Tag des offenen. Museums. Tag des offenen Museums. Jahrgang 3 Freitag, den 14. September 2018 Nr. 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tag des offenen. Museums. Tag des offenen Museums. Jahrgang 3 Freitag, den 14. September 2018 Nr. 9"

Transkript

1 Jahrgang 3 Freitag, den 14. September 2018 Nr. 9 Tag des offenen Museums Tag des offenen Museums Am Sonntag, 16. September, öffnet das kleine Urdonautalmuseum im Wellheimer Torbogenhaus von 14 bis 17 Uhr wieder seine Türen für Jung und Alt. Der Tag steht unter dem Motto Netzwerk Museum neue Wege, neue Besucher, das zugleich das diesjährige Motto des Internationalen Museumstags war. Museen sind geeignete Orte, um sich und die Umgebung kennenzulernen, das eigene Netzwerk und eigenes Wissen zu erweitern. Erstmals kommen dabei auch moderne Medien im Urdonautalmuseums zum Einsatz. Eine Sonderausstellung zum Thema Klettern, bei dem ein funktionierendes Netzwerk aus Seil und Sicherungspartner lebenswichtig ist, zeigt die lange Geschichte dieser Trendsportart in der Marktgemeinde Wellheim. Ein aktiver Kletterer steht für Fragen und Wissenswertes zur Verfügung. Neben der Sonderausstellung finden sich im Urdonautalmuseum archäologische Spuren aus verschiedenen Epochen, etwa Funde aus Grabhügelfeldern der Bronze- und Hallstattzeit, Relikte der Kelten und Münzschätze sowie Fragmente eines Schwertes aus der Römerzeit. Doch auch wesentlich jüngere Zeugnisse sind sichtbar, nämlich in Form von Exponaten und Werkzeugen der ehemaligen Glashütte von Konstein, die das Leben in der Gemeinde bis zum Betriebsende Mitte der 1980er Jahre wesentlich mitprägte. Auch für Kinder ist einiges geboten: Es gibt ein Kletterquiz sowie mehrere Aufgaben rund ums Klettern. Unter anderem können sich an Kletterknoten versuchen oder die Länge eines ausgestellten Seils schätzen. Außerdem ist die Kreuzelbergkapelle mit ihrer wunderschönen barocken Innenausstattung geöffnet, die man über den Kreuzweg mit seinen 14 Stationen erreicht. Der Eintritt ist kostenlos. Für das leibliche Wohl sorgt der Tourismusverein mit Kaffee und Kuchen. Um und Uhr findet eine kurze Museumsführung statt. Foto: Melanie Pruis-Obel

2 Wellheim Nr. 9/18 Marktgemeinderatssitzung Unser Dorf soll schöner werden dies war in der vergangenen Sitzung des Wellheimer Gemeinderates nicht der Aufruf zu einem Wettbewerb, sondern der dringende Appell der Markträte an die Gemeinde sowie an ihre Bewohner, Regenrinnen und Gehwege von Unkraut freizuhalten. Obwohl sehr viele Bürger mit gutem Beispiel vorangehen, gebe es gerade in den Hauptorten Wellheim und Konstein an manchen Stellen großen Handlungsbedarf, so der Grundtenor. Auch das unsachgemäße Parken von Anhängern, ausrangierten Autos und Maschinen wurde angemahnt. Wenn wir uns schon für den Tourismus stark machen, dann sollte auch das äußere Er- scheinungsbild stimmen, hieß es. Außerdem wurden zahlreiche Bauangelegenheiten diskutiert. Es gibt zahlreiche Beispiele für gepflegte Dorfstraßen in der Gemeinde Wellheim wie hier in Biesenhard. Doch zum Bedauern des Marktrates nicht überall. Nun soll die Gemeinde bei wucherndem Unkraut in Regenrinnen und auf Gehwegen verstärkt die Anlieger anmahnen. Als erstes billigte das Gremium den Planentwurf für eine Ortsabrundungssatzung im Bereich der Aichaer Straße in Konstein. Dabei geht es um ein rund Quadratmeter großes Grundstück, das bis zum bestehenden Gartenhaus künftig bebaut werden darf. In einem nächsten Schritt werden die öffentliche Auslegung und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange erfolgen. Grünes Licht gab es auch für den Bau eines Carports in der Bahnhofstraße in Konstein. Diesbezüglich hielt man zudem fest, dass die Verrohrung des Grabens, die direkt unter dem Carport verlaufen wird, dinglich gesichert werden soll. In der Grabengasse wiederum in Konstein darf ein Einfamilienhaus mit drei Garagen gebaut werden. TELEFONVERZEICHNIS SACHGEBIET NAME TELEFON Verwaltung 1. Bürgermeister Robert Husterer bgm@wellheim.de Hauptverwaltung Oliver Schütz oliver.schuetz@wellheim.de Finanzverwaltung Tobias Vitzthum tobias.vitzthum@wellheim.de Öffentl. Sicherheit Soziales Kreutzer Birgit birgit.kreutzer@wellheim.de Einwohnermeldeamt Passamt Evelin Raitzig evelin.raitzig@wellheim.de Steuern Gebühren Kerstin Felsner kerstin.felsner@wellheim.de Steuern Gebühren Daniela Engelhardt daniela.engelhardt@wellheim.de Kasse Cäcilia Moock caecilia.moock@wellheim.de Kasse Nicola Schneider nicola.schneider@wellheim.de Bauhof bauhof-wellheim@altmuehlnet.de Wasserwart Gerhard Beck wasserwerk-wellheim@altmuehlnet.de Klärwärter Paul Lang klaerwerk-wellheim@altmuehlnet.de Gemeindearbeiter Gottfried Liepold Gemeindearbeiter Hermann Wender Gemeindearbeiter Markus Weilermann 0173/ Tourismusbüro Sylvia Weidenhiller 1513 touristinfo-wellheim@altmuehlnet.de Standesamt EI Pfahlstraße 27 Standesamtsleiter Josef Zinsmeister standesamt@eichstaett.de Standesbeamter Dieter Hiemer Standesbeamtin Karin Wohlwend Kindertagesstätte Büro kita.wellheim@bistum-augsburg.de St. Andreas Büro-Mobil Grundschule 878 vswellheim@t-online.de Bücherei LeseInsel leseinsel-wellheim@altmuehlnet.de Wertstoffhof Dietmar Schröter 455

3 Wellheim Nr. 9/18 Foto: Theresia Asbach-Beringer Die Verschmelzung der drei Grundstücke zu einem Grundstück wurde bereits beantragt. Da die Kanal- und Wasserleitungen teilweise über Privatgrund laufen, wird die Verwaltung hier ebenfalls eine dingliche Sicherung der Trassen veranlassen. Ferner wies man auf das Georisiko Steinschlag hin. Da sich zwei Artikel der im vergangenen Jahr aufgestellten Jugendförderrichtlinien für die Verwaltung als nicht praktikabel erwiesen hatten, änderte der Marktrat diese nun ab. So ist ab sofort eine nach Geburtsdatum sortierte Mitgliederliste (Stand des Vorjahres) einzureichen, anhand der die Höhe der Jugendförderung festgelegt werden kann. Sollte es für Jugend- oder Übungsleiter keinen Nachweis geben, hat der erste Vorsitzende oder dessen Stellvertreter des jeweiligen Vereins eine schriftliche Bestätigung für die Personen auszustellen, die eines dieser Ämter ausüben. Die Auflage, dass der Verein einem Dachverband angehören muss, wurde gestrichen. Ausnahmsweise werde die Antragsfrist für die Förderung 2017 aufgrund der vorgenommenen Änderungen bis 30. September 2018 verlängert, teilte der Bürgermeister mit. In der Juni-Sitzung informierte der Bürgermeister den Marktrat über die nur notdürftig reparierte und dringend zu erneuernde Pumpenanlage in der Kläranlage Biesenhard. Das Gremium hatte damals die Verwaltung ermächtigt, den Auftrag an den wirtschaftlicheren Anbieter zu vergeben. Daher genehmigte der Rat nun nachträglich die Erneuerung des Pumpwerks für ,20 Euro brutto. Hinzu kommen noch Baunebenkosten in Höhe von rund Euro brutto. Unter Verschiedenes erwähnte man, der Pfarrgemeinderat habe moniert, es seien nur wenige Gemeindevertreter beim Pfarrfest anwesend gewesen. Bürgermeister Husterer erwiderte, dass er sich beim Pfarrer wegen anderer Termine entschuldigt hatte und sein Stellvertreter teilnahm. Er betonte, dass es jedem Marktgemeinderatsmitglied selbst überlassen ist, solche Veranstaltungen zu besuchen. Die geplanten Gewässerverbesserungsmaßnahmen an der Schutter werden vermutlich ohne die in Privatbesitz befindlichen Uferstreifen erfolgen, da sich die Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern schwierig gestalten, erklärte der Bürgermeister. Darüber hinaus teilte er mit, dass die Telekom in Wellheim und Konstein bereits damit begonnen habe, eigenwirtschaftlich auszubauen. Allerdings würden Glasfaserkabel nur bis zu den DSLAM-Kästen gelegt, danach gehe es mit Kupferkabel weiter, weshalb lediglich eine Maximalleistung bis zu 60 Megabits möglich sei. Ferner habe der beschließende Tourismusausschuss des Kreistages dem Schäferwagenprojekt in seiner letzten Sitzung zugestimmt. Jetzt komme es darauf an, wie der Marktrat darüber entscheiden wird, so Husterer. Aus den Reihen des Marktrats wurde angeregt, dass jede Fraktion bis zur September-Sitzung Vorschläge erarbeiten möge, welche Themenfelder in den verbleibenden eineinhalb Jahren bis zur Kommunalwahl noch angegangen werden sollten. Brennholz aus dem Gemeindewald In diesem Jahr wird im Gemeindewald in verschiedenen Abteilungen Holz eingeschlagen. Die Einschlagsorte verteilen sich schwerpunktmäßig auf Dachsberg und Schlossberg in Wellheim sowie den Büchelschlag in Biesenhard. Es kann sowohl Holz in Selbstwerbung geschlagen werden als auch in Form von Fixlängen (3 bzw. 4m Längen) an der Waldstraße bezogen werden. Bei erschwerten Geländeverhältnissen können Rabatte gewährt werden. Die Preise sind wie in den letzten Jahren: Selbstwerberholz nach Ster: Hartholz (Eiche, Buche, Ahorn) 20,00 Weichholz (Nadelholz) 15,00 Astholz (unter ca. 7 cm Durchmesser) 10,00 Fixlängen/Spanholz Hartholz 3 oder 4m Spanholz (Nadelholz) 2 oder 3m 60,00 /fm 25,00 /Ster Bestellungen nimmt Herr Wender im Bauhof bis bis zum 15. November 2018 entgegen: Telefon Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 7.15 Uhr Bitte geben sie dort mit an ob sie über Schlepper und/ oder Seilwinde verfügen. Das Holz wird durch den zuständigen Förster, Herrn Kerler ( ), zugewiesen. Die Vergabe soll bis Mitte Januar erfolgen. Voraussetzung für eine Zuteilung von Brennholz ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Motorsägenkurs und das Tragen der persönlichen Schutzausrüstung. Forstrevier Breitenfurt heißt jetzt Forstrevier Mörnsheim Seit April 2018 hat das Forstrevier Beitenfurt einen neuen Namen - denn mit dem Umzug der Diensträume von der Außenstelle des AELF Ingolstadt am Residenzplatz in Eichstätt hinüber nach Mörnsheim wurde auch der Name geändert. Daher ist das Revier, dem neuen Dienstsitz gemäß in Forstrevier Mörnsheim umbenannt worden. In der Frühlingsstraße 11 in Mörnsheim konnte mitten im Revier in den Räumlichkeiten der ehemaligen Schreinerei Platzer ein geeignetes Büro angemietet werden. Der Umzug ist nun abgeschlossen. Damit ist die Revierstelle für die Waldbesitzer aus den Gemeinden Schernfeld, Dollnstein, Mörnsheim und Wellheim nun erheblich leichter zu erreichen. Auch die Parkplatzsituation ist am Standort in Mörnsheim für den Parteiverkehr deutlich entspannter als zentral in Eichstätt rund um den Residenzplatz. Das Revier Mörnsheim wird von Frau Marina Kerler und Herrn Jochen Kerler betreut. Insgesamt zählen hierzu nahezu Hektar Privatwald und rund Hektar Waldflächen der Gemeinden im Dienstgebiet. Aufgrund der Elternzeit von Frau Kerler wird bis voraussichtlich Herbst 2019 Herr Jochen Kerler die Gesamtbetreuung des Reviers übernehmen. Damit ist er der Ansprechpartner für alle Fragen der Waldbewirtschaftung, der Förderung, des Waldschutzes sowie der Bewirtschaftung der Kommunalwaldflächen. Termine im Wald oder in den Diensträumen in der Frühlingsstraße 11 können telefonisch vereinbart werden. Zu erreichen ist Herr Kerler unter der Mobilnummer sowie unter der Festnetznummer Der Landkreis Eichstätt unterstützt die häusliche Pflege Pflegebedürftige haben oft einen erhöhten Anfall an spezifischen Abfällen (z.b. Inkontinenzartikel). Der Landkreis Eichstätt hat daher zur Unterstützung der häuslichen Pflege einen Sozialetat eingerichtet. Daraus wird die Ausgabe von 18 kostenlosen Restmüllsäcken pro Jahr an den betroffenen Personenkreis finanziert. Die Säcke können zusammen mit der Restmülltonne zur Abfuhr bereitgestellt werden.

4 Wellheim Nr. 9/18 Diese Leistung des Landkreises wird nur auf Antrag gewährt. Das Antragsformular ist unter https :// de/ landratsamt / abfallwirtschaft -und- entsorgung / abfallberatung / hinterlegt. Der Vordruck kann auch beim Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 1, Eichstätt, Sachgebiet Soziales und Senioren und bei der jeweiligen Gemeinde angefordert werden. Die Entgegennahme des Antrags und die Ausgabe der Säcke erfolgt bei der jeweils zuständigen Gemeindeverwaltung (Wohnsitz der pflegebedürftigen Person). Die kostenlosen Säcke werden bei Vorliegen folgender Voraussetzungen ausgegeben: 1. Die Pflege erfolgt zu Hause und 2a. die pflegebedürftige Person erhält Leistungen nach dem Pflegegrad 4 oder 5 oder 2b. die pflegebedürftige Person erhält Leistungen nach dem Pflegegrad 2 oder 3 und verfügt über eine Bestätigung des behandelnden Arztes bzw. Pflegedienstes über Inkontinenz. Antragsberechtigt sind die pflegebedürftige Person bzw. die pflegenden Angehörigen. Pflegefälle in Einrichtungen wie Alten- oder Pflegeheimen werden nicht gefördert. Bei Fragen zu den Anspruchsvoraussetzungen erteilt Frau Albrecht vom Sachgebiet Soziales und Senioren unter der Telefonnummer / Auskunft. Eichstätt, im August 2018 Rückfragen bitte an birgit.kreutzer@wellheim.de oder Telefon Wichtig: Ab September erreichbar nur Montag, Dienstag und Donnerstag Waldgroßtagespflege Wellheimer Vogelwild Sommerfest der Waldgroßtagespflege Vogelwild Redaktionsschluss Redaktionsschluss beim Markt Wellheim für das Mitteilungsblatt Nr. 10/ Uhr - Erscheinungstag Gewerbliche und private Anzeigen werden nicht vom Markt Wellheim entgegengenommen, bitte wenden Sie sich direkt an: LINUS WITTICH Medien KG Frau Carmen Engel Telefon 09191/ Fax 09191/ c.engel@wittich-forchheim.de! Achtung Regeln für die Einreichung von Beiträgen! BEITRÄGE Textbeiträge der Vereine, Verbände oder sonstigen Einrichtungen bitten wir an info@wellheim.de zu senden. ACHTUNG Aktuell gibt es eine Welle von Viren und Trojanern, die weltweit per verteilt werden. Zur Abwehr dieser Schadsoftware kann der Markt Wellheim bis auf weiteres keine Office-Dateitypen (doc,.xls,.ppt etc.) empfangen. Deshalb können Sie die Texte nur direkt in die setzen oder als pdf-datei senden. Der vorstehende Redaktionsschluss ist unbedingt einzuhalten. Zu spät eingereichte Berichte verschieben sich auf den Folgemonat oder entfallen. Die Berichte sollen aktuell und in kurzer und sachlicher Form gefasst sein. Sie sollen nicht nur die Mitglieder der jeweiligen Gruppierung ansprechen, sondern auch für die Gesamtbevölkerung interessant sein. Für jeden Bericht werden höchstens zwei Bilder veröffentlicht. Bei Überschreitung der Gesamtseitenzahl gemäß Vertrag mit dem Verlag behalten wir uns das Recht zur Kürzung bzw. Nichtaufnahme vor. BILDER Fotos dürfen nicht in die Word-Datei eingebunden werden, sie sind immer separat als hochauflösende JPG-Datei zu übermitteln. Bildunterschrift und Fotograf im Word-Dokument angeben. Bitte auf das Urheberrecht bei Bild und Text achten. Der Berichterstatter ist für das Urheberrecht seines Beitrages verantwortlich. Bei z. B. Zeitungsberichten liegt das Urheberrecht meistens beim jeweiligen Verlag. Foto: Isabella Beßle Bei unserem Sommerfest verabschiedeten wir die Vogelwilden die in der Schule oder dem Kindergarten weiterfliegen werden. Viel Spaß und Erfolg weiterhin wünschen wir den Ausgeflogenen. Mitteilungsblatt Wellheim Foto: Isabella Beßle Jetzt als epaper lesen Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/2123

5 Wellheim Nr. 9/18 Vortrag Missionsarbeit von Pfarrer Biju Merryvilla Foto: Theresia Asbach-Beringer Der Wellheimer Pfarrgemeinderat lud alle Interessierten zu einem Filmvortrag über die Missionsarbeit von Pfarrer Biju Merryvilla aus Indien ein. Merryvilla berichtete von seinen Tätigkeiten - darunter der Bau mehrerer Kirchen sowie die Errichtung eines Brunnens. Außerdem hat er bereits 140 Schüler in Englisch unterrichtet und zwei Bücher geschrieben. Am Ende bedankten sich der Pfarrgemeinderat und weitere Helfer für die facettenreichen Ausführungen. Man merkt, dass er mit ganzem Herzen seiner Missionsarbeit nachgeht, stellten mehrere Anwesende abschließend fest. Impressum Mitteilungsblatt Markt Wellheim Erscheinungsweise: monatlich jeweils freitags Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Tel.: 09191/7232-0; Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Wellheim, Robert Husterer, Marktplatz 2, Wellheim, oder seine jeweilige Vertretung im Amt. für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. Foto: robdoss - Fotolia Das lokale Portal von LINUS WITTICH.

6 Wellheim Nr. 9/18 Volkshochschule Wellheim September/Oktober 2018 Termin: Fr, , ca Uhr Treffpunkt: Leonrodplatz Eichstätt Gebühr: 4,- (VHS-Mitglied 3.- ) Mindestteilnehmerzahl: 8 Termin: Sa , Uhr Treffpunkt: Bahnhof Wellheim Gebühr: 43,- (VHS-Mitglied 39.- ) Höchstteilnehmerzahl: 10 Termin: Mi, , Uhr Ort: Pfarrheim Wellheim, Burgstraße 1 Gebühr: 12,- (VHS-Mitglied 10,- ) Termin: ab Do , Uhr Ort: Schulturnhalle Mörnsheim Gebühr: 20,- (VHS-Mitglied 18,- ) Termin: Fr , Uhr Ort: Gasthaus Zur Luft, Konstein Gebühr: freiwillige Spende Termin: So , ca Uhr Treffpunkt: Naturfreundehaus Konstein Gebühr: 7,- (VHS-Mitglied 6,- ) Termin: Mi , Uhr Ort: Pfarrheim Wellheim, Burgstraße 1 Gebühr: 6,- (VHS-Mitglied 5,- ) Termin: Sa , Uhr Treffpunkt: Parkplatz Burg Wellheim Gebühr: 25,- (VHS-Mitglied 22,- ) Termin: 8x vormittags ab Oktober Ort: Schulturnhalle Wellheim Gebühr: 80,- Höchstteilnehmerzahl: 10 Termin: 8x Di ab , Uhr Ort: Schulturnhalle Wellheim Gebühr: 80,- Höchstteilnehmerzahl: 10 Termin: 10x Mo ab , Uhr Ort: Schulturnhalle Wellheim Gebühr: 70,- Mindestteilnehmerzahl: 8 Termin: 10x Mo ab , Uhr Ort: Schulturnhalle Wellheim Gebühr: 70,- Mindestteilnehmerzahl: 8 Termin: 4x Di ab , Uhr Ort: Schulaula Wellheim, Wittmeßstr. 25 Gebühr: 24,- (VHS-Mitglied 20,- ) Mindestteilnehmerzahl: 8 Termin: Mi , Uhr Ort: Pfarrheim Wellheim, Burgstraße 1 Gebühr: 12,- (VHS-/KDFB-Mitglied 10,- ) Mindestteilnehmerzahl: 13 Termin: Sa , Uhr Treffpunkt: Parkplatz Burg Wellheim Gebühr: 43,- (VHS-Mitglied 39,- ) Höchstteilnehmerzahl: 10 Termin: Do 18./25.10., Uhr Ort: Naturfreundehaus Konstein Gebühr: 24,- (VHS-Mitglied 21,- ) Höchstteilnehmerzahl: 10 Kaffee & Kultur: Von Engeln und Domherren mit Manfred Bauer Kaffee und Kuchen im Anschluss nicht im Preis inbegriffen Workshop Menschenfotografie mit Wolfgang Bertl Auffrischen der Grundlagen, reale Umgebung, kein Studio Land Art und die ganze Erde wird Kunst mit Lars Günther fotografische Technik, Einblick in die Arbeit des Künstlers Funktionsgymnastik mit Maria Anna Mayr leichte, auch für Ungeübte geeignete Gymnastikübungen Das alte Konstein ein Diavortrag mit Volker Freudenberg Tauchen Sie ein in das Konstein der 1950er Jahre. Wildkräuterwanderung zur Tagundnachtgleiche mit Manfred Bauer Lernen Sie altbekannte Pflanzen neu kennen. Die Kraft aus der Wurzel mit Manfred Bauer Verarbeitung stärkender Wurzeln der heimischen Pflanzenwelt Land Art draußen unterwegs mit Lars Günther Erstellen von Kunstwerken aus Naturmaterialien Beckenbodentraining mit Christine Lindner individuell auf Kursteilnehmer abgestimmte Übungen Beckenbodengymnastik Schwerpunkt: Rückenschule mit Christine Lindner gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen Wir kennen keine Verlierer: New Games für 9- bis 12-Jährige mit Brigitta Rehm spielerisches Stärken der sozialen Kompetenz, Fitness und Kreativität psychomotorische Förderung für 5- bis 8-Jährige mit Brigitta Rehm Selbstbehauptung, Ausdauer, Konzentration und Kreativität durch Spiele Klangschalenentspannung Musik für die Körperzellen mit Margarete Günther wohltuende Klangwellen lösen Stress und Gifte aus den Zellen Optimierung der häuslichen Arbeit mit Birgit Vetter Erkennen sowie Abbauen von Schwachstellen und Zeitfressern Workshop Landschaftsfotografie mit Wolfgang Bertl mit wenig Aufwand zu fantastischen Landschaftsbildern kommen Smartphone-Einsteigerkurs mit Daria Reinbold den Umgang mit Android- und ios-handys lernen Nähere Infos unter: 08427/ vhs-wellheim@web.de Facebook

7 Wellheim Nr. 9/18 VERANSTALTUNGSKALENDER MARKT WELLHEIM AWO = Arbeiterwohlfahrt KDFB = Kath. Deutscher Frauenbund SpVgg = Spielvereinigung FFW = Freiwillige Feuerwehr KG = Kegelgemeinschaft TG = Theatergruppe GBV = Gartenbauverein PGR = Pfarrgemeinderat TV = Theaterverein HTV = Heimat- u. Trachtenverein RK = Reservistenkameradschaft WW = Wasserwacht IV = Imkerverein Wellheim SG = Singgemeinschaft-Kirchenchor Stand: DATUM UHRZEIT VERANSTALTER VERANSTALTUNG ORT/TREFFPUNKT KG Konstein-Wellheim Vereinsausflug Titting/Passau Freie Wählerschaft Wanderung Unbek. Flecken entd. Treffpunkt Holzlagerplatz oberhalb der Hirschen bei Biesenh FFW Wellheim Stammtisch Feuerwehrhaus Florianstüberl Konsteiner Senioren Kaffeeklatsch Gh Zur Luft Tourismusverein Tag des offenen Museums Bund Naturschutz Stammtisch Gh Klettergarten IV Wellheim Honigkurs Pizzeria Da Romano PGR Wellheim Seniorennachmittag Pfarrheim SPD Wellheim-Konstein 100 Jahrfeier Gh Zur Luft IV Wellheim Stammtisch/Imkertreff Pizzeria Da Romano KDFB Nachtwächterführung in Eichstätt HTV Konstein Sänger- und Musikantentreffen Gh Bösl Eichstätt (Fahrgem. werden gebildet) FFW Wellheim Stammtisch Feuerwehrhaus Florianstüberl VHS und KDFB Vortrag: Das bisschen Haushalt Pfarrheim Konsteiner Senioren Kaffeeklatsch Gh Zur Luft Bücherei Wellheim Handarbeitstreff SpVgg Wellheim-Konstein Papiersammlung Bund Naturschutz Auerochsen oder Heckrinder als Landschaftspfleger? Beweidungsprojekt Wellheim Rinderstall zwischen Wellheim und Feldmühle Tourismusverein Mitgliederversammlung Pizzeria Da Romano Frei Wählerschaft Jahreshauptversammlung Naturfreundehaus IV Wellheim Vortrag: Rechtliche Grundlagen für Imker Pizzeria Da Romano HTV Konstein Jahreshauptversammlung Vereinsheim PGR Wellheim Seniorennachmittag Pfarrheim CSU OV Wellheim Weinfest FFW Wellheim Cocktailparty Feuerwehrhaus Bücherei Wellheim Handarbeitstreff Bund Naturschutz Stammtisch Gh Klettergarten Biesenharder Himmelsstürmer Watt-Turnier Gh. Bösl Konsteiner Senioren Kaffeeklatsch Gh Zur Luft FFW Wellheim Stammtisch Feuerwehrhaus Florianstüberl KDFB Adventsbasteln Pfarrheim OG

8 Wellheim Nr. 9/18 Einladung zum Vortrag Honigkurs Der Imkerverein Wellheim lädt alle Imkerinnen und Imker sowie alle Interessierte zu einem Vortrag am Samstag, 22. September um Uhr in die Pizzeria Da Romano in Wellheim ein. Thema des Vortrags Honigkurs Der Bienenfachwart Michael Winkler wird detailiert über die Honigherstellung informieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns auf jeden Teilnehmer. Die Imkerwanderung am 22. September entfällt. Ausflug nach Oybin In den Kurort Oybin führte diesmal die von Dietmar Schröter und dem Tourismusverein Wellheim organisierte Busreise mit zahlreichen Teilnehmern aus Wellheim und Umgebung. Oybin liegt ganz im Südosten Sachsens, im Dreiländereck mit Polen und Tschechien. Während eines Ausfluges nach Tschechien konnten die Teilnehmer die Stadt Liberec, auch als Reichenberg bekannt und zugleich größte Stadt Nordböhmens, bei einer Stadtführung kennenlernen. Als markantes Wahrzeichen der Stadt durfte dabei das Rathaus im Neorenaissance-Stil natürlich nicht fehlen. In Bad Liebwerda kehrte die Reisegruppe in der Gaststätte Obri Sud (Riesenfass) ein, die, wie der Name schon sagt, in einem riesigen Fass aus Holz untergebracht ist und zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt. Das Gasthaus im Fass, 1931 als das größte seiner Art weltweit gebaut, habe ehemals den Großeltern eines Wellheimers gehört, wie Schröter berichtet. Auch das Städtchen Elbogen (Loket) an der Eger mit seiner markanten Burg wurde besichtigt. Bei der Fahrt durchs Riesengebirge und weite Wälder konnte so mancher Mitreisender den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen. Zu einem typisch sächsischen Heimatabend hatte ein Oberlausitzer Heimatkundler eingeladen. In unterhaltsamer Manier gab er nicht nur viele Informationen über die Gegend, sondern regte auch zum Mitsingen und -schunkeln an. Foto: Dietmar Schröter Gesundheits-Informationen Rückenwind aus der Steckdose: E-Bikes liegen im Trend Den Berg schaffen sie mühelos: Für E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrer sind steile Steigungen und lange Strecken kein Problem mehr. Mit Elektro-Rädern haben auch weniger trainierte Radler oder sogar Sportmuffel Spaß am Fahrradfahren. Die gesundheitsfördernden Effekte des Fahrradfahrens sind bekannt: Radfahren stärkt Herz und Kreislauf, schont die Gelenke und verbrennt Fett, so Rainer Stegmayr, Marketingleiter von der AOK in Ingolstadt. Die gleichmäßigen Bewegungen, auch beim Elektro-Fahrradfahren, entspannen und bauen Stress ab. Tageslicht und frische Luft wirken zudem positiv auf die Psyche und verbessern die Stimmung. Vom elektronischen Rückenwind profitieren besonders körperlich beeinträchtigte Menschen oder weniger sportliche, denn sie haben mehr Erfolgserlebnisse und können nun locker mithalten. Aber auch für Berufstätige, deren tägliche Strecke zur Arbeit für ein normales Rad zu lang oder zu bergig ist, eignet sich ein Elektro-Rad, so Rainer Stegmayr. Und es schont im Gegensatz zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor die Umwelt. Fahrrad oder Kleinkraftrad? Im Alltagssprachgebrauch heißt alles E-Bike. Unterschieden wird jedoch zwischen Elektrorädern mit hybridem Antrieb und solchen, die bereits ganz ohne Treten losfahren. Diese Unterscheidung ist auch in verkehrs- und versicherungstechnischer Hinsicht wichtig. Die gängigen Pedelecs ( Pedal Electric Cycle ) sind Fahrräder mit hybridem Antrieb: Der Radfahrer wird beim Treten von einem Elektromotor mit maximal 250 Watt Leistung unterstützt, bei 25 km/h ist Schluss. Das Pedelec gilt juristisch als Fahrrad, das heißt: Radwege sind erlaubt und bei entsprechender Beschilderung Pflicht. Ein Fahrradhelm und eine Privathaftpflichtversicherung sind nicht gesetzlich vorgeschrieben, werden aber empfohlen. Ein Führerschein ist nicht notwendig. Rund 99 Prozent aller verkauften E-Räder sind so genannte E-Bikes 25, also Fahrzeuge mit einer Maximalgeschwindigkeit bis zu 25 km/h. Kaum gefragt sind derzeit E-Bikes 45, also schnelle Pedelecs, deren Motor bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h unterstützt. Sie gelten nach dem Straßenverkehrsgesetz als Kleinkrafträder, sind versicherungspflichtig und erfordern eine entsprechende Fahrerlaubnis. Wer sie fährt, muss einen Helm tragen. Fahren mit dem E-Bike üben Wer mit E-Antrieb schnell unterwegs ist, sollte gut aufpassen: Laut Unfallforschung der Versicherer (UDV) gibt es bei Unfällen von Pedelecs mit Personenschaden jährliche Steigerungsraten von rund 33 Prozent, was auch auf die steigende Anzahl an Pedelecs zurückzuführen ist, die auf den Straßen unterwegs sind. Betroffen sind überwiegend Ältere, die derzeit (noch) die Hauptnutzergruppe von E-Bikes sind. Sie genießen die neu gewonnene Mobilität, haben aber häufig Schwierigkeiten mit der Handhabung und der ungewohnten Geschwindigkeit, so die Vermutung. Senioren und Menschen, die auch beim herkömmlichen Radfahren unsicher sind, sollten daher beim Fahren grundsätzlich einen Helm tragen und idealerweise vorher einen Trainingskurs absolvieren. Familienspaß Wandern: Im Schritttempo gesund bleiben Wandern liegt im Trend, vor allem als Freizeitgestaltung für die ganze Familie. Wanderfreunde vereinen hier gleich mehrere Dinge auf einmal: frische Luft, Bewegung und Abenteuer. Regelmäßiges Wandern stärkt das Herzkreislauf-System und es kräftigt den Bewegungsapparat also Muskeln, Knochen, Sehnen und Bänder, weiß Miriam Hofbeck, Bewegungsfachkraft bei der AOK in Ingolstadt. Die Bewegung an der frischen Luft ist gut für die Atemwege und stärkt das Immunsystem. Auch für die psychische Gesundheit ist Wandern förderlich. Und auch das Familienklima kann durch gemeinsame Wandertouren positiv beeinflusst werden. Wandern mit Kindern Für Kinder ist Wandern eine tolle Beschäftigung. Sie lieben es die Natur zu entdecken und wollen vor allem eins: Abwechslung. Touren, bei denen sich verschiedene Wege abwechseln, sind optimal. Spannend für Kinder sind Bäche, Wasserfälle, Ruinen und Tiere. Außerdem gibt es in vielen Regionen thematische Wanderrouten, auf denen Kinder vieles Lernen können. Eltern sollten dem Nachwuchs Zeit lassen, zu spielen, zu beobachten und zu experimentieren, rät Miriam Hofbeck. Familien, die wandern gehen wollen, sollten die Route auf Alter, Fitness und Vorlieben der Kinder abstimmen. Für die Länge der Strecke gilt als Faustregel: Lebensalter mal 1,5. Für einen Sechsjährigen wären das also neun Kilometer. Dabei sollten Eltern bedenken, dass gerade kleinere Kinder gerne viel hin und her rennen und daher leicht die doppelte Strecke der Erwachsenen zurücklegen.

9 Wellheim Nr. 9/18 Gut gerüstet Neben einem abwechslungsreichen Wanderweg kommt es auch auf die richtige Ausrüstung an: Feste Schuhe gehören unbedingt dazu. Sie sollten wasserfest und atmungsaktiv sein, dem Knöchel guten Halt geben und eine rutschfeste Sohle haben. Je nach Jahreszeit und Witterung sind außerdem Regen-, Sonnen- und Mückenschutz sinnvoll. Man sollte auch immer ein kleines Notfallset einpacken, zum Beispiel mit Blasenpflaster. Ausreichend Getränke und Proviant sind ebenfalls wichtig. Zum Durststillen eignen sich am besten Wasser, ungesüßter Tee und Saftschorlen, als Snacks für zwischendurch zum Beispiel Nüsse und Trockenobst. Mit einem gesunden Frühstück gelingt der Start in den Tag am besten. Ideal sind Vollkornbrot oder -brötchen mit Käse oder magerer Wurst, so Evelyn Milz-Fleißner. Auch ungesüßtes Müsli mit frischen Früchten ist gesund und liefert Energie, die einige Zeit vorhält. Kinder und Jugendliche, die morgens nichts essen möchten, sollten zumindest eine Tasse Milch oder ein Glas Saft trinken. Gesunde und leckere Fitmacher Vollwertige Zwischenmahlzeiten in der Schule sind ebenfalls wichtig das gilt natürlich umso mehr, je weniger ein Kind zu Hause gefrühstückt hat. Als gesunde Pausensnacks eignen sich Obst, Gemüse, Vollkorn- und Milchprodukte, empfiehlt Evelyn Milz-Fleißner. Nach wie vor beliebt ist das Pausenbrot, das sich in einer Brotbox problemlos transportieren lässt. Eltern können zum Beispiel Vollkornbrot oder -brötchen dünn mit Butter oder Margarine bestreichen und mit fettarmem Käse oder magerer Wurst, einem Salatblatt und Tomatenscheiben belegen. Am besten ist Vollkornbrot, weil es Vitamine, Ballast- und Mineralstoffe enthält, die länger fit machen als helles Brot. Vollkornbrot gibt es auch aus feingemahlenem Mehl, es muss also kein grobes Schwarzbrot sein. Leckere und gesunde Pausensnacks sind auch Obst und Gemüse am Stück oder mundgerecht geschnitten. Als weitere Energielieferanten kommen Trinkmilch, Joghurt oder Quark sowie Trockenobst und Nüsse in Frage. Süßigkeiten eignen sich hingegen nicht als Pausensnack. Sie steigern zwar schnell den Blutzuckerspiegel, dieser fällt jedoch genauso rasch wieder ab und mit ihm die Konzentrationsfähigkeit. Das Frühstück und die Zwischenverpflegung sollten aufeinander abgestimmt sein und gut ein Drittel der Tagesenergie ausmachen, rät Evelyn Milz-Fleißner. Kinder mit einbeziehen Damit Kinder ihre Pausenverpflegung auch essen, sollten Eltern sie möglichst viel dafür selbst aussuchen lassen und sie fragen, womit sie das Pausenbrot belegen sollen. Um Lust aufs Essen zu machen, können Eltern den Inhalt der Brotbox abwechslungsreich und appetitlich herrichten. Schneiden Sie das fertig belegte Brot in kleine Quadrate und spießen Sie es abwechselnd mit Obst und Gemüse auf, schlägt Evelyn Milz- Fleißner vor. Oder Eltern dekorieren eine Scheibe Vollkornbrot mit einem aufgelegten Gesicht aus Gurke, Möhren und Radieschen. Sie können aber auch einen gesunden Burger kreieren, indem sie ein Vollkornbrötchen abwechselnd mit einem Salatblatt, Schinken und Tomatenscheiben belegen. Wichtig ist auch, dem Kind ausreichend zu trinken mitzugeben, empfiehlt Evelyn Milz-Fleißner. Kinder und Jugendliche sollten bis zu eineinhalb Liter am Tag trinken, bei Hitze auch deutlich mehr. Am besten sind Trink- oder Mineralwasser sowie ungesüßte Früchte- oder Kräutertees. Weitere Infos zum Thema im Internet: > Schulkind > Power für den Schultag > Wissenswertes > rund um die Ernährung > Kinderernährung > Grundlagen Wer in seine Gesundheit investieren will, findet passende Angebote im neuen Gesundheitsprogramm der AOK Ingolstadt. Es stehen wieder vielfältige Kurse aus den Bereichen Bewegung, Entspannung und Ernährung zur Auswahl. Rund Versicherte der AOK Bayern haben 2017 an Gesundheitskursen teilgenommen. Doch wie wirksam und nachhaltig sind diese Angebote? Die AOK Bayern hat dazu eine wissenschaftliche Studie beauftragt und mehr als Kursbesucher befragt. Das Ergebnis: Drei Viertel der Teilnehmer setzen das Erlernte auch ein halbes Jahr später noch um die meisten sogar mehrmals pro Woche. Gut 80 Prozent der Befragten bewerten auch noch nach einem halben Jahr ihre Kursteilnahme als Erfolg. Die Ergebnisse bestätigen unsere Arbeit und geben uns wertvolle Anstöße für die Weiterentwicklung unseres Kursangebots, sagt Ulrich Resch, Direktor von der AOK in Ingolstadt. Teilnehmer fühlen sich gesünder Für die Studie wurden insgesamt 274 Kurse aus den Bereichen Bewegung, Ernährung und Stressmanagement untersucht. Dazu gehören beispielsweise auch Pilates und Wirbelsäulengymnastik ideal für Menschen, die unter Rückenschmerzen leiden. In beiden Kursen liegt der Fokus auf Stärkung und Dehnung der Bauch- und Rückenmuskulatur. Ein halbes Jahr nach Ende des Kurses praktizieren 79 Prozent der Befragten das Erlernte im Schnitt mehr als sechs Mal im Monat. Die Teilnehmer fühlen sich auch gesünder. 39 Prozent gaben an, dass sich ihre Gesundheit verbessert habe. Ein weiteres Ergebnis der Studie: Die Teilnehmer profitieren auch über den eigentlichen Kursinhalt hinaus, so Ulrich Resch. Wer sich gesünder ernähre, bewege sich auch häufiger. Umgekehrt berichteten Befragte aus den Entspannungskursen, dass sie auch auf bewusstere Ernährung achten würden. Ein positiver Effekt denn gerade das Zusammenspiel der verschiedenen Bereiche ist der Schlüssel zu einem gesünderen Leben, so Ulrich Resch. Informationen zu Kursen und zur Anmeldung gibt es bei der AOK in Ingolstadt von Sylvia Emmel unter der Rufnummer 0841/ oder im Internet unter Der AOK-Ratgeber 2018/2019 ist da Ganz neu erschienen ist der AOK-Ratgeber 2018/2019, den die AOK Direktion Ingolstadt und iz-regional in gemeinsamer Aktion herausgeben. AOK-Direktor Ulrich Resch stellte bei der Übergabe die gute und reibungslose Zusammenarbeit heraus. Die Broschüre, die jedes Jahr neu aufgelegt wird, ist ein beliebtes Nachschlagewerk und das nicht nur bei den AOK-Mitgliedern. Auf über 60 Seiten erfahren die Leserinnen und Leser die Adressen und Kontaktdaten von ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, Ärzten, Fachärzten, Zahnärzten, Krankenhäusern, Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen u.v.m. Auch die Leistungen der AOK, wichtige Telefonnummern und aktuelle Infos zur Gesundheit werden vorgestellt. Die Broschüren liegen in einer Auflage von Stück bei den AOK- Geschäftsstellen in Beilngries, Eichstätt, Ingolstadt, Neuburg, Pfaffenhofen, Reichertshofen, Schrobenhausen und Vohburg und bei vielen Vertragspartnern. Ernährungstipp zum Schulstart: Gesunde Pausensnacks machen fit fürs Lernen Schule ist Arbeit, und dafür brauchen Kinder Energie, die ausgewogen über den Tag verteilt wird. So sind sie leistungsfähig und können sich gut konzentrieren. Ein gesundes Frühstück und vollwertige Pausensnacks liefern Kraft für den Schultag, sagt Evelyn Milz-Fleißner, Ernährungsfachkraft von der AOK in Ingolstadt AOK Bayern Direktion Ingolstadt DER PREISHAMMER Festwerbung stark reduziert Paket L 5000 Flyer 250 Plakate 99 n nur 85 Paket M 2500 Flyer 100 Plakate 89 nur 75 Paket S 1000 Flyer 50 Plakate 79 nur 49 Weitere Informationen unter Preise gelten bei druckfertigen Daten, die per Onlinebestellung übermittelt werden -flyerdruck.de LINUS WITTICH Medien KG Peter Henlein Str Forchheim

10 Wellheim Nr. 9/18 KW 37 Worauf es bei Wundheilung und Regeneration ankommt (rgz/rae). Wichtig bei einer Wunde ist zunächst eine aktive Wundversorgung. Offene Stellen sollten gründlich unter fließendem Wasser oder mit einer physiologischen Kochsalzlösung aus der Apotheke gereinigt werden. Bei tiefen, stark verschmutzten oder eitrigen Wunden ist es besser, den Arzt die Reinigung durchführen zu lassen und bis dahin die Verletzung steril abzudecken. Zur weiteren Förderung der Heilung hat sich die Ringelblume (Calendula officinalis) bewährt. Die Heilpflanze, beispielsweise in der Calendula Wundsalbe von Weleda, kann das Wachstum von Entzündungserregern hemmen, den Stoffwechsel strukturieren und die Bildung von neuem Gewebe anregen. Diese wundheilenden Effekte wurden jetzt auch in einer wissenschaftlichen Studie dokumentiert. Infos dazu gibt es unter Aufs Herz hören (rgz/su). Die Herzerkrankung Aortenklappenstenose - eine Verengung oder Verkalkung der Herzklappe ist sehr häufig, aber weitgehend unbekannt. Entscheidend ist darum, dass möglichst viele Betroffene die charakteristischen Symptome wie Kurzatmigkeit, zunehmende Erschöpfung oder Ermüdung bei körperlichen Tätigkeiten sowie Schwindel oder Ohnmacht erkennen. Zu den gefährlichen Folgen zählt eine deutlich erhöhte Anfälligkeit für Herzinfarkt und Schlaganfall. Vor diesem Hintergrund finden seit dem 20. August 2018 in engagierten Alphega-Apotheken die Aktionswochen zur Herzgesundheit mit zahlreichen subventionierten Aktionen wie einer Blutdruck-, Gefäßalter-, Venenfunktionsoder Lungenaltermessung statt, um eine individuelle Beratung über Handlungsempfehlungen für die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu ermöglichen. Das lokale Portal von LINUS WITTICH.

11 Wellheim Nr. 9/18 KW 37 Ihre neue private Kleinanzeige schon ab 5,- 5-Zimmer-Wohnung in Musterhausen zu vermieten. 90 qm, Zentralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E-Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel / *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption Rahmen. Gehen Sie gleich auf und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Ich bin für Sie da... Ihr Verkaufsinnendienst Carmen Engel Bis hierher für 5,- inkl. MwSt. Wie kann ich Ihnen helfen? Tel.: Fax c.engel@wittich-forchheim.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Bis hierher für 10,- inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- zusätzlich. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Name / Vorname Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Robert Kneschke Straße / Hausnummer PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim, Fax oder online unter: Mit einer Anzeige... die Oma und den Opa ganz stolz machen. Anzeige online aufgeben wittich.de/gruss Gerne auch telefonisch unter Tel

12 Hans-Wilhelm DOLMER Wellheim Nr. 9/18 KW 37 Gerüstbau und Verleih Verputz für Innen und Außen Altbausanierung - Vollwärmeschutz Wellheim Neuburger Straße 27a nto Giroko ro 1,50 Eu * ch li monat Tel.: Fax: Mobil: Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Wir machen den Weg frei. Mitteilungsblatt Markt Wellheim 2123 EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN Mit dem Girokonto VR Giro Online Plus bieten wir Ihnen einen idealen Wegbegleiter für Ihre Finanzen. Filiale Wellheim Marktplatz 11, Wellheim Telefon: info@vr-bayernmitte.de Fotolia_ *Monatliche Grundgebühr: 1,50 Euro; Bedingungen: Eingang Lohn/Gehalt/Rente, Mitgliedschaft, Online-Banking, elektronischer Kontoauszug/Kreditkartenabrechnung/Postfach HALLOWEEN HALLO NEU 2018 im besten Freizeitpark der Welt! H A L LO W E E N PA R TY Schauriges Fahrvergnügen europapark.de Horror Nights Traumatica SWR3 Halloween-Party Traumhafte Übernachtungen

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Zeit sparen Familienanzeigen O NLINE BUCHEN:

Zeit sparen Familienanzeigen O NLINE BUCHEN: Zeit sparen Familienanzeigen O NLINE BUCHEN: www.wittich.de Rainer Hetzel, PVB-Vorsitzender Zu jeder Zeit selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: www.wittich.de KDFB Horst Amon, 1. Präsident

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V.

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich, Mitglied der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. zu werden. Ich erkenne die Satzung der mit allen Rechten und Pflichten

Mehr

VERTRAG KLEINGRUPPENTRAINING

VERTRAG KLEINGRUPPENTRAINING VERTRAG KLEINGRUPPENTRAINING zwischen Functional Fit Kleiststraße 7 89077 Ulm und Name: Mitgliedsnummer: Straße/Nr.: Telefon: Vorname: Vertragsnr: PLZ/Ort: Geburtsdatum: E-Mail: VERTRAGSBEDINGUNGEN 1.

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil  Adresse. Telefon Mobil  Adresse Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die e. V. als *aktives Mitglied *(Hinweis in der Fußzeile) 1. Personalien Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobil E-Mail Adresse 2.

Mehr

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v.

Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v. Herzlich Willkommen in der Turnabteilung 5 des TSV Rudow 1888 e.v. Liebes Mitglied, wir freuen uns, dass unser sportliches Angebot dein Interesse gefunden hat. Um dich als neues Vereinsmitglied aufnehmen

Mehr

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung Datumseingang + Hz MB: Vor- und Zuname der/des Erziehungsberechtigten Ort, Datum Straße, Hausnummer Träger der Mittagsbetreuung ist der Markt Murnau a. Staffelsee PLZ, Wohnort Ansprechpartner: Frau Erhart

Mehr

17. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum

17. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum 17. unterfränkischer Fitnesstag beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 18. März 2017 9 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum Ein Angebot für sportbegeisterte Männer und Frauen! Teilnahmegebühr:

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Beitrittserklärung Stand:

Beitrittserklärung Stand: Beitrittserklärung Vorname: Nachname: Straße u. Nr.: PLZ und Ort: Geburtsdatum: Telefonnummer: Mobilnummer: E-Mail: (Alle Felder Pflichtangaben) Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit: Einzelmitglied

Mehr

Gassigehen im Tierheim Siegen

Gassigehen im Tierheim Siegen Gassigehen im Tierheim Siegen Alles, was man wissen muss!! Hallo liebe Gassi-Geherin, lieber Gassi-Geher, wir freuen uns, dass Sie sich dazu entschlossen haben, mit unseren Tierheimhunden Gassi zu gehen.

Mehr

INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel

INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel Unterstützen auch Sie INCLUDiO das erste Inklusionshotel in Regensburg Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir Johanniter wollen gemeinsam mit Ihnen etwas Besonderes

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v. Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v. Mitgliedschaft Familienbeitrag (inkl. 1 Kind unter 18 Jahren) weiteres Kind unter 18 Jahren Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre * Erwachsene

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

Pakistan Touristenvisum Antrag

Pakistan Touristenvisum Antrag Senden Sie Ihre Unterlagen an:: VisaHQ.de Friedensstraße 11 D-60311 Frankfurt am Main Tel: 069-34876893 Pakistan Touristenvisum Antrag Bitte geben Sie Ihre Kontaktinformationen an Name: E-mail: Tel: Mobil:

Mehr

Antrag Mitgliedschaft

Antrag Mitgliedschaft Antrag Mitgliedschaft senden an: Aufnahme ab hr aktiv (270 /2018, 280 /2019) jugendlich (50 p.a.) Art der Mitgliedschaft (bitte ankreuzen) passiv (50 p.a.) Förder (12 p.a.) Vorname Geburtsdatum Geburtsort

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

für Wohngrundstücke Anmeldung Abmeldung Zusatzgestellung Behälterschloss (Bei mehreren Grundstücken bitte jeweils gesondertes Formular ausfüllen!

für Wohngrundstücke Anmeldung Abmeldung Zusatzgestellung Behälterschloss (Bei mehreren Grundstücken bitte jeweils gesondertes Formular ausfüllen! Antragsformular 120-/ für Wohngrundstücke Seite 1 von 5 Behälterschloss Eingangsdatum: Sachbearbeiter: Abfallwirtschaft Torgau-Oschatz GmbH Gewerbering 51 04860 Torgau : kontakt@ato-online.de : 03421/77

Mehr

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer/Vorderpfalz e.v. Maximilianstr.41 67346 Speyer Tel. 06232-620190 Fax 06232-620193 Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Mehr

Betreuungsvertrag. zwischen. Frau/ Herrn: Straße. PLZ/Ort. Tel.:

Betreuungsvertrag. zwischen. Frau/ Herrn: Straße. PLZ/Ort. Tel.: Betreuungsvertrag zwischen Frau/ Herrn: Straße PLZ/Ort Tel.: E-Mail: und der Stadt Meppen Fachbereich Bildung, Familie, Jugend und Sport in Zusammenarbeit mit dem Ferienzeit: Osterferien 2017 Angemeldetes

Mehr

Anmeldung und Vertrag

Anmeldung und Vertrag Anmeldung und Vertrag zwischen Studio-Pro-Arte, Tanzschule Chantal Kohlmeyer und Hiermit melde ich (Erziehungsberechtigte/r) Name: Vorname: geb.: Straße: Ort: Telefon: : Mobil: Email: mich/meine Tochter/meinen

Mehr

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung 1 Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung Ich melde mich für die gebührenpflichtige Verwaltung und Überprüfung der Fortbildung in Rechtspsychologie und Registerführung gemäß

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine moderate Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den

Mehr

Fortsetzung der Mittagsbetreuung

Fortsetzung der Mittagsbetreuung Datumseingang + Hz MB: Vor- und Zuname der/des Erziehungsberechtigten Ort, Datum Straße, Hausnummer Träger der Mittagsbetreuung ist der Markt Murnau a. Staffelsee PLZ, Wohnort Ansprechpartner: Frau Erhart

Mehr

Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2018/2019

Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2018/2019 Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2018/2019 Die Betreuende Grundschule Kölln-Reisiek e.v. (im Folgenden Verein genannt) sowie Name d. Erziehungsberechtigten Anschrift Telefon schließen den folgenden

Mehr

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung Hiermit beantrage ich mich verbindlich zu einem Kursangebot des SV Gerstetten 2012 e.v. an Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Geburtsdatum: Geburtsort: Telefon-Nr.:

Mehr

Anmeldung und Vertrag

Anmeldung und Vertrag Anmeldung und Vertrag zwischen Studio-Pro-Arte, Tanzschule Chantal Kohlmeyer und Hiermit melde ich (Erziehungsberechtigte/r) Name: Vorname: geb.: Straße: Ort: Telefon: : Mobil: Email: mich/meine Tochter/meinen

Mehr

ANMELDUNG Sportverein VfL Kloster Oesede e.v. 1928

ANMELDUNG Sportverein VfL Kloster Oesede e.v. 1928 Ich bitte um Aufnahme in den Sportverein VfL Kloster Oesede 1928 e.v. Name: Geb. - Datum: Postleitzahl: Vorname: Straße: Wohnort: Tel. Nr.: E-Mailadresse: Geschäftsstelle Mandatsreferenz (Mitgliedernummer)

Mehr

Vorangestellter Titel Vorname Nachname Nachgestellter Titel. 3,49 /Monat G.) SEPA-Lastschrift-Mandat

Vorangestellter Titel Vorname Nachname Nachgestellter Titel. 3,49 /Monat G.) SEPA-Lastschrift-Mandat Nutzungsvertrag abgeschlossen zwischen Energie AG Oberösterreich Telekom GmbH, FN 282568t, Postfach 298, Böhmerwaldstraße 3, A - 4021 Linz Kunde wirbt Kunde Vertriebscode/Kundennummer: und A.) Kunde Vorangestellter

Mehr

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Telefon: 07191/3531-40 oder 3531-26 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de julia.muehlbach@weissach-im-tal.de nadja.bachner@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Kernzeitbetreuung

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Für einen guten Start jeden Tag!

Für einen guten Start jeden Tag! Für einen guten Start jeden Tag! Gesundes Frühstück für alle! Der Start in die Schulzeit leitet für Kinder wie für Eltern einen ganz neuen Abschnitt ein. Damit die ABC- Schützen von Anfang an nur das Beste

Mehr

AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz

AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz Eingangsdatum beim Rathaus Markt Murnau oder in der Gemeindlichen Kindertagesstätte Drachennest : AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz für unser Kind: Wir/ Ich möchte/n unser/ mein Kind für den Kindergarten

Mehr

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Ambulante Dienste Freizeitbereich Ambulante Dienste Freizeitbereich www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Wann erreichen Sie uns? Wir sind ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, das organisatorische Rahmenbedingungen

Mehr

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich.

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich. Liebe Eltern der Emma-Schüler-/innen, wir freuen uns, den Schülerinnen und Schülern der Emma-Schule auch nach Weihnachten wieder einige Folge- und Zusatzkurse anbieten zu können. Bitte beachten Sie hierzu:

Mehr

Werde Mitglied beim GHW

Werde Mitglied beim GHW Werde Mitglied beim GHW Eine starke Gemeinschaft der Betriebe aus Wäschenbeuren und dem umliegenden Wirtschaftsraum unter dem Hohenstaufen Sie sind bei uns herzlich Willkommen Als Selbständiger, egal ob

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

Antrag auf freiwillige Krankenversicherung

Antrag auf freiwillige Krankenversicherung Bitte zurück an: BKK Stadt Augsburg Willy-Brandt-Platz 1 86153 Augsburg Antrag auf freiwillige Krankenversicherung Personalien Die Angaben sind zur rechtmäßigen Erfüllung der Aufgaben der Krankenkasse

Mehr

Aufnahmeantrag. Seite 1 von 5. (_) Lastschrift (das SEPA-Mandat zusätzlichen ausfüllen)

Aufnahmeantrag. Seite 1 von 5. (_) Lastschrift (das SEPA-Mandat zusätzlichen ausfüllen) Seite 1 von 5 Beitritt in die Abteilung: (_) Fußballabteilung (09) (_) Leichtathletikabteilung (17) (_) Skisportabteilung (30) (_) Leistung Snowboard (30) (_) Volleyball (36) (_).. (_).. Hiermit erkläre

Mehr

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Grundschulbetreuung 2019/2020 Dokument Regelmäßigkeit Abgabeort Abgabeart Abgabeschluss - Anmeldeformular einmal für gesamte Schulzeit

Mehr

Abfallwirtschaft Torgau-Oschatz GmbH Gewerbering Torgau

Abfallwirtschaft Torgau-Oschatz GmbH Gewerbering Torgau Antragsformular für Wohngrundstücke 120-/ 240-Liter-Papier-/Pappebehälter Behälterschloss Seite 1 von 5 Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise auf unserer Internetseite (www.ato-online.de) unter

Mehr

SEPA-LAStScHrIftMAndAt

SEPA-LAStScHrIftMAndAt SEPA-LAStScHrIftMAndAt Gläubiger Kampfkunstschule Amberg e.v. Raigeringer Dorfstr. 12 92224 Amberg Gläubiger-Identifikationsnummer: DE81 0000 0000 475 460 Mandatsreferenz: (Wird separat über E-Mail mitgeteilt!)

Mehr

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD)

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) Innsbrucker Menü Service Ku. Nr.:... Dürerstraße 12 6020 Innsbruck Tel.: 0512/533183 3777 Fax: 0512/533183 3770 Wärmeplatte Mikrowelle Herd Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

A U F N A H M E A N T R A G in den

A U F N A H M E A N T R A G in den Osnabrücker Str. 37 49454 Tecklenburg A U F N A H M E A N T R A G in den Angaben zur Person: *Name:. *Vorname:.. *Geb.- Datum: *Straße: Telefon: E-Mail:.. *PLZ, Ort: Mobil: Fax:... Datenschutz: Im Anhang

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte SV Kürnach 1946 e.v., Am Trieb 13, 97273 Kürnach Tel: 09367-2818, Fax: 09367-984640 BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Sportverein Kürnach 1946 e.v. unter Anerkennung der Satzung.

Mehr

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den Schule am Geestmoor - Oberschule Rehden - Schulstraße 16 49 453 Rehden 05446 206370 Fax: 05446 206372959 E-Mail: rehden@schulnet.diepholz.de www.geestmoorschule.de An alle Eltern der Schülerinnen und Schüler

Mehr

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Bitte beachten Sie: Abgabe des Anmeldeformulars bis spätestens 30.04.2019 Warten Sie bitte nicht auf die

Mehr

Termin. Beginn: Freitag, , Uhr Ende: Sonntag, , Uhr

Termin. Beginn: Freitag, , Uhr Ende: Sonntag, , Uhr Die Kräuterapotheke Fotos: Clipdealer Heilpflanze des Frühsommers Sehr geehrte Damen und Herren! In diesem Seminar lassen wir uns mit allen Sinnen auf die Natur und ihren reichen Schatz ein! - In der lichtintensivsten

Mehr

18. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 14. April bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum

18. unterfränkischer. Fitnesstag. beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 14. April bis 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum 18. unterfränkischer Fitnesstag beim Turnverein Bürgstadt 1885 e.v. 14. April 2018 9 1530 Uhr in der Sporthalle und im Bürgerzentrum Ein Angebot für sportbegeisterte Männer und Frauen! Teilnahmegebühr:

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule (Stand: 01.09.2017) Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon

Mehr

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße Wo wir helfen, wo wir gestalten: an der Hamburger Straße Warum gibt es den Schulverein überhaupt? Der Schulverein des Gymnasiums Hamburger Straße unterstützt die Arbeit der Schule in Bereichen, für die

Mehr

Das Wichtigste in Kürze:

Das Wichtigste in Kürze: Das Wichtigste in Kürze: Hallo! Wir begrüßen euch bei unserem gemeinsamen Eltern-Kind-Turnen und hoffen, dass wir viel Spaß zusammen haben werden! Nachfolgend noch ein paar Infos für die Begleiter: Das

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2-85646 Anzing Mobil: 0176 32 78 82 69 Email: mittagsbetreuung.anzing@t-online.de Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Träger:

Mehr

Simone Sindlinger Tel.: An alle Kinder ab 5 Jahren. Pfullendorf, Donnerstag, 15. November Kurs Spiel und Spaß mit Pferd

Simone Sindlinger Tel.: An alle Kinder ab 5 Jahren. Pfullendorf, Donnerstag, 15. November Kurs Spiel und Spaß mit Pferd An alle Kinder ab 5 Jahren Pfullendorf, Donnerstag, 15. November 2018 Kurs Spiel und Spaß mit Pferd Liebe Kinder, liebe Eltern, ab dem 27. April 2019 beginnt der neue Kurs Spiel und Spaß mit Pferd im Reitverein

Mehr

1. Grundlagen und bio-logische Therapie

1. Grundlagen und bio-logische Therapie 18. - 19. Mai 2019 Alter Wirt/Grünwald bei München 1. Grundlagen und bio-logische Therapie Samstag, 18.05.2019 von 10.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr (8 UE) V. a. chronische Infektionskrankheiten stellen eine

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Ihm SEPA-Lastschriftmandat müssen beide Adresse Felder für Mitglied und Kontoinhaber ausgefüllt werden auch wenn diese Identisch sind!!!

Ihm SEPA-Lastschriftmandat müssen beide Adresse Felder für Mitglied und Kontoinhaber ausgefüllt werden auch wenn diese Identisch sind!!! Bitte senden Sie den komplett ausgefüllten Antrag inklusive Passbild an: Herrn Uwe Bierbaum - 1.Vorsitzender Bahnhofstraße 13 72666 Neckartailfingen Hinweis: Nur komplett ausgefüllte und unterschriebene

Mehr

Aufnahmeantrag ... nein. Ich beantrage die Mitgliedschaft im Bezirksfischereiverein Bayreuth e. V. Aufnahmebedingungen:

Aufnahmeantrag ... nein. Ich beantrage die Mitgliedschaft im Bezirksfischereiverein Bayreuth e. V. Aufnahmebedingungen: Aufnahmeantrag Name:... Vorname:... Anschrift:...... Beruf:... Geburtsdatum:...Telefon:... Staatl. Fischerprüfung mit Erfolg abgelegt: ja nein Staatl. Fischereischein vorhanden: ja nein Nr. des staatlichen

Mehr

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax: Wohnanschrift:

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax:   Wohnanschrift: Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Haus- und Grundbesitzerverein e.v. Kitzingen p.a. Rechtsanwalt Markus Hauerstein, Friedrich-Ebert-Straße 14, 97318 Kitzingen (1. Vorstand) für

Mehr

Hilfe für Bangladesch

Hilfe für Bangladesch Hilfe für Bangladesch Berufliche Ausbildung, ein Geschenk fürs Leben! Sackgasse Armut Millionen Menschen in Bangladesch leben in großer Armut. Besonders hart betroffen sind Kinder und Jugendliche, die

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v. Aufnahmeantrag in die Langenseifen Name: Vorname: Geboren am: PLZ: Wohnort: Straße: Telefon: Mobil: E-Mail: Hiermit möchte ich, ab dem der Freiwilligen Feuerwehr Langenseifen, als 9,00 jährlich Die aktive

Mehr

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben!

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben! An Hiermit bestelle(n) ich/wir folgendes gemäß des Warenkorbs auf www.manitu.de vom 14.05.2018 um 15:30:50 Uhr: Seite 1 Meine/unsere Daten Firma/Organisation: Anrede: [ ] Herr [ ] Frau Akademischer Titel:

Mehr

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts Bestellung Shirts Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH 66123 Saarbrücken Telefon: 0681 68 55 150 Telefax: 0681 68 55 190 Vertragspartner: 66123 Saarbrücken Telefon: 0681 68

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand )

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand ) Seite 1 von 5 J UGEND-KULTUR-AKADEMIE I LSFELD B I L D U N G / K Ö N N E N / K U N S T Geschäftsstelle: Benzengasse 11, 74232 Abstatt, Vorsitzender Herr W. Absolon 07062-6629790 info@jugend-kultur-akademie.de

Mehr

Wir möchten uns zuerst bei Dir vorstellen.

Wir möchten uns zuerst bei Dir vorstellen. Wir möchten uns zuerst bei Dir vorstellen. Wir bieten unseren Mitgliedern eine sportliche Heimat in den Sportarten Fußball und Badminton. Unser Verein ist gemeinnützig und fördert die oben genannten Sportarten.

Mehr

Vertrag. für Teilnehmer am Essen auf Rädern und Essenteilnahme im Saal

Vertrag. für Teilnehmer am Essen auf Rädern und Essenteilnahme im Saal ASB Betreuungs- und Sozialdienste gemeinnützige GmbH Grenzweg 8 02827 Görlitz Telefon: 03581 735-0 / Küche: 735-226 Telefax: 03581 735-109 Kdn. Nr.:. Vertrag für Teilnehmer am Essen auf Rädern und Essenteilnahme

Mehr

Schmerzen im Nacken oder im Rücken machen die schönste Tour zur Qual. Die Zähne zusammenbeißen und weiterkurbeln, ist eine Lösung.

Schmerzen im Nacken oder im Rücken machen die schönste Tour zur Qual. Die Zähne zusammenbeißen und weiterkurbeln, ist eine Lösung. Schmerzen im Nacken oder im Rücken machen die schönste Tour zur Qual. Die Zähne zusammenbeißen und weiterkurbeln, ist eine Lösung. Wer mehr Spaß haben will, sollte an der Sitzposition feilen und darüber

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Sportclub Michelbach a. W e.v.

Sportclub Michelbach a. W e.v. Sportclub Michelbach a. W. 1946 e.v. Sportclub Michelbach a. W. 1946 e.v. Geschäftsstelle Michelbach 74613 Öhringen Beitrittserklärung Änderung (um z.b. Kinder nachzumelden) Familienname Straße/Nr. PLZ

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Stand: 01.09.2017 Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Aufnahmeantrag für Bikesport Sasbachwalden e.v.

Aufnahmeantrag für Bikesport Sasbachwalden e.v. 1 Aufnahmeantrag für 1.Vorsitzender Volker Hirsch, Teichmatt 30, 77871 Renchen Hiermit beantrage ich meine Aufnahme als Mitglied in dem Verein Ich möchte eine Mitgliedschaft antreten als: Vollmitglied

Mehr

marego. DAS BESTE FÜR DAS BESTE ALTER. ABO65 PROBEAKTION Straßenbahn, Bus, Bahn, Carsharing und Fahrrad. Einfach ankommen.

marego. DAS BESTE FÜR DAS BESTE ALTER. ABO65 PROBEAKTION Straßenbahn, Bus, Bahn, Carsharing und Fahrrad. Einfach ankommen. DAS BESTE FÜR DAS BESTE ALTER. ABO65 PROBEAKTION marego. Einfach ankommen. Magdeburger Regionalverkehrsverbund www.marego-verbund.de Straßenbahn, Bus, Bahn, Carsharing und Fahrrad. DAS BESTE AB 65 Kennen

Mehr

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Valentin-Senger-Schule e.v., Valentin-Senger-Str. 9, 60389

Mehr

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Mütter- und Familienzentrum e. V. Kirchstr. 14 72119 Ammerbuch-Entringen Telefon: 07073 910532 www.muetze-ammerbuch.de info@muetze-ammerbuch.de Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Hiermit

Mehr

Simone Sindlinger Tel.: An alle Kinder ab 3 Jahren. Pfullendorf, Donnerstag, 15. November Angebot Ponyreiten

Simone Sindlinger Tel.: An alle Kinder ab 3 Jahren. Pfullendorf, Donnerstag, 15. November Angebot Ponyreiten An alle Kinder ab 3 Jahren Pfullendorf, Donnerstag, 15. November 2018 Angebot Ponyreiten Liebe Kinder, liebe Eltern, ab dem 12. Januar 2019 bietet der Reitverein Brunnhausen Ponyreiten an. Das Angebot

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Steinen Höllstein Weitenau Antrag zur Aufname von: Kind: Name, Vorname:... Adresse:.. Klasse:.. geb. am:.. Staatsangehörigkeit:. Aufnahme-Datum:.. Mutter: Name:.. Vorname:.....

Mehr

VfB 04 Grötzingen e.v.

VfB 04 Grötzingen e.v. AUFNAHMEANTRAG Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft als passives Mitglied aktiver Erwachsener aktiver Jugendlicher Familienmitgliedschaft beim VfB 04 Grötzingen e. V. in der Abteilung (Abt.): Fußball

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13. Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19 In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.00 h Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Anrede: Herr/Frau Akad.Grad/Berufsbezeichnung. Die folgenden Angaben sind für die Erfüllung der organisatorischen Verbandsaufgaben unerlässlich!

Anrede: Herr/Frau Akad.Grad/Berufsbezeichnung. Die folgenden Angaben sind für die Erfüllung der organisatorischen Verbandsaufgaben unerlässlich! Antragsformular Verband der Ingenieur-Beamten in Bayern e.v. z.hd. Hans-Peter Spörl Haunstetter Str. 184 86161 Augsburg. V.I.B. Auf der Mitgliederversammlung 2013 wurden folgende Mitgliedsbeiträge beschlossen:

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018 - 1 - Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018 -Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des SjR/Netzwerk e.v.- -Bitte unbedingt für jedes Kind eine separate Anmeldung ausfüllen- -Anmeldung

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Jahresbeitrag: 130,- Aufnahmegebühr: 130,-

BEITRITTSERKLÄRUNG. Jahresbeitrag: 130,- Aufnahmegebühr: 130,- BEITRITTSERKLÄRUNG zur Tarifgemeinschaft der Apothekenleiter Nordrhein Name Vorname Apothekenstempel: Jahresbeitrag: 130,- Aufnahmegebühr: 130,- Ich verpflichte mich, von mir betriebene Filialapotheken

Mehr

Antrag zur Aufnahme als Genossenschaftsmitglied

Antrag zur Aufnahme als Genossenschaftsmitglied Wohnungsgenossenschaft Glück auf Am Frauenberg 2 09427 Ehrenfriedersdorf Antrag zur Aufnahme als Genossenschaftsmitglied Hiermit beantrage ich Herr / Frau Name Vorname Adresse PLZ Ort Straße Tel. Nr. E-Mail

Mehr

Der Fitness-Gutschein für unsere Mitarbeiter Was ist das denn?

Der Fitness-Gutschein für unsere Mitarbeiter Was ist das denn? Ihr Ansprechpartner Thomas Heinz Email: heinz@assura24.de Tel: 06805-942590 beeline solutions GmbH & co. kg www.beeline-solutions.de Infos für Arbeitgeber Der Fitness-Gutschein für unsere Mitarbeiter Was

Mehr

#100%GRÜNWEISSDASSINDWIR# Mitgliedsantrag SpVgg Grün-Weiß Wernitzgrün Kinder / Jugendliche. Kind / Jugendliche. Vorname: Geburtsdatum: Anschrift:

#100%GRÜNWEISSDASSINDWIR# Mitgliedsantrag SpVgg Grün-Weiß Wernitzgrün Kinder / Jugendliche. Kind / Jugendliche. Vorname: Geburtsdatum: Anschrift: Kind / Jugendliche Mitgliedsantrag SpVgg Grün-Weiß Wernitzgrün Kinder / Jugendliche Geburtsdatum: Anschrift: Gesetzlicher Vertreter Anschrift: Kontaktmöglichkeit Telefon / Handy: E-Mail Adresse: Seite

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Verantwortung für morgen

Verantwortung für morgen Verantwortung für morgen Helfen Sie helfen! Was ist das Ziel der Stiftung? Die Beschaffung von Mitteln zur Förderung der Jugend und Altenhilfe, von Kunst und Kultur, des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege,

Mehr

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden.

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden. Merkblatt für Mitglied Aufnahmeantrag Herzlich Willkommen in der Tanzsportgemeinschaft Marburg e.v. der Verein, der Marburg tanzen lässt! Wir freuen uns, dass Sie ein neues Mitglied des TSG Marburg e.v.

Mehr