Ulrich Heuschkel stellte fest, dass die Mitgliederversammlung satzungsgemäß bekannt gegeben und einberufen wurde und somit beschlussfähig war.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ulrich Heuschkel stellte fest, dass die Mitgliederversammlung satzungsgemäß bekannt gegeben und einberufen wurde und somit beschlussfähig war."

Transkript

1 Protokoll zur Mitgliederversammlung des Musikverein Wangen e.v. vom 22. Januar 2010 Für das Geschäftsjahr 2009 Ort: Beginn: Ende: Katholisches Gemeindehaus in Wangen Uhr Uhr 1. Begrüßung Zur Mitgliederversammlung für das Jahr 2009 begrüßte der 1. Vorsitzende Ulrich Heuschkel 61 interessierte Mitglieder. Er begrüßte Herrn Bürgermeister Stöckle, Herrn Rau von der CDU und Frau Leier vom Schwäbischen Albverein. Zum Gedenken an die im Jahr 2009 verstorbenen Mitglieder Josef Zeisel, Wilhelm Schwarz, Elsbeth Höfle, Dieter Wied und Karl Schlather erhoben sich die Anwesenden von den Plätzen, die Musiker spielten das Lied Ich hatt einen Kameraden. Ulrich Heuschkel stellte fest, dass die Mitgliederversammlung satzungsgemäß bekannt gegeben und einberufen wurde und somit beschlussfähig war. Folgende Tagesordnung wurde bekannt gegeben: 1. Begrüßung 2. Verlesen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 3. Berichte - 1. Vorsitzender - Hauptkassierer - Kapellenvorsitzender - Jugendleiter - Kassenprüfer 4. Entlastungen 5. Wahlen 6. Anträge 7. Verschiedenes Gegen diese Tagesordnung wurden keine Einwände erhoben. Grußworte der Gemeinde überbrachte Bürgermeister Stöckle. Er ist in der Abschiedsphase seiner Amtszeit als Bürgermeister und seine Grußworte bei dieser Versammlung sind auch seine Abschiedsgrußworte, da er nach 32 Jahren im Amt nun in Ruhestand geht. Er wünschte dem Verein weiterhin so gute Arbeit und Zusammenarbeit wie es in den letzten 32 Jahren zusammen sehr gut funktioniert hatte. Er bedankte sich dafür beim Verein, bei den jetzigen Ausschussmitgliedern und all denen die mit ihm die 32 Jahre auf dem Weg waren. Er möchte nicht alle, ihm in sehr guter Erinnerung gebliebenen Veranstaltungen aufzählen, bei denen der Verein das Gemeindeleben bereichert hat, und doch möchte er einige erwähnen. Er erinnerte sich sehr gern an die vielen musikalischen Erfolge für die Gemeinde und in der Gemeinde, aber auch im Ausland. Ungezählte Veranstaltungen die die Gemeinde nach außen repräsentiert hatten. Für ihn war, unter Protokoll Mitgliederversammlung 22. Januar 2010 Seite 1 von 6

2 anderem, ein herausragender Auftritt in Karlsruhe bei der Übergabe der 3 Goldmedaillen für den Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden die sich Oberwälden erarbeitet hatte. Bei jedem Treffen in der Partnergemeinde Routot und auch bei den Gegenbesuchen in Wangen war der Musikverein immer dabei und umrahmte das Ganze musikalisch. Der Verein hatte in großem Ausmaß im kommunalen Bereich der Gemeinde mitgewirkt und so erhofft er sich für die Zukunft die Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Der Pfarrberghock ist seit vielen Jahren eine MV Veranstaltung und weit über die Gemeindegrenzen bekannt gewordene Veranstaltung, und das immer im Zusammenhang mit seiner und unserer Gemeinde Wangen. Er freut sich zukünftig auf weitere Veranstaltungen des Vereins, für ihn auf entspanntere Weise, als Gast. Er wünschte der Versammlung einen positiven und harmonischen Verlauf, weiterhin so gute Arbeit des Ausschusses und der Mitglieder und wünschte viel Glück für das Jahr Verlesen des Protokolls Claudia Jahn verlas das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 23.Januar Gegen dieses Protokoll wurden keine Einwände erhoben. 3. Berichte - Bericht des 1. Vorsitzenden: Der 1. Vorsitzende Ulrich Heuschkel gab bekannt, dass der Verein im vergangenen Jahr 296 Mitglieder zählte. Er stellte fest, dass der Trend der Mitglieder sinkend ist, resultierend aus 5 Todesfällen und 10 Austritte, dagegen konnten nur 7 neue Mitglieder gewonnen werden. Im Jahr 2009 fand keine Jugendwerbung statt, was sich auch auf den fehlenden Mitgliederzuwachs bemerkbar machte. Der Verein müsse Ansatzpunkte finden, damit es wieder interessant wird, Mitglied im Musikverein zu sein. Vielleicht muss man Möglichkeiten finden, das geänderte Freizeitverhalten besser zu nutzen, den Verein wieder attraktiv machen. Sicherlich ist es schwer in der heutigen Zeit den Jugendlichen Blasmusik schmackhaft zu machen, aber auch das kann man mit gezielten Zusatzangeboten erreichen. Bei der Mitgliederwerbung ist noch vieles zu tun. Er gab einen kurzen Rückblick über die Veranstaltungen im vergangenen Jahr, die alle sehr gut besucht waren und gelungene Veranstaltungen waren. Näheres zu den Veranstaltungen berichtet später der Kapellenvorsitzende. Die überaus erfolgreiche Rübagoischdr Party war nicht verantwortlich für die Notarzt Einsätze am Spielplatz, hierfür ist der Verein nicht verantwortlich. Er gab einen kurzen Ausblick auf die Veranstaltungen Wie gehabt werden die festen Veranstaltungen stattfinden, Egerländer Frühschoppen, Pfarrberghock, der dieses Jahr wegen der Baustelle und dem geplanten Kinderfest an der Gemeindehalle stattfinden wird, Schurwaldmusiker Treffen und Jahreskonzert. Eine kleine Vorausschau auf 2011, in dem Jahr feiert der Musikverein sein 60jähriges Jubiläum. Es ist geplant, wieder eine CD aufzunehmen. Hierfür wird schon nach einem Termin im Tonstudio gesucht. Voraussetzung für die CD Aufnahme ist allerdings, dass sich genügend Sponsoren finden lassen, genügend Spenden zusammen kommen und eine feste Abnahmezusage vorliegt. Uli Heuschkel erwähnte nochmals die sehr gute Zusammenarbeit im Verein, freut sich, dass in den Ausschuss Sitzungen sehr kreativ gearbeitet wird und von allen, insbesondere von den Musikern ein sehr hoher Arbeitseinsatz erbracht wird. Protokoll Mitgliederversammlung 22. Januar 2010 Seite 2 von 6

3 Die Arbeit der Mitgliederwerbung muss vorangetrieben werden. Musikalisch ist die Kapelle auf einem sehr hohen Niveau, das sollte Ansporn sein, beim MV Wangen Mitglied zu werden. Dies den Wangener Mitbürgern nahe zu bringen, muss fast schon von einem Marketing-Team übernommen werden. Uli Heuschkel möchte gern das Vereinsleben als Lebensgefühl verkaufen, wie weiß er noch nicht, daran ist nun zu arbeiten. Um ein gutes Mittelmaß, dieses Wort bezieht sich nicht aufs musikalische, und die Pole- Position im Verein zu halten, reicht Qualität allein in der Zukunft nicht aus, um Vereine für Mitglieder attraktiv zu gestalten. Wer nicht auffällt, fällt weg. Was nützt es, gut zu sein wenn niemand es weiß? Was nützt es besser zu sein, wenn andere sich besser verkaufen? Es gibt zwei Möglichkeiten: Differenzieren oder Verlieren! Nur mit der richtigen Positionierung und einem unwiderstehlichen Angebot lassen sich Aufmerksamkeit, Begehrlichkeit, Bekanntheitsgrad und Mitglieder gewinnen. Somit ist das die Zielsetzung für 2010, neue Mitglieder für den Verein zu gewinnen. - Bericht des Hauptkassierers: Der Hauptkassierer Ingo Wahl trug den Kassenbericht für das Jahr 2009 vor und gab die detaillierten Zahlen bekannt. Am Ende der Bilanz bleibt dem MV ein Überschuss für 2009 in Höhe von 7000, der sich hauptsächlich durch die Spende der Raiffeisenbank Wangen zusammen setzt und dieses Geld für die Jugendarbeit investiert wird, was auch Voraussetzung für den Erhalt der Spende war. So können 2010 für die Jugendlichen einige Instrument beschafft werden. Er bedankte sich bei allen Musikern, allen Helfern, allen Spendern und Mitgliedern. Sein persönlicher Dank geht an Hannelore Hähle, die sehr gut für den Verein bei den Veranstaltungen gewirtschaftet hatte und an Wibke Ramsperger, die ihn in der Kassierertätigkeit unterstützt. Er bedankt sich bei allen Anwesenden für das Interesse. - Bericht des Kapellenvorsitzenden: Der Kapellenvorsitzende Matthias Frey gab bekannt, dass zurzeit 61 aktive Musikerinnen und Musiker im Blasorchester sind. Der Probenbesuch ist sehr gut. In der Kapelle musizieren 27 weibliche Musikerinnen und 34 männliche, ein ausgewogenes Verhältnis, auch wenn man den Alterunterschied betrachtet, die jüngste Musikerin ist Lisa Biedlingmaier mit 14 Jahren und der älteste Musiker ist Helmut Heck mit 62 Jahren und doch ist es ein sehr gutes Miteinander. Er gab einen Rückblick über die Veranstaltungen 2009; wie immer zu Beginn des Jahres die Wanderung der Kapelle am 6. Januar die nach Jebenhausen führte und zum Abschluss nach Wangen ins TV Heim. Dann begann man gleich mit den intensiven Proben für das Wertungsspiel, das am 26. April in Winterbach stattfand. Die Kapelle spielte dort in der Oberstufe und erzielte ein Ergebnis von 91,5 Punkten, mit hervorragendem Erfolg teilgenommen. So hatten sich die vielen Proben und der unermüdliche Einsatz von Bruno Milder gelohnt und alle waren sehr stolz auf diese gute Leistung. Danach kam ein Auftritt beim Blasmusikfestival der NWZ am Donnerstag vor dem Maientag Auftakt, ein super Auftritt und eine sehr gute Veranstaltung mit abwechslungsreichem Programm. An Pfingsten war der erste Auftritt in der Open Air Saison beim Waldfest der Freiwilligen Feuerwehr Wangen. Am 13. und 14. Juni war der 26. Pfarrberghock. Wie die letzten Jahre wurde wieder von der Firma Hubrig die Bühne aufgebaut. An dieser Stelle bedankte er sich noch einmal recht herzlich bei der Firma Hubrig, die rund 3 Tage mit dem Auf- und Abbau beschäftigt war und dies alles dem Verein spendet. Müsste der Verein eine solche Bühne anmieten, würde der Gewinn des Pfarrberghocks mit Null aufgehen. Am Samstagabend wurde wieder tolle Unterhaltungsmusik geboten und die Zuschauer waren voll zufrieden. Wie immer ist diese Veranstaltung für die Musiker sehr stressig, da einige noch bei den Forstbergmusikanten Protokoll Mitgliederversammlung 22. Januar 2010 Seite 3 von 6

4 spielen und viele beim Auf- und Abbau helfen und am Sonntag am Bier und Grillstand eingesetzt werden. Weitere Termine der Kapelle waren: Schurwaldmusikerring Treffen am 05. Juli, diesmal auf dem Gartenschaugelände in Rechberghausen. Ein fast komplettes Orchester mit 57 Musikern auf der Bühne füllte auch diese eh schon groß gestaltete Fläche. Es wurde 1 Stunde abwechslungsreiche Unterhaltungsmusik auf hohem Niveau geboten und das Zelt füllte sich schnell, als die Kapelle zu spielen begann. Kinderfest Faurndau 25.Juli, Kirche am See 26. Juli und anschließend gleich zum Auftritt beim Stadelfest des MV Rechberhausen. Der Ausflug zum Trommler und Pfeifferkorps nach Kesternich war vom Oktober. Es war schön die Freunde aus Kesternich wieder zu sehen. Am Samstagabend wurde musikalisch ein anspruchsvolles Programm geboten. Die Probearbeit nach der Sommerpause war auf diese Veranstaltung fokussiert. Zum Abschluss des Jahres dann die Jahresabschlussfeier am 19.Dezember. Geboten wurde ein abwechslungsreiches Programm mit einem Jahresquerschnitt, denn Klassiker kommen beim Publikum immer gut an. Erstmalig präsentierten ein paar Musiker aus der Kapelle eine geniale Performance, eine Mnozilbesetzung. Außer den genannten Veranstaltungen spielte die Kapelle noch bei 9 Ständchen und 4 Beerdigungen. Viele Aktive der Kapelle hatten zudem noch Einsätze bei Bewirtungen diverser Veranstaltungen, wie z.b. Weißwurstfrühschoppen, Pfarrberghock, Rübagoischdrparty und Flash C Konzert. Matthias Frey gab anschließend noch einen Überblick über geplante Veranstaltungen 2010: Wertungsspiel am 15.5., anschließend Unterhaltung in der Gemeindehalle beim Partnerschaftstreffen mit den Gästen aus Routot, Blasmusikfestival in Göppingen, 19./20.6. Kinderfest in Wangen, anstelle des Pfarrberghocks, Anfang Juli ist ein Ausflug nach Bayern geplant mit einem Auftritt, eventuell ein Kurkonzert oder ähnliches, am findet im Uditorium in Uhingen ein Gemeinschaftskonzert mit dem MV Uhingen statt und am ist dann die Jahresabschlussfeier. Wie schon erwähnt wird 2011 eine CD Aufnahme sein und die Termine dafür werden voraussichtlich im Februar 2011 sein. Zum Abschluss bedankte er sich ganz herzlich bei allen Musikern, besonders beim Dirigenten Bruno Milder für seinen unermüdlichen Einsatz, aus den Musikern ein ordentliches Orchester zu formen. Bei Klaus Biedlingmeier bedankte er sich für seine Tätigkeit als Vize Dirigent und Kapellenvorstandskollege. Er bedankt sich bei allen Vereinsmitgliedern, bei Dietmar Schüller und Benjamin Christian, die für die Instrumente verantwortlich sind, bei Bastian Behnke Notenwart, bei Carolin Pittner und Stefanie Dannenhauer Uniformenwarte und bei der kompletten Truppe. - Bericht der Jugendleiterin: Stefanie Dannenhauer berichtete, dass zurzeit 27 Jugendliche in der Jugendkapelle sind. Davon musizieren 21 aktiv im Jugendorchester. Die Jugendlichen hatten im vergangenen Jahr 40 Proben und 21 Auftritte. Termine waren: Ausflug im Mai ins Fildorado nach Filderstadt, musizieren bei der Konfirmation in Wangen, Waldfest der Freiwilligen Feuerwehr Wangen an Pfingsten, Pfarrberghock, interne Kapellen Saisonabschlussfeier am 29.7., D Lehrgänge in Lichteneck, Mitgestaltung beim Schülerferienprogramm, Filmnacht im Katholischen Gemeindehaus mit übernachten und Fackellauf. Ende Juli gab Antje Ott bekannt, dass sie kurzfristig aus privaten Gründen als Jugenddirigentin aufhören musste. In kurzer Zeit konnte Markus Schlipf als neuer Jugenddirigent gewonnen werden. Seine erste große Herausforderung war, bis zum für das Jugendschurwaldmusikerring Treffen ein Konzert auf die Beine zu stellen. Dies ist ihm auch hervorragend gelungen. Am spielte die Jugendkapelle noch bei der Jahresabschlussfeier und eine kleine interne Weihnachtsfeier im Gemeindehaus war der Abschluss des Jahres 2009 für die Protokoll Mitgliederversammlung 22. Januar 2010 Seite 4 von 6

5 Jugendlichen. In Lichteneck nahmen 2009 je 3 Jugendliche bei den D1 und D2 Lehrgängen teil und bestanden alle mit sehr gut gut, sodass sie die Voraussetzung für die Fortsetzung der Nachfolgelehrgänge bestanden hatten. Stefanie Dannenhauer bedankt sich zum Abschluss bei allen Musikerinnen und Musikern. - Bericht des Kassenprüfers: Kassenprüfer Thimo Stuiber hatte mit Achim Christian die Kassenbücher geprüft. Hauptkassierer Ingo Wahl wurde eine einwandfreie, übersichtliche und ordnungsgemäße Buchführung bescheinigt. 4. Entlastungen Die Entlastungen des 1. Vorsitzenden, des Vereinsausschusses sowie des Hauptkassierers wurde von Heinz Schoon beantragt und von der Versammlung einstimmig erteilt. 5. Wahlen Hannelore Hähle und Uli Rieker stellten ihr Amt zur Verfügung. Uli Heuschkel bedankte sich bei beiden für die langjährige Unterstützung im Verein sowie im Ausschuss mit einem Kochbuch und einem Krimi-Dinner Gutschein. - Kassenrevisor Achim Christian wurde einstimmig für zwei Jahre gewählt. - Fördermitglied Joachim Hotzwik wurde einstimmig für 2 Jahre gewählt. - Fördermitglied Peter Wietzorek wurde einstimmig für 2 Jahre gewählt. - Aktives Mitglied Jochen Frey wurde einstimmig für 2 Jahre gewählt. - Jugendleiterin Steffi Dannenhauer wurde einstimmig für 2 Jahre gewählt. - Schriftführerin Claudia Jahn wurde einstimmig für 2 Jahre gewählt - 1. Vorsitzender Ulrich Heuschkel wurde einstimmig für 2 Jahre gewählt Der Posten des Wirtschaftsführers bleibt vorläufig unbesetzt. Die Ausschuss Mitglieder hatten sich bereit erklärt, die Aufgaben zu übernehmen. Es wird aber weiterhin angestrebt, diesen Posten so schnell als möglich wieder zu besetzen. 6. Anträge Protokoll Mitgliederversammlung 22. Januar 2010 Seite 5 von 6

6 Es gingen keine schriftlichen Anträge beim 1. Vorsitzenden Ulrich Heuschkel ein. 7. Verschiedenes Ulrich Heuschkel berichtete, dass er nichts Neues sagen kann zu den neuen Räumlichkeiten. Die Vermietung der Räume an den MV ist von der Katholischen Kirche zugesichert. Frage von Heinz Schoon, ob sich die Mitgliederbeiträge erhöhen? Uli Heuschkel beantwortete die Frage damit, dass eine Erhöhung im Ausschuss besprochen wurde und auf Grund der gesamten Wirtschaftssituation eine Erhöhung nicht sinnvoll wäre. Zum Abschluss bedankt er sich bei allen Musikern der Kapelle für die geleistete Hilfe und oft Doppelbelastung, Dank und Lob für die guten Leistungen in der Jugendkapelle, im Blasorchester und den Forstbergmusikanten. Er bedankte sich bei allen Fördermitgliedern und beim Ausschuss für die Unterstützung, bei der Katholischen Kirche für die Bereitstellung der Räume und bei der Gemeinde und der Wateko für die gute Zusammenarbeit Wangen, den 22. Januar 2010 Protokoll angefertigt: Protokoll geprüft und bestätigt: Claudia Jahn, Schriftführerin Ulrich Heuschkel, 1. Vorsitzender Protokoll Mitgliederversammlung 22. Januar 2010 Seite 6 von 6

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.34 Uhr Ende: 20.34 Uhr Die

Mehr

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Daniel Hannemann, VGS Kiebitz e.v. 30. Januar 2013 VGS Kiebitz e.v. Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des VGS Kiebitz

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März 2013 Dauer: 20:00-21:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Hans-Jürgen Lahaye (stellv.

Mehr

Mitgliederversammlung vom

Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung vom 16.04.2015 im Schulgebäude der GGS Trooststraße Protokoll Teilnehmerliste: Martina Winkelmann, Matthias Hahn, Sonja Zalfen, Claudia Pottgießer, Christian Lehmann, Norbert Orlowski,

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung.

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung. TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung. TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Stahl stellte die Beschlussfähigkeit

Mehr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 1 AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hillgärtner eröffnet um 17:00 Uhr die Mitgliederversammlung im Riesen, indem

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Jahreshauptversammlung beim MVL

Jahreshauptversammlung beim MVL Jahreshauptversammlung beim MVL Am 07.02.2014 fand im katholischen Gemeindesaal in Liedolsheim unsere Jahreshauptversammlung statt. Nach der musikalischen Eröffnung mit dem Marsch Wir grüßen mit Musik

Mehr

Musikverein Öschelbronn e.v. Reinhard Honer, Schriftführer

Musikverein Öschelbronn e.v. Reinhard Honer, Schriftführer Musikverein Öschelbronn e.v. Reinhard Honer, Schriftführer Agenda 2012 1. Begrüßung 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 3. Berichte der Vorstandschaft Schriftführer Jugendleiter Kassenbericht Kassenprüfer

Mehr

Geschäftsbericht 2006

Geschäftsbericht 2006 Geschäftsbericht 2006 Das Geschäftsjahr 2006 begann am 21.01.06 mit der Jahreshauptversammlung, die in der Schützenhalle stattfand. Der erste Vorsitzende Jörg Sommer eröffnete die Versammlung um 17.05

Mehr

Protokoll. Probelokal des Musikvereins, Daisendorft

Protokoll. Probelokal des Musikvereins, Daisendorft Datum: 06.03.2015 Ort: Thema: Teilnehmer: Probelokal des s, Daisendorft Generalversammlung siehe Teilnehmerliste Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenken an die Verstorbenen 3. Tätigkeitsbericht - Jugendkapelle

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

Freunde und Förderer der Asociation Loyola-Gymnasium e.v. - FFALG Protokoll der Mitgliederversammlung am 5.September 2009 Tagungsort: Beckum Beginn: 10.15 Uhr Ende: 11.30 Uhr Anwesend: Gäste: Festge, Hans-Joachim Dr. Festge, Reinhold Dr. Heßeling, Michael Komitsch,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Februar 2015, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.35 Uhr Ende: 20.35 Uhr Die

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.10.2018 Termin: 19.10.18 Ort: Altenteilerkate, Lübecker Str. 74, 23942 Dassow Anwesend: (siehe Anwesenheitsliste) Gäste: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Versammlungsleitung:

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 156. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 09. März 2018 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 29 aktive

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung Datum: 4.2.16 Zeit: 19:00 Leitung: Cosima Wendleder Protokoll: Claudia Zink Fertiggestellt: 12.2.2016 Ort: Vereinsstüberl Teilnehmer: siehe Liste 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Frau Kathrin

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

In der Gründungsversammlung vom beschlossene Satzung des Vereins Bavarian Classics e.v.

In der Gründungsversammlung vom beschlossene Satzung des Vereins Bavarian Classics e.v. In der Gründungsversammlung vom 22.4.10 beschlossene Satzung des Vereins Bavarian Classics e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Bavarian Classics und soll in das Vereinsregister

Mehr

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011

Protokoll: Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung des Budo-Sportvereins Hallbergmoos e. V. am 28. Oktober 2011 Leitung der Sitzung: Herr Florian Fendt (Vertretung von Frau Katrin Fiebig) Protokoll: Sitzungsdauer:

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Satzung des Landesverbandes Zither in Bayern e.v.

Satzung des Landesverbandes Zither in Bayern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Zither in Bayern und wird als Landesverband geführt. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach Eintragung führt der Verein den Namenszusatz

Mehr

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung

1. Begrüßung. 2. Feststellung der Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins Festhalle Viersen e.v. am Montag, 14. November 2016, 19 Uhr im Ernst Klusen Saal der Festhalle Anwesend sind die in der Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll Mitgliederversammlung Datum: 26.2.2015 Zeit: 19:00 Leitung: Cosima Wendleder Protokoll: Claudia Zink Fertiggestellt: 27.2.2015 Ort: Vereinsstüberl Teilnehmer: siehe Liste 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung Frau Kathrin

Mehr

Protokoll der 9. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 9. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 9. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Marcus Liebig, VGS Kiebitz e.v. 18. Januar 2012 VGS Kiebitz e.v. Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des VGS Kiebitz e.v.

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am Mieterverein Schwerte und Umgebung e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am 27.11.2015 TOP 1) Eröffnung und Begrüßung Die Versammlung wird durch den

Mehr

Satzung. des Musikvereins Stuttgart-Obertürkheim, gegründet 1911 MUSIKVEREIN-OBERTÜRKHEIM

Satzung. des Musikvereins Stuttgart-Obertürkheim, gegründet 1911 MUSIKVEREIN-OBERTÜRKHEIM Satzung des Musikvereins Stuttgart-Obertürkheim, gegründet 1911 MUSIKVEREIN-OBERTÜRKHEIM Satzung des Musikvereins Obertürkheim e.v. in der Fassung vom 20.03.1999 Neu erfasst nach neuer Rechtschreibung

Mehr

Mitgliederversammlung am im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt

Mitgliederversammlung am im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt Protokoll DLRG Ortsgruppe Groß-Umstadt Mitgliederversammlung am 06.03.2017 im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt 01. Begrüßung Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Marcus Kurz. Als Gast wurde begrüßt

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2017 Seite 1 von 4 mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung Termin: Samstag, den 18.03.2017 Uhrzeit: 15:30 17:30 Uhr Ort: MBS

Mehr

VGS Kiebitz e.v. Protokoll der 11. ordentlichen Mitgliederversammlung

VGS Kiebitz e.v. Protokoll der 11. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 11. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Anne Kühl, 19.02.2014 Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des am 19.02.2014 Ort: Gruppenraum Reha-Zentrum Teltow, Ritterstraße

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, Uhr, im Unimog-Museum

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, Uhr, im Unimog-Museum Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, 19.00 Uhr, im Unimog-Museum Beginn: Ende: 19.05 Uhr, 21.45 Uhr Anwesende: 56 gekennzeichnete Mitglieder in der Liste

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung. Bogensport-Freunde Mötzingen e.v.

Protokoll zur Mitgliederversammlung. Bogensport-Freunde Mötzingen e.v. Protokoll zur Mitgliederversammlung der Bogensport Freunde Mötzingen e.v. am 22. Februar 2013 um 19:00 Uhr im Alten Rathaus, 71159 Mötzingen Eine Anwesenheitsliste liegt dem Protokoll als Anlage bei. Tagesordnungspunkt

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V.

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V. EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Geestland/Bad Bederkesa, 10. März 2017 Sehr geehrte Damen und Herren! Zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 6. April 2017, um 19:30 Uhr in der Cafeteria im Forum

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Satzung. des Fördervereins des Musikzuges der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Brüggen e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung. des Fördervereins des Musikzuges der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Brüggen e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung des Fördervereins des Musikzuges der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Brüggen e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Förderverein des Musikzuges der Freiwilligen Ortsfeuerwehr

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Brachttal e.v. Jahnstraße 9, 63636 Brachttal Tel.: 06054 / 909584 www.fgs-brachttal.de Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 21.03.13 Anwesende des Vorstands:

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Förderverein Jersbeker Park e.v. Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Sitzungsort Gaststätte "Zum Fasanenhof", Allee 18, 22941 Jersbek Beginn der Sitzung: Ende

Mehr

Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v.

Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokkoll der Mitgliederversammlung vom 29.05.2012 --------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Vereinssatzung des Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein. der Pfarrei Batzenhofen.

Vereinssatzung des Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein. der Pfarrei Batzenhofen. Vereinssatzung des Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein der Pfarrei Batzenhofen 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein der Pfarrei Batzenhofen.

Mehr

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name Der Verein führt den Namen: Verein der Freunde und Förderer der Städtischen Berufsschule I Regensburg e.v. Er ist unter

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Heidelberg und wird in das Vereinsregister

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Satzung des Musikverein Ehningen e.v.

Satzung des Musikverein Ehningen e.v. Satzung des Musikverein Ehningen e.v. vom 23. November 1978 Satzungsänderung vom 20.Januar 1990 Inhaltsverzeichnis 1 Name, Sitz und Zweck......................... 2 2 Mitgliedschaft..............................

Mehr

Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November Protokoll

Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November 2016 Protokoll Seite 1 von 1 O-Mitlgliederversammlung 9. November 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll der letzten

Mehr

Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Schwarzenbek Ort: Mensa der Grund- und Regionalschule (GRS) Schwarzenbek Nordost

Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Schwarzenbek Ort: Mensa der Grund- und Regionalschule (GRS) Schwarzenbek Nordost Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Schwarzenbek 12.05.2017 Ort: Mensa der Grund- und Regionalschule (GRS) Schwarzenbek Nordost Tagesordnung 1. Begrüßung, Grußworte 2. Ehrungen 3. Regularien

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach Datum: 22. März 2007 Zeit: 19:00 bis 22:00 Ort: Rimbach, MLS, Raum 104 Teilnehmer: Mitglieder Gäste Vorstandsmitglieder:

Mehr

Generationengemeinschaft Ruppach-Goldhausen lebenswert e.v.

Generationengemeinschaft Ruppach-Goldhausen lebenswert e.v. Generationengemeinschaft Ruppach-Goldhausen lebenswert e.v. Thema Niederschrift Mitgliederversammlung des Vereines Generationengemeinschaft Ruppach-Goldhausen lebenswert e.v. am 02.06.2014 Ort: Gaststätte

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Satzung des Vereins. Ehrenamt für Worms e. V.

Satzung des Vereins. Ehrenamt für Worms e. V. Ehrenamt für Worms e. V. Inhaltsverzeichnis 1 NAME UND SITZ 3 2 ZWECK 3 3 GEMEINNÜTZIGKEIT 4 4 ERWERB DER MITGLIEDSCHAFT 4 5 BEENDIGUNG DER MITGLIEDSCHAFT, AUSSCHLUß UND WIEDERAUFNAHME 5 6 MITGLIEDERBEITRÄGE

Mehr

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v.

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll Datum 17.03.2017 Uhrzeit 18:00-20:00

Mehr

KulturWerk Rahlstedt e.v. Postfach Hamburg Tel www. kulturwerk-rahlstedt.

KulturWerk Rahlstedt e.v. Postfach Hamburg Tel www. kulturwerk-rahlstedt. KulturWerk Rahlstedt e.v. Postfach 73 07 40 22127 Hamburg Tel. 0176 53 85 85 48 kulturwerk@kulturwerk-rahlstedt.de www. kulturwerk-rahlstedt.de PROTOKOLL DER 5. MITGLIEDERVERSAMMLUNG Am Donnerstag, 25.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom Tagungsort: Teilnehmer/-innen: Versammlungsleiter: Protokollführerin: Sitzungsbeginn: Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. Ohserstr. 40a, siehe Anlage Susanne Molis 19.35 Uhr Tagesordnung gemäß Einladung

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017 1 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017 Ort: Beginn: Ende: Cafeteria der Fichtenberg-Oberschule, Rothenburgstr.

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins Satzung des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein Ammersee-Gymnasium 2. Er hat seinen Sitz in Dießen am Ammersee.

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr