AmtsBlatt. Sehen und gesehen werden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsBlatt. Sehen und gesehen werden"

Transkript

1 AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 22 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 12 Inhalt Bereitschaftsdienste S. 3 Stadtverwaltung Delitzsch Veranstaltungen S. 4 Amtliche Bekanntmachungen S. 5 Mitteilungen S. 8 Vereine und Verbände S. 13 Kirchennachrichten S. 17 Landkreis Nordsachsen Mitteilungen Landratsamt S. 19 Mitteilungen Gemeinden S. 23 Zweckverbände S. 27 Kultur und Schulen S. 28 Verschiedenes S. 30 Nächste Ausgabe: 22. Juni 2012 Redaktionsschluss: 15. Juni 2012 Anzeigen Sehen und gesehen werden Am von bis Uhr feiern wir 100 Jahre Carl Zeiss Jena. Sie erhalten ein Brillen Make-up von Stylistin Kerstin Brauer und ein Foto vom Fotostudio Yvonn. Jubiläumsgewinnspiel! Machen Sie mit! J.-R.-Becher-Str. 1a Delitzsch Tel /94851 Ihr Relaxed Vision Center im Delitzscher Osten

2 2 Amtsblatt Delitzsch vom Ihr Chauffeur Service Wir bringen Sie bequem an Ihr Ziel! Funk: 01520/ Tel./Fax: / Fa. GSL - A. Leschke - Delitzsch Benndorfer Landstr. 2 + Veranstaltungen + Feierlichkeiten + Einkaufscenter +Kuraufenthalt +Flughafen + Arzt SBK Kohlehandel Ost GmbH Döbernitz, Mühlenweg 8Z Tel.: 0176/ Abholpreis Lausitzer Brikett, 50 kg - 10 Euro, bei Anlieferung 10,70 Euro Haushaltgeräte - Kundendienst Waschen / Trocknen Kochen / Spülen Kühlen / Gefrieren Meisterbetrieb Uwe Sack *Siedlung 32 * Rackwitz* Reparaturen / Anschlüsse / Ersatzteile Tel.: / mobil: 0163 / Carports und Dachstühle preiswert und solide vom Fachmann Mühlenweg 1, Delitzsch Tel./Fax / Haushaltgeräteservice - Ahlemann - Reparatur von Haushaltsgeräten waschen - trocknen - kochen - kühlen - spülen Ersatzteile und Neugeräteverkauf Tel / Funk 01 71/ Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir übernehmen an folgenden Tagen im Juni den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst zusätzlich zu unseren regulären Sprachstundenzeiten: In der Praxis Dr. Franke/Heß, Breite Straße 19, Delitzsch, Tel Freitag, bis 7 Uhr des Folgetages Donnerstag, bis 7 Uhr des Folgetages Freitag, bis 7 Uhr des Folgetages Mittwoch, bis 7 Uhr des Folgetages Sonntag, bis 7 Uhr des Folgetages Im Ärztehaus, Ludwig-Jahn-Str. 4 Tel o. -20 Sonntag, bis 19 Uhr und Mittwoch, bis 19 Uhr Ihr Praxisteam des MVZ Delitzsch GmbH Gardinen-Lagerverkauf an jedermann jeden Mittwoch Uhr ab 50 Cent/lfd. M. Kostenloses Aufmessen/Beraten, Dekorieren vor Ort Nähservice 24 h / / Rufen Sie uns an! Tischlerei H. Grafe Preiswerte Einbau-Küchen vom Fachhändler - Eigene Fertigung - maßgenau - auch für Dachschrägen Parkstraße Löbnitz Telefon ( ) Termine nach Vereinbarung unsere-kueche@t-online.de Hennig s Biogärtnerei & Glasatelier Lieferung & Hofverkauf von Bioprodukten aus kontrolliertem Anbau Anfertigung von Bleiverglasungen & Sandstrahlarbeiten Groitzscher Str. 1B Jesewitz/OT Gotha Tel / Fax / GSL -Zäune & Tore jeder Art Zaunzubehör, Briefkästen, Hoftore, Torantriebe Verkauf - Montage - Reparatur - Lieferung Tel./Fax: / Delitzsch - Benndorfer Landstr. 2 MOBILER FRISEUR alle Dienstleistungen des Friseurs in Ihren vier Wänden Friseursalon Haarmonie in der Hainstraße 12 Damenkurzhaarschnitt incl. Föhnen ab 17,- Termine unter 0178/ DZ Dübener Teppich-Eck GmbH Grünstraße 2, Bad Düben ÖZ: Mo-Fr 9-19 Uhr Sa 9-14 Uhr Tel.:034243/25389 Fax: /25420 Filiale Pretzsch Wittenberger Straße 41 ÖZ: Mo-Fr Uhr Sa 9-12 Uhr Tel.:034926/ teppicheck@web.de Ihr Partner für maßgeschneiderte Anzeigen!

3 vom Amtsblatt Delitzsch 3 Not- und Bereitschaftsdienste Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst vom 8. bis Tel.-Nr. Leitstelle oder einheitliche Rufnummer Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 7 Uhr Mittwoch und Freitag 14 bis 7 Uhr Sonnabend, Sonntag/Feiertag 7 bis 7 Uhr An den Brückentagen wird der Bereitschaftsdienst wie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ebenfalls von 7 bis 7 Uhr durchgeführt. Dies sind 2012: , Zahnärztlicher Notdienst (von 9 bis 11 Uhr) (kurzfristige Änderungen möglich siehe auch Notfalldienst/Delitzsch) 9./ Dr.med.dent. Marco Mathys Eilenburger Str. 54, Delitzsch 16./ Holger Bähr Marienstr. 11, Delitzsch 23./ Dipl.-Stom. Ingeborg Barth Mühlstr. 21, Augenärztlicher Notdienst: ist bei der Leitstelle zu erfragen: Apotheken-Notdienst Stadt Delitzsch (montags bis sonnabends von 20 Uhr bis 8 Uhr; sonntags und feiertags von 8 bis zum nächsten Tag 8 Uhr) 8./ Löwen-Apotheke Delitzsch, Breite Str / Phönix-Apotheke Delitzsch, Ludwig-Jahn-Str. 4 (MVZ) / Linden-Apotheke Glesien, Lindenstr / Rotkäppchen-Apotheke Delitzsch, Beerendorfer Str Apotheke Krostitz, Bahnhofstr Wappen-Apotheke Delitzsch, Schäfergraben Apotheke Krostitz, Bahnhofstr Wappen-Apotheke Delitzsch, Schäfergraben / Rosen-Apotheke Delitzsch, Eilenburger Str Adler-Apotheke Delitzsch, Markt Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 9./ Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 69 Tel , Fax: , Funk-Nr Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr und nach Vereinbarung Beerendorf: DVM Ingrid Noack, Am Ellerbusch 1 Tel , Fax: Schkeuditz: Dr. Eva Langhammer, Äußere Leipziger Str. 26 Tel , Fax: Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 16./ Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 69 Tel , Fax: , Funk-Nr Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr und nach Vereinbarung Dr. Heide, Leipziger Str. 18b Tel , Fax: Krostitz: DVM Adelheid Kandler, Dorfplatz 6 Tel , Fax: , Funk Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 23./ Delitzsch: Krostitz: nur Großtiere TÄ Jana Grohmann, Mühlenviertel 23, OT Selben jana.grohmann@web.de, Handy: Dr. Ina Grohmann, Str. d. Jugend 8 Tel , Fax: , Ina_Grohmann@arcor.de Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr Dr. Graubner, E.-Thälmann-Siedlung 23 Tel , Fax: , Funk Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr Tierschutzverein Delitzsch e. V. Fundtiere in dringenden Fällen Tag und Nacht während der Sprechzeiten der Stadtverwaltung: (Ordnungsamt) außerhalb der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Delitzsch (Polizeirevier) Sorgentelefon des Tierschutzvereins Montag bis Freitag 18 bis 20 Uhr unter Not- und Bereitschaftsdienste für Havariefälle: Störungsdienst der Technische Werke Delitzsch GmbH (24h) (Netzgebiet der Stadt Delitzsch) Elektroenergie Gas/ Wärme Störungsdienst der DERAWA Trinkwasserversorgung Störungsdienst des Abwasserzweckverbandes Delitzsch Abwasser: IMPRESSUM Amtsblatt der Stadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen Das Amtsblatt erscheint 14-täglich in den ungeraden Wochen jeweils freitags für alle Haushalte kostenlos. - Herausgeber: Stadt Delitzsch: Telefon: / , Fax: / , amtsblatt@delitzsch.de Landratsamt Nordsachsen, Torgau, Schloßstraße 27, Telefon: / , amtsblatt@lra-nordsachsen.de - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Delitzsch, Herr Dr. Manfred Wilde, Der Landrat des Kreises Nordsachsen, Herr Czupalla oder der jeweilige Vertreter im Amt - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Verlagsleiter Ralf Wirz - Anzeigenannahme/Beilagen: Delitzsch: Frau Zehrt, Funk: / , Telefon ( ) , Telefax: ( ) Schkeuditz: Frau Smykalla, Funk: 01 71/ , Telefon: ( ) , Telefax: ( ) Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

4 4 Amtsblatt Delitzsch vom Stadt Delitzsch und Ortsteile Veranstaltungskalender Die Tourist-Information verkauft auch für verschiedene, hier aufgeführte Veranstaltungen Eintrittskarten. Tel oder Fax Eine längerfristige Vorschau erhalten Sie unter Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in Delitzsch statt. bis Di. So. Ausstellung 10:00 17:00 Dekolleté und Biedermann - Museum Barockschloss Modisches aus dem 18. und 19. Jahrhundert bis Di. So. Ausstellung 14:00 17:00 Propaganda im Hosen- Genossenschaftsmuseum taschenformat Fr. Kulinarisches 19:00 TASTE & TALK No. 2 - Die Altstadtkneipe Sa. Familie 14:00 Dorffest OT Laue Sa. Familie Parkfest OT Beerendorf Sa. Theater 19:00 Und wovor haben Sie Angst? - Oberer Bahnhof Drama zwei verfeindeter Familien Sa. Konzert 19:30 Oldie- & Countryabend im idyl- Blumenkunst Café lischen Altstadthof Pawlowski Pawlowski So. Familie 13:00 18:00 Tag der offenen Gartentür - Delitzsch Gartenerlebnis, Kommunikation, Naturnähe So. Konzert 15:00 Die Kreismusikschule Heinrich Stadtkirche Schütz Nordsachsen lädt zum Abschlusskonzert des 2. Horntages ein Fr. Konzert 20:00 Die Sommer-Operetten-Nacht Oberer Bahnhof Sa. Familie 100. Jahre FFW Selben OT Selben So. Familie 10:00 17:00 Entdeckungsreise Tiergarten So. Kulinarisches 11:00 15:00 Familienbrunch Hotel Zum Weißen Ross Fr. Familie 15:00 22:00 Glühwürmchenfest Tiergarten Fr. Literatur 18:00 Buch trifft Note Bibliothek Slawische Impressionen Alte Lateinschule Fr. Kulinarisches 19:00 TASTE & TALK No. 2 - Die Altstadtkneipe Sa. Sport 9:00 12:00 Intensiv-Yoga Yoga Studio, Zscherngasse Sa. Konzert ab 19:00 XIX. Open Air mit: Melankomiker, Pfarrgarten Schenkenberg fiddly folk family & UNICUM Sa. Theater 19:00 Romeo und Julia Oberer Bahnhof So. Theater 17:00 Romeo und Julia Oberer Bahnhof Di. Literatur 18:30 Literatur-Stammtisch Bibliothek Alte Lateinschule Fr. Theater 17:00 Romeo und Julia Oberer Bahnhof Fr. So. Fest Stadtfest mit historischem Peter Innenstadt & Paul-Markt Do. Tanz 15:00 18:00 Tanztee Hotel Zum Weißen Ross Sa. Familie Goitzschepokallauf sowie Dorffest OT Benndorf Sa. Familie 9:00 Parkfest OT Döbernitz Sa. Kulinarisches 19:00 Whisky-TASTING No. 56 No. 2 - Die Altstadtkneipe So. Kulinarisches 19:00 Whisky-TASTING No. 57 No. 2 - Die Altstadtkneipe Do. Militär 18:30 Begrüßungsappell des Schlosswiese hinter dem Feldwebellehrgangs III/2012 Barockschloss Do. Konzert 19:30 Standortkonzert mit dem Wehr- Schlosswiese gegenüber dem bereichsmusikkorps III Erfurt Restaurant Zur Schlosswache Fr. Kulinarisches 19:00 TASTE & TALK No. 2 - Die Altstadtkneipe Sa. Sport 9:00 12:00 Intensiv-Yoga Yoga Studio, Zscherngasse Sa. Konzert 19:00 XXII. Liedertour - Das OPEN- No. 2 - Die Altstadtkneipe AIR-SONG-FESTIVAL

5 vom Amtsblatt Delitzsch 5 Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates Delitzsch In der Sitzung des Stadtrates Delitzsch am 31. Mai 2012 wurden folgende Beschlüsse gefasst: I. Öffentliche Sitzung 37/12 Ausscheiden von Jens Geidel aus dem Stadtrat Delitzsch, Nachrücken von Marlis Fischer 38/12 Feststellen eines Ablehnungsgrundes zum Stadtratsmandat von Marlis Fischer, Nachrücken von Jörg Kiesewetter 39/12 Ausscheiden von Herrn Kiesewetter als sachkundiger Einwohner im Ausschuss für Schule, Kultur und Soziales 40/12 Berufung von Herrn Gabor von Wilmowski als sachkundigen Einwohner im Ausschuss für Schule, Kultur und Soziales 41/12 Ausscheiden von Herrn Koch als sachkundiger Einwohner im Technischen Ausschuss 42/12 Berufung von Herrn Carsten Reisewitz als sachkundigen Einwohner im Technischen Ausschuss 43/12 Radverkehrskonzept 44/12 Bebauungsplan Nr. 42 Einkaufszentrum Südost, R.-Wagner-Straße, 1. Änderung, Änderungsbeschluss (ablehnender Beschluss) 45/12 Bebauungsplan Nr. 44 Solarpark Delitzsch Südwest, Aufstellungsbeschluss 46/12 Gewährung eines Zuschusses für die Realisierung von Balkonanbauten an dem Gebäude J.-R.-Becher-Straße in Delitzsch Süd/Ost Die Beschlüsse der öffentlichen Stadtratssitzung können in der Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, Zimmer 2.10 während der Dienstzeiten eingesehen werden. Dr. Wilde Oberbürgermeister In Vertretung Schöne Bürgermeister Amtliche Bekanntmachung Die 7. Sitzung des Technischen Ausschusses 2012 findet am Dienstag, dem 19. Juni 2012 um 17:00 Uhr im Rathaus in Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal statt. Tagesordnung (öffentlich) I. Eröffnung der Sitzung und Feststellen der Beschlussfähigkeit durch den Vorsitzenden II. Beratung und Beschlussfassung Auftragsvergaben Sanierung der Kita Freundschaft, 3. Bauabschnitt 1. Los 1, Einfriedung Spielplatz DS Los 2, Fensteranlage und Eingangstür DS Baubeschluss - Erneuerung der drei Laufbahnen und des Anlaufes der Weitsprunganlage auf dem Gelände der Grundschule Ost in Delitzsch, Beerendorfer Straße 47 DS Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 2 Wohn- und Gewerbepark Delitzsch Nord-Ost entsprechend der Anlage 1 für das Bauvorhaben Große Wallstraße (Gemarkung Delitzsch, Flur 3, Flurstück 61/97) DS Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 35 Gewerbepark Am Stadtforst entsprechend der Anlage 1 für das Bauvorhaben Grüner Ring (Gemarkung Delitzsch, Flur 9, Flurstück 35/76) DS III. Verschiedenes Es schließt eine nicht öffentliche Sitzung an. Dr. Wilde Oberbürgermeister Amtliche Bekanntmachung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die nächste planmäßige Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses Delitzsch findet am Donnerstag, dem 14. Juni 2012, um 17:00 Uhr im Rathaus Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal statt. Dazu möchte ich Sie recht herzlich einladen. Tagesordnung - öffentlich I. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Beschlussfähigkeit II. Beratung und Beschlussfassung DS-Nr. 1. Flächentausch zwischen der Landgut Brodau GmbH und der Stadt Delitzsch in Brodau (Garten/Grünland) und Brodau (Verkehrsflächenbereinigung Joachim-Bauer-Straße) Beschluss zur überplanmäßigen Ausgabe für die Erneuerung der drei Laufbahnen und des Anlaufes der Weitsprunganlage auf dem Gelände der Grundschule Ost in Delitzsch, Beerendorfer Straße III. Verschiedenes Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. Mit freundlichen Grüßen Dr. Wilde Oberbürgermeister in Vertretung Schöne Bürgermeister

6 6 Amtsblatt Delitzsch vom Ausschreibung Nr. 02/2012 Die Stadt Delitzsch schreibt aus zur Vermietung Ausschreibung Nr. 01/2012 Die Stadt Delitzsch schreibt aus zur Vermietung Objekt: Breiter Turm in Delitzsch Breite Straße, Delitzsch zum Zweck der Einrichtung von historischen Ausstellungsräumen (Galerie, Kunst, Malerei) Objekt: Hallescher Turm in Delitzsch Hallesche Straße, Delitzsch zum Zweck der Einrichtung von historischen Ausstellungsräumen (Galerie, Kunst, Malerei) Lage: Altstadt in Delitzsch, innerhalb der Stadtmauer Lage: Altstadt in Delitzsch, innerhalb der Stadtmauer Grundstücksangaben: Gemarkung Delitzsch, Flur 5, Flurstück 553, Größe 65 qm Grundstücksangaben: Gemarkung Delitzsch, Flur 5, Flurstück 733, Größe 46 qm Bebauung: Bebaut ist das Grundstück mit einem Turm Nutzfläche Erdgeschoss mit ca. 10 qm und 5 weitere Ebenen mit jeweils ca. 16 bis 20 qm Nutzfläche. (Die Schusterstube im 5. OG ist nicht Vermietungsgegenstand). Besonderheiten: Der Breite Turm ist ein Einzeldenkmal und unterliegt den Regelungen des Sächsischen Denkmalschutzgesetzes. Der Turm muss zu besonderen Höhepunkten (z. B. Stadtfest) öffentlich zugänglich sein. Weitere Auskünfte erteilt nach vorheriger Terminvereinbarung das Sachgebiet Liegenschaftsmanagement Tel.-Nr.: oder das Schulverwaltungs-, Sozial- und Kulturamt Tel.-Nr.: der Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, Bebauung: Nutzfläche Besonderheiten: Bebaut ist das Grundstück mit einem Turm Erdgeschoss und 4 Obergeschosse, Dachgeschoss Erdgeschoss Küche (ca. 4,00 m x ca. 1,50 m) = ca. 6 qm Erdgeschoss WC (ca. 1,05 m x ca. 1,70 m) = ca. 1,80 qm OG (je ca. 10 qm) = insgesamt ca. 40 qm (3. OG elektrisch beheizbar) Ausstattung (kleine Küche, WC) ist vorhanden Der Hallesche Turm ist ein Einzeldenkmal und unterliegt den Regelungen des Sächsischen Denkmalschutzgesetzes. Turm muss zu besonderen Höhepunkten (z. B. Stadtfest) öffentlich zugänglich sein. Eigentümer des Mietobjektes: Stadt Delitzsch Mietpreis: Verhandlungsbasis, Übernahme der jährlichen Betriebskosten Vermietung möglich ab Laufzeit: ab sofort Verhandlungsbasis Bewerbungen/Gebote sind bis zum 27. Juli 2012, 12:00 Uhr an die Große Kreisstadt Delitzsch Oberbürgermeister Delitzsch, Markt 3 in einem geschlossenen und mit Ausschreibung Nr. 02/ Breiter Turm gekennzeichneten Umschlag zu richten. Später eingehende Bewerbungen bleiben unberücksichtigt. Alle bisher vorliegenden Anträge bei der Stadtverwaltung Delitzsch sind hinfällig, es besteht die Möglichkeit, dass sich die bisherigen Interessenten an der Ausschreibung beteiligen. Die Stadt Delitzsch ist nicht verpflichtet, dem höchsten Gebot den Zuschlag zu erteilen. Weitere Auskünfte erteilt nach vorheriger Terminvereinbarung das Sachgebiet Liegenschaftsmanagement Tel.-Nr.: oder das Schulverwaltungs-, Sozial- und Kulturamt Tel.-Nr.: der Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, Eigentümer des Mietobjektes: Mietpreis: Stadt Delitzsch Verhandlungsbasis, Übernahme der jährlichen Betriebskosten Vermietung möglich ab ab sofort Laufzeit: Verhandlungsbasis Bewerbungen/Gebote sind bis zum 27. Juli 2012, 12:00 Uhr an die Große Kreisstadt Delitzsch Oberbürgermeister Delitzsch, Markt 3 in einem geschlossenen und mit Ausschreibung Nr. 01/ Hallescher Turm gekennzeichneten Umschlag zu richten. Später eingehende Bewerbungen bleiben unberücksichtigt. Alle bisher vorliegenden Anträge bei der Stadtverwaltung Delitzsch sind hinfällig. Es besteht die Möglichkeit, dass sich die bisherigen Interessenten an der Ausschreibung beteiligen. Die Stadt Delitzsch ist nicht verpflichtet, dem höchsten Gebot den Zuschlag zu erteilen. Dr. Manfred Wilde Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde Oberbürgermeister

7 vom Amtsblatt Delitzsch 7 Amtliche Bekanntmachung des Oberbürgermeisters der Großen Kreisstadt Delitzsch -Allgemeinverfügung- Regelung der Sperrzeit und Verbot der Abgabe von Getränken und Speisen über die Straße für die Dauer des Peter & Paul Marktes Delitzsch mit Stadtfest 2012 (29. Juni - 1. Juli 2012) Auf Grund des 9 des Gesetzes über die Gaststätten im Freistaat Sachsen (Sächsisches Gaststättengesetz SächsGastG) vom 3. Juli 2011 (SächsGVBI. S. 198), wird verfügt: 1. Geltungsbereich Die unter 2. und 3. bezeichneten Regelungen gelten für Gaststätten mit und ohne Freisitze und alle bewirtschafteten Freiflächen in und auf nachfolgend aufgeführten Straßen und Plätzen: Am Wallgraben Karlstr. Pfortenstr. An der Kirche/Kirchplatz Kohlstr. Poststr. August- Bebel- Str. Kreuzgasse Querstr. August- Fritzsche- Str. Leipziger Str. Ritterstr. Badergasse Loberstr. Rosental Bismarckstr. Loberwiesen Roßplatz Bitterfelder Str. Marienplatz Schäfergraben Breite Str. Marienstr. Schloßgraben Eilenburger Str. Markt Schloßstr. Elisabethstr. Mauergasse Schützenplatz Festwiese am Tiergarten Milchgasse Schulstr. Gerberplan Mühlstr. Stadtpark Grünstr. Münze Stakenweg Hallesche Str. Oskar- Reime- Str. Töpfergasse Holzstr. Pfortenplatz Zscherngasse 2. Sperrzeit für die Bewirtschaftung von Freisitzen bzw. Freiflächen Für die anlässlich des Peter & Paul Marktes Delitzsch mit Stadtfest bewirtschafteten Freisitze bzw. Freiflächen wird der Beginn der Sperrzeit wie folgt festgesetzt: Nacht vom 29. Juni zum 30. Juni Nacht vom 30. Juni zum 1. Juli 02:30 Uhr 02:30 Uhr Für genehmigte Freisitze von Gaststätten wird die Auflage bezüglich der Sperrzeit innerhalb der Gaststättenerlaubnis auf diese Regelung erweitert. 3. Verbot der Abgabe von Getränken und Speisen Für die Dauer des Peter & Paul Marktes Delitzsch mit Stadtfest ist die Abgabe von Getränken und Speisen aus der Gaststätte heraus in der Zeit von 02:30 Uhr bis 06:00 Uhr untersagt. Der Gaststättenbetreiber hat dafür Sorge zu tragen, dass im Innenraum an Gäste abgegebene Getränke und Speisen innerhalb des genannten Zeitraumes nicht mit nach draußen genommen werden. 4. Die sofortige Vollziehung der Nummern der vorstehenden Allgemeinverfügung wird angeordnet. Hinweise: Gaststättenbetreiber werden gebeten, diese Allgemeinverfügung im Eingangsbereich der Gaststätte deutlich sicht- und lesbar für den Gast anzubringen. Bei Erweiterung der Freisitzfläche von Gaststätten bzw. Nutzung von Freiflächen anlässlich des Peter & Paul Marktes Delitzsch mit Stadtfest muss von den Gewerbetreibenden, welche nicht im Besitz einer Gaststättenerlaubnis bzw. einer entsprechenden Reisegewerbekarte sind, für das Verabreichen von Speisen und Getränken 14 Tage vor Beginn des Festes beim Ordnungsamt der Stadt Delitzsch eine Anzeige über ein vorübergehendes Gaststättengewerbe aus besonderem Anlass nach 2 Abs. 2 SächsGastG erfolgen. Verstöße gegen diese Allgemeinverfügung stellen eine Ordnungswidrigkeit nach 12 Abs, 1 Pkt. 8. des Gesetzes über die Gaststätten im Freistaat Sachsen (Sächsisches Gaststättengesetz- SächsGastG) vom 3. Juli 2011 dar und können mit einer Geldbuße bis zu Euro geahndet werden. Begründung: Gemäß 9 Abs. 1 des Gesetzes über die Gaststätten im Freistaat Sachsen (Sächsisches Gaststättengesetz-Sächs- GastG) vom 3. Juli 2011 beginnt die Sperrzeit für Schankund Speisewirtschaften sowie für öffentliche Vergnügungsstätten um 05:00 Uhr und endet um 06:00 Uhr. Bei Vorliegen eines öffentlichen Bedürfnisses oder besonderer örtlicher Verhältnisse kann nach 9, Abs. 2 Sächsisches Gaststättengesetz die Große Kreisstadt Delitzsch als zuständige Behörde für einzelne Betriebe den Beginn der Sperrzeit bis frühestens 20:00 Uhr vorverlegen und das Ende der Sperrzeit bis 07:00 Uhr hinausschieben oder die Sperrzeit befristen und widerruflich verkürzen oder aufheben. Aus Gründen des Lärmschutzes macht es sich erforderlich, dass die Freisitze und Freiflächen von 02:30 Uhr bis 06:00 Uhr zu schließen sind. Um die Einhaltung der Sperrzeiten vollumfänglich zu gewährleisten, ist die Abgabe von Getränken und zubereiteten Speisen aus der Gaststätte heraus zu untersagen. Würde die Abgabe ungehindert auch nach 02:30 Uhr erfolgen, könnte die unter Pkt. 2. dieser Allgemeinverfügung getroffene Anordnung umgangen werden und würde damit den Betrieb der oben benannten Flächen weiter aufrecht erhalten, ohne dass hier ein Ausschank erfolgt. Um Verlagerungseffekte innerhalb der Stadt auszuschließen, macht sich das in der Allgemeinverfügung aufgeführte Gebiet erforderlich. Die Anordnung der sofortigen Vollziehung nach 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwG0) in der derzeitigen Fassung erfolgt im öffentlichen Interesse. Ein Widerspruch gegen diese Verfügung hätte sonst aufschiebende Wirkung, die unter Punkt 1, 2 und 3 genannten Regelungen wären bis zu einer Entscheidung über den Widerspruch schwebend unwirksam. Die zu erwartende Störung durch Lärmbelästigungen ist jedoch im oben genannten Zeitraum auf ein erträgliches Maß zu reduzieren und der Schutz der ohnehin eingeschränkten Nachtruhe weitestgehend zu gewährleisten. Die Anordnung der sofortigen Vollziehung ist somit das effektivste Mittel, die genannten Regelungen zum erforderlichen Zeitpunkt wirksam umzusetzen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Allgemeinverfügung können die Betroffenen binnen eines Monats nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch einlegen. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Delitzsch, Markt 3, Delitzsch einzulegen. Der Widerspruch hat keine aufschiebende Wirkung. Auf Antrag kann das Verwaltungsgericht Leipzig, Rathenaustr. 40, Leipzig die aufschiebende Wirkung ganz oder teilweise wieder herstellen. Dr. Wilde Oberbürgermeister

8 8 Amtsblatt Delitzsch vom Mitteilungen Aktuelle Mitteilungen finden Sie auch im Internet unter Verkehrsraumeinschränkungen im Stadtgebiet Delitzsch vom bis Straße: Maßnahme: Hinweis: Am Wallgraben/Gerberplan Vollsperrung des Kreuzungsbereichs Am Wallgraben/Gerberplan in Richtung Roßplatz 1. BA: 7.5. ca Vom Gerberplan kommend kann weiterhin in Richtung Rosental/Pfortenstraße gefahren werden. Die Straße Am Wallgraben vom Rosental kommend wird als Sackgasse ausgeschildert. 2. BA: ca Der Gerberplan wird als Sackgasse ausgeschildert (Aufhebung Einbahnstraßenregelung). Die Straße Am Wallgraben vom Rosental kommend wird als Sackgasse ausgeschildert. Für beide Bauabschnitte (BA) gilt: Die Ausfahrt Am Schützenplatz ist voll gesperrt. Ein- und Ausfahrt erfolgt mittels Ampelregelung über die eigentliche Einfahrt in Höhe Bitterfelder Straße. Die Einbahnstraßenregelung wird in diesem Bereich und Am Schützenplatz aufgehoben. Der Parkplatz in der Karlstraße kann vom Roßplatz kommend angefahren werden (Drehung der Einbahnstraßenregelung). Beachtung von evtl. Bushaltestellenverlegungen. Ursache: Bau eines Mischwasserentlastungsbauwerks durch den AZVD Straße: Maßnahme: Hinweis: OT Laue Vollsperrungen, halbseitige Sperrungen in der gesamten Ortslage in mehreren Bauabschnitten bis Ende Oktober 2013 vom: bis ca Vollsperrung der K 7443/Sausedlitzer Straße vom: bis ca Sperrung des Dorfrings in mehreren Bauabschnitten Der Anliegerverkehr im Dorfring wird soweit wie möglich gewährleistet. Der Busverkehr auf der K 7443/Sausedlitzer Straße wird aufrecht erhalten. Ursache: Verlegung Schmutzwasserkanäle durch den AZVD Straße: Uferstraße Maßnahme: Vollsperrung Zeitraum: Ursache: Straßenfest Straße: OT Selben: Kleine Dorfstraße, Lange Straße, Zschortauer Straße Maßnahme: 1. Bauabschnitt : Vollsperrung Kleine Dorfstraße 2. Bauabschnitt : Vollsperrung Lange Straße / Zschortauer Straße Umleitung über K 7442 / S 4 Lindenstraße / Mocherwitz / Kreuma / Biesen Ursache: Bau der Ortsentwässerung durch den AZVD Kartenvorverkauf in der Tourist-Information im Barockschloss Delitzsch Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr Tel , Fax: Für die regulären Veranstaltungen im Gewandhaus, Leipziger Oper, Arena Leipzig, in der Musikalischen Komödie, im Centraltheater, im Kabarett academixer, im Kabarett Die Funzel, im Kabarett Leipziger Pfeffermühle, im Krystallpalast u. a. sowie in der Händelhalle und Steintor-Varieté können Karten im Vorverkauf erworben werden. Musicals König der Löwen Hamburg versch. Zeiten Tarzan Hamburg versch. Zeiten Sister Act Hamburg versch. Zeiten Dirty Dancing Oberhausen versch. Zeiten Ich war noch niemals in New York Stuttgart versch. Zeiten Hinterm Horizont Berlin versch. Zeiten BLUE MAN GROUP Berlin versch. Zeiten Der Tanz der Vampire Berlin versch. Zeiten Gutscheine Für alle Veranstaltungen! Sie bestimmen den Wert, und der Beschenkte löst den Gutschein in der Tourist-Information ein Die Sommer-Operetten-Nacht Oberer Bahnhof Delitzsch 20: Bobby McFerrin & Chick Corea Gewandhaus Leipzig 20: XIX. Open Air im Pfarrgarten an der Pfarrscheune Schenkenberg 19: Dieter Thomas Kuhn & Band Parkbühne Leipzig 20: Xavier Naidoo auf Völkerschlachtdenkmal verlegt! 20: XIX. With Full Force Roitzschjora Clueso auf Völkerschlachtdenkmal verlegt! 19: Olaf Schubert + Freunde Parkbühne Leipzig 20: splash! Festival Ferropolis Eloise Gewandhaus Leipzig 18: West Side Story Oper Leipzig versch. Zeiten Unheilig Zusatzkonzert! Völkerschlacht-Denkmal 18: PUHDYS LIVE Landsberg 20:00

9 vom Amtsblatt Delitzsch Marianne Faithfull Gewandhaus Leipzig 20: Ballet Revolución Oper Leipzig versch. Zeiten The Animals (Eric Burdon) Parkbühne fällt aus! Rainald Grebe Parkbühne 20: Blackmores Night Steintor Variéte 20: Matthias Reim & Band Landsberg 21: Culcha Candela Parkbühne Leipzig 19: Pyro Games Ferropolis 20: Oldienacht Landsberg 20: Caveman Theater-Fabrik-Sachsen 20: Heinz Rudolph Kunze Parkbühne Leipzig 19: Reinhard Lakomy Parkbühne Leipzig 15: Coldplay Red Bull Arena 19: City 40 Jahre Jubiläumskonzert Landsberg 21: Helene Fischer (Zusatztermin) Arena Leipzig versch. Zeiten Dr. Eckart von Hirschhausen Arena Leipzig 20: MAX RAABE - solo - Gewandhaus Leipzig 20: Mario Barth Arena Leipzig 20: Erich v. Däniken Rückkehr der Götter Bürgerhaus Delitzsch 19: JUMP! Kampfkunst-Spektakel Arena Leipzig 20: Katrin Weber Kulturhaus Wolfen 16: Nic P. & Band Kulturpalast Bitterfeld 20: Hello I m Johnny Cash (G. Gabriel) Gewandhaus Leipzig 19: Söhne Mannheims Haus Auensee 20: Die Amigos Kulturpalast Bitterfeld 19: DJ Bobo Arena Leipzig 20: Lionel Richie Arena Leipzig 20: Ute Freudenberg Gewandhaus Leipzig 20: OST ROCK 2012 Das Konzert Arena Leipzig 20: Katie Melua Arena Leipzig 20: Jahre Frank Schöbel Gewandhaus Leipzig 20: Berlin Tattoo Arena Leipzig 20: Tanz-WM Profi-Latein Neue Messe Leipzig 18: WWE SmackDown Arena Leipzig 19: Bülent Ceylan Arena Leipzig 19: Bernd Stelter Haus Auensee 20: The Big Chris Barber Band Gewandhaus Leipzig 20: Olaf Schubert Arena Leipzig 20: Udo Jürgens Tournee 2012 Arena Leipzig 20: David Garrett Arena Leipzig 20: GOTHIC MEETS KLASSIK Haus Auensee 20: Ralf Schmitz Congress Center Leipzig 20: Atze Schröder Arena Leipzig 20: Uwe Steimle Zeit heilt alle Wunder Kulturhaus Wolfen 20: The Firebirds 20 Jahre Arena Leipzig 20: NDR BIGBAND feat. Al Jarreau Arena Leipzig 20: SEEED Arena Leipzig 20: Silbermond Arena Leipzig 20: Deep Purple Arena Leipzig 20: Der W Stephan Weidner Haus Auensee 20: Runrig Haus Auensee 20: Tabaluga Arena Leipzig versch. Zeiten Schiller Haus Auensee 20: Lauras Stern Haus Auensee 14: Christmas Moments mit Ella Endlich Gewandhaus Leipzig 19: Schwanensee Gewandhaus Leipzig 19: The Glory Gospel Singers Peterskirche Leipzig 20: Martin Rütter Arena Leipzig 20: Cavewoman Theater-Fabrik-Sachsen 20: Weihnachten mit Gabi Albrecht Bürgerhaus Eilenburg 16: Schwanensee Kulturpalast Bitterfeld 19: Mia Haus Auensee 20: Cirque de Soleil Michael Jackson Arena Leipzig 20: Die Weihnachtsgans Auguste (Tom Pauls Gewandhaus Leipzig 16: WISE GUYS Live 2012 Werk II Leipzig 20: Keimzeit Haus Auensee 20: Musikantenparade zur Weihnachtszeit Kulturhaus Wolfen 16: ICE AGE Live! Arena Leipzig versch. Zeiten Don Kosaken Gewandhaus Leipzig 20: Apassionata Arena Leipzig versch. Zeiten Orgelkonzert Thomaskirche 21:00

10 10 Amtsblatt Delitzsch vom Carl Orff: Carmina Burana Gewandhaus Leipzig 20: Katrin Weber und Tom Pauls Centraltheater Leipzig 20: Der große Chinesische Nationalcircus Gewandhaus Leipzig 19: Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten Gewandhaus Leipzig 20: Schwarze Augen mit Tom Pauls Centraltheater Leipzig 20: Wiener Johann Strauß Gala Gewandhaus Leipzig versch. Zeiten Magic of the Dance Gewandhaus Leipzig 20: TUI Feuerwerk der Turnkunst Arena Leipzig 19: The Fantastic Shadows Gewandhaus Leipzig 20: Das Phantom der Oper Gewandhaus Leipzig 20: Kings of Xtreme Neue Messe Leipzig 20: Christine Neubauer Haus Auensee 20: Große Galanacht der Operette Gewandhaus Leipzig 18: Mother Africa Circus der Sinne Gewandhaus Leipzig 19: A Spectacular Night of Queen Gewandhaus Leipzig 20: CITY unplugged Theater-Fabrik-Sachsen 20: Horst Lichter Haus Auensee 20: Hermann van Veen Oper Leipzig 20: Gregorian Arena Leipzig 20: Manfred Krug & Uschi Brüning Gewandhaus Leipzig 20: PUR Arena Leipzig 20: Shadowland Gewandhaus Leipzig 20: Kastelruther Spatzen Gewandhaus Leipzig 19: Militär- und Blasmusikparade 2013 Arena Leipzig 14: Bibi Blocksberg Steintor Variéte 15: Die Nacht der Musicals Gewandhaus Leipzig 20: SISSI - Das Musical Gewandhaus Leipzig 20: YESTERDAY Gewandhaus Leipzig 20: Glenn Miller Orchestra Gewandhaus Leipzig 20: Jürgen von der Lippe Kulturpalast Bitterfeld 20: Mundstuhl Ausnahmezustand Theater-Fabrik-Sachsen 20: Die schönsten Opernchöre Gewandhaus Leipzig 20: The Australien Pink Floyd Show Arena Leipzig 20: Johann König Neues Programm Theater-Fabrik-Sachsen 20: Zauber der Travestie Bürgerhaus Delitzsch 20: Roland Kaiser Arena Leipzig 20: Mirja Boes (verlegt vom ) Theater-Fabrik-Sachsen 20: Vicky Leandros Gewandhaus Leipzig 19:00 Besuchen Sie uns im Internet Kerstin Zehrt Tel.: / Fax: / Funk: 01 71/ kerstin.zehrt@wittich-herzberg.de AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberater beraten Sie gern. Rita Smykalla Tel.: / Fax: / Funk: 01 71/ rita.smykalla@wittich-herzberg.de Schiedsstelle der Stadt Delitzsch Die nächsten Sprechstunden der Schiedsstelle finden an folgenden Tagen jeweils 16 bis 17 Uhr im Rathaus statt: Dienstag, 26. Juni 2012 Dienstag, 28. August 2012 Telefonisch können Anfragen zur Schiedsstelle über das Sachgebiet Widersprüche/Ortsrecht/Versicherungen/Wahlen, Tel.: gestellt werden. Andreas Walther Friedensrichter Ortschaftsrat Spröda/Poßdorf Der Ortschaftsrat Spröda/Poßdorf lädt alle Bürger zur nächsten öffentlichen Sitzung am Mittwoch, dem 13. Juni 2012, um 19:30 Uhr in das Feuerwehrzentrum Spröda ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung; Feststellung d. Beschlussfähigkeit 2. Protokollkontrolle 3. Bürgeranfragen 4. Information zur Neuverlegung von Kabeln durch die Deutsche Telekom 5. Verschiedenes Mieth, Ortsvorsteher

11 vom Amtsblatt Delitzsch 11

12 12 Amtsblatt Delitzsch vom Online Bücher verlängern, suchen und vorbestellen Die Delitzscher Stadtbibliothek bietet einen neuen Service: Auf der Website kann Jedermann von jedem beliebigen PC mit Internet im Bestand der Stadtbibliothek Delitzsch stöbern und diesen nach Autoren, Buchtiteln und Schlagworten durchsuchen. Angemeldete Leser können mit ihrer Ausweisnummer und dem Geburtsdatum ihre Entleihungen kontrollieren, bis zu zweimal verlängern und gesuchte, entliehene Medien vorbestellen. Tag der offenen Gartentür am 10. Juni Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2011 gibt es auch in diesem Jahr in Delitzsch und Umgebung wieder einen Tag der offenen Gartentür. Am 10. Juni 2012 sind von 13 bis 18 Uhr private und sonst nicht zugängliche Gärten und Innenhöfe geöffnet Nutzgarten (Kleingartenanlage Delitzsch-Ost) Eine ca. 350 Quadratmeter große Grünanlage inmitten von insgesamt 86 Gärten. Üppige Blumenpracht, speziell Chrysanthemen, Pflanzen jeglicher Gattung zur Selbstversorgung. Anregende Infos über Chrysanthemen, fachkundige Beratung und Auskunft über Kleingärten, Wissenswertes über Themengärten. Familie Zikarsky, Gartennummer 36 (Garten ist ausgeschildert) 2. Nutzgarten (Kleingartenanlage Delitzsch-Ost) Ein etwa 300 Quadratmeter großes grünes Reich mit Liebe zum Detail. Bunte Pracht von unzähligen Blumen und Gewächsen. Platz zum Entspannen auf einer schattigen Veranda und interessante Tipps über die Vermehrung von Pflanzen jeder Art. Familie Rothe, Gartennummer 16 (Garten ist ausgeschildert) 3. NEU Innenhof mit Schokoladenseite Ein vom Straßentrubel abgeschiedener Innenhof mit Blumenampeln, Palmen und Bildern zu einigen der früheren Hausbesitzer. Familie Seifert, Eilenburger Straße NEU Exotische Oase zum Träumen Malerischer Innenhof mit Urlaubsflair und einer Pracht an Palmen, Strelitzien und Oleandern. Teichanlage mit Kois und schöne Sitzecke zum Verweilen. Kleiner Antikmarkt. Familie Lossau, Schützenplatz 2 5. Bauerngarten in der Alten Stadtgärtnerei Idyllischer Bauerngarten mit Kräuterspirale und Informationen zum Tafelprojekt mit Rundgang. Pflanzenbörse. Sonst eingeschränkt zugänglich. 7. NEU Garten am alten Amtshaus Garten des 1688 errichteten Amtshauses. Am Haus ein kleiner Bauerngarten, begrenzt durch eine Trockenmauer mit Treppenaufgang. Den Gemeindegarten unterteilt ein Sommerstaudenbeet, im vorderen Teil liegt die sonnige Gemeindewiese, im hinteren Teil umgrenzen Schattenbeete die Rasenflächen. Am 10. Juni ist die Gartentür zum Weg an der Stadtmauer geöffnet. Kaffee und Kuchen. Familie Stawenow, Schloßstraße NEU Innenhof mit Garten und Sportstätte Mitten in der Altstadt überrascht dieser Obst- und Gemüsegarten zwischen der Mauergasse und der Halleschen Straße mit einer integrierten Sportstätte. Hier trainieren sonst Boxer neben Erdbeeren und Kartoffeln. Tipps für die Selbstversorgung mit Obst und Gemüse Familie Kuhlmann, Eingang Mauergasse nahe Garten Zwingergarten lädt zum Picknick 100 Meter langer Terrassengarten an der Südseite der Altstadt mit altem Baumbestand und dem Fundament eines Mauerturms. Ungewöhnlicher Ausblick auf die Wallgrabenpromenade. Sonst nicht zugänglich. Im Garten besteht an diesem Tag die Möglichkeit zum Picknicken. Bitte Decken mitbringen. Eingang in Höhe Badergasse 10. NEU Verzauberter Terrassengarten Ein gepflegter, wildromantischer Garten, bewachsen mit Bodendeckern, Sträuchern, Bäumen und Blumen. Er lädt ein zum Flanieren und Relaxen. Fotoausstellung. Marmeladen und Liköre zum Probieren. Familie Hartmann, Mauergasse 0, Stadtmauer zwischen Halleschem Turm und Abzweig Badergasse 11. Rosengarten am Moorbad Eine duftig-blühende Oase mit unzähligen Rosen in ihrer vollen Blüte. Um Uhr verzaubert Sie die Delitzscher Rosenkönigin Katja Bauer und führt durch ihr Reich. Leipziger Straße, Ecke Drei-Männer-Weg 12. Innenhof mit Kunstgenuss Ein dekorativer und romantischer Innenhof im Herzen der Altstadt. Kluge Wegeführung und Beetanlagen vergrößern den Garten optisch. Zum Verweilen und Entspannen lädt zwischen verschiedenen Schattenpflanzen und Immergrün eine gemütliche kleine Sitzecke. Mit Kunstausstellung in der Galerie. Frau Rosenberg, Breite Straße Terrassengarten mit Freiluft-Café Terrasse zum Wohlfühlen für Familien, bepflanzt mit Bodendeckern und Sträuchern entlang der Wallgrabenpromenade. Freizeitangebote, wie Kletterwand und Nutzung der Ruderboote auf dem Wallgraben. Kaffee und Kuchen. Evangelisch-freikirchliche Gemeinde, Mauergasse 19 A Bratwurst vom Grill, Getränke. RID, Alte Stadtgärtnerei, Chronist-Lehmann-Weg 7 6. NEU Zwingergarten an der Schillerbrücke 2011 erneuerter, sonst nicht zugänglicher Terrassengarten mit großer alter Kastanie und historischem Gemüsekeller. Fachspezialist der Stadtverwaltung gibt Informationen zur Geschichte der Zwingergärten Eingang in Höhe Münze 14. NEU Garten(t)räume laden zum Abstecher nach Reibitz Auf etwa 4000 qm erstreckt sich ein Garten mit verschiedenen Räumen: Durch eine Goldregenpergola gelangt man in den Rosengarten, der das Zentrum bildet. Darum herum gruppieren sich ein Buchsparterre, eine Bachlandschaft mit Teich, ein Nutzgarten in Hochbeeten, eine Ebereschenallee und mehr. Aus Richtung Delitzsch kommend Zufahrt/Parken über einen Wirtschaftsweg, der 100 m hinter der Brücke noch vor dem Ortseingang rechts einbiegt. Frau Pleger, Grünstraße 14, Reibitz

13 vom Amtsblatt Delitzsch 13 Glühwürmchenparty und Nachtwanderung im Tiergarten Der Abend des 22. Juni wird im Tiergarten Delitzsch ein ganz besonderer werden. Es steigt eine Glühwürmchenparty am Lagerfeuer mit Geschichten und Musik. Darüber hinaus kann man alles über die leuchtenden Krabbeltierchen ab 18 Uhr von einem Experten erfahren und erfragen. Mit selbst gebastelten Glühwürmchenlaternen erleuchten alle Kinder danach die Wege bei einer Nachtwanderung durch die Loberaue. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Entdeckungsreise im Tiergarten Expertenwissen ist am 17. Juni, von 10 bis 17 Uhr bei der Tiergarten-Entdeckungsreise im Tiergarten Delitzsch gefragt. Große und kleine Tiergartenfreunde werden bei dem Durchlaufen einzelner Stationen ordentlich gefordert und durch die USH und AOK unterstützt. Für eine ausgefüllte Rallye-Mappe liegen für alle Mitstreiter Preise bereit. Auch sportlich geht es beim Kistenstapeln mit QuoVadis in großer Höhe zur Sache. Von der anstrengenden Schnitzeljagd kann sich Groß und Klein in der Cafeteria des Tiergartens erholen und vielleicht eines der dort angebotenen Schnitzel verputzen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Peter & Paul-Fest 2012: Pakete ab sofort erhältlich Die Vorbereitungen für das Peter und Paul-Fest 2012 laufen auf Hochtouren. So stehen die heißbegehrten Peter & Paul Pakete bereits seit dem 21. Mai in allen offiziellen Vorverkaufsstellen zur Verfügung und Sie können ganz bequem während eines Friseurtermins, nach der Jeans-Anprobe oder beim Stöbern nach Büchern ein Peter & Paul-Paket erwerben. Der Käufer findet auch in diesem Jahr neben dem gülden Taler mit dem Motiv des Landsknechts - ein Festtagsbändchen und umfangreiches Infomaterial in seinem Paket. Mit dem Festtagsbändchen unterstützt man nicht nur das Konzept Delitzscher für Delitzsch, man erhält in diesem Jahr auch freien Zutritt zur Warm Up-Party im Point Zero, zur Abschluss-Party im alten Ziehwerk und zur Fußball-EM-Live-Übertragung im Markt 20. Aber auch die kostenfreie Toilettennutzung und der angebotene Shuttlebus-Service werden durch das Tragen des Bändchens möglich. Die genauen Touren und Haltepunkte des Shuttelebusservice werden zwei Wochen vor dem Festbeginn bekannt gegeben. Besonderes Highlight ist die exklusive Besichtigung des ehemaligen Delitzscher Ring-Theaters. Mit dem Vorzeigen des Festtagsbändchen in der Urlaub Meehr Bar können Sie eine von insgesamt 150 Karten zu je 5 Euro für die Peter & Paul-Voreröffnungs-Party erwerben. Mit dieser Karte können Sie sich dann am 27. Juni ab 20:00 Uhr von Jens Müller unter anderem den aktuellen Baufortschritt und das Nutzungskonzept des Markt 20 erklären lassen. Der güldene Taler gilt über die Feiertage als historisch anerkanntes Zahlungsmittel. Der Gegenwert des Talers entspricht einem Freigetränk oder einer beliebigen Karussellfahrt. Der Besucher bezahlt damit z. B. eine Fahrt mit dem Riesenrad, ein Bier, ein alkoholfreies Getränk oder aber er bewahrt den Taler als Andenken auf. Sammler aufgepasst: Jeder geprägte Taler ist vielleicht das Sammlerstück, das Ihrer Kollektion noch fehlt. In diesem Jahr ist der Taler mit dem Motiv des Landsknechtes auf Stück limitiert. Also Augen auf! Jedes verkaufte Peter & Paul-Paket ermöglicht, auch zukünftig ein buntes Festtagsprogramm anzubieten und beliebte Livebands nach Delitzsch zu holen. Mit diesem Konzept möchte die Peter & Paul Veranstaltungs GmbH, bestehend aus Delitzscher Gastronomen und Unternehmern, das Stadtfest einzigartig und attraktiv für alle Besucher gestalten. Offizielle Vorverkaufsstellen für das Peter & Paul-Paket: Peter & Paul Veranstaltungs GmbH - Ritterstr. 27 Schloßwache - Schloßstr. 28 Tourist-Information Delitzsch - Schloßstr. 31 Altstadtkneipe No.2 - Mühlstr. 2 Urlaub Meehr Bar - Eisenbahnstr. 17 Pick Up Jeansladen - Eilenburger Str. 54 La Belle - alle Delitzscher Salons DRK-Kreisverband Delitzsch e. V. Eilenburger Straße Delitzsch Tel Fax info@drk-delitzsch.de Erste Hilfe-Ausbildungen Training Uhr Uhr Ersthelfer 22./ Uhr 20./ Uhr Hilfe am Kind (fresh up) Uhr Führerscheinbewerber Uhr Uhr Für alle Kurse auch individuelle Termine auf Anfrage möglich. Service- und Schulungszentrum, Ludwig-Jahn-Str. 4 Blutspende Delitzsch , 9-13 Uhr, Bürgerhaus Delitzsch, Securiusstr. 34 (DRK-Blutspendedienst Ost, Blutspendezentrum Leipzig) Beratungsstelle für pflegende Angehörige montags, Service- und Schulungszentrum Delitzsch Uhr donnerstags, Sozialstation Rackwitz Uhr Seniorentreff, montags, Sozialstation Rackwitz, Uhr Kleiderkammer, Eilenburger Str. 65, Di. + Fr., 8-12 Uhr Jugendrotkreuz, Eilenburger Str. 65, Mo., Uhr Jugendhaus YOZ, Mo. - Sa., Uhr, Tel Essen auf Rädern, Mo. - Fr., 8-15 Uhr, Tel Häusliche Krankenpflege, Hausnotruf Tel Fahrdienst Tel Mobile Jugendsozialarbeit (Streetwork) Tel Einsatzzug Katastrophenschutz Tel Hilfe darf kein Zufall sein! Werden Sie jetzt Fördermitglied beim DRK Delitzsch und ermöglichen Sie durch Ihren wichtigen kontinuierlichen Beitrag die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes nachhaltig. Infos:

14 14 Amtsblatt Delitzsch vom Info-Veranstaltung zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Am Mittwoch, dem , 18 Uhr begrüßen die Fachanwältin für Sozialrecht Jacqueline Böhme und die Fachanwältin für Familien- und Verkehrsrecht Sylvia Nowack alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung zu den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Der Infoabend, welcher circa zwei Stunden gehen wird, findet statt im DRK-Service- und Schulungszentrum, Ludwig-Jahn- Str. 4, Delitzsch, Tel Er ist kostenfrei und eine vorhergehende Anmeldung ist nicht erforderlich. Diakonisches Werk Delitzsch/Eilenburg e. V. Geschäftsstelle Delitzsch Schloßstr. 4, Delitzsch Tel.: , Fax: Homepage: Unsere Kindereinrichtungen in Delitzsch Diakonie Kindertagesstätte Regenbogenhaus Gellertstr. 26a, Tel.: Diakonie Kindertagesstätte Morgenland Karl-Marx-Str. 2, Tel.: Krabbelgruppe der Diakonie-Kitas Immer am Montag in der Zeit von 9.30 bis Uhr im Gemeindehaus Zu den fünf Kirchen, Schloßstraße 6; weitere Informationen dazu gibt es in der Kita Regenbogenhaus und in der Kita Morgenland Kleiderkammer im Delitzscher Kinderhaus zum Regenbogen, Gellertstr. 26a, Tel.: Die Ausgabe von Sachen erfolgt immer am Donnerstag von 10 bis 12 und von 13 bis Uhr. Die Annahme erfolgt Montag bis Freitag im Bereich der Tagespflege. Begegnungsstätte für Senioren Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: (Mit Hol- und Bringedienst nach Voranmeldung!) Regelmäßige Treffen: Dienstag von 14 bis 16 Uhr - gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Rolli-Club Jeder Rollstuhlfahrer ist herzlich eingeladen. Wollen sie mehr über den Rolli-Treff erfahren, dann rufen Sie uns einfach an. Ihre Ansprechpartner sind: Frau Möritz (Tel: ) und Frau Müller (Tel.: ). Sozialstation (ambulanter Pflegedienst) Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: Pflegedienstleiterin: Frau Anja Stiller Die Leistungen unserer Sozialstation im Überblick: - Häusliche Kranken- und Altenpflege - Haushaltshilfe, Wäschereinigung - Bereitstellung von Hilfsmitteln - preiswerter Hilfsmittelverleih - Essenversorgung (Essen auf Rädern) - medizinische Fußpflege - Bademöglichkeit mit Wannenlift im Haus - Unterstützung und Beratung bei der Finanzierung der Pflege, allgemeine und spezielle Kranken- und Behandlungspflege - Nachtpflege (3-5 Pflegeeinsätze pro Nacht) - Nachtwache für Wochenendvertretung - Begleitservice für Einkauf, Spaziergänge, kulturelle Veranstaltungen usw. Unser Fachpersonal verfügt über langjährige Berufserfahrung und betreut Sie individuell, mit Herz und mit Freundlichkeit. Tagespflege für Senioren Ganztagsbetreuung wochentags von 7 bis 17 Uhr. Neben Pflege und med. Betreuung bieten wir abwechslungsreiche kreative und kulturelle Angebote für Senioren. Sie erreichen uns telefonisch unter der Rufnummer: Essen auf Rädern Küche: Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: Hospizdienst Nikolaiplatz 3, Eilenburg, Ansprechpartner: Sieglinde Stahl, Sprechzeiten: Di Uhr, Do Uhr, Tel: oder ; Termine außerhalb der Sprechzeiten bitte telefonisch abstimmen. Zum nächsten Trauercafé wird am 15. Juni in der Zeit von 16 bis 18 Uhr in das Kaminzimmer des St. Georg-Hospitals in der Hallesche Str. 44 herzlich eingeladen. Spendenkonto des Diakonischen Werkes Delitzsch/Eilenburg e.v.: Sparkasse Leipzig; Kto: ; BLZ: Caritas Erziehungs- und Familienberatungsstelle Delitzsch/Eilenburg Sie finden uns: in Delitzsch, Schulstraße 11 Sie erreichen uns: Montag bis Donnerstag von 8 bis 13 Uhr Mittwoch von 8 bis 16 Uhr Telefon: Fax: oder familienberatung-delitzsch@ctm-magdeburg.de Internet: Aufruf! Die Regionale Initiative Delitzsch e. V. bittet um Ihre Pflanzenspende für die Pflanzenbörse am 10. Juni 2012 anlässlich des Tages der offenen Gartentür. Die Erlöse kommen dem Tafelgartenprojekt zugute. Börse Ihre Spenden nehmen wir vorab im Chronist-Lehmann-Weg/ Ecke Rosental (ehem. Stadtgärtnerei) oder im BIZ (ehem. Westschule) bei der RID entgegen. Schwimmen muss gelernt sein Damit sich Ihr Kind beim nächsten Badeausflug sicher am und vor allem im Wasser bewegen kann, bieten die Mitglieder der DLRG Delitzsch auch diesen Sommer wieder zwei Schwimmlehrgänge für Kinder im Alter ab sechs Jahren an. Ausgebildete Rettungsschwimmer erklären dabei den Kleinen die wichtigsten Schwimmtechniken und Baderegeln. Der Unterricht findet an den jeweils zehn Werktagen von 18 bis 19 Uhr im Freibad Delitzsch an folgenden Terminen statt: vom bis oder vom bis Nach dem erfolgreichen Bestehen der ersten Schwimmstufe erhalten die kleinen Wasserratten schließlich ihr Seepferdchen einschließlich Abzeichen. Sollten Sie und natürlich auch Ihr Kind Interesse haben, können Sie sich unter oder per an f.eitzen@gmx. net anmelden. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite Wir freuen uns auf alle Teilnehmer/innen! DLRG Ortsgruppe Delitzsch e. V.

15 vom Amtsblatt Delitzsch 15 Neue Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche & Erwachsene Der Volkssolidarität KV Nordsachsen e. V., Verein für die ganze Familie, sucht, in Zusammenarbeit mit anderen Sportvereinen, die sich aktiv für die Freizeitgestaltung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einsetzen, Interessenten für folgende Freizeitangebote (um Voranmeldung wird gebeten): 1.) Tanzmäuse I (Einstiegsalter 3-5 Jahre), montags - 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr 2.) Kids Dance (Gruppe 1; Einstiegsalter 9-12 Jahre), mittwochs - 17:45 Uhr bis 18:45 Uhr 3.) Kids Dance (Gruppe 2; Einstiegsalter 9-12 Jahre), freitags - 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr 4.) Dance-Workout (Erwachsenensport) dienstags - 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Wer sich aktiv in einer dieser Gruppen beteiligen möchte und noch zusätzliche Informationen braucht, meldet sich bitte unter: Telefon: info-tanzkurse@gmx.de Des weiteren bietet die Volkssolidarität noch folgende Kurse an: 1.) Fit mit Baby mittwochs - 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr donnerstags - 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr 2.) Krabbelgruppen (ab 5 Monate) donnerstags - 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr montags - 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr 3.) Hüpfburg Aktion Montag bis Freitag 30% Rabatt 4.) FitFanty Feriencamp Noch 3 freie Plätze verfügbar! Zusätzliche Informationen zu diesen beiden Kursen und Aktionen erhalten Sie unter: Telefon: info@kids-club-fitfanty.de Der Tierschutzverein Delitzsch e. V. informiert 20 Jahre Tierheim Laue - wir feiern mit Ihnen am von 14 bis 18 Uhr im Tierheim Laue. Livemusik ca 15:00 Uhr Schalmeienkapelle Lindenhayn ca 15:45 Uhr Jugendband aus Löbnitz ca 17:00 Uhr Lipservice aus Leipzig (Sleaze Rock) Tombola und Flohmarkt, Kuchenbasar, Bratwurststand und Getränke Sonderfahrplan zum Tierheimfest der Fa. Auto-Webel GmbH ab Delitzsch, Lessingstr.: 13:55 Uhr ab Delitzsch, Bürgerhaus: 13:57 Uhr ab Delitzsch, Bitterfelder Str./Ärztehaus 13:58 Uhr ab Delitzsch, Karlstr.: 14:00 Uhr ab Delitzsch, Unterer Bahnhof: 14:03 Uhr ab Delitzsch, Rathenaustr.: 14:06 Uhr ab Delitzsch, Dübenerstr./Lönstr.: 14:08 Uhr an Laue, Tierheim: 14:13 Uhr Die Rückfahrt zu den oben genannten Haltestellen erfolgt ab Laue, Tierheim: 18 Uhr Sitzgelegenheiten bei schönem Wetter sind vorhanden. Es laden ein: Der Vorstand des Tierschutzvereins Delitzsch e. V. und die Tierheimleitung Wir danken allen Sponsoren, die uns diese Veranstaltung ermöglichen. Tierheim Laue Sausedlitzer Str Delitzsch Tel: Spendenkonto: Volksbank Delitzsch e.g. - BLZ Konto Jugendcafe Quo Vadis Mauergasse 19 a Delitzsch Tel.: Jugendcafe.quovadis@gmx.de Coffeetime (offener Treff) Mittwoch-Samstag, Uhr Internetcafe, Playstation, Dart, Billard, Tischtennis etc. Projektangebote Gitarrenkurs, Trommeln, etc. Hilfsangebote für jede Lebenslage Medieninfopoint - Dienstag, Uhr - Mittwoch-Samstag, Uhr Hier bekommt Ihr die ultimative Hilfe zum Thema Computer und Internet Erstellung von Bewerbungsunterlagen Hilfe bei Lehrstellensuche Schülercafe Dienstag-Samstag, Uhr Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft Liebe Seniorinnen und Senioren, am Mittwoch, dem 13. Juni 2012, besuchen wir die Porzellan- Manufaktur in Meißen. Wir treffen uns am unteren Bahnhof - Abfahrt 7:41 Uhr, Gleis 1 (angemeldeter Personenkreis). Der weitere Tagesablauf ist dem übergebenen Flyer zu entnehmen. Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen Tag! Ortsverwaltung Delitzsch Seniorenvorstand IG Bergbau-Chemie-Energie Ortsgruppe Delitzsch Exkursion - Wellpappenwerk Delitzsch Zur Exkursion in das Wellpappenwerk Delitzsch laden wir unsere Gewerkschaftsmitglieder recht herzlich ein. Termin: Donnerstag, 21. Juni 2012 Beginn: Uhr Treffpunkt: Uhr - Betriebsparkplatz Carl-Friedrich-Benz-Str. 36/38 Im Gewerbegebiet Delitzsch Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Teilnahmebestätigung bis unter Telefonnummer oder Vorstand der IG BCE - Ortsgruppe Delitzsch

16 16 Amtsblatt Delitzsch vom

17 vom Amtsblatt Delitzsch 17 Ehe- und Lebensberatung Bei allen Fragen und Problemen rund um die Themen Partnerschaft, Familie und Lebensbewältigung finden Sie bei uns kompetente Hilfe. Eine wesentliche Aufgabe unserer Lebensberatung ist es, jederzeit ein verlässlicher und kompetenter Ansprechpartner Ihres Vertrauens zu sein und Sie oder Ihre Angehörigen darin zu unterstützen, wieder Motivation, Lebensmut und Freude im Alltag zu finden. Informieren Sie sich bitte unverbindlich im Familienzentrum, ob diese Beratung für Sie in Frage kommt. Ein Informationsgespräch ist kostenlos und steht wie die Beratung selbst unter absoluter Schweigepflicht. Telefonische Anmeldung ist erforderlich unter Tel oder Familienzentrum Family Mauergasse 19 a Delitzsch Tel f.family@gmx.de Internet: Sprechzeit: dienstags bis freitags jeweils von 10 bis 16 Uhr Schülercafé-offener Treff: dienstags bis samstags von 14 bis 18 Uhr, Hier kannst du spielen, basteln, einfach nur mit anderen quatschen und Hilfe bei deinen Hausaufgaben bekommen. für alle Kids ab 7 Jahren Töpfergruppe: dienstags, ab 19 Uhr Krabbelgruppe: dienstags, ab 10 Uhr Suchen Sie Kontakte zu anderen jungen Müttern oder haben Sie Probleme und Fragen? Hier können Sie sich austauschen und auch wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Frauenfrühstück: donnerstags, von 9 bis 11 Uhr Für Frauen mit und ohne Kinder gibt es ein gemeinsames Frühstück. Für die Kinder ist eine Spielecke eingerichtet. Wir freuen uns auf Sie! Ü-50-Treff: Donnerstag, Uhr Seniorentreff Sporttreff: freitags, Uhr (in der Turnhalle der Diesterweg-Grundschule, August-Bebel Str.) Alle Sportinteressierten Kinder ab 8 Jahre und Jugendliche, die Spaß am gemeinsamen Sport und Spiel haben, sind herzlich eingeladen. Hier kannst Du Fußball, Volleyball, Basketball, Zweifelderball, Staffelspiele u.v.m. spielen. Sportkleidung und Turnschuhe nicht vergessen! Kindergeburtstagsfeier Wir unterstützen Sie bei der Planung und Durchführung ihrer Kindergeburtstagsfeier. (für Kinder im Grundschulalter, max. 10 Kinder) Ob super Spielideen, interessante Bastelangebote, Eigenkreation einer leckeren Pizza, Klettern an der Kletterwand, Rudern auf dem Wallgraben, wir helfen Ihnen dabei, dass der Geburtstag Ihres Kindes ein cooles Erlebnis wird. Anmeldung und Anfragen bitte mind. 14 Tage vorher, unter Tel Gottesdienste und Zusammenkünfte der katholischen Pfarrei St. Klara vom bis zum Telefon Pfarrbüro Fax Pfarrbüro Telefon Pfr. Poschlod delitzsch.st-klara@bistum-magdeburg.de Samstag, Uhr Erstkommunionkurs in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Löbnitz Uhr Volkslieder-Konzert (Kurrende) in Bad Düben Sonntag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch im Bürgerhaus anschl. Fronleichnamsprozession und Pfarreifest im Pfarrgarten Montag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Seniorentreff in Delitzsch 15.15/ 16.15/ Uhr Religionsunterricht in Bad Düben Uhr Hl. Messe in Zwochau Dienstag, Uhr Hl. Messe in Bad Düben Uhr Wort-Gottes-Feier im St.- Martin-Heim in Eilenburg Uhr Offene Kirche in Delitzsch Uhr Religionsunterricht in Delitzsch 1./2. Kl. und 3./4. Kl Uhr Religionsunterricht in Eilenburg Klasse Uhr Eucharistische Anbetung in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Zwochau Uhr Chor in Delitzsch Mittwoch, Uhr Hl. Messe in Zwochau Donnerstag, Uhr Hl. Messe in Eilenburg 9.30 Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim in Delitzsch Uhr Wort-Gottes-Feier im Valere-Heim in Löbnitz Uhr Religionsunterricht 5./6. Kl. und 7./8. Kl. in Delitzsch Uhr Religionsunterricht Kl. in Bad Düben Uhr Religionsunterricht 9./10. Kl. in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Uhr Elternabend zur Erstkommunion 2013 Freitag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Eilenburg Uhr Hl. Messe in Zwochau Dekanatsjugendtage in Mühlberg Samstag, Uhr Trauung und Taufe in Delitzsch Uhr Dankmesse zur Goldenen Hochzeit in Bad Düben Uhr Hl. Messe in Löbnitz Sonntag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch 9.00 Uhr Hl. Messe in Bad Düben und Zwochau Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Eilenburg

18 18 Amtsblatt Delitzsch vom Uhr Eucharistische Andacht in Delitzsch Montag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Großer Seniorennachmittag in unserer Kita in Delitzsch 15.15/16.15/ Uhr Religionsunterricht in Bad Düben Uhr Hl. Messe in Zwochau Dienstag, Uhr Hl. Messe in Bad Düben Uhr Religionsunterricht Kl. in Eilenburg Uhr Offene Kirche in Delitzsch Uhr Religionsunterricht 1./2. Kl. in Delitzsch Uhr Religionsunterricht Kl. in Eilenburg Uhr Vinzenz-Kreis in Eilenburg Uhr Eucharistische Anbetung in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Zwochau Uhr Chor in Delitzsch Mittwoch, Uhr Hl. Messe in Eilenburg anschl. Seniorennachmittag Uhr Hl. Messe in Zwochau Uhr Informationsabend zur Firmung 2013 in Delitzsch Donnerstag, Uhr Hl. Messe in Eilenburg 9.30 Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim in Delitzsch Uhr Religionsunterricht 5./6. Kl. und 7./8. Klasse in Delitzsch Uhr Religionsunterricht Kl. in Bad Düben Uhr Ministrantenstunde in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Freitag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Jugend in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Partnerschaftsbesuch aus Diez in Bad Düben Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Mauergasse 19 a Delitzsch Tel.: Gottesdienst Sonntag, , 9.30 Uhr Neuapostolische Kirche Gemeinde Delitzsch, Securiusstraße 21a Gottesdienste und Veranstaltungen vom bis Sonntag, d Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Vorsonntagsschule 9.30 Uhr Sonntagsschule Montag, d Uhr Religionsunterricht Uhr Chorprobe Mittwoch, d Uhr Gottesdienst Sonntag, d Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Sonntagsschule Montag, d Uhr Religionsunterricht Uhr Chorprobe Mittwoch, d Uhr Gottesdienst Sonntag, d Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Sonntagsschule Jehovas Zeugen - Delitzsch Königreichssaal Petersroda, Hauptstraße 10a Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: Was die nahe Zukunft bringt Uhr Wachtturm-Studium Thema: Verrat - ein bedrohliches Zeichen der Zeit Donnerstag, Uhr Versammlungsbuchstudium Betrachtung des Buches Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich Uhr Theokratische Predigtdienstschule mit einer Betrachtung des Bibelbuches Klagelieder 1 und 2 Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes Thema: Wie wird die Erde durch Menschen verdorben? Uhr Zusammenkunft für den Predigtdienst Ansprache und Demonstrationen über die praktische Anwendung biblischer Erkenntnisse Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: Wie kannst du erfahren, was dir die Zukunft bringt? Uhr Wachtturm-Studium Thema: Diene Jehova beständig mit ungeteiltem Herzen Donnerstag, Uhr Versammlungsbuchstudium Betrachtung des Buches Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich Uhr Theokratische Predigtdienstschule mit einer Betrachtung des Bibelbuches Klagelieder 3-5 Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes Thema: Warum wir glauben, dass die Bibel von Gott inspiriert ist Uhr Zusammenkunft für den Predigtdienst Ansprache und Demonstrationen über die praktische Anwendung biblischer Erkenntnisse Eintritt frei Keine Kollekte Aus unserem Leben bist du gegangen, in unserem Herzen bleibst du. PIXELIO/Angelina Ströbel Schalten Sie eine Traueranzeige in Ihrem Amts- oder Mitteilungsblatt zum Gedenken. Verlag + Druck LINUS WITTICH KG

19 vom Amtsblatt Delitzsch 19 Telefonische Erreichbarkeit des Landratsamtes Nordsachsen Zentrale Haupteinwahlen Verwaltungsstandort Torgau / Verwaltungsstandort Delitzsch / Verwaltungsstandort Oschatz / Verwaltungsstandort Eilenburg / Bürgerbüros Bürgerbüro Torgau / Bürgerbüro Delitzsch / Bürgerbüro Oschatz / Bürgerbüro Eilenburg / Bereich Landrat Büro Landrat / Büro Kreistag / Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft / Rechnungsprüfungsamt / Gleichstellungsbeauftragte / Dezernat - Hauptverwaltung Dezernent / Kommunalamt / Haupt- und Personalamt / Schul- und Liegenschaftsamt / Eigenbetrieb Bildungsstätten Landkreis Nordsachsen / Dezernat - Finanzverwaltung 2. Beigeordneter und Dezernent / Kämmereiamt / Kreiskasse / Vollstreckung / Amt für Beteiligungsverwaltung/ Controlling / Dezernat - Bau und Umwelt 1. Beigeordneter und Dezernent / Umweltamt / Vermessungsamt / Gutachterausschuss / Bauordnungs- und Planungsamt / Amt für Ländliche Neuordnung / Straßenbauamt / Dezernat - Ordnung Dezernentin / Straßenverkehrsamt / Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt / Ordnungsamt / Amt für Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz / Eigenbetrieb Rettungsdienst / Gesundheitsamt / Dezernat - Soziales Dezernent / Jugendamt / Sozialamt / Pressestelle Ausschreibungen des Landratsamtes Nordsachsen Aktuelle Stellenausschreibungen sowie Leistungsausschreibungen nach VOB, VOF und VOL finden Sie ab sofort im Internet unter Mitteilung des Büros des Kreistages Die 19. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Kreistages Nordsachsen findet am Mittwoch, dem 20. Juni 2012, Uhr, im Landratsamt Nordsachsen, Schloss Hartenfels, Flügel D, 2. Obergeschoss, Mehrzwecksaal, Schlossstraße 27, Torgau, statt. TAGESORDNUNG Drucks.-Nr. 1 Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Vorsitzenden des Kreistages und Bestätigung der Niederschrift vom Bürgerfragestunde 3 Berichterstattung zur Evaluation der Kreisgebiets- und Funktionalreform 4 Berichterstattung zur Arbeit des Jobcenters 5 Beratung und Beschlussfassung von Informations- und Beschlussvorlagen 5.1 Neubesetzung eines Mandates der CDU im Kreistag Nordsachsen 1-685/ Abberufung und Berufung eines sachkundigen Einwohners in den Finanzausschuss des Kreistages Nordsachsen 1-683/ Grundstücksverkauf Gemarkung Laußig, Flur 2, Flurstück 128/ / Grundstücksverkauf Gemarkung Torgau, Flur 6, Flurstücke 133/4, 133/20, 133/15 und 132/ / Ordnung über die Erhebung von Benutzungsentgelten für die Volkshochschule Nordsachsen 1-665/ Ordnung über die Erhebung von Benutzungsentgelten für das Schullandheim Reibitz im Landkreis Nordsachsen 1-662/ Ordnung über die Erhebung von Benutzungsentgelten für die Sternwarte Nordsachsen 1-664/ Benutzungsordnung für das Medienpädagogische Zentrum (MPZ) Nordsachsen 1-669/ Änderung des Gesellschaftervertrages der Kurbetriebsgesellschaft Dübener Heide mbh - Verlängerung der Nachschusspflicht 1-659/ Bestätigung von über- bzw. außerplanmäßigen Ausgaben im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt /12/ Information zur Gründung der WRL- Wirtschaftsförderung Region Leipzig GmbH 1-688/12/ Anpassung des Gesellschaftsvertrages der Kreiskrankenhaus Johann Kentmann ggmbh Torgau 1-698/ Richtlinie zur Ausreichung der Ausgleichsmittel für den Ausbildungsverkehr gemäß ÖPNVFinAusG im Landkreis Nordsachsen 1-682/12

20 20 Amtsblatt Delitzsch vom Satzung über die Aufgaben und Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Organisatorischen Leiter Rettungsdienst (OrgL) im Landkreis Nordsachsen 1-680/12/ Änderung der Entschädigungssatzung des Landkreises Nordsachsen 1-692/ Bereitstellung finanzieller Mittel für die Arbeit der Fraktionen im Kreistag des Landkreises Nordsachsen - Neufassung der Richtlinie zur Fraktionsfinanzierung 1-679/12/ Gebührensatzung für den Gutachterausschuss für Grundstückswerte und seine Geschäftsstelle im Landkreis Nordsachsen 1-674/ Entsendung Aufsichtsratsmitglied in die Flughafen Leipzig-Halle GmbH 1-690/ Widerruf der Wahl der Mitglieder und Stellvertreter des Kreisausschusses des Kreistages des Landkreises Nordsachsen und Neuwahl 1-691/ Widerruf der Wahl der Mitglieder und Stellvertreter des Gesundheits- und Sozialausschusses des Kreistages des Landkreises Nordsachsen und Neuwahl 1-693/12/ Widerruf der Wahl der Mitglieder und Stellvertreter des Vergabeausschusses des Kreistages des Landkreises Nordsachsen und Neuwahl 1-694/12/ Widerruf der Wahl der Mitglieder und Stellvertreter des Schul- und Kulturausschusses des Kreistages des Landkreises Nordsachsen und Neuwahl 1-695/12/ Widerruf der Wahl der Mitglieder und Stellvertreter des Ausschusses Umwelt und Technik des Kreistages des Landkreises Nordsachsen und Neuwahl 1-696/ Widerruf der Wahl eines Mitgliedes des Jugendhilfeausschusses des Kreistages des Landkreises Nordsachsen und Neuwahl eines Ersatzmitgliedes 1-697/12 6 Informationen und Anfragen Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. Mitteilung des Büros des Kreistages In der 16. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. April 2012 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Betreff Beschluss-Nr. > Antrag des Deutschen Kinderschutzbundes, Ortsverband Leipzig e. V., auf eine Projektförderung für das Kinder- und Jugendtelefon /12 JHA > Richtlinie zur familiären Bereitschaftsbetreuung im Landkreis Nordsachsen 040/12 JHA > Verlängerung der Festschreibung des Grundbedarfes vom in den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, erzieherischer Kinder- und Jugendschutz sowie Familienbildung ( 11, 13, 14 und 16 SGB VIII) entsprechend der Prioritätenliste zur Fachkraftförderung 2012 bis zum /12 JHA Die hier genannten Beschlüsse können im Landratsamt Nordsachsen, Schlossstraße 27, Torgau, Büro des Kreistages (Zimmer 335) eingesehen werden. Dezernat Hauptverwaltung Öffentliche Stellenausschreibung Das Landratsamt Nordsachsen, Gesundheitsamt, Sachgebiet Amts- und Jugendärztlichen Dienst, sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt wahlweise nach Wunsch des Stellenbewerbers an den Standort Torgau oder Delitzsch oder Oschatz einen Facharzt/-ärztin für Kinderheilkunde oder Facharzt/-ärztin für das öffentliche Gesundheitswesen oder eine approbierte Ärztin/einen Arzt mit der Bereitschaft zur Qualifizierung zum Facharzt/zur Fachärztin für das öffentliche Gesundheitswesen Die Arbeitszeit umfasst 40 Stunden wöchentlich. Die Stelle ist unbefristet. Auf Wunsch ist die Stelle grundsätzlich auch auf zwei Teilzeitstellen mit jeweils 20 Stunden/Woche zu splitten. Zu den eigenverantwortlich durchzuführenden Aufgabenschwerpunkten gehören: Durchführung von Reihenuntersuchungen in Schulen und Kindertageseinrichtungen Auswertung von Problemen und Beratung mit Schulleitern, Lehrern und Erziehern Beratungsgespräche mit Ärzten, Eltern, Lehrern und Kita-Erzieherinnen Beratung von Eltern und Schülern bei sozialmedizinischen und gesundheitlichen Problemen Durchführung von Nachuntersuchungen bei kontrollbedürftigen Befunden Impfberatung und Durchführung von Schutzimpfungen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen entsprechend der Empfehlungen der Sächs. Impfkommission und der STIKO Begutachtung von Betroffenen zu Anträgen über die Gewährung von Eingliederungshilfe nach SGB XII Erstellung von Förderschulgutachten Beratung und Begutachtung zur Schulsportbefreiung Ärztliche Untersuchungen und Beratungen im Rahmen der Umsetzung des Sächsischen Kindergesundheits- und Kinderschutzgesetzes Durchführung amtsärztlicher Untersuchungen und Begutachtungen Gutachten im Rahmen des Beamtenrechtes ( Stundenermäßigung für Lehrer, Beihilfe für Kuren, Dienstunfälle, Dienstfähigkeit) Begutachtung von Mehrbedarf für kostenaufwendige Ernährung Begutachtungen im Rahmen von Adoptionsverfahren Verhandlungsfähigkeits-, Haftfähigkeits-, Transport- und Reisefähigkeitsgutachten Impfberatung und Durchführung von Impfungen bei öffentlich empfohlenen Schutzimpfungen sowie im Rahmen der reisemedizinischen Beratung Durchführung von Projekttagen zur Gesundheitsförderung und Prävention Durchführung von Vorträgen in Kindertagestätten, Schulen und anderen Durchführung von Vorträgen in Kindertagestätten, Schulen und vor anderen Bevölkerungsgruppen Teilnahme am amtsärztlichen Bereitschaftsdienst im Landkreis Nordsachsen Das Gesundheitsamt Nordsachsen hat seinen Amtssitz in der Großen Kreisstadt Torgau und hat eine fachärztlich besetzte Außenstelle am Standort der Großen Kreisstadt Delitzsch. An beiden Standorten verfügen die Ärztinnen über eine Weiterbildungsbefugnis im Fach Öffentliches Gesundheitswesen, so dass bei entsprechender fachlicher Vorerfahrung und Eignung durch den Landkreis ausdrücklich die Möglichkeit zu einer Facharztausbildung gefördert und ermöglicht wird. Neben fachlichem und hohem persönlichem Engagement erwarten wir die Teilnahme am amtsärztlichen Rufbereitschaftsdienst im Landkreis Nordsachsen. Die Nutzung des privaten Pkw im Rahmen der dienstlichen Einsätze ist erforderlich. Die Reisekosten werden nach Sächsischem Reisekostenrecht erstattet. Der Besitz des Führerscheins Klasse B ist notwendig. Die Stelle ist bei vorhandener Qualifikation als Facharzt/Fachärztin der Entgeltgruppe E 15 TVöD zugeordnet. Alternativ erfolgt die Eingruppierung als approbierte/r Arzt/Ärztin mit der Bereitschaft zur Qualifikation zum/zur Facharzt/Fachärztin für das öffentliche Gesundheitswesen in Entgeltgruppe E 13. Die Gewährung von persönlich zu verhandelnden Zulagen wird zugesichert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen können bis zum an das Landratsamt Nordsachsen, Haupt- und Personalamt, Schlossstraße 27 in Torgau gerichtet werden. Winkler Dezernent

21 vom Amtsblatt Delitzsch 21 Dezernat Bau und Umwelt Bekanntmachung des Landratsamtes Nordsachsen zum Vollzug des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Az.: 413/Wei/ / vom Die Trossin Biogas GmbH beantragte gemäß 16 des Gesetzes zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz - BImSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. September 2002 (BGBl. I S. 3830), in der jeweils geltenden Fassung, die Genehmigung zur wesentlichen Änderung der bestehenden Biogasanlage am Standort Anlagenstraße 1 in Trossin, Gemarkung Trossin, Flurstücke 29, 30, 31/1 - einer genehmigungsbedürftigen Anlage gemäß Nummer 1.4 b) aa) Spalte sowie Nummer 9.36 Spalte 2 des Anhanges zu 1 der Vierten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen - 4. BImSchV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. März 1997 (BGBl. I S. 504), in der jeweils geltenden Fassung. Gegenstand des Antrages vom 28. Dezember 2011 ist die wesentliche Änderung der gemäß Nr. 1.4 b) aa) Spalte 2 sowie Nr Spalte 2 des Anhanges zu 1 der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen - 4. BImSchV zur Erweiterung der bestehenden Biogasanlage mit energetischer Verwertung des erzeugten Biogases in einer Verbrennungsmotoranlage. Am Standort der vorhandenen Tierhaltungsanlage Trossin soll zur Nutzung des biogenen energetischen Potentials der vorhandenen Gülle sowie weiterer nachwachsender Rohstoffe bzw. der Dezernat Ordnung Veredelung des Wirtschaftsdüngers eine biologische Behandlung im Rahmen einer Biogasanlage erfolgen. Es wird als Zwischenprodukt Biogas erzeugt, welches am Standort selbst energetisch verwertet wird und sowohl elektrische als auch thermische Energie liefert. Die im Rahmen eines Vorverfahrens erfolgte allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls gemäß 3c Abs. 1, Satz 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. Juni 2005 (BGBl. I S. 1757, 2797), in der jeweils geltenden Fassung, in Verbindung mit Nummer der Liste UVP-pflichtiger Vorhaben, Anlage 1 UVPG, ergab, dass das Vorhaben nach Einschätzung der zuständigen Behörde aufgrund überschlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in Anlage 2 zum UVPG aufgeführten Kriterien keine erheblichen Umweltauswirkungen haben kann und eine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nicht besteht. Dieses Ergebnis der Vorprüfung wird hiermit gemäß 3a UVPG bekannt gegeben. Gemäß 3a Satz 3 UVPG ist diese Feststellung nicht selbständig anfechtbar. Eilenburg, den Landratsamt Nordsachsen Czupalla Landrat Neue Ansprechpartner im Sachgebiet Gesundheitsförderung, Prävention und Beratung im Landratsamt Nordsachsen Personelle Veränderungen gab es im Gesundheitsamt im Sachgebiet Gesundheitsförderung, Prävention und Beratung. Seit 01. November 2011 arbeitet Frau Conny Dietze im Rahmen einer Nachfolgeregelung als Koordinatorin für Gesundheitsförderung und Prävention und ist Ansprechpartnerin für alle Träger und Akteure, welche auf diesem Gebiet im Landkreis etwas bewegen möchten. Zu ihrem Tätigkeitsbereich gehört auch die HIV/Aids- Beratung und -Testung. Mit viel Engagement war die Diplom-Pflege- und Gesundheitswissenschaftlerin zuvor in der Psychosozialen Tumorberatungsstelle des Landkreises in Delitzsch tätig und stand den Krebspatienten und ihren Angehörigen stets unterstützend zur Seite. Zudem arbeitete sie in den letzten Jahren sehr aktiv im Rahmen der HIV- und Aids-Prävention in Schulen unseres Landkreises. Sich nach dreieinhalb Jahren bereits wieder neuen beruflichen Zielen zu stellen ist ganz sicher eine große Herausforderung für die Schkeuditzerin, der es ein Anliegen ist, sich für die Gesundheitsförderung und Prävention im Landkreis in allen Lebenswelten stark zu machen, diese zu bündeln und die einzelnen Akteure zu vernetzen. Insbesondere vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft heißt es verstärkt auch diesbezüglich Schwerpunkte zu setzen und weitere Kooperationspartner zu gewinnen, um das Sächsische Gesundheitsziel `Aktives Altern - Altern in Gesundheit, Autonomie und Mitverantwortlichkeit` auch in unseren Landkreis zu tragen. Ab dem ist die Diplom-Psychologin Konstanze Nebel neue Ansprechpartnerin in der Psychosozialen Tumorberatungsstelle in Delitzsch. Frau Anita Bößneck, Diplom-Sozialarbeiterin, begleitet dieses Aufgabengebiet im Raum Torgau. Jährlich erkranken in Sachsen rund Menschen neu an Krebs. Die Diagnose einer bösartigen Erkrankung stellt für die meisten Betroffenen und ihre Angehörige eine extreme Belastung und einen drastischen Einschnitt in ihr bisheriges Leben dar. Vieles wird auf dem Gebiet der medizinischen Forschung getan, um Betroffenen nachhaltig immer besser helfen zu können. Dabei spielt neben der medizinischen Betreuung die ganzheitliche Begleitung der Erkrankten und deren Angehörigen eine große Rolle. Oft benötigen die Menschen eine Anlaufstelle, die ihnen individuell mit Information und Beratung zur Seite steht sowie umfangreiche Hilfestellung anbietet. Die psychosozialen Tumorberatungsstellen des Gesundheitsamtes im Landkreis Nordsachsen verstehen sich als ein unterstützendes und ergänzendes Angebot in der Behandlung und Nachsorge von Krebspatienten. Die Mitarbeiterinnen bieten Betroffenen, Angehörigen und Interessierten unter anderem. Beratungen zu sozialrechtlichen Fragen, wie z. B. zum Schwerbehindertenrecht, zu Pflegeleistungen oder zur Rehabilitation, aber auch Vermittlung und Hilfe bei Behördenkontakten und Antragsstellungen (z. B. für onkologische Rehabilitationen oder Schwerbehinderten-Ausweise) an. Oft suchen Erkrankte auch einfach nur Gesprächspartner für entlastende Gespräche, die sie in der Beratungsstelle finden. Bei Bedarf kann zu anderen ambulanten oder stationären Diensten vermittelt werden. Die meisten Beratungsgespräche finden vor Ort in den Beratungsstellen statt. Neben telefonischen Beratungen sind, z.b. für Betroffene die die Beratungsstelle nicht selbstständig aufsuchen können, Hausbesuche möglich. Die Beratung erfolgt individuell, vertraulich und ist kostenlos. Für Betroffene, die Kontakt zu einer Selbsthilfegruppe nach Krebs im Landkreis aufnehmen wollen oder selbst eine neue Gesprächsgruppe bilden möchten, stehen die Mitarbeiterinnen ebenfalls als Ansprechpartner zur Verfügung. Die nachfolgende Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht über die Ansprechpartner in den Regionen Nordsachsens: Beraterin C. Dietze A. Bößneck K. Nebel Besucheran- Landratsamt Nordsachsen Landratsamt Nordsachsen Landratsamt Nordsachsen schrift Gesundheitsamt Gesundheitsamt Gesundheitsamt Richard-Wagner-Str. 7a Südring 17 Richard-Wagner-Str. 7a Delitzsch Torgau Delitzsch Telefon/ / / / conny.dietze@lra- anita.boessneck.@lra- konstanze.nebel@lranordsachsen.de nordsachsen.de nordsachsen.de

22 22 Amtsblatt Delitzsch vom Aufgabengebiete Gesundheitsförderung und Psychosoziale Tumorbe- Psychosoziale Tumorbe- Prävention, ratung ratung HIV/Aids-Beratung HIV/Aids-Beratung, Unterst. gesundheitsbezogener Selbsthilfegruppen Sprechzeiten dienstags in Delitzsch: dienstags in Torgau: dienstags in Delitzsch: 09:00-12:00 Uhr und 09:00-11:30 Uhr und 09:00-11:30 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Uhr Uhr donnerstags in Oschatz: donnerstags in Eilenburg: 09:00-12:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung sowie nach Vereinbarung sowie nach Vereinbarung Um vorherige Terminabsprache wird gebeten. Beprobte Badegewässer im Landkreis Nordsachsen (Stand: ) Siehe auch: Art des Bades Bad Letzte Badewasser- Sichttiefe Anlagen Beprobung qualität (mind. 1 m) Naturbäder Naturbad Luppa entspricht Sächsischer > 2,00 m - Kinderspielplatz BadegewässerVO - Ausleihe von Wassertretern vom und Booten - FKK möglich - Versorgungseinrichtungen - Beachvolleyballfeld - Zelten möglich - Strandliegen, -körbe Kiesgrube entspricht Sächsischer > 3,00 m - Kinderspielplatz Eilenburg BadegewässerVO - FKK möglich vom Versorgungseinrichtungen - Campingplatz - Wasserskianlage Pressler Teich entspricht Sächsischer > 1,00 m - Campingplatz (ohne BadegewässerVO Bademeister) vom Beckenbäder Parthe-Bad entspricht den bis Grund - Rutsche Taucha Anforderungen der - Beachvolleyballfeld DIN Imbiss - Kinderspielplatz Freibad entspricht den bis Grund - Rutsche Elberitzmühle Anforderungen der - große Liegewiese Delitzsch DIN großes Nichtschwimmerbecken - Versorgungseinrichtung Freibad entspricht den bis Grund - Imbiss Hammermühle Anforderungen der - Kinderspielplatz Bad Düben DIN Beachvolleyballfeld

23 vom Amtsblatt Delitzsch 23 Mitteilungen Gemeinden Gemeinde Laußig Gemeinde Doberschütz Jagdgenossenschaft Wöllnau Landratsamt Nordsachsen Amt für Ländliche Neuordnung Abdruck Landkreis Nordsachsen Einladung Sehr geehrte Grundstückseigentümer der Gemarkung Wöllnau, hiermit möchte ich alle Grundeigentümer der Gemarkung Wöllnau zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Wöllnau am Freitag, dem , um Uhr, in das Jagdzimmer der Gaststätte Wöllnau recht herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Jagdvorstandes über die Jahresrechnung zum Jagdjahr Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers 4. Information über die Jagdergebnisse im Jagdjahr Sonstiges Ich bitte alle Grundeigentümer zum Nachweis der durch Sie zu vertretenden Flächen einen aktuellen Grundbuchauszug bzw. aktuellen Pachtvertrag vorzulegen. Im Vertretungsfall bzw. bei Erbengemeinschaften ist eine Vollmacht der berechtigten Grundeigentümer vorzulegen. Weiterhin besteht die Möglichkeit nach ausstehende Pachtauszahlungen für die Jahre vorzunehmen. Im Anschluss zur Jahreshauptversammlung laden unsere Jagdpächter alle Jagdgenossen zu einem herzhaften Jagdmahl ein. gez. Pohlenz Jagdvorstand OT Battaune Jagdgenossenschaft Battaune Vorstand Einladung Am Freitag, dem 15. Juni 2012 findet um Uhr die Jahreshauptversammlung für das Jagdjahr 2011/2012 statt. Dazu werden alle Grundstückseigentümer, deren Flächen für die Bejagung relevant sind sowie der Jagdpächter recht herzlich eingeladen. Tagungsort: Gemeindesaal Battaune, Battauner Hauptstraße 25 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Berichte über das Jagdjahr 2011/ Bekanntgabe eines Entwurfes über Regulierung von Wildschäden im Verantwortungsbereich der Jagdgenossenschaft Battaune 4. Beschlussfassung über die Berichte des Jagdvorstandes und über den Entwurf zur Regulierung von Wildschäden nach vorangegangener Diskussion 5. Informationen für das Jagdjahr 2012/ gemeinsames Schüsseltreiben gez. Klaus Seifert Vorsitzender Ländliche Neuordnung Schöna Gemarkung: Gemeinde: Lfd. Nr.: Schöna Mockrehna N07/LN Bekanntmachung und Einladung zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Mit Beschluss vom 13. Januar 2012 wurde vom Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung (ALN) das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Schöna angeordnet. Die Eigentümer von Grundstücken, Gebäuden und Anlagen sowie die Erbbauberechtigten (Teilnehmer) im Flurbereinigungsgebiet werden hiermit zu einer Teilnehmerversammlung am Donnerstag, dem 19. Juli 2012, um 19:00 Uhr im Gemeindesaal Ortsteil Schöna Salzstraße Mockrehna eingeladen. Tagesordnung: 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes und des Wahlverfahrens 2. Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft 3. Allgemeine Aussprache Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Wahl des Vorstandes beteiligen. Der Vorsitzende des Vorstandes und sein Stellvertreter werden vom ALN bestimmt. Die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter hat das ALN auf je drei festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit insgesamt sechs Personen als Mitglied oder Stellvertreter in den Vorstand wählen. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücke, Gebäude und Anlagen. Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich ( 10 Nr. 1 Flurbereinigungsgesetz - FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme, gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so können sie ihr Wahlrecht nicht ausüben. Die Teilnehmer müssen sich bei der Wahl durch Personaldokumente ausweisen können. Vertreter von Körperschaften benötigen zusätzlich noch eine Vertretungsermächtigung. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Zu beachten ist jedoch, dass nach 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist.

24 24 Amtsblatt Delitzsch vom In den Vorstand können alle Personen gewählt werden, die volljährig und unbeschränkt geschäftsfähig sind. Die Wählbarkeit ist nicht an Grundbesitz gebunden. Die Mitglieder des Vorstandes werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten gewählt. Eilenburg, den gez. Wirsching Amtsleiter Amt für Ländliche Neuordnung Einladung der Jagdgenossenschaft Authausen zur Versammlung der Jagdgenossen Sehr geehrte Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Authausen, wir treffen uns am Freitag, dem um Uhr, Bürgerhaus Authausen zur Jahreshauptversammlung. Tagesordnung zur Versammlung der Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Authausen am Begrüßung und Eröffnung der Versammlung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung von Jagdvorstand und Kassenführer 5. Diskussion und Abstimmung über Haushaltsplan 2012/2013, Verwendung des Reinertrages und die Ausschüttung 6. Diskussion und Beschluss zur Grenzbegradigung/Jagdangliederung mit der Jagdgenossenschaft Pressel Görschlitz 7. Sonstiges Anschließend sind alle Grundstückseigentümer und Ehepartner zu einem gemütlichen Beisammensein recht herzlich eingeladen. Authausen, den Der Jagdvorstand Baujahr: Dachgeschoss nicht ausgebaut, Nebengebäude Hofraum befestigt 2) Lage: OT Pohritzsch, Dorfring 38/40 Gemarkung Pohritzsch/Flur 3 u. 5/Flurstücke: 70/33, 72/33, 135/45 ca.1900/grundstücksgröße gesamt 1868 qm Wohngebäude zweigeschossig, Nebengebäude, Freifläche Das Grundstück liegen jeweils in zentraler und ortsüblicher normaler guter Wohn- und ruhiger Verkehrslage. Das umliegende Gebiet ist durch offene Bebauung mit ländlichem Charakter gekennzeichnet. Für weitere Auskünfte können Sie uns gern auch telefonisch unter / erreichen. Angebote sind bitte bis zum bei dem Verwaltungsverband Wiedemar/Bauverwaltung, Schulstraße 2, Wiedemar einzureichen. Bekanntgabe Entsprechend der Satzung über die Formen der öffentlichen Bekanntmachung und der ortsüblichen Bekanntgabe der Gemeinde Neukyhna (Bekanntmachungssatzung) weisen wir darauf hin, dass seit dem in den Schaukästen der Gemeinde die Tagesordnung der am stattfindenden öffentlichen Gemeinderatssitzung ortsüblich bekanntgegeben wird. Gleichzeitig erfolgt die Bekanntgabe der in öffentlicher Sitzung am gefassten Beschlüsse. Die Bekanntgaben erfolgen für mindestens 5 Tage. Lösch Bürgermeister Kiesseen sind keine Badegewässer!!! Wir sehen uns veranlasst, darauf hinzuweisen, dass das Baden sowie andere wassersportliche Aktivitäten im Kiessandtagebau Laußig verboten sind. Das Gewässer ist Eigentum der Mitteldeutsche Baustoffe GmbH. Das Betreten des Betriebsgeländes ist untersagt. Bei Zuwiderhandlungen werden wir von unserem Hausrecht Gebrauch machen. Mitteldeutsche Baustoffe GmbH Petersberg, Mai 2012 Thomas Jung Geschäftsführer Gemeinde Neukyhna Gemeinde Neukyhna schreibt zum Verkauf mehrere Mietwohngrundstücke aus 1) Lage: OT Lissa, Am Gutshof 1 Gemarkung Lissa/Flur 1 Flurstück: 46/3 Größe: 1176 qm Baujahr: ca Wohneinheiten: 4 Wohngebäude, zweigeschossig, unterkellert Gemeinde Rackwitz Bekanntmachung der Gemeinde Rackwitz Änderung Öffnungszeiten Gemeindebücherei Ab Juni 2012 neue Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Rackwitz Aus gesundheitlichen Gründen ist die Bücherei Rackwitz ab Juni 2012 nur eingeschränkt geöffnet. Um Ihnen unnötige Wege zu ersparen, rufen Sie bitte vor Ihrem Besuch bei uns an. Telefon-Nummer: / Vielen Dank Ausschreibung Gemeinde Schönwölkau a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Gemeinde Schönwölkau, Parkstr. 11, Schönwölkau, Tel.-Nr.: (034295)79 20, Fax: , post@schoenwoelkau.de Den Zuschlag erteilende Stelle: Gemeinde Schönwölkau, Parkstr. 11, Schönwölkau, Tel.-Nr.: ( )79 20, Fax: , post@schoenwoelkau.de

25 vom Amtsblatt Delitzsch 25 Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Gemeinde Schönwölkau, Parkstr. 11, Schönwölkau, Tel.-Nr.: ( )79 20, Fax: , post@schoenwoelkau.de b) Öffentliche Ausschreibung VOL/A 2009 c) Für das Angebot sind die vom Auftraggeber versandten Vordrucke zu nutzen. Das Angebot ist schriftlich abzugeben. Das Angebot muss mit einer rechtsverbindlichen Unterschrift an der dafür vorgesehenen Stelle versehen sein. d) Ausführungsort: Gemeinde Schönwölkau, FF-Gerätehaus Badrina, Schulstr. 2, Schönwölkau/OT Badrina, Art und Umfang der Leistung: Lieferung eines Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W nach DIN 14530, Teil 17 und EN Das Fahrzeug muss mit der Abgasnorm Euro 5 eingestuft sein, die zulässige Gesamtmasse darf maximal kg und die Motorleistung muss mindestens 125 Kw betragen. Die Gesamthöhe ohne Beladung und ohne Wasser, jedoch mit aufgelegter Dachbeladung darf 2,65 m nicht übersteigen. e) keine Unterteilung in Lose. Die Vergabe erfolgt als Komplettfahrzeug (Fahrgestell, Aufbau und feuerwehrtechnische Beladung). f) Nebenangebote sind nicht zugelassen. g) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: /: Beginn: 25.Juni 2012, Ende: ; h) Vergabeunterlagen sind bei folgender Anschrift erhältlich: Gemeinde Schönwölkau,Parkstr. 11, Schönwölkau, Tel.-Nr.: ( )79 20, Fax: post@schoenwoelkau.de Bezeichnung und Anschrift der Stelle, bei der dievergabeunterlagen eingesehen werden können: Gemeinde Schönwölkau, Parkstr. 11, Schönwölkau, Tel.-Nr.: ( ) 79 20, Fax: post@schoenwoelkau.de i) Angebotsfrist: 25.Juni 2012, Uhr Bindefrist: 24.Juli 2012, Uhr j) siehe Vergabeunterlagen k) siehe Vergabeunterlagen l) Nach 6 VOL/A ist der Nachweis zur unternehmesbezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit zu erbringen. Gleichzeitig ist eine Erklärung abzugeben, dass sich das Unternehmen nicht in einem Konkurs- oder Liquidationsverfahren befindet. m) Vervielfältigungskosten Gesamtmaßnahme: /: 15,00 EUR; Zahlungsweise: Verrechnungsscheck Zahlungseinzelheiten: Die Vergabeunterlagen sind gegen Zusendung eines Verechnungsschecks in Höhe von 15,00 Euro schriftlich anzufordern. Zahlungsempfänger: Gemeinde Schönwölkau Kreditinstitut: Deutsche Kreditbank AG Kontonummer: , Bankleitzahl: Verwendungszweck: Vergabeunterlagen TSF-W Badrina 22. Turmfest Hohenroda Freitag, den 15. Juni 2012 ab Uhr Eröffnung im Festzelt mit Musik sowie Speisen und Getränke Uhr Überraschung zur späten Stunde Sonnabend, den 16. Juni Uhr Gottesdienst mit Jubelkonfirmation ab Uhr Speisen u. Getränke auf der Festwiese Uhr Spiele - Park für Kinder Uhr Turmbesteigung Uhr Kegeln Uhr Kaffee u. Kuchen im Gemeindezentrum Uhr Tanzgruppe des Kindergartens Hohenroda Uhr Neue Krostitzer Chorgemeinschaft mit: Ein bunter Liederstrauß Uhr Lampionumzug mit dem Spielmannszug Taucha und Knüppelkuchen Uhr Tanzauftakt mit: The Jukebox Stromers Uhr D i s c o mit Der Regenmacher im Festzelt Für das leibliche Wohl auf dem Festplatz sorgt Veranstaltungsservice Karsten Fiege mit Getränken, Speisen vom Grill, Fisch u. a. Mittagstisch ist am Samstag und Sonntag in der Gaststätte Laue. Leipziger Pfeffermüller an der Audenhainer Mühle Schwarz, Rot, Geld Sonntag, 24. Juni Uhr Am Golde hängt, zum Golde drängt doch alles. ließ Goethe im Faust sein Gretchen jammern. Vorbei! Versuche mal einer in Leipzig, seine Hartz-IV-Bezüge in Goldbarren anzulegen! Das wird schwierig. Schwerreiche Leipziger haben inzwischen so viel Gold zuhause, dass sie damit die USA aus der chinesischen Schuldenfalle rauskaufen könnten. Für den Normal-Leipziger bleibt nur das schnöde Geld und das ist, erstens, immer zu wenig und zweitens, häufig alle. Aber wir wollen nicht klagen: solange hierzulande die Drachme nicht eingeführt und die Muttermilch durch Ouzo ersetzt wird, lässt es sich leben. Der Gedanke ans Geld beherrscht die Deutsche Republik von Sonnenauf- bis -untergang. Doch zur Nacht spielen die Computer verrückt und verschieben Milliarden. Da spielt, wie auch im Bundestag, eine Null mehr oder weniger keine Rolle mehr. Wenn wir morgen aufwachen, ist Griechenland entweder schon gerettet oder verraten und verkauft. Der Kapitalismus - das perfekte System! Auf dringliche Bitte unserer Dreiknopfleiste schmeißt er jede Menge Geld auf den Markt, von der niemand weiß, woher es kommt und wohin es geht. Fakt ist nur: auf dem Leipziger Wochenmarkt kommen die Milliarden nicht an. Doch die Hausfrau tröstet sich: ihr Geld ist ja nicht weg - es hat nur jemand anderes. In ihrem neuen Programm folgen die Pfeffermüller, Franziska Schneider, Matthias Avemarg und Hans-Jürgen Silbermann, mit beinahe detektivischer Raffinesse der Spur des Geldes durch die Deutsche Republik. Eine echte Win-Win-Situation: Spaß und verblüffende Erkenntnis für s Publikum - und die Kabarettisten, begleitet von Dietmar Biebl am Piano und Peter Jakubik am Schlagzeug, warten nach der Vorstellung an der Kasse auf den von Ihnen dort hinterlegten Ehrensold. Open-Air-Veranstaltung mit der Leipziger Pfeffermühle auf dem Mühlenhof Audenhain Kartenreservierung (13 Euro) unter: / Weitere Informationen unter Verein Mühlenregion Nordsachsen e. V. Tel.: / und unter

26 26 Amtsblatt Delitzsch vom Bekanntgabe Gemeinde Wiedemar Der Gemeinderat Wiedemar tritt am Donnerstag, dem zu seiner nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung zusammen. Die Beratung findet im Versammlungsraum der Gemeinde Wiedemar, Schulstraße 2 in Wiedemar statt. Die Tagesordnung wird ab an entsprechenden Aushangtafeln der Gemeinde Wiedemar ortsüblich bekannt gegeben. gez. Bödemann Bürgermeisterin 16. Juni 2012 Tag der offenen Tür Feuerwehr Wiedemar mit Leistungsvergleich im Löschangriff (Männer u. Frauen) Uhr Uhr Wettkampf um den Wiedemarer Gewerbegebietspokal auf der Freifläche neben der Fa. Layher ca Uhr Siegerehrung am Gerätehaus Wiedemar ab Uhr Uhr Kaffeenachmittag für Alt und Jung mit Ausstellung gegenwärtiger und historischer Feuerwehrtechniken Bildvorstellungen Aus dem Leben der Feuerwehr Wiedemar Kinderbelustigung Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Einladung Gemeinde Zschepplin Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung der Gemeinde Zschepplin findet am Dienstag, dem , Uhr in der Gaststätte Zur grünen Muldenaue, OT Glaucha, Alte Dorfstraße 2 in Zschepplin statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung der Tagesordnung 2. Bestätigung der Niederschrift vom Bürgerfragestunde 4. Beschluss - Auftragsvergabe zur Lieferung eines Kompakttraktors 5. Beschluss - Ingenieurvertrag zum Bauvorhaben Ausbau der Straße Im Dorf einschließlich Dorfplatz im OT Rödgen 6. Beschluss - überplanmäßige Ausgabe für das Bauvorhaben: Straßenentwässerung Mittelstraße in Zschepplin 7. Beschluss - Vereinbarung zum Bauvorhaben Straßenentwässerung Mittelstraße in Zschepplin 8. Beschluss - Stellungnahme zur Durchführung eines Bundesimmissionsschutzverfahren zur Erweiterung, Errichtung und Betrieb einer Biogasanlage am Standort Zschepplin OT Krippehna - 1. Änderung 9. Beschlüsse Bauanträge: 9.1 Antrag auf Erweiterung und Errichtung einer Biogasanlage in der Milchviehanlage im OT Krippehna - 1. Änderung Antragsteller: Agrargenossenschaft Krippehna e.g., Krippehna 9.2 Antrag auf Errichtung einer Anschleppung an vorh. Bewegungshalle und Nutzungsänderung ehem. Stallgebäude zur Bewegungshalle für Pferde im OT Steubeln Antragsteller: Herr Mario Krüger, OT Steubeln 9.3 Antrag auf Umnutzung eines ehem. Schweinestalles zum Lagergebäude im OT Hohenprießnitz Antragsteller: Herr J.-David Kirsten, OT Hohenprießnitz 9.4 Antrag auf Bauvorbescheid zur Errichtung von Eigenheimen im OT Hohenprießnitz Antragsteller: Herr Frank Göttsching, OT Hohenprießnitz 10. Beschluss - Antrag auf Abweichung von Vorschriften der Sächsischen Bauordnung für die Erweiterung, Errichtung und den Betrieb einer Biogasanlage in der Milchviehanlage im OT Krippehna - 1. Änderung Antragsteller: Agrargenossenschaft Krippehna e.g., Krippehna 11. Verschiedenes Es schließt sich ein nichtöffentlicher Teil an. Berkes Bürgermeisterin In der öffentlichen Gemeinderatssitzung der Gemeinde Zschepplin am wurden folgende Beschlüsse gefasst Beschluss-Nr. Inhalt 31/2012 Antrag auf Bauvorbescheid zur Bebaubarkeit eines Grundstückes im OT Rödgen Antragsteller: Herr David Kapuscinski, OT Rödgen 32/2012 Antrag auf Neubau einer Lagerhalle für Rauhfutter oder Festdung im OT Krippehna Antragsteller: Frau Sylvia Praters, OT Krippehna 33/2012 Antrag auf Überdachung einer Sauna im OT Zschepplin Antragsteller: Herr Wolfgang Knötzsch, OT Zschepplin 34/2012 Antrag auf Errichtung eines hofseitigen Anbaues und Änderung der Dachkonstruktion am Bauhof im OT Zschepplin Antragsteller: Gemeinde Zschepplin 35/2012 Antrag auf Errichtung eines Anbaues an die vorhandene Kindereinrichtung und Nutzungsänderung der Funktionsbereiche im Erdgeschoss im OT Naundorf Antragsteller: Gemeinde Zschepplin 36/2012 Überplanmäßige Ausgaben zum Bauvorhaben: Anbau Windfang und komplexe Außensanierung Hort Hohenprießnitz 37/2012 Verkauf von Teilflächen der Grundstücke, Gemarkung Krippehna, Flur 7, Flurstücke 23, 24 und 26/3 durch die Gemeinde Zschepplin 38/2012 Stellungnahme zum Bebauungsplan Teilflächen der ehemaligen Heidekaserne im Alaunwerksweg der Stadt Bad Düben 39/2012 Feststellung Jahresabschluss /2012 Auftragsvergabe zur Anschaffung eines gebrauchten Transporters für die Gemeinde Zschepplin Berkes Bürgermeisterin

27 vom Amtsblatt Delitzsch Änderung der Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Naundorf Gemäß 4 Abs. 2, 8 der Verordnung über kirchliche Friedhöfe in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (Friedhofsverordnung - FriedhV) vom (ABI. S. 247) hat der Gemeindekirchenrat des Evangelischen Kirchspiels Krippehna in seiner Sitzung am und folgende Änderung der Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Naundorf vom beschlossen: 1. Änderung von 6 Gebührentarif: Dem 6 wird unter I. Gebühren für die Verleihung von Nutzungsrechten an Grabstätten folgende Nr. 2 eingefügt: 2. Nutzungsgebühr Urnengemeinschaftsanlage einschließlich der jährlichen Pflegekosten 750,00 Euro (Nutzungszeit beträgt 20 Jahre) Nr. 2 (Beisetzung einer Urne) wird zu Nr. 3 und Nr. 3 (Gebühr für die Nutzungsrechtsverlängerung) wird zu Nr. 4 Alle anderen in 6 der Friedhofsgebührenordnung beschlossenen Gebühren werden nicht geändert. 2. Inkrafttreten: Diese Ergänzung tritt nach ihrer kirchenaufsichtlichen Genehmigung durch das Kreiskirchenamt Eilenburg und nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. 1. Änderung der Friedhofsordnung für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Naundorf Gemäß 4 Abs. 2, 7 der Verordnung über kirchliche Friedhöfe in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (Friedhofsverordnung FriedhV) vom (ABI. S. 247) hat der Gemeindekirchenrat des Evangelischen Kirchspiels Krippehna in seiner Sitzung am folgende Änderung der Friedhofsordnung für den Friedhof der Evangelischen Kirchengemeinde Naundorf vom beschlossen: 1. Änderung von 18 Vergabebestimmungen: Dem 18 Abs. 1 wird folgende Nr. c) angefügt: c) Urnengemeinschaftsanlage 2. Inkrafttreten: Diese Ergänzung tritt nach ihrer kirchenaufsichtlichen Genehmigung durch das Kreiskirchenamt Eilenburg und nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Zweckverbände ZAWDH Zweckverband Abwassergruppe Dübener Heide, Bad Düben Bad Düben, Kläranlage Altenhof Tel.: /3 36-0, Fax: / Ortsübliche Bekanntmachung Feststellung des Jahresabschlusses zum Zur Feststellung des Jahresabschlusses zum hat die Verbandsversammlung in Ihrer Sitzung vom folgenden Beschluss gefasst: Nach Vorlage der Jahresabschlussprüfungen wird die Jahresrechnung 2010 gem. 19 Abs. 1 SächsEigBG wie folgt festgestellt: 1. Feststellung des Jahresabschlusses 1.1. Bilanzsumme ,46 EUR Davon entfallen auf der Aktivseite auf Anlagevermögen ,68 EUR Umlaufvermögen ,02 EUR Rechnungsabgrenzungsposten 366,76 EUR Davon entfallen auf der Passivseite auf Eigenkapital ,35 EUR Sonderposten für Zuwendungen zur Finanzierung des Anlagevermögens ,24 EUR Empfangene Ertragszuschüsse Beiträge) ,29 EUR Rückstellungen ,43 EUR Verbindlichkeiten ,15 EUR 1.2. Jahresverlust ,15 EUR Summe der Erträge ,91 EUR Summe der Aufwendungen ,76 EUR 2. Verwendung des Jahresverlustes Die Verbandsversammlung beschließt, den Verlust des Wirtschaftsjahres 2010 in Höhe von ,15 Euro auf neue Rechnung vorzutragen. 3. Entlastung der Betriebsleitung Die Verbandsversammlung beschließt die Entlastung der Geschäftsführung für das Geschäftsjahr bis

28 28 Amtsblatt Delitzsch vom Der Jahresabschluss wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO Deutsche Warentreuhand Aktiengesellschaft geprüft. Von dort wurde mit Datum vom folgender Bestätigungsvermerk erteilt: Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht des Zweckverband Abwassergruppe Dübener Heide, Bad Düben, für das Wirtschaftjahr vom 01.Januar 2010 bis 31.Dezember 2010 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter des Zweckverbandes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 317 HGB in Verbindung mit 18 SächsEigBG unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Zweckverbandes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Zweckverbandes. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Zweckverbandes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Der Jahresabschluss und der Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 2010 liegen in der Zeit vom bis je einschließlich beim Zweckverband Abwassergruppe Dübener Heide, Bad Düben, Altenhof 10, Bad Düben während der üblichen Dienststunden öffentlich aus. Auf diese Auslegung wird hiermit gem. 19 Abs. 2 Satz 3 SächsEigBG hingewiesen. Bad Düben, den gez. Münster Verbandsvorsitzende Öffentliche Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Unteres Leinetal Am Donnerstag, dem , findet um Uhr die 1. Sitzung der Verbandsversammlung 2012 des Abwasserzweckverbandes Unteres Leinetal im Versammlungsraum der Grundschule Löbnitz, Schulstraße 8, in Löbnitz statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung der Gäste - Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung - Feststellung der Beschlussfähigkeit - Festlegung der zwei Unterzeichner der Sitzungsniederschrift - Bestätigung der Tagesordnung 2. Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom Bericht des Betriebsführers 4. Information zum Abschluss der überörtlichen Prüfung der Haushaltsjahre Feststellung der Jahresrechnung Beschlussvorlage 6. Feststellung der Eröffnungsbilanz zum Beschlussvorlage 7. Feststellung der Jahresrechnung zum Beschlussvorlage 8. Abrechnung zusätzlicher Leistungen des Betriebsführers - Beschlussvorlage 9. Änderung des Abwasserbeseitigungskonzeptes - Beschlussvorlage 10. Beschluss der Geschäftsordnung des AZV Unteres Leinetal - Beschlussvorlage 11. Anfragen/Mitteilungen Verbandsmitglieder/ Verbandsvorsitzender 12. Bürgerfragestunde gez. Tiefensee Verbandsvorsitzender Öffentliche Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Mittlere Mulde Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Mittlere Mulde fasste in ihrer öffentlichen Sitzung am folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr. Inhalt 06/12 Vergabe der Bauleistung Schmutzwasserentsorgung Doberschütz, OT Paschwitz, 4. BA 07/12 Vergabe der Bauleistung Schmutzwasserentsorgung Eilenburg - Mansberg 08/12 Beschluss zur Ergänzung des Abwasserbeseitigungskonzeptes (Tab. 10) Wacker Verbandsvorsitzender Kultur und Schulen Kreiselternrat Nordsachsen Das nächste Treffen der Arbeitsgruppe Altkreis Delitzsch des Kreiselternrates findet am , Uhr in der Grundschule Rackwitz, Straße der Jugend 8, Rackwitz statt.

29 vom Amtsblatt Delitzsch 29 Volkshochschule Nordsachsen Melden Sie sich unter an oder senden Sie uns eine ausgefüllte Anmeldung per Post oder per Fax / DELITZSCH Tel.: / Q10706 Small talk - Kleines Gespräch mit großer Wirkung Wir üben Gesprächssituationen bei ersten persönlichen Kontakten, also in der ständig ablaufenden alltäglichen Kommunikation. Erster Eindruck - letzter Eindruck? Wie kann ich in den ersten Augenblicken bei meinem Gegenüber ein positives Vorurteil hervorrufen? Q30231 Zumba Fitness - Party Einladung an alle Zumba Fans!!! Wir veranstalten unsere erste Zumba Party von 11:00-16:00 Uhr am Biedermeierstrand! Und laden alle Zumba-Freunde ganz herzlich ein, dabei zu sein! Es erwarten dich 5 Stunden Zumbaworkout pur mit abwechselnden Trainern. Lasst euch überraschen und seid dabei, wenn es heißt - Let`s Zumba!!! Q30109 Tai Ji Qi Gong - Schnupperabend Körperhaltung, Atmung und Vorstellungskraft sowie Ruhe und Bewegung haben unterschiedliche Wirkungen auf die Funktionen des Organismus. Tai-Chi und Qigong sind auch Körperselbsterfahrungsmethoden, deren Effekte sich nach ernsthaftem und ausdauerndem Üben deutlich zeigen. Die Übungen sind besonders für Anfänger/- innen und diejenigen geeignet, die sich zum ersten Mal für chinesische Bewegungsformen interessieren. Sie unterstützen die Aktivierung der körpereigenen Selbstheilungskräfte, dienen dem Stressabbau, stärken Beweglichkeit, Körperbewusstsein und räumliche Wahrnehmung. Sprachkurse in den Sommerferien: Q40668 Englisch für die Reise Q40670 Englisch für Wiedereinsteiger In diesem Kurs bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Wortschatz, Grammatik und Redewendungen aufzufrischen und zu erweitern. Ihre Themenwünsche werden in den Kurs einbezogen. Darüber hinaus ist dieser Kurs eine günstige Einstiegsgelegenheit für Interessenten an weiterführenden Englischkursen Q42210 Spanisch für die Reise Q40905 Italienisch für die Reise Q40808 Französisch für die Reise AHDZ30121 Hatha Yoga für Anfänger nach der Sommerpause. Lassen Sie sich jetzt schon vormerken! Hatha Yoga ist eine Form des Yoga, bei der das so genannte "Gleichgewicht zwischen Körper und Geist" vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt wird. Durch Hatha Yoga werden Kreislauf und Nerven gestärkt, der Rücken und die gesamte Muskulatur gekräftigt, die Beweglichkeit gefördert und das Körperbewusstsein geschult. Die Übungen werden ruhig mit Rücksicht auf die Grenzen des eigenen Körpers ausgeführt. Deshalb ist Hatha Yoga für alle Altersgruppen geeignet. SCHKEUDITZ Tel.: / Q20605 Duftherzen aus Stoff (Einzelveranstaltung) Q30403 Vortrag: Natürlich gesünder leben mit Schüßler-Salzen Q10603 Wirkung von Musik und Farben Workshop am Samstag Q30709 Brotbacken mit Sauerteig Vortrag mit Verkostung Q10705 Aber hallo! Regeln fürs Benehmen am Tisch Tischknigge für Kinder Q10702 Ton und Takt bei Tisch Tischknigge für Erwachsene NEU! Englischkurs für Einsteiger nach der Sommerpause. Lassen Sie sich jetzt schon vormerken! und Knigge Hits für Kids Knigge für Kinder im Rahmen des Schkeuditzer Ferienpass Anmeldung im Bau- und Schulamt Schkeuditz EILENBURG Tel.: 03423/ Q40607 Englisch für den Urlaub - Intensivkurs (17:00 Uhr, Mo. u. Mi., 6 Termine) Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, einen ersten Kontakt mit der Sprache zu knüpfen oder früher erworbene Sprachkenntnisse aufzufrischen und sich auf einen Urlaub vorzubereiten. Sie erlernen das Nötigste, um sich in typischen Alltagssituationen zurechtfinden zu können Q10508 Privater Immobilienverkauf - die 7 größten Fehler (18:00 Uhr, 1 Termin) Inhalt: siehe Teil Delitzsch Q40610 Englisch Kompakt - Auffrischung in den Ferien (Mo.-Fr., 5 Termine) Sie wollten schon immer mal wieder Englisch lernen, haben aber nie die Zeit dazu gefunden? Wir bieten Ihnen in den Schulferien die Möglichkeit, innerhalb einer Woche früher erworbenes Wissen wieder aufzufrischen. Der Kurs ist auch für Schüler geeignet Q10300 Knigge Hits für Kids - Aktuelle Umgangsformen für Kinder von 6 12 Jahren (1 Termin, 10:15 Uhr) Begrüßung, Tischdecken, Umgangsformen am Tisch, gemeinsames Essen usw., mit Gleichaltrigen in einer ungezwungenen Atmosphäre. BAD DÜBEN Tel.: / Q30407 Naturheilkundliche Behandlung Q30401 Tanz und Entspannung Bei 5Q50106 Präsentation mit Power Point Bedarf TAUCHA Tel.: / Q10702 Ton und Takt bei Tisch - Tischknigge für Erwachsene Ob als Gast oder Gastgeber, Manieren sind wieder sehr gefragt. Je besser man sich in der Tisch- und Esskultur auskennt, um so sicherer und entspannter wirkt man. Hand aufs Herz! Wissen Sie, wer zuerst das Restaurant betritt? Oder wie Sie die weibliche Servicekraft zu rufen haben? Erfahren Sie Neues oder frischen Sie Ihre Kenntnisse bei einem stilvollen Abend in angenehmer Atmosphäre auf. Lernen Sie bei einem 3-Gänge-Menü im Ratskeller Taucha den gepflegten und kultivierten Umgang bei Tisch und Tafel. Bitte beachten Sie, dass für dieses Seminar eine Anmeldung mindestens 10 Tage im Voraus erforderlich ist. Das 3-Gänge-Menü ist vor Ort selbst zu zahlen. ERZIEHER, TAGESM ÜTTE R UND LEHRER Tel.: / Q10620 FREUNDE - Ein Präventivangebot für Kindertageseinrichtungen zur Förderung von Lebenskompetenzen (Sa. + So. in Delitzsch) Q10603 Wirkung von Musik und Farben (1 Veranstaltung in Schkeuditz) Q10625 Heilpädagogische Zusatzqualifikation HPZ-2003 (in Eilenburg) Am 14. Juni findet in Bad Düben unser alljährliches Dozententreffen statt. Aus diesem Grund sind die Mitarbeiter der VHS Nordsachsen an diesem Tag ab Uhr in ihren jeweiligen Geschäftsstellen nicht mehr erreichbar.

30 30 Amtsblatt Delitzsch vom Verschiedenes

31 vom Amtsblatt Delitzsch 31 Sportliches Wochenende in Lissa Freitag Uhr Spiel der Alten Herren Uhr Disko mit DJ Ulli Sonnabend Uhr VARIO-Zaun-Cup der E-Juniorinnen Uhr Volksbank-Cup der F-Jugend in der Soccer-Arena Uhr Beginn des Volleyballturniers (Startgebühr 10,00 EUR je Mannschaft) Uhr Mc Donald - Fußball - Abzeichen für jedermann und auch -frau 14.00Uhr Scheckübergabe durch den Vizepräsident des Sächs. Fußballverbandes VARIO-Zaun-Cup der D-Juniorinnen 14.30Uhr Uhr sportliches Tanzvergnügen mit unserem House-DJ Ulli inkl. später Showeinlage Sonntag Uhr Kleines Skatturnier (Einsatz 5,00 EUR) Uhr SV 90 Lissa (E) - SV Süptitz Punktspiel Uhr Frauen SV 90 Lissa - Belgern/Mühlberg Uhr Schnuppertraining für Kids auf dem Soccer-Feld Uhr Männer SV 90 Lissa gegen Zwochau Punktspiel Freitag, Samstag und Sonntag: Würstchen vom Grill - original Lissaer Pommes, Bier und rote Brause vom Fass und vieles mehr!!! Für die großen und kleinen Kinder stehen neben einer Hüpfburg unzählige Spiel-und Sportarten zum Ausprobieren bereit. Für die Genießer wird Samstag und Sonntag auch Kaffee und Kuchen zubereitet. Sport frei!!! SV 90 Lissa Jehovas Zeugen Bad Düben Königreichssaal Petersroda, Hauptstraße 10 a Gottes Name werde geheiligt Über diesen Teil des Vaterunsers (Matthäusevangelium, Kapitel 6, Vers 9) wurde ausführlich auf der 2-tägigen Veranstaltung am vorletzten Wochenende in Velten referiert. Jehovas Zeugen aus Bad Düben waren wieder dabei und vom Programm begeistert. Wie können wir Gottes Namen heiligen? Es wurde deutlich gezeigt, dass wir als Christen durch unsere Gedanken, unser Reden, unsere Entscheidungen und unser Verhalten Gottes Namen entweder Schande bereiten oder heiligen können. Wie wird Gott selbst seinen Namen heiligen? Da er das in naher Zukunft tun wird, sind Jehovas Zeugen neu motiviert, ihre Mitmenschen durch ihre Besuche von Haus zu Haus weiterhin darüber zu informieren. Freitag, den Uhr Begeisterndes aus der Apostelgeschichte: In Apg.20:20,21 beschreibt Paulus seinen Einsatz im Predigen der guten Botschaft. Noch heute ist es ein Markenzeichen echter Christen, das sie mit Ausdauer öffentlich und von Haus zu Haus predigen. Sonntag, den Uhr Biblische Besprechung: Treuelosigkeit ist in der Welt von heute gang und gäbe. Wir dürfen nie zulassen, das dadurch der Frieden und die Harmonie in christlichen Familien und Versammlungen gestört wird. Freitag, den Uhr Begeisterndes aus der Apostelgeschichte: Trotz der Gefahren, die ihn in Jerusalem erwarten, ist Paulus bereit dorthin zurückzukehren. Auf der Schifffahrt denkt Paulus daran, wie Gott ihm schon früher Gutes getan und durch schwere Zeiten geholfen hat. Außerdem: 12 Gründe für das Predigen! Sonntag, den Uhr Biblische Besprechung: Was ist unser sinnbildliches Herz? Gott rät dringend es zu behüten. Woran zeigt sich, was wir im Herzen haben? Wir besprechen 3 Faktoren, um es gesund zu erhalten! Freitag, den Uhr Begeisterndes aus der Apostelgeschichte: Heute lebt man im allgemeinen gern in einer Wohlfühlreligion, die einem nicht viel abverlangt. Im Gegensatz dazu legte Paulus nicht den Schongang ein, sondern wollte um jeden Preis den Weg gehen, den Gott für ihn vorgesehen hatte. Sonntag, den Uhr Biblische Besprechung: Warum können wir uns darauf verlassen, dass Jehova den Ablauf der Ereignisse, durch die sich die Lage zuspitzt, im Voraus genau kennt? Hat er die Lage voll im Griff? Freitag, den Uhr Begeisterndes aus der Apostelgeschichte: Paulus zog es während seiner Reise immer zu seinen Glaubensbrüdern hin. Der Zuspruch der Brüder gab ihm innere Kraft. Bei ihnen konnte er auftanken - ganz wie wir heute. Nutze ich diese Kraftquelle? Sonntag, den Uhr Biblische Besprechung: Unterhaltungsmöglichkeiten wie Fernsehen, Computer und Handy sind heute leicht bezahlbar und umzingeln uns sozusagen. Wie oft nehme ich mir dagegen Zeit, in Gottes Wort gründlich nachzuforschen? Die daraus hervorgehende Ermutigung gibt enorme Kraft für die wirklich wichtigen Lebensaufgaben. Eintritt frei keine Kollekte

32 32 Amtsblatt Delitzsch vom Öffentliche Ausschreibung Die Gemeinde Trossin sucht geeignete Träger der freien Jugendhilfe zur Übernahme der kommunalen Kindertageseinrichtung in freie Trägerschaft. Die Übergabe der Einrichtungen erfolgt nach Beschluss des Gemeinderates. Grundlage der Beschlussfassung sind eine Vereinbarung zur Betriebsführung und Betriebskostenfinanzierung, einschließlich Mietvertrag und Kosten-Finanzierungsplan sowie eine Trägerkonzeption, welche die trägerspezifischen Vorstellungen des zukünftigen Rechtsträgers zur Betreibung der Kindertageseinrichtung enthält. Die Übernahme der Mitarbeiter der Kindertageseinrichtung durch die freien Träger erfolgt nach 613 a des Bürgerlichen Gesetzbuches. Entsprechend den sozialräumlichen Gegebenheiten werden freie Träger gesucht, die den folgenden beschriebenen Erwartungshaltungen an die Betreibung und Führung der Kindertageseinrichtung gerecht werden können. Kindertagesstätte Biberburg in Trossin Die Kindertagesstätte Biberburg bietet Platz für insgesamt 80 Kinder. Für die Einrichtung wird ein freier Träger gesucht, der die bislang gültige Konzeption mit dem Schwerpunkt als Gesunde Kita wahrt und durch besonders pädagogisch und individuell gestaltete Angebote und bildungsherausfordernde Raum- und Materialgestaltung den differenzierten Lebenslagen der Kinder entspricht. Als ein Schwerpunkt der Arbeit sollte auch die Sinnes- und Wahrnehmungsförderung der Kinder im gesamten Tagesablauf stehen. Naturnahe und ökologisch orientierte Spiel- und Lernmöglichkeiten sind weiter zu entwickeln. Die Übergänge im Bildungsverlauf sollen Kinder, Familien sowie Erzieherinnen und Erzieher einbinden. Gesucht wird ein freier Träger, der die aktive Einbeziehung der Eltern in den pädagogischen Alltag aktiviert und unterstützt. Die Kindertageseinrichtung soll für die Kinder und ihre Familien ein Kommunikationsort werden, der die Prinzipien von kindlicher und elterlicher Teilnahme wahrt. Bewerbungen für die kommunale Kindertageseinrichtung: Für die Kindertageseinrichtung ist eine Bewerbung mit folgenden Unterlagen einzureichen: - formloses Bewerbungsschreiben unter Angabe der Motivation zur Bewerbung - Satzung bzw. Gesellschaftsvertrag des Trägers - Bescheinigung der Eintragung in das Vereinsregister bzw. Handelsregister - Nachweis der Gemeinnützigkeit (wenn zutreffend) - Trägerkonzeption, verbunden mit detaillierten Vorstellungen zur Realisierung des benötigten, spezifischen Betreuungsangebotes, z. B. verbunden mit folgenden Aussagen: Träger- und Organisationsstruktur, Leitbild des Trägers, Erfahrungen im Leistungsfeld Kindertagesbetreuung, Erfahrungen im Sozialraum, sozialpädagogische Aussagen in Bezug auf die potenzielle Trägerschaft der Kindertageseinrichtung, Instrumente/Verfahren zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung. Die Bewerbungen sind bis zu richten an: Gemeindeamt Trossin, z. H. des Bürgermeisters, Herr Otto, Dahlenberger Str. 9, Trossin. Für den fristgerechten Eingang der Bewerbungsunterlagen ist das Datum des Eingangs bei der Gemeindeverwaltung Trossin entscheidend. Später eingehende Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Gemeinde Trossin prüft und bewertet die Bewerbungen und lädt die ausgewählten Bewerber zum Vorstellungsgespräch ein. Rückfragen: Gemeindeverwaltung Trossin, Frau Standfest, Telefon ( / ) Besichtigungen der Einrichtung sind nach Absprache mit der Gemeindeverwaltung möglich. Otto Bürgermeister Unterhaltungsarbeiten an Gewässern I. Ordnung und an Hochwasserschutzanlagen im Landkreis Nordsachsen 2012 Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue Mulde Untere Weiße Elster, Flussmeisterei Bad Düben führt im Jahr 2012 folgende Unterhaltungsarbeiten an Gewässern I. Ordnung sowie zugehörigen Hochwasserschutzanlagen aus: Mühlgraben Stadt Eilenburg Unterhaltungspflege und Mahd an Hochwasserschutzdeichen und Hochwasserschutzmauern, zwei Pflegegänge: Juni 2012 und September/Oktober 2012 Vereinigte Mulde zwischen Eilenburg und Löbnitz Deichmahd an Hochwasserschutzdeichen der Mulde, Ausführung: Juli bis November 2012 Lober, Loberkanal und Lober-Leine-Kanal zwischen Ortslage Rackwitz und der Landesgrenze Sachsen-Anhalt abschnittsweise Böschungsmahd und Sohlkrautung, Ausführung: August bis November 2012 Leine zwischen Ortslage Krostitz und dem Zusammenfluss mit dem Loberkanal abschnittsweise Böschungsmahd und Sohlkrautung, Ausführung: August bis Oktober 2012 Schwarzbach zwischen Ortslage Sprotta und Stadt Bad Düben Böschungsmahd und Sohlkrautung, Ausführung: August bis Oktober 2012 Weiterhin werden folgende Unterhaltungsarbeiten ausgeführt: Gehölzpflege- und Pflanzarbeiten an v.g. Gewässern I. Ordnung Unterhaltungsarbeiten an Deichen (u. a. Schadstellenbeseitigung) und deren beidseitigen Deichschutzstreifen von jeweils 5 m Breite - gemessen vom Deichfuß Neophytenbekämpfung an Gewässern I. Ordnung im Stadtgebiet von Bad Düben, Eilenburg sowie einem Standort am Lober nördlich Zschortau Die hierzu erforderlichen Leistungen werden sowohl durch die Flussmeisterei Bad Düben selbst als auch durch beauftragte Fremdfirmen ausgeführt. Für Rückfragen, Hinweise oder evtl. Beschwerden steht Ihnen die Flussmeisterei Bad Düben unter der Telefonnummer / zur Verfügung. Zur Sicherung der Gewässer- und Bauwerksüberwachung von Anlagen der Landestalsperrenverwaltung erfolgen weiterhin regelmäßige Kontrollen durch Mitarbeiter der Flussmeisterei Bad Düben. Wir weisen alle Anlieger ausdrücklich darauf hin, dass auf der Grundlage gesetzlicher Bestimmungen die Zugänglichkeit zu den Gewässern sowie zu den Hochwasserschutzdeichen für die mit den Unterhaltungsarbeiten beauftragten Firmen und Mitarbeiter der Flussmeisterei Bad Düben gewährleistet sein muss. Wir bitten um Beachtung. Ott Flussmeister Chance auf Gründungszuschuss erfordert gründliche Vorbereitung Existenzgründer-Seminar/Intensivkurs der erste Schritt in die Selbständigkeit, in Delitzsch, Leipziger Str. 28 Termin: /3Tage In der Zeit von Uhr Themen: Konzeptionelle Grundlagen (von Geschäftsidee bis Konzept) Rechtliche Rahmenbedingungen, Fördermöglichkeiten, Marketing buchhalterische und steuerliche Grundlagen Zur Teilnahmen berechtigt ist jeder, der sich mit dem Gedanken zur Selbständigkeit trägt bzw. sich vor kurzem gegründet hat.

33 vom Amtsblatt Delitzsch 33 GPV management berät und schult in Delitzsch seit mehr als 15 Jahren Existenzgründer und steht Ihnen auch beim Schritt in die Selbständigkeit gern zur Seite. Das Seminar ist autorisiert durch das BMWi und die EU. Es wird durch die Jobcenter/ARGE, der Agentur für Arbeit bzw. die SAB als Qualifikationsnachweis anerkannt. Die Teilnehmergebühr beträgt inclusive Zertifikat und Teilnehmerunterlagen 30 EUR Anmeldung erbeten bei: GPV management, Bad Düben, Durchwehnaer Str.12a Tel.: / , Fax: / Offenlegung von Ergebnissen einer Grenzbestimmung und Abmarkung gem. 17 der Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungs -und Katastergesetz (SächsVermKatGDVO) In der Gemeinde Schönwölkau, Gemarkung Mocherwitz Flur 1, Flurstücke: 23/6, 23/7, 26, 222/29, 223/29, 224/31, 33/1, 33/1, 226/36, 37/1, 228/40, 41/1, 287/43, 46/2, 46/3, 46/4, 245/46, 285/48, 92/2, 93/1, 93/2, 95/15, 123/2, 160, 221/137, 243/23, 243/23, der Gemeinde Rackwitz, Gemarkung Kreuma Flur 1, Flurstücke: 1/1, 159/2, 160/3, 163/4, 162/5, 6, 112/9, 11/2, 13/1, 15/2, 15/2, 15/4, 15/5, 15/5, 161/17, 22, 23, 58/7, 58/8, 58/10, 58/11, 305, 306, 307, 68/4, 68/5, 70, 73/2, 73/3 und der Gemarkung Kreuma Flur 2, Flurstücke: 65/2, 74/3, 5/2, 7/1, 9/8, 9/9, 9/10, 9/11, 9/12, 9/13, 9/14, 73/10, 13/1, 13/1, 15/2, 17/1, 75/17, 18/3, 18/5, 19 wurden Flurstücksgrenzen durch Katastervermessung bestimmt. (Katastervermessung an langgestreckten Anlagen S7, Ausbau westlich Mocherwitz ). Allen betroffenen Eigentümern und Erbbauberechtigten werden die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung durch Offenlegung bekannt gegeben. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe von Verwaltungsakten auf diesem Wege ergibt sich aus 17 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Durchführung des Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzes vom 6. Juli Die Ergebnisse der Grenzbestimmung liegen ab dem bis einschließlich in meinen Geschäftsräumen Eilenburger Straße 65 in Delitzsch zu folgenden Zeiten zur Einsichtnahme bereit: Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Gemäß 17 SächsVermKatGDVO gelten die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung ab dem als bekannt gegeben. Rechtsgrundlagen: 1. Sächsisches Vermessungs - und Katastergesetz (Sächs- VermKatG) vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl. S. 138, 148), rechtsbereinigt mit Stand vom 5.Juni 2010 durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19.Mai 2010 (SächsGVBl. S. 134,140) 2. Verordnung des Sächsischen Staatsministerium des Innern zur Durchführung des Sächsischen Vermessungs - und Katastergesetzes (Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungs - und Katastergesetz - SächsVermKatGDVO ) vom 6. Juli Gesetz zur Regelung des Verwaltungsverfahrens - und des Verwaltungszustellungsrechts für den Freistaat Sachsen (SächsVwVfZG) vom (SächsGVBl.S.142) Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die offen gelegten Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Frank Knobbe, Eilenburger Str. 65, Delitzsch, schriftlich oder zur Niederschrift zu erheben. Die Frist wird auch durch Einlegung des Widerspruchs beim Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen, Olbrichtplatz 3, Dresden gewahrt. Delitzsch, gez. Dipl.-Ing. (FH) Frank Knobbe Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Eilenburger Straße Delitzsch Tel.: / Fax: / Am treffen wir uns um Uhr in der Gaststätte Elberitzmühle in Delitzsch. Interessierte Briefmarkenfreunde sind als Gäste immer willkommen. VdK Ortsverband Delitzsch Einladung Liebe Mitglieder, Zu unserer nächsten Mitgliederveranstaltung im Monat Juni 2012 laden wir Sie und Ihren Partner hiermit recht herzlich ein. Es wird der Rechtsanwalt Dr. Zesch zu Gast sein und zu aktuellen Themen, wie Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Recht im Alltag sprechen. Wo: Hotel Zum Weißen Roß Delitzsch Wann: Donnerstag, den 14. Juni 2012 Beginn: Uhr Wir würden uns sehr freuen, Sie begrüßen zu können. Unkostenbeitrag beträgt pro Person 3,20 EUR für Kaffee, Kuchen oder W. Würstchen Mit freundlichem Gruß M. Werner Vorsitzender des Ortsverbandes Ein Besuch im Tierpark Schon in der Jahresplanung wurde ein Besuch in Tierpark Delitzsch für die Mitglieder des Sozialverbandes VdK Ortsverband Delitzsch angekündigt. Jetzt im Monat Mai war es soweit, also wurde für den dazu eingeladen und 25 Mitglieder folgten diesem Termin. Bei herrlichem Wetter und guter Laune durchquerten alle in Begleitung der Leiterin Frau Dr. Ernst den Tierpark. Die vielen Erläuterungen wurde volle Beachtung geschenkt. Dabei kamen natürlich auch die Erfolge in der Aufzucht verschiedener Tierarten zur Sprache, denn die kleinen Bewohner, wie z. B. Äffchen, Ziegen oder Kamele, konnten bestaunt werden. Vorhaben zur Entwicklung des Tierparks wurden genannt und auch Sorgen und Nöte angesprochen. Unsere Mitglieder waren von der guten Atmosphäre sehr beeindruckt. Mit herzlichen Dank und guten Wünschen zum weiteren Gelingen der Arbeit des gesamten Teams im Tierpark wurde Frau Dr. Ernst verabschiedet, sowie eine Spende von allen Anwesenden übergeben. Gemeinsamer Ausschuss der Zweckvereinbarung Integrierte Regionalleitstelle zwischen dem Landkreis Nordsachsen, dem Landkreis Leipzig und der Stadt Leipzig Tagesordnung der 2. Sitzung am 27. Juni 2012, 13:00-15:00 Uhr, Neues Rathaus der Stadt Leipzig, Martin-Luther-Ring 4-6, Leipzig, Turmzimmer (teilweise nicht öffentliche Beratung) - Änderung der Geschäftsordnung - nichtöffentliche Beratungsinhalte

34 34 Amtsblatt Delitzsch vom Hinweise zur Gewährleistung der Sicherheit im Kieswerk Benndorf Die Kiesgrube Benndorf ist ein Bergbaubetrieb der Schotter- und Kies-Union GmbH & Co. KG. Es besteht in vielen Bereichen des Standortes Lebensgefahr. Betriebsfremden ist deshalb das illegale Betreten und Befahren des Standortes untersagt. Im Bereich der Tagebau- und Abraumhaldenböschungen sowie im Bereich der Fertigprodukthalden führen laufende Setzungen, Rutschungen, Abbrüche zu Gefährdungen. Es besteht Absturz- und Verschüttungsgefahr. Der Bergbaustandort ist aus diesem Grund durch Warnschilder, Schutzwälle oder sonstige Barrieren gegen das Umfeld ausgegrenzt. Wir bitten Sie, die vorgenommene Ausschilderung und Abgrenzung zu beachten und den gegebenen Hinweisen im Interesse Ihrer eigenen Gesundheit nachzukommen. Bitte achten Sie auf Ihre Kinder. Hinweise nehmen wir über die örtliche Betriebsleitung gern entgegen. Geschäftsleitung der SKU gestalten schalten AZweb Bequem online Anzeigen Woran Angehörige denken sollten (djd/pt). Der Verlust eines geliebten Menschen ist stets ein schmerzlicher Einschnitt. Den Meisten dürfte es schwerfallen, in der akuten Trauer an bürokratische Dinge zu denken. Dennoch sind Behördengänge zu erledigen, persönliche Papiere des Verstorbenen zusammenzutragen sowie Banken und Institutionen zu informieren. Eine Checkliste auf der Website unter der Rubrik Ratgeber unterstützt die Hinterbliebenen dabei, nichts Wichtiges zu versäumen. Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. Bestattungen Der Meisterbetrieb! PFORTEGASSE BREHNA TEL. 0178/ TEL:/FAX /49366 Tag & Nacht Tel /

35 vom Amtsblatt Delitzsch 35 Die Gedanken sind frei Lassen Sie nicht den Kopf hängen, wenn der Urlaub bevorsteht, aber die geplante Reise ausfallen muss. Denn die Gedanken sind frei. Also gönnen Sie sich den Luxus und lassen Sie Ihre Phantasie in die Ferne schweifen! Sie müssen ja nicht unbedingt Reiseführer ferner Länder lesen. Aber wie wäre es mit einem Krimi oder Roman, der in einem Ihrer Lieblingsländer spielt? Unabhängig von Inhalt und Landschaft Ihres Schmökers: Erlaubt ist, was Ihnen gefällt und Sie mitreißt. Denn schließlich können Sie Ihre Gedanken auch allein auf weite Reise schicken während Sie selbst zuhause gemütlich im Lesesessel verweilen. NAD PARSETA Urlaub zuhause ist trendy In zahlreichen Familien bleiben im Sommer die Reisekoffer unberührt im Keller stehen. Den Garten bei sommerlichen Temperaturen genießen und abends mit der Familie und guten Freunden gesellige Stunden verbringen - dieses Erholungsprogramm ziehen viele Bundesbürger inzwischen fernen Reisezielen vor. Das hat gute Gründe: In der privaten grünen Oase kann man ganz ohne Urlaubsprogramm vom stressigen Alltag abschalten und es sich mit einem guten Buch und einem Glas Wein gemütlich machen. Erholung und Ausspannen im eigenen Garten lautet in diesem Jahr der Trend. 20 Anwendungen inklusive! 100% Weiterempfehlungsrate bei Holidaycheck.de Kolberg - die Stadt mit den meisten Sonnenstunden an der polnischen Ostsee Direkt beim Hotelier buchen! Jetzt auch mit Haustürabholung möglich! Renommiertes gut geführtes Aparthotel mit einmaliger Wohlfühlatmosphäre! Im Preis inklusive: 14 Ü/VP Arztuntersuchung, 20 Behandlungen (mind. 4 Massagen) 1 x Blutuntersuchung Willkommensgetränk 1 x süßer Nachmittag (Kaffee und Kuchen) Kofferservice 4 7 x pro Woche eine kulturelle Veranstaltung 1 x Salzgrotte Kostenlose Bescheinigung für die Krankenkasse (Kostenrückerstattung) Kostenlose Nutzung von Schwimmbecken, Whirlpool und Fitnessraum AKTIONS-ANGEBOT Jeder Reisegast spart 250 % Bei Buchung bis zum Aktions-Code: LSCHOL Seniorenreise mit Haustürtransfer sowie Wellness- und Kurbehandlungen Juli, August, September - 14 Tage im Doppelzimmer mit VP statt 749 % nur 499 % Jetzt anrufen! Telefonnummer durchgeben! Unsere deutschsprachigen Mitarbeiter rufen Sie zurück! Buchung Mo. Fr Uhr unter der Nummer 0048/ (0,46 E/pro Min. aus dem deutschsprachigen Festnetz). Behalten Sie diese Anzeige und erhalten Sie 25 % Gutschein für Spa- und Behandlungsbasis von Nad Parseta! Besuchen Sie uns auf Preisgünstig buchen direkt beim Veranstalter!

36 36 Amtsblatt Delitzsch vom Inspektionsservice nach Herstellervorgaben incl. Mobilitätsgarantie für alle Fahrzeuge kein Verlust der Herstellergarantie Unfallinstandsetzung Unterbodenschutz 49,00 Batterien für Pkw, Motorräder Rasentraktoren und Kinderautos z. B. 12 V 12 AH 38,70 Nachrüstung LED-Tag-Fahrlicht Marderabwehrgeräte Rückfahrwarner etc. Klimaservice zzgl. Kältemittel 49,00 Desinfektion von Klimaanlage und Innenraum 29,90 Direktabrechnung mit jeder Versicherung Mietwagenservice Anhängerkupplung incl. Einbau Preis auf Anfrage Täglich AU/HU Schkeuditzer Str Delitzsch Telefon ( ) Transporter- Vermietung z. B.: Mercedes Vito ab 14,90 / Std. oder ab 59,00 / Tag Pauschal- und Langzeittarife auf Anfrage Autohaus Lissa e.k. Leipziger-/Raiffeisenstr Delitzsch Tel. ( ) oder Zehn Tipps zum Sprit sparen 3. Vorausschauend fahren Fahren Sie vorausschauend und nutzen Sie den Schwung aus. Schwimmen Sie im Verkehr mit und halten Sie ausreichenden Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Zehn Tipps zum Sprit sparen 10. Fahrzeug regelmäßig warten Lassen Sie das Fahrzeug regelmäßig in der Fachwerkstatt warten. Verstopfte Luftfilter, verbrauchte Zündkerzen und ein schlecht eingestellter Motor sind Spritfresser. Verwenden Sie Leichtlauföle. Darüber hinaus können verschmutzte Ölfilter und verbrauchtes, verschmutztes Motoröl den Motor schädigen. Die Wahl der Fahrschule Bei der Wahl der Fahrschule gilt es, vor der endgültigen Entscheidung in Ruhe die Fakten zu vergleichen. Neben dem eigenen Bauchgefühl sollten wenn möglich Empfehlungen berücksichtigt werden. So sollte bei dieser Entscheidung nicht allein der Preis eine Rolle spielen. Wer die Möglichkeit hat, sich im Vorfeld in verschiedenen Fahrschulen zu informieren, kann dies nutzen und sich persönlich einen Eindruck von der Ausbildung und den beteiligten Personen verschaffen. Manche Fahrschulen bieten auch»probe-unterrichte«an. Fragen Sie daher, ob Sie einmal als Gast bei einer Fahrstunde mitfahren können. Zehn Tipps zum Sprit sparen 2. Mit niedrigen Drehzahlen fahren Schalten Sie beim Anfahren bereits nach einer Wagenlänge in den zweiten Gang und bei Benzinmotoren dann jeweils ab etwa 2000 (bis max. 2500) Umdrehungen stets in den nächst höheren. Bei Dieselmotoren kann und sollte bereits bei niedrigeren Drehzahlen hochgeschaltet werden. Wenn Ihr Auto keinen Drehzahlmesser hat, schalten Sie bei 30 km/h in den dritten und dann nach je 10 km/h mehr in den nächsthöheren Gang. Geben Sie beim Beschleunigen zu zwei Dritteln Gas, das spart Kraftstoff. SACHSENCAR AUTOVERMIETUNG Fiesta... 29,- 7 Tage... ab 149,- 28 Tage... ab 329,- Hallesche Str Schkeuditz Telefon /

37 vom Amtsblatt Delitzsch 37 Linienverkehr Schüler- und Berufsverkehr Gruppenfahrten Mietomnibusverkehr Auto-Webel GmbH Hallesche Straße Delitzsch Tel.: (034202) Std.- Dienst: Pannenhilfe, Abschleppservice und Bergedienst Funk: 0177/ Kostenfreier Mietwagen Schutzbrief jede Versicherung Brunnenstraße Rackwitz Tel / Leder Pelz Hüte Mützen Leder- und Pelzservice Neuanfertigung Reinigen Färben Umarbeiten Reparatur Tel H. Kulf Kürschnerei Delitzsch Breite Str. 4 *** Ihr Versicherungsmakler *** Versicherungsvergleich und persönliche Beratung Tel / VERMA Bert Lux & Partner Elberitzstr Delitzsch Landgasthof & Pension Goldener Stern Inh. Fanny Lerche - Gaststätte - Sattelbar - Saal - Ihr Spezialist für Familienfeiern Dübener Straße 7 - preiswerte Übernachtungen Löbnitz Löbnitz Tel / Fax /78734 Unfallkomplettinstandsetzung Gutachten Lackierung Achsvermessung Richtbankarbeiten Glasbruchreparaturen Karosserieinstandsetzung Mehr unter Abschleppservice/Mietwagen Direktabrechnung mit jeder Versicherung Brunnenstraße Rackwitz Tel. ( ) / Bayerische Beamten Versicherungen Versicherung/Finanzierung Versicherungsfachmann/Frau (BWV) Generalagentur Lenke Am Rödg. Weg Delitzsch reimund.lenke@bbv.de Tel.: / Fax Möbelspedition Otto Bettzieche Privat- und Büroumzüge Möbelmontage Möbelaußenaufzug Entsorgung Klavier- und Flügeltransporte Lindenstraße 16a Delitzsch Tel otto.bettzieche@t-online.de Einbauküchen-Badmöbel-Hausgeräte Kücheneinrichtungen Frank Möbius Planung mit räumlicher Darstellung Ihrer Einrichtung fachgerechte Komplettausführung, ob Neueinrichtung oder Ergänzung Büro-Ausstellung - Terminvereinb. unter Tel / Flurstr. 15 Sausedlitz Glas ist unser Ding! Isolierglas, Ornamentglas, Spiegel Glaserei Marco Thümmler Allianz Versicherungspartner Elisabethstr Delitzsch / Funk: 0172/ Hundesalon SALLY Baden - Scheren - Trimmen Angela Rübener Siedlung Rackwitz Telefon/Fax: /72243 Für Sie dienstbereit: Mo - Fr Uhr Wuttke Umzüge Umzüge ab 250, e Küchen- und Haushaltsauflösungen Möbelmontage Georg-Schumann-Str. 55, Leipzig 55, Tel. Leipzig 0341/ % Rudolf-Breitscheid-Str. 0341/ , Delitzsch /80163/ Stunden- Service 22% Rabatt auf alle Leistungen Fliesen-, Platten-, Mosaikverlegung bewährt und zuverlässig FLIESEN S T A R K Markus Stark; Fliesenlegermeister Parkstraße Delitzsch Tel.: / Funk: / Fliesen-Stark@t-online.de Internet:

38 38 Amtsblatt Delitzsch vom Bauen, Wohnen Renovieren Unterputz-Radios als sichere Alternative & (djd). Wasser und Elektrizität vertragen sich nur schlecht. Radios, die auf wackligen Boards in der Nähe des Spülbeckens, der Dusche oder der Badewanne stehen, bilden daher eine Gefahrenquelle, besonders wenn Kinder im Haus sind und ihre Umwelt entdecken. Unterputz-Radios bieten eine gute Alternative, um Musik und Informationen auch beim Spülen, Baden und Duschen zu genießen. Fest eingebaut wie eine Steckdose oder ein Lichtschalter, entsteht in Feuchträumen keine Gefahr. Quelle: Initiative Elektro+, Berlin Axel Schaaf Queringer Weg 4, Delitzsch FLIESENFACHGESCHÄFT MEISTERBETRIEB Verlegung Beratung Verkauf Sommer - Zeit für Außenarbeiten Fassade Sockel Terrasse Balkon Außentreppen Pflaster Naturstein Betonwerkstein Tel Funk info@fliesen-schaaf.de Internet: markilux 930 swing Markisen - Rollläden Insektenschutz Rödgener Straße Eilenburg Tel / Rainer Sturm / pixelio.de Gottschlich GmbH Groß- und Einzelhandel Hauptstraße 1 A Kühren Tel. (034261) Fax (034261) Mo - Fr 9-18 Uhr Sa 9-12 Uhr Montage Service - ständige Musterausstellung - Photovoltaikanlagen mit Speichersystem! 15 Jahre Erfahrung Planung & Montage durch kompetente Fachkräfte Sichere Geldanlage Hochwertige Materialien innovative Technik Strom zum Eigenverbrauch oder Einspeisung ins Stromnetz Nutzen Sie unser persönliches Beratungsangebot! kostenlos unverbindlich JETZT STROMPREIS SICHERN! EINSPEISEVERGÜTUNG 19,20 Cent/KWh BIS ENDE JUNI GARANTIERT! 20 Jahre + Bestandsjahr Energie-Kraft Süd GmbH & Co. KG Elberitzstrasse Delitzsch office@energie-kraft.de Germany energie-kraft.de

39 vom Amtsblatt Delitzsch 39 Voraussetzungen für eine gute Solar-Ernte (djd). Besondere Genehmigungspflichten bestehen nicht: Jeder Hauseigentümer kann ohne Antrag ein Solardach einbauen lassen. Um gute Erträge zu erzielen, sollten jedoch einige bauliche Voraussetzungen erfüllt sein. Das ideale Dach für eine Photovoltaik-Anlage hat eine Neigung zwischen 20 und 60 Grad, ist nach Süden ausgerichtet und nicht verschattet. Unter gibt es mehr Tipps und Informationen. Natur liegt im Trend Quelle: Eternit AG, Heidelberg Die Natursteinbranche sieht sich für die nächsten Jahre im Aufschwung. Natursteine sind ein hervorragendes natürliches und ökologisches Baumaterial, das zusätzlich hohe dekorative und individuelle Bedürfnisse erfüllt. Dieser Trend spiegelt sich in der wachsenden Beliebtheit und riesigen Auswahl von Arbeitsplatten, Fensterbänken, Waschtischen, Ablagen, Tischplatten, Trittstufen und Setzstufen, Podestplatten, Treppenanlagen, Fußböden und vielem mehr wider. Natursteine im und ums Haus liegen im Trend, auch dank ihrer guten Öko-Bilanz. Denn als ein im Laufe von Jahrmillionen gewachsenes Material befindet sich der Baustoff nahezu fertig in der Natur. Der Abbau im Steinbruch erfolgt schonend ohne großen Energieaufwand. Bauen, Wohnen Renovieren KLINGER AUS ALT MACH NEU Renovierungsfachbetrieb - Qualität zum Festpreis Renovierung & Neu nach Maß 30 Holzdekore für Türen und Rahmen Glaseinsätze, Stilrahmen Treppen mit Laminat, Holz, Kork, Geländer Schleifarbeiten Küchen-Frontenwechsel Besuchen Sie unsere Ausstellung! Volker Klinger Wurzener Landstraße Eilenburg 03423/ Der gute Geist - für alles was Raumgestaltung heißt! Malermeister Anton Lösch Lauesche Straße Delitzsch Telefon ( ) Telefax ( ) Funk-Tel. (01 62) & Zimmertüren Fenster, Türen aus Holz, Kunststoff, Alu Ganzglastüren, -wände Überdachungen Laminat/Kork/Parkett Paneele, Wand/Decke Meisterfachbetrieb seit Taubenabwehr Holzschutz Schwammsanierung Schädlingsbekämpfung Blücherstr Delitzsch Tel.: / Fax: Funk: / Zeit zum Genießen Kommen Sie vorbei und besuchen Sie die Ausstellung mit unseren tollen und gemütlichen Schaustücken für den Sommer. Hilchenbacher Str Krostitz Tel.: ( ) Fax: ( ) Fenster und Türen Produktion + Lackierung von Kunststoffelementen GmbH HEIZUNGSTECHNIK SANITÄR IHR NUTZEN Von der Beratung bis zum Service alles aus einer Hand Installation - Wartung - Fachhandel Heizung - Sanitär Gas Lüftung Verkauf von Selbstbausätzen m. Montagehilfe Wärmepumpen Pellet Solaranlagen Photovoltaikanlagen BAU-GMBH MAURERARBEITEN INNEN- UND AUSSENPUTZ TROCKENBAU BAUWERKSTROCKENLEGUNG KLEINREPARATUREN KLÄRGRUBEN PFLASTERARBEITEN Regenerative Energien WÄRMEDÄMMVERBUNDSYSTEME GmbH Regenwassernutzung Badausstellung 3-D-Badplanung Festbrennstoffkessel und Kombinationen senioren- und behindertengerechte Bäder Frank Sandmann Delitzsch/OT Schenkenberg Delitzscher Straße 5 Tel.: ( ) Fax: ( ) Werkstättenweg Delitzsch Tel Fax

40 40 Amtsblatt Delitzsch vom Delitzsch: sanierte 2,5-Raum-Wohnung zentrumsnah & ruhig gelegen, 1. OG, 67 qm, Balkon, Laminat, Bad mit Wanne, Stellplatz möglich, KM NK, Tel Badrina, Ernst-Thälmann-Str. 3 Zimmer, 90 m 2, großer Balkon, Stellplatz, Kaltmiete 375,00 EUR zzgl. BK Weitere Angebote unter Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / Döbernitz, Am Park 1 Zimmer, 1. OG, Balkon, 34 m 2 Kaltmiete 210,00 EUR zzgl. BK, weitere Angebote unter Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / Delitzsch, 3 Zimmer, DG über 2 Etagen mit ca. 20 m 2 Dachterrasse, Balkon, Stellplatz, Einbauküche, Bad m. Wanne und Dusche 90 m 2, Kaltmiete 580,00 EUR zzgl. BK Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / Verkaufe von Privat EFH mit viel Nebengelass und großem Garten in Hohenmölsen /OT Keutschen. Wfl.160m 2, Grdst. ges.1.143m 2, Sanierungsstau, VB , Infos unter Handy Delitzsch, Werbener Str. 1,5-Zimmer-Wohnung im Grünen, Balkon, Stellplatz, 44 m 2, Kaltmiete 280,00 EUR zzgl. BK Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / Delitzsch, Bismarckstraße, Neu sanierte 4-Zimmer- Wohnung, 80 m 2, Kaltmiete 410,00 EUR zzgl. BK Weitere Angebote unter Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / Mocherwitz, Lindenstr. 1 Zimmer, 2. OG, 27 m 2 Kaltmiete 150,00 EUR zzgl. BK Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / Baugrundstück in Delitzsch, ab 700 m 2 gesucht, Angebote mit Angabe von Lage und Preis bitte unter Chiffre-Nr. 138 an Verlag+Druck LINUS WIT- TICH KG, An den Steinenden 10, Herzberg/E. 3-RWhg., DG, 70 m 2 mit EBK, KM 350 NK 140 mit Stellplatz u. Garten ab Juni von Privat zu vermieten Tel. 0178/ Kindersichere Wohnung: Das sollten Eltern beachten Steckdosen mit Verschluss sichern Als erstes sollten Verletzungsgefahren in Reichweite des Kindes beseitigt werden. Steckdosen befinden sich oft in Fußbodennähe und sind schon für Säuglinge gut zu erreichen. Um Stromkontakt zu vermeiden, können sogenannte FI-Schutzschalter und einsetzbare Verschlüsse als Kindersicherung angebracht werden. Quelle: Parkettpflege: Fünf praktische Tipps für neuen Glanz 5. Fußboden schützen Am besten ist es jedoch, Kratzer gar nicht erst entstehen zu lassen. Steinchen, Sand und grober Straßenschmutz unter den Schuhsohlen können den Boden zerkratzen, ohne dass man es merkt. Deshalb sollte an der Wohnungstüre eine Fußmatte liegen, um daran die Schuhsohlen zu säubern. Noch effektiver ist der Parkettschutz, wenn in der Wohnung ganz auf Straßenschuhe verzichtet wird und stattdessen Hausschuhe mit weichen Sohlen getragen werden. Auch Filzgleiter unter Stühlen und Möbelfüßen schützen den Untergrund und erleichtern zudem das Verschieben. Quelle: Delitzsch-Bismarckstr. Neubau 3-Raum-Wohnung, Balkon, II. OG ca.80 m 2, renoviert, Warmmiete inkl. Stellplatz 490, Euro, frei ab Tel.: Stadtparknahes Wohnen in Delitzsch!!! Größeres Baugrundstück in sehr ruhiger Anliegerstraße - gewachsene Siedlung für nur 39 Euro/m 2 zu verkaufen, Kern Haus Leipzig GmbH, Tel. 0341/ Delitzsch, Eilenburger Str. 39 EG, 220 qm, 1. OG, 170 qm, ab sofort zu vermieten vom Eigentümer. Ideal für Physio-Ergotherapie, Arzt- RA-Praxis wie auch für diverse andere Geschäftssparten. Tel.: Delitzsch OT Selben Nachmieter ges. für 2-Raum-EG-Wo., offene Küche, Terrasse, Laminat/Teppichboden ca. 60 qm renoviert, Warmmiete inkl. Stellpl. 400,- Euro Tel.: SCHÖNES UND RUHIGES WOHNEN IM ORTSTEIL SCHENKENBERG 2-R.-Wohng. mit 76,80 m 2, Bad mit Wanne, EBK, Balkon, für 520,00 inkl. NK und Stellplatz oder 1-R.-Wohng. mit 58,50 m 2, Bad mit Wanne, EBK, für 400,00 inkl. NK und Stellplatz Weitere 1- bis 2-R.-Wohng. auf Anfrage. BONN-HALLESCHE Immobilienservice & Projektentwicklungs AG Tel.: 03 45/

41 vom Amtsblatt Delitzsch 41 Doppelhaushälfte in Delitzsch - Feldrain 8a zu vermieten, 130m 2 auf 2 Ebenen EG: gr. WZ, gr. Küche 1.OG: 3 Schlafz., Bad und WC KM 650,- + NK, Tel.: 0175/ Kindersichere Wohnung: Das sollten Eltern beachten Vorsicht mit Elektrogeräten Um gefährliche Verbrennungen zu verhindern, sollten Elektrogeräte wie Wasserkocher, Bügeleisen oder Haartrockner und deren Kabel niemals in Reichweite von Kindern abgelegt werden. Herd und Backofen können mit speziellen Schutzgittern oder Abdeckplatten gesichert werden. Beides ist in Läden für Kinderausstattung erhältlich. Quelle: Parkettpflege: Fünf praktische Tipps für neuen Glanz 4. Regelmäßig Wischen Damit Parkett lange glänzt, muss es regelmäßig gereinigt werden. Nicht geeignet sind Wischgeräte, die mit viel Wasser reinigen. Das Holz kann aufquellen und sich verziehen. Für die alltägliche Pflege eignen sich normale Haushaltsreiniger, sowie spezielle Putzmittel für geölte, gewachste oder lackierte Böden. Bei hartnäckigen Verschmutzungen hilft oft Essigreiniger und lauwarmes Wasser. Quelle: Schicke 5-Raum-WE im DG in zentraler Lage, Erstbezug nach Sanierung 10/2012, ca.106 qm mit hochwertiger Ausstattung, großer Balkon, Bad mit Wanne/Dusche, Gäste-WC, AK, Gem. Keller und Pkw-Stellplatz inkl. KM NK Tel EFH-Baugrundstücke in ruhiger und idyllischer Siedlungslage Wiedemar OT voll erschlossen, z. B.: 567m ,- ( 49,- /m 2 ) Kindergarten, Grundschule und Hort vorhanden Info-Tel. 0341/ Omnia Real (auch Sa./So.) DZ/Wiesenstraße 12a, 45 m 2, ab sofort zu vermieten, KM 220,- + NK + Kaution Funk: Helle, freundliche 2-Raum-Wohnung Delitzsch Vermietung ab sofort, provisionsfrei, sanierteraltbau 2-Raum-Wohnung mit Balkon, Zeppelinstr. 16, EG, Bad mit Wanne u. Dusche, 46 m 2, 230,- zzgl. NK + HK kleine 4-Raum-Wohnung mit Balkon, Bad mit Wanne und Dusche, über 2 Etagen, DG, Zeppelinstr. 2, 66 m 2, 330,- zzgl. NK + HK 2-Raum-Wohnung mit großer Diele, Küche, Bad, 1. OG, Breite Str. 16, 60 m 2, 300,- zzgl. NK + HK 3-Raum-Wohnung mit Balkon, Südstr. 13, 1. OG, Bad mit Dusche, 58 m 2, 290,- zzgl. NK + HK Ladenlokal/Büroräume Kohlstr. 4, ca. 80 m 2, 400,- zzgl. NK + HK 60 qm, Bismarckstr. 29, Delitzsch, 1. OG helles Wohn- und Schlafzimmer mit Laminat, Küche mit Balkon, Wannenbad m. Fenster, ruhiger Innenhof, Fahrradraum, Keller KM 329,- zzgl. NK Info unter: Tel / Tel.: /58162 oder 0172/ Delitzsch: 3-Raum-Wohnung, sehr schön san., 58 m 2 im EG von Privat zu vermieten Tel.: 03423/ Ab sofort GASTSTÄTTE im Zentrum von Delitzsch zu vermieten Tel / Selben/Mühlenviertel 2-Zi.-Wohnung, 1. OG, 56 m 2, Einbauküche vorhanden, Balkon, Keller, Stellplatz, Kaltmiete: NK + Stellpl. ab sofort zu vermieten Eichardt HV GmbH Tel /52100 Zschepen/Lange Straße 3-Zimmer-Wohnung DG, über 2 Etagen, ca. 70 m 2, Balkon, Keller, Stellpl., KM NK + Stellpl., ab Aug. zu verm. Eichardt HV GmbH Tel /52100 DZ/Leip. Str. 25b 2-Zimmer-Wohnung, EG, 44 m 2, Keller, Garage, Wiga., Kaltmiete: NK + TG ab sofort zu vermieten Eichardt HV GmbH Tel /52100 August- Fritzsche-Str. 8b 2. OG, 59 m², Balkon 3 R, Kü, Flur, Bad/WC 326,93 KM 62,75 NK Etagen-Gashzg. mit separatem Vertrag Schöne 2-Raum-Wohnung, 45 m 2, Nähe Bahnhof von Privat zu vermieten Tel.: /64106 San. 2-R.-Whg. in DZ 3.OG, ca. 48 m² mit Dusche, sep. WC, Keller, zu vermieten KM 230,00 + NK Telefon /61494 Bad Düben/ Schmiedeb. Str. schöne 4-Zimmer-Wohnung über 2 Etagen, 110 m 2, gr. Balkon, Stellpl., Kaltmiete:599 + NK, ab sofort zu vermieten Eichardt HV GmbH Tel / Zschepen/Lange Straße 2-Zimmer-Wohnung EG, ca. 53 m 2, Terrasse, Keller, Garage, KM NK + Garage, ab Aug. 12 zu verm. Eichardt HV GmbH Tel /52100 DZ/Leip. Str. 25a 2-Zimmer-Wohnung, 1. OG, 44 m 2, Keller, Garage, Wiga., Kaltmiete: NK + TG ab Juli 2012 zu vermieten Eichardt HV GmbH Tel / Poststr OG, 48 m² 2 R, Kü, Flur, Bad/WC 229,68 KM 50,00 NK 50,00 Hzg/WW Frau Dobermann: 0341 / g.dobermann@wg-unitas.de

42 42 Amtsblatt Delitzsch Pferdehelfer gesucht! Vier- bis fünfmal wöchentlich, nach Bedarf sowie ab und zu an den Wochenenden als Turnierbegleitung / Möbelträger Möbelmonteur Küchenmonteur Fest oder stundenweise gesucht! Anfragen unter Tel / vom N-1 O MODE EXPRESS Modische Akzente im Sommer! Wir setzen Sie in Szene! This is not only paper production. It s a lab for innovators. Jacken 30% reduziert. Viele Einzelstücke schon jetzt bis zu 50 % reduziert. Eilenburger Str. 17 Delitzsch Tel / Mo-Fr Uhr Sa Uhr Schichtelektriker/-in Der/die Schichtelektriker/in gehört zum Bereich Produktion und ist dem Werkführer der Papiermaschine im Fünfschichtsystem unterstellt. Aufgaben: - Instandhaltung der elektrischen und meß- und regelungstechnischen Anlagen und Betriebsmittel im Gesamtwerk - Vorbeugende Instandhaltung und Zustandskontrolle - Fehlersuche- und Fehlerbehebung sowie Dokumentation - Schalthandlungen in der 21 kv Schaltanlage - Programmierung und Fehlersuche in SPS Steuerungen S5 und S7 - Betreuung von umweltrelevanten Messungen im Kraftwerk - Montage und Inbetriebnahme von Elektroanlagen bei Umbauten und Erweiterungen Anforderungen: - Facharbeiterausbildung als Elektroniker Betriebstechnik, Elektroniker Automatisierungstechnik oder adäquate - Mehrjährige Erfahrungen in der Instandhaltung von Elektroanlagen und Schaltberechtigung bis 30 kv - Kenntnisse in der Automatisierungstechnik und Umgang mit Prozessleittechnik - Kenntnisse in Siemens S 5 und S 7 Steuerungen - Roboterkenntnisse - Kenntnisse Frequenzumrichter - Grundkenntnisse der Mess- und Regelungstechnik sowie in der Fehlersuche bei Druck-, Temperatur-, - Teamfähigkeit und Bereitschaft zur fachbereichsübergreifenden Zusammenarbeit - Belastbarkeit - Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung - Bereitschaft zur Schichtarbeit im durchgehenden Fünfschichtsystem - Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC Wenn Sie sich für diese Aufgabe begeistern können, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen umgehend jedoch spätestens bis an job.sachsen@storaenso.com Bei Fragen steht Simone Höge gern zur Verfügung: Tel Stora Enso is the global rethinker of the biomaterials, paper, packaging and wood products industry. We always rethink the old and expand to the new to offer our customers innovative solutions based on renewable materials. Stora Enso employs some people worldwide. Orts- und stadtteilbezogene, tagesaktuelle Informationen aus Vereinen, Institutionen und Unternehmen crossmedial Geschäftsanzeigen Privatanzeigen Branchenbuch Bannerwerbung Veranstaltungskalender Links zu kommunalen Diensten Wettervorschau weitere nützliche Informationslinks alles TAGESAKTUELL MONTAG SONNTAG

43 vom Amtsblatt Delitzsch 43 Hinter der Schloßbreite Zschepplin/OT Hohenprießnitz Tel /53 40 holz-goettsching@t-online.de Besuchen Sie unsere Gartenausstellung! - Sichtschutzelemente 180 x 180 cm / 90 x 180 cm - Rahmenkonstruktion 52 x 70 mm Preis ab39,90 pro Stück inkl. MwSt. Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sa Uhr Brennholz preisgünstig abzugeben. Gültig seit bis Metzgerei Weiske seit 1991 Schnäppchen-Angebot deftig essen - deftig sparen 1 halbe Pute, ca. 4 kg (saftig) 3 Baguettestangen je 1 kg Weißkohl- & Rotkohlsalat 80,00 Euro - 10 % = 72,00 Euro + 1 Flasche Weißwein GRATIS info@metzgereiweiske.de Fam. Kaupp Waldachtal 1 (Ortsteil Lützenhardt) Nördlicher Schwarzwald Telefon / Fax / Einfach mal schnell raus Der Schwarzwald ruft Verwöhnwochenende Immer Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit 4-Gang-Wahlmenü 1 x festliches 6-Gang-Menü bei Kerzenschein 1 x Kaffee und Kuchen 1 x Fl. Sekt 1 x Obstteller Schwarzwaldversucherle Zum Probierpreis Immer Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Übernachtungen mit 4-Gang-Wahlmenü p. P. ab 142, p. P. ab 195, Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Geißler Ulf, Nico u. Paul-Tilo Geißler Reisen seit 1935 Rinckartstraße Eilenburg Telefon / Sächsische Schweiz Bastei Rathen 21,00 Für Nebenkosten rechnen Sie bitte 15, Mit Kahn und Kremser 43,90 durch den Spreewald Mittag, Kahnfahrt, Kaffee, Kremser Dampfschifffahrt 39,90 Sächsische Schweiz Pirna - Königstein, Kaffeegedeck Große Müggelseerundfahrt 37,90 5-stündige Schifffahrt Hohenwartestausee - 39,90 Bratwurstmuseum Schifffahrt, Eintritt, Bratwurst, Führung Schifffahrt auf der Goitzsche 28,90 Schifffahrt, Kaffeegedeck Goldenes Prag 21,90 Stadtführung Spreewald Lübbenau 37,90 Kahnfahrt, Mittagessen Apoldaer Bierfest 19,90 inkl. Eintritt Filmpark Babelsberg 37, Potsdam 19, Schifffahrt Böhmische Schweiz 37,90 Königstein - Hrensko u. zurück Hanse Sail Warnemünde 29, Dresden Dampferparade 19, Landesgartenschau Löbau 30,90 inkl. Eintritt Wernigerode 47,90 Minibahn, Mittag, Eintritt Schloss, Kaffee Europastadt Görlitz 34,90 Mittagessen, Stadtführung Einkaufsfahrt Bad Muskau 19, Hengstparade Moritzburg 41,90 Super Karten! Fichtelberg und Preßnitzbahn 46,90 inkl. Mittag, Bahnfahrt und Kaffee Blasmusikfestival Schlema 34, Berliner Fernsehturm 37,90 Stadtrundfahrt, Fernsehturm, Imbiss Näheres und unser großes Adventsreiseprogramm finden Sie unter:

44 44 Amtsblatt Delitzsch vom Seit 20 Jahren bringen wir Qualität und Leistung zum Bauherrn... Hausverwaltung sucht ausgebildete Bürokraft auf Basis Beherrschung von Word und Excel vorausgesetzt. Spätere Halbtagesstelle möglich Bewerbungen unter Chiffre-Nr. 142 Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, An den Steinenden 10, Herzberg Fenster Türen Unsere Erfahrung und unsere Preise werden Sie überzeugen! Bad Düben Brückenstraße 5 Tel /3110 Delitzsch - Töpfergasse Zentrumsnahe, ruhige, helle 3 Zimmerwohnung, 75 m² OG, Einbauküche, Pkw Stellplatz, Balkon, Laminat Kaltmiete 405,00 zzgl. NK. ab sofort zu vermieten Tel. 0175/ Feuerwerke Großfeuerwerke und Feuerwerke auch zum Selbstzünden: für Betriebe und Vereine zum Jubiläum für Hochzeiten zum Geburtstag aller Art!!! Troll-Spielwaren Delitzsch Eilenburger Straße 15 Pyrotechniker Andreas Ethner berät Sie gern! Tel Elektromobile Deutscher Hersteller Vom Osten für den Osten 15 Modelle ab 1590,- Kostenlose Vorführung 6-15 km/h Prospekte gratis! TÜV Jens Serbe, Taucha b. Leipzig Dewitzer Str. 48b, Tel Bevor sich Ihre Punkte vermehren vertrauen Sie große und kleine Verkehrssünden am besten Ihrem Verkehrsanwalt an. Es lohnt sich. Mit Kompetenz und Fachwissen erspart er Ihnen oft nicht nur ein teures Bußgeld, sondern auch jede Menge Nerven - schnell und zuverlässig. Schließlich ist er auf Ihrer Seite. RECHTSANWALTSKANZLEI Karl Heinz Lehmann zugleich Fachanwalt für Verkehrsrecht weitere Tätigkeitsschwerpunkte: Strafrecht, Erbrecht und Arbeitsrecht Katja Pflugbeil Fachanwältin für Miet- & Wohnungseigentumsrecht, weitere Tätigkeitsschwerpunkte: Sozialrecht, gewerblicher Rechtsschutz - in Bürogemeinschaft - Silvia Reinhard Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin Zscher ngasse Delitzsch Postfach 1229 Tel / oder -/ Fax -/ Web: lehmann- reinhard. com, E- Mail: info@ lehmann- reinhard. com W & W Weiner & Weißenborn GbR Garten- und Landschaftsbau OT Kleindröben/Stadt Jessen Einladung zum Tag der offenen Tür am 23. & mit Architekten & Landschaftsgestaltern Wir öffnen unseren Park für Sie von Uhr bis Uhr - Parkführungen - fachkundige Informationen - kulturelles Programm - Hüpfburg und Kinderschminken für unsere Kleinen - für`s leibliche Wohl ist gesorgt - Verkauf interessanter Produkte mehr unter

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

DER 7. JULI IST MEIN TAG! Inhalt

DER 7. JULI IST MEIN TAG! Inhalt AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

AmtsBlatt. Elke. Boutique Eilenburger Straße Delitzsch. Große Auswahl an Frühjahrsmode

AmtsBlatt. Elke. Boutique Eilenburger Straße Delitzsch. Große Auswahl an Frühjahrsmode AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

AmtsBlatt 1/ 2. - PREIS Eisenbahnstraße Delitzsch Tel / GESAMTE SOMMERWARE ZUM. Modeboutique. Inhalt

AmtsBlatt 1/ 2. - PREIS Eisenbahnstraße Delitzsch Tel / GESAMTE SOMMERWARE ZUM. Modeboutique. Inhalt AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

AmtsBlatt. Ein Weihnachtsgeschenk, was Sie sehen lassen kann! Sehen ist ein Geschenk des Himmels! Inhalt

AmtsBlatt. Ein Weihnachtsgeschenk, was Sie sehen lassen kann! Sehen ist ein Geschenk des Himmels! Inhalt AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar - Anzeigen - Jahrgang

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 10.03.2016 Nummer 6 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Beratungstermine

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Juli 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

AmtsBlatt. Delitzscher Bauernmarkt. Kartoffelhof Lienig. Zum Kartoffelhof Delitzsch / OT Döbernitz Telefon: 0160 /

AmtsBlatt. Delitzscher Bauernmarkt. Kartoffelhof Lienig. Zum Kartoffelhof Delitzsch / OT Döbernitz Telefon: 0160 / AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Delitzscher Bauernmarkt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

AmtsBlatt. Elke. Die neue Kollektion ist da! Pflegekurs Allgemein. Boutique Eilenburger Straße Delitzsch /61498

AmtsBlatt. Elke. Die neue Kollektion ist da! Pflegekurs Allgemein. Boutique Eilenburger Straße Delitzsch /61498 AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

AmtsBlatt. Inhalt SEHEN & KOMPETENZ ERLEBEN BEI

AmtsBlatt. Inhalt SEHEN & KOMPETENZ ERLEBEN BEI AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 21 Freitag,

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Doppelhaus zur Miete. in der Lutherstadt Wittenberg, ideal für Senioren und Familien. Erstbezug im Sommer 2013

Doppelhaus zur Miete. in der Lutherstadt Wittenberg, ideal für Senioren und Familien. Erstbezug im Sommer 2013 Erstbezug im Sommer 2013 Musterhaus in der Otto-Nuschke-Straße 45 Doppelhaus zur Miete in der Lutherstadt Wittenberg, ideal für Senioren und Familien. Doppelhaus zur Miete Entdecken Sie ein Wohngefühl

Mehr

AmtsBlatt. Stundenweise Verhinderungspflege, wir beraten Sie gern. Inhalt

AmtsBlatt. Stundenweise Verhinderungspflege, wir beraten Sie gern. Inhalt AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar Jahrgang 23 Freitag, den 21. Juni 2013 Nummer 13 Inhalt Bereitschaftsdienste

Mehr

Bitte beachten Sie auch das Special-Angebot für DAS WUNDER VON BERN (Seite 3)!

Bitte beachten Sie auch das Special-Angebot für DAS WUNDER VON BERN (Seite 3)! Disneys DER KÖNIG DER LÖWEN Stage Theater im Hafen Sperrzeiträume: 1.9. 14.9.2015, 1.10. 1.11.2015, 23.12.2015 10.1.2016, 21.3.2016 3.4.2016, 29.4. 29.5.2016, 11.7. 4.9.2016, 1.10. 6.11.2016, 22.12.2016

Mehr

AmtsBlatt. Sonnenbrillengläser. Entdecken Sie Ihr Königreich mit der schlösserlandkarte. Schlösserland. Tour!« in Ihrer Glasstärke

AmtsBlatt. Sonnenbrillengläser. Entdecken Sie Ihr Königreich mit der schlösserlandkarte. Schlösserland. Tour!« in Ihrer Glasstärke AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar Schlösserland auf»mit dem Tour!«Jahrgang 23 Freitag, den 5. Juli 2013 Nummer

Mehr

AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar

AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Rackwitz, Schönwölkau und Wiedemar Jahrgang 25 Samstag, den 6. Juni 2015 Nummer 11 Inhalt Bereitschaftsdienste

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

572/2016 Wir zahlen die Zeche : Neukundenbonus während `Ab ins Zelt` Jetzt Stadtwerke-Kunde werden und CAS- Gutschein sichern!

572/2016 Wir zahlen die Zeche : Neukundenbonus während `Ab ins Zelt` Jetzt Stadtwerke-Kunde werden und CAS- Gutschein sichern! 15. November 2016 572/2016 Wir zahlen die Zeche : Neukundenbonus während `Ab ins Zelt` Jetzt Stadtwerke-Kunde werden und CAS- Gutschein sichern! 573/2016 Beete auf dem Mittelstreifen am Europaplatz werden

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Berlin. Bezugsfreies Einfamilienhaus in schöner Waldrandlage von Müggelheim. Objekt-Nr Einfamilienhaus

Exposé. Einfamilienhaus in Berlin. Bezugsfreies Einfamilienhaus in schöner Waldrandlage von Müggelheim. Objekt-Nr Einfamilienhaus Exposé Einfamilienhaus in Berlin Bezugsfreies Einfamilienhaus in schöner Waldrandlage von Müggelheim Objekt-Nr. 107287-02767 Einfamilienhaus Verkauf: 285.000 Ansprechpartner: Tatjana Plaksin Mobil: 0163

Mehr

AmtsBlatt. Elke. Die neue Kollektion ist da. Boutique Eilenburger Straße Delitzsch

AmtsBlatt. Elke. Die neue Kollektion ist da. Boutique Eilenburger Straße Delitzsch AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Berlin. Neues Jahr, neues Glück!! Objekt-Nr. WE Etagenwohnung. Vermietung: NK. Baujahr 2014.

Exposé. Etagenwohnung in Berlin. Neues Jahr, neues Glück!! Objekt-Nr. WE Etagenwohnung. Vermietung: NK. Baujahr 2014. Exposé Etagenwohnung in Berlin Neues Jahr, neues Glück!! Objekt-Nr. WE300-009 Etagenwohnung Vermietung: 1.099 + NK Ansprechpartner: Anja Meyer Telefon: 030 51487800 Mobil: 0178 5054217 Gross-Berliner-Damm

Mehr

AmtsBlatt. Elke. Boutique Eilenburger Straße Delitzsch. Die neue Herbst-Wintermode ist da. Inhalt MEISTERSERVICE FÜR ALLE MARKEN

AmtsBlatt. Elke. Boutique Eilenburger Straße Delitzsch. Die neue Herbst-Wintermode ist da. Inhalt MEISTERSERVICE FÜR ALLE MARKEN AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2016 Nr. 31 Mittwoch, 07.12.2016 von Seite 190 bis 194 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 14.12.2016 Seite 191 Seniorenbeiratssitzung

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 15 08.05.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über die Rechtsverordnung zur Unterschutzstellung der Denkmalzone 'Ortskern Edenkoben' Gemarkung Edenkoben Landkreis Seite

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Stadt Kitzingen Stadtbauamt Schulhof Kitzingen Wohnen in Kitzingen

Stadt Kitzingen Stadtbauamt Schulhof Kitzingen Wohnen in Kitzingen Stadt Kitzingen Stadtbauamt Schulhof 2 97318 Kitzingen Wohnen in Kitzingen Die Stadt Kitzingen veräußert das denkmalgeschützte Wohngebäude Eisgasse 6" im Ortsteil Repperndorf Wohngebäude in Kitzingen -

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Stadtblatt Ribnitz-Damgarten

Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 9. Jahrgang Montag, 7. Juli 2003 Nummer 6 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufhebungsbeschlusses

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Veranstaltungsübersicht 2017/2018

Veranstaltungsübersicht 2017/2018 Presse-Information 15. März 2017 Veranstaltungsübersicht 2017/2018 Nachfolgend eine vorläufige Veranstaltungsübersicht für das Jahr 2017 und weitere Veranstaltungen bis März 2018 im Hallenduo: M ä r z

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Exposé. Doppelhaushälfte in Celle Doppelhaushälfte - familienfreundliche, grüne Wohnlage in der Klein-Hehlener Siedlung

Exposé. Doppelhaushälfte in Celle Doppelhaushälfte - familienfreundliche, grüne Wohnlage in der Klein-Hehlener Siedlung Exposé Doppelhaushälfte in Celle Doppelhaushälfte - familienfreundliche, grüne Wohnlage in der Klein-Hehlener Siedlung Objekt-Nr. OM-128242 Doppelhaushälfte Vermietung: 880 + NK Ansprechpartner: Bernd

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15

mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 23. August 2013 Nummer 15 Inhaltsverzeichnis Einladung zur 13.Sitzung des Kreistages am 04. September 2013... 2 Einladung

Mehr

HELLES, MODERNES WOHNEN IN UELSEN!

HELLES, MODERNES WOHNEN IN UELSEN! HELLES, MODERNES WOHNEN IN UELSEN! 1 ID: AV-1164 Uelsen Schlafzimmer 4 Badezimmer 1 Grundstücksfläche 1.012,00 m² Wohnfläche 240,00 m² Parkplatz 2.00 Heizungsart Fußbodenheizung Baujahr 2008 Courtage 5,95%

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

AmtsBlatt. Pflegekurs Allgemein / Inhalt MEISTERSERVICE FÜR ALLE MARKEN

AmtsBlatt. Pflegekurs Allgemein / Inhalt MEISTERSERVICE FÜR ALLE MARKEN AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

AmtsBlatt. Inhalt. Stadtverwaltung Delitzsch. Landkreis Nordsachsen. Nächste Ausgabe: 10. Dezember Redaktionsschluss: 3.

AmtsBlatt. Inhalt. Stadtverwaltung Delitzsch. Landkreis Nordsachsen. Nächste Ausgabe: 10. Dezember Redaktionsschluss: 3. AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar - Anzeige - Jahrgang

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Foto Klinikum Itzehoe Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Termine September Dezember 2017 Foto M. Kottmeier Liebe Angehörige,

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

TAGEN. FEIERN. SPEISEN.

TAGEN. FEIERN. SPEISEN. TAGEN. FEIERN. SPEISEN. Sie suchen für Ihr Meeting ein einzigartiges Ambiente? Für Ihren Vortrag wünschen Sie sich eine Location in zentraler Lage? Das nächste Seminar soll mal ganz anders werden? Lassen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Januar 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Traubinger Strasse 14 - Tutzing

Traubinger Strasse 14 - Tutzing Traubinger Strasse 14 - Tutzing Wohnen und Leben zentral in Tutzing Neubau, Erstbezug Mietwohnungen Tutzing - Starnberger See Überblick / Lagebeschreibung Bestehendes Mehrfamilienhaus mit 4 Wohnungen 2

Mehr

Landhaus auf grossem Grundstück mit Meerblick, Tanzoder Yoga-Studio, Atelier, nahe Tavira LANDHAUS IN SANTA CATARINA DA FONTE DO BISPO

Landhaus auf grossem Grundstück mit Meerblick, Tanzoder Yoga-Studio, Atelier, nahe Tavira LANDHAUS IN SANTA CATARINA DA FONTE DO BISPO Landhaus auf grossem Grundstück mit Meerblick, Tanzoder Yoga-Studio, Atelier, nahe Tavira LANDHAUS IN SANTA CATARINA DA FONTE DO BISPO ref. TV867 1.650.000 6 9 411 m2 112.571 m2 Lage + Stadt Gemeinde Kreisverwaltung

Mehr

Ihre persönliche Zukunftsvorsorge

Ihre persönliche Zukunftsvorsorge Ihre persönliche Zukunftsvorsorge Qualitätswohnungen in der Seniorenresidenz Im Kulturviertel in Emden Leben in attraktiver Umgebung Bummeln Sie durch attraktive Fußgängerzonen, stöbern Sie in individuellen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse

Exposé. Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse Exposé Erdgeschosswohnung in Bremen 10 exkl. Eigentumswohnungen ab 51qm, Neubau, Seeblick, hohe Rendite, Penthouse Objekt-Nr. OM-107671 Erdgeschosswohnung Verkauf: 134.950 Ansprechpartner: N. Kramer Telefon:

Mehr

Walldorf: RMH, OPEN HOUSE, 12.4., 16 Uhr, Ringstr. gegenüber Rathaus, leichter Sanierungsbedarf

Walldorf: RMH, OPEN HOUSE, 12.4., 16 Uhr, Ringstr. gegenüber Rathaus, leichter Sanierungsbedarf Walldorf: RMH, OPEN HOUSE, 12.4., 16 Uhr, Ringstr. gegenüber Rathaus, leichter Objekt-Nr.: 1656KHMS Immobilie: RMH Grundstückgröße: ca. 372 m² Gartenfläche: ca. 260 m² Terrassen-/Balkonfläche: ca. 10 m²

Mehr

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport ...weitab vom Trubel der Stadt event-location biergarten beach-sport location event-location Wir setzen jegliche Art von Event um. Kontaktieren Sie uns, wir besprechen gemeinsam, welcher der passende Rahmen

Mehr

AmtsBlatt. » Vive le plaisir« SCHLOSS F E S T. 11. bis 13. Mai. Dacia Lodgy. Pannenhilfe, Abschleppservice und Bergedienst. 24-Std.

AmtsBlatt. » Vive le plaisir« SCHLOSS F E S T. 11. bis 13. Mai. Dacia Lodgy. Pannenhilfe, Abschleppservice und Bergedienst. 24-Std. AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 22 Freitag,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Stand: Finale & Spiel um 3.Platz. Magic Moments. Die große Show. Global Spirit Tour. Faszination. Faszination.

Stand: Finale & Spiel um 3.Platz. Magic Moments. Die große Show. Global Spirit Tour. Faszination. Faszination. Stand: 17.12.2017 Datum Tag Einl./Beg. Programm 17.12.2017 12:30 14:30 IHF Handball-WM der Frauen 2017 Finale & Spiel um 3.Platz 22.12.2017 Disney in Concert Magic Moments 26.12.2017 13:00 15:00 Handball

Mehr

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung Hier bin ich Mensch Eine Einrichtung der Martha Stiftung Es ist mein Leben. Theresia, 99 Jahre, im Café Venedig des Seniorenzentrums St. Markus Willkom men! Wohnen, wie Sie es sich für das Alter gewünscht

Mehr

Gastronomieverzeichnis

Gastronomieverzeichnis Gastronomieverzeichnis der Stadt Adorf einschließlich Ortsteile 2017 1 Restaurants Cafes Imbisse Herzlich Willkommen in der Stadt Adorf/Vogtl. Liebe Gäste, Sie wollen nach einem interessanten und abwechslungsreichen

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr