Erscheint nach Bedarf. Nr. 19 Freitag, den

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erscheint nach Bedarf. Nr. 19 Freitag, den"

Transkript

1 Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 19 Freitag, den Donauwörther Maimarkt 2017 Der Donauwörther Maimarkt findet heuer von Samstag, , bis einschließlich Sonntag, , statt. Das Marktgelände befindet sich in folgenden Straßen: Spitalstraße, Hindenburgstraße, Bahnhofstraße und Weidenweg. Die Ladengeschäfte in Donauwörth sind am Marktsonntag von Uhr bis Uhr geöffnet. Auf dem Marktgelände darf am Marktsonntag erst um Uhr mit dem Warenverkauf begonnen werden. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes und des Mutterschutzgesetzes einzuhalten sind und die Beschäftigung dieser Personengruppen an diesem Tag verboten ist. Von Samstag, , 6.00 Uhr, bis Sonntag, , Uhr, sind die oben genannten Marktstraßen für den Verkehr gesperrt. Die für diese verkehrsrechtlichen Maßnahmen erforderlichen Verkehrszeichen werden rechtzeitig aufgestellt. Die Besucher des Maimarktes haben die Möglichkeit, ihre Kraftfahrzeuge auch auf dem Festplatz sowie auf dem Werksparkplatz Airbus zu parken. Folgendes Rahmenprogramm findet zum Maimarkt statt: Samstag, 13. Mai 2017 Bauernmarkt rund ums Rieder Tor, 8:00-13:00 Uhr Aktionstag der CID auf der Bühne am Fischerplatz/Insel Ried, 13:00-16:00 Uhr Bühnen-Pause am Maimarkt von 14:00-15:00 Uhr Eröffnung Alter Donauhafen Jungwein-Verkostung der Perchtoldsdorfer Weinhauer im Zeughaus, Rathausgasse Donauwörther Hafenfest mit abwechslungsreichem Programm von 11:00-22:00 Uhr am Alten Donauhafen *Historische Zillenfahrten mit den Donauwörther Fischerstechern rund um die Altstadtinsel Ried Sonntag, 14. Mai 2017 Einkaufs-Sonntag von 13:00-18:00 Uhr Tourismus-Saison-Eröffnung 2017, rund um den Fischerplatz, 11:30-17:00 Uhr Donauwörth AM PULS DER ZEIT Eröffnung durch Oberbürgermeister Armin Neudert mit traditionellem Tanz um den Maibaum sowie Muttertagskonzert der Donauwörther Stadtkapelle (12:00 Uhr) Veranstalter: Städt. Tourist-Information Donauwörth - Aktions- und Präsentationsstände

2 - Historische Zillenfahrten mit den Donauwörther Fischerstechern rund um die Altstadtinsel Ried - Attraktives Bühnenprogramm auf dem Fischerplatz Vorstellung des Stadt-Führers in Leichter Sprache (12:30 Uhr) 44 Jahre Städtepartnerschaft Donauwörth und Perchtoldsdorf/Niederösterreich (12:50 Uhr) Freilichtbühne am Mangoldfelsen (13:00 Uhr/15:00 Uhr) 500 Jahre Reformation mit Vorstellung des Historien-Comic: Donner über Donauwörth und musikalischen Kostproben aus dem Luther-Pop-Oratorium 2017 (13:20 Uhr) Start der neuen Themen-Stadtführung: Donauwörth im Spannungsfeld der Reformation mit Gästeführer Karl Stix (Beginn 14:00 Uhr, Treffpunkt: Fischerbrunnen, Altstadtinsel Ried) Integration & Inklusion - Soziale Stadt Parkstadt/Mehrgenerationenhaus - Aktion Anker Donauwörth e.v. Ehrenamtliche Flüchtlings- und Integrationshilfe - Lebenshilfe Donau-Ries e.v. Information u.a. zur Modeleinrichtung im Bereich der Inklusion-Interdisziplinare Frühförderung (13:40 Uhr) Donauwörth Ferienstraßen, Tourismusrouten & Pilgerwege Donau-Ries-Aktuell, Vorstellung des neuen blättles (14:20 Uhr) (Er)lebenswertes Donauwörth mit Afro-Trommelgruppen Buschfeuer und Mapigo (14:30 Uhr) Kultur in Donauwörth, 90 Jahre Salonorchester Donauwörth 1927 e.v., mit exquisiten musikalischen Kostproben (15:20 Uhr) Senioren in der Stadt, Vorstellung der Neuauflage Wegweiser und Ratgeber für Senioren und deren Angehörige (15:50 Uhr) City-Initiative-Donauwörth (16:00 Uhr) mit Vorstellung der Events des Jahres 2017 Donauwörth AM PULS DER ZEIT! Samba-Gruppe Pimento (16:40 Uhr) Jungwein-Verkostung der Perchtoldsdorfer Weinhauer im Zeughaus, Rathausgasse Die Donauwörther Museen sind kostenfrei geöffnet. Wir laden Sie herzlich dazu ein! Unser Freibad öffnet am 13. Mai seine Pforten Das Freibad auf dem Schellenberg erwacht immer mehr aus dem Winterschlaf und somit dürfen sich die Besucher wieder auf eine sonnige und lange Badesaison freuen, denn am 13. Mai um 9:00 Uhr beginnt die Freibadsaison Natürlich muss auch das wechselfreudige Wetter mitspielen. Das Freibad auf dem Schellenberg lädt dann wieder mit einer 91m langen Wasserrutsche, einer Kinderbreitrutsche, einem vor zwei Jahren erneuerten Sportbecken (50-m-Bahn), einem Sprungbecken (bis 10 m), einem Nichtschwimmerbecken, weiträumigen Liegewiesen und schönen Spielgeräten, u.a. einem Multifunktionsspielge-

3 rät, für Kinder jeden Alters sowie einer Beach-Volleyball-Anlage ein. Die Wassertemperaturen betragen durchschnittlich 23 Grad Celsius. Kaufen oder verschenken Sie eine Saisonkarte. Sie erhalten diese in der Stadtkasse im Rathaus während folgender Öffnungszeiten: Montag mit Donnerstag 8.00 Uhr Uhr, Uhr Uhr Freitag 8.00 Uhr Uhr bzw. ab Öffnung des Freibades, während der täglichen Öffnungszeiten auch wieder im Freibad. Die Gebühren betragen: Saisonkarten (mit Wechselkabine, Schränkchen oder Kleiderablage) a) Kinder von 6 mit 13 Jahren 25,00 b) Jugendliche von 14 mit 17 Jahren 50,00 c) Erwachsene ab 18 Jahren 80,00 d) Familienkarten da) Familienkarte 1 (1 Erwachsener einschl. Kinder und Jugendliche 90,00 db) Familienkarte 2 (Ehepaare, eingetragene Lebensgemeinschaften und nichteheliche Lebensgemeinschaften mit demselben Wohnsitz, einschl. deren Kinder) 130,00 Dauerkabine, von sämtlichen Familienangehörigen benutzbar 50,00 Eintrittsgebühren zum einmaligen Eintritt (Tageskarte) mit Wechselkabine, Schränkchen oder Kleiderablage a) Kinder von 6 mit 13 Jahren 1,20 Euro b) Jugendliche von 14 mit 17 Jahren 2,50 Euro c) Erwachsene über 18 Jahren 4,00 Euro d) Ehepaare, eingetragene Lebensgemeinschaften und nichteheliche Lebensgemeinschaften mit demselben Wohnsitz, einschl. deren Kinder 8,00 Euro e) ein Erwachsener, einschl. seiner Kinder 5,00 Euro Die Tageskarten sind nur an der Freibadkasse erhältlich. Hinweis auf 6 der Gebührensatzung: Gebührenermäßigung und Gebührenfreiheit (1) Schwerbehinderte mit einer Minderung der Erwerbsfähigkeit von 50 % und darüber, haben die für Jugendliche festgesetzten Gebühren zu bezahlen. Schwerbehinderte Jugendliche mit einer Minderung der Erwerbsfähigkeit von 50 % und darüber, haben die für Kinder festgesetzten Gebühren zu bezahlen. Diese Regelung gilt analog auch für den Erwerb von Dauerkarten. Begleitpersonen von Behinderten haben unter der Voraussetzung freien Eintritt zu den Bädern, dass ein entsprechender Eintrag im Behindertenausweis vermerkt ist. (2) Die Regelung des Absatzes 1 gilt auch für Schüler, Lehrlinge, Studierende, Freiwilligendienste (BuFDi, FSJ, FÖS bzw. EVS), Inhabern der Jugendleiter- Card, ab vollendetem 18. Lebensjahr, Empfänger von Leistungen nach SGB II und XII sowie nach 1 AsylbLG, wenn die Zugehörigkeit zu diesem Personen-

4 kreis nachgewiesen und sonst glaubhaft gemacht werden kann (Ausweis, Bestätigung usw.) (3) Beim Besuch des Freibades auf dem Schellenberg ist von Montag mit Freitag bei Lösung einer Eintrittskarte nach 18 Uhr vom Erwachsenen die Gebühr für Jugendliche und von Jugendlichen die Gebühr für Kinder zu entrichten. Im Monat September gilt diese Regelung bereits ab Uhr. Diese Ermäßigung gilt nicht an Wochenenden (Samstag und Sonntag) und Feiertagen. (4) Für Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr, die sich in Begleitung einer Aufsichtsperson befinden, wird keine Benützungsgebühr erhoben. Öffnungszeiten der Museen der Stadt Donauwörth Am Sonntag, dem 14. Mai ist Maimarkt und die Museen der Stadt Donauwörth sind, bei freiem Eintritt, wie folgt geöffnet: -Haus der Stadtgeschichte im Rieder Tor von 14 bis 17 Uhr -Heimatmuseum auf der Altstadtinsel Ried von 14 bis 17 Uhr -Käthe-Kruse-Puppen-Museum mit Sonderausstellung von 11 bis 18 Uhr - W. Egk-Begegnungsstätte von 11 bis 18 Uhr Sonderausstellung mit dem Titel mein Liebling Däumlinchen feiert 60. Geburtstag zu sehen. Das Puppenmuseum und die Werner Egk-Begegnungsstätte, Pflegstraße 21 a, sind von Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Führung für jedermann ist jeden Sonntag um 15 Uhr. Das Heimatmuseum auf der Altstadtinsel Ried, Museumsplatz 2 ist Dienstag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen, museumspädagogische Angebote und Kindergeburtstage können auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten gebucht werden. Dafür steht Ihnen die Museumsleitung, Pflegstraße 21 b, Tel ( museen@donauwoerth.de), oder die Tourist-Information, Tel , gerne zur Verfügung. Täglich: Führungen in Donauwörth Alle Bürger und Gäste der Stadt Donauwörth sind herzlich dazu eingeladen an den regelmäßigen Führungen der Städt. Tourist-Information/VHS Donauwörth und der Museumsleitung teilzunehmen: Historische Stadtführung durch die ehemals Freie Reichsstadt Montag bis Freitag um 18:00 Uhr; Treffpunkt: Städt. Tourist-Information, Rathausgasse; Dauer: ca. 90 Minuten Familien-Führung Donauwörther Geschichte & G schichtn jeden Samstag/Sonntag/Feiertag um 13:30 Uhr, Treffpunkt: Bushaltestelle Liebfrauenmünster, Reichsstraße; Dauer: ca Minuten Museumsführung durch das Käthe-Kruse-Puppen-Museum jeden Sonntag um 15:00 Uhr; Treffpunkt: Museumskasse, Pflegstraße 21a;

5 Dauer: ca. 45 Minuten Gruppenführungen sind nach rechtzeitiger Voranmeldung, Tel , jederzeit möglich. Die ausführliche Broschüre Gästeführungen mit einer Vielzahl von historischen und kunsthistorischen Führungen, Kinder- und Familien-Führungen, Rundfahrten und Exkursionen sowie Aktivführungen ist kostenlos in der Städt. Tourist- Information Donauwörth erhältlich. Öffnungszeiten der Städt. Tourist-Information Mai bis Sept.: Mo. Fr. 9:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Sa./So./Feiertag 15:00 18:00 Uhr Bau- und Energieberatung im Stadtbauamt Donauwörth Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, einmal im Monat können Sie im Stadtbauamt Fragen zu Bauvorhaben aller Art, zu den Genehmigungsverfahren und zum Thema Energieeinsparen bei Gebäuden stellen. Die nächste kostenlose Beratung findet am Dienstag, , von Uhr bis Uhr statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Nutzen Sie diese Dienstleistung der Stadt, um Ihr Bauvorhaben rasch, unkompliziert und zur Zufriedenheit aller Beteiligten realisieren zu können! Zur Bau- und Energieberatung kommen Sie bitte ins Stadtbauamt, 1.Stock, Zimmer Nr Fälligkeit der Realsteuern Am sind zur Zahlung fällig: die Grundsteuer -bei vierteljährlicher Zahlungsweise für die Zeit vom bis , die Gewerbesteuer -Vorauszahlung für die Zeit vom bis Sofern Sie uns kein SEPA-Mandat erteilt haben, bitten wir Sie um pünktliche Überweisung auf eines der nachfolgenden Konten der Stadt Donauwörth: Sparkasse Donauwörth: Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eg: IBAN: DE BIC: BYLADEM1DON IBAN: DE BIC: GENODEF1DON Bebauungsplan Bestattungswald Donauwörth (Stiegelschlag)

6 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs gemäß 3 Abs. 2 BauGB (Baugesetzbuch) Der Stadtrat der Stadt Donauwörth hat in der Sitzung am beschlossen, den o. g. Bebauungsplan gemäß der im Rahmen der Abwägung gefassten Beschlüsse zu überarbeiten und erneut öffentlich auszulegen. Ziel des Bebauungsplans ist die Schaffung von Baurecht für einen Bestattungswald im Donauwörther Forst. In diesem Bestattungswald sollen Beisetzungen der Aschen von Verstorbenen in biologisch abbaubaren Urnen an ausgewählten Ruheräumen stattfinden. Grundgedanke ist die Idee eines christlichen Waldfriedhofes, der den respektvollen und würdigen Umgang mit Interessenten, Hinterbliebenen und Verstorbenen sowie mit den Themen Trauer, Gedenken und Hoffnung garantiert. Ferner bietet dies den Menschen eine zusätzliche Alternative zu herkömmlichen Bestattungen. An ausgewählten Ruhebäumen stehen hier bis zu zwölf Urnenplätze zur Verfügung. Diese orientieren sich kreisförmig in einem Abstand von etwa zwei Meter um den Baum. Es ist vorgesehen etwa 50 bis 70 geeignete, langlebige Ruhebäume je Hektar auszuweisen. Die Gesamtfläche des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplanes beträgt m² und befindet sich auf den Flurnummern 2579 (Tfl. Wald) und 2583 (Tfl. Wald) sowie eine Teilfläche der Flurnummer 2576 (Perchtoldsdorfer Straße) der Gemarkung Donauwörth. Das Bebauungsplangebiet wird im Wesentlichen wie folgt begrenzt:

7 im Norden durch die Flurnummer 2579 (Tfl. Wald) und die Flurnummer 2583 (Tfl. Wald), im Osten durch die Flurnummer 1583/4 (Tfl. Wald), im Süden durch die Flurnummer 2579 (Tfl. Wald) und im Westen durch die Flurnummer 2579 (Tfl. Wald), jeweils Gemarkung Donauwörth. Der Entwurf des Bebauungsplans bestehend aus der Planzeichnung (Teil A), den textlichen Festsetzungen (Teil B), der Begründung mit Umweltbericht, der naturschutzfachlichen Eingriffs- / Ausgleichsregelung sowie der allgemeinen Vorprüfung des Einzelfalls gemäß des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) liegt in der Zeit vom bis einschließlich im Stadtbauamt Donauwörth, Rathausgasse 1, 1.Stock, Zimmer 112, während der allgemeinen Dienststunden öffentlich aus. Falls Sie auf einen barrierefreien Zugang angewiesen sind, melden Sie sich bitte vorher unter Tel bzw Stellungnahmen können während dieser Frist abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtordnung (VwGO) zur Einleitung einer Normenkontrolle, der einen Bebauungsplan zum Gegenstand hat, unzulässig ist, wenn die den Antrag stellende Person nur Einwendungen geltend macht, die sie im Rahmen der öffentlichen Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können. Folgende wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen liegen vor und sind im Stadtbauamt einsehbar: Wasserwirtschaftsamt Donauwörth (Schreiben vom ) Landratsamt Donau-Ries Immissionsschutz (Schreiben vom ) Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.v. (Schreiben v ) Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (Schreiben v ) Referent für Naturschutz und Landschaftspflege (Schreiben v ) Es sind folgende Arten umweltbezogener Informationen verfügbar: Informationen zum Schutzgut Tiere und Pflanzen, zum Schutzgut Boden und Wasser, insbesondere eine o allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls gemäß des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Informationen zur naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung, insbesondere eine o Eingriffs-/ Ausgleichsbilanzierung

8 Die Bebauungsplanunterlagen können Sie mit Beginn der Auslegungsfrist von unserem Online-Partner Jacobsen B-Plan-Services über das Portal B-Server herunterladen. Hier besteht auch die Möglichkeit, online eine Stellungnahme zum Bebauungsplan abzugeben. Bitte nutzen Sie dafür den folgenden Link: Wenn Sie online eine Stellungnahme abgeben wollen, registrieren Sie sich bitte kostenfrei beim Portal B-Server. Mit der einmaligen Registrierung können Sie fortan bei jedem folgenden Bebauungsplanverfahren der Stadt Donauwörth online eine Stellungnahme abgeben. Eine Registrierung ist notwendig, da so anonyme Stellungnahmen verhindert werden sollen. Außerdem erfolgt eine Beschlussmitteilung über die Abwägung der jeweiligen Stellungnahme an die von Ihnen angegebene Adresse. Zusätzlich besteht mit Beginn der Auslegungsfrist die Möglichkeit, sich unter (Rubrik Umwelt, Energie, Planen, Bauen und Flächennutzungsplan / Bebauungspläne und Laufende Verfahren ) hinsichtlich des o. g. Bebauungsplanentwurfs zu informieren. Donauwörth, Armin Neudert Oberbürgermeister Bürgertelefon Unter der Nummer sind Sie bei Tag und Nacht mit Ihrem Rathaus verbunden. Das Bürgertelefon nimmt Ihre Wünsche und Anregungen gerne auf. Eine Antwort bekommen Sie so schnell wie möglich! Anonyme Anrufe werden nicht bearbeitet! Stadtbibliothek Über Medien (Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Brett- und Konsolenspiele, Hör-CDs und e-books) gibt es aus unserem Sortiment zu entleihen. Besuchen Sie unseren Web-Katalog auf dort können Sie rund um die Uhr Medien suchen, vorbestellen, Ihr Leserkonto einsehen und Medien selbstständig verlängern. Auf der Plattform sehen Sie das umfangreiche digitale Angebot in Form von e-books, e-audios und e-papers und können dann ihre gewünschten Titel auf Ihren PC, Tablet oder mp3-player herunterladen. Stadtbibliothek Donauwörth Reichsstraße Donauwörth Tel.: stadtbibliothek-donauwoerth@t-online.de Web: facebook: Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr

9 Donnerstag Uhr Freitag Uhr Jeder 1. Samstag im Monat: Uhr Medienkatalog: Bibliothekskataloge im Internet: Stadt Donauwörth Armin Neudert Oberbürgermeister

Erscheint nach Bedarf. Bau- und Energieberatung im Stadtbauamt Donauwörth

Erscheint nach Bedarf. Bau- und Energieberatung im Stadtbauamt Donauwörth Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 6 Freitag, den 10.02.2017 Bau- und Energieberatung im Stadtbauamt Donauwörth Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Erscheint nach Bedarf

Erscheint nach Bedarf Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 26 Freitag, den 26.06.2015 39. Donauwörther Sommer-Ferienprogramm 2015 Das Sommer-Ferienprogrammheft der Stadt

Mehr

Erscheint nach Bedarf

Erscheint nach Bedarf Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 23 Freitag, 10. Juni 2011 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) und Bekanntmachung

Mehr

Erscheint nach Bedarf. Tagesordnung der Stadtratssitzung am 02.06.2016 um 17.00 Uhr

Erscheint nach Bedarf. Tagesordnung der Stadtratssitzung am 02.06.2016 um 17.00 Uhr Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 21 Freitag, den 27.05.2016 Tagesordnung der Stadtratssitzung am 02.06.2016 um 17.00 Uhr Öffentliche Sitzung 1.

Mehr

Erscheint nach Bedarf

Erscheint nach Bedarf Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 32 Freitag, den 12.08.2016 40. Donauwörther Sommer-Ferienprogramm 2016 Für 14 Veranstaltungen unseres Sommer-Ferienprogramms

Mehr

Erscheint nach Bedarf. Nr. 42 Freitag, den

Erscheint nach Bedarf. Nr. 42 Freitag, den Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 42 Freitag, den 20.10.2017 Tagesordnung der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 23.10.2017, um 17.00 Uhr

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Erscheint nach Bedarf

Erscheint nach Bedarf Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 33 Freitag, den 19.08.2016 Schwäbischwerder Kindertag 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Schwäbischwerder

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Erscheint nach Bedarf. Gesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz- FTG) Maria Himmelfahrt

Erscheint nach Bedarf. Gesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz- FTG) Maria Himmelfahrt Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 21 Freitag, den 23.05.2014 Gesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage (Feiertagsgesetz- FTG) Maria Himmelfahrt

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab

Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab S t a d t P l e y s t e i n Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung ihrer Freizeitanlage (Freibad und Minigolfplatz) der Stadt Pleystein (Freizeitanlage-Gebührensatzung)

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg für das Gebiet nördlich der Straße Osterholz",

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22 A M T S B L A T T DER P A S S A U Leben an drei Flüssen 29.07.2015 Nummer 22 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan der Stadt Passau, 100. Änderung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Erscheint nach Bedarf. Tagesordnung der Schulverbandsversammlung am um Uhr in der Ludwig-Auer-Mittelschule

Erscheint nach Bedarf. Tagesordnung der Schulverbandsversammlung am um Uhr in der Ludwig-Auer-Mittelschule Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 8 Freitag, den 21.02.2014 Tagesordnung der Schulverbandsversammlung am 24.02.2014 um 14.30 Uhr in der Ludwig-Auer-Mittelschule

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bebauungsplan Nr. 151 für das Gebiet Am Hackstruck, nördlich und südlich der Robert-Koch-Straße und östlich des Maria-Bornheim-Weges und 1. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Gemeinde H i l z i n g e n Landkreis K o n s t a n z GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg Amtsblatt FÜR DIE STADT WOLFSBURG Herausgegeben vom Oberbürgermeister der, Porschestraße 49, 38440 Wolfsburg Herstellung:, Grundstücks- und Gebäudemanagement, Angela Havemann, Tel.: 05361 28-2741 Porschestraße

Mehr

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG KREIS: DONAU-RIES LAND: FREISTAAT BAYERN GEMEINDE MUNNINGEN SCHULGASSE 4, 86754 MUNNINGEN VORHABEN: BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG DER GELTUNGSBEREICH DER ÄNDERUNG UMFASST DIE PARZELLEN:

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Bauleitplanung

Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein. Bauleitplanung Bauleitplanung an die Bekanntmachung gem. 3 Abs.2 BauGB - vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung des BVerwG (Urt. v. 18.7.2013, Az.4 CN 3.12) Dipl.Ing. Klaus Goede Referatsleiter Städtebau und

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2017 Seite 101 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 16 Memmingen, 28. Juli

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg

Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg über die öffentliche Auslegung des Entwurfs zur Änderung des Flächennutzungsplans Sachlicher Teilplan Windenergie in Bad Berleburg (Darstellung von Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen Die

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Erscheint nach Bedarf

Erscheint nach Bedarf Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 23 Freitag, den 06.06.2014 BEKANNTMACHUNG über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Satzung. über. die. Erhebung von. Gebühren für den Benutzung des Inselbades. des Marktes Bad Abbach. Bad-Gebührensatzung

Satzung. über. die. Erhebung von. Gebühren für den Benutzung des Inselbades. des Marktes Bad Abbach. Bad-Gebührensatzung Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Benutzung des Inselbades des Marktes Bad Abbach Bad-Gebührensatzung Rechtsstand: 01.02.2016 Inhalt 1 Gebührenpflicht... 3 2 Gebührenschuldner... 3 3 Entstehen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Satzung über die Gebühren für die städtischen Sehenswürdigkeiten und Ausstellungen (Sehenswürdigkeitengebührensatzung SeGebS)

Satzung über die Gebühren für die städtischen Sehenswürdigkeiten und Ausstellungen (Sehenswürdigkeitengebührensatzung SeGebS) Satzung über die Gebühren für die städtischen Sehenswürdigkeiten und Ausstellungen (Sehenswürdigkeitengebührensatzung SeGebS) Vom 7. Juli 2014 (Amtsblatt S. 251), zuletzt geändert durch Satzung vom 4.

Mehr

Gebührensatzung des Stadtmuseums Halle mit den Standorten Oberburg Giebichenstein, Hausmannstürme und Roter Turm

Gebührensatzung des Stadtmuseums Halle mit den Standorten Oberburg Giebichenstein, Hausmannstürme und Roter Turm Gebührensatzung des Stadtmuseums Halle mit den Standorten Oberburg Giebichenstein, Hausmannstürme und Roter Turm Aufgrund der 4 Abs. 1, 6 Abs. 1, 8 Ziffer 1, 44 Abs. 3 Nr. 6 der Gemeindeordnung des Landes

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg. Nr. 19/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg. Nr. 19/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 19/2006 22.12.2006 12. Jahrgang INHALT Seite 95/2006 Flächennutzungsplan der Stadt Rietberg 145-75. Änderung zur Darstellung einer

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft lieni m a f Das e Bad h c i l d freun zen im Her! ndorf r i Z n vo Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Herzlich Willkommen im Bibert Bad das familienfreundliche

Mehr

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Herzlich Willkommen im Bibert Bad das familienfreundliche Bad im Herzen von Zirndorf! Das Bibert Bad lädt Sie mit all seinen

Mehr

Gebührensatzung zur Benutzungssatzung der Museen der Stadt Nordhausen

Gebührensatzung zur Benutzungssatzung der Museen der Stadt Nordhausen Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 4.3.1 S.1 Gebührensatzung zur Benutzungssatzung der Museen der Stadt Nordhausen Auf der Grundlage der 2, 18 Abs. 2, 19 Abs. 1, 20 Abs. 1 S. 1 und 54 der Thüringer

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Bäder der Stadt Nürnberg (BäderGebS BädGebS)

Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Bäder der Stadt Nürnberg (BäderGebS BädGebS) Satzung über die Gebühren für die Benutzung der Bäder der Stadt Nürnberg (BäderGebS BädGebS) Vom 22. April 2013 (Amtsblatt S. 142), zuletzt geändert durch Satzung vom 15. Dezember 2016 (Amtsblatt S. 428)

Mehr

Beckum, den 23. April 2018 Jahrgang 2018/Nummer 13

Beckum, den 23. April 2018 Jahrgang 2018/Nummer 13 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 23. April 2018 Jahrgang 2018/Nummer 13 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bädergebührensatzung der Stadt Beckum 2 Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung;

Mehr

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Herzlich Willkommen im Bibert Bad das familienfreundliche Bad im Herzen von Zirndorf! Das Bibert Bad lädt Sie mit all seinen

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Naturbades der Stadt Schnaittenbach (Bäder-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Naturbades der Stadt Schnaittenbach (Bäder-Gebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Naturbades der Stadt Schnaittenbach (Bäder-Gebührensatzung) Auf Grund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes vom 04.04.1993 (GVBl S. 264)

Mehr

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft

Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Hallenbad Freibad Sprungturm Rutsche Liegewiese Kunsteisbahn Saunalandschaft Herzlich Willkommen im Bibert Bad das familienfreundliche Bad im Herzen von Zirndorf! Das Bibert Bad lädt Sie mit all seinen

Mehr

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am BEKANNTMACHUNG Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes für die Gemarkung Garching Aufstellung gem. 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange gemäß

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Nummer 12 Salzgitter, den 02. Juli 2009 36. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 69 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplans Leb 154 für SZ-Lebenstedt Konrad-Adenauer- Straße/Nördlich Feuerwache...

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

Entgeltordnung für die Benutzung der städtischen Schwimmbäder und des Stadionbades in der Stadt Neustadt an der Weinstraße

Entgeltordnung für die Benutzung der städtischen Schwimmbäder und des Stadionbades in der Stadt Neustadt an der Weinstraße Entgeltordnung für die Benutzung der städtischen Schwimmbäder und des Stadionbades in der Stadt Neustadt an der Weinstraße 1) 2) Der Stadtrat der Stadt Neustadt an der Weinstraße hat in seiner öffentlichen

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 12 13.09.2016 INHALTSVERZEICHNIS 62/2016 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der 1. Nachtragssatzung und des 1. Nachtragshaushaltsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Übach-Palenberg. Bekanntmachung der Stadt Übach-Palenberg. 15. Jahrgang / 18. Dezember 2012 / Nr. 13

Bekanntmachung der Stadt Übach-Palenberg. Bekanntmachung der Stadt Übach-Palenberg. 15. Jahrgang / 18. Dezember 2012 / Nr. 13 15. Jahrgang / 18. Dezember 2012 / Nr. 13 13. Änderungssatzung zur Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der vom 30. November 2012 Aufgrund der 7, 8, 9 und 41 Abs. 1 f der Gemeindeordnung für das Land

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 07 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS. Lfd. Nr.

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 07 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS. Lfd. Nr. AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 07 DATUM : 07.02.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 19 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB www.krautzberger.info 1 Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden Das Verfahren

Mehr

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/ Gemeinde Oerel Weißdornweg 7 Anschriften gemäß Verteilerliste Bebauungsplan Oerel Nr. 17 Gewerbekamp Hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit / Benachrichtigung 3 Abs. 2 Satz 3 BauGB Gemeinde Oerel

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum 31.12.2008 2 Änderung Bebauungsplan 24B - Sandstraße Baumberger Chaussee

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0 AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2016 Ausgegeben zu Senden am 07.06.2016 Ausgabe 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 67 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Bundeswasserstraße Donau; Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der Wasserstraße und die Verbesserung des Hochwasserschutzes Straubing - Vilshofen, Teilabschnitt 1:

Mehr

S a t z ung. für die Benutzung und den Betrieb des Erholungszentrums Vilshofen, bestehend aus

S a t z ung. für die Benutzung und den Betrieb des Erholungszentrums Vilshofen, bestehend aus S a t z ung für die Benutzung und den Betrieb des Erholungszentrums Vilshofen, bestehend aus Hallenbad, Freibad, Solarium, Dampfkammer, Solebad, Sauna, Kunsteisbahn und des Freibades Pleinting, nachfolgend

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Borken 06/2010. B e k a n n t m a c h u n g

Amtsblatt der Stadt Borken 06/2010. B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g zur öffentlichen Auslegung des Entwurfes der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes für das Verbandsgebiet des Zweckverbandes Westmünsterland Gewerbepark A 31 im Bereich des

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Stadt Marksteft. 3. Änderung des Bebauungsplans Im Gärtlein im Stadtteil Michelfeld ENTWURF. Begründung der Änderung

Stadt Marksteft. 3. Änderung des Bebauungsplans Im Gärtlein im Stadtteil Michelfeld ENTWURF. Begründung der Änderung Stadt Marksteft 3. Änderung des Bebauungsplans Im Gärtlein im Stadtteil Michelfeld ENTWURF Begründung der Änderung Bearbeitung: WEGNER STADTPLANUNG Tiergartenstraße 4c 97209 Veitshöchheim Tel. 0931/9913870

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 18. Jahrgang 09. März 2018 Nummer 4 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 11/2018 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Paderborn 2 12/2018 Genehmigungsverfahren

Mehr

Entgeltordnung über die Erhebung von Entgelten für die Benutzung der Badebetriebe der Gemeinde Haar

Entgeltordnung über die Erhebung von Entgelten für die Benutzung der Badebetriebe der Gemeinde Haar GEMEINDE HAAR Die Gemeinde weist darauf hin, dass ausschließlich die im Rathaus hinterlegten und von jedermann einsehbaren Fassungen der folgenden Entgeltordnung nebst Änderungen rechtswirksam sind. Aus

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr