Das Full-HD Videokolposkop

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Full-HD Videokolposkop"

Transkript

1 Das Full-HD Videokolposkop Prospekt Nr Gültig ab August 2014

2 Präzise, lichtstark, komfortabel: Das weltweit erste integrierte Videokolposkop mit Full-HD und 21,5 Zoll Monitor Die innovative Hightech- Ergänzung für gynäkologische Untersuchungsstühle Ergonomische Sitzhaltung l Untersuchungen mit vidan können in einer ergonomisch optimalen und nicht ermüdenden Sitzposition erfolgen, wodurch die Arbeit des Arztes erleichtert wird Diagnosesicherheit l Hochaufgelöste Bilder und Videos in Full-HD Qualität l Schwenkbarer 21,5 Zoll Monitor für eine großformatige Bildwiedergabe sowie exakte Darstellung des Untersuchungsbereiches l Integrierte, leistungsstarke Leuchte mit zuschaltbarem Rotlicht zur äußeren Untersuchung l Grünlicht und zusätzlicher elektronischer Grünfilter zur besseren Gewebedarstellung bei Abstrichen Platz- und Zeitersparnis l Automatische Fokussierung sowie 6- bis 15-fache Vergrößerung auf Tastendruck l Schnelle und einfache Dokumentation der Untersuchungsbefunde durch eine Foto- und Videofunktionstaste l Übersichtliche Anordnung aller Bedienelemente l Frei schwenkbar, so dass das Gerät platzsparend geparkt werden kann l Die Netzwerkanbindung ermöglicht die Übermittlung der Bild- und Videodaten innerhalb der Praxis oder Klinik HIGH QUALITY MADE IN GERMANY HD - VIDEOKOLPOSKOP 2

3 Platzsparende Parkposition Das Videokolposkop vidan ist frei schwenk- und positionierbar. Wird es nicht benötigt, kann es in eine Parkposition gebracht werden, die sehr wenig Platz benötigt. Farben: Polster apfelgrün 94 Lackierung reinweiß RAL 9010 Kunststoffteile silbergrau 3

4 Herausragend: Bildqualität und Technik Die Untersuchung wird auf einen 21,5 Zoll Monitor übertragen. Die herausragende Bildqualität in Full-HD vereinfacht dem Arzt die Diagnose und die Entscheidung für die richtige Behandlung. Damit gibt die präzise Technik auch der Patientin ein Plus an Sicherheit. Zuschaltbares Grünlicht zur besseren Gewebedarstellung, (s. auch Seite 6). 4

5 Autofokus Bei einem Arbeitsabstand von 250 bis 330 mm erfolgt unabhängig vom Zoomfaktor eine automatische Fokussierung. Zusätzlich kann auch manuell fokussiert werden. Zoom Eine stufenlose 4- bis 30-fache Vergrößerung erlaubt die punktgenaue Darstellung verschiedener Ansichten. Die fixierte 6- und 15-fache Vergrößerung auf Tastendruck vereinfacht die Untersuchung und spart Zeit. 5

6 Lichtstark: Die LED-Beleuchtung mit Grünlicht/-filter und Rotlicht Untersuchungsleuchte Die lichtstarke LED Beleuchtung mit einer Farbtemperatur von ca K ist in 2 Stufen einstellbar. Sie übernimmt die Funktion einer Untersuchungsleuchte, mit beeindruckend realistischer Farbdarstellung. Lichtstärke >5.000 Lux bei 300 mm Abstand. Das zuschaltbare Rotlicht dient zusammen mit dem warmweißen Licht der äußeren Untersuchung. Grünlicht/-filter Zur besseren Gewebedarstellung bei Abstrichen ist ein Grünlicht mit ergänzendem elektronischem Grünfilter zuschaltbar. Er erhöht den Kontrast, unterstützt damit die Hervorhebung einzelner Strukturen und erleichtert dem Arzt die Diagnose. Untersuchungsleuchte 6 Grünlicht/-filter Rotlicht mit warmweißem Licht

7 Einfach im Handling: Die Bedienelemente Ein-/Ausschalttaste Bild/Video Speichertaste Fokussierungabstand erhöhen Bildausschnitt vergrößern automatische Fokussierung 6-fach/15-fach Vergrößerung Fokussierungsabstand verringern Bildausschnitt verkleinern Bild einfrieren Rotlicht (in Verbindung mit warmweißem Licht) Grünlicht und Grünfilter Weißlicht, Stufen 0-2 Die Bedienfunktionen des Videokolposkops sind übersichtlich angeordnet, so dass die Steuerung und Handhabung des Gerätes intuitiv erfolgt. Durch eine Foto- und Videofunktionstaste können die Untersuchungsbefunde schnell und einfach dokumentiert werden. Die Nutzung der 6- und 15-fach fixierten Vergrößerungstaste hilft bei der Untersuchung Zeit zu sparen. Die Funktion Bild/Video speichern kann zusätzlich über die Fußbedienung des medi-matic Untersuchungsstuhls ausgelöst werden. 7

8 Übertragung von Ultraschallbildern Der vidan -Monitor lässt sich einfach auf ein angeschlossenes Ultraschallgerät oder eine andere digitale Videoquelle umschalten. Da er schwenkbar ist, kann die Patientin auf Wunsch in die Untersuchung und die Diagnose eingebunden werden. Schulung von Assistenzärzten Mittels der Bild einfrieren Funktion lassen sich Befunde sehr gut veranschaulichen. Dadurch wird die Schulung von Assistenzärzten unterstützt. 8

9 -Software Die einfache Verbindung zum PC komfortabel und schnell Bilder und Videos auf dem PC in einer Patientenakte direkt speichern, bearbeiten und archivieren. In der Übersicht können personenbezogene Einträge angelegt, bearbeitet oder gelöscht werden. Unter Neue Aufnahmen können neue Bilder/Videos erstellt und auch kommentiert werden. Danach erfolgt die Einsortierung in das personenbezogene Aufnahmenarchiv. Im Archiv lassen sich alle bisher erstellten Aufnahmen sortiert anzeigen, ausdrucken oder auch abspielen. Anbindung an die Praxis-Software Die Bild- und Videodaten können auch direkt in die geöffnete Patientenakte der vorhandenen Praxissoftware übernommen werden. Bitte beachten Sie hierzu unsere Hinweise auf Seite 11! 9

10 Modellübersicht Beschreibung Videokolposkop, integriert Modell-Nr mit 21,5 Zoll Monitor, Videokolposkop auf frei positionierbarem Schwenkarm, aus Sicht des Patienten rechts montiert, mit LED Beleuchtung, Monitorarm standardmäßig aus Sicht des Patienten in linksseitiger Ausführung, Monitor neig- und schwenkbar, Videokolposkop mit Schwenkarm in RAL 9006 weißaluminium lackiert, Monitorarm in Stuhlfarbe, Monitor in grau/anthrazit, mit zusätzlicher Bild/Video Speichertaste auf der Fußbedienung, mit Netzwerkausgang und DVI-Eingang z.b. für Ultraschallgerät, Verbindung mit bestimmten Arztinformationssystemen möglich. Inklusive Schmitz vidan -Software (Sprachen DE, GB, IT, FR, ES, RU). Das integrierte Videokolposkop vidan ist lieferbar mit dem Kauf eines medi-matic Untersuchungsstuhles oder Detaillierte Informationen und Preise zu den Untersuchungsstühlen finden Sie im Schmitz Katalog Nr. 75, Gynäkologie Videokolposkop, zur Nachrüstung Modell-Nr wie , jedoch Ausführung zur Nachrüstung an medi-matic Untersuchungsstühlen der 115.7er Serie (außer ), an der Stuhlsäule hinten montiert. Mit zusätzlicher kabelgebundener Fußbedienung für Bild/Video Speichertaste. Montagekosten zur Nachrüstung des vidan vor Ort werden nach Aufwand berechnet. Unsere Fachhandelspartner beraten Sie gerne! Fußbedienung für Bitte beachten! Bei Verwendung von Göpel-Beinhaltern Einschränkung des sichtbaren unteren Monitorfeldes ab einer Beckenhochlagerung von mehr als ca. 16. Die Videokolposkope vidan und können nicht mit folgendem Zubehör am medi-matic Untersuchungsstuhl verwendet werden: Kreiselspülung Kreiselspülung Halterung Kolposkophalterung Schmitz-Set mit Haltearm Aufnahmeplatte mit Haltearm 10

11 Technische Daten Kamera: Auflösung: Vergrößerung: Arbeitsabstand: Fokussierung: Weißabgleich: Farbfilter 1: Farbfilter 2: LED-Beleuchtung: Farbtemperatur: Lebensdauer LED: Aufnahmefunktion: Monitor: Umschaltfunktion: vidan -Software: Bildverarbeitung: Datenübertragung: Betriebssystem: Full-HD 1080i x Pixel optisch 4- bis 30-fach (stufenlos), sowie Festvergrößerung 6- und 15-fach mm Autofokus und manueller Fokus automatisch und manuell Grünlicht mit elektronischem Filter Rotlicht 2 Helligkeitsstufen (normal und heller Untersuchungsleuchten-Modus) K 10 Jahre Bild (JPEG) und Video (H.264), Standbild 21,5 Zoll Full-HD Monitor mit medizinischer Zulassung Anzeige Bild des Videokolposkops bzw. 2. digitale Videoquelle (z.b. Bild des Ultraschallgeräts) Bilder und Videos auf einem PC speichern. Datenbank anlegen. Übertragung der Daten auf bestimmte Praxis-Software möglich. Dadurch automatische Übergabe in die geöffnete Patientenakte. LAN, über Netzwerkkabel (CAT 7) (nicht im Lieferumfang enthalten) Windows 7, Windows 8, Windows 8.1, (Mac OS in Vorbereitung) Hinweis zur Anbindung an die Praxissoftware Bitte prüfen Sie vorab mit Ihrem EDV-Dienstleister eine mögliche Einbindung des vidan in Ihre vorhandene Praxis-Software! Die vidan -Software sowie die Softwarebeschreibung für Systemadministratoren kann vorab hierfür zur Verfügung gestellt werden. 11

12 Schmitz u. Söhne GmbH & Co. KG Wickede (Ruhr) Postfach Wickede (Ruhr) Zum Ostenfeld 29 Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) zentrale@schmitz-soehne.de Export: Telefax +49 (0) export@schmitz-soehne.de Hotline Technischer Service: Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) service@schmitz-soehne.de Alle mit dem CE-Zeichen gekennzeichneten Produkte, in Verbindung mit unserem Zubehör, entsprechen den Anforderungen des Medizin- Produkte-Gesetzes (MPG) und der EG-Richtlinie 93/42/EWG. Medizinprodukte der Klasse 1. Zu detaillierten Zweckbestimmungen beachten Sie bitte auch die Gebrauchsanweisung! /schmitz.soehne Wir sind zertifiziert nach EN ISO 9001:2008 EN ISO 13485: AC:2009 Werksvertretungen in Deutschland, Österreich und Luxemburg: Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg- Vorpommern, Niedersachsen (PLZ-Gebiete 21/29/30/31/ 34/37/38) Sachsen-Anhalt (PLZ-Gebiete 29/38/39) Kai Horstschäfer Mergelheide Schloß Holte-Stukenbrock Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) Mobil +49 (0) horstschaefer@schmitz-soehne.de Nordrhein-Westfalen, Berlin, Bremen, Brandenburg (PLZ-Gebiete 14/15/16/17/19) Niedersachsen (PLZ-Gebiete 26/27/28/48/49) Wolfgang Gülde Meßbergstraße Wickede (Ruhr) Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) Mobil +49 (0) guelde@schmitz-soehne.de Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt (PLZ-Gebiet 06) Brandenburg (PLZ-Gebiet 03) Dr. Reinhardt Raum Weststraße Radebeul Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) Mobil +49 (0) raum@schmitz-soehne.de Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg Franz Fischer GmbH Franz Fischer Pater-Delp-Straße Obertshausen Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) fischergmbh@schmitz-soehne.de Baden-Württemberg Andreas Dorschu Sudetenstraße Obertshausen Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) Mobil +49 (0) dorschu@schmitz-soehne.de Bayern, Österreich Thomas Prantner Bahnhofstraße 2d Rammingen Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) Mobil +49 (0) prantner@schmitz-soehne.de Niederlassung: Schweiz SCHMITZ AG Schloss-Strasse Schaffhausen, Schweiz Telefon +41 (0) Telefax +41 (0) schmitz-ag@bluewin.ch SCHMITZ AG François Poncet Chemin du Bois Renens VD, Schweiz Telefon +41 (0) Telefax +41 (0) Mobil +41 (0) schmitz-sa@bluewin.ch Informationen zu weiteren Niederlassungen weltweit finden Sie auf unserer Internetseite. Das komplette Schmitz-Programm Gynäkologie, Urologie, Proktologie Perfekt und sinnvoll eingerichtet varimed Allgemeines medizinisches Mobiliar für die Untersuchung und Behandlung Partura Das Schmitz-Entbindungsbett Komfortabel und sicher für eine präventive Geburtshilfe STL 285, STS 282, STX 280 Spezialtische für Patiententransport, Notfall, Ambulanz, Intensivpflege und Röntgen OPX mobilis Operationstische für Ambulanz und OP Beispielhaft flexibel und zuverlässig DIAMOND Operationstische der Extraklasse varimed Funktionswagen unsere Experten für den Klinikalltag varimed Ambulanz- und OP-Mobiliar Unsere Leistungen verstehen sich ab Werk. Lieferung über unsere Fachhandelspartner und Niederlassungen. Konstruktions- und Maßänderungen vorbehalten. Geringe Farbabweichungen sind technisch bedingt möglich. Schmitz-Prospekt Nr. 109,

Das Full-HD Videokolposkop

Das Full-HD Videokolposkop Das Full-HD Videokolposkop Katalog Nr. 09, Typen, Maße. Gültig ab Mai 08 Präzise, lichtstark, komfortabel: Das weltweit erste integrierte Videokolposkop mit Full-HD und,5 Zoll Monitor Die innovative Hightech-

Mehr

Das Full-HD Videokolposkop

Das Full-HD Videokolposkop Das Full-HD Videokolposkop Fachhandelsausgabe Katalog Nr. 09, Preise, Typen, Maße. Gültig ab Mai 08 Präzise, lichtstark, komfortabel: Das weltweit erste integrierte Videokolposkop mit Full-HD und,5 Zoll

Mehr

Das Full-HD Videokolposkop

Das Full-HD Videokolposkop Das Full-HD Videokolposkop Katalog Nr. 109. Gültig ab April 2015 Präzise, lichtstark, komfortabel: Das weltweit erste integrierte Videokolposkop mit Full-HD und 21,5 Zoll Monitor Die innovative Hightech-

Mehr

varimed Das multifunktionale Schienensystem Der perfekte Assistent

varimed Das multifunktionale Schienensystem Der perfekte Assistent Das multifunktionale Schienensystem Der perfekte Assistent Prospekt Nr. 59 Typen, Maße Gültig ab Februar 2009 Das multifunktionale Schienensystem Gemeinsam sind sie stark Eine starke Verbindung mit entscheidenden

Mehr

In Bestform die neuen gynäkologischen Arbeitsplätze conzentrum und Orbit

In Bestform die neuen gynäkologischen Arbeitsplätze conzentrum und Orbit In Bestform die neuen gynäkologischen Arbeitsplätze conzentrum und Orbit Optimierter Nutzungskomfort für Ihren Praxisalltag: Mehr Funktionen. Höchster Qualitätsstandard. Neues Design. conzentrum das klassische

Mehr

varimed Ambulanz- und OP-Mobiliar

varimed Ambulanz- und OP-Mobiliar varimed Ambulanz- und OP-Mobiliar Prospekt Nr. 80, Typen, Maße. Gültig ab August 2013 varimed Ambulanz- und OP-Mobiliar Kunststoffrollen mit Achse und Befestigungsstift aus Chromnickelstahl Modell-Nr.

Mehr

varimed Ambulanz- und OP-Mobiliar

varimed Ambulanz- und OP-Mobiliar varimed Ambulanz- und OP-Mobiliar Katalog Nr. 80, Preise, Typen, Maße. Gültig ab Juni 2015 varimed O Ambulanz- und OP-Mobiliar Kunststoffrollen mit Achse und Befestigungsstift aus Chromnickelstahl Modell-Nr.

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Katalog Nr. 80, Typen, Maße. Gültig ab Januar varimed Ambulanz- und OP-Mobiliar

Katalog Nr. 80, Typen, Maße. Gültig ab Januar varimed Ambulanz- und OP-Mobiliar Katalog Nr. 80, Typen, Maße. Gültig ab Januar 2018 varimed varimed Kunststoffrollen mit Achse und Befestigungsstift aus Chromnickelstahl Modell-Nr. Beschreibung 222.1650.0 360 OP-Sitz Spezialpolstersitz

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

arco Die neue Generation gynäkologischer Untersuchungsstühle

arco Die neue Generation gynäkologischer Untersuchungsstühle arco Die neue Generation gynäkologischer Untersuchungsstühle Katalog Nr. 101, Typen, Maße. Gültig ab Oktober 2017 arco Optimierte Nutzung, hoher Komfort, erstklassiges Design Der neue arco verbindet ausgezeichnetes

Mehr

Partura Das SCHMITZ-Entbindungsbett Komfortabel und sicher - für eine präventive Geburtshilfe

Partura Das SCHMITZ-Entbindungsbett Komfortabel und sicher - für eine präventive Geburtshilfe Partura Das SCHMITZ-Entbindungsbett Komfortabel und sicher - für eine präventive Geburtshilfe Katalog Nr. 88, Typen, Maße. Gültig ab Januar 2018 Partura Komfortabel und vielseitig mit Sicherheit Konzept:

Mehr

arco-matic Die neue Generation gynäkologischer Untersuchungsstühle

arco-matic Die neue Generation gynäkologischer Untersuchungsstühle arco-matic Die neue Generation gynäkologischer Untersuchungsstühle Katalog Nr. 102 VI, Typen, Maße. Gültig ab Mai 2018 arco-matic Optimierte Nutzung, hoher Komfort, erstklassiges Design arco-matic, die

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Die flexible USB-HD-Kamera

Die flexible USB-HD-Kamera Die flexible USB-HD-Kamera Die flexible USB-HD-Kamera Die VCam HD ist ein modernes, vielseitiges Kamerasystem für den Anschluss von starren und flexiblen Endoskopen. Kleine Abmessungen, ein Gewicht von

Mehr

Schmitz Ihre Spezialisten in der Orthopädie

Schmitz Ihre Spezialisten in der Orthopädie Schmitz Ihre Spezialisten in der Orthopädie Prospekt Nr. 30 Typen, Maße. Gültig ab November 2012 Inhaltsverzeichnis Extensionsgerät mit Zubehör Beispiellagerungen Seite 4-5 Artikelbeschreibungen und technische

Mehr

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland - IV C - Berlin, den 11.7.212 Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen 212-225 Verzeichnis

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht 1.10.13 Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht Periode bzw. Jahr=2002-2012 ; Land Einheit Hauptbestand (auch Plenterwald) Unterstand Oberstand alle Bestandesschichten Baden-Württemberg

Mehr

2 10 26 28 34 40 42 46 6:0 (5:0) 0:12 (0:4) 7:0 (4:0) 0:2 (0:0) 4:0 (1:0) 2:3 0:1 0:4 14:3 9 7:9 3 3:5 3 3:10 3 2:0 2:3 4:1 25:0 9 7:9 6 4:10 3 1:18 0 8:3 (6:1) 0:2 (0:2) 2:3 (1:2) 2:0 (1:0) 1:1 (1:1)

Mehr

Das Vidi OP System Einfach das Wesentliche im Blick.

Das Vidi OP System Einfach das Wesentliche im Blick. Das Vidi OP System Einfach das Wesentliche im Blick. Standards, neu gesehen. 2 Wo Vidi OP im Einsatz ist, sind hochauflösende Eingriffe klar. Der Film der Vorteile unter www.voelker-medical.de 3 Das Vidi

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1. 1 Übersicht der Grunddaten zu den en C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11 Einwohner (Statistisches Jahrbuch 2004) in 1.000 kontrollierte absolut kontrollierte prozentual Untersuchte

Mehr

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gewerbliche Existenzgründungen 2015 und 2016 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbliche Existenzgründungen Übernahmen Unternehmensgründungen

Mehr

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Keylane GmbH für die TUI BKK Dr. med. Birgit Leineweber Vertragsbereich:

Mehr

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger.

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger. Tabelle zu Frage Nr. 1 Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen in ausgewählten Berufen der KldB 2010 Berichtsjahr 2017 (Jahresdurchschnitt) Hinweis: Daten einschließlich gemeldeter Arbeitsstellen mit Arbeitsort

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der R+V BKK

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der R+V BKK Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung der R+V BKK Indikation: Asthma bronchiale Berichtszeitraum: 01.07.2013 31.12.2013 Anzahl der eingeschriebenen Versicherten Anzahl der eingeschriebenen

Mehr

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Keylane GmbH für die BKK Public Solveig Ranft Vertragsbereich: MeGeSa

Mehr

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Keylane GmbH für BKK24 Frau Winterberg Indikation: Diabetes mellitus

Mehr

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand: Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter und im stationären Bereich - Stand: 31.03.2002 - Jahr 1999 1999 1999 2000 2000 2000 Bundesland Baden-Württemberg 203

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. März 2009 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Keylane GmbH für die BKK Salzgitter Dr. med. Birgit Leineweber Vertragsbereich:

Mehr

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Keylane GmbH für die BKK Salzgitter Dr. med. Birgit Leineweber Vertragsbereich:

Mehr

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Keylane GmbH für BKK24 Sandy Battermann Indikation: COPD Berichtszeitraum:

Mehr

W30x-HD. High Definition Kamera Inspektions - System

W30x-HD. High Definition Kamera Inspektions - System W30x-HD High Definition Kamera Inspektions - System Inspektionsaufgaben leichter machen Professionelle High Definition Inspektions-Kameras mit 30x optischem Zoom, Autofokus, großem Betrachtungsabstand

Mehr

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Keylane GmbH für die TUI BKK Solveig Ranft Vertragsbereich: Nicht-MeGeSa

Mehr

Partura Das Schmitz-Entbindungsbett Komfortabel und sicher für eine präventive Geburtshilfe

Partura Das Schmitz-Entbindungsbett Komfortabel und sicher für eine präventive Geburtshilfe Partura Das Schmitz-Entbindungsbett Komfortabel und sicher für eine präventive Geburtshilfe Prospekt Nr. 88, Typen, Maße. Gültig ab August 2013 Partura Komfortabel und vielseitig - mit Sicherheit Konzept:

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10.3.2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,...

Mehr

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Keylane GmbH für die BKK Public Solveig Ranft Vertragsbereich: MeGeSa

Mehr

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Keylane GmbH für die BKK Public Dr. med. Birgit Leineweber Vertragsbereich:

Mehr

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse Deutsche BKK

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse Deutsche BKK Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse Deutsche BKK Vertragsbereich: Bundesweit Diagnose: Chronisch obstruktive Lungenerkrankung Berichtszeitraum: 01.01.2016

Mehr

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Keylane GmbH für BKK24 Sandy Battermann Indikation: Asthma Berichtszeitraum:

Mehr

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Keylane GmbH für BKK Salzgitter Dr. med. Birgit Leineweber Vertragsbereich:

Mehr

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Keylane GmbH für BKK Salzgitter Solveig Ranft Vertragsbereich: MeGeSa

Mehr

Die Umfrageergebnisse im Überblick

Die Umfrageergebnisse im Überblick Die Umfrageergebnisse im Überblick 1.1 Welche erwarten Sie für das Jahr 2019 in? (Antworten nach Besländern) / gesamt Baden- Württemberg 266 35% 29% 41% 3% 34% 10% 57% 17% 12% 11% Bayern 318 33% 36% 42%

Mehr

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE DIE BERGISCHE KRANKENKASSE Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie DMP Asthma bronchiale Berichtszeitraum

Mehr

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Keylane GmbH für BKK Salzgitter Dr. med. Birgit Leineweber Vertragsbereich:

Mehr

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 3. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Keylane GmbH für BKK4 Sandy Battermann Indikation: Koronare Herzkrankheit

Mehr

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Keylane GmbH für die BKK Salzgitter Solveig Ranft Vertragsbereich: MeGeSa

Mehr

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE VORLÄUFIGE SCHUTZMAßNAHMEN 2016 Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) Flachsmarktstr. 9 55116 Mainz Eigene Darstellungen

Mehr

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Keylane GmbH für die BKK Public Dr. med. Birgit Leineweber Vertragsbereich:

Mehr

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Keylane GmbH für die TUI BKK Dr. med. Birgit Leineweber Vertragsbereich:

Mehr

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 04.06. bis 17.06.2018 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 04.06. bis zum 17.06.2018. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Keylane GmbH für BKK24 ehemals BKK advita Sandy Battermann Indikation:

Mehr

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 01.05. bis 14.05.2017 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 01.05. bis zum 14.05.2017. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 04.06. bis 17.06.2018 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 04.06. bis zum 17.06.2018. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Asthma bronchiale

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Asthma bronchiale Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Asthma bronchiale Kaufmännische Krankenkasse KKH Karl-Wiechert-Allee 61 30625 Hannover Berichtszeitraum: 01.01.2015 bis 31.12.2015 Gesetzliche

Mehr

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Deutschland neu entdeckt 1000 Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Deutschland neu entdeckt 1000 Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Erläuterungen der Symbole Hotels:

Mehr

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 4. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 06.05. bis 19.05.2019 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 06.05. bis zum 19.05.2019. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses

Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Bericht gem. 137 Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Keylane GmbH für BKK Public Solveig Ranft Vertragsbereich: MeGeSa Indikation:

Mehr

KENO-Ziehung Mo., : entfiel auf Bayern. KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung Mo., : entfiel auf Bayern. KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 06.05. bis 19.05.2019 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 06.05. bis zum 19.05.2019. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

Vertragsbereich: Bundesweit. Diagnosebereich: Asthma bronchiale. Berichtszeitraum:

Vertragsbereich: Bundesweit. Diagnosebereich: Asthma bronchiale. Berichtszeitraum: Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie für die Betriebskrankenkasse Novitas BKK Vertragsbereich: Bundesweit

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 69.500 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 72.200 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 9,00 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse Deutsche BKK

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse Deutsche BKK Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse Deutsche BKK Vertragsbereich: Bundesweit (außer Saarland) Diagnose: Diabetes mellitus Typ 1 Berichtszeitraum: 01.01.2016

Mehr

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse Deutsche BKK

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse Deutsche BKK Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse Deutsche BKK Vertragsbereich: Bundesweit Diagnose: Diabetes mellitus Typ 2 Berichtszeitraum: 01.01.2016 bis 31.12.2016

Mehr

LED-OP-LEuchtEn LED-untErsuchungsLEuchtEn

LED-OP-LEuchtEn LED-untErsuchungsLEuchtEn LED-OP-Leuchten LED-Untersuchungsleuchten LED Vorteile EMALED hat als eines der ersten Unternehmen medizinische Leuchten mit LED-Technik entwickelt. Die Vorteile dieser Technologie sind die enorme Lebensdauer

Mehr

Vertragsbereich: Bundesweit. Diagnosebereich: Asthma bronchiale Berichtszeitraum: Seite 1 von 11

Vertragsbereich: Bundesweit. Diagnosebereich: Asthma bronchiale Berichtszeitraum: Seite 1 von 11 Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie für die Betriebskrankenkasse Mobil Oil Vertragsbereich: Bundesweit

Mehr

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BIG direkt gesund

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BIG direkt gesund Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die BIG direkt gesund Vertragsbereich: ohne Indikation: Koronare Herzkrankheit Berichtszeitraum: 1.1.2013-31.12.2013 BIG direkt gesund Case Management

Mehr

VistaCam ix HD - die innovative Wechselkopfkamera

VistaCam ix HD - die innovative Wechselkopfkamera VistaCam ix HD - die innovative Wechselkopfkamera Für perfekte Diagnostikunterstützung in echter HD-Bildqualität DRUCKLUFT ABSAUGUNG BILDGEBUNG ZAHNERHALTUNG HYGIENE Vista Cam ix HD echte HD-Auflösung

Mehr

Kabellos durch ATMOS LED-Technologie ATMOS HL 21 LED. Uneingeschränkte Mobilität!

Kabellos durch ATMOS LED-Technologie ATMOS HL 21 LED. Uneingeschränkte Mobilität! Kabellos durch ATMOS LED-Technologie ATMOS HL 21 LED Uneingeschränkte Mobilität! LED-Technologie Leistungsmerkmale Die Stirnleuchte ATMOS HL 21 LED ermöglicht uneingeschränkte Mobilität! ATMOS HL 21 LED

Mehr

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Entwicklung der Einwohnerzahl Deutschlands bis 2060 84 Mio. Personen 82 80 78 76 74 72 70 68 66 Variante1-W1 Variante 2 - W2 64 62 60 2010 2015 2020

Mehr

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die. Betriebskrankenkasse Novitas BKK. Vertragsbereich: Bundesweit. Diagnosebereich: COPD

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die. Betriebskrankenkasse Novitas BKK. Vertragsbereich: Bundesweit. Diagnosebereich: COPD Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse Novitas BKK Vertragsbereich: Bundesweit Diagnosebereich: COPD Berichtszeitraum: 01.01.2015 31.12.2015 1 Allgemeine Informationen

Mehr

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Kaufmännische Krankenkasse KKH Karl-Wiechert-Allee 61 30625 Hannover Berichtszeitraum: 01.01.2017

Mehr

HEK - Qualitätssicherungsmaßnahmen für chronisch obstruktive Lungenerkrankung - COPD für 2015

HEK - Qualitätssicherungsmaßnahmen für chronisch obstruktive Lungenerkrankung - COPD für 2015 HEK - Qualitätssicherungsmaßnahmen für chronisch obstruktive Lungenerkrankung - COPD für 2015 Bericht über die kassenseitig durchgeführten Qualitätssicherungsmaßnahmen im Rahmen des strukturierten Behandlungsprogramms

Mehr

Medizintechnik für die gynäkologische Praxis von Ihrem regionalen Fachhändler

Medizintechnik für die gynäkologische Praxis von Ihrem regionalen Fachhändler Medizintechnik für die gynäkologische Praxis von Ihrem regionalen Fachhändler Mit effizienten Praxisaustattungen unterstützen wir Ihren Erfolg Wir sind Fachhändler für:... und viele andere große Marken.

Mehr

Uneingeschränkte Mobilität - Sensationelle Lichtstärke!

Uneingeschränkte Mobilität - Sensationelle Lichtstärke! ATMOS HL 21 LED Uneingeschränkte Mobilität - Sensationelle Lichtstärke! 100 klux 5.500 K ERGONOMISCH MOBIL ATMOS Die kabellose Stirnle leicht und uneing 2 uchte - eschränkt mobil Als HNO-Arzt fordern Sie

Mehr

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE

DIE BERGISCHE KRANKENKASSE DIE BERGISCHE KRANKENKASSE Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie DMP KHK Berichtszeitraum vom 01.01.2016

Mehr

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig- Schleswig- Holstein Niedersachsen Braunschweig Hannover Lüneburg Weser-Ems 538 551 549 549 541 439 436 436 436 419 250 253 253 253 247 479 496 494 494 491 135 131 131 131 123 336 344 343 343 338 135 131

Mehr

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Koronare Herzkrankheit (KHK) inklusive des Moduls Herzinsuffizienz

Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Koronare Herzkrankheit (KHK) inklusive des Moduls Herzinsuffizienz Qualitätsbericht für das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) Koronare Herzkrankheit (KHK) inklusive des Moduls Herzinsuffizienz Kaufmännische Krankenkasse KKH Karl-Wiechert-Allee 61 30625 Hannover

Mehr