EvaSys - Dozentenkonto

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EvaSys - Dozentenkonto"

Transkript

1 EvaSys Einstiegsseite: Support: Hotline: Anleitung: EvaSys Dozentenkonto April 14 EvaSys - Dozentenkonto EvaSys - Dozentenkonto Einleitung Login EvaSys Fragebögen erstellen bzw. editieren Fragetypen Fragen erstellen Formularattribute Umfragen generieren Bericht anzeigen Untergruppen erstellen Auswertungen zusammenführen Daten exportieren... 10

2 EvaSys Einführung April 14 Seite 2 1 Einleitung EvaSys ist ein webbasiertes Evaluationssystem mit dem Umfragen erstellt, durchgeführt und ausgewertet werden können. EvaSys eignet sich für online wie auch papierbasierte Umfragen. Zur Auswertung von papierbasierten Umfragen steht an vier verschiedenen Standorten der Hochschule ein leistungsfähiger Scanner zur Verfügung. EvaSys eignet sich besonders für: Kursevaluationen Modulevaluationen mit mehreren beteiligten Dozierenden Mitarbeitenden- oder Absolventenbefragungen Papierbasierte Umfragen grossen Umfangs Zur quantitativen Datenerhebung innerhalb von Forschungsprojekten oder Diplomarbeiten In EvaSys gibt es verschiedene Nutzerrollen, denen unterschiedliche Aufgaben und Rechte zugewiesen werden. Eine Person kann mehrere Nutzerrollen innehaben und auch gleichzeitig ausüben. Zur Erstellung und Ausführung von Umfragen sind eigentlich nur zwei Rollen von Bedeutung: Teilbereichsadministrator Dozentenkonto Letzteres soll hier näher beschrieben werden. Dozentenkonto Mit dem Dozentenkonto können Dozierende, Studierende sowie wissenschaftliche und administrative Mitarbeitende eigene Fragebögen erstellen und Umfragen durchführen. Eröffnung Dozentenkonto Voraussetzung, um mit EvaSys arbeiten zu können, ist ein Dozentenkonto. Dieses können Sie im Zentrum für Lernen und Lehren beantragen: learning@hslu.ch Tel:

3 EvaSys Einführung April 14 Seite 3 2 Login EvaSys Nachdem Sie das Login mit Benutzername und Passwort erhalten haben, können Sie sich unter folgender Adresse einloggen: EvaSys Dozentenkonto - Einstiegsseite a) a) Die Hauptnavigation umfasst drei Punkte: Aktionen Einstellungen Infos b) b) Über die Schnellstartseite können Sie direkt: auf die angelegten Umfragen zugreifen neue Fragebögen erstellen neue Umfragen erstellen papierbasierte, eingescannte Fragebogen verifizieren Geplante Vorgänge anzeigen Fragebibliothek öffnen das Anwenderhandbuch öffnen Aktionen Unter Aktionen finden Sie alle nötigen Links zur Erstellung eines Fragebogens und der Durchführung einer Umfrage. Einstellungen Unter Einstellungen können Sie die Angaben zu Ihrem Profil ändern. Falls Sie eine Evaluation mit mehreren Dozierenden durchführen möchten, so können Sie unter Multi- Dozenten einen weiteren Dozierenden hinzufügen. Die Angaben berechtigen aber zu keinem Login. Infos Unter Infos finden Sie zwei hilfreiche Dokumente: Handbuch Handbuch zur Fragebogenerstellung Zudem finden Sie unter Systeminfos Zustellungen Informationen zum Versand der s an die Teilnehmenden. Sollte eine nicht verschickt worden sein, z.b. wegen einer unkorrekten Syntax, so wird dies angezeigt. Ob eine beim Empfänger tatsächlich ankommt, ist mit einem korrekten Versand allerdings noch nicht gewährleistet.

4 EvaSys Einführung April 14 Seite 4 3 Fragebögen erstellen bzw. editieren Zur Erstellung der Fragebögen steht in EvaSys ein eingebauter Fragebogen- Editor mit dem Namen VividForms zur Verfügung. Diesen können Sie über die Schnellstartseite oder über das Menu auf der linken Seite öffnen. b) a) a) a) Einen neuen Fragebogen erstellen 1. Klicken Sie unter Fragebögen auf Fragebogen erstellen und starten Sie den VividForms Editor. Es erscheint ein graues Fenster mit einem Formular. 2. Geben Sie als Kurzname eine 5-10 Zeichen lange Bezeichnung ohne Leerschlag ein. 3. Erfassen Sie im grossen Feld einen Umfragetitel und klicken Sie auf übernehmen. b) Einen bestehenden Fragebogen öffnen und bearbeiten Klicken Sie auf den Menupunkt Eigene Fragebögen und wählen Sie in der Spalte Editieren Ihren gewünschten Fragebogen zum Bearbeiten aus. Weitere Informationen zum Vividforms-Editor finden Sie im Dokument Handbuch zur Fragebogenerstellung unter dem Hauptmenupunkt Infos.

5 EvaSys Einführung April 14 Seite 5 4 Fragetypen EvaSys unterstützt sieben verschiedene Fragetypen: Skalafragen Offene Fragen Segmentierte offene Frage Single-Choice Multiple-Choice Matrixfeld Notenwert Skalafragen Lineare Skala mit zwei bis elf Optionen z.b. am linken Pol trifft zu und am rechten Pol trifft nicht zu. Skalafragen können gruppiert und zu Indikatoren gemittet werden. Skalafragen stehen auch für die Berechnung von Kreuztabellen zur Verfügung. Offene Fragen Beim Fragetyp Offene Frage kann der Befragte ohne dass ihm eine Antwort vorgegeben wird, individuell antworten. Offene Fragen werden oft noch ergänzend zu rein quantitativen Erhebungen eingesetzt. Die Auswertung jeder einzelnen Antwort muss von Hand vorgenommen werden. Für die Nutzerrolle Datenerfassungskraft besteht in EvaSys die Möglichkeit, die Antworten nach Häufigkeit zu gruppieren. Segmentierte offene Fragen Mit Hilfe der segmentierten offenen Frage können Sie die Anzahl Eingabefelder und das Eingabeformat selber bestimmen: N steht für numerische Eingaben, L für alphabetische Eingaben, A für alphanumerische Eingaben sowie Sonderzeichen. Möchten Sie z.b. das Geburtsdatum der Teilnehmer in Tagen, Monaten und Jahren erfragen, so würde die Eingabe dafür folgendermassen aussehen: NN"/"NN"/"NNNN Single Choice (1 aus n) Bei Single Choice Fragen können von einer beliebig grossen Anzahl Optionen, das heisst, so viele wie auf einer Seite Platz haben, eine ausgewählt werden. Single Choice Fragen können für Kreuztabellen eingesetzt werden. Multiple Choice (m aus n) Eine Multiple Choice Frage kann beliebig viele Optionen enthalten. Es kann festgelegt werden, wie viele Antwortoptionen ausgewählt werden dürfen. Der Wert Max. ist mit 0 vorgegeben, womit alle Optionen wählbar sind. Die Optionen gelten als Ja/Nein-Fragen d.h. auch Enthaltungen werden als Nein gewertet. Aus diesem Grund ist die Nennungszahl pro Antwortoption immer gleich der Rücklaufzahl. Matrixfeld Matrixfeld erlaubt die Erfassung und Auswertung von fünfstelligen (horizontale Matrixfrage) bzw. zehnstelligen Zahlen (vertikale Matrixfrage). Die Auswertung der Matrixfelder kann Zahlen in einer beliebigen Dimension darstellen. In online Umfragen wird das Matrixfeld in ein einfaches Eingabefeld umgewandelt. Dieser Fragetyp ist für numerische Antworten gedacht. Notenwert Der Notenwert orientiert sich nach deutschem Notenmassstab, aus diesem Grund ist dieser Fragetyp nur bedingt geeignet.

6 EvaSys Einführung April 14 Seite 6 5 Fragen erstellen Eine Frage befindet sich immer innerhalb einer Fragengruppe. Deswegen muss zuerst eine Fragengruppe angelegt werden. Fragegruppe erstellen Fragen erstellen Fragen in einem bestehenden Fragegruppen dienen zur 1. Klicken Sie auf Frage und Fragebogen editieren Strukturierung des Fragebogens. wählen Sie einen Fragetyp aus. 1. Wählen Sie in der Navigation 1. Klicken Sie auf Fragengruppe 2. Füllen Sie alle nötigen Angaben Eigene Fragebögen und klicken und geben Sie eine Bezeichnung aus. Sie unter Aktionen auf das ein. Sobald eine Fragengruppe 3. Der VividForms-Editor erlaubt Bleistift-Symbol. angelegt ist, werden im Editor Ihnen, Fragengruppen oder 2. Selektionieren Sie die zu weitere Funktionen aktiviert. Fragen zu kopieren, zu editierende Frage oder Eine Fragengruppe kann auch verschieben oder zu löschen. Fragengruppe. als Textelement gebraucht Fragen können nur innerhalb werden z.b. um einen eines Fragenblocks verschoben Einleitungstext zu verfassen. werden. Für ausführliche Klicken Sie in diesem Fall Informationen konsultieren Sie einfach die Checkbox das Handbuch unter dem Textelement an. Menupunkt Infos. Fragen in der Vorschau anzeigen Klicken Sie entweder auf das PDFoder Online-Symbol. Die erweiterte online Ansicht zeigt unterschiedliche Darstellungen für mobile Geräte an. Im Vorschaumodus können Fragen nicht getestet werden, er dient lediglich zur Überprüfung des Layouts. Hinweis: Sobald der Fragebogen in einer Umfrage eingesetzt wird, können die einzelnen Fragen nicht mehr editiert werden. Kopieren Sie in diesem Fall einfach den Fragebogen. Falls Sie im Fragebogen Filterregeln, Mussfragen oder Kreuztabellen definiert haben, so empfiehlt es sich, den Fragebogen zu exportieren und wieder zu importieren. Auf diese Art bleiben alle Einstellungen erhalten. 6 Formularattribute Unter Formularattribute besteht die Möglichkeit, fünf wichtige Einstellungen vorzunehmen: Filterregeln, Plausibilitätsprüfungen, Mussfragen, Layout und Kreuztabellen. All diese Einstellungen können auch noch angepasst werden, wenn die Umfrage schon am Laufen ist. Wählen Sie Formularattribute Filterregeln, Plausibilitätsprüfungen, Mussfragen, Kreuztabellen. Filterregeln Mit Hilfe der Filterregeln können Sie Fragen aktivieren oder deaktivieren. 1. Wählen Sie im Auswahlmenu eine Frage und klicken Sie auf Hinzufügen. 2. Selektionieren Sie den Feldwert, bei dem die Filterregel angewendet werden soll. 3. Wählen Sie die Frage(n) aus, die von der Filterregel betroffen sind. 4. Wählen Sie aus, was die Filterregel bei den ausgewählten Fragen bewirken soll: deaktiviert & grau, deaktiviert & ausgeblendet, aktiviert & sichtbar. 5. Speichern Sie Ihre Auswahl.

7 EvaSys Einführung April 14 Seite 7 Plausibilitätsprüfung Antworten auf Matrix- und Offene Fragen können in Onlineumfragen mit Wertebereichen sowie regulären Ausdrücken geprüft werden 1. Wählen Sie im Dropdownmenu eine Matrix- oder Offene Frage aus und klicken Sie auf Hinzufügen. 2. Wählen Sie nun aus, was in welcher Form überprüft werden soll. 3. Sie finden einige Vorlagen und Muster in Form von regulären Ausdrücken (Prüfung von Zahlenwerten, von Buchstaben, Adressen u.a.). Mussfragen Auswahl Bei Onlineumfragen können Sie Mussfragen definieren, die zwingende beantwortet werden müssen. 1. Wählen Sie in der Liste diejenigen Fragen aus, die obligatorisch sind. Drücken Sie für eine Mehrfachauswahl die Ctrl- Taste. 2. Klicken Sie auf Speichern. Kreuztabellen Mit einer Kreuztabelle können Sie die Häufigkeitsverteilung zweier Variablen vergleichen. Zum Beispiel erlaubt eine Kreuztabelle, Antworten hinsichtlich Geschlecht, Lerngruppe, Studienrichtung etc. zu vergleichen. Gekreuzt werden können die Fragetypen Single Choice und Skalafragen. 1. Wählen Sie zuerst die unabhängige, dann die abhängige Variable. 2. Klicken Sie beim Erstellen jeder neuen Kreuztabelle auf Hinzufügen. Onlinelayout Für die Darstellung einer online Umfrage stehen drei Varianten zur Verfügung: Gesamt (Fragebogen wird auf einer Seite angezeigt), Kapitelweise (pro Fragegruppe wird eine Seite erstellt) oder Seitenweise. Auswertung einer Kreuztabelle 7 Umfragen generieren Sobald Sie einen Fragebogen fertig erstellt haben, können Sie Umfragen generieren. Dafür müssen Sie zuerst einen Ordner anlegen, indem die Umfrage abgelegt werden kann. Hinweis: Sie können einen Fragebogen für mehrere Umfragen nutzen. Sobald ein Fragebogen verwendet wird, kann er allerdings nicht mehr editiert werden. Ordner erstellen 1. Klicken Sie im Hauptmenu unter der Bezeichnung "Umfragen" auf Ordner und dann auf die Schaltfläche Neuen Ordner anlegen. 2. Geben Sie dem Ordner einen Namen. Umfrage erzeugen 1. Klicken Sie innerhalb des erstellten Ordners auf Neue Umfrage erzeugen. Nun sehen Sie auf einer Liste die Fragebögen, die Sie erstellt haben. 2. Wählen Sie den gewünschten Fragebogen aus und klicken Sie am Ende der Seite auf weiter. 3. Geben Sie der Umfrage einen Namen und wählen Sie Selbstdruck, wenn Sie eine papierbasierte Umfrage erstellen möchten - TAN- oder Losungsbasiert, wenn Sie eine online Umfrage erstellen möchten. Für TAN-basierte Umfragen benötigen Sie die - Adressen der TeilnehmerInnen. Wenn Sie diese nicht haben, dann können Sie ein Passwort (=Losung) setzen und die URL zur Umfrage kommunizieren.

8 EvaSys Einführung April 14 Seite 8 Online-Befragung Papierumfragen Deckblattverfahren Das Deckblattverfahren wird dann gewählt, wenn zahlreiche Umfragen immer wieder mit dem gleichen Fragebogen durchgeführt werden. In diesem Fall kann der Fragebogen in eine Druckerei gegeben werden. Die einzelnen Umfragen werden dann nur noch mit einem Deckblatt gekennzeichnet. Selbstdruckverfahren Das Selbstdruckverfahren eignet sich dann, wenn es sich um eine einzelne Umfrage handelt. Die Fragebögen können selber ausgedruckt werden. Beim Selbstdruckverfahren können verschiedene Parameter im Kopf der Umfrage angepasst werden. TAN Für Online-Umfragen können für jeden Teilnehmer sogenannte TANs (Transaktionsnummern) vergeben werden. Der TAN-Code stellt sicher, dass ein Teilnehmer die Umfrage nur einmal beantwortet. Zusätzlich kann auch ein Erinnerungsmail terminiert werden, das an Teilnehmer geht, die nach X- Tagen die Umfrage noch nicht beantwortet haben. Falls Sie für eine Umfrage mit TANs arbeiten möchten, dann vergessen Sie nicht, Ihrer Umfrage eine genügend grosse Anzahl TAN's zuzuweisen. TANs an Teilnehmer versenden Am einfachsten ist es aber, die TANs direkt den Teilnehmern per zu schicken. Wechseln Sie dafür in die Detailansicht indem Sie die Umfrage anklicken. Unter Aktionen finden Sie den Link TANs per an Befragte verschicken. Kopieren Sie die -Adressen Ihrer Teilnehmer in das Eingabefeld und passen Sie falls nötig den Absendername und die Absenderadresse an. Geplante Vorgänge Unter geplante Vorgänge können vier Prozesse im Voraus terminiert werden: 1. TAN an Befragte Versand der , die den Link zur Umfrage enthält 2. Erinnerung Onlineumfrage Versand einer Erinnerung an diejenigen Teilnehmer, die die Umfrage noch nicht beantwortet haben. 3. Rücklaufquotenbenachrichtigung Bei einer tiefen Beteiligung wird eine Benachrichtigung versandt. 4. Umfrage beenden Die Umfrage wird geschlossen. Losung basiert Anstelle von TANs können Sie auch ein Passwort setzen, das zur Umfrage berechtigt. Dies ist dann sinnvoll, wenn Sie die - Adressen der Befragten nicht haben und eine unbestimmte Anzahl anonymer Teilnehmer mitmachen. Wählen Sie Losung basiert und geben Sie ein Passwort ein. Hybridumfrage Mit Hilfe von Hybridumfragen können Umfragen als Kombination aus Papier- und Onlineumfrage durchgeführt werden. Den Teilnehmern werden beide Medien bereitgestellt und zwar sowohl ein Papierbogen als auch eine TAN zur Teilnahme an einer Onlinebefragung. TAN und Papierbogen sind miteinander verknüpft. Ist die TAN verbraucht, werden die Daten des Papierbogens nicht mehr ausgewertet und umgekehrt. Achtung: Falls Sie den Text editieren möchten, so lassen Sie unbedingt den Platzhalter für den Link und die TAN bzw. das Passwort stehen: [DIRECT_ONLINE_LINK] Diese Angabe enthält sowohl den Link wie auch den Zugangscode und wird vom System automatisch richtig generiert!

9 EvaSys Einführung April 14 Seite 9 8 Bericht anzeigen a) Erfasst Anzahl Teilnehmer, die geantwortet haben b) RS Teilnehmersätze löschen: Falls Sie einen Fragebogen zuerst austesten möchten, dann können Sie die Daten vor dem Start der Umfrage wieder herauslöschen. c) LÖ Löscht die Umfrage, der Fragebogen bleibt hingegen erhalten und kann wieder editiert und anderweitig verwendet werden. d) Report Sobald Datensätze von Teilnehmern in der Umfrage enthalten sind, wird ein Report angezeigt. Um den Report einzusehen, klicken Sie auf die entsprechende Umfrage. a) b) c) d) Der Report wird bei jedem Anklicken aus den aktuellen Datensätzen generiert und kann als PDF- oder HTML-Datei angezeigt werden. e) Export Die Auswertungen können als CSV-Datei oder im SPHINX- Format exportiert werden um weitere Datenanalysen vorzunehmen. e) 9 Untergruppen erstellen a) b) Diese Funktion finden Sie in der Detailansicht der Umfrage. Klicken Sie auf den Namen der Umfrage, um den Link Untergruppe auswerten zu sehen. a) Nach einem Kriterium auswerten Die Umfrage kann nach ausgewählten Antwortoptionen ausgewertet werden - z.b. nach dem Geschlecht nach einer Fachrichtung oder einer Bewertung wie trifft zu/trifft nicht zu. Wählen Sie dazu zuerst die Frage und dann die gewünschte Antwortoption aus. b) Nach mehreren Kriterien auswerten Wenn Sie eine Untergruppe aus mehreren Kriterien erstellen möchten, dann klicken Sie auf den blauen Link Zur Auswahl mehrerer Kriterien für Untergruppenberichte. Wählen Sie die Kriterien, nach denen Sie die Umfrage ausgewertet haben möchten. Generieren Sie mittels UND bzw. ODER die gewünschte (Teil-) Menge.

10 EvaSys Einführung April 14 Seite Auswertungen zusammenführen Es können die Auswertungen von mehreren Umfragen zusammengeführt werden. Voraussetzung ist, dass in den Fragebögen gleiche Fragen vorkommen. 1. Klicken Sie in der Detailansicht der Umfrage auf Auswertungen zusammenführen. 2. In der Liste oben links werden die Umfragen angezeigt, die zusammengeführt werden können. 3. Wählen Sie mit der Ctrl-Taste die Umfragen aus, die Sie zusammenführen möchten. 4. Geben Sie dem Bericht einen Namen und wählen Sie aus, ob die Fragen automatisch via Textvergleich oder manuell abgeglichen werden sollen. 5. Möchten Sie die offenen Fragen im Bericht drin haben, so aktivieren Sie die Checkbox. 6. Klicken Sie am Schluss auf Zusammenführen. Sie erhalten einen neuen Bericht mit den Daten aus mehreren Umfragen. 11 Daten exportieren Zur Detailansicht gelangen Sie, wenn Sie auf den Namen der Umfrage klicken. a) Export Rohdaten Die Rohdaten können in drei verschiedenen Formaten exportiert werden: SPHINX-Format zur Bearbeitung in SPHINX - einer EvaSys-Erweiterung. SPSS-Format zur direkten Weiterverarbeitung in SPSS. CSV-Format zur Weiterverarbeitung in Excel. Hinweis: Öffnen Sie zuerst den PDF-Report. Ansonsten werden die Rohdaten nicht angezeigt oder sind eventuell nicht mehr ganz aktuell. Copyright 2014 Hochschule Luzern. This document is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 2.5 license.

Kurzanleitung: Fragebogenerstellung und auswertung mit der EvaSys-Software an der Hochschule Ludwigsburg

Kurzanleitung: Fragebogenerstellung und auswertung mit der EvaSys-Software an der Hochschule Ludwigsburg Kurzanleitung: Fragebogenerstellung und auswertung mit der EvaSys-Software an der Hochschule Ludwigsburg 1. Account Sobald Sie Ihre Zugangsdaten per e-mail erhalten haben, können Sie sich über den Link

Mehr

Evaluationen. Inhalt. 1. Aufbau einer Evaluation in Stud.IP

Evaluationen. Inhalt. 1. Aufbau einer Evaluation in Stud.IP Evaluationen Mit der Evaluationsfunktion von Stud.IP können Sie umfangreiche Online-Umfragen mit verschiedenen Antwortskalen erstellen. Nach Ablauf der Evaluation erstellt Stud.IP eine Auswertung mit Balkendiagrammen.

Mehr

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze Ihre Interessentendatensätze bei inobroker Wenn Sie oder Ihre Kunden die Prozesse von inobroker nutzen, werden Interessentendatensätze erzeugt. Diese können Sie direkt über inobroker bearbeiten oder mit

Mehr

LimeSurvey -Anbindung

LimeSurvey -Anbindung LimeSurvey -Anbindung 1 Was ist LimeSurvey Inhalt 1 Was ist LimeSurvey... 3 2 Grundeinstellungen in CommSy... 4 3 Grundeinstellungen in LimeSurvey... 5 4 LimeSurvey-Umfrage erstellen... 7 4.1 So erstellen

Mehr

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter Newsletter 1 Erzbistum Köln Newsletter Inhalt 1. Newsletter verwalten... 3 Schritt 1: Administration... 3 Schritt 2: Newsletter Verwaltung... 3 Schritt 3: Schaltflächen... 3 Schritt 3.1: Abonnenten Verwaltung...

Mehr

Um zusammenfassende Berichte zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor:

Um zusammenfassende Berichte zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor: Ergebnisreport: mehrere Lehrveranstaltungen zusammenfassen 1 1. Ordner anlegen In der Rolle des Berichterstellers (siehe EvaSys-Editor links oben) können zusammenfassende Ergebnisberichte über mehrere

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min)

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) IT.S FAIR Faktura Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kontakt an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion für

Mehr

Personalisierte Email

Personalisierte Email Personalisierte Email Personalisierte Emails ermöglichen die Empfänger persönlich automatisch mit Ihrem Namen und der passenden Anrede anzusprechen. Um personalisierte Emails zu versenden benötigen Sie:

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein:

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein: Seit der Version 3 von Apple Mail wird ein neuer E-Mail-Account automatisch über eine SSL-verschlüsselte Verbindung angelegt. Daher beschreibt die folgende Anleitung, wie Sie Ihr Postfach mit Apple Mail

Mehr

Emaileinrichtung in den kaufmännischen Programmen der WISO Reihe

Emaileinrichtung in den kaufmännischen Programmen der WISO Reihe Emaileinrichtung in den kaufmännischen Programmen der WISO Reihe Voraussetzung für die Einrichtung eine Emailanbindung in den kaufmännischen Produkten der WISO Reihe ist ein auf dem System als Standardmailclient

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Empfängerübersicht / Empfänger hinzufügen 2. Erstellen eines neuen Newsletters / Mailings 3. Versand eines Newsletters

Inhaltsverzeichnis. 1. Empfängerübersicht / Empfänger hinzufügen 2. Erstellen eines neuen Newsletters / Mailings 3. Versand eines Newsletters Erste Schritte Wir heißen Sie herzlich willkommen im Newslettersystem der Euroweb Internet GmbH. Hier erfahren Sie die grundlegendsten Informationen, die Sie zur Erstellung und zum Versand eines Newsletters

Mehr

«/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung

«/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung QuickStart «/Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen» Anleitung Mehrere Umfragen in einer Umfrage durchführen Mögliches Szenario oder wann Sie davon Gebrauch machen können Sie führen regelmässig

Mehr

Aufklappelemente anlegen

Aufklappelemente anlegen Aufklappelemente anlegen Dieses Dokument beschreibt die grundsätzliche Erstellung der Aufklappelemente in der mittleren und rechten Spalte. Login Melden Sie sich an der jeweiligen Website an, in dem Sie

Mehr

Benutzeranleitung Superadmin Tool

Benutzeranleitung Superadmin Tool Benutzeranleitung Inhalt 1 Einleitung & Voraussetzungen... 2 2 Aufruf des... 3 3 Konto für neuen Benutzer erstellen... 3 4 Services einem Konto hinzufügen... 5 5 Benutzer über neues Konto informieren...

Mehr

Mobile Umfragen Responsive Design (Smartphone & Tablet)

Mobile Umfragen Responsive Design (Smartphone & Tablet) Mobile Umfragen Responsive Design ( & Tablet) Umfragen und Umfragedesign für mobile Endgräte mit der Umfragesoftware von easyfeedback. Inhaltsübersicht Account anlegen... 3 Mobile Umfragen (Responsive

Mehr

E-Mail-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook

E-Mail-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook E-Mail-Versand an Galileo Kundenstamm Galileo / Outlook 1 Grundsätzliches...1 2 Voraussetzung...1 3 Vorbereitung...2 3.1 E-Mail-Adressen exportieren 2 3.1.1 Ohne Filter 2 3.1.2 Mit Filter 2 4 Mail-Versand

Mehr

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Anleitung für den Euroweb-Newsletter 1. Die Anmeldung Begeben Sie sich auf der Euroweb Homepage (www.euroweb.de) in den Support-Bereich und wählen dort den Punkt Newsletter aus. Im Folgenden öffnet sich in dem Browserfenster die Seite, auf

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Lieber SPAMRobin -Kunde! Lieber SPAMRobin -Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für SPAMRobin entschieden haben. Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung erleichtern und die Funktionen näher bringen. Bitte führen

Mehr

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Lieferschein Lieferscheine Seite 1 Lieferscheine Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. STARTEN DER LIEFERSCHEINE 4 2. ARBEITEN MIT DEN LIEFERSCHEINEN 4 2.1 ERFASSEN EINES NEUEN LIEFERSCHEINS 5 2.1.1 TEXTFELD FÜR

Mehr

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden Agentur für Werbung & Internet Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden E-Mail-Adresse im Control Panel einrichten Inhalt Vorwort 3 Einstellungen im Reiter «Eigenschaften» 4 Einstellungen

Mehr

Programm GArtenlisten. Computerhinweise

Programm GArtenlisten. Computerhinweise Programm GArtenlisten Computerhinweise Liebe/r Vogelbeobachter/in, anbei haben wir Ihnen ein paar wichtige Tipps für ein reibungsloses Funktionieren der mitgelieferten Ergebnisdatei auf Ihrem Computer

Mehr

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Version 1.0 vom 01.09.2013 Beschreibung des Anmeldevorgangs und Erklärung der einzelnen Menüpunkte. Anmeldevorgang: 1. Gehen Sie auf die Seite http://www.lpi-training.eu/.

Mehr

Ein PDF erstellen. aus Adobe InDesign CC. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen

Ein PDF erstellen. aus Adobe InDesign CC. Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen aus Adobe InDesign CC Langner Marketing Unternehmensplanung Metzgerstraße 59 72764 Reutlingen T 0 71 21 / 2 03 89-0 F 0 71 21 / 2 03 89-20 www.langner-beratung.de info@langner-beratung.de Über Datei >

Mehr

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Gemeinsames Arbeiten mit der easyfeedback Umfragesoftware. Inhaltsübersicht Freischaltung des Business- oder Company-Paketes... 3 Benutzerverwaltung Business-Paket...

Mehr

persolog eport Anleitung

persolog eport Anleitung eport Anleitung Fragen per E-Mail: mail@persolog.com Inhalt Anmelden... 2 Kennwort vergessen... 2 Kennwort ändern... 3 Stammdaten personalisieren...4 Kontodaten, Impressum und Visitendaten ändern/festlegen...4

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard Center für Digitale Systeme Kompetenzzentrum e-learning / Multimedia Arbeitsbereich e-learning: Qualitätsförderung und Schulung evaluation@cedis.fu-berlin.de April 2010 Anleitung zum Importieren, Durchführen

Mehr

Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP

Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP Rechenzentrum Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP Vorbereitende Hinweise für die Umstellung auf das neue E-Mail- und Kalendersystem Zimbra Stand: 02.Juli 2014 Inhalt Einleitung... 1 Vorgehensweise

Mehr

Anleitung. Serienbrief - Outlook 2010 (Stand: Mai 2014)

Anleitung. Serienbrief - Outlook 2010 (Stand: Mai 2014) Anleitung Serienbrief - Outlook 2010 (Stand: Mai 2014) Lisa Spielberger - Jakobsplatz 6-96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02 15 36, Fax (09 51) 5 02 15 39, Mobil (01 79) 3 22 09 33, E-Mail: eckert@erzbistum-bamberg.de

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

Leitfaden #1a. "zanox Publisher-Statistik" (next generation)

Leitfaden #1a. zanox Publisher-Statistik (next generation) Leitfaden #1a "zanox Publisher-Statistik" (next generation) Thema: Sortieren von Leads und Sales nach dem Bearbeitungsdatum (inklusive Abschnitt "Filterung nach Transaktionsstatus") 1/8 Leitfaden "Sortieren

Mehr

E-MAIL VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. http://www.athost.at. Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost.

E-MAIL VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. http://www.athost.at. Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost. E-MAIL VERWALTUNG Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases http://www.athost.at Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost.at Loggen Sie sich zunächst unter http://www.athost.at/kundencenter

Mehr

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Einkaufslisten erstellen 4 1.3 Artikel zu einer bestehenden Einkaufsliste hinzufügen 9 1.4 Mit einer Einkaufslisten einkaufen 12 1.4.1 Alle

Mehr

ReynaPro EOS manual. ReynaPro EOS Manual. 23-12-2015 Reynaers Aluminium NV 1

ReynaPro EOS manual. ReynaPro EOS Manual. 23-12-2015 Reynaers Aluminium NV 1 ReynaPro EOS Manual 23-12-2015 Reynaers Aluminium NV 1 1. Allgemein EOS = Electronic Ordering System Mit diesem System können Sie eine Bestellung elektronisch an uns übermitteln. Ihre Bestellung wird dann

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

Dokumentation PuSCH App. windows-phone

Dokumentation PuSCH App. windows-phone Dokumentation PuSCH App windows-phone Inhaltsverzeichnis Mit dem PuSCH App am Smartphone wird das Bestellen deutlich vereinfacht und beschleunigt! Die PuSCH App ist eine mobile Erweiterung zum Partnerportal

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie importiere und exportiere ich Daten zwischen myfactory und Outlook? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Daten aus Outlook importieren Daten aus myfactory nach Outlook

Mehr

1. August-Brunch Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.

1. August-Brunch Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura. 1. August-Brunch Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.ch Version1.6 22.1.2014 Diese Anleitung erklärt, wie Sie sich

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

Einsteigen in PERSUISSE 2. Das Menü Lohndaten 4. Das Menü Personen 5. Das Menü Dokumente 6. Das Menü Links 8. Das Menü Mailings 10

Einsteigen in PERSUISSE 2. Das Menü Lohndaten 4. Das Menü Personen 5. Das Menü Dokumente 6. Das Menü Links 8. Das Menü Mailings 10 Einsteigen in PERSUISSE 2 PERSUISSE Homepage 2 Anmelden im System 2 Passwort vergessen 3 Passwort ändern 3 Befehle der Menüleiste 3 Das Menü Lohndaten 4 Lohndaten anzeigen 4 Lohndaten bearbeiten 4 Lohndaten

Mehr

Handbuch. Visitenkarten

Handbuch. Visitenkarten Handbuch Visitenkarten Drucksachen- und Materialzentrale des Kantons Graubünden Planaterrastrasse 16, 7001 Chur Telefon 081 257 22 60, Fax 081 257 21 91 bestellungen@dmz.gr.ch August 2012 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post 1. E Porto Word Add in für Microsoft Office 2003, 2007 oder 2010 kostenfrei herunterladen unter www.internetmarke.de/add in/download

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de

Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de GEVITAS-Sync Bedienungsanleitung Stand: 26.05.2011 Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de Inhalt 1. Einleitung... 3 1.1. Installation... 3 1.2. Zugriffsrechte... 3 1.3. Starten... 4 1.4. Die Menü-Leiste...

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem Der IntelliWebs-Mailadministrator ermöglicht Ihnen Mailadressen ihrer Domain selbst zu verwalten. Haben Sie noch Fragen zum IntelliWebs Redaktionssystem?

Mehr

Office 2013 ist eingerichtet - aber es gibt noch keinen Zugang zu dem Postfach im neuen Mailsystem

Office 2013 ist eingerichtet - aber es gibt noch keinen Zugang zu dem Postfach im neuen Mailsystem Outlook 2013 auf Windows 7 ohne Domäne für das neue Mailsystem Symptom: Office 2013 ist eingerichtet - aber es gibt noch keinen Zugang zu dem Postfach im neuen Mailsystem Problem: E-Mail-Profil für Outlook

Mehr

Handbuch Groupware - Mailserver

Handbuch Groupware - Mailserver Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...3 2. Ordnerliste...3 2.1 E-Mail...3 2.2 Kalender...3 2.3 Kontakte...3 2.4 Dokumente...3 2.5 Aufgaben...3 2.6 Notizen...3 2.7 Gelöschte Objekte...3 3. Menüleiste...4

Mehr

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Sehr geehrte(r) Geschäftspartner(in), Um Ihre Transaktionen schneller durchzuführen, bieten wir

Mehr

Klicken Sie auf Extras / Serienbriefe mit Word. Im Fenster Serienbriefe können Sie nun auswählen, an wen Sie den Serienbrief schicken möchten.

Klicken Sie auf Extras / Serienbriefe mit Word. Im Fenster Serienbriefe können Sie nun auswählen, an wen Sie den Serienbrief schicken möchten. SOFTplus Merkblatt Microsoft Word Schnittstelle Im THERAPIEplus haben Sie die Möglichkeit, direkt aus dem Programm Microsoft Word zu starten, um dort Berichte zu erstellen und direkt im Patientendossier

Mehr

Inhalt. Technische Beschreibung - MEDIA3000 NEWSLETTERMODUL-PRO

Inhalt. Technische Beschreibung - MEDIA3000 NEWSLETTERMODUL-PRO Inhalt 01. Nachrichten (Newsletter erstellen) 02. Empfänger 03. Newsletter (Gruppen anlegen) 04. Nachrichtenvorlagen 05. Mailvorlagen 06. Einstellungen 07. Steuerzeichen 08. Newsletter testen Tipps und

Mehr

Hinweise zur E-Mail-Nutzung für Studierende

Hinweise zur E-Mail-Nutzung für Studierende Hinweise zur E-Mail-Nutzung für Studierende Änderung des E-Mail-Passworts 1. Öffnen Sie die Internetseite https://studmail.uni-speyer.de/owa und melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen, das heißt Ihrer

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Einrichtung von StarMoney 9.0 für HBCI mit USB-Stick

Einrichtung von StarMoney 9.0 für HBCI mit USB-Stick Einrichtung von StarMoney 9.0 für HBCI mit USB-Stick Einleitung Um HBCI mit der Raiffeisenbank Butjadingen-Abbehausen eg nutzen zu können, müssen Sie folgende Schritte in der angegebenen Reihenfolge durchführen.

Mehr

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Schritt 1: Credits kaufen, um Zugangscodes generieren zu können Wählen Sie Credits verwalten und klicken Sie auf Credits kaufen. Geben Sie nun

Mehr

Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden

Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS ist eingetragenes Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe

Mehr

M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone

M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone M-net Telekommunikations GmbH Emmy-Noether-Str. 2 80992 München Kostenlose Infoline: 0800 / 7 08 08 10 M-net E-Mail-Adresse einrichten - iphone 05.03.2013

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Neue Steuererklärung 2013 erstellen Neue Steuererklärung 2013 erstellen Bitte klicken Sie im Startmenü auf die Schaltfläche Steuererklärung 2013 NEU Anschliessend wird der folgende Dialog angezeigt. Wenn Sie die letztjährige Steuererklärung

Mehr

Installationsanleitung Spamfilter Outlook 2003

Installationsanleitung Spamfilter Outlook 2003 10. Oktober 2007, Version 1.0 Installationsanleitung Spamfilter Outlook 2003 Verwaltungsdirektion Informatikdienste Installationsanleitung Spamfilter Outlook 2003 Seite 1/9 Service- und Supportcenter Für

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Grundsätzliche Informationen zu SpAz

Grundsätzliche Informationen zu SpAz Grundsätzliche Informationen zu SpAz SpAz steht Ihnen zur Eingabe der Personen- und Leistungsdaten Ihrer Absolventen zur Verfügung. Die erforderlichen Daten zur Eingabe entsprechen dabei den Angaben von

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Worldsoft-ECMS FollowUp-Newsletter. FollowUp-Newsletter. Gruppenverwaltung. E-Mail-Vorlagen erstellen

Worldsoft-ECMS FollowUp-Newsletter. FollowUp-Newsletter. Gruppenverwaltung. E-Mail-Vorlagen erstellen 1 Mit dieser Zusatzfunktion des Worldsoft Communication Centers lassen sich automatisiert E-Mails nach voreingestellten Zeitintervallen versenden. Die Empfänger erhalten Ihre Informationen in festen Zeitabständen

Mehr

Die ersten Schritte in BITE

Die ersten Schritte in BITE Die ersten Schritte in BITE Passwort, Zugangsdaten Um das Bewerbermanagementsystem BITE nutzen zu können, wurden Sie als Nutzer im System angelegt. Für den ersten Log-in öffnen Sie die Internetseite www.b-ite.com;

Mehr

Biogena IMK. Individuelle Mikronährstoff Komponenten. Benutzerhandbuch. Natürlich so individuell wie Ihr Patient

Biogena IMK. Individuelle Mikronährstoff Komponenten. Benutzerhandbuch. Natürlich so individuell wie Ihr Patient Biogena IMK Individuelle Mikronährstoff Komponenten Benutzerhandbuch Natürlich so individuell wie Ihr Patient 1. Anmeldung 1.1. Einloggen bei Biogena IMK Geben Sie Ihre persönlichen Login Daten, die Sie

Mehr

Das Onlinebefragungssystem der Qualitätsagentur. - Zugang beantragen - im System anmelden - Befragung einrichten, durchführen und auswerten

Das Onlinebefragungssystem der Qualitätsagentur. - Zugang beantragen - im System anmelden - Befragung einrichten, durchführen und auswerten Das Onlinebefragungssystem der Qualitätsagentur - Zugang beantragen - im System anmelden - Befragung einrichten, durchführen und auswerten Inhalt: Teil I: Zugang zum Onlinebefragungssystem der Qualitätsagentur

Mehr

QuickStart. «/personenspezifische Fragenanzeige» Kurzanleitung

QuickStart. «/personenspezifische Fragenanzeige» Kurzanleitung QuickStart «/personenspezifische Fragenanzeige» Kurzanleitung Personenspezifische Fragenanzeige Ihr Fragebogen enthält Fragen, die nicht für alle Teilnehmenden bestimmt sind und Sie wissen im Voraus, wer

Mehr

Kurzeinführung Moodle

Kurzeinführung Moodle Kurzeinführung Moodle 1. Einstieg, Kursinhalte, Datei-Download Nachdem Sie sich erfolgreich registriert und eingeloggt haben, gelangen Sie zu Ihrer Hauptseite. Aktivieren Sie Meine Startsteite um Ihren/Ihre

Mehr

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. E-Mails lesen. E-Mails schreiben. Neue Helfer-Funktionen

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. E-Mails lesen. E-Mails schreiben. Neue Helfer-Funktionen Kurz-Anleitung Die wichtigsten Funktionen Das neue WEB.DE - eine Übersicht Seite 2 E-Mails lesen Seite 3 E-Mails schreiben Seite 5 Foto(s) versenden Seite 7 Neue Helfer-Funktionen Seite 12 Das neue WEB.DE

Mehr

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG 1 1. Anmelden an der Galerie Um mit der Galerie arbeiten zu können muss man sich zuerst anmelden. Aufrufen der Galerie entweder über die Homepage (www.pixel-ag-bottwartal.de) oder über den direkten Link

Mehr

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung. 2012 GM Academy. v1.0

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung. 2012 GM Academy. v1.0 Neue Kennwortfunktionalität Kurzanleitung 2012 GM Academy v1.0 Neue Kennwortfunktionalität Diese Kurzanleitung soll erläutern, wie die neue Kennwort Regelung funktionieren wird. Die GM Academy führt eine

Mehr

Schritt 1. Schritt 2 1.2 TUTORIALS. Vorbemerkung:

Schritt 1. Schritt 2 1.2 TUTORIALS. Vorbemerkung: 1.2 TUTORIALS Vorbemerkung: Um Ihnen den Einstieg in die Arbeit mit GEFOS zu erleichtern, haben wir an dieser Stelle einige immer wiederkehrende Anwendungen beispielhaft vorgeführt. THEMEN: - Wie erstelle

Mehr

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten?

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten? Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Dokumente verwalten können. Dafür steht Ihnen in myfactory eine Dokumenten-Verwaltung zur Verfügung.

Mehr

Aktivieren Sie die Checkbox um von jedem Mail eine Kopie an den email-absender (gemäss Einstellungen Absender) zu senden.

Aktivieren Sie die Checkbox um von jedem Mail eine Kopie an den email-absender (gemäss Einstellungen Absender) zu senden. 7.17 Einrichtung emailing Der monatliche Versand von Lohnabrechnungen kann in Dialogik Lohn auf elektronischem Weg erfolgen. Auch Jahresend-Abrechnungen wie zum Beispiel das Jahreslohnkonto oder der Lohnausweis

Mehr

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird Einrichtung Ihrer E-Mail Adresse bei STRATO Willkommen bei STRATO! Wir freuen uns, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen. Mit der folgenden Anleitung möchten wir

Mehr

Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung

Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung Anmeldung: Ihre Zugangsdaten haben Sie per EMail erhalten, bitte melden Sie sich mit diesen auf www.inthega-datenbank.de an. Bitte merken Sie sich die Zugangsdaten

Mehr

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Massenversand Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Massenversand Massenversand Seite 1 Massenversand Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. STAMMDATEN FÜR DEN MASSENVERSAND 4 2.1 ALLGEMEINE STAMMDATEN 4 2.2

Mehr

SMS4OL Administrationshandbuch

SMS4OL Administrationshandbuch SMS4OL Administrationshandbuch Inhalt 1. Vorwort... 2 2. Benutzer Übersicht... 3 Benutzer freischalten oder aktivieren... 3 3. Whitelist... 4 Erstellen einer Whitelist... 5 Whitelist bearbeiten... 5 Weitere

Mehr

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz Telefon +41 52 202 41 25 info@iqesonline.net www.iqesonline.net Anleitung Konto verwalten Seite 2

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Online bewerben! Anleitung zur Online-Bewerbung bei der Evonik Industries AG

Online bewerben! Anleitung zur Online-Bewerbung bei der Evonik Industries AG Online bewerben! Anleitung zur Online-Bewerbung bei der Evonik Industries AG So finden Sie uns im Internet: www.evonik.de/karriere Der Weg zum Evonik Stellenmarkt Gehen Sie auf www.evonik.de/karriere,

Mehr

StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de

StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de Anleitung zur Pflege des StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de Wie Sie Ihre StudyDeals ganz einfach selber erstellen können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login

Mehr

Version 1.0 Datum 05.06.2008. 1. Anmeldung... 2

Version 1.0 Datum 05.06.2008. 1. Anmeldung... 2 Anmeldung Wochenplatzbörse Spiez Version 1.0 Datum 05.06.2008 Ersteller Oester Emanuel Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1. Anmeldeseite... 2 1.2. Anmeldung / Registrierung... 4 1.3. Bestätigungs-Email...

Mehr

PartnerWeb. Anleitung. Personaladministration online erledigen. Telefon: 062 837 71 71 info@gastrosocial.ch

PartnerWeb. Anleitung. Personaladministration online erledigen. Telefon: 062 837 71 71 info@gastrosocial.ch PartnerWeb Personaladministration online erledigen Anleitung Telefon: 062 837 71 71 E-Mail: info@gastrosocial.ch Inhaltsverzeichnis Anleitung PartnerWeb Hinweise 3 Registrieren 4 Anmelden 6 Mitarbeitende

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen Vorlagen im Online Banking Beiträge werden üblicherweise regelmäßig wiederkehrend eingezogen. Daher ist es sinnvoll, die Lastschriften mit den Bankdaten der Mitglieder als sogenannte Vorlagen anzulegen.

Mehr

TICKET ONLINE. Ihr einfaches und schnelles Online-Bestellprogramm. Inhalt: 1. Was ist Ticket Online. 2. Anmeldung zu Ticket Online So einfach geht s

TICKET ONLINE. Ihr einfaches und schnelles Online-Bestellprogramm. Inhalt: 1. Was ist Ticket Online. 2. Anmeldung zu Ticket Online So einfach geht s TICKET ONLINE Ihr einfaches und schnelles Online-Bestellprogramm Inhalt: 1. Was ist Ticket Online 2. Anmeldung zu Ticket Online So einfach geht s 3. Nutzung von Ticket Online www.edenred.de Seite 1 von

Mehr

Version 1.0.0. NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook

Version 1.0.0. NotarNet Bürokommunikation. Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook Version 1.0.0 NotarNet Bürokommunikation Bedienungsanleitung für den ZCS-Import-Assistenten für Outlook Seite 1 Vorgehensweise bei der Einrichtung... 2 2 Vorbereitung... 2 3 Ablauf des Imports... 3 4 Allgemeine

Mehr

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an.

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. Einrichten des elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. 1. Wechseln Sie über Service

Mehr

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen Grontmij GmbH Postfach 34 70 17 28339 Bremen Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen T +49 421 2032-6 F +49 421 2032-747 E info@grontmij.de W www.grontmij.de DELFI Benutzeranleitung Dateiversand für unsere

Mehr

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Bedienungsanleitung für den SecureCourier Bedienungsanleitung für den SecureCourier Wo kann ich den SecureCourier nach der Installation auf meinem Computer finden? Den SecureCourier finden Sie dort, wo Sie mit Dateien umgehen und arbeiten. Bei

Mehr

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

SEPA-Anleitung zum Release 3.09 Hier folgt nun eine kurze Information was sich mit dem neuen Release 3.08 zum Thema SEPA alles ändert. Bitte diese Anleitung sorgfältig lesen, damit bei der Umsetzung keine Fragen aufkommen. Bitte vor

Mehr

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd Online-Prüfungs-ABC ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd Telefon Support: 0 62 23 / 86 55 55 Telefon Vertrieb: 0 62 23 / 86 55 00 Fax: 0 62 23 / 80 55 45 (c) 2003 ABC Vertriebsberatung

Mehr

Wie richten Sie Ihren Mail Account bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihren Mail Account bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihren Mail Account bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 Webmailer Login... 3 2 Kontakte anlegen... 4 3 Ordner anlegen... 4 4 Einstellungen...

Mehr

KompetenzManager http://www.kompetenzmanager.ch/mah Manual für die Benutzung der Website

KompetenzManager http://www.kompetenzmanager.ch/mah Manual für die Benutzung der Website KompetenzManager http://www.kompetenzmanager.ch/mah Manual für die Benutzung der Website Inhalt Inhalt... 1 1. Anmelden beim Kompetenzmanager... 3 2. Erstellen eines neuen Kompetenzprofils... 4 2.1. Wizard

Mehr