AmtsBlatt. Elke. Die neue Kollektion ist da. Boutique Eilenburger Straße Delitzsch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsBlatt. Elke. Die neue Kollektion ist da. Boutique Eilenburger Straße Delitzsch"

Transkript

1 AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 22 Freitag, den 17. August 2012 Nummer 17 Inhalt Bereitschaftsdienste S. 3 Stadtverwaltung Delitzsch Veranstaltungen S. 4 Amtliche Bekanntmachungen S. 5 Mitteilungen S. 9 Vereine und Verbände S. 13 Kirchennachrichten S. 17 Landkreis Nordsachsen Mitteilungen Landratsamt S. 19 Mitteilungen Gemeinden S. 25 Verschiedenes S. 30 Kultur und Schulen S. 33 Nächste Ausgabe: 31. August 2012 Redaktionsschluss: 24. August 2012 Anzeigen Elke Boutique Eilenburger Straße Delitzsch Die neue Kollektion ist da - garantiert gute Preise von Anfang an - Große Auswahl an Winterjacken ab 49,90 Jeanshosen ab 42,90 T-Shirt ab 15,90 Meisterbetrieb Brunnenstr Rackwitz Tel. ( ) Fax ( ) info@kfz-krys.de Unfallkomplettinstandsetzung Gutachten Lackierung Achsvermessung Richtbankarbeiten Glasbruchreparaturen Karosserieinstandsetzung Mietwagen Direktabrechnung Abschlepp- und Bergeservice 24-h-Dienst MEISTERSERVICE FÜR ALLE MARKEN

2 2 Amtsblatt Delitzsch vom Haushaltgeräte - Kundendienst Waschen / Trocknen Kochen / Spülen Kühlen / Gefrieren Carports und Dachstühle preiswert und solide vom Fachmann Mühlenweg 1, Delitzsch Tel./Fax / Haushaltgeräteservice - Ahlemann - Reparatur von Haushaltsgeräten waschen - trocknen - kochen - kühlen - spülen Ersatzteile und Neugeräteverkauf Tel / Funk 01 71/ Meisterbetrieb Uwe Sack *Siedlung 32 * Rackwitz* Reparaturen / Anschlüsse / Ersatzteile Tel.: / mobil: 0163 / Tischlerei H. Grafe Preiswerte Einbau-Küchen vom Fachhändler - Eigene Fertigung - maßgenau - auch für Dachschrägen Parkstraße Löbnitz Telefon ( ) Termine nach Vereinbarung unsere-kueche@t-online.de Landhandel Blum Düngemittel und Futtermittel aller Art Mittelstraße 1 a Zschepplin Tel / Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Sa 9-12 Uhr MOBILER FRISEUR alle Dienstleistungen des Friseurs in Ihren vier Wänden Friseursalon Haarmonie in der Hainstraße 12 Damenkurzhaarschnitt incl. Föhnen ab 17,- Termine unter 0178/ DZ Wegen Umzug Räumungsverkauf bei Fahrrad Woltmann Marienstr. 7, Tel /51636 Herren-Trekking-Räder und Mountainbikes bis 30% Rabatt (außer Modelle 2012) Altenpflegeheim Haus Albanus Wir suchen exam. Pflegefachkräfte ab sofort! Brutto 10,- /pro Std. 64 Pflegeplätze R.-Koch-Str Schkeuditz Wir verkaufen keine Hamburger. Telefon / Telefax / Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Werner-Hilpert-Straße Kassel Telefon: Spendenkonto: Commerzbank Kassel: BLZ Das neue Programmheft der Volkshochschule Nordsachsen mit allen Kursen und Veranstaltungen vom 1. September 2012 bis zum 25. August 2013 erscheint am August 2012 In den Regionen Delitzsch, Eilenburg, Schkeuditz, Taucha und Bad Düben werden die Programmhefte allen Abonnenten der Leipziger Volkszeitung zugestellt. Außerdem liegen die Programmhefte in den VHS-Geschäftsstellen und in zahlreichen weiteren Auslagestellen für Sie zum Mitnehmen bereit. Immer gut Informiert Ihr lokales Amtsblatt

3 vom Amtsblatt Delitzsch 3 Not- und Bereitschaftsdienste Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst vom bis Tel.-Nr. Leitstelle oder einheitliche Rufnummer Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 7 Uhr Mittwoch und Freitag 14 bis 7 Uhr Sonnabend, Sonntag/Feiertag 7 bis 7 Uhr An den Brückentagen wird der Bereitschaftsdienst wie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ebenfalls von 7 bis 7 Uhr durchgeführt. Dies sind 2012: , / , Zahnärztlicher Notdienst (von 9 bis 11 Uhr) (kurzfristige Änderungen möglich siehe auch Notfalldienst/Delitzsch) 18./ Katja Jeschek Rosental 18, Delitzsch 25./ Dipl.-Stom. Ina Kittner Grünstr. 20, Schkeuditz, OT Glesien 1./ Dr. med.dent. Ingolf Fuhrmann & Dr. med.dent. Dorothea Fuhrmann Eilenburger Str. 2, Delitzsch Augenärztlicher Notdienst: ist bei der Leitstelle zu erfragen: Apotheken-Notdienst Stadt Delitzsch (montags bis sonnabends von 20 Uhr bis 8 Uhr; sonntags und feiertags von 8 bis zum nächsten Tag 8 Uhr) 17./ Rosen-Apotheke Delitzsch, Eilenburger Str Adler-Apotheke Delitzsch, Markt / Nord-Apotheke Delitzsch, Bonhoefferstraße / Herz-Apotheke Rackwitz, Hauptstr / Ost-Apotheke Delitzsch, Joh.-R.-Becher-Straße / Löwen-Apotheke Delitzsch, Breite Str Phönix-Apotheke Delitzsch, Ludwig-Jahn-Str. 4 (MVZ) Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 18./ Delitzsch: nur Großtiere TÄ Jana Grohmann, Mühlenviertel 23, OT Selben jana.grohmann@web.de, Handy: Dr. Heide, Leipziger Straße 18 b Funk , Fax: Beerendorf: DVM Ingrid Noack, Am Ellerbusch 1 Tel , Fax: Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 25./ Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 69 Tel , Fax: , Funk-Nr Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr und nach Vereinbarung Schkeuditz: Dr. Thomas Bach, An der Stanau 2, Schkeuditz, Tel , Fax: bzw Kleintiersprechstunde: Samstag 9 12 Uhr und nach Vereinbarung Dr.ThomasBach@t-online.de Krostitz: (nur am ) Dr. Graubner, E.-Thälmann-Siedlung 23 Tel , Fax: , Funk Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr Tierschutzverein Delitzsch e. V. Fundtiere in dringenden Fällen Tag und Nacht während der Sprechzeiten der Stadtverwaltung: (Ordnungsamt) außerhalb der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Delitzsch (Polizeirevier) Sorgentelefon des Tierschutzvereins Montag bis Freitag 18 bis 20 Uhr unter Not- und Bereitschaftsdienste für Havariefälle: Störungsdienst der Technische Werke Delitzsch GmbH (24h) (Netzgebiet der Stadt Delitzsch) Elektroenergie Gas/ Wärme Störungsdienst der DERAWA Trinkwasserversorgung Störungsdienst des Abwasserzweckverbandes Delitzsch Abwasser: Amtsblatt der Stadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen IMPRESSUM Das Amtsblatt erscheint 14-täglich in den ungeraden Wochen jeweils freitags für alle Haushalte kostenlos. - Herausgeber: Stadt Delitzsch: Telefon: / , Fax: / , amtsblatt@delitzsch.de Landratsamt Nordsachsen, Torgau, Schloßstraße 27, Telefon: / , amtsblatt@lra-nordsachsen.de - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Delitzsch, Herr Dr. Manfred Wilde, Der Landrat des Kreises Nordsachsen, Herr Czupalla oder der jeweilige Vertreter im Amt - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Verlagsleiter Ralf Wirz - Anzeigenannahme/Beilagen: Delitzsch: Frau Zehrt, Funk: / , Telefon ( ) , Telefax: ( ) , Schkeuditz: Frau Smykalla, Funk: 01 71/ , Telefon: ( ) , Telefax: ( ) Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

4 4 Amtsblatt Delitzsch vom Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Stadt Delitzsch und Ortsteile Die Tourist-Information verkauft auch für verschiedene, hier aufgeführte Veranstaltungen Eintrittskarten. Tel oder Fax Eine längerfristige Vorschau erhalten Sie unter Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in Delitzsch statt. bis Di.-So. Ausstellung 10:00-17:00 Rußbutte, Goldene Kugel, Museum Barockschloss Monopol - Gastronomie in und um Delitzsch bis Mo.-So. Ausstellung 9:00-18:00 Fledermaus komm ins Haus Tiergarten bis Mo.-So., außer Mi Ausstellung bis 19:00 Werner Tübke - Lithographien Café am Markt (Glowka) Sa. Sport 9:00-12:00 Intensiv-Yoga Yoga Studio, Zscherngasse 2 18./ Fr./Sa. Kulinarisches 19:00 Whisky-TASTING No. 58 No. 2 - Whisky-Stube Sa. Familie ab 17:00 Bat-Night Tiergarten Fr. Kulinarisches 19:00 TASTE & TALK No. 2 - Whisky-Stube Sa. Versteigerung 10:00-12:00 Fundsachen aus dem Gerätehaus der Freiwilligen Jahr 2011 und teilweise Feuerwehr Delitzsch, aus dem Jahr 2012 Schäfergraben Sa. Familie 9:00-14:00 Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Delitzsch, Schäfergraben Sa. Konzert 19:00 Lila : Ya Dong und Hospitalkirche Wolfram Dix mit Pipa (chin. Laute) und Perkussion Sa. Konzert 20:00 Truck Wheels (Oldies, Blumenkunst Cafe Pawlowski Country und Rock) So. Kulinarisches ab 11:00 Brunch Restaurant & Cafe auszeit Fr. Kulinarisches 19:00 Wein-Lounge ebrosia delikat, Eilenburger Str Fr. Konzert 20:30 Jörg Schneider & Pfarrscheune Schenkenberg Frank Schwarznau sowie Gäste Sa. Familie 10:00-17:00 Zuckertütenfest Tiergarten Sa. Familie 10:00-18: Hoffest Lienig Landwirtschaftsbetrieb Lienig, OT Döbernitz Do. Tanz 15:00-18:00 Tanztee Hotel Zum Weißen Ross Do. Vortrag 18:00 Zur Geschichte der Barockschloss Delitzscher Schützengilde Fr. Kulinarisches 19:30 Kochabend ebrosia delikat, Eilenburger Str Sa. Familie 10:00-17:00 Summ, summ, summ Tiergarten (Wissenswertes rund um Biene und Honig)

5 vom Amtsblatt Delitzsch 5 Amtliche Bekanntmachung Die 11. Sitzung des Technischen Ausschusses 2012 findet am Dienstag, dem 21. August 2012 um 17:00 Uhr im Rathaus in Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal statt. Die Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen können in der Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, während der Dienststunden eingesehen werden. Zu den Beschlüssen des Technischen Ausschusses wird die Einsichtnahme im Verwaltungsgebäude II, Schloßstraße 30, Zimmer 2.17, empfohlen. Tagesordnung (öffentlich) I. Eröffnung der Sitzung und Feststellen der Beschlussfähigkeit durch den Vorsitzenden II. Beratung und Beschlussfassung Auftragsvergaben 1. Sanierung Brunnen Genesung, Los 1, Rohbauarbeiten DS Sanierung Brunnen Genesung, Los 2, Werk- und Natursteinarbeiten DS Zustimmung zum Abschluss eines Kaufvertrages für einen HANSA Mehrzwecktransporter Typ APZ 1003 mit einem Hagemann Müllpressaufbau Typ HG 3,5 DS Zustimmung zum Abschluss eines Kaufvertrages für einen Gmeiner Streuautomat Husky 1500 W TwinConcept DS Sanierung Kita Freundschaft, 3. Bauabschnitt, Los 3, Risssanierung DS Baubeschluss für den Abbruch der Bausubstanz auf den Stadtmauergrundstücken der Flurstücke 406 und 409, Mauergasse 37 in Delitzsch DS III. Verschiedenes Dr. Wilde Oberbürgermeister Bekanntmachung von Beschlüssen der Ausschüsse des Stadtrates Delitzsch Technischer Ausschuss am 7. August öffentliche Sitzung Auftragsvergaben Abbruch Verbindungsbau Grundschule Delitzsch Ost 65/12 Los 1, Abbruch Verbindungsbau 66/12 Los 2, Beton- und Fassadenarbeiten 67/12 Los 3, LM-Außentür Sanierung Kita Bummi, 2. Bauabschnitt 68/12 Los 1, Fenster, Sonnenschutz 69/12 Los 2, Wärmedämmverbundsystem 70/12 Los 8, Elektroinstallation, Blitzschutz Neugestaltung der Freiflächen im Umfeld der Sporthalle Grundschule Ost in Delitzsch 71/12 Los Verkehrs- und Sportanlagen 72/12 Los Straßenbeleuchtung 73/12 Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 14 An den Gärten entsprechend der Anlage 1 für das Bauvorhaben An den Gärten (Gemarkung Delitzsch, Flur 2, Flurstück 143/108) Dr. Wilde Oberbürgermeister Dessau-Roßlau, den Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt Ferdinand-von-Schill-Straße Dessau-Roßlau Unternehmensflurbereinigung Ortsumgehung Brehna Verf.-Nr. : / 1 - B T Änderungsanordnung Gemäß 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) i. d. F. vom (BGBl. I S. 546 ff.), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S.2794), wird hiermit die Änderung des Flurbereinigungsgebietes im Flurbereinigungsverfahren Unternehmensflurbereinigung Ortsumgehung Brehna angeordnet. Zum Verfahrensgebiet im Flurbereinigungsverfahren Ortsumgehung Brehna werden sowohl Flurstücke hinzugezogenen als auch ausgeschlossen. Die betreffenden Flurstücke sind in Anlage 1 - Verzeichnis der Verfahrensflurstücke zur 2. Änderungsanordnung, welche Bestandteil dieser 2. Änderungsanordnung ist, aufgeführt. Durch den Ausschluss und die Hinzuziehung der Flurstücke umfasst das Verfahrensgebiet nunmehr eine Fläche von ca ha. Das geänderte Verfahrensgebiet ist auf der zu dieser Änderungsanordnung gehörigen Gebietskarte mit einem orangefarbigen Streifen umrandet. Die wegfallenden Grenzen sind orangefarbig gekreuzt. Neue Grenzen sind als Strichlinie dargestellt. Zum geänderten Verfahrensgebiet gehören alle in Anlage 2 - Verzeichnis der Verfahrensflurstücke aufgeführten Flächen. Beteiligte Am Flurbereinigungsverfahren sind gem. 10 FlurbG beteiligt: 1. als Teilnehmer die Eigentümer der zum Flurbereinigungsgebiet gehördenden Grundstücke sowie die den Eigentümern gleichstehenden Erbbauberechtigten; 2. als Nebenbeteiligte: a) Gemeinden und Gemeindeverbände, in deren Bezirk Grundstücke vom Flurbe-reinigungsverfahren betroffen werden; b) andere Körperschaften des öffentlichen Rechts, die Land für gemeinschaftliche oder öffentliche Anlagen erhalten ( 39 und 40 FlurbG) oder deren Grenzen geändert werden ( 58 Abs. 2 FlurbG); c) Wasser- und Bodenverbände, deren Gebiet mit dem Flurbereinigungsgebiet räumlich zusammenhängt und dieses beeinflusst oder von ihm beeinflusst wird; d) Inhaber von Rechten an den zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücken oder von Rechten an solchen Rechten oder von persönlichen Rechten, die zum Besitz oder zur

6 6 Amtsblatt Delitzsch vom Nutzung solcher Grundstücke berechtigen oder die Benutzung solcher Grundstücke beschränken; e) Empfänger neuer Grundstücke nach den 54 und 55 FlurbG bis zum Eintritt des neuen Rechtszustandes ( 61 Satz 2 FlurbG); f) Eigentümer von nicht zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücken, denen ein Beitrag zu den Unterhaltungsoder Ausführungskosten auferlegt wird ( 42 Abs. 3 und 106 FlurbG) oder die zur Errichtung fester Grenzzeichen an der Grenze des Flurbereinigungsgebietes mitzuwirken haben ( 56 FlurbG). Teilnehmergemeinschaft Mit dem Flurbereinigungsbeschluss vom entstand gemäß 16 FlurbG die Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Ortsumgehung Brehna als eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie hat ihren Sitz in Brehna. Die Eigentümer der zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücke sowie die den Eigentümern gleichstehenden Erbbauberechtigten bilden die Teilnehmergemeinschaft. Aufforderung zur Anmeldung von Rechten für die mit dieser 2. Änderungsanordnung hinzugezogenen Flurstücke Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am Flur-bereinigungsverfahren berechtigen können, sind innerhalb von 3 Monaten beim Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung Anhalt, Ferdinand-von-Schill-Straße 24, Dessau anzumelden ( 14 Abs. 1 FlurbG). Es kommen in Betracht: a) Inhaber von Rechten an den zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücken oder von Rechten an solchen Rechten oder von persönlichen Rechten, die zum Besitz oder zur Nutzung solcher Grundstücke berechtigen oder die Benutzung solcher Grundstücke beschränken, z. B. Pacht-, Mietund ähnliche Rechte ( 10 Nr. 2d FlurbG); b) Im Grundbuch nicht eingetragene Rechte an den zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücken, insbesondere Hütungsrechte oder andere Dienstbarkeiten, wie Wasserleitungsrechte, Wege-, Wasser- oder Fischereirechte usw. die vor dem begründet sind und deshalb der Eintragung in das Grundbuch nicht bedurften; c) Rechte an Grundstücken, die noch nicht in das Grundbuch oder das Liegenschaftskataster übernommen sind. Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurbereinigungsbehörde innerhalb einer von dieser zu setzenden weiteren Frist nachzuweisen. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist ist der Anmeldende nicht mehr zu beteiligen. Werden Rechte nach Ablauf dieser Frist angemeldet oder nachgewiesen, so kann die Flurbereinigungsbehörde die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen ( 14 Abs. 2 FlurbG). Der Inhaber eines gem. 14 Abs. 1 FlurbG bezeichneten Rechtes muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, demgegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist ( 14 Abs. 3 FlurbG). Soweit Eintragungen im Grundbuch durch Rechtsübertragung außerhalb des Grundbuches (z. B. Erbfall) unrichtig geworden sind, werden die Beteiligten darauf hingewiesen, im eigenen Interesse beim Grundbuchamt auf eine baldige Berichtigung des Grundbuches hinzuwirken bzw. den Auflagen des Grundbuchamtes zur Beschaffung der Unterlagen für die Grundbuchberichtigung möglichst ungesäumt nachzukommen. Einschränkungen Von der Bekanntgabe des Flurbereinigungsbeschlusses bis zur Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes gelten gem. 34 Abs. 1 FlurbG folgenden Einschränkungen: 1. In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde nur Änderungen vorgenommen werden, die zum ordnungsmäßigen Wirtschaftsbetrieb gehören. 2. Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen u. ä. Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden. 3. Obstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Hopfenstöcke, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit landeskulturelle Belange, insbesondere des Naturschutzes und der Landschaftspflege nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde beseitigt werden. Andere gesetzliche Vorschriften über die Beseitigung von Reb- und Hopfenstöcken bleiben unberührt. Sind entgegen den Vorschriften zu 1. und 2. Änderungen vorgenommen oder Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, so kann dieses im Flurbereinigungsverfahren unberücksichtigt bleiben. Die Flurbereinigungsbehörde kann den früheren Zustand gem. 137 FlurbG wiederherstellen lassen, wenn dieses der Flurbereinigung dienlich ist ( 34 Abs. 2 FlurbG). Sind Eingriffe entgegen der Vorschrift zu 3. vorgenommen worden, so muss die Flurbereinigungsbehörde Ersatzpflanzungen anordnen ( 34 Abs. 3 FlurbG). Von der Bekanntgabe des Flurbereinigungsbeschlusses bis zur Ausführungsanordnung bedürfen Holzeinschläge, die den Rahmen einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung übersteigen, der Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde im Einvernehmen mit der Forstaufsichtsbehörde ( 85 Ziff. 5 FlurbG). Sind Holzeinschläge vorgenommen worden, so kann die Flurbereinigungsbehörde anordnen, dass derjenige, der das Holz gefällt hat, die abgeholzte oder verlichtete Fläche nach den Weisungen der Forstaufsichtsbehörde wieder ordnungsgemäß in Bestand zu bringen hat ( 85 Ziff. 6 FlurbG). Gemäß 35 FlurbG sind die Beauftragten der Flurbereinigungsbehörde berechtigt, zur Vorbereitung und zur Durchführung der Flurbereinigung Grundstücke zu betreten und die nach ihrem Ermessen erforderlichen Arbeiten auf ihnen vorzunehmen. Begründung Mit Beschluss vom wurde die Unternehmensflurbereinigung Ortsumgehung Brehna durch die Obere Flurbereinigungsbehörde angeordnet. Gemäß 8 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz kann die Flurbereinigungsbehörde geringfügige Änderungen des Flurbereinigungsgebietes anordnen, wenn der Zweck der Flurbereinigung besser erreicht werden kann. Die Hinzuziehung von Flurstücken dient der Erreichung der Ziele des Unternehmensflurbereinigungsverfahrens und zur Vermeidung agrarstruktureller Nachteile. Eine Umfassende Neuordnung des Eigentums und die Aufbringung der Flächen für den Unternehmensträger ist ohne diese Flächen nicht möglich. Aus dem Verfahrensgebiet wurden Flurstücke des Gewerbegebietes zwischen der Münchner Straße und der Bundesautobahn 9 sowie des Gewerbegebietes Thiemendorfer Mark (PEP Markt, Country Park Hotel) aus dem Flurbereinigungsverfahren ausgeschlossen, da für diese Flächen aus landwirtschaftlicher und agrarstruktureller Sicht kein Regelungsbedarf besteht. Die Flächen sind von der Baumaßnahme des Unternehmensträgers nicht betroffen. Sie sind somit für das Flurbereinigungsverfahren entbehrlich. Die Zusammenfassung aller verfahrensgegenständlichen Flurstücke in Anlage 2 berücksichtigt alle bisherigen Flurstücksveränderungen und bildet den aktuellen Flurstücksbestand im Unternehmensflurbereinigungsverfahren zur Ortsumgehung Brehna. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese 2. Änderungsanordnung kann innerhalb von einem Monat nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift an das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt, Ferdinand-von-Schill-Straße 24, Dessau-Roßlau zu richten. Im Auftrag

7 vom Amtsblatt Delitzsch 7 Teichmann Die vorstehende 2. Änderungsanordnung mit Gebietskarte liegt in der Stadtverwaltung Sandersdorf-Brehna, Bahnhofstr. 2, Sandersdorf-Brehna, der Stadt Landsberg, Köthener Str. 2, Landsberg, der Stadt Zörbig, Markt 12, Zörbig, der Gemeinde Kabelsketal, Lange Straße 18, Kabelsketal OT Gröbers, der Stadt Halle/Saale, Marktplatz 1, Halle/ Saale, der Gemeinde Petersberg Ortsteil Wallwitz, Götschetalstraße 15, Petersberg, der Stadt Delitzsch, Markt 3, Delitzsch, dem Verwaltungsverband Wiedemar, Hauptstraße 29, Neukyhna, der Stadtverwaltung Schkeuditz, Rathausplatz 3, Schkeuditz sowie im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt zwei Wochen lang nach seiner Bekanntgabe zur Einsichtnahme für die Beteiligten während der Dienststunden aus. Im Auftrag Domke - Anlage 1 - Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung Anhalt Flurbereinigungsverfahren: Ortsumgehung Brehna Landkreise: Anhalt-Bitterfeld und Saalekreis Verfahrensnummer: 611/1-BT1032 Verzeichnis der Verfahrensflurstücke zur 2. Änderungsanordnung a) Erweiterung des Verfahrensgebietes durch Hinzuziehung folgender Flurstücke: Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Gemarkung Brehna, Flur 7 teilw., Flurstücke: 229/6, 255, 265 Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Gemarkung Brehna, Flur 14 teilw., Flurstücke: 91/3 Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Gemarkung Glebitzsch, Flur 1 teilw., Flurstücke: 71/14, 71/15, 71/16, 71/28, 71/29 Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Gemarkung Glebitzsch, Flur 3 teilw., Flurstücke: 20/16, 20/19, 20/20, 20/23, 20/24, 20/27, 20/28, 20/31, 20/32, 20/34 Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Gemarkung Glebitzsch, Flur 5 teilw., Flurstücke: 1/12, 1/13, 1/14, 1/15, 23/6, 23/7, 23/8, 23/9, 30/24, 30/25 30/26 Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Gemarkung Glebitzsch, Flur 6 teilw., Flurstücke: 12/1, 12/2, 21/2, 50, 27/13, 27/16, Fläche der insgesamt hinzugezogenen Flurstücke: ca. 34 ha b) Folgende Flurstücke werden aus dem Verfahren ausgeschlossen: Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Gemarkung Brehna, Flur 1 teilw., Flurstücke: 153, 155, 157, 159, 161, 163, 165, 166, 167, 168, 170, 172, 174, 176, 178, 182, 186, 187, 189, 190 Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Gemarkung Brehna, Flur 2 teilw., Flurstücke: 95, 96 Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Gemarkung Brehna, Flur 4 teilw., Flurstücke: 12, 14/20, 14/21, 14/22, 16/11, 16/22, 16/23, 95/37, 95/38, 95/39, 96/48, 96/50, 96/52, 96/54, 96/153, 96/155, 96/157, 96/159, 96/161, 96/163, 96/165, 96/167, 96/169, 96/171, 96/173, 97/11, 97/12, 97/14, 98/2, 102/29, 102/30, 141, 144, 146, 148, 150, 152, 154, 161, 162, 283, 286, 288, 320, 321, 322, 323, 324, 379, 381, 384 Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Gemarkung Brehna, Flur 6 teilw., Flurstücke: 105, 107 Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Gemarkung Brehna, Flur 8 teilw., Flurstücke: 110, 443 Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Gemarkung Brehna, Flur 14 teilw., Flurstücke: 204, 206, 208, 210 Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Gemarkung Glebitzsch, Flur 1 teilw., Flurstücke: 334, 335, 336, 337 Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Gemarkung Glebitzsch, Flur 3 teilw., Flurstücke: 79, 92 Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Gemarkung Glebitzsch, Flur 6 teilw., Flurstücke: 51, 53 Landkreis Saalekreis, Gemarkung Landsberg, Flur 11 teilw., Flurstücke: 15/6, 15/12, 15/13, 15/14, 15/15, 15/16, 64 Fläche der insgesamt ausgeschlossenen Flurstücke: ca. 51 ha alte Fläche des Verfahrensgebietes: ca ha neue Fläche des Verfahrensgebietes: ca ha Dessau-Roßlau, Aufgestellt: Sachgebietsleiter 24 Kampfenkel Teichmann - Anlage 2 - Sachsen-Anhalt Flurbereinigung Ortsumgehung Brehna Flurbereinigungsverzeichnis Verfahrensflurstücke laufende Bearbeitung DS BT1032 Gemarkung Brehna, Flur 1 32/2, 39/2, 41/5, 41/7, 41/9, 41/11, 41/13, 41/15, 41/16, 41/18, 41/19, 41/21, 41/22, 41/24, 41/25, 41/28, 41/31, 41/39, 41/42, 41/45, 41/50, 41/66, 42/1, 42/2, 42/3, 42/4, 43/3, 43/4, 44/3, 154, 156, 158, 160, 164, 169, 171, 173, 175, 177, 179, 188 Flächengröße der beteiligten Flurstücke der Flur: 7,5525 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 41 Gemarkung Brehna, Flur 2 1, 2, 3/1, 4, 5/1, 5/2, 6/1, 6/2, 7/1, 7/2, 8/3, 8/4, 8/5, 8/8, 9/2, 9/4, 9/7, 9/8, 9/9, 9/10, 10/2, 10/4, 10/7, 10/8, 10/9, 11/2, 11/3,

8 8 Amtsblatt Delitzsch vom /4, 11/8, 11/9, 11/10, 11/13, 11/14, 11/15, 11/18, 11/19, 12/1, 12/2, 12/3, 12/4, 13, 14/1, 14/2, 14/4, 14/5, 14/6, 15/1, 15/2, 15/3, 15/5, 16, 17, 18/1, 18/2, 18/3, 18/4, 18/5, 18/6, 18/7, 18/8, 18/9, 18/10, 23/1, 23/2, 24, 25, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33/1, 33/2, 34, 35/1, 35/2, 36, 37, 38/2, 38/6, 38/7, 38/8, 38/9, 38/13, 38/18, 39/2, 39/3, 39/5, 39/7, 39/11, 39/12, 39/16, 41/1, 42/1, 42/3, 42/4, 44, 46/2, 47, 63/45, 64/45, 65/5, 68/7, 92, 93, 94, 97 Flächengröße der beteiligten Flurstücke der Flur: 136,0322 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 108 Gemarkung Brehna, Flur 3 8, 9, 10/1, 10/2, 10/3, 10/4, 10/5, 10/6, 11/1, 16/1, 17, 18, 19, 22/1, 22/2, 22/3, 22/4, 23/2, 23/3, 23/4, 23/5, 23/6, 23/9, 24/1, 24/2, 24/3, 24/4, 24/6, 24/7, 24/8, 24/9, 24/10, 24/11, 24/14, 24/15, 24/16, 25/1, 25/2, 25/3, 25/4, 25/5, 25/6, 26, 27/1, 27/2, 36/1, 38/22, 39/22, 40/22, 41/22, 43/22, 44/22, 45/22, 47/22, 49/22, 50/22, 52/22, 53/22, 55/22, 57/22, 58/22, 60/22, 61/22, 76/24, 81/22, 82/21, 83/21, 84/22, 86/22, 90/25, 94/24, 95/22, 96/22, 97/22, 100/22, 101/22, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110, 111 Flächengröße der beteiligten Flurstücke der Flur: 98,3066 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 86 Gemarkung Brehna, Flur 4 1/7, 6/4, 13, 14/9, 14/18, 14/19, 16/1, 16/2, 16/3, 16/5, 16/9, 16/19, 16/21, 17/7, 18/1, 18/4, 63/6, 64/2, 64/5, 65/24, 65/44, 65/45, 65/46, 65/47, 65/48, 65/51, 65/53, 65/55, 65/57, 65/59, 65/61, 65/64, 65/66, 65/68, 65/70, 65/72, 65/74, 65/76, 65/77, 65/80, 65/82, 65/84, 65/86, 65/88, 65/89, 65/91, 65/93, 65/95, 65/97, 65/99, 65/147, 65/148, 65/149, 66/1, 66/3, 66/4, 67/3, 67/7, 67/8, 68/3, 68/5, 68/6, 68/9, 68/11, 69/1, 69/2, 70, 71, 72/1, 72/2, 74/4, 74/5, 74/6, 74/7, 74/8, 74/9, 74/10, 74/11, 74/12, 75/2, 75/3, 75/4, 75/5, 75/6, 75/7, 77/1, 77/2, 77/3, 77/4, 77/5, 77/6, 77/7, 77/8, 77/9, 77/10, 77/11, 77/12, 77/13, 77/14, 79, 80/1, 82/1, 82/2, 82/3, 82/5, 82/6, 83/1, 83/2, 84, 85/5, 85/7, 86/1, 86/2, 86/4, 86/5, 87/4, 87/5, 88/5, 88/7, 89/2, 94/7, 94/50, 94/51, 94/52, 94/53, 94/54, 94/55, 95/40, 96/154, 96/156, 96/158, 96/160, 96/162, 96/164, 96/166, 96/168, 96/170, 96/172, 96/174, 97/4, 97/17, 97/18, 97/19, 97/20, 98/3, 99/3, 99/4, 135, 138, 167, 184/75, 216/78, 217/78, 218/78, 284, 285, 287, 299, 300, 305, 306, 380, 382, 385, 386, 387, 388, 389, 390, 391 Flächengröße der beteiligten Flurstücke der Flur: 116,8347 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 170 Gemarkung Brehna, Flur 5 1/1, 2, 3/1, 3/2, 3/3, 4/1, 4/2, 6, 7/1, 7/2, 8/1, 8/2, 10/7, 10/8, 10/9, 11/4, 12, 13, 15/1, 15/2, 15/7, 15/8, 15/9, 15/10, 16/2, 16/3, 16/4, 17/3, 17/4, 17/7, 17/8, 18/1, 18/2, 21/1, 21/2, 21/3, 21/4, 21/5, 21/6, 21/7, 21/8, 21/9, 21/10, 21/11, 21/12, 21/13, 21/14, 21/15, 21/16, 21/17, 21/18, 21/19, 21/20, 21/21, 21/22, 21/23, 21/24, 21/25, 21/26, 21/27, 21/28, 21/29, 21/30, 21/31, 21/32, 21/33, 21/34, 21/35, 21/36, 23, 24, 25, 26, 29, 30, 31/1, 32, 34, 35, 36/1, 37/1, 38, 39, 40, 44, 45, 48, 57, 57/31, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 63/14, 64, 65, 65/16, 66, 67, 68, 68/28, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 100, 101, 109/20, 130/27, 131/27, 132/28, 133/28, 134/28, 135/28, 148/49, 149 Flächengröße der beteiligten Flurstücke der Flur: 223,7481 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 121 Gemarkung Brehna, Flur 6 5/2, 5/3, 6, 7/1, 9, 10, 15/2, 15/3, 15/5, 15/6, 16/1, 16/2, 16/3, 16/4, 16/5, 16/6, 17, 18/1, 20/1, 22/1, 22/2, 22/3, 24/1, 28/1, 28/2, 28/3, 28/4, 28/5, 29, 30, 31, 32, 34/1, 34/2, 34/3, 34/4, 34/6, 35, 36/1, 36/2, 36/7, 36/8, 37/3, 38, 40/37, 44/13, 45/13, 53/25, 54/25, 59/27, 61, 62, 67, 68, 98, 99, 104, 106, 108 Flächengröße der beteiligten Flurstücke der Flur: 203,1852 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 59 Gemarkung Brehna, Flur 7 17/3, 18/1, 18/2, 91/1, 91/2, 91/4, 91/5, 91/6, 91/7, 91/8, 92/1, 92/2, 93/1, 141, 142, 143, 229/6, 255, 265, 266 Flächengröße der beteiligten Flurstücke der Flur: 57,4419 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 20 Gemarkung Brehna, Flur 8 442, 870/78 Flächengröße der beteiligten Flurstücke der Flur: 0,7396 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 2 Gemarkung Brehna, Flur 14 1/1, 1/4, 1/5, 2/3, 2/4, 3, 6/1, 6/6, 6/7, 6/8, 6/9, 6/10, 6/11, 6/12, 6/13, 6/14, 7/3, 7/5, 7/6, 7/7, 7/8, 7/9, 7/10, 7/11, 7/12, 8/2, 8/3, 9/2, 9/3, 9/4, 9/6, 9/7, 9/8, 9/9, 9/10, 9/11, 9/12, 9/13, 10/1, 10/2, 11/2, 11/5, 11/6, 13/2, 13/3, 13/4, 14/4, 15/2, 15/3, 15/4, 15/10, 15/11, 15/12, 15/13, 15/14, 15/15, 15/16, 16/1, 16/2, 16/3, 17/1, 17/2, 17/4, 17/5, 20/1, 20/2, 20/3, 56/2, 56/3, 72/2, 72/3, 72/5, 73/1, 73/2, 74/2, 74/4, 74/6, 74/7, 74/13, 74/14, 74/15, 75/2, 76/2, 77/11, 77/12, 77/13, 77/14, 77/15, 77/16, 77/17, 77/18, 91/3, 118/6, 157/76, 169/17, 170/18, 171/19, 194/13, 197/7, 198/7, 200/12, 201/12, 203, 205, 207, 209, 211 Flächengröße der beteiligten Flurstücke der Flur: 111,1235 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 107 Gemarkung Glebitzsch, Flur 1 63/8, 63/9, 71/14, 71/15, 71/16, 71/28, 71/29, 340, 341, 342, 343, 344 Flächengröße der beteiligten Flurstücke der Flur: 0,6767 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 12 Gemarkung Glebitzsch, Flur 3 5/6, 5/7, 5/8, 5/9, 5/10, 7/2, 9/1, 9/2, 9/3, 9/4, 13/7, 13/8, 20/16, 20/19, 20/20, 20/23, 20/24, 20/27, 20/28, 20/31, 20/32, 20/34, 21/3, 21/4, 21/5, 21/6, 23/1, 24/4, 25, 51/4, 80, 83, 84, 85, 86, 87, 91, 93 Flächengröße der beteiligten Flurstücke der Flur: 67,4578 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 38 Gemarkung Glebitzsch, Flur 5 1/2, 1/7, 1/8, 1/9, 1/10, 1/11, 1/12, 1/13, 1/14, 1/15, 1/16, 1/17, 1/18, 3/2, 3/3, 3/4, 6/4, 6/5, 6/6, 6/7, 6/8, 6/10, 6/11, 6/12, 6/13, 23/6, 23/7, 23/8, 23/9, 24/1, 24/2, 24/17, 30/24, 30/25, 30/26, 31/1, 40/1, 41/1 Flächengröße der beteiligten Flurstücke der Flur: 61,7708 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 38 Gemarkung Glebitzsch, Flur 6 12/1, 12/2, 21/2, 25/9, 25/10, 27/7, 27/8, 27/9, 27/13, 27/15, 27/16, 47, 50, 52, 54, 56 Flächengröße der beteiligten Flurstücke der Flur: 16,4083 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 16 Gemarkung Landsberg, Flur 3 4/2, 4/3, 6/2, 7, 19, 20, 21, 22 Flächengröße der beteiligten Flurstücke der Flur: 5,1726 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 8 Gemarkung Landsberg, Flur 11 3, 4/1, 4/4, 4/5, 4/6, 4/7, 4/8, 15/1, 15/10, 15/11 Flächengröße der beteiligten Flurstücke der Flur: 9,8064 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke der Flur: 10 Verfahren Flächengröße der beteiligten Flurstücke am Verfahren: 1.116,2569 ha Anzahl der beteiligten Flurstücke am Verfahren: 836 Karte siehe Seite 9

9 vom Amtsblatt Delitzsch 9 Mitteilungen Verkehrsraumeinschränkungen im Stadtgebiet Delitzsch vom 18. bis Änderungen möglich. Straße: Am Wallgraben/Gerberplan Maßnahme: Vollsperrung des Kreuzungsbereichs Am Wallgraben/Gerberplan in Richtung Roßplatz 1. BA: 7.5.-ca Vom Gerberplan kommend kann weiterhin in Richtung Rosental/Pfortenstraße gefahren werden. Die Straße Am Wallgraben vom Rosental kommend wird als Sackgasse ausgeschildert. 2. BA: ca Der Gerberplan wird als Sackgasse ausgeschildert (Aufhebung Einbahnstraßenregelung). Die Straße Am Wallgraben vom Rosental kommend wird als Sackgasse ausgeschildert. Hinweis: Für beide Bauabschnitte (BA) gilt: Die Ausfahrt Am Schützenplatz ist voll gesperrt. Ein- und Ausfahrt erfolgt mittels Ampelregelung über die eigentliche Einfahrt in Höhe Bitterfelder Straße. Die Einbahnstraßenregelung wird in diesem Bereich und Am Schützenplatz aufgehoben. Der Parkplatz in der Karlstraße kann vom Roßplatz kommend angefahren werden (Drehung der Einbahnstraßenregelung). Beachtung von evt. Bushaltestellenverlegungen. Ursache: Bau eines Mischwasserentlastungsbauwerks durch AZVD Straße: OT Laue Maßnahme: Vollsperrungen, halbseitige Sperrungen in der gesamten Ortslage in mehreren Bauabschnitten bis Ende Oktober 2013 vom: 8.7. bis ca Vollsperrung des Dorfrings in mehreren Bauabschnitten. Der Anliegerverkehr im Dorfring wird soweit wie möglich gewährleistet. vom bis ca Vollsperrung der Laueschen Straße in Delitzsch im Bereich Lauesche Straße Ortsausgang Delitzsch bis Kreuzungsbereich Stadtring. Ursache: Verlegung Schmutzwasserkanäle durch AZVD Straße: OT Selben: Kleine Dorfstraße, Lange Straße, Zschortauer Straße Maßnahme: 2. BA: : Vollsperrung Lange Straße/Zschortauer Straße Umleitung über K 7442/S 4 Lindenstraße/ Mocherwitz/Kreuma/Biesen Ursache: Bau der Ortsentwässerung durch AZVD Straße: B 183 a zwischen Delitzsch und Reibitz Maßnahme: Vollsperrung zwischen Gewerbegebiet Grüner Ring und Entsorgungsanlage Spröda vom: voraus bis ca Umleitung in Richtung Reibitz über Brinnis - Wannewitz Umleitung in Richtung Delitzsch über Poßdorf - Laue Die Zufahrten zum Gewerbegebiet Grüner Ring und Entsorgungsanlage Spröda sind frei. Der Anliegerverkehr wird so weit wie möglich gewährleistet. Ursache: Fahrbahnsanierung

10 10 Amtsblatt Delitzsch vom Sozial- und Familienpässe im Sachgebiet Jugend und Soziales erhältlich Ab sofort werden die Sozial- und Familienpässe nicht mehr im Bürgerbüro, sondern im Sachgebiet Jugend und Soziales im Verwaltungsgebäude II der Stadtverwaltung, Schloßstraße 30, ausgegeben. Anspruchsberechtigte Bürger können sich bei Frau Heinrichs (Zimmer 1.20) und Herrn Bachmann (Zimmer 1.22) zu den folgenden Sprechzeiten melden: Montag und Freitag: 8:30 12:00 Uhr Dienstag: 8:30 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Donnerstag: 8:30 12:00 Uhr und 13:00 15:00 Uhr Achtung Schulanfänger - Schuljahr 2013/2014 Im Jahr 2013 kommen die Kinder, die im Zeitraum vom 1. Juli 2006 bis 30. Juni 2007 geboren wurden, in die Schule. Diese Kinder müssen in der für sie zuständigen Grundschule zur Einschulung angemeldet werden. Anmeldungszeitraum 1. bis 5. Oktober 2012: täglich zwischen 7:30 und 13 Uhr am 2. Oktober 2012: zwischen 7:30 und 17 Uhr Kontakt Grundschule am Rosenweg - Rosenweg 1, Tel Diesterweg-Grundschule - August-Bebel-Str. 4, Tel Grundschule Delitzsch-Ost - Beerendorfer Str. 47, Tel Nicht vergessen Die Geburtsurkunde des Kindes. Siegel Öffentliche Versteigerung von Fundsachen Die Stadt Delitzsch versteigert am 25. August 2012 in der Zeit von 10:00 bis ca. 12:00 Uhr Fundsachen. Die Versteigerung findet vor dem Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Delitzsch, Schäfergraben 6, statt. Versteigert werden unter anderem Fahrräder, Fahrradeinzelteile, Schmuck, Taschen/Rucksack, Bekleidungsstücke, elektrische und elektronische Geräte, sowie Spielkonsolen und Spiele. Die komplette Versteigerungsliste finden Sie auf der Homepage der Stadt Delitzsch - Für die ersteigerten Gegenstände übernimmt die Stadt Delitzsch keine Garantie, dass heißt, Reklamationen von ersteigerten Gegenständen sind nicht möglich. Ersteigerte Gegenstände werden nur gegen sofortige Barzahlung ausgehändigt. Aus technischen Gründen ist eine Abgabe von Geboten per Internet nicht möglich. Zu dieser Versteigerung sind alle interessierten Bürger eingeladen. Das Standesamt Delitzsch informiert In der Zeit vom 1.7. bis zum wurde im Standesamt Delitzsch der Sterbefall folgender Personen beurkundet. Die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Helene Agnes Michalik geb. Gruschka Ernst-Thälmann-Str. 6, Delitzsch, OT Döbernitz Babette Kröber geb. Popp Rathenaustr. 13, Delitzsch Else Elisabeth Siebelts geb. Aleit Dr.-Laue-Weg 2, Delitzsch Jutta Kruse geb. Mögler Gerhard-Müller-Weg 1, Delitzsch Dorothea Agathe Elisabeth Grabe geb. Burzinski Mühlstr. 1, Delitzsch Anneliese Erika Vater geb. Hornig Gerhard-Müller-Weg 1, Delitzsch Günther Neumann Kurzer Weg 1, Delitzsch, OT Döbernitz Helmut Böser G.-Hauptmann-Str. 17, Delitzsch Annaliese Margarete Emilie Baake geb. Tosch Ostsiedlung 75, Delitzsch Jutta Brigitte Bachmann geb. Dietrich Uferstr. 22, Delitzsch Reinholf Rolf Hemmerling Nordstraße 8, Delitzsch Marie Elsa Kurka geb. Höhne Hainstr. 74, Delitzsch Berta Frida Emma Mochalski geb. Arlt Schulze-Delitzsch-Str. 11, Delitzsch Walter Horst Klotz Friedenssiedlung 38, Delitzsch Schiedsstelle der Stadt Delitzsch Die nächsten Sprechstunden der Schiedsstelle finden an folgenden Tagen jeweils 16 bis 17 Uhr im Rathaus statt: Dienstag, 28. August 2012 Dienstag, 2. Oktober 2012 Telefonisch können Anfragen zur Schiedsstelle über das Sachgebiet Widersprüche/Ortsrecht/Versicherungen/ Wahlen, Tel.: gestellt werden. Andreas Walther Friedensrichter Ideen in Druck Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region.

11 vom Amtsblatt Delitzsch 11 Spenden aus Standortkonzert an SKZ übergeben Über eine Spende in Höhe von 210,75 Euro konnte sich kürzlich der Delitzscher Verein Soziokulturelles Zentrum Delitzsch e. V. (SKZ) freuen. Gesammelt wurde das Geld als Spende beim Standortkonzert des Wehrbereichsmusikkorps III am 12. Juli dieses Jahres. Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde (Foto: links) und Oberstleutnant Ulrich Schubert (r.) überreichten am vergangenen Freitag einen symbolischen Scheck an die Geschäftsführerin des SKZ, Petra Dautz (Mitte). Wie üblich wurde der beim Konzert gespendete Betrag geteilt. Eine Hälfte kommt einer sozialen Einrichtung in Delitzsch zugute, der andere Teil wird dem Soldatenhilfswerk gespendet. Tag der offenen Tür am Samstag, 15. September 2012, von 9 bis 14 Uhr an der Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen Die Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen, Herbert-Böhme-Str. 11, Meißen lädt ein und bietet Informationsmöglichkeiten zum Auswahlverfahren und zu folgenden Studiengängen - Allgemeine Verwaltung - Sozialverwaltung und Sozialversicherung - Steuer- und Staatsfinanzverwaltung - Rechtspflege Weitergehende Informationen sind erhältlich unter www. fhsv.sachsen.de. Nachtschwärmer gesucht: Bat-Night im Tiergarten Delitzsch Am Samstag, dem 18. August 2012, lädt der Tiergarten Delitzsch ab 17 Uhr zu einem Erlebnis der besonderen Art ein: Mit viel Wissenswertem und Witzigem, mit Spiel, Spaß und Spannung erwartet die Besucher am Abend ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Fledermäuse. Für die kleinen Fledermausfreunde gibt es Fledermausspiele, ein Fledermausquiz, einen Fledermausfilm und Bastelaktionen. Rolf Schulze vom Naturschutzbund/Ortsgruppe Hohenprießnitz wird eine Exkursion zu den kleinen Jägern leiten und allerhand zur doch recht mystifizierten Lebensweise der Tiere erklären. Besondere Einblicke in das Leben der fliegenden Säuger werden an diesem Abend mittels Fledermausdetektoren gewährt. Man kann die kleinen Flieger dann nicht nur sehen, sondern auch hören. OBM besucht Mineralölhandel Schmidt im Industriegebiet Am vergangenen Freitag, dem 10. August 2012, besuchte Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde die Mineralölhandel Hans Schmidt GmbH & Co. KG im Industrie- und Gewerbegebiet Delitzsch Südwest. Vor 15 Jahren gründete die Firma mit Stammsitz im fränkischen Fürth die Betriebsstätte in Delitzsch und beschäftigt hier inzwischen neun Mitarbeiter. Das Dienstleistungsspektrum der Mineralölhandel Hans Schmidt GmbH & Co. KG umfasst die fachgerechte Entsorgung und Verwertung von Gebrauchtölen und Abfallstoffen, die im Umkreis von ca. 100 km aus Kfz-Werkstätten, Handelseinrichtungen und Industriebetrieben abgeholt werden. Auch Delitzscher Firmen zählen seit langem zum Kundenstamm des Unternehmens. Die Lagerung der Altöle und ölhaltigen Flüssigkeiten erfolgt im Abfallzwischenlager in sechs unterirdischen Tanks mit jeweils Litern Fassungsvermögen. Geschäftsführer Werner Schmidt und Betriebsstättenleiter Hanns-Michael Oßwald zeigten sich erfreut über die Entwicklung des 1950 gegründeten Unternehmens und planen auch in Delitzsch weitere Investitionen. Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Am 25. August 2012 findet wieder ein Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Delitzsch, Schäfergraben 6, statt. Vor der Feuerwache locken von 9 Uhr bis 14 Uhr verschiedene Attraktionen, wie die beliebte, alljährliche Versteigerung aus dem Fundbüro der Stadt Delitzsch, die Technikschau der Feuerwehr, das Dosenspritzen für die Kleinen und der Kindertrödelmarkt. Außerdem ist die Besichtigung des Gerätehauses und des Traditionskabinetts möglich. v. l. n. r.: Geschäftsführer Werner Schmidt, Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde, Karin Strobl und Betriebsstättenleiter Hanns- Michael Oßwald

12 12 Amtsblatt Delitzsch vom

13 vom Amtsblatt Delitzsch 13 Energieberatung wieder im September Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen im Rathaus entfällt im August. Die nächste Beratung findet am 18. September 2012 von 14 bis 18 Uhr im Rathaus Beratungsraum Erdgeschoss statt. Termine können über die Telefonnummer vereinbart werden. Dank an Lebensretterin Eine Selbstverständlichkeit sei gewesen, was sie und ihr Mann am Morgen des 21. Juli getan hätten, so Veronika Leißner im Gespräch mit Bürgermeister Thorsten Schöne. Das Ehepaar hatte gegen 5 Uhr bemerkt, dass es draußen nach verbranntem Eiweiß roch und schloss eben nicht nur das Fenster, sondern ging dem Geruch nach, versuchte den Nachbarn zu wecken und rief schließlich die Einsatzkräfte an. Ein Handeln, das dem Nachbarn, bei dem der Topf mit Eiern auf dem Herd angebrannt war, das Leben rettete. Wären die Einsatzkräfte nur wenige Minuten später eingetroffen, der junge Mann wäre an der Rauchgasvergiftung verstorben. Als Dankeschön erhielt Veronika Leißner nicht nur einen Bildband von Delitzsch, sondern herzliche Worte des Dankes. Ihr Handeln war vorbildlich und zeigt, dass ein Anruf Leben retten kann! so Bürgermeister Thorsten Schöne. Die lobenden Worte gab Frau Leißner indes zurück, denn das reibungslose Zusammenwirken der Rettungskräfte habe sie wirklich tief beeindruckt, so die Delitzscherin. Kleiderkammer im Delitzscher Kinderhaus zum Regenbogen, Gellertstr. 26a, Tel.: Die Ausgabe von Sachen erfolgt immer am Donnerstag von 10 bis 12 und von 13 bis Uhr. Die Annahme erfolgt Montag bis Freitag im Bereich der Tagespflege. Begegnungsstätte für Senioren Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: (Mit Hol- und Bringedienst nach Voranmeldung!) Regelmäßige Treffen: Dienstag von 14 bis 16 Uhr - gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Rolli-Club Jeder Rollstuhlfahrer ist herzlich eingeladen. Wollen sie mehr über den Rolli-Treff erfahren, dann rufen Sie uns einfach an. Ihre Ansprechpartner sind: Frau Möritz (Tel: ) und Frau Müller (Tel.: ). Sozialstation (ambulanter Pflegedienst) Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: Pflegedienstleiterin: Frau Anja Stiller Die Leistungen unserer Sozialstation im Überblick: - Häusliche Kranken- und Altenpflege - Haushaltshilfe, Wäschereinigung - Bereitstellung von Hilfsmitteln - preiswerter Hilfsmittelverleih - Essenversorgung (Essen auf Rädern) - medizinische Fußpflege - Bademöglichkeit mit Wannenlift im Haus - Unterstützung und Beratung bei der Finanzierung der Pflege, allgemeine und spezielle Kranken- und Behandlungspflege - Nachtpflege (3-5 Pflegeeinsätze pro Nacht) - Nachtwache für Wochenendvertretung - Begleitservice für Einkauf, Spaziergänge, kulturelle Veranstaltungen usw. Unser Fachpersonal verfügt über langjährige Berufserfahrung und betreut Sie individuell, mit Herz und mit Freundlichkeit. Tagespflege für Senioren Ganztagsbetreuung wochentags von 7 bis 17 Uhr. Neben Pflege und med. Betreuung bieten wir abwechslungsreiche kreative und kulturelle Angebote für Senioren. Sie erreichen uns telefonisch unter der Rufnummer: Essen auf Rädern Küche: Gellertstr. 26a, Delitzsch, Tel.: Hospizdienst Nikolaiplatz 3, Eilenburg, Ansprechpartner: Sieglinde Stahl, Sprechzeiten: Di Uhr, Do Uhr, Tel: oder ; Termine außerhalb der Sprechzeiten bitte telefonisch abstimmen. Diakonisches Werk Delitzsch/Eilenburg e.v. Geschäftsstelle Delitzsch Schloßstr. 4, Delitzsch Tel.: , Fax: Homepage: Unsere Kindereinrichtungen in Delitzsch Diakonie Kindertagesstätte Regenbogenhaus Gellertstr. 26a, Tel.: Diakonie Kindertagesstätte Morgenland Karl-Marx-Str. 2, Tel.: Krabbelgruppe der Diakonie-Kitas Immer am Montag in der Zeit von 9.30 bis Uhr im Gemeindehaus Zu den fünf Kirchen, Schloßstraße 6; weitere Informationen dazu gibt es in der Kita Regenbogenhaus und in der Kita Morgenland IMPRESSUM Zum nächsten Trauercafé wird heute und dann wieder am 21. September in der Zeit von 16 bis 18 Uhr in das Kaminzimmer des St. Georg-Hospitals in der Hallesche Str. 44 herzlich eingeladen. Spendenkonto des Diakonischen Werkes Delitzsch/Eilenburg e. V.: Sparkasse Leipzig; Kto: ; BLZ: Amtsblatt der Stadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen Das Amtsblatt erscheint 14-täglich in den ungeraden Wochen jeweils freitags für alle Haushalte kostenlos. - Herausgeber: Stadt Delitzsch: Telefon: / , Fax: / , amtsblatt@delitzsch.de Landratsamt Nordsachsen, Torgau, Schloßstraße 27, Telefon: / , amtsblatt@lra-nordsachsen.de - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Delitzsch, Herr Dr. Manfred Wilde, Der Landrat des Kreises Nordsachsen, Herr Czupalla oder der jeweilige Vertreter im Amt - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Verlagsleiter Ralf Wirz - Anzeigenannahme/Beilagen: Delitzsch: Frau Zehrt, Funk: / , Telefon ( ) , Telefax: ( ) , Schkeuditz: Frau Smykalla, Funk: 01 71/ , Telefon: ( ) , Telefax: ( ) Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

14 14 Amtsblatt Delitzsch vom DRK-Kreisverband Delitzsch e. V. Eilenburger Straße Delitzsch Tel Fax Essen auf Rädern - gesund und lecker! Der DRK-Menüservice liefert direkt ins Haus. Von Hausmannskost bis hin zu internationalen Spezialitäten, bei schonender Zubereitung und Einsatz regionaler frischer Zutaten. Tel von 8-15 Uhr Erste Hilfe Ausbildungen Führerscheinbewerber Uhr Uhr Training Uhr Uhr Ersthelfer 21./ Uhr 22./ Uhr Für alle Kurse auch individuelle Termine auf Anfrage möglich. Blutspende Delitzsch , Uhr, DRK-Servicezentrum, Ludwig-Jahn-Str. 4!"#$%&'()*+&,+-'.+-/+&')*+&,+-0. Jeder registrierte Dauerspender, der einen spendefähigen Neuspender mitbringt, erhält als Dankeschön einen großen LEGO-City-Krankenwagen. (Blutbank, Institut für Transfusionsmedizin Leipzig) Blutspende Rackwitz , Uhr, Grundschule, Straße der Jugend 8 Sommer-Aktion: Jeder Spender erhält ein vielseitig einsetzbares Spieleset - für den Garten, den Strand und für zu Hause. (DRK-Blutspendedienst Ost, Blutspendezentrum Leipzig) ( # '8 immer freitags im Freibad! Interessierte Hobby- und Freizeitschwimmer trainieren unter Anleitung erfahrener Rettungsschwimmer und Schwimmmeister verschiedene Schwimmstile, üben Tauchen und entwickeln Ihre Ausdauer weiter. Jeden Freitag im Freibad Delitzsch, Uhr Das Fest der Zuckertüten naht Aber noch sind es 3 Wochen, in denen sich die ca. 164 ABC-Schützen nach Herzenslust austoben und die freie Zeit mit Freunden oder den Eltern genießen können. Denn danach beginnt für sie ein neuer aufregender Lebensabschnitt die Schulzeit, welche traditionell mit der Schuleinführung am ersten Schultag gefeiert wird. Um diesen Tag für die vielen Jungen und Mädchen so perfekt und schön wie möglich zu gestalten sind schon Monate vorher die Vorbereitungen in den Familien in vollem Gange. Und was ist eine Einschulung ohne Zuckertüte, gefüllt mit allerhand Nützlichem, kleinen Geschenken und süßen Naschereien? Unser Verein, die Regionale Initiative Delitzsch, möchte auch dieses Jahr wieder helfen und bietet hilfebedürftigen Familien die Möglichkeit, sich im Spielzeugland Straße der Freundschaft 2 (ehemalige Mittelschule DZ-West) umzuschauen. Hier finden sie Zuckertüten in verschiedenen Größen und mit schönen Motiven, Schultaschen, jede Menge Bücher und andere Dinge, die man in einer Zuckertüte verstauen kann. Aber auch Spielsachen, die von zahlreichen Spendern abgegeben wurden, warten auf ihre neuen Besitzer. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Haus! Beratungsstelle für pflegende Angehörige montags, Service- und Schulungszentrum Delitzsch Uhr donnerstags, Sozialstation Rackwitz Uhr Unsere Angebote:!!Ambulante Pflege!!Verhinderungspflege!!Essen auf Rädern!!Hausnotruf!!Hauswirtschaftliche Hilfe!!Einkaufsservice!!Pflegeberatungen!!Hilfsmittelvermittlung!!Kleiderkammer!!Blutspende! Behindertenfahrdienst!!Krankentransport!!Privater Fahrdienst!!"#$%&!'()*&!+,$-().,/0&/!!!Streetwork / Jugendsozialarbeit!!Offenes Jugendhaus YOZ!!Jugendrotkreuz! Kindertageseinrichtungen!!Bevölkerungsschutz!!Wasserwacht IG Bergbau-Chemie-Energie Caritas Erziehungs- und Familienberatungsstelle Delitzsch/Eilenburg Sie finden uns: in Delitzsch, Schulstraße 11 Sie erreichen uns: Montag bis Donnerstag von 8 bis 13 Uhr Mittwoch von 8 bis 16 Uhr Telefon: , Fax: oder familienberatung-delitzsch@ctm-magdeburg.de Internet: Ortsgruppe Delitzsch Zur Bildungsfahrt Talsperre Kriebstein/Miniaturpark Oederan mit Mittagessen und Kaffeegedeck laden wir unsere Gewerkschaftsmitglieder recht herzlich ein. Termin : Samstag, 8. September 2012 ab Delitzsch (4 Haltestellen, 8:45 bis 9:00Uhr) Interessenten melden sich bitte aus organisatorischen Gründen vorab bis unter Telefon-Nr oder oder Der persönliche Unkostenbeitrag ist zu erfragen und spätestens zu entrichten. Vorstand der IG BCE - Ortsgruppe Delitzsch

15 vom Amtsblatt Delitzsch 15 Wohnungsbaugenossenschaft " Aufbau " eg Mittelstraße 7a Delitzsch Wohnungsangebote - Auszug Gestern. Heute. Morgen - Das gute Gefühl, zuhause zu sein. Straße Ort Zimmer Etage Balkon WFL Kaltmiete Ausstattung in m² Delitzsch Nord A.-Puschkin-Straße 12 Delitzsch 2 4. OG x 47,81 220,00 nach Vereinb. Nordstraße 13 Delitzsch 2 3. OG 49,54 238,00 nach Vereinb. W.-Seelenbinder-Straße 6 Delitzsch 2 3. OG 48,83 234,00 nach Vereinb. Gellertstraße 33 Delitzsch 3 2. OG x 63,57 292,00 nach Vereinb. R.-Luxemburg-Straße 42 Delitzsch 3 EG x 63,57 292,00 Bezugsfertig Karl-Marx-Straße 19 Delitzsch 3 3. OG 57,34 275,00 nach Vereinb. W.-Seelenbinder-Straße 5 Delitzsch 3 3. OG 65,16 313,00 Bezugsfertig Delitzsch Ost Beerendorfer Straße 62 Delitzsch 2 EG 46,03 221,00 nach Vereinb. Beerendorfer Straße 66 Delitzsch 2 2. OG 46,03 221,00 nach Vereinb. Fr.-Engels-Straße 39 Delitzsch 2 2. OG 46,86 225,00 nach Vereinb. F.-C.-Weiskopf-Straße 21 Delitzsch 2 1. OG 46,20 222,00 nach Vereinb. Ostsiedlung 76 Delitzsch 3 3. OG x 59,39 285,00 nach Vereinb. Fr.-Engels-Straße 45 Delitzsch 3 3. OG x 59,55 286,00 nach Vereinb. Rackwitz Friedensstraße 2c Rackwitz 2 3. OG 46,00 221,00 nach Vereinb. Hauptstraße 2 Rackwitz 2 EG 54,56 262,00 nach Vereinb. Schladitzer Straße 1b Rackwitz 2 4. OG x 48,17 222,00 nach Vereinb. Friedensstraße 2d Rackwitz 3 2. OG x 57,80 277,00 nach Vereinb. Friedensstraße 3b Rackwitz 3 2. OG 58,10 279,00 nach Vereinb. Schladitzer Straße 1e Rackwitz 3 1. OG x 62,51 288,00 Bezugsfertig Verkauf Eigentumswohnungen Straße Ort Zimmer Etage Balkon WFL Preis Zustand in m² Karl-Marx-Straße 1a Delitzsch 3 1. OG 58,60 VB unsaniert Karl-Marx-Straße 1a Delitzsch 3 3. OG 58,60 VB unsaniert Dübener Straße 24 Delitzsch 3 EG 56,95 VB unsaniert Beerendorfer Straße 42 Delitzsch 3 3. OG x 59,59 VB unsaniert PKW Stellplatzvermietung R.-Luxemburg-Straße 12,78 Karl-Marx-Straße 1a - c 10,23 Eine Besichtigung der Wohnungen ist nach Absprache auch außerhalb unserer Öffnungszeiten kurzfristig möglich. Für weitere Angebote stehen wir Ihnen zu unseren Öffnungszeiten wie folgt zur Verfügung : Montag Ihr Anprechpartner: Herr Müller Dienstag und Mittwoch Telefon / Donnerstag und Fax: / Freitag Homepage: E- Mail: info@wbg-aufbau-delitzsch.de E- Mail: j.mueller@wbg-aufbau-delitzsch.de

16 16 Amtsblatt Delitzsch vom Sudetendeutsche Landsmannschaft Ortsgruppe Delitzsch Allen Geburtstagskindern im August recht viel Gesundheit und Wohlergehen! Am 1. September unser Treffen nicht vergessen! Thema: Franz Metzner aus Wscherau Krs. Mies Der Erschaffer der gewaltigen Steinfiguren am Völkerschlachtdenkmal in Leipzig und das 2013 stattfindende Gedenken! Der Vorstand Tag der Kinder und Jugend am im YOZ Die Stadt Delitzsch und die holländische Stiftung Europa Kinderhilfe feiern ihre 20-jährige Zusammenarbeit. Dazu wird es am ab Uhr im Rahmen des Europa-Kindertages am und im DRK-Jugendhaus Nord, YOZ, Sachsenstraße 6, Delitzsch viele Mit-Mach-Aktionen, Sport- und Musikveranstaltungen geben. Zwischen 14 und 18 Uhr findet der YOZ-SOMMERCUP im Fußball statt. Ab 16 Uhr beginnen ein SKATEBOARD-CONTEST sowie ein GRAFFITI-CONTEST. Bereits am Freitag, dem , um 20 Uhr wird es richtig laut. Zum kostenfreien METAL OPEN AIR spielen die Bands Walking Dead on Broadway, Back Country Meth Massacre, Mental Defect und Ophelias Great Day. Infomationen gibt es auch unter Familienzentrum Family Mauergasse 19 a Delitzsch Tel f.family@gmx.de Internet: Sprechzeit: dienstags bis freitags jeweils von 10 bis 16 Uhr Schülercafé-offener Treff: dienstags bis samstags von 14 bis 18 Uhr, Hier kannst du spielen, basteln, einfach nur mit anderen quatschen und Hilfe bei deinen Hausaufgaben bekommen. Für alle Kids ab 7 Jahren Ferienprogramm: dienstags - freitags ab 14 Uhr Töpfergruppe: dienstags, ab Uhr Krabbelgruppe: dienstags, ab Uhr Suchen Sie Kontakte zu anderen jungen Müttern oder haben Sie Probleme und Fragen? Hier können Sie sich austauschen und auch wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Frauenfrühstück: donnerstags, von 9 bis 11 Uhr Für Frauen mit und ohne Kinder gibt es ein gemeinsames Frühstück. Für die Kinder ist eine Spielecke eingerichtet. Wir freuen uns auf Sie! Ü-50-Treff: Donnerstag, , 16 Uhr Seniorentreff Grillfest Ehe- und Lebensberatung Bei allen Fragen und Problemen rund um die Themen Partnerschaft, Familie und Lebensbewältigung finden Sie bei uns kompetente Hilfe. Eine wesentliche Aufgabe unserer Lebensberatung ist es, jederzeit ein verlässlicher und kompetenter Ansprechpartner Ihres Vertrauens zu sein und Sie oder Ihre Angehörigen darin zu unterstützen, wieder Motivation, Lebensmut und Freude im Alltag zu finden. Informieren Sie sich bitte unverbindlich im Familienzentrum, ob diese Beratung für Sie in Frage kommt. Ein Informationsgespräch ist kostenlos und steht wie die Beratung selbst unter absoluter Schweigepflicht. Telefonische Anmeldung ist erforderlich unter Tel oder Jugendcafe Quo Vadis Mauergasse 19 a Delitzsch Tel.: Jugendcafe.quovadis@gmx.de Coffeetime (offener Treff) Mittwoch-Samstag, Uhr Internetcafe, Playstation, Dart, Billard, Tischtennis etc. Projektangebote Gitarrenkurs, Trommeln, etc. Hilfsangebote für jede Lebenslage Medieninfopoint - Dienstag, Uhr - Mittwoch-Samstag, Uhr Hier bekommt Ihr die ultimative Hilfe zum Thema Computer und Internet Erstellung von Bewerbungsunterlagen Hilfe bei Lehrstellensuche Schülercafe Dienstag-Samstag, Uhr AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Kerstin Zehrt Tel.: / Fax: / Funk: 01 71/ kerstin.zehrt@wittich-herzberg.de Ihre Anzeigenfachberater beraten Sie gern. Rita Smykalla Tel.: / Fax: / Funk: 01 71/ rita.smykalla@wittich-herzberg.de

17 vom Amtsblatt Delitzsch 17 Konzert am :00 Uhr Hospitalkirche zu Delitzsch Ya Dong Pipa (chinesische Laute) Lila (Sanskrit: ) bezeichnet das göttliche Spiel, in welchem die Gottheit die Schöpfung als Spiel ansieht und dadurch radikale Freiheit und Spontaneität zeigt Gottesdienste und Zusammenkünfte der katholischen Pfarrei St. Klara vom 18. bis zum Wolfram Dix Perkussion Musikalische Improvisationen unterschiedlicher Herkunft wagen den Brückenschlag spannend und virtuos! Ya Dong Pipa (chinesische Laute) Wolfram Dix Perkussion Konzert mit zeitlosen Texten am , 19:00 Uhr Hospitalkirche zu Delitzsch Hallesche Straße 44 Platzreservierung: Volker Lauckner muehlenvolker@gmx.ch Fon Fax CD- und Literaturangebot / Eintritt bei Austritt Telefon Pfarrbüro Fax Pfarrbüro Telefon Pfr. Poschlod delitzsch.st-klara@bistum-magdeburg.de Samstag, Uhr Hl. Messe in Löbnitz Sonntag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch 9.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau Uhr Hl. Messe in Eilenburg Uhr Hl. Messe in Bad Düben (Friedhofskapelle) Montag, Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Dienstag, Uhr Hl. Messe in Bad Düben Uhr Offene Kirche in Delitzsch Uhr Eucharistische Anbetung in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Zwochau Mittwoch, Uhr Hl. Messe in Eilenburg Uhr Hl. Messe in Zwochau Donnerstag, Uhr Hl. Messe in Eilenburg Uhr Hl. Messe in Zwochau Freitag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Samstag, Uhr Hl. Messe in Löbnitz Sonntag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch 9.00 Uhr Hl. Messe in Zwochau Uhr Hl. Messe in Eilenburg Uhr Hl. Messe in Bad Düben (Friedhofskapelle) Montag, Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Dienstag, Uhr Hl. Messe in Bad Düben Uhr Offene Kirche in Delitzsch Uhr Eucharistische Anbetung in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Delitzsch und Zwochau Mittwoch, Uhr Hl. Messe in Eilenburg Uhr Hl. Messe in Zwochau Donnerstag, Uhr Hl. Messe in Eilenburg Uhr Hl. Messe in Zwochau Freitag, Uhr Hl. Messe in Delitzsch Uhr Hl. Messe in Zwochau Evangelische Kirchengemeinde Delitzsch Gottesdienste und Veranstaltungen vom bis Anschriften: Pfarrer St. Pecusa Schloßstr. 6, Tel Superintendent Dr. Chr. Stawenow Schloßstr. 26, Tel oder Tel Kantor J. Topfstedt Tel Gemeindepädagogin K. Schmiedeke Tel Gemeindebüro Schloßstr. 6, Tel , Fax Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 10 bis 12 Uhr Dienstag 14 bis 18 Uhr Ev.Kirche-Delitzsch@t-online.de Internet: Sonntag, d Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche Montag, d Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Uhr Kantorei Mittwoch, d Uhr Orgelmusik in der Stadtkirche Samstag, d ab 8.00 Uhr Botanische Exkursion in das NSG Gegensteine Sonntag, d Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche Montag, d Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Uhr Kantorei Mittwoch, d Uhr Orgelmusik in der Stadtkirche Sonntag, d Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Stadtkirche Führungen - Offene Stadtkirche Die Stadtkirche ist montags bis sonnabends von Uhr bis Uhr geöffnet. Spendenkonto bei der Sparkasse Leipzig: , BLZ

18 18 Amtsblatt Delitzsch vom Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Mauergasse 19 a Delitzsch Tel.: Gottesdienste im August 2012 Sonntag Uhr Gottesdienst Neuapostolische Kirche Gemeinde Delitzsch, Securiusstraße 21a Gottesdienste vom 19. bis Sonntag, d :30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, d :00 Uhr Gottesdienst Sonntag, d :30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, d :00 Uhr Gottesdienst Jehovas Zeugen - Delitzsch Königreichssaal Petersroda, Hauptstraße 10a Donnerstag, Uhr Versammlungsbuchstudium Betrachtung des Buches Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich Uhr Theokratische Predigtdienstschule mit einer Betrachtung des Bibelbuches Hesekiel Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes Thema: Falsche Behauptungen und die Wahrheit über Jesus Uhr Zusammenkunft für den Predigtdienst Ansprache und Demonstrationen über die praktische Anwendung biblischer Erkenntnisse Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: Machst du Jehova wirklich zu deiner Feste? Uhr Wachtturm-Studium Thema: Der Dienst für Jehova hat Priorität - warum? Donnerstag, Uhr Versammlungsbuchstudium Betrachtung des Buches Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich Uhr Theokratische Predigtdienstschule mit einer Betrachtung des Bibelbuches Hesekiel Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes Thema: Warum richtiges Beten mehr ist als ein Aufsagen von Worten Uhr Zusammenkunft für den Predigtdienst Ansprache und Demonstrationen über die praktische Anwendung biblischer Erkenntnisse Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: Jugendlichen gegenüber so eingestellt sein wie Jehova Uhr Wachtturm-Studium Thema: Wie wurden von heiligem Geist getrieben Familienanzeigen Hochzeit, Geburt, Jahrestag, Trauer - teilen Sie es mit einer Familienanzeige in Ihrem regionalen Amtsblatt mit. Eintritt frei Keine Kollekte

19 vom Amtsblatt Delitzsch 19 Telefonische Erreichbarkeit des Landratsamtes Nordsachsen Zentrale Haupteinwahlen Verwaltungsstandort Torgau / Verwaltungsstandort Delitzsch / Verwaltungsstandort Oschatz / Verwaltungsstandort Eilenburg / Bürgerbüros Bürgerbüro Torgau / Bürgerbüro Delitzsch / Bürgerbüro Oschatz / Bürgerbüro Eilenburg / Bereich Landrat Büro Landrat / Büro Kreistag / Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft / Rechnungsprüfungsamt / Gleichstellungsbeauftragte / Pressestelle Ausschreibungen des Landratsamtes Nordsachsen Aktuelle Stellenausschreibungen sowie Leistungsausschreibungen nach VOB, VOF und VOL finden Sie ab sofort im Internet unter Der Landrat Würdigung der Helfer und Hilfsorganisationen im Zuge der Bekämpfung des Großschadensereignisses zur Konzertveranstaltung With Full Force in Roitzschjora Dezernat - Hauptverwaltung Dezernent / Kommunalamt / Haupt- und Personalamt / Schul- und Liegenschaftsamt / Eigenbetrieb Bildungsstätten Landkreis Nordsachsen / Dezernat - Finanzverwaltung 2. Beigeordneter und Dezernent / Kämmereiamt / Kreiskasse / Vollstreckung / Amt für Beteiligungsverwaltung/ Controlling / Dezernat - Bau und Umwelt 1. Beigeordneter und Dezernent / Umweltamt / Vermessungsamt / Gutachterausschuss / Bauordnungs- und Planungsamt / Amt für Ländliche Neuordnung / Straßenbauamt / Dezernat - Ordnung Dezernentin / Straßenverkehrsamt / Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt / Ordnungsamt / Amt für Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz / Eigenbetrieb Rettungsdienst / Gesundheitsamt / Dezernat - Soziales Dezernent / Jugendamt / Sozialamt / Polizeipräsident des Freistaates Sachsen, Berndt Merbitz; Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz, Sabine Clauß; Rettungsdienstmitarbeiter des DRK Delitzsch, Axel Diener und Landrat Michael Czupalla im Gespräch Foto: Volkmar Heinz Das With Full Force in Roitzschjora ist seit vielen Jahren eine feste Größe im bundesweiten Konzertfestivalkalender. Tragischer weise ereignete sich beim diesjährigen Festival ein Blitzeinschlag, in Folge dessen Konzertbesucher, teils schwer, verletzt wurden. Auf Grund eines gemeinsam erarbeiteten, gewachsenen und professionellen Sicherheits- und Rettungskonzeptes, konnte dabei sehr schnell und effektiv geholfen werden. Schlimmeres wurde verhindert. Die Medien berichteten ausführlich und umfangreich über das Ereignis. Am würdigte der Landrat des Landkreises Nordsachsen, Michael Czupalla die Helfer im Rahmen einer Dankveranstaltung im Reitstadion in Löbnitz. Die Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz, Sabine Clauß sowie der Polizeipräsident des Freistaates Sachsen, Berndt Merbitz folgten gern der Einladung des Landrates. Geladen waren über 150, größtenteils ehrenamtliche, Helfer, u. a. Mitglieder der Feuerwehren, des Rettungsdienstes, der involvierten Krankenhäuser und der Hilfsorganisationen u. v. m. Die Resonanz und die Freude bei den Eingeladenen über eine solche Geste waren sehr groß. Die Musikalische Umrahmung erfolgte durch die Schalmeienkapelle Glaucha.

20 20 Amtsblatt Delitzsch vom Landrat besucht die Firma URSA Deutschland GmbH Am besuchte Landrat Michael Czupalla im Rahmen seiner Arbeitsbesuche bei Delitzscher Betrieben die Firma URSA Deutschland GmbH. Werkleiter Hendrik Mihls begrüßte den Landrat und die Leiterin des Amtes für Wirtschaftsförderung und Tourismus, Frau Uta Schladitz, und führte durch die Produktionsräume. Die Firma URSA hat sich auf die Herstellung von Dämmmaterialien für die Bauindustrie spezialisiert. In Delitzsch Haus der Wirtschaft, August-Bebel-Straße 2 donnerstags in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr Zur Terminabstimmung wenden Sie sich bitte an Herrn Knabe, Telefon / oder Marcel.Knabe@lra-nordsachsen.de. In Oschatz Landratsamt Nordsachsen, Außenstelle Oschatz, Zi. 64 Friedrich-Naumann-Promenade 9, Oschatz mittwochs, in der Zeit von 13:00 bis 16:00 Uhr Eine Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Frau Müller, Telefon / oder Sabine.Mueller@lra-nordsachsen.de. In Torgau Landratsamt Nordsachsen Schlossstraße 27, Flügel C, Zi. 226, Torgau (kein fester Beratungstag) Wir bitten um vorherige Terminabstimmung mit Frau Müller, Telefon / oder Sabine.Mueller@lra-nordsachsen.de. Dezernat Hauptverwaltung Werksleiter Hendrik Mihls (l.) erklärt Landrat Michael Czupalla und Uta Schladitz die Produktionsabläufe Mitteilung des Büros des Kreistages Die 17. öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses findet am Dienstag, dem 28. August 2012, Uhr, im Kinder- und Jugendtreff Neue Welle Caritas Verband Halle e. V., Weststraße 21, Schkeuditz, statt. TAGESORDNUNG Drucks.-Nr. 1 Eröffnung der Sitzung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Vorsitzenden des Ausschusses und Bestätigung der Niederschrift vom 24. April Beratung und Beschlussfassung von Informations- und Beschlussvorlagen 2.1 Unbefristete Anerkennung von CULTUS+ Freie Schule Eilenburg e. V. als Träger der freien Jugendhilfe 75 SGB VIII 1-714/ Investitionsprogramm Kinderbetreuungsfinanzierung Information zur geplanten Umsetzung der Fachförderung Kita Bau und Ausstattung 1-716/12 3 Informationen und Anfragen 4 Vorstellung und Besichtigung des Kinder- und Jugendtreffs Neue Welle Caritas Verband Halle e. V. Amt für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft Existenzgründerberatungen In engem Zusammenwirken mit Banken, der Agentur für Arbeit, der IHK zu Leipzig und der Handwerkskammer Leipzig können alle Bürger, die an einer Existenzgründung interessiert sind, kostenlose Beratungsleistungen in Anspruch nehmen. Existenzgründerberatungen der WFG - Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbh des Landkreises Nordsachsen und des Amtes für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft des Landkreises Nordsachsen werden wie folgt durchgeführt: Landratsamt Der Landrat AZ: 110/Be/ /2012/TO Bestallungsurkunde Torgau, 25. Juli 2012 Gemäß Artikel Abs. 3 EGBGB wird hiermit die Stadt Mügeln, Markt 1, Mügeln, vertreten durch die Sachbearbeiterin, Frau Barbara Naumann, zum gesetzlichen Vertreter und zur Wahrnehmung der Eigentümerinteressen folgender Personen bestellt, da die Eigentümerrechtsnachfolge nicht zu ermitteln war für die unbekannten Erben nach Ida Anna Kleeberg, ges bezüglich des im Grundbuch von Ablaß Blatt 119 verzeichneten Grundstückes Flurstück 5 der Gemarkung Grauschwitz. Dem gesetzlichen Vertreter obliegt die Vertretung vorbezeichneten Eigentümers gemäß 16 VwVfG i.v.m. 1915, 1793 BGB. Es besteht ein Bedürfnis, die Vertretung des Grundstückeigentümers gemäß Art Abs. 3 Satz 1 EGBGB sicherzustellen. Der gesetzliche Vertreter wird ausdrücklich von den Beschränkungen des 181 BGB befreit. Das Bedürfnis der Bestellung geht aus dem Antrag des Landratsamtes Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, vom 23. Februar 2012 hervor. Demnach ist ein Flurbereinigungsverfahren in Ablaß bzw. ein Verkauf des Grundstückes vorgesehen. Nachstehende Grundstücksverfügungen bedürfen gemäß 1821 ff. BGB der vorherigen Genehmigung durch die Bestallungsbehörde: Veräußerung an Dritte Auseinandersetzung der Gemeinschaft Veräußerung eines Miteigentumsanteiles Grundstückstausch Abschluss von Pachtverträgen Belastung mit beschränkt dinglichen Rechten des BGB u. a. Soweit durch Rechtshandlungen des gesetzlichen Vertreters finanzielle Erlöse erzielt werden, sind diese durch den Vertreter mündelsicher bei einem anerkannten Kreditinstitut anzulegen. Der Bestallungsbehörde ist hierüber ein Nachweis zu erbringen.

21 vom Amtsblatt Delitzsch 21 Die Beendigung der Bestellung erfolgt durch Abberufung durch die Bestallungsbehörde, soweit ein gesetzlicher Grund hierfür eingetreten ist. Nach erfolgter Abberufung hat der Vertreter die Bestallungsurkunde der erlassenden Behörde auszuhändigen. Czupalla Landratsamt Der Landrat AZ: 110/Be/ /2012/TO Bestallungsurkunde Torgau, 25. Juli 2012 Gemäß Artikel Abs. 3 EGBGB wird hiermit die Stadt Mügeln, Markt 1, Mügeln, vertreten durch die Sachbearbeiterin, Frau Barbara Naumann, zum gesetzlichen Vertreter und zur Wahrnehmung der Eigentümerinteressen folgender Personen bestellt, da die Eigentümerrechtsnachfolge nicht zu ermitteln war für die unbekannten Erben nach Ida Anna Schreiber, geb , ges bezüglich des im Grundbuch von Ablaß Blatt 143 verzeichneten Grundstückes Flurstücke 21 und 188 der Gemarkung Grauschwitz. Dem gesetzlichen Vertreter obliegt die Vertretung vorbezeichneten Eigentümers gemäß 16 VwVfG i.v.m. 1915, 1793 BGB. Es besteht ein Bedürfnis, die Vertretung des Grundstückeigentümers gemäß Art Abs. 3 Satz 1 EGBGB sicherzustellen. Der gesetzliche Vertreter wird ausdrücklich von den Beschränkungen des 181 BGB befreit. Das Bedürfnis der Bestellung geht aus dem Antrag des Landratsamtes Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, vom 23. Februar 2012 hervor. Demnach ist ein Flurbereinigungsverfahren in Ablaß bzw. ein Verkauf des Grundstückes vorgesehen. Nachstehende Grundstücksverfügungen bedürfen gemäß 1821 ff. BGB der vorherigen Genehmigung durch die Bestallungsbehörde: Veräußerung an Dritte Auseinandersetzung der Gemeinschaft Veräußerung eines Miteigentumsanteiles Grundstückstausch Abschluss von Pachtverträgen Belastung mit beschränkt dinglichen Rechten des BGB u. a. Soweit durch Rechtshandlungen des gesetzlichen Vertreters finanzielle Erlöse erzielt werden, sind diese durch den Vertreter mündelsicher bei einem anerkannten Kreditinstitut anzulegen. Der Bestallungsbehörde ist hierüber ein Nachweis zu erbringen. Die Beendigung der Bestellung erfolgt durch Abberufung durch die Bestallungsbehörde, soweit ein gesetzlicher Grund hierfür eingetreten ist. Nach erfolgter Abberufung hat der Vertreter die Bestallungsurkunde der erlassenden Behörde auszuhändigen. Czupalla Schul- und Liegenschaftsamt SG Liegenschaften/Hochbau Grundstücksverkauf Das Landratsamt Nordsachsen bietet das Grundstück Am Steinbruch in Oschatz; Gemarkung Altoschatz, Flurstück 625/2, mit einer Grundstücksgröße von insgesamt qm, zum Verkauf an. Objektbeschreibung: Das Grundstück liegt innerörtlich der Großen Kreisstadt Oschatz. Östlich des Grundstücks gibt es ein Mischgebiet, welches überwiegend der Einfamilienhausbebauung dient; südlich gibt es Kleingärten und ein mit Bäumen bewachsener Uferbereich eines Teiches; westlich gibt es eine Waldfläche und ein bewachsener Uferbereich eines kleinen Teiches; nördlich gibt es weitere Kleingärten. Die Umgebung ist demnach durch eine Kleingärtnerische Nutzung geprägt. Diese Nutzung ist auch für das betreffende Grundstück möglich. Eine Bebauung wäre nur in Anlehnung an das Bundeskleingartengesetz denkbar. Die Erschließung des Grundstücks mit Elektrizität, Trinkwasser ist gegeben. Jedoch gibt es keine zentrale Abwasserentsorgung. Verkehrswert laut Gutachterliche Stellungnahme: Der Grundstückswert beträgt 6.000,00 EUR (Stellungnahme kann bei Bedarf eingesehen werden). Weitere Informationen zum Ausschreibungsobjekt erhalten Sie im Landratsamt Nordsachsen, Schul- und Liegenschaftsamt, SG Liegenschaften/ Hochbau, Herr Greulich (Tel.: / ) oder Frau Lehmann (Tel.: / ). Besichtigungstermine vor Ort können vereinbart werden. Angebotsabgabe: Gebote sind an das Landratsamt Nordsachsen, Schul- und Liegenschaftsamt, SG Liegenschaften/Hochbau, Fischerstraße 26 in Torgau, in einem geschlossenen Umschlag mit dem Kennwort Grundstücksverkauf Oschatz, Flurstück 625/2 bis zum zu richten. Dem Angebot ist eine kurze Beschreibung zur geplanten Nutzung beizulegen. Das Landratsamt ist nicht verpflichtet, sich für eines der eingereichten Gebote zu entscheiden. Aufwendungen der Interessenten werden nicht erstattet. Kupfer Amtsleiter Schul- Liegenschaftsamt Grundstücksverkauf Das Landratsamt Nordsachsen bietet das Grundstück Striesaer Weg 4 in Oschatz; Gemarkung Oschatz, Flurstück 2494/23, mit einer Grundstücksgröße von insgesamt qm, zum Verkauf an. Objektbeschreibung: Das Grundstück ist mit einem 2-geschossigen Verwaltungs-/ Bürogebäude (Baujahr 1996) bebaut. Die gesamte Nutzfläche des Gebäudes beträgt qm. Bisher wurde das Gebäude als Verwaltungsgebäude des Landratsamtes Nordsachsen genutzt. Ein Parkplatz mit 56 Pkw-Stellplätzen ist ebenfalls auf dem Grundstück vorhanden. Verkehrswert laut Gutachten: Der Verkehrswert beträgt ,00 EUR (Gutachten kann bei Bedarf eingesehen werden). Weitere Informationen zum Ausschreibungsobjekt erhalten Sie im Landratsamt Nordsachsen, Schul- und Liegenschaftsamt, SG Liegenschaften/Hochbau, Herr Greulich (Tel.: / ) oder Frau Lehmann (Tel.: / ). Besichtigungstermine vor Ort können vereinbart werden.

22 22 Amtsblatt Delitzsch vom Angebotsabgabe: Gebote sind an das Landratsamt Nordsachsen, Schul- und Liegenschaftsamt, SG Liegenschaften/Hochbau, Fischerstraße 26 in Torgau, in einem Umschlag mit dem Kennwort Grundstücksverkauf Oschatz, Flurstück 2494/23 bis zum zu richten. Dem Angebot ist eine kurze Beschreibung zur geplanten Nutzung beizulegen. Das Landratsamt ist nicht verpflichtet, sich für eines der eingereichten Gebote zu entscheiden. Aufwendungen der Interessenten werden nicht erstattet. Kupfer Amtsleiter Schul- Liegenschaftsamt Dezernat Bau und Umwelt Offenlegung der Änderung von Daten des Liegenschaftskatasters nach 14 Abs. 6 Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz Das Vermessungsamt hat Daten des Liegenschaftskatasters geändert: Betroffene Flurstücke Taucha (5660) 326/5, 397/55, 410/60, 410/71, 410/81, 410/83, 410/84, 410/85, 518/4, 553/19, 554/13, 553/23, 584/121, 584/124, 584/127, 584/128, 584/133, 584/134, 584/135, 584/136, 584/137, 593/274, 593/275, 593/371, 593/372, 593/373, 593/375, 953/4, 594/192 Graßdorf (5665) 1/1, 180, 221 Dewitz (5662) 26/4, 133/26, 133/36 Pönitz (5598) 137h Merkwitz (5588) 15/66, 171/54 Plösitz (5664) 158/8 Art der Änderung 1 Änderung der Angabe der Lagebezeichnung Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe auf diesem Wege ergibt sich aus 14 Abs. 6 SächsVermKatG 1. Das Vermessungsamt ist nach 2 des SächsVermKatG 1 für die Fortführung des Liegenschaftskatasters zuständig. Der Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters liegen die Vorschriften des 14 SächsVermKatG zugrunde. Die Unterlagen liegen ab dem bis in der Geschäftsstelle des Vermessungsamtes in Torgau, Husarenpark 19, Torgau Tel.: / , -111, -112 in der Zeit Dienstag: 08:30-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr Donnerstag: 08:30-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Freitag: 08:30-12:00 Uhr zur Einsichtnahme bereit. Nach 14 Abs. 6 Satz 5 SächsVerm- KatG 1 gilt die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters 7 Tage nach Ablauf der Offenlegungsfrist als bekannt gegeben. Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter unserer Geschäftsstelle zur Verfügung. Sie haben in der Geschäftsstelle auch die Möglichkeit, weitere Unterlagen zu den Änderungen während der Öffnungszeiten einzusehen. Pahlitzsch Amtsleiterin 1 Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVermKatG) = Artikel 9 des Gesetzes zur Neuordnung der Sächsischen Verwaltung (Sächsisches Verwaltungsneuordungsgesetz - SächsVwNG) vom 29. Januar 2008 rechtsbereinigt mit Stand vom 05. Juni 2010 Dezernat Ordnung Das Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Nordsachsen informiert Unterbringung von Haustieren während der Urlaubszeit Unserem Hund geht s auch im Urlaub gut! Sommerzeit - Reisezeit - so ist es jedes Jahr. Ihr Hund ist da auch gern dabei, denn schließlich gehört er zur Familie. Reisen mit Hunden können sehr schön sein und die Erholung noch steigern. Was aber, wenn der Urlaubsort weit weg liegt oder die Unterbringung des Hundes am Urlaubsort nicht möglich ist? Meist gibt es im Umfeld einer Hundehaltung Familienmitglieder, Nachbarn oder Freunde, die Ihren Vierbeiner in Obhut nehmen und liebevoll in vertrauter Umgebung betreuen. Oder Sie geben den Hund in eine Hundepension, in der Ihr Vierbeiner fachkundig betreut wird und gut aufgehoben ist. Immer wieder finden sich in den Ferienzeiten vermehrt Hunde und auch Katzen in Tierheimen ein, die aus den verschiedensten Gründen abgegeben werden oder einfach ausgesetzt wurden. Sind diese Tiere der Urlaubsreise ihrer Tierliebhaber zum Opfer gefallen? Sind es Tiere, die kurzentschlossen als niedliche, kleine Weihnachtsgeschenke an Kinder verschenkten wurden, im Sommer zu groß und uninteressant geworden sind und nun bei der Feriengestaltung stören? Manche Heimtiere sind Mitbringsel aus südlichen Ländern, die aus falsch verstandener Tierliebe mitgenommen wurden und nun doch nicht in das Leben des neuen Besitzers passen und im Tierheim abgegeben werden. Häufig erfüllen diese Tiere aus fernen Urlaubsländern auch die deutschen oder europäischen Einreisebedingungen nicht und müssen für einen bestimmten Zeitraum ohne ihren Besitzer in einer Quarantänestation untergebracht werden. Die Tierheime sind oft an der Grenze ihrer Auslastung. Ehrenamtlich tätige Personen versuchen mit viel Engagement den Betrieb der Tierheime zu unterstützen. Täglich werden bei jedem Wetter viele Stunden Arbeit investiert. Die Fördermittel sind knapp und die Spenden reichen oft gerade aus, um die vielen Mäuler zu stopfen. Kein Tierheim kann einen liebevollen Tierhalter ersetzen. Bringen Sie deshalb keine Tiere aus dem Urlaub im Ausland mit nach Hause. Nicht selten stellen sich solche schnellen, emotional getroffenen Entscheidungen im Rückblick als falsch heraus. Es gibt auch verschiedene Krankheiten bei Haustieren in südlichen Ländern, die in Deutschland nicht mehr vorkommen und mit solch einem Tier eingeschleppt werden könnten. Tiere gehören zu unserem Leben dazu. Sie leben mit uns und geben uns viel zurück. Tiere sind ganz häufig treue Begleiter und aus vielen Familien nicht mehr wegzudenken. Denken Sie in Ruhe über die Anschaffung eines Haustieres nach. Beachten Sie, dass ein Tier neben den vielen wunderbaren Freuden auch langjährige Verpflichtungen und eine 365 Tage Betreuung im Jahr bedeutet. Vielleicht wartet aber in einem nahegelegenen Tierheim schon ein treuer Begleiter auf Sie. Und zukünftig geht es auch Ihrem Hund im Urlaub gut. Weitere wichtige Hinweise zu Reisen mit Heimtieren finden Sie auf der Webseite des Landkreises Nordsachsen unter Home > Start > Archiv.

23 vom Amtsblatt Delitzsch 23 Beprobte Badegewässer im Landkreis Nordsachsen (Stand: ) Siehe auch:

24 24 Amtsblatt Delitzsch vom

25 vom Amtsblatt Delitzsch 25 Mitteilungen Gemeinden Gemeinde Doberschütz Feststellung der Jahresrechnung 2011 der Gemeinde Doberschütz Der Gemeinderat der Gemeinde Doberschütz hat in der öffentlichen Sitzung am folgendes Ergebnis der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2011 festgestellt: Nachrichtlich: Kassenbestand: Zuführung vom VwH zum VmH: Zuführung zur Allg. Rücklage: Stand der Allg. Rücklage Ende des Hj. 2011: Entnahme aus der Allg. Vorsorgerücklage: Stand der allg. Vorsorgerücklage Ende des Hj. 2011: Entnahme aus der Investiven Vorsorgerücklage: Stand der Inv. Vorsorgerücklage Ende ,44 EUR ,34 EUR ,40 EUR ,84 EUR ,16 EUR ,74 EUR 3.850,93 EUR des Hj. 2011: 5.776,40 EUR Schuldenstand Ende des Hj. 2011: ,79 EUR Die vom Gemeinderat Doberschütz in der öffentlichen Sitzung am festgestellte Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2011 mit dem Rechenschaftsbericht liegt gemäß 88 Abs. 3 SächsGemO in der Zeit vom bis im Zimmer 24 der Gemeindeverwaltung Doberschütz, Breite Straße 17, zu den Dienstzeiten öffentlich aus und kann von den Bürgern und Abgabepflichtigen eingesehen werden. gez. Märtz Bürgermeister

26 26 Amtsblatt Delitzsch vom Dienstzeiten der Gemeindeverwaltung Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Ortschaftsrat Wöllnau Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Wöllnau am Freitag, dem um Uhr Tagungsort: Jagdzimmer der Gaststätte Heidekrug Wöllnau Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Einwohnerfragestunde 3. Beratung zur Vorbereitung und Durchführung der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 700. Jahrestag der Ortschaft Wöllnau und der umliegenden Gemeinden Sonstiges gez. Pohlenz Ortsvorsteher Auf nach Sprotta zum Dorffest am 25. und 26. August 2012 Sonnabend, 25. August 2012 ab Uhr Volleyball Herren, Jugend Uhr Bastelstraße für Kinder, Schatzsuche ab Uhr Überraschung der Feuerwehr und Angelverein Sprotta ab Uhr Doberschützer Tanzmäuse ab Uhr Sprottaer Fernsehgarten mit der Kindertagesstätte Sprotta anschließend Programm für die Kinder mit dem Liedermacher Michael Ich kauf mir eine Keksfabrik Uhr MODE EXPRESS zeigt erste Teile aus der Herbst und Winterkollektion ab Uhr Wissensquiz für alle Altersgruppen Uhr Disco mit Phönix Zur späteren Stunde: Neuanfang 03 - Die Retter der Kultur Motto: Eine Seefahrt die ist...? Bauchtanz mit den Girls Sonntag, 26. August 2012 ab Uhr Frühschoppen 3. Pokerturnier Sprottaer Wanderpokal Uhr Kranzreiten Reiter können sich bei Helmut Stichel ( / ) anmelden ab Uhr Das Spielmobil vom Kreissportbund Nordsachsen kommt mit vielen Überraschungen ab Uhr anschließend musikalische Umrahmung mit dem Tanzblasorchester Die Muldentaler Ausklang des Dorffestes ist traditionell der Stiefelweitwurf und das Böllerschießen mit den Modellkanonen mit C. Reis Vdsk Doberschütz An allen Tagen erwarten Sie die Landwirte, die Kindertagesstätte, der Angelverein, die Feuerwehr, die Kegler und der Heimatund Kulturverein e. V. Sprotta mit vielen Überraschungen. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen reichlich und vielseitig gesorgt. Die Gemeinde und der Heimat- und Kulturverein e. V. Sprotta freuen sich auf Ihren Besuch! Gemeinde Jesewitz In der öffentlichen Gemeinderatssitzung der Gemeinde Jesewitz am wurden folgende Beschlüsse gefasst Beschluss-Nr. Inhalt 49/2012 Außerplanmäßige Ausgaben für die Maßnahme: Erneuerung Lindenplatz und Dorfmittelpunkt OT Weltewitz 50/2012 Außerplanmäßige Ausgaben für die Reparatur des Löschwasserteiches im Gewerbegebiet Jesewitz 51/2012 Auftragsvergabe zum Bauvorhaben Ausbau Lindenplatz zum Dorfmittelpunkt im OT Weltewitz - Straßenbau 52/2012 Auftragsvergabe zum Bauvorhaben Ausbau Lindenplatz zum Dorfmittelpunkt im OT Weltewitz - Straßenbeleuchtung 53/2012 Auftragsvergabe zum Bauvorhaben Instandsetzung Friedhofsmauer im OT Groitzsch 54/2012 Auftragsvergabe zum Bauvorhaben Sanierung Grundschule mit Außenanlage in Jesewitz - Heizungsinstallation 55/2012 Auftragsvergabe zum Bauvorhaben Ausbau landwirtschaftlicher Weg Zum Lerchenberg OT Ochelmitz - 1. Nachtrag 56/2012 Antrag auf Verlängerung Bauvorbescheid zur Errichtung Eigenheim im OT Bahnhof Antragsteller: Herr Frank Brandl, OT Bahnhof 57/2012 Antrag auf Bauvorbescheid zur Errichtung von zwei Einfamilienhäusern im OT Gotha Antragsteller: Frau Brigitta Heimbold, OT Gerichshain 58/2012 Antrag auf Errichtung eines Antennenmastes im OT Liemehna Antragsteller: Herr Ralf Tauchnitz, OT Liemehna 59/2012 Verkauf des Grundstückes Gemarkung Liemehna, Flur 1, Flurstück 240/77 durch die Gemeinde Jesewitz 60/2012 Kauf von Grundstücken, Gemarkung Gallen, Flur 3 Teilfläche vom Flurstück 15/1 und Gemarkung Wölpern, Flur 1, Teilfläche vom Flurstück 42 durch die Gemeinde Jesewitz 61/2012 Kauf des Grundstückes, Gemarkung Jesewitz, Flur 1, Teilfläche vom Flurstück 28 durch die Gemeinde Jesewitz 62/2012 Kauf des Grundstückes, Gemarkung Jesewitz, Flur 1, Teilfläche vom Flurstück 22/19 durch die Gemeinde Jesewitz 63/2012 Antrag auf Befreiung von Festsetzungen des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Am Milchberg OT Gordemitz - Errichtung einer Biogaseinspeisestation (Container) und Flüssiggasbehälter (erdgedeckte Aufstellung) Antragsteller: ONTRAS - VNG Gastransportgesellschaft GmbH, Frank Jachmann, Leipzig Tauchnitz Bürgermeister

27 vom Amtsblatt Delitzsch 27 Einladung Jagdgenossenschaft Pehritzsch Die Jagdgenossenschaft Pehritzsch lädt zur Jahreshauptversammlung alle Eigentümer bejagbarer Flächen von Pehritzsch und Wöllmen für Donnerstag, den Uhr in den Rentnertreff Pehritzsch ein. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Bestätigung der Tagesordnung 2. Verlesung und Bestätigung des Protokolls vom Bericht des Vorstandes und Kassenbericht 4. Bericht des Rechnungsprüfers 5. Beschluss zur Verlängerung des bestehenden Jagdpachtvertrages 6. Beschluss zur Entlastung des Jagdvorstandes einschließlich Kassenführers 7. Beschluss zur Neuwahl des Jagdvorstandes 8. Konstituierung des neuen Jagdvorstandes 9. Bericht der Jagdpächter 10. Verschiedenes 11. Schlusswort Manfred Steinberg Jagdvorsteher Gemeinde Krostitz Öffentliche Bekanntmachung Zweite Änderung des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinden Krostitz und Schönwölkau - Auslegung gem. 3 Abs. 2 BauGB Der Entwurf der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinden Krostitz und Schönwölkau wurde mit Beschluss des Gemeinderates Nr. 02/2012 am bzw. des Gemeinschaftsausschuss Nr. 01/2012 am mit dem Punkt L) Erweiterung der Gewerbefläche Im Mittelfeld Hohenossig ergänzt. Gleichzeitig wird der geänderte Pkt. D entsprechend des fortgeschriebenen Entwurfs des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Priesterstraße erneut offengelegt. Der ergänzte Entwurf des Flächennutzungsplanes mit Erläuterungsbericht sowie Planzeichnungen wird erneut in der Zeit vom bis einschließlich in der Gemeindeverwaltung Krostitz, Dübener Straße 1, zu folgenden Zeiten öffentlich ausgelegt: Mo Uhr und Uhr Di Uhr und Uhr Mi Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Während dieser Auslegungsfrist können in der Gemeindeverwaltung Krostitz Bedenken und Anregungen zu den ergänzten Punkten D) und L) schriftlich bzw. zur Niederschrift eingereicht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die 2. Änderung des Flächennutzungsplanes unberücksichtigt bleiben. Da das Ergebnis der Behandlung der Bedenken und Anregungen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers notwendig. gez. W. Frauendorf Vorsitzender Gemeinschaftsausschuss der Gemeinden Krostitz und Schönwölkau Stellenausschreibung In der Gemeinde Krostitz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Mitarbeiterin/Mitarbeiter für das Standesamt Bewerber(innen) müssen über die Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst verfügen oder eine vergleichbare Angestelltenprüfung mit Erfolg abgelegt haben. Von Vorteil ist eine Ausbildung zur(m) Standesbeamtin(en) und entsprechende Standesamterfahrung bzw. die Bereitschaft zur Fortbildung zur(m) Standesbeamtin(en). Die Übertragung weiterer Aufgaben behält sich die Gemeinde grundsätzlich vor. Wir erwarten von Ihnen: - Aufgeschlossenes und freundliches Auftreten - Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität - Zuverlässiges und eigenverantwortliches Handeln, sowie Teamfähikeit - Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen - Fundierte Kenntnisse im Standesamtwesen, wobei Kenntnisse der Software Autista von Vorteil sind Die Anstellung und Vergütung erfolgt mit 25 Stunden wöchentlich im Beschäftigungsverhältnis nach TVöD. Die vollständige Bewerbung richten Sie bitte schriftlich bis zum an die Gemeindeverwaltung Krostitz, Bürgermeister Dübener Str. 1, Krostitz Gemeinde Laußig

28 28 Amtsblatt Delitzsch vom Gemeindeverwaltung Löbnitz Parkstraße Löbnitz Stellenausschreibung Gemeinde Löbnitz In der Gemeindeverwaltung Löbnitz ist eine Stelle als Erzieher/in zum , vorerst befristet bis zum , neu zu besetzen. Gesucht wird eine flexible, zuverlässige, offene und ehrliche, belastbare, neugierige, lernbereite und teamfähige Person mit einer Qualifikation Staatlich anerkannter Erzieher. Wünschenswert wären Fähigkeiten im musikalischen Bereich bzw. das Spielen eines Instrumentes. Vorteilhaft sind naturwissenschaftliche Kenntnisse, um Kinder zum Forschen und Entdecken anzuregen. Der Grund- und Aufbaulehrgang Erste Hilfe ist zu absolvieren. Es wird erwartet, dass die Erzieherin/der Erzieher ein gewisses Maß an Durchsetzungsvermögen, Engagement und Organisationstalent besitzt sowie sich verschiedene Konzeptionen der jeweiligen Einrichtung aneignet und danach arbeitet. Ebenso wird als Anforderung gestellt, dass die Erzieherin/der Erzieher Kenntnisse des SächsKitaG, des Sächsischen Bildungsplanes und der entsprechenden gesetzlichen Vorschriften für Kindereinrichtungen aufweist. Die Arbeitszeit beträgt 20 Stunden/Woche. Die Bereitschaft zur Mehrarbeit und zur flexiblen Arbeitszeit ist Bedingung. Die Vergütung erfolgt gemäß TVöD. Auf die bevorzugte Berücksichtigung von Schwerbehinderten bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Bewerbungsunterlagen können bis zum an die Gemeindeverwaltung Löbnitz, Parkstraße 15 in Löbnitz (z.hd. des Bürgermeisters) gesendet werden. Wir bitten um Verständnis, dass die Bewerbungsunterlagen ohne ausreichend frankiertem Rückumschlag nicht zurückgesandt werden können. A. Wohlschläger Bürgermeister Stellenausschreibung Gemeinde Neukyhna Die Gemeinde Neukyhna beabsichtigt zum 1. November 2012, zunächst befristet auf ein Jahr, mit der Option einer Verlängerung bzw. Festeinstellung eine Stelle als Gemeindearbeiter/- in im Rahmen der Wiederbesetzung einer Altersteilzeitstelle, in Teilzeit mit 36 Wochenstunden neu zu besetzen. Erforderliche Qualifikation: - Facharbeiter-Abschluss als Elektriker (oder vergleichbarer Abschluss) Aufgabengebiete: - Durchführen von diversen Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten an kommunalen Einrichtungen, Objekten und Gebäuden (Elektro-, Maurer-, Maler-, Schlosser- und Tischlerarbeiten usw.), sowie an Kfz-Technik (Reparaturkenntnisse an Rasenmähern, Freischneidern, Motorsensen, Kettensägen) - Pflegearbeiten im grünen Bereich (Rasenmähen, Heckenund Bäumeschneiden, Umgang mit Rasenmäher, Traktor, Motorsense, Kettensäge und Hebebühne) - Reinigungsarbeiten im Außenbereich (Straße kehren, Parkplätze säubern usw.) - Durchführen von Transport- und Räumungsarbeiten, Botengänge (Fahren von Kleintransportern und anderer Technik bis 4,0 t, PKW u.a.) - Wahrnehmung von Aufgaben des Winterdienstes (Schneeräumung, Streuarbeiten). Anforderungen: - Abschluss als Elektriker - Handwerkliche Kenntnisse und Fähigkeiten - Engagement, Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten - Bürgerfreundlichkeit - Flexibilität, Durchsetzungsvermögen - Hohe Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit - Fahrerlaubnis Klassen A, B, C1 E, T erforderlich - Bereitschaft zum Eintritt in die freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Neukyhna Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD. Aus Kostengründen können eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Andernfalls werden die Unterlagen aus datenschutzrechtlichen Gründen vernichtet. Aufwendungen in Verbindung mit der ausgeschriebenen Stelle wie Bewerbungs- und Reisekosten etc. können nicht erstattet werden. Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisabschriften usw.) bitten wir bis zum 31. August 2012 an die: Gemeinde Neukyhna Hauptstraße Neukyhna oder per an verwaltungsverband.wiedemar@vv-wiedemar.de zu richten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Bonert Tel / / Fax: / Bekanntgabe Entsprechend der Satzung über die Formen der öffentlichen Bekanntmachung und der ortsüblichen Bekanntgabe der Gemeinde Neukyhna (Bekanntmachungssatzung) weisen wir darauf hin, dass ab dem in den Schaukästen der Gemeinde die Tagesordnung der am Montag, dem stattfindenden öffentlichen Gemeinderatssitzung ortsüblich bekanntgegeben wird. Gleichzeitig erfolgt die Bekanntgabe der in öffentlicher Sitzung am gefassten Beschlüsse. Die Bekanntgaben erfolgen für mindestens 5 Tage. Lösch Bürgermeister Gemeinde Rackwitz 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 (GVBl. S. 55, ber. S. 159), zuletzt geändert durch Gesetz vom 26. Juni 2009 (SächsGVBl. S. 323) hat der Gemeinderat der Gemeinde Rackwitz in seiner Sitzung am nachfolgende Satzung beschlossen: Artikel 1 Die Hauptsatzung der Gemeinde Rackwitz vom wird wie folgt geändert: 1. Der 8 Abs. 2 Nr. 6 erhält folgenden Wortlaut: die Veräußerung und dingliche Belastung, der Erwerb und Tausch von Grundeigentum und grundstücksgleichen Rechten, wenn der Wert mehr als EUR aber nicht mehr als EUR im Einzelfall beträgt,

29 vom Amtsblatt Delitzsch Der 8 Abs. 2 Nr. 7 wird wie folgt neu gefasst: Verträge über die Nutzung von Grundstücken oder beweglichem Vermögen bei einem jährlichen Miet- oder Pachtwert von mehr als EUR, aber nicht mehr als EUR im Einzelfall, bei der Vermietung gemeindlicher Wohnungen in unbeschränkter Höhe. Artikel 2 Diese Änderungssatzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Rackwitz, Freigang Bürgermeister Gemeinde Schönwölkau Lust auf unsere Kreativangebote in der letzten Sommerferien-Woche? Wann? Di., , Korb-Werkstatt: Körbchen flechten aus farbigem Peddigrohr für Stifte oder andere Kleinigkeiten Mi., , Filzen: Bänder, Blüten, Armreifen, Untersetzer jeweils von 10 bis 15 Uhr Wo? Mühlenhof der ehem. Wassermühle Badrina, Leipziger Str. 4, Wie viel? Materialkosten ca. 3 bis 9 Euro Wir bitten um kurze tel. Anmeldung unter / Verein Mühlenregion Nordsachsen e. V. Gemeinde Zschepplin Öffentliche Ankündigung des Grenztermins nach 15 (4) Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetz (SächsVermKatGDVO) Gemäß 15 (4) Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetz (SächsVermKatGDVO) wird hiermit für die unten genannten Flurstücke in der Gemeinde Zschepplin Gemarkung Hohenprießnitz der Grenztermin öffentlich angekündigt. Die Grenzen folgender Flurstücke sollen durch eine Katastervermessung nach 16 des Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzes (SächsVermKatG) vom 29. Januar 2008, rechtsbereinigt mit Stand vom 05. Juni 2010, bestimmt werden. Gemarkung Hohenprießnitz Flur 4: 35, 55/1, 78, 79/5, 79/9, 79/10, 79/11, 79/13, 79/14, 81/2, 84/2, 92, 93, 94, 97/1, 99/1, 100/4, 101/2, 102, 103, 108/1, 133/1, 135/3, 135/4, 138, 139/1, 140/4, 141/1, 142/2, 143/4, 144, 148/2, 148/11, 148/12, 148/22, 153/3, 151/9, 154, 163, 164, 200, 201 Gemarkung Hohenprießnitz Flur 3: 151, 152, 153, 154/2, 154/5, 154/6, 154/7, 155/28, 155/29, 155/39, 155/40, 155/43 Die Grenzbestimmung ist ein Verwaltungsverfahren im Sinne des Gesetzes zur Regelung des Verwaltungsverfahrens- und des Verwaltungszustellungsrechts für den Freistaat Sachsen (SächsVwVfZG). Eigentümer und Erbbauberechtigte sowie dementsprechende Rechtsinhaber der oben genannten Flurstücke sind Beteiligte des Verwaltungsverfahrens. Der Grenztermin ist die im 28 des Verwaltungsverfahrensgesetzes vorgesehene Anhörung Beteiligter zu den entscheidungserheblichen Tatsachen. Es wird der ermittelte Grenzverlauf an Ort und Stelle erläutert und vorgewiesen. Die Beteiligten erhalten im Rahmen des 16 Abs. 3 des Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetzes Gelegenheit, sich zum Grenzverlauf zu äußern. Anlass ist die vom Freistaat Sachsen - Landesamt für Straßenbau und Verkehr - Maximilianallee Leipzig beantragte Katastervermessung an der B 107 in der Ortslage Hohenprießnitz. Mit der Katastervermessung sollen die Flurstücksgrenzen zu den o. g. Flurstücken aus dem Liegenschaftskataster in die Örtlichkeit übertragen werden und neue Flurstücke, wenn die Nutzung als Straßenflächen bereits besteht, festgelegt werden. Der Grenztermin findet statt am: Freitag, dem um Uhr Treffpunkt: Dorfplatz an der Kirche Die Beteiligten werden gebeten, zum Grenztermin den Personalausweis mitzubringen. Sie können sich auch durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Dieser muss seinen Personalausweis und eine vom Beteiligten unterschriebene schriftliche Vollmacht vorlegen. Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass auch ohne die Anwesenheit der Beteiligten oder der Anwesenheit eines Bevollmächtigten die Flurstücksgrenzen der Beteiligten bestimmt werden können. Es wird darum gebeten, die Teilnahme am Grenztermin schriftlich oder telefonisch beim Vermessungsbüro Jope anzuzeigen (Tel / , Fax: / , info@ vermessungsbuero-jope.de). Dipl.-Ing. Rainer Jope Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Händelstraße Leipzig OT Holzhausen Bekanntgabe der Ergebnisse von Grenzbestimmungen und Abmarkungen durch Offenlegung Auf der Grundlage des 17 der Durchführungsverordnung zum Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetz (SächsVerm- KatGDVO) vom 06. Juli 2011 werden die Ergebnisse von Grenzbestimmungen und Abmarkungen durch Offenlegung bekannt gegeben. Vom Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Dipl.-Ing. Rainer Jope Händelstraße Leipzig OT Holzhausen wurden auf Antrag des Freistaates Sachsen - Landesamt für Straßenbau und Verkehr - Grenzbestimmungen und Abmarkungen an der B 107 in der Ortslage Hohenprießnitz durchgeführt. Betroffen sind folgende Flurstücke: Gemarkung Hohenprießnitz Flur 4: 35, 55/1, 78, 79/5, 79/9, 79/10, 79/11, 79/13, 79/14, 81/2, 84/2, 92, 93, 94, 97/1, 99/1, 100/4, 101/2, 102, 103, 108/1, 133/1, 135/3, 135/4, 138, 139/1, 140/4, 141/1, 142/2, 143/4, 144, 148/2, 148/11, 148/12, 148/22, 153/3, 151/9, 154, 163, 164, 200, 201 Gemarkung Hohenprießnitz Flur 3: 151, 152, 153, 154/2, 154/5, 154/6, 154/7, 155/28, 155/29, 155/39, 155/40, 155/43 Die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung liegen ab dem bis zum in den Geschäftsräumen des ÖbV Rainer Jope in Leipzig OT Holzhausen, Händelstraße 23 von Montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 bis Uhr, am Montag und Mittwoch von bis Uhr sowie am Dienstag von bis Uhr zur Einsichtnahme bereit. Gemäß 17 SächsVermKatGDVO gelten die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung ab dem als bekannt gegeben. Für Rückfragen und Terminvereinbarungen steht den betroffenen Eigentümern der ÖbV Rainer Jope unter der Telefonnummer / oder per unter info@vermessungsbuero-jope.de zur Verfügung.

30 30 Amtsblatt Delitzsch vom Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung können die betroffenen Eigentümer und Erbbauberechtigten innerhalb eines Monats nach dem Wirksamwerden der Bekanntgabe Widerspruch einlegen. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Rainer Jope, Händelstraße 23, Leipzig oder dem Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen, Olbrichtplatz 3 in Dresden einzulegen. Öffentliche Bekanntmachung Unternehmensflurbereinigung Ortsumgehung Brehna Verf.-Nr.: 611/1 - BT Änderungsanordnung Hiermit wird öffentlich bekannt gemacht, dass die 2. Änderungsanordnung zu o. g. Flurbereinigungsverfahren in der Zeit vom während der Dienststunden im Verwaltungsverband Wiedemar, OT Kyhna, Hauptstraße 29, Neukyhna, Montag 08:00-12:00 Uhr Dienstag 08:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Freitag 08:00-12:00 Uhr und im Verwaltungsverband Wiedemar, Bauamt, Schulstraße 2, Wiedemar, Montag 08:00-12:00 Uhr Dienstag 08:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Freitag 08:00-12:00 Uhr ausliegt. Möller Verbandsvorsitzende Friedensrichters des Verwaltungsverbandes Wiedemar Die nächste Sprechstunde des Friedensrichters findet am , Uhr Versammlungsraum der Gemeinde Zwochau, Hauptstraße 8, statt. Sie können auch einen Termin vereinbaren: Postanschrift: Verwaltungsverband Wiedemar Friedensrichter OT Kyhna, Hauptstraße Neukyhna friedensrichter@vv-wiedemar.de Heinrich Weinmann Friedensrichter Nähere Informationen erhalten Sie in allen Zweigstellen der Volksbank Delitzsch eg oder unter oder Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Schkeuditz über die Auslegung des Entwurfes des Hochwasserrisikomanagementplanes des Gewässers Kalter Born in Schkeuditz Die Stadt Schkeuditz veranlasste die Erarbeitung des Hochwasserrisikomanagementplanes für das Einzugsgebiet des Kalten Born in Schkeuditz. Der Entwurf des Hochwasserrisikomanagementplanes ist gemäß 99 b Abs. 4 SächsWG in der aktuellen Fassung für die Dauer von mindestens einem Monat bei der unteren Wasserbehörde auf deren Gebiet sich der Hochwasserrisikomanagementplan bezieht und bei dem Träger des Hochwasserrisikomanagementplanes öffentlich auszulegen. Bis zwei Wochen nach Auslegungsfrist kann bei der zuständigen Wasserbehörde und dem Träger des Hochwasserrisikomanagementplanes zu dem Entwurf schriftlich Stellung genommen werden. Die Stadt Schkeuditz gibt hiermit bekannt: Die Auslegung des Entwurfs des Hochwasserrisikomanagementplanes für den Kalten Born erfolgt: Vom bis einschließlich bei folgenden Stellen für jedermann zur Einsichtnahme in der Stadtverwaltung Schkeuditz Bau- und Schulamt Goethestraße Schkeuditz

31 vom Amtsblatt Delitzsch 31 zu den allgemeinen Dienstzeiten wie folgt: Di Uhr Uhr Mi./Do Uhr Uhr Fr Uhr und dem Landratsamt Nordsachsen Umweltamt/SG Wasserrecht Eilenburg, Dr. Belianstraße 4, Haus 4, Zimmer 167 zu den allgemeinen Öffnungszeiten wie folgt: Di Uhr Uhr Do Uhr Uhr Fr Uhr Vor Ort ins Gespräch kommen Anlässlich des Gedenkens an das Augusthochwasser 2002 wird das Mobil der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung im Landkreis Nordsachsen unterwegs sein. An ausgewählten Standorten und Tagen wollen Lutz Tittmann und sein Team unterstützt von Mitarbeitern des Landkreises, die während des Jahrhunderthochwassers dem Krisenstab angehörten, mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen. Im Altkreis Delitzsch begleiten zusätzlich Mitarbeiter der LVZ die Tour. Das Mobil ist multimedial ausgestattet. Somit ist der direkte Zugriff auf das Online-Spezial der Leipziger Volkszeitung möglich, in welchem die damaligen Ereignisse entlang von Mulde und Elbe aufgearbeitet wurden. Die Besucher können in einem sogenannten Blättertool die Berichterstattung aus den Augusttagen 2002 noch einmal aufrufen. Umfangreiche Bilddokumentationen und Videos gehören ebenso zum verfügbaren Dokumentationsmaterial. Badewannenrennen zum Erlebnistag Sport in Bad Düben am 9. September im Freibad Hammermühle Veranstalter: TV Blau-Gelb 90 Bad Düben ( Termin: Sonntag, der 9. September Anmeldung/Infos: TV Blau-Gelb 90 Bad Düben Steffen Brost, An der Obermühle 5, Bad Düben Telefon: steffen.brost@googl .com Die Anmeldung muss schriftlich mit Teamnamen, Namen, Anschrift, Telefon und adresse für Rückfragen erfolgen. Anmeldeschluss: 1. September 2012 Ablauf: ab Uhr - Startnummernausgabe Uhr - Vorstellung der Jury, Tüv-Abnahme Uhr - Wer hat die schönste/originellste Badewanne (Vorbeifahrt an der Jury) Uhr - Schnelligkeitstest (je Lauf fünf Teams) mit Wende (Die Sieger der Vorläufe ziehen ins Finale ein) Uhr - Finale anschl. Siegerehrung mit Pokalen für schönste und schnellste Wannen Regeln für das Badewannenrennen 1. Es gibt keine Altersbegrenzung. Es kann jeder teilnehmen. 2. Es dürfen keine fertigen Boote/Luftmatratzen/Badeinseln etc. verwendet werden 3. Konstruktionen/Wannen dürfen folgende Größen nicht überschreiten: Breite; 1,5 m, Länge; 4 m, Tiefgang; 0,5 m, Höhe 3 m 4. Die Badewannen/Konstruktionen müssen Eigenbau und schwimmfähig sein. 5. Es dürfen keine Fortbewegungsmotoren verwendet werden. 6. Es zählt, wer am schnellsten das Schwimmbecken mit seiner Wanne durchquert. 7. Jeder startet auf eigene Gefahr. Es wird keine Haftung übernommen. 8. Das Teilnehmerfeld ist auf max. 30 Boote begrenzt. Tourenplan Infomobil Augusthochwasser LK Nordsachsen Datum Kommune Standort Löbnitz Dorfplatz, Uhr Gaststätte Eichenast Reibitz Uhr Schullandheim Dommitzsch Marktplatz Uhr Beilrode Bahnhofvorplatz Uhr oder Markant ggf. auch in Großtreben, alter Standort Raiffeisenbank Belgern Markt Uhr Eilenburg Markt Uhr Zschepplin FFW Hohenprießnitz Uhr Eilenburg Uhr Bürgerhaus Kunst fürs Dorf - Dörfer für Kunst Die Deutsche Stiftung Kulturlandschaft lädt im Rahmen ihres Projektes Kunst fürs Dorf - Dörfer für Kunst Dörfer mit bis zu Einwohnern ein, sich um die Teilnahme zu bewerben. Bewerbungsschluss ist der 30. September Das Projekt verfolgt das Ziel, ländliche Räume zu unterstützen und deren Wahrnehmung in der Öffentlichkeit positiv zu begleiten. Diese Initiative ermöglicht insgesamt drei Künstlern von April bis September 2013, einen Arbeitsaufenthalt in jeweils einem Dorf zu realisieren, was mit einem Honorar von EUR unterstützt wird. Die Dörfer stellen dabei Atelier und Wohnraum zur Verfügung und haben die Möglichkeit am künstlerischen Schaffensprozess aktiv teilzuhaben. Antragsberechtigt sind ländliche Gemeinden oder in sich geschlossene Ortsteile, die einen entsprechenden Beschluss der Gemeindevertretung über die Beteiligung am Auswahlverfahren herbeigeführt haben. Weitere Informationen zum Projekt sind unter abrufbar.

32 32 Amtsblatt Delitzsch vom Jehovas Zeugen Bad Düben Königreichssaal Petersroda, Hauptstraße 10 a Freitag, den Uhr Begeisterndes aus der Apostelgeschichte: Wieso berief sich Paulus in eier extrem schwierigen Situation auf Cäsar? Außerdem: Welche Bibeltexte beeinflussen die Haltung eines Christen zu politischer Betätigung? Sonntag, den Uhr Biblische Besprechung: Mit der Taufe verspricht ein Christ, die Interessen Gottes in seine Leben allem voranzustellen. Das Beispiel treuer Diener Jehovas in biblischer Zeit kann uns motivieren, darü+ber nachzudenken, wie wir unsere Zeit, Kraft und Mittel verwenden. Freitag, den Uhr Einige der Themen: Warum richtiges Beten mehr ist, als das Aufsagen von Worten? Einander Ermuntern! Behüte deinen Sinn! Sonntag, den Uhr Biblische Besprechung: Wie wurden die Propheten und Bibelschreiber von heiligem Geist getrieben und warum können wir uns sicher sein, das die Bibel von Gott stammt? Freitag, den Uhr Begeisterndes aus der Apostelgeschichte: Ein echter Christ muss stets bereit sein zu einer Verteidigung seines Glaubens (1. Petrus 3:15). Welche Methode wandte Paulus in dieser Hinsicht an? Sonntag, den Uhr Biblische Besprechung: Jehova wünscht sich, das alle seine intelligenten Geschöpfe die größtmögliche Freiheit genießen können. Wie lehrt er uns ein freies Volk zu sein? Freitag, den Uhr Begeisterndes aus der Apostelgeschichte: Obwohl Paulus auf seiner Reise nach Rom zu Cäsar Schwieriges bevorsteht, begräbt er seine Freude im Dienst für Jehova nicht unter einem Berg voll Sorgen. Er will um jeden Preis Gottes Willen erfüllen! Können wir uns da nicht völlig mit ihm identifizieren? Sonntag, den Uhr Biblische Besprechung: Beispiele von Menschen, die andere zum Schlechten beeinflussen, gibt es in der Bibel etliche. Eines davon ist Absalom, der Sohn König Davids. Wie kann man Leute, die ihm ähneln, erkennen und sich vor ihnen hüten? Eintritt frei Chance auf Gründungszuschuss erfordert gründliche Vorbereitung keine Kollekte Existenzgründer-Seminar/Intensivkurs der erste Schritt in die Selbstständigkeit, in Delitzsch, Leipziger Str. 28 Termin: /3 Tage In der Zeit von Uhr Themen: Konzeptionelle Grundlagen (von Geschäftsidee bis Konzept) Rechtliche Rahmenbedingungen, Fördermöglichkeiten Marketing buchhalterische und steuerliche Grundlagen Zur Teilnahmen berechtigt ist jeder, der sich mit dem Gedanken zur Selbstständigkeit trägt bzw. sich vor kurzem gegründet hat. GPV management berät und schult in Delitzsch seit mehr als 15 Jahren Existenzgründer und steht Ihnen auch beim Schritt in die Selbstständigkeit gern zur Seite. Das Seminar ist autorisiert durch das BMWi und die EU. Es wird durch die Jobcenter/ARGE, der Agentur für Arbeit bzw. die SAB als Qualifikationsnachweis anerkannt. Die Teilnehmergebühr beträgt inclusive Zertifikat und Teilnehmerunterlagen 30 EUR Anmeldung erbeten bei: GPV management, Bad Düben, Durchwehnaer Str.12a Tel.: / , Fax / Bekanntmachung des Regionalen Planungsverbands Leipzig-Westsachsen über die Auslegung des Entwurfs der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2013 vom 10. August 2012 Gemäß 61 der Landkreisordnung für den Freistaat Sachsen (SächsLKrO) vom 19. Juli 1993 (SächsGVBl. S. 577), die zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 26. Juni 2009 (SächsGVBl. S. 323, 325) geändert worden ist, in Verbindung mit 76 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 (SächsGVBl. S. 55, 159), die zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 26. Juni 2009 (Sächs GVBl. S. 323, 325) geändert worden ist, wird der Entwurf der Haushaltssatzung (einschließlich Haushalts- und Stellenplan) für das Haushaltsjahr 2013 in der Zeit von Freitag, dem 7. September, bis Montag, dem 17. September 2012, in der nachfolgend genannten Dienststelle zur kostenlosen Einsichtnahme durch jedermann zu den angegebenen Zeiten öffentlich ausgelegt: Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen Regionale Planungsstelle Leipzig Haus A 8, Zimmer 137 Bautzner Straße 67, Leipzig Tel.: Fax: Montag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Einwendungen gegen den Entwurf der Haushaltssatzung (einschließlich Haushalts- und Stellenplan) für das Haushaltsjahr 2013 können bis zum Mittwoch, dem 26. September 2012, bei der vorgenannten Stelle erhoben sowie per an die elektronische Postadresse tschetschorke@rpv-westsachsen.de übermittelt werden. Eventuelle Kosten, die bei der Einsichtnahme oder bei der Geltendmachung von Einwendungen entstehen, werden nicht erstattet. Leipzig, den 10. August 2012 Regionaler Planungsverband Leipzig-Westsachsen Dr. Gerhard Gey Verbandsvorsitzender

33 vom Amtsblatt Delitzsch 33 Kultur und Schulen

34 34 Amtsblatt Delitzsch vom BRANDENBURG-TAG SeptemBer 2012 BrandenBurg mit allen Sinnen... genau, Lübbenau/ Spreewald! 13. BRANDENBURG-TAG September 2012 Lübbenau/Spreewald w w w. l a n d e s f e s t. d e

35 vom Amtsblatt Delitzsch Dittersbacher JAHRMARKT 24. bis 28. August 2012 Freitag, Uhr Eröffnungsveranstaltung mit den Schaustellern Uhr Schaustellerbetrieb Bieranstich durch den Bürgermeister Vereinszelt: Disko mit Me.Ringo Projekt Samstag, Uhr Händlermarkt, Streichelzoo, Schaustellerbetrieb Uhr 1. Dürrröhrsdorfer Nacht (Vereinszelt) Konzert mit der Oktoberfestband Die wilden Buben (ab 20 Uhr) feiern bis tief in die Nacht mit der Dürrröhrsdorfer Fleisch- und Wurstwaren GmbH Sonntag, Uhr Händlermarkt, Streichelzoo, Schaustellerbetrieb Uhr Frühschoppen mit den Hohnsteiner Blasmusikanten Uhr Unterhaltung mit den Erbschleichern Uhr Vogelschießen Uhr Festliches Orgelkonzert zum Kirchweihfest Uhr Tanz in den Zelten Montag, Uhr Familientag Belustigungen zu verbilligten Preisen Uhr Clown Tito sorgt für Stimmung im Festzelt Uhr kommt das Sandmännchen Uhr Große Versteigerungsaktion für alle Marktbesucher im Festzelt der Vereine Dienstag, Uhr Seniorennachmittag im Vereinszelt mit den Burkauer Musikanten Uhr Schaustellerbetrieb Uhr Gutscheinaktion 1x bezahlen 2x fahren bis (Gutscheine finden Sie im Wesenitztaler Landboten) Uhr Tanz in den Zelten Vereinszelt: Kaiser-Disko Uhr Höhenfeuerwerk Neu am Dürrröhrsdorfer Nacht Mit freundlicher Unterstützung: Volksbank Pirna eg, Ihre Bank in der Sächsischen Schweiz

36 36 Amtsblatt Delitzsch vom Wichtige Unterlagen Behörden, Versicherungen und Vereine, bei denen der Verstorbene gemeldet ist, müssen über dessen Tod informiert werden. Für Behördengänge werden verschiedene Unterlagen des Verstorbenen benötigt: Personalausweis oder Reisepass, zusätzlich für Ledige die Geburtsurkunde, für Verheiratete die Heiratsurkunde oder das Familienstammbuch sowie bei Geschiedenen Heiratsurkunde und Scheidungsurteil. Danach sind auch die finanziellen Dinge zu regeln: Dafür benötigen die Angehörigen die Rentenmitteilungen des Verstorbenen und sein Testament, den Krankenversicherungsnachweis und alle weiteren Versicherungspolicen insbesondere die Lebens-, Sterbegeld- und Unfallversicherungen. (djd/pt) Verlässliche Hilfe in den schwierigsten Stunden Unmittelbar nach dem Tod eines Verwandten stürzt auf die Hinterbliebenen sehr viel herein. In ihrer Trauer ist die Familie in dieser Situation meist überfordert. Umso wichtiger ist jetzt professionelle Hilfe von außen. Der wichtigste Helfer in den folgenden, schwierigen Tagen ist der Bestattungsunternehmer. Er ist nicht nur für die Beerdigung maßgebend. Darüber hinaus unterstützt er beim Schalten von Traueranzeigen, bei der Koordination mit Pfarrer und Kirche, er berät bei der Gestaltung der Trauerkarten und erledigt auf Wunsch die wichtigsten Behördengänge. Somit koordiniert und regelt er wie selbstverständlich viele Dinge. Zögern Sie nicht lange, im Trauerfall den Bestatter zu Rate ziehen. Je früher er sich kümmert und alle notwendigen Schritte einleitet, desto eher können Familie und Verwandte sich der wichtigen Trauerarbeit, die nun ansteht, voll und ganz widmen. Bestatter sind in ausnahmslos allen Fragen zum Trauerfall kompetente Berater, auf die man sich hundertprozentig verlassen kann. Pixelio/Lutz Pixelio/Sarah Stallknecht C. Von der Erde gegangen, im Herzen geblieben. Bestattungen Der Meisterbetrieb! Tag & Nacht Tel / Plötzlich und unerwartet verstarb mein geliebter Lebensgefährte und Sohn Peter Feichtinger * Wir möchten uns für die Hilfe in den schweren Stunden bei Familie Blucher, Steffen Henning und dem Bestattungsinstitut Klaus-Dieter Bothur bedanken. Lebensgefährtin Sabine Leipnitz Mutter Dietlinde Feichtinger im Namen aller Angehörigen Biesen und Vöcklabruck, im August 2012

37 vom Amtsblatt Delitzsch 37!! NOTVERKAUF!! Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch wenige NAGELNEUE FERTIGGARAGEN zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine oder mehrere? Info: MC-Garagen Tel.: gebührenfrei (24 h) Viele Sommerartikel nochmals reduziert! - Neue Herbstkollektion eingetroffen - Geschäftserfolg Jedes neue Brautkleid 298 Wählen Sie aus über 500 vorrätigen Marken- Brautkleidern wie z. B. JOOP!, Weise Ihr Traummodell. Große Auswahl an passendem Zubehör. Auch der Bräutigam und die Brautgesellschaft können bei uns ausgestattet werden. Für einen Anprobetermin erreichen Sie uns unter: / oder / Eilenburger Str. 17 Delitzsch Tel / Mo-Fr Uhr Sa Uhr Orts- und stadtteilbezogene, tagesaktuelle Informationen aus Vereinen, Institutionen und Unternehmen crossmedial Geschäftsanzeigen Privatanzeigen Branchenbuch Bannerwerbung Veranstaltungskalender Links zu kommunalen Diensten Wettervorschau weitere nützliche Informationslinks alles TAGESAKTUELL MONTAG SONNTAG Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. Sie haben eine nette Telefonstimme und verstehen sich auf zwanglose Unterhaltung? Sie suchen Nebenverdienst von zu Hause oder von Delitzsch aus? Dann sind Sie die /der Richtige für die telefonische Terminierung meiner Interview- Partner. Rufen Sie mich an! CarmenWernicke SOFORT ZUM ANWALT! RECHTSANWALTSKANZLEI Karl Heinz Lehmann zugleich Fachanwalt für Verkehrsrecht weitere Tätigkeitsschwerpunkte: Strafrecht, Erbrecht und Arbeitsrecht Fam. Kaupp Katja Pflugbeil Fachanwältin für Miet- u. Wohnungseigentumsrecht weitere Tätigkeitsschwerpunkte: Sozialrecht, gewerblicher Rechtsschutz Waldachtal 1 (Ortsteil Lützenhardt) Nördlicher Schwarzwald Telefon / Fax / Einfach mal schnell raus Der Schwarzwald ruft Verwöhnwochenende Immer Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit 4-Gang-Wahlmenü 1 x festliches 6-Gang-Menü bei Kerzenschein 1 x Kaffee und Kuchen 1 x Fl. Sekt 1 x Obstteller Schwarzwaldversucherle Zum Probierpreis Immer Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Übernachtungen mit 4-Gang-Wahlmenü p. P. ab 142, p. P. ab 195, Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. - in Bürogemeinschaft - Silvia Reinhard Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin Zscher ngasse Delitzsch Postfach 1229 Tel / oder -/ Fax -/ Web: lehmann- reinhard. com E- Mail: info@ lehmann- reinhard. com

38 38 Amtsblatt Delitzsch vom Kleines Tier großer Schaden Gebrauchte Socken, stark duftende Substanzen, Schallgeneratoren oder Drahtgitter: Diese Hausmittelchen sollen gegen ein kleines possierliches Tierchen helfen, das für Autofahrer nur Ärger bedeutet. Der Marder sieht zwar niedlich aus, kann aber großen Schaden anrichten. Die neugierigen Tiere verstecken sich gern unter der Motorhaube. Wittern sie, dass ein Rivale in ihr Revier eingedrungen ist, beißen sie wild um sich. So entstehen an Deutschlands Autos jährlich Schäden in Höhe von rund 35 Millionen Euro. Oft bemerkt der Autofahrer gar nicht, dass sich der kleine Nager an Schläuchen und Gummidichtungen zu schaffen gemacht hat. Trotzdem können die Folgen einer solchen Attacke groß sein vor allem für neue Automodelle. Denn durch die komplizierte Technik der Elektronik ist die Fehlersuche deutlich schwieriger als früher. Folgekosten, die durch Marderbisse entstehen, werden nicht von der Kfz-Teilkaskoversicherung übernommen. Empfehlenswert ist daher der Abschluss einer zusätzlichen Leistung der Kaskoversicherung, die dann auch die Reparaturen der Folgeschäden übernimmt. Wie aber kann sich der Autofahrer vor Mardern schützen? Er sollte sein Auto möglichst in einer Garage abstellen. Ist das nicht möglich, kann man nur versuchen, den Motorraum oft zu reinigen, damit der Marder den Duft seiner Rivalen nicht wahrnimmt. (akz-o) E-Auto: Patente sprunghaft gestiegen Es tut sich was im Bereich Elektroauto. Die Zahl der Patent-Anfragen in diesem Bereich stieg im vergangenen Jahr sprunghaft. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) registrierte 2011 insgesamt 249 Anmeldungen für Deutschland. Im Jahr davor waren es 163. Der größte Teil der Patente wurde von Firmen mit Hauptsitz in Deutschland beantragt: 109. Auf japanische Unternehmen entfielen 51 Anträge, auf amerikanische 38. Die Patente betreffen unter anderem Neuerungen bei der Speichertechnik, der Fahrzeugkonstruktion oder der Steuerungselektronik. Auch im Bereich der Hybridfahrzeuge gab es einen Patent-Boom gab es Anmeldungen, 2010 waren es noch Patente. Der Großteil der Einträge stammt mit 805 Anmeldungen von deutschen Unternehmen. Das DPMA zählt in dieser Kategorie sämtliche Techniken vom Vollhybridantrieb für die rein elektrische Fahrt auf Kurzstrecke bis zu Start-Stopp-Systemen, bei denen der Elektromotor keine Antriebsarbeit übernimmt. (dmd)

39 vom Amtsblatt Delitzsch 39 Transporter- Vermietung z. B.: Mercedes Vito ab 14,90 / Std. oder ab 59,00 / Tag Pauschal- und Langzeittarife auf Anfrage Autohaus Lissa e.k. Leipziger-/Raiffeisenstr Delitzsch Tel. ( ) oder SACHSENCAR AUTOVERMIETUNG Fiesta... 29,- 7 Tage... ab 149,- 28 Tage... ab 329,- Hallesche Str Schkeuditz Telefon / Fahrlehrer entscheidet über die Zulassung Die Entscheidung, wann der Fahrschüler die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten hat, um die Ausbildung abzuschließen, trifft der Fahrlehrer. Insbesondere während der Fahrstunden sollte auch der Schüler ein Gespür dafür bekommen, ob bzw. in welchen Situationen er noch Schwächen oder Unsicherheiten hat. Ein ganz wichtiger Punkt dabei ist der Umgang mit Stress und Anspannung, denn eine gewisse Nervosität am Tag der Fahrprüfung ist ganz normal. Während der Fahrausbildung führen Fahrlehrer mitunter eine Art Checkliste, auf der sie Fehler ankreuzen und die wahrscheinlich noch benötigten Fahrstunden errechnen. Falls möglich, sollte man übrigens möglichst wenigen Leuten von der bevorstehenden Fahrprüfung erzählen. Das senkt den Erfolgsdruck, und man fühlt sich nicht so beobachtet. Erika Hartmann / pixelio.de F a h r s c h u l e PKW LKW Traktor Motorrad zertifiziert - auch Lkw-Führerschein mit Bildungsgutschein - Staplerschein/Ladekran - ADR-Schein - Berufskraftfahrerweiterbildung - Erste Hilfe FAHRSCHULE BRODE GbR Eisenbahnstr. 26 Bahnhofspromenaden Delitzsch Am Bach 18 Kyhna Neukyhna Tel / Weitere Infos unter: Sicher ist sicher Für motorisierte Zweiradfahrer sind regelmäßige Inspektionen nicht nur aus Sicherheitsgründen sinnvoll. Einige Werkstätten bieten neben dem Sicherheitscheck auch zusätzlich Mobilitätsgarantiepakete, die es unter bestimmten Bedingungen zusätzlich kostenfrei zur Inspektion gibt. Dieser Service soll sicherstellen, dass der Biker bis zur nächsten Wartung vor unerwarteten Kosten bei einer Panne geschützt ist. Wo auch immer in Deutschland oder im europäischen Ausland dann ein Unfall, eine Reifenpanne, Kraftstoffmangel, Schlüssel- oder Ölverlust zur Immobilität seines Zweirades führt, soll unbürokratische Hilfe zur Verfügung stehen, damit die Reise schnell fortgesetzt werden kann. TÜV Service-Center Delitzsch Leiter Herr Sebastian Dübener Str Delitzsch Tel gebührenfrei Mo / Mi / Fr Uhr Di / Do Uhr letzter Samstag im Monat Uhr Kfz-Prüfung Änderungsabnahmen Schadengutachten Gebrauchtwagen-Bewertung

40 40 Amtsblatt Delitzsch vom Delitzsch, zentral in der Delitzscher Altstadt, schicke 3-R.-Whg. zu vermieten ca. 70 m 2 im 2.OG mit Balkon, hochwertiges Bad mit Wanne und Dusche, Wohnbereich mit Laminat in Nussbaumoptik Kaltmiete: 420,00 zzgl. NK, ab oder eher Info Mo Fr Uhr unter Tel F.-Naumann-Str. 21, 4. OG links, ca. 68 m², 3 R, Kü, Flur, Bad, Balk., 306,81 KM, 80,73 NK, verfügbar ab Etagengashz., HK verbrauchsabh. Frau Dobermann: 0341/ g.dobermann@wg-unitas.de Blücherstr. 1, 3. OG links ca. 59 m², 3 R, Kü, Flur, Bad/IWC, 257,79 KM, 88,94 NK, Etagengashz., HK verbrauchsabh. verfügbar ab Frau Dobermann: 0341/ g.dobermann@wg-unitas.de Delitzsch schöne 3-Raum-Wohnung in Zentrumsnähe ca. 68 m 2 im 1.OG, EBK, Tageslichtbad mit Wanne, Balkon, Kaltmiete: 390,00 Euro, ab zu vermieten. Info Mo Fr Uhr unter Tel Delitzsch, Eilenburger Str. 39 Erdgeschoss 220 qm, 1. Obergeschoss 170 qm, ab sofort zu vermieten vom Eigentümer. Die Innenräume können umgestaltet werden. Schaufenstereinbauten sind möglich. Das Obergeschoss eignet sich bestens als Geschäftsbüro. Tel.: Delitzsch-Sandmark, Große Wallstraße, DHH, inkl. 275 qm Grundstück, 88 qm Wfl., Neubau, KP: , Reinbau GmbH, Tel , Delitzsch-Sandmark, Große Wallstraße, Bungalow, inkl. 523 qm Grundstück, 77 qm Wfl., Neubau, KP: , Reinbau GmbH, Tel , Haus- und G rundstücksverwaltung Regina Schumann Uferstraße Delitzsch Tel / Vermiete ab , Stadtmitte 1-Raum-Wohnung 49 qm/1. Obergeschoss 200,00 Kaltmiete zzgl. BK-Vorauszahlung 1 Raum, 1 Küche, 1 Bad, Korridor, 1 Keller, Trockenraum Ausstattung: alle Räume mit Auslegteppich, Bad gefliest, Badewanne, E-Herd separate Gasheizung Besichtigungen sind ab Uhr möglich Telefon 0 157/ DZ / Mauergasse, schöne 3-Zimmer-Wohnung, 96 m 2, 2. OG, Balkon, Keller, Garage, Kaltmiete: NK + Garage, ab Nov. 12 zu vermieten Eichardt HV GmbH Tel /52100 Delitzsch Vermietung ab sofort, provisionsfrei, sanierter Altbau kleine 4-Raum-Wohnung mit Balkon, Bad mit Wanne und Dusche, über 2 Etagen, DG, Zeppelinstr. 2, 66 m 2, 330,- zzgl. NK + HK 2-Raum-Wohnung mit Balkon, Bad mit Wanne u. Dusche, 2. OG, Zeppelinstr. 11, 56 m 2, 280,- zzgl. NK + HK 3-Raum-Wohnung mit Balkon, Bad mit Wanne und Dusche, 2. OG, Securiusstr. 4, 74 m 2, 370,- zzgl. NK + HK 2-Raum-Wohnung mit Balkon, Südseite, Bad mit Wanne und Dusche, gr. Küche, Eilenburger Str. 42, 1. OG, 60 m 2, 300,- zzgl. NK + HK, Anmietung Garage o. Stellplatz auf Grundstück ist möglich Tel.: /58162 oder 0172/ Wohngemeinschaften: Drei Alternativen für den Mietvertrag Jeder einzelne ist Hauptmieter Damit alle Bewohner einer Wohngemeinschaft dem Vermieter gegenüber gleichgestellt sind, können alle als Hauptmieter in den Mietvertrag aufgenommen werden. Bei dieser Variante ist jeder Einzelne gesamtschuldnerisch für die Vertragsschuld verantwortlich, erklärt immowelt.de. Sprich: Jeder haftet für die volle Mietsumme und auch für eventuelle weitere Kosten, die aus dem gemeinsamen Gebrauch der Mietsache entstehen. Gekündigt werden kann das Mietverhältnis nur von allen Hauptmietern gemeinsam. Will einer der Bewohner ausziehen, müsste der Mietvertrag theoretisch von allen gekündigt und mit den verbleibenden Bewohnern neu abgeschlossen werden. In der Praxis ist aber auch eine Abänderungsvereinbarung mit dem Vermieter möglich. Da diese das Einverständnis des Vermieters voraussetzt, ist es empfehlenswert, bereits in den Mietvertrag eine sogenannte Nachfolgeklause aufzunehmen, die das Ausscheiden eines Mieters sowie einen Bewohnerwechsel regelt. Quelle:

41 vom Amtsblatt Delitzsch 41 Delitzsch-Sandmark, Große Wallstraße, EFH, inkl. 480 qm Grundstück, 103 qm Wfl., Neubau, KP: , Reinbau GmbH, Tel , Badsanierung: Möglichkeiten für Mieter Selbst Heimwerken nur mit Vereinbarung Wer beabsichtigt, neue Fliesen oder Sanitäreinrichtungen anzubringen, benötigt die Zustimmung des Vermieters. Denn solche Umbauten sind hinterher kaum noch rückgängig zu machen. Ratsam ist eine schriftliche Vereinbarung: Darin wird geregelt, welche Veränderungen vorgenommen, ob Kosten aufgeteilt oder bei Auszug erstattet werden und wann die Arbeiten durchgeführt werden. Wichtig ist auch ein Vermerk, dass der Mieter bei Auszug nicht verpflichtet ist, den Ursprungszustand des Bades wiederherzustellen und es so übergeben kann, wie es durch ihn geändert wurde. Quelle: Delitzsch, Bismarckstraße, neu sanierte 4-Zimmer- Wohnung, 80 m 2, Kaltmiete 410,00 EUR zzgl. BK Weitere Angebote unter Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / Zwochau/Leip. Str. 20a 2-Zimmer-Wohnung, 1. OG, 64 m 2, Balkon, Abstell., Stellpl., Kaltmiete: NK ab sofort zu vermieten Eichardt HV GmbH Tel /52100 Delitzsch, Badergasse, 1-Zimmer-Wohnung, Laminat, Einbauküche, 49 m 2, Kaltmiete 250,00 EUR zzgl. BK Weitere Angebote unter Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / Wiedemar /OT Wiesenena 2,5-Zi.-Whg. im 2-Familienhaus, 72 qm mit Balkon, Preis nach VB Tel / Delitzsch, Werbener Str., 1,5-Zimmer-Wohnung im Grünen, Balkon, Stellplatz, 44 m 2, Kaltmiete 280,00 EUR zzgl. BK Weitere Angebote unter Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / DZ / Südstraße, 2-Zimmer-Wohnung, 39 m 2 1. OG, offene Küche, Balkon, Garage und Keller Kaltmiete: NK+ TG ab November 12 zu vermieten Eichardt HV GmbH Tel /52100 Haus- und G rundstücksverwaltung Regina Schumann Uferstraße Delitzsch Tel / Vermiete ab sowie 15. Okt bezugsfertige Altbauwohnungen/nahe Stadtzentrum 3-Raum-Dachgeschoss- Wohnungen, 72 qm 320,00 Kaltmiete zzgl. BK-Vorauszahlung 3 Räume, 1 Küche, 1 Bad, Korridor, 1 Keller, Trockenraum Ausstattung: alle Räume mit Laminat, Bad gefliest, Badewanne, E-Herd separate Gasheizung Besichtigungen sind ab Uhr möglich Telefon 0 157/ Selben/Mühlenviertel 2-Zi.-Wohnung, 1. OG, 56 m 2, Einbauküche vorhanden, Balkon, Keller, Stellplatz, Kaltmiete: NK + Stellpl. ab sofort zu vermieten Eichardt HV GmbH Tel /52100 Bad Düben/Schmiedeb. Str., geräumige 4-Zimmer-Wohnung über 2 Etagen, 110 m 2, gr. Balkon, Stellpl., Kaltmiete: NK, ab sofort zu vermieten Eichardt HV GmbH Tel /52100 Selben/Mühlenviertel 3-Zi.-Wohnung, 1. OG, 83 m 2, Balkon, Keller, Garage, Kaltmiete: NK + Gar. ab November 12 zu vermieten Eichardt HV GmbH Tel /52100 Delitzsch, Bismarckstr., schicke 2 Zimmer, DG, Balkon, 51 m 2 Kaltmiete 275,00 EUR zzgl. BK Weitere Angebote unter Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / Delitzsch, Hallesche Str., 3 Zimmer, DG, neuer Laminatfußboden, 65 m 2, Kaltmiete 330,00 EUR zzgl. BK Weitere Angebote unter Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel / Wohnung zu verkaufen in Delitzsch, Südstraße 3-Zi-Whg., 71 m 2, 1. OG, mit Aufzug, Balkon, Tiefgarage, Keller, Preis 84 T Eichardt HV GmbH Tel /52100 HAUS- und WOHNUNGSANGEBOTE/Büros und Läden 1. DELITZSCH: EFH mit Keller, teilsaniert, Wohnfl. ca. 78m 2 + Nebengeb. + Garten, Grst. 824m 2 70 T 2. DELITZSCH: DHH mit Keller, teilsan., mit Solarthermieanlage, Wfl. ca. 133m 2, Garten, Garage 145 T 3. ZSCHÖLKAU: Siedlungshaus, san.-bed., Wfl. ca. 145m 2, Garagen,Nebengeb.,Garten, Grst. 536m 2 30 T 4. ROITZSCHJORA: teilsan. Neubauernhaus, Wfl. ca. 120m 2 +Reserve, 2 Garagen, Grst m 2 90 T 5. DELITZSCH: 1- bis 2-Fam.-Haus, zentrumsnah, 1 WE mit 130m 2 und 1 WE mit 55m 2, Grst. 791m T 6. WELLAUNE/ROTES HAUS: Datsche mit Garten, Bungalow, Carport auf Pachtgrundst. ca. 447m 2 15 T 7. SCHENKENBERG: 3-Raum-Wohnung, neu ausgebaut, ca. 63m 2, mit EBK, Garten und Garage 75 T 8. DÖBERNITZ: 3-Raum-Wohnung, ca. 58m 2, modernisiert, Stellplatz u. gepflegter Garten am Haus 65 T 9. DÖBERNITZ: 3-Raum-Wohnung, ca. 58m 2, neu ausgebaut, mit Keller, Bodenraum, Stellplatz 50 T Mietwohnungen 10. DELITZSCH: 1-Raum, DG, 41m 2, mit EBK: 260,- 11. DELITZSCH: 2-Raum, EG, 61m 2, Terr.: 330,- 12. KLITSCHMAR: 2-Raum, 51m 2, mit Garten 230,- W E N Z L A F F - I m m o b i l i e n 13. BEERENDORF: 3-Raum, DG, 54m 2 240,- 14. DELITZSCH: 3-Raum, 3.OG, saniert, 80m 2 400,- 15. DELITZSCH: 4-Raum, DG, einfach san. 272,- Büros/Läden 16. DELITZSCH: Laden, EB-Str., neu, ca. 65m 2 500,- 17. DELITZSCH: Laden mit Lager, 266m ,- 18. DELITZSCH: Büro, EB-Str., EG, neu, 92m 2 460,- 19. DELITZSCH: EB-Str., 2.OG, san.,100m 2 300,- 20. DELITZSCH: Büro, Schulstr., EG,san.,30m 2 190,- 21. DELITZSCH: Büro, Leipziger Str., neu,70m 2 210,- Alle Angaben zuzüglich Provision. Auch Büro-, Ladenund Praxisflächen, Mehrfamilienhäuser und Grundstücke / Badrina, Ernst-Thälmann-Str. 3 Zimmer, 90 m 2, großer Balkon, Stellplatz, Kaltmiete 375,00 EUR zzgl. BK Weitere Angebote unter Hausverwaltung Zschischang & Müller Bismarckstraße Delitzsch Tel /

42 42 Amtsblatt Delitzsch vom Familienhaus in Rackwitz, ca. 160 m 2 Wohnfläche, pro Etage 3 Zimmer, Küche, Bad, seit 2005 ständig modernisiert, ca. 894 m 2 Grundstück, z.zt. sind alle Wohnungen vermietet Kaufpreis: , Euro zzgl. Käuferprovision Einfamilienhaus in Zwochau, ca.120 m 2 Wohnfläche auf einer Ebene, sehr gepflegt, 4 Zimmer, Küche, Bad, unterkellert, Garage im Keller, Carport, solarunterstützte Zentralheizung, fast vollständig modernisiert, 2 Terrassen, Grundstück ca. 925 m 2, angelegter Garten, Kaufpreis: , Euro zzgl. Käuferprovision Altstadtlage bevorzugt? Kleines Reihenhaus im Herzen von Delitzsch, Erstbezug, 3 Zimmer, Küche, Bad, Terrasse, Stellplatz, ca. 80 m² Wohnfläche, moderne Erdwärmeheizung, ca. 80 m 2 Grundstück, Sie bestimmen wie der Innenausbau wird Kaufpreis: , Euro zzgl. Käuferprovision Ländliches Flair in Delitzsch und den Schloßturm im Blick - großes Wohnhaus für 2 Generationen, ca. 200m² Wohnfläche auf zwei Etagen, teilmodernisiert, 6 Zimmer, 2 Bäder, Balkon, überdachte Terrasse, Nebengelass, ca m² Grundstück, zzgl. Ackerfläche (ca m²) Kaufpreis: VB , Euro zzgl. Käuferprovision Ländliches Einfamilienhaus in Glesien zu verkaufen, teilweise modernisiert, Bj. ca. 1860, großteils saniert/ modernisiert, Wohnfläche ca. 140 m 2, 6 Zimmer, große Küche, modernes Bad, Grundstück ca. 934 m 2, Nebengelasse, große Garage, kleiner Innenhof Kaufpreis: VB , Euro zzgl. Käuferprovision Attraktives Mehrfamilienhaus in Delitzsch, in guter, ruhiger Stadtlage, ca. 446 m 2 Wohnfläche, 8 Wohnungen auf 4 Etagen, fast vollständig vermietet, schönes 437 m 2 Grundstück, Stellplätze Kaufpreis: , Euro zzgl. Käuferprovision Jörg Brade Wohngemeinschaften: Drei Alternativen für den Mietvertrag Ein Hauptmieter, mehrere Untermieter Eine der Möglichkeiten für den Mietvertrag einer WG ist, dass einer der Bewohner direkt mit dem Vermieter den Vertrag abschließt und damit zum Hauptmieter wird. Mit dem Einverständnis des Vermieters schließt der Hauptmieter dann mit den weiteren Bewohnern Untermietverträge ab. Ein Wechsel des Untermieters ist jedoch nur mit dem Einverständnis des Vermieters möglich. Bei dieser Variante nimmt der Hauptmieter gegenüber dem Vermieter eine Sonderstellung ein. Er allein hat dafür zu sorgen, dass die Miete pünktlich überwiesen und auch die weiteren Pflichten aus dem Mietvertrag erfüllt werden. Allerdings hat auch nur er ein vertraglich fixiertes Wohnrecht. Kündigt der Hauptmieter den Mietvertrag, haben seine Mitbewohner gegenüber dem Vermieter keinen Anspruch in der Wohnung zu bleiben. Durch eine sogenannte Eintrittsklausel im Hauptmietvertrag kann für diesen Fall bereits im Vorfeld festgelegt werden, dass der Vermieter einen anderen Bewohner aus der WG als Hauptmieter nachrücken lässt. Ronny Rauschenbach Schongauerstraße Leipzig Quelle: Rainer Sturm / pixelio.de Vermiete privat ein möbliertes Zimmer in Delitzsch Altstadt, nahe Schloß, Info-Tel , Pabst Delitzsch, vermiete 2-R-Whg. schön san., 49 m 2 im 1.OG an kreative Mieter Tel / Vermietung DelitzschAltstadt Etagenwohnung saniert 2-Raum,DG,65m 2,KM 298,00 2-Raum,DG,50m 2,KM 225,00 Tel /50791 oder Funk 0171/ Schöne Altstadtwohnung, 56m 2, mit Einbauküche, Breite Str. 23, für 246,- + NK und Stellplatz zu vermieten. Modehaus Rindsland, Tel.: /62597 Zu vermieten: Klitschmar, helle EG 3½-Zimmer-Whg. 82 m 2, Balkon, EBK und Stellplatz, NK, Tel.: Zu vermieten: Klitschmar, helle UG 2½-Zimmer-Whg. 64 m 2, EBK und Stellplatz, NK, Tel.:

43 vom Amtsblatt Delitzsch 43 Bauen, Wohnen Renovieren & Ihr Partner seit 1990 norand Städte- und Kanalreinigung GmbH Delitzscher Str Löbnitz Tel / Kanalreinigung Wasserstrahlarbeiten TV-Inspektion Molchung Containerdienst Spezialsaugleistungen Variabel und facettenreich Jalousien sind variabel und facettenreich. Am Fenster sorgen die Multitalente für Sicht- und Sonnenschutz immer für die richtige Atmosphäre in einem schön eingerichteten Zuhause. Dabei sind die modernen Fenster-Ideen nicht nur Schutz- und Dekorations-Elemente, sondern auch praktisch, funktionell und pflegeleicht. Jalousien bieten tolle Licht- und Schatteneffekte. Horizontal verstellbare Lamellen ermöglichen ein genaues Dosieren des Sonnenlichts. Durch Verschieben oder Überlagern der transparenten, lichtdurchlässigen oder blickdichten Stoffbahnen können mit Flächenvorhängen interessante Lichteffekte mit reizvollen Durchblicken erzielt werden. Bei Rollos in verschiedenen Konstruktionen und Bedienformen geben unterschiedliche Stoffqualitäten sowie eine große Farben- und Design-Vielfalt Spielraum für dekorative, funktionelle, gradlinige Fenstergestaltungen. Rainer Sturm / pixelio.de Rainer Sturm / pixelio.de Wir feuern richtig! Kamine Kachelöfen Backöfen Grundöfen Schornsteine Fliesenarbeiten Natursteinarbeiten Ofenbau- und Fliesenlegermeister Reinhard Scholz Delitzsch Leipziger Str. 19 Tel.: (034202)51169 Fax: (034202)51034 Funk: (0173) ofen-scholli@web.de Zeit zum Genießen TurboStar TM 669,- NEU 499,00 SABO 43-COMPACT 43 cm Schnittbreite, robustes Alu-Chassis. Zentrale Schnitthöheneinstellung für gewünschte Rasenschnitthöhe sowie variable Holmhöhenverstellung für bequemes Mähen. lokale Information Kommen Sie vorbei und besuchen Sie die Ausstellung mit unseren tollen und gemütlichen Schaustücken für den Sommer. Hilchenbacher Str Krostitz Tel.: ( ) Fax: ( ) Fenster und Türen Produktion + Lackierung von Kunststoffelementen GmbH Ihr Amtsblatt - hier steckt Ihre Heimat drin. Doberschütz Motorgeräte Center An der Mühle Doberschütz Tel /

44 44 Amtsblatt Delitzsch vom Bauen, Wohnen Renovieren & HEIZUNGSTECHNIK SANITÄR IHR NUTZEN Von der Beratung bis zum Service alles aus einer Hand Installation - Wartung - Fachhandel Heizung - Sanitär Gas Lüftung Verkauf von Selbstbausätzen m. Montagehilfe Wärmepumpen Pellet Solaranlagen Photovoltaikanlagen Badausstellung GmbH Regenwassernutzung Badausstellung 3-D-Badplanung Festbrennstoffkessel und Kombinationen senioren- und behindertengerechte Bäder Frank Sandmann Delitzsch/OT Schenkenberg Delitzscher Straße 5 Tel.: ( ) Fax: ( ) Bauen von A-Z Dipl.-Ing. (FH) Ihr zuverlässiger Partner für: Schlüsselfertiges Bauen Erstellen von Bauanträgen Bestandsaufnahmen von Grundstücken und Gebäuden G e r d B a u m g ä r t e l Elisabethstraße 3A Delitzsch Tel gerd.baumgaertel@t-online.de Baugenehmigung und Statik aus einer Hand Gutachten und Energieausweis Bauberatung und Baubetreuung Beratung und Vermittlung für Baufinanzierung und Gebäudeversicherung KLINGER AUS ALT MACH NEU Renovierungsfachbetrieb - Qualität zum Festpreis Renovierung & Neu nach Maß 30 Holzdekore für Türen und Rahmen Glaseinsätze, Stilrahmen Treppen mit Laminat, Holz, Kork, Geländer Schleifarbeiten Küchen-Frontenwechsel Zimmertüren Fenster, Türen aus Holz, Kunststoff, Alu Ganzglastüren, -wände Überdachungen Laminat/Kork/Parkett Paneele, Wand/Decke Besuchen Sie unsere Ausstellung! Volker Klinger Wurzener Landstraße Eilenburg 03423/ Gesundes Raumklima dank Wohnraumlüftung Eine gute Dämmung und dichte Fenster tragen einen erheblichen Teil dazu bei, dass die Heizkosten möglichst gering ausfallen. Doch die Medaille besitzt auch eine Kehrseite. Verbrauchte, feuchte Luft kann nicht mehr auf natürlichem Wege aus dem Haus entweichen, weshalb Bewohner mehrmals täglich lüften sollen. Da sich dies im Alltag aber kaum bewerkstelligen lässt, hat die Zahl der Wohnungen und Häuser mit Schimmelbefall in den letzten Jahren stark zugenommen. In der aktuellen Fassung der Energieeinsparverordnung (EnEV) ist deshalb vorgeschrieben, dass die Planung eines Gebäudes auch ein entsprechendes Lüftungskonzept beinhalten muss. Dies gilt nicht nur für Neubauten, sondern je nach Modernisierungsmaßnahme und -grad auch für bestehende Objekte. Die zuverlässigste und deshalb beliebteste Lösung stellt eine kontrollierte Wohnraumlüftung dar. Denn eine solche Anlage macht ständiges Fenster aufreißen überflüssig, indem sie automatisch für den notwendigen Austausch sorgt. Damit wird nicht nur der Schimmelbildung die Grundlage entzogen, sondern auch das Haus vor möglichen Bauschäden geschützt, die bei langfristig vorhandener Feuchtigkeit entstehen können. Zudem steigt durch die Technik das eigene Wohlbefinden und der Wohnkomfort. architekten + ingenieure pro bau hardegen milkner markt 21, delitzsch tel: probau.delitzsch@t-online.de Ansprechpartner: Dipl.-Ing. (FH) Gerd Baumgärtel Elisabethstraße 3a Delitzsch Tel / Funk / Von der Planung bis zum Einzug Baufinanzierung

45 vom Amtsblatt Delitzsch 45 Bauen, Wohnen Renovieren & Wichtige Normen Im EEWärmeG wird der Einsatz Erneuerbarer Energien im Neubau von Wohn- und Nichtwohngebäuden verbindlich vorgeschrieben. Ein Teil des Wärmeenergiebedarfs soll dabei aus Erneuerbaren Energien gedeckt werden. Als Wärmeenergiebedarf gilt bei Wohn- und Nichtwohngebäuden der Energiebedarf für Heizung und Warmwasserbereitung sowie der Kühlbedarf. Eine Verpflichtung zum Einsatz Erneuerbarer Energien in bestehenden Gebäuden oder bei Sanierungen ist durch das EEWärmeG nicht vorgeschrieben. DIN : energetische Bewertung heiz- und raumlufttechnischer Anlagen im Bestand Teil 12: Wärmeerzeuger und Trinkwassererwärmung. DIN V : Energetische Bewertung heiz- und raumlufttechnischer Anlagen Teil 10: Heizung, Trinkwassererwärmung, Lüftung. DIN V : Grundlagen zum Wärme-, Feuchte und Schlagregenschutz DIN V bis 11: Energetische Bewertung von Gebäuden Berechnung des Energiebedarfs (Nutz-, End- und Primärenergiebedarf) für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung von Gebäuden. Meisterfachbetrieb seit 1946 Taubenabwehr Holzschutz Schwammsanierung Schädlingsbekämpfung Blücherstr Delitzsch Tel.: / Fax: Funk: / Rainer Sturm / pixelio.de BAU-GMBH Neue Firmierung - altbewährte Qualität Blitzschutz - Bau - Delitzsch GmbH Überprüfung Reparatur Neuanlagen Fundamenterder äußere Blitzschutzanlagen Werkstatt und Büro: Schönwölkau OT Wannewitz Nr. 35 Uwe Höppner B Tel / oder Tel / Herr Bock Mobil: 0172/ Herr Bock D B MAURERARBEITEN INNEN- UND AUSSENPUTZ TROCKENBAU BAUWERKSTROCKENLEGUNG KLEINREPARATUREN KLÄRGRUBEN PFLASTERARBEITEN WÄRMEDÄMMVERBUNDSYSTEME Werkstättenweg Delitzsch Tel Fax Maler- und Tapezierarbeiten Laminat, Fertig- und Korkparkett Textil- und PVC Bodenbeläge Sediment-Flex-Sandstein Raik Giebler OT Zschortau Schmiedestr Rackwitz Fon/Fax / Mobil: 0172/ Mail: gieblermail@web.de

46 46 Amtsblatt Delitzsch vom Linienverkehr Schüler- und Berufsverkehr Gruppenfahrten Mietomnibusverkehr Auto-Webel GmbH Hallesche Straße Delitzsch Tel.: (034202) Std.- Dienst: Pannenhilfe, Abschleppservice und Bergedienst Funk: 0177/ Kostenfreier Mietwagen Schutzbrief jede Versicherung Brunnenstraße Rackwitz Tel / Leder Pelz Hüte Mützen Leder- und Pelzservice Neuanfertigung Reinigen Färben Umarbeiten Reparatur Tel H. Kulf Kürschnerei Delitzsch Breite Str. 4 *** Ihr Versicherungsmakler *** Versicherungsvergleich und persönliche Beratung Tel / VERMA Bert Lux & Partner Elberitzstr Delitzsch Landgasthof & Pension Goldener Stern Inh. Fanny Lerche - Gaststätte - Sattelbar - Saal - Ihr Spezialist für Familienfeiern Dübener Straße 7 - preiswerte Übernachtungen Löbnitz Löbnitz Tel / Fax /78734 Unfallkomplettinstandsetzung Gutachten Lackierung Achsvermessung Richtbankarbeiten Glasbruchreparaturen Karosserieinstandsetzung Mehr unter Abschleppservice/Mietwagen Direktabrechnung mit jeder Versicherung Brunnenstraße Rackwitz Tel. ( ) / Bayerische Beamten Versicherungen Versicherung/Finanzierung Versicherungsfachmann/Frau (BWV) Generalagentur Lenke Am Rödg. Weg Delitzsch reimund.lenke@bbv.de Tel.: / Fax Möbelspedition Otto Bettzieche Privat- und Büroumzüge Möbelmontage Möbelaußenaufzug Entsorgung Klavier- und Flügeltransporte Lindenstraße 16a Delitzsch Tel otto.bettzieche@t-online.de Einbauküchen-Badmöbel-Hausgeräte Kücheneinrichtungen Frank Möbius Planung mit räumlicher Darstellung Ihrer Einrichtung fachgerechte Komplettausführung, ob Neueinrichtung oder Ergänzung Büro-Ausstellung - Terminvereinb. unter Tel / Flurstr. 15 Sausedlitz Glas ist unser Ding! Isolierglas, Ornamentglas, Spiegel Glaserei Marco Thümmler Allianz Versicherungspartner Elisabethstr Delitzsch / Funk: 0172/ Stuckgeschäft Uwe Rübener Meisterbetrieb Siedlung Rackwitz Tel / Tel./Fax / Putz- und Stuckarbeiten Vollwärmeschutz Trockenbau Wuttke Umzüge Umzüge ab 250, e Küchen- und Haushaltsauflösungen Möbelmontage Georg-Schumann-Str. 55, Leipzig 55, Tel. Leipzig 0341/ % Rudolf-Breitscheid-Str. 0341/ , Delitzsch /80163/ Stunden- Service 22% Rabatt auf alle Leistungen Fliesen-, Platten-, Mosaikverlegung bewährt und zuverlässig FLIESEN S T A R K Markus Stark; Fliesenlegermeister Parkstraße Delitzsch Tel.: / Funk: / Fliesen-Stark@t-online.de Internet:

47 vom Amtsblatt Delitzsch 47 Achtung!!! Sonntag-Nachmittag mal anders - für alle Junggebliebenen Tanztee bei Meyer s Wann? 19. August Uhr Wo? Meyer s Gartenklause, Delitzsch-Ost Mit: Trans-Pluto-Disco Vorbestellungen unter: Tel / Für das leibliche Wohl ist gesorgt, bei Kaffee, Kuchen und guter Laune! Eintritt: 3,00 Wir laden Sie zum Tag der offenen Tür ein Samstag 15. September Uhr Erleben Sie, wie eine moderne Papierfabrik umweltverträgliches Papier herstellt. Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Papiers und über unsere Ausbildungsmöglichkeiten. Werden Sie selbst kreativ, zum Beispiel beim Papierschöpfen. Kleine Gäste können unter Anleitung von Museumspädagogen des Druckkunstmuseums basteln oder T-Shirts selbst gestalten. Aufregend wird es bei Löschübungen mit unserer Feuerlöschgruppe. Für gute Stimmung sorgt das Druckluftorchester mit flotten Rhythmen. Unser Betriebsrestaurant hält außerdem eine große Auswahl an Speisen und Getränken für Sie bereit. Für Autofahrer sind Besucherparkplätze ausgeschildert. Und noch ein Tipp für alle Zeitungsleser: Bringen Sie jede Menge alte Zeitungen und Illustrierte mit und gewinnen Sie einen von vielen Preisen. (Entsorger sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen.) Stora Enso Sachsen GmbH Am Schanzberg Eilenburg Geißler Ulf, Nico u. Paul-Tilo Geißler Reisen seit 1935 Rinckartstraße Eilenburg Telefon / Sangerhausen Europarosarium 17,00 Nebenkosten (Eintr./Führung/Kaffee 13,- ) Fichtelberg u. Preßnitzbahn 46,90 Mittag; Kaffee; Bahnfahrt Berlin total 37,90 Schifffahrt; Stadtrundfahrt; Currywurst Internat. Blasmusikfestival 34,90 Bad Schlema (Sitzplätze) Leipziger Neuseenland 34,90 3-std. Führung; Schiff; Kaffee Berliner Fernsehturm 37,90 Stadtrundfahrt; Currywurst; Fernsehturm Gold. Herbst auf dem Brocken 54,90 Brockenbahnfahrt Potsdam Babelsberg 37,90 inkl. Eintritt Tropical Island s 42,90 6-stünd. Aufenthalt Wernigerode im gold. Herbst 47,90 Minizug; Mittag; Kaffee; Auffahrt zum Schloss; Eintritt Dresden Frauenkirche 29,90 Stadtrundfahrt; Orgelandacht Gondwanaland Leipzig 35,90 Eintritt; Schiff; Kaffee Flughafenführung Leipzig 26,90 Kaffegedeck Festtagsshopping Bad Muskau 18, Festtagsshopping Bayreuth 23,90 inkl. Stadtrundfahrt Festtagsshopping Braunschweig 23,90 inkl. Stadtrundfahrt Unter: finden Sie bereits unser großes Adventsreiseprogramm sowie viele Reisen fürs nächste Jahr!

48 48 Amtsblatt Delitzsch vom G O L D A N K A U F Ihr Fachgeschäft P.C.B. H O F M E I S T E R DieParfümerie Breite Straße 25 -Delitzsch- PARFÜM / SCHMUCK / GRAVUREN / PIERCING / MODE ZEIT SPAREN private Kleinanzeigen ONLINE BUCHEN: Mi bis Sa15 25 Uhr & So11-25 Uhr Zscherngasse 2 / Markt in Delitzsch Kochevent mit begrenzter Teilnehmerzahl, Reservierung dringend erforderlich 17./18. und Gartenfest mit vielen Überraschungen ab Uhr, ab Uhr, von Uhr Brunch von Uhr, Reservierung dringend erforderlich unter Tel Regina und Bernd Martinek Service Anzeigen / Elektromobile 15 Modelle ab 1590,- Deutscher Hersteller Treppenlifte ThyssenKrupp Kostenlose Vorführung Prospekte gratis! Jens Serbe, Taucha b. Leipzig Dewitzer Str. 48b, Tel FAHRSCHULE Rackwitz Hauptstr. 58, Büro: Mo u Uhr, Sa Uhr Krostitz Büro Krostitz-Center, Mittwoch Uhr Unterricht jeden Samstag ab 14 Uhr Führerscheinfinanzierung ab 17,- mtl. (incl. 9,95 % eff. J.-Zins) Intensiv-/Ferienkurse Tel. 0172/ / KUTZNER FUSS & SCHUH DELITZSCH EILENBURGER STR. 32 TEL DAMEN HERREN KINDER SPORT Heute schon an Morgen denken! HERBST/WINTER 2012/13 TÜV Die neuen Modelle sind da! 6-15 km/h An- und Verkauf Gold & Silber Familienschmuck Zahngold (auch mit Zähnen) Silber, Auflage + Bestecke Platin Ringe Bruchgold Münzen Ketten - An- und Verkauf von Antik und Trödel - Haushaltsauflösungen und Umzüge - Transporte Besichtigungen vor Ort nach Absprache Kremser Bismarckstraße Delitzsch Funk: 0179/ Tel / Fax / Silvio.Kremser@gmx.de Mo bis Fr Uhr und Uhr Sa 9-12 Uhr 20 Jahre Multi-Express Zusätzlich eröffne ich für meine Kunden im Kaufland, Sachsenstraße, Delitzsch, Tel / Aus diesem Anlass möchte ich mich bei meinen Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Ein besonderes Dankeschön gilt meinen Mitarbeitern und meiner Familie Anja Prautzsch Im Zuge des Umbaus ist am der Multi-Express geschlossen. die große Chance - Tabakwaren - Zeitschriften - Lotto - Neueröffnung am 21. August 2012 ab 8.00 Uhr

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung -

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Dienstgebäude: Blumenthalstraße 33 50670 Köln Postanschrift: 50606 Köln Flurbereinigung Marienheide Köln, den 29. Juli 2011-18

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

Nummer/Jahrgang: 23/2010 Ausgegeben zu Reken am:

Nummer/Jahrgang: 23/2010 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 23/2010 Ausgegeben zu Reken am: 23.12.2010 Inhalt: 1. 2. Änderungssatzung vom 23.12.2010 zur Satzung der Gemeinde Reken über die Erhebung von Benutzungsgebühren

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

Amtsblatt. Für die Stadt Werder (Havel)

Amtsblatt. Für die Stadt Werder (Havel) Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), - Eisenbahnstraße 13/14 - Tel.: (03327) 783-0 * Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

Abschrift. Die sofortige Vollziehung der Überleitungsbestimmungen wird im überwiegenden Interesse der Teilnehmer angeordnet.

Abschrift. Die sofortige Vollziehung der Überleitungsbestimmungen wird im überwiegenden Interesse der Teilnehmer angeordnet. Abschrift Landratsamt Rottweil Flurneuordnungs- und Vermessungsamt Flurbereinigung Oberndorf-Hochmössingen Landkreis Rottweil Ü b e r l e i t u n g s b e s t i m m u n g e n Az.: B 10.2.1 vom 25.07.2014

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Die Bezirksregierung Arnsberg hat als Zusammenlegungsbehörde beschlossen:

Die Bezirksregierung Arnsberg hat als Zusammenlegungsbehörde beschlossen: Bezirksregierung Arnsberg Dezernat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Zusammenlegungsbehörde - Hermelsbacher Weg 15 57072 Siegen Tel.: 02931/82-5506 Siegen, 07.10.2013 Az.: 6 13 05 H 2 -O.1- Zusammenlegungsverfahren

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt. Für die Stadt Werder (Havel)

Amtsblatt. Für die Stadt Werder (Havel) Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), - Eisenbahnstraße 13/14 - Tel.: (03327) 783-0 * Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

24. Jahrgang Nr. 22 /2014

24. Jahrgang Nr. 22 /2014 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 24. Jahrgang 24.09.2014 Nr. 22 /2014 Inhalt Seite Tagesordnung der Sitzung des Stadtrates am 06.10.2014 1 Bekanntmachung des ALFF Halle zum Flurbereinigungsverfahren Osterhausen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 10 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 10 / 2011 ausgegeben am: 16.03.2011 Inhalt: Bekanntmachung der 12. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der am 24.03.2011

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Flurbereinigung Sindelfingen (B 464)

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Flurbereinigung Sindelfingen (B 464) Amt für Vermessung und Flurneuordnung Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Peter Scholl, Tillmann Faust, Ulrich Haupter Bürgerhaus Maichingen 10. November 2016 Thema des heutigen Termins:

Mehr

Gemeinde Bördeland. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde. 3. Sitzung des Ortschaftsrates Eggersdorf vom Sitzungen der Gemeinde Bördeland

Gemeinde Bördeland. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde. 3. Sitzung des Ortschaftsrates Eggersdorf vom Sitzungen der Gemeinde Bördeland Bördeland-Kurier, Jahrgang 2014, Nr.12, 30.10.14, S.4 3. Sitzung des Ortschaftsrates Eggersdorf vom 20.10.2014 Gemeinde Bördeland Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde [Hinweis: Sollten an dieser Stelle

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Würzburg, den Unterfranken Zeller Straße 40

Amt für Ländliche Entwicklung Würzburg, den Unterfranken Zeller Straße 40 Amt für Ländliche Entwicklung 97082 Würzburg, den 22.02.2016 Unterfranken Zeller Straße 40 Nr. LD-B - A 7533-1460 Verfahren Omersbach 3, Gemeinde Geiselbach, Landkreis Aschaffenburg I. Flurbereinigungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 18/2014 vom 02.07.2014 Inhaltsverzeichnis: Flurbereinigung Sankt Augustin Grünes C Vorläufige Besitzeinweisung mit Überleitungsbestimmungen Herausgeber: Stadt

Mehr

Waltroper Bekanntmachungen

Waltroper Bekanntmachungen Waltroper Bekanntmachungen - Das Amtsblatt der Stadt Waltrop - 41. Jahrgang / lfd. Nummer 7 vom 25.03.2010 I N H A L T 1. Bekanntmachung gem. 980 BGB über die Versteigerung von Fundsachen 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Rathaus, Rathausplatz 3, Zimmer 12 und

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T Amtsblatt für den - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des es Sitzung des Umwelt-, Planungs-, Verkehrs- und Wirtschaftsausschusses

Mehr

Landratsamt Waldshut Amt für Flurneuordnung

Landratsamt Waldshut Amt für Flurneuordnung Landratsamt Waldshut Amt für Flurneuordnung Öffentliche Bekanntmachung Überleitungsbestimmungen vom 04.07.2011 zur vorläufigen Besitzeinweisung 1. Durch diese Überleitungsbestimmungen regelt das Landratsamt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Tor zum Erzgebirge Aufklärungsversammlung gem. 5 Abs. 1 FlurbG

Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Tor zum Erzgebirge Aufklärungsversammlung gem. 5 Abs. 1 FlurbG Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Tor zum Erzgebirge Aufklärungsversammlung gem. 5 Abs. 1 FlurbG Seite 1 Bedarf an Bodenordnung Landnutzungskonflikte - Wege, Straßen - Gewässer Zersplitterung Unwirtschaftlich

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

Informationsveranstaltung (Anhörungstermin)

Informationsveranstaltung (Anhörungstermin) Bitte denken Sie daran, nach der Veranstaltung Ihr Mobiltelefon wieder anzuschalten. Informationsveranstaltung (Anhörungstermin) Unternehmensflurbereinigung Groß-Rohrheim B44 UF 1767 1 Tagesordnung 1.

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Teilnehmerversammlung zum Wunschtermin

Teilnehmerversammlung zum Wunschtermin Teilnehmergemeinschaft der Ländlichen Neuordnung (TG) Crossen Teilnehmerversammlung zum Wunschtermin 14. Januar 2016 Gasthof Crossen 1 - Tagesordnung - 1. Rückblick was geschah bisher? 2. Wunschanhörung

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

20. Jahrgang 5. August 2016 Nr. 27 INHALTSVERZEICHNIS

20. Jahrgang 5. August 2016 Nr. 27 INHALTSVERZEICHNIS Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

44. Jahrgang ausgegeben am 10. Februar 2015 Nr. 01/2015. Rathaus geschlossen

44. Jahrgang ausgegeben am 10. Februar 2015 Nr. 01/2015. Rathaus geschlossen 1 Amtsblatt für die Gemeinde Waldfeucht 44. Jahrgang ausgegeben am 10. Februar 2015 Nr. 01/2015 Rathaus geschlossen Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Waldfeucht an

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Herr Wilhelms. Herr Schütze. Frau Dumke. LNO Priestewitz. stellv. Vorsitzende der Teilnehmergemeinschaft. Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft

Herr Wilhelms. Herr Schütze. Frau Dumke. LNO Priestewitz. stellv. Vorsitzende der Teilnehmergemeinschaft. Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft Aufklärungsversammlung in Vorbereitung der Teilung des Verfahrens Herr Wilhelms Leiter der Oberen Flurbereinigungsbehörde Herr Schütze Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft Flurneuordnung im Landkreis

Mehr

Verordnung. zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde. Schondorf a. Ammersee. (Baumschutzverordnung - BaumSchVO)

Verordnung. zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde. Schondorf a. Ammersee. (Baumschutzverordnung - BaumSchVO) Verordnung zum Schutz des Baumbestandes in der Gemeinde Schondorf a. Ammersee (Baumschutzverordnung - BaumSchVO) Die Gemeinde Schondorf a. Ammersee erläßt aufgrund Art. 12 Abs. 2, 45 Abs. 1 Nr. 5 Bayerisches

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg 06.01.2016 Vertreterwahl 2016 Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg Sehr geehrte Mitglieder unserer Genossenschaft, die Amtszeit der im Jahr 2011 gewählten Vertreterinnen

Mehr

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 17. Jahrgang 11. Jan. 2007 Nr. 1/2007 Inhalt Seite Veröffentlichung zur Auslegung des 2. Entwurfes des 1 Regionalplanes der Planungsregion Halle Ankündigung einer Einziehung

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Nr. 8 Jahrgang 3 14. Juni 2012 Amtliche Bekanntmachungen: Das Fundbüro informiert: Am Donnerstag, den 05.07.2012 findet

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21.

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21. NIEDERSCHRIFT über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 25. Juni 2013 von 20.00 bis 21.45 Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3.

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Flurbereinigung im Freistaat Sachsen

Flurbereinigung im Freistaat Sachsen Flurbereinigung im Freistaat Sachsen 19. Mai 2015, Thomas Ebert-Hatzfeld, SMUL - Referat 24 Platzhalter Bereich Zweitlogos Organisation 2 Oberste Behörde = Ministerium Obere Behörde = Landkreis / Stadt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 10. Jahrgang Bernburg (Saale), 03. August 2016 Nummer 27 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Unterausschusses

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Gemeinde Bühlertann GRDrs 34/2013 GZ: Bürgermeister Bühlertann, den 22.05.2013 Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Beschlussvorlage Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2004 Nr. 08 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Hinweis auf eine öffentliche Bekanntmachung nach 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich Kreisverwaltung Düren Bismarkstr. 16 52351 Düren Az.: 66/2-1.6.2-14-17/13-We Düren, den 07.01.2015 Gemäß

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr