MÄRCHEN UND GESCHICHTEN FREI ERZÄHLEN ERZÄHLSEMINAR FÜR ERZIEHERINNEN, LEHRERINNEN UND LITE- RATURVERMITTLERINNEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MÄRCHEN UND GESCHICHTEN FREI ERZÄHLEN ERZÄHLSEMINAR FÜR ERZIEHERINNEN, LEHRERINNEN UND LITE- RATURVERMITTLERINNEN"

Transkript

1

2 Samstag, den 22. Oktober von 9.00 bis Uhr min. 6, max. 20 Personen Tel , info@ewb.lu bis zum 14. Oktober 2016 Kursnummer M (bei der Anmeldung bitte angeben) 50 Folgende Angabe betrifft ausschließlich LehrerInnen und ErzieherInnen aus dem schulischen Bereich: Bitte schreiben Sie sich über folgenden Link ein: Für LehrerInnen und ErzieherInnen aus dem schulischen Bereich ist die Teilnahme am Seminar kostenlos. MÄRCHEN UND GESCHICHTEN FREI ERZÄHLEN ERZÄHLSEMINAR FÜR ERZIEHERINNEN, LEHRERINNEN UND LITE- RATURVERMITTLERINNEN mit Tina Kemnitz Gerade für kleine Kinder ist es oft besser, Geschichten nicht vorzulesen, sondern frei zu erzählen, weil man sich dabei in Länge und Sprache gut dem Vermögen der Kleinen anpassen kann. In diesem Seminar wird gezeigt, was den Erzählenden hilft und wie man Geschichten spannend vorträgt. Die TeilnehmerInnen proben selbst das freie Erzählen von kurzen Märchen aus und lernen, wie man mit Requisiten, Bildern und Bewegungsspielen die Aufmerksamkeit von Kindern weckt. TINA KEMNITZ, Diplom-Sprechwissenschaftlerin, Erzählerin, Sprecherin und Vorleserin. Von 1998 bis 2009 Dozentin für Sprecherziehung an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. /

3 Samstag, den 22. Oktober von bis Uhr Min. 12 / max. 35 Personen Tel , info@ewb.lu bis zum 14. Oktober 2016 Kursnummer M (bei der Anmeldung bitte angeben) 50 Folgende Angabe betrifft ausschließlich LehrerInnen und ErzieherInnen aus dem schulischen Bereich: Bitte schreiben Sie sich über folgenden Link ein: Für LehrerInnen und ErzieherInnen aus dem schulischen Bereich ist die Teilnahme am Seminar kostenlos. SPANNEND UND GUT VORLESEN VORLESETRAINING FÜR ERZIEHERINNEN, LEHRERINNEN UND LITERATURVERMITTLERINNEN mit Tina Kemnitz Eine praktische und anschauliche Veranstaltung mit Tipps zum spannenden Vorlesen: Die TeilnehmerInnen erfahren, wie die Art und Weise des Vortragens die Aussage eines Textes verändern, erweitern oder persiflieren kann. Der gekonnte Umgang mit Atem, Stimme und Artikulation bereichert die sprecherischen Möglichkeiten und erweckt literarische Figuren zum Leben. TINA KEMNITZ, Diplom-Sprechwissenschaftlerin, Erzählerin, Sprecherin und Vorleserin. Von 1998 bis 2009 Dozentin für Sprecherziehung an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. /

4 Mittwoch, den 9. November um Uhr OFFIZIELLE ERÖFFNUNG DER MEDIENWOCHE MIT VERTRETERINNEN AUS FAMILIENMINISTERIUM UND ERZBISTUM KLEINKINDER, HIRNENTWICKLUNG UND MEDIENWELT KONFERENZ MIT PROF. DR. MED. DIETER F. BRAUS Um Uhr Keine Anmeldung erforderlich 8 Auch Kleinkinder kommen immer früher mit digitalen Medien in Kontakt. Eltern und Geschwister nutzen diese oftmals regelmäßig und wecken dadurch ihr Interesse. Neben Fernsehen spielen die einfach zu bedienenden Smartphones und Tablets eine immer größere Rolle. Eltern und Erziehende sind oft verunsichert, was sinnvoll ist und wie man Medienkompetenz schon im Kindergarten erwerben kann. Im Rahmen der Veranstaltung soll aus der Sicht der Evolutionsbiologie und der Neurowissenschaft das Thema anhand empirischer Daten beleuchtet und Konsequenzen für den Alltag abgeleitet werden. PROF. DR. MED. DIETER F. BRAUS ist Direktor der Klinik und Polyklinik für Psychiatrie an der HSK Wiesbaden. Er bekleidet einen Lehrauftrag für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universitätsklinik Mainz. Er ist Autor und Herausgeber mehrerer Veröffentlichungen und Gutachter für international renommierte Fachzeitschriften.

5 Donnerstag, den 10. November um Uhr Im Lycée classique de Diekirch Ancien Bâtiment, Salle Robert Bohnert, 32, avenue de la Gare, L-9233 Diekirch Keine Anmeldung erforderlich 8 EIN BLICK IN DAS JUGENDLICHE GEHIRN GESUND ERWACHSEN WERDEN IM DIGITALEN MEDIENZEITALTER Vortrag mit Prof. Dr. med. Dieter F. Braus Im jugendlichen Gehirn stirbt die Kindheit gewissermaßen gemeinsam mit so manchen Synapsen im Gehirn, gleichzeitig wird die Basis für seelische Gesundheit, Lebenszufriedenheit und Leistungsfähigkeit für das erwachsene Gehirn gelegt. Gerade während der Pubertät, die bis zum 26. Lebensjahr anhält, setzt im Gehirn des Menschen eine massive Umbautätigkeit ein. Die vielfältigen Strategien, mit denen Heranwachsende die drastischen Veränderungen von Leib und Seele zu meistern versuchen, machen Erwachsene noch immer perplex. Was hilft und was schadet dem Gehirn in dieser wichtigen Phase voller Chancen, aber auch großer Risiken? Darum soll es in der Veranstaltung gehen, wobei ein besonderes Augenmerk auf den Einfluss von digitalen Medien und Alkohol auf wichtige Hirnfunktionen gelegt wird. PROF. DR. MED. DIETER F. BRAUS ist Direktor der Klinik und Polyklinik für Psychiatrie an der HSK Wiesbaden. Er bekleidet einen Lehrauftrag für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universitätsklinik Mainz. Er ist Autor und Herausgeber mehrerer Veröffentlichungen und Gutachter für international renommierte Fachzeitschriften.

6 Die folgende Veranstaltung findet auf Französisch statt. Es ist keine Simultanübersetzung vorgesehen. Vielleicht haben Sie ja französischsprachige Bekannte in ihrem Umfeld, die sich über einen Hinweis zu dieser Veranstaltung freuen würden. Freitag, den 11. November um Uhr DIE SOZIALEN MEDIEN ENTDECKEN FÜR VERBÄNDE, NGOS UND PFARREIEN CREC (Centre de Recherche et d'éducation en Communication)

7 Die folgende Veranstaltung findet auf Französisch statt. Es ist keine Simultanübersetzung vorgesehen. Vielleicht haben Sie ja französischsprachige Bekannte in ihrem Umfeld, die sich über einen Hinweis zu dieser Veranstaltung freuen würden. Samstag, den 12. November von 9.00 bis Uhr DIE FACEBOOK-SEITE OPTIMIEREN MIT TWITTER EINFLUSS NEHMEN Workshop mit François Gloutnay CREC (Centre de Recherche et d'éducation en Communication)

8 AUSSTELLUNG VUN DEN ILLUSTRATIOUNEN AUS DEM BILLERBUCH MINIMAUS WÄHREND DER MEDIEWOCH VUM 9. BIS 20. NOVEMBER GINN AN DER ERWUESSEBILDUNG D ORIGINALILLUSTRATIOUNEN OP HOLZ AUS DEM BIL- LERBUCH MINIMAUS VUM DANY GALES AUSGESTALLT Vu méindes bis freides, vun bis a vun bis Auer 5, avenue Marie-Thérèse, L-2132 Luxembourg (Entrée G) VERNISSAGE VUN DER AUSSTELLUNG MINIMAUS Samschdeg, den 12. November ëm Auer MINIMAUS WÉI AUS ENGER IDDI E BILLERBUCH GËTT LIESUNG A WORKSHOP MAM DANY GALES Samschdeg, den 12. November vu bis Auer Kanner vu 4 Joer un (d'eltere sinn och wëllkomm) D Sprooch riicht sech no de Kanner, déi matmaachen Umeldung : Tél ; info@ewb.lu bei der Umeldung w.e.g M uginn 10 D Dany Gales erzielt d Geschicht vun der klenger Maus, déi sech op d Sich no deem groussen, staarke Léiw mécht Si weist de Kanner (an och den Erwuessenen) un Hand vun hirem Billerbuch, wéi esou e Buch entsteet, a wéi si d Illustratiounen fir bei den Text mécht. Am Atelier kënnen d Kanner duerno selwer kreativ ginn! Si léieren eng flott Technik kennen a kënnen dann hir eegen Illustratiounen zum Buch entwerfen. D DANY GALES huet bis elo 5 grouss Billerbicher fir Kanner vun 3 bis 8 Joer erausbruecht. ORGANISÉIERT VUN:

9 Mittwoch, den 16. November um Uhr Keine Anmeldung erforderlich Eintritt frei FILM AN TV FIR KLENG KANNER WÉI VILL A WAT DÄERFE KANNER KUCKEN, A WAT ASS ZE VERMEIDEN? Rundtischgespräch mit Erziehungs- und MedienexpertInnen Die frühe Kindheit von 0 bis 4 Jahren ist eine entscheidende Zeit für die Entwicklung des Gehirns, der Sprache und die Entstehung von Verhalten. Wie viel Bildschirmzeit ist eigentlich für dieses Alter angemessen? Was dürfen Kinder schauen, und was ist zu vermeiden? Mit ExpertInnen aus der Film- und Fernsehproduktion, der Forschung, der Filmanalyse und der Pädagogik suchen wir nach Antworten. Es diskutieren: JANG LINSTER (Produzent), JEAN-CLAUDE ZEIMET (PhD, Pädagoge), ALBERT PETESCH (Lehrer) Moderation: CORINNE FOLSCHEID

10 Donnerstag, den 17. November von bis Uhr Min. 6, max. 15 Personen Bitte mitbringen: ein eigenes Tablet Barbara Schu, Anmeldung: Tel , info@ewb.lu, bis zum 11. November 2016 Kursnummer M (bei der Anmeldung bitte angeben) 50 KINDER-FILM-WERKSTATT KREATIV FILME MACHEN MIT KINDERN AB 5 JAHREN Workshop für ErzieherInnen, LehrerInnen und Eltern mit Michael Fink Tablets erlauben kinderleicht, Filme herzustellen. In diesem Workshop drehen die Teilnehmenden Trickfilme mit Zeichnungen, Figuren und Knete und nutzen dafür die Green-Screen-Technik. Eine Veranstaltung, bei der das Tablet zum Kreativ-Werkzeug wird mit hohem Weitermach-Effekt für die eigene pädagogische Praxis. Für Neu-EinsteigerInnen und Fortgeschrittene gleichermaßen! Michael Fink, Pädagoge, vielfacher Autor und Dozent für verschiedene kunstpädagogische und kreative Themen in Kindergarten, Hort/Maison Relais und Schule. Er hat zusammen mit Antje Bostelmann das Buch Digital genial verfasst, in dem kreative Projekte mit Tablets beschrieben werden.

11 Freitag, den 18. November 2016 von 9.00 bis Uhr min. 6, max. 15 Personen Bitte mitbringen: ein eigenes Tablet Barbara Schu, Tel , info@ewb.lu bis zum 11. November 2016 Kursnummer M (bei der Anmeldung bitte angeben) 50 MIT TABLET UND PINSEL KREATIV GESTALTEN UND TECHNIK ERFAHREN Workshop für ErzieherInnen, LehrerInnen und Eltern mit Michael Fink Verdrängen digitale Maltechniken auch Pinsel und Papier? Keine Angst, zeigt Michael Fink: Eher kann man real und digital toll miteinander kombinieren. In diesem Praxis-Workshop können Sie praktisch ausprobieren, mit wie viel Spaß und kreativen Ergebnissen Sie mit Kindern ab 4 Jahren herkömmliche Mal- und Zeichentechniken mit den vielfältigen Möglichkeiten interessanter Apps verbinden können zum Beispiel beim Rückwärtsmalen, Projizieren und Abzeichnen. Oder dem Schaffen virtueller Bilder per Beamer Lassen Sie sich überraschen! Michael Fink, Pädagoge, vielfacher Autor und Dozent für verschiedene kunstpädagogische und kreative Themen in Kindergarten, Hort/Maison Relais und Schule. Er hat zusammen mit Antje Bostelmann das Buch Digital genial verfasst, in dem kreative Projekte mit Tablets beschrieben werden.

EINBLICK IN DAS JUGENDLICHE GEHIRN IM AUSNAHMEZUSTAND: SEELISCH GESUND ERWACHSEN WERDEN

EINBLICK IN DAS JUGENDLICHE GEHIRN IM AUSNAHMEZUSTAND: SEELISCH GESUND ERWACHSEN WERDEN SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR ÄRZTEFORTBILDUNG EINBLICK IN DAS JUGENDLICHE GEHIRN IM AUSNAHMEZUSTAND: SEELISCH GESUND ERWACHSEN WERDEN MITTWOCH, 12. OKTOBER 2016, 17:00 UHR C.T. LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN,

Mehr

Dagesausflich Day Center

Dagesausflich Day Center Dagesausflich 2013 Day Center Musical: Starlight Express zu Bochum den 20.04.2013 Sea Life zu Speyer den 04.05.2013 Phantasialand zu Brühl den 18.05.2013 Musical: Ich war noch niemals in New York zu Oberhausen

Mehr

Kultur a Geschicht aus der Regioun. Kreativ Ateliere fir Kanner.

Kultur a Geschicht aus der Regioun. Kreativ Ateliere fir Kanner. Kultur a Geschicht aus der Regioun. Kreativ Ateliere fir Kanner. Musée folklorique et viticole Folklore- & Weinmuseum Folklore & Wine Museum Wäistuff Bech-Kleinmacher Grand-Duché de Luxembourg Musée folklorique

Mehr

ONLINE SAISIE RESULTATER

ONLINE SAISIE RESULTATER ONLINE SAISIE RESULTATER Fir kënnen d'resultater vun äre verschiddenen Equippen anzeginn musse verschidde Prozeduren gemaach ginn. A. ARIICHTE VUN DE KONTEN... 2 1. CRÉATIOUN VUN ENGEM VERÄINSKONTO BEI

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Aufwachsen in einer Welt mit Medien Chancen und Risiken für unsere Kinder

Aufwachsen in einer Welt mit Medien Chancen und Risiken für unsere Kinder Aufwachsen in einer Welt mit Medien Chancen und Risiken für unsere Kinder 17.1.2019 Visp 19:00 Kultur- und Kongresszentrum La Poste Dr. phil. Eveline Hipeli Pädagogische Hochschule Zürich Lagerstrasse

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

déi Jonk am Mouvement Écologique

déi Jonk am Mouvement Écologique move.meco.lu déi Jonk am Mouvement Écologique Jugendgrupp Engagement Projeten Aktivitéiten Ëmweltbildung Virwuert move. ist die eigenständige Jugendgruppe des Mouvement Écologique für Jugendliche bis

Mehr

Wéi kann ech Biller scannen?

Wéi kann ech Biller scannen? Wéi kann ech Biller scannen? Wann een eng Kamera mat engem USB-Kabel un de Computer uschléisst oder e Scanner start (Knäppchen um Scanner) spréngt eng Fënster op wou ee ka wielen mat wéi engem Programm

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim

Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim Fortbildungsveranstaltungen der Stadtbibliothek Mannheim Das Fortbildungsprogramm der Stadtbibliothek richtet sich an Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie an Vorlesepatinnen und -paten. Es soll Einblicke

Mehr

Priska Gräzer Baur, Tel gibt Ihnen gerne Auskunft. Inhaltsverzeichnis Kindererziehung...

Priska Gräzer Baur, Tel gibt Ihnen gerne Auskunft. Inhaltsverzeichnis Kindererziehung... Elternrunden Frauen & Männer sprechen über Gesundheit, Erziehung und Prävention (auch FemmesTische oder elternchat genannt) Das Gespräch über ein bestimmtes Thema wird von einer Moderatorin mit Hilfe von

Mehr

Programm für den Gesundheitstag am an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg

Programm für den Gesundheitstag am an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg In Kooperation mit dem BLLV-Institut für Gesundheit in pädagogischen Berufen Programm für den Gesundheitstag am 11.03.2016 an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg 9.00 Uhr Ankommen der Seminare

Mehr

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Meine Welt in Ton modelliert Familienworkshop (ab 5 Jahre) Teil 1: Sonntag, 20.

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

So gelingt der Familienalltag mit Tablets, TV, Smartphones & Co. Tipps für eine gesunde Balance

So gelingt der Familienalltag mit Tablets, TV, Smartphones & Co. Tipps für eine gesunde Balance So gelingt der Familienalltag mit Tablets, TV, Smartphones & Co. Tipps für eine gesunde Balance Digitale Medien eröffnen eine Vielzahl neuer Möglichkeiten, die wir nicht missen möchten. Doch es ist wichtig,

Mehr

Ausschussdrucksache zu Jung sein in M-V Medienbildung für junge Leute im Kontext der Digitalisierung

Ausschussdrucksache zu Jung sein in M-V Medienbildung für junge Leute im Kontext der Digitalisierung Landtag Mecklenburg-Vorpommern 7. Wahlperiode Sozialausschuss Ausschussdrucksache 7/340-8 Jung sein in M-V Ausschussdrucksache zu Jung sein in M-V Medienbildung für junge Leute im Kontext der Digitalisierung

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Die Nutzung digitaler Medien in der frühen Kindheit - Chancen und Herausforderungen

Die Nutzung digitaler Medien in der frühen Kindheit - Chancen und Herausforderungen Die Nutzung digitaler Medien in der frühen Kindheit - Chancen und Herausforderungen Stefan Aufenanger Universität Mainz www.aufenanger.de aufenang@uni-mainz.de @aufenanger Projekte Begleitforschung von

Mehr

Ausbildungsprogramm

Ausbildungsprogramm Ausbildungsprogramm 2009-2010 Die FAPEL bietet seit 3 Jahren den Eltern einerseits und den Elternvertretern andererseits verschiedene Seminare zur Auswahl an. Die Seminare für die Eltern sind schwerpunktmässig

Mehr

Kinder und Jugend in der digitalen Welt. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 16. Mai 2017

Kinder und Jugend in der digitalen Welt. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 16. Mai 2017 Kinder und Jugend in der digitalen Welt Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 16. Mai 2017 Smartphone- und Tabletnutzung deutlich gestiegen Welche der folgenden Geräte nutzt du zumindest ab und zu? 100%

Mehr

Elterninformationsabend. Elterninformationsabend. Elterninformationsabend. Elterninformationsabend. Medien, mein Kind und ich

Elterninformationsabend. Elterninformationsabend. Elterninformationsabend. Elterninformationsabend. Medien, mein Kind und ich Themen des heutigen Abends Mediennutzung und Medienwirkung Medienkompetenz Begleitung durch die Eltern Auswahlkriterien für Medien Eltern als Vorbilder Ruth Lehner, Prof. lic. phil., Dozentin für Erziehungswissenschaften

Mehr

Ferienfahrten 2018 Urlaubstipps für Kinder und Jugendliche der Jugendämter im Rheinisch-Bergischen Kreis. Osterferien

Ferienfahrten 2018 Urlaubstipps für Kinder und Jugendliche der Jugendämter im Rheinisch-Bergischen Kreis. Osterferien Reisezeit 26.03. - 29.03.2018 Kath. Jugendfreizeitstätte Begegnungszentrum JUZE Anna Hövel, Johanna Wißkirchen Bensberger Str. 43 51503 Telefon 02205-6802 team@juze-roesrath.de www.juze-roesrath.de Tanzprojekte

Mehr

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montags 9 bis 17 Uhr mittwochs 9 bis 12 Uhr donnerstags 10 bis 16 Uhr Telefon: 45005-131 freitags 10 bis 12 Uhr

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Sprache im Kindergartenalter

Sprache im Kindergartenalter beiden Sprachen fördern und unterrichten. Werden Kinder nur einmal die Woche eine Stunde in einer Fremdsprache unterrichtet, ahmen sie diese zwar nach, es bleibt aber kein Sprachfundus für später hängen,

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache MEDIEN-KOMPASS in Leichter Sprache Dieser Medien-Kompass in Leichter Sprache für die Klassenstufen 1 6 gehört: Lieber Schüler, liebe Schülerin Name: Schule: In der Schule lernst du viel über Medien. Auch

Mehr

Medienkompetenz in Niedersachsen

Medienkompetenz in Niedersachsen CC 0 Public Domain Medienkompetenz in Niedersachsen Christina ter Glane - Medienpädagogin Um zu verstehen, warum wir Angebote zur Medienkompetenzförderung brauchen, ist es hilfreich, die medialen Lebenswelten

Mehr

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v.

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Fortbildungen für Tagespflegepersonen Qualifizierungsangebote in der Kindertagespflege Die folgenden Kurse werden ausschließlich für Tagespflegepersonen angeboten.

Mehr

MIT Motivation & Ermutigung GEGEN Resignation & Kapitulation

MIT Motivation & Ermutigung GEGEN Resignation & Kapitulation MIT Motivation & Ermutigung GEGEN Resignation & Kapitulation (Kriminal-)Prävention Was ist das? Wir Menschen schwimmen in einem Wasser (Leben) voller Gefahren, Strudel, Untiefen und Stromschnellen. In

Mehr

Orientierungsstufe - SEMINARE

Orientierungsstufe - SEMINARE 1. Making-Kreatives digitales Gestalten Bei diese AG handelt es sich um eine offene Werkstatt. Hier wirst du dich mit verschiedenen digitalen Medien beschäftigen. Das digitale Modellieren und Gestalten

Mehr

Luxemburgisch auf Facebook: Sprachideologien auf Gruppenseiten

Luxemburgisch auf Facebook: Sprachideologien auf Gruppenseiten Luxemburgisch auf Facebook: Sprachideologien auf Gruppenseiten Luxemburg heute Statec (2009) Größe: 2,586 km 2 Bevölkerung: 493,500 In Luxemburg lebende Ausländer: 42.6% (hauptsächlich aus EU-Mitgliedstaaten)

Mehr

1. Eröffnung der Ausstellung "Tu Felix Austria...Wild at Heart"

1. Eröffnung der Ausstellung Tu Felix Austria...Wild at Heart Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung "Tu Felix Austria...Wild at Heart" der KünstlerInnen Marko Lulic, Dorit Margreiter, Nicole Six & Paul Petritsch und Gregor

Mehr

Smartphone & Seele: Haben wir das Gerät im Griff oder das Gerät uns?

Smartphone & Seele: Haben wir das Gerät im Griff oder das Gerät uns? Smartphone & Seele: Haben wir das Gerät im Griff oder das Gerät uns? Dr. Catarina Katzer, Köln Prof. Dr. Christian Montag, Universität Ulm Dr. Holger Sievert, Hochschule Macromedia Köln Moderation Frank

Mehr

Einladung zum Preismaskenball 2016 vom Day Center

Einladung zum Preismaskenball 2016 vom Day Center déc Nummer 228 Auflage 200 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 LUTI Programm Februar 2016 Anmelden

Mehr

Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten

Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung lädt ein: Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten Sehr geehrte Damen und Herren, in vielen Lebensbereichen ist Qualität für uns das

Mehr

Chancen und Risiken digitaler Medien. Gymnasium Hoheluft

Chancen und Risiken digitaler Medien. Gymnasium Hoheluft SuchtPräventionsZentrum Chancen und Risiken digitaler Medien Gymnasium Hoheluft Elternveranstaltung am 13.06.2017, 19:30-21:00Uhr Susanne Giese Stefanie Görris Das SuchtPräventionsZentrum (SPZ) Hohe Weide

Mehr

Pubertät Bewegte Familienzeiten! Dienstag, 25. Oktober und 6. Klasse Primarschule Luterbach

Pubertät Bewegte Familienzeiten! Dienstag, 25. Oktober und 6. Klasse Primarschule Luterbach Dienstag, 25. Oktober 2016 5. und 6. Klasse Primarschule Luterbach Organisation Primarschule Luterbach Referentin Irma Bachmann-Widmer Koordinatorin Elternbildung & Beratung kompass Paar- und Familienberaterin,

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Eltern mit neuen Medien erreichen: Zugangswege und Barrieren in der Erziehungspartnerschaft

Eltern mit neuen Medien erreichen: Zugangswege und Barrieren in der Erziehungspartnerschaft Caritasverband Eltern mit neuen Medien erreichen: Zugangswege und Barrieren in der Erziehungspartnerschaft Gliederung Caritasverband 1. Wie werden neue Medien genutzt? 2. Wer sind die Eltern? 3. Zugangswege

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Der K(r)ampf mit den Medien. Günther Ebenschweiger

Der K(r)ampf mit den Medien. Günther Ebenschweiger Der K(r)ampf mit den Medien Günther Ebenschweiger (Kriminal-)Prävention Was ist das? Wir Menschen schwimmen in einem Wasser voller Gefahren, Strudel, Untiefen und Stromschnellen. In der Reaktion lernen

Mehr

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid PLUS LEBEN totalfirm2017 Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid ABLAUF DER FIRMVORBEREITUNG FAHRPLAN FÜR DIESEN ABEND Begrüßung und Vorstellung Der Ablauf der Firmvorbereitung

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 2. AUGUST 19 Uhr EXPERTENFÜHRUNG MIT KATHARINA

Mehr

Digitale Medien fächerübergreifend nutzen

Digitale Medien fächerübergreifend nutzen Anwendung Digitale Medien fächerübergreifend nutzen Netzwerktreffen 2018 für Schulleitungen, ICT-Verantwortliche und weitere Interessierte Donnerstag, 31. Mai 2018, 17.30 20.15 Uhr Aula Hochschulgebäude

Mehr

Herzlich Willkommen. Forum 4 Digitale Medien im Grundschulalter

Herzlich Willkommen. Forum 4 Digitale Medien im Grundschulalter Herzlich Willkommen Forum 4 Digitale Medien im Grundschulalter 1 2 Fragekarten der Teinehmer/innen für Forumsbeiträge Zitat aus der www-präsenz von schau hin!: Es sind die Eltern, die in Sachen Internet

Mehr

Bewusst-SEIN-Tage. mit Ausstellung Seelenbilder. Bewusstes Leben. vom bis im Zeughaus, Donauwörth

Bewusst-SEIN-Tage. mit Ausstellung Seelenbilder. Bewusstes Leben. vom bis im Zeughaus, Donauwörth Vorträge, Workshops, Meditationen und anregende Gespräche zum Thema Bewusstes Leben mit Kaffee, Kuchen und Produkten der Lichtwelten GbR Bewusst-SEIN-Tage mit Ausstellung Seelenbilder vom 15.09. bis 27.09.15

Mehr

Frau Rodinger

Frau Rodinger An alle Schulen in RLP Mittlere Bleiche 61 55116 Mainz Telefon 06131 16-0 Telefax 06131 16-2997 Poststelle@mbwwk.rlp.de www.mbwwk.rlp.de Koordinationsstelle für Elternarbeit Mein Aktenzeichen 9211 51 600/30

Mehr

Erfahrungsaustausch offen für Eltern und Erziehende: Familien im Umgang mit autistischen Auffälligkeiten bei Kindern bis 10 Jahren

Erfahrungsaustausch offen für Eltern und Erziehende: Familien im Umgang mit autistischen Auffälligkeiten bei Kindern bis 10 Jahren Termin: Mittwoch, 17.09.2014 Zeit: 20:00 Uhr Anmeldung: erwünscht Erfahrungsaustausch offen für Eltern und Erziehende: Familien im Umgang mit autistischen Auffälligkeiten bei Kindern bis 10 Jahren Wie

Mehr

Newsletter. Musée de la Police a.s.b.l. N 01 Januar - Februar 2017 Seite 1. Quelle : wort.lu

Newsletter. Musée de la Police a.s.b.l. N 01 Januar - Februar 2017 Seite 1. Quelle : wort.lu N 01 Januar - Februar 2017 Seite 1 (Vorwort) Vor Ihnen liegt die N 01 des Newsletter der asbl Policemusée. Es ist dies bereits das 4. Erscheinungsjahr unserer News. An dieser Stelle wünscht der Vorstand

Mehr

Weiterbildungskongress Adult and Professional Education

Weiterbildungskongress Adult and Professional Education Weiterbildung Weiterbildungskongress Adult and Professional Education Hands on! Digitalisierung in der Berufs- und Erwachsenenbildung 17. bis 19. August 2017, Luzern weiterentwickeln. Weiterbildungskongress

Mehr

Mobile-Learning Nur ein Trend oder ist da mehr dran?

Mobile-Learning Nur ein Trend oder ist da mehr dran? Mobile-Learning Nur ein Trend oder ist da mehr dran? 3 Veranstaltungen zu den Themen Mobiles im Unterricht Braucht die Schule eine neue Lernkultur? Was leisten Handys, Tablets & Co. für das Lernen? Wie

Mehr

Veranstaltungsarchiv Schwerin

Veranstaltungsarchiv Schwerin Veranstaltungsarchiv Schwerin 2007 Freitag, 14. September 2007, 12:00-18:00 Uhr. Anker Sozialarbeit ggmbh, Rogahner Str. 4 Abschlussveranstaltung Dienstag, 12. September 2007, 18:00 Uhr '... Melancholie,

Mehr

Studium Kunstpädagogik. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik

Studium Kunstpädagogik. Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik Studium Kunstpädagogik Universität Augsburg Lehrstuhl für Kunstpädagogik Informationen unter: www.philso.uni-augsburg.de/de/lehrstuehle/kunstpaed Kunstpädagogik Kunst Universitäten (Augsburg) Akademie

Mehr

Jugendliche, Medien, Konfi-Arbeit.

Jugendliche, Medien, Konfi-Arbeit. Jugendliche, Medien, Konfi-Arbeit www.junge-akademie-wittenberg.de Mediennutzung Jugendlicher Potenziale für die Konfi-Arbeit Tobias Thiel Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.v. www.junge-akademie-wittenberg.de

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Schüler lehren, Senioren lernen. Projekt Jung hilft Alt (PC-Workshop) im Eidelstedter Bürgerhaus e.v. Projektmappe

Schüler lehren, Senioren lernen. Projekt Jung hilft Alt (PC-Workshop) im Eidelstedter Bürgerhaus e.v. Projektmappe Schüler lehren, Senioren lernen Projekt Jung hilft Alt (PC-Workshop) im Eidelstedter Bürgerhaus e.v. Projektmappe Schüler lehren, Senioren lernen Projekt Jung hilft Alt (PC-Workshop) im Eidelstedter Bürgerhaus

Mehr

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache MEDIEN-KOMPASS in Leichter Sprache Dieser Medien-Kompass in Leichter Sprache für die Klassenstufen gehört: Lieber Schüler, liebe Schülerin Name: Schule: In der Schule lernst du viel über Medien. Auch in

Mehr

Wir sind die Fernsehmacher für. Ostbayern.

Wir sind die Fernsehmacher für. Ostbayern. Wir sind die Fernsehmacher für Ostbayern. Mein Sender ist etabliert & einzigartig. Wir sind die Fernsehmacher. Der Sender mit Format. Bewegte Bilder haben die Menschen schon immer begeistert. Bequem informieren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatz kinderleicht - Fabeln und Märchen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatz kinderleicht - Fabeln und Märchen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Aufsatz kinderleicht - Fabeln und Märchen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Grundschule Friedhelm R. Kohl &Heitmann

Mehr

Neue Medien Fluch oder Segen? Ablauf. Was heisst es, in einer Medienwelt zu leben? Reduzierter Foliensatz zur Publikation auf der Website

Neue Medien Fluch oder Segen? Ablauf. Was heisst es, in einer Medienwelt zu leben? Reduzierter Foliensatz zur Publikation auf der Website Neue Medien Fluch oder Segen? Orientierungshilfe für Eltern und Lernende Reduzierter Foliensatz zur Publikation auf der Website Zahlreiche Texte stehen zum Download bereit unter profil.phtg.ch/thomas.merz

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Die Kunst des Erzählens

Die Kunst des Erzählens Jens Gottschalk Märchenerzähler für Erwachsene Kirchwall 16 53879 Euskirchen Telefon und Fax: 02251-7747888 Email: jens.maerchengottschalk@arcor.de Homepage: www.maerchengottschalk.de Die Kunst des Erzählens

Mehr

Die folgenden Fragen beziehen sich auf verschiedene Aspekte hinsichtlich digitaler Medien und digitaler Geräte,einschließlich Desktop-Computer,

Die folgenden Fragen beziehen sich auf verschiedene Aspekte hinsichtlich digitaler Medien und digitaler Geräte,einschließlich Desktop-Computer, Die folgenden Fragen beziehen sich auf verschiedene Aspekte hinsichtlich digitaler Medien und digitaler Geräte,einschließlich Desktop-Computer, Laptops, Notebooks, Smartphones, Handys ohne Internetzugang,

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Veröffentlichungen, Referenten- und Hochschultätigkeit

Veröffentlichungen, Referenten- und Hochschultätigkeit Tel. 0174 474 39 83 Veröffentlichungen, Referenten- und Hochschultätigkeit Referententätigkeit und Fortbildungsangebote 2017, Moderation Arbeitstagung Teamentwicklung für die Kita- Leitungen der Stadt

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

Workshopübersicht. Stuttgart. Unsere neuen Workshop-Termine auf einen Blick! Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016

Workshopübersicht. Stuttgart. Unsere neuen Workshop-Termine auf einen Blick! Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016 Workshopübersicht Seite 2 Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016 Seite 3 Das Schauspiel- Workshop für Einsteiger So. 06. November 2016 Seite 4 Camera Acting I - Basics Workshop für Filmeinsteiger

Mehr

Jugendmedienschutz im schulischen Kontext von Prävention, Beratung und Medienbildung

Jugendmedienschutz im schulischen Kontext von Prävention, Beratung und Medienbildung Jugendmedienschutz im schulischen Kontext von Prävention, Beratung und 1 Gesellschaftlicher und medialer Wandel... 2 ... der digitale Zwilling und die Privatsphäre... Viele verstehen nicht oder wollen

Mehr

Medienkompetenz und Medienpädagogik in einer sich wandelnden Welt. Multimedia 10 Antworten

Medienkompetenz und Medienpädagogik in einer sich wandelnden Welt. Multimedia 10 Antworten Medienkompetenz und Medienpädagogik in einer sich wandelnden Welt Multimedia 10 Antworten Medienkompetenz und Medienpädagogik in einer sich wandelnden Welt Multimedia: 10 Antworten Computer spielen sowohl

Mehr

Jugendtreffs Jugendzentren Öffentlichen Jugendeinrichtungen Alle interessierten Jugendlichen ab 16 Jahren Studierende der Hochschule Neu-Ulm

Jugendtreffs Jugendzentren Öffentlichen Jugendeinrichtungen Alle interessierten Jugendlichen ab 16 Jahren Studierende der Hochschule Neu-Ulm Beschreibung: Sei dabei am 1. Jugendkongress der Kreisjugendringe Neu-Ulm und Günzburg. Mit dem Motto SOFTSKILLS KOMPAKT! erwirbst du hilfreiche Handwerkszeuge für die Gestaltung und Organisation von Jugenddiensten

Mehr

PROGRAMM Oktober 2015 Französische Woche Heidelberg-Mannheim.

PROGRAMM Oktober 2015 Französische Woche Heidelberg-Mannheim. PROGRAMM 16. 30. Oktober 2015 Französische Woche Heidelberg-Mannheim www.französische-woche.de 15. Oktober 19. Dezember 2015 Ausstellung AUSSTELLUNGEN AN MEHREREN ORTEN 15.10. 31.10.2015 Stadtbücherei

Mehr

Zappen, Gamen & Internet - Kinder richtig begleiten

Zappen, Gamen & Internet - Kinder richtig begleiten Zappen, Gamen & Internet - Kinder richtig begleiten Elternabend 2. Juni 2015 Primarschule Unterengstringen Doris Brodmann, Suchtprävention Bezirke Affoltern & Dietikon Welche digitalen Medien besitzen

Mehr

Woche des Gehirns. Abendforen, Filmabend und Science Slam 13. bis 16. März 2017 Universität Bern, Hauptgebäude

Woche des Gehirns. Abendforen, Filmabend und Science Slam 13. bis 16. März 2017 Universität Bern, Hauptgebäude Woche des Gehirns 2017 Abendforen, Filmabend und Science Slam 13. bis 16. März 2017 Universität Bern, Hauptgebäude www.brainweekbern.ch Eintritt frei Abendforen 13. bis 16. März 2017 Universität Bern,

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

Fragebogen für Kinder und Jugendliche der Stadt Weimar

Fragebogen für Kinder und Jugendliche der Stadt Weimar Fragebogen für Kinder und Jugendliche der Stadt Weimar 1. Persönlichen Angaben (Deine Angaben werden vertraulich behandelt): 1.1. Wann bist du geboren? Monat: Geburtsjahr: 1.2. Bist du weiblich männlich

Mehr

Eine einjährige Qualifizierung für Bremer Kitas

Eine einjährige Qualifizierung für Bremer Kitas Eine einjährige Qualifizierung für Bremer Kitas Edina Medra www.bremische-landesmedienanstalt.de Susanne Roboom www.blickwechsel.org Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Informationsveranstaltungen

Mehr

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Grundkurs Windows 10 (Einsteiger) Lernen Sie die Grundlagen von Microsoft Windows 10 kennen. Nach diesem Kurs haben Sie einen

Mehr

WOCHE DER SEELISCHEN GESUNDHEIT IN OTTAKRING 12. BIS 16. MÄRZ 2018

WOCHE DER SEELISCHEN GESUNDHEIT IN OTTAKRING 12. BIS 16. MÄRZ 2018 WOCHE DER SEELISCHEN GESUNDHEIT IN OTTAKRING 12. BIS 16. MÄRZ 2018 Johannes Zinner PID-Bohmann Eine gesunde Seele ist für unser Wohlbefinden genauso wichtig, wie ein gesunder Körper. Die Stadt Wien bietet

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: HILFE, auffällige Kinder! Das kann man tun!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: HILFE, auffällige Kinder! Das kann man tun! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: HILFE, auffällige Kinder! Das kann man tun! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ratgeber & Praxisband Rudi Lütgeharm

Mehr

FAMILIEN- BILDUNGSTAG

FAMILIEN- BILDUNGSTAG Jugendamt 15. NÜRNBERGER FAMILIEN- BILDUNGSTAG Samstag, 18. Februar 2017, 9.30 bis 14 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg GANZ SCHÖN SCHLAU WIE KINDER DIE WELT BEGREIFEN LERNEN Referent: Prof. André

Mehr

FAMILIEN- BILDUNGSTAG

FAMILIEN- BILDUNGSTAG Jugendamt 15. NÜRNBERGER FAMILIEN- BILDUNGSTAG Samstag, 18. Februar 2017, 9.30 bis 14 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg GANZ SCHÖN SCHLAU WIE KINDER DIE WELT BEGREIFEN LERNEN Referent: Prof. André

Mehr

«Ich zeig euch, was mir wichtig ist...» Gesundes Aufwachsen im Mediengewimmel

«Ich zeig euch, was mir wichtig ist...» Gesundes Aufwachsen im Mediengewimmel «Ich zeig euch, was mir wichtig ist...» Gesundes Aufwachsen im Mediengewimmel In diesem PDF finden Sie eine gekürzte Version des Vortrags (ohne Foto- und Filmbeispiele). Lagerstrasse 2 8090 Zürich phzh.ch

Mehr

Medienbildung in der frühen Kindheit STEFAN AUFENANGER UNIVERSITÄT MAINZ

Medienbildung in der frühen Kindheit STEFAN AUFENANGER UNIVERSITÄT MAINZ Medienbildung in der frühen Kindheit STEFAN AUFENANGER UNIVERSITÄT MAINZ Aufwachsen mit digitalen Medien Kindheit Verjüngung der Mediennutzung Tablets als neues Medium digital natives Familie intergenerative

Mehr

Internet Smartphone Tablet

Internet Smartphone Tablet Internet Smartphone Tablet Medienkompetenz für Einsteiger und Fortgeschrittene 2. Halbjahr 2016 Medienkompetenz für Einsteiger und Fortgeschrittene Neue Medien entwickeln sich schnell. Smartphones oder

Mehr

Die Initiative SCHAU HIN!: Gut aufwachsen mit Medien

Die Initiative SCHAU HIN!: Gut aufwachsen mit Medien Die Initiative SCHAU HIN!: Gut aufwachsen mit Medien Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen Kinder und Jugendliche nutzen Medien immer früher, mobiler und länger: Kinder sind im Schnitt ab acht Jahren

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier:

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier: Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse Januar bis Mai 2018 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder

Mehr

Initiative SCHAU HIN! Was Dein Kind mit. Die Initiative SCHAU HIN! Medien macht. Was Dein Kind mit Medien macht. Berlin, 9.

Initiative SCHAU HIN! Was Dein Kind mit. Die Initiative SCHAU HIN! Medien macht. Was Dein Kind mit Medien macht. Berlin, 9. Initiative SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Die Initiative SCHAU HIN! Medien macht. Was Dein Kind mit Medien macht Berlin, 9. Februar 2016 1 Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen Kinder und Jugendliche

Mehr

Indien/Luxemburg: auf einen Blick

Indien/Luxemburg: auf einen Blick Wir haben viele Gemeinsamkeiten und dennoch ist unser Leben grundsätzlich verschieden. Aditi Keano Indien/Luxemburg: auf einen Blick Namasté! Namasté! Ich heiße Kiran und stehe jeden Morgen um 5 Uhr auf.

Mehr

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen InnoTruck Technik und Ideen für morgen InnoTruck Technik und Ideen für morgen Wie wird aus einer guten Idee eine erfolgreiche Innovation? Was versteht man überhaupt unter Innovationen? Wozu sind sie gut

Mehr

Wie gestalte ich meinen Beitrag für die KinderGesundheitsWoche?

Wie gestalte ich meinen Beitrag für die KinderGesundheitsWoche? Wie gestalte ich meinen Beitrag für die KinderGesundheitsWoche? Rahmenbedingungen: Ihr Workshop / Vortrag sollte maximal 60 Minuten dauern. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen sind zwischen 8 und

Mehr

Lebenslauf. Henryk Balkow. Allgemeine Angaben zur Person. Geburtstag: Margot Balkow, Lehrerin Dietrich Balkow, Rentner

Lebenslauf. Henryk Balkow. Allgemeine Angaben zur Person. Geburtstag: Margot Balkow, Lehrerin Dietrich Balkow, Rentner Lebenslauf Henryk Balkow Allgemeine Angaben zur Person Name: Balkow Vorname: Henryk Geburtsort: Ilmenau Geburtstag: 01.10.1980 Mutter: Margot Balkow, Lehrerin Vater: Dietrich Balkow, Rentner Geschwister:

Mehr

SEMINAR- UND VORTRAGSTERMINE 2018

SEMINAR- UND VORTRAGSTERMINE 2018 SEMINAR- UND VORTRAGSTERMINE 2018 ANMELDUNGEN TELEFONISCH 05751 7054995 ODER PERSÖNLICH BEI UNS IN DER BÄCKERSTR. 30 A (EINGANG KRANKENHÄGER STRAßE) IN RINTELN JANUAR 2018 Montag 01.01.2018 Dienstag 02.01.2018

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Fortbildungsprogramm 2018 Stand: Änderungen vorbehalten! Aktuellste Version auf unserer Homepage.

Fortbildungsprogramm 2018 Stand: Änderungen vorbehalten! Aktuellste Version auf unserer Homepage. Januar 17.01.2018 (Mittwoch von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr) Thema: Am Alltag für den Alltag lernen (23.Reihe) FESTE GRUPPE Marion Limbach-Perl (Dipl. Pädagogin) 20.01.2018 (Samstag von 09.00 Uhr bis 16.00

Mehr

Gemeinschaftlech Solaranlag an der Gemeng Jonglënster

Gemeinschaftlech Solaranlag an der Gemeng Jonglënster Gemeinschaftlech Solaranlag an der Gemeng Jonglënster 2012 Staatliche Subventionen & Einspeisevergütung Einspeisevergütung grossherzogliche Verordnung 8/02/2008 In Abhängigkeit des Inbetriebnahmedatums

Mehr