STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ende der Eiszeit! Der letzte Mohikaner. Die ersten Statistiken für 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ende der Eiszeit! Der letzte Mohikaner. Die ersten Statistiken für 2011"

Transkript

1 STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben HALDEN ENSLE SLEENEN Ende der Eiszeit! Foto: Lutz Zimmermann Der letzte Mohikaner Die ersten Statistiken für 2011 Die nächste Stadtranderholung 08

2

3 Aktuelles Impressum Herausgeber: Stadt Haldensleben Markt 20-22, Haldensleben Verantwortlich für den Inhalt und Anzeigenverwaltung: Lutz Zimmermann Verantwortlich für die Verteilung: Werbemittelvertrieb Vogt GmbH Magdeburg Satz und Druck: Quedlinburg DRUCK GmbH Groß Orden 4, Quedlinburg Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe: Redaktionsschluss: 16. März März 2012 Der Stadtanzeiger erscheint monatlich in einer Auflage von Exemplaren und wird kostenlos an die Haushalte im Stadtgebiet Haldensleben, Hillersleben, Neuenhofe, Bülstringen, Bebertal und Süplingen verteilt. Fachgerecht aus einer Hand! Gardinen und Stangen komplette Dekorationen Lamellenvorhänge Jalousetten / Rollos Polstermöbel-Maßanfertigungen & Reparaturen Teppichboden & Fußbodenbelag Liebe Leserinnen und Leser, auch wenn das Titelbild noch einmal einen Rückblick wirft auf die sibirische Kälte der vergangenen Wochen, so scheint die Eiszeit für dieses Jahr doch der Vergangenheit anzugehören. Nun kann langsam aber sicher doch der Frühling kommen und die Winterdienstreserven der Stadt Haldensleben werden wohl großteils für die nächste Winterperiode liegen bleiben. 300 Tonnen Salz und 150 Tonnen Splitt waren als Reserve eingelagert - zehnmal so viel wie in 2010 und nur ein Bruchteil davon wurde bislang verbraucht. Ein Ende der Eiszeit scheint auch in Sicht, was den Bevölkerungsschwund angeht. Selten hatte unsere Stadt eine so positive Wanderungsbilanz wie Unter dem Strich kann der altersbedingte Schwund noch nicht ausgeglichen werden, doch ein nach wie vor enger Wohnungsmarkt beweist: Haldensleben ist attraktiv geworden die Investitionen in Bau und Soziales, in Kultur, Wirtschaft und Marketing zahlen sich aus. Doch auch die engagierte Arbeit vieler gehört dazu, vor und hinter den Kulissen. Ein Beispiel für solch engagierte Arbeit bietet etwa die Stadt- und Kreisbibliothek, deren aktuelles Portrait Sie auf Seite 3 finden. Abschließend noch ein Tipp: Aktuelles und vieles Interessante finden Sie auch auf der neu gestalteten städtischen Internetseite Klicken Sie sich doch mal rein! Ihr Norbert Eichler, Bürgermeister Neue Ausbildungsverträge Bürgermeister Norbert Eichler übergab letzte Woche zwei neue Ausbildungsverträge. Tina Heger und Jennifer Lünecke beginnen demnächst ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Die Ausbildung junger Fachangestellter ist uns sehr wichtig und wir bemühen uns, sie nach besten Möglichkeiten zu schulen, um ihnen so eine gute Berufsperspektive zu geben, so Eichler. Bei guten Leistungen ist es auch durchaus denkbar, dass die Azubis auf freiwerdende Stellen nachrutschen können. v.l. Burkhardt Heutling AbtL. Personalservice, Anika Reckling Personalrat, Jennifer Lünecke, Bürgermeister Norbert Eichler, Tina Heger Sommerferienspaß in der Jugendherberge Auch in diesem Jahr richtet die Abteilung Jugend und Sport der Stadt Haldensleben wieder die Stadtranderholung aus. Wie in jedem Jahr treffen sich Schüler aus Haldensleben mit Schülern aus der polnischen Partnerstadt Ciechanow für gemeinsame Abenteuer. Vom 23. Juli bis zum 03. August erwartet alle teilnehmenden Kinder ein buntes und aufregendes Ferienprogramm, bei dem nicht nur Spaß, sondern auch kultureller Austausch mit dem Nachbarn im Ralf Mewes Vordergrund steht. Auf dem Programm Meister des Polsterhandwerks angeboten auch Schlauchboot fahren, Hauptstraße Satuelle Tel.: /2255 Tagesausflüge und Erkundungstouren stehen neben verschiedenen Kreativ- durch die Umgebung. 1 Die Anmeldung ist schriftlich an die Stadt Haldensleben, Abteilung Jugend und Sport, Markt zu richten. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 250 Euro. Nach der Förderrichtlinie der Stadt sollen auch Kinder aus sozial benachteiligten Familien die Chance bekommen, an diesem Ereignis teilzunehmen. Hier entsteht bei entsprechendem Nachweis nur ein Kostenanteil von 125 Euro. Die Bewerbungsfrist endet am 30. April. Danach werden die Plätze unter den restlichen Bewerbern verteilt. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnahme an der Stadtranderholung. Nähere Informationen gibt die Abteilung Jugend und Sport gern auch telefonisch unter 03904/

4 Aktuelles Wanderungsbilanz 2011 wieder positiv Auch wenn die Einwohnerzahl im vergangenen Jahr abermals leicht sank, so ist doch ein positiver Trend in der Wanderungsbilanz zu sehen: Während die Gesamtzahl der Einwohner auf (2010: 18990) fiel, konnte Haldensleben 862 Neubürger begrüßen, 53 mehr Zuals Wegzügler. Das ist eine erfreuliche Entwicklung eine deutliche Tendenz, die unterstreicht, dass Haldensleben als Wohn- und Arbeitsort attraktiv ist und dieses mehr nach außen trägt, kommentiert Bürgermeister Norbert Eichler die Entwicklung. Die Zahlen spiegeln auch wider, was Makler und Immobilieneigentümer signalisieren, nämlich dass die Nachfrage nach Wohnungen das derzeitige Angebot übersteigt. Erfreulicherweise ist in den Wohnungsmarkt in diesem Jahr auch Bewegung gekommen, so Eichler. Rund 71 Prozent der Neubürger kommen aus Sachsen-Anhalt, 65 Prozent davon aus dem Landkreis Börde. Am Wanderungsfreudigsten sind dabei die Menschen bis 40 Jahre, die fast ein Dreiviertel der Zuzügler ausmachen. Die Zahl der Geburten 2011 stagnierte im Vergleich zum Vorjahr. 151 Babies erblickten 2011 das Licht der Welt, drei weniger als Von den Ortsteilen konnte allein Wedringen insgesamt eine positive Entwicklung verzeichnen. Im Jahr 2011 wuchs die Zahl der Wedringer unter dem Strich um sieben auf 579 Einwohner. Dagegen konnten einzig Satuelle und Uthmöden eine positive Geburtenentwicklung verzeichnen. Knöllchen lohnen sich für niemanden Falsch Parken lohnt sich nicht: Weder für den Autofahrer, noch für die Kommune. Auch zu schnelles Fahren oder andere Ordnungswidrigkeiten wie etwa unangeleinte Hunde stopfen keine Finanzlöcher im Haushalt. Viel mehr kostet die Ahndung die Stadt mehr, als sie dadurch einnimmt. Das Ordnungsamt der Stadt Haldensleben verbuchte im vergangenen Jahr Einnahmen in Höhe von etwa Euro. Dagegen stehen Kosten für die Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten von mehr als Euro. Erfreulich ist allerdings, dass die Gesamtanzahl der ausgestellten Verwarnungen sowohl im ruhenden als auch im fließenden Verkehr im Vergleich zum Jahr 2010 rückläufig war. Im ruhenden Verkehr sanken die Verwarnungen von 9329 im Jahr 2010 auf 8854 (2011). Die meisten Ordnungswidrigkeiten begehen die Autofahrer in Haldensleben nicht beim Fahren, sondern beim Parken. Beliebt sind vor allem das Vergessen oder Überziehen der Parkzeit, das Parken auf Gehwegen sowie auch das Parken im Park- oder Halteverbot. Allein Verwarnungen stellten die Mitarbeiter des Ordnungsamtes in diesen Bereichen aus. Autofahrer, die zu schnell unterwegs waren, erwischte es am häufigsten in der Magdeburger Straße in der 30er Zone, in der Neuenhofer Straße, der Neuhaldensleber Straße, der Hafenstraße und nochmals auf der Magdeburger Straße in Wedringen. Insgesamt bekamen 2576 Autofahrer einen Bescheid im Verwarngeldbereich, 159 erhielten ein Bußgeld. Gewerbeausstellung HUPE und Jacobi-Markt Das erste Quartal des Jahres geht mit lautem Gehupe zu Ende: Handel, Handwerker und Dienstleister präsentieren sich am letzten Märzwochenende auf der dritten Leistungsschau HUPE, die in diesem Jahr das erste Mal in Kooperation mit der Gemeinde Barleben stattfindet. Derzeit laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, nicht nur für die Gewerbeausstellung, sondern auch für den zur gleichen Zeit stattfindenden Jacobimarkt in der Innenstadt. In zwei Zelten von je 600 Quadratmeter finden sich mehr als 50 Aussteller aus allen Bereichen. Im großen Gastronomiezelt können sich die Besucher nicht nur die eine oder andere Gaumenfreude holen, sondern auch ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm genießen. Auf den Straßen rund um den Markt präsentieren sich hiesige Autohäuser. Neu in diesem Jahr ist auch, dass touristische Angebote Einzug in die Gewerbeschau halten. Des Weiteren steht dieser Teil der Ausstellung unter dem Motto Heiraten. Möbeleinrichter Spill dekoriert eigens dafür eine Hochzeitstafel, Gärtnerei Neumann versieht ein Cabrio mit Blumenarrangements und die Bäckerinnung aus Haldensleben dekoriert vor Publikum eine Hochzeitstorte. Die Klasse 1b der Grundschule Otto Boye hat sich ebenfalls etwas ausgedacht: Am Sonnabend um Uhr findet auf der Hupe die erste Trauung statt. Vor dem Model des Schloss Hundisburg geben sich die Grundschüler das Ja-Wort. Kinderaktionen mit Holzkünstler Thomas Koch, den Tempelrittern und Zauberer Maik sowie ein buntes Bühnenprogramm unter anderem mit Anna Moritz, dem OK-live Ensemble und Modenschauen versprechen ein erlebnisreiches Wochenende. Am Sonntag lockt dann nicht nur die Hupe, sondern auch der traditionelle Jacobimarkt in der Hagenstraße. Viele Händler haben geöffnet. Verschiedene Haldensleber Vereine runden den Tag mit ihren Angeboten ab. 2

5 Stadt- und Kreisbibliothek: Vom letzten Mohikaner zu modernen Medien Auch der letzte Mohikaner hat zurück gefunden: Nach einer Ausleihzeit von nicht weniger als 55 Jahren brachte vor wenigen Wochen ein Bürger ein Exemplar der berühmten Erzählung von Karl May zurück in die Stadt- und Kreisbibliothek. Auf 1957 war das als Eigentum des Rates der Stadt Haldensleben deklarierte, gut erhaltene Exemplar datiert. Bin ein bisschen spät dran mit der Rückgabe waren die Worte des Entleihers, den die verdutzte Bibliotheksmitarbeiterin entschwinden sah, ohne ihn noch nach seinem Namen oder Hintergründen befragen zu können. Doch derlei Antiquitäten sind die große Ausnahme im täglichen Geschäft einer hochmodernen Bibliothek, wie sie Haldensleben aufweist. Denn es gilt für Leiterin Angelika Ermel und ihre fünf Mitarbeiterinnen, mit der Zeit zu gehen. Und das tun sie mit Erfolg. Onleihe heißt das neueste Projekt, dem sich die Haldensleber Bibliothek zusammen mit weiteren Einrichtungen angeschlossen hat. Seit neuestem können per Internetzugang sogenannte E-Books, Videos, Hörbücher und E-Papers, also elektronische Zeitungen kostenlos herunter geladen werden. Wie bei einer herkömmlichen Entleihe ist die Nutzungszeit begrenzt dennoch ist die erste Online- Bibliothek, zu der sich 14 Bibliotheken kleiner und mittlerer Orte aus Sachsen-Anhalt zusammengetan haben, ein echtes Serviceplus. Wir haben täglich mehr Nutzer, vor allem auch aus den großen Städten des Landes, denn deren Einrichtungen bieten so etwas nicht, berichtet Angelika Ermel. Service wird auch in anderer Hinsicht groß geschrieben. Seit 2011 ist die Stadt- und Kreisbibliothek auch für ihren Service zertifiziert. Dazu nahmen Tester sämtliche Arbeitsabläufe unter die Lupe, prüften die Freundlichkeit und Serviceorientierung der Mitarbeiterinnen bis hin zum Umgang mit Beschwerden. Unerlässlich für die Qualität ist indes natürlich auch ein aktueller Buchbestand. So konnten allein 2011 rund Euro in die Erneuerung und Erweiterung des Bestandes gesteckt werden und der besteht längst nicht mehr allein aus Büchern: Vom Lexikon bis zum (gewaltfreien) Spiel für die Spielekonsole reicht die Medienpalette. Und um das Haus der Bücher zu beleben gehören seit jeher viele Veranstaltungen zum Profil der Bibliothek: Fast 190 waren es allein im vergangenen Jahr, und auch für 2012 stehen wieder unzählige große und kleine Termine von der Bibliothekseinführung bis zu den Stadtliteraturtagen im Kalender. Die nächsten Termine: Zum Frauentag unterhält die Autorin Marion Romana Glettner mit amüsanten Episoden aus ihrem aktuellen Buch und am 15. März stellt Patric Heizmann, Aktuelles Deutschlands bekanntester Ernährungsentertainer, stellt sein neues Buch ich mach mich mal dünn vor. Bei einer so lebendigen Bibliothek nimmt es dann auch nicht wunder, dass die Nutzerzahlen trotz Internet konstant bleiben: Rund 1700 Bürger nutzen die Bibliothek aktiv, Entleihungen wurden 2011 verzeichnet. Und das Gros der Entleihungen findet auch fristgerecht den Weg in das Haus an der Gerikestraße zurück. Bis auf den letzten Mohikaner eben. Sie hat ihn wieder: Bibliotheksleiterin Angelika Ermel mit dem letzten Mohikaner. 3

6 Aktuelles Die Stadt Haldensleben beabsichtigt folgendes Fahrzeug gegen Höchstgebot zu verkaufen: Anhänger HP Hersteller: Feuerlöschgerätewerk Görlitz Typ/Ausführung: HP , Einachsanhänger Datum der Erstzulassung: HU/AU Ablaufdatum: Mindestgebot: 100,- Das Fahrzeug wurde bis Dezember 2011 als Anhänger der Feuerwehr genutzt. Es ist kurzfristig und nach Absprache auf Kosten des Käufers abholbereit. Barzahlung bei Abholung. Das Fahrzeug hat dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren. Es kann nach telef. Absprache im Gerätehaus Gerikestraße 96A, Haldensleben (Tel /2984) besichtigt werden. Der Verkauf erfolgt gegen Höchstgebot. Gebote mit dem Kennwort Anhänger sind bis zum im verschlossenen Umschlag der Stadt Haldensleben, Markt 20-22, Haldensleben zuzuleiten. Die Auswertung der Gebote und Zuschlagserteilung erfolgt bis zum MTW Hersteller: Volkswagen Modellbezeichnung: Sonder-Kfz. Löschfahrzeug Typ/Ausführung: Gruppenwagen, T4 Anzahl der Türen: 3 Kilometerstand: Datum der Erstzulassung: Farbe: rot Antrieb: manuelle Schaltung, Ausstattungsmerkmale: Anhängerkupplung, Radio Steuerung: Linkssteuerung Sitzplätze: 9 Hubraum (cm³): 2461 Leistung: 81 kw HU/AU Ablaufdatum: abgelaufen Kraftstoff: Benzin Maße L / B / H: 4770 / 1840 / 1940 Leergewicht: 1611 kg Zul. Gesamtgewicht: 2590 kg Mindestgebot: 1000,- Sonderausstattung: Sondersignal Das Fahrzeug wurde bis Dezember 2011 als Mannschaftstransportfahrzeug der Feuerwehr genutzt. Es ist kurzfristig und nach Absprache auf Kosten des Käufers abholbereit. Barzahlung bei Abholung. Zu dem Fahrzeug existiert nur 1 Schlüssel. Das Fahrzeug hat Roststellen und es sind Reparaturarbeiten an der Bremse, an Radbremszylinder und am Radlager der B-Achse notwendig. Es kann nach telef. Absprache im Gerätehaus Gerikestraße 96A, Haldensleben (Tel /2984) besichtigt werden. Der Verkauf erfolgt gegen Höchstgebot. Gebote mit dem Kennwort MTW sind bis zum im verschlossenen Umschlag der Stadt Haldensleben, Markt 20-22, Haldensleben zuzuleiten. Die Auswertung der Gebote und Zuschlagserteilung erfolgt bis zum Holzverkauf Der Stadthof Haldensleben bietet Holz zum Verkauf an: Transportfähig gesägtes Holz / Abholung Lagerplatz nach Terminabsprache Preis: Hartholz 25,00 Euro je Festmeter Weichholz 15,00 Euro je Festmeter Nicht aufgearbeitetes Holz / Abholung im Stadtgebiet vor Ort am selben Tag Preis: Hartholz 15,00 Euro je Festmeter Weichholz 10,00 Euro je Festmeter Bei Interesse melden Sie sich unter der Telefonnummer (03904) 45241, Ansprechpartner ist Herr Möhwald. Die Stadt Haldensleben bietet das Grundstück Magdeburger Straße 46 zum Verkauf an. Kaufgegenstand sind die Flurstücke 3601 und 244/8 der Flur 4 in der Gemarkung Haldensleben in Größe von gesamt 535 m². Das Grundstück liegt im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet der Stadt Haldensleben. Der Kaufpreis beträgt 1,00 Das Grundstück wurde im Rahmen des Architektenwettbewerbs Mut zur Lücke überplant. Als mögliche Bebauung wurden in diesem Familiengrundstück gemäß Handlungsrahmen der Stadt Haldensleben Grundstücksangebote Die Stadt Haldensleben bietet ein Grundstück an der Neuenhofer Straße in Haldensleben an. Gegenstand sind die Flurstücke 1500 und 1501 in der Flur 9. Das Grundstück ist unbebaut und hat eine Größe von 598 m². Es eignet sich zur Bebauung mit einem Einfamilienhaus oder Doppelhaus. Zusammenhang ein Mehrfamilienhaus bzw. Reihenhaus für bis zu vier Familien oder zwei Einfamilienhäuser vorgeschlagen. Der rückwärtige Hofbereich bietet Platz für Terrassen mit Gartenanbindung. Die umgebende, schützende Mauer gewährleistet einen sicheren Spielbereich für Kinder. Das Grundstück stellt bei einer Neubebauung eine Kombination aus zentrumsnahem Wohnen in Verbindung mit allen Vorteilen eines Ein- bzw. Mehrfamilienhauses in der Innenstadt dar. Vorschlag für eine mögliche Neubebauung (Platz 1 des Architektenwettbewerbs) 4

7 Familiengrundstück gemäß Handlungsrahmen der Stadt Haldensleben Die Stadt Haldensleben bietet ein Grundstück im Durchgang zum Gärhof an. Gegenstand sind die Flurstücke 215/1, 215/2 und 216 der Flur 38 in Größe von gesamt 368 m² in der Gemarkung Haldensleben. Das Grundstück ist unbebaut. Das Grundstück liegt im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet der Stadt Haldensleben. Grundstücksangebote Ausschreibung Die Stadt Haldensleben bietet mit sofortiger Wirkung die Verpachtung einer Fläche in Größe von ca. 400 m² zur Erholungs- und kleingärtnerischen Nutzung an. Die zu verpachtende Teilfläche des Flurstückes 2034/66 der Flur 5 der Gemarkung Haldensleben liegt an der Dessauer Straße in Haldensleben und ist mit einem massiven Bungalow und einer überdachten Veranda bebaut. Zudem befindet sich auf dem Pachtgrundstück ein Geräteschuppen. Die Erreichbarkeit ist von der Dessauer Straße gegeben. Nähere Angaben zur genauen Lage der Pachtfläche erhalten Interessenten unter den angegebenen Kontaktdaten. Die Baulichkeit verfügt über einen Anschluss an die öffentliche Stromversorgung und die Wasserversorgung erfolgt über einen Brunnen mittels Hauswasserpumpe. Des Weiteren befindet sich auf dem pachtgegenständlichen Grund und Boden eine abflusslose Sammelgrube für die Abwasserbeseitigung. Der Bungalow ist ausgestattet mit einem Heizofen, einer Küchenzeile und einem Bad. Die monatliche Miete beträgt insgesamt 96,00. Interessenten bewerben sich bitte schriftlich bei der Stadt Haldensleben, Abt. Liegenschaften, Markt 20-22, Haldensleben oder per unter Grundstuecke@ Haldensleben.de. Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer Die Stadt Haldensleben bietet mit sofortiger Wirkung die Verpachtung einer Fläche in Größe von ca. 595 m² zur kleingärtnerischen Nutzung an. Die zu verpachtende Teilfläche des Flurstückes 546/2 der Flur 3 der Gemarkung Haldensleben liegt zwischen In der Trift und Masche in Haldensleben. Der direkte Zugang erfolgt von der Verkehrsfläche In der Trift. Nähere Angaben zur genauen Lage der Pachtfläche erhalten Interessenten unter den angegebenen Kontaktdaten. Die in Rede stehende Fläche ist bebaut mit einem Holzbungalow. Die Baulichkeit verfügt nicht über einen Anschluss an die öffentliche Strom- und Wasserversorgung. Die monatliche Pacht beträgt 35,00. Die Stadt Haldensleben bietet die Verpachtung einer Teilfläche in Größe von ca. 504 m² des Flurstückes 175 der Flur 4 in der Gemarkung Uthmöden zur kleingärtnerischen Nutzung an. Die Zuwegung zu der zu verpachtenden Teilfläche des betroffenen Flurstückes 175 ist über die Eichgartenstraße in Uthmöden gegeben. Der Garten verfügt über Wasser- und Energieversorgung und ist mit einem Pumpenhaus bebaut. Die jährliche Pacht beträgt 100,80. Die Stadt Haldensleben bietet eine Kleinstgarage im Garagenkomplex an der Schillerstraße in Haldensleben zur Miete Die Stadt Haldensleben bietet das Grundstück in der Gemarkung: Uthmöden, Flur: 4, Flurstück: 497, Größe: 866 m², Lage: Erknerstraße zum Verkauf an. an. Die Garage hat eine Größe von ca. 5 m². Das vorgenannte Grundstück ist geeignet zum Zwecke der Wohnbebauung. Hierzu liegt ein positiver Vorbescheid des Landkreises Börde zur Errichtung eines Einfamilienhauses vor. Der Kaufpreis beträgt insgesamt ,00. Die jährliche Miete beträgt 45,00. Interessenten für die o.g. Grundstücksangebote bewerben sich bitte schriftlich bei der Stadt Haldensleben, Abt. Liegenschaften, Markt 20 22, Haldensleben oder per Mail unter Grundstuecke@Stadt-Haldensleben.de. Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer 03904/

8 Aktuelle Veranstaltungstipps KulturFabrik Die, 28. Feb., Uhr Dia-Ton-Show mit dem Opernsänger Thomas W. Mücke: Norwegen sehen, hören, erleben, VVK: 10,00 (erm.*: 8,00 ) / AK: 12,00 (erm.*: 10,00 ) Do, 01. Feb., 15. Mrz., Uhr EuroMed Ihr Partner in Sachen Kur- & Vitalreisen. Silke Kühling berät Sie anhand Ihrer persönlichen therapeutischen Bedürfnisse. Do, 01. Mrz., Uhr Politkabarett mit Reiner Kröhnert (u.a. Die Wühlmäuse): Kröhnerts Krönung, VVK: 12,00 (erm.*: 10,00 ); AK: 14,00 (erm.*: 12,00 ) Fr, 02. Mrz., Uhr Kanadischer Folk live: Melanie Dekker & Band in concert, VVK: 10,00 (erm.*: 8,00 ) / AK: 12,00 (erm.*: 10,00 ) So, 04. Mrz., Uhr Medizinischer Sonntag zum Thema: Das kranke Herz Herzinsuffizienz und geschwollene Beine, Referent: Dr. Wieland Klaus Schulze (Sana Ohre Klinikum), Eintritt: frei Die, 06. Mrz., Uhr FabrikKino für Kinder präsentiert: Disney s Das Dschungelbuch USA 1967, FSK: ab 6 J., 78 min, Eintritt: frei, um Voranmeldung unter 03904/40159 wird gebeten. Die, 06. Mrz., Uhr Kluge Kinder spielen Schach unter Anleitung von Richard Ludwig, Eintritt: frei Die, 06. Mrz., Uhr FabrikKino präsentiert: The King s Speech, 4-fach Oskarprämiertes Drama, AUS/GB 2010, 118 min, FSK: ab 0 J., UKB: 3,50 Do, 08. Mrz., Uhr Lesung zum Frauentag mit Marion Romana Glettner: Was eine Frau bei der Partnersuche erleben kann, Eintritt: frei, Anmeldung unter 03904/ 49530, eine Veranstaltung der Stadt- und Kreisbibliothek Haldensleben Fr, 09. Mrz., Uhr Das Turmtheater präsentiert: Der Held des Tages Lustspiel von Walter G. Pfaus, eine Veranstaltung des Vereines zur Förderung der Kultur- und Heimatpflege e.v., diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft. Sa, 10. Mrz., Uhr Das Turmtheater präsentiert: Der Held des Tages Lustspiel von Walter G. Pfaus, eine Veranstaltung des Vereines zur Förderung der Kultur- und Heimatpflege e.v., UKB: 2,00 Mi, 14. Mrz., Uhr Die Kreissparkasse Börde präsentiert Exklusives Gedächtnistraining Leichter durch die Prüfung, Anmeldung in den Geschäftstellen der Kreissparkasse, eine Veranstaltung der Kreissparkasse Börde Mi, 14. Mrz., Uhr Philosophischer Salon mit Janina Otto (Magister Artium Philosophie): Prof. Dr. Gerald Wolf (MD) referiert über Gehirn und Geist, Eintritt: frei Do, 15. Mrz., Uhr Lesung mit Patric Heizmann Ich mach mich mal dünn - Neues aus der Problemzone, Eintritt: 8,00, eine Veranstaltung der Stadt- und Kreisbibliothek Haldensleben So, 18. Mrz., Uhr Jubiläumskonzert 20 Jahre Kammermusik Neuhaus in Haldensleben Kammerkonzert als Musiktheater, Eintritt: 14,00 * = ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Studenten sowie Schwerbehinderte nach Vorlage eines gültigen Dokuments. Kreis- und Stadtarchiv 04. Mrz., Uhr Eröffnung der Sonderausstellung zum Tag der Archive Feuer, Wasser, Kriege und andere Katastrophen Veranstalter: Aller-Ohre-Verein 05. Mrz., Uhr Der Aufstieg Brandenburg-Preußens zur europäischen Großmacht, ein Vortrag von Dieter Bollemann Veranstalter: Aller-Ohre-Verein Hundisburg Mittwochs, Uhr Töpferkurs im Handformen im Technisches Denkmal Ziegelei Hundisburg Anmeldung unter 03904/ Mrz Uhr Konzert Leichte Muse Komm mit nach Varasdin Operetten-Chanson-Programm mit dem Ensemble Giocoso Sabine Richter (Gesang), Magdalena Schotte (Querflöte), Clemens Posselt (Klavier) im Schloss Hundisburg, Hauptsaal Süplinger Berg 17. Feb., Uhr Faschingsfeier Ort/Veranstalter: Deutscher Kinderschutzbund Althaldensleben 08. Mrz., Uhr Frauentagsfeier in der Jugendmühle Althaldensleben Ausstellungen Bülstringer Straße einst und jetzt im zu sehen Kreis- und Stadtarchiv Sammlung von Jutta Gärtner Sonderausstellung mit Keramik der Firma Carstens- Uffrecht aus der Zeit zwischen den Weltkriegen, im Museum Abstraktion in warmen Farben Bilder und Collagen von Künstlern der Galerie Das Einhorn zu sehen im Schlosscafé, Veranstalter: Das Einhorn Galerie/Der Laden Dauerausstellungen im Museum: Die Brüder Grimm und ihre Familie, Städtische und ländliche Wohnkultur der Biedermeierzeit, Werkstätten und außergewöhnliche Handwerke der Biedermeierzeit, Geschichte der Stadt Haldensleben und Ur- und Frühgeschichte der Stadt Haldensleben. Die Fabrikanten- und Künstlerfamilie Uffrecht. Schulmuseum Hundisburg Besichtigung nach Voranmeldung Tel / Ausstellung des Magdeburger Bildhauers Heinrich Apel und der Gemäldesammlung des Kunstsammlers Friedrich Loock im Schloss Hundisburg, 01. März bis 30. November So Uhr, oder nach Voranmeldung Tel / Ausstellung zur Stadtgeschichte Haldensleben im Bülstringer Torturm Besichtigung: Sa/So Uhr oder nach Voranmeldung Tel /40586). Dokumentation zur Geschichte der Ziegelei in der Ausstellungsscheune im Technischen Denkmal Ziegelei Hundisburg. Tel / Walderlebnisausstellung im Haus des Waldes, Di. Fr Uhr, So Uhr Ausstellung Jahre Wald-, Forst und Jagdgeschichte im Haus des Waldes, Di. Fr Uhr, So Uhr Galerie das Einhorn, Birte Faßelt-Knopf, Bülstringer Str. 10/12, Tel /710740, mehr Infos unter Kreisvolkshochschule KVHS Börde, Warmsdorfer Str. 20, Tel.: , Fax: , kvhs@boerdekreis.de; Web: Korrespondenz nach DIN 5008 voll im Griff (mit Word 2010) Für das Schreiben und Gestalten von offiziellen Briefen im privaten, vor allem aber im geschäftlichen Bereich gibt es Regeln und Normen, die durch die DIN 5008 festgelegt sind. Wie Sie die Vorgaben dieser DIN in ihrer aktuellsten Fassung bei der Erstellung Ihrer Briefe umsetzen, lernen Sie in diesem Kurs. Für die praktischen Übungen und Beispiele wird hier exemplarisch das Programm WORD verwendet, für andere gängige Textverarbeitungsprogramme ist die Umsetzung aber sehr ähnlich. Grundkenntnisse und -fertigkeiten in der Textverarbeitung werden für diesen Kurs vorausgesetzt. Kurs-Nr.: N Leitung: Uwe Küchenhoff Beginn Mittwoch, , Uhr Dauer: 8 UStd., 2 Tage, Mittwoch und Donnerstag, jeweils Uhr Ort: Haldensleben, KVHS Gebühr: 24,00 6

9 Bereitschaftsdienste Notfallpraxis im Sana Ohre-Klinikum, Kiefholzstr. 27 mittwochs und freitags Uhr Wochenende/Feiertag und Uhr Kinderärzte , , , Praxis Medicenter Gerikestr. 4, Tel /2292 o , , , Kinderarztpraxis, Waldring 104, Tel /42654 Tierärzte Dr. Mago, Rätzlingen, Tel /31013 FTA. Dr. Richter, Schackensleben, FU: 0171/ DVM Heilmann, Mahlwinkel, Tel / DVM Herr, Calvörde, 0171/ FTA Nürnberg, Erxleben, FU: 0170/ Dr. Pohl, Haldensleben, FU: 0179/ Dr. Fürst, Angern, Tel /37652 TÄ Künnemann, Haldensleben, FU: 0171/ DVM Düsedau, Lindhorst, Tel / FTA Heiligtag, Siestedt, FU: 0173/ DVM Lodders, Süplingen, Tel /272 Dr. Nickoll, Burgstall, FU: 0172/ Tierheim: /3012 Apotheken , , Apotheke im Elbepark, Irxsleberstr. 39, Hermsdorf, Tel / , Apotheke Angern, Alte Dorfstraße 8, Angern, Tel / , , Adlerapotheke, Friedensstr. 58, Wolmirstedt, Tel / , , Bären-Apotheke, Amselweg 13, Haldensleben, Tel / , , Löwen City Apotheke, Breiter Weg 141, Barleben, Tel / , , Löwen Apotheke, G. Scholl Str. 22, Calvörde, Tel / , , Apotheke-Althaldensleben, Neuhaldensleber Str. 46c, Haldensleben, Tel / , , Corvinus Apotheke, Wilhelmstraße 10, Colbitz, Tel / , , Hirsch Apotheke, Magdeburger Str. 57, Eichenbarleben, Tel / , , Moritz Apotheke, Schnarsleberstr. 11, Niederndodeleben, Tel / , , Bären-Apotheke im Ohrepark, Friedrich-Schmelzer-Str. 2, Haldensleben , Sonnen-Apotheke, Waldring 64a, Haldensleben, Tel / , Apotheke am Heiderand, Wolmirstedter Str. 1, Samswegen , Rathaus Apotheke, A. Bebel Str. 32, Wolmirstedt, Tel / , Löwen-Apotheke, Ebendorfer Str. 19, Barleben, Tel / , Schloß Apotheke, Zur Spetze 2, Flechtingen, Tel / , Mauritius Apotheke, Bahnhofstr. 7, Groß Ammensleben, Tel / , Roland-Apotheke, Gerikestraße 4, Haldensleben, Tel /71520 Weitere Bereitschaftsdienste Stadtwerke Haldensleben GmbH, Tel /4773 Abwasserverbandes Untere Ohre, Tel /66806 Stadt Haldensleben (außerhalb der Arbeitszeit), Tel. 0171/ Rufbereitschaft der WOBAU und WBG Roland Haldensleben Heizung/Sanitär: Tel.: Elektro: Tel.: Rohrverstopfungen außerhalb der Wohnung und Wassereinbruch im Keller: Tel.: Kirche Evangelische Luther-Kirchengemeinde Althaldensleben Dieskaustraße 16, Pfr. Jens Schmiedchen, Tel /44104, Fax: Fürbitt-Gebete: Althaldensleben: 2. März, Uhr Hundisburg 4. März, Uhr Aschermittwoch, 22. Feb. bis Karsamstag, 7. April - Passionszeit 25. Feb. 16 Uhr Gottesdienst (Hundisburg) 26. Feb. Invokavit (1. So. in der Passionszeit) 11 Uhr Abendmahls-GD & Kinder-GD (Althaldensleben) 04. Mrz. Reminiszere (2. So. in der Passionszeit) 10 Uhr GD zum Weltgebetstag & Brunch (Hundisburg) 11. Mrz. Okuli (3. Sonntag in der Passionszeit) 9.30 Uhr GD (Wedringen) 11 Uhr GD mit Angebot von Kinderbetreuung (Althaldensleben) Ev. Pfarrämter St. Marien Haldensleben Pf. Land, Burgstraße 9, Tel /40519 Pfarrerin H. Jüngling, Bülstringer Str. 44, Tel / Gemeindebüro, Gärhof 7, Tel / Di./Do.: Uhr u. Do.: Uhr St. Marien am Berg: Gottesdienst: 25. Feb., Uhr Junge Gemeinde: Vorkonfirmanden.: Gemeindehaus Gärhof 7 Gottesdienst: Laudate: Kinderkantorei Kl. freitags, Uhr montags, Uhr /14tägig So, Uhr Mo, Uhr Di, Uhr Service Kinderkantorei ab 3. Kl.: Di, Uhr Vorkonfirmanden 7. Kl.: Di Uhr Konfirmanden 8. Kl.: Di Uhr Christenlehre Kl.: Mi, Uhr Christenlehre Kl. Mi, Uhr Kantorei: Mi, Uhr Christliche Suchtgruppe Blauer Ring e.v. : Do, Uhr Frauenhilfe: 21. Feb., 06. Mrz., Uhr Mütterkreis: 01. Mrz., 15. Mrz., Uhr Ev. Kita, Maschepromenade 8: Kinderkreis Kl: Mo, Uhr Katholische Pfarrei St. Christophorus, Haldensleben, Kirchgang 1 Haldensleben, St. Johannes Baptist, Kirchgang 1 So.: 9.00 Uhr, Mi Uhr (Josefinum), Do: Uhr Pfarrer Michael Sternal, Haldensleben, Kirchgang 1 Tel /44108, Fax / haldensleben.s t-christophorus@bistum-magdeburg.de Haldensleben, St. Liborius. Gerikestr. 26, So.: Uhr, Di.: 9 Uhr, Do. 18 Uhr Haldensleben, Gerikestr.26 Tel /2986 Besuch der Patienten in den Krankenhäusern nach telefonischer Absprache. Landeskirchliche Gemeinschaft Ohreland Bülstringer Str. 42, Haldensleben, Tel / Gottesdienst: So, Uhr Jugendkreis: Fr, Uhr Gebetskreis: 21. Feb., Uhr Hauskreis: 28. Feb., 13. Mrz., Uhr Musikkreis: 11. Mrz., Uhr EC Jugendbund Haldensleben Bülstringer Str. 42 Evangel. Freik. Gemeinde Hoffnungsgemeinde Haldensleben, Hafenstraße 10, Tel /64208, Thefamilyparents@aol.com Gottesdienst: sonntags, Uhr Jugendstunde: samstags, Uhr Gebetskreis: donnerstags, Uhr Hauskreis: dienstags, Uhr Bibelgespräch: 21. Feb., Uhr Gemeindeleiter: Klaus-Dieter Schattschneider Pastor: Johannes Fähndrich, Tel. 0391/ Adressen und Infos Haldensleben Information Hagenstraße 21 am Postplatz Tel.: 03904/40411, info@haldensleben.de Mo. Fr.: Uhr und Uhr Stadtteilbüro Soziale Stadt Waldring 113 C, Haldensleben stadtbuerohunger@t-online.de Tel Di.: Uhr sowie n. V. Schuldner- und Insolvenzberatung des DPWV Waldring 113b, Haldensleben, Tel /464629, Fax: Mo./Di.: Uhr Di./Do.: Uhr Mi.: n. V. in Wolmirstedt Drogen- und Suchtberatungsstelle des DPWV Waldring 113b, Haldensleben, Tel /65684, Fax: Bei lebensbedrohlichen Notfällen, Havarien und Bränden Rettungsstelle des Kreises, Notruf 112, Tel.: 03904/

10 Service Mo./Do./Fr.: Uhr Di.: Uhr Do.: Uhr, sowie n. V. Erziehungs- u. Familienberatungsstelle des DPWV Süplinger Str. 35, Haldensleben, Tel /41468 Mo./Di.: Uhr Mi./Do.: Uhr Fr.: Uhr, sowie n. V. Außenstelle WMS, Bahnhofstr. 20, Tel /32854 Do.: Uhr Schwangerschafts- u. Sexualberatungstelle der AWO Schützenstr. 48, Haldensleben, Tel /65809 Mo.: Uhr Di.: und Uhr Do.: und Uhr mit Terminen sowie Mi./Fr.: n. V. Mobile Frauenberatungsstelle ESCAPE Notausgang Projekt vom Frauenhaus Wolmirstedt, Tel / Notdiensttelefon (24 Std.) 0175/ Träger: Rückenwind e.v. BBG Sprechzeit in Haldensleben, Gerikestr. 104, (Landratsamt) 1. Do. im Monat, Uhr Selbsthilfekontaktstelle Landkreis Börde Magdeburger Str. 44, Haldensleben, Tel / , Mo./Mi./Fr.: Uhrsowie n. V. KulturFabrik Gerikestraße 3a Alsteinklub: Tel /40159, Mo./Mi./Fr.: Uhr Di./Do.: Uhr Sa.: Uhr Stadt- und Kreisbibliothek: Tel /49530, Mo./Fr.: Uhr Di./Do.: Uhr Sa.: Uhr KULTUR-Landschaft Haldensleben-Hundisburg Schloss, Hundisburg, Telefon 03904/ Schlossladen: Di.-Fr.: Uhr Sa./So./Feiertag: Uhr Haus des Waldes Sitz: Schloss Hundisburg, Hundisburg, Tel /668757, Di. Fr.: Uhr So.: Uhr Eintritt: Erwachsene 2 Euro, ermäßigt 1 Euro Technisches Denkmal Ziegelei Jacob-Bührer-Straße 2, Hundisburg, Tel., 03904/42835, Verwaltung@Ziegelei-Hundisburg.de Vom bis Di.-Fr Uhr So Uhr vom bis : Mo. Fr Uhr ÖKOschule Hundisburg im Haus des Waldes, Schloss, Hundisburg, Tel / Mo. Do.: Uhr, Gruppen vorher anmelden! Museum Haldensleben Breiter Gang 1, Haldensleben, Tel / museumhaldensleben@t-online.de Di. Fr.: u Uhr So.: u Uhr Feuerwehrmuseum des Feuerwehrverein Haldensleben e.v. Gerikestraße 96a, Haldensleben Besichtigung nach Absprache möglich: Gerd Machlitt: Tel /2320 oder Bernd Sollors: Tel / , oder 0173/ Homepage: Gesundheits- und Behinderten- Sportverein Haldensleben e. V. Magdeburger Str. 44, Haldensleben, Tel /65210, info@gbs-hdl.de Anmeldungen für Kurse und nähere Informationen: Geschäftsstelle des GBS. Der Musikclub Haldensleben e.v. Bornsche Straße 1, Haldensleben, Tel. 0160/ Musikschule des Landkreises Börde Anmeldung über das Sekretariat der Grundschule Gebrüder Alstein, Telefon 03904/2690 Kreis- und Stadtarchiv Haldensleben Bülstringer Str. 30, Haldensleben Tel /40169, Fax Internet: boerdekreisarchiv@haldensleben.de Di.: Uhr Do.: Uhr Fr.: Uhr Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Börde e.v. Waldring 113c, Haldensleben; Tel.: 03904/ Elterninitiative Begegnungsstätte für Jugendliche e.v. KIDS&CO Waldring 113f Tel /64538 Mail: KiKo-Hdl@t-online.de Mo. Do.: Uhr Fr.: Uhr Sa.: Uhr in den Ferien ab 12 Uhr Im Angebot sind: Dartspiel, Tischtennis, Billardspiel, Kreatives Gestalten, Gesellschaftsspiele u.a. Jugendmühle e.v. Neuhaldensleber Str. 46g, Haldensleben, Tel / Mo. Do.: Uhr Fr Uhr Sa.: Uhr Jugendfreizeitzentrum Der Club SONAB e.v. Hafenstr. 8, Haldensleben, Tel / Mo. Fr.: Uhr Sa/So. ehrenamtlich Christlicher Verein Junger Menschen, CVJM Holzmarktstraße 6, Tel /71942 Jugendcafé Senfkorn Mo. Do.: Uhr, Fr.: Uhr Regelmäßige Treffen im CVJM Haus, Magdeburger Str. 32 Step Aerobic Kurs jeden Di und Fr Uhr CVJM Haus, Zwergentreff jeden 2. u. 4. Mittwoch im Monat Uhr Kindercafé/ Jungschar jeden 1. Sa im Monat CVJM weitere Infos unter: Jugendweihe Interessenvereinigung, Magdeburger Str. 44, Haldensleben, Tel 0171/ , Di Uhr Seniorenbegegnungsstätte Hagenstraße 60a, Tel /2310 regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen: Mo.: Di.: Mi.: Do.: Do.: Mi: Uhr Treffen d. Rommeefreunde Uhr Gymn. der SHG Osteoporose Uhr Seniorenchor Uhr Handarbeitszirkel Uhr Seniorentanzgruppe Uhr Seniorentanzgruppe Uhr Sprechstunde des Stadtseniorenrates: Uhr Chorprobe des Vereins: Männerchor Liederkranz Haldensleben e.v. Seniorenbegegnungsstätte, Waldring 73 Mo.: Uhr - Spielenachmittag Di.: Uhr - Handarbeitsnachmittag Mi.: Uhr - Kaffeenachmittag Do.: Uhr - Gymnastiknachmittag Seniorenbegegnungsstätte, Alsteinstraße 26 Mo.: Uhr - Gymnastiknachmittag Di.: Uhr - Spielenachmittag Mi.: Uhr - Kaffeenachmittag Do.: Uhr Bastelnachmittag Tägl Uhr Spechst. VSR- Reisen/Buchungsst. Seniorenhilfe GmbH Haldensleben Hagenstraße 62, Haldensleben Tel /4872-0, Fax info@seniorenhilfe-ok.de - ambulante, teilstationäre & stationäre Pflege- und Betreuungsleistungen - Wohnen mit Service Mo. Fr.: Uhr Sa.: Uhr Begegnungsstätte FLORISSIMA Flora e.v. Förderverein für seelisch kranke Menschen Dessauerstr. 35, Haldensleben, Tel.: 03904/65204, werktags von bis Uhr Mo.: Sport/Spielenachmittag Di.: kreativ Angebote Mi.: Ausflüge Do.: alltagspraktische Angebote Fr.: Schwimmen 8

11 Ihre Energie... Thermografie schon ab 149 Euro! Wer rot sieht, sollte handeln! Energieverluste an Gebäuden oder elektrischen Anlagen führen zu enormen Kos ten und Sicherheitsrisiken. Das Thermografie-Angebot der Stadtwerke Haldensleben hilft vorzubeugen. Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Ihr Ansprechpartner: Reiko Freier, Telefon bei uns in besten Händen. Mein Mein Zuhause Zuhause Keine warme Wohnung? HALDENSLEBEN Wir bieten komfortable Wohnungen mit modernen Heizsystemen! Tel Vor der Teufelsküche Haldensleben web: 9

12 Rohde & Partner GbR - Ihr Partner rund um die Immobilie LEISTUNGSANGEBOT Neubau von Einfamilienhäusern Immobilienverkauf Baubetreuung Verkauf Baugrundstücke Vermietung von Wohnungen Hausverwaltung Hausmeisterservice Rohde & Partner GbR Baubetreuung Finanzierung Immobilien Hagenstr. 33 in Haldensleben Tel.: ( ) Wir bauen für Sie DHH Bungalows EFH z.b. 122 qm Wfl z.b. 91 qm Wfl z.b. 129 qm Wfl Massive Bauweise zu fairen Preisen und freier Planung Aktuelles Angebot! Ab sofort alle Häuser mit 3fachverglasung (Ug-Wert 0,6) und Solaranlage für Warmwasserbereitung 10

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Jahre Bahnstrecke Magdeburg Haldensleben

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Jahre Bahnstrecke Magdeburg Haldensleben enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 26.10.2012 halden leben 140 Jahre Bahnstrecke Magdeburg Haldensleben Foto: Lutz Zimmermann Bahnhofsfest Bülstringer Straße saniert

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 02.07.2010 Ausgabe 28/2010 H A L D E N S L E B E N 1. Vermählung im Gartensaal, Schloss Hundisburg Foto: Thomas Doermer Mit einer gemieteten

Mehr

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ganz großer Bahnhof. Tanzabend im Gesellschaftshaus

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ganz großer Bahnhof. Tanzabend im Gesellschaftshaus STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 20.04.2012 HALDEN ENSLE SLEENEN Ganz großer Bahnhof Foto: Lutz Zimmermann Tanzabend im Gesellschaftshaus Haldensleben wird elektro-mobil

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Das Rolandviertel soll aufblühen. Foto: Marcus Scholz

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Das Rolandviertel soll aufblühen. Foto: Marcus Scholz Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 18.02.2011 halde ensle eben Das Rolandviertel soll aufblühen Foto: Marcus Scholz Informationen zum Zensus Grundwasserproblem Menschen in

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 09.04.2010 Ausgabe 15/2010 H A L D E N S L E B E N Kita-Freuden in Wedringen: Angelina und Franz Foto: Lutz Zimmermann Mit einer gemieteten

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 13.02.2009 Ausgabe 08/2009 H A L D E N S L E B E N Haldensleben zeigt Gesicht! Foto: Foto: Wobau Marcus Haldensleben ScholzGmbH Sie benötigen

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 18.07.2008 Ausgabe 36/2008 H A L D E N S L E B E N Innovation made in (Alt-) Haldensleben Foto: Marcus Scholz Noch auf der Suche nach einer

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 07.05.2010 Ausgabe 19/2010 H A L D E N S L E B E N Aller-Elbe Fahrrad-Sternfahrt Foto: Astrid Seifert Mit einer gemieteten Wohnung der Wobau

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Partyspaß vom 26. bis 28. September 20! Jahre! Altstadtfest!

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Partyspaß vom 26. bis 28. September 20! Jahre! Altstadtfest! Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 12.08.2011 halde ensle eben Partyspaß vom 26. bis 28. September 20! Foto: Astrid Seifert Jahre! Altstadtfest! 32 Noch auf der Suche nach

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 12.02.2010 Ausgabe 06/2010 H A L D E N S L E B E N Neue Wege gehen: Hafenstandort Haldensleben Foto: Lutz Zimmermann In dieser Jahreszeit

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 14.08.2009 Ausgabe 37/2009 H A L D E N S L E B E N Seniorenhilfe Haldensleben begrüßt vier neue Auszubildende zum/zur staatlich anerkannten

Mehr

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Gräfin Gertrud lädt ein zum großen Fest

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Gräfin Gertrud lädt ein zum großen Fest STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 07.10.2011 HALDE ENSLE EBEN Gräfin Gertrud lädt ein zum großen Fest Foto: Karoline Ulm Freundlich: Behördenruf 115 gestartet Gestartet: Haldensleben

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 20.06.2008 Ausgabe 31/2008 H A L D E N S L E B E N Informationen aus dem Stadtrat Foto: Marcus Scholz Feiern Sie mit uns 15 Jahre Hagenhof

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Schöne Adventstage in Haldensleben. Foto: Karoline Ulm

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Schöne Adventstage in Haldensleben. Foto: Karoline Ulm Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 10.12.2010 halde ensle eben Schöne Adventstage in Haldensleben Foto: Karoline Ulm Moonlight-Shopping und Sonntagsöffnung Sternenmarkt in

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Mehrgenerationenhaus EHFA Hereinspaziert! Schaustelle EHFA am 12.

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Mehrgenerationenhaus EHFA Hereinspaziert! Schaustelle EHFA am 12. Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 08.11.2014 halden enslee leben Mehrgenerationenhaus EHFA Hereinspaziert! Schaustelle EHFA am 12. Oktober 25 Jahre Mauerfall Komm doch mal

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 12.11.2010 halde ensle eben Fast 1000 Jahre verschüttet und doch wie neu: Sumpfburg Niendorf Foto: Lutz Zimmermann Historisch: Rolandtagung

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Simultankirche in neuem Glanz. Foto: Christopher Bläß

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Simultankirche in neuem Glanz. Foto: Christopher Bläß Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 10.06.2011 halde ensle eben Simultankirche in neuem Glanz Foto: Christopher Bläß Fertig gebaut: Von Kirche bis Bahnhof Fern geschaut: Infos

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 14.11.2008 Ausgabe 53/2008 H A L D E N S L E B E N Herbst-Kunst an der Jugendherberge Foto: Marcus Scholz Wir wollen ein Zuhause sein! Unsere

Mehr

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Herbstliches Hundisburg. Kompostieren besser als Verbrennen

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Herbstliches Hundisburg. Kompostieren besser als Verbrennen STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 04.11.2011 HALDE ENSLE EBEN Herbstliches Hundisburg Foto: Astrid Seifert Kompostieren besser als Verbrennen Wachstumspaket geschnürt Familienkalender

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 12.03.2010 Ausgabe 11/2010 H A L D E N S L E B E N Jacobimarkt 27./28. März 2010 Spurensuche-Kunst 28. März 2010 Kunst- und Kulturaktionen

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 10.07.2009 Ausgabe 34/2009 H A L D E N S L E B E N Eine Quellnymphe bewacht von nun an die Arteserquelle. Foto: Karoline Ulm Herzlich Willkommen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 12.12.2008 Ausgabe 58/2008 H A L D E N S L E B E N Haldensleber Sternenmarkt bis 22.12.2008 Foto: Marcus Scholz Hagenstraße 62 39340 Haldensleben

Mehr

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 09.08.2013 halden leben Infos zum Altstadtfest 2013 alles neu: Satzung zur Kinderbetreuung in der Stadt Haldensleben Meer in rot:

Mehr

Gemeinde Brief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben

Gemeinde Brief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Gemeinde Brief Ev. Kirchengemeinde St. Marien Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Landeskirchliche Gemeinschaft Ohreland Sonderausgabe Dezember 2014

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 17.09.2010 Ausgabe 38/2010 H A L D E N S L E B E N Jung und schick: die neue Jugendherberge Mit einer gemieteten Wohnung der Wobau Haldensleben

Mehr

Ihre neue Stadtbuslinie. für Haldensleben

Ihre neue Stadtbuslinie. für Haldensleben Ihre neue Stadtbuslinie für Haldensleben Aktiv Flexibel Mobil Mit unserem Senioren-Abo Mit der Senioren-Abo-Monatskarte für 50 Euro sind Senioren ab dem 65 Geburtstag im gesamten marego- Gebiet mit Bus,

Mehr

STADTANZEIGER HALDENSLEBEN. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Veranstaltungstipps für den Wonnemonat

STADTANZEIGER HALDENSLEBEN. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Veranstaltungstipps für den Wonnemonat STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 18.04.2008 Ausgabe 20/2008 HALDENSLEBEN Veranstaltungstipps für den Wonnemonat Foto: Marcus Scholz NEUERÖFFNUNG WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT Wohnungsbaugesellschaft

Mehr

STADTANZEIGER HALDENSLEBEN. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Haldensleben wird FrauenOrt

STADTANZEIGER HALDENSLEBEN. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Haldensleben wird FrauenOrt STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 23.05.2008 Ausgabe 26/2008 HALDENSLEBEN Haldensleben wird FrauenOrt Foto: Marcus Scholz NEUERÖFFNUNG WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT Wohnungsbaugesellschaft

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 22.08.2008 H A L D E N S L E B E N Ausgabe 39/2008 WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT HALDENSLEBEN MBH Genießen Sie das Altstadtfest! Wir kümmern uns

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 09.04.2009 Ausgabe 20/2009 H A L D E N S L E B E N Frohe Ostern! Foto: Karoline Ulm Die Tagespflege am Hagenhof wünscht Ihren Gästen angenehme

Mehr

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 21.12.2012 halden Foto: Astrid Seifert leben Allen Leserinnen und Lesern schöne Weihnachten und einen guten Rutsch! Für ein Lächeln:

Mehr

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 01.11.2013 halden Foto: Astrid Seifert leben Goldener Herbst im Landschaftpark Einmal noch Regionalmarkt in diesem Jahr Feucht-fröhliches

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Weltklasse-Sport in Haldensleben: 2. Leichtathletik-Meeting

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Weltklasse-Sport in Haldensleben: 2. Leichtathletik-Meeting enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 15.06.2012 halden leben Weltklasse-Sport in Haldensleben: 2. Leichtathletik-Meeting Stadtwache neu formiert Blade-Night in der Innenstadt

Mehr

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen:

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen: Landkreis Börde Angebote der Landkreisverwaltung: Netzwerke Kinderschutz und Frühe Hilfen Gerikestr. 104 Tel.: (03904) 7240 1410 Fax: (03904) 7240 56603 E-Mail: fruehe-hilfen@boerdekreis.de Landkreis Börde

Mehr

STADTANZEIGER HALDENSLEBEN. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ausgabe 61/2009

STADTANZEIGER HALDENSLEBEN. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ausgabe 61/2009 STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 11.12.2009 Ausgabe 61/2009 HALDENSLEBEN Allen Leserinnen und Lesern schöne Weihnachten! Hagenstraße 62 39340 Haldensleben Tel.: (0 39 04)

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 17.10.2008 Ausgabe 49/2008 H A L D E N S L E B E N Rolandreiten 2008: Und er bewegt sich doch! Foto: Marcus Scholz Hast du keinen Tipp für

Mehr

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Altstadtfest Haldensleben feiert!

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Altstadtfest Haldensleben feiert! STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 24.08.2012 HALDEN ENSLE LEBENEN Altstadtfest 2012 - Haldensleben feiert! Foto: Astrid Seifert Erbaulich: Neue Wohnungen für Haldensleben

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Es rollt richtig: Blade- und Bikernight am 5. Juli

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Es rollt richtig: Blade- und Bikernight am 5. Juli enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 20.06.2014 halden leben Es rollt richtig: Blade- und Bikernight am 5. Juli Stadtratswahl die Ergebnisse Teurer Spaß: Kifög mit Mehrkosten

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Stadtanzeiger. HDL wächst! Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger. HDL wächst! Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 12.02.2015 GS Erich Käster Fertig und wie neu dann wohl im Mai (Seite 3) Menschen im Gespräch Anke Kasner Chefärzin schießt quer - feldein

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Romanik-Radeln mit Familien-Picknick

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Romanik-Radeln mit Familien-Picknick enslee Stadtanzeiger Amtliches itteilungsblatt der Stadt Haldensleben 15.08.2014 halden leben Romanik-Radeln mit Familien-Picknick 23. Altstadtfest Stadt in Feierlaune Unterschriften-Aktion gegen Schließung

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Barocke Pracht neu erschaffen. Foto: Karoline Ulm

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Barocke Pracht neu erschaffen. Foto: Karoline Ulm Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 13.05.2011 halde ensle eben Barocke Pracht neu erschaffen Foto: Karoline Ulm Stadtsanierung - Rückblicke - Ausblicke Bilderrätsel 19 Noch

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2015/16 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

Gemeindebrief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben

Gemeindebrief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Gemeindebrief Ev. Kirchengemeinde St. Marien Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Sonderausgabe Dezember 2015 K o n t a k t St. Mar ien Gemeinde Hald

Mehr

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 06.09.2013

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 06.09.2013 enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 06.09.2013 halden leben Voller Energie: SWH-Waldstation hat Namenspatin Voller Spaß: 22. Altstadtfest Volle Kraft am Bau: Sanierung

Mehr

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 23.11.2012

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 23.11.2012 enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 23.11.2012 halden Foto: Astrid Seifert leben Sternenmarkt öffnet am 7. Dezember Brückenschlag: Satuelle und Bülstringen verbunden

Mehr

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 12.04.2013 halden leben Zur Aller-Elbe-Spritztour fließt alles zusammem Foto: Astrid Seifert Von Gartentraum bis Kinderfest: Es ist

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 15.10.2010 Ausgabe 43/2010 H A L D E N S L E B E N Herbstfreuden im Zwergenhaus Foto: Karoline Ulm Aktuelles Herausgeber: Stadt Haldensleben

Mehr

Stadtanzeiger. Auf die Ferien fertig los! Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger. Auf die Ferien fertig los! Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 26.02.2015 Neubau übergeben Schöner Wohnen bei der WBG Roland (Seite 2) Menschen im Gespräch Ansichten von Guido Schumann (Seite 2) Auf die

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ein neuer Spielplatz am Waldring. Leinen Los für den Roland

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ein neuer Spielplatz am Waldring. Leinen Los für den Roland enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 18.05.2012 halden sleen Ein neuer Spielplatz am Waldring Foto: Lutz Zimmermann Leinen Los für den Roland 20 Jahre Städtepartnerschaften

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 26.03.2015 Auf die Plätze... Fertig Los! & Staffel frei zum Jacobimarkt am 29. März ab 13:00 Uhr in der Innenstadt mit frühlingsbuntem Programm

Mehr

Gemeindebrief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben

Gemeindebrief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Gemeindebrief Ev. Kirchengemeinde St. Marien Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Landeskirchliche Gemeinschaft Ohreland Sonderausgabe Dezember 2017

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Pressemitteilung 051/2017

Pressemitteilung 051/2017 Pressemitteilung 051/2017 13.06.2017 Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Telefon (0345) 514-0 31.08.2011 Telefax (0345) 514 1444 www.landesverwaltungsamt.sachsenanhalt.de Onleihe geht on Tour Viele

Mehr

Ihre neue Stadtbuslinie. für Haldensleben

Ihre neue Stadtbuslinie. für Haldensleben Ihre neue Stadtbuslinie für Haldensleben Aktiv. Flexibel. Mobil. Mit unserem Senioren-Abo. Mit der Senioren-Abo-Monatskarte für 50 Euro sind Senioren dem 65. Geburtstag im gesamten marego-gebiet mit Bus,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Spritziges Fahrradvergnügen: Radtour zwischen Aller und Elbe

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Spritziges Fahrradvergnügen: Radtour zwischen Aller und Elbe Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 15.04.2011 halde ensle eben Spritziges Fahrradvergnügen: Radtour zwischen Aller und Elbe Foto: Karoline Ulm versorgte Feuerwehrleute wandernde

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Daarler. Kalenner.

Daarler. Kalenner. Daarler Kalenner www.st-arnual.eu 2019 FUCHS & KÖNIG Unternehmensberatung & Makler GmbH Ihr Partner in allen Immobilienfragen: Vermietung + Verpachtung +Verkauf Grundstücke, Wohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 13.03.2009 Ausgabe 15/2009 H A L D E N S L E B E N Architektenwettbewerb Mut zur Lücke Zu jeder Wohnung gehören: Vorraum bzw. kleiner Flur

Mehr

Verpachtung der Fläche in Potsdam, Stadtteil Bornim, Am Fahrländer Damm, Gemarkung Bornim, Flur 4, Flurstück 9 (Teilfläche ca. 1.

Verpachtung der Fläche in Potsdam, Stadtteil Bornim, Am Fahrländer Damm, Gemarkung Bornim, Flur 4, Flurstück 9 (Teilfläche ca. 1. Verpachtung der Fläche in Potsdam, Stadtteil Bornim, Am Fahrländer Damm, Gemarkung Bornim, Flur 4, Flurstück 9 (Teilfläche ca. 1.900 m²) H i n w e i s e Bei der Ausschreibung des vorbezeichneten Grundstücks

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Stadtanzeiger. Neuer Bürgermeister gesucht. STADTANZEIGER Haldensleben aktuell & amtlich. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger. Neuer Bürgermeister gesucht. STADTANZEIGER Haldensleben aktuell & amtlich. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 29.01.2015 STADTANZEIGER Haldensleben aktuell & amtlich e e erst g eu In eigener Sache Stadtanzeiger im neuen Gewand und mit neuen Verteilstellen

Mehr

Stadtanzeiger. Villa Albrecht im Glück: als neuer Geschäftssitz der Stadtwerke. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger. Villa Albrecht im Glück: als neuer Geschäftssitz der Stadtwerke. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 10.09.2015 (Archivfoto) Natürlich gefeiert 10 Jahre Waldkindergarten (Seite 3) Kino im Rolandgarten - Organisator gesucht (Seite 4) Villa

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Verzahnung verschiedener Förderprogramme in der Stadtentwicklung im Land Sachsen- Anhalt

Verzahnung verschiedener Förderprogramme in der Stadtentwicklung im Land Sachsen- Anhalt Workshop Stadtumbau Ost im Land Sachsen-Anhalt Verzahnung verschiedener Förderprogramme in der Stadtentwicklung im Land Sachsen- Anhalt am 21. April 2016 in Haldensleben Fördermittelmix der koordinierten

Mehr

Stadtanzeiger. Anblasen zum Gertrudium: Samstag 13:00 Uhr. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger. Anblasen zum Gertrudium: Samstag 13:00 Uhr. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 04.06.2015 HDL on Tour Jobtruck -Premiere beim Sachsen-Anhalt Tag (Seite 3) Beach am Markt ab jetzt anmelden (Seite 3) 23 Anblasen zum Gertrudium:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Regionale Netzwerkstelle "Schulerfolg sichern" im Landkreis Börde. Caritas Regionalverband Magdeburg e. V. Frau Michelle Mewes

Regionale Netzwerkstelle Schulerfolg sichern im Landkreis Börde. Caritas Regionalverband Magdeburg e. V. Frau Michelle Mewes Schulform Ort Schule Projektträger Schulsozialarbeit e. V. Kontakt Schulze schulsozialarbeit.haldensleben@caritas-magdeburgstadt.de 039 04 / 66 84 137 mobil 0178 18 31 377 Oschersleben "Europaschule" Oschersleben

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Interview mit Herrn Eibl

Interview mit Herrn Eibl Interview mit Herrn Eibl Bevor wir mit dem Interview anfangen, wollen wir noch etwas sagen. In dem Interview werden Frauen und Männer erwähnt. Zum Beispiel Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Damit der Text

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Regionale Netzwerkstelle "Schulerfolg sichern" im Landkreis Börde. Caritas Regionalverband Magdeburg e. V. Frau Jenny Reimann. Frau Lisette Röppnack

Regionale Netzwerkstelle Schulerfolg sichern im Landkreis Börde. Caritas Regionalverband Magdeburg e. V. Frau Jenny Reimann. Frau Lisette Röppnack Schulform Ort Schule Projektträger Schulsozialarbeit Kontakt Antje Schulze schulsozialarbeit.haldensleben@caritas-magdeburgstadt.de 039 04 / 66 84 137 mobil 0178 18 31 377 Oschersleben "Europaschule" Oschersleben

Mehr

4. Woche der Senioren. 9. bis 18. September 2016

4. Woche der Senioren. 9. bis 18. September 2016 4. Woche der Senioren 9. bis 18. September 2016 Stand: 22. August 2016 1. Veranstaltung: Seniorensportfest 9. September 2016 um 10:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr Kurze Beschreibung: 12 aktive Sportgruppen

Mehr

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will.

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. DAWO 2017 Die DAWO 2017 ist startbereit. An vorläufig drei Kreativ-Workshops haben wir mit

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n PROGRAMM August 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-33 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte

Mehr

Der Stadtteil Mitte gestaltete im Zeitraum vom 13. bis 29. September 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel.

Der Stadtteil Mitte gestaltete im Zeitraum vom 13. bis 29. September 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. kassel 1100 nachschau mitte Der Stadtteil Mitte gestaltete im Zeitraum vom 13. bis 29. September 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen der Veranstaltungen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 21.10.2018 Sonntag MD 22.02.2019 Freitag MD Vertiefungstag 27.10.2018 Samstag MD 23.02.2019 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2018 Samstag MD 24.02.2019

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Frauenbüro Stadt Kelsterbach Sport- und Wellnessbad. Infotelefon bei Notfällen in Industriebetr Störungsstelle der Stadtwerke Kelsterbach

Frauenbüro Stadt Kelsterbach Sport- und Wellnessbad. Infotelefon bei Notfällen in Industriebetr Störungsstelle der Stadtwerke Kelsterbach Klick auf den Namen springt zum Eintrag Auf Eintrag klicken springt an den Anfang Alkohol u Medikamentenprobleme Polizei Kelsterbach Elterntelefon Polizeimeldungen im Internet: Feuerwehr Kelsterbach Post,

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Mehrfamilienhaus mit Teilkeller, zwei Ladeneinheiten, drei Wohnungen, Nebengebäude und einer Garage in Wernigerode

Mehrfamilienhaus mit Teilkeller, zwei Ladeneinheiten, drei Wohnungen, Nebengebäude und einer Garage in Wernigerode Mehrfamilienhaus mit Teilkeller, zwei Ladeneinheiten, drei Wohnungen, Nebengebäude und einer Garage in Wernigerode I-11036 FIBAV Immobilien GmbH Albert-Bartels-Str. 18 Ihr Ansprechpartner: Herr Mario Augustin

Mehr