auferstanden vom Tode!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "auferstanden vom Tode!"

Transkript

1 der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr März bis 3. April 2016 Preis: 40 Cent auferstanden vom Tode! J e s u A u f e r s t e h u n g v o n d e n T o t e n Ich glaube, dass Jesus Christus am dritten Tage von den Toten auferstanden ist. Es ist eine gewaltige Herausforderung, für viele gar eine gehörige Zumutung, die uns in diesem zentralen Satz des Glaubensbekenntnisses begegnet. Denn es steht nicht nur gegen jede menschliche Erfahrung, dass ein Verstorbener nach drei Tagen vom Tod auferstehen kann; es ist auch gegen das naturwissenschaftliche Empfinden, das in unserer Zeit unser Denken prägt und bestimmt. Und doch ist es der zentrale Angelpunkt unseres Glaubens. In der Auferstehung Jesu wird deutlich, dass er der Sohn Gottes ist. Es ist die endgültige Bestätigung für sein Leben und Wirken. Gäbe es seine Auferstehung am dritten Tage nicht, so stünde sein vorheriges Auftreten unter einem anderen Stern. Dann wäre er ein vielbeachteter Prophet, ein Mann mit starken Worten und Gesten der Messias wäre er nicht; das Heil könnten wir von ihm nicht erwarten. Der Apostel Paulus bringt dies in seinem ersten Brief an die Gemeinde in Korinth auf den Punkt: Ist aber Christus nicht auferweckt worden, dann ist unsere Verkündigung leer und euer Glaube sinnlos (1 Kor 15,14). Mit dem Bekenntnis zu Jesu Auferweckung steht und fällt unser Glaube. Was führt uns zu diesem Glauben und hilft uns? Es sind Menschen, die dies bezeugen und denen wir vertrauen dürfen. Warum können wir dies? Nun, es ist offensichtlich, dass es bei den Jüngern Jesu nach Ostern eine Veränderung gegeben hat, die sich nicht einfach erklären lässt. Aus den verzweifelten Menschen, von denen es die meisten nicht einmal schaffen, bei der Kreuzigung zugegen zu sein, werden auf einmal Männer, die die frohe Botschaft, dass Jesus lebt und der Messias ist, nach außen tragen. Was hat diese Veränderung bewirkt? Es sind zwei Dinge. Da ist durchaus bemerkenswert, dass das Grab Jesu am Ostermorgen leer ist. Das verunsichert die Jünger zuerst noch einmal. Doch dann begegnen sie dem Auferstandenen. Er erscheint den niedergeschlagenen Jüngern auf ihrem Weg nach Hause (Lk 24,13-35), den Frauen am Grab (Mt 28,9-10) und auch den Aposteln, die in Jerusalem geblieben sind (Lk 24,36f). Beim Brotbrechen, bei Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 2 04/2016

2 seinen Erscheinungen, an seinen Wundmalen, durch seine Botschaft erkennen sie ihn und wissen: Jesus lebt, mit seinem Tod war nicht alles zu Ende. Durch sein Sterben hat er den Tod besiegt und bezwungen und sich durch seine Auferstehung als Sieger erwiesen. Dieses Zeugnis geben die Jünger Jesu von nun an und treten mit ihrer ganzen Existenz dafür ein. Und es ist gerade deshalb so glaubwürdig, weil sie selbst ganz und gar nicht damit gerechnet haben. Das gilt erst recht für den Apostel Paulus, der zuerst die Christen bekämpft hat und dem Christus dann als Letztem erschienen ist. So fasst er im Korintherbrief alle Anfragen an die Auferstehung der Toten zusammen: Nun aber ist Christus von den Toten auferweckt worden als der Erste der Entschlafenen (1 Kor 15,20). Deshalb dürfen wir alle Hoffnung haben. Weil Jesus Christus uns durch seinen Tod und seine Auferstehung die Tür zum ewigen Leben geöffnet hat. Eine Zumutung vielleicht. Aber vor allem ein Bekenntnis, das uns Mut machen darf! Erzbischof em. Dr. Robert Zollitsch (Homepage des Bistums Augsburg, Katechesen 2013) D i e B o t s c h a f t v o n O s t e r n Am ersten Tag der Woche kam Maria von Mágdala frühmorgens, als es noch dunkel war, zum Grab und sah, dass der Stein vom Grab weggewälzt war. Da lief sie schnell zu Simon Petrus und dem Jünger, den Jesus liebte, und sagte zu ihnen: Man hat den Herrn aus dem Grab weggenommen, und wir wissen nicht, wohin man ihn gelegt hat. Da gingen Petrus und der andere Jünger hinaus und kamen zum Grab; sie liefen beide zusammen dorthin, aber weil der andere Jünger schneller war als Petrus, kam er als erster ans Grab. Er beugte sich vor und sah die Leinenbinden liegen, ging aber nicht hinein. Da kam auch Simon Petrus, der ihm gefolgt war, und ging in das Grab hinein. Er sah die Leinenbinden liegen und das Schweißtuch, das auf dem Kopf Jesu gelegen hatte; es lag aber nicht bei den Leinenbinden, sondern zusammengebunden daneben an einer besonderen Stelle. Da ging auch der andere Jünger, der zuerst an das Grab gekommen war, hinein; er sah und glaubte. Denn sie wussten noch nicht aus der Schrift, dass er von den Toten auferstehen musste. (Johannesevangelium 20,1-9) Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 3 04/2016 T e r m i n e u n d V e r a n s t a l t u n g e n Ü b e r p f a r r l i c h e T e r m i n e G O T T E S D I E N S T mit KRANKENSALBUNG Freitag, : Uhr Pfarrkirche Massing Eucharistiefeier mit Spendung der Krankensalbung für die Pfarreiengemeinschaft F I R M U N G 2016 Freitag, : Uhr Pfarrkirche Staudach Stellprobe zur Firmung (und Verteilung der einzelnen Firmzulassungen) Samstag, : Uhr Pfarrkirche Staudach Feierlicher Gottesdienst mit Spendung der Firmung P F A R R E I E N G E M E I N S C H A F T Samstag, : Uhr Piusheim Massing Brautleutetag (vgl. S. 18) E R S T K O M M U N I O N - V O R B E R E I T U N G 2016 Dienstag, : Uhr Piusheim Massing Zweiter Elternabend (für Staudach, Oberdietfurt u. Massing) Mittwoch, : Uhr Pfarrheim Huldsessen Zweiter Elternabend (für Huldsessen) P f a r r e i M a s s i n g, S t. S t e p h a n u s K I N D E R - O A S E Sonntag, : Uhr Marktkapelle Massing Segnung d. Palmzweige, anschl.: Klein-Kinder-Gottesdienst K A T H. FRAUENBUND Massing (KDFB) Sonntag, : ab Mittag Heilmeierhof Bewirtung beim Lenzmarkt Mittwoch, : Uhr GH Rupertuskeller Eltern müssen Energie tanken Ref.: Josef Strasser M I N I S T R A N T E N Massing Gründo., : Uhr Pfarrkirche Massing Probe für den Karfreitag (Ministranten vgl. 25. März) Karsamstag, : Uhr Pfarrkirche Massing Probe für die Osternacht (Ministranten vgl. 26. März) F A M I L I E N - GOTTESDIENST Sonntag, : Uhr Pfarrkirche Massing Familiengottesdienst zu Ostern Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 4 04/2016

3 P f a r r e i O b e r d i e t f u r t, S t. J o h a n n e s d. T ä u f e r P G R Oberdietfurt Montag, : Uhr Pfarrhaus Oberdietfurt Sitzung des Pfarrgemeinderates K V Oberdietfurt Mittwoch, : Uhr Pfarrhaus Oberdietfurt Sitzung der Kirchenverwaltung M O N A T S K O M M U N I O N in Oberdietfurt Freitag, : ab Uhr Pfarrei Oberdietfurt Monatskommunion zur gewohnten Stunde P f a r r e i S t a u d a c h, S t. C o r o n a M I N I S T R A N T E N Staudach Dienstag, : Uhr Pfarrkirche Staudach Probe für die Osternacht (Ministranten vgl. 26. März) M O N A T S K O M M U N I O N in Staudach Freitag, : Uhr Pfarrei Staudach Monatskommunion zur gewohnten Stunde E x p o s i t u r H u l d s e s s e n, S t. M a r t i n M I N I S T R A N T E N Huldsessen Gründo., : Uhr Expositurkirche Huldsessen Probe für Karfreitag (Ministranten vgl. 25. März) Karsamstag, : Uhr Expositurkirche Huldsessen Probe für die Osternacht (Ministranten vgl. 26. März) E X P O S I T U R Huldsessen Osternacht, : Uhr Expositurkirche Huldsessen Die Feier der Osternacht (Gottesdienst) M O N A T S K O M M U N I O N in Huldsessen Freitag, : ab Uhr Expositur Huldsessen Monatskommunion zur gewohnten Stunde SENIOREN- u. KRANKEN-BEICHTE/-KOMMUNION zu Ostern: Bitte melden Sie, wenn sich in Ihrer Familie alte, kranke oder gehbehinderte Menschen befinden, die gerne die Osterbeichte oder die Osterkommunion empfangen möchten, aber nicht mehr selbst zur Kirche kommen können. Bitte hinterlassen Sie im Pfarramt (Tel.: 270 od ) Name und Adresse sowie Telefonnummer. Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 5 04/2016 Aus dem Hirtenbrief von Bischof Rudolf Voderholzer zur Österlichen Bußzeit 2016 zum Jahr der Barmherzigkeit Barmherzigkeit als Gabe und Geschenk 4. Barmherzigkeit, liebe Schwestern und Brüder, ist zuerst eine Gabe, Zuwendung, Geschenk, die dann auch für uns zur Aufgabe wird. Zuerst ist Barmherzigkeit eine Wesenseigenschaft Gottes... Gott hat kein Interesse an der Verurteilung oder gar am Tod des Sünders. All sein Mühen und Trachten zielt auf die Bekehrung und Wandlung unseres Herzens. Die Botschaft vom gnädigen und barmherzigen Gott durchzieht wie ein roter Faden das ganze Alte Testament. Unüberbietbar aber hat Gott sein barmherziges Angesicht gezeigt in Jesus Christus. So beginnt auch das Eröffnungsschreiben des Papstes für das Heilige Jahr mit den Worten: Jesus Christus ist das Antlitz der Barmherzigkeit des Vaters. 5. Wie empfangen wir dieses Geschenk? Wo begegnet uns diese Zuwendung Gottes? Die Antwort darauf lautet: im Gebet, beim Lesen und Betrachten der Heiligen Schrift und ganz besonders in der Feier der Sakramente, insbesondere im Bußsakrament BEICHTGELEGENHEITEN zu Ostern: Pfarrkirche Massing: Donnerstag, 17. März ( Uhr), Karfreitag, 25. März ( Uhr) Pfarrkirche Oberdietfurt: Mittwoch, 23. März ( Uhr), Karfreitag, 25. März ( Uhr) Pfarrkirche Staudach: Dienstag, 22. März ( Uhr) Expositurkirche Huldsessen: Dienstag, 22. März ( Uhr), Donnerstag, 24. März ( Uhr) Neuer PFARRBRIEF ( ): ab Sonntag, 3. April Pfarrbrief-Impressum: Herausgeber: Pfarrgemeinderäte der Pfarreiengemeinschaft Massing, Oberdietfurt, Staudach und Huldsessen Verantwortlich: Pfr. Josef Vilsmeier Kirchplatz 2, Massing Auflage: 820 Stück (Massing/510 Oberdietfurt/110 Staudach/80 Huldsessen/120) Druck: COPLAN AG Kopier- und Druckzentrum, Hofmark 35, Eggenfelden Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 6 04/2016

4 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G ( 1 4. M ä r z b i s 3. A p r i l 2016) MAS: Pfarrkirche Massing, St. Stephanus OBF: Pfarrkirche Oberdietfurt, St. Johannes der Täufer - STD: Pfarrkirche Staudach, St. Corona HUS: Expositurkirche Huldsessen, St. Martin AN: Wallfahrtskirche Anzenberg, Mariä Heimsuchung - MK: Marktkapelle Massing, Schmerzen Mariens PI: Piusheim in Massing PH: Pfarrheim in Huldsessen Montag, 14. März 2016 Hl. Mathilde, Gemahlin König Heinrichs I. MK Uhr Kreuzwegandacht Dienstag, 15. März 2016 Die. der 5. Fastenwoche STD Uhr EUCHARISTIEFEIER M: Valentin Bauer; Selina und Thomas Skramovsky; Annalena Heumeier. HUS Uhr EUCHARISTIEFEIER M: Benedikt und Vincent Ecker; Veronika und Theresa Reischer. OBF Uhr Kreuzwegandacht (Gest.: Kirchenchor) Mittwoch, 16. März 2016 Mit. der 5. Fastenwoche MK Uhr Kreuzwegandacht (Gest.: Fr. Hölzl / Fr. Hans) MK anschl. EUCHARISTIEFEIER M: Carolin Kraus und Julia Osterholzer. OBF Uhr Bußgottesdienst zur Fastenzeit M: Mila und Lily Reichenberger L: Margot Hirsch Donnerstag, 17. März 2016 Hl. Gertrud, Äbtissin Hl. Patrick, Bischof AH Uhr Gottesdienst (im Alten- und Pflegeheim) MAS ab Uhr Beichtgelegenheit (bis Uhr) MAS Uhr EUCHARISTIEFEIER M: Anna-Lena Groß; Monika und Johannes Limbacher; Anna-Lena Karl; Jannis und Sophia Monteleone. Freitag, 18. März 2016 Hl. Cyrill von Jerusalem, Bischof, Kirchenlehrer MAS Uhr EUCHARISTIEFEIER mit Spendung der KRAN- KENSALBUNG M: Stefanie und Thomas Römelsberger; Simone Bründl; Sonja Haderer; Leonhard und Johanna Hirsch; Pia Niederschweiberer; Antonia Strell. STD Uhr HUS Uhr Probe zur Firmung (nur für die Firmlinge) Kreuzwegandacht (Gest.: Kirchenchor) Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 7 04/2016 Samstag, 19. März 2016 HL. JOSEF, Bräutigam der Gottesmutter Maria STD Uhr Feierliche EUCHARISTIEFEIER mit Spendung des FIRMSAKRAMENTES für unsere Pfarreiengemeinschaft (Firmspender: Weihbischof Dr. Josef Graf Konzel.: Pfr. Josef Vilsmeier u. Pfarrvikar P. Pani Musikalische Gestaltung: Staudacher Jugendchor) M: Michaela Hirschberger; Selina Skramovsky; Markus Wimmer; Christina Mandl; Andrea Hölzl; Annalena Niedermaier; Simon Grötzinger (Treffpunkt bis 9.00 Uhr). Lesung: Gde.ref. Conny Pauer Fürbitten: die Firmlinge Jes 50,4-7 Phil 2,6-11 PALMSONNTAG - Beginn der Karwoche - (Kollekte für das Hl. Land und das Hl. Grab) Samstag, 19. März 2016 STD Uhr Segnung der Palmbuschen (Alte Schule) Anschl.: Prozession zur Pfarrkirche St. Corona STD anschl. Evangelium: Lk 19,28-40 Passion: Lk 22,14 23,56 ERSTE SONNTAGS-EUCHARISTIE (mit Passion) M: Valentin Bauer; Michaela Hirschberger; Markus Wimmer; Christina Mandl; Andrea Hölzl; Annalena Niedermaier; Simon Grötzinger (Treffpunkt bis Uhr). Sonntag, 20. März 2016 HUS Uhr Segnung der Palmbuschen (am Dorfbrunnen) - Verkauf von Palmbuschen der EK-Mütter und Osterkerzenverkauf der KLJB Anschl.: Prozession zur Expositurkirche St. Martin HUS anschl. EUCHARISTIEFEIER (mit Passion) (Musikalische Mitgestaltung: Kirchenchor) M: Lara Eckwerth; Laura Kreuzeder; Korbinian und Elisabeth Stinglhammer; Alena Vilsmaier; Anna-Lena und Luisa Löw (Treffpunkt bis spätestens 8.05 Uhr in der Sakristei der Pfarrkirche). L: Nathalie Hager und Verena Riederer (Lesungen, Passion u. Fürbitten) MK Uhr Segnung der Palmbuschen (bei gutem Wetter) - Verkauf von Palmbuschen Anschl.: Prozession zur Pfarrkirche St. Stephanus PI Kinderoase (Treffpunkt: 9.00 Uhr Marktkapelle) MAS anschl. EUCHARISTIEFEIER (mit Passion) M: Tanja Auer; Manuel Nothaft; Johannes und Stefan Trager; Anton und Matthias Hirschberger; Sylvia Wahlspöck; Felix Aigner; Xenia Hofbauer; Maximilian Nawrot; Paula Platzer; Hanna Dechantsreiter; Simon Greilmeier; Jonas Knipping; Paulina Misera (Treffpunkt bis spätestens 8.30 Uhr in der Sakristei der Pfarrkirche). L: Sabine Platzer, Peter Ungerath K: Sonja Marchner; Josef Rembeck Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 8 04/2016

5 OBF Uhr Segnung der Palmbuschen (am Dorfbrunnen) - Verkauf von Palmbuschen und Osterkerzenverkauf der KLJB Anschl.: Prozession zur Pfarrkirche St. Johannes der Täufer OBF anschl. EUCHARISTIEFEIER (mit Passion) M: Magdalena Auer; Marion Seibt; Johannes Baumgartner; Sonja Heller; Johanna und Magdalena Danzer; Andrea Ederer; S. Lernbecher (Treffpunkt bis 9.30 Uhr). L: Ursula Aigner u. Reinhard Prost (Les., Passion, Fürb.) K: Mathias Ertl Montag, 21. März 2016 Mo. DER KARWOCHE MK Uhr Kreuzwegandacht Dienstag, 22. März 2016 Die. DER KARWOCHE STD Uhr Ministrantenprobe für die Osternacht (bis Uhr) HUS Uhr Kinder-Kreuzweg STD ab Uhr Beichtgelegenheit (bis Uhr) STD Uhr Kreuzwegandacht (Z.: Pfarrer Vilsmeier) HUS ab Uhr Beichtgelegenheit (bis Uhr) HUS Uhr Kreuzwegandacht (Z.: Pfarrvikar P. Pani) Mittwoch, 23. März 2016 Mit. DER KARWOCHE OBF ab Uhr Beichtgelegenheit (bis Uhr) OBF Uhr Kreuzwegandacht (Z.: Pfarrvikar P. Pani) L: Josef Niedermayer Ex 12, Kor 11,23-26 GRÜNDONNERSTAG - Feier des Letzten Abendmahles - (Kollekte für die eigene Kirche) Donnerstag, 24. März 2016 MAS Uhr Ministrantenprobe für Karfreitag HUS Uhr Ministrantenprobe für Karfreitag HUS ab Uhr Beichtgelegenheit (bis Uhr) MAS Uhr Evangelium: Joh 13,1-15 DIE FEIER DES LETZTEN ABENDMAHLES (Musikalische Gestaltung: Kirchenchor) M: Katrina und Lisa Plettrichs; Monika und Johannes Limbacher; Carolin Kraus; Julia Osterholzer; Leonhard und Johanna Hirsch; Benjamin und Jasmin Martner; Larissa Straßer; Franziska Pauer; Raphael Zollner (Treffpunkt bis spätestens Uhr in der Sakristei). L: Martin Römelsberger K: Berti Prams Kirchstetter; Josef Ott; Christine Hölzl Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 9 04/2016 Anschließend: Gestaltete Ölbergandacht HUS Uhr DIE FEIER DES LETZTEN ABENDMAHLES M: Johanna Aigner; Sebastian und Martin Adam; Laura Kreuzeder; Anna-Lena und Luisa Löw (Treffpunkt bis spätestens Uhr in der Sakristei). L: Hildegard Schmid u. Corinna Spitzenberger (Les., Fürb. u. Ölbergandacht) Anschließend: Gestaltete Ölbergandacht STD Uhr DIE FEIER DES LETZTEN ABENDMAHLES M: Valentin Bauer; Selina und Thomas Skramovsky; Annalena Niedermaier; Annalena Heumeier; Philipp Tröger. OBF Uhr DIE FEIER DES LETZTEN ABENDMAHLES M: Sabine und Julia Fuchs; Martina Brunner; Bettina Wotzinger; Sofie Ganghofner; Jana Grübl; Nicole Krapf (Treffpunkt bis spätestens Uhr in der Sakristei). L: Mathilde Brummer und Astrid Brunner (Lesungen, Fürbitten und Ölbergandacht) K: Josef Niedermayer Anschließend: kurze Ölbergandacht Jes 52,13-53,12 Phil 2,6-11 KARFREITAG - Jesu Tod am Kreuz - (Kollekte für die eigene Kirche) Freitag, 25. März 2016 OBF ab Uhr Beichtgelegenheit (bis 8.50 Uhr) OBF Uhr HUS Uhr Kreuzwegandacht (Gest.: Margot Hirsch) Kreuzwegandacht (Gest.: Nathalie Hager) MAS ab Uhr Beichtgelegenheit (bis 9.50 Uhr) MAS Uhr STD Uhr Passion: Joh 18,1 19,42 Kreuzwegandacht für Kinder und Jugendliche Kreuzwegandacht für Kinder und Jugendliche MAS Uhr DIE LITURGIE VOM LEIDEN UND STERBEN CHRISTI: Wortgottesdienst (mit gesungener Passion) Kreuzverehrung Große Fürbitten (Musikalische Gestaltung: Kirchenchor) M: Nils und Alina Oyen; Stefanie und Thomas Römelsberger; Michael und Markus Römelsberger; Simone Bründl; Anna-Lena Karl (Probe: Gründonnerstag, 24. März, um Uhr in der Pfarrkirche). L: Berti Prams-Kirchstetter (Einführungen) - Martin Römelsberger (1. Lesung) und Joseph Hirl (2. Lesung) - Irmi Prams-Obermeier (Fürbitten) Anschließend (bis Uhr): GRABWACHE Stille Anbetung vor dem Hl. Grab: bis Uhr: freiwillige Beter Uhr: Marktplatz und Umgebung Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 10 04/2015

6 Uhr: Froschau, Gottholbing, Hellsberg Uhr: Nördlich der Bahn Uhr: Amerika und Umgebung Uhr: Heidesiedlung, Moosvogl u. Umgebung Uhr: Trachtenverein, FFW, MMC Uhr: freiwillige Beter (Diese Anbetungszeiten sind selbstverständlich nur Vorschläge!) HUS Uhr DIE LITURGIE VOM LEIDEN UND STERBEN CHRISTI: Wortgottesdienst Kreuzverehrung Große Fürbitten M: Benedikt und Vincent Ecker; Veronika und Theresa Reischer; Lara Eckwerth; Sophia Lidl (Probe: Gründo., 24. März, um Uhr in der Pfarrkirche). L: Verena Riederer (Einführungen) Birgit Adam und Hildegard Schmid (Lesungen, Passion, Fürbitten) Anschließend: Stille Anbetung vor dem Kreuz (bis Uhr): OBF Uhr L: Josef Niedermayer; Reinhard Prost; Mathias Ertl Anschließend: Stille Anbetung vor dem Kreuz (bis Uhr) VESPER (mit Kreuzverehrung und gelesener Passion) STD Uhr VESPER (mit Kreuzverehrung und Passion) (Musikalische Gestaltung: Staudacher Jugendchor) V.: Gde.ref. Conny Pauer M: Markus Wimmer und Christina Mandl L: Josef Hirl und Matthäus Münch (Lesung, Passion u. Fürbitten) Anschließend: Stille Anbetung vor dem Kreuz (bis Uhr): MAS Uhr HUS Uhr Gen 1 - Ex 14 Bar 3 - Röm 6 KARSAMSTAG - Tag der Grabesruhe Jesu Kommunionfasten Samstag, 26. März 2016 Ministrantenprobe für die Osternacht Ministrantenprobe für die Osternacht OSTERNACHT - Hochfest der Auferstehung Jesu - (Kollekte für die eigene Kirche) Evangelium: Lk 24,1-12 Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 11 04/2015 Samstag, 26. März 2016 STD Uhr DIE FEIER DER OSTERNACHT mit Segnung der Osterspeisen: Lichtfeier Wortgottesdienst Tauferinnerung Eucharistiefeier (Musikalische Gestaltung: Staudacher Jugendchor) M: Michaela Hirschberger; Selina und Thomas Skramovsky; Andrea Hölzl; Annalena Niedermaier; Annalena Heumeier; Philipp Tröger; Simon Grötzinger (Ministrantenprobe am Dienstag, 22. März, Uhr in der Pfarrkirche). MAS Uhr DIE FEIER DER OSTERNACHT mit Segnung der Osterspeisen: Lichtfeier Wortgottesdienst Tauferinnerung Eucharistiefeier (Osterkerzenverkauf durch die Kolpingsfamilie) (Musikalische Gestaltung: Kirchenchor) M: Anna-Maria Hauke; Anton und Matthias Hirschberger; Johanna und Lena Girgnhuber; Anna-Lena Groß; Monika und Johannes Limbacher; Benjamin und Jasmin Martner; Sonja Haderer; Maximilian Nawrot; Paula Platzer; Hanna Dechantsreiter; Simon Greilmeier (Probe: Karsamstag, 26. März, um Uhr in der Pfarrkirche). L: Martin Römelsberger (Einführungen) Joseph Hirl (Gen) Sabine Platzer (Ex) Martina Girgnhuber (Bar) Rosa Hans (Röm) Berti Prams- Kirchstetter (Fürbitten) K: Martin Römelsberger; Dr. Anton Glaser; Anni Limbacher HUS Uhr DIE FEIER DER OSTERNACHT mit Segnung der Osterspeisen: Lichtfeier Wortgottesdienst Tauferinnerung Eucharistiefeier (Musikalische Gestaltung: Kirchenchor) M: Sebastian und Martin Adam; Laura Kreuzeder; Korbinian und Elisabeth Stinglhammer; Alena Vilsmaier; Anna-Lena und Luisa Löw (Probe: Karsamstag, 26. März, um Uhr in der Pfarrkirche). L: Corinna Spitzenberger (Einführungen); Nathalie Hager und Verena Riederer (Lesungen); Hildegard Schmid (Fürbitten) >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Beginn der Sommerzeit <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< Apg 10,34a Kol 3,1-4 OSTERSONNTAG - Am Ostertag - (Kollekte für die eigene Kirche) Sonntag, 27. März 2016 Evangelium: Joh 20,1-9 MAS Uhr ÖSTERLICHE EUCHARISTIEFEIER als Familiengottesdienst mit Segnung der Osterspeisen (Osterkerzenverkauf durch die Kolpingsfamilie) (Musikalische Gestaltung: Kinder- und Jugendchor Arche Noah) M: Tanja Auer; Kevin und Doreen Müller; Simone Bründl; Veronika Sparrer; Leonhard und Johanna Hirsch; Felix Aigner; Anna Bauer; Jannis und Sophia Monteleone; Franziska Pauer; Antonia Strell. L: Josef Auer K: Conny Pauer; Sonja Marchner; Josef Rembeck Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 12 04/2016

7 OBF Uhr ÖSTERLICHE EUCHARISTIEFEIER mit Tauferinnerung, Segnung der Osterkerze und der Osterspeisen (Musikalische Gestaltung: Kirchenchor) M: Magdalena Auer; Anna und Claudia Prams; Johannes Baumgartner; Sonja Heller; Selina Lernbecher; Julia Schmaderer; Mila und Lily Reichenberger (Treffpunkt bis spätestens 9.30 Uhr in der Sakristei). L: Ursula Aigner K: Marianne Aderer OBF Uhr MAS Uhr Apg 2,14a Kor 15, OBF Uhr TAUFGOTTESDIENST: Arian Pollak TAUFGOTTESDIENST: Mia und Finn Krecker OSTERMONTAG (Kollekte für die eigene Kirche) Montag, 28. März 2016 ÖSTERLICHE EUCHARISTIEFEIER Evangelium: Lk 24,13-35 M: Sabine u. Julia Fuchs; M. Seibt; Johanna u. Magdalena Danzer; Nicole Krapf. L: Mathilde Brummer K: Irmgard Ganghofner STD Uhr ÖSTERLICHE EUCHARISTIEFEIER M: Valentin Bauer; Markus Wimmer; Christina Mandl; Andrea Hölzl; Annalena Heumeier; Philipp Tröger. MAS Uhr ÖSTERLICHE EUCHARISTIEFEIER M: Johannes u. Stefan Trager; Michael u. Markus Römelsberger; Sylvia Wahlspöck; Xenia Hofbauer; Larissa Straßer; Jonas Knipping; Paulina Misera; Pia Niederschweiberer. L: Christa Zens K: Berti Prams-Kirchstetter HUS Uhr ÖSTERLICHE EUCHARISTIEFEIER Franz Adam mit Uschi f. + Bruder Alois Adam (12) Mariele Perlet f. + Ehemann Max Perlet (31) M: Johanna Aigner; Benedikt u. Vincent Ecker; Veronika u. Th. Reischer; S. Lidl. L: Birgit Adam Dienstag, 29. März 2016 Die. DER OSTEROKTAV STD kein Gottesdienst HUS Uhr ÖSTERLICHE EUCHARISTIEFEIER M: Sophia Lidl; Alena Vilsmaier; Korbinian und Elisabeth Stinglhammer. Mittwoch, 30. März 2016 Mit. DER OSTEROKTAV OBF kein Gottesdienst MK Uhr ÖSTERLICHE EUCHARISTIEFEIER M: Benjamin und Jasmin Martner. Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 13 04/2016 Donnerstag, 31. März 2016 Do. DER OSTEROKTAV MAS Uhr ÖSTERLICHE EUCHARISTIEFEIER M: Anna-Lena Groß; Stefanie Römelsberger; Sonja Haderer; Larissa Straßer; Maximilian Nawrot; Simon Greilmeier. Freitag, 1. April 2016 Fr. DER OSTEROKTAV MK Uhr ÖSTERLICHE EUCHARISTIEFEIER OBF ab Uhr: MONATSKOMMUNION (in Oberdietfurt) HUS MONATSKOMMUNION (in Huldsessen) STD ab Uhr: MONATSKOMMUNION (in Staudach) Apg 4, Joh 5,1-6 STD Uhr 2. SONNTAG DER OSTERZEIT - Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit - Weißer Sonntag - (Kollekte für die eigene Kirche) Samstag, 2. April 2016 Evangelium: Joh 20,19-31 ERSTE SONNTAGS-EUCHARISTIEFEIER M: Michaela Hirschberger; Selina und Thomas Skramovsky; Andrea Hölzl; Philipp Tröger; Simon Grötzinger. HUS Uhr ERSTE SONNTAGS-EUCHARISTIEFEIER M: Johanna Aigner; Sebastian und Martin Adam; Lara Eckwerth; Anna-Lena und Luisa Löw. L: Roswitha Sporrer MAS Uhr Sonntag, 3. April 2016 EUCHARISTIEFEIER M: Katrina und Lisa Plettrichs; Johanna und Lena Girgnhuber; Paula Platzer; Anna Bauer; Jonas Knipping; Antonia Strell. L: Peter Ungerath K: Joseph Hirl MAS Uhr EUCHARISTIEFEIER M: Manuel Nothaft; Kevin und Doreen Müller; Nils und Alina Oyen; Anna-Maria Hauke; Veronika Sparrer; Felix Aigner; Hanna Dechantsreiter und Franziska Pauer. L: Christine Hölzl K: Josef Ott OBF Uhr EUCHARISTIEFEIER M: Martina Brunner; Anna und Claudia Prams; Bettina Wotzinger; Andrea Ederer; Sofie Ganghofner; Jana Grübl; Julia Schmaderer. L: Astrid Brunner K: Mathias Ertl Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 14 04/2016

8 K i r c h l i c h e H a n d l u n g e n Wiedergeboren aus dem Wasser der hl. Taufe: Maximilian Anton Münch Staudach/Kochreit Alexandra Julia Auer Massing Den Kindern wünschen wir alles Gute und Gottes Segen und den Eltern viel Freude. In die Ewigkeit wurde abberufen: Herr Heinz Kiesewetter Massing/Moosvogl Herr Rupert Fichtner Massing Herr Sebastian Niederreiter Oberdietfurt/Femberg Vergessen wir unsere Verstorbenen nicht im Gebet und schenken wir den trauernden Angehörigen unser Mitgefühl. A n s p r e c h p a r t n e r / - i n u n d E i n r i c h t u n g e n Pfarrer Josef Vilsmeier Kirchplatz Massing Tel.: / jvilsmeier@tomtronic.com Gemeindereferentin Conny Pauer Johann-Sebastian-Bach-Str Massing Tel.: / conny.pauer@web.de Pfarrbüro Massing Neumarkter Str. 20, Massing - Pfarrsekretärin: Fr. Antonie Hirl - (Mittwoch: bis Uhr) Tel.: / Fax: massing@bistum-regensburg.de Pfarr- und Gemeindebücherei Massing Marktplatz 22, Massing Tel.: / buecherei@massing.de Pfarrvikar Pater Dr. Panipitchai Sylvester Dorfplatz Oberdietfurt Tel.: / frpani@gmail.com Kindergarten St. Michael, Massing Im Moos 1, Massing Tel.: / Fax: / massing@kita.bistum-regensburg.de Pfarrbüro Staudach Staudach 9, Massing - Pfarrsekretärin: Fr. Christa Leitl - (Dienstag: bis Uhr) Tel.: / Fax: cleitl@web.de TelefonSeelsorge Ostbayern und (kostenfrei) Besuchen Sie die Homepage unserer Pfarreiengemeinschaft im Internet: Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 15 04/2016 V o n A b i s Z Infos aus unserer Pfarreiengemeinschaft Palmsonntags-Kollekte am Sa./So., 19./20. März Massing/Oberdietfurt/Staudach/Huldsessen: Am Palmsonntag (19./20. März) wird die Kollekte für das Hl. Land gehalten. Fast täglich hören wir von Terroranschlägen aus Israel und Palästina, der Heimat Jesu. Leidtragende sind die Menschen dort, besonders die kleine Gruppe der Christen. Ihnen gilt am Palmsonntag unser besonderes Gebet und unsere Opfergabe in der Kollekte. Pfarrbüros (Massing und Staudach) geschlossen Massing/Oberdietfurt/Staudach/Huldsessen: Während der Osterwoche (28. März bis 1. April) sind beide Pfarrbüros nicht besetzt. Bei dringenden(!) Angelegenheiten wenden sie sich bitte an Pfarrer Josef Vilsmeier (Tel ) oder Pfarrvikar P. Pani Sylvester (Tel ). Brautleutetag in Massing am Samstag, 19. März Massing/Oberdietfurt/Staudach/Huldsessen: Zur Vorbereitung auf die kirchliche Eheschließung ist nach den Vorgaben der Deutschen Bischofskonferenz ein sog. Brautleutetag unerlässlich. In Massing findet deshalb am Samstag, 19. März, von 9.00 bis Uhr ein Brautleutetag im Piusheim statt. Anmeldung (bis 10 Tage vor dem Termin): KEB Rottal-INN-Salzach, Kapellplatz 8, Altötting (Tel.: / Fax: / info@kebris.de). Kosten: 30 Euro/Paar. Weitere Termine: 23. April (Altötting), 7. Mai (Altötting), 14. Mai (Gangkofen), 11. Juni (Arnstorf). Flyer zur Anmeldung liegen in unseren Kirchen aus. Abgabe von Kleidern/Altpapier während des Jahres Massing/Oberdietfurt/Staudach/Huldsessen: Die Kolpingsfamilie Massing nimmt das ganze Jahr hindurch Kleider und Altpapier entgegen. Abzugeben sind die Spenden bei Christian Gangkofer, Thannet 27 1/2 (Tel. 8768) oder bei Hermann Brams, Passlsberg (Tel. 1396) - hier können sie auch Kleidersäcke bekommen. Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 16 04/2016

9 Tag der Ehejubilare in der Pfarreiengemeinschaft: 19. Juni Massing/Oberdietfurt/Staudach/Huldsessen: Auch in diesem Jahr findet wieder ein Tag der Ehejubilare in unserer Pfarreiengemeinschaft statt. Dazu sind alle Jubelpaare aus unseren vier Pfarrgemeinden nach Anzenberg eingeladen. Wer dankbar auf 25, 30, 40, 50, 60 oder 65 Ehejahre zurückblicken darf, ist am Sonntag, den 19. Juni 2016, um Uhr ganz herzlich zu einem festlichen Gottesdienst (Musikalische Gestaltung: Kirchenchor Massing) in die Wallfahrtskirche Anzenberg eingeladen. Wobei nicht so sehr die Zahl im Vordergrund stehen soll, sondern das gemeinsame Miteinander. Mit dieser gemeinsamen Feier wollen wir die Wertschätzung für die Ehe als lebenslange Gemeinschaft und Dankbarkeit über die vielen Ehepaare, die über Jahrzehnte Verantwortung füreinander übernommen haben, zum Ausdruck bringen. Nach dem Gottesdienst sind alle Paare zu einem kleinen Stehempfang vor der Wallfahrtskirche eingeladen. - Anmeldung (mit Jahresangabe) im Pfarrbüro Massing (Tel.: 08724/270 od. -/ ). Infos aus der Pfarrei Massing St. Stephanus Verkauf von Palmbuschen am Sonntag, 20. März Massing: Unsere Mesnerin und ihre Helferinnen bieten am Palmsonntag, 20. März (um 9.00 Uhr, vor der Segnung), an der Marktkapelle wieder selbstgemachte Palmbuschen gegen eine kleine Spende an. Der Erlös dient dem Kirchenschmuck in unseren Kirchen. Kar- und Ostertage: 24. bis 27. März Massing: Das Triduum Paschale beginnt mit der Feier der Messe vom Letzten Abendmahl Jesu am Gründonnerstag am 24. März, um Uhr (anschl. gestaltete Ölbergwache). Am Karfreitag (25. März) ist um Uhr Karfreitagsliturgie mit gesungener Johannes-Passion (anschl. Betstunden bis Uhr). Die Osternacht findet am Samstag, 26. März, um Uhr statt. Zur Lichtfeier werden wieder kleine Osterkerzen gegen eine Spende (1 Euro mit Becher) angeboten wie auch größere und qualitativ hochwertige Osterkerzen durch die Kolpingsfamilie. Am Ostersonntag (27. März) um Uhr Familiengottesdienst mit Segnung der Osterspeisen. Infos aus der Pfarrei Oberdietfurt Johannes der Täufer Verkauf von Palmbuschen und Osterkerzen am 20. März Oberdietfurt: Vor der Segnung am Palmsonntag, 20. März (um Uhr, Dorfplatz), bietet unsere Mesnerin wieder Palmbuschen gegen eine kleine Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 17 04/2016 Spende an. Der Erlös dient dem Blumenschmuck unserer Pfarrkirche. Ebenso verkauft die KLJB Huldsessen/Oberdietfurt nach dem Gottesdienst Osterkerzen für einen guten Zweck. Kar- und Ostertage: 24. bis 27. März Oberdietfurt: Die Heiligen Drei Tage beginnen mit der Eucharistiefeier am Gründonnerstag (24. März, Uhr) mit kurzer Ölbergandacht, am Karfreitag (25. März) findet eine Vesper mit Kreuzverehrung und Passion um Uhr statt und am Ostersonntag (27. März) feiern wir um Uhr einen festlichen österlichen Gottesdienst. Infos aus der Pfarrei Staudach St. Corona Kar- und Ostertage: 24. bis 26. März Staudach: Auch in diesem Jahr feiern wir wieder die drei österlichen Tage in der Pfarrei. Am Gründonnerstag um Uhr Eucharistie zum Letzten Abendmahl Jesu. Am Karfreitag gestaltet Gde.ref. Conny Pauer mit dem Jugendchor einen Wortgottesdienst mit Passion und Kreuzverehrung. Die Osternacht findet am 26. März (20.00 Uhr) mit einem Kapuzinerpater aus Altötting statt. Dazu können sie kleine Osterkerzen zur Mitfeier erwerben (1 Euro). Allgemeinde Kirchenumlage für 2015 Staudach: Die Kuverts zur allgemeinen Kirchenumlage (Kirchgeld; Heizung; Grabgebühren; Pfarrbrief) für die Pfarrei Staudach wurden ausgeteilt. Bitte denken Sie dran! Sie können den Betrag bar bezahlen oder auch an die Kirchenstiftung Staudach überweisen (bis spätestens zum Osterfest 2015)! Infos aus der Expositur Huldsessen St. Martin Verkauf von Palmbuschen und Osterkerzen am 20. März Huldsessen: Vor dem Gottesdienst zum Palmsonntag (08.30 Uhr) bieten die diesjährigen Mütter unserer Erstkommunionkinder wieder Palmbuschen an. - Nach den Gottesdiensten verkauft die KLJB Huldsessen/Oberdietfurt selbstgebastelte Osterkerzen. Der Erlös aus beiden Aktionen fließt jeweils einem guten Zweck zu. Bitte unterstützen Sie diese Aktionen! Kar- und Ostertage: 24. bis 27. März Huldsessen: Das Triduum Paschale beginnen wir am Gründonnerstagabend (24. März) mit der Eucharistie vom Letzten Abendmahl (18.30 Uhr, anschl. Ölbergandacht), am Karfreitag die Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu (15.00 Uhr) und die Feier der Osternacht am Karsamstag (26. März, Uhr). Am Ostersonntag (27. März) kein Gottesdienst. Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 18 04/2016

10 O s t e r n : G l a u b e a n d a s e w i g e L e b e n Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all dies gehört für viele zu Ostern dazu. Doch was wird an Ostern gefeiert? Ostern ist ein wichtiger Das Ei ist Symbol des Lebens und der Auferstehung christlicher Feiertag. Was genau wird dort gefeiert? Ostern feiern Christen die Auferstehung Jesu von den Toten. Ostern vermittelt die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist denn Gott hat ihn überwunden. Auch nach Ostern ist nicht zu leugnen, dass jeder Mensch sterblich ist. Aber seit Ostern glauben Christen, dass ihr Leben nicht ins Leere geht. Der Glaube an das ewige Leben auch über den Tod hinaus ist Kern des christlichen Glaubens. Deshalb ist Ostern für uns Christen ein Höhepunkt im Kirchenjahr. Woher stammt die Bezeichnung Ostern? Das deutsche Wort Ostern könnte vom altgermanischen Austrō für Morgenröte abstammen. Wegen der Entdeckung des leeren Grabes Jesu früh am Morgen ist die Morgenröte im Christentum Symbol der Auferstehung. Vielleicht hatte aber auch die altgermanische Frühlingsgöttin Ostara einen Anteil am Namen dieses Festes. Es gibt mehrere Osterfeiertage. Welche Bedeutung haben sie? Der Osterkreis im Kirchenjahr beginnt eigentlich mit Aschermittwoch. Die 40- tägige Fastenzeit soll auf das Osterfest vorbereiten. Mit dem Palmsonntag beginnt die so genannte Karwoche. Kar leitet sich vom althochdeutschen Wort chara ab, was so viel bedeutet wie Wehklage oder Trauer. Palmsonntag erhielt seinen Namen nach der Begrüßungszeremonie beim Einzug Jesu in Jerusalem: Menschen legten Palmzweige auf die Straße, über die Jesus auf einem Esel reitend einzog. Am Gründonnerstag das grün kommt nicht von der Farbe, sondern vom althochdeutschen Grunen, dem Greinen oder Weinen beging Jesus mit Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 19 04/2016 Das Osterlamm ist das vermutlich älteste Symbol für Ostern seinen Jüngern das letzte gemeinsame Mahl, bevor er am nächsten Tag, Karfreitag, verurteilt und hingerichtet wurde. Der Karsamstag ist als Tag der Grabesruhe ein stiller Tag ohne liturgische Feier. Die Auferstehung am dritten Tage wird am Ostersonntag gefeiert. Der Ostermontag unterstreicht als gesetzlicher Feiertag die Bedeutung des Osterfestes. Was ist die österliche Freudenzeit? Mit der österlichen Freudenzeit wird die Zeit von Ostern bis Pfingsten (50 Tage) bezeichnet. In dieser Zeit erfreuen sich die Christen an Gottes Zusage zum Leben über den Tod hinaus. An den Sonntagen der Freudenzeit stehen die verschiedenen Aspekte der Auferstehung Christi im Mittelpunkt der Gottesdienste. Ostern ist nicht auf ein bestimmtes Datum festgelegt, sondern wird jedes Jahr an einem anderen Datum gefeiert. Warum? Das Osterdatum wird wie das jüdische Pessachfest nach einem Mondkalender bestimmt. Es fällt jedes Jahr auf den Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang. Viele Menschen backen an Ostern ein Osterlamm? Was steckt dahinter? Das Osterlamm ist das vermutlich älteste Symbol für Ostern. In der Bibel wird Jesus als Lamm Gottes und als Opferlamm bezeichnet. Hintergrund ist das Passah- lamm, das die Juden in dieser Zeit schlachten und essen. Das Osterlamm manchmal mit einer Siegesfahne geschmückt ist Symbol für den Auferstandenen Der Osterhase gilt als evangelische Erfindung. Wie kam es dazu? Der Osterhase ist dagegen ein junges Ostersymbol, belegt ist es erst seit dem 17. Jahrhundert. Vielleicht geht der Osterhase wie der Name des Festes auf die altgermanische Frühlingsgöttin Ostara zurück. Ein Hase soll schon bei den Germanen als ihr Bote angesehen worden sein. Wenn er fortpflanzungsfreudig über die Felder hoppelte, war der Winter offensichtlich vorbei. Aber in Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 20 04/2016

11 anderen Regionen hatten auch schon Hähne, Störche, Füchse oder Kuckucke diese Funktion. Vielleicht hat sich der Hase durchgesetzt, weil er als Mondtier gilt Ostern wird schließlich nach einem Mondkalender bestimmt. Das Ei gilt übrigens als Symbol des Lebens und der Auferstehung. Warum aber ausgerechnet der Osterhase die Ostereier versteckt, dazu gibt es keine eindeutige Erklärung. Welche kirchlichen Feiern gibt es zu Ostern? Der Gottesdienst am Gründonnerstagabend ist ein besonderer es gilt für viele Christen als einer der wichtigsten Gottesdienste im Kirchenjahr. Am Nachmittag des Karfreitags gibt es einen Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu. Ostern selbst beginnt an vielen Orten mit der Osternachtfeier. Dieser Gottesdienst fängt im Dunkeln der Nacht an. Mit dem Entzünden des Osterlichtes wird die Auferstehung Christi als Wiederkehr des Lichtes der Welt gefeiert. Der Einzug mit der brennenden Osterkerze in die noch dunkle Kirche bildet den Höhepunkt des Gottesdienstes. Die Osterkerze brennt dann in allen Gottesdiensten des Kirchenjahres ein Zeichen der bleibenden Gegenwart des Auferstandenen. (Aus: Neues vom EINE-WELT-LADEN Gangkofen Ab 1. April 2016 zieht der Eine-Welt-Laden wieder in den jetzt renovierten Kommendehof um. Für faire Produkte zahlt man zwar einen etwas höheren Preis, man erklärt sich aber mit den Produzenten der Einen Welt solidarisch und hilft dabei vielen Kleinbauern und Handwerkern in der Dritten Welt zu einem menschenwürdigen Leben. Das Angebot kann sich durchaus sehen lassen. Schauen Sie mal vorbei, wir freuen uns! E i n e W e l t L a d e n in Gangkofen Verkaufszeiten: mittwochs Uhr freitags Uhr und Uhr (außer in den Ferien) (Kunsthandwerk, z. B. Schmuck; Tücher; Trommeln; Klangschalen; Dekoartikel Kaffee/Tee/Wein/Schokolade/Reis/Nudeln und vieles mehr!) (natürlich alles FAIR produziert) Eine-Welt-Laden, Kommendehof, Gangkofen Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 21 04/2016 Z u m T i t e l b i l d Das Bild wurde 2008 von der Künstlerin Christine Hartmann, die 1967 geboren wurde und in Harmerz das Atelier 14 hat, für die Kreuzkirche in Fulda geschaffen und besteht eigentlich aus drei Bildtafeln, die thematisch das Kreuzigungsgeschehen in Lk 23, 32-46, modern-gegenstandslos darstellen. Die seitlichen Bildtafeln sind den beiden Schächern, die mittlere Tafel Jesus Christus zuzuordnen. Das Triptychon in der Kreuzkirche Fulda Zum Mittelteil (=Titelbild): Hier sind wir bei der Haupttafel des Triptychon. Sie zeigt das zentrale Thema: das Kreuz Jesu. Es steht fest und zentral; ist mit der Erde und den Menschen eng verbunden. Die Erde ist dunkel und blau dargestellt. Diese Farben stehen für die Sünde der Menschen und die Möglichkeit zur Veränderung. Mit dem Kreuz wandelt sich alles. Gott begegnet den Menschen auf Augenhöhe und bringt in das Dunkel der Erde und dem Dunkel der Menschen Das Licht der Welt. Durch das Blut und Leiden Jesu, welches in den Rottönen Ausdruck findet, beginnt eine neue Zeit, die durch die untergehende und gleichzeitig aufgehende Sonne im Hintergrund dargestellt wird. Der Endliche-Tag ist vergangen, die Ewigkeit geht auf, über den Menschen, die an Ihn glauben. Jesus ist der, der selbst im Leiden und Sterben in die Ewigkeit schauen kann, deshalb überstrahlt das himmlische Weiß auch Sein Kreuz. Die Erde und die Menschheit bekommen das Leben, Hoffnung und eine Zukunft. Grün, die Farbe der Hoffnung, kommt wie ein Morgennebel über die Erde. Jesus selbst war am Kreuz ganz Mensch und ganz Gott. Die Anwesenheit Gottes wird durch reines Blattgold dargestellt: Gold als Symbol göttlicher Hoheit. Das Kreuz ist offen. Diese Symbolik soll darauf hinweisen, dass das Kreuz für jeden Menschen da ist. Es wird niemand abgewiesen. Jesu Vergebung ist ein offenes und nicht auf Golgatha begrenztes Ereignis. Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 22 04/2016

12 Gemeindebücherei Unterdietfurt Öffnungszeiten Mittwoch: bis Uhr Freitag: bis Uhr Sonntag: bis Uhr Lindenweg 1 1. Stock Unterdietfurt Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Pfarr- und Gemeindebücherei Massing Öffnungszeiten Dienstag: bis Uhr Freitag: bis Uhr und bis Uhr Marktplatz Stock Massing Tel.: Kommen Sie vorbei! Die Freude am LESEN und HÖREN. Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja. Sein ist die Macht und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Halleluja. (Eröffnungsvers zum Gottesdienst am Ostersonntag) 187. REGENSBURGER FUSSWALLFAHRT: Fr./Sa. 13./14. Mai Massing/Oberdietfurt/Staudach/Huldsessen: Am Freitag/Samstag, 23./24. Mai, kommen wieder die Regensburger Fußwallfahrer zu uns. Da das Wallfahrten in unseren Tagen immer mehr an Attraktivität gewinnt, steigen die Teilnehmerzahlen seit Jahren an. Für die Regensburger wie auch für viele andere Wallfahrtsgruppen durch das Kirchenjahr hindurch werden zusätzliche Herbergsplätze gesucht! Wer Wallfahrer aufnehmen kann, soll sich bitte im Pfarrbüro (Tel.: 08724/270 od ) melden. Oster-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Seite 23 04/2016

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 5 3. bis 30. April 2017 Preis: 40 Cent bitte nicht berühren: Auferstehung gehört

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Darstellung des Herrn Mariä Lichtmess (2. Februar) Z u m F e s t D a r s t e l l u n g d e s H e r r n

der Pfarreiengemeinschaft Darstellung des Herrn Mariä Lichtmess (2. Februar) Z u m F e s t D a r s t e l l u n g d e s H e r r n der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 2 30. Januar bis 19. Februar 2017 Preis: 40 Cent I N H A L T: * Darstellung

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Unser Fastenopfer ein Beitrag für mehr Gerechtigkeit M I S E R E O R - S o n n t a g a m 1. / 2.

der Pfarreiengemeinschaft Unser Fastenopfer ein Beitrag für mehr Gerechtigkeit M I S E R E O R - S o n n t a g a m 1. / 2. der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 4 13. März bis 2. April 2017 Preis: 40 Cent Unser Fastenopfer ein Beitrag für

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit vom 8. Dezember 2015 bis 20. November 2016

der Pfarreiengemeinschaft Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit vom 8. Dezember 2015 bis 20. November 2016 der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 5 4. bis 24. April 2016 Preis: 40 Cent I N H A L T: * Zum Heiligen Jahr (S.

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Das offene Grab der Sieg der Liebe

Das offene Grab der Sieg der Liebe der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 04 23. März bis 19. April 2015 Preis: 40 Cent Das offene Grab der Sieg der

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Ein herzliches Grüß Gott sagt Ihnen ihr neuer Pfarrer Klaus-Peter Lehner G r u ß w o r t d e s n e u e n P f a r r e r s

der Pfarreiengemeinschaft Ein herzliches Grüß Gott sagt Ihnen ihr neuer Pfarrer Klaus-Peter Lehner G r u ß w o r t d e s n e u e n P f a r r e r s der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 10 31. Juli bis 10. September 2017 Preis: 40 Cent I N H A L T: * Grußwort von

Mehr

URLAUB/FERIEN der Pfarreiengemeinschaft. Z u m A b s c h i e d v o n P f a r r v i k a r A r u l S e b a s t i a n

URLAUB/FERIEN der Pfarreiengemeinschaft. Z u m A b s c h i e d v o n P f a r r v i k a r A r u l S e b a s t i a n der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 10 3. August bis 6. September 2015 Preis: 40 Cent I N H A L T: * Zum Abschied

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft Z u m F e s t M a r i ä H i m m e l f a h r t : 1 5. A u g u s t der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 11 8. August

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft Auf ein Wort der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 10 18. Juli bis 7. August 2016 Preis: 40 Cent I N H A L T: * Auf

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 3 2. bis 22. März 2015 Preis: 40 Cent www.pfarrei-massing.de M I S E R E O

Mehr

Das neue Jahr. unsere Zeit in Gottes Händen, jedentag und jede Stunde. der Pfarreiengemeinschaft

Das neue Jahr. unsere Zeit in Gottes Händen, jedentag und jede Stunde. der Pfarreiengemeinschaft der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 1 12. Januar bis 1. Februar 2015 Preis: 40 Cent Das neue Jahr unsere Zeit in

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 14 31. Oktober bis 20. November 2016 Preis: 40 Cent Zum Ende des Heiligen Jahres

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 8 22. Juni bis 12. Juli 2015 Preis: 40 Cent I N H A L T: * Neuer Weihbischof

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 9 27. Juni bis 17. Juli 2016 Preis: 40 Cent I N H A L T: * Pfarrer Donatus

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 15 30. November bis 20. Dezember 2015 Preis: 40 Cent Hinweis: Mit diesem Pfarrbrief,

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 8 6. bis 26. Juni 2016 Preis: 40 Cent I N H A L T: * Abschluss der Außenrenovierung

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 5 20. April bis 10. Mai 2015 Preis: 40 Cent D e r M a r i e n m o n a t M a

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 13 10. bis 30. Oktober 2016 Preis: 40 Cent S o n n t a g d e r W e l t m i

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 6 25. April bis 16. Mai 2016 Preis: 40 Cent Z u m P f i n g s t f e s t Pfingsten

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017 Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See 09.04.2017 Palmsonntag 15/16/2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 09.04.2017-23.04.2017 HEILIGE WOCHE - So. 09.04. Palmsonntag Feier des Einzugs

Mehr

Fastenzeit Wendemöglickeit! der Pfarreiengemeinschaft. Bitte beachten Sie: auf dem Weg zu Jesus!

Fastenzeit Wendemöglickeit! der Pfarreiengemeinschaft. Bitte beachten Sie: auf dem Weg zu Jesus! der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 2 2. Februar bis 1. März 2015 Preis: 40 Cent I N H A L T: * Zur Fastenzeit

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 9 10. bis 30. Juli 2017 Preis: 40 Cent I N H A L T: * Worte zum Abschied von

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 3 19. März 15. April 2018 Preis: 50 Cent Liebe Schwestern und Brüder, wenn

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Unser Weg auf das Weihnachtsfest die ADVENTSZEIT Zum Advent

der Pfarreiengemeinschaft Unser Weg auf das Weihnachtsfest die ADVENTSZEIT Zum Advent der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 15 21. November bis 11. Dezember 2016 Preis: 40 Cent Unser Weg auf das Weihnachtsfest

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 16. April 2017 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 16. April 2017 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 16. April 2017 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Vor einem Monat wurde die Renovierung des hl. Grabes in der

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Wald und Zell

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Wald und Zell Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft und mit den Filialen, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und OSTERN 25. März bis 08. April 2018 Nr. 7 Ο Χριστός ανέστη! (O Christos anesti!) Христос воскресе! (Christos

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken Christus-Rosenkranz zum Totengedenken Der Christus-Rosenkranz hat denselben Aufbau wie der marianische Rosenkranz. Dabei wird das Gegrüßet seist du, Maria durch das folgende Gebet ersetzt: V: Sei gepriesen,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental. Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst?

Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental. Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst? Firmung 2015 Seelsorgeeinheit Argental Jesus, der Bruder aller oder Jesus wer sonst? Firmbewerber-Brief zum Palmsonntag / der Karwoche / des Karfreitags / Ostern Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber!

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Vergegenwärtigen wir uns noch einmal, was uns das Evangelium

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

mit den Filialen Süssenbach, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und Beucherling OSTERN 29. März bis 12. April 2015 Nr. 12

mit den Filialen Süssenbach, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und Beucherling OSTERN 29. März bis 12. April 2015 Nr. 12 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit und mit den Filialen, Martinsneukirchen, Hetzenbach, und Beucherling OSTERN 29. März bis 12. April 2015 Nr. 12 Liebe Brüder und Schwestern, nach dem das Osterfeuer vor der

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 7 1. bis 21. Juni 2015 Preis: 40 Cent I N H A L T: * Zum Tod von Bischof em.

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

5. Fastensonntag 02. April 2017

5. Fastensonntag 02. April 2017 5. Fastensonntag 02. April 2017 O Mensch, bewein dein Sünde groß Zeige uns, Herr, deine Allmacht 267 272 1. Lesung Ez 37, 12b-14 Antwortgesang Beim Herrn ist Barmherzigkeit 518 2. Lesung Röm 8, 8-11 Ruf

Mehr

Pfarrbrief Nr. 07/

Pfarrbrief Nr. 07/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 07/2019 08.04. 22.04.2019 PALMSONNTAG Barmherziger, ewiger Gott, segne diese Zweige, die Zeichen

Mehr

Studien- und Pilgerreise Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche.

Studien- und Pilgerreise Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Studien- und Pilgerreise 08.02. 15.02.2015 Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Jesus reitet auf einem Esel durch das Stadttor Jerusalem. Die Menschen breiteten ihre Kleider, sowie Palmzweige auf

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Palmsonntag 20. März 2016

Palmsonntag 20. März 2016 Palmsonntag 20. März 2016 Lobe den Herren Hosanna dem Sohne David 392 302, 2 Evangelium Lk 19, 28-40 Prozession Singt dem König Freudenpsalmen Hosianna! Davids Sohn Hebt euch, ihr Tore + Ps 24 280 754

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 13 30. Oktober bis 3.Dezember 2017 Preis: 40 Cent I N H A L T: * Wort von Pfr.

Mehr

Weihnachts-Pfarrbrief

Weihnachts-Pfarrbrief Weihnachts-Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 14 4. Dezember 2017 bis 14. Januar 2018 Preis: 40 Cent

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft. Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen. St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St.

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft. Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen. St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 4 16. April 13. Mai 2018 Preis: 50 Cent Tage der Erstkommunionen:

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Linda Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2,16-21

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Linda Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2,16-21 PFARRKIRCHE MAUREN LEKTORENPLAN vom 1. Januar 2017 bis 30. April 2017 Pfarramt Mauren - Peter + Paul Str. 36-9493 Mauren FL - Tel: + 423 373 13 89 Fax: + 423 370 20 08 - E-Mail: poonoly@adon.li Tag Zeit

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft. Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen. St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St.

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft. Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen. St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 7 30. Juli 9. September 2018 Preis: 50 Cent Darin liegt die Erkenntnis,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für die Pfarreien, Söllhuben und Hirnsberg vom 09.04.2017 23.04.2017 Liebe Gläubige! Endlich ist es Ostern! Nach sechswöchiger Vorbereitungszeit feiern wir das zentrale

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium PFARRKIRCHE MAUREN LEKTORENPLAN vom 1. Januar 2016 bis 30. April 2016 Pfarramt Mauren - Peter + Paul Str. 36-9493 Mauren FL - Tel: + 423 373 13 89 Fax: + 423 370 20 08 - E-Mail: poonoly@adon.li Tag Zeit

Mehr

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Oster-Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Oster-Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 10.04.-23.04.2017 Gottesdienstordnung Wir feiern die HEILIGE WOCHE KARWOCHE Montag, 10.04. Montag der Karwoche Keine Hl. Messe Dienstag, 11.04. Dienstag

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest in der Pfarrkirche St.-Michael Berg am Laim am 12. April 2009

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest in der Pfarrkirche St.-Michael Berg am Laim am 12. April 2009 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest in der Pfarrkirche St.-Michael Berg am Laim am 12. April 2009 Vergegenwärtigen wir uns noch einmal, was uns das Evangelium von den

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft M i s e r e o r - H u n g e r t u c h 2 0 1 1 / 1 2 Was ihr dem Geringsten tut der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

MESSDIENERPLAN Jahreskreis MESSDIENERPLAN Jahreskreis 2019 1 Einteilung Dienstag, 1. Januar + HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Noah N Marie B. 1 Samstag, 5. Januar Vorabendmesse Sonntag, 6. Januar + ERSCHEINUNG DES HERRN Benjamin

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Wortgottesdienst zur Osterzeit

Wortgottesdienst zur Osterzeit Bistümer Münster und Aachen Wortgottesdienst April 2013 Osterzeit Seite 1 Wortgottesdienst zur Osterzeit April 2013 1. Liturgischer Gruss Im Namen des Vaters und des Sohnes. Der Herr sei mit euch! 2. Begrüssung

Mehr

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag Das Evangelium ist der wichtigste Teil des Neuen Testaments. Es wurde von 4 Aposteln geschrieben: Matthäus (Abkürzung: Mt), Markus (Mk), Lukas (Lk), und Johannes (Joh). Die Apostelgeschichte (Apg) ist

Mehr

Aschermittwoch 14. Februar Fastensonntag 18. Februar 2018

Aschermittwoch 14. Februar Fastensonntag 18. Februar 2018 Aschermittwoch 14. Februar 2018 Eröffnungsgesang O Mensch, bewein dein Sünde groß Rett uns vom Tode, Vater du 267 750 1. Lesung Joël 2, 12-18 Antwortgesang Erbarme dich meiner, o Gott 639, 1 2. Lesung

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft

der Pfarreiengemeinschaft der Pfarreiengemeinschaft Massing Oberdietfurt Staudach Huldsessen St. Stephanus St. Johannes d. T. St. Corona St. Martin Nr. 12 2. Oktober bis 29.Oktober 2017 Preis: 40 Cent I N H A L T: * Wort von Pfr.

Mehr

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom)

Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn. Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom) Triduum Paschale Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn [Gründonnerstag] vormittags Chrisam-Messe (Ölweihen im Dom) ca. 18.00 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl [Zeit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

14. Februar 2018 bis 08. April 2018

14. Februar 2018 bis 08. April 2018 14. Februar 2018 bis 08. April 2018 Ministrantenplan der Pfarrei St. Maria Seite 1 von 12 Mittwoch, 14. Februar 2018; St. Maria; Krankenhaus Aschermittwoch St. Maria 10:00 A: Bernkopf Anna, Perstorfer

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

Wir machen uns auf den Weg in die Österliche Bußzeit 2013

Wir machen uns auf den Weg in die Österliche Bußzeit 2013 schließenden Wahlgang einstimmig gewählt. Als Stellvertreter wurde Herr Peter Ungerath bestimmt. Der Kirchenverwaltung Massing gehören neben dem Ortspfarrer, dem Kirchenpfleger und dessen Stellvetreter

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

1. Woche vom

1. Woche vom 1. Woche vom 07.03. 14.03.2016 Dienstag, 08.03.2016 18.15 Uhr, SH: Schindler Nico Schmid Marco Donnerstag, 10.03.2016 19.00 Uhr Sinzger Andreas Kraus Tobias Faltermeier David Faltermeier Melina Schuhbauer

Mehr