Fischenthaler Schulpräsidentin geht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fischenthaler Schulpräsidentin geht"

Transkript

1 Nach Zoff in der Schule Fischenthaler Schulpräsidentin geht Sowohl Judith Rüegg, Fischenthaler Schulpräsidentin, als auch die Vizepräsidentin Petra Orlando treten mit sofortiger Wirkung von ihren Ämtern zurück. Fabia Bernet Donnerstag, 20. September 2018, 15:26 Uhr

2 Judith Rüegg tritt mit sofortiger Wirkung zurück PD 1 / 2 Nachdem sich die Ereignisse in der Fischenthaler Schule in den vergangenen Wochen überschlugen, kommt nun der Knall: «Wir, Judith Rüegg, Präsidentin der Schulpflege Fischenthal, und Petra Orlando, Vizepräsidentin der Schulpflege Fischenthal, treten mit sofortiger Wirkung von unseren Ämtern zurück», teilt Rüegg in einer Medienmitteilung vom Mittwochmittag mit. Die entsprechenden Rücktrittsgesuche haben die beiden parteilosen Behördenmitglieder am Mittwochmorgen beim Bezirksrat eingereicht. «Wir treten mit sofortiger Wirkung von unseren Ämtern zurück.» Auszug aus der Medienmitteilung von Rüegg und Orlando Das seit längerem gestörte Vertrauensverhältnis innerhalb der Schulbehörde sowie die daraus resultierenden Spannungen und Meinungsdifferenzen hätten für beide eine starke Belastung dargestellt. «Dies nagt an unserer Gesundheit, sodass wir unsere Ämter leider nicht mehr ausüben können», wird in der Mitteilung weiter geschrieben.

3 «Dies nagt an unserer Gesundheit, sodass wir unsere Ämter leider nicht mehr ausüben können» Auszug aus der Medienmitteilung von Rüegg und Orlando Dass die Perspektive für eine konstruktive Zusammenarbeit innerhalb der Schulpflege nicht mehr gegeben sei, würden sie ausserordentlich bedauern. «Gerne hätten wir uns weiterhin zum Wohle unserer Schule eingesetzt. Mit unserem Ausscheiden geht die Führung der Schulbehörde an Michaela Oberholzer (parteilos), die amtierende zweite Vizepräsidentin, über», endet die Mitteilung. Für eine weitere Stellungnahme war Rüegg nicht erreichbar. Ein Interview, das die Redaktion vor der Bekanntgabe des Rücktritts mit ihr geführt hatte, zog sie vollständig zurück. Darin nahm sie Stellung zu den Konflikten in der Schule. Einen sofortigen Rücktritt zog sie noch nicht in Betracht. «Professionell und angenehm» «Judith Rüegg und Petra Orlando haben mir ihren Rücktritt am Dienstagabend mitgeteilt», sagt Barbara Dillier, Fischenthaler Gemeindepräsidentin (parteilos). Sie habe die beiden Rücktritte mit grossem Bedauern zur Kenntnis genommen. Weil die Schulbehörde aber autonom funktioniere und ihr nicht unterstellt sei, könne sie nichts zu den Meinungsdifferenzen sagen. «Da Judith Rüegg ebenfalls Teil des Gemeinderats war, habe ich auch eng mit ihr zusammengearbeitet. Ich habe sie als sehr professionell und angenehm empfunden», so Dillier. «Der Rücktritt hat mich dennoch überrascht.» Barbara Dillier, Gemeindepräsidentin von Fischenthal Nun werde der Gemeinderat den Entscheid des Bezirksrats abwarten und dann ein Datum für die Neuwahl festlegen. «Mir ist es wichtig, dass bald wieder Ruhe einkehrt und die Schule Fischenthal wieder ein positives Lernumfeld hat.» Ihr sei

4 bewusst gewesen, dass es nach dem doch eher speziellen Wahlkampf Spannungen in der Schulbehörde gegeben hat. «Der Rücktritt hat mich dennoch überrascht.» Nach Kampfwahl und Niederlage doch zum Sieg Bei den vergangenen Behördenwahlen kam es zur Kampfwahl ums Fischenthaler Schulpräsidium zwischen Michaela Oberholzer und Judith Rüegg. Im Vorfeld der Wahlen landeten Flyer in den Fischenthaler Haushalten auf denen die Namen von fast allen Lehrer der Gemeinde gelistet waren. Sie alle unterstützten Oberholzer. So sah der Wahlflyer von Oberholzer aus. (PD) In einer Stellungnahme schrieben die Lehrer damals: «Die Schule steht derzeit mehr denn je vor vielen inhaltlichen Herausforderungen. Diese erfordern Transparenz und eine gemeinsame Haltung von Lehrerschaft, Schulleitung und Schulbehörde». Zielführende Strategien mit klaren und sinnvollen Priorisierungen seien dringend nötig.

5 «Ich bedaure den Rücktritt von Judith Rüegg und Petra Orlando.» Michaela Oberholzer, interimistische Schulpräsidentin «Wir sehen es als Chance, den Augenblick zu nutzen, um alte Denkmuster zurückzulassen und gemeinsam mit einem fortschrittlichen Präsidium nach vorn zu schauen und uns auf den Weg zu machen», endete die Stellungnahme. Gewählt wurde im April mit 307 zu 260 Stimmen aber Rüegg. Mit deren Rücktritt wird nun doch Oberholzer zumindest auf Zeit Schulpräsidentin von Fischenthal. Auf Anfrage will Oberholzer nur so viel sagen: «Ich bedaure den Rücktritt von Judith Rüegg und Petra Orlando». Ob sie fürs Präsidium kandidieren wird, lässt sie noch offen. Bereits zwei Kündigungen Vor den Sommerferien reichte die Fischenthaler Schulleiterin Ina Rizza ihre Kündigung ein, nach den Ferien folgte jene ihres Stellvertreters Sandro Steck. Rizza war 2010 bereits Co-Schulleiterin an der Schule Ausserwachten, ab Schuljahr 2011/12 führte sie die Schule gemeinsam mit einer weiteren Person. Steck ist seit 18 Jahren an der Schule angestellt. Im Gemeindenewsletter vom Juli kommunizierten die Behörden erstmals, dass Rizza ihre Kündigung eingereicht hat. Damals war die Rede von einer «beruflichen Neuorientierung». Im Newsletter vom August folgte dann die Mitteilung, dass Rizza bis auf weiteres krankgeschrieben sei. «Die Ursache dieser Entwicklung ortet die Schulbehörde in Differenzen zwischen der Schulleitung und dem Schulpräsidium.»

6 Newsletter Gemeinde Fischenthal In einer Mitteilung vom 18. September schreibt die Gemeinde schliesslich: «Die Ursache dieser Entwicklung ortet die Schulbehörde in Differenzen zwischen der Schulleitung und dem Schulpräsidium hinsichtlich der Beurteilung, wo die Grenze zwischen strategischer und operativer Führung zu ziehen ist. Hier wurden unterschiedliche Standpunkte vertreten, was letztlich zur Trennung führte.» Schulleiter gesucht In derselben Mitteilung deklariert die Gemeinde, dass die Suche nach einer neuen Schulleitung oberste Priorität habe. Ein Ausschuss, zusammengesetzt aus Vertretern der Schulbehörde und der Lehrerschaft, habe seine Arbeit bereits aufgenommen. «Zur Überbrückung wird so rasch wie möglich eine interimistische Schulleitung eingestellt», schreibt die Gemeinde. «Zur Überbrückung wird so rasch wie möglich eine interimistische Schulleitung eingestellt.» Auszug aus einer Mitteilung der Gemeinde Fischenthal vom 18. September Die entsprechenden Verhandlungen seien auf gutem Weg, eine zeitnahe Lösung zeichne sich ab. Bis zur Einsetzung der interimistischen Schulleitung liege die operative Führung der Schule als ausserordentliche Sofortmassnahme bei Schulpräsidentin Judith Rüegg. Nur einen Tag später gibt aber diese ihren Rücktritt bekannt. Akuter Lehrermangel in Fischenthal Fischenthal mangelt es zurzeit nicht nur an Schulleitern- und Präsidenten: Am 13. September erhielten die Eltern einen Brief, der der Redaktion vorliegt. Darin wird

7 mitgeteilt, dass diverse Lehrkräfte an der Sekundarstufe infolge Krankheit oder Unfall ihre Unterrichtstätigkeit zurzeit nicht wahrnehmen können. Trotz intensiver Bemühungen sei es der Behörde nicht gelungen, alle Lektionen mit Vikaren abzudecken. «Es kann also sein, dass Klassen gespettet werden oder im Einzelfall gewisse Stunden ausfallen müssen», wird geschrieben. «Spetten» bedeutet, dass jene Lehrer, die im Dienst stehen, einspringen, wenn ein eine unvorhersehbare Absenz auftritt.

Lehrer wollen Wechsel im Schulpräsidium

Lehrer wollen Wechsel im Schulpräsidium Seite 1 von 6 Wahlen Fischenthal Lehrer wollen Wechsel im Schulpräsidium In Fischenthal kommt es zu einer Kampfwahl ums Schulpräsidium. Auf dem Wahlflyer der einen Kandidatin Michaela Oberholzer Huber

Mehr

Lehrer mischen Wahlkampf auf

Lehrer mischen Wahlkampf auf Lehrer mischen Wahlkampf auf 14. April 2018 Rolf Hug 0 Um das Fischenthaler Schulpräsidium kommt es am 22. April zur Kampfwahl. Die amtierende Präsidentin Judith Rüegg wird von Michaela Oberholzer Huber

Mehr

Newsletter September 2018

Newsletter September 2018 Newsletter September 2018 Editorial Liebe Fischenthalerinnen und Fischenthaler Fischenthal bewegt. Und das meine ich durchaus positiv. Immer wieder staune ich darüber, wie innovativ, erfrischend und facettenreich

Mehr

Sachverstand und Heimatliebe

Sachverstand und Heimatliebe Sachverstand und Heimatliebe 26. März 2018 Eva Kurz 0 Von den fünf Kandidaten für den Gemeinderat in Fischenthal hat nur einer Behördenerfahrung. Die Bürger sehen das als Zeichen, dass die Zeit für einen

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 14. Juni 2006 KR-Nr. 84/2006 859. Anfrage (Belastung der Lehrkräfte der Volksschule) Die Kantonsrätinnen Marianne Trüb Klingler,

Mehr

Betreuungsvertrag für das Betreuungsangebot der Mittelpunktgrundschule Hungen im Rahmen des Pakts für den Nachmittag

Betreuungsvertrag für das Betreuungsangebot der Mittelpunktgrundschule Hungen im Rahmen des Pakts für den Nachmittag Betreuungsvertrag für das Betreuungsangebot der Mittelpunktgrundschule Hungen im Rahmen des Pakts für den Nachmittag Zwischen dem Landkreis Gießen, vertreten durch den Kreisausschuss, dieser vertreten

Mehr

Auszug aus der Schulordnung für die öffentlichen Realschulen plus, Integrierten Gesamtschulen, Gymnasien, Kollegs und Abendgymnasien

Auszug aus der Schulordnung für die öffentlichen Realschulen plus, Integrierten Gesamtschulen, Gymnasien, Kollegs und Abendgymnasien Auszug aus der Schulordnung für die öffentlichen Realschulen plus, Integrierten Gesamtschulen, Gymnasien, Kollegs und Abendgymnasien (Übergreifende Schulordnung) vom 12. Juni 2009 66 Versetzung im Gymnasium

Mehr

Absenzenregelung für Schülerinnen und Schüler

Absenzenregelung für Schülerinnen und Schüler Absenzenregelung für Schülerinnen und Schüler. Februar 06 4. ABSENZENREGELUNG FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER INHALTSVERZEICHNIS I Allgemeine Bestimmungen Art. Rechtliche Grundlagen II Absenzen Art. Verantwortlichkeit

Mehr

Betreuungsvertrag für das Betreuungsangebot der Willi-Ziegler-Schule Villingen im Rahmen des Pakts für den Nachmittag

Betreuungsvertrag für das Betreuungsangebot der Willi-Ziegler-Schule Villingen im Rahmen des Pakts für den Nachmittag Betreuungsvertrag für das Betreuungsangebot der Willi-Ziegler-Schule Villingen im Rahmen des Pakts für den Nachmittag Zwischen dem Landkreis Gießen, vertreten durch den Kreisausschuss, dieser vertreten

Mehr

der Einwohnergemeinde Münchenstein

der Einwohnergemeinde Münchenstein Rechtssammlung Geschäftsordnung der Gemeindekommission Genehmigung Gemeindekommission vom. Juni 007 in Kraft seit. Januar 008 Stand 6. Juni 0 Geschäftsordnung der Gemeindekommission der Einwohnergemeinde

Mehr

Beurteilungsgespräch. Gemeinde. MAG-Beurteilungsbogen für die Schulleiterin, den Schulleiter. Schulleiterin, Schulleiter.

Beurteilungsgespräch. Gemeinde. MAG-Beurteilungsbogen für die Schulleiterin, den Schulleiter. Schulleiterin, Schulleiter. Direktion für Bildung und Kultur Amt für gemeindliche Schulen Gemeinde MAG-Beurteilungsbogen für die Schulleiterin, den Schulleiter Beurteilungsgespräch Schulleiterin, Schulleiter Vorname, Name Rektorin,

Mehr

GESETZ ÜBER DIE VOLKSSCHULE

GESETZ ÜBER DIE VOLKSSCHULE 4.000 GESETZ ÜBER DIE VOLKSSCHULE DER GEMEINDE AROSA Gestützt auf Art. 0 des Gesetzes für die Volksschulen des Kantons Graubünden (Schulgesetz) vom. März 0 4.000 Gesetz über die Volksschule der Gemeinde

Mehr

Gegenstimmen überwiegen knapp Haus Geeren wird nicht ausgegliedert

Gegenstimmen überwiegen knapp Haus Geeren wird nicht ausgegliedert Gegenstimmen überwiegen knapp Haus Geeren wird nicht ausgegliedert Das Haus Geeren darf nicht ausgegliedert werden. Der Antrag des Gemeinderats verpasste ein Ja um sieben Stimmen. Der Gemeindepräsident

Mehr

Statuten der Schülerorganisation der Kantonsschule Wiedikon

Statuten der Schülerorganisation der Kantonsschule Wiedikon Schülerorganisation Kantonsschule Wiedikon Goldbrunnenstrasse 80 8055 Zürich Zimmer 209 http://www.ks-wiedikon.ch/so so@ks-wiedikon.ch Statuten der Schülerorganisation der Kantonsschule Wiedikon 1. Name,

Mehr

3.2. Voraussehbare Absenzen Grundsatz: Arzt- und Zahnarztbesuche sind wenn immer möglich in der Freizeit zu vereinbaren.

3.2. Voraussehbare Absenzen Grundsatz: Arzt- und Zahnarztbesuche sind wenn immer möglich in der Freizeit zu vereinbaren. Absenzenreglement 1. Grundlage Die Schulabsenzen sind im Gesetz über die Volksschule wie folgt geregelt: 46 Schulabsenzen 1 Schulabsenzen gelten nur als entschuldigt, wenn sie aus wichtigen Gründen erfolgen.

Mehr

Wald, Fischenthal, Rüti, Bubikon, Dürnten So sehen die Gemeindepräsidenten das neue Jahr

Wald, Fischenthal, Rüti, Bubikon, Dürnten So sehen die Gemeindepräsidenten das neue Jahr Wald, Fischenthal, Rüti, Bubikon, Dürnten So sehen die Gemeindepräsidenten das neue Jahr Das alte Jahr ist bald vorüber, ein neues klopft an. In der Umfrage sprechen die Gemeindepräsidenten über die Themen,

Mehr

Informationsabend zur Einschulung in den Kindergarten

Informationsabend zur Einschulung in den Kindergarten Informationsabend zur Einschulung in den Kindergarten Inhalt Lehrpersonen im Kindergarten Die Schule Egerkingen Schulsystem im Kanton Solothurn Vorbereitung auf den Kindergarten Einschulung Lernziele Bildungsbereiche

Mehr

Präsidium der Exekutive

Präsidium der Exekutive Präsidium der Exekutive Funktionsbezeichnung Stadtammann GemeindepräsidentIn Stadtpräsidentin/ Stadtpräsident Stadtpräsidentin/ Stadtpräsident Stadtammann Gemeindepräsidentin/ Gemeindepräsident Stadtpräsidentin/

Mehr

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) 1 Betreuungsgrundsätze Die Schule Pfungen unterstützt die Erziehungsberechtigten mit einem schulergänzenden Betreuungsangebot (Tagesstrukturen) im

Mehr

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) 1 Betreuungsgrundsätze Die Schule Pfungen unterstützt die Erziehungsberechtigten mit einem schulergänzenden Betreuungsangebot (Tagesstrukturen) im

Mehr

Schulordnung gültig ab 1. Januar 2017

Schulordnung gültig ab 1. Januar 2017 Schulordnung gültig ab 1. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis I. Grundlagen Art. 1 Art. 2 Art. 3 Zweck und Geltungsbereich Schulen und schulische Einrichtungen Schulanlagen II. Organisation Art. 4f Art. 6f

Mehr

Blockzeiten im Kindergarten und in der Primarschule

Blockzeiten im Kindergarten und in der Primarschule Blockzeiten im Kindergarten und in der Primarschule 1. Schuljahr 2017/18 1. Einleitung Die Primarschule und der Kindergarten der Scolaviva bieten für das Schuljahr 2017/18 ein Blockzeitenmodell mit Betreuung

Mehr

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018 Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 08 Fassung der Kommission vom 0. März 08, zuhanden der Vernehmlassung Verfassung der Gemeinde Stetten vom.. 08 I. Allgemeine Bestimmungen Art. Einwohnergemeinde Die

Mehr

Der Gemeindeverband ÜMS ist eine aus verschiedenen Einwohnergemeinden bestehende Körperschaft des öffentlichen Rechts mit dem Zweck:

Der Gemeindeverband ÜMS ist eine aus verschiedenen Einwohnergemeinden bestehende Körperschaft des öffentlichen Rechts mit dem Zweck: SATZUNGEN 1. ALLGEMEIN 1.1 Name und Sitz Unter dem Namen Überregionale Musikschule Surbtal, nachfolgend ÜMS genannt, besteht mit Sitz in Lengnau ein Gemeindeverband im Sinne der 74 bis 82 des Gemeindegesetzes.

Mehr

4774 b A. Gesetz über die Anpassung des Personalrechts bei Lehrpersonen an der Volksschule

4774 b A. Gesetz über die Anpassung des Personalrechts bei Lehrpersonen an der Volksschule 1 Antrag der Redaktionskommission* vom 8. Dezember 011 77 b A. Gesetz über die Anpassung des Personalrechts bei Lehrpersonen an der Volksschule (vom............ ) Der Kantonsrat, nach Einsichtnahme in

Mehr

Schwangerschaft / Mutterschaft als Schulleiterin

Schwangerschaft / Mutterschaft als Schulleiterin Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Lehrpersonal, Personal Schwangerschaft / Mutterschaft als Schulleiterin Gültig ab 1. August 2017 240-71 IN 3. Juli 2017 2/7 Inhalt 1. Grundsätzliches 3 1.1.

Mehr

Vorbereitungskurse Aufnahmeprüfung Gymnasium Allgemeine Bestimmungen Organisation Qualität 2

Vorbereitungskurse Aufnahmeprüfung Gymnasium Allgemeine Bestimmungen Organisation Qualität 2 Schulverwaltung Telefon 043 366 13 33 E-mail: schule@maur.ch Vorbereitungskurse Aufnahmeprüfung Gymnasium Allgemeine Bestimmungen 08.10 08.11 10.06 1. Organisation 2 2. Qualität 2 3. Angebot 2 3.1. Inhalte

Mehr

Reglement der Musikschule Bolken

Reglement der Musikschule Bolken EINWOHNERGEMEINDE BOLKEN Reglement der Musikschule Bolken 2 Inhaltsverzeichnis I. Reglement der Musikschule Bolken 1. Trägerschaft und Zielsetzung Seite 3 1 Trägerschaft 2 Ziel 2. Musikunterricht Seite

Mehr

Leitfaden. Schülerparlament

Leitfaden. Schülerparlament Leitfaden Schülerparlament Leitfaden Schülerparlament Seite 1 von 5 Version 1.1 / rbu und iho Genehmigung: 21.01.16 in Kraft ab: 01.02.2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. ZIELSETZUNG... 3 2. RECHTE DES SCHÜLERPARLAMENTS...

Mehr

Verordnung. für die. Bildungskommission

Verordnung. für die. Bildungskommission Verordnung für die Bildungskommission (in Kraft ab. Januar 07) Gestützt auf 7 der Gemeindeordnung erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung für die Bildungskommission. Inhaltsverzeichnis Ingress Bestimmungen

Mehr

Kommunikationskonzept der Schule Rüschlikon

Kommunikationskonzept der Schule Rüschlikon Kommunikationskonzept der Schule Rüschlikon Inhalt 1. Einleitung und Zweck 2. Organisation 3. Zuständigkeiten 4. Formelles 5. Datenschutz und Verschwiegenheitsgrade 6. Umsetzung Öffentlichkeitsarbeit 7.

Mehr

Verband der Schulleiterinnen und Schulleiter des Kantons Zürich (VSLZH) - Statuten

Verband der Schulleiterinnen und Schulleiter des Kantons Zürich (VSLZH) - Statuten Verband der Schulleiterinnen und Schulleiter des Kantons Zürich (VSLZH) - Statuten Beschluss der Generalversammlung vom. September 08 A. Grundlegende Bestimmungen Art. Unter dem Namen "Verband Schulleiterinnen

Mehr

ORGANISATIONSREGLEMENT

ORGANISATIONSREGLEMENT 2011 ORGANISATIONSREGLEMENT Stiftung Swiss Support for Children 18.11.2011 ORGANISATIONSREGLEMENT STIFTUNG SWISS SUPPORT FOR CHILDREN INHALTSVERZEICHNIS ART. 1 STIFTUNGSZWECK 3 ART. 2 STIFTUNGSRAT 3 ART.

Mehr

Urnenabstimmung 3. März 2013

Urnenabstimmung 3. März 2013 GEMEINDERAT Urnenabstimmung 3. März 2013 Geschäft Gemeindeordnung Teilrevision Vormundschafts- und Schulwesen Alte Landstrasse 112, Postfach, 8800 Thalwil Seite 1 von 6 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission

Mehr

Rechenschaftsbericht der Geschäftsleitung. zu Handen der. 15. ordentlichen

Rechenschaftsbericht der Geschäftsleitung. zu Handen der. 15. ordentlichen Rechenschaftsbericht der Geschäftsleitung zu Handen der 15. ordentlichen Generalversammlung vom 17. 9. 2014 1 Schon wieder liegt ein Verbandsjahr hinter uns, das fünfzehnte und letzte unter meiner Führung.

Mehr

Einstellungen welche Rolle die Karriere spielt

Einstellungen welche Rolle die Karriere spielt Einstellungen welche Rolle die Karriere spielt % der Berufstätigen, die dem jeweiligen Statement voll und ganz/eher zustimmen (Top ) Solange die Bezahlung gut ist, nehme ich Vieles in Kauf 6 6 0 Ich konzentriere

Mehr

DEUTSCHE INTERNATIONALE SCHULE KAPSTADT ELTERNRAT GESCHÄFTSORDNUNG 2. Juni 2009

DEUTSCHE INTERNATIONALE SCHULE KAPSTADT ELTERNRAT GESCHÄFTSORDNUNG 2. Juni 2009 DEUTSCHE INTERNATIONALE SCHULE KAPSTADT ELTERNRAT GESCHÄFTSORDNUNG 2. Juni 2009 Erster Teil Allgemeines 1.1 Einleitung Paragraph 29 der Satzung des Deutschen Schulvereins Kapstadt räumt dem Elternrat,

Mehr

E i n w o h n e r g e m e i n d e W i c h t r a c h. Personalreglement

E i n w o h n e r g e m e i n d e W i c h t r a c h. Personalreglement E i n w o h n e r g e m e i n d e W i c h t r a c h Personalreglement vom 30. Mai 2013 INHALTSVERZEICHNIS 2 1. Rechtsverhältnis 3 Geltungsbereich 3 Öffentlich-rechtlich angestelltes Personal Kündigungsfristen

Mehr

Die aktuelle Satzung mit Stand vom wurde von der MVV am beschlossen.

Die aktuelle Satzung mit Stand vom wurde von der MVV am beschlossen. 1. Allgemeines Stand der Satzung Die aktuelle Satzung mit Stand vom 12.10.2017 wurde von der MVV am 18.10.2017 beschlossen. Bezeichnung Der Wohnheimrat des Wohnheims (im Folgenden WHR genannt) ist ein

Mehr

Reglement für die Elternmitwirkung in der Schuleinheit Hasenbühl / Wermatswil

Reglement für die Elternmitwirkung in der Schuleinheit Hasenbühl / Wermatswil Reglement für die Elternmitwirkung in der Schuleinheit Hasenbühl / Wermatswil Inkraftsetzung: Schuljahr 2008/2009 Definitionen Bezeichnung Schuleinheit Hasenbühl / Wermatswil Beschreibung Umfasst die drei

Mehr

Reglement. Organisation der Volksschule

Reglement. Organisation der Volksschule Reglement Organisation der Volksschule vom 10. Mai 2000 Inhaltsverzeichnis I. Geltungsbereich und Trägerschaft 3 1 Geltungsbereich Trägerschaft / Organe 3 II. Bildungsangebot / Bildungsziel 3 2 Bildungsangebot

Mehr

Auszug aus dem Hamburger Schulgesetz

Auszug aus dem Hamburger Schulgesetz Auszug aus dem Hamburger Schulgesetz 20-10-2010 Sechster Abschnitt: Mitwirkung von Eltern 68 - Träger der Elternrechte, Wahlberechtigung und Wählbarkeit (1) Die Rechte und Pflichten der Eltern nach diesem

Mehr

Schülerrat der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus STATUTEN

Schülerrat der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus STATUTEN Schülerrat der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus STATUTEN Präambel Der Schülerrat (SR) der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus (KSSch/Gym + ) ist ein Organ der Schülerinnen und Schüler gemäss

Mehr

Schwangerschaft / Mutterschaft als Lehrerin

Schwangerschaft / Mutterschaft als Lehrerin Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Lehrpersonal, Personal Schwangerschaft / Mutterschaft als Lehrerin Gültig ab 1. August 2017 240-70 IN 15. Mai 2017 2/7 Inhalt 1. Grundsätzliches 3 1.1. Dauer

Mehr

Elternrundbrief Nr. 3 Einführung des Elternportals

Elternrundbrief Nr. 3 Einführung des Elternportals Elternrundbrief Nr. 3 Einführung des Elternportals Markt Indersdorf, den 12. November 2015 Sehr geehrte Eltern, wie im Elternrundbrief Nr. 1 zum Schuljahresbeginn angekündigt, wollen wir am GMI das so

Mehr

Personalreglement. Einwohnergemeinde Arni

Personalreglement. Einwohnergemeinde Arni Personalreglement Einwohnergemeinde Arni Inhaltsverzeichnis RECHTSVERHÄLTNIS... 3 1. Geltungsbereich...3 1.1 Öffentlich-rechtlich angestelltes Personal...3 1.2 Privatrechtlich angestelltes Personal...3

Mehr

Leitfaden Umgang mit Beschwerden der Schule Staffelbach

Leitfaden Umgang mit Beschwerden der Schule Staffelbach Leitfaden Umgang mit Beschwerden der Schule Staffelbach 1 Grundsätzliches Die Schule Staffelbach bearbeitet Beschwerden systematisch, konstruktiv und transparent. Der Umgang mit Beschwerden erfordert eine

Mehr

Die Schulpflege bezeichnet die Schulen und legt das Organisationsstatut fest. Die Schulpflege bezeichnet die Schulen.

Die Schulpflege bezeichnet die Schulen und legt das Organisationsstatut fest. Die Schulpflege bezeichnet die Schulen. Volksschulgesetz (VSG) Schulträger Schulträger, Organisationsstatut 1. 1 Die Gemeinden führen die öffentliche Volksschule. 1. 1 Die Gemeinden führen die öffentliche Volksschule. Die Schulpflege bezeichnet

Mehr

GR Nr. 2016/317. Antrag der Redaktionskommission. vom

GR Nr. 2016/317. Antrag der Redaktionskommission. vom GR Nr. 206/37 Antrag der Redaktionskommission vom 30.06.207 0.00 Gemeindeordnung Änderung vom...; Ausrichtung der Schulbehördenorganisation auf die schulische Integration und Neuordnung des Verhältnisses

Mehr

Schulkommissionen abschaffen? Mitgliederversammlung cobes

Schulkommissionen abschaffen? Mitgliederversammlung cobes Schulkommissionen abschaffen? Mitgliederversammlung cobes 7. Mai 2008 434347 Ausgangslage: Verhältnis Schulkommission - Gemeinderat Im alten VSG unklare Rolle der Schulkommission: Art. 50 Abs. 4 VSG: Die

Mehr

REGLEMENT DES ELTERNGREMIUMS DER SCHULE ZUMIKON (VERSION, )

REGLEMENT DES ELTERNGREMIUMS DER SCHULE ZUMIKON (VERSION, ) REGLEMENT DES ELTERNGREMIUMS DER SCHULE ZUMIKON (VERSION, 25.6.18) INHALTSVERZEICHNIS 1. Grundlagen 2. Abgrenzung 3. Ziel und Zweck 4. Struktur und Mitglieder 5. Aufgaben und Kompetenzen 5.1. Klasseneltern

Mehr

Teilrevision der Gemeindeordnung

Teilrevision der Gemeindeordnung Politische Gemeinde Bassersdorf Teilrevision der Gemeindeordnung vom 27. November 2005 Synopse Teilrevision der Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Bassersdorf 2 2. Die Stimmberechtigten 2. Die Stimmberechtigten

Mehr

Förderverein. der. Realschule. der Stadt Bedburg. Satzung

Förderverein. der. Realschule. der Stadt Bedburg. Satzung Förderverein der Realschule der Stadt Bedburg Satzung Vom 18.September 2014 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Förderverein der Realschule der Stadt Bedburg e.v. mit Sitz in Bedburg/Erft verfolgt ausschließlich

Mehr

Verordnung über die Behördenentschädigungen (Entschädigungsverordnung)

Verordnung über die Behördenentschädigungen (Entschädigungsverordnung) Stand. Juli 08 Verordnung über die Behördenentschädigungen (Entschädigungsverordnung) vom 4. Dezember 07 (EVO) Obere Dorfstrasse 3 8700 Küsnacht T 044 93 www.kuesnacht.ch I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art.

Mehr

Schulordnung der Oberstufe BuGaLu

Schulordnung der Oberstufe BuGaLu Führungshandbuch Organisatorische Führung Seite 1 von 5 Schulordnung der Oberstufe BuGaLu Der Oberstufenschulrat Bütschwil-Ganterschwil-Lütisburg (genannt BuGaLu) erlässt folgende Schulordnung, gestützt

Mehr

Richtlinie betr. Ad hoc-publizität. (Richtlinie Ad hoc-publizität, RLAhP) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN POTENTIELL KURSRELEVANTE TATSACHEN. Art.

Richtlinie betr. Ad hoc-publizität. (Richtlinie Ad hoc-publizität, RLAhP) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN POTENTIELL KURSRELEVANTE TATSACHEN. Art. Richtlinie Richtlinie betr. (Richtlinie, RLAhP) Vom Regl. Grundlage 9. Oktober 008 Art. 53 KR I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. Zweck Art. Anwendungsbereich In dieser Richtlinie wird die Bekanntgabepflicht

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie

Deutsche Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie Satzung der Deutschen Gesellschaft für Interventionelle Radiologie und minimal-invasive Therapie (DeGIR) in der Deutschen Röntgengesellschaft e.v. 1 Name und Sitz der Gesellschaft (1) Die Gesellschaft

Mehr

Reglement für die Paritätische Kommission Pensionskasse 1)

Reglement für die Paritätische Kommission Pensionskasse 1) Reglement für die Paritätische Kommission Pensionskasse ) Vom. Dezember 0 (Stand. Dezember 0) Der Gemeinderat Riehen erlässt auf Antrag der Paritätischen Kommission Pensionskasse und gestützt auf die Gemeindeordnung

Mehr

Schulordnung der Politischen Gemeinde Buchs

Schulordnung der Politischen Gemeinde Buchs Schulordnung der Politischen Gemeinde Buchs I. Grundlagen Art. 1 Zweck und Geltungsbereich Diese Schulordnung regelt die Grundzüge der Organisation der Schulen und schulischen Einrichtungen der politischen

Mehr

Verordnung über den Förderunterricht in Sprachentwicklung und Kommunikation

Verordnung über den Förderunterricht in Sprachentwicklung und Kommunikation 60.8 Verordnung über den Förderunterricht in Sprachentwicklung und Kommunikation Vom 9. November 00 (Stand. Januar 0) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 7 Absatz der Verfassung

Mehr

I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 9 II DIE LEHRPERSONEN 10 III DIE SCHULLEITUNG 11 IV DER SCHULRAT V RECHTSPFLEGE 16 VI SCHLUSSBESTIMMUNGEN 17-18

I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 9 II DIE LEHRPERSONEN 10 III DIE SCHULLEITUNG 11 IV DER SCHULRAT V RECHTSPFLEGE 16 VI SCHLUSSBESTIMMUNGEN 17-18 14.6 Gestützt auf Art. 20 des Gesetzes für die Volksschulen des Kantons Graubünden (Schulgesetz) vom 21. März 2012 sowie auf Art. 32 Ziff. 2 der Gemeindeverfassung erlässt die Gemeinde Celerina/Schlarigna

Mehr

Satzung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zu Abweichungen von Bestimmungen des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG)

Satzung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zu Abweichungen von Bestimmungen des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) Satzung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zu Abweichungen von Bestimmungen des Berliner Hochschulgesetzes (BerlHG) 1 Leitung der Hochschule (1) Der Leitung der Hochschule für Wirtschaft und

Mehr

Schulordnung der Gemeinde Thusis

Schulordnung der Gemeinde Thusis Schulordnung der Gemeinde Thusis. August 04 Dokumenteninformationen Schulordnung der Gemeinde Thusis vom. August 04 Von der Gemeinde durch Urnenabstimmung genehmigt am.0.05. Vom Erziehungs-, Kultur- und

Mehr

Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote

Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote X Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote Reglement Nr.: 45-01-2 Ressort: Schülerbelange Gültig ab: 01.08.2016 Ersetzt Ausgabe vom: 11.02.2014

Mehr

Reglement Elternrat Schule Grüningen

Reglement Elternrat Schule Grüningen Reglement Elternrat Schule Grüningen 1. Ausgangslage Das vorliegende Reglement entstand in der Projektgruppe Elternmitwirkung der Schule Grüningen. In der Projektgruppe waren Eltern und Lehrpersonen aus

Mehr

5171 Beschluss des Kantonsrates über die Genehmigung der Änderung der Lehrpersonalverordnung

5171 Beschluss des Kantonsrates über die Genehmigung der Änderung der Lehrpersonalverordnung 1 Antrag des Regierungsrates vom 18. März 015 5171 Beschluss des Kantonsrates über die Genehmigung der Änderung der Lehrpersonalverordnung (vom............) Der Kantonsrat, nach Einsichtnahme in den Antrag

Mehr

Wahlordnungsvorschriften zu den Wahlen der Klassensprecher, des Schülersprechers, der Schulkonferenzmitglieder und des Vertrauenslehrers.

Wahlordnungsvorschriften zu den Wahlen der Klassensprecher, des Schülersprechers, der Schulkonferenzmitglieder und des Vertrauenslehrers. Wahlordnungsvorschriften zu den Wahlen der Klassensprecher, des Schülersprechers, der Schulkonferenzmitglieder und des Vertrauenslehrers. Die Wahlordnungsvorschriften regeln: 1. die Amtszeit 2. den Wahlmodus

Mehr

Frau und Familie e. V.

Frau und Familie e. V. Frau und Familie e. V. Mauritiuskirchstr. 3 Frau und Familie e.v. ist Mitglied 10365 Berlin des Paritätischen Berlin SATZUNG des FRAU UND FAMILIE e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein

Mehr

Satzung des Rehabilitationssportvereins (RehaSV) Wasungen

Satzung des Rehabilitationssportvereins (RehaSV) Wasungen Satzung des Rehabilitationssportvereins (RehaSV) Wasungen 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Rehabilitationssportverein Wasungen (2) Er hat den Sitz in Wasungen (3)

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL DES GEMEINDERATES

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL DES GEMEINDERATES AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL DES GEMEINDERATES Tagelswangerstrasse 2 8315 Lindau Tel. 058 206 44 50 Fa 058 206 44 90 gemeindeschreiber@lindau.ch www.lindau.ch Sitzung vom 16. Dezember 2015 Seite im Protokollbuch:

Mehr

Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Kanton Zürich VSLZH

Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Kanton Zürich VSLZH Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Kanton Zürich VSLZH S T A T U T E N. GRUNDLEGENDE BESTIMMUNGEN Unter dem Namen "Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Kanton Zürich" (VSLZH) besteht ein Verein

Mehr

c) jedes Mitglied hat mindestens einen Anteilschein à Fr zu zeichnen.

c) jedes Mitglied hat mindestens einen Anteilschein à Fr zu zeichnen. STATUTEN DER GENOSSENSCHAFT LINDENMÜHLE I Firma/Sitz/Zweck 1. Name und Sitz Unter dem Namen Genossenschaft Lindenmühle besteht eine Genossenschaft mit Sitz in Andelfingen im Sinn von Art. 828 ff des Schweizerischen

Mehr

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Hildegard Bentele (CDU) Absetzung/Versetzung von Schulleitern. Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. der Abgeordneten Hildegard Bentele (CDU) Absetzung/Versetzung von Schulleitern. Drucksache 18 / Drucksache 18 / 11 810 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Hildegard Bentele (CDU) vom 12. Juli 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. Juli 2017) zum Thema: Absetzung/Versetzung

Mehr

Schulreglement. Gültig ab 01. Januar Einwohnergemeinde Grindelwald

Schulreglement. Gültig ab 01. Januar Einwohnergemeinde Grindelwald Schulreglement Gültig ab 01. Januar 2005 Einwohnergemeinde Grindelwald Schulreglement der Einwohnergemeinde Grindelwald Seite 2 Schulreglement der Einwohnergemeinde Grindelwald Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

VERORDNUNG FÜR DIE SCHUL- LEITUNG SCHULEN VON 6215 BEROMÜNSTER VOM 1. AUGUST 2009 FO Verordnung für die Schulleitung.

VERORDNUNG FÜR DIE SCHUL- LEITUNG SCHULEN VON 6215 BEROMÜNSTER VOM 1. AUGUST 2009 FO Verordnung für die Schulleitung. Seite 1 / 6 VERORDNUNG FÜR DIE SCHUL- LEITUNG VOM 1. AUGUST 2009 SCHULEN VON 6215 BEROMÜNSTER Postfach 79 E-Mail: sladmin@beromuenster.ch /schulen/volksschule Seite 2 / 6 Die Schulpflege von Beromünster

Mehr

Statuten. Inhalt. Impulsis Statuten erstellt am/von geprüft am/von freigegeben am/von Version 0.0 / / /Vorstand Version 0.

Statuten. Inhalt. Impulsis Statuten erstellt am/von geprüft am/von freigegeben am/von Version 0.0 / / /Vorstand Version 0. Inhalt I. Name, Sitz, Zweck und Tätigkeit... 2 Artikel 1 Name... 2 Artikel 2 Sitz... 2 Artikel 3 Sozialer Zweck und Steuerbefreiung... 2 Artikel 4 Tätigkeit... 2 II. Mittel... 2 Artikel 5 Zusammensetzung

Mehr

Vereins-Statuten

Vereins-Statuten Vereins-Statuten 21.06.2016 Statuten Verein venue: Ort zum Erleben 21.06.2016 1 Name, Sitz, Zweck, Tätigkeitsbereiche Art. 1 Unter dem Namen venue: ort zum erleben besteht ein nicht gewinnorientierter,

Mehr

Beschwerdekonzept. Grundschule Remels Lindenallee Uplengen. Inhaltsverzeichnis:

Beschwerdekonzept. Grundschule Remels Lindenallee Uplengen. Inhaltsverzeichnis: Grundschule Remels Lindenallee 1 26670 Uplengen Sekretariat : 04956/926609 www.grundschule-remels.de gsremels@gmx.de Beschwerdekonzept Inhaltsverzeichnis: 1. Entstehung / aktueller Anlass 2. Rechtliche

Mehr

Entscheidung In dem Parteiordnungsverfahren 8/1978/P Antragsteller und Berufungsantragsgegner -

Entscheidung In dem Parteiordnungsverfahren 8/1978/P Antragsteller und Berufungsantragsgegner - Az.: 8/1978/P Seite 1 von 5 Sozialdemokratische Partei Deutschlands Bundesschiedskommission Entscheidung In dem Parteiordnungsverfahren 8/1978/P 07.07.1978 Vorstand des SPD- Bezirks N-O, vertreten durch

Mehr

Leitbild. Gemeinsam lernen Gemeinsam wachsen

Leitbild. Gemeinsam lernen Gemeinsam wachsen Leitbild Gemeinsam lernen Gemeinsam wachsen Vorwort Das vorliegende Leitbild ist die überarbeitete Fassung des Leitbildes aus dem Jahre 2006. Es enthält wesentliche Kernaussagen bezüglich Aufgaben und

Mehr

Schulgesetz der Gemeinde Zizers

Schulgesetz der Gemeinde Zizers Schulgesetz der Gemeinde Zizers Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Schulstufen 3 Art. 2 Schulpflicht, Schulort, Unentgeltlichkeit 3 Art. 3 Blockzeit 3 Art. 4 Tagesstrukturen 3 Art. 5

Mehr

Verfassung der Gemeinde Lohn SH

Verfassung der Gemeinde Lohn SH Verfassung der Gemeinde Lohn SH vom. Juni 00 Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Lohn SH erlässt, gestützt auf Art. des Gemeindegesetzes vom 7. August 998, als Gemeindeverfassung: I. Allgemeines Art.

Mehr

Die Sportnote das Qualifizierungskonzept

Die Sportnote das Qualifizierungskonzept Die Sportnote das Qualifizierungskonzept Grundidee Rückmeldungen zum Lernerfolg bilden in jedem Fach den Grundstein zur persönlichen Weiterentwicklung und sind von zentraler Bedeutung, so auch im Sport.

Mehr

Reglement für die Geschäftsprüfungskommission

Reglement für die Geschäftsprüfungskommission Reglement für die Inhaltsverzeichnis I. Stellung und Organisation der Art. 1 Stellung 3 Art. 2 Zusammensetzung 3 Art. 3 Beschlussfähigkeit 3 Art. 4 Wählbarkeit, Ausstandsgründe 3 II. Rechte und Pflichten

Mehr

Schwangerschaft / Mutterschaft als Lehrerin

Schwangerschaft / Mutterschaft als Lehrerin Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Lehrpersonal, Personal Schwangerschaft / Mutterschaft als Lehrerin Gültig ab 1. August 2017 240-70 IN 3. Juli 2017 2/7 Inhalt 1. Grundsätzliches 3 1.1. Dauer

Mehr

Aktuelles aus der Schulpflege

Aktuelles aus der Schulpflege Aktuelles aus der Schulpflege Ehrungsanlass Schule Richterswil - Samstagern Mit dem zu Ende gehenden Schuljahr werden drei sehr verdiente Lehrpersonen an der in Pension gehen. Am 22. Juni 2011 würdigten

Mehr

Qualifizierung für Schulleiterinnen und Schulleiter in Hessen (QSH) Pressekonferenz am 19. Juni 2017

Qualifizierung für Schulleiterinnen und Schulleiter in Hessen (QSH) Pressekonferenz am 19. Juni 2017 Qualifizierung für Schulleiterinnen und Schulleiter in Hessen (QSH) Pressekonferenz am 19. Juni 2017 1 Programm zur Schulleiterqualifizierung Ausgangslage und Grundidee Anforderungen an Schulleiterinnen

Mehr

(ABl S. 154) in folgendem Kirchen genannt andererseits

(ABl S. 154) in folgendem Kirchen genannt andererseits Erteilung nebenamtlichen und nebenberuflichen ev. Religionsunterrichtes in Rheinland-Pfalz 183 Vereinbarung über die Erteilung nebenamtlichen und nebenberuflichen evangelischen Religionsunterrichtes an

Mehr

Schul- und Kindergartenreglement Schulreglement 1

Schul- und Kindergartenreglement Schulreglement 1 Einwohnergemeinde Buchholterberg Schul- und Kindergartenreglement Schulreglement 1 3. Dezember 2010 1 Inhaltsverzeichnis l. KINDERGARTEN BASISSTUFE UND PRIMARSTUFE 1... 3 Kindergarten Basistufe 1... 3

Mehr

Statuten. Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum. Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck

Statuten. Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum. Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck Statuten Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum Inhalt Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite 1-2 1.1. Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck Mitgliedschaft Seite 2 2.1. Beitritt und Mitgliederbeitrag 2.2. Stimmrecht

Mehr

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I (Sek I-Üg-VO). Vom 1. April 2004.*

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I (Sek I-Üg-VO). Vom 1. April 2004.* Sachsen-Anhalt (SVBl. LSA) (GVBl. LSA S. 238/2004), zuletzt geändert durch Verordnung vom 22.12.2011 (GVBl. LSA S. 894 Auszug aus o. g. Änderungsverordnung: 2 Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung

Mehr

Vernehmlassung Schulorganisation

Vernehmlassung Schulorganisation Vernehmlassung Schulorganisation Datum Abgeschickt 09-17-2017 18:44:35 Kontaktangaben Vernehmlassungsteilnehmer Organisation EVP Kanton Zürich Kontaktperson Peter Reinhard Adresse Josefstrasse 32 8005

Mehr

Schulpflegereglement. der Gemeinde Hildisrieden

Schulpflegereglement. der Gemeinde Hildisrieden Schulpflegereglement der Gemeinde Hildisrieden vom 23. August 2000 rev. am 11. Dezember 2003 Gestützt auf das Gesetz über die Volksschulbildung vom 22. März 1999 (VBG), das Projekt Schulen mit Profil sowie

Mehr

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019

Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Elterninformation Schuljahr 2018 / 2019 Hermann-Luppe-Schule An der Praunheimer Mühle 7 60488 Frankfurt am Main www.hermann-luppe-schule.de Tel.: 069 / 212-32188 Sekretariat Fax: 069 / 212-38763 Email:

Mehr

Wegfall der minimalen Unterrichtsverpflichtung für Schulleitende

Wegfall der minimalen Unterrichtsverpflichtung für Schulleitende Wegfall der minimalen Unterrichtsverpflichtung für Schulleitende 1. Rechtsgrundlage 1 Lehrpersonalgesetz Der bisherige 6 Abs. 1 Lehrpersonalgesetz bezüglich minimaler Unterrichtsverpflichtung für Schulleitende

Mehr

kein sinnvolles Konzept für den Vertretungsunterricht. Im Einzelfall können sie sich aber als situationsadäquat erweisen.

kein sinnvolles Konzept für den Vertretungsunterricht. Im Einzelfall können sie sich aber als situationsadäquat erweisen. KONZEPT FÜR DEN VERTRETUNGSUNTERRICHT AN DER REALSCHULE AM KATTENBERGE (aktualisierte Fassung vom September 2016) Beschluss Dienstbesprechung vom 21. September 2016 Beschluss Schulvorstand vom 27. September

Mehr

Bericht und Antrag Einführung von Schulsozialarbeit

Bericht und Antrag Einführung von Schulsozialarbeit G e m e i n d e r a t Kapellstrasse 1 Postfach 5610 Wohlen AG 1 Tel. 056 619 91 11 Fax 056 622 19 07 Bearbeitende Stelle: Schulverwaltung Einwohnerrat 5610 Wohlen Wohlen, 02. November 2009 Bericht und

Mehr

Gemeinde Emmen 6020 Emmenbrücke. Verordnung über das Jugendparlament

Gemeinde Emmen 6020 Emmenbrücke. Verordnung über das Jugendparlament Gemeinde Emmen 6020 Emmenbrücke Verordnung über das Jugendparlament Ausgabe 2005 2 Gestützt auf Art. 43 der Gemeindeordnung von Emmen erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung über das Jugendparlament:

Mehr