Leben in Bitterfeld-Wolfen Wegweiser für Bürgerinnen und Bürger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leben in Bitterfeld-Wolfen Wegweiser für Bürgerinnen und Bürger"

Transkript

1 Leben in Bitterfeld-Wolfen Wegweiser für Bürgerinnen und Bürger

2 Inhalt Vorwort des Oberbürgermeisters...2 Freizeit, Kultur und Natur Bitterfeld-Wolfen unterhält und ist fit Vorwort des Oberbürgermeisters Bitterfeld-Wolfen Wissenswertes rund um die Stadt Wir haben den Bogen raus... 4 Zahlen und Fakten... 6 Städtepartnerschaften... 7 Ortsteile und Bürgerbüros... 8 Stadtverwaltung von A bis Z Im Stadtgebiet finden Sie außerdem Tourismus Stadt zum Erleben Sehenswürdigkeiten, Architektur, Bauwerke...18 Wandern, Radfahren, Fahrradverleih...19 Wassersport, Ballonsport, Schiffsfahrten...19 Bildung, Soziales und Sport von Jung bis Alt Ärzteverzeichnis Tierärzte Beratungsstellen Familienkasse Sachsen-Anhalt-Thüringen Kindertagesstätten Krankenhaus Rentenangelegenheiten Tierheim Schulen Sportstätten, Fitness Freizeitangebote Treffpunkte für Kinder und Jugendliche Kirchen und Religionsgemeinschaften Museen, Theater, Galerien Natur- und Landschaftparks, Naturlehrpfade Vereine und Interessengruppen gemeindam stark Vereine und Interessengruppen Unser Dialekt Impressionen Impressum Herausgeber: Linus Wittich Medien KG Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Der Oberbürgermeister Rathausplatz 1, Bitterfeld-Wolfen info@bitterfeld-wolfen.de Internet: Telefon: Telefax: Redaktion: Stab Wirtschaftsförderung (Birgit Tietz, Susann Götze) Fotos: Sebastian Bergner, Patrick Quilitzsch, Heiko Rebsch, Robert Doppelbauer, stadt Bitterfeld-Wolfen Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Leser, ich freue mich, Ihnen mit diesem Wegweiser die Stadt Bitterfeld-Wolfen präsentieren zu dürfen. Alle Besucher und Neubürger, aber auch jene, die schon lange in unserer grünen Industriestadt am See leben, erhalten mit dieser Broschüre eine Übersicht über die Angebote unserer Stadt. Sie werden mit nützlichen Kontaktdaten zu Behörden, Einrichtungen und Vereinen versorgt. Beim Durchblättern der folgenden Seiten werden Sie feststellen, dass es sich in Bitterfeld-Wolfen wirklich gut leben lässt. Entdecken Sie Tradition und Innovation in einer modernen und jungen Industriestadt. Erkunden Sie Baudenkmäler und Kunstobjekte wie den Bitterfelder Bogen - das stählerne Wahrzeichen unserer Stadt. Ihnen wird eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten angeboten. Ebenso können Eltern bei der Kinderbetreuung aus verschiedenen Konzepten und konfessionellen Ausrichtungen wählen. Bei Gesundheits- und sozialen Dienstleistungen verfügt Bitterfeld-Wolfen über ein dichtes Versorgungsnetz, bestehend aus einem Krankenhaus und einer großen Vielfalt an praktizierenden Allgemein- und Fachärzten. Nicht zuletzt sind es rund 250 örtliche Vereine, die für nahezu jedes Interesse entsprechende Rahmenbedingungen schaffen und so ehrenamtlich mit für ein funktionierendes Gemeinwesen sorgen. Neben dem Leben in Bitterfeld-Wolfen lässt es sich hier ausgezeichnet arbeiten. Bitterfeld-Wolfen zählt zu den führenden Industriestandorten Mitteldeutschlands. Weltweit operierende genauso wie innovative mittelständische Unternehmen sind hier ansässig. Auch bei den traditionellen Handwerksbetrieben sowie im Handel und Dienstleistungsbereich bieten sich Ihnen zahlreiche Chancen. Die Palette der Möglichkeiten für einen beruflichen Start oder Neustart in Bitterfeld-Wolfen ist groß, seien es Rückkehrwillige oder Pendler, Fachkräfte oder Absolventen. Informationen rund um das aktuelle Stadtgeschehen sowie Veranstaltungen finden Sie auf unserer Internetseite oder auf Facebook. Entdecken Sie Bitterfeld-Wolfen und gestalten auch Sie unsere grüne Industriestadt am See. Ihr Armin Schenk Oberbürgermeister NATÜRLICH GEHÖRT KLAPPERN ZUM HANDWERK. Autohaus Elze & Wolf GmbH Zörbiger Straße Bitterfeld-Wolfen OT Bitterfeld Tel.: / info@elze-wolf.hyundaimail.de * Ohne Aufpreis und ohne Kilometerlimit: die Hyundai Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahre für Car Audio inkl. Navigation bzw. Multimedia), 5 Jahren Lackgarantie sowie 5 Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft). 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen. Das Garantie- und Serviceheft kann vorsehen, dass die Hyundai 5 Jahre-Garantie für das Fahrzeug nur gilt, wenn dieses ursprünglich von einem autorisierten Hyundai Vertragshändler an einen Endkunden verkauft wurde. Diabetiker-Rundum-Versorgung Orthop. Schuhzurichtung Orthesen und Bandagen Individuelle Einlagen Die Welt liegt Ihnen zu Füßen. Dessauer Straße Bitterfeld Telefon:

3 Bitterfeld-Wolfen Wissenwertes rund um die Stadt Wir haben den Bogen raus Das Wappen der Stadt Bitterfeld-Wolfen Das Schild wurde geviert über einem Schildfuß. Dadurch entstanden 5 Felder für 5 Kommunen. Tingierung: Da die Seeblätter immer in Rot auf Silber (Weiß) dargestellt werden, ergibt sich die Tingierung der Felder und gemeinen Figuren in den Feldern 1 und 4 Rot auf Silber (Weiß). Sonne und Getreideähren sind in Gold (Gelb) dargestellt die Felder 2 und 3 in Blau. Blau und Gold (Gelb) erinnern auch an die Landsberger Pfähle, das ursprüngliche Wappen der Wettiner und Markgrafen von Meißen. Bitterfeld-Wolfen wurde am 1. Juli 2007 gegründet. An diesem Tag besiegelten die Städte Bitterfeld und Wolfen sowie die Gemeinden Greppin, Holzweißig und Thalheim mit einer großen Feier den Gründungsakt. Am 1. September 2009 trat die Gemeinde Bobbau der Stadt bei. Die Geschichte der einzelnen Ortsteile begann vor hunderten Jahren mit Ackerbau und Viehzucht. Anfang des 19. Jahrhunderts wurden Braunkohlevorkommen entdeckt und abgebaut. Dies war der Grundstein für die Industrialisierung der Region Mitteldeutschlands. Gute Rahmenbedingungen sorgten schließlich dafür, dass Bitterfeld und Wolfen namhafte Industrieregionen wurden. Heute ist die Stadt einer der bedeutendsten industriellen Wachstumsstandorte in Mitteldeutschland mit einer intakten Umwelt, die mittlerweile zahlreiche Touristen hierher lockt. Bitterfeld-Wolfen ist vielseitig und immer einen Besuch wert. So laden der historische Ortskern in Bitterfeld mit Kirchen, dem Historischen Rathaus, dem Kreismuseum und dem Stadtpark Grüne Lunge Gäste ebenso ein wie ein Besuch an der Goitzsche, einer ca. 25 Quadratkilometer großen Seenlandschaft, die inzwischen ein Natur- und Freizeitparadies für zahlreiche Gäste geworden ist. Ein beliebtes Naherholungsgebiet im ist die Fuhneaue. Badespaß pur garantieren das Freizeitzentrum Woliday Wolfen mit Hallenbad, Saunalandschaft, 70-m-Rutsche und Außenbereich mit Solebecken sowie das Sportbad, Heinz Deininger in Bitterfeld. Die wichtigste kommunale Kultureinrichtung mit einer langen Tradition ist das Städtische Kulturhaus. Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen finden dort Jahr für Jahr statt. Bedeutungsvoll ist das ebenfalls im Ortsteil Wolfen gelegene Industrie- und Filmmuseum. Es ist weltweit die einzige Einrichtung, die die Geschichte der Forschung, Technologie und Herstellung von modernem Rohfilm dokumentiert. Doch auch die kleineren Ortsteile bieten einiges: So ist Greppin weithin bekannt für seine Reitsportanlage, in Holzweißig steht das Wahrzeichen der Stadt, der Bitterfelder Bogen. Das 81 Meter lange und 28 Meter hohe, begehbare, architektonische Kunstwerk ist ein Symbol für die Umwandlung der Region. Von Norden kommend werden alle Besucher der Stadt von einem eindrucksvollen Bauwerk, dem Wasserturm im Ortsteil Bobbau, begrüßt. Im sogenannten TechnologiePark Mitteldeutschland im Ortsteil Thalheim siedelten sich vor allem innovative Photovoltaikunternehmen, aber auch zahlreiche weitere Unternehmen an. Bitterfeld-Wolfen ist eine lebendige Stadt. Sie bietet gleichermaßen jungen Familien wie auch Senioren einen lebenswerten Lebensraum und ein optimistisches Morgen. Mit einer Musik-Lasershow wurde 2016 der 10. Geburtstag des Bitterfelder Bogens gefeiert. Die chemische Industrie hat die Region geprägt. Der rote Chemiekolben stammt aus dem Wolfener Wappen. Bis zum Beginn des Bergbaus waren alle fünf Orte landwirtschaftlich geprägt. Die fünf Getreideähren stehen ebenso für fünf Orte wie auch für allgemeines natürliches Wachstum. Die Getreideähren sind dem Thalheimer und Wolfener Wappen entnommen. Der Bergbau ist die Grundlage für die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Das Symbol dafür sind die Bergeisen. Die Solarindustrie prägt die Stadt. Die Sonne steht symbolisch für Wärme, Leben und Wachstum sowie für eine moderne Technologie. Die gemeine Figur ist dem Thalheimer Wappen entnommen. Die drei roten Seeblätter auf silbernem Feld stehen für den heraldisch-historischen Bezug zur regionalen Wappengeschichte. Die Seeblätter sind dem Bitterfelder und dem Greppiner Wappen entnommen. wir bringen Farbe in Ihre Zukunft! Web: bitterfeld-wolfen@eso.de Integrationssprachkurse Beratung und Betreuung von Migranten Berufsorientierung Vermittlungsprojekte Web: bitterfeld-wolfen@euroakademie.de Ihr Partner in Sachen Aus- und Weiterbildung im Bereich Gesundheit und Soziales Kita Traumzauberbaum Bildungsprojekte Sprechen Sie uns an! Wasserturmstraße Bitterfeld-Wolfen Tel.: Fax: Fahrrad- und E-Bike-Verkauf Yamaha - Motorräder Freie Werkstatt! Zweiradhaus Schenk Inhaber Michael Schenk Dessauer Str Bitterfeld-Wolfen Telefon / Zweiradhaus.schenk@t-online.de Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf, Service und Vermittlung OT Bitterfeld, Wittenberger Straße Bitterfeld-Wolfen Tel.: , Fax: info@mb-autohaus-vetter.de Alles unter einem Dach: Service und Wartung für PKW, Transporter und Nutzfahrzeuge Verkauf von Jahresund Gebrauchtwagen Unfallreparaturen Ersatzteilbeschaffung und -verkauf täglich HU / AU möglich 4 5

4 Zahlen und Fakten Bitterfeld-Wolfen gehört zu den größten Städten Sachsen-Anhalts und ist die größte Stadt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Bevölkerung nach Ortsteilen (Einwohner mit Hauptsitz; Quelle: Stadt Bitterfeld-Wolfen, Stand: ) BOBBAU weiblich: 742 männlich: HOLZWEISSIG weiblich: männlich: STADT BITTERFELD weiblich: männlich: StädtePartnerschaften Marl Die Stadt Marl liegt im nördlichen Ruhrgebiet im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist eine große kreisangehörige Stadt des Kreises Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster. Die Städtepartnerschaft zwischen Marl und Bitterfeld-Wolfen besteht seit Juni 1990 bis zum heutigen Tag. Informationen zur Stadt Marl finden Sie unter Dzershinsk Dzershinsk ist eine Großstadt in Russland am Fluss Oka in der Oblast Nischni Nowgorod. Sie hat ca Einwohner. Die Städtepartnerschaft zwischen Dzershinsk und Bitterfeld-Wolfen besteht seit 1996 bis zum heutigen Tag. Informationen zur Stadt Dzershinsk finden sie unter GREPPIN weiblich: männlich: RÖDGEN (mit Zschepkau) weiblich: 173 männlich: STADT WOLFEN (mit Reuden) weiblich: männlich: Kamienna Góra Kamienna Góra ist eine Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Sie liegt am Fluss Bóbr, etwa 26 Kilometer südöstlich von Jelenia Góra (Hirschberg). Die Stadt gehört der Euroregion Neiße an. Sie ist Sitz des Powiat Kamiennogórski sowie der gleichnamigen Gemeinde, zu der sie jedoch nicht gehört. Die Städtepartnerschaft zwischen Kamienna Góra und Bitterfeld-Wolfen besteht seit dem 26. März 2006 bis zum heutigen Tag. THALHEIM Informationen zur Stadt Kamienna Góra finden Sie unter STADT GESAMT weiblich: männlich: weiblich: 722 männlich: 790 Vierzon Die Stadt mit Einwohnern ist die Pforte zur Landschaft der Sologne und der Champagne von Berrichon. Vierzon ist Unterpräfektur des Départements Cher und hat eine hervorgehobene Position in der Zentral-Region. Die Städtepartnerschaft zwischen Vierzon und Bitterfeld-Wolfen besteht seit 1959 bis zum heutigen Tag. Informationen zur Stadt Vierzon finden Sie unter Jungen JÄHRLICHE GEBURTEN 280 mädchen Geografische Lage: nördliche Breite: südliche Breite: Fläche des Stadtgebietes: Einwohner je km²: ,1 km² Verkehrsanbindungen: Bundesautobahnen A9, A14, A38 Bundesstraßen B100, B183, B184 Flughafen Leipzig/Halle mit DHL-Luftfrachtzentrum Eisenbahnstrecken nach Berlin, Halle, Leipzig, Magdeburg, Wittenberg Villefontaine Die Stadt Villefontaine liegt ca. 30 km entfernt von Lyon. Es leben ungefähr Einwohner in Villefontaine. Die Städtepartnerschaft zwischen Villefontaine und Bitterfeld-Wolfen besteht seit dem bis zum heutigen Tag. Informationen zur Stadt Villefontaine finden Sie unter Witten Die Stadt Witten liegt im Südosten des Ruhrgebietes im Bundesland Nordrhein-Westfalen, sie ist eine große kreisangehörige Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises im Regierungsbezirk Arnsberg. Bis 1974 war Witten eine kreisfreie Stadt. Im Zuge der Neugliederung 1975 wurde sie in den Ennepe-Ruhr-Kreis eingegliedert, dessen größte Stadt sie heute ist. Gleichzeitig erreichte sie den Status einer Großstadt, den sie bis Anfang 2007 beibehielt. Die Städtepartnerschaft zwischen Witten und Bitterfeld-Wolfen besteht seit Mai 1990 bis zum heutigen Tag. Informationen zur Stadt Witten finden Sie unter 6 7

5 Ortsteile und Bürgerbüros Stadt Bitterfeld Stadt Wolfen (mit Reuden) Allgemeine Informationen zu den Bürgerbüros (zugleich Sitz des Ortsbürgermeisters), den jeweiligen Ortsbürgermeistern sowie den entsprechenden Sprechzeiten erhalten Sie im Rats- und Bürgerbüro unter oder auf unserer Bobbau Am westlichen Rand des Urstromtales der Mulde liegt der Einwohner zählende Ortsteil Bobbau. Einst ein Straßendorf slawischen Ursprunges, hat sich der Ort im Laufe der Jahrhunderte bis auf eine Fläche von ca. 2,5 km² ausgedehnt. In unmittelbarer Nachbarschaft der Orte Jeßnitz (Anhalt), Raguhn und Stadt Wolfen mit ihren Industrieansiedlungen, entwickelte sich die Ortschaft Bobbau mit dem Ortsteil Siebenhausen zu einem Bauerndorf mit industriellem Einfluss. Seit der Wende hat sich auch in und um Bobbau vieles verändert. Durch die verkehrsgünstige Lage B184 und A9 gab und gibt es zahlreiche Ansiedlungen von Unternehmen. Die Sanierung von Schule, Kindergarten, Geschäften, Straßen und Abwassersystemen hat den Ortsteil zu einem interessanten Standort für Eigenheimbebauungen werden lassen. Internetseite: Rat und Verwaltung Ortsbürgermeister. (Quelle der nachfolgend genannten Einwohnerzahlen der jeweiligen Ortsteile: Stadt Bitterfeld-Wolfen; Stand: ) Holzweißig Der Ortsteil Holzweißig liegt an den Bundesstraßen B100/B184. Der nordwestliche Teil besteht überwiegend aus kleineren Häusern (Neu-Holzweißig). Der ältere Teil des Ortes ist gut von der Eisenbahnüberführung ersichtlich. Die westliche Dorfgrenze wird durch den Strengbach gebildet. Der Ortsteil Holzweißig zählt heute Einwohner und ist in das Linienbusnetz des Regionalverkehrs Bitterfeld-Wolfen integriert. Mit einem großzügig angelegten Waldparkplatz bietet der Ortsteil Holzweißig einen idealen Ausgangspunkt für den Rad- und Wandertourismus des angrenzenden Naherholungsgebietes Goitzsche. Der liegt im Norden der Leipziger Tieflandsbucht in der breiten Talaue westlich der Mulde, 81 m über dem Meeresspiegel. Er hat eine Fläche von ca ,3 ha. Im Ortsteil Stadt Bitterfeld leben Einwohner. Der verfügt über eine hervorragende Lage am Schnittpunkt zentraler Verkehrsachsen. Drei Bundesstraßen durchqueren den Ortsteil: die B100 Halle Wittenberg, die B183 Köthen Bad Düben und die B184 Leipzig Dessau Magdeburg. In unmittelbarer Nähe liegt die Autobahn A9 Berlin Nürnberg München. Über diese Verkehrsanbindung sind die Ost-West-Tangenten A2 und A14 erreichbar. Der internationale Flughafen Leipzig/Halle ist in ca. 30 Minuten erreichbar, zudem gibt es den Sonderlandeplatz Renneritz (bei Brehna). Der traditionelle Knotenpunkt, der Bahnhof im, ist Schnittpunkt der überregionalen Nord-Süd-Verkehrsachse von Berlin über Leipzig nach München sowie der Achse Dresden Leipzig nach Dessau Magdeburg. Täglich verkehren Züge, wie IR, IC, ICE und EuroNight-Züge, von und zum. Bürgerbüro, Markt 7, Raum 125, Bitterfeld-Wolfen Telefon: Die Epoche der Industrialisierung begann für den Ortsteil Stad Wolfen im Jahre 1846, als hier ein Kohleflöz entdeckt wurde wurden die Greppiner Werke gegründet. Günstige Standortbedingungen, u.a. die billige Kohle, die Wasserversorgung durch die Mulde und eine günstige Verkehrsanbindung, ließen weitere Ansiedlungen folgen begann der Aufbau der Farbenfabrik, 1910 folgte die Inbetriebnahme der Filmfabrik. In den folgenden Jahren entwickelten hervorragende Wissenschaftler Kine-, Röntgen- und Fotofilme, u. a. den ersten praktikablen Colorfilm, magnetische Aufzeichnungsmaterialien sowie die erste synthetische Faser der Welt. Am 7. Oktober 1958 erhielt Wolfen das Recht, die Bezeichnung Stadt Wolfen zu führen. Seit 1993 gehört die Gemeinde Reuden dazu. Die Einwohnerzahl im Ortsteil Stadt Wolfen stieg in Abhängigkeit von Produktionserweiterungen. Gegenwärtig leben hier Menschen. Bürgerbüro (mit Reuden), Rathausplatz 1, Bitterfeld-Wolfen Telefon: Bürgerbüro Ortsteil Bobbau OT Bobbau, Siebenhausener Str. 9, Bitterfeld-Wolfen Telefon: Bürgerbüro Ortsteil Holzweißig OT Holzweißig, Rathausstr. 1, Bitterfeld-Wolfen Telefon: Greppin Rödgen (mit Zschepkau) Der Ortsteil Greppin der Stadt Bitterfeld- Wolfen liegt südwestlich der Mulde, 73 m über dem Meeresspiegel. Er hat eine Fläche von ca. 817 ha. Im Ortsteil Greppin leben Einwohner. Weite Flächen des Chemieparks umgeben den Ortsteil Greppin. In der Nähe befindet sich der Salegaster Forst. Dieses Waldgebiet gilt als letzter, großflächig erhaltener Hartholzauenwaldkomplex an der Mulde. Bürgerbüro Ortsteil Greppin OT Greppin, Schrebergartenstr. 10, Bitterfeld-Wolfen Erstmals wurde der Ortsteil Rödgen 1209 urkundlich erwähnt. Am 1. Juli 1950 wurde der Ortsteil Zschepkau ersmalig im Jahr 1156 urkundlich erwähnt nach Rödgen eingemeindet. Rödgen und Zschepkau zählen zusammen 347 Einwohner. Der Ortsteil Rödgen, seit 2004 eingemeindet zu Wolfen und damit seit 2007 zur Stadt Bitterfeld-Wolfen gehörend, ist von der Bundesautobahn A9 und von der Bundesstraße 183 zu erreichen. Bürgerbüro Ortsteil Rödgen (mit Zschepkau) OT Rödgen, Rödgener Dorfstr. 35, Bitterfeld-Wolfen Telefon: Neben dem neuen Rathaus im befindet sich auch das Historische Rathaus direkt am Markt. Bei dem Rathaus im handelt es sich um das ehemalige Verwaltungsgebäude der Filmfabrik. Möbelmontageservice & Kleintransporte Karl-Liebknecht-Straße 10 OT Holzweißig Bitterfeld-Wolfen Tel.: Funk: Über 3000 neue Über Marken Brautkleider zum Outlet Festpreis von je 298 Euro. Brautkleider zum Outlet-Preis Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus über 3000 vorrätigen hochwertigen neuen Brautkleidern bekannter deutscher und internationaler Markenhersteller zum Outlet-Festpreis. Große Auswahl an passendem Zubehör, Festmode und Anzügen. Anprobetermin vereinbaren: uns unter: / oder 0151 / Brautmode-Discount.de Capitain Outlet GmbH, Thomas-Müntzer-Strasse 4c, Bautzen BÜRO + COPY-SHOP OT Bobbau Schenkstraße Bitterfeld-Wolfen buero_copy_shop@t-online.de Tel.: 03494/24242 Fax: 03494/24037 A. Ullmann Montag - Freitag: Uhr Gaststätte Am Rodelberg Wolfen/Verbindungsstraße Tel / Mo, Di, Do, Fr von 11:00-13:00 Uhr und von 15:00-22:00 Uhr Sa von 11:00-23:00 Uhr, So von 10:00-20:00 Uhr Mittwoch Ruhetag Familienfeiern - Vereinsfeiern 8 9

6 Thalheim Erstmals wurde der Ortsteil Thalheim 1369 urkundlich erwähnt. Nach den ältesten Belegen zu urteilen, handelt es sich um einen mittelhochdeutschen Ortsnamen, dieser bedeutet soviel wie Dorf der Niederung. Der Ortsteil Thalheim erstreckt sich am Ufer des Brödelgrabens entlang, der an dieser Stelle ca. 6 Meter tiefer liegt als die völlig ebene Fläche. Bis in die heutige Zeit ist der ländliche Charakter des Ortes erhalten geblieben, auch wenn sich in unmittelbarer Nähe der TechnologiePark Mitteldeutschland befindet. Der Ort zählt heute Einwohner und ist ein beliebtes Wohngebiet. Durch den umfangreichen Neubau von Ein- und Mehrfamilienhäusern ist die Einwohnerzahl deutlich angestiegen. Ein schönes Baudenkmal des Ortsteils ist die im romanischen Stil errichtete Kirche. Bürgerbüro Ortsteil Thalheim OT Thalheim, Wolfener Str. 3, Bitterfeld-Wolfen Telefon: Die Teilnehmer des 58. internationalen T(h)alheimtreffens im Jahr 2018 reisten aus gleichnamigen Orten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie Rumänien an. Stadtverwaltung von A bis Z Allgemeine Angaben Postanschrift: Stadt Bitterfeld-Wolfen Allgemeine Sprechzeiten: Postfach montag 09:00 12:00 und 13:00 16:00 Uhr Bitterfeld-Wolfen dienstag 09:00 12:00 und 13:00 18:00 Uhr info@bitterfeld-wolfen.de mittwoch geschlossen Internet: donnerstag 09:00 12:00 und 13:00 18:00 Uhr Freitag 09:00 12:00 Uhr Rathaus im Adresse:, Markt 7, Bitterfeld-Wolfen Telefon: Telefax: Rathaus im Adresse:, Rathausplatz 1, Bitterfeld-Wolfen Telefon: Telefax: Jetzt mitmachen A werden Sie AugenlichtRetter! Amtsblatt Pressestelle An-, Ab- und Ummeldungen SB Meldewesen Archiv Stadtarchiv B Bauvoranfragen/Baugenehmigungen FB Bauwesen Beglaubigungen SB Standesamt SB Meldewesen Bibliothek Stadtbibliothek Als weltweit tätiges Unternehmen gehören wir zu den Pionieren auf dem Gebiet extrudierter, hochwertiger Kunststoff-Folien und haben das richtige Gespür für öko logische und intelligente Produktentwicklung. folienwerk-wolfen.de Ein Drehbuch mit glücklichem Ende? Damit die Alzheimer-Krankheit nicht zum Dieb unserer Erinnerungen wird, übernehmen Sie Regie und spenden Sie für eine filmreife Zukunft ohne Alzheimer. Nutzen Sie das Spendenformular unter folgendem Link: Bürgeranliegen/Korruptionsbekämpfung Bußgeldbescheide Beauftragte für Bürgeranliegen SB Verkehr H03 Kreuzstraße Düsseldorf 10 11

7 E P Eheschließungen Einschulung Friedhofswesen Führungszeugnisse Fundbüro Geburtsurkunden/sonstige Beurkundungen Gewerbeangelegenheiten Grünanlagen Grundstücks- und Garagenangelegenheiten, Pachtwesen Hausnummernvergabe SB Standesamt SB Schule/Kita/Sport F Friedhof / OT Holzweißig Friedhof / OT Thalheim/OT Greppin/OT Bobbau SB Meldewesen SB Allgemeine Ordnung/ Gewerbe Rats- und Bürgerbüro G SB Standesamt SB Allgemeine Ordnung/ Gewerbe SB Öffentliche Anlagen SB Liegenschaften H SB Stadtplanung Pässe/Personalausweis Satzungen Schiedsstellen Schulverwaltung/Sportanlagen Städtepartnerschaften Straßenreinigung/Straßenentwässerung Straßenbeleuchtung Steuerangelegenheiten (allgemein) Tourismus Veranstaltungen (Anmeldungen) Winterdienst Wirtschaftsförderung Wohngeld SB Meldewesen S SB Rats- und Bürgerbüro SB Recht SB Schule/Kita/Sport Beauftragte für Bürgeranliegen FB Bauwesen SB Steuern T SB Kultur/Tourismus V SB Allgemeine Ordnung/ Gewerbe W SB Hoch- und Tiefbau Stab Wirtschaftsförderung SB Wohngeld Hort SB Schule/Kita/Sport Hunderegistrierung Hundesteuern Jugend SB Allgemeine Ordnung/ Gewerbe SB Steuern J Stadtjugendpflegerin Annekirsten Hamerla RECHTSANWÄLTIN Kasse Kindereinrichtungen Kulturangelegenheiten Naturschutz K SB Stadtkasse SB Schule/Kita/Sport SB Kultur/Tourismus N SB Öffentliche Anlagen Thälmannstraße 34 OT Wolfen Bitterfeld-Wolfen Tel.: / Fax: / kanzlei_hamerla@web.de 12 13

8 im STadtgebiet Finden Sie ausserdem Bahnhöfe: Friedhöfe: Ortsteil Greppin Städtischer Friedhof Friedensstr. 43 a Tel mit Zuständigkeit für: Ortsteil Holzweißig, Paupitzscher Str. 19 Bahnhofstr. Bahnhofstr. Bahnhofstr. Städtischer Friedhof Friedensallee 11 Tel mit Zuständigkeit für: Ortsteil Thalheim, Rödgener Str. 1 Ortsteil Greppin, Neue Str. 36 a Ortsteil Bobbau, Siebenhausener Str. 11 Ortsteil Siebenhausen, Siebenhausen 61 Ortsteil Rödgen, Rödgener Dorfstr. 38 Ortsteil Zschepkau, Zschepkauer Dorfstr. 13 Postämter (Deutsche Post): Ortsteil Bobbau Filiale, Alte Leipziger Str. 29 Filiale, Siebenhausener Str. 75d Ortsteil Holzweißig Filiale, Hauptstr. 66 DHL-Paketshop, Brehnaer Str. 34 DHL-Paketshop, Burgstr. 38 DHL-Paketshop, Walther-Rathenau-Str. 63 Filiale, Am Bad 2 Filiale, Anhaltstr. 74 Filiale, Bismarckstr. 39 Filiale, Lindenstr Filiale, Wittenberger Str. 3 Verkaufspunkt, Bahnhofstr. 1 Verkaufspunkt, Burgstr. 28 DHL-Paketshop, Leipziger Str. 127b DHL-Paketshop, Reudener Str. 83b Filiale, Am Markt 43 Filiale, Dessauer Allee 50a Filiale, Leipziger Str. 93 Filiale, Otto-Schmidt-Str. 3 Filiale, Wittener Str. 28 Landkreis Anhalt-Bitterfeld: Bürgeramt: Röhrenstr. 33 Tel Bahnhof im Naturstein und Grabmale E. W. Noack G m b H Fachgerechte Beratung, Planung, Anfertigung und Einbau v Treppenanlagen v Fensterbänke v Grabanlagen v Boden- & Wandbeläge Karl-Liebknecht-Straße 23 OT Wolfen Bitterfeld-Wolfen Tel. ( ) Fax ( ) Funktel. (01 77) Naturstein-Noack@t-online.de Notrufe: Feuerwehr/Rettungsdienst Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeirevier Bitterfeld, Dammstr. 10 Tel Rettungsleitstelle Tel Rettungsdienste, ärztlicher Bereitschaftsdienst (bundesweit) Tel Rettungsdienste, Katastrophenschutz-Leitstelle, Ärztebereitschaft, dringende Hausbesuche und andere Notfälle Tel Postfiliale in der Lindenstraße im Echterdiek & Reckmann Steuerberater Partnergesellschaft mbb Uwe Echterdiek Steuerberater Fachberater für Internationales Steuerrecht 14 Bismarckstraße 29 D Bitterfeld-Wolfen Fon Fax echterdiek@eur-steuer.de 15

9 Wohnungsgesellschaften: Ortsteil Greppin Wohnungsbaugenossenschaft e. G. Neue Str. 41, Tel Tourismus Stadt zum Erleben Verwirkliche deine Träume bei uns in Wolfen. Wohnungs- und Baugesellschaft Wolfen mbh Rathausplatz Bitterfeld-Wolfen info@wbgwolfen.de Tel Geschäftsanzeigen buchen Ortsteil Holzweißig Wohnungsgenossenschaft Holzweißig e. G. Heinrichstr. 4, Tel Bauverein Halle-Leuna e. G. Martin-Luther-Str. 10, Tel Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft Bitterfeld e. G. August-Bebel-Str. 22, Tel Neue Bitterfelder Wohnungs- und Baugesellschaft mbh Burgstr. 37, Tel Wohnstättengenossenschaft Bitterfeld-Wolfen e. G. Lindenstr. 8, Tel Wohnungsgenossenschaft Bitterfeld e. G. Johannes-R.-Becher-Str. 4, Tel Wohnungsgenossenschaft Wolfen e. G. Fritz-Weineck-Str. 14 a, Tel Wohnungs- und Baugesellschaft Wolfen mbh Rathausplatz 2, Tel Wer offenen Auges die Stadt erkundet, wird auf interessante Bauwerke und Sehenswürdigkeiten stoßen, wie die romanische Kirche im Ortsteil Thalheim oder das Wahrzeichen der Stadt, den Bitterfelder Bogen, im Ortsteil Holzweißig. Die Rühlmann-Orgel in der evangelischen Kirche zu Greppin bereitet einen Augen- und Ohrenschmaus. Weitläufige Fuß- und Radwege rund um die Stadt laden zu Spaziergängen und Radtouren ein, so z. B. durch die Fuhneaue und den Salegaster Forst. Auf dem großen Goitzsche-See können Sie zudem bei einer Schiffsfahrt Land und Leute entspannt vom Wasser aus entdecken. Tourist-Information Goitzsche im Wasserzentrum Bitterfeld, Berliner Straße 6a, Bitterfeld-Wolfen. Telefon: touristinfo@wasserzentrum-bitterfeld.de Internet: Tourist-Information Goitzsche im Wasserzentrum Bitterfeld anzeigen.wittich.de Zeitungen/Fernsehen: Bitterfelder Spatz Schleswiger Str. 2, Tel Mitteldeutsche Zeitung Burgstr a, Tel Regionalfernsehen RBW Fernsehgesellschaft mbh, Str. d. Wissenschaft 1, Tel Wochenspiegel Mühlstr. 26, Tel Bitterfeld-Wolfener Amtsblatt Rathausplatz 1, OT Wolfen, Tel Anlagenplanung und -bau Hochbau- und Tiefbauplanung Statik EMR-Technik Verfahrenstechnik Bauüberwachung Architektur: - Bestandserfassung - Entwurf - Genehmigung - Planung - Generalunternehmer Geschäftsführer: Dipl.-Ing. A. Einenkel Telefon: / Fax: / info@big-bitterfeld.de Internet: BIG Ingenieurgesellschaft mbh Bitterfeld Parsevalstraße 25, Bitterfeld-Wolfen Lohnsteuerhilfeverein OSTDEUTSCHE LOHNSTEUERHILFE e. V. Als Mitglied der Ostdeutschen Lohnsteuerhilfe e. V. erhalten Sie kostenlos folgende Leistungen: o Erstellen der Einkommensteuererklärung o Errechnung der voraussichtlichen Steuerrückerstattung o Hilfe bei Nachzahlungsforderungen o Überprüfung von Steuerbescheiden o Einlegen von Rechtsbehelfen o Bearbeitung von Kindergeldsachen o Beratung zur staatl. Förderung bei Riester und Rürup Auf Wunsch führen wir auch Hausbesuche durch! Lothar Zimmermann Markus Ebert Beratungsstelle Leipziger Straße 133 OT Wolfen Bitterfeld-Wolfen Tel / Fax / lothar.z@lohi-zimmermann.de Fritz-Weineck-Straße 14 a Bitterfeld-Wolfen Telefon / Alles aus einer Hand. Unser Leistungsspektrum: Beraten. Gestalten. Drucken. Verteilen. Die etwas andere Visitenkarte integriert im Kugelschreiber: Infofläche mit sympathischer interner oder externer Unternehmenskommunikation Amts- und Mitteilungsblätter Texte schreiben Anzeigen buchen An den Steinenden Herzberg (Elster) Tel info@wittich-herzberg.de oder wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihre/n Medienberater/-in! 6,8 cm Druck. Internet. Mobil. 17,5 cm Das lokale Nachrichten-Portal

10 Sehenswürdigkeiten, Architektur, Bauwerke Ortsteil Bobbau Evangelische Christuskirche, Dorfstr., Tel Stein Bobowe am Friedhof in Bobbau, erinnert an die urkundliche Ersterwähnung des Ortes Wasserturm, 40 Meter hoch, Wahrzeichen in Stahlskelettbauweise errichtet Ortsteil Greppin Brunnen am Lindenplatz Evangelische Kirche, Jeßnitzer Str. 7, Tel Gläserne Aspirin-Fabrik, die Produktion des weltberühmten Schmerzmittels Aspirin durch einen gläsernen Besuchergang erleben, Salegaster Chaussee 1, Tel Die 3,40 m hohe Miniatur-Ausgabe des ehemaligen Wasserturms Greppin befindet sich heute im gleichen Ortsteil auf dem Festplatz. (Ecke Karl-Marx-Straße und Schrebergartenstraße) Ortsteil Holzweißig Bergbaubegegnungsstätte Station 2, Informationen zur Geschichte der Bitterfelder Braunkohle über den Traditionsverein Bitterfelder Bergleute e. V., Brehnaer Str , Tel Bitterfelder Bogen, filigraner Stahlbogen, der durch die innere Rampenführung zu besteigen ist, Anhöhe Bitterfelder Berg Dükertürme, Hallesche Str., Tel Historisches Grundschulgebäude, Schulstr. Evangelische Wehrkirche, Kirchstr. 2, Tel Katholische Kirche, Str. des Friedens, Tel Rathaus, zentral gelegen mit historischem Ratskeller und beeindruckender Parkanlage, Rathausstr. 1 Berufsschulzentrum August von Parseval, gebaut als Niedrigenergiehaus, Parsevalstr. 2, Tel Bauermeister-Gedächtnis-Kirche, neogotischer Ziegelbau, erbaut in der Ignatz-Stroof-Str., Tel Evangelische Kirche, Markt, Tel Fürstenherberge, Burgstr. 28 um 1579 diente sie durchreisenden Landesherren als Herberge Goitzsche und Bitterfelder Wasserfront, Sanierung und landschaftliche Gestaltung des ehemaligen Braunkohlegebietes Goitzsche - ein Projekt für die Wiederherstellung und Neunutzung eines vom Bergbau beeinflussten Landschaftsraumes Historisches Rathaus, Markt 7, Tel Katholische Kirche, Röhrenstr. 2, Tel Lutherhaus, Einweihung als Gemeindehaus 1928, Binnengärtenstr. 16, Tel Stadt-Apotheke, (sehenswerter Fachwerkbau) Markt 8, Tel Wasserzentrum, lebendiges Industriemuseum für die ganze Familie zum Spielen, Erleben, Staunen und Entdecken, Klangkunst und Konzerte, Berliner Str. 6a, Tel Filmband im Nordpark (vom Kletterfelsen bis zur WorkoutAnlage) Christophorushaus, Gemeinde- und Familienzentrum (Expo-Projekt), Raguhner Schleife 29, Tel Gebäude 041, erbaut, beherbergte es die Verwaltung der Filmfabrik und dient heute als Rathaus der Stadt Bitterfeld-Wolfen, Rathausplatz 1, Tel Industrie- und Filmmuseum Wolfen, einst die zweitgrößte Rohfilmfabrik der Welt, Bunsenstr. 4, Tel L3A, Roboter aus Stahl, entstand als Maskottchen der Campus-Erlebniswelt (7m groß und ca. 5t schwer), Rathausplatz 3, Tel Ortsteil Thalheim St. Johanneskirche, Ernst-Thälmann-Platz 1, Tel Wandern, Radfahren, Fahrradverleih Wassersport, Ballonsport, Schiffsfahrten Eindrucksvolle Routen laden zum Wandern, Radfahren, Joggen, Skaten und Nordic Walking ein. Erkunden Sie die reizvolle Fauna und Flora der Goitzsche, die beeindruckenden Landschaftskunstprojekte, die Orte zum Ausruhen. Die Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sind zum größten Teil asphaltiert und teilweise naturbelassen. Durch die Vernetzung der Wanderrouten hat der Wanderer verschiedene Kombinationsmöglichkeiten, sich seine Tour individuell zusammenzustellen. Durch das Stadtgebiet Bitterfeld-Wolfen führen der Muldeauenweg (Bad Düben Bitterfeld Dessau), Fuhneradweg (Jeßnitz Wolfen Bernburg), KohleDampfLicht-Radtour (Bitterfeld-Wolfen Wittenberg), Lutherweg (Wittenberg Bitterfeld Kemberg) sowie Mulderadweg (Sermuth Bitterfeld Dessau). Weitere Informationen und Streckenverläufe finden Sie auf unserer Internetseite: Kultur & Tourismus Tourismus & Freizeit Rad- und Wanderwege. Ballonsport, sportliches Ballonfahren mit Gas- und Heißluftballons, Durchführung von Wettfahrten und Organisation von Ballonjugendlagern, Ausbildung zu Ballonpiloten (Pilotenlizenz), Mitfahrten von Gästen möglich, Tel oder Marina Bernsteinsee, bietet für Gäste 100 Wasserliegeplätze und 40 Landliegeplätze mit Entsorgungsstation, Seepromenade 3, Tel MS Vineta, Fahrgastschiff mit Gastronomie auf dem Goitzschesee, Buchungen unter Tel MS Reudnitz, Fahrgastschiff mit Gastronomie auf dem Goitzschesee, Buchungen unter Tel Wassersportzentrum, Ausleihe von Wasserfahrzeugen aller Art, Wassersportschule, Seepromenade 7, Tel Der Fahrradverleih Drahtesel bietet u. a. Fahrten mit Rikscha, Tretmobil oder Elektrofahrrad an. Kontakt: Bernsteinpromenade 1 (gegenüber dem Pegelturm), www. fahrradverleih-drahtesel.de, Tel Die BUNDstiftung bietet regelmäßige Radwanderungen zu verschiedenen Themen an. Kontakt: Rathausstr. 1, Holzweißig, Tel Bitterfeld-Wolfen hält verschiedenste Rad- und Wanderwege zum Entdecken bereit. Wir fertigen speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Magnete und Magnetsysteme Die Gießerei in Deutschland mit Kernkompetenz in den Bereichen Gussmagnete auf Aluminium-Nickel-Kobalt-Basis Formmagnete nach Kundenwunsch Magnetsysteme unter Verwendung aller handelsüblicher Magnetwerkstoffe Spezialausführungen nach Kundenvorgabe Beratung, Auslegung, Simulation, Entwicklung, Forschung Muster- und Serienfertigung zertifiziert nach DIN EN ISO GMB Deutsche Magnetwerke GmbH ChemiePark Areal E Chlorstraße 3 D Bitterfeld-Wolfen Einer der beiden Dükertürme, die jeden begrüßen, der über die B100, aus Halle kommend, nach Bitterfeld-Wolfen fährt. 18 Telefon: Telefax: info@guss-magnete.de Web: St. Johanneskirche im Ortsteil Thalheim 19

11 Bildung, Soziales und Sport von JuNG bis ALT Ärzteverzeichnis Zahnarzt Ortsteil Bobbau (Vorwahl 03494) Reinhard Mederake Siebenhausen Allgemeinarzt Ortsteil Greppin (Vorwahl 03493) Dr. med Gitta Trummel Bahnhofstr Hals-Nasen-Ohrenarzt Dr. med. Hans-Werner Trummel Bahnhofstr Zahnärzte Dipl.-Stom. Michael Dietz-Laursonn Wolfener Str Dipl.-Stom. Ortrun Ernst Rathausstr Internisten Ortsteil Holzweißig (Vorwahl 03493) Jakow Task, Larissa Task, Dmitri Task Glück-Auf-Str Zahnarzt Karin Janczak Petersrodaer Str Gynäkologen Annett Röber Bahnhofstr Dipl.-Med. Michael Wendel Teichwall Hals-Nasen-Ohrenärzte Dipl.-Med. Heike Bündgen Bahnhofstr Carola Kriegel Friedrich-Ludwig-Jahn-Str Dr. med. Petra Strobel Walther-Rathenau-Str Fachärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten Dipl.-Med. Kerstin Kühnast Dr. med. Heike Wege Internisten Bahnhofstr Elena Bolshakova Mittelstr Dr. med. Yvonne Kassik, Pneumologische Praxis Burgstr Dr. med. Christian-Gabor Palmai Bahnhofstr Anna Rovinska Ignatz-Stroof-Str Dipl.-Med. Jens-Uwe Röther Lindenstr Dr. med. Christiane Seidelmann Bismarckstr. 25a Dr. med. Rainer Szulcek Teichwall Dr. med. Peter Saile Dipl.-Med. Sigrun Theunert Dr. med. Silke Claus Am Gelben Wasser Dr. med. Lutz Wagner Ratswall (Vorwahl 03493) Allgemein-/Praktische Ärzte FA und Betriebsarzt Ronald Fussek Walther-Rathenau Str. 1b Dipl.-Med. Andreas Kalkbrenner Röhrenstr Dipl.-Med. Marion Schäfer Bahnhofstr Karsten Schlösser Am Gelben Wasser Dipl.-Med. Kerstin Witt Ratswall Anästhesie René Wittmann Friedrich-Ludwig-Jahn-Str Augenärzte Dipl.-Med. Darja Kogan Manfed Müller Prof. Dr. med. Manfred Raimund Tetz Dr. med. Olaf Noack Dr. med. Petra Noack Dr. med. Benjamin Uhlig Bianca Heide Dr. med. Anna Reuschel Dr. med. Yousef Yafai PD Dr. med. habil. Yanors Yandiev Walther-Rathenau-Str. 1a Bahnhofstr Lindenstr Chirurg Dr. med. Petko Andreev Ratswall

12

13 Kinderärzte Dr. med. Thomas Beier Olga Melnikov Dipl.-Med. Beate Schölzel Kinder- und Jugendpsychotherapie Dr. phil. Alexander Meshoul Dipl.-Sozialarb./Sozialpäd. (FH) Kati Möckel Fr.-Ludwig-Jahn-Str Am Theater Dipl.-Päd. Anke Sittig Burgstr Anett Spitzbarth Puschkinstr. 9a Klinische Chemie und Labordiagnostik Dr. med. Thomas Engelskircher Fr.-Ludwig-Jahn-Str Neurologie Christian Barboni Bismarckstr Orthopädie Dr. med. Olaf Dieball Dr. med. Thomas Frenkel Dr. med. Bettina Sauer Am Theater Dipl.-Med. Ljubinko Milikic Lindenstr Psychiater/Nervenheilkunde Anne Hettrich Bismarckstr. 25a Psychologische Psyochotherapeuten Dipl.-Psych. Tillmann Beichert Walther-Rathenau-Str Dipl.-Psych. Silke Birkholz Luisenstr Dipl.-Psych. Kerstin Engel Bahnhofstr Dipl.-Psych. Anke Gerhardt Bahnhofstr Dipl.-Psych. Marianne Giesel Ratswall Dipl.-Psych. Anne Gießler Luisenstr Dipl.-Psych. Katja Herbig Walther-Rathenau-Str Dipl.-Psych. Ronald Höschel Lindenstr Dipl.-Psych. Katja Koschützki Bahnhofstr Dipl.-Psych. Christina Litwin Markt Dipl. Psych. Susanne Pohle Mozartstr Dipl.-Psych. Jessika Post Luisenstr Dipl.-Psych. Mark Michael Seiler Walther-Rathenau-Str Radiologie Sebastian Tuda Dr. med. Kristin Weinitschke Urologen Niemegker Str. 1a (03494) Mark Munteanu Lindenstr Dr. med. Steffen Schock Friedrich-Ludwig-Jahn-Str Zahnärzte Karsten Bonnick Burgstr Sandra Breter Walther-Rathenau-Str Dr. med. Michael Feja Lindenstr Dr. med. Annerose Grabner Matthias Grabner Röhrenstr Dipl.-Stom. Matthias Latuscynski Kirchstr Mike Pfeiffer Mittelstr Dipl.-Stom. Cecilie Pietzner Friedrich-Ludwig-Jahn-Str Dr. med. Martina Richter Zimmerstr Heike Röhling Kirchstr Dip.-Stomat. Heidi Spanier Bahnhofstr Kieferorthopäde Christine Grünberg Ratswall Allgemein-/Praktische Ärzte (Vorwahl 03494) Dipl.-Med. Ines Angerhöfer Bahnhofstr Dr. med. Cathleen Burkat Rathausplatz Dipl.-Med. Ellen-Maria Maak Fritz-Weineck-Str Dipl.-Med. Peer Przybylla Dessauer Allee Dipl.-Med. Frank Remmler Dr. Mahmod Baddour Dr. med. Olaf Rettkowski Dr. med. Angela Rettkowski Puschkinstr Reudener Str. 83b Dipl.-Med. Jeane Sante Comeniusstr Dipl.-Med. Annelie Schönewerk Fritz-Weineck-Str Dipl.-Med. Gabriele Wattenbach Dessauer Allee Anästhesie Dr. med. Carmilla Flieger Dr. med. Claudia Lantzsch Greppiner Str. 7b Dr. med. Beatrice Nürnberger Bahnhofstr Augenarzt Dr. med. Lutz Hinkelmann Reudener Str. 83b Chirurg Ulrike Markfeld Bahnhofstr Ärztehaus in der Bahnhofstraße im Matthias Dieling Bahnhofstr Bitterfeld-Wolfen info@taxidieling.de Ihr Taxi für alle Fälle. Arztfahrten Krankenfahrten aller Kassen Tragestuhl-/Liegendtransport Flughafentransfer Einkaufsfahrten Kurierfahrten Rollstuhlmobil Disco-Taxi Shuttle-Service u. v. m

14 Gynäkologen Dr. med. Thomas Göthe Karl-Marx-Str Dipl.-Med. Kerstin Lembcke Dessauer Allee Dipl.-Med. Ines Naumann Robert-Koch-Str. 3b Dr. med. Irina Pfeifer Bahnhofstr Hals-Nasen-Ohrenarzt Dr. med. Carsten-Erik Spichale Leipziger Str Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten Dr. med. Svetlana Pizula Reudener Str. 83b Internisten Dr. med. Mike Kalkbrenner Dessauer Allee Dipl. med. Axel Löwe Leipziger Str Dr. med. Bettina Seidel Dessauer Allee Dipl. med. Volker Janoske Dr. med. Thomas Hampel Kinderärzte Dipl.-Med. Ingrid Beck Dipl.-Med. Nicole Welsch Reudener Str. 83a Fritz-Weineck-Str Dipl.-Med. Kersten Dankert Dessauer Allee Kinder- und Jugendpsychotherapie Silke Martin-Erlautzki Reudener Str. 83b Neurologie/Psychiater Ronald Breter Leipziger Str Dr. med. Hjalmar Skoyan Robert-Koch-Str Orthopädie Maik Pfennig Bahnhofstr Zahnärzte Dipl. Stom. Cornelia Batzer Iga Wroblewska Anne Rehmann Comeniusstr Dr. med. dent. Christian Bär Reudener Str. 83b Dipl.-Med. Andreas Baumann Otto-Schmidt-Str Dipl. Stom. Gabriele Bialetzki Dipl. Stom. Astrid Müller Dipl. Stom. Ina Camin Dipl. Stom. Cornelia Batzer Virchowstr Comeniusstr Wolfgang Camin Robert-Koch-Str Bernadette Göthe Bahnhofstr Praxis für Oralchirurgie Dr. Frank Hofmann Dr. Alexander Ilgner Dr. Anja Hofmann Greppiner Str. 7b Dipl. Stom. Holger Kliem A.-Schweitzer-Str Jacqueline Müller Dessauer Allee Dr. Jutta Pfeiffer Robert-Koch-Str Dipl. Stom. Tatsiana Ratzmann-Böhler Emely Poppe Rathausplatz Dr. med. dent. Henriette Schindler Dessauer Allee Dipl. Stom. Eva-Maria Siegel Fritz-Weineck-Str Dipl. Stom. Manuela Thelemann Dipl. Stom. Bernd Thelemann Dr. Peggy Weissflog Alexander Christel Kieferorthopäde Puschkinstr Damaschkestr. 2b Dr. med. dent. Ute Wagner Dessauer Allee Ortsteil Thalheim (Vorwahl 03494) Zahnarzt Kerstin Strehmel Neue Reihe Gemeinschaftspraxis für Ergotherapie Bärbel Dittrich & Sabine Mörig Saarstraße Bitterfeld Tel.: / Fax: / * Pädiatrie (Kinder mit Defiziten in Motorik, mit Wahrnehmungsstörungen, ADS/ADHS u.a.) * Orthopädie u. Chirurgie (Störungen des Stütz- u. Bewegungssystems u.a.) * Mund- und Esstherapie (FOTT) bei Dysphägie * ADHS Gruppentherapie Attentiones * Hirnleistungstraining am PC & nach v. Schweitzer * Schmerztherapie/Medi-Akupressur Ärztehaus in der Bahnhofstraße im Tierärzte Ortsteil Bobbau - Vorwahl ( ) Dr. med.vet. Andreas Täuber Schenkstr Vorwahl ( ) Dipl.-Vet. Med. Gito Schmidt Friedrich-Ludwig-Jahn-Str Dipl.-Vet. Med. Hartmut Schrader Friedensstr Dr. med. vet. Anita Trützschler Lindenstr Vorwahl ( ) Dr. med. vet. Joachim Kittler Thalheimer Str Dipl.-med. vet. Siegmar Fischer Otto-Krahmann-Str

15 Beratungsstellen Agentur für Arbeit, Geschäftsstelle Bitterfeld, Bismarckstr. 20, Tel / Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen, Lindenstr. 9, Tel AWO Kreisverband Bitterfeld e. V.: Bitterfelder Tafel, Jeßnitzer Str. 6, Tel Wohnanlage Torhaus am Lober, Friedensstr. 2, Tel Schwangerschaftsberatungsstelle, Friedensstr. 2, Tel oder Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Binnengärtenstr. 16, Tel , Suchtberatung und Selbsthilfe Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen-Anhalt e. V. Regionalbereich Bitterfeld-Wolfen, Burgstr , Tel Blinden- und Sehbehindertenberatung Caritasverband für das Bistum Magdeburg e. V., Caritassekretariat Bitterfeld, Walther-Rathenau-Str. 31, Tel , Allgemeine Sozialberatung, Mutter-Kind-Kur, Bahnhofsmission, Stromspar-Check für einkommensschwache Haushalte Der Paritätische Sachsen-Anhalt, Ambulantes Betreutes Wohnen für Suchtkranke, Holzweißiger Str. 1, Tel Der Paritätische Sozialwerk Kinder- und Jugendhilfe, Integrative Tagesgruppe, Schwarzer Weg 2, Tel: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Sachsen-Anhalt e. V., Regionalstelle Mitte-Ost, Tel Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bitterfeld-Zerbst/Anhalt e. V., Mittelstr. 31a, Zentrale-Tel ; Schwangerenkonfliktberatung, Tel ; Suchtberatung, Tel Diakonieverein e. V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen: Erziehungs- und Familienberatungsstelle, Kirchplatz 4, Tel Jugendmigrationsdienst, Binnengärtenstr. 16, Tel , Unterstützung jugendlicher MigrantInnen Familienunterstützender Dienst, Kirchplatz 4, Tel Familien- und Quartierbüro Bitterfeld, c/o biworegio e. V., Burgstr , Tel , Beratungsangebote für alle Generationen und zu bürgerschaftlichem Engagement Finanzamt Bitterfeld-Wolfen, Mittelstr. 20, Tel Frühförder- und Beratungsstelle, Friedrich-Ludwig-Jahn- Str. 10, Tel Gehörlosen-Kontaktbüro, Gehörlosensport- und Bürgerverein Bitterfeld e. V., Molltkestr. 29, Tel Kreishandwerkerschaft Anhalt-Bitterfeld, Bismarckstr. 26, Tel , Beratung zu handwerksrelevanten Themen Landkreis Anhalt-Bitterfeld Gesundheitsamt Sozialpsychiatrischer Dienst, Ziegelstr. 10, Tel /-842/- 843/-844 Packts an e. V. im FreiRAUM Familientreff Bitterfeld, Kirchstr. 15, Tel , Koordinierungsstelle für Kindertagespflege, Vermittlung von Kinderbetreuung, Sozial- und Familienpaten Sozialverband Deutschland, Kreisverband Anhalt-Bitterfeld, Ratswall 36, Tel , Allgemeine Sozialberatung Sprach- und Intergrationszentrum für Zuwanderer im Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Euro-Schulen Sachsen-Anhalt Süd GmbH, Euro-Schulen Bitterfeld-Wolfen, Bismarckstr. 16, Tel Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e. V., Markt 7, Stadtverwaltung Verbraucherrechtsberatungen: jeden 3. Dienstag im Monat von 10:00 13:00 Uhr mit telefonischer Anmeldung unter Energieberatungen: jeden 2. Donnerstag im Monat von 14:00 18:00 Uhr mit telefonischer Anmeldung unter Tel WEISSER RING e. V., Außenstelle Anhalt-Bitterfeld, Tel , gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und ihren Angehörigen Aktiv-Zentrum Wolfen e. V., Ernst-Toller-Str. 15, Tel , Beratungsstelle und vernetzende Hilfe zum Betreuten Wohnen AWO soziale Dienste Bitterfeld-Wolfen ggmbh, Pestalozzistr. 7, Tel , Schuldner- und Insolvenzberatung Blaues Kreuz in Deutschland e. V., Raguhner Schleife 29 (Christophorushaus), Tel , Suchtberatung Der Paritätische, Selbsthilfekontaktstelle Landkreis Anhalt-Bitterfeld, jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von Uhr, Ernst-Toller-Str. 15, Tel Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Bitterfeld-Zerbst/ Anhalt e. V., Str. der Jugend 16 (Mehrgenerationenhaus), Sucht- und Drogenberatung, Tel Diakonieverein e. V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen: Jugendmigrationsdienst, Raguhner Schleife 29, Tel , Unterstützung jugendlicher MigrantInnen Familienunterstützender Dienst, Lützowweg 1, Tel Frauenzentrum Frauen helfen Frauen e. V., Fritz-Weineck- Str. 4, Tel , Beratungsstelle für Frauen; kostenfreie Rechtsberatung für Frauen Frauennotruftelefon, Tel , Kontakt zum Frauenhaus, Frauenberatung Lebenshilfewerk Anhalt ggmbh, Leipziger Str. 24, Tel , Frühförder- und Beratungsstelle Neue Wege e. V., Ambulant betreutes Wohnen für Straffällige, Haftentlassene, Gefährdete und Personen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten, Str. der Jugend 16, Tel oder oder Servicebüro Alltagshelfer / Begegnungsstätte DEMENZ (STEG Bitterfeld-Wolfen mbh) c/o MehrGenerationen- Haus Bitterfeld-Wolfen, Str. der Jugend 16, Tel Das Mehrgenerationenhaus im bietet für Jung und Alt zahlreiche Angebote und Erlebnisse. Familienkasse Sachsen-Anhalt-Thüringen Schopenhauer Str. 2 Tel Halle (Saale) (Fragen zu Kindergeld und Kinderzuschlag) (Auszahlungstermine) Kindertagesstätten Ortsteil Bobbau Pumuckl, Alte Str. 41, Ortsteil Greppin Zwergenland, Schrebergartenstr. 10, Tel Außenstelle Hort, Neue Str. 32, Tel Ortsteil Holzweißig Bergmännchen, Schulstr. 13a, Tel Außenstelle Hort, Schulstr. 13a, Tel Bussi Bär, Parkstr. 7, Tel Dürener Spatzennest, Saarstr. 12, Tel Knirpsenland, Schreberstr. 15, Tel Nesthäkchen, Steubenstr. 11a, Tel St. Josef, Röhrenstr. 6a, Tel Traumzauberbaum, Plan 1, Tel Villa Sonnenkäfer, Ignatz-Stroof-Str. 13, Tel Kita Fuhnetal im Ortsteil Stadt Wolfen Krankenhaus Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen ggmbh, Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2, Tel Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen ggmbh, Robert-Koch-Str. 4 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Tel oder -11 Tagesklinik für Geriatrie, Tel Rentenangelegenheiten Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland Tel (Servicetelefon rund um Rente und Rehabilitation) Standort Halle, Paracelsusstr. 21, Halle (Saale), Tel Ortsteil Thalheim Rotkäppchen, Heideloher Str. 2, Tel Buratino, Albert-Schweitzer Str. 13, Tel Christophorushaus, Raguhner Schleife 29, Tel Farbklecks, An der Kuschelburg 3, Tel Fuhnetal, Gerhard-Hauptmann-Str. 23, Tel Kuschelburg, An der Kuschelburg 5, Tel Pusteblume, Triftweg 27, Tel Spatzennest, Pestalozzistr. 7, Tel Spielzeug- und Babyparadies Inh. Elke Brodhagen e. K. spielzeugparadies@ .de Tagesaktuelle Preise finden Sie unter: Bobbauer Straße 1a Filiale im Kaufland Wolfen Dessau Mildensee Tel. ( ) Tel. (03 40) Zugang zum Gesundheitszentrum Bitterfeld-Wolfen durch den einstigen Eingang des Klinikums Bitterfeld. Tierheim Tierheim Bitterfeld, Teichstr. 3, Tel

16 Schulen Sportstätten, Fitness Ortsteil Greppin Grundschule Greppin, Neue Str. 32, Tel Grundschule Greppin Ortsteil Holzweißig Grundschule Holzweißig, Schulstr. 14a, Tel Grundschule Anhaltsiedlung, Steubenstr. 13, Tel ; Hort, Tel Grundschule Pestalozzi, Dessauer Str. 9, Tel ; Hort, Tel Sekundarschule Helene-Lange-Schule, Dessauer Str. 9, Tel Europagymnasium Walther Rathenau, Binnengärtenstr. 17, Tel Berufsschulzentrum August von Parseval, Parsevalstr. 2, Tel ; Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Jugendwohnheim, Hahnstückenweg 29, Tel Förderschule für geistig behinderte Kinder Schule an der Kastanie, Brehnaer Str. 63, Tel Förderschule für lernbehinderte Kinder Erich-Kästner- Schule, Hahnstückenweg 31, Tel Musikschule Gottfried Kirchhof, Ratswall 22, Tel Kreisvolkshochschule Anhalt-Bitterfeld, Institut für Fortbildung und Weiterbildung, Lindenstr. 12a, Tel Grundschule Erich Weinert, Goethestr. 39, Tel Grundschule Steinfurth, Str. der Chemiearbeiter 1, Tel Evangelische Grundschule Bitterfeld-Wolfen, Windmühlenstr. 4, Tel ; Hort Tel Sekundarschule I, Fritz-Weineck-Str. 6-8, Tel Heinrich-Heine-Gymnasium, Reudener Str. 74, Tel Sonnenlandschule, Förderschule für geistig behinderte Kinder, Bahnhofstr. 12, Tel Kreisvolkshochschule Anhalt-Bitterfeld, Außenstelle Wolfen, Reudener Str. 74, Tel Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e. V., Saarstr. 6, Tel Berufsschulzentrum August von Parseval Ortsteil Bobbau Haus des Sports, Dorfstr. 21, Tel , Sportangebote, Trainings- und Wettkampftermine, Trendkurse, Kurse für Senioren, Rücken- und Problemzonen, Sportmobil und Spielpark auf Anfrage Sporthalle, Schenkstr. 24, Tel Ortsteil Greppin Beach-Volleyball-Anlage, 7 Plätze und ein Center-Court, Karl-Marx-Str. 4, Tel Dienst- und Gebrauchshundeplatz Am Wolfswinkel e. V., Am Anglerheim/Clara-Zetkin-Str., Tel Fechthalle, Wolfener Str. 89, Tel Kegelbahn in der Sportgaststätte Richter, Karl-Marx-Str. 4, Tel Reitanlage mit Reithalle, Äußere Waldstr., Tel , Schießanlage mit Kurz- und Langbahnen, An der Heimstätte, Tel Sportanlage Greppin mit zwei Fußballplätzen, Karl-Marx- Str. 4, Tel Sporthalle, Karl-Marx-Str. 4, Tel Ortsteil Holzweißig Hundesportplatz, Am Waldparkplatz, Tel Sportanlage Holzweißig, Rasenplätze, Volleyballplätze, Kegelbahn, Ringerhalle, Am Stadion 3, Tel Sporthalle, Str. d. Friedens 24, Tel Ballonplatz, Richard-Schütze-Str., Tel Brauereisporthalle, An der Brauerei 3, Tel Fritz-Heinrich-Stadion, Rasenplatz, Kunstrasenplatz, Allwetterplatz, Leichtathletik-Stadion, Niemegker Str. 19, Tel Kegelbahn Concordia, Sommerstr. 14a, Tel Marina Bernsteinsee, Yachthafen, mit ca. 100 Wasser- und 40 Landlegeplätzen für Gäste, Seepromenade 3, STEG Bitterfeld-Wolfen, Tel Modellflugplatz, Hallesche Str. 25, Tel Sportbad Heinz Deininger, Dürener Str. 25, Tel Sport- und Schützengarten, Anhaltstr. 76, Tel Kegelbahnanlage, Greppiner Str. 9, Tel Jahnsporthalle, Jahnstr. 43, Sporthalle, Kegelbahn, Tischtennishalle, Tel Jahnstadion, Jahnstraße, Kunstrasenplatz, Bogenschießplatz, Sportnebenflächen, 2 Rasenplätze, Tel Sporthalle Am Jugendclub 84, Jeßnitzer Wende 22, Tel Sporthalle Am Nordpark, Schulstr. 24, Sportzentrum Am Nordpark, mit Tischtennis- und Kraftsporthalle, Schulstr. 25, Sporthalle Erich-Weinert Grundschule, Goethestraße 39, Tel Sporthalle Krondorf mit Außensportanlagen, Reudener Str. 74, Tel Tennisanlage Am Busch, Tel UNIKUM Bowling, Damaschkestr. 6, Tel Ortsteil Thalheim Hundesportplatz am Brödelgraben 40, Sportanlage Thalheim, Kunstrasenplatz, 2 Rasenplätze, Tennisplätze (Kunststoff, Sand), Wolfener Str. 10a, Tel Sporthalle, Wolfener Str. 3b, Tel Ihr kompetenter Ansprechpartner vor Ort! Generalagentur Wolfgang Bieneck Zertifizierte Sicherheitsagentur Ernst-Toller-Str. 9 a Bitterfeld-Wolfen OT Wolfen Tel.: / Fax: / Mobil: / wolfgang.bieneck@basler.de Neben einem Reitplatz gibt es auch Hundesportplätze im Stadtgebiet. Zahlreiche Sportplätze und -hallen ermöglichen jede Menge sportliche Aktivitäten

17 Freizeit, Kultur und Kultur Bitterfeld-Wolfen unterhält und ist fit Freizeitangebote Ortsteil Greppin AWO-Soziale Dienste ggmbh, Schrebergartenstr. 10, Tel Bücherei (In Regie des Greppiner Heimatvereins), Schrebergartenstr. 10, Tel: Heimatstube (Greppiner Heimatverein), Schrebergartenstr. 10, Tel Pferdehof Gut Greppin, Kurze Str. 12, Tel Tiergehege Greppin, Am Anglerteich, Träger: Tiergehege Greppin e. V., Tel: , frei zugänglich Tiergehege gibt es in Greppin, Reuden und Bitterfeld Ausflugs- und Charterfahrten auf dem Goitzschesee: Fahrgastschiff MS Vineta, Tel MS Reudnitz, Tel Familien- und Quartierbüro Bitterfeld, Burgstr , Tel Ferienpark Goitzsche (Camping), Niemegker Str. 24, Tel Sportbad Heinz Deininger, Dürener Str. 25, Tel Stadtbibliothek, Markt 7, Tel Tiergehege im Stadtpark Grüne Lunge, Träger: PePe-activ e. V., Tel , frei zugänglich Campus Erlebniswelt, Campus Bitterfeld-Wolfen e. V., Rathausplatz 2, Tel.: , verschiedene Angebote: Campus Eiswelt, Segway-Parcours, Campus Hörsaal Familien- und Freizeitbad Woliday mit Wohnmobilstellplätzen, Reudener Str. 87, Tel Freilichtbühne Fuhneaue, über Städtisches Kulturhaus Wolfen, Tel Mehrgenerationenhaus Bitterfeld-Wolfen (Koordination: biworegio e. V. und STEG Bitterfeld-Wolfen mbh), Str. der Jugend 16, Tel Stadtbibliothek, Puschkinplatz 3, Tel Städtisches Kulturhaus, Puschkinplatz 3, Tel ; Theaterkasse: Tel Tiergehege Reuden, Am Tiergehege 1, Träger: Bürgerverein Pro Wolfen e. V., Tel , frei zugänglich Städtisches Kulturhaus im Stadtbibliotheken sind in den Ortsteilen Stadt Bitterfeld und Stadt Wolfen zu finden. Sportbad Heinz Deininger im 32 33

18 Treffpunkte für Kinder und Jugendliche Kirchen und Religionsgemeinschaften Ortsteil Greppin Kinder- und Jugendfreizeittreff Greppin, Träger: Stadt Bitterfeld-Wolfen, Schrebergartenstr. 10 Ortsteil Holzweißig Jugendclub Addila, Träger: Stadt Bittefeld-Wolfen, Hauptstr. 66, Tel Club Linde, Träger: Jugendclub 83 e. V., Dessauer Str. 79, Tel Kinder- und Jugendtreff im Lutherhaus, Träger: Evangelischer Kirchenkreis Wittenberg, Binnengärtenstr. 16, Tel Kunstverein und Jugendkunstschule Bitterfeld KREATIV e. V., Tel , Begegnungsstätte der Ernst-Thronicke- Stiftung, Weinbergstr offene Kurse Jugendclub 83 - Träger: Jugendclub 83 e. V., Str. d. Chemiearbeiter 18, Tel Jugendmigrationsdienst Träger: Diakonieverein e. V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen, Raguhner Schleife 29, Tel Krondorfer Jugendtreff Träger: Phoenix e. V., Reudener Str. 72, Tel Ortsteil Bobbau Evangelische Christuskirchgemeinde Bobbau/Wolfen-Nord, Schäferstr. 24, Ortsteil Greppin Evangelische Kirche, Jeßnitzer Str. 7, Tel Katholische Kirche Heilig Geist, Jeßnitzer Str. 7, Tel Ortsteil Holzweißig Evangelische Kirchengemeinde, Kirchstr. 2, Tel Bauermeister-Gedächtnis-Kirche, Ignatz-Stroof-Str., Tel Evangelische Freikirchliche Gemeinde (Baptisten), Mittelstr. 32, Tel Evangelische Kirchengemeinde Bitterfeld, Binnengärtenstr. 16, Tel Evangelische Stadtkirche, Kirchplatz, Tel Katholische Kirche, Röhrenstr. 2, Tel Evangelische Freikirche Impuls e. V., Glück-Auf-Str. 8, Tel Adventgemeinde Wolfen, Bernhard-Göring-Str. 3, Tel Evangelische Friedenskirchengemeinde Wolfen-Nord (Christophorushaus - Gemeinde- und Familienzentrum), Raguhner Schleife 29, Tel Evangelische Friedenskirche Wolfen-Steinfurth, Bergstr. 13, Tel Evangelisches Kirchenspiel Wolfen, Leipziger Str. 81, Tel Kirchgebäude Reuden, Dorfstr. 1, Tel.: Katholische Kirche Heilig Kreuz, Kirchstr. 28, Tel Katholische Kirche Edith Stein, Ernst-Toller-Str. 13, Tel Thronicke-Haus Jugendclub Linde im Ortsteil Thalheim Evangelische Kirchengemeinde Thalheim, Ernst-Thälmann- Platz 1, Tel Sie möchten sich mit Ihrem Wohnsitz verändern? Ist Ihnen ggf. Ihre Bestandsimmobilie zu groß und arbeitsintensiv? Gern können Sie diese kostenfrei über uns verkaufen und sich vom Erlös ein neues Zuhause herrichten. Wir bieten inzwischen mit über 24 Jahren Praxiserfahrung für Sie z. B. Neubau/Altbau von Eigenheimen, Eigentumswohnungen oder Mietwohnungen zur Auswahl an. Gern sind wir bei Ihrer Veränderung behilflich Sie erhalten unseren langjährigen Service aus einer Hand. Unsere wechselnden Angebote finden Sie unter Warum warten wir bieten für jeden das Passende erkundigen Sie sich und vereinbaren Sie ihren Beratungstermin in unserem Ladengeschäft oder im Baubüro am Goitzsche-See. Aktuell: Wohnen mit Seeblick oder ein Haus in Muldenstein, ab 2019 Wohnungen in Sandersdorf Evangelische Kirche im Ortsteil Greppin Evangelische Kirche auf dem Markt im Auch in der Zeit der Trauer sind wir für Sie da. B&H Immobilien, Bahnhofstr. 6, Bitterfeld-Wolfen OT Bitterfeld Tel , Foto: fotolia.com / xxknightwolf Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Trauer- und Todesanzeigen. Anzeige online aufgeben wittich.de/trauer Gerne auch telefonisch unter Tel /

19 Museen, Theater, Galerien Galerie am Ratswall, Ratswall 22, Tel Kreismuseum, Kirchplatz 3, Tel Wasserwelt/Wasserzentrum, Mit-Mach-Ausstellung H 2 O und Co, Erlebniswelt Wasser, Spiel und Spaß für die ganze Familie, Berliner Str. 6a, Tel Natur- und Landschaftparks, Naturlehrpfade Ortsteil Greppin Natur-, Erlebnis- und Nutzgarten, Thalheimer Str. 1, an der B184 gegenüber der Wolfener Recycling/Anhalt-Bitterfelder-Kreiswerke, Tel (Anmeldung erforderlich) Tiergehege Greppin, Am Anglerteich 2, Tel Vereine und Interessengruppen Gemeinsam stark Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: Familie & Gesellschaft Vereine. Im Kreismuseum gibt es Dauerausstellungen zu den Themen Stadtgeschichte und Bernstein, aber auch wechselnde Sonderausstellungen. Industrie- und Filmmuseum Wolfen, Bunsenstr. 4, Tel Städtisches Kulturhaus, Puschkinplatz 3, Tel Natur-, Erlebnis- und Nutzgarten im Ortsteil Greppin Ortsteil Holzweißig Feuchtbiotop, frei zugänglich, gegenüber der Parkanlage, rechtsseitig der Str. des Friedens Bitterfelder Wasserfront am Goitzschesee mit Hafen, Strand, Uferpromenade, Pegelturm, vielfältiger Gastronomie, Anlegestelle für Fahrgastschiffe, Festplatz, Wasserspielplatz und Kunstwerken im Landschaftspark Goitzsche frei zugänglich Stadtpark Grüne Lunge eine Parkanlage mit Tiergehege frei zugänglich, Parkstr. 1 Tiergehege Bitterfeld im Bitterfelder Stadtpark Grüne Lunge, Tel Stadtpark Grüne Lunge im Zentrum des Ortsteils Stadt Bitterfeld nahe dem Markt Ortsteil Bobbau Allgemein/Kultur Geflügel- und Kleintierzucht Bobbau e. V. tel Heimatverein Bobbau & Siebenhausen e. V. tel , Stamm St. Georg Region Mulde-Fuhne (Pfadfinder) Verband Christlicher Pfadfinder und Pfadfinderinnen e. V. Tel Gartenvereine Gartenverein Sonnenblick e. V. Gartenverein Zur Sonne e. V. Sportvereine Kreissportbund Anhalt Bitterfeld e. V. SV Anhalt Bobbau e. V. tel Ortsteil Greppin Allgemein/Kultur AWO Ortsverein Greppin tel Greppiner Heimatverein e. V. Greppiner Longhorns e. V. Gartenverein Kleingartenanlage Greppin Auenstraße e. V. tel Sportvereine Anglerverein Greppin e. V. tel Fechtsportgemeinschaft Greppin 1951 e. V. Hundesportverein Am Wolfswinkel e. V. Reitverein Greppin 1990 e. V. tel VfB Preußen 1911 e. V. Windhundrennverein Greppin e. V. Ortsteil Holzweißig Allgemein/Kultur Förderverein Wehrkirche Holzweißig e. V. Heimatverein Holzweißig e. V. Strohhut e. V. Traditionsverein Bitterfelder Bergleute e. V. mail: bitterfelder-bergleute@t-online.de Verein für Natur- und Regionalgeschichte Bitterfeld e. V. Tel Gartenvereine Kleingartensparte Frohe Zukunft e. V. Kleingartenverein Sonnenrose e. V. Sportvereine Holzweißiger SV ww.holzweissigersv.de Hundefreunde Bitterfeld e. V. Hundesportverein Holzweißig e. V. tel Industriegeschichte hautnah erleben im Industrie- und Filmmuseum im Landschaftsschutzgebiet Fuhneaue, ein Kleinod mit vielfältiger Flora und Fauna zwischen Wolfen und Wolfen- Nord gelegen Tiergehege Reuden, Am Tiergehege 1, Tel Ortsteil Rödgen (mit Zschepkau) Allgemein/Kultur Feuerwehr-Tanz- und Heimatverein e. V. (Zschepkau) Sportverein Boxerklub München, Gruppe Zschepkau e. V. (Hundesport) Gartenverein

20 Allgemein/Kultur Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Halle/ sozialstation-bitterfeld Bitterfeld e. V. Aufbruch e. V. - Verein der Freunde zur Förderung tel psychisch Kranker und Behinderter AWO - Soziale Dienste BTF-WO ggmbh ww.awo-kv-bitterfeld.de Bernhard Franke Förderverein e. V. tel Bitterfelder Briefmarkenfreunde e. V. tel Blaues Kreuz e. V. tel Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen-Anhalt e. V. Tel Caritasverband für das Bistum Magdeburg e. V. DRK-Kreisverband Bitterfeld-Zerbst/Anhalt e. V. DRK-Ortsverein Bitterfeld e.v. tel Evangelische Freikirche Impuls e. V. Familien- u. Quartierbüro e. V. tel Feuerwehrverein Bitterfeld e. V. Feuerwehrverein-Bitterfeld-eV Förderkreis Städtepartnerschaften tel der Stadt Bitterfeld e. V. Förderverein Bitterfelder Innenstadt e. V. tel Förderverein Brandschutzerziehung e. V. tel , F%C3%B6rderverein-zur-Brandschutzerziehung- Bitterfeld-eV Förderverein der Erich-Kästner-Schule Bitterfeld e. V. Tel Förderverein der Grundschule Anhaltsiedlung e.v. tel Förderverein der Evangelischen Stadtkirche Bitterfeld e. V. tel Frauenselbsthilfegruppe für Tumorerkrankungen e. V. Tel Freiwilligenagentur MehrWERT der STEG Bitterfeld-Wolfen mbh in Kooperation mit dem biworegio e. V. Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Bitterfeld und Umgebung e. V. (Haus & Grund Bitterfeld e. V.) Imkerverein Bitterfeld e. V. tel Interessenvereinigung Jugendweihe e. V. Ortsauswahl: Bitterfeld Jägerschaft Bitterfeld e. V. Klub für Körperbehinderte und ihre Freunde e. V. tel Kultur- und Heimatverein Bitterfeld e. V. tel Kunstverein und Jugendkunstschule Bitterfeld KREATIV e. V. tel Malen und Zeichnen e. V. tel Sozialverband Deutschland e. V. Sudetendeutsche Landsmannschaft e. V. tel Tierschutzverein Bitterfeld e. V. Unternehmerinnenstammtisch e. V. (UNS e. V.) Verein Selbstbestimmt leben e. V. tel , Verein packts an e. V. Volkssolidarität Landesverband Sachsen-Anhalt e. V. Tel Weißer Ring e. V. tel , Wiederum e. V. tel Gartenvereine Kleingartensparte Goldene Aue e. V. Kleingartensparte Neue Hoffnung e. V. Kleingartenverein Am Krautwall Bitterfeld e. V. Kleingartenverein Bitterfelder Heimat e. V. Kleingartenverein Kühler Grund e. V. Kleingartenverein Vergißmeinnicht e. V. Regionalverband der Gartenfreunde Bitterfeld-Wolfen und Umgebung e. V. Gartenanlage Am Strengbach e. V. Kleingartensparte Volkswohl e. V. Fußballspiel des 1. FC Bitterfeld-Wolfen Verkehrsunfall! Inh. Steffen Damm KFZ-SachverStändigenbüro Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Paul Unabhängiger Kfz-Sachverständiger Greppin W.-Rathenau-Straße 36 Mobil: / autopaul@t-online.de Sportverein 1. Drachenbootverein Goitzsche e. V FC Bitterfeld-Wolfen e. V. ww.1fcbitterfeldwolfen.de Anglerverein Bitterfeld e. V. Bitterfelder Ringerverein e. V. tel Bitterfelder Schwimmverein 1990 e. V. Bitterfelder Sportverein 2000 e. V. Bitterfelder Verein für Luftfahrt e. V. Bürgerliche Schützengesellschaft Bitterfeld von 1905 e. V. Tel Fightclub Bronxx e. V. Förderverein Kegelbahn Bitterfeld e. V. tel ESV Bitterfeld e. V. (Radsport) Goitzsche Ruderclub Bitterfeld e. V. Modellsportfesselflugverein Bitterfeld e. V. Poseidon Tauchclub Bitterfeld e. V. tel RTC Bitterfeld e. V. (Rolli-Tanz-Club) Schützenverein Diana Bitterfeld e. V. SG Chemie Bitterfeld e. V. Sportclub KSK Anhalt-Bitterfeld e. V. tel VC Bitterfeld-Wolfen e. V. Yachtclub Bitterfeld e. V. Spezialist für Service vor Ort ElEktr -richter ihr Fachhändler für haushaltsgeräte Ot Wolfen Bahnhofstraße Bitterfeld-Wolfen tel / Fax /

21 (mit Reuden) Allgemein/Kultur Aktiv Zentrum Wolfen e. V. tel Amateurtheater Wolfen e. V. Ambulanter Hospizdienst Wolfen e. V. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Wolfen e. V. Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle/Saale e. V. AWO soziale Dienste ggmbh Big Band Wolfen e. V. Bildungszentrum Wolfen-Bitterfeld e. V. biworegio e. V. Blaues Kreuz e. V. tel Briefmarkensammlerverein Wolfen e. V. Haus für Vereine Bürgerverein pro Wolfen e. V. Bürgerverein Siedlung Wolfen Süd e. V. tel Bürgerverein Steinfurth e. V. Bürgerverein Wolfen-Altstadt (Süd) e. V. tel Campus Bitterfeld e. V. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wolfen-Steinfurth e. V. Tel Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Wolfen e. V. Diabetiker Selbsthilfegruppe Wolfen und Umgebung Haus für Vereine Diakonieverein e. V. Bitterfeld-Wolfen-Gräfenhainichen Deutsche Parkinsonvereinigung (DPV) Haus für Vereine Regionalgruppe Bitterfeld-Wolfen Einstieg e. V. tel Fanfarenorchester/Fanfarenzug Wolfen 1948 e. V. Feuerwehrverein Wolfen e. V. Florian Reuden e. V. Förderverein Blaulicht e. V. Förderverein Wolfener Hütten e. V. Förderverein des Heinrich-Heine-Gymnasiums Bitterfeld-Wolfen Förderverein der Sonnenlandschule e. V. Förderverein Grundschule Erich Weinert e. V. Frauen helfen Frauen e. V. Freiwilligenagentur MehrWERT der STEG Bitterfeld-Wolfen mbh in Kooperation mit dem biworegio e. V. Gemischter Chor Wolfen-Sandersdorf Haus für Vereine Industrie- und Filmmuseum Wolfen e. V. Jagdhornbläser Wolfen Haus für Vereine Jugendliteraturzirkel Wolfen Jugendmigrationsdienst Keramikfreunde Wolfen e. V. Haus für Vereine Krondorfer Jugendtreff Phoenix 2000 tel Kultur- und Heimatverein Wolfen e. V. tel Künstlerische Talentförderung e. V. tel , Kunstverein Bitterfeld-Wolfen Malerei & Graphik e. V. Haus für Vereine Lebenshilfewerk Wolfen-Bitterfeld e. V. Lohnsteuerhilfeverein Ostdeutsche Lohnsteuerhilfe e. V. Tel Malverein Neue Schenke Wolfen e. V. Haus für Vereine NABU-Naturschutzbund Deutschland NABU RV Bitterfeld-Wolfen tel oder NABU FG und Naturschutz Bitterfeld-Wolfen tel Numismatikgruppe Wolfen Haus für Vereine Oldtimergemeinschaft Wolfen e. V. Radio Club Wolfen e. V. tel Rassegeflügelzüchter Wolfen e. V. tel , Spielmannszug Stadt Wolfen e. V. Städtepartnerschaftsverein der Stadt Wolfen e. V. Stadtring Wolfen e. V. tel Pensionäre VAA (Verband angestellter Akademiker und Haus für Vereine leitender Angestellter der chemischen Industrie e. V. - Werksgruppe Chemiepark Bt-Wo) Wolfener Ballett-Ensemble e. V. Gartenvereine Gartenanlage Am Betonwerk Wolfen e. V. Kleingartensparte Am Rodelberg Wolfen e. V. Kleinsparte Am Teich Reuden an der Fuhne e. V. Kleingartensparte Fuhneaue e. V. Kleingartensparte Krondorfer Grund e. V. Kleingartensparte Nord Wolfen e. V. Kleingartenverein Am Busch e. V. Kleingartenverein Am Meilenstein Wolfen e. V. Kleingartenverein Fuhnetal e. V. Vereinigung Reudener Grund e. V. Kleingartenverein Weidenhain e. V. Sportvereine Bogensportclub Wolfen e.v. tel HSG Wolfen 2000 e. V. Kegelsportverein Grün-Weiß Wolfen e. V. tel , , Modellflugverein Falke e. V. mfvfalke-wolfen@t-online.de Rehabilitations- und Blinden & Sehbehinderten Sportverein Bitterfeld-Wolfen e. V. RSV Wolfen 1950 e. V. Segelflugverein Wolfen e. V. www2.flugplatz-renneritz.de SG Chemie Wolfen e. V. SV Wolfen-Nord e. V. tel Tennisclub Wolfen 1922 e. V. Tretschok Fussballzentrum e. V. VC WSG 78 Wolfen e. V. Ortsteil Thalheim Allgemein/Kultur Antennengemeinschaft Thalheim e. V. tel Faschingsklub Thalheim e. V. Thalheimer Heimatverein e. V. ThalheimerHeimatvereinSachsenAnhalt Thalheimer Hundefreunde e. V. Thalheimer-Hundefreunde-eV Gartenverein Kleingartensparte Thalheim e. V. Sportverein Amatheurtheater Wolfen e. V. Wolfener Ballett-Ensemble e.v. SG Rot Weiß Thalheim 31 e. V. SG-Rot-Wei%C3%9F-Thalheim-31-e-V

22 Unser Dialekt Auszug aus dem Bitterfeld-Wolfener Gesprächsbuch Impressionen Bitterfeld-Wolfen Wussten Sie schon, dass es in Bitterfeld-Wolfen einen eigenen Dialekt gibt? Nachfolgend finden Sie einen Auszug aus dem Bitterfeld-Wolfener Gesprächsbuch (Autor: Lutz O. Heinrich). In diesem Buch wurde der Versuch unternommen, die Sprache unserer Region in schriftlicher Form festzuhalten. Hier ein paar alltagsübliche Sätze: Guten Morgen, guten Tag, guten Abend Juut n Morchen, n Taak ooch, jun n Ahm d Wie geht es dir? Wie jeht s dich denne so? Es geht mir sehr gut! Sieht man das nicht? Mich jeht s sehre jut! Siehste m r s nich an? Was gibt es Neues? Jibbets bei eich was Neies? Ich soll dir von Oskar etwas bestellen. Von Osker n aus soll ich dich was saan. Was möchte er denn wissen? Was will e denne vun mich? Du sollst deinen Hund behalten! Du kannst die Keeter behaal n! Das hätte er mir selbst sagen können. Das hätte mich ooch selwer saa n kenn n. Wie komme ich zum Gemeindeamt? Wo jeht s denne z n Berchermeester? Sie sind wohl fremd hier? Se stamm n wo nich aus unsere Jejend? Gehen Sie geradeaus, bis an den Baum. Immer jrade aus, bis da hingene an n Boom. Wohin möchten Sie? Wo woll Se denne hin? Ein weiterer Auszug aus dem Inhalt Lexikon von A Z : anders annerscht ausgezogen ausjezoch n ein Eimer ä Emmer, Ehmer ein Apfelgehäuse-Rest ä Griebsch ein guter Kauf, Einkauf ä juuter Koof ein Stein, Ziegelstein ä Schteen, Ziechel-Schteen ein (unbestimmtes) Mädchen änne Karline eine Gans ne Jans er sagte er saachte ständig, wiederholt in eene Tuur hingefallen jefalln, hinjefalln gestern jestern getragen jetraach n Gurke Jurke mein Bein meei Been auch ooch Brotschnitte Stulle, Bemme Quelle: Heinrich, Lutz O.: Das Bitterfeld-Wolfener Gesprächsbuch, 2013, 1. Auflage, Hrsg. biworegio e. V. Luftaufnahme der Marina nahe der Villa am Bernsteinsee im Evangelische Kirche im Ortsteil Holzweißig Impression vom Bitterfelder Hafenfest Ich bin für Sie da... Annett Brunner Ihre Medienberaterin vor Ort Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: Fax: annett.brunner@wittich-herzberg.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen 42 Rathaus im Wasserturm im Ortsteil Bobbau 43

23 44

Verkehrsinformation - Sperrungen -

Verkehrsinformation - Sperrungen - Verkehrsinformation OT Bitterfeld, Töpferwall 03.07.2017 28.02.2019 Freifläche zwischen bestehender Bebauung OT Bitterfeld, Windmühlenstraße 17 26.01.2018 28.09.2018 nach EM Bismarckstraße OT Bitterfeld,

Mehr

Übersicht rechtskräftiger Bebauungspläne Stand 01/2019

Übersicht rechtskräftiger Bebauungspläne Stand 01/2019 rechtskräftige Bebauungspläne der Stadt Bitterfeld-Wolfen Stand: 01/2019 Ortsteile B..Bitterfeld Bo.Bobbau G.. Greppin H.Holzweißig T...Thalheim W..Wolfen Bo 6 Bo 3 Bo 1 Bo 2 Bo 7 Bo 5 W8 W24 W22 Bo 4

Mehr

Sprechzeiten: Di Uhr Do Uhr und nach Vereinbarung

Sprechzeiten: Di Uhr Do Uhr und nach Vereinbarung 1. Beratungs- und Betreuungsangebote / Selbsthilfegruppen 1.1 Allgemeine Sozialberatung Caritassekretariat Bitterfeld Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.v. W.-Rathenau-Str. 31, OT Bitterfeld, 06749

Mehr

Patenärzte in Sachen-Anhalt

Patenärzte in Sachen-Anhalt Patenärzte in Sachen-Anhalt Titel, Vorname, Name Jürgen Beese Anschrift (dienstl.) Fachärztin / Facharzt E-Mail / Telefon im Ruhestand Kinderheilkunde jhbeese@arcor.de Dipl.-Reha. Stephanie Bemmann Bleichenberg

Mehr

Metropolregion Mitteldeutschland. leipzig/halle. region. Willkommen in der Region! EINLADUNG neue messe münchen halle A2 stand 430

Metropolregion Mitteldeutschland. leipzig/halle. region. Willkommen in der Region! EINLADUNG neue messe münchen halle A2 stand 430 Metropolregion Mitteldeutschland region leipzig/halle Willkommen in der Region! EINLADUNG 06. 08.10.2014 neue messe münchen halle A2 stand 430 Willkommen zum 9. Mitteldeutschen Investorenabend Wir mixen

Mehr

Ihr Baugrundstück in der Grünen Wohnoase in Wolfen

Ihr Baugrundstück in der Grünen Wohnoase in Wolfen Ihr Baugrundstück in der Grünen Wohnoase in Wolfen Kontakt: Röhrenstraße 75 06749 Bitterfeld t. +49(0)3493-8265465 f. +49(0)3493-600557 e. ue@ism-solarmontagen.de Eckdaten Bundesland: Sachsen-Anhalt Landkreis:

Mehr

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN!

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Gudrun Lukas Petra Kerstin Andreas Elke Sabine Doris Monika Uwe Ines Katja Bernd Christine Anja Jürgen Birgit Lisa Heike

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel Sozialpsychiatrischer Dienst Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes Stadt Anschrift der Warschauer Str. 22 14772 Brandenburg Telefon: 03381/ 72 48 40 03381/ 72 48 45 Mo, Mi, Do 9.00-12.00 Uhr

Mehr

Landkreis Saalekreis. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen:

Landkreis Saalekreis. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen: Landkreis Saalekreis Angebote der Landkreisverwaltung: Netzwerke Kinderschutz und Frühe Hilfen Dammstraße 08 Frau Wutzow E-Mail: birgit-d.wutzow@caritas-halle.de Internet: www.fruehehilfen-kinderschutz-saalekreis.de/start.html

Mehr

Suche nach Ärzten und Psychotherapeuten

Suche nach Ärzten und Psychotherapeuten Suche nach Ärzten und Psychotherapeuten Hinweis: Es werden nur Vertragsärzte und -psychotherapeuten angezeigt, die einer Veröffentlichung zugestimmt haben. Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: Gesucht

Mehr

Moers Neues Rathaus Möglicher Standort für Hotelnutzung

Moers Neues Rathaus Möglicher Standort für Hotelnutzung Möglicher Standort für Hotelnutzung Stadt Moers Stabsstelle Strategie, Steuerung und Projekte Meerstraße 2, 47441 Moers Kerstin Hemminger 02841/201-674, Stefan Oppermann 02841/201-590 Steckbrief Moers

Mehr

Tabelle1. Krankenhaus Hedwigshöhe, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik PP Höhensteig Berlin 1800

Tabelle1. Krankenhaus Hedwigshöhe, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik PP Höhensteig Berlin 1800 Krankenhaus Hedwigshöhe, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Höhensteig 1 12526 Berlin Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig Krankenhaus Große Hamburger Str.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

service,, Tourenbegleitung

service,, Tourenbegleitung Fahrradverleih und -service service,, Tourenbegleitung Lutherstadt Fahrradhaus Kralisch Fahrradverleih, Verkauf, Reparatur, Jüdenstraße 11 03491-403703 info@fahrradhaus-kralisch.de www.fahrradhaus-kralisch.de

Mehr

STATISTISCHEN JAHRESBERICHT 2011

STATISTISCHEN JAHRESBERICHT 2011 A U S Z U G aus dem STATISTISCHEN JAHRESBERICHT 2011 S t a t i s t i s c h e r J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 1 STATISTISCHER JAHRESBERICHT 2011 Herausgeber: Stadt Bitterfeld-Wolfen Redaktion: Statistikstelle,

Mehr

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW) Der Wirtschaftsstandort an der A 1 Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen (NRW) Werne liegt mit einer Gesamtgröße von 7.607 ha zwischen Dortmund und Münster am Rande des Ruhrgebiets eingebettet in

Mehr

Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose

Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose Zeulenroda-Triebes Wohngebiet Zum Stausee Expose Stand: 09.01.2019 1 Die Stadt.............................. 2 2 Der Standort........................... 3 3 Die Baugrundstücke..................... 5 4

Mehr

Büro Bremervörde: Bahnhofstr Bremervörde Tel.: / Montag, Mittwoch, Donnerstag Uhr Dienstag

Büro Bremervörde: Bahnhofstr Bremervörde Tel.: / Montag, Mittwoch, Donnerstag Uhr Dienstag Adressenverzeichnis Beratungsangebote Sozialpsychiatrischer Dienst Büro Rotenburg: Bahnhofstr. 15 Tel.: 04261 / 983-3217 Montag bis Donnerstag 08.00 16.00 Uhr Freitag 08.00 12.00 Uhr Büro Bremervörde:

Mehr

Traubinger Strasse 14 - Tutzing

Traubinger Strasse 14 - Tutzing Traubinger Strasse 14 - Tutzing Wohnen und Leben zentral in Tutzing Neubau, Erstbezug Mietwohnungen Tutzing - Starnberger See Überblick / Lagebeschreibung Bestehendes Mehrfamilienhaus mit 4 Wohnungen 2

Mehr

AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS

AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS DIE STADT TEUBLITZ... zentral liegend im Herzen der Oberpfalz, im Städtedreieck Teublitz, Burglengenfeld und Maxhütte-Haidhof direkt an der Autobahn

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Bürgermeister Herr Schilling 357-30 10 buergermeister@graefenhainichen.de Sekretariat 357-31 10 sekretariat@graefenhainichen.de

Mehr

Vordruck Formular für Angebotsstruktur. (bitte pro Maßnahme, Projekt, Angebot je ein Formular ausfüllen)

Vordruck Formular für Angebotsstruktur. (bitte pro Maßnahme, Projekt, Angebot je ein Formular ausfüllen) Vordruck Formular für Angebotsstruktur (bitte pro Maßnahme, Projekt, Angebot je ein Formular ausfüllen) 1. Angebot (Beispiel: Kommunikationskurs) Träger von Integrationsleistungen 2. Träger EURO-Schulen

Mehr

AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS VORAN- KÜNDIGUNG

AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS VORAN- KÜNDIGUNG AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS VORAN- KÜNDIGUNG DIE STADT TEUBLITZ... zentral liegend im Herzen der Oberpfalz, im Städtedreieck Teublitz, Burglengenfeld und Maxhütte-Haidhof direkt

Mehr

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall Anlage 2 Handlungsfeld und Vernetzung sstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall für Migranten Träger AWO Aufgabenbereiche Migrationsberatung (erwachsene Migranten ab 27 J, anerkannte und bleibeberechtigte

Mehr

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach Ärztliche Psychotherapeuten - Stadt und Landkreis BAYREUTH Dr. med. Roland Härtel-Petri Facharzt für Psychotherapie und Psychiatrie Liutpoldplatz 10, 95444 Bayreuth Tel. 0921 95151921 Terminvereinbarungen:

Mehr

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013 Paarkampf des KV 9 Falkenstein e.v. 0 Herren Damen Mix Name Volle Abr. Name Volle Abr. Name Volle Abr. SG Neukirchen Alexander Lasch 06 6 9 KSV Blau-Weiß Mandy Bley 9 06 9 Lumpen 96 Kai-Uwe Augustin 0

Mehr

Zahnärztlicher Notdienst: Greifswald Stadt und Land

Zahnärztlicher Notdienst: Greifswald Stadt und Land Zahnärztlicher Notdienst: Stadt und Land 20. Februar 2017 01. Februar 2018 Täglich 18.00 20.00 Uhr sowie Samstag/ Sonntag/ Feiertage 09.00 12.00 Uhr 18.00 20.00 Uhr Außerhalb dieser Behandlungszeiten müssen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Wolfgang Berzau Sabine Faßhauer

Wolfgang Berzau Sabine Faßhauer Liste der Ansprechpartner der Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit für Kontakte mit Schulen Behörde Ansprechpartner Telefon E-Mail Oberlandesgericht Naumburg Domplatz 10 06618 Naumburg Landgericht

Mehr

HÜLSER WALDPARK N A T U R N A H E S W O H N E N.

HÜLSER WALDPARK N A T U R N A H E S W O H N E N. N A T U R N A H E S W O H N E N www.rudimo.de DER MENSCH BEREIST DIE WELT AUF DER SUCHE NACH DEM, WAS IHM FEHLT. UND ER KEHRT NACH HAUSE ZURÜCK, UM ES ZU FINDEN. GEORGE MOORE SCHRIFTSTELLER (1852 1933)

Mehr

Ansprechpartner Lotse Türöffner

Ansprechpartner Lotse Türöffner Stadtentwicklungsverband Ulm / Neu-Ulm Ansprechpartner Lotse Türöffner Wegweiser für ansässige und neue Unternehmen (Doppel-)Stadt der kurzen Wege Eine Landesgrenze, zwei Städte, zwei Rathäuser, zwei Verwaltungen:

Mehr

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL Stand: 11.2018» HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL INHALT UNTERSTÜTZUNG IN DER GEMEINDE 3 EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG 3/4 ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG 4 KREISWEITE ANSPRECHPARTNER 4/5

Mehr

Sauerlacher Str Wolfratshausen. Freiherr v. Barth Str Eurasburg. Bahnhofstraße Wolfratshausen

Sauerlacher Str Wolfratshausen. Freiherr v. Barth Str Eurasburg. Bahnhofstraße Wolfratshausen E-Mail Liste der Interessenten zum Thema Portalpraxis in Wolfratshausen Bei bitte um Korrektor oder Vervollständigung durch Nachricht an ludwig.gess@t-online.de Bauer Christoph Gynäkologie Praxis 08171-18424

Mehr

Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement, Soziales und Wohnen (FB 17)

Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement, Soziales und Wohnen (FB 17) Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement, Soziales und Wohnen (FB 17) Interner Service Eveline Bernhardt (Stellvertretung Sandra Sperzel) Bürgerschaftliches Engagement Stadtteil- und Seniorenarbeit Sandra

Mehr

Exposé. Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Windmühlenfeld", Volkstedt. Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen

Exposé. Objektbezeichnung: Gewerbegebiet Windmühlenfeld, Volkstedt. Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Exposé Standortsuche Gewerbe- und Industrieflächen Objektbezeichnung: Gewerbegebiet "Windmühlenfeld", Kurzbeschreibung MANSFELD-SÜDHARZ liegt im Südwesten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt mitten in Deutschland,

Mehr

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l M e d a i l l e n s p i e g e l Landesverband Gold Silber Bronze Mecklenburg-Vorpommern 5 1 1 Sachsen-Anhalt 2 2 1 Brandenburg 2 Schleswig-Holstein 1 Westfalen 1 Niedersachsen 5 Anzahl Medaillen 7 7 7

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen:

Landkreis Börde. Angebote der Landkreisverwaltung: Angebote der spezialisierten Beratungsstellen: Landkreis Börde Angebote der Landkreisverwaltung: Netzwerke Kinderschutz und Frühe Hilfen Gerikestr. 104 Tel.: (03904) 7240 1410 Fax: (03904) 7240 56603 E-Mail: fruehe-hilfen@boerdekreis.de Landkreis Börde

Mehr

Beschluss VS 05/2018 Vorstandssitzung 03/2018 der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt am

Beschluss VS 05/2018 Vorstandssitzung 03/2018 der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt am Beschluss VS 05/2018 Vorstandssitzung 03/2018 der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt am 08.06.2018 Besetzung der Arbeitskreise der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt 6. Legislaturperiode (2018-2023) Arbeitskreis

Mehr

Drogenberatungsstellen in Sachsen Anhalt

Drogenberatungsstellen in Sachsen Anhalt Aschersleben Landkreis Aschersleben Bernburg Diakonisches Werk Bernburg Bitterfeld Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche Anhalts e.v. Bitterfeld Burg Dessau AWO Kreisverband Dessau s und Behandlungsstelle

Mehr

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN Mitten im Thüringer Wald Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl exzellent

Mehr

MULDENTALBAHN-RADWEG (Tour 14) Grimma - Wurzen

MULDENTALBAHN-RADWEG (Tour 14) Grimma - Wurzen Länge: 18,71 km Start: Grimma (Pöppelmannbrücke) Dauer: 4 Stunden zu Fuß; 1,5 Stunden per Rad Verlauf: Dorna, Golzern, Nerchau, Neichen, Nitzschka, Oelschütz, Dehnitz Ziel: Überblick Ein sehr schöner Radweg

Mehr

Goetheplatz 1, 2 in Gotha

Goetheplatz 1, 2 in Gotha Exposé zur Wohnung im 3. Obergeschoss (Dachgeschoss) Goetheplatz 1, 2 in 99867 Gotha Baugesellschaft Gotha mbh August-Creutzburg-Straße 2 99867 Gotha Inhalt des Exposés 1. Hinweise und Vorbemerkungen 2.

Mehr

DER KREIS UNNA IST WIRTSCHAFTSFREUNDLICH

DER KREIS UNNA IST WIRTSCHAFTSFREUNDLICH DER KREIS UNNA IST...... WIRTSCHAFTSFREUNDLICH 1 Der Kreis Unna in Zahlen >> Einwohnerzahl: 392.160 (Stand: 2015) >> Kreisfläche: 542,6 qkm >> Höchster Punkt: 260,2 m über NN >> Größte Ausdehnung: Nord-Süd:

Mehr

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen Gemeinde Wacken Baugebiet Am Reselith Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen Die Gemeinde Wacken Lage des Baugebietes Wacken Die Gemeinde Wacken Mit dem Bau der Kirche 1861 erhielt Wacken 1863 ein eigenes

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 29.03.2018 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 29.03.2018 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Fahrradverleih und Reparaturservice entlang der KOHLE DAMPF LICHT - Radroute

Fahrradverleih und Reparaturservice entlang der KOHLE DAMPF LICHT - Radroute Fahrradverleih und Reparaturservice entlang der KOHLE DAMPF LICHT - Radroute Lutherstadt Wittenberg und Coswig Fahrradhaus Kralisch Jüdenstraße 11 03491-403703 info@fahrradhaus-kralisch.de Ersatzteile,

Mehr

Schulen in Trägerschaft des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Schulen in Trägerschaft des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Schulen in Trägerschaft des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Sekundarschulen (Sek) Sekundarschule "An der Rüsternbreite" () Geschw.-Scholl-Straße 1 Tel.: 03496/551260 06366 Köthen (Anh.) Fax: 03496/5099079

Mehr

IN TELEFON FAX. insgesamt: 25 Name. Schulleiter/in Anschrift. Stellv. Schulleiter/in Sekretärin. Telefon. Fax

IN TELEFON FAX. insgesamt: 25 Name. Schulleiter/in Anschrift. Stellv. Schulleiter/in Sekretärin. Telefon. Fax IN TELEFON FAX 06809 Sandersdorf-Brehna. Frau Borstel. Schule.Roitzsch@web.de. Sekundarschule I. OT Wolfen. Herr Hübner. 03494 / 21 046. 03494 / 50 30 64. Wolfen-Nord. insgesamt: 25 Name Schulleiter/in

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

ALTERSKLASSENWERTUNGEN

ALTERSKLASSENWERTUNGEN ALTERSKLASSENWERTUNGEN Strecke Altersklasse Platz Name Vorname Verein GebJahr Zeit Tag 1 Zeit Tag 2 Gesamtzeit 10 km Lauf M 40 1 Wettengl Thomas SV Klitzschen 1920 0:00:00 0:40:00 M 65 1 Rothe Karl-Heinz

Mehr

PSAG Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Bayreuth-Kulmbach Hilfeadressen

PSAG Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Bayreuth-Kulmbach Hilfeadressen A M B U L A N T E P S Y C H O T H E R A P E U T I S C H E B E H A N D L U N G Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Ärztliche Psychotherapeuten - Bayreuth Stadt u. Landkreis

Mehr

Historische Stätten der Chemie

Historische Stätten der Chemie Historische Stätten der Chemie Auszeichnung des Industrie- und Filmmuseums in Würdigung der technisch-wissenschaftlichen Leistungen der Filmfabrik Wolfen bei der Entwicklung des Industriestandortes Festvorträge

Mehr

1. DKB-Meisterschaften im Biathlon - Einzel DKB-Skisport-HALLE 16.11.2013 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

1. DKB-Meisterschaften im Biathlon - Einzel DKB-Skisport-HALLE 16.11.2013 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E WSV Oberhof 05 Deutsche Kreditbank AG 1. DKB-Meisterschaften im Biathlon - Einzel DKB-Skisport-HALLE 16.11.2013 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Chef des Wettkampfes:

Mehr

Kooperationspartner Prostatakarzinomzentrum

Kooperationspartner Prostatakarzinomzentrum Klinikum für Strahlentherapie Herr Prof. Dr. med. habil. Ilja Frank Ciernik Facharzt für Strahlentherapie Auenweg 38 Institut für Pathologie St. Joseph-Krankenhaus Dessau Labordiagnostik Internistische

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

Immobilien Exposé S c h u l u n g s g e b ä u d e m i t L e h r k ü c h e u n d L e h r r e s t a u r a n t

Immobilien Exposé S c h u l u n g s g e b ä u d e m i t L e h r k ü c h e u n d L e h r r e s t a u r a n t Immobilien Exposé S c h u l u n g s g e b ä u d e m i t L e h r k ü c h e u n d L e h r r e s t a u r a n t Objekt OT Bitterfeld Niels-Bohr-Straße 10 06749 Bitterfeld-Wolfen Inhalt Seite 1. Vorwort 3 2.

Mehr

Traumatherapeuten KiJu OPK Adressen nach Bundesland

Traumatherapeuten KiJu OPK Adressen nach Bundesland Ambulanz der Uni Potsdam Dipl.-Psych. Silke Kaletta Posthofstraße 15 14467 Potsdam Praxis f. Kinder- und Jugendliche Dipl.-Päd. Anne Schmitter-Boeckelmann Dachsweg 42 14974 Ludwigsfelde Praxis f. Kinder-

Mehr

Gewerbestandort Ubstadt-Weiher

Gewerbestandort Ubstadt-Weiher Gewerbestandort Ubstadt-Weiher Die Gemeinde Ubstadt-Weiher Ubstadt-Weiher ist überwiegend geprägt von kleinen und mittelständischen Betrieben aus der Kunststoff-, Metall-, Holz-, Textil- und Dialysetechnik

Mehr

Arbeitgeberservice. Ein Dienstleister - viele Serviceangebote. Kostenlose Leistungen Die Service- und Beratungsleistungen sind für Sie unentgeltlich.

Arbeitgeberservice. Ein Dienstleister - viele Serviceangebote. Kostenlose Leistungen Die Service- und Beratungsleistungen sind für Sie unentgeltlich. Ihre Par tner im Arbeitgeberser vice St and: Januar 2013 Arbeitgeberservice Ein Dienstleister - viele Serviceangebote Karlheinz Beck Koordinator Arbeitgeberservice Karlheinz Beck Koordinator Arbeitgeberservice

Mehr

Allgemeinmedizin & praktische Ärzte

Allgemeinmedizin & praktische Ärzte Allgemeinmedizin & praktische Ärzte Gemeinschaftspraxis Dr. Stefanie von Mackensen Dr. G. Hage Dr. F. Hage Dr. C. Cronenberg Seeleite 4, Ärzte Zentrum Kemnath (09642) 4 76 oder 455 (09642) 85 47 Sprechzeiten

Mehr

Goetheplatz 1, 2 in Gotha

Goetheplatz 1, 2 in Gotha Exposé zur Wohnung im Erdgeschoss rechts Goetheplatz 1, 2 in 99867 Gotha Baugesellschaft Gotha mbh August-Creutzburg-Straße 2 99867 Gotha Inhalt des Exposés 1. Hinweise und Vorbemerkungen 2. Datenblatt

Mehr

Immobilienangebote Expo Real 2013. Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Photovoltaik

Immobilienangebote Expo Real 2013. Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Photovoltaik Immobilienangebote Expo Real 2013 Landkreis Anhalt-Bitterfeld Photovoltaik Objekt: Gemarkung Zerbst, Flur 24, Flurstück 450 Flurstück 472 Baugrundstücke für ein mehrgeschossiges Wohn- und Geschäftshaus

Mehr

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl SRH KLINIKEN Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl Das SRH Zentralklinikum Suhl ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung sowie akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Blutspendetermine für das Bundesland Sachsen-Anhalt ab :

Blutspendetermine für das Bundesland Sachsen-Anhalt ab : Blutspendetermine für das Bundesland Sachsen-Anhalt ab 20.08.2017: HALLE - ENVIAM Magdeburger Straße 51 enviam 06112 Halle 09:30-12:30 Uhr SIERSLEBEN Augsdorfer Straße 23 / 24 Ehem. Schule 06347 Gerbstedt

Mehr

Zukunft für DicH 2 Der neue Hyundai NEXO.

Zukunft für DicH 2 Der neue Hyundai NEXO. Zukunft für DicH 2 Der neue Hyundai NEXO. Mit dem Hyundai NEXO schon heute in die Zukunft. Der Hyundai NEXO ohne Emissionen mit Wind-Wasserstoff fahren 0g CO 2 /km Tanken in

Mehr

Zahnärztlicher Notdienst: Greifswald Stadt und Land

Zahnärztlicher Notdienst: Greifswald Stadt und Land Zahnärztlicher Notdienst: Stadt und Land 01. Februar 2016 19. Februar 2017 Täglich 18.00 20.00 Uhr sowie Samstag/ Sonntag/ Feiertage 09.00 12.00 Uhr 18.00 20.00 Uhr Außerhalb dieser Behandlungszeiten müssen

Mehr

Stadt Aken (Elbe) Markt 11. Stadt Aken (Elbe) Markt 11. Stadt Aken (Elbe) Markt 11

Stadt Aken (Elbe) Markt 11. Stadt Aken (Elbe) Markt 11. Stadt Aken (Elbe) Markt 11 Kindertagesstätte "Bummi" Am Magdalenenteich Tel. 034909 82981 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Köthen e.v. Mühlenbreite 49 Hort "Werner Nolopp Schule" Burgstraße 1 Tel. 034909 39798 Stadt Aken (Elbe) Markt

Mehr

Moers - Aktives Reiseziel zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet

Moers - Aktives Reiseziel zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet Anna Krämer, Mareike Lammert, Madeleine Thon, Odette Wiese Regionale Einbindung I Die Grundidee 1. Lagepotenzial nutzen Moers als aktives Verbindungsglied zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet gestalten

Mehr

Wohnen in der Feldstraße Hürtgenwald - Gey IPG. Immobilien- und Projektentwicklungsgesellschaft

Wohnen in der Feldstraße Hürtgenwald - Gey IPG. Immobilien- und Projektentwicklungsgesellschaft Wohnen in der Feldstraße Hürtgenwald - Gey Lebenswert Nur einen Sprung von Düren entfernt Gey ist ein Ortsteil der Gemeinde Hürtgenwald im Kreis Düren. Im Zweiten Weltkrieg, Anfang August 1944, wurde das

Mehr

Straßenverzeichnis der Stadt Bitterfeld-Wolfen gem. Beschlussfassung SR vom Straßenart

Straßenverzeichnis der Stadt Bitterfeld-Wolfen gem. Beschlussfassung SR vom Straßenart Straßenverzeichnis der Seite 1 von 21 OT Bitterfeld 1 Ackerstraße Bitterfeld 119 A A A B A 2 Ahornweg Bitterfeld 236 A A A B A 3 Albert-Schweitzer-Straße Bitterfeld 632 A S A B A 4 Altschloßstraße Bitterfeld

Mehr

Leben & Arbeiten in Brilon

Leben & Arbeiten in Brilon Leben & Arbeiten in Brilon Zum Verlieben vielfältig! Die alte Hansestadt Brilon verzaubert auf Anhieb mit ihrem besonderen Charme. Mitten im Sauerland gelegen, schätzen die 25.500 Einwohner nicht nur das

Mehr

WITTEN-RÜDINGHAUSEN: WOHNEN IM ERDBEERFELD

WITTEN-RÜDINGHAUSEN: WOHNEN IM ERDBEERFELD VON MENSCHEN FÜR MENSCHEN 005 WITTEN-RÜDINGHAUSEN: WOHNEN IM ERDBEERFELD unverbindliche Visualisierung Rathaus Witten Kemnade Ihre neue Adresse in Witten-Rüdinghausen Im Grüngürtel des Ballungszentrums

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Beratung und Begleitung AIDS und übertragbare Krankheiten Behinderung Behindertenbeauftragter 0 88 21 / 751-279 Kinder-,

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 30.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Markt Höchberg Beschreibung

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Kooperationspartner Prostatakarzinomzentrum

Kooperationspartner Prostatakarzinomzentrum Klinikum für Strahlentherapie Herr Prof. Dr. med. habil. Ilja Frank Ciernik Facharzt für Strahlentherapie Auenweg 38 Institut für Pathologie St. Joseph-Krankenhaus Dessau Labordiagnostik Internistische

Mehr

Stadt Kitzingen Stadtbauamt Schulhof Kitzingen Wohnen in Kitzingen

Stadt Kitzingen Stadtbauamt Schulhof Kitzingen Wohnen in Kitzingen Stadt Kitzingen Stadtbauamt Schulhof 2 97318 Kitzingen Wohnen in Kitzingen Die Stadt Kitzingen veräußert das denkmalgeschützte Wohngebäude Eisgasse 6" im Ortsteil Repperndorf Wohngebäude in Kitzingen -

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015 Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis Helmstedt Geschäftsführer, Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.v., -stellv.

Mehr

G ITZSCHE MARATHON. Marathon I Halbmarathon 10-Kilometer I Marathonstaffel Minimarathon. Dachverband Goitzsche e.v.

G ITZSCHE MARATHON. Marathon I Halbmarathon 10-Kilometer I Marathonstaffel Minimarathon.  Dachverband Goitzsche e.v. Dachverband Goitzsche e.v. G ITZSCHE MARATHON Marathon I Halbmarathon 10-Kilometer I Marathonstaffel Minimarathon Der Marathon am Goitzschesee 7. Mai 2017 www.goitzsche-marathon.eu Start: Bitterfelder

Mehr

EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee)

EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee) EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee) Inhaltsverzeichnis Lage des Baugebiets... 2 Glücksburg an der Ostsee... 2 Die Konsulkoppel in der Stadt Glücksburg... 3 Impressionen

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! 2018 Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Inhaltsverzeichnis AIDS und übertragbare Krankheiten 3 Behinderung 3 Flucht und Integration 4 Gesetzliche Betreuung

Mehr

Wohnen bei uns im Wohnpark am Baumschulenweg Willkommen zuhause!

Wohnen bei uns im Wohnpark am Baumschulenweg Willkommen zuhause! Doberlug-Kirchhain Wohnen bei uns im Wohnpark am Baumschulenweg Willkommen zuhause! Wohnen in guter Nachbarschaft Sie haben Lust auf einen Tapetenwechsel? Weil sich Nachwuchs ankündigt? Oder Ihre alte

Mehr

GEWERBEFLÄCHEN. Werne an der Lippe ǀ Wirtschaftsförderung. Mit einer Vision an der richtigen Stelle kann vieles beginnen.

GEWERBEFLÄCHEN. Werne an der Lippe ǀ Wirtschaftsförderung. Mit einer Vision an der richtigen Stelle kann vieles beginnen. GEWERBEFLÄCHEN Mit einer Vision an der richtigen Stelle kann vieles beginnen. Werne an der Lippe ǀ Wirtschaftsförderung www.werne-wirtschaftsförderung.de WERNE AN DER LIPPE An der A1 Besonders Unmittelbar

Mehr

VERKAUFSDOKUMENTATION HÜBELI GURZELEN LEBEN AUF DER SONNENSEITE

VERKAUFSDOKUMENTATION HÜBELI GURZELEN LEBEN AUF DER SONNENSEITE VERKAUFSDOKUMETATIO HÜBELI GURZELE LEBE AUF DER SOESEITE Inhalt Gurzelen Lage Projektbeschrieb Fassaden Situation Visualisierungen Wohnungen Haus Stockhorn Impressionen Wohnungen Haus iesen Partner / Verkauf

Mehr

Beste Aussichten in Mitteldeutschland

Beste Aussichten in Mitteldeutschland Page 1 of 6 Beste Aussichten in Mitteldeutschland Wirtschaftsregion Dynamisches Wachstum in der Wirtschaftsregion Leipzig: Schweizer Unternehmen profitieren von den Investitionschancen. Die Region Leipzig

Mehr

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9

Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) Exposé Otzenrath/Spenrath (neu), Holz (neu) Stand : Seite : 1 von 9 Seite : 1 von 9 Otzenrath / Spenrath (neu) Holz (neu) RWE Power Aktiengesellschaft Stüttgenweg 2 50935 Köln Ansprechpartner: Anne-Greth Luczak T +49(0)221/480-23 333 F +49(0)221/480-23 566 M anne-greth.luczak@rwe.com

Mehr

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld.

Schöner Wohnen. die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Schöner Wohnen die neue Hofmühle. Erleben Sie modernes Leben in historischem Umfeld. Ihr neues Zuhause in bester Altstadtlage Ihre zukünftige Wohnung liegt im verkehrsberuhigten Färbergässchen 1, in idealer

Mehr

Kommunale Zeitpolitik für eine verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Familie am Beispiel der Stadt Hanau. Köln 10. Juli 2013

Kommunale Zeitpolitik für eine verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Familie am Beispiel der Stadt Hanau. Köln 10. Juli 2013 Kommunale Zeitpolitik für eine verbesserte Vereinbarkeit von Beruf und Familie am Beispiel der Stadt Hanau Köln 10. Juli 2013 1 Strukturwandel vom zweitgrößten Industriestandort im Rhein-Main-Gebiet zum

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr