TuS Tensfeld Jugendfußball

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TuS Tensfeld Jugendfußball"

Transkript

1 Nr / 15. Februar 2018 / 49. Jahrgang BLICKPUNKT BORNHOV ED Bekanntmachungsblatt der amtsangehörigen Gemeinden des Amtes und des Schulverbandes Sventana. Telefonische Anzeigenannahme: / 6 18 Fax / 18 Die Amtlichen Bekanntmachungen beginnen auf Seite 2 Den Ärztlichen Notdienst finden Sie auf Seite 4 TSV Quellenhaupt Fußball Sweatshirt Jacken für die E1- Jugend der SG Wankendorf/ Die von Matthias Balzer und Oliver Schürmann trainierte E1 Jugend der SG Wankendorf/ sagt Danke, an Thorsten Knoll Inhaber der Firma Nord Blick IT Service GmbH (rechts im Bild), für das Stellen der neuen Sweatshirt-Jacken. Dank der neuen Jacken, ist ab jetzt ein einheitliches Auftreten in der Kreisliga möglich. E2-/E3-Junioren SG Wankendorf/: Im Rahmen des Gothmann-Winter-Cups der SG Wankendorf/ war die E2-/E3-Jugend Gastgeber beim Turnier in der Ballsporthalle Wankendorf. Die SG trat dabei mit 2 Mannschaften an, die während des Turniers gute Leistungen zeigten und gegeneinander im direkten Duell nach einem Spiel mit mehreren Chancen auf beiden Seiten 0:0 spielten. Am Ende belegte die blaue Mannschaft der SG den 2. Platz, wobei es zu einem echten Endspiel um den Turniersieg gegen die SG Ascheberg/Kalübbe/Dersau II kam, die nach dem 1:1-Unentschieden in einem spannenden Spiel mit einer tollen Stimmung in der Halle letztlich den 1. Platz erreichte. Auch die gelbe Mannschaft zeigte ein ansprechendes Turnier und konnte das Turnier auf einem guten 4. Platz hinter dem TuS Nortorf II und vor den beiden Mannschaften des TSV Gadeland abschließen. E3-Jugend SG Wankendorf/ : Das Turnier beim FC Torpedo 76 Neumünster hat die E3-Jugend auf dem 6. Platz abgeschlossen. Mit dem ungewohnten Futsal- Spielball und gegen eine starke Konkurrenz konnte man sich nur selten in Szene setzen, so dass es nur zu einem Unentschieden bei 4 Niederlagen reichte. Für die E3-Jugend waren diese Spieler aktiv: Erik, Jan, Jan-Niklas, Lennox, Lucas, Lukas, Matthis, Max, Nick und Tim. Termine: Nachholspieltag , 14 Uhr, TSV Aukrug - Auswärts Tischtennis 1. Herren: 1.Bezirksliga TSV Quell. 1 - TSV Ostseeb. Grömitz 1 9:1 2. Herren: Kreisliga TSV Quell. 2 - TTG Elmenhorst Fischbek 8:8 3. Herren: 1.Kreisklasse TSV Quell. 3 Post SV Oldesloe 2:9 4. Herren: 7.Kreisklasse TSV Quell. 4 TSV Nahe 2 8:3 Fit mit 50+ Der TSV Quellenhaupt bietet ein neues Angebot für alle ab 50! Ab dem geht es immer donnerstags von 18:30-19:30 Uhr in der kleinen Sporthalle in darum, den Spaß an der Bewegung (wieder) zu entdecken. Dabei stehen vor allem Herz-Kreislauf-Training, Förderung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Entspannung im Mittelpunkt der Übungen. Die allgemeine Fitness wird dabei durch Gymnastik, Rükkenschule, Spiele, Entspannung und vor allem viel Spaß trainiert. Geleitet wird die Gruppe durch Ingken Hansen, die bereits die Leitung der Coronarsportgruppe des TSV Quellenhaupt innehat. Als ausgebildete Übungsleiterin für Breitensport, Herzsport, Orthopädie und Motopädagogin ist sie bestens qualifiziert, um ein auf alle Leistungsgruppen abgestimmtes Programm anzubieten. Bei Interesse ist der Einstieg jeden Donnerstag möglich. TuS Tensfeld Jugendfußball Am vergangenen Wochenende waren die F, die D, die D-Mädchen und die C-Jugend zu Turnieren unterwegs. Die F nahm am Samstagvormittag an der Vorrunde der Hallenkreismeisterschaften in Weddelbrook teil. Leider fehlten fünf Kinder krankheitsbedingt. Das gleiche Problem hatten die D-Mädchen am Sonntag beim Turnier in Zarpen. Unsere beiden Tore erzielte Frida. Die C-Jugend war bei Blau-Weiß Wittorf zu Gast. Das Turnier begann mit einer sehr unglücklichen Niederlage im ersten Spiel. Anschließend folgten aber auch drei Siege und ein Unentschieden, so dass wir am Ende den dritten Platz erreichten. Unsere D spielte am Sonntag beim Turnier der Nordlichter Norderstedt in einem Feld von 12 Mannschaften mit. Leider fehlte am Ende der Vorrunde ein Tor, so dass am Ende der 7. Platz erreicht wurde. Unser Torwart Jannis wurde als bester Turniertorwart ausgezeichnet. Herren Das erste Testspiel nach der Winterpause findet am um 15:00 Uhr im Kurparkstadion in Bad Oldesloe statt. Vorschau Am kommenden Wochenende veranstalten wir eigene Turniere in der Sporthalle in. Am beginnen die F- Junioren um 10:00 Uhr, um 14:00 Uhr startet die G-Jugend ihr Turnier und ab 16:30 Uhr sind die D- Mädchen dran. Am spielt die E-Jugend ab 12:30 Uhr und im Anschluss die C-Mädchen ab 16:00 Uhr. Außerdem haben die E-Mädchen Ihren Kreisturniertag in Steinhorst ab 11:00 Uhr und die D-Jugend nimmt am an einem Turnier beim SV Henstedt-Ulzburg teil. Jagdgenossenschaft Tarbek Die Mitglieder und Jäger der Jagdgenossenschaft Tarbek sind zum Meinungsaustausch am 27. Februar 2018, um Uhr ins Feuerwehrgerätehaus eingeladen. herzlich Schöne neue Gardinenstoffe eingetroffen. Tolle Farben und Stoffqualitäten Raumgestaltung Petersen in Bordesholm, Amtsverwaltung Am Markt 3, Telefon (04323) Telefax (04323) info@amt-bornhoeved.de Öffnungszeiten der Amtsverwaltung Montag bis Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch bis Uhr Donnerstag.8.30 bis Uhr Freitag bis Uhr oder auch nach Vereinbarung Amtsvorsteher: Knut Hamann Tel Gleichstellungsbeauftragte: Merle Schultz Tel Wichtige Rufnummern Notruf Notruf Wasserwerk Notruf Feuerwehr Polizeistation Trpk DRK-Sozialstation Gemeinschaftsschule Grundschule AWO-Sozialstation Trpk Richard-Hallmann-Schule: Gablonzer Straße Schiedsamt für Lore Pohlmann Grundschule mit Förderzentrumsteil: Für : Grundschule Jürgen Utermark OGS Vertreterin Gablonzer Straße 42 Karola Bösebeck Beratung Schulsozialarbeiter Sventana-Schule Bornh., Jugendberater Gemeinde, Dietrich Schwarz, Bürgermeister Lindenstraße 5,, Tel ; Fax Familienbüro-Beratungszentrum Lindenstraße 5, 24619, Tel.: Öffnungszeiten Sekretariat: Mo. und Di., 9 13 Uhr ; Mi. u. Do Uhr; Fr Uhr Erziehungs- u. Familienberatung: Offene Sprechstunde: Do Uhr Außenstelle : Am Markt 9c, Offene Sprechst.: Do Uhr Öffentliche Rechtsauskunft: jeden 1. Dienstag im Monat von 9 10 Uhr Pflegestützpunkt: Offene Sprechstd. Mi Uhr weitere Term. n. Vereinbarung Suchtberatung: Offene Sprechstunde: Mo Uhr u. nach Vereinbarung Außenstelle : Am Markt 9c: Offene Sprechstunde: Do Uhr u. nach Vereinbarung Schuldnerberatung: Off. Sprechst.: Do Uhr u. nach Vereinbarung Servicebüro Kindertagespflege: Mo Uhr Schwangerenberatung, Konfliktberatung: nach Vereinbarung Eltern- und Babysprechstunde: Montag im Monat, Uhr Fachberatung gegen sex. Gewalt: nach Vereinbarung Behördenlotse: Mi Uhr, Fr Uhr und Uhr Rentenberatung: jeden 1. Mo. im Monat von Uhr, Tel Wohnungsnotlagenberatung: offene Sprechstunde, Di. u. Do Uhr Wohnungsnotlagenberatung in, Am Markt 9c: jeden Do. v Uhr Gemeinde Bürgermeister Harald Krille Bürgermeistersprechstunde montags von Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindedezernent Werner Schultz Gemeindewerke (Gas, Wasser, Abwasser, Fernwärme) Erfurter Str. 2, Tel / ; Fax: 04323/ Bereitschaftsdienst/Notruf-Nr Jugendzentrum Gemeindebücherei Öffnungszeiten außerhalb der Ferienzeiten: Mo Uhr Uhr; Di. + Do Uhr Uhr Sportzentrum Auch im Internet: Wir beraten Sie gerne. NIELS FRIEBÖSE Tel Mobil: Fax: mail: info@frieboese.de Neu von Germania! Facette & Twist Store, für schöne perfekte Lichtverhältnisse. Informieren Sie sich bei uns Raumgestaltung Petersen in Bordesholm,

2 Seite 2 Nr / 15. Februar Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Donnerstag, um 19:30 Uhr Bürgerhaus, Am Markt 3, Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der und Feststellung der Anwesenheit 3. Einwendungen zur Niederschrift der Sitzung vom Bericht des Bürgermeisters 5. Berichte aus den Ausschüssen 6. Einwohnerfragezeit (Teil 1) 7. Antrag der TRABI-Fraktion auf Wiedereinsetzung eines hauptamtlichen Bürgermeisters 8. Stellungnahme zum Bericht über die Ordnungsprüfung in dem Eigenbeitrieb "Gemeindewerke " - Wirtschaftsjahre Grundsatzbeschluss: Zustimmung zum Einsatz einer weiteren (2.) Stellvertretung des Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr 10. Zustimmung zur Wahl des Wehrführers und seiner Stellvertretung der Freiwilligen Feuerwehr 11. Zustimmung zum Einnahme- und Ausgabeplan der Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Aktualisierung und Genehmigung der Gesamtbaukosten für den Neubau des Feuerwehrgebäudes 13. Sanierung des Schulzentrums 14. Gutachterliche Stellungnahme zum Gebäude Jugendzentrum 15. Beschluss über die Erstellung einer Prioritätenliste zur Sanierung der Gehwege 16. Beschluss zur Pflasterung des Fußweges von der Waldstraße zur K Beleuchtung der Fußgängerüberwege Am Markt zur Ladenzeile und Am Markt zur Schulseite, Durchgang Ricklinger Straße (Ampelanlage)Hexeneck zur Hermannstädter Straße(Waldweg) sowie Durchgang Thomas Mann Straße zum Wanderweg Ricklinger Straße 18. Beratung über die Einfriedung des Kinderspielplatzes im Michael-Ende-Weg 19. Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen - Einleitungsbeschluss über den Beginn vorbereitender Untersuchungen gem. 141 Baugesetzbuch (BauGB) 20. Aufstellung der 12. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 14 für das Gebiet an der Gablonzer Straße (Standort der Einzelhandelsmärkte) nördlich Celsiusstraße, westlich Hermannstädter Straße, südlich der Ricklinger Straße und östlich der Gablonzer Straße 21. Einwohnerfragezeit (Teil 2) 22. Verschiedenes Es ist zu erwarten, dass Nachfolgendes unter Ausschluss der Öffentlichkeit beraten wird. 23. Beratung und ggf. Beschlussfassung über die Aufhebung eines Nutzungsvertrages 24. Antrag auf Senkung Grund- und /oder Anschlusspreis Fernwärme 25. Bevollmächtigung des Werkleiters zur Sitzung der EEG am Bekanntgabe der im nichten Teil gefassten Beschlüsse gez. Harald Krille, Bürgermeister Aufsichtspflicht bei Hundehaltung / Hundekot Es wird wiederholt um Beachtung folgender Regelungen bei der Hundehaltung gebeten: Zunächst ist es natürlich selbstverständlich, dass Hunde ihrer Art entsprechend gehalten werden, um die Anforderungen des Tierschutzgesetzes zu erfüllen. Daneben gilt es jedoch zu beachten, dass von Hunden auch Gefahren ausgehen können und deshalb einige Verhaltensregeln einzuhalten sind, von denen nachstehend eine Auswahl aufgeführt wird: 1. Hunde müssen jederzeit so beaufsichtigt werden, dass durch diese Menschen, Tiere oder Sachen nicht gefährdet werden und sie dürfen nur Personen überlassen werden, welche die Gewähr dafür bieten, dass die vorstehend genannten Anforderungen durch die Aufsichtsperson erfüllt werden. 2. Es ist u.a. grundsätzlich verboten Hunde auf/in Badeanstalten, Badeplätzen, Kinderspielplätzen und Liegewiesen mitzunehmen oder laufen zu lassen. 3. An der Leine zu führen sind alle Hunde, die mitgeführt Amtliche Bekanntmachungen werden a) in Fußgängerzonen, Haupteinkaufsbereichen und anderen innerörtlichen Bereichen, Straßen und Plätzen mit vergleichbarem Publikumsverkehr b) bei Mehrfamilienhäusern auf Zuwegungen, in Treppenhäusern, in Aufzügen, in Fluren und in sonstigen von der Hausgemeinschaft gemeinsam genutzten Räumen, c) in en Gebäuden und en Verkehrsmitteln, d) in Sportanlagen und auf Zelt- und Campingplätzen, e) auf Friedhöfen, f) im Wald. Daneben kann immer wieder festgestellt werden, dass Hundekot in en Anlagen, insbesondere auf Gehwegen und angrenzenden Rasenflächen, sowie u.a. auch auf Kinderspielplätzen, von Hundehalterinnen und Hundehaltern nicht entfernt wird. Aus diesem Grund weise ich auf 3 Abs. 7 Hundegesetz hin: Wer einen Hund auf en Straßen oder Anlagen innerhalb einer geschlossenen Ortschaft ausführt, hat die durch das jeweilige Tier verursachten Verunreinigungen unverzüglich zu entfernen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Hierzu können und sollten auch die, in einigen Gemeinden, aufgestellten Ständer mit Hundekotbeuteln genutzt werden. Selbstverständlich sind diese benutzten Hundekotbeutel dann in einem Müllbehälter zu entsorgen und dürfen ebenfalls nicht liegen gelassen werden. Die Anmeldung eines Hundes und das Entrichten einer Hundesteuer befreit nicht von vorstehender Verpflichtung. Wer gegen die genannten Verpflichtungen verstößt, handelt ordnungswidrig und diese Ordnungswidrigkeit kann mit Geldbuße geahndet werden. Das Ordnungsamt führt Überprüfungen und Kontrollen durch und ist im Einzelfall berechtigt die Hundehalter zur Feststellung der Personalien anzuhalten ( 3 Abs. 7 HundG). Amt, Der Amtsvorsteher 21. Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Sventana Donnerstag, um 19:30 Uhr Aula der Sventana-Schule, Jahnweg 6, Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der und Feststellung der Anwesenheit 3. Einwendungen zur Niederschrift der Sitzung vom Mitteilungen 5. Anfragen 6. Einwohnerfragezeit 7. Beratung und Beschluss zum Zuschuss 2018 an die ATS, Bad Segeberg 8. Aufhebung der Ausschreibungs- und Vergabeordnung des Schulverbandes Sventana 9. Beauftragung von Unterhaltungsmaßnahmen in den Schulgebäuden 10. Erneuerung der Gardinen im Grundschulbereich 11. Sachstandsbericht zur Planung der Erneuerung des Chemieraumes in Gebäude I 12. Trennwandeinbau im Flur des Gebäudes I 13. Sanierung der Mitarbeiter-WC im Gebäude I 14. Beschaffung und Einbau einer Küchenzeile für die OASE 15. Erneuerung der Küchenzeile im Koordinatorenzimmer 16. Erneuerung der Küchenzeile des Sekretariats in Gebäude I 17. Beschaffung des Mobiliars für die OASE 18. Erneuerung des Fußbodenbelags in der Turnhalle 19. Umrüstung auf LED-Beleuchtung in der Turn- und Sporthalle 20. Verbesserung der Schulhofbeleuchtung vor dem Gebäude II 21. Pflastererneuerung am Eingangsbereich des Gebäudes I 22. Pflastererneuerung am Eingangsbereich des Gebäudes II 23. Dacherneuerung Pavillion "Grünes Klassenzimmer" 24. Beratung und Beschluss zur Änderung der Satzung des Schulverbandes Sventana ; 8 Verbandsvorsteherin/Verbandsvorsteher Es ist zu erwarten, dass Nachfolgendes unter Ausschluss der Öffentlichkeit beraten wird. 25. Mitteilungen und Anfragen 26. Erneuerung der Backofen-Herd-Sets in der Lehrküche der Gemeinschaftsschule 27. Bekanntgabe der im nichten Teil gefassten Beschlüsse gez. Reinhard Wundram, Schulverbandsvorsteher JAHRESABSCHLUSS der GEMEINDE GÖNNEBEK für das Haushaltsjahr 2011 Aufgrund der 95m, 95n der Gemeindeordnung wurde der Jahresabschluss und der Lagebericht 2011 dem Finanzausschuss zur Prüfung vorgelegt und nach erfolgter Prüfung vom durch die Gemeindevertretung am beschlossen. Die Gemeinde Gönnebek schließt das Haushaltsjahr 2011 mit einer Bilanzsumme von ,18 EUR und einem Jahresfehlbetrag von ,02 EUR ab. Die Stellungnahme des Finanzausschusses zur Prüfung des Jahresabschlusses 2011 liegt vor und ergab keine Beanstandungen. Als Mittelverwendung wurde der Gemeindevertretung aufgrund des erwirtschafteten Jahresfehlbetrages der Ausgleich des Jahresfehlbetrages durch Umbuchung aus Mitteln der Ergebnisrücklage gem. 26 Abs. 3 der Gemeindehaushaltsverordnung- Doppik empfohlen. Die Gemeindevertretung hat mit Beschluss vom den Ausgleich des Jahresfehlbetrages aus Mitteln der Ergebnisrücklage wie vorgeschlagen beschlossen. Die Ergebnisrücklage reduziert sich in der Folge von 152.5,44 EUR zum auf nunmehr ,42 EUR zum Gönnebek, L. S. gez. Knut Hamann, Bürgermeister Das Vorliegen des Jahresabschlusses, des Lageberichtes, der Stellungnahme des Finanzausschusses sowie des Beschlusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Gönnebek für das Haushaltsjahr 2011 wird hiermit gem. 95n Abs. 4 der Gemeindeordnung örtlich bekannt gemacht. Der Jahresabschluss, der Lagebericht sowie die Stellungnahme des Finanzausschusses liegen vom bis zum in der Amtsverwaltung, Am Markt 3, Zimmer 24, 24610, während der Öffnungszeiten für jeden zur Einsichtnahme aus., Amt, Der Amtsvorsteher JAHRESABSCHLUSS der GEMEINDE GÖNNEBEK für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund der 95m, 95n der Gemeindeordnung wurde der Jahresabschluss und der Lagebericht 2012 dem Finanzausschuss zur Prüfung vorgelegt und nach erfolgter Prüfung vom durch die Gemeindevertretung am beschlossen. Die Gemeinde Gönnebek schließt das Haushaltsjahr 2012 mit einer Bilanzsumme von ,66 EUR und einem Jahresüberschuss von ,09 EUR ab. Die Stellungnahme des Finanzausschusses zur Prüfung des Jahresabschlusses 2012 liegt vor und ergab keine Beanstandungen. Als Mittelverwendung wurde der Gemeindevertretung aufgrund des erwirtschafteten Jahresüberschusses die Zuführung des Überschusses in die Ergebnisrücklage gem. 26 Abs. 2 der Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik empfohlen. Die Gemeindevertretung hat mit Beschluss vom die Zuführung des Jahresüberschusses in die Ergebnisrücklage wie vorgeschlagen beschlossen. Die Ergebnisrücklage erhöht sich in der Folge von ,42 EUR zum auf nunmehr ,51 EUR zum Gönnebek, L. S. gez. Knut Hamann, Bürgermeister Das Vorliegen des Jahresabschlusses, des Lageberichtes, der Stellungnahme des Finanzausschusses sowie des Beschlusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Gönnebek für das Haushaltsjahr 2012 wird hiermit gem. 95n Abs. 4 der Gemeindeordnung örtlich bekannt gemacht. Der Jahresabschluss, der Lagebericht sowie die Stellungnahme des Finanzausschusses liegen vom bis zum in der Amtsverwaltung, Am Markt 3, Zimmer 24, 24610, während der Öffnungszeiten für jeden zur Einsichtnahme aus., Amt, Der Amtsvorsteher

3 Nr / 15. Februar 2018 Seite 3 SV Schmalensee Kurt Friedrich C. Heizungs-Sanitäranlagen Meisterbetrieb Ihr Ansprechpartner: Herr Friedrich Bahnhofstraße Stolpe Tel ? Wo ein kaufe n Spa ß macht! GOTHMA NN TSV Stocksee Verschönerungs- und Vogelschießerverein Schmalensee e.v. 16. Knicklauf am Sonntag, Wir möchten alle, die sich gerne auf zwei Beinen bewegen, zu unserem alljährlichen Lauf durch Feld und Flur einladen! Für sämtliche Altersklassen und jedes Leistungsvermögen haben wir einen Wettbewerb im Angebot. Egal, ob jemand regelmäßig läuft um sich fit zu halten oder ambitionierter Sportler ist - bei uns ist jeder willkommen. Über insgesamt 9,5 km führt die Route, überwiegend auf Plattenwegen und Asphalt. Start und Ziel ist die Sportanlage in der Tarbeker Straße. Auf folgende Strecken können sich die Sportler begeben: Zwergenmeile über 1,9 km (3,00 Startgebühr/10:15 Uhr Startschuss) Schnupperlauf über 4,5 km (4,00 /10:45 Uhr) Hauptlauf über 9,5 km (8,00 /10:45 Uhr) Nordic Walking über 4,5 km (4,00 /10:50 Uhr) Die Anmeldung ist ausschließlich über das Meldeformular auf unserer Internetseite ( durchzuführen. Die Startgebühren sind vor Beginn auf das online angegebene Konto einzuzahlen. Nachmeldungen werden am Veranstaltungstag bei freien Plätzen gegen eine Gebühr von 3,00 möglich sein. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Meldeschluss ist der 11. März Nachdem der Letzte die Ziellinie passiert haben wird, erwartet alle eine Urkunde sowie der beliebte Knicklauf-Becher bei der Siegerehrung. In jedem Wettbewerb werden die Plätze 1-3 mit Pokalen und Medaillen prämiert. Vogelschießen 2018 Auch dieses Jahr wollen wir wieder Vogelschießen feiern. Es sind wie immer viele Vorbereitungen zu treffen. Alle, die Ideen haben oder helfen möchten, treffen sich am Dienstag, den 27. Februar um 20 Uhr im Gasthof Voß. Skat - Spiel 66 - Kniffeln am Samstag, 17. Februar in der Alten Schule - Stocksee. Beginn : Uhr Startgeld: 7,00 Vereinsmitglieder: 4,00 Es sind Fleisch- und Wurstpreise zu gewinnen. MotorLandFrauen Verein sportclub und Umgebung e.v. Jahresmitgliederver- Liebe Landfrauen, am Donnerstag, den 22. Februar 2018 treffen wir uns um 14:30 Uhr im Sportlerheim in. Nach der gemeinsamen Kaffeetafel hält die Ernährungsberaterin Renate Frank einen Vortrag zum Thema Knochenstarke Ernährung für Rücken und Gelenke. Wie Osteoporose und Gelenkerkrankungen verhindert und gelindert werden können. Melden Sie sich bitte bis zum 15. Februar bei den Vertrauensdamen an. Die Aufzeichnung von Wer weiß denn sowas mit Kai Pflaume, die wir in Hamburg besucht haben, wird am 20. Februar um 18:00 Uhr im 1. Fernsehprogramm übertragen. Das Jahresprogramm 2018 können Sie sich auf unserer Homepage ansehen. sammlung des MSC Am Dienstag, den 13. Februar treffen sich die Mitglieder des Motorsportclubs MSC e.v. im ADAC um Uhr im Sportlerheim in der Schulstraße in zu ihrer diesjährigen Jahresmitgliederversammlung. Nach den ausführlichen Berichten der Vorstandsmitglieder und der Diskussion darüber werden ADAC-Vorstandsmitglied Meike Schmerrschneider und MSC-Vorsitzender Hans-Peter Küchenmeister Ehrungen verdienter Mitglieder vornehmen. Der langjährige Vorsitzende Hans-Peter Küchenmeister gibt nach 35 erfolgreichen Jahren das Ehrenamt in jüngere Hände. Nach den Vorstandswahlen wird der neue Vorstand die Vereinsaktivitäten für das Jahr 2018 festgelegen. Kieler Tor Tel / Fax Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote gültig bis AußerhausLieferung Jeden Dienstag und Freitag liefern wir bis in die Küche Unsere Öffnungszeiten: Wir sind für Sie da: Warum lange fahren und suchen lieber gleich zu EDEKA Gothmann. Mo.- Sa Uhr Für Irrtum und Druckfehler keine Haftung. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Partyservice Außer-Haus-Lieferung Cashback ab 20 Warmer Mittagstisch NUR DIESES WOCHENENDE Einkaufen und Gewinnen! Von Donnerstag bis Samstag erhalten Sie an der Kasse Ihres EDEKA-Marktes 1Glückskeks für Ihren Einkauf*. Der Zettel darin sagt Ihnen, ob Sie einen der 111 tollen Preise gewonnen haben. *solange der Vorrat reicht. Info und Teilnahmebedingungen auf Freixenet Seco, Semi Seco, Rosado od. Legero 30 % 0.2-l-Flasche (100ml = -.90) Arla Kærgården gesalzen od. ungesalzen 250-g-Becher (100g = -.56) Kasseler-Stielkotelett Unser Partyknüller in Gutfleisch-Qualität aus Meisterhand Königsberger Klopse ab 15 Personen mit Kapernsauce,Salzkartoffeln u.rote Bete Sie Sparen 36% Gothmann hat Gutfleisch. Wir bieten alles, was eine gelungene Veranstaltung zum Hit werden lässt. Canapés Suppen Kalt/warme Buffets Menüs für alle Jahreszeiten Braten und warme Gerichte Aufschnittplatten Beilagen und Desserts Leihinventar Unseren Partyservice finden Sie unter: und auf 3. aus der Pape, 100 g 1.79 Knorr Fix od. Natürlich lecker! versch. Sorten z.b. Fix für Spaghetti Erdbeeren Kl. I aus Spanien, 400-g-Schale (1kg = 4.98) Valentinsstrauß Vierländer in Krafttüte, Bund Dr. Oetker Ristorante Pizza od. Piccola tiefgefroren, versch. Sorten z.b. Pizza Salame 320-g-Packung (1kg = 5.88) Dallmayr gem. Bohnenkaffee Prodomo, Naturmild od. Entkoffeiniert vakuumverp., 500-g-Packung (1kg = 7.98) 7. Party-Service vom Fachteam-das ist anders. im Stück, wie gewachsen, 1 kg Katenschinken Sie Sparen 30% Sie Sparen 38% 6.49 Bolognese 42-g-Beutel (100g =1.17) Lenor Weichspüler versch. Düfte u. Größen z.b. Aprilfrisch 0 ml = 33-WL-Flasche (1Wl = -.05) Fruchtsaft od. Nektar verschiedene Sorten, 1-l-PET-Flasche Sie Sparen 37% Sie Sparen 15% Sie Sparen 28% Tafelspitz ideal zum Schmoren, 9. aus der Jungbullenkeule 1 kg Schinkengulasch 4.49 extra zugeschnitten 1 kg Frische Bratwurst 4. fein oder grob 1 kg Rumpsteak 1. vom Jungbullen, zart gereift 100g Schweinefleisch-Pfanne 00 Gyros Art, 900-g-SB-verpackt (1kg = 5.56) 5. Gutfried Geflügel-Aufschnitt verschiedene Sorten 100 g Pfeffersalami od Salami 1A 100 g 1kg Kitekat Katzennahrung Bevor Liebe durch den Magen geht, kommt sie bei uns über die Theke. 48% Fett i. Tr., 100 g im Stück LeCruyère schweizer Hartkäse würzig-pikantes Aroma 49% Fett i. Tr., 100 g im Stück Sie Sparen 46% 1.49 Coppenrath & Wiese fertiggebackene Brötchen tiefgefroren, versch. Sorten z.b. 9 Weizenbrötchen 450-g-Beutel (1kg = 1.96) - Käse & Salate in Bedienung! - Berliner Luft Likör verschiedene Sorten, 15% oder 18% Vol., 0.7-l-Flasche (1 l = 7.13) Sie Sparen 16% Sie Sparen 31% Erasco Sie Sparen 46% versch. Sorten z.b. Softies 180-g-Beutel (100g = -.38) Eintopf od. Familiensuppe versch. Sorten z.b. Erbsen-Eintopf 800-g-Dose ( 1kg = 1.61) Täglich frischer Mittagstisch Haxe mit Sauerkraut 50 Fr., d. Mo., d Di., d Mi., d Sie Sparen 30% Sie Sparen 28% Sie Sparen 40% Storck Nimm2 Lachgummi versch. Sorten, 400-g-Dose (1kg = -.88) - Fleisch & Wurstwaren in Bedienung! festkochend Speisekartoffeln aus Deutschland, 5-kg-Beutel (1kg = -.30) 1. Schweinenacken Frischer im Stück deutscher Schnittkäse 1.39 Grünländer versch. Sorten z.b. Mild & Nussig -. Mandarinen 1kg-Beutel 22 od. Orangen 1.5-kg-Beutel (1kg = 1.48) 2. aus Spanien, Kl. I Fachfleischerei Do., d und Kartoffelknödel 1, Portion Leberkäse mit Kartoffelmus und Sauce 8, 6, 1, a...portion 4 Kartoffelpuffer mit Apfelmus 1, 7, Portion Kohlrouladen mit Kartoffeln 1, Portion Hähnchenkeule mit Reis und Sauce 1, 7, Portion Ihr Gothmann-Team Ein Monats-Essenplan liegt für Sie im Laden bereit. Alle Gerichte frisch gekocht aus eigener Herstellung. Das Edeka Team wünscht guten Appetit! Allergene: 1 = Gluten 2 = Krebstiere 3 = Eier 4 = Fische 5 = Erdnüsse 6 = Sojabohnen 7 = Milch 8 = Schalenfrüchte 9 = Sellerie 10 = Senf 11 = Sesamsamen 12 = Schwefeldioxid 13 = Lupinen 14 = Weichtiere Zusatzstoffe: a = Konservierungsstoffe b = Geschmacksverstärker c = Antioxidationsmittel d = Farbstoff e = Phosphat f = Süßungsmittel g = koffeinhaltig h = chininhaltig i = geschwärzt j = Phenylalaninquelle

4 Seite 4 Nr / 15. Februar 2018 Achtung, Änderung des Sitzungsortes! Die 26. Sitzung des Koordinierungsausschusses der Gemeinde am findet jetzt in den Räumlichkeiten des Bauhofes der Gemeinde, Wiesengrund 11, statt, da die Sitzungsräume im Alten Amt anderweitig belegt sind. Ich bitte, diese Änderung zu berücksichtigen. Gemeinde Dietrich Schwarz Ausschussvorsitzender 13. Sitzung des Ausschusses für Ortsentwicklung der Gemeinde Freitag, um 15:00 Uhr Altes Amt, Sitzungssaal EG, Lindenstr. 5, Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der und Feststellung der Anwesenheit 3. Einwendungen zur Niederschrift der Sitzung vom Bericht des Ausschussvorsitzenden 5. Einwohnerfragezeit 6. Beschluss über die Vergabekriterien für die Grundstücke im Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 22 (westlich des Einkaufszentrum am Kieler Tor) 7. Sonstige Angelegenheiten aus dem Zuständigkeitsbereich dieses Ausschusses gez. Dietrich Schwarz, Vorsitzender Amtliche Bekanntmachungen 7. Sitzung des Bau-, Planungs- und Entwicklungsausschusses der Gemeinde Damsdorf Donnerstag, um 20:00 Uhr Dörphus, Damsdorf 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der und Feststellung der Anwesenheit 3. Einwendungen zur Niederschrift der Sitzung vom Bericht des Ausschussvorsitzenden 5. Einwohnerfragezeit 6. Unterhaltungsmaßnahmen am Dörphus 7. Unterhaltungsmaßnahmen an gemeindlichen Straßen, Wegen und Plätzen 8. Gehweg Schmalenseer Straße 9. Sonstige Angelegenheiten aus dem Zuständigkeitsbereich dieses Ausschusses gez. Ricco-Guido Petersen, Vorsitzender 8. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Stocksee Dienstag, um 19:30 Uhr Alte Schule Stocksee, Am Dorfplatz 4, Stocksee 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungs- mäßigkeit der und Feststellung der Anwesenheit 3. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der und Feststellung der Anwesenheit 4. Einwendungen zur Niederschrift der Sitzung vom Mitteilungen der Ausschussvorsitzenden 6. Prüfung des Jahresabschlusses Einwohnerfragezeit 8. Sonstige Angelegenheiten aus dem Zuständigkeitsbereich dieses Ausschusses gez. Sabine Klingler, Vorsitzende Schon gewusst? Seit dem ist der Verkauf von Rattengiften u.ä. an Privatpersonen stark eingeschränkt worden. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an einen freien Schädlingsbekämpfer oder Berater im Bau-/Landmarkt. Wer Buschfeuer (Knickholz u.ä.) verbrennen möchte, sollte dieses rechtzeitig beim Ordnungsamt (04323/ o. -24) anzeigen, um Fehleinsätze der Feuerwehr zu vermeiden. Das Verbrennen von Stroh, Heu, behandeltem (gestrichenem) Holz oder Abfällen ist ausdrücklich untersagt. Museumsbunker informiert! Öffnungszeiten des Museumsbunkers in der Schulstraße Am 2. Samstag im Monat in der Zeit von bis Uhr (Änderungen vorbehalten!). Außerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten können Gruppen einen Besuchstermin vereinbaren. Bitte setzen Sie sich mit Frau Renate Liesenfeld, Tel / 2387, oder mit der Amtsverwaltung,Tel / , in Verbindung. Seniorenbeirat sondern ist Gesundheits- und Sportwissenschaftlerin. Ihr obliegt insbesondere, Projekte für die Gesundheitsprävention zu entwickeln und zu fördern, damit die Bürger in unserem Kreisgebiet möglichst lange altersungebunden gesund bleiben, und zwar von den Kindern bis zu den Senioren. Für könnte sie z. B. bei der Umsetzung des von den Senioren an die Die Mitglieder des Bornhövder Seniorenstammtisches bedanken sich ganz herzlich bei der Landjugend Rendswühren für die zu ihrer plattdeutschen Theateraufführung in Negenharries Gasthof Zum Alten Haeseler am Die jungen Schauspieler überzeugten mit viel Schwung und Humor und schauspielerischem Können, so dass auch die nicht der plattdeutschen Gemeindevertretung Sprache mächtigen Zuschauer der Handlung folgen konnten. Ein weiterer Genuss war das von der Landjugend und deren Müttern sowie Großmüttern gebackene Kuchensortiment. Nach ausgiebiger Kaffee- und Klönschnackzeit ging somit ein gelungener, entspannt-fröhlicher Nachmittag zu Ende. Wie schon seit ein paar Jahren üblich, so war es auch dieses Mal wieder ein Geschenk der Landjugend Rendswühren an die Senioren der Umlandgemeinden! Beim Bornhövder Seniorenstammtisch am stellte die Gesundheitsplanerin Dr. Anne Walther ihr Aufgabengebiet vor. Entgegen den Vorstellungen der Stammtischler hat Frau Dr. Walther keine ärztliche Stelle inne, gestellten Antrages, einen Bewegungsparcours als gemeinsames Projekt für Großeltern, Eltern und Kinder zu erstellen, behilflich sein und evtl. Mittel dafür beantragen. Derartige Geräte gibt es in Segeberg zwischen der Backofenwiese und dem See. Auch hätte sie die Möglichkeit, sich bei der Beschaffung der Mittel für eine Mitfahrbank einzusetzen, wie es sie z. B. im nahegelegenen Wankendorf vor dem ehemaligen arko-geschäft gibt. Bei dem Treffen wurde auch angeregt, sich an der Unterschriftenaktion pro Busverbindung Rickling Bahnhof zu beteiligen. Der nächste Senioren-Stammtisch findet am Freitag, , 15 Uhr, im Cafè Elend, Am Alten Markt 8, statt. Brennholz Gut Depenau Selbstwerbung oder Kronenholz- Aufarbeitung Tel Wofür leben wir, wenn nicht dafür, uns gegenseitig das Leben leichter zu machen. Theater in der Feuerwehr Am um 20:00 Uhr spielt die Hambötler Speeldeel im Feuerwehrhaus in. Der Eintritt kostet 8, es ist eine Komödie in 3 Akten und darum geht es: Harry Harras, Zirkusdirektor, Hypnotiseur, Bigamist und Vater von 10 Kindern, gibt ein Gastspiel in Ackebarg, wo seine erste Frau Elsbeth wohnt. Infolge eines Missverständnisses glaubt Harry, dass seine erste Gemahlin vermögend ist und versucht, zum Leidwesen seiner jetzigen Lebensgefährtin Elvira, wieder mit ihr ins Reine zu kommen. Auch Gattin 2, Esmeralda Sanchez, hat mittlerweile den Aufenthaltsort ihres Ehemannes ausfindig gemacht, reist an und ist über die Entwicklung der Sache nicht gerade erbaut. Obwohl der örtliche Polizist von Harry mittels Hypnose zunächst handlungsunfähig gemacht wurde, gerät der Herzensbrecher mehr und mehr in die Klemme... Mehr wollen wir nicht verraten. 180 qm Haushaltsauflösung am 25. Februar und am 2. März von Uhr in, Berliner Ring 18F Reiterverein und Umgegend e.v. zur Jahreshauptversammlung Am Dienstag, den 06. März 2018 um Uhr findet im Martin-Luther-Haus, Am Alten Markt 16, die Jahreshauptversammlung des Reitervereins und Umgegend e.v. statt. Tagesordnung 1. Begrüßung, Genehmigung der festgesetzten Tagesordnung 2. Protokollverlesung der HV des Vorjahres 3. Jahresbericht /Jahresrückblick 4. geplante Veranstaltungen 5. Finanzen a) Kassenbericht b) Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahlen a) 1. Vorsitzender b) Kassenprüfer 8. Verschiedenes Der Vorstand Der Vorstand bittet die Mitglieder um zahlreiches Erscheinen. Sofern nicht genügend stimmberechtigte Mitglieder anwesend sind, wird die Sitzung innerhalb einer Stunde neu einberufen und gilt mit den anwesenden Mitgliedern als beschlussfähig. Eine erneute ist nicht erforderlich. Imkerverein Wankendorf und Umgebung e.v. zur Jahreshauptversammlung 2018 Liebe Mitglieder, hiermit laden wir Euch herzlich zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den um Uhr in Schlüters Gasthof in Wankendorf ein. Gäste sind immer herzlich willkommen. 1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden (Joachim Giese) 2. a) Anträge zur Änderung der Tagesordnung b) Genehmigung der Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung (Henning Ohe) 5. Bericht des ersten Vorsitzenden 6. a) Kassenbericht (Andreas Busch) b) Kassenprüfungsbericht c) Entlastung des Vorstands 7. Berichte der Obleute Honig und Bienengesundheit 8. Ehrungen 9. Wahlen: Schriftführer Zweiter Vorsitzender, Kassenprüfer und Festausschuss 10. Varroa behandlungsmethoden mit Lithiumchlorid und Drohnenbrutschneiden 11. Verschiedenes * Sommerausflug: Busfahrt nach Dömitz/Redefin am * Interesse am Erfahrungsaustausch über das Imkern im angepassten Brutraum an einem eigenen Termin * gemeinsame Königinzucht? Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.

5 Nr / 15. Februar 2018 Seite 5 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Johannes 3,8b Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen: Entspann dich! Freitag, , 19:30 bis 22 Uhr, Haus der evangelischen Jugend Sonntag, Invokavit 10 Uhr, Gottesdienst, P. Kolbe Vorbereitungstreffen anlässlich des Weltgebetstages Montag, , 17 Uhr, Martin-Luther-Haus Passionsandacht Mittwoch, , 6.00 bis ca Uhr, Vicelin-Kirche St. Jakobi Passionszeit einmal anders In diesem Jahr wollen wir die Zeit vor Ostern besonders gestalten. Zu einer besonderen Andacht am frühen Mittwochmorgen um 6.00 Uhr finden wir uns in der Kirche ein. Mit Liedern, Texten und Gebeten wollen wir über unser Leben nachdenken und ihm einen leidenschaftlichen Tiefgang verleihen. Beim anschließenden gemeinsamen Frühstück im Martin-Luther- Haus bis ca Uhr können wir ins Gespräch kommen, wie und wo wir unser Leben vertiefen wollen. Kommen Sie gerne und machen Sie mit! Die Termine sind der / / / / / und immer um 6.00 Uhr in der Vicelin- Kirche St. Jakobi. Weltgebetstag 2018 in 1. Freitag im März Gottes Schöpfung ist sehr gut Ein Gebet wandert über 24 Stunden lang um den Erdball und verbindet Frauen in mehr als 100 Ländern der Welt miteinander! Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So entstand in den letzten 130 Jahren die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit. Auch wir in wollen uns in diese Gebetskette einreihen. Der ökumenische Kreis unserer Gemeinde beschäftigt sich intensiv mit dem Thema und lädt Frauen und Männer zu folgenden Veranstaltungen ein: Freitag, 02. März, Uhr Martin-Luther-Haus INFORMATIONSABEND zum WGT-Land Surinam Gemütliches Beisammensein mit Bildern, Liedern, Gebet, landestypischem Essen, Eine-Welt-Stand... usw. Samstag, 03.März, Uhr Martin-Luther-Haus FAMILIENKIRCHE Wie leben Kinder in Surinam? Wir fangen mit einem gemeinsamen Ev.-Luth. Kirchengemeinde Frühstück an. Kommen Sie als Familie und/oder bringen Sie Ihre Enkelkinder und andere Kinder mit. Sonntag, 04. März, Uhr Martin-Luther-Haus GOTTESDIENST zum WGT Gottes Schöpfung ist sehr gut! Gottesdienstliturgie von Frauen aus Surinam, anschl.: Kirchenkaffee und Eine-Welt-Stand Offene Kirche Die Vicelin-Kirche St. Jakobi ist in der Regel dienstags bis freitags in der Zeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit weisen auch Hinweisschilder auf die Öffnung hin. Sollte die Kirche nicht geöffnet sein, kann der Kirchenschlüssel im Kirchenbüro abgeholt werden. So erreichen Sie uns: Kirchenbüro - Tel , Fax Öffnungszeiten Mo- Mi + Fr von 10:00 bis 12:00 Uhr oder nach telefonischer Absprache. Pastorin Egener Pastor Kolbe Frau Rochau Vicelin-Kindergarten, Frau Stumpf, Friedhofsverwaltung - Tel. und Fax , Öffnungszeiten: Mo: Uhr, Mi: 9-10 Uhr, Fr Uhr, Ausführliche Hinweise zur Erreichbarkeit finden Sie im Gemeindebrief. Regelmäßige Veranstaltungen: Alle Kleinkinder- und Krabbelgruppen: Spieletreffen ab 3 Jahren jeden 3. Dienstag im Monat, jeweils von bis Uhr, Martin-Luther-Haus, Frau Dobrott (Tel ) Krabbelgruppen dienstags, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr, Martin-Luther- Haus, ab 2 Monate, Frau Endelmann ( ) mittwochs, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr, Martin-Luther-Haus, Frau Wiesner, ( ) Blockflötenconsort Vierklang: dienstags, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr, Martin-Luther-Haus, Frau Gutbier. Posaunenchor: dienstags, 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr, Martin-Luther-Haus, Frau Yoo Teamerschulung: mittwochs, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr, HEJ, Claudia Rochau Konfirmanden: 2. Samstag im Monat, Uhr, HEJ, Team Gospelchor: mittwochs, 20:00 Uhr, Martin-Luther-Haus, Frau Yoo Kirchenmäuse für Kinder von Klasse 1-5, Leitung Sandra Nordmann mittwochs, 16:00 18:00 Uhr, Martin-Luther-Haus Kirchenchor: mittwochs, 18:30-20:00 Uhr, Martin-Luther-Haus, Frau Yoo Kinderchor: donnerstags, 15:00-16:00 Uhr, Martin-Luther-Haus, Frau Yoo Betreuung Senioren-Tagesstätte montags und freitags von Uhr geöffnet Montag Frau Lena Fisler Freitag Frau G. Seifert Hegering Hiermit lade ich zur Hegeringversammlung am Donnerstag den um 18:00 Uhr in den Gasthof Voß in Schmalensee ein. 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Hegeringleiters 4. ASP- Schulung durch die Veterinärbehörde 5. Bericht des Kreisgruppenvorsitzenden 6. Bericht des Kreisjägermeisters 7. Berichte a) Kassenwart b) Hundeobfrau c) Schießwart 8. Besprechung der Trophäen 9. Verschiedenes Da die Versammlung mit einer Trophäenschau verbunden ist, bitte ich sie, die Trophäen mit dem zusammenhängenden Unterkiefer morgens zwischen 9:30 und 10:00 Uhr im Gasthof Voß in Schmalensee abzugeben. Die Trophäenanhänger sind vollständig auszufüllen. Die Wildnachweisung ist bei dieser Gelegenheit ebenfalls abzugeben, damit ein Streckenbericht für den Hegering gegeben werden kann. Jagdscheine können auch in diesem Jahr während der Versammlung ab 16:30 Uhr gelöst werden. Ich bitte sie, alle Jäger ihres Revieres zu informieren und dabei besonders auf die pünktliche Anlieferung der Trophäen hinzuweisen. Kommunale Wählervereinigung Stocksee zur Mitgliederversammlung Am , um 19:30 Uhr, Alte Schule, Am Dorfplatz 4, Stocksee. Die Kommunale Wählervereinigung lädt alle Mitglieder herzlich zur Mitglieder- und Wahlversammlung ein. Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Stocksee, die in der KWS für die Gemeinschaft entsprechend unseren Zielen und Grundsätzen mitwirken möchten, können der Wählervereinigung beitreten. Aufnahmeanträge sind beim Vorsitzenden Herrn Günter Hagemann, Dorfstraße 11 A, Tel. 683, bis zum Sonntag, einzureichen. Um stimmberechtigt zu sein und kandidieren zu können, ist eine Mitgliedschaft in der KWS erforderlich. Gemäß Satzung entscheidet die Mitgliederversammlung über die Aufnahme. Vorläufige 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Genehmigung der Niederschrift der letzten Mitgliederversammlung 5. Aufnahme neuer Mitglieder 6. Bericht des Vorsitzenden 7. Bericht des Bürgermeisters 8. Kassenbericht und Entlastung des Vorstandes 9. Wahlen zum Vorstand: 1. Vorsitzende/r Stellv. Vorsitzende/r Schriftführer/in Kassenwart/in Zwei Beisitzer/innen 10. Wahl des Wahlleiters und der Stimmenzähler 11. Wahlen der Direkt- und Listenkandidaten zur Kommunalwahl am 06. Mai Verschiedenes, Aussprache Günter Hagemann, Vorsitzender Bürgerverein zur Jahreshauptversammlung Hiermit möchten wir alle interessierten er Bürger und Bürgerinnen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Bürgerverein einladen. Wir treffen uns am Dienstag, den 20. März 2018 um Uhr im Sitzungsraum des ehemaligen Amtsgebäudes, Lindenstraße 5. Nachstehende Tagesordnung ist zu behandeln: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Programm Bürgerverein Wahlen: a. 1. Vorsitzende b. Kassenwart c. Kassenprüfer d. Beisitzer 7. Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung sind schriftlich bis zum 15. März 2018 bei unserer 1. Vorsitzenden Janina Groß abzugeben. Kennen Sie den Bürgerverein noch nicht? Dann sind Sie herzlich eingeladen sich in diesem Jahr über unsere Aktivitäten auf der Jahreshauptversammlung zu informieren. Der Vorstand Diese Frage stellen sich viele Eltern, deren Kinder jetzt die vierte Klasse besuchen. Die Sventana- Schule lädt deshalb zu einer Informationsveranstaltung (Tag der Offenen Tür) am Samstag, den 17. Februar von Uhr in die Sventana-Schule ein, um unsere Schule näher kennenzulernen und den Eltern eine Entscheidungshilfe zu geben. Neben einigen Darbietungen gibt es für die interessierten Kinder viele Mitmachangebote. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Im Anmeldezeitraum vom bis können die Anmeldungen im Sekretariat der Gemeinschaftsschule, Jahnweg 6, vorgenommen bzw. abgegeben werden: Mo., bis Mi jeweils von 9.00 bis Uhr Dienstag, den & jeweilsvon 9.00 bis Uhr Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung mit: Original Anmeldeschein, aktuelles Halbjahreszeugnis, Geburts- bzw. Abstammurkunde des Kindes, falls vorhanden den aktuellen Lernplan und eine Bescheinigung über eine vorliegende förmlich Reitgemeinschaft Katenlandshof e.v. zur Jugendvollversammlung und Jahreshauptversammlung 2018 Der Vorstand der Reitgemeinschaft Katenlandshof e.v. lädt hiermit alle Jugendlichen zur Jugendvollversammlung und alle Mitglieder zur Hauptversammlung am Freitag, den (Jugendvollversammlung Uhr Hauptversammlung Uhr) ein. Versammlungsort: Katenlandshof in. 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der JHV Jahresbericht und Kassenbericht 4. Entlastung des Vorstands 5. Veranstaltungsplanung 6. Verschiedenes und Diskussion Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand bis zum schriftlich vorliegen. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen!!! Der Vorstand Sventana-Schule Anmeldung zur Aufnahme in den 5. Jahrgang 2018/2019 an der Sventana-Schule. Welche weiterführende Schule ist die Richtige für mein Kind? anerkannte Lese-Rechtschreibschwäche (Legasthenie). Bei getrennt lebenden Erziehungs-/Sorgeberechtigten benötigen wir zusätzlich eine Anmeldungsvollmacht des Elternteiles, welches nicht persönlich bei der Anmeldung anwesend ist. Gleiches gilt bei Alleinerziehenden, hier benötigen wir einen Nachweis über das alleinige Sorgerecht (Negativbescheinigung vom Jugendamt bzw. Urteil des Familiengerichtes) Sventana-Schule spendet für Brot für die Welt Schon in der Adventszeit veranstaltete die Sventana-Schule erstmalig einen Weihnachtsbazar. Alle 26 Klassen sammelten Ideen und stellten weihnachtliche Dekorationen her, boten Süßigkeiten oder Backmischungen im Glas an oder reichten den Besuchern Punsch und Gebäck. Im Vorfeld wurde bereits besprochen, dass ein Drittel des Erlöses an Brot für die Welt gespendet werden sollte. So konnte die Schule im Januar 593 Euro an Pastor Kolbe übergeben, der stellvertretend für die Organisation Brot für die Welt freudig die Spende entgegennahm.

6 Seite 6 Nr / 15. Februar 2018 Neuapostolische Kirche Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, :30 Uhr Gottesdienst Gäste sind herzlich willkommen! Die Suppenküche bleibt wegen Krankheit bis auf Weiteres geschlossen. Wenn es weitergeht, werden wir uns wieder melden. Wir bitten um Verständnis. Euer Suppenküchenteam Siedlergemeinschaft Schmalensee zur Jahreshauptversammlung 2018, am Dienstag, den 20. Februar, Uhr, im Gasthof Voß. Alle Mitglieder haben bereits eine mit der Tagesordnung erhalten. Auch Nichtmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen, zumal wir zusammen mit Christian Detlof und seinem Vortrag Schmalensee in den letzten 50 Jahren - Schlaglichter in der Segeberger Zeitung eine sicherlich interessante Rückschau haben werden. Inh. S. Bartelt Fahrten für alle Anlässe Personen- und Kurierfahrten Dialyse- und Bestrahlungsfahrten Krankentransporte sitzend (alle Kassen) ehemals Reichsbund Sozialverband Deutschland Ortsverband zur Jahreshauptversammlung Am Dienstag, den 06. März 2018 findet die Jahreshauptversammlung des SoVD im Kotten in um Uhr statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. 1. Eröffnung und Begrüßung 1a. Totenehrung 1b. Kaffeetafel 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Genehmigung des Protokolls vom 03. Mai Jahresbericht 6. Bericht des Kassenwartes 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 8. Bericht der Frauenvertreterin 9. Verschiedenes Anschließend findet noch unser Spielenachmittag statt. Erlebnisschmiede Geplante Veranstaltungen April, Uhr, Ausstellungseroffnung Kunterbunt Malerei, Gudrun + Kurt Tischler Musikalische Begleitung: E- Klavier, Romella Brauer, Klarinette, Leonore Meutsch- Schmidt 03.Juni, Uhr, Veranstaltung mit geladenen Gasten 22.Juli, Uhr Ausstellungseroffnung Bilder von Helmut Albrecht ( ); Musikalische Begleitung: Felix Stolzenberg, Klarinette August Musik fur einen guten Zweck, es werden Spenden gesammelt fur die Praxis ohne Grenzen in Bad Segeberg 22. September, Uhr, 5. Irisch Folk Abend mit der Gruppe Stew ǹ Haggis 12. Dezember Uhr, Lebendiger Advent eine Aktion in Zusammenarbeit mit der EV-. Kirche Zwecks Planung wird um Anmeldung gebeten unter Tel.: oder Mail Schmiede.Tischler@t-online.de Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch Fam. Tischler und Erika Schmidt Gemeinde Der Bürgermeister informiert! Wahlhelfer/innen gesucht Liebe erinnen, liebe er, am 6. Mai findet die Kommunalwahl statt, also die Wahl für die Gemeindevertretung und den Kreistag. Da die Gemeinde für die Gemeindewahl in fünf Wahlkreise aufgeteilt werden muss, sind auch fünf Wahlvorstände zu bilden. Es werden daher insgesamt ca. 40 freiwillige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer allein für die Gemeinde benötigt. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie bereit wären, sich für dieses freiwillige, gesellschaftlich so wichtige Ehrenamt zur Verfügung zu stellen. Dieses ehrenamtliche Engagement wird mit einem Erfrischungsgeld von 50,00 abgegolten. Wenn Sie bereit sind, am als Wahlhelferin oder Wahlhelfer tätig zu werden, wenden Sie sich bitte an Herrn Andresen vom Ordnungsamt. Er ist unter der Telefon-Nr zu erreichen. Er wird Ihnen gern auch die Details erläutern. Mit freundlichen Grüßen Ihr Harald Krille, Bürgermeister Markmann Obst & Gemüse Ein Begriff für Qualität und Frische Seit über 60 Jahren zur Jahreshauptversammlung am 02. März 2018 um Uhr im Schützenheim Alter Bahnhof. 1. Begrüßung 2. Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung Kassenbericht und Entlastung 4. Sportberichte 5. Wahlen 6. Veranstaltungen 7. Siegerehrung unserer Vereinsmeister 8. Aufnahme neuer Mitglieder 9. Verschiedenes 10. Gemütliches Beisammensein Der Vorstand bittet um rege Beteiligung. Im Angebot: Kartoffeln, Eier von eigenen freil. Hühnern, Äpfel, Honig, selbstgem. Fruchtaufstriche, Rüter Fruchtsäfte u.v.m. Jetzt wieder frisch: Marzipan von Mest Verkauf Donnerstag & Freitag von Uhr und Uhr, Samstag von Uhr Montag, Dienstag & Mittwoch geschlossen bei Manfred Markmann Ruhwinkler Str Schönböken Info & Bestellung: / Verkauf solange der Vorrat reicht. Zu jeder Zeit im Verkaufsautomat Eier und Kartoffeln Ruhwinkel Gut Schuß Ruhwinkel

7 Nr / 15. Februar 2018 Seite 7 Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft Sektion / n Zusammenarbeit mit Arbeitsgemeinschaft wirtschaftlich interessierter Kreise (ARGE) und der VHS Prof. Dr. Oliver Auge Historisches Seminar; Regionalgeschichte mit Schwerpunkt Schleswig-Holstein Die Ostseeregion als Innovationsraum im Mittelalter Von Innovationsräumen spricht man, wenn in bestimmten Regionen Innovationen früher, besser, häufiger stattfinden und umgesetzt werden als anderswo. Die Ostseeregion wurde bisher nicht als ein solcher Innovationsraum betrachtet. Anhand der frühund hochmittelalterlichen Urbanisierung, der Klostergeschichte, hanseatischer Handelspraktiken und anderer Beispiele wird Prof. Auge zeigen, dass die Ostseeregion für das Mittelalter durchaus als Innovationsraum aufzufassen ist. Für die Diskussion stellt sich die Frage, ob sich die HanseBelt-Region aktuell ebenfalls zu einem Innovationsraum entwickelt. Donnerstag, , 19 Uhr VHS-Saal, Goethestr Eintritt: 6 Euro, Schüler 1 Euro, Mitglieder der SHUG frei. Ev.-Luth. Friedenskirche Wir laden herzlich ein zu unserem Gottesdienst: Am mit Pastor Frank Menke. Die Kollekte ist bestimmt für ein neues Antependium für unsere Kirche. Regelmäßige Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde, (Nicht in den Ferien!) Jede/r ist herzlich willkommen. Jede Gruppe, Chor, Posaunenchor freut sich über Zuwachs. Frauenkreis: Jeden 1. Dienstag im Monat um Uhr im Gemeindehaus in der Gablonzer Straße 15. von Oktober bis Juni. Kirchenchor: Jeden Dienstag, um Uhr, außer dem 1. Dienstag des Monats, Leitung Frau Sylvia Wandel im Gemeindehaus Posaunenchor: Jeden Mittwoch ab Uhr unter der Leitung von Herrn Werner Edert im Gemeindehaus und nach Absprache. Chorissimo: Jeden Freitag um Uhr Probe im Gemeindehaus, Leitung Herr Klaus Schneider (nicht in den Ferien) Seniorenkreis: Jeden 3. Mittwoch im Monat von Uhr bis Uhr Leitung Herr Peter Bösebeck und Frau Elfriede Dammann Besuchskreis: Trifft sich vierteljährlich. Interessierte, die ältere Gemeindeglieder zu Geburtstagen besuchen möchten, sind herzlich willkommen. Näheres erfahren Sie bei Pastor Frank Menke. Kirchenschäfchen: Jeden Montag von bis Uhr im Gemeindehaus, Leitung Frau Claudia Rochau Konfirmandenunterricht: Jeden Montag von Uhr bis Uhr, im Wechsel Vor- und Frauen im Gespräch in und Umgebung Herzliche Das nächste Treffen der offenen Frauengruppe findet am Montag, von Uhr im Familienzentrum AWO KiTa Pusteblume, Königsberger Str. 6,, statt. Als ständig wiederkehrendes Thema wird in der Gruppe die Pflege von Angehörigen, ob dabeim oder in einer Einrichtung diskutiert. Wir freuen uns daher sehr, dass wir Herrn Kühn, Einrichtungsleiter der neuen Seniorenwohnanlage Gablonzer Str. 11 in, als Referenten zu diesem Thema gewinnen konnten. Traute Musyal, Leiterin Jehovas Zeugen laden ein! Lernen sie jede Woche etwas aus Ihrer Bibel kennen. Besprechungen biblischer Themen finden jeweils statt: Donnerstags ab Uhr Sonntags ab Uhr im Königreichssaal, Iserstr. 4a (hinter Kongresssaal) Im Mittelpunkt steht, von welchem Wert die Bibel in unserer Zeit ist und wie man sich im Leben an ihr orientieren kann. Freier Zutritt Keine Kollekte. Hauptkonfirmanden, Pastor Frank Menke und Jugendmitarbeiterin Frau Claudia Rochau Teamerschulung Jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr im HEJ in, Jugendmitarbeiterin Frau Claudia Rochau. Sie erreichen uns: Kirchenbüro, Frau Christine Neumann,Tel.: , Fax.: evkirchenbuerotrappenkamp@freenet.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 8.30 Uhr bis Uhr oder nach telefonischer Absprache Pastorat, Pastor Frank Menke,Tel.: und pastormenke@gmail.com Kindertagesstätte Arche Noah, Leiterin Frau Barbara Gaczmanga, Tel.: , Fax Küsterin der Friedenskirche, Frau Romella Brauer, Tel.: Die Friedenskirche kann auf Wunsch zu jeder Zeit für Besuchergruppen geöffnet werden. Kinder- und Jugendbüro, Frau Claudia Rochau, Tel.: Weiteres können Sie auch auf der Homepage unserer Ev.-Luth. Kirchengemeinde unter entdecken. Gemeindebrief Vierteljährlich, also im Frühling (März, April, Mai), Sommer (Juni, Juli, August), Herbst (September, Oktober, November) und Winter (Dezember, Januar, Februar) erscheint unser Gemeindebrief, wo sie ebenfalls informiert werden. Falls Sie keinen Gemeindebrief erhalten, wenden Sie sich bitte ans Kirchenbüro! TV Tischtennis 1. Herren TVT I TuS Teut. Alvesloe II 7:9 Widera/Goldmann, David, Widera, Welzant, 2x Hamann, Teffner Tanzsparte Am Sonntag, geht es unter dem Motto Sicher auf dem Parkett weiter mit unseren Tanzkurs für Fortgeschrittene in den Gesellschaftstänzen für Jugendliche und Erwachsene. Der Tanzkurs läuft über 6 Abende von 20:00 bis 21:30 Uhr in der Aula/Mensa der Sentana - Schule, Jahnweg 6, Die Kosten betragen pro Person 40,00 EUR. Mitglieder des TVT und seiner Kooperationspartner TSV, SV Rickling, SV Schmalensee und TSV Wankendorf zahlen 25,00 EUR. Um Anmeldung wird gebeten. Anmeldung und nähere Informationen unter 04323/96738 oder per Mail an info@tanzen-in-trappenkamp.de Sportschützen zu der am Freitag, den 23.Februar 2018 um Uhr im Schützenheim stattfindenden Jahreshauptversammlung vorläufige Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende, Feststellung ordnungsgemäßer 2. Abnahme des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 24. Februar 2017, lag im Schützenheim bereits aus 3. Ehrungen 4. Bericht a) Bericht der Vorsitzenden b) Berichte der Sachwalter c) Bericht der Schatzmeisterin 5. Aussprache zu den Berichten 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes 8. Satzungsgemäße Neuwahlen, und zwar a) stellvertretende Vorsitzende/r bisher: Uschi Wiethaup b) Schatzmeister bisher: Renate Dreßler c) Sportleiter bisher: Michael Engel d) Zeugmeister bisher: Axel Steinmetz e) Dritte/r Beisitzer/in -Orgabisher: Detlef Frank f ) Ehrengericht bisher: Ingrid Langhans/ Dieter Schütte Manfred Künkel g) 2. Kassenprüfer bisher Lisa Theers+Siggi Krüger 8. Eventuell notwendige Ersatzwahlen 9. Bestätigung eines Jugendsprechers unbesetzt 10. Anträge 11. Verschiedenes Anträge müssen - bis zum 20. Februar bei der Vorsitzenden eingehen. Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns freuen. Soweit vorhanden, bitte in Schützenkleidung bzw. Vereins Shirt. Der Vorstand Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag: Jugendliche und Erwachsene ab Uhr Richard-Hallmann-Schule Die Richard-Hallmann-Schule stellt sich vor Die Richard-Hallmann-Schule in, Gemeinschaftsschule mit Oberstufe, lädt alle interessierten Viertklässler und ihre Eltern herzlich zum Tag der offenen Tür am Donnerstag, d in der Zeit von bis Uhr ein. Die Schule wird sich und ihr Konzept präsentieren, es gibt viele Gelegenheiten zum Hineinschnuppern in Fächer und Projekte und die Schulleitung, Lehrkräfte und ältere Schülerinnen und Schüler stehen für Fragen zur Verfügung. Für kleinere Geschwisterkinder wird es eine Betreuung geben, damit die Eltern mit ihren Großen bei Bedarf ungestört die Schule erforschen können. Fenster und Türen Für Ihr anspruchvolles Zuhause Die Die Gelegenheit zur Anmeldung für den neuen 5. Jahrgang besteht vom bis zum 7.3. in der Zeit von 8.30 Uhr bis Uhr sowie am Mittwoch, d , zusätzlich von bis Uhr. Mit allen Anmeldenden wird durch die Schulleiterin/den Stufenleiter ein persönliches Gespräch geführt. Bitte bringen Sie zur Anmeldung im Sekretariat den Anmeldeschein im Original sowie Kopien der Geburtsurkunde, des Halbjahreszeugnisses, des Entwicklungsberichtes und ggf. des Lernplans und der Legasthenie-Anerkennung mit. Kurt Starke 70 Bauelemente aller Art JAHRE Kuhberg Tel / Fax / informiert... Unter der Telefonnummer 04323/3404 mit Anrufbeantworter, Fax- Nummer 04323/802336, im Internet sind wir ebenfalls zu erreichen. -Adresse: info@vhs-trappenkamp-bornhoeved.de Eine Anmeldung zu jedem Kurs, Vortrag oder Veranstaltung ist unbedingt erforderlich. Ohne Anmeldungen kann die jeweilige Veranstaltung nicht durchgeführt werden. Unsere neuen Kurse und Veranstaltungen im Februar: Wir stellen auch gerne Gutscheine für einen Kurs oder eine Veranstaltung aus! Eine tolle Geschenkidee! B Schnelle Küche Richard Hallmann-Schule, Lehrküche, Gablonzer Str. Di, 13. Februar, Uhr Dozent: Klaus Hansen Gebühr: 10,00 Die Gebühr bezieht sich auf den Abend inklusive Zutaten! B Gesund und ausgewogen essen (keine neue Mode- Diät!) VHS Schulungsraum, Goethestr. 1, Mi, 14. Februar, Uhr Dozentin: Sabine Mucha Gebühr: 10,00 Unsere Dozentin ist Trainerin in der Erwachsenenbildung, zertifizierte Mediatorin und ausgebildet in systemischer psychologischer Beratung. B Die Ostseeregion als Innovationsraum im Mittelalter VHS Schulungsraum, Goethestr. 1, Do, 15. Februar, Uhr Dozent: Prof.Dr. Oliver Auge Gebühr: 6,00 Schüler 1,- / Mitglieder der SHUG frei In Zusammenarbeit mit der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft Sektion /. B Inspirations - Sing Your Soul Bürgerhaus, Am Markt 3, Fr, 16. Februar, Uhr Veranstalter: VHS Gebührenfrei, Um eine Spende für die Musiker wird gebeten B Kreative Schreibwerkstatt VHS Schulungsraum, Goethestr. 1, Mi, ab 21. Februar 2018, Uhr, 4 x Dozentin: Svenja Krüger Gebühr: 37,00 Bei ausreichendem Interesse (mind. 5 Personen) könnte der Kurs um sechs weitere Termine verlängert werden. Zur Info: die Homepage der Dozentin: B Ätherische Öle - Starke Helfer im Alltag VHS Schulungsraum Sa, 24. Februar 2018, Uhr Dozentin: Martina Wellßow Gebühr: 20,00 Sie werden sich ganz individuell unter Anleitung Ihren kleinen "Helfer" anfertigen. Materialkosten: 10,- Unsere Dozentin ist zertifizierte Entspannungspädagogin und Gesundheits und Krankenpflegerin, Aromapädagogin, Phytopädagogin

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 12. erschienen am 9. Juni Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 12. erschienen am 9. Juni Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Kreisblatt für den Kreis Schleswig-Flensburg Nr. 12 erschienen am 9. Juni 2011 Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Das Kreisblatt erscheint in der Regel am 2. und 4. Donnerstag

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

S a t z u n g. Stand 08. Februar des Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.v. Timmendorfer Strand.

S a t z u n g. Stand 08. Februar des Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.v. Timmendorfer Strand. S a t z u n g Stand 08. Februar 2017 des Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.v. Timmendorfer Strand. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Verein der Freunde und Förderer

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 26.01.2018 Nr. 04 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Satzung der Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v.

Satzung der Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v. Satzung der Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v. 1 Name und Sitz Der in der Mitgliederversammlung am 30.10.1982 gegründete Verein führt den Namen Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v. Er hat

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden.

Satzung. 2. Über Fahrten zu Auswärtsspielen kann bei genügendem Interesse der Vorstand entscheiden. Satzung Satzung des Fanclub BADNERJUNGS Paragraph 1 Name und Sitz: 1. Der Club führt den Namen Fanclub badnerjungs und hat seinen Sitz in 79350 Sexau Die Anschrift lautet: badnerjungs Patrick Krause Schauinslandstr.

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Satzung. Der Verein ist selbstlos tätig. Er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Satzung. Der Verein ist selbstlos tätig. Er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Knorr-Bremse Global Care e.v. Der Verein hat seinen Sitz in München. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 2 Zweck des Vereins Der Verein verfolgt

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Gemeinschaftspflege und der Stadtbildverschönerung in der Stadt Hünfeld. Vereinsbezeichnung

Satzung des Vereins zur Förderung der Gemeinschaftspflege und der Stadtbildverschönerung in der Stadt Hünfeld. Vereinsbezeichnung Satzung des Vereins zur Förderung der Gemeinschaftspflege und der Stadtbildverschönerung in der Stadt Hünfeld 1 Vereinsbezeichnung (1) Der Verein führt die Bezeichnung Verein zur Förderung der Gemeinschaftspflege

Mehr

Satzung Dorfladen Appenheim w.v.

Satzung Dorfladen Appenheim w.v. Satzung Dorfladen Appenheim w.v. 1 Name, Sitz, Rechtsform Der Verein führt den Namen Dorfladen Appenheim w.v. Er hat seinen Sitz in Appenheim Er ist ein wirtschaftlicher Verein ( 22 BGB). 2 Zweck des Vereins

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

S a t z u n g. 4. Aufnahme neuer Mitglieder

S a t z u n g. 4. Aufnahme neuer Mitglieder S a t z u n g 1. Name und Sitz Der Verein wurde im Jahre 1912 gegründet. Klues war früher innerhalb der Gemeinde Niehuus, aber zunächst auch nach der 1909 vollzogenen Eingliederung in die Stadt Flensburg

Mehr

1 Ein Mitglied kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, wenn es in grober Weise gegen die Interessen der BIGS verstoßen

1 Ein Mitglied kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, wenn es in grober Weise gegen die Interessen der BIGS verstoßen Satzung der BIGS 1 Name und Sitz Bürgerinitiative der Gemeinde St elle Gemeinde St elle 2 Die Gemeinschaft wird als eingetragener Verein geführt und trägt den Namen Bürgerinitiative der Gemeinde Stelle,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V.

Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in der Hansestadt

Mehr

Satzung. der. Parteilosen Wählergemeinschaft Steinhöring

Satzung. der. Parteilosen Wählergemeinschaft Steinhöring Satzung der Parteilosen Wählergemeinschaft Steinhöring vom 13.11.2002, geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 18.09.2007 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Parteilose Wählergemeinschaft

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo Schalke Fanclub»Klein Schalke 04«Rietberg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo (2) Er hat seinen Sitz in Rietberg.

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/025/ X Sitzung am : 25.04.2012 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN ZUR GRÜNDUNG EINES FANCLUBS

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN ZUR GRÜNDUNG EINES FANCLUBS WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN ZUR GRÜNDUNG EINES FANCLUBS 1. TIPPS ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG FÜR FANCLUBS SEITE 2 2. MUSTER EINES GRÜNDUNGSPROTOKOLLS FÜR FANCLUBS SEITE 3 3. MUSTER EINER SATZUNG FÜR FANCLUBS

Mehr

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne.

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne. Der Verein soll ins Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt der Verein den Namen: Neues Wohnen

Mehr

Die Nutzung des Gebäudes, des Geländes und der Einrichtung sind Zweck des Vereins. Die Erhaltung des Gebäudes ist dem Verein ein Anliegen.

Die Nutzung des Gebäudes, des Geländes und der Einrichtung sind Zweck des Vereins. Die Erhaltung des Gebäudes ist dem Verein ein Anliegen. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen KULTURMÜHLE RECHBERGHAUSEN. Der Sitz ist in Rechberghausen. Der Verein ist in das Vereinsregister eingetragen. 2 Geschäftsjahr Das Geschäftsjahr ist das

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den 11.03.2013; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:00 Uhr

Mehr

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand. Satzung des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. 1 NAME UND SITZ DES VEREINS 1.) Der Name des Vereins heißt: Arster Freizeitgestaltung e.v. 2.) Er hat seinen Sitz in 28279 Bremen-Arsten. 3.) Als Gründungsjahr

Mehr

Satzung vom

Satzung vom Mitarbeiter- und Pensionärsverein Siemens Kemnath e.v. Satzung vom 18.12.2014 Wahlordnung vom 16.04.2013-1 - 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Mitarbeiter- und Pensionärsverein

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung. des FC Schalke 04 Fanclubs. Total Blau Stadtlohn 1991 e.v.

Satzung. des FC Schalke 04 Fanclubs. Total Blau Stadtlohn 1991 e.v. Satzung des FC Schalke 04 Fanclubs Total Blau Stadtlohn 1991 e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Fanclub führt den Namen Total Blau Stadtlohn 1991 und hat seinen Sitz in Stadtlohn. Er soll in das

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

Satzung. des Vereins Zukunft Viechtach. vom Name und Sitz

Satzung. des Vereins Zukunft Viechtach. vom Name und Sitz Satzung des Vereins Zukunft Viechtach vom 01.06.14 (1) Der Verein führt den Namen Zukunft Viechtach. (2) Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr. 1 Name und Sitz (3) Der Verein hat seinen Sitz

Mehr

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein Förderverein Kindergarten St. Josef mit Sitz in Cham verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte

Mehr

Der Verein führt den Namen Dorfladen Bremke e.v.. Er hat seinen Sitz in Gleichen Bremke. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Der Verein führt den Namen Dorfladen Bremke e.v.. Er hat seinen Sitz in Gleichen Bremke. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Satzung Förderverein Dorfladen Bremke e.v. i.g. 1 Name, Sitz, Rechtsform Der Verein führt den Namen Dorfladen Bremke e.v.. Er hat seinen Sitz in Gleichen Bremke. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 02.10.2013 Nr. 26 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Satzung des Bürgerverein Dorumer Amtsgarten

Satzung des Bürgerverein Dorumer Amtsgarten Satzung des Bürgerverein Dorumer Amtsgarten 1 Name, Sitz und Trägerschaft (1) Der Verein führt den Namen Bürgerverein Dorumer Amtsgarten. (2) Der Verein soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Tostedt

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v.

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v. SATZUNG PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v. 2 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Name des Vereins lautet PAKISTAN Hilfe zur Selbsthilfe e.v.. Er hat seinen Sitz in BORDESHOLM. (2) Das Geschäftsjahr

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

S a t z u n g. Die aus Mitteln des Vereins angeschafften Sachwerte bleiben Eigentum des Vereins. Sie werden von der Schule verwaltet.

S a t z u n g. Die aus Mitteln des Vereins angeschafften Sachwerte bleiben Eigentum des Vereins. Sie werden von der Schule verwaltet. S a t z u n g 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen FÖRDERKREIS DER GRUNDSCHULE BRUCK e. V. und hat seinen Sitz in Erlangen. Der Verein ist in das Vereinsregister einzutragen. 2 Zweck

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein.

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein. Satzung Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )"

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) ) Beispiel einer Satzung für eine Wählergruppe in einer Gemeinde im Sinne des Kommunalwahlgesetzes Satzung der "Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung 1) )" 1 Name, Zweck und Sitz (1) Die Wählergruppe

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Großweiler Kinder Tausendfüssler Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. Satzung 1 (1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v. (2) Der Sitz des Vereins ist Kaarst. (3) Das Geschäftsjahr

Mehr

S a t z u n g des Förderverein Kinder- und Jugendhaus der Friedenskirche Dachau e.v.

S a t z u n g des Förderverein Kinder- und Jugendhaus der Friedenskirche Dachau e.v. 1 S a t z u n g des Förderverein Kinder- und Jugendhaus der Friedenskirche Dachau e.v. 1 Name und Sitz des Vereins; Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Kinder- und Jugendhaus der Friedenskirche

Mehr

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1) )

Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1) ) Beispiel einer Satzung für eine Wählergruppe im Sinne des Landes- und Kommunalwahlgesetzes (LKWG) in einer Gemeinde Satzung der Wählergruppe (Name; ggf. Angabe der Kurzbezeichnung oder des Kennworts 1)

Mehr

SPEISEN UND GETRÄNKE

SPEISEN UND GETRÄNKE SPEISEN UND GETRÄNKE Wir organisieren Privat- und Firmenfeiern aller Art. Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an. ALLE GERICHTE AUCH ZUM MITNEHMEN Bei Niko UG - Sportarena SV Odelzhausen Sportplatz

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015)

Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015) Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015) DRK-Tanzkreis, von 16.00-17.30 Uhr, Mensa der Sventana Schule Männergesangverein Eintracht Bornhöved von 1883 e. V. : 19.30 bis

Mehr

Satzung des. Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c 26386 Wilhelmshaven

Satzung des. Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c 26386 Wilhelmshaven Satzung des Fördervereins Rosarium e. V. Neuengrodener Weg 22 c 26386 Wilhelmshaven 1. Der Verein trägt den Namen Förderverein Rosarium e. V. 2. Er hat seinen Sitz in 26386 Wilhelmshaven, Neuengrodener

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 23.02.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Satzung des Schulvereins der Fritz-Reuter-Schule, Tornesch

Satzung des Schulvereins der Fritz-Reuter-Schule, Tornesch Satzung des Schulvereins der Fritz-Reuter-Schule, Tornesch 1 Name und Sitz des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Geschäftsjahr 4 Mitgliedschaft 5 Beiträge 6 Organe des Vereins 7 Der Vorstand 8 Zuständigkeit

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

SATZUNG DES HOSPIZVEREINS BAMBERG E.V

SATZUNG DES HOSPIZVEREINS BAMBERG E.V SATZUNG DES HOSPIZVEREINS BAMBERG E.V 1 Name Der Verein führt den Namen Hospizverein Bamberg e.v. und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Sein Sitz ist in Bamberg. 2 Zweck des Vereins 1) Zweck

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750.

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Satzung des Förderkreises Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Sitz des

Mehr

Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Aggertal-Gymnasiums Engelskirchen e.v. 1 Name und Sitz des Vereins

Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Aggertal-Gymnasiums Engelskirchen e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Aggertal-Gymnasiums Engelskirchen e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1) Der Verein führt den Namen - Verein der Förderer und Freunde des Aggertal- Gymnasiums

Mehr

Satzung Schulförderverein

Satzung Schulförderverein Satzung Schulförderverein 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Schulförderverein der Regionalen Schule mit Grundschule Schwaan e.v. Er hat seinen Sitz in 18258 Schwaan Der Verein ist

Mehr

Satzung des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Blumberg

Satzung des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Blumberg Satzung des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Blumberg 1 Name, Sitz und Rechtsform des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen: Förderverein der Ortsfeuerwehr Blumberg St. Florian e.v. 2. Er hat die Rechtsform

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Satzung. des. Turnverein Friedingen 1905 e.v.

Satzung. des. Turnverein Friedingen 1905 e.v. Satzung des Turnverein Friedingen 1905 e.v. 1 Der Turnverein Friedingen 1905 e.v. mit Sitz in Singen/Hohentwiel, Stadtteil Friedingen, verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 25. Oktober 2012

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 25. Oktober 2012 Kreisblatt für den Kreis Schleswig-Flensburg Nr. 22 erschienen am 25. Oktober 2012 Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Das Kreisblatt erscheint in der Regel am 2. und 4. Donnerstag

Mehr

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Kolpingschule, Städt. Kath. Grundschule e.v.

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Kolpingschule, Städt. Kath. Grundschule e.v. Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der Kolpingschule, Städt. Kath. Grundschule e.v. Die Mitglieder ändern die bisher geltende Satzung in der Fassung vom 25.10.2012 durch Beschluss vom 27.11.2013

Mehr

Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Satzung

Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Satzung Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1..Der Verein führt den Namen Grillverein Werdorf - Original Freistil Griller. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina. 1 Name und Sitz des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina.

Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina. 1 Name und Sitz des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina. Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina. 2. Der Sitz des Vereins ist Dülmen. 3. Der Verein soll in das

Mehr

Satzung des Vereins Dorfgemeinschaftshaus Bandorf e.v. DGH Bando

Satzung des Vereins Dorfgemeinschaftshaus Bandorf e.v. DGH Bando Satzung des Vereins Dorfgemeinschaftshaus Bandorf e.v. DGH Bando orf DGH Bandorf 6/2002 Satzung Dorfgemeinschaftshaus Bandorf 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom 14.04.2011, Ort: Gemeinschaftshaus Beginn: Ende: 19:30 Uhr 21:10 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt:

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr