Schriftliche Kleine Anfrage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schriftliche Kleine Anfrage"

Transkript

1 23. Oktober 2015 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Anna von Treuenfels und Jennyfer Dutschke (FDP) vom und Antwort des Senats - Drucksache 21/ Betr.: Aktueller Stand der Flüchtlingsbeschulung Die Beschulung der schulpflichtigen Flüchtlingskinder ist eine der wichtigsten Aufgaben im Zusammenhang mit der Flüchtlingspolitik. Deshalb ist ein aktueller Sachstand unverzichtbar. Vor diesem Hintergrund fragen wir den Senat: 1. In der Pressemitteilung des Senats vom 9. Oktober 2015 heißt es, Schulsenator Rabe rechnet bundesweit mit Flüchtlingskindern, die an die Schulen kommen und 3,2 Milliarden Euro zusätzliche Kosten verursachen. a. Auf welcher Grundlage ist die Zahl von Kindern errechnet worden? b. Auf welchen Zeitraum bezieht sich diese Zahl konkret? c. Wie viele Flüchtlingskinder davon sind heruntergerechnet in Hamburg zu erwarten? d. Auf welcher Grundlage wurde die Zahl von 3,2 Milliarden Euro errechnet? e. Auf welchen Zeitraum bezieht sich diese Zahl konkret? f. Wie hoch sind die Kosten heruntergerechnet auf Hamburg? Die der Fragestellung zu Grunde liegende Pressemitteilung informiert über die Beratungsergebnisse der Kultusministerkonferenz (KMK) vom 8. und 9. Oktober Aufgrund der vom Bundesinnenministerium übermittelten Zahlen geht die KMK für die beiden Jahre 2014 und 2015 von insgesamt rund 1,3 Millionen Flüchtlingen aus. Nach Einschätzung der Länder schwankt der Anteil an schulpflichtigen Flüchtlingen zwischen 17 und 33 %. Bei den Berechnungen der KMK wurde trotz der länderspezifischen Schwankungen ein Mittelwert von 25 % Schulpflichtiger an der Gesamtzahl aller Flüchtlinge unterstellt. Die Kosten errechnen sich auf der Basis der gemittelten Schülerjahreskostenprognose aller Länder für das Jahr Diese überschlägige Prognose stellt den jährlichen Mehrbedarf der Länder ab dem 1. Januar 2016 für die Beschulung der 2014 und 2015 nach Deutschland geflüchteten schulpflichtigen Kinder und Jugendlichen dar. Der jährliche Mehrbedarf beträgt mindestens 2,3 Mrd., nicht wie in der Frage angegeben, 3,2 Mrd.. Nach dem aktuellen Königsteiner Schlüssel entfallen auf Hamburg 2,53 % der schulpflichtigen Flüchtlinge und damit auch die mit diesen Schülerzahlen verbundenen Kosten. Allerdings ist aufgrund der hohen Fluktuation im Bundesgebiet nicht eindeutig vorherzusagen, ob die Freie und Hansestadt Hamburg bis zum Jahresende 2015 entsprechend dem Königsteiner Schlüssel auch Flüchtlinge aufgenommen haben wird. Die bisherigen Berechnungen für Hamburg deuten zudem darauf hin, dass der Anteil der schulpflichtigen Flüchtlinge in Hamburg bei unter 20 % liegt und damit etwas niedriger ist, als die KMK für das gesamte Bundesgebiet annimmt. 2. Wie viele Flüchtlingskinder werden aktuell insgesamt in Internationalen Vorbereitungsklassen (IVK) unterrichtet? Wie viele IVK gibt es aktuell? Wie hoch ist die durchschnittliche Frequenz der IVK? 3. Wie viele Flüchtlingskinder werden aktuell insgesamt in Basisklassen unterrichtet? Wie viele Basisklassen gibt es aktuell? Wie hoch ist die durchschnittliche Frequenz der Basisklassen? Seite 1 von 6

2 2 Aktuell gibt es 145 Internationale Vorbereitungsklassen (IVK) und 31 Basisklassen an Hamburger Schulen. Da aufgrund des starken Zustroms von Flüchtlingen fortlaufend neue Klassen eingerichtet werden und fortlaufend Zu- und Abgänge erfolgen, variiert die Frequenz täglich. Mit Stand 16. Oktober 2015 betrug die durchschnittliche Frequenz in IVK rund elf und in Basisklassen rund neun Schülerinnen und Schüler. 4. Wie viele Flüchtlingskinder werden aktuell insgesamt in den Lerngruppen der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung (ZEA) unterrichtet? Wie viele Lerngruppen in den ZEA gibt es aktuell? Wie hoch ist die durchschnittliche Frequenz dieser Lerngruppen? Derzeit werden 739 Flüchtlingskinder in 41 Lerngruppen der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung (ZEA) beschult, sechs weitere Lerngruppen befinden sich im Aufbau. Die durchschnittliche Frequenz beträgt derzeit ohne Berücksichtigung der sechs zusätzlichen Lerngruppen rund 18 Schülerinnen und Schüler (Stand 16. Oktober 2015). Da aufgrund des starken Zustroms von Flüchtlingen fortlaufend neue Lerngruppen eingerichtet werden und fortlaufend Zu- und Abgänge erfolgen, variiert die tatsächliche Frequenz täglich. 5. Wie viele Flüchtlingskinder werden aktuell insgesamt in Deutschkursen in den Erstversorgungseinrichtungen (EVE) unterrichtet? Wie viele dieser Deutschkurse gibt es aktuell an den EVE? Wie hoch ist die durchschnittliche Frequenz dieser Deutschkurse? In einer Erstversorgungseinrichtung (EVE), die über 50 Plätze für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge verfügt, wird regelmäßig bis zur Zuweisung eines regulären Schulplatzes interner Deutschunterricht erteilt. Zur Frequenz siehe Antwort zu 8. Im Übrigen nehmen derzeit 450 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge an Deutschkursen externer Anbieter teil. 6. Wo kommen die Lehrkräfte her, die in den ZEA und EVE Unterricht erteilen? a. Falls sie von einzelnen Schulen abgeordnet werden: Erhalten die Schulen dafür vollumfänglich zusätzliche Ressourcen? b. Welche Qualifikationen weisen diese Lehrkräfte auf? c. Welche Schulungen erhalten diese Lehrkräfte vor ihrem Einsatz? d. Wie wird sichergestellt, dass in diesen Kursen nur standardisierte und von der Schulbehörde freigegebene Lehrmittel verwendet werden? Der Unterricht in der EVE wird durch Mitarbeiterinnen des Landesbetriebes Erziehung und Beratung erteilt, die zuvor langjährig als Ausbilderinnen in der beruflichen Bildung für benachteiligte Jugendliche eingesetzt waren und über entsprechende Qualifikationen verfügen. Es werden nur anerkannte Lehrmaterialien vorgehalten und eingesetzt. Die Lehrkräfte, die in den ZEA-Lerngruppen Unterricht erteilen, werden von der jeweiligen betreuenden Stammschule eingestellt. Jede ZEA-Lerngruppe wird mit zusätzlichem Personal im Umfang von 0,6 Stellen Lehrer und 0,6 Stellen Sozialpädagoge ausgestattet. Die Lehrkräfte verfügen in der Regel über das zweite Staatsexamen und können an Fortbildungen des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) teilnehmen, die speziell für diese Zielgruppe konzipiert wurden. Alle ZEA- Lerngruppen sind mit standardisierten und von der zuständigen Behörde zur Verfügung gestellten Unterrichtsmaterialien für den Unterricht Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in den Basisklassen, IVK und ZEA-Lerngruppen ausgestattet worden (siehe / /grammatisches-gelaender-ordner/). Die Lehrkräfte werden im Rahmen der genannten Fortbildungen u. a. in der Anwendung dieser Materialien geschult. Im Übrigen siehe Drs. 21/1912, Drs. 21/1532 und Drs. 21/ Wie viele Flüchtlingskinder sind aktuell insgesamt in der sogenannten 3. Phase, d.h. in dem Jahr nach Besuch einer IVK? Wie werden die Ressourcen, die hierfür den einzelnen Schulen zugewiesen werden, konkret in der Praxis errechnet? Bitte beispielhaft ausführen Seite 2 von 6

3 3 Siehe Drs. 21/ Können die geplanten Orientierungsfrequenzen (für IVK: 15 Schüler; für Basisklassen: zehn Schüler; für Lerngruppen in den ZEA: 15 Schüler; für Deutschkurse in den EVE: zwölf Schüler) 1 insgesamt eingehalten werden, oder sind sie in der Praxis aufgrund zu hoher Flüchtlingszahlen nicht mehr realistisch? (Bitte Fälle aufschlüsseln, in denen die Orientierungsfrequenzen nicht eingehalten werden können) In der EVE werden die Orientierungsfrequenzen eingehalten. Zu den IVK, Basisklassen und ZEA- Lerngruppen siehe Antworten zu 2. bis 4. sowie Drs. 21/ Werden für Deutschkurse für Flüchtlingskinder auch Ehrenamtliche eingesetzt? Wenn ja, wo werden diese eingesetzt und welche Qualifikationen weisen diese auf? In den IVK und Basisklassen sowie in den Vorbereitungsmaßnahmen im berufsbildenden Bereich werden keine Ehrenamtlichen eingesetzt. In den ZEA-Lerngruppen wird Deutsch als Zweitsprache (DaZ) von Lehrkräften unterrichtet. Ehrenamtliche können in Abstimmung mit der Schulleitung der Stammschule unterrichtsergänzend eingesetzt werden. Seitens der Ehrenamtlichen ist ein erweitertes Führungszeugnis vorzulegen. Im Bereich der Erstversorgung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge gibt es zurzeit 27 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die den Spracherwerb der unbegleiteten Minderjährigen unterstützen. Aufgabengebiet Qualifikation EVE 1 Deutschkurs Redakteur/in EVE 2 Nachhilfe und Hausaufgabenhilfe im Fach Deutsch / Förderung der Sprachkompetenz Informatiker/innen, Krankenschwestern/-pfleger, Lesepaten in Grundschulen EVE 5 Nachhilfe und Hausaufgabenhilfe im Fach Deutsch / Förderung der Sprachkompetenz Lehrer und Lehrerinnen im Ruhestand EVE 7 Deutschkurs, Hausaufgabenhilfe Erzieher und Erzieherin, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer EVE 9 Nachhilfe im Fach Deutsch Ärztin und Arzt EVE 12 Deutschunterricht (Kleingruppen) Studierende EVE A1 Nachhilfe im Fach Deutsch Krankenschwester und -pfleger Lehrerinnen und Lehrer im Ruhestand über den Verein für Völkerverständigung EVE A2 Nachhilfe im Fach Deutsch Quelle: Landesbetrieb Erziehung und Beratung (LEB), Stand Oktober Flüchtlingskinder ab 16 Jahren werden automatisch in die Vorbereitungsmaßnahmen der Berufsschulen (BVJ-M, VJ-M, AV-M) überführt, um dort einen Schulabschluss zu erwerben für eine anschließende Berufsausbildung. a. Wie viele Flüchtlingsschüler befinden sich aktuell insgesamt in diesen speziellen Vorbereitungsmaßnahmen? b. Wie viele dieser Klassen an Berufsschulen gibt es aktuell insgesamt? c. Wie hoch ist aktuell die durchschnittliche Frequenz dieser Klassen? 1 Vgl. Drs. 21/ Seite 3 von 6

4 4 Schulische Angebote für schulpflichtige Flüchtlinge im Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) Angebot Anzahl der Lerngruppen/Klassen Anzahl der Schülerinnen und Schüler Berufsvorbereitungsjahr für Migrantinnen und Migranten (BVJ-M, durchschnittliche Frequenz 14,5 Schülerinnen und Schüler (SuS)) Vorbereitungsjahr für Migrantinnen und Migranten (VJ-M, durchschnittliche Frequenz 17 SuS) Ausbildungsvorbereitung für Migrantinnen und Migranten (AV-M, durchschnittliche Frequenz 13 SuS) Summe: Quelle: HIBB, Stand: 16. Oktober 2015 d. Wie viele Flüchtlingsschüler erzielen im Rahmen dieser Maßnahmen einen Schulabschluss und wie viele nicht? Bitte die absoluten Zahlen sowie prozentual nach Gesamtzahl der in berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen beschulten Flüchtlingskinder, jeweils aufgeschlüsselt nach Schuljahren seit 2012/2013, angeben. Schulentlassene (SEL) aus Vorbereitungsmaßnahmen (1) an berufsbildenden Schulen und deren Anteile an der Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler (SuS) dieser berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen nach Abschluss für die Schuljahre 2012/13 und 2013/14 (2) Abschluss 2012/ /14 Anzahl Anteil Anteil Anzahl (3) (3) SEL mit Abschlusszeugnis 19 2,3% 44 4,3% SEL mit erstem allgemeinbildenden Schulabschluss ,7% ,1% SEL mit mittlerem allgemeinbildenden Schulabschluss 49 5,8% 76 7,5% SEL mit unbekanntem (4) Schulabschluss ,3% ,4% SEL insgesamt ,1% ,3% SuS in BVJ-M,VJ-M und AV-M insgesamt (1) ,0% ,0% Quelle: Schuljahresstatistik 2013 bis 2014 Anmerkungen: (1) Berufsvorbereitungsjahr für Migrant/-innen = BVJ-M; Vorbereitungsjahr für Migrant/-innen = VJ-M; Ausbildungsvorbereitung für Migrant/-innen = AV-M (2) Für das Schuljahr 2014/15 liegen die Absolventenzahlen noch nicht vor, diese werden nach derzeitigem Planungsstand erst Anfang Februar 2016 vorliegen. (3) Anteil der jeweiligen SEL an der Gesamtzahl der SuS an den drei Bildungsgängen, die im jeweiligen Schuljahr beschult wurden, also u.a. nicht dem den Anteil der SEL an allen SuS im zweiten Ausbildungsjahr. (4) Die statistische Erfassung unter Unbekannt beinhaltet auch unter anderem alle Schulwechsler aufgrund von Wohnortwechsel, Bildungsgangwechsel sowie Schulentlassene ohne Schulabschluss. Eine separate statistische Erfassung von Schulentlassenen ohne Schulabschluss ist nicht vorgesehen. 11. Ist der zuständigen Behörde bekannt, dass es bei Flüchtlingskindern in einzelnen Fällen zu besonderen Problemen hinsichtlich der Durchsetzung der Schulpflicht kommt? Wenn ja: Welche Konzepte entwickelt die zuständige Behörde für dieses Thema? Eine systematisch erhobene Datenlage zu dieser Fragestellung liegt nicht vor. Die Verantwortung für die Einhaltung der Schulpflicht liegt bei den nach bürgerlichem Recht Sorgeberechtigten. Grundsätzlich ist es die Aufgabe der Lehrkräfte in den Zentralen Erstaufnahmeeinrichtungen (ZEAs) in Abstimmung mit dem zuständigem Fachpersonal des Betreibers die Anwesenheit der schulpflichtigen Kinder zu überprüfen und bei Bedarf auf die Einhaltung der Schulpflicht hinzuwirken. Dieses gilt ebenso für das Betreuungspersonal in den Erstversorgungseinrichtungen (EVE), solange die dort untergebrachten Jugendlichen noch keine Regelschule besuchen. Mit einer entsprechenden Verwaltungsvorschrift wurde Lehrkräften und Betreuungspersonal ein klarer Handlungsrahmen gegeben, die einschlägige Richtlinie zum Umgang mit Schulpflichtverletzungen enthält umfassende Handlungsansätze. Für alle Flüchtlingskinder, die Regelschulen besuchen, findet die Richtlinie für den Umgang mit Schulpflichtverletzungen unmittelbare Anwendung Seite 4 von 6

5 5 12. Wie viele Lehrerstellen (in Vollzeitäquivalenten) werden aktuell insgesamt für die Flüchtlingsbeschulung benötigt? 13. Wie viele dieser Stellen sind aktuell besetzt? Wie viele davon sind ausgeschrieben? Für die Beschulung in IVK, Basisklassen und ZEA-Lerngruppen werden den allgemeinbildenden Schulen aktuell 234,7 Lehrer- und 24,6 Sozialpädagogenstellen zugewiesen. Es gibt keinen schulbezogenen Stellenplan. Von daher ist die Zuordnung unbesetzter Stellen zu einzelnen Schulen nicht möglich. Der zugewiesene Bedarf wird von den Schulen vollumfänglich genutzt. Alle mit Stand 19. Oktober 2015 an berufsbildenden Schulen zur Beschulung der Flüchtlinge benötigten 144,5 Lehrerstellen sind besetzt. 14. Wie viele Lehrer sind zum Schuljahresbeginn 2015/2016 eingestellt worden? 2 Im August 2015 (zum Schuljahresbeginn 2015/16) sind insgesamt 598 Lehrkräfte (befristet und unbefristet) über alle Schulformen im allgemeinbildenden Bereich eingestellt worden. Das HIBB hat zum Schuljahresbeginn 2015/16 insgesamt 55 Lehrkräfte eingestellt, die sich auf 46,8 Stellen verteilen. 15. Mit welcher Anzahl an Lehrerstellen, die im weiteren Verlauf des Kalenderjahres 2015 für die Beschulung von Flüchtlingskindern notwendig werden, rechnet die zuständige Behörde? Wie viele davon sind bereits ausgeschrieben? Nach derzeitigem Planungsstand werden den allgemeinbildenden Schulen für die Beschulung in IVK, Basisklassen und ZEA-Lerngruppen bis zum Jahresende 293,9 Lehrer- und 43,8 Sozialpädagogenstellen zugewiesen sein. Die Zuweisung an die Schulen erfolgt bedarfsorientiert aufwachsend. Es sind aktuell 22 Stellen zur Besetzung der IVK und ZEA- Lerngruppen ausgeschrieben. Bei gleichbleibendem Zustrom von Flüchtlingen ist im HIBB bis zum Jahresende mit einem Bedarf von weiteren ca. 50 Stellen zu rechnen. Über eine Stellenanzeige in der Tagespresse sowie auf der Homepage des HIBB wurden Lehrkräfte aufgefordert, sich initiativ zu bewerben. 16. Welche Kosten fallen aktuell an durch die zusätzlichen Lehrer im Sinne von Frage 12.? Die in Antwort zu 12. genannten Personalbedarfe sind im allgemeinbildenden Bereich mit jährlichen Personalkosten in Höhe von Tsd. und im berufsbildenden Bereich mit jährlich Tsd. verbunden (Personalkostenverrechnungssatz (PKV) für 2015). 17. Mit welchen zusätzlichen Kosten kalkuliert die zuständige Behörde aktuell für die im Sinne von Frage 15. notwendigen zusätzlichen Lehrerstellen in 2015? 3 Die in Antwort zu 15. genannten Personalbedarfe sind im allgemeinbildenden Bereich mit jährlichen Personalkosten in Höhe von Tsd. und im berufsbildenden Bereich mit Tsd. verbunden (PKV 2015). 18. In welchem Umfang fallen im Rahmen der Flüchtlingsbeschulung Kosten für die Schülerbeförderung an? Für die Schülerbeförderung (Busbeförderung) fallen derzeit 170 (inkl. MwSt.) pro Tag an. 2 Vgl. Drs. 21/1065, Antwort auf Frage 9. 3 Im Schulausschuss am teilten die Senatsvertreter mit, dass der Haushaltsplan der Behörde für Schule und Berufsbildung für das zweite Halbjahr 2015 möglicherweise nicht mehr eingehalten werden kann aufgrund der für die Flüchtlingsbeschulung notwendig werdenden zusätzlichen Lehrerstellen Seite 5 von 6

6 6 19. In welchem Umfang fallen im Rahmen der Flüchtlingsbeschulung Kosten für die Mittagsverpflegung an? Für die Schülerinnen und Schüler in den 145 IVKs fallen derzeit Kosten für Mittagsverpflegung in Höhe von rd an, für die 31 Basisklassen rd Seite 6 von 6

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/1874 04. 12. 2012 K l e i n e A n f r a g e n der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung

Mehr

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/844 10.09.2012 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 293 vom 25. Juli 2012 der Abgeordneten Ina Scharrenbach CDU Drucksache 16/449

Mehr

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems FACHTAGUNG 2015 24. September 2015 Hattingen (Ruhr) FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems Im Schuljahr 2013/14 gab es 5.692 Privatschulen (Ersatzschulen). Diese unterteilen sich in 3.527 allgemeinbildende

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/3523 19. Wahlperiode 14.07.09 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Peter Tschentscher (SPD) vom 08.07.09 und Antwort des Senats

Mehr

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914 Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6914 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 291 der Abgeordneten Kathrin Dannenberg der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6640 FLEX- in Wortlaut der Kleinen Anfrage

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/12248 20. Wahlperiode 01.07.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Stefanie von Berg (GRÜNE) vom 24.06.14 und Antwort des Senats

Mehr

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode

Thüringer LandTag 5. Wahlperiode Thüringer LandTag 5. Wahlperiode Drucksache 5/2440 22.03.20 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Sojka (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Mehr

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I 1 Jahrgangsstufe: 8. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: Modul 7: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 5/3006 5. Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 5/3006 5. Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 5/3006 5. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 1068 der Abgeordneten Gerrit Große Fraktion DIE LINKE Drucksache 5/2743 Arbeitsverhältnisse von Lehrkräften

Mehr

Drucksache 17 / 11 332 Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD)

Drucksache 17 / 11 332 Kleine Anfrage. 17. Wahlperiode. des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) Drucksache 17 / 11 332 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Joschka Langenbrinck (SPD) vom 06. Dezember 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. Dezember 2012) und Antwort Entwicklung

Mehr

Vollzeitschulpflicht

Vollzeitschulpflicht Schulpflicht Die Schulpflicht wird in die Vollzeitschulpflicht und in die Berufsschulpflicht unterteilt. In Nordrhein-Westfalen dauert die Schulpflicht in der Primarstufe und der Sekundarstufe I gemäß

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/13070 20. Wahlperiode 23.09.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Stefanie von Berg (GRÜNE) vom 16.09.14 und Antwort des Senats

Mehr

Kurzleitfaden für Schüler

Kurzleitfaden für Schüler Wie melde ich mich in Schüler Online an? Geben Sie folgenden Link ein: www.schueleranmeldung.de Sie erhalten folgende Anmeldemaske: Mustermann Frank 31.05.1994 Nimmt Ihre Schule nicht an Schüler Online

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3127 22.05.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Birke Bull (DIE LINKE) Inklusionspädagogische Förderung

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Ergebnisse der Veranstaltung

Ergebnisse der Veranstaltung Ergebnisse der Veranstaltung Gemeinschaftsschule hinterfragen und verstehen eine Veranstaltung von Eltern für Eltern Tatsachen, Fakten Fragen zum Konzept der GMS (Sandra Kugler) Gibt es ein einheitliches

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/3929 19. Wahlperiode 01.09.09 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Anne Krischok (SPD) vom 25.08.09 und Antwort des Senats Betr.: Betriebliches

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/895 21. Wahlperiode 30.06.15 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Boeddinghaus und Christiane Schneider (DIE LINKE) vom 24.06.15

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Inhalte. Informationen für Lehrer. Informationen für Schüler. Brückenangebote im Überblick. Brückenangebote im Detail

Inhalte. Informationen für Lehrer. Informationen für Schüler. Brückenangebote im Überblick. Brückenangebote im Detail Brückenangebote für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz Inhalte en für Lehrer en für Schüler Brückenangebote im Überblick Brückenangebote im Detail Methodische Umsetzungsmöglichkeiten Brückenangebote für

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

Konzept Hausaufgabenbegleitung

Konzept Hausaufgabenbegleitung Konzept Hausaufgabenbegleitung 1. Formelle Voraussetzungen 1.1 Umschreibung der Thematik Zum Schuljahresbeginn wurde seitens Lehrpersonen erneut der Wunsch nach einer Hausaufgabenbegleitung geäussert.

Mehr

Versetzungsordnung: Änderungen

Versetzungsordnung: Änderungen Anlage zur Deputationsvorlage L 28/17 Versetzungsordnung: Änderungen geltender Text (Auszug) Teil 1 Allgemeine Bestimmungen - 1 Geltungsbereich Diese Versetzungsordnung gilt für alle öffentlichen Schulen

Mehr

Kurzanleitung Schüler Online 2016

Kurzanleitung Schüler Online 2016 Kurzanleitung Schüler Online 2016 zur Vorbereitung auf das zentrale Anmeldeverfahren 2016 für die Berufskollegs und zur gymnasialen Oberstufe an den beruflichen Gymnasien, Gesamtschulen und Gymnasien möchten

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/6463 07.08.2013 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Leukefeld (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Technologie

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Kostenlose Lernförderung für mehr als 23.000 Schülerinnen und Schüler vor allem in Mathematik, Deutsch und Englisch

Kostenlose Lernförderung für mehr als 23.000 Schülerinnen und Schüler vor allem in Mathematik, Deutsch und Englisch 30. Juni 2014/bsb30b Kostenlose Lernförderung für mehr als 23.000 Schülerinnen und Schüler vor allem in Mathematik, Deutsch und Englisch Knapp 11 Mio. Euro für Nachhilfe an Hamburgs Schulen Drei Jahre

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 18/7592 18. Wahlperiode 21. 12. 07 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Walter Zuckerer (SPD) vom 13.12.07 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015 Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen 20.02.2015 Dr.Rose 2858 Lfd. Nr. 141/15 Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015 Fonds West

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Die Thüringer Gemeinschaftsschule. Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Die Thüringer Gemeinschaftsschule. Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Die Thüringer Gemeinschaftsschule Ziel einer guten Schule ist es, allen Kindern den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen. Dazu gehört die Integration von leistungsschwächeren und sozial benachteiligten

Mehr

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen

Bildung und Teilhabe. Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Allgemeine Informationen Bildung und Teilhabe Zum Bildungs- und Teilhabepaket gehören: Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf Erforderliche Fahrtkosten der Schülerbeförderung Angemessene

Mehr

Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe

Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe Liebe Eltern, seit vielen Jahren wird im Kreis Olpe Unterricht in der Herkunftssprache angeboten und doch ist er nicht überall bekannt. Wir möchten Sie mit

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/937 15.03.2012 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Dr. Helga Paschke (DIE LINKE) Schulbesuch in anderen

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Das Bundesverwaltungsamt - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen übernimmt folgende Kosten:

Das Bundesverwaltungsamt - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen übernimmt folgende Kosten: DSD-Seminare für Ortslehrkräfte an Sprachdiplomschulen in Deutschland Das Bundesverwaltungsamt -Zentralstelle für das Auslandsschulwesen - führt jeweils im Januar und Juli d.j. ein dreiwöchiges landeskundliches

Mehr

Einführung von De-Mail im Land Bremen

Einführung von De-Mail im Land Bremen BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/513 Landtag 18. Wahlperiode 10.07.2012 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU Einführung von De-Mail im Land Bremen Antwort des Senats auf die

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Bildungs- und Teilhabepaket Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen 1 Allgemeines Sicherlich haben Sie auch schon von dem neuen Bildungsund

Mehr

Aufsteigen und Abschluss am Ende der 9. Klasse

Aufsteigen und Abschluss am Ende der 9. Klasse Aufsteigen und Abschluss am Ende der 9. Klasse Lotta Ole Was machen Ole und Lotta am Ende der 9. Klasse? Ulf Mieth: Abschlussprüfungen 1 Begriffe HSA RSA Erster allgemeinbildender Schulabschluss [ESA]

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY Vorteile der Verwendung eines ACTIVE-DIRECTORY Automatische GEORG Anmeldung über bereits erfolgte Anmeldung am Betriebssystem o Sie können sich jederzeit als

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen? Umgehung amtsärztlicher Krankschreibungen mit Hilfe externer Mediziner

Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen? Umgehung amtsärztlicher Krankschreibungen mit Hilfe externer Mediziner BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 17/1315 Landtag (zu Drs. 17/1277) 17. Wahlperiode 1. Juni 2010 Antwort des Senats auf die Große Anfrage der Fraktion DIE LINKE Rechtswidrige Abschiebepraxis in Bremen?

Mehr

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz hilft Kindern von Ausländern und Aussiedlern, die deutsche Sprache zu erlernen. Das besondere hierbei ist, dass die betreuten Kinder in ihrer eigenen

Mehr

Unterrichtsausfall und Unterrichtsversorgung an Bremer Schulen (Große Anfrage der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 27.09.2006)

Unterrichtsausfall und Unterrichtsversorgung an Bremer Schulen (Große Anfrage der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 27.09.2006) Bremische Bürgerschaft Drucksache 16/627 S Stadtbürgerschaft (zu Drs. 16/606 S) 16. Wahlperiode 31.10.06 Mitteilung des Senats vom 31. Oktober 2006 Unterrichtsausfall und Unterrichtsversorgung an Bremer

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

II. Zum Jugendbegleiter-Programm II. Zum Jugendbegleiter-Programm A. Zu den Jugendbegleiter/inne/n 1. Einsatz von Jugendbegleiter/inne/n Seit Beginn des Schuljahres 2007/2008 setzen die 501 Modellschulen 7.068 Jugendbegleiter/innen ein.

Mehr

Sachstandsbericht 18.05.2011 aus den Kitas Pestalozzistraße, Liebigstraße, Lessingstraße und Taubhaus

Sachstandsbericht 18.05.2011 aus den Kitas Pestalozzistraße, Liebigstraße, Lessingstraße und Taubhaus FBL Kinder, Jugend und Senioren Edith Itta Stand: 18. August 2011 Bericht zur Situation der Kinder im Stadtteil Urberach, Bereich Schule an den Linden Sprachstandserfassung der Kindergartenkinder an der

Mehr

An die Bezirksregierungen in Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster

An die Bezirksregierungen in Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf An die Bezirksregierungen in Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und

Mehr

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. 2 Informationen Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Selbstständige haben die Möglichkeit,

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Anleitung zum School Education Gateway

Anleitung zum School Education Gateway Anleitung zum School Education Gateway Das School Education Gateway wird in 23 europäischen Sprachen zur Verfügung gestellt und bietet einen zentralen Zugangspunkt für Lehrkräfte, Schulen, Experten und

Mehr

Schuljahr 2015/16. Kein Abschluss ohne Anschluss Stand Düsseldorf. 46 an KAoA teilnehmende Schulen nach Schulform

Schuljahr 2015/16. Kein Abschluss ohne Anschluss Stand Düsseldorf. 46 an KAoA teilnehmende Schulen nach Schulform Kein Abschluss ohne Anschluss Stand Düsseldorf Schuljahr 2015/16 Kurz-Information zum Stand Praktikumsbörse 12.05.2015 46 an KAoA teilnehmende Schulen nach Schulform 46 Schulen jetzt KAoA 18 Schulen später

Mehr

Datenschutzbeauftragte

Datenschutzbeauftragte MEIBERS RECHTSANWÄLTE Externe Datenschutzbeauftragte für Ihr Unternehmen Stand: Juli 2014 Datenschutz im Unternehmen ist mehr als eine Forderung des Gesetzgebers Der Schutz personenbezogener Daten ist

Mehr

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Beispiel: Sie sind im Sommer 2007 Erbe deutscher Aktien mit einem Depotwert von z. B. 1 Mio. geworden. Diese Aktien lassen Sie passiv im Depot liegen,

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns. HintergrÜnde zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns. Sehr geehrter Geschäftspartner, aufgrund vieler Anfragen und diverser Diskussionen im Markt über die neu erhobene Urheberrechtsabgabe auf Drucker

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

R i c h t l i n i e n zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit. in der Sportart Fußball. gemäß 2 der Vereinssatzung WIR e.v.

R i c h t l i n i e n zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit. in der Sportart Fußball. gemäß 2 der Vereinssatzung WIR e.v. R i c h t l i n i e n zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in der Sportart Fußball gemäß 2 der Vereinssatzung WIR e.v. Frankfurt (Oder) Allgemeine Förderungsvoraussetzungen: 1. Antragsteller (Oder),

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Die Entwicklung der Privatschulen in Baden-Württemberg

Die Entwicklung der Privatschulen in Baden-Württemberg Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 3911 05. 08. 2013 Antrag der Abg. Tobias Wald u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Die Entwicklung der

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

»Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser.

»Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser. »Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser. www.procheck24.de Damit Ihre Kundenberatung noch einfacher wird +++ Kredit machbar? Anonymer Quick-Check und Ampel-Check geben schnelle

Mehr

Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 1. März 2010

Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 1. März 2010 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 1. März 2010 Berechnung der Sätze wirtschaftlicher Hilfe für Schulen in freier Trägerschaft Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Hilfestellungen zur Mittelanforderung

Hilfestellungen zur Mittelanforderung Hilfestellungen zur Mittelanforderung Stand: 20.08.2014 Die nachfolgenden Hinweise ergänzen die Ausführungen des Zuwendungsbescheids und dienen dazu, Ihnen das Ausfüllen des Formulars zur Mittelanforderung

Mehr

Bundeskinderschutzgesetz

Bundeskinderschutzgesetz Bundeskinderschutzgesetz Der Inhalt in Kürze 1 Stand: 06.03.2012 Eckpfeiler des Bundeskinderschutzgesetzes Aktiver Kinderschutz durch Frühe Hilfen und verlässliche Netzwerke Aktiver Kinderschutz durch

Mehr

Anstellung und Unterrichtspensum im Kindergarten, Informationsschreiben

Anstellung und Unterrichtspensum im Kindergarten, Informationsschreiben DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Volksschule Sektion Organisation 15. Januar 2014 Anstellung und Unterrichtspensum im Kindergarten, Informationsschreiben Seit Beginn des Schuljahrs 2013/14

Mehr

Hochschule Esslingen Fakultät Informationstechnik ABIGO 1.1. Bedienungsanleitung. Inhalt

Hochschule Esslingen Fakultät Informationstechnik ABIGO 1.1. Bedienungsanleitung. Inhalt ABIGO 1.1 Bedienungsanleitung Inhalt 1. Bevor es losgeht 1.1. Bezugsquellen 2 1.2. Installieren 2 1.3. Starten 2 2. AbiGo 2.1. Kursbelegung 2 2.2. Abiturplanung 3 2.3. Leistungsverfolgung 4 2.4. Einstellungen

Mehr

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt] Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt] Der Fragebogen richtet sich an Schulen, in denen Kinder mit Behinderungen integriert

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Abiturergebnisse. Landesbericht

Abiturergebnisse. Landesbericht Abiturergebnisse Landesbericht Schuljahr / Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung Verteilung der Abitur-Gesamtergebnisse Ergebnisse in den einzelnen Fächern. Ergebnisse in den Kernfächern und

Mehr

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis I. Inhaltliche Kurzbeschreibung des Projektverlaufs Bitte geben Sie in Stichworten nochmals kurz wieder, wie sich Ihr Projekt seit der Kick-off-Veranstaltung gestaltet

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der erziehungsbeauftragten Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Einleitung Das Jugendschutzgesetz enthält im zweiten Abschnitt Reglementierungen

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3312 18. Wahlperiode 2015-09-08

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3312 18. Wahlperiode 2015-09-08 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3312 18. Wahlperiode 2015-09-08 Kleine Anfrage der Abgeordneten Anita Klahn (FDP) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Schule und Berufsbildung

Mehr

SocialDayDüsseldorf. präsentieren: www.socialday-duesseldorf.de Hotline 0211.8 92 20 31. Startset. Informationen für Schüler/ innen

SocialDayDüsseldorf. präsentieren: www.socialday-duesseldorf.de Hotline 0211.8 92 20 31. Startset. Informationen für Schüler/ innen & präsentieren: SocialDay Hotline 0211.8 92 20 31 Startset Informationen für Schüler/ innen Informationen für Jobanbieter Jobvereinbarung Social Day (2-fache Ausführung) Jobanbieterplakat SocialDay Informationen

Mehr

Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb

Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb Installationsanleitung für CashPro im Mehrbenutzerzugriff/Netzwerkbetrieb CashPro basiert auf Accesstechnologie 2003 und ist auch unter den aktuellen Accessversionen 2007 bis 2013 einsetzbar und Mehrbenutzerfähig.

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien? Wie bewerten LehrerInnen & SchülerInnen die MindMatters-Materialien? Ergebnisse zur Initialtestung Wer hat an der Initialtestung teilgenommen? Befragt wurden 24 LehrerInnen (14 Frauen, 8 Männer) und 400

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Stärkung der Ausbildungsreife an der bayerischen Mittelschule In der Mittelschule wird großer Wert darauf gelegt, dass Schülerinnen und Schüler die

Mehr