H A L D E N S L E B E N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "H A L D E N S L E B E N"

Transkript

1 STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ausgabe 06/2010 H A L D E N S L E B E N Neue Wege gehen: Hafenstandort Haldensleben Foto: Lutz Zimmermann

2 In dieser Jahreszeit lassen wir Sie nicht im Kalten sitzen. Wir bieten Ihnen warme Wohnungen zu erschwinglichen Preisen. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihren Besuch. GUT UND SICHER WOHNEN IN HALDENSLEBEN Wohnungsbaugesellschaft Haldensleben mbh Waldring 113a, Haldensleben Tel.: Kontakt: info@wobau-hdl.de, Internet:

3 Aktuelles Herausgeber: Stadt Haldensleben Markt 20-22, Haldensleben Verantwortlich für den Inhalt und Anzeigenverwaltung: Lutz Zimmermann Impressum Satz und Druck: Quedlinburg DRUCK GmbH Groß Orden Quedlinburg Veratwortlich für die Verteilung: Werbemittelvertrieb Voigt GmbH Magdeburg Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe: 12. März 2010 Redaktionsschluss: 03. März 2010 Der Stadtanzeiger erscheint monatlich in einer Auflge von Exemplaren und wird kostenlos an die Haushalte im Stadtgebiet Haldensleben, Hillersleben, Neuenhofe, Bülstringen, Bebertal und Süplingen verteilt. Kurz berichtet In eigener Sache Nachtrag zum Behördenführer Januar 2010 Es erreichten uns noch einige nachträgliche Hinweise hier die Ergänzungen: Hilfsorganisation Stadtwehrleiter Herr Jürgen Pape, Tel. 0160/ Ortswehr Hundisburg, stellv. Wehrleiter Ralf Krause 0173/ Mach dich ran vor dem Rathaus in Haldensleben Das Fernsehteam vom MDR war am 23. Januar auf dem Marktplatz in Haldensleben, um Aufnahmen für die Sendung Mach dich ran zu drehen. Jeder war eingeladen, mit zu machen. Auch der Neuenhofer Karnevalsverein beteiligte sich unter anderem mit seiner Funkengarde an dem TV- Spiel. Moderator Mario Richardt ermittelte unter den Teilnehmern einen Gewinner. Dieser musste raten, ob das MDR-Team die Tagesaufgabe erfüllt hat, oder nicht. Ob die Tagesaufgabe erfüllt wurde und wer der glückliche Gewinner ist, wird am 15. Februar um Uhr im MDR-Fernsehen verraten. Liebe Leserinnen und Leser...so antworten Sie jetzt mit ja! Den Bund für s Leben mit dem Ja-Wort zu schließen, ist die eine Sache. Ihn dann auch lebendig zu erhalten, eine andere. Manch ein Paar unterstreicht dies mit einem zweiten oder gar dritten Ja-Wort nach einiger Ehe-Zeit. Nichts bereut dafür steht die Erneuerung des Ehegelübdes. Übertragen auf die Haldensleber Wirtschaft ist die Partnerschaft zwischen der Otto Versandhandelsgruppe und der Stadt Haldensleben wohl eine glückliche Verbindung. Denn in diesen Tagen heißt es zum 4. Mal Ja Ja zum Standort Haldensleben. Bereits zweimal baute der Konzern das immer noch modernste Versandhandelszentrum Europas seit der ersten Ansiedlung 1994 aus. Nun geht es weiter: Vor dem Abschluss stehen die Verhandlungen mit der hamburgischen ECE, die voraussichtlich ein Logistikzentrum am Südhafen errichten wird. Mieter werden zunächst Unternehmen der Otto-Gruppe sein. Das Logistikzentrum soll dann einen wesentlichen Bestandteil des erweiterten Konzernstandortes in Haldensleben bilden.auch auf dem vorhandenen Betriebsgelände laufen die Vorarbeiten für eine Erweiterung. Insgesamt will das Unternehmen rund 90 Millionen Euro am Standort Haldensleben investieren und rund 360 Arbeitsplätze zusätzlich anbieten. Übrigens: Damit das Ja-Wort künftig in noch ansprechenderer Umgebung in Haldensleben gegeben werden kann, wird derzeit der Gartensaal des Barockschlosses Hundisburg zum Trausaal hergerichtet. Ab Frühsommer können dann Paare in noch ansprechenderer Umgebung den Bund für s Leben schließen. Ihr Stadtanzeiger-Team EP:ReparaturService In unserer Meisterwerkstatt bringen wir defekte Geräte wieder zum Laufen. Das gilt übrigens auch für r alle Elektroartikel, die Sie nicht bei uns gekauft haben. Versprochen. 1 Jordan TV, VIDEO, HIFI, TELECOM, ANTENNENBAU, REP.SERVICE Haldensleben, Hagenstraße 13 Tel Stunden shoppen:

4 2 Aktuelles Grundschule Gebrüder Alstein wird komplett saniert Für die Schüler der Grundschule Gebrüder Alstein war am fünften Februar der letzte Schultag in ihrer alten Schule. Nach den Ferien gehen sie in die Ohretalschule nach Hillersleben. Grund hierfür ist die komplette Sanierung der Europaschule in den nächsten eineinhalb Jahren. Der Landkreis als Träger der Schülerbeförderung hat in Zusammenarbeit mit der Ohrebus GmbH einen Bustransfer organisiert, der die Kinder sicher zu ihrer neuen Schule bringt und holt. Zentraler Ausgangspunkt ist die Haltestelle an der Rottmeisterstraße. Geplant ist auch, dass von dort immer eine Aufsichtsperson mitfährt. Eltern haben auch die Möglichkeit, weiterhin den Frühhort zu nutzen, indem sie ihre Kinder mit dem normalen Linienverkehr nach Hillersleben Die Grundschule Gebrüder Alstein wird innerhalb der nächsten zwei Jahre komplett saniert. Der Mitteltrakt der Schule erhält eine komplette Neugestaltung. schicken. Angedacht ist es, den Hort doppelt zu besetzen, so dass immer eine Erzieherin die Kinder von der Haltestelle abholen kann, während eine Zweite im Hort verbleibt. Dazu müssen sich die Eltern jedoch mit dem Hort absprechen. Da auch die Sporthalle saniert werden soll, werden die Hallenzeiten für Vereinssportler auf andere Turnhallen in Haldensleben aufgeteilt. Auch die Musikschule bleibt in Haldensleben. Sie hat ihr neues Domizil während der Bauzeit im Professor-Friedrich- Förster-Gymnasium gefunden. In der Sanierungsmaßnahme der Alstein- Schule ist die Neugestaltung des Mitteltraktes in einen Multifunktionsraum mit Empore geplant. Er kann schließlich als Aula, Saal für Veranstaltungen und ähnliches genutzt werden. Zudem erhält die Schule eine behindertengerechte Ausstattung, die einen barrierefreien Zugang auch in die oberen Stockwerke ermöglicht und alle Unterrichtsräume werden multimedial vernetzt. Die Sanierung erfolgt im Rahmen des Grundschulkonzeptes Vernetzte Schulen der Stadt Haldensleben. Dieses Projekt wird mit ca. 1,7 Millionen durch ein EU- Förderprogramm unterstützt. Den Rest von ca. 4,5 Millionen stellt die Stadt als Eigenmittel zur Verfügung. Nach der Fertigstellung soll auch die Grundschule Erich Kästner saniert werden. Einen Förderantrag dafür hat die Stadt bereits gestellt. Ein Spielplatz für alle Das Geld, das uns in diesem Jahr zur Verfügung steht, sollten wir lieber für die komplette Sanierung eines Spielplatzes ausgeben, als auf alle Spielplätze zu verteilen wobei wir nicht viel erreichen. Diesen Vorschlag stellte Dezernent Konrad Henning Otto auf der letzten Tagung des Familienbeirats zur Debatte. Einen konkreten Vorschlag hatte er auch: Der Spielplatz im Roland-Gebiet nahe der Rottmeisterstraße soll umgestaltet werden. Das Gebiet befände sich in einem Strukturwandel, so dass immer mehr junge Familien mit Kindern hier herzögen, begründete Otto. Michael Süßmann, Abteilungsleiter für Bauplanung, Bauordnung und Umwelt, präsentierte anhand von Karten, welche Möglichkeiten in dem Gebiet bestehen. Der jetzige Spielplatz stamme noch aus DDR-Zeiten und auch der Bolzplatz mit seinen zwei Toren sei kein optimaler Spielplatz, so Süßmann weiter. Den Spielplatz würden wir komplett entfernen, bis auf drei Spielgeräte neueren Datums. Auch der Bolzplatz in seiner jetzigen Position kann überdacht werden. Wir haben hier genug Platz und zur Not könnte auch eine dritte Fläche noch in die Planung mit eingebunden werden. Diese befindet sich im Eigentum der Stadt Haldensleben, berichtete der Abteilungsleiter. Die Mitglieder des Familienbeirats stimmten dem Projekt zu und präsentierten in der anschließenden Diskussion Vorschläge zur Gestaltung. Dabei ging es unter anderem auch um die Frage, welche Altersgruppen der neue Spielplatz ansprechen soll. Jugendliche wurden in dem Konzept, das sie uns bis jetzt vorgestellt haben, wenig bedacht. Es sollte nicht nur für kleine Kinder etwas geben, sondern auch für Jugendliche. Hier mangelt es an Möglichkeiten, wie etwa Basketball, warf Karin Ullrich vom Hort der Grundschule Gebrüder Alstein ein. Eine Lösung war schnell gefunden: Die Fläche biete genug Raum, um für beide Altersgruppen Freizeitmöglichkeiten zu schaffen. Wie und in welcher Form - dies müssen die nächsten Sitzungen zeigen. An Ideen mangelte es nicht und auch die Mitglieder des Jugendforums der Stadt Haldensleben brachten sich mit ein. So schlugen die Jugendlichen für die Gestaltung der Garagenrückwände einen Wettbewerb unter Jugendlichen vor, die entsprechend eines Mottos Bilder und Entwürfe einreichen könnten. Das Jugendforum würde diese auswerten und in dem Familienbeirat vorstellen. Auf der nächsten Sitzung am 17. Februar um Uhr in der Kulturfabrik wollen die Mitglieder des Familienbeirats nun konkreter werden und erste Gestaltungsmöglichkeiten, die Kosten und die Realisierung besprechen.

5 Aktuelles Erste Logistik-Konferenz im Innovationszentrum in Haldensleben Seit 2007 bemüht sich die Stadt Haldensleben, auf den Grundstücken Bülstringer Straße 9, 11 und 11a, die sich im Treuhandvermögen der Stadt befinden, ein Mehrgenerationenhaus zu errichten. In zwei Bauabschnitten soll das Vorhaben nun verwirklicht werden. Die Landesentwicklungsgesellschaft SALEG als Treuhandverwalter ist mit der Realisierung des Projektes beauftragt und hat bereits im letzten Jahr Fördergelder vom Land Sachsen-Anhalt beantragt. Rund Euro wurden von der Landesinvestitionsbank für den ersten Bauabschnitt genehmigt. Saleg-Mitarbeiter Günter Graviat stellte auf der letzten Sitzung des Bauausschusses nun die Problematik vor: Die Häuser Bülstringer Straße 11 und 11a müssen wegen erheblicher Bauschäden abgerissen werden. Im Dachstuhl des Hauses Nr. 11 seien unter anderem Verformungen des Haldensleben als Hafenstandort gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Stadt hat mit ihrem Hafen und die Anbindung an den Mittellandkanal nicht nur direkten Zugang nach Hamburg, sondern auch zu allen anderen strategisch wichtigen Wasserwegen in Deutschland und damit auch in Europa. Dies war zentrales Thema auf der ersten Logistik-Konferenz im Innovationszentrum in Althaldensleben. 60 Firmen und Logistikunternehmen von München bis Hamburg nahmen daran teil. Mit der Erschließung des Süd-Hafens eröffnen sich weitere Perspektiven und Möglichkeiten, die Hergen Hanke, Geschäftsführer der Umschlags- und Handelsgesellschaft Haldensleben mbh, vorstellte. In Zusammenhang mit der gewollten Verlagerung von Transporten auf Schiene und Wasserweg strich Dezernent Henning Konrad Otto die Landesbedeutsamkeit des Hafenstandorts Haldensleben heraus. In Anbindung an mehrere Bundesstraßen und die A14 biete sich Haldensleben als Hinterlandhafen an. Mehr als ein Viertel des Güterumschlags in Sachsen-Anhalt geschieht über Wasser, das sind mehr als zwei Millionen Tonnen im Jahr. Mit dem Abschluss der Kanalausbauarbeiten im Jahr 2012 ist eine uneingeschränkte Nutzbarkeit in beide Verkehrsrichtungen erreicht, betonte Otto. Die Teilnehmer waren durchweg positiv beeindruckt von den Möglichkeiten, die Haldensleben zu bieten hat. Die positive Resonanz zeigte den Bedarf und das fortbestehende Interesse auf, weitere Konferenzen und Aktivitäten rund um den Hafenstandort Haldensleben werden folgen. Axel Mattern, Bereichsleiter Marketingentwicklung/Betreuung Hafen Hamburg Marketing e.v., präsentierte auf der ersten Logistik-Konferenz den Hamburger Hafen sowie Möglichkeiten und Potentiale von Hinterlandhäfen wie Haldensleben. Erster Bauabschnitt Mehrgenerationenhaus soll noch 2010 beginnen Dachstuhls entdeckt worden, sodass die gesamte Standsicherheit nicht mehr gewährleistet sei, so Bauplaner Ulrich Kirchner. Diese Gefährdung ist auch der Grund für die relativ kurze Kündigungsfrist von drei Monaten für die Mieter, so Dezernent Henning Konrad Otto. Um den Mietern den Umzug zu erleichtern, boten SA- LEG und die Wohnungsbaugesellschaft Haldensleben (Wobau) den Mietern neue Wohnungen und ein Umzugsmanagement an, das auch alle Mieter bis auf einen in Anspruch nahmen. Auch die Mieter im Haus Nr. 9 müssen wegen Schwammbefalls im Keller und der umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen ausziehen. Nur so könne das Haus grundhaft saniert werden, so Kirchner. Noch in diesem Jahr soll der Startschuss für die Bauarbeiten fallen. Die Genehmigungsplanung liegt vor, so dass der Bauantrag für den ersten Bauabschnitt gestellt werden kann, erklärte Otto auf der Sitzung. Im ersten Abschnitt sollen dann 19 neue, überwiegend Zwei- und Drei- Raum-Wohnungen entstehen, deren Bau rund 2,1 Millionen kosten soll Euro bringt die Stadt Haldensleben aus städtebaulichen Fördermitteln auf, jeweils die gleiche Summe geben das Land und der Bund dazu. Auch Gewerberäume sollen im ersten Bauabschnitt entstehen, die aber durch andere Fördermittel getragen werden. Im zweiten Bauabschnitt sollen dann Kindertagestätte, Hort, Altenpflegeeinrichtung und ähnliches entstehen. Zurzeit gibt es Gespräche mit möglichen Trägern für diese Einrichtungen. Zur genauen Zeitplanung können noch nichts gesagt werden, da noch keine Zusagen zu eventuellen Fördermitteln vorliegen, so Otto. 3

6 Amtliches Stadt Haldensleben Haldensleben, den 15. Januar 2010 Bürgermeister Allgemeinverfügung über die Öffnungszeiten von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass an Sonn- und Feiertagen im Jahr 2010 in Haldensleben Auf der Grundlage des 7 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten im Land Sachsen-Anhalt (LÖffZeitG LSA) vom 22. November 2006 (GVBl. LSA 2006, S. 528) i.v. mit den 64 bis 71 der Gewerbeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. S. 202), zuletzt geändert durch Artikel 4 Abs. 14 des Gesetzes vom (BGBl. S.2258) erlaubt die Stadt Haldensleben, dass Verkaufsstellen im Sinne des 2 Abs. 1 LÖffZeitG LSA aus besonderem Anlass an folgenden Sonntagen im Jahr 2010 geöffnet werden: Verkaufssonntage: Jacobimarkt 28. März 2010 Blade-Night Haldensleben rollt 06. Juni 2010 Altstadtfest 29. August 2010 Sternenmarkt 12. Dezember 2010 Geöffnet werden darf in der Stadt Haldensleben einschließlich Ortsteile im Zeitraum Uhr bis Uhr. Diese Verfügung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Begründung: Um den Möglichkeiten und Erfordernissen des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten gerecht zu werden, bedarf es der vorstehenden Regelungen, zu denen die Stadt Haldensleben berechtigt ist. Verkaufsstellen dürfen aus besonderem Anlass an höchstens vier Sonn- und Feiertagen für fünf zusammenhängende Stunden geöffnet werden. Die Stadt Haldensleben hat sich dazu entschlossen, in Abstimmung mit der Initiative haldensleben-dig e.v. die Termine für das gesamte Stadtgebiet einheitlich zu gestalten, damit die Anforderungen an den besonderen Anlass (Veranstaltung, Volksfest o. ä.) erfüllt sind. 4 Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann Widerspruch innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadt Haldensleben, Markt 20-22, Haldensleben erhoben werden. Eichler A u s s c h r e i b u n g Familiengrundstück gemäß Handlungsrahmen der Stadt Haldensleben Die Stadt Haldensleben bietet das Grundstück Stendaler Str. 11 und 13 zum Verkauf an. Kaufgegenstand sind die Flurstücke 181, 182 und 584 der Flur 38 in Größe von gesamt 593 m² in der Gemarkung Haldensleben. Das Grundstück liegt im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet der Stadt Haldensleben. Der Kaufpreis beträgt 1,00 Interessenten bewerben sich bitte schriftlich bei der Stadt Haldensleben, Abt. Liegenschaften, Markt 20-22, Haldensleben oder per Mail unter Grundstuecke@Stadt-Haldensleben.de. Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer 03904/

7 Amtliches Stadt Haldensleben Haldensleben, den Bürgermeister Bekanntmachung Nach 33 Abs. 1a Satz 4 und 34 Abs. Satz 1 des Meldegesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (MG LSA) in der Fassung vom 11. August 2004 (GVBl. LSA S. 506), geändert durch das Gesetz vom 18. November 2005 (GVBl. LSA S. 698, 702), kann jede Einwohnerin und jeder Einwohner der Erteilung eines automatisierten Abrufs von Meldedaten über das Internet oder einer Gruppenauskunft über seine Daten ohne Angaben von Gründen und kostenfrei widersprechen: an Dritte, die eine Melderegisterauskunft im Wege des automatisierten Abrufs über das Internet erhalten wollen (Daten: Vor- und Familienname, Doktorgrad und Anschriften), an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen sowie an zugelassene Bewerberinnen und Bewerber um das Amt der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters oder der Landrätin oder des Landrates (Daten: Vor- und Familienname, Doktorgrad und Anschriften), an Antragstellende im Zusammenhang mit Volksinitiativen, angenommenen Volksbegehren und Volksentscheiden (Daten: Vor- und Familienname, Doktorgrad und Anschriften), an Presse und Rundfunk sowie Mitglieder parlamentarischer und kommunaler Vertretungskörperschaften über Alters- und Ehejubiläen (Daten: Vor- und Familienname, Doktorgrad und Anschriften sowie zusätzlich Tag und Art des Jubiläums), Adressbuchverlage (Daten: Vor- und Familienname, Doktorgrad und Anschriften aller Einwohnerinnen und Einwohner, die das 18. Lebensjahr vollendet haben). Personen, die mit der Auskunftserteilung in diesen Fällen insgesamt oder einzeln nicht einverstanden sind, können dies der Stadt Haldensleben, Bürgerbüro, Markt 20 22, Haldensleben schriftlich oder mündlich zur Niederschrift mitteilen. Einwohnerinnen und Einwohner, die eine derartige Erklärung bereits früher bei dieser Meldebehörde abgegeben haben, brauchen diese nicht zu erneuern. Der Widerspruch gilt bis zur Aufhebung unbefristet. Eichler 5 A u s s c h r e i b u n g Mietobjekt Gaststätte, Hauptstraße 35, Satuelle Das Mietobjekt besteht aus 2 Gastzimmern, 1 Vereinszimmer, Lager/Büro, Küche, Speisekammer und WC-Anlage. Alle Räume sind möbliert. Interessenten bewerben sich bitte schriftlich bei der Stadt Haldensleben, Abt. Liegenschaften, Markt 20-22, Haldensleben oder per Mail unter: Grundstuecke@Stadt-Haldensleben.de. Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter der Rufnummer /

8 aktuelle Veranstaltungstipps Wilhelm Busch swingt in der Kulturfabrik Ankündigung für März Karten ab jetzt erhältlich Liebhaber der leichten Satire und Swing sind am Sonnabend, dem 20. Februar, in der Kulturfabrik gut aufgehoben. Die Berliner Musik-Schauspielergruppe Galgen-Trio lädt zu einem musikalisch-literarischen Wilhelm-Busch.- Abend ein. Mit Schauspiel und Tanz, mit Mimik und Gestik, mit Musik und Swing entführen die drei Musiker die Zuschauer in die einzigartige Welt der Buschen Werke. Bereits seit 1982 arbeiten die drei Künstler zusammen. Ihr breites Repertoire im Bereich der Schauspielkunst, Musik und Regie machen ihre Auftritte zu einem harmonischen Miteinander, das das Publikum in ihren Bann zieht. So besingen sie die Figuren, die Busch so detailreich gezeichnet hat und lassen zu spielerisch auf der Bühne entstehen. Wilhelm Busch hat mit seinen Bildergeschichten, seinen augenzwinkernden Weisheiten, seinen Satiren und Gedichten einen unermesslichen Schatz hinterlassen, aus dem man in beinahe allen Lebensbereichen schöpfen kann. Besonders angetan hatten es ihm die Laster aller Art, denen jeder frönt und die den Menschen nicht unbedingt nur unglücklich machen. So ist lautet einer seiner Aussprüche: Der schlimmste Feind, das merkt euch wohl, das ist und bleibt der Alkohol. Doch in der Bibel steht geschrieben, du sollst auch deine Feinde lieben. Im Anschluss an die Veranstaltung können die Gäste noch nach Herzenslust das Tanzbein schwingen. "Für's Schubfach zu dick" Kabarettabend mit Franziska Troegner Schuld sind wie immer die Eltern: Vater - Kabarettist, Mutter - Sängerin! Einzelkind! Von klein auf futterte Franziska Troegner ohne Essstörungen die unterschiedlichsten künstlerischen Genres in sich hinein. Für s Schubfach zu dick ist ihre Autobiografie, in der die Schauspielerin am 27. März, ab 19 Uhr in der Kulturfabrik Einblicke in ihr Privatleben gibt und die Zuhörer hinter die Bühnen der internationalen Theater und Filmstudios entführt. Eintritt 12 Euro. Frech, scharfzüngig und unbequem Frauenpower pur Katy Karrenbauer, vielen bekannt aus als Walter aus der Fernsehserie Hinter Gittern der Frauenknast, erzählt freimütig und authentisch und gewährt kompromisslos ehrlich Einblicke in ihr Leben. Oft ernst und mitunter tragisch, aber immer auch humorvoll geht es darin zu. Und im Mittelpunkt steht ihre Courage, sich dem Leben zu stellen, ganz egal was kommt. Eine Lesung der besonderen Art am 19. März um 19 Uhr in der Kulturfabrik. Eintritt 10 Euro. 6 Veranstaltungen in der KulturFabrik 12. Februar, Uhr Von Turm zu Turm - eine Winterwanderung 18. Februar, Uhr EuroMed - Ihr Partner in Sachen Kur. 18. Februar, Uhr Gärten am Niederrhein in Deutschland, Holland, Dia-Vortrag mit Sabine Prilloff 19. Februar, Uhr Vorlesewettbewerb 20. Februar, Uhr Wilhelm Busch swingt Eintritt: Februar, Uhr Zusammenkunft der Aquarienfreunde. 23. Februar, Uhr Kinothek Emil und die Detektive von Erich Kästner ab 6 Jahre. 23. Februar, Uhr kinothek Das doppelte Lottchen ein Familienfilm für Kinder ab 6 J. 24. Februar, Uhr Eröffnung der Ausstellung: Schinkelkirchen in Sachsen/Anhalt 25. Februar, Uhr Die Galapagosinseln - Diavortrag über Eindrücke von einer etwas anderen Reise mit Dr. Reiser. 06. März, Uhr Wir über uns Gaby Rückert im Konzert. 08. März, Uhr Lesung zum Frauentag 10. März, 19:00 Uhr Eiskalte Nähe Lesung mit Krimiautor Andreas Franz Eintritt: März, 19:00 Uhr Trigger Eine Autorenlesung mit Wulf Dorn. Veranstalter: Buchladen 24, Stefan Rost. Eintritt: 10 Hundisburg 14. Februar, Uhr, Akademiesaal 1. Satz - Pesto" mit dem Duo Ass-Dur: Dominik Wagner und Benedikt Zeitner bieten Musik-Kabarett auf höchstem Niveau. 16. Februar, Uhr, Schlosscafé Heimatkundlicher Stammtisch Café Einhorn 04. März, Uhr Der Schauspieler Ekkehard Schwarz liest aus dem Roman Im Netz" von W. Romanow. Eintritt: 2 Euro. Ohrelandhalle 20. Februar Deutsche Showmeisterschaft Rollkunstlauf 28. Februar Baumann und Clausen Die Wende in 90 Minuten. Althaldensleben 12. Februar Faschingschlafnacht in der Jugendmühle Landkreis Börde KVHS Haldensleben Warmsdorfer Str. 20, Fon: 03904/42271, Fax: 03904/2413, E- Mail: kvhsok@aol.com Ausstellungen Ladies in Art zu sehen vom 15. Jan. bis 15. März in der KulturFabrik Schinkelkirchen in Sachsen/Anhalt zu sehen vom 23. Febr. bis 18. März in der KulturFabrik Ausstellung zu Johannes Calvin zu sehen bis im Gemeindehaus St. Marien, Gärhof Jahre Zentrale Wasserversorgung in Haldensleben" im Kreis- und Stadtarchiv ArchitekTÜR HisTORisches - Türen und Tore in der Stadt Haldensleben" im Kreis- und Stadtarchiv

9 Service Bereitschaftsdienste Notfallpraxis im Sana Ohre-Klinikum, Kiefholzstr. 27 Mo/Di/Do: Uhr; Mi/Fr: Uhr Sa/So/Feiertag: Uhr und Uhr Telefon: / Kinderärzte und Kinderarztpraxis, Waldring 104, Tel / und Praxis Medicenter, Gerikestr. 4, Tel oder , 23. und Kinderarztpraxis, Waldring 104, Tel / und sowie Praxis Medicenter, Gerikestr. 4, Tel oder und Kinderarztpraxis, Waldring 104, Tel / , 09. und Praxis Medicenter, Gerikestr. 4, Tel oder und Kinderarztpraxis, Waldring 104, Tel /42654 Tierärzte Dr. Wehmeier, Berenbrock, FU: 0151/ FTA. Balko, Meitzendorf, FU: 0172/ Dr. Mago, Rätzlingen, Tel /31013 DVM Palm, Samswegen, FU: 0177/ Dr. Brüggemann, Eichenbarleben, Tel / Dr. Krieg, Nordgermersleben, Tel /203 TÄ. Engelbrecht, Rogätz, FU 0170/ FTA. Thurmann, Bregenstedt, FU: 0171/ FTA. Dr. Richter, Schackensleben, FU: 0171/ DVM Heilmann, Mahlwinkel, Tel / FTA. Nürnberg, Erxleben, FU: 0170/ Tierheim: /3012 Apotheken 12., 18., , 02., 08., Rats-Apotheke, Markt 5, Tel / , 19., , 03., Roland-Apotheke, Gerikestraße 4, Tel / , 20., , 04., Sonnen-Apotheke, Waldring 64a, Tel / , 21., , 05., Apotheke-Althaldensleben, Neuhaldensleber Str. 46, Tel / , 22., , 06., Bären-Apotheke, Amselweg 13, Tel / , , 01., 07., Hagen-Apotheke, Hagenstraße 56, Tel /48530 Weitere Bereitschaftsdienste Stadtwerke Haldensleben GmbH, Tel /4773 Abwasserverbandes Untere Ohre, Tel /66806 Stadt Haldensleben (außerhalb der Arbeitszeit), Tel. 0171/ Rufbereitschaft der WOBAU und WBG Roland Haldensleben Heizung/Sanitär: Tel.: Elektro: Tel.: Rohrverstopfungen außerhalb der Wohnung und Wassereinbruch im Keller: Tel.: Kirche Ev. Pfarramt M. Luther Haldensleben Dieskaustraße 16, Tel /44104 Gottesdienste: Althaldensleben: , Uhr GD zum Weltgebetstag: , Uhr Christenlehre: dienstags, Uhr Ev. Pfarrämter St. Marien Haldensleben Pf. Land, Burgstraße 9, Tel /40519 Pf. Hilbert Burgstraße 5, Tel /40891 Gemeindebüro, Gärhof 7, Tel / Öffnungszeiten: Di., Do Uhr u. Do Uhr Gottesdienste in der Marienkirche: sonntags, 9.30 Uhr St. Marien am Berg: Junge Gemeinde: donnerstags, Uhr Gärhof 7 Frauenhilfe: , , Uhr Mütterkreis: , Uhr Laudate: montags, Uhr Chor: mittwochs, Uhr Christliche Suchtgruppe: donnerstags, Uhr Katholischer Gemeindeverbund Aller - Ohre St. Christophorus Haldensleben, Kirchgang 1 Gottedienste: Haldensleben, St. Johannes Baptist, Kirchgang 1 So.: 9.00 Uhr, Mi Uhr (Josefinum), Do: 9.00 Uhr Haldensleben, St. Liborius. Gerikestr. 26, So.: Kontakt: Uhr, Di.: 9 Uhr, Do., 18 Uhr, Fr.: 8.30 Uhr Gemeindeverbundsleiter: Pf. M. Sternal, Kirchgang 1, Tel /44108, Fax / haldensleben.johannes-baptist@bistum-magdeburg.de Besuch der Patienten in den Krankenhäusern nach telefonischer Absprache. Landeskirchlichen Gemeinschaft Ohreland, Bülstringer Str. 42, Haldensleben, Tel / Gottesdienst: sonntags, Uhr Hauskreis: montags, Uhr Teenager: freitags, Uhr Posaunenübungsstunde: mittwochs, Uhr, Evangel. Freik. Gemeinde Hoffnungsgemeinde Haldensleben, Hafenstraße 10, Tel /64208, Thefamilyparents@aol.com Gottesdienst: sonntags, Uhr OpenDoors-GD: , Uhr Jugendgäste-GD: , Uhr Allianz-GD: , Uhr Jugendstunde: samstags, Uhr Hauskreis: , 02., , Uhr Bibelgespräch: , Uhr Gebetskreis: , Uhr Adressen und Infos Haldensleben Information Hagenstraße 21 am Postplatz Tel.: 03904/40411, info@haldensleben.de Öffnungszeiten: Mo. Fr.: Uhr und Uhr sowie April bis September Sa: Uhr 7 Bei lebensbedrohlichen Notfällen, Havarien und Bränden Rettungsstelle des Kreises, Notruf 112, Tel /42315 oder 42321

10 Service 8 Jugendweihe Interessenvereinigung, Magdeburger Str. 44, Haldensleben, Tel 0171/ , Öffnungszeiten: Di Uhr Schuldner- und Insolvenzberatung des DPWV Waldring 113b, Haldensleben, Tel /464629, Fax: Mo./Di.: Uhr; Di./Do.: Uhr Mi.: n. V. in Wolmirstedt Drogen- und Suchtberatungsstelle des DPWV Waldring 113b, Haldensleben, Tel /65684, Fax: Mo./Do./Fr.: Uhr; Di.: Uhr Do.: Uhr; sowie n. V. Erziehungs- u. Familienberatungsstelle des DPWV Süplinger Str. 35, Haldensleben, Tel /41468 Mo./Di.: Uhr; Mi./Do.: Uhr Fr.: Uhr; sowie n. V. Außenstelle WMS, Bahnhofstr. 20, Tel /32854 Do.: Uhr Schwangerschafts- u. Sexualberatungsstelle der AWO Schützenstraße 48, Haldensleben, Tel /65809 Mo.: Uhr, Di.: und Uhr Do.: und Uhr mit Terminen sowie Mi./Fr.: n. V. Mobile Frauenberatungsstelle ESCAPE Notausgang Projekt vom Frauenhaus Wolmirstedt, Tel: / Notdiensttelefon (24 Std.) 0175/ Träger: Rückenwind e.v. BBG Sprechzeit in Haldensleben, Gerikestr. 104, (Landratsamt) 1. Donnerstag im Monat, Uhr KulturFabrik Gerikestraße 3a, Alsteinklub, Tel /40159, kulturfabrik@haldensleben.de Bibliothek, Tel /49530, E- Mail: bibliothek@haldensleben.de Alsteinklub: Mo./Mi./Fr.: Uhr Di./Do.: Uhr; Sa.: Uhr Stadt- und Kreisbibliothek: Mo./Fr.: Uhr Di./Do.: Uhr; Sa.: Uhr KULTUR-Landschaft Haldensleben-Hundisburg Schloss, Hundisburg, Telefon 03904/ info@schloss-hundisburg.de Öffnungszeiten Schlossladen: Sonnabend, Sonntag und an gesetzlichen Feiertagen: 11 Uhr 16 Uhr Haus des Waldes Sitz: Schloss Hundisburg, Hundisburg, Telefon: 03904/668757, haus-des-waldes@t-online.de Di. Fr.: Uhr; So.: Uhr ÖKOschule Hundisburg im Haus des Waldes, Schloss, Hundisburg, Telefon 03904/668757, Mo. Do: Uhr, Gruppen anmelden! Museum Haldensleben Breiter Gang 1, Haldensleben, Telefon 03904/2710, E- Mail: museumhaldensleben@t-online.de Öffnungszeiten: Di. Fr.: u Uhr; So.: u Uhr Feuerwehrmuseum des Feuerwehrverein Haldensleben e.v. Gerikestraße 96a Haldensleben Besichtigung nach Absprache möglich mit: Gerd Machlitt: Tel: 03904/2320 oder Bernd Sollors: Tel: 03904/ , oder 0173/ Homepage: Gesundheits- und Behinderten-Sportverein Haldensleben e. V. Magdeburger Str. 44, Haldensleben, Tel.: 03904/65210, info@gbs-hdl.de Selbsthilfekontaktstelle Landkreis Börde Magdeburger Str. 44, Haldensleben, Tel.: 03904/ , selbsthilfe@gbs-hdl.de Mo. Fr.: Uhr; sowie n V. Musikclub Haldensleben e.v., Bornsche Straße 1, Telefon 0177/ Vorstellung, Anmeldung Sa Uhr Musikschule des Landkreises Börde Außenstellen: Weferlingen, Oebisfelde Anmeldung über das Sekretariat der Grundschule Gebrüder Alstein, Telefon 03904/2690 Kreis- und Stadtarchiv Haldensleben Bülstringer Str. 30, Haldensleben, Tel /40169, Fax , Internet: boerdekreisarchiv@haldensleben.de Öffnungszeiten: Di.: Uhr, Do.: Uhr, Fr.: Uhr Seniorenbegegnungsstätte, Hagenstraße 60a, Tel /2310 regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen: Mo.: Uhr - Treffen d. Rommeefreunde Uhr Gymn. der SHG Osteoporose Di.: Uhr Seniorentanzgruppe Uhr - Seniorenchor, Handarbeitszirkel Mi.: Uhr Seniorentanzgruppe Do.: Uhr Seniorentanzgruppe Uhr - Kaffeenachmittag Sprechstunde des Stadtseniorenrates: Do.: Uhr Seniorenbegegnungsstätte, Waldring 73 Mo.: Uhr - Chorprobe, Uhr - Spielenachmittag Di.: Uhr - Handarbeitsnachmittag Mi.: Uhr - Kaffeenachmittag Do.: Uhr - Gymnastiknachmittag Seniorenbegegnungsstätte, Alsteinstraße 26 Mo.: Uhr - Gymnastiknachmittag Di.: Uhr - Spielenachmittag Mi.: Uhr - Kaffeenachmittag Do.: Uhr - Bastelnachmittag Seniorenhilfe GmbH Haldensleben Hagenstraße 62, Haldensleben, Tel /4872-0, Fax , info@seniorenhilfe-ok.de "Wohnen mit Service": Mo. Fr.: Uhr; Sa.: Uhr Elterninitiative Begegnungsstätte für Jugendliche e.v. KIDS&CO Waldring 113f Telefon 03904/64538, Mail: KiKo-Hdl@t-online.de Mo. Do.: Uhr; Fr.: Uhr Sa.: Uhr; in den Ferien ab 12 Uhr Jugendmühle e.v. Neuhaldensleber Str. 46g, Haldensleben, Tel / Öffnungszeiten: Mo. Do.: Uhr; Fr.: Uhr Sa.: Uhr; in den Ferien:10 21 Uhr CLUBHAUS FLORISSIMA Flora e.v. Förderverein für seelisch kranke Menschen Dessauerstr. 35, Haldensleben, Tel.: 03904/65204, werktags von bis Uhr Mo.: Sport/Spielenachmittag Die.: Wochenveranstaltungen; Mi.: Ausflüge Do.: alltagspraktische Angebote; Fr.: Schwimmen Christlicher Verein Junger Menschen, CVJM Holzmarktstraße 6, Tel /71942 Jugendcafé Senfkorn : Mo Do 14-19Uhr, Fr 15-19Uhr weitere Infos unter:

11 Mein Zuhause Zuhause Geräumige 2-Raum-Wohnung mit großer überdachter Terrasse und Wohnküche, 1. Etage, 75m² Waldring 78, Haldensleben 320,00 zzgl. Nebenkosten HALDENSLEBEN Tel Vor der Teufelsküche Haldensleben web:

12 Rohde & Partner GbR - Ihr Partner rund um die Immobilie LEISTUNGSANGEBOT Neubau von Einfamilienhäusern Immobilienverkauf Baubetreuung Verkauf Baugrundstücke Vermietung von Wohnungen Hausverwaltung Hausmeisterservice Rohde & Partner GbR Baubetreuung Finanzierung Immobilien Hagenstr. 33 in Haldensleben Tel.: ( ) Wir bauen für Sie Wir bauen für Sie DHH Bungalows EFH z.b. 122 qm Wfl z.b. 91 qm Wfl z.b. 129 qm Wfl Massive Bauweise zu fairen Preisen und freier Planung Aktuelles Angebot! Ab sofort alle Häuser mit 3fachverglasung (K-Wert 0,7) und Solaranlage für Warmwasserbereitung Sparkassen-Finanzgruppe Top-Service statt 08/15. Das kostenlose Girokonto für Kinder und Jugendliche. Voller Service, volle Leistung, ohne Kosten! Geben Sie sich nicht mit 08/15 zufrieden. Denn beim Girokonto der Sparkasse ist mehr für Sie drin: mehr Service, erstklassige Beratung rund ums Thema Geld und ein dichtes Netz an Geschäftsstellen mit den meisten Geldautomaten deutschlandweit. Mehr Infos in Ihrer Geschäftsstelle oder unter Wenn s um Geld geht Sparkasse.

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 02.07.2010 Ausgabe 28/2010 H A L D E N S L E B E N 1. Vermählung im Gartensaal, Schloss Hundisburg Foto: Thomas Doermer Mit einer gemieteten

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 09.04.2010 Ausgabe 15/2010 H A L D E N S L E B E N Kita-Freuden in Wedringen: Angelina und Franz Foto: Lutz Zimmermann Mit einer gemieteten

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 13.02.2009 Ausgabe 08/2009 H A L D E N S L E B E N Haldensleben zeigt Gesicht! Foto: Foto: Wobau Marcus Haldensleben ScholzGmbH Sie benötigen

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 18.07.2008 Ausgabe 36/2008 H A L D E N S L E B E N Innovation made in (Alt-) Haldensleben Foto: Marcus Scholz Noch auf der Suche nach einer

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 20.06.2008 Ausgabe 31/2008 H A L D E N S L E B E N Informationen aus dem Stadtrat Foto: Marcus Scholz Feiern Sie mit uns 15 Jahre Hagenhof

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 07.05.2010 Ausgabe 19/2010 H A L D E N S L E B E N Aller-Elbe Fahrrad-Sternfahrt Foto: Astrid Seifert Mit einer gemieteten Wohnung der Wobau

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 14.08.2009 Ausgabe 37/2009 H A L D E N S L E B E N Seniorenhilfe Haldensleben begrüßt vier neue Auszubildende zum/zur staatlich anerkannten

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 12.03.2010 Ausgabe 11/2010 H A L D E N S L E B E N Jacobimarkt 27./28. März 2010 Spurensuche-Kunst 28. März 2010 Kunst- und Kulturaktionen

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 14.11.2008 Ausgabe 53/2008 H A L D E N S L E B E N Herbst-Kunst an der Jugendherberge Foto: Marcus Scholz Wir wollen ein Zuhause sein! Unsere

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Schöne Adventstage in Haldensleben. Foto: Karoline Ulm

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Schöne Adventstage in Haldensleben. Foto: Karoline Ulm Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 10.12.2010 halde ensle eben Schöne Adventstage in Haldensleben Foto: Karoline Ulm Moonlight-Shopping und Sonntagsöffnung Sternenmarkt in

Mehr

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ganz großer Bahnhof. Tanzabend im Gesellschaftshaus

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ganz großer Bahnhof. Tanzabend im Gesellschaftshaus STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 20.04.2012 HALDEN ENSLE SLEENEN Ganz großer Bahnhof Foto: Lutz Zimmermann Tanzabend im Gesellschaftshaus Haldensleben wird elektro-mobil

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Das Rolandviertel soll aufblühen. Foto: Marcus Scholz

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Das Rolandviertel soll aufblühen. Foto: Marcus Scholz Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 18.02.2011 halde ensle eben Das Rolandviertel soll aufblühen Foto: Marcus Scholz Informationen zum Zensus Grundwasserproblem Menschen in

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Jahre Bahnstrecke Magdeburg Haldensleben

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Jahre Bahnstrecke Magdeburg Haldensleben enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 26.10.2012 halden leben 140 Jahre Bahnstrecke Magdeburg Haldensleben Foto: Lutz Zimmermann Bahnhofsfest Bülstringer Straße saniert

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

STADTANZEIGER HALDENSLEBEN. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Veranstaltungstipps für den Wonnemonat

STADTANZEIGER HALDENSLEBEN. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Veranstaltungstipps für den Wonnemonat STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 18.04.2008 Ausgabe 20/2008 HALDENSLEBEN Veranstaltungstipps für den Wonnemonat Foto: Marcus Scholz NEUERÖFFNUNG WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT Wohnungsbaugesellschaft

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Partyspaß vom 26. bis 28. September 20! Jahre! Altstadtfest!

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Partyspaß vom 26. bis 28. September 20! Jahre! Altstadtfest! Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 12.08.2011 halde ensle eben Partyspaß vom 26. bis 28. September 20! Foto: Astrid Seifert Jahre! Altstadtfest! 32 Noch auf der Suche nach

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 17. Jahrgang Nr. 2 18.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachung der Stadt Erkrath über die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zu den

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 12.12.2008 Ausgabe 58/2008 H A L D E N S L E B E N Haldensleber Sternenmarkt bis 22.12.2008 Foto: Marcus Scholz Hagenstraße 62 39340 Haldensleben

Mehr

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Gräfin Gertrud lädt ein zum großen Fest

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Gräfin Gertrud lädt ein zum großen Fest STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 07.10.2011 HALDE ENSLE EBEN Gräfin Gertrud lädt ein zum großen Fest Foto: Karoline Ulm Freundlich: Behördenruf 115 gestartet Gestartet: Haldensleben

Mehr

STADTANZEIGER HALDENSLEBEN. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Haldensleben wird FrauenOrt

STADTANZEIGER HALDENSLEBEN. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Haldensleben wird FrauenOrt STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 23.05.2008 Ausgabe 26/2008 HALDENSLEBEN Haldensleben wird FrauenOrt Foto: Marcus Scholz NEUERÖFFNUNG WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT Wohnungsbaugesellschaft

Mehr

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ende der Eiszeit! Der letzte Mohikaner. Die ersten Statistiken für 2011

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ende der Eiszeit! Der letzte Mohikaner. Die ersten Statistiken für 2011 STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 17.02.2012 HALDEN ENSLE SLEENEN Ende der Eiszeit! Foto: Lutz Zimmermann Der letzte Mohikaner Die ersten Statistiken für 2011 Die nächste

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 10.07.2009 Ausgabe 34/2009 H A L D E N S L E B E N Eine Quellnymphe bewacht von nun an die Arteserquelle. Foto: Karoline Ulm Herzlich Willkommen

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 17.09.2010 Ausgabe 38/2010 H A L D E N S L E B E N Jung und schick: die neue Jugendherberge Mit einer gemieteten Wohnung der Wobau Haldensleben

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 22.08.2008 H A L D E N S L E B E N Ausgabe 39/2008 WOHNUNGSBAUGESELLSCHAFT HALDENSLEBEN MBH Genießen Sie das Altstadtfest! Wir kümmern uns

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Simultankirche in neuem Glanz. Foto: Christopher Bläß

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Simultankirche in neuem Glanz. Foto: Christopher Bläß Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 10.06.2011 halde ensle eben Simultankirche in neuem Glanz Foto: Christopher Bläß Fertig gebaut: Von Kirche bis Bahnhof Fern geschaut: Infos

Mehr

Verzahnung verschiedener Förderprogramme in der Stadtentwicklung im Land Sachsen- Anhalt

Verzahnung verschiedener Förderprogramme in der Stadtentwicklung im Land Sachsen- Anhalt Workshop Stadtumbau Ost im Land Sachsen-Anhalt Verzahnung verschiedener Förderprogramme in der Stadtentwicklung im Land Sachsen- Anhalt am 21. April 2016 in Haldensleben Fördermittelmix der koordinierten

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Mehrgenerationenhaus EHFA Hereinspaziert! Schaustelle EHFA am 12.

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Mehrgenerationenhaus EHFA Hereinspaziert! Schaustelle EHFA am 12. Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 08.11.2014 halden enslee leben Mehrgenerationenhaus EHFA Hereinspaziert! Schaustelle EHFA am 12. Oktober 25 Jahre Mauerfall Komm doch mal

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 12.11.2010 halde ensle eben Fast 1000 Jahre verschüttet und doch wie neu: Sumpfburg Niendorf Foto: Lutz Zimmermann Historisch: Rolandtagung

Mehr

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 06/06 Amtsblatt der Stadt Schwerte 08.07.06 Inhalt Seite 45 46 47 48 49 Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Wechsel eines Ratsmitgliedes Bekanntmachung gem. 35

Mehr

STADTANZEIGER HALDENSLEBEN. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ausgabe 61/2009

STADTANZEIGER HALDENSLEBEN. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Ausgabe 61/2009 STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 11.12.2009 Ausgabe 61/2009 HALDENSLEBEN Allen Leserinnen und Lesern schöne Weihnachten! Hagenstraße 62 39340 Haldensleben Tel.: (0 39 04)

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 17.10.2008 Ausgabe 49/2008 H A L D E N S L E B E N Rolandreiten 2008: Und er bewegt sich doch! Foto: Marcus Scholz Hast du keinen Tipp für

Mehr

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen:

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen: Landkreis Börde Angebote der Landkreisverwaltung: Netzwerke Kinderschutz und Frühe Hilfen Gerikestr. 104 Tel.: (03904) 7240 1410 Fax: (03904) 7240 56603 E-Mail: fruehe-hilfen@boerdekreis.de Landkreis Börde

Mehr

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Herbstliches Hundisburg. Kompostieren besser als Verbrennen

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Herbstliches Hundisburg. Kompostieren besser als Verbrennen STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 04.11.2011 HALDE ENSLE EBEN Herbstliches Hundisburg Foto: Astrid Seifert Kompostieren besser als Verbrennen Wachstumspaket geschnürt Familienkalender

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 09.04.2009 Ausgabe 20/2009 H A L D E N S L E B E N Frohe Ostern! Foto: Karoline Ulm Die Tagespflege am Hagenhof wünscht Ihren Gästen angenehme

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 4. Februar 2013 Nummer 2

Amtsblatt. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 4. Februar 2013 Nummer 2 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, Markt 8, sowie in der Verwaltungsnebenstelle

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 46. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 04. Februar 2015 Nummer 02 Bekanntmachung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes Bebauungsplan Nr. 1/53 B, 1. Änderung Bonner Straße,

Mehr

Ihre neue Stadtbuslinie. für Haldensleben

Ihre neue Stadtbuslinie. für Haldensleben Ihre neue Stadtbuslinie für Haldensleben Aktiv Flexibel Mobil Mit unserem Senioren-Abo Mit der Senioren-Abo-Monatskarte für 50 Euro sind Senioren ab dem 65 Geburtstag im gesamten marego- Gebiet mit Bus,

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 21.12.2012 halden Foto: Astrid Seifert leben Allen Leserinnen und Lesern schöne Weihnachten und einen guten Rutsch! Für ein Lächeln:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte 2 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 hier: Wahl der Bezirksvertretung 3 Ronsdorf Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Nachfolge eines

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Transferwerkstatt Aktive Stadt- und Ortsteilzentren. Instrumente des Zentrenprogramms Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis. am 22. und 23.

Transferwerkstatt Aktive Stadt- und Ortsteilzentren. Instrumente des Zentrenprogramms Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis. am 22. und 23. Transferwerkstatt Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Instrumente des Zentrenprogramms Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis am 22. und 23. April Zentrenentwicklung in Haldensleben Flächennutzung in

Mehr

Gemeinde Brief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben

Gemeinde Brief. Ev. Kirchengemeinde St. Marien. Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben. Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Gemeinde Brief Ev. Kirchengemeinde St. Marien Katholische Pfarrei St. Christophorus - Haldensleben Pfarrbereich Luther Alt-Haldensleben Landeskirchliche Gemeinschaft Ohreland Sonderausgabe Dezember 2014

Mehr

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 09.08.2013 halden leben Infos zum Altstadtfest 2013 alles neu: Satzung zur Kinderbetreuung in der Stadt Haldensleben Meer in rot:

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 13.03.2009 Ausgabe 15/2009 H A L D E N S L E B E N Architektenwettbewerb Mut zur Lücke Zu jeder Wohnung gehören: Vorraum bzw. kleiner Flur

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

H A L D E N S L E B E N

H A L D E N S L E B E N STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 15.10.2010 Ausgabe 43/2010 H A L D E N S L E B E N Herbstfreuden im Zwergenhaus Foto: Karoline Ulm Aktuelles Herausgeber: Stadt Haldensleben

Mehr

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben August Seite 1

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben August Seite 1 STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 29. August 2013 - Seite 1 Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses Die 59. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 29. September 2011 nr. 37 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2010 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Nummer: 30 / 2010 Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau ausgegeben am: 06.10.2010 Inhalt: Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Romanik-Radeln mit Familien-Picknick

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Romanik-Radeln mit Familien-Picknick enslee Stadtanzeiger Amtliches itteilungsblatt der Stadt Haldensleben 15.08.2014 halden leben Romanik-Radeln mit Familien-Picknick 23. Altstadtfest Stadt in Feierlaune Unterschriften-Aktion gegen Schließung

Mehr

Jede Melderegisterauskunft über Ihre Daten an andere Personen und Privatunternehmen können Sie unterbinden, wenn Sie eine Auskunftssperre beantragen.

Jede Melderegisterauskunft über Ihre Daten an andere Personen und Privatunternehmen können Sie unterbinden, wenn Sie eine Auskunftssperre beantragen. 2. Ordnungsaufgaben Hier finden Sie Musterschreiben an die Städte, Gemeinden und Kreise des Landes Nordrhein-Westfalen (Melderegister, Personalausweisregister, Passregister, Führerscheindatei, örtliches

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Es rollt richtig: Blade- und Bikernight am 5. Juli

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Es rollt richtig: Blade- und Bikernight am 5. Juli enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 20.06.2014 halden leben Es rollt richtig: Blade- und Bikernight am 5. Juli Stadtratswahl die Ergebnisse Teurer Spaß: Kifög mit Mehrkosten

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 11/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.10.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. 5. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 für die 5. Jahrgang Rangsdorf, 23.11.2007 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. en 4 3. Zivildienstleistende gesucht 4 4. Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben

Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 01.11.2013 halden Foto: Astrid Seifert leben Goldener Herbst im Landschaftpark Einmal noch Regionalmarkt in diesem Jahr Feucht-fröhliches

Mehr

für den Landkreis Jerichower Land

für den Landkreis Jerichower Land Amtsblatt des Landkreises Jerichower Land, 11. Jahrgang, Nr. : 20 vom 13.10.2017 Seite 371 für den Landkreis Jerichower Land 11. Jahrgang Burg, 13.10.2017 Nr.: 20 A. Landkreis Jerichower Land 165 Wahlbekanntmachung

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Weltklasse-Sport in Haldensleben: 2. Leichtathletik-Meeting

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Weltklasse-Sport in Haldensleben: 2. Leichtathletik-Meeting enslee Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 15.06.2012 halden leben Weltklasse-Sport in Haldensleben: 2. Leichtathletik-Meeting Stadtwache neu formiert Blade-Night in der Innenstadt

Mehr

STADTANZEIGER HALDENSLEBEN. Frühling in der City: Rückblick auf das Kinderfest. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 04.06.

STADTANZEIGER HALDENSLEBEN. Frühling in der City: Rückblick auf das Kinderfest. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 04.06. STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 04.06.2010 Ausgabe 25/2010 HALDENSLEBEN Frühling in der City: Rückblick auf das Kinderfest Foto: Astrid Seifert Mit einer gemieteten Wohnung

Mehr

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Barocke Pracht neu erschaffen. Foto: Karoline Ulm

Stadtanzeiger. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Barocke Pracht neu erschaffen. Foto: Karoline Ulm Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 13.05.2011 halde ensle eben Barocke Pracht neu erschaffen Foto: Karoline Ulm Stadtsanierung - Rückblicke - Ausblicke Bilderrätsel 19 Noch

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Altstadtfest Haldensleben feiert!

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Altstadtfest Haldensleben feiert! STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben 24.08.2012 HALDEN ENSLE LEBENEN Altstadtfest 2012 - Haldensleben feiert! Foto: Astrid Seifert Erbaulich: Neue Wohnungen für Haldensleben

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Gesetz über die Ladenöffnungszeiten im Land Sachsen-Anhalt (Ladenöffnungszeitengesetz Sachsen-Anhalt LÖffZeitG LSA)

Gesetz über die Ladenöffnungszeiten im Land Sachsen-Anhalt (Ladenöffnungszeitengesetz Sachsen-Anhalt LÖffZeitG LSA) Ladenöffnungszeitengesetz Sachsen-Anhalt LÖffZeitG LSA 1045 Gesetz über die Ladenöffnungszeiten im Land Sachsen-Anhalt (Ladenöffnungszeitengesetz Sachsen-Anhalt LÖffZeitG LSA) Vom 22. November 2006 (GVBl.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 72 Seite 73 Seite 74 Seite 76 Seite 78 Seite 80 Seite 82 Seite 84 Ersatzbestimmung

Mehr

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22 A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 29.08.12 Nummer 22 INHALT SEITE Landes- und Regionalplanung; Fortschreibung des Regionalplans Donau-Wald 146 Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 17. Jahrgang 11. Jan. 2007 Nr. 1/2007 Inhalt Seite Veröffentlichung zur Auslegung des 2. Entwurfes des 1 Regionalplanes der Planungsregion Halle Ankündigung einer Einziehung

Mehr

STADTANZEIGER. Tagung des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft, Forsten und Abwasserangelegenheiten

STADTANZEIGER. Tagung des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft, Forsten und Abwasserangelegenheiten STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 17. Juli 2014 - Seite 1 Tagung des Ausschusses für Umwelt, Landwirtschaft, Forsten und

Mehr

Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen 2010

Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen 2010 Allgemeinverfügung Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen 2010 Aufgrund des 7 i.v.m. 14 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten im Land Sachsen- Anhalt (LöffZeitG LSA)

Mehr

Gesetz über die Ladenöffnungszeiten im Land Sachsen-Anhalt (Ladenöffnungszeitengesetz Sachsen-Anhalt - LÖffZeitG-LSA) Vom 22.

Gesetz über die Ladenöffnungszeiten im Land Sachsen-Anhalt (Ladenöffnungszeitengesetz Sachsen-Anhalt - LÖffZeitG-LSA) Vom 22. Gesetz über die Ladenöffnungszeiten im Land Sachsen-Anhalt (Ladenöffnungszeitengesetz Sachsen-Anhalt - LÖffZeitG-LSA) Vom 22. November 2006 - veröffentlicht im Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr