Geschichte der HypoVereinsbank Filiale Miesbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschichte der HypoVereinsbank Filiale Miesbach"

Transkript

1 Geschichte der HypoVereinsbank Filiale Miesbach

2 2

3 Inhalt Überblick 4 Die Hypo-Bank in Miesbach 5 Die HypoVereinsbank in Miesbach 10 3

4 Überblick Die HypoVereinsbank ist eine der führenden privaten Banken in Deutschland und Teil der UniCredit. Ihre Geschichte ist geprägt von einer Reihe erfolgreicher Fusionen. Ein Teil dieser Fusionsgeschichte spiegelt sich auch am Filialstandort Miesbach wider. Seit 100 Jahren ist die HypoVereinsbank den Bürgern dieser Stadt und dem Landkreis verbunden, und zwar über ihr Vorgängerinstitut Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank AG. Die Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank, im Volksmund Hypo-Bank genannt, wurde 1835 auf Initiative König Ludwigs I. von Bayern ins Leben gerufen. Er wollte damit die Agrar wirtschaft durch Kredite unterstützen. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich das Finanzinstitut zur größten Hypothekenbank in Deutschland. Nach dem Zweiten Weltkrieg avancierte sie von einer Regionalbank zu einem international agierenden Finanzkonzern und fusionierte 1998 mit der Bayerischen Vereinsbank zur Hypo Vereinsbank. Seit dem Jahr 2005 ist die HypoVereinsbank ein Teil der UniCredit. Zum 15. Dezember 2009 wurde der im Handelsregister eingetragene Firmenname Bayerische Hypo- und Vereinsbank AG in UniCredit Bank AG abgeändert. Der Marken name HypoVereinsbank war von dieser Änderung nicht betroffen und blieb bestehen. Die Bank ist somit Teil einer erfolgreichen paneuropäischen Bankengruppe mit dem einfachen Geschäftsmodell einer Geschäftsbank und voll integriertem Corporate & Investment Banking. Die UniCredit bietet den Kunden ein einzigartiges Netzwerk in Westeuropa sowie in Zentral- und Osteuropa. Sie verbindet pro fundes lokales Know-how mit internationaler Reichweite. Weltweit unterstützt die Bank 25 Millionen Kunden und ermöglicht ihnen einen einzigartigen Zugang zu den führenden Banken in 14 Kernmärkten sowie 18 weiteren Ländern. Erkunden Sie mit dieser Broschüre die Entwicklung der Filiale Miesbach von den Anfängen bis zur Gegenwart. 4

5 Die Hypo-Bank in Miesbach Die Miesbacher kannten die Hypo-Bank schon lange bevor diese dort eine eigene Filiale gründete. Schließlich hatten freie Mit arbeiter der knapp 50 Kilometer entfernten Bank aus München, sogenannte Agenten, in Miesbach schon zuvor Geldanlagen, Versicherungen und Kredite angeboten. Der 1864 von der Hypo-Bank in Bayern eingeführte Pfandbrief hatte sich im Landkreis Miesbach aufs Beste als sichere Anlage bewährt. Und auch der Hypothekarkredit sowie die Mobiliar- Feuerversicherung stießen in der durch Landwirtschaft geprägten Region auf reges Interesse wie Korrespondenzen aus dem historischen Archiv der Bank bescheinigen. Auch der Beleg für einen Vorstoß einer Tochter der Hypo- Bank, der Bayerischen Disconto- und Wechsel-Bank AG (kurz: Disco-Wechsel), ist überliefert. So wurde im 56. Aufsichtsratsprotokoll der aus Nürnberg stammenden Bank vom 30. Oktober 1917 die Bitte verzeichnet, der Vorstand möge doch die Möglichkeit einer Filialeröffnung in Miesbach prüfen. Geplant war, eine Bank vor Ort zu kaufen. Mit dem Credit-Verein haben wir Vorbesprechungen gepflogen. Die Verhandlungen gehen weiter. Der Platz scheint uns begehrenswert. Dass aus dem Kauf nichts wurde, lag an der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank, die ihrerseits die wirtschaftliche Entfaltungsmöglichkeit des Ortes prüfte. Erst kurz zuvor hatte König Ludwig III. am 6. Mai 1918 per Dekret den Markt Miesbach zur Stadt erhoben. Die Hypo-Bank erkannte, dass dies vor allem die wirtschaftliche und infrastrukturelle Entwicklung der Stadt begünstigte, und entschied sich deshalb dafür, selbst in Miesbach eine Filiale zu gründen. Der Erste Weltkrieg war noch im Gange, als die Bank am 23. Juli 1918 am Oberen Markt 167 (später umbenannt in Stadtplatz 6) in einem seit über 300 Jahren bestehenden Anwesen ihre Filiale eröffnete. Am 24. Juli 1918 erschien im Miesbacher Anzeiger eine Mitteilung der Direktion der Hypo-Bank: Wir beehren uns mitzuteilen, dass wir den Betrieb unserer neu errichteten Filiale Miesbach eröffnet haben zufolge der Vereinbarung mit der Genossenschaftsbank Miesbach e.g.m.b.h. haben wir deren sämtliche Aktiven und Passiven übernommen. Die Geschäfte werden von uns unter gleicher Leitung und nach den gleichen Grundsätzen weitergeführt. Wir bitten, das Vertrauen, das der Genossenschaftsbank in so reichem Maße entgegengebracht wurde, auf uns zu übertragen und in allen bankgeschäftlichen Angelegen heiten unsere Dienste in Anspruch zu nehmen. Außenansicht der Hypo-Bank-Filiale Miesbach, Am Stadtplatz 6, 1918; 5

6 Der Geschäftsführer der übernommenen Bank war Anton Kohlndorfer gewesen, der Sohn einer aus Schwaz in Tirol stammenden Familie, die seit 1625 in Miesbach als Hutmacher arbeiteten. Er hatte am 1. Juli 1901 die Waren- und Kreditgenossenschaft Miesbach egmbh gegründet und sie zum 1. Januar 1910 in Genossenschaftsbank Miesbach egmbh umbenannt. Unterschrift von Kohlndorfer und Gerr, Miesbach 1914; Die zunächst im Haus Waizmann untergebrachte Genossenschaftsbank war 1912 in das neue Domizil am Oberen Markt 167 gezogen. Dort hatte zuvor die 1870 gegründete Bankfirma Christian Schaffner ein Handelsgeschäft mit Textilien betrieben, dem auch eine Bankfiliale angegliedert gewesen war. Die Mies bacher kannten Schaffner allerdings vor allem, weil er periodisch im Miesbacher Anzeiger einen Kurszettel publiziert hatte, dessen Veröffentlichung viel zum Wertpapiersparen beitrug und den Hypo-Bank-Agenten unter anderem half, Pfandbriefe zu vertreiben. Anton Kohlndorfer war jedoch nicht nur als Banker geschätzt, sondern auch als ein führendes Mitglied des Miesbacher Gemeinde kollegiums sowie als Gründungsmitglied der im Jahr 1867 gegründeten Gewerbegenossenschaft Miesbach egmbh, deren Hauptzweck in der Förderung des Handels und des Gewerbes bestand. Kohlndorfer hatte 1918 für Miesbach den Antrag zur Stadterhebung unterschrieben. Die Miesbacher Bürger ehrten ihn für seine Verdienste und verliehen ihm 1919 das Ehrenbürgerrecht. Jetzt ernannte der Hypo-Bank-Vorstand ihn zum ersten Leiter der Filiale Miesbach. Die Mitarbeiter der ehemaligen Genossen schafts bank wurden weiter beschäftigt. Der vorhandene Kundenstamm, die Vertrautheit mit den Mitarbeitern und die Bekanntheit Kohlndorfers ermöglichten der Filiale einen sehr guten Start. Dazu trug auch die positive wirtschaftliche Entwicklung der Stadt infolge des bedeutenden Viehmarkts, des regen Handels verkehrs auf der ursprünglichen Salzstraße und des florierenden traditionellen Handwerks bei. Aufgrund der umfassenden Produktpalette der Hypo-Bank wurde die Filiale zum wichtigen Ansprechpartner und zu einem wichtigen Teil des Wirtschaftslebens in Miesbach. Die Bank betrieb in der Filiale Miesbach alle Sparten des in- und ausländischen Bankgeschäfts. Zudem bot sie ihren Kunden in den Anfangsjahren Landwirte, Brauereibesitzer sowie Fabrikanten aus der Textil-, Holz- und Landmaschinenproduktion sämtliche Leistungen einer Hypothekenbank. Schalterhalle der Hypo-Bank-Filiale Miesbach, Am Stadtplatz 6, 1953; 6

7 Nach dem Zweiten Weltkrieg trieb Ehemann mit 7 Mitarbeitern die Entwicklung der Hypo-Bank-Filiale weiter voran. Sie unterstützte die Stadt Miesbach und die Region beim Wiederaufbau und sorgte mit Krediten dafür, dass das gewerbliche Leben wieder in Schwung kam. Nach der Währungsreform 1948 förderte sie den immensen Wohnraumbedarf durch Hypothekendarlehen. Außenansicht der Hypo-Bank-Filiale Miesbach, Am Stadtplatz 6, 1953; Am 13. Juli 1924 starb Kohlndorfer 73-jährig. Die Leitung der Filiale übernahm Kaspar Gerr, der ebenfalls im Gemeindekollegium saß und bereits in der Hypo-Bank arbeitete. Wie Kohlndorfer hatte er der Genossenschaftsbank angehört und war seit Langem mit dem Wirtschaftsleben in Miesbach vertraut. So gelang es ihm, nahtlos an die Erfolge seines Vorgängers anzuknüpfen. Trotz der Inflation 1923 / 24, der Weltwirtschaftskrise 1929 und der Bankenkrise 1931 konnte sich die Bank gut behaupten. Gerr blieb bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1938 in der Verantwortung. Die Stadt wuchs und hatte 1950 bereits Einwohner. Mit zunehmendem Wohlstand stieg auch der Bedarf nach Kleinkrediten, um Gebrauchsgüter wie Waschmaschinen oder Kühlschränke zu kaufen. Das Geschäft der Hypo-Bank am Standort florierte. Großen Anteil daran hatte Kaspar Matheis, der von 1950 bis 1959 als Leiter der Filiale fungierte. Kaspar organisierte auch den Umbau der Filiale im Jahr Ab 1960 war Ludwig Lobitzer, der 1931 seine Lehre als Bankkaufmann bei der Hypo-Bank in Miesbach begonnen hatte, für die Geschicke der Filiale verantwortlich. Mit ihrer mittelstandsfreundlichen Kreditpolitik unterstützte die Bank nach wie vor nicht nur die Finanzierung der Gewerbe- und Handelsbetriebe der Stadt und des Landkreises, sondern als von jeher stark im Bereich Agrar kredit tätig auch die heimische Landwirtschaft. Der Finanzierungs bedarf der bäuerlichen Unter nehmen wurde immer größer; unter anderem fragten die Bauern verstärkt nach kurz fristigen Betriebsmittelkrediten, beispielsweise für Maschinen. Anschließend übernahm Wilhelm Schaufler die Leitung der Filiale. Die Stadt hatte mittlerweile knapp Einwohner. Während des Zweiten Weltkrieges ging das Kreditgeschäft stark zurück. Die Filiale wurde mehr und mehr zum Einlagesammelbecken. Vor allem die Spareinlagen stiegen. Hinzu kam, dass Angestellte immer häufiger zum Kriegsdienst eingezogen wurden. Die Filiale musste auf Aushilfskräfte zurückgreifen. Trotz der Anhebung der gesetzlichen Arbeitszeit im Jahr 1941 von 46 auf 51 Stunden war das Pensum kaum zu schaffen. Nach dem Tode Schauflers im Jahr 1943 ernannte die Hypo-Bank Albert Ehemann zum Filialleiter in Miesbach. Er wurde gleich zu Beginn seiner Amtszeit mit einer Anfrage aus München überrascht, denn durch die Zer störung der Münchner Zentrale der Bank durch Fliegerangriffe im Jahr 1944 suchten die Raumplaner für zentrale Bereiche der Bank Ausweichquartiere. Die Direktion der Hypothekenabteilung wurde in der Filiale Miesbach einquartiert. Hypo-Bank-Werbung zur Betreuung von Kunden aus der Landwirtschaft, München 1955; 7

8 Schalterhalle der Hypo-Bank-Filiale Miesbach, Am Stadtplatz 6, 1963; Außenansicht der Hypo-Bank-Filiale Miesbach, Am Stadtplatz 6, 1963; Anfang der 1960er-Jahre stand erneut ein Umbau an. Während dieser Zeit wurde die Filiale behelfsmäßig in einem Ausweichquartier im Gasthof Wendelstein untergebracht. Die Miesbacher waren sehr dankbar, dass dort im ersten Stock der Bankbetrieb aufrechterhalten bleiben konnte. Im Sommer 1963 waren die Erweiterungen und Modernisierungen, die sich über zwölf Monate erstreckt hatten, abgeschlossen. Nun verfügte der großzügig angelegte Kundenraum über 7 Schalter, die eine diskrete Geschäftsabwicklung ermöglichten. Der elegante Marmorfußboden verlieh der Schalterhalle eine gediegene Atmosphäre. Am rückwärtigen Ende der Schaltertheke führte ein separater Eingang zu den Tresorräumen im Untergeschoss. 140 Schließ fächer standen den Kunden hier zur Verfügung. Eine Nachttresoranlage ermöglichte Einzahlungen auch nach Geschäftsschluss. Durch den Ausbau des ersten Obergeschosses konnten die nicht unmittelbar mit dem Schalterverkehr verbundenen Bankabteilungen neue Arbeitsräume beziehen. Hier befanden sich nun die Maschinenbuchhaltung, die Kredit abteilung und die Registratur. Mittlerweile arbeiteten der Leiter plus 18 Angestellte in der Miesbacher Filiale. Auch die Fassade erfuhr Veränderungen. In den 5 Schaufenstern hingen Werbeplakate und Kurszettel, welche die Kunden über Neues informierten. Zudem machte die Filiale mit einer Neon-Leuchtschrift auf sich aufmerksam. Infolge der bis 1968 auf gestiegenen Einwohnerzahl avancierte in den 1960er-Jahren das Privatkundengeschäft zu einem wichtigen Standbein der Bank. Zu dieser Zeit wurde die bargeldlose Lohn-, Miet- und Rentenzahlung üblich, und ein Girokonto war für jeden Bürger unumgänglich. Auch das Spargeschäft war beliebt. Zum 50-jährigen Bestehen der Filiale zeigte sich, dass sich das Einlagengeschäft in den vergangenen 10 Jahren ver vierfacht hatte. Im März 1978 verabschiedete sich der Filialleiter Ludwig Lobitzer, der im April 1971 sein 40-jähriges Dienst jubiläum gefeiert hatte, in den wohlverdienten Ruhestand. Während einer kleinen Abschiedsfeier wurde sein Nachfolger Otto Stelzl vorgestellt, der seine Ausbildung als Bankkaufmann ebenfalls in der Miesbacher Filiale absolviert hatte. Er konnte 1980 eine positive Bilanz der Geschäftsentwicklung ziehen. In den zurückliegenden zwei Jahren hatte sich das Hypothekenbankgeschäft verdoppelt, die Einlagen konnten um rund ein Viertel erhöht werden. Die Ausleihungen waren um 80 Prozent gestiegen, der Wertpapierumsatz wies sogar ein Plus von 130 Prozent auf. Der technische Fortschritt und ein stetig wachsender Geschäftsumfang machten 1982 erneut eine Renovierung der Filiale notwendig. Der Kunden- und Arbeitsraum wurde in zwei Bereiche aufgegliedert: eine Schnellbedienungszone für das routinemäßige Bankgeschäft sowie einen Beratungs- und Informationsbereich für individuelle Kundengespräche und Geschäftsverhandlungen. In einem Artikel im Miesbacher Merkur vom 30. September 1982 bedankte sich Filialleiter Otto Stelzl bei den Kunden und Nachbarn für deren Verständnis während der Umbauarbeiten und lud sie am 29. und 30. Oktober 1982, am Wochenende des Weltspartages, zur Einweihungsfeier ein. Bei einem Tag der offenen Tür konnten alle Interessierten die Einrichtung der Filiale kennenlernen und sich dabei über die banktechnischen Neuerungen informieren. 2 sogenannte Info-Terminals waren nun direkt mit der Bankzentrale in München verbunden, sodass die Mitarbeiter damals eine technische Revolution zum Beispiel die Aktienkurse aller bedeutenden deutschen Börsenplätze abrufen konnten. Für die musikalische Unterhaltung sorgte am Tag der offenen Tür eine stadtbekannte Blaskapelle. 8

9 Am 23. und 24. April 1983 war die Hypo-Bank-Filiale auf der Miesbacher Autoshow mit einem Bankbüro auf Rädern vertreten. Filialleiter Stelzl und seine Mitarbeiter präsentierten den Besuchern ihren umfangreichen Beratungsservice für Kfz-Finanzierungen, ein sehr beliebtes Produkt, denn durch den Kredit kann der Autokäufer als Barzahler auftreten und somit Rabatte und Sonderangebote nutzen ging Otto Stelzl in den Ruhestand. Ihm folgten als Filialleiter Ludwig Baumann und bereits ein Jahr später Karl-Josef Deisler. Außenansicht der Hypo-Bank-Filiale Miesbach, Am Stadtplatz 6, 1983; Außerdem demonstrierte ein Glasbläser aus Zwiesel seine Kunst, und jeder Besucher erhielt eine kleine Glasfigur mit eingeblasenem Glückspfennig als Andenken. Zudem fand beim Bräuwirt ein bayerischer Theaterabend mit der Laienspielgruppe des Hypo-Clubs statt, die zwei Einakter aufführten. Der Reinerlös der Veranstaltung kam der Miesbacher Feuerwehr zugute. Auch in den folgenden Jahren konnte die Hypo-Bank-Filiale gute Geschäftsergebnisse vorweisen, nicht zuletzt aufgrund der großen Kredit-Nachfrage für die private Baufinanzierung. Sie war einer der geschäftlichen Schwerpunkte der Filiale. Dem Trend nach den eigenen vier Wänden trug die Hypo- Bank auch mit Informationswochen zur Baufinanzierung Rechnung. Daneben lag mit Beginn der 1990er-Jahre ein Hauptaugenmerk auf der Beratung beim Kauf von Aktien und Wertpapieren. Experten referierten in der Filiale über Finanzierungsund Anlagemöglichkeiten. Das Thema Aktienanlage lockte immer breitere Bevölkerungskreise an. Im Juli 1993 feierte die Miesbacher Filiale ihr 75-jähriges Bestehen. Die Filialmitarbeiter nahmen dies zum Anlass, sich bei ihren Kunden für das jahrelange Vertrauen zu bedanken, nicht ahnend, dass sich der Name der Bank schon bald ändern würde. Leiter der Hypo-Bank-Filiale Anton Kohlndorfer Kaspar Gerr Wilhelm Schaufler Albert Ehemann Kaspar Matheis Ludwig Lobitzer Otto Stelzl 1985 Ludwig Baumann Karl-Josef Deisler Stefan Haller Alfred Eichenseher Hypo-Bank-Werbung zur Baufinanzierung, München 1985; 9

10 Die HypoVereinsbank in Miesbach Zum 1. September 1998 fusionierte die Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank AG mit der Bayerischen Vereinsbank AG zur Bayerischen Hypo- und Vereinsbank AG. Auch in Miesbach bekam die Filiale das neue Logo der HypoVereinsbank. Anfang des Jahres 2002 war die Filiale bestens auf die Euro- Umstellung vorbereitet. Im Dezember 2001 konnten die Kunden für 20 DM die sogenannten Starter-Kits mit dem neuen Bargeld in Höhe von 10,23 Euro bei der Filiale abholen und ab dem 2. Januar 2002 am Schalter DM in Euro tauschen. Infolge des Zusammenschlusses der HypoVereinsbank mit der UniCredit im Jahr 2005 profitieren die Kunden in Miesbach von einem noch größeren und attraktiveren Netzwerk. Als wichtiger Partner für die mittelständischen Betriebe in und um Miesbach lud die HypoVereinsbank im Rahmen ihrer vierten Unternehmer-Roadshow alle Interessierten am 22. April 2008 in den Bayerischen Hof Miesbach ein. Unter dem Titel Moderne Finanzierungs instrumente richtig analysieren, clever finanzieren standen Erfahrungsberichte mittel ständischer Unternehmer aus der Region im Mittelpunkt der Veranstaltung. Seit dem 2. Juni 2009 dient das Logo der UniCredit als offizielles Erkennungsmerkmal. An der weißen, nach rechts gekippten Eins auf rotem Kreis können die Kunden europaweit erkennen, welche Geschäftsstellen zu ihrer Hausbank gehören, und dort kostenfrei Geld abheben. Doch keine Regel ohne Ausnahme, denn aus Gründen des Ensembleschutzes musste in Miesbach an der Fassade ein goldenes Logo angebracht werden. Im Dezember 2009 erfolgte die Umbenennung der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank AG in UniCredit Bank AG. Dadurch wird die Zugehörigkeit zu einer der führenden paneuropäischen Banken betont. 6 Jahre später wurde die Filiale modernisiert und präsentiert sich seitdem in einem stilvollen Filialdesign. Die Wartezone ist nun mit Kaffeeautomat und einem Nachrichten-Bildschirm bestückt. In der neu gestalteten Selbstbedienungszone stehen 2 Geldausgabeautomaten mit Einzahlungsfunktion sowie 3 SB-Terminals mit Kontoauszugsdrucker zur Verfügung, an denen die Kunden zum Beispiel Überweisungen durchführen können. Außenansicht der HypoVereinsbank-Filiale Miesbach, 2015; Quelle: HVB Immobilien AG 10

11 Seit 2017 betreut Filialleiter Alexander Trost die Privat kunden in Miesbach. Gemeinsam mit Heidemarie Gruber, Johann Gschwendtner, Hannelore Liegl und Katharina Piller berät er in allen Fragen rund um Finanzen. Kredit, Vermögensaufbau, Bausparen, Versicherung oder Altersvorsorge, das sind die am meisten nachgefragten Themen. Zudem unterstützen Experten das Team vor Ort. Nicht nur die Geschäfts- und Firmenkundenbetreuer, sondern auch Wertpapierexperten, Vorsorge- und Vermögensnachfolgespezialisten fahren von ihren Standorten aus zu persönlichen Kundengesprächen nach Miesbach. Außerdem kommen bei Bedarf Versicherungsoder Bausparprofis in die Filiale. In den letzten 10 Jahren hat sich das Bankgeschäft technisch grundlegend verändert. Als Multikanal-Bank bietet die HypoVereinsbank den Kunden vielfältige Wege, um mit ihrer Bank in Kontakt zu treten. Außer dem persönlichen Gespräch in der Filiale können sie das Onlinebanking, die App-Funktionen über Mobiltelefon oder Tablet und die ortsunabhängige Video beratung nutzen. Letztere schätzen besonders Kunden, die sich für eine Baufinanzierung interessieren. Miesbach ist seit über 600 Jahren ein bedeutender Wirtschaftsort. Bereits im 14. Jahrhundert erhielt Miesbach, damals Knotenpunkt für den Salz- und Viehhandel, die Marktrechtsverleihung als Zeichen für seine florierende Wirtschaft. Heute steht Miesbach mit seinen über Einwohnern nach wie vor im Mittelpunkt der alpenländischen Vieh- und Milchwirtschaft; zudem gilt die Stadt als wichtiges Zentrum für traditionelles Kunsthandwerk und gehört darüber hinaus zu den beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Um die damit verbundenen Geldgeschäfte adäquat tätigen zu können, haben die Geschäfts-, Firmen- und Privatkunden in Miesbach eine gute Voraussetzung: die Zusammenarbeit mit einer leistungsfähigen, international vernetzten Bank. Auf diese Zusammenarbeit können die Kunden nun schon 100 Jahre bauen. Leiter der HypoVereinsbank Filiale Miesbach Peter Bartl Angelika Knispel Stefan Butenfocke Harald Richter Stefan Eß Thomas Friemel 2017 heute Alexander Trost Innenansicht der HypoVereinsbank-Filiale Miesbach, 2015; Quelle: HVB Immobilien AG 11

12 Stand 09 / 2018 Impressum UniCredit Bank AG Corporate History Arabellastraße München hvb.de/geschichte

Geschichte der HypoVereinsbank Filiale Marktoberdorf

Geschichte der HypoVereinsbank Filiale Marktoberdorf Geschichte der HypoVereinsbank Filiale Marktoberdorf Geschichte der HypoVereinsbank Filiale Marktoberdorf 3 Inhalt Überblick 4 Die Hypo-Bank in Marktoberdorf 5 Weitere Vorgängerinstitute in Marktoberdorf

Mehr

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK HAßLOCH EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK HAßLOCH EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK HAßLOCH EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY 1 INHALT ÜBERBLICK 3 DIE BAYERISCHE HYPOTHEKEN- UND WECHSEL-BANK IN HAßLOCH 4 VON DER BAYERISCHEN HYPO- UND

Mehr

Geschichte der HypoVereinsbank in Bad Aibling

Geschichte der HypoVereinsbank in Bad Aibling Geschichte der HypoVereinsbank in Bad Aibling 2 Inhalt Überblick 4 Die Hypo-Bank in Bad Aibling 5 Die HypoVereinsbank in Bad Aibling 10 3 Überblick Die HypoVereinsbank ist eine der führenden privaten Banken

Mehr

eine information der hypovereinsbank, Corporate history

eine information der hypovereinsbank, Corporate history 1 GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK NÜRNBERG AUFSESSPLATZ 15 eine information der hypovereinsbank, Corporate history Inhalt ÜBERBLICK 3 DIE ANFÄNGE IN NÜRNBERG 4 DIE BAYERISCHE VEREINSBANK AM AUFSESSPLATZ

Mehr

eine information der hypovereinsbank, Corporate history

eine information der hypovereinsbank, Corporate history 1 GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK NÜRNBERG, FÜRTHER STR. 38 eine information der hypovereinsbank, Corporate history Inhalt ÜBERBLICK 3 DER FILIALSTANDORT NÜRNBERG 4 DIE BAYERISCHE STAATSBANK IN DER NÜRNBERGer

Mehr

München, Mangfallplatz 6 eine information der UniCredit Bank AG, Corporate history

München, Mangfallplatz 6 eine information der UniCredit Bank AG, Corporate history 1 GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK München, Mangfallplatz 6 eine information der UniCredit Bank AG, Corporate history Inhalt ÜBERBLICK 3 DIE BAYERISCHE VEREINSBANK AM MÜNCHNER MANGFALLPLATZ 4 VON DER BAYERISCHEN

Mehr

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK MÜNCHEN-LEHEL, TRIFTSTRASSE 2 EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK MÜNCHEN-LEHEL, TRIFTSTRASSE 2 EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY 1 GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK MÜNCHEN-LEHEL, TRIFTSTRASSE 2 EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY INHALT ÜBERBLICK 3 DIE BAYERISCHE HYPOTHEKEN- UND WECHSEL-BANK IN MÜNCHEN-LEHEL 4

Mehr

Schwarzenbek eine information der UniCredit Bank AG, Corporate history

Schwarzenbek eine information der UniCredit Bank AG, Corporate history 1 GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK Schwarzenbek eine information der UniCredit Bank AG, Corporate history Inhalt ÜBERBLICK 3 DIE VORGÄNGERBANKEN IN SCHWARZENBEK 4 VON DER BAYERISCHEN HYPO- UND VEREINSBANK

Mehr

Geschichte der HypoVereinsbank Filiale Reinbek

Geschichte der HypoVereinsbank Filiale Reinbek Geschichte der HypoVereinsbank Filiale Reinbek 2 Geschichte der HypoVereinsbank Filiale Reinbek Inhalt Überblick 3 Die Vorgängerbanken in Reinbek 4 Die Vereins- und Westbank in Reinbek 6 Die HypoVereinsbank

Mehr

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK MÜNCHEN-HADERN, WÜRMTALSTR. 124 EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK MÜNCHEN-HADERN, WÜRMTALSTR. 124 EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY 1 GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK MÜNCHEN-HADERN, WÜRMTALSTR. 124 EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY INHALT ÜBERBLICK 3 DIE BAYERISCHE HYPOTHEKEN- UND WECHSEL-BANK IN MÜNCHEN-HADERN

Mehr

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK MÜNNERSTADT EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK MÜNNERSTADT EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY 1 GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK MÜNNERSTADT EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY INHALT ÜBERBLICK 3 DIE BAYERISCHE HYPOTHEKEN- UND WECHSEL-BANK IN MÜNNERSTADT 4 VON DER BAYERISCHEN

Mehr

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK MÜNCHEN, ODEONSPLATZ 14 EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK MÜNCHEN, ODEONSPLATZ 14 EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY 1 GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK MÜNCHEN, ODEONSPLATZ 14 EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY INHALT DIE BAYERISCHE STAATSBANK AM ODEONSPLATZ 14 3 DIE BAYERISCHE VEREINSBANK AM ODEONSPLATZ

Mehr

Geschichte der HypoVereinsbank München, Filiale Isartorplatz Zweibrückenstraße 2

Geschichte der HypoVereinsbank München, Filiale Isartorplatz Zweibrückenstraße 2 Geschichte der HypoVereinsbank München, Filiale Isartorplatz Zweibrückenstraße 2 2 Geschichte der HypoVereinsbank Filiale Isartorplatz Inhalt Überblick 3 Die Vereinsbank am Isartorplatz 4 Exkurs: Die Hypo-Bank

Mehr

Geschichte der HypoVereinsbank Nürnberg, Eibacher Hauptstraße 45

Geschichte der HypoVereinsbank Nürnberg, Eibacher Hauptstraße 45 Geschichte der HypoVereinsbank Nürnberg, Eibacher Hauptstraße 45 Eine Information der UniCredit Bank AG, Corporate History 2 Inhalt Überblick 3 Die Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank AG im Stadtteil

Mehr

Geschichte der HypoVereinsbank Deggendorf

Geschichte der HypoVereinsbank Deggendorf Geschichte der HypoVereinsbank Deggendorf Eine Information der UniCredit Bank AG, Corporate History 2 Inhalt Stammbaum der HypoVereinsbank-Filiale in Deggendorf 3 Überblick 4 Die Bayerische Vereinsbank

Mehr

Geschichte der Hypovereinsbank. eine information der hypovereinsbank, Corporate history

Geschichte der Hypovereinsbank. eine information der hypovereinsbank, Corporate history 1 Geschichte der Hypovereinsbank HAMBURG BARKHOF eine information der hypovereinsbank, Corporate history Inhalt ÜBERBLICK 3 DIE VORGÄNGERBANKEN IN HAMBURG BARKHOF 4 VON DER BAYERISCHEN HYPO- UND VEREINSBANK

Mehr

geschichte DER HYPOVEREINSBANK HERRSCHINg EINE INFORMATION DER UNICREDIT BANK Ag, CORPORATE HISTORY

geschichte DER HYPOVEREINSBANK HERRSCHINg EINE INFORMATION DER UNICREDIT BANK Ag, CORPORATE HISTORY 1 geschichte DER HYPOVEREINSBANK HERRSCHINg EINE INFORMATION DER UNICREDIT BANK Ag, CORPORATE HISTORY Inhalt ÜBERBLICK 3 DIE BAYERISCHE HYPOTHEKEN- UND WECHSEL-BANK IN herrsching 4 VON DER BAYERISCHEN

Mehr

Geschichte der HypoVereinsbank Filiale Altötting

Geschichte der HypoVereinsbank Filiale Altötting Geschichte der HypoVereinsbank Filiale Altötting Geschichte der HypoVereinsbank Filiale Altötting 3 Inhalt Überblick 4 Die Handelsbank in Altötting 5 Die Vereinsbank in Altötting 5 Die Staatsbank in Altötting

Mehr

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK HAMBURG, WAITZSTRASSE 10 EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK HAMBURG, WAITZSTRASSE 10 EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY 1 GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK HAMBURG, WAITZSTRASSE 10 EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY INHALT ÜBERBLICK 3 DIE VORGÄNGERBANKEN IN HAMBURG, WAITZSTRASSE 4 VON DER BAYERISCHEN HYPO-

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Genossenschaftsbanken im Kreis Cochem-Zell. Genossenschaftsbanken ziehen positive Bilanz für 2015

PRESSEMITTEILUNG. Genossenschaftsbanken im Kreis Cochem-Zell. Genossenschaftsbanken ziehen positive Bilanz für 2015 Genossenschaftsbanken im Kreis Cochem-Zell PRESSEMITTEILUNG Genossenschaftsbanken ziehen positive Bilanz für 2015 Niedrigzins und Regulierungen stellen die Volksbanken und Raiffeisenbanken vor Herausforderungen

Mehr

Geschichte der HypoVereinsbank Marktheidenfeld

Geschichte der HypoVereinsbank Marktheidenfeld Geschichte der HypoVereinsbank Marktheidenfeld Eine Information der UniCredit Bank AG, Corporate History Inhalt Überblick 3 Die Bayerische Vereinsbank in Marktheidenfeld 4 Von der Bayerischen Hypo- und

Mehr

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Pressemitteilung Koblenz, 4. März 2016 Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Sparkasse erzielt solides Ergebnis und leistet wieder unverzichtbares Engagement

Mehr

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK NEUÖTTING

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK NEUÖTTING GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK NEUÖTTING eine information der hypovereinsbank, Corporate history 1 Inhalt ÜBERBLICK 3 DIE VORGÄNGERBANKEN IN NEUÖTTING 4 DIE BAYERISCHE VEREINSBANK IN NEUÖTTING 5 VON DER

Mehr

Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen

Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen Pressemitteilung Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen Lemgo, 26. Januar 2017 Bernd Dabrock, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Lemgo, blickte gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen

Mehr

Geschichte der HypoVereinsbank Filiale Lauf a. d. Pegnitz

Geschichte der HypoVereinsbank Filiale Lauf a. d. Pegnitz Geschichte der HypoVereinsbank Filiale Lauf a. d. Pegnitz 2 Geschichte der HypoVereinsbank Filiale Lauf a. d. Pegnitz Inhalt Überblick 3 Die Vorgängerbanken in Lauf 4 Die Hypo-Bank in Lauf 5 Die Vereinsbank

Mehr

Geschichte der HypoVereinsbank Lüneburg

Geschichte der HypoVereinsbank Lüneburg Geschichte der HypoVereinsbank Lüneburg Eine Information der UniCredit Bank AG, Corporate History 2 Inhalt Überblick 3 Die Vorgängerbanken in Lüneburg 4 Die Vereins- und Westbank in Lüneburg 8 Von der

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Geschichte der HypoVereinsbank Filiale Hamburg Altona

Geschichte der HypoVereinsbank Filiale Hamburg Altona Geschichte der HypoVereinsbank Filiale Hamburg Altona 2 Geschichte der HypoVereinsbank Filiale Hamburg Altona Inhalt Überblick 3 Die Vorgängerbanken in Altona 4 Die Vereins- und Westbank in Hamburg Altona

Mehr

Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft

Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft Pressemitteilung 4/2019 Paderborn / Detmold, 1. März 2019 Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft Die Sparkasse Paderborn-Detmold blickt zufrieden auf das letzte Jahr zurück.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Accelerating success.

Accelerating success. Accelerating success. 320 420 340 1.132 934 76 1.002 153 1.695 1.913 86 1.200 220 2.206 136 423 755 Investmentmarkt Transaktionsvolumen (2009 bis 2018) Transaktionsvolumen im Stadtgebiet Stuttgart und

Mehr

Geschichte der HypoVereinsbank Völklingen

Geschichte der HypoVereinsbank Völklingen Geschichte der HypoVereinsbank Völklingen Eine Information der UniCredit Bank AG, Corporate History 2 Inhalt Überblick 3 Die Röchling Bank in Völklingen 4 Die Bayerische Vereinsbank in Völklingen 8 Von

Mehr

Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen

Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen Pressemitteilung Der Zukunft und der Verantwortung gewachsen Lemgo, 31. Januar 2018 Bernd Dabrock, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Lemgo, blickte gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen Klaus

Mehr

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK GERETSRIED EINE INFORMATION DER UNICREDIT BANK AG, CORPORATE HISTORY

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK GERETSRIED EINE INFORMATION DER UNICREDIT BANK AG, CORPORATE HISTORY GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK GERETSRIED EINE INFORMATION DER UNICREDIT BANK AG, CORPORATE HISTORY INHALT ÜBERBLICK 3 DIE BAYERISCHE HYPOTHEKEN- UND WECHSEL-BANK IN GERETSRIED 4 DIE BAYERISCHE VEREINSBANK

Mehr

Konzentration im deutschen Bankwesen

Konzentration im deutschen Bankwesen Konzentration im deutschen Bankwesen (1848-1980) MANFRED POHL FRITZ KNAPP VERLAG f. FRANKFURT AM MAIN Gliederung Vorwort,.. 11 Einleitung 13 1. Die bankhistorischen Archive und die Quellenlage 13 a). Entwicklung

Mehr

Das Sparverhalten der ÖsterreicherInnen 2017

Das Sparverhalten der ÖsterreicherInnen 2017 STUDIENPRÄSENTATION Das Sparverhalten der ÖsterreicherInnen 2017 Thomas Schaufler, Privatkundenvorstand Erste Bank Oesterreich Heinz Bednar, Geschäftsführer Erste Asset Management 12. SEPTEMBER 2017 IMAS

Mehr

Bewegte Zeiten, solide Bilanz

Bewegte Zeiten, solide Bilanz Ansprechpartner: Robert Minigshofer Telefon: 08071 / 101-123 email: robert.minigshofer@sparkasse-wasserburg.de Bewegte Zeiten, solide Bilanz Sparkasse Wasserburg blickt auf ein überdurchschnittlich gutes

Mehr

Presseinformation. Vorläufige Bilanz 2015 Kreissparkasse Augsburg behauptet sich gut in schwierigem Markt

Presseinformation. Vorläufige Bilanz 2015 Kreissparkasse Augsburg behauptet sich gut in schwierigem Markt Vorläufige Bilanz 2015 Kreissparkasse Augsburg behauptet sich gut in schwierigem Markt Augsburg Die Kreissparkasse Augsburg hat die strategischen Weichen richtig gestellt und kann sich im schwierigen Marktumfeld

Mehr

Mitgliederzahl wächst weiter

Mitgliederzahl wächst weiter Pressemitteilung 6.Juni 2016 Mitgliederzahl wächst weiter Vertreterversammlung der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank: Kritik an Niedrigzinsphase und Bürokratie Bernkastel-Kues Historisch lange Niedrigzinsphase,

Mehr

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für nachhaltiges Wachstum am globalen Markt. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Großunternehmen.

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für nachhaltiges Wachstum am globalen Markt. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Großunternehmen. Stadtsparkasse München Die Zeit ist reif. Für nachhaltiges Wachstum am globalen Markt. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Großunternehmen. Wir sind Ihr strategischer Partner bei allen Herausforderungen.

Mehr

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht.

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht. Stadtsparkasse München Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für mittelständische Unternehmen. Ihr Erfolg ist unsere größte Motivation. Die

Mehr

Pressemappe. 1. Die Bank of Scotland im Überblick. 2. Unsere Geschichte. 3. Unser Managing Director. 4. Unsere Werte

Pressemappe. 1. Die Bank of Scotland im Überblick. 2. Unsere Geschichte. 3. Unser Managing Director. 4. Unsere Werte Pressemappe 1. Die Bank of Scotland im Überblick 2. Unsere Geschichte 3. Unser Managing Director 4. Unsere Werte 5. Unsere Produkte: Kredite und Tagesgeld 6. Kontakt Stand: Februar 2017 1. Die Bank of

Mehr

eine information der hypovereinsbank, Corporate history

eine information der hypovereinsbank, Corporate history 1 GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK SPEYER eine information der hypovereinsbank, Corporate history Inhalt ÜBERBLICK 3 DIE BAYERISCHE HYPOTHEKEN- UND WECHSEL-BANK IN SPEYER 4 DIE BAYERISCHE VEREINSBANK IN

Mehr

Volksbank behauptet sich erfolgreich auf dem heimischen Markt Betreutes Kundenvolumen auf über 4 Mrd. Euro gesteigert

Volksbank behauptet sich erfolgreich auf dem heimischen Markt Betreutes Kundenvolumen auf über 4 Mrd. Euro gesteigert Presse-Information Volksbank behauptet sich erfolgreich auf dem heimischen Markt Betreutes Kundenvolumen auf über 4 Mrd. Euro gesteigert Nürtingen. Im vergangenen Jahr baute die Schillerplatz 7 72622 Nürtingen

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 11. Oktober 2016 Ganz Oberottmarshausen bald mit Vollgas auf der Datenautobahn: Erweiterung des Glasfasernetzes bindet Westen, Süden und Gewerbegebiet im Osten der Gemeinde mit bis zu 300

Mehr

Geschichte der HypoVereinsbank Würzburg-Zellerau

Geschichte der HypoVereinsbank Würzburg-Zellerau Geschichte der HypoVereinsbank Würzburg-Zellerau Eine Information der UniCredit Bank AG, Corporate History 2 3 Überblick Inhalt Überblick 3 Die Bayerische Vereinsbank in Würzburg-Zellerau 4 Von der Bayerischen

Mehr

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK BAD SEGEBERG EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK BAD SEGEBERG EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY 1 GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK BAD SEGEBERG EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY INHALT ÜBERBLICK 3 DIE VORGÄNGERBANKEN IN BAD SEGEBERG 4 VON DER BAYERISCHEN HYPO- UND VEREINSBANK

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. 0 www.vrbank-ellwangen.de Ein Name, ein Wort: wurde die Gewerbebank später Gewerbe- & Landwirtschaftsbank Ellwangen gegründet, um Darlehen an Handwerker und Landwirte zu vergeben und ihnen so aus der wirtschaftlichen

Mehr

Geschichte der Hypovereinsbank Saarlouis. eine information der hypovereinsbank, Corporate history

Geschichte der Hypovereinsbank Saarlouis. eine information der hypovereinsbank, Corporate history 1 Geschichte der Hypovereinsbank Saarlouis eine information der hypovereinsbank, Corporate history Inhalt ÜBERBLICK 3 DIE Röchling Bank in Saarlouis 4 Die Bayerische Vereinsbank in Saarlouis 7 VON DER

Mehr

finanzen einfach gemacht. geschäftlich und privat.

finanzen einfach gemacht. geschäftlich und privat. Jetzt von attraktiven Vergünstigungen profitieren! finanzen einfach gemacht. geschäftlich und privat. Alles, was Sie benötigen: eine Bank, die Sie versteht, berät und weiss, was Sie brauchen privat und

Mehr

6 Geschäfte durchführen mit Banken und Kreditinstituten

6 Geschäfte durchführen mit Banken und Kreditinstituten 6 Geldgeschäfte durchführen mit Banken und Kreditinstituten 1 6 Geschäfte durchführen mit Banken und Kreditinstituten 6 Geldgeschäfte durchführen mit Banken und Kreditinstituten 2 Aufgaben von Banken Anlagegeschäft

Mehr

EUGEN-GUTMANN-GESELLSCHAFT E.V. Kalender 2015

EUGEN-GUTMANN-GESELLSCHAFT E.V. Kalender 2015 H I S T O R I S C H E A K T I E N D E R C O M M E R Z B A N K EUGEN-GUTMANN-GESELLSCHAFT E.V. Kalender E U G E N - G U T M A N N - G E S E L L S C H A F T E. V. D I E H I S T O R I S C H E G E S E L L

Mehr

PRESSEMAPPE. 1. Die Bank of Scotland im Überblick. 2. Unsere Geschichte. 3. Managing Director. 4. Unsere Werte

PRESSEMAPPE. 1. Die Bank of Scotland im Überblick. 2. Unsere Geschichte. 3. Managing Director. 4. Unsere Werte PRESSEMAPPE 1. Die Bank of Scotland im Überblick 2. Unsere Geschichte 3. Managing Director 4. Unsere Werte 5. Unsere Produkte: Kredite und Tagesgeld 6. Kontakt Stand: März 2018 1. Die Bank of Scotland

Mehr

Das Sparverhalten der BurgenländerInnen 2017

Das Sparverhalten der BurgenländerInnen 2017 STUDIENPRÄSENTATION Das Sparverhalten der BurgenländerInnen 2017 Michael Jeserschek, Direktor Erste Bank im Burgenland 30. OKTOBER 2017 IMAS INTERNATIONAL Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen

Mehr

Jahrespressegespräch 2018

Jahrespressegespräch 2018 Jahrespressegespräch 2018 Rückblick und Ausblick Herzlich willkommen Landrat Josef Niedermaier, Verwaltungsratsvorsitzender Renate Waßmer, Vorstandsvorsitzende Christian Spindler, Vorstandsmitglied Thorsten

Mehr

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK NÜRNBERG, PIRCK- HEIMERSTRASSE 77 EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK NÜRNBERG, PIRCK- HEIMERSTRASSE 77 EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY 1 GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK NÜRNBERG, PIRCK- HEIMERSTRASSE 77 EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY INHALT ÜBERBLICK 3 DIE ANFÄNGE IN NÜRNBERG 4 DIE BAYERISCHE HYPOTHEKEN- UND WECHSEL-BANK

Mehr

Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz.

Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz. Wenn s Wenn s um um Geld Geld geht geht s Sparkasse Günzburg-Krumbach Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz. Die Firmenkunden-Beratung Ihrer Sparkasse. 2 Auf gute Geschäfte

Mehr

Presse-Information. 9./11./15. Oktober 2012

Presse-Information. 9./11./15. Oktober 2012 9./11./15. Oktober 2012 1 Ehrung langjähriger Mitglieder bei der Volksbank Herrenberg Rottenburg Die Volksbank Herrenberg Rottenburg dankte ihren langjährigen Mitgliedern an drei speziellen Ehrenabenden

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern und für Integration

Bayerisches Staatsministerium des Innern und für Integration Bayerisches Staatsministerium des Innern und für Integration Bayerisches Staatsministerium des Innern und für Integration 80524 München Präsidentin des Bayer. Landtags Frau Barbara Stamm, MdL Maximilianeum

Mehr

Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs.

Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs. Presse-Information Korntal-Münchingen, 13. März 2015 Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs. In allen wichtigen Größen konnte die Volksbank Strohgäu 2014 zulegen. Das betreute Kundenvolumen wächst auf 1.123

Mehr

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK NIEBÜLL EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK NIEBÜLL EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY 1 GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK NIEBÜLL EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY INHALT ÜBERBLICK 3 DIE VORGÄNGERBANKEN IN NIEBÜLL 4 DIE VEREINS- UND WESTBANK IN NIEBÜLL 7 VON DER BAYERISCHEN

Mehr

Wir machen den nächsten Schritt mit Ihnen.

Wir machen den nächsten Schritt mit Ihnen. Wir machen den nächsten Schritt mit Ihnen. Raiffeisenbank Emmen ««Die Nachfrage nach Beratung steigt stark an. Dazu optimiert unsere Bank das bestehende Geschäftsstellennetz. Wir sind überzeugt, dass der

Mehr

GOLDBECK feiert 25-jähriges Jubiläum in Treuen/ Vogtland

GOLDBECK feiert 25-jähriges Jubiläum in Treuen/ Vogtland GOLDBECK GmbH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ummelner Straße 4-6 D-33649 Bielefeld Tel.: +49 (521) 94 88-1195 Fax: +49 (521) 94 88-1199 presse@goldbeck.de www.goldbeck.de Treuen, 03. Juli 2015 Presseinformation

Mehr

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK BRAUNSCHWEIG EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK BRAUNSCHWEIG EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY 1 GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK BRAUNSCHWEIG EINE INFORMATION DER HYPOVEREINSBANK, CORPORATE HISTORY 3 INHALT ÜBERBLICK 4 DIE VORGÄNGERBANKEN IN BRAUNSCHWEIG 6 VON DER BAYERISCHEN HYPO- UND VEREINSBANK

Mehr

Raiffeisen, ein vielfältiges Stück Schweiz.

Raiffeisen, ein vielfältiges Stück Schweiz. Raiffeisen, ein vielfältiges Stück Schweiz. Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer entscheiden sich für Raiffeisen. Die starke Bankengruppe hat bereits 3,7 Millionen Kundinnen und Kunden. Für sie ist

Mehr

Pressekonferenz SCHUFA Kredit-Kompass 2017

Pressekonferenz SCHUFA Kredit-Kompass 2017 Das 90 Jahre-Logo steht im Jubiläumsjahr 2017 immer auf der Titel- und Abschlussfolie der Präsentation. Auf den Innenfolien kann es hinzugefügt werden. Vorgehen bei Einsatz von Kooperationslogos: Auf der

Mehr

HYPO MEDIEN INFORMATION

HYPO MEDIEN INFORMATION HYPO MEDIEN INFORMATION Regionaldirektor Anton Hettegger sieht im Pongau hohes Potential dank prosperierender Wirtschaft: HYPO geht im Pongau mit Strategiekonzept Fit in die Zukunft In den letzten Monaten

Mehr

Mein Privatkonto. in Mecklenburg. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Volks- und Raiffeisenbank eg. Junge Privatkunden. Wir machen den Weg frei.

Mein Privatkonto. in Mecklenburg. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Volks- und Raiffeisenbank eg. Junge Privatkunden. Wir machen den Weg frei. Junge Privatkunden Mein Privatkonto für Kinder, Schüler, Studenten und Auszubildende in Mecklenburg Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Volks- und Raiffeisenbank eg Unser

Mehr

Königlicher Schutz für die Abenteuer im Leben.

Königlicher Schutz für die Abenteuer im Leben. Königlicher Schutz für die Abenteuer im Leben. Weil ihm der Schutz der Menschen am Herzen lag, gründete König Max I. vor über 200 Jahren eine Versicherung. Dieser königliche Schutzauftrag und die damit

Mehr

I. Begrüßung: Kontext der Initiative Anrede

I. Begrüßung: Kontext der Initiative Anrede 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 21.11.2011, 10:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Veranstaltung zur Initiative

Mehr

@ $&=$ 4 D22 4 ! " #$!%& ' (! %& )#*! +,! - $# " & $! 4 $ $#& 0 &0 5 & 4$(&0 6# ##& 7 : $(!$ ;#$& $$(&: $

@ $&=$ 4 D22 4 !  #$!%& ' (! %& )#*! +,! - $#  & $! 4 $ $#& 0 &0 5 & 4$(&0 6# ##& 7 : $(!$ ;#$& $$(&: $ @ $&=$ 4 @ $&=$ 4 E$: ED22 4 $ C)% & =#(D D22 4 $: 3D/! " #$!%& ' (! %& )#*! +,! - $#./ ("00123 " & $! 4 $ $#& 0 &0 5 & 4$(&0 6# ##& 7 48/9*4$ 4 : #4$ #$ &&* : $(!$ ;#$& $$(&: $ " #$

Mehr

Pressemitteilung. Kreissparkasse Heilbronn: Digitales Banking im Fokus und gute Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2018

Pressemitteilung. Kreissparkasse Heilbronn: Digitales Banking im Fokus und gute Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2018 Pressemitteilung Kreissparkasse Heilbronn: Digitales Banking im Fokus und gute Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2018 Internet- und App-Zugang zur Sparkasse gewinnen nachhaltig an Bedeutung Wachstumstreiber

Mehr

Konto & Karten: Alles auf einen Blick.

Konto & Karten: Alles auf einen Blick. Privatkunden Konto & Karten: Alles auf einen Blick. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Tel: 0203 4567-0 www.volksbank-rhein-ruhr.de Volksbank Rhein-Ruhr Unsere Leistungsversprechen

Mehr

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK GEESTHACHT EINE INFORMATION DER UNICREDIT BANK AG, CORPORATE HISTORY

GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK GEESTHACHT EINE INFORMATION DER UNICREDIT BANK AG, CORPORATE HISTORY 1 GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK GEESTHACHT EINE INFORMATION DER UNICREDIT BANK AG, CORPORATE HISTORY INHALT ÜBERBLICK 3 DIE VORGÄNGERBANKEN IN GEESTHACHT 4 DIE VEREINS- UND WESTBANK IN GEESTHACHT 7 VON

Mehr

Die OnlineFiliale der Sparkasse Nürnberg: persönliche Beratung über viele Kanäle und innovative Spielwiese für Neues

Die OnlineFiliale der Sparkasse Nürnberg: persönliche Beratung über viele Kanäle und innovative Spielwiese für Neues Auch virtuell beim Kunden zuhause auf dem Sofa Die OnlineFiliale der Sparkasse Nürnberg: persönliche Beratung über viele Kanäle und innovative Spielwiese für Neues Nürnberg (SN). Als eine der ersten deutschen

Mehr

Positive Rahmenbedingungen

Positive Rahmenbedingungen Presseinformation Leipzig, 11. Dezember 2017 Neuer Wohnimmobilien-Marktbericht für Leipzig/Halle HypoVereinsbank beobachtet dynamischen Wohnimmobilien- Markt in Leipzig und Halle Belebte Nachfrage mit

Mehr

Retail Banking Revenue Pools 2012 Wettbewerbsdruck steigt Erträge im Privatkundengeschäft stagnieren

Retail Banking Revenue Pools 2012 Wettbewerbsdruck steigt Erträge im Privatkundengeschäft stagnieren Retail Banking Revenue Pools 2012 Wettbewerbsdruck steigt Erträge im Privatkundengeschäft stagnieren Reinhard Messenböck, Til Klein Juli 2012 Retail Banking Revenue Pools 2012 1 Executive Summary Retail-Erträge

Mehr

Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Kurzbericht 2013 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Im Überblick Stand 31. Dezember 2013 (vorläufige gerundete Zahlen) Bilanzsumme 572 Mio.

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 03. August 2016 Glasfasernetz in Lamerdingen wird erweitert: Neubaugebiet Am Bachteil und der Westen der Gemeinde werden neu an Breitbandnetz angeschlossen LEW TelNet und M-net setzen Projekt

Mehr

HYPO MEDIEN INFORMATION

HYPO MEDIEN INFORMATION HYPO MEDIEN INFORMATION Regionaldirektoren Christian Plank und Christopher Jäger sehen im Flachgau einen starken Wirtschaftsstandort mit großem Wachstumspotenzial HYPO geht im Flachgau mit Strategiekonzept

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken BVR Zahlen und Fakten Zahlen * Die Genossenschaftliche Volksbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 875 Bankstellen 10.520 Mitglieder in Millionen 18,6 Änderungen gegenüber

Mehr

Wer ist Metzger Vogt?

Wer ist Metzger Vogt? Wer ist Metzger Vogt? www.metzger-vogt.de Unsere Metzgerei. Eine Erfolgsgeschichte in fünf Generationen. Ein Anfang ist gemacht. Am 1. April 1886 eröffnete Jakob Vogt die erste Metzgerei. In der Mühlenstraße

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Arbeitsmarkt 09.01.2014 Lesezeit 4 Min Vor hundert Jahren war Deutschland ein prosperierendes Land. Zu Zeiten des Kaiserreichs wuchs die Bevölkerung

Mehr

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige EinBlick GEWERBEKUNDEN GEWERBEKUNDEN Ihr finanzieller Erfolg ist unser Antrieb Dieter Spreng, Bereichsdirektor Firmenkunden-Management Helmut Kundinger, Bereichsdirektor

Mehr

MITBESTIMMEN, MITGESTALTEN, MITGEWINNEN So funktioniert eine Genossenschaftsbank

MITBESTIMMEN, MITGESTALTEN, MITGEWINNEN So funktioniert eine Genossenschaftsbank MITBESTIMMEN, MITGESTALTEN, MITGEWINNEN So funktioniert eine Genossenschaftsbank 4 IMPRESSUM Herausgeber: BUNDESVERBAND DER DEUTSCHEN VOLKSBANKEN UND RAIFFEISENBANKEN BVR Schellingstraße 4 10785 Berlin

Mehr

GUTES BESSER TUN STIFTUNG AKTIVE BÜRGER- SCHAFT: GUTES BESSER TUN TUN STIFTUNG AKTIVE BÜRGER SCHAFT: GUTES BESSER

GUTES BESSER TUN STIFTUNG AKTIVE BÜRGER- SCHAFT: GUTES BESSER TUN TUN STIFTUNG AKTIVE BÜRGER SCHAFT: GUTES BESSER GUTES BESSER TUN STIFTUNG AKTIVE BÜRGER- SCHAFT: GUTES BESSER TUN STIFTUNG AKTIVE BÜRGER SCHAFT: GUTES BESSER TUN STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Impressum Stiftung Aktive Bürgerschaft Reinhardtstraße 25,

Mehr

Die 100-Jährigen kommen. Vorstellung einer prämierten B2B-Kampagne

Die 100-Jährigen kommen. Vorstellung einer prämierten B2B-Kampagne Die 100-Jährigen kommen Vorstellung einer prämierten B2B-Kampagne Konrad Häuslmeier Leiter Marketing und Kommunikation die Bayerische (Bayerische Beamten Lebensversicherung a.g.) München Tel.: 089 6787-8260

Mehr

Kunstimzwischenraum stellt sich vor:

Kunstimzwischenraum stellt sich vor: Kunstimzwischenraum stellt sich vor: Kunstimzwischenraum ist ein Zusammenschluss von Künstlern aus der Ruhrstadt Bochum (seit Juli 2008 auch in Bremen), der es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Städten

Mehr

bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank

bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank Pressemitteilung 16. März 2016 Über 20.000 Menschen sind Mitglied bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank Kreditgenossenschaft ist mit Verlauf und Ergebnis des Jahres 2015 zufrieden WITTLICH - Die

Mehr

eine information der hypovereinsbank, Corporate history

eine information der hypovereinsbank, Corporate history 1 GESCHICHTE DER HYPOVEREINSBANK AMBERG eine information der hypovereinsbank, Corporate history Inhalt ÜBERBLICK 3 DIE BAYERISCHE STAATSBANK IN AMBERG 4 DIE BAYERISCHE VEREINSBANK IN AMBERG 6 DIE BAYERISCHE

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

AGRAR-WERTPAPIER 8,75 % Zwei Megatrends in einer Anlage: Zukunftsbranche Landwirtschaft und wachstumsstarkes Schwellenland. Zinssatz p.a.

AGRAR-WERTPAPIER 8,75 % Zwei Megatrends in einer Anlage: Zukunftsbranche Landwirtschaft und wachstumsstarkes Schwellenland. Zinssatz p.a. DAS AGRAR-WERTPAPIER Zwei Megatrends in einer Anlage: Zukunftsbranche Landwirtschaft und wachstumsstarkes Schwellenland 8,75 % AGRAR-WERTPAPIER Zinssatz p.a. 5 Ja h re L a u fzeit Unternehmensanleihe der

Mehr

Der Bund der Selbständigen

Der Bund der Selbständigen Der Bund der Selbständigen Wir sind Mittelstand. Wissen. Service. Netzwerk. 2 Regional. Ehrlich. Aufregend. Seit 1874 unterstützt der BDS Bayern selbständige, mittelständische Familienunternehmen in Bayern

Mehr

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2004

STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2004 290 STATISTISCHES JAHRBUCH DER STADT ZÜRICH 2004 12 12.1 Börse 294 12.2 Banken 297 12.3 Versicherungen 299 FINANZPLATZ ZÜRICH 291 STATISTIK STADT ZÜRICH METHODEN Börse Der Präsenzhandel in Basel, Genf

Mehr

Mobilität in ihrer bequemsten Form. Flottenmanagement

Mobilität in ihrer bequemsten Form. Flottenmanagement Mobilität in ihrer bequemsten Form. Flottenmanagement Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft... Zeit für das Wesentliche. Um im Wettbewerb erfolgreich zu sein, müssen Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren.

Mehr

Von der Mietwaschküche zum textilen. Vollversorger mit 330 Mitarbeitern. ullmer feiert 75 jähriges Jubiläum. Eine der führenden familiengeführten

Von der Mietwaschküche zum textilen. Vollversorger mit 330 Mitarbeitern. ullmer feiert 75 jähriges Jubiläum. Eine der führenden familiengeführten Von der Mietwaschküche zum textilen Vollversorger mit 330 Mitarbeitern ullmer feiert 75 jähriges Jubiläum Eine der führenden familiengeführten Großwäschereien Deutschlands feiert 75. Geburtstag. 75 Jahre,

Mehr

Kernbotschaften. Sperrfrist: 7. November 2011, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Kernbotschaften. Sperrfrist: 7. November 2011, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 7. November 2011, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Statement des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch, bei der Eröffnung des Münchner

Mehr

BTV leasing in kürze.

BTV leasing in kürze. BTV leasing in kürze. BTV leasing Der Partner für Investitionsdienstleistungen seit über 25 jahren BTV leasing in kürze. BTV Leasing GmbH seit über 25 Jahren erfolgreich. Wir sind groß genug, um ein starker

Mehr

Thomas Holtrop. T-Online Wachstum durch innovative Geschäftsmodelle und attraktive Formate

Thomas Holtrop. T-Online Wachstum durch innovative Geschäftsmodelle und attraktive Formate Thomas Holtrop T-Online Wachstum durch innovative Geschäftsmodelle und attraktive Formate Inhaltsverzeichnis 1. Web-based Services Eine turbulente Entwicklung 1.1 Internet-Hype in den Neunzigern 1.2 Neuer

Mehr