Statistik Teil 3A [Tabelle S]

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statistik Teil 3A [Tabelle S]"

Transkript

1 Statistik Teil 3A [Tabelle S] Pressemitteilungen / PDF-Dateien - Jahresübersicht Erläuterungen siehe Pressemitteilung vom :

2 Statistik Blatt 1 Tab. S Teil 1 Presse Titel Summe presse html Love Parade presse html Tanzparaden presse html PMA presse html amtlich=richtig? presse html 16. BtMÄndV presse html CH verbietet GHB presse html Medien, Meinungen presse pdf presse presse html Wettbewerb presse pdf presse presse html Fuck the Love P presse html Love Parade Stat presse html Tagung Zürich presse pdf presse presse html DC in Europa presse pdf presse presse html Neujahr presse pdf presse presse html Fuckparade presse html Informationsfreiheit presse html Entheovision presse pdf presse

3 Statistik Blatt 2 (Forsetzung von Tabelle Blatt 1) Tab. S Teil 1 Presse Titel Summe presse html Fluidum presse pdf presse presse html Stevia presse pdf presse presse html Fluidum II presse pdf presse presse html Angebot, Nutzung presse pdf presse presse html 18. BtMÄndV presse html Link-Statistik presse html FDR-Tagung presse pdf presse presse html FDR-Bericht presse pdf presse presse html Cannabis-Umfrage presse pdf presse presse html Fuckparade presse pdf presse presse html Cannabis u. Führer presse pdf presse

4 Statistik Blatt 3 (Forsetzung von Tabelle Blatt 2) Tab. S Teil 1 Presse Titel Summe presse html Zwei Bücher Canna presse pdf presse presse html EU Internetzensur presse pdf presse presse html Entheovision II presse html Internet Entheovision presse html 10 Jahre Eve & Rave presse html 20 Jahre Nachtschatten presse html Öffentl. Evaluierung presse html Kokain-Atropin-Gem Summe html Summe pdf Summe insgesamt

5 Statistik Blatt 4 Tab. S Teil 2 Drug-Checking Titel Summe dc100 Sinnvolles Instrum dc101 PMA dc105 PMA dc106 Pillen dc107 Resolution Zürich dc108 Resolution Münster dc109 Resolution Berlin dc110 Tagung Wien dc111 E&R + Repression dc112 Vortrag Akzept dc113 Pillen dc114 MDA dc115 Vortrag FDR pillen-mm Pillen pillen-99 Pillen pillen-98 Pillen pillen 97 Pillen pillen Pillen bt-drs Fragen zu dcm-april D.-C.-Konzept dc-nl D.-C. in den NL vfd/ htm PMA Summe Pillen-Listen Summe Pillen-Warnungen Summe andere Texte DC-Insgesamt

6 Statistik Blatt 5 Tab. S Teil 3 Kultur Titel Summe Techno Techno Safer House Safer House Bewußtsein Bewußtsein E als Genußmittel E als Genußmittel Love + Street 2000 Love + Street Love Parade 2000 Love Parade Summe Kultur Politik Titel Summe pol110 Schmolke lang pol111 Schmolke kurz pol112 Pol. Der Parteien pol113 Drogenkriege in As pol103 Botschaft CH pol102 Änd. des BetmG pol101 Neuerungen Canna pol100 Szenarien ber103 Canna. Schwelle ber102 Droge Normalfall ber101 Cannabisbericht ber100 Opiumhöhle memorandum Memorandum Summe Politik

7 Statistik Blatt 6 Tab. S Teil 3 Berichte Titel Summe ber200 Drogen+Suchtber ber2000 E&R Tätigkeitsber ber104 Netzbericht ber105 Jahresber ber106 Präv. Konferenz ber107 Präv. Per Internet ber108 Partydrogenbrosch ber109 Demo Fr. Botschaft ber110 Netzbericht ber111 Links Statistik ber112 Mischkon. Variable ber113 Basics-Leitlinien Ber114 Sonics Sem Ber115 Know-Drugs Summe Berichte

8 Statistik Blatt 7 Tab. S Teil 4 Deutschland Titel Summe btm10 BtMG aendges3 3. BtMG-ÄndG aendges2 2. BtMG-ÄndG aendges1 1. BtMG-ÄndG aendver BtMÄndV aendver BtMÄndV aendver BtMÄndV aendver BtmÄndV aendver151 Entwurf 15. BtMÄ aendver152 Begründung 15. Bt aendver BtMÄndV aendver141 Statistik Ändver aendver BtMÄndV aendver BtMÄndV aendver BtMÄndV aendver BtMÄndV aendver9 9. BtMÄndV aendver8 8. BtMÄndV aendver7 7. BtMÄndV aendver6 6. BtMÄndV aendver5 5. BtMÄndV aendver4 4. BtMÄndV aendver3 3. BtMÄndV aendver2 2. BtMÄndV aendver1 1. BtMÄndV btmglv9 9. BtMGlV btmglv8 8. BtMGlV btmglv7 7. BtMGlV btmglv6 6. BtMGlV btmglv5 5. BtMGlV 94 94

9 Statistik Blatt 8 (Forsetzung von Tabelle Blatt 7) Tab. S Teil 4 Deutschland Titel Summe btmglv4 4. BtMGlV btmglv3 3. BtMGlV btmglv2 2. BtMGlV btmglv1 1. BtMGlV btm20 GÜG btm21 GÜG-VV btm240 GÜG-ÄndG btm260 EG 3769/ btm261 EG 980/ btm262 EG 1485/ btm263 EG 92/ btm199 EG Ausführungs-G btm31 BtMVV neu btm30 BtMVV bisherige btm271 EU synth. Drogen btm272 EU Rahmenbeschl btm273 EU Ent. Cannabis mzdr100 Körner DC-Rechtsg mzdr101 DC Amtsgericht mzdr102 DC Landgericht mzdr103 BverfG mzdr104 Bescl. Lübeck mzdr105 Beschl. Bernau mzdr106 Canna. als Medizin btm109 BtMG ab btm164 BtMG ab btm165 BtMG ab btm166 BtMG ab btm167 BtMG ab btm168 BtMG ab

10 Statistik Blatt 9 (Forsetzung von Tabelle Blatt 8) Tab. S Teil 4 Deutschland Titel Summe btm169 BtMG ab btm170 BtMG ab btm171 BtMG ab btm172 BtMG ab btm173 BtMG ab btm220 GÜG-alt btm221 GÜG-alt btm222 GÜG-alt Summe frühere Summe Mehr zum Deutschen Recht Summe + Recht Deutschland

11 Statistik Blatt 10 Tab. S Teil 5 Schweiz Titel Summe ch81 Absinth ch1 BetmG ch109 BetmG bisherige F ch11 BetmV ch119 BetmV bisherige F ch12 Ver Swiss Med ch129 Ver bisher BAG ch14 Heroinabgabe-Ges ch16 Heroin-Verordnung ch13 Vorläufer-Verord ch139 bisherige Vorl.Ver ch21 Heilmittel-Ver ch90 Analyse-Ver ch60 Sortenkatalog ch15 Begleitforschung ch20 Revision BetmG ch91 BAG DC-Rechtsg ch92 ZAGJP DC-Rechts ch31 Vorl.-Ver. Swiss M ch319 Vorl.-Ver. BAG ch74 BGE ch75 BGE ch76 BGE Summe Schweiz

12 Statistik Blatt 11 Tab. S Teil 6 International Titel Summe int101 Den Haag int102 Genf int103 Genf int104 Genf int105 Lake Success int106 Paris int107 New York int108 New York int109 Wien int110 Genf int111 Wien int112 Straßburg engl int113 Straßburg Summe Int Summe pdf + Recht Summe pdf insgesamt Summe Presse (ohne pdf) Summe insgesamt

Statistik Teil 4

Statistik Teil 4 www.eve-rave.net Statistik 2004 - Teil 4 Links und Verweise - Monatsübersicht http://www.eve-rave.net/abfahrer/download/eve-rave/bericht120.pdf Erläuterungen siehe Pressemitteilung vom 1.01.2005: http://www.eve-rave.net/presse/presse05-01-01.html

Mehr

/ - Statistik Suchbegriffe bei Suchmaschinen - Teil 5

/  - Statistik Suchbegriffe bei Suchmaschinen - Teil 5 www.eve-rave.net / www.drogenkult.net - Statistik 2007 - Suchbegriffe bei Suchmaschinen - Teil 5 Suchbegriffe bei Suchmaschinen - Jahresübersicht /abfahrer/download/eve-rave/bericht143.pdf Erläuterungen

Mehr

Angebot und Nutzung im Jahr 2003 Dank Feedback Redaktion Webteam Berlin Pressemitteilung vom 6.

Angebot und Nutzung im Jahr 2003 Dank Feedback Redaktion Webteam   Berlin Pressemitteilung vom 6. www.eve-rave.net Angebot und Nutzung im Jahr 2003 Redaktion Webteam www.eve-rave.net Berlin Pressemitteilung vom 6. Januar 2004 Die Webseiten von Eve & Rave e.v. Berlin bieten ein sehr speziell sortiertes

Mehr

Von den Anfängen der Drogengesetzgebung bis zum Betäubungsmittelgesetz vom

Von den Anfängen der Drogengesetzgebung bis zum Betäubungsmittelgesetz vom Jan Wriedt Von den Anfängen der Drogengesetzgebung bis zum Betäubungsmittelgesetz vom 1.1.1972 PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 11 Vorwort 13 Einleitung

Mehr

und

und www.eve-rave.net und www.drogenkult.net Angebot und Nutzung im Jahr 2005 Redaktion Webteam www.eve-rave.net Berlin Pressemitteilung vom 1. Januar 2006 Die Webseiten von Eve & Rave e.v. Berlin bieten ein

Mehr

Angebot und Nutzung im Jahr 2004 Dank Feedback Redaktion Webteam Berlin Pressemitteilung vom 1.

Angebot und Nutzung im Jahr 2004 Dank Feedback Redaktion Webteam  Berlin Pressemitteilung vom 1. www.eve-rave.net Angebot und Nutzung im Jahr 2004 Redaktion Webteam www.eve-rave.net Berlin Pressemitteilung vom 1. Januar 2005 Die Webseiten von Eve & Rave e.v. Berlin bieten ein sehr speziell sortiertes

Mehr

Die Situation in verschiedenen Ländern im Vergleich. Eve & Rave e.v. Berlin Pressemitteilung vom 20. November 2002

Die Situation in verschiedenen Ländern im Vergleich. Eve & Rave e.v. Berlin Pressemitteilung vom 20. November 2002 Drug-Checking Die Situation in verschiedenen Ländern im Vergleich Eve & Rave e.v. Berlin Pressemitteilung vom 20. November 2002 Drug-Checking ist eine Interventionsstrategie zur Erhaltung der Gesundheit,

Mehr

12. Wahlperiode 1990 B U N D E S T A G

12. Wahlperiode 1990 B U N D E S T A G Fundstelle: BGBl I 1994, S. 1963 BT: XII/397 BR: 928/93 D E U T S C H E R B U N D E S T A G 12. Wahlperiode 1990 --------------------------- Gesetz über Medizinprodukte (Medizinproduktegesetz - MPG) Vom

Mehr

Entwurf einer Entschließung des Europaischen Rates über Cannabis

Entwurf einer Entschließung des Europaischen Rates über Cannabis Entwurf einer Entschließung des Europaischen Rates über Cannabis Redaktion Webteam www.eve-rave.net Berlin Pressemitteilung vom 9. August 2004 zur geplanten Internetzensur in der EU Die Verbreitung von

Mehr

Mehr Alkohol, weniger Raver

Mehr Alkohol, weniger Raver LOVE PARADE 2 Mehr Alkohol, weniger Raver Gemäß Angaben der Veranstalter feierten 1,3 Millionen ( Polizeiangaben 8.) 1 Raver am Samstag, den 8. Juli 2, die LOVE PARADE auf der vier Kilometer langen und

Mehr

Linkpopularität - Februar Statistk Tabellen

Linkpopularität - Februar Statistk Tabellen Linkpopularität - Februar 2004 - www.eve-rave.net - Statistk Tabellen Diese Tabellen dienen als Quellennachweis für die Daten der Pressemitteilung vom 18. Februar 2004 von www.eve-rave.net URL des Pressemitteilung:

Mehr

Prävention per Internet

Prävention per Internet Prävention per Internet Ein Beitrag von Hans Cousto zu Partydrogen und Internetinformationen am DAH-Seminar vom 07-09.02.2003 in Köln-Kalk Im Internet gibt es mehr und mehr Informationen zu Drogen, seriöse,

Mehr

Schweizer 4-Säulen-Modell

Schweizer 4-Säulen-Modell März 2016 Schweizer 4-Säulen-Modell Alexander Bücheli, M.A. Selbständiger Berater in Präventions- und Schadensminderungsanliegen Projektmitarbeiter Safer Nightlife Schweiz/Safer Dance Swiss 22.03.2016,

Mehr

Am besten testen Drug-Checking in Deutschland

Am besten testen Drug-Checking in Deutschland Am besten testen Drug-Checking in Deutschland Ein Referat von Hans Cousto vorgetragen in Erfurt am 26. Mai 2004 anläßlich der FDR-Fachkonferenz 1 Addicted to Party Interventionsstrategie Drug-Checking

Mehr

MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE. Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit

MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE. Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Markus Gastpar, Werner Heinz, Thomas Poehlke, Peter

Mehr

Nutzung von Drogeninformationen Informationsverhalten von Nutzern im Internet

Nutzung von Drogeninformationen Informationsverhalten von Nutzern im Internet Nutzung von Drogeninformationen Informationsverhalten von Nutzern im Internet Redaktion Webteam www.eve-rave.net Berlin Pressemitteilung vom 28. September 2007 zur Nutzung von Drogeninformationen Die vier

Mehr

Nebenstrafrecht Lektion 8 BetmG Teil 1: - Einführung - Grundlagen und Begriffe - Gesetz und Verordnungen

Nebenstrafrecht Lektion 8 BetmG Teil 1: - Einführung - Grundlagen und Begriffe - Gesetz und Verordnungen Nebenstrafrecht Lektion 8 BetmG Teil 1: - Einführung - Grundlagen und Begriffe - Gesetz und Verordnungen PD Dr. Marc Jean-Richard-dit-Bressel, Staatsanwalt Staatsanwaltschaft III des Kantons Zürich 07.11.16

Mehr

14 Jahre Partydrogenprävention in Zürich

14 Jahre Partydrogenprävention in Zürich 14 Jahre Partydrogenprävention in Zürich Was haben wir erreicht und was können wir aus den Erfahrungen lernen? Alexander Bücheli Stv. Betriebsleiter 6. Internationaler Club Health Kongress, Zürich 09.06.2010

Mehr

Sind psychoaktive Substanzen in der Mitte der Gesellschaft angekommen? Roger Liggenstorfer

Sind psychoaktive Substanzen in der Mitte der Gesellschaft angekommen? Roger Liggenstorfer Sind psychoaktive Substanzen in der Mitte der Gesellschaft angekommen? Roger Liggenstorfer Diskussionsthemen Die vermehrte Erforschung psychoaktiver Substanzen; die Wiederzulassung wissenschaftlicher Untersuchungen

Mehr

Das Drogentaschenbuch

Das Drogentaschenbuch Das Drogentaschenbuch von Ralph Parnefjord Neuausgabe Das Drogentaschenbuch Parnefjord schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thieme 2005 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

DIPLOMATISCHE VERTRETUNGEN

DIPLOMATISCHE VERTRETUNGEN DIPLOMATISCHE VERTRETUNGEN ABU DHABI Botschaft des Großherzogtums Luxemburg in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate Office 1001, Silver Wave Tower, Meena Street P.O. Box 44909 Abu Dhabi Vereinigte Arabische

Mehr

19. Betäubungsmittelrechts-Änderungsverordnung

19. Betäubungsmittelrechts-Änderungsverordnung 19. Betäubungsmittelrechts-Änderungsverordnung Neuer Absatz in Anlage I zu 1 BtMG nicht mit EU-Recht kompatibel Redaktion Webteam www.eve-rave.net Berlin Pressemitteilung vom 24. März 2005 Am 18. März

Mehr

Rauschgiftdelikte. Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland

Rauschgiftdelikte. Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland Rauschgiftdelikte Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland Rechtliche Situation was ist verboten? - Betäubungsmittelgesetz von 1971 (vorher Opiumgesetz) - 40 Paragrafen + 3 Anlagen I nicht verkehrsfähige

Mehr

SICHERHEIT an TANZPARADEN LOVE PARADE und STREET PARADE im VERGLEICH

SICHERHEIT an TANZPARADEN LOVE PARADE und STREET PARADE im VERGLEICH SICHERHEIT an TANZPARADEN LOVE PARADE und STREET PARADE im VERGLEICH INHALTSÜBERSICHT STREET PARADE 2000 in Zürich Seite 2 LOVE PARADE 2000 in Berlin Seite 4 Krankenhauseinweisungen an der LOVE PARADE

Mehr

Das Drogentaschenbuch

Das Drogentaschenbuch Das Drogentaschenbuch Bearbeitet von Norbert Scherbaum, Ralph Parnefjord 5., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2016. Buch inkl. Online-Nutzung. 244 S. Softcover ISBN 978 3 13 118035 3 Format

Mehr

10 Jahre Drug Checking in Zürich welche Resultate wurden erzielt?

10 Jahre Drug Checking in Zürich welche Resultate wurden erzielt? November 2011 10 Jahre Drug Checking in Zürich welche Resultate wurden erzielt? Alexander Bücheli, Stv. Betriebsleiter 51. DHS-Fachkonferenz, Forum 104 15. November 2011, Hamburg Background Drogenpolitik

Mehr

Einladung. Das Unternehmen. Tagung für Informatik & Recht Übersicht: Tribuna Volltext. Die Datenquellen des Volltext-Moduls

Einladung. Das Unternehmen. Tagung für Informatik & Recht Übersicht: Tribuna Volltext. Die Datenquellen des Volltext-Moduls Einladung aktuelle Aktivitäten im Bereich Suche mit Köpfchen Die Datenquellen des Volltext-Moduls Übersicht: Tribuna Volltext Tagung für Informatik & Recht 2004 Das Unternehmen Organisation und Informatik

Mehr

Verbreitete Drogen mit Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System

Verbreitete Drogen mit Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System SSB Folie 1 Verbreitete Drogen mit Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System Dr. med. Michael Feusier Überarbeitung: Dr. med. C.Trachsel SSB Folie 2 Lernziele Der Teilnehmer kann 7 gängige Drogen und

Mehr

Die Möglichkeit der Verschreibung von Cannabis im deutschen Betäubungsmittelrecht

Die Möglichkeit der Verschreibung von Cannabis im deutschen Betäubungsmittelrecht Die Möglichkeit der Verschreibung von Cannabis im deutschen Betäubungsmittelrecht und der steinige Weg dorthin Drogen in der medizinischen Anwendung Gliederung 1) Das Betäubungsmitteländerungsgesetz vom

Mehr

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät. UN-Kaufrecht - Recht der internationalen Lieferverträge. A. Einführung

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät. UN-Kaufrecht - Recht der internationalen Lieferverträge. A. Einführung UN-Kaufrecht - Recht der internationalen Lieferverträge A. Einführung 1 Übersicht: Inhalte der Veranstaltung A. Einführung B. Grundprobleme internationaler Lieferverträge C. Anwendungsbereich des UN-Kaufrechts

Mehr

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 26. Mai 2004 (27.05) (OR. fr) 9758/1/04 REV 1 OJ/CONS 31 EDUC 123 JEUN 44 CULT 50 AUDIO 30

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 26. Mai 2004 (27.05) (OR. fr) 9758/1/04 REV 1 OJ/CONS 31 EDUC 123 JEUN 44 CULT 50 AUDIO 30 RAT R EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 26. Mai 2004 (27.05) (OR. fr) 9758/1/04 REV 1 OJ/CONS 31 EDUC 123 JEUN 44 CULT 50 AUDIO 30 VORLÄUFIGE TAGESORDNUNG für die 2585. Tagung des RATES R EUROPÄISCHEN UNION

Mehr

Europäische Wirtschafts- und Währungsunion

Europäische Wirtschafts- und Währungsunion Dr. Rainer Hellmann Europäische Wirtschafts- und Währungsunion Eine Dokumentation Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Europäische Wirtschafts- und Währungsunion Eine Dokumentation

Mehr

Die neue Gruppenfreistellungsverordnung für Technologietransfer-Verträge (GVO-TT)

Die neue Gruppenfreistellungsverordnung für Technologietransfer-Verträge (GVO-TT) Die neue Gruppenfreistellungsverordnung für Technologietransfer-Verträge (GVO-TT) IZB Seminar am 3. Februar 2004 im Innovations- und Gründungszentrum Biotechnologie IZB Martinsried Vortrag von RA Peter

Mehr

Paula Goodyer. Kids + Drugs. Ein praktischer Ratgeber. Aus dem Englischen von Marielies Urban. Herder Freiburg Basel Wien

Paula Goodyer. Kids + Drugs. Ein praktischer Ratgeber. Aus dem Englischen von Marielies Urban. Herder Freiburg Basel Wien Paula Goodyer Kids + Drugs Ein praktischer Ratgeber Aus dem Englischen von Marielies Urban Herder Freiburg Basel Wien Inhalt 1 Was bringt Ihnen dieses Buch? 13 2 Es genügt nicht, einfach nein zu sagen

Mehr

Stammapoostelgottesdienste

Stammapoostelgottesdienste 19.11.1978 So Zürich CH 57 23 5 5. Mose 33 29 N0166 Urwyler UF 1979 1 02.12.1978 Sa Bruchsal D 58 12 57 Johannes 16 28 N0166 Urwyler UF 1980 5 03.12.1978 So Hannover D 53 10 56 Lukas 12 32 N0166 Urwyler

Mehr

Der Entwurf der revidierten KFZ-Bekanntmachung

Der Entwurf der revidierten KFZ-Bekanntmachung Wettbewerbskommission WEKO Commission de la concurence COMCO Commissione della concorrenza COMCO Swiss Competition Commission COMCO Der Entwurf der revidierten KFZ-Bekanntmachung Prof. Dr. Stv. Direktor,

Mehr

Erwerb, Besitz, Konsum und Abgabe von Extasy sind in der Schweiz ebenso wie der Handel strafbar!

Erwerb, Besitz, Konsum und Abgabe von Extasy sind in der Schweiz ebenso wie der Handel strafbar! CH-45 Solothurn Eve & Rave Drugc hec kiing Junii 20 Name/Code* Inhalt Bemerkung Gewi cht Dicke Kauf Date Sabot (PrevTech) 97.4 Mit Bruchrille 259.6 4.16 8.10 VD März Euro (PrevTech) 54.8-169.2 3.52 7.05

Mehr

Pillenwarnung Update vom 13. März 2004 Vermehrtes Auftauchen von MDA-Pillen

Pillenwarnung Update vom 13. März 2004 Vermehrtes Auftauchen von MDA-Pillen Pillenwarnung Update vom 13. März 2004 Vermehrtes Auftauchen von MDA-Pillen ChEck it!, Wien: Pillenwarnung vom 29. Februar 2004 DROBS, Hannover: Pillenwarnungen vom 5. bis 30. Januar 2004 Von Hans Cousto

Mehr

Illegale Substanzen. Roland Wiednig. Erlebnispädagogik Sucht- und Gewaltprävention.

Illegale Substanzen. Roland Wiednig. Erlebnispädagogik Sucht- und Gewaltprävention. Illegale Substanzen Roland Wiednig Erlebnispädagogik Sucht- und Gewaltprävention www.orangebase.at Illegale Substanzen Polizei Repression und Prävention ein Widerspruch? www.orangebase.at Illegale Substanzen

Mehr

Information und Kommunikation

Information und Kommunikation Information und Kommunikation 1 1. Vorgaben aus den EU Verordnungen für Mitgliedsstaaten bzw. Verwaltungsbehörden EU VO 1303/2013, Art. 115-117 und Anhang XII: Erarbeitung einer Kommunikationsstrategie

Mehr

Kriminologie II (2) Dr. Michael Kilchling

Kriminologie II (2) Dr. Michael Kilchling Kriminologie II (2) Dr. Michael Kilchling Umfang der Organisierten Kriminalität in Deutschland Bundeskriminalamt: Bundeslagebild Organisierte Kriminalität 2006 http://www.bundeskriminalamt.de/lageberichte/ok/2006kf/lagebild_ok_2006_kurzlage.pdf

Mehr

Divergierende Repressionskoeffizienten

Divergierende Repressionskoeffizienten Divergierende Repressionskoeffizienten Redaktion Webteam www.eve-rave.net Berlin Pressemitteilung vom 16. Juni 2008 zur divergierenden Drogenrepression Nach Cannabis sind Amphetamin und Kokain die in der

Mehr

Drug-Checking Nutzen für die Beratung, die Informationsverbreitung und das Substanz-Monitoring aus Sicht der Praxis

Drug-Checking Nutzen für die Beratung, die Informationsverbreitung und das Substanz-Monitoring aus Sicht der Praxis Drug-Checking Nutzen für die Beratung, die Informationsverbreitung und das Substanz-Monitoring aus Sicht der Praxis 24.01.2019, Konferenz Nightlife- und Freizeidrogenkonsum Luzern Matthias Humm, Stadt

Mehr

\Q }. J. t. L. e c s t a s g. N i c h o I a s S a u n d e r s. I k n n i f l n j B e a r b e i t e t v o n G a 1 1 h i S e i n e!

\Q }. J. t. L. e c s t a s g. N i c h o I a s S a u n d e r s. I k n n i f l n j B e a r b e i t e t v o n G a 1 1 h i S e i n e! \Q }. J t. L e c s t a s g U N D D I E T A N Z - K U L T U R N i c h o I a s S a u n d e r s I k n n i f l n j B e a r b e i t e t v o n G a 1 1 h i S e i n e! Vorwort 11 1 Einleitung 13 2 Ecstasy 17 Nüchterne

Mehr

Polizeirevier Salzlandkreis

Polizeirevier Salzlandkreis Präsentation der PKS (Polizeilichen Kriminalstatistik) Für das Jahr 2016 Straftaten und Aufklärungsquote 57,2% 53,7% 55,9% 11808 12287 12290 6752 6604 6864 Gesamtzahl der erfassten Straftaten aufgeklärte

Mehr

Aktienemissionen inländischer Emittenten

Aktienemissionen inländischer Emittenten Aktienemissionen insgesamt davon börsennotiert davon nicht börsennotiert Nominalwert in Mio. Euro Kurswert in Mio. Euro Ø-Emissionskurs in % Nominalwert in Mio. Euro Kurswert in Mio. Euro Ø-Emissionskurs

Mehr

DRUG-CHECKING ALS STÄRKUNG VON MÜNDIGKET UND GESUNDHEIT

DRUG-CHECKING ALS STÄRKUNG VON MÜNDIGKET UND GESUNDHEIT DRUG-CHECKING ALS STÄRKUNG VON MÜNDIGKET UND GESUNDHEIT Unter den Bedingungen von Schwarzmarkt und Prohibition können Drug-Checking- Programme Gesundheit sichern und Leben retten, sowie Mündigkeit und

Mehr

Techno, Tanzen, Törnen, Ficken Wegbereiter der Ekstase

Techno, Tanzen, Törnen, Ficken Wegbereiter der Ekstase Techno, Tanzen, Törnen, Ficken Wegbereiter der Ekstase Dieses Interview erschien im Hanfblatt Das Magazin für Hanfkultur im Juli 2001 (Hanfballt Nr. 72 / 04/2001) S. 44-48 Ein Interview mit dem Mathematiker,

Mehr

7. Berliner VGR-Kolloquium

7. Berliner VGR-Kolloquium 7. Berliner VGR-Kolloquium 12. und 13. Juni Aktuelle Entwicklungen der Regionalen VGR Dr. A. Cors Statistisches Landesamt Bremen AK VGR der Länder Inhalt Veröffentlichungen ESVG 2010 Sachstand Lieferprogramm

Mehr

e c s t a s y (DU Ü h e f s E t z t u n d B e a r b e i t e t i n G ü n t h e r S e i p e I

e c s t a s y (DU Ü h e f s E t z t u n d B e a r b e i t e t i n G ü n t h e r S e i p e I e c s t a s y H D 0-1 [ I I I I - l l l l l l (DU N i c h o l a s S a u n d e r s Ü h e f s E t z t u n d B e a r b e i t e t i n G ü n t h e r S e i p e I 4 Vorwort 11 1 Einleitung 13 2 Ecstasy 17 Nüchterne

Mehr

Dr. W.-R. Bork LKA Berlin Kompetenzzentrum Kriminaltechnik. Drogenanalytik in der Praxis aus Sicht des Landeskriminalamts Berlin:

Dr. W.-R. Bork LKA Berlin Kompetenzzentrum Kriminaltechnik. Drogenanalytik in der Praxis aus Sicht des Landeskriminalamts Berlin: Drogenanalytik in der Praxis aus Sicht des Landeskriminalamts Berlin: Was wird untersucht? Körperflüssigkeiten Blutproben, selten Magenspülflüssigkeit u. ä. Was wird untersucht? Betäubungsmittel Pulver,

Mehr

Passagierströme Flughafen Zürich. 1. Januar bis 28. März 2009

Passagierströme Flughafen Zürich. 1. Januar bis 28. März 2009 Passagierströme Flughafen Zürich 1. Januar bis 28. März 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 3 2. Räumliche Verteilung der Passagierarten 4 3. Graphiken 5 4. Detaillierte Informationen zu den Gates 9 4.1.

Mehr

Zürcher Partydrogenkonsumierende wissen mehr und sind vorsichtiger Interesse an Drug-Checking-Angeboten nach 15 Jahren unverändert hoch

Zürcher Partydrogenkonsumierende wissen mehr und sind vorsichtiger Interesse an Drug-Checking-Angeboten nach 15 Jahren unverändert hoch Stadt Zürich Soziale Einrichtungen und Betriebe Geschäftsbereich Sucht und Drogen Jugendberatung Streetwork Wasserwerkstrasse 17 8006 Zürich Tel. 044 415 76 40 www.stadt-zuerich.ch/streetwork Zürich, 19.

Mehr

Versammlungsrecht und Demonstrationen Bundesverwaltungsgericht bestätigt Demonstrationsstatus der Fuckparade

Versammlungsrecht und Demonstrationen Bundesverwaltungsgericht bestätigt Demonstrationsstatus der Fuckparade Versammlungsrecht und Demonstrationen Bundesverwaltungsgericht bestätigt Demonstrationsstatus der Fuckparade Redaktion Webteam www.eve-rave.net Berlin Pressemitteilung vom 17. Mai 2007 zur Fuckparade Das

Mehr

DOWNLOAD OR READ : KRIEG IM SPIEGEL PAPERBACK BY LECARRE JOHN CARRE JOHN LE PDF EBOOK EPUB MOBI

DOWNLOAD OR READ : KRIEG IM SPIEGEL PAPERBACK BY LECARRE JOHN CARRE JOHN LE PDF EBOOK EPUB MOBI DOWNLOAD OR READ : KRIEG IM SPIEGEL PAPERBACK BY LECARRE JOHN CARRE JOHN LE PDF EBOOK EPUB MOBI Page 1 Page 2 krieg im spiegel paperback by lecarre john carre john le krieg im spiegel paperback pdf krieg

Mehr

Ermittlung von Drogendelikten: Ziele und Effekte. Forum 107. Erkenntnisse statt Ideologien. 52. DHS-Fachkonferenz Leipzig 19. bis 21. Nov.

Ermittlung von Drogendelikten: Ziele und Effekte. Forum 107. Erkenntnisse statt Ideologien. 52. DHS-Fachkonferenz Leipzig 19. bis 21. Nov. Ermittlung von Drogendelikten: Ziele und Effekte Forum 107 52. DHS-Fachkonferenz Leipzig 19. bis 21. Nov. 2012 1 - Die vorherrschende gegenwärtige Drogenpolitik ist von dem Leitbild der Prohibition und

Mehr

WERTE BGBL II 2013/262, AUSGEGEBEN AM

WERTE BGBL II 2013/262, AUSGEGEBEN AM VERGABERECHT VERLÄNGERUNG DER SCHWELLEN WELLENWERTE WERTE BGBL II 2013/262, AUSGEGEBEN AM 9.9.2013 Die Verordnung des Bundeskanzlers, mit der die Schwellenwerteverordnung 2012 (BGBl II 2012/95) geändert

Mehr

Research Chemicals. Die Entstehung psychoaktiver Substanzen durch natürliche Zuchtwahl

Research Chemicals. Die Entstehung psychoaktiver Substanzen durch natürliche Zuchtwahl Research Chemicals Die Entstehung psychoaktiver Substanzen durch natürliche Zuchtwahl Referat zum Fachtag Research Chemicals Informationen zu Legal Highs am 03.11.2011 in Frankfurt am Main Danny Wolf Definitionen

Mehr

Kokain: Selektive Drogenrepression

Kokain: Selektive Drogenrepression Kokain: Selektive Drogenrepression Redaktion Webteam www.eve-rave.net Berlin Pressemitteilung vom 17. Juli 2007 zur selektiven Drogenrepression Der 21. Juli 2007 ist in Deutschland»Nationaler Gedenktag

Mehr

Eve & Rave Schweiz zehn Jahre im Einsatz

Eve & Rave Schweiz zehn Jahre im Einsatz Eve & Rave Schweiz zehn Jahre im Einsatz Eve & Rave Berlin gratuliert Eve & Rave Schweiz zum zehnjährigen Jubiläum Redaktion Webteam www.eve-rave.net Berlin Pressemitteilung vom 22. Februar 2006 zum zehnjährigen

Mehr

DIE WESTEUROPAISCHE UNION

DIE WESTEUROPAISCHE UNION fr 2.600 DIE WESTEUROPAISCHE UNION Einführung und Dokumente herausgegeben von Dr. Gerfried Brandstetter NOMOS Verlag Österreich Wien 1999 Ö S T E R R E I C H I S C H E XK STA ATS DRUCKEREI AG Inhalt Vorwort

Mehr

Cannabis alte Pflanze mit neuer Karriere. Referent: Elmar Thome

Cannabis alte Pflanze mit neuer Karriere. Referent: Elmar Thome Cannabis alte Pflanze mit neuer Karriere Referent: Elmar Thome Bisherige (alte) Rechtslage: Anlage 3 BtMG: Cannabis (Marihuana, Pflanzen und Pflanzenteile der zur Gattung Cannabis gehörenden Pflanzen)

Mehr

Pillenwarnung vom 13. Juni 2005

Pillenwarnung vom 13. Juni 2005 Pillenwarnung vom 13. Juni 2005 Vermehrtes Auftauchen von Ecstasy-Falsifikaten Alice-Project, Frankfurt am Main: Pillenwarnung vom 11. Juni 2005 Observatoire français des drogues et des toxicomanies: Note

Mehr

Early Warning System (EWS) in der EU. Lisa Jakob

Early Warning System (EWS) in der EU. Lisa Jakob Early Warning System (EWS) in der EU Lisa Jakob IFT Institut für Therapieforschung, München Deutsche Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (DBDD), München Bielefeld, Bonn, 01.12.2014 29.04.2010

Mehr

Starke Zunahme der Drogenrepression

Starke Zunahme der Drogenrepression Starke Zunahme der Drogenrepression Expansion der Repressionskoeffizienten in Deutschland und in der Schweiz im Vergleich Redaktion Webteam www.eve-rave.net Berlin Pressemitteilung vom 5. August 2005 zur

Mehr

Dani Winter. Rausch und Risiko. Drogenratgeber für Jugendliche und Eltern. Ein Ratgeber aus der Beobachter-Praxis. . n

Dani Winter. Rausch und Risiko. Drogenratgeber für Jugendliche und Eltern. Ein Ratgeber aus der Beobachter-Praxis. . n Dani Winter Rausch und Risiko Drogenratgeber für Jugendliche und Eltern Ein Ratgeber aus der Beobachter-Praxis. n Inhalt Vorwort 13 1. Einleitung 15 Was dieses Buch will und wie Sie es brauchen können

Mehr

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 13. Wahlperiode 1994 B U N D E S R A T

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 13. Wahlperiode 1994 B U N D E S R A T BT: XIII/231 BR: 457/95 D E U T S C H E R B U N D E S T A G 13. Wahlperiode 1994 B U N D E S R A T Gesetz zur Regelung der Sicherheitsanforderungen an Produkte und zum Schutz der CE-Kennzeichnung (Produktsicherheitsgesetz

Mehr

Studie zum Rauschmittelkonsum in den 10. Klassen Braunschweig 2014

Studie zum Rauschmittelkonsum in den 10. Klassen Braunschweig 2014 Studie zum Rauschmittelkonsum in den 10. Klassen Braunschweig 2014 21% Stichprobe Hauptschulen, Realschulen, Integrierte Gesamtschulen, Gymnasien N= 458 Beteiligte aus dem Arbeitskreis Suchtprävention:

Mehr

15. Wahlperiode 2002 BUNDESRAT. Gesetz zur Neuregelung des Rechts der Verkehrsstatistik. Vom 12. Dezember 2003 BGBl. I 2003, S.

15. Wahlperiode 2002 BUNDESRAT. Gesetz zur Neuregelung des Rechts der Verkehrsstatistik. Vom 12. Dezember 2003 BGBl. I 2003, S. BT : XV/64 BR : 569/03 DEUTSCHER BUNDESTAG 15. Wahlperiode 2002 BUNDESRAT Gesetz zur Neuregelung des Rechts der Verkehrsstatistik Vom 12. Dezember 2003 BGBl. I 2003, S. 2518 Gesetzesmaterialien erstellt

Mehr

Ausstellung FLUIDUM nochmals verlängert

Ausstellung FLUIDUM nochmals verlängert Ausstellung FLUIDUM nochmals verlängert U3-Tunnel / Potsdamer Platz bis zum 31. Dezember 2003 Redaktion Webteam www.eve-rave.net Berlin Pressemitteilung vom 3. Dezember 2003 Die Schwarzlichtkunstausstellung

Mehr

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T

D E U T S C H E R B U N D E S T A G. 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T BT : XIV/31 BR : 161/99 D E U T S C H E R B U N D E S T A G 14. Wahlperiode 1998 B U N D E S R A T Zweites Gesetz zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (Zweites SGB III-Änderungsgesetz

Mehr

A b s t i m m u n g s v e r h a l t e n. B a d e n - W ü r t t e m b e r g i n d e r S i t z u n g d e s B u n d e s r a t e s

A b s t i m m u n g s v e r h a l t e n. B a d e n - W ü r t t e m b e r g i n d e r S i t z u n g d e s B u n d e s r a t e s A b s t i m m u n g s v e r h a l t e n B a d e n - W ü r t t e m b e r g i n d e r 9 3 1. S i t z u n g d e s B u n d e s r a t e s (obiger Link führt zu den Parlamentsdrucksachen und weiteren Informationen

Mehr

Neues AMG als Konsequenz der EU-Verordnung 536/2014 Ist das bisherige AMG bereits Geschichte?

Neues AMG als Konsequenz der EU-Verordnung 536/2014 Ist das bisherige AMG bereits Geschichte? XII. Interdisziplinäres Expertengespräch Neues AMG als Konsequenz der EU-Verordnung 536/2014 Ist das bisherige AMG bereits Geschichte? Dr. med. Peter Klöpel Frankfurt/Main, 5. Mai 2017 Agenda EU-Verordnung

Mehr

Leitfaden zu den gesetzlichen Statistikpflichten im öffentlichen Auftragswesen gem. RL 2004/18/EG und RL 2009/81/EG (Berichtsjahr 2012)

Leitfaden zu den gesetzlichen Statistikpflichten im öffentlichen Auftragswesen gem. RL 2004/18/EG und RL 2009/81/EG (Berichtsjahr 2012) BMWi, I B 6-26 00 98 Leitfaden zu den gesetzlichen Statistikpflichten im öffentlichen Auftragswesen gem. RL 2004/18/EG und RL 2009/81/EG (Berichtsjahr 2012) Rechtsgrundlagen - WTO-Beschaffungsübereinkommen

Mehr

ILLEGAL HIGHS neue Drogen neue Vertriebswege neue Gefahren!?

ILLEGAL HIGHS neue Drogen neue Vertriebswege neue Gefahren!? ILLEGAL HIGHS neue Drogen neue Vertriebswege neue Gefahren!? B.A.D.S Der große Kick vor der flotten Tour 05. Dez. 2017 Ralf Wischnewski Drogenhilfe Köln Begriffsklärung NPS (neue psychoaktive Substanzen)

Mehr

Verbreitung von illegalen Drogen und neuen psychoaktiven Substanzen in Deutschland

Verbreitung von illegalen Drogen und neuen psychoaktiven Substanzen in Deutschland Verbreitung von illegalen Drogen und neuen psychoaktiven Substanzen in Deutschland Konsummuster, Trends und rechtliche Aspekte Bernd Werse Dr. phil., Centre for Drug Research, Goethe-Universität Frankfurt

Mehr

2. Wenn Sie einzelne Tabellen im Formular löschen möchten, so können Sie unter "Extras/Dokumentenschutz aufheben" den Schreibschutz aufheben.

2. Wenn Sie einzelne Tabellen im Formular löschen möchten, so können Sie unter Extras/Dokumentenschutz aufheben den Schreibschutz aufheben. Stellungnahme von Name / Firma / Organisation : Schweizerischer Apothekerverband Abkürzung der Firma / Organisation : pharmasuisse (phs) Adresse : Stationsstrasse 12, 3097 Liebefeld Kontaktperson : Marcel

Mehr

Model United Nations TU München

Model United Nations TU München Model United Nations TU München 2. Informationsveranstaltung 27.Mai 2010; 18:00 Uhr MW 2250 1 Agenda 1 Was ist eine Model United Nations Conference? 2 Was ist WorldMUN? 3 Struktur an der TU München 4 Bewerbung

Mehr

Leben in Deutschland / Tatsachen über Deutschland

Leben in Deutschland / Tatsachen über Deutschland > Corporate Design/Corporate publishing Leben in Deutschland / Tatsachen über Deutschland Kampagne Handbuch Tatsachen über Deutschland,Tischumlegekalender, Posterserie zum 50-jährigen Bestehen der Bundesrepublik

Mehr

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 11. Oktober Fragen zu den Nachrichten Stufe Wann ist der deutsche Nationalfeiertag?

ARBETSBLAD TYSKA. Nachrichten auf Deutsch 11. Oktober Fragen zu den Nachrichten Stufe Wann ist der deutsche Nationalfeiertag? PRODUCENT: THILO JAHN REDAKTÖR: THÉRÈSE AMNÉUS PROGRAMNUMMER: 103745/ra13 SÄNDNINGSDATUM: 2014-10-11 Nachrichten auf Deutsch 11. Oktober 2014 Fragen zu den Nachrichten Stufe 1-2 1. Wann ist der deutsche

Mehr

Vom Round Table über Safer Clubbing zur BCK Zürich

Vom Round Table über Safer Clubbing zur BCK Zürich Januar 2013 Vom Round Table über Safer Clubbing zur BCK Zürich MA., Alexander Bücheli, Stv. Betriebsleiter Tag der offenen Club Tür 19. Januar 2013, Plaza Club Zürich Geschichte des Nachtlebens Juni 2010

Mehr

Drogenkonsumräume als Problem für die öffentliche Sicherheit

Drogenkonsumräume als Problem für die öffentliche Sicherheit Drogenkonsumräume als Problem für die öffentliche Sicherheit Rechtlicher Hintergrund und Einschätzung der Auswirkungen auf die polizeiliche Praxis EKHK Halemba, Leiter Rauschgiftdezernat Polizeipräsidium

Mehr

15 Jahre Prävention und Schadensminderung im Schweizer Nachtleben

15 Jahre Prävention und Schadensminderung im Schweizer Nachtleben September 2012 15 Jahre Prävention und Schadensminderung im Schweizer Nachtleben MA., Alexander Bücheli, Stv. Betriebsleiter 1. Nationale Tagung Safer Nightlife Schweiz 19. September, Biel Partygänger/innen

Mehr

BUNDESLAGEBILD RAUSCHGIFT TABELLENANHANG. Abteilung Schwere und Organisierte Kriminalität Mai 2006

BUNDESLAGEBILD RAUSCHGIFT TABELLENANHANG. Abteilung Schwere und Organisierte Kriminalität Mai 2006 BUNDESLAGEBILD RAUSCHGIFT 2005 - TABELLENANHANG Abteilung Schwere und Organisierte Kriminalität Mai 2006 BUNDESLAGEBILD RAUSCHGIFT 2005 - TABELLENANHANG - SACHBEARBEITENDE DIENSTSTELLE: Bundeskriminalamt

Mehr

Parteiprogramm der Jugend- und Entwicklungspartei Deutschlands (JED) in leichter Sprache

Parteiprogramm der Jugend- und Entwicklungspartei Deutschlands (JED) in leichter Sprache Parteiprogramm der Jugend- und Entwicklungspartei Deutschlands (JED) in leichter Sprache Erklärung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahlprogramm in leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-

Mehr

FRAGEBOGEN NIGHTLIFE FREIZEITKONSUM V7 Kernmodul / 2018

FRAGEBOGEN NIGHTLIFE FREIZEITKONSUM V7 Kernmodul / 2018 FRAGEBOGEN NIGHTLIFE FREIZEITKONSUM V7 Kernmodul / 2018 Datum: Institutionscode: Drug Checking: Substanz?... Wo hast du die getestete Substanz bezogen? Gasse Privat (Bekanntenkreis etc.) Party/Veranstaltung

Mehr

Der Klimawandel. Georg Kaser Lead Author IPCC WG1 AR4 (2007) und AR5 (2013) Institut für Meteorologie und Geophysik Universität Innsbruck

Der Klimawandel. Georg Kaser Lead Author IPCC WG1 AR4 (2007) und AR5 (2013) Institut für Meteorologie und Geophysik Universität Innsbruck Der Klimawandel Georg Kaser Lead Author IPCC WG1 AR4 (2007) und AR5 (2013) Institut für Meteorologie und Geophysik Universität Innsbruck georg.kaser@uibk.ac.at: ARGE schöpfungsverantwortung * wien 150508

Mehr

Legalisierung von Drogen in der. Meinungen zu Änderungen im öffentlichen Zugverkehr

Legalisierung von Drogen in der. Meinungen zu Änderungen im öffentlichen Zugverkehr Legalisierung von Drogen in der Schweiz / Meinungen zu Änderungen im öffentlichen Zugverkehr Januar 2014 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument:

Mehr

Kreuzen Sie die jeweils richtige Antwort an. Es gibt stets nur eine richtige Antwort.

Kreuzen Sie die jeweils richtige Antwort an. Es gibt stets nur eine richtige Antwort. Multiple - choice Übung zum Thema: Rechtsmittel Kreuzen Sie die jeweils richtige Antwort an. Es gibt stets nur eine richtige Antwort. I. 1. Die Berufung im schweizerischen Prozessrecht ist eine Anrufung

Mehr

Anteil des Handelsvolumens als Prozentsatz des gesamten Volumens in dieser Kategorie

Anteil des Handelsvolumens als Prozentsatz des gesamten Volumens in dieser Kategorie des Finanzinstruments BP1 Börsengehandelte Produkte (ETP) MIC/ Trading Venue: XETR/XETRAFrankfurt MIC/ Trading Venue: XVTX/SIX Swiss Exchange Blue Chip Seg. MIC/ Trading Venue: XDUS/Börse Düsseldorf MIC/

Mehr

was wir wollten, was wir wurden, was wir wollen 20 Jahre akzept e.v. Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik

was wir wollten, was wir wurden, was wir wollen 20 Jahre akzept e.v. Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik was wir wollten, was wir wurden, was wir wollen 20 Jahre akzept e.v. Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik Wer wir sind Vorstände (seit 1990) Edwin Scholz, Vorsitzender

Mehr

Jetzt zum CSD Stuttgart 2017 anmelden

Jetzt zum CSD Stuttgart 2017 anmelden PRESSEMITTEILUNG vom 10.05.2017, Seite 1 Jetzt zum CSD Stuttgart 2017 anmelden Vielfältige Möglichkeiten zur Beteiligung an den Kulturtagen, der Polit-Parade (29.07.) sowie der Hocketse (29./30.07.). Flagge

Mehr

Gibt es etwas, was es nicht gibt? Eine Beschreibung der Angebotssituation. Neue Drogen. im Landeskriminalamt Niedersachsen

Gibt es etwas, was es nicht gibt? Eine Beschreibung der Angebotssituation. Neue Drogen. im Landeskriminalamt Niedersachsen Neue Drogen Gibt es etwas, was es nicht gibt? Eine Beschreibung der Angebotssituation Martin Hinz Zentralstelle Rauschgiftkriminalität im Landeskriminalamt Niedersachsen Was Sie erwartet: Überblick über

Mehr

Das Drug-Checking-Programm von Eve & Rave e.v. Berlin

Das Drug-Checking-Programm von Eve & Rave e.v. Berlin Das Drug-Checking-Programm von Eve & Rave e.v. Berlin Chronologie des Programms und der staatlichen Repressionsmaßnahmen gegen das Drug-Checking-Programm von Eve & Rave Redaktion und Zusammenstellung:

Mehr

Excel Kapitel 12 Lernzielkontrolle Excel 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen

Excel Kapitel 12 Lernzielkontrolle Excel 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Excel Kapitel 12 Lernzielkontrolle Excel 2013 Beantworten Sie die folgenden 12 Fragen Im Ordner 12_kapitel lernzielkontrolle finden Sie alle notwendigen Dateien. 1. Wie wechseln Sie zu einer anderen geöffneten

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/446 07.10.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Marcus Spiegelberg (AfD) Drogenverkauf an und vor

Mehr