KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG 02/15

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG 02/15"

Transkript

1 Katholische Kirche in Winterthur KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG 02/15 Dienstag, 1. Dezember , Uhr im Pfarreiheim St. Peter und Paul, Laboratoriumstrasse 5, 8400 Winterthur Geschäfte 1. Wahl der Stimmenzähler und des Wahlbüros 2. Ersatzwahl zweier Mitglieder der Kirchenpflege für die restliche Amtsdauer Abnahme Bauabrechnung Umbau- und Sanierungsmassnahmen Pfarreizentrum St. Urban 4. Festlegung der Behörden-Entschädigung für das Jahr Budget 2016 und Festlegung des Steuerfusses für das Jahr Mitteilungen und allgemeine Umfrage Versammlungsleitung: Urs W. Rechsteiner, Präsident der Kirchenpflege Protokoll: Daniela Jucker-Todesco Anwesende: Stimmberechtigte: 69 Nicht-Stimmberechtigte: 7 Entschuldigt: Pfarreibeauftragte/Gemeindeleiter: Pfr. Klaus Meyer Pfr. Jacek Jeruzalski Behördenmitglieder: Louis Borgogno (Mitglied Kirchenpflege) Madeleine Brunner (Mitglied Kirchenpflege) Cornel Widmer (Mitglied Kirchenpflege) Kirchliche Mitarbeitende: Felix Pickert Weitere Entschuldigte: Werner Bischof Der Präsident eröffnet die Kirchgemeindeversammlung um Uhr. Er begrüsst die Anwesenden zur zweiten ordentlichen Kirchgemeindeversammlung des Jahres 2015 und dankt ihnen für ihr Interesse an den Aktivitäten der Kirchgemeinde Winterthur. Einladung und Traktanden wurden am 30. Oktober und 27. November 2015 im amtlichen Publikationsorgan, dem Landboten sowie im forum vom 5. und 19. November 2015 publiziert. Stimm- und wahlberechtigt ist, wer Römisch-katholisch und in Winterthur wohnhaft ist, das 18. Altersjahr zurückgelegt hat und das Schweizer Bürgerrecht oder die Aufenthaltsbewilligung B oder die Niederlassungsbewilligung C hat. Der Präsident fragt gemäss Art. 15 der Kirchgemeindeordnung (KGO), ob nicht stimmberechtigte Personen anwesend sind. 7 Personen geben sich als nicht stimmberechtigt zu erkennen. Sie werden darauf hingewiesen, sich vor den Wahlen

2 1515 resp. Abstimmungen entsprechend zu erkennen zu geben. Bei Unklarheiten bezüglich Stimmberechtigung kann Herr Matthias Gamper, Mitglieder der Kirchenpflege, im Stimmregister nachschauen. Die Unterlagen zu den Geschäften konnten ab dem 10. November 2015 auf der Verwaltung und in den Pfarreien eingesehen und zum Studium abgeholt werden. Die Traktanden wurden ebenfalls auf der Website der Katholischen Kirche veröffentlicht. Vom Recht, auf der Verwaltung Akteneinsicht zu nehmen, hat niemand Gebrauch gemacht. Da keine schriftlichen Anträge eingegangen sind, werden die Geschäfte gemäss der publizierten Traktandenliste behandelt. 1. Wahl der Stimmenzähler und des Wahlbüros Als Stimmenzähler / Stimmenzählerinnen werden vorgeschlagen: - Daniela Amolini, Mulchlingerstr. 183, 8405 Winterthur (Tisch 1) - Silvia Patscheider, Rychenbergstr. 262, 8404 Winterthur (Tisch 2) - Ferdinand Hess, Emil Klöti-Str. 29B, 8406 Winterthur (Tisch 3) - Daniel Frei, Unt. Vogelsangstr. 105, 8400 Winterthur (Tisch 4 und Vorsitz) Da keine Einwände erfolgen, erklärt der Präsident die genannten Damen und Herren als gewählt. Er bittet sie, die Anzahl der Stimmberechtigten festzuhalten: Es sind 69 stimmberechtigte Personen anwesend. Als Wahlbüro werden einstimmig gewählt: - Vorsitz: Fritz Stähli, Pflanzschulstr. 24, 8400 Winterthur - Mitglied: Rietje Kranz, Im Morgentau 19c, 8408 Winterthur Der Präsident dankt den Stimmenzählerinnen und Stimmenzählern sowie dem Wahlbüro für die Bereitschaft, dieses Amt auszuführen. 2. Ersatzwahl zweier Mitglieder der Kirchenpflege für die restliche Amtsdauer Peter Schnider hat per Ende 2015 seinen Rücktritt aus der Kirchenpflege erklärt. Die Rekurskommission des Kantons Zürich hat seinem Gesuch entsprochen und Peter Schnider mit Beschluss vom 1. Oktober 2015 aus der Kirchenpflege entlassen. Der Präsident freut sich, mit Marianne Schurter eine Kandidatin als Mitglied der Kirchenpflege und Pfarreipflegerin St. Laurentius für die restliche Amtsdauer gefunden zu haben. Er bittet Frau Schurter, sich selber vorzustellen. Marianne Schurter ist Juristin und Leiterin im Stab der Spitaldirektion der Integrierten Psychiatrie Winterthur Zürcher Unterland (IPW). Aufgewachsen in der Pfarrei St. Peter und Paul wohnt sie heute in Wülflingen. Namens der Kirchenpflege empfiehlt der Präsident Frau Marianne Schurter zur Ersatzwahl in die Kirchenpflege für die restliche Amtsdauer Für das vakante Amt der Pfarreipflege St. Urban ist es der Kirchenpflege leider bis dato noch nicht gelungen, eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für Richard Fallegger zu finden. Es

3 1516 kann somit auch heute Abend keine Kandidatin, kein Kandidat für die Ersatzwahl vorschlagen werden. Der Präsident erinnert an dieser Stelle an Artikel 17 der Kirchgemeindeordnung betreffend Wahlverfahrensvorschriften: Die Wahl durch die Kirchgemeindeversammlung erfolgt in geheimer Abstimmung. Die Versammlung kann weitere Vorschläge machen. Für den gleichen Kandidaten oder die gleiche Kandidatin kann nur eine Stimme abgegeben werden. Es sind nur Namen gültig, die jetzt noch, oder bis zur Erklärung die Kandidatenliste ist geschlossen vorgeschlagen werden. Der Präsident fragt die Versammlung, ob weitere Wahlvorschläge für die Pfarreipflege St. Laurentius, oder ob Vorschläge für die Pfarreipflege St. Urban gemacht werden. Nachdem von der Versammlung keine weiteren Wahlvorschläge gemacht werden, stellt der Präsident fest, dass die Kandidatenliste geschlossen ist und nur die vorgeschlagene Kandidatin Marianne Schurter gewählt werden kann. Es wird mit dem grünen Wahlzettel gewählt. Darauf ist der Name von Marianne Schurter vorgedruckt. Wer Marianne Schurter wählen will, lässt den Wahlzettel unverändert. Wer sie nicht wählen will, streicht ihren Namen durch. Wahlzettel mit weiteren Namen sind ungültig. Die Ersatzwahl für das vakante Amt der Pfarreipflege St. Urban wird auf die nächste Kirchgemeindeversammlung vom 31. Mai 2016 verschoben. Der Präsident weist darauf hin, dass während des Wahlaktes niemand den Saal verlassen oder betreten darf. Nach dem erfolgten Wahlakt zieht sich das Wahlbüro zur Auszählung der Stimmen zurück. Im weiteren Verlauf der Kirchgemeindeversammlung gibt der Präsident folgendes Resultat bekannt: - Ausgeteilte Wahlzettel: 69 - Eingegangene Wahlzettel: 69 - Ungültig: 0 - Leer: 0 - Gültig: 69 Die Kirchgemeindeversammlung wählt mit 69 von 69 gültigen Stimmen Marianne Schurter als neues Mitglied der Kirchenpflege für die restliche Amtsdauer Neues Mitglied der Kirchenpflege Marianne Schurter Der Präsident gratuliert Frau Schurter zur Wahl. Sofern nicht innert fünf Tagen ein schriftlicher Widerruf beim Präsidenten eingeht, ist die Wahl angenommen. 3. Abnahme Bauabrechnung Umbau- und Sanierungsmassnahmen Pfarreizentrum St. Urban Hansjörg Thurnherr, Präsident der Baukommission, übernimmt das Wort. Die Kirchgemeindeversammlung hat am 27. November 2012 der Renovation des Pfarreizentrums St. Urban zugestimmt und einen Kredit von total Franken gesprochen (gebundene Kosten Franken, nichtgebundene Kosten Franken). Die Sanierung des Pfarreizentrums St. Urban in Seen und der Einbau einer neuen Orgel sind Franken günstiger als vorgese-

4 1517 hen realisiert worden: Statt auf die budgetierten Franken belaufen sich die Gesamtkosten auf Franken. Die Baukommission hat diese Rechnung geprüft und an ihrer Sitzung vom 18. September 2015 einstimmig genehmigt. Die Kirchenpflege hat an ihrer Sitzung vom 26. Oktober 2015 dieser Abrechnung ebenfalls einstimmig zugestimmt. Hansjörg Thurnherr beantragt im Namen der Bauund Liegenschaftenkommission dem Antrag auf Abnahme der Bauabrechnung zuzustimmen. Die Rechnungsprüfungskommission hat die Bauabrechnung an der Sitzung vom 2. November 2015 ebenfalls geprüft und genehmigt. Der Präsident, Werner Gabriel, empfiehlt die Bauabrechnung ebenfalls zur Abnahme. Die Kirchgemeindeversammlung beschliesst einstimmig die Abnahme der Bauabrechnung Umbau- und Sanierungsmassnahmen Pfarreizentrum St. Urban mit einer Kostenunterdeckung von Franken. Bauabrechnung Umbau- und Sanierungsmassnahmen Pfarreizentrum St. Urban 4. Festlegung der Behörden-Entschädigung für das Jahr 2016 Anton Sutter, Ressortleiter Finanzen, übernimmt das Wort. Obwohl Bestandteil des Gesamtbudgets, muss über die Entschädigung für die 22 Behördenmitglieder der Kirchgemeinde (17 Mitglieder der Kirchenpflege und 5 Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission) separat abgestimmt werden. Mit Franken liegt diese gegenüber dem Vorjahr mit Franken leicht tiefer. Die Kirchgemeindeversammlung genehmigt einstimmig die Entschädigung von Kirchenpflege und Rechnungsprüfungskommission mit Franken für das Jahr Behördenentschädigung Budget 2016 und Festlegung des Steuerfusses für das Jahr 2016 Anton Sutter, Ressortleiter Finanzen erläutert die wichtigsten Punkte zum vorliegenden Voranschlag für das Jahr Auf der Aufwandseite lassen sich die leicht höher budgetierten Personalkosten von Franken hauptsächlich mit Mehrkosten für eine zusätzliche Stelle für einen Pastoralassistenten in St. Urban ( Franken), für die teilweise Übernahme der Saläre für Mitarbeiter im Jugendtreff Gutschick (110'000 Franken, wovon ein Teil rückerstattet wird) sowie für eine Studie zu den kirchlichen Tätigkeiten ( Franken) erklären. Gemäss Vorgabe des Synodalrats wird bei den Löhnen kein Teuerungsausgleich ausgerichtet, hingegen schlagen die Stufenanstiege mit Franken zu Buche. Mit Franken werden leicht höhere Kosten im Sachaufwand veranschlagt. Dank der nach wie vor tiefen Zinskosten für unsere Bankdarlehen liegen die Passivzinsen von Franken leicht unter dem Vorjahr. Mit Franken deutlich tiefer sind die Abschreibungen budgetiert, da in 2016 weniger Investitionen getätigt werden. Die Entschädigungen bewegen sich mit Franken im Rahmen des Vorjahrs.

5 1518 Aufgrund der prognostizierten Steuereinnahmen werden die Eigenen Beiträge (Zahlungen an den Synodalrat) mit Franken höher veranschlagt. Auf der Ertragsseite liegen die gemäss Steueramt der Stadt veranschlagten Steuereinnahmen von Franken mit 3 Prozent deutlich über denen des laufenden Jahres. Die Vermögenserträge von Franken liegen infolge höherer Einnahmen aus der Vermietung der Finanzliegenschaften ebenfalls leicht höher. Da weniger Angestellte mit Anspruch auf Kinderzulagen beschäftigt werden, fallen die Entgelte von Franken leicht tiefer aus. Mit Franken wird der Normaufwandausgleich im Vergleich zum Budget 2015 markant tiefer veranschlagt. Diese Abweichung resultiert aus einerseits höheren Steuereinnahmen und andererseits tieferen Abschreibungen. Als Folge der Rückerstattung für den Lohn des Dekans sowie für einen Teil der Personalkosten für den Jugendtreff Gutschick sind die Beiträge für eigene Rechnung mit Franken leicht höher budgetiert als im Vorjahr. Die Internen Verrechnungen bleiben unverändert. Das Budget 2016 sieht somit bei einem Aufwand von Franken und einem Ertrag von Franken einen Aufwandüberschuss von Franken vor. Werner Gabriel, Präsident der Rechnungsprüfungskommission, übernimmt das Wort. Die Rechnungsprüfungskommission hat gemäss den Bestimmungen von 140 des Gemeindegesetzes den ihr unterbreiteten Voranschlag der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Winterthur geprüft und stellt den Antrag, den Voranschlag 2016 zu genehmigen und den Steuerfuss für das Jahr 2016 unverändert auf 16 Prozent der einfachen Staatssteuer festzusetzen. Im Namen der Kirchenpflege beantragt der Präsident ebenfalls Genehmigung des vorliegenden Antrags. Die Kirchgemeindeversammlung genehmigt einstimmig den Voranschlag 2016 mit einem Aufwandüberschuss von Franken sowie die Festsetzung des Steuerfusses auf 16 Prozent der einfachen Staatssteuer. Voranschlag 2016 und Festsetzung des Steuerfusses 5. Mitteilungen und allgemeine Umfrage 99 Verabschiedungen - Pfr. Dr. Willy Mayunda wurde am 13. August 1989 zum Priester geweiht. Er kam am 1. September 2004 als Pfarreiadministrator nach St. Laurentius, wo er am 5. Dezember 2006 zum Pfarrer gewählt wurde. Nach 11-jähriger Tätigkeit als Pfarrer in St. Laurentius wechselt Willy Mayunda in ein neues Arbeitsfeld. Er wurde am 28. Juni dieses Jahres zum Pfarrer der Pfarrei St. Mauritius in Engstringen (ZH) gewählt, wo er ab 2016 arbeiten wird. Willy Mayunda hat sich mit Herzblut für seine Pfarrei St. Laurentius eingesetzt. Ausserdem hat er die Stiftung Kimongo mitbegründet, die sich insbesondere für Schulen in der Demokratischen Republik Kongo, wo er geboren ist, fördert. Der Präsident bedauert den Abschied von Willy Mayunda. Als Dank für sein grosses Engagement in der Pfarrei St. Laurentius überreicht er ein Couvert und Wein und wünscht Willy Mayunda alles Gute und Gottes Segen für die berufliche und private Zukunft. - Peter Schnider ist seit 1. Juli 2006 Mitglied der Kirchenpflege und war bis 30. Juni 2014 deren Vizepräsident sowie Mitglied des Büros (seit 1. Juli 2014 mit beratender Stimme).

6 1519 Während seiner ersten Amtsdauer war er Pfarreipfleger St. Laurentius und ist dies wieder seit 1. Juli Er war u.a. auch Ressortverantwortlicher Jugend, Mitglied der Jugendkommission und der Informationskommission. Er ist Delegierter in der Datenschutzkommission des Synodalrats und hat in verschiedenen Arbeitsgruppen des Synodalrats mitgewirkt. Peter Schnider war der Kirchenpflege auch in juristischen Fragen stets eine grosse Unterstützung. Der Präsident dankt Peter Schnider für seine wertvolle Mitarbeit in der Kirchenpflege und sein Engagement in der Pfarrei St. Laurentius. Er wünscht ihm alles Gute und Gottes Segen für die berufliche und private Zukunft und überreicht ihm ein Couvert und Wein. Verein Vinzenz Wohnen VIWO Marcus Scholten stellt mit kurzen Worten den neu gegründeten Verein Vinzenz Wohnen VIWO vor. Zu Beginn dieses Jahres hat sich die Seelsorgekommission der Katholischen Kirchgemeinde Winterthur zum Ziel gesetzt, konkrete Unterstützungsangebote für Flüchtlinge zu machen. Daraus ist der Verein Vinzenz Wohnen VIWO (in Anlehnung an die pfarreilichen Vinzenzkommissionen) entstanden. Der Verein unter der Leitung von Zita Haselbach unterstützt anerkannte Flüchtlinge bei der Wohnungssuche. Erste Erfolge können bereits verbucht werden. Freiwillige haben die Möglichkeit, sich für den Verein zu engagieren und Flüchtlinge bei der Wohnungssuche und bei der Integration in die neue Umgebung zu begleiten. Weitere Informationen sind auf der Website der Katholischen Kirche Winterthur aufgeschaltet. Schluss der Kirchgemeindeversammlung Auf seine entsprechende Frage stellt der Präsident fest, dass keine Einwände gegen die Geschäftsführung oder die Durchführung der Wahlen und Abstimmungen bestehen. Das Protokoll liegt nach 6 Arbeitstagen, d.h. ab dem 9. Dezember 2015 vor. Es steht den Stimmberechtigten auf der Verwaltung der Kirchgemeinde, an der Laboratoriumstrasse 5, während 30 Tagen zur Einsicht offen. Das Protokoll wird ebenfalls auf der Website publiziert. Der Präsident dankt den Stimmenzählerinnen und Stimmenzählern sowie den Mitgliedern des Wahlbüros für ihre Unterstützung und bittet sie, das Protokoll ab dem 9. Dezember 2015 auf der Verwaltung zu unterzeichnen. Im Weiteren dankt er Hansjörg Thurnherr und den übrigen Mitgliedern der Baukommission für die geleistete Arbeit in St. Urban sowie Herrn Anton Sutter und den Mitgliedern der Rechnungsprüfungs- und der Finanzkommission und allen an der Erstellung des Budgets beteiligten Personen für die geleistete Arbeit. Den Anwesenden dankt er für ihr Erscheinen und wünscht ihnen eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten sowie ein gutes und segenreiches neues Jahr. Im Anschluss an die Versammlung sind die Anwesenden zu einem kleinen Apéro geladen. Die nächste Kirchgemeindeversammlung findet am Dienstag, 31. Mai 2016 statt. Der Präsident erklärt die Kirchgemeindeversammlung um Zeit Uhr als geschlossen.

7 1520 Ort, Datum Winterthur, 7. Dezember Unterschriften Der Präsident: Die Protokollführerin: Urs W. Rechsteiner Daniela Jucker-Todesco Die Stimmenzähler: Daniela Amolini Daniel Frei Silvia Patscheider Ferdinand Hess Das Wahlbüro: Fritz Stähli Rietje Kranz

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG 01/17

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG 01/17 KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG 01/17 Dienstag, 6. Juni 2017, 20.00 Uhr im Pfarreiheim St. Peter und Paul, Laboratoriumstrasse 5, 8400 Winterthur Geschäfte 1. Wahl der Stimmenzähler/innen und des Wahlbüros 99

Mehr

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG 02/16

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG 02/16 KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG 02/16 Dienstag, 29. November 2016, 20.00 Uhr im Pfarreiheim St. Peter und Paul, Laboratoriumstrasse 5, 8400 Winterthur Geschäfte 1. Wahl der Stimmenzähler/innen und des Wahlbüros

Mehr

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG 01/16

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG 01/16 KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG 01/16 Dienstag, 31. Mai 2016, 20.00 Uhr im Pfarreiheim St. Peter und Paul, Laboratoriumstrasse 5, 8400 Winterthur Geschäfte 1. Wahl der Stimmenzähler/innen und des Wahlbüros 2.

Mehr

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG 02/18 Dienstag, 4. Dezember 2018, Uhr im Pfarreiheim St. Peter und Paul, Laboratoriumstrasse 5, 8400 Winterthur

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG 02/18 Dienstag, 4. Dezember 2018, Uhr im Pfarreiheim St. Peter und Paul, Laboratoriumstrasse 5, 8400 Winterthur KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG 02/18 Dienstag, 4. Dezember 2018, 20.00 Uhr im Pfarreiheim St. Peter und Paul, Laboratoriumstrasse 5, 8400 Winterthur Geschäfte 1. Wahl der Stimmenzähler/-innen 2. Genehmigung

Mehr

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG Römisch-katholische Kirchgemeinde Kilchberg ZH Sonntag, 18. Juni 2017 11.15 Uhr im Pfarreisaal Die Stimmberechtigten der römisch-katholischen Kirchgemeinde Kilchberg werden hiermit

Mehr

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG 01/15

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG 01/15 1505 KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG 01/15 Dienstag, 2. Juni 2015, 20.00 Uhr im Pfarreiheim St. Peter und Paul, Laboratoriumstrasse 5, 8400 Winterthur Geschäfte 1. Wahl der Stimmenzähler und des Wahlbüros 2.

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Budget 20.. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde - Seite 48 / 2013 - RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KAPPEL-BONINGEN Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Budgetgemeinde Datum: Dienstag, 25. November 2014 Sitzungsort: Pfarreisaal, Kappel Zeit: 20.00

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom in Mettmenstetten

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom in Mettmenstetten RÖMISCH KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE HAUSEN METTMENSTETTEN Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 27.05.2018 in Mettmenstetten Vorsitz Protokoll Anwesend Peter Hanke, Präsident der Kirchenpflege Martina

Mehr

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG Die Stimmberechtigten der evang.-ref. Kirchgemeinde Zell werden zur KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG eingeladen auf SONNTAG, 02. JULI 2017 IM ANSCHLUSS AN DEN GOTTESDIENST in der EVANGELISCH-REFORMIERTEN KIRCHE

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Politische Gemeinde. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Politische Gemeinde. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Gemeindeversammlung Politische Gemeinde Mittwoch, 25. November 2015, 20.00 Uhr in der reformierten Kirche Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Apéro im Chorraum ein. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Mehr

Beschlussprotokoll. 8. Amtsdauer. 6. Synoden-Sitzung vom 6. Dezember 2012

Beschlussprotokoll. 8. Amtsdauer. 6. Synoden-Sitzung vom 6. Dezember 2012 6. n-sitzung Traktanden 1. Mitteilungen 2. Ersatzwahl in der Kirchgemeinde Zollikon-Zumikon Die beschliesst stillschweigend: Die Wahl von Urs Häfliger, Im Grossacher 14, 8125 Zollikerberg als neues Mitglied

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Mittwoch 17. Mai 2017 im Kirchgemeindehaus Traktanden: 1. Begrüssung a) Wahl der Stimmenzähler b) Protokoll vom 22. 01. 2017 2. Jahresbericht des Präsidenten

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 28. Juni 2012 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 21:00 Uhr Kurs- und

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Rechnungsgemeinde

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Rechnungsgemeinde - Seite 26 / 2016 - RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KAPPEL-BONINGEN Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Rechnungsgemeinde Datum: Donnerstag, 16. Juni 2016 Sitzungsort: Pfarreisaal, Kappel Zeit: 20.00

Mehr

Kirchgemeindeordnung der Evangelischen Kirchgemeinde Vaz/Obervaz

Kirchgemeindeordnung der Evangelischen Kirchgemeinde Vaz/Obervaz Kirchgemeindeordnung der Evangelischen Kirchgemeinde Vaz/Obervaz Aufgrund der Verfassung der Evangelisch-reformierten Landeskirche Graubünden und der Verordnung über Aufbau und Leben der Kirchgemeinde

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Gemeindeversammlung Dachsen 30. November Daniel Meister, Gemeindepräsident. Susan Müller, Gemeindeschreiberin. Heinrich Leu

Gemeindeversammlung Dachsen 30. November Daniel Meister, Gemeindepräsident. Susan Müller, Gemeindeschreiberin. Heinrich Leu Protokoll der Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 30. November 2016, 20.00 Uhr Aula Primarschulhaus Dachsen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Ort: Zahl der anwesenden Stimmberechtigten: Daniel Meister,

Mehr

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG GEMEINDE 8474 DINHARD EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 14. November 2016, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Dinhard POLITISCHE GEMEINDE 1. Voranschlag 2017 2. Bauabrechnung energetische Massnahmen und Heizungsersatz

Mehr

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 18. Mai 2015, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstr. 13, 8910 Affoltern am Albis)

Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 18. Mai 2015, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstr. 13, 8910 Affoltern am Albis) Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 18. Mai 2015, 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstr. 13, 8910 Affoltern am Albis) TRAKTANDEN Kirchgemeindeversammlung 1. Rechnung 2014

Mehr

Katholische Kirchgemeinde Affoltern a.a. Einladung. zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 17. Mai 2010, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern a. A.

Katholische Kirchgemeinde Affoltern a.a. Einladung. zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 17. Mai 2010, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern a. A. Katholische Kirchgemeinde Affoltern a.a. Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 17. Mai 2010, 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Affoltern a. A. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22

Mehr

Einladung. zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a)

Einladung. zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a) Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a) Traktanden Kirchgemeindeversammlung 1. Rechnung 2016

Mehr

Vom Kirchgemeinderat an seiner Sitzung vom 5. Dezember 2016 zustimmend zur Kenntnis genommen. Ueli Schilt, Präsident

Vom Kirchgemeinderat an seiner Sitzung vom 5. Dezember 2016 zustimmend zur Kenntnis genommen. Ueli Schilt, Präsident 488 Protokoll der ordentlichen Versammlung der reformierten Kirchgemeinde Münsingen, Montag, 21. November 2016, 20.10 Uhr (im Anschluss an die Versammlung des Gemeindeverbandes) im Kirchgemeindehaus Vom

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Protokoll GV vom 06. Juni 2017 65 Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Dienstag, den 06. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Biete; bekanntgemacht in den Thuner Amtsanzeigern Nrn. 17/18 vom 27.04. und

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll. Ordentliche Kirchgemeindeversammlung. Dienstag, 27. Juni 2017 um Uhr im Kirchgemeindehaus

Protokoll. Ordentliche Kirchgemeindeversammlung. Dienstag, 27. Juni 2017 um Uhr im Kirchgemeindehaus Protokoll Ordentliche Kirchgemeindeversammlung Dienstag, 27. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Vorsitz: Anwesend: Entschuldigt: Stimmenzähler: Präsident Peter Dilger 16 Personen, 15 stimmberechtigt

Mehr

Politische Gemeinde Elsau

Politische Gemeinde Elsau Politische Gemeinde Elsau Protokoll 29/17 29. Gemeindeversammlung Vom Montag, 10. Dezember 2018, 21.00 bis 21.15 Uhr im Singsaal Oberstufenschulhaus Ebnet Vorsitz: Protokoll: Jürg Frutiger, Gemeindepräsident

Mehr

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Burgergemeinde Gemeindeverwaltung 3929 Täsch PROTOKOLL Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Anwesend: Entschuldigt: 25 Personen inkl. Fuchs Mario (BP), Tscherrig Klaus (BR), Grand Ivan (BR),

Mehr

PROTOKOLL TRAKTANDEN RECHTLICHES SEITE 1 6 ZUR ORDENTLICHEN KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM SONNTAG, 26. NOVEMBER 2017 ANWESENDE: Vorsitz

PROTOKOLL TRAKTANDEN RECHTLICHES SEITE 1 6 ZUR ORDENTLICHEN KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM SONNTAG, 26. NOVEMBER 2017 ANWESENDE: Vorsitz PROTOKOLL ZUR ORDENTLICHEN KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM SONNTAG, 26. NOVEMBER 2017 im Anschluss an den um 9.30 Uhr beginnenden Gottesdienst in der Kirche Laupen ANWESENDE: Vorsitz Therese Hostettler, Präsidentin

Mehr

Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn

Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn 45. Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn Vom 8. März 989 A. Allgemeines Art.. Name und Rechtsform Unter dem Namen Verband der evangelisch-reformierten Synoden

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Robert Schuler, Gemeindepräsident Kaspar Büeler, Lukas Graf, Roland Reichlin André Abegg, Gemeindeschreiber

Robert Schuler, Gemeindepräsident Kaspar Büeler, Lukas Graf, Roland Reichlin André Abegg, Gemeindeschreiber 143 Gemeinde STEINEN Gemeindeversammlung Protokoll vom 5. April 2019 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Stimmenzähler: Protokoll Protokollform: Anwesend: Aula, Steinen 20.15 Uhr 20.35 Uhr Robert Schuler, Gemeindepräsident

Mehr

PROTOKOLL. der Kirchgemeindeversammlung der Kirchgemeinde Schüpfen vom 3. Dezember nichtstimmberechtigte Personen

PROTOKOLL. der Kirchgemeindeversammlung der Kirchgemeinde Schüpfen vom 3. Dezember nichtstimmberechtigte Personen 1 PROTOKOLL der Kirchgemeindeversammlung der Kirchgemeinde Schüpfen vom 3. Dezember 2017 Sonntag, 3. Dezember 2017, um 11.00 Uhr in der Kirche Vorsitz Präsident Urs Zürcher Protokoll Sekretärin Lotti Hauser

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

weisungen.kgv_

weisungen.kgv_ Einladung und Weisungen zur Kirchgemeindeversammlung vom Donnerstag, 8. Dezember 2016, 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Liebe Gemeindeglieder Wir laden Sie herzlich zur Kirchgemeindeversammlung ein. Die

Mehr

Vorbericht zum Voranschlag 2018

Vorbericht zum Voranschlag 2018 Voranschlag 2018 Vorbericht zum Voranschlag 2018 Aktuelle Situation Der Voranschlag 2018 wurde durch die Ressorts DiakoniePlus, Liegenschaften und KUWPlus vorbereitet, durch das Ressort Finanzen vorberaten

Mehr

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G SEKUNDARSCHULGEMEINDE RÜMLANG-OBERGLATT POLITISCHE GEMEINDE RÜMLANG PRIMARSCHULGEMEINDE RÜMLANG Die Stimmberechtigten der vorstehenden Gemeinden werden hiermit eingeladen zu einer G E M E I N D E V E R

Mehr

/3. Art. 39 Zusammensetzung Die Kirchenpflege besteht mit Einschluss der Präsidentin bzw. des Präsidenten aus 6 Mitgliedern.

/3. Art. 39 Zusammensetzung Die Kirchenpflege besteht mit Einschluss der Präsidentin bzw. des Präsidenten aus 6 Mitgliedern. 228. 23.02/3 Männedorf-Uetikon. Genehmigung Teilrevision Kirchgemeindeordnung Gemäss Art. 55 Kirchenordnung regeln die Kirchgemeinden ihre Organisation sowie die Zuständigkeit und die Aufgaben ihrer Organe

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Die Kirchgemeinden des Pastoralraums bleiben autonom. Die Eigentumsverhältnisse werden vom vorliegenden Vertrag nicht berührt.

Die Kirchgemeinden des Pastoralraums bleiben autonom. Die Eigentumsverhältnisse werden vom vorliegenden Vertrag nicht berührt. Vertrag im Pastoralraum BE1 zwischen der röm.-kath. Kirchgemeinde Biel und Umgebung und der röm.-kath. Kirchgemeinde Pieterlen/Lengnau/Meinisberg I Art. 1 Bestimmung des Pastoralraums Name und Zweck Zur

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz.

Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz. Burgergemeinde Uetendorf Protokoll Nr. 1/2015 Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, 20.00 Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz. Vorsitz: Protokoll: Anwesend: ohne Stimmrecht anwesend:

Mehr

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS SELFCARE SOLUTIONS Protokoll der 13. ordentlichen Generalversammlung Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Ort: Zeit: Teilnehmer VR: Total Anwesende: Publikation: Protokoll: Unabhängiger Stimmrechtsvertreter:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 8. Dezember 2013 in der evangelisch reformierten Kirche Hinwil

Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 8. Dezember 2013 in der evangelisch reformierten Kirche Hinwil www.ref-hinwil.ch Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 8. Dezember 2013 in der evangelisch reformierten Kirche Hinwil Traktanden: 1. Abnahme des Voranschlages 2014 und Festsetzung des

Mehr

INHALT. Feuerwehrverein Zollikon Seite 2 Statuten

INHALT. Feuerwehrverein Zollikon Seite 2 Statuten STATUTEN INHALT I. Allgemeine Bestimmungen... 3 Name und Sitz... 3 Zweck... 3 II. Mitgliedschaft... 3 Mitglieder... 3 Eintritt... 4 Übertritt... 4 Austritt... 4 Ausschluss... 4 Vereinsleben... 4 Stimm-

Mehr

Straumann Holding AG. ordentliche Generalversammlung vom 7. April 2017 PROTOKOLL

Straumann Holding AG. ordentliche Generalversammlung vom 7. April 2017 PROTOKOLL Straumann Holding AG ordentliche Generalversammlung vom 7. April 2017 PROTOKOLL Die Versammlung findet im Saal San Francisco des Kongresszentrums Messe Basel statt. Der Präsident des Verwaltungsrates,

Mehr

Reglement für die Wahl der Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter in die Vorsorgekommission und in den Stiftungsrat

Reglement für die Wahl der Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter in die Vorsorgekommission und in den Stiftungsrat Reglement für die Wahl der Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter in die Vorsorgekommission und in den Stiftungsrat der SECUNDA Sammelstiftung In Kraft seit 1. Januar 2006 Der Stiftungsrat erlässt, gestützt

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017

Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017 Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017 Geschäft der Schulgemeinde 3. Genehmigen des Voranschlages der Schulgemeinde für das Jahr 2018 und Festsetzen des Steuerfusses Referenten: Rosmarie Quadranti, Schulpräsidentin

Mehr

Dübendorf. Statuten. Bürgerlich-Demokratische Partei Dübendorf (BDP Dübendorf) 1/6

Dübendorf. Statuten. Bürgerlich-Demokratische Partei Dübendorf (BDP Dübendorf) 1/6 Dübendorf Statuten Bürgerlich-Demokratische Partei Dübendorf (BDP Dübendorf) 1/6 Statuten Bürgerlich-Demokratische Partei Dübendorf (BDP Dübendorf) 1. Allgemeines Name Sitz Art. 1 1) Unter dem Namen Bürgerlich-Demokratische

Mehr

Katholische Kirchgemeinde Wittenbach. Protokoll der Kirchbürgerversammlung vom 29.März 2017

Katholische Kirchgemeinde Wittenbach. Protokoll der Kirchbürgerversammlung vom 29.März 2017 Kirchbürgerversammlung Katholische Kirchgemeinde Wittenbach Protokoll der Kirchbürgerversammlung vom 29.März 2017 Datum: 29.März 2017 Zeit: Ort: 19:30 Uhr bis 20.25 Uhr Kirche St.Konrad Versammlungsleitung:

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung 2016

Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung 2016 Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung 2016 Ev.-ref. Kirchgemeinde Appenzell Sonntag, 3. April 2016, 10.50 11.50 Uhr Ev. ref. Kirche Appenzell Vorsitz: Martin Breitenmoser, Präsident der Kirchenvorsteherschaft

Mehr

Verfassung der Christkatholischen Landeskirche des Kantons Bern 2007 und 2008

Verfassung der Christkatholischen Landeskirche des Kantons Bern 2007 und 2008 Verfassung der Christkatholischen Landeskirche des Kantons Bern 2007 und 2008 Die Christkatholische Kommission des Kantons Bern erlässt gestützt auf die Verfassung vom 6. Juni 1993 des Kantons Bern, das

Mehr

Traktanden Gemeindeversammlung vom

Traktanden Gemeindeversammlung vom Traktanden Gemeindeversammlung vom 12.12.2013 Bürgergemeinde Traktandum 1: Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung der Traktandenliste Traktandum 2: Voranschlag 2014 der Bürgergemeinde Traktandum

Mehr

weisungen.kgv_

weisungen.kgv_ Einladung und Weisungen zur Kirchgemeindeversammlung vom Sonntag, 13. Dezember 2015, 10.45 Uhr im Kirchgemeindehaus Liebe Gemeindeglieder Wir laden Sie herzlich zur Kirchgemeindeversammlung ein. Die Akten

Mehr

Verfassung der Gemeinde Lohn SH

Verfassung der Gemeinde Lohn SH Verfassung der Gemeinde Lohn SH vom. Juni 00 Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Lohn SH erlässt, gestützt auf Art. des Gemeindegesetzes vom 7. August 998, als Gemeindeverfassung: I. Allgemeines Art.

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Reglement für den Personalausschuss Bürgerspital Basel 1)

Reglement für den Personalausschuss Bürgerspital Basel 1) Personalausschuss Bürgerspital: Reglement BaB 69.400 Reglement für den Personalausschuss Bürgerspital Basel ) Vom. Februar 0 (Stand. April 0) Der Leitungsausschuss des Bürgerspitals, gestützt auf des Reglements

Mehr

Gemeindeordnung der katholischen Kirchgemeinde Menzingen

Gemeindeordnung der katholischen Kirchgemeinde Menzingen Gemeindeordnung der katholischen Kirchgemeinde Menzingen gültig ab 1. Januar 2018 Gemeindeordnung der katholischen Kirchgemeinde Menzingen Gestützt auf 69 Ziff. 1a des Gemeindegesetzes (BGS 171.1) erlässt

Mehr

Weisungsheft. Kirchgemeindeversammlung

Weisungsheft. Kirchgemeindeversammlung Kirchgemeindeversammlung Weisungsheft Sonntag, 11. November 2018 10:15 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst Evangelisch-reformierte Kirche, Rüschlikon Traktanden 1. Bericht der Kirchenpflege 2. Finanzplanung

Mehr

Ordentliche Kirchgemeindeversammlung

Ordentliche Kirchgemeindeversammlung 282 Ordentliche Kirchgemeindeversammlung Protokoll Nr. 2/2013 Datum 4. Dezember 2013 Beginn der Sitzung 20.00 Uhr Ort Aula SKZ, Neuenegg Ende der Sitzung 22.15 Uhr Anwesend 51 Stimmberechtigte Protokollführerin

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

Verein «Swiss Cyber Storm»

Verein «Swiss Cyber Storm» Verein «Swiss Cyber Storm» Verein Swiss Cyber Storm NAME UND SITZ DES VEREINS Art. 1 Unter dem Namen «Swiss Cyber Storm» besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne Art. 60 ff ZGB mit Sitz an der Geschäftsstelle.

Mehr

Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Rheinwald

Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Rheinwald Abstimmungs- und Wahlgesetz der Gemeinde Rheinwald Verabschiedet vom Übergangsvorstand Rheinwald am xx. xxxxxx 2018 zuhanden der Gemeindeversammlung Geltungsbereich Art. 1 I. Allgemeine Bestimmungen Das

Mehr

Kirchgemeindeordnung der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Rorbas-Freienstein-Teufen

Kirchgemeindeordnung der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Rorbas-Freienstein-Teufen Kirchgemeindeordnung der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Rorbas-Freienstein-Teufen Kirchgemeindeordnung Rorbas-Freienstein-Teufen 1 I. Die Kirchgemeinde Art. 1 Rechtsstellung und Zweck Die evangelisch-reformierte

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 21. November 2016

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 21. November 2016 Katholische Kirchgemeinde Egolzwil-Wauwil Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 21. November 2016 Traktanden 1. Begrüssung 2. Bestellung des Büros 3. Voranschlag 2017 a) Erläuterung des Voranschlages

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

Statuten der Pferdezuchtgenossenschaft Bern-Mittelland

Statuten der Pferdezuchtgenossenschaft Bern-Mittelland I Seite 1/6 Name, Sitz und Zweck Artikel 1 Unter dem Namen "Warmblutpferdezucht-Genossenschaft Bern- Mittelland" besteht eine auf unbestimmte Dauer gegründete Genossenschaft mit Sitz in Graben. II Zweck

Mehr

PENSIONSKASSE DER STADT WINTERTHUR. Reglement über die Wahl des Stiftungsrates

PENSIONSKASSE DER STADT WINTERTHUR. Reglement über die Wahl des Stiftungsrates Reglement über die Wahl des Stiftungsrates Gültig ab 1. Januar 2014 Beschluss des Stiftungsrates vom 3. März 2014 Inhalt 1. ALLGEMEINES... 3 Art. 1 Inhalt des Reglements... 3 Art. 2 Amtsdauer... 3 2. WAHLBERECHTIGUNG...

Mehr

DIE STIMMBERECHTIGTEN DER EVANG.-REF. KIRCHGEMEINDE ZELL WERDEN ZUR

DIE STIMMBERECHTIGTEN DER EVANG.-REF. KIRCHGEMEINDE ZELL WERDEN ZUR DIE STIMMBERECHTIGTEN DER EVANG.-REF. KIRCHGEMEINDE ZELL WERDEN ZUR GEMEINDEVERSAMMLUNG eingeladen auf in der SONNTAG 02. DEZ. 2012 IM ANSCHLUSS AN DEN GOTTESDIENST EVANGELISCH-REFORMIERTEN KIRCHE ZELL

Mehr

Einwohnergemeinde Linden

Einwohnergemeinde Linden 1.0012.2 Einwohnergemeinde Linden REGLEMENT ÜBER DIE ABSTIMMUNGEN UND WAHLEN 2000 mit Änderungen bis 30. Mai 2002 - 1 - INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Verfahrensbestimmungen... 2 Versammlung... 2 Einberufung...

Mehr

Kirchgemeindeordnung

Kirchgemeindeordnung Kirchgemeindeordnung 10. Juni 2011 Kirchgemeindeordnung der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Kappel am Albis I. Die Kirchgemeinde Artikel 1: Rechtsstellung und Zweck Die evangelisch-reformierte

Mehr

Statuten. Inhalt. Impulsis Statuten erstellt am/von geprüft am/von freigegeben am/von Version 0.0 / / /Vorstand Version 0.

Statuten. Inhalt. Impulsis Statuten erstellt am/von geprüft am/von freigegeben am/von Version 0.0 / / /Vorstand Version 0. Inhalt I. Name, Sitz, Zweck und Tätigkeit... 2 Artikel 1 Name... 2 Artikel 2 Sitz... 2 Artikel 3 Sozialer Zweck und Steuerbefreiung... 2 Artikel 4 Tätigkeit... 2 II. Mittel... 2 Artikel 5 Zusammensetzung

Mehr

Offizieller. Statuten

Offizieller. Statuten Offizieller Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen 2 II. Mitgliedschaft 2 III. Finanzmittel und Haftung 3 IV. Organisation 3 a. Mitgliederversammlung 3 b. Vorstand 4 c. Ausschuss 5 d. Revisionsstelle

Mehr

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014 Datum Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort und Zeit Vorsitz Protokoll Stimmrechtsausweise Tägerwilen, Bürgerhalle, 20.00 21.30 Uhr Thalmann Markus, Gemeindeammann Beneduce Alessio, Gemeindeschreiber Diese wurden

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 14. März 2018, Uhr, im Saal des Vereinshauses Wängi

Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 14. März 2018, Uhr, im Saal des Vereinshauses Wängi Protokoll der Gemeindeversammlung vom 14. März 2018 Protokoll der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 14. März 2018, 20.00 Uhr, im Saal des Vereinshauses Wängi Traktanden 1. Wahl von 2 Stimmenzählenden

Mehr

YPS«.JMED SELFCARE SOLUTIONS

YPS«.JMED SELFCARE SOLUTIONS ,,, YPS«.JMED Protokoll der 15. ordentlichen Generalversammlung Datum: Ort: Zeit: Teilnehmer VR: Total Anwesende: Publikation: Protokoll: Unabhängiger Stimmrechtsvertreter: Revisionsstelle: Traktandenliste:

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Sonntag 18. Januar im Kirchgemeindehaus

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Sonntag 18. Januar im Kirchgemeindehaus Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Sonntag 18. Januar 2015 im Kirchgemeindehaus Traktanden: 1. Begrüssung a. Wahl der Stimmenzähler b. Protokoll vom 23.05.2015 2. Budget 2015 3. Anträge der Kirchenvorsteherschaft

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

Gemeinde Zernez. Abstimmungs- und Wahlgesetz

Gemeinde Zernez. Abstimmungs- und Wahlgesetz Gemeinde Zernez Abstimmungs- und Wahlgesetz 010.130 Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen 2 (Art. 1 4) II. Urnengemeinde 2 (Art. 5 13) III. Gemeindeversammlung 4 (Art. 14 18) IV. Wahl der

Mehr

reformierte kirche zürich industriequartier

reformierte kirche zürich industriequartier Dr.iur. reformierte kirche zürich industriequartier Protokoll ZeiUOrt: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: der Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 27. Oktober 2013, 11.00 bis 13.15 Uhr Uwe Müller-Gauss, Sachwalter

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Politische Gemeinde Volken

Politische Gemeinde Volken Politische Gemeinde Volken Gemeindeversammlung vom Freitag, 10. Dezember 2010, 20.25 bis 20.50 Uhr im Gemeindesaal Volken Vorsitz: Martin Keller, Gemeindepräsident Protokoll: Yvonne Leu, Gemeindeschreiberin

Mehr

Verfassung der Evangelisch-Reformierten Kirche Nidwalden. vom 22. Mai

Verfassung der Evangelisch-Reformierten Kirche Nidwalden. vom 22. Mai 9. Verfassung der Evangelisch-Reformierten Kirche Nidwalden vom. Mai 00 Das evangelisch-reformierte Kirchenvolk von Nidwalden, gestützt auf Art. 35 der Kantonsverfassung, beschliesst: I. GRUNDSATZ UND

Mehr

Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf

Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf Protokoll der Politischen Gemeindeversammlung Datum Dienstag, 24. Juni 2014 Ort Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf Dauer 19:30 bis 21:00 Vorsitz Protokoll Gemeindepräsidentin

Mehr

Art. 1. Art. 2. Art. 3

Art. 1. Art. 2. Art. 3 Statuten I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Appenzellischer Feuerwehrverband, nachstehend AFV genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Er ist

Mehr

S T A T U T E N Club Jazz Meile

S T A T U T E N Club Jazz Meile S T A T U T E N Club Jazz Meile 26.03.16 Seite 1 Prolog: Personenbezeichnungen umfassen immer beiderlei Geschlecht. 1. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Jazz Meile besteht ein Verein

Mehr

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitexverein Embrachertal Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Dienstag, 17. Mai 2016, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen

Mehr

Kantonale Versicherungskasse Appenzell Innerrhoden. Wahlreglement. Gültig ab

Kantonale Versicherungskasse Appenzell Innerrhoden. Wahlreglement. Gültig ab Wahlreglement Gültig ab 0.0.08 Wahlreglement 08 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis A. Grundlagen und Zweck... 5 Art. Allgemeine Bestimmungen... 5 B. Wahl der Arbeitnehmervertreter... 5 Art. Auftrag

Mehr