Tätigkeitsbericht 2016/2017 DEUTSCHLAND

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tätigkeitsbericht 2016/2017 DEUTSCHLAND"

Transkript

1 Tätigkeitsbericht 2016/2017 DEUTSCHLAND

2 Liebe Freundinnen und Freunde Peter Rettinger Vorstandsvorsitzender Licht für die Welt e.v. Rupert Roniger Geschäftsführer Licht für die Welt e.v. Dank Ihrer Hilfe haben wir 2016 viel erreicht. Gemeinsam mit unseren Partnern konnten wir augenmedizinische Versorgung in entlegene Gebiete bringen und Menschen mit Behinderungen darin unterstützen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Insgesamt haben wir mehr als 1,1 Millionen Menschen mit augenmedizinischer Versorgung, Rehabilitation und Bildung erreicht. Mehr als Augenoperationen wurden in unseren Projekten ermöglicht davon mehr als Operationen am Grauen Star. Wir setzen uns auf allen Ebenen für inklusive Bildung und für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein - mehr als Kinder haben Schulbildung erhalten, mehr als 40,000 wurden rehabilitativ gefördert. Zusätzlich haben 10 Millionen Menschen Medikamente gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten wie Trachom und Flussblindheit erhalten. Hinter jeder dieser Zahlen stehen die Geschichten vieler Individuen, deren Leben für immer verändert wurde, durch die Unterstützung, die Fähigkeiten und die Begeisterung unserer Kolleginnen und Kollegen, die diese Hilfe erst möglich machen. Danke, dass Sie mit uns daran arbeiten, unser gemeinsames Ziel zu erreichen eine inklusive Gesellschaft für alle. Wer wir sind Licht für die Welt e.v. ist ein deutscher gemeinnütziger Verein, der sich für inklusive Entwicklung einsetzt. Licht für die Welt e.v. ist Teil der internationalen Fachorganisation Light for the World international. Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, Augenkliniken und Behindertenrechtsorganisationen ermöglicht uns, Spenden gezielt und nachhaltig einzusetzen, dauerhafte Strukturen zu schaffen und den Weg zu bereiten für eine inklusive Gesellschaft. Unser geographischer Fokus liegt in Afrika, gefolgt von Asien, Südamerika, der Pazifikregion und Osteuropa. Thematisch konzentrieren wir uns auf Blindheitsverhütung, inklusive Bildung, Rehabilitation und die Stärkung der Rechte von Menschen mit Behinderungen. GESCHÄFTSFÜHRER: Rupert Roniger EHRENAMTLICHER VORSTAND: Peter Rettinger Dr. Johann Dillinger Dr. in Silvia Bopp Richard Hess Heike Nörenberg Prof. Dr. Siegfried Priglinger

3 Global denken, lokal handeln Mitglieder Licht für die Welt Partnerländer Vor Ort Büros PROJEKTAUFWAND 46 % Augen gesundheit 28 % Rehabilitation 17 % Rechte von Menschen mit Behinderungen 9 % Inklusive Bildung Augengesundheit Unsere neue Augenklinik in Beira, Mosambik, ist Anlauf stelle für zwei Millionen Menschen und dient als Trainingscenter für augenmedizinische Fachkräfte, die dringend benötigte medi zinische Versorgung in abgelegene Dörfer bringen. Unser Kampf gegen vernachlässigte Tropenkrankheiten geht weiter. Gemeinsam mit internationalen Partner organisationen haben wir zehn Millionen Menschen mit Medika menten gegen Krankheiten wie Trachom und Flussblindheit versorgt. Zusätzlich unterstützen wir Projekte zur Verbesserung von Hygiene und Wasserqualität. In Ost- und Westafrika bieten wir Stipendien für die Augenarztausbildung an. Die jungen Augenärztinnen und Augenärzte verpflichten sich, nach ihrem Abschluss einige Jahre in länd lichen Gegenden zu arbeiten und so Menschen zu helfen, die sonst kaum Zugang zu augenmedi zinischer Versorgung haben. In Uganda haben wir uns zum Ziel gesetzt, der ganzen Bevölkerung Zugang zu hochwertigen, leistbaren Brillen zu verschaffen. Allein im Jahr 2016 wurden Menschen mit Brillen und ande ren Sehbehelfen versorgt. Nun arbeiten wir daran, ähnliche Projekte in Burkina Faso, Mosambik und Äthiopien umzusetzen.

4 Inklusive Bildung Inklusive Entwicklung Unsere Inklusionsexpertin Yetnebersh Nigussie nahm als eine von zwei RepräsentantInnen von Menschen mit Behinderungen an dem»high Level Political Forum on the Sustainable Development Goals«der Vereinten Nationen im Juni 2016 teil. Zum ersten Mal in der Geschichte des Forums wurden Menschen mit Behinderungen aktiv mit einbezogen. Die Zentralregierung von Mosambik nimmt auf unser Betreiben hin Gemeindenahe Rehabilitation in das Programm des Sozialministeriums und in die Ausbildung von SozialarbeiterInnen im ganzen Land auf. Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen dabei, ihre Rechte geltend zu machen und helfen bei der Vernetzung mit anderen Organisationen, von Behindertenrechtsorganisationen für Frauen mit Behinderungen in Burkina Faso bis zu»disability Law Unit«, einer Rechtsberatung in Nordost-Indien. Bildung für alle ist eine zentrale Maßnahme für eine gerechtere Welt Kindern mit Behinderungen wurde durch unsere Programme der Zugang zu Bildung ermöglicht, der Großteil davon in Burkina Faso, Äthiopien und Nordost-Indien. Gemeinsam mit unseren lokalen Partnern ist es uns gelungen, inklusive Bildung als wesentlichen Bestandteil der nationalen Bildungsstrategien in Äthiopien und Burkina Faso zu verankern. In Nordost-Indien bündeln wir unsere Kräfte mit anderen internationalen Organisationen, um die Qualität von inklusiver Bildung in öffentlichen Schulen zu verbessern. Erfolge Menschen mit augenmedizinischer Versorgung, Rehabilitation und Bildung erreicht Zusätzlich haben wir Menschen mit Medikamenten gegen Trachom, Flussblindheit und Lymphatische Filariose versorgt Augenuntersuchungen Operationen am Grauen Star Kinder mit Behinderungen erreicht Kinder mit Behinderungen Schulbildung ermöglicht

5 Jede Spende kommt an MITTELHERKUNFT 2016 in Euro % Sachspenden ,35 82,7 % Geldspenden ,52 11,4 % Stiftungserlöse ,00 5,9 % Summe ,87 MITTELVERWENDUNG 2016 in Euro % Projektarbeit inklusive Anwaltschaft ,35 94,7 % Projektinformation und Spendenbearbeitung 6.498,48 1,2 % Verwaltungsaufwand ,95 3,7 % Zuführung zu Rücklagen 1.933,09 0,4 % Summe ,87 MITTELVERWENDUNG LICHT FÜR DIE WELT E.V Die Aufwendung für Programmarbeit betrugen insgesamt Euro, davon Sachspenden in Höhe von ,35 Euro. Es handelt sich dabei v.a. um Brillenfassungen, -gläser und Sonnenbrillen der Optischen Werke Passau ( Euro) und Hörgeräte und Zubehör von Hörakustik Nörenberg ( Euro); zusätzlich konnten 11 Spaltlampen vom Unternehmen Heidelberg Engineering ( Euro) an Projektpartner übergeben werden; diese werden in den Reha bilitations- und Augenprojekten in Pakistan, Uganda und Tansania eingesetzt Euro der Programm aufwendungen flossen in die Projektimplementierung und anwaltschaftliche Arbeit, der größte Anteil davon Euro wurde für die Fertigstellung der Konstruktion der inklusiven Schule für Kinder mit Behinderung in der Provinz Pô/Manga in Burkina Faso verwendet. Darüber hinaus unterstützte Licht für die Welt e.v. mit Euro das Eye Care Projekt in Assam. Die Abwicklung der Geld- und Sachspenden erfolgt in Zusammen arbeit mit Light for the World International. TRANSPARENZ Nähere Informationen zur Wirkung unserer Arbeit, inklusive einer Gesamtübersicht der Einnahmen und Aufwendungen aller Mitglieder von Licht für die Welt, finden Sie im Activity Report 2016/2017, downloadbar auf VERLÄSSLICHKEIT Licht für die Welt e.v. unterzieht sich jedes Jahr einer prüferischen Durchsicht durch CampellHörmann, Steuerberater & Rechtsanwälte. Die Prüfung des Jahresabschlusses hat zu keinen Beanstandungen geführt. Der Jahresabschluss entspricht den Vorgaben der Satzung sowie den gesetzlichen Regelungen zum Gemeinnützigkeitssteuerrecht. Spenden an Licht für die Welt e.v. sind steuerlich absetzbar.

6 Wir danken unseren Partnern! Unsere internationalen Unterstützerinnen und Unterstützer Africa Action e.v. Avast Foundation Briano Stiftung Brien Holden Vision Institute CBM CROMA-Pharma Dr. Silvia Bopp Stiftung Edukans Else Kröner-Fresenius-Stiftung Eva Mayr-Stihl Stiftung Firma Kindler Fondation L OCCITANE Fondation Pro Victimis Fondation Yvonne Anthoni Helen Keller International Het Schild Foundation HIL-Foundation HORIZONT3000 INVICTA Foundation Julius Blum GmbH Liliane Foundation Medicor Foundation Liechtenstein Mirja-Sachs- Stiftung Mondi Uncoated Fine Paper Nando and Elsa Peretti Foundation Nationale Loterij Open Society Foundations OWP Brillen GmbH Peter-und-Luise-Hager-Stiftung PKP BBDO Plan International Porkar Privatstiftung Porticus Premium Holding Queen Elizabeth Diamond Jubilee Trust RED CHAIRity Research Triangle Institute Robert La Roche Rotterdam Blind Foundation Seeing is Believing Standard Chartered Bank Sightsavers Sinnstifter Stiftung Round Table Deutschland Stromme Foundation UK aid Unicef USAID ZEISS Österreichische Entwicklungszusammenarbeit Belgische Entwicklungszusammenarbeit Tschechische Entwicklungszusammenarbeit Europäische Union Land Niederösterreich Land Oberösterreich Stadt Wien Land Tirol Außenministerium der Tschechischen Republik Außenministerium der Niederlande Österreichisches Sportministerium Provinz Vlaams-Brabant Provinz West-Vlaanderen Wallonie Bruxelles International (WBI) Internationale Mitgliedschaften und Vernetzungen A4ID Action for Sustainable Development Afri-CAN CBR Global Network CCNGO UNESCO Dutch Coalition on Disability and Development (DCDD) ENVISION Project EU-CORD European Disability Forum (EDF) Eyelliance FORS (Czech Republic) Global Campaign for Education (GCE) Global Impact Investing Network (GIIN) Global Partnership for Children with Disabilities Unicef Global responsibility (Austria) Human Rights and Democracy Network (HRDN) International Agency for Prevention of Blindness (IAPB; VISION 2020 The Right to Sight) International Coalition for Trachoma Control (ICTC) International Council for Education of People with Visual Impairment (ICEVI) International Council of Ophthalmology (ICO) International Disability Alliance (IDA) International Disability and Development Consortium (IDDC) International Labour Organization (ILO) MDF Training & Consultancy Our children s vision PARTOS (The Netherlands) PerspActive Prisma SDG watch Together 2030 WHO Alliance GET2020 LICHT FÜR DIE WELT E.V. Theresienhöhe München, Deutschland info@licht-fuer-die-welt.de Tel: IBAN: DE BIC: BFSWDE33MUE IMPRESSUM Eigentümer & Herausgeber: Licht für die Welt e.v. Für den Inhalt verantwortlich: Rupert Roniger Redaktion: Julia Weiss Fotos: Licht für die Welt, Ulrich Eigner, Gregor Kuntscher Grafische Gestaltung: Barbara Weingartshofer Druck: Odysseus Stand April 2017

Tätigkeitsbericht 2016/2017 SCHWEIZ

Tätigkeitsbericht 2016/2017 SCHWEIZ Tätigkeitsbericht 2016/2017 SCHWEIZ Liebe Freundinnen und Freunde Dr. Peter Bosshard Vorstandsvorsitzender Licht für die Welt Mag. Rupert Roniger Geschäftsführer Licht für die Welt Dank Ihrer Hilfe haben

Mehr

Tätigkeitsbericht 2017 / 2018 DEUTSCHLAND

Tätigkeitsbericht 2017 / 2018 DEUTSCHLAND Tätigkeitsbericht 2017 / 2018 DEUTSCHLAND Liebe Freundinnen und Freunde! Dr. Silvia Bopp Vorstandsvorsitzende Dr. Astrid Pietig Geschäftsführerin Yetnebersh Nigussie, unsere Expertin für Inklusion, hat

Mehr

Tätigkeitsbericht 2017 / 2018

Tätigkeitsbericht 2017 / 2018 Tätigkeitsbericht 2017 / 2018 INTERNATIONAL Liebe Freundinnen und Freunde Dr. in Karin Krobath Vorstandsvorsitzende Mag. Rupert Roniger Geschäftsführer Yetnebersh Nigussie, unsere Expertin für Inklusion,

Mehr

DER KAPITELNAME. Tätigkeitsbericht Deutschland 2015/2016

DER KAPITELNAME. Tätigkeitsbericht Deutschland 2015/2016 DER KAPITELNAME 6 Tätigkeitsbericht Deutschland 2015/2016 LICHT FÜR DIE WELT 2015/2016 VORWORT 1,3 Millionen Menschen konnten wir 2015 mit unserer Arbeit erreichen Liebe FreundInnen von LICHT FÜR DIE WELT,

Mehr

Tätigkeitsbericht 2017 / 2018

Tätigkeitsbericht 2017 / 2018 Tätigkeitsbericht 2017 / 2018 ÖSTERREICH Liebe Freundinnen und Freunde Hanna Jovanovic Vorstandsvorsitzende MMag. a Sabine Prenn, M.A. Geschäftsführerin Yetnebersh Nigussie, unsere Expertin für Inklusion,

Mehr

LICHT FÜR DIE WELT in Deutschland

LICHT FÜR DIE WELT in Deutschland LICHT FÜR DIE WELT 2015/2016 VORWORT 1,3 Millionen Menschen konnten wir 2015 mit unserer Arbeit erreichen Liebe FreundInnen von LICHT FÜR DIE WELT, das Jahr 2015 hat uns vor große Herausforderungen gestellt.

Mehr

Tätigkeitsbericht 2016/2017 ÖSTERREICH

Tätigkeitsbericht 2016/2017 ÖSTERREICH Tätigkeitsbericht 2016/2017 ÖSTERREICH Liebe Freundinnen und Freunde Peter Rettinger Vorstandsvorsitzender Licht für die Welt DI in Johanna Mang Geschäftsführerin Licht für die Welt Mag. Rupert Roniger

Mehr

LICHT FÜR DIE WELT in der Schweiz

LICHT FÜR DIE WELT in der Schweiz LICHT FÜR DIE WELT 2015/2016 VORWORT 1,3 Millionen Menschen konnten wir 2015 mit unserer Arbeit erreichen Liebe FreundInnen von LICHT FÜR DIE WELT, das Jahr 2015 hat uns vor grosse Herausforderungen gestellt.

Mehr

DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.v. Lücken schließen Gesundheit IntegraƟon Forschung humanitäre Hilfe

DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.v. Lücken schließen Gesundheit IntegraƟon Forschung humanitäre Hilfe www.dahw.de DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.v. Lücken schließen Gesundheit IntegraƟon Forschung humanitäre Hilfe Bekämpfung von S gma sierung und Diskriminierung Die DAHW Deutsche Lepra- und

Mehr

Wir öffnen Augen. Foto: CBM/Trenchard

Wir öffnen Augen. Foto: CBM/Trenchard Wir öffnen Augen. Foto: CBM/Trenchard Wir öffnen Augen Leid, Armut und Ausgrenzung Gokul aus Indien hat das alles erlebt. Weil er blind ist. Allein ist er dagegen machtlos. Aber er hat uns: die Christoffel-Blindenmission

Mehr

AUGEN ÖFFNEN IM HIMALAYA. Europäischer Partner des Tilganga Institute of Ophthalmology TIO

AUGEN ÖFFNEN IM HIMALAYA. Europäischer Partner des Tilganga Institute of Ophthalmology TIO AUGEN ÖFFNEN IM HIMALAYA Europäischer Partner des Tilganga Institute of Ophthalmology TIO KALE BISTA, 83, WURDE VON SEINER ERBLINDUNG BEFREIT. Der Graue Star hat im Himalaya die weltweit höchste Ver breitung

Mehr

1 LICHT FÜR DIE WELT Jahresrückblick Bilanz der Hilfe 2015 und Fokus auf den Schwerpunkt inklusive Bildung Im vergangenen Jahr haben über 104.000 Spenderinnen und Spender die Hilfsorganisation LICHT FÜR

Mehr

Die Welt neu sehen...

Die Welt neu sehen... Die Welt neu sehen... Ich habe Ihnen auf Ihrem Platz etwas hingelegt. Bitte nehmen Sie diese Papierbrille und schauen Sie mal hindurch. Wie sehen Sie die Welt? Sie ist grau und verschwommen. Die Welt neu

Mehr

SEGEN VERMEHREN. Compassion-Hilfsfonds

SEGEN VERMEHREN. Compassion-Hilfsfonds SEGEN VERMEHREN Compassion-Hilfsfonds LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, Compassion setzt sich seit über 60 Jahren weltweit für arme Kinder und ihre Familien ein. Wir fühlen uns verpflichtet, den ärmsten Kindern

Mehr

Europäische Netzwerke für psychische Gesundheit

Europäische Netzwerke für psychische Gesundheit Europäische Netzwerke für psychische Gesundheit Darstellung an Hand von Mental Health Europe Rita Donabauer Voraussetzung für psychische Gesundheit In Kontakt sein Kommunikation Teil eines sozialen Ganzen

Mehr

AUGEN ÖFFNEN IM HIMALAJA UND IN TIBET

AUGEN ÖFFNEN IM HIMALAJA UND IN TIBET Europäischer Partner des Tilganga Institute of Ophthalmology TIO (Kathmandu, Nepal) und des Himalayan Cataract Project HCP (Vermont, USA) AUGEN ÖFFNEN IM HIMALAJA UND IN TIBET ZIELE DER «STIFTUNG VISION

Mehr

Die Bilder zum Gottesdienstentwurf Ein Licht anzünden um Bartimäus

Die Bilder zum Gottesdienstentwurf Ein Licht anzünden um Bartimäus Die Bilder zum Gottesdienstentwurf Ein Licht anzünden um Bartimäus Foto: CBM Geschichten in Bildern Plötzlich zu erblinden ist ein Schock. Bei Rashid und Mwanahamisi aus Tansania ist daraus etwas Schönes

Mehr

Henner Will Stiftung

Henner Will Stiftung Henner Will Stiftung Tätigkeitsbericht 2014 In Gedenken an den jungen Wissenschaftler Henner Will......für gleiche Bildungschancen und interkulturelle Verständigung Gründung der Henner Will Stiftung Geschichte

Mehr

SYMPOSIUM. 13. EAPC-Kongress, Prag

SYMPOSIUM. 13. EAPC-Kongress, Prag SYMPOSIUM 13. EAPC-Kongress, Prag am 30. Mai 2013 um 9.00 bis 16.30 Uhr Ort Prague Congress Centre 5. kvetna 65, 4021 Prag 4 Sprachen Deutsch / Englisch/ Tschechisch Anmeldung erforderlich Kosten frei

Mehr

Der Kampf gegen Krebs in Afrika. Maturin Tchoumi, Geschäftsführer Roche South Africa

Der Kampf gegen Krebs in Afrika. Maturin Tchoumi, Geschäftsführer Roche South Africa Der Kampf gegen Krebs in Afrika Maturin Tchoumi, Geschäftsführer Roche South Africa Eine stille Krise in afrikanischen Ländern unterhalb der Sahara Weltweit sterben in Entwicklungsländern mehr Menschen

Mehr

Chancen geben! Christoffel-Blindenmission die Fachorganisation für Menschen mit Behinderungen weltweit

Chancen geben! Christoffel-Blindenmission die Fachorganisation für Menschen mit Behinderungen weltweit Chancen geben! Christoffel-Blindenmission die Fachorganisation für Menschen mit Behinderungen weltweit Inhalt Den Kreislauf aus Armut und Behinderung durchbrechen.......................... 5 Rehabilitation,

Mehr

Trinkwasser. Zugang in Prozent der Bevölkerung, insgesamt. Bevölkerung, in Mio. Zugang zu sauberem Trinkwasser, in Prozent

Trinkwasser. Zugang in Prozent der Bevölkerung, insgesamt. Bevölkerung, in Mio. Zugang zu sauberem Trinkwasser, in Prozent Trinkwasser Zugang in Prozent der Bevölkerung, 2008 Zugang zu sauberem Trinkwasser, in Prozent insgesamt Bevölkerung, in Mio. Welt 78 96 6.750 100 98 100 1.029 Gemeinschaft unabhängiger Staaten 98 277

Mehr

Bildung ist eine Herausforderung auf der ganzen Welt

Bildung ist eine Herausforderung auf der ganzen Welt Bildung ist eine Herausforderung auf der ganzen Welt Im Jahr 2001 haben die Vereinten Nationen beschlossen, dass auf der Welt bis zum Jahr 2015 bestimmte Ziele erreicht werden sollen. Zum Beispiel soll

Mehr

Wasser und Energie für alle

Wasser und Energie für alle Wasser und Energie für alle Jeder 6. Mensch auf der Welt hat keinen Zugang zu Strom. Jeder 4. Mensch auf der Welt hat kein sauberes Trinkwasser. Das ist eine große Gefahr für die Gesundheit. Vor allem

Mehr

WASH Kamerun Wasser. Sanitär. Hygiene.

WASH Kamerun Wasser. Sanitär. Hygiene. Wasser ist Grundlage jeglichen Lebens Auf der Erde gibt es insgesamt ausreichend frisches Wasser für alle, trotzdem ist der Zugang zu sicheren Wasserquellen nicht für jeden sichergestellt. Trotz umfangreicher

Mehr

Entwicklungszusammenarbeit mit Know-How aus Vorarlberg

Entwicklungszusammenarbeit mit Know-How aus Vorarlberg Pressefoyer Dienstag, 29. November 2016 Entwicklungszusammenarbeit mit Know-How aus Vorarlberg mit Landeshauptmann Markus Wallner Landesrat Johannes Rauch (Referent für Entwicklungszusammenarbeit der Vorarlberger

Mehr

Wie können wir weltweit Gesundheit partnerschaftlich und nachhaltig fördern? Eine Einführung in die Globale Gesundheit

Wie können wir weltweit Gesundheit partnerschaftlich und nachhaltig fördern? Eine Einführung in die Globale Gesundheit Wie können wir weltweit Gesundheit partnerschaftlich und nachhaltig fördern? Eine Einführung in die Globale Gesundheit Brot für die Welt Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung Mareike Haase -

Mehr

Die nicht mehr ganz vergessenen Tropenkrankheiten der Armen und das Deutsche Netzwerk gegen NTDs

Die nicht mehr ganz vergessenen Tropenkrankheiten der Armen und das Deutsche Netzwerk gegen NTDs Die nicht mehr ganz vergessenen Tropenkrankheiten der Armen und das Deutsche Netzwerk gegen NTDs Dr. med. Matthias Vennemann, DTM&H, MPH Berater für Internationale Gesundheit und Gesundheitspolitik Münster

Mehr

Projektbericht 2017 Projekt für Augengesundheit in Sofala (Mosambik) Zur Übermittlung an Fördergeber Land Tirol

Projektbericht 2017 Projekt für Augengesundheit in Sofala (Mosambik) Zur Übermittlung an Fördergeber Land Tirol Projektbericht 2017 Projekt für Augengesundheit in Sofala (Mosambik) Zur Übermittlung an Fördergeber Land Tirol Förderzeitraum: 01. Januar 2017-31. Dezember 2017 Region: Provinz Sofala, Mosambik 1 Einleitung

Mehr

Stiftung Menschen für Menschen

Stiftung Menschen für Menschen JEDER KANN HELFEN! Es gibt keine erste, zweite oder dritte Welt. Wir alle leben auf ein und demselben Planeten, für den wir gemeinsam die Verantwortung tragen. Karlheinz Böhm (1928 2014) Gründer von Menschen

Mehr

ENGAGEMENT ZEIGEN ZUKUNFT GESTALTEN DIE SOZIALPROJEKTE VON COTTON MADE IN AFRICA

ENGAGEMENT ZEIGEN ZUKUNFT GESTALTEN DIE SOZIALPROJEKTE VON COTTON MADE IN AFRICA ENGAGEMENT ZEIGEN ZUKUNFT GESTALTEN DIE SOZIALPROJEKTE VON COTTON MADE IN AFRICA NACHHALTIGE UNTERSTÜTZUNG FÜR AFRIKA Die Initiative Cotton made in Africa setzt sich seit 2005 erfolgreich dafür ein, die

Mehr

Menschen mit Behinderung in der Wirtschaft. Graz, 25 th April 2018 Patricia Scherer EASPD

Menschen mit Behinderung in der Wirtschaft. Graz, 25 th April 2018 Patricia Scherer EASPD Menschen mit Behinderung in der Wirtschaft Potentials@Work Graz, 25 th April 2018 Patricia Scherer EASPD Europäischer Verband der Dienstleister für Menschen mit Behinderung Sitz in Brüssel, gemeinnützig

Mehr

Potsdamer Forderungen in Leichter Sprache

Potsdamer Forderungen in Leichter Sprache Potsdamer Forderungen in Leichter Sprache Schwierige Wörter sind unterstrichen. Die Erklärungen dafür finden Sie im Wörterbuch auf der letzten Seite. Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung

Mehr

VERNACHLÄSSIGTE TROPENKRANKHEITEN - WHY DO THEY MATTER? Prof. KH Martin Kollmann

VERNACHLÄSSIGTE TROPENKRANKHEITEN - WHY DO THEY MATTER? Prof. KH Martin Kollmann VERNACHLÄSSIGTE TROPENKRANKHEITEN - WHY DO THEY MATTER? Prof. KH Martin Kollmann Gesundheit und Entwicklung sind aufs engste miteinander verbunden: ohne funktionierende Gesundheitssysteme müssen nachhaltige

Mehr

Rahmenbedingungen der Energiegrundversorgung in der Entwicklungszusammenarbeit

Rahmenbedingungen der Energiegrundversorgung in der Entwicklungszusammenarbeit Rahmenbedingungen der Energiegrundversorgung in der Entwicklungszusammenarbeit GIZ Fachtagung Im Abseits der Netze - Dezentrale Energiegrundversorgung in Entwicklungsländern. Hein Winnubst, Referat 313

Mehr

LAUREUS SPORT FOR GOOD FOUNDATION GERMANY, AUSTRIA LAUREUS SPORT FOR GOOD

LAUREUS SPORT FOR GOOD FOUNDATION GERMANY, AUSTRIA LAUREUS SPORT FOR GOOD LAUREUS SPORT Mit Sport eine bessere Zukunft für bedürftige Kinder und Jugendliche schaffen. LAUREUS SPORT FOUNDATION GERMANY, AUSTRIA Die nutzt die Kraft des Sports mit dem Ziel, bedürftige Kinder und

Mehr

Aktuelles aus der ERSTE Stiftung. Stiftungssymposium Österr. Sparkassenverband

Aktuelles aus der ERSTE Stiftung. Stiftungssymposium Österr. Sparkassenverband Aktuelles aus der ERSTE Stiftung Stiftungssymposium 2011 Österr. Sparkassenverband Die zwei Aufgaben der ERSTE Stiftung - Aktionärin der ERSTE Group - 25,6% Anteil - Gemeinnützige Aktivitäten zur Unterstützung

Mehr

Viele Kinder in Afrika wünschen sich kein Spielzeug. Nur ein Gesicht!

Viele Kinder in Afrika wünschen sich kein Spielzeug. Nur ein Gesicht! Viele Kinder in Afrika wünschen sich kein Spielzeug. Nur ein Gesicht! Die schreckliche Krankheit Noma zerstört erst das Gesicht und führt dann zum Tod. Dabei ist es ganz einfach, die Krankheit zu vermeiden.

Mehr

GIZ Erfahrungen und Praxis: Zusammenarbeit mit der Wirtschaft

GIZ Erfahrungen und Praxis: Zusammenarbeit mit der Wirtschaft GIZ Erfahrungen und Praxis: Zusammenarbeit mit der Wirtschaft Carsten Schmitz-Hoffmann, GIZ 02. Juni 2015, 8. Jahreskonferenz German Water Partnership Seite 1 Seite 2 Die GIZ ist ein weltweit tätiges Bundesunternehmen

Mehr

Entwicklung Budget/Fördermittel 2012 bis 2017 (in Mio. Euro) Fördermittel nach Programmen 2017 (in Mio. Euro)

Entwicklung Budget/Fördermittel 2012 bis 2017 (in Mio. Euro) Fördermittel nach Programmen 2017 (in Mio. Euro) Seite 1 Mobilitätsradar Bildung 2017 Mobilitätsradar Bildung 2017 Entwicklung Budget/Fördermittel 2012 bis 2017 (in Mio. Euro) 70,00 65,28 60,00 50,00 40,00 48,99 36,97 47,20 34,80 53,05 42,42 49,89 36,31

Mehr

Empfehlungen zur Förderung von Menschen mit Behinderungen in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit

Empfehlungen zur Förderung von Menschen mit Behinderungen in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit Empfehlungen zur Förderung von Menschen mit Behinderungen in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit Eine Stellungnahme der VENRO-Arbeitsgruppe Behindertenarbeit in Entwicklungsländern für den Ausschuss

Mehr

Inclusion Europe. Inclusion Europe + Inclusion International als Motoren gesellschaftlicher Partizipation. Respect - Solidarity - Inclusion

Inclusion Europe. Inclusion Europe + Inclusion International als Motoren gesellschaftlicher Partizipation. Respect - Solidarity - Inclusion + Inclusion International als Motoren gesellschaftlicher Partizipation Gegründet 1989 Regionales Mitglied von Inclusion International Mitglieder in allen 27 EU Ländern 9 Mitglieder in Beitrittsländern

Mehr

der kapitelname Tätigkeitsbericht 2015/2016

der kapitelname Tätigkeitsbericht 2015/2016 der kapitelname 1 Tätigkeitsbericht 2015/2016 wer wir sind LICHT FÜR DIE WELT Impressum Stand April 2016 Informationen 8/2016 Eigentümer & Herausgeber: LICHT FÜR DIE WELT Für den Inhalt verantwortlich:

Mehr

Ihr Partner für aktiven Klimaschutz

Ihr Partner für aktiven Klimaschutz myclimate The Climate Protection Partnership Ihr Partner für aktiven Klimaschutz FUU, Nachhaltiges Wirtschaften Internationale Klimaschutzprojekte Stefan Baumeister, Geschäftsführer myclimate Deutschland

Mehr

EINE WELT FÜR KINDER WORLD VISION SCHWEIZ. World Vision Schweiz / Eine Welt für Kinder /

EINE WELT FÜR KINDER WORLD VISION SCHWEIZ. World Vision Schweiz / Eine Welt für Kinder / WORLD VISION SCHWEIZ EINE WELT FÜR KINDER World Vision Schweiz / Eine Welt für Kinder / 2016 1 Eine Welt voller Hoffnung. Eine Welt mit Zukunft. Eine fürsorgliche Welt mit Raum für Entwicklung. Mit geschützten

Mehr

Social Dimension: ein Blick in den europäischen Hochschulraum

Social Dimension: ein Blick in den europäischen Hochschulraum The European Students Union REPRESENTING STUDENTS SINCE 1982 Social Dimension: ein Blick in den europäischen Hochschulraum Erasmus+ Forum 14.-15. März 2016 Wien Lea Meister Vice-Chairperson European Students

Mehr

Gesundheit, Gender, Lebenswelten

Gesundheit, Gender, Lebenswelten Gesundheit, Gender, Lebenswelten Univ. Prof. Dr. Andrea Grisold, MBA D&F Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin 1 März 2018 2 United Nations: Agenda 2030 17 Goals There are 169 targets for

Mehr

in Limuru, Kenia Spenden für die Hope School Afrika-Freundeskreis e.v.

in Limuru, Kenia  Spenden für die Hope School Afrika-Freundeskreis e.v. hope school 2015 Hope School in Limuru, Kenia Die Vorschule Hope (Hoffnung) liegt im Karanjee Slum, außerhalb der Stadt Limuru. Die Schule ist ein registriertes Center für Waisen und Straßenkinder sowie

Mehr

STAATSAUSGABEN FÜR DIE VERTEIDIGUNG

STAATSAUSGABEN FÜR DIE VERTEIDIGUNG BUNDESMINISTERIUM FÜR LANDESVERTEIDIGUNG BÜRO FÜR SICHERHEITSPOLITIK Interne Information zur Sicherheitspolitik Nr. 17 ERICH REITER URSULA SEDLACZEK STAATSAUSGABEN FÜR DIE VERTEIDIGUNG in Relation zu den

Mehr

LED damit aus Hilfe Entwicklung wird

LED damit aus Hilfe Entwicklung wird LED damit aus Hilfe Entwicklung wird Der Liechtensteinische Entwicklungsdienst (LED) führt die bilaterale Entwicklungszusammenarbeit im Auftrag der Regierung Liechtensteins aus. engagiert sich vor allem

Mehr

FV Statistik 07/2018 v

FV Statistik 07/2018 v FV Statistik 07/01 v. 01.07.01-1.07.01 5005-Dorfgastein -Stern Burgenland (AT) 70 10 Kärnten (AT) 71 Niederösterreich (AT) 7 Oberösterreich (AT) 7 Salzburg (AT) 7 5 Steiermark (AT) 75 Tirol (AT) 7 5 Vorarlberg

Mehr

Außenminister Kishida beim High Level Political Forum für nachhaltige Entwicklung

Außenminister Kishida beim High Level Political Forum für nachhaltige Entwicklung Botschaft von Japan Neues aus Japan Nr. 153 August 2017 Politik / Wirtschaft Außenminister Kishida beim High Level Political Forum für nachhaltige Entwicklung Am 17. Juli nahm Außenminister Fumio Kishida

Mehr

Inhalt. 3 Wir Kinder dieser Welt. 4 Kindheit im Wandel der Zeit. 5 Zahlen und Fakten zu Kindern weltweit. 8 Wir Kinder dieser Welt

Inhalt. 3 Wir Kinder dieser Welt. 4 Kindheit im Wandel der Zeit. 5 Zahlen und Fakten zu Kindern weltweit. 8 Wir Kinder dieser Welt Inhalt 3 Wir Kinder dieser Welt 4 Kindheit im Wandel der Zeit 5 Zahlen und Fakten zu Kindern weltweit 8 Wir Kinder dieser Welt 9 Portraits aus aller Welt 10 Impressum Wir Kinder dieser Welt Kinderarbeit

Mehr

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN 2 INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN Diese Carglass Unternehmensleitsätze sind die Basis für unser tägliches Handeln und ein ethisch integeres Miteinander. Als vertrauenswürdiges und angesehenes Unternehmen

Mehr

Japan und die Europäische Union ein Überblick

Japan und die Europäische Union ein Überblick Botschaft von Japan. Neues aus Japan Nr. 78 Mai 2011 Japan und die Europäische Union ein Überblick Die Beziehungen zwischen Japan und der Europäischen Union (EU) sind geprägt durch einen umfassenden Austausch

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 01.04.2017 31.03.2018 Inhalt Inhalt 2 Vorwort 3 Highlights 2017 4 Projektweltkarte 5 Projekte 2017 6 Spendenkasse 7 Vereinskasse 8 Finanzbericht OSGS 9 Spendeninformation 10 Vorwort Sehr

Mehr

Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit. Wo die meisten Kinder leben Anzahl der unter 15-Jährigen in absoluten Zahlen, 2010

Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit. Wo die meisten Kinder leben Anzahl der unter 15-Jährigen in absoluten Zahlen, 2010 Schillerstr. 59 10 627 Berlin E-Mail: info@berlin-institut.org Tel.: 030-22 32 48 45 Fax: 030-22 32 48 46 www.berlin-institut.org Kinder: Grafiken und Karten zu den Lebensverhältnissen weltweit Wo die

Mehr

Schweizer Entwicklungszusammenarbeit

Schweizer Entwicklungszusammenarbeit Schweizer Entwicklungszusammenarbeit Zwischen Nischen und globalen Herausforderungen Forum Kirche und Wirtschaft Kloster Kappel Willi Graf Stellvertretender Chef Regionale Zusammenarbeit 24. Juni 2014

Mehr

30 Jahre GROSSE SCHÜTZEN KLEINE Österreichisches Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter

30 Jahre GROSSE SCHÜTZEN KLEINE Österreichisches Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter 30 Jahre GROSSE SCHÜTZEN KLEINE Österreichisches Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter Unfallverhütung bei Kindern Nationale und internationale Strategien 24. Oktober 2013 8:00 16:00 Uhr Hörsaal des

Mehr

EinDollarBrille Aktuell - Oktober 2013

EinDollarBrille Aktuell - Oktober 2013 EinDollarBrille Aktuell - Oktober 2013 Liebe Unterstützer, das Projekt EinDollarBrille wächst und wächst auch Dank Ihrer Unterstützung! Und wir haben tolle Neuigkeiten: In Mexiko ist die EinDollarBrille

Mehr

Lions-Projekt ist am 17. November beim RTL-Spendenmarathon dabei

Lions-Projekt ist am 17. November beim RTL-Spendenmarathon dabei Lions-Projekt ist am 17. November beim RTL-Spendenmarathon dabei Unser deutsches Lions-Projekt Lichtblicke für Kinder in Brasilien nimmt am 17. November an der Charity-Sendung RTL-Spendenmarathon des privaten

Mehr

Netzwerk Frauen und AIDS. in Austria

Netzwerk Frauen und AIDS. in Austria Network Women and AIDS Network Women and AIDS in Austria Im Herbst 2008 haben wir das in Österreich gegründet. In autumn 2008 we founded the Network Women and AIDS in Austria Wir, das sind Frauen, die

Mehr

25 Jahre Freundeskreis Indien e. V. 20 Jahre ununterbrochene Zuerkennung des DZI- Spendensiegels.

25 Jahre Freundeskreis Indien e. V. 20 Jahre ununterbrochene Zuerkennung des DZI- Spendensiegels. Freundeskreis Indien e.v. Dimpfelbachstr. 7, 76534 Baden-Baden Liebe Spender, liebe Freunde, November 2015 in diesem Jahr dürfen wir dank Ihrer Unterstützung nicht nur ein, sondern sogar zwei Jubiläen

Mehr

www.global-ageing.eu Die Welt altert Die Welt altert in atemberaubendem Tempo: Schätzungen zufolge werden im Jahr 2050 erstmals mehr alte Menschen über 60 Jahre als Kinder unter 15 auf der Erde leben 80%

Mehr

InklusIonstage 2017 Inclusion Days Dezember 2017 bcc Berlin Congress Center

InklusIonstage 2017 Inclusion Days Dezember 2017 bcc Berlin Congress Center InklusIonstage 2017 Inclusion Days 2017 4. 5. Dezember 2017 bcc Berlin Congress Center grußwort sehr geehrte Damen und Herren, neben Deutschland setzen 174 Nationen die Vorgaben und Grundsätze der Behindertenrechtskonvention

Mehr

Mach. Werfel. Plaschka. Stipendien für Österreich

Mach. Werfel. Plaschka. Stipendien für Österreich Mach. Werfel. Plaschka Stipendien für Österreich Stipendien für Österreich Einen Überblick über das breite Angebot an Stipendien- und Fördermöglichkeiten der OeAD-GmbH und anderer Institutionen gibt die

Mehr

EXPOVAL Statusseminar. (14) Besondere Umsetzungspotenziale in Entwicklungsländern

EXPOVAL Statusseminar. (14) Besondere Umsetzungspotenziale in Entwicklungsländern EXPOVAL Statusseminar (14) Besondere Umsetzungspotenziale in Entwicklungsländern Hannover, 2. Oktober 2015 Dipl.-Ing. Younes Hassib, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Page 1

Mehr

Der Hochschulsektor Afrikas Kontext

Der Hochschulsektor Afrikas Kontext Michael Jordan Der Hochschulsektor Afrikas Kontext Erasmus+ Jahrestagung Regionalworkshop Afrika 28.09.2018, Lüneburg Felix Wagenfeld Koordinierung Regionalwissen Referat S21 1 Der tertiäre Bildungsbereich

Mehr

10 Fragen und Antworten

10 Fragen und Antworten Was ist eine Stiftung? 10 Fragen und Antworten Der Tag der Stiftungen am 1. Oktober ist der zentrale Aktionstag für alle Stiftungen. Er macht europaweit auf das Wirken von Stiftungen aufmerksam und wurde

Mehr

Schenken Sie Chancen. Foto: privat. denn Afrika braucht mehr Augenärzte!

Schenken Sie Chancen. Foto: privat. denn Afrika braucht mehr Augenärzte! Schenken Sie Chancen denn Afrika braucht mehr Augenärzte! Augenärzte danm k für Stipendium Augenärzte In Afrika ist die medizinische Versorgung im Augenbereich extrem schlecht oft kommt nur ein Augenarzt

Mehr

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN)

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN) Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN) Quelle: Statistik Austria 76,74 Mio. Nächtigungen im Sommer sind das

Mehr

DIE ROLLE VON APOTHEKERN BEI DER BEHANDLUNG UND BEKÄMPFUNG VON TUBERKULOSE

DIE ROLLE VON APOTHEKERN BEI DER BEHANDLUNG UND BEKÄMPFUNG VON TUBERKULOSE DIE ROLLE VON APOTHEKERN BEI DER BEHANDLUNG UND BEKÄMPFUNG VON TUBERKULOSE Hintergründe Jedes Jahr treten mehr als 9 Millionen Neuerkrankungen mit Tuberkulose (TB) auf, fast 2 Millionen Menschen sterben

Mehr

Tä#gkeitsbericht 2014

Tä#gkeitsbericht 2014 Tä#gkeitsbericht 2014 Tagesordnung 1. Förderung der Kinderrechte 2. Verteidigung der Kinderrechte 3. Durchsetzung der Kinderrechte 4. SCHWEIZ: Jahresschluss 5. SCHWEIZ: Schlussbilanz 6. FRANKREICH: Jahresschluss

Mehr

10 Fragen und Antworten

10 Fragen und Antworten Was ist eine Stiftung? 10 Fragen und Antworten Der Tag der Stiftungen am 1. Oktober ist der zentrale Aktionstag für alle Stiftungen. Er macht europaweit auf das Wirken von Stiftungen aufmerksam und wurde

Mehr

Umsetzung der 2030-Agenda und der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in und durch Deutschland

Umsetzung der 2030-Agenda und der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in und durch Deutschland Konferenz Umsetzung der 2030-Agenda und der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) in und durch Deutschland Perspektiven aus Deutschland und dem globalen Süden Ort: Langenbeck-Virchow-Haus, Luisenstr.

Mehr

Sicheres Trinkwasser für Nepal

Sicheres Trinkwasser für Nepal Sicheres Trinkwasser für Nepal Das Projekt der kleine Hilfe e.v. Deggendorf In Folge des Erdbebens im April 2015 Nepal rief die kleine Hilfe e.v. Deggendorf ein Hilfsprojekt ins Leben mit dem die Trinkwasserversorgung

Mehr

Inhalt der Pressemappe

Inhalt der Pressemappe Inhalt der Pressemappe Christoffel-Blindenmission Deutschland e.v. 64625 Bensheim Presse Tel.: (0 62 51) 1 31-1 90 Fax: (0 62 51) 1 31-1 99 www.cbm.de 1 Stichwort: CBM 2 Stichwort: Zahlen und Fakten 3

Mehr

DER LAUF GEGEN DEN HUNGER 17. JUNI. Ihr Sportprojekt mit SozIalem engagement.

DER LAUF GEGEN DEN HUNGER 17. JUNI. Ihr Sportprojekt mit SozIalem engagement. DER 17. JUNI 2016 Ihr Sportprojekt mit SozIalem engagement www.aktiongegendenhunger.de Vorteile des Projekts IHRE SCHÜLER ENGAGIEREN SICH FÜR EIN SOZIALES PROJEKT Der lauf gegen den hunger macht kinder

Mehr

FV-Statistik 08/2018 v

FV-Statistik 08/2018 v FV-Statistik 0/ v. 0.0. - 3.0. 5005-Dorfgastein -Stern Burgenland (AT) 70 Kärnten (AT) 7 3 Niederösterreich (AT) 7 3 Oberösterreich (AT) 73 7 Salzburg (AT) 7 39 Steiermark (AT) 75 37 Tirol (AT) 7 5 Vorarlberg

Mehr

«Horizon 2020» ein Gewinn für die Schweiz

«Horizon 2020» ein Gewinn für die Schweiz Area Board «Horizon 2020» ein Gewinn für die Schweiz European Research and Area Board Dr. Dr. h. c. Barbara Haering Co-Chair ERIAB der EC Disclaimer: This presentation does not necessarily reflect the

Mehr

Ringvorlesung Entwicklungspolitik TU Berlin. 20. Mai 2014 Dr. Ilona Auer-Frege

Ringvorlesung Entwicklungspolitik TU Berlin. 20. Mai 2014 Dr. Ilona Auer-Frege Ringvorlesung Entwicklungspolitik TU Berlin 20. Mai 2014 Dr. Ilona Auer-Frege MISEREOR Katholisches Hilfswerk der Entwicklungszusammenarbeit Seit 1958, Sitz in Aachen MISEREOR und MARMICK Soziale Entwicklungsarbeit

Mehr

Inhalt der Pressemappe

Inhalt der Pressemappe Inhalt der Pressemappe Christoffel-Blindenmission Deutschland e.v. 64625 Bensheim Presse Tel.: (0 62 51) 1 31-1 90 Fax: (0 62 51) 1 31-1 99 www.cbm.de 1 Stichwort: CBM 2 Stichwort: Zahlen und Fakten 3

Mehr

Lutherkirchengemeinde & ANDHERI HILFE: Du stellst meine Füße auf weiten Raum

Lutherkirchengemeinde & ANDHERI HILFE: Du stellst meine Füße auf weiten Raum Lutherkirchengemeinde & ANDHERI HILFE: Du stellst meine Füße auf weiten Raum In der Heimat verwurzelt sein in die Weite gehen. Mit einem Artikel im Magazin Stern fing alles an. 1962: Rosi Gollmann bei

Mehr

FACT SHEET. Hilfsprojekt RUANDA/Kirimbi Ruanda

FACT SHEET. Hilfsprojekt RUANDA/Kirimbi Ruanda FACT SHEET Hilfsprojekt RUANDA/Kirimbi 01.09.2017 Ruanda Ruanda ist ein dicht bevölkerter Binnenstaat in Ostafrika. Er grenzt an Burundi, die Demokratische Republik Kongo, Uganda und Tansania. Wegen seiner

Mehr

Munich Center for Technology in Society

Munich Center for Technology in Society COST Action TU1002 Accessibility Instruments for Planning Practice in Europe Munich Center for Technology in Society Klaus Mainzer Founding Director Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie Complex

Mehr

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz 2010 Referat für Statistik, Druckerei und Kopierservice 8011 Graz-Rathaus, Hauptplatz 1 Herausgeber und Herstellung Referat für Statistik, Druckerei und

Mehr

Wir suchen Partnergemeinden! Kontaktieren Sie uns! Junge WeltbürgerInnen für unsere Gemeinde GEMEINSAM SIND WIR VIELE

Wir suchen Partnergemeinden! Kontaktieren Sie uns! Junge WeltbürgerInnen für unsere Gemeinde GEMEINSAM SIND WIR VIELE Wir suchen Partnergemeinden! Kontaktieren Sie uns! Junge WeltbürgerInnen für unsere GEMEINSAM SIND WIR VIELE WWW.SUEDWIND.AT/STMK Südwind Wir über uns So bleiben Sie informiert! Junge WeltbürgerInnen für

Mehr

Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (Teil 1)

Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (Teil 1) (Teil 1) Welt ökon. entwickelte Staaten ökon. sich entw. Staaten 8.302 2.688 38.067 Luxemburg 102.145 Norwegen Katar 82.357 79.387 Irland Dänemark Schweiz Schweden 59.752 57.791 54.936 49.066 Ver. Arab.

Mehr

World Vision ist ein christliches Hilfswerk mit den Arbeitsschwerpunkten nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit,

World Vision ist ein christliches Hilfswerk mit den Arbeitsschwerpunkten nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit, Vorgestellt: World Vision Deutschland e.v. World Vision ist ein christliches Hilfswerk mit den Arbeitsschwerpunkten nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit, Katastrophenhilfe und entwicklungspolitische

Mehr

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz 2010 Referat für Statistik, Druckerei und Kopierservice 8011 Graz-Rathaus, Hauptplatz 1 Herausgeber und Herstellung Referat für Statistik, Druckerei und

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 01.04.2015 31.03.2016 Inhalt Inhalt 2 Vorwort 3 Highlights 2015 4 Projektweltkarte 5 Projekte 2015 6 Spendenkasse 7 Vereinskasse 8 Finanzbericht OSGS 9 Spendeninformation 10 Vorwort Sehr

Mehr

Inhalt der Pressemappe

Inhalt der Pressemappe Inhalt der Pressemappe Christoffel-Blindenmission Deutschland e.v. 64625 Bensheim Presse Tel.: (0 62 51) 1 31-1 90 Fax: (0 62 51) 1 31-1 99 www.cbm.de 1 Stichwort: CBM 2 Stichwort: Zahlen und Fakten 3

Mehr

5 (bisher) 7 (Kalenderjahr 2010) 9 (Kalenderjahr 2010)

5 (bisher) 7 (Kalenderjahr 2010) 9 (Kalenderjahr 2010) Übersicht Kooperationen UL AFRIKA Januar 2011 Überblick Kooperationen Universität Leipzig AFRIKA, Januar 2011 Kooperationen und Programme Januar 2011 Erasmus Mundus (Anzahl Programme) 3 Weitere Internationale

Mehr

GP Parlamentariergespräch Die Afrikapolitik des BMZ in der neuen Legislaturperiode

GP Parlamentariergespräch Die Afrikapolitik des BMZ in der neuen Legislaturperiode GP Parlamentariergespräch in der neuen Berlin, 3. Juli 2018 Eine Veranstaltung der Global Perspectives Initiative und der Deutschen Afrika Stiftung Am 06.06.2018 organisierten die Global Perspectives Initiative

Mehr

Charity-Partner des Deutschen Leichtathletik-Verbandes

Charity-Partner des Deutschen Leichtathletik-Verbandes Charity-Partner des Deutschen Leichtathletik-Verbandes Plan und der DLV für Kinder. Plan ist eines der ältesten und größten Kinderhilfswerke der Welt und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebenssituation

Mehr

MERIKIITO SPEDITIONS GMBH

MERIKIITO SPEDITIONS GMBH MERIKIITO SPEDITIONS GMBH ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Diversität als Treibstoff für soziale Innovation und Kulturwandel in Unternehmen

Diversität als Treibstoff für soziale Innovation und Kulturwandel in Unternehmen Diversität als Treibstoff für soziale Innovation und Kulturwandel in Unternehmen Rosa Riera VP, Employer Branding and Social Innovation rosariera rosariera.i Seite 1 Wir müssen ändern WAS und WIE wir lernen

Mehr