Standesamtliche Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Standesamtliche Nachrichten"

Transkript

1 Standesamtliche Nachrichten Geburten ( ) Matz, Lilli Emilia, Freren, Kolpingstr. 9 Jung, Lana Helene, Messingen, Frerener Str. 19 Schütte, Marlina, Freren, Kaiserstr. 33 Nowak, Mattis, Andervenne, Am Messberg 9 Kamperman, Saskia, Freren, Mühlenstr. 34 Kamperman, Janine, Freren, Mühlenstr. 34 Sterbefälle Gerhard Josef Wilken, Salzbergen, Wieschebrink 46 (68 J.) Elisabeth Dorothea Krummen geb. Jätsch, Lingen (Ems), Tannenweg 2 (72 J.) Klaus Heinz Winkler, Lingen (Ems), Kardinal-von-Galen-Straße 14 (55 J.) Hans Anton, Lingen (Ems), Schützenhügel 10c (86 J.) Elisabeth Gock geb. Bamberger, Bippen, Dalumer Straße 3 (69 J.) Lieselotte Margarete Stiegler geb. Bilkenroth, Freren, Jägerstraße 7 (78 J.) Klaus-Dieter Werner Pantke, Lingen (Ems), Flügelstraße 8 (51 J.) Gisela Alma Ella Look geb. Wenzel, Lingen (Ems), Föhrenweg 16 (68 J.) Heinrich Karl Thien, Andervenne, Am Messberg 17 (77 J.) Anna Rötterink geb. Ramaker, Ringe, GT Kleinringe, Brookstraße 47 (68 J.) Thomas Bernhard Roling, Lingen (Ems), Duisenburger Straße 4 (36 J.) Ingeburg Margarete Remling geb. Brackmann, Voerde (Niederrhein), Gartenstraße 7a (72 J.) Hermann Johannes Pieper, Lingen (Ems), StT Bramsche-Wesel, Bramscher Straße 19 (71 J.) Friedrich Wilhelm Moll, Meppen, Dahlienstraße 24 (77 J.) Werner Kunze, Spelle, Haarstraße 14 (84 J.) Karl Gerhard Möller, Thuine, Gebrüder-Weltring-Straße 1 (78 J.)

2 Stellenausschreibung An der Grundschule Beesten werden die Stellen von voraussichtlich 3 pädagogischen MitarbeiterInnen für das Schuljahr 2008/09 zunächst befristet ausgeschrieben. Vorgesehen ist ein Einsatz als Betreuungskraft und als Vertretungskraft. Erwartet werden pädagogische Eignung, Fähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Schulleitung, Lehrerkollegium und Eltern sowie eine positive Grundeinstellung und ein Interesse an der Arbeit mit Kindern. Interessentinnen melden sich bitte beim Schulleiter Heinrich Schulte unter , um über Einzelheiten und die erforderlichen Unterlagen zu sprechen. Heinrich Schulte, Schulleiter

3 Bauarbeiten in der Bahnhofstraße und in der Heckenstraße in Freren Der Wasserverband Lingener Land und die Stadt Freren haben die Bauarbeiten für die Erneuerung der Regen- und Schmutzwasserkanalisation in der Hecken- und Bahnhofstraße am 13. März 2008 gemäß VOB öffentlich ausgeschrieben. Auf der Grundlage des von einem Fachbüro erstellten Generalentwässerungsplans für das Stadtgebiet und der Untersuchung der hydraulischen Leistungsfähigkeit der bestehenden Regenwasserleitungen wurden zunächst alternative Möglichkeiten untersucht. Gespräche mit den Grundstückseigentümern haben vor dem Hintergrund der besonderen Entwässerungsproblematik im Kreuzungsbereich Bahnhofstraße / Internatstraße (entgegen bisherigen Planungen entlang der DEULA) im Ergebnis dazu geführt, letztlich einen Entlastungskanal in der Bahnhofstraße und Heckenstraße bis zur Straße Am Stadtgraben zu bauen. Die Bauarbeiten des Regenwasserkanals werden in der Heckenstraße gemeinsam mit der Erneuerung des schadhaften Schmutzwasserkanals (durch den Wasserverband) durchgeführt. Mit den Bauarbeiten wird voraussichtlich im Mai 2008 begonnen; die Fertigstellung wird für den Monat August 2008 erwartet.

4 Emsland eins TV ist online Nachrichten aus und für das Emsland Seit dem 17. Januar berichtet Emsland eins TV, das neue Regional TV, über wichtige Ereignisse im Emsland. Mit Bewegtbildern und aktuellen Nachrichten gibt es zunächst jeden Tag ab Uhr, außer am Wochenende, die wichtigsten Neuigkeiten aus der Region. Allerdings wird das Angebot des Senders zunächst nur per Internet verfügbar sein und zwar auf den Domains sowie Aus der Taufe gehoben wurde der regionale Fernsehsender aus Meppen von Medienprofis aus dem Emsland. Geplant sind neben TV-Beiträgen auch Reportagen und Interviews, Bürgergespräche und Clips aus dem Emsland. Dabei wird auch den Vereinen und Verbänden und den kulturellen, sozialen und Freizeiteinrichtungen die Möglichkeit geboten, über entsprechende Ereignisse tagesaktuell und mit Bewegtbildern und O-Ton zu berichten. Daher freut sich das Team des Emsland eins TV auf Einladungen zu Veranstaltungen und das Zusenden von Presseinformationen. Redaktionsadresse: Emsland eins TV Tel.: 05935/

5 Stadt Freren setzt Belohnung für Hinweise, die zur Aufklärung von Einbruchdiebstählen und Sachbeschädigungen am Schützenhaus in Freren führen, aus Von Ende November 2007 bis Mitte März 2008 wurde vier Mal in das Schützenhaus an der Oststraße in Freren eingebrochen. Die Täter hatten es dabei offensichtlich in erster Linie auf Getränke abgesehen. Es wurde dabei aber auch jedes Mal erheblicher Sachschaden durch die Beschädigung und Zerstörung von Türen und Fenstern angerichtet. Ferner wurden rd. 7 m des 1,60 m hohen Eisenzaunes zwischen Schützenhaus und Jugendzeltplatz abmontiert und gestohlen. Das große Eingangstor zum Jugendzeltplatz wurde aus der Verankerung gehoben. Zum Abtransport war es aber wohl zu schwer. Außerdem wurden der Giebel und die Rückseite des Schießstandes mit Graffiti besprüht. Die Schriftzüge Lucky und Jup könnten evtl. auf den oder die Sprayer hinweisen. Für Hinweise, die zur Aufklärung der Diebstähle und Sachbeschädigungen führen, hat die Stadt Freren eine Belohnung von 200 ausgesetzt. Hinweise, die streng vertraulich behandelt werden, können bei der Polizeistation Freren oder im Rathaus, Zimmer 110, gegeben werden.

6 SAMTGEMEINDE FRE- REN Bekanntmachung Anmeldung der Schulanfänger des Schuljahres 2009/2010 in den Grundschulen der Samtgemeinde Freren Die Grundschulen richten für die Kinder, die nach 54 a Abs. 2 NSchG verpflichtet sind, im Schuljahr vor der Einschulung an besonderen Sprachfördermaßnahmen teilzunehmen, einen besonderen Unterricht zum Erwerb der deutschen Sprache oder zur Verbesserung der deutschen Sprachkenntnisse ein. Die Anmeldungen der Schulanfänger des Schuljahres 2009/2010 in der Samtgemeinde Freren werden zu den nachstehend angegebenen Zeiten in den zuständigen unten aufgeführten Grundschulen durchgeführt: Grundschule Andervenne Mittwoch, den Grundschule Beesten Donnerstag, den Grundschule Freren Dienstag, den Mittwoch, den Grundschule Messingen Donnerstag, den Grundschule Thuine Dienstag, den Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Die schulpflichtigen Kinder werden auch noch schriftlich durch die Schulleitung der jeweiligen Schule eingeladen. Im Schuljahr 2009/2010 werden alle Kinder, die bis zum das sechste Lebensjahr vollendet haben, eingeschult; ferner alle Kinder, die früher geboren wurden und die von der Schulleitung zurückgestellt worden waren.

7 Kinder, die in der Zeit vom bis das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten in der Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche geistige und körperliche Reife besitzen und in ihrem sozialen Verhalten ausreichend entwickelt sind. Die Anmeldungen sind von den Erziehungsberechtigten unter Vorlage der Geburtsurkunde (Familienstammbuch) und Angaben über die Zugehörigkeit zu einer Krankenkasse vorzunehmen. Bitte die Kinder zur Anmeldung mitbringen! Über Schulaufnahme oder Zurückstellung entscheidet die Schulleitung. Freren, den Samtgemeinde Freren Der Samtgemeindebürgermeister Ritz

8 Die Samtgemeinde Freren sucht zum eine Raumpflegerin für die Reinigung der Grundschule Freren. Interessierte werden gebeten, sich bis spätestens 15.April 2008 bei der Samtgemeindeverwaltung unter der Telefonnummer / oder , zu bewerben. Der Samtgemeindebürgermeister Ritz

9 IHK Osnabrück Emsland Einladung zur Veranstaltung Zukunft sichern Nachfolge regeln! am Dienstag, 8. April 2008, 17:00 Uhr, IHK Osnabrück-Emsland, Neuer Graben 38, Osnabrück Die kostenlose Veranstaltung ist Teil der Initiative Unternehmensnachfolge in Niedersachsen des Landes Niedersachsen und der Wirtschaftskammern. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Vortrag von Frau Prof. Dr. Birgit Felden, einer bundesweit bekannten Expertin auf dem Gebiet der Nachfolgeplanung und beratung. Anschließend informieren Steuerberater Jochen Büter sowie NBank-Berater Jens Schröder über steueroptimierte Gestaltungen sowie über Fördermöglichkeiten. Das Veranstaltungsprogramm ist im Rathaus der Samtgemeinde Freren erhältlich.

10 Existenzgründung Informationsflyer der Emsland GmbH Der neue Informationsflyer Seminare Wir informieren zum Thema Existenzgründung, Veranstaltungsübersicht Januar bis Juli 2008, ist im Rathaus im Schriftenstand oder im Bauamt, Herrn Thünemann, Zimmer 214, Tel / , erhältlich.

11 Sammlung von schadstoffhaltigen Abfällen aus Haushaltungen Der Landkreis Emsland führt im Frühjahr 2008 wieder eine Sammlung von schadstoffhaltigen Abfällen aus Haushaltungen durch. Die Sammlungen in der Samtgemeinde Freren finden wie folgt statt: Mittwoch, den von Uhr Uhr von Uhr Uhr Andervenne, Parkplatz Kirchstraße gegenüber Gaststätte Schmees Freren, Rathaus Zu diesen schadstoffhaltigen Abfällen gehören u. a. Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, ölhaltige Abfälle mit Ausnahme von Altölen, lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten und Substanzen, Verdünner für Farben und Lacke, Desinfektionsmittel, Gifte, Quecksilber (z.b. Fieberthermometer), Leuchtstoffröhren, Chemikalien aus dem Bereich Hobby und Handwerk, PU-Schaumdosen, Tonerkartuschen aus Druckern, Kopierern und Faxgeräten. Auch können elektrische Haushaltskleingeräte bei der mobilen Schadstoffsammlung abgegeben werden. Damit wurde im Rahmen der Umsetzung des Elektrogesetzes das Angebot um eine weitere Abgabemöglichkeit im Landkreis Emsland erweitert. angenommen werden Haushaltskleingeräte: z.b. Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Föne, Handys, Mixer, Rasierer, Taschenrechner, Toaster, Wecker, Photoapparate, Autoradio, Babyphon, Energiesparlampen, Armbanduhren, Fernbedienungen, Kopfhörer, elek-trische Zahnbürsten, Rauchmelder und Hörgeräte. nicht angenommen werden Haushaltsgroßgeräte: z.b. Backöfen, Friteusen, Belüftungs- und Klimageräte, Koch- und Heizplatten, Geschirrspüler, Herde, Waschmaschinen und Trockner, Mikrowellengeräte, Kühlschränke, Computer, Bildschirme, Fernseher, Staubsauger und Spielkonsolen. Bitte, nutzen Sie diese Gelegenheit, alle Schadstoffreste, ob wieder verwertbar oder nicht, bei der mobilen Sammelstelle abzugeben. Hinweis: Aus Kostengründen verzichtet der Landkreis Emsland auf Hausmitteilungen.

12 Berufsbildende Schulen Thuine - staatlich anerkannte Ersatzschulen - Klosterstraße 10, Thuine Tel / , Fax 05902/ , BBS-Thuine@t-online.de Die Berufsbildenden Schulen führen folgende Schulformen und bilden in folgenden Berufen aus: Berufsfachschule für Schülerinnen und Schüler ohne schulischen Abschluss: BFS-Hauswirtschaft 1 Jahr, Hauptschulabschluss Berufsfachschulen für Hauptschulabsolventen/-innen: BFS-Altenpflegehilfe 1 Jahr, Altenpflegehelfer/in BFS-Ernährung und Hauswirtschaft 2 Jahre, Sekundarabschluss I BFS-Sozialpflege (Pflegevorschule) 2 Jahre, Sekundarabschluss I BFS-Sozialpädagogik 2 Jahre, Sekundarabschluss I Berufsfachschule für Realschulabsolventen/-innen: (Sekundarabschluss I Realschulabschluss) BFS-Sozialassistent/in 2 Jahre, Sozialassistent/in, Schwerpunkt Familienpflege Fachoberschule: FOS Gesundheit und Soziales - Sozialpädagogik - 2 Jahre, Fachhochschulreife Anmeldungen zum Schuljahr 2008/2009 werden ab sofort unter der oben angegebenen Adresse und Telefonnummer angenommen. Beratung nach telefonischer Anmeldung und dienstags von Uhr (außer in den Schulferien) Die Schulleitung

13 DASEIN Hospizgruppe e. V. Freren Am Dienstag, dem 8. April 2008, um 20:00 Uhr trifft sich die Hospizgruppe DASEIN im Vitushaus in Freren. Pastor Hündling nimmt diesen Monat an dem Treffen teil.

14 Fundsachen Bei der Samtgemeindeverwaltung sind in der Zeit vom bis folgende Fundsachen abgegeben worden: - 1 Schlüsseletui - Verschiedene Schlüssel - 1 Handy - 1 Digital-Kamera Die Verlierer werden gebeten, ihre Besitzansprüche bei der Samtgemeindeverwaltung in Freren, Zimmer 112, Telefon / , geltend zu machen. Es wird darauf hingewiesen, dass nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) das Eigentum an der Fundsache nach sechs Monaten auf den Finder übergeht, sofern dieser nicht auf den Eigentumserwerb verzichtet hat.

15 Arbeitseinsatz im Kinder- und Altenheim Wir suchen wir für unsere nächste Fahrt Handwerker Maler, Elektriker, Tischler, Maurer, die mithelfen möchten, ein oder zwei Bäder zu renovieren. Zeitpunkt: Wer also Interesse und Lust hat, mit anzupacken, bitte melden. Fahrtkosten Fähre - trägt der Arbeitskreis. Übernachtung und Verpflegung erfolgt im Kinderheim. Arbeitskreis Litauen Dr. Ingrid Brinker,Honerstr.4, Beesten Tel.: Gerd Leugers, Kirchstr.11 Andervenne Tel.: Renate Dojan, Forstpfad 4, Lingen, Tel.: 0591/49246 Wir suchen weiterhin dringend!!!!!!!!!!!!! Leider können wir immer noch keine Spenden annehmen. Es fehlt uns eine Lagermöglichkeit. Wer hat eine Scheune, kleine Halle oder Diele leer stehen, die er dem Arbeitskreis Litauen zur Verfügung stellen kann? Wir suchen eine neue Lagermöglichkeit, um die Spenden, die 2x im Jahr nach Litauen gebracht werden, zu lagern. Wer kann uns helfen????? Informationen: Gerd Leugers, Tel.: 05902/5301 Das nächste Treffen des Arbeitskreises Litauen ist am um Uhr im Andreashaus in Andervenne. Themen : 1. Nächster Transport 2. Fensterpatenschaften 3. Projekt Dach 4. Handwerker in Litauen 5. Verschiedenes

16 Berufsbildende Schulen Thuine - staatlich anerkannte Ersatzschulen - Klosterstr. 10, Thuine Tel.: 05902/501503; Fax:05902/ BBS-Thuine@t-online.de Neue Schulform: Zweijährige Berufsfachschule - Pflegehilfe Ausbildung zum Pflegehelfer, zur Pflegehelferin Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit der Akademie St. Franziskus in Lingen. Ausbildungsziel: Die Pflegehelfer/innen sind fachlich qualifizierte Mitarbeiter/innen für die beruflichen Tätigkeitsfelder Betreuung, Versorgung und Pflege von Menschen aller Altersstufen mit gesundheitlichen und sozialen Einschränkungen. Sie unterstützen Fachkräfte bei ihren Tätigkeiten. Ausbildungsdauer: 2 Jahre Voraussetzung: Hauptschulabschluss Abschlüsse / Berechtigungen: Sek. Abschluss I (Realschulabschluss) Staatlich gepr. Pflegehelfer/in Mitarbeit (Assistenzkraft) in der Altenpflege Heilerziehungspflege Familienpflege Gesundheits- und Krankenpflege u./o. im Ambulanten Pflegedienst Fortbildungsmöglichkeiten: Ausbildung in nichtärztlichen Heilberufen (Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege ) Ausbildung in Berufen, die den Realschulabschluss voraussetzen Unterrichtsfächer/Lernfelder: (32 Std./Wo) Deutsch / Kommunikation Fremdsprache / Kommunikation (Mathematik) Politik, Religion, Sport Berufsspezifische Unterrichtsfächer Unterstützung des Menschen in seiner Lebensumwelt Pflege von Menschen in verschiedenen Lebensphasen und Lebenssituationen Arbeits- und Beziehungsprozesse Praktische Ausbildung:

17 24 Wochen (960 Std.) in Einrichtungen der Pflege, Betreuung und Versorgung; z. B. im Elisabethkrankenhaus in Thuine, im Bonifatiushospital in Lingen, in Altenheimen der Umgebung von Thuine und Lingen, in Behinderteneinrichtungen Abschlussprüfung: schriftlich in drei Fächern praktisch in der Praktikumseinrichtung Anmeldung zum Schuljahr 2008/2009 werden ab sofort unter der oben angegebenen Adresse und Telefonnummer angenommen. Beratung nach telefonischer Anmeldung und dienstags Uhr (außer in den Schulferien) Die Schulleitung

18 Haben Sie Amtliche Mitteilung Bürgermeistersprechstunde Anregungen Ideen Beschwerden Wünsche für die Samtgemeinde Freren? Sagen Sie s uns. Gelegenheit zu einem Gespräch ohne Voranmeldung gibt Samtgemeindebürgermeister Godehard Ritz den Bürgerinnen und Bürgern der Samtgemeinde Freren im Rahmen einer regelmäßig stattfindenden Sprechstunde. Im Monat April 2008 ist folgender Termin vorgesehen: Donnerstag, den , 16:00 bis 18:00 Uhr Während der angegebenen Zeit ist Herr Ritz auch telefonisch unter Nummer 05902/ zu erreichen.

19 Volkshochschule Lingen ggmbh Volkshochschule in Freren Volkshochschule in Freren und Umgebung Folgende Veranstaltungen sind in den nächsten Wochen in Ihrer Gemeinde vorgesehen: Bildung und Erziehung in Deutschland Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse des deutschen Erziehungs- und Bildungssystems mit dem Ziel, die Teilnehmerinnen in die Lage zu versetzen, begründete Schulentscheidungen für ihre Kinder treffen zu können. Zudem soll für eine aktive Elternarbeit motiviert und befähigt werden. An dem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördertem Seminar können nur ausländische Frauen mit dauerhaftem Bleiberecht sowie Deutsche mit Migrationshintergrund teilnehmen. (Durchführung vorbehaltlich der Anerkennung durch das BAMF). Karin Kraul dienstags, bis , 09:00-11:15 Uhr, 9 Termine Haupt- und Realschule Freren Neben den oben aufgeführten Kursen stehen Ihnen natürlich auch alle anderen im Programmheft der VHS Lingen ggmbh genannten Veranstaltungen offen. Das ausführliche Programm erhalten Sie in Ihrer Gemeindeverwaltung oder bei der VHS Lingen. Sollten Sie sich für einen der Kurse interessieren, melden Sie sich bitte an. Das VHS-Team freut sich auf Ihre Anmeldung und steht Ihnen gerne mit Rat und Tat bei möglichen Fragen (0591/912020) zur Verfügung. Neben den altbewährten Anmeldemöglichkeiten: - persönlich, - schriftlich ( Am Pulverturm 3, Lingen ), - Fax ( ), - ( info@vhs-lingen.de ) können Sie Ihre Kursanmeldungen nun auch - telefonisch ( ) oder - Online ( ) vornehmen. Auch Ihre Ansprechpartnerin vor Ort Frau Christina Stöber, Görkestr. 8, Freren wird Ihnen unter Tel / gerne weiter helfen.

20 Hauptschulabschluss nachholen Schulabschlüsse haben nach wie vor eine große Bedeutung bei der Suche nach Ausbildungs- und Arbeitsplätzen oder beim Einstieg in das Erwerbsleben nach einer Familienphase. Die Volkshochschule Lingen bietet allen, die während ihrer Schulzeit keinen Schulabschluss erworben haben, die Möglichkeit, sich nachträglich auf die Prüfung zum Erwerb des Haupt- bzw. Realschulabschlusses vorzubereiten. Im Jahr 2007 haben 26 VHS -Teilnehmer/innen ein Prüfung vor der Schulbehörde Osnabrück bestanden, 10 davon erwarben sogar den Realschulabschluss. "Die Chancen, einen Schulabschluss nachträglich zu erwerben sind gut", so der VHS Fachbereichsleiter, Jürgen Blohm. Voraussetzungen sind regelmäßige Kursteilnahme und intensive Mitarbeit. Am 1. April 2008 startet der nächste 10-monatige Abendhauptschulkursus. Der Unterricht wird montags bis donnerstags von 18:30-21:45 Uhr durchgeführt. Die Gebühr beträgt monatlich 35. Ein weiterer Realschulkursus ist ab September 2008 geplant. Beratung und Information: VHS Lingen, Am Pulverturm, Lingen. Telefonische Auskünfte erteilt der zuständige Fachbereichsleiter, Jürgen Blohm, 0591/

21 Vorbereitungslehrgang für die Zulassung als Heilpraktiker Im April 2008 beginnt an der Volkshochschule (VHS) Lingen ein neuer Lehrgang, der auf die Überprüfung für die Zulassung als Heilpraktiker/in vorbereitet. Für Interessenten bietet die VHS am Donnerstag, den 06. März 2008 im VHS- Forum am Neuen Hafen ab Uhr einen unverbindlichen Informationsabend an. Im Gegensatz zu der Tätigkeit des Gesundheits- u. Lebensberaters bzw. des Heilpraktikers für Psychotherapie, erhält der Heilpraktiker neben dem Arzt die Erlaubnis körperliche Behandlungen durchzuführen. Da dazu besondere Kenntnisse erforderlich sind, ist eine Ausbildung anzuraten, die mit einer schriftlichen sowie mündlichen Prüfung vor dem zuständigen Gesundheitsamt endet. Teilnehmer sollten zum Zeitpunkt der Prüfung das 25. Lebensjahr vollendet haben. Seit 9 Jahren bildet Studienleiterin Annette Domin an der VHS Lingen und Nordhorn angehende Heilpraktiker/innen intensiv und mit großem Erfolg auf die Prüfung vor. Wesentliche Inhalte des Lehrgangs sind unter anderem Berufs- und Gesetzeskunde, diagnostische und therapeutische Methoden, Anatomie, Physiologie, das Erkennen und Unterscheiden von so genannten Volkskrankheiten, die Praxishygiene, Injektions- und Punktionsverfahren sowie die Vermittlung einer naturheilkundlichen Sicht auf Zusammenhänge und Erkrankungen. Vorkenntnisse sind für den Teilnehmenden selbst von Vorteil, jedoch keine Bedingung. Der Vorbereitungslehrgang wird berufsbegleitend durchgeführt und umfasst insgesamt 600 Unterrichtsstunden, die sich auf einen Zeitraum über ca. 2 ½ Jahre verteilen. Nähere Infos und Anmeldeunterlagen gibt es bei Jürgen Bormann unter Tel.: 0591/ oder per j.bormann@vhs-lingen.de

22 Ihr Erfolg ist unser Ziel!!! Berufsbegleitende Aufstiegsfortbildungen bei der Volkshochschule Lingen Gepr. Bilanzbuchhalter (Einführungsseminar) 2008/2010 (IHK) Beginn: 01.April 2008 Ort: VHS Forum; Zum Neuen Hafen 10 Ausbildung zum Ausbilder I/2008 (IHK) Beginn: 07.April 2008 (Kompaktseminar) Ort: VHS Forum; Zum Neuen Hafen 10 Gepr. Betriebswirt 2008/2010 (IHK) Beginn: 03.Mai 2008 Ort: VHS Forum; Zum Neuen Hafen 10 Gepr. Küchenmeister 2008/2010 (IHK) Beginn: 06.Mai 2008 Ort: VHS Forum; Zum Neuen Hafen 10 Gepr. Fachkaufmann für Einkauf und Logistik (IHK) Beginn: 06.Mai 2008 Ort: VHS Forum; Zum Neuen Hafen 10 Nähere Informationen bei der Volkshochschule Lingen ggmbh, Am Pulverturm 3, Lingen/Ems, Telefon (0591) , Fax (0591) , Internet: (Aufstiegsfortbildung) oder Fachbereichsleiter Dipl. rer. soc. Rainer Ahrendt-Breuer, Telefon (0591) bzw. r.ahrendt-breuer@vhslingen.de

23 Geschwindigkeitskontrollen in der Samtgemeinde Geschwindigkeitskontrollen werden seit dem in der Görtestraße in Freren durchgeführt. Hintergrund dieser Maßnahme sind unter anderem wiederholte Hinweise und Beschwerden von Anwohnern, dass ein Großteil von Fahrzeugführern sich offensichtlich nicht an die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen in dem so genannten verkehrsberuhigten Bereich hält. Diese Problematik besteht nach Auffassung der Samtgemeindeverwaltung allerdings auch in anderen Baugebieten der Samtgemeinde, wo das Messgerät ebenfalls zum Einsatz kommen soll. Das von der RWE zur Verfügung gestellte Geschwindigkeitsmessgerät bietet den Verkehrsteilnehmern die Möglichkeit, das eigene Verhalten zu kontrollieren und das Fahrverhalten ggf. anzupassen. In den kommenden Wochen soll das Gerät auch in den übrigen Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Freren zum Einsatz kommen.

24 Wir gratulieren im April herzlich: Frau Maria Beestermöller, Beesten, Frerener Straße 10, zum 92. Geburtstag Frau Maria Albers, Thuine, Klosterstraße 35, zum 97. Geburtstag Herrn Josef Hemmen, Freren, Görtestraße 17, zum 80. Geburtstag Herrn Friedrich Stomberg, Freren, Ostwier Straße 5, zum 85. Geburtstag Frau Alwina Wessling, Beesten, Birkenvennweg 3, zum 85. Geburtstag Herrn Erwin Werner, Thuine, Gebr.-Weltring-Straße 1, zum 80. Geburtstag Frau Anna Kreja, Freren, An den Tannen 4, zum 93. Geburtstag Frau Klara Lückerath, Beesten, Bogenstraße 6, zum 80. Geburtstag Frau Sr. M. Redempta Lampe, Thuine, Klosterstraße 14, zum 80. Geburtstag Frau Paula Teipen, Beesten, Raiffeisenstraße 8, zum 80. Geburtstag Frau Hedwig Hazelbecke, Thuine, Mühlenstraße 6, zum 80. Geburtstag Frau Johanna Evers, Freren, Goldbaumweg 11, zu 80. Geburtstag Zum Fest der Goldenen Hochzeit gratulieren wir ganz herzlich dem Jubelpaar Gertrud und Bernhard Bruns, Thuine, Hauptstraße April 2008 Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Geburtstag (80., 85. und alle ab 90) bzw. Ihr Ehejubiläum (Goldene und Diamantene Hochzeit) veröffentlichen, rufen Sie uns bitte an: / Wir werden dies selbstverständlich berücksichtigen. Beachten Sie jedoch bitte den Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt (in der Regel der 20. des Vormonats).

25 Öffnungszeiten der Samtgemeindeverwaltung Freren Allgemeine Sprechzeiten: Montag Mittwoch Uhr Uhr Uhr Uhr Donnerstag Freitag: Samstag: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr (Bürgerbüro) Zusätzlich ist das Informationsbüro auch mittags durchgehend geöffnet! Sprechzeiten: Amt für Arbeit und Soziales Montag Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Änderung der Arbeitszeiten für den Bauhof Montag bis Donnerstag = Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Freitags = Uhr bis Uhr Zusätzliche Öffnungszeit für die Rücknahme und Ausgabe von Mülltonnen: jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr

26 leih dir was. Öffnungszeiten der Katholischen öffentlichen Büchereien in der Samtgemeinde Freren Kath. Öffentl. Bücherei Freren, Goldstr. 13, Freren Kath. Öffentl. Bücherei Andervenne, Schulstr., Andervenne Kath. Öffentl. Bücherei Beesten, Hauptstr., Beesten (nur in der Schulzeit) Kath. Öffentl. Bücherei Messingen, Pfarrer-Baute-Str. 1, Messingen Kath. Öffentl. Bücherei Suttrup-Lohe/Thuine Zur Schule 5, Freren-Suttrup So.: Uhr Mi.: Uhr So.: Uhr Sa. Oder So. jeweils nach der hl. Messe Sa.: Uhr So.: Uhr Di.: Uhr Mi.: Uhr So.: Uhr Mi.: Uhr So.: Uhr Mi.: Uhr

27 Bücherei St. Vitus Lesekönige 2007 Bei der Aktion Lesepass bringt Lesespaß haben wieder viele Kinder teilgenommen. Die Kinder haben ein Jahr lang mit einen Pass Stempelpunkte gesammelt, die sie für ihre Büchereibesuche mit Ausleihe bekamen. Am 24. Februar wurden nun die Lesekönige 2007 durch den Samtgemeindebürgermeister Godehard Ritz geehrt. Melanie Schnieders, 6 Jahre, und Robert Stegemann, 10 Jahre, sind die neuen Lesekönige und erhielten aus den Händen des Samtgemeindebürgermeisters ein Buchgeschenk. Alle anderen Kinder durften sich ein kleines Präsent aussuchen. Danach wurde noch ausgiebig in der Bücherei gestöbert, für die Erwachsenen gab es eine Tasse Kaffee und das ein oder andere nette Gespräch.

28 Mitgliederversammlung und zehnjähriges Bestehen des Touristikvereins Freren-Lengerich-Spelle e.v. Die Gründung des Touristikvereins war der Beginn einer Erfolgsgeschichte und wir sind immer noch auf dem Weg nach oben. Dieses Fazit zog Frau Anita Storm als Vorsitzende des Touristikvereins Freren-Lengerich-Spelle auf der gut besuchten Mitgliederversammlung im Wöhlehof in Spelle. In ihrem Geschäftsbericht verwies die Geschäftsführerin Hedwig Thele auf viele Aktivitäten und Neuerungen, die das südliche Emsland als Urlaubsregion weiter stärkten. Von besonderer Bedeutung sind die Gruppenpauschalen. So nahmen an insgesamt gut 200 Veranstaltungen ca Besucher teil. Zu den zahlreichen Arrangements sind in Zusammenarbeit mit den Gästebegleitern fünf weitere hinzugekommen, die den Besuchern die kulturelle Vielfalt und die landschaftlich reizvolle Region näher bringen sollen. Dass die Region nicht nur Durchgangsstation für Gäste ist, sondern immer öfter das Ziel, zeigen die Übernachtungen in der Region Freren, Lengerich und Spelle. Als Beginn einer Erfolgsgeschichte bezeichnete auch der stellvertretende Landrat und CDU-Landtagsabgeordnete Heinz Rolfes die Gründung des Vereins vor zehn Jahren. Was als einfaches Fremdenverkehrskonzept begann, werde nunmehr professionell und ideenreich entwickelt und vermarktet. Gemeinsam mit starken Partnern wie der Emsland Touristik, dem Landkreis und den Gemeinden im südlichen Emsland schaffe man interessante Angebote, so dass sich die Marke südliches Emsland immer mehr in den Köpfen der Menschen verankert. Hedwig Thele dankte allen unterstützenden Institutionen, besonders den engagierten Gästebegleitern. Ihr besonderer Dank galt der Vorsitzenden Frau Anita Storm und dem Stellvertreter Herrn Martin Peters, die seit zehn Jahren an der Spitze des Vereins agieren, sowie dem gesamtem Vorstand. Bei der turnusmäßigen Vorstandswahl wurden Frau Annegret Brans und Herr Aloys Schoppe in ihren Ämtern bestätigt.

29 v. l. Anita Storm, Martin Peters, Hedwig Thele, Matthias Lühn, Annegret Brans, Renate Junck, Bernhard Hummeldorf, Mechthild Kümling, Godehard Ritz, Magdalene Wilmes, Heinz Rolfes, MdL. Weitere Informationen erhalten Sie beim Touristikverein Freren-Lengerich- Spelle, Mühlenstr. 39, Freren, Tel.: oder unter sowie

30 Sprechtage im April Mittwoch, den 02. und 16. April 2008, in der Zeit von Uhr im Rathaus Freren, Zimmer 206. Dort telefonisch zu erreichen unter der Rufnummer 05902/ Ansonsten privat unter der Rufnummer 05905/525. Notfalltelefone SKF e.v. (Sozialdienst kath. Frauen) Geschäftsstelle in Lingen Tel: 0591/ Beratungs-und Interventionsstelle (BISS), Gewaltberatung + Frauenschutzhaus: BISS Lingen, Bögenstr.12, Tel: 0591/4129 Handy: 0171/ Männer gegen Männergewalt: Jürgen Krabbe (Gewaltberater/-pädagoge) Beratungsstelle Lingen Tel:0591/ Ländliche Familienberatung Oesede: Tel: 05407/ Telefonseelsorge Emsland: Rund um die Uhr Tel: 0800/ Ehe-, Familien-, und Lebensberatung: Lingen, Bernd-Rosemeyer-Str.5 Tel: 0591/ 4021 Lila-Telefon Beratung für andersliebende Frauen und Mädchen : 05902/ Jeden Dienstag von Uhr Mobbing in der Grundschule Akademieabend im LWH Lingen 1. April Uhr Ein nur wage bekanntes Phänomen wie Mobbing unter Schüler/innen ist nicht immer leicht zu erkennen. Die Eltern erleben ein Kind, das sich zurückzieht und die Eltern mit Schulunlust und aktiver Schulverweigerung konfrontiert. Allerdings bliebt in mindestens 50% der Fälle die Ursache unklar, weil vor allem Kinder nicht erzählen, dass sie in der Klasse das Opfer von Mobbing sind. Im Zentrum des Vortrages von der bekannten Expertin Frau Dr. Schäfer stehen neue Ergebnisse zur Rolle der Mitschüler beim Mobbing, zu optimalen Bedingungen und zur Entwicklung von Mobbing im Klassenzimmer. Je länger Mobbing dauert, umso mehr steigt das Risiko langfristiger Konsequenzen. Das macht es besonders wichtig, die Kennzeichen für Mobbing rechtzeitig zu erkennen und richtig zu deuten. Ende der Veranstaltung Uhr, incl. Abendimbiss 8 Euro Anmeldung direkt im LWH, Tel. 0591/ oder -215

31 Heilsein Heilbleiben in Krise und Krankheit Vortragsveranstaltung in der Aula des Windhorst-Gymnasiums, Meppen 24. April Uhr Referentin: Christa Braun, Psychologin und Theologin, Ausbilderin für Hospizmitarbeiter/innen, Krankenschwestern und Ärzten Die Frage Was bedeutet Heil und Heilung? wird dabei ebenso thematisiert wie Macht Glaube gesund?. Es werden Heilungsrituale beschrieben, die den ganzen Menschen im Blick haben, den Menschen mit Leib und Seele. Eintritt: 7 Euro Auskunft: Krankenhaus Ludmillenstift 05931/ , Frau Korinth

32 Schwarzwald und Straßburg Erlebnisreise 55+ in den Schwarzwald Reisetermin: Montag bis Donnerstag Tag: Montag Uhr Abfahrt Lengerich/Freren, Frühstückspause, Aufenthalt in Baden- Baden. Weiterfahrt über Schwarzwaldhochstraße nach Oberharmersbach. Ankunft im Hotel, Zimmerverteilung und gemeinsames Abendessen. 2. Tag: Dienstag Wir stärken uns am Frühstücksbüffet. Abfahrt nach Straßburg, Stadtrundfahrt mit dem Schiff, Besuch im Europaparlament, Rückfahrt durch den Schwarzwald (Kaiserstuhl) zum Hotel. Gemeinsames Abendessen. 3. Tag: Mittwoch Gemeinsames Frühstück. Abfahrt nach Colmar, Stadtrundfahrt, Museum Unter den Linden, Besuch des schönsten Weinortes Riquewihr, Weinprobe, Rückfahrt zum Hotel, Abendessen. 4. Tag: Donnerstag Nach dem gemeinsamen Frühstück heißt es Abschied nehmen. Rückfahrt mit Zwischenstopp in Limburg a.d. Lahn, Limburger Dom. Ankunft im Heimatort ca Uhr. Leistung: Fahrt im 4 Sterne Reisebus der Firma Hülsmann. Drei Übernachtungen HP im 3 Sterne Bären. Stadtrundfahrt mit dem Schiff in Straßburg, Gelegenheit zur Weinprobe, Reiseleitung Hotel Bären, Dorf 35, Oberhamersbach, 07837/92880 Preis 205,00, Zuschlag EZ 45,00. Änderungen vorbehalten. Näheres und Anmeldung bei Theo Weggert, Loher Str. 7, Freren, Tel /218 Ludwig Prekel, Sallerweg 7, Lengerich, Tel /865

33 SAMTGEMEINDE FREREN Voranzeige: Tag der offenen Tür anlässlich der Einweihung und Eröffnung der neuen Dreifeldsporthalle in Freren am von Uhr

34 Wohnung in Lünne 3-ZKB Oberwohnung 67,52 qm, + Garage und Kellerraum, ab sofort zu vermieten, Kaltmiete 280,00 Euro. Tel. 0506/

35 LYRA-NACHRICHTEN Die Generalversammlung 2008 vom des Männergesangvereins Lyra Freren wurde vom 1. Vorsitzenden Matthias Meyer mit der Begrüßung der Mitglieder und einem Rückblick auf das Jahr 2007 eröffnet. Er bedankte sich beim Dirigenten Hans Jürgen Finke für die gute Zusammenarbeit und bei den aktiven Sängern für die rege Beteiligung bei den Chorproben und Auftritten. Nach den Jahresberichten des 1. Vorsitzenden, des Schriftführers, des Kassenwartes und des Dirigenten, wurde die Leitung der Neuwahlen an den Vertreter der Fördermitglieder Karl-Heinz Pfau übergeben. Alle Vorstandsmitglieder wurden in ihrem Amt einstimmig wiedergewählt. Der alte und neue Vorstand oben von links: Notenwart Wolfgang Kohne, Schriftführer Klaus Michelus, Vertreter der Fördermitglieder Karl- Heinz Pfau, unten von links 2. Vorsitzender Wolfgang Stöckling, 1. Vorsitzender Matthias Meyer, Kassenwart Mathias Treptow, Dirigent Hans Jürgen Finke. Für das Jahr 2008, so Matthias Meyer, wird der Männergesangverein mit einigen Auftritten die Besucher der Veranstaltungen begeistern. Ab sofort ist der MGV Lyra Freren auch im Internet vertreten. Unter können künftig Termine nachgesehen werden. Ein kleiner Teil der Vereinsgeschichte ist veröffentlicht und die Kontaktdaten eingestellt. Die Chorproben für April finden am , , und um 20:00 Uhr in unserem Vereinslokal Cafe Evers statt. Wer mitsingen möchte, kommt einfach zu einem der oben genannten Chorproben oder setzt sich mit einem Sänger in Verbindung. Singen macht Freude, singen macht Spaß, alle die singen, sagen Dir das. Kontakt und Information: od und od Wolfgang Stöckling, Lyra Pressewart, Tel.: ,

36 Vom Buch zum Gespräch Offener Literaturkreis der LEB Nächster Termin: Mittwoch 16. April 2008 um Uhr im Jüdischen Bethaus, Grulandstr., Freren. Buch des Monats: Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch von Marina Lewycka Für Mai 2008 wird Tannöd von Andrea Maria Schenkel gelesen. Der Literaturkreis Vom Buch zum Gespräch bietet interessierten Leserinnen und Lesern die Möglichkeit, das Leseabenteuer mit anderen zu teilen, über die Erlebnisse, Erkenntnisse und die Empfindungen zu sprechen. Der Einstieg ist jederzeit möglich! Jeden Monat wird im Nachrichtenblatt der Titel des nächsten Buches bekannt gegeben. Auch wer keine Zeit hatte selbst zu lesen oder den vorgestellten Titel schon kennt, kann gerne zu den Treffen kommen, um sich auszutauschen oder die Eindrücke von anderen zu erfahren. Die weiteren Termine: 7.Mai 2008, 11.Juni, 9.Juli jeweils um Uhr im Jüdischen Bethaus Grulandstr, Freren Die Moderation hat Heidel Borner aus Spelle. Bei ihr können sie sich auch gerne informieren Tel.: 05977/8490. Besondere literarische Kenntnisse sind nicht erforderlich.

37 Kath. Kindertagesstätte St. Vitus Mehrgenerationenbegegnung Wir möchten Sie auch im April wieder herzlich zu unserer Mehrgenerationenbegegnung im Café des Altenpflegeheimes St. Franziskus willkommen heißen. Wir treffen uns an jedem Montag im Monat, in der Zeit von 15:15 Uhr 16:30 Uhr, zum gemeinsamen Spielen, Singen, Klönen und weiteren spannenden Aktionen. Für den April sind folgende Aktionen geplant: Montag, den Frühlingssparziergang - anschließend gemeinsamer Klönschnack Montag, den Pfingstgeschichte - Gestaltung und Aufstellung eines Maibaums - anschließend gemeinsamer Klönschnack Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Kommen Sie doch gerne auch mit Ihren Kindern oder Enkelkindern vorbei. Unter folgenden Telefonnummern können Sie sich anmelden: Christiane Karwisch-Kattner: (Dipl. Sozialpädagogin) Vera Holterhues: (Erzieherin im Familienzentrum St. Vitus) Wir sagen DANKE Juchu!!! Nachdem die Hortgruppe im Samtgemeindeblatt eine Anzeige aufgegeben hatte, erhielten wir wie gewünscht ein Aquarium mit Beleuchtung. Ebenfalls wurden neue Fische und Pflanzen gespendet. Wir freuen uns sehr und bedanken uns auf diesem Wege recht herzlich bei allen freundlichen Spendern. DANKE sagen alle Hortkinder mit Ihren Erzieherinnen der KiTa. St. Vitus

38 Ortsverband Freren Einladung Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden! Unsere Tagesfahrt am Mittwoch, den 28. Mai 2008, führt uns nach Gescher ins Glockenmuseum mit Führung. Anschließend gibt es eine kleine Stadtführung. Um ca Uhr werden wir am Hotel Zur Krone zum Mittagessen erwartet. Nach dem Essen fahren wir zur Fa. Heimtex Hochnoor, hier können Sie Tischdecken, Spitzen, Borte und Handarbeitsartikel erwerben. Der Preis inklusive Mittagessen und Kaffee sowie Eintritt beträgt 23,00 Euro. Anmeldung bitte schriftlich an H. Kohne, Lerchenstr 6, Tel Betr.: 6 Tages-Fahrt nach Dresden und Prag vom 8.9. bis Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen an obige Anschrift. Auch Nichtmitglieder können teilnehmen.

39 Jugendfeuerwehr Messingen Aktion Rote Hand: Kinder sind keine Soldaten! In zahlreichen bewaffneten Konflikten in aller Welt werden Kinder als Soldaten in den Kampf geschickt. Aktuelle Beispiele sind Afghanistan, Ruanda und Sri Lanka. Dabei trat am die UN-Kinderrechtskonvention in Kraft, die die zwangsweise Rekrutierung und den Einsatz bei Feindseligkeiten von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ächtet. Bewaffnete Gruppen setzen aber nach wie vor in vielen Ländern die Rekrutierung und den Einsatz von Kindersoldaten fort. Während die Mehrzahl der Kindersoldaten zwischen 15 und 18 Jahre alt ist, wurden in manchen Kriegen bereits 9-Jährige eingezogen. Die Jugendfeuerwehr Messingen möchte nun mit vielen roten Händen dazu beitragen, dass den verantwortlichen UN-Politikern am 12. Februar 2009, dem internationalen Kindersoldaten-Gedenktag, insgesamt eine Million rote Hände übergeben werden. Mit dieser Aktion soll verdeutlicht werden, dass der Missbrauch von Kindern als Soldaten verboten ist und hier weiterer dringender Handlungsbedarf besteht. Der Feuerwehrnachwuchs ruft daher jung und alt auf, mitzumachen: Schreiben Sie Ihre Botschaft an die UN-Politiker mit Ihrem Namen und Ihrem Ort auf ein Blatt Papier. Als Ausdruck Ihres Protestes setzen Sie Ihren Handabdruck mit roter Fingerfarbe darauf! Alle Organisationen, Gemeinden, Kirchen, Schulen und jede und jeder Einzelne kann sich diesem Protest anschließen. Gemeinsames Ziel der weltweiten Aktion: Die Verantwortlichen in New York sollen von den vielen roten Händen und Forderungen beeindruckt werden und handeln! Mehr Informationen zu dieser Aktion, die zusammen mit terre des hommes Deutschland e.v. durchgeführt wird, sind unter zu erfahren.

40 Radwanderung vom Es ist wieder soweit, zum 8. Mal!!! Kolping on Tour mit dem Fahrrad, durch Wald und Flur z. T. an der Hase ins münsterländische Löningen. Unser Programm: Starttreff ist Freitag, den gegen 8.30 Uhr am Kolpingeck in Richtung Lengerich, Herzlake, Löningen. Dort haben wir 2 Übernachtungen im Hotel Altes Gasthaus Stover, Böener Straße 2, Löningen, Tel Am Samstag, den starten wir zu einer erlebnisreichen Rundtour ins Cloppenburger Land. Am Sonntag, den fahren wir gut gestärkt nach dem Frühstück entlang der Hase Richtung Freren. Ankunft ca Uhr. Leistungen: 2 x Übernachtung mit Frühstück, 1 x Abendessen 3 x Mittagessen, 3 x Kaffee und Kuchen, x Kolpingservice Kosten: Kolpinger 110,00 Euro p.p. Nichtkolpinger 120,00 Euro p.p. EZ Zuschlag 10,00 Euro p.p. Anmeldung bis zum 12. Mai 2008 bei A. Krümpelmann, Tel

41 Kolpingsfamilien Andervenne, Freren, Thuine Einladung zur Sternwallfahrt Die Kolpingsfamilien des Diözesanverbandes Osnabrück bereiten sich auf den Katholikentag vor. Deshalb laden wir alle Kolpinger aber auch alle Gemeindemitglieder zur Sternwallfahrt Du führst uns hinaus ins Weite am Samstag, den 12. April 2008 nach Haselünne ein. Die Abfahrt ist in den jeweiligen Orten für Uhr vorgesehen. Um Uhr startet dann die Wallfahrt zur Pfarrkirche um dort um15.00 Uhr gemeinsam die Hl. Messe zu feiern. Der Fussweg ist vorbereitet und wird unterbrochen durch einzelne Stationen, an denen geistliche Impulse zum Thema bedacht werden. Nach der Eucharistiefeier gibt es eine Begegnung bei einer Tasse Tee oder Kaffee. Für die Planung bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum bei den jeweiligen Vorsitzenden Georg Hopmann (Tel. 1628), Franz-Josef Sasse (Tel. 5108), Franz Sunder (Tel. 5320). Vielen Dank für die Veröffentlichung. Für kurze Bestätigung wären wir dankbar.

42 Kolpingsfamilie Messingen Sternenmarsch Am treffen sich alle Interessenten um 12:15 Uhr zur Abfahrt bei Diek-Lögers zum Sternenmarsch in Haselünne. Der Sternenmarsch dient zur Vorbereitung des Katholikentages in Osnabrück. Altpapier und Altkleidersammlung Am findet die Altpapier Altkleidersammlung statt. Ausdrücklich möchten wir auf die Altpapiersammlung hinweisen.

43 Kolpingsfamilie Freren Seit Jahre Kolpingsfamilie Freren Tanz in den Mai 85 Jahre Kolpingsfamilie Freren und 10 Jahre Handwerkerbaum, für uns ein Grund zu feiern. Dazu laden wir auch die Frerener Bevölkerung recht herzlich ein am ab Uhr am Handwerkerbaum, der zum Jubiläum wieder in neuem Glanz erstrahlt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. In geselliger Runde möchten wir einen schönen Abend mit der Gemeinde erleben. Gebrauchtkleider- und Altpapiersammlung Wir sammeln am Samstag, , in Freren Setlage Suttrup Lohe wieder - Gebrauchtkleider ( in Plastiksäcken ) - Altpapier ( in Kartons oder gebündelt ) - Schuhe ( paarweise geschnürt ) für soziale Zwecke und zur Linderung von Not in der Welt. Bitte legen Sie die Sammelgüter bis 8.30 Uhr gut sichtbar und regengeschützt an die Straße. Ansprechpartner ist Georg Mey ( Tel ) 3-Tages-Radwanderung vom Es ist wieder soweit, zum 8. Mal!!! Kolping on Tour mit dem Fahrrad durch Wald und Flur, z. T. an der Hase entlang, ins münsterländische Löningen. Wir treffen uns am Freitag um 8.30 Uhr am Kolpingeck und fahren über Lengerich und Herzlake nach Löningen. Am Samstag brechen wir auf zu einer erlebnisreichen Rundtour durch das Cloppenburger Land. Gut gestärkt treten wir am Sonntag nach dem Frühstück die Heimreise entlang der Hase an. Leistungen : 2x Übern. mit Frühstück im Hotel Altes Gasthaus Stover, Löningen, 1x Abendessen, 3x Mittagessen, 3x Kaffee und Kuchen Kolpingservice Kosten: Kolpinger 110,- p. P. Nichtkolpinger 120,- p. P. EZ-Zuschlag 10,- p. P. Anmeldung bis zum 12. Mai bei A. Krümpelmann, Tel Vorschau Ab 05. Mai wieder 14-tägig Kolping up Rad Maigang

44 Generalversammlung Alle Mitgliederinnen und Mitglieder sowie Freunde, Gönner und Sponsoren des SV Germania Thuine 1929 e.v. sind herzlich zur Generalversammlung am Sonntag, dem um Uhr im Vereinslokal Benno Bruns eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Situationsbericht durch den Vorsitzenden 4. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom Jahresberichte der einzelnen Abteilungen, Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl des Vorstandes 9. Wahl von 3 Kassenprüfern 10. Wahl zum Fußballer des Jahres / Sportler (in) des Jahres 11. Gastredner Karl Heinz Hilmes - Vors. Spielausschuss NFV Kreis Emsland 12. Ehrungen 13. Verschiedenes, Anfragen, Anregungen Der Vorstand

45 - Tennisabteilung - Einladung Die ordentliche Mitgliederversammlung findet statt am Sonntag, dem 20. April um Uhr in der Vereinsgaststätte Benno Bruns, Hauptstr. 39, Thuine. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesen und Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 22.April Jahresbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen 8. Wahl der Kassenprüfer 9. Veranstaltungen und Spielpläne Sonstiges Da die Tennisabteilung in diesem Jahr ihr 25-jähriges Vereinsjubiläum feiert, sollte die Teilnahme aller Vereinsmitglieder an der o. g. Mitgliederversammlung selbstverständlich sein. Auch die Eltern der tennisspielenden Kinder und Jugendlichen sind recht herzlich willkommen! Der Vorstand

46 Reit-, Fahr- und Zuchtverein Beesten e.v. Am 5. April 2008 findet in Beesten der 7. Fahrer- und Reitertag statt. Wahlweise kann an einer Orientierungsfahrt/ritt oder einer Geländeprüfung teilgenommen werden. Die Orientierungsfahrer und -reiter haben mit Hilfe einer Wegbeschreibung eine Strecke von cirka km in der Umgebung von Beesten zurückzulegen. Im Verlauf dieser Strecke erwarten die Teilnehmer einige Aufgaben die es zu bewältigen gilt. Die Strecke kann in beliebiger Zeit zurückgelegt werden. Etwas mehr Action bietet die Geländeprüfung. Hierbei ist eine Strecke von 6 km ohne Zeitvorgabe zu durchfahren. Anschließend sind 4 Hindernisse inkl. einer Wasserdurchfahrt zu durchqueren, an denen die Zeit genommen wird. Zusätzlich ist für alle Fahrer die Teilnahme an einem Kegelfahren mit separater Wertung möglich. Start und Ziel ist wie in den vergangenen Jahren der Reitplatz an der Dammstraße. Hier findet auch ab Uhr im Rahmen eines geselligen Beisammenseins die Siegerehrung statt. Für das leibliche Wohl ist während des gesamten Tages sowie bei der Abendveranstaltung gesorgt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Anmeldungen nimmt Birgit Könning, Geringhusener Damm 11, Freren, Tel.: oder , Birgit-Koenning@gmx.de entgegen. Oder einfach den Download unter nutzen und eine Mail schicken.

47 Haus- und Straßensammlung für das Müttergenesungswerk In der Zeit vom findet eine Sammlung für das Müttergenesungswerk statt. Das Müttergenesungswerk setzt sich dafür ein, dass auch in Zeiten knapper Kassen Leistungen für erschöpfte und kranke Mütter erbracht werden können. Ziel ist es, Müttern weiterhin zu ermöglichen, dass sie mit ihrer Erziehungsarbeit einen wichtigen Beitrag für die Zukunft unserer Gesellschaft leisten. Die Samtgemeindeverwaltung Freren unterstützt diese Sammlung. Hierbei ist sie auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Interessierte Jungen und Mädchen sowie sonstige Interessierte, die in der Stadt Freren (außer Suttrup und Lohe) sammeln möchten, können sich im Bürgerbüro der Samtgemeindeverwaltung melden. Die Sammler/innen erhalten für ihre Tätigkeit 10 % des Sammelerlöses.

48 Halten von Bullen auf Weiden Nach der Verordnung zur Vermeidung von Gefahren durch das Halten von Bullen auf Weiden vom dürfen über 6 Monate alte Bullen nur auf Weiden gehalten werden, deren Umzäunung den Mindestanforderungen der Verordnung entspricht. Über 6 Monate alte Bullen werden im hiesigen Raum, wenn überhaupt, nur noch in Ausnahmefällen auf Weiden gehalten. Es wird deshalb darauf verzichtet, die Verordnung hier abzudrucken. Eine Ausfertigung der Verordnung stellt die Samtgemeindeverwaltung auf Anfrage gern zur Verfügung und erteilt Auskünfte. Hierzu wollen Sie sich bitte mit Herrn Quae, Zimmer 110, EG, Tel.: 05902/ , oder mit Frau Laumann, Zimmer 108, EG, Tel.: 05902/ in Verbindung setzen.

49 Das nächste Fanclub-Treffen findet am 2. April 2008 um Uhr bei Könning statt. Schwerpunktthemen sind der Fridurenmarkt und der Saisonabschluss am 17.Mai Der Vorstand bittet um rege Beteiligung.

50 St. Hubertus Schützenverein Andervenne Wir fahren am zum Schützenfest nach Höne. Wir werden um Uhr antreten und den König einholen. Der Bus fährt um Uhr von der Gaststätte Schmees und um Uhr von dem Gasthof Rolfes ab. Alle Schützenschwestern und Schützenbrüder sind herzlich eingeladen. Der Vorstand

51 St. Georg Schützenverein Venslage "Erstes Schützenfest der Samtgemeinde Freren" Auf zum traditionellen Venslager Schützenfest am Freitag, den , auf dem Festplatz Heinrich Brinker. Alle Freunde des Vereins sind eingeladen, bei freiem Eintritt, mit uns zu feiern. Erstmals ab 11:30 Uhr Mittagstisch vom Imbiss Kuhl Der Vorstand Der Festwirt

52 Landfrauen Freren-Spelle Die Landfrauen treffen sich am Mittwoch, dem um Uhr im Vitus-Haus, Freren. Thema: Kleidung als Ausdruck der Persönlichkeit Referentin: Imageberaterin Angela Neumann Wir sehen Jemanden zur Tür herein kommen und ehe sie oder er auch nur ein Wort gesprochen hat, haben wir uns eine Meinung über die Person gebildet. Aus den äußeren Merkmalen wie Kleidungsstil, Farben der Kleidung, Frisur und Körpersprache ziehen wir Schlüsse. Ob wir einem Menschen etwas zutrauen und was wir ihm zutrauen, entscheiden wir blitzschnell. In diesem Vortrag geht es um die Frage, warum wir so reagieren und vor allem, worauf wir bei der Wahl der Bekleidung achten sollten. Die richtigen Farben können dem Gesicht schmeicheln und außerdem das Wohlbefinden steigern. Wie muss die Kleidung geschnitten sein, um die Figur positiv zur Geltung zu bringen und welcher Stil wird der eigenen Persönlichkeit gerecht? An diesem Abend bekommen Sie Antworten auf diese Fragen und Sie werden Zeugen einer Verwandlung. Anmeldung bei den Vertrauensfrauen bis Montag, Anmeldung für die 4-tägige Sachsenfahrt nach Leipzig u. Dresden vom ist ab Dienstag, 8. April ab 8.00 Uhr bei Frau Kruse, Meppen, Tel.: 05931/ Wenn mehr Informationen gewünscht werden, bitte beim Vorstand melden. Unsere diesjährige Tagesfahrt findet am Mittwoch, dem statt. Wir fahren nach Leer und Umgebung. Wir besichtigen Bünting Tee. Bünting ist das älteste u. größte private Teehandelshaus Ostfrieslands u. einer der großen Anbieter in der Lebensmittelbranche Nordwestdeutschland. Anschließend machen wir eine Stadtrundfahrt in Leer Emden. Näheres wird im nächsten Nachrichtenblatt bekannt gegeben. Anmeldungen werden sofort entgegengenommen bei Rita Stevens, Tel.: 05902/1472.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau

Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information. Staatliches Schulamt Künzelsau Oberamteistraße 21 74653 Künzelsau Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule 2016 - Information Voraussetzungen zur Zulassung Die Realschulabschlussprüfung kann als Schulfremder ablegen, - wer die Prüfung nicht eher ablegt, als es bei normalem

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Thema PATIENTEN VERFÜGUNG Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Eine Informationsveranstaltung für Fachkräfte aus dem medizinischen, pflegerischen und juristischen Bereich am 17. April

Mehr

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule- Erfolgreich starten -vom Kindergarten zur Grundschule- Stand: September 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Das Ihnen vorliegende Infoheftchen ist aufgrund von Nachfragen aus Ihren Reihen

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

1 Gleichwertigkeit von Fortbildungsprüfungen. (2) Einen dem Sekundarabschluss I - Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand besitzt,

1 Gleichwertigkeit von Fortbildungsprüfungen. (2) Einen dem Sekundarabschluss I - Realschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand besitzt, Nichtamtliche Lesefassung Verordnung über die Gleichwertigkeit von Abschlüssen im Bereich der beruflichen Bildung (BB-GVO) 1 ) vom 19. Juli 2005 (Nds.GVBl. S. 253 SVBl. 485), zuletzt geändert durch Artikel

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. » Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen,

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Versetzungsregeln in Bayern

Versetzungsregeln in Bayern Grundschule Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 rücken ohne besondere Entscheidung vor. Das Vorrücken in den Jahrgangsstufen 3 und 4 soll nur dann versagt werden, wenn der Schüler in seiner Entwicklung

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW PATENSCHAFTEN Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: Die Ratten von Gerhart Hauptmann Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Portfolio: "Die Ratten" von Gerhart Hauptmann Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Titel: man zum

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Ausbildung Darf auch ein Bewerber ausgebildet werden, der in einem Bundesland seinen ersten Wohnsitz hat, wenn dieses Bundesland das Begleitete Fahren nicht eingeführt

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Abschlüsse für Realschüler

Abschlüsse für Realschüler Oberschule Hilter Hilter-Borgloh, 2013/2014 Abschlüsse für Realschüler Voraussetzungen für alle Abschlüsse: - eine mündliche Englischprüfung, - drei zentrale schriftliche Arbeiten, (Deutsch, Mathematik,

Mehr

im Rahmen der Ausbildung zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger Zwischen ... ... ... (im folgenden Träger der praktischen Ausbildung) und Frau/Herrn...

im Rahmen der Ausbildung zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger Zwischen ... ... ... (im folgenden Träger der praktischen Ausbildung) und Frau/Herrn... im Rahmen der Ausbildung zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger Zwischen (im folgenden Träger der praktischen Ausbildung) und Frau/Herrn... geb. am... wohnhaft in...... (im folgenden Schüler) wird folgender

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 I. Mögliche Abschlüsse: 1. Hauptschulabschluss (HSA) - nach Abschluss

Mehr

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Kursbeschreibung Fortbildung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie Seit 1993 gibt es den sektoralen Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. Nach dem Psychotherapie

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Meitingen, im Februar 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, mit diesem Schreiben möchten wir Sie über die Wahlpflichtfächergruppen an unserer Schule informieren.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Oberammergau Oberammergau ist ein kleiner Ort ganz im Süden von Deutschland. Er liegt 90 Kilometer von München entfernt in den Alpen. Etwa 5.000 Menschen leben dort. Oberammergau

Mehr