Schule, Studium und Praxis. Theologische Fachzeitschriften Frühjahr 19

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schule, Studium und Praxis. Theologische Fachzeitschriften Frühjahr 19"

Transkript

1 Theologie Sachbuch Theologie Wissenschaft Schule, Studium und Praxis Theologische Fachzeitschriften Frühjahr 19

2 2 Backlist Sachbuch Katharina D. Oppel Editorial 3 BACKLIST Stefan Knobloch Für eine Theologie und Kirche an den Brennpunkten des Lebens 176 Seiten, 18, [D] / 18,50 [A] ISBN CHRISTINE BÜCHNER / GERRIT SPALLEK (HG.) AUF DEN PUNKT GEBRACHT GRUND- BEGRIFFE DER THEOLOGIE 286 Seiten, 20, [D] / 20,60 [A] ISBN WIGBERT TOCHA TUGENDEN Eine Anstiftung für das 21. Jahrhundert 224 Seiten, 22, [D] / 22,70 [A] ISBN Annette SchAvAn (hg.) Relevante Theologie»Veritatis gaudium«die kulturelle Revolution von Papst Franziskus ca. 160 Seiten, Hardcover mit SU ca. 20, [D] / 20,60 [A] ISBN Erscheint im Januar »Nur aus der Heiligen Schrift lernen wir unsere Geschichte kennen«bibel und Biografie bei Dietrich Bonhoeffer 232 Seiten, 22, [D] / 22,70 [A] ISBN Seiten, Hardcover 17, [D] / 17,50 [A] ISBN Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Vorschau mit den theologischen Neuerscheinungen des Frühjahrs 2019 überreichen zu können. Unser Programm weist wieder eine große Bandbreite an Themen auf. Die Sachbücher, die Sie im ersten Teil der Vorschau finden (Seiten 4 13), könnten unterschiedlicher kaum sein: Ihre Themen reichen beispielsweise von der philosophisch-theologischen Grundlagenfrage nach der Möglichkeit eines personalen Gottesglaubens, der sich der Philosoph Christian Kummer SJ widmet, über die Schöpfungstheologie bis hin zur innerkatholischen Debatte um den gemeinsamen Kommunionempfang konfessionsverbindender Paare. Einen Akzent setzt der Band»Priester sein heute«, der eine Veranstaltung zu Ehren von Walter Kardinal Kasper dokumentiert, die aus Anlass seines 85. Geburtstags stattgefunden hat. In der Wissenschaft, zusammengestellt im zweiten Teil der Vorschau (Seiten 14 29), reicht das Spektrum von ekklesiologischen Fragen, wie sie in der Festschrift für Bischof Gebhard Fürst erörtert werden, über befreiungstheologische, ökumenische und islamisch-theologische Dis kurse bis hin zu aktuellen Herausforderungen in der Theologischen Ethik oder Pastoralpsychologie. Inhalt Besonders hinweisen möchten wir Sie auf das auf zwei Bände angelegte Werk»Grundwissen Psychologie«(Seiten 16 und 17), das ein Autorenteam um Klaus Kießling erarbeitet und dessen erster Band jetzt erscheint. Es macht in interdisziplinärer Perspektive grundlegendes psychologisches Wissen für Theologie und Seelsorge zugänglich. Daneben finden Sie eine Reihe von Backlisttiteln aus den Bereichen Sachbuch (Seite 2), Schule, Studium und Praxis (Seite 31) und Wissenschaft (Seiten 32 und 33) sowie des Evangelisch-Katholischen Kommentars zum Neuen Testament (Seite 34). Hervorheben möchten wir hier die jetzt vollständig vorliegende Neukommentierung des Römerbriefs des Paulus aus der Feder von Michael Wolter. Bitte beachten Sie auch den Überblick über unsere theologischen Fachzeitschriften (Seite 30). Unser Gesamtprogramm mit Neuerscheinungen und bewährten Standardtiteln finden Sie auf Wir wünschen Ihnen viele anregende Ent deckungen! Volker Sühs Lektorat Theologie EDITORIAL 160 Seiten, Hardcover 17, [D] / 17,50 [A] ISBN Seiten, Klappenbroschur 16, [D] / 16,50 [A] ISBN Seiten, 22, [D] / 22,70 [A] ISBN Sachbuch Wissenschaft Theologische Fachzeitschriften Backlist Schule, Studium und Praxis Backlist Wissenschaft Backlist EKK

3 4 Warum und wie an Gott glauben? 5 Christian Kummer Gottesglaube jenseits traditionellen Katechismuswissens naturwissenschaftlich, philosophisch und theologisch fundiert eingängige, Leserinnen und Leser mitnehmende Sprache SACHBUCH Gott ist Person eine im christlichen Gottesverständnis fest verankerte Glaubensaussage. Aber was meint diese Aussage? Was kann sie heute in einer durch naturwissenschaftliches Denken geprägten Zeit bedeuten? Christian Kummer wendet sich genau diesen brennenden Fragen zu. Die Grundlage bietet für ihn die Erkenntnis, dass jede Erfahrung der Wirklichkeit, auch die Erfahrung eines geglaubten Gottes, dialogisch geschieht, in einem Zusammenspiel von Anspruch und Antwort. Von dieser Grundannahme aus entwickelt Kummer auf faszinierende Weise einen Zugang zu einer personalen Gottesvorstellung, die den Glaubenden vertrauensvoll Du sagen lässt. Ohne in flache Glaubensapologetik zu verfallen, gelingt dem Autor so eine packende, kritischem Denken standhaltende Einladung zum Glauben an den christlichen Gott. Gott SACHBUCHAn als Person glauben? Eine Spurensicherung Christian Kummer An Gott als Person glauben? Eine Spurensicherung CHRISTIAN KUMMER SJ, Dr. phil., ist emeritierter Professor für Naturphilosophie und war Leiter des Instituts für naturwissenschaftliche Grenzfragen zur Philosophie und Theologie an der Hochschule für Philosophie, München. FOTO: PRIVAT 12 x 19 cm, ca. 256 Seiten Hardcover ca. 24, [D] / 24,70 [A] ISBN WGS (Christliche Religionen) Erscheint im Februar 2019

4 6 Backlist Karl Rahner Karl Rahner Der wahre Sinn der Fastenzeit liegt nicht im Verzichten Karl Rahner Der wahre Sinn der Fastenzeit liegt nicht im Verzichten Herausgegeben von Andreas R. Batlogg und Peter Suchla 12 x 19 cm, 112 Seiten Hardcover mit Leseband 9, [D] / 9,30 [A] ISBN Karl Rahner: Spiritualität des Alltags theologisch fundiert geistlich inspirierend lesefreundlich gestaltet 7 SACHBUCH Karl Rahner Was Ostern bedeutet Karl Rahner, einer der größten spirituellen Schriftsteller des 20. Jahr hunderts, zeigt, dass die Fastenzeit nichts mit Konsumverzicht zu tun hat, sondern den Glauben in der Tiefe unseres Herzens berührt. Karl Rahner Was Ostern bedeutet Herausgegeben von Andreas R. Batlogg und Peter Suchla 12 x 19 cm, 80 Seiten Hardcover mit Leseband 9, [D] / 9,30 [A] ISBN Ostern ist unglaublich viel mehr als Frühlingsgefühle, Urlaubstage und Brauchtum. Karl Rahner zeigt: Es ist der geheimnisvolle Kern des christ lichen Glaubens beglückend, Kraft spendend, zum Leben motivierend. Karl Rahner Im Alltag nicht alltäglich werden In der Regel verbinden Menschen mit»spiritualität«besondere Ausnahme - er fahrungen, in denen Gott erfahrbar wird und der Sinn des eigenen Lebens aufscheint. Was aber bedeutet Spiritualität in den Niederungen des Alltags, die von Pflicht und Routine geprägt sind und wo der Himmel verhangen bleibt? Karl Rahner ist nicht nur einer der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts, sondern auch ein großer spiritueller Lehrer. Er zeigt in diesem Text auf, wie der Alltag selbst zum eigentlichen Weg der Spiri - tua lität werden kann. Herausgegeben und erschlossen von Andreas R. Batlogg SJ und Peter Suchla. SACHBUCH Karl Rahner Advent Von der tiefen Sehnsucht unseres Lebens Karl Rahner Advent Von der tiefen Sehnsucht unseres Lebens Herausgegeben von Andreas R. Batlogg und Peter Suchla 12 x 19 cm, 80 Seiten Hardcover mit Leseband 9, [D] / 9,30 [A] ISBN Der Advent gilt meist nur als jene Zeit, die es zu überbrücken gilt, bis endlich Weihnachten ist. Doch Karl Rahner zeigt, dass die Adventszeit mehr ist, weil unser aller Leben stets mit Erinnerung und Erwartung zu tun hat. Anders gesagt: Weil eine tiefe Sehnsucht die Menschen ein Leben lang begleitet. KARL RAHNER ( ) war Jesuit und Theologe von Weltrang. Sein Anliegen war die Vermittlung von theologischer Tradition und modernem Denken. Er hatte großen Einfluss auf das Zweite Vatikanische Konzil und prägte die Grundlinien der Theologie im deutschen Sprachraum. ANDREAS R. BATLOGG SJ, Mag. Dr. theol., österreichischer Jesuit, seit 2005 Mitherausgeber der»sämtlichen Werke«Karl Rahners, war von 2008 bis 2015 Wissenschaftlicher Leiter des Karl-Rahner-Archivs in München. PETER SUCHLA, Dr. phil., Theologe und Psychologe, arbeitet als Psychotherapeut und Supervisor er ist Co-Leiter der Sektion»Medizin/Psychotherapie«der Deutschen Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse. Karl Rahner Im Alltag nicht alltäglich werden Oder: Wie der Alltag zum Gebet wird Herausgegeben von Andreas R. Batlogg und Peter Suchla 12 x 19 cm, ca. 80 Seiten Hardcover mit Leseband ca. 9, [D] / 9,30 [A] ISBN WGS (Christliche Religionen) Erscheint im Februar 2019 Erscheint im Februar 2019

5 8 Ärgernis und/oder Luxusproblem? 9 JÖRG BREMER (HG.) SACHBUCH aktuelles Sachbuch hochkarätige Beiträger kritisch und konstruktiv Durch die katholische Deutsche Bischofskonferenz geht ein Riss in der Frage, ob evangelische Partner, die mit zur katholischen Messe gehen, auch zur Kommunion zugelassen sind und wenn ja, unter welchen Bedingungen. Papst Franziskus hat die Bischöfe beauftragt, eine einvernehmliche Lösung zu finden, aber die scheint in weiter Ferne. Theologie und Kirchenrecht lassen verschiedene Interpretationen zu, und die Pastoral hat ihre eigenen Gesichtspunkte. Die Frage der gemeinsamen Kommunion wird zunehmend zum Austragungsort innerkatholischer Richtungskämpfe. Für die Betroffenen selbst sind die Vorbehalte kaum nachvollziehbar. Immer mehr Menschen wenden sich kopfschüttelnd ab und stillen ihre spiri tuellen Bedürfnisse woanders. Dieses engagierte Sachbuch sichtet und analysiert die offenen Fragen. Es greift wichtige ökumenische Impulse auf, die die 500-Jahr-Feier der Reformation gebracht hat, und plädiert für konstruktive Lösungen wirklicher und scheinbarer Probleme. Ein Kelch für zwei Zur ökumenischen Debatte um die Kommunion bei konfessionsverbindenden Paaren SACHBUCH Voraussichtlich mit Beiträgen von Markus Graulich SDB, Kirchenrichter, Rom / Walter Kardinal Kasper, Rom / Felix Körner SJ, Theologe, Rom / Jens-Martin Kruse, Hamburg, em. Pfarrer in Rom / Christoph Markschies, Kirchenhistoriker, Berlin / Klaus Mertes SJ, Kollegsdirektor, St. Blasien / Friedrich-Wilhelm von Rauch, em. Seelsorger, Berlin / Annette Schavan, em. Botschafterin beim Heiligen Stuhl / Wolfgang Thönissen, Ökumeniker, Paderborn / Karl-Heinz Wiesemann, Bischof von Speyer JÖRG BREMER, Dr. phil., war seit 1978 Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung er lebt seit 2009 mit seiner Familie in Rom, von wo er bis Ende 2017 als Korrespondent über italienische Politik und den Vatikan berichtete. Der studierte Sozialhistoriker schrieb mehrere Sachbücher, v. a. über Kultur und Politik in Israel. Er ist Mitglied der deutschsprachigen evangelischen Gemeinde in Rom und erlebt so die Debatte, um die es in diesem Buch geht, aus nächster Nähe mit. FOTO: PRIVAT Jörg Bremer (Hg.) Ein Kelch für zwei Zur ökumenischen Debatte um die Kommunion bei konfessionsverbindenden Paaren 14 x 22 cm, ca. 192 Seiten Hardcover mit Leseband ca. 24, [D] / 24,70 [A] ISBN WGS (Christliche Religionen) Erscheint im März 2019

6 10 Eine Zukunftsfrage der katholischen Kirche 11 prominente Stimmen aus Kirche und Theologe zur Priesterfrage auf einen Blick: Bibelwissenschaft, Dogmatik, spirituelle und praktische Theologie Symposion des Kardinal Walter Kasper Instituts GEORGE AUGUSTIN (Hg.) SACHBUCH Der zunehmende Priestermangel ist eine Zukunfts- und Schicksalsfrage für die katholische Kirche. Welche Bedeutung haben Priester für die Kirche nach den Zeugnissen des Glaubens und wie kann ein zukünftiges Priesterbild so gestaltet sein, dass es Glaubenden der Gegenwart als an ziehendes Lebensbild erscheint? Antworten auf diese Fragen gibt das zwölfte Symposion des»kardinal Walter Kasper Instituts«(Vallendar) aus den Perspektiven der Exegese, Dogmatik, Spiritualität und pastoralen Praxis. Mit Beiträgen von Walter Kardinal Kasper, Kurt Kardinal Koch, Bischof Stephan Ackermann, Abt Maximilian Heim (Heiligkreuz), Professor Robert Vorholt (Exegese, Luzern), Professor Winfried Haunerland (Liturgie wissenschaft, München), Professor George Augustin (Dogmatik). PRIESTER SEIN HEUTE LEBEN BERUFUNG SENDUNG SACHBUCH»Wir müssen Kirche hineinstellen in die große Vision Jesu vom kommenden Reich Gottes. Dazu muss ein Ruck durch die deutsche Kirche gehen. Sie ist gegenwärtig viel zu sehr mit dem Rückbau ihrer bisherigen Gestalt beschäftigt. Wir haben zu wenig Personal, also ziehen wir uns aus den Gemeinden zurück. Aus solchem Rückbau wird kein Aufbau und kein Aufbruch, zu dem uns Papst Franziskus aufruft. Er will eine chiesa in uscita, eine Kirche im Aufbruch. Wir dürfen nicht nur den Mangel verwalten, wir müssen Zukunft gestalten.«walter Kardinal Kasper George Augustin (Hg.) Priester sein heute Leben Berufung Sendung GEORGE AUGUSTIN, Dr. theol., Pallottinerpater, Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie, ist Priesterseelsorger in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und seit 2008 Konsultor beim Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen, seit 2017 Konsultor der Kleruskongregation. Er ist Gründungsdirektor des»kardinal Walter Kasper Instituts für Theologie, Ökumene und Spiritualität«an der Hochschule Vallendar. FOTO: KARDINAL-WALTER-KASPER-INSTITUT VALLENDAR George Augustin / Markus Schulze (Hg.) Liturgie im Leben der Christen GLAUBEN FEIERN Für AndreA s r edtenba cher George Augustin / Markus Schulze (Hg.) Glauben feiern Liturgie im Leben der Christen 464 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag und Leseband 48, [D] / 49,40 [A] ISBN George Augustin Kraft der Barmherzigkeit Mensch sein aus den Quellen des Glaubens 128 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag und Leseband 14,99 [D] / 15,50 [A] ISBN cm, ca. 160 Seiten Hardcover mit Schutzumschlag und Leseband ca. 16, [D] / 16,50 [A] ISBN WGS (Christliche Religionen) Erscheint im Februar 2019

7 12 Die Welt ist kein Zufall 13 HUBERT PHILIPP WEBER Einführung in die Schöpfungstheologie theologische Inhalte erklärt ohne Vorkenntnisse verständlich Und Gott segnete sie SACHBUCH Verträgt sich der Glaube an den Schöpfer gott mit der Theorie vom Urknall und dem sich selbst entwickelnden Universum? Welche Fragen bestimmen das Gespräch zwischen Naturwissenschaft und Glauben? Und auf welche Fragen antworten die Schöpfungserzählungen der Bibel? Das Buch Genesis ist kein Protokoll darüber, wie die Welt entstand, sondern die Aussage, dass die Welt und ihre Entwicklung kein Zufall sind. Der Glaube an den Schöpfer hat Konsequenzen für die Weise, wie wir in der Schöpfung leben, daran mitwirken und Verantwortung tragen für die Mitgeschöpfe. Diese Einführung bietet in allgemeinverständlicher Sprache einen Überblick über die wichtigen Themen, Entwicklungen und Aspekte eines der spannendsten Bereiche der Theologie von den Anfängen des Gottesglaubens bis heute. DIE SCHÖPFUNGSGESCHICHTE VERSTEHEN SACHBUCH Hubert Philipp Weber Und Gott segnete sie Die Schöpfungsgeschichte verstehen HUBERT PHILIPP WEBER, Dr. theol., ist Lehrbeauftragter an der Universität Wien (Dogmatische Theologie), Erzbischöflicher Sekretär und theologischer Mitarbeiter von Kardinal Christoph Schönborn, Referent in der theologischen Erwachsenenbildung sowie in der Ausbildung von Priestern, Diakonen, ReligionslehrerInnen und Ehrenamtlichen. FOTO: STEPHAN DOLESCHAL HUBERT PHILIPP WEBER Credo DAS GLAUBENSBEKENNTNIS VERSTEHEN Hubert Philipp Weber Credo Das Glaubensbekenntnis verstehen 176 Seiten, Hardcover 17, [D] / 17,50 [A] ISBN x 22 cm, ca. 192 Seiten Hardcover ca. 19, [D] / 19,60 [A] ISBN WGS (Christliche Religionen) Erscheint im Februar 2019

8 14 Kirche lokal und universal 15 namhafte Autorinnen und Autoren aus Theologie, Kirche und Gesellschaft hochaktuelles Thema in der derzeitigen Kirchenentwicklung Konkretisierung der konziliaren Ekklesiologie MICHAEL SEEWALD (HG.) Katholisch ist nicht nur, was in Rom passiert, sondern auch, was in Rottenburg und an vielen anderen Orten vor sich geht. Die katholische Kirche ist nämlich eine einzige Kirche, besteht aber»in«und»aus«vielen Kirchen. So lehrt es das Zweite Vatikanische Konzil. Wenn aber die eine Kirche nur als Gemeinschaft vieler Kirchen denkbar ist, dann hat die Ekklesiologie, also das Nachdenken über die Kirche, zwei Aufgaben: Sie muss die Kirche in ihrer universalen und ihrer lokalen Bedeutung, in ihrer Einheit und ihrer Vielfalt betrachten. Die Festschrift zum 70. Geburtstag von Bischof Gebhard Fürst fragt: Was sind markante Merkmale der Ortskirche von Rottenburg-Stuttgart und welche Perspektiven eröffnen sich für eine künftige Ekklesiologie? ORTS- KIRCHE BAUSTEINE ZU EINER KÜNFTIGEN EKKLESIOLOGIE FESTSCHRIFT FÜR BISCHOF GEBHARD FÜRST Mit Beiträgen von Bernhard Sven Anuth, Bernard Nicolas Aubertin OCist, George Augustin, Ute Augustyniak-Dürr, Guido Bausenhart, Stephan Burger, Dominik Burkard, Joachim Drumm, Wilfried Eisele, Frank Otfried July, Matthäus Karrer, Walter Kardinal Kasper, Volker Kauder, Klaus Kießling, Peter Kohlgraf, Winfried Kretschmann, Reinhard Kardinal Marx, Melanie Prange, Johanna Rahner, Dorothea Sattler, Gerhard Schneider, Michael Schüßler, Michael Seewald, Heinz Detlef Stäps, Thomas Sternberg, Irme Stetter-Karp, Johannes Warmbrunn, Verena Wodtke- Werner, Hubert Wolf MICHAEL SEEWALD, ist seit 2016 Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. FOTO: PRIVAT Ortskirche Bausteine zu einer künftigen Ekklesiologie Festschrift für Bischof Gebhard Fürst Herausgegeben von Michael Seewald 14,5 x 22,5 cm, ca. 528 Seiten Hardcover mit Schutzumschlag ca. 35, [D] / 36, [A] ISBN Erscheint im Dezember 2018

9 16 Praktisch übersichtlich informativ 17 fundierte Einführung in psychologisches Grundwissen praktische und empirische Beispiele pastoralpsychologische Brücken und Anregungen zum Weiterdenken Theologie und Seelsorge widmen sich Menschen auf der Suche nach Gott. Im Erleben von Menschen, im Sprechen mit und im Nachdenken über Menschen wird Gott erfahrbar. So fragen Seelsorgerinnen und Seelsorger, Theologinnen und Theologen sowie andere Interessierte auch nach Erkenntnissen der Psychologie. Dieses Lehrbuch bietet ihnen einen Überblick über die vielfältigen Disziplinen der Psychologie, erläutert in verständlicher Sprache ihre Hauptbegriffe, stellt kompakt zentrale Modelle und Ergebnisse vor. Zugleich entdecken Leserinnen und Leser Verbindungen zwischen Psychologie und Theologie dank exemplarischer Praxisbezüge und der Entfaltung pastoralpsychologischer Fragestellungen. Zahlreiche Literaturhinweise regen zum Weiterlesen an. Dieses Werk macht grundlegendes psychologisches Wissen für Theologie und Seelsorge zugänglich, fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit und inspiriert pastorale Entwicklungen. KLAUS KIEßLING / AGNES ENGEL / THERESIA STRUNK / HERMANN- JOSEF WAGENER Grundwissen Psychologie LEHRBUCH FÜR THEOLOGIE UND SEELSORGE BAND 1: FACHGEBIETE THEMEN ZUGÄNGE Ein zweiter Band zur empirischen Methodik ist in Vorbereitung. KLAUS KIESSLING, Dr. theol. habil. Dr. phil., Dr. h.c., Dipl. Psych., ist Professor für Religionspädagogik, Pastoralpsychologie und Psychologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt a.m., und leitet das Seminar für Religionspädagogik, Katechetik und Didaktik sowie das Institut für Pastoralpsychologie und Spiritualität. AGNES ENGEL, Dr. theol., Dipl.-Psych., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pastoralpsychologie und Spiritualität an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt a.m. THERESIA STRUNK, Dipl.-Theol., Dipl.-Psych., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pastoralpsychologie und Spiritualität an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt a.m. HERMANN-JOSEF WAGENER, Dr. phil. Dr. theol., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pastoralpsychologie und Spiritualität an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt a.m. Klaus Kießling / Agnes Engel / Theresia Strunk / Hermann-Josef Wagener Grundwissen Psychologie Lehrbuch für Theologie und Seelsorge Band 1: Fachgebiete Themen Zugänge 14 x 22 cm, ca. 512 Seiten ca. 39, [D] / 40,10 [A] ISBN Erscheint im Frühjahr 2019

10 18 Neuausrichtung kirchlichen Handelns in der Welt Befreiung interkulturell 19 zum 85. Geburtstag eines großen Pastoraltheologen Grundlagentexte neu und kompakt greifbar Plädoyer für eine diakonische Ausrichtung von Kirche und Pastoral neue Zugänge aus lateinamerikanischen und deutschen Perspektiven Befreiungstheologien, Befreiungsphilosophien und Befreiungspädagogik heute zum 50-jährigen Jubiläum des Stipendienwerks Lateinamerika-Deutschland und zum 90. Geburtstag von Peter Hünermann, einem seiner Gründer Rolf Zerfaß ZUERST DAS REICH GOTTES Umrisse einer neuen pastoralen Kultur»Sucht zuerst das Reich Gottes«, sagt Jesus und nicht: Sucht zuerst eine gemeinsame Gottesdienstordnung, eine neue Dekanatshomepage oder eine veränderte Diözesanstruktur. Rolf Zerfaß Texte rücken die kirchlichen Prioritäten zurecht: Das Reich Gottes geht vor und damit die Verheißung eines erfüllten und solidarischen Lebens für alle Menschen! In seinen Ausführungen werden Umrisse einer neuen pastoralen Kultur sichtbar, in deren Rahmen sich dann auch Gottesdienstordnungen, Dekanatshomepages und Diözesanstrukturen verändern und zwar von einer diakonischen Grundausrichtung der gesamten Pastoral her. Ein ermutigendes Buch für alle, die dem Evangelium auch heute noch eine zum Leben befreiende Kraft zutrauen. MARGIT ECKHOLT (HG.) Religion als Ressource befreiender Entwicklung 50 JAHRE NACH DER 2. KONFERENZ DES LATEINAMERIKANISCHEN EPISKOPATS IN MEDELLÍN: KONTINUITÄTEN UND BRÜCHE Das Jahr 1968 ist ein Schlüsseljahr für die katholische Kirche in Lateinamerika: Die auf der Konferenz in Medellín versammelten lateinamerikanischen Bischöfe haben die vielschichtige»strukturelle Gewalt«in Lateinamerika deutlich benannt und im Abschlussdokument der Konferenz Grundlagen einer werteorientierten Entwicklungsarbeit aus christlichem Geist gelegt. Die hier formulierte»option für die Armen«bezieht sich auf die biblischen Traditionen, die Kritik der Propheten Israels an Unterdrückungssituationen, Unrecht und Armut, an die Jesus von Nazareth angeknüpft hat. Sie führte im lateinamerikanischen Befreiungsdenken, das im Anschluss an Medellín entwickelt wurde, zu einer grundlegend neuen Gestalt theologischer, philosophischer und pädagogischer Arbeit. Diese Denktraditionen bilden über den lateinamerikanischen Kontext hinaus bis heute zentrale Referenzpunkte, um in einer interkulturellen Perspektive Religion als Ressource befreiender Entwicklung zu erschließen. Die Beiträge dieses Buches nähern sich diesen Fragen aus theologischen, philosophischen und (sozial)-pädagogischen Perspektiven an. ROLF ZERFA, Dr. theol., war von 1972 bis zu seiner Emeritierung 1999 Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg. CHRISTIAN BAUER, Dr. theol., ist Professor für Interkulturelle Pastoraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck. OTTMAR FUCHS, Dr. theol., ist emeritierter Professor für Praktische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Rolf Zerfaß Zuerst das Reich Gottes Umrisse einer neuen pastoralen Kultur Herausgegeben von Christian Bauer und Ottmar Fuchs 14 x 22 cm, ca. 192 Seiten ca. 23, [D] / 23,70 [A] ISBN Erscheint im April 2019 MARGIT ECKHOLT, Dr. theol., ist Professorin für Dogmatik mit Fundamentaltheologie am Institut für Katholische Theologie an der Universität Osnabrück. Margit Eckholt (Hg.) Religion als Ressource befreiender Entwicklung 50 Jahre nach der 2. Konferenz des lateinamerikanischen Episkopats in Medellín: Kontinuitäten und Brüche 14 x 22 cm, ca. 304 Seiten ca. 35, [D] / 36, [A] ISBN Erscheint im Februar 2019

11 20»Der Sehnsucht Räume öffnen«theologie und Spiritualität 21 erster deutschsprachiger theologischer Sammelband zu Michel de Certeau»Lieblingsautor«von Papst Franziskus Ermutigung, Gott gerade im Fremden, im»anderswo«zu suchen in bibliophiler Ausstattung neu lieferbar ergänzt um ein Nachwort von Peter Reifenberg Zur Eröffnung des Seligsprechungsprozesses CHRISTIAN BAUER MARCO A. SORACE (HG.) Theologie im Gespräch mit Michel de Certeau Michel de Certeau SJ ( ) avanciert gerade vom kulturwissenschaftlichen Geheimtipp zur theologischen Pflicht - lek türe. Sein»heterologisches«Denken an der Schnittstelle von Mystikgeschichte, Psychoanalyse, Ethnografie und Semiotik war schon spätmodern, als die meisten in Theologie und Kirche erst einmal modern sein wollten. Dieser erste theologische Sammelband zu Certeau im deutschen Sprachraum eröffnet in den Beiträgen etablierter Experten den Diskurs in eine neue Generation von Theologinnen und Theologen hinein sowie in die Theologie insgesamt. Es wird deutlich: Certeau verkörpert eine überzeugende Erinnerung an die Zukunft christlicher Rede von Gott in den Pluralitätsstrudeln der Gegenwart. Mit Beiträgen von Christian Bauer, Daniel Bogner, Johanna Breidenbach, Michael Eckert, Margit Eckholt, Ulrich Engel, Judith Gruber, Gregor Maria Hoff, Johannes Hoff, Christian Kern, Hildegund Keul, Hadwig Müller, Michael Schüßler, Jörg Seip, Marco Sorace, Gerrit Spallek, Joachim Valentin Die in diesem Band versammelten»theologischen Gebete«Romano Guardinis verdichten auf eine faszinierende Weise die Theologie existenziell. Guardini meditiert die Themen des christlichen Glaubens, Gott und Schöpfung, Jesus Christus und die Erlösung, Gnade und Freiheit, bis hin zur Erfüllung des Lebens in Gottes Ewigkeit. Entstanden sind die Gebete als Abschluss von religiösen Abendvorträgen.»Vortragender und Zuhörer sollten sich mit ihnen aus den Einsichten der Stunde heraus betend an Gott wenden«, wie es Guardini in seiner Vorbemerkung zu den Gebeten formuliert. Peter Reifenberg und Florian Schuller stellen die»theologischen Gebete«in den Horizont der Zeit, in der sie entstanden sind, und ordnen sie ein in das philosophische und theologische Denken Romano Guardinis. So entsteht ein geistliches Kompendium, das auch heutige Leserinnen und Leser anzuregen vemag, sich meditierend den großen Fragen des Lebens zu nähern. Christian Bauer / Marco A. Sorace (Hg.) Gott, anderswo? Theologie im Gespräch mit Michel de Certeau Romano Guardini Theologische Gebete Mit einem Nachwort von Peter Reifenberg CHRISTIAN BAUER, Dr. theol., ist Professor für Interkulturelle Pastoraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck. MARCO A. SORACE, Dr. theol., ist Dozent an der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen. 14 x 22 cm, ca. 400 Seiten ca. 40, [D] / 41,20 [A] ISBN Erscheint im Herbst/Winter 2018/19 ROMANO GUARDINI, Lehrtätigkeit an den Universitäten Bonn, Berlin, Tübingen und München, wo er bis zu seiner Emeritierung den Lehrstuhl für Christliche Weltanschauung und Religionsphilosophie innehatte. Reihe: Romano Guardini Werke Kooperation mit Verlag Ferdinand Schöningh 13 x 21,5 cm, 80 Seiten Hardcover 18, [D] / 18,50 [A] ISBN WGS (Religiöse Schriften) lieferbar

12 22 Würdigung eines großen Denkers»Gestorben im Rufe der Weisheit«: Romano Guardini 23 aus Anlass des 50. Todestages Romano Guardinis sowie zur Eröffnung des Seligsprechungsprozesses neue Einblicke in Guardinis Schrift»Der Herr«namhafte Kenner von Leben und Werk Guardinis Mit einer aktuellen Würdigung von Hans Maier zeitgeschichtliche Zeugnisse eines großen Freundes-, Schüler- und Rezipientenkreises Sammlung schwer zugänglicher Quellen und Dokumente, mit Kommentar und Bibliographie Romano Guardini gilt als einer der maß geblichen christlichen Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Schriften, philosophische und theologische Abhandlungen, aber auch zahlreiche meditative und spirituelle Texte, haben eine weltweite Verbreitung gefunden und prägen ungebrochen bis heute Generationen von Leserinnen und Lesern. Der vorliegende Band, der aus Anlass des 50. Todestages Romano Guardinis am 1. Oktober 2018 sowie zur Eröffnung des Seligsprechungsprozesses erschienen ist, versammelt Beiträge namhafter Autorinnen und Autoren. Aus unterschiedlichen Perspektiven widmen sie sich insbesondere Guardinis Buch»Der Herr«über Person und Botschaft Jesu Christi, aber beispielsweise auch Aspekten der Gottesfrage, der Ethik oder des Gebets. Eine Fundgrube für alle, die sich der Person und dem Denken Guardinis neu nähern möchten. Mit Beiträgen von Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Jean Greisch, Karl Kardinal Lehmann ( ), Peter Reifenberg, Marius Reiser, Peter Schallenberg, P. Kosmas Lars Thielmann OCist, Karl-Heinz Wiesemann Für zahlreiche Zeitgenossen war Romano Guardini ein wichtiger philosophischer Lehrer, spiritueller Meister und Weggefährte in der Jugend-, Liturgie- und Kulturbewegung in der Vorbereitung auf das Zweite Vatikanum. Dies belegen die in diesem Band versammelten Nachrufe, Erinnerungen und Würdigungen. Neben Kardinal Döpfner und Weihbischof Tewes kommt eine Auswahl von gut zwanzig Persönlichkeiten erneut zu Wort, um den Ruf, den Guardini zum Zeitpunkt seines Todes in der Öffentlichkeit hatte, zu rekonstruieren. Er starb im Rufe der Weisheit, wird aber auch als»unermüdlicher Vorkämpfer für die Versöhnung unter den Religionen, (als) Wegbereiter moderner Theologie«bezeichnet. Im Zuge des Seligsprechungsprozesses wird sich zeigen, ob Guardini ein Heiliger in dem Sinne war, wie er ihn selbst beschrieben hat:»ein Mensch, dem Gott gegeben hat«, das Gebot Gottes, aus ganzem Herzen, ganzem Gemüt und mit ganzer Kraft zu lieben. KARL-HEINZ WIESEMANN, Dr. theol., ist Bischof von Speyer. PETER REIFENBERG, Professor Dr. theol., ist Direktor des Tagungszentrums und der Akademie des Bistums Mainz, Erbacher Hof, Mainz. Karl-Heinz Wiesemann / Peter Reifenberg (Hg.)»In allem tritt Gott uns entgegen«zum 50. Todestag von Romano Guardini Reihe: Romano Guardini Quellen und Forschungen, Band 3 14 x 22 cm, 144 Seiten 22, [D] / 22,70 [A] ISBN lieferbar HELMUT ZENZ, Salesianer Don Boscos, arbeitet nach dem Studium der katholischen Theologie und Politikwissenschaft seit 2005 in der Jugendbildung, Jugendpastoral und Jugendhilfe. Helmut Zenz (Hg.) Deuter der christlichen Existenz Nachrufe Erinnerungen Würdigungen: Romano Guardini zum 50. Todestag Mit einer aktuellen Würdigung von Hans Maier Reihe: Romano Guardini Quellen und Forschungen, Band 2 14 x 22 cm, 164 Seiten 5 s/w-abbildungen, 28, [D] / 28,80 [A] ISBN lieferbar

13 24 25 Zum Leitbild der Diözesan-Kurie Rottenburg-Stuttgart»Gelingendes Altern«in religiösen Gemeinschaften Einblicke in einen Prozess kirchlicher Organisationsentwicklung Beispiel für Evaluation und Qualitätssicherung in kirchlichen Zusammenhängen Hinweise auf Möglichkeiten, die Zufriedenheit von Beschäftigten und Kunden kirchlicher Einrichtungen zu steigern Theorie- und Praxistransfer, Ergebnisse einer Pilotstudie finden Eingang in die breit aufgestellten, interdisziplinären Beiträge hohe Praxistauglichkeit: aus der Praxis für die Praxis Im konfessionellen Bereich gibt es bisher keine vergleichbaren (wissenschaftlichen) Publikationen. KLAUS KIESSLING / THERESIA STRUNK (Hg.) Dienstleistung oder Dienstaufsicht? STUDIE ZUR EVALUATION DES LEITBILDS DER DIÖZESAN-KURIE ROTTENBURG-STUTTGART Was schätzen kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrer Einrichtung, was vermissen sie? Worauf legen ihre Kundinnen und Kunden besonderen Wert? Wie jede Organisation, die Dienstleistungen anbietet, kommt auch die Kirche an diesen Fragen nicht vorbei. Sofern Beschäftigte der Kirche und ihre Partnerinnen und Partner einem gemeinsamen, einem jesuanischen Auftrag dienen, kommt ihnen eine ganz eigene Bedeutung zu. Die vorliegende Studie untersucht am Beispiel der Diözesan-Kurie Rottenburg-Stuttgart Aspekte der Arbeitszufriedenheit von Beschäftigten, der Zufriedenheit ihres Kundenkreises sowie Qualitätsmerkmale der Zusammenarbeit beider Gruppen. Dabei orientiert sie sich an ausgewählten Leitbildinhalten dieser Behörde. Ein Buch für alle, die sich für Möglichkeiten der Evaluation und Qualitätssicherung in kirchlichen Kontexten interessieren und nach Zusammenhängen zwischen der Selbst- und der Fremdwahrnehmung kirchlicher Einrichtungen fragen. JUDITH BAUER / HERMANN BRANDENBURG / HANNO HEIL / INGO PROFT (HG.) Altern in religiösen Gemeinschaften Herausforderungen für die Pflege ETHISCHE HERAUSFORDERUNGEN IN MEDIZIN UND PFLEGE 9 Die Frage des»gelingenden Alterns«wird zunehmend auch für religiöse Gemeinschaften zu einer Herausforderung. Bereits seit vielen Jahren nimmt nicht nur die Zahl der Neuberufungen für ein geistiges Leben im Orden ab, sondern auch das Durchschnittsalter der Ordensmitglieder steigt immer weiter an. Dabei wird es immer schwieriger, die Vielzahl der bestehenden Aufgaben, besonders im sozialen und karitativen Bereich, auch in Zukunft zu meistern. Die vorliegende Publikation widmet sich den psychischen, sozialen und ethischen Herausforderungen eines gelingenden Alterns in religiösen Gemeinschaften. Auf Grundlage eines wegweisenden und innovativen Pilotprojektes werden praktische Fragen der Lebensgestaltung, der Pflege und der Betreuung ebenso wie grundlegende Themen zu religiösen Lebensformen und christlicher Glaubenspraxis in Ordensgemeinschaften reflektiert. Dazu werden zahlreiche Wohnund Betreuungskonzepte sowie Best Practice Beispiele vorgestellt, die als Impulsgeber für vielfältige Formen eines werteorientierten Alterns in Gemeinschaft dienen. KLAUS KIESSLING, Dr. theol. habil. Dr. phil., Dr. h.c., Dipl. Psych., ist Professor für Religionspädagogik, Pastoralpsychologie und Psychologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt a.m., und leitet das Seminar für Religionspädagogik, Katechetik und Didaktik sowie das Institut für Pastoralpsychologie und Spiritualität. THERESIA STRUNK, Dipl.-Theol., Dipl.-Psych., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Pastoralpsychologie und Spiritualität an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt a.m. Klaus Kießling / Theresia Strunk (Hg.) Dienstleistung oder Dienstaufsicht? Studie zur Evaluation des Leitbilds der Diözesan- Kurie Rottenburg-Stuttgart 14 x 22 cm, ca. 208 Seiten ca. 28, [D] / 28,80 [A] ISBN Erscheint im Frühjahr 2019 JUDITH BAUER, MSc, ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Gerontologische Pflege an der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. HERMANN BRANDENBURG, Dr. phil., ist Professor für Gerontologische Pflege an der Pflegewissenschaftlichen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. HANNO HEIL, Dr. theol., ist Lehrbeauftragter für Pastoraltheologie und Diakonische Theologie an der Theologischen Fakultät der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. INGO PROFT, Dr. theol., ist Professor für Theologische Ethik, Gesellschaft und Sozialwesen und Leiter des Ethik-Instituts an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Judith Bauer / Hermann Brandenburg / Hanno Heil / Ingo Proft (Hg.) Altern in religiösen Gemeinschaften Herausforderungen für die Pflege Reihe: Ethische Herausforderungen in Medizin und Pflege, Band 9 14 x 22 cm, ca. 160 Seiten ca. 19, [D] / 19,60 [A] ISBN Erscheint im März 2019

14 26 27 Neudimensionierung des ökumenischen Anerkennungsdiskurses Islamische Theologie und Seelsorge der Begriff der»anerkennung«auf dem Feld der Ökumene Paul Ricœurs Beitrag zur Präzisierung eines ökumenischen Schlüsselbegriffs Anerkennung im Verstehensprozess und im»herzensprozess«theologische Klärung grundlegender Begriffe wie Vergebung, Sünde, Scham, Seele durchgehender Bezug zur Praxis bietet Konzepte zu»praktische Theologie und Sozialarbeit«im Islam Anerkennung PAUL RICŒURS BEITRAG ZU EINEM ÖKUMENISCHEN SCHLÜSSELBEGRIFF PASCALE JUNGL (H G.) KOMMUNIKATIVE THEOLOGIE 20 In ökumenischen Gesprächen besteht die Gefahr, bei den Anderen zu»identifizieren«, was mit dem Eigenen übereinstimmt. Mit dem Beurteilen geht schnell auch ein Verurteilen einher. Es dominiert das Vergleichen von Lehrsätzen und Ämtern im Rahmen eines Verstehensprozesses. Was wäre, wenn in einem»herzensprozess«eine grundsätzliche und den Verstehensbemühungen vorausgehende wechselseitige Anerkennung ausgesprochen würde? Jedoch: Wird der Begriff»Anerkennung«nicht oftmals allzu schnell als selbstverständlich vorausgesetzt, ohne näher bestimmt zu werden? Diese Begriffsunschärfe im ökumenischen Diskurs bedarf dringend einer Präzisierung. Pascale Jung zeigt im Anschluss an den Philosophen Paul Ricœur, wie seine Theorie der Anerkennung für die Ökumene fruchtbar gemacht werden kann. Die Angst, Eigenes aufgeben zu müssen und in Kompromissen zu kurz zu kommen, kann in dieser Perspektive abgelöst werden durch die Dankbarkeit über das Gemeinsame und wechselseitig Bereichernde. THEOLOGIE DES ZUSAMMENLEBENS CHRISTLICHE UND MUSLIMISCHE BEITRÄGE BAND 3 Mahmoud Abdallah (Hg.) Grundbegriffe der islamischen Seelsorge Reflexionen Zugänge Perspektiven Eine seelsorgerische Begleitung von Sterbenden, Gefängnis-, Pflegeheim- oder Notfallseelsorge lassen sich in Christentum und Islam auf eine religiöse Basis zurückführen. Menschen mit islamischer Religionszugehörigkeit spüren hier einen steigenden Bedarf, nötig sind adäquate Konzepte. Aus zahlreichen Modellprojekten in der Praxis ergeben sich theologische Grundsatzfragen an die Seelsorgestrukturen, aber auch an die junge Disziplin der islamischen Theologie in Deutschland. Der vorliegende Band widmet sich Wesen, Rahmen und Grenzen der seelsorgerischen Begleitung im Islam, besonders aber der Frage, wie sich diese in einer pluralistischen Gesellschaft entfalten lässt. Er greift das Handlungsfeld Seelsorge aus islamisch-theologischer Perspektive auf und thematisiert Grundbegriffe wie Hoffnung, (göttliche) Barmherzigkeit, Gerechtigkeit, Vorherbestimmung, Prüfung, Geduld, Strafe und Vergebung. Ziel ist es, Seelsorge als Forschungsfeld der islamischen Theologie zu begründen, theologische Grundlagen zu erarbeiten und Praxisansätze zu entwickeln. PASCALE JUNG, Dr. theol., ist Pastoralreferentin im Dekanat Saarbrücken, darüber hinaus seit 2018 Vorsitzende der ACK Saarbrücken und Umgebung sowie seit 2018 Lehrbeauftragte für Systematische Theologie an der Universität des Saarlandes. Pascale Jung Anerkennung Paul Ricœurs Beitrag zu einem ökumenischen Schlüsselbegriff Reihe: Kommunikative Theologie, Band 20 Mahmoud Abdallah (Hg.) Grundbegriffe der islamischen Seelsorge Reflexionen Zugänge Perspektiven Reihe: Theologie des Zusammenlebens Christliche und muslimische Beiträge, Band 3 14 x 22 cm, ca. 288 Seiten ca. 35, [D] / 36, [A] ISBN Erscheint im Frühjahr 2019 MAHMOUD ABDALLAH, Dr. phil., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) am Zentrum für Islamische Theologie der Universität Tübingen und Leiter des Projekts»Wissenschaftliche Bildung durch gesellschaftliche Verantwortung«. 14 x 22 cm, ca. 304 Seiten ca. 35, [D] / 36, [A] ISBN WGS (Weitere Religionen) Erscheint im Frühjahr 2019

15 28 Pastorale Gesprächsführung Ein Dialogverfahren in der Kirche 29 interdisziplinärer Austausch zwischen Bibel und Psychologie Neuansatz für die pastorale Gesprächsführung erwachsen aus jahrelangen Erfahrungen des Autors in der kirchlichen Praxis konstruktive Lösungsansätze zur innerkirchlichen Verständigung interdisziplinäre und qualitativ empirische Untersuchung empathischer Umgang mit unterschiedlichen Positionen zeitzeichen AndreAs strobl Dem Leben Richtung geben Ressourcenaktivierung im pastoralen Gespräch Andreas Strobl lädt in seiner pastoraltheologischen und -psychologischen Studie dazu ein, im pastoralen Gespräch das Augenmerk auf die persönlichen Stärken des Gesprächspartners zu lenken. Anhand ausgewählter Jesusbegegnungen im Johannesevangelium zeigt er Möglichkeiten ressourcenaktivierender Gesprächsführung auf. Als zukunftsfähig erweist sich diese durch den Dialog mit der Psychologie, vertreten durch den Psychotherapieforscher Klaus Grawe. Dessen Modell der Konsistenztheorie hat, wie auch das Verhalten Jesu, eine therapeutische Ausrichtung im Sinne der Ganzwerdung des Menschen, welche sein umfassendes Heil zum Ziel hat. zeitzeichen Agnes engel» in der Rolle eines Menschen, der echt ist«eine pastoralpsychologische Untersuchung zur Methode des Perspektivenwechsels im innerkirchlichen Dialog Die Geschichte der Kirche ist von Beginn an eine Geschichte von Konflikten um die rechte Lehre und Praxis des Glaubens. Auch die aktuelle kirchliche Situation wird von Auseinandersetzungen geprägt, die moralische Fragen ebenso betreffen wie die der Struktur der Kirche. Agnes Engel untersucht, inwieweit das Verfahren des Perspektivenwechsels hilfreich sein kann. Nach dessen psychologischer und theologischer Fundierung beschreibt sie die Ergebnisse einer qualitativ empirischen Untersuchung. Empathisch präsentiert sie einzelne Personen, ihre ursprüngliche Position zu einem Konfliktthema und deren Entwicklung, nachdem sie sich in eine andere Person mit einer gegensätzlichen Position hineinversetzt haben. Wirkungen aber auch Grenzen eines solchen Verfahrens werden hier deutlich. Die Studie endet mit praktischen Schlussfolgerungen für den Dialog in der Kirche und zeigt das ekklesiogenetische Potenzial des Perspektivenwechsels auf. ANDREAS STROBL, Dr. theol., studierte Erziehungswissenschaften, Katholischen Theologie, Pastoralpsychologie und Spiritualität in Eichstätt, Granada, München und Frankfurt und wurde 2018 an der Goethe-Universität Frankfurt a.m. promoviert. Nach langjähriger Tätigkeit als Bildungs- und Fachreferent für das Erzbistum München und Freising ist er derzeit Lehrer, Beratungsfachkraft für Krisenintervention und Verantwortlicher für Schulpastoral an einem beruflichen Schulzentrum in München. Darüber hinaus arbeitet er als zentraler Fachberater für Katholische Religionslehre bei der Landeshauptstadt München und als Dozent am Erzbischöflichen Priesterseminar St. Johannes der Täufer München. Andreas Strobl Dem Leben Richtung geben Ressourcenaktivierung im pastoralen Gespräch Ein Plädoyer für das Modell Klaus Grawes unter dem biblischen Vorbild ausgewählter Jesusbegegnungen in Joh 1 Reihe: Zeitzeichen, Band x 22 cm, ca. 352 Seiten ca. 40, [D] / 41,20 [A] ISBN Erscheint im Frühjahr 2019 AGNES ENGEL, Dr. theol., studierte Katholische Theologie und Psychologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und wurde 2018 an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen in Frankfurt a.m. promoviert. Sie war von 2011 bis 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Weltkirche und Mission an der PTH St. Georgen und ist seit 2013 Projektmitarbeiterin am dortigen Institut für Pastoralpsychologie und Spiritualität. Derzeit absolviert sie eine Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie für Erwachsene). Von 2007 bis 2012 war sie Stipendiatin der Grundförderung und von 2013 bis 2016 der Promotionsförderung der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk. Agnes Nora Christina Engel»... in der Rolle eines Menschen, der echt ist«eine pastoralpsychologische Untersuchung zur Methode des Perspektivenwechsels im innerkirch lichen Dialog Reihe: Zeitzeichen, Band x 22 cm, ca. 416 Seiten ca. 45, [D] / 46,30 [A] ISBN Erscheint im Frühjahr 2019

16 30 31 Theologische Fachzeitschriften Backlist Schule, Studium und Praxis Beobachtungen, Analysen und Fallgeschichten zu einer irritierenden Transformation Heft 4 Oktober 2018 ISSN concilium 4/2018 Rudolf Englert WAS WIRD AUS RELIGION? int ernationale zeit s chrif t f ür t heol o gie Begleiter durch das Neue Testament Erscheint Mitte November bestellen Sie jetzt! ten, die Menschheit insgesamt, stehen vor scheinbar orderungen. Die Zukunft erscheint unsicherer denn ens-wissenschaft, eine Wissenschaft, der es fundaeben der Menschen zu gehen hat, hat hier etwas. Wirklich? en und Theologen nehmen in diesem Band Stellung. er je persönlichen Perspektive die drängendsten ngen, mit denen sich Gesellschaften, Wissenschaften sehen. Und sie umreißen pointiert die Aufgaben, innovativen und zukunftsfähigen Theologie. Anlass des 100-jährigen Verlagsjubiläums, das Verlag im Herbst 2018 feiern kann. Herausgegeben von Thierry-Marie Courau, Stefanie Knauss, Enrico Galavotti 160 Seiten, mit farbigen Abb. und Gestaltungsvorlagen 24, [D] / 24,70 [A] ISBN Katechetische Blätter Concilium Internationale Zeitschrift für Theologie Zeitschrift für religiöses Lernen in Schule und Gemeinde : Seiten, mit Personenregister, 29, [D] / 29,90 [A] ISBN Angela Kaupp (Hg.) Gemeinsam das Vaterunser beten eiheit neu gedacht tübingen Robotik und automatisierte Systeme Philosophie und Medizin Senefelderstraße Ostfildern bei Stuttgart Telefon (07 11) zfme@schwabenverlag.de Theologische Quartalschrift Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz Romano Guardinis Theologie des Herzens Stefan Waanders Europa aneignen: In den Spuren Guardinis Gerd Neuhaus Eckhard Nordhofens monumentales Lob des Monotheismus Julia Knop Dynamik des Dogmas m Internationale katholische Zeitschrift»Communio«224 Seiten, 25, [D] / 25,70 [A] ISBN u ch E a ine o nwwlw.zfme.de Migranten im Medizinsystem (1/2018) Die Gesundheitsversorgung von Migranten: Ein systematischer problemorientierter Überblick (Winfried Kluth) Gesundheit für Flüchtlinge: Eine unbestimmte, unübersichtliche und umstrittene Gesundheitsversorgung in Deutschland (Alexis Fritz) Papierlos und unterversorgt Die notwendige Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Menschen ohne Papiere in Deutschland (Marie von Manteuffel) Praktische Probleme mit der medizinischen Erstversorgung von Flüchtlingen ein Erfahrungsbericht aus Frankfurt (Leo Latasch) Medizinethische Herausforderungen der Gesundheitsversorgung in der Erstaufnahme für Geflüchtete am Beispiel des Aufbaus eines integrierten Versorgungsmodells in der Erstaufnahme in Freiburg (Berit Lange et al.) Patienten ohne Krankenversicherungsschutz in Deutschland Bericht aus der Sprechstunde der Malteser Migranten Medizin (MMM) in Stuttgart (Michael Fietzek) Die App irefugee.de in der Versorgung geflüchteter Menschen in Deutschland und auf der ganzen Welt (Matthias Lemberger) Vorschau auf die nächsten Hefte: Editorial P E R S P E KT I V E N Zeitschrift für medizinische Ethik Zeitschrift für medizinische Ethik Big Data in der Medizin (2/2018) Ethische Überlegungen zu den Chancen und Risiken der digitalen Agenda im Gesundheitssystem (Carl-Friedrich Gethmann) Big Data in der Grundlagenforschung und der medizinischen Anwendung (Katrin Amunts et al.) Big Data und medizinische Praxis (Stephan Sahm) Big Data und Datenschutz im Gesundheitswesen (Benedikt Buchner) Die elektronische Gesundheitskarte als Werkzeug für eine patientengerechte Realisierung der Digitalisierung im Gesundheitswesen (Carsten Dochow/Svenja Kreitz) Sammlung und Nutzung klinischer Patientendaten als Grundlage computergestützer klinischer Assistenzsysteme (Lukas Kenner/Marcus Hacker) Rechtlicher Kommentar (Steffen Augsberg) Ethischer Kommentar (Alena Buyx) M Ć ė Ď Ć ē ē Ċ H Ċ Ď Ē ć ĆĈ č -Sę Ċ Ď ēę, Freiheit Gleichheit Inklusion. Laudatio auf Heiner Bielefeldt als Menschenrechtsphilosophen und -aktivisten H Ċ Ď ē Ċ ė B Ď Ċ đ Ċ ċ Ċ đ ĉ ę, Religionsfreiheit als heilsame Provokation. Dankesrede anlässlich der Verleihung des Alfons Auer-Ethik-Preises W Ď đ ċ ė Ď Ċ ĉ E ĎĘĊ đ Ċ, Der große Wurf. Vom lukanischen Ideal, eines Freundes Freund zu sein U đ ė Ď Ĉ č L ű Đ Ċ, Jesu Männlichkeit oder Jesu Menschlichkeit? Humanwissenschaftliche und theologische Anfragen an das nur Männern vorbehaltene Priesteramt keit der Hoffnung Michael Schneider Die Kunst eines viatorischen Lebensstils Stephan Herzberg Via in patriam. Leben in Ehe und Familie :33:45 Wissenschaft Kultur Religion 64. Jahrgang 2018 Heft 3 Advance Care Planning Zeitschrift für medizinische Ethik 64. Jahrgang 2018 Heft 3 Theologische Quartalschrift j a h r g a n g 3. h e f t cht, Kopftuchverbot oder Beschneidung se Themen zeigen eine Gesellschaft, für die n und Religionsgemeinschaften nicht mehr Ob nun eine strikte Trennung von Kirche oder lediglich die Privilegien der Kirche rden, eines ist unverkennbar: Der gesamter Religion wird zunehmend infrage gestellt. getragene Solidargemeinschaft ohne Religion nd kann eine rein privatisierte Sichtweise der und Religion gerecht werden? Kirchen und Gesellschaft diskutieren, wie hen Staat und Religionsgemeinschaften en kann. Theologische Quartalschrift 20 Schlüsseltexte für Schule und Gemeinde Jan-Heiner Tück In Freiheit gebunden Odysseus am Mastbaum Peter Walter Ecclesia peregrinans. Heilsgeschichte im Zweiten Vaticanum Holger Zaborowski Die Menschlich- Wilhelm Kühlmann Leo XIII., gesehen von Stephan George Wissenschaft Kultur Religion gegründet jahrgang 3. heft 2018 BIBLISCHE FACETTEN Biblische Heilungsgeschichten inklusiv gelesen 2018_4 HOMO_U1-4.indd 1-3 Rückschau auf Themen der Hefte 2018 Winfried Kretschmann / Verena WodtkeͲWerner (Hg.) Wie viel Religion verträgt der Staat? Aktuelle Herausforderungen und grundsätzliche Überlegungen 2. Auflage 176 Seiten 18,99 [D] / 19,60 [A] ISBN 978Ͳ3Ͳ7867Ͳ3022Ͳ4 EXKLUSIVE ANGEBOTE M. Coors klug gewählte Auszüge und taugliche Praxis anregungen für Hochschule, Schule und Gemeinde zeitgenössische Literatur aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen Kultur räumen Von»Advance Care Planning«zur»Gesundheitlichen Versorgungsplanung«P. Schuchter/ H. Brandenburg/ A. Heller Advance Care Planning (ACP) Wider die ethischen Reduktionismen am Lebensende K. Baumann Beratung als Eckstein und Kernelement von ACP V. Lipp Patientenvorsorge und Advance Care Planning im Rahmen der Gesetzlichen Krankenversicherung C. Bethke-Meltendorf Der rechtliche Rahmen der gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase ( 132g SGB V) J. Splett Gnade des Todes Gewagte Fragen an unsere christliche Tradition Dr. Georg Langenhorst ist Professor für Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik an der Universität Augsburg. Er ist Schriftleiter der Zeitschrift»Religionspädagogische Beiträge«und verantwortet das Portal Dr. Eva Willebrand ist Studienrätin an der Gesamtschule Waltrop. Für ihre Dissertation»Literarische Texte in Religionsbüchern«wurde sie 2015 mit dem Kardinal-Wetter-Preis ausgezeichnet. B. Advena-Regnery/ Artifizielle Keimzellen natürliche Keimbahn: F. Enghofer/ eine interdisziplinäre Verhältnisbestimmung S. Sgodda Schwabenverlag zfme2018_03_cover.indd U4-U1 Zeitgenössische Schriftsteller*innen thematisieren in ihren Texten Christentum und Glauben immer wieder als Schatz, als wertvolle Tradition, als Refle xionsinstrument, als Korrektiv unserer vermeint lichen Normalität. 20 solcher literarischen Texte aus dem 21. Jahr hundert, auch aus der Kinder und Jugendliteratur, stellen die Autor*innen dieses Praxisbandes vor und bieten wertvolle Interpretationshilfen. Jeder Beitrag ist klar gegliedert: Geboten werden der literarische Text, der Kontext des Textauszugs, Interpretationshinweise, Angaben zum Autor, zur Autorin :49 Zeitschrift für medizinische Ethik HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND 144 Seiten, 288 Seiten, 18, [D] / 18,50 [A] 20, [D] / 20,60 [A] ISBN ISBN Es reicht nicht, muslimische Kinder, die in Mitteleuropa aufwachsen, traditionelle Glaubenssätze und Koran verse auswendig lernen zu lassen. In der Islamischen Religionspädagogik Manfred Eder muss es bei den Lehrkräften eben Diese kompakte Einführung in die Kirchen geschichte vermittelt Grundkenntnisse über die wichtigsten Entwicklungen, Ereignisse und Personen des 2000 jährigen Weges der Kirche vom Urchristentum bis zur Welt GEORG LANGENHORST kirche. Die mit Bildmaterial und Grafiken anschaulich aufbereitete Darstellung konzen (Hg.) EVA WILLEBRAND triert sich dabei auf den»roten Faden«und verdeutlicht so übergreifende Zusammen hänge. Der Autor erhellt Hintergründe, die die Gegenwart mit der Vergangenheit verbinden, und macht die gesellschaftlich kulturelle Wirkmächtigkeit des Christentums über hin verständlich. Religiöses Lernen 2000 mitjahre literarischen Literatur auf Gottes Spuren Texten des 21. Jahr hunderts Prof. Dr. Dr. habil. Manfred Eder ist Inhaber des Lehrstuhls für Kirchengeschichte am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück, außerdem Dozent an der Universität Vechta. Bei Grünewald erschien von ihm 2017»Kirchengeschichte in Karikaturen. Von Bach, Burkart, Ernesto der Erika Französischen Revolution bis zur Gegenwart«. Mit Texten von Tamara Cardenal, Cassandra Clare, Wolfgang Herrndorf, Daniel Kehlmann, Navid Kermani, Andreas Knapp, Michael Krüger, Eva Lezzi, Makiia Lucier, Esther Maria Magnis, Nils Mohl, Jürg Schubiger, Leonardo Padura, Ralf Rothmann, Joanne K. Rowling, Patrick Roth, Rafik Schami, Elif Shafak KIRCHEN geschichte so wie bei den Kindern um den mündigen Umgang mit der eigenen religiösen Identität gehen, um kritische Reflexion, um das Gespräch mit Andersgläubigen, um Vermittlung zwischen der Welt des Korans und der west lichen Lebenswelt. Dazu sichtet und bewertet Abdel-Hakim Ourghi die Grundlagen islamischer religiöser Erziehung und bringt sie in Dialog mit humanistischen und aufklärerischen Ansätzen. Sein reformpädagogischer Entwurf lebt von Erfahrungen aus der Praxis er schafft die Basis für ein zukunftsfähiges Miteinander von Muslimen und west licher Mehrheitsgesellschaft. Ourghis Modell ist deshalb nicht nur religionspädagogisch weiterführend, sondern auch unverzichtbar für alle, denen am Dialog der Reli gionen liegt Jahre im Überblick Dr. Abdel-Hakim Ourghi leitet den Fachbereich Islamische Theologie/Religionspädagogik an der Pädagogischen Hoch schule Freiburg im Breisgau. EINFÜHRUNG IN DIE ISLAMISCHE RELIGIONSPÄDAGOGIK Wort und Antwort Dominikanische Zeitschrift für Glauben und Gesellschaft issn b f MIRJAM SCHAMBECK Ludger Schwienhorst-Schönberger Auf dem Weg in das Land der Verheißung Moshe Navon / Thomas Söding Gemeinsam zu Gott beten Eine jüdisch-christliche Auslegung des Vaterunsers 176 Seiten I Gebunden mit Schutzumschlag und Leseband 20, (D) / 20,60 (A) / SFr ISBN : JAHRGANG SEPTEMBER OKTOBER 2018 HO M O V I A T O R Neu in allen Buchhandlungen oder unter wua2018_03_cover.indd u1 ISSN E21716 Chancen und Herausforderungen angesichts religiöser und kultureller Diversität Im Vaterunser fließt das Herzblut Jesu, den Juden als ihren Bruder erkennen können und Christen als ihren Messias bekennen. Das Vaterunser als Gebet des Juden Jesus, das Christen heilig ist kann es auch ein Gebet sein, das Juden sprechen können? Und können Christen es gemeinsam mit Juden beten? Rabbiner Moshe Navon und der Neutestamentler Thomas Söding entwickeln eine Auslegung des Gebetes im Dialog, die auf diese Frage eine positive Antwort gibt. Ein Beitrag zum jüdisch-christlichen Gespräch dort, wo das Herz des Glaubens schlägt. Parrhesia Wahr(heit) sprechen COMMUNIO KIRCHENGESCHICHTE TH EOLOGISCH E FACHZEITSCH RI FTEN Wort und Antwort 5 18 Manfred Eder JULI SEPTEMBER 2018 Literatur auf Gottes Spuren 59. JAHRGANG HEFT 3 LANGENHORST WILLEBRAND (Hg.) FÜR GLAUBEN UND GESELLSCHAFT Homo viator GRÜNEWALD MARKUS SCHIEFER FERRARI Pluralitätssensible Schulpastoral INTERNATIONALE KATHOLISCHE ZEITSCHRIFT Interna onale Katholische Zeitschri «Communio» DOMINIKANISCHE ZEITSCHRIFT Zf ISSN Seiten, mit Motiven aus der Umwelt des NT, mit Bibelstellen- und Stichwortregister, Hardcover 25, [D] / 25,70 [A] ISBN ABDEL-HAKIM OURGHI EINFÜHRUNG IN DIE ISLAMISCHE RELIGIONS.. PADAGOGIK ABDEL-HAKIM OURGHI 54. Jahrgang Kirche der Zukunft BACKLIST Volker Sühs (Hg.) Die entscheidenden Fragen der Zukunft Theologinnen und Theologen nehmen Stellung Essays anlässlich 100 Jahren Matthias Grünewald Verlag ca. 176 Seiten ca. 19, [D] / 19,60 [A] ISBN 978Ͳ3Ͳ7867Ͳ3161Ͳ0 Kirche der Zukunft kunftsfähige 54. Jahrgang STEFAN SCHREIB ER HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND : eder kirchengeschichte.indd Benutzerdefiniert H langenhorst.indd Benutzerdefiniert H 2 Weitere Informationen zu unseren Zeitschriften finden Sie unter Bestellen Sie Ihr kostenloses und unverbindliches Probeheft! : : ourgi U.indd Alle Seiten : Seiten, 256 Seiten, 272 Seiten, 20, [D] / 20,60 [A] 20, [D] / 20,60 [A] 24, [D] / 24,70 [A] ISBN ISBN ISBN

17 32 33 theol., war nach Tätigkeiten u.a. in der der Priesterausbildung von 2013 bis 2017 raltheologie an der Katholischen Hochschule er Bischof von Mainz..GRUENEWALDVERLAG.DE ESTELLT IN DEUTSCHLAND 2. Bereits vor 50 Jahren hat der Konzilstheologe Yves Congar seine Vision einer diakonischen, den Menschen zugewand ten Gestalt von Kirche entwickelt. Manches davon ist in kirchliches Denken und Handeln eingegangen, anderes nach wie vor offen. Peter Kohlgraf stellt die zentralen Aussagen Congars dar und befragt sie auf ihre Relevanz für die Kirche und ihr Handeln im 21. Jahrhundert. So entsteht in der Auseinandersetzung mit den gegenwär tigen Herausforderungen das Bild einer Kirche, für die die Hinwendung zu den Armen und Schwachen nicht nur eine Frage gut organisierter Caritas ist, sondern Ausdruck ihres Wesens: Denn nur eine dienende und arme Kirche ist eine glaubwürdige Kirche. PETER KO H LG R A F Vergeben versöhnen und P e t e r K o h l g r a f, Dr. theol., ist Professor für Pastoral theologie an der Katholischen Hochschule Mainz. Erfahrungen des Glaubens Felder des Handelns Peter Kohlgraf Kiessling (Hg.)NUR Sexueller Missbrauch FaKten Folgen Fragen EINE DIENENDE KIRCHE DIENT DER WELT will dazu ermutigen, dass Menenter mit dem Thema»Versöhnen umzugehen lernen. Ganz konkret n Menschen in (Paar-)Beziehunungssituationen geraten, dann vielht über ausreichend reflektierte strategien«verfügen. ragt Peter Kohlgraf nach der he als»expertin für Versöhnung«pektiven auf für unterschiedliche dlungsfelder. P E T E R KO H LG R A F versöhnen sind zentrale Themen n Glaubens. Dieses Buch nähert ma aus einer lebenspraktischen eologischen Perspektive. Wie en als»expertinnen und Experten«g und Versöhnung diese in ihren Welche Rolle spielt ihr Glaube Vergeben und versöhnen Backlist Wissenschaft Backlist Wissenschaft Jürgen Werbick Gottes Schwäche für den Menschen Wie Papst Franziskus von Gott spricht 2. Peter Kohlgraf Yves Congars Beitrag für eine glaubwürdige Kirche IVO FÜRER Die Entwicklung Europas fordert die Kirchen heraus NUR EINE DIENENDE KIRCHE DIENT DER WELT Peter Hünermann Kinder von Mutter Erde angesprochen durch Gott Wie Papst Franziskus vom Menschen spricht DIE TÄTIGKEIT DES RATES DER EUROPÄISCHEN BISCHOFSKONFERENZEN (CCEE) VON SEINER GRÜNDUNG 1971 BIS 1996 Die entscheidenden Fragen der Zukunft Theologinnen und Theologen nehmen Stellung ESSAYS ANLÄSSLICH 100 JAHREN MATTHIAS GRÜNEWALD VERLAG DIESES DIESES PRODUKT PRODUKT WURDE WURDE IN DEUTSCHL IN DEUTSCHL AND HERGESTELLT AND HERGESTELLT ISBN ISBN kohlgraf dienende oder herrschende kirche.indd11: : Seiten, 352 Seiten, Hardcover 144 Seiten, Hardcover 112 Seiten, Hardcover ca. 176 Seiten, 19, [D] / 19,60 [A] 20, [D] / 20,60 [A] 28, [D] / 28,80 [A] 15, [D] / 15,50 [A] 15, [D] / 15,50 [A] ca. 19, [D] / 19,60 [A] ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN z e i t z e i c h e n C o r i n n a B a u m h o e r ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Pastoraltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. MARTINA KRAML L (H G.) KOMMUNIKATIVE THEOLOGIE 19 e l i s a K r ö g e r, Dipl.-theol., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Pastoraltheologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bochumer Zentrum für angewandte Pastoralforschung. BildUnG Und Pastoral, Band 4 STUDIUM TRIFFT BERUF THEODOR SCHNEIDER, Dr. theol., ist emeritierter Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Mainz. Praxisphasen und Praxisbezüge aus Sicht einer angewandten Theologie DOROTHEA SATTLER, Dr. theol., ist Professorin für Ökumenische Theologie und Dogmatik sowie Direktorin des Ökumenischen Schuld und Sünde (in) der Kirche THEODOR SCHNEIDER Kritische Treue Grundfragen der Systematischen Theologie Herausgegeben von Dorothea Sattler BACKLIST JULIA ENXING Kritische Treue was auf den ersten Blick als Gegensatz erscheinen mag, kennzeichnet das Werk von Theodor Schneider: Er steht treu zur römischkatholischen Lehrtradition, begleitet aber die Entwicklungen in Theologie, Kirche und Gesellschaft im besten Sinne kritisch. Inhaltlich anspruchsvoll und zugleich in verständlicher Sprache bringt er ins Wort, wie Themen der systematischen Theologie heute überzeugend erklärt, gelehrt und vor allem gelebt werden können. In diesem Buch sind bleibend aktuelle Texte von Theodor Schneider zusammengestellt, deren Ulrich Feeser-lichterFeld Themen/das Spektrum der dogmatischen Traktate K ai G. sander (Hg.) abdecken: Überlieferung des Glaubens, Gottes Offenbarung, Christusbekenntnis, Geisterfahrung, Kirche als Ort des Heils, Ärgernis der Spaltung, Zeichen der Gottesnähe und verheißene Zukunft. Kritische Treue Die Benediktusregel und das saluto genetische Modell als Impulsgeber für die Gesund erhaltung und die Gesundwerdung von Priestern Das Leben wird anders erlebt, wenn die Zeit anders gelebt wird. Veränderungen des Lebens in der Zeit haben Auswirkungen auf die Wahrnehmung der Zeit im Leben. Dieser Umstand provoziert nicht nur zur Frage, wie sich das Verhältnis von Leben und Zeit angesichts vielfältiger Umbrüche der Spätmoderne gestaltet, sondern fordert auch dazu heraus, sich mit den Zeichen der Zeit (GS 4) als einer (pastoral-)theologischen Kategorie auseinanderzusetzen. Dieser Herausforderung stellen sich die Beiträge des vorliegenden Bandes. Sie gehen signifikanten Zeit-Themen wie etwa Beschleunigung und Verknappung von Zeit nach, erschließen deren Sinnpotential und reflektieren sie in ihrer Relevanz als Lebens-Themen. EINE SYSTEMATISCHTHEOLOGISCHE UNTERSUCHUNG SCHNEIDER EINE THEOLOGIEDIDAKTISCHE STUDIE ZU KONTINGENZ IN FORSCHUNGSPROZESSEN BILDUNG UND PASTORAL Bildung und Wissenschaft im Horizont von Interkulturalität Unterwegs zu Heil und Heilung Anderes ist möglich Feeser-lichterFeld / K ai G. sander (Hg.) Christoph hentschel Instituts an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND DIESES PRODUKT WURDE IN DEUTSCHL AND HERGESTELLT ISBN _sattlerpb_NL.indd :40 ca. 240 Seiten, Hardcover ca. 320 Seiten, ca. 448 Seiten, ca. 256 Seiten, 502 Seiten, ca. 304 Seiten, ca. 35, [D] / 36, [A] ca. 40, [D] / 41,20 [A] ca. 45, [D] / 46,30 [A] ca. 32, [D] / 32,90 [A] 35, [D] / 36, [A] ca. 40, [D] / 41,20 [A] ISBN Erscheint im Herbst/Winter 2018/2019 ISBN ISBN Erscheint im Herbst/Winter 2018/2019 ISBN ISBN ISBN Nicht gleichgültig bleiben! Was ist das Wesen des Menschen? Was macht Menschsein im Letzten aus? Dieser grundlegenden Frage stellt sich Romano Guardini in diesem Band. Er setzt sich eingehend auseinander mit zwei maßgeblichen Traditionen, die zu wissen glauben, was der Mensch sei: die humanistisch-geisteswissenschaftliche und die naturwissenschaftliche Deutung, die Guardini in einem scharfen Gegensatz zueinander sieht. Gegenüber diesem vermeintlich sicheren Wissen über die eigene Existenz betont Guardini das Rätselhafte und Geheimnisvolle im menschlichen Dasein. Er arbeitet das spezifisch Menschliche heraus im Personsein, in der Individualität, im Ich-Du-Verhältnis, in der Anerkennung der Grenzen, in der Liebe und in der Beziehung zur Transzendenz. Guardinis Entwurf ist ein immer wieder lesenswerter und inspirierender Text, um sich der Vielschichtigkeit menschlicher Existenz neu bewusst zu werden. Die soziale Botschaft von Papst Franziskus Romano Guardini Welt und Person Versuche zur christlichen Lehre vom Menschen Romano Guardini konstatiert eine geistige Zerrissenheit des neuzeitlichen Menschen nicht zuletzt durch die in der Neuzeit ansetzende und sich in der Moderne immer deutlicher zeigende Ausdifferenzierung der Wissenschaften. Wie lässt sich jenseits der Einzelerkenntnisse eine Gesamtsicht menschlicher Existenz wagen, ohne der Gefahr zu erliegen, ideologisch oder gar totalitär zu werden? In diesem Buch wagt Guardini genau dies: Er nimmt den Menschen als Ganzen in den Blick, indem er ihn in der Perspektive der christlichen Offenbarung unter den Grunddimensionen von Freiheit, Gnade und Schicksal neu zu verstehen versucht und so den Blick weitet über das rein empirisch Feststellbare hinaus. Romano Guardini, Lehrtätigkeit an den Universitäten Bonn, Berlin, Tübingen und München, wo er bis zu seiner Emeritierung den Lehr stuhl für Christliche Weltanschauung und Religionsphilosophie innehatte. Romano Guardini Freiheit Gnade Schicksal Drei Kapitel zur Deutung des Daseins Romano Guardini gilt als einer der maßgebenden Wegbereiter der Liturgie reform.»vom Geist der Liturgie«gehört zu den bedeutendsten Werken der Liturgischen Bewegung. Heutige Leserinnen und Leser werden erstaunt fest stellen, wie aktuell Guardinis Schrift immer noch ist. Ihm geht es nicht in erster Linie um die Vermittlung historisch überkommener Formen und Riten, son dern viel grundsätzlicher um die»liturgiefähigkeit«des heutigen Menschen, um die inneren Voraussetzungen für den Mitvollzug der Liturgie. Für viele, die nach einer echten, lebbaren Spiritualität suchen, bietet Guardinis mittlerweile klassisch gewordene Schrift wertvolle Hilfe und Anregung. Romano Guardini, Lehrtätigkeit an den Universitäten Bonn, Berlin, Tübingen und München, wo er bis zu seiner Emeritierung den Lehr stuhl für Christliche Weltanschauung und Religionsphilosophie innehatte. Romano Guardini Vom Geist der Liturgie»Es rettet uns kein höh res Wesen«? Norbert Mette Romano Guardini Freiheit Gnade Schicksal Bruno Kern Zur Religionskritik von Karl Marx ein solidarisches Streitgespräch Romano Guardini Welt und Person BACKLIST HEINRICH GEIGER / NORA KALBARCZYK / THOMAS KRÜGGELER / MARKO KUHN / MARKUS LEIMBACH (HG.) KOM THEO Seiten, Romano Guardini Vom Geist der Liturgie Romano Guardini, Lehrtätigkeit an den Universitäten Bonn, Berlin, Tübingen und München, wo er bis zu seiner Emeritierung den Lehrstuhl für Christliche Weltanschauung und Religionsphilosophie innehatte. GRUENEWALDVERLAG.DE SCHOENINGH.DE Grünewald / Schöningh GRUENEWALDVERLAG.DE SCHOENINGH.DE 256 Seiten, Hardcover Grünewald / Schöningh 144 Seiten, 120 Seiten, 272 Seiten, 18, [D] / 18,50 [A] 15, [D] / 15,50 [A] 27, [D] / 27,80 [A] 25, [D] / 25,70 [A] 28, [D] / 28,80 [A] 14,90 [D] / 15,40 [A] ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN ISBN guardini welt.indd Seiten, Hardcover (Grünewald) Grünewald / Schöningh (SchöninGh) Guardini freiheit.indd : _guardini_rz2aufl.indd :46 96 Seiten, Hardcover :25

18 34 Backlist EKK Bestellschein 35 Ja, ich bestelle: BESTELLSCHEIN Anzahl ISBN Kurztitel Die entscheidenden Fragen der Zukunft EKK XXIV/1, Offb.1,1 5, Seiten, 82, [D] / 84,30 [A] ISBN EKK VI/1 576 Seiten, 89, [D] / 91,50 [A] ISBN EKK VI/2: Röm 9-16 ca. 528 Seiten, ca. 85, [D] / 87,40 [A] ISBN BACKLIST BESTELLSCHEIN EKK XVIII 204 Seiten, 40, [D] / 41,20 [A] ISBN EKK VIII/1, 2 Kor 1,1 7,4 394 Seiten, 59, [D] / 60,70 [A] ISBN EKK V Studienausgabe 704 Seiten, 35, [D] / 36, [A] ISBN Name, Vorname Straße PLZ / Ort Datum / Unterschrift Meine Buchhandlung Studienausgabe 680 Seiten, 34,90 [D] / 35,90 [A] ISBN EKK X / XII Studienausgabe 592 Seiten, 30, [D] / 30,90 [A] ISBN EKK XXII Studienausgabe 282 Seiten, 20, [D] / 20,60 [A] ISBN

19 Matthias Grünewald Verlag Ein Unternehmen der Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG Senefelderstraße 12 D Ostfildern Postfach 4280 D Ostfildern ISBN Tel / Fax 0711 / ISDN 0711 / ANSPRECHPARTNER Vorstand Ulrich Peters Tel / Programmleitung Religion & Spiritualität / Kinderbuch Claudia Lueg Tel / claudia.lueg@verlagsgruppepatmos.de Kleinlizenzen Ellen Schneider Tel / ellen.schneider@verlagsgruppepatmos.de Lizenzen / Foreign Rights Sonja Wieland-Hartlieb Luisa Lehnerer Tel / lizenzen@verlagsgruppe-patmos.de Gesamtleitung Marketing & Vertrieb Reiner Morbitzer Tel / reiner.morbitzer@verlagsgruppepatmos.de Vertrieb Sabine Warth Tel / sabine.warth@verlagsgruppepatmos.de Tina Schwabe (ebooks) Tel / tina.schwabe@verlagsgruppepatmos.de Werbung / Presse Sabrina Reusch Tel / sabrina.reusch@verlagsgruppepatmos.de Ruxandra Veres Tel / ruxandra.veres@verlagsgruppepatmos.de VERLAGSVERTRETER Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein Bettina Seifert Cothenius Str Berlin Tel / Fax 0 30 / bettina.seifert@buchart.org Berlin, Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern, Sachsen, Sachsen- Anhalt, Thüringen: Verlagsvertretungen Jörg Baldauf An der Pockau 16, Pockau Tel.: / Fax: / info@verlagsvertretungbaldauf.de Nordrhein-Westfalen Monika / David Leifels Moltkestraße Hagen Tel / Fax / buch-leifels@t-online.de Guido Marquard Meersburger Str Köln Telefon: / Telefax: / guido-marquard@t-online.de Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg Margo Bohnenkamp Klinkerstraße Merzig Tel / Fax / info@margo-bohnenkamp.de Psychologie & Baden-Württemberg Michael Hennig Gartenstraße Neuhausen Tel / Fax / m_hennig@t-online.de Bayern Dolles Vertriebsteam Michael Dolles, Elke Hermann, Katja Neugirg, Petra Uffinger An der Schloßmauer Sinzing Büro: Katja Neugirg katja.neugirg@dolles-vertriebsteam.de Tel / Fax -55 michael.dolles@dolles-vertriebsteam.de Tel./Fax s. Büro elke.hermann@dolles-vertriebsteam.de Tel / Fax -743 petra.uffinger@dolles-vertriebsteam.de Tel./Fax s. Büro Schweiz Joe Fuchs Verenastraße Wollerau Tel. 044 / Fax 044 / joe.fuchs@mythen.ch Österreich und Südtirol Verlagsagentur E. Neuhold OG Erich Neuhold & Wilhelm Platzer An der Kanzel Graz Tel (0)664/ Fax 0043 (0)810 / buero@va-neuhold.at Büro: Mo Fr Uhr Weitere Neuerscheinungen finden Sie in unseren beiden Vorschauen. Gesellschaft & Spiritualität Lebensgestaltung Religionen Frühjahr 19 Kinderbuch Pastorale Praxis Sieger Köder Frühjahr AUSLIEFERUNGEN Deutschland Brockhaus / Commission Kreidlerstraße Kornwestheim Tanja Sailer Tel / Fax / t.sailer@brocom.de Rechnungs- und Sendungsbündelung über die Brocom-Fakturlogik»Multifakt«Österreich Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Sulzengasse Wien Tel.: 01 / Fax: 01 / od Bestellservice: Tel. 01 / DW bestellung@mohrmorawa.at Homepage / Webshop: Schweiz Buchzentrum AG Industriestrasse Ost Hägendorf Telefon: 0 62/ Telefax: 0 62/ kundendienst@buchzentrum.ch USA ISD Distributor of Scholary Books Bristol, CT USA phone: (+1) fax: (+1) orders@isdistribution.com AUSLIEFERUNG FÜR E-BOOKS Bookwire GmbH Kaiserstraße Frankfurt am Main Telefon: 069 / Telefax: 069 / info@bookwire.de Für den Matthias Grünewald Verlag ist die Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab seines Handelns. Wir achten daher auf den Einsatz umweltschonender Ressourcen und Materialien. Preisstand: 1. Dezember Preis- und Ausstattungsänderungen vorbehalten. Alle genannten -Preise (D) für Bücher sind in Deutschland gebundene Ladenpreise. Die Preisangaben in (A) sind unverbindliche Preisempfehlungen gemäß österreichischem Preisbindungsgesetz. Gestaltung: Finken & Bumiller. Umschlagabbildung: shutterstock.com Bestell-Nr wm0560

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie

Veranstaltungen. Wintersemester. Biblische Theologie Veranstaltungen Die nachfolgende, rechtlich nicht verbindliche Tabelle bietet einen nach Fächern gegliederten Überblick über die in jedem Winter- bzw. Sommersemester angebotenen Veranstaltungen. In der

Mehr

Kraft der Barmherzigkeit

Kraft der Barmherzigkeit George Augustin Kraft der Barmherzigkeit Mensch sein aus den Quellen des Glaubens Matthias Grünewald Verlag Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten

Mehr

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG

Thomas-Akademie Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch EINLADUNG Theologische Fakultät EINLADUNG Thomas-Akademie 2016 Jüdische und christliche Leseweisen der Bibel im Dialog Kurt Kardinal Koch MITTWOCH, 16. MÄRZ 2016, 18.15 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3,

Mehr

Das Feuer des Evangeliums

Das Feuer des Evangeliums Das Feuer des Evangeliums Ein ökumenischer Blick auf Martin Luther 2. AUFLAGE Walter Kardinal Kasper Martin Luther Eine ökumenische Perspektive Herausgegeben vom Kardinal Walter Kasper Institut 12 x 19

Mehr

Spiritualität in der Seelsorge

Spiritualität in der Seelsorge Arbeitsgemeinschaft Theologie der Spiritualität Spirituelle Theologie Band 1 Cornelius Roth (Hg.) Spiritualität in der Seelsorge echter Arbeitsgemeinschaft Theologie der Spiritualität Spirituelle Theologie

Mehr

Jesus erzählt vom Reich Gottes die Evangelien als frohe Botschaft

Jesus erzählt vom Reich Gottes die Evangelien als frohe Botschaft Unterrichtsvorhaben A: Jesus erzählt vom Reich Gottes die Evangelien als frohe Botschaft Bibel als Ur-kunde des Glaubens an Gott (IF 3), Jesus der Christus (IF 4) deuten biblisches Sprechen von Gott als

Mehr

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa

Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und Integration in Europa Theologische Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät VORTRAG UND BUCHVERNISSAGE Prof. em. Dr. Dr. h.c. Karl Gabriel (Universität Münster) Zum Wohle aller? Religionen, Wohlfahrtsstaat und

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Unterrichtsinhalte Religion

Unterrichtsinhalte Religion Unterrichtsinhalte Religion Jahrgangsstufe 5 Ankommen im Religionsunterricht/Freundschaft Schöpfung Abraham Mose Jesus Entdecken Verstehen Gestalten Ankommen im Religionsunterricht Schöpfung: Staunen Erkennen

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 Es stimmt hoffnungsvoll, dass mit dem 500. Jahrestag der Reformation erstmals ein Reformationsgedenken

Mehr

Stuttgarter Lehrhaus Stiftung für interreligiösen Dialog

Stuttgarter Lehrhaus Stiftung für interreligiösen Dialog Stuttgarter Lehrhaus Stiftung für interreligiösen Dialog Das Stuttgarter Lehrhaus, Stiftung für interreligiösen Dialog, wurde vom Ehepaar Lisbeth und Karl-Hermann Blickle gemeinsam mit Meinhard Tenné zu

Mehr

LIZENTIAT KATHOLISCHE THEOLOGIE STUDIENDOKUMENTATION VON HERR/FRAU THEOLOGISCHE GRUNDLEGUNG

LIZENTIAT KATHOLISCHE THEOLOGIE STUDIENDOKUMENTATION VON HERR/FRAU THEOLOGISCHE GRUNDLEGUNG LIZENTIAT KATHOLISCHE THEOLOGIE STUDIENDOKUMENTATION VON HERR/FRAU THEOLOGISCHE GRUNDLEGUNG KTH-000 Basismodul : Einführung in die Theologie aus biblischer Sicht Einleitung in das AT Bibelkunde AT 3 Einleitung

Mehr

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6. Wer bin ich? verschiedene Lebensformen, unterschiedliche Religionen, gelebte Vielfalt Cybermobbing

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6. Wer bin ich? verschiedene Lebensformen, unterschiedliche Religionen, gelebte Vielfalt Cybermobbing Curriculum Religion Wesentliches Ziel des Religionsunterrichts am Ebert-Gymnasium ist, dass sich Schülerinnen und Schüler aus der Perspektive des eigenen Glaubens bzw. der eigenen Weltanschauung mit anderen

Mehr

Die Gottesfrage heute

Die Gottesfrage heute Theologische Fakultät ÖFFENTLICHER VORTRAG Otto-Karrer-Vorlesung 2016 Die Gottesfrage heute Gerhard Ludwig Kardinal Müller, Rom DONNERSTAG, 06. OKTOBER 2016, 18.15 UHR HOFKIRCHE, SANKT-LEODEGAR-STRASSE

Mehr

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10.

Psychologie I 60 s. 2. Sem., Einführung in die Soziologie im Kontext des 30 1 s. 2. Sem., 1.10. Anlage 2 zur Prüfungsordnung Prüfungsübersicht zum Bachelor-Studiengang Praktische Theologie [vgl. 6 (1)] Verwendete Abkürzungen: sp: schriftliche Prüfung - Dauer 90-180 min., mp: mündliche Prüfung - Dauer

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass

TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens Kompass - Stand: TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass TV-Magazin von KIRCHE IN NOT: Glaubens-Kompass 2018 Nr. der Stand: 05.03.2018 GK-089* 2018 Die Kirche und das Geld GK-088* 2018 Die katholische Kirche und die Sexualmoral GK-087* 2018 Die katholische Kirche

Mehr

Qualifikationsphase 2 Jahresthema: Wie plausibel ist der Glaube? - Theologische, christologische, eschatologische und ekklesiologische Antworten

Qualifikationsphase 2 Jahresthema: Wie plausibel ist der Glaube? - Theologische, christologische, eschatologische und ekklesiologische Antworten Qualifikationsphase 2 Jahresthema: Wie plausibel ist der Glaube? - Theologische, christologische, eschatologische und ekklesiologische Antworten Unterrichtsvorhaben I Thema: Was lässt mich zweifeln? Wie

Mehr

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen Institut für Katholische Theologie Der Geschäftsführende Direktor Prof. Dr. Linus Hauser Karl-Glöckner-Straße 21 H 35394 Gießen Tel.: 0641 / 99-27200 Fax.: 0641 / 99-27249 Email: linus.hauser@katheologie.uni-giessen.de

Mehr

Priester RUF BERUF BERUFUNG

Priester RUF BERUF BERUFUNG RUF BERUF BERUFUNG Im Dienst Jesu Durch meinen Dienst als Priester komme ich immer wieder mit vielen Menschen zusammen. Als Jugendseelsorger bin ich mit Jugendlichen auf dem Weg. Ich habe Mitarbeiterinnen

Mehr

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog

Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog Die katholische Kirche und der interreligiöse Dialog 50 Jahre "Nostra aetate": Vorgeschichte, Kommentar, Rezeption von Dr. Andreas Renz 1. Auflage Kohlhammer 2014 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Katholische Theologie

Katholische Theologie Katholische Theologie Modul 1: Einführungs- und Grundlagenmodul Turnus Arbeitsauf- 14 jährlich 10 420 2 Beispiele gelebter Religion und gelebten Glaubens, Biblische Grundlagen, Geschichte der Kirche und

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 8

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 8 Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach Katholische Religionslehre Klasse 8 Stand: September 2017 Unterrichtsvorhaben: Wunder IF3: Bibel als Ur-Kunde des Glaubens an Gott, IF4: Jesus der Christus

Mehr

Karl Rahner. Was Ostern bedeutet. Herausgegeben von Andreas R. Batlogg und Peter Suchla. Matthias Grünewald Verlag

Karl Rahner. Was Ostern bedeutet. Herausgegeben von Andreas R. Batlogg und Peter Suchla. Matthias Grünewald Verlag Karl Rahner Was Ostern bedeutet Herausgegeben von Andreas R. Batlogg und Peter Suchla Matthias Grünewald Verlag Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten

Mehr

MARTIN LUTHER IM WIDERSTREIT DER KONFESSIONEN

MARTIN LUTHER IM WIDERSTREIT DER KONFESSIONEN Evangelisch-Theologische Fakultät Katholisch-Theologische Fakultät MARTIN LUTHER IM WIDERSTREIT DER KONFESSIONEN Historische und theologische Perspektiven Symposium 5. 7. Oktober 2016 Alte Kapelle am Campus

Mehr

Katholische Religionslehre Q2

Katholische Religionslehre Q2 Unterrichtsvorhaben V : Thema: Die (christliche) Herausforderung sinnvoll zu leben und ethisch zu handeln Inhaltsfelder: IF 1: Der Mensch in christlicher Perspektive IF 5: Verantwortliches Handeln aus

Mehr

Inhalt DIE EUGEN-BISER-STIFTUNG EUGEN BISER SPIRITUS RECTOR DER STIFTUNG. Zum Geleit Vorwort... 18

Inhalt DIE EUGEN-BISER-STIFTUNG EUGEN BISER SPIRITUS RECTOR DER STIFTUNG. Zum Geleit Vorwort... 18 Inhalt Zum Geleit... 15 Vorwort... 18 DIE EUGEN-BISER-STIFTUNG Heiner und Marianne Köster Ursprung, Gründung und Entwicklung der Eugen-Biser-Stiftung... 23 Die Theologie s und der Auftrag seiner Stiftung...

Mehr

Der wahre Sinn der Fastenzeit liegt nicht im Verzichten

Der wahre Sinn der Fastenzeit liegt nicht im Verzichten Karl Rahner Der wahre Sinn der Fastenzeit liegt nicht im Verzichten Herausgegeben von Andreas R. Batlogg und Peter Suchla Matthias Grünewald Verlag Für die Verlagsgruppe Patmos ist Nachhaltigkeit ein wichtiger

Mehr

Ökumenische Rundschau

Ökumenische Rundschau Einheit und Vielfalt Ökumenische Rundschau 4/2015 Oktober Dezember 4/2015 64. Jahrgang Ökumenische Rundschau Miteinander Nebeneinander Gegeneinander Einheit und Vielfalt innerhalb der Religionen mit Beiträgen

Mehr

Religionsunterricht wozu?

Religionsunterricht wozu? Religionsunterricht wozu? Mensch Fragen Leben Gott Beziehungen Gestalten Arbeit Glaube Zukunft Moral Werte Sinn Kirche Ziele Dialog Erfolg Geld Wissen Hoffnung Kritik??? Kompetenz Liebe Verantwortung Wirtschaft

Mehr

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008)

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 19.09.2008 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN Hintergrundinformationen: Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008) 1. Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln 2. Georg Kardinal

Mehr

Wahrnehmungskompetenz. Die Schülerinnen und Schüler

Wahrnehmungskompetenz. Die Schülerinnen und Schüler Inhaltsfeld 1: Entwicklung einer eigenen religiösen Identität : Gottesvorstellungen im Lebenslauf legen mit eigenen Worten subjektive Gottesvorstellung en dar, lebensgeschichtlic he Veränderungen von Gottesvorstellung

Mehr

Übergeordnete Kompetenzerwartungen Konkretisierte Kompetenzerwartungen Vereinbarungen der FK:

Übergeordnete Kompetenzerwartungen Konkretisierte Kompetenzerwartungen Vereinbarungen der FK: Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wer ist Jesus Christus für mich? Die Evangelien als Ur-Kunde christlichen Glaubens Inhaltsfelder: IF 3: Das Zeugnis vom Anspruch und Zuspruch Jesu Christi IF 6: Die christliche

Mehr

Religionsunterricht. Schulstiftung im Bistum Osnabrück Domhof Osnabrück Tel: 0541/

Religionsunterricht. Schulstiftung im Bistum Osnabrück Domhof Osnabrück Tel: 0541/ Religionsunterricht Ein besonderes Fach an der St.-Johannis-Schule, Oberschule und Gymnasium, in Bremen Schulstiftung im Bistum Osnabrück Domhof 2 49074 Osnabrück Tel: 0541/318-186 schulstiftung@bistum-os.de

Mehr

Katholische Religionslehre, Schuleigener Lehrplan

Katholische Religionslehre, Schuleigener Lehrplan Clemens-Brentano-Gymnasium An der Kreuzkirche 7 48249 Dülmen Telefon 02594 4893 Telefax 02594 949908 sekretariat@cbg.duelmen.org schulleitung@cbg.duelmen.org cbg.duelmen.org Katholische Religionslehre,

Mehr

2. Symposium Kontemplation

2. Symposium Kontemplation 2. Symposium Kontemplation «Der Mensch lasse die Bilder der Dinge ganz und gar fahren und mache und halte seinen Tempel leer.» Johannes Tauler, Predigten Bild und Bildlosigkeit: Kontemplation als Weg der

Mehr

Lehrveranstaltungen Wintersemester 1998/99 Sommersemester 2012

Lehrveranstaltungen Wintersemester 1998/99 Sommersemester 2012 1 Fundamentaltheologisches Seminar Lehrveranstaltungen Wintersemester 1998/99 Sommersemester 2012 Sommersemester 2012 VL: Jesus der Christus. Annäherungen aus interkultureller und interreligiöser Perspektive.

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

LehrplanPLUS Gymnasium Katholische Religionslehre Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Grundwissen/grundlegende Kompetenzen

LehrplanPLUS Gymnasium Katholische Religionslehre Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Grundwissen/grundlegende Kompetenzen Gymnasium Katholische Religionslehre Klasse 5 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Im katholischen Religionsunterricht treten die jungen Menschen von ihren unterschiedlichen Lebenswelten her in reflektierten

Mehr

Qualifikationsphase (Q1) Auf der Suche nach Orientierung im Glauben und im Zweifel

Qualifikationsphase (Q1) Auf der Suche nach Orientierung im Glauben und im Zweifel Unterrichtsvorhaben 1 Thema: Woran kann ich glauben? Christliche Antworten auf die Gottesfrage als Angebote Inhaltsfelder: IF 2: Christliche Antworten auf die Gottesfrage IF 1: Der Mensch in christlicher

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

Franz Josef von Stein

Franz Josef von Stein Geisteswissenschaft Josef Haslinger Franz Josef von Stein Bischof von Würzburg (1879-1897) und Erzbischof von München und Freising (1897-1909) Studienarbeit UNIVERSITÄT REGENSBURG, KATHOLISCH-THEOLOGISCHE

Mehr

Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal. Didaktisch-methodische Zugriffe

Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal. Didaktisch-methodische Zugriffe Klasse 7 Leitthema Jona 1. Halbjahr, 1. Quartal W3: Situationen beschreiben, in denen existenzielle Fragen des Lebens auftreten De1: Grundformen religiöser und biblischer Sprache sowie individueller und

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Qualifikationsphase Unterrichtsvorhaben in Q1: Wer ist Jesus? Eine Einführung in die Christologie

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Qualifikationsphase Unterrichtsvorhaben in Q1: Wer ist Jesus? Eine Einführung in die Christologie Unterrichtsvorhaben in Q1: Wer ist Jesus? Eine Einführung in die Christologie Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder): Das Zeugnis vom Zuspruch und Anspruch Jesu Christi (IHF3) SK2, SK6 MK1, MK2, MK3,

Mehr

Katholische Religion

Katholische Religion Fachcurriculum Katholische Religion Klassen 7 und 8 Ab Schuljahr 2006/07 Religion 7/8 Seite 1 1. Meine Stärken und Schwächen Leben lernen in Freiheit und Verantwortung Jeder hat Stärken und Schwächen können

Mehr

Advent Von der tiefen Sehnsucht unseres Lebens

Advent Von der tiefen Sehnsucht unseres Lebens Karl Rahner Advent Von der tiefen Sehnsucht unseres Lebens Herausgegeben von Andreas R. Batlogg und Peter Suchla Matthias Grünewald Verlag Für die Verlagsgruppe Patmos ist Nachhaltigkeit ein wichtiger

Mehr

Für das Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik anzuerkennen als: 1. Pflichtmodul: Philosophische und theologische Grundlagen

Für das Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik anzuerkennen als: 1. Pflichtmodul: Philosophische und theologische Grundlagen Seite 1 von 6 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck (Curriculum im Mitteilungsblatt

Mehr

Graf-Engelbert-Schule Bochum Ev. Religionslehre Schulinterner Lehrplan Sek II (Kurzfassung)

Graf-Engelbert-Schule Bochum Ev. Religionslehre Schulinterner Lehrplan Sek II (Kurzfassung) Graf-Engelbert-Schule Bochum Ev. Religionslehre Schulinterner Lehrplan Sek II (Kurzfassung) Themen und Inhaltsfelder 10/1 Wer bin ich? Was ist der Mensch vor Gott? Inhaltliche Schwerpunkte Exemplarische

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Modulhandbuch Ev. Theologie Bachelor Nebenfach

Modulhandbuch Ev. Theologie Bachelor Nebenfach handbuch Ev. Theologie Bachelor Nebenfach name 5.01 Biblische Theologie: Grundlagen der Bibelwissenschaften Art des Fähigkeit Orientierung im Kanon der biblischen Schriften Fähigkeit hermeneutischen Reflexion

Mehr

R U F B E R U F B E R U F U N G

R U F B E R U F B E R U F U N G R U F B E R U F B E R U F U N G Im Dienst Jesu Als Kind war ich mir sicher, dass ich später einmal als Lehrerin arbeiten wollte. Ich hatte große Freude daran, Wissen und Fähigkeiten mit anderen zu teilen

Mehr

Sequenzplan Abitur 2014 Kompetent in Religion

Sequenzplan Abitur 2014 Kompetent in Religion Einführungsphase verbindliche Grundbegriffe inhaltsbezogene Kompetenzen Themen in den 5 Arbeitsheften der Reihe Kompetent in Religion historischer Jesus/verkündigter Christus Mythos - Logos Säkularisierung

Mehr

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4 Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4 setzen eigene Fragen an das Leben mit Grundfragen des Menschseins in Beziehung. (1) ausgehend von ihren Fähigkeiten und Grenzen Fragen an das Leben formulieren setzen eigene Fragen

Mehr

Bachelor of Arts. Teilstudiengang Evangelische Theologie davon Kontaktst. davon Selbstst. Workload gesamt. Leistungspunkte. Dauer

Bachelor of Arts. Teilstudiengang Evangelische Theologie davon Kontaktst. davon Selbstst. Workload gesamt. Leistungspunkte. Dauer Modul 2500000 Bibelwissenschaft (Wie) 6 270 h 20 h 50 h emester Wissenschaftlich fundierte Kenntnisse über die grundlegende Urkunde des christlichen Glaubens, wie er im Alten und Neuen Testament entfaltet

Mehr

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt Klasse 5 Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt Bereiche Sprache der Religion Altes Testament Kirche und ihr Glaube Ethik/ Anthropologie Religion und Konfession Zielsetzungen/Perspektiven

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Inhalt. Vorwort der Herausgeber 11. Familie im gesellschaftlichen Wandel. Gerd B. Achenbach Fürsprache für die Familie Ein philosophischer Versuch 17

Inhalt. Vorwort der Herausgeber 11. Familie im gesellschaftlichen Wandel. Gerd B. Achenbach Fürsprache für die Familie Ein philosophischer Versuch 17 Vorwort der Herausgeber 11 I. Familie im gesellschaftlichen Wandel Gerd B. Achenbach Fürsprache für die Familie Ein philosophischer Versuch 17 Hans-Werner Sinn Das demographische Defizit - die Politikimplikationen

Mehr

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Teilband 29 Karl Lehmann Gemeinde Franz-Xaver Kaufmann / Heinrich Fries / Wolfhart Pannenberg / Axel Frhr. von Campenhausen / Peter Krämer Kirche Heinrich Fries

Mehr

Gemeinsam mehr von der Welt wissen

Gemeinsam mehr von der Welt wissen Hans-Dieter Mutschler, Dr. phil., geboren 1946, Studium der Theologie, Philosophie und Physik, Professor für Naturphiloso phie in Krakau, Lehrauftrag in Frankfurt / Main. Naturwissenschaft und Spiritualität

Mehr

2 TN/LN 2 TN/LN. 1 - nicht erforderlich. 2 - nicht erforderlich

2 TN/LN 2 TN/LN. 1 - nicht erforderlich. 2 - nicht erforderlich Propädeutik: Theologie als Glaubenswissenschaft Modul 1 PF 11 3,5 1. Katholische Theologie (GK) 2. Philosophische Propädeutik (Religionsphilosophie) (P) 3. Kriterien christlichen Glaubens und Handelns

Mehr

Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen

Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen 1 Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen Dr. Mahmoud Abdallah Evangelisches Stift Tübingen, 01 Juni 2013 2 Gründung der Islamischen Theologie Gründung des

Mehr

in der Anregungen für die Vorbereitung und Gespräche vor Ort

in der Anregungen für die Vorbereitung und Gespräche vor Ort KIRCHENENTWICKLUNG in der VISITATION Anregungen für die Vorbereitung und Gespräche vor Ort VISITATION ALS CHANCE, GEMEINSAM MEHR ZU SEHEN Die Visitation im Bistum Limburg zielt darauf ab, dem Bischof bzw.

Mehr

denken glauben fragen

denken glauben fragen denken glauben fragen Die Katholische Akademie in Berlin ein Ort des Denkens, Glaubens und Fragens, des Austauschs und der Besinnung. Bei uns, in der Mitte der Hauptstadt, diskutieren Politiker mit Intellektuellen,

Mehr

Kath.-Theologisches Seminar an der Philipps-Universität Marburg. M 1 Theologie als Wissenschaft - Theologisches Propädeutikum (6 LP)

Kath.-Theologisches Seminar an der Philipps-Universität Marburg. M 1 Theologie als Wissenschaft - Theologisches Propädeutikum (6 LP) 1. Pflichtbereich - Basismodule Die Basismodule können in jedem Semester begonnen und im nächsten abgeschlossen werden. M 1 Theologie als Wissenschaft - Theologisches Propädeutikum (6 LP) M 1 LV Tutorium

Mehr

Fach: Katholische Religionslehre Klasse 5

Fach: Katholische Religionslehre Klasse 5 Fach: Katholische Religionslehre Klasse 5 Ich und die Gruppe Menschen leben in Beziehungen und übernehmen verschiedene Rollen Orientierung für den Umgang miteinander die Goldene Regel Einübung in eine

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Freude und Hoffnung der Menschen teilen

Freude und Hoffnung der Menschen teilen Freude und Hoffnung der Menschen teilen Katholische Moral und Ethik vor und nach dem Vatikanum II 1962-65 Paulus Akademie Zürich 3. Dezember 2012 Hans Halter, Luzern 1. Katholische Kirche vor Vatikanum

Mehr

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. (Oktober 2015)

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. (Oktober 2015) 1 Was den Entwicklungsweg der Diözese 2015-2020 ausmacht (Oktober 2015) Was macht den Entwicklungsweg der Diözese Rottenburg-Stuttgart aus? Sechs Besonderheiten des Entwicklungsweges 2 1. Alle Ebenen 3

Mehr

Unterrichtsfach Katholische Religion / 418 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan Cluster Mitte. Studienrichtung: Matr.Nr.

Unterrichtsfach Katholische Religion / 418 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan Cluster Mitte. Studienrichtung: Matr.Nr. Name: Matr.Nr. Tel.Nr.: Fach Studienrichtung: E-Mail: Unterrichtsfach Katholische Religion 418 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan 016 - Cluster Mitte 1. Tragen Sie bitte für jede Lehrveranstaltung,

Mehr

Übergeordnete Kompetenzen der Erprobungsstufe (Jg. 5 und 6)

Übergeordnete Kompetenzen der Erprobungsstufe (Jg. 5 und 6) CSG Bonn Katholische Religionslehre Internes Curriculum Sek. I Übergeordnete der Erprobungsstufe (Jg. 5 und 6) Sachkompetenz: 1 entwickeln Fragen nach Grund, Sinn und Ziel des eigenen Lebens sowie der

Mehr

SPIRITUAL CARE IM INTERRELIGIÖSEN KONTEXT

SPIRITUAL CARE IM INTERRELIGIÖSEN KONTEXT ÖKUMENISCHE SEELSORGETAGUNG 2015 SPIRITUAL CARE IM INTERRELIGIÖSEN KONTEXT Regula Gasser Projektleiterin Palliative Care, regula.gasser@zh.ref.ch 2 Wohnbevölkerung ab 15 Jahren nach Religionszugehörigkeit,

Mehr

R u F B e R u F B e R u F u n g

R u F B e R u F B e R u F u n g R u F B e R u F B e R u F u n g Im Dienst Jesu gottes Liebe im Alltag ein gesicht geben: Ich arbeite seit über 16 Jahren am Berufskolleg St. Michael in Ahlen als Religionslehrer und Schulseelsorger. Dort

Mehr

SPITZENTITEL. Papst Franziskus Der Name Gottes ist Barmherzigkeit

SPITZENTITEL. Papst Franziskus Der Name Gottes ist Barmherzigkeit Kösel Winter 2017 SPITZENTITEL L-Display 10 Ex. inkl. einem Plakat Best.-Nr. 978-3-466-90123-4 Nettowert 108,00 [D] 111,00 [A] CHF 147,00 * Der Name Gottes ist Barmherzigkeit Über 50.000 verkaufte Exemplare

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II

Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse Sek II Helene-Lange-Schule Hannover Schulcurriculum Katholische Religion Klasse 5-10 + Sek II Legende: prozessbezogene Kompetenzbereiche inhaltsbezogene Kompetenzbereiche Hinweise: Zur nachhaltigen Förderung

Mehr

Bibliothek Schlüssel BKM. Bereiche. Pädagogik. Ethik, Philosophie und Weltreligionen. Katechese. Sakramentenkatechese. Kirchenjahr

Bibliothek Schlüssel BKM. Bereiche. Pädagogik. Ethik, Philosophie und Weltreligionen. Katechese. Sakramentenkatechese. Kirchenjahr Bibliothek Schlüssel BKM Bereiche A B C D E F G H J L O P Q S T W Z Pädagogik Ethik, Philosophie und Weltreligionen Sakramentenkatechese Kirchenjahr Bibel / Theologie Erwachsene Bibelkatechese Liturgie

Mehr

Lehrveranstaltungen und Vorträge von Prof. Dr. theol. Matthias Haudel (u. betreute Dissertationsprojekte in Auswahl)

Lehrveranstaltungen und Vorträge von Prof. Dr. theol. Matthias Haudel (u. betreute Dissertationsprojekte in Auswahl) 1 Lehrveranstaltungen und Vorträge von (u. betreute Dissertationsprojekte in Auswahl) Vorlesungen und Seminare seit der Privatdozentur: Gastvorlesung an der Ruhr-Universität Bochum: Das Verhältnis von

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM Doppelfach Evangelische Theologie im Bachelor-Studiengang Wirtschaftswissenschaften mit wirtschaftspädagogischem Profil Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Institut für

Mehr

Ulrich HJ. Körtner. Einführung in die theologische Hermeneutik

Ulrich HJ. Körtner. Einführung in die theologische Hermeneutik Ulrich HJ. Körtner Einführung in die theologische Hermeneutik Inhalt Vorwort 9 I. Theologie als hermeneutische Wissenschaft 11 1. Was ist Hermeneutik? 11 a) Die Fragenach der Frage, auf die die Hermeneutik

Mehr

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. KGR Sitzung Birkenhard + Warthausen

Was den Entwicklungsweg der Diözese ausmacht. KGR Sitzung Birkenhard + Warthausen 1 Was den Entwicklungsweg der Diözese 2015-2020 ausmacht KGR Sitzung Birkenhard + Warthausen 19.01.2016 Was macht den Entwicklungsweg der Diözese Rottenburg-Stuttgart aus? Sechs Besonderheiten des Entwicklungsweges

Mehr

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kompetenzbereiche: Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungskompetenz Synopse aller Kompetenzerwartungen Sachkompetenz

Mehr

Theologische Existenz heute

Theologische Existenz heute Schriftenreihe, herausgegeben von Karl Barth und Ed. Reprint der Hefte 1-77 Erschienen in den Jahren Hefte 1-31 Chr. Kaiser Verlag Theologische Existenz heute 1980 digitalisiert durch: IDS Luzern Schriftenreihe,

Mehr

SuS beschreiben theologische. Verwendung relevanter Fachbegriffe (MK-KR 1). SuS analysieren kriterienorientiert

SuS beschreiben theologische. Verwendung relevanter Fachbegriffe (MK-KR 1). SuS analysieren kriterienorientiert SuS identifizieren und deuten Situationen des eigenen Lebens und der Lebenswelt, in denen sich Fragen nach Grund, Sinn und Ziel des Lebens und der eigenen Verantwortung stellen (SK-KR 1). SuS setzen eigene

Mehr

Juni Interreligiöser Dialog

Juni Interreligiöser Dialog Juni 2017 Interreligiöser Dialog THEMA P. Felix Körner SJ lehrt Dogmatik und interreligiösen Dialog an der Päpstlichen Universität Gregoriana. Zuvor sechs Jahre Pfarr- und Dialogtätigkeit in der Türkei.

Mehr

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 Inhaltsfelds 1: Entwicklung einer eigenen religiösen Identität Inhaltlicher Schwerpunkt: Luther

Mehr

Der Erzbischof von München und Freising

Der Erzbischof von München und Freising Der Erzbischof von München und Freising 23. Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Unser Auftrag: Evangelisieren! Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

FACHRICHTLINIEN KATHOLISCHE RELIGION

FACHRICHTLINIEN KATHOLISCHE RELIGION FACHRICHTLINIEN KATHOLISCHE RELIGION Am Ende der Unterstufe (Grundschule und Mittelschule) hat die Schule für die Schülerin / den Schüler einheitliche Erziehungs- und Unterrichtstätigkeiten mit dem Ziel

Mehr

Friedensethik und Theologie

Friedensethik und Theologie Religion Konflikt Frieden 9 Elisabeth Gräb-Schmidt Julian Zeyher-Quattlender [Hrsg.] Friedensethik und Theologie Systematische Erschließung eines Fachgebiets aus der Perspektive von Philosophie und christlicher

Mehr

Drei monotheistische Religionen ein Gott?

Drei monotheistische Religionen ein Gott? Drei monotheistische Religionen ein Gott? Vorlesung und Seminar an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, 2.12.2010 Martin Hailer, Universität Erlangen Gliederung des Vorlesungsteils, 45 min. 1. Eine

Mehr

Konzepte und Erfahrungen Verbandliche Konkretisierung Dr. Dorothee Steiof

Konzepte und Erfahrungen Verbandliche Konkretisierung Dr. Dorothee Steiof Konzepte und Erfahrungen Verbandliche Konkretisierung Dr. Dorothee Steiof ein Beitrag zur Tagung: Interreligiöse Öffnung und Zusammenarbeit? 11. 12.05.2015 in Stuttgart-Hohenheim http://downloads.akademie-rs.de/interreligioeser-dialog/150511_steiof_caritas.pdf

Mehr

Hildegard Aepli. Single und wie?! Erfülltes Leben mit unerfüllten Wünschen IGNATIANISCHE IMPULSE. echter

Hildegard Aepli. Single und wie?! Erfülltes Leben mit unerfüllten Wünschen IGNATIANISCHE IMPULSE. echter Hildegard Aepli Single und wie?! Erfülltes Leben mit unerfüllten Wünschen IGNATIANISCHE IMPULSE echter Hildegard Aepli Single und wie?! Erfülltes Leben mit unerfüllten Wünschen Ignatianische Impulse Herausgegeben

Mehr

8 Fachdidaktische Impulse

8 Fachdidaktische Impulse Ein Vergleich zweier Texte zur Frage, inwiefern die Kirche in der Nachfolge Jesu Christi steht. (Evangelisch z. B. von Wolfgang Huber, Katholisch z. B. von Karl Kardinal Lehmann. In : Religionsbuch Oberstufe,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturwissen Evangelische Religion. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturwissen Evangelische Religion. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Abiturwissen Evangelische Religion Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Gebrauchsanweisung.....................................

Mehr

Tobias Specker/Mohammad Gharaibeh Zur Einführung I. Bedeutung von Kritik für Religionen und Wandelbarkeit religiöser Tradition

Tobias Specker/Mohammad Gharaibeh Zur Einführung I. Bedeutung von Kritik für Religionen und Wandelbarkeit religiöser Tradition Inhalt Vorwort... 9 Tobias Specker/Mohammad Gharaibeh Zur Einführung... 11 I. Bedeutung von Kritik für Religionen und Wandelbarkeit religiöser Tradition Ebrahim Moosa Kritik, Protest und Blasphemie Eine

Mehr