DER KAPITELNAME. Tätigkeitsbericht Deutschland 2015/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER KAPITELNAME. Tätigkeitsbericht Deutschland 2015/2016"

Transkript

1 DER KAPITELNAME 6 Tätigkeitsbericht Deutschland 2015/2016

2 LICHT FÜR DIE WELT 2015/2016 VORWORT 1,3 Millionen Menschen konnten wir 2015 mit unserer Arbeit erreichen Liebe FreundInnen von LICHT FÜR DIE WELT, das Jahr 2015 hat uns vor große Herausforderungen gestellt. Dennoch können wir Ihnen mit Zuversicht berichten: Dank Ihrer Hilfe haben wir so viele Menschen erreicht wie noch nie. Mehr als 1,3 Millionen augenkranke, blinde und anders behinderte Menschen in 168 Projekten in den Armuts gebieten der Welt haben Hilfe und Unterstützung erhalten. Zusätzlich konnten wir 5,8 Millionen Menschen mit augenlicht- rettenden Medikamenten versorgen. In Burkina Faso haben Menschen mit Behinderungen an den ersten freien Wahlen teilgenommen. In Mosambik eröffnet 2016 unsere neue Augenklinik. Im Südsudan und im Libanon unterstützen wir Menschen mit Behinderungen in Flüchtlingslagern. Auch auf höchster politischer Ebene werden wir gehört: Die Vereinten Nationen haben die Anliegen von Menschen mit Behinderungen explizit in die neuen nachhaltigen Entwicklungsziele aufgenommen. Wir freuen uns, dass sich LICHT FÜR DIE WELT als internationale Organisation mit starken Wurzeln in Österreich weiterentwickelt hat. Im Jahr 2015 haben wir aus der Schweiz, Deutschland und Großbritannien wesentliche Beiträge für unsere Programmarbeit erhalten. Mit der Unterstützung von mehr als Einzelpersonen, Firmen und Institutionen können wir auch in schwierigen Zeiten benachteiligte Menschen in Armutsgebieten in ein eigenständiges Leben begleiten. Danke! Rupert Roniger Geschäftsführer WER WIR SIND LICHT FÜR DIE WELT in Deutschland LICHT FÜR DIE WELT ist eine internationale Fachorgani sa tion für inklusive Entwicklung. Wir setzen uns für barrierefreie augenmedizinische Versorgung, inklusive Bildung und eine Gesellschaft ein, an der alle Menschen teilhaben können. Der Verein LICHT FÜR DIE WELT arbeitet eng mit lokalen Partnern, Augenkliniken und Behindertenrechtsorganisationen in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa zusammen. Ehrenamtlicher Vorstand: Peter Rettinger (Vorstandsvorsitzender) Dr. Johann Dillinger (Stv. Vorstandsvorsitzender) Prof.Dr. Siegfried Priglinger Dr. Silvia Bopp Richard Hess Heike Nörenberg

3 Kinder und Erwachsene werden mit dem Antibiotikum Zithromax, zur Behandlung und Prävention von Trachom, versorgt. DER KAPITELNAME 2 Aleksandra Pawloff LICHT FÜR DIE WELT Was wir tun LICHT FÜR DIE WELT wurde 1988 in Österreich gegründet und setzt sich seit 27 Jahren für augenkranke, blinde und anders behinderte Menschen in Armutsgebieten ein. Seit besteht der Verein LICHT FÜR DIE WELT e.v. in Deutschland. Mit Mitgliedern und vor Ort-Büros in Äthiopien, Belgien, Burkina Faso, Deutschland, Mosambik, den Niederlanden, der Schweiz, dem Südsudan, Tschechien, den USA und dem UK arbeiten wir an einer inklusiven Gesellschaft, an der alle Menschen, mit und ohne Behinderungen, gleichberechtigt am kulturellen, sozialen, politischen und wirtschaftlichen Leben teilnehmen können. Augengesundheit, Rehabilitation und Menschenrechte auf fünf Kontinenten Schwerpunktländer unserer Programmarbeit sind Äthiopien, Burkina Faso, Mosambik, Südsudan, Nordostindien, Pakistan und Bolivien. In diesen Regionen setzen wir uns umfassend für Blindheitsverhütung, Rehabilitation und Inklusion von Menschen mit Behinderungen in alle Bereiche des Lebens und der Gesellschaft ein. In unseren weiteren Partnerländern Bosnien und Herzegowina, der Demokratischen Republik Kongo, Papua-Neuguinea, Uganda und Tansania arbeiten wir für augenmedizinische Versorgung, Bildung und Verbesserung der Lebensumstände von Menschen mit Behinderungen. ERFOLGE Operationen am Grauen Star ermöglicht Brillen angepasst Kinder mit Behinderungen begleitet 7.7 Mio Medikamente verteilt 1.3 Mio Menschen erreicht

4 Marceline Bikienga freut sich nach einer Operation am Grauen Star über ein Wiedersehen mit ihrer Familie. Ulrich Eigner SCHWERPUNKTE Im Fokus Rückblick Mit unseren Programmen zu Gemeindenaher Rehabilitation und inklusiver Bildung erreichen wir stetig mehr Menschen. Die Erneuerung einer baufälligen Schule in Manga in Burkina Faso ermöglicht Kindern mit Behinderungen den Zugang zu Bildung. Damit unterstützen wir sie bei ihrem Weg in eine selbstbestimmte Zukunft. In Bolivien arbeiten wir gemeinsam mit lokalen Partnern am Aufbau eines inklusiven Bildungssystems. Ein wesentliches Element dabei ist die Aus- und Weiterbildung von LehrerInnen. Verbesserter Zugang zu augenmedizinsicher Versorgung und der Aufbau eines nachhaltigen Gesundheitssystems ist ein wichtiges Ziel von LICHT FÜR DIE WELT e.v.. Deshalb unterstützen wir die Aus- und Weiterbildung von jungenaugenärztinnen in Ostafrika. Mit einem Programm zur Blindheitsverhütung in der Provinz Sofala in Mosambik tragen wir außerdem zu der längerfristigen Bekämpfung vermeidbarer Blindheit bei. Eine Sachspende aus Deutschland mit Brillenfassungen kam einem lokalen Partner in Pakistan zu Gute, um auch Menschen mit bisher unkorrigierter Fehlsichtigkeit zu helfen. Ausblick Inklusive Bildung ist bei LICHT FÜR DIE WELT in eine Gesamtstrategie eingebunden, mit der wir die Lebensbedingungen und Zukunftschancen von Kindern mit Behinderungen verbessern. Mit ambitionierten Initiativen wollen wir dafür sorgen, dass alle Kinder mit Behinderungen gemeinsam mit Gleichaltrigen die Schule besuchen können. Auch der Kampf gegen die Augenkrankheit Trachom läuft unvermindert weiter. Wir engagieren uns intensiv mit der Umsetzung der von der WHO empfohlenen Strategie, um dieser häufigen infektiösen Blindheitsursache endlich ein Ende zu setzen.

5 BILANZ Mittelverwendung Licht für die Welt e.v Die Aufwendung für Programmarbeit betrugen insgesamt Euro, der größte Anteil fiel auf Sachspenden in Höhe von EUR - Brillenfassungen, -gläser und Sonnenbrillen der Optischen Werke Passau ( EUR) und Hörgeräte und Zubehör von Hörakustik Nörenberg (54.998,92 EUR). Diese wurden in den Rehabilitations- und Augenprojekten in Pakistan, Uganda und Tansania eingesetzt EUR flossen in die Projektimplementierung, der größte Anteil davon EUR kamen dem Bau einer inklusiven Schule für Kinder mit Behinderung in der Provinz Po/Manga in Burkina Faso zu gute. Die Abwicklung der Gelder und Sachspenden erfolgt durch Licht für die Welt in Österreich. Geldspenden Sachspenden Projektzuwendungen Stiftungen 19,7% 2,9% 2,4% 75,0% MITTELHERKUNFT (EINNAHMEN) IN EUR 2015 Geldspenden 5.370,00 Sachspenden ,92 Projektzuwendungen Stiftungen ,00 Anschubfinanzierung L-A Anschubfinanzierung L-A 6.700,00 Summe Einnahmen ,92 Projektarbeit inkl. Anwaltschaft Spendenbearbeitung und Administration 1,4% 2,1% 96,5% MITTELVERWENDUNG ( AUFWENDUNGEN) IN EUR 2015 Projektarbeit inkl. Anwaltschaft ,92 Spendenbearbeitung und Administration* 3.171,88 Rücklagen 4.778,12 Rücklagen Summe Aufwendungen ,92 *Die Administrationskosten von LICHT FÜR DIE WELT Deutschland wurden 2015 teilweise von LICHT FÜR DIE WELT Österreich getragen. Transparenz & Anti-Korruption Wir arbeiten hart um beste Qualität und Transparenz unserer Arbeit sicherzustellen, denn das Vertrauen unserer SpenderInnen verpflichtet uns, jeden Euro effizient und nachvollziehbar einzusetzen. Das wird garantiert durch unsere Transparenz und Anti-Korruptions-Klauseln, die wir seit 2014 festgeschrieben haben. Wir erstellen einen jährlichen Anti-Korruptionsreport, der auf Anfrage erhältlich ist. Spenden an LICHT FÜR DIE WELT e.v. sind steuerlich absetzbar. Für einen Überblick über Wirkung und FInanzinformationen aller MItglieder von Licht für die Welt finden Sie unseren Activity Report 2015/2016 auf LICHT FÜR DIE WELT E.V. DEUTSCHLAND Theresienhöhe 28, München Tel. +49 (0) info@licht-fuer-die-welt.de IBAN: DE BIC: BFSWDE33MUE

6 DER PARTNERINNEN KAPITELNAME 5 WIR DANKEN UNSEREN PARTNERiNNEN Stiftungen und internationale NGOs Africa Action e. V. Armin & Jeannine Kurz Stiftung Fridericke & Wolfgang Erlenbach-Stiftung Stiftung Round Table Deutschland Peter Ustinov Stiftung Stiftung ABANTU Brüderstiftung Peter Friedhofen Dr. Silvia Bopp Stiftung Else Kröner-Fresenius-Stiftung Research Triangle Institute Sightsavers Stiftung Karl Kahane Fondation L Occitane Lotex Stiftung MariaMarina Foundation INVICTA Privatstiftung Briano Stiftung Medicor Foundation Mirja-Sachs-Stiftung Peter-und-Luise-Hager-Stiftung Seva Foundation Porkar Privatstiftung Sightsavers Research Triangle Institute Unternehmen und Vereine CROMA Pharma GmbH Hauptsponsor»Österreicher retten Augenlicht«Premium Immobilien AG Permanenter Sponsoringpartner PKP BBDO Adverserve digital advertising Services GmbH AME International Ankünder GmbH art4life charity gallery ATV A. Sochor & Co GesmbH Bank Austria/Gift Matching Program Bausch & Lomb bestnet Biohort bpv Hügel Rechtsanwälte OEG cargo-partner GmbH Central Danube GmbH Club 0,7 Cooltours Denzel Gruppe Druckerei Odysseus Epamedia Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinde Rapperswil-Jona FC Admira Wacker Mödling FiNUM Private Finance AG HÖRakustik Nörenberg IP Österreich Ischler Weltladen Julius Blum GmbH Kain Audio Technik Kraft & Winternitz Rechtsanwälte GmbH LKW WALTER International Manak & Partner Rechtsanwälte Microsoft Österreich GmbH MILLER United Optics Molin Mondi Uncoated Fine Paper msm sportmedia marketing ges.m.b.h. ÖBB Holding AG ORF Österreichischer Rundfunk OWP Brillen GmbH Pearle Österreich GmbH PremiQaMed Holding GmbH Progress-Außenwerbung GmbH ProSieben Sat.1 PULS 4 GmbH Radio Marketing Service RED CHAIRity Rotary Club Wien West Roxcel Handels GmbH Seeing is Believing Standard Chartered Bank Servus TV Starmühler Agentur & Verlag GmbH Stift Klosterneuburg UniCredit Leasing Fuhrparkmanagement GmbH Univ. Klinikum Graz Betriebsbehindertenausschuss USP Außenwerbung GmbH WIEDER.SEHEN Universitäts-Augenklinik Graz Wiener Donauraum GmbH Werbering GesmbH Zumtobel Group AG Institutionelle Projektfinanzierung EU Europäische Union OEZA Österreichische Entwicklungszusammenarbeit Sportministerium Land Niederösterreich Land Oberösterreich Land Tirol Stadt Wien IMPRESSUM Stand April 2016 Eigentümer & Herausgeber: LICHT FÜR DIE WELT e.v., Theresienhöhe 28, München Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Rupert Roniger Redaktion: Mag. Julia Weiss Fotos: LICHT FÜR DIE WELT, Mag. Ulrich Eigner, Aleksandra Pawloff

LICHT FÜR DIE WELT in Deutschland

LICHT FÜR DIE WELT in Deutschland LICHT FÜR DIE WELT 2015/2016 VORWORT 1,3 Millionen Menschen konnten wir 2015 mit unserer Arbeit erreichen Liebe FreundInnen von LICHT FÜR DIE WELT, das Jahr 2015 hat uns vor große Herausforderungen gestellt.

Mehr

LICHT FÜR DIE WELT in der Schweiz

LICHT FÜR DIE WELT in der Schweiz LICHT FÜR DIE WELT 2015/2016 VORWORT 1,3 Millionen Menschen konnten wir 2015 mit unserer Arbeit erreichen Liebe FreundInnen von LICHT FÜR DIE WELT, das Jahr 2015 hat uns vor grosse Herausforderungen gestellt.

Mehr

Tätigkeitsbericht 2016/2017 DEUTSCHLAND

Tätigkeitsbericht 2016/2017 DEUTSCHLAND Tätigkeitsbericht 2016/2017 DEUTSCHLAND Liebe Freundinnen und Freunde Peter Rettinger Vorstandsvorsitzender Licht für die Welt e.v. Rupert Roniger Geschäftsführer Licht für die Welt e.v. Dank Ihrer Hilfe

Mehr

Tätigkeitsbericht 2017 / 2018

Tätigkeitsbericht 2017 / 2018 Tätigkeitsbericht 2017 / 2018 ÖSTERREICH Liebe Freundinnen und Freunde Hanna Jovanovic Vorstandsvorsitzende MMag. a Sabine Prenn, M.A. Geschäftsführerin Yetnebersh Nigussie, unsere Expertin für Inklusion,

Mehr

Tätigkeitsbericht 2017 / 2018 DEUTSCHLAND

Tätigkeitsbericht 2017 / 2018 DEUTSCHLAND Tätigkeitsbericht 2017 / 2018 DEUTSCHLAND Liebe Freundinnen und Freunde! Dr. Silvia Bopp Vorstandsvorsitzende Dr. Astrid Pietig Geschäftsführerin Yetnebersh Nigussie, unsere Expertin für Inklusion, hat

Mehr

Tätigkeitsbericht 2016/2017 SCHWEIZ

Tätigkeitsbericht 2016/2017 SCHWEIZ Tätigkeitsbericht 2016/2017 SCHWEIZ Liebe Freundinnen und Freunde Dr. Peter Bosshard Vorstandsvorsitzender Licht für die Welt Mag. Rupert Roniger Geschäftsführer Licht für die Welt Dank Ihrer Hilfe haben

Mehr

Tätigkeitsbericht 2017 / 2018 SCHWEIZ

Tätigkeitsbericht 2017 / 2018 SCHWEIZ Tätigkeitsbericht 2017 / 2018 SCHWEIZ Liebe Unterstützer/-innen Prof. Dr. med. Klara Landau Vorstand Gabriel Müller Geschäftsführer Dr. Peter Bosshard (1942 2018), unser Mitbegründer und bis zuletzt Vereinspräsident

Mehr

Tätigkeitsbericht 2016/2017 ÖSTERREICH

Tätigkeitsbericht 2016/2017 ÖSTERREICH Tätigkeitsbericht 2016/2017 ÖSTERREICH Liebe Freundinnen und Freunde Peter Rettinger Vorstandsvorsitzender Licht für die Welt DI in Johanna Mang Geschäftsführerin Licht für die Welt Mag. Rupert Roniger

Mehr

Tätigkeitsbericht 2017 / 2018

Tätigkeitsbericht 2017 / 2018 Tätigkeitsbericht 2017 / 2018 INTERNATIONAL Liebe Freundinnen und Freunde Dr. in Karin Krobath Vorstandsvorsitzende Mag. Rupert Roniger Geschäftsführer Yetnebersh Nigussie, unsere Expertin für Inklusion,

Mehr

10 Jahre. 10 Highlights. UN-Behindertenrechtskonvention. inklusiver Entwicklung

10 Jahre. 10 Highlights. UN-Behindertenrechtskonvention. inklusiver Entwicklung 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention 10 Highlights inklusiver Entwicklung LICHT FÜR DIE WELT setzt sich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein und hat an der Entstehung der UN- Konvention

Mehr

Grafiken. Atlas DER ZIVILGESELLSCHAFT. Zivilgesellschaft. Report zur weltweiten Lage

Grafiken. Atlas DER ZIVILGESELLSCHAFT. Zivilgesellschaft. Report zur weltweiten Lage Atlas 2019 DER ZIVILGESELLSCHAFT Zivilgesellschaft Report zur weltweiten Lage 27 % bevölkerung leben in Staaten mit geschlossenen Gesellschaften Das sind 2 Milliarden Menschen. Nur 282 Millionen Menschen

Mehr

der kapitelname Tätigkeitsbericht 2015/2016

der kapitelname Tätigkeitsbericht 2015/2016 der kapitelname 1 Tätigkeitsbericht 2015/2016 wer wir sind LICHT FÜR DIE WELT Impressum Stand April 2016 Informationen 8/2016 Eigentümer & Herausgeber: LICHT FÜR DIE WELT Für den Inhalt verantwortlich:

Mehr

Die Zukunft gehört allen!

Die Zukunft gehört allen! Die Zukunft gehört allen! 15 Prozent der Menschen auf der ganzen Welt haben eine Behinderung. Das heißt: 15 von 100 Menschen sind betroffen. Insgesamt sind das etwa 1 Milliarde Menschen. 80 Prozent von

Mehr

Sight First. Sight First, das Recht auf Augenlicht. Eine Initiative der Lions- Clubs weltweit / 1.

Sight First. Sight First, das Recht auf Augenlicht. Eine Initiative der Lions- Clubs weltweit / 1. Sight First Sight First, das Recht auf Augenlicht. Eine Initiative der Lions- Clubs weltweit. 04.05.2011 / 1 Bad Tölz Die meisten unter uns können die Aussicht so genießen 04.05.2011 / 2 Bad Tölz 250 000

Mehr

Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (Teil 1)

Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (Teil 1) (Teil 1) Welt ökon. entwickelte Staaten ökon. sich entw. Staaten 8.302 2.688 38.067 Luxemburg 102.145 Norwegen Katar 82.357 79.387 Irland Dänemark Schweiz Schweden 59.752 57.791 54.936 49.066 Ver. Arab.

Mehr

Die Welt neu sehen...

Die Welt neu sehen... Die Welt neu sehen... Ich habe Ihnen auf Ihrem Platz etwas hingelegt. Bitte nehmen Sie diese Papierbrille und schauen Sie mal hindurch. Wie sehen Sie die Welt? Sie ist grau und verschwommen. Die Welt neu

Mehr

Jahresbericht Caritas der Erzdiözese Wien - Hilfe in Not

Jahresbericht Caritas der Erzdiözese Wien - Hilfe in Not Jahresbericht 2017 Caritas der Erzdiözese Wien - Hilfe in Not Impressum Herausgeber & Medieninhaber: Caritas der Erzdiözese Wien Hilfe in Not, Stabstelle Fundraising Anschrift des Herausgebers und der

Mehr

Jugend schafft Zukunft

Jugend schafft Zukunft IBAN: AT41 6000 0000 9207 8215, BIC: OPSKATWW Kontoinhaber: Katholische Jungschar Wien/Dreikönigsaktion Katholische Jungschar der Erzdiözese Wien Stephansplatz 6/6.18, 1010 Wien, Tel.: 01/515 52-3396 E-Mail:

Mehr

LED damit aus Hilfe Entwicklung wird

LED damit aus Hilfe Entwicklung wird LED damit aus Hilfe Entwicklung wird Der Liechtensteinische Entwicklungsdienst (LED) führt die bilaterale Entwicklungszusammenarbeit im Auftrag der Regierung Liechtensteins aus. engagiert sich vor allem

Mehr

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk Alle ausländischen und deutschen Stipendiaten und Preisträger nach aktuellen Aufenthaltsländern, Stand: Januar 2016 Nordamerika Kanada 35 11 57 12 115 131 89 183 61 464 4 9 8 16 33 616 USA 206 411 1086

Mehr

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk Alle ausländischen und deutschen Stipendiaten und Preisträger nach aktuellen Aufenthaltsländern, Stand: Januar 2018 Nordamerika Kanada 39 12 58 11 120 133 88 183 72 476 3 12 7 13 2 34 633 USA 226 386 1060

Mehr

1 LICHT FÜR DIE WELT Jahresrückblick Bilanz der Hilfe 2015 und Fokus auf den Schwerpunkt inklusive Bildung Im vergangenen Jahr haben über 104.000 Spenderinnen und Spender die Hilfsorganisation LICHT FÜR

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) 1 Finnland Europa/GUS 0 (1) 2 Niederlande Europa/GUS +1 (3) 3 Norwegen Europa/GUS -2 (1) 4 Luxemburg Europa/GUS +2 (6) 5

Mehr

ENGAGEMENT ZEIGEN ZUKUNFT GESTALTEN DIE SOZIALPROJEKTE VON COTTON MADE IN AFRICA

ENGAGEMENT ZEIGEN ZUKUNFT GESTALTEN DIE SOZIALPROJEKTE VON COTTON MADE IN AFRICA ENGAGEMENT ZEIGEN ZUKUNFT GESTALTEN DIE SOZIALPROJEKTE VON COTTON MADE IN AFRICA NACHHALTIGE UNTERSTÜTZUNG FÜR AFRIKA Die Initiative Cotton made in Africa setzt sich seit 2005 erfolgreich dafür ein, die

Mehr

Bildung und Gesundheit fördern

Bildung und Gesundheit fördern IBAN: AT15 3258 5000 0120 0658, BIC: RLNW ATWW OBG Kontoinhaber: Dreikönigsaktion der Kath. Jungschar Katholische Jungschar der Diözese St. Pölten Klostergasse 15, 3100 St. Pölten, Tel: 02742/324-3359

Mehr

verfügen. Unser Glaube an Gottes Schöpfung zeigt uns Wege auf, die Erde mit andern zu teilen und ihr Sorge zu tragen.

verfügen. Unser Glaube an Gottes Schöpfung zeigt uns Wege auf, die Erde mit andern zu teilen und ihr Sorge zu tragen. Leitbild Brot für alle setzt sich dafür ein, dass alle Menschen über Fähigkeiten und Möglichkeiten für ein gutes und menschenwürdiges Leben in einer lebenswerten Umwelt verfügen. Unser Glaube an Gottes

Mehr

Lions-Projekt ist am 17. November beim RTL-Spendenmarathon dabei

Lions-Projekt ist am 17. November beim RTL-Spendenmarathon dabei Lions-Projekt ist am 17. November beim RTL-Spendenmarathon dabei Unser deutsches Lions-Projekt Lichtblicke für Kinder in Brasilien nimmt am 17. November an der Charity-Sendung RTL-Spendenmarathon des privaten

Mehr

Ausländische Ärztinnen/Ärzte

Ausländische Ärztinnen/Ärzte Ausländische Ärztinnen/Ärzte Stand: 31.12.2017 Tabelle: 11.0 Baden- Württemberg Herkunftsland darvon: Berufs Tätigkeit Europäische Union 3365 6.4 465 2900 7.1 2263 6.3 310 327 Belgien 23 9.5 4 19 5.6 13

Mehr

Bevölkerungsentwicklung nach Regionen

Bevölkerungsentwicklung nach Regionen Bevölkerungsentwicklung nach Regionen Anteile an an der der Weltbevölkerung in Prozent, in Prozent, weltweit 1950 1950, bis 2005 2050und 2050 in Prozent der Weltbevölkerung 100 90 80 70 2.529 6.512 9.150

Mehr

Bildung ist eine Herausforderung auf der ganzen Welt

Bildung ist eine Herausforderung auf der ganzen Welt Bildung ist eine Herausforderung auf der ganzen Welt Im Jahr 2001 haben die Vereinten Nationen beschlossen, dass auf der Welt bis zum Jahr 2015 bestimmte Ziele erreicht werden sollen. Zum Beispiel soll

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2019 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

FACT SHEET. Hilfsprojekt RUANDA/Kirimbi Ruanda

FACT SHEET. Hilfsprojekt RUANDA/Kirimbi Ruanda FACT SHEET Hilfsprojekt RUANDA/Kirimbi 01.09.2017 Ruanda Ruanda ist ein dicht bevölkerter Binnenstaat in Ostafrika. Er grenzt an Burundi, die Demokratische Republik Kongo, Uganda und Tansania. Wegen seiner

Mehr

Die Bilder zum Gottesdienstentwurf Ein Licht anzünden um Bartimäus

Die Bilder zum Gottesdienstentwurf Ein Licht anzünden um Bartimäus Die Bilder zum Gottesdienstentwurf Ein Licht anzünden um Bartimäus Foto: CBM Geschichten in Bildern Plötzlich zu erblinden ist ein Schock. Bei Rashid und Mwanahamisi aus Tansania ist daraus etwas Schönes

Mehr

General Presentation H Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Update August 2016

General Presentation H Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Update August 2016 General Presentation H1 2016 Erste Group Bank AG Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU Update August 2016 Erste Group auf einen Blick Kundenorientiertes Geschäft im

Mehr

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( ) Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften Thematische Netzwerke (2019-2020) Deutsche ins Ausland (Hin- Rückreise) Afghanistan 925,00 975,00 1.525,00 Ägypten 650,00 975,00 1.525,00 Albanien

Mehr

General Presentation YE Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU.

General Presentation YE Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. General Presentation YE 2015 Erste Group Bank AG Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU Update März 2016 Erste Group auf einen Blick Kundenorientiertes Geschäft im östlichen

Mehr

Mit Ihrer Spende setzen Sie Zeichen. Danke!

Mit Ihrer Spende setzen Sie Zeichen. Danke! Ihre Spende Raiffeisenbank Region St. Pölten, BLZ 32585, Kto. 1.200.658 IBAN: AT15 3258 5000 0120 0658, BIC: RLNW ATWW OBG Kontoinhaber: Dreikönigsaktion der Kath. Jungschar Katholische Jungschar der Diözese

Mehr

W. P. SCHMITZ-STIFTUNG AUSBILDUNGSPROGRAMME FÜR JUNGE MENSCHEN IN NOT HELFEN SIE UNS, JUNGEN MENSCHEN EINE CHANCE ZU GEBEN!

W. P. SCHMITZ-STIFTUNG AUSBILDUNGSPROGRAMME FÜR JUNGE MENSCHEN IN NOT HELFEN SIE UNS, JUNGEN MENSCHEN EINE CHANCE ZU GEBEN! AUSBILDUNGSPROGRAMME FÜR JUNGE MENSCHEN IN NOT HELFEN SIE UNS, JUNGEN MENSCHEN EINE CHANCE ZU GEBEN! SPENDEN SIE HOFFNUNG ICH GRÜSSE SIE HERZLICH, ich bin Werner Peter Schmitz- Hille. Ich habe diese Stiftung

Mehr

Wir öffnen Augen. Foto: CBM/Trenchard

Wir öffnen Augen. Foto: CBM/Trenchard Wir öffnen Augen. Foto: CBM/Trenchard Wir öffnen Augen Leid, Armut und Ausgrenzung Gokul aus Indien hat das alles erlebt. Weil er blind ist. Allein ist er dagegen machtlos. Aber er hat uns: die Christoffel-Blindenmission

Mehr

Lutherkirchengemeinde & ANDHERI HILFE: Du stellst meine Füße auf weiten Raum

Lutherkirchengemeinde & ANDHERI HILFE: Du stellst meine Füße auf weiten Raum Lutherkirchengemeinde & ANDHERI HILFE: Du stellst meine Füße auf weiten Raum In der Heimat verwurzelt sein in die Weite gehen. Mit einem Artikel im Magazin Stern fing alles an. 1962: Rosi Gollmann bei

Mehr

in Limuru, Kenia Spenden für die Hope School Afrika-Freundeskreis e.v.

in Limuru, Kenia  Spenden für die Hope School Afrika-Freundeskreis e.v. hope school 2015 Hope School in Limuru, Kenia Die Vorschule Hope (Hoffnung) liegt im Karanjee Slum, außerhalb der Stadt Limuru. Die Schule ist ein registriertes Center für Waisen und Straßenkinder sowie

Mehr

UNTERNEHMEN UND WAS SIE FÜR ÖSTERREICH LEISTEN

UNTERNEHMEN UND WAS SIE FÜR ÖSTERREICH LEISTEN 517.477 UNTERNEHMEN UND WAS SIE FÜR ÖSTERREICH LEISTEN Die Unternehmen: Basis für Wachstum und Wohlstand Dynamischer Standort Österreichs Unternehmen leisten viel für den Wirtschaftsstandort. Sie sind

Mehr

Rahmenbedingungen der Energiegrundversorgung in der Entwicklungszusammenarbeit

Rahmenbedingungen der Energiegrundversorgung in der Entwicklungszusammenarbeit Rahmenbedingungen der Energiegrundversorgung in der Entwicklungszusammenarbeit GIZ Fachtagung Im Abseits der Netze - Dezentrale Energiegrundversorgung in Entwicklungsländern. Hein Winnubst, Referat 313

Mehr

Faktor Kultur eine Herausforderung für die entwicklungspolitische Praxis?

Faktor Kultur eine Herausforderung für die entwicklungspolitische Praxis? Faktor Kultur eine Herausforderung für die entwicklungspolitische Praxis? Harald Klein Abteilungsleiter Asien/Lateinamerika, Grundsatzfragen und Organisation der bilateralen Entwicklungszusammenarbeit

Mehr

Vorwort. Werte Einwohnerin, werter Einwohner

Vorwort. Werte Einwohnerin, werter Einwohner 2011 Entwicklungsprojekte Stadt Illnau-Effretikon Reformierte Kirchgemeinde Katholische Kirchgemeinde Verein solidarbasar effretikon Private Spenderinnen und Spender Vorwort Werte Einwohnerin, werter Einwohner

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 1.328 1.188 140 3.658 1 2 8-2.809 838 11.045 536 1 2 8-2.783 655 - - - - 26 167 16 Bosnien Herzegowina 122 177 120 57 732

Mehr

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am 399'889 27'350 13'408 13'942 34'812 16'904 17'908 4'707 2'224 2'483 303'081 141'255 161'826 29'939 14'661 15'278 EU-28/EFTA 273'254 18'044 8'852 9'192 21'436 10'297 11'139 2'929 1'355 1'574 207'643 91'071

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung*

Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung* Rangliste der Pressefreiheit 2014 Platz Land Region Veränderung* 1 Finnland Europa/GUS 0 2 Niederlande Europa/GUS 0 3 Norwegen Europa/GUS 0 4 Luxemburg Europa/GUS 0 5 Andorra Europa/GUS 0 6 Liechtenstein

Mehr

Unsere Arbeit Auf einen Blick

Unsere Arbeit Auf einen Blick Unsere Arbeit Auf einen Blick So konnten wir die weltweite lebensrettende Arbeit des UNHCR unterstützen dank Ihrer Hilfe! Die sechsjährige Hannouda aus Syrien lebt jetzt in einer Flüchtlingssiedlung in

Mehr

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen Bank UniCredit Bank Austria Report Datum 31.12.216 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 427 262 165 474-1 4 9 265 195 391 173-1 4 7 244 44 - - - 2 21 139 12 Bosnien Herzegowina 122 100 50 50 98 - - - - 55 43 82

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Bank Erste Group Bank AG Report Datum 3.9.217 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja Anteil

Mehr

Bonität von Staaten Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York)

Bonität von Staaten Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York) Bonität von Staaten 2016 Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York) AAA(Bestnote) Land/Wirtschaftsraum Kreditwürdigkeit Ausblick Schweiz AAA Stabil Kanada AAA Stabil Hong

Mehr

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Erste Group Bank AG Report Datum 3.6.217 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja Anteil

Mehr

Uns ist Anlegen ein Anliegen!

Uns ist Anlegen ein Anliegen! Oikocredit Austria Presseaussendung nach Jubiläums-Pressekonferenz Uns ist Anlegen ein Anliegen! Anlässlich des 25-jährigen Bestehens von Oikocredit Austria zieht der Vorstand Bilanz und präsentiert die

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2018-31.01.2018 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 299 167 132 425 - -

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 1.007 695 312 2.478-1 7 15 2.027 428 5.495 687-1 4 12 2.010 239 - - 3 3 17 169 20 Bosnien Herzegowina 122 248 99 149 391 -

Mehr

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen DE Bank Report Datum Report Währung HYPO NOE Gruppe Bank AG EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja Anteil

Mehr

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Erste Group Bank AG Report Datum 31.12.216 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja Anteil

Mehr

Die Behinderten-Anwaltschaft. Ein offenes Haus.

Die Behinderten-Anwaltschaft. Ein offenes Haus. Die Behinderten-Anwaltschaft. Ein offenes Haus. Für: Chancen-Gleichheit Das heißt alle Menschen sollen die gleichen Chancen haben. Barriere-Freiheit Vielfalt Das heißt jede und jeder ist eingeladen. Jede

Mehr

Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Erste Group Bank AG Report Datum 31.12.217 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja Anteil

Mehr

Wie können wir weltweit Gesundheit partnerschaftlich und nachhaltig fördern? Eine Einführung in die Globale Gesundheit

Wie können wir weltweit Gesundheit partnerschaftlich und nachhaltig fördern? Eine Einführung in die Globale Gesundheit Wie können wir weltweit Gesundheit partnerschaftlich und nachhaltig fördern? Eine Einführung in die Globale Gesundheit Brot für die Welt Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung Mareike Haase -

Mehr

Entstehungsgeschichte

Entstehungsgeschichte B & C Holding GmbH Entstehungsgeschichte Die B & C Privatstiftung wurde Ende des Jahres 2000 von Bank Austria und Creditanstalt gegründet. Die Stiftungsurkunde sieht die völlige Unabhängigkeit der Stiftung

Mehr

Die Bilder zur Martinsfest-Broschüre Ich teile mit dir

Die Bilder zur Martinsfest-Broschüre Ich teile mit dir Die Bilder zur Martinsfest-Broschüre Ich teile mit dir vfoto: CBM/Lo Guarro Foto: CBM/Lo Guarro Foto: CBM Geschichten in Bildern Die ansteckende Augenkrankheit Trachom bedroht in Äthiopien tausende Menschen.

Mehr

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Erste Group Bank AG Report Datum 3.6.216 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja Anteil

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 8.010 7.055 88,1% 955 11,9% 24.676 1 0,0% 3 0,0% 48 0,2% 35 0,1% 87 0,4% 20.001 81,1% 4.588 18,6% 7.544 525 Bosnien und Herzegowina 122 1.436 947 65,9% 489 34,1%

Mehr

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Erste Group Bank AG Report Datum 31.3.217 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja Anteil

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 01.04.2017 31.03.2018 Inhalt Inhalt 2 Vorwort 3 Highlights 2017 4 Projektweltkarte 5 Projekte 2017 6 Spendenkasse 7 Vereinskasse 8 Finanzbericht OSGS 9 Spendeninformation 10 Vorwort Sehr

Mehr

Demokratie weltweit. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Demokratie weltweit. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Demokratie weltweit Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Die Grundsätze der Demokratie Übung: Grundsätze

Mehr

Charity-Partner des Deutschen Leichtathletik-Verbandes

Charity-Partner des Deutschen Leichtathletik-Verbandes Charity-Partner des Deutschen Leichtathletik-Verbandes Plan und der DLV für Kinder. Plan ist eines der ältesten und größten Kinderhilfswerke der Welt und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebenssituation

Mehr

Entwicklung der Lebenserwartung

Entwicklung der Lebenserwartung Entwicklung der Lebenserwartung 1955-15 Rang Land Lebenserwartung Lebenserwartung Lebenserwartung 1955 in Jahren 1985 in Jahren 15 in Jahren 1. Japan 62,2 76,9 83,5 2. Hong Kong 63,2 75,7 83,3 3. Schweiz

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.09.2017-30.09.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 341 205 136 635-4 -

Mehr

119. Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung. österreichischen Gesundheitswesen

119. Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung. österreichischen Gesundheitswesen 119. Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung Finanzierungsströme im österreichischen Gesundheitswesen Zur Person Mag. Thomas Worel Geb.: 8. November 1963 Ausbildung: Jurist Org.: BMG Abteilung I/B/12 Rechtsangelegenheiten

Mehr

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015 Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015 Rang Land Anzahl der Sterbefälle pro 1000 Einwohner 1. Sierra Leone 17,4 2. Botswana 17,0 3. Ukraine 16,8 4. Bulgarien 15,8 5. Lettland 15,7 5. Belarus 15,7

Mehr

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen Bank BKS Bank AG Report Datum 31.12.217 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja Anteil EZB

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 1.409 921 65,4% 488 34,6% 1.782 - - 2 0,1% 6 0,3% 14 0,8% 22 1,2% 1.022 57,4% 738 41,4% 185 129 Bosnien und Herzegowina 122 493 256 51,9% 237 48,1% 516 - - - - 2

Mehr

Bekämpfung von Kinderarmut im österreichischen Sozialstaat: Ansätze und Herausforderungen. Marcel Fink Institut für Höhere Studien

Bekämpfung von Kinderarmut im österreichischen Sozialstaat: Ansätze und Herausforderungen. Marcel Fink Institut für Höhere Studien Bekämpfung von Kinderarmut im österreichischen Sozialstaat: Ansätze und Herausforderungen Marcel Fink Institut für Höhere Studien Ansatzpunkte: Empfehlung der Kommission: Investitionen in Kinder: Den Kreislauf

Mehr

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Gesamttotal 399'889 128'895 61'553 67'342 90'597 44'056 46'541 57'187 26'584 30'603 30'191 15'021 15'170 93'019 41'238 51'781 EU-28/EFTA

Mehr

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am 392'767 27'016 13'170 13'846 33'922 16'502 17'420 4'718 2'193 2'525 297'661 138'866 158'795 29'450 14'339 15'111 EU-28/EFTA 268'281 17'528 8'546 8'982 20'838 10'062 10'776 2'937 1'333 1'604 203'802 89'628

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 4.794 4.743 51 815 - - - 1 632 182 14.901 318 - - - 1 630 168 - - - - 2 13 1 Bosnien Herzegowina 122 738 472 266 498 - - -

Mehr

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am

2-23 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Aufenthaltsdauer am Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Gesamttotal 392'767 128'736 61'658 67'078 88'724 42'950 45'774 53'296 25'051 28'245 29'264 14'707 14'557 92'747 40'704 52'043 EU-28/EFTA

Mehr

Der Tiroler Tourismus im Licht des Welttourismus. Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS 1

Der Tiroler Tourismus im Licht des Welttourismus. Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS 1 Der Tiroler Tourismus im Licht des Welttourismus Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS 1 Inhalt 1. Tourismus weltweit 2. Die Europäische Komponente des Welttourismus

Mehr

Potsdamer Forderungen in Leichter Sprache

Potsdamer Forderungen in Leichter Sprache Potsdamer Forderungen in Leichter Sprache Schwierige Wörter sind unterstrichen. Die Erklärungen dafür finden Sie im Wörterbuch auf der letzten Seite. Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2018-31.05.2018 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 1.206 800 406 1.552-2

Mehr

2-22 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Zivilstand am

2-22 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Zivilstand am ledig verheiratet er/-in er/-in Gesamttotal 399'889 69'221 182'511 177'841 31'829 7'510 28'971 1'778 712 237 1'041 EU-28/EFTA 273'254 46'907 141'127 105'372 13'436 5'216 19'445 974 219 113 1'007 Drittstaaten

Mehr

HYPO NOE Gruppe Bank AG. Bank. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

HYPO NOE Gruppe Bank AG. Bank. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen Bank HYPO NOE Gruppe Bank AG Report Datum 30.09.2016 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja

Mehr

Kalkbahntrasse im Angertal. Januar

Kalkbahntrasse im Angertal. Januar Blick Ratingen 2018 Januar Kalkbahntrasse im Angertal 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Februar 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16

Mehr

2-10 Kanton Zürich: Total Bestand ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Ausländergruppe am

2-10 Kanton Zürich: Total Bestand ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Ausländergruppe am Total Bestand nach Nationalität und Ausländergruppe am 31.12.2016 Ständige 386'545 181'641 204'904 3'614 1'623 1'991 147'777 70'578 77'199 235'154 109'440 125'714 10'136 4'048 6'088 396'681 EU-28/EFTA

Mehr

Wege zur Inklusion. Dialogpapier der Lebenshilfe Österreich in leichter Sprache

Wege zur Inklusion. Dialogpapier der Lebenshilfe Österreich in leichter Sprache Wege zur Inklusion Dialogpapier der Lebenshilfe Österreich in leichter Sprache Impressum Herausgegeben von der Lebenshilfe Österreich Förstergasse 6, 1020 Wien Telefon: 01 / 812 26 42, Fax: 01 / 812 26

Mehr

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Bank für Tirol und Vorarlberg AG Report Datum 31.3.216 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform

Mehr

Report Datum Report Währung

Report Datum Report Währung Bank Hypo Landesbank Vorarlberg Report Datum 3.6.217 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja Anteil EZB fähiger Forderungen und Wertpapiere (% von Gesamtdeckung)

Mehr

Report Datum Report Währung

Report Datum Report Währung Bank Hypo Landesbank Vorarlberg Report Datum 3.9.216 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Ja Anteil EZB fähiger Forderungen und Wertpapiere (% von Gesamtdeckung)

Mehr