AmtsBlatt. Inhalt. Den Urlaub in Ruhe genießen können?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsBlatt. Inhalt. Den Urlaub in Ruhe genießen können?"

Transkript

1 AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 22 Freitag, den 22. Juni 2012 Nummer 13 Inhalt Bereitschaftsdienste S. 3 Stadtverwaltung Delitzsch Veranstaltungen S. 4 Amtliche Bekanntmachungen S. 5 Mitteilungen S. 7 Vereine und Verbände S. 13 Kirchennachrichten S. 16 Landkreis Nordsachsen Mitteilungen Landratsamt S. 18 Mitteilungen Gemeinden S. 21 Zweckverbände S. 32 Kultur und Schulen S. 33 Verschiedenes S. 34 Nächste Ausgabe: 6. Juli 2012 Redaktionsschluss: 29. Juni 2012 Anzeigen Mobiler Pflegedienst GmbH Den Urlaub in Ruhe genießen können? Silvia Haake Unser Team bietet Ihnen jederzeit eine professionelle Absicherung der Urlaubspflege mit Finanzierung durch die Pflegekasse. Wir beraten Sie gern! Dübener Str Delitzsch Tel / Wir erweitern uns und suchen zur Verstärkung unseres Teams einen zuverlässigen Kfz-Mechatroniker! Mehr unter Brunnenstraße Rackwitz Tel. ( ) /

2 2 Amtsblatt Delitzsch vom Ihr Chauffeur Service Wir bringen Sie bequem an Ihr Ziel! Funk: 01520/ Tel./Fax: / Fa. GSL - A. Leschke - Delitzsch Benndorfer Landstr. 2 + Veranstaltungen + Feierlichkeiten + Einkaufscenter +Kuraufenthalt +Flughafen + Arzt Telefonist/-in gesucht! Für 2-3 Tage/Woche auf 165 -Basis oder mehr. Bewerbung unter Tel oder info@sachscom.de an Herrn Becker Freiberufl. Vertriebsmitarbeiter/-in gesucht! Sehr gute Bezahlung, Fixum + Provision, Einarbeitung vor Ort. Infos und Bewerbung z. Hd. Herrn Becker unter info@sachscom.de oder alles TAGESAKTUELL MONTAG SONNTAG Renovieren statt rausreißen, wegwerfen oder streichen! Alte Türen regelmäßig streichen? Nie mehr streichen dank dem Ummantelungs- System für alle Türen, Türrahmen, Beschläge und Stilrahmen, passend zur Tür! PORTAS-Fachbetrieb Ronald Rothe Tel /72378 Internet: Orts- und stadtteilbezogene, tagesaktuelle Informationen aus Vereinen, Institutionen und Unternehmen crossmedial Geschäftsanzeigen Privatanzeigen Branchenbuch Bannerwerbung Veranstaltungskalender Links zu kommunalen Diensten Wettervorschau weitere nützliche Informationslinks Alte Küche wegwerfen? Wieder neu mit dem Fronten- Wechsel-System für alle Küchen! Alte Treppen rausreißen? Wieder neu mit dem Stufe-auf- Stufe-System für alle Treppen! Herzliche Einladung zur Sonderausstellung am Samstag, und Sonntag, von Uhr in Löbnitz/OT Roitzschjora, Siedlung 9 Haushaltgeräte - Kundendienst Waschen / Trocknen Kochen / Spülen Kühlen / Gefrieren Ihr Partner für maßgeschneiderte Anzeigen! Meisterbetrieb Uwe Sack *Siedlung 32 * Rackwitz* Reparaturen / Anschlüsse / Ersatzteile Tel.: / mobil: 0163 / Landhandel Blum Düngemittel und Futtermittel aller Art Mittelstraße 1 a Zschepplin Tel / Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Sa 9-12 Uhr Haushaltgeräteservice - Ahlemann - Reparatur von Haushaltsgeräten waschen - trocknen - kochen - kühlen - spülen Ersatzteile und Neugeräteverkauf Tel / Funk 01 71/ Tischlerei H. Grafe Preiswerte Einbau-Küchen vom Fachhändler - Eigene Fertigung - maßgenau - auch für Dachschrägen Parkstraße Löbnitz Telefon ( ) Termine nach Vereinbarung unsere-kueche@t-online.de SBK Kohlehandel Ost GmbH Döbernitz, Mühlenweg 8Z Tel.: 0176 / Abholpreis Lausitzer Brikett, 50 kg - 10 Euro, bei Anlieferung 10,70 Euro MOBILER FRISEUR alle Dienstleistungen des Friseurs in Ihren vier Wänden Friseursalon Haarmonie in der Hainstraße 12 Damenkurzhaarschnitt incl. Föhnen ab 17,- Termine unter 0178/ DZ

3 vom Amtsblatt Delitzsch 3 Not- und Bereitschaftsdienste Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst vom bis Tel.-Nr. Leitstelle oder einheitliche Rufnummer Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 bis 7:00 Uhr Mittwoch und Freitag 14:00 bis 7:00 Uhr Sonnabend, Sonntag/Feiertag 7:00 bis 7:00 Uhr An den Brückentagen wird der Bereitschaftsdienst wie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ebenfalls von bis Uhr durchgeführt. Dies sind 2012: , Zahnärztlicher Notdienst (von 9:00 bis 11:00 Uhr) (kurzfristige Änderungen möglich siehe auch Notfalldienst/Delitzsch) 23./ Dipl.-Stom. Ingeborg Barth Mühlstr. 21, / Dipl.-Med. Antje Gille Schkeuditzer Str. 2, Delitzsch 07./ Dr. Gilda Rosche & Christopher Rosche Alte Dorfstr. 3, OT Priester, Krostitz Augenärztlicher Notdienst: ist bei der Leitstelle zu erfragen: Apotheken-Notdienst Stadt Delitzsch (montags bis sonnabends von 20:00 Uhr bis 8:00 Uhr; sonntags und feiertags von 8:00 bis zum nächsten Tag 8:00 Uhr) Rosen-Apotheke Delitzsch, Eilenburger Str Adler-Apotheke Delitzsch, Markt Apotheke Krostitz, Bahnhofstr Rosen-Apotheke Delitzsch, Eilenburger Str Herz-Apotheke Rackwitz, Hauptstr Nord-Apotheke Delitzsch, Bonhoefferstraße Phönix-Apotheke Delitzsch, Ludwig-Jahn-Str. 4 (MVZ) Tierärzte-Bereitschaftsdienst vom bis Delitzsch: nur Großtiere TÄ Jana Grohmann, Mühlenviertel 23, OT Selben jana.grohmann@web.de, Handy: 0177/ Dr. Ina Grohmann, Str. d. Jugend 8 Tel , Fax: , Ina_Grohmann@arcor.de Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr Krostitz: Dr. Graubner, E.-Thälmann-Siedlung 23 Tel , Fax: , Funk Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr Tierärzte-Bereitschaftsdienst vom bis Delitzsch: nur Großtiere TÄ Jana Grohmann, Mühlenviertel 23, OT Selben jana.grohmann@web.de, Handy: Beerendorf: DVM Ingrid Noack, Am Ellerbusch 1 Tel , Fax: Glesien: Dr. Gudrun Preuß, An der Kleinbahn 17 Tel , Fax: Kleintiersprechstunde: Samstag 9 10 Uhr und nach Vereinbarung Tierschutzverein Delitzsch e.v. Fundtiere in dringenden Fällen Tag und Nacht während der Sprechzeiten der Stadtverwaltung: (Ordnungsamt) außerhalb der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Delitzsch (Polizeirevier) Sorgentelefon des Tierschutzvereins Montag bis Freitag 18 bis 20 Uhr unter Not- und Bereitschaftsdienste für Havariefälle: Störungsdienst der Technische Werke Delitzsch GmbH (24h) (Netzgebiet der Stadt Delitzsch) Elektroenergie Gas/ Wärme Störungsdienst der DERAWA Trinkwasserversorgung Störungsdienst des Abwasserzweckverbandes Delitzsch Abwasser: IMPRESSUM Amtsblatt der Stadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen Das Amtsblatt erscheint 14-täglich in den ungeraden Wochen jeweils freitags für alle Haushalte kostenlos. - Herausgeber: Stadt Delitzsch: Telefon: / , Fax: / , amtsblatt@delitzsch.de Landratsamt Nordsachsen, Torgau, Schloßstraße 27, Telefon: / , amtsblatt@lra-nordsachsen.de - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Delitzsch, Herr Dr. Manfred Wilde, Der Landrat des Kreises Nordsachsen, Herr Czupalla oder der jeweilige Vertreter im Amt - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Verlagsleiter Ralf Wirz - Anzeigenannahme/Beilagen: Delitzsch: Frau Zehrt, Funk: / , Telefon ( ) , Telefax: ( ) Schkeuditz: Frau Smykalla, Funk: 01 71/ , Telefon: ( ) , Telefax: ( ) Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

4 4 Amtsblatt Delitzsch vom Stadt Delitzsch und Ortsteile Veranstaltungskalender Die Tourist-Information verkauft auch für verschiedene, hier aufgeführte Veranstaltungen Eintrittskarten. Tel oder Fax Eine längerfristige Vorschau erhalten Sie unter Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in Delitzsch statt. Stand: Die. So. Ausstellung 10:00 17:00 Dekolleté und Biedermann Museum Barockschloss Modisches aus dem 18. und 19. Jahrhundert bis Mo. So., Ausstellung bis 19:00 Werner Tübke Lithographien Café am Markt (Glowka) außer Mi. bis Die. So. Ausstellung 14:00 17:00 Propaganda im Hosen- Genossenschaftsmuseum taschenformat Fr. Literatur 18:00 Buch trifft Note Bibliothek Alte Lateinschule Slawische Impressionen Fr. Familie 15:00 22:00 Glühwürmchenfest Tiergarten Fr. Kulinarisches 19:00 TASTE & TALK No. 2 Die Altstadtkneipe Fr. Kulinarisches Cocktail-Abend 2 for 1 Restaurant & Cafe auszeit Sa. Sport 9:00 12:00 Intensiv-Yoga Yoga Studio, Zscherngasse Sa. Konzert ab 19:00 XIX. Open Air mit: Melan Pfarrgarten Schenkenberg komiker, fiddly folk family & UNICUM Sa. Theater 19:00 Romeo und Julia Am Barockschloss So. Kulinarisches ab 11:00 Familienbrunch Restaurant & Cafe auszeit So. Theater 17:00 Romeo und Julia am Barockschloss Di. Literatur 18:30 Literatur-Stammtisch Bibliothek Alte Lateinschule Fr. Theater 17:00 Romeo und Julia am Barockschloss Fr. So. Fest Stadtfest mit historischem Innenstadt Peter & Paul-Markt So. Kinder/Theater 16:00 Kindertheater: Oberer Bahnhof, Saal Stadtmusikanten Do. Tanz 15:00 18:00 Tanztee Hotel Zum Weißen Ross Do. Kunst 19:00 Werner Tübke - Lithographien Café am Markt (Glowka) Sa. Familie Goitzschepokallauf sowie OT Benndorf Dorffest Sa. Familie 09:00 Parkfest OT Döbernitz Sa. Kulinarisches 19:00 Whisky-TASTING No. 56 No. 2 Die Altstadtkneipe So. Kulinarisches 19:00 Whisky-TASTING No. 57 No. 2 Die Altstadtkneipe Do. Sonstiges 18:30 Begrüßungsappell des Feld- Schlosswiese hinter dem webellehrgangs III/2012 Barockschloss Do. Konzert 19:30 Standortkonzert mit dem Schlosswiese gegenüber Wehrbereichsmusikkorps III dem Restaurant Erfurt Zur Schlosswache Fr. Tanz 14:00 Modenschau mit anschließen- Volkssolidarität der Tanzparty Fr. Kulinarisches 19:00 TASTE & TALK No. 2 Die Altstadtkneipe Sa. Sport 9:00 12:00 Intensiv-Yoga Yoga Studio, Zscherngasse Sa. Konzert 19:00 XXII. Liedertour Das OPEN- No. 2 Die Altstadtkneipe AIR-SONG-FESTIVAL Mi. Kulinarisches 14:00 Kaffeeklatsch mit Koch-Show Volkssolidarität und Verkostung Öffnungszeiten der Tourist-Information und des Museums im Barockschloss zum Stadtfest 2012: Freitag, 29. Juni Uhr Samstag, 30. Juni Uhr Sonntag, 1. Juli Uhr

5 vom Amtsblatt Delitzsch 5 Einladung zur Stadtratssitzung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die nächste planmäßige Sitzung des Stadtrates Delitzsch findet am MITTWOCH, dem 27. Juni 2012 um 17:00 Uhr, im Rathaus Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal statt. Dazu möchte ich Sie recht herzlich einladen. Tagesordnung I. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Beschlussfähigkeit II. Bürgerfragestunde III. Beratung und Beschlussfassung, Informationsvorlagen DS-Nr. 1. Bewerbung zur Durchführung des 16. Landeserntedankfestes 2013 in der Großen Kreisstadt Delitzsch Abgrenzung neuer zukünftiger Fördergebiete im Stadtteil Delitzsch Nord Beginn der vorbereitenden Untersuchungen nach 141 BauGB zur Ermittlung der Sanierungs- und Entwicklungsbedürftigkeit für das Gebiet Stadtteilzentrum Delitzsch Nord Änderung des Grundbedarfs in der Kinderund Jugendarbeit Baubeschluss für die Sanierung des Gebäudes der Kindertagesstätte Bummi und des Soziokulturellen Zentrums in Delitzsch, Kosebruchweg Baubeschluss zum Abbruch des Verbindungsbaus zwischen alter Turnhalle und Schulgebäude auf dem Gelände der Grundschule Ost Baubeschluss - Kleine Wallstraße (Straßenbau), Wohngebiet Sandmark Aufstufung des beschränkt-öffentlichen Weges zwischen Beerendorfer Straße und Am Stadtwald zur Ortsstraße Einziehung des öffentlichen Parkplatzes (P 37) in der Ludwig-Jahn-Straße in Delitzsch Einziehung der Ortsstraße Kleine Wallstraße (Nr. 150) in Delitzsch Einziehung der Ortsstraße Parkstraße (Nr. 152) in Delitzsch Widmung des Parkplatzes Unterer Bahnhof als beschränkt-öffentlicher Weg und Platz Widmung eines Abzweigs der Eisenbahnstraße als beschränkt-öffentlicher Weg Widmung des Parkplatzes Platz des 17. Juni als beschränkt-öffentlicher Weg und Platz Widmung des Platzes des 17. Juni als beschränkt-öffentlicher Weg und Platz Widmung des Platzes des 17. Juni als Ortsstraße Widmung des Weges Securiusstraße zwischen Lessingstraße und Sonnenwinkelweg als beschränkt-öffentlicher Weg IV. Verschiedenes Informationen, Anfragen der Mitglieder des Stadtrates Mit freundlichen Grüßen Dr. Wilde Oberbürgermeister Amtliche Bekanntmachung Die 8. Sitzung des Technischen Ausschusses 2012 findet am Dienstag, dem 3. Juli 2012 um 17:00 Uhr im Rathaus in Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal statt. Tagesordnung (öffentlich) I. Eröffnung der Sitzung und Feststellen der Beschlussfähigkeit durch den Vorsitzenden II. Beratung und Beschlussfassung Auftragsvergaben Neubau Kita Zauberhaus in Delitzsch, OT Schenkenberg 1. Los 5, Glasfassade, Fenster, Sonnenschutz DS Los 6, Trockenbau DS Los 7, Estricharbeiten DS Los 8, Fliesen- und Plattenarbeiten DS Los 9, Tischler, Innentüren DS Los 17, Heizung, Sanitär DS Los 18, Solaranlage DS Los 19, Lüftung DS Sporthalle Mittelschule Nord, Erneuerung Lichtband DS Abrechnungsbeschluss für die Baumaßnahme Bolzplatz - Am Stadtwald DS Abrechnungsbeschluss für die Baumaßnahme Am Wallgraben zw. Gerberplan und Roßplatz DS Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 2 Wohn- und Gewerbepark Delitzsch Nord-Ost entsprechend der Anlage 1 für das Bauvorhaben Große Wallstraße 115 (Gemarkung Delitzsch, Flur 3, Flurstück 61/17) DS III. Verschiedenes Dr. Wilde Oberbürgermeister Bekanntmachung von Beschlüssen der Ausschüsse des Stadtrates Delitzsch Verwaltungs- und Finanzausschuss am 14. Juni 2012 I. Öffentliche Sitzung 7/12 Flächentausch zwischen der Landgut Brodau GmbH und der Stadt Delitzsch in Brodau (Garten/Grünland) und Brodau (Verkehrsflächenbereinigung Joachim-Bauer-Straße)

6 6 Amtsblatt Delitzsch vom /12 Beschluss zur überplanmäßigen Ausgabe für die Erneuerung der drei Laufbahnen und des Anlaufes der Weitsprunganlage auf dem Gelände der Grundschule Ost in Delitzsch, Beerendorfer Straße 47 Die Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen können in der Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, während der Dienststunden eingesehen werden. Zu den Beschlüssen des Technischen Ausschusses wird die Einsichtnahme im Verwaltungsgebäude II, Schloßstraße 30, Zimmer 2.17, empfohlen. Dr. Wilde Oberbürgermeister Bekanntmachung von Beschlüssen der Ausschüsse des Stadtrates Delitzsch Technischer Ausschuss am 05. Juni öffentliche Sitzung Auftragsvergabe: 42/12 Bürgerhaus Delitzsch, Erneuerung Küchenboden Fliesen- und Plattenarbeiten 43/12 Baubeschluss zur Sanierung des Brunnens Genesung im Delitzscher Stadtpark Die Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen können in der Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, während der Dienststunden eingesehen werden. Zu den Beschlüssen des Technischen Ausschusses wird die Einsichtnahme im Verwaltungsgebäude II, Schloßstraße 30, Zimmer 2.17, empfohlen. 1 3 Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Aufwendungen in Abschreibungen - Zinsen - Miete ,60 Gesamt , Aufwendungen je Platz und Monat Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in in in Gesamt 1,11 1,11 1,11 2. Kindertagespflege nach 3 Abs. 3 SächsKitaG 2.1. Aufwendungsersatz je Platz und Monat Kindertagespflege 9 h in Erstattung der angemessenen Kosten für den Sachaufwand und eines angemessenen Beitrages zur Anerkennung der Förderleistungen der Tagespflegeperson durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Unfallversicherung durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Alterssicherung durchschnittlicher Erstattungsbeitrag für Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung = Aufwendungsersatz 420, Deckung des Aufwendungsersatzes je Platz und Monat Kindertagespflege 9 h in Landeszuschuss 150,00 Elternbeitrag 171,00 Gemeinde 99,00 Dr. Wilde Oberbürgermeister Bekanntmachung für das Jahr 2011 der Großen Kreisstadt Delitzsch nach 14 Absatz 2 SächsKitaG 1. Kindertageseinrichtungen 1.1. Betriebskosten je Platz und Monat, Zusammensetzung der Betriebskosten Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in in in erforderliche Personalkosten 623,48 311,74 168,34 erforderliche Sachkosten 170,09 78,50 45,92 erforderliche Betriebskosten 793,57 390,24 214,26 AZweb Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskosten. (z. B. 6 Stunden Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Betriebskosten für 9 Stunden Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in in in Landeszuschuss 150,00 150,00 100,00 Elternbeiträge 171,00 101,00 59,00 Gemeinde 472,57 139,24 55,26 Bequem online Anzeigen gestalten schalten

7 vom Amtsblatt Delitzsch 7 Schiedsstelle der Stadt Delitzsch Die nächsten Sprechstunden der Schiedsstelle finden an folgenden Tagen jeweils 16 bis 17 Uhr im Rathaus statt: Dienstag, 26. Juni 2012 Dienstag, 28. August 2012 Telefonisch können Anfragen zur Schiedsstelle über das Sachgebiet Widersprüche/Ortsrecht/Versicherungen/Wahlen, Tel.: gestellt werden. Andreas Walther Friedensrichter Einladung zur 32. Sitzung des Ortschaftsrates Döbernitz am 26. Juni 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, die 32. Sitzung der Ortschaftsrates Döbernitz findet am Dienstag, den 26. Juni 2012, in Selben, Zum Amt 6, statt. Die Beratung beginnt 19:00 Uhr Tagesordnung 1. Eröffnung, Begrüßung, Protokollkontrolle 2. Stand der Abarbeitung der Anfragen 3. Verschiedenes 4. Bürgerfragestunde L. Wachsmuth Ortsvorsteher Verkehrsraumeinschränkungen im Stadtgebiet Delitzsch vom bis Änderungen möglich. Straße: Am Wallgraben/Gerberplan Maßnahme: Vollsperrung des Kreuzungsbereichs Am Wallgraben/Gerberplan in Richtung Roßplatz 1. BA: 7.5. ca Vom Gerberplan kommend kann weiterhin in Richtung Rosental/Pfortenstraße gefahren werden. Die Straße Am Wallgraben vom Rosental kommend wird als Sackgasse ausgeschildert. 2. BA: ca Der Gerberplan wird als Sackgasse ausgeschildert (Aufhebung Einbahnstraßenregelung). Die Straße Am Wallgraben vom Rosental kommend wird als Sackgasse ausgeschildert. Hinweis: Für beide Bauabschnitte (BA) gilt: Die Ausfahrt Am Schützenplatz ist voll gesperrt. Ein- und Ausfahrt erfolgt mittels Ampelregelung über die eigentliche Einfahrt in Höhe Bitterfelder Straße. Die Einbahnstraßenregelung wird in diesem Bereich und Am Schützenplatz aufgehoben. Der Parkplatz in der Karlstraße kann vom Roßplatz kommend angefahren werden (Drehung der Einbahnstraßenregelung). Beachtung von evtl. Bushaltestellenverlegungen. Ursache: Bau eines Mischwasserentlastungsbauwerks durch den AZVD Straße: OT Laue Maßnahme: Vollsperrungen, halbseitige Sperrungen in der gesamten Ortslage in mehreren Bauabschnitten bis Ende Oktober 2013 vom bis ca : Vollsperrung der K 7443/Sausedlitzer Straße vom bis ca : Sperrung des Dorfrings in mehreren Bauabschnitten Hinweis: Der Anliegerverkehr im Dorfring wird soweit wie möglich gewährleistet. Der Busverkehr auf der K 7443/ Sausedlitzer Straße wird aufrecht erhalten. Ursache: Verlegung Schmutzwasserkanäle durch den AZVD Straße: OT Selben: Kleine Dorfstraße, Lange Straße, Zschortauer Straße Maßnahme: 1. Bauabschnitt : Vollsperrung Kleine Dorfstraße 2. Bauabschnitt : Vollsperrung Lange Straße/Zschortauer Straße Umleitung über K 7442-S 4 Lindenstraße-Mocherwitz-Kreuma-Biesen Ursache: Bau der Ortsentwässerung durch den AZVD Straße: Pestalozzistraße Maßnahme: Verlegung Gasleitung Zeitraum: Ursache: Verlegung Gasleitung Hinweis: zeitweise Vollsperrung zwischen Hallesche Straße und Pestalozzischule. Die Einbahnstraßenregelung in der Weststraße wird aufgehoben und als Sackgasse ausgeschildert. Straße: Schillerstraße Maßnahme: Vollsperrung zwischen Elberitzstraße und Goethestraße Zeitraum: Ursache: Telekomarbeiten Sperrungen aufgrund Stadtfest Peter & Paul vom bis Im Rahmen des Stadtfestes Peter & Paul kommt es im Stadtgebiet von Delitzsch zu größeren Verkehrsraumeinschränkungen. Die angeordneten Verkehrszeichen für die gesperrten Straßen sind unbedingt zu beachten, insbesondere die temporären Halte-/ Parkverbote. STRASSENSPERRUNGEN: - Vollsperrung Breite Straße, vom ab 7:30 bis , Uhr, - Vollsperrung der östlichen und nördlichen Marktplatzumfahrung, vom ab Uhr bis , Uhr, - Vollsperrung am Markt, von Leipziger Str. kommend und Pfortenstraße/Am Wallgraben kommend, vom Freitag, den , ab Uhr bis , Uhr, - Vollsperrung Am Wallgraben zwischen Karlstraße und Roßplatz , bis , Uhr, - Vollsperrung Mauergasse zwischen Leipziger Straße und Badergasse Sonntag von 9:30 bis 11:30 Uhr PARKFLÄCHEN: - Sperrung des Parkplatzes an KiTa Sonnenschein ab , 7.00 Uhr bis , - Sperrung aller Parkflächen im Bereich der Schloßstraße und vor dem Barockschloss vom , ab Uhr bis einschließlich , - Sperrung aller Parkflächen im Marktbereich vom , ab Uhr, bis einschließlich ,

8 8 Amtsblatt Delitzsch vom Sperrung aller Parkflächen in der Breiten Straße vom , ab 7:30 Uhr, bis einschließlich , 18:00 Uhr - Sperrung des Parkplatzes am Halleschen Tum vom bis einschließlich Sperrung von 10 Stellplätzen Parkplatz am Rosental vom bis einschließlich Sperrung des halben Parkplatzes in der R.-Wagner-Straße Baywa/Lidl vom bis einschließlich Sperrung des Parkplatzes in der Karlstraße vom bis Sperrung der Parkflächen Am Wallgraben zwischen Karlstraße und Roßplatz vom bis Sperrung der Parkflächen in der Mühlstraße (vor Gaststätte No 2) vom bis Sperrung einer Parkflächen in der Zscherngasse vom bis Weiterhin sind folgende PARKFLÄCHEN im Stadtgebiet am , ab Uhr, gesperrt (wegen Festumzug): - Parkflächen in der Straße Am Wallgraben (zwischen Gerberplan und Rosental) - L.-Jahn-Straße (zwischen Bitterfelder Straße und Lindenstraße) - Lindenstraße - Eilenburger Straße (zw. Rossplatz und Lindenstraße) - Hallesche Straße (zw. Schkeuditzer Straße und Markt) - Ritterstraße - Gerberplan Am , zwischen Uhr und Uhr, kommt es auf Grund des Fackelumzuges auf folgenden Straßen zusätzlich zu vorübergehenden Sperrungen: Barockschloss Schloßstr. re. Mauergasse Querung Hallesche Str. Wallgrabenpromenade Querung Leipziger Straße Wallgrabenpromenade Querung Holzstraße Am Wallgraben Breite Str. re. Pfortenstr. li. Wallgrabenpromenade (an Tennisplätzen vorbei) Schlosspromenade/Landsknechtslager (Lagerfeuer) = Ziel (Auflösung) Am , zwischen Uhr und Uhr, kommt es auf Grund des Festumzuges auf folgenden Straßen zusätzlich zu vorübergehenden Sperrungen: - Vollsperrung Hallesche Straße zwischen Schkeuditzer Straße und Markt - Vollsperrung der Bitterfelder Straße (zwischen Securiusstraße und Eilenburger Straße/Kohlstraße) - Vollsperrung der Lindenstraße - Vollsperrung der Dübener Straße (zwischen Bitterfelder Straße und Lindenstraße) - Vollsperrung der Eilenburger Straße (zwischen Lindenstraße und Rossplatz) Umzugsstrecke: Start: Hallesche Straße Markt-Breite Straße Roßplatz Eilenburger Straße Lindenstraße L.-Jahn-Straße Bitterfelder Straße Gerberplan Am Wallgraben (Auflösung) Stadtfest Delitzsch mit historischen Peter & Paul Markt 29. Juni 1. Juli Das historische Festprogramm - Donnerstag, 28. Juni :00 Uhr Musikalische Andacht zur Eröffnung des Peter & Paul Festes in der Stadtkirche Freitag, 29. Juni :00 Uhr Apfelbiss an der Stadtkirche 17:00 Uhr Das Präludium der Markt öffnet seine Pforten 18:00 Uhr Markteröffnung mit Schlüsselübergabe des Oberbürgermeisters an den historischen Bürgermeister Simon Parreidt 18:00 22:00 Uhr Die Marktbühne spielt ohne Unterlass mit Gauklern, Spielleuten und Komödianten 19:30 Uhr Fassanstich auf dem Schlossvorplatz mit dem Oberbürgermeister, Delitzscher Landsknechten und Gäste anschließend im Barockgarten Salutschießen der Landsknechte und Gäste 20:30 Uhr Im Schlossbezirk Aufmarsch der Landsknechte und Beginn des Fackelumzuges (Schlossvorplatz Mauergasse Breite Str. Pfortenstr. Schlossgraben) mit anschließendem Lagerfeuer auf den Schlosswiesen 22:00 Uhr Das Gaudium der Spielleute auf dem Markt Theatrum, Feuergedöns und Spielmannstanz Samstag, 30. Juni :30 Uhr Stadtbelagerung, Gefechte d. Landsknechte am Breiten Turm 10:00 Uhr Der Markt öffnet seine Pforten 11:00 18:00 Uhr Die Marktbühne spielt ohne Unterlass mit Gauklern, Spielleuten und Komödianten, nach dem Umzug, erste Präparierung der Tanzwütigen für den abendlichen Ritt auf den Blocksberg 11:00 Uhr Appell der historischen Truppen auf den Schlosswiesen 12:00 Uhr Apfelbiss an der Stadtkirche 14:00 Uhr Großer historischer Festumzug (ca Darsteller ). Ablauf: s. unten. 16:45 Uhr Scharmützel der historischen Truppen auf dem Schlachtfeld im Stadtpark Uhr Historischer Gerichtstag an der Schlosswache. 17:00 Uhr Marktgericht mit dem berühmten Wanderprediger Giselher 20:00 Uhr Tanzwut Das Vorspiel (Marktplatz) 21:00 22:00 Uhr Das Badehaus Tavernenspiel mit Tanz, Musik und Feuerspiel 22:00 Uhr Mittelalterkonzert mit Tanzwut regional informiert Heimat- und Bürgerzeitungen - hier steckt Ihre Heimat drin. Sonntag, 1. Juli Uhr Festgottesdienst in der Stadtkirche 10:00 Uhr Der Markt öffnet seine Pforten 10:30 Uhr Scharmützel der historischen Truppen an der Stadtmauer samt Wallgrabenüberquerung: an der Wallgrabenpromenade/Bereich Zwingergarten Mauergasse/ Ri. Hallescher Turm 11:00 Uhr Spilludenandacht auf dem Marktplatz 14:00 Uhr Historischer Gerichtstag auf der Schlosswiese

9 vom Amtsblatt Delitzsch 9 14:30 Uhr Aufführung der Sage von der Türmerstochter an der Schlosswache 12:00 18:00 Uhr Die Marktbühne spielt ohne Unterlass mit Gauklern, Spielleuten und Komödianten 17:00 Uhr Abschlusskonzert in der Stadtkirche 17:30 Uhr Das finale Gaudium auf dem Marktplatz 18:30 Uhr Signalum & Abgesang: Abbruch und Einreißen des Marktes 20:00 Uhr die Türmerstochter bläst zum Zapfenstreich die Schwedensignale auf dem Kirchplatz ganztägig Feldlager auf den Schlosswiesen Dreißigjähriger Krieg mit vielen Gästen u. a. aus Brno, Höchstadt an der Aisch, Plauen, Seesen, Schöppenstedt, Wittstock sowie den Alten Schweden und den Delitzscher Landsknechten. Samstag + Sonntag Schwedencamp auf dem kleinen Markt: Mitmachaktionen für Kinder und Eltern Festumzug am 30. Juni um 14:00 Uhr (Beginn am Halleschen Turm, dann Hallesche Straße, Marktplatz, Breite Straße, Roßplatz, Eilenburger Straße, Lindenstraße, Jahnstraße, Bitterfelder Straße, Gerberplan, Wallgraben bis Rosental) Herolde von Heureka 10. Jh. Burg Delitzsch Mit der Völkerwanderung kamen Sorben in unser Heimatgebiet. Bereits im 10 Jh. gab es eine sorbische Burganlage auf dem Gelände des heutigen Schlossbezirkes Landding der Ostmark Die Burg Delitzsch war um 1200 bis 1230 zentraler Gerichtssitz der Ostmark. Anlässlich dieser Gerichtstage waren der Markgraf von Meißen, der Landgraf von Thüringen und der Verfasser des Sachsenspiegels, Eike von Rebgow, zu Gast. Historischer Trommelzug Lützen 1400 Jahrmarkt am Peter & Paul Tag Um 1400 wurde erstmalig in der Chronik der Jahrmarkt Petri Pauli erwähnt. So wurde schon zu dieser Zeit am Peter & Paul Tag, dem 29. Juni, gehandelt und gefeiert Eigene Gerichtsbarkeit Die Stadt Delitzsch erhält 1423 eigene Gerichtsbarkeit. Damit war sie berechtigt, eigene Strafprozesse, auch mit Todesurteil, durchzuführen und zu vollstrecken Einführung der Reformation Im Herzogtum Sachsen und somit auch in der Stadt Delitzsch und Umgebung wird 1539 die Reformation eingeführt und damit in allen drei Kirchen auch der evangelische Gottesdienst. Ur-Krostitzer Sechserzug Im 16. Jh. entstand in Krostitz eine Rittergutsbrauerei. Sie stand in Konkurrenz zu dem qualitativ schlechteren Delitzscher Bier, was im Volksmund nur Kuhschwanzbier genannt wurde Pest in Delitzsch Im gesamten Amt Delitzsch herrschte diese Seuche. Insgesamt forderte die Pest 848 Opfer. Es mussten zusätzliche Wagengespanne zum Transport der Opfer angeschafft werden. Zeitweise musste die Vorstadt Grünstraße abgesperrt werden, eine Versorgung mit Nahrungsmitteln und Medikamenten fand nur durch eine Luke im Bretterzaun statt Türmerstochter rettet die Stadt Maria Neander sah vom hohen Breiten Turm feindliche Soldaten herannahen. Sie blies mit ihrer Trompete und rief damit die Bürger mit ihren Waffen zur Verteidigung auf die Stadtmauer. Damit rettete sie die Stadt vor der Zerstörung. Sage und Wirklichkeit sind auch historisch belegt. Kutsche mit dem Herzog Christian von Sachsen-Merseburg Mit der Gründung des Herzogtums Sachsen-Merseburg 1657 kam auch die Stadt Delitzsch dazu Dreißigjähriger Krieg Zwochauer Fanfahrenzug Für Delitzsch bildet das Jahr 1637 das schwerste Schicksalsjahr. Durch schwedische Söldnerverbände wurde fast die gesamte Delitzscher Neustadt eingeäschert oder niedergebrannt. Es brauchte Jahrzehnte, bis sich die Stadt von den Kriegszerstörungen wieder erholte. Am Schloss haben die Landsknechte ihr Lager aufgeschlagen und verbringen hier die kurze Zeit bis zur nächsten Schlacht. Dazu zählen u. a. Truppen mit Gästen aus ganz Deutschland, Tschechien und Holland Schloss wird Residenz Von 1692 bis 1734 bildete das Schloss Delitzsch den Witwensitz dieses Herzogtums. Handel und Wandel der Stadt blühten auf Christian Gottfried Ehrenberg Er wurde am 19. April 1795 in Delitzsch geboren und gilt als Begründer der Mikrobiologie unternahm er eine Forschungsreise nach Afrika und 1829 begleitete er Alexander von Humboldt nach Asien Dr. Herrmann Schulze-Delitzsch Er wurde am 29. August 1808 in Delitzsch geboren. Er war Jurist, Politiker und der Begründer der kleinbürgerlichen deutschen Genossenschaftsbewegung. Er war ein liberaler Vordenker nach dem Grundsatz solidarischer Unterstützung und Handlung im Handwerk. Sein Grundgedanke: Es ist besser man hält sich an Taten als an Worte! Frauenzuchthaus im Schloss Im Schloss waren bis zu 300 Frauen gleichzeitig untergebracht und zwar des Gebietes von Magdeburg im Norden bis Erfurt im Süden. Hauptdelikte: Mord und Kuppelei. In der Regel wurden sie zu lebenslange Haftstrafen verurteilt Beginnender Siedlungsbau Blasmusikverein Schenkenberg e. V. Energieversorgung damals und heute Historische Feuerwehr Delitzsch, Schenkenberg und Rödgen Delitzsch im 21. Jahrhundert Freundeskreis Rosen mit der Rosenkönigin und Begleiterinnen Schulze-Delitzsch-Frauenchor e. V. Schulze-Delitzsch-Männerchor e. V. Hundesportverein Delitzsch e. V. Behindertenzentrum Delitzsch Alte Fahrzeuge u.a. Krause Duo Truck des Carnevalverein Selben-Zschepen e. V. 20 Jahre La Belle GSVE Delitzsch TSV Rackwitz, Crazy Village Linedancer NHV Delitzsch 2010 e.v. Schülerhilfe Delitzsch Rockband Hausstaub Auto-Webel-Oldtimerbus

10 10 Amtsblatt Delitzsch vom Historisches Feldlager Anno 1637 auf den Schlosswiesen V. l.: JarosΩaw Urbaniak, Bürgermeister Thorsten Schöne, WGD- Chef André Planer vor der mit Geothermie beheizten Wohnanlage in der Halleschen Straße. Was hat sich zugetragen vor 375 Jahren wie lebte es sich zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges? Ein neuer Pächter mit vertrautem Gesicht führt das Designhotel Zum weißen Ross Erfahren Sie Wissenswertes! Erleben Sie Eindrucksvolles! Die Landsknechte Delitzsch begrüßen im Historischen Feldlager Anno 1637 auf den Schlosswiesen wieder Vereine aus ganz Deutschland, Tschechien und den Niederlanden. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich entführen auf eine Zeitreise in die Geschichte! Regenerative Energien großes Thema bei Besuch aus Polen Es war das Thema des eineinhalbtägigen Besuchs des Stadtpräsidenten von Ostów Wielkopolski in der Partnerstadt Delitzsch: der Einsatz von regenerativen Energien und die energieeffiziente Stadt Delitzsch. Mit Präsentationen führten der Leiter des Energieteams Andreas Rieck und Energieeffizienz-Manager Tillman Bruns kurz in das Thema ein, bevor Stadtpräsident JarosΩaw Urbaniak intensiv zum European Energy Award nachfragte. Vor allem die Geothermie interessierte ihn dann noch besonders und so hatte André Planer, Geschäftsführer der Wohnungsgesellschaft Delitzsch mbh, im Schaltraum der WGD-Wohnanlage in der Halleschen Straße einiges zur dortigen Geothermie-Anlage zu erklären. Vor allem die Funktionsweise im Winter und Sommer sowie die Kostenersparnis standen im Fragenkatalog. Das dichte Besuchsprogramm sah außerdem den Besuch der Goitzsche als Tagebau-Folgelandschaft und für den Bach-Freund Urbaniak ein Konzerterlebnis des Bach-Festes Leipzig vor. Geschäftsführer Torsten Anders (l.) im Gespräch mit dem Delitzscher Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde (r.) An der Postmeilensäule und somit einer zentralen Begegnungsstätten auf dem Rossplatz in Delitzsch steht das Designhotel Zum weißen Ross. Das Haus ist daher traditionell ein Tagungsund Businesshotel mit 59 Betten und mehreren Tagungsräumen. Reisenden wird im Hotel Zum weißen Ross Service geboten, neben dem Shuttle zur Leipziger Messe und zum Flughafen Leipzig/Halle wird nun neu auch Radfahrern ein Paket angeboten. Wer als Radfahrer auf der überregionalen Radroute Kohle, Dampf und Licht unterwegs ist, kann sein Gepäck einschließen lassen, um die Stadt zu erkunden oder bekommt nach seiner Übernachtung ein Lunchpaket für seinen weiteren Weg. Der frühere Direktor und heutige Pächter Torsten Anders und seine 15 motivierten Mitarbeiter möchten die Stärken und die Qualität des Hauses fortschreiben. Der Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde besuchte Herrn Torsten Anders, um sich über die Pläne des neuen Pächters mit seinem Hotel Zum weißen Ross zu informieren. Der Energieeffizienz-Manager informiert JarosΩaw Urbaniak (sitzend) und OBM Dr. Manfred Wilde beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Delitzsch Car-Sharing: Auch für Sie eine interessante Möglichkeit? Kennen Sie das Problem, nur ab und zu einen PKW zu benötigen, aber die vollen Unterhaltskosten tragen zu müssen? Das Teilen eines PKW, sogenanntes Car-Sharing, bietet jedermann die Möglichkeit, ein Fahrzeug auch stundenweise preiswert zu mieten. Das trägt einerseits zur Verkehrsentlastung und zum Umweltschutz bei, andererseits ist diese Form der Autonutzung aber auch kostenseitig interessant, vor allem für Autofahrer, die mit ihrem Haupt- oder Zweitwagen weniger als ca km im Jahr unterwegs sind.

11 vom Amtsblatt Delitzsch 11 Um Wartung, TÜV, Reifenwechsel, Reinigung usw. muss sich der Nutzer dabei nicht kümmern, die Buchung ist rund um die Uhr per Telefon oder Internet möglich. Car-Sharing ist seit ca. 15 Jahren in allen größeren Städten ab ca Einwohnern gut etabliert und wird neben der deutschen Bahn von vielen regionalen Initiativen angeboten, in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt ist dies die Firma Teilauto. Diese Unternehmen arbeiten oft z.b. als Genossenschaft ohne Gewinnerzielungsabsicht. Jeder Nutzer erhält dabei nach der Anmeldung eine persönliche Kundenkarte, mit der die Fahrzeuge an ihrem Stellplatz zugänglich sind, nach der Fahrt muss der PKW wieder an seinem festen Stellplatz geparkt werden. Damit ein solches Modell auch wirtschaftlich funktionieren kann, muss es je Fahrzeug einen gewissen Kreis von Bürgern geben, welche planen, ab und an eine Fahrt über das Car-Sharing zu nutzen. Die Nutzungsgebühr startet je nach Fahrzeugtyp und Tarif bei ca. 2,30 EUR/ Stunde, hinzu kommt eine Kilometerpauschale, in der das Benzin schon inklusive ist. Neben dem Car-Sharing mit extra dafür bereitgestellten PKW gibt es neuerdings auch die Möglichkeit, den nicht immer benötigten Privatwagen für das Car-Sharing gegen Gebühr bereitzustellen, um die Vollkasko-Versicherung und Abrechnung kümmert sich hierbei vollständig der Anbieter. Anlaufstellen dafür sind die Internetseiten und Wenn diese Option auch für Sie in Delitzsch interessant wäre, wenden Sie sich bitte kurz an mich unter Telefon oder damit wir das Potential für ein solches Fahrzeug in Delitzsch einschätzen können. Herzliche Grüße Ihr Tillman Bruns Aufruf zum Stadtradeln! Delitzsch ist eine Fahrradstadt das ist seit Jahrzehnten bekannt. Nun können alle Delitzscher wieder gemeinsam für den Klimaschutz radeln, denn mit der Aktion Stadtradeln wird auch 2012 deutschlandweit auf das umweltfreundliche Radfahren aufmerksam gemacht. So geht s: Mitglieder der kommunalen Parlamente radeln im Team mit Bürgern um die Wette und sammeln innerhalb von 21 zusammenhängenden Tagen vom 9. bis 29. Juli 2012 möglichst viele Fahrradkilometer. Schulklassen, Vereine, Unternehmen, Bürger usw. sind ebenfalls eingeladen, eigene Teams zu bilden. Während der dreiwöchigen Aktionsphase bucht jeder Radler die geradelten Kilometer im Online-Radelkalender auf Ziel aller Radler ist es, während der diesjährigen Aktion gemeinsam sieben Millionen Kilometer zu radeln und somit mehr als 1000 Tonnen CO2 zu sparen. Jeder, der für Delitzsch und die Umwelt an den Start gehen möchte, kann sich unter stadtradeln.de/index.php?id=1095 anmelden. Weitere Informationen auch unter Manfred Lüttich erhält Dank vom Oberbürgermeister Er ist ein Delitzscher Urgestein und sein Name allseits bekannt. Manfred Lüttich, der alteingesessene Fotograf der lokalen Leipziger Volkszeitung, kennt selbst so ziemlich jeden Delitzscher und sicher auch jede Ecke in der Stadt. Überall, wo etwas los war, war er mit seiner Kamera dabei und hielt seit 1980 wichtige, bewegende, eben einfach erinnerungswürdige Momente fest. Dazu zählten neben den offiziellen Fotos auch mal ein Sonnenuntergang oder ein goldenes Getreidefeld. Ende Mai ging Manfred Lüttich in den (Vor)Ruhestand und der Delitzscher Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde, der damals in Sachen Energie in Schweden unterwegs war, nutzte nach seiner Rückkehr die Gelegenheit, um sich persönlich von Manfred Lüttich zu verabschieden. Manfred Lüttich gehörte nun mal zur LVZ und es wird sicher für beide Seiten schwer, ohne einander auszukommen., so der Delitzscher Oberbürgermeister, der sich herzlich für die gute Zusammenarbeit bedankte. Auch die Amtsblatt-Redaktion wünscht Manfred Lüttich alles erdenklich Gute! LVZ unternimmt Schlösserausflug nach Delitzsch Am 23. Juni 2012 macht die LVZ-Schlössertour Halt im Barockschloss Delitzsch. Zwischen 10 und 17 Uhr kann man sich hier getreu dem Motto Sächsische Powerfrauen der vergangenen Jahrhunderte auf die Spuren der Herzoginwitwen von Sachsen-Merseburg begeben. Wer mehr über die Bewohnerinnen des Schlosses erfahren möchte, der sollte sich eine der Kostümführungen nicht entgehen lassen. Jeweils um 13 und 15 Uhr berichtet der Wittumssekretär Wissenswertes, Erstaunliches und Spannendes über das Leben der herzoglichen Witwen, die im 17. und 18. Jahrhundert in Delitzsch lebten. Mit etwas Glück kann man an diesem Tag auch eine der Witwen oder ihre Hofdamen im Schloss oder im kleinen Lustgarten entdecken. Kostümführungen am 23. Juni 2012: 13 Uhr und 15 Uhr: Das Leben der Herzoginwitwen von Sachsen-Merseburg Schreibwerkstatt Delitzsch zu Gast beim Literatur-Stammtisch Endlich ist es gelungen, die Delitzscher Schreibwerkstatt für eine Lesung in der Stadtbibliothek zu gewinnen. Am 26. Juni 2012 um 18:30 Uhr sind vier Schreiberinnen beim Literatur-Stammtisch zu erleben. Mit Texten über Liebe so groß, so klein aus dem gleichnamigen, 2011 erschienenen Buch, geht es los. Über Kinderspiele, erste Liebe, eine ungeliebte Puppe, Liebesbriefe auf der Leine, Herzflügel, Glühwürmchen im Bauch, wiedervereinte Familien nach Kriegsende, Mauerfall, Ehe zu Dritt, Traumküsse, Flatterhemden und anderes mehr wird in den Geschichten aus rosenroten Tagen die Rede. Im Anschluss an die Lesung freuen sich die Autorinnen, mit ihrem Publikum ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei, um Voranmeldungen wird gebeten. Fledermaus-Ausstellung: Die heimlichen Nachtschwärmer Fledermäuse faszinieren die Menschen, denn viele Mythen und Geheimnisse ranken sich um diese Tiere. Mit dieser Sonderausstellung rund um das Thema Fledermaus gibt der Tiergarten Delitzsch von 26. Juni bis 2. September 2012 ganztägig seinen Besuchern einen Einblick in die heimliche Lebensweise sowie zum Schutz der fliegenden Säugetiere; Fledermäuse sind nachtaktive Tiere und daher werden sie oft nicht wahrgenommen. Ohne sie würden uns Mücken und Fliegen wesentlich mehr ärgern. Leider ist über diese sehr nützliche Familie wenig bekannt. Es existieren viele über Jahrhunderte gepflegte Legenden und Vorurteile, die ausgeräumt werden sollten. Diese Ausstellung vermittelt viele interessante Einblicke in die Lebensweise und Lebensräume sowie zum Schutz von Fledermäusen. Für die Besucher des Tierparks Delitzsch bietet diese Ausstellung einen zusätzlichen Anziehungspunkt und kann auch bei schlechtem Wetter ein Ausflugsziel sein. Wir freuen uns auf ihren Besuch.

12 12 Amtsblatt Delitzsch vom

13 vom Amtsblatt Delitzsch 13 Komm Nacht, komm Romeo, Du Tag bei Nacht. Wie wird Hass zu Liebe, Liebe Hass? Die beiden Familien aus Verona, die Montagues und die Capulets, sind schon so lange verfeindet, dass ihr Hass wie ein Naturgesetz wirkt. So vergeht kein Tag, an dem die beiden Clans sich keinen verbitterten Streit liefern. Als aber die Capulets zur Verlobung ihrer Tochter ein Fest geben, ist auch der junge Montague unter den Gästen: Romeo. Er sucht Zerstreuung, weil ihn seine große Liebe, Rosalinde, nicht erhört. Julia Capulet ist ebenfalls verstimmt. Der Mann, den ihr der Vater zum Bräutigam bestimmt hat, ist einfach nicht ihr Typ. Aber dann trifft Julia Romeo, für einen Augenblick bleibt alles stehen, und die Welt ist aus den Fugen. Tom Wolter inszeniert mit neun Schauspielstudenten des 2. Ausbildungsjahres der Akademie der Darstellenden Künste aus Delitzsch die schönste und zugleich traurigste Liebesgeschichte der Welt über die schöpferischen und gleichermaßen zerstörerischen Kräfte der Liebe und die Frage, wie Hass zu Liebe wird und Liebe zu Hass. Seit 2008 bildet die Akademie der Darstellenden Künste erfolgreich junge Schauspieler- und Musicaldarsteller aus. Ausbildungsort ist ein ehemaliges, 2007 vollständig restauriertes Bahnhofsgebäude in Delitzsch, welches mit seinen großen, hellen Räumen und einem Theatersaal den jungen Talenten viel Platz zur freien Entfaltung und intensiven Probenarbeit bietet. Karten zu 8,00 Euro (VVK)/10,00 Euro (AK) können unter gebucht werden. Eintrittskarten müssen bis 7 Tage vor der Vorstellung abgeholt werden. Bei Kartenversand zzgl. 1,50 Euro Gebühr. DAS SOZIOKULTURELLE ZENTRUM LÄDT EIN AKTIONEN ZUM STADTFEST PETER & PAUL Die Mitarbeiter vom Soziokulturellen Zentrum Mittendrin sowie vom Delitzscher Kinderland laden alle Kinder, Eltern und Großeltern am Samstag, den von Uhr und am Sonntag, den 1.7. von Uhr in unser Schwedencamp auf den kleinen Markt am neu entstandenen Kino ein. Hier können die Kinder sich bei unseren Angeboten unter dem Thema Architekten, Bauarbeiter & Co. kreativ ausprobieren - beispielsweise mit Holz werkeln, unter Anleitung eine Mauer mit Mörtel und Steinen bauen oder auf der Kinderbaustelle selbstständig hantieren. Bei den Kindern sehr beliebt und ebenfalls wieder dabei sind u. a. Glücksrad, Kinderschminken und erstmalig Motive auf Brettchen oder Schatztruhen löten. Zur Stärkung gibt es für die ganze Familie Kaffee und Kuchen, Limonade, Langosch und leckeres vom Grill. Als zusätzliches Highlight wird die Modellbau-Aktion Eintauchen in die Zeit des Barock an beiden Tagen angeboten, bei der Kinder z. B. ein Schloss bauen können. Mit einer Prämiierung der besten Exponate durch unseren OBM Dr. Wilde klingt diese Aktion am Sonntag aus. DELITZSCHER KINDERLAND: PROJEKTTAGE FÜR SCHULEN UND KITAS Speziell für Schulen und Kindereinrichtungen konzipiert das Delitzscher-Kinderland Projekttage mit vielen interessanten Themen. Bis zu den diesjährigen Sommerferien im Juli sind allerdings alle Termine ausgebucht. Melden Sie sich also rechtzeitig für Ihre kommenden Projekte bei uns an. Für Absprachen (terminlich und thematisch) steht Ihnen gern Antje Dautz vom Delitzscher- Kinderland zur Verfügung: Tel , Mail an De-Ki- La@online.de, Caritas Erziehungs- und Familienberatungsstelle Delitzsch/Eilenburg Sie finden uns: in Delitzsch, Schulstraße 11 Sie erreichen uns: Montag bis Donnerstag von 8 bis 13 Uhr Mittwoch von 8 bis 16 Uhr Telefon: Fax: oder familienberatung-delitzsch@ctm-magdeburg.de Internet: Seniorenbegegnungsstätte der AWO Johannes-R.-Becher Str Delitzsch-Ost Tel.: Hier das Veranstaltungsangebot der AWO-Seniorenbegegnungsstätte Delitzsch-Ost für Juli 2012 Mo Strickclub 14:00 Uhr Die Treff der Kartenspieler 13:30 Uhr Mi Kaffeezeit in lustiger Runde 14:00 Uhr Do Rolliclub 13:30 Uhr Mo Brettspiele bei Kaffee und Kuchen 14:00 Uhr Die Rommee & Co. 13:30 Uhr Mi Seniorentreff bei Kaffee und Kuchen 14:00 Uhr Mo Häkelrunde und Geburtstag des Monats 14:00 Uhr Die Lust auf eine Runde Rommee? 13:30 Uhr Mi Kaffeezeit in lustiger Runde 14:00 Uhr Do Rolliclub 13:30 Uhr Mo Strickclub 14:00 Uhr Die Treff der Kartenspieler 13:30 Uhr Mi Seniorentreff bei Kaffee und Kuchen 14:00 Uhr Mo Brettspiele bei Kaffee und Kuchen 14:00 Uhr Die Rommee & Co. 13:30 Uhr Rommee & Co. - Wer in geselliger Runde bei einem Tässchen Kaffee Karten spielen möchte, kann gern jeden Dienstag ab 13:30 Uhr bei uns vorbei schauen. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Änderungen vorbehalten

14 14 Amtsblatt Delitzsch vom Arbeiterwohlfahrt KV Nordsachsen e. V. Essen auf Rädern aus hauseigener Küche! schmackhaft abwechslungsreich vitaminreich und gesund Telefon: / FÜR VIELE BESUCHE WINKEN TOLLE PREISE! GESUND UND AKTIV ALTERN! Gesundheitswoche vom 2. bis 6. Juli 2012 In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Landkreis Nordsachsen Freigelände des Begegnungszentrums für Jung & Alt Am Wallgraben 7, Delitzsch, Tel.: Thema: Gesunde Ernährung - Stress/Entspannung - Ergonomie/Bewegung Montag, 2. Juli Uhr Uhr Hausnotruf? Was kann er leisten?? Mittagessen möglich Uhr Selbstheilungskräfte die vier großen E s Dienstag, 3. Juli Uhr Gymnastik im Sitzen Uhr Yoga-Schnupperkurs Mittagessen möglich Uhr Vortrag: Mineralisches Gleichgewicht - Basis der Gesundheit Uhr Offenes Chorsingen Mittwoch, 4. Juli Uhr Workshop Line-Dance alle machen mit! Mittagessen möglich Uhr BarmerGEK/Apotheke Leistungen der Pflegekassen/Auskünfte zu Gesundheitsthemen/Gesundheitsmessungen Uhr Patienten- und Pflegeverfügung/Vortrag Donnerstag, 05. Juli Uhr Pfötchen-Pache. Eine Besuchsrunde mit Hunden für Senioren und Kinder. Mittagessen möglich Uhr Skattreffen Gedächtnistraining Freitag, 06. Juli Uhr Naturheilkundliche Hausapotheke Uhr Gemeinsame Vorbereitung gesunder Speisen, Essen und Trinken aus der Kräuterwelt Uhr Fitness-Abschlussparty mit DJ Ein Tanzpaar animiert zum Tanzen Sudetendeutsche Landsmannschaft Ortsgruppe Delitzsch Die besten Glückwünsche den Geburtstagskindern im Juni! Unser nächstes Treffen findet am 14. Juli, 14 Uhr statt, mit einer Nachbetrachtung zum Treffen in Nürnberg. Der Vorstand CDU STADTVERBAND DELITZSCH Einladung zur Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Delitzsch bei Kaffee und Kuchen für Freitag, den 6. Juli 2012 Liebe Mitglieder, ich lade Sie hiermit recht herzlich im Namen des Vorstandes zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, den 06. Juli 2012, um 16:00 Uhr in das Bürgerhaus Delitzsch, Vereinsräume, Securiusstraße 34 ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Informationen aus dem Vorstand, der Stadtratsfraktion sowie den Ausschüssen 3. Informationen aus dem Bundestag und Gedankenaustausch mit Manfred Kolbe (MdB) 4. Verschiedenes Neben Kaffee und Kuchen wird es eine musikalische Umrahmung dieses Nachmittags geben. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Sie bei dieser Mitgliederversammlung zahlreich begrüßen dürfte und verbleibe mit freundlichen Grüßen Für Kurse und Vorträge erheben wir einen symbolischen Preis von 1,00

15 vom Amtsblatt Delitzsch 15 Wohnungsbaugenossenschaft " Aufbau " eg Mittelstraße 7a Delitzsch Wohnungsangebote - Auszug Gestern. Heute. Morgen - Das gute Gefühl, zuhause zu sein. Straße Ort Zimmer Etage Balkon WFL Kaltmiete Ausstattung in m² Delitzsch Nord Lessingstraße 11 Delitzsch 2 3. OG x 47,81 220,00 nach Vereinb. O.-v.-Guericke-Straße 6 Delitzsch 2 3. OG x 47,81 220,00 nach Vereinb. R.-Luxemburg-Straße 40 Delitzsch 2 4. OG x 47,81 220,00 nach Vereinb. Gellertstraße 33 Delitzsch 3 2. OG x 63,57 292,00 nach Vereinb. R.-Luxemburg-Straße 42 Delitzsch 3 EG x 63,57 292,00 nach Vereinb. Mittelstraße 1 Delitzsch 3 EG 58,18 279,00 nach Vereinb. Nordstraße 11 Delitzsch 3 2. OG 59,03 283,00 nach Vereinb. Delitzsch Ost Beerendorfer Straße 52 Delitzsch 2 2. OG 46,03 221,00 nach Vereinb. Beerendorfer Straße 64 Delitzsch 2 2. OG 46,03 221,00 nach Vereinb. J.-R.-Becher-Straße 6 Delitzsch 2 3. OG 45,30 217,00 Bezugsfertig Fr.-Engels-Straße 43 Delitzsch 2 1. OG 46,86 225,00 nach Vereinb. F.-C.-Weiskopf-Straße 21 Delitzsch 2 1. OG 46,20 222,00 nach Vereinb. G.-Hauptmann-Straße 6 Delitzsch 2 1. OG 45,98 221,00 nach Vereinb. Rackwitz Hauptstraße 2 Rackwitz 2 EG 54,56 262,00 nach Vereinb. Buschenauer Straße 3b Rackwitz 2 4. OG x 48,17 222,00 nach Vereinb. Schladitzer Straße 1b Rackwitz 2 4. OG x 48,17 222,00 nach Vereinb. Friedensstraße 1c Rackwitz 3 EG 58,40 280,00 nach Vereinb. Friedensstraße 3a Rackwitz 3 2. OG 58,10 279,00 nach Vereinb. Buschenauer Straße 3d Rackwitz 3 1. OG x 62,51 288,00 nach Vereinb. Verkauf Eigentumswohnungen Straße Ort Zimmer Etage Balkon WFL Preis Zustand in m² Karl-Marx-Straße 1a Delitzsch 3 1. OG 58,60 VB unsaniert Karl-Marx-Straße 1a Delitzsch 3 3. OG 58,60 VB unsaniert Dübener Straße 24 Delitzsch 3 EG 56,95 VB unsaniert Beerendorfer Straße 42 Delitzsch 3 3. OG x 59,59 VB unsaniert PKW Stellplatzvermietung R.-Luxemburg-Straße 12,78 Karl-Marx-Straße 1a - c 10,23 Eine Besichtigung der Wohnungen ist nach Absprache auch außerhalb unserer Öffnungszeiten kurzfristig möglich. Für weitere Angebote stehen wir Ihnen zu unseren Öffnungszeiten wie folgt zur Verfügung : Montag Ihr Anprechpartner: Herr Müller Dienstag und Mittwoch Telefon / Donnerstag und Fax: / Freitag Homepage: E- Mail: info@wbg-aufbau-delitzsch.de E- Mail: j.mueller@wbg-aufbau-delitzsch.de

16 16 Amtsblatt Delitzsch vom Anzeigen Im III. Quartal 2012 danken wir den Mitgliedern Scheibe, Walter Delitzsch Arendt, Anneliese Delitzsch Mutz, Gertrud Delitzsch Piehl, Helga Delitzsch Rotter, Bärbel Delitzsch für 50 Jahre Treue zur Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau eg, Delitzsch, Mittelstraße 7a Sommerschleifchenturnier 2012 des Delitzscher TC 1921 e. V. Ort: Anlage des Delitzscher TC am Wallgraben in Delitzsch Datum: Sonntag der Turnierform: Schleifchenturnier (Doppelturnier mit wechselnden Partnern auf Zeit) Beginn: 9.00 Uhr (alle Teilnehmer bitte spätestens Uhr anwesend sein) Ende: ca Uhr Teilnahmeberechtigt: alle Mitglieder und Nichtmitglieder ab 14 Jahre Anmeldung: 1. durch Namenseintrag in Meldeliste im oder 2. per unter Angabe des Namens, Alters und des Spielniveaus (z. B. Anfänger; siehe unten) Meldeschluss: , Uhr (gilt auch für Absagen!!!) Startgebühr: 5,- Euro Erwachsene; 4,- Euro Jugendliche Programm: Uhr Schleifchenturnier (mit Mittag und Kaffee) ab Uhr Abendveranstaltung (bei genügend Interesse) Special: gesonderte Aufnahmekonditionen für Nichtmitglieder bei Vereinseintritt am Turniertag Für kostengünstige Verpflegung sorgt der Verein. Alle teilnehmenden Nichtmitglieder bitten wir Schuhe mit flacher Sohle mitzubringen. Nichtmitglieder sind gegen Schäden jedweder Art nicht versichert! Für Anmeldung oder Anfragen nutzen Sie bitte weitere Infos finden Sie unter Gottesdienste und Zusammenkünfte der katholischen Pfarrei St. Klara Delitzsch vom bis Telefon Pfarrbüro: Fax: Tel. Pfarrer M. Poschlod: Samstag, Partnerschaftsbesuch aus Diez in Bad Düben Frauenwallfahrt in Helfta Uhr Hl. Messe in Löbnitz Uhr Johannesfeuer im Garten in Eilenburg Sonntag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Bad Düben und Zwochau Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Eilenburg Uhr Eucharistische Andacht in Delitzsch Montag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Seniorentreff in Delitzsch 15.15/16.15/ Uhr Religionsunterricht in Bad Düben Uhr Hl. Messe in Zwochau Dienstag, Uhr Hl. Messe in Bad Düben Uhr Offene Kirche in Delitzsch Uhr Religionsunterricht in Delitzsch 1./2. Kl. und 3./4. Kl Uhr Religionsunterricht in Eilenburg Klasse Uhr Eucharistische Anbetung in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Zwochau Uhr Chor in Delitzsch Mittwoch, Uhr Hl. Messe in Eilenburg Uhr Hl. Messe in Zwochau Donnerstag, Uhr Hl. Messe in Eilenburg Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim in Delitzsch Uhr Religionsunterricht 5./6. Kl. und 7./8. Kl. in Delitzsch Uhr Religionsunterricht Kl. in Bad Düben Uhr Religionsunterricht 9./10. Kl. in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Uhr Musikalische Andacht zur Stadtfest-Eröffnung Ideen in Druck Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. Freitag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Hl. Messe zum Goldenen Priesterjubiläum in Zwochau Uhr Jugend in Delitzsch Uhr Kreis Junger Erwachsener in Delitzsch Samstag, Uhr Hl. Messe in Löbnitz

17 vom Amtsblatt Delitzsch 17 Sonntag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Bad Düben und Zwochau Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Eilenburg Uhr Vesper in Delitzsch Montag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Seniorentreff in Delitzsch 15.15/16.15/ Uhr Religionsunterricht in Bad Düben Uhr Frauenkreis in Bad Düben Uhr Hl. Messe in Zwochau Dienstag, Uhr Hl. Messe in Bad Düben Uhr Religionsunterricht Kl. in Eilenburg Uhr Offene Kirche in Delitzsch Uhr Religionsunterricht 1./2. Kl. in Delitzsch Uhr Religionsunterricht Kl. in Eilenburg Uhr Eucharistische Anbetung in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Zwochau Uhr Chor in Delitzsch Mittwoch, Uhr Hl. Messe in Eilenburg Uhr Hl. Messe in Zwochau Donnerstag, Uhr Hl. Messe in Eilenburg Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim in Delitzsch Uhr Religionsunterricht 5./6. Kl. und 7./8. Klasse in Delitzsch Uhr Religionsunterricht Kl. in Bad Düben Uhr Ministrantenstunde in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Uhr Canisius-Bibelkreis in Delitzsch Freitag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Eilenburg Uhr Jugend in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Neuapostolische Kirche Gemeinde Delitzsch, Securiusstraße 21a Gottesdienste und Veranstaltungen vom bis Sonntag, d Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Sonntagsschule Montag, d Uhr Religionsunterricht Uhr Chorprobe Mittwoch, d Uhr Gottesdienst Sonntag, d Uhr Gottesdienst mit Bezirksapostel Klingler in Leipzig, Sigismundstr. 5 Jehovas Zeugen Delitzsch Königreichssaal Petersroda Hauptstraße 10a Petersroda Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: Warum die Auferstehung für uns eine Realität sein sollte Uhr Wachtturm-Studium Thema: Jehova weiß seine Diener zu befreien Donnerstag, Uhr Versammlungsbuchstudium Betrachtung des Buches Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich Uhr Theokratische Predigtdienstschule mit einer Betrachtung des Bibelbuches Hesekiel 1-5 Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, Thema: Wiederholung des Gelernten Uhr Zusammenkunft für den Predigtdienst Ansprache und Demonstrationen über die praktische Anwendung biblischer Erkenntnisse Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: Wie sinnvoll ist dein Leben? Uhr Wachtturm-Studium Thema: Jehova wacht über uns zu unserer Rettung Donnerstag, Uhr Versammlungsbuchstudium Betrachtung des Buches Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich Uhr Theokratische Predigtdienstschule mit einer Betrachtung des Bibelbuches Hesekiel 6-10 Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes Thema: Beruht der Glaube an die Transsubstantiation auf Tatsachen? Uhr Zusammenkunft für den Predigtdienst Ansprache und Demonstrationen über die praktische Anwendung biblischer Erkenntnisse Eintritt frei Keine Kollekte AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Kerstin Zehrt Ihre Anzeigenfachberater Rita Smykalla Montag, d Uhr Religionsunterricht Uhr Chorprobe Tel.: / Fax: / Funk: 01 71/ kerstin.zehrt@wittich-herzberg.de Tel.: / Fax: / Funk: 01 71/ rita.smykalla@wittich-herzberg.de Mittwoch, d Uhr Gottesdienst beraten Sie gern.

18 18 Amtsblatt Delitzsch vom Telefonische Erreichbarkeit des Landratsamtes Nordsachsen Zentrale Haupteinwahlen Verwaltungsstandort Torgau / Verwaltungsstandort Delitzsch / Verwaltungsstandort Oschatz / Verwaltungsstandort Eilenburg / Bürgerbüros Bürgerbüro Torgau / Bürgerbüro Delitzsch / Bürgerbüro Oschatz / Bürgerbüro Eilenburg / Bereich Landrat Büro Landrat / Büro Kreistag / Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft / Rechnungsprüfungsamt / Gleichstellungsbeauftragte / Dezernat - Hauptverwaltung Dezernent / Kommunalamt / Haupt- und Personalamt / Schul- und Liegenschaftsamt / Eigenbetrieb Bildungsstätten Landkreis Nordsachsen / Dezernat - Finanzverwaltung 2. Beigeordneter und Dezernent / Kämmereiamt / Kreiskasse / Vollstreckung / Amt für Beteiligungsverwaltung/ Controlling / Dezernat - Bau und Umwelt 1. Beigeordneter und Dezernent / Umweltamt / Vermessungsamt / Gutachterausschuss / Bauordnungs- und Planungsamt / Amt für Ländliche Neuordnung / Straßenbauamt / Dezernat - Ordnung Dezernentin / Straßenverkehrsamt / Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt / Ordnungsamt / Amt für Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz / Eigenbetrieb Rettungsdienst / Gesundheitsamt / Dezernat - Soziales Dezernent / Jugendamt / Sozialamt / Pressestelle Ausschreibungen des Landratsamtes Nordsachsen Aktuelle Stellenausschreibungen sowie Leistungsausschreibungen nach VOB, VOF und VOL finden Sie ab sofort im Internet unter Mitteilung des Büros des Kreistages In der 16. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Kreisausschusses am 30. Mai 2012 wurde folgender Beschluss gefasst: Betreff Beschluss-Nr. Öffentlicher Teil > Vergabe der Lieferung von 1 Notfalleinsatzfahrzeug, 1 Notarzteinsatzfahrzeug, 3 Rettungstransport- und 3 Krankentransportwagen für den Eigenbetrieb Rettungsdienst Nordsachsen 010/12 KA Der hier genannte Beschluss (öffentlicher Teil) kann im Landratsamt Nordsachsen, Schlossstraße 27, Torgau, Büro des Kreistages (Zimmer 335) eingesehen werden. Dezernat Hauptverwaltung Öffentliche Stellenausschreibung Das Landratsamt Nordsachsen, Gesundheitsamt, Sachgebiet Amts- und Jugendärztlichen Dienst, sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt wahlweise nach Wunsch des Stellenbewerbers an den Standort Torgau oder Delitzsch oder Oschatz einen Facharzt/-ärztin für Kinderheilkunde oder Facharzt/- ärztin für das öffentliche Gesundheitswesen oder eine approbierte Ärztin/einen Arzt mit der Bereitschaft zur Qualifizierung zum Facharzt/zur Fachärztin für das öffentliche Gesundheitswesen Die Arbeitszeit umfasst 40 Stunden wöchentlich. Die Stelle ist unbefristet. Auf Wunsch ist die Stelle grundsätzlich auch auf zwei Teilzeitstellen mit jeweils 20 Stunden/Woche zu splitten. Zu den eigenverantwortlich durchzuführenden Aufgabenschwerpunkten gehören: Durchführung von Reihenuntersuchungen in Schulen und Kindertageseinrichtungen Auswertung von Problemen und Beratung mit Schulleitern, Lehrern und Erziehern Beratungsgespräche mit Ärzten, Eltern, Lehrern und Kita- Erzieherinnen Beratung von Eltern und Schülern bei sozialmedizinischen und gesundheitlichen Problemen Durchführung von Nachuntersuchungen bei kontrollbedürftigen Befunden Impfberatung und Durchführung von Schutzimpfungen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen entsprechend der Empfehlungen der Sächs. Impfkommission und der STIKO Begutachtung von Betroffenen zu Anträgen über die Gewährung von Eingliederungshilfe nach SGB XII Erstellung von Förderschulgutachten Beratung und Begutachtung zur Schulsportbefreiung

19 vom Amtsblatt Delitzsch 19 Ärztliche Untersuchungen und Beratungen im Rahmen der Umsetzung des Sächsischen Kindergesundheits- und Kinderschutzgesetzes Durchführung amtsärztlicher Untersuchungen und Begutachtungen Gutachten im Rahmen des Beamtenrechtes (Stundenermäßigung für Lehrer, Beihilfe für Kuren, Dienstunfälle, Dienstfähigkeit) Begutachtung von Mehrbedarf für kostenaufwendige Ernährung Begutachtungen im Rahmen von Adoptionsverfahren Verhandlungsfähigkeits-, Haftfähigkeits-, Transport- und Reisefähigkeitsgutachten Impfberatung und Durchführung von Impfungen bei öffentlich empfohlenen Schutzimpfungen sowie im Rahmen der reisemedizinischen Beratung Durchführung von Projekttagen zur Gesundheitsförderung und Prävention Durchführung von Vorträgen in Kindertagestätten, Schulen und anderen Durchführung von Vorträgen in Kindertagestätten, Schulen und vor anderen Bevölkerungsgruppen Teilnahme am amtsärztlichen Bereitschaftsdienst im Landkreis Nordsachsen Das Gesundheitsamt Nordsachsen hat seinen Amtssitz in der Großen Kreisstadt Torgau und hat eine fachärztlich besetzte Außenstelle am Standort der Großen Kreisstadt Delitzsch. An beiden Standorten verfügen die Ärztinnen über eine Weiterbildungsbefugnis im Fach Öffentliches Gesundheitswesen, so dass bei entsprechender fachlicher Vorerfahrung und Eignung durch den Landkreis ausdrücklich die Möglichkeit zu einer Facharztausbildung gefördert und ermöglicht wird. Neben fachlichem und hohem persönlichem Engagement erwarten wir die Teilnahme am amtsärztlichen Rufbereitschaftsdienst im Landkreis Nordsachsen. Die Nutzung des privaten Pkw im Rahmen der dienstlichen Einsätze ist erforderlich. Die Reisekosten werden nach Sächsischem Reisekostenrecht erstattet. Der Besitz des Führerscheins Klasse B ist notwendig. Die Stelle ist bei vorhandener Qualifikation als Facharzt/Fachärztin der Entgeltgruppe E 15 TVöD zugeordnet. Alternativ erfolgt die Eingruppierung als approbierte/r Arzt/Ärztin mit der Bereitschaft zur Qualifikation zum/zur Facharzt/Fachärztin für das öffentliche Gesundheitswesen in Entgeltgruppe E 13. Die Gewährung von persönlich zu verhandelnden Zulagen wird zugesichert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen können bis zum an das Landratsamt Nordsachsen, Haupt- und Personalamt, Schlossstraße 27 in Torgau gerichtet werden. Winkler Dezernent Amtliche Bekanntmachung Dem Landratsamt Nordsachsen, Kommunalamt liegt ein Antrag auf Bestellung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel Abs. 3 EGBGB für nachstehende Liegenschaft vor, deren Eigentümer nicht festzustellen sind bzw. deren Aufenthalt nicht bekannt ist. AZ: 110/Be/ /2012/DZ (Grundbuch von Liemehna, Blatt 37) Miteigentümer Gemarkung Flur Flurstück Alfred Bertold Liemehna 1 86/16, 135/16, Woloszyn 201/5, 242/43, geb /43 ges Liemehna 3 5/5, 5/6 Derjenige, der Eigentumsrechte an vorbezeichnetem Grundbesitz nachweisen kann, wird hiermit ersucht, diese binnen 4 Wochen nach Bekanntmachung beim Landratsamt Nordsachsen Kommunalamt Herrn Berger Schlossstraße Torgau unter Beibringung der entsprechenden Nachweise und mit Angabe des o. g. Aktenzeichens schriftlich geltend zu machen. Fleischer Amtsleiter Landkreis Nordsachsen Landratsamt Der Landrat AZ: 110/Be/ /2010/TO Torgau, 23. Mai 2012 Bestallungsurkunde Gemäß Artikel Abs. 3 EGBGB wird hiermit Frau Kyra Wendorff, Volkartstraße 29, München, zum gesetzlichen Vertreter und zur Wahrnehmung der Eigentümerinteressen folgender Personen bestellt, da die Eigentümerrechtsnachfolge nicht zu ermitteln war für die unbekannten Erben nach Peter Paul Kansy, geb , ges und Hubert Kansy, geb , ges bezüglich des im Grundbuch von Torgau Blatt 5579 verzeichneten Grundstückes Flurstück 186, Flur 27 der Gemarkung Torgau. Dem gesetzlichen Vertreter obliegt die Vertretung vorbezeichneten Eigentümers gemäß 16 VwVfG i.v.m. 1915, 1793 BGB. Es besteht ein Bedürfnis, die Vertretung des Grundstückeigentümers gemäß Art Abs. 3 Satz 1 EGBGB sicherzustellen. Der gesetzliche Vertreter wird ausdrücklich von den Beschränkungen des 181 BGB befreit. Das Bedürfnis der Bestellung geht aus dem Antrag des Notars Frank Scherzer, im Auftrag der bestehenden Erbengemeinschaft, vom 12. Januar 2012 hervor. Demnach ist ein Verkauf des Grundstückes vorgesehen. Nachstehende Grundstücksverfügungen bedürfen gemäß 1821 ff. BGB der vorherigen Genehmigung durch die Bestallungsbehörde: Veräußerung an Dritte Grundstückstausch Auseinandersetzung der Gemeinschaft Abschluss von Pachtverträgen Veräußerung eines Miteigentumsanteiles Belastung mit beschränkt dinglichen Rechten des BGB u. a. Soweit durch Rechtshandlungen des gesetzlichen Vertreters finanzielle Erlöse erzielt werden, sind diese durch den Vertreter mündelsicher bei einem anerkannten Kreditinstitut anzulegen. Der Bestallungsbehörde ist hierüber ein Nachweis zu erbringen. Die Beendigung der Bestellung erfolgt durch Abberufung durch die Bestallungsbehörde, soweit ein gesetzlicher Grund hierfür eingetreten ist. Nach erfolgter Abberufung hat der Vertreter die Bestallungsurkunde der erlassenden Behörde auszuhändigen.

20 20 Amtsblatt Delitzsch vom Dezernat Ordnung Beprobte Badegewässer im Landkreis Nordsachsen (Stand: ) Siehe auch: Art des Bades Bad Letzte Badewasser- Sichttiefe Anlagen Beprobung qualität (mind.1m) Naturbäder Naturbad entspricht Sächsischer > 2,00 m - Kinderspielplatz Luppa BadegewässerVO - Ausleihe von Wassertretern vom FKK möglich - Versorgungseinrichtungen - Beachvolleyballfeld - Wasserrutsche Schladitzer entspricht Sächsischer > 3,00 m - Wassersportzentrum Bucht BadegewässerVO All-on-Sea vom Kursangebote für Windsurfer, Segler, Katamaran - Volleyballanlage - Rundweg für Skater, Radfahren, Spazieren - Ausleih von Segelbooten, Kanus, Wassertretern, Surfmaterial - Kioskbetrieb Kiesgrube entspricht Sächsischer > 3,00 m - Kinderspielplatz Eilenburg BadegewässerVO - FKK möglich vom Versorgungseinrichtungen - Campingplatz - Wasserskianlage Pressler entspricht Sächsischer > 1,00 m - Campingplatz Teich (ohne BadegewässerVO Bademeister) vom Beckenbäder Parthe-Bad entspricht den bis Grund - Rutsche Taucha Anforderungen der - Beachvolleyballfeld DIN Imbiss - Kinderspielplatz Freibad entspricht den bis Grund - Rutsche Elberitzmühle Anforderungen der - große Liegewiese Delitzsch DIN großes Nichtschwimmerbecken - Versorgungseinrichtung Freibad entspricht den bis Grund - Imbiss Mügeln Anforderungen der - Kinderspielplatz DIN Beachvolleyballfeld - Zelten möglich - Rutsche Freibad entspricht den bis Grund - Imbiss Hammermühle Anforderungen der - Kinderspielplatz Bad Düben DIN Beachvolleyballfeld

21 vom Amtsblatt Delitzsch 21 Mitteilungen Gemeinden Gemeinde Doberschütz Landratsamt Nordsachsen Amt für Ländliche Neuordnung Abdruck Ländliche Neuordnung Schöna Gemarkung: Gemeinde: Lfd. Nr.: Schöna Mockrehna N07/LN Landkreis Nordsachsen Bekanntmachung und Einladung zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Mit Beschluss vom 13. Januar 2012 wurde vom Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung (ALN) das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Schöna angeordnet. Die Eigentümer von Grundstücken, Gebäuden und Anlagen sowie die Erbbauberechtigten (Teilnehmer) im Flurbereinigungsgebiet werden hiermit zu einer Teilnehmerversammlung am Donnerstag, dem 19. Juli 2012, um 19:00 Uhr im Gemeindesaal Ortsteil Schöna Salzstraße Mockrehna eingeladen. anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. In den Vorstand können alle Personen gewählt werden, die volljährig und unbeschränkt geschäftsfähig sind. Die Wählbarkeit ist nicht an Grundbesitz gebunden. Die Mitglieder des Vorstandes werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten gewählt. Eilenburg, den gez. Wirsching Amtsleiter Amt für Ländliche Neuordnung Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Doberschütz OT Sprotta Beschluss 64/2012 vom Der Gemeinderat beschließt den Weg (siehe Lageplan) Anfangspunkt: Flurstück 28/1, Flur 5, Gemarkung Sprotta Endpunkt: Flurstück 71, Flur 5, Gemarkung Sprotta als Langer Damm zu benennen. Doberschütz, den gez. Märtz Bürgermeister Tagesordnung: 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes und des Wahlverfahrens 2. Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft 3. Allgemeine Aussprache Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Wahl des Vorstandes beteiligen. Der Vorsitzende des Vorstandes und sein Stellvertreter werden vom ALN bestimmt. Die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter hat das ALN auf je drei festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit insgesamt sechs Personen als Mitglied oder Stellvertreter in den Vorstand wählen. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücke, Gebäude und Anlagen. Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich ( 10 Nr. 1 Flurbereinigungsgesetz - FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme, gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so können sie ihr Wahlrecht nicht ausüben. Die Teilnehmer müssen sich bei der Wahl durch Personaldokumente ausweisen können. Vertreter von Körperschaften benötigen zusätzlich noch eine Vertretungsermächtigung. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Zu beachten ist jedoch, dass nach 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer die nicht selbst in der Wahlversammlung

22 22 Amtsblatt Delitzsch vom Landratsamt Amt für Ländliche Neuordnung AZ: DZ/B22 Verfahren: Gemarkung: Gemeinde: Verfahrens- Nr.: Schlussfeststellung Wöllnau Wohnhaus Dorfstraße 38 Wöllnau Doberschütz DZ/B22 Landkreis Nordsachsen Auf Grundlage des 63 Abs. 2 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes (LwAnpG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. Juli 1991 (BGBl. I S. 1418), in der heute geltenden Fassung i.v.m. 149 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), in der heute geltenden Fassung wird das Bodenordnungsverfahren hiermit abgeschlossen. Begründung Der Bodenordnungsplan vom 27. September 2011 ist in allen seinen Teilen ausgeführt. Im Verfahrensgebiet wurden Bodenund Gebäudeeigentum zusammengeführt und damit BGB-konforme Rechtsverhältnisse hergestellt. Das Eigentum an dem Gebäude ist an den im Bodenordnungsplan genannten Beteiligten übergegangen. Das Grundbuch ist berichtigt. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Bodenordnungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Schlussfeststellung kann innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Die Frist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Landratsamt Nordsachsen Amt für Ländliche Neuordnung Hausanschrift: Dr.-Belian-Straße Eilenburg Postanschrift: Torgau oder einem der weiteren Verwaltungsstandorte des Landratsamtes Nordsachsen Schlossstraße 27, Torgau Südring 17, Torgau Husarenpark 19, Torgau Fischerstraße 26, Torgau Dr.-Belian-Straße 4, Eilenburg Richard-Wagner-Straße 7a, Delitzsch Friedrich-Naumann-Promenade 9, Oschatz einzulegen. Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen. Eilenburg, den 01. Juni 2012 gez. Wirsching Amtsleiter Amt für Ländliche Neuordnung DS Bauausschuss Bekanntmachung der Gemeinde Doberschütz Der Gemeinderat der Gemeinde Doberschütz und seine Ausschüsse fassten in öffentlicher Sitzung folgende Beschlüsse: 43/2012 Antrag auf Baugenehmigung; H. Lange in Paschwitz 44/2012 Antrag auf Vorbescheid; N. Schramm in Sprotta- Siedlung 45/2012 Antrag auf Baugenehmigung; S. Juckeland und J. Haberkorn in Mörtitz 46/2012 Antrag auf Baugenehmigung; C. Graß in Battaune 47/2012 Antrag auf Baugenehmigung; Gemeinde Doberschütz in Mörtitz 48/2012 Zeugnis-Vorkaufsrecht UR-Nr. S 235/ /2012 Zeugnis-Vorkaufsrecht UR-Nr. 255/ /2012 Stellungnahme zur 1. Änderung FNP Gemeinde Thallwitz 51/2012 Stellungnahme zum B-Plan Nr. 40 Am Mühlgraben II Stadt Eilenburg 52/2012 Stellungnahme zum B-Plan Nr. 41 Oberförsterwerder II Stadt Eilenburg 53/2012 Antrag Zulassung Verlängerung Geltungszeitraum Kiessandtagebau Doberschütz Gemeinderat /2012 Zweckvereinbarung zur Übertragung der Aufgabe der Errichtung einer Schiedsstelle 55/2012 Vergabe der Bauleistung Energetische Sanierung Turnhalle Doberschütz LOS 1 Gerüstarbeiten/Putzarbeiten 56/2012 Vergabe der Bauleistung Energetische Sanierung Turnhalle Doberschütz LOS 2 Lieferung und Montage mehrteilige Fensterelemente 57/2012 Vergabe der Bauleistung Erweiterung Grundschule Doberschütz LOS 1 Rohbau- und Ausbauleistungen 58/2012 Vergabe der Bauleistung Erweiterung Grundschule Doberschütz LOS 2 Fenster und Türen 59/2012 Vergabe der Bauleistung Erweiterung Grundschule Doberschütz LOS 3 Haustechnik (Sanitär, Wärmeversorgung, Lüftung) 60/2012 Vergabe der Bauleistung Erweiterung Grundschule Doberschütz LOS 4.1 Starkstrom 61/2012 Vergabe der Bauleistung Erweiterung Grundschule Doberschütz LOS 4.2 Schwachstrom

23 vom Amtsblatt Delitzsch 23 62/2012 Vergabe der Bauleistung Umrüstung der Wärmeerzeugeranlage in der Gemeindeverwaltung Doberschütz 63/2012 Vergabe der Bauleistung Erneuerung Straßenbeleuchtung im OT Mölbitz - Beleuchtungsanlage 64/2012 Vergabe der Wegbezeichnung Langer Damm im OT Sprotta 65/2012 Verkauf Teilflächen der Flurstücke 1/2,; 25; 28/6 und 30 der Flur 3 der Gemarkung Doberschütz 66/2012 Zustimmung zur überplanmäßigen Ausgabe Dachsanierung mit Wärmedämmung, Verwaltungsgebäude Doberschütz Einladung Am Donnerstag, 5. Juli 2012 findet um 19:30 Uhr im Versammlungsraum der Gemeinde Doberschütz, Breite Straße 17, Doberschütz, die 19. öffentliche Bauausschusssitzung statt, zu der ich Sie herzlich einlade. Tagesordnung Drucksache 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Bürgermeister, Bestätigung der Niederschrift vom Beratung und Beschlussfassung von Vorlagen 2.1. Antrag auf Baugenehmigung; U. Lorenz in Mörtitz Antrag auf Baugenehmigung; J. Vogel in Sprotta Antrag auf Vorbescheid; C. Becker in Sprotta-Siedlung Antrag auf Baugenehmigung; K.-D. Jentzsch in Battaune Antrag auf Baugenehmigung; K. Dylus in Doberschütz Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 573/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. M 357/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 341/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. S 545/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 260/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 415/ Zeugnis - Vorkaufsrecht - UR-Nr. 518/ Kauf Flurstück 67/4, Flur 5, Gemarkung Paschwitz Gestattungsvertrag BaySolar System GmbH Gestattungsvertrag Solea 16. Solarpark GmbH & Co.KG Eintragung Dienstbarkeit Bauhof Gewerbegebiet Sprotta- Paschwitz Sonstiges/Informationen gez. Märtz Bürgermeister Gemeinde Jesewitz Bekanntmachung der Gemeinde Jesewitz Satzung zum Bebauungsplan Gewerbe- und Industriegebiet Jesewitz an der B 87 Der Gemeinderat der Gemeinde Jesewitz hat in seiner Sitzung am den Bebauungsplan Gewerbe- und Industriegebiet Jesewitz an der B 87 als Satzung beschlossen und die Begründung sowie den Umweltbericht gebilligt (Beschluss-Nr. 46/2012). Der Bebauungsplan wurde gemäß 8 Abs. 2 Satz 1 des Baugesetzbuches (BauGB) aus dem Flächennutzungsplan entwickelt. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. Jedermann kann die Satzung mit ihrer Begründung, dem Umweltbericht und der zusammenfassenden Erklärung im Verwaltungsverband Eilenburg-West, Maxim-Gorki-Platz 1, Eilenburg, Zimmer 3.07 zu den Dienststunden einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach (1) eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, (2) eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes (3) nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründet, ist darzulegen. Außerdem wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Sätze 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Demnach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Jesewitz, den Tauchnitz Bürgermeister Bekanntmachung der Betriebskosten der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Jesewitz nach 14 Abs. 2 SächsKitaG für Kindertageseinrichtungen 1.1. Betriebskosten je Platz und Monat, Zusammensetzung der Betriebskosten Betriebskosten je Platz in Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h erforderliche Personalkosten 639,63 295,21 172,70 erforderliche Sachkosten 101,25 46,73 27,34 erforderliche Betriebskosten 740,88 341,94 200,04 Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskosten (z. B. 6 Stunden Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Betriebskosten für 9 Stunden).

24 24 Amtsblatt Delitzsch vom Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat Betriebskosten je Platz in Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Landeszuschuss 150,00 150,00 100,00 Elternbeitrag (ungekürzt) 170,00 100,00 60,00 Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger) 420,88 91,94 40, Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete und Personalkostenumlagen Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Aufwendungen in Abschreibungen - Zinsen - Miete - Personalkostenumlage - Gesamt Aufwendungen je Platz und Monat Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Gesamt 2. Kindertagespflege nach 3 Abs. 3 SächsKitaG - entfällt - Jesewitz, den 26. April 2012 Tauchnitz Bürgermeister In der öffentlichen Gemeinderatssitzung der Gemeinde Jesewitz am wurden folgende Beschlüsse gefasst Beschluss-Nr. Inhalt 45/2012 Abwägung zum Entwurf des Bebauungsplans Gewerbe- und Industriegebiet Jesewitz an der B 87 46/2012 Satzung zum Bebauungsplan Gewerbe- und Industriegebiet Jesewitz an der B 87 47/2012 Antrag auf Neubau einer Garage im OT Pehritzsch Antragsteller: Herr Mario Gutwasser, Leipzig 48/2012 Antrag auf Änderung Baugenehmigung zur Errichtung Einfamilienhaus und Garage im OT Liemehna Antragsteller: Herr Dirk Tauchnitz, OT Liemehna Tauchnitz Bürgermeister Einwohnerversammlung in Wölpern Liebe Einwohner von Wölpern, der Ortschaftsrat möchte am Montag, dem um Uhr, alle Wölperner zu einer Einwohnerversammlung bezüglich der zukünftigen Verkehrsgestaltung in der Ortslage Wölpern einladen. Die Versammlung findet im Zelt auf der Festwiese statt. Ortschaftsrat Heiko Möglich Dorffest in Pehritzsch Einladung zum Dorffest in Pehritzsch Vom 6. bis 8. Juli 2012 findet das Dorf- und Sportfest in Pehritzsch statt. Die Mitglieder der SG Pehritzsch sowie Ortschaftsrat und Freiwillige Feuerwehr Pehritzsch haben wieder ein stimmungsvolles Programm geplant und freuen sich auf zahlreiche Gäste bei Fußball, Kinderspielen, Tanz, Feuerwehrausscheid und Showprogramm! Die Tanzgruppe Pehritzsch sorgt Samstagabend mit neuen Tänzen für Stimmung im Festzelt. Alle Pehritzscher und Gäste sind recht herzlich eingeladen! Ortsvorsteherin SG Pehritzsch FFW Pehritzsch Andrea Herold Stefan Bär Wilfried Krischke 63 Jahre SG Pehritzsch 127 Jahre FF Pehritzsch Dorf- und Sportfest 6. bis 8. Juli 2012 Freitag Uhr Fußballspiel Alte Herren SG Pehritzsch - Leipzig Lok Nordost Uhr Fackelumzug mit Schalmeienkapelle Fackelverkauf 1.-EUR pro Fackel ab Uhr Disco mit DJ Micha Samstag ab Uhr Herren Fußballturnier ab Uhr Kinderspiele, Bastelstraße, Hüpfburg ab Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt Uhr Programm im Festzelt: Steffi & Co Stimmungsmusik und vieles mehr Uhr Programm mit den neuesten Tänzen der Kindertanzgruppe im Festzelt Uhr Stimmungsmusik mit Steffi & Co ab Uhr Disco mit DJ Micha Uhr Showprogramm Pehritzscher Tanzgruppe Sonntag Uhr Ausscheid der Ortsfeuerwehren Uhr Spanferkelessen und andere Leckereien Uhr Hexe Krepelkirsche Kinder- und Familienprogramm im Festzelt Für Speisen und Getränke ist gesorgt! Wir wünschen allen Pehritzschern und Gästen viel Spaß! Gemeinde Laußig Ortschaftsrat Laußig Am um Uhr findet in Laußig, ehemalige Mittelschule (Restaurant) die nächste Ortschaftsratssitzung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Auswertung der Niederschrift vom Wahl des Ortsvorstehers 3. Auswertung der Demografiestudie der Gemeinde Laußig und weitere Schritte 4. Verschiedenes und Anfragen im Auftrag gez. Schneider Bürgermeister

25 vom Amtsblatt Delitzsch 25 Gemeinde Löbnitz

26 26 Amtsblatt Delitzsch vom Gemeinde Neukyhna Gemeinde Neukyhna schreibt folgendes Wohngrundstück zum Verkauf aus: Objekt 1) Gemarkung Pohritzsch: Flur : 1 Flurstück: 85/8 = 2950 qm Lage: Dorfring 12,14,16 Wohnkomplex mit 3 Wohnhäusern mit je 4 WE und 1 Gewerbe Das Objekt ist ausbaufähig, aber stark sanierungsbedürftig. Das Grundstück liegt jeweils in zentraler Ortslage von Pohritzsch, in ortsüblicher normaler guter Wohn- und ruhiger Verkehrslage. Bis zum Stadtzentrum Delitzsch beträgt die Entfernung ca. 6 km, bis nach Leipzig sind es ca. 30 km. Angebote können Sie bis zum bei der Gemeinde Neukyhna, Hauptstraße 28, Neukyhna oder der Bauverwaltung des Verwaltungsverbandes Wiedemar, Schulstraße 2, Wiedemar einreichen. Für Rückfragen steht die Bauverwaltung des Verwaltungsverbandes Wiedemar, Schulstraße 2, Wiedemar, Tel / gern zur Verfügung. Gemeinde Rackwitz Bekanntmachung nach 14 Abs. 2 SächsKitaG für das Jahr 2011 der Gemeinde Rackwitz 1. Kindertageseinrichtungen 1.1. Betriebskosten je Platz und Monat, Zusammensetzung der Betriebskosten Betriebskosten je Platz Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in in in erforderliche Personalkosten 670,98 309,68 181,16 erforderliche Sachkosten 153,99 71,07 41,58 erforderliche Betriebskosten 824,97 380,75 222,74 Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskosten (z. B. 6 Stunden Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Betriebskosten für 9 Stunden) Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in in in Landeszuschuss 150,00 150,00 100,00 Elternbeitrag (ungekürzt) 181,07 109,00 63,77 Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger) 493,90 121,75 58, Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Aufwendungen in Abschreibungen - Zinsen - Miete - Gesamt Aufwendungen je Platz und Monat Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in in in Gesamt Kindertagespflege nach 3 Abs. 3 SächsKitaG 2.1 Aufwendungsersatz je Platz und Monat Kindertagespflege 9 h in Erstattung der angemessenen Kosten für den Sachaufwand und eines angemessenen Beitrages zur Anerkennung der Förderleistung der Tagespflegeperson ( 23 Abs. 2 Nr. 1 und 2 SGB VIII) 450,00 durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Unfallversicherung ( 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) 1,00 durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Beiträge zur Alterssicherung ( 23 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII) 6,00 durchschnittlicher Erstattungsbetrag für Aufwendungen zur Kranken- und Pflegeversicherung ( 23 Abs. 2 Nr. 4 SGB VIII) 23,00 = Aufwendungsersatz 480, Deckung des Aufwendungsersatzes je Platz und Monat Kindertagespflege 9 h in Landeszuschuss 150,00 Elternbeitrag (ungekürzt) 181,07 Gemeinde 148,93 Rackwitz, den Manfred Freigang Bürgermeister

27 vom Amtsblatt Delitzsch 27 Bekanntmachung Gemeinde Schönwölkau Gemäß 88 Abs. 4 der Sächsischen Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen wird bekannt gegeben, dass der Gemeinderat der Gemeinde Schönwölkau in seiner Sitzung am nach Abschluss der örtlichen Prüfung vom die Jahresrechnung 2011 mit seinen Anlagen festgestellt hat. Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr in EUR - Verwaltungs- Vermögens- Gesamthaushalt (VwH) haushalt (VmH) haushalt 1. Soll-Einnahmen , , , neue Haushaltseinnahmereste 0,00 0,00 3../. Haushaltseinnahmereste vom Vorjahr* , ,00 4. bereinigte Soll-Einnahmen , , ,13 5. Soll-Ausgaben , , , neue Haushaltsausgabereste 0, , ,82 7../. Haushaltsausgabereste vom Vorjahr* 0, , ,27 8. bereinigte Soll-Ausgaben , , ,13 9. Fehlbetrag (VmH Nr. 8./. Nr. 4) 0,00 0,00 Nachrichtlich (Haushaltsausgleich 22 KomHVO) 10. Soll-Ausgaben VwH - enthaltene Zuführung an VmH , Soll-Ausgaben VmH - enthaltene Zuführung an VwH , Mindestzuführung nach 22 Abs. 1 Satz 2 KomHVO: ,16 EUR 13. Soll-Ausgaben VmH - enthaltene Zuführung zur allgemeinen Rücklage (Überschuss nach 40 Abs. 3 Satz 2 KomHVO) , Soll-Einnahme VmH - enthaltene Entnahme aus allgemeiner Rücklage , Soll-Einnahme VwH - enthaltene Zuführung vom VmH zum allgemeinen Ausgleich , Fehlbetrag nach 79 Abs. 2 SächsGemO (vgl. 23 Abs. 1 Satz 2 KomHVO) 0,00 0,00 * Auflösungen und Abgänge! 1 enthält 1.094,78 EUR Zinsen aus Anlage Vorsorgerücklagen 2 = Auflösung allgemeine Vorsorgerücklage 3 = Entnahme aus Vorsorgerücklagen (17.357,15 EUR allgemeiner Teil; 3.384,37 EUR investiver Teil) Nachrichtlich: Kassenbestand: Summe der Beteiligungen: Forderungen aus Geldanlagen: Stand der allgemeinen Rücklage Ende des Hj. 2011: Schuldenstand Ende des Hj. 2011: ,69 EUR ,10 EUR ,02 EUR ,03 EUR ,20 EUR Den Haushaltsüberschreitungen wurde nachträglich zugestimmt. Das Ergebnis des Prüfprotokolls wurde zur Kenntnis genommen. Wir weisen darauf hin, dass die Jahresrechnung 2011 mit Rechenschaftsbericht in der Zeit vom während der Dienststunden Montag bis Uhr und bis Uhr Dienstag bis Uhr und bis Uhr Mittwoch bis Uhr und bis Uhr Donnertag bis Uhr und bis Uhr Freitag bis Uhr in der Kämmerei der Gemeindeverwaltung Schönwölkau, in der Gemeindeverwaltung Krostitz, Dübener Straße 1 in Krostitz öffentlich ausliegt. gez. Tiefensee Bürgermeister

28 28 Amtsblatt Delitzsch vom Leipziger Pfeffermüller an der Audenhainer Mühle Schwarz, Rot, Geld Sonntag, 24. Juni Uhr Am Golde hängt, zum Golde drängt doch alles. ließ Goethe im Faust sein Gretchen jammern. Vorbei! Versuche mal einer in Leipzig, seine Hartz-IV-Bezüge in Goldbarren anzulegen! Das wird schwierig. Schwerreiche Leipziger haben inzwischen so viel Gold zuhause, dass sie damit die USA aus der chinesischen Schuldenfalle rauskaufen könnten. Für den Normal-Leipziger bleibt nur das schnöde Geld und das ist, erstens, immer zu wenig und zweitens, häufig alle. Aber wir wollen nicht klagen: solange hierzulande die Drachme nicht eingeführt und die Muttermilch durch Ouzo ersetzt wird, lässt es sich leben. Der Gedanke ans Geld beherrscht die Deutsche Republik von Sonnenauf- bis -untergang. Doch zur Nacht spielen die Computer verrückt und verschieben Milliarden. Da spielt, wie auch im Bundestag, eine Null mehr oder weniger keine Rolle mehr. Wenn wir morgen aufwachen, ist Griechenland entweder schon gerettet oder verraten und verkauft. Der Kapitalismus - das perfekte System! Auf dringliche Bitte unserer Dreiknopfleiste schmeißt er jede Menge Geld auf den Markt, von der niemand weiß, woher es kommt und wohin es geht. Fakt ist nur: auf dem Leipziger Wochenmarkt kommen die Milliarden nicht an. Doch die Hausfrau tröstet sich: ihr Geld ist ja nicht weg - es hat nur jemand anderes. In ihrem neuen Programm folgen die Pfeffermüller, Franziska Schneider, Matthias Avemarg und Hans-Jürgen Silbermann, mit beinahe detektivischer Raffinesse der Spur des Geldes durch die Deutsche Republik. Eine echte Win-Win-Situation: Spaß und verblüffende Erkenntnis fürs Publikum - und die Kabarettisten, begleitet von Dietmar Biebl am Piano und Peter Jakubik am Schlagzeug, warten nach der Vorstellung an der Kasse auf den von Ihnen dort hinterlegten Ehrensold Uhr Hohenprießnitz, Göpelmühle in der Heimatscheune, Hinter der Schloßbreite Uhr Paschwitz, Sächsische Turmwindmühle Friedemann, Mühlweg 4, mit der Blaskapelle Authausen, Angebot von Kaffee und Kuchen, Brotverkauf Uhr Zwochau, Bockwindmühle, Am Sportplatz 5, Angebot von Kaffee und Kuchen Uhr Bad Düben, Bergschiffmühle, Neuhofstr Uhr Bad Düben, Obermühle und Dübener Windmühle, Parkstr. 1, Mühlen geöffnet, Angebot von frischem Brot. Bad Düben, Stadtmühle Schüßler, Am Lauch 1, nach tel. Absprache geöffnet: / Uhr Tiefensee, Bockwindmühle Sommerfeld, Zur Mühle Uhr Dahlenberg, Dorfmühle Prätzel, Hauptstr. 9, Angebot von Kaffee u. Kuchen. Kyhna, Paltrockwindmühle Wernicke, nach tel. Absprache geöffnet: / Uhr Bad Düben, Obermühle, Parkstr. 1, Mühle geöffnet Uhr Dahlenberg, Dorfmühle Prätzel, Hauptstr. 9, Angebot von Kaffee u. Kuchen Uhr Hohenroda, Bockwindmühle, Krensitzer Str. 24a, mit Ausstellungen u. Streichelzoo, Angebot von Speisen und Getränken. Kyhna, Paltrockwindmühle Wernicke, nach tel. Absprache geöffnet: / Weitere Informationen unter Verein Mühlenregion Nordsachsen e. V. Telefon: / und unter Patronatskirche - Kunst & Kultur Wölkau e. V. Open-Air-Veranstaltung mit der Leipziger Pfeffermühle auf dem Mühlenhof Audenhain Kartenreservierung (13 Euro) unter: / Weitere Informationen unter Verein Mühlenregion Nordsachsen e. V. Tel.: / und unter Verein Mühlenregion Nordsachsen e. V. Mühlen öffnen in der Mühlenregion Nordsachsen Im Juli werden in den folgenden Mühlen unserer Region Mühlenführungen angeboten: Uhr Bad Düben, Obermühle, Parkstr. 1, Mühle geöffnet Uhr Dahlenberg, Dorfmühle Prätzel, Hauptstr. 9, Angebot von Kaffee u. Kuchen lädt ein zum 18. Gellertabend in die Patronatskirche Wölkau Wann: 23. Juni 2012 Beginn: Uhr Öffnungszeiten: Sonntag Uhr und nach Vereinbarung Info: /79 20

29 vom Amtsblatt Delitzsch 29 Tag der Vereine am 7. Juli 2012 in Wölkau auf dem Sportplatz an der Schule Uhr Fußballturnier Wölkau gegen den Rest der Welt Spiel und Spaß mit dem Kids Club und dem Team der Kita Kinderparadies Wölkau ab Uhr Spiel und Spaß für Groß & Klein z. B. auf der Kegelbahn, beim Zielangeln usw Uhr Programm der Gellert-Grundschule Wölkau Uhr Vorführung der Line hall Kids Badrina Uhr Vorführung der Voltgiergruppe vom Gut Göritz Der VEP wird in einen Bebauungsplan nach 8 BauGB geändert. Dieser Beschluss wird gemäß 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB hiermit öffentlich bekannt gemacht. Bödemann Bürgermeisterin Jagdgenossenschaft Wiesenena, Rabutz, Werlitzsch Satzung vom Unsere Satzung vom wurde durch die Untere Jagdbehörde des LRA Nordsachsen genehmigt. Diese Satzung liegt in der Gemeinde Wiedemar vom bis , Montag 8.00 bis Uhr, Dienstag 8.00 bis Uhr & bis Uhr sowie Donnertag 8.00 bis Uhr & bis Uhr zur Einsichtnahme aus. Vielen Dank für die Beachtung und Mitwirkung. Für musikalische Umrahmung sorgt MM-Webmedia aus Wölkau Kaffee & Kuchen Der Vorstand i.v. Axel Bergmann Für Speis und Trank wird gesorgt! Änderungen vorbehalten! Bekanntmachung Gemeinde Wiedemar Beschluss zur Änderung des Vorhabenund Erschließungsplanes Am Teich in den Bebauungsplan Hinter dem Teich in Wiedemar Der Gemeinderat der Gemeinde Wiedemar hat in seiner Sitzung am die Änderung des Vorhaben- und Erschließungsplanes Am Teich, genehmigt am , in den Bebauungsplan für ein Wohngebiet mit der Bezeichnung Wohngebiet Hinter dem Teich beschlossen. Der Bebauungsplan Hinter dem Teich umfasst ein ca. 1,88 Ha großes Plangebiet (siehe Anlage) in der Ortslage Wiedemar mit Flurstücken der Gemarkung Wiedemar Flur 3, mit den Flurstücksnummern 66/38, 66/39. Das Planziel des Bebauungsplanes ist die Gewinnung von 16 Eigenheimbauplätzen in der Ortslage Wiedemar mit straßenseitiger Anbindung an die vorhandene Straße An der Bratpfanne. Für das o. g. Wohngebiet wurde am der Vorhaben- und Erschließungsplan Am Teich der Gemeinde Wiedemar genehmigt und durch Bekanntmachung am rechtskräftig aber nicht realisiert. Als Plan existiert er weiterhin, ist aber heute nicht mehr in der Form umsetzbar. In Anbetracht dessen, dass der o. g. VEP weiterhin Rechtkraft besitzt, die Fläche auch im genehmigten Flächennutzungsplan als Wohnbaufläche dargestellt ist und eine Reduzierung der WE-Zahl geplant ist, kann die Überplanung des VEP als raumordnerischer Sicht als vertretbar eingeschätzt werden. Bekanntgabe Der Gemeinderat Wiedemar tritt am Donnerstag dem zu seiner nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung zusammen. Die Beratung findet im Versammlungsraum der Gemeinde Wiedemar, Schulstraße 2 in Wiedemar statt. Die Tagesordnung wird ab an entsprechenden Aushangtafeln der Gemeinde Wiedemar ortsüblich bekanntgegeben. gez. Bödemann Bürgermeisterin Bekanntmachung Gemeinde Zschepplin des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Ergänzungswahl zum Ortschaftsrat Hohenprießnitz am 10. Juni Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am das endgültige Wahlergebnis für die Ergänzungswahl zum Ortschaftsrat Hohenprießnitz der Gemeinde Zschepplin ermittelt und folgende Feststellung getroffen: 1. Zahl der Wahlberechtigten: Zahl der Wähler: Zahl der ungültigen Stimmzettel: 1 4. Zahl der gültigen Stimmzettel: Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 320

30 30 Amtsblatt Delitzsch vom Mehrheitswahl die Zahlen der für die einzelnen Bewerber abgegebenen gültigen Stimmen sowie die gewählten Bewerber Lfd. Name der Partei oder Kurzbe- Familiennamen, Vornamen Stimmen/ Beruf Anschrift Nr. Wählervereinigung zeichnung der Bewerber/innen Sitze oder Stand (Hauptwohnung) 1 Freie - 301/ Wählerver- 2 einigung Hohenprießnitz 1. Hornauer, Thomas 124 Student Zschepplin gewählt OT Hohenprießnitz Dübener Str Dietze, Udo 123 Landwirt Zschepplin gewählt OT Hohenprießnitz Bauerndorf Burkhardt, Stephan 54 Fleischer/ Zschepplin Betriebswirt OT Hohenprießnitz Bauerndorf 10 2 benannte Person 19/ 0 1. Keller, Christian 9 Industrie Zschepplin Mechaniker OT Hohenprießnitz Schulstr Frommold, Jens 7 Angestellter Zschepplin Öffentl. Dienst OT Hohenprießnitz Schulstr Huhle, Peter Zschepplin OT Hohenprießnitz Muldenstr Schulze, Rolf Zschepplin OT Hohenprießnitz Dorfplatz 5 3. Namen der Ersatzpersonen und festgestellte Reihenfolge: 1. Burkhardt, Stephan 54 Fleischer/ Zschepplin Betriebswirt OT Hohenprießnitz Bauerndorf Keller, Christian 9 Industrie Zschepplin Mechaniker OT Hohenprießnitz Schulstr Frommold, Jens 7 Angestellter Zschepplin Öffentl. Dienst OT Hohenprießnitz Schulstr Huhle, Peter Zschepplin OT Hohenprießnitz Muldenstr Schulze, Rolf Zschepplin OT Hohenprießnitz Dorfplatz 5 4. Gegen die Wahl kann gemäß 24 Abs. 2 Satz 2 des Kommunalwahlgesetzes Einspruch erhoben werden. Dieser kann von jedem Wahlberechtigten, jedem Bewerber und jeder Person, auf die bei der Wahl Stimmen entfallen sind, innerhalb einer Woche nach dieser öffentlichen Bekanntmachung schriftlich oder zur Niederschrift unter Angabe des Grundes bei der Rechtsaufsichtsbehörde, LRA Nordsachsen, Kommunalamt, Schlossstraße 27, Torgau, erhoben werden. Nach Ablauf der Frist können weitere Einspruchgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Einsprechenden, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm eins vom Hundert der Wahlberechtigten, mindestens jedoch fünf Wahlberechtigte beitreten. Eilenburg, Verwaltungsverband Eilenburg-West im Namen der Gemeinde Zschepplin Frank Pöhler Verbandsvorsitzender

31 vom Amtsblatt Delitzsch 31 Bekanntmachung der Betriebskosten der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Zschepplin nach 14 Abs. 2 SächsKitaG im Jahr Kindertageseinrichtungen 1.1 Betriebskosten je Platz im Monat, Zusammensetzung der Betriebskosten Betriebskosten je Platz in Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h erforderliche Personalkosten 614,32 283,53 165,87 erforderliche Sachkosten 127,04 58,63 34,30 erforderliche Betriebskosten 741,36 342,16 200,17 Geringere Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskosten. (z. B. 6 Stunden Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Betriebskosten für 9 Stunden) 1.2. Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat Betriebskosten je Platz in Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Landeszuschuss 150,00 150,00 100,00 Elternbeitrag (ungekürzt) 170,00 100,00 60,00 Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger) 421,36 92,16 40, Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete und Personalkostenumlagen Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Aufwendungen in Abschreibungen - Zinsen - Miete - Personalkostenumlage - Gesamt Aufwendungen je Platz und Monat in Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h Gesamt 2. Kinderpflege nach 3 Abs. 3 SächsKitaG - entfällt - Zschepplin, den Berkes Bürgermeisterin Beschluss-Nr.: 39/2012 Feststellung Jahresabschluss 2010 Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Zschepplin beschließt in seiner öffentlichen Sitzung am die vorliegende Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2010 entsprechend 88 Abs. 3 SächsGemO festzustellen. Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltswirtschaft: Verwaltungs- Vermögens- Gesamthaushalt haushalt haushalt Summe Einnahmen: , , ,08 Summe Ausgaben: , , ,08 Zuführung vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt: ,38 Entnahme aus der allgemeinen Rücklage ,18 Summe der gebildeten Haushaltseinnahmereste: ,00 Summe der gebildeten Haushaltsausgabereste: ,74 Der Prüfbericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2010 der Gemeinde Zschepplin vom (erstellt durch den Landkreis Nordsachsen - Rechnungsprüfungsamt) lag dem Gemeinderat zum Zeitpunkt der Beschlussfassung vor. Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderats: 17 Tatsächliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderats: 16 Davon anwesend: 12 Ja-Stimmen: 12 Nein-Stimmen: 0 Enthaltungen: 0 Nach 20 SächsGemO waren keine Mitglieder des Gemeinderats von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen. Es wird bestätigt, dass ordnungsgemäß und unter Einhaltung der Fristen zur Sitzung eingeladen wurde. Zschepplin, den Berkes Bürgermeisterin Die Jahresrechnung 2010 der Gemeinde Zschepplin liegt gemäß 88 Abs. 4 SächsGemO in der Zeit vom bis zu den täglichen Dienstzeiten in der Kämmerei des Verwaltungsverbandes Eilenburg-West, Maxim-Gorki-Platz 1 in Eilenburg öffentlich aus. Landratsamt Landkreis Nordsachsen Amt für Ländliche Neuordnung AZ: DZ/B19 Verfahren: Naundorf, Technikstützpunkt Gemarkung: Naundorf Gemeinde: Zschepplin Verfahrens- Nr.: DZ/B19 Ausführungsanordnung 1. Die Ausführung des Bodenordnungsplanes wird hiermit gemäß 61 Abs. 1 Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. Juli 1991 (BGBl. I S. 1418), in der heute geltenden Fassung angeordnet.

32 32 Amtsblatt Delitzsch vom Als Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszustandes und damit der rechtlichen Wirkung des Bodenordnungsplanes wird der 15. Juni 2012 festgesetzt. An diesem Tage tritt der neue Rechtszustand an die Stelle des bisherigen Rechtszustandes. Begründung Grundlage der Ausführungsanordnung ist der Bodenordnungsplan vom des Landratsamtes Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung. Der Bodenordnungsplan ist unanfechtbar. Seine Ausführung ist daher nach 61 Abs. 1 LwAnpG anzuordnen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Ausführungsanordnung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Die Frist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Landratsamt Nordsachsen Amt für Ländliche Neuordnung Hausanschrift: Postanschrift: Dr.- Belian- Straße Torgau Eilenburg oder einem der weiteren Verwaltungsstandorte des Landratsamtes Nordsachsen Schlossstraße 27, Torgau Südring 17, Torgau Husarenpark 19, Torgau Fischerstraße 26, Torgau Dr.- Belian- Straße 4, Eilenburg Richard-Wagner- Straße 7a, Delitzsch Friedrich- Naumann- Promenade 9, Oschatz zu erheben. Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen. Eilenburg, den 11. Juni 2012 gez. Wirsching Amtsleiter Amt für Ländliche Neuordnung DS Vereinsfest 55 Jahre SV Naundorf vom bis im Waldsportpark Naundorf Freitag, :00 Uhr Fußball-Kleinfeldturnier D-Junioren SV Rot-Weiss Muldenstein I, SpG Naundorf/Jesewitz, SV Laußig, FC Eilenburg II, SV Rot-Weiss Muldenstein II 18:00 Uhr Fußball-Kleinfeldturnier Alte Herren SV Jesewitz, SV Naundorf, FV Bad Düben, SV Battuna Beach, SV Wölkau, SV Rot-Weiss Muldenstein, SV Frisch-Auf Doberschütz, SV Pouch/Rösa Samstag, :30 Uhr Fußball-Kleinfeldturnier G-Junioren (Bambini) SpG Naundorf/Zschepplin, FC Eilenburg, SC Hartenfels-Torgau, SG Eintracht Weßnig, LSG Löbnitz, Union 47 Zschernitz 12:00 Uhr Fußball-Kleinfeldturnier F-Junioren SV Merkwitz, SG MoGoNo Leipzig II, SV Jesewitz, FC Eilenburg, SpG Zschepplin/Naundorf 13:00 Uhr Volleyballturnier Damen SV 90 Lissa, Lenas Schnuckis, SV Zschepplin, SV Naundorf, Jugendclub Hohenprießnitz 14:30 Fußball-Kleinfeldturnier Herren SV Strelln/Schöna, SV Merkwitz, SV Naundorf, SV Jesewitz, SV Laußig, SV Laußig (A-Junioren) 18:00 Uhr Naundorfer Fünfkampf 20:00 Uhr Disco im Festzelt mit Muzels-Planet-Disco Schkeuditz mit Showeinlagen von den Feather Dancers, den Hot Hips, den Sweet Hips und Tanzduo Arkadash Sonntag, :00 Uhr Fußball-Kleinfeld E.Weiß-Gedenkturnier E-Junioren FC Eilenburg I, FC Eilenburg II, SV Jesewitz, SpG Zschepplin/Naundorf, FV Bad Düben, FC Eilenburg III, LSG Löbnitz 11:00 Uhr Volleyballturnier Herren FSV Grünau 04, Naundorfer Indianer, Laus(z)iger VV, BMX-Bande, Volleyball Rödgen, SV Dreiskau- Muckern, LSG Löbnitz, SV Naundorf, Gladiators, Jugendclub Hohenprießnitz, Rinckart Atzen 14:00 Uhr Freizeit-Soccer-Cup 2012 Graue Panther, Fanclub Pressen-Behlitz, Freibier 1, Freibier 2, Kospa Cabana, Jugendclub Krippehna, Mähdrescher Zschettgau, SV Desperado, EB- Alkstars, Flo s Ultra Coole Kicker, Traktor Priester 14: Uhr Preiskegeln Uhr Public Viewing - UEFA EURO 2012 Live auf Großbild-Leinwand im Festzelt Das Finale der Fußball-Europameisterschaft 2012 Weitere Highlights: Reiten für Kinder, Hüpfburg, Glücksrad, Spiel- und Bastelstraße, Gulaschkanone am Samstag. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Eintritt an allen Tagen frei! Verwaltungsverband Eilenburg-West Einladung Die nächste öffentliche Verbandsversammlung findet am Mittwoch, dem um Uhr in der Gemeinde Zschepplin, Sitzungsraum Gemeindeamt, OT Naundorf, Bahnhofstraße 1 in Zschepplin statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Mitgliedsgemeinden sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung 2. Bestätigung der Niederschrift vom Beteiligungsbericht Beschluss - Feststellung der Jahresrechnung Beratung zum Entwurf der Haushaltssatzung einschließlich Haushaltsplan 2012 des Verwaltungsverbandes Eilenburg-West 6. Verschiedenes Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Pöhler Verbandsvorsitzender Schulzweckverband Mulde Ost - Einladung am findet um 09:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Laußig - Versammlungsraum Erdgeschoss - die nächste Verbandsversammlung des Schulzweckverbandes Mulde Ost statt. Tagesordnung: I. öffentlicher Teil 1. Beschlussvorlagen 1.1. Jahresabschluss Außerplanmäßige Ausgaben - GTA 2. Verschiedenes/Anfragen/Informationen gez. Schneider Verbandsvorsitzender

33 vom Amtsblatt Delitzsch 33 Kultur und Schulen Volkshochschule Nordsachsen Melden Sie sich unter an oder senden Sie uns eine ausgefüllte Anmeldung per Post oder per Fax / DELITZSCH Tel.: / Q30231 Zumba Fitness - Party Einladung an alle Zumba Fans!!! Wir veranstalten unsere erste Zumba Party von 11:00-16:00 Uhr am Biedermeierstrand! Und laden alle Zumba-Freunde ganz herzlich ein, dabei zu sein! Es erwarten dich 5 Stunden Zumbaworkout pur mit abwechselnden Trainern. Lasst euch überraschen und seid dabei, wenn es heißt - Let`s Zumba!!! Sprachkurse in den Sommerferien: Q40668 Englisch für die Reise Q40670 Englisch für Wiedereinsteiger In diesem Kurs bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Wortschatz, Grammatik und Redewendungen aufzufrischen und zu erweitern. Ihre Themenwünsche werden in den Kurs einbezogen. Darüber hinaus ist dieser Kurs eine günstige Einstiegsgelegenheit für Interessenten an weiterführenden Englischkursen Q42210 Spanisch für die Reise Q40905 Italienisch für die Reise Q40808 Französisch für die Reise AHDZ30121 Hatha Yoga für Anfänger nach der Sommerpause. Lassen Sie sich jetzt schon vormerken! Hatha Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das so genannte "Gleichgewicht zwischen Körper und Geist" vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt wird. Durch Hatha Yoga werden Kreislauf und Nerven gestärkt, der Rücken und die gesamte Muskulatur gekräftigt, die Beweglichkeit gefördert und das Körperbewusstsein geschult. Die Übungen werden ruhig mit Rücksicht auf die Grenzen des eigenen Körpers ausgeführt. Deshalb ist Hatha Yoga für alle Altersgruppen geeignet AHDZ40609 Englisch für Anfänger am Vormittag nach der Sommerpause. Lassen Sie sich jetzt schon vormerken! Die Kurse richten sich an ältere Interessenten und Junggebliebene, die sich gern in geselliger Runde mit der englischen Sprache beschäftigen möchten. Es werden allgemeinsprachliche Kenntnisse vermittelt, die sich thematisch an alltäglichen Situationen orientieren. SCHKEUDITZ Tel.: / Q20605 Duftherzen aus Stoff (Einzelveranstaltung) Q30403 Natürlich gesünder leben mit Schüßler-Salzen Vortrag Q10603 Wirkung von Musik und Farben Workshop am Samstag Q30709 Brotbacken mit Sauerteig Vortrag mit Verkostung Q10705 Aber hallo! Regeln fürs Benehmen am Tisch Tischknigge für Kinder Q10702 Ton und Takt bei Tisch Tischknigge für Erwachsene NEU! Englischkurs für Einsteiger nach der Sommerpause. Lassen Sie sich jetzt schon vormerken! und Knigge Hits für Kids Knigge für Kinder im Rahmen des Schkeuditzer Ferienpass Anmeldung im Bau- und Schulamt Schkeuditz EILENBURG Tel.: 03423/ Q40610 Englisch Kompakt - Auffrischung in den Ferien (Mo.-Fr., 5 Termine) Sie wollten schon immer mal wieder Englisch lernen, haben aber nie die Zeit dazu gefunden? Wir bieten Ihnen in den Schulferien die Möglichkeit, innerhalb einer Woche früher erworbenes Wissen wieder aufzufrischen. Der Kurs ist auch für Schüler geeignet AHEB60701 Lesen und Schreiben lernen Der Kurs richtet sich an alle, die nicht oder nur sehr lückenhaft lesen und schreiben können und den Mut fassen, die fehlenden Kenntnisse zu erwerben. Unter Nutzung des Internet-Portals "ich-will-lernen.de" wird unter Anleitung eines erfahrenen Kursleiters vorwiegend individuell dem eigenen Kenntnisstand entsprechend am Computer gearbeitet. Es sind keine Vorkenntnisse im Umgang mit dem Computer nötig! Q10300 Knigge Hits für Kids - Aktuelle Umgangsformen für Kinder von 6 12 Jahren (1 Termin, 10:15 Uhr) Begrüßung, Tischdecken, Umgangsformen am Tisch, gemeinsames Essen usw., mit Gleichaltrigen in einer ungezwungenen Atmosphäre. BAD DÜBEN Tel.: / Bei 5Q50106 Präsentation mit Power Point Bedarf An Hand des Programms werden Funktionen und Einsatzmöglichkeiten selbst gebastelter Präsentationen vorgestellt. Außerdem werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie eigene Präsentationen zu erstellen, fachgerecht zu gestalten, zu drucken und vorzuführen sind. Erforderliche Kenntnisse: Computerbedienung unter Windows TAUCHA Tel.: / Q10703 Aber hallo! Regeln fürs Benehmen am Tisch - Knigge für Kinder Während des gemeinsamen Tischdeckens inkl. der Serviettenfaltung und des anschließenden gemeinsamen Essens werden den Kindern die Benimmregeln am Tisch sowie die Benutzung der Serviette, der Umgang mit Besteck, Gläsern und Speisen vermittelt. Das Seminar findet in einer lockeren und ungezwungenen Atmosphäre statt und endet mit der Übergabe eines "Knigge-Diploms". Es eignet sich für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren. 1 Termin: 10:15 Uhr ERZIEHER, TAGESM ÜT TER UND LEHRER Tel.: / Q10603 Wirkung von Musik und Farben (1 Veranstaltung in Schkeuditz) Durch Musik und Spiel mit Farben können Ängste und Aggressionen bei Kindern abgebaut werden. Wie erfahren Sie in diesem Seminar. Inhalte / Schwerpunkte: Persönlichkeits- und Entwicklungspsychologie / Motivation - Was ist das und was bewirkt sie? / Körpergefühl - Atmung und Entspannung / Wirkung von Farben -Kreativität / Singen und Lesen (Vorlesen) / Musik und Spielen als psychologische Stressbewältigung AHEB10625 Heilpädagogische Zusatzqualifikation HPZ-2003 (in Eilenburg) Die HPZ ist eine vom sächsischen Staatsministerium für Soziales empfohlene Fortbildung und richtet sich an ErzieherInnen und Kindertagespflegepersonen, die behinterte oder von Behinderung bedrohte Kinder aufnehmen möchten, sowie an MitarbeiterInnen der Behindertenhilfe und der stationären Pflegeeinrichtungen, die volljährige Menschen mit Behinderung betreuen. Es werden Handlungskompetenzen zur Erfüllung von Aufgaben bei der Erziehung, Bildung, Förderung, Pflege und Betreuung vermittelt. Die Fortbildung schließt ein Praktikum mit ein und endet mit einem Fachgespräch und der Übergabe eines anerkannten Zertifikates.

34 34 Amtsblatt Delitzsch vom Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Dipl.-Ing. Rainer Esch Leipziger Str Eilenburg Tel / Offenlegung von Ergebnissen einer Grenzbestimmung und Abmarkung gem. 17 der Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetz In der Gemeinde: Bad Düben Gemarkung: Bad Düben Flur: 1 wurden an den Flurstücken 111, 112, 113/1, 127, 128/1, 128/2, 133/1, 133/2, 134/1, 134/2, 135/1, 135/2, 136/1, 136/2, 137/1, 137/2, 138/2, 138/3, 139/3, 146, 147/3, 152, 167 Gemeinde: Bad Düben Gemarkung: Bad Düben Flur: 14 1/3, 1/7, 56/1, 57/4, 57/9, 57/13, 57/14, 60/9, 64/1, 65/2, 67/2, 67/3, 70/3, 70/7, 70/10, 73/7, 73/8, 100/1, 101, 129/25, 132/6, 132/7, 132/8, 132/10, 132/11, 229/1, 230/63, 231/63, 233/1, 250/67, 348/70, 359/57, 360/57, 362/57, 409/70, 410/70 Gemeinde: Bad Düben Gemarkung: Bad Düben Flur: 16 1, 2, 3, 5/1, 7/1, 7/2, 8/1, 8/2, 9/1, 10/2, 11, 12/6, 12/7, 12/10, 13, 14, 33 Flurstücksgrenzen durch eine Katastervermessung bestimmt und abgemarkt. Allen betroffenen Eigentümern und Erbbauberechtigten werden die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe von Verwaltungsakten auf diesem Wege ergibt sich aus 17 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Durchführung des Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzes. (Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetz - Sächs- VermKatGDVO) vom 6. Juli 2011 (SächsGVBl. Nr. 7 S. 271). Die Ergebnisse liegen ab dem bis zum in meinen Geschäftsräumen Leipziger Straße 28 in Eilenburg zu folgenden Zeiten zur Einsichtnahme bereit: Montag: 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Dienstag und Mittwoch: 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Donnerstag: 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Freitag: 9.00 Uhr Uhr Gemäß 19 Satz 5 DVOSächsVermG gelten die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung ab dem als bekannt gegeben. Für Rückfragen stehe ich Ihnen unter der Telefonnummer / zur Verfügung. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die offen gelegten Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung können die betroffenen Eigentümer und Erbbauberechtigten innerhalb eines Monats nach dem Wirksamwerden der Bekanntgabe Widerspruch einlegen. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei mir oder dem Landesvermessungsamt Sachsen, Olbrichtplatz 3 in Dresden einzulegen. Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVerm- KatG) vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl. S. 138), das durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Mai 2010 (SächsGVBl. S. 134, 140) geändert worden ist 17 Ordnungswidrigkeiten (1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig 1. unbefugt Katastervermessungen oder Abmarkungen vornimmt oder vorgibt, hierzu berechtigt zu sein, 2. unbefugt Vermessungs- oder Grenzmarken einbringt, verändert, entfernt oder ihre Verwendbarkeit beeinträchtigt, 3. für amtliche Vermessungsarbeiten errichtete Signale oder Schutzeinrichtungen unbefugt beseitigt oder verändert, 4. unbefugt Informationen aus den Datenbeständen des amtlichen Vermessungswesens vervielfältigt, veröffentlicht oder an Dritte weitergibt oder 5. bei der Weitergabe an Dritte und Veröffentlichung von Informationen aus den Datenbeständen des amtlichen Vermessungswesens nicht in der vorgeschriebenen Form auf die obere Vermessungsbehörde als Quelle hinweist. (2) Die Ordnungswidrigkeit oder der Versuch einer Ordnungswidrigkeit nach Absatz 1 kann mit einer Geldbuße von bis zu EUR geahndet werden. In den Fällen des Absatzes 1 Nr. 5 können verbotswidrig hergestellte Gegenstände nach Maßgabe der 22 und 23 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Februar 1987 (BGBl. I S. 602), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 7. August 2007 (BGBl. I S. 1786, 1787) geändert worden ist, in der jeweils geltenden Fassung, eingezogen werden. (3) Die obere Vermessungsbehörde ist zuständige Verwaltungsbehörde im Sinne von 36 Abs. 1 Nr. 1 OWiG. Jagdgenossenschaft Lindenhayn Einladung 2012 Sehr geehrte Jagdgenossen, die Jagdgenossenschaft Lindenhayn lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung um 18 Uhr, in den Kulturraum nach Lindenhayn, Dübener Straße Nr. 12 ein. Termin Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Beschluss zur Bestätigung des Protokolls der letzten Versammlung 5. Bericht des Jagdvorstehers für das Jahr Bericht der Kassenführerin für das Jahr Bericht der Kassenprüfer für das Jahr Beschluss über die Entlastung des Vorstandes und der Kassenführerin 9. Vorbereitung der Vorstandswahl im Jahr Information zur Neuverpachtung im Jahr Bericht der Pächter über das abgelaufene Jagdjahr 12. Schlusswort Richter Vorsitzender Eilenburg, den R. Esch Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur

35 vom Amtsblatt Delitzsch 35 Einladung zur Fahrradtour in die Goitzsche Am Sonntag, dem Uhr laden die BUNDstiftung und der Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e. V. wieder zu einer Radtour (ca km) in die Goitzsche. Los geht es wie gehabt am Parkplatz in Benndorf an der Kiesgrube. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns gemeinsam die Natur in der Goitzsche erkunden. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter folgender Telefonnummer 0173/ zur Verfügung. Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen e. V. Dr.-Belian-Str. 4, Eilenburg Chance auf Gründungszuschuss erfordert gründliche Vorbereitung Existenzgründer-Seminar/Intensivkurs der erste Schritt in die Selbständigkeit, in Delitzsch, Leipziger Str. 28 Termin: /3 Tage In der Zeit von bis Uhr Themen: Konzeptionelle Grundlagen (von Geschäftsidee bis Konzept) Rechtliche Rahmenbedingungen, Fördermöglichkeiten Marketing buchhalterische und steuerliche Grundlagen Zur Teilnahmen berechtigt ist jeder, der sich mit dem Gedanken zur Selbständigkeit trägt bzw. sich vor kurzem gegründet hat. GPV management berät und schult in Delitzsch seit mehr als 15 Jahren Existenzgründer und steht Ihnen auch beim Schritt in die Selbständigkeit gern zur Seite. Das Seminar ist autorisiert durch das BMWi und die EU. Es wird durch die Jobcenter/ARGE, der Agentur für Arbeit bzw. die SAB als Qualifikationsnachweis anerkannt. Die Teilnehmergebühr beträgt inclusive Zertifikat und Teilnehmerunterlagen 30 Anmeldung erbeten bei: GPV management, Bad Düben, Durchwehnaer Str. 12a, Tel.: / , Fax / Flotter Dreier in aller Öffentlichkeit! Ein Wispern geht seit geraumer Zeit durch Delitzsch und Umgebung. Wenige wagen es laut auszusprechen, eine zwinkern wissend, wenn sie es flüsternd weitersagen: Ein flotter Dreier! In Schenkenberg!! Nein, es ist bei weitem nicht der erste Flotte Dreier, der da am Sonnabend ab 19 Uhr im Hof vor der Pfarrscheune in Schenkenberg über die Bühne geht. Flotte Dreier gibt es häufiger als gedacht. - Es ist der Zweite! Denn zum zweiten Mal stehen drei befreundete Musiker-Formationen gemeinsam auf der Bühne, die es sonst spielend schaffen, mit ihrer Musik ganze Abende (und Nächte) völlig auf sich gestellt zu gestalten: Unicum aus Leipzig, Fiddle folk aus Leipzig und Die Melankomiker aus Leipzig. Dreimal Leipzig, aber kennen- (und lieben-) gelernt haben sich alle irgendwie in Delitzsch. Vor, na ja, sagen wir mal: etlichen Jahren. Damals hießen Die Melankomiker noch zu einem Teil Zartbitter, firmierte Fiddle folk noch unter Tonkrug und nannte sich Unicum tatsächlich schon Unicum. Am Sonnabend lassen es die so unterschiedlichen, nichtsdestotrotz aber schwer befreundeten Kollegen nun miteinander krachen: Jeder jeweils für eine Stunde bzw. so lange, bis sie vom Publikum von der Bühne gelassen werden. Unicum startet und bietet erstmal Ausschnitte aus dem neuen Programm Sch(m)erz by Saite, das am 27. Juli in der Leipziger Funzel Premiere haben wird. Songschreiber Wolfgang Rothe versteht es schon von berufswegen als Internist zu Herzen gehende Lieder zu schreiben. Leise, vorlaut, frech, witzig, immer intelligent Die MelanKomiker, in diesem Fall Waldemar Rösler und Jürgen Denkewitz, also zwei gebürtige Delitzscher, denken nicht daran, jetzt schon Lieder ihres neuen Programms Busen-Freunde vorzustellen, da dieses erst Ende Oktober Premiere hat. Außerdem gibt es erst zwei neue Lieder dafür Aber sie spielen ihre sämtlichen Hits (alle beide!) aus den zwei Jahrtausenden ihres Schaffens, in denen Programme wie Alabaster-Körper, Damenwahl und Frauen-Flüsterer die Welt nicht besser, aber erträglicher machten. Fiddle folk kann man nicht beschreiben, muss man gehört und gesehen haben. Da hat ein Schuldirektor seine Familie voll im Griff. Oder die Familie ihn - Und das geht ab! Das geht sowas von ab, daß es beinahe nicht zurückkommt. Sie selbst beschreiben es als fetzige deutsche Folksongs und irische Tänze, Bluegrass und Country-Musik aus Amerika und vieles mehr, untertreiben dabei aber, was wohl an der Bescheidenheit des Band-Chefs Andreas Klingner liegt. Schenkenberg kann sich freuen, und sicher wird es in Delitzsch und Umgebung in der Nacht zum Sonntag den einen oder die andere geben, der/die von einem Flotten Dreier träumt. Damit interessierte Damen ihre fußballvernarrten Partner nicht zuhause lassen müssen, organisiert der Veranstalter die Übertragung des Spieles auf die Leinwand in der Scheune. Eintrittskarten zu 10,- (Schüler und Studenten zahlen 5,- ) gibt es noch in der Delitzscher TouristInfo und natürlich an der Abendkasse. Mansberg 18, Eilenburg Sternwarte Nordsachsen, Geschäftsstelle Sternwarte Juri Gagarin Öffentliche Veranstaltungen von Juli bis September 2012 Dienstag, Uhr Kindervorstellung im Planetarium Thema: Der eiskalte Mars (ab 6 Jahre geeignet) Donnerstag, Uhr Familienvorstellung im Planetarium Thema: Dina und Dino in der Urzeit (ab 8 Jahre geeignet) Dienstag, Uhr Kindervorstellung im Planetarium Thema: Wie finde ich das Sommerdreieck? (ab 6 Jahre geeignet) Donnerstag, Uhr Vortrag im Planetarium Thema: Sternsagen aus dem antiken Griechenland (ab 10 Jahre geeignet) Freitag, Uhr Kindervorstellung im Planetarium Thema: Unser Mond (ab 5 Jahre geeignet) Dienstag, Uhr Kindervorstellung im Planetarium Thema: Arion und die Seeräuber (ab 6 Jahre geeignet) Neu!

36 36 Amtsblatt Delitzsch vom Donnerstag, Uhr Familienvorstellung im Planetarium Thema: Sternschnuppen-Nächte (ab 8 Jahre geeignet) Dienstag, Uhr Kindervorstellung im Planetarium Thema: Ein Sternbild für Flappi (ab 6 Jahre geeignet) Donnerstag, Uhr Vortrag im Planetarium Thema: Wie weit sind die Sterne weg? (ab 10 Jahre geeignet) Freitag, Uhr Kindervorstellung im Planetarium Thema: Die Sterne über dem Märchenwald (ab 5 Jahre geeignet) Dienstag, Uhr Familienvorstellung im Planetarium Thema: Der Wettlauf der Planeten (ab 8 Jahre geeignet) Donnerstag, Uhr Kindervorstellung im Planetarium Thema: Wenn Mausefallen zuschnappen (ab 5 Jahre geeignet) Dienstag, Uhr Familienvorstellung im Planetarium Thema: Zwei Sterne mit Geheimcode (ab 8 Jahre geeignet) Donnerstag, Uhr Kindervorstellung im Planetarium Thema: Unser Mond (ab 5 Jahre geeignet) Donnerstag, Uhr Familienvorstellung im Planetarium Thema: Erde ruft Pegasus, bitte melden! (ab 8 Jahre geeignet) Neu! Neu! Liebe Sternfreunde! In allen Planetariumsveranstaltungen wird zusätzlich zum Vortragsthema der aktuelle Sternhimmel gezeigt und erklärt. Die Vorträge sind informativ, leicht verständlich und unterhaltsam gestaltet. Weitere Informationen über die Veranstaltungen der Sternwarte finden Sie im Internet unter oder Anfragen und Gruppenanmeldungen sind unter / möglich. (Programmänderungen vorbehalten!) Nach Redaktionsschluss eingegangen Anzeigen Gemeinde Laußig Einladung Gemeinderatssitzung Am findet um 19:00 Uhr in Gruna, Bürgerhaus die nächste Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung I. öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Niederschrift vom , Festlegung der Mitunterzeichner der Niederschrift vom , Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 2. Beschlussvorlagen 2.1. Abwägungsbeschluss - Entwicklungssatzung für das Wohngebiet der Gemeinde Laußig, Ortsteil Kossa Am Schenkteich 2.2. Satzungsbeschluss - Entwicklungssatzung für das Wohngebiet der Gemeinde Laußig, Ortsteil Kossa Am Schenkteich 2.3. Zweckvereinbarung zur Übertragung der Aufgabe der Errichtung einer Schiedsstelle 2.4. Außerplanmäßige Ausgabe - Außenfassade Nebengebäude Grundschule Authausen 2.6. Grundstücksangelegenheiten 2.7. Über/Außerplanmäßige Ausgaben 3. Informationsvorlagen 3.1. Vorkaufsrechtsverzichte 3.2. Bauanträge 4. Allgemeine Informationen, Verschiedenes, Anfragen 5. Bürgerfragestunde II. nichtöffentlicher Teil 1. Bestätigung der Niederschrift vom Personalangelegenheit 3. Verschiedenes/Anfragen/Informationen Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. gez. Schneider Bürgermeister Tierarztpraxis Lindenthal Ihre moderne Kleintierpraxis in Leipzigs Norden Montag: und Uhr Dienstag: und Uhr Mittwoch: und Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: und Uhr Samstag: Uhr Fachtierarzt für Kleintiere Ashley Cullis Am Alten Flugfeld Leipzig Tel.: 0341/ info@tierarzt-leipzig-lindenthal.de Website: Immer gut beraten Ihr lokales Amtsblatt ZEIT SPAREN private Kleinanzeigen ONLINE BUCHEN:

37 vom Amtsblatt Delitzsch 37 Die Gedanken sind frei Urlaub zuhause ist trendy Lassen Sie nicht den Kopf hängen, wenn der Urlaub bevorsteht, aber die geplante Reise ausfallen muss. Denn die Gedanken sind frei. Also gönnen Sie sich den Luxus und lassen Sie Ihre Phantasie in die Ferne schweifen! Sie müssen ja nicht unbedingt Reiseführer ferner Länder lesen. Aber wie wäre es mit einem Krimi oder Roman, der in einem Ihrer Lieblingsländer spielt? Unabhängig von Inhalt und Landschaft Ihres Schmökers: Erlaubt ist, was Ihnen gefällt und Sie mitreißt. Denn schließlich können Sie Ihre Gedanken auch allein auf weite Reise schicken während Sie selbst zuhause gemütlich im Lesesessel verweilen. NAD PARSETA In zahlreichen Familien bleiben im Sommer die Reisekoffer unberührt im Keller stehen. Den Garten bei sommerlichen Temperaturen genießen und abends mit der Familie und guten Freunden gesellige Stunden verbringen - dieses Erholungsprogramm ziehen viele Bundesbürger inzwischen fernen Reisezielen vor. Das hat gute Gründe: In der privaten grünen Oase kann man ganz ohne Urlaubsprogramm vom stressigen Alltag abschalten und es sich mit einem guten Buch und einem Glas Wein gemütlich machen. Erholung und Ausspannen im eigenen Garten lautet in diesem Jahr der Trend. 20 Anwendungen inklusive! 100% Weiterempfehlungsrate bei Holidaycheck.de Kolberg - die Stadt mit den meisten Sonnenstunden an der polnischen Ostsee Direkt beim Hotelier buchen! Jetzt auch mit Haustürabholung möglich! Renommiertes gut geführtes Aparthotel mit einmaliger Wohlfühlatmosphäre! Im Preis inklusive: 14 Ü/VP Arztuntersuchung, 20 Behandlungen (mind. 4 Massagen) 1 x Blutuntersuchung Willkommensgetränk 1 x süßer Nachmittag (Kaffee und Kuchen) Kofferservice 4 7 x pro Woche eine kulturelle Veranstaltung 1 x Salzgrotte Kostenlose Bescheinigung für die Krankenkasse (Kostenrückerstattung) Kostenlose Nutzung von Schwimmbecken, Whirlpool und Fitnessraum AKTIONS-ANGEBOT Jeder Reisegast spart 250 % Bei Buchung bis zum Aktions-Code: LSCHOL Seniorenreise mit Haustürtransfer sowie Wellness- und Kurbehandlungen Juli, August, September - 14 Tage im Doppelzimmer mit VP statt 749 % nur 499 % Jetzt anrufen! Telefonnummer durchgeben! Unsere deutschsprachigen Mitarbeiter rufen Sie zurück! Buchung Mo. Fr Uhr unter der Nummer 0048/ (0,46 E/pro Min. aus dem deutschsprachigen Festnetz). Behalten Sie diese Anzeige und erhalten Sie 25 % Gutschein für Spa- und Behandlungsbasis von Nad Parseta! Besuchen Sie uns auf Preisgünstig buchen direkt beim Veranstalter! Ideen in Druck

38 38 Amtsblatt Delitzsch Regenwasser ist kostenlos für Haus und Garten! Große Auswahl an Regenwasserzisternen! Tel.: Zita Jacobs GmbH Zscherneddel 36 Zöschen Mo. Fr Uhr vom Altenpflegeheim Haus Albanus 64 Pflegeplätze R.-Koch-Str Schkeuditz Branche [direkt] Wir suchen exam. Pflegefachkräfte ab sofort! Brutto 10,- /pro Std. Telefon / Telefax / Jetzt als ebook online lesen Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. Das Netzwerk Gute Bestatter ( - Alle Betriebe verpflichten sich, zwölf Qualitätskriterien zu erfüllen, etwa die Beschäftigung ausgebildeter Fachkräfte, eine offene Preisauszeichnung und detaillierte, schriftliche Kostenvoranschläge für die Kunden. - Die im Netzwerk vereinigten Betriebe gehen auf die Wünsche des Kunden ein. Sie informieren offen über Preise und Leistungen und beraten umfassend. - Bei eventuell auftretenden Problemen schalten die Betriebe Aeternitas e. V., die Verbraucherinitiative Bestattungskultur, als unabhängigen Vermittler ein. djd/quelle: Aternitas e. V., Königswinter Bestattungen Der Meisterbetrieb! Tag & Nacht Tel /

39 vom Amtsblatt Delitzsch 39 Linienverkehr Schüler- und Berufsverkehr Gruppenfahrten Mietomnibusverkehr Auto-Webel GmbH Hallesche Straße Delitzsch Tel.: (034202) Std.- Dienst: Pannenhilfe, Abschleppservice und Bergedienst Funk: 0177/ Kostenfreier Mietwagen Schutzbrief jede Versicherung Brunnenstraße Rackwitz Tel / Leder Pelz Hüte Mützen Leder- und Pelzservice Neuanfertigung Reinigen Färben Umarbeiten Reparatur Tel H. Kulf Kürschnerei Delitzsch Breite Str. 4 *** Ihr Versicherungsmakler *** Versicherungsvergleich und persönliche Beratung Tel / VERMA Bert Lux & Partner Elberitzstr Delitzsch Landgasthof & Pension Goldener Stern Inh. Fanny Lerche - Gaststätte - Sattelbar - Saal - Ihr Spezialist für Familienfeiern Dübener Straße 7 - preiswerte Übernachtungen Löbnitz Löbnitz Tel / Fax /78734 Unfallkomplettinstandsetzung Gutachten Lackierung Achsvermessung Richtbankarbeiten Glasbruchreparaturen Karosserieinstandsetzung Mehr unter Abschleppservice/Mietwagen Direktabrechnung mit jeder Versicherung Brunnenstraße Rackwitz Tel. ( ) / Bayerische Beamten Versicherungen Versicherung/Finanzierung Versicherungsfachmann/Frau (BWV) Generalagentur Lenke Am Rödg. Weg Delitzsch reimund.lenke@bbv.de Tel.: / Fax Möbelspedition Otto Bettzieche Privat- und Büroumzüge Möbelmontage Möbelaußenaufzug Entsorgung Klavier- und Flügeltransporte Lindenstraße 16a Delitzsch Tel otto.bettzieche@t-online.de Einbauküchen-Badmöbel-Hausgeräte Kücheneinrichtungen Frank Möbius Planung mit räumlicher Darstellung Ihrer Einrichtung fachgerechte Komplettausführung, ob Neueinrichtung oder Ergänzung Büro-Ausstellung - Terminvereinb. unter Tel / Flurstr. 15 Sausedlitz Glas ist unser Ding! Isolierglas, Ornamentglas, Spiegel Glaserei Marco Thümmler Allianz Versicherungspartner Elisabethstr Delitzsch / Funk: 0172/ Stuckgeschäft Uwe Rübener Meisterbetrieb Siedlung Rackwitz Tel / Tel./Fax / Putz- und Stuckarbeiten Vollwärmeschutz Trockenbau Wuttke Umzüge Umzüge ab 250, e Küchen- und Haushaltsauflösungen Möbelmontage Georg-Schumann-Str. 55, Leipzig 55, Tel. Leipzig 0341/ % Rudolf-Breitscheid-Str. 0341/ , Delitzsch /80163/ Stunden- Service 22% Rabatt auf alle Leistungen Fliesen-, Platten-, Mosaikverlegung bewährt und zuverlässig FLIESEN S T A R K Markus Stark; Fliesenlegermeister Parkstraße Delitzsch Tel.: / Funk: / Fliesen-Stark@t-online.de Internet:

40 40 Amtsblatt Delitzsch vom Insekten müssen draußen bleiben Fliegen, Mücken, Schnaken, Motten, Nachtfalter wenn es draußen dunkel wird, werden sie aktiv. Magisch angezogen vom Licht flattern die kleinen Tierchen durchs offene Fenster in die Wohnung und der erholsame Schlaf findet schnell ein jähes Ende. Auch Bienen, Wespen, Käfer und Spinnen sieht der Mensch lieber dort, wo sie hingehören: in der freien Natur. Wer in der warmen Jahreszeit Frühlingsluft und Sonnenstrahlen genießen will und deshalb Fenster und Balkontüren weit offen hält, erlebt oftmals eine fliegende und krabbelnde Invasion. Eine wirksame Barriere gegen Plagegeister ist ein im Rollladen oder in der Außenjalousie integriertes Insektenschutzgitter. Rollläden und Außenjalousien lassen sich vom Fachhandwerker jederzeit mit einem Insektenschutzgitter gegen summende und blutsaugende Quälgeister nachrüsten. In den Rollladenkasten integrierte Systeme sind optisch schöner und effektiver als separate Lösungen, die umständlich hinter dem Rollladen in einer Kassette montiert sind. Gehen Sie auf Nummer Sicher Bewegungsmelder tauchen Hauseingänge, Kellerabgänge und Mauernischen sowie den Terrassenbereich in helles Licht, wenn sich jemand nähert. Fußabtreter und Blumenkasten sind als Versteck für Schlüssel ungeeignet. Automatisch regelbare Rollläden und über eine Zeitschaltuhr gesteuerte Hausbeleuchtung täuschen Anwesenheit vor. Nichts auf dem Rasen vergessen! Leitern, Kisten oder andere mögliche Einstiegs- oder Einbruchshilfen gehören verschlossen in die Garage. Überquellende Briefkästen zeugen von Abwesenheit der Bewohner. Hinterlassen Sie auf dem Anrufbeantworter nie einen Hinweis, der auf längere Abwesenheit schließen lässt. Nur ein kurzer Einkaufsbummel? Fenster und Türen sollten dennoch stets zugesperrt sein. Ständig in Eile? Moderne Türen verriegeln sich auch ohne Schlüssel von selbst. Fenster und Balkontüren mit Sicherheitsbeschlägen schlagen die meisten Diebe in die Flucht, denn sie erschweren das Aushebeln. Nicht ohne Prüfzeichen! Sicherheitsvorkehrungen wie Widerstandsklasse 2 schützen Fenster und Türen wirkungsvoll. architekten + ingenieure pro bau hardegen milkner markt 21, delitzsch tel: probau.delitzsch@t-online.de Sachsen fördert Pelletkessel! Jetzt zusätzlich Euro zur BAFA-Förderung nutzen! Welche Heizung ist denn nun die richtige? Öl-Gas-Solar-Pellets-Wärmepumpen-Heizung Was immer die Zukunft bringen mag, wir sind darauf vorbereitet. Worauf warten Sie noch? Fragen? Rufen Sie uns an. Neue Siedlung Kabelsketal/OT Dieskau Fon / Fax / strauss15@freenet.de Heizung Bäder Solar & Service

41 vom Amtsblatt Delitzsch 41 Kunststofffenster: Langlebig und pflegeleicht Kunststofffenster besitzen aufgrund der im Rahmenprofil vorhandenen Luftkammern sehr gute Dämmeigenschaften. Wem das noch nicht reicht, kann auf Kunststofffensterprofile der neuesten Generation zurückgreifen, die mit zusätzlichen Dämm-Modulen ausgestattet werden können. Dadurch wird eine weitere Verbesserung bei der Wärmedämmung erreicht. Kunststofffenster gibt es außer im klassischen Weiß in allen möglichen Farben. Sie können lackiert oder mit einer farbigen Aluschale ausgestattet werden. Außerdem gibt es Kunststofffenster mit farbiger Dekoroberfläche, mit Struktur oder auch ohne ganz wie der Kunde es wünscht. Möglich sind auch Kunststoff-Rahmenprofile, die mit farbigem Acrylglas beschichtet werden. Kunststofffenster sind sehr leicht zu säubern und von Haus aus resistent gegen Wind und Regen. Dazu kommt eine gute Lichtbeständigkeit Folgekosten durch Streicharbeiten entfallen komplett. Variabel und facettenreich Jalousien sind variabel und facettenreich. Am Fenster sorgen die Multitalente für Sicht- und Sonnenschutz immer für die richtige Atmosphäre in einem schön eingerichteten Zuhause. Dabei sind die modernen Fenster-Ideen nicht nur Schutz- und Dekorations-Elemente, sondern auch praktisch, funktionell und pflegeleicht. Jalousien bieten tolle Licht- und Schatteneffekte. Horizontal verstellbare Lamellen ermöglichen ein genaues Dosieren des Sonnenlichts. Durch Verschieben oder Überlagern der transparenten, lichtdurchlässigen oder blickdichten Stoffbahnen können mit Flächenvorhängen interessante Lichteffekte mit reizvollen Durchblicken erzielt werden. Bei Rollos in verschiedenen Konstruktionen und Bedienformen geben unterschiedliche Stoffqualitäten sowie eine große Farben- und Design-Vielfalt Spielraum für dekorative, funktionelle, gradlinige Fenstergestaltungen. Rainer Sturm / pixelio.de Wir feuern richtig! Kamine Kachelöfen Backöfen Grundöfen Schornsteine Fliesenarbeiten Natursteinarbeiten Ofenbau- und Fliesenlegermeister Reinhard Scholz Delitzsch Leipziger Str. 19 Tel.: (034202)51169 Fax: (034202)51034 Funk: (0173) ofen-scholli@web.de Maler- und Tapezierarbeiten Laminat, Fertig- und Korkparkett Textil- und PVC Bodenbeläge Sediment-Flex-Sandstein Raik Giebler OT Zschortau Schmiedestr Rackwitz Fon/Fax / Mobil: 0172/ Mail: gieblermail@web.de - Baumfällarbeiten - Verleih Holzspalter - Winterinspektion von Rasenmähern und Rasentraktoren - Abholung möglich Anlässlich unseres 20-jährigen Firmenjubiläums möchten wir uns bei all unseren langjährigen Kunden und Geschäftspartnern für ihre Treue, ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit recht herzlich bedanken. Ein besonderes Dankeschön gilt auch allen Mitarbeitern, Verwandten, Freunden und Bekannten. Malerhandwerksbetrieb Roland Bohne Securiusstr. 23 a Delitzsch Mai 2012

42 42 Amtsblatt Delitzsch vom BrandenBurg Feiert Feiern Sie mit! BrandenBurg-Tag lübbenau/spreewald lädt Sie herzlich ein, Brandenburg mit allen Sinnen zu entdecken. am 01. und 02. September 2012 auf dem 13. BrandenBurg-Tag seien Sie dabei und erleben Sie: das Beste aus Brandenburgs Wirtschaft, Handwerk, Wissenschaft und tourismus Informationen rund um die landesregierung Spiel, Spaß und Stars auf den Bühnen eine Spreewaldkahnschau auf den Fließen brandenburgische Künstler bei ihrer kreativen arbeit Freiwilligenorganisationen und Sportvereine im einsatz regionale Köstlichkeiten auf der gurken gourmetmeile SeptemBer 2012 BrandenBurg mit allen Sinnen... genau, Lübbenau/ Spreewald! w w w. l a n d e s f e s t. d e Bitte veröffentlichen Sie meine private Kleinanzeige in folgendem Gebiet in der jeweils nächstmöglichen Ausgabe: Bitte pro Kästchen nur ein Zeichen eintragen und hinter jedem Wort/Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei lassen. Kürzungen behält sich der Verlag vor. KEIN Größenmuster, gilt nur für private Kleinanzeigen. Bitte NICHT für Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße etc.) oder geschäftliche Anzeigen verwenden. Chiffre gewünscht, Achtung: Bei Chiffre-Anzeigen entstehen Zusatzkosten von 6,50EUR. Bitte denken Sie daran, Ihre genaue Anschrift zu vermerken: Name, Vorname Straße und Hausnummer PLZ /Ort Telefonnummer (für evtl. Rückfragen keine Weitergabe an Dritte) Bankeinzug Verrechnungscheck liegt bei Bargeld liegt bei Kreditinstitut Bankleitzahl Kosten bis hier inkl. MwSt.: je Ausgabe 5 EUR Kontonummer Datum/Unterschrift Coupon bitte per Post, Telefax oder zurücksenden an: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Postfach 29, Herzberg (Elster) Telefax: / oder privatanzeigen@wittich-herzberg.de Telefon für Rückfragen: / Kosten bis hier inkl. MwSt.: je Ausgabe 10 EUR Schnell und bequem! Buchen Sie Ihre private Kleinanzeige einfach online unter

43 vom Amtsblatt Delitzsch Jahre Pretzschendorf 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Pretzschendorf 125 Jahre Gesangverein Concordia Pretzschendorf Sie sind herzlich eingeladen. Besuchen Sie auch unsere Hompage:

44 44 Amtsblatt Delitzsch vom Delitzsch, Werbener Str. 1,5-Zimmer-Wohnung im Grünen, Balkon, Stellplatz, 44 m 2, Kaltmiete 280,00 EUR zzgl. BK Weitere Angebote unter Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / Badrina, Ernst-Thälmann-Str. 3 Zimmer, 90 m 2, großer Balkon, Stellplatz, Kaltmiete 375,00 EUR zzgl. BK Weitere Angebote unter Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / Delitzsch, Bismarckstraße, Neu sanierte 4-Zimmer- Wohnung, 80 m 2, Kaltmiete 410,00 EUR zzgl. BK Weitere Angebote unter Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / Delitzsch, Eilenburger Straße, 4 Zimmer, 100 m 2, Renovierung nach Vereinbarung, Kaltmiete 450,00 EUR zzgl. BK Weitere Angebote unter Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / Erstbezug in Hohenroda, Einfamilienhaus mit Wärmepumpe auf schönem Grundstück ab 560,- Euro mtl. (0,- Euro EK, 3,2 % Anfangszins, frei finanzierbar, Stand ) zzgl. BNK. Lassen Sie sich einen Beratungstermin geben unter Tel. 0341/ , Kern-Haus Service Anzeigen Tel / x DZ-Reihenmittelhaus, ca. 105 m 2 schöne ruhige Wohnlage Nähe Stadtzentrum, 4 Zi., Küche, Bad m. Badheizkörper, EG gefliest, OG Laminat, hochwertige Ausstattung, KiZi. m. Balkon, klassisch geschnitten, schicke Außenanlage, Terrasse, kleiner Garten, KM 699 zzgl. 170 NK Infos unter: Tel / Schöne Altstadtwohnung, 56m 2, mit Einbauküche, Breite Str. 23, für 246,- + NK und Stellplatz zu vermieten. Modehaus Rindsland, Tel.: /62597 San. 2-R.-Whg. in DZ 3.OG, ca. 48 m² mit Dusche, sep. WC, Keller, zu vermieten KM 230,00 + NK Telefon / m 2 - Altstadtgrundstück in der Delitzscher Mauergasse unweit des Breiten Turmes zu verkaufen. Über Garage und Werkstatt befindet sich eine möblierte 2-Raum- Wohnung, Küche, Bad Besichtigung nach telefonischer Absprache unter In Delitzsch zu vermieten: Sehr schöne rekonstruierte Altbau-3-Zimmer-Etagenwohnung, Küche, modernes Bad, ca. 79 m 2, Fußböden Laminat, EG, Schulze-Delitzsch-Str./Ecke Nordplatz 410,- zzgl. Nebenkosten und Kaution. Sehr schöne 3-Zimmer-Wohnung, Küche, große Diele, Bad, Abstellraum, 79 m 2, EG Bismarckstraße 320,- zzgl. Nebenkosten und Kaution 2-Zimmer-Single-Wohnung, integrierte Einbauküche, Bad, ca. 40 m 2, 2. OG, Bismarckstraße 62, Warmmiete: 235,- zzgl. Nebenkosten, Kaution Besichtigung nach telefonischer Absprache unter / Kinder spielen im Stadtpark Delitzsch!!! Großes m 2 Baugrundstück in sehr ruhiger Anliegerstraße - gewachsene Siedlung für nur 39 Euro/m 2 zu verkaufen Kern Haus Leipzig GmbH, Tel. 0341/ Delitzsch-Sandmark, Große Wallstraße, DHH, inkl. 275 qm Grundstück, 88 qm Wfl., Neubau, KP: , Reinbau GmbH, Tel , Delitzsch-Bismarckstr. Neubau 3-Raum-Wohnung, Balkon, II. OG ca.80 m 2, renoviert, Warmmiete inkl. Stellplatz 490, Euro, frei ab Tel.: Delitzsch OT Selben Nachmieter ges. für 2-Raum-Whg., Balkon, 2. OG, ca. 73 qm, renoviert, Warmmiete inkl. Stellpl. 450,- Euro Tel.: Delitzsch-Sandmark, Große Wallstraße, EFH, inkl. 480 qm Grundstück, 103 qm Wfl., Neubau, KP: , Reinbau GmbH, Tel , Delitzsch-Sandmark, Große Wallstraße, Bungalow, inkl. 523 qm Grundstück, 77 qm Wfl., Neubau, KP: , Reinbau GmbH, Tel , Sie möchten Bauen oder Kaufen? Nutzen Sie unsere Top Konditionen! Mainzer Konstant Darlehen ab 2,64 %, eff. 2,83 %, 15 Jahre fest! Mainzer Baudarlehen ab 2,34 %, eff. 2,61%, 10 Jahre fest Mainzer Cup Darlehen ab 1,99%, eff. 2,49 % KfW Darl. 153 ab 1,20 %, eff. 1,21 % Infos zu aktuellen Angeboten bei Harald Schulze, Tel /36926 oder 0177/ Bausparkasse Mainz AG Sie möchten Sanieren oder eine Solaranlage? Nutzen Sie unsere Top Konditionen! Mainzer Direkt Darlehen, sichere Zinsen für gesamte Laufzeit ab 1,99 %, eff. 2,88 %, Mainzer Energie Darlehen, sichere Zinsen für die gesamte Laufzeit ab 2,99 %, eff. 3,92%, KfW Darlehen 152, 1,0 %, eff. 1,0%, z. B. 10 Jahre fest. Infos zu aktuellen Angeboten bei Harald Schulze, Tel /36926 oder 0177/ Bausparkasse Mainz AG

45 vom Amtsblatt Delitzsch 45 Helle 2-Raum-DG-Wohnung in Rackwitz zu vermieten, 45 m 2, 2 Zimmer, für 300 warm b & s Immobilienbüro, Tel. 0341/ Döbernitz, Am Park 6, 3-R.-Wohng., Mansarde, 70 qm, 1. OG, Altbau, NR, offene Küche, Taglichtbad, DU + Wa., EVO E-Heizung, eigener Kamin mögl., ,- NK, von Privat, Tel. 0172/ * EFH in Delitzsch/Laue ca.: 130,00 m 2 WF; Garage, Carport, Pool, Nebengebäude; teilmodernisiert; Grundstück m 2 ; KP ,00 * Reiheneckhaus Delitzsch/ Selben ca.: 100 m 2 WF; Bj. 1994; gepflegt; 4 Z. m. Wohnkeller; Grundstück ca. 120 m 2 ; sehr ruhige Lage; KP: ,00 * Baugrundstück Delitzsch Beste Wohnlage; Größe: 897 m 2, KP: ,00 * Angebote zzgl. MC 3-Raum-Wohnung in Zschortau Delitzscher Straße 20 zu vermieten! 58 m 2, Preis 295,- + NK 2 Abstellräume im Keller, 2. Etage, neu saniert, Bad und Küche, Flur gefliest, Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmer mit Laminatböden. Tel. 0172/ Wohnen im Grünen, Nähe Bad Düben, Top-sanierte 2- u. 3-Raum-Whg., 45 m m 2 mit Balkon + Stellplatz zu vermieten Tel /53413, 03423/ und 0171/ Älteres, freist. EFH, sanierungsbedürftig,wfl. 85 qm, Grst. 460 qm, in Dölzig, provisionsfrei zu verkaufen Preis n. Vereinbarung Tel / Winkelbungalow 128 m 2 WF KP: ab ,00 Stadtvilla 130 m 2 WF KP: ab ,00 Einfamilienhaus 146 m 2 WF KP: ab ,00 In Jesewitz-Gallen ab sofort eine einfache 4-Zimmer- Wohnung, 91 m 2, mit Garage zu vermieten. Tel Räume mit Dachschrägen optimal nutzen Service Anzeigen / EFH-Baugrundstücke in ruhiger und idyllischer Siedlungslage Wiedemar OT voll erschlossen, z. B.: 567m ,- ( 49,- /m 2 ) Kindergarten, Grundschule und Hort vorhanden Baugrundstück in Delitzsch, ab 700 m 2 gesucht, Angebote mit Angabe von Lage und Preis bitte unter Chiffre-Nr. 138 an Verlag+Druck LINUS WIT- TICH KG, An den Steinenden 10, Herzberg/E. Individuelle Lösungen für Dachschrägen Die effektivste Lösung, um in Dachzimmern viel Stauraum für Geschirr, Kleider oder Bücher zu schaffen, sind Einbauschränke oder -regale, die unter den Schrägen eingepasst werden. Milchglastüren und schmale Elemente strecken den Raum dabei optisch. Die Einbauvariante vom Innenausbauer oder Schreiner ist oft gar nicht so teuer, wie man zunächst denkt. Am besten einfach Angebote von verschiedenen Handwerkern einholen und nachrechnen, rät immowelt.de. Quelle: Vermiete privat ein möbliertes Zimmer in Delitzsch Altstadt, nahe Schloß, Info-Tel / , Pabst x DZ-Reiheneckhaus ca. 115 m 2 schöne ruhige Wohnlage - Nähe Stadtzentrum, 4 Zi., Küche, Bad m. Badheizkörper, gr. Abstellraum, EG gefliest, OG Laminat, hochwertige Ausstattung, offene Galerie, schicke Außenanlage, Terrasse, Garten m. Gartenhaus, KM 749 zzgl.190 NK Infos unter: Tel / Info-Tel. 0341/ Omnia Real (auch Sa./So.) Bismarckstr. 60, 4. OG rechts, ca. 65 m², 3 R, Kü, Flur, Bad/IWC, 327,65 KM, 113,60 NK/HK, sofort verfügbar Frau Dobermann: 0341/ g.dobermann@wg-unitas.de Poststr. 6, 4. OG ca. 48 m², 2 R, Kü, Flur, Bad/IWC, 229,68 KM, 100,00 NK/HK, sofort verfügbar Frau Dobermann: 0341/ g.dobermann@wg-unitas.de

46 46 Amtsblatt Delitzsch vom Vermietung DelitzschAltstadt 2-Raum,DG,65m 2,KM298,00 1-Raum, 1. OG, 43 m 2, KM 198,00 Tel /50791 oder Funk 0171/ RWhg., DG, 70 m 2 mit EBK, KM 350 NK 140 mit Stellplatz u. Garten ab Juni von Privat zu vermieten Tel. 0178/ Helle, freundliche 2-Raum-Wohnung ca. 62 qm, Bismarckstr. 29, Delitzsch, 1. OG helles Wohn- und Schlafzimmer mit Laminat, Küche mit Balkon, Wannenbad m. Fenster, ruhiger Innenhof, Fahrradraum, Keller KM 299 zzgl. NK Info unter: Tel / Delitzsch, Nordstr. 15, sanierte 2,5-Raum-Wohnung zentrumsnah & ruhig gelegen, DG, 67 qm, Balkon, Laminat, Bad mit Wanne, Stellplatz mgl., KM 330,- + NK Tel.: Parkettpflege: Fünf praktische Tipps für neuen Glanz 1. Ausbessern mit Reparaturkitt Kleine Risse und Kratzer auf der Oberfläche lassen sich schnell mit Retuschierstiften in der Farbe des Parketts beheben. Zeichnen sich größere Kerben, Löcher und Risse ab, die tiefer ins Holz gehen, sind spezielle Reparaturmassen wie Kunstharzkitt, Wachsstangen oder Holzpasten aus dem Baumarkt hilfreich. Wichtig ist es, den Schaden möglichst schnell zu beseitigen, da sich sonst Schmutz im Kratzer festsetzt oder beim Wischen Wasser ins Holz dringt und dieses dauerhaft verfärbt. Quelle: In Schenkenberg zu vermieten: Ab gemütliche 2-Raum-Dachgeschosswohnung 51,10 m 2-250,00 KM + NK Pkw-Stellplatz und Keller Sofort verfügbar eine 3-Raum-Wohnung, 1. OG 58,30 m 2-300,00 KM + NK Pkw-Stellplatz und Keller Informationen unter: /51323 von Uhr Matratzen Bettwaren Pro Activ 7-Zonen- Tonnentaschenfederkern-Matratze Beim Kauf einer Matratz e / L a t t e n - rost im Wert von 100 e n t s o r g e n wir Ihre alte kostenlos!!! WIR FERTIGEN AUCH SONDERMASSE! Spitzenset 7-Zonen-Kaltschaum-Matratze Thermofill Matratzenschoner, Nackenstützkissen, Lattenrost Dübener Teppich-Eck GmbH Grünstraße 2, Bad Düben ÖZ: Mo-Fr 9-19 Uhr Sa 9-14 Uhr Tel.:034243/25389 Fax: /25420 Filiale Pretzsch Wittenberger Straße 41 ÖZ: Mo-Fr Uhr Sa 9-12 Uhr Tel.:034926/ teppicheck@web.de Herzlichen Dank Wohnen im Zentrum von Delitzsch, Schloßstr Zimmer, Bad mit Dusche und Wanne, Balkon, 86 m 2, 455,- Euro zuzügl. NK Stellplatz und Kaution Anfragen direkt an den Eigentümer. 0172/ Danke Jens Kottenhahn, Hanna Luckowehna, im Mai 2012 Anlässlich unserer Hochzeit erhielten wir herzliche Glückwünsche, wunderschöne Blumen und tolle Geschenke und möchten uns auf diesem Wege für all diese Aufmerksamkeiten ganz herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt dem Team des Reiterhofes Luckowehna für die sehr gute Ausrichtung des Polterabendes, sowie dem Team im Schloß zu Püchau für die hervorragende Hochzeitsfeier. & Anja Kottenhahn geb. Barisch

47 vom Amtsblatt Delitzsch 47 Elektromobile 15 Modelle ab 1590,- Deutscher Hersteller Treppenlifte F a h r s c h u l e PKW LKW Traktor Motorrad - Lkw-Führerschein auch mit Bildungsgutschein - Staplerschein/Ladekran - ADR-Schein - Berufskraftfahrerweiterbildung - Erste Hilfe Immer gut informiert! FAHRSCHULE BRODE GbR Transporter- Vermietung z. B.: Mercedes Vito ab 14,90 / Std. oder ab 59,00 / Tag zertifiziert Eisenbahnstr. 26 Bahnhofspromenaden Delitzsch Am Bach 18 Kyhna Neukyhna Tel / Weitere Infos unter: Pauschal- und Langzeittarife auf Anfrage Autohaus Lissa e.k. Leipziger-/Raiffeisenstr Delitzsch Tel. ( ) oder SACHSENCAR AUTOVERMIETUNG Fiesta... 29,- 7 Tage... ab 149,- 28 Tage... ab 329, km/h ThyssenKrupp Kostenlose Vorführung Prospekte gratis! TÜV Jens Serbe, Taucha b. Leipzig Dewitzer Str. 48b, Tel Hallesche Str Schkeuditz Telefon / TÜV Service-Center Delitzsch Leiter Herr Sebastian Dübener Str Delitzsch Tel gebührenfrei Mo / Mi / Fr Uhr Di / Do Uhr letzter Samstag im Monat Uhr Kfz-Prüfung Änderungsabnahmen Schadengutachten Gebrauchtwagen-Bewertung Verkauf Baulandflächen in Brodau (SL ) am nordöstlichen Ortsrand, Lobergasse 17/19/21 Verkaufsfläche m² Lage im Außenbereich, B-Plan erforderlich laut FNP Lage in einem Allgemeinen Wohngebiet mit einer GRZ von 0,4 und GFZ von 1,2 Freifläche nach Abriss, Fundamentreste nicht auszuschließen insgesamt 11 Flurstücke, Teilerwerb möglich Ansprechpartner: Gunter Bauschke Tel.: 0351/ , bauschke.gunter@bvvg.de Endtermin Ausschreibung: , 10 Uhr Weitere Informationen zu diesem und anderen Objekten und die Ausschreibungsbedingungen finden Sie unter Gebote sind, gekennzeichnet mit der Objektnummer, zu richten an: BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH Niederlassung Sachsen Cottaer Str. 2-4, Dresden Tel.: 0351/ , Fax: 0351/ Geißler Ulf, Nico u. Paul-Tilo Geißler Reisen seit 1935 Rinckartstraße Eilenburg Telefon / Schifffahrt auf der Goitzsche 28,90 Schifffahrt, Kaffeegedeck Spreewald Lübbenau 37, Filmpark Babelsberg 37, Potsdam 19, Hanse Sail Warnemünde 29, Dresden Dampferparade 19, Landesgartenschau Löbau 30,90 inkl. Eintritt Europastadt Görlitz 34,90 Mittagessen, Stadtführung Einkaufsfahrt Bad Muskau 19, Hengstparade Moritzburg 41,90 Super Karten! Harzer Brockenbahn 54, Fichtelberg und Preßnitzbahn 46,90 inkl. Mittag, Bahnfahrt und Kaffee Berliner Impressionen 37,90 Schifffahrt, Imbiss, Stadtführung Blasmusikfestival Schlema 34, Berliner Fernsehturm 37,90 Stadtrundfahrt, Fernsehturm, Imbiss Harzer Brockenbahn 54, Gondwanaland Leipzig 35,90 inkl. Eintritt, Schiff, Kaffee Unter: finden Sie bereits unser großes Adventsreiseprogramm!

48 48 Amtsblatt Delitzsch vom G O L D A N K A U F Ihr Fachgeschäft P.C.B. H O F M E I S T E R DieParfümerie Breite Straße 25 -Delitzsch- PARFÜM / SCHMUCK / GRAVUREN / PIERCING / MODE FAHRSCHULE Rackwitz Hauptstr. 58, Büro: Mo u Uhr, Sa Uhr Krostitz Büro Krostitz-Center, Mittwoch Uhr Unterricht jeden Samstag ab 14 Uhr Führerscheinfinanzierung ab 17,- mtl. (incl. 9,95 % eff. J.-Zins) Intensiv-/Ferienkurse Tel. 0172/ / Jahre Breite Straße Delitzsch Tel./Fax / % Geburtstagswochen % Rabatt auf die gesamte Sommerware! Wir bedanken uns bei allen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen. Freitag, 6. Juli bis Uhr Eilenburger Str. 09, Delitzsch Tel , delitzsch@epperlein-optik.de

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AmtsBlatt. Stundenweise Verhinderungspflege, wir beraten Sie gern. Inhalt

AmtsBlatt. Stundenweise Verhinderungspflege, wir beraten Sie gern. Inhalt AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar Jahrgang 23 Freitag, den 21. Juni 2013 Nummer 13 Inhalt Bereitschaftsdienste

Mehr

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12 AMTSBLATT der Stadt Mücheln (Geiseltal) 2. Jahrgang Mücheln, den 11.03.2011 Nummer 12 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat Mücheln - der 35. Sitzung des Hauptausschusses am 05.05.2010. 1 - der 36.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18. Mai 2017, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur ein EINLADUNG 32. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 18.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom 04.09.2016 bis 10.09.2016 Sonntag 04.09.2016 Anhaltische Diakonissenanstalt Marienheim, Gropiusallee 3 Anhaltisches Theater Dessau ab Tag der Offenen Tür Im

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 17 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 44 / 2015 ausgegeben am: 04.11.2015 Inhalt: Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Schkopau vom 28.10.2015 Seite:

Mehr

AmtsBlatt. Sehen und gesehen werden

AmtsBlatt. Sehen und gesehen werden AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli

4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 15. Juli 2016 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 20. Juli 2016... 2 Einladung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2018 vom 27. September 2018 26. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 9. Oktober 2018 6 Öffentliche Zustellung 6 Öffentliche Ausschreibungen Termine

Mehr

Programm der 25. Brandenburgischen Frauenwoche im Landkreis Oberhavel Motto: 25 Jahre Brandenburgische Frauenwoche Weite Wege zur Gerechtigkeit

Programm der 25. Brandenburgischen Frauenwoche im Landkreis Oberhavel Motto: 25 Jahre Brandenburgische Frauenwoche Weite Wege zur Gerechtigkeit Programm der 25. Brandenburgischen Frauenwoche im Landkreis Oberhavel Motto: 25 Jahre Brandenburgische Frauenwoche Weite Wege zur Gerechtigkeit Montag, 02. März 17:00 Uhr Festveranstaltung zu 25 Jahre

Mehr

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan.

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan. Montag 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Wir treffen uns zu einer lustigen Wikingerspielrunde auf der Wiese. Die

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

(2) Für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflegestellen erhebt die Stadt Meißen Elternbeiträge.

(2) Für die Betreuung von Kindern in Kindertagespflegestellen erhebt die Stadt Meißen Elternbeiträge. Satzung der Stadt Meißen über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Elternbeitragssatzung ab 1. April 2016 mit Anlage zu 4 und 5 der Satzung 4.2.2

Elternbeitragssatzung ab 1. April 2016 mit Anlage zu 4 und 5 der Satzung 4.2.2 Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege (Elternbeitragssatzung) bekannt gemacht im Amtsblatt

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

AmtsBlatt. Elke. Boutique Eilenburger Straße Delitzsch. Die neue Herbst-Wintermode ist da. Inhalt MEISTERSERVICE FÜR ALLE MARKEN

AmtsBlatt. Elke. Boutique Eilenburger Straße Delitzsch. Die neue Herbst-Wintermode ist da. Inhalt MEISTERSERVICE FÜR ALLE MARKEN AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018 27. Jahrgang Jüterbog, den 21.11.2018 Ausgabe 11/2018 2 Amtsblatt für die Stadt Jüterbog Ausgabe 11/2018 27. Jahrgang 21.11.2018 Inhaltsverzeichnis Amtliche en der Stadtverwaltung Jüterbog - der öffentlichen/nichtöffentlichen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 09/2018

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 09/2018 27. Jahrgang Jüterbog, den 19.09.2018 Ausgabe 09/2018 2 Amtsblatt für die Stadt Jüterbog Ausgabe 09/2018 27. Jahrgang 19.09.2018 Inhaltsverzeichnis Amtliche en der Stadtverwaltung Jüterbog - der öffentlichen/nichtöffentlichen

Mehr

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Anklam, mit dieser Mitgliederinformation möchte der Vorstand die Möglichkeit nutzen, Sie über aktuelle Themen

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

NEWSLETTER. Schönes Bad? Wir haben tolle Lösungen und gute Ideen! Infos von Gewerbe zu Gewerbe. Sanitär Heizung Solar

NEWSLETTER. Schönes Bad? Wir haben tolle Lösungen und gute Ideen! Infos von Gewerbe zu Gewerbe. Sanitär Heizung Solar NEWSLETTER Infos von Gewerbe zu Gewerbe AKTUELLES BDS - VORTRAG Gesund und motiviert mit Yoga Vortrag zur Umsetzung im Rahmen von betrieblicher Gesundheitsförderung, am 08.06.2016, 19.30 Uhr im Brauereigasthof

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de April Mai 2017 1 zentrum plus Oberbilk Maigedicht Im wunderschönen Monat Mai,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

AmtsBlatt 1/ 2. - PREIS Eisenbahnstraße Delitzsch Tel / GESAMTE SOMMERWARE ZUM. Modeboutique. Inhalt

AmtsBlatt 1/ 2. - PREIS Eisenbahnstraße Delitzsch Tel / GESAMTE SOMMERWARE ZUM. Modeboutique. Inhalt AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

vom Geltungsbereich

vom Geltungsbereich 41/01 Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Burgstädt vom 08.06.2010 Auf der Grundlage

Mehr

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier:

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: WINTERFERIEN Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier: Samstag, 11.02.2017 Sonderausstellung Sandmann, U-Boot, Sonni-Puppe 13:00 17:00 im Glasmuseum Sonntag, 12.02.2017 öffentliches Eislaufen mit

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

(5) Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte (Gastkinder, Mehrbetreuung) entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuungsleistung.

(5) Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte (Gastkinder, Mehrbetreuung) entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuungsleistung. S a t z u n g zur Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Oschatz (Elternbeitragssatzung) mit 3. Änderungssatzung Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg AKTUELL Wohnungsgenossenschaft Anklam eg Wichtige Termine zum Vormerken! Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen SEITE 2 Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Anklam, mit dieser Mitgliederinformation

Mehr

Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs!

Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs! Frankreich: Johannes Rott und Detlev Becker wieder unterwegs! 12.06.2010-08:27:48h Sind auf dem richtigen Weg Johannes Rott und Detlev Becker ca. 580 km für die Pfarreiengemeinschaft! Ab Mittwoch, den

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg

Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg SELBSTBESTIMMT in den eigenen vier Wänden. Wohnen, wie Sie es möchten Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren Apartments Petersblick bietet Ihnen alle Freiheiten

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Elternbeitragssatzung Gemeinde Taura

Elternbeitragssatzung Gemeinde Taura Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Taura (Elternbeitragssatzung) vom

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 16. Jahrgang Rangsdorf, 29.06.2018 Nr. 23 Seite 1 Inhalt 1. zur Wahl der ehrenamtlichen Richter/innen (Schöffenwahl) für das Jahr 2018 2. - Einladung zur Sitzung des

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Doppelhaus zur Miete

Doppelhaus zur Miete Doppelhaus zur Miete in der Lutherstadt Wittenberg, ideal für Senioren und Familien Partnerstadt-Siedlung barrierefrei und familienfreundlich wohnen www.wbg.de Doppelhaus zur Miete Alles ganz nah... Entdecken

Mehr

Jahrgang 2011 Eberswalde, Nr. 03/2011

Jahrgang 2011 Eberswalde, Nr. 03/2011 Jahrgang 2011 Eberswalde, 27.04.2011 Nr. 03/2011 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachungen über die Einberufung zur 14. Sitzung des

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

EINLADUNG. 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 31. Januar 2019, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 31. Januar 2019, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur ein. EINLADUNG 51. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Der Bürgermeister als Amtsdirektor Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327)

Mehr