Protokoll der 1. Versammlung 2014 der Einwohnergemeinde Kaufdorf. Datum Mittwoch, 11. Juni Gemeindesaal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der 1. Versammlung 2014 der Einwohnergemeinde Kaufdorf. Datum Mittwoch, 11. Juni Gemeindesaal"

Transkript

1 Einwohnergemeinde 3126 Kaufdorf Gemeindeverwaltung Finanzverwaltung Bauverwaltung Steuerbüro Tel: Fax: PC: Protokoll der 1. Versammlung 2014 der Einwohnergemeinde Kaufdorf Datum Mittwoch, 11. Juni 2014 Zeit Uhr Ort Gemeindesaal Vorsitz Martin Meyer, Gemeindepräsident Anwesend 27 von 731 Stimmberechtigen (3.7 %) Protokoll Urs Grünig, Gemeindeverwalter Eröffnung der Versammlung Der Gemeindepräsident eröffnet um Uhr die Versammlung und gibt bekannt, dass diese durch Publikation in den Anzeigern Nr. 19 (8. Mai 2014) und Nr. 23 (5. Juni 2014) frist- und formgerecht einberufen worden ist. Zusätzlich wurde jeder Haushaltung in Kaufdorf die Ausgabe 2/2014 des offiziellen Informationsbulletins der Gemeinde Kaufdorf Choufdorfer mit Einladung, Traktandenliste und detaillierten Informationen zu den einzelnen Geschäften dieser Versammlung zugestellt worden. Stimmrecht Der Vorsitzende verweist auf das Stimmrecht gemäss OgR Art. 20, wonach in Gemeindeangelegenheiten Schweizerinnen und Schweizer stimmberechtigt sind, die das 18. Altersjahr zurückgelegt und die Schriften seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde Kaufdorf hinterlegt haben. Nicht stimmberechtigte Anwesende - Urs Grünig (Verwaltung) Medien Es ist kein Medienvertreter anwesend. Wahl der Stimmenzähler - Markus Borer wird von der Versammlung ohne Gegenstimme gewählt.

2 Traktanden 1 Gemeinderechnung 2013 Orientierung über die Gemeinderechnung 2013 und Kenntnisnahme des Berichtes des Rechnungsprüfungsorgans über das Ergebnis seiner Rechnungs- und Datenschutzprüfungen 2 Anpassung des Gebührenreglementes betreffend Einbürgerungstest Orientierung, Beratung und Beschluss 3 Orientierungen 4 Verschiedenes Die Akten zur Versammlung sowie zur Reglementsänderung lagen 30 Tage vor der Gemeindeversammlung während den Büroöffnungszeiten bei der Gemeindeverwaltung öffentlich auf und konnten im Internet unter eingesehen werden. Protokoll der letzten Gemeindeversammlung Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 4. Dezember 2013 wurde vom Gemeinderat in Anwendung von OgR Art. 70 Abs. 3 bereits genehmigt. Rechtspflege Gegen Versammlungsbeschlüsse kann innert 30 Tagen nach der Versammlung beim Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland, Poststrasse 25, 3071 Ostermundigen, schriftlich und begründet Beschwerde geführt werden (Artikel 63 ff Verwaltungsrechtspflegegesetz VRPG). Die Verletzung von Zuständigkeits- und Verfahrensvorschriften ist in der Regel sofort zu beanstanden (Art. 49 a Gemeindegesetz). Präsentation Der Ausdruck der an der Versammlung zu den einzelnen Traktanden gezeigten PowerPoint- Präsentation sowie die Ausgabe 2/2014 des offiziellen Informationsbulletins Choufdorfer bilden integrierende Bestandteile des vorliegenden Protokolls und werden zusammen mit diesem aufbewahrt. Verhandlungen Verwaltungsrechnung Gemeinderechnung 2013 Referent: Martin Meyer Martin Meyer stellt mit PowerPoint-Folien die Gemeinderechnung 2013 mit Vergleichen Voranschlag / Jahresrechnung / Vorjahr, grösste Abweichungen, Entwicklung Steuerertrag, Steuerzehntel und Anzahl Steuerpflichtige, Investitionsrechnung mit Begründung der Minderausgaben, die Veränderung der Bestandesrechnung und den Bestätigungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans ausführlich vor. Er erklärt, dass die Jahresrechnung mit all ihren Bestandteilen, samt Vorbericht zur Einsichtnahme bei der Gemeindeverwaltung aufgelegt war und all diese Dokumente auch auf der Internetseite der Gemeinde eingesehen werden konnten. Martin Meyer betont, dass es dem Gemeinderat Kaufdorf nicht anders ergangen sei, als den Gemeinderäten verschiedener Nachbar- und anderen Bernergemeinden: Es ist einmal mehr nicht gelungen, den Voranschlag für das vergangene Jahr so auszuarbeiten, dass alle darin getroffenen Annahmen Wirklichkeit wurden. So sind auch dieses Mal trotz der Anwendung der Vorgaben des Kantons - insbesondere die Steuereinnahmen und die Gemeindebeiträge in Protokoll der Gemeindeversammlung Kaufdorf vom 11. Juni 2014 Seite 2

3 die verschiedenen Lastenausgleichssysteme anders ausgefallen, als dies im Voranschlag vorgesehen war; und dies wird wohl auch beim in allernächster Zeit zu erarbeitenden Voranschlag für das nächste Jahr 2015 nicht anders sein. Beratung, Fragen Martin Schürch erkundigt sich nach dem Grund der Abnahme der Anzahl der Steuerpflichtigen. Martin Meyer erklärt, dass diese weggezogen oder eben noch nicht zugezogen sind. Silvan Meyer erkundigt sich, welche Massnahmen der Gemeinderat aufgrund der schlechten Rechnungsergebnisse der beiden vergangenen Jahre plane. Martin Meyer erklärt, dass weitere Investitionen nur möglich sein werden, wenn sich die Gemeinde weiterentwickelt. Die im vergangenen Februar vom Kanton genehmigte Ortsplanungsrevision mit neuem Bauland und der daraus für die Gemeinde resultierenden Mehrwertabgaben ermöglicht eine solche Entwicklung. Sicherlich werden die Investitionen genau abgewogen werden müssen. Auch eine Steuererhöhung ist nicht ausgeschlossen. Als weiteren Indikator für den derzeit grossen Aufwand in der Funktion Bildung ist die im Vergleich zu Nachbargemeinden grosse Schülerzahl im Verhältnis zur Einwohnerzahl in Kaufdorf Gebührenreglement mit Gebührenverordnung Anpassung des Gebührenreglementes betreffend Einbürgerungstest Referent: Hugo Räz Hugo Räz informiert, dass im Kanton Bern ab 1. Januar 2014 Einbürgerungs- Gesuchstellerinnen und Gesuchsteller einen bestandenen Test vorweisen müssen, um zum Einbürgerungsverfahren zugelassen zu werden. Dabei haben sie unter anderem Fragen zu den Themen Geografie, Geschichte, Staatskunde, soziale Sicherheit sowie Arbeit und Bildung zu beantworten. Diese Neuerung geht auf einen Beschluss des Grossen Rates des Kantons Bern aus dem Jahr 2011 zurück und steht nicht im Zusammenhang mit der Annahme der Einbürgerungsinitiative an der Volksabstimmung vom 24. November Für die Durchführung der Einbürgerungstests sind im Kanton Bern die Gemeinden zuständig. Sie können diese zusammen mit anderen Gemeinden durchführen oder an öffentliche oder private Anbieter delegieren. Die aus Vertretern des Grossen Rates, des Verbandes Bernischer Gemeinden und des kantonalen Amtes für Migration und Personenstand bestehende Arbeitsgruppe hat verschiedene Anbieter, welche solche Einbürgerungstests anbieten, vorgeschlagen. Der Gemeinderat von Kaufdorf hat deshalb mit der unter diesen Empfohlenen figurierenden Klubschule Migros Aare in Bern zur Durchführung von Einbürgerungstests eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen. Gemäss dieser Vereinbarung betragen die Kosten pro Test CHF Damit die Gemeinde diese Kosten auf die Absolventinnen und Absolventen der Einbürgerungstests überwälzen kann, empfiehlt der Kanton den Gemeinden, im Gebührenreglement einen Rahmen von CHF bis CHF vorzusehen und die jeweilige Gebühr je nach abgeschlossener Vereinbarung durch den Gemeinderat in der Gebührenverordnung festsetzen zu lassen. Antrag des Gemeinderates: Der Gemeinderat beantragt der Versammlung, Art. 20 des Gebührenreglementes mit einem entsprechenden Absatz 3 mit dem Gebührenrahmen von CHF bis für Einbürgerungstests zu ergänzen. Beratung, Fragen Keine Beschluss, offene Abstimmung Der Antrag des Gemeinderates wird von den Anwesenden einstimmig genehmigt. Protokoll der Gemeindeversammlung Kaufdorf vom 11. Juni 2014 Seite 3

4 3 Orientierungen Referent: Martin Meyer Rechnungsmodell HRM2 Zum auf das per 1. Januar 2016 von allen Gemeinden im Kanton Bern einzuführenden HRM2 (harmonisiertes Rechnungsmodell 2) erklärt Martin Meyer, dass der Hauptgrund für dieses neue Rechnungsmodell wie schon bei der Einführung von HRM1 bei einer besseren Vergleichbarkeit unter den Gemeinden liegt. Die Einführung von HRM2 wird für uns mit erheblichem Arbeits- aber auch finanziellem Aufwand verbunden sein. Unser Finanzverwalter und er haben bereits verschiedene Informationsveranstaltungen zu diesem Thema besucht und weitere werden noch folgen. Als Hauptunterschied zwischen HRM1 und HRM2 werden keine zusätzlichen Abschreibungen mehr möglich sein. Der Voranschlag 2015 wird noch nach HRM1 und der Voranschlag 2016 im nächsten Jahr dann nach den Vorgaben von HRM2 erstellt werden müssen Sportplätze, Spielplätze (Sportplatz Kleematt) Fussballplatz Kleematt Die Gemeinde Kaufdorf ist seit Mitte April 2014 Eigentümerin der Fussballplatzparzelle am Kleemattweg. Das Baugesuchsverfahren zur Erstellung eines neuen Clublokals sowie der Parkplätze läuft derzeit. Gemäss aktuellem Zeitplan und wenn alles rund läuft, werden das Clublokal und die Parkplätze Ende 2014 erstellt sein Parkplätze Dorfplatzgestaltung Die Arbeitsgruppe zur Neugestaltung des Parkplatzes vor der Gemeindeverwaltung zu einem Dorfplatz konnte an der dazu einberufenen Veranstaltung mit je drei Frauen und Männern sowie drei Mitgliedern des Gemeinderates besetzt werden. Diese Arbeitsgruppe wird ihre Arbeit in den nächsten Tagen mit dem Ziel aufnehmen, dass der neue Dorfplatz anfangs 2016 eingeweiht werden kann Gemeindeliegenschaften Gemeindesaal, Sanierung Parkettboden und roter Platz, Belagsanierung Der Parkettboden im Saal wird in den Sommerferien 2014 und der rote Platz in den Herbstferien 2014 saniert werden Schädlingsbekämpfung Herbizidverbot Der Gemeinderat macht hier und wird künftig auch noch bei weiteren Gelegenheiten auf das seit mehr als zehn Jahren sowohl für die öffentliche Hand als auch für Private geltende Verbot des Einsatzes von Herbiziden auf Strassen, Wegen und Plätzen aufmerksam machen und dafür besorgt sein, dass dieses Verbot von den Gemeindeangestellten eingehalten wird Nachbargemeinden, Zusammenarbeit, Fusion Fusions- und Zusammenarbeits-Abklärungen mit Nachbargemeinden Martin Meyer erklärt, dass er mit dem derzeit für unsere Gemeinde zuständigen Journalisten der Berner Zeitung, Herrn Johannes Reichen, gut zusammenarbeite. Eigene Zitate erhalte er jeweils zum Gegenlesen zugestellt. Die Gemeindepräsidien unterhalten sich insbesondere im Rahmen der Regionalkonferenz Bern-Mittelland jeweils über verschiedene Themen. So fand dann Ende November 2013 in Riggisberg ein Fusions-Workshop für die interessierten Nachbargemeinden Riggisberg, Rüeggisberg, Kaufdorf, Rümligen, Kirchenthurnen, Mühlethurnen, Lohnstorf und Burgistein unter der Mitwirkung des Kantons statt. Mit den zur Zeit mit Riggisberg fusionswilligen Gemeinden Lohnstorf, Kirchenthurnen, Rümligen und Rüeggisberg wird nun zuhanden der Gemeindeversammlungen ein Fusionsprojekt ausgearbeitet. Der Gemeinderat von Kaufdorf hat beschlossen, die Türen nach allen Seiten offenhalten zu wollen sowohl gegen Gelterfingen, Toffen, Mühlethurnen und andere Gemeinden. Die Gemeindepräsidien von Toffen, Mühlethurnen und Kaufdorf haben vereinbart, dass als allernächstes ein Workshop zur Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie für eine Zusammenarbeit oder Fu- Protokoll der Gemeindeversammlung Kaufdorf vom 11. Juni 2014 Seite 4

5 sion dieser drei Gemeinden durchgeführt werden soll. Die Fusion Kleeblatt mit Gerzensee, Kirchdorf, Noflen, Mühledorf und Gelterfingen wird von diesen Gemeinden in den Wintergemeindeversammlungen 2014 behandelt werden. Die Steueranlagen von Riggisberg, Rüeggisberg, Rümligen, Kirchenthurnen und Lohnstorf sind z.t. bedeutend höher als die Steueranlage von Kaufdorf. Mühlethurnen und Toffen weisen derzeit geringfügig günstigere Steueranlagen aus als Kaufdorf. Hans Hirsiger erkundigt sich nach dem Zeitrahmen der vom Gemeinderat angestrebten Zusammenarbeit oder Fusion. Dazu erklärt Martin Meyer, dass das Ganze wachsen müsse und im Kanton Bern im Gegensatz zu anderen Kantonen, z.b. Solothurn - die Abklärungen und Modelle sehr gründlich erarbeitet werden; ein Zeithorizont von zwei bis fünf Jahren wäre wahrscheinlich vernünftig Bundesfeier 1. Augustfeier 2014 Die 1. August-Feier findet in Kaufdorf am 1. August statt. Details werden zu gegebener Zeit mit einem Flugblatt bekanntgegeben. Referent: Hugo Räz Spitalexterne Dienste, Spitex Rotkreuzfahrdienst / Freiwilligenarbeit Hugo Räz ruft zu Freiwilligenarbeit auf z.b. für Rotkreuzfahrdienst und Mahlzeitendienst. Interessierte melden sich bitte beim Frauenverein oder bei der Gemeindeverwaltung. Madeleine Schüpbach ergänzt, dass ab 75jährige nicht mehr fahren dürfen und in Kaufdorf gegenwärtig nur noch 5 Personen im Rotkreuzfahrdienst tätig sind. 4 Verschiedenes Keine Wortmeldungen. Um Uhr schliesst Martin Meyer die Versammlung, dankt allen für ihr Erscheinen, wünscht einen schönen Sommer und gute Heimkehr. Einwohnergemeinde Kaufdorf Der Gemeindepräsident Der Gemeindeverwalter Martin Meyer Urs Grünig Protokoll der Gemeindeversammlung Kaufdorf vom 11. Juni 2014 Seite 5

Protokoll der 3. Versammlung der Einwohnergemeinde Kaufdorf. Datum Mittwoch, 4. Dezember Gemeindesaal

Protokoll der 3. Versammlung der Einwohnergemeinde Kaufdorf. Datum Mittwoch, 4. Dezember Gemeindesaal Protokoll der 3. Versammlung der Einwohnergemeinde Kaufdorf Datum Mittwoch, 4. Dezember 2013 Zeit 20.00 Uhr Ort Gemeindesaal Vorsitz Gemeindepräsident Martin Meyer Anwesend 50 von 737 Stimmberechtigen

Mehr

Protokoll der 2. Versammlung 2018 der Einwohnergemeinde Kaufdorf. Datum Donnerstag, 29. November 2018 Zeit Uhr Ort.

Protokoll der 2. Versammlung 2018 der Einwohnergemeinde Kaufdorf. Datum Donnerstag, 29. November 2018 Zeit Uhr Ort. Einwohnergemeinde 3126 Kaufdorf Gemeindeverwaltung Finanzverwaltung Bauverwaltung Steuerbüro Tel: 031 809 04 39 Fax: 031 809 13 26 E-Mail: gemeindeverwaltung@kaufdorf.ch PC: 30-15189-1 Protokoll der 2.

Mehr

Protokoll der 1. Versammlung 2015 der Einwohnergemeinde Kaufdorf

Protokoll der 1. Versammlung 2015 der Einwohnergemeinde Kaufdorf Einwohnergemeinde 3126 Kaufdorf Gemeindeverwaltung Finanzverwaltung Bauverwaltung Steuerbüro Tel: 031 809 04 39 Fax: 031 809 13 26 E-Mail: gemeindeverwaltung@kaufdorf.ch PC: 30-15189-1 Protokoll der 1.

Mehr

Offizielles Informationsorgan der Gemeinde Kaufdorf Nr. 4 / 2010

Offizielles Informationsorgan der Gemeinde Kaufdorf Nr. 4 / 2010 Offizielles Informationsorgan der Gemeinde Kaufdorf Nr. 4 / 2010 Einladung zur Gemeindeversammlung Mittwoch, 1. Dezember 2010, 20.00 Uhr, im Gemeindesaal Kaufdorf Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger In vorliegender

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

1. PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE

1. PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE 1 1. PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE um 20.00 Uhr im Restaurant Rössli, Arnisäge Vorsitz Gemeindeversammlungsleiter Kurt Rothenbühler, Arni Sekretärin Gemeindeschreiberin

Mehr

Vorbericht zum Finanzplan 2014 bis 2019

Vorbericht zum Finanzplan 2014 bis 2019 E i nwohnergemeinde 3126 Kaufdorf Vorbericht zum Finanzplan 2014 bis 2019 1 Erstellung des Finanzplanes Der vorliegende Finanzplan der Einwohnergemeinde Kaufdorf basiert auf den kantonalen Vorgaben. Er

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung

Protokoll der Gemeindeversammlung Anonymisierte Form (Vollversion kann auf der Verwaltung eingesehen werden) Adresse ab 1. Januar 2014 Einwohnergemeinde Stocken-Höfen Gemeindeschreiberei Bachmatte 60 3632 Oberstocken Protokoll der Gemeindeversammlung

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE 9 2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE um 20.00 Uhr im Restaurant Rössli, Arnisäge Vorsitz Gemeindeversammlungsleiter Kurt Rothenbühler, Arni Sekretärin Gemeindeschreiberin

Mehr

Offizielles Informationsorgan der Gemeinde Kaufdorf Nr. 2 / 2011

Offizielles Informationsorgan der Gemeinde Kaufdorf Nr. 2 / 2011 Offizielles Informationsorgan der Gemeinde Kaufdorf Nr. 2 / 2011 Einladung zur Gemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2011, 20.00 Uhr, im Gemeindesaal Kaufdorf Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner In

Mehr

Robert Schuler, Gemeindepräsident Kaspar Büeler, Lukas Graf, Roland Reichlin André Abegg, Gemeindeschreiber

Robert Schuler, Gemeindepräsident Kaspar Büeler, Lukas Graf, Roland Reichlin André Abegg, Gemeindeschreiber 143 Gemeinde STEINEN Gemeindeversammlung Protokoll vom 5. April 2019 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Stimmenzähler: Protokoll Protokollform: Anwesend: Aula, Steinen 20.15 Uhr 20.35 Uhr Robert Schuler, Gemeindepräsident

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

Offizielles Informationsorgan der Gemeinde Kaufdorf Nr. 4 / 2011

Offizielles Informationsorgan der Gemeinde Kaufdorf Nr. 4 / 2011 Offizielles Informationsorgan der Gemeinde Kaufdorf Nr. 4 / 2011 Einladung zur Gemeindeversammlung Mittwoch, 7. Dezember 2011, 20.00 Uhr, im Gemeindesaal Kaufdorf Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger In vorliegender

Mehr

Einwohnergemeinde Thunstetten. Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde, Mittwoch, , Uhr, Aula Schulanlage Byfang

Einwohnergemeinde Thunstetten. Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde, Mittwoch, , Uhr, Aula Schulanlage Byfang Einwohnergemeinde Thunstetten Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde, Mittwoch, 26.03.2014, 20.00 Uhr, Aula Schulanlage Byfang Traktanden: 1. Information Kreditabrechnung Revision Ortsplanung 2.

Mehr

Politische Gemeinde Volken

Politische Gemeinde Volken Politische Gemeinde Volken Gemeindeversammlung vom Freitag, 10. Dezember 2010, 20.25 bis 20.50 Uhr im Gemeindesaal Volken Vorsitz: Martin Keller, Gemeindepräsident Protokoll: Yvonne Leu, Gemeindeschreiberin

Mehr

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Protokoll GV vom 06. Juni 2017 65 Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Dienstag, den 06. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Biete; bekanntgemacht in den Thuner Amtsanzeigern Nrn. 17/18 vom 27.04. und

Mehr

Vollständigkeitserklärung zur Jahresrechnung Bestätigungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans

Vollständigkeitserklärung zur Jahresrechnung Bestätigungsbericht des Rechnungsprüfungsorgans Kirchgemeinde Dürrenroth Jahresrechnung 2017 Inhaltsverzeichnis Vorbericht II - VI Abschreibungstabelle 1 Verpflichtungskreditkontrolle 2 Nachkredittabelle 3 Laufende Rechnung 4-10 Investitionsrechnung

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Einwohnergemeinde Clavaleyres

Einwohnergemeinde Clavaleyres Einwohnergemeinde Clavaleyres ORDENTLICHE VERSAMMLUNG VOM Donnerstag, 26. November 2015, 20.00 Uhr im Gemeindehaus Clavaleyres EINWOHNERGEMEINDE CLAVALEYRES P r o t o k o l l der ordentlichen Versammlung

Mehr

Ordentliche Gemeindeversammlung

Ordentliche Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Gsteig Ordentliche Gemeindeversammlung Freitag, 27. Mai 2016 20.15 Uhr, Mehrzweckhalle Gsteig Informationsbroschüre des Gemeinderates für die Stimmberechtigten Nr. 13 1 Ordentliche Gemeindeversammlung

Mehr

PROTOKOLL. Spycher Stephan, Gemeindeschreiber. Anwesend 74 / 11,3 % (Stimmberechtigte in Gemeindeangelegenheiten: 654)

PROTOKOLL. Spycher Stephan, Gemeindeschreiber. Anwesend 74 / 11,3 % (Stimmberechtigte in Gemeindeangelegenheiten: 654) PROTOKOLL der ordentlichen Gemeindeversammlung der Gemischten Gemeinde Vinelz, Mittwoch, 28. November 2018, 20.00 Uhr im Gemeindesaal Vinelz Vorsitz: Protokoll: Bloch Rita, Gemeindepräsidentin Spycher

Mehr

Verordnung. für die. Bürgerrechtskommission

Verordnung. für die. Bürgerrechtskommission Verordnung für die Bürgerrechtskommission (in Kraft ab. Januar 07) Gestützt auf 6 der Gemeindeordnung erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung für die Bürgerrechtskommission. Inhaltsverzeichnis Ingress

Mehr

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Burgergemeinde Gemeindeverwaltung 3929 Täsch PROTOKOLL Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Anwesend: Entschuldigt: 25 Personen inkl. Fuchs Mario (BP), Tscherrig Klaus (BR), Grand Ivan (BR),

Mehr

Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde

Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Ordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Donnerstag, 08. Juni 2017, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Vorsitz Protokoll Stimmberechtigte anwesende Stimmberechtigte Peter Haslebacher, Gemeindepräsident Susanne

Mehr

Protokoll der ordentlichen Gemeindeversammlung

Protokoll der ordentlichen Gemeindeversammlung Protokoll der ordentlichen Gemeindeversammlung Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr, im Hotel Restaurant Rohrimoosbad Anwesend: Vorsitz Stimmberechtigte Protokoll Beat Haldimann, Gemeindepräsident 26 Personen

Mehr

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

PROTOKOLL. Allreal Holding AG PROTOKOLL über die Beschlüsse der 4. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Freitag, 28. März 2003, im Mehrzweckgebäude ATZ an der Binzmühlestrasse 8, 8050

Mehr

PROTOKOLL. Ordentliche Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 02. Dezember 2015, Uhr, im Pavillon beim Schulhaus

PROTOKOLL. Ordentliche Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 02. Dezember 2015, Uhr, im Pavillon beim Schulhaus 254 EINWOHNERGEMEINDE LOHNSTORF PROTOKOLL Ordentliche Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 02. Dezember 2015, 20.00 Uhr, im Pavillon beim Schulhaus Der Präsident begrüsst die Anwesenden und eröffnet die Versammlung:

Mehr

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist GEMEINDE ROTHRIST Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde Rothrist vom. Juni 005 Ingress Die Einwohnergemeinde Rothrist erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz)

Mehr

Gemeinde Uerkheim Gemeindeordnung

Gemeinde Uerkheim Gemeindeordnung Gemeinde Uerkheim Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Uerkheim erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gemeindegesetzes vom 19. Dezember 1978 folgende Gemeindeordnung A Allgemeine Bestimmungen 1 Begriff

Mehr

Politische Gemeinde Elsau

Politische Gemeinde Elsau Politische Gemeinde Elsau Protokoll 29/17 29. Gemeindeversammlung Vom Montag, 10. Dezember 2018, 21.00 bis 21.15 Uhr im Singsaal Oberstufenschulhaus Ebnet Vorsitz: Protokoll: Jürg Frutiger, Gemeindepräsident

Mehr

GEMEINDE OBERKULM. vom Freitag, 12. Juni 2015, 20:15 Uhr bis 20:55 Uhr, Aula Wynenschulanlage. Egli Sabine, Hunziker Marianne, Hunziker Therese

GEMEINDE OBERKULM. vom Freitag, 12. Juni 2015, 20:15 Uhr bis 20:55 Uhr, Aula Wynenschulanlage. Egli Sabine, Hunziker Marianne, Hunziker Therese PROTOKOLL DER EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG vom Freitag, 12. Juni 2015, 20:15 Uhr bis 20:55 Uhr, Aula Wynenschulanlage Vorsitzender: Stellvertreter: Gemeinderäte: Protokollführerin: Stimmenzähler: Studiger

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen P R O T O K O L L der ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom 23. Juni 2016, 19.00 Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Gemeindeammann Eugen Bless Gemeindeschreiber

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2012 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 28. Juni 2012 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 21:00 Uhr Kurs- und

Mehr

Vorbericht zum Budget 2017

Vorbericht zum Budget 2017 Budget 2017 Reformierte Kirchgemeinde Zollikofen Vorbericht zum Budget 2017 Seite 2 Vorbericht zum Budget 2017 1. Erarbeitung Das Budget 2017 wurde durch Thérèse Gugger, Finanzverwalterin, gestützt auf

Mehr

P R O T O K O L L. Gemeindeversammlung Regensberg. Mehrzweckraum des Schulhauses. Vorsitz: Gemeindepräsident Peter Wegmüller

P R O T O K O L L. Gemeindeversammlung Regensberg. Mehrzweckraum des Schulhauses. Vorsitz: Gemeindepräsident Peter Wegmüller P R O T O K O L L Gemeindeversammlung Regensberg Datum: Mittwoch, 13.Juni 2018 Ort: Zeit: Mehrzweckraum des Schulhauses 20:00-20:20 Uhr Vorsitz: Gemeindepräsident Peter Wegmüller Protokoll: Gemeindeschreiberin

Mehr

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014 Datum Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort und Zeit Vorsitz Protokoll Stimmrechtsausweise Tägerwilen, Bürgerhalle, 20.00 21.30 Uhr Thalmann Markus, Gemeindeammann Beneduce Alessio, Gemeindeschreiber Diese wurden

Mehr

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Protokoll GV vom 07. Dezember 2013 21 Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Samstag, den 07. Dezember 2013 um 13.15 Uhr im Schulhaus Bieten; bekanntgemacht in den Thuner Amtsanzeigern Nrn. 44/46 vom 31.10.

Mehr

Einwohnergemeihde Zielebach

Einwohnergemeihde Zielebach Amt für Gemeinden Office des affaires communales Verfügung und Raumordnung et de l'organisation du territoire Justiz-, Gemeinde- und Direction de la justice, des affaires Kirchendirektion des Kan- communales

Mehr

PROTOKOLL. der Kirchgemeindeversammlung der Kirchgemeinde Schüpfen vom 3. Dezember nichtstimmberechtigte Personen

PROTOKOLL. der Kirchgemeindeversammlung der Kirchgemeinde Schüpfen vom 3. Dezember nichtstimmberechtigte Personen 1 PROTOKOLL der Kirchgemeindeversammlung der Kirchgemeinde Schüpfen vom 3. Dezember 2017 Sonntag, 3. Dezember 2017, um 11.00 Uhr in der Kirche Vorsitz Präsident Urs Zürcher Protokoll Sekretärin Lotti Hauser

Mehr

VERWALTUNGS- UND ORGANISATIONSREGLEMENT Nr

VERWALTUNGS- UND ORGANISATIONSREGLEMENT Nr VERWALTUNGS- UND ORGANISATIONSREGLEMENT Nr. 0.00 Synoptische Darstellung vom 6. April 006 Seite /7 der Einwohnergemeinde Muttenz vom. November 999 Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Muttenz,

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung Donnerstag, 14. Dezember 2017, 20.00 Uhr Gemeindesaal Schinzenhof Einladung zur Gemeindeversammlung Im Rahmen der Eingemeindung der Gemeinde Hirzel in die Gemeinde Horgen sind erstmals alle Stimmberechtigten

Mehr

Vorbericht zum Budget 2018

Vorbericht zum Budget 2018 Budget 2018 Reformierte Kirchgemeinde Zollikofen Vorbericht zum Budget 2018 Seite 2 Vorbericht zum Budget 2018 1. Erarbeitung Das Budget 2018 wurde durch Thérèse Gugger, Finanzverwalterin, gestützt auf

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung BOTTIGHOFEN Einladung zur Gemeindeversammlung attraktiv mit hoher Lebensqualität Mittwoch, 23. Mai 2018 Dorfzentrum Bottighofen, 20.00 Uhr Botschaft und Anträge 2 Begrüssung Wahl der Stimmenzähler Traktandenliste

Mehr

P r o t o k o l l. der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg

P r o t o k o l l. der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg P r o t o k o l l 1 der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg Das Büro ist wie folgt bestellt: Vorsitzender: Hansedi Suter, Gemeindeammann Stellvertreter:

Mehr

Verfassung der Gemeinde Lohn SH

Verfassung der Gemeinde Lohn SH Verfassung der Gemeinde Lohn SH vom. Juni 00 Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Lohn SH erlässt, gestützt auf Art. des Gemeindegesetzes vom 7. August 998, als Gemeindeverfassung: I. Allgemeines Art.

Mehr

Roger Seiler, Hauptstrasse 38 (Wand) Franziska Biermann, Zügliweg 16 (Fenster inkl. GR)

Roger Seiler, Hauptstrasse 38 (Wand) Franziska Biermann, Zügliweg 16 (Fenster inkl. GR) Gemeindeversammlung Protokoll der Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Bönigen Datum Freitag, 13. Juni 2014 Zeit 20.00 20.50 Uhr Ort Turnhalle Bönigen Vorsitz Herbert Seiler, Gemeindepräsident Protokoll

Mehr

Das Budget 2016 liegt bei der Gemeindeverwaltung Hasliberg zur Einsichtnahme öffentlich auf und kann unter eingesehen werden.

Das Budget 2016 liegt bei der Gemeindeverwaltung Hasliberg zur Einsichtnahme öffentlich auf und kann unter   eingesehen werden. Orientierung an die Stimmberechtigten Versammlung der Einwohnergemeinde Hasliberg Montag, 14. Dezember 2015, 20.00 Uhr im Hasliberg Congress, Hasliberg Goldern Traktanden 1. Budget 2016 a) Genehmigung

Mehr

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung

Einwohnergemeinde Schöftland. Gemeindeordnung Einwohnergemeinde Schöftland Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Schöftland erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende Gemeindeordnung Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

Statuten. Die Dienste umfassen Krankenpflege und Haushilfe. Weitere Dienste können nach Bedarf angegliedert werden.

Statuten. Die Dienste umfassen Krankenpflege und Haushilfe. Weitere Dienste können nach Bedarf angegliedert werden. SPITEX-Verein Weinland Mitte Statuten A. Name, Sitz und Zweck Name, Sitz Art. Unter dem Namen Spitex-Verein Weinland Mitte besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf

Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf Protokoll der Politischen Gemeindeversammlung Datum Dienstag, 24. Juni 2014 Ort Katholisches Kirchgemeindehaus, Äussere Auenstrasse, Bassersdorf Dauer 19:30 bis 21:00 Vorsitz Protokoll Gemeindepräsidentin

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 1 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. Datum Mittwoch, 10. August 2016 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00 20:41 Uhr Vorsitz Anwesend

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Protokoll der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Ort: Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Zeit: 16:30 Uhr Traktanden: 1. Vorlage des

Mehr

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart November 2015, Uhr, in der Mehrzweckhalle

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart November 2015, Uhr, in der Mehrzweckhalle Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart 36. 27. November 2015, 19.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Bernhard Horlacher, Gemeindeammann Jacqueline Stöcklin,

Mehr

c:\users\kathrin\documents\01 - reformierte kirchgemeinden\ferenbalm\kirchgemeindeversammlung\protokolle\ doc

c:\users\kathrin\documents\01 - reformierte kirchgemeinden\ferenbalm\kirchgemeindeversammlung\protokolle\ doc Protokoll zur ordentlichen Versammlung der Kirchgemeinde bernisch und freiburgisch Ferenbalm von Sonntag, 19. Juni 2016 im Anschluss an den Gottesdienst in der Kirche Ferenbalm Ausserordentlicher Vorsitz

Mehr

A. EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

A. EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG I. BÜRO Vorsitzender: Stellvertreter: Gemeinderäte: Protokollführer: Stimmenzähler: Rudolf Bruno, Vizeammann Müller Pia Brem Thomas Lanz Rudolf Walz Peter, Gemeindeschreiber Gautschi Margrit, Gautschi

Mehr

Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz.

Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz. Burgergemeinde Uetendorf Protokoll Nr. 1/2015 Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, 20.00 Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz. Vorsitz: Protokoll: Anwesend: ohne Stimmrecht anwesend:

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Protokoll Nr. 7 der Gemeindeversammlung Heimenhausen vom 24. November Uhr in der Aula der Primar- und Realschule

Protokoll Nr. 7 der Gemeindeversammlung Heimenhausen vom 24. November Uhr in der Aula der Primar- und Realschule Protokoll Nr. 7 der Gemeindeversammlung Heimenhausen vom 24. November 2010 20.00 Uhr in der Aula der Primar- und Realschule Kreuzfeld, Heimenhausen Vorsitz: Verena Schertenleib (Gemeindepräsidentin) Protokoll:

Mehr

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN I. Allgemeines Art. 1 Die Einwohnergemeinde Bargen ist eine selbständige Gemeinde des Kantons Schaffhausen. Einwohnergemeinde Sie ordnet ihre Angelegenheiten im

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE ERSIGEN

EINWOHNERGEMEINDE ERSIGEN EINWOHNERGEMEINDE ERSIGEN P R O T O K O L L Einwohnergemeindeversammlung vom Montag, 7. Dezember 2015, 21:15-21:45 Uhr in der Turnhalle der Schulanlage Ersigen Vorsitz Protokoll Simon Werthmüller, Gemeinderatspräsident

Mehr

Munizipalgemeinde Leukerbad

Munizipalgemeinde Leukerbad Munizipalgemeinde Leukerbad Einladung zur Urversammlung 20. Dezember 2017 Finanzplan 2018-2021 Munizipalgemeinde Leukerbad Vorwort an die Urversammlung vom 20. Dezember 2017 Gemeinderat und Verwaltung

Mehr

Einwohnergemeinde. Ausführungsbestimmungen über das Einbürgerungsverfahren. vom 13. Dezember 2010

Einwohnergemeinde. Ausführungsbestimmungen über das Einbürgerungsverfahren. vom 13. Dezember 2010 Einwohnergemeinde Ausführungsbestimmungen über das Einbürgerungsverfahren vom. Dezember 00 Stand 8. Februar 0 vom. Dezember 00 Der Einwohnergemeinderat Sarnen erlässt, gestützt auf - Bundesgesetz über

Mehr

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I.

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I. Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, 16.00 Uhr, Messe Luzern I. Konstituierung Jürg Bucher, Präsident des Verwaltungsrates, eröffnet die

Mehr

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH 8053 ZÜRICH EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Februar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich ein zur 3. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 21. März 2018, 19:30 20:30 Uhr

Mehr

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Freitag, 25. Mai 2018, 20.00 Uhr, Turnhalle, Seelisberg E I N W O H N E R G E M E I N D E - V E R S A M M L U N G Traktanden 1. Begrüssung 2. Informationen

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 7. April 2015

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 7. April 2015 Gemeinde / Cumegn Albula/Alvra info@albula-alvra.ch www.albula-alvra.ch Veia Baselgia 6 Tel. 081 681 12 44 7450 Tiefencastel Fax 081 681 15 88 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 7. April 2015 Anwesend:

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Rechnungsgemeinde

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Rechnungsgemeinde - Seite 26 / 2016 - RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE KAPPEL-BONINGEN Protokoll der Kirchgemeindeversammlung Rechnungsgemeinde Datum: Donnerstag, 16. Juni 2016 Sitzungsort: Pfarreisaal, Kappel Zeit: 20.00

Mehr

1.1 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Verwaltungs- und Organisationsreglement

1.1 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Verwaltungs- und Organisationsreglement 1.1 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF Verwaltungs- und Organisationsreglement GEMEINDE OBERDORF / Verwaltungs- und Organisationsreglement Seite Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Oberdorf gestützt

Mehr

22. Gemeindeversammlung vom 07. Dezember 2017

22. Gemeindeversammlung vom 07. Dezember 2017 Protokoll Nr. 22 der Gemeindeversammlung Heimenhausen vom 07. Dezember 2017, 20.00 Uhr in der Aula des Schulhauses Kreuzfeld Vorsitz: Protokoll: Verena Schertenleib (Gemeindepräsidentin) Bruno Zimmermann

Mehr

Marianne Iseli, Finanzverwalterin (nicht stimmberechtigt) Marc Junker (Präsident), Daniel Friedli, Andreas König, Jürg Marti, Fabian Scheidegger

Marianne Iseli, Finanzverwalterin (nicht stimmberechtigt) Marc Junker (Präsident), Daniel Friedli, Andreas König, Jürg Marti, Fabian Scheidegger PROTOKOLL der ordentlichen Gemeindeversammlung Freitag, 8. Juni 2018, 20.00 Uhr, Zivilschutzanlage, Schulhaus Iffwil Anwesend Leitung Gast Gemeinderat Sekretär 20 Personen, davon 18 stimmberechtigt Dietrich

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Die Einwohnergemeinde Oberentfelden erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende GEMEINDEORDNUNG Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

Gemeinde Büttenhardt. Verfassung der Einwohnergemeinde Büttenhardt

Gemeinde Büttenhardt. Verfassung der Einwohnergemeinde Büttenhardt Gemeinde Büttenhardt Verfassung der Einwohnergemeinde Büttenhardt Systematische Gliederung der Verfassung Inhaltsverzeichnis Artikel Seite I Allgemeines 4 II Organe der Gemeinde Kommissionen mit besonderen

Mehr

Gemeindeverfassung Neunkirch

Gemeindeverfassung Neunkirch Gemeindeverfassung Neunkirch vom 28. Juni 2002 Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeines Art. 1 Einwohnergemeinde... 1 Art. 2 Amtliche Veröffentlichungen... 1 II. III. Gemeindeorganisation Organe, Wahlen

Mehr

Protokoll der ordentlichen Gemeindeversammlung

Protokoll der ordentlichen Gemeindeversammlung Protokoll der ordentlichen Gemeindeversammlung Freitag, 30. November 2012, 20.00 Uhr, Aula Schulhaus Badhus, Heimenschwand Anwesend: Vorsitz Stimmberechtigte Entschuldigungen Protokoll Beat Haldimann,

Mehr

PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN URVERSAMMLUNG VOM 19. JUNI 2002

PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN URVERSAMMLUNG VOM 19. JUNI 2002 Einwohnergemeinde Zermatt PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN URVERSAMMLUNG VOM 19. JUNI 2002 Datum: Mittwoch, 19. Juni 2002 Zeit: 20.00-21.10 Uhr Ort: Gemeindesaal Anwesend: 16 Personen, darunter die Gemeinderatsmitglieder:

Mehr

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018 Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 08 Fassung der Kommission vom 0. März 08, zuhanden der Vernehmlassung Verfassung der Gemeinde Stetten vom.. 08 I. Allgemeine Bestimmungen Art. Einwohnergemeinde Die

Mehr

Der Rennstall für Rennpferdefreunde Stall MUSTER

Der Rennstall für Rennpferdefreunde Stall MUSTER Der Rennstall für Rennpferdefreunde Stall MUSTER STATUTEN I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zweck 1. Unter dem Namen Stall MUSTER besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. 2. Sitz des Stall

Mehr

GV Script 121

GV Script 121 121 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 30.11.2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Diemerswil Vorsitz: Gemeinderatspräsidentin Kirsten Hammerich Protokoll: Gemeindeschreiber Heinz Stähli Anwesende Stimmberechtigte:

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF je 1x Amtsanzeiger vom 24. und 31. August 2006 Fakultatives Referendum Nach Artikel 28 der Gemeindeordnung 2005 vom 30.05.2005 können zwei Prozent der in Gemeindeangelegenheiten

Mehr

Jagdschützengesellschaft des Kantons Luzern

Jagdschützengesellschaft des Kantons Luzern Postfach 333, 600 Luzern STATUTEN der Jagdschützengesellschaft I. Name, Sitz, Zweck Art. Unter dem Namen "Jagdschützengesellschaft " besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Der Verein hat Sitz

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN Datenschutzreglement 2009 Der Gemeinderat von Hilterfingen, gestützt auf das kantonale Datenschutzgesetz vom 19.2.1986 das Informationsgesetz vom 2.11.1993 die Informationsverordnung

Mehr

Protokoll. zur Ortsbürgergemeindeversammlung Villnachern vom 11. Juni Anwesend Möckli Marianne, Frau Gemeindeammann. Buchle Beat, Vizeammann

Protokoll. zur Ortsbürgergemeindeversammlung Villnachern vom 11. Juni Anwesend Möckli Marianne, Frau Gemeindeammann. Buchle Beat, Vizeammann Protokoll zur Ortsbürgergemeindeversammlung Villnachern vom 11. Juni 2015 Anwesend Vorsitzende Möckli Marianne, Frau Gemeindeammann Buchle Beat, Vizeammann Gubler Donat, Gemeinderat König Roland, Gemeinderat

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom Montag, 21. September 2015, 20:00 Uhr bis 20:35 Uhr, im Gemeindesaal Alte Post Leuzigen.

Protokoll der Gemeindeversammlung vom Montag, 21. September 2015, 20:00 Uhr bis 20:35 Uhr, im Gemeindesaal Alte Post Leuzigen. Protokoll der Gemeindeversammlung vom Montag, 21. September 2015, 20:00 Uhr bis 20:35 Uhr, im Gemeindesaal Alte Post Leuzigen Vorsitz Sekretärin Präsidentin Margrit Geissbühler Sachbearbeiterin Finanzen

Mehr

Statuten Pro Spitex Fällanden

Statuten Pro Spitex Fällanden Statuten Pro Spitex Fällanden Name und Sitz Art. 1 Der Verein Pro Spitex Fällanden (ehemals Förderverein Spitex Fällanden, und vormals Verein Spitex Fällanden) ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 1. Rechnungsführung Der vorliegende Voranschlag 2010 der Einwohnergemeinde Schwanden wurde nach dem Neuen Rechnungsmodel (NRM) des Kantons Bern

Mehr

Statuten des LAC Wohlen

Statuten des LAC Wohlen Statuten des LAC Wohlen Inhaltsübersicht Artikel 1 Name, Sitz 2 Zweck 3 Erwerb der Mitgliedschaft 4 Austritt 5 Ausschliessung 6 Anspruch auf das Vereinsvermögen 7 Mitgliederbeitrag 8 Weitere Mittel 9 Haftung

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 08 vom 23. April Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 08 vom 23. April Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 08 vom 23. April 2019 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach. S t a t u t e n

Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach. S t a t u t e n Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach S t a t u t e n Art. 1 Unter dem Namen ZWECKVERBAND ALTERS- UND PFLEGEHEIM BAUMGARTEN besteht eine Körperschaft des öffentlichen Rechts

Mehr

Musterrechnung Schwellenkorporation

Musterrechnung Schwellenkorporation Musterrechnung Schwellenkorporation Amt für Gemeinden und Raumordnung Ausgabe 2005 270-05-272 Schwellenkorporation Musterbach Jahresrechnung 2004 Schwellenkorporation Musterbach Jahresrechnung 2004 Inhaltsverzeichnis

Mehr

PROTOKOLL. Ortsbürgergemeindeversammlung Othmarsingen. vom 9. Juni 2010, um Uhr, im Waldhaus Othmarsingen

PROTOKOLL. Ortsbürgergemeindeversammlung Othmarsingen. vom 9. Juni 2010, um Uhr, im Waldhaus Othmarsingen PROTOKOLL Ortsbürgergemeindeversammlung Othmarsingen vom 9. Juni 2010, um 19.30 Uhr, im Waldhaus Othmarsingen Vorsitz: Aktuarin: Stimmenzähler: Fritz Wirz, Gemeindeammann Nicole Wernli, Gemeindeschreiberin

Mehr

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden Inhalt A) Allgemeines 1. Name, Sitz 2. Zweck 3. Aufgaben 3 3 3 B) Mitgliedschaft und Haftung. Mitgliedschaft 5. Aufnahme und Ausschluss.

Mehr

Offizielles Informationsbulletin der Gemeinde Kaufdorf

Offizielles Informationsbulletin der Gemeinde Kaufdorf Offizielles Informationsbulletin der Gemeinde Kaufdorf Einladung zur Gemeindeversammlung Mittwoch, 11. Juni 2014, 20.00 Uhr Nr. 2 / Mai 2014 Inhaltsverzeichnis Seite Der Gemeindepräsident hat das Wort...3

Mehr

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS SELFCARE SOLUTIONS Protokoll der 13. ordentlichen Generalversammlung Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Ort: Zeit: Teilnehmer VR: Total Anwesende: Publikation: Protokoll: Unabhängiger Stimmrechtsvertreter:

Mehr

Satzungen Gemeindeverband Bezirk Laufenburg

Satzungen Gemeindeverband Bezirk Laufenburg Satzungen Gemeindeverband Bezirk Laufenburg Satzungen Gemeindeverband Bezirk Laufenburg Seite 2 von 7 INHALTSVERZEICHNIS SEITE Satzungen Gemeindeverband Bezirk Laufenburg 1 Name und Sitz 3 2 Zweck 3 3

Mehr