Freitag, den 06.06.2014 BEKANNTMACHUNG über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab

Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab S t a d t P l e y s t e i n Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung ihrer Freizeitanlage (Freibad und Minigolfplatz) der Stadt Pleystein (Freizeitanlage-Gebührensatzung)

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Herzlich Willkommen im Bibert Bad das familienfreundliche Bad im Herzen von Zirndorf! Das Bibert Bad lädt Sie mit all seinen

Mehr

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft lieni m a f Das e Bad h c i l d freun zen im Her! ndorf r i Z n vo Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Herzlich Willkommen im Bibert Bad das familienfreundliche

Mehr

Erscheint nach Bedarf. Gesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz- FTG) Maria Himmelfahrt

Erscheint nach Bedarf. Gesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz- FTG) Maria Himmelfahrt Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 21 Freitag, den 23.05.2014 Gesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz- FTG) Maria Himmelfahrt

Mehr

Satzung über die Gebühren für die städtischen Sehenswürdigkeiten und Ausstellungen (Sehenswürdigkeitengebührensatzung SeGebS)

Satzung über die Gebühren für die städtischen Sehenswürdigkeiten und Ausstellungen (Sehenswürdigkeitengebührensatzung SeGebS) Satzung über die Gebühren für die städtischen Sehenswürdigkeiten und Ausstellungen (Sehenswürdigkeitengebührensatzung SeGebS) Vom 7. Juli 2014 (Amtsblatt S. 251), zuletzt geändert durch Satzung vom 4.

Mehr

Erscheint nach Bedarf

Erscheint nach Bedarf Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 27 Freitag, den 03.07.2015 Bürgersprechstunde Am Dienstag, 7. Juli 2015, findet zwischen 15 und 17 Uhr die nächste

Mehr

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Herzlich Willkommen im Bibert Bad das familienfreundliche Bad im Herzen von Zirndorf! Das Bibert Bad lädt Sie mit all seinen

Mehr

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Herzlich Willkommen im Bibert Bad das familienfreundliche Bad im Herzen von Zirndorf! Das Bibert Bad lädt Sie mit all seinen

Mehr

Erscheint nach Bedarf

Erscheint nach Bedarf Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 30 Freitag, den 26.07.2013 19. Donauwörther Reichsstraßenfest Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gäste und Beteiligte

Mehr

Stadtwerke Rothenburg. ob der Tauber GmbH

Stadtwerke Rothenburg. ob der Tauber GmbH Stadtwerke Rothenburg ob der Tauber GmbH Badeurlaub für zwischendurch Das RothenburgBad, das Hallen- und Waldfreibad mit diversen Schwimmbecken und insgesamt ca. 2.500 Quadratmeter Wasserfläche wird von

Mehr

Erscheint nach Bedarf

Erscheint nach Bedarf Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 32 Freitag, den 08.08.2014 Schwäbischwerder Kindertag 2014 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Amtsblatt vom

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Erscheint nach Bedarf. Nr. 50 Freitag, den

Erscheint nach Bedarf. Nr. 50 Freitag, den Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 50 Freitag, den 15.12.2017 Weihnachtsbeleuchtung Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, während der Adventszeit

Mehr

Gebührensatzung für die Benutzung des Freibades der Kreisstadt Dietzenbach

Gebührensatzung für die Benutzung des Freibades der Kreisstadt Dietzenbach Gebührensatzung für die Benutzung des Freibades der Kreisstadt Dietzenbach 1. SATZUNG/ORDNUNG: Gebührensatzung für die Benutzung des Freibades 2. IN DER FASSUNG VOM: 12.12.2011 3. ZULETZT GEÄNDERT AM:

Mehr

Erscheint nach Bedarf

Erscheint nach Bedarf Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 32 Freitag, den 09.08.2013 Schwäbischwerder Kindertag 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der farbenprächtige

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Gebührensatzung für das Freischwimmbad

Gebührensatzung für das Freischwimmbad DER MAGISTRAT DER STADT OBER-RAMSTADT 743-00 / 2013 Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch

Mehr

Satzung. über. die. Erhebung von. Gebühren für den Benutzung des Inselbades. des Marktes Bad Abbach. Bad-Gebührensatzung

Satzung. über. die. Erhebung von. Gebühren für den Benutzung des Inselbades. des Marktes Bad Abbach. Bad-Gebührensatzung Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Benutzung des Inselbades des Marktes Bad Abbach Bad-Gebührensatzung Rechtsstand: 01.02.2016 Inhalt 1 Gebührenpflicht... 3 2 Gebührenschuldner... 3 3 Entstehen

Mehr

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Gemeinde H i l z i n g e n Landkreis K o n s t a n z GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

in der Fouqué-Bibliothek!

in der Fouqué-Bibliothek! Herzlich willkommen in der Fouqué-Bibliothek! Seite1 Was steht in diesem Heft? Vorwort Seite 4 Wo ist die Bibliothek? Seite 5 Wie ist die Telefonnummer? Seite 5 Wie ist die email-adresse? Seite 5 Wann

Mehr

Beckum, den 23. April 2018 Jahrgang 2018/Nummer 13

Beckum, den 23. April 2018 Jahrgang 2018/Nummer 13 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 23. April 2018 Jahrgang 2018/Nummer 13 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bädergebührensatzung der Stadt Beckum 2 Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung;

Mehr

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim vom 08.11.2018 Der Verbandsgemeinderat Langenlonsheim

Mehr

FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter!

FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter! FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter! gültig ab 1. Januar 2018 Unsere Kursangebote Es lohnt sich, sich immer wieder über unsere aktuellen Kursangebote direkt

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 04/2011 21. Jahrgang 21. April 2011 Inhaltsverzeichnis 12 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Satzung

Mehr

FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter!

FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter! FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter! gültig ab 1. Januar 2018 Unsere Kursangebote Es lohnt sich, sich immer wieder über unsere aktuellen Kursangebote direkt

Mehr

Schwäbischwerder Kindertag

Schwäbischwerder Kindertag 22. bis 24. Juli 2016 Schwäbischwerder Kindertag 1000 Kinder spielen die Stadtgeschichte So. 10:00-18:00 Uhr Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt Fr. 14:00-20:00 Uhr Sa. 9:00-20:00 Uhr Freitag, 22. Juli ab

Mehr

Präambel. 4. Eine Aufrechnung des Entgeltes mit Gegenforderungen ist ausgeschlossen.

Präambel. 4. Eine Aufrechnung des Entgeltes mit Gegenforderungen ist ausgeschlossen. Entgeltordnung für die Benutzung der Bäder und der Sauna der Stadt Frechen vom 17.12.2014 (zuletzt geändert durch Ratsbeschluss vom 24.05.2016 gültig ab 01.06.2016) Präambel Der Rat der Stadt Frechen hat

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Erscheint nach Bedarf. Nr. 25 Freitag, den

Erscheint nach Bedarf. Nr. 25 Freitag, den Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 25 Freitag, den 22.06.2018 Schwäbischwerder Kindertag Oberbürgermeister Armin Neudert hat sich an die Donauwörther

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

KUNSTEISBAHN LUDWIGSBURG

KUNSTEISBAHN LUDWIGSBURG KUNSTEISBAHN LUDWIGSBURG Saison 2017/ 2018 www.swlb.de/kunsteisbahn HIGHLIGHTS EISDISCOS Fr. 13.10.2017 Eisdisco (SLC) Auftakt 19:00 21:30 Uhr Sa. 14.10.2017 Kinderdisco (SLC) 14:00 15:30 Uhr Sa. 14.10.2017

Mehr

Treffpunkt Bibliothek

Treffpunkt Bibliothek Lesen Lernen Treffen Spielen Zuhören Informieren Informationen in Einfacher Sprache Treffpunkt Bibliothek im Kulturhof Euskirchen Medien ausleihen Medien = Bücher, Musik-CDs, DVDs, Computerspiele, Hörbücher,

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Bäder der Stadt Nürnberg (BäderGebS BädGebS)

Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Bäder der Stadt Nürnberg (BäderGebS BädGebS) Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Bäder der Stadt Nürnberg (BäderGebS BädGebS) Vom 22. April 2013 (Amtsblatt S. 142), zuletzt geändert durch Satzung vom 15. Dezember 2016 (Amtsblatt S. 428)

Mehr

Entgeltordnung über die Erhebung von Entgelten für die Benutzung der Badebetriebe der Gemeinde Haar

Entgeltordnung über die Erhebung von Entgelten für die Benutzung der Badebetriebe der Gemeinde Haar GEMEINDE HAAR Die Gemeinde weist darauf hin, dass ausschließlich die im Rathaus hinterlegten und von jedermann einsehbaren Fassungen der folgenden Entgeltordnung nebst Änderungen rechtswirksam sind. Aus

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

Gebührensatzung des Stadtmuseums Halle mit den Standorten Oberburg Giebichenstein, Hausmannstürme und Roter Turm

Gebührensatzung des Stadtmuseums Halle mit den Standorten Oberburg Giebichenstein, Hausmannstürme und Roter Turm Gebührensatzung des Stadtmuseums Halle mit den Standorten Oberburg Giebichenstein, Hausmannstürme und Roter Turm Aufgrund der 4 Abs. 1, 6 Abs. 1, 8 Ziffer 1, 44 Abs. 3 Nr. 6 der Gemeindeordnung des Landes

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Naturbades der Stadt Schnaittenbach (Bäder-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Naturbades der Stadt Schnaittenbach (Bäder-Gebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Naturbades der Stadt Schnaittenbach (Bäder-Gebührensatzung) Auf Grund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes vom 04.04.1993 (GVBl S. 264)

Mehr

in der Fouqué-Bibliothek im Stadtteil Hohenstücken!

in der Fouqué-Bibliothek im Stadtteil Hohenstücken! Herzlich willkommen in der Fouqué-Bibliothek im Stadtteil Hohenstücken! Seite1 Was steht in diesem Heft? Vorwort Seite 4 Wo ist die Bibliothek? Seite 5 Wie ist die Telefonnummer? Seite 5 Wie ist die email-adresse?

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen. FREIZEITBAD Werl. bei jedem Wetter!

...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen. FREIZEITBAD Werl. bei jedem Wetter! FREIZEITBAD Werl...DER KURZURLAUB IN IHRER NÄHE! Schwimmvergnügen bei jedem Wetter! Das Freizeitbad Werl Bei uns spielt das Wetter keine Rolle! Das Hallenbad ist während des gesamten Jahres geöffnet. Während

Mehr

1 Allgemeines. 2 Besichtigung

1 Allgemeines. 2 Besichtigung Besucher- und Benutzungsordnung für das Stadtmuseum Rastatt, das Riedmuseum im Stadtteil Ottersdorf, die Städtische Galerie Fruchthalle sowie die Historische Bibliothek 1 Allgemeines Die Stadt Rastatt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

1 Allgemeines. 2 Besichtigung

1 Allgemeines. 2 Besichtigung Besucher- und Benutzungsordnung für das Stadtmuseum Rastatt, das Riedmuseum im Stadtteil Ottersdorf, die Städtische Galerie Fruchthalle sowie die Historische Bibliothek 1 Allgemeines Die Stadt Rastatt

Mehr

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf www.bibliothek.hohen-neuendorf.de Stadtbibliothek hohen neuendorf Schönfließer Straße 17 16540 Hohen Neuendorf Dorothea Nemitz Telefon (03303) 40 28 79 E-Mail: stadtbibliothek@hohen-neuendorf.de

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Preisschießen vom bis

Preisschießen vom bis Hubertus-Schützen Großsorheim e.v. Hubertus-Schützen Großsorheim e.v. 86655 Harburg-Großsorheim, Dorfstraße 23, Tel. 09080/2022 Preisschießen vom 06.10. bis An unserer Schießveranstaltung haben sich insgesamt

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Preis- und Gebührenordnung für das Hallenbad und das Freibad der Stadt Aschaffenburg

Preis- und Gebührenordnung für das Hallenbad und das Freibad der Stadt Aschaffenburg Preis- und Gebührenordnung für das Hallenbad und das Freibad der Stadt Aschaffenburg in der Fassung der Änderungsbekanntmachung vom 27.10.1982 (veröffentlicht am 29.10.1982), geändert durch Änderung vom

Mehr

WIENER EISLAUFPLÄTZE. 1. Bezirk. 3. Bezirk. Wiener Eistraum 19. Jänner bis 4. März 2007 Rathausplatz, 1010 Wien. Öffnungszeiten.

WIENER EISLAUFPLÄTZE. 1. Bezirk. 3. Bezirk. Wiener Eistraum 19. Jänner bis 4. März 2007 Rathausplatz, 1010 Wien. Öffnungszeiten. WIENER EISLAUFPLÄTZE 1. Bezirk Wiener Eistraum 19. Jänner bis 4. März 2007 Rathausplatz, 1010 Wien Montag-Freitag: Montag-Freitag: Samstag, Sonntag: 09:00-14:00 Uhr 14:00 23:00 Uhr => Traumpfad ganztägig

Mehr

Entgeltordnung für die Benutzung des Sportund Freizeitbades Oberwengern

Entgeltordnung für die Benutzung des Sportund Freizeitbades Oberwengern Entgeltordnung für die Benutzung des Sportund Freizeitbades Oberwengern 5.4 Entgeltordnung für die Benutzung des Sport- und Freizeitbades Oberwengern in der Fassung vom 07.07.2016 Aufgrund der 7 und 41

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

Bewachte Parkplätze der FF Landau nach dem Kreisverkehr in unmittelbarer Nähe des Festplatzes

Bewachte Parkplätze der FF Landau nach dem Kreisverkehr in unmittelbarer Nähe des Festplatzes Bewachte Parkplätze der FF Landau nach dem Kreisverkehr in unmittelbarer Nähe des Festplatzes Erste-Hilfe-Station betreut von der BRK-Bereitschaft Landau bei der Feuerwache. Der Stadtbus verkehrt bis 24.00

Mehr

Entgeltordnung für die Benutzung der städtischen Schwimmbäder und des Stadionbades in der Stadt Neustadt an der Weinstraße

Entgeltordnung für die Benutzung der städtischen Schwimmbäder und des Stadionbades in der Stadt Neustadt an der Weinstraße Entgeltordnung für die Benutzung der städtischen Schwimmbäder und des Stadionbades in der Stadt Neustadt an der Weinstraße 1) 2) Der Stadtrat der Stadt Neustadt an der Weinstraße hat in seiner öffentlichen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Leichte Sprache Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Wo ist die Stadt-Bücherei? Die Stadt-Bücherei ist in der Hallstraße 2. Im Herzogskasten. Das ist der Name von diesem Gebäude. Der Herzogskasten

Mehr

Gebührensatzung zur Benutzungssatzung der Museen der Stadt Nordhausen

Gebührensatzung zur Benutzungssatzung der Museen der Stadt Nordhausen Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 4.3.1 S.1 Gebührensatzung zur Benutzungssatzung der Museen der Stadt Nordhausen Auf der Grundlage der 2, 18 Abs. 2, 19 Abs. 1, 20 Abs. 1 S. 1 und 54 der Thüringer

Mehr

NEANDERBAD. Hinein ins Vergnügen!!

NEANDERBAD. Hinein ins Vergnügen!! Hinein ins Vergnügen!! Immer ein Vergnügen! Das Neanderbad der Stadt werke Erkrath ist ein modernes, familien- und sportorientiertes Hallen- und Freibad. Ganzjährig bieten die rasante Wasserrutsche und

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Benutzereinführung. (Stand: 1. Dezember 2018)

Benutzereinführung. (Stand: 1. Dezember 2018) Benutzereinführung (Stand: 1. Dezember 2018) Die vollständige Benutzungs- und Gebührensatzung kann in der Bibliothek und unter www.stadtbibliothek-unterschleissheim.de eingesehen werden. Anmeldung Zur

Mehr

Benutzungsordnung des Clemens-Sels-Museums Neuss von 28. September 2010

Benutzungsordnung des Clemens-Sels-Museums Neuss von 28. September 2010 Benutzungsordnung 41/04 Clemens-Sels-Museum 79. Erg. Lief. 1/2011 HdO Benutzungsordnung des Clemens-Sels-Museums Neuss von 28. September 2010 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Benutzereinführung. (Stand: 16. April 2018)

Benutzereinführung. (Stand: 16. April 2018) Benutzereinführung (Stand: 16. April 2018) Die vollständige Benutzungs- und Gebührensatzung kann in der Bibliothek und unter www.stadtbibliothek-unterschleissheim.de eingesehen werden. Anmeldung Zur Anmeldung

Mehr

Museen und Burgen. Markgrafenmuseum in Ansbach. Residenz in Ansbach

Museen und Burgen. Markgrafenmuseum in Ansbach. Residenz in Ansbach Auch in diesem Jahr stehen den Teilnehmern an der Ferienpass- Aktion wieder folgende Freizeitmöglichkeiten ermäßigt oder kostenlos zur Verfügung. Teilnahme bzw. Eintritt wird über Gutscheine, die mit dem

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt Museum für Naturkunde Ordnung über die Nutzung von Einrichtungen des Museums für Naturkunde Teil 1: Besucherordnung für die Ausstellungen des Museums für Naturkunde der Humboldt-Universität

Mehr

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Diesen Pass habe ich zum einen auf Grundlage von Fortbildungsmaterialien entwickelt, zum anderen sind. die Seiten z.t. von Schülerinnen und Schülern in der Projektwoche

Mehr

Satzung der Stadt Bad Segeberg über die Erhebung einer Benutzungsgebühr für das Hallenbad

Satzung der Stadt Bad Segeberg über die Erhebung einer Benutzungsgebühr für das Hallenbad Satzung der Stadt Bad Segeberg über die Erhebung einer Benutzungsgebühr für das Hallenbad Seite 1 von 7 Satzung der Stadt Bad Segeberg über die Erhebung einer Benutzungsgebühr für das Hallenbad Aufgrund

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Die Stadt-Bibliothek Aachen Die Stadt-Bibliothek Aachen Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. Die Stadt-Bibliothek Aachen besteht aus mehreren Teilen: 1.

Mehr

Satzung der Stadt Bad Segeberg über die Erhebung einer Benutzungsgebühr für das Hallenbad

Satzung der Stadt Bad Segeberg über die Erhebung einer Benutzungsgebühr für das Hallenbad Satzung der Stadt Bad Segeberg über die Erhebung einer Benutzungsgebühr für das Hallenbad Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig Holstein, der 1, 2, 5 und 6 des Kommunalabgabengesetzes (KAG)

Mehr

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle))

Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle)) Angabe in Prozent Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bücherei? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) (Bücherei/ Bibliothek: (Alle)) 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% um sich

Mehr