Evangelische Heimvolkshochschule BILDUNGSHAUS AM HARZ. Lernen im Grünen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Heimvolkshochschule BILDUNGSHAUS AM HARZ. Lernen im Grünen"

Transkript

1 Evangelische Heimvolkshochschule A L T E R O D E BILDUNGSHAUS AM HARZ Lernen im Grünen Jahresprogramm 2009/2010

2 Inhalt Seite Glaube Mensch Gesellschaft 4 Angebote im Kirchenjahr 4 Geschichte, Kultur und Natur im Harz 6 Geschichte, Kultur und Natur im Harz - ganzjährige Angebote 7 Gesellschaft und Gemeinschaft leben - ganzjährige Angebote 9 Fortbildung 11 Natürlich gesund 12 Tanzkurse 12 Fastenkurse 15 Yoga, Taiji und Qigong 17 Frauen- und Männertage 20 Klang Farbe Wort 22 Kunstakademien und Malkurse 23 Kreatives Gestalten mit Textil, Papier und Keramik 25 Kreativangebote für Kinder und Familien 27 Allgemeine Informationen 29 Unsere Referentinnen und Referenten 29 Informationen zum Haus 29 Geschäftsbedingungen 30 Veranstaltungskalender 2009/10 32 Das Team des Hauses freut sich auf Sie: Dr. agr. Joachim Matzel Schulleiter, Geschäftsführer des Trägervereines Anja Tiggesmeier, M.Sc. Bildungsreferentin Margit Amtmann Leiterin Sekretariat Sylvia Schaar Sekretariat Leane Bergling Pädagogisch-technische Assistentin Margot Bertram Leiterin Hauswirtschaft und Küche Brunhild Knochenhauer stellv. Leiterin Hauswirtschaft und Küche Ramona Kalle Rosi Weber Heike Krohn Weiter unterstützen uns: Erika Foß Regina Grude Monika Pohlenz Fabian Hennig (Zivildienstleistender) 2

3 Vorwort In einem Wahljahr wie dem jetzigen fällt es nicht leicht, die richtige Entscheidung zwischen den einzelnen Parteien und ihren Programmen zu treffen. Eines trifft aber unbestritten zu: eine Entscheidung treffen ist besser als sich ganz herauszuhalten. In einem Programmheft, wie dem vorliegenden, werden Sie ebenfalls um Ihre Wahl gebeten. Und sicher kann diese Entscheidung ebenso wie in der Politik für Sie auch nachfolgende Wirkungen haben, zum Beispiel für Ihre berufliche Entwicklung, für Ihre zukünftige Orientierung, für mehr Lebensqualität und vieles mehr. Wir haben Ihnen diese Wahl hoffentlich leicht gemacht, indem wir für Sie ein möglichst breites Spektrum an Betätigungen, Interessen, Bildungsthemen aufgegriffen und für Sie interessant gemacht haben. Entscheiden Sie sich für das Angebot Ihrer Wahl und geben Sie dem Thema Leben, Inspiration, ihre eigene Note. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Dr. Joachim Matzel Schulleiter 3

4 Glaube Mensch Gesellschaft Angebote im Kirchenjahr Christina Hampel Sonntag, 14:00 Uhr Freitag, 13:00 Uhr 310 im EZ 260 im DZ p.p. inkl. Verpflegung Fasten-Einkehrtage Fasten-Einkehrtage finden in den traditionellen Fastenzeiten des Kirchenjahres statt. In der vorösterlichen Zeit bieten wir die Möglichkeit sich dem Trend für einige Tage zu entziehen und Wege einer bewussteren Lebensführung zu entdecken sowie sich auf die Osterfeierlichkeiten vorzubereiten. Weitere Informationen s. unter Fastenwanderkurse. Referent/-in: Dr. Joachim Matzel Vera Hempel Montag, 17:00 Uhr Samstag, 10:00 Uhr 295 inkl. VP/DZ p.p. Silvester in Alterode Ein vielseitiges Programm mit Tanzen und kreativem Gestalten, interessanten Vorträgen, dem Kaffee-Kuchen-Konzert, Wanderungen, Spieleabend mit neuen und alten Spielen, viel Geselligkeit und einer Ausflugsfahrt in den Harz am Neujahrstag. Referent/-in: nach Absprache ein- oder mehrtägig nach Absprache Jakobs Pilgerweg Die alte Jakobstradition wird in vielen Regionen Europas neu entdeckt. Wir bieten Ihnen ein Starter-Seminar zur Einstimmung auf das Pilgern, zum Austausch mit anderen Pilger/- innen und Informationen über die Wege in Richtung Santiago de Compostela. 4 Referent/-in: Thomas u. Angela Schwengfelder Termine: jeweils 18:00 Uhr jeweils 15:00 Uhr 148 inkl. VP/DZ p.p. Romantisches Wochenende - Eheseminar Dieses bewährte Wochenend-Seminar, das wir in Kooperation mit dem TEAM.F anbieten, ist schon für viele Ehepaare der Start zu einem Neubeginn geworden. Gönnen Sie Ihrer Ehe eine Zeit der Erfrischung und entdecken Sie Ihre/n Ehepartner/-in (wieder) neu. Dazu gehört Zeit zum Hören und Reden, Zeit zum Nachdenken und Beten, Zeit mit dem Partner und mit Gott.

5 Glaube Mensch Gesellschaft Regionale Begegnungstage Termine: :00 17:00 Uhr Kostenbeitrag wird erbeten Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich anlässlich der Jahreszeitenfeste der HVHS im Haus zu treffen, interessante Vorträge, Geselligkeit und Freude zu erleben und die Gemeinschaft zu pflegen. Wir laden Sie zu folgenden Terminen und Themen ein: Samstag, : - Tag der offenen Tür und Tag der Regionen Samstag, : - Familien-Adventnachmittag Dienstag, : - Faschingsfeier mit Tanz und Spaß Freitag, Nachmittag zum Frauentag Sonntag, : - Ausstellung der Kinderbilder zum Muttertag Dienstag, : - Erdbeerfest N.N., Trainerin der Gewaltfreien Kommunikation Freitag, 17:00 Uhr Sonntag, 16:00 Uhr 170 inkl. VP/DZ p.p. Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg In einer bewussten Art sich auszudrücken und zuzuhören erleben die Beteiligten eine respektvolle und einfühlsame Form von Aufmerksamkeit sich selbst und anderen gegenüber. Wir üben anhand von Gesprächssituationen aus unserem Alltag eigene Anliegen klar auszudrücken und die der anderen Person zuhörend aufzunehmen. Dabei werden Vorwürfe, Schuldzuweisungen oder Bewertungen in eine handlungs- und ressourcenorientierte Sprache übersetzt. Das Üben der GFK fördert die Fähigkeiten in persönlichen, familiären und beruflichen Lebensbereichen Konflikte anzusprechen, sie zu lösen und Kommunikation konstruktiver zu gestalten. Der Winter, besonders der Advent, ist für viele die Zeit sich zu besinnen und nach innen zu schauen. Dabei kann uns die GFK darin unterstützen, in einen empathischen und selbstklärenden Kontakt mit uns selber zu kommen. An diesem Wochenende können wir uns auch die Zeit nehmen die adventliche Stimmung im Haus und bei kleineren Wanderungen die winterliche Landschaft in Alterode zu genießen. 5

6 Glaube Mensch Gesellschaft Geschichte, Kultur und Natur im Harz Vortragsreihe zur Landesgeschichte Termine: :30 21:00 Uhr 4 p.p. Im Winterhalbjahr wird zum Vortrag mit anschließender Diskussion über ein Thema älterer und neuerer Geschichte eingeladen Kupferschieferbergbau und Schmelzhütten im Einerevier und das Ende der Freilassung 1726 Ref.: Hilmar Hebestedt Flamen in Mitteldeutschland Ref.: Dr. Gerlinde Schlenker Neue Forschungsergebnisse zur Schalkenburg bei Quenstedt Ref.: Fr. Schiefer / Fr. Sosnowski Themen und ReferentInnen für die Termine in 2010 werden rechtzeitig bekannt gegeben. Wie lieblich blüht der Maien Botanische Frühlingswanderung 6 Referenten: Lothar Lauterbach Holm Müller sen :00 14:00 Uhr 3 p.p. Kursleitung: Joachim Matzel Beginn: Uhr mit Kaffee/Kuchen Ende: nach dem Frühstück 395 Kommen Sie mit und wandern Sie mit uns in den Mai! Vom Parkplatz der Heimvolkshochschule aus wandern wir durch das Eine- oder Schwennecketal auf der Suche nach Frühjahrsblühern. Zum Abschluss der Wanderung grillen wir an der Heimatstube des Ortes, die zur Besichtigung geöffnet ist. (Das Grillen ist nicht im Preis enthalten.) Burgen, Schlösser, Klöster, Kirchen eine kulturhistorische Reise im Unterharz Der Bergbau, insbesondere das Silbererz aus dem Rammelsberg, und das fruchtbare Harzvorland verliehen der Harzregion im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nationen eine besondere Stellung. Hier entstanden zahlreiche Burgen und aus ihnen prachtvolle Schlösser, hier sind vielfältige Zeugnisse gelebter christlicher Gläubigkeit in Klöstern und den Dorfkirchen erhalten. Zu ausgewählten Stätten führt die Rundreise, die Ihnen ein besonderes Bild vom Harz als der Schatzkammer des Deutschen Reiches geben will. Ein ausführliches Programm finden Sie im Internet. Wir senden es Ihnen gern auch zu.

7 Glaube Mensch Gesellschaft Leitung: Simone Schalk Anmeldung und nähere Infos bei Simone Schalk: Wildkräuter- und Heilpflanzenschule Hauptstraße Molmerswende Tel.: oder online unter: Falls Sie eine Übernachtung wünschen, melden Sie sich bitte direkt in unserem Bildungshaus an. Kräuterlust 2. Heilpflanzentag Mitteldeutschlands in Alterode Nach dem erfolgreichen Auftakt des 1. Heilpflanzentages Mitteldeutschlands im Jahr 2009, sind auch 2010 wieder renommierte Referentinnen geladen, um ihr Wissen zu teilen und die Kräuterlust in uns zu wecken. Referentinnen und Themen werden sein: Samstag, 05. Juni 2010, Uhr: Susanne Fischer-Rizzi: Heilpflanzen Geschenke der Schöpfung Mittagspause mit Markttreiben im Hof Petra Richter: Kräuterkissen Gisela-Avena Sticker: Baumheilkunde Simone Seiboth: Kräuterköstlichkeiten Regina Martin: Geschichten aus dem Thüringer Olitätenland 18:00 Uhr Abschlussveranstaltung Sonntag 06. Juni 2010 Bestimmungsseminar Doldenblütler von Uhr mit Doris Grappendorf Geschichte, Kultur und Natur im Harz, ganzjährige Angebote (Referenten, Termine und Kosten nach Absprache) Angebote für Kinder-, Jugendgruppen sowie Schulklassen Sie sind herzlich eingeladen unser Bildungshaus mit Ihrer Gruppe zu besuchen. Wir bieten Ihnen folgende Leistungen an: - Übernachtung mit VP/HP oder Selbstversorgung in unserem Gartenhaus - Grillabend mit Lagerfeuer und Stockbrot - Unterstützung bei der Organisation Ihres Aufenthaltes unter dem Stichwort Team, Natur & Kultur aktiv im Harz erleben. Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihren Anruf! Auf Himmelswegen in Sachsen-Anhalt Wir begeben uns hier auf eine Entdeckungsreise in die Bronzezeit des mitteldeutschen Raumes. Am Freitag Abend stimmen wir Sie auf das Thema ein mit einem Einführungsvortrag über Zeugnisse der frühen Besiedlung des Vorharzes. Am Samstag fahren wir auf den Himmelswegen über Langeneichstädt zur Arche Nebra, dem Fundort der Himmelsscheibe und von dort weiter zum Sonnenobservatorium Goseck. Im Gespräch mit Experten werden die gewonnenen Erfahrungen vertieft. 7

8 Glaube Mensch Gesellschaft Auf den Spuren einer alten Kohlenstraße im Eine- und Schwennecketal Eine- und Schwennecketal bestechen durch ihre Naturnähe, wunderbare Wanderwege und eine nahezu vergessene Siedlungsgeschichte. Wir gehen der Frage nach, was die Besiedlung dieses Raumes begünstigt hat, wodurch Industrie und Handel und natürlich vielfältige Begehrlichkeiten entstanden und welche Auswirkungen dies bis in die Neuzeit hat. Botanisch Interessierte werden ebenso von den Naturreichtümern dieser Region überrascht sein wie die geologisch Bewanderten und weiteren Naturfreunde. Auf den Spuren unserer Vorfahren Themen aus der jüngeren Geschichte und der Vergangenheit werden betrachtet, diskutiert und verständlich gemacht. Bergbau im Unterharz und Harzvorland Nach der thematischen Einführung laden wir Sie zum zünftigen Bergmannsabend ein. Der besondere Schwerpunkt liegt am Samstag auf dem historischen Bergbau in Tilkerode und im Selketal mit Mägdesprung und Alexisbad. Eine Exkursion mit Besichtigung vor Ort veranschaulicht das Mitgeteilte. Mit Informationen zur Geschichte des Bergbaues im Mansfelder Revier wird das Thema abgerundet. Romanische Kirchen und Klöster Wir begeben uns in die Zeit des Mittelalters und genießen bei einem Klosterabend mittelalterliche Küche. Später stehen Fragen der Architektur, Alltagsgeschichte und der großen Politik, die sich an den Denkmalen romanischer Baukunst vertiefen lassen, im Mittelpunkt. Besichtigungen vor Ort veranschaulichen das Mitgeteilte. Schätze unserer Heimat: Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz Weniger bekannt aber in seiner Bedeutung für unseren Naturraum nicht hoch genug zu schätzen ist das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz. Wir laden Sie ein, diesen Schatz unseres Naturraumes im Südharz näher kennen zu lernen. Mitarbeitende des Biosphärenreservats stellen es vor unter Berücksichtigung seiner Geologie, Botanik, Zoologie und ethischer Fragen. 8 Die aktuellen Seminare finden Sie im Internet Hier ist der schnellste Weg, sich bei uns anzumelden!

9 Glaube Mensch Gesellschaft Vom Todesstreifen zur Lebenslinie Das grüne Band im Harz Der Harz blickt auf eine mehr als tausendjährige Geschichte zurück. Von hier aus nahm das Staatengebilde, das einmal zu Deutschland werden sollte, seinen Anfang. Die ältere und vor allem die jüngere Geschichte des Harzes, Orte der NS-Gewaltherrschaft, geglückte und gescheiterte Fluchtversuche über die innerdeutsche Grenze, das heutige Bild von Mensch und Natur beiderseits der ehemaligen Grenze und vieles mehr kommen im Kurs zur Sprache. Pilze sammeln und bestimmen Dieses Pilzwochenende wendet sich an alle Naturfreunde und Pilzinteressierte, die Pilze kennen lernen oder ihre Kenntnisse vertiefen wollen und praktische Hinweise zum Sammeln und Verarbeiten haben möchten. Gesellschaft und Gemeinschaft leben, ganzjährige Angebote (Referenten, Termine und Kosten nach Absprache) Gesprächsabende Gesegnete Unruhe Im Herbst 1989 sind zahlreiche Menschen als mündige Bürgerinnen und Bürger mit Kerzen in der Hand auf die Straßen gezogen und haben so im vollen Bewusstsein der Unwägbarkeit des Ausganges ihrer Aktion den friedlichen Umbruch in unserem Land herbeigeführt. Wir laden nun 20 Jahre später im Herbst 2009 ein, über Ursprung und Folgen und über unsere eigenen Erlebnisse und Erfahrungen mit Referent/-innen und Zeitzeugen zu sprechen. Mitreden, mitgestalten - Demokratie leben Die Ziele, Möglichkeiten, Mittel und Wege einer aktiven Beteiligung an der aktuellen Gestaltung unserer Demokratie sind vielfältig. Schwerpunktmäßig konzentrieren wir uns hier auf die Frage nach der Rolle des Bürgers und der Bürgerin in unserer Demokratie. Dabei hilft uns das Wort von Max Frisch: Demokratie heißt, sich in die eigenen Angelegenheiten einmischen. Ehrenamt im Verein Im Kurs werden Wege, Ziele und Mittel der Vereinsarbeit, die neuen Veränderungen im Vereinsrecht, Fragen der Finanzierung und des Vereinsmanagements vorgestellt und besprochen sowie im Erfahrungsaustausch praktische Lösungswege diskutiert. 9

10 Glaube Mensch Gesellschaft Fortbildung für Gemeindekirchenräte und ihre Vorsitzenden, für Vereinsvorstände und Interessierte Im Rahmen des Projektes Ehrenamtlich und professionell: Gemeinden kompetent leiten des Gemeindekollegs der EKM bieten wir folgende Themen an: 1) Fundraising 2) Sitzungen leiten 3) Alltag im Ehrenamt - Praktische Arbeitsfelder Schülerzeitung gestalten Schülerinnen und Schüler im Alter von 12 bis 16 Jahren, die die Herausgabe einer Schülerzeitung planen und die schon eine mit herausgeben, sind zu einem Wochenende nach Alterode eingeladen. Zusammen mit dem Redakteur des Supersonntags Herrn Lampadius sprechen wir über Fragen der Gestaltung von Text und Seite (Layout), die Verwendung von Bildern, rechtliche Rahmenbedingungen und Sponsoring. Mein Hobby vorgestellt Viele Menschen haben besondere Interessen, denen sie in ihrer Freizeit nachgehen. Überall kann man Kegel-, Fußball-, Kakteen-, Rosen-, Briefmarken-, Trabbi-, Hunde-, Drachenbau-, Eisenbahnfreunde und viele andere finden, die gern ihrem Hobby allein oder in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten nachgehen. Wir geben Ihnen hier die Gelegenheit, sich und Ihr Hobby interessierten Gästen vorzustellen, in der Gruppe Gleichgesinnter Ihre Erfahrungen und Neuigkeiten auszutauschen und dabei erlebnisreiche Tage zu verbringen. Nach Rücksprache mit Ihnen gestalten wir Ihre Begegnungstage und vermitteln fachlich versierte Referenten. Viva la musica Der Kurs beinhaltet das Erleben der Ein- und Mehrstimmigkeit sowie der Interpretationsvielfalt von alten, bekannten und neuen Melodien. Eingeladen sind interessierte Laien, die sich schon immer im Chorgesang probieren wollten, sowie Sängerinnen und Sänger von Kirchen- und Volkschören, die einmal etwas anderes kennen lernen möchten. 10 Gruppen, die die Landesgartenschau 2010 in Aschersleben besuchen möchten, sind herzlich eingeladen im Bildungshaus am Harz zu übernachten. Auf Wunsch organisieren wir für Sie gern ein Begleitprogramm beispielsweise zum Thema Natur & Kultur im Harz.

11 Glaube Mensch Gesellschaft Fortbildung Referenten: Trainer/-innen der Andreas-Hermes- Akademie Termine für 2010: Termine für 2011: 4 Module von Januar bis März Termine für 2012: 3 Module von Januar März Genaue Daten für 2011/2012 werden rechtzeitig bekannt gegeben. Dienstag, 9:00 Uhr Mittwoch, 17:00 Uhr 280,00 inkl. VP/DZ pro Modul und Person bus-training = Besser Unternehmer/-in sein Erfolgreiche Unternehmen können sich nur entwickeln, wenn sich die Menschen in den Unternehmen ebenfalls entwickeln. bus, das ist eine bewährte nach neuesten Erkenntnissen kontinuierlich weiterentwickelte Trainingsreihe der Andreas-Hermes-Akademie für Unternehmer/-innen aus der Landwirtschaft und anderen Bereichen, die sich und ihren Betrieb weiterentwickeln möchten. In mehreren aufeinander aufbauenden Modulen von 10 x 2 Tagen verteilt über drei Jahre werden zentrale unternehmerische Kompetenzen aus den Bereichen Führung, Verhandlung, Investition, Controlling, Vermarktung, Kommunikation oder Projekt- und Zeitmanagement trainiert. Der Austausch mit BerufskollegInnen und gegenseitige Betriebsbesuche gehören genauso dazu wie Themen der persönlichen Entwicklung. Die Herangehensweise in den Trainings zeichnet sich durch eine praxisbezogene Prozess- und Gruppenbegleitung aus, die den unmittelbaren Praxistransfer im eigenen Betrieb anstößt und begleitet. Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei der Heimvolkshochschule Alterode oder auf der Homepage der Andreas-Hermes-Akademie: Weitere Fortbildungen: s. auch unter Seite 10, 18 und 24 11

12 Natürlich gesund Tanzkurse Tanzen bringt Freude und Schwung ins Leben, fördert die Gemeinschaft, frischt die Lebensgeister auf und stärkt die körperliche und geistige Fitness. Tanzen ist die schönste und erfolgreichste Therapie gegen Unbeweglichkeit und Lustlosigkeit! Tanzen kann nicht nur wer einen Partner/Partnerin hat. Jedermann und Jedefrau sind eingeladen, sich nach schöner Musik in den verschiedenen Tanzformen zu versuchen. Von Walzer bis ChaChaCha Referent: René Regehr Samstag, 10:00 Uhr Sonntag, 15:00 Uhr 125 inkl. VP/DZ p.p. Für beginnende und erfahrene Tänzer/- innen, die sich eine Auffrischung oder neue Impulse für ihre Tanzkenntnisse wünschen. Einzelanmeldungen möglich. René Regehr ist ein erfahrener Tanzlehrer, der mit seinem Konzept GoTANZcomunicación leidenschaftlich gerne das ABC der Kunst MITEINANDER zu tanzen vermittelt. A: die Grundschritte, Figuren, Variationen und Folgen der Tänze B: das Hören der Musik, das Erkennen der Tänze und das Tanzen im Takt C: das Miteinander zwischen führen und geführt werden Angebote am Samstag: Langsamer Walzer, ChaChaCha, Foxtrott, Discofox, Tango, Rumba und ein bunter Tanzabend Angebote am Sonntag: Swing, Wiener Walzer, Mambo und Jive 12 Referent: René Regehr Termine: Samstag, 10:00 Uhr Sonntag, 15:00 Uhr 125 inkl. VP/DZ p.p. Salsa und Tango Argentino Für beginnende und erfahrene Tänzer/-innen, Einzelanmeldungen möglich. Salsa ist Feuer, Temperament und pure Lebensfreude. Wer sich gerne bewegt und Lust hat, den Rhythmus Südamerikas im Tanz zu erleben, sollte sich für diesen Kurs anmelden. Tango begeistert seit Generationen jung und alt, vom sportlich dynamischen Stil bis zur leidenschaftlich getanzten Umarmung ist er in seiner Vielfalt der Musik, des Ausdrucks und des Miteinanders einmalig. René Regehr hat den Paartanz außer in Deutschland auch in Argentinien und Uruguay, in Frankreich, Bulgarien und Ungarn, in China sowie auf Cuba studiert. Einfühlungsvermögen, analytische Fähigkeiten, Geduld und zielgerichtete Didaktik sind Kennzeichen seiner individuellen Arbeit mit jedem Kursteilnehmenden.

13 Natürlich gesund Referent: Winfried Schimmel Freitag, 15:00 Uhr Sonntag, 13:00 Uhr 150 inkl. VP/DZ p.p. Referent/-in: Arnhild Scheiermann Winfried Schimmel Montag, 14:00 Uhr Freitag, 13:00 Uhr 280 inkl. VP/DZ p.p. Tanz in den Advent Diese Einladung ist gleichzeitig ein Angebot zur Einstimmung in die beginnende Adventsund Weihnachtszeit. Eine bunte Mischung aus weihnachtlichen Tänzen, Übungen zum Gedächtnistraining und Kreativangeboten führt Sie durch die Tage. Wir probieren schon einmal ein paar Adventslieder und lassen uns am Literaturabend in ferne Welten entführen. Israelische Tänze und Kontratänze Die Tanzfolklore Israels ist Teil eines vielfältigen kulturellen Lebens. Sie ist so jung wie der Staat Israel, und doch trägt sie biblische Erinnerungen, Erfahrungen des Exils und eine immense ethnische Vielfalt in sich. In ihr verweben sich Eindrücke der unterschiedlichsten Landschaften zwischen Meer und Wüste. Sie ist geprägt durch die Auswirkungen eines von Anbeginn an von Kampf- und Friedenssensucht bestimmten gesellschaftlichen und politischen Geschehens, - und immer wieder von überdauernder existenzieller Hoffnung und Sehnsucht nach freiheitlichem Leben. Eingebunden ist diese Sehnsucht in moderne musikalische Arrangements und Choreographien, die sich unverwechselbar mit den uralt traditionellen Form- und Stilelementen verbinden. Lyrische Texte, Erzählungen und Weisheitsgeschichten bilden den ganzheitlichen Rahmen zu den israelischen Tänzen der Alteröder Tanzwoche. Ergänzend dazu werden englische Kontratänze in das Programm mit eingebunden. 13

14 Natürlich gesund Referenten: Winfried Schimmel Heiner Fischle Montag, 14:30 Uhr Freitag, 13:00 Uhr 280 inkl. VP/DZ p.p. Materialkosten nach Verbrauch Gesellschaftstänze für Senioren Sequenztänze, Kontras und Squares Sequence Dancing ist laut Ulf Tutt dem Ballroom Dancing zuzuordnen. Die Tanzfiguren kommen aus dem Gesellschaftstanz, werden in bestimmter Reihenfolge (Sequenz) aneinander gereiht und entsprechend wiederholt. Contra Dance ist die Grundlage des Square Dance und zugleich seine schönste Form. Ihr tanzt nicht in einem geschlossenen Kreis von vier Paaren, sondern in einer langen Gasse mit beliebig vielen Paaren. Contra Dance Musik ist so aufgebaut, dass immer eine Folge von 8 Taktschlägen ein musikalisches Thema ergibt und eine Folge von 8 Schritten ein Tanzthema. (Heiner Fischle) Square Dance gehört zu den Gruppentänzen, bei denen mehrere Paare bestimmte geometrische Abläufe tanzen. (Heiner Fischle) Referent/-in: Winfried Schimmel Birgit Gratz Mittwoch, 14:30 Uhr Sonntag, 13:00 Uhr 290 inkl. VP/DZ p.p. 40 Materialkosten weitere Informationen zur Ausbildung unter: Tel.: Ausbildung: Seniorentanzleiter/-in Aufbaulehrgang I Die Evangelische Heimvolkshochschule führt in Kooperation mit dem Bundesverband Seniorentanz e.v. (BVST) und dem Landesverband Sachsen einen Aufbaulehrgang durch. Er ist der zweite Abschnitt einer mehrstufigen Ausbildung als Seniorentanzleiter/-in. Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat ab. Voraussetzungen: - Nachweis über abgeschlossenen Grundlehrgang des BVST (nicht älter als 2 Jahre) - Nachweis über regelmäßiges Mittanzen in einer Seniorentanzgruppe, die von einem ausgebildeten Tanzleiter geführt wird (24 UE) - Mitgliedschaft im Bundesverband Seniorentanz e.v. Inhalte: - Erlernen exemplarischer Tänze, darunter auch Tänze im Sitzen - Methodik und Didaktik der Tanzvermittlung - Psychosoziale Aspekte des Alterns - Gesprächsfü hrung in Gruppen - Rechtsfragen in der Seniorenarbeit Der Lehrgang umfasst 35 UE. 14

15 Natürlich gesund Fastenkurse Referentinnen: Christina Hampel Juliane Pabst Termine: (letzter Termin Fasten-Einkehrtage) Sonntag, 14:00 Uhr Freitag, 13:00 Uhr 310 im EZ 260 im DZ p.p. inkl. Seminargebühren und Fastenverpflegung Fastenwandern Fasten führt zum Umdenken, zur Besinnung auf das Wesentliche und hat heilsame Wirkungen auf Körper und Geist. Wer bewusst fastet, erlebt, dass der zeitweise Verzicht auf Nahrung Kräfte freisetzt, die das Leben bzw. die Einstellung zum Leben nachhaltig verändern können. In unseren Kursen wird mit Begleitung einer erfahrenen Fastenleiterin nach Dr. Buchinger (keine feste Nahrung, Wasser, Tee, Säfte) gefastet. Wandern: Viel Bewegung während des Fastens kräftigt die Muskulatur und fördert den Entschlackungsprozess. Wir wandern angemessene Strecken (12 20 km) mit ortskundiger Wanderleitung. Entspannung: Ausreichende Ruhepausen, Zeit für Besinnung, angeleitete Bewegungsübungen, Gelegenheit für Sauna, Schwimmen, Massage sind gegeben (nicht im Preis enthalten). Information: Am Abend werden Kurzkurse zu Themen wie Ernährung, Ernährungsumstellung, Aspekten des Fastens und des gesunden Lebens angeboten. Kreativität kann sich in Zeiten der Ruhe und des Rückzuges entfalten. Kurse im Ausdrucksmalen können zugebucht werden. Eine bewusste Vor- und Nachbereitung sind integrale Bestandteile eines Fastenkurses. Beachten Sie dazu u.a. auch die Hinweise auf dem Flyer oder der Anmeldebestätigung zum Kurs. 15

16 Natürlich gesund Christel Könemund inkl. VP/EZ p.p. Fasten-Wandern Einfühlsame Kommunikation Den Körper entlasten Geist und Seele befreien In dieser Fastenwoche werden wir nach den Leitlinien von Dr. Helmut Lützner fasten und tägliche Wanderungen von km in die wunderschöne Landschaft, die Alterode umgibt, unternehmen. Auf der körperlichen sowie auf der geistigen/ seelischen Ebene gibt uns das Fastenwandern die Möglichkeit Altes gehen zu lassen, den Kopf wieder frei zu bekommen und neue Kräfte zu sammeln. Dabei werden wir unterstützt durch den Prozess der Einfühlsamen Kommunikation (auch Gewaltfreie Kommunikation (GFK) genannt), den wir in dieser Woche vermitteln möchten. In diesem Prozess erleben die Beteiligten eine respektvolle und einfühlsame Form der Aufmerksamkeit sich selbst und anderen gegenüber. In einer bewussteren Art sich auszudrücken und zuzuhören werden Vorwürfe, Schuldzuweisungen oder Bewertungen, die ich mir selber oder anderen mache, übersetzt in eine mitfühlende, ressourcen- und handlungsorientierte Sprache. Dadurch haben wir die Möglichkeit vielleicht lang mitgetragene Verstrickungen oder Konflikte zu lösen und loszulassen sowie unsere Handlungsfähigkeit zu stärken. 16

17 Natürlich gesund Yoga, Taiji und Qi Gong Diese Seminare sind bestens geeignet, um Problemen wie Stress, Schlaflosigkeit, Rückenschmerzen, Bewegungsmangel, Nervosität, Konzentrationsschwäche und Stimmungsschwankungen entgegen zu wirken. Es ist eine Selbstschulung, in der wir lernen, gesundheitsfördernde und lebensbejahende Gewohnheiten zu entwickeln, die unsere körperliche und psychische Kraft stärken. Die im Seminar erlernten Übungen sind in das alltägliche Leben übertragbar und können unsere Lebensqualität nachhaltig steigern. Für die Teilnahme sind keine besonderen Vorkenntnisse oder körperliche Fitness notwendig. Die Seminare sind frei von jeder religiösen Verankerung. Entspannungstechniken und Stressbewältigung Josephine Aspasia Amey Samstag, 10:00 Uhr Sonntag, 16:00 Uhr 120 inkl. VP/DZ p.p. An welcher Stelle in meinem Leben stehe ich? Was kann ich verbessern, um mein Leben ruhiger, stressfreier und freudvoll zu gestalten? Durch autogenes Training, Traumreisen, Meditation, leichte Yogaübungen und Massage werden die Teilnehmer/-innen sanft aus ihrem Alltagsstress herausgehoben. In einer entspannten und achtsamen Atmosphäre entsteht der Raum, der es erlaubt, auf die eigene Lebenssituation zu schauen, sich selbst zu zuhören, neue Impulse und Wege für die eigene Lebensgestaltung zu entwickeln. Yoga für Senioren Josephine Aspasia Amey Montag, 10:00 Uhr Mittwoch, 16:00 Uhr 160 inkl. VP/DZ p.p. Beweglichkeit ist keine Frage des Alters. Mit Yogaübungen ist es möglich seine Beweglichkeit zu verbessern und damit natürlich auch die Lebensqualität. Wir beginnen in unserem Unterricht immer damit, was Ihnen möglich ist, Beschwerden und Einschränkungen werden berücksichtigt. Jeder kann von der Jahrtausende alten Heil- und Körperkunst profitieren. Sie wollen konzentriert tagen oder einige Tage mit Ihrer Gruppe entspannen, feiern oder den Harz entdecken? Das Bildungshaus am Harz nimmt gern Gastgruppen auf. Ob für die große Tagung oder in kleiner Gruppe: Wir freuen uns auf Sie! 17

18 Natürlich gesund Josephine Aspasia Amey Freitag, 17 Uhr Sonntag, 13 Uhr 150 inkl. VP/DZ p.p. Poweryoga Yoga für Menschen, die sich bewegen wollen und dabei auch gern mal ins Schwitzen geraten. Spezifische Yogaübungsreihen und Elemente des Schwerttanzes mit angeleiteten Meditationen und Traumreisen geben Zeit für körperliche und geistige Ruhephasen. Josephine Aspasia Amey Termine: Montag, 10:00 Uhr Mittwoch, 16:00 Uhr 170 inkl. VP/DZ p.p. Fortbildung: Yoga mit Kindern Eine Fortbildung mit 40 Unterrichtsstunden in zwei Modulen für Lehrer/-innen, Erzieher/- innen, Eltern und alle, die es gerne erlernen möchten. Yoga ist für Kinder eine gute Möglichkeit spielerisch den Körper wahrzunehmen und sich zu entspannen. Es stärkt ihren Gleichgewichtssinn, ihre Koordinationsfähigkeiten, den Gang und festen Stand auf dem Boden. Wir beginnen mit einer Übungsreihe für Erwachsene. Darauf aufbauend werden die Grundlagen des Kinderyoga erläutert und angewendet. Die Eigenheiten der Yogaübungen und die Zusammenstellung der Übungsreihen für Kinder sind weitere Themen der beiden Ausbildungsmodule. Dabei wird in der Gruppe erörtert, welche speziellen Probleme bei Kindern mit Yoga behandelt werden können. Dieses Seminar ist kein Frontalunterricht. Die Bereitschaft, Yoga zu üben und Kinderyoga an sich selbst zu erfahren, ist eine wichtige Voraussetzung, um möglichst viel aus dieser Fortbildung mitzunehmen. 18

19 Natürlich gesund Referent: Wilfried Liebing Termine: Freitag, 17:00 Uhr Sonntag, 13:00 Uhr 150 inkl. VP/DZ p.p. Walburga Gladyss Freitag, 14:30 Uhr Sonntag, 13:00 Uhr 150 inkl. VP/DZ p.p. Hatha-Yoga Hatha-Yoga ist eine Möglichkeit, Anspannung und Entspannung in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen. Es fördert das Wohlbefinden und wirkt sich stabilisierend auf alle körperlichen wie geistigen Funktionen des Menschen aus. Hatha-Yoga: - kräftigt und entspannt die Muskeln - erhöht das Bewegungsspektrum - erhöht die Körperwahrnehmung - fördert bewusstes Loslassen, tiefes Entspannen und trainiert die Konzentration - gleicht zu viel oder zu wenig Körperspannung aus - kann Einschlafstörungen beheben - vitalisiert Körper, Atem und Geist Diese Wirkungen kann sich jeder gleich welchen Alters zunutze machen. Wirbelsäulengymnastik Aufrecht durch`s Leben Wirbelsäulengymnastik, Rückenschule und Entspannung Die Wirbelsäule ist die Säule unseres Lebens. Sie gibt den Muskeln Halt, ermöglicht Dank vieler kleiner Gelenke Mobilität und gewährt den Nerven Schutz. Probleme und Schmerzen in diesem Bereich sind häufig verursacht durch zu wenig Bewegung, falsche Bewegungen oder Fehlhaltungen. Die im Kurs angebotenen Trainingsinhalte helfen, sich richtig zu bewegen und die Wirbelsäule richtig zu entspannen. Sie können die verschiedenen Übungen leicht zu Hause weiterführen. 19

20 Natürlich gesund Referent/-innen: Renate Sauer mit Sibylle Baldzuhn und Reinhold Drath Freitag, 12:00 Uhr Sonntag, 13:00 Uhr 170 inkl. VP/DZ p.p. Anmeldung und Infos bei Renate Sauer: Tel./Fax: renatesauertaiji@web.de Qigong und Taiji Die Gesundheit bewahren Gelassenheit finden. Hui Chun Yidan Gong (Übungen zur Rückkehr des Frühlings) und andere Übungen aus dem Daoistischen Qigong geben dem vom Winter gestressten Körper die Möglichkeit eines Neuanfangs. Die Freude am Frühling wird mit einer Einführung in die ersten Bilder der Regenbogenfächer-Form unterstützt. Die Möglichkeit zur Korrektur der Jiandan- Form, der 24-iger Peking-Form und der 32-iger Taiji-Schwertform sind gegeben. Qigonggehen, Taiji Bailong Ball und Bambusmalerei werden ein Teil des Seminars sein. Ergänzende Entspannung kann man auch bei einer Akupressur-Massage finden. Kursleitung: Sonja Blank Termine: 1. Woche: Woche: Samstag 18:00 Uhr Samstag 13:00 Uhr nach Ausschreibung 16. Sommerakademie für TAIJIQUAN und QIGONG Die 16. Sommerakademie für Taijiquan und Qigong wird zum 11. Mal in Alterode stattfinden. Das Programm umfasst Kurse für Erfahrene sowie für Einsteiger. Wir freuen uns wieder auf altbekannte und neue Gesichter. Ausführliche Informationen über das Programmangebot und Kursgebühren erhalten Sie telefonisch oder in schriftlicher Form, sobald die Sommerakademie 2010 ausgeschrieben ist. Frauen- und Männertage 20 Ulrike Towanou Freitag, 17:00 Uhr Sonntag, 13:00 Uhr 130 inkl. VP/DZ p.p. für Familien und Einzelpersonen Systemische Aufstellungsarbeit nach B. Hellinger Wir stehen alle auf den Schultern unserer Ahnen. An diesem Wochenende wird mit systemischen Techniken aus der Familien-, Organisations-, Struktur- und Ritualaufstellung gearbeitet. Dabei können ungewöhnliche Lösungen für die persönlichen Probleme der Teilnehmenden gefunden werden, die ihre Ursachen im familiären oder beruflichen Umfeld haben. Aber auch die Beziehung zu eigenen Krankheiten und schwächenden Lebenseinstellungen kann bearbeitet werden.

21 Natürlich gesund Ulrike Towanou Freitag, 17:00 Uhr Sonntag, 13:00 Uhr 130 inkl. VP/DZ p.p. Josephine Aspasia Amey Freitag, 17:00 Uhr Sonntag, 13:00 Uhr 150 inkl. VP/DZ p.p. Wochenende für Frauen Zurück zur Kraft der Mitte Dieses Wochenende führt uns zurück zur Quelle weiblicher Kraft. Mit Körperarbeit, Qi Gong, Meditation, Elementen des orientalischen Tanzes und Körperbemalung können wir wieder in unsere Mitte finden und die dort wartende Kraft spürbar erfahren. Yoga für Frauen Es werden eigene Übungsreihen, Meditationen und Entspannungstechniken des Kundalini Yogas erlernt, die speziell auf den weiblichen Körper und die besonderen Anforderungen von Frauen im Lebensalltag ausgerichtet sind. Ein Wochenende an dem Sie Zeit nur für sich haben, an dem Sie sich in einer ruhigen und liebevollen Atmosphäre auf eigene Stärken und Werte besinnen können. 21

22 Klang Farbe Wort Referent: Christoph Kuhn Montag, 14:00 Uhr Freitag, 13:00 Uhr 255 inkl. VP/DZ p.p. Biographisches Schreiben Jede Biographie ist gelebtes Leben, reich an Erfahrungen und Auseinandersetzungen im Spiegel von Familie und Zeitgeschichte. Unter Anleitung eines erfahrenen Referenten erhalten Sie methodische Hilfestellungen und Anregungen, die Ihnen das Beschreiben Ihres Lebensweges oder einzelner Stationen erleichtern. Ein Exemplar der Anthologie des Geschriebenen erhält jeder Teilnehmende nachträglich zugesandt. Dagmar Gertke Termine: Samstag, 15:00 Uhr Sonntag, 13:00 Uhr 80 inkl. VP/DZ p.p. Die Macht der Farben Farb- und Stilberatung in Theorie & Praxis Der Mensch ist ein natürliches Kunstwerk. Haut-, Haar- und Augenfarbe stammen aus derselben Farbskala der Pigmente. Alles passt harmonisch zusammen. Nur wir selber stören oft diese naturgegebene Harmonie, obwohl wir einen angeborenen Sinn für die Harmonie der Farben haben. Geben wir der Natur wieder Raum, sehen Sie, was am ehesten zu Ihnen passt. Sie erhalten hier Ihre persönliche Farb- und Stilberatung, die Schmink-, Schmuck-, Haarfarb- und Brillenberatung einschließt. Auf Wunsch ist zusätzlich eine Friseurin buchbar. Chorleitung: Dr. Joachim Matzel Sonntag, 14:00 Uhr mit Kaffee/Kuchen Samstag, 9:00 Uhr 348 inkl. VP/DZ p.p. Projektchor: Deutsche Messe (Franz Schubert) Aktive Sänger/-innen und am Chorgesang Interessierte sind herzlich eingeladen, in dieser Woche die Schubert-Messe einzuüben und in unserer Kirche vorzutragen. Daneben können auch andere Lieder wie Volkslieder und lustige Kanons erarbeitet werden, sind Entspannung und Erholung auf der Wiese oder bei kleinen Wanderungen möglich. Notenmaterial wird nach Ihrer verbindlichen Anmeldung zugeschickt. Nähere und aktuelle Informationen über unser Seminarangebot finden Sie auf unserer Homepage. Dort können Sie sich auch anmelden. 22

23 Klang Farbe Wort Kunstakademien und Malkurse Referent/-in: Mariana Lepadus, Bernhard Hollmig Sonntag, 17:00 Uhr Sonntag, 13:00 Uhr 399 inkl. VP/DZ p.p. 3. Frühlingsakademie Malen u. Zeichnen Wir laden alle herzlich zum Malkurs nach Alterode ein, die dem Frühling im Bild unter der Anleitung unserer erfahrenen Referent/-innen ihre besondere Note geben wollen. Mariana Lepadus lädt ein zum Malen mit Aquarellund Acrylfarben unter dem Thema Nah und Fern. Bernhard Hollmig thematisiert Spiegelungen, die ebenfalls in Acrylfarben zum Ausdruck gebracht werden. Präsentation der Arbeiten: Sonntag, um Uhr Referent/-innen: 1. Woche: Bernhard Hollmig Sabine Hoppe 2. Woche: Hans Manhart Mariana Lepadus N.N. Termine: s.o. Sonntag, 18:00 Uhr mit dem Abendbrot Sonntag, 13:00 Uhr nach dem Mittagessen 399 inkl. VP/DZ p.p. 12. Sommerakademie Malen u. Zeichnen Zum 12. Mal bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unter der fachkundigen Anleitung von Künstler/-innen der Berufsgruppe bildender Künstler Harz zu malen und zu zeichnen. Innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden unabhängigen Wochen bieten wir Ihnen thematisch und technisch unterschiedliche Kurse an. Für einen Kurs je Woche können Sie sich anmelden. Sie erlernen im Kurs neben perspektivischen und weiteren Grundbegriffen Fragen der Motivsuche und ihrer Darstellung, vertiefen Ihre Kenntnisse der ausgewählten Technik und der gegebenen Möglichkeiten im Ausdruck. Ein Ausflug in unsere kulturreiche Umgebung belebt Ihren Aufenthalt. Die Werkschau am Sonntagvormittag um 10:30 Uhr gibt Gelegenheit, Ihre Arbeiten zu präsentieren und die Arbeiten der anderen Teilnehmer kennen zu lernen. 1. Woche: MALEN - ZEICHNEN BILDHAUEREI 2. Woche: MALEN - AQUARELLIEREN und LAVIEREN - ZEICHNEN und PORTRAITIEREN Den ausführlichen Flyer der 12. Sommerakademie Alterode finden Sie im Internet! Wir senden Ihnen den Flyer auch gerne zu. 23

24 Klang Farbe Wort Mariana Lepadus Mittwoch, 17:00 Uhr Sonntag, 13:00 Uhr 265 inkl. VP/DZ p.p. Experimentelle Malerei Es gibt Künstler/-innen, die nicht mit fertigen Vorstellungen an die Leinwand gehen, sondern die ihre Bilder im Prozess des Malens entstehen lassen. Zu dieser Art Malerei lade ich Sie ein. Im Kurs experimentieren wir auf vielfältige Weise und finden während des Malens oder danach Inhalt, Sinn bzw. Thema. Wir lassen Farben ineinander fließen, nutzen Kollageund Frottagetechniken, gestalten Farbflächen mit vielfältigen Zusätzen wie Sand, Salz, Baumwolle, feinen Sägespänen, Asche, nutzen verschiedene Pigmente von der Beize bis hin zu kompakten Farben, spachteln, kratzen oder lasieren. Bei aller Freiheit beachten wir immer die Grundregeln bildnerischer Komposition, damit die Bilder gelingen. 24 Mariana Lepadus Ostermontag, 15:00 Uhr Samstag, 13:00 Uhr 339 inkl. VP/DZ p.p. Jeanette Nietz Termine: Freitag,10:00 Uhr Sonntag, 16:00 Uhr 101 inkl. VP/DZ p.p. Fortbildung: Malwoche für Lehrer/-innen Wir werden uns in diesem Kurs mit der Freude an lebendiger Kreativität der Kinder auseinandersetzen. Ziel des Kurses ist es, die Wahrnehmung unserer Umwelt auf verschiedenen Wegen zu schulen. Neue Techniken werden vermittelt und geübt, passende Beispiele im Erfahrungsaustausch diskutiert und gefunden. Komposition, Proportion, und Perspektive sowie das Erfassen von Licht und Schatten wird immer im Zusammenhang mit Beispielen und der Interpretation eines Bildes aus der Kunstgeschichte besprochen ebenso wie die Frage, wie diese Dinge kindgerecht vermittelt werden können. Auch gestalterische Ideen werden in dieser Woche behandelt. Malkurs Malerei in Acryl, Öl oder Aquarell. Unsere Motive finden wir draußen in der Natur, z.b. bei einer kleinen Exkursion in das Einetal. Die zu maximaler Form und Farbkraft gesteigerte Natur hat im September noch immer große Dichte und plastisch lebendige Kraft. Im Frühling wird das jugendliche strahlende Werden der Natur durch lichtvolle Farben ausdrucksstark hervorgehoben. Hinweise zur Farbenlehre und Farbkomposition helfen uns dabei.

25 Klang Farbe Wort Kreatives Gestalten mit Textil, Papier und Keramik Erika Koch Freitag, 11:00 Uhr Sonntag, 15:00 Uhr 170 inkl. VP/DZ p.p. Materialkosten nach Verbrauch Erika Koch Freitag, 18:00 Uhr Sonntag, 13:00 Uhr 155 inkl. VP/DZ p.p. Materialkosten nach Verbrauch Erika Koch Freitag, 11:00 Uhr Sonntag, 13:00 Uhr 170 inkl. VP/DZ p.p. Materialkosten nach Verbrauch Patchwork Weihnachtliche Motive gestalten. Bekannte Patchworktechniken sind die Grundlage bei der Verarbeitung der Stoffreste, die sich bei jeder Patchworkerin im Laufe der Zeit angesammelt haben. Neue Techniken (wie z.b. Biesennähte) werden hier mit einfließen, so dass überraschende Ergebnisse entstehen. Papier schöpfen In diesem Kreativkurs wird aus Altpapier neues Papier geschöpft. Dieses handgeschöpfte Papier wird mit getrockneten Blumen und Gräsern oder anderen Materialien wie Fasern, Bändern, Spitzen oder Ähnlichem zu kleinen Kunstwerken. Auch das Einfärben handgeschöpften Papiers und das Prägen wird in diesem Kurs gezeigt. Zur Weiterverarbeitung von Collagen ist es ebenfalls gut geeignet. Applikationen und Patchwork Dekoration zum Osterfest und Japanische Falttechnik Patchwork und Applikationen werden die Techniken sein, die in diesem Kurs vermittelt werden. Österliche Dekoration für die eigenen vier Wände oder hochwertige Geschenke für Menschen, die Selbstgefertigtes zu schätzen wissen, werden in diesem Kurs gefertigt. Die Japanische Falttechnik ist eine klassische Handnähmethode, die sich auch wunderbar zum Arbeiten für unterwegs eignet. Allein mit dem Block vom Kreis zum Quadrat lassen sich wundervolle Blüten, Ornamente, Bögen und vieles mehr zaubern. 25

26 Klang Farbe Wort Erika Koch Freitag, 11:00 Uhr Sonntag, 13:00 Uhr 170 inkl. VP/DZ p.p. Materialkosten nach Verbrauch Erika Koch Freitag, 11:00 Uhr Sonntag, 13:00 Uhr 170 inkl. VP/DZ p.p. Materialkosten nach Verbrauch Collagen In diesem Kurs werden Materialien wie Papier, Pappe, Fasern und ähnliches eingefärbt, um die angestrebte Farbharmonie in der Collage zu erreichen. Die Teilnehmenden werden von kleinen Übungen zu größeren Wandgestaltungen hingeführt. Stoff gestalten mit Chenille-Technik Bei der Chenille-Technik werden auf einem Unterstoff mehrere Baumwollstoffe geschichtet. In füßchenbreiten Abständen werden die Lagen zusammengenäht und die so entstandenen Tunnel anschließend mit einem Chenille-Schneider aufgeschnitten. Mit dieser Technik kann vielfältig experimentiert werden. Dabei entstehen ungewöhnliche Effekte. Aus dem so vorbereiteten Material können größere Stücke zur Wand- oder Raumgestaltung gefertigt werden ebenso wie Accessoires an Jacken oder Taschen. Unterschiedliche Stoffreste lassen sich hierbei gut verarbeiten. Erika Koch Samstag, 10:00 Uhr Sonntag, 16:00 Uhr 120 inkl. VP/DZ p.p. Materialkosten nach Verbrauch Färben von Textilien Dieser Kurs bietet eine Einführung in das Färben von Textilien zur Weiterverarbeitung bei der textilen Gestaltung. Dabei werden Garne und Textilien mit verschiedenen Methoden gefärbt und für den Einsatz bei Applikationen und Patchwork und zur Weiterverarbeitung bei Collagen vorbereitet. Die aktuellen Seminare finden Sie im Internet Hier ist der schnellste Weg, sich bei uns anzumelden! 26

27 Klang Farbe Wort Jeanette Nietz Termine: Samstag, 10:00 Uhr Sonntag, 16:00 Uhr 56 inkl. VP/DZ p.p. Keramikkurs In Gieß- oder Aufbautechnik werden besondere Formen oder größere Gefäße hergestellt und mit der Hand oder mit Hilfe von Schablonen verziert. Ihrer Phantasie und Ihrem Einfallsreichtum sind dabei keine Grenzen gesetzt. Kreativangebote für Kinder und Familien Heike Wolff Termine: ab 13:00 Uhr 18 inkl. Kaffee/Kuchen, + Materialkosten nach Verbrauch Familienachmittag / Ostereier künstlerisch gestalten Wer kennt sie nicht, die wundervoll gestalteten Ostereier, die Bilder, Geschichten, allerlei lustige Motive auf sich tragen. Mit der Künstlerin zusammen finden auch Sie Ihre Wunschmotive, mit denen Sie Ihren Osterstrauß auf besondere Weise schmücken. An diesem Nachmittag wollen wir neben der Gestaltung der Ostereier uns zusammen mit Ihren Familienmitgliedern auf die Ostertage einstimmen, uns alter Osterbräuche erinnern und über die Osterbotschaft sprechen. Mit dem Zentrum fü r Zirkus und bewegtes Lernen Halle (ZZB) Samstag, 17:00 Uhr Freitag, 15:00 Uhr Anmeldung bei Susanne Minkus (Kirchenkreis Eisleben) unter: für Kinder und Jugendliche des Kirchenkreises Eisleben und Halle Zirkusfreizeit für Kinder und Eltern 6 Tage Zirkus 6 Tage handlungs- und erlebnisorientiertes Lernen Kann man Jonglieren lernen? Sind Luftnummern gefährlich? Wie tanzt man auf einem Drahtseil? Ist Teller drehen schwer? Im Zirkus gibt es viel zu entdecken, nicht zuletzt auch das, was in einem steckt. Die Kinder und Jugendlichen können die verschiedenen Zirkuskünste kennen lernen und trainieren. Am Ende der Woche heißt es Vorhang auf! Dann werden die erlernten Kunststücke Eltern, Geschwistern, Bekannten und Freunden vorgestellt. Auch im Sommer 2010 soll das mit 40 Kindern in 2009 sehr erfolgreich gestartete Zirkuscamp wieder in Kooperation mit den Kirchenkreisen Eisleben und Halle in Alterode stattfinden. 27

28 Klang Farbe Wort Referentinnen: Heike Wolff und Katharina Bolle- Katthöver Dienstag, 10:00 Uhr Samstag, 17:00 Uhr 290 pro Erw., inkl. VP/DZ 190 pro Kind, inkl. VP/DZ Für Eltern mit Kindern im Alter von 6-14 J. Vorbehaltlich einer Fördermittelzusage vermindert sich die Kursgebühr gegebenenfalls. Im Internet werden wir Sie darüber informieren. Referent/-in: Mariana Lepadus, Malen Mario Bönicke, Töpfern Beatrix Lampadius, Musik Termine: Sonntag, 14:00 Uhr Samstag, 15:00 Uhr (nach Selbsteinschätzung) inkl. VP/DZ p.p. Familienfreizeit in den Osterferien: Kunst und Natur mit den 4 Elementen Feuer Wasser Luft Erde Rot Blau Weiß Terra Feuerbilder, Lagerfeuer, Feuerstein Boote, Wassererkundung, Amphibien Vogelstimmen, Flugobjekte, Traumfänger Pigmente, Collagen, Baumgeheimnisse Malen, Gestalten, Bauen, Spachteln Wandern, Entspannen, Geschichten erzählen und erfinden, Theater, Kino, Singen, Tanzen Auf unseren Bühnen: Wald, Wiese, Atelier, Bach, Teich, Garten werden wir: Riechen, Schmecken, Fühlen, Hören, Sehen, Begreifen, Entdecken, Verstehen Gemeinsam wollen wir die 4 Elemente erkunden, mit ihnen kreativ werden und sie in der Natur erleben. Erlebnis-Ferienwoche Kinder-Kunst und Musik-Camp Basierend auf der Freude am Malen, Gestalten, Töpfern und Musizieren wird in dieser Woche der Fantasie Raum gegeben und die Kreativität gefördert. Kinder und Jugendliche erhalten im Kurs die Chance, an unterschiedliche Materialien, Techniken und Ausdrucksformen herangeführt und bei der Entfaltung ihrer Potentiale von erfahrenen ReferentInnen unterstützt und geleitet zu werden. Neben den Workshops im Malen, Töpfern und Musizieren (frei wählbar) werden spannende Freizeitaktivitäten mit erlebnispädagogischem Hintergrund angeboten. Ihre Kinder erhalten während der Ferienwoche eine 24h-Betreuung. Am Samstag ab 10 Uhr erwartet alle Eltern und Bekannte ein kleines Programm verbunden mit der Ausstellung der erarbeiteten Bilder, Keramiken und Musikstücke. Die aktuellen Seminare finden Sie im Internet Hier ist der schnellste Weg, sich bei uns anzumelden! 28

29 Allgemeine Informationen Unsere Referentinnen und Referenten Amey, Josephine A., Yoga-Lehrerin, Halle Blank, Sonja, Lehrerin für Tai Chi Chuan und Qi Gong, Butzbach Bolle-Katthöver, Katharina, Dipl. Ing.Forstwirtschaft, Braunschwende Bönicke, Mario, Keramiker, Valfitz Fischle, Heiner, Caller - Autor Animateur, Hannover Gertke, Dagmar, Farb- und Stilberaterin, Hettstedt Gladyss, Walburga, zert. Seniorentanzleiterin Gratz, Birgit, Tanzdozentin, Freiberg Hampel, Christina, Fastenwanderleiterin, Aschersleben Hempel, Vera, Seniorentanzleiterin, Erfurt Hollmig, Bernhard, Dipl. Päd., Maler, Kunsterzieher, Braunschweig Hoppe, Sabine, Bildhauerin, Braunschweig Kuhn, Christoph, Schriftsteller, Halle Koch, Erika, Kunsterzieherin, Textilgestalterin, Wanzleben Könemund, Christel, Dipl. Religionspäd., Kommunikationstrainerin Lampadius, Beatrix, Dipl. Musikerin, Musikerzieherin, Aschersleben Lauterbach, Lothar, Naturschutzwart, Lutherstadt Eisleben Lepadus, Mariana, freischaffende Künstlerin, Lutherstadt Eisleben Liebing, Wilfried, Yogalehrer, Wippra Müller, Holm (sen.), Bodendenkmalpfleger, Alterode Manhart, Hans, Dipl. Päd., Maler, Graphiker, Bad Harzburg Nietz, Jeannette, Malerin und Töpferin, Magdeburg Pabst, Juliane, Fastenleiterin, Berga Regehr, René, Tanzlehrer und Leiter der Schule GoTanZ, Halle Sauer, Renate, Qigong und Taijilehrerin, Berlin Schalk, Simone, Kräuterfrau, Molmerswende Scheiermann, Arnhild, Tanzdozentin, Hattingen Schimmel, Winfried, Tanzlehrer, Leipzig Schwengfelder, Th. und A., Familientherapeuten Towanou, Ulrike, Heilpraktikerin, Berlin Wolff, Heike, freischaffende Künstlerin, Molmerswende (Nähere Informationen über unsere Referentinnen und Referenten finden Sie in Kürze auf unserer Homepage.) Unsere Bildungsstätte - Informationen zum Haus Die Ev. Heimvolkshochschule Alterode ist eine vom Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt anerkannte und geförderte Einrichtung der freien Erwachsenenbildung. Unsere Angebote sind offen für alle Interessierte! Unsere beiden Gästehäuser sind in eine große und gepflegte Außenanlage eingebettet. Parkbänke und Relax-Liegen laden zum Verweilen ein. Die Einbindung des alten Fachwerk-Pfarrhauses in das gesamte Ensemble, schöne alte Bäume und das dörfliche Umfeld mit Wald, Wiese und Bach schaffen eine besondere Atmosphäre. Das Haupthaus verfügt über: 61 Betten verteilt auf 4 Dreibettzimmer 22 Zweibettzimmer und 5 Einzelzimmer mit WC/Dusche 29

30 Allgemeine Informationen 2 Seminarräume (je 35 m²) Großer Seminarraum (50 m²) Saal (128 m²) 1 Bibliothek (35 m²) Atelier 2 Terrassen Das Gartenhaus: 18 Betten (7 Zweibettzimmer, 1 Einzelzimmer, 1 Dreibettzimmer) 3 Etagenbäder 2 Gruppenräume 1 Küche 2 Terrassen Das Gartenhaus kann zusätzlich oder unabhängig vom Haupthaus gebucht werden. Auf Wunsch können Sie es als Selbstversorger nutzen. Die freundlichen, hellen Seminarräume sind mit moderner Moderations- und Medientechnik ausgestattet. Unser Haus ist größtenteils barrierefrei und verfügt über 4 rollstuhlgerechte Zimmer. Für die Freizeit stehen zur Verfügung: eine kleine Bibliothek eine Bier- und Weinstube Relaxliegen für die Wiese Grillmöglichkeit, geschmiedete Feuerstelle und Lehmbackofen Spielplatz und Spielzeug für Draußen und Drinnen ein Waldbad ist in 20 min Fußmarsch zu erreichen Unsere Gäste finden einen offenen, lebendigen Raum für Austausch und freudvolles, kreatives Lernen im Grünen sowie für Entspannung und Erholung. Für das leibliche Wohl bereiten wir für Sie aus der hauseigenen Küche Frühstücks- und Abendbüfett, ein warmes Mittagessen (auch vegetarisch) sowie Kaffee und Kuchen. Freundliche und kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pädagogik, Sekretariat, Küche und Hauswirtschaft freuen sich auf Ihren Besuch. Gastgruppen sind uns herzlich willkommen! Kooperationspartner, Verbände, Unternehmen, Familienkreise und andere, die sich im Rahmen unseres Grundgesetzes bewegen, können unser Haus für ihre Veranstaltungen nutzen. Wir helfen Ihnen gern bei der Organisation Ihres Programms, Ausflüge und Exkursionen können auf Wunsch von unseren pädagogischen Mitarbeiter/-innen begleitet werden. Das kann sich lohnen, weil wir interessante Menschen, Orte und Wege kennen, die in Ihrem Reiseführer vielleicht nicht vermerkt sind, und weil es uns gelingt, manche Tür zu öffnen, die Ihnen verschlossen bleibt. Sie suchen für ein geplantes Seminar eine/n Referent/-in? Wir können Ihnen Empfehlungen geben. Wir können Ihren geselligen Abend mit Ihnen zusammen planen, vorbereiten oder auch gestalten. Pädagogische Verantwortung: Die pädagogischen Mitarbeiter der ev. Heimvolkshochschule Alterode nehmen bei jedem Kurs des Hauses die pädagogische Verantwortung im Sinne des EBG (LSA) und der dazu gehörenden Verordnungen wahr. 30

31 Allgemeine Informationen Geschäftsbedingungen Anmeldung/Bezahlung Bitte melden Sie sich schriftlich mit dem Anmeldeabschnitt oder formlos per Fax, oder Postkarte an. Damit ist Ihre Anmeldung verbindlich, Sie erhalten von uns keine Anmeldebestätigung. Die Rechnung verschicken wir ca. 2 Wochen vor Seminarbeginn. Sie können sie per Überweisung oder hier im Haus in bar oder per EC-Karte bezahlen. Ratenzahlung in maximal 4 Raten ist nach vorheriger Absprache möglich. Durchführungsvorbehalt Veranstaltungen können in der Regel nur durchgeführt werden, wenn sich mindestens 10 Personen angemeldet haben. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Kurse ggf. auch kurzfristig absagen. Sollte ein Kurs ausfallen, entstehen keinerlei Ansprüche an die Ev. Heimvolkshochschule Alterode. Bereits eingezahlte Geldbeträge erhalten Sie in voller Höhe zurück. Kosten Die im Heft angegebenen Preise beinhalten die Kosten für Unterkunft pro Person im Doppelzimmer (DZ) plus Vollverpflegung (VP) sowie die Kursgebühr. Die Kursgebühr wird erhoben für die pädagogische Leistung des Hauses und seiner Referent/-innen. Der Zuschlag für ein Einzelzimmer (EZ) beträgt 12 je Nacht. Weitere Kosten können anfallen für zusätzliche Leistungen, die Sie in Anspruch nehmen. Dazu gehören beispielsweise Kopien, Reiseorganisation und -begleitung, zusätzliche Tagungsräume, Grillabende und anderes. Für Kursteilnehmende, die nicht im Bildungshaus übernachten, reduziert sich der Kostenbeitrag. Kinder zahlen von 1 3 Jahre 3 je Tag, bis zum vollendeten 7. Lebensjahr 50 % und bis zum vollendeten 13. Lebensjahr 70 % des Preises für Übernachtung und Vollverpflegung. Eine Betreuung Ihrer Kinder kann bei Kostenübernahme durch die Eltern organisiert werden. Für Schulklassen gelten Sonderpreise! Anpassungen der Kostenbeiträge an die Preisentwicklung behalten wir uns vor. Rücktritt Im Falle der Verhinderung bitten wir um umgehende schriftliche Benachrichtigung. Bei Rücktritt bis vier Wochen vor Seminarbeginn erheben wir lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 15,-. Wird die Anmeldung später, aber vor dem ersten Seminartag, zurückgezogen, werden 50% der angegebenen Kosten berechnet. Wenn bis zum ersten Seminartag keine Abmeldung erfolgt, wird eine Ausfallentschädigung in voller Höhe erhoben. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung. Datenschutz Wir speichern Ihre Daten ausschließlich zur internen Verwendung! Haftung Für Schäden an Gesundheit und Eigentum, den geparkten Fahrzeugen und mitgebrachten Wertgegenständen wird seitens der Ev. Heimvolkshochschule Alterode nicht gehaftet. 31

32 Veranstaltungskalender 2009/2010 September Romantisches Wochende - Eheseminar Seite Vortrag zur Landesgeschichte Malkurs 24 Oktober 2009 Systemische Aufstellungsarbeit Familienstellen Tag der offenen Tür und Tag der Regionen Entspannungstechniken und Stressbewältigung Biographisches Schreiben Vortrag zur Landesgeschichte 6 November Fastenwandern Wochende für Frauen: Zurück zur Kraft der Mitte Fastenwandern Patchwork Keramikkurs Vortrag zur Landesgeschichte Tanz in den Advent 13 Dezember Experimentelle Malerei Einführung in die gewaltfreie Kommunikation Familien-Adventnachmittag Von Walzer bis ChaChaCha Yoga für Frauen Silvester in Alterode 4 Januar Tanzwoche Israelische Tänze und Kontratänze Yoga für Senioren Wirbelsäulengymnastik bus-training = Besser Unternehmer/-in sein Vortrag zur Landesgeschichte Papier schöpfen 25 Februar Fortbildung: Yoga mit Kindern Faschingsfeier mit Tanz und Spaß Hatha-Yoga Vortrag zur Landesgeschichte Fastenwandern bus-training = Besser Unternehmer/-in sein 11 März Fortbildung: Yoga mit Kindern Nachmittag zum Frauentag Salsa und Tango Argentino 12 32

33 Veranstaltungskalender 2009/2010 Die Macht der Farben Farb- und Silberatung in Theorie & Praxis bus-training = Besser Unternehmer/-in sein Die Liebe vertiefen - Eheseminar Applikationen und Patchwork Hatha-Yoga Familiennachmittag / Ostereier künstlerisch gestalten 27 Die Macht der Farben Farb- und Silberatung in Theorie & Praxis Frühlingsakademie Malen und Zeichnen Vortrag zur Landesgeschichte Poweryoga Familiennachmittag / Ostereier künstlerisch gestalten Fasten-Einkehrtage vor Ostern 5 April Malwoche für Lehrerinnen und Lehrer 24 Familienfreizeit in den Osterferien: Kunst und Natur mit den 4 Elementen Tanzleiter-Ausbildung Aufbaukurs Gesellschaftstänze für Senioren Keramikkurs Collagen Die Liebe vertiefen - Eheseminar 4 Mai Botanische Frühlingswanderung Qigong und Taiji Ausstellung der Kinderbilder zum Muttertag Fasten Wandern Einfühlsame Kommunikation Malkurs Stoff gestalten mit Chenille-Technik 26 Juni Kräuterlust 2. Heilpflanzentag Mitteldeutschland Erdbeerfest 4 Juli Sommerakademie Malen und Zeichnen Sommerakademie Malen und Zeichnen Projektchor 22 Erlebnis Ferienwoche, Kinder-Kunst und Musik-Camp Zirkusfreizeit für Kinder und Eltern 27 August Burgen, Schlösser, Klöster, Kirchen eine kulturhistorische Reise im Unterharz Sommerakademie TAIJIQUAN und QIGONG Sommerakademie TAIJIQUAN und QIGONG Färben von Textilien 26 33

34 Veranstaltungskalender 2009/2010 ganzjährige Angebote Jacobspilgerweg 5 Angebote für Kinder-, Jugendgruppen sowie Schulklassen 7 Auf Himmelswegen in Sachsen-Anhalt 8 Auf den Spuren einer alten Kohlenstraße im Eine- und Schwennecketal 8 Auf den Spuren unserer Vorfahren 8 Bergbau im Unterharz und Harzvorland 8 Romanische Kirchen und Klöster 8 Schätze unserer Heimat: Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz 9 Vom Todesstreifen zur Lebenslinie - Das grüne Band im Harz 9 Pilze sammeln und bestimmen 9 Gesprächsabende Gesegnete Unruhe 9 Mitreden, mitgestalten - Demokratie leben 9 Ehrenamt im Verein 10 Fortbildung für Gemeindekirchenräte und ihre Vorsitzenden, für Vereinsvorstände und Interessierte 10 Schülerzeitung gestalten 10 Mein Hobby vorgestellt 10 Viva la musica 10 Vorschau Familienfreizeit in den Herbstferien: Kunst und Natur mit den 4 Elementen Kreatives Schreiben 34

35 Drucken können andere auch, aber wir denken wie Sie! Wir kümmern uns um alles, was Ihre Werbung angeht, damit Sie den Kopf frei haben für Ihre Projekte! Druckerei Mahnert GmbH Hertzstraße Aschersleben Telefon: / Telefax: / Druckerei_Mahnert@t-online.de

36 Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgendem Kurs / den folgenden Kursen an: Thema / Themen: Übernachtung / Vollverpflegung im DZ EZ Vor- und Nachname: Anschrift: Tel. (tagsüber) Vegetarisches Essen erwünscht: ja nein Vorsichtshalber möchte ich eine Reise-Rücktrittskostenversicherung abschließen und bitte um Informationen dazu. Datum: Unterschrift:

37 Bitte schicken Sie Ihr Jahresprogramm auch an: Bitte freimachen Bildungshaus am Harz Ev. Heimvolkshochschule Alterode Einestraße Alterode

38 Ihre Anfahrt von Braunschweig Wernigerode von Magdeburg von A14 von A14 von Alexisbad von Sangerhausen von Lutherstadt Eisleben, Halle A38 Bildungshaus am Harz Evangelische Heimvolkshochschule Alterode/Harz Einestraße 13, Alterode Tel: / , Fax info@heimvolkshochschule-alterode.de Internet:

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Wie läuft eine ab? Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Sie müssen nicht in einen Unterricht gehen oder sich Bücher kaufen, um

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 ANMELDUNGEN UND WEITERE INFOS 0551 9001-700 oder www.vitalspa.de DER HERBST SCHREITET VORAN Langsam wird es draußen dunkler, nasser und kälter, die letzten

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

Sommer-Tage zur Entschleunigung Juli 2019

Sommer-Tage zur Entschleunigung Juli 2019 Sommer-Tage zur Entschleunigung 09. - 13. Juli 2019 Energie tanken mit den 5 Elementen 09. Juli 2019 Kraftvolle Bewegung und achtsame Stille 10. Juli 2019 Die eigene Mitte stärken 11. Juli 2019 Zen - Aus

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression Yoga Studio Bamberg Programm: Herbst 2010 Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression Hilfen und Perspektiven aus dem Yoga Telefonische Anmeldungen ist nötig: Tel. 0951 / 2971479 Yoga-Intensivwoche

Mehr

LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten

LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten Lehrgang Biografiearbeit mit älteren Menschen LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten April bis Dezember Die Großmutter, die tausend Geschichten zu erzählen wusste, der flüsternde Bach, an dem

Mehr

7 tätige Gesundheitsreise nach Abano Terme (Italien) ein Erlebnis der besonderen Art! (unter ärztlicher und sportwissenschaftlicher Kursleitung)

7 tätige Gesundheitsreise nach Abano Terme (Italien) ein Erlebnis der besonderen Art! (unter ärztlicher und sportwissenschaftlicher Kursleitung) 7 tätige Gesundheitsreise nach Abano Terme (Italien) ein Erlebnis der besonderen Art! (unter ärztlicher und sportwissenschaftlicher Kursleitung) Verbringen Sie 7 lehrreiche und entspannende Tage in Abano

Mehr

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business

GLÜCKS TAGE. 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business GLÜCKS TAGE 10 x 10 MINUTEN DIE MEIN LEBEN VERÄNDERN! Coaching für Beziehung & Business ICH BIN ES MIR WERT! Kleine Auszeiten steigern Ihr Wohlbefinden! Hand auf das Herz, jeder von uns kennt das: Der

Mehr

shendao KURSPROGRAMM RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung

shendao KURSPROGRAMM RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung shendao KURSPROGRAMM 2017 PRÄVENTIONS- KURSE werden von den Krankenkassen bezuschusst! RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung Egerstr. 12,

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

TUN TANJA BOHR. Supervision Coaching Beratung. Seminar: Resilienztraining für Frauen im Beruf. Sie etwas für sich!

TUN TANJA BOHR. Supervision Coaching Beratung. Seminar: Resilienztraining für Frauen im Beruf. Sie etwas für sich! Seminar: Resilienztraining für Frauen im Beruf Gestärkt im Einklang mit Körper, Geist und Seele. Toll! Kenn ich ja noch gar nicht?! Theorie & Austausch TUN Sie etwas für sich! Und was hat das mit mir zu

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche Glaubenskurse 2018 Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Andreasgemeinde Ein Traum von Kirche Willkommen! Liebe Freunde, Interessierte und Besucher der Andreasgemeinde! Ein bewährter Weg, sich sowohl

Mehr

Tage religiöser Orientierung

Tage religiöser Orientierung Tage religiöser Orientierung Ein Kursangebot für Schulklassen aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 9 Tage // Zeit haben, abseits vom normalen Alltag mit all dem Stress und all den Terminen / Zeit haben,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Health & Sports Club

Health & Sports Club Health & Sports Club Oase Health & Sports Club Die Einzigartigkeit der Oase liegt in ihrer Vielfalt. Aus einem breitgefächerten Angebot können unsere Gäste Aktivität und Entspannung, ob individuell oder

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018 ENERGIE YOGA and Bodywork BEWEGUNG LEBENDIGKEIT ENTSPANNUNG ATEM BALANCE 2. HJ 2018 ARDAS DAS ARDAS liegt mitten im schönen Ottensen ein Ort, wo Du auftanken, entspannen und Dich austauschen oder einfach

Mehr

27. Oktober bis 03. November 2018

27. Oktober bis 03. November 2018 7-tätige Gesundheitsreise nach Abano Terme (Italien) - ein Erlebnis der besonderen Art! (mit ärztlicher und sportwissenschaftlicher Betreuung) 27. Oktober bis 03. November 2018 Verbringen Sie 7 lehrreiche

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen über die Ausbildung...4-5 Für wen ist die Ausbildung gedacht?...6 Was sind die Voraussetzungen?... 7 Die Ziele der Ausbildung...8-9

Mehr

TAGESSEMINARE Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl

TAGESSEMINARE Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl TAGESSEMINARE 2017 Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den neuen Seminarangeboten 2017 Seite 3-8 Informationen zu den Seminarorten Zeichnen

Mehr

Seminare für Tanzleiter/innen und Interessierte. Januar - Juli 2018

Seminare für Tanzleiter/innen und Interessierte. Januar - Juli 2018 Seminare für Tanzleiter/innen und Interessierte Januar - Juli 2018 1 Tanz und. Berührung/Begegnung Sacred Dance Berührung und Begegnung im Tanz heißt vor allem eines: Schön, dass Du da bist, schön, dass

Mehr

Themenmeditation. In Balance Entspannungskurs

Themenmeditation. In Balance Entspannungskurs Themenmeditation Bei diesen Meditationen nehmen wir uns verschiedenen Themen an, diese Themen werden variabel festgelegt. Als mögliche Beispiele sind hier zu nennen: - Krafttier-Meditation - Meditation

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Programm 2017 Frühling 2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Shaolin QiGong Kurse Warum sollen Ihnen gerade die Übungen der Shaolin Mönche gut tun? Weil Sie sehr viel mit

Mehr

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Beziehung zur Persönlichkeit Die Beziehung zur Persönlichkeit selbstbewusst und selbstkritisch sein Wir gestalten unser Leben mit Freude und Optimismus. Dabei bilden wir uns eine eigene Meinung, übernehmen Verantwortung für uns selbst

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Body&Mind Reset Classic

Body&Mind Reset Classic Body&Mind Reset Classic Ein Seminar bei Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die innere Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation.

Jeden 1.Donnerstag im Monat findet eine MEDITATION von 20:30 21 Uhr statt. 55 Min. Yoga, im Anschluss 30 Min. Meditation. LIEBE YOGA- und TANZ-INTERESSIERTEN, sei herzlich Willkommen und fühle dich wohl im Yoga und Tanz minds. Es erfüllt mich mit großer Freude die vielen Yoga-Interessierten bei ihren Erfahrungen auf ihrem

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger

Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger Januar April 2019 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO Agilando Tanzen 50+ Tanzen für Kinder Im AGILANDO-Kurs bewegen Sie sich zu

Mehr

Mein Geschenk an Dich O. Drei verschiedene Mandala Mal-Meditationen mit Anleitung. Erschaffe Deinen perfekten kreativen Moment und verbinde

Mein Geschenk an Dich O. Drei verschiedene Mandala Mal-Meditationen mit Anleitung. Erschaffe Deinen perfekten kreativen Moment und verbinde Mandala Meditation Mein Geschenk an Dich O Drei verschiedene Mandala Mal-Meditationen mit Anleitung. Erschaffe Deinen perfekten kreativen Moment und verbinde Dich mit Deiner positiven Schöpferkraft. Mandala

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER JANUAR APRIL 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben des Welttanzprogramms

Mehr

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas Veranstaltungskalender 2016 Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas FEBRUAR 2016 Freitag 05.02.2016 Meditieren und Malen mit Aura-Soma 20,00 sofort ins Hier und Jetzt - und das Beste sind die schönen

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Beratung. Entspannung. Körperarbeit

Beratung. Entspannung. Körperarbeit Beratung Entspannung Körperarbeit Antje Block - Heilpraktikerin für Psychotherapie (Weiterbildung am Fritz-Perls-Institut, Integrative Therapie, Ausbildung u.a bei Prof. Dr. Hilarion Petzold) - Musikpädagogin

Mehr

mit älteren Menschen aktiv und kreativ sein

mit älteren Menschen aktiv und kreativ sein Brigitte Spiegler-Lang Traude Dieterle Im Wald und auf der Wiese mit älteren Menschen aktiv und kreativ sein Veranstaltet von der bpa Landesgeschäftsstelle Baden-Württemberg in der Tagespflege des Haus

Mehr

Der Klang des Weiblichen... Die 7 Göttinnen meditativ und malerisch erleben

Der Klang des Weiblichen... Die 7 Göttinnen meditativ und malerisch erleben Der Klang des Weiblichen... Die 7 Göttinnen meditativ und malerisch erleben Göttinnen in Dir, sie sprechen Dich an! Wir lauschen den bewegten, bildhaften, manchmal tragischen, inneren Motiven ihrer Lebensläufe.

Mehr

bewegung Gesundheit und Gesundheit und bewegung reichtum ist viel. zufriedenheit ist mehr. Gesundheit ist alles.

bewegung Gesundheit und Gesundheit und bewegung reichtum ist viel. zufriedenheit ist mehr. Gesundheit ist alles. Gesundheit und bewegung Gesundheit und bewegung Wenn nicht anders bezeichnet, werden diese Veranstaltungen nicht nach dem Weiterbildungsgesetz gefördert. reichtum ist viel. zufriedenheit ist mehr. Gesundheit

Mehr

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung MBSR - Kurs (8 Wochen) Kursbeschreibung Alfred Spill, September 2014 Beschreibung MBSR ist die Abkürzung von Mindfulness-Based Stress Reduction und wird am besten mit Stressbewältigung durch die Praxis

Mehr

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017 SHAOLIN KIDS QI GONG FÜR KINDER Dieser spielerische Qi Gong-Kurs richtet sich in erster Linie an 5- bis 10-Jährige. Die Tier- Formen sind

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Dancin-Healing-Loving mit Renate D Aprile

Dancin-Healing-Loving mit Renate D Aprile Dancin-Healing-Loving mit Renate D Aprile animovida-urlaubs-seminar in Spanien vom 23.3.-30.3.2014 Casa El Morisco Eine Reise beginnt Eine ganze Woche lang werden wir in Tanz und Bewegung eintauchen, Schicht

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2018 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Yoga Kurse und Meditationen im Raum 49 - Mensch und Raum - 2018 Meditationsabende Dienstag 2. März 2018, 19.00-20.00 Uhr Dienstag, 23. März 2018,

Mehr

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Geschwisterermäßigung möglich.

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Geschwisterermäßigung möglich. Das Malatelier Dieser Kurs richtet sich an interessierte Kinder, die schon immer verschiedene Maltechniken ausprobieren wollten. Wir malen mit Gouachefarben, mit Aquarellfarben und Acrylfarben. Wir erkunden

Mehr

Einladung zur. Fachtagung. Gesund leben lernen Gesundheitspädagogische Arbeit in der. Jugendberufshilfe

Einladung zur. Fachtagung. Gesund leben lernen Gesundheitspädagogische Arbeit in der. Jugendberufshilfe Einladung zur Fachtagung Gesund leben lernen Gesundheitspädagogische Arbeit in der Jugendberufshilfe Mittwoch, den 10. Dezember 2014 von 09:30 bis 17:00 Uhr in Kooperation mit der Produktionsschule der

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in Brixen & Umgebung 22 Gesundes Laufen, gesundes Walken, gewusst wie! Laufen macht den Kopf frei und den Körper fit. Sie joggen mit einem Laufexperten auf Wald- und Wiesenwegen und

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

e Baltrum Sonnenhütt

e Baltrum Sonnenhütt Sonnenhütte Baltrum Baltrum Wenn Sie auf dem Schiff sitzen, den Wind auf der Haut spüren, das Salz in der Luft schmecken und an den Seehundsbänken vorbei auf die Insel Baltrum zusteuern, dann werden Sie

Mehr

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt.

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt. Malsalon in der Stadtkunst mit Georg Tassev Die Stadtkunst eröffnet einen Malsalon! Regelmäßig (1x pro Woche) treffen sich kunstinteressierte Anfänger und Fortgeschrittene, um sich ihrer Leidenschaft,

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse. Tanzen und Musik

Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse. Tanzen und Musik 98 Fröhliches Tanzen am Morgen Afrikanischer Tanz Orientalischer Tanz Griechenlands Tänze Gitarrenkurse Tanzen und Musik 99 Fröhliches Tanzen am Morgen Block-, Kreis-, Paar-, 2-Paar- und Gassentänze machen

Mehr

einfach da sein Einzigartiger Ort der Stille und Begegnung

einfach da sein Einzigartiger Ort der Stille und Begegnung einfach da sein Einzigartiger Ort der Stille und Begegnung Sunnehus-Kur Das Sunnehus nimmt sich der spürbaren Not körperlich und seelisch leidender Menschen an. Ihnen möchten wir mit fachlicher Betreuung

Mehr

Body&Mind Reset Classic

Body&Mind Reset Classic Body&Mind Reset Classic Ein Seminar von Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist Befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die innere Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

Bewegungsfreiheit und Stressbewältigung Feldenkraisunterricht im FGZ FamilienGesundheitsZentrum Sulinger Land

Bewegungsfreiheit und Stressbewältigung Feldenkraisunterricht im FGZ FamilienGesundheitsZentrum Sulinger Land Neue Wege Praxis für Körpertherapie Feldenkrais Bewegungspädagogik Wenn Sie - neugierig sind und Lust auf Veränderung haben, - mit sanfter Bewegung experimentieren wollen, - Ruhe finden und ihr Leben bewusst

Mehr

Zeit. mich. für NATURHEILPRAXIS HILDEBRAND

Zeit. mich. für NATURHEILPRAXIS HILDEBRAND Zeit für mich NATURHEILPRAXIS HILDEBRAND Wohlfühlen & mehr HABEN SIE AUCH DAS BEDÜRFNIS NACH EINER AUSZEIT? Der Alltag hetzt uns von einem Termin zum Nächsten. Was wir als erstes vernachlässigen ist die

Mehr

Kräuter und Natur auf der Spur

Kräuter und Natur auf der Spur Angebote I / 2019 von Antje Kierstein Vorträge, Wanderungen und Seminare rund um Natur und Gesundheit ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ঞ ৶৯ঔঌ ৶ Kräuter und Natur auf der Spur Dieser Kurs möchte all jene

Mehr

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Programm 2017 Herbst Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Angebot - Übersicht Was Wo Start Zeit Einheiten Kosten TaiChi HLW, Hermagor 02. Okt 19:30-20:30 8 80,- Ba Duan Jin Die Acht Brokate

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Info- und Gesprächsabende 2015-2016

Info- und Gesprächsabende 2015-2016 16.09.15 Sabine Simon Eltern werden- viel zu 23.09.15 Michael Förg Ursula Stolberg- Neumann 23.09.15 Gisela Appelt Mein Kind wird gemobbt! Was kann ich tun? 30.09.15 Karl-Heinz Spring Zeig mal deins, dann

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Grundausbildung MALEREI. Atelier Susanne Hauenstein

Grundausbildung MALEREI. Atelier Susanne Hauenstein Grundausbildung MALEREI Atelier Susanne Hauenstein Malen lernen - Kunst begreifen - seit 1988 Der sinnlich-handwerkliche Aspekt des Malens, der fachgerechte aber auch spielerische Umgang mit Materialien

Mehr

ATELIER Leoni KUNSTAKADEMIE. Leoni

ATELIER Leoni KUNSTAKADEMIE. Leoni ATELIER Leoni Leoni Professionell Malen! Leoni Das brauchen Sie: Sie bringen das Talent und Ihre Begeisterung mit. Die Kunstakademie vermittelt Ihnen das Wissen, die Techniken und die richtige Anleitung

Mehr

B e t r i e b l i c h e

B e t r i e b l i c h e B e t r i e b l i c h e G e s u n d h e i t s f ö r d e r u n g M I T G E S U N D E N M I T A R B E I T E R N A U F E R F O L G S K U R S K U R S E I S E M I N A R E I W O R K S H O P S I V O R T R Ä G

Mehr

Seminare für Tanzleiter/innen und Interessierte. Januar - Juli 2017

Seminare für Tanzleiter/innen und Interessierte. Januar - Juli 2017 Seminare für Tanzleiter/innen und Interessierte Januar - Juli 2017 1 Lebe Liebe und Harmonie Sacred Dance Formen des Sacred Dance als Meditation in Bewegung kennenlernen verbindende und meditative Elemente

Mehr

KINDER UND JUGENDLICHE

KINDER UND JUGENDLICHE FÜR NEUZENDOODLE KINDER UND JUGENDLICHE Zendoodle, auch bekannt unter Zentangle, ist eine entspannende Zeichentechnik. Sie eignet sich sowohl für sehr aktive, wie für eher ruhige Kinder. Auch Kinder und

Mehr

Body&Mind Reset Advanced

Body&Mind Reset Advanced Body&Mind Reset Advanced Ein Seminar bei Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die Innere-Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

Programm bis zu den Sommerferien 2017

Programm bis zu den Sommerferien 2017 Programm zu den Sommerferien 2017 Termin Zeit Thema Preis 03.02.17 Für Kinder ab 8 Jahren VENEZIANISCHE MASKEN Mit Gipsbinden formen wir unsere Gesichter ab fügen noch verschiedene Elemente dazu, z.b.:

Mehr

Seminare für Tanzleiter/innen und Interessierte

Seminare für Tanzleiter/innen und Interessierte Seminare für Tanzleiter/innen und Interessierte August - Dezember 2015 Fachbereich Kultur 1 2 Rumba, Samba, Cha-Cha-Cha... Wer Freude an Musik und Bewegung hat, findet bei dieser Tanzfreizeit ein buntes

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr

1. GFK Tag in Essen. 5 Trainerinnen und Trainer des GFK-Netzwerks Rhein-Ruhr halten einen Tag lang Workshops zu verschiedenen

1. GFK Tag in Essen. 5 Trainerinnen und Trainer des GFK-Netzwerks Rhein-Ruhr halten einen Tag lang Workshops zu verschiedenen Conny K. / pixelio.de 1. GFK Tag in Essen Am 29. November 2014 findet der erste Essener GFK-Tag im Alten Bahnhof in Kettwig statt, ausgerichtet vom GFK-Netzwerk Rhein-Ruhr in Kooperation mit dem D-A-CH

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen. FENEN TÜR TAG DER OF 13 Uhr 08.04.2018 ab WOCHE SCHNUPPER 09.-13.04.2018 ÜBER UNS Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Rendezvous mit deinem Herzen. sehen - hören - genießen

Rendezvous mit deinem Herzen. sehen - hören - genießen Rendezvous mit deinem Herzen sehen - hören - genießen Komme mit uns auf eine Reise zum Ich und (er)lebe Dich selbst. Auf einer Yacht die Seele baumeln lassen und erlebe Wale und Delfine hautnah in ihrem

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

MBSR - NEWSLETTER. Liebe Freunde und Freundinnen der Achtsamkeit,

MBSR - NEWSLETTER. Liebe Freunde und Freundinnen der Achtsamkeit, MBSR - NEWSLETTER Liebe Freunde und Freundinnen der Achtsamkeit, der Sommer ist gefühlt schon da. Die Sonne verwöhnt uns und vielleicht können wir ab und zu diese Wärme und die Natur, die uns umgibt immer

Mehr