Ich kaufe mich glücklich?! Schöne neue Welt. Präventionsrat Landkreis Peine. Dokumentation Fachtagung Werbung & Konsum.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ich kaufe mich glücklich?! Schöne neue Welt. Präventionsrat Landkreis Peine. Dokumentation Fachtagung Werbung & Konsum."

Transkript

1 Schöne neue Welt Ich kaufe mich glücklich?! Dokumentation Fachtagung 2015 Präventionsrat Landkreis Peine zum Thema Werbung & Konsum 06. März 2015

2 2. Fachtag Prävention, Freitag, 06. März 2015 Der Präventionsrat hat sich für zwei Jahre das Schwerpunktthema Werbung & Konsum mit dem Titel Schöne neue Welt Ich kauf mich glücklich?! gegeben, dessen Auftakt die diesjährige Fachtagung darstellt. Warum das Thema Werbung & Konsum? Für Mädchen und Jungen, junge Frauen und Männer, die sich in der Lebensphase der Orientierung befinden, hat der Konsum eine besonders tiefe Bedeutung. Ebenso wie Erwachsene legen auch sie auf die richtige Auswahl von Kleidung, Handys, Musik, usw. wert, sind dies doch die Statements, die ihnen die Anerkennung unter Gleichaltrigen sichern, ein Zugehörigkeitsgefühl geben und eine Abgrenzung gegenüber der Erwachsenenwelt schaffen. Doch in den letzten Jahrzehnten hat die Altersgruppe der Kinder und Jugendlichen an wirtschaftlicher Bedeutung gewonnen. Rund 17,7 Mrd. stehen jungen Menschen im Alter von Jahren in der BRD jährlich zur freien Verfügung (Quelle Leuphana Universität Lüneburg). Grund genug für Marketing- und Werbestrategen junge Frauen und Männer in den Fokus zu nehmen. Gezielt wird die soziale und psychologische Funktion von Konsum aufgegriffen und auf die junge Käuferschaft abgestimmt. Produkte werden mit Sehnsüchten, Trends, Lifestyle verknüpft, die mit der eigentlichen Ware nichts zu tun haben. Die Folge ist eine Pseudobefriedigung von seelischen Grundbedürfnissen, die die Spirale von unreflektiertem Spaß-, Luxus- und Erlebniskonsum immer weiter vorantreibt. Der Präventionsrat möchte mit der Fachtagung Schöne neue Welt Ich kaufe mich glücklich?! eine kritische Auseinandersetzung mit der Thematik Werbung & Konsum anregen und zur Sensibilität sowie zu bewussten pädagogischen Handeln motivieren. Silke Tödter (Geschäftsführerin Präventionsrat)

3 bitte beachten Ablauf der Tagung Begrüßung Silke Tödter Moderation Heike Kubow / Achim Krenz Impulsreferat Workshops Ich kaufe meine Kinder schlau und glücklich?! Aspekt: Spielzeugkonsum in der Kita Ich kaufe mich schön?! Aspekt: Gender Mainstream Ich gucke mich attraktiv und beliebt?! Aspekt: Neue TV-Formate Ich kaufe mich reich / arm?! Aspekt: Verschuldung Ich kaufe mich frei?! Aspekt: Suchtgefahr Ich kaufe mich global?! Aspekt: Umwelt und Konsum Ich kaufe mich gesund?! Aspekt: Gesundheit und Ernährung Ideengalerie Präsentation der Workshop-Ergebnisse Finanzielle Unterstützung von Projekten um möglichst viele Kinder und Jugendliche zur Thematik zu erreichen, hat der Präventionsrat eine Förderung eingerichtet, die Projekte finanziell unterstützt. Fördergelder können Vereine und Verbände, Kitas und Schulen, Jugendpflegen, usw. beantragen Sonderpreis Filmklappe mit 100 ist der Sonderpreis Schöne neue Welt ich kaufe mich glücklich?! des Kurzfilmwettbewerbs die braunschweiger filmklappe für Kinder und Jugendliche dotiert Fachgespräch Prävention Inszenierte Realität, realistische Inszenierung. Unter diesem Motto wird am Frau Claudia Mikat von der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) im Rahmen des Pädagogischen Fachgespräch referieren Infos auf der Homepage des Präventionsrates

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18 Ergebnisse Ideengalerie 0 6 Jahre Öffentliche Veranstaltungen ohne Alkohol wie z.b. bei Laternenumzügen etc. Elternabende (Informationen) bevor das Problem entsteht Jahre Beratung in anderen Schulen planen Gemeinsames Projekt Schüler (Erzieherausbildung) und Suchtambulanz Cool ohne Alkohol! Werbefilm Ich kaufe mich frei?! Aspekt Suchtgefahr Infos/ eigene Betroffenheit Aufklärung in Schulen Moderation: Angelika Kahl Fachambulanz Peine Des Lukas-Werkes Knut Hilbig Stadtjugendpflege Peine

19 Ergebnisse Ideengalerie 0-6 Jahre Thema: Glück in der Kita 6-12 Jahre Elternabend Finanzprävention Finanzprävention im Grundschulbereich Jahre Anti- Werbespot Glück! Wie stellst du dir deine Welt vor? z.b. Jugendleiterausbildung AG s zum Thema Werbefilmchen Projektwoche zum Thema Glück bzw. Finanzprävention Theaterprojekt Glück Reduktion erleben- Erlebnispädagogik Werbespot selbst gestalten (Wirkung) 17 + Jahre Finanzprävention im Sek. I Bereich Verschuldung aus versch. Blickwinkeln (Schuldner, Gläubiger, Inkasso, Produkthersteller, Werbung) Ich kaufe mich arm / reich?! Aspekt Verschuldung Moderation: Joachim Krenz Jugendhilfeplanung, LK Peine Axel Plagge Gemeindejugendpflege Ilsede

20 Ergebnisse Ideengalerie 0 6 Jahre Begleitung durch Eltern wenn die Kinder Fernsehen gucken Aufklärung durch die Eltern 6 12 Jahre Familienaktionen zu gemeinsamen Aktivitäten Jahre 17 + Jahre Eltern sollen sich über TV- Formate informieren Abgrenzung! Projekt Photoshop um Manipulation aufzudecken Eigene Haltung Projekt Gefühlskochbuch (aus Hildesheim) Pink Stinks Kein Bild für Heidi ( Anke Engelke Chor der Unglücklichen Ich gucke mich attraktiv und beliebt?! Aspekt Neue TV-Formate Moderation: Heike Kubow Kinder- u. Jugendschutz, LK Peine Yvonne Krueger Jugendamt, LK Peine

21 Ergebnisse Ideengalerie 0 6 Jahre Spielzeugreduzierung Kind angemessen mitbestimmen lassen Langeweile zulassen Untätigkeit Erfahrungen auch negativ zulassen Kinder nicht zu sehr loben für Produkte Abenteuer und Erlebnisse Elternberatung Stellung beziehen 6 12 Jahre Freiräume lassen Hospitation für Eltern Liebe geben Kinder stark machen Anerkennung für das Kind persönlich nicht für das haben Ich kaufe meine Kinder schlau und glücklich?! Aspekt Spielzeugkonsum in der Kita Selbststeuerungskompetenzen fördern Selbstreflexion des eigenen Konsumverhalten Moderation: Heike Chmielnik Kita Zwergenmühle, Stadt Peine Silvia Ahrens Kiga Regenbogen, Stadt Peine

22 Ergebnisse Ideengalerie 0 6 Jahre Jungen auch mit typischem Mädchen- Spielzeug spielen lassen und umgekehrt Spielzeugangebot steuern Warum typische Mädchen und Jungen Kostüme beim Karneval? (darüber sprechen) Typische Mädchen + Jungen- Verkleidung umkehren und darüber sprechen Kinderbücher gegen traditionelle Geschlechter rollen(z.b. Der Ritter /die Prinzessin aus dem Papenteich ) Jahre Alternativen schaffen zu herkömmlichen Rollenbildern(Mädchen :schön und sexy, Jungen: gepflegt und gestylt) Ich kaufe mich schön?! Aspekt Gender Mainstreaming Film erstellen aus Werbesequenzen: Leben einer Frau, Leben eines Mannes Projektarbeit: Was ist schön bei Mädchen/ bei Jungen, warum? Was ist Glück? Moderation: Silke Tödter Gleichstellungsbeauftragte, LK Peine Beatrix Eden Schulsozialarbeit, Gymnasium am Silberkamp

23 Ergebnisse Ideengalerie 0-6 Jahre Licht aus! Bewegungsmelder 6 12 Jahre Licht aus! Bewegungsmelder Mehr- Weg: Brötchentasche, Abfülldosen, Trinkflaschen Mülldedektive: Müll wahrnehmen, Müll- Verschmutzung, Müllvermeidung Jahre Grüner Fußabdruck Schule: Mülltrennung, Energiescouts, Konsumverhalten Mehr- Weg: Brötchentasche, Abfülldosen, Trinkflaschen Umstieg auf Ökostrom- Jugendliche werben zu Hause Licht aus! Bewegungsmelder Ich kaufe mich global?! Aspekt Umwelt und Konsum 17 + Jahre Licht aus! Bewegungsmelder Umstieg auf Ökostrom eigenen Verbrauch abchecken Strom- Spar- Check Mehr- Weg: Brötchentasche, Abfülldosen, Trinkflaschen Werkstatt Kaffee: lokal einkaufen Mülltrennung, Hygiene/Reinigungsmittel Moderation: Nicol Natascha Septinus Medienpädagogische Beraterin, LK Peine Jan Upadeck Jugenddiakon, Propstei Vechelde Papierloses Büro Dienstfahrrad

24 Ergebnisse Ideengalerie 0 6 Jahre Gemüsegarten anlegen Blindverkostung Elternabend zum Thema Ernährung 6 12 Jahre Blindverkostung Zucker in Getränken sichtbar machen Kalender mit Saisonobst und Gemüse erstellen Elternabend zum Thema Ernährung Gemüsegarten anlegen Jahre Zucker in Getränken sichtbar machen Fertigprodukte nachkochen z.b. Kartoffelbrei Ernährungsberatung im Supermarkt Werbespots untersuchen ( wahre + falsche Aussagen) Kalender mit Saisonobst und Gemüse erstellen Aid- App Ernährungsprotokoll Inhaltsstoffe von Lebensmitteln untersuchen (z.b. Inhalt von Müsli) Blindverkostung Test in der Fußgängerzone zum Thema Ernährung 17 + Jahre Test in der Fußgängerzone zum Thema Ernährung (von Schülern durchgeführt) Zucker in Getränken sichtbar machen Inhaltsstoffe von Lebensmitteln untersuchen z.b. Inhalt von Müsli) Fertigprodukte nachkochen z.b. Kartoffelbrei Werbespots untersuchen (wahre und falsche Aussagen) Aid- App Ernährungsprotokoll Blindverkostung Ich kaufe mich gesund?! Aspekt Gesundheit und Ernährung Moderation: Hermann Spörl Gesundheitsamt, LK Peine Florian Kauschke Südstadtbüro, Caritas-Verband Peine

25 Teilnahmeliste Dokumentation erstellt von H. Kubow / J. Weleda, März 2015

Konsumverhalten von Jugendlichen

Konsumverhalten von Jugendlichen Auswertung einer Umfrage der Schülerinnen und Schüler der 7B des Adalbert-Stifter- Gymnasiums Linz zum Thema Konsumverhalten von Jugendlichen anlässlich der Fachtagung Maßvoll im Maßlosen der SCHULDNERHILFE

Mehr

Dokumentation zum Fachforum Frühe Hilfen Digitale Medien im Alltag von Familien 17. Mai 2018

Dokumentation zum Fachforum Frühe Hilfen Digitale Medien im Alltag von Familien 17. Mai 2018 Dokumentation zum Fachforum Frühe Hilfen Digitale Medien im Alltag von Familien 17. Mai 2018 Erstellt von Koordination Frühe Hilfen, U. Schwarz Seite 1 Programm 13.30 14.00 Uhr Ankommen, Stehkaffee 14.00

Mehr

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung Naturfreundejugend 2015 Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands Kinderfassung Die Naturfreundejugend Deutschlands ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der NaturFreunde Deutschlands. Auf

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Unterstützungsmöglichkeiten im LK GER Kreisverwaltung Germersheim Seite 1

Unterstützungsmöglichkeiten im LK GER Kreisverwaltung Germersheim Seite 1 Unterstützungsmöglichkeiten im LK GER 15.06.2017 Kreisverwaltung Germersheim Seite 1 das Beste zuerst. Sie müssen nicht alles selbst wissen/ machen Kennen Sie die Ansprechpartner vor Ort? Welche Strukturen

Mehr

Genderprojekt 2007 Integration von Mädchen und Frauen in die Freiwillige Feuerwehr

Genderprojekt 2007 Integration von Mädchen und Frauen in die Freiwillige Feuerwehr Genderprojekt 2007 Integration von Mädchen und Frauen in die Freiwillige Feuerwehr 11. 13. Mai 2007 an der Landesfeuerwehrschule Celle Tagesordnung Freitag 11.05.2007 Zeit 16:00 17:00 Anreise und Vergabe

Mehr

Die (gesunde) Lebensmittelwahl: Wie sich Familien beeinflussen lassen

Die (gesunde) Lebensmittelwahl: Wie sich Familien beeinflussen lassen Die (gesunde) Lebensmittelwahl: Wie sich Familien beeinflussen lassen Prof. Dr. Michael Siegrist Institute for Environmental Decisions IED Consumer Behavior Die positive Nachricht 2 2 Die rasche Zunahme

Mehr

FACEBOOK UND CO. JUGENDLICHE IN SOZIALEN NETZWERKEN

FACEBOOK UND CO. JUGENDLICHE IN SOZIALEN NETZWERKEN FACEBOOK UND CO. JUGENDLICHE IN SOZIALEN NETZWERKEN Sigrid Ehrmann, Café ABdate ZAHLEN DATEN - FAKTEN Communities sind online seit 2007 Zielgruppe: Menschen ab 12 Jahren Meist kostenlos durch Werbung finanziert

Mehr

Ergebnisprotokoll zum Netzwerktreffen Rund um die Geburt

Ergebnisprotokoll zum Netzwerktreffen Rund um die Geburt Ergebnisprotokoll zum Netzwerktreffen Rund um die Geburt Moderation: Elisabeth Hake Ulrike Timmer Termin: Mittwoch, 30.11.2016 14.00 bis 16.30 Uhr Konferenzraum, Jugendamt Tagesordnung: 14.00 Uhr Begrüßung

Mehr

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße.

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße. Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN Ossietzkystraße www.kindergarten-ossietzky.nuernberg.de Leitlinien der Nürnberger Kitas als Orte für Familien In den über das gesamte Nürnberger Stadtgebiet

Mehr

Netzwerkkonferenz 2014

Netzwerkkonferenz 2014 Netzwerkkonferenz 2014 Dokumentation der Netzwerkkonferenz nach dem Datum: 01.10.2014 Ort: Aula des Gymnasiums Ramstein- Miesenbach Programminhalte 13.30 Uhr Anmelden und Ankommen 14.00 Uhr Begrüßung durch

Mehr

Natürlich gesund bleiben

Natürlich gesund bleiben Natürlich gesund bleiben Eine Modellmaßnahme des Landessportbundes Niedersachsen e.v. im Rahmen der Veranstaltungs-Tour 2017 am Standort Peine 09.09.2017- Peine Ausgangslage Niedersachsenweit wurden drei

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Olgastraße

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN.  Olgastraße Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN Olgastraße www.kindergarten-olga.nuernberg.de Unser Angebot Bildung, Erziehung und Betreuung für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren Der Bayerische Bildungs-

Mehr

Netzwerkprojekt Navi-Kid

Netzwerkprojekt Navi-Kid Netzwerkprojekt Navi-Kid Orientierung und Begleitung für pädagogische und medizinische Fachkräfte, die Kinder psychisch kranker und suchtkranker Eltern betreuen 1 Aufgaben Kinder psychisch kranker und

Mehr

Kreismedienzentrum Neuwied

Kreismedienzentrum Neuwied Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen 2014 Beverwijker Ring 5 56564 Neuwied Fax: 02631/95071-20 Internet: www.kreismedienzentrum-neuwied.bildung-rp.de Thema: Neue interaktive 3D-Medien am Whiteboard

Mehr

Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerkes. Rechte von Kindern in Deutschland. Ausgewählte Umfrageergebnisse

Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerkes. Rechte von Kindern in Deutschland. Ausgewählte Umfrageergebnisse Kinderreport 2015 des Deutschen Kinderhilfswerkes Rechte von Kindern in Deutschland Ausgewählte Umfrageergebnisse Untersuchungssteckbrief der Kinderbefragung 320 Kinder wurden befragt, davon 50% Mädchen

Mehr

17 Ziele für eine bessere Welt. In Leichter Sprache

17 Ziele für eine bessere Welt. In Leichter Sprache 17 Ziele für eine bessere Welt In Leichter Sprache 17 Ziele für eine bessere Welt in Leichter Sprache 193 Länder auf der Welt arbeiten zusammen. Diese Länder sind die Vereinten Nationen. Im Jahr 2015 haben

Mehr

Bewahrung der Schöpfung

Bewahrung der Schöpfung Das ist praktizierte Gottes- und Nächstenliebe! Arbeitskreis Bewahrung der Schöpfung des Kolping- DV Hildesheim KB_5.3.2018 1 Bewahrung der Schöpfung Achtsamkeit gegenüber der Schöpfung Konsumverhalten

Mehr

Strategie für die geschlechterpolitische und -pädagogische Arbeit der KjG

Strategie für die geschlechterpolitische und -pädagogische Arbeit der KjG Strategie für die geschlechterpolitische und -pädagogische Arbeit der KjG Demokratisch und gleichberechtigt gestalten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aller Geschlechter die KjG. Ziel unserer politischen

Mehr

Fachtag. Digitale Welt in Kita und Schule Medienkompetenz zwischen Anspruch und Realität

Fachtag. Digitale Welt in Kita und Schule Medienkompetenz zwischen Anspruch und Realität Fachtag Digitale Welt in Kita und Schule Medienkompetenz zwischen Anspruch und Realität 29. Februar 2016 Haus Düsse Bad Sassendorf-Ostinghausen Dokumentation Kreis Soest Gefördert durch die Programm des

Mehr

GCfaK Denkwerkstatt Runder Tisch Kinderarmut

GCfaK Denkwerkstatt Runder Tisch Kinderarmut GCfaK Denkwerkstatt Runder Tisch Kinderarmut 2015-07-17 Teilnehmer Matthias Hamberger Uta Schwarz-Österreicher Dagmar Müller Silvia Hall Elisabeth Stauber Olga Morozova Christiane Zenner-Siegmann Henrike

Mehr

Wie können wir Flingern voranbringen? Ein Projekt des SoWi Kurses (8. Klasse) Anne-Frank-Realschule

Wie können wir Flingern voranbringen? Ein Projekt des SoWi Kurses (8. Klasse) Anne-Frank-Realschule Wie können wir Flingern voranbringen? Ein Projekt des SoWi Kurses (8. Klasse) Anne-Frank-Realschule Inhaltsverzeichnis 1. SWOT-Analyse 2. Aktuelle Probleme, die wir angehen wollen: A) Stadtwerkepark Das

Mehr

Die Politik und das Bier - Aktuelle Herausforderungen für die Brauwirtschaft NGG-BRAUFORUM. Oberjosbach, 25. Februar 2019

Die Politik und das Bier - Aktuelle Herausforderungen für die Brauwirtschaft NGG-BRAUFORUM. Oberjosbach, 25. Februar 2019 Die Politik und das Bier - Aktuelle Herausforderungen für die Brauwirtschaft NGG-BRAUFORUM Oberjosbach, 25. Februar 2019 Aktuelle politische Lage Stimmung? Aktuelle Umfragen Politische Agenda Tabakrahmenkonvention

Mehr

Tagung PaC 2.0 Gemeinsam anpacken

Tagung PaC 2.0 Gemeinsam anpacken Tagung PaC 2.0 Begrüßung Nicole Mittelstaedt, PaC Managerin Samtgemeinde Schwarmstedt Unsere gemeinsamen Ziele Vereinbarung vom 14.07.2014 Mit dem Programm PaC wird ein Dach geschaffen, das Präventionsmaßnahmen

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 7+8 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen 1) Anthropologie Individualität Abenteuer Ich: Wer bin ich? Was für einer will ich sein? Aussehen,

Mehr

Wie wirken Medien? Das Projekt Medienfluten für Stuttgarter Schulen. Anja Schumacher, Diplom-Pädagogin Caritasverband für Stuttgart e.v.

Wie wirken Medien? Das Projekt Medienfluten für Stuttgarter Schulen. Anja Schumacher, Diplom-Pädagogin Caritasverband für Stuttgart e.v. Wie wirken Medien? Das Projekt Medienfluten für Stuttgarter Schulen Anja Schumacher, Diplom-Pädagogin Caritasverband für Stuttgart e.v. Das gesamte Projekt Medienfluten Für Schulklassen Für Eltern Elternabende

Mehr

Soziale Jungs Frankfurt. Paritätisches Bildungswerk BV Martina Taylor

Soziale Jungs Frankfurt. Paritätisches Bildungswerk BV Martina Taylor 1 Soziale Jungs Frankfurt Paritätisches Bildungswerk BV Martina Taylor 2 Entwicklung Start 2005: Bundesmodellprojekt GüF Auftakt: Boys Day ( Sozialer Tag für Jungen ) 3 Projektstandorte: Saarbrücken: Sozial

Mehr

gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Umweltbildung im Elementarbereich mbh - Inga Cordes, Geschäftsführung -

gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Umweltbildung im Elementarbereich mbh - Inga Cordes, Geschäftsführung - Leuchtpol ggmbh gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Umweltbildung im Elementarbereich mbh - Inga Cordes, Geschäftsführung - Mitgliederversammlung ANU-Bundesverband Potsdam 01. Dezember 2010 Ablauf

Mehr

W o r k s h o p 2 : P e t e r S c h m i t t. D L V - M e d i e n d i r e k t o r. C h r i s t i a n E r m e r t

W o r k s h o p 2 : P e t e r S c h m i t t. D L V - M e d i e n d i r e k t o r. C h r i s t i a n E r m e r t W o r k s h o p 2 : R u n n i n g i m d i g i t a l e n Z e i t a l t e r P e t e r S c h m i t t D L V - M e d i e n d i r e k t o r C h r i s t i a n E r m e r t G e s c h ä f t s f ü h r e r D L M R

Mehr

Glück ist die eine, simple Sache, nach der wir uns alle sehen und jeder auf der Welt verdient es glücklich zu sein!

Glück ist die eine, simple Sache, nach der wir uns alle sehen und jeder auf der Welt verdient es glücklich zu sein! Glück ist die eine, simple Sache, nach der wir uns alle sehen und jeder auf der Welt verdient es glücklich zu sein! Scheinbar haben jedoch viele Menschen vergessen, was die wahre Bedeutung von Glück ist.

Mehr

Cybermobbing. unter Jugendlichen. Sigrid Ehrmann Sozialpädagogin/ EDV-Dozentin und Beraterin

Cybermobbing. unter Jugendlichen. Sigrid Ehrmann Sozialpädagogin/ EDV-Dozentin und Beraterin Cybermobbing unter Jugendlichen Sigrid Ehrmann Sozialpädagogin/ EDV-Dozentin und Beraterin Wege der Internetnutzung 2012-2014 - in den letzten 14 Tagen - Handy/Smartphone 49 73 86 Computer/Laptop 82 87

Mehr

MACHT UNSER PROJEKT ZU EUREM PROJEKT! Perspektive für Kinder stellt sich vor: INFORMATIONSMAPPE FÜR SCHULEN

MACHT UNSER PROJEKT ZU EUREM PROJEKT! Perspektive für Kinder stellt sich vor: INFORMATIONSMAPPE FÜR SCHULEN MACHT UNSER PROJEKT ZU EUREM PROJEKT! Perspektive für Kinder stellt sich vor: INFORMATIONSMAPPE FÜR SCHULEN Wer ist PERSPEKTIVE FÜR KINDER? Perspektive für Kinder ist ein Zirler Verein und verfolgt ausschließlich

Mehr

Übersicht der Elterndienste

Übersicht der Elterndienste Übersicht der Elterndienste Einkauf Seite 2 Elternvertreter Seite 3 Förderverein Seite 4 Gartenarbeit Seite 5 Kassenprüfer Seite 6 Nachmittagsbetreuung Seite 7 Newsletter & Website Seite 8 Reparaturdienst

Mehr

Kompetenz- und Beratungsstelle zur Unterstützung von Maßnahmen für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen (KBS)

Kompetenz- und Beratungsstelle zur Unterstützung von Maßnahmen für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen (KBS) Regionalstellen Regionalstelle Bautzen/Görlitz (SLfG) Kitas aus den Landkreisen Bautzen und Görlitz André Gleichmar 0175-8253044 andre.gleichmar@slfg.de Regionalstelle Chemnitz (SLfG) Kitas aus Chemnitz

Mehr

Wir sind die Fernsehmacher für. Ostbayern.

Wir sind die Fernsehmacher für. Ostbayern. Wir sind die Fernsehmacher für Ostbayern. Mein Sender ist etabliert & einzigartig. Wir sind die Fernsehmacher. Der Sender mit Format. Bewegte Bilder haben die Menschen schon immer begeistert. Bequem informieren

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW

Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW Ablauf des Abends Arbeitsbereich der Sozialpädagogen Präsentation von Zielen, Inhalten und Rahmenbedingungen von PEW Aufteilen in Gruppen Kennenlernen einer typischen

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Kampagne zur Unterstützung der Alkoholprävention in Familien

Kampagne zur Unterstützung der Alkoholprävention in Familien Kampagne zur Unterstützung der Alkoholprävention in Familien Die Kampagne Klartext reden! besteht aus Eltern-Workshops der Broschüre Klartext reden - Gesprächsleitfaden für Eltern zum Thema Alkohol einem

Mehr

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Informationsvorlage Drucksache-Nr. DRS 24/2011 Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz, Medienpädagogik Az. Beratungsfolge Sitzungsdatum Öffentlichkeit Aktion JHA 30.05.2011

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

Griechisches Staatszertifikat Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ, ΔΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck und Sprachmittlung Aufgabenstellung

Mehr

Eine gesellschaftliche Initiative gegen Fehlernährung und Übergewicht

Eine gesellschaftliche Initiative gegen Fehlernährung und Übergewicht Eine gesellschaftliche Initiative gegen Fehlernährung und Übergewicht 2. Deutscher Zuckerreduktionsgipfel 17.10.2018 Barbara Bitzer, Geschäftsführerin Deutsche Diabetes Gesellschaft DDG nhalt. Ausgangslage.

Mehr

Kinder und Jugend in der digitalen Welt. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 16. Mai 2017

Kinder und Jugend in der digitalen Welt. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 16. Mai 2017 Kinder und Jugend in der digitalen Welt Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 16. Mai 2017 Smartphone- und Tabletnutzung deutlich gestiegen Welche der folgenden Geräte nutzt du zumindest ab und zu? 100%

Mehr

Aktionswoche GSG / MDR is(s)t gesund: Ein beerenstarker Campus

Aktionswoche GSG / MDR is(s)t gesund: Ein beerenstarker Campus Aktionswoche GSG / MDR is(s)t gesund: Ein beerenstarker Campus Spaß an gesunder Ernährung vermitteln, das persönliche Essverhalten reflektieren und zu Bewegung motivieren: Die Aktionswoche zum Thema Gesundheit

Mehr

Die Mainstream- Kultur. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2023R_DE Deutsch

Die Mainstream- Kultur. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2023R_DE Deutsch Die Mainstream- Kultur LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2023R_DE Deutsch Lernziele Lies einen Text über die Mainstream-Kultur Lerne, neue Wörter in einem Text zu erkennen und zu verstehen Lerne,

Mehr

GUT DRAUF- Jahrestagung,

GUT DRAUF- Jahrestagung, GUT DRAUF- Jahrestagung, 04.06.2013 Exzessiver Mediengebrauch bei Jugendlichen Suchtpräventive Ansätze Dr. Anne Pauly, Referentin für Suchtprävention 1. Ausgangslage 2. Ableitung jugendspezifischer Präventionsmaßnahmen

Mehr

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN!

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN! Nr. 914 Samstag, 07. Dezember 2013 GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN! Flora (8), Zoe (11) Hallo! Die Zeitung, die Sie gerade in der Hand halten, wurde von einem Team von Schülerinnen und Schülern

Mehr

NEUES AUS DER IP TRENDLINE Zielgruppen-Special Best Ager Frauen I Köln, Holger Brock

NEUES AUS DER IP TRENDLINE Zielgruppen-Special Best Ager Frauen I Köln, Holger Brock NEUES AUS DER IP TRENDLINE Zielgruppen-Special Best Ager Frauen 04.05.2016 I Köln, Holger Brock MANAGEMENT SUMMARY Die Verbraucherstimmung in Deutschland wird wieder positiver. Das Zielgruppen-Special

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

MY LIFE MY STYLE MY FUTURE

MY LIFE MY STYLE MY FUTURE MY LIFE MY STYLE MY FUTURE Mit Jugendlichen gemeinsam zu nachhaltigen Lebensstilen forschen. Ein Einblick in Methoden und Ergebnisse eines Forschungsprojektes. Mag. Michaela Leitner Tagung Konsum und Nachhaltigkeit

Mehr

DISKRIMINIERUNG IM FUSSBALL

DISKRIMINIERUNG IM FUSSBALL vv WORKSHOP DISKRIMINIERUNG IM FUSSBALL WORKSHOP SEXISMUS DAS HAT DOCH MIT FUSSBALL NICHTS ZU TUN! AUSSTELLUNG STRAFRAUM SACHSEN 2.0 WORKSHOPS DIE WORKSHOPS DER IVF Im Mittelpunkt der Workshops steht die

Mehr

Herausforderung Medienkompetenz

Herausforderung Medienkompetenz Herausforderung Medienkompetenz Ein Elternabend von Eltern und Schule für Eltern Überforderung Medien «Medienkompetenz gehört inzwischen zu den Schlüsselqualifikationen unserer Zeit. Die tollen Nutzungsmöglichkeiten,

Mehr

PREMIUM OBJEKTPROFIL JOY JOY YOUR LIFE!

PREMIUM OBJEKTPROFIL JOY JOY YOUR LIFE! PREMIUM OBJEKTPROFIL JOY JOY YOUR LIFE! OBJEKTPROFIL JOY 2017 2 JOY YOUR LIFE! 1. DER MEGATREND JOYFUL 2. DAS MACHT JOY BESONDERS 3. INSIGHTS 4. ZIELGRUPPE 5. DER ERFOLG IN ZAHLEN 6. PROMOTION 7. EVENTS

Mehr

Hannover Hofschläger / pixelio. Prof. Dr. Petra Kolip, Universität Bielefeld

Hannover Hofschläger / pixelio. Prof. Dr. Petra Kolip, Universität Bielefeld Gender als Qualitätskriterium in Gesundheitsförderung und Prävention Nicht das Falsche fordern. Gesundheits- und Bildungschancen von Jungen fördern. Tagung der 8.12.2009 Hannover Hofschläger / pixelio

Mehr

und Natur-Spielräume wachsen lassen!

und Natur-Spielräume wachsen lassen! und Natur-Spielräume wachsen lassen! Julia Meier, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) e.v. Ziel des Projektes Das Projekt Kinder-Garten im Kindergarten Gemeinsam Vielfalt entdecken! hat

Mehr

Turnen. Die Besonderheiten der Zielgruppe in Deutschland. Credits: FIG / Minkusimages

Turnen. Die Besonderheiten der Zielgruppe in Deutschland. Credits: FIG / Minkusimages Turnen Die Besonderheiten der Zielgruppe in Deutschland Quelle: Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse 2018 Basis: Bundesrepublik Deutschland, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahre (70,45 Mio.)

Mehr

Voller Einsatz & weitere Maßnahmen

Voller Einsatz & weitere Maßnahmen Stärken entwickeln, Gefährdungen begegnen. Voller Einsatz & weitere Maßnahmen ARGE Brennpunkt Tagung, GamBLing! 5. 7. Nov. 2018, Innsbruck Daniel Ensslen, Referent für Prävention gegen Glücksspielsucht,

Mehr

Glück gehabt: Ess-Kult-Tour auch in der Kinder- und Jugendhilfe?

Glück gehabt: Ess-Kult-Tour auch in der Kinder- und Jugendhilfe? Glück gehabt: Ess-Kult-Tour auch in der Kinder- und Jugendhilfe? Heidrun Franke, Projektleiterin Lebensmittel/Ernährung Verbraucherzentrale Brandenburg e. V. h.franke@vzb.de Ein Kongress, zwei Workshops

Mehr

Landkreis Hildesheim Kreismedienzentrum

Landkreis Hildesheim Kreismedienzentrum Landkreis Hildesheim Kreismedienzentrum Medienauswahl: Grundschule (außer Willi-Serie) Stand: Januar 2014 1 4601028 Auf dem Bauernhof: Sommer und Herbst 1986 GS 17 min. 2 4601029 Auf dem Bauernhof: Winter

Mehr

Angst, Wut, Ohnmacht, Einsamkeit Kinder in Kita, Schule, Jugendhilfe stärken gegen häusliche Gewalt

Angst, Wut, Ohnmacht, Einsamkeit Kinder in Kita, Schule, Jugendhilfe stärken gegen häusliche Gewalt Angst, Wut, Ohnmacht, Einsamkeit Kinder in Kita, Schule, Jugendhilfe stärken gegen häusliche Gewalt H E N R I K E K R Ü S M A N N M A S T E R OF A R T S / S O Z I A L E A R B E I T, D I P L O M - S O Z

Mehr

Sky Multisport-Studie 2016/2017 Auszug Handball

Sky Multisport-Studie 2016/2017 Auszug Handball Sky Multisport-Studie 2016/2017 Auszug Handball Sky Multisport-Studie 2016/2017 HINTERGRUND Sky führt in Zusammenarbeit mit Nielsen Sports eine Werbewirkungsstudie im Umfeld verschiedener Sportumfelder

Mehr

Es ist für Verbraucher sehr schwierig, die Qualität von Lebensmitteln anhand der Angaben auf der Verpackung richtig zu beurteilen.

Es ist für Verbraucher sehr schwierig, die Qualität von Lebensmitteln anhand der Angaben auf der Verpackung richtig zu beurteilen. Es ist für Verbraucher sehr schwierig, die Qualität von Lebensmitteln anhand der Angaben auf der Verpackung richtig zu beurteilen. stimme voll und ganz zu stimme eher zu stimme eher nicht zu stimme überhaupt

Mehr

Schulprogramm. Miteinander verantwortlich leben und verantwortlich handeln. Mit dem Gestern das Heute für morgen gestalten.

Schulprogramm. Miteinander verantwortlich leben und verantwortlich handeln. Mit dem Gestern das Heute für morgen gestalten. Klasse 5 Willkommen in der neuen Schule; Projekttag (SMV, Verbindungslehrer, Klassenlehrer und Schulsozialarbeit) Meine Gesundheit unsere Gesundheit: Gesunde Ernährung, Gefahren von Tabak und Alkohol,

Mehr

>>Ignorieren oder informieren?

>>Ignorieren oder informieren? >>Ignorieren oder informieren? Informationsbroschüre über das Internetportal zur Suchtprävention für Jugendliche. mach klick. Zu den Akten oder lieber noch mal reden? Schulverweis oder Hilfestellung? Hausverbot

Mehr

Sprudeln im Hypermodus - Was Jugendliche ans Netz bindet. GMK Fachtagung Meets my needs! Marketingstrategien im Social Web

Sprudeln im Hypermodus - Was Jugendliche ans Netz bindet. GMK Fachtagung Meets my needs! Marketingstrategien im Social Web Sprudeln im Hypermodus - Was Jugendliche ans Netz bindet GMK Fachtagung Meets my needs! Marketingstrategien im Social Web Überblick Daten und Fakten zum Online-Shoppen Jugendlicher Markensozialisation

Mehr

2. Gesundheitskonferenz Landkreis Vechta

2. Gesundheitskonferenz Landkreis Vechta 2. Gesundheitskonferenz Landkreis Vechta Thema: Gesundheit in allen Lebenslagen Workshop 1: Kinder- und Jugendgesundheit Starke Jugend starke Zukunft! Prävention: Was brauchen unsere Kinder und Jugendlichen

Mehr

Massnahmen für Gemeinden

Massnahmen für Gemeinden n B9 Gesund Essen in Krippe und Hort u.ä. Beratungspaket für schule- und familienergänzende Institutionen mit Verpflegungsangeboten. Ziele Kompetenz- und Kreativitätssteigerung im Verpflegungsangebot Aufbau

Mehr

Nur für Jungs. Eine Anregung zur Auseinandersetzung mit der eigenen Geschlechterrolle

Nur für Jungs. Eine Anregung zur Auseinandersetzung mit der eigenen Geschlechterrolle Nur für Jungs. Eine Anregung zur Auseinandersetzung mit der eigenen Geschlechterrolle 1 Das sind die Themen: Schon mal drüber nachgedacht?...3 Typisch Junge gibt es das wirklich?... 5 Was bedeutet Gleichheit?...

Mehr

Workshop Gesundheit und Kinderarmut

Workshop Gesundheit und Kinderarmut Workshop Gesundheit und Kinderarmut 2018-05-09, Loretto 30, Tübingen Moderation Antje Richter-Kornweitz Zusammenfassung Gerd Müller Teilnehmer Susanne Keefer Gemeinde Ammerbuch. Familie Bildung Kultur

Mehr

Zuckerreduzierte und zuckerfreie Lebensmittel die Sicht der Verbraucher

Zuckerreduzierte und zuckerfreie Lebensmittel die Sicht der Verbraucher Zuckerreduzierte und zuckerfreie Lebensmittel die Sicht der Verbraucher Welche Erwartungen haben Verbraucher bei zuckerreduzierten oder zuckerfreien Lebensmitteln? Und: Kennen sie ihre persönliche Energiebilanz?

Mehr

Zentrale Inhalte des Vortrags

Zentrale Inhalte des Vortrags Glück ist eine Sehnsucht, die nicht altert (Ludwig Marcuse) Machen Kinder glücklich? Zentrale Inhalte des Vortrags Bericht über zwei empirische Untersuchungen: Der Salzburger Survey zum Kindheitsglück

Mehr

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Gliederung Gesundheitliche Chancengleichheit partnerschaftlich

Mehr

JUGENDJURY NEUKÖLLN Große Vergabesitzung am , Stadtvilla Global

JUGENDJURY NEUKÖLLN Große Vergabesitzung am , Stadtvilla Global JUGENDJURY NEUKÖLLN 2018 Große Vergabesitzung am 26.05.2018, Stadtvilla Global Vorbereitung Die Vergabesitzung konnte wieder im Saal der Stadtvilla Global, Otto- Wels-Ring 37,12351 Berlin stattfinden.

Mehr

Gleitz Verlag. In Ihrer Region zu Hause, wenn die Freiwillige Feuerwehr für das Ehrenamt Feuer und Flamme ist. Ihre Heimatzeitungen

Gleitz Verlag. In Ihrer Region zu Hause, wenn die Freiwillige Feuerwehr für das Ehrenamt Feuer und Flamme ist. Ihre Heimatzeitungen Gleitz Verlag In Ihrer Region zu Hause, wenn die Freiwillige Feuerwehr für das Ehrenamt Feuer und Flamme ist. Ihre Heimatzeitungen Nachrichten, denen unsere Leser vertrauen H PE Wendeburg BS Algermissen

Mehr

Wir arbeiten in Basel im

Wir arbeiten in Basel im Wir arbeiten in Basel im Chancen auf kompetente Teilhabe für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung 32 Wohn- und 120 geschützte Arbeitsplätze mit Konzept der Funktionalen Gesundheit Unser Thema zum Workshop

Mehr

Es war einmal. Gedanken zur eigenen Medienbiografie. Medienpädagogische Fortbildung für die Sozialpädagogische Familienhilfe

Es war einmal. Gedanken zur eigenen Medienbiografie. Medienpädagogische Fortbildung für die Sozialpädagogische Familienhilfe Risiken Willkommen Nutzung im Mediendschungel Bücher Hörmedien Medienpädagogische Fortbildung für die Sozialpädagogische Familienhilfe Ein Angebot im Auftrag des Staatsministeriums im Rahmen der Initiative

Mehr

Zwei Drittel aller Verbraucher greifen bevorzugt zu regionalen Lebensmitteln

Zwei Drittel aller Verbraucher greifen bevorzugt zu regionalen Lebensmitteln Zwei Drittel aller Verbraucher greifen bevorzugt zu regionalen Lebensmitteln von allen befragten Personen stimmten zu - (in %) für Nahrungsmittel aus der Region Ich lege Wert auf frische, nicht konservierte

Mehr

FAIRE GEMEINDE KÖNGEN WIR HANDELN FAIR IM KIRCHENALLTAG

FAIRE GEMEINDE KÖNGEN WIR HANDELN FAIR IM KIRCHENALLTAG FAIRE GEMEINDE KÖNGEN WIR HANDELN FAIR IM KIRCHENALLTAG 1 FAIRE GEMEINDE WIR HANDELN FAIR IM KIRCHENALLTAG 1. Begriff Fairness 2. Bedeutung von fairem Handeln für unsere Kirchengemeinde 3. Faire Gemeinde

Mehr

Gendermarketing: Marketing und Werbung ein Einflussfaktor auf die Studien- und Berufswahl?

Gendermarketing: Marketing und Werbung ein Einflussfaktor auf die Studien- und Berufswahl? Berlin, Juni 2018 ff Gendermarketing: Marketing und Werbung ein Einflussfaktor auf die Studien- und Berufswahl? Impulsvortrag klischee-frei Tagung Prof. Dr. Susanne Stark Stationen heute Marketing Berufswahl?

Mehr

Statistiken zur Müllproduktion und -vermeidung

Statistiken zur Müllproduktion und -vermeidung Um einen Überblick über die Präsenz einer Wegwerfmentalität an unserer Schule zu bekommen, wurden 52 Schüler und Lehrkräfte unserer Klassenstufe zum Thema Müllproduktion und Müllvermeidung mithilfe eines

Mehr

ERZIEHUNG GELINGT. Wenn Sie diese 11 Punkte beachten. Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W.

ERZIEHUNG GELINGT. Wenn Sie diese 11 Punkte beachten. Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W. ERZIEHUNG GELINGT Wenn Sie diese 11 Punkte beachten Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W. von Goethe ERZIEHUNG GELINGT Liebe Leserin, lieber Leser Eltern ABC Eigentlich

Mehr

Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V.

Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V. Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V.

Mehr

RESULTAT OSTBAARSCHULE " heute kreativ - morgen gesund"

RESULTAT OSTBAARSCHULE  heute kreativ - morgen gesund RESULTAT OSTBAARSCHULE " heute kreativ - morgen gesund" I. Wege zum gesunden Leben 1. Was gehört deiner Meinung nach zu einer gesunden Lebensweise? 2. Was tust du selbst, um fit und gesund zu bleiben?

Mehr

Hiller Zöliakie Mehr wissen besser verstehen

Hiller Zöliakie Mehr wissen besser verstehen Hiller Zöliakie Mehr wissen besser verstehen Über die Autorin Andrea Hiller ist seit ihrer Kindheit von Zöliakie betroffen. Nach ihrem Lebensmotto»handeln ist besser als jammern«eignete sie sich über viele

Mehr

Das Präventionskonzept NRW - Inhalte und Ziele und seine Landesinitiativen

Das Präventionskonzept NRW - Inhalte und Ziele und seine Landesinitiativen Fachtag Zusammenarbeit Jugendhilfe und Gesundheitswesen in den Frühen Hilfen Das Präventionskonzept NRW - Inhalte und Ziele und seine Landesinitiativen Wolfgang Werse 29.10.2014 Präventionskonzept NRW:

Mehr

Es liegt an uns, Eltern zu erreichen!

Es liegt an uns, Eltern zu erreichen! Matthias Bartscher, Hamm: Es liegt an uns, Eltern zu erreichen! Mein Hintergrund: Die Elternschule Hamm 12 26 5 19 28 10 5 15 über 130 Einrichtungen Tendenz steigend! Worüber reden wir? 1. Es ist nicht

Mehr

ÖkoGotschi Workshop Anleitung

ÖkoGotschi Workshop Anleitung ÖkoGotschi Workshop Anleitung 1. Allgemein ÖkoGotschi ist eine spielerische Blended Learning App, d.h. die App verwendet traditionelle Lehrmittel (in unserem Fall eine ausgedruckte Workshopmappe) und digitale

Mehr

Pädagogische Kurzkonzeption

Pädagogische Kurzkonzeption Pädagogische Kurzkonzeption L Inhalt Wir sind für Sie da! Unser Leitgedanke Seite 2 5 Punkte die uns ausmachen und uns wichtig sind Seite 3 Unsere Einrichtung stellt sich vor Seite 4 Unsere pädagogische

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Förderung durch die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Börde

Antrag auf Gewährung einer Förderung durch die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Börde Antrag auf Gewährung einer Förderung durch die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Börde 1. Angaben zum Projekt Projektnr.: *vergeben durch Bewilligungsbehörde Projekttitel: *Wählen Sie einen passenden

Mehr

Wir hinterlassen unsere Fußabdrücke

Wir hinterlassen unsere Fußabdrücke Wir hinterlassen unsere Fußabdrücke Mutter Erde versorgt uns mit vielen Rohstoffen. Hast du dir schon einmal überlegt, wie viele Rohstoffe benötigt werden, um deinen Lebensstil aufrechtzuerhalten? Du benötigst

Mehr

Tag der Schulverpflegung am Der Verbraucher-Check: Wo steckt was drin?

Tag der Schulverpflegung am Der Verbraucher-Check: Wo steckt was drin? Vernetzungsstelle Kita- und Schul- Verpflegung Baden- Württemberg (VNS-BW) Tag der Schulverpflegung am 20.10.2016 EVENTS IN DER MENSA Der Verbraucher-Check: Wo steckt was drin? Inhalt Zeitlicher Rahmen

Mehr

Viele sind auf der Suche nach dem Glück...

Viele sind auf der Suche nach dem Glück... Viele sind auf der Suche nach dem Glück... Wir vermuten es in der Ferne - dort, wo wir gerade nicht sind. Immer mehr Menschen stellen sich die Sinnfrage, suchen Halt, wollen die Komfortzone verlassen,

Mehr

Deine Nahrung soll Dein Heilmittel sein

Deine Nahrung soll Dein Heilmittel sein Deine Nahrung soll Dein Heilmittel sein (Hippokrates, 400 v.chr.) Dieses Zitat des wohl bekanntesten Arztes der Antike gewinnt heute wieder an Bedeutung. Obwohl die meisten Menschen in Deutschland das

Mehr

PÄDAGOGISCHE KONZEPTE DER PRÄVENTION. Mareen Bißlich Fachbereich Jugend und Familie Abteilung Kinder- und Jugendförderung

PÄDAGOGISCHE KONZEPTE DER PRÄVENTION. Mareen Bißlich Fachbereich Jugend und Familie Abteilung Kinder- und Jugendförderung PÄDAGOGISCHE KONZEPTE DER PRÄVENTION Mareen Bißlich Fachbereich Jugend und Familie Abteilung Kinder- und Jugendförderung Zum Einstieg 1. Ich bin ein digital immigrant! 2. Ich kommuniziere regelmäßig (täglich)

Mehr

Programm München sucht Genuss. Fachtag: Prävention vernetzt München Genuss oder Sucht 25. November 2013 Viktoria Racic, Georg Hopp, Barbara Roth

Programm München sucht Genuss. Fachtag: Prävention vernetzt München Genuss oder Sucht 25. November 2013 Viktoria Racic, Georg Hopp, Barbara Roth Programm München sucht Genuss Fachtag: Prävention vernetzt München Genuss oder Sucht 25. November 2013 Viktoria Racic, Georg Hopp, Barbara Roth Voller als voll? Expertenempfehlungen und Bausteine Ausgangslage

Mehr

Veranstaltungsangebot für NÖ Gemeinden. Workshoptag zu Globaler Verantwortung und Klimagerechtigkeit

Veranstaltungsangebot für NÖ Gemeinden. Workshoptag zu Globaler Verantwortung und Klimagerechtigkeit Was macht die Banane fair? Ziel: Die TeilnehmerInnen erfahren auf vielfältige Art und Weise über die Bananenproduktion und betrachten diesen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Klimarelevante Themen wie

Mehr

vitamin de, Nr. 80 / Frühling 2019, S

vitamin de, Nr. 80 / Frühling 2019, S Aufgabe 1 In Getränken ist oft sehr viel Zucker enthalten. Sehen Sie sich die Wörter in der Box an und überlegen Sie, in welchem Getränk am meisten und in welchem am wenigsten Zucker ist. Schreiben Sie

Mehr