Verweigerung einer Drehgenehmigung für die FDP-Haushaltrede in der Regionalversammlung am durch den Verband Region Stuttgart

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verweigerung einer Drehgenehmigung für die FDP-Haushaltrede in der Regionalversammlung am durch den Verband Region Stuttgart"

Transkript

1 FDP-Regionalfraktion Postfach Weinstadt Regierungspräsidium Stuttgart Referat 14 Kommunales Herrn Rainer Heckhausen Ruppmannstr. 21 FDP-Fraktion im Verband Region Stuttgart Kai Buschmann, Armin Serwani, Albrecht Braun, Gudrun Wilhelm Geschäftsstelle: Traubenstraße 3, Weinstadt Telefon Telefax Stuttgart Verweigerung einer Drehgenehmigung für die FDP-Haushaltrede in der Regionalversammlung am durch den Verband Region Stuttgart Sehr geehrter Herr Heckhausen, sehr geehrte Damen und Herren, mit Schreiben vom (siehe Anhang Anlage 1) hat die die FDP- Regionalfraktion für die nächste Sitzung der Regionalversammlung am im Konferenzsaal der Sparkassenakademie in Stuttgart, Pariser Platz 3 A, um eine Drehgenehmigung für die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Kai Buschmann unter Punkt 1. Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit Haushaltsplan und mittelfristiger Finanzplanung gebeten. Mit Mail vom (siehe Anhang Anlage 2) lehnte der Verbandsvorsitzende Thomas Bopp die Bitte ab. Er formuliert dabei wie folgt: Ihr Antrag verwundert mich, da kürzlich mehrheitlich abgelehnt wurde, sich mit der Angelegenheit zu befassen. Die anderen Fraktionen und Gruppen gehen aufgrund dieser Ablehnung davon aus, dass eine Aufzeichnung von Redebeiträgen nicht zulässig ist. So hätten Sie bei Erteilung der Drehgenehmigung einen Vorteil. Deshalb muss ich die beantragte Drehgenehmigung ablehnen. Auch aus Gründen der Ordnung des Ablaufs der Sitzung sehe ich keine Möglichkeit, Ihnen dies kurzfristig so zuzulassen. Die Mitglieder der FDP-Regionalfraktion, insbesondere ich als betroffener Redner, fühlen sich durch diese Ablehnung in Ihren Rechten beschnitten. Wir können unsere Meinung nur dann frei in Bild äußern, wie grundgesetzlich garantiert, wenn wir ein Bild, oder eben eine Videoaufzeichnung der Rede haben. Wir haben, obwohl wir die oben angesprochene Rechtsauffassung nicht teilen, in unserer Bitte um Drehgenehmigung ausdrücklich berücksichtigt, dass die übrigen Fraktionen der Regionalversammlung kein Interesse daran haben, die Sitzungen insgesamt einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Deswegen haben wir unsere Bitte ausdrücklich auf die Haushaltsrede der FDP-Regionalfraktion beschränkt.

2 Seite 2 Deswegen haben wir zugesichert, dass kein anderes Mitglied der Regionalversammlung im Bild erscheint. Daraus seitens des Verbandes einen Vorteil für die Fraktion zu konstruieren, der die Ablehnung begründet, erscheint etwas abstrus schließlich ist es die freie Entscheidung der in der Versammlung vertretenen Fraktionen, für sich keine Aufnahmen zuzulassen. Wie Sie beigefügtem Antrag (Anlage 3) entnehmen können, haben wir zuerst beantragt, dass die komplette Sitzung per Livestream übertragen wird. Zu diesen Antrag, den wir 2017 in ähnlicher Form schon einmal gestellt haben, legte die Verwaltung als Beschlussvorschlag vor Die bisherige Einschätzung der rechtlichen Bewertung hat sich nicht geändert. (Anlage 4) Der Vorschlag der Geschäftsstelle 2017 hieß allerdings: Auf Basis des Gutachtens von 2012 wird eine Aktualisierung in Auftrag gegeben. Eingeschlossen sollen dabei sein: Rechtliche Fragen, Technischer Aufwand nebst Technik- und Personalkosten sowie Zusammenspiel mit Protokollvorschriften. Dafür werden Mittel in Höhe von angesetzt. (siehe Anlage 5). Der zuständige Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung hat diesen Verwaltungsvorschlag allerdings mit sieben Ja-Stimmen, einer Enthaltung und sonst Nein-Stimmen abgelehnt. Daraus ergibt sich, dass die Rechtsauffassung der Verbandsgeschäftsstelle 2017 eine andere war als jetzt behauptet und dass die Verweigerung einer Drehgenehmigung ausschließlich auf dem Wunsch eines mehrheitlichen Teils der Regionalversammlung beruht, die demokratischen Rechte einer kleineren Gruppe zu beschneiden. Wir bitten daher zu überprüfen, ob die aktuelle Rechtslage tatsächlich diesen Eingriff in demokratische Grundrechte rechtfertigt. Und bitten dabei insbesondere zwei Punkte mit zu prüfen. a) Wir gehen davon aus, dass eine Drehgenehmigung beispielsweise für den SWR oder einen anderen Sender außer Frage stehen würden und können deshalb nicht nachvollziehen, warum hier Unterschiede zwischen Fernsehsendern und Fraktionen rechtens sein sollen. Die angesprochene Kurzfristigkeit wäre in diesem Fall auch kein Thema. Wir haben unseren Antrag mit deutlich größerem Zeitabstand gestellt, als es bei aktueller Berichterstattung der Medien üblich ist. b) Die Stadt Stuttgart überträgt inzwischen besondere Themen aus dem Gemeinderat längst per Livestream, um eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen. Die Stadt folgt hier also eindeutig einer Vorgehensweise, wie sie im ursprünglichen FDP-Antrag vorgeschlagen war. Ein Beispiel für eine solche Übertragung, ist die Sitzung vom 10. Oktober Ankündigungstext (siehe auch Anlage 6): Auch Diskussion um Luftreinhaltung im Livestream Im Anschluss an die Generaldebatte "Soziale Stadt" berät das Gremium über die 3. Fortschreibung des Luftreinhalteplans. Interessierte können auch diese Debatte verfolgen. Der Livestream wird ebenfalls zu finden sein unter unitylivestream.com/gemeinderat-live. Geschäftsstelle der FDP-Fraktion im VRS Traubenstraße Weinstadt Tel. (07151) Fax info@demokratie-online.de

3 Seite 3 Wir bitten deshalb gleichzeitig zu überprüfen, ob die Vorgehensweise der Stadt Stuttgart rechtens ist und ob diese Vorgehensweise auf den Verband Region Stuttgart übertragbar wäre. Falls dem nicht so ist, bitten wir um Mitteilung, was die Übertragungen aus dem Gemeinderat rechtlich von Übertragungen aus der Regionalversammlung unterscheidet, da aus unserer Sicht beides Gremien sind, die der Gemeindeordnung unterliegen. Wir halten die Entscheidung in dieser Frage für eilbedürftig, da wir das eingeplante Drehteam spätestens am Dienstag, 4. Dezember, bis 12 Uhr beauftragen müssen. Wir bitten deshalb um eine zeitgerechte Entscheidung. Mit freundlichen Grüßen Kai Buschmann Fraktionsvorsitzender Anlagen: 5 Verteiler 1. Regierungspräsidium Stuttgart Referat Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg Abteilung 2 Zur Information 3. Verband Region Stuttgart, Verbandsvorsitzender Thomas Bopp 4. Verband Region Stuttgart, Regionaldirektorin Dr. Nicola Schelling Geschäftsstelle der FDP-Fraktion im VRS Traubenstraße Weinstadt Tel. (07151) Fax info@demokratie-online.de

4 Anlage 1 FDP-Regionalfraktion Postfach Weinstadt Verband Region Stuttgart Herrn Regionalpräsident Thomas Bopp Kronenstrasse 25 FDP-Fraktion im Verband Region Stuttgart Kai Buschmann, Armin Serwani, Albrecht Braun, Gudrun Wilhelm Geschäftsstelle: Traubenstraße 3, Weinstadt Telefon Telefax info@demokratie-online.de Stuttgart Drehgenehmigung für FDP-Haushaltsrede in der Regionalversammlung am Sehr geehrter Herr Bopp, die FDP-Regionalfraktion bittet für die nächste Sitzung der Regionalversammlung am im Konferenzsaal der Sparkassenakademie in Stuttgart, Pariser Platz 3 A, um eine Drehgenehmigung für die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Kai Buschmann unter Punkt 1. Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit Haushaltsplan und mittelfristiger Finanzplanung. Wir planen für die Aufzeichnung der Rede ein eigenes Drehteam zu beauftragen, um die Berichterstattung über die Haushaltsdebatte über die sozialen Medien zu verstärken. Außerdem wollen wir den Beitrag auch den Redaktionen in der Region zur Verfügung stellen, soweit diese Videos auf ihren Internetseiten verwenden. Insoweit ist dies eine Ergänzung unserer schriftlichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Wir sehen eine Aufzeichnung durch das Grundrecht auf die freie Meinungsäußerung in Wort, Schrift und Bild als gewährleistet an. Wort = Rede, Schrift = PM, Bild = Videosequenz, wobei letztere die Persönlichkeitsrechte berücksichtigen muss, und dafür ein gewisser technischer Aufwand erforderlich ist, der das Hausrecht betrifft. Die Fraktion sichert deshalb zu, dass in der Aufzeichnung ausschließlich der Redner zu sehen sein wird. Eine Verletzung der Persönlichkeitsrechte Dritter wird ausgeschlossen. Sie wird dem Verband Region Stuttgart den Beitrag zur freien Verwendung auf der regionalen Internetseite zur Verfügung stellen. Sollten aus Ihrer Sicht weitere Auflagen notwendig sein, bitten wir um eine entsprechende Information. Mit gleichem Schreiben haben wir die Regionaldirektorin, Frau Dr. Schelling, in Kenntnis gesetzt, da wir etwas unter Zeitdruck stehen. Da wir noch ein Drehteam beauftragen müssen, wäre es sehr freundlich von Ihnen, wenn wir eine Entscheidung bis Freitag, 30. November, 12 Uhr, haben könnten, da wir den Auftrag dann freigeben müssen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung Mit freundlichen Grüßen Kai Buschmann Fraktionsvorsitzender

5 Anlage 2 An: Betreff: Buschmann, Kai AW: Ihre Mail betreffend Anfrage zu einer Drehgenehmigung der n der Regionalversammlung am Von: Thomas Bopp [mailto:bopp@boppherrmann-architekten.com] Gesendet: Freitag, 30. November :04 An: kai.buschmann@region-stuttgart.org Cc: Nicola Schelling; 'zwanziger@region-stuttgart. org' Betreff: Ihre Mail betreffend Anfrage zu einer Drehgenehmigung der n der Regionalversammlung am Sehr geehrter Herr Buschmann, Ihr Antrag verwundert mich, da kürzlich mehrheitlich abgelehnt wurde, sich mit der Angelegenheit zu befassen. Die anderen Fraktionen und Gruppen gehen aufgrund dieser Ablehnung davon aus, dass eine Aufzeichnung von Redebeiträgen nicht zulässig ist. So hätten Sie bei Erteilung der Drehgenehmigung einen Vorteil. Deshalb muss ich die beantragte Drehgenehmigung ablehnen. Auch aus Gründen der Ordnung des Ablaufs der Sitzung sehe ich keine Möglichkeit, Ihnen dies kurzfristig so zuzulassen. Ich sage Ihnen aber zu, dass dieses Thema am im Ältestenrat aufgerufen werden könnte, um in Ruhe darüber diskutieren zu können. Bitte teilen Sie mir bis Montag, 3. Dezember 2018, Uhr mit, ob Sie wollen, dass über Aufzeichnungen von Redebeiträgen in Sitzungen im Ältestenrat am diskutiert wird. Ich werde die Fraktionsgeschäftsführer und die Sprecher der Fraktionen und Gruppen über Ihren Antrag und meine Ablehnung informieren. Mit freundlichen Grüßen Thomas Bopp von unterwegs 1

6 Anlage 3 FDP-Regionalfraktion Postfach Weinstadt Verband Region Stuttgart Kronenstrasse Stuttgart FDP-Fraktion im Verband Region Stuttgart Kai Buschmann, Armin Serwani, Albrecht Braun, Gudrun Wilhelm Geschäftsstelle: Traubenstraße 3, Weinstadt Telefon Telefax info@demokratie-online.de x Antrag Anfrage Socialmedia Regionalversammlung Livestreaming Videoprotokoll Sehr geehrte Damen und Herren, die FDP-Fraktion stellt folgenden Antrag Die Regionalversammlung beschließt mit Wirksamkeit für den Haushalt Die FDP-Regionalfraktion erhält das Recht eigene Redebeiträge in der Regionalversammlung aufzuzeichnen und auf ihren Socialmedia-Plattformen uneingeschränkt zu verwenden. Soweit dies auf die FDP-Regionalfraktion beschränkt bleibt, entstehen der Region keine haushaltsrelevanten Kosten. 2. Sollten auch andere Fraktionen an der Aufzeichnung und Veröffentlichung ihrer Redenbeiträge interessiert sein, wird beantragt, durch die Geschäftsstelle dafür einen Haushaltsposten im Haushalt 2019 zu beziffern und auszuweisen, der die Kosten abdeckt. 3. In den Ausschüssen und der Regionalversammlung wird schnellstmöglich die Videoprotokollierung eingeführt. Die Kosten dafür sind durch die Geschäftsstelle zu beziffern und für den Haushalt 2019 rechtzeitig zur Beschlussfassung vorzulegen. Begründung: Die Berichterstattung in den lokalen Zeitungen in der Region, die bisher die Basis der Information über die regionalpolitische Arbeit und des Diskurses über die Regionalpolitik war, geht deutlich zurück. Außerdem werden die redaktionellen Räume parallel kleiner.

7 Seite 2 Bei Sitzungen mit mehreren Tagesordnungspunkten wird häufig nur noch über einen Punkt berichtet. Die Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes kann dieses Defizit nicht auffangen. Ein Zitat über einen durchdachten, mehrminütigen Beitrag kann die Inhalte nicht sachgerecht wiedergeben. Auch andere politische Gremien sind dieser Entwicklung ausgesetzt. Bundestag, Bundesrat aber auch der Landtag sind deshalb längst dazu übergegangen, Plenumssitzungen aufzunehmen und im Livestream beziehungsweise in Form von Redebeiträgen in einer Mediathek anzubieten. Die Regionalversammlung hat bisher dafür noch kein Konzept der Darstellung ihrer Arbeit gefunden beziehungsweise umgesetzt, um so die Möglichkeiten von Socialmedia-Plattformen und elektronischen Medien für ihre öffentliche Wahrnehmung zu nutzen. Die FDP-Regionalfraktion ist gerne bereit, hier den Vorreiter zu spielen, ohne dass dem Verband Kosten entstehen. Sie würde sich aber freuen, wenn sich andere Fraktionen anschließen und daraus ein Projekt der Regionalversammlung wird, welches die politische Arbeit der Regionalversammlung durch objektive und umfassende Information mehr in den Fokus der Öffentlichkeit rückt. In diesem Fall könnten die Beiträge auch auf den Plattformen der Region veröffentlich beziehungsweise in einer gemeinsamen Mediathek bereitgestellt werden, was wir begrüßen würden. Die beantragte ergänzende Videoprotokollierung ist angesichts der komplexen Sachverhalte, die vor allem in den Ausschüssen diskutiert werden, als Unterstützung für die klassische Form der schriftlichen Protokollierung gedacht. Sie soll diese erleichtern, den Ablauf der Sitzung vollständig dokumentieren und gegebenenfalls bei Fragen und Zweifelsfällen zur Verfügung stehen. Mit freundlichen Grüßen Kai Buschmann Fraktionsvorsitzender Armin Serwani Albrecht Braun Gudrun Wilhelm Geschäftsstelle der FDP-Fraktion im VRS Traubenstraße Weinstadt Tel. (07151) Fax info@demokratie-online.de

8 Anlage 4 Anträge der Fraktionen zum Haushalt 2019 Sitzungsvorlage 223/2018, Ausschuss f. Wirtschaft, Infrastr. und Verw Ergänzte Fassung Tischvorlage Nr.Ausschuss Nr.Antr. system W FDP Socialmedia Regionalversammlung Livestreaming Videoprotokoll 1. Die FDP-Regionalfraktion erhält das Recht eigene Redebeiträge in der Regionalversammlung aufzuzeichnen und auf ihren Socialmedia-Plattformen uneingeschränkt zu verwenden. Soweit dies auf die FDP-Regionalfraktion beschränkt bleibt, entstehen der Region keine haushaltsrelevanten Kosten. 2. Sollten auch andere Fraktionen an der Aufzeichnung und Veröffentlichung ihrer Redenbeiträge interessiert sein, wird beantragt, durch die Geschäftsstelle dafür einen Haushaltsposten im Haushalt 2019 zu beziffern und auszuweisen, der die Kosten abdeckt. 3. In den Ausschüssen und der Regionalversammlung wird schnellstmöglich die Videoprotokollierung eingeführt. Die Kosten dafür sind durch die Geschäftsstelle zu beziffern und für den Haushalt 2019 rechtzeitig zur Beschlussfassung vorzulegen. Stellungnahme und Empfehlung der Geschäftsstelle Keine Zustimmung. Die bisherige Einschätzung der rechtlichen Bewertung hat sich nicht geändert. Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Infrastruktur u.vw. W FDP Regionalwahl Leistungsbilanz Regionalversammlung 2014 bis 2019 Flyer und Socialmedia-Beiträge - Verbandslogo Zu 1.: Keine Zustimmung. 1. Die Geschäftsstelle erstellt bis 31. März 2019 eine Leistungsbilanz der Region für die Bereiche ihrer Zuständigkeit im Vergleich 2014 zu 2019 geordnet nach Themenfeldern. Diese Leistungsbilanz wird in Form von Flyern und Socialmedia-Beiträgen zu den einzelnen Themenfeldern allen Fraktionen ausdrücklich zur unveränderten Verwendung im Regionalwahlkampf zu Verfügung gestellt. Umfang und Kosten sind durch die Geschäftsstelle zu beziffern und es ist ein entsprechender Etatvorschlag für den Haushalt 2019 zu machen. 2. Für alle Parteien und Bewerber, die zur Regionalwahl antreten, ist die etwaige Verwendung des Verbandslogos verbindlich zu regeln und gegebenenfalls eine digitale Vorlage zu erstellen und auszugeben. Zu 2.: Alternativer Vorschlag der Geschäftsstelle: Die bisher für diesen Sachverhalt entwickelte Regelung wird im WIV vorgestellt. 42

9 Anlage 5 Nr.Ausschuss Nr.Antr. System Stellungnahme und Empfehlung der Geschäftsstelle W.25. FDP Videoprotokoll / Livestream / Redebeiträge Alternativer Vorschlag -461 der Geschäftsstelle: 1. Der Verband Region Stuttgart führt zum frühestmöglichen Zeitpunkt 2018 für die Sitzungen der Regionalversammlung und der Ausschüsse ergänzend zum schriftlichen Protokoll die Videoprotokollierung der Sitzungen ein. 2. Der Verband Region Stuttgart stellt die Aufzeichnung der unter 1. genannten Sitzungen entweder als Livestream oder, wenn dies nicht gewünscht wird, am Tag nach der Sitzung nach Freigabe durch die Fraktionen auf seiner Internetseite in einer Sitzungsmediathek zum Download bereit. 3. Der Verband Region Stuttgart stellt den einzelnen Fraktionen und Gruppen die Aufzeichnung der Reden ihrer eigenen Redner freien Verwendung zur Verfügung. 4. Die notwendigen Mittel für eine Videoprotokollierung und das obengenannte Downloadangebot Auf Basis des Gutachtens von 2012 wird eine Aktualisierung in Auftrag gegeben. Eingeschlossen sollen dabei sein: Rechtliche Fragen, Technischer Aufwand nebst Technik- und Personalkosten sowie Zusammenspiel mit Protokollvor werden seitens der Geschäftsstelle beziffert und in den Haushalt 2018 eingestellt. Sofern die Punkte 1. bis 4. abgelehnt werden, beantragt die Fraktion ersatzweise schriften. 1. Die FDP-Fraktion erhält das Recht, Redebeiträge der FDP-Fraktionsmitgiieder in der Regionalversammlung und den Ausschüssen auf eigene Kosten aufzuzeichnen und zu veröffentlichen. Die Gestaltung ist dabei so zu wählen, dass nur Rednerin oder Redner, aber keine anderen Mitglieder der Dafür werden Mittel in Höhe von angesetzt. Regionalversammlung zu sehen sind. 2. Wen die Fraktion beauftragt und der Ablauf der Aufnahmen und der Aufnahmepunkt wird von der Fraktion mit der Geschäftsstelle abgestimmt. Beschlussempfehlung des Ausschusses für Wirtschaft, Infrastruktur u.vw. W FDP Öffentlichkeitsarbeit der Region Stuttgart - Pressemitteilungen des Verbandes 1. Der Verband Region Stuttgart beendet für seine Pressemitteilungen unverzüglich die Praxis Zitate und Informationen nach Fraktionsgröße zu bemessen, sondern gibt seiner Pressestelle die Freiheit, Pressemitteilungen nach dem tatsächlichen Inhalt und Ablauf der Sitzung zu erstellen. 2. Sollte eine Mehrheit dem Punkt 1 des Antrages nicht folgen, sind Pressemitteilungen künftig mit dem folgenden Zusatz zu kennzeichnen: Der Inhalt dieser Pressemitteilung gibt den Ablauf der Sitzung nicht nach journalistischen Gesichtspunkten wider, sondern folgt einer Richtlinie, bei der größere Fraktionen umfangreicher genannt werden als kleinere. 3. Sollte diese Vorgehensweise zusätzliche Kosten verursachen, sind diese zu beziffern und der Etat für Öffentlichkeitsarbeit entsprechend aufzustocken. Alternativer Vorschlag der Geschäftsstelle: In Pressemitteilungen der Geschäftsstelle zu Sitzungen der Regionalversammlung und ihrer Ausschüsse wird künftig auf Zitate von Fraktionen und Gruppen verzichtet. 41

10 Anlage 6 Presse RSS Stadtplan Fahrplan Kontakt Sprache Kontrast Schriftgröße Suchbegriff eingeben... Erw eiterte Suche Zielgruppe wählen Bürgerservice Sie befinden sich hier: Rathaus Leben in Stuttgart Bildung Wirtschaft & Arbeit Stadtentwicklung Verkehr & Mobilität Kultur Sport Tourismus Bürgerbüros Verwaltungsleistungen Online-Dienste Daten / Fakten Stellenangebote Öffnungszeiten Gemeinderat Abfallentsorgung Notdienste Bekanntmachungen Startseite > Aktuelles Aktuelles Der Stuttgarter Gemeinderat diskutiert in seiner dritten Generaldebatte am Donnerstag, 11. Oktober, ab 15 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses über das Thema "Soziale Stadt". Die Generaldebatte soll maximal 3,5 Stunden dauern. Im Anschluss diskutiert der Gemeinderat über die Fortschreibung des Luftreinhalteplans. Beide Debatten werden unter unitylivestream.com/gemeinderat-live übertragen. Zurück Generaldebatte "Soziale Stadt" und Diskussion um Luftreinhaltung - Livestream aus dem Gemeinderat am 11. Oktober Generaldebatte zum Thema "Soziale Stadt" In der Generaldebatte "Soziale Stadt" werden zum Beispiel Fragen diskutiert, was für ein zukunftsfähiges und gerechtes Bildungssystem erforderlich ist, wie Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, wie die Integration von Geflüchteten weiter gelingen kann und welche kommunalen Anforderungen angesichts der demografischen Entwicklung erfüllt werden müssen. Auch Fragen zu Themen wie Gesundheit, Ausbau von Kitaplätzen, Umsetzung der UN- Kinderrechtskonvention und Leben im Alter stehen zur Debatte. Die Reden des Oberbürgermeisters, der Sprecher der Fraktionen und Gruppierungen sowie der Einzelstadträte überträgt die Stadt Stuttgart am Donnerstag, 11. Oktober, unter unitylivestream.com/gemeinderat-live. Auch Diskussion um Luftreinhaltung im Livestream Im Anschluss an die Generaldebatte "Soziale Stadt" berät das Gremium über die 3. Fortschreibung des Luftreinhalteplans. Interessierte können auch diese Debatte verfolgen. Der Livestream wird ebenfalls zu finden sein unter unitylivestream.com/gemeinderat-live. Die Beschlussvorlage zur Sitzung kann hier eingesehen werden: 3. Fortschreibung des Luftreinhalteplans Stuttgart - Anhörung (PDF) Die öffentliche Sitzung kann auch vor Ort von der Tribüne des Großen Sitzungssaals im Rathaus mitverfolgt werden. Mittwoch, Drucken Weiterempfehlen Feedback Nach oben Nützliche Links Datenschutz Hilfe Schlagwörter A-Z Impressum Amtliche Bekanntmachungen Kontakt Rathaus Oberbürgermeister Fritz Kuhn Die Behördennummer 115 Bürgerbüros in Stuttgart Öffnungszeiten der Ämter und Bürgerbüros (Ämter A-Z) Welche Ämter und Einrichtungen haben geschlossen oder geänderte Öffnungszeiten? Verwaltungsleistungen Online-Dienste Stadtverwaltung Stadtpolitik Notdienste Internationales Stuttgart Leben in Stuttgart Stadtbezirke Bürgerengagement Gesundheit & Soziales Sicherheit & Ordnung Umwelt, Energie & Entsorgung

ERGEBNISPROTOKOLL. über die

ERGEBNISPROTOKOLL. über die Verband Region Stuttgart Kronenstraße 25 70174 Stuttgart Verband Region Stuttgart Körperschaft des öffentlichen Rechts ERGEBNISPROTOKOLL über die 22. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Infrastruktur

Mehr

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten?

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten? Stadt Sulzburg Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September 2016 Nr. 36 / 2016 TOP III / 4 Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zur Frage: Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN. 1 Zusammensetzung des Jugendgemeinderats. 2 Teilnahme an Sitzungen

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN. 1 Zusammensetzung des Jugendgemeinderats. 2 Teilnahme an Sitzungen GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN JUGENDGEMEINDERAT DER STADT GÖPPINGEN Der Jugendgemeinderat der Stadt Göppingen hat in seiner Sitzung am 05. Februar 1996 folgende Geschäftsordnung, geändert durch Beschluss am

Mehr

ERGEBNISPROTOKOLL. über die

ERGEBNISPROTOKOLL. über die Verband Region Stuttgart Kronenstraße 25 70174 Stuttgart Verband Region Stuttgart Körperschaft des öffentlichen Rechts ERGEBNISPROTOKOLL über die 43. Sitzung des Verkehrsausschusses am 29. Januar 2018

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

Sitzung: GR Verwaltungs- und Finanzausschuss nicht öffentlich Vorberatung Gemeinderat öffentlich Entscheidung

Sitzung: GR Verwaltungs- und Finanzausschuss nicht öffentlich Vorberatung Gemeinderat öffentlich Entscheidung TOP Drucksache Nr.: 2016-062/1 Sitzung: GR 21.03.2016 Federführender Dezernent: Federführende/r Fachbereich/Dienststelle: FB 9 Beteiligte/r Fachbereich/e/Dienststellen: Bürgermeister Pfirrmann, Dezernat

Mehr

ERGEBNISPROTOKOLL. über die

ERGEBNISPROTOKOLL. über die Verband Region Stuttgart Kronenstraße 25 70174 Stuttgart Verband Region Stuttgart Körperschaft des öffentlichen Rechts ERGEBNISPROTOKOLL über die 39. Sitzung des Verkehrsausschusses am 24. Juli 2017 im

Mehr

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat)

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Empfehlung für eine Satzung für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Präambel: Der Kreistag / Gemeinderat / Stadtrat hat auf Grund der 17 und 49 b

Mehr

Beratungsfolge Nichtöffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am

Beratungsfolge Nichtöffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am BU Nr. 222 / 2013 Beratungsfolge Nichtöffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am 7.11.2013 Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 28.11.2013 TOP 4. Anpassung der kommunalen Einvernehmensregelungen

Mehr

Stadt Leverkusen NEUDRUCK Vorlage Nr. 2017/1802. Beratungsfolge Datum Zuständigkeit Behandlung Bezirksvertretung für den Stadtbezirk

Stadt Leverkusen NEUDRUCK Vorlage Nr. 2017/1802. Beratungsfolge Datum Zuständigkeit Behandlung Bezirksvertretung für den Stadtbezirk Stadt Leverkusen NEUDRUCK Vorlage Nr. 2017/1802 Der Oberbürgermeister I/01-01-011-20-03-wb/mo/neu Dezernat/Fachbereich/AZ 19.04.18 Datum Beratungsfolge Datum Zuständigkeit Behandlung Stadtbezirk 23.04.2018

Mehr

Kunst akademie Düsseldorf

Kunst akademie Düsseldorf Kunst akademie Düsseldorf AMTLICHE MITTEILUNGEN INHALT Geschäftsordnung für die Gremien der Kunstakademie Düsseldorf Nr. 3 Düsseldorf, den 21.11.1988 DER REKTOR der Kunstakademie Düsseldorf Geschäftsordnung

Mehr

Satzung für die Vertretung von Menschen mit Behinderung in der Stadt Augsburg

Satzung für die Vertretung von Menschen mit Behinderung in der Stadt Augsburg Satzung für die Vertretung von Menschen mit Behinderung in der Stadt Augsburg Die Stadt Augsburg erlässt aufgrund des Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der derzeitigen Fassung

Mehr

Der Landrat - öffentlich - Drucksache 118/2009

Der Landrat - öffentlich - Drucksache 118/2009 Rhein-Erft-Kreis Beschlussvorlage Der Landrat - öffentlich - Drucksache 118/2009 Aktenzeichen: 66 federführendes Amt: Antragsteller: 66 Beratungsfolge Termin Bemerkungen Verkehrsausschuss 04.06.2009 Kreisausschuss

Mehr

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Stand: 06.12.2010 Teil A: Geschäftsordnung zu Verbandstagen 1 Einberufung, Einladung, Stimmrecht, Anträge Die Einberufung des Verbandstages, Einladung,

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung

Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode Drucksache 19 / 372 S (zu Drs. 19/84 S) 20. 09. 16 Bericht und Antrag des städtischen Haushalts- und Finanzausschusses zum Bürgerantrag gegen Billigfleisch

Mehr

Mustergeschäftsordnung der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN. im Rat der Stadt XXX

Mustergeschäftsordnung der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN. im Rat der Stadt XXX Liebe Grüne, auf Grund der großen Nachfrage geben wir euch hiermit eine Mustergeschäftsführung für grüne Fraktionen an die Hand, die ihr eure lokalen Bedürfnisse und Wünsche zuschneiden und in diesem Sinne

Mehr

(Zuletzt geändert in der 180. Hauptversammlung am 15. Juni 2007 in Berlin.)

(Zuletzt geändert in der 180. Hauptversammlung am 15. Juni 2007 in Berlin.) Geschäftsordnung für die Hauptversammlung, andere Mitgliederversammlungen, die Fachausschüsse, die Vorstände der Arbeitsgemeinschaften und die Arbeitsausschüsse im Börsenverein des Deutschen Buchhandels

Mehr

Änderung der Hauptsatzung - Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen

Änderung der Hauptsatzung - Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen Landeshauptstadt Stuttgart Oberbürgermeister Gz: OB 0300 GRDrs 162/2006 Stuttgart, 09.03.2005 Änderung der Hauptsatzung - Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen Beschlussvorlage Vorlage an zur Sitzungsart

Mehr

Geschäftsordnung für den Behindertenbeirat der Stadt Schweinfurt. Behinderte Menschen machen einen hohen Anteil an der Gesamtbevölkerung

Geschäftsordnung für den Behindertenbeirat der Stadt Schweinfurt. Behinderte Menschen machen einen hohen Anteil an der Gesamtbevölkerung Geschäftsordnung für den Behindertenbeirat der Stadt Schweinfurt Präambel Behinderte Menschen machen einen hohen Anteil an der Gesamtbevölkerung aus. Im Sinne einer umfassenden Bürgerorientierung sind

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Die Stadt Hauzenberg erlässt aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der zur Zeit gültigen Fassung folgende Satzung:

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 6)

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 6) Bundesrat Drucksache 234/17 22.03.17 Gesetzesantrag des Landes Nordrhein-Westfalen Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 6) A. Problem und Ziel Das Übereinkommen der Vereinten

Mehr

die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat am 21. März 2017 beschlossen, dem Bundesrat den als Anlage beigefügten

die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat am 21. März 2017 beschlossen, dem Bundesrat den als Anlage beigefügten Die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke Md L Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf L~~H)Tf{G NORDf{HEIN~WESTFAlEN 16. WAHLPERiODE

Mehr

Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt)

Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt) Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt) Wichtig: Alle müssen als Ergänzung zur Satzung des Vereins betrachtet werden und es darf keinen Widerspruch zu Satzungsbestimmungen geben.

Mehr

Satzung. der Stadt Frankenthal (Pfalz) für den Beirat der Menschen mit Behinderung in der Fassung vom

Satzung. der Stadt Frankenthal (Pfalz) für den Beirat der Menschen mit Behinderung in der Fassung vom Satzung der Stadt Frankenthal (Pfalz) für den Beirat der Menschen mit Behinderung in der Fassung vom 09.08.2014 Der Stadtrat der Stadt Frankenthal (Pfalz) hat gemäß der 24 Abs. 1 Satz 1 und 56 a der Gemeindeordnung

Mehr

S a t z u n g für den Jugendrat der Stadt Münster

S a t z u n g für den Jugendrat der Stadt Münster S a t z u n g für den Jugendrat der Stadt Münster Änderungen sind fett geschrieben Inhalt Präambel 3 1 Grundsätze 4 2 Jugendrat 4 3 Organe 4 4 Plenum 4 5 Vorstand 5 6 Aufgaben des Vorstandes 5 7 Arbeitsgruppen

Mehr

Die Verbandsgeschäftsstelle wird beauftragt, gemeinsam mit der WRS

Die Verbandsgeschäftsstelle wird beauftragt, gemeinsam mit der WRS Anlage 1 zur Sitzungsvorlage Nr. 177/2018 Ausschuss für Wirtschaft, Infrastruktur und Verwaltung am 11.04.2018 CDU Fraktion im VRS Kronenstr. 25 Geschäftsstelle Kronenstraße 25 CDU Fraktion Kronenstr.

Mehr

Unterbringung von Asylbewerbern - Sachstandsbericht

Unterbringung von Asylbewerbern - Sachstandsbericht Finanzen und Beteiligungen Az.: II.1; 20-043.01-2836612 Ergänzungsvorlage zur Sitzungsvorlage 12/2016 Unterbringung von Asylbewerbern - Sachstandsbericht TOP Gremium Sitzung am Öffentlichkeitsstatus 4

Mehr

Geschäftsordnung der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung

Geschäftsordnung der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Geschäftsordnung der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in der Fassung vom 22. September 2017 1 Sitzungen der Vertreterversammlung (1) In jedem Jahr findet eine Sitzung der Vertreterversammlung

Mehr

- XI Einberufung Eine Versammlung wird vom Versammlungsleiter mindestens eine Woche vorher einberufen ausgenommen Mitgliederversammlung -.

- XI Einberufung Eine Versammlung wird vom Versammlungsleiter mindestens eine Woche vorher einberufen ausgenommen Mitgliederversammlung -. - XI.1. - XI. Sitzungsordnung Allgemein Die Vereinssatzung der Sportgemeinschaft Rödental sieht vor, dass die offiziellen Mitgliederversammlungen, Sitzungen und Tagungen der Organe (Präsidium, erweiterter

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Kreistag des Landkreises Limburg-Weilburg Der Vorsitzende

Kreistag des Landkreises Limburg-Weilburg Der Vorsitzende Kreistag des Landkreises Limburg-Weilburg Der Vorsitzende 13. November 2017 Damen und Herren Abgeordneten des Kreistages des Landkreises Limburg-Weilburg ----------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

MITDENKEN. MITREDEN. MITGESTALTEN. Lokaler Teilhabeplan der Landeshauptstadt Potsdam

MITDENKEN. MITREDEN. MITGESTALTEN. Lokaler Teilhabeplan der Landeshauptstadt Potsdam MITDENKEN. MITREDEN. MITGESTALTEN. Lokaler Teilhabeplan der Landeshauptstadt Potsdam 15.01.2018 Lokaler Teilhabeplan der Landeshauptstadt Potsdam Büro für Chancengleichheit & Vielfalt Lokaler Teilhabeplan

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München Nur per E-Mail!

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016 Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016 Aufgrund des 12 Abs. 4 des Landesgesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen vom 16. Dezember

Mehr

7. Geschäftsordnung für den Gemeinderat Hier: Änderung; Beschluss. Sachverhalt:

7. Geschäftsordnung für den Gemeinderat Hier: Änderung; Beschluss. Sachverhalt: 7. Geschäftsordnung für den Gemeinderat Hier: Änderung; Beschluss Sachverhalt: Die Geschäftsordnung für den Gemeinderat, die im Wesentlichen dem Muster des Gemeindetages entspricht, wurde am 25.09.2003

Mehr

BESCHLÜSSE. (Text von Bedeutung für den EWR)

BESCHLÜSSE. (Text von Bedeutung für den EWR) 22.6.2018 DE L 159/31 BESCHLÜSSE BESCHLUSS (EU) 2018/893 DES RATES vom 18. Juni 2018 über den Standpunkt, der im Namen der Europäischen Union im Gemeinsamen EWR-Ausschuss zur Änderung des Anhangs XI (Elektronische

Mehr

DEUTSCHE ANNINGTON IMMOBILIEN SE. Düsseldorf ISIN DE000A1ML7J1 WKN A1ML7J. Ordentliche Hauptversammlung der Deutsche Annington Immobilien SE,

DEUTSCHE ANNINGTON IMMOBILIEN SE. Düsseldorf ISIN DE000A1ML7J1 WKN A1ML7J. Ordentliche Hauptversammlung der Deutsche Annington Immobilien SE, DEUTSCHE ANNINGTON IMMOBILIEN SE Düsseldorf ISIN DE000A1ML7J1 WKN A1ML7J Ordentliche Hauptversammlung der Deutsche Annington Immobilien SE, am Donnerstag, den 30. April 2015 um 10:00 Uhr (MESZ) in dem

Mehr

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016

Stadtverwaltung Lindau (B) Jahrgang 2016 Anwesende Mitglieder Bauausschuss: Siehe anliegende Anwesenheitsliste. Die Mitglieder U. Kaiser, M. Kaiser und Borel sind noch nicht erschienen. ö1. Sitzungseröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE Entscheidung über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens nach 21 Gemeindeordnung (GemO) - Aufstellung des Bebauungsplans "Mooser Weg I Alte Kaserne" im beschleunigten Verfahren nach 13b BauGB 1. Rechtliche

Mehr

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann (Ratsbeschluss vom 02.10.2012) Aufgrund 7 der Gemeindeordnung des Landes NRW in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 13. Dezember

Mehr

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung 0/100 über die Erfüllung der Aufgaben eines Gemeindeverwaltungsverbands (Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft)

Öffentlich-rechtliche Vereinbarung 0/100 über die Erfüllung der Aufgaben eines Gemeindeverwaltungsverbands (Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft) ÄNDERUNG UND NEUFASSUNG DER ÖFFENTLICH-RECHTLICHEN VEREINBARUNG ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDS (VEREINBARTE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT) Die Stadt Mössingen erfüllt nach

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau. - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau. - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom 02.07.2008 - Aufgrund von Art. 16 Abs. 2 des Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG) vom 08.12.2006

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Abt. Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.:

Bezirksamt Mitte von Berlin Abt. Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: 9018 3 2200 Bezirksamtsvorlage Nr. 837 zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 06.05.2014 1. Gegenstand der

Mehr

Für die Vorbereitung und Durchführung der Wahl gelten folgende rechtliche Regelungen:

Für die Vorbereitung und Durchführung der Wahl gelten folgende rechtliche Regelungen: Der Landeswahlleiter für Hessen Der Landeswahlleiter für Hessen Postfach 31 67 D-65021 Wiesbaden Geschäftszeichen: II 12-01k04.29-05 Dst. Nr. 0005 Bearbeiter/in Frau van der Sluijs Veer-Brünnig Durchwahl

Mehr

Den Aktionären stehen im Vorfeld und in der Hauptversammlung unter anderem die folgenden Rechte zu:

Den Aktionären stehen im Vorfeld und in der Hauptversammlung unter anderem die folgenden Rechte zu: Rechte der Aktionäre Den Aktionären stehen im Vorfeld und in der Hauptversammlung unter anderem die folgenden Rechte zu: 1. Erweiterung der Tagesordnung Aktionäre, deren Anteile zusammen den zwanzigsten

Mehr

Geschäftsordnung des Hochschulrats der Technischen Hochschule Köln

Geschäftsordnung des Hochschulrats der Technischen Hochschule Köln Amtliche Mitteilung 25/2015 der Technischen Hochschule Köln vom 8. Juni 2015 Herausgegeben am 11. Juni 2015 Technology Arts Sciences TH Köln 3 Inhaltsübersicht 1 Zusammensetzung und Leitung des Gremiums;

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

G E S C H Ä F T S O R D N U N G

G E S C H Ä F T S O R D N U N G G E S C H Ä F T S O R D N U N G FÜR DEN GEMEINDERAT, DEN STADTRAT UND DIE GEMEINDERATSAUSSCHÜSSE 1. Abschnitt ALLGEMEINES 1 Grundlagen 1) Grundlage für die Geschäftsführung der Gemeindeorgane und der Gemeinderatsausschüsse

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Nr: Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt 36/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister 13.10.2017

Mehr

Beschlußempfehlung und Bericht

Beschlußempfehlung und Bericht Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode Drucksache 12/2775 05.06.92 Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Frauen und Jugend (14. Ausschuß) zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Drucksache

Mehr

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Stand: 2. Oktober 2017 Teil A: Geschäftsordnung zu Verbandstagen 1 Einberufung, Einladung, Stimmrecht, Anträge Die Einberufung des Verbandstages, Einladung,

Mehr

S a t z u n g. für den Jugendrat der Stadt Münster

S a t z u n g. für den Jugendrat der Stadt Münster S a t z u n g für den Jugendrat der Stadt Münster Stand: 07.02.2017 Inhalt Präambel... 3 1 Grundsatz... 4 2 Jugendrat der Stadt Münster... 4 3 Organe... 4 4 Plenum... 4 5 Vorstand... 4 6 Aufgaben des Vorstandes...

Mehr

GEMEINDE STEINACH Amt: Hauptamt Verz. Nr. Beschlussvorlage der Verwaltung

GEMEINDE STEINACH Amt: Hauptamt Verz. Nr. Beschlussvorlage der Verwaltung Az.: Seite 1 an am TOP 1. Gemeinderat - öffentlich - 23. März 2015 Nr.: (zuständiges Organ) (Sitzungsdatum) - Beratung und Beschlussfassung : Der Gemeinderat beschließt: Das Bürgerbegehren zur Frage Sind

Mehr

Geschäftsordnung. für das. "Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden"

Geschäftsordnung. für das. Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden Neufassung der Geschäftsordnung für das Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden (veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der TUD Nr. 8/1994 vom 26.09.1994) Das Rektoratskollegium

Mehr

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld Geschäftsordnung Präambel 1 Vorstandssitzungen 2 Protokolle 3 Versammlungen 4 Abteilungen / Geschäftsstelle 5 Unterschriftenregelung 6

Mehr

Tageszeitung DIE WELT lehnt Stellenanzeigen der AfD aus grundsätzlichen Erwägungen ab

Tageszeitung DIE WELT lehnt Stellenanzeigen der AfD aus grundsätzlichen Erwägungen ab PRESSEMITTEILUNG Benachteiligung jetzt auch bei der Personal-Suche: Tageszeitung DIE WELT lehnt Stellenanzeigen der AfD aus grundsätzlichen Erwägungen ab Kiel, 22. September 2017 Die Marketing-Abteilung

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN Am Sportpark Müngersdorf 6 50933 Köln AMTLICHE MITTEILUNGEN Nr.: 21/2015 Köln, den 30. November 2015 Geschäftsstelle Hochschulrat INHALT Geschäftsordnung des Hochschulrates der Deutschen Sporthochschule

Mehr

Forum für Migrantinnen und Migranten der Landeshauptstadt Kiel

Forum für Migrantinnen und Migranten der Landeshauptstadt Kiel Forum für Migrantinnen und Migranten der Landeshauptstadt Kiel Forum für Migrantinnen und Migranten Gründung des Forums in seiner heutigen Form im Jahr 2002 Ziel: Interessensvertretung der in Kiel lebenden

Mehr

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr

Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein Westfafen, 40190 Düsseldorf An

Mehr

Freitag, EP 3.1 Behörde für Schule und Berufsbildung EP 6.1 Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Freitag, EP 3.1 Behörde für Schule und Berufsbildung EP 6.1 Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen HAUSHALTSAUSSCHUSS Neufassung (betr. Beratung der Drs. 21/13970) An die Mitglieder Ständigen Vertreterinnen Vertreter des HAUSHALTSAUSSCHUSSES nachrichtlich an die Vorsitzenden Schriftführerinnen Schriftführer

Mehr

} Dr. Maria Flachsbarth Mitglied des Deutschen Bundestages

} Dr. Maria Flachsbarth Mitglied des Deutschen Bundestages , MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin An die BHKW-Betreiber Platz der Republik 1 11011 Berlin Jakob-Kaiser-Haus Raum 5.441 K (030) 227 74666 M (030) 227 76666 x maria.flachsbarth@bundestag.de Wahlkreis

Mehr

Organe des Verbands sind die Regionalversammlung, der Verbandsvorsitzende und der Regionaldirektor.

Organe des Verbands sind die Regionalversammlung, der Verbandsvorsitzende und der Regionaldirektor. Verband Region Stuttgart Körperschaft des öffentlichen Rechts Satzung des Verbands Region Stuttgart vom 19. Oktober 1994 *) 1 Verfassung des Verbands Organe des Verbands sind die Regionalversammlung, der

Mehr

Geschäftsstelle des Kreistags Aktenzeichen: 1.1/ Beratungsfolge Sitzung am: Beratungsergebnis. laut Beschlussvorschlag

Geschäftsstelle des Kreistags Aktenzeichen: 1.1/ Beratungsfolge Sitzung am: Beratungsergebnis. laut Beschlussvorschlag LANDKREIS RASTATT B e s c h l u s s v o r l a g e RA-AVF-2016.13.05 Geschäftsstelle des Kreistags Aktenzeichen: 1.1/012.20 Beratungsfolge Sitzung am: 18.10.2016 Ausschuss für Verwaltung und Finanzen Beratungszweck:

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Abt. Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen 33500

Bezirksamt Mitte von Berlin Abt. Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen 33500 Bezirksamt Mitte von Berlin 02.03.2018 Abt. Weiterbildung, Kultur, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen 33500 Bezirksamtsvorlage Nr. 387/ 2018 zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem

Mehr

zu Punkt der 959. Sitzung des Bundesrates am 7. Juli 2017 Gesetz zur Änderung des Bundesversorgungsgesetzes und anderer Vorschriften

zu Punkt der 959. Sitzung des Bundesrates am 7. Juli 2017 Gesetz zur Änderung des Bundesversorgungsgesetzes und anderer Vorschriften Bundesrat Drucksache 450/1/17 26.06.17 E m p f e h l u n g e n der Ausschüsse AIS - Fz - In - Wi zu Punkt der 959. Sitzung des Bundesrates am 7. Juli 2017 Gesetz zur Änderung des Bundesversorgungsgesetzes

Mehr

Verwaltungen der Landkreise, kreisfreien Städte, verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden. in Rheinland-Pfalz

Verwaltungen der Landkreise, kreisfreien Städte, verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden. in Rheinland-Pfalz Verwaltungen der Landkreise, kreisfreien Städte, verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz Mainzer Straße 14-16 56130 Bad Ems Telefon 02603 71-2380 02603 71-4560 02603 71-4150 Telefax

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Geschäftsordnung des Stiftungsrates der

Geschäftsordnung des Stiftungsrates der Geschäftsordnung des Stiftungsrates der Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines Seite 2 2 Einberufung der Sitzung Seite 2 3 Sitzungsleitung und Sitzungsteilnehmer und Sitzungsteilnehmerinnen Seite 2 4 Verfahren

Mehr

Floorball Bund Hamburg e. V.

Floorball Bund Hamburg e. V. Änderungsnachweis Datum Ort Änderung 26.03.2008 Schenefeld Beschluss der 06.11.2012 Hamburg Änderung des Verbandsnamens gemäß der Satzungsänderung vom 06.11.2012 Seite 1 von 5 1 Allgemeines 1. Die regelt

Mehr

Anpassung der Nutzungsdauer des Neu- und Umbaus des Bürgerheims (2012) - Antrag der CDU-Fraktion vom

Anpassung der Nutzungsdauer des Neu- und Umbaus des Bürgerheims (2012) - Antrag der CDU-Fraktion vom Beschlussvorlage Bereich Amt Vorlagen-Nr. Anlagedatum Bürgerheim BGH/12/2016/1 06.07.2016 Verfasser/in Braatz, Thorsten Bera tungsf o l ge Aktenzeichen Gremium Sitzungstermin Öffentlichkeit Zuständigkeit

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Speyer vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Speyer vom Satzung für das Jugendamt der Stadt Speyer vom 25.10.99 Der Stadtrat der Stadt Speyer beschließt aufgrund des 69 Abs. 3 des Achten Buches des Sozialgesetzbuchs (SGB VIII) - Kinder und Jugendhilfe - in

Mehr

h0681 0/7 ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG MIT DER GEMEINDE NATTHEIM ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDES

h0681 0/7 ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG MIT DER GEMEINDE NATTHEIM ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDES h0681 0/7 ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG MIT DER GEMEINDE NATTHEIM ÜBER DIE ERFÜLLUNG DER AUFGABEN EINES GEMEINDEVERWALTUNGSVERBANDES vom 29. Juni 1974 mit Änderung vom 23. September 1977 Die Stadt

Mehr

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung S A T Z U N G der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung Beschlossen: 15.11.2006 Bekannt gemacht: 29.11.2006 in Kraft getreten: 30.11.2006 I N H A L T S V E R Z

Mehr

Bezirksregierung Köln

Bezirksregierung Köln Bezirksregierung Köln Regionalrat Sachgebiet: Anfragen Drucksache Nr.: RR 91/2014 4. Sitzungsperiode Köln, den 07. November 2014 Vorlage für die 2. Sitzung des Regionalrates am 28. November 2014 TOP 14

Mehr

Rechte der Aktionäre

Rechte der Aktionäre Altenburger und Stralsunder Spielkarten-Fabriken Aktiengesellschaft, ASS i.a. mit Sitz in70771 Leinfelden-Echterdingen, Baden-Württemberg ISIN DE0007678005 Rechte der Aktionäre 1. Ergänzung der Tagesordnung

Mehr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Tischvorlage. Bericht der Verwaltung für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr,

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Tischvorlage. Bericht der Verwaltung für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr 30.11.2015 Tischvorlage Frau Paulsen Tel. Nr. 361-10333 Tel. Nr. 361-4136 Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft (L/S)

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach

STADT VIECHTACH. Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach STADT VIECHTACH Richtlinien des Jugendrates der Stadt Viechtach Aktenzeichen: 44 Vorgang-Nummer: 003128 Dokumenten-Nummer: 043099 Vom: 27.06.2016 Beschluss des Stadtrats vom: 04.07.2016 Inkrafttreten:

Mehr

Gremium Sitzungstermin Wetter (Ruhr), 17:00 Uhr

Gremium Sitzungstermin Wetter (Ruhr), 17:00 Uhr STADT WETTER (RUHR) EINLADUNG zur Gremium Sitzungstermin Wetter (Ruhr), 4. Sitzung des Ausschusses für Gesundheit, 13.09.2017 29.08.2017 Soziales, Demografie und öffentliche Ordnung 2017 Sitzungsort Bürgerhaus

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Schule, Sport und Facility Management Telefon: SE Facility Management

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Schule, Sport und Facility Management Telefon: SE Facility Management Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: 06.09.2017 Abt. Schule, Sport und Facility Management Telefon: 32617 SE Facility Management Bezirksamtsvorlage Nr. 208 zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag,

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

1 Ziele und Aufgaben. (3) Die Aufgabenschwerpunkte des Beirates beziehen sich auf die Lebensbereiche. 2 Rechte und Pflichten

1 Ziele und Aufgaben. (3) Die Aufgabenschwerpunkte des Beirates beziehen sich auf die Lebensbereiche. 2 Rechte und Pflichten Satzung der Stadt Freiburg i.br. über die Beteiligung von in Freiburg lebenden Menschen mit Behinderungen am kommunalen Geschehen (Behindertenbeiratssatzung) vom 06.12.2016 Aufgrund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung

Mehr

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz Bremen, den

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz Bremen, den Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr Die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz Bremen, den 07.09.2016 Neufassung der Vorlage19/176 (S) für die Sitzung der Deputation für Umwelt,

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

VONOVIA SE. Düsseldorf ISIN DE000A1ML7J1 WKN A1ML7J. Ordentliche Hauptversammlung der Vonovia SE

VONOVIA SE. Düsseldorf ISIN DE000A1ML7J1 WKN A1ML7J. Ordentliche Hauptversammlung der Vonovia SE VONOVIA SE Düsseldorf ISIN DE000A1ML7J1 WKN A1ML7J Ordentliche Hauptversammlung der Vonovia SE am Dienstag, den 16. Mai 2017 um 10:00 Uhr (MESZ) in Bochum ERLÄUTERUNGEN ZU DEN RECHTEN DER AKTIONÄRE (nach

Mehr

Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen

Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen 1Träger (1) Der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen ist Träger des Diakonischen Werkes des Evangelischen Kirchenkreises

Mehr

Satzung über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung in der Stadt Dortmund vom

Satzung über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung in der Stadt Dortmund vom Satzung über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung in der Stadt Dortmund vom 13.03.2006 Aufgrund der 7, 41 (1) 2 lit. f) der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein- Westfalen (GO NRW) in

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

Art.3 des Gesetzes regelt sodann die Abstimmungsmodalitäten, welche den Regelungen des BWahlG entsprechen.

Art.3 des Gesetzes regelt sodann die Abstimmungsmodalitäten, welche den Regelungen des BWahlG entsprechen. Sachverhalt Fall 9 Sachverhalt Der Bundestag berät einen in der Öffentlichkeit heiß diskutierten Gesetzentwurf zur Reform der sozialen Sicherungssysteme. Da die Struktur der gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung

Mehr

Kulturausschuss der Stadt Gütersloh als Werksausschuss der Kulturräume Gütersloh - Die Vorsitzende -

Kulturausschuss der Stadt Gütersloh als Werksausschuss der Kulturräume Gütersloh - Die Vorsitzende - Kulturausschuss der Stadt Gütersloh als Werksausschuss der Kulturräume Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Kulturausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh,

Mehr

Satzung des Städtetags Baden-Württemberg in der Fassung vom 23. November 2016

Satzung des Städtetags Baden-Württemberg in der Fassung vom 23. November 2016 Stand: November 2016 Satzung des Städtetags Baden-Württemberg in der Fassung vom 23. November 2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Städtetag ist ein eingetragener Verein. Er führt den Namen Städtetag

Mehr

Künftige Bioabfallentsorgung im Landkreis Karlsruhe - Grundsatzentscheidung und weiteres Vorgehen

Künftige Bioabfallentsorgung im Landkreis Karlsruhe - Grundsatzentscheidung und weiteres Vorgehen Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Az.: 43-013.231; 720.271-2041382 Sitzungsvorlage 22/2014 Künftige Bioabfallentsorgung im Landkreis Karlsruhe - Grundsatzentscheidung und weiteres Vorgehen TOP Gremium Sitzung

Mehr

Seit wann hat Ihre Behörde Affenversuche in der Hirnforschung am MPI genehmigt und wann lief die letzte Genehmigung aus?

Seit wann hat Ihre Behörde Affenversuche in der Hirnforschung am MPI genehmigt und wann lief die letzte Genehmigung aus? Auseinandersetzung mit der tierversuchsgenehmigenden Behörde Regierungspräsidium Tübingen im Rahmen des Informationsfreiheitsgesetzes wegen Schicksal der Tiere am Max Planck Institut Tübingen Nachstehend

Mehr

Seit wann hat Ihre Behörde Affenversuche in der Hirnforschung am MPI genehmigt und wann lief die letzte Genehmigung aus?

Seit wann hat Ihre Behörde Affenversuche in der Hirnforschung am MPI genehmigt und wann lief die letzte Genehmigung aus? Auseinandersetzung mit der tierversuchsgenehmigenden Behörde Regierungspräsidium Tübingen im Rahmen des Informationsfreiheitsgesetzes wegen Schicksal der Tiere am Max Planck Institut Tübingen Nachstehend

Mehr