Aufstellen von Geschwindigkeitsgesetzen I. Chemische Verfahrenstechnik FH D

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufstellen von Geschwindigkeitsgesetzen I. Chemische Verfahrenstechnik FH D"

Transkript

1 Beispiel: Gasphasenoxidation von Stickstoffmonoxid Messungen ergaben ==> 3. Ordnung NO (g) + O (g) NO (g) v (NO ) = k [NO] [O ] Annahme: Ordnung = Molekularität => wenn Elementarreaktion => Dreierstoß (rel. selten) Experimentell: v (NO ) 1/T => komplexer Mechanismus sonst v (NO ) T Es wurde folgender Mechanismus vorgeschlagen: (1) Bildung eines Dimers () Zersetzung des Dimers (3) Alternative Reaktion NO + NO N O NO NO + NO NO + O NO + NO v (N O ) = k a [NO] v(no) = k [NO] a v (NO ) = k b [NO ] [O ] v (NO ) = k b [NO ] [O ] Aufstellen von Geschwindigkeitsgesetzen I Lehr- Forschungsgebiet

2 Geschwindigkeit der Produkt-Bildung (NO ) v (NO ) = k b [NO ] [O ] Beziehung ist kein Gesetz für die Gesamtreaktion, weil Zwischenprodukte auftauchen. Nettogeschwindigkeit der Zwischenprodukt-Bildung (N O ) v (N O ) = k [NO] k [N O ] k [N O ] [O ] a a b N O wird in Schritt (1) erzeugt in den Schritten () (3) verbraucht Näherung des stationären Zustands: v (N O ) = 0 k [NO] k [N O ] k [N O ] [O ] = 0 a a b [N O ] = k a [NO] k + k [O ] a b Die Näherung des stationären Zustands besagt, daß die Konzentrationen alles Zwischenprodukte während der Reaktion als konstant angenommen werden, außer zu Beginn am Ende. dc Z 0 dt Zwischenprodukte sind alle Spezies, die nicht in der Brutto-Reaktionsgleichung auftauchen. Aufstellen von Geschwindigkeitsgesetzen II Lehr- Forschungsgebiet

3 Geschwindigkeit der Produkt-Bildung (NO ) v (NO ) = k b [NO ] [O ] = k k [NO] [O ] a b k + k [O ] a b beide Gesetze gehen ineinander über, wenn: v Zersetzung (NO ) >> v Reaktion mit O (NO ) k a[no ] >> k b [NO ] [O ] Geschwindigkeitsgesetz 3. Ordnung k >> k [O ] a b v (NO ) k k a k a b [NO] [O ] = k [NO] [O ] Der vorgeschlagene Mechanismus ist konsistent mit der beobachteten Temperaturabhängigkeit. k,k,k a a b Temperaturabhängigkeit von k ist größer als das Produkt (k k ) T a a b ==> k 1/T Aufstellen von Geschwindigkeitsgesetzen III Lehr- Forschungsgebiet

4 Mechanismus der Oxidation Stickstoffmonoxid (1) Bildung eines Dimers () Zersetzung des Dimers (3) Alternative Reaktion NO + NO N O NO NO + NO NO + O NO + NO Annahme: Schritt (3) verläuft so schnell, daß gilt k >> k [O ] a b z. Bsp. durch hohe O -Konzentration v (NO ) = Begründung: hohe Reaktionsgeschwindigkeit von NO wegen hoher O -Konzentration ==> Schritt (3) ka k b [NO] [O ] = k a [NO] k b [O ] Reaktion ist nun. Ordnung bezüglich NO Reaktionsgeschwindigkeit der NO-Bildung hängt nur davon ab, wie schnell N O in einer bimolekularen Elementarreaktion entsteht ==> Schritt (1) Der geschwindigkeitsbestimmende Schritt in einem Reaktionsmechanismus ist derjenige Schritt, der die Geschwindigkeit der Gesamtreaktion dadurch begrenzt, daß er der langsamste ist. Aufstellen von Geschwindigkeitsgesetzen IV Lehr- Forschungsgebiet

5 Absenkung der O -Konzentration N O + O NO + NO v (NO ) = k b [NO ] [O ] Elementarreaktion (3) ist geschwindigkeitsbestimmend Für die Gesamtreaktion gilt: v (NO ) k k a k a b [NO] [O ] Begründung: Beide Reaktionen (1) () laufen so schnell ab, daß sie ein dynamisches Gleichgewicht erreichen. v (Hin) = v (Rück) k a [NO] = k a [NO ] [N O ] = K = k a k a [NO] k = K k b Gesamtreaktion wird durch den Wert von kb bestimmt hängt auch vom Verhältnis k a/ka ab. Geschwindigkeitskonstante des langsamsten Schrittes Bestimmt die Konzentration des Zwischenproduktes Bei hoher O-Konzentration ist die NO-Bildung geschwindigkeitsbestimmend, bei geringer O -Konzentration die Reaktion (N O + O ). Aufstellen von Geschwindigkeitsgesetzen V Lehr- Forschungsgebiet

6 ln k 5 + kin mol l s 1 1 ln k Tin K 1/T in K m =,1 10 K ,011 0,035 0,105 0,343 0,789, ,5 3,4,30 1,07 0,4 0,77 3,00 4, , , ,3 10 1,7 10 1,3 10 1, , , ,0 1,1 1, 1,3 1,4 1, /T in K ARRHENIUS-Gleichung ln k = lna E a R T Bestimmung der ARRHENIUS-Parameter Lehr- Forschungsgebiet

7 Echtzeitanalyse: direkte spektroskopische Beobachtung Probenahme Analyse + I 0 I T Photozelle I T I 0 lg = l c LAMBERT-BEER-Gesetz Abbruchmethode: Reaktion wird nach einer bestimmten Zeit gestoppt, zum Beispiel durch: schnelles Abkühlen plötzliches Verdünnen schnelles Neutralisieren Bestimmung der Zusammensetzung durch anschließende Analyse. Echtzeitanalyse Abbruchmethode Lehr- Forschungsgebiet

8 Unimolekulare Reaktionen Zersetzung eines Moleküls Umgruppierung von Atomen (Isomerisierung) Die Ordnung einer Reaktion ist eine empirische Größe, die aus dem experimentell ermittelten Geschwindigkeitsgesetz bestimmt wird. Bimolekulare Reaktionen CH CH3 CH CH CH CH Die Molekularität bezieht sich auf radioaktiver Zerfall (Emission von ß-Strahlung) Zusammenstoß von zwei Molekülen unter Austausch von Energie sowie Atomen oder Atomgruppen eine Elementarreaktion, die als einzelner Schritt in einem postulierten Mechanismus angenommen wird. Die Molekularität einer Elementarreaktion entspricht der Anzahl der Moleküle, die zur Reaktion zusammenstoßen. Elementarreaktionen Lehr- Forschungsgebiet

9 Hypothese: Existens eines aktivierten Komplexes (BRAUN, 190) Reaktionsschema ( MICHAELIS MENTEN, 1913) r 1 r S + E ES E + P r 3 Art der Reaktion: vorgelagerter reversibler Schritt Folgereaktion: 1. Ordnung Postulate der klassischen Enzymkatalyse Ein Substratmolekül ein Enzymmolekül bilden einen aktivierten Komplex (ES) ES befindet sich im Fließgleichgewicht (steady-state) Die Reaktion verläuft weit entfernt vom thermodynamischen Gleichgewicht (Rückreaktion E + P ES)kann vernachlässigt werden. Enzymkatalyse nach MICHAELIS MENTEN I Lehr- Forschungsgebiet

10 E + S ES ES r 1 r r 3 ES ES E + P v = k. c. c 1 1 E S v = k. c ES v = k. c 3 3 ES Netto-Bildungs- Verbrauchsgeschwindigkeiten v S v E = dc S dt = dc E dt = v + v = k c c + k c 1 1 E S ES = v + v + v = k c c k c k c E S ES 3 ES v ES = dc ES dt = v v v = k c c k c k c E S ES 3 ES v P = dc P dt =v 3 =k 3. ces Gesamtreaktion Bilanz: c E(t) = ceo c ES(t) Enzymkatalyse nach MICHAELIS MENTEN II Lehr- Forschungsgebiet

11 Annahme: (1) v << v, v 3 1 () Fließgleichgewicht dc ES dt =0 v ES = dc ES dt mit c E = ce0 ces mit v = k. c P 3 ES v = = k c c k c k c = 0 1 E S ES 3 ES c = ES P = k1 c S + + k3 k 1 c S ce0 k 1 c S +k +k3 k3 k1 cs ce0 k3 cs ce0 k c +[(k +k)/k] S 3 1 v = P dc P dt = v max c S K S + cs Substratkoeffitient K = S k 3 << k 1, k => MICHAELIS - Koeffizient K m = k / k1 k 1 (k + k ) 3 v = k. c max 3 Eo Enzymkatalyse nach MICHAELIS MENTEN III Lehr- Forschungsgebiet

12 Konzentration S P ES E r 1 r r 3 E + S [ES] E + P Zeit Geschwindigkeit Transient- Steady-state Transient- Phase Phase Phase Zeit in s Schnelle Transient-Phase Bildung des ES-Komplexes (dc ES/dt 0) Steady-state Phase nahezu konst. Geschwindigkeit Fließgleichgewicht (dc ES/dt 0) Langsame Transient-Phase abklingende Reaktionsgeschwindigkeit (dc ES/dt 0) Zwei Grenzfälle mit prakt. Bedeutung: c S0 > c E0 ==> ausgeprägte Steady-state Phase Anfangsgeschwindigkeit ==> Enzymaktivität c S0 < c E0 ==> Situation in einem Organismus Enzymkatalyse nach MICHAELIS MENTEN IV Lehr- Forschungsgebiet

13 Zuordnung einzelner Teilabschnitte (Fehler < 1 %) r max c S < 0,01 K S Reaktion 1. Ordnung (v ~ c S) Geschwindigkeit c S = (0, ) K S gemischte Ordnung (0<n<1) r max c S = K S 50 % der c liegt als E ES - Komplex vor (v ~ c ) ES c = K. S S 100 Reaktion 0. Ordnung v=v c =c max E ES K S Konzentration C S Enzymkatalyse nach MICHAELIS MENTEN V Lehr- Forschungsgebiet

14 K = f (T) Für T T gelten: 1 G ln K m 1 = = RT 1 Näherung: H S f (T) H m RT 1 + S m R m G = H T S m m m m G ln K m = = RT H m RT + S m R Differenz beider Ausdrücke H ln K m 1 ln K = R ln K = ln K + 1 H m R Gleichung von VAN T HOFF ( 1 1 ) T T 1 ( 1 1 ) T T 1 Annahme: T > T1 H m > 0 ==> K > K 1 endotherme Reaktion: K T exotherme Reaktion: K T 1 Freie Enthalpie vs. Temperatur Lehr- Forschungsgebiet

15 Die Freie Enthalpie G eines idealen Gases beträgt: G=G +nrtln p p p = Partialdruck in einer Mischung p = Standarddruck (1 bar) A (g) + B (g) 3 C (g) G(C) = 3 mol [G (C) + R T ln a(c)] 3 = 3 mol G (C) + 1 mol R T ln a (C) G(A,B) = [1 mol G (A) + mol G (B)] + [1 mol R T ln a(a) a (B)] G = [3 mol G (C)] [1 mol G (A) + mol G (B)] 3 G = G + 1 mol R T (ln a (C) ln a(a) a (B) = G + 1 mol R T ln 3 a(c) a(a) a (B) G G m = = G m + RTlnQ 1 mol Freie Enthalpie vs. Zusammensetzung Lehr- Forschungsgebiet

16 Wie verändert sich der Gesamtdruck während der Gasphasenzersetzung von N O? 5 N O (g) 4 NO (g) + O (g) 5 p Anfangsdruck bei der Stoffmenge n N O Anteil des zersetzten NO5 Rest: (1 ) n, Verbrauch: n 0 5 Stoffmengen der Komponenten in der Gasmischung N O NO O Gesamt 5 Stoffmenge n (1 ) n 0,5 n n (1 + 1,5 ) Gesamtdruck ist proportional zur Anzahl der Moleküle in der Gasphase (T,V=konst.) 3 = (p/p 1) Ist n NO5 bekannt, dann lassen sich die Mengen an N O, NO O berechnen: 0 5 t=0 ( =0) t=x t = Ende ( =1) p0 p=(1+1,5 )p p =,5 p 0 0 Gasphasenzersetzung vs. Gesamtdruck Lehr- Forschungsgebiet

17 H (g) + I (g) HI (g) H (g) + Br (g) HBr (g) Bimolekularer Mechanismus Reaktion. Ordnung Kettenreaktion mit komplexem Mechanismus v (HBr) = k [H ] [Br ] 3/ [Br ] + k [HBr] Vorgeschlagener Mechanismus zur HBr-Synthese (a) Kettenstart: (b) Kettenwachstum: (c) Inhibierung: (d) Kettenabbruch: Br Br + H H + Br Br HBr + H HBr + Br H + HBr H + Br Br + Br + M Br + M v = k a [Br ] v = k b [Br ] [H ] v = k [H ] [Br ] b v = k c [H ] [HBr] v = k d [Br ] Geschwindigkeitsgesetze von Kettenreaktionen Lehr- Forschungsgebiet

18 A B A B Stoßenergie ist zu gering, die Moleküle A B haben sich nicht verändert. Die Moleküle A B stoßen mit einer Mindestenergie zusammen zerfallen dabei in Fragmente (Produkte). E Pot Aktivierungsenergie E a Edukte A + B Produkte P Reaktionskoordinate Grzüge der Stoßtheorie Lehr- Forschungsgebiet

19 Die Halbwertszeit t½ einer Spezies ist die Zeit, die vergeht, bis ihre Konzentration auf die Hälfte des Ausgangswertes gefallen ist Halbwertszeit der Spezies A (Reaktion 1. Ordnung) [A] = ½ [A] sowie t = t [A] 0 k t ½ =ln =ln ½ [A] 0 0 ½ Halbwertszeit der Spezies A (Reaktion. Ordnung) t = 1 = f [A] ½ 0 k [A] 0 t = ln k f [A] ½ 0 Halbwertszeiten Lehr- Forschungsgebiet

20 Ordnung Reaktionstyp Geschwindigkeitsgesetz integriertes Geschwindigkeitsgesetz 0. A P v=k [P] = k t für k t [A] 0 1. A P v=k [A] [P] = [A] 0 (1 e k t ). A P v=k [A] [P] = k t [A] k t [A] 0 A + B P v = k [A] [B] [P] = B] [A]) k t [A] [B] (1 e 0 0 ) 0 0 B] [A])kt 0 0 [A] [B] e ) 0 0 Integrierte Geschwindigkeitsgesetze Lehr- Forschungsgebiet

21 Alle Reaktanten, bis auf einen, sind in großem Überschuß vorhanden. v = k [A] [B] v = k [A] mit k = k [B] 0 [B] = konst. (Anfangskonzentration) 0 Ordnung bezüglich A = 1 (Pseudo 1. Ordnung) v = k [B] mit k = k [A] 0 [A] = konst. (Anfangskonzentration) 0 Ordnung bezüglich A = (Pseudo. Ordnung) Isolationsmethode Lehr- Forschungsgebiet

22 Reaktionen erster Ordnung Reaktion NO5 4 NO + O NO5 4 NO + O CH 6 CH 3 Cyclopropan Propen Phase g Br g g tin C kin s 1 3, ,7 10 5, , t 1/,85 h,5 h 1, min 17, min Reaktionen zweiter Ordnung Reaktion Phase tin C kin l mol s 1 1 NOBr NO + NO NO + H + I HI I I I I CH3Cl + CH3O CH3Br + CH3O + H + OH H O Br O g g g g Hexan CH3OH (l) CH3OH (l) Wasser ,80 0,54, ,8 10 6, , ,5 10 Die Geschwindigkeitskonstante gilt für die Bildung oder den Verbrauch der fett gedruckten Komponente. Kinetische Daten einiger Reaktionen Lehr- Forschungsgebiet

23 Es werden die Geschwindigkeiten zu Beginn der Reaktion für verschiedene Anfangskonzentrationen der Reaktanten gemessen. Beispiel: Geschwindigkeitsgesetz für isoliertes A a v = k [A] a v = k [A] 0 0 logarithmieren lg v = lg k + a lg [A] 0 0 Ermittlung der Ordnung a aus der Steigung bei Auftragung von lg v vs. lg [A] 0 0 Methode der Anfangsgeschwindigkeiten Lehr- Forschungsgebiet

24 p-messung (Ist mindestens ein Reaktionspartner gasförmig, so kann bei V = konst. der Gesamtdruck als Messgröße eingesetzt werde.) NO 5 (g) 4 NO (g) + O (g) Nachteil: mangelnde Spezifität Spektrophotometrie (Messung der Absorption bei einer bestimmten Wellenlänge H (g) + Br (g) HBr (g) Reaktionen in wässrigen Systemen können verfolgt werden Leitfähigkeit (Änderung der Art oder Anzahl von Ionen) ph-messung (Änderung der Protonenkonzentration) Gaschromatographie Polarimetrie (Änderung der optischen Aktivität) Methoden zur Erfassung des Reaktionsverlaufs Lehr- Forschungsgebiet

25 c (Reaktant) Geschwindigkeit einer Reaktion ist die zeitliche Änderung der Konzentration einer der Spezies. E P Anfangsgeschwindigkeit Geschwindigkeit zum Zeitpunkt t Geschwindigkeit im Gleichgewicht Zeit Bildungsgeschwindigkeit des Produktes v = + Verbrauchsgeschwindigkeit des Eduktes v = dc (P) dt dc (E) dt Geschwindigkeit im Gleichgewicht v = 0 Reaktionsgeschwindigkeit Lehr- Forschungsgebiet

26 Die Ordnung einer Reaktion bezüglich einer Komponente ist die Potenz, zu der ihre Konzentration im Geschwindigkeitsgesetz erhoben ist. SO 8 (aq) + 3 I (aq) SO 4 (aq) + I 3 (aq) NO (g) + CO (g) NO (g) + CO (g) v = k [S O ] [I ] 8 v = k [NO ] Beispiele 3/ k [H ] [Br ] H (g) + Br (g) HBr (g) v = [Br ] + k [HBr] N O (g) 4 NO (g) + O (g) 5 NO (g) + O (g) NO (g) v = k [NO 5] v = k [NO] [O ] Ein Geschwindigkeitsgesetz muß experimentell ermittelt werden läßt sich i. a. nicht aus der Reaktionsgleichung ableiten. Reaktionsordnung Lehr- Forschungsgebiet

27 Kettenstart: Kettenwachstum: Cl Cl (a) heftige intermolekulare Stöße (Thermolyse) (b) Absorption eines Photons (Photolyse) CH + CH CH CH + CH CH Kettenverzweigung: Inhibierung: Kettenabbruch: O + H O 4 [He] s p OH + OH Reaktion des Kettenträgers mit einem bereits gebildeten Molekül Beispiel: H + Br HBr (Photochemische Reaktion) H + HBr H + Br (Inhibierung) CH CH + CH CH CH CH CH CH CH CH + R CH CH R 3 3 Fremdradikal Reaktionsschritte einer Kettenreaktion Lehr- Forschungsgebiet

28 Reaktionen (bei 5 C) + H (aq) + OH (aq) H O (l) + Zn (s) + H (aq) + Zn (aq) + H (g) H (g) + I (g) HI(g) Zeit in s Tag 1 Jahr Molekülschwingung Bildung einer Wasserstoffbrücke menschlicher Pulsschlag Alter der Menschheit Alter des Universums Reaktionszeiten im Vergleich Lehr- Forschungsgebiet

29 A B Mischkammer Spektrometer Beobachtungskammer Lösungen (A+B) werden schnell in die Mischkammer eingespritzt Beobachtungskammer wird bis zum Anschlag gefüllt (stopped) turbulente Strömung (flow) Vorteil: es sind nur kleine Volumia erforderlich (Untersuchung von biochemischen enzymatischen Reaktionen sind möglich) Stopped-Flow-Methode Lehr- Forschungsgebiet

30 Häufigkeit mit der Moleküle A B zusammenstoßen: Stoßhäufigkeit [A] [B] Einführung eines Faktors f, der den Anteil der Stöße repräsentiert mit E E : f = e Ea/RT 3 1 mitr=na k k=1,38 10 J K ( BOLTZMANN-Konstante) Die BOLTZMANN-Verteilung gibt die Wahrscheinlichkeit p an, mit der sich ein Molekül in einem Zustand mit der Energie E befindet. p = e E/k T e Ei/k Hieraus ergibt sich : T Ea/RT Reaktionsgeschwindigkeit [A] [B] e verglichen mit dem Geschwindigkeitsgesetz. Ordnung: so folgt: k Reaktionsgeschwindigkeit = k [A] [B] e Ea/R T Pot a Stoßtheorie ARRHENIUS-Parameter I Lehr- Forschungsgebiet

31 Interpretation Der prä-exponentielle Faktor A ist die Proportionalitätskonstante zwischen den Konzentrationen der Reaktanten der Häufigkeit, mit der die Moleküle zusammenstoßen. Die Aktivierungsenergie E a Energie beim Stoß. ist die für den Erfolg einer Reaktion minimale kinetische Der Wert des ARRHENIUS-Parameters läßt sich mit Hilfe der kinetischen Gastheorie berechnen. Die experimentellen Werte liegen jedoch deutlich unter A. theor A B Stoßtheorie ARRHENIUS-Parameter II Lehr- Forschungsgebiet

32 A B Mischkammer bewegliches Spektrometer Reaktionsrohr t=0 Der im Reaktionsrohr zurückgelegte Weg ist ein Maß für die Reaktionszeit. Durch Messung an verschiedenen Stellen des Reaktionsrohres, ist die Zusammensetzung zu unterschiedlichen Zeitpunkten zu ermitteln. Nachteil: hoher Verbrauch an Reaktionslösung, da kontinuierlicher Fluß vorliegen muß Substratverbrauch Reaktionsgeschwindigkeit Strömungsmethode Lehr- Forschungsgebiet

33 anspruchsvollere Theorie, die auf Reaktionen in der Gasphase in Lösungen anwendbar ist aktivierter Komplex hat im Gegensatz zur Stoßtheorie eine definierte Zusammensetzung eine gelockerte Struktur aktivierter Komplex ist kein Zwischenprodukt kann daher nicht isoliert werden (Übergangszustand) liefert Daten zur Berechnung des sterischen Faktors Theorie des aktivierten Komplexes Lehr- Forschungsgebiet

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1. Das chemische Gleichgewicht Eine chemische Reaktion läuft in beiden Richtungen ab. Wenn

Mehr

Bilanzgleichung der i-ten Komponente eines Systems mit r Reaktionen

Bilanzgleichung der i-ten Komponente eines Systems mit r Reaktionen 3.5 Die chemische Produktionsdichte Bilanzgleichung der i-ten Komponente eines Systems mit r Reaktionen und mit folgt Die rechte Seite der Gleichung wird als chemische Produktionsdichte bezeichnet: Sie

Mehr

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol Berechnungen zum Massenwirkungsgesetz 1/13 Jakob 2010 Fall 1a: Gegeben: Gleichgewichtskonzentrationen aller Stoffe; Gesucht: Gleichgewichtskonstante Die Reaktion 2A + B 2C befindet sich im Gleichgewicht.

Mehr

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft.

Bruttoreaktionen sagen nichts darüber aus, wie der Umsatz tatsächlich abläuft. 7. Chemische Stoffumwandlungen 7.1 Massenbilanz bei chemischen Stoffumwandlungen Bruttoreaktionen, z. B. die Knallgasreaktion H 2 + ½ O 2 = H 2 O, beschreiben die Mengenverhätnisse beim Umsatz H 2 zu O

Mehr

Lehrstuhl für Technische Chemie 2 Übung 4 zur Vorlesung Katalyse und Reaktionstechnik im SS2010 (S. Maier, D. Hartmann, M. Salzinger, O.C.

Lehrstuhl für Technische Chemie 2 Übung 4 zur Vorlesung Katalyse und Reaktionstechnik im SS2010 (S. Maier, D. Hartmann, M. Salzinger, O.C. Lehrstuhl für Technische Chemie 2 Übung 4 zur Vorlesung Katalyse und Reaktionstechnik im SS2010 (S. Maier, D. Hartmann, M. Salzinger, O.C. Gobin) 1. ufgabe: ufstellen eines kinetischen Geschwindigkeitsansatzes

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Charakteristische Eigenschaften der Aggregatzustände Gas: Flüssigkeit: Feststoff: Nimmt das Volumen und die Form seines Behälters an. Ist komprimierbar. Fliesst leicht.

Mehr

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum:

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum: Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum: Versuch 1-2 (MWG) Massenwirkungsgesetz Versuchs-Datum: 20. Juni 2012 Gruppenummer: 8 Gruppenmitglieder: Domenico Paone Patrick Küssner Michael

Mehr

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden. PCG-Grundpraktikum Versuch 8- Reale Gas Multiple-Choice Test Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Reale Gas wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple-Choice Test

Mehr

2. Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht

2. Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht 2. Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht 2.1 Enthalpie (ΔH) Bei chemischen Reaktionen reagieren die Edukte zu Produkten. Diese unterscheiden sich in der inneren Energie. Es gibt dabei zwei

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens phys4.013 Page 1 8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens phys4.013 Page 2 8.6.3 Beispiel: Orts- und Impuls-Erwartungswerte für

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie Einführung in die Physik I Wärme Kinetische Gastheorie O. von der Lühe und U. Landgraf Kinetische Gastheorie - Gasdruck Der Druck in einem mit einem Gas gefüllten Behälter entsteht durch Impulsübertragung

Mehr

EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien

EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien Reaktionsgleichungen Prozesse INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN Theorien Licht Produkte Reaktionsgleichungen Thermodynamik Geschwindigkeit REAKTIONEN EINE KERZE FLAMME Farbe Form Bewegung Einflüsse WACHS

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten Verschieben von Gleichgewichten Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Prinzip des kleinsten Zwangs Das

Mehr

Die chemischen Grundgesetze

Die chemischen Grundgesetze Die chemischen Grundgesetze Ausgangsproblem Beim Verbrennen von Holz im Ofen bleibt Asche übrig, die Masse der Asche ist deutlich geringer als die Masse des ursprünglichen Holzes. Lässt man einen Sack

Mehr

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen 6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Das Wortschema benennt die Ausgangsstoffe und die Reaktionsprodukte einer chemischen Reaktion. Das Reaktionsschema sagt zusätzlich etwas über das

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Einführung in die Chemische Kinetik (Formale Reaktionskinetik)

Einführung in die Chemische Kinetik (Formale Reaktionskinetik) Einführung in die Chemische Kinetik (Formale Reaktionskinetik) 1 Einführung 2 Formale Reaktionskinetik einfacher Reaktionen 2.1 Reaktionsgeschwindigkeit einfacher Reaktionen 2.2 Bestimmung des Geschwindigkeitsgesetzes

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

MATHEMATIK 3 STUNDEN. DATUM: 8. Juni 2009

MATHEMATIK 3 STUNDEN. DATUM: 8. Juni 2009 EUROPÄISCHES ABITUR 2009 MATHEMATIK 3 STUNDEN DATUM: 8. Juni 2009 DAUER DES EXAMENS : 3 Stunden (180 Minuten) ZUGELASSENE HILFSMITTEL : Europäische Formelsammlung Nicht graphischer und nicht programmierbarer

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

Kapitel 4. Die Grundlagen der Kinetik

Kapitel 4. Die Grundlagen der Kinetik Kapitel 4. Die Grundlagen der Kinetik Monomolekulare Reaktion erster rdnung A Produkte; v = k [A] (S N 1) bimolekulare Reaktion zweiter rdnung (S N 2) A + B Produkte; v = k [A] [B] Einfluss der Aktivierungsbarrieren

Mehr

Lösungen (ohne Aufgabenstellungen)

Lösungen (ohne Aufgabenstellungen) Kapitel 1 Das chemische Gleichgewicht Lösungen (ohne Aufgabenstellungen) Aufgaben A 1 Die Hin- und die Rückreaktion läuft nach der Einstellung des Gleichgewichts mit derselben Geschwindigkeit ab, d. h.

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

Innere Reibung von Gasen

Innere Reibung von Gasen Blatt: 1 Aufgabe Bestimmen Sie die Viskosität η von Gasen aus der Messung der Strömung durch Kapillaren. Berechnen Sie aus den Messergebnissen für jedes Gas die Sutherland-Konstante C, die effektiven Moleküldurchmesser

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

EMIS - Langzeitmessung

EMIS - Langzeitmessung EMIS - Langzeitmessung Every Meter Is Smart (Jeder Zähler ist intelligent) Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Bedienung 3 Anfangstand eingeben 4 Endstand eingeben 6 Berechnungen 7 Einstellungen 9 Tarife

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen

Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen Hilfreiche Angaben: Unterrichtsfach: Chemie Schultyp: Maturitätsschulen Jahrgangsstufe, Kurs: Grundlagenfach Bearbeitungsdauer: 20 Minuten Bearbeitung,

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Organische Chemie I Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Verstehen was Organische Chemie heisst und die Entstehung von Kohlenstoffverbindungen kennen!... 2

Mehr

Kohlendioxidfreisetzung aus Champagner. 1 Einleitung/Theorie. Peter Bützer. Inhalt

Kohlendioxidfreisetzung aus Champagner. 1 Einleitung/Theorie. Peter Bützer. Inhalt Kohlendioxidfreisetzung aus Champagner Inhalt 1 Einleitung/Theorie... 1 2 Experiment... 2 2.1 Aufgabenstellung... 2 2.2 Durchführung... 2 2.3 Beobachtungen/Messungen... 2 2.4 Reaktionsgleichungen/Berechnungen...

Mehr

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Aufgaben - Kalibriermessungen Bestimmen Sie experimentell den Brechungsindex einer gegebenen Mischung bei unterschiedlicher Zusammensetzung. - Theoretische

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

Protokoll Physikalisch-Chemisches Praktikum für Fortgeschrittene

Protokoll Physikalisch-Chemisches Praktikum für Fortgeschrittene K. B. Datum des Praktikumstags: 4.12.2007 Matthias Ernst Protokoll-Datum: 8.12.2007 Gruppe 11 Assistent: T. Bentz Testat: AK-Versuch: Modellierung von verbrennungsrelevanten Prozessen Aufgabenstellung

Mehr

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005

Zählstatistik. Peter Appel. 31. Januar 2005 Zählstatistik Peter Appel 31. Januar 2005 1 Einleitung Bei der quantitativen Analyse im Bereich von Neben- und Spurenelementkonzentrationen ist es von Bedeutung, Kenntnis über die möglichen Fehler und

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) HTW Dresden V-SL1 Lehrgebiet Strömungslehre 1. Vorbetrachtung Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) In ruhenden und bewegten Flüssigkeiten gilt, wie in der Physik allgemein, das Gesetz

Mehr

Kohlenmonoxid aus Ethanal, CH 3 -CHO

Kohlenmonoxid aus Ethanal, CH 3 -CHO Kohlenmonoxid aus Ethanal, CH 3 -CHO Peter Bützer Chemiker haben viele nette Reaktionen! Inhalt 1 Einleitung/Theorie... 1 2 Aufgabenstellung... 2 2.1 Beobachtungen/Messungen, Datenbasis... 2 2.2 Reaktionsgleichungen/Berechnungen...

Mehr

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2 Kapiteltest 1.1 a) Perchlorsäure hat die Formel HClO 4. Was geschieht bei der Reaktion von Perchlorsäure mit Wasser? Geben Sie zuerst die Antwort in einem Satz. Dann notieren Sie die Reaktionsgleichung.

Mehr

5 Gase...2. 5.1 Das ideale Gasgesetz...2. 5.2 Kinetische Gastheorie...3. 5.2.1 Geschwindigkeit der Gasteilchen:...5. 5.2.2 Diffusion...

5 Gase...2. 5.1 Das ideale Gasgesetz...2. 5.2 Kinetische Gastheorie...3. 5.2.1 Geschwindigkeit der Gasteilchen:...5. 5.2.2 Diffusion... 5 Gase...2 5.1 Das ideale Gasgesetz...2 5.2 Kinetische Gastheorie...3 5.2.1 Geschwindigkeit der Gasteilchen:...5 5.2.2 Diffusion...5 5.2.3 Zusammenstöße...6 5.2.4 Geschwindigkeitsverteilung...6 5.2.5 Partialdruck...7

Mehr

Richtung von spontanem Prozeßablauf und Veränderung der G in Abhängigkeit vom Vorzeichen der Enthalpie und der Entropie

Richtung von spontanem Prozeßablauf und Veränderung der G in Abhängigkeit vom Vorzeichen der Enthalpie und der Entropie Richtung von spontanem Prozeßablauf und Veränderung der G in Abhängigkeit vom Vorzeichen der Enthalpie und der Entropie H S G= H-T S Prozeß 1. (-) (+) (-) immer exergonisch, erfolgt spontan bei allen Temperaturen

Mehr

PC I Thermodynamik und Transportprozesse. Kapitel 7. Kinetik. PC I-Kap :27 1

PC I Thermodynamik und Transportprozesse. Kapitel 7. Kinetik. PC I-Kap :27 1 20.07.2006 11:27 1 PC I Thermodynamik und Transportprozesse Kapitel 7 Kinetik Reaktionsgeschwindigkeit 20.07.2006 11:27 2 Messung der Reaktionsgeschwindigkeit. Die Konzentration des Edukts A ist als Funktion

Mehr

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure.

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure. 2.8 Chemische Stoßdämpfer Puffersysteme V: ph- Messung eines Gemisches aus HAc - /AC - nach Säure- bzw Basen Zugabe; n(naac) = n(hac) > Acetat-Puffer. H2O Acetat- Puffer H2O Acetat- Puffer Die ersten beiden

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Was ist Reaktionskinetik?

Was ist Reaktionskinetik? Was ist Reaktionskinetik? Die Reaktionskinetik ist die Lehre von der Geschwindigkeit chemischer Reaktionen. Diese Reaktionsgeschwindigkeit wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, deren Erforschung

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Mit CAS S./5 Aufgabe Alternative: Ganzrationale Funktionen Berliner Bogen Das Gebäude in den Abbildungen heißt Berliner Bogen und steht in Hamburg. Ein

Mehr

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 - Einführung Ein Gärtner bestellt beim Großhändler Blumen. Dort werden Tulpen in Dreier-Sträußen und Vergissmeinnichtchen in Zweier-Sträußen angeboten. Für Valentinstag, möchte der Gärtner ein Sonderangebot

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Reaktionskinetik: - Geschwindigkeit chemischer Reaktionen - Untersuchung (bzw. Bestimmung) der Reaktionsmechanismen. c(a) t. v = -

Reaktionskinetik: - Geschwindigkeit chemischer Reaktionen - Untersuchung (bzw. Bestimmung) der Reaktionsmechanismen. c(a) t. v = - REAKTIONSKINETIK 1 Reaktionskinetik Reaktionskinetik: - Geschwindigkeit chemischer Reaktionen - Untersuchung (bzw. Bestimmung) der Reaktionsmechanismen Anwendung: - Vorgänge in den lebenden Organismen

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Unterrichtsfach Themenbereich/e Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse Sprachliche Kompetenzen Zeitbedarf Material- & Medienbedarf

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur Thermodynamik Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur kann voraussagen, ob eine chemische Reaktion abläuft oder nicht kann nichts über den zeitlichen

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1

Elektrochemische Kinetik. FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 Elektrochemische Kinetik FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 1 FU Berlin Constanze Donner / Ludwig Pohlmann 2010 2 Elektrochemische Kinetik Was war: Die NernstGleichung beschreibt das thermodynamische

Mehr

Übungsaufgaben Physikalische Chemie

Übungsaufgaben Physikalische Chemie Übungsaufgaben Physikalische Chemie A1. Welchen Druck übt gasförmiger Stickstoff mit einer Masse von 2,045 g bei 21 C in einem Gefäß mit einem Volumen von 2,00 l aus? A2. In Haushaltgeräten zur Erzeugung

Mehr

Bindung in Kohlenwasserstoffmolekülen

Bindung in Kohlenwasserstoffmolekülen Bindung in Kohlenwasserstoffmolekülen Die Kohlenstoffbindungen im Vergleich Bindung Bindungsstärke Differenz Bindungslänge [kj/mol] [pm] H-H 430 74 C-H 413-17 109 C-C 348 154 C=C 614 + 266 134 C C 839

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen:

Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen: Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen: ρ ρ 0; t x 0;etc. Als Unterscheidungskriterium zwischen inkompressibel und kompressibel wird die Machzahl

Mehr

Korrelation. Übungsbeispiel 1. Übungsbeispiel 4. Übungsbeispiel 2. Übungsbeispiel 3. Korrel.dtp Seite 1

Korrelation. Übungsbeispiel 1. Übungsbeispiel 4. Übungsbeispiel 2. Übungsbeispiel 3. Korrel.dtp Seite 1 Korrelation Die Korrelationsanalyse zeigt Zusammenhänge auf und macht Vorhersagen möglich Was ist Korrelation? Was sagt die Korrelationszahl aus? Wie geht man vor? Korrelation ist eine eindeutige Beziehung

Mehr

Allgemeine Speicherberechnung

Allgemeine Speicherberechnung doc 6. Seite von 5 Allgemeine Seicherberechnung echnische Daten Grundlage Die Berechnung eines Hydroseichers bezieht sich auf die Zustandsänderung des Gases im Hydroseicher. Die gleiche Veränderung erfolgt

Mehr

Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note:

Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note: Säure-Base-Reaktionen: E. 5. 2 Die Base Ammoniak Bearbeitungszeit: zweimal 45 Minuten Hilfsmittel: Taschenrechner Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note: Aufgaben 1 Ammoniak wird heute großtechnisch nach

Mehr

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981)

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Prof. Dr. Isabel Schnabel The Economics of Banking Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2009/2010 1 Aufgabe 100 identische Unternehmer

Mehr

Reaktionsgleichungen und was dahinter steckt

Reaktionsgleichungen und was dahinter steckt Reaktionsgleichungen und was dahinter steckt Prinzipien Bestehende Formeln dürfen nicht verändert werden. Bei Redoxreaktionen kann H, OH oder H 2 O ergänzt werden. Links und rechts vom Reaktionspfeil muss

Mehr

Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf die Augen und die oberen Atemwege.

Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf die Augen und die oberen Atemwege. 5.1 Gas-Flüssig-Extraktion mit der Chromatomembran-Methode 97 5.1.4 Bestimmung von Chlorwasserstoff 5.1.4.1 Einführung Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole?

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole? Kapitel 4: Chemische Symbole Woher stammen die chemischen Symbole? Das sind die Anfangsbuchstaben (manchmal auch die ersten beiden Anfangsbuchstaben) der lateinischen oder griechischen Namen der Elemente.

Mehr

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82) 3 Schaltungen mit frequenzselektiven Eigenschaften 35 a lg (8) a die Grenzkreisfrequenz ist Grenz a a (8) 3 esonanzkreise 3 eihenresonanzkreis i u u u u Bild 4 eihenresonanzkreis Die Schaltung nach Bild

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Katalysatoren im Unterricht

Katalysatoren im Unterricht Ludwigsburger Gymnasien als Mentoring-Schulen: Was ist ein guter Versuch? Was ist ein guter Versuch? lehrreich wenig aufwändig funktionssicher Was ist ein guter Versuch? lehrreich wenig aufwändig funktionssicher

Mehr

Spielbericht Online. Nachbearbeitung durch die Vereine ist erforderlich bei: a) Nichtantritt des angesetzten Schiedsrichters

Spielbericht Online. Nachbearbeitung durch die Vereine ist erforderlich bei: a) Nichtantritt des angesetzten Schiedsrichters ist erforderlich bei: a) Nichtantritt des angesetzten Schiedsrichters b) Wenn kein Schiedsrichter angesetzt wurde und die Vereine selber das Spiel leiten müssen (vorwiegend C- bis E-JuniorenInnen) Das

Mehr

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER WICHTIGE INFORMATION 1. Anzahl der Freischaltungen Die Karten können zweimal freigeschaltet werden. (z. B. Map Manager auf PC plus Map Manager auf Laptop oder

Mehr

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). 1) Handytarif Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). Euro Gesprächsminuten Tragen Sie in der folgenden Tabelle ein, welche Bedeutung

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 200/05 V2, Mi 10-12, S0 T01 A02 Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil : 03.11.200) MILESS: Chemie für Biologen 66 Chemische

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min

Monatliche Grundgebühr: 5,00 Zeitabhängige Nutzung: Feiertags/Sonntags: 0,04 /min Aufgabe 1: Wortvorschriften Gib zu den Wortvorschriften je eine Funktionsgleichung an: a) Jeder Zahl wird das Doppelte zugeordnet b) Jeder Zahl wird das um 6 verminderte Dreifache zugeordnet c) Jeder Zahl

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Weiterführende Aufgaben zu chemischen Gleichgewichten

Weiterführende Aufgaben zu chemischen Gleichgewichten Weiterführende Aufgaben zu hemishen Gleihgewihten Fahshule für Tehnik Suhe nah Ruhe, aber durh das Gleihgewiht, niht durh den Stillstand deiner Tätigkeiten. Friedrih Shiller Der Shlüssel zur Gelassenheit

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen verzichtet; Reaktionsgleichungen sollten den üblichen

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr