STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Gräfin Gertrud lädt ein zum großen Fest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Gräfin Gertrud lädt ein zum großen Fest"

Transkript

1 STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben HALDE ENSLE EBEN Gräfin Gertrud lädt ein zum großen Fest Foto: Karoline Ulm Freundlich: Behördenruf 115 gestartet Gestartet: Haldensleben auf dem Weg Gesucht: Ehrenamtliche werden ausgezeichnet 43

2 Noch auf der Suche nach einer passenden Wohnung? Besuchen Sie uns, wir werden sie finden. GUT UND SICHER WOHNEN IN HALDENSLEBEN Wohnungsbaugesellschaft Haldensleben mbh Waldring 113a, Haldensleben Tel.: Kontakt: info@wobau-hdl.de Internet:

3 Aktuelles Impressum Herausgeber: Stadt Haldensleben Markt 20-22, Haldensleben Verantwortlich für den Inhalt und Anzeigenverwaltung: Lutz Zimmermann Verantwortlich für die Verteilung: Werbemittelvertrieb Vogt GmbH Magdeburg Satz und Druck: Quedlinburg DRUCK GmbH Groß Orden 4, Quedlinburg Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe: 4. Nov Redaktionsschluss: 26. Okt Der Stadtanzeiger erscheint monatlich in einer Auflage von Exemplaren und wird kostenlos an die Haushalte im Stadtgebiet Haldensleben, Hillersleben, Neuenhofe, Bülstringen, Bebertal und Süplingen verteilt. Liebe Leserinnen und Leser, Der Weg zum Amt ist für viele Bürger immer noch mit einer Hemmschwelle verbunden. Doch das muss nicht sein: Damit diese Hemmschwelle nicht zur Stolperschwelle wird, beteiligt sich die Stadt Haldensleben wie der Landkreis Börde und weitere Gemeinden ab sofort am bundesweiten Projekt Behördenruf 115. Was steckt dahinter? Das Suchen nach dem richtigen Ansprechpartner oder der richtigen Telefonnummer gehört künftig der Vergangenheit an. Wenn man die bundesweit einheitliche Servicenummer 115 wählt, erreicht man ein Call-Center, in diesem Fall in Magdeburg, das alle notwendigen aktuellen Informationen bereit hält. Montags bis freitags von acht bis 18 Uhr werden die Anrufe entgegengenommen - ohne große Wartezeiten, ohne große Kosten und mit Rückrufgarantie: 75 Prozent aller Anrufe werden innerhalb Freiwilliger Wehrdienst Die allgemeine Wehrpflicht ist seit dem 01. Juli abgeschafft. Dennoch kann sich jeder Bürger freiwillig melden. Nähere Informationen zum Freiwilligen Wehrdienst erhalten Sie beim Kreiswehrersatzamt, August-Bebel-Damm 12, Magdeburg, Telefon: Anleinpflicht Fachgerecht aus einer Hand! Gardinen und Stangen komplette Dekorationen Lamellenvorhänge Jalousetten / Rollos Polstermöbel-Maßanfertigungen & Reparaturen Teppichboden & Fußbodenbelag Auch wenn es jeden Hundebesitzer freut, wenn sein Tier fröhlich durch das Grüne springt, sind doch nicht alle Wanderer glücklich, wenn plötzlich ein fremder Hund vor ihnen auftaucht. Im Landschaftspark Althaldensleben/Hundisburg kommt dies des Öfteren vor. Das Ordnungsamt weist deshalb noch einmal darauf hin, dass im gesamten Park eine Anleinpflicht für Hunde besteht. Bei Missachtung ist mit einem Verwarngeld zu rechnen. Mission Olympic Haldensleben wurde von der offiziellen Jury des bundesweiten Wettbewerbs Mission Olympic von Coca-Cola Deutschland und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) als Kandidatenstadt nominiert. Um sich für das Finale zu qualifizieren, ist nun das sportliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger aus Haldensleben gefragt. Ralf Mewes Meister des Polsterhandwerks Hauptstraße Satuelle Tel.: / von 30 Sekunden angenommen, 65 Prozent aller Anliegen können direkt beantwortet werden und für alle anderen erhalten die Bürger binnen 24 Stunden eine Rückmeldung des zuständigen Amtes. Der Anruf kostet vom Festnetz aus maximal 14 Cent pro Minute. Keine Sorge, liebe Haldensleberinnen und Haldensleber: Die Stadt wird sich künftig nicht hinter einem Call-Center verstecken. Ihre vertrauten Ansprechpartner sind auch weiterhin für sie da und helfen Ihnen auf allen bisher bekannten Wegen gerne weiter. Der Behördenruf 115 ist ein zusätzliches Angebot, dass auch demjenigen den Zugang erleichtern soll, der nicht aus Haldensleben kommt, oder selten mit der Behörde zu tun hat. Herzliche Grüße Ihr Norbert Eichler Ab sofort sind alle aktiven Gruppen, Teams, Treffs und Organisationen, die sich für mehr Bewegung im Alltag einsetzen, zur Teilnahme aufgerufen. Bis zum 23. Oktober 2011 können sich die sportlichen Initiativen über die Internetseite www. mission-olympic.de/bewegte-menschen/ bewerben. Damit unterstützen sie nicht nur ihre Stadt, sondern haben auch die Chance auf eine Fördersumme von Euro, mit der Deutschlands beste Initiativen im nächsten Jahr ausgezeichnet werden. Weitere Informationen: Vorschläge für sportliche Initiativen können sie auch an: Stadt Haldensleben, Abteilung Jugend und Sport, Markt 20 22, Haldensleben senden oder per an: ulf.dreyer@haldensleben.de Wettbewerb Die erste Erdhütte auf dem Gelände der Jugendherberge ist bezugsbereit. Fünf weitere sollen folgen. Die Stadt Haldensleben sucht nun die besten sechs Namensvorschläge für die Häuser. Einsendeschluss ist der 31. Oktober. Derjenige, der die besten sechs Namen einsendet, erhält eine freie Übernachtung für sechs Personen in der Erdhütte. Vorschläge senden sie an: Jugendherberge Haldensleben, Bornsche Str. 94, Haldensleben oder per Mail an: Jugendherberge@haldensleben.de

4 Aktuelles Kick off für Haldensleben 2020 in historischer Umgebung Unternehmen und Stadt schnüren Wachstumspakt Kick off : Stefan Brömse, Geschäftsführer der Brömse GmbH & Co. KG, Henning-Konrad Otto, stellvertretender Bürgermeister, Thomas Herrlich, Leiter Hermes Versandzentrum Haldensleben, Christian Winter, Geschäftsführer der Euroglas GmbH, Harald Schmidt, Geschäftsführer der Wobau, und Dr. Hans-Joachim Clobes, RKW Sachsen-Anhalt GmbH tragen das kleinste Wachstumspaket Paul Neumann (das Haldensleber Gesicht der Kampagne Wer kommt, bleibt ) symbolisch auf Händen. (auf dem Foto fehlen: Ulrich Fister, KERAMAG AG, Luisa von Nathusius, IFA ROTORION Holding GmbH) Auf Schloss Hundisburg fiel der Startschuss für etwas, das landesweit noch nicht so häufig zu finden ist: Eine gemeinsame Initiative zwischen Unternehmen, Stadt und kommunalen Betrieben. Unter dem Namen Haldensleben 2020 ziehen alle an einem Strang mit dem Ziel, dem demographischen Wandel mit Konzepten zu begegnen. Haldensleben braucht Einwohner. Die Stadt möchte bis zum Jahr 2020 den Wegzug minimieren und erreichen, dass 20 Prozent mehr Menschen nach Haldensleben ziehen als bisher. Die Unternehmen benötigen Fachkräfte, um weiterhin erfolgreich produzieren zu können. Hehre Ziele, die gemeinsam erreicht werden können. Wie das geht, darüber wurde am 27. September im Hauptsaal des Schlosses gesprochen und debattiert. Passender hätte das Umfeld nicht sein können. Der Saal zeigt noch seinen baulichen Charme und demonstrierte damit das, was auch Haldensleben2020 ausmacht: Es ist noch viel zu tun, aber wir sind auf einem guten Weg. Das unterstrich auch der stellvertretende Bürgermeister Henning-Konrad Otto in seiner Rede. Vieles, was Haldensleben ausmacht, ist zu unbekannt. Wir müssen mehr über das Gute reden, so Otto. Damit die Kunde von der Lebensqualität der Kreisstadt in die Welt getragen wird, werden Stadt und Unternehmen verschiedene Projekte initiieren. Das Positive ist, dass wir uns auch untereinander besser kennenlernen und Probleme der Zukunft gemeinsam anpacken, so Stefan Brömse von der gleichnamigen GmbH & Co. KG. Zunächst wird die komplett neu gestaltete Internetseite Mitte November an den Start gehen. Sie erhält neben einer Wohnungsbörse auch einen Stellenmarkt. Denn gerade im Bereich hochqualifizierter Fachkräfte beklagen die Unternehmen zu viele offene Posten. Zudem sollen Pendler motiviert werden, nach Haldensleben zu ziehen. Bei Stadtgesprächen informativen Talkrunden in Unternehmen werden sie über die Vorteile der Stadt aufgeklärt und erhalten konkrete Angebote. Das nächste Stadtgespräch ist für den 28. Oktober geplant. Perspektivisch wird es ein sogenanntes Neubürgerbüro geben, in dem sich ein Ansprechpartner um alle Anliegen der Umzugswilligen kümmert. Egal, ob Wohnung, Baugrundstück (übrigens familienfreundlich ab einem Euro zu haben), Kindergartenplatz oder Umzugskartons. Wir wollen den potentiellen Einwohnern das Ankommen bei uns so angenehm wie möglich gestalten, begründet Lutz Zimmermann, Abteilungsleiter Stadtmarketing die Idee. Ein weiterer Schritt wird sein, dass Stadt und Unternehmen auf Karrieremessen und mit Stipendien gezielt um Absolventen werben. Um all das zu erreichen, sitzen die Chefs der großen Unternehmen gemeinsam mit Vertretern der Stadt seit einem Jahr an einem Tisch. Die ersten Ergebnisse der so genannten Steuergruppe können sich sehen lassen, die nächsten Schritte sind geplant. Das fanden auch die 90 geladenen Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur, als sie in lockerer Atmosphäre nach dem Kick off miteinander ins Gespräch kamen. Fotos: ISA_i_motion 90 geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur kamen gemeinsam ins Gespräch. 2

5 Aktuelles Fast 1000 Freiwillige sammelten über 14 Kubikmeter Müll Eine gute Tradition, wenn auch mit einem traurigen Anlass: Zum zweiten Müllsammeltag des Jahres halfen wieder zahlreiche Freiwillige aus den Kitas, Schulen und der Stadtverwaltung, die stadtnahen Grünbereiche von den Hinterlassenschaften der Haldensleber zu säubern. Vor allem Hecken, versteckte Bereiche am Rand von Grünflächen und die Randgebiete von Haldensleben im Übergang zum Wald sehen viele Haldensleber als ihre ganz private Mülldeponie. Dass Hunde oder gar Kinder sich dabei ernsthaft verletzen könnten, scheint dabei nicht von Belang zu sein Den Schutz der Natur mal ganz außer Acht gelassen. Auch die Schüler der zweiten und vierten Klasse der Grundschule Otto Boye beteiligten sich an der Müllsammelaktion. Bewaffnet mit gelben Handschuhen und blauen Säcken machten sie sich auf, den Pfändegraben, den Bereich entlang des Naturerlebnispfades und der Skateranlage hinter Marktkauf zu säubern. Schon nach den ersten 100 Metern war der erste 120-Liter- Sack voll. Warum machen die Haldensleber das nur? Das ist so schlimm, schüttelt die siebenjährige Nele Jordan fassungslos den Kopf, als sie händeweise den Müll aus Büschen und Hecken sucht. Das Traurige: Ein Papierkorb befindet sich keine vier Meter vom Fundort des Mülls entfernt. Nele Jordan kann es kaum glauben, wie viel Müll sie überall findet. Beteiligt haben sich 840 Kinder und 127 Erwachsene aus den Haldensleber Kindertagesstätten und Schulen sowie der Stadtverwaltung. Zusammen kamen zwölf Kubikmeter Müll, was ungefähr 1,5 Tonnen entspricht sowie 250 Kilogramm (ca. zwei Kubikmeter) Sperrmüll, wie etwa alte Fahrräder und Matratzen. Es kam nicht ganz so viel Müll zu Tage, wie im Frühjahr, erklärte Axel Peter, Leiter des Stadthofs. Die Freude bleibt jedoch getrübt: Das verzeichnen wir immer. In den Wintermonaten sammelt sich immer mehr an, als im Sommer. Beim Besentag im April kam weitaus mehr zu Tage: 200 Kilo Schrott, 10 Kubikmeter Müll und 1,5 Tonnen Sperrmüll waren die Bilanz. Als Dankeschön für die Bemühungen erhalten alle beteiligten Schulen und Kindertagesstätten Gutscheine für die Eisbahn zum Sternenmarkt. Familienspaß und Verkaufsoffener Sonntag beim Gertrudium Historisch und mystisch wird es am zweiten Oktoberwochenende in Haldensleben. Das Gertrudium mit Gauklern, Spielleuten, Handwerkern und Rittern hält Einzug an der alten Stadtmauer. Zahlreiche Überraschungen und Aktionen warten vor allem auch auf die jungen Besucher. Der Sonnabend steht ganz im Zeichen der Familie: Esel-Ritterturniere, Pony-Rolandstechen, eine große Suche nach dem Templerschatz, Märchenrunden und vieles mehr. Am Sonntag findet das traditionelle Rolandreiten statt. Der Markt öffnet am 08. Oktober von 13 Uhr bis 22 Uhr und am 09. Oktober in der Zeit von 11 Uhr bis 18 Uhr. Verkleidete Kinder haben freien Eintritt. Verkaufsoffener Sonntag Im Zuge des Gertrudium gibt ist am 09. Oktober in der Zeit von 13 Uhr bis 18 Uhr einen verkaufsoffenen Sonntag. Folgende Geschäfte haben in der Innenstadt geöffnet: Intersport Grosse, Rossmann, EP Jordan, Bücherkabinett Fricke, Uhrmachermeister Gaertig, Uhren und Schmuck Noak, HF Fashion Style, Ofenhaus Mättig, Gebäudereiniger Effenberg, Buchladen 24 sowie das Busunternehmen Hampel. 3

6 Aktuelles Tag des Ehrenamtes: Stadt Haldensleben will wiederum freiwilliges Engagement von Bürgern würdigen Bürgerinnen oder Bürger aus der Stadt Haldensleben sollen auch in diesem Jahr für ihre engagierte freiwillige Tätigkeit in einem Ehrenamt geehrt werden. Wie bereits in den Vorjahren kann jeder Bürger direkt der Stadt Vorschläge für eine Ehrung einer Person mitteilen. Wer einen ehrenamtlich aktiven Bürger der Stadt vorschlagen möchte, wende sich bitte unter Angabe der Adresse der zur Ehrenden oder des zu Ehrenden und einer kurzen Begründung bis zum 18. November unter dem Stichwort Tag des Ehrenamtes an die Stadt Haldensleben, Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation. Der 5. Dezember eines jeden Jahres ist entsprechend einer Resolution der Vereinten Nationen aus dem Jahre 1985 zum Tag des Ehrenamtes bestimmt worden. Grundstücksangebote Familiengrundstück gemäß Handlungsrahmen der Stadt Haldensleben Die Stadt Haldensleben bietet ein Grundstück im Durchgang zum Gärhof an. Gegenstand sind die Flurstücke 215/1, 215/2 und 216 der Flur 38 in Größe von gesamt 368 m² in der Gemarkung Haldensleben. Das Grundstück ist unbebaut. Das Grundstück liegt im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet der Stadt Haldensleben. Die Stadt Haldensleben bietet das Grundstück Magdeburger Straße 46 zum Verkauf an. Kaufgegenstand sind die Flurstücke 3601 und 244/8 der Flur 4 in der Gemarkung Haldensleben in Größe von gesamt 535 m². Das Grundstück liegt im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet der Stadt Haldensleben. Der Kaufpreis beträgt 1,00. Das Grundstück wurde im Rahmen des Architektenwettbewerbs Mut zur Lücke überplant. Als mögliche Bebauung wurden Die Stadt Haldensleben bietet ein Grundstück an der Neuenhofer Straße in Haldensleben zum Verkauf, oder im Wege der Bestellung eines Erbbaurechtes, sowie auch im Wege der Bestellung eines Erbbaurechtes mit einem gestaffelten Erbbauzins für junge Familien nach dem Handlungsrahmen der Stadt Haldensleben für die Vergabe von Grundstücken zur Stabilisierung der Einwohnerzahl Die Stadt Haldensleben bietet die Verpachtung einer Teilfläche in Größe von ca. 504 m² des Flurstückes 175 der Flur 4 in der Gemarkung Uthmöden zur kleingärtnerischen Nutzung an. Die Zuwegung zu der zu verpachtenden Teilfläche des betroffenen Flurstückes 175 Die Stadt Haldensleben bietet die Verpachtung eines Gartens in Größe von ca. 650 m² zur kleingärtnerischen Nutzung und Erholung an. Die zu verpachtende Teilfläche des Flurstückes 394/32 der Flur 4 der Gemarkung Haldensleben liegt zwischen Rottmeisterstraße und Bernhard-von-Lippe-Straße. Interessenten für die o.g. Grundstücksangebote bewerben sich bitte schriftlich bei der Stadt Haldensleben, in diesem Zusammenhang ein Mehrfamilienhaus bzw. Reihenhaus für bis zu vier Familien oder zwei Einfamilienhäuser vorgeschlagen. Der rückwärtige Hofbereich bietet Platz für Terrassen mit Gartenanbindung. Die umgebende, schützende Mauer gewährleistet einen sicheren Spielbereich für Kinder. Das Grundstück stellt bei einer Neubebauung eine Kombination aus zentrumsnahem Wohnen in Verbindung mit allen Vorteilen eines Ein- bzw. Mehrfamilienhauses in der Innenstadt dar. Vorschlag für eine mögliche Neubebauung (Platz 1 des Architektenwettbewerbs) und Stärkung städtischer Strukturen an. Das Grundstück ist unbebaut und hat eine Größe von 598 m². Es eignet sich zur Bebauung mit einem Einfamilienhaus oder Doppelhaus. Der Verkehrswert des Grundstückes beträgt ,00. ist über die Eichgartenstraße in Uthmöden gegeben. Der Garten verfügt über Wasser- und Energieversorgung und ist mit einem Pumpenhaus bebaut. Die jährliche Pacht beträgt 100,80. Eine fußläufige Erreichbarkeit ist von der Rottmeistertraße zwischen den Wohnblöcken Nr. 12 und 14 gegeben. Der Garten ist mit einem Geräteschuppen bebaut. Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Stromversorgung sind nicht gegeben. Die monatliche Pacht beträgt 29,00. Abt. Liegenschaften, Markt 20 22, Haldensleben oder per Mail unter Grundstuecke@Stadt-Haldensleben.de. Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer 03904/

7 Laubentsorgung in der Stadt Haldensleben Ab dem erfolgt die Laubentsorgung von städtischen Bäumen wieder mit der LKW-Kehrmaschine. Die Laubabholung erfolgt nur an Straßen mit starken Baumbestand und solchen die sich in der Reinigungsklasse 1,2 oder 3 befinden. Somit kann unabhängig von den Kehrplänen an folgenden Wochentagen das Laub bis Uhr morgens zusammengekehrt werden. Wir bitten um Verständnis dafür, dass in Säcke gefülltes Laub durch die Kehrmaschine nicht entsorgt werden kann, sondern nur das am Wegrand zur Straße zusammengekehrte Laub. Laub bitte nicht in die Gosse kehren. Folgende Laubtouren werden gefahren: MONTAG: Hagenstraße (Gerikestraße Heller Weg), Jungfernstieg, Nachthutstraße, Bahnhofstraße, An der Schule, Alsteinstraße, Masche (beide Seiten), Pfändegraben, Schützenstraße ( von Bülstringer Straße Kolonie) MITTWOCH: Magdeburger Straße (von Althaldensleber Str.-Burgstraße), Bornsche Straße, Am Anger, Satueller Straße, Neuenhofer Straße, Friedrich-Ludwig-Jahn-Allee, Warmsdorfer Straße (von Neuer Weg Ende Ausbau), Süplinger Straße, Lüneburger Heerstraße (von Kiefholzstr. Wolfshausener Str.), Dessauer Straße FREITAG: Althaldensleber Straße (von Magdeburger Str.-Bahnübergang), Althaldensleber Straße Stichstr. von Nr. 40,42,44,46,46a, Alvensleber Straße, Dammühlenweg (von Neuhaldensleber Str. Große Straße), Neuhaldensleber Straße Stichstr. von Nr Ihr Stadthof Haldensleben Amtliches Drachenfest auf der Masche Golden und mit viel Sonnenschein zeigte sich das Wetter der vergangenen Tage von der schönen Seite. Ideale Voraussetzungen für das Herbst- und Drachenfest. Die Abteilung Jugend und Sport lädt am 15. Oktober jeden Drachenliebhaber auf die Masche ein. In der Zeit von Uhr bis 17 Uhr übernehmen wieder zahlreiche bunte Drachen die Herrschaft über den Himmel in Haldensleben. Wieder mit dabei sind die Mitglieder des Vereins Elbwind mit ihren großen Lenkdrachen und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Wer keinen eigenen Drachen hat, kann sich vor Ort einen basteln. Begleitet wird das bunte Treiben auf der Masche durch Kids und Co, die Jugendmühle, dem CVJM, der Toys Company, dem JFZ Der Club und dem Kinderschutzbund. Bastelstraßen, frische Waffeln, Spiel und Spaß runden den Tag ab. Bleibt nur zu hoffen, dass das Wetter so bleibt. Bekanntmachung Die Stadt Haldensleben sucht für die Schiedsstelle eine stellvertretende Schiedsfrau bzw. einen stellvertretenden Schiedsmann. Die Schiedsperson wird für eine Amtszeit von 5 Jahren gewählt und ist ehrenamtlich tätig. Eine Einstellung ist damit nicht verbunden. Die stellvertretende Schiedsfrau bzw. der stellvertretende Schiedsmann unterstützt den Vorsitzenden der Schiedsstelle und wird auch von ihm eingearbeitet. Aufgaben: Schiedspersonen sind juristische Laien, die vermögensrechtliche Streitigkeiten (z.b. Ansprüche aus Rechtsgeschäften des täglichen Lebens, auf Schadenersatz, Schmerzensgeld, Herausgabe, Beseitigung, Unterlassung, Wahrung nachbarrechtlicher Belange) nicht vermögensrechtliche Streitigkeiten (z.b. Verletzung der persönlichen Ehre) strafrechtliche Vergehen (z.b. Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch, Körperverletzung) auf der Basis einer gütlichen Einigung bereinigen. Voraussetzungen und Fähigkeiten: Wohnsitz in Haldensleben oder den Ortsteilen Wahlberechtigung Vollendung des 25. Lebensjahres Streitigkeiten, sachlich, vorurteilsfrei und besonnen schlichten zu können natürliche Autorität und Unbescholtenheit Die Schiedspersonen können zur Fortbildung Lehrgänge beim Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen besuchen. Die Kosten hierfür werden von der Stadt Haldensleben übernommen. Telefonische Rückfragen werden unter 03904/ erbeten. Interessierte Personen werden gebeten, eine kurze Bewerbung mit Lebenslauf bis zum zu richten an: Stadt Haldensleben Rechts- und Ordnungsamt Markt Haldensleben Die Schiedsperson wird vom Stadtrat aus den eingehenden Bewerbungen gewählt und vom Direktor des Amtsgerichts Haldensleben in das Ehrenamt berufen. 5

8 Zuckertour in Haldensleben Aktuelle Veranstaltungstipps Am 15. Oktober findet wieder die traditionelle Zuckertour durch die Börde statt. Auch in Haldensleben beteiligen sich einige Einrichtungen mit speziellen Aktionen, wie zum Beispiel das Bäckermuseum mit alter Handwerkstechnik, süßen Leckereien und dem Kinderprogramm Alarm im Kaspertheater. Programm Schloss Hundisburg, 15 Uhr Schloss- und Parkführung Technisches Denkmal Ziegelei, Uhr Führungen und Feldbahnfahrt Café Einhorn, ab Uhr Zuckersüße Spezialitäten und mehr Gaststätte Richter, Uhr Kulinarische Köstlichkeiten Waldhotel Alte Ziegelei Regionale Gerichte Bäckereimuseum, Uhr Kinderspaß und alte Handwerkstechniken Gut Detzel, ab Uhr Von der Kaffeemühle bis zum Zuckerrübenhobel KulturFabrik Jeden Dienstag, Uhr Treffen der Weight Watchers Neue Mitglieder sind willkommen! Ihr Coach in Haldensleben: Heike Müller Sa, 08. Oktober, Uhr Regionaler Gesundheitstag zum Thema: ohne Rauch geht`s auch. Ein Gesundheitstag für Patienten, Raucher und Nichtraucher, inkl. Kochshow, Veranstalter: Schulungsverein Ohrekreis e.v., Eintritt: frei Mi, 12. Oktober, Uhr Philosophischer Salon mit Janina Otto (Magister Artium Philosophie): Was ist schön? Einführung in die Ästhetik, Eintritt: frei Do, 20. Okt., 03. Nov., Uhr EuroMed Ihr Partner in Sachen Kurreisen. Silke Kühling berät anhand persönlicher therapeutischer Bedürfnisse. Do, 20. Oktober, Uhr Auf den Spuren der Berggorillas Ein Reisebericht aus Uganda, der Perle Afrikas- von Fred Braumann, eine Veranstaltung des Vereines zur Förderung der Kultur- und Heimatpflege e.v., Eintritt: 3, Vereinsmitglieder: frei Fr, 21. Oktober, Uhr Mini-Playback-Show Das Finale, die besten Kinder stellen ihre Playback- Darbietung ihres Idols vor, Moderation: Ingolf Zander; Styling & Maske: Friseursalon Valentin Gaertig, UKB: Erwachsene: 2,00, Kinder: frei Sa, 22. Oktober, Uhr Sammlerbörse für Briefmarken, Ansichtskarten, Münzen mit Sonderausstellung 150 Jahre Turnen in Haldensleben, eine Veranstaltung des Vereins der Briefmarkenfreunde von Haldensleben und Umgebung e.v., Eintritt: frei Die, 25. Oktober, Uhr Fabrik-Kino für Kinder präsentiert: Sammys Abenteuer, niedlicher Animationsfilm über die Abenteuer einer kleinen Schildkröte, B 2009, FSK: o.a., 88 min, Eintritt: frei, Anmeldung unter 03904/ Die, 25. Oktober, Uhr Fabrik-Kino präsentiert: Kokowääh, Komödie von und mit Til Schweiger, D 2011, FSK: ab 6 J., 126 min, Eintritt: 3,50 Die, 25. Oktober, Uhr Zusammenkunft der Aquarienfreunde: Glitzerfische die Buntbarsche der Gattung Geophagus Film mit anschließender Diskussion, eine Veranstaltung des Vereines zur Förderung der Kultur- und Heimatpflege e.v., Eintritt: frei Do, 27. Oktober, Uhr Zusammenkunft der Rosenfreunde: Vortrag von Christine Otto: Rosenereignisse 2011 ein Jahresrückblick, eine Veranstaltung des Vereines zur Förderung der Kultur- und Heimatpflege e.v., Eintritt: frei Fr, 28. Oktober, Uhr Wie ist das mit dem Geld? Geschichten vom Geld anlässlich des Weltspartages am , Herta Springborn von der Kinderbibliothek erklärt Kindern auf unterhaltsame Art und Weise die Sache mit dem Geld, Eintritt: frei, Anmeldung unter 03904/ Die, 01. November, Uhr Kluge Kinder spielen Schach, unter Anleitung von Richard Ludwig. Neue schlaue Denksportler sind herzlich willkommen, Eintritt: frei Die, 01. November, Uhr Verkehrsteilnehmerschulung mit Gerhard Höfer (Ohrekreisverkehrswacht) Informationen zur Mobilität der älteren Generation, Eintritt: frei Kids & Co Fr., 21. Oktober ab Uhr Eine tolle Halloweenparty Innenstadt Sa. 09. Oktober, ab Uhr Zum Gertrudium sind Galerie und Café Das Einhorn geöffnet. Mo., 10. Oktober, Uhr Vorstellung von Band 51 der Jahresschrift Die Geschichte des Seidenbaus in Neuund Althaldensleben Vortrag von Ulrich Hauer im Museum Haldensleben Sa., 15. Oktober, ab Uhr Das Einhorn macht ne Süße Tour zuckersüße Kunst, Torten und Getränke im Café Einhorn sowie Pflanzentausch im Weißen Garten, Marshmallos Grillen, Feuerzangenbowle und Glühwein... Die.,01. November, Uhr Eröffnung der Sonderausstellung Die Sammlung Jutta Gärtner Keramik der Haldensleber Firma Carstens-Uffrecht aus der Zeit zwischen den Weltkriegen zu sehen bis 23. April im Museum Althaldensleben Do., 13. Oktober, Uhr Zur Entwicklung der Keramik in Althaldensleben, Ort: BBS des Landkreises Börde, Veranstalter: Verein zur Förderung der Kultur- und Heimatpflege e.v. Interessengemeinschaft Althaldensleber Chronik Mo., 31. Oktober, Uhr Konzert mit Maxim Kowalew Don Kosaken in der Simultankirche Haldensleben, Kirchgang 1 Einlass ab Uhr. Karten: VVK 14 EUR, AK 16 EUR Hundisburg Di., 18. Oktober, Uhr Spechtrallye im Haus des Walds 4,00 /Person inkl. Imbiss. Di., 18. Oktober, Uhr Heimatkundlicher Stammtisch, Alvensleben Nathusius der Besitzerwechsel 1811 in Hundisburg vor 200 Jahren, Ort: Schlosscafé Sa., 05. November Kleines Theater mit dem Poetenpack im Schloss Hundisburg 2. Stadtliteraturtage Sa., 08. Oktober, Uhr Musik und Lyrik im Club Die Ska- und Weltmusikband Gimpelakwa spielt Ska - Musik jenseits der Hörgewohnheiten. Alle tanzen, lachen, und genießen gemeinsam unabhängig von Herkunft oder Alter, in einem Raum voller Lyrik! Ort: JFZ Der Club, Eintritt: 5 So., 09. Oktober, Uhr Autorenwerkstatt für Jugendliche Schreiben ist eine Leidenschaft, die gepflegt und gefördert werden sollte. Sie ist Ausdruck der individuellen Gedankenwelten. In einer Autorenwerkstatt wird Lust an Sprache vermittelt und mit eigenen Texten experimentiert. Leitung: Frau Karoline Ulm Ort: Bülstringer Turmklause So., 09. Oktober, Uhr Schnick Schnack Schabernack - Ein Projekt für Kinder und vor allem mit Kindern. Der Verein Khepera und die Künstler vom Georgshof wollen mit ihren Gästen auf eine Reise ins Märchenland gehen. Sie verfolgen die Erlebnisse der Märchenfiguren, indem sie die Stücke selber spielen, und vielleicht geben sie den Märchen einige, überraschend andere Verläufe. Ort: Georgshof, Uthmöden, Eintritt: frei Ausstellungen Kosmopolit im Harz verwurzelt, Prof. Karl Oppermann (Wernigerode) zu sehen bis 16. Dez. in der KulturFabrik Sommerliche Blütenpracht. bis Bilder und Collagen von Künstlern der Galerie Das Einhorn im Schloßcafé Hundisburg Abstraktion in warmen Farben Bilder und Collagen von Künstlern der Galerie Das Einhorn ab 01. November bis 31. Januar im Schlosscafé Hundisburg Bülstringer Straße einst und jetzt im zu sehen Kreis- und Stadtarchiv 6

9 Bereitschaftsdienste Notfallpraxis im Sana Ohre-Klinikum, Kiefholzstr. 27 mittwochs und freitags Uhr Wochenende/Feiertag und Uhr Kinderärzte , , , Kinderarztpraxis, Waldring 104, Tel / , , Praxis Medicenter Gerikestr. 4, Tel /2292 o Tierärzte DVM Stürzel, Wassensdorf, Tel /8503 Dr. Graf, Berenbrock, FU: 0172/ FTA. Balko, Meitzendorf, FU: 0172/ Der weitere Bereitschaftsplan lag zum Redaktionsschluss leider nicht vor. Tierheim: /3012 Apotheken , , Adlerapotheke, Friedensstr. 58, Wolmirstedt, Tel / , , Bären-Apotheke, Amselweg 13, Haldensleben, Tel / , , Löwen City Apotheke, Breiter Weg 141, Barleben, Tel / , , Löwen Apotheke, G. Scholl Str. 22, Calvörde, Tel / , , Apotheke-Althaldensleben, Neuhaldensleber Str. 46c, Haldensleben, Tel / , , Corvinus Apotheke, Wilhelmstraße 10, Colbitz, Tel / , , Hirsch Apotheke, Magdeburger Str. 57, Eichenbarleben, Tel / , , Moritz Apotheke, Schnarsleberstr. 11, Niederndodeleben, Tel / , , Sonnen-Apotheke, Waldring 64a, Haldensleben, Tel / , Rathaus Apotheke, A. Bebel Str. 32, Wolmirstedt, Tel / , Löwen-Apotheke, Ebendorfer Str. 19, Barleben, Tel / , Schloß Apotheke, Zur Spetze 2, Flechtingen, Tel / , Mauritius Apotheke, Bahnhofstr. 7, Groß Ammensleben, Tel / , Roland-Apotheke, Gerikestraße 4, Haldensleben, Tel / , Apotheke im Elbepark, Irxsleberstr. 39, Hermsdorf, Tel / , Apotheke Angern, Alte Drofstraße 8, Angern, Tel /232 Weitere Bereitschaftsdienste Stadtwerke Haldensleben GmbH, Tel /4773 Abwasserverbandes Untere Ohre, Tel /66806 Stadt Haldensleben (außerhalb der Arbeitszeit), Tel. 0171/ Rufbereitschaft der WOBAU und WBG Roland Haldensleben Heizung/Sanitär: Tel.: Elektro: Tel.: Rohrverstopfungen außerhalb der Wohnung und Wassereinbruch im Keller: Tel.: Kirche Evangelische Luther-Kirchengemeinde Althaldensleben Dieskaustraße 16, Pfr. Jens Schmiedchen, Tel /44104, Fax: Gottesdienste: Sonntag 17., 23., , Uhr mit Kindergottesdienst oder Kinderbetreuung Männerkreis: Freitag, , Uhr Gemeindenachmittag: Reformationstag ab Uhr church-night Ökum. Abendgebet: , Uhr Evangelische Kirchengemeinde St. Andreas Hundisburg Konzert mit doppeltem Genuss - Orgel & Rotwein - Samstag, 8.10., Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank mit Taufgedächtnis: Sonntag, Uhr Gottesdienst: Sonntag, Uhr Hubertuskonzert: Sonntag, Uhr Ev. Pfarrämter St. Marien Haldensleben Pf. Land, Burgstraße 9, Tel /40519 Pfarrerin H. Jüngling, Bülstringer Str. 44, Tel / Gemeindebüro, Gärhof 7, Tel / Di./Do.: Uhr u. Do.: Uhr Gottesdienste in der Marienkirche: sonntags, 9.30 Uhr Reformationstag, 31.10, Uhr St. Marien am Berg: Junge Gemeinde: freitags, Uhr Gemeindehaus Gärhof 7 Laudate: montags, Uhr Kinderkantorei Kl.: Di, Uhr Kinderkantorei ab 3. Kl.: Di, Uhr Vorkonfirmanden 7. Kl.: Di, Uhr Konfirmanden 8. Kl.: Di, Uhr Christenlehre Kl.: Mi, Uhr Christenlehre Kl. Mi, Uhr Kantorei: mittwochs, Uhr Christliche Suchtgruppe Blauer Ring e.v. : donnerstags, Uhr Band-GD: , Uhr Frauenhilfe: , , Uhr Mütterkreis: , Uhr Alternativ-GD: , Uhr Gemeindeversammlung: , Uhr Pfarrhaus, Burgstraße 5 Kreis junger Erwachsener: Fr, Uhr mit Absprache Pf. Hilbert Ev. Kita, Maschepromenade 8: Kinderkreis Kl: Mo, Uhr Bei lebensbedrohlichen Notfällen, Havarien und Bränden Rettungsstelle des Kreises, Notruf 112, Tel.: 03904/42315 oder Service Katholische Pfarrei St. Christophorus Haldensleben, Kirchgang 1 Haldensleben, St. Johannes Baptist, Kirchgang 1 So.: 9.00 Uhr, Mi Uhr (Josefinum), Do: Uhr Pfarrer Michael Sternal, Haldensleben, Kirchgang 1 Tel /44108, Fax / haldensleben.st-christophorus@ bistum-magdeburg.de Haldensleben, St. Liborius. Gerikestr. 26, So.: Uhr, Di.: 9 Uhr, Do. 18 Uhr Ökum. Abendgebet: , Uhr Haldensleben, Gerikestr.26 Tel /2986 Besuch der Patienten in den Krankenhäusern nach telefonischer Absprache. Landeskirchlichen Gemeinschaft Ohreland, Bülstringer Str. 42, Haldensleben, Tel / Gottesdienst: sonntags, Uhr Evangel. Freik. Gemeinde Hoffnungsgemeinde Haldensleben, Hafenstraße 10, Tel /64208, Thefamilyparents@aol.com Gottesdienst: sonntags, Uhr Jugendstunde: samstags, Uhr Bibelgestunde: , Uhr Hauskreis: 11., , , Uhr 12., , , Uhr Gebetskreis: , Uhr Gemeindeleiter: Klaus-Dieter Schattschneider Pastor: Johannes Fähndrich, Tel. 0391/ Adressen und Infos Haldensleben Information Hagenstraße 21 am Postplatz Tel.: 03904/40411, info@haldensleben.de Mo. Do.: Uhr und Uhr Fr. (vorläufig): Uhr und Uhr Schuldner- und Insolvenzberatung des DPWV Waldring 113b, Haldensleben, Tel /464629, Fax: Mo./Di.: Uhr Di./Do.: Uhr Mi.: n. V. in Wolmirstedt Drogen- und Suchtberatungsstelle des DPWV Waldring 113b, Haldensleben, Tel /65684, Fax: Mo./Do./Fr.: Uhr Di.: Uhr Do.: Uhr; sowie n. V. Erziehungs- u. Familienberatungsstelle des DPWV Süplinger Str. 35, Haldensleben, Tel /41468 Mo./Di.: Uhr Mi./Do.: Uhr Fr.: Uhr; sowie n. V. Außenstelle WMS, Bahnhofstr. 20, Tel /32854 Do.: Uhr 7

10 Service Schwangerschafts- u. Sexualberatungstelle der AWO Schützenstr. 48, Haldensleben, Tel /65809 Mo.: Uhr Di.: und Uhr Do.: und Uhr mit Terminen sowie Mi./ Fr.: n. V. Mobile Frauenberatungsstelle ESCAPE Notausgang Projekt vom Frauenhaus Wolmirstedt, Tel / Notdiensttelefon (24 Std.) 0175/ Träger: Rückenwind e.v. BBG Sprechzeit in Haldensleben, Gerikestr. 104, (Landratsamt) 1. Do. im Monat, Uhr Selbsthilfekontaktstelle Landkreis Börde Magdeburger Str. 44, Haldensleben, Tel / , Mo./Mi./Fr.: Uhr sowie n. V. KulturFabrik Gerikestraße 3a Alsteinklub: Tel /40159, Mo./Mi./Fr.: Uhr Di./Do.: Uhr Sa.: Uhr Stadt- und Kreisbibliothek: Tel /49530, Mo./Fr.: Uhr Di./Do.: Uhr Sa.: Uhr KULTUR-Landschaft Haldensleben-Hundisburg Schloss, Hundisburg, Telefon 03904/ Schlossladen: Di.-Fr.: Uhr Sa./So./Feiertag: Uhr Haus des Waldes Sitz: Schloss Hundisburg, Hundisburg, Tel /668757, Di. Fr.: Uhr So.: Uhr Eintritt: Erwachsene 2 Euro, ermäßigt 1 Euro Technisches Denkmal Ziegelei Jacob-Bührer-Straße 2, Hundisburg, Tel., 03904/42835, Verwaltung@Ziegelei-Hundisburg.de Vom bis Di.-Fr Uhr und So Uhr vom bis : Mo. Fr Uhr ÖKOschule Hundisburg im Haus des Waldes, Schloss, Hundisburg, Tel / Mo. Do.: Uhr, Gruppen vorher anmelden! Museum Haldensleben Breiter Gang 1, Haldensleben, Tel / museumhaldensleben@t-online.de Di. Fr.: u Uhr So.: u Uhr Feuerwehrmuseum des Feuerwehrverein Haldensleben e.v. Gerikestraße 96a Haldensleben Besichtigung nach Absprache möglich mit Gerd Machlitt: Tel /2320 oder Bernd Sollors: Tel / , oder 0173/ Homepage: Gesundheits- und Behinderten- Sportverein Haldensleben e. V. Magdeburger Str. 44, Haldensleben, Tel /65210, info@gbs-hdl.de Anmeldungen für Kurse und nähere Informationen: Geschäftsstelle des GBS. Der Musikclub Haldensleben e.v. Bornsche Straße 1, Haldensleben, Tel. 0160/ Musikschule des Landkreises Börde Anmeldung über das Sekretariat der Grundschule Gebrüder Alstein, Telefon 03904/2690 Kreis- und Stadtarchiv Haldensleben Bülstringer Str. 30, Haldensleben Tel /40169, Fax Internet: boerdekreisarchiv@haldensleben.de Di.: Uhr Do.: Uhr Fr.: Uhr Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Börde e.v. Waldring 113c, Haldensleben; Tel.: 03904/ Elterninitiative Begegnungsstätte für Jugendliche e.v. KIDS&CO Waldring 113f Tel /64538 Mail: KiKo-Hdl@t-online.de Mo. Do.: Uhr Fr.: Uhr Sa.: Uhr in den Ferien ab 12 Uhr Im Angebot sind: Dartspiel, Tischtennis, Billardspiel, Kreatives Gestalten, Gesellschaftsspiele u.a. Jugendmühle e.v. Neuhaldensleber Str. 46g, Haldensleben, Tel / Mo. Do.: Uhr Fr Uhr Sa.: Uhr Jugendfreizeitzentrum Der Club SONAB e.v. Hafenstr. 8, Haldensleben, Tel / Mo. Fr.: Uhr Sa/So. ehrenamtlich Christlicher Verein Junger Menschen, CVJM Holzmarktstraße 6, Tel /71942 Jugendcafé Senfkorn Mo. Do.: Uhr, Fr.: Uhr Regelmäßige Treffen im CVJM Haus, Magdeburger Str. 32 Step Aerobic Kurs jeden Di und Fr Uhr CVJM Haus, Zwergentreff jeden 2. u. 4. Mittwoch im Monat Uhr Kindercafé/ Jungschar jeden 1. Sa im Monat CVJM weitere Infos unter: Jugendweihe Interessenvereinigung, Magdeburger Str. 44, Haldensleben, Tel 0171/ , Di Uhr Seniorenbegegnungsstätte Hagenstraße 60a, Tel /2310 regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen: Mo.: Uhr Treffen d. Rommeefreunde Uhr Gymn. der SHG Osteoporose Di.: Uhr Spechst. VSR-Reisen/Buchungsst Uhr Seniorenchor Uhr Handarbeitszirkel Mi.: Uhr Seniorentanzgruppe Do.: Uhr Seniorentanzgruppe Do.: Uhr Sprechstunde des Stadtseniorenrates: Mi: Uhr Chorprobe des Vereins: Männerchor Liederkranz Haldensleben e.v. Seniorenbegegnungsstätte Waldring 73 Mo.: Uhr Spielenachmittag Di.: Uhr Handarbeitsnachmittag Mi.: Uhr Kaffeenachmittag Do.: Uhr Gymnastiknachmittag Seniorenbegegnungsstätte Alsteinstraße 26 Mo.: Uhr Gymnastiknachmittag Di.: Uhr Spielenachmittag Mi.: Uhr Kaffeenachmittag Do.: Uhr Bastelnachmittag Seniorenhilfe GmbH Haldensleben Hagenstraße 62, Haldensleben Tel /4872-0, Fax info@seniorenhilfe-ok.de ambulante, teilstationäre & stationäre Pflege- und Betreuungsleistungen Wohnen mit Service Mo. Fr.: Uhr Sa.: Uhr Begegnungsstätte FLORISSIMA Flora e.v. Förderverein für seelisch kranke Menschen Dessauerstr. 35, Haldensleben, Tel.: 03904/65204, werktags von bis Uhr Mo.: Sport/Spielenachmittag Di.: Wochenveranstaltungen Mi.: Ausflüge Do.: alltagspraktische Angebote Fr.: Schwimmen 8

11 9

12 Rohde & Partner GbR - Ihr Partner rund um die Immobilie LEISTUNGSANGEBOT Neubau von Einfamilienhäusern Immobilienverkauf Baubetreuung Verkauf Baugrundstücke Vermietung von Wohnungen Hausverwaltung Hausmeisterservice Rohde & Partner GbR Baubetreuung Finanzierung Immobilien Hagenstr. 33 in Haldensleben Tel.: ( ) Wir bauen für Sie DHH Bungalows EFH z.b. 122 qm Wfl z.b. 91 qm Wfl z.b. 129 qm Wfl Massive Bauweise zu fairen Preisen und freier Planung Aktuelles Angebot! Ab sofort alle Häuser mit 3fachverglasung (Ug-Wert 0,6) und Solaranlage für Warmwasserbereitung 10

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 02.07.2010 Ausgabe 28/2010 H A L D E N S L E B E N 1. Vermählung im Gartensaal, Schloss Hundisburg Foto: Thomas Doermer Mit einer gemieteten

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Das Rolandviertel soll aufblühen. Foto: Marcus Scholz

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Das Rolandviertel soll aufblühen. Foto: Marcus Scholz Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 18.02.2011 halde ensle eben Das Rolandviertel soll aufblühen Foto: Marcus Scholz Informationen zum Zensus Grundwasserproblem Menschen in

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Partyspaß vom 26. bis 28. September 20! Jahre! Altstadtfest!

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Partyspaß vom 26. bis 28. September 20! Jahre! Altstadtfest! Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 12.08.2011 halde ensle eben Partyspaß vom 26. bis 28. September 20! Foto: Astrid Seifert Jahre! Altstadtfest! 32 Noch auf der Suche nach

Mehr

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ende der Eiszeit! Der letzte Mohikaner. Die ersten Statistiken für 2011

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ende der Eiszeit! Der letzte Mohikaner. Die ersten Statistiken für 2011 STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 17.02.2012 HALDEN ENSLE SLEENEN Ende der Eiszeit! Foto: Lutz Zimmermann Der letzte Mohikaner Die ersten Statistiken für 2011 Die nächste

Mehr

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Herbstliches Hundisburg. Kompostieren besser als Verbrennen

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Herbstliches Hundisburg. Kompostieren besser als Verbrennen STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 04.11.2011 HALDE ENSLE EBEN Herbstliches Hundisburg Foto: Astrid Seifert Kompostieren besser als Verbrennen Wachstumspaket geschnürt Familienkalender

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 09.04.2010 Ausgabe 15/2010 H A L D E N S L E B E N Kita-Freuden in Wedringen: Angelina und Franz Foto: Lutz Zimmermann Mit einer gemieteten

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 18.07.2008 Ausgabe 36/2008 H A L D E N S L E B E N Innovation made in (Alt-) Haldensleben Foto: Marcus Scholz Noch auf der Suche nach einer

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 07.05.2010 Ausgabe 19/2010 H A L D E N S L E B E N Aller-Elbe Fahrrad-Sternfahrt Foto: Astrid Seifert Mit einer gemieteten Wohnung der Wobau

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 17.09.2010 Ausgabe 38/2010 H A L D E N S L E B E N Jung und schick: die neue Jugendherberge Mit einer gemieteten Wohnung der Wobau Haldensleben

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Schöne Adventstage in Haldensleben. Foto: Karoline Ulm

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Schöne Adventstage in Haldensleben. Foto: Karoline Ulm Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 10.12.2010 halde ensle eben Schöne Adventstage in Haldensleben Foto: Karoline Ulm Moonlight-Shopping und Sonntagsöffnung Sternenmarkt in

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 12.03.2010 Ausgabe 11/2010 H A L D E N S L E B E N Jacobimarkt 27./28. März 2010 Spurensuche-Kunst 28. März 2010 Kunst- und Kulturaktionen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 14.11.2008 Ausgabe 53/2008 H A L D E N S L E B E N Herbst-Kunst an der Jugendherberge Foto: Marcus Scholz Wir wollen ein Zuhause sein! Unsere

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 12.11.2010 halde ensle eben Fast 1000 Jahre verschüttet und doch wie neu: Sumpfburg Niendorf Foto: Lutz Zimmermann Historisch: Rolandtagung

Mehr

Gemeinde Brief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben

Gemeinde Brief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Gemeinde Brief Ev. Kirchengemeinde St. Marien Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Landeskirchliche Gemeinschaft Ohreland Sonderausgabe Dezember 2014

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Barocke Pracht neu erschaffen. Foto: Karoline Ulm

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Barocke Pracht neu erschaffen. Foto: Karoline Ulm Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 13.05.2011 halde ensle eben Barocke Pracht neu erschaffen Foto: Karoline Ulm Stadtsanierung - Rückblicke - Ausblicke Bilderrätsel 19 Noch

Mehr

STADTANZEIGER HALDENSLEBEN. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Veranstaltungstipps für den Wonnemonat

STADTANZEIGER HALDENSLEBEN. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Veranstaltungstipps für den Wonnemonat STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 18.04.2008 Ausgabe 20/2008 HALDENSLEBEN Veranstaltungstipps für den Wonnemonat Foto: Marcus Scholz NEUERÖFFNUNG WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT Wohnungsbaugesellschaft

Mehr

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 09.08.2013 halden leben Infos zum Altstadtfest 2013 alles neu: Satzung zur Kinderbetreuung in der Stadt Haldensleben Meer in rot:

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 10.07.2009 Ausgabe 34/2009 H A L D E N S L E B E N Eine Quellnymphe bewacht von nun an die Arteserquelle. Foto: Karoline Ulm Herzlich Willkommen

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 12.12.2008 Ausgabe 58/2008 H A L D E N S L E B E N Haldensleber Sternenmarkt bis 22.12.2008 Foto: Marcus Scholz Hagenstraße 62 39340 Haldensleben

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 22.08.2008 H A L D E N S L E B E N Ausgabe 39/2008 WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT HALDENSLEBEN MBH Genießen Sie das Altstadtfest! Wir kümmern uns

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 21.12.2012 halden Foto: Astrid Seifert leben Allen Leserinnen und Lesern schöne Weihnachten und einen guten Rutsch! Für ein Lächeln:

Mehr

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen:

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen: Landkreis Börde Angebote der Landkreisverwaltung: Netzwerke Kinderschutz und Frühe Hilfen Gerikestr. 104 Tel.: (03904) 7240 1410 Fax: (03904) 7240 56603 E-Mail: fruehe-hilfen@boerdekreis.de Landkreis Börde

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 09.04.2009 Ausgabe 20/2009 H A L D E N S L E B E N Frohe Ostern! Foto: Karoline Ulm Die Tagespflege am Hagenhof wünscht Ihren Gästen angenehme

Mehr

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Altstadtfest Haldensleben feiert!

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Altstadtfest Haldensleben feiert! STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 24.08.2012 HALDEN ENSLE LEBENEN Altstadtfest 2012 - Haldensleben feiert! Foto: Astrid Seifert Erbaulich: Neue Wohnungen für Haldensleben

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 17.10.2008 Ausgabe 49/2008 H A L D E N S L E B E N Rolandreiten 2008: Und er bewegt sich doch! Foto: Marcus Scholz Hast du keinen Tipp für

Mehr

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 01.11.2013 halden Foto: Astrid Seifert leben Goldener Herbst im Landschaftpark Einmal noch Regionalmarkt in diesem Jahr Feucht-fröhliches

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Weltklasse-Sport in Haldensleben: 2. Leichtathletik-Meeting

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Weltklasse-Sport in Haldensleben: 2. Leichtathletik-Meeting enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 15.06.2012 halden leben Weltklasse-Sport in Haldensleben: 2. Leichtathletik-Meeting Stadtwache neu formiert Blade-Night in der Innenstadt

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 06.09.2013

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 06.09.2013 enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 06.09.2013 halden leben Voller Energie: SWH-Waldstation hat Namenspatin Voller Spaß: 22. Altstadtfest Volle Kraft am Bau: Sanierung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gemeindebrief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben

Gemeindebrief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Gemeindebrief Ev. Kirchengemeinde St. Marien Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Landeskirchliche Gemeinschaft Ohreland Sonderausgabe Dezember 2017

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 15.10.2010 Ausgabe 43/2010 H A L D E N S L E B E N Herbstfreuden im Zwergenhaus Foto: Karoline Ulm Aktuelles Herausgeber: Stadt Haldensleben

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom 04.09.2016 bis 10.09.2016 Sonntag 04.09.2016 Anhaltische Diakonissenanstalt Marienheim, Gropiusallee 3 Anhaltisches Theater Dessau ab Tag der Offenen Tür Im

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Es rollt richtig: Blade- und Bikernight am 5. Juli

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Es rollt richtig: Blade- und Bikernight am 5. Juli enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 20.06.2014 halden leben Es rollt richtig: Blade- und Bikernight am 5. Juli Stadtratswahl die Ergebnisse Teurer Spaß: Kifög mit Mehrkosten

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 23.11.2012

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 23.11.2012 enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 23.11.2012 halden Foto: Astrid Seifert leben Sternenmarkt öffnet am 7. Dezember Brückenschlag: Satuelle und Bülstringen verbunden

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Gemeindebrief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben

Gemeindebrief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Gemeindebrief Ev. Kirchengemeinde St. Marien Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Sonderausgabe Dezember 2015 K o n t a k t St. Mar ien Gemeinde Hald

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

4. Woche der Senioren. 9. bis 18. September 2016

4. Woche der Senioren. 9. bis 18. September 2016 4. Woche der Senioren 9. bis 18. September 2016 Stand: 22. August 2016 1. Veranstaltung: Seniorensportfest 9. September 2016 um 10:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr Kurze Beschreibung: 12 aktive Sportgruppen

Mehr

Stadtanzeiger. Anblasen zum Gertrudium: Samstag 13:00 Uhr. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger. Anblasen zum Gertrudium: Samstag 13:00 Uhr. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 04.06.2015 HDL on Tour Jobtruck -Premiere beim Sachsen-Anhalt Tag (Seite 3) Beach am Markt ab jetzt anmelden (Seite 3) 23 Anblasen zum Gertrudium:

Mehr

Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten. Staatspark Hanau-Wilhelmsbad

Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten. Staatspark Hanau-Wilhelmsbad Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Staatspark Hanau-Wilhelmsbad Veranstaltungsprogramm 2018 Veranstaltungsübersicht März Sa.17.03. Puppen-, Bären- und Spielzeugmarkt 10:00 Uhr Veranstalter:

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Momente für mich! Tagebuch

Momente für mich! Tagebuch Momente für mich! Tagebuch 2 Es sind die schönen Momente, die unser Leben lebenswert machen! 3 Momente für mich! Sie halten nun Ihr ganz persönliches Momente für mich!- Tagebuch in Händen. Nehmen Sie sich

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 16.01.2009 Ausgabe 04/2009 H A L D E N S L E B E N Was Wer Wo Adressen in Haldensleben Foto: Ingolf Zander Wir gestalten Lebensraum entsprechend

Mehr

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen März 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Spritziges Fahrradvergnügen: Radtour zwischen Aller und Elbe

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Spritziges Fahrradvergnügen: Radtour zwischen Aller und Elbe Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 15.04.2011 halde ensle eben Spritziges Fahrradvergnügen: Radtour zwischen Aller und Elbe Foto: Karoline Ulm versorgte Feuerwehrleute wandernde

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Grüner Stadtplan Unna Verzeichnis von Spielplätzen, sozialen Einrichtungen, Grünflächen und nachhaltigen Einkaufsmöglichkeiten

Grüner Stadtplan Unna Verzeichnis von Spielplätzen, sozialen Einrichtungen, Grünflächen und nachhaltigen Einkaufsmöglichkeiten Grüner Stadtplan Unna Verzeichnis von Spielplätzen, sozialen Einrichtungen, Grünflächen und nachhaltigen Einkaufsmöglichkeiten Legende Einkaufen V + V r ff bf bio ft S 1 X X X 2 X X 3 X X X 4 X X X 5 X

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Türkenfeld und Zankenhausen e.v. Ammerseestr. 2 82299 Türkenfeld Tel. 08193/950531 Senioren-Treff Senioren-Stammtisch 2016 Januar 22. Januar 26. Januar

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben. EHFA s erster Geburtstag (Seite 2)

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben. EHFA s erster Geburtstag (Seite 2) Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben EHFA s erster Geburtstag (Seite 2) 28.01.2016 GS Gebrüder Alstein im Wettstreit um den Deutschen Schulpreis (Seite 3) Ihr Beh 6 1 0 2 r ü

Mehr

Stadtanzeiger. Auf die Ferien fertig los! Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger. Auf die Ferien fertig los! Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 26.02.2015 Neubau übergeben Schöner Wohnen bei der WBG Roland (Seite 2) Menschen im Gespräch Ansichten von Guido Schumann (Seite 2) Auf die

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Was Wer Wo Adressen in Haldensleben. Foto: Karoline Ulm

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Was Wer Wo Adressen in Haldensleben. Foto: Karoline Ulm Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 21.01.2011 halde ensle eben Was Wer Wo Adressen in Haldensleben Foto: Karoline Ulm 03 In dieser Jahreszeit lassen wir Sie nicht im Kalten

Mehr

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath Ausspannen, genießen und die Seele baumeln lassen Anmeldung für die Freizeit vom... bis... nach... Name...

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2015/16 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr