TAG DER OFFENEN GÄRTNEREI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TAG DER OFFENEN GÄRTNEREI"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Eningen unter Achalm Ausgabe April 2018 Inhaltsverzeichnis Notruf- und Servicetafel 2 Grußwort des Bürgermeisters 2 Wichtige Informationen 5 Abfallkalender 5 Amtliche Bekanntmachungen 6 Gemeindewerke 8 Veranstaltungsvorschau 8 Aktuelles aus der Gemeinde 9 Musikschule 9 Volkshochschule 9 Kinder. Jugend und Familie 10 Ältere Menschen und Soziales 10 Kirchliche Nachrichten 11 Vereinsnachrichten 13 Wissenswertes aus der Region 19 Wir gratulieren 19 Der Eninger Obst-und Gartenbauverein bewirtet am 06. Mai 2018 von Uhr in der Gärtnerei Renz, Einsteinstr. 5, Eningen, anlässlich: TAG DER OFFENEN GÄRTNEREI Es erwartet Sie ausserdem: Vielfältiges Angebot an Pflanzen für Balkon, Haus und Garten Blumen, Deko und Ideen Oldtimer-Motorradausstellung, Handgefertigte Schwedenfackeln Herzerfrischend e Grüße aus Lichtenstein, Kinder Basteln + Pflanzen Bilderausstellung - Fotos + Acryl, Schätzspiel mit tollen Gewinnen Schauen Sie vorbei - Wir freuen uns! Aktuelle Informationen aus der Gemeinde finden Sie auch im Internet unter

2 2 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 17 NOTRUF- UND SERVICETAFEL ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTS- DIENST Zentralruf Am Wochenende und feiertags ab 8.00 bis Uhr des folgenden Werktages. Werktags ab Uhr bis 8.00 Uhr morgens. KINDERÄRZTLICHER NOTFALL- DIENST Tel / und samstags, sonntags und feiertags ab 9.00 bis Uhr Klinikum am Steinenberg, Reutlingen Steinenbergstr. 3, Telefon (keine tel. Voranmeldung notwendig) Kernsprechstunde 9.00 bis Uhr und bis Uhr STANDORTE DER AED (Defibrillatoren) Rathaus I, Flur Günter-Zeller-Sporthalle, Eingangsbereich Arbachtal-Sporthalle, Eingangsbereich (Nur zu den Öffnungszeiten!) ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Der jeweilige zahnärztliche Notfalldienst kann unter der Telefonnummer 01805/ erfragt werden. AUGENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Tel / HNO-ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Tel / NOTFALL-RUFNUMMERN Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst 1 12 Krankentransporte Polizei 1 10 Täglich rund um die Uhr! DIAKONIE-SOZIALSTATION Pfullingen Eningen unter Achalm e.v. Schillerstraße 47/3, Eningen, Telefon GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS Auf ein Wort Liebe Eningerinnen und Eninger, das fantastische Wetter der vergangenen Woche hat natürlich prompt die Frage nach dem Termin der Freibadöffnung aufgeworfen. Doch leider müssen zunächst die Arbeiten im Sanitär- und Umkleidegebäude fertiggestellt sein. Auch lassen die Arbeiten zur Herstellung einer stufen- also barrierefreien Dusche am Beckenumgang einen verfrühten Saisonstart leider nicht zu. Alle Bauarbeiten sind exakt so eingetaktet, dass am Samstag, den 12. Mai die diesjährige Freibadsaison beginnen kann. Davon konnten sich auch die Mitglieder des Betriebsausschusses am Donnerstagabend überzeugen. Nach der Besichtigung beschlossen wir in der öffentlichen Ausschusssitzung, die Tarife für Jugendliche (2,00 Euro), den Feierabendtarif (2,50 Euro), für einen Elternteil und eigene, minderjährige Kinder (5,00 Euro) sowie für beide Elternteile und eigene, minderjährige Kinder (9,00 Euro) geringfügig anzupassen. Alle anderen Eintrittspreise bleiben trotz erheblicher Investitionen unverändert. Auch der rabattierte Kartenvorverkauf im Bürgerbüro erlaubt wieder, z.b. Saisonkarten um 5,00 Euro günstiger zu erwerben. Die Saisoneröffnung soll übrigens in jedem Fall am 12. Mai stattfinden, egal wie das Wetter an diesem Wochenende vorhergesagt ist. Denn wir wollen die Freunde unseres Waldfreibads nicht länger als notwendig auf die Folter spannen Vergangenen Donnerstag beschäftigte sich der Technische Ausschuss mit der Gestaltung des sogenannten 2. Leuchtturmspielplatzes. Das vom Landschaftsplaner Jörg Sigmund vorgestellte Konzept überzeugte die Gemeinderäte so sehr, dass diese die Planungen einstimmig befürworteten. In Anlehnung an die frühere Existenz eines Steinbruchs und der jahrzehntelangen Nutzung als Fußballstadion sollen sich auf dem Spielplatz künftig Elemente wie z.b. eine verrückte Nordkurve, ein Kommentatorenturm, abgestufte Zuschauerränge sowie eine Südtribüne wiederfinden. Auch für Jugendliche und die Generation der Best Ager wird etwas geboten: Eine Calisthenics-Anlage und Outdoor-Fitnessgeräte. Auf Anregung der Gemeinderäte wird der Kleinkindbereich in die Nähe der Cappuccino-Terrasse des TSV- PFLEGEDIENST WEGGERLE Wengenstraße 44 Eningen unter Achalm Tel /83626 APOTHEKENDIENST Apotheken-Notdienste wechseln täglich um 8.30 Uhr. Während des Notdienstes von Uhr abends bis 8.00 Uhr morgens werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Nachtzuschlag 2,50. Samstag, : Laiblin-Apotheke, Laiblinsplatz 10, Pfullingen, Tel / Sonntag, : Albtor-Apotheke, Albstaße 2, Reutlingen, Tel / Dienstag, : Hauff-Apotheke, Wilhelmstraße 16, Lichtenstein, Tel RUFNUMMER FÜR STÖRMELDUNGEN Entstörungsdienst Gas- und Wasserversorgung (24 Stunden), Strom und Straßenbeleuchtung FairEnergie Reutlingen Telefon / Vereinsheims gerückt, sodass für Eltern und Begleitpersonen der Kinder Gelegenheit zur Verköstigung gegeben ist. Nun soll den Mitgliedern des Arbeitskreises Spielplatzleitplanung und der interessierten Bürgerschaft noch die Gelegenheit zur Diskussion und ggf. Verfeinerung der Pläne gegeben werden. Anschließend wird die Detailplanung erledigt und die Arbeiten werden öffentlich ausgeschrieben. Je nach Submissionsergebnis und Auftragslage der Garten- und Landschaftsbaufirmen werden die Arbeiten dann im Herbst beginnen und der Spielplatz im Jahr 2019 bespielbar sein. Ich wünsche Ihnen allen einen guten Rutsch in den Wonnemonat Mai! Ihr Alexander Schweizer Bürgermeister

3 Nr. 17 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 3 Kooperationskonzert Spätzle trifft Wattwurm Sonntag , Uhr HAP-Grieshaber Halle, Eningen Mitwirkende: Chaos Orchester Norden Emden 3xJugendPop(p) Brass Kids der Musikschule Eningen Jugendkapelle des Musikvereins Kusterdingen Jugendkapelle des Musikvereins Dußlingen Blechbläserensemble der Musikschule Eningen Programm: Coldplay; Der König der Löwen; Eye of the Tiger; Final Countdown; Ghostbusters; Movie Star; Bohemian Rhapsody. u.v.m. Leitung: Johannes Popp & Bernd Fuhrmann Eintritt frei! Um eine Spende zur Deckung der Aufwendungen wird gebeten.

4 4 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 17 Naturfreunde Ortsgruppe Eningen unter Achalm Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins und die Ortsgruppe der Naturfreunde laden ein zum Maibaumstellen am Montag, 30. April 2018 ab 17 Uhr auf dem Platz vor dem Spital. Mit viel Musik begrüßen wir den Monat Mai 3xJugendPop(p) Brass Kids der Musikschule Eningen Jugendkapelle des Musikvereins Kusterdingen Jugendkapelle des Musikvereins Dußlingen Chaos Orchester Norden Emden Blechbläserensemble der Musikschule Eningen Blockflötenspielkreis und Blockflötenkinder der Musikschule Eningen Gesamtleitung: Johannes Popp und Bernd Fuhrmann Die verschiedenen Ensembles und Gruppen werden die Besucher mit frischer Musik durch den Abend begleiten. Von Ghostbusters, Chinese Puppet Theater, Recorder Cha Cha bis hin zu Bohemian Rhapsody und schwungvollen Melodien der Gruppe Coldplay ist sicher für jeden etwas dabei. Für Speis und Trank ist wie immer gut gesorgt. Im Angebot sind neben den traditionellen Roten auch Rostbratwürste zum Saisonauftakt vorgesehen. Die guten Butterbrezeln und Schokoküsse im Weckle werden auch angeboten.

5 Nr. 17 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 5 WICHTIGE INFORMATIONEN Wegen Reparaturarbeiten steht das Bürgerauto am Montag, nicht zur Verfügung! Wir bitten um Beachtung! Erddeponie-Verband Eningen unter Achalm - Metzingen Die Deponie Renkenberg ist am Montag, den geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Heiraten in Eningen unter Achalm...ist an allen Werktagen zwischen 8 und 12 Uhr möglich, am Dienstag auch am Nachmittag zwischen 14 und 18 Uhr. Einmal im Monat bieten wir auch Trauungen am Samstag in der Zeit von 10 bis 12 Uhr an. Im Jahr 2018 können Sie sich an folgenden Samstagen trauen lassen. 9. Juni, 14. Juli, 18. August, 15. September, 20. Oktober, 17. November, 15. Dezember Auch für das Jahr 2019 stehen die Samstagstermine schon fest: 19.Januar, 16. Februar, 16. März, 13. April, 11. Mai, 8. Juni, 13. Juli, 10. August, 14. September, 12. Oktober, 9. November, 7. Dezember Und sollten Sie schon für das Jahr 2020 planen hier sind unsere Samstagstermine: 18. Januar, 15. Februar, 14. März, 25. April, 16. Mai, 13. Juni, 11. Juli, 8. August, 12. September, 10. Oktober, 14. November, 12. Dezember Termine vereinbaren oder nähere Informationen einholen können Sie beim Standesamt, Rathaus 1, Zimmer 8 oder telefonisch unter der Nr Trauen Sie sich... Unsere Termine finden Sie auch auf der Internetseite der Gemeinde Eningen unter Achalm. ABFALLKALENDER Häckselplatz bei der Erddeponie Eichberg 01. März 27. Oktober 2018 Montag Mittwoch Freitag Samstag Uhr 9 12 Uhr Uhr Uhr Grüngut Annahme Annahmestelle: Parkplatz oberhalb der Bushaltestelle Wenge Abgabezeiten: Bis immer samstags (außer feiertags) von Uhr. Restmüll-Tonne Abholung 14-täglich Bereitstellung ab 6.00 Uhr Bezirk Eningen 1 Abfuhrtage: jeden zweiten Donnerstag Nächster Abholtermin:

6 6 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 17 Bezirk Eningen 2 Abfuhrtage: jeden zweiten Montag Nächster Abholtermin: Bio-Tonne Abholung 14-täglich Juni bis August wöchentlich Bereitstellung ab 6.00 Uhr Bezirk Eningen 1 Abfuhrtage: jeden zweiten Donnerstag Nächster Abholtermin: Bezirk Eningen 2 Abfuhrtage: jeden zweiten Montag Nächster Abholtermin: Papier-Tonne Abholung alle vier Wochen Bereitstellung ab 6.00 Uhr Bezirk Eningen 1 Abfuhrtage: jeden vierten Donnerstag Nächster Abholtermin: Bezirk Eningen 2 Abfuhrtage: jeden vierten Montag Nächster Abholtermin: Der gelbe Sack Abholung alle vier Wochen Bereitstellung ab 6.00 Uhr Gesamtgemeinde Eningen Abfuhrtage: jeden vierten Mittwoch Nächster Abholtermin: Beratung unter , abfallwirtschaft@kreis-reutlingen.de ÖFFNUNGSZEITEN RATHAUS Gemeindeverwaltung Eningen unter Achalm Öffnungszeiten: Bürgerbüro: Tel Montag - Freitag Dienstag- und Donnerstagnachmittag Sprechzeiten der Ämter: Montag - Freitag: Dienstag: von Uhr Uhr von Uhr Uhr Uhr Uhr Bürgermeister-Sprechstunde: dienstags von bis Uhr (vierzehntägig) Um telefonische Anmeldung wird gebeten unter der Rufnummer ÖFFNUNGSZEITEN BÜCHEREI Gemeindebücherei Eningen Burgstraße Eningen unter Achalm Tel Fax buecherei@eningen.de Öffnungszeiten: Di.: Uhr Mi: Uhr Do: Uhr Fr Uhr BÜRGERAUTO Freibad Achtung! Wegen Reparaturarbeiten steht das Bürgerauto am 28. Mai 2018 nicht zur Verfügung! Fahrzeiten Mo: bis Uhr Di: 8.00 bis Uhr bis Uhr Mi: 8.00 bis Uhr bis Uhr Do: 8.00 bis Uhr bis Uhr Fr: 8.00 bis Uhr Telefon: (Termin so früh wie möglich anmelden!) Anrufzeiten Mo bis Do.: 8.00 bis Uhr SPRECHZEITEN MUSIKSCHULE Musikschule Eningen, Johannes Popp, Eitlinger Str. 7, Tel , musikschule@eningen.de Sprechstunde: dienstags: Uhr (und nach Vereinbarung) (in den Ferien findet keine Sprechstunde statt!) oder Gemeindeverwaltung Eningen unter Achalm, Ute Buskies, Rathaus 1, Zimmer 18, Tel , Ute.Buskies@eningen.de Sprechstunde: Mo - Fr: 8.00 bis Uhr Di: bis Uhr ÖFFNUNGSZEITEN JUGENDBÜRO Öffnungszeiten des Jugendcafés/Hauptstr. 19 Offener Spieltreff: - Jeden Mittwoch von bis Uhr (für Jüngere) Offenes Jugendcafé: -Jeden Mittwoch von bis Uhr Veranstaltungen: - Stage Club (Live-Musik, ein Freitag im Monat ab Uhr) - Film Club (Kinofilme, ein Freitag im Monat Uhr) Nähere Informationen im Schaukasten. Beratungstermine nach tel. Vereinbarung: Handy: Kontakt: jugendbuero-eningen@pro-juventa.de AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN EINLADUNG zur Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 03. Mai 2018, um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses 2 Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Einwohner fragen 2. Bekanntgaben 3. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 4. Sanierung Freibad Modul 3: Beckensanierung 1. Grundsatzentscheidung über Art und Umfang der Beckensanierung 2. Bürgerbeteiligung zu Hangrutsche, Breitwellenrutsche, Kinderbecken, Spielbereich 5. HAP Grieshaber-Halle Deckenteilerneuerung, Dämmung sowie Umstellung Deckenbeleuchtung Saal auf LED - Vergabe Elektroinstallation 6. Straßen- und Kanalsanierung Burgtalstraße: Vorstellung der Vorentwurfsplanung Vergabe von Planungsleistungen Anteil Straßenbauarbeiten Gemeinde und Gemeindewerke

7 Nr. 17 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 7 7. Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis Vorschlagsliste der Gemeinde Eningen unter Achalm 8. Beschaffung Forsttraktor 9. Quartalsbericht I/2018 zum Haushaltsvollzug 10. Verschiedenes 11. Anfragen und Anregungen Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. Mit freundlichen Grüßen Alexander Schweizer Bürgermeister Gebührenordnung für das Freibad Eningen unter Achalm gültig ab A. Eintrittspreise 1. Tageskarten für einmaligen Eintritt Euro Personen über 18 Jahre 4,00 Jugendliche bis 18 Jahre, Vollzeitschüler, Studenten, Schwerbehinderte ab 50 %, Bundesfreiwilligendienstleistende nach Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung 2,00 Familienkarten 2 Erziehungsberechtigte mit eigenen Kindern bis 18 Jahre 9,00 1 Erziehungsberechtigter mit eigenen Kindern bis 18 Jahre 5,00 Feierabendtarif ab Uhr 2,50 Ein Einzeleintritt ist nicht übertragbar und ist nur am Tag der Ausgabe gültig. Er verliert mit Verlassen des Bades seine Gültigkeit. 2. Punktekarten (übertragbar) 5 Punkte Karte 19,00 13 Punkte Karte 42,00 25 Punkte Karte 77,00 Für Jugendliche bis 18 Jahre, Vollzeitschüler, Studenten, Schwerbehinderte ab 50 %, Bundesfreiwilligendienstleistende gelten folgende ermäßigte Eintrittspreise: 10 Punkte Karte 19,00 25 Punkte Karte 42,00 50 Punkte Karte 77,00 Alle Punktekarten haben ab dem Kaufdatum eine Gültigkeit von 2 Jahren 3. Saisonkarten Euro für eine Badesaison nicht übertragbar - Abgabe persönlicher Daten mit Speicherung Personen über 18 Jahre 82,00 Jugendliche bis 18 Jahre, Vollzeitschüler, Studenten Schwerbehinderte ab 50 %, Wehr- und Ersatzdienstleistende nach Vorlage einer entsprechender Bescheinigung 37,00 2 Erziehungsberechtigte mit eigenen Kindern bis 18 Jahre 147,00 1 Erziehungsberechtigter mit eigenen Kindern bis 18 Jahre 95,00 Gebühr für Saisonkarte 5,00 Saisonkarten für die neue Badesaison werden jährlich bis Start der neuen Saison um jeweils 5,00 billiger verkauft. Saisonkarten gelten nur, wenn diese persönlich beim erstmaligen Eintritt in das Freibad aktiviert worden sind (persönliche Daten hinterlegt). Sie gelten nur im Freibad für die Dauer der Badesaison. Die Saisonkarten sind nicht übertragbar. Die Karte hat eine Wiederholsperre. Der nächste Eintritt wird erst nach 3 Stunden gewährt. Saisonkarten können nur im Freibad oder im Vorverkauf erworben werden. Die Aktivierung muss im Freibad erfolgen. Verlorengegangene Saisonkarten können gesperrt werden. Für eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 kann eine Ersatzkarte ausgestellt werden. Für die neu auszustellende Saisonkarte ist eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 zu bezahlen. Für die Rücknahme einer nicht verbrauchten Saisonkarte wird eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 erhoben. 4. Freien Eintritt haben a) Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr; b) Schwerbehinderte ab 50 % bis zum vollendeten 18. Lebensjahr; c) bei Schwerbehinderten, die laut Ausweis einer Begleitperson bedürfen, die Begleitperson, die eine Besucherkarte erhält. 5. Schüler Eninger Schulen erhalten im Rahmen des regulären Sportunterrichts der Schulen freien Eintritt. Entsprechendes gilt für Kinder der Eninger Kindergärten. B. Magnetkarten Magnetkarten dürfen nicht mit magnetischen Teilen in Verbindung gebracht werden, da sie dadurch gelöscht werden können. Sie können aber auch unbrauchbar werden, wenn sie geknickt, zerkratzt oder anderweitig beschädigt werden. Gelöschte oder unbrauchbare Karten werden grundsätzlich nicht ersetzt. C. Kostenersatz bei Verlust Für Verlust von Schlüsseln, z.b. für Garderobenschrank, Schließfächer oder Schränke u.ä. oder bei Nichtrückgabe von Schlüsseln bei Betriebsschluss werden 70,00 Kostenersatz festgesetzt. D. Verweis Bäder Bei einem Verweis aus dem Bad wegen Verstoßes gegen die Badeordnung erfolgt keine Rückerstattung des Eintrittspreises. E. Betrug Ein Badegast, der das Bad ohne Zugangsberechtigung betritt oder eine Zugangsberechtigung missbräuchlich verwendet, hat neben dem vollen Eintrittspreis eine Vertragsstrafe zu bezahlen. Die Strafe beträgt für: Erwachsene 50,00 Kinder und Jugendliche von ,00. Die Gemeinde Eningen unter Achalm behält sich überdies eine Anzeige wegen Erschleichens einer Leistung vor ( 265a StGB). Eningen, Schweizer Bürgermeister Hinweise: Kartenverkauf Saisonkartenvorverkauf mit 5,00 Rabatt incl. Punktekarte (ohne Rabatt) läuft im Bürgerbüro bis in die Kalenderwoche 19 in den Zeiten am Dienstag und Donnerstag vormittags von Uhr und nachmittags von Uhr und Mittwoch von Uhr. Ab 50% Schwerbehinderung gilt ein ermäßigter Jahrestarif von 32 für die Saisonkarte (Erwachsene). Eine EC-Kartenzahlung ist nicht möglich. Freibaderöffnung Das Waldfreibad öffnet am Sie sind herzlich eingeladen, vor Saisonstart die begehrte Dauerkarte einzulösen. Erleben Sie das hell gehaltene und locker gestaltete neue Ambiente im Umkleide- und Sanitärtrakt. Kommen Sie ins Eninger Waldfreibad - springen Sie doch mal rein! IMPRESSUM Ist Ihr Personalausweis oder Reisepass noch gültig? Herausgeber: Bürgermeisteramt Eningen unter Achalm, Kontakt: / Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Alexander Schweizer oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den Anzeigenteil ist : Georg Hauser GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Römerstr.19, Metzingen, Tel. (07123) , Telefax (07123) , Homepage: NAK.Anzeigen@swp.de, ISDN-Leonardo (07123) Telefon Vertrieb: (07123) Druck: Druckzentrum Neckar-Alb GmbH & Co. KG, Ferdinand-Lassalle-Straße 51, Reutlingen Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags. Redaktionsschluss: Mittwoch, Uhr

8 8 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 17 Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Gemäß 81 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) vom (GBl. S. 581 ff) zuletzt geändert am 17. Dezember 2015 (GBl S. 1) wird die Haushaltssatzung der Gemeinde Eningen unter Achalm für das Haushaltsjahr 2018 bekannt gemacht. Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinde-rat am folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen: 1 Haushaltsplan Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von davon im Verwaltungshaushalt im Vermögenshaushalt dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) von 0 dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen Höchstbetrag der Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf festgesetzt. 3 Realsteuerhebesätze Die Hebesätze werden festgesetzt für die Grundsteuer für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf für die Gewerbesteuer nach dem Gewerbeertrag auf der Steuermessbeträge. 380 v.h. 380 v.h. 360 v.h. 2. Das Landratsamt Reutlingen hat mit Erlass vom AZ 10/ th - die Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat am beschlossenen Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 nach 121 Abs. 2 GemO bestätigt. Die Haushaltssatzung enthält keine Festsetzungen die der Genehmigung bedürfen. 3. Der Haushaltsplan liegt gemäß 81 Abs. 3 GemO an 7 Tagen, und zwar vom Mittwoch, bis einschließlich Freitag, je einschließlich während der üblichen Dienststunden auf dem Rathaus II in Eningen unter Achalm, Zimmer 11, zur Einsicht öffentlich aus. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Haushaltssatzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Haushaltssatzung gegenüber der Gemeinde Eningen unter Achalm geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Haushaltssatzung verletzt worden sind. Eningen unter Achalm, 25. April 2018 Schweizer Bürgermeister Gemeindewerke Eningen unter Achalm Abschlagszahlung für Gas/ Wasser/ Abwasser Die nächste Abschlagszahlung für Gas, Wasser und Abwasser wird am zur Zahlung fällig. Bitte denken Sie ohne weitere Aufforderung an die pünktliche Bezahlung der Abschlagsbeträge, es ergeht keine gesonderte Rechnung mehr. Bei Kunden, die uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden die Abschlagsbeträge wie bisher zum Fälligkeitstermin abgebucht. Der in diesem Jahr zu bezahlende Abschlagsbetrag sowie die Fälligkeitstermine sind aus der Jahresendabrechnung 2017 bzw. später zugegangene Mitteilungen zu entnehmen. Damit unnötige Mahngebühren vermieden werden, hier nochmals die Fälligkeitstermine: Bei Überweisungen bitte unbedingt die Geschäftspartnernummer angeben. Unsere Bankverbindungen lauten: Kreissparkasse Reutlingen Konto Nr.: BLZ: IBAN: DE BIC: SOLADES1REU Volksbank Reutlingen Konto Nr.: BLZ: IBAN: DE BIC: VBRTDE6R Um unseren Kunden die Terminüberwachung zu ersparen, bieten wir an, am Bankeinzugsverfahren teilzunehmen. Ein entsprechender Vordruck ist auch bei den Gemeindewerken unter der Tel. Nr.: oder im Bürgerbüro unter der Tel. Nr.: erhältlich. Außerdem finden Sie das Formular zum Sepa-Lastschriftmandat im Internet unter bei den Gemeindewerken. Ihre Gemeindewerke Eningen unter Achalm VERANSTALTUNGSKALENDER April DRK Ortsverein Blutspenden HAP-Grieshaber-Halle TSV Eningen Uhr Ehrungsfeier, TSV-Vereinsheim, Wenge Jugendbüro 20:30 Uhr Stage Club: Johanna Herdtfelder und Band Kult 19 (Hauptstraße 19) Förderverein Eninger Kunstwege Uhr Ausfahrt HAP Grieshaber und der Holzschnitt nach Fürth (Anmeldung: Tel ) Abfahrt am Parkplatz Wenge Katholische Kirchengemeinde Uhr Auftaktprobe Projektchor Firmung Liebfrauenkirche Evangelische Kirchengemeinde 10 Uhr Konfirmation Ost, Pfarrer Eißler Andreaskirche Musikschule Uhr Kooperationskonzert Spätzle trifft Wattwurm HAP-Grieshaber-Halle Schwäbischer Albverein und Naturfreunde Uhr Maibaumstellen mit Hockete Spitalhof Ausblick Mai Gesangverein Uhr Frühlingskonzert der Achalmfinken mit dem Chor der Achalmschule Aula Achalmschule Gemeindeverwaltung Uhr Vernissage Rathaus: Wolfgang Schweikhardt Faszination in Farbe Foyer, Rathaus I Jugendbüro Uhr & Film Club: Zaina Königin der Pferde & Überraschungsfilm Uhr Kult 19 (Hauptstraße 19) Pfadfinder Stammesjubiläum Schwäbischer Albverein Firstwaldrunde (Kontakt: B. Rieger, Tel ) Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Uhr Achtsamkeitswanderung in Kooperation mit der Barfussinitiative Reutlingen Treffpunkt Achalmschule Paul Jauch Freundeskreis und Fotogruppe Naturfreunde Uhr Sonderausstellung Zeichnung und Fotografie und Jauch- Museum geöffnet Paul-Jauch-Haus (Eitlinger Str. 5)

9 Nr. 17 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Förderverein Eninger Kunstwege Uhr Grieshaber-Ausstellung geöffnet: Christliche Themen im Werk HAP Grieshabers HAP-Grieshaber-Halle (Betzenriedweg 24) Heimat- und Geschichtsverein Uhr Heimatmuseum geöffnet Eitlinger Str Schwäbischer Albverein After-Work-Fitness 3 (Kontakt: gekeler@sav-eningen.de) Ökumenischer Himmelfahrts-Gottesdienst 11 Uhr Feldkreuz (Mittlerer Markweg) Hundefreunde Ab 11 Uhr Himmelfahrtshockete Im Harret VdK Eningen/ Lichtenstein Uhr Muttertags Feier Eninger Hof Schwäbischer Albverein Tageswanderung Überm Echaztal (Kontakt: M. Coconcelli, Tel ) Katholische Kirchengemeinde 9.30 Uhr Erstkommunionfeier Liebfrauenkirche Katholische Kirchengemeinde Uhr Dankandacht Liebfrauenkirche AKTUELLES AUS DER GEMEINDE KULTURELLES Faszination in Farbe Musikschule Eningen unter Achalm Kooperationskonzert Spätzle trifft Wattwurm am Sonntag den 29. April 2018 um Uhr in der Eninger HAP-Grieshaber Halle Das Chaosorchester Emden und Norden unter der Leitung von Semyon Mitschke und Bernd Fuhrmann sowie das Orchester 3xJugendPop(p) unter der Leitung von Johannes Popp, bestehend aus den Brass Kids und dem Blechbläserensemble der Eninger Musikschule und den Jugendkapellen der Musikvereine Dußlingen und Kusterdingen, haben Großes vor: eine Orchesterfahrt ins schwäbische Eningen steht an, und die musikalischen und organisatorischen Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren. Bis es soweit ist, dass die Schüler und Schülerinnen aus Ostfriesland in die Busse steigen können, wird noch fleißig geprobt und vor allem Werbung für das Projekt gemacht, das neben der Fahrt in den Süden auch einen Gegenbesuch in den Herbstferien der Schwaben nach Ostfriesland vorsieht. Dafür haben die beteiligten Orchesterleiter ein buntes Programm erstellt, welches von beiden Seiten geprobt und dann in gemeinsamen Auftritten (ca. 100 Musikerinnen und Musiker) vorgestellt wird. Da gibt es Rock und Pop, Samba, Blues und Tango. Ein Grund mehr für die Beteiligten, sich für dieses Projekt auch persönlich ins Zeug zu legen: um die Finanzierung mit abzudecken, geben sie ein Benefizkonzert, dessen Erlös ausschließlich für den Gegenbesuch des Gemeinschaftsprojekts verwendet wird. Irgendwann ist es dann wohl richtig laut, wenn alle fünf Orchester auf einmal spielen. Außerdem wird es jede Menge neue Freundschaften und gute Erfahrungen geben, denn gemeinsam Musik zu machen, ist einfach nur: KLASSE! Kooperationskonzert Spätzle trifft Wattwurm WOLFGANG SCHWEIKHARDT Sonntag , Uhr HAP-Grieshaber Halle, Eningen Herzliche Einladung zur Vernissage Freitag, 4. Mai 2018 um 19 Uhr Foyer, Rathaus 1 Grußwort: Dr. Barbara Dürr Einführung: Dr. Uwe Schmidt Musik: New Classics Im Anschluss laden wir zum Stehempfang ein. Mitwirkende: Chaos Orchester Norden Emden 3xJugendPop(p) Brass Kids der Musikschule Eningen Jugendkapelle des Musikvereins Kusterdingen Jugendkapelle des Musikvereins Dußlingen Blechbläserensemble der Musikschule Eningen Programm: Coldplay; Der König der Löwen; Eye of the Tiger; Final Countdown; Ghostbusters; Movie Star; Bohemian Rhapsody. u.v.m. Leitung: Johannes Popp & Bernd Fuhrmann Eintritt frei! Um eine Spende zur Deckung der Aufwendungen wird gebeten. Volkshochschule Schwimm mal wieder! Zumba Gold in Eningen - überraschend anders! Seit September laufen nun die vhs-kurse Zumba - Gold am Dienstag und Freitag. Zumba - Gold, die etwas sanftere Variante von Zumba - Fitness, soll ein breites Publikum erreichen.

10 10 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 17 Spass an der Bewegung zur Musik, Fitness, Schwitzen, alles wie bei Zumba üblich, nur mit weniger Workout-Elementen und etwas übersichtlicheren Choreographien. gold Tatsächlich haben sich mittlerweile zwei Kurse zusammengefunden, die vom Niveau über den Gold - Richtlinien liegen, was eine tolle Sache ist und natürlich viel Spaß bedeutet! Schnuppergäste sollten sich dadurch aber nicht verunsichern lassen, denn mit ein wenig gezielter Anleitung und ein bisschen Mut zur anfänglichen Lücke hat man schnell aufgeschlossen. Eine der großen Stärken des Konzeptes ist es ja auch, dass jeder auf seinem Niveau und seiner Tagesform entsprechend mitmachen kann und soll! KINDER, JUGEND UND FAMILIE Ortsjugendring Wir können jedoch noch etwas Verstärkung gebrauchen und freuen uns jederzeit über Schnuppergäste. Der offizielle Beginn der neuen Kursstaffeln ist am Freitag, (Gy5302-2Eni) und am Dienstag, (Gy5301-2Eni). Um alle unnötigen Berührungsängste zu nehmen, kann auch eine extra Einführung gemacht werden. Fragen zum Kurs, Schnuppertermin etc bitte direkt mit der Kursleitung absprechen! Katharina Brenner Zumba-Ka@web.de <mailto:zumba-ka@web.de> Basteln zum Muttertag Am Samstag, 05. Mai, von 10-11:30 Uhr findet ein Bastelkurs zum Muttertag in der Bücherei statt. Yvonne Ince bringt einen vorgefertigter Bilderrahmen aus Pappe mit, den jedes Kind individuell gestalten kann. Mit Streuteilen, Knöpfen, Glitzersteinen und Vielem mehr verziert, entsteht ein einzigartiges Geschenk, über das sich jede Mutter freuen wird. Anmeldungen in der Bücherei (880429) oder VHS, Kursnummer Ju1650Eni. Kursgebühr 11. ÄLTERE MENSCHEN UND SOZIALES Seniorenzentrum St. Elisabeth St. Elisabeth Vorbild geben bei Rot stehen, bei Grün gehen! Das Seniorenzentrum St. Elisabeth lädt alle Angehörigen, Mitarbeitenden im Ehrenamt und darüber hinaus Interessierten zu diesem Vortrag ein: Vorsorge für die letzte Lebenszeit Wie bestimme ich, was unternommen werden soll, wenn ich nicht mehr selbst entscheiden kann? Wer kann für mich sprechen und meine Wünsche weitestgehend umsetzen? Welche Unterlagen unterstützen die Festlegung meiner Wünsche für die letzte Lebenszeit? Die Referentin, Mitglied des Arbeitskreises Vorsorge in Reutlingen, spricht unter dem Leitgedanken Vorsorge für die letzte Lebenszeit über das Gesetz zur Patientenverfügung. Der Arbeitskreis hat dazu eine praxisnahe und verständliche Informationsmappe zusammengestellt, deren Inhalt erläutert wird. Referentin: Karin Dettweiler, ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Ambulanten Hospizdienst Reutlingen e.v. und Mitglied des Arbeitskreises Vorsorge in Reutlingen Termin: Dienstag, 8. Mai 2018, 19:30 Uhr Veranstaltungsort: Tagespflege des Seniorenzentrums St. Elisabeth, Schillerstr. 60, Eningen. Der Eintritt ist frei. Eine kurze, formlose Anmeldung erleichtert uns die Planung. Tel: 07121/ oder -69; rist.s@ keppler-stiftung.de

11 Nr. 17 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 11 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev. Kirchengemeinde Eningen unter Achalm Samstag, Generalprobe Konfis Ost, Andreaskirche Wochenspruch Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98,1 Sonntag, 29. April Sonntag Kantate Konfirmationsgottesdienst Gruppe Ost, Andreaskirche (Eißler/Kirchen- und Elternchor) ab 9.40 Kinderbetreuung in den Räumen unter der Andreaskirche (siehe Artikel) Gottesdienst für Minis und Kinderkirche, Andreaskirche UG Gottesdienst, Johanneshaus (Lück) Montag, Mittagsgebet, Andreaskirche Bubenjungschar, Johanneshaus Jungbläser-Probe, Andreaskirche UG Posaunenchor-Probe, Andreaskirche UG Mittwoch, Jugendkreis, Andreaskirche UG Vortrag: Christen im muslimisch geprägten Indonesien, Reisebericht von Dr. Joachim Trauter, Gemeinderaum unter der Andreaskirche (siehe Artikel) Sitzung des Kirchengemeinderats, Andreasgemeindehaus Donnerstag, 3.5. Sprechstunde, Pfarramt Ost, Schwanenstraße Kirchenchor, Andreaskirche UG Freitag, Sprechstunde, Pfarramt Ost, Schwanenstraße Mittagsgebet, Andreaskirche Mädchen-Jungschar, Andreaskirche UG Literaturkreis: Die Welt ist im Kopf von Christoph Poschenrieder, Andreasgemeindehaus (Clubraum) Samstag, Arbeitseinsatz im Johanneshaus Kirchliche Trauung von Matthias Eger und Katja geb. Hafner-Degen, Andreaskirche Sonntag, 6. Mai Rogate Gemeinsamer Gottesdienst zum Abschied vom Johanneshaus, Johanneshaus (Lück und Team) Kinderkirche, Johanneshaus Christen im muslimisch geprägten Indonesien ein Reisebericht Am Mittwoch, 2. Mai, wiederholt Dr. Joachim Trauter auf vielfachen Wunsch seinen Vortrag vom Offenen Abend im Februar. Er beginnt um Uhr im Gemeinderaum unter der Andreaskirche. Als Berater in Produktions- und Umweltfragen war Dr. Joachim Trauter mehrfach bei Firmen in Indonesien im Einsatz. Unter seinen Gesprächspartnern waren auch Christen. Im Land mit der größten muslimischen Bevölkerung repräsentieren sie eine kleine Minderheit. Doch scheint diese besondere Situation sie zu einem aktiven Glaubensleben herauszufordern, das sich in hohen Gottesdienst- Besucherzahlen, in freudigem Bekennermut, in starkem Interesse an Gebet und Bibelstudium sowie in großer Spendenbereitschaft äußert. Der Referent berichtet dazu über Erlebtes und Gehörtes. Mit Bildern vermittelt er außerdem persönliche Eindrücke von Land und Leuten. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt herzlich zu dem Abend ein. Wer abends nicht mehr ausgeht, kann eine Zusammenfassung im Seniorenclub am Dienstag, 8. Mai, ab Uhr hören und sehen. Kirchengemeinderat Zur Sitzung des Kirchengemeinderats am Mittwoch, 2. Mai um Uhr im Kleinen Saal des Andreasgemeindehauses sind Besucher willkommen. Im öffentlichen Teil geht es um das Thema Mitgliederorientierung und einen möglichen Facebook-Auftritt der Kirchengemeinde. Außerdem wird die Visitation durch Dekan Keinath in den Blick genommen und nochmals Fragen rund ums Johanneshaus besprochen. Abschied vom Johanneshaus Am Sonntag, 6. Mai, 10 Uhr, feiert die evangelische Kirchengemeinde vorerst letztmals Gottesdienst im Johanneshaus. Dazu ist die ganze Gemeinde eingeladen. Wie schon berichtet, vermietet die Kirchengemeinde das Johanneshaus an die katholische Kirche, damit diese für drei Jahre ihren Kindergarten darin unterbringen kann. Bis auf die Seniorengymnastik werden alle Gruppen und Kreise im Andreasgemeindehaus weitergeführt. Arbeitseinsätze Am Samstag, 5. Mai und am Samstag, 12. Mai gibt es jeweils von 10 bis 12 Uhr einen Arbeitseinsatz, um die Möbel und Einrichtungsgegenstände ins Andreasgemeindehaus zu bringen oder zu entsorgen. Etliche Stühle und einige wenige Klapp-Tische können noch abgegeben werden. Interessierte melden sich bitte im Gemeindebüro, Telefon ; gemeindebuero.eningen@elkw.de. 60 Jahre im Posaunenchor Am 15. April wurden Dr. Frieder Löw und Klaus Pannor für 60 Jahre Spielen im Posaunenchor geehrt. Stefan Molnar, der stellvertretende Vorsitzende Angebot während des Konfirmationsgottesdienstes Am Konfirmationssonntag, 29. April, bietet die Kirchengemeinde eine Kinderbetreuung während des Festgottesdienstes an. Ab 9.40 Uhr sind die Mitarbeiterinnen in den Räumen unter der Andreaskirche für die Kinder da. Um 10 Uhr werden wir dann miteinander Gottesdienst für Minis bzw. Kindergottesdienst feiern. Gerne darf man auch dazwischen dazustoßen. Danach gibt es nochmals bis Uhr verschiedene Angebote für die Kinder. Gottesdienst für Minis Während der Konfirmation am 29. April, feiert das Team wieder Gottesdienst für Minis. Er beginnt um 10 Uhr gleich im Untergeschoss der Andreaskirche. Heidi Brodd und Tanja Koch freuen sich auf Kinder im Alter bis 4 Jahren und begleitende Personen. Kindergottesdienst im April und Mai Am kommenden Sonntag, 29. April, sind alle Kinder zwischen 5 und 10 Jahren wieder zum Kindergottesdienst eingeladen. Beginn um 10 Uhr in den Räumen unter der Andreaskirche. Am 6. Mai laden wir alle Kinder und ihre Eltern um 10 Uhr ins Johanneshaus zum Abschiedsgottesdienst ein. Eine Woche später findet dann wieder der Kindergottesdienst wie gewohnt um 10 Uhr in der Andreaskirche statt. Danach sind Pfingstferien. Am 10. Juni feiern wir gemeinsam Gottesdienst im Arbachtalstadion, bevor dann jeder wieder unter dem Motto Kirche bewegt sich beim Charitylauf seine Runden drehen kann. Dazu gibt es aber noch rechtzeitig weitere Informationen. 60 Jahre im Posaunenchor, Foto: v.l.n.r. Klaus Pannor, Dr. Frieder Löw und Stefan Molnar

12 12 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 17 des Fachausschusses Posaunen im Evangelischen Jugendwerk Württemberg, überreichte den beiden neben einer Urkunde die goldene Nadel des CVJM- Weltbundes. Dr. Frieder Löw begann mit der Trompete und spielt inzwischen Waldhorn. Seit einiger Zeit nimmt er sogar zusätzlich zur Posaunenchorprobe Solostunden, um das anspruchsvolle Instrument noch besser zu beherrschen. Klaus Pannor, der aus Betzingen stammt, spielt seit 1994 im Eninger Posaunenchor. Für 40 Jahre Mitgliedschaft im Posaunenchor wurde zudem Gabi Rall geehrt, die seit zehn Jahren den Eninger Posaunenchor leitet. Weitere Informationen unter: Evangelisch-methodistische Kirche Versöhnungskirche (In der Raite 8) Freitag, 27. April Jugendkreis Sonntag, 29. April Gottesdienst (Laienpredigerin Sonja Digel) und Sonntagschule, anschließend Kirchenkaffee Mittwoch, 2. Mai Seniorengymnastik, Martinussaal Donnerstag, 3. Mai Wortgottesfeier, Seniorenzentrum St. Elisabeth Eucharistiefeier Freitag, 4. Mai 2018 Stammestag der Pfadfinder Samstag, 5. Mai Rosenkranzgebet, Seniorenzentrum St. Elisabeth Jurtenabend der Pfadfinder, Pfarrwiese Sonntag, 6. Mai Eucharistiefeier im Zelt der Pfadfinder, Pfarrwiese anschl. Weltladen 9.45 Wortgottesfeier, Seniorenzentrum Frère Roger Wortgottesfeier, Seniorenzentrum St. Elisabeth Kath. Kirchengemeinde Zu Unserer Lieben Frau Eningen Mittwoch, 02. Mai Pop-Projektchor-Probe in Reutlingen Donnerstag, 03. Mai Sitzung der Bezirkskonferenz in Reutlingen Freitag, 04. Mai Abschlussabend des Kirchlichen Unterrichts in der Erlöserkirche in Reutlingen Sonntag, 06. Mai Abendgottesdienst mit Abendmahl (Pastorin Anette Obergfell) und Sonntagschule Pop-Chorprojekt Am Mittwoch, 2. Mai um Uhr findet die letzte Pop-Projektchor-Probe statt, und zwar in der Erlöserkirche in Reutlingen (Kaiserstraße 30). Und dann freuen wir uns auf die besonderen Gottesdienste, in denen der Projektchor singen wird: am Sonntag, 6. Mai um 10 Uhr beim Einsegnungsgottesdienst in der Erlöserkirche in Reutlingen und in der Woche darauf am Sonntag, 13. Mai um 10 Uhr beim Einsegnungsgottesdienst in unserer Versöhnungskirche in Eningen. Abschluss des Kirchlichen Unterrichts und Einsegnung Für Noah Häußermann, Nadine Nagel und Leon Werling aus Eningen sowie Karla Göppert aus Reutlingen gehen zwei Jahre Kirchlicher Unterricht (KU) zu Ende. In dieser Zeit haben sie im KU einiges über die Grundlagen des christlichen Glaubens und die Besonderheiten der Evangelisch-methodistischen Kirche gelernt. Einen kleinen Ausschnitt davon präsentieren sie der Gemeinde am Freitag, 04. Mai, um Uhr in der Erlöserkirche in Reutlingen (Kaiserstr. 30). Der Abschluss des KU soll ein bunter Abend werden, zu dem nicht nur die KU-ler selbst und ihre Angehörigen, sondern auch die ganze Gemeinde eingeladen ist. Gut eine Woche später am Sonntag, 13. Mai findet dann im Gottesdienst die feierliche Einsegnung von Noah Häußermann, Nadine Nagel und Leon Werling statt. Weitere Informationen unter: oder direkt bei Pastorin A.Obergfell: In der Raite 8 in Eningen, Tel: / , eningen@emk.de Katholische Kirchengemeinde Eningen Gottesdienste und Termine Samstag, 28. April Rosenkranzgebet, Seniorenzentrum St. Elisabeth Sonntag, 29. April Wortgottesfeier Montag, 30. April Kirchenchorprobe, Martinussaal Dienstag, 1. Mai Maiandacht, mitgestaltet vom Kirchenchor Der Gottesdienst zur Firmung mit neuen geistlichen Liedern ist am 17.Juni um 9.30 Uhr Wir freuen uns über Firmlinge, Jugendliche, Eltern und alle, die Spaß am Singen oder Musizieren haben. Probentermine im Martinus-Saal (unter der Kirche): Sa , 10:00-11:30 Uhr Sa , 15:00-17:00 Uhr Sa , 10:00-11:30 Uhr Leitung: Peter Hermann Organisation: Wolfgang.hilgers@traxsoft.de Maiandachten Im Mai laden wir wieder zu unseren Maiandachten ein, die wir reihum in den Kirchen der Seelsorgeeinheit abhalten. An den Erstkommuniontagen verbinden wir die Maiandacht jeweils mit der Dankandacht, dann werden also auch die Erstkommunionkinder mit dabei sein. Die Eröffnung ist am 1. Mai um 18 Uhr in Eningen und wird mitgestaltet vom Kirchenchor. Dann folgt am 6. Mai St. Peter und Paul, am 13. Mai St. Wolf gang, am 20. Mai Eningen und den Ab schluss macht St. Elisabeth am 27. Mai. Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Männerstimmen gesucht Für die gemeinsame Eucharistiefeier alle Reutlingen Kirchengemeinden an Fronleichnam, den 31. Mai, im Hof des Berufschulzentrums Reutlingen suchen wir interessierte Männer, die unsere Schola beim Vortrag der liturgischen Gesänge unterstützt. Proben sind am 11. und sowie am jeweils 19 Uhr im Bea-Haus. Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Oft liegt das Ziel nicht am Ende des Weges, sondern irgendwo an seinem Rand.

13 Nr. 17 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 13 Am Donnerstagmorgen nach Pfingsten starten wir wieder zur Pilgerwanderung nach Untermarchtal. Wann: Mai 2018 Wo: auf dem Weg nach und in Untermarchtal Beginn: Donnerstagmorgen Ende.: Sonntagnachmittag Team: Pedro Martins und verantwortliche Hauptamtliche in der Jugendarbeit vor Ort Kosten: 35 Euro Auf dem Weg stimmen wir uns schon mit Stationen und Aktionen auf den Jugendtag ein, wo wir auf ein paar Tausend Jugendliche aus der gesamten Diözese treffen. Außerdem haben wir unterwegs auch genug Zeit zum Quatschen, Singen und für Spiele. In Untermarchtal selbst erwartet uns ein buntes Programm mit Musik, Kreativem und tollen Gottesdiensten mit vielen anderen Pilgern. Sportliche Höchstleistungen werden nicht erwartet, pro Tag werden wir jeweils km zurücklegen, wobei unser Gepäck mit Kleinbussen transportiert wird und wir unterwegs in einem Gemeindehaus und einer Schule übernachten. Anmeldeschluss ist der Nähere Informationen unter: Pfarrbüro nicht besetzt Am Montag, den 30. April 2018, ist das Pfarrbüro der kath. Kirchengemeinde in Eningen nicht besetzt. In dringenden seelsorgerlichen Anliegen wenden Sie sich bitte an das kath. Pfarrbüro St. Wolfgang in Reutlingen, Tel / Weitere Informationen finden Sie unter: Neuapostolische Kirche Eningen unter Achalm Sonntag, 29. April Gottesdienst Montag, 30. April Senioren aktiv Spielenachmittag in Reutlingen, Alexanderstr. 80 Mittwoch, 2. Mai Gottesdienst mit Bezirksapostel Ehrich in Reutlingen, Dürrstraße 15 In Eningen findet kein Gottesdienst statt Donnerstag, 3. Mai Sing mit Eltern-Kind-Singen in Sonnenbühl Freitag, 4. Mai Probe des Seniorenchors, anschließend Kaffee/Kuchen in RT-Süd ab bis Sonntag, 6. Mai 2018: Sonntagsschul-Wochenende in Bad Urach ab bis Sonntag, 6. Mai 2018: Jugendchor-Wochenende auf der Sonnenmatte Stunde der Kirchenmusik Schmückt das Fest mit Maien - Osterzeit (Kammerorchester-Ensemble) in Metzingen, Christian-Völker-Str. 25 VEREINSNACHRICHTEN DRK Blut kann man nicht künstlich herstellen DRK-Blutspendedienst ruft zur Blutspende auf Jeden Tag benötigen Menschen auf Grund von Krankheiten oder Unfällen Bluttransfusionen. Die dafür benötigten Präparate können nur aus Blutspenden gewonnen werden, eine künstliche Alternative gibt es nicht. Mit jeder Blutspende gibt ein Mensch eine Heilungsmöglichkeit und rettet vielleicht sogar das Leben. Blut ist kostbar und einzigartig weil es nicht künstlich hergestellt werden kann, weil man es nicht im Supermarkt im Kühlregal findet und weil ohne das flüssige Organ kein Mensch leben könnte! Die nächste Möglichkeit seinen Lebenssaft zur Versorgung von Kranken und Verletzen zu geben bietet der DRK-Blutspendedienst Freitag, am dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr in ENINGEN U. ACHALM HAP-Grieshaber-Halle, Betzenriedweg 24 Der DRK-Blutspendedienst bittet auch den Partner, einen Freund, Bekannten, Nachbarn oder Kollegen mit zu bringen und/oder einen Erstspender zu seinem ersten Lebensrettereinsatz zu begleiten. Zu zweit ist Leben retten noch schöner und es kann doppelt so vielen Menschen geholfen werden. Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter www. blutspende.de erhältlich. Jugendrotkreuz DRK Eningen unter Achalm Komm vorbei und mach mit!!! In den Ferien findet kein Jugendrotkreuz statt. Sonntag, 6. Mai Gottesdienst 9.30 Jugend-Gottesdienst in Sonnenbühl Termine des gesamten Monats: Herzliche Einladung zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen, Gäste sind immer herzlich willkommen! Informationen über Gottesdienste in anderen Sprachen sind im Internet zu finden ( Adresse der Neuapostolischen Kirche in Eningen: Friedrichstraße 11 Weitere Informationen, Berichte und Kontaktmöglichkeiten: Parken Sie nicht auf Gehwegen

14 14 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 17 Förderverein Eninger Kunstwege HAP Grieshaber und der Holzschnitt Besuch der HAP Grieshaber Ausstellung bei Würth in Künzelsau Der Förderverein lädt ein zu einer Halbtagesfahrt zu Kunst bei Würth am Samstag, 28. April 2018 Abfahrt: Uhr in Holzelfingen 13 Uhr in Eningen, Parkplatz Wenge Uhr alter Busbahnhof in Reutlingen Es haben u.a. auf dem e-punkt ausgestellt Jochen Warth, Britta M.Ischka, Susanne Dohm-Sautter, Susanne Immer, Gudrun Krüger. Im kunstraum waren u.a. zu sehen Annemarie Winter, Friedrich Palmer. Im Herbst 2018 ist eine Ausstellung mit Werken von Riccarda Gohr-Grieshaber in Zusammenarbeit mit dem Spendhaus geplant. Eduard Raach Döttinger Die Gemeinde beabsichtigt den Ankauf der Liegenden. Als Standort ist der Park am Türmle vorgesehen soll der 100. Geburtstag des Künstlers mit einer großen Ausstellung gefeiert werden. Fahrtkosten: 24 mit Bus der Firma Vöhringer Reisen, Lichtenstein-Holzelfingen. Veranstalter im rechtlichen Sinn ist die Firma Vöhringer Reisen. Der Eintritt in die Ausstellung ist frei. Möglichkeit der individuellen Führung mit Audio-Guide (6 ) in der Ausstellung. 15 Uhr Uhr Aufenthalt im Museum Würth. Die Cafeteria auf der Galerie ist geöffnet. Rückkehr ca. 19 Uhr in Reutlingen bzw. ca Uhr in Eningen Es sind noch einige Plätze frei. Spontan können Sie zum Treffpunkt kommen. Aktiv für Kunst und Kultur in Eningen Bericht über die Mitgliederversammlung Der Verein besteht zur Zeit aus 56 Mitgliedern Vorsitzender Hermann Walz bedankte sich für die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Vorstand. Und er bedankte sich ebenfalls bei Eva Hummel für die Pflege des Internets für den Verein, das laufend von ihr ergänzt wird. Am tagte der Verwaltungs- und Finanzausschuss des Gemeinderats. Der Verein stellte seine künftigen Projekte des HAP Grieshaber Rundweges (HAP) und des Kunst- und Sinnespfades (K&S) und die Gordona betreffend vor, und erhielt Unterstützung durch die Gemeinderäte. HAP Grieshaber Ausstellung in der Grieshaber-Halle Von November 2017 bis Juni 2018 findet die Ausstellung Christliche Themen im Werk von HAP Grieshaber in Abstimmung mit dem Spendhaus Reutlingen statt. MarEl Schaefer hat diese Ausstellung vermittelt, und es kamen an jedem 1. Sonntag im Monat zwischen 8 und 20 Personen. Das Foyer ist mit Vitrinen gut ausgestattet und es gibt inzwischen eine neue Beleuchtung im oberen Foyer. Dieses Jahr ist außerdem auch auf der Empore und im Saal eine neue Beleuchtung geplant. Hermann Walz dankte den Leihgebern für die vielen Werke, die ausgestellt werden konnten. Besonderer Dank ging an die Gemeinde, welche die Restaurierung des Außenfrieses der Grieshaber-Halle veranlasst hatte.. Am fand ein Konzert zum Gedenken von HAP Grieshaber mit Ehrungen des Gesangvereins in der Grieshaber-Halle statt. Dabei wurde durch Eckhard Grebner das Grieshaber-Fries erläutert und die Grieshaber-Ausstellung geöffnet. Am 6. Mai 2017 fand die Ausfahrt ins Wasserschloss Glatt in Zusammenarbeit mit der VHS statt. Besucht wurde die Ausstellung Riccarda Gohr-Grieshaber und das ehemalige Kloster Bernstein, das nach dem 2. Weltkrieg eine private Kunstschule beherbergte. Im August 2017 boten Hermann Walz und MaEl Schaefer Abendspaziergänge auf dem HAP und K&S an. Die Resonanz war sehr gut. Eine Wiederholung in diesem Sommer ist geplant. Die Planungen für die nächsten Repliken am HAP Grieshaber Rundweg laufen. Die Auftragsvergabe für beide Repliken (Poseidon und Engel) ging an eine Fachfirma. Der Poseidon wird 2 x 2 m groß unterhalb des Grieshaber Anwesens aufgestellt. Der Engel aus der St. Bonifatius Kirche in Metzingen wird die Originalgröße von 2,20 x 1 m haben. Es wird eine Tafel mit den zwei singenden Engeln auf dem Kreuzbuckel geben. Die Naturschutzbehörde hat dafür eine Genehmigung erteilt. Am wurde der Pavillon in der Raite durch die Gemeinde übergeben und gleichzeitig die Kulturstiftung gegründet. Der Verein war mit einem Infostand vertreten. Die Realisierung des Projekts von Susanne Immer Zeit entdecken im Krüger Park ist im Werden.. Unterstützung findet des Projekt durch die Gemeinde, außerdem gingen Spenden der WGV, OEW und Firma Vallon ein. Die Gordona wurde umgesetzt. Eine Beleuchtung wird noch installiert. Im Spital gibt es jetzt einen Vereinsraum, der mit Sitzplätzen und Schränken gut ausgestattet ist Der Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg. Die Resonanz der Eninger Bürger war sehr gut Schatzmeister Thomas Niethammer erläuterte die Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres.Edeltraud Willjung und Winfried Baumann haben am 6. Februar 2018 die Kassenprüfung durchgeführt und keine Beanstandungen gehabt. Annegret Romer übernahm die Abstimmung der Entlastung. Die Entlastung für Vorstand und Schatzmeister wurde einstimmig erteilt. Ausblick 2018 Für die Weiterentwicklung des K&S und e-punkt und kunstraum kümmern sich MarEl Schaefer und Friedrich Palmer. Die Besucherzahlen und die Resonanz sind sehr gut. Gesangverein1833 e.v. Eningen unter Achalm Auf finden Sie ebenfalls alle Termine sowie weitere Informationen rund um den Verein. Termine Sonntag, 29. April 2018 Projektprobe Charlieu entfällt; Ersatztermin am 12. Mai Montag, 30. April :15 Uhr music and more 20:15 Uhr Frauen- und Männerchor; davor gerne zum Maibaum aufstellen Dienstag, 1. Mai 2018 Feiertag - keine Proben Freitag, 4. Mai :00 Uhr gemeinsames Frühlingskonzert von Achalmschule und Achalmfinken in der Aula der Achalmschule Gesunde Gemeinde Eningen Achtsamkeitswanderung am Projektgruppe Bewegung des AK Gesunde Gemeinde Eningen bietet spezielle Wanderung an Achtsamkeitswanderung 06. Mai Uhr 10:00 Achte mehr auf Dich selbst - Wenn sich am 06. Mai um Uhr einige Menschen an der Achalmschule in Eningen treffen, machen sie das aus Neugier auf etwas ganz besonderes. Es geht um eine Achtsamkeitswanderung, die die Projektgruppe Bewegung der Gesunde Gemeinde Eningen anbietet. Volker Feyerabend, Co-Vorstand des Arbeitskreises und Leiter der Projektgruppe Bewegung, freut sich, einmal mehr ein außergewöhnliche Aktion in Eningen starten zu können. Ein Bewegungsangebot, das sich an alle Altersstufen richtet. Es ist für jeden interessant und auch interessant zu sehen, wie andere ältere oder jüngere mit dem Thema Wie beachte ich mich selbst umgehen. Die Wanderung mag für die meisten eher ein Spaziergang sein. Die Dauer ist auf etwa 2 Stunden mit Stopps kalkuliert. Auch die Strecke ist nichts exotisches, es geht einmal um die Achalm herum. Den besonderen Aspekt bringt Veranstalterin Sabine Bürkle ins Spiel. Sie ist auch Leiterin der Barfußinitiative Reutlingen und möchte mit besonderen Bewegungsangeboten die Menschen dazu anregen, einmal aus neuer Perspektive auf sich selbst oder ihre Umgebung zu schauen. Das kann bei der Achtsamkeitswanderung Barfuß geschehen, muss es aber

15 Nr. 17 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 15 nicht. Wer möchte darf gern ohne Schuhe und Strümpfe mitlaufen, wer nicht möchte, lässt die Schuhe eben an. Wobei Sabine Bürkle Überzeugungstäterin ist. Sie ist überzeugt davon, dass jeder, der es einmal versucht hat, die Natur barfuß zu erleben, es immer wieder machen wird. Es ist ein Aspekt der Wanderung, der den Menschen gut tut und was jede und jeder immer wieder selbst machen kann ohne besondere Ausrüstung. Außerdem regt es die Menschen an, sich zu bewegen und Bewegung tut jedem gut sie baut beispielsweise nachweislich Cortisol und dadurch Stress ab. Aber warum nun Achtsamkeitswanderung? Nein, es geht nicht nur darum der schönen Natur besondere Aufmerksamkeit zu schenken - wobei das nie ein Fehler ist. Es geht auch darum, auf sich selbst zu achten. Und nicht in die Richtung wie wäre ich gerne oder was habe ich bisher falsch gemacht, sondern mehr in die Richtung wie bin ich - ich habe Respekt vor mir selbst. Auch das ist ein Faktor, der Stress abbauen hilft. Einer der Faktoren der Gegenwart, der viele Menschen krank macht. Es wird also keine Wanderung, bei der sich die Menschen angeregt unterhalten sollen, sondern vielmehr mit sich selbst beschäftigen und angenehme Denkimpulse bekommen. Kinder sind immer wachsam und neugierig. Wir lassen uns zu sehr ablenken, überschattet von Konzepten und eingeprägten Vorgehensweisen oder Abläufen. Wir wollen das kindliche Gemüt in jedem von uns wieder finden helfen. Geradeaus denken ohne Verschleierung oder Umwege. Die Erfahrungen der bisher durchgeführten Wanderungen geben Sabine Bürkle Recht. Die Feedbacks der Teilnehmer waren durchweg positiv. Von Ich habe es nicht bereut, mitgemacht zu haben! über Ich habe endlich mal wieder den Kopf frei bekommen und konnte mich vom Alltag lösen. Danke dafür! bis hin Ich habe einen neuen Impuls bekommen und bin motiviert, es wieder zu versuchen. war eine ganze Bandbreite von Rückmeldungen dabei. Auf der Wanderung selbst wird Sabine Bürkle den Teilnehmern Anleitungen geben, worauf besonders geachtet werden soll und wird mit Atemübungen den Teilnehmern helfen innerlich zur Ruhe zu kommen. Wie schon erwähnt können diejenigen, die es gern wollen die unterschiedlichsten Untergründe auch mal barfuß erspüren. Eine spannende Erfahrung, der viele bisher erlegen sind und sich dabei ertappen, es immer wieder zu machen. Von der gemeinsamen Radtour, dem Wohltätigkeitslauf bis eben hin zur Achtsamkeitswanderung gibt es viele Möglichkeiten, sich zum eigenen Vorteil und auch zum Vorteil des eigenen Umfeldes - zu bewegen. Volker Feyerabend vom AK Gesunde Gemeinde Eningen möchte in der Zukunft das Thema Bewegung und Mobilität noch auf einem Bewegungs-Schnuppertag in Eningen breiter vorstellen und mehr reizvolle und abwechslungsreiche Angebote, damit für jeden etwas dabei ist, in die Gemeinde holen und bestehendes aufzuzeigen. Gesundheitsangebote die Eningen schon über die Ortsgrenze hinaus bekannt gemacht haben und die regelmäßig Menschen und neue Gesundheitsanbieter von außerhalb nach Eningen locken. Einen wertschätzenden Umgang mit der Umgebung und mir selbst. Das ist letztendlich das, was man mit bewussterem Umgang mit sich selbst erreichen kann. Nicht mehr und nicht weniger. Weitere Informationen im Internet unter: TOP 2: Bericht des Vorstands TOP 3: Jahresrechnung 2017 TOP 4: Entlastung des Vorstands und des Kassierers TOP 5: Neuwahlen TOP 6: Wirtschaftsplan 2018 TOP 7: Bericht der Diakonie Sozialstation TOP 8: Sonstiges Landfrauenverein Eningen Nachbericht zur Veranstaltung Essen und Trinken im Alter vom Warum soll ich mich in meinem Alter anders ernähren als vorher? unter dieser Fragestellung haben sich am vergangenen Freitag rund 30 Frauen getroffen. Uta Maria Killgus vom Kreislandwirtschaftsamt in Münsingen hat in einem anschaulichen Vortrag von den Veränderungen im Alter berichtet, die den Energie- und Nährstoffbedarf, den Appetit, die Sinneswahrnehmungen und die Verdauung betreffen. Sie klärte auf über die qualitative Mangelernährung, die zum Fehlen wichtiger Nährstoffe führt und die quantitative Mangelernährung, die Gewichtsabnahme zur Folge hat. Die Ernährungspyramide (einzusehen unter Ernährung, Ernährungspyramide) gibt Umsetzungshilfen in der Praxis. Abgerundet wurde der Nachmittag bei leckerem Hefezopf und anregenden Gesprächen. Schön, dass sich so viele LandFrauen und auch Gäste angesprochen gefühlt haben! Wir danken, dass Sie der Einladung gefolgt sind und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen. Eninger Häbles-Wetzer Narrenzunft e.v Eninger Häbles-Wetzer Seniorennachmittag am Mittwoch ab 14:00 Uhr im Vereinsheim der Häbles-Wetzer Schwanenstr.5 Gäste sind herzlich willkommen Herzlichen Glückwunsch... an die Eninger Häbles-Wetzer Damen die beim 38. Eninger Becherschießen den 1. Platz bei den Damen belegt haben. Eine tolle Leistung von Tine, Ingrid, Lilly, Karin und Emma. Auch die Herrenmannschaft der Eninger Häbles-Wetzer haben ein super Ergebnis erzielt und belegten den 2. Platzbei den Herren. Herzlichen Glückwunsch an Hubbe, Thomas, Philipp,, Peter, und Daniel. Die Natur, die ich täglich sehe, und sich selber zu spüren, ist etwas ganz besonderes. Das haben zumindest diejenigen, die es versucht haben, berichtet. Sabine Bürkle wird das Thema Achtsamkeit am 06 Mai in Eningen interessierten Menschen näher bringen. Krankenpflegeverein Eningen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Krankenpflegeverein lädt seine Mitglieder herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Termin: Mittwoch, :00 Uhr Ort: Räume der Diakonie-Sozialstation in Eningen Schillerstraße 47/3 Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung

16 16 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 17 Naturfreunde Eningen Das Naturfreundehaus Am Lindenplatz in Eningen mit neuem Pächterehepaar und neuen Öffnungszeiten Die Ortsgruppe der Naturfreunde Eningen unter Achalm freut sich in der Familie Theis gute Gastgeber mit Fachwissen gefunden zu haben, die das Haus zur Zufriedenheit der Besucher führen. Auch die Übernachtungen werden vom Ehepaar Theis übernommen und können ab sofort bei ihnen angemeldet werden. Besuchen Sie unser Haus, es gibt Kaffee und leckere Kuchen sowie kleine Gerichte warm und kalt. Als besonderes Getränk steht ein Apfel-Kischmost auf der Karte. Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils 14 bis mindestens Uhr Sonntag und Feiertag jeweils 10 bis mindestens Uhr Kontakt: Telefon: Mobil: Paul-Jauch-Freundeskreis Nächster Öffnungstag am Sonntag, 6. Mai 2018 (14-17 Uhr) Museum Paul-Jauch-Haus (Eitlinger Straße 5) Zeichnung und Fotografie - Mit den Augen Paul Jauchs Ausstellung in Kooperation mit der Fotogruppe der Naturfreunde Eningen zu sehen im EG des Jauch-Hauses Zudem sind seit April im Jauch-Museum (1. OG) Aquarelle und kolorierte Werke von Paul Jauch zu sehen, die den anderen Jauch und frühe Arbeiten repräsentieren. Der Freundeskreis hat während der Winterpause diese neue Schau zusammengestellt. Weitere Termine zum Vormerken: Sonntag, 3. Juni, Uhr: Ausstellung Zeichnung und Fotografie und Museum geöffnet Freitag, 29. Juni, 19 Uhr, Vernissage der Ausstellung der Eninger Künstler Farbe auf Zeit Schwäbischer Albverein Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Eningen Ortsgruppe Eningen Und wieder ist... Mundharmonika Treff Am Samstag 28. April 2018 um 19 Uhr im Spital, Achalmstr.6l - Albvereinsräume 1. Stock. Auskunft bei Frank Weichert Tel oder über Internetseite sav-eningen.de Wir laden herzlich dazu ein, mit uns zu musizieren. Pächterehepaar Theis mit Hundedame freuen sich auf ihren Besuch Veranstaltungen im April 2018 Mo Maibaum-Aufstellen zusammen mit dem Albverein Beginn: Uhr Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Vorschau Veranstaltungen im Mai 2018 Sa.,05. Mai Di.,08. Mai Di.,08. Mai Kinder-/Schülergruppe Beginn: Uhr im Naturfreundehaus Fotogruppe Treffpunkt: Uhr! Info: Dieter Hank Tel Nordic Walking - Treffpunkt Parkplatz Glemser Stausee Beginn: Uhr Fundsache Wer hat diese Gegenstände am Samstagabend auf dem Bürzlenberg verloren? Bitte abholen, da Tiere und spielende Kinder gefährdet sind! Wir laden zusammen mit der Ortsgruppe der Naturfreunde ein zum Maibaumstellen am Montag den 30. April 2018 ab 17 Uhr auf dem Platz vor dem Spital. Mit Musik wollen wir den Mai begrüßen. Die Musikschule Eningen unter Leitung von Johannes Popp wird mit Freunden aus Emden (Chaos Orchester Norden) unter Leitung von Bernd Fuhrmann für eine bunte musikalische Unterhaltung sorgen. Mit dabei sind auch das Blechbläserensemble, der Blockflötenspielkreis und die Blockflötenkinder der Musikschule Eningen dabei. Für Speis und Trank ist wie immer gut gesorgt. Im Angebot sind neben den traditionellen Roten auch Rostbratwürste zum Saisonauftakt vorgesehen. Die guten Butterbrezeln und Schokoküsse im Weckle werden auch zu haben sein. Nachmittagswanderung Firstwaldrunde am Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins lädt am Sonntag, den 6.Mai ein zur Wanderung auf dem Premiumwanderweg Firstwaldrunde zwischen Nehren, Mössingen und Öschingen gelegen. Treffpunkt: 13 Uhr am Rathaus Eningen Das Ziel, die Freizeitanlage Schwanholz, wird in Fahrgemeinschaften erreicht. Der Weg ist 10 km lang. Es sind 205 Höhenmeter zu bewältigen. Dauer ca. 3 Stunden Die Strecke bietet viele abwechslungsreiche Landschaftseindrücke. Artenreiche Streuobstwiesen, interessante Waldränder, ein naturnaher Wald wechseln sich ab. Vom Firstberg aus gibt es herrliche Ausblicke auf den Albtrauf und die Tobel am Jägerwegle werden durch Holzstege überbrückt. Stöcke sind zu empfehlen, feste Wanderschuhe sowie Getränke und eine kleine Stärkung. Die Schlusseinkehr ist vorgesehen in Nehren im Gasthaus Schwanen. Das historische Gasthaus aus dem 18. Jh. wurde vor 2 Jahren grundlegend renoviert. Rückkehr in Eningen: ca Uhr. Die Wanderung wird geführt von Bernadette Rieger, Tel / Gäste sind wie immer willkommen! Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Suche fröhliche, kontaktfreudige Mitwanderer für die Tageswanderung - Überm Echaztal-. Termin: Sonntag, Abfahrt 9.30 am Rathaus Eningen Veranstalter: Schwäbischer Albverein Eningen Michael Coconcelli Tel.: coconcelli@sav-eningen.de Streckenlänge: ca. 17 km Ende: ca Uhr Wir fahren mit privat-pkws in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt Traifelberg. Die Strecke verläuft über Schloß Lichtenstein, Nebelhöhle, Wackerstein und Schömbergturm zur Baumannschen Mühle in Pfullingen. Unser Lieblingsmenue führen wir als Rucksackvesper mit. Eine Anmeldung bis ist er-

17 Nr. 17 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 17 wünscht, eine Schlußeinkehr ab ist vorgesehen. Zur Entlastung der Fahrer werden Fahrtkosten in Höhe von 2,50 / Mitfahrer erhoben. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Sindek, Jedermänner 2, wurde Zweiter mit 86 Ringen. Ebenfalls mit 86 Ringen, aber einem 10er weniger, wurde Walter Kramer von den Jedermännern 1 Dritter. Hartmut Lehmann, Jedermänner 1, konnte mit 84 Ringen den 4. Platz erreichen, gefolgt vom Häbles-Wetzer Hubert Merz mit 82 Ringen auf dem 5. Platz. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern und Mannschaften und würden uns freuen, alle beim nächsten Becherschießen 2019 wieder begrüßen zu dürfen. SKV Sport- und Kulturverein Eningen 1889 e.v. Schützenverein 1902 Eningen 1902 Das 38. Eninger Becherschießen Dieses Jahr fanden sich 6 Herren- und 4 Damen-Mannschaften zur Teilnahme am traditionellen Becherschießen im Eninger Schützenhaus ein. Nachdem eineinhalb Wochen lang Gelegenheit zum Training bestand, konnte am Samstag der Wettbewerb bei strahlend schönem Frühlings-Sommer-Wetter ausgetragen werden. Wie in den vergangenen Jahren waren die Damen der Eninger Narrenzunft Häbles-Wetzer die treffsichersten. Sie holten sich den 1. Platz mit 301 Ringen. Mit einem Unterschied von 51 Ringen wurden die ADAMS-Girls mit 250 Ringen Zweite. Der 3. Platz, mit 247 Ringen knapp dahinter, ging an die Schützendamen 2 und der 4. Platz an die Schützendamen 1 mit 229 Ringen. Dass sich Training auszahlt bewiesen wieder die Herren der Jedermänner 1. Sie wurden mit beachtlichen 334 Ringen Erste, dicht gefolgt von den Häbles- Wetzern auf dem 2. Platz mit 308 Ringen. Den letzten Pokal für den 3. Platz holten sich die Jedermänner 2 mit 296 Ringen. Die Herren der erstmals teilnehmenden nächstplatzierten Mannschaft haben leider den Nullpunkt nicht ganz gefunden: die Mannschaft Nullpunktkompensation landete auf dem 4. Platz mit 254 Ringen. Mit viel Spaß an der Sache erreichten die Fußballer des TSV Eningen 2 den 5. Platz mit 233 Ringen. Ebenfalls mit dem starkem Ehrgeiz der Erstteilnahme und mit genauso viel Spaß belegte das Team Abstandskompensation den 6. Platz mit 204 Ringen. Sie bewiesen, dass so ein Wettbewerb gute Laune macht und haben noch einige Schuss ausserhalb des Wettkampfes abgegeben. Bei den Damen gewann Tina Kley von den Schützendamen 2 mit 88 Ringen und durfte als Tagesbeste den Damen-Pokal mit nach Hause nehmen. Auf dem zweiten Platz folgte ihr Tine Hummel von den Häbles-Wetzern mit 80 Ringen, danach Ingrid Schäfer mit 77 Ringen auf dem 3. und Lilly Merz mit 76 Ringen auf dem 4. Platz, beide ebenfalls Häbles-Wetzer. Fünfte wurde Margarete Honas von den Schützendamen 1 mit 74 Ringen. Bei den Herren gab es dieses Jahr einen Generationen-Wechsel. So wurde mit ganz tollen 90 Ringen Lars Lehmann von den Jedermänner 1 Erster. Werner SKV TT-News Niederlagen zum Abschluss der Runde SV Rommelsbach IV - SKV Eningen II 9 : 4 Zum letzten Rundenspiel der Saison 2017/2018 war die zweite Mannschaft des SKV Eningen am Sonntag zum Tabellenletzten SV Rommelsbach IV gereist. Der Start, morgens ab 10:00 Uhr, war gar nicht schlecht. Doppel 1 und Doppel 2 konnten in spannenden 5-Satzspielen am Ende triumphieren, das Doppel 3 dagegen musste sein Spiel nach 4 Sätzen verloren geben. Berner und Rondthaler gewannen danach die beiden Einzel am vorderen Paarkreuz. Das war die 1:4 Führung für den SKV. Doch dann drehte sich das Spiel. Rommelsbach holte Punkt für Punkt auf. Nur die Eninger Lutz und Berner konnten nochmals Spiele über 5 Sätze erzwingen, jedoch am Ende stets zu Gunsten der auch glücklicher spielenden Gastgeber. Nach zweieinhalb Stunden Spielzeit stand die nicht erwartete Niederlage, 9:4 für den Gastgeber SV Rommelsbach IV, fest. SKV Eningen I - TSV Steinhilben III 3 : 9 Bereits am vergangenen Freitag, , hatte die erste Mannschaft des SKV Eningen den TSV Steinhilben III zu Gast in der eigenen Sporthalle. Beide Teams wollten in diesem Spiel mit einem Sieg den drohenden Abstieg aus der Kreisliga B verhindern. Deshalb waren bei den Eningern auch gesundheitlich angeschlagene Spieler mit angetreten, um ein Aufrücken der Mannschaft zu verhindern. Der Start bereits nicht optimal für den SKV. Nur Doppel 1, Schnizer/ Hummel konnte punkten. Schnizer legte im Einzel mit einem 3-Satzsieg nach. Das war der Ausgleich zum 2:2. Dann aber gingen 5 Einzel in Folge an den Gegner. Das war wohl heute kein Tag für den SKV. Der Rückstand nun bereits 2:7. Im zweiten Durchgang dann wieder ein tolles Spiel von Schnizer, der gegen Leinberger, mit 11:6, 12:10 und 12:10, einen weiteren Punkt für den SKV erkämpfen konnte. Lengsfeld konnte im Anschluss seinem Gegner Wagner gesundheitsbedingt nicht wirklich Paroli bieten. Und Schmid kämpfte sich gegen Björn Betz nach zwei verlorenen ersten Sätzen durch ein 15:13 und ein 13:11 noch in den Entscheidungssatz, verlor diesen aber unglücklich 10:12. Damit stand die Heimniederlage, 3:9 für den TSV Steinhilben III, fest. Die Chancen für einen Klassenerhalt des SKV waren damit verspielt. Die gesundheitlichen Probleme einiger Spieler und die Tatsache, dass die zweite Mannschaft, parallel zum letzten Spiel der Ersten gegen den Tabellenführer, ebenfalls ein Auswärtsspiel zu bestreiten hatte, waren dann ausschlaggebend für die kampflose Abgabe des letzten Rundenspiels am Sonntag Einladung zur Mitgliederversammlung Der Notvorstand des SKV Eningen wird die Mitglieder über den aktuellen Stand des Vereins informieren. Dazu lädt er alle Vereinsmitglieder ganz herzlich ein. Termin: Mittwoch 16. Mai 2018, 19:00 Uhr, Ort: SKV-Sportheim, Geißbergstraße 36, Eningen Tagesordnung TOP 1 : Begrüßung der Mitglieder TOP 2 : Bericht zur Lage des Vereins TOP 3 : Vorstellung Jahreswirtschaftsplan TOP 4 : Mitgliedsbeiträge 2018 TOP 5 : Zukünftige Vereinsstruktur TOP 6 : Terminvorschau TOP 7 : Anträge

18 18 AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM Freitag, Nr. 17 TOP 8 : Sonstiges Anträge zur Versammlung müssen bis zum eingegangen sein. Anträge bitte schriftlich an: Gerhard Loth, Mörikestr. 20, Eningen ( gerhard.loth@t-online.de) - Anmeldeschluss ist der Bitte anmelden unter fussball@ tsv-eningen.de TSV 1848 Eningen unter Achalm e.v. Abteilung Fußball Verbandsspiele am Sonntag, 29. April Kreisliga A TSV I gegen TSV Riederich - Beginn 15 Uhr Kreisliga C TSV II gegen SV Wannweil - Beginn 13 Uhr Abteilung Tischtennis Einladung zum dritten Beachvolleyball Turnier der Fußballabteilung Die Fußballabteilung veranstaltet dieses Jahr zum vierten Mal das Stadionfest in der Sportanlage im Arbachtal. Wie schon die letzten Jahre geht dieses Fest über zwei Tage und findet am 09./10. Juni 2018 statt. Am Samstag, den 09. Juni, findet das in den letzten Jahren erfolgreiche Beachvolleyball Turnier auf den Beachvolleyball Feldern in der Sportanlage im Arbachtal statt. Wir laden Euch sehr herzlich zu unserem Beachvolleyball Turnier ein. Das Turnier startet gegen 13 Uhr und endet pünktlich zu unserem Highlight am Abend. Die AH legt ein Legendenkick ein, bei dem es sich lohnt dabei zu sein und die Männer anzufeuern. Für einen gebührenden Abschluss des Tages konnten wir unsere Band No Compromise wieder für uns gewinnen, die die Stimmung nochmals zum Siedepunkt bringen wird. Hier sind alle zum Mitfeiern eingeladen. Im Weiteren gibt es noch einmal genauere Informationen zu unserem Turnier. Über Eure Teilnahme freut sich die Fußballabteilung. Es sind keine aktiven Spieler erlaubt! - Gespielt wird mit 3-4 Feldspielern und beliebig vielen Auswechselspielern. - Die Spielzeit beträgt 10 Minuten. Bei Gleichstand nach den 10 Minuten entscheidet der nächste Punkt. - Jede Mannschaft hat zwei Aufschläge, danach hat die andere Mannschaft Aufschlagrecht. - Es muss zu jedem Zeitpunkt mindestens eine Frau auf dem Feld stehen. - Die Startgebühr beträgt 20 je Mannschaft - Jede Mannschaft erhält einen Pokal - Anschrift Austragungsort: Pfullinger Straße 5, Eningen 21. Eninger Mitternachts-Doppelturnier Wieder einmal war Spaß am Spiel in der Günther-Zeller-Sporthalle Trumpf am Wochenende beim 21. Eninger Mitternachts-Doppelturnier. Zeitgleich zum Hobbyturnier, waren einmal mehr zum Saisonausklang viele Tischtennisbegeisterte in Eningen am Start, um die neuen Titelträger zu finden. Legendär das Buffet mit allerlei Leckereien, dass wieder viele aktive Spielerinnen und Spieler aus nah und fern anlockte. Die Ergebnisse: Mixed - A-Turnier: 1. Anja Skokanitsch / Marc Skokanitsch (beide TuS Metzingen) 2. Jana Scholer (TSV Eningen) / Kurt Müller (SV Würtingen) 3. Cathrin Hummel / Sven Leinberger (beide TSV Steinhilben) 3. Claudia Teichert (TSV Eningen) / Andreas Teichert (TTC Walsdorf) Mixed - B-Turnier: 1. Jette Widmer / Tim Klett (beide TSV Betzingen) 2. Petra Schimmer / Martin Reuter (beide TSV Eningen) 3. Simone Kiedrowski / Robby Taubert (beide TuS Metzingen) 3. Anna Werz (TSV Steinhilben) / Benjamin Erdeljan (VfL Pfullingen) Damen-Doppel - A-Turnier: 1. Simone Kiedrowski / Anja Skokanitsch (beide TuS Metzingen) 2. Jana Scholer / Claudia Teichert (beide TSV Eningen) 3. Lisa Klett ) / Jette Widmer (beide TSV Betzingen) 4. Cathrin Hummel / Anna Werz (beide TSV Steinhilben) Herren-Doppel - A-Turnier: 1. Marc Skokanitsch / Robby Taubert (beide TuS Metzingen) 2. Tim Klett / Julian Weber (beide TSV Betzingen) 3. Michael Hahn / Martin Reuter (beide TSV Eningen) 3. Matthias Geckeler / Dominik Ruoff (beide TSG Upfingen) Herren-Doppel - B-Turnier: 1. Kurt Müller (SV Würtingen) / Andreas Teichert (TTC Walsdorf) 2. Benjamin Erdeljan (VfL Pfullingen) / Sven Leinberger (TSV Steinhilben) 3. Michael Lemp (TSG Bodelshausen) / Sascha Müller (TSV Gomaringen) 3. Mavin Jäger / Arne Scherf (beide TSV Eningen)

19 Nr. 17 Freitag, AMTSBLATT DER GEMEINDE ENINGEN UNTER ACHALM 19 Erfolgreiche TT-Jugend Letzter Spieltag der U13 in Pfullingen Unsere Jüngsten wollten der erfolgreichen U18 Mannschaft nicht nachstehen und holten sich am letzten Spieltag nach einem hart umkämpften Spiel noch den Meistertitel. Für Moritz, Benedikt, Julius und René standen eigentlich zwei Spiele auf dem Plan. Die gegnerische Mannschaft aus Reutlingen hatte am Freitagabend abgesagt, so dass sich unsere jungen Wilden auf die Gegner aus Neuhausen konzentrieren konnten. Nach gerade mal einer Stunde stand das Ergebnis fest: Mit 4:3 wurde der starke Gegner bezwungen. René steuerte 2 Einzelsiege bei, Julius und Moritz zeigten ebenfalls eine starke Leistung und holten je einen Punkt im Einzel. Das bisher noch ungeschlagene Doppel aus Neuhausen konnte auch von Julius und Benedikt nicht besiegt werden, obwohl es nach dem gewonnenen ersten Satz schon beinahe nach einer Sensation ausgesehen hatte. Die restlichen Punkte gingen an den Gegner, was bei dem Endstand jedoch nicht weiter tragisch war. Spieltag der Mädchen musste abgesagt werden. Nachdem bereits am Mittwoch die gegnerische Mannschaft aus Bernloch abgesagt hatte, kam am Samstagmorgen ein Anruf aus Zwiefalten. Auch dort konnte der Trainer nach der Verletzung einer Spielerin keine Mannschaft mehr stellen, so dass beide Begegnungen kampflos für Eningen gewertet wurden. Louisa und Yamila konnten das schöne Wetter im Freien genießen. Unsere Mädchenmannschaft mit Louisa, Denise, Yamila und Isabella beendet die Runde mit einem hervorragenden zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle Spielerinnen und Spieler!!! informiert wurden. Nach der zweistündigen Führung fuhren wir weiter ins Breuningerland nach Sindelfingen zur freien Verfügung. Anschließend fuhren wir zur Besichtigung und Führung zur Orchideengärtnerei Metzger nach Schönaich. Bei einem einstündigen Vortrag erfuhren wir sehr viel Interessantes über die Orchideenzucht. Nach kurzer Fahrt konnte man dann bei Rittersport in Waldenbuch Schokolade einkaufen. Beim gemeinsamen Abendessen im Adler Sickenhausen ließen wir einen sehr schönen Ausflug ausklingen. Gegen Uhr trafen wir wieder in Eningen ein. WISSENSWERTES AUS DER REGION Benedikt, Moritz, Julius und René Tischtennis - Aktive Versöhnlicher Rundenabschluss der 2. Herrenmannschaft in Pfullingen Nachdem unsere Herrenmannschaften in dieser Runde mit Ausnahme der vierten Mannschaft alle auf einem Abstiegsplatz stehen, hat die zweite Mannschaft am letzten Spieltag noch mal gezeigt, was in ihnen steckt. Gegen Pfullingen trat man fast in Bestbesetzung an. Nach den Doppeln und den Einzeln des vorderen Paarkreuzes stand es überraschenderweise 4:1 aus Eninger Sicht. Die Ergebnisse im Einzelnen: Loth und Reuter verloren knapp 2:3, Bauer und Wagner gewannen 3:1, Brenner und Krause lieferten sich ein packendes Duell mit dem gegnerischen Doppel und siegten mit 18:16 Punkten im fünften Satz. Im Einzel machte es Brenner erneut spannend und siegt im 5. Satz 11:9, Bauer hielt seinen Gegner mit 3:1 in Schach. In den folgenden sieben Einzeln holte Eningen lediglich einen Punkt durch ein 3:0 von Loth. Sechs Siege gingen an Pfullingen und der Zwischenstand zeigte 7:5 für Pfullingen. Jetzt wurde auf Eninger Seite noch einmal der Kampfgeist ausgepackt: Nach je einem Sieg von Reuter und Krause und einer knappen Niederlage von Wagner musste das Schlussdoppel entscheiden. Bauer und Wagner ließen den Gegnern keine Chance und fertigten diese 3:0 ab. Nach fast 3 1/2 Stunden Spielzeit trennte man sich 8:8. Das Satzergebnis von 34:32 für Eningen (622:628 Bälle) macht deutlich, wie ausgewogen das Spiel letztendlich war. VdK Sozialverband VdK Ausflug VdK Eningen/Lichtenstein zum Flughafen Stuttgart Unser erster Ausflug im Jahre 2018 führte uns bei herrlichem Wetter zuerst zum Flughafen Stuttgart. Nach der Ankunft wurden wir bei einer Filmvorführung über die Geschichte des Flughafens Stuttgart umfassend informiert. Anschließend ging es durch die Terminals zur Sicherheitskontrolle. Mit einem Zubringerbus fuhren wir bei einer Rundfahrt über den Flughafen an der Feuerwache vorbei zur Gepäckabfertigung, wo wir über die Verladung des Gepäcks in die Flugzeuge Keine Chance für Einbrecher kostenlose Beratungfür Ihre Sicherheit Walddorfhäslach/Reutlingen Auf Bargeld abgesehen, In Einfamilienhaus eingebrochen, Wertvoller Schmuck gestohlen, so lauten die Überschriften der polizeilichen Presseberichte. Die Diebe nutzen die Abwesenheit der Bewohner aus und suchen nicht nur Hausbesitzer, sondern auch Gewerbetreibende heim. Dabei sind Einbrecher immer auf schnelle Beute aus und setzen alles daran, nicht erwischt zu werden. Schon wenige technische Veränderungen können daher den Eindringlingen das Leben richtig schwer machen. Stößt ein Einbrecher an einer Tür oder einem Fenster nämlich auf entsprechenden Widerstand, wird er sich lieber ein anderes Objekt aussuchen, als durch allzu viel Lärm auf sich aufmerksam zu machen. Deshalb informiert das Referat Prävention des Polizeipräsidiums Reutlingen in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg Bürgerinnen und Bürger darüber, wie sie sich am besten vor einem Einbruch schützen können. Mit einem großen Info-Truck, in dem zahlreiche, technische Sicherungen ausgestellt sind, geht die Polizei vor Ort. Interessierte finden das Informationsfahrzeug am Donnerstag, , 11 bis 16 Uhr, in Walddorfhäslach, Sport- und Freizeitzentrum Weiherwiesen Samstag und Sonntag, 05. und , 11 bis 17 Uhr, in Reutlingen, Messe Handwerk-Energie-Zukunft, Festplatzgelände Bösmannsäcker Präventionsexperten sind bei allen Terminen vor Ort und beantworten gerne alle Fragen rund um das Thema Sicherungstechnik. Außerdem können auf Wunsch Beratungen direkt am Wohnhaus oder Firmenkomplex vereinbart werden, um ein exakt auf das jeweilige Gebäude zugeschnittenes Sicherheitspaket zu schnüren. Ein Besuch, der sich lohnt! Sämtliche Beratungen sind kostenlos. (cw) WIR GRATULIEREN Freitag, 27. April 2018 Renate Gertrud Hantke, 70 Jahre Samstag, 28. April 2018 Aliye Aksoy, 70 Jahre Sonntag, 29. April 2018 Elfriede Kiehl, 80 Jahre Annemarie Bihler-Kochendörfer, 70 Jahre Dienstag, 1. Mai 2018 Vladimir Majer, 75 Jahre Mittwoch, 2. Mai 2018 Hermann Adolf Arnold, 80 Jahre Hermann Bernhard Bauer, 75 Jahre Brigitte Brack, 70 Jahre Donnerstag, 3. Mai 2018 Walter Eberhard Lutz, 80 Jahre

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

E I N T R I T T S P R E I S E für Freibad und Hallenbad (Schönbergbad und Echazbad)

E I N T R I T T S P R E I S E für Freibad und Hallenbad (Schönbergbad und Echazbad) E I N T R I T T S P R E I S E für Freibad und Hallenbad (Schönbergbad und Echazbad) Der Gemeinderat der Stadt Pfullingen hat in seiner Sitzung am 19. März 2013 die Eintrittspreise für die städtischen Bäder

Mehr

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Gemeinde H i l z i n g e n Landkreis K o n s t a n z GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Faszination in Farbe

Faszination in Farbe Amtsblatt der Gemeinde Eningen unter Achalm Ausgabe 16 20. April 2018 Inhaltsverzeichnis Notruf- und Servicetafel 2 Grußwort des Bürgermeisters 2 Abfallkalender 6 Amtliche Bekanntmachungen 7 Standesamt

Mehr

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim vom 08.11.2018 Der Verbandsgemeinderat Langenlonsheim

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A

Nummer 12. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen. Satzung der Stadt Leichlingen vom zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg Teil A AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 17 I nh a l tsve r ze ich n i s Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 44 Satzung der Stadt Leichlingen vom 24.05.2007 zum Bebauungsplan Nr. 84 Ziegwebersberg

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Benutzungsordnung für die Stadtbücherei Süßen

Benutzungsordnung für die Stadtbücherei Süßen St 2/1 Stadt Süßen Kreis Göppingen Benutzungsordnung für die Stadtbücherei Süßen Der Gemeinderat der Stadt Süßen hat am 13.11.2006 für die Bücherei im Amtshaus (Stadtbücherei) folgende privatrechtliche

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim 5 C; 572.30; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.7.1955

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Erfrischend lebendig. Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst

Erfrischend lebendig. Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst ! Erfrischend lebendig Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. 09.06.2018 Gabi Rall - 0160 97523833 - gabirallaol.com Posaunenchor Eningen Montag 20

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Benutzungs- und Gebührenordnung für die Ortsbücherei Grafenberg

Benutzungs- und Gebührenordnung für die Ortsbücherei Grafenberg Gemeinde Grafenberg Landkreis Reutlingen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 03.10.1983 in Verbindung mit den 2, 8 und 9 des Kommunalabgabegesetzes vom 29.06.1983 hat der Gemeinderat

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Amtsblatt der Gemeinde Eningen unter Achalm Ausgabe Mai 2018

Inhaltsverzeichnis. Amtsblatt der Gemeinde Eningen unter Achalm Ausgabe Mai 2018 Amtsblatt der Gemeinde Eningen unter Achalm Ausgabe 18 4. Mai 2018 Inhaltsverzeichnis Notruf- und Servicetafel 2 Wichtige Informationen 2 Abfallkalender 2 Amtliche Bekanntmachungen 5 Veranstaltungsvorschau

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Hauptsatzung vom 21. Juli 2009

Hauptsatzung vom 21. Juli 2009 Gemeinde Heroldstatt Alb-Donau-Kreis Hauptsatzung vom 21. Juli 2009 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24. Juli 2000 hat der Gemeinderat der Gemeinde Heroldstatt

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gebührenordnung. für die. Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche Plätze,

Gebührenordnung. für die. Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche Plätze, 1 Bürgermeisteramt Mauer Rhein-Neckar-Kreis Fundort des weltberühmten >Homo heidelbergensis< Gebührenordnung für die Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche

Mehr

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS S a t z u n g über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom 08.12.2010 Inhaltsverzeichnis: 1 Erhebung einer Kurtaxe 2 Kurtaxepflichtige

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens Das Hospiz St. Michael in Nagold Sterben ist eine Zeit des Lebens Oase der Menschlichkeit Wolfgang mag Kerzen, ihr besonderes Licht, das Ruhe, Geborgenheit, Zufriedenheit, auch Freude und Licht ausstrahlt.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der gemeindeeigenen Hallen (Hallengebührenordnung) I. Allgemeine Bestimmungen

über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der gemeindeeigenen Hallen (Hallengebührenordnung) I. Allgemeine Bestimmungen Gemeinde Alfdorf Rems-Murr-Kreis Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der gemeindeeigenen Hallen (Hallengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Satzung. der Musikschule Ettlingen. (Musikschulsatzung) Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeines II. Aufgaben der Musikschule... 2

Satzung. der Musikschule Ettlingen. (Musikschulsatzung) Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeines II. Aufgaben der Musikschule... 2 Satzung der Musikschule Ettlingen () Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines... 2 II. Aufgaben der Musikschule... 2 III. Aufbau der Musikschule / Verwaltungsrat... 2 IV. Unterricht, Gebühren und Gebührenmaßstab...

Mehr

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel Aufgrund der 4 und 10 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2 und 9

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr