I N F O R M A T I O N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I N F O R M A T I O N"

Transkript

1 I N F O R M A T I O N ev. Logo zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Mag. Karl Pramendorfer Vorstand OÖ. Tourismus Peter Gruber jun. Natur- und Vitalhotel Inn s Holz am 17. Oktober 2011 zum Thema Winterglück in Oberösterreich Snow & Fun auf allen Bergen /

2 SIGL / PRAMENDORFER / GRUBER 2 Kurzfassung Wintertourismus ist in Oberösterreich konstant im Aufschwung Oberösterreich sorgt für Winterglücksmomente In den vergangenen zehn Jahren hat der Wintertourismus in Oberösterreich eine nachhaltig positive Entwicklung genommen. 34 Prozent mehr Gäste und 16 Prozent mehr Übernachtungen sprechen für sich. In diesen Trend reiht sich auch der Winter 2010/11 mit Ankünften (plus 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) und Übernachtungen (plus 2,9 Prozent) ein. "Wesentliche Grundlage des Erfolges ist unter anderem die kontinuierliche Arbeit an der Verbesserung der Angebotsqualität. Investitionen in eine topmoderne Wintersport- Infrastruktur sichern den Wintertourismus langfristig ab", sagt Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Viktor Sigl. Alleine zwischen 2005 und 2010 wurden in den sieben Snow & Fun Skigebieten rund 120 Millionen Euro in die Errichtung und Modernisierung von Liften sowie in Beschneiungsanlagen investiert. Parallel dazu wird auch in der Hotellerie kräftig investiert Neubauten entstehen etwa im Böhmerwald (Natur- und Vitalhotel Inn s Holz ), am Ufer des Hallstättersees in Obertraun (Chaletdorf) oder in der Therme Geinberg (Luxusvillen). Mit einem neuen Profil positioniert sich die Skiregion Dachstein West rund um Gosau, Russbach und Annaberg im Winter. In der Gaudipisten-Skiregion Dachstein West steht künftig der Erlebniskick im Vordergrund, von der Slalomstrecke über neue Snowcrossanlagen bis hin zu Abfahrten mit klingenden Namen wie Wilde Hilde, Rock n Roll und Donnergroll. In der Marketingarbeit für den Winter 2011/12 setzen der OÖ. Tourismus und seine Partner in den Snow & Fun Destinationen entsprechend der Kursbuch-Vorgaben auf die Zielmärkte Österreich, Deutschland und Tschechien. In Österreich und Süddeutschland macht etwa die Kampagne Winterglücksmomente auf einer sehr emotionalen Ebene Lust auf Winterurlaub in Oberösterreich.

3 SIGL / PRAMENDORFER / GRUBER 3 Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Viktor SIGL Sonnige Aussichten für den Wintertourismus Ein Drittel mehr Gäste in zehn Jahren Der Wintertourismus in Oberösterreich profitiert von einem kontinuierlichen Aufwärtstrend. Im Winter 2010/11 wurden im Bundesland mehr als Ankünfte gezählt, das ist ein Zuwachs von 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Diese Gäste brachten der heimischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft über 2,5 Millionen Nächtigungen, ein Plus 2,9 Prozent im Jahresvergleich. Noch deutlicher wird die steigende Bedeutung der Wintersaison im Zehn-Jahres- Vergleich: Zwischen 2001 und 2011 stieg die Zahl der Gäste in der kalten Jahreszeit um ein Drittel, bei den Nächtigungen betrug der Zuwachs 16 Prozent. Mittlerweile gehen 37 Prozent der Gesamtnächtigungen in Oberösterreich auf das Konto der Wintersaison. Unter diesen Voraussetzungen und den einhergehenden Investitions- und Marketingmaßnahmen blicken Oberösterreichs Touristiker auch der kommenden Saison positiv und optimistisch entgegen. Der Oberösterreicher treuester Wintergast im eigenen Bundesland Von den gut 2,5 Mio. Nächtigungen im vergangenen Winter entfielen (66 Prozent) auf inländische Gäste. Traditionell der wichtigste Oberösterreich-Gast ist dabei die Oberösterreicherin/der Oberösterreicher selbst mit einem 43 Prozent Anteil an den Inlandsnächtigungen. Für ein Drittel der Übernachtungen heimischer Urlauber zeichnen gemeinsam die Wiener/innen und Niederösterreicher/innen mit jeweils 16,4 Prozent aller Österreicher-Nächtigungen verantwortlich. Bei den Auslandsgästen ( Nächtigungen im Winter 2010/11) zeigen vor allem die deutschen Nachbarn wieder verstärkt Präsenz - mit Nächtigungen halten sie gut 54 Prozent aller Auslandsnächtigungen (+ 2,1

4 SIGL / PRAMENDORFER / GRUBER 4 Prozent Steigerung vom Winter 2009/10 auf 2010/11). Mit 7,8 Prozent Nächtigungsanteil rangieren die Tschechen auf Platz 2 der ausländischen Herkunftsmärkte, gefolgt von Ungarn (3,9 Prozent), Niederlande (3,7 Prozent) und Großbritannien (3,3 Prozent) Neben dem wertschöpfungsintensiven Nächtigungstourismus tragen die Tagesausflüge der Oberösterreicher/innen wesentlich zum Erfolg der Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Oberösterreich bei. Laut der Analyse zum Tagesausflugsverhalten der Oberösterreicher/innen im Winter durchgeführt vom Marktforschungsinstitut Spectra im Auftrag des OÖ. Tourismus unternahmen die Landsleute im Winter 2009/10 mehr als 4,8 Millionen Ausflüge im eigenen Bundesland und generierten dabei touristische Wertschöpfung im Ausmaß von rund 288 Millionen Euro. 26 Prozent der Oberösterreicher/innen haben demnach im Untersuchungszeitraum mindestens einen Tagesausflug unternommen. Moderne Infrastruktur ist die Grundlage des erfolgreichen Wintertourismus Regelmäßige Investitionen in die Infrastruktur der Skigebiete, wie Seilbahnen und Lifte am neuesten Stand der Technik sowie großflächig einsetzbare Beschneiungsanlagen sind von enormer Bedeutung. Denn nur so steht den anspruchsvollen Gästen ein qualitätsvolles Angebot zur Verfügung. In Oberösterreichs Skigebieten wurde in den Jahren zwischen 2005 und 2010 ein Investitionsvolumen von rund 120 Millionen Euro für die Errichtung und den Ausbau von Aufstiegshilfen und die Verbesserung der Schneesicherheit durch Beschneiung bewegt. In diesem Rahmen wurden wegweisende Projekte umgesetzt, wie zum Beispiel die Errichtung der Hannes-Trinkl-Weltcupstrecke auf der Höss in Hinterstoder, die umfassende Erneuerung der ersten beiden Teilstrecken der Krippenstein-Seilbahn in Obertraun oder massive Investitionen in die Modernisierung des Skigebiets auf dem Feuerkogel in Ebensee.

5 SIGL / PRAMENDORFER / GRUBER 5 Damit einher geht das Bestreben, die Anzahl der Qualitätsbetten in Oberösterreich weiter auszubauen. Insgesamt standen im Winter 2010/11 in ganz Oberösterreich gut Betten zur Verfügung. Während die Gesamtzahl der Winterbetten seit dem Jahr 2000 nahezu gleich geblieben ist, kann in diesem Zeitraum mit einem Plus von 27 Prozent bei den Betten in Vierund Fünf-Sterne-Betrieben ein enormer Qualitätsschub festgestellt werden. Die Qualitätsoffensive in der oberösterreichischen Hotellerie geht ungebremst weiter. So wird zum Beispiel in Schöneben im Böhmerwald die erste Ausbaustufe des Hotelprojektes Natur- und Vitalhotel Inn s Holz bis Mitte Dezember 2011 abgeschlossen sein. Am Hallstättersee in Obertraun wird ein Feriendorf mit 460 Betten in Chalets auf Drei-Sterne-Niveau errichtet. Im Bereich Gesundheitstourismus investiert die Therme Geinberg auf Top-Niveau: 21,5 Millionen Euro fließen in elf Luxusvillen im Fünf-Sterne-Segment, die Ende 2012 in Betrieb gehen sollen. Zu diesem Zeitpunkt wird laut Plan auch die Schatz.Kammer in Bad Kreuzen, ein Jugendhotel auf Burg Kreuzen, ihre Pforten öffnen. Durch diese Investition von 3,8 Millionen Euro entstehen 90 neue Gästebetten. Touristische Wertschöpfung in Oberösterreich seit 2003 um 23,9 Prozent gestiegen Dass diese Investitionen in einen tragenden Sektor der oberösterreichischen Gesamtwirtschaft fließen, untermauern die Zahlen zur touristischen Wertschöpfung in Oberösterreich. Das regionale Tourismus-Satellitenkonto weist für das aktuelle Berichtsjahr 2009 direkte und indirekte Wertschöpfungseffekte der Tourismus- und Freizeitwirtschaft in der Höhe von 6,39 Milliarden Euro aus. Das entspricht einem Anteil von 13,9 Prozent am Brutto-Regionalprodukt Oberösterreichs. Laut Prognose ist für das Jahr 2010 mit einer Steigerung der Wertschöpfung auf 6,49 Milliarden Euro zu rechnen. Von 2003 bis zum vorausgesagten Wert 2010 stieg die touristische Wertschöpfung in Oberösterreich um 23,9 Prozent. Ein deutliches Zeichen dafür, dass der konsequent eingeschlagene Weg, die Angebotsqualität sukzessive zu steigern, Früchte trägt.

6 SIGL / PRAMENDORFER / GRUBER 6 Mag. Karl PRAMENDORFER Winterglück auf der Gaudi-Piste Oberösterreich ist für den Winter gerüstet In der Vermarktung des Produktes Winterurlaub in Oberösterreich gehen OÖ. Tourismus und die touristischen Partner nach den Vorgaben im Kursbuch Tourismus Oberösterreich 2011 bis 2016 vor. Dem entsprechend rücken als primäre Zielmärkte Österreich, Deutschland und Tschechien in den Fokus der Marketingarbeit. Gemeinsam mit den Snow & Fun Skigebieten (Hochficht am Böhmerwald, Feuerkogel, Freesports Arena Krippenstein, Skiregion Dachstein West, Kasberg, Hinterstoder und Wurzeralm) als starke Angebotsträger setzt der OÖ. Tourismus in diesen Märkten einen Schwerpunkt seiner Aktivitäten. Darüber hinaus bearbeiten einzelne Skigebiete weitere, sogenannte Spotmärkte (wie etwa Polen, Ungarn, Rumänien und die Niederlande) um hier individuelle Marktpotenziale zu heben. Winterglücksmomente machen Lust auf Urlaub in Oberösterreich Herzstück der Tourismuswerbung für den kommenden Winter ist die kombinierte Image- und Verkaufskampagne Winterglücksmomente. Die Kernbotschaft dieser Kommunikationsoffensive sind Erlebnisse von Gästen beim Winterurlaub in Oberösterreich als titelgebende Glücksmomente. Die Kampagne rückt den Gast und dessen intensives Erleben in den Vordergrund und soll positive Emotionen wecken. Diese Inhalte werden in den Märkten Österreich und Süddeutschland über einen breit angelegten Mix an Kanälen von Print bis Online verbreitet. Ein wichtiges Medium für den Transport der emotionalen Botschaft an den potenziellen Gast ist das zwölfseitige Image-Magazin Winterglücksmomente, das im November 2011 erscheint. In einer Auflage von Stück wird das Heft als Medienbeileger versendet, bei Messeauftritten aufliegen und zur Anfragebeantwortung zur Verfügung stehen. Diese imageorientierten Aktivitäten werden durch verkaufsorientierte, das heißt mit buchbaren

7 SIGL / PRAMENDORFER / GRUBER 7 Angeboten verknüpfte, Einschaltungen in Medien und eine umfassende Online-Kampagne ergänzt. Neues aus Oberösterreichs Skigebieten Die Gaudipisten-Skiregion Dachstein West Gleichzeitig arbeiten die Wintersportregionen intensiv daran, das eigene Profil zu schärfen, die Angebotsqualität weiter zu verbessern und sich damit für den Marktauftritt fit zu machen. Vorreiter ist die Skiregion Dachstein West, die sich für die Saison 2011/12 ein vollkommen neues Image verpasst hat. An diesem Projekt wurde in der gesamten Region das Skigebiet erstreckt sich von Gosau über die Bundesländergrenze hinweg nach Russbach und Annaberg intensiv gearbeitet. Als Ergebnis präsentiert sich die größte Skiregion Oberösterreichs nunmehr unter dem Motto Gaudi pur auf und neben der Spur!, als Winterdestination zum Austoben und Erleben, gleichzeitig aber auch zum Entspannen und Genießen. Im Zentrum der Inszenierung im Skigebiet stehen die neuen Gaudipisten mit Erlebnischarakter. Abfahrten wie die Marcel- Hirscher-Slalomstrecke mit Zeitnehmung, die Geschwindigkeitsmessstrecke und die Snow Cross Strecke mit Startmaschine versprechen Wintersport-Action pur. Die Buckelpisten und Wellenbahnen hören wiederum auf klingende Namen wie Wilde Hilde, Rock n Roll und Donnergroll. Durch die Einbindung einer umfassenden Dienstleistungskette für Winterurlauber vom Beherbergungsbetrieb über den Skibus bis hin zu Skischulen und Kinderbetreuung entsteht für den Gast ein ganzheitliches Wintererlebnis. In der Freesports Arena Krippenstein wiederum werden unter dem Motto Try an ride halbtägige Schnupperkurse angeboten, die guten Pistenfahrern einen ersten Einblick ins Freeriden erlauben. Während am Hochficht die Beschneiungsanlage nun auf allen Pisten für Schneesicherheit sorgt zielt der neue Drachenpark am Feuerkogel auf den Winterspaß der kleinen Skisportler ab.

8 SIGL / PRAMENDORFER / GRUBER 8 Die Snow & Fun Card Das Angebot für Vielfahrer Für die Vielfahrer unter den Ski-Begeisterten haben die sieben Snow & Fun Skigebiete auch 2011/12 die Snow & Fun Card aufgelegt. Diese Saisonkarte ist der Schlüssel zum Wintersportvergnügen in allen Top-Wintersportregionen Oberösterreichs. Im Winterstart-Verkauf bis 31. Oktober 2011 kostet die Karte 342 Euro für Erwachsene, 273 Euro für Jugendliche (Jahrgang 1993 bis 1996) und 188 Euro für Kinder (Jahrgang 1997 bis 2005). Im Vorverkauf bis 8. Dezember 2011 kostet sie 359 Euro (Erwachsene), 287 Euro (Jugendliche) und 198 Euro (Kinder). Danach gilt der reguläre Preis von 390 Euro (Erwachsene), 307 Euro (Jugendliche) und 215 Euro (Kinder). Snow & Fun Express mit den ÖBB Günstig und schnell ins Skigebiet Eine ebenso kostengünstige wie umweltschonende Anreisemöglichkeit zum Wintersportvergnüggen in Oberösterreich ist auch in der Saison 2011/12 der Snow & Fun Express. Gemeinsam mit den ÖBB stellen die Snow & Fun Skigebiete Hochficht, Feuerkogel, Kasberg, Hinterstoder und Wurzeralm eine preiswerte Kombination aus Bahnticket und Tagesskipass auf die Beine. Bei Anreise aus ganz Oberösterreich wird das Bahnticket zum Schneespaß voraussichtlich 33 Euro kosten. Lichterglanz und Cabriotherme Oberösterreich-Winter abseits der Pisten Abseits der Skipisten und Wintersportzentren ist Oberösterreich mit seinem vielfältigen kulturellen Städteangebot und den wohltuenden Gesundheitsangeboten für die kommenden Monate bestens gerüstet. Lichterglanz und Weihnachtsduft locken die Gäste etwa in die Christkindlstadt Steyr mit ihren Adventmärkten, dem Sonderpostamt und dem Ersten Österreichischen Weihnachtsmuseum. Die Landeshauptstadt Linz verwandelt sich in die Krippenstadt mit Weihnachtskrippen aus aller Welt. Auch das Salzkammergut steht für winterliches Brauchtum, von den vielen

9 SIGL / PRAMENDORFER / GRUBER 9 Adventmärkten - der Wolfgangseer Advent mit seinem Fokus auf authentische Stimmung ist ein Vorreiter - bis hin zum Glöcklerlauf am 5. Jänner Den schnellen Überblick zu den wichtigsten Adventveranstaltungen in Oberösterreich gibt s im Internet unter der Adresse im Menüpunkt Kultur-Termine. Rechtzeitig zur kalten Jahreszeit wurde im EurothermenResort Bad Schallerbach die neue Therme Tropicana eröffnet. Unter dem 14 Meter hohen Glasdach der Quadratmeter großen Halle erstreckt sich eine Lagune unter Palmen mit dem angenehme 35 Grad warmen Thermalwasser. Die Tropicana ist übrigens Österreichs erste Cabrio-Therme. Das heißt bei entsprechender Witterung kann das Dach geöffnet und damit das Thermenerlebnis zum Open-Air-Genuss werden. In der Korallengrotte ist ein sechs Meter hohes und Liter fassendes Meeresaquarium integriert, das nur durch einen Glaszylinder von der Grotte getrennt ist und zum Schwimmen mit den Fischen einlädt. Peter GRUBER jun. Neues Hotel im Natureldorado Böhmerwald: Inn s Holz eröffnet am 7. Dezember 2011 Für Naturbegeisterte eröffnet am 7. Dezember 2011 das neue Natur- und Vitalhotel Inn s Holz in unmittelbarer Nähe des Waldkompetenzzentrums in Schöneben. Das von der erfolgreichen Hoteliersfamilie Gruber errichtete Viersternehaus wird ein kleines, feines Urlaubsdomizil mit mit 27 Zimmern, jedem Komfort und größtmöglichem Erholungsfaktor. Mit dem Vier-Sterne Superior Hotel Almesberger in Aigen führen die Grubers bereits ein erfolgreiches Wellness- und Beautyparadies im Mühlviertel.

10 SIGL / PRAMENDORFER / GRUBER 10 Das Inn s Holz ist als Rückzugsoase gedacht, das in Bauweise und Stil mit der Mühlviertler Natur harmoniert. Kulinarische Köstlichkeiten, moderne Hotelausstattung und professioneller Service werden keine Wünsche offen lassen. Der hauseigene Wellnessbereich sorgt mit der Böhmerwald- Schwitzstube, der Hochficht Softsauna, einer Infrarotkabine, dem Arena Dampfbad, einem In- und Outdoor-Whirlpool, Behandlungsräumen für Massage und Kosmetik für erholsame Stunden. Ab Frühling 2012: Luxus-Chalets mit eigenem Wellnessbereich, privater Sauna und Naturbadeteich Im Frühling 2012 soll mit der zweiten Ausbaustufe des Projektes der Begriff Hütte im Böhmerwald neu definiert werden. Mit den elf Böhmerwald Chalets entsteht ein exklusives Hüttendorf, das den Gast auf Fünfsterne-Niveau verwöhnt. Höchster Luxus in totaler Privatsphäre ist die Devise der neu errichteten Urlaubs-Chalets. schwärmt der künftige Gastgeber, Peter Gruber. Rund um einen großen Naturbadesee gruppieren sich die Luxusdomizile mit eigenem Wellnessbereich mit Sauna, Lifestyle-Badezimmern mit Wanne, offener Feuerstelle mit Glas, Flat-TV, Terrasse und Privatzugang. Einige der Hütten laden sogar mit einem Hot-Pot, einer Art Warmwasser-Wanne im Freien, zu romantischem Planschen im Mondschein ein. Gemeinsam mit dem Natur- und Vitalhotel Inn s Holz und dem gemütlichen Restaurant Inn s Holz werden die Böhmerwald Chalets das Natur- und Vitalresort Inn s Holz bilden ein luxuriöses Refugium in Mitteleuropas größtem Waldgebiet.

11 SIGL / PRAMENDORFER / GRUBER 11 Snow & Fun: Ski-Openings* 2011/ 2012 Hinterstoder: ev. im November Wochenendbetrieb ab durchgehend Dachstein West: 26. und (nur Wochenende) ab durchgehend Hochficht: Wurzeralm: 3. und (nur Wochenende) ab durchgehend Kasberg: Freesports Arena Krippenstein: Feuerkogel: *voraussichtliche Saisonstart-Termine, Änderungen möglich Weitere Events in den Snow&Fun Skigebieten 2010 / 2011: Dachstein West Gosauer Schneespektakel 13. bis Kinderschneefest in Gosau Hinterstoder Life am Berg 16. bis Princess of Mountains in Hinterstoder 25. bis Hochficht Winterfittage Auf die Brettl n fertig los 3. bis Glücksbringersonntag Weiberroas am Ficht Frauenpower am Hochficht Ficht-Sonnenskitage am Hochficht bis Feuerkogel Kinderschneefest Nostalgie-Skifest am Feuerkogel Saukopfspringen & WaterSplash Nähere Infos unter

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Mag. Karl PRAMENDORFER Vorstand Oberösterreich Tourismus SO Robert SEEBER Wirtschaftskammer OÖ Mag.

Mehr

I N F O R M A T I O N. KommR Viktor SIGL Wirtschafts- und Tourismuslandesrat. Mag. Karl PRAMENDORFER Vorstand Oberösterreich Tourismus

I N F O R M A T I O N. KommR Viktor SIGL Wirtschafts- und Tourismuslandesrat. Mag. Karl PRAMENDORFER Vorstand Oberösterreich Tourismus I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Mag. Karl PRAMENDORFER Vorstand Oberösterreich Tourismus SO Robert SEEBER Wirtschaftskammer OÖ Mag. Gerald

Mehr

I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit

I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl Landeshauptmann-Stellvertreter KommR Viktor Sigl Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Mag. Karl Pramendorfer Vorstand OÖ. Tourismus Fritz Enzenhofer

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit LH-Stv. Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Tourismusreferent Mag. Andreas WINKELHOFER Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus Dietmar TRÖBINGER Geschäftsführer

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat KommR Viktor Sigl, Mag. Karl Pramendorfer Vorstand OÖ. Tourismus Dietmar Habe Tourismusdirektor Urlaubsregion Pyhrn-Priel

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Mag. Karl Pramendorfer Vorstand OÖ. Tourismus am 14. Oktober 2009 zum Thema "Winterstart 2009/2010 Oberösterreich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat SO Robert SEEBER Vorsitzender des Landes-Tourismusrates und Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft

Mehr

I N F O R M A T I O N. Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat. Mag. Andreas WINKELHOFER Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus

I N F O R M A T I O N. Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat. Mag. Andreas WINKELHOFER Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Mag. Andreas WINKELHOFER Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus Dietmar TRÖBINGER, MBA MSc Sprecher

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Mag. Karl Pramendorfer Vorstand OÖ. Tourismus am 7. Jänner 2009 zum Thema Erfolgreiche Tourismusbilanz

Mehr

I N F O R M A T I O N. zur Pressekonferenz. mit. LH-Stv. Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Tourismusreferent

I N F O R M A T I O N. zur Pressekonferenz. mit. LH-Stv. Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Tourismusreferent I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit LH-Stv. Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Tourismusreferent Mag. Andreas WINKELHOFER Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus Mag. Gerald PASCHINGER Geschäftsführer

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat und Mag. Karl Pramendorfer Vorstand OÖ. Tourismus am 2. November 2007 zum Thema "Startklar für die Wintersaison

Mehr

I N F O R M A T I O N. Dr. Michael STRUGL. Mag. Karl PRAMENDORFER

I N F O R M A T I O N. Dr. Michael STRUGL. Mag. Karl PRAMENDORFER I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Dietmar TRÖBINGER, MBA, MSc Snow&Fun-Sprecher Mag. Karl PRAMENDORFER Geschäftsführer OÖ Tourismus 9.

Mehr

Das Winterhalbjahr 2011/2012

Das Winterhalbjahr 2011/2012 Erstelldatum: Juli/August 2012/ Version: 1 Das Winterhalbjahr 2011/2012 (November 2011 bis April 2012) Mafo News 21/2012 Oberösterreich Tourismus Tourismusentwicklung und Marktforschung Freistädter Straße

Mehr

Der Tiroler Tourismus im Licht des Welttourismus. Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS 1

Der Tiroler Tourismus im Licht des Welttourismus. Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS 1 Der Tiroler Tourismus im Licht des Welttourismus Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS 1 Inhalt 1. Tourismus weltweit 2. Die Europäische Komponente des Welttourismus

Mehr

Wintersport und Klimawandel

Wintersport und Klimawandel Wintersport und Klimawandel Allgäu: heute erfolgreich und den Strukturwandel im Blick.wird`s im Allgäu tropisch? Allgäu GmbH Grüß Gott aus dem Allgäu! Bernhard Joachim Geschäftsführer Allgäu GmbH Tourismusverband

Mehr

Das Winterhalbjahr 2014/2015

Das Winterhalbjahr 2014/2015 Erstelldatum: Juli 2015 / Version: 1 Das Winterhalbjahr 2014/2015 Oberösterreich Tourismus Mag. Brigitte Reisenauer Tourismusentwicklung und Marktforschung Freistädter Straße 119, 4041 Linz, Austria Tel.:

Mehr

Das Winterhalbjahr 2012/2013

Das Winterhalbjahr 2012/2013 Erstelldatum: Juli 2013 / Version: 1 Das Winterhalbjahr 2012/2013 Mafo-News 18/2013 Oberösterreich Tourismus Mag. Brigitte Reisenauer Tourismusentwicklung und Marktforschung Freistädter Straße 119, 4041

Mehr

Tourismus-Bilanz der Wintersaison 2008/2009

Tourismus-Bilanz der Wintersaison 2008/2009 Tourismus-Bilanz der Wintersaison 2008/2009 Ergebnisse im Detail Langzeitvergleich Europäischer Vergleich Wir bewegen Informationen Pressekonferenz 4. Juni 2009 STATISTIK AUSTRIA www.statistik.at Wintertourismus

Mehr

Plattform Schule und Schneesport

Plattform Schule und Schneesport Plattform Schule und Schneesport Bundestagung Österreichischer Sportu. Schihauptschulen am 3. Oktober 2010 Bad Leonfelden Ing. Ho / 24.09.10 Plattform Schule und Schneesport Ziele : Vernetzung und Abstimmung

Mehr

I N F O R M A T I O N. Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat. Mag. Andreas WINKELHOFER Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus

I N F O R M A T I O N. Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat. Mag. Andreas WINKELHOFER Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Mag. Andreas WINKELHOFER Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus Ing. Helmut HOLZINGER Sprecher der

Mehr

Gruppenreisen 5 Skigebiete das Wintererlebnis kann beginnen

Gruppenreisen 5 Skigebiete das Wintererlebnis kann beginnen www.skisport.com Gruppenreisen 5 Skigebiete das Wintererlebnis kann beginnen 5 Skigebiete 5 Erlebnisse! Die 5 Skigebiete der Schröcksnadel-Gruppe in Oberösterreich und Niederösterreich überzeugen durch

Mehr

Winterkampagne. Niederlande & Belgien Beteiligungsmöglichkeiten.

Winterkampagne. Niederlande & Belgien Beteiligungsmöglichkeiten. Winterkampagne v Niederlande & Belgien 2017 Beteiligungsmöglichkeiten. v Ausgangslage. Der niederländische Markt entwickelt sich über die letzten Jahre äußerst positiv: Mehr als 2,2 Mio. Nächtigungen im

Mehr

I N F O R M A T I O N. Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Tourismuslandesrat. Mag. Karl PRAMENDORFER Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus

I N F O R M A T I O N. Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Tourismuslandesrat. Mag. Karl PRAMENDORFER Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Mag. Karl PRAMENDORFER Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus Rainer ROHREGGER, MBA Geschäftsführer

Mehr

Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS

Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS 1. Tourismus weltweit 2. Die Europäische Komponente des Welttourismus 3. Touristische Bedeutung Österreichs 4. Tourismusland Tirol 3 Faktoren beeinflussten den Welttourismus 2015 deutlich: o Ungewöhnlich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, ÖSV-Präsident Prof. Peter Schröcksnadel, und Generaldirektor Dr. Leopold Windtner, Vertreter des Organisationskomitees

Mehr

Südtirol Kalenderjahr Jänner bis 31. Dezember

Südtirol Kalenderjahr Jänner bis 31. Dezember Südtirol Kalenderjahr 215 1. Jänner bis 31. Dezember Entwicklung der Ankünfte Jahre 211-215 7 6 5 4 3 5854558 645118 641581 614289 6495949 2 1 211 212 213 214 215 Entwicklung der Übernachtungen Jahre 211-215

Mehr

Problematik von Naturschnee bzw. Beschneiung in drei Österreichischen Schigebieten

Problematik von Naturschnee bzw. Beschneiung in drei Österreichischen Schigebieten Problematik von Naturschnee bzw. Beschneiung in drei Österreichischen Schigebieten Meinen Ausführungen zur Situation der von mir beschriebenen Schigebiete liegen folgende Fragestellungen zugrunde: 1. Um

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Mag. Karl Pramendorfer Vorstand OÖ. Tourismus und Dr. Brigitte Ortner Geschäftsführerin der Österreich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Markus ACHLEITNER Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Mag. Andreas WINKELHOFER Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus Ing. Helmut HOLZINGER Vorstand Hinterstoder-Wurzeralm

Mehr

Tradition. Berg. Stadt & Kultur

Tradition. Berg. Stadt & Kultur Tradition. Berg. Stadt & Kultur. 2015. 2016. Willkommen im Winter Hier, wo bereits dreimal Olympische Winterspiele zu Gast waren, bitten neun Skigebiete zu Ski alpin, Snowboarden und Langlauf. Dazu bereichern

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl Wirtschafts-Landesrat Mag. Karl Pramendorfer Vorstand OÖ. Tourismus KommR Robert Seeber Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft, WK

Mehr

PRESSEAUSSENDUNG Graz, 24. November Steirischer Tourismus erzielt neue Rekordmarken

PRESSEAUSSENDUNG Graz, 24. November Steirischer Tourismus erzielt neue Rekordmarken Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl Wirtschaft, Tourismus, Europa, Wissenschaft und Forschung PRESSEAUSSENDUNG Graz, 24. November 2017 Steirischer Tourismus erzielt neue Rekordmarken Erstmals mehr als vier

Mehr

Das Winterhalbjahr 2013/2014

Das Winterhalbjahr 2013/2014 Erstelldatum: Juni/Juli 2014 / Version: 1 Das Winterhalbjahr 2013/2014 Mafo-News 13/2014 Oberösterreich Tourismus Mag. Brigitte Reisenauer Tourismusentwicklung und Marktforschung Freistädter Straße 119,

Mehr

Bequem und klimaschonend in den Winterurlaub

Bequem und klimaschonend in den Winterurlaub Herzlich Willkommen zum Pressegespräch am 21. November 2013 Bequem und klimaschonend in den Winterurlaub Neue Kombitickets Wintersport ab 34 Mag. Karl Pramendorfer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus

Mehr

Das Sommerhalbjahr 2015

Das Sommerhalbjahr 2015 Erstelldatum: Jänner 2016 / Version: 1 Das Sommerhalbjahr 2015 Oberösterreich Tourismus Mag. Brigitte Reisenauer Tourismusentwicklung und Marktforschung Freistädter Straße 119, 4041 Linz, Austria Tel.:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Sport-Landesrat Ing. Helmut HOLZINGER Vorsitzender der Fachvertretung der oö. Seilbahnen Johannes SPIESBERGER Mitglied der

Mehr

Fachverband Hotellerie. Pressegespräch 15. Juli 2008, 10:30 Uhr, Café Museum

Fachverband Hotellerie. Pressegespräch 15. Juli 2008, 10:30 Uhr, Café Museum Fachverband Hotellerie Pressegespräch 15. Juli 2008, 10:30 Uhr, Café Museum Aktueller Saisonverlauf Sommer 2008 Aktueller Saisonverlauf Sommer 2008 in der österreichischen Hotellerie Basierend auf einer

Mehr

Kalenderjahr 2015: Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5%

Kalenderjahr 2015: Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5% : Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5% Quelle: Statistik Austria Pressemeldung Inlandsgäste +3,5%, Inlandsnächtigungen +2,1% Auslandsgäste +5,6%, Auslandsnächtigungen +2,6% Höchste absolute Nächtigungszuwächse

Mehr

Oberösterreichs Skigebiete aktuelle Lage und Ausblick

Oberösterreichs Skigebiete aktuelle Lage und Ausblick I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Markus ACHLEITNER Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Helmut HOLZINGER Vorstandsdirektor der Hinterstoder Wurzeralm Bergbahnen AG und Fachgruppenobmann Seilbahnen

Mehr

Winterkampagne. Niederlande 2018/19. Beteiligungsmöglichkeiten. v

Winterkampagne. Niederlande 2018/19. Beteiligungsmöglichkeiten. v Winterkampagne v Niederlande 2018/19 Beteiligungsmöglichkeiten. v Ausgangslage. Der niederländische Markt entwickelt sich über die letzten Jahre äußerst positiv: Mehr als 2,3 Mio. Nächtigungen im TJ 2016/17

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor SIGL Wirtschafts- und Sport-Landesrat Dr. Christiana Dolezal Vizebürgermeisterin und Sportreferentin der Stadt Linz am 23. November 2010 zum Thema Sport-Highlights

Mehr

Tourismusbewusstsein der Oberösterreicher

Tourismusbewusstsein der Oberösterreicher Tourismusbewusstsein der Oberösterreicher Mafo-News 03/08 Oberösterreich Tourismus Tourismusentwicklung Freistädter Straße 119, 4041 Linz Tel: (+43 732) 72 77-122 Fax: (+43 732) 72 77 9-122 e-mail: julia.humer@lto.at

Mehr

Südtirol Winter 2014/ November 2014 bis 30. April 2015

Südtirol Winter 2014/ November 2014 bis 30. April 2015 Südtirol Winter 214/215 1. November 214 bis 3. April 215 Entwicklung der Ankünfte Winter 21/11-214/15 3.. Ankünfte: Übernachtungen: Aufenthaltsdauer: Bruttoauslastung: 2.512.276 (+2,5% gegenüber 213/14,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Dr. Reinhard Mücke Generaldirektor ÖHT Österreichische Hotel- und Tourismusbank Mag. Helmut Peter Hotel

Mehr

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN)

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN) Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN) Quelle: Statistik Austria 76,74 Mio. Nächtigungen im Sommer sind das

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Mag. Karl PRAMENDORFER Vorstand OÖ. Tourismus Dr. Peter NIEDERMOSER Präsident der Ärztekammer für OÖ

Mehr

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten Quelle: Statistik Austria Pressemeldung 149,8 Mio. Nächtigungen gesamt im Kalenderjahr 2018 Sowohl aus dem

Mehr

Erholung im Herzen der Alpen

Erholung im Herzen der Alpen Erholung im Herzen der Alpen Servus und herzlich willkommen, im Severin*s The Alpine Retreat in Lech am Arlberg! Umgeben von einem der weltweit größten Ski-und Wanderparadiese, das zur Gemeinschaft Best

Mehr

Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit ,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN)

Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit ,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN) Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 74,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN) Quelle: Statistik Austria 74,87 Mio. Nächtigungen im Sommer sind das beste

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1995-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen : Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen Quelle: Statistik Austria Pressemeldung 140,8 Mio. Nächtigungen gesamt im Auslandsgäste +5,2%, Auslandsnächtigungen +4,1% Inlandsgäste +5,1%, Inlandsnächtigungen

Mehr

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse Sport & Wellness in alpiner Kulisse EIN FREUNDLICHER EMPFANG IST WIE EIN VERSPRECHEN. Ein Versprechen, welches wir unseren Gästen gerne geben. Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie typisch österreichische

Mehr

Mafo-News 06/05. Das Tourismusjahr 2003/2004 (November 2003 bis Oktober 2004) OÖ Tourismus - Mafo-News 06/05

Mafo-News 06/05. Das Tourismusjahr 2003/2004 (November 2003 bis Oktober 2004) OÖ Tourismus - Mafo-News 06/05 OÖ Tourismus - Mafo-News 06/05 Erstelldatum: April/Mai 2005 Mafo-News 06/05 Das Tourismusjahr 2003/2004 (November 2003 bis Oktober 2004) Oberösterreich Tourismus Mag. Brigitte Reisenauer Tourismusentwicklung

Mehr

Tirol Werbung / Tourismus Netzwerk STATISTIK POLEN 2017

Tirol Werbung / Tourismus Netzwerk STATISTIK POLEN 2017 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1997-2017 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Die Tourismusentwicklung: 2. Die monatliche Verteilung: 3. Die Herkunftsländer: 4. Die Unterkunftsarten: 5. Auslastung und Betten: 6

Die Tourismusentwicklung: 2. Die monatliche Verteilung: 3. Die Herkunftsländer: 4. Die Unterkunftsarten: 5. Auslastung und Betten: 6 Mafo-News 03/03 (Mai bis Oktober 2002) Kurzbericht Die Tourismusentwicklung: 2 Die monatliche Verteilung: 3 Die Herkunftsländer: 4 Die Unterkunftsarten: 5 Auslastung und Betten: 6 Die regionale Verteilung:

Mehr

Sport-Highlights 2011 Internationale Top-Veranstaltungen in der Landeshauptstadt

Sport-Highlights 2011 Internationale Top-Veranstaltungen in der Landeshauptstadt I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor SIGL Wirtschafts- und Sportlandesrat Dr. Christiana Dolezal Vizebürgermeisterin und Sportreferentin der Stadt Linz am 23. November 2010 zum Thema Sport-Highlights

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts- und Sport-Landesrat Viktor Sigl Karl Pramendorfer Vorstand OÖ. Tourismus Johannes WÜRMER Hotel Schloss Mühldorf, Feldkirchen/Donau Horst DILLY

Mehr

Pressekonferenz. mit. Landeshauptmann Dr. Josef PÜHRINGER Aufsichtsratsvorsitzender der OÖ Thermenholding GmbH. und

Pressekonferenz. mit. Landeshauptmann Dr. Josef PÜHRINGER Aufsichtsratsvorsitzender der OÖ Thermenholding GmbH. und Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef PÜHRINGER Aufsichtsratsvorsitzender der OÖ Thermenholding GmbH und Gen.Dir. Markus ACHLEITNER Geschäftsführer der OÖ Thermenholding GmbH zum Thema Eurothermen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Mag. Karl Pramendorfer Vorstand OÖ. Tourismus Dir. Hans HERMANN Geschäftsführer Kurbetriebe der Marienschwestern

Mehr

Tourismus-Satellitenkonto Oberösterreich 2012

Tourismus-Satellitenkonto Oberösterreich 2012 Erstelldatum: April 2014 / Version: 1 Tourismus-Satellitenkonto Mafo-News 07/2014 Tourismus Mag. Brigitte Reisenauer Tourismusentwicklung und Marktforschung Freistädter Straße 119, 4041 Linz, Austria Tel.:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat am 2. Mai 2013 zum Thema Attersee-Salzkammergut Triathlon Als weitere Gesprächspartner stehen Ihnen zur

Mehr

Tirol Werbung / Tourismus Netzwerk STATISTIK DEUTSCHLAND 2017

Tirol Werbung / Tourismus Netzwerk STATISTIK DEUTSCHLAND 2017 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1997-2017 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Studie Lust auf Skifahren

Studie Lust auf Skifahren Studie Lust auf Skifahren Pressecharts 6. November 2013 MANOVA GmbH Wipplingerstraße 23/23 1010 Wien Austria T +43 1 710 75 35-0 F - 20 office@manova.at www.manova.at Deutschland hat rund 9 Mio. interessierte

Mehr

SPORT WELLNESS RELAX

SPORT WELLNESS RELAX SPORT WELLNESS RELAX Alles, was einen vollkommenen Urlaub ausmacht, vereint an einem Or t H O T E L Z U R B U R G Träume werden wahr Die Geschichte unseres Hotels geht auf das Jahr 1963 zurück. Im darauffolgenden

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1996-2016 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl Geschäftsführer Welios Mag. Michael Holl und Geschäftsführer Kasberg-Bahnen Christoph Spiesberger am 24. März 2015

Mehr

Das Sommerhalbjahr 2011

Das Sommerhalbjahr 2011 Erstelldatum: Februar 2012/ Version: 1 Das Sommerhalbjahr 2011 (Mai bis Oktober 2011) Mafo News 06/2012 Oberösterreich Tourismus Tourismusentwicklung und Marktforschung Freistädter Straße 119, 4041 Linz

Mehr

Markenstrategie Tirol inklusive Profilierungsfeld Kulinarik. Tirol Werbung BUNDESKONGRESS BESTE ÖSTERREICHISCHE GASTLICHKEIT 1

Markenstrategie Tirol inklusive Profilierungsfeld Kulinarik. Tirol Werbung BUNDESKONGRESS BESTE ÖSTERREICHISCHE GASTLICHKEIT 1 Markenstrategie Tirol inklusive Profilierungsfeld Kulinarik Tirol Werbung BUNDESKONGRESS BESTE ÖSTERREICHISCHE GASTLICHKEIT 1 Tirol zählt weltweit zu den bekanntesten alpinen Destinationen. Tirol Werbung

Mehr

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau Zeit zum Kofferpacken Kontakt & Information Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau Telefon +43 (0) 6457 / 2860 Fax +43 (0) 6457 / 2860-3 info@hotel-bergzeit.com www.hotel-bergzeit.com

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts- und Bildungs-Landesrat Viktor Sigl am 1. Dezember 2008 zum Thema "Kindergarten- und Hortbauoffensive des Landes OÖ" Weiterer Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Das Sommerhalbjahr 2013

Das Sommerhalbjahr 2013 Erstelldatum: Jänner 2014 / Version: 1 Das Sommerhalbjahr 2013 Mafo-News 03/2014 Oberösterreich Tourismus Mag. Brigitte Reisenauer Tourismusentwicklung und Marktforschung Freistädter Straße 119, 4041 Linz,

Mehr

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen Sommersaison 2018 - Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen Quelle: Statistik Austria In der bisherigen Sommersaison () werden von der Statistik Austria folgende Werte gemeldet:

Mehr

Sommerkampagne. Niederlande Beteiligungsmöglichkeiten v

Sommerkampagne. Niederlande Beteiligungsmöglichkeiten v Sommerkampagne v Niederlande 2018 Beteiligungsmöglichkeiten v Ausgangslage. Der niederländische Markt entwickelt sich über die letzten Jahre äußerst positiv: Mehr als 2,2 Mio. Nächtigungen im TJ 2015/16

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschafts- und Europa-Landesrat Mag. Paul SCHMIDT Generalsekretär Österreichische Gesellschaft für Europapolitik am 12. Jänner 2012 zum

Mehr

Südtirol Winterhalbjahr 2013/14 1. November 2013 bis 30. April 2014

Südtirol Winterhalbjahr 2013/14 1. November 2013 bis 30. April 2014 Südtirol Winterhalbjahr 213/14 1. November 213 bis 3. April 214 Entwicklung der Ankünfte Winter 29/1-213/14 2.5. Ankünfte: Übernachtungen: Aufenthaltsdauer: Bruttoauslastung: 2.45.496 (+3,5% gegenüber

Mehr

Erholung im Herzen der Alpen

Erholung im Herzen der Alpen Erholung im Herzen der Alpen Servus und herzlich willkommen, im Severin*s The Alpine Retreat in Lech am Arlberg! Umgeben von einem der weltweit größten Ski- und Wanderparadiese, das zur Gemeinschaft Best

Mehr

Skifahrer in Oberösterreich

Skifahrer in Oberösterreich Erstelldatum: 10.12.13 / Version: 1.0 Skifahrer in Oberösterreich Mafo-News 32/2013 Oberösterreich Tourismus Mag. Rainer Jelinek Tourismusentwicklung und Marktforschung Freistädter Straße 119, 4041 Linz,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Wirtschafts- und Sport-Landesrat Viktor Sigl Gerold Hackl und Hannes Trinkl OK Weltcup Hinterstoder am 25. November 2010

Mehr

I N F O R M A T I O N. KommR Viktor SIGL Wirtschafts- und Tourismuslandesrat. Mag. Karl PRAMENDORFER Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus

I N F O R M A T I O N. KommR Viktor SIGL Wirtschafts- und Tourismuslandesrat. Mag. Karl PRAMENDORFER Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor SIGL Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Mag. Karl PRAMENDORFER Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus am 7.1.2013 zum Thema Oberösterreichs

Mehr

Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014

Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014 Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014 1/2013 2/2016 In dieser

Mehr

Südtirol Kalenderjahr Jänner bis 31. Dezember

Südtirol Kalenderjahr Jänner bis 31. Dezember Südtirol Kalenderjahr 214 1. Jänner bis 31. ezember Entwicklung der nkünfte Jahre 21-214 7 nkünfte: Übernachtungen: ufenthaltsdauer: ruttoauslastung: 6.142.89 (+1,7% gegenüber 213, +7,8% gegenüber 21)

Mehr

[ ] Tourismusgenerierte Wertschöpfung im Burgenland. Regionalmanagement Burgenland Eisenstadt

[ ] Tourismusgenerierte Wertschöpfung im Burgenland. Regionalmanagement Burgenland Eisenstadt Regionalmanagement Burgenland Eisenstadt Tourismusgenerierte Wertschöpfung im Burgenland Der Beitrag von EUFörderungen zur Entwicklung des burgenländischen Tourismus Wien April 2015 In 15 Jahren mehr als

Mehr

Tourismusanalyse: November 2015 bis Jänner 2016

Tourismusanalyse: November 2015 bis Jänner 2016 Tourismusanalyse: November 2015 bis Jänner 2016 Oliver Fritz 29. Februar 2016 Erholung der Einnahmen nach einem geringfügigen Rückgang im ersten Winterdrittel In der ersten Hälfte der der Wintersaison

Mehr

Das Tourismusjahr 2016/2017

Das Tourismusjahr 2016/2017 Das Tourismusjahr 2016/2017 Bericht über die Entwicklung im Tourismusjahr 2016/2017 (November 2016 bis Oktober 2017) Erstelldatum: Jänner 2018 Oberösterreich Tourismus GmbH Mag. Brigitte Reisenauer Destinations-

Mehr

Luxus 4-Zimmer Appartement Zell am See Salzburg Österreich

Luxus 4-Zimmer Appartement Zell am See Salzburg Österreich Luxus 4-Zimmer Appartement Zell am See Salzburg Österreich 579.000 Gehweite zur Schilift - nahe Ortszentrum - gute Rendite - Whirlpool und Infrarotkabine - wunderschöne Bergund Pisteblick - geräumiges

Mehr

I N F O R M A T I O N. "TriStar Salzkammergut 2012 am Attersee: Internationale Triathlon-Serie gastiert in Oberösterreich"

I N F O R M A T I O N. TriStar Salzkammergut 2012 am Attersee: Internationale Triathlon-Serie gastiert in Oberösterreich I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl Wirtschafts- und Sport-Landesrat am 25. November 2011 zum Thema "TriStar Salzkammergut 2012 am Attersee: Internationale Triathlon-Serie gastiert

Mehr

WKO Tourismusbarometer

WKO Tourismusbarometer Chart WKO Tourismusbarometer Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer F..P.O n=, Online-Interviews mit Mitgliedern der Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft nach Adressen der WKO Erhebungszeitraum:.

Mehr

Tirol Werbung / Tourismus Netzwerk STATISTIK RUMÄNIEN 2017

Tirol Werbung / Tourismus Netzwerk STATISTIK RUMÄNIEN 2017 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 2007-2017 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Analyse Tagesausflug AnTagA Winter 2016/2017. Ergebnisse einer Befragung aus den Herkunftsmärkten Oberösterreich, Niederösterreich und Wien

Analyse Tagesausflug AnTagA Winter 2016/2017. Ergebnisse einer Befragung aus den Herkunftsmärkten Oberösterreich, Niederösterreich und Wien Analyse Tagesausflug AnTagA Winter 2016/2017 Ergebnisse einer Befragung aus den Herkunftsmärkten Oberösterreich, Niederösterreich und Wien Studiendesign Skifahren in Hinterstoder Oberösterreich Tourismus

Mehr

MAFO-NEWS 03 / 02. Das Sommerhalbjahr 2001

MAFO-NEWS 03 / 02. Das Sommerhalbjahr 2001 MAFO-NEWS 03 / 02 Das Sommerhalbjahr 2001 (Mai bis Oktober 2001) Kurzbericht Die Tourismusentwicklung: 2 Die monatliche Verteilung: 3 Die Herkunftsländer: 4 Die Unterkunftsarten: 5 Auslastung und Betten:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Viktor Sigl Gemeindereferent Landesrat Dr. Josef Stockinger am 27. November 2007 zum Thema Langlaufen in Oberösterreich:

Mehr

EXKLUSIV UND EINMALIG, DER BESTE IM DEZEMBER

EXKLUSIV UND EINMALIG, DER BESTE IM DEZEMBER EXKLUSIV UND EINMALIG, DER BESTE IM DEZEMBER www.ski-spass.ch 4 Tage wohlfühlen 3 Übernachtungen 3 Tage von Profis lernen 3 Tage Skis testen GENUSSPROGRAMM 1. TAG bis 17.30 Uhr Individuelle Anreise und

Mehr

Das Sommerhalbjahr 2012

Das Sommerhalbjahr 2012 Erstelldatum: Februar 2013 / Version: 1 Das Sommerhalbjahr 2012 Mafo-News 04/2013 Oberösterreich Tourismus Mag. Brigitte Reisenauer Tourismusentwicklung und Marktforschung Freistädter Straße 119, 4041

Mehr