BILDUNGS PROGRAMM DGB BREMEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BILDUNGS PROGRAMM DGB BREMEN"

Transkript

1 DAS PROGRAMM 2010 Seite ARBEIT UND LEBEN &bfw BILDUNGS PROGRAMM DGB BREMEN 2010 Vorwort 3 Arbeit und Leben Bremen 4 Arbeit und Leben Bremerhaven 6 bfw Berufsfortbildungswerk des DGB 7 Teilnahmebeiträge und Teilnahmebedingungen 8 Tagungsstätten 10 Das Bremische Bildungsurlaubsgesetz 12 Weiterbildung FÜR ARBEITER, ANGESTELLTE, BEAMTE UND ARBEITSLOSE Bildungsurlaub Kalender 13 Bildungsurlaub Seminarbeschreibungen 23 Bildungsurlaubsseminare im Ausland 52 Tagesseminare, Wochenendseminare, Mehrtagesseminare und Arbeitskreise 55 Weiterbildung für junge beschäftigte 57 Besondere Kooperationsseminare mit einzelgewerkschaften 63 Projekte / Kooperationspartner ADA Antidiskriminierung in der Arbeitswelt 41 Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben 42 Fortbildung für betriebliche Interessenvertretungen 43 Akademie für Arbeit und Politik 44 1

2 weiterbildungsangebote für beschäftigte besonderer branchen Bauen, Agrar und Umwelt 66 Transportsektor 67 Nahrungs-, Genuss- und Gaststättengewerbe 68 ver.di Öffentlicher Dienst, Transportund Verkehrswesen, Handel, Banken, Versicherungen, Gesundheitswesen und sonstiger Dienstleistungs bereich, Medien, Post- und Telekommunikation 69 Metallindustrie und Metallhandwerk, Holz- und Kunststoffindustrie sowie Textilbranche 73 Erziehung und Wissenschaft 80 Polizei 82 Liebe Kolleginnen und Kollegen 2010 ist Betriebsratswahljahr. Krisenzeiten erfordern starke Betriebsräte. Wenn es um Arbeitsplatzabbau oder Einschnitte bei den Löhnen geht, wenn die Angriffe auf die Mitbestimmung und den Kündigungsschutz sich auf Druck der Wirtschaft und ihrer Verbände verstärken, brauchen die ArbeitnehmerInnen in den Be - trieben qualifizierte Betriebsräte, die ihre Rechte kennen und die Interessen der Beschäftigten vertreten starke Betriebsräte eben in möglichst vielen, auch kleinen Betrieben. Ohne den Einfluss der Arbeitnehmervertreter/innen durch mitbestimmende Be triebs räte hätte uns alle die derzeitige Krise ungleich härter getroffen. Wir brauchen den Ausbau der demokratischen Mitbestimmung der Arbeitnehmer/innen. Mitwirkung und Mitbestimmung in der Arbeitswelt sind Bestandteile einer lebendigen Demokratie. Die institutionellen Voraussetzungen werden allerdings erst dann mit Leben erfüllt, wenn engagierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Lage sind, ihre Rechte aktiv wahrzunehmen. Dazu bedarf es konti - nuierlicher Weiterbildung in arbeitsrechtlicher und in gesellschaftspolitischer Hinsicht. Immer häufiger bestimmen nicht mehr national begrenzte, sondern europäische oder internationale Zusammenhänge und Entscheidungen die Arbeitswelt und das gesellschaftliche sowie private Leben. Insofern gehört das kontinuierliche lebensbegleitende Lernen zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Dieser Herausforderung zu begegnen gehört zu den vorrangigen bildungspolitischen Aufgaben unserer Gesellschaft, für die ein erheblicher Investitionsbedarf in den nächsten Jahren und Jahrzehnten besteht. Wissen sowie die Fähigkeit, das erworbene Wissen anzuwenden, müssen durch Lernen im Lebenslauf ständig angepasst und erweitert werden. Nur so können persönliche Orientierung, gesellschaftliche Teilhabe und Beschäftigungsfähigkeit erhalten und verbessert werden. Dabei ist in besonderer Weise zu berücksichtigen, dass Deutschland ein Integrationsland ist. Damit Integration gelingt, müssen alle für das Lernen im Lebenslauf Verantwortlichen dazu beitragen, dass alle Menschen ihre Potenziale entwickeln können. Bildung ist der Schlüssel zur Integration. Es muss daher»bildung für alle«geben. Junge Menschen ohne Schulabschluss, mit geringen Aussichten auf eine Ausbildung oder einen Arbeitsplatz verarmen nicht nur durch die fehlende Erwerbstätigkeit. Ihnen droht auch die geistige, emotionale und politische Armut, wenn Bildung auf ihre wirtschaft - liche Verwertbarkeit reduziert wird. Ziel muss es sein, über Bildung alle Menschen zu befähigen, unse re Gesellschaft aktiv mit zu gestalten, und sie zu integrieren anstatt auszuschließen. Politische Bildung und Teilhabe dürfen nicht zum Luxusgut werden! Helga Ziegert 1. Vorsitzende Arbeit und Leben Bremen 2 3

3 Arbeit und Leben Bremen Arbeitsgemeinschaft für politische Bildung e. V. ARBEIT UND LEBEN Sachbearbeitung Dunja Joost, Telefon oder -11 Dagmar Lichte, Telefon Dunja Joost Beratung in der Geschäftsstelle: Bahnhofsplatz 22-28, Bremen Telefon Fax info@aulbremen.de Ingrid Voss, Telefon Svetlana Kochikova (Auszubildende), Telefon Dagmar Lichte Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Mo. bis Mi und Uhr Do und Uhr Fr Uhr MitarbeiterInnen der Geschäftsstelle: Leitung Dr. Brigitte Brück, Telefon Brigitte Brück Mitglieder des Vorstandes: Helga Ziegert, 1. Vorsitzende Marion Seevers, 2. Vorsitzende Andrea Adrian Antje Edel Henner Günther Kornelia Knieper Dr. Udo Witthaus Herbert Wulfekuhl Ingrid Voss Svetlana Kochikova Pädagogische Mitarbeiter Willi Derbogen, Telefon Manfred Weule Telefon Hans-Christian Allnoch, Telefon Julia Oltmann (Sachbearbeitung), Telefon Willi Derbogen Manfred Weule Hans-Christian Allnoch Zertifiziert nach: Projekt ADA Antidiskriminierung in der Arbeitswelt Diana Altun, Telefon Olaf Bernau, Telefon Ela Meyer-Klein (Sachbearbeitung), Telefon Diana Altun Olaf Bernau Ela Meyer-Klein Julia Oltmann 4 und 7 des WBG DIN EN ISO 9001:2008 Zertifikat- Register-Nr.: 200 QM 4 5

4 Ein starkes Team Eure Kolleginnen und Kollegen von Arbeit und Leben Bremerhaven e.v. Unternehmen für Bildung. Caren Emmenecker Walter Rentzel Elisabeth Jaworsky Silke Manthey Caren Emmenecker Geschäftsführung / Päd. Mitarbeiterin Politische Bildung, Projekte, Qualifizierungsangebote für gesetzliche Arbeitnehmervertretungen Telefon caren.emmenecker@arbeitundleben-bhv.de Walter Rentzel Päd. Mitarbeiter Jugendbildungsarbeit, Qualifizierungsangebote für gesetzliche Arbeitnehmervertretungen Telefon walter.rentzel@arbeitundleben-bhv.de Elisabeth Jaworsky Buchhaltung und Verwaltung Telefon elisabeth.jaworsky@arbeitundleben-bhv.de Silke Manthey Anmeldung und Seminarverwaltung Telefon silke.manthey@arbeitundleben-bhv.de Das Berufsfortbildungswerk des DGB bietet attraktive Angebote... für Ihren Bildungs urlaub In einer Atmosphäre, die auf aktive Teilnahme setzt, erhalten Sie durch unsere erfahrenen und qualifizierten Dozenten wert volle Informationen und Anregungen für Beruf und gesell schaft liche Entwicklungen. Neben solch spannenden Themen wie Globalisierung, Energieund Klimapolitik und deren Auswirkungen auf unseren Arbeitsmarkt oder Wie sieht unsere Welt in der Zukunft aus? können Sie bei uns den Einstieg und Umgang mit den Neuen Medien (EDV) finden. Wir bieten Fakten, Einblicke und mögliche Strategien über den Tag hinaus, denn hinterm Horizont geht s weiter und außerdem können Sie unsere aktuellen Weiterbildungsangebote nutzen z.b. Kaufmännische Qualifizierung Deutsch als Fremdsprache Servicemonteur für Windenergieanlagentechnik Qualifizierung für Metall- und Bauberufe CNC Qualifizierung für Rehabilitanden und Schwerbehinderte Kunststofftechnik Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. Arbeit und Leben Bremerhaven e.v. Hinrich-Schmalfeldt-Straße 31b Bremerhaven Tel Fax Wir sind zu erreichen: montags bis donnerstags 8.00 bis Uhr und freitags 8.00 bis Uhr Arbeit und Leben Bremerhaven e.v. Berufsfortbildungswerk (bfw) AnsprechpartnerIn: Gemeinnützige Bildungs ein rich tung Carola Goetze-Muth des DGB GmbH (Sachbearbeitung) Beim Sattelhof 14 Telefon (0421) Bremen Telefax (0421) goetze.carola@bfw.de Anerkannt nach dem Weiterbildungsgesetz im Lande Bremen Dirk Baumgardt (Fachbereichsleitung) Telefon (0421) Telefax (0421) baumgardt.dirk@bfw.de 6 7

5 Teilnahmebeiträge Teilnahmebedingungen Es werden folgende Teilnahmebeiträge erhoben: Bildungsurlaubs- und Wochenseminare 2010 außerhalb Bremens (einschl. Verpflegung und Unterkunft) 130,- Kammercard-InhaberInnen, ermäßigt 120,- Gewerkschaftsmitglieder, ermäßigt 110,- Erwerbslose und SozialhilfeempfängerInnen, ermäßigt 55,- Teilnahmebeiträge des bfw 140,- in Bremen (ohne Verpflegung) 50,- Gewerkschaftsmitglieder, ermäßigt 25,- Erwerbslose und SozialhilfeempfängerInnen, ermäßigt 25,- Teilnahmebeiträge des bfw 55,- für TeilnehmerInnen an Jugendseminaren bis zum vollendeten 26. Lebensjahr (einschl. Verpflegung und Unterkunft) 80,- Gewerkschaftsmitglieder, ermäßigt 60,- Wochenend-, Tages- und Mehrtagesseminare für Wochenendseminare (einschl. Unterkunft und Verpflegung) 60,- Erwerbslose und SozialhilfeempfängerInnen, ermäßigt 30,- Kammercard InhaberInnen, ermäßigt 50,- für Wochenendseminare für Jugendliche (einschl. Unterkunft und Verpflegung) 35,- Gewerkschaftsmitglieder, ermäßigt 25,- für Tages- und Mehrtagesseminare (einschl. Mittagessen) pro Tag 20,- Erwerbslose und SozialhilfeempfängerInnen, ermäßigt 10,- Für besondere Veranstaltungen wie zum Beispiel Seminare im Ausland werden abweichende Teilnahmebeiträge erhoben, die in der Ausschreibung jeweils gesondert genannt sind. Für diese Veranstaltungen gibt es in der Regel keine Vergünstigungen für Arbeitslose und SozialhilfeempfängerInnen. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen unter Anmeldung Die Berücksichtigung für die Teilnahme erfolgt entsprechend dem Eingang der Anmeldung. Die Anmeldung wird nach Eingang schriftlich bestätigt. Nach Überweisung der Teilnahmegebühren ist die An - meldung für beide Teile verbindlich. Sollte die gewünschte Veranstaltung ausgebucht sein, erfolgt eine Absage. Mit der Anmeldung verpflichten sich die TeilnehmerInnen an allen Programmpunkten teilzunehmen. Persön liche Daten werden von Arbeit und Leben aus schließlich zu Bildungsplanungs-, Verwaltungs- und Abrechnungszwecken auf Datenträgern gespeichert und an Kooperationspartner und Subventionsgeber zu Zwecken der Abrechnung und Bildungsplanung weitergegeben. Bezahlung Die Teilnahmebeiträge sind je nach erfolgter Anmeldebestätigung bis spätestens fünf Wochen vor Seminarbeginn auf das Konto des Veranstalters einzuzahlen. Für besondere Veranstaltungen wird mit der Zusendung der Anmeldebestätigung eine Anzahlung (i. d. R. 10% des TN- Beitrags) eingefordert. Erst nach Eingang der Anzahlung ist die Anmeldung verbindlich. Bei Seminaren, für die TN-Beiträge von Arbeitgebern oder anderen Kooperationsträgern getragen werden, stellen wir die entsprechenden Beträge in der Regel nach dem Seminar in Rechnung. Rücktritt durch TeilnehmerInnen Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Abmeldungen für Seminare inner halb von zwei Wochen nach der Anmeldung sind gebührenfrei. Nach dieser Frist erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 20 % der ausgewiesenen Gebühren; bei Bildungsurlaubs - seminaren jedoch mindestens 20,00, sofern nicht die 4-Wochen-Frist (s. u.) berührt ist. Gebühren in voller Höhe werden bei Abmeldung ab vier Wochen vor Beginn eines Bildungsurlaubes erhoben (siehe Ermäßigung des Kostenbeitrages oben). Bei besonderen Veranstaltungen werden die Bedingungen für einen Rücktritt vom Seminar jeweils gesondert bekannt gegeben. Absage durch den Veranstalter Der Veranstalter behält sich vor, eine Veranstaltung abzusagen, wenn die erforderliche Mindestteilnehmerzahl (in der Regel 12 Personen) vor Beginn nicht erreicht wird. In einem solchen Fall werden bereits gezahlte Teilnahmebeiträge in voller Höhe zurückerstattet. Haftungsbeschränkung Arbeit und Leben übernimmt keine Haftung für Schadensersatzansprüche von TeilnehmerInnen aus Personen- und Sach - schäden. Dasselbe gilt für Schadensersatzansprüche von Leistungsträgern (z.b. TeamerInnen, Bildungsstätten, Fuhrunternehmen). Alle Schäden müssen grundsätzlich mit dem Verursacher geregelt werden. Wir empfehlen den TeilnehmerInnen bei Seminaren im Ausland den Abschluss einer Reiserücktritts- und Haftpflicht ver sicherung sowie gegebenenfalls den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung. Ausschluss von TeilnehmerInnen TeilnehmerInnen von Veranstaltungen im In- und Ausland, die gegen die gesetzlichen Bestimmungen des (Gast-)Landes oder gegen zwischenstaatliche Bestimmungen verstoßen oder die durch Handlungen für die anderen TeilnehmerInnen Gefahren oder Schäden verursachen bzw. die Seminardurchführung nachhaltig stö ren, können durch die Seminarleitung entschädigungslos von der weiteren Teilnahme an dem Seminar ausgeschlossen werden. Sie haften für alle ver - ursachten Schäden. Bei Bildungsurlaubsseminaren wird die tatsächliche Dauer ihrer Teilnahme in der Teilnahmebescheinigung vermerkt. 8 9

6 Tagungsstätten Bremen Bad Bederkesa Bad Zwischenahn Barnstorf Bredbeck Bremerhaven Butjadingen DGB-Haus Bremen Bahnhofsplatz Bremen Bürgerhaus Hemelingen Godehardstraße Bremen Telefon (0421) Lidice Haus Weg zum Krähenberg 33 a Bremen Telefon (0421) Evangelisches Bildungszentrum Alter Postweg Bad Bederkesa Telefon (04745) Bildungs- und Freizeitstätte der Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen Zum Rosenteich Zwi schen ahn Telefon (04403) Eine Welt-Werkstatt Barnstorf Verein zur Förderung ganzheitlicher Bildung e.v. Oscar-Romero-Straße / Ecke Bahnhofstr Barnstorf Telefon (05442) (Gäste: ) Tagungshaus Bredbeck Bildungsstätte des Landkreises Oster holz An der Wassermühle Osterholz-Scharmbeck Telefon (04791) Gewerkschaftshaus Bremerhaven (GH) Hinrich-Schmalfeldt-Straße 31 b Bremerhaven Telefon (0471) Familienzentrum»Haus am Deich«Am Deich Butjadingen-Burhaver Siel Telefon (04733) Hellwege Hustedt Verden Springe Steinkimmen Tossens Walsrode Wremen Prüser s Gasthof Dorfstraße Hellwege Telefon (04264) Heimvolkshochschule Hustedt e.v. Zur Jägerei Celle Telefon (05086) Evangelischer Jugendhof Sachsenhain Am Jugendhof Verden Telefon (0511) Bildungs- und Tagungszentrum HVHS Springe e.v. Kurt-Schumacher-Straße Springe Telefon (05041) Jugendhof Steinkimmen Am Jugendhof Ganderkesee Telefon (04222) Hotel Pension»Zur Nordseeklause«Inh. Ingrid Nöckel Jadestraße Nordseebad Tossens Telefon (04736) Pension Schild Strandhalle Nordseebad Tossens Telefon (04736) ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode Sunderstraße Walsrode Telefon (05161) Marschenhof Wremen In der Hofe Wremen Telefon (04705)

7 Das Bremische Bildungsurlaubsgesetz Ihr Recht und wie Sie es nutzen können! Der Bildungsurlaub (BU) dient der politischen, beruflichen und all - gemeinen Weiterbildung ( 1 Abs. 1 BrBiUrIG). Dieses Recht gilt: für alle Arbeitnehmerlnnen, deren Beschäftigungsverhältnis sei nen Schwerpunkt im Land Bremen hat (Ausnahme: Beamte des Bundes) für Personen, die nicht im Lande Bremen arbeiten, aber mit Be ginn der Bildungsveranstaltungen seit mindestens 6 Mo na - ten ihren Wohnsitz im Land Bremen haben ( l 2 BrBiUrIG) für Erwerbsarbeitslose, Hausfrauen/männer und Rent ne rln nen, die seit mind. einem halben Jahr im Land Bremen wohnen für Arbeitnehmerlnnen und Bewohnerlnnen in anderen Bun - desländern, wenn der Bildungsurlaub nach dem jeweiligen Landes-Bil dungs urlaubs gesetz anerkannt ist. (Nähere Ein zel - heiten kön nen Sie beim Veranstalter erfragen.) Während des BU wird der Lohn bzw. das Gehalt weitergezahlt. BILDUNGS URLAUB FÜR ARBEITER, ANGEstellte, Beamte UND ARBEITSLOSE KALENDER Wieviele Tage Bildungsurlaub (BU) gibt es? Jede(r) Arbeitnehmerln hat innerhalb zwei aufeinander fol gen - der Kalenderjahre Anspruch auf Gewährung von bezahltem BU von zehn Arbeitstagen bzw. von zwei Wochen. ( 3 Abs. 1 BrBiUrIG) Wird der BU im Zeitraum von zwei Kalenderjahren nicht ge - nommen, kann er auf den nächsten Zwei jahres zeit raum übertragen werden. Die Übertragung muss beim Arbeitgeber bis zum Jahresende beantragt sein. (Weitere Informationen ge - ben die Betriebs- bzw. Personalräte.) Wie beantragen Sie ihren Bildungsurlaub? Nach Auswahl und Anmeldung beim Bildungsträger erhalten Sie eine Zusage und Anmeldebestätigung vom Veranstalter des BU. Mit der Anmeldebestätigung müssen Sie, mindestens 4 Wochen vor Seminarbeginn, beim Arbeitgeber einen BU-Antrag stellen. Nach Bewilligung ihres Antrags durch den Arbeitgeber ist der Weg zum BU frei. Kann der Arbeitgeber den Bildungsurlaubsantrag ablehnen? Der Arbeitgeber kann den BU für den beantragten Zeitraum nur dann verweigern, wenn zwingende betriebliche Erfordernisse dagegen stehen oder wenn Urlaubswünsche anderer Kolleglnnen unter sozialen Gesichtspunkten den Vorrang verdienen (vgl. 7 BrBiUrIG). Bei der Gewährung des BU durch den Arbeitgeber haben die Betriebs- und Personalräte ein Mitbestimmungsrecht (BetrVG 87, PersVG 63). Januar Die große Freiheit oder die Geisterfahrt in die auto-mobile Falle Bremen AuL Bremen global. Eine politische Weltreise durch unsere Stadt Bremen AuL Arbeitszeit Freie Zeit: Was ist ein Normalarbeitstag? oder: Vom nachlässigen Umgang mit einem knappen Gut GH Bremerhaven AuL/Brhv Fußball in der Regenbogennation. Die WM 2010 in Südafrika die Licht- und Schattenseiten rund um die schönste Sache der Welt Bad Zwischenahn AuL 25 Gern beantworten wir weitere Fragen: Arbeit und Leben Telefon Fax info@aulbremen.de 12 13

8 Februar Aus freien Stücken. Die Alten machen Medien Bad Zwischenahn AuL Wenn es für alle nicht reicht, müssen die Armen ran. Ein- und Ausblicke in die Geschichte und Perspektiven unseres Sozialstaates Bad Zwischenahn AuL Auswanderung zwischen Illusion und Realität. Zur Bedeutung der Migra tion für Gesellschaft und Arbeitswelt Bad Zwischenahn bfw Mal richtig abschalten. Ein Seminar zur Energie- und Klimapolitik Wremen AuL 27 märz Wenn das Wasser baden geht. Ein Seminar zur Wasser- und Klimapolitik Bad Zwischenahn AuL In welcher Verfassung ist Europa? Bad Zwischenahn AuL Radio-aktiv im Internet. Politische Medienarbeit für ArbeitnehmerInnen Bremen AuL Containerumschlag. Gegenwart und Zukunft oder: von Stauern, Groß geräte fahrern und EDV-Fachleuten Wremen AuL/Brhv Am Gelde hängt es, zum Gelde drängt es oder: Die nächste Finanzkrise kommt bestimmt Bad Zwischenahn AuL Ausländische ArbeitnehmerInnen und Gewerkschaften Bildungsurlaub für türkische ArbeinehmerInnen Bremen/Hemelingen AuL Future World. Arbeit, Umwelt und Gesellschaft im Jahr Bad Zwischenahn bfw 30 april China vom Reich der Mitte zur ökonomischen Weltmacht Bad Zwischenahn AuL Klima global oder wie sich eine Region durch den Klimawandel verändert Wremen AuL/Brhv Auswanderung zwischen Illusion und Realität. Zur Bedeutung der Migra tion für Gesellschaft und Arbeitswelt Bremen bfw Zeiträume. Über innere Uhren und andere Zeitgeber Bad Zwischenahn AuL Professionelle und gesundheitliche Aspekte im Umgang mit Sterben und Tod Bad Zwischenahn bfw

9 mai Was teilt und einigt uns? Ein Seminar zur Geschichte, Alltags kultur und Gegenwart von Ost- und Westdeutschland Naumburg AuL Mach doch endlich, was Du willst. Über die Arbeit, wer sie verteilt und wer sie definiert Bad Zwischenahn AuL Lebensraum Nordseeküste. Zum Verhältnis von Arbeit und Umweltschutz in der Region Wremen AuL/Brhv Die Welt der Ozeane. Über Hafenwirtschaft, Tiefsee res sour cen, Meeresökologie und -politik Bremen AuL Arbeit früh, spät, nachts. Probleme der Schichtarbeit Bremen bfw Demokratie quo vadis? Bad Zwischenahn AuL Stadtentwicklung und Wandel der Arbeit am Beispiel der Überseestadt Bremen Bremen AuL/Brhv 35 juni Lebenslanges Lernen wie setze ich es um? Bremen bfw Trennkost oder: von welcher Agrarpolitik, Nahrungsmittelproduktion und Ernährung wir besser Abschied nehmen sollten Bad Bederkesa AuL Expedition Erde. Globale Umweltfragen und die nachhaltige Entwicklung der Weltgesellschaft Bremen bfw Zivilgesellschaft und politische Kultur In Kooperation mit der Akademie für Arbeit und Politik Bad Zwischenahn AuL Zivilgesellschaft und politische Kultur In Kooperation mit der Akademie für Arbeit und Politik Bad Zwischenahn AuL Lettisch-deutsche Beziehungen: von der Hanse zu Partnern in der Europäischen Union Riga / Lettland AuL

10 august 2010 August Ruhrpott. Industriegeschichte und kultureller Wandel einer Region Eine politische Tour per Fahrrad durch das Ruhrgebiet Hattingen AuL Hitzefrei. Zu den Ursachen und Folgen des Klimawandels Wremen AuL Afrika, ein hoffnungsloser Kontinent? Eine politische Reise duche einen unbekannten Erdteil Bad Zwischenahn AuL Stadtentwicklung und Wandel der Arbeit am Beispiel der Überseestadt Bremen Bremen AuL/Brhv Lebenszeiten. Balance finden zwischen Beruf und Familie. Strategien zum Stressabbau und zur Konfliktbewältigung Bad Zwischenahn bfw Im Land des Schimmelreiters. Ökonomie und Ökologie der nord deutschen Küste im Wandel der Zeit Bremen bfw Wir wollen ja nur das Beste. Zu den Folgen von Genforschung und Humanmedizin Bad Bederkesa AuL Lebensraum Nordseeküste. Zum Verhältnis von Arbeit und Umweltschutz in der Region Wremen AuL/Brhv 33 september Erst kommt die Arbeit und dann? Ein Seminar für ältere Arbeit neh me rinnen, Erwerbslose und Senioren Bad Zwischenahn AuL Bremerhaven Tor zur Welt Wremen AuL/Brhv Die Welt der Ozeane. Über Hafenwirtschaft, Tiefsee res - sourcen, Meeresökologie und -politik Bad Zwischenahn bfw Kunst erleben und verstehen Politik und gesellschaftlicher Wandel im Spiegel der Kunst Bremen AuL Lebensraum Nordseeküste. Zum Verhältnis von Arbeit und Umweltschutz in der Region Wremen AuL/Brhv Mehr Demokratie wagen oder basta? Ein Seminar über Politikverdruss, demokratische Kultur und Politik Naumburg AuL Die Havenwelten. Stadtentwicklung und Tourismus als Wirtschaftsfaktor am Beispiel Bremerhaven GH Bremerhaven AuL/Brhv Expedition Erde. Globale Umweltfragen und die nachhaltige Entwicklung der Weltgesellschaft Bad Zwischenahn bfw Ausländische ArbeitnehmerInnen und Gewerkschaften Bildungsurlaub für türkische ArbeitnehmerInnen Bremen / Hemelingen AuL

11 oktober Frauen in Rumänien: Lebens- und Arbeitsbedingungen, gesellschaftliche Entwicklung und Gleichstellungspolitik Frauenbildungsurlaub mit AuL Hessen, je Bukarest/Rumänien AuL Im Land des Schimmelreiters. Ökonomie und Ökologie der nord deutschen Küste im Wandel der Zeit Bad Zwischenahn bfw Biografische Umbrüche im Kontext von Lebens- und Arbeitszeit In Kooperation mit der Akademie für Arbeit und Politik Bad Zwischenahn AuL Globalisierung und soziale Sicherung Eine Welt verbinden: zur Politik der Industrie-, Entwick lungs- und Transformationsländer Bad Zwischenahn AuL/Brhv 48 november Von kleinen Brötchen und dem Glück der Arbeit. Über Mindestlohn und Erwerbsbedingungen in Deutschland Bad Zwischenahn AuL Hochseefischerei. Ein Geschäft ohne Einhalt? GH Bremerhaven AuL/Brhv Future World. Arbeit, Umwelt und Gesellschaft im Jahr Bremen bfw Rechtsextremismus in Deutschland und Europa Bad Zwischenahn AuL Klima global oder wie sich eine Region durch den Klimawandel verändert Bad Zwischenahn AuL/Brhv Containerumschlag. Gegenwart und Zukunft oder: von Stauern, Groß gerätefahrern und EDV-Fachleuten Wremen AuL/Brhv Wenn Wirtschaft grenzenlos wird. Der entfesselte Weltmarkt und seine Folgen Bad Zwischenahn AuL 50 dezember Arbeitszeit Freie Zeit: Was ist ein Normalarbeitstag? oder: Vom nachlässigen Umgang mit einem knappen Gut Bad Zwischenahn AuL/Brhv Bloß kein Streit! Miteinander reden am Arbeitsplatz Bad Zwischenahn bfw Arbeit früh, spät, nachts. Probleme der Schichtarbeit Bremen bfw

12 seminarbeschreibungen BILDUNGS URLAUB FÜR ARBEITER, ANGESTELLTE, BEAMTE UND ARBEITSLOSE Bremen AuL Die große Freiheit oder die Geisterfahrt in die auto-mobile Falle Ein Seminar zur Verkehrs- und Umweltpolitik in Bremen Ob zu Wasser, Land oder Luft Bremer machen mobil. Sie bau en Autos, Flugzeuge, Schiffe und anderes mehr. Produkte, die helfen sollen, nicht nur das Bedürfnis nach Mobilität, Be weg lich keit zu sichern, sondern auch des Menschen Wunsch nach Freiheit zu garantieren. Die Segnungen dieser technischen Mobilität und Freiheit aber stoßen nicht nur ökologisch an die Grenzen des Erträglichen. Die Widersprüche, die unsere Verkehrssysteme und Fahrten ins Glück erzeugen, verkehren das Freiheitsversprechen mehr und mehr ins Gegenteil. Die»freie Fahrt für freie Bürger«droht immer deutlicher, eine Geisterfahrt ins Leere zu werden, und Bremer sind als ArbeitnehmerInnen und BewohnerInnen auf vielfältigste Weise in diese Entwicklung verstrickt. Der mobile Wahnsinn aber hat bis heute Methode. An Beispielen der bremischen Stadtentwicklung und Verkehrspolitik werden in diesem Seminar die Geschichte und Fehlentwicklungen der Massenmobilität aufgezeigt und aktuelle verkehrspolitische Alternativen diskutiert

13 Bremen AuL Bremen global. Eine politische Weltreise durch unsere Stadt Globalisierung ist nichts Abstraktes. Erscheinungsformen und Folgen von Globalisierung, wie etwa die Veränderung der weltweiten Produktions- und Handelsstrukturen, lassen sich auch im Stadtbild Bremens erkennen bzw. ablesen. Der Zugang der Hansestadt zu den Waren und Dienstleistungen, Märkten und Häfen in aller Welt hat nicht nur ihr Gesicht und ihren Charakter in der Vergangenheit geprägt. Das globusumspannende Netz der Warenund Kapitalströme gestaltet die Stadt auch heute und nicht immer zum Besten der Menschen, die in Bremen arbeiten und leben. An konkreten Beispielen, wie dem der Stromerzeugung, Kaffee, Bier oder Zucker, wollen wir der Frage nachgehen, wie Globalisierung konkret aussieht und wer die Globalisierungsgewinner sind. In diesem Seminar wollen wir Globalisierung auch erlebbar ma chen und Menschen, Betriebe sowie Orte aufsuchen, die von einer schrankenlosen Globalisierung betroffen sind, und uns kritisch mit den Erfahrungen, Chancen und Risiken der Globalisierung vor Ort auseinandersetzen GH Bremerhaven AuL/Brhv Bad Zwischenahn AuL/Brhv Arbeitszeit Freie Zeit: Was ist ein Normal arbeitstag? oder: Vom nachlässigen Umgang mit einem knappen Gut Der Zeit messen wir einen eigenartigen Wert und eine eigenartige Bedeutung zu: haben wir viel zu tun, wird das»fehlen der Zeit«bedauert, können wir über Zeit für uns verfügen, beginnt meist die hektische Suche nach Beschäftigung. Für die Beschäftigten gilt aber auch: immer mehr Zeit gehört den Unternehmen und Behörden. Freie Zeit hingegen wird immer knapper. So erweist sich, dass alle freie Zeit in der Regel eine abhängige Variable der betrieblichen Arbeitszeit ist. Freizeit findet ausschließlich statt, wenn der betriebliche Einsatz nicht erforderlich ist. Mehrarbeitsschichten und verordnete Wochenendarbeit überschreiten zudem häufig die Grenzen der physischen und psychischen Belastbarkeit. So bekommt Freizeit in der Regel und zunehmend die Funktion einer Reproduktion für die Erwerbsarbeit zugewiesen. In der verbleibenden Zeit, der Freizeit, ordnen wir uns zudem weiteren Regularien unter: Öffnungszeiten, Betriebszeiten, Fahrplänen oder Kinozeiten. Die Zeitsouveränität erstreckt sich so für die Meisten auf einen äußerst schmalen Zeitkorridor. Und leider schaffen sich viele Menschen selbst für den kleinen Bereich der freien Zeit gewohnheitsmäßig feste Vorgaben. Die Konsequenzen sind absehbar: viele Menschen leiden unter Stress, Hektik, Zukunftsangst neue Aufgabenfelder für Psychiatrie und Arbeitsmedizin? Welche Möglichkeiten haben wir, einen Umgang mit Zeit zu erlernen, der uns gut tut? Diese Frage wird sich als Roter Faden durch die Seminarwoche ziehen. (Ggf. anfallende Kosten für Exkursion und / oder Eintritt werden von den Teilnehmenden getragen.) Bad Zwischenahn AuL Fußball in der Regenbogennation. Die WM 2010 in Südafrika die Licht- und Schattenseiten rund um die schönste Sache der Welt In diesem Jahr findet die Fußball-WM in Südafrika statt einem Land, das oft als»regenbogennation«beschrieben wird. Was ist aus diesem Land geworden, in dem seit 1994 die Gesetze der Apartheid abgeschafft sind? Inwieweit haben sich die Hoffnungen der schwarzen Bevölkerungsmehrheit auf ein besseres Leben erfüllt? Und: wem wird die WM nutzen, wem wird sie eher Nachteile bringen und wem Vorteile? Welche Auswirkungen wird die erste WM auf afrikanischem Boden für die Menschen haben, die sich neue Jobs erhoffen, z.b. beim Bau der Stadien oder in der Tourismusbranche? Neben politischen, historischen und wirtschaftlichen Themen sollen in diesem Seminar auch kulturelle Aspekte nicht zu kurz kommen, zudem werden wissenswerte Informationen gegeben für alle, die einmal das Land am Kap der Guten Hoffnung besuchen wollen

14 Bad Zwischenahn AuL Aus freien Stücken. Die Alten machen Medien Massenmedien sind Teil dessen, was wir das soziale Gedächtnis nennen. Internet, Fernsehen, Rundfunk und Zeitung aber organisieren nicht nur gesellschaftliche Kommunikation und Erin - nerungen, sie prägen auch unser Bild von der Gegenwart und stellen Wirklichkeit her. In diesem Kontext prägen die Massenmedien auch unser Bild vom Alter und der alternden Gesellschaft. Im Prozess des demografischen Wandels sind Alte auch zur Zielgruppe der Massenmedien geworden. Untrennbar verbunden mit Werbung entdecken sie die kaufkraftstarke Zielgruppe der Älteren, für die sich vor nicht langer Zeit allenfalls nur Arzneimittelhersteller interessiert hätten. Das Seminar setzt sich kritisch mit der oben skizzierten medienpolitischen Entwicklung und den damit verbundenen Leitbildern vom Alter und der alternden Gesellschaft auseinander. Über diese kritischen Betrachtungen hinaus, werden Ansätze und Erfahrungen ehrenamtlicher Medienarbeit von Älteren vorgestellt und Chancen für medienpolitische Engagements von Älteren erprobt Wremen AuL Mal richtig abschalten. Ein Seminar zur Energie- und Klimapolitik Steigende Preise, Importabhängigkeit und der Klimawandel lassen Energiepolitik zu einer entscheidenden politischen Größe wer - den. Für Arbeitnehmer genügt, um dies festzustellen, bereits ein Blick in den eigenen Geldbeutel. Für viele Haushalte werden die Geldsummen, die für die Strom- und Wärmeversorgung aufgebracht werden müssen, zu einer echten Belastung. Wer dreht eigent lich an den Preisschraube für Energie? Ist der Preisanstieg wirklich eine Folge der zunehmenden Verknappung und Verteuerung der Energieträger Öl und Gas? Liegt die Lösung in einer nachhaltigen Energiepolitik, die Energien spart, effizienter verwertet und die erneuerbaren Energien massiv ausbaut oder heißt die Alternative doch wieder nur Atomstrom oder Kohle? Im Seminar werden wir Fragen zu Hintergründen der gegen - wärtigen und zukünftigen Energiepolitik und ihren Auswirkungen auf Mensch, Arbeit und Umwelt nachgehen. Darüber hinaus werden auch Handlungsmöglichkeiten für eine ökologische und preiswertere Energieversorgung thematisiert Bad Zwischenahn bfw Bremen bfw Auswanderung zwischen Illusion und Realität. Zur Bedeutung der Migration für Gesellschaft und Arbeitswelt Seit alters her machen sich Menschen immer wieder auf, um in der Fremde»neu anzufangen«. Sie wandern aus und nehmen eine Reise mit oft ungewissem Ausgang auf sich. Heute sind Globalisierung und moderner Arbeitsmarkt ohne Migration undenkbar. Flexibilität bei der Wahl des Arbeitsortes und Auslandserfahrungen sind oftmals ausschlaggebende Kriterien für eine erfolgreiche Jobsuche. Früher und zunehmend auch in den letzten Jahren wan - dern immer mehr Deutsche aus oder wechseln ihren Arbeits ort innerhalb des Landes. Warum wird ausgewandert, was sind die Zielorte, welche Erfahrungen werden dabei gemacht und wie gestaltet sich das Leben in der Fremde? Um diese Fragen zu beantworten, werden wir den Spuren der Auswanderer folgen und die Geschichte von Migration und Arbeitswelt nachzeichnen. Zu dem beleuchten wir die Auswirkungen eines globalisierten Arbeitsmarktes und diskutieren die Moti va - tionen und Bedingungen, unter denen heute ausgewandert wird. Kursleiter: Kai Kaschinski Bad Zwischenahn AuL Wenn das Wasser baden geht. Ein Seminar zur Wasser- und Klimapolitik Angesichts der Häufigkeit von Niederschlägen in Bremen und»umzu«fällt es schwer, sich vorzustellen, dass Wasser vor allem Trinkwasser ein knappes Gut ist. Während in den In dus trie - ländern Trinkwasser immer aufwändiger, d.h. auch teurer aufbereitet werden muss, übersteigt in den Ländern der Dritten Welt die Zahl der Menschen, die keinen Zugang zu sauberem Wasser haben, die Milliarden-Grenze. Nicht selten wird dabei die Wasserversorgung einzelner Staaten zum Machtinstrument politischer Interessen. Im globalen Zusammenspiel der Wirtschaft wird Wasser zum zukunftsträchtigen Investitionsgut, nicht zuletzt von den Banken, und das wirkt sich sowohl auf die Wasserqualität als auch auf die Arbeitsplätze in diesem Bereich aus. Gründe genug, sich in diesem Seminar mit dem»stoff«, der eine bedeutende Grundlage für unser Leben bildet, auseinander zu setzen. Dazu gehört auch die Frage des virtuellen Wassers, d.h. welches Wasser wir verbrauchen, ohne es zu merken

15 Bad Zwischenahn AuL In welcher Verfassung ist Europa? Als Antwort auf die Auswirkungen der Globalisierung ist eine EU-Politik vorangetrieben worden, deren ausgewiesenes Ziel es ist, der größte und dynamischste Wirtschaftsraum zu werden. Das Anwachsen der EU auf künftig 30 Staaten ist so eine enorme Herausforderung für den Integrationsprozess Europas. Wenn es dabei aber in erste Linie um den freien Waren- und Kapitalverkehr geht, bleibt die Frage, was das für die Arbeitnehmerrechte und die Sozialstandards bedeutet. Eine Diskussion über die Inhalte einer EU-Politik jenseits rein wirtschaftlicher Interessen ist längst überfällig, das zeigen gerade die Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise. Der Konflikt zwischen kapitalistischer (oder marktradikaler?) Ökonomie und sozialer Demokratie kann zur Zerreißprobe werden, wenn wir nicht von einer Politik für die Wirtschaft zu einer Politik für den Menschen kommen. Ziel des Seminars ist es, die Grundlagen der EU und ihrer Politik zu beleuchten, um dadurch Handlungs- und Gestaltungsspielräume zu erkennen. Auf welchem Weg befindet sich Europa? Funktioniert eine Erweiterung ohne Grenzen? Wie sieht es dabei mit Sozialstandards aus? Und: was haben die Piraten mit der EU- Politik zu tun? Wremen AuL/Brhv Wremen AuL/Brhv Containerumschlag. Gegenwart und Zukunft oder: von Stauern, Großgerätefahrern und EDV-Fachleuten Einer der Hauptwirtschaftsbereiche Bremerhavens ist der Hafensektor. Galt dieser bislang als Konjunkturlokomotive der bremischen Wirtschaft, hat die Wirtschafts- und Finanzkrise tiefe Spuren hinterlassen. Die weltweite Konkurrenz um die in diesem Wirtschaftssektor zu gewinnenden bzw. zu erhaltenden Anteile nimmt weiter zu und sorgt schon seit Jahren für stetige Rationalisierung der Arbeitsabläufe und -plätze in der Hafenlogistik. Welche Auswirkung hat die Finanz- und Wirtschaftskrise auf die Hafenlogistik und auf die im Hafen Beschäftigten? Wie funktioniert ein moderner Containerterminal, wie ist ein Hafenarbeitsplatz im Jahr 2010 gestaltet und: sind die Häfen und Arbeitsplätze in einem europäischen Hafenverbund miteinander vergleichbar? Antworten auf diese Fragen werden wir u.a. bei einer Erkundung im Containerhafen und in Gesprächen mit Experten aus Hafenwirtschaft und Logistik finden. So soll am Ende des Seminars eine Einschätzung der zukünftigen Rolle der Bremischen Häfen als Wirtschaftsfaktor für die Region und als Bestandteil eines euro - päi schen Hafenverbundes stehen. (Ggf. anfallende Kosten für Exkursion und / oder Eintritt werden von den Teilnehmenden getragen.) Bremen AuL Radio-aktiv im Internet. Politische Medienarbeit für ArbeitnehmerInnen Das Internet bietet eine Vielfalt von Möglichkeiten der Informationsbeschaffung und der Informationsverbreitung. Neben surfen, chatten und twittern eröffnet das Internet aber auch die Gestaltung von Musik-, Info- und Themen-Sendungen via interaktivem Internet-Radio für viele. Der Bildungsurlaub bietet die Möglichkeit gemeinsam mit einem Moderator von radio-confusion.de ein solches Internet-Radio zu nutzen, um ein Programm mit Themen und Musik, die ArbeitnehmerInnen interessieren, zu ge stal - ten und zu senden. Dabei werden Möglichkeiten und Grenzen von Nutzungsbedingungen und Nutzungsvoraussetzungen erkundet sowie journalistische Arbeit und technisches Know-how erprobt Bremen / Hemelingen AuL Bremen / Hemelingen AuL Ausländische ArbeitnehmerInnen und Gewerkschaften Bildungsurlaub für türkische ArbeitnehmerInnen In betrieblichen und gewerkschaftlichen Diskussionszusammenhängen sind Diskriminierung und Rassismus in der Arbeitswelt kaum ein Thema. Arbeitsbedingungen, betriebliche Fortbildung und Aufstiegschancen im Betrieb sind jedoch oft ungleich verteilt. Das wird insbesondere dann zum Problem, wenn durch Umstrukturierung Arbeitsplätze abgebaut werden. Ausländische KollegInnen fühlen sich dabei ebenso oft benachteiligt. In diesem Seminar wollen wir Formen der Ausgrenzung von MigrantInnen in der Arbeitswelt untersuchen und gemeinsam herausarbeiten, wie durch solidarisches Handeln der Beschäftigten und ihrer Interessenvertretung wirksame Gegenmaßnahmen entwickelt und die betriebliche Mitbestimmung zur Gleichstellung der MigrantInnen im Betrieb genutzt werden kann

16 Bad Zwischenahn bfw Bremen bfw Future World. Arbeit, Umwelt und Gesellschaft im Jahr 2050 In diesem Seminar wird diskutiert, wie die Welt im Jahr 2050 aussieht, wenn sich eine Reihe umstrittener Entwicklungen ungebremst fortsetzt. Um eine Vorstellung von den etwaigen Folgen für die Arbeits- und Lebensrealität zu erhalten, werden einige zentrale Beispiele wie Globalisierung, Klimawandel und Bio - medi zin herangezogen. Die sich dadurch im Laufe der Woche abzeichnenden Zukunftsszenarien für die Gesellschaft im Jahr 2050 ermöglichen die Erörterung der Rahmenbedingungen kommender Entwicklungen. Zugleich hinterfragen sie, ob die gegenwärtigen politischen Konzepte tauglich sind, um auf die Entwicklungen der nächsten Jahrzehnte angemessen zu reagieren. Nicht zuletzt sollen auch alternative Zukunftsvisionen und nachhaltige soziale und technologische Ansätze vorgestellt werden, die die Lebenswelt der nächsten Jahrzehnte prägen könnten. Kursleiter: Kai Kaschinski Wremen AuL/Brhv Klima global oder wie sich eine Region durch den Klimawandel verändert Extrem warme oder nasse Sommer, laue Winter, eine sich verändernde Artenvielfalt auf dem Land und im Wasser sind nur eini ge Folgen des Klimawandels, die wir im Weser-Elbe-Dreieck beobachten können. Exemplarisch an dieser Region werden wir uns die sich durch den Klimawandel verändernden Lebensbedingungen erarbeiten und kritisch der Umsetzung von Umweltschutzkonzepten sowie dem Einsatz erneuerbarer Energien nachgehen. Bei einem Besuch des Klimahauses werfen wir den Blick über den Tellerrand auf das globale Klima sowie auf die Folgen des Klimawandels und Maßnahmen in anderen Regionen der Welt. Die Schwerpunkte der Woche: Das Weltklima und seine Veränderungen Nachhaltigkeit Konkretisierung eines unscharfen Begriffes Nachhaltige Wirtschaftsweise Nachhaltigkeit Auswirkung auf den Arbeitsmarkt (Ggf. anfallende Kosten für Exkursion und / oder Eintritt werden von den Teilnehmenden getragen.) Bad Zwischenahn AuL China vom Reich der Mitte zur ökonomischen Weltmacht Bis Ende der 80er Jahre wurde das bevölkerungsreichste Land der Erde, die Volksrepublik China, noch als Entwicklungsland eingestuft. Dies hat sich grundlegend geändert. China boomt und seine wirtschaftliche Dynamik lässt die Global-Player froh - locken und internationale Arbeitsmärkte erzittern, denn das Billiglohnland China produziert nicht nur billige Waren für andere Länder, sondern verbilligt auch die Löhne anderer Länder. Was bei dieser Entwicklung für viele Menschen schwer verständlich ist, dass in China marktwirtschaftliche Mechanismen, Kapitalbildung und privatwirtschaftliches Eigentum scheinbar Hand in Hand gehen mit einer sozialistischen Wirtschaftsordnung, die in der Verfassung verankert ist. Schwerpunkt des Seminars bildet die Frage: Wie haben sich die Arbeits- und Lebensbedingungen in China im 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart konkret entwickelt. Dazu gehören auch die Themen Gewerkschaften, soziale Sicherungssysteme und Ausbildung Bad Zwischenahn AuL Zeiträume. Über innere Uhren und andere Zeitgeber Zeiterfahrungen sind immer mit sozialen Situation und mit Orten bzw. Räumlichkeiten verbunden. So gibt es Orte, an denen alles, was dauert, zu lange dauert, oder Orte, an denen die Zeit kaum vergeht bzw. vergehen soll... und es gibt Orte, an denen die unterschiedlichsten Zeitbedürfnisse gleichzeitig aufeinandertreffen und etwas entsteht, was Menschen gemeinhin als Stress bezeichnen. Mit einem methodischen Spaziergang durch die persönlichen Zeiträume der Teilnehmer/innen werden in diesem Seminar folgende Fragestellungen thematisiert: warum wir keine Zeit haben, warum alles, was dauert, zu lange dauert, warum wir uns oft gehetzt fühlen und schließlich: was Stress ist und Stress verursacht und wie man Stress vermeiden kann

17 Bad Zwischenahn bfw Professionelle und gesundheitliche Aspekte im Umgang mit Sterben und Tod Unfälle, Todesfälle, Nachrichten Viele Menschen sind u.a. beruflich davon betroffen und müssen Tod erleben und/oder Todesnachrichten überbringen. Dieses Se - mi nar beschäftigt sich damit, wie Menschen mit diesen schwierigen Situationen umgehen und sie für sich selbst bewältigen können. Es soll den Teilnehmenden Unterstützungs- und Entspan - nungs techniken aufzeigen, mit diesen Belastungen umzugehen Naumburg / Sonneck AuL Was teilt und einigt uns? Ein Seminar zur Geschichte, Alltagskultur und Gegenwart von Ost- und Westdeutschland 60 Jahre Grundgesetz, 20 Jahre deutsche Einheit die Teilung scheint unter dem Dach der heutigen Bundesrepublik überwunden und es wird gefeiert. Im Fokus der offiziellen Feierlichkeiten und Jubiläen steht in der Regel das westliche Gesellschaftsbild mit ihren Ikonen: Mauer 17. Juni Fall der Mauer und Stasi. In den weniger offiziellen Erinnerungen, quasi auf der Rückseite der offiziellen Erinnerungen, gerinnen die Bilder, was z.b. die DDR betrifft, eher ostalgisch und interessanterweise nicht nur bei den Ossis, sondern auch bei den Wessis. Mit einem wechselseitigen Blick auf die jeweilige politische Ideengeschichte, Geschichte der Alltagskultur und persönlichen Erinnerungen an die ehemals unterschiedlichen deutschen Staaten wollen wir diese Bilder und wundersamen Erinne rungs leis tun - gen hinterfragen Bad Zwischenahn AuL In diesem Seminar wollen wir den Begriff (Erwerbs-) Arbeit weiter fassen und über das tätig sein sprechen. Zum einen werden wir untersuchen, wo und wie wir alle tätig sind und welche Kompetenzen damit verbunden sind, und zum anderen werden wir uns kritisch mit verschiedenen Modellen und Visionen zur Zukunft der Arbeit auseinandersetzen. Diese Auseinandersetzung erfolgt mit dem Ziel der Entdeckung neuer Spielräume, wo wir keine vermuten, sowie der Planung erster Schritte in Richtung konkreter Gestaltung dieser neuen Tätigkeiten Wremen AuL/Brhv Wremen AuL/Brhv Wremen AuL/Brhv Lebensraum Nordseeküste. Zum Verhältnis von Arbeit und Umweltschutz in der Region Ein Großteil der Arbeitsplätze in der Region ist in den Bereichen Tourismus und Hafenwirtschaft zu finden, der Sektor Windenergie gewinnt zunehmend an Bedeutung. Alle diese Bereiche jedoch greifen mehr oder weniger stark in das empfindliche Ökosystem Nordseeküste ein. Diese Auswirkungen werden wir im Seminar genauer betrachten. Wie weit berücksichtigt die Struktur- und Wirtschaftspolitik die Anforderungen zum Erhalt dieses Ökosystems? Hier sind immer wieder die Grenzen zwischen wirtschaftlicher Expansion und Nutzung gegen Maßnahmen zum Erhalt der Umwelt abzuwägen. Wir gehen zudem der Frage nach, welche Auswirkungen umweltfreundliche Produktionsbedingungen auf die Anzahl und Gestaltung von Arbeitsplätzen haben. Mit den Auswirkungen des Einsatzes erneuerbarer Energien (On- und Offshore) auf die Umwelt beschäftigen wir uns in dieser Woche ebenso wie mit dem möglichen Wandel des Arbeitsmarktes durch den Ausbau dieses Sektors am Beispiel der strukturschwachen Region. (Ggf. anfallende Kosten für Exkursion und / oder Eintritt werden von den Teilnehmenden getragen.) Mach doch endlich, was du willst. Über die Arbeit und wer sie verteilt und wer sie definiert Kaum etwas beschäftigt die Menschen mehr als ihre Arbeit und ob und wie sie in Zukunft arbeiten werden. Diese Bedeutsamkeit hat unsere Arbeit für uns, da wir zu unserer Existenzsicherung Geld verdienen müssen. Zudem verschafft Arbeit uns Anerkennung und gilt als Ausweis für ein erfülltes und sinnvolles Leben. Wenn über die (Erwerbs-)Arbeit geredet wird, dann meist in Zusammenhang mit Überlastung oder Arbeitslosigkeit

18 Bremen bfw Bad Zwischenahn bfw Die Welt der Ozeane. Über Hafenwirtschaft, Tiefseeressourcen, Meeresökologie und -politik Die Welt der Ozeane erfährt mehr und mehr Aufmerksamkeit in den Medien wie auch in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sei es als Transportweg und Schlagader der Globalisierung oder als Quelle von Nahrung, Energie und Rohstoffen. Ohne die Ozeane wären die Entwicklungsmöglichkeiten für Arbeit und Gesellschaft stark eingeschränkt. Für das Land Bremen war die Lage am Meer schon immer von zentraler Bedeutung. Bremen ist mit der Hanse zur Handelsstadt geworden, heute gehören die Häfen zu den größten Umschlagplätzen für Container weltweit, Off shore- Windparks werden entwickelt, die Meeresforschung hat hier eine Reihe wichtiger Einrichtungen, Schiffbau wird betrieben, spe - ziel le Ausbildungsangebote sind vorhanden und die Logistik ist ein zentraler Wirtschaftsbereich der Stadt. Die Zukunft der Arbeit in Bremen ist deshalb unmittelbar mit der Nutzung des Meeres verknüpft. Diese Situation, verschiedene der Arbeitsorte sowie die Welt der Ozeane selbst wird das Seminar behandeln und ihre Rolle für die Arbeits- und Lebensverhältnisse in Bremen zur Diskussion stellen. Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit dem Verein für Internationalismus und Kommunikation e.v. durchgeführt. Kursleiter: Kai Kaschinski Bremen bfw Bremen bfw Arbeit früh, spät, nachts Probleme der Schichtarbeit? Schichtarbeit modern: Orientierung der Arbeitszeit am Kunden, an der Nachfrage, an der Maschinenauslastung. Wann und wie lange gearbeitet wird soll möglichst uneingeschränkt flexibel entschieden werden. Arbeit in Teilzeit, am Wochenende, mehrere Jobs: Und immer mit Volldampf, immer fit! Welche Belas - tun gen sind vertretbar, welche nicht? Gibt es gesellschaftliche und persönliche Grenzlinien? Wie leben Menschen in anderen Ländern mit unergonomischen Arbeitszeiten und was sind ihre gewerkschaftlichen Forderungen? Wo bleiben wir? Erfahrungen, Überlegungen, Perspektiven Bremen AuL/Brhv Bremen AuL/Brhv Stadtentwicklung und Wandel der Arbeit am Beispiel der Überseestadt Bremen Der ehemals boomende Bremer Überseehafen wandelt sich seit nun mehr als zehn Jahren unter Einbezug weiterer Hafenbereiche zur Überseestadt es entsteht ein neues Stadtquartier mit einem Gemisch aus Gewerbe, Dienstleistung, Wohnbereich und Freizeitangebot. Traditionelle Hafenarbeit findet man kaum noch. Im Seminar werden wir am Beispiel der Überseestadt und der an gren zenden Stadtteile erarbeiten, was ein Gemeinwesen lebenswert macht: ist es die Ausrichtung auf die ökonomischen Erfordernisse zum Erhalt bzw. zur Schaffung von Arbeitsplätzen? Steht der Mensch mit all seinen Bedürfnissen bei der Stadtentwicklung im Vordergrund? Werden alte Stadtteile mit gewachsener Struktur, wie z.b. Walle, in die Entwicklung im Bremer Westen einbezogen? Ein Blick auf europäische»hafenstädte«mit vergleichbarer Entwicklung wird die Diskussion bereichern. (Ggf. anfallende Kosten für Exkursion und / oder Eintritt werden von den Teilnehmenden getragen.) Bremen bfw Lebenslanges Lernen wie setze ich es um? Lebenslanges Lernen ist in der heutigen Informationsgesellschaft unabdingbar. Nichts bleibt, wie es war, keine Qualifikation be - hält ihren Wert, wenn sie nicht ständig erweitert und angepasst wird. Wie kann man das im Berufsleben unter der hohen Arbeitsdichte und dem Zeitdruck sinnvoll umsetzen? Welche Lernformen und Lernmuster gibt es? Wie kann ich meine berufliche Handlungskompetenz verbessern? Diskussionen mit Dozenten der Erwachsenbildung sind ein Bestandteil dieses Seminars Bad Bederkesa AuL Trennkost oder von welcher Agrarpolitik, Nahrungsmittelproduktion und Ernährung wir besser Abschied nehmen sollten Dass Geiz geil ist, hat in Deutschland Kultstatus. Besonders bei Lebensmitteln zählt oftmals nur der Preis, egal, wie er zustande kommt. Wären da nicht die beinahe täglichen Lebens mit tel - skan dale, würde niemand diese billige Philosophie hinterfragen. Aber während wir uns hier über die Betrügereien mit Lebensmittel zu recht empören, mehren unsere Konsumgewohnheiten 35

19 und Agrarsubventionen in vielen Ländern der Welt den Hunger, aber darüber redet kaum jemand. Neben unseren alltäglichen Konsumgewohnheiten wird in diesem Seminar auch das System unserer Nahrungsproduktion sowie die weltweiten Folgen unserer in großen Teilen verfehlten Agrar - politik thematisiert. Im Kern wird es darum gehen, von welcher Agrarpolitik, Nahrungsmittelproduktion und Ernährung wir besser Abschied nehmen sollten Bad Zwischenahn AuL Bad Zwischenahn AuL In Kooperation mit der Akademie für Arbeit und Politik Zivilgesellschaft und politische Kultur Die aktive politische Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland ist gering. Eine demokratische und offene Gesellschaft aber hat den politisch mündigen und handelnden Menschen zur Voraussetzung. In diesem Seminar sollen theoretische und praktische Grundlagen für eine aktive Mitwirkung in der Politik und politischen Handlungsfeldern erarbeitet werden Bremen bfw Bad Zwischenahn bfw Expedition Erde. Globale Umweltfragen und die nachhaltige Entwicklung der Weltgesellschaft Der Zugang zu natürlichen Ressourcen und einer intakten Umwelt ist eine Voraussetzung für eine nachhaltige Wirtschaft und Arbeitswelt. Im Rahmen der Globalisierung haben sich in den letzten Jahren die Konflikte um Ressourcen und Umwelt jedoch deutlich verschärft. Viele Umweltprobleme spitzen sich mehr und mehr zu, während wichtige Ressourcen wie Erdöl, Wasser oder fruchtbare Ackerböden knapper werden. Damit ist die globale Umweltpolitik zu einem entscheidenden Faktor für die Zukunft von Wirtschaft und Arbeit geworden. Ökologisches Wirtschaften ist ein Versuch, auf diese Situation zu reagieren. Damit einher geht die Einführung neuer Technologien und Berufe. Unter anderem an der Energie- und Klimapolitik kann dies verdeutlicht werden. An diesem und anderen Beispielen soll im Seminar diskutiert werden, inwiefern globale Umweltpolitik und Globalisierung sich gegenseitig bedingen und ihren Einfluss auf die Lebens- und Arbeitswelt in Deutschland ausweiten August Hattingen AuL Ruhrpott Industriegeschichte und kultureller Wandel einer Region Eine politische Tour per Fahrrad durch das Ruhrgebiet Das Ruhrgebiet ist, trotz zahlreicher Strukturkrisen, eine der größ ten, vielseitigsten und dynamischsten Industrieregionen der Welt geblieben. Mit dem Niedergang der Montanindustrie hat sich ein Imagewandel vollzogen: Mit dem Revier werden vorrangig nicht mehr rauchende Schlote, Halden, Staub und harte körperliche Arbeit assoziiert, sondern Erfolge bei der Ansiedlung von Hightech-Industrien und Spitzenforschungseinrichtungen, gelungene Beispiele für die Sanierung von Industriebrachen und Umweltschäden und nicht zuletzt ein äußerst vielseitiges Kulturangebot. Zusätzlich befördert wird der Ruf als Kulturmetropole durch den Status als»kulturhauptstadt Europas 2010«. Schon viel früher und unabhängig von diesem Großereignis sind sich die Menschen im Pott der Verpflichtung zum Erhalt ihres industriellen und soziokulturellen Erbes bewusst geworden: Kein anderer Landstrich in Deutschland bietet eine vergleichbare Fülle an eindrucksvollen industrie- und sozialgeschichtlichen Erinnerungsorten und Denkmälern, die zumeist aufwendig res tau - riert worden sind, oftmals Museen beherbergen oder einfach nur städtebauliche Glanzlichter setzen. Viele dieser»highlights«werden wir auf unserer Ruhrtour besuchen: Eisen- und Stahlwerke, Zechen, Arbeitersiedlungen und Villen der Großindustriellen. Aber die Erinnerung an die montanindustrielle Vergangenheit ist nur eine Seite des Ruhrgebiets. An den nach wie vor überdurchschnittlich hohen Arbeitslosenquoten in vielen Städten lässt sich unschwer erkennen, dass sich der Strukturwandel keineswegs überall reibungslos vollzogen hat. Schlimmer noch: Die einst zur Kompensation der Arbeitsplatzverluste in der Montanindustrie angesiedelte Automobilindustrie ist in der jüngsten Krise selbst in erhebliche Turbulenzen geraten. Aber im Laufe des Seminars wird auch über Beispiele für gelungene Neuansiedlungen berichtet werden etwa im den Bereichen Logistik, chemische Industrie und Umwelttechnik und ein Vorzeige - objekt innovativer Industriepolitik werden wir durch eigene Anschauung kennenlernen. (TeilnehmerInnenbeitrag und weitere Seminarinformationen auf Anfrage unter Telefon ) 36 37

20 Wremen AuL Hitzefrei. Zu den Ursachen und Folgen des Klimawandels»Hitzefrei«welch fröhlicher Klang aus Kindheitstagen! Im Zuge des Klimawandels aber könnte»hitzefrei«schnell seinen Charme verlieren und zum unliebsamen Dauerton generieren. Dass die Erde sich erwärmt, beweisen meteorologische Messungen weltweit, und sie tut es nicht erst in ein paar Jahren, sie tut es jetzt. Dazu trägt nicht zuletzt der hohe Ausstoß von Kohlendioxid bei, den wir mit unserer Lebensart erzeugen. Nach den Aussagen der meisten Wissenschaftler sind weltweit riesige Anstrengungen erforderlich, um den Klimawandel und die Folgen einzudämmen. Die Politik setzt auf erneuerbare Energie und Emissionshandel als wichtigste Instrumente, um der Lage Herr zu werden. Aber reichen Geld, Technik und»gute Worte«aus, um die Folgen der globalen Erwärmung zu meistern? Was muss der Bürger als Verbraucher tun, um seinen Kindern und Enkeln eine»heile Welt«zu hinterlassen? Bad Zwischenahn AuL Afrika ein hoffnungsloser Kontinent? Eine politische Reise durch einen unbekannten Erdteil Der Blick der meisten Deutschen auf Afrika ist in erster Linie durch Medien geprägt. Die verbreiteten Fernsehbilder von Not und Elend Afrikas sind oftmals die Hauptinformationsquelle. Es wundert daher nicht, dass viele Menschen in Deutschland Afrika als einen hoffnungslosen Kontinent abtun. Ein Kontinent der für viele»vielleicht noch für Tiere ein Paradies darstellt, aber für die Menschen die Hölle ist«. Leider liefern allgemeine soziale und wirtschaftliche Daten kein Gegenbild: Drei Viertel der knapp 950 Millionen Afrikaner leben in Armut, jedes dritte Kind ist unter - er nährt. Mehr als 28 Millionen Menschen sind HIV-infiziert oder an AIDs erkrankt. Die durchschnittliche Lebenserwartung der Be - völkerung liegt bei 48 Jahren, Afrikas Anteil am globalen Handel liegt bei knapp ein Prozent, und korrupte Diktatoren verhindern demokratische Entwicklungen in vielen afrikanischen Ländern. Diese Bilder und Daten sind nicht falsch, aber unvollständig und liefern ein einseitiges Bild des Kontinents mit seinen 53 Staaten. Diese wecken aber bei vielen Bürgern selten Verständnis für das entwicklungspolitische Engagement Deutschlands und Europas in Afrika. Vielen Bürgern ist Afrika einfach fremd und unverständlich. Das Seminar informiert über die geschichtliche Entwicklung Afri - kas. Zeigt beispielhaft die vielfältigen Ursachen der gescheiterten Modernisierung und geht den Fragen nach: Warum es dem Kontinent nicht gelingt, der Armut zu entkommen. Warum afrikanische 38 Menschen alle Risiken auf sich nehmen, um dem Kontinent zu entfliehen. Welche politischen Rollen Deutschland und Europa in Afrika spielen. Und nicht zuletzt, was uns an Afrika häufig so fremd erscheint und warum Bad Zwischenahn bfw Lebenszeiten. Balance finden zwischen Beruf und Familie. Strategien zum Stressabbau und zur Konfliktbewältigung Wir fühlen uns oft gehetzt und vielfach überfordert. Zeitdruck, Arbeitsverdichtung, Stress und gelegentlich Mobbing sowohl während der Arbeit als auch in der Freizeit bestimmen das Grundgefühl vieler Menschen. Oft haben wir das Gefühl, nicht mit dem Tempo der gesellschaftlichen und beruflichen Veränderungen Schritt halten zu können und fühlen uns überfordert, gestresst und erschöpft. Familie und Berufstätigkeit sind unter einen Hut zu bekommen. Was kann man tun? Im Mittelpunkt des Seminars sollen der Umgang mit Konflikten, Rhythmus, Geschwindigkeit und Zeitvielfalt stehen und uns zu einer besseren Balance zwischen Arbeitszeit, Familienzeit und freier Zeit verhelfen. Kursleiterin: Brigitte Barnick-Apunis Bremen bfw Bad Zwischenahn bfw Im Land des Schimmelreiters. Ökonomie und Ökologie der norddeutschen Küste im Wandel der Zeit An Küsten sind aktuell 50 % der Weltbevölkerung zu Hause. In wenigen Jahren werden es nach Schätzungen der Vereinten Nationen bis zu 60 % sein. Damit sind die Küsten zentrale Kristallisationspunkte für Arbeit, Handel und Wirtschaft. Menschen, die sich in diesen Regionen ansiedeln und arbeiten wollen, mussten sich aber auch von jeher auf die hier anzutreffenden Umweltbedingungen einstellen. Heute sind die Küsten deshalb ein Beispiel für das sensible Verhältnis von Arbeit und Natur. An der Ge - schich te von Wirtschaftsbereichen wie der Landwirtschaft und Le bens räumen wie dem Moor ist dies nachzuvollziehen. Um dieser Situation gerecht zu werden, hat die EU das so genannte Integrierte Küstenzonen-Management eingeführt. Diese politische Strategie wird die ökonomische und ökologische Entwicklung des norddeutschen Küstenraums zukünftig wesentlich bestimmen. Während des Seminars werden die Veränderungen im Verhältnis von Natur und Gesellschaft an der Küste und die damit verbundenen Probleme und Chancen für eine nachhaltige Gestaltung der Arbeitswelt diskutiert. 39

21 Bad Bederkesa AuL Wir wollen ja nur das Beste. Zu den Folgen von Genforschung und Humanmedizin Gentechnische Methoden gehören inzwischen zum wissenschaftlichen Standardrepertoire und können für die verschiedensten Zwecke benutzt werden, wie vorgeburtliche Untersuchungen, Vaterschaftstests oder Qualitäts- und Herkunftskontrollen nicht nur von Lebensmittel, sondern auch von Menschen. Gesundheits-Checks machen jeden zweiten Menschen zum Pa tienten, und ginge es nach der Genforschung, würde fast die gesamte Menschheit zur Risikogruppe erklärt, denn ein paar unpassende Gene hat jeder Erbdefekte sind bis heute bekannt und lassen sich per DNA-Tests feststellen. Das wissen nicht nur Ärzte, sondern interessiert auch Personalchefs. Entscheiden in Zukunft Laborwerte über unsere Karriere und sozialen Lebenschancen? Das Seminar gibt einen gut verständlichen Überblick über die vielfältigen Aspekte von Genforschung und Humanmedizin in den verschiedenen Anwendungsbereichen: Was der aktuelle Stand der Genforschung ist, was sie kann, wem sie nützt, was sie verändert und was durch die neue Gesetzeslage geklärt ist und was nicht Bad Zwischenahn AuL Erst kommt die Arbeit und dann? Ein Seminar für ältere ArbeitnehmerInnen, Erwerbslose und Senioren Wer viele Jahre gearbeitet hat, ist vom Wechsel zwischen Arbeit und Freizeit geprägt. Was geschieht jedoch, wenn vom einem Tag auf den anderen die Erwerbstätigkeit wegfällt? Wer heute in den Ruhestand geht, ist noch mitten im Leben, das sich jetzt aber nicht mehr um Arbeit und das Geldverdienen dreht. Kann das sogenannte Privatleben in Zukunft alleiniger Lebensinhalt sein? Wo ordne ich mich zwischen gesellschaftlichen Anforderungen und eigenen Wünschen ein? Welche Möglichkeiten bietet mir das ehrenamtliche und bürgerschaftliche Engagement? 40 projekt ADA Antidiskriminierung in der Arbeitswelt Bremer Zentrum für Bildung und Qualifizierung Sind Sie schon einmal wegen Ihrer Herkunft, Ihres Aussehens oder Ihres Geschlechts ungerecht behandelt worden? Haben Sie in Ihrem Umfeld bereits Diskriminierung von Kolleginnen/Kollegen oder Mitschülerinnen/Mitschüler erlebt? Haben Sie Interesse an Fortbildung oder Vernetzung im Bereich der Antidiskriminierung in der Arbeitswelt? Dann wenden Sie sich an uns! Ziel des ADA Projektes ist die Errichtung eines Kompetenz - zen trums für Bildung, Qualifizierung und Beratung zu Anti - diskriminierung in der Arbeitswelt (ADA). Zielgruppe unseres Projektvorhabens sind von Diskriminierung direkt oder indirekt betroffene Arbeitnehmer/innen und insbesondere junge Menschen mit Migrationshintergrund, die sich im Übergang von der Schule in den Beruf befinden. Das ADA-Team bietet Bildung und Beratung für Menschen an, die aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Religion, ihrer (ethnischen) Herkunft, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Behinderung, ihres Alters oder irgendeines anderes Merkmals Diskriminierung in der Arbeitswelt erfahren haben. Wir bieten ein breites Spektrum von Bildungsveranstaltungen für: Jugendliche Arbeitnehmer/innen Arbeitnehmervertreter/innen Multiplikatoren/innen projekt ADA Antidiskriminierung in der Arbeitswelt 4. Etage im DGB Haus Bremen Bahnhofsplatz 22-28, Bremen Kontakt Telefon Telefax info@ada-bremen.de Weitere Informationen 41

22 Der Bundesarbeitskreis die ARBEIT UND LEBEN-Dachorganisation Der Bundesarbeitskreis ARBEIT UND LEBEN ist eine Einrichtung der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Er will durch politische Bildung eine demokratische Kultur der Partizipation fördern. Träger sind der Deutsche Gewerkschaftsbund und der Deutsche Volkshochschul-Verband Mitglieder sind die Landesorganisationen ARBEIT UND LEBEN. Der Bundesarbeitskreis nimmt die weiterbildungspolitischen Interessen von ARBEIT UND LEBEN auf der Bundesebene wahr, ist im Interesse seiner Mitglieder förderungspolitisch tätig (Kinder- und Jugendplan des Bundes, Bundeszentrale für po li tische Bildung, Deutsch-Französisches Jugendwerk u.v.m.), gibt seinen Mitgliedern fachliche Impulse und Ressourcen durch die Akquisition bundesweiter innovativer Projekte, setzt sich ein für den Bestand und die Weiterentwicklung der politischen Bildung auf Bundes-, Landes- und kommu naler Ebene und dafür, dass alle Menschen an Weiterbildung teilhaben können, hat deshalb bereits 1960 als erste Fachorganisation den Bildungsurlaub in die bildungspolitische Debatte eingebracht. Mit ca. 150 Einrichtungen in den Ländern, Regionen und Kommunen sowie dem Bundesarbeitskreis als gemeinsamem Dach ist ARBEIT UND LEBEN bundesweit präsent und erreicht mit über Veranstaltungen jährlich ca Jugendliche und Erwachsene. Damit gehört ARBEIT UND LEBEN zu den großen Bildungsanbietern im Bereich der politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland. Fortbildung für betriebliche Interessenvertretungen Sie kennen unsere Weiterbildungs- und Schulungsangebote für betriebliche Interessenvertretungen noch nicht? Jährlich besuchen etwa Betriebs- und Personalräte unsere Seminare. Wir bieten für Betriebs- und Personalratsmitglieder Jugend- und Auszubildendenvertretungen Ausbildungspersonalräte Mitarbeitervertretungen Frauenbeauftragte Schwerbehindertenvertretungen interessante praxisorientierte Tages- und Wochenveranstaltungen an. In der Regel sind dies Grund- und Auf bau - semi nare, aber auch Seminare, die Spezialwissen vermitteln und einen direkten Be zug zu ak - tuellen oder in naher Zukunft anstehenden Aufgaben der Interessenvertretungen ha ben. Fordern Sie unser Programm für betriebliche In ter essenvertretungen an. Auf Wunsch füh ren wir auch betriebsbezogene Seminare durch und erstellen gerne ein entsprechendes Angebot. Auskünfte über Themen, Inhalte und zeitliche Lage unserer Seminare gibt der Kollege: Hans-Christian Allnoch hc.allnoch@aulbremen.de Telefon Weitere Informationen: Arbeit und Leben DGB/VHS 42 43

23 aap l Zwei-Jahres-Kurs für Arbeitnehmer/innen Lernen für die gesellschaftspolitische Praxis akademie für arbeit und politik der universität bremen Die Akademie für Arbeit und Politik bietet interessierten Ar beit - nehmer/innen die Möglichkeit, in einem zweijährigen Kurs Kenntnisse und Fähigkeiten für die Arbeit im Alltag, im Betrieb und in der Politik zu erwerben und zu vertiefen. Der Kurs kann neben der Berufs tätigkeit besucht werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 260,-. Für Bildungsurlaube und Wochenendseminare (außerhalb Bremens) wird ein geringer Kostenbeitrag erhoben. Was heißt»lernen«im Akademie-Kurs? Lernen in der Akademie heißt nicht, dass von oben herab»gelehrt«, sondern dass in Studiengruppen gearbeitet und diskutiert wird. Es werden Grund kenntnisse in den Feldern: Politik, Ökonomie, Soziologie, Sozialpsychologie und Geschichte erarbeitet. Dabei werden wissenschaftliche Arbeitsweisen erlernt und erprobt. Der Akademiekurs ist anerkannt als: Weiterbildungsmaßnahme zum Erwerb einer fachgebundenen Hochschulreife (gem. 60 BremHG) weiterbildendes Studium (gem. 33 Abs. 5, Ziffer 2 BremHG). Über die regelmäßige Teilnahme wird ein Zertifikat ausgestellt. Beginn: Oktober 2010 im Barkhof Auskunft/Anmeldung: Studiensekretariat: Christina Volkmer, Telefon 0421/ , Fax 0421/ , cvolkmer@aap.uni-bremen.de Ein-Jahres-Kurs für Betriebs- und Personalratsmitglieder Der Akademie-Kurs gibt Raum und Zeit zur Reflexion von Erfahrungen mit der Interessenvertretungstätigkeit, der be trieblichen und gesellschaftlichen Zusammenhänge der betrieblichen Interessenvertretungsarbeit und Bedingungen ihrer Veränderbarkeit, zur Erprobung des Wechsels von Perspektiven und Handlungsmustern, zur Überprüfung des eigenen Selbstverständnisses, Verhaltens und Handelns in der betrieblichen Interessenvertretung. Im ständigen Dialog mit den jeweiligen betrieblichen Praxiskontexten wird der Kurs durch folgende Themenschwerpunkte ge - prägt: Arbeitsorganisation und Teambildung, Betriebs politik und Recht, Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz, Inter na tio na li - sierung/globalisierung der Wirtschaft, veränderte Unternehmensstrategien und Managementkonzepte, Ökonomie für be trieb liche Interessenvertretungen. Kooperationsveranstaltung von AuL (DGB/VHS) und der Akademie für Arbeit und Politik der Uni Bremen Termin: Abendveranstaltungen (Freistellungsmöglichkeit für Mitglieder von Betriebsund Per so nal räten sowie in Mitarbeitervertretungen) Auskunft /Anmeldung: Erhard Tietel, Tel. 0421/ , etietel@aap.uni-bremen.de Wremen AuL/Brhv Bremerhaven Tor zur Welt Die Zukunft Bremerhavens ist eng mit der Entwicklung der Häfen verknüpft. Aber auch der Containerumschlag, der lange als Konjunkturlokomotive der Bremischen Wirtschaft galt, zeigt deut - liche Spuren der Wirtschafts- und Finanzkrise. Unternehmen in der Hafen- und Werftindustrie sind in der Regel transnational organisiert. So steigt die Konkurrenz zwischen den Hafenstädten weltweit Hafenlogistik und Arbeitslabläufe werden entsprechend ständig rationalisiert. Wie funktioniert ein moderner Containerterminal und wie sind Häfen, Reedereien, Schiffe und Schiffsmakler miteinander verknüpft? Darüber hinaus widmen wir uns der Frage, welche Folgen die fortschreitende ökonomische Globalisierung für die Beschäftigten und die Beschäftigungsstruktur in der Hafenstadt Bre mer - haven hat. Wichtiger Bestandteil unseres Seminars sind eine Erkun dung im Containerhafen und Gespräche mit Experten aus Hafenwirtschaft und Logistik. So soll am Ende des Seminars eine Einschätzung über die zukünftige Bedeutung der Hafenwirtschaft für Bremerhaven und die Region stehen. (Ggf. anfallende Kosten für Exkursion und / oder Eintritt werden von den Teilnehmenden getragen.) Bremen /Museum Weserburg AuL Kunst erleben und verstehen Politik und gesellschaftlicher Wandel im Spiegel der Kunst Ein Seminar im Neues Museum Weserburg Beim Umgang mit Kunst bleiben häufig viele Fragen offen: Was ist Kunst und woran erkennt man sie? Ist Kunst eine Geschmacksfrage? Ist Kunst besser, wenn sie viel Geld kostet? Gibt sie Antworten auf gesellschaftspolitische Probleme und Konflikte? Hat sie etwas mit Politik zu tun? Welchen Stellenwert hat Bildende Kunst in der Kulturpolitik? Neben diesen Fragen wollen wir Kunst mit unserem Alltag in Beziehung setzen und unseren Wahrnehmungen auf die Spur kommen. Das Seminar wird in Kooperation mit dem Neues Museum Weserburg durchgeführt. 45

24 Naumburg AuL Mehr Demokratie wagen oder basta? Ein Seminar über Politikverdruss, demokratische Kultur und Politik»Wer blickt da noch durch? Die machen ja doch, was sie wollen. Wählen wozu?«knappe Sätze wie diese fallen immer öfter, wenn das Wahlvolk über Politik debattiert. Zum Lebenselixier von Massendemokratien gehören sowohl Aushandlungsprozesse von Interessen wie die Kontrolle derselben, wenn die ausgehandelten Ergebnisse politisch umgesetzt werden. Von dieser Mitbestimmung und Kontrolle aber fühlen sich immer mehr Bürger im Zuge der Verlagerung politischer Entscheidungen von nationaler Ebene auf internationale Ebenen, die von ihnen kaum mehr eingesehen werden können zunehmend ausgeschlossen. Die Folgen unter anderem sind: mangelnde Wahlbeteiligung, Politikverdruss, Entsolidarisierung und wachsendes Misstrauen in politische Institutionen. Ausgehend von der Frage, wie wir Bürger und Wähler Politik und die aktuelle demokratische Praxis wahrnehmen, werden darauf aufbauend folgende weitere Fragestellungen im Seminar erörtert: Sind in modernen Massendemokratien zukünftig autoritäre Muster nicht mehr ausgeschlossen, und haben sich Politik und Gesellschaft zukünftig einer globalen Ökonomie nur noch zu beugen? Und schließlich: Welche politische Praxis, Trans pa - renz, Reformen und demokratische Kultur müssen wir wagen und einfordern, um unser demokratisches Wil lens bil dungs system zukunftsfähig zu gestalten? GH Bremerhaven AuL/Brhv Die Havenwelten. Stadtentwicklung und Tourismus als Wirtschaftsfaktor am Beispiel Bremerhaven Die moderne Stadt ist Lebens- und Wirtschaftsraum, Mittelpunkt des Gemeinwesens und Standort für Produktion, Gewerbe und Dienstleistung. Insofern ist sie immer auch den sich wandelnden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Prozessen unterworfen, wie das Beispiel Bremerhaven deutlich zeigt. Die Havenwelten ein riesiger Komplex, der Kultur, Freizeit, Wissenschaft und Wirtschaft an einem Ort vereinigen soll, wur de im Zentrum der Stadt geschaffen. Das Projekt bezieht das Klima haus und das Auswandererhaus ebenso ein, wie das Einkaufszentrum Mediterraneo und das SAIL-City-Hotel. Über die Havenwelten soll der Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Region eine neue Dimension erhalten, denn die Erwerbslosenquote ist hoch und Bremerhaven gilt nach wie vor als strukturschwach. So werden rund eine Million zusätzlicher Touristen, die die»seestadt neu und von ihrer spektakulärsten Seite entdecken«, erhofft. Wie wirken sich die Havenwelten auf die wirtschaftliche Lage, auf das soziale und kulturelle Leben Bremerhavens und der Region aus? Was sind die Folgen für die infrastrukturelle Entwicklung der alten Quartiere? Und nicht zuletzt: sind die Havenwelten und die Tourismusbranche die Lösung für die wirtschaftsschwache Region? Dies sind einige der Themen, die wir in diesem Seminar bearbeiten wollen. Unterstützt werden wir dabei von Fachleuten aus verschiedenen Bereichen. (Ggf. anfallende Kosten für Exkursion und / oder Eintritt werden von den Teilnehmenden getragen.) Bad Zwischenahn AuL In Kooperation mit der Akademie für Arbeit und Politik Biografische Umbrüche im Kontext von Lebens- und Arbeitszeit Der gesellschaftliche Wandlungsprozess hat sich in den letzten Jahren rasant beschleunigt. Vor allem in der Arbeitswelt haben sich in relativ kurzer Zeit Produktionsbedingungen und Arbeitsbedingungen radikal verändert. Der Individualisierungstrend in der Gesellschaft hat früher tragende Solidar- und Familienstrukturen aufgebrochen. Grundlegende übergreifende Lebens- und Sinn - orien tie run gen verblassen und haben ihre prägende Kraft verloren. Auf diesem Hintergrund gewinnen biografische Ansätze auch und gerade in der Politischen Erwachsenenbildung zunehmend an Bedeutung. In dem Seminar, das in Zusammenarbeit mit der Akademie für Ar - beit und Politik an der Universität Bremen durchgeführt wird, sollen individuelle und generationsspezifische Umbrüche im Kon text sich verändernder Lebens- und Arbeitszeiten in den Zusammenhang mit gesellschaftlichen Entwicklungen gestellt werden, um sowohl im Berufsleben als auch im Privaten diesen Veränderungsprozessen als aktiv agierendes Individuum zu begegnen

25 Bad Zwischenahn AuL/Brhv Globalisierung und soziale Sicherung. Eine Welt verbinden: zur Politik der Industrie-, Entwicklungs- und Transformationsländer Auch wenn die»großen Reformen«zu Gesundheit, Rente und Pflege vom Tisch sind und uns als Erfolg verkauft werden die Debatten um die soziale Sicherheit, um die Zukunft des Sozialstaates sowie um das Verständnis von»reformen«bleiben. Hier tritt keine Ruhe ein, denn die finanzielle Belastung großer Teile der Bevölkerung nimmt zu und die soziale Schere zwischen Arm und Reich geht drastisch weiter auseinander. Eine solche Entwicklung fordert geradezu eine kritische Auseinandersetzung über die Aktualität und Perspektive des Sozialstaates und seine Aufgaben heraus. Welche Zusammenhänge mit welchen dahinter liegenden Interessen gibt es zwischen Globalisierung und der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland auf der einen und sozialer Sicherheit auf der anderen Seite. Was also ist unter»umbau«,»reformen«unter den Bedingungen globaler wirtschaftlicher Wirkungszusammenhänge zu verstehen? Experten zum Thema soziale Sicherungssysteme und ein Vertreter globalisierungskritischer Organisationen zum Thema internationale Standards sozialer Sicherung werden die Diskussionen mit ih rem Fachwissen bereichern. (Ggf. anfallende Kosten für Exkursion und / oder Eintritt werden von den Teilnehmenden getragen.) Bad Zwischenahn AuL Von kleinen Brötchen und dem Glück der Arbeit. Über Mindestlohn und Erwerbsbedingungen in Deutschland Halbwegs gerechte Entlohnung für gleiche Arbeit, so scheint es, ist zur Glückssache geworden. Nicht nur auf Baustellen, auch im Industrie- und Dienstleistungssektor verrichten immer mehr Menschen die gleiche Arbeit bei unterschiedlicher Bezahlung. Leiharbeitnehmer, Langzeitpraktikanten, Minijobber arbeiten nicht selten neben Arbeitnehmern, die mit allen drum und dran, regu - lär nach Tarif bezahlt werden. Das es jenseits fester Arbeitsverträge und Vollzeitstellen anders zugeht, haben mittlerweile alle ArbeitnehmerInnen begriffen. Entsprechend groß ist der moralische Druck, der auf den privilegierten ArbeitnehmerInnen mit den festen und tariflich gesicherten Arbeitsverträgen lastet. Auch angesichts globaler Konkurrenz wächst in vielen Köpfen die Bereitschaft heran, lieber kleine Brötchen zu backen, wenn es um die Verteidigung tariflicher Standards und neue Forderungen geht. Der geforderte Mindestlohn sichert auch die Löhne derer, die ihn nicht brauchen, und die Solidarität, die alle brauchen GH Bremerhaven AuL/Brhv Hochseefischerei ein Geschäft ohne Einhalt? Was nützen Fangquoten, wenn einheitliche und effektive Überwachungsverfahren Lücken aufweisen. Das empfindliche Gleichgewicht der Arten ist aus den Fugen geraten. Viele Fischarten sind akut bedroht. Ob Kabeljau, Scholle oder Rotbarsch: die Mee - re werden leer gefischt. Offenbar ist das ökonomische Gewicht der Hochseefischerei von größerer Bedeutung als der Schutz der Meere und ihrer Bewohner. Diese Ansicht überrascht, es ist nicht zu übersehen, dass die Zukunft der Fischerei selbst auf dem Spiel steht. Das Seminar vermittelt Kenntnisse über moderne Fischfangtechniken und zeigt die Auswirkungen auf die Ökologie des Meeres. Wir werden ferner die Biologie ausgesuchter Fische kennen lernen und exemplarisch verschiedenen Fragen nachgehen: woher kommen Fische wie Pangasius oder Red Snapper, wie verhält es sich mit der Aquakultur etc.? Aktuelle Schutzkonzepte werden diskutiert und kritisch hinterfragt. Und wir werden einen Fischverarbeitungsbetrieb besuchen und uns dort über die Arbeitsbedingungen und deren Veränderungen informieren. (Ggf. anfallende Kosten für Exkursion und / oder Eintritt werden von den Teilnehmenden getragen.) Bad Zwischenahn AuL Rechtsextremismus in Deutschland und Europa Die Zunahme und der Einfluss rechtsextremer Parteien und Organisationen in Europa ist nicht zu übersehen. Sie sind zu einem gewichtigen politischen Problem geworden, nicht nur für Politiker, weil sie einerseits an bestimmte Jugendkulturen und innerstaatliche Konflikte anknüpfen und andererseits in nicht wenigen Kreisen der Gesellschaft»salonfähig«geworden sind. Für das Ziel einer demokratischen und sozialen Gesellschaft in Europa stellen sie eine fortdauernde Gefahr dar. Daher ist die Aufklärung über die Entstehungsbedingungen, Strukturen und Ideologien des Rechtsextremismus Voraussetzung für eine er folg - reiche öffentliche Auseinandersetzung mit ihm. Eine streitbare Demokratie ist auf die Verteidigung ihrer Grundsätze und ihres Menschenbildes durch seine Bürger angewiesen. Wir werden uns daher in diesem Seminar auch mit dem Welt- und Menschenbild rechtsextremer Positionen auseinandersetzen und dabei herausfinden, was wir ihm entgegensetzen können. 49

26 Bad Zwischenahn AuL/Brhv Klima global oder wie sich eine Region durch den Klimawandel verändert Extrem warme oder nasse Sommer, laue Winter, eine sich ver än - dernde Artenvielfalt auf dem Land und im Wasser sind nur eini - ge Folgen des Klimawandels, die wir im Butjadinger Land beobachten kön nen. Exemplarisch an dieser Region werden wir uns die sich durch den Klimawandel verändernden Lebensbedingungen erarbeiten und kritisch der Umsetzung von Umweltschutzkonzepten sowie dem Einsatz erneuerbarer Energien nachgehen. Bei einem Besuch des Klimahauses werfen wir den Blick über den Tellerrand auf das Klima-Global sowie auf die Folgen des Klimawandels und Maßnahmen in anderen Regionen der Welt. Nicht zuletzt stellen wir uns der Frage, wie wir selber zum Klimaschutz beitragen können, und welche Forderungen an Politik und Wirtschaft zu stellen sind. Die Schwerpunkte der Woche: Das Weltklima und seine Veränderungen Nachhaltigkeit Konkretisierung eines unscharfen Begriffes Nachhaltige Wirtschaftsweise Nachhaltigkeit Auswirkung auf den Arbeitsmarkt (Ggf. anfallende Kosten für Exkursion und / oder Eintritt werden von den Teilnehmenden getragen.) Bad Zwischenahn AuL Wenn Wirtschaft grenzenlos wird. Der entfesselte Weltmarkt und seine Folgen Mit dem Wegfall von nationalen Grenzen und anderen Behinderungen des Geld- und Warenverkehrs haben scheinbar alle Menschen Zugang zu den Segnungen eines Weltmarktes, der durch freien Warenverkehr und Handel, aber auch durch Konkurrenz und niedrige Preisen auf Basis von niedrigen Löhnen gekennzeichnet ist. So kommen viele preiswerte Produkte und Dienstleistungen aus nahen und fernen Ländern zu uns, die noch vor Jahren unbezahlbar bzw. teuer erschienen. Im Zuge dieser anhaltenden Entwicklung wird Arbeit nicht nur in Billiglohnländern billig, sondern auch bei uns. Wir werden in diesem Seminar thematisieren, welche Folgen diese Entwicklung für die Interessen von ArbeitnehmerInnen und für unsere Gesellschaft hat, und politische Alternativen erörtern Bad Zwischenahn bfw Bloß kein Streit! Miteinander reden am Arbeitsplatz Arbeitsplätze sind Lebensräume. Hier wird unsere Lebens qua li tät und unser Wohlbefinden entscheidend beeinflusst. Das ist für jeden einzelnen Menschen von großer Bedeutung. Gleichzeitig stellen sich damit Fragen, die nur im gesellschaftspolitischen Zusammenhang diskutiert und bewegt werden können. Wie gestaltet sich das betriebliche Zusammenleben? Welche Folgen verbinden sich damit für den einzelnen Mitarbeiter und den Betrieb? Was nehmen wir von der Arbeit mit in den Feierabend? Wohlfühlen nur am Feierabend, geht das? Wie können wir vermeiden, dass Konflikte eskalieren, wie es beim Mobbing geschieht, wenn Menschen ausgegrenzt und fertiggemacht werden. Welche Möglichkeiten gibt es, sich gegen Mobbing zu wehren? Wie sollten sich Mitarbeiter/innen und Personal- und Betriebsräte verhalten? Kursleiter: von Borstel VolksBühne Bremen e.v. Der größte Partner der Bremer Theater lädt ein zur Spielzeit 2009/2010. Ein Einstieg ist jederzeit möglich! Fordern Sie unsere Faltkarte an! Postfach Bremen Goetheplatz Bremen Mo. bis Do Uhr Telefon Fax volksbuehne.bremen@vbuehne.de 50 51

27 BILDUNGS URLAUB IM AUSLAND Bethlehem / Palästina AuL HB Bethlehem / Palästina AuL HB Land, Völker Identitäten: Koexistenz und / oder Konflikt aus der palästinensischen Perspektive Längst schon kann nicht von einer homogenen palästinensischen Gesellschaft gesprochen werden. Die Trennung zwischen Westbank und Gaza, zwischen einer palästinensischen Bevölkerung in Israel (18 %) sowie in den palästinensischen Gebieten, zwischen palästinensischen Moslems und Christen (knapp 2%), zwischen Anhängern der Hamas, die die Wahlen in Palästina mit großer Mehrheit gewonnen hat, und der Fatah, die um ihren Einfluss kämpft, zwischen Linientreuen sowie Oppositionellen, zwischen Palästinensern im Land bzw. im Exil ist offensichtlich. Ein Blick auf die Seite Israels lässt ein ebenso heterogenes Be völ ke rungs - gefüge beschreiben: Ashkenasische Juden, Sephardische Juden, Orthodoxe Juden, Reformjuden, Säkulare Juden, Drusen und Pa - läs ti nen ser (Christen und Muslime). Wie heute angesichts der ak - tuel len Situation eine mögliche Vision aus der palästinensischen Perspektive aussieht, werden wir in diesem Seminar thematisieren und mit Gesprächspartnern aus der Westbank und Israel er ör tern. Der TeilnehmerInnenbeitrag für dieses Seminar beträgt 985 und umfasst Hin-Rückfahrt/Flug, Unterkunft, Halbpension, Programm und Programmfahrtkosten vor Ort Riga / Lettland AUL HB in Kooperation mit AuL Hessen Lettisch-deutsche Beziehungen: von der Hanse zu Partnern in der Europäischen Union Seit dem 1. Mai 2004 ist Lettland Mitglied in der EU. Vor über 20 Jah ren begannen die Unabhängigkeitsbestrebungen der baltischen Staaten von der Sowjetunion, Riga wurde dabei als einer der Ausgangspunkte der friedlichen (»singenden«) Revolution bekannt. Die deutsch-lettische Geschichte ist bereits mehrere Jahr hun - der te alt und begegnet uns vor Ort in den Hinterlassenschaften der Hanse, die heute auch in der Städtepartnerstadt zwischen Bremen und Riga sichtbar ist. Besonders katastrophale Auswirkungen hatte der Nationalsozialismus, das jüdische Leben in Lettland/Riga wurde in dieser Zeit fast vollständig zerstört heute noch legen die Moskauer Vorstadt, Rumbala und Salaspils Zeugnis darüber ab. Der deutschen und der russischen Besetzung des Landes widmet sich in Riga in besonderer Weise das Okkupationsmuseum. In Gesprächen mit Fachleuten aus offiziellen und Nichtregierungsorganisationen und durch Exkursionen zu historischen Orten wollen wir die politische Lage und die Geschichte Lettlands und im Besonderen Rigas betrachten. Dabei werden uns auch aktuelle Fragen beschäftigen, wie z. B. das multikulturelle Zusammenleben, die Rolle Lettlands in der EU, die Auswirkungen der Finanzkrise auf das Land, die Gleichstellungs- und Frauenpolitik, soziale Problemlagen und soziale Bewegungen. Der TeilnehmerInnenbeitrag für dieses Seminar beträgt 550 und umfasst Hin-Rückfahrt/Flug, Unterkunft, Vollpension, Programm und Programmfahrtkosten vor Ort Auschwitz / Polen AuL HB Gegen das Vergessen! Auschwitz Mahnmal und Arbeitsfeld deutsch-polnischer Geschichte und Gegenwart Mit diesem Seminar möchten wir uns zusammen mit Jugend - lichen in die Auseinandersetzung um Rechtsradikalismus und Fremdenfeindlichkeit in Europa einmischen. Unsere gemeinsame Geschichte mit Polen war geprägt durch Kriege und den Holocaust; heute steht die Aussöhnung und die Einbindung in ein gemeinsames Europa im Vordergrund. Die jüngere Geschichte ist jedoch auch nicht frei von Ängsten und Fremdenfeindlichkeit. Auschwitz, die Vernichtungslager sollen für uns ein (un-)fassbarer Ansatz zur Auseinandersetzung mit unserer Geschichte sein, Einsichten vermitteln und gerade jungen Menschen helfen, Verantwortung zu tragen, dass sich Rassismus und rechte Gewalt in Deutschland und Europa nicht wieder ausbreiten können wie ein Krebsgeschwür. TeilnehmerInnenbeitrag wird auf Anfrage mitgeteilt

28 Bukarest / Rumänien AuL HB Frauenseminar in Kooperation mit AuL Hessen Frauen in Rumänien: Lebens- und Arbeitsbedingungen, gesellschaftliche Entwicklung und Gleichstellungspolitik»Rumänien ist seit 2007 Mitglied der EU.«Das wird uns immer wieder in diesem Bildungsurlaub begegnen, dessen zentraler Schwerpunkt die Gleichstellungs- und Frauenpolitik Rumäniens sein wird: Welche Rolle spielen Gleichstellungs- und Frauen - politik und welche Rolle spielen Frauen in der Politik Rumäniens früher und heute? Wie leben und arbeiten Frauen mit ihren kulturellen und religiösen Hintergründen? Welche Frauenbilder treffen wir an? Von welchen sozialen Problemen sind Frauen in Rumänien besonders betroffen? An welchen Schaltstellen und in welchen sozialen Bewegungen finden wir Frauen? Welche Ziele verfolgen sie? Wir werden im Seminar Gespräche mit Frauen aus unterschiedlichen Einrichtungen, aus offiziellen und Nichtregierungsorganisationen führen, aber auch die allgemeine politische Situation und die Geschichte des Landes betrachten, um uns ein Bild von einem Land zu machen, dass erst vor drei Jahren der EU beigetreten ist. TeilnehmerInnenbeitrag wird auf Anfrage mitgeteilt Marseille / Frankreich AuL HB Ausbildungsbedingungen im EU-Vergleich Junge Auszubildende sollen durch einen Aufenthalt in Frankreich und Deutschland die Möglichkeit bekommen, sich mit den Ausbildungs- und Lebensbedingungen in unserem Nachbarland Frank - reich auseinanderzusetzen. Über die Begegnung deutscher und französischer Auszubildender aus unterschiedlichen Bereichen sollen Erfahrungen mit Berufs- und Lebensplanung, Aus bil dungs - qualität und auch geschlechtsspezifischen Arbeitsmarktchancen und sozialen Rahmenbedingungen ausgetauscht werden. Dabei stehen auch Fragen des europäischen Binnenmarktes mit im Mittelpunkt. Um die Kommunikationsmöglichkeiten zwischen den Jugendlichen zu verbessern, wird das Seminar von einer Sprachanimation begleitet, die ihnen zumindest einfache Formen der Vorstellung und Orientierung in der jeweiligen Fremdsprache erlaubt. Das Seminar wird mit Mitteln des Deutsch-Französischen Jugendwerkes subventioniert. Der Teilnehmerbeitrag ist bei der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben zu erfragen. TAGES SEMINARE WOCHENENDSEMINARE MEHRTAGESSEMINARE ARBEITSKREISE Termin und Ort noch offen AuL Probleme von Behinderten und deren Interessenvertretung Dieses Seminar wendet sich an Behinderte und deren InteressenvertreterInnen und bietet ihnen Gelegenheit ausgehend von ihren Erfahrungen ihre Lebens- und Arbeitssituation zu diskutieren. Dabei werden die gegenwärtigen Versuche, bestehende Schutzvorschriften zugunsten einer Flexibilisierung des Arbeitsmarktes aufzuweichen, eine besondere Rolle spielen. Aufbauend auf den Ergebnissen dieser Diskussion sollen Forderungen zur Wahrung der Interessen von Behinderten diskutiert und auf ihre Durchsetzbarkeit hin überprüft werden. Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund durchgeführt Termin und Ort noch offen AuL Kaputtmalocht was dann? Allen Rentenreformen zum Trotz, die ein längeres Erwerbs - leben voraussetzen, sinkt das Rentenzugangsalter einfach, weil immer mehr Menschen kaputtmalocht sind. Wie gehen wir mit dieser Tatsache um? Es stellen sich mindestens zwei Aufgaben: die Arbeits- und Lebensbedingungen so umzugestalten, dass wir zwar alt, aber gesund unser drittes Lebensalter be - ginnen können. Außerdem müssen wir dafür sorgen, dass die Kaputtmalochten weiter in unsere Lebens- und Arbeitszusammenhänge integriert bleiben

29 Termin noch offen Bremen AuL Aus freien Stücken. Bürgerschaftliches Engagement und politisches Handeln Visselhövede AuL Kulturelle Erbschaften. Perspektiven ehrenamtlicher Kulturarbeit Ein Seminar zu den Problemen und Perspektiven ehrenamtlicher und intergenerativer Kulturarbeit Weiterbildung für junge Beschäftigte Die nachfolgenden Seminare wenden sich an Auszubildende und junge Beschäftigte bis max. 27 Jahre... GEFFKEN KÖLLNER Design und Druckproduktion & Sedanstraße Bremen Tel Fax ISDN Steinkimmen AuL Steinkimmen AuL Wir sind Deutschland? Chancengerechtigkeit Jugendlicher in der Einwanderungsgesellschaft Wie stellt sich der Übergang von der Ausbildung in den Arbeitsmarkt dar, wie kann die Zukunft geplant, wie können Hoffnungen erfüllt und Ängste überwunden werden? Gehen Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund, gehen junge Frauen und junge Männer mit dieser Situation unterschiedlich um, und gibt es ethnische und/oder geschlechtsspezifische Chancen und Hemmnisse? Wie können Betroffene mit Diskriminierung umgehen? Die Seminare bieten Raum für den Austausch darüber, die Entwicklung von Rollen in spielerischer Form, für konkrete Informationen über Qualifikationsanforderungen und Arbeitsmarktentwicklungen

30 Steinkimmen AuL Sachsenhain Verden AuL Sachsenhain Verden AuL Ausbildung und dann? Chancen, Anforderungen und Hürden auf dem Weg in den Arbeitsmarkt Technologische Innovationen, Veränderungen von Unternehmensstrukturen und Arbeitsorganisation sowie Streben nach Ge - winn stei ge rung in den Unternehmen beeinflussen die Be rufs - per spek tiven und Arbeitsmarktchancen junger Menschen in immer ra san terem Tempo. Heute qualifiziert ausgebildet und ausgelernt kann morgen schon den Gang zum Arbeitsamt bedeuten. Was dass bei dem derzeitigen Umbau der Sozialsysteme in der Bundesrepublik für junge Menschen bedeutet, mit welchen Forderungen sie konfrontiert und welche Förderungen sie in Anspruch nehmen können, soll beleuchtet werden. Wie Jugendliche sich aktiv für geschlechtergerechte Ausbildungschancen einsetzen und ihre Qualifikationen am Arbeitsmarkt auch verwerten können, wollen wir in diesen Seminaren gemeinsam bearbeiten Lidice-Haus Bremen AuL Dominanzkultur oder Chancengerechtigkeit. Neue Ansätze zur Stärkung interkultureller Kompetenz in der Jugendbildungsarbeit Auch MitarbeiterInnen in der außerschulischen Jugend- und Jugend bildungsarbeit sind nicht frei von vorgefassten Einschätzungen und Urteilen zu den Jugendlichen, denen sie in ihrem Arbeitsfeld begegnen. Aus Urteilen werden dabei leicht Vorurteile, die, selbst wenn sie die Jugendlichen nicht diskriminieren, oftmals den Zugang und die Kommunikation erschweren und zu Konflikten führen. In diesem Seminar wollen wir mit MultiplikatorInnen zur Erweiterung der kulturellen Kompetenz arbeiten. Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit den Migrationsdiensten der Arbeiterwohlfahrt und der Caritas sowie dem Verein für akzeptierende Jugendarbeit durchgeführt und von MitarbeiterInnen von InKuTra angeleitet Lidice-Haus Bremen AuL Lidice-Haus Bremen AuL Ausländische Jugendliche in der Sackgasse? Zur Situation junger MigrantInnen in Deutschland Ausländische Jugendliche sollen in den Wochenendseminaren Raum finden, ihre Lebenssituation in der Bundesrepublik zu diskutieren. Ihre Erfahrungen zwischen zwei Kulturen, das unterschiedliche Erleben, die unterschiedlichen Rollen von Frauen und Männern und die damit verbundenen Konflikte in ihren Familien und in der Gesellschaft werden aufgegriffen. Ebenso sollen Probleme der Berufsfindung und der Berufsperspektive diskutiert werden Steinkimmen AuL Steinkimmen AuL Vom Haufen zur Gruppe. Solidarisches Lernen in der Gesellschaft Solidarität bekommt als Schlagwort in der Ellenbogengesellschaft neue Bedeutung. Gemeinsam handeln, gemeinsam lernen, ge mein - sam ein Ziel erreichen wird gerade dann besonders wichtig, wenn die Konkurrenz zum Beispiel in der Schule, am Ausbildungsplatz oder bei der Arbeit zunimmt, die Ausgrenzungen und Abgrenzungen stärker werden, immer mehr auch junge Menschen an den Rand gedrängt werden. Solidarisches Handeln erfordert auch soziale Kompetenz. Ansätze dazu sollen in diesem Seminar, dass sich an junge Auszubildende richtet, erprobt werden, um die Chancen hinsichtlich der Berufs- und Lebensperspektiven zu verbessern Barnstorf AuL Gesund leben gesund arbeiten Gesundheit und Ernährung hängen eng zusammen. Untersuchungen zeigen, dass Jugendliche oft aufgrund von Ernährungsproblemen Probleme haben. Sei es in der Selbstwahrnehmung, die bis hin zu Suchtverhalten und Krankheit und damit auch eingeschränkter eigener Leistungsmöglichkeiten führen kann, sei es in der Wahrnehmung anderer, die zu Ausschluss aus sozialen Zusammenhängen bis hin zu schlechteren Chancen auf Ausbildung und in der Arbeitswelt führen können. Was gesunde Ernährung ist, wie wir unsere Gewohnheiten so verändern können, dass wir gesund essen und leben, um Stress und Krankheit zu vermeiden, wollen wir in diesem Seminar zusammen herausarbeiten und ausprobieren

31 Barnstorf AuL Zwischen Markt und Mensch. Ökologie als Politikfeld im Gemeinwesen Ökologie geht seit den 70er Jahren längst über den Bereich des Naturschutzes hinaus. Sie ist von entscheidender Bedeutung für Lebens- und Zukunftsbedingungen der Menschen (Müll bewäl ti - gung, Klimawandel, Umgang mit fossilen Brennstoffen). Gleich zei - tig ist die Ökologie jedoch auch zu einem profitablen Wirtschaftsbereich mit hohem Wachstumspotential und guten Renditen geworden (z.b. im Energiesektor). Wie uns das betrifft, ob die Mülltrennung lediglich ein Geschäft oder ein sinnvolles Vor - gehen ist, wie und ob ökologisches Handeln in einer Stadt, in unserem Lebensumfeld sinnvoll und wirtschaftlich ist, dem wollen wir in diesem Seminar nachgehen Steinkimmen AuL Ausbildungsqualität und Berufsperspektive Eine Ausbildung allein ist heute noch kein Garant für eine halbwegs sichere Berufs- und Lebensperspektive. Vielmehr ist für junge Menschen die Qualität der Berufsausbildung wichtig, um sich danach Chancen am Arbeitsmarkt zu erschließen. Im Wandel der Technik verändern sich Anforderungen immer schneller, schlagen sich einmal erworbenes Wissen und Kenntnisse zunehmend schneller um. Dazu kommen europäische Qualifikationsprofile, die in Zukunft über die Chancen im europäischen Ausbildungsund Arbeitsmarkt entscheiden werden. Wie Auszubildende mit diesen Anforderungen umgehen und sich darauf einstellen können, wie ihre Mitwirkungsrechte im Ausbildungsbetrieb sind und wie sie lernen können, zu lernen, wollen wir in diesen Seminaren gemeinsam erarbeiten Bethlehem / Palästina AuL Bethlehem / Palästina AuL Land, Völker Identitäten: Koexistenz und /oder Konflikt aus der palästinensischen Perspektive Die veränderte politische Weltlage nach den Wahlen in den USA, dem Gaza-Krieg, den Entwicklungen im Irak, Iran und auch in Afghanistan haben den Nahen Osten und damit den israelischpalästinensischen Konflikt wieder in den Blickpunkt auch der deutschen Öffentlichkeit gerückt. Nun soll in 2010 ein Friedensplan erarbeitet und umgesetzt werden, der auch die Schaffung eines palästinensischen Staates vorsieht. Erscheint es möglich, 60 dass eine solche politische Veränderung zwischen einer zumindest in Teilen rechten Regierung in Israel und einer zerrissenen palästinensischen Autorität im Westjordanland und in Gaza möglich ist? Längst schon kann nicht von einer homogenen palästinensischen Gesellschaft gesprochen werden. Die Trennung zwischen Westbank und Gaza, zwischen einer palästinensischen Bevölkerung in Israel (18%) sowie in den palästinensischen Gebieten, zwischen palästinensischen Moslems und Christen (knapp 2%), zwischen Anhängern der Hamas, die die Wahlen in Paläs ti na mit großer Mehrheit gewonnen hat, und der Fatah, die um ihren Einfluss kämpft, zwischen Linientreuen sowie Oppositionellen, zwischen Palästinensern im Land bzw. im Exil ist offensichtlich. Ein Blick auf die Seite Israels lässt ein ebenso heterogenes Bevölkerungsgefüge beschreiben: Ashkenasische Juden, Sephar - dische Juden, Orthodoxe Juden, Reformjuden, Säkulare Juden, Drusen und Palästinenser (Christen und Muslime). Wie heute angesichts der aktuellen Situation eine mögliche Vision aus der palästinensischen Perspektive aussieht, werden wir in diesem Seminar thematisieren und dabei herausarbeiten, welche Bedeutung Konflikte und Konfliktlösungsansätze in unserer Gesellschaft haben. Es entsteht ein TeilnehmerInnenbeitrag in Höhe von 985 (Leis - tung: Hin-/Rückflug, Unterkunft DZ/Halbpension, Transferfahrten vor Ort) Auschwitz / Polen AuL Gegen das Vergessen! Auschwitz Mahnmal und Arbeitsfeld deutsch-polnischer Geschichte und Gegenwart Mit diesem Seminar möchten wir uns zusammen mit Jugend - lichen in die Auseinandersetzung um Rechtsradikalismus und Fremdenfeindlichkeit in Europa einmischen. Unsere gemeinsame Geschichte mit Polen war geprägt durch Kriege und den Holocaust; heute steht die Aussöhnung und die Einbindung in ein gemeinsames Europa im Vordergrund. Die jüngere Geschichte ist jedoch auch nicht frei von Ängsten und Fremdenfeindlichkeit. Auschwitz, die Vernichtungslager sollen für uns ein (un-) fassbarer Ansatz zur Auseinandersetzung mit unserer Geschichte sein, Einsichten vermitteln und gerade jungen Menschen helfen, Verantwortung zu tragen, dass sich Rassismus und rechte Gewalt in Deutschland und Europa nicht wieder ausbreiten können wie ein Krebsgeschwür. Es entsteht ein TeilnehmerInnenbeitrag, der auf Anfrage mitgeteilt wird. 61

32 Marseille AuL Ausbildungsbedingungen im EU-Vergleich Junge Auszubildende sollen durch einen Aufenthalt in Frankreich und Deutschland die Möglichkeit bekommen, sich mit den Ausbildungs- und Lebensbedingungen in unserem Nachbarland Frank - reich auseinanderzusetzen. Über die Begegnung deutscher und französischer Auszubildender aus unterschiedlichen Bereichen sollen Erfahrungen mit Berufs- und Lebensplanung, Ausbildungsqualität und auch geschlechtsspezifischen Arbeitsmarktchancen und sozialen Rahmenbedingungen ausgetauscht werden. Dabei stehen auch Fragen des europäischen Binnenmarktes mit im Mittelpunkt. Um die Kommunikationsmöglichkeiten zwischen den Jugendlichen zu verbessern, wird das Seminar von einer Sprachanimation begleitet, die ihnen zumindest einfache Formen der Vorstellung und Orientierung in der jeweiligen Fremdsprache erlaubt. Das Seminar wird mit Mitteln des Deutsch-Französischen Jugendwerkes subventioniert. Der Teilnehmerbeitrag ist bei der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben zu erfragen. BESONDERE Kooperations seminare mit Einzelgewerk schaften Bad Zwischenahn AuL Wenn es für alle nicht reicht, müssen die Armen ran. Ein- und Ausblicke in die Geschichte und Perspektiven unseres Sozialstaats Der Sozialstaat ist geprägt von den gesellschaftlichen Auseinandersetzungen der ArbeitnehmerInnen für eine Existenzsicherung ohne Lohnarbeit für ein Auskommen in der Rente, bei Arbeitslosigkeit und bei Krankheit. Die Einführung der Sozialversicherung, die Ausgestaltung des Sozialsystems, aber auch die aktuellen Debatten um die Einschnitte, wie z. B. Rente mit 67, sind in diesem Zusammenhang zu sehen. Welche nachhaltigen und auch unkonventionellen Ausgestaltungen einer arbeitnehmerfreundlichen Sozialpolitik in der Zukunft möglich sind, ist neben Einblicken in die Geschichte des Sozialstaates ein weiterer Schwerpunkt in diesem Seminar. Für Mitglieder der IG Metall Verwaltungsstelle Bremen und der GEW Bremen übernehmen die Gewerkschaften den Teilnahmebeitrag Bad Zwischenahn AuL Am Gelde hängt es, zum Gelde drängt es oder: Die nächste Finanzkrise kommt bestimmt Schnelligkeit ist Trumpf nicht nur im Finanzgeschäft, auch in der Politik. Die Mehrheit der Arbeitnehmer hat die Finanzkrise, ihre Ursachen und Folgen kaum richtig verstanden, da soll sie, glaubt man den Aussagen vieler Politiker, auch schon wieder vom Tisch sein. Eifrig bemüht, die gegenwärtige Finanzkrise als Ausnahme darzustellen, führen sie die Schuld an der Krise auf 62 63

33 die Gier und das Fehlverhalten einiger Finanzmarktteilnehmer zurück. Was aber ist, wenn dies nicht stimmt und die gegenwärtige Finanzkrise keine Ausnahme, sondern eher Normalbetrieb eines liberalisierten, intransparenten und kaum zu kontrollierenden Finanzmarkts ist? Neben den Fragen zu Ursachen und Folgen der gegenwärtigen Finanzkrise und was sie von vorangegangenen Krisen unterscheidet, steht die Frage, welche grundsätzlichen Veränderungen bei der Regulierung der Finanzmärkte nötig sind, im Zentrum des Seminars. Darüber hinaus werden in diesem Seminar einige interessante und für die Diskussion belebende Theoretiker der Ökonomie und ihre Positionen fachkundig vorgestellt. Für Mitglieder der IG Metall Verwaltungsstelle Bremen und der GEW Bremen übernehmen die Gewerkschaften den Teilnahmebeitrag Bad Zwischenahn AuL Demokratie quo vadis? Der ehemalige britische Premierminister Winston Churchill soll mal gesagt haben:»die Demokratie ist die schlechteste Regierungsform, ausgenommen alle anderen...«noch immer glauben wir, Demokratie bedeute, die Herrschaft gehe vom Volk aus. Die Politikverdrossenheit der letzten Jahre macht aber deutlich, dass wir,»das Volk«, außer an Wahlen, eigentlich gar nicht richtig beteiligt sind an politischen Entscheidungen und zunehmend darunter leiden. Wir vertrauen dem System nicht mehr. Und trotzdem beruft man sich überall in der Welt auf»demokratische Systeme«. Was ist also dran an der Demokratie? Die Demokratie ist das bisher erfolgreichste Verfahren zur friedlichen Konfliktlösung. Es wird also vorausgesetzt, dass es unterschiedliche Interessenlagen gibt, die friedlich ausgehandelt werden müssen. Dabei sind wir alle gefragt. Was sind aber die un - ter schiedlichen Kräfte und Interessen? Wer handelt was mit wem aus? Wer hat wirklich»die Macht«und wo wird entschieden? Zentrale Fragen des Seminars werden weiterhin sein: Wann ist ein Staat demokratisch? Was sind die Kernelemente einer Demokratie? Welche Probleme kennzeichnen die heutige Demokratie? Was bedeutet es, ein»demokratiefähiger Bürger«zu sein und was macht das so schwer? Für Mitglieder der IG Metall Verwaltungsstelle Bremen und der GEW Bremen übernehmen die Gewerkschaften den Teilnahmebeitrag. WEITERBILDUNGSANGEBOTE FÜR BESCHÄFTIGTE BESONDERER BRANCHEN 64 65

34 Weiterbildung für Beschäftigte im Baugewerbe Weiterbildung für Beschäftigte des transportsektors Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Emil-Waldmann-Straße 5-6, Bremen Telefon (0421) Transnet Gewerkschaft GdED Rembertiring 13, Bremen Telefon (0421) Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit der Industriegewerkschaft Bauen, Agrar, Umwelt, Bezirksverband Bremen und Umgebung, durchgeführt. Die Seminare werden in Zusammenarbeit mit der Transnet Gewerkschaft GdED durchgeführt Termin noch offen Hellwege AuL Kommunikation in der Arbeitswelt In diesem Seminar soll die Bedeutung menschlicher Kommunikation im Arbeitsprozess dargestellt und Möglichkeiten einer Verbesserung der Kommunikationsstrukturen in Hinblick auf die Interessenvertretung erarbeitet werden Bad Zwischenahn AuL Bad Zwischenahn AuL An den Rand gedrängt oder mittendrin? Das Altern in unserer modernen Industriegesellschaft Mit dem Erreichen der Pensionsgrenze hört auch das gesellschaftliche Leben nicht auf. Wie ältere Menschen weiter eingreifen können und insbesondere ihre Erfahrungen auch an andere weitergeben können, ist Gegenstand dieser Seminare Mai 2010 Steinkimmen AuL Mai 2010 Steinkimmen AuL Juni 2010 Steinkimmen AuL Sept Steinkimmen AuL Okt Steinkimmen AuL Nov Steinkimmen AuL Unser kostenloser Beratungsdienst: Geschäftsstelle Bremen Schwachhauser Heerstraße 34 Mo Mi Uhr Tel. 0421/34070 Do Uhr Fr Uhr Auskunfts- und Beratungsstelle Aumund Lindenstraße 74 Mo Mi Uhr Tel. 0421/ Do Uhr Fr Uhr Kostenlose Auskünfte und Beratungen erteilen auch unsere Versichertenaltesten. Ein Anschriftenverzeichnis ist bei unseren Dienststellen erhältlich. 66 Ausbildungsqualität und Berufsperspektive Eine Ausbildung allein ist heute noch kein Garant für eine halbwegs sichere Berufs- und Lebensperspektive. Vielmehr ist für junge Menschen die Qualität der Berufsausbildung wichtig, um sich danach Chancen am Arbeitsmarkt zu erschließen. Im Wandel der Technik verändern sich Anforderungen immer schneller, schlagen sich einmal erworbenes Wissen und Kenntnisse zunehmend schneller um. Dazu kommen europäische Qualifikationsprofile, die in Zukunft über die Chancen im europäischen Ausbildungsund Arbeitsmarkt entscheiden werden. Wie Auszubildende mit diesen Anforderungen umgehen und sich darauf einstellen können, wie ihre Mitwirkungsrechte im Ausbildungsbetrieb sind und wie sie lernen können, zu lernen, wollen wir in diesen Seminaren gemeinsam erarbeiten. 67

35 Weiterbildung für Beschäftigte im Nahrungs-, Genuss- und Gaststätten gewerbe Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten Hillmannplatz 6, Bremen Telefon (0421) Diese Seminare werden in Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten durchgeführt. Weiterbildung für Beschäftigte im öffentlichen Dienst, Transportund Verkehrswesen, im Handel, bei Banken, Versicherungen, dem Gesundheitswesen und den Ersatzkassen, im sonstigen Dienst - leistungs bereich, in Druckereien, Verlagen, Medien sowie den Betrieben der Post- und Telekommunikation Springe AuL Wirtschaftsdemokratie-Modelle und Strukturen der Unternehmensmitbestimmung Die Finanzkrise lässt uns keine Wahl mehr wir müssen uns stärker mit der Wirtschaft auseinandersetzen. Besonders im Unternehmensbereich bieten sich Chancen für die aktive Beteiligung. Die Förderung betrieblicher Mitbestimmung kann die wirtschaftliche Lage verändern, denn sie ist eine Voraussetzung für Innovationen und Veränderungen. In diesem Seminar sollen sich die TeilnehmerInnen mit der Möglichkeit und der Bedeutung von betrieblicher Mitbestimmung aus einandersetzen. Es werden die grundlegenden wirtschaftlichen und demokratischen Strukturen erarbeitet und an einem praktischen Beispiel betrachtet. Abschließend gilt es, neue Möglichkeiten der Partizipation auf Unternehmensebene aufzuzeigen und zu diskutieren. Dieses Seminar richtet sich an Beschäftigte aus der Nahrungsmittelindustrie in Kooperation mit der Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten. ver.di Bezirk Bremen- Nordniedersachsen Geschäftsstelle Bahnhofsplatz Bremen Telefon (0421) , Fax (0421) BILDUNG BEWEGT Vereinte Dienstleistungs - gewerkschaft Bezirk Bremen- Nordniedersachsen Die Seminare werden in Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft ver.di, Bezirk Bremen-Nordniedersachsen durchgeführt Termin offen Bremen AuL Termin offen Bremen AuL Termin offen Bremen AuL Gewerkschaftsarbeit im Bildungs-, Wissenschaftsund Forschungsbereich An aktuellen Beispielen sollen Ziele, Strategien und bisherige Erfahrungen gewerkschaftlicher Organisationsformen in Zeiten des gesellschaftlichen Umbruchs aufgezeigt und die Fragen erörtert werden, inwieweit die Ziele und Strategien an die neuen gesellschaftlichen Herausforderungen angepasst werden müssen. Diese Seminare richten sich insbesondere an Studierende und Be schäf tigte aus dem Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsbereich

36 Termin noch offen Bremen AuL Betriebsnahe Bildungsarbeit In Zeiten raschen Wandels kommt der Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung betrieblicher Arbeitsstrukturen eine immer wichtigere Bedeutung zu. Auf der Grundlage einer gemeinsam durchgeführten Analyse der betrieblichen Situation soll an einer spürbaren und nachhaltigen Verbesserung der Handlungsmöglichkeiten im Betrieb gearbeitet werden. Dieses Seminar richtet sich insbesondere an Beschäftigte aus dem Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsbereich Termin noch offen Bremen AuL Gewerkschaftsarbeit im Weiterbildungsbereich An aktuellen Beispielen sollen Ziele, Strategien und bisherige Erfahrungen gewerkschaftlicher Organisationsformen in Zeiten des gesellschaftlichen Umbruchs aufgezeigt und die Fragen erörtert werden, inwieweit die Ziele und Strategien an die neuen gesellschaftlichen Herausforderungen angepasst werden müssen. Dieses Seminar richtet sich insbesondere an Beschäftigte im Weiterbildungsbereich Wremen AuL Termin noch offen Ort noch offen AuL Gewerkschaftsarbeit im Betrieb An aktuellen Beispielen sollen Ziele, Strategien und bisherige Erfahrungen der Gewerkschaftsarbeit in Zeiten des gesellschaft - lichen Umbruchs aufgezeigt und die Fragen erörtert werden, inwieweit die Ziele und Strategien an die neuen gesellschaftlichen Herausforderungen angepasst werden müssen. Diese Seminare richten sich insbesondere an Beschäftigte aus dem Bereich Postdienste Walsrode AuL Informieren und Handeln im Betrieb für Kolleginnen Aktivität setzt Information voraus das gilt für den Betrieb wie für andere Lebensbereiche. In diesem Seminar wollen wir uns damit beschäftigen, welche Informationen nötig sind, damit wir als KollegInnen, als Vertrauensleute oder als Betriebs- bzw. Personalräte aktiv werden können. Wie wir uns diese Informationen beschaffen können ist ebenso Gegenstand des Seminars wie die Frage, wie wir Informationen so an andere weitergeben können, dass sie die Empfänger nicht erschlagen, sondern zum Handeln motivieren. Praktische Übungen sollen die Seminararbeit er gän zen. Dieses Seminar richtet sich besonders an Frauen aus dem Bereich Postdienste Tossens AuL Arbeits- und Tarifrecht im Speditionsbereich Tarifverträge regeln wesentliche Dinge unseres Arbeitslebens Grund genug, sich über die Inhalte und Wirkung dieser Vereinbarungen zu informieren. In diesem Seminar wollen wir uns insbesondere mit tariflichen Regelungen und deren Umsetzung im Speditionsbereich beschäftigen, verschiedene Tarifverträge vergleichen, prüfen, ob die festgelegten Regeln auch eingehalten werden und ggf. darüber diskutieren, wie tarifliche Rechte auch durchgesetzt werden können. Dieses Seminar richtet sich insbesondere an Beschäftigte aus dem Speditionsbereich Tossens AuL Tossens AuL Liberalisierung im Öffentlichen Personen nahverkehr der EU und ihre Folgen Die ÖPNV-Unternehmen auch in Deutschland geraten durch die EU-Richtlinien und durch die europäische Gesetzgebung zunehmend unter Druck. Die Förderung von Konkurrenz ist dabei das erklärte Ziel. Dadurch werden Arbeitsplätze gefährdet. Im Seminar soll die Gesamtproblematik behandelt und diskutiert werden. Diese Seminare richten sich insbesondere an Beschäftigte aus dem Bereich Öffentlicher Personennahverkehr

37 Tossens AuL Beschäftigungsentwicklung und Rationalisierung im Hafen vor dem Hintergrund der europäischen Gesetzgebung Die Konkurrenz zwischen den europäischen Seehäfen verschärft sich zunehmend. Auch deutsche Seehafenbetriebe müssen vor dem Hintergrund der europäischen Gesetzgebung um ihre Exis - tenz fürchten. Dadurch wird eine Vielzahl von Arbeitsplätzen in den deutschen Häfen gefährdet. In diesem Seminar sollen diese Zusammenhänge erläutert und die Konsequenzen für die Beschäftigten diskutiert werden. Dieses Seminar richtet sich insbesondere an Beschäftigte aus dem Bereich Hafen. WEITERbildung für Beschäftigte in der Metallindustrie und im Metallhandwerk, in der Holz- und Kunststoffindustrie sowie in der TextilbraNCHE Industriegewerkschaft Metall IG Metall Bahnhofsplatz 22-28, Bremen Telefon (0421) Die Seminare werden in Zusammenarbeit mit der Industriegewerkschaft Metall durchgeführt Termin und Ort noch offen AuL Termin und Ort noch offen AuL Gewerkschaftsarbeit im Betrieb An aktuellen Beispielen sollen Ziele, Strategien und bisherige Erfahrungen der Gewerkschaftsarbeit in Zeiten des gesellschaft - lichen Umbruchs aufgezeigt und die Fragen erörtert werden, inwieweit die Ziele und Strategien an die neuen gesellschaftlichen Herausforderungen angepasst werden müssen. Dies Seminar richtet sich insbesondere an Beschäftigte des Bewachungs- und Sicherheitsgewerbes Okt Ort noch offen AuL Zukunftsperspektiven junger ArbeitnehmerInnen in Betrieb und Gesellschaft Die Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt wird immer dramatischer, die SchulabgängerInnenzahlen steigen stetig. Konzepte und Lösungsvorschläge von Politik und Wirtschaft haben bisher nicht gegriffen. Jugendliche stehen dieser Situation immer häufiger hilflos gegenüber. Das Seminar soll jungen Menschen Denkanstöße geben und Perspektiven eröffnen, die dazu geeignet sind, mit der immer schwieriger werdenden Situation in dieser Lebensphase klarzukommen. Es ist beabsichtigt, durch vielfältige, jugendgerechte Methoden kreative Potentiale offen zu legen und einen Ausblick auf die bevorstehende Zukunft zu ermöglichen t* Hustedt AuL HB Bremen** AuL HB Wremen AuL HB Wremen AuL HB Arbeit und Beschäftigung im Wandel der Zeit Arbeitsverdichtung, flexible und längere Arbeitszeiten, Versetzungen und Druck auf die tarifvertraglichen Leistungen durch Androhung von Verlagerungen in andere Länder bestimmen den Arbeitsalltag von Belegschaften. Die Bedingungen der Arbeitswelt wirken sich immer stärker auch auf den Alltag jenseits der Werkstore aus. Die veränderte Gesetzgebung, z. B. das Arbeits - losengeld II, macht vielen Beschäftigten, die heute noch Arbeit haben, Angst. Im Seminar werden die Gestaltungs- und Handlungsmöglichkeiten von ArbeitnehmerInnen und Arbeitnehmervertretungen verdeutlicht. Es werden rechtliche Möglichkeiten der ArbeitnehmerInnen aufgezeigt, sich zu wehren und ungüns - tige Bedingungen zu verändern. t* = Seminar in türkischer Sprache ** = Seminarort Bremen ohne Übernachtung 72 73

38 Wremen AuL HB Arbeit und Beschäftigung in Angestelltenbereichen im Wandel der Zeit Arbeitsverdichtung, flexible und längere Arbeitszeiten, Versetzungen und Druck auf die tarifvertraglichen Leistungen durch Androhung von Verlagerungen in andere Länder bestimmen inzwischen auch den Arbeitsalltag in vielen Angestelltenbereichen. Die Bedingungen der Arbeitswelt wirken sich immer stärker auch auf den Alltag jenseits der Betriebe aus. Angst um den Arbeitsplatz in den Betrieben steht einer öffentlichen Diskussion um Fachkräftemangel gegenüber. Im Seminar wird die Frage debattiert, warum auch Angestellte eine starke Arbeitnehmervertretung brauchen Bad Zwischenahn AuL HB In der Krise handeln: Herausforderung für Gewerkschaften Die Finanzkrise und die von ihr ausgelöste Weltwirtschaftskrise haben allenthalben auch Hoffnungen ausgelöst: Darauf nämlich, dass nun der»neoliberalismus«abdanken müsse, dass es einen neuen politischen Konsens geben würde: Kapital braucht Kontrolle. Aber es hat sich gezeigt: Die Beharrungskraft der Kapital - interes sen ist erheblich. Schon knallen die sprichwörtlichen Sektkorken wieder in den Vorstandsetagen. Gegenmacht der Ge werk schaften bleibt ein schwieriges Projekt ganz besonders im Alltag betrieblicher und hauptamtlicher FunktionärInnen. Das nehmen wir zum Anlass, über den Tellerrand zu sehen und zwar nach hinten und nach vorn: Was haben wir an Abwehr zustande gebracht und was ist dabei herausgekommen? Welche Schlüsse ziehen wir daraus für die Zukunft? Wo müssen wir nicht nur besser, sondern vielleicht gleichzeitig auch sehr viel anders werden? Sehr unbequeme Fragen und noch unbequemere Antworten sind ausdrücklich erwünscht! Bad Zwischenahn AuL HB Arbeitsplatz... mit Sicherheit! In diesem Seminar werden Erfahrungen über Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ausgetauscht und Hand lungs mög lich kei - ten erarbeitet. Dabei geht es um Probleme der Ergonomie, der Gesundheitsgefahren durch einseitige Belastungen und die schlech te Belüftung der Arbeitsplätze. Neben den Aufgaben und Rechten von Betriebsräten und Fachkräften für Arbeitssicherheit sollen vor allem die Möglichkeiten und Rechte der betroffenen ArbeitnehmerInnen diskutiert werden Bremen ** AuL HB Termin noch offen Bremen ** AuL HB Gute Arbeit mitgestalten»gute Arbeit«was ist das eigentlich? Ganz sicher ist ein Kennzeichen guter Arbeit, dass sie die Lebensqualität fördert und dass jede und jeder individuelle Fähigkeiten einbringen und weiter entwickeln kann. Gute Arbeit heißt aber auch: Die Arbeitsbedingungen müssen so gestaltet sein, dass Familie und Beruf vereinbar sind, die Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten bis zum Rentenalter erhalten bleibt und sie gesund in Rente gehen können. Und schließlich erfordert gute Arbeit auch gutes Entgelt. Wie können wir uns für»gute Arbeit«einsetzen? Anhand der Arbeitsbedingungen der Automobilzuliefererindustrie wird das Thema»Gute Arbeit mitgestalten«exemplarisch dargestellt und debattiert. Gemeinsam erarbeiten wir konkrete Möglichkeiten der Einflussnahme auf die Arbeitsplatzgestaltung. ** = Seminarort Bremen ohne Übernachtung Ort noch offen AuL HB Entgeltdiskriminierung von Frauen heute Frauen sind von niedrigen Löhnen überproportional betroffen. Sie stellen nur gut 35 Prozent aller Vollzeitbeschäftigten, aber fast 60 Prozent der vollzeitbeschäftigten GeringverdienerInnen. Frauen haben zudem ein hohes Risiko, im Niedriglohnsektor zu verbleiben: Bei den Männern schaffte rund jeder fünfte innerhalb von sechs Jahren den Sprung über die Niedriglohnschwelle, bei den Frauen nur jede zehnte. Mit der immer noch bestehenden Entgeltdiskriminierung von Frauen, mit den Ursachen und möglichen Gegenstrategien wollen wir uns in diesem Seminar beschäftigen, das sich ausschließlich an Frauen richtet

39 Termin noch offen Bremen AuL HB Termin noch offen Bremen AuL HB Bremen AuL HB Bremen AuL HB Bremen AuL HB Bremen AuL HB Arbeitnehmerrechte in Betrieb und Gesellschaft kommunizieren und argumentieren im Betrieb Arbeitnehmerrechte im Betrieb erfolgreich durchzusetzen ist auch davon abhängig, wie sie im Betrieb kommuniziert werden. In diesen Wochenseminaren wollen wir kreative Formen betrieb - licher Kommunikation und Argumentation kennenlernen und ausprobieren Termin noch offen Bremen AuL HB Termin noch offen Bremen AuL HB Termin noch offen Bremen AuL HB Termin noch offen Bremen AuL HB Termin noch offen Bremen AuL HB Termin noch offen Bremen AuL HB Termin noch offen Bremen AuL HB Termin noch offen Bremen AuL HB Möglichkeiten und Grenzen betrieblicher Interessenvertretung In diesen Wochenend- und Tagesseminaren sollen die Chancen und die Bedeutung von Kommunikation in der betrieblichen Öffentlichkeitsarbeit hinter und vor den Werkstoren vorgestellt und erprobt werden Bremen AuL HB Bremen AuL HB Neue Produktionstechniken und Entgeltpolitik In dem Seminar werden neue Produktionstechniken und Ansätze für eine neue Unternehmenskultur, deren Hintergründe so wie Einflussmöglichkeiten der Beschäftigten auf die Gestaltung von Arbeitsbedingungen und Unternehmenskultur dargestellt. Die Auswirkungen auf z.b. Leistungsverdichtung, Arbeitszeit und Versetzungen sollen am Beispiel des neuen Mercedes-Pro duk - tions-systems aufgearbeitet werden. Dabei werden sowohl betriebsverfassungsrechtliche als auch gewerkschaftliche Strategien diskutiert. Diese Seminare richten sich insbesondere an Beschäftigte aus der Automobilindustrie Termin noch offen Bremen AuL HB Bildung und Beschäftigung Weiterbildung und Qualifizierung sind wichtige Voraussetzungen für den Erhalt der Arbeitskraft und der Arbeitsplätze. Ob Bildungsarbeit und Bildungspolitik den Ansprüchen der ArbeitnehmerInnen nach angemessener Fort- und Weiterbildung nachkommen, soll in diesem Seminar überprüft werden Wremen AuL HB Wremen AuL HB Junge Arbeitnehmer/innen in Betrieb und Gesellschaft Für junge Menschen ist das Einfinden in den betrieblichen Alltag oft nicht einfach. Es gibt Regeln, Rechte und Pflichten, an die sie sich erst gewöhnen müssen. Im Seminar wird aufgezeigt, wie sich junge Menschen im betrieblichen Alltag zurechtfinden können. Die eigene Rolle sowie Rechte und Pflichten werden diskutiert. Betriebliche Handlungsmöglichkeiten von Jugendlichen als Auszubildende, Gewerkschaftsmitglieder, gewerkschaftliche Vertrauensleute und als Jugend- und AuszubildendenvertreterInnen werden vorgestellt

40 Marseille / Frankreich AuL HB Arbeiten im EU-Vergleich Junge Auszubildende sollen durch ein Seminar im europäischen Ausland die Möglichkeit bekommen, sich mit den Ausbildungsund Lebensbedingungen in unseren Nachbarländern aus ein - ander zu setzen. Über die Begegnung mit Auszubildenden aus unter schiedlichen Bereichen sollen Erfahrungen mit Berufs- und Lebensplanung, Ausbildungsqualität und auch geschlechtsspezifischen Arbeitsmarktchancen und sozialen Rahmenbedingungen ausgetauscht werden. Dabei stehen auch Fragen des euro päi - schen Binnenmarktes mit im Mittelpunkt. Der Teilnehmerbeitrag ist unter oder -13 zu erfragen Steinkimmen AuL HB Wremen AuL HB Steinkimmen AuL HB Wremen AuL HB Azubis machen mit... bei der Gestaltung von Ausbildung, Umweltschutz, Politik Das Grundseminar Ausbildung ist nicht nur fachliche Qualifikation, sondern auch Lernfeld für personale und soziale Kompetenzen. Wie junge Erwachsene ihre Ausbildung mitgestalten können, welche Handlungsmöglichkeiten sie haben und welche rechtlichen Rahmenbedingungen genutzt werden können, wollen wir in diesem Seminar erarbeiten. Denken ist etwas, das auf Schwierigkeiten folgt und dem Handeln voraus geht. Brecht Wremen AuL HB Ausbildungsqualität = hoch Ausbildungsentgelt =? Die Anforderungen an die Ausbildungsqualität werden höher. Das liegt nicht nur im Interesse der Arbeitgeber im Metallbereich, sondern auch der Azubis. Eine hohe Ausbildungsqualität ist notwendige Voraussetzung für eine sichere berufliche Perspektive der jungen Menschen. Den hohen Anforderungen im Ausbildungsprozess steht allerdings das Bestreben der Unternehmer gegenüber, die Ausbildungskosten zu senken und Ausbildungsentgelte zu vermindern bzw. nicht zu erhöhen und damit den steigenden Lebenshaltungskosten Jugendlicher anzupassen. Welche Chancen und Handlungsmöglichkeiten Auszubildende in der Auseinandersetzung um berechtigte Tarifforderungen haben, wollen wir in diesem Seminar gemeinsam erarbeiten. 78 Wenn Du Fragen oder Probleme hast ruf an bei Deiner IG Metall in Bremen Telefon 0421/ Fax 0421/ Heike.Kuehn@igmetall.de 79

41 Weiterbildung für Beschäftigte in den Bereichen Erziehung und Wissenschaft Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Löningstraße 35, Bremen Telefon (0421) Die Seminare werden in Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft durchgeführt. gibt es noch die Bildungsgänge des Übergangssystems, die den Übergang von der allgemeinbildenden Schule in die Berufsausbildung erleichtern. Diejenigen Schüler, die auf der Werkschule ih ren Hauptschulabschluss gemacht haben, können, falls sie keinen Ausbildungsplatz erhalten sollten, in der Berufsfachschule mit Berufsabschluss in schulischen Werkstätten einen Berufsabschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf erlangen. In den Bildungsgängen des Übergangssystems verbessern die Jugend - lichen ihre Ausbildungsfähigkeit. Außerdem können sie einen ge gen über dem Eingangsabschluss nächsthöheren Schulabschluss erwerben. In diesem Seminar wird sowohl über den Schulentwicklungsplan informiert und kritisch diskutiert werden als auch der Stellenwert der kaufmännischen beruflichen Schulen im Schulentwicklungsplan erläutert und debattiert werden. Teilnahmegebühr: 20 für GEW-Mitglieder, 80 für Nicht-Mitglieder Bad Zwischenahn AuL 50 plus schaffe ich die Arbeit oder schafft sie mich? Schulentwicklung, Arbeitszeitverlängerung und Arbeitsverdichtungen sind einige der Probleme, die insbesondere älteren KollegInnen zu schaffen machen. In diesem Seminar wird die Möglichkeit bestehen, gemeinsam mit anderen über diese Entwicklungen zu sprechen und kollektive Gestaltungsmöglichkeiten zu entwickeln. Teilnahmegebühr: 30 für GEW-Mitglieder, 100 für Nicht- Mitglieder Bad Zwischenahn AuL Vielfalt der kaufmännischen Berufsausbildung in Zeiten der Krise In Zeiten der Krise ist es für berufsbildende Schulen eine besondere Herausforderung, Jugendliche zu einem Berufsabschluss zu befähigen, zumal es immer weniger Ausbildungsplätze in der Industrie und im Dienstleistungsbereich gibt. Der Bremer Schulentwicklungsplan vom August 2008 sieht vielfältige Bildungswege zum Berufsabschluss vor. Diese Bildungswege umfassen die Berufe des betrieblichen Ausbildungssystems, deren praktischer Ausbildungsteil in Betrieben und deren theoretischer Teil in der Berufsschule absolviert werden. Außerdem um fas sen diese Bildungswege Berufsausbildungen, die aus schließ - lich in berufsbildenden Schulen durchgeführt werden. Schließlich Bad Zwischenahn AuL Auf zur inklusiven Schule?! ZUP REBUZ INKLUSION Das Bremer Schulgesetz sieht die Entwicklung zur inklusiven Schule und damit auch die weitgehende Auflösung der Förderzentren vor. In diesem Seminar soll zunächst eine Bestandsaufnahme des Prozesses erfolgen. Anschließend werden aus den unterschiedlichen Perspektiven der SeminarteilnehmerInnen Ge lin gens be din gun gen und mögliche Stolpersteine formuliert werden. Dieses Seminar richtet sich insbesondere an KollegInnen, die an Förderzentren und Regelschulen tätig sind. Teilnahmegebühr: 20 für GEW-Mitglieder, 80 für Nicht-Mitglieder. Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Landesverband Bremen Tel.: info@gew-hb.de Rettet die Bildung! Qualität entwickeln Arbeitsbedingungen verbessern 80 81

& bfw BILDUNGS PROGRAMM DGB BREMEN

& bfw BILDUNGS PROGRAMM DGB BREMEN Mindestlöhne Gesundheitsreform Rente Unternehmenssteuer ARBEIT UND LEBEN & bfw BILDUNGS PROGRAMM DGB BREMEN 2009 www.aulbremen.de Das Programm 2009 was steht wo? Seite Vorwort 2 Arbeit und Leben 3 Arbeit

Mehr

Delegiertenversammlung der IGM Pforzheim am 27. Oktober 2005

Delegiertenversammlung der IGM Pforzheim am 27. Oktober 2005 Delegiertenversammlung der IGM Pforzheim am 27. Oktober 2005 D O K U M E N T A T I O N Christel Bässler 1 Inhalt: Einladung und Ablauf... Seite 2 Momentaufnahmen (1)... Seite 3 Kommentare zu den Textstellen...

Mehr

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH!

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH! KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH! Kommunen der Zukunft wählen! Am 11. September 2016 stellen die Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen die Weichen dafür, wie Städte, Gemeinden

Mehr

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, 42659 Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft Im Fach Politik/Wirtschaft arbeiten wir in der Klasse 5 mit dem Lehrbuch Team 5/6 aus dem Verlag Schöningh. Die Reihenfolge

Mehr

Hamburger Fachtagung Mobbing, Betriebsklima, fairer Umgang im Betrieb

Hamburger Fachtagung Mobbing, Betriebsklima, fairer Umgang im Betrieb Hamburger Fachtagung Mobbing, Betriebsklima, fairer Umgang im Betrieb Begriffe wie Mobbing und Psychoterror am Arbeitsplatz beschreiben mit unterschiedlicher Ausprägung Phänomene von unfair ausgetragenen

Mehr

Bildungszentrum Heimvolkshochschule Hustedt e.v. Neu ab 2018: Zentrum für Europäische Betriebsräte

Bildungszentrum Heimvolkshochschule Hustedt e.v. Neu ab 2018: Zentrum für Europäische Betriebsräte Bildungszentrum Heimvolkshochschule Hustedt e.v. Neu ab 2018: Zentrum für Europäische Betriebsräte Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, nahezu alle großen Unternehmen operieren

Mehr

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Sk1 Hk1, Hk4 Uk4 Sk2, Sk3, Sk4 Hk1 Mk4 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Wirtschaftens Kinder wirken mit Politik in der Gemeinde

Mehr

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung Naturfreundejugend 2015 Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands Kinderfassung Die Naturfreundejugend Deutschlands ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der NaturFreunde Deutschlands. Auf

Mehr

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Sk1 Hk1, Hk4 Uk4 Sk2, Sk3, Sk4 Hk1 Mk4 Mk4 Sk5 Hk1 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Grundlagen des Wirtschaftens Die Rolle der

Mehr

Qualifizierung Für sichere Ausbildung und gesicherte Jobs

Qualifizierung Für sichere Ausbildung und gesicherte Jobs Qualifizierung Für sichere Ausbildung und gesicherte Jobs 7,3 MILLIONEN Arbeitnehmer/innen haben 2015 an einer beruflichen Weiterbildung teilgenommen. Statistisches Bundesamt 2016 Infolge des branchen-

Mehr

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Stand: April 2013 Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH Wir gestalten Rehabilitation durch produktive Arbeit,

Mehr

Gesetzentwurf für ein Sächsisches Bildungsfreistellungsgesetz

Gesetzentwurf für ein Sächsisches Bildungsfreistellungsgesetz Gesetzentwurf für ein Sächsisches Bildungsfreistellungsgesetz Eckpunkte Dresden, 31.05.2017 1. Notwendigkeit des Gesetzesentwurfes Die Grundlage für eine gesetzliche Regelung des Bildungsurlaubs bildet

Mehr

Das Zukunftsbild der kommunalen Jobcenter in Niedersachsen*

Das Zukunftsbild der kommunalen Jobcenter in Niedersachsen* Für die Menschen in unseren Regionen Das Zukunftsbild der kommunalen Jobcenter in Niedersachsen* *in enger Zusammenarbeit mit den Jobcentern Eichsfeld, Nordfriesland und Schleswig- Flensburg Vorwort Wir

Mehr

Politische Bildung: Aufgaben und Konzepte am Beispiel der Georg-von-Vollmar-Akademie e.v. 14. Februar 2011 Tamara Wissing, Sabine Wolf

Politische Bildung: Aufgaben und Konzepte am Beispiel der Georg-von-Vollmar-Akademie e.v. 14. Februar 2011 Tamara Wissing, Sabine Wolf Politische Bildung: Aufgaben und Konzepte am Beispiel der Georg-von-Vollmar-Akademie e.v. Die Georg-von von-vollmar Vollmar-Akademie e.v. - Akademie für politische Erwachsenenbildung Den Grundwerten der

Mehr

Antragsvorschlag: Antrag von... zum DGB-Bundeskongress:

Antragsvorschlag: Antrag von... zum DGB-Bundeskongress: Pro Bildungsurlaub: Antragsentwürfe für gewerkschaftliche Organisationswahlen von Sprecherrat der Freien im Forum Politische Bildung des DGB-Bildungswerkes Bund e.v.- Donnerstag, 10. Oktober 2013 Wir haben

Mehr

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8. Jgst.5

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8. Jgst.5 Steinbart-Gymnasium Duisburg Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8 Jgst.5 Die Oberthemen sind obligatorisch zu behandeln. Die Unterpunkte werden je nach gegebenen Rahmenbedingungen erarbeitet.

Mehr

Bildungsurlaub Ein Recht für alle!

Bildungsurlaub Ein Recht für alle! Bildungsurlaub Ein Recht für alle! 04.12.2016 1 Was ist das? Bildungsurlaub korrekt Freistellung nach dem Arbeitnehmer- Weiterbildungsgesetz (AWbG) - ist das Recht auf fünf Tage Freistellung von der Arbeit

Mehr

BILDUNGS PROGRAMM DGB BREMEN

BILDUNGS PROGRAMM DGB BREMEN DAS PROGRAMM 2010 Seite ARBEIT UND LEBEN &bfw BILDUNGS PROGRAMM DGB BREMEN 2011 Vorwort 3 Arbeit und Leben Bremen 4 Arbeit und Leben Bremerhaven 7 bfw Berufsfortbildungswerk des DGB 8 Teilnahmebeiträge

Mehr

Forderungen der Jugendarbeit in Bayern

Forderungen der Jugendarbeit in Bayern Forderungen der Jugendarbeit in Bayern Mehr zum Thema Wahlen unter www.bjr.de/wahlen Wählen ab 14! Junge Menschen übernehmen Verantwortung für ihr Leben: in Alltag, Schule und Beruf. Sie sollen deshalb

Mehr

Für Integration und gleichberechtigtes Zusammenleben

Für Integration und gleichberechtigtes Zusammenleben 4 Thema Ausländische Arbeitnehmer Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Für Integration und gleichberechtigtes Zusammenleben Mehr als 7,3 Millionen Menschen ausländischer Nationalität leben in

Mehr

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit?

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? EINLADUNG xx. xx.xx.20xx, 11. 12.10.2016, Ort Köln FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? FACHTAGUNG Faire Arbeit! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? 11. und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Politik entdecken In Gruppen leben Leben in der Gemeinde Mit dem Buch arbeiten... 8

Inhaltsverzeichnis. 1 Politik entdecken In Gruppen leben Leben in der Gemeinde Mit dem Buch arbeiten... 8 Mit dem Buch arbeiten... 8 1 Politik entdecken... 10 1.1 Politik geht alle an... 12 1.2 Menschen- und Bürgerrechte... 14 1.3 Demokratie verstehen... 16 1.4 Menschenrechte weltweit... 18 1.5 Demokratie

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Projekt Beschäftigungsfähigkeit im Betrieb (BiB)

Projekt Beschäftigungsfähigkeit im Betrieb (BiB) Projekt Beschäftigungsfähigkeit im Betrieb (BiB) Ziele und Fragestellungen Mit finanzieller Unterstützung von: Ausgangssituation Arbeitsmarkt und Beschäftigungsstrukturen sind im Umbruch: Berufsbilder

Mehr

ver.di Bezirk Oberpfalz Seminarprogramm 2016

ver.di Bezirk Oberpfalz Seminarprogramm 2016 Bildun gsprog ramm Oberpf ver.di Bezirk Oberpfalz Seminarprogramm 2016 Man muss viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können. Jean-Jacques Rousseau Seite 2 Vorwort Liebe Kolleginnen,

Mehr

ARBEIT DER ZUKUNFT DIE KOMMISSION

ARBEIT DER ZUKUNFT DIE KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT DIE KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT Digitalisierung, der demografische Wandel, neue Geschlechter- rollen und der Wertewandel werden die Arbeitswelt in den kommenden Jahren fundamental

Mehr

Vielfalt Respekt, Toleranz und gute Zusammenarbeit

Vielfalt Respekt, Toleranz und gute Zusammenarbeit Vielfalt Respekt, Toleranz und gute Zusammenarbeit Altersgemischte Teams sind deutlich leistungsstärker als Teams mit Mitarbeitern in einem Alter. Bernd Dworschak, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft

Mehr

Starke Frauen Für Gleichstellung in der Arbeitswelt

Starke Frauen Für Gleichstellung in der Arbeitswelt Starke Frauen Für Gleichstellung in der Arbeitswelt Betriebsrat ist (auch) Frauensache Mitbestimmung geht am besten in der Interessenvertretung. Frauen übernehmen Verantwortung, im Beruf ebenso wie im

Mehr

Lebensphasenorientiertes Personalmanagement in der Bundesagentur für Arbeit

Lebensphasenorientiertes Personalmanagement in der Bundesagentur für Arbeit Personal- und Organisationsentwicklung 28. November 2017 Lebensphasenorientiertes Personalmanagement in der Bundesagentur für Arbeit Schöneberger Forum Zeitenwende im öffentlichen Dienst - Weichen stellen

Mehr

Digitalisierung in Baden-Württemberg

Digitalisierung in Baden-Württemberg Digitalisierung in Baden-Württemberg Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung im Auftrag des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg Bevölkerung ab 18 Jahren

Mehr

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre 6 Wie eine Volkswirtschaft funktioniert Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre Die Volkswirtschaftlehre (VWL) beschäftigt sich mit den gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen eines Staates: der Volkswirtschaft.

Mehr

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG Dr. Peter F. Tropschuh 16. November 2013 1. Was ist Corporate Responsibility? Grundlagen unternehmerischer Nachhaltigkeit

Mehr

Inhaltsübersicht. Seite. Betriebsratswahl U2

Inhaltsübersicht. Seite. Betriebsratswahl U2 Inhaltsübersicht Seite Betriebsratswahl 2010..................... U2 Vorwort und Grußwort zum Bildungsprogramm 2010.... 2 Arbeit und Leben Bremerhaven.................... 4 Wir über uns und was wir machen.................

Mehr

Bildungsurlaub jetzt auch für Azubis!

Bildungsurlaub jetzt auch für Azubis! Bildungsurlaub jetzt auch für Azubis! www.dgb-jugend-nrw.de www.dgb-jugend-nrw.de Bildungsurlaub jetzt auch für Azubis! Seit dem 9. Dezember 2014 gilt das Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) endlich

Mehr

Gewerkschaftliche Anforderungen an eine moderne und soziale Dienstleistungspolitik

Gewerkschaftliche Anforderungen an eine moderne und soziale Dienstleistungspolitik Fachtagung Dienstleistungen 4.0. Perspektiven und Herausforderungen Braunschweig, 24. Juni 2015 Gewerkschaftliche Anforderungen an eine moderne und soziale Dienstleistungspolitik Gliederung Deutschland

Mehr

Übungsbeispiele für die kompetenzorientierte mündliche Reifeprüfung auf Grundlage der Schulbuchreihe Durchblick*

Übungsbeispiele für die kompetenzorientierte mündliche Reifeprüfung auf Grundlage der Schulbuchreihe Durchblick* 8. Klasse Geographie Übungsbeispiele für die kompetenzorientierte mündliche Reifeprüfung auf Grundlage der Schulbuchreihe Durchblick* Themenbereich: Globalisierung Chancen und Gefahren Thema: Der Prozess

Mehr

Reform-Katalog der LAG:WR 14 Vorschläge an das Sozial-Ministerium

Reform-Katalog der LAG:WR 14 Vorschläge an das Sozial-Ministerium Formular WR US 23.08.2012 Telefon: 0 57 21 70 03 96 Mobil: 01 74 6 79 83 25 E-Mail: s.bachmann@paritaetische-lebenshilfe.de Reform-Katalog der 14 Vorschläge an das Sozial-Ministerium 1. Alle in den Werkstätten

Mehr

betriebsräte akademie bayern

betriebsräte akademie bayern betriebsräte akademie bayern Die Betriebsräteakademie Bayern (BAB) Als regionaler Bildungsanbieter veranstalten wir maßgeschneiderte Bildungsangebote, die sich an Betriebsräte und die Jugend- und Auszubildendenvertretungen

Mehr

Bildungsregion Wir aus OWL. Bildungsarbeit in der IGM

Bildungsregion Wir aus OWL. Bildungsarbeit in der IGM Vorstellung der Bildungsregion Wir aus OWL Bildung aus der Region, für die Region Wer sind Wir? Wir sind seit vielen Jahren eine Bildungskooperation von früher vier, heute zwei Verwaltungsstellen aus dem

Mehr

Jahrgang 10. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden

Jahrgang 10. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden - stellen am Beispiel des Grundgesetzes die Prinzipien einer demokratisch strukturierten Gesellschaft dar. - beschreiben Formen der Demokratie (direkte und repräsentative Demokratie, Pluralismus, Zivilgesellschaft).

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Politik verstehen - Segen und Fluch der Globalisierung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Politik verstehen - Segen und Fluch der Globalisierung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Politik verstehen - Segen und Fluch der Globalisierung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 7. Schuljahr Rainer

Mehr

Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag

Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag Rede von Bernd Westphal, MdB am 17. Mai 2018 im Deutschen Bundestag Bundeshaushalt 2018 Einzelplan 09 Bundesministerium Wirtschaft und Energie 17. Mai 2018 Seite 1 Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe

Mehr

Demographischer Wandel - Konsequenzen für die Weiterbildung. Sehr geehrte Damen und Herren,

Demographischer Wandel - Konsequenzen für die Weiterbildung. Sehr geehrte Damen und Herren, Begrüßungsrede anlässlich des Empfangs der Stadt Düsseldorf im Rahmen der Großstädtekonferenz der Volkshochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz am 10. November 2005 19.00 Uhr in der ehem.

Mehr

Das Bildungszeitgesetz

Das Bildungszeitgesetz Das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) 1 Allgemeines 2 seit dem 01.07.2015 in Kraft soll Weiterbildungsbereitschaft erhöhen und fördern um Fachkräfte zu sichern politisches und ehrenamtliches

Mehr

Verantwortung Engagement

Verantwortung Engagement 01 02 03 04 05 Verantwortung Mitglieder Engagement Konsequenz Leidenschaft Vision Stade aktuell e.v. Größtmöglicher Nutzen für alle. für Mitglieder Die Zukunft Stades aktiv gestalten Seit nunmehr 47 Jahren

Mehr

verfügen. Unser Glaube an Gottes Schöpfung zeigt uns Wege auf, die Erde mit andern zu teilen und ihr Sorge zu tragen.

verfügen. Unser Glaube an Gottes Schöpfung zeigt uns Wege auf, die Erde mit andern zu teilen und ihr Sorge zu tragen. Leitbild Brot für alle setzt sich dafür ein, dass alle Menschen über Fähigkeiten und Möglichkeiten für ein gutes und menschenwürdiges Leben in einer lebenswerten Umwelt verfügen. Unser Glaube an Gottes

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I Schulinterner Lehrplan für das Fach Politische Bildung in der Sekundarstufe I Ziele Politischer Bildung Das Fach Politische Bildung zielt auf die politische Mündigkeit junger Menschen. Dabei sind die Leitideen

Mehr

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund

Mehr

Europa-Kompetenz in allen Themenfeldern stärken Einige Anregungen zur Nutzung des TERRA Themenbandes Europa (Ausgabe 2016) in anderen Inhaltsfeldern

Europa-Kompetenz in allen Themenfeldern stärken Einige Anregungen zur Nutzung des TERRA Themenbandes Europa (Ausgabe 2016) in anderen Inhaltsfeldern 1 Europa zwischen Integration und Zerfall? (S. 6-19) Lehrplanübergreifendes Einführungskapitel Besonders geeignet für die Einführung in den Erwerb der von der KMK definierten Kompetenzen im Beschluss zur

Mehr

Angebote bundesweit JAV

Angebote bundesweit JAV Angebote bundesweit Informationen und Anmeldung NGG Landesbezirk Nordrhein-Westfalen Karim El-Kubeysi Wiesenstraße 70A/1 40549 Düsseldorf Telefon Informationen 0211 38839-80 und Anmeldung karim.el-kubeysi@ngg.net

Mehr

(Alles) Anders als gedacht. Warum und unter welchen Bedingungen Frauen die Familie ernähren

(Alles) Anders als gedacht. Warum und unter welchen Bedingungen Frauen die Familie ernähren (Alles) Anders als gedacht. Warum und unter welchen Bedingungen Frauen die Familie ernähren Gefördert vom: 1 Gliederung Ursache von Familienernährerinnen-Konstellationen Im Job. Beschäftigungsbedingungen

Mehr

EUROBAROMETER 71 Die öffentliche Meinung in der Europäischen Union

EUROBAROMETER 71 Die öffentliche Meinung in der Europäischen Union Standard Eurobarometer Europäische Kommission EUROBAROMETER 71 Die öffentliche Meinung in der Europäischen Union Frühjahr 2009 Standard Eurobarometer 71 / Frühjahr 2009 TNS Opinion & Social ZUSAMMENFASSUNG

Mehr

NACHHALTIGE PERSONALPOLITIK IN DER PRAXIS

NACHHALTIGE PERSONALPOLITIK IN DER PRAXIS EINLADUNG 25.09.2018, Düsseldorf NACHHALTIGE PERSONALPOLITIK IN DER PRAXIS Arbeitsfähigkeit in der Belegschaft als Maßstab für die Vorstandsvergütung TAGUNG Die Arbeitswelt verändert sich stetig, teils

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich

Mehr

Prävention und Gesundheitsförderung: Kompetenzentwicklung in Gesundheitsberufen

Prävention und Gesundheitsförderung: Kompetenzentwicklung in Gesundheitsberufen Prof. Dr. Eberhard Göpel Prävention und Gesundheitsförderung: Kompetenzentwicklung in Gesundheitsberufen Osnabrück, 19.4.2012 Übersicht 1. Zum Gesundheitsbegriff 2. Zum historisch kulturellen Wandel der

Mehr

Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen

Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen Sehr geehrter Michael Willnecker, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Heinrich Kohl, liebe Kolleginnen und Kollegen Ich freue mich, heute hier zu sein und gemeinsam mit Euch allen hier und heute, am Tag

Mehr

Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht?

Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht? Fachcurriculum für Wirtschaftsgeografie im 2. Biennium der Fachoberschule für Wirtschaft und der Sportoberschule am Oberschulzentrum Claudia von Medici in Mals Was will der Wirtschaftsgeografieunterricht?

Mehr

Daten und Begriffe Reformen Solons Isonomie

Daten und Begriffe Reformen Solons Isonomie EUROPA IM GESCHICHTSUNTERRICHT 1/2 http://www.bildung-staerkt-menschen.de/service/downloads/bildungsstandards/gym/gym_g_bs.pdf 10 3. Vielfalt und Einheit Europas Formen der Identitätsbildung Die Schülerinnen

Mehr

Employability im demographischen Wandel

Employability im demographischen Wandel Employability im demographischen Wandel Ein Entwicklungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der SICK AG Waldkirch Rudolf Kast, Kerstin Niermann Employability 18.03.2008 Seite 1 1. Attraktiver

Mehr

Blindtext Blindtext Blindtext. Beschäftigtenbefragung Sachsen-Anhalt Wichtigste Ergebnisse. Gute Arbeit in Sachs.

Blindtext Blindtext Blindtext. Beschäftigtenbefragung Sachsen-Anhalt Wichtigste Ergebnisse. Gute Arbeit in Sachs. Blindtext Blindtext Blindtext Beschäftigtenbefragung Sachsen-Anhalt 2014 Wichtigste Ergebnisse Gute Arbeit in Sachs Anhalt e n- Wichtigste Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung Index Gute Arbeit Sachsen-Anhalt

Mehr

BLICK AUF THÜRINGEN Allianz für den freien Sonntag

BLICK AUF THÜRINGEN Allianz für den freien Sonntag UNSERE ZEIT IST UNSER LEBEN Gerda Brücher BLICK AUF THÜRINGEN Allianz für den freien Sonntag Erfurt, 03.03.2013 ÜBERBLICK BLICK AUF THÜRINGEN 1.Freie Zeit, Freizeit und Lebenszeit 2. Beschäftigungsverhältnisse

Mehr

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Unsere Leitlinien 1 Vorwort Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Die unterschiedlichen Blickwinkel auf die RheinEnergie

Mehr

Know-how in vier Dimensionen: Unabhängiges Denken für individuelle Lösungen.

Know-how in vier Dimensionen: Unabhängiges Denken für individuelle Lösungen. Know-how in vier Dimensionen: Unabhängiges Denken für individuelle Lösungen. Die NATUS Philosophie: Innovation aus Tradition Innovationskraft und Als Familienunternehmen schaffen wir nachhaltig Werte für

Mehr

Buch: Starke Seiten Wirtschaft, Team 1,2,3, Praxis Arbeitslehre 7/8 u. 9/10

Buch: Starke Seiten Wirtschaft, Team 1,2,3, Praxis Arbeitslehre 7/8 u. 9/10 Fach Wirtschaftslehre Buch: Starke Seiten Wirtschaft, Team 1,2,3, Praxis Arbeitslehre 7/8 u. 9/10 Unterrichtsinhalte 7. Jahrgang Thema: Das brauche ich unbedingt! Kann ich mir das leisten? 1. Kann ich

Mehr

Demografischer Wandel im Betrieb Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten Dr. Urs Peter Ruf

Demografischer Wandel im Betrieb Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten Dr. Urs Peter Ruf Demografischer Wandel im Betrieb Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten Dr. Urs Peter Ruf TBS-NRW 2015 www.tbs-nrw.de 1 Leitbild Die TBS fördert den sozialverträglichen Strukturwandel in NRW Wir

Mehr

Schwerbehindertenvertretung

Schwerbehindertenvertretung Teilhabepraxis I: Zentrale Aufgaben der Teilhabepraxis II: Beschäftigungssicherung und Arbeitsgestaltung für behinderte Menschen Teilhabepraxis III: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sozialrecht

Mehr

Unser Leitbild Das ist uns wichtig!

Unser Leitbild Das ist uns wichtig! Unser Leitbild Das ist uns wichtig! Wir übernehmen Unser Bezahlte Arbeit Unsere Arbeit ist wichtig Was ist unsere Vision? Wir machen keine Unterschiede! Verantwortung! Handeln ist wichtig! ist wichtig!!

Mehr

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft GRÜNBERG 2025 Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt Grünberg gestaltet Zukunft Präambel Die Stadt Grünberg hat einen Leitbildprozess angestoßen, um die zukünftige Entwicklung

Mehr

Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall Frankfurt am Main, 20. Januar Christiane Benner Zweite Vorsitzende der IG Metall

Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall Frankfurt am Main, 20. Januar Christiane Benner Zweite Vorsitzende der IG Metall Christiane Benner Zweite Vorsitzende der IG Metall Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall 2016 Frankfurt am Main, 20. Januar 2016 Sperrfrist Redebeginn Es gilt das gesprochene Wort! Christiane Benner,

Mehr

Mensch - Natur. Leitbild

Mensch - Natur. Leitbild Mensch - Natur Leitbild Unser Auftrag Die berufliche und soziale Integration verstehen wir als gesellschaftspolitischen Auftrag. Wir fördern versicherte Personen in ihrem individuellen Lern- und Entwicklungsprozess.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Ausgewachsen: Arbeit und Ressourcen. Friedrich Hinterberger und Christine Ax

Ausgewachsen: Arbeit und Ressourcen. Friedrich Hinterberger und Christine Ax Ausgewachsen: Arbeit und Ressourcen Friedrich Hinterberger und Christine Ax Postwachstumsgesellschaft konkret FÖS-Jahreskongress, Berlin, 15.März 2013 wunder-bar Das gute Wachstum der 50er bis in die 70er

Mehr

So machen wir Europa sozial

So machen wir Europa sozial Das Kurzwahl-Programm für die Europawahl in einfacher Sprache So machen wir Europa sozial Liebe Wählerin, lieber Wähler, am 26. Mai ist Europawahl. Dann können Sie ein neues Europa-Parlament wählen. Wie

Mehr

Bioökonomie International. Globale Zusammenarbeit für eine biobasierte Wirtschaft

Bioökonomie International. Globale Zusammenarbeit für eine biobasierte Wirtschaft Bioökonomie International Globale Zusammenarbeit für eine biobasierte Wirtschaft Globales Wissen nutzen - Bioökonomie stärken. Um die Welt nachhaltig mit Nahrungsmitteln, nachwachsenden Rohstoffen und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Politik verstehen - Segen und Fluch der Globalisierung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Politik verstehen - Segen und Fluch der Globalisierung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: - Segen und Fluch der Globalisierung Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Seite Vorwort 5 1

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Professionalität und inklusionsfördernde Strukturen der beruflichen Rehabilitation

Professionalität und inklusionsfördernde Strukturen der beruflichen Rehabilitation Professionalität und inklusionsfördernde Strukturen der beruflichen Rehabilitation Ludger Peschkes Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Berufsförderungswerke DVfR-Kongress: Inklusion braucht Rehabilitation

Mehr

Schwerpunktpläne im Fach Wirtschaft Klasse 8 (1. oder 2. Hj. BBS)

Schwerpunktpläne im Fach Wirtschaft Klasse 8 (1. oder 2. Hj. BBS) 1 Oberschule Mitte, Wilhelmshaven 32 benennen Bedürfnisse und Bedarf mit Hilfe der Bedürfnispyramide benennen Einkommensquellen beschreiben die Bedeutung von Arbeit für den Menschen als Einkommensquelle

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Crowdworking und Work-Life-Blending - Wie werden wir zukünftig arbeiten?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Crowdworking und Work-Life-Blending - Wie werden wir zukünftig arbeiten? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Crowdworking und Work-Life-Blending - Wie werden wir zukünftig arbeiten? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S

Mehr

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT

BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT EINLADUNG 12. 13.04.2016, Hannover BESSER GEHT S MIT.BESTIMMT Eine Veranstaltung im Rahmen der Offensive Mitbestimmung Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, mit unserer Offensive

Mehr

Interkulturelle Grundausbildung von Jugendleiter_innen für internationale Begegnungen

Interkulturelle Grundausbildung von Jugendleiter_innen für internationale Begegnungen Interkulturelle Grundausbildung von Jugendleiter_innen für internationale Begegnungen Phase in Deutschland: 22. Februar 01. März 2019 Phase in Frankreich: Juni oder Juli 2019 in Marseille Teilnahmegebühr:*

Mehr

Lehrplan Sozialwissenschaften im Überblick

Lehrplan Sozialwissenschaften im Überblick Inhaltsfeld 1 Inhaltsfeld 2 Inhaltsfeld 3 Die soziale Marktwirtschaft vor neuen Bewährungsproben Jugendliche im Prozess der Vergesellschaftung und der Persönlichkeitsbildung Demokratie zwischen Anspruch

Mehr

Gewerkschaftliche Bildungsarbeit. Vorstand. Weiterbildung mit System. VL kompakt. Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute

Gewerkschaftliche Bildungsarbeit. Vorstand. Weiterbildung mit System. VL kompakt. Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute Gewerkschaftliche Bildungsarbeit Vorstand Weiterbildung mit System VL kompakt Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute Sechs starke Seminare ein System Liebe Kollegin, lieber Kollege, VL kompakt die Ausbildungsreihe

Mehr

4. "Continental-Studentenumfrage"

4. Continental-Studentenumfrage 4. "Continental-Studentenumfrage" Eine repräsentative Umfrage von TNS/Infratest im Auftrag der Continental AG Tabelle T1: Assoziationen Globalisierung Was fällt Ihnen - als künftigem Akademiker - zum Thema

Mehr

WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN

WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN GEMEINT? Gerda Holz, Frankfurt am Main Schwerpunkte Armut bei Kindern und Jugendlichen Definition, Ursachen, Risiken Das Kindergesicht der Armut Kindbezogene Armutsprävention

Mehr

Didaktische Jahresplanung Gemeinschaftskunde (Berufsschule Baden Württemberg)

Didaktische Jahresplanung Gemeinschaftskunde (Berufsschule Baden Württemberg) Didaktische Jahresplanung Gemeinschaftskunde (Berufsschule Baden Württemberg) Schule... Lehrkraft... Klasse Schuljahr Bildungsplan Gemeinschaftskunde für die Berufsschule Inhalte des Bildungsplans Baden

Mehr

ARBEIT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT DER ZUKUNFT. 11. November 2016, Unicorn, Berlin

ARBEIT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT DER ZUKUNFT. 11. November 2016, Unicorn, Berlin ARBEIT DER ZUKUNFT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT 11. November 2016, Unicorn, Berlin Die Arbeitswelt wird sich in den kommenden zwei Jahrzehnten fundamental verändern.

Mehr

Anregungen für einen schuleigenen Arbeitsplan - Einblicke Wirtschaft 1 (ISBN )

Anregungen für einen schuleigenen Arbeitsplan - Einblicke Wirtschaft 1 (ISBN ) Anregungen für einen schuleigenen Arbeitsplan - Einblicke Wirtschaft 1 (ISBN 978-3-12-103502-1) Lernfeld 1: Verbraucher und Erwerbstätige im Wirtschaftsgeschehen Einstiegsseite 6-7 Diese Seite bezieht

Mehr

EINLEITUNG einer KONSULTATION über eine EUROPÄISCHE SÄULE DER SOZIALEN RECHTE

EINLEITUNG einer KONSULTATION über eine EUROPÄISCHE SÄULE DER SOZIALEN RECHTE EINLEITUNG einer KONSULTATION über eine EUROPÄISCHE SÄULE DER SOZIALEN RECHTE Manuela Geleng, Referatsleiterin "Strategie für soziales Investment" in der Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Integration

Mehr

Förderung von Einrichtungen der politischen Bildung

Förderung von Einrichtungen der politischen Bildung Förderung von Einrichtungen der politischen Bildung Jahresbericht 2010 Düsseldorf, November 2011 Seite 1 Ziele des Förderprogramms Die von der Landeszentrale geförderten Spezialisten der politischen Bildung

Mehr

Das Leitbild. Naturfreunde Österreich Viktoriagasse 6, 1150 Wien Tel. 01 / Fax 01 / /48. Wir leben Natur

Das Leitbild. Naturfreunde Österreich Viktoriagasse 6, 1150 Wien Tel. 01 / Fax 01 / /48. Wir leben Natur Das Leitbild Naturfreunde Österreich Viktoriagasse 6, 1150 Wien Tel. 01 / 892 35 34 Fax 01 / 892 35 34/48 Wir leben Natur Internet: http://www.naturfreunde.at Die Naturfreunde Die Naturfreunde sind eine

Mehr

Werkstatt im Wandel. Die Ansicht des Vorstandes der BAG WfbM.

Werkstatt im Wandel. Die Ansicht des Vorstandes der BAG WfbM. Werkstatt im Wandel Die Ansicht des Vorstandes der BAG WfbM www.bagwfbm.de Seite 2 BAG WfbM Werkstatt im Wandel Leicht Lesen Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich.

Mehr

Integration von Geflüchteten in Arbeit: Was tun die Gewerkschaften?

Integration von Geflüchteten in Arbeit: Was tun die Gewerkschaften? Informationsveranstaltung Integration von Geflüchteten in Arbeit: Was tun die Gewerkschaften? Elvisa Kantarević Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V. Besenbinderhof 60, 20097 Hamburg Auftrag Information

Mehr

Schwerbehindertenvertretung

Schwerbehindertenvertretung Schwerbehindertenvertretung Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung Gespräche führen als SBV Arbeits- und Sozialrecht für SBV Wahl der Schwerbehinderten vertretung (SBV) Das große Ziel der Bildung

Mehr

HERAUSFORDERUNG 2030: GEMEINSAM DER ZUKUNFT NEUEN RAUM GEBEN. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik

HERAUSFORDERUNG 2030: GEMEINSAM DER ZUKUNFT NEUEN RAUM GEBEN. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik HERAUSFORDERUNG 2030: GEMEINSAM DER ZUKUNFT NEUEN RAUM GEBEN. VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik Herausforderung 2030 Der VDI, mit über 140.000 Mitgliedern der größte technischwissenschaftliche

Mehr

best-saarland.de Digitalisierung III 25. bis 26. September 2018 Beratungsstelle für Betriebs- und Personalräte

best-saarland.de Digitalisierung III 25. bis 26. September 2018 Beratungsstelle für Betriebs- und Personalräte Beratungsstelle für Betriebs- und Personalräte Digitalisierung III 25. bis 26. September 2018 AK-Bildungszentrum Kirkel Seminar für Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen Digitalisierung

Mehr