Funktionendiagramm Anhang zum Organisationsstatut Erläuterungen zum Funktionendiagramm Legende zum Funktionendiagramm 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Funktionendiagramm Anhang zum Organisationsstatut Erläuterungen zum Funktionendiagramm Legende zum Funktionendiagramm 2"

Transkript

1 Telefon mail: Funktionendiagramm Anhang zum rganisationsstatut rläuterungen zum Funktionendiagramm Legende zum Funktionendiagramm 2 2 Funktionendiagramm Grundlagen Schulqualität Personalbelange Schülerbelange Sonderpädagogik lternbelange Finanzen Liegenschaften rganisatorisches / Verwaltung 10 3 Schlussbestimmungen Verteiler Inkraftsetzung 12 Maur, /MS

2 Seite 2 von 12 1 rläuterungen zum Funktionendiagramm 1. Das Funktionendiagramm weist nur verpflichtende Funktionen bzw. Zuständigkeiten auf. 2. Mitarbeitende der Schule Maur können über ihre vorgesetzte Stelle Antrag an die stellen. Falls im Funktionendiagramm ein A vorhanden ist, muss deren Antrag über diese Stelle laufen. 3. Das Glossar trägt zum besseren Verständnis des Funktionendiagramms bei. 1.1 Legende zum Funktionendiagramm = entscheiden A = Antrag stellen B = beraten / mitreden V = vorbereiten / erarbeiten / planen D = durchführen S = strategische Qualität der Aufgabe = operative Qualität der Aufgabe

3 2 Funktionendiagramm 2.1 Grundlagen 1. rganisationsstatut S B* B* B* *Gemeinsame rarbeitung 2. Leitbild (Grundsätze, Wertsetzung) S A 3. Strategische Ausrichtung (wohin, oberste S A A A Ziele, Zielperspektive z.b. Legislaturziele) 4. Konzepte / Reglemente (Verfahren, konkrete S A Ziele Vorgehensweisen, Rahmenbedin- gungen) 5. Verordnungen 2.2 Schulqualität 6. Schulprogramm der Schuleinheit S A V B 7. Jahresplan der Schuleinheit A V B 8. Jahresplan der Musikschule 9. Koordination externe Schulevaluation V 10. Portfolio für externe Schulevaluation V

4 Seite 4 von valuationsbericht externe Schulevaluation A 12. Massnahmenplan externe Schulevaluation Schule Maur A 13. Massnahmenplan externe Schulevaluation Schuleinheit A A V 14. Bericht über Schulbesuche und Schuleinheiten A 15. Beteiligung an Schulversuchen S A 16. Schuleinheitspezifische Veranstaltungen 2.3 Personalbelange 17. Personalentwicklungskonzept S A V 18. Informationsveranstaltung Mitarbeitende 19. Personalplanung gesamte Schule A 20. Abteilungsbildung / Stellenplanung A 21. Bewerbungsverfahren S A V 22. Anstellung / Kündigung A B* *Auswahlteam 23. Kriterien Stellenabbau S A 24. Schulbesuche bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter D D

5 Seite 5 von MAB-Verfahren S B V 26. MAB (Mitarbeiterbeurteilung) gem. VSA A B* *MAB-Team 27. MAB (Mitarbeiterbeurteilung) nicht-vsa 28. MAG (Mitarbeitergespräch) 29. Arbeitszeugnis B* V/ *Zweitunterschrift 30. Arbeitsbestätigung D 31. Persönliche Weiterbildung * *gem. Weiterbildungsreglement 32. Konfliktregelung / Disziplinarmassnahmen D 33. ngagement Vikar/in / Stellvertretung bei Krankheits-/Unfallausfall 34. Wahl Informatikverantwortliche/r Schuleinheit 35. Stellenbeschrieb A* *gem. Anstellungsvertrag und FD 36. instufungen kommunale Angestellte B V A 37. Besoldungen, Lohn- und Personaladministration D A 38. ntschädigung Hausämter A 39. Fachliche Führung Leiter/in D

6 Seite 6 von Nebenbeschäftigung Mitarbeitende * A A *Personal 2.4 Schülerbelange 41. Schülerpartizipation 42. Vorzeitige inschulung A* B *Schülerbelange VSV Rückstellung von der Schulpflicht A* B *Schülerbelange VSV Schülerzuteilungen an Schuleinheiten / V Musikschule im Verlaufe des Jahres 45. Schülerzuteilung in Schulklassen V 46. Schülerumteilungen innerhalb der Schuleinheit / Musikschule 47. Schülerumteilungen zwischen den verschiedenen * A B *Schülerbelange rtsteilen 48. Disziplinarmassnahmen Schüler/innen Siehe VSG 52 und VSV Vorzeitige Ausschulung B A 50. Kontrolle Bezug von Jokertagen D 51. Dispensation Schüler/innen ausserhalb Jokertage * A B *Schülerbelange gem. VSV 29

7 Seite 7 von Dispensation von einzelnen Fächern A 53. Aufgabenstunde A 54. Angebot Wahlfächer (Sekundarschule) A Freifächer/Kurse, Schulsport 55. Projektwochen 56. xkursionen bzw. Schul- oder Abschlussreisen (ein- oder mehrtägig) 57. Klassenlager A 58. Wintersportlager A* *Lagerleitung 59. Gesundheitsprävention A 60. Schüleradministration D 61. Gefährdungsmeldung an KSB A Fallführung liegt bei SL 2.5 Sonderpädagogik 62. Sonderpädagogisches Konzept S A B B 63. Schullaufbahnentscheide Siehe VSG 32 und VSV Integrative Förderung (IF) Zuweisung der Ressourcen/VZ innerhalb der Schuleinheit B

8 Seite 8 von Begabungs- und Begabtenförderung gem. Sonderpädagogischem Konzept Schule Maur 66. Deutsch als Zweitsprache in den Schuleinheiten A 67. Deutsch als Zweitsprache Intensiv- Deutschkurs extern * A B *Schülerbelange 68. Zuweisung zu Therapien gem. VSM A* *Abklärungsstelle 69. Zuweisung zur Sonderschulung, Schüler/in besucht Schule in Maur 70. Zuweisung zur Sonderschulung, Schüler/in besucht Schule nicht in Maur A B/V gem. Zuweisungsverfahren VSA A* B/V gem. Zuweisungsverfahren VSA *Schülerbelange 71. Überprüfung von Sonderschulungen D* D D/B *Schülerbelange 2.6 lternbelange 72. Konzept lternmitwirkung A B B* *lternräte 73. Informationsveranstaltungen der ganzen Schule für ltern 74. Informationsveranstaltungen für ltern (Sekundarstufe) 75. Disziplinarmassnahmen ltern - Meldung Statthalteramt * A V *Schülerbelange

9 Seite 9 von Finanzen 76. Finanzplanung (langfristig) S A* *Finanzvorstand 77. Budget / Voranschlag A* V V V V** *Finanzvorstand **weitere Stellen 78. Jahresrechnung A* * Finanzvorstand 79. Finanzielles Controlling * * Finanzvorstand 80. Ausgaben innerhalb und ausserhalb Budget Siehe Finanzkompetenzenreglement und Reglement "Ausgaben und Kreditkompetenzen" 81. Staatsbeiträge A V * *Kanton/Staat 2.8 Liegenschaften 82. Schülerstatistik, Schülerprognosen A 83. Schulraumplanung (langfristig) S 84. Raumbedarf A* B B B *Liegenschaften 85. Bau / Umbau / Renovationen A* A V V** z.hd. Liegenschaftenverwaltung *Liegenschaften **Hauswartung 86. Raumbelegung während Schulzeit A

10 Seite 10 von Schulhausregeln A V 88. Inventar V D* * Verschiedene Stellen 89. Schulbus Anschaffung A B* * Schulbuskoordinator/in 2.9 rganisatorisches / Verwaltung 90. Konstituierung S V 91. Leiten Behördenmitglieder D 92. Jahresterminplan und Sitzungsplan A 93. Festlegen der Traktandenliste und Leitung der sitzung 94. Besuchsordnung A 95. Präsidialverfügungen gem. Gemeindegesetz 96. Verträge mit Dritten 97. ntschädigungen Mitglieder / bzw. Höhe der ntschädigung der Gemeindeversammlung beantragen 98. Bildung beratender Kommissionen Gem. G Art Bildung Projektgruppen S Sowohl als auch S

11 Seite 11 von Bildung Arbeitsgruppen B * *Auftraggeber 101. Fortbildungskommission B* *Fortbildungskommission 102. Freizeitkurse Maur, Konzept S A* B** * Personal / Fortbildungskomm. ** Fortbildungskommission 103. Freizeitkurse Maur rganisation / Kursprogramm 104. Ferienplan Schule Maur A V A* V** * Personal / Fortbildungskomm. ** Fortbildungskommission 105. Stundenpläne erstellen V 106. Schwimmplanung V 107. Schulbusfahrplan / Zusatzfahrten B * *Schulbuskoordinator/in 108. rganisation schulärztliche und schulzahnärztliche Untersuchungen D 109. Datenverwaltung / Adressverzeichnis Schule D 110. Freigabe von Dossiers zur Akteneinsicht V V 111. Archiv D 112. Kommunikation / Information / Publikationen / Homepage

12 Seite 12 von 12 3 Schlussbestimmungen 3.1 Verteiler - Dossier Dossier nline Informationsschalter für Mitarbeitende 3.2 Inkraftsetzung Dieser Anhang zum rganisationsstatut wurde von der 3. ktober 2017 genehmigt und tritt per sofort in Kraft. Alle mit diesen Regelungen in Widerspruch stehenden Bestimmungen und Beschlüsse werden aufgehoben. Maur, 3. ktober 2017 SCHULPFLG MAUR Cornelia Bräker Schulpräsidentin Monika Schwyter Leiterin

Mögliche Aufgaben- und Kompetenzverteilung in einer Schule mit Geschäftsleitungsmodell dargestellt in einem Funktionendiagramm

Mögliche Aufgaben- und Kompetenzverteilung in einer Schule mit Geschäftsleitungsmodell dargestellt in einem Funktionendiagramm ögliche ufgaben- und Kompetenzverteilung in einer Schule mit Geschäftsleitungsmodell dargestellt in einem Funktionendiagramm nhang F1 = ntscheid, rlass u = usschuss SL = Schulleitung = itwirkung GL = Geschäftsleitung

Mehr

Schule Winterthur: Funktionen-Diagramm für die geleiteten Schulen (vom 22. März 2011; gültig ab 2. Semester Schuljahr 2010/11)

Schule Winterthur: Funktionen-Diagramm für die geleiteten Schulen (vom 22. März 2011; gültig ab 2. Semester Schuljahr 2010/11) Zentralschulpflege Schule : Funktionen-Diagramm für die geleiteten Schulen (vom 22. März 2011; gültig ab 2. Semester Schuljahr 2010/11) Legende: Begriffe gem. kt. Vorschlag für Funktionendiagramm Kantonales

Mehr

Funktionendiagramm der Schule Lindau

Funktionendiagramm der Schule Lindau Funktionendiagramm der Schule Lindau 1. Organisation Bezeichnung der Schulen E V A M Leitbild E V V M M M M Legislaturziele E V V M M Organisationsstatut/Führungshandbuch (inkl. Geschäftsordnung, Funktionendiagramm,

Mehr

Funktionendiagramm Schule Walchwil

Funktionendiagramm Schule Walchwil Funktionendiagramm Schule Walchwil Kompetenzstufen E D M I V Entscheid, Bewilligung. Kontrolle "E" hat die Kompetenz und den Auftrag, in dieser Sache einen Entscheid zu fällen, natürlich immer unter Berücksichtigung

Mehr

Funktionendiagramm Schule und Musikschule Walchwil

Funktionendiagramm Schule und Musikschule Walchwil Funktionendiagramm Schule und Musikschule Walchwil Kompetenzstufen E D M I V Entscheid, Bewilligung. Kontrolle "E" hat die Kompetenz und den Auftrag, in dieser Sache einen Entscheid zu fällen, natürlich

Mehr

Schulkommissionssekretariat. Leitung Spezialunterricht, Schulleitungssekretariat. Ressortleitung Bildung. Schulkommission. d.h.

Schulkommissionssekretariat. Leitung Spezialunterricht, Schulleitungssekretariat. Ressortleitung Bildung. Schulkommission. d.h. ssekretariat ssekretariat d.h. 1. Schülerinnen und Schüler 1.1 Schuleintritt und -austritt 100 O Einschreibung V V V 101 O Entscheid über früheren Schuleintritt E M A: EB M: Eltern Art. 22 Abs 1 VSG 102

Mehr

Anhang II Ständige Kommissionen gemäss Art. 25 Gemeindeverfassung. Ressortverantwortlicher Gemeinderat

Anhang II Ständige Kommissionen gemäss Art. 25 Gemeindeverfassung. Ressortverantwortlicher Gemeinderat Anhang II Ständige Kommissionen gemäss Art. 25 Gemeindeverfassung Schulkommission 3 Übergeordnete Stelle Untergeordnete Stelle Ressortverantwortlicher ; die Schulkommission ist berechtigt, dem unverbindliche

Mehr

Schulleiterreglement. Vom Gemeinderat erlassen am: 15. Januar 2013

Schulleiterreglement. Vom Gemeinderat erlassen am: 15. Januar 2013 Vom Gemeinderat erlassen am: 15. Januar 2013 In Kraft ab: 01. Januar 2013 Der Gemeinderat von Gommiswald erlässt in Anwendung von Art. 114bis Volksschulgesetz 1, Art. 3 Gemeindegesetz 2, Art. 43 Gemeindeordnung

Mehr

Schulkommissionen abschaffen? Mitgliederversammlung cobes

Schulkommissionen abschaffen? Mitgliederversammlung cobes Schulkommissionen abschaffen? Mitgliederversammlung cobes 7. Mai 2008 434347 Ausgangslage: Verhältnis Schulkommission - Gemeinderat Im alten VSG unklare Rolle der Schulkommission: Art. 50 Abs. 4 VSG: Die

Mehr

Primarschule Trüllikon Funktionendiagramm mit Ressortzuteilung Amtsperiode

Primarschule Trüllikon Funktionendiagramm mit Ressortzuteilung Amtsperiode 1. Personal 1.1 Personalplanung Stellenschaffung / Zuteilung VZ 3 LPG; 2 LPV I I Stellenbeschrieb Schulleitung 116 bs. 1 KV, 42 bs. 1 VSG Stellenbeschrieb Lehrpersonen 116 bs. 1 KV, 42 bs. 1 VSG Stellenschaffung

Mehr

Die Schulpflege bezeichnet die Schulen und legt das Organisationsstatut fest. Die Schulpflege bezeichnet die Schulen.

Die Schulpflege bezeichnet die Schulen und legt das Organisationsstatut fest. Die Schulpflege bezeichnet die Schulen. Volksschulgesetz (VSG) Schulträger Schulträger, Organisationsstatut 1. 1 Die Gemeinden führen die öffentliche Volksschule. 1. 1 Die Gemeinden führen die öffentliche Volksschule. Die Schulpflege bezeichnet

Mehr

Verordnung für die Musikschule Malters

Verordnung für die Musikschule Malters Verordnung für die Musikschule Malters vom 18. November 2009 Verordnung der Musikschule Malters 2 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Zweck, Auftrag 3 Art. 2 Zielgruppen 3 Art. 3 Organisation und Führung 3 Art.

Mehr

Schulordnung gültig ab 1. Januar 2017

Schulordnung gültig ab 1. Januar 2017 Schulordnung gültig ab 1. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis I. Grundlagen Art. 1 Art. 2 Art. 3 Zweck und Geltungsbereich Schulen und schulische Einrichtungen Schulanlagen II. Organisation Art. 4f Art. 6f

Mehr

Vorbereitungskurse Aufnahmeprüfung Gymnasium Allgemeine Bestimmungen Organisation Qualität 2

Vorbereitungskurse Aufnahmeprüfung Gymnasium Allgemeine Bestimmungen Organisation Qualität 2 Schulverwaltung Telefon 043 366 13 33 E-mail: schule@maur.ch Vorbereitungskurse Aufnahmeprüfung Gymnasium Allgemeine Bestimmungen 08.10 08.11 10.06 1. Organisation 2 2. Qualität 2 3. Angebot 2 3.1. Inhalte

Mehr

Primarschule Trüllikon Funktionendiagramm mit Ressortzuteilung Amtsperiode

Primarschule Trüllikon Funktionendiagramm mit Ressortzuteilung Amtsperiode 1. Personal 1.1 Personalplanung Stellenschaffung / Zuteilung VZE 3 LPG; 2 LPV I I Stellenbeschrieb Schulleitung 116 bs. 1 KV, 42 bs. 1 VSG Stellenbeschrieb Lehrpersonen 116 bs. 1 KV, 42 bs. 1 VSG M Stellenschaffung

Mehr

Legende. Abkürzung E M O I bb P S F

Legende. Abkürzung E M O I bb P S F Abkürzung E M O bb P S F L BiD VSA PSP RR HPSW RS RSoPäd SLK SK SE SV PPSP RV SL LP MA GBL B+J BLSD LPäd LSoPäd GL StR StS Begriff Entscheid, Erlass Mitspracherecht Organisation / Verantwortung für Ausführung

Mehr

Pflichtenheft Begleitteam der Schule Kloten

Pflichtenheft Begleitteam der Schule Kloten Pflichtenheft Begleitteam der Schule Kloten Gültig ab 1. August 2016 (sämtliche vorherigen Pflichtenhefte werden ausser Kraft gesetzt) Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung 2. Kriterien für die Zusammensetzung

Mehr

SCHULLEITUNGS- REGLEMENT

SCHULLEITUNGS- REGLEMENT SCHULLEITUNGS- REGLEMENT Schulleitungsreglement der Schule Ebnat-Kappel vom 1. Januar 2014 Der Gemeinderat der politischen Gemeinde Ebnat-Kappel erlässt in Anwendung von Art. 114 bis Volksschulgesetz,

Mehr

Anhang I. Funktionendiagramm. vom 4. Februar 2010 / 1. Juli 2010 / 22. Mai 2014 / 3. März Letzte Änderungen: 18. Mai 2017

Anhang I. Funktionendiagramm. vom 4. Februar 2010 / 1. Juli 2010 / 22. Mai 2014 / 3. März Letzte Änderungen: 18. Mai 2017 ntscheid, rlass Anhang A Ausführen, verantwortlich für Umsetzung oder rarbeitung itspracherecht nformation geht zwingend an Funktionendiagramm vom 4. Februar 2010 / 1. Juli 2010 / 22. ai 2014 / 3. ärz

Mehr

Funktionendiagramm für die Schule Pieterlen genehmigt GR 190/15 15.12.2015

Funktionendiagramm für die Schule Pieterlen genehmigt GR 190/15 15.12.2015 Schule Pieterlen Funktionendiagramm für die Schule Pieterlen genehmigt GR 190/15 15.12.2015 Legende: 1. Schülerinnen und Schüler 1.1 Schuleintritt und -austritt Einschreibung V I M V Späterer Eintritt

Mehr

Verordnung über die Organisation und den Geschäftsgang des Sozialversicherungsgerichts (OrgV SVGer)

Verordnung über die Organisation und den Geschäftsgang des Sozialversicherungsgerichts (OrgV SVGer) Organisation und Geschäftsgang des Sozialversicherungsgerichts.8 Verordnung über die Organisation und den Geschäftsgang des Sozialversicherungsgerichts (OrgV SVGer) (vom 6. Oktober 00) Das Sozialversicherungsgericht,

Mehr

Geschäftsordnung der Schulkommission Musikschule Konservatorium Zürich (GeschO SK MKZ)

Geschäftsordnung der Schulkommission Musikschule Konservatorium Zürich (GeschO SK MKZ) 4.640 Geschäftsordnung der Schulkommission Musikschule Konservatorium Zürich (GeschO SK MKZ) Beschluss der Schulkommission Musikschule Konservatorium Zürich vom. November 0 A. Allgemeines Art. Funktion

Mehr

Volksschule, Rahmenbedingungen und Ressourcen

Volksschule, Rahmenbedingungen und Ressourcen Workshop Finanzen, Verband Zürcher Finanzfachleute, Juni 2011 Volksschulamt Kanton Zürich Walchestrasse 21, Postfach 8090 Zürich Inhalt Grundsätze Kanton legt Rahmenbedingungen fest Kanton teilt zu Exkurs

Mehr

> POLITISCHE GEMEINDE WARTAU Schulleitungsreglement vom 26. Juni 2018

> POLITISCHE GEMEINDE WARTAU Schulleitungsreglement vom 26. Juni 2018 > POLITISCHE GEMEINDE WARTAU Schulleitungsreglement vom 6. Juni 08 Inhalt I. Allgemeine Bestimmungen Art. Geltungsbereich... 4 II. Organisation Art. Schuleinheiten... 4 Art. 3 Schulleitungen... 5 Art.

Mehr

über die Organisation der Heilpädagogischen Schule Wetzikon HPSW der Schule Wetzikon (Geschäftsordnung HPSW)

über die Organisation der Heilpädagogischen Schule Wetzikon HPSW der Schule Wetzikon (Geschäftsordnung HPSW) Schule Reglement über die Organisation der Heilpädagogischen Schule Wetzikon HPSW der Schule Wetzikon (Geschäftsordnung HPSW) vom 4. Dezember 2018 Genehmigungsinstanz: Inkraftsetzung: 1. August 2018 Stand:

Mehr

Funktionendiagramm Geleitete Volksschulen im Kanton Schwyz

Funktionendiagramm Geleitete Volksschulen im Kanton Schwyz Seite 2 3 4 5 6 7 8 9 0 2 3 4 5 6 7 8 9 20 2 22 23 24 25 26 A B C D E F H I LP TL SL SR GR Gesetzliche Grundlage Bemerkungen. strategische Schulführung Schulangebot: Festlegung A E SRSZ 6.20 60 Abs. Aufsicht

Mehr

Funktionendiagramm für die Oberstufe Herzogenbuchsee Beschluss der OSK vom 14. Aug. 2012

Funktionendiagramm für die Oberstufe Herzogenbuchsee Beschluss der OSK vom 14. Aug. 2012 = ollzug erbandsgemeinden 1. Schülerinnen und Schüler 1.1 Schuleintritt und -austritt inschreibung ntscheid über früheren Schuleintritt A: B M: ltern Art. 22 Abs 1 SG ntscheid über Rückstellung um ein

Mehr

Funktionendiagramm der Schulen Wangen-Brüttisellen

Funktionendiagramm der Schulen Wangen-Brüttisellen Gemeinde Wangen-Brüttisellen Ressort Bildung Schulpflege Funktionendiagramm der Schulen Wangen-Brüttisellen Legende: ntscheid, rlass Volksschulgesetz A Ausführen, verantwortlich für Umsetzung oder rarbeitung

Mehr

Reglement Kommission für Altersfragen (KOFA)

Reglement Kommission für Altersfragen (KOFA) Reglement Kommission für Altersfragen (KOFA) KOFA - Reglement 1. Zusammensetzung und Organisation... 3 2. Zielsetzung... 4 3. Aufgaben... 4 4. Rechtsstellung... 4 5. Kompetenzen... 4 5.1 Selbständige Befugnisse...

Mehr

311 Schulordnung der Einwohnergemeinde der Stadt Olten

311 Schulordnung der Einwohnergemeinde der Stadt Olten Schulordnung der Einwohnergemeinde der Stadt Olten vom. Mai 0 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. Zweck und Geltungsbereich Art. Schulangebot Art. Ergänzendes Angebot Art. 4 Schulveranstaltungen

Mehr

POLITISCHE GEMEINDE FLUMS

POLITISCHE GEMEINDE FLUMS POLITISCHE GEMEINDE FLUMS SCHULLEITER-REGLEMENT Der Gemeinderat der Politischen Gemeinde Flums erlässt in Anwendung von Art. 114bis Volksschulgesetz 1, Art. 3 Gemeindegesetz 2, Art. 38 der Gemeindeordnung

Mehr

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL DES GEMEINDERATES

AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL DES GEMEINDERATES AUSZUG AUS DEM PROTOKOLL DES GEMEINDERATES Tagelswangerstrasse 2 8315 Lindau Tel. 058 206 44 50 Fa 058 206 44 90 gemeindeschreiber@lindau.ch www.lindau.ch Sitzung vom 16. Dezember 2015 Seite im Protokollbuch:

Mehr

Verordnung über die Schule Rothenburg. Sammlung der Rechtsgrundlagen der Gemeinde Rothenburg

Verordnung über die Schule Rothenburg. Sammlung der Rechtsgrundlagen der Gemeinde Rothenburg Gemeinderat Telefon 041 288 81 71 Stationsstrasse 4 Telefax 041 288 81 12 6023 Rothenburg gemeindeverwaltung@rothenburg.ch Verordnung über die Schule Rothenburg Sammlung der Rechtsgrundlagen der Gemeinde

Mehr

Funktionendiagramm der Primarschule und Kindergarten Neuendorf

Funktionendiagramm der Primarschule und Kindergarten Neuendorf Funktionendiagramm der Primarschule und Kindergarten Neuendorf Das folgende Funktionendiagramm stützt sich auf die Grundlage des Amtes für Volksschule und Kindergarten des. Legende der Akteurinnen und

Mehr

Reglement über die Zuständigkeit der Verwaltung srs im Bereich der Schule (ZuRe Schule) vom 20. Juni

Reglement über die Zuständigkeit der Verwaltung srs im Bereich der Schule (ZuRe Schule) vom 20. Juni Reglement über die Zuständigkeit der Verwaltung srs 211.13 im Bereich der Schule (ZuRe Schule) vom 20. Juni 2017 1 Der Stadtrat erlässt gestützt auf Art. 3 Abs. 1 des Reglements über die städtischen Schulen

Mehr

Reglement über die Zuständigkeit der Verwaltung srs im Bereich der Schule (ZuRe Schule) vom 20. Juni

Reglement über die Zuständigkeit der Verwaltung srs im Bereich der Schule (ZuRe Schule) vom 20. Juni Reglement über die Zuständigkeit der Verwaltung srs 211.13 im Bereich der Schule (ZuRe Schule) vom 20. Juni 2017 1 Der Stadtrat erlässt gestützt auf Art. 3 Abs. 1 des Reglements über die städtischen Schulen

Mehr

Vernehmlassung Schulorganisation

Vernehmlassung Schulorganisation Vernehmlassung Schulorganisation Datum Abgeschickt 09-17-2017 18:44:35 Kontaktangaben Vernehmlassungsteilnehmer Organisation EVP Kanton Zürich Kontaktperson Peter Reinhard Adresse Josefstrasse 32 8005

Mehr

Verordnung über die Kommission für schulische Sondermassnahmen (KSS)

Verordnung über die Kommission für schulische Sondermassnahmen (KSS) Verordnung über die Kommission für schulische Sondermassnahmen (KSS) 19.03.2007 SCHULVERWALTUNG, Giebeleichstrasse 25, Postfach, 8152 Glattbrugg Tel 044 829 84 95, Fax 044 829 84 99, schule@opfikon.ch,

Mehr

Version Uetendorf Januar 2010

Version Uetendorf Januar 2010 ersion Uetendorf Januar 2010 = ollzug 1. Schülerinnen und Schüler 1.1 Schuleintritt und -austritt Einschreibung Entscheid über früheren Schuleintritt E A: EB M: Eltern Art. 22 Abs 1 SG Entscheid über Rückstellung

Mehr

Hauptverantwortliche Schulleitung. Leitung Spezialunterricht Gesamtschulkonferenz. Ressortleitung Bildung. Klassenlehrperson.

Hauptverantwortliche Schulleitung. Leitung Spezialunterricht Gesamtschulkonferenz. Ressortleitung Bildung. Klassenlehrperson. Anhang II Funktionendiagramm Gemeinde Guttannen Legende: E = Entscheid A = Antrag = ollzug M = Mitwirkung I = Information (weitere Abkürzungen siehe Legende am Schluss) Stimmberechtigte Gemeinderat Ressortleitung

Mehr

Verordnung über die Organisation und den Betrieb der kantonalen Bildungszentren für Gesundheitsberufe

Verordnung über die Organisation und den Betrieb der kantonalen Bildungszentren für Gesundheitsberufe 8.. Verordnung über die Organisation und den Betrieb der kantonalen Bildungszentren für Gesundheitsberufe RRB vom. September 998 Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Ziffer des Volksbeschlusses

Mehr

Einwohnergemeinde Oberwil i.s.

Einwohnergemeinde Oberwil i.s. Einwohnergemeinde Oberwil i.s. Schulreglement vom1. August 2004 Beschlossen durch die Einwohnergemeinde- Versammlung vom 13. Dezember 2004 Hinweis: Das Reglement beinhaltet in der Regel die männliche Schreibform.

Mehr

Einwohnergemeinde Wolfwil

Einwohnergemeinde Wolfwil Einwohnergemeinde Wolfwil Gültig ab 1.1.2017 Funktionendiagramm Primarschule Wolfwil Legende der Akteurinnen und Akteure L = Lehrer/Lehrerin GV = Gemeindeversammlung VSG = Volksschulgesetz, BGS 413.111

Mehr

Funktionendiagramm Schulen Frutigen

Funktionendiagramm Schulen Frutigen = ollzug 1. Schülerinnen und Schüler 1.1 Schuleintritt und -austritt Einschreibung Entscheid über früheren Schuleintritt E M A Art. 22 Abs 1 SG Entscheid über Rückstellung um ein Jahr E M M A A: Schularzt

Mehr

SCHULVERORDNUNG DER GEMEINDE ROOT

SCHULVERORDNUNG DER GEMEINDE ROOT SCHULVERORDNUNG DER GEMEINDE ROOT Gestützt auf das Reglement über die Delegation von Rechtsetzungsbefugnissen an den Gemeinderat vom 0. September 06 erlässt der Gemeinderat von Root die folgende Schulverordnung

Mehr

Reglement über die Organisa tion des Schulwesens

Reglement über die Organisa tion des Schulwesens 1 Schule Melchnau Reglement über die Organisa tion des Schulwesens vom 05. Dezember2016 Zusammensetzung 3 Befugnisse des Gemeinderates 3 Geltungsbereich / Schulmodell 3 1. Allgemeines 3 II. Schulkommission

Mehr

Schulordnung der Gemeinde Vaz/Obervaz (SO)

Schulordnung der Gemeinde Vaz/Obervaz (SO) 202 Schulordnung der Gemeinde Vaz/Obervaz (SO) Gestützt auf Art. 20 des Gesetzes für die Volksschulen des Kantons Graubünden (Schulgesetz) vom 21. März 2012 I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Schulstufen

Mehr

Schulreglement (SchR)

Schulreglement (SchR) Einwohnergemeinde Wimmis Schulreglement (SchR) 10. Juni 010 Öffentliche Auflage Entwurf Schulreglement (Korr SI) 1 Das Reglement beinhaltet in der Regel die männliche Schreibform. Sie gilt sinngemäss auch

Mehr

Schulordnung. Version 2.2

Schulordnung. Version 2.2 Schulordnung - Verabschiedung im Schulrat am 3. Juni 2012 - Vom Gemeinderat erlassen am 7. August 2012 - Fakultatives Referendum von 13. August 2012 bis 21. September 2012 - Vom Bildungsdepartement genehmigt

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen

I. Allgemeine Bestimmungen r tästadtwil STADTPARLAMENT SRS. Nr. 0 Schulordnung vom 9. September 06 Das Stadtparlament erlässt in Anwendung von Art. 3 Abs. des Gemeindegesetzes, Art. 33 des Volksschulgesetzes und der Gemeindeordnung

Mehr

REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN

REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN REGLEMENT FÜR DAS REGIONALE PFLEGEHEIM ROMANSHORN Gestützt auf Art. 20 lit. j der Gemeindeordnung der Gemeinde Romanshorn vom 26. November 2002 erlässt die Gemeindeversammlung das nachstehende Reglement

Mehr

Verordnung. für die Bildungskommission. der Gemeinde Hergiswil b. W.

Verordnung. für die Bildungskommission. der Gemeinde Hergiswil b. W. Gemeinderat gemeindeverwaltung@hergiswil.lu.ch Postfach 7 www.hergiswil-lu.ch 6133 Hergiswil b. W. Telefon 041979 80 80 Verordnung für die Bildungskommission der Gemeinde Hergiswil b. W. vom 3. Juli 2018

Mehr

Geschäftsordnung der Kommission für Gesundheit und Alter Einwohnergemeinde Thayngen

Geschäftsordnung der Kommission für Gesundheit und Alter Einwohnergemeinde Thayngen Geschäftsordnung der Kommission für Gesundheit und Alter Einwohnergemeinde Thayngen I. Organisation Allgemeines Art. Der Kommission für Gesundheit und Alter obliegen die Aufgaben basierend des Reglements

Mehr

Geschäftsordnung der Schule Dietikon

Geschäftsordnung der Schule Dietikon Schulpflege Bremgartnerstrasse 22 8953 Dietikon Tel. 044 744 36 60 Fax 044 744 36 59 www.dietikon.ch Geschäftsordnung der Schule Dietikon 02.03.10 INHALTSVERZEICHNIS I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 3 II STRATEGISCHE

Mehr

Weisungen über Beitragsleistungen für Schulleitungen

Weisungen über Beitragsleistungen für Schulleitungen Erziehungs-, Kultur und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Dipartimento dell educazione, cultura e protezione dell'ambiente dei Grigioni

Mehr

Schulleitungsreglement neu V1.docx. Schulleitungsreglement für den Kindergarten und die Primarschule

Schulleitungsreglement neu V1.docx. Schulleitungsreglement für den Kindergarten und die Primarschule Schulleitungsreglement neu V1.docx Schulleitungsreglement für den Kindergarten und die Primarschule - 2 - Inhaltsverzeichnis Text Seite INHALTSVERZEICHNIS... 2 PRÄAMBEL... 3 SCHULLEITUNGSREGLEMENT 1. GRUNDLAGEN

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE MEIKIRCH SCHUL- REGLEMENT

EINWOHNERGEMEINDE MEIKIRCH SCHUL- REGLEMENT EINWOHNERGEMEINDE MEIKIRCH SCHUL- REGLEMENT Beschlossen an der Gemeindeversammlung vom 11. September 1996 Genehmigt durch die Erziehungsdirektion am 30. Oktober 1996 Mit Änderungen vom 15. November 2000,

Mehr

Konstituierung

Konstituierung mitglieder Präsidentin Buchenrain 5, 8634 Hombrechtikon P 055 244 17 02 christinewight@schulehombrechtikon.ch Eichstutz 19, 8634 Hombrechtikon P 055 244 43 57 alessandrabrunner@schulehombrechtikon.ch Rosenweg

Mehr

Reglement. Geschäftsführung und Organisation

Reglement. Geschäftsführung und Organisation Reglement über Geschäftsführung und Organisation im Alterszentrum Castelsriet Sargans Der Gemeinderat Sargans erlässt gestützt auf Art. 28 des Sozialhilfegesetzes (sgs 381.1), Art. 3 des Gemeindegesetzes

Mehr

1. Änderungen im Volksschulgesetz vom 7. Februar Gemeindeordnung die Organisation und Angebote der Schule.

1. Änderungen im Volksschulgesetz vom 7. Februar Gemeindeordnung die Organisation und Angebote der Schule. Kanton Zürich 1/5 Vernehmlassungsentwurf vom 7. Juni 2017 zur Änderung des Volksschul- und Lehrpersonalgesetzes (Erweiterung der Organisationsautonomie der Schulgemeinden und Kommunalisierung der Schulleitungen)

Mehr

Schulordnung Musikschule Reglement Grundlage 2. 2 Zweck 2

Schulordnung Musikschule Reglement Grundlage 2. 2 Zweck 2 Schulverwaltung Telefon 043 366 13 33 E-mail: schule@maur.ch Schulordnung Musikschule Reglement 08.05 08.01 1 Grundlage 2 2 Zweck 2 3 Angebot 2 3.1 Fächerangebot 2 3.2 Probelektionen 2 3.3 Ensembles 2

Mehr

I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 9 II DIE LEHRPERSONEN 10 III DIE SCHULLEITUNG 11 IV DER SCHULRAT V RECHTSPFLEGE 16 VI SCHLUSSBESTIMMUNGEN 17-18

I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 9 II DIE LEHRPERSONEN 10 III DIE SCHULLEITUNG 11 IV DER SCHULRAT V RECHTSPFLEGE 16 VI SCHLUSSBESTIMMUNGEN 17-18 14.6 Gestützt auf Art. 20 des Gesetzes für die Volksschulen des Kantons Graubünden (Schulgesetz) vom 21. März 2012 sowie auf Art. 32 Ziff. 2 der Gemeindeverfassung erlässt die Gemeinde Celerina/Schlarigna

Mehr

Strategisches Führen Seminar für Schulpflegen im Bezirk Laufenburg

Strategisches Führen Seminar für Schulpflegen im Bezirk Laufenburg Strategisches Führen Seminar für Schulpflegen im Bezirk Laufenburg Montag, 3. September 2012 Mirjam Obrist Leiterin Sektion Schulentwicklung, Abteilung Volksschule, BKS Steuerung der obligatorischen Schule

Mehr

Geleitete Schule. Einrichten einer Schulleitung: Funktionendiagramm

Geleitete Schule. Einrichten einer Schulleitung: Funktionendiagramm Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Geleitete Schule Einrichten einer Schulleitung: Funktionendiagramm Die Zuständigkeiten, die im Schulgesetz und im Gesetz über die Anstellung

Mehr

Organisationsverordnung Bereich Schule Einwohnergemeinde Kappelen

Organisationsverordnung Bereich Schule Einwohnergemeinde Kappelen Organisationsverordnung Bereich Schule Seite 1 Der Einwohnergemeinderat Kappelen erlässt gestützt auf Art. 49 Abs. 2 des Organisationsreglementes der vom 28.04.2006 folgende Organisationsverordnung Bereich

Mehr

Einwohnergemeinde Unterseen

Einwohnergemeinde Unterseen 43. Einwohnergemeinde Unterseen Reglement über das Schulwesen und die Organisation der Volksschule (Schulreglement) Gemeinderat vom. Mai 05 in Kraft ab. August 05 Inhaltsverzeichnis STICHWORT ARTIKEL I.

Mehr

Reglement Musikschule Dottikon

Reglement Musikschule Dottikon Reglement Musikschule Dottikon Gültig ab 1. August 2015 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines II. Organisation III. Unterricht und Fächerangebot IV. Finanzierung V. Rechtsmittel VI. Schlussbestimmungen 1 I.

Mehr

Schulpflegereglement. der Gemeinde Hildisrieden

Schulpflegereglement. der Gemeinde Hildisrieden Schulpflegereglement der Gemeinde Hildisrieden vom 23. August 2000 rev. am 11. Dezember 2003 Gestützt auf das Gesetz über die Volksschulbildung vom 22. März 1999 (VBG), das Projekt Schulen mit Profil sowie

Mehr

Kompetenzverteilung innerhalb Schulgemeinde

Kompetenzverteilung innerhalb Schulgemeinde Departement für Erziehung und Kultur Kompetenzverteilung innerhalb Schulgemeinde Stand: 1. August 2016 (DEK/0067/2016) 1. Gesetzliche Grundlagen 1. Gesetz über die Volksschule (; RB 411.11) 2. Verordnung

Mehr

Schulverordnung der Gemeinde Ebikon vom 1. August 2016, am 13. Juli 2016 vom Gemeinderat verabschiedet

Schulverordnung der Gemeinde Ebikon vom 1. August 2016, am 13. Juli 2016 vom Gemeinderat verabschiedet Schulverordnung der Gemeinde Ebikon vom 1. August 2016, am 13. Juli 2016 vom Gemeinderat verabschiedet Gemeinde Ebikon, Riedmattstrasse 14, 6031 Ebikon Telefon 041 444 02 02, info@ebikon.ch, www.ebikon.ch

Mehr

Organisationsbeschrieb. Sekundarschule Nägelimoos. Schule Kloten. Stand Schule Kloten Sekundarschule Nägelimoos Seite 1

Organisationsbeschrieb. Sekundarschule Nägelimoos. Schule Kloten. Stand Schule Kloten Sekundarschule Nägelimoos Seite 1 Schule Kloten Sekundarschule Nägelimoos Stand 10.09.2015 Schule Kloten Sekundarschule Nägelimoos Seite 1 1. Einleitung Der vorliegende wurde am 6. Februar 2014 1 von der Schulbehörde genehmigt und in Kraft

Mehr

1001 Organisationsstatut schaffen (Struktur, Organigramm) SL KSK 1002 Planerische, administrative und organisatorische Aufgaben (inkl.

1001 Organisationsstatut schaffen (Struktur, Organigramm) SL KSK 1002 Planerische, administrative und organisatorische Aufgaben (inkl. Funktionendiagramm Legende der Akteurinnen und Akteure L = Lehrer/Lehrerin = Kreisschulkommission = Amt für Volksschule und Kindergarten = Schulleiter/Schulleiterin KSP = PräsidentIn Kreisschule RR = Regierungsrat

Mehr

Stadt Olten Geleitete Schulen Olten. Funktionendiagramm hierarchische Version : Genehmigt durch Stadtrat am 29. August 2016

Stadt Olten Geleitete Schulen Olten. Funktionendiagramm hierarchische Version : Genehmigt durch Stadtrat am 29. August 2016 Legende Funktionendiagramm AD Abteilung Dienste DBK Departement für Bildung und Kultur E / EB Eltern / Erziehungsberechtigte ET Einschulungstriage FK Fachkommission G Gesamtschulleiterin/-leiter GV Gemeindeversammlung

Mehr

GESETZ ÜBER DIE VOLKSSCHULE

GESETZ ÜBER DIE VOLKSSCHULE 4.000 GESETZ ÜBER DIE VOLKSSCHULE DER GEMEINDE AROSA Gestützt auf Art. 0 des Gesetzes für die Volksschulen des Kantons Graubünden (Schulgesetz) vom. März 0 4.000 Gesetz über die Volksschule der Gemeinde

Mehr

Kompetenzverteilung innerhalb Schulgemeinde

Kompetenzverteilung innerhalb Schulgemeinde Departement für Erziehung und Kultur Generalsekretariat Rechtsdienst Kompetenzverteilung innerhalb Schulgemeinde Stand: 29. Januar 2018 (DEK/0256/2017) 1. Gesetzliche Grundlagen 1. Gesetz über die Volksschule

Mehr

Schulordnung der Gemeinde Glarus. (Erlassen von der Gemeindeversammlung am 22. Januar 2010)

Schulordnung der Gemeinde Glarus. (Erlassen von der Gemeindeversammlung am 22. Januar 2010) Schulordnung der Gemeinde Glarus (Erlassen von der Gemeindeversammlung am. Januar 00) Schulordnung der Gemeinde Glarus Die Stimmberechtigten der Gemeinde Glarus, gestützt auf Art. 46 der Gemeindeordnung,

Mehr

Schulprogramm Schulen Einsiedeln

Schulprogramm Schulen Einsiedeln Schulprogramm Schulen Einsiedeln 2017 2021 1 / Dezember_2017zo / Verabschiedet Gesamtschulleitung am 28.11.2017 / Verabschiedet Schulrat Einsiedeln am 19. Dezember 2017 1. Lehren und Lernen / Teil A KG

Mehr

Schulreglement (SchR) 2015

Schulreglement (SchR) 2015 Schulreglement (SchR) 2015 Gemischte Gemeinde Diemtigen Schulreglement der Gemischten Gemeinde Diemtigen 2 Schulreglement (SchR) der Gemischten Gemeinde Diemtigen 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine

Mehr

REGLEMENT über das Schulwesen

REGLEMENT über das Schulwesen REGLEMENT über das Schulwesen in der Gemeinde Toffen Schulwesen in der Gemeinde Toffen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Bezeichnung Artikel Seite Änderungen im ORT Art. 17 6 Aufgabenbereich Kindergartenkommission

Mehr

Funktionendiagramm gültig ab 25. Januar Volksschule Postfach CH 5401 Baden

Funktionendiagramm gültig ab 25. Januar Volksschule Postfach CH 5401 Baden gültig ab 25. Januar 2016 Volksschule Postfach CH 5401 Baden 1. BDUTUNG DS FUNKTIONNDIAGRAMMS Das Funktionendiagramm listet die häufigsten bzw. wichtigsten Aufgaben auf, welche die Schulorganisation betreffen.

Mehr

Konstituierung Amtsperiode

Konstituierung Amtsperiode mitglieder Buchenrain 5, 8634 Hombrechtikon P 055 244 17 02 christinewight@schulehombrechtikon.ch Pionierweg 9, 8634 Hombrechtikon P 055 244 27 40 rebekkaburgassi@schulehombrechtikon.ch Rosenweg 1, 8634

Mehr

Aufgaben und Pflichten von Delegation und Schulpflege im Schulleitungsmodell B

Aufgaben und Pflichten von Delegation und Schulpflege im Schulleitungsmodell B Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Aarau, September 2007 Aufgaben und Pflichten von Delegation und Schulpflege im Schulleitungsmodell B Ausgangslage Mit einem Gemeindevertrag für

Mehr

2. Tagesstrukturen Grundlagen Geltungsbereich Grundsätze Beiträge 4

2. Tagesstrukturen Grundlagen Geltungsbereich Grundsätze Beiträge 4 Beitragsreglement Schule Maur Schulverwaltung Telefon 043 366 13 33 E-mail: schule@maur.ch 04.03.0 1. Grundsätzliches 2 1.1. Einkommensabhängige Vergünstigung 2 1.2. Geschwisterrabatt 3 1.3. Fächer-/Mengenvergünstigung

Mehr

Funktionendiagramm Schule (Fassung GR )

Funktionendiagramm Schule (Fassung GR ) inwohnergemeinde Bönigen = ntscheid 2 = ntscheid zu zweit = Ausführungsverantwortung / ollzug Leitung 1 Schülerinnen und Schüler 1.1 Schuleintritt und -austritt inschreibung ntscheid über früheren Schuleintritt

Mehr

Schulordnung der Politischen Gemeinde Buchs

Schulordnung der Politischen Gemeinde Buchs Schulordnung der Politischen Gemeinde Buchs I. Grundlagen Art. 1 Zweck und Geltungsbereich Diese Schulordnung regelt die Grundzüge der Organisation der Schulen und schulischen Einrichtungen der politischen

Mehr

Einwohnergemeinde Iffwil Funktionendiagramm für die Primarschule Stand

Einwohnergemeinde Iffwil Funktionendiagramm für die Primarschule Stand = ollzug/umsetzung 1. Schülerinnen und Schüler 1.1 Schuleintritt und -austritt Einschreibung I I I Späterer Eintritt in den Kindergarten I I I E: Eltern Art. 2 Abs. 2 S Übertritt vom Kindergarten in die

Mehr

BILDUNGS- UND KULTURDIREKTION. PFLICHTENHEFT: Abteilungsleitung. StelleninhaberIn. Name. Vorname. Geburtsdatum. Bildungs- und Kulturdirektion

BILDUNGS- UND KULTURDIREKTION. PFLICHTENHEFT: Abteilungsleitung. StelleninhaberIn. Name. Vorname. Geburtsdatum. Bildungs- und Kulturdirektion BILDUNGS- UND KULTURDIREKTION PFLICHTENHEFT: Abteilungsleitung StelleninhaberIn Name Vorname Geburtsdatum Direktion Verwaltungseinheit Bildungs- und Kulturdirektion Berufs- und Weiterbildungszentrum Uri

Mehr

Schule Sennhof von A - Z

Schule Sennhof von A - Z Departement Schule und Sport Primarschule Senhof Tösstalstrasse 376 Telefon 052 267 19 68 http://schule-sennhof.ch martina.schoch@win.ch Schulleitung Martina Schoch Schule Sennhof von A - Z Die Schule

Mehr

Verordnung über den Förderunterricht in Sprachentwicklung und Kommunikation

Verordnung über den Förderunterricht in Sprachentwicklung und Kommunikation 60.8 Verordnung über den Förderunterricht in Sprachentwicklung und Kommunikation Vom 9. November 00 (Stand. Januar 0) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 7 Absatz der Verfassung

Mehr

Funktionendiagramm. 1 Grundlagen. 2 Abkürzungen. 3 Funktionendiagramm

Funktionendiagramm. 1 Grundlagen. 2 Abkürzungen. 3 Funktionendiagramm 1 Grundlagen Das Funktionendiagramm ist ein Anhang zum Organisationsreglement der Liechtensteinischen Alters- und Krankenhilfe, das den verbindlichen Rahmen für die Führung der LAK festlegt. Der Stiftungsrat

Mehr

Positionspapier Schulleitung

Positionspapier Schulleitung Positionspapier Schulleitung Mit diesem Positionspapier formuliert der VSLCH sein Berufsverständnis und klärt die Rollen der lokalen Schulbehörde, der Schulleitungen und der Lehrpersonen. Schulen brauchen

Mehr

Vernehmlassung Schulorganisation

Vernehmlassung Schulorganisation Vernehmlassung Schulorganisation Datum Abgeschickt 08-28-2017 14:00:53 Kontaktangaben Kontaktangaben Vernehmlassungsteilnehmer Organisation VZGV Kontaktperson Brigit Frick Adresse c/o Gemeindeverwaltung

Mehr

Reglement. Organisation der Volksschule

Reglement. Organisation der Volksschule Reglement Organisation der Volksschule vom 10. Mai 2000 Inhaltsverzeichnis I. Geltungsbereich und Trägerschaft 3 1 Geltungsbereich Trägerschaft / Organe 3 II. Bildungsangebot / Bildungsziel 3 2 Bildungsangebot

Mehr

Reglement für die Geschäftsprüfungskommission

Reglement für die Geschäftsprüfungskommission Reglement für die Inhaltsverzeichnis I. Stellung und Organisation der Art. 1 Stellung 3 Art. 2 Zusammensetzung 3 Art. 3 Beschlussfähigkeit 3 Art. 4 Wählbarkeit, Ausstandsgründe 3 II. Rechte und Pflichten

Mehr

Geschäftsordnung der Primarschule Wetzikon

Geschäftsordnung der Primarschule Wetzikon Geschäftsordnung der Primarschule Wetzikon 1.8.2017 Wir machen Schule. Exzellent. Für alle. INHALTSVERZEICHNIS A.EINLEITUNG 4 Art. 1 Grundlagen 4 Art. 2 Geschlechter 4 Art. 3 Stellvertretungen 4 B.ALLGEMEINES

Mehr

Schule Aussenwachten von A - Z

Schule Aussenwachten von A - Z Departement Schule und Sport Schule Aussenwachten Tösstalstrasse 376 Telefon 052 235 14 81 http://www.aussenwachten-seen.primar.winterthur.ch marco.amrein@win.ch Schulleitung Marco Amrein Schule Aussenwachten

Mehr

Verordnung. für die. Bildungskommission

Verordnung. für die. Bildungskommission Verordnung für die Bildungskommission (in Kraft ab. Januar 07) Gestützt auf 7 der Gemeindeordnung erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung für die Bildungskommission. Inhaltsverzeichnis Ingress Bestimmungen

Mehr

Primarschule Aussenwachten von A - Z

Primarschule Aussenwachten von A - Z Departement Schule und Sport Schule Aussenwachten Tösstalstrasse 376 Telefon 052 235 14 81 http://www.aussenwachten-seen.primar.winterthur.ch marco.amrein@win.ch martina.schoch@win.ch Schulleitung Marco

Mehr