(Duale) Berufsbildung = (Duale) Berufsbildung? Beruf = Beruf?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(Duale) Berufsbildung = (Duale) Berufsbildung? Beruf = Beruf?"

Transkript

1 (Duale) Berufsbildung = (Duale) Berufsbildung? Beruf = Beruf? Eine empirische Untersuchung 15 ausgewählter Lehrberufe in Österreich (Basis: ibw-lehrabsolventinnenmonitoring) 6. Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz Steyr, 5. Juli 2018 Präsentation: Helmut Dornmayr (ibw, Wien)

2 Inhalt der Präsentation 1. Grundgesamtheit 2. Eingangsvoraussetzungen Lehrlinge 3. Eingangsvoraussetzungen Lehrverträge 4. Eingangsvoraussetzungen Lehrbetriebe 5. Ausbildungserfolg 6. Arbeitsmarkterfolg 7. Arbeitsmarkterfolg nach Regionen 8. Schlussfolgerungen

3 1. Grundgesamtheit Jahr (GESAMT) ( Drop-Outs ) Anteil Drop-Outs (Lehr-)AbgängerInnen (Lehr-)AbsolventInnen LehrabbrecherInnen AMS- Förderung* Anteil* AMS- Förderung ,7% ,6% ,7% ,1% ,4% ,4% ,9% ,9% ,2% ,4% ,2% ,8% ,5% ,0% GESAMT** ,1% ,7% 8b, 2 (TQ) ,1% ,5% Inkl. TQ ,3% 12,1% ,3% ,1% Quelle: ibw-lehrabsolventinnenmonitoring (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-berechnungen) *Ohne die 2010 ausgelaufenen Förderungen für zusätzliche Lehrstellen ( Blum-Bonus II ). **Ohne LehrabgängerInnen einer Ausbildung gemäß 8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung). Hintergrundinformationen publiziert in: Dornmayr, Helmut / Litschel, Veronika / Löffler, Roland (2017): Evaluierung der Lehrstellenförderung des AMS Österreich. Endbericht, Wien: ibw/öibf. Dornmayr, Helmut (2016): Nach der Lehre: Ausbildungserfolg und Erwerbskarrieren der LehrabgängerInnen in Österreich. Teilbericht (ibw) im Rahmen der ibw-öibf- Studie Hintergrundanalyse zur Wirksamkeit der betrieblichen Lehrstellenförderung (gemäß 19c BAG), Wien.

4 2. Eingangsvoraussetzungen Lehrlinge

5 Grafik 2-1: Alter zu Lehrzeitbeginn (in Jahren) (LehrabgängerInnen ) Quelle: ibw-lehrabsolventinnenmonitoring (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-berechnungen) Inkl. LehrabgängerInnen einer Ausbildung gemäß 8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung). IT = Informationstechnologie

6 Grafik 2-2: Geschlecht (LehrabgängerInnen ) Quelle: ibw-lehrabsolventinnenmonitoring (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-berechnungen) Inkl. LehrabgängerInnen einer Ausbildung gemäß 8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung). IT = Informationstechnologie

7 Grafik 2-3: Migrationsstatus (LehrabgängerInnen ) Quelle: ibw-lehrabsolventinnenmonitoring (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-berechnungen) Inkl. LehrabgängerInnen einer Ausbildung gemäß 8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung). IT = Informationstechnologie Mitversichertes Kind von Ausländer/-in (inkl. Einbürgerung)

8 Grafik 2-4: Vorbildung (zuletzt besuchter Schultyp) (LehrabgängerInnen ) Erläuterung: BHS = Berufsbildende höhere Schulen BMS = Berufsbildende mittlere Schulen (ohne Matura/Abitur) AHS = Allgemeinbildende höhere Schulen (Gymnasien) NMS = Neue Mittelschule (Sekundarstufe I) Quelle: ibw-lehrabsolventinnenmonitoring (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-berechnungen) Inkl. LehrabgängerInnen einer Ausbildung gemäß 8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung). Vorbildung Berufsschule = Wiederholungen bzw. Lehrberufswechsel

9 3. Eingangsvoraussetzungen Lehrvertrag

10 Grafik 3-1: Lehrvertragsart (LehrabgängerInnen ) Quelle: ibw-lehrabsolventinnenmonitoring (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-berechnungen) Inkl. LehrabgängerInnen einer Ausbildung gemäß 8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung). IT = Informationstechnologie

11 4. Eingangsvoraussetzungen Lehrbetriebe

12 Grafik 4-1: Ausbildungsort/-träger (LehrabgängerInnen ; ÜBA zu Lehrzeitende) Quelle: ibw-lehrabsolventinnenmonitoring (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-berechnungen) Inkl. LehrabgängerInnen einer Ausbildung gemäß 8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung). IT = Informationstechnologie ÜBA = Überbetriebliche Ausbildungseinrichtung

13 Grafik 4-2: Zahl der Lehrlinge am Ausbildungsstandort (LehrabgängerInnen ; ohne ÜBA) Quelle: ibw-lehrabsolventinnenmonitoring (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-berechnungen) Inkl. LehrabgängerInnen einer Ausbildung gemäß 8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung). IT = Informationstechnologie

14 5. Ausbildungserfolg

15 Grafik 5-1: Ausbildungserfolg (LehrabgängerInnen ; ohne Teilqualifizierung) Quelle: ibw-lehrabsolventinnenmonitoring (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-berechnungen) Inkl. LehrabgängerInnen einer Ausbildung gemäß 8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung). IT = Informationstechnologie Ohne Elektro- und Metalltechnik sowie Metallbearbeitung (da erst eingeführt).

16 6. Arbeitsmarkterfolg

17 Grafik 6-1: Arbeitsmarktstatus 3 Jahre nach Lehrabschluss (LehrabsolventInnen in Österreich) Quelle: ibw-lehrabsolventinnenmonitoring (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-berechnungen) Anmerkungen: Erwerbsfern/Sonstiges = inkl. Präsenz-/Zivildienst. Beschäftigung = selbständige und unselbständige Beschäftigung (ohne geringfügige). LehrabsolventInnen = Personen mit vollständig erfüllter Lehrzeit bzw. LAP. Ohne Elektro- und Metalltechnik sowie Metallbearbeitung (da erst eingeführt).

18 7. Arbeitsmarkterfolg nach Regionen

19 Grafik 7-1: Anteil arbeitsloser LehrabsolventInnen 3 Jahre nach Lehrabschluss nach Bezirken (Standort des Lehrbetriebs) (LehrabsolventInnen , inkl. Teilqualifizierung, ohne ÜBA) DO B 5,5% 4,9% FK 5,1% BZ 5,6% LA RE 5,0% 9,4% IM 6,4% I 7,2% IL 6,2% KU 5,1% SZ 4,5% KB 3,9% LZ 8,5% ZE 6,5% WT GD 4,8% HO 7,3% 7,8% MI HL RO ZT 8,2% FR 5,7% SD 3,7% UU 4,9% KR KO 4,3% KS 4,9% EF 5,0% 9,9% 7,3% TU GF L 5,7% GR PE 8,9% 8,9% 5,4% ME W RI WE P BR 5,2% LL 4,2% 4,9% 14,0% 4,1% 6,4% 7,3% PL MD WU 3,7% 6,8% SR AM BL WL 12,1% 5,2% SB 9,5% VB 5,7% LF BN 9,3% 5,5% SL 5,4% SE WY 4,9% 7,6% ND WB 10,3% E 5,2% KI 6,5% GM 9,4% EU 9,1% 8,5% WN S 4,7% 8,5% 4,5% MA 6,5% NK 8,9% HA BM 8,4% OP 4,8% LI 6,0% 6,3% LE 9,0% JO 7,8% WZ OW 5,7% HF MT GU 5,1% 9,5% MU 7,2% TA 7,0% 7,4% 7,7% GS 6,8% VO G 9,4% 14,8% 7,7% JE SP SV WO SO 7,4% 12,1% 9,7% 8,7% DL FE LB 8,4% 6,0% VL 7,8% K 7,9% HE 11,1% VI VK 11,3% 8,8% 10,8% 9,5% KL ALLA3NA_O_Genau Quelle: ibw-lehrabsolventinnenmonitoring (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-berechnungen) Inkl. AbgängerInnen einer Ausbildung gemäß 8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung). Ohne LehrabsolventInnen einer Überbetrieblichen Lehrausbildung (zur Vermeidung von Ergebnisverzerrungen durch einzelne Ausbildungsstandorte). Die Bezirke Eisenstadt-Umgebung (inkl. Rust), Krems (Land), Sankt Pölten (Land) und Waidhofen an der Ybbs wurden aufgrund zu geringer Fallzahlen (unter 100) an LehrabsolventInnen der Jahre nicht berücksichtigt und sind aus diesem Grund grau eingefärbt. Lehrabsolvent/-in = erfüllte Lehrzeit und/oder bestandene Lehrabschlussprüfung. 11,1% 15% 14% 13% 12% 11% 10% 9% 8% 7% 6% 5% 4% 3% 2% 1% 0%

20 Grafik 7-2: Anteil arbeitsloser LehrabsolventInnen im Lehrberuf BÜROKAUFMANN/-FRAU nach Bundesländern (Wohnort) (LehrabsolventInnen zum , ohne Teilqualifizierung ) Quelle: ibw-lehrabsolventinnenmonitoring (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-berechnungen) Ohne AbgängerInnen einer Ausbildung gemäß 8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung). Lehrabsolvent/-in = erfüllte Lehrzeit und/oder bestandene Lehrabschlussprüfung.

21 Grafik 7-3: Anteil arbeitsloser LehrabsolventInnen im Lehrberuf KOCH/KÖCHIN nach Bundesländern (Wohnort) (LehrabsolventInnen zum , ohne Teilqualifizierung ) Quelle: ibw-lehrabsolventinnenmonitoring (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-berechnungen) Ohne AbgängerInnen einer Ausbildung gemäß 8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung). Lehrabsolvent/-in = erfüllte Lehrzeit und/oder bestandene Lehrabschlussprüfung.

22 Grafik 7-4: Anteil arbeitsloser LehrabsolventInnen im Lehrberuf MAURER/-IN nach Bundesländern (Wohnort) (LehrabsolventInnen zum , ohne Teilqualifizierung ) Quelle: ibw-lehrabsolventinnenmonitoring (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-berechnungen) Ohne AbgängerInnen einer Ausbildung gemäß 8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung). Lehrabsolvent/-in = erfüllte Lehrzeit und/oder bestandene Lehrabschlussprüfung.

23 Grafik 7-5: Anteil arbeitsloser LehrabsolventInnen im Lehrberuf TISCHLEREI nach Bundesländern (Wohnort) (LehrabsolventInnen zum , ohne Teilqualifizierung ) Quelle: ibw-lehrabsolventinnenmonitoring (Datenbasis: WKÖ, AMS, SV + ibw-berechnungen) Ohne AbgängerInnen einer Ausbildung gemäß 8b Abs. 2 BAG (Teilqualifizierung). Lehrabsolvent/-in = erfüllte Lehrzeit und/oder bestandene Lehrabschlussprüfung.

24 8. Schlussfolgerungen 1. Beruf Beruf 2. Dies zeigt auch der vorliegende Vergleich unterschiedlichster Income-, Performance- und Outcome-Aspekte in ausgewählten Lehrberufen. 3. Die Unterschiede zwischen einzelnen dualen Berufen sind teilweise so groß, dass es schwer fällt, von der Lehrlingsausbildung zu sprechen. 4. Primär sollten in der Berufsbildungsforschung eigentlich einzelne Ausbildungsfelder und Berufe verglichen werden und nicht ganze Ausbildungswege (z.b. in Österreich: Lehre insgesamt versus mittlere und höhere berufsbildende Schulen insgesamt). 5. Aber selbst innerhalb eines einzelnen Lehrberufes gibt es enorme regionale Unterschiede, vor allem im Outcome (z.b. Arbeitsmarkterfolg). 6. Daher: Hoher Differenzierungsgrad erforderlich (wenn möglich)!

25 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Indikatoren zur beruflichen Bildung Österreich

Indikatoren zur beruflichen Bildung Österreich Indikatoren zur beruflichen Bildung Österreich "Indikatoren zur beruflichen Bildung. Stand, Diskussionen und Entwicklungsperspektiven der indikatorengestützten Berufsbildungsberichterstattung " 21. /22.

Mehr

Lehrlings- und Lehrbetriebs- coaching Wien

Lehrlings- und Lehrbetriebs- coaching Wien Lehrlings- und Lehrbetriebs- coaching Wien RL gem. 19c BAG 1. LLC/LBC Unterstützung für Lehrlinge und Lehrbetriebe zum positiven Abschließen der LAP und ggf. der BRP Qualität der Ausbildung verbessern,

Mehr

Volksbegehren Veto gegen Temelín 14. Jänner bis 21. Jänner 2002

Volksbegehren Veto gegen Temelín 14. Jänner bis 21. Jänner 2002 14. Jänner bis 21. Jänner 2002 diamelin-e-zip.xls/12.02.02/11:05/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich Stimmberechtigte in % un Gesamtsumme BURGENLAND 216.970 32.190 14,84% 35 32.225 KÄRNTEN

Mehr

Subjektive Wahrnehmung von Ausbildungsund Berufserfolg der LehrabsolventInnen Österreichs

Subjektive Wahrnehmung von Ausbildungsund Berufserfolg der LehrabsolventInnen Österreichs Subjektive Wahrnehmung von Ausbildungsund Berufserfolg der LehrabsolventInnen Österreichs Eigenwahrnehmung der Positionierung im Vergleich zu AbsolventInnen weiterführender Schulen. Steyr, am 7. Juli 2016

Mehr

Ausbildungserfolg und Erwerbskarrieren der LehrabgängerInnen in Österreich

Ausbildungserfolg und Erwerbskarrieren der LehrabgängerInnen in Österreich Ausbildungserfolg und Erwerbskarrieren der LehrabgängerInnen 2008-2013 in Österreich Ergebnisse des ibw-lehrabsolventinnenmonitorings Berufsbildungsforschungskonferenz Steyr, 7.Juli 2016 Auftraggeber:

Mehr

Volksbegehren "Österreich bleib frei!" Eintragungszeitraum 6 März 2006 bis 13. März 2006

Volksbegehren Österreich bleib frei! Eintragungszeitraum 6 März 2006 bis 13. März 2006 Eintragungszeitraum 6 März 2006 bis 13. März 2006 bleidifrei_e.xls/30.03.2006/12:50/titel 2 Ergebnis Österreich un BURGENLAND 220.914 8.772 3,97% 820 7.952 29 KÄRNTEN 427.741 8.164 1,91% 402 7.762 25 NIEDERÖSTERREICH

Mehr

Volksbegehren "Sozialstaat Österreich" 3. April bis 10. April 2002

Volksbegehren Sozialstaat Österreich 3. April bis 10. April 2002 Volksbegehren "Sozialstaat Österreich" 3. April bis 10. April 2002 sodial_e_zip.xls/24.04.02/22:52/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich Stimmberechtigte in un Gesamtsumme BURGENLAND 216.430

Mehr

Volksbegehren "Atomfreies Europa" Eintragungszeitraum 10. Juni 2003 bis 17. Juni 2003

Volksbegehren Atomfreies Europa Eintragungszeitraum 10. Juni 2003 bis 17. Juni 2003 Volksbegehren "Atomfreies Europa" Eintragungszeitraum 10. Juni 2003 bis 17. Juni 2003 diafreu_e1.xls/06.07.2003/21:33/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich Stimmberechtigte in % un Gesamtsumme

Mehr

Evaluierung der Lehrstellenförderung des AMS Österreich

Evaluierung der Lehrstellenförderung des AMS Österreich Evaluierung der Lehrstellenförderung des AMS Österreich ENDBERICHT AutorInnen: Helmut Dornmayr (ibw) Roland Löffler (öibf) Veronika Litschel (öibf) Wien, Juni 2017 Bibliografische Information: Dornmayr,

Mehr

Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien Eintragungszeitraum 15. April 2013 bis 22. April 2013

Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien Eintragungszeitraum 15. April 2013 bis 22. April 2013 Eintragungszeitraum 15. April 2013 bis 22. April 2013 dikide_kipri_e.xls/13.05.2013/18:12/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich in % un Gesamtsumme BURGENLAND 231.402 1.156 0,50% 8 1.164 KÄRNTEN

Mehr

Integrationschancen durch die Lehre

Integrationschancen durch die Lehre Benachteiligte Jugendliche am Lehrstellenmarkt Mario Steiner Institut für Höhere Studien Themenstellungen 1) Rahmenbedingungen: Bedeutung der Lehre 2) Zustrom zum dualen System 3) Selektion im Laufe der

Mehr

Bildgebung Regionale Variabilität im österreichischen System. Abteilung EWG Dr. Gottfried Endel

Bildgebung Regionale Variabilität im österreichischen System. Abteilung EWG Dr. Gottfried Endel Regionale Variabilität im österreichischen System Abteilung EWG Dr. Gottfried Endel 18.4.2017 Inhalt COI Diagnostik Datenbasis DZ510 - Transthorakale Echokardiographie (TTE) (LE=je Sitzung) Darstellung

Mehr

III-266 der Beilagen XXV. GP - Bericht - 02 Hauptdok.T1 Exec. Summary (gescanntes Original)

III-266 der Beilagen XXV. GP - Bericht - 02 Hauptdok.T1 Exec. Summary (gescanntes Original) m 1 von 10 bm Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Bericht zur Situation der Jugendbeschäftigung und Lehrlings-.. ausbildung in Osterreich 2014-2015 www.bmwfw.gv.at 2 von 10 IMPRESS

Mehr

Pensions-Volksbegehren Eintragungszeitraum 22. März 2004 bis 29. März 2004

Pensions-Volksbegehren Eintragungszeitraum 22. März 2004 bis 29. März 2004 Eintragungszeitraum 22. März 2004 bis 29. März 2004 pendia_e.xls/06.05.2004/13:29/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich in % un Gesamtsumme BURGENLAND 218.455 36.400 16,66% 49 36.449 KÄRNTEN

Mehr

Bildungsbezogenes Erwerbskarrieren Monitoring und die Schlussfolgerungen für die Ausbildungsverpflichtung

Bildungsbezogenes Erwerbskarrieren Monitoring und die Schlussfolgerungen für die Ausbildungsverpflichtung Bildungsbezogenes Erwerbskarrieren Monitoring und die Schlussfolgerungen für die Ausbildungsverpflichtung Rudolf Hundstorfer, Sozialminister Konrad Pesendorfer, Generaldirektor der Statistik Austria Johannes

Mehr

Kfz-Kennzeichen (Österreich)

Kfz-Kennzeichen (Österreich) Kfz-Kennzeichen (Österreich) Österreichische KFZ-Kennzeichen seit 1990 A A Oberste Organe der Republik (Bundespräsident, Nationalratspräsident, Bundeskanzler, Bundesminister, Gerichtshofs-Präsidenten etc.)

Mehr

Demografie und Fachkräftebedarf im Fokus

Demografie und Fachkräftebedarf im Fokus Demografie und Fachkräftebedarf im Fokus Dr. Arthur Schneeberger Beitrag zur Enquete Zukunftsmodell duale Ausbildung der Kampf um die Talente ist eröffnet! WKÖ, 28. Oktober 2010 Inhalt Demografische Eckdaten

Mehr

Volksbegehren "RAUS aus EURATOM" Eintragungszeitraum 28. Februar 2011 bis 7. März 2011

Volksbegehren RAUS aus EURATOM Eintragungszeitraum 28. Februar 2011 bis 7. März 2011 Eintragungszeitraum 28. Februar 2011 bis 7. März 2011 atodirau_e.xls/23.03.2011/11:32/titel Netto-Ergebnis (Eintragungswoche) Österreich in % un Gesamtsumme BURGENLAND 230.989 3.325 1,44% 7 3.332 KÄRNTEN

Mehr

Barrieren überwinden: Das Beispiel Österreich Präsentation im Rahmen der Abschlusskonferenz zum Projekt Start App im Haus der Wirtschaft, Berlin am

Barrieren überwinden: Das Beispiel Österreich Präsentation im Rahmen der Abschlusskonferenz zum Projekt Start App im Haus der Wirtschaft, Berlin am Barrieren überwinden: Das Beispiel Österreich Präsentation im Rahmen der Abschlusskonferenz zum Projekt Start App im Haus der Wirtschaft, Berlin am 30.6.2016 Roland Löffler Überblick I. Die Lehrlingsausbildung

Mehr

Lehrstellenentwicklung und Lehrabbruch in Wien

Lehrstellenentwicklung und Lehrabbruch in Wien Lehrstellenentwicklung und Lehrabbruch in Wien http://w3-mediapool.hm.edu/mediapool/media/dachmarke/dm_transfer/importueberarbeitet/bilderextern/studium/dummy_tafel_lehre.jpg. Eine Analyse der im Rahmen

Mehr

Jugendbeschäftigung und Lehrlingsausbildung. Roland Löffler, öibf

Jugendbeschäftigung und Lehrlingsausbildung. Roland Löffler, öibf Jugendbeschäftigung und Lehrlingsausbildung in Österreich Roland Löffler, öibf Überblick: Österreich im internationalen Vergleich Lehrlingsausbildung Zahlen und Fakten Stärken und Schwächen Verbesserungspotenziale

Mehr

Die Lehrlingsausbildung im Überblick

Die Lehrlingsausbildung im Überblick Die Lehrlingsausbildung im Überblick Strukturdaten, Trends und Perspektiven Steirische Fachtagung 2017 - Fach:Kraft Präsentation: Birgit Winkler, MSc ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft

Mehr

Duale Berufsbildung in Österreich. ibw 2017

Duale Berufsbildung in Österreich. ibw 2017 Duale Berufsbildung in Österreich ibw 2017 Überblick 1. Das österreichische Bildungssystem 2. Die duale Berufsbildung 3. Einführung neuer Lehrberufe 4. Finanzierung der Lehrlingsausbildung 5. Berufliche

Mehr

Mismatch am österreichischen Ausbildungsmarkt Hintergründe und Folgen

Mismatch am österreichischen Ausbildungsmarkt Hintergründe und Folgen BWP 4/2016 THEMENSCHWERPUNKT 21 Mismatch am österreichischen Ausbildungsmarkt Hintergründe und Folgen HELMUT DORNMAYR Projektleiter am Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw), Wien Trotz eines

Mehr

Das österreichische Berufsbildungssystem

Das österreichische Berufsbildungssystem Das österreichische Berufsbildungssystem Sabine Tritscher-Archan tritscher-archan@ibw.at Layout: Nicole Boute Österreichisches Bildungssystem [1/3] 6 7 8 9 10 11 12 13 14 1 2 3 4 5 6 7 8 9 15 16 17 18

Mehr

Grundkompetenzen und Arbeitsmarktsituation von Personen mit einem Lehrabschluss in Deutschland und Österreich eine vergleichende Analyse

Grundkompetenzen und Arbeitsmarktsituation von Personen mit einem Lehrabschluss in Deutschland und Österreich eine vergleichende Analyse Eduard Stöger Jakob Peterbauer Grundkompetenzen und Arbeitsmarktsituation von Personen mit einem Lehrabschluss in Deutschland und Österreich eine vergleichende Analyse www.statistik.at Wir bewegen Informationen

Mehr

Lehrlingsstatistik 2016

Lehrlingsstatistik 2016 Lehrlingsstatistik 2016 LEHRLINGE NACH SPARTEN - GESAMT 10000 8000 6000 4000 2000 0 Gewerbe und Handwerk Industrie Mit Jahresende 2016 waren im Bundesland OÖ insgesamt 22.986 Lehrlinge in Ausbildung, davon

Mehr

Das österreichische Berufsbildungssystem. ibw 2016

Das österreichische Berufsbildungssystem. ibw 2016 Das österreichische Berufsbildungssystem ibw 2016 Reifeprüfung Polytechnische Schule Berufsreifeprüfung (obligatorisch) Das österreichische Bildungssystem [1/3] Alter 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

Mehr

Möglichkeiten zum Nachholen des Lehrabschlusses Infonachmittag zum Thema Lehre und Nachholen des Lehrabschlusses

Möglichkeiten zum Nachholen des Lehrabschlusses Infonachmittag zum Thema Lehre und Nachholen des Lehrabschlusses Möglichkeiten zum Nachholen des Lehrabschlusses Infonachmittag zum Thema Lehre und Nachholen des Lehrabschlusses Peter Dominkovits AMS-Jugendliche Beratungszone Kursbetreuung Peter.dominkovits@ams.at 0187871

Mehr

Schul- und Ausbildungsabbrüche in der Sekundarstufe II in Oberösterreich

Schul- und Ausbildungsabbrüche in der Sekundarstufe II in Oberösterreich Schul- und Ausbildungsabbrüche in der Sekundarstufe II in Oberösterreich Im Auftrag des Arbeitsmarktservice Oberösterreich Projektleitung: ibw Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft: Kurt Schmid,

Mehr

Lehrlingsstatistik 2017

Lehrlingsstatistik 2017 Lehrlingsstatistik 2017 LEHRLINGE NACH SPARTEN - GESAMT 10000 7500 5000 2500 0 Gewerbe und Handwerk Industrie Mit Jahresende 2017 waren im Bundesland OÖ insgesamt 22.779 Lehrlinge in Ausbildung, davon

Mehr

Das österreichische Bildungssystem. ibw 2017

Das österreichische Bildungssystem. ibw 2017 Das österreichische Bildungssystem ibw 2017 Übersicht Alter 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Schulstufe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Kindergarten (ein Jahr verpflichtend) Sonderschule Volksschule

Mehr

AMS) durchgeführte bildungsbezogene Erwerbskarrierenmonitoring ("BibEr") betrachtet werden (vgl. Kapitel 5).

AMS) durchgeführte bildungsbezogene Erwerbskarrierenmonitoring (BibEr) betrachtet werden (vgl. Kapitel 5). III-266 der Beilagen XXV. GP - Bericht - 05 Hauptdok.T4 (gescanntes Original) 1 von 6 Die Etablierung eines akzeptierten Verfahrens der Berufsbildentwicklung und Leistungsfeststellung, das branchen- und

Mehr

Berufseinmündung von AbsolventInnen der Integrativen Berufsausbildung

Berufseinmündung von AbsolventInnen der Integrativen Berufsausbildung Berufseinmündung von AbsolventInnen der Integrativen Berufsausbildung Eine Analyse der sverläufe Helmut Dornmayr ibw-forschungsbericht Nr. 167 Impressum ibw-forschungsbericht Nr. 167 Wien, April 2012 ISBN

Mehr

Sechs Module aus der Praxis

Sechs Module aus der Praxis Modu l 1 : V o r b e r e i tung für d a s Re i te n L e r n s i tuatio n : De r e r ste Ko n ta k t K i n d u n d P fe r d d a r f : 1 2 0 m i n. D i e K i n d e r so l l e n d a s P f e r d, s e i n e

Mehr

Das (duale) Berufs(aus)bildungssystem in Österreich (1)

Das (duale) Berufs(aus)bildungssystem in Österreich (1) Das (duale) Berufs(aus)bildungssystem in Österreich (1) Ein Spezifikum des österreichen Bildungssystems besteht darin, dass dem Bereich der beruflichen Bildung hohe Bedeutung zukommt: 80% der Schülerinnen

Mehr

Berufsbildung in Österreich: Daten, Fakten, Problemlagen Vortrag im Rahmen der Tagung des Katholischen Familienverbandes Österreich Roland Löffler

Berufsbildung in Österreich: Daten, Fakten, Problemlagen Vortrag im Rahmen der Tagung des Katholischen Familienverbandes Österreich Roland Löffler Berufsbildung in Österreich: Daten, Fakten, Problemlagen Vortrag im Rahmen der Tagung des Katholischen Familienverbandes Österreich Roland Löffler Wien, 8. März 2013 Übersicht Das öibf Das österreichische

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 N 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 W Z 7 Z ( S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G G, G 12 G G G, 13 G G G, N, Lä 14 G G G, N, Lä 15 O G 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 1 20-29: U E 20 D W öß

Mehr

Die duale Ausbildung in Österreich. ibw 2016

Die duale Ausbildung in Österreich. ibw 2016 Die duale Ausbildung in Österreich ibw 2016 Überblick 1. Das österreichische Bildungssystem 2. Die Hauptmerkmale der Lehre 3. Kompetenzverteilung 4. Einführung neuer Lehrberufe 5. Finanzierung der Lehrlingsausbildung

Mehr

Eine empirische Untersuchung auf Basis von amtlichen Individual- / Registerdaten und persönlicher Befragung

Eine empirische Untersuchung auf Basis von amtlichen Individual- / Registerdaten und persönlicher Befragung Nach der Lehre: Ausbildungs- und Berufserfolg von Lehrabsolventen und Lehrabsolventinnen in Österreich Eine empirische Untersuchung auf Basis von amtlichen Individual- / Registerdaten und persönlicher

Mehr

Severin Wurnig LEHRAUSBILDUNG UND AUSBILDUNGSGARANTIE IN ÖSTERREICH

Severin Wurnig  LEHRAUSBILDUNG UND AUSBILDUNGSGARANTIE IN ÖSTERREICH Severin Wurnig WWW.OEGB.AT LEHRAUSBILDUNG UND AUSBILDUNGSGARANTIE IN ÖSTERREICH LEHRAUSBILDUNG UND AUSBILDUNGSGARANTIE IN ÖSTERREICH MICHAEL TRINKO Aufgrund der extrem hohen Jugendarbeitslosigkeit verbunden

Mehr

Impressum. Foto (Titelseite) Quelle: shutterstock.com, Urheber: Phovoir, Foto-ID: #

Impressum. Foto (Titelseite) Quelle: shutterstock.com, Urheber: Phovoir, Foto-ID: # Impressum Lehrlingsausbildung im Überblick Strukturdaten, Trends und Perspektiven ibw-forschungsbericht Nr. 190, Wien 2017 Helmut Dornmayr, Sabine Nowak ISBN 978-3-903210-18-9 Medieninhaber und Herausgeber

Mehr

Mädchen* in männlich konnotierten Berufen AMS Tirol

Mädchen* in männlich konnotierten Berufen AMS Tirol Mädchen* in männlich konnotierten Berufen AMS Tirol Theresa Muigg AMS Tirol 13.03.2018 Grundlagen & Zugang Vermeintliche Gleichstellung am Arbeitsmarkt rechtliche Gleichstellung von Mädchen & Burschen

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften B-B A W MI S 12 / 2011 I D M A D M A E M G K S K M- K B- K T K A V D B-B A W ä M B A. Z M, L. Gä O Aß M Fä. V O M M. D J E R O M P. I R A W W W M ä. M E A W W, L W A W. D A ö ä 316 M, 156 O, 89 O, 69 Aß

Mehr

Entwicklungsoptionen der Lehrlingsausbildung in Salzburg

Entwicklungsoptionen der Lehrlingsausbildung in Salzburg Entwicklungsoptionen der Lehrlingsausbildung in Salzburg Stärken, Schwächen, Handlungspotentiale ENDBERICHT Helmut Dornmayr Birgit Winkler Wien, März 2017 Impressum Wien, März 2017 ISBN 978-3-903053-88-5

Mehr

ÜBERGANG SCHULE -BERUF

ÜBERGANG SCHULE -BERUF ÜBERGANG SCHULE -BERUF Rahmenbedingungen und Ausgangslage in Österreich OeAD GmbH Nationalagentur Lebenslanges Lernen, 18.09.2013 Mag. Jürgen Horschinegg Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur

Mehr

Die integrative Berufsausbildung in Tirol bidok, Evelina Haspinger.

Die integrative Berufsausbildung in Tirol bidok, Evelina Haspinger. Die integrative Berufsausbildung in Tirol bidok, 07.11.2013 Evelina Haspinger www.arbas.at Die Integrative Berufsausbildung Gesetzliche Grundlagen Berufsausbildungsgesetz (BAG) > Novelle 2003: Einführung

Mehr

WEITERFÜHRENDES BILDUNGSANGEBOT NACH DER 8. UND 9.SCHULSTUFE Stadtschulrat für Wien/Schulinfo

WEITERFÜHRENDES BILDUNGSANGEBOT NACH DER 8. UND 9.SCHULSTUFE Stadtschulrat für Wien/Schulinfo WEITERFÜHRENDES BILDUNGSANGEBOT NACH DER 8. UND 9.SCHULSTUFE Stadtschulrat für Wien/Schulinfo WEITERFÜHRENDES BILDUNGSANGEBOT NACH DER 8. UND 9. SCHULSTUFE Das österreichische Bildungssystem POLYTECHNISCHE

Mehr

Niederösterreich. KS MA Krems an der Donau. P BPD Sankt Pölten. Stand: Jänner 2002

Niederösterreich. KS MA Krems an der Donau. P BPD Sankt Pölten. Stand: Jänner 2002 Niederösterreich, Baden bei Wien, Bruck an der Leitha, Gänserndorf, Gmünd, Hollabrunn, Horn, Korneuburg, MA Krems an der Donau, BH Krems, Lilienfeld, Melk,, Mödling, Neunkirchen, BPD Sankt Pölten, BH St.

Mehr

AusBildung bis 18. Umfassende Reformen und Chancen für die Jugend. Sonja Schmöckel, Sozialministerium

AusBildung bis 18. Umfassende Reformen und Chancen für die Jugend. Sonja Schmöckel, Sozialministerium AusBildung bis 18 Umfassende Reformen und Chancen für die Jugend Sonja Schmöckel, Sozialministerium Bundesweite Fachtagung der Offenen Jugendarbeit 24.11.2015, Graz Jugendarbeitslosigkeit Fokus auf die

Mehr

Silbenmosaike. KapB_Silbenmosaike

Silbenmosaike. KapB_Silbenmosaike Silbenmosaike Sie können die hier abgebildeten Silbenmosaike, so wie sie sind, im Unterricht einsetzen. Drucken Sie die Silbenmosaike aus. Um sie mehrmals zu verwenden, bietet es sich an, die Silbenmosaike

Mehr

Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer

Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer PASSION FOR POWER. April 2017 Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer Lieferung nur über den Elektro-Fachgroßhandel Preisliste online: www.hensel-electric.de - Downloads

Mehr

Kursverzeichnis Jahrgang 12 (Abitur 2018)

Kursverzeichnis Jahrgang 12 (Abitur 2018) DE DE2 H2 VO ea-kurs (H-Kurs) 4 3. Hj.: Literatur und Sprache nach 1945 / Reflexion über Sprache u. Sprachgebrauch 4. Hj.: Filmisches Erzählen DE DE3 H3 HK ea-kurs (H-Kurs) 4 3. Hj.:

Mehr

2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b

2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b 2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b J u l i 2 0 0 2 B e a r b e i t u n g el e k t r o t e c h n i s c h e r In h a l t e du r c h : I n s t i t u

Mehr

Mein Lehrling die Fachkraft von morgen. Mag. (FH) Wolfgang Hoffer

Mein Lehrling die Fachkraft von morgen. Mag. (FH) Wolfgang Hoffer Mein Lehrling die Fachkraft von morgen Mag. (FH) Wolfgang Hoffer Die Lehre im Überblick Die Duale Berufsausbildung: Betriebliche Ausbildung Berufsschule Lehre Ausbildung in mehr als 200 Lehrberufen Spezialisierung

Mehr

Lehrlingsausbildung im Überblick Strukturdaten, Trends und Perspektiven. Helmut Dornmayr Sabine Nowak ibw-forschungsbericht Nr.

Lehrlingsausbildung im Überblick Strukturdaten, Trends und Perspektiven. Helmut Dornmayr Sabine Nowak ibw-forschungsbericht Nr. Lehrlingsausbildung im Überblick 2016 Strukturdaten, Trends und Perspektiven Helmut Dornmayr Sabine Nowak ibw-forschungsbericht Nr. 188 Bibliografische Information: Dornmayr, Helmut / Nowak, Sabine (2016):

Mehr

Bildungskarrieren und Übergänge an den Schnittstelle im Bildungssystem

Bildungskarrieren und Übergänge an den Schnittstelle im Bildungssystem Mag. Regina Radinger Direktion Bevölkerung Bregenz 7. Oktober 2015 Bildungskarrieren und Übergänge an den Schnittstelle im Bildungssystem www.statistik.at Wir bewegen Informationen Bildungskarrieren und

Mehr

Leben in der Steiermark 2015/16

Leben in der Steiermark 2015/16 Leben in der Steiermark 2015/16 Pressekonferenz am Donnerstag, 22.9.2016 Informationen über Bevölkerungsstand und -veränderung, Wanderungen, Geburten, Sterbefälle, Eheschließungen und Ehescheidungen in

Mehr

Leben in der Steiermark 2015/16

Leben in der Steiermark 2015/16 Leben in der Steiermark 2015/16 Pressekonferenz am Donnerstag, 22.9.2016 Informationen über Bevölkerungsstand und -veränderung, Wanderungen, Geburten, Sterbefälle, Eheschließungen und Ehescheidungen in

Mehr

Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer

Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer PASSION FOR POWER. März 2018 Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer Lieferung nur über den Elektro-Fachgroßhandel Preisliste online: www.hensel-electric.de - Downloads

Mehr

Abschlussbericht reg. Stakeholderdialog NÖ Verpackungs-VO

Abschlussbericht reg. Stakeholderdialog NÖ Verpackungs-VO Abschlussbericht reg. Stakeholderdialog NÖ Verpackungs-VO 02.07.2015 DI Elisabeth Punesch Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung RU3 Ziel HAUPTZIEL: möglichst viel Material für ein hochwertiges Recycling

Mehr

Die Einsatzkleidung besteht aus dem bereits seit Jahren in den Vorschriften der ÖBFV-RL KS-03 vorgeschriebenen Materialien.

Die Einsatzkleidung besteht aus dem bereits seit Jahren in den Vorschriften der ÖBFV-RL KS-03 vorgeschriebenen Materialien. Eine Schutzkleidung, wie es der Steirische Landesfeuerwehrverband in Ihrer STMK-RL vorschreibt, ist für uns als Hersteller eine besondere Herausforderung. Diese Vorschrift ist besonders für den Feuerwehrmann

Mehr

Ausbildungsplatzandrang auf duale und vollschulische Berufsausbildung im Herbst 2002 in Wien Peter Schlögl

Ausbildungsplatzandrang auf duale und vollschulische Berufsausbildung im Herbst 2002 in Wien Peter Schlögl Ausbildungsplatzandrang auf duale und vollschulische Berufsausbildung im Herbst 2002 in Wien Peter Schlögl Im Auftrag der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien Mai 2002 Ausbildungsplatzandrang in

Mehr

Hintergrundanalyse zur Wirksamkeit der betrieblichen Lehrstellenförderung (gemäß 19c BAG) Synthesebericht

Hintergrundanalyse zur Wirksamkeit der betrieblichen Lehrstellenförderung (gemäß 19c BAG) Synthesebericht Hintergrundanalyse zur Wirksamkeit der betrieblichen Lehrstellenförderung (gemäß 19c BAG) Synthesebericht AutorInnen öibf: Peter Schlögl (Projektleitung) Martin Mayerl AutorInnen ibw: Helmut Dornmayr (Projektleitung)

Mehr

Ausbildungsqualität der Lehrlingsausbildung im Brennpunkt

Ausbildungsqualität der Lehrlingsausbildung im Brennpunkt Dr. Arthur Schneeberger Ausbildungsqualität der Lehrlingsausbildung im Brennpunkt Enquete des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend, 11.11.2010 Ausbildungsqualität bedarf einer Konkretisierung

Mehr

Bericht zur Situation der Jugendbeschäftigung und Lehrlingsausbildung in Österreich

Bericht zur Situation der Jugendbeschäftigung und Lehrlingsausbildung in Österreich Bericht zur Situation der Jugendbeschäftigung und Lehrlingsausbildung in Österreich 2012-2013 Auftraggeber: Wien, 13.11.2014 Präsentation: Helmut Dornmayr (ibw) Roland Löffler (öibf) 1. EU-Indikatoren

Mehr

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j E t i m o l o g i j a p u t o k a z m i š l j e n j u? D A M I R B A R B A R I ~ S a ž e t a k :J e d n a o d o s n o v n i h p r e t p o s t a v k i z a s m i s l e n o p r o m i š l j a n j e o d n o

Mehr

Information über Bildungs- und Ausbildungsangebote zur Erfüllung der Ausbildungspflicht

Information über Bildungs- und Ausbildungsangebote zur Erfüllung der Ausbildungspflicht Information über Bildungs- und Ausbildungsangebote zur Erfüllung der Ausbildungspflicht Allgemeines zur Erfüllung der Ausbildungspflicht Ziel der AusBildung bis 18 ist, alle Jugendlichen zu einer über

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor SIGL Wirtschafts- und Jugend-Landesrat Dr. Roman OBROVSKI Leiter des AMS Oberösterreich am 6. Juli 2009 zum Thema Offensive für Jugendbeschäftigung

Mehr

Lehrstellenentwicklung und Lehrabbruch in Wien 2012

Lehrstellenentwicklung und Lehrabbruch in Wien 2012 Lehrstellenentwicklung und Lehrabbruch in Wien 2012 http://w3-mediapool.hm.edu/mediapool/media/dachmarke/dm_transfer/importueberarbeitet/bilderextern/studium/dummy_tafel_lehre.jpg. Eine Analyse der im

Mehr

Institut für Geschichte der Medizin. der Robert Bosch Stiftung. Bestand VNM

Institut für Geschichte der Medizin. der Robert Bosch Stiftung. Bestand VNM Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Bestand VNM Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Straussweg 17 70184 Stuttgart Tel.: 0711-46 08 41 71 www.igm-bosch.de

Mehr

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2017

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2017 AM-Report Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2017 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Tabellenverzeichnis... 3 3 Der Arbeitsmarkt allgemein... 5 3.1 Gesamtarbeitslosigkeit... 5 3.2 Beschäftigung...

Mehr

(Die fettgedruckten Termine für Q2 sind zentral durch das Misterium festgelegt und können somit nicht verändert werden!)

(Die fettgedruckten Termine für Q2 sind zentral durch das Misterium festgelegt und können somit nicht verändert werden!) Januar Klausurplan alle (Die fettgedruckten Termine für Q2 sind zentral durch das Misterium festgelegt und können somit nicht verändert werden!) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 5 30. 31. 01.

Mehr

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2018

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2018 AM-Report Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2018 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Tabellenverzeichnis... 3 3 Der Arbeitsmarkt allgemein... 5 3.1 Gesamtarbeitslosigkeit... 5 3.2 Beschäftigung...

Mehr

Unterschätzen Sie niemals die Lehre!

Unterschätzen Sie niemals die Lehre! Unterschätzen Sie niemals die Lehre! Stammtisch des Ausbilderforums 03. Oktober 2017 Dr. Johannes Kopf LL.M. Jänner 2009 März 2009 Mai 2009 Juli 2009 September 2009 November 2009 Jänner 2010 März 2010

Mehr

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Februar 2019

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Februar 2019 AM-Report Der Wiener Arbeitsmarkt im Februar 2019 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Tabellenverzeichnis... 3 3 Der Arbeitsmarkt allgemein... 5 3.1 Gesamtarbeitslosigkeit... 5 3.2 Beschäftigung...

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

Zielgruppe und Integrationswirkung von Ausbildungen der zweiten Chance

Zielgruppe und Integrationswirkung von Ausbildungen der zweiten Chance Zielgruppe und Integrationswirkung von Ausbildungen der zweiten Chance Mario Steiner Institut für Höhere Studien Themenstellungen 1) Zielgruppe von 2nd Chance ESL a. Diskussion des Ausmaßes b. Erklärungsmodell

Mehr

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im März 2018

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im März 2018 AM-Report Der Wiener Arbeitsmarkt im März 2018 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Tabellenverzeichnis... 3 3 Der Arbeitsmarkt allgemein... 5 3.1 Gesamtarbeitslosigkeit... 5 3.2 Beschäftigung...

Mehr

Lehrlingsausbildung im Überblick Strukturdaten, Trends und Perspektiven. Helmut Dornmayr Sabine Nowak ibw-forschungsbericht Nr.

Lehrlingsausbildung im Überblick Strukturdaten, Trends und Perspektiven. Helmut Dornmayr Sabine Nowak ibw-forschungsbericht Nr. Lehrlingsausbildung im Überblick 2012 Strukturdaten, Trends und Perspektiven Helmut Dornmayr Sabine Nowak ibw-forschungsbericht Nr. 171 Impressum ibw-forschungsbericht Nr. 171 Wien, 2012 ISBN 978-3-902742-60-5

Mehr

M U S T E R S E I T E N

M U S T E R S E I T E N Inklusionskiste für Kinder mit besonderem Förderbedarf Deutsch / Anfangsunterricht Phonologische Bewusstheit Anlaute Das systematische Basistraining zur Buchstaben- und Lautsicherheit 2 6 Inhalt 1 Arbeitsblätter

Mehr

Bundestagswahlkreis 083

Bundestagswahlkreis 083 o kw lö k Cy Gü zu i Fi lu -J u Fi ll K i iu P Ky R i o Do U li z u Gl o F Gö Li iz l J lä ow ll Ro F l u o o k u L G Ru l E l pl o Fku i N u O k l l i ü li l H i w G i Ko G E Ki zi ä D i l y i o z u zi

Mehr

Learning by doing fand ich immer schon besser.

Learning by doing fand ich immer schon besser. Für MaturantInnen Foto: Shutterstock/G-Stockstudios Erfolgreich ins Berufsleben: Learning by doing fand ich immer schon besser. Matura & Lehre Lehre nach der Matura Starte eine erfolgreiche Karriere als

Mehr

Perspektiven für heimische Betriebe

Perspektiven für heimische Betriebe Perspektiven für heimische Betriebe Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer der GAP? Priv.-Doz. Dr. Leopold KIRNER Institut für Unternehmensführung, Forschung und Innovation Hochschule für Agrar- und

Mehr

Lehrlingsausbildung in Salzburg. Strukturdaten, Trends und Perspektiven

Lehrlingsausbildung in Salzburg. Strukturdaten, Trends und Perspektiven Lehrlingsausbildung in Salzburg Strukturdaten, Trends und Perspektiven Helmut Dornmayr ibw-kurzexpertise März 2012 Impressum ibw-kurzexpertise Wien, März 2012 Medieninhaber und Herausgeber: ibw Institut

Mehr

4. Österreichische Konferenz für Berufsbildungsforschung, Steyr 03.Juli 2014

4. Österreichische Konferenz für Berufsbildungsforschung, Steyr 03.Juli 2014 Wie fühlen sich Lehrlinge auf die LAP vorbereitet? Eine multivariate Analyse der subjektiven und ausbildungsbezogenen Bestimmungsfaktoren Martin Mayerl Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung

Mehr

Wohin nach der Schule?

Wohin nach der Schule? Rudolf Hundstorfer Konrad Pesendorfer Johannes Kopf Wohin nach der Schule? Ergebnisse aus dem bildungsbezogenen Erwerbskarrierenmonitoring BibEr Monitoring Folie 1 20.06.2012 Zentrale Ergebnisse 221.000

Mehr

FIT -Programm. Frauen und Mädchen in Handwerk und Technik. Mag.a Gerlinde Rausch Fachabteilung Service für Arbeitsuchende AMS Wien

FIT -Programm. Frauen und Mädchen in Handwerk und Technik. Mag.a Gerlinde Rausch Fachabteilung Service für Arbeitsuchende AMS Wien FIT -Programm Frauen und Mädchen in Handwerk und Technik Mag.a Gerlinde Rausch Fachabteilung Service für Arbeitsuchende AMS Wien Programmziel seit 2006 Qualifizierung von Frauen in nicht traditionellen

Mehr

Stundenplan 2016/2017 ab Mo Di Mi Do Fr D LEE 105 SP TS SW M HZ 105 A *LRS GI 105 *LRS WI 104 E5 FOL 105

Stundenplan 2016/2017 ab Mo Di Mi Do Fr D LEE 105 SP TS SW M HZ 105 A *LRS GI 105 *LRS WI 104 E5 FOL 105 ischöfliches Pius-Gymnasium achen D-0, Eupener Str. 8 SLZURG Stundenplan 0/0 ab.08.0 Untis 0.9.0 KU GI ZS EK PM 0 D LEE 0 E FOL 0 PK LEE 0 MU GS M *Mes LEE KP M HZ 0 M HZ 0 SP TS SW E FOL 0 D LEE 0 E FOL

Mehr

Foto (Titelseite) Quelle: shutterstock.com, Urheber: ehrenberg-bilder, Foto-ID: #

Foto (Titelseite) Quelle: shutterstock.com, Urheber: ehrenberg-bilder, Foto-ID: # Impressum Lehrlingsausbildung im Überblick 2018 Strukturdaten, Trends und Perspektiven ibw-forschungsbericht Nr. 193, Wien 2018 Helmut Dornmayr, Sabine Nowak ISBN 978-3-903210-64-6 Medieninhaber und Herausgeber

Mehr

Lehrabschluss prüfung - Vorbereitung auf die. ... mehr Chancen im Leben. gelernt ist gelernt... Kursjahr 2015/2016. Kursjahr 2016/2017

Lehrabschluss prüfung - Vorbereitung auf die. ... mehr Chancen im Leben. gelernt ist gelernt... Kursjahr 2015/2016. Kursjahr 2016/2017 gelernt ist gelernt... Vorbereitung auf die Lehrabschluss prüfung - Kaufmännische Lehrberufe IT & Medien Tourismus & Gastronomie Technische Lehrberufe Kursjahr 2015/2016 Kursjahr 2016/2017 www.bfi-ooe.at

Mehr

Lehrlingsausbildung im Überblick Strukturdaten, Trends und Perspektiven. Helmut Dornmayr Sabine Nowak ibw-forschungsbericht Nr.

Lehrlingsausbildung im Überblick Strukturdaten, Trends und Perspektiven. Helmut Dornmayr Sabine Nowak ibw-forschungsbericht Nr. Lehrlingsausbildung im Überblick 2014 Strukturdaten, Trends und Perspektiven Helmut Dornmayr Sabine Nowak ibw-forschungsbericht Nr. 180 Impressum ibw-forschungsbericht Nr. 180 Wien, 2014 ISBN 978-3-902742-87-2

Mehr

WEITERFÜHRENDES BILDUNGSANGEBOT NACH DER 8. UND 9.SCHULSTUFE Dr. Arno Langmeier, Stadtschulrat für Wien

WEITERFÜHRENDES BILDUNGSANGEBOT NACH DER 8. UND 9.SCHULSTUFE Dr. Arno Langmeier, Stadtschulrat für Wien WEITERFÜHRENDES BILDUNGSANGEBOT NACH DER 8. UND 9.SCHULSTUFE Dr. Arno Langmeier, Stadtschulrat für Wien 1 WEITERFÜHRENDES BILDUNGSANGEBOT NACH DER 8. UND 9.SCHULSTUFE Das Österreichische Bildungssystem

Mehr

Jugend Grand-Prix 2009/10 Endstand U10

Jugend Grand-Prix 2009/10 Endstand U10 P z U10 J G-Px 2009/10 E U10 V 1. D Jü Spv Ro (WÜR) 12 5 12 2 12 15 0 10 66 2. J Sp SC S (WÜR) 2 3 12 15 0 32 3. G Jü SK E (BAD) 6 4 5 3 10 28 4. R M SV Uko (WÜR) 15 12 0 27 5. Cof S SR Sp (WÜR) 3 10 12

Mehr

AusBildung bis 18. sozialministerium.at. 2. Forum Jugendstrategie BMFJ 07. Mai 2015

AusBildung bis 18. sozialministerium.at. 2. Forum Jugendstrategie BMFJ 07. Mai 2015 AusBildung bis 18 2. Forum Jugendstrategie BMFJ 07. Mai 2015 Mag. Tanja Sommer AusBildung bis 18 Hintergrund Österreich schneidet bei der Jugendarbeitslosigkeit im EU-Vergleich sehr gut ab (2. Platz (10,5%)

Mehr

Umsetzungsmöglichkeiten von Inklusion und Integration in der dualen Ausbildung von Jugendlichen mit Förderbedarf

Umsetzungsmöglichkeiten von Inklusion und Integration in der dualen Ausbildung von Jugendlichen mit Förderbedarf Umsetzungsmöglichkeiten von Inklusion und Integration in der dualen Ausbildung von Jugendlichen mit Förderbedarf am Beispiel der Berufsschule für Metalltechnik Tirol/Österreich Institut für Berufspädagogik

Mehr

F Übergänge in der Bildungsbiografie aus der Perspektive von Migration und sozialer Lage Abbildungen und Tabellen

F Übergänge in der Bildungsbiografie aus der Perspektive von Migration und sozialer Lage Abbildungen und Tabellen Übergänge in der Bildungsbiografie aus der Perspektive von Migration und sozialer Lage F Übergänge in der Bildungsbiografie aus der Perspektive von Migration und sozialer Lage Abbildungen und Tabellen

Mehr

BERUFSAUSBILDUNGSASSISTENZ WALDVIERTEL der Caritas St. Pölten

BERUFSAUSBILDUNGSASSISTENZ WALDVIERTEL der Caritas St. Pölten BERUFSAUSBILDUNGSASSISTENZ WALDVIERTEL der Caritas St. Pölten Mai 2018 www.beruflicheintegration.at Geschichte/Entwicklung der Berufsausbildungsassistenz 2003 Gesetzliche Verankerung im BAG 8b 2004 2007

Mehr