HETTENLEIDELHEIM. Der neue Gemeinderat Wattenheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HETTENLEIDELHEIM. Der neue Gemeinderat Wattenheim"

Transkript

1 Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM Leiningerland Das Tor zur Pfalz ALTLEININGEN CARLSBERG Der neue Gemeinderat Wattenheim HETTEN- LEIDELHEIM TIEFENTHAL WATTENHEIM 38. Jahrgang Nr. 17 KW 17 Donnerstag, 23. April (vordere Reihe von links) Petra Hofmann, Bürgermeister Karl Meister, Franz Pings, Beigeordnete Regina Imblan, Ortsbürgermeister Andreas Werle, (zweite Reihe von links) Beigeordneter Robert Grünenthal, Pascal Werle, Carsten Brauer, Cornelia Burmeister-Neumann, (dritte Reihe von links) Christian Armbrust, Matthias Nagel, Ernst-Albert Kraft, Jasmin Armbrust (hintere Reihe, von links) Hartmut Armbrust, Bernhard Korz, Dirk Brauer, Stefan Langenstein, Gerhard Hofmann

2 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 23. April 2015 Seite 2 Notdienste und wichtige Rufnummern Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim Fax: Sprechstunden der VG-Verwaltung: montags - freitags von bis Uhr sowie donnerstags von bis Uhr Bürgermeister: Karl Meister (Vorzimmer) Termine nach Vereinbarung Ortsbürgermeister Frank Dennhardt, Altleiningen Sprechstunden montags Uhr im Rathaus, Hauptstr. 47 Tel. während der Sprechstunde Dr. Werner Majunke, Carlsberg Adresse: w.majunke@googl .com Sprechstunde donnerstags Uhr im Bürgerhaus sowie tel. nach Vereinbarung; Tel. während der Sprechstunde Dr. Joachim Blum, Hettenleidelheim Sprechstunde donnerstags Uhr und nach Vereinbarung Tel. während der Sprechstunde Edwin Gaub, Tiefenthal Sprechstunden nach Vereinbarung Andreas Werle, Wattenheim Sprechstunde donnerstags Uhr in der Gemeindefesthalle Gleichstellungsbeauftragte: Petra Schaller, Altleiningen 06356/ Gleichstellungsbeauftragte-GemO@vg-h.de Sprechstunde jeweils am ersten Donnerstag im Monat Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Raum U 06 Schiedsmann: Andreas Werle, Wattenheim Fax: Schwimmbäder (nur während der Badesaison) Schwimmbad Hettenleidelheim Burgschwimmbad Altleiningen Werkshof Gas- Wasser-Elektro: Sebastian Abt Manfred Ulrich Grünanlagen: Tobias Kaiser Rufbereitschaft Werke inclusive Abwasserbeseitigung Stromversorgung in Altleiningen, Carlsberg und Tiefenthal: Pfalzwerke AG, Netzteam Maxdorf, Voltastr. 1, Maxdorf, Tel / , Fax , Bei Störungen im Stromnetz: Bereitschaftsdienst der Pfalzgas Frankenthal (bei Störungen oder Gasgeruch in Altleiningen und Wattenheim) Abwasserbeseitigung (Fäkalienabfuhr) UFO Rohrreinigungsdienst GmbH Carl-Zeiss-Straße 3-5, Frankenthal Kreisverwaltung Bad Dürkheim Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungswagen Polizeiinspektion Grünstadt Im Notfall NOTDIENSTE/KRANKENTRANSPORTE Apotheken Bereitschaftsplan erfahren Sie unter der u.a. Telefonnummer: Telefonische Servicenummer: Postleitzahl vom Wohnort: wie folgt: Altleiningen: Carlsberg: Hettenleidelheim: Tiefenthal: Wattenheim: (Die Dienstbereitschaft wechselt tägl. um 8:30 Uhr) Der Notdienstkalender liegt in allen Apotheken kostenlos aus. Ärztlicher Notfalldienst: über die Ärztliche Notfalldienstzentrale in Grünstadt (Kiosk am Kreiskrankenhaus) Zahnärztlicher Notfalldienst Die diensthabende Praxis an Wochenenden und Feiertagen ist ausschließlich unter dieser Notdienstinformation zu erfragen. Augenärztlicher Notdienst zu erfragen unter 06232/1330 Kreiskrankenhaus Grünstadt Krankentransporte ASB, Carlsberg DRK Eisenberg, Rettungsdienst Tierärztlicher Notdienst Der Tierärztliche Notdienst ist an Wochenenden und Feiertagen unter der Tel.-Nr zu erfragen. Sonstige Beratungsdienste AIDS-Beratungen Abt. Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim in Neustadt, Neumayerstraße 10; montags von Uhr, mittw. von 8-12 Uhr Beratungsstelle für Eltern, Kinder u. Jugendliche in Grünstadt, Neugasse 17 Anmeldung über Bad Dürkheim Beratungsstelle für Suchtkranke: Termine nach Vereinbarung, Blaues Kreuz - Freundeskreis für Suchtkranke und Angehörige; Treffen jeden Mo-Do, Fr nur für Frauen ca Uhr, Jakobstr. 25, Grünstadt Tel. in dieser Zeit Caritas-Beratungen in Grünstadt, Obersülzer Str. 1 für Aussiedler und allgemeine Lebens- und Sozialberatung jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Uhr Beratung in allgem. Sozialfragen, Uhr Beratung für Aussiedler. Deutscher Kinderschutzbund Donnersbergkreis Hauptstraße 86, Eisenberg (Rathaus, Eingang unter dem Torbogen Beratung Hyperaktive Kinder! und zu sonst. Kinder- u. Jugendfragen Di Uhr, Do Uhr, Fr Uhr Diakonisches Werk der evang. Kirche der Pfalz Sozial- und Lebensberatung. Schwangerenund Schwangerschaftskonfliktberatung in Grünstadt, Friedrich-Ebert-Str. 5, Öffnungszeiten mit Terminvereinbarung: Mo Uhr, Mi + Fr 9-11 Uhr Evangelische-Katholische Telefonseelsorge und rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Frauenhaus Bad Dürkheim Notrufnummer Grünstadter Tafel Schillerstraße 6, Grünstadt, gruenstadter-tafel@t-online.de Öffnungszeiten: mittwochs 11:30 13:00 Uhr freitags Uhr Kinder- und Jugendtelefon (gebührenfrei) des Kinderschutzbundes Neustadt und Umgebung Krisentelefon Erreichbarkeit: Mo Fr Uhr Sa., So. u. Feiertage: 8 23 Uhr Lebenshilfe für geistig behinderte Kinder Integrative Kindertagesstätte der Lebenshilfe für geistig Behinderte Grünstadt-Eisenberg e.v. In der Haarschnur 44, Grünstadt, Fax Medizinische/therapeutische u. päd. Hilfen für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder im Heilpädagogisch-Therapeutischen Kinderzentrum Göllheim, Jahnstr. 2 - Ambulante Frühförderung Sonderkindergarten - Tagesförderstätte - Elternberatung Ökumenische Sozialstation Grünstadt e. V. Ambulante Hilfe Zentrum, Pflegedienst Verwaltung Handy Pflegestützpunkt Grünstadt (ehemalige Beratungs- und Koordinierungsstelle) Vorstadt 3, Grünstadt Ansprechpartner des Pflegestützpunktes sind: Frau Hoyer-Willy Frau Silvia Meng Herr Klaus Lorenz Fax: PRO FAMILIA, Kaiserslautern, Maxstraße 7 Beratungsstelle bei Schwangerschaft und Schwangerschaftskonflikt, Sexual- und Partnerberatung, sexualpädagogische Angebote Termine nach Vereinbarung WEISSER RING Opfer-Telefon Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Dominic Jonas Redaktionsschluss: freitags Uhr. Verantwortlich für Anzeigenteil: Rainer Zais, Fieguth-Amtsblätter, SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH, Niederlassung Friedrichstr. 59, Neustadt, Tel , Fax , anzeigen@amtsblatt.net. Druck: Badisches Druckhaus Baden-Baden GmbH, Flugstraße 9, Baden-Baden. Das Amtsblatt erscheint wöchentlich donnerstags. Einzelstücke können bei der Verwaltung und dem verlag bezogen werden

3 Seite 3 Donnerstag, den 23. April 2015 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Amtliche Nachrichten B ÜRGER B ÜRO aktuell Ausweis-Abholung PERSONALAUSWEISE, die bis REISEPÄSSE, die bis beantragt wurden, können ab sofort bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hettenleidelheim, Hauptstraße 45, abgeholt werden. Mit der Abholung Ihrer Ausweisdokumente können Sie bei persönlicher Verhinderung eine andere Person beauftragen. Hierzu benötigen wir eine schriftliche Vollmacht (siehe Rückseite Abholzettel) von Ihnen. Bitte bringen Sie Ihre bisherigen Ausweise mit. Auf Wunsch werden wir diese entwerten und an Sie zurückgeben. Hinweis: Falls Sie die Zusendung des PIN-Briefes an Ihr Bürgerbüro gewünscht haben, kann die Abholung nur persönlich erfolgen. Das TEAM des Bürgerbüros steht Ihnen bei Rückfragen gerne zur Verfügung. FSJ-Freiwillige gesucht Du bist mit der Schule fertig und weißt noch nicht wohin es beruflich gehen soll? Du bist sozial engagiert und möchtest später vielleicht sogar eine Ausbildung oder ein Studium im sozialen oder pädagogischen Bereich beginnen? Wie wäre es dann mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) beim Internationalen Bund e.v.? Das Freiwilligenjahr bietet Dir Gelegenheit etwas Sinnvolles zu tun, interessante Arbeitsfelder kennen zu lernen, Dich zu orientieren und wertvolle Erfahrungen für Dein weiteres Berufsleben zu machen. Du kannst Deine eigenen Fähigkeiten und Grenzen erfahren, neue Leute treffen und dabei noch jede Menge Spaß haben. Für unsere Einsatzstellen in den Verbandsgemeinden Hettenleidelheim und Grünstadt suchen wir ab August 2015 noch Freiwillige! Deine Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnis sende bitte ab sofort an: Internationaler Bund e.v., Freiwilligendienste, Kohlenhofstraße 10, Kaiserslautern. (Telefonisch sind wir unter der Nr erreichbar.) Das FSJ richtet sich an junge Menschen im Altern von Jahren und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Weitere Informationen unter Amtsblatt-Redaktionsschluss Redaktionsschluss für das Amtsblatt ist generell freitags um Uhr. Fällt ein Feiertag in die Woche, wird der Redaktionsschluss um einen Tag vorverlegt. Bedingt durch den Feiertag Christi Himmelfahrt wurde der Redaktionsschluss für das Amtsblatt für die KW 20 vorverlegt. Abgabeschluss für die Ausgabe 13. Mai 2015 ist Donnerstag, 7. Mai 2015, 12:00 Uhr; Wir bitten um Beachtung dieser Termine und rechtzeitige schriftliche Einreichung Ihrer Texte zur Veröffentlichung im Amtsblatt / Beate Schreider 06351/ Stephanie Gschwind 06351/ Maritta Frey 06351/ Elke Schröder 06351/ Sabine Garst 06351/ Ursula Becker 06351/405-0 Infotheke FAX: 06351/ buergerbuero@vg-h.de Öffnungszeiten Bürgerbüro: Öffnungszeiten Infotheke: Montag 8:30-14:00 Uhr Montag 8:30-15:30 Uhr Dienstag 8:30-14:00 Uhr Dienstag 8:30-15:30 Uhr Mittwoch 7:00-14:00 Uhr Mittwoch 7:00-15:30 Uhr Donnerstag 8:30-18:00 Uhr Donnerstag 8:30-18:00 Uhr Freitag 8:30-12:00 Uhr Freitag 8:30-12:00 Uhr Weitere aktuelle Informationen rund um das Thema Ausweis finden Sie auf unserer Homepage unter (Rathaus/Infos aus Ihrem Bürgerbüro) Von Mühlen und Früchtchen WeinWanderWochenende des Deutschen Weininstituts Historischer Stadtrundgang in Grünstadt Kultur- und Weinbotschafterin Kerstin Pontasch erwartet Sie mit einem Glas Secco vom Weingut der Kollegin Doris Hammer aus Sausenheim. Anschließend tauchen wir ein in längst vergangene Zeiten und schlängeln uns durch die leiterartige Altstadt. Wir schauen uns sowohl die prächtigen als auch die unscheinbaren Zeugen der Geschichte einmal genauer an und erinnern uns an die alte Residenzstadt. Im Alten Rathaus, dem Schmuckstück der Stadt, beenden wir die Reise mit einer weiteren Weinprobe des Weingutes Hammer im liebevoll gestalteten Museum, wo die Grünstadter Altertumsforscher Otmar Jotter und Albert Keil uns erwarten. Sonntag, 26. April,15.00 Uhr Kosten: 10 pro Person, davon gehen 5 als Spende an den Altertumsverein Treffpunkt: vor der Martinskirche Dauer ca. 1,5 Stunden Anmeldung bei Kerstin Pontasch Kerstin@Pontasch.de Tourist-Information Jugendspalte Jugendfeuerwehr Carlsberg Komm mach mit! An der Jugendfeuerwehr interessierte Mädchen und Jungen ab 10 Jahren sind jederzeit willkommen. Übungstermine: freitags 17:00-18:30 Uhr Jugendfeuerwehr Carlsberg, Friedhofstr. Tel: oder Tel:

4 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 23. April 2015 Seite 4 Schulecke Untersuchungen zur Einschulung in der Grundschule Altleiningen im April Die Abteilung Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Bad Dürkheim in Neustadt setzt in der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim die Untersuchungen der Kinder, die im Landkreis im Sommer eingeschult werden sollen, fort. Die Ärztin Nathalie Beck mit ihrem Team wartet auf den Besuch der Erstklässler und ihrer Erziehungsberechtigten, die bereits Benachrichtigungen der Schule oder des Gesundheitsamtes haben. Die genaue Terminvergabe erfolgt durch die Schule. Nächste Untersuchungstermine: Grundschule Altleiningen: am 29. und 30. April jeweils zwischen 8 und 11:30 Uhr. Sonstige Nachrichten JFV Leiningerland Spieltermine Do., : FSV Oggersheim II - JFV Leiningerland II, 19:00 Uhr, C2-Jgd. Fr., : JFV Leiningerland II - SG Maxdorf/Birkenh., 19:00 Uhr, B2-Jgd. (Spielort: Ramsen!) JFV Leiningerland I - TSG Eisenberg, 19:30 Uhr, A1-Jgd. (Spielort: Hettenleidelheim!) Sa., : SV Studernheim - JFV Leiningerland, 11:00 Uhr, Bambini VfR Grünstadt - JFV Leiningerland I, 11:00 Uhr, F1-Jgd. JFV Leiningerland I - 1. FC Rheinpfalz I, 11:00 Uhr, E1-Jgd. (Spielort: Wattenheim!) JFV Leiningerland II - 1. FC Rheinpfalz II, 12:00 Uhr, E2-Jgd. (Spielort: Hettenleidelheim!) TV Weisenheim/Berg - JFV Leiningerland III, 13:45 Uhr, E3-Jgd. SG Maxdorf/Birkenh. II - JFV Leiningerland II, 14:00 Uhr, D2-Jgd. (Spielort: Maxdorf!) Arminia Ludwigshafen - JFV Leiningerland I, 14:45 Uhr, D1-Jgd. SC Alemannia Maudach - JFV Leiningerland I, 16:00 Uhr, C1-Jgd. TV Edigheim o. W. - JFV Leiningerland III, 17:00 Uhr, D3-Jgd. TuS Sausenheim - JFV Leiningerland II, 18:00 Uhr, C2-Jgd. So., : SV Kirchheim - JFV Leiningerland II, 11:00 Uhr, F2-Jgd. ESV Ludwigshafen - JFV Leiningerland II, 11:00 Uhr, A2-Jgd. JFV Leiningerland I FC 08 Hassloch, 12:30 Uhr, B1-Jgd. (Spielort: Altleiningen!) Mi., : JFV Leiningerland - TSG Eisenberg, 17:30 Uhr, Bambini (Spielort: Altleiningen!) SV Obersülzen II - JFV Leiningerland II, 12:00 Uhr, E2-Jgd. TuS Gronau o. W. - JFV Leiningerland II, 18:30 Uhr, B2-Jgd. Do., : JFV Leiningerland II - TSG Eisenberg III, 18:00 Uhr, F2-Jgd. (Spielort: Altleiningen!) JFV Leiningerland I - SW Frankenthal II, 18:00 Uhr, F1-Jgd. (Spielort: Altleiningen!) JFV Leiningerland I - VfR Frankenthal II, 19:00 Uhr, D1-Jgd. (Spielort: Wattenheim!) Nationaltheater Mannheim Regio Abo Dienstag, 28. April 2015 La Damnation de Faust von Hector Berlioz Mit La damnation de Faust gehört Berlioz zu den ersten Künstlern in der

5 Seite 5 Donnerstag, den 23. April 2015 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Nachfolge Goethes, die dem Faust-Stoff eine eigene Deutung geben. Obwohl er sich an dem Werk des deutschen Dichters orientiert, macht er bereits im Titel deutlich, dass es ihm um eine andere Geschichte geht. Die Musik führt die literarischen Motive auf einer neuen Ebene fort und mit äußerst differenziertem Orchestereinsatz erzeugt Berlioz Klanggemälde, die in ihren extremen Kontrasten den Zuhörer mitnehmen auf eine phantastische Reise. (Nationaltheater Mannheim) Beginn 19:30 Uhr Abfahrtszeiten: Carlsberg: Betriebshof Meister 17:50 Uhr Wattenheim: Am Brunnen 18:00 Uhr Hettenleidelheim: Brunnenwiesenstraße 18:05 Uhr Festhalle 18:06 Uhr Magsamen 18:07 Uhr Tiefenthal: Gasthaus Braun 18:13 Uhr Grünstadt: 18:23 Uhr Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Renate Arnhoffer (Tel ). Gäste sind herzlich willkommen (Kartenbestellungen bitte bis spätestens Mittwoch, 22. April 2015) Nächste Vorstellung: Mittwoch, 20. Mai 2015: Wake up and dream, ein Cole-Porter-Songbook. Burgspiele Altleiningen : Liebe Freunde der Burgspiele Altleiningen, wir zeigen Ihnen in unserer 35. Spielzeit "Katharina Knie" - ein Seiltänzerstück von Carl Zuckmayer. Der bekannte Autor von "Der fröhliche Weinberg" oder "Der Hauptmann von Köpenick" hat das Stück in unserer Heimat angesiedelt, es spielt zu Beginn der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts, zu Zeiten der Weltwirtschaftskrise und Inflation. Diese Zeiten sind schlecht und dies erst recht für einen kleinen Wanderzirkus, der ums Überleben kämpft. Katharina Knie ist die einzige Tochter von Karl Knie und soll den Zirkus eines Tages übernehmen. Bei einem Gastspiel verliebt sie sich und ist nun hin und hergerissen zwischen Pflichtbewusstsein und privatem Glück. Witzig und herzerwärmend - zum Weinen und Lachen - ein Theaterstück wie das richtige Leben. Wir spielen ab dem 20. Juni 2015 an folgenden Terminen: 20., 27. Juni, 4., 11., 18., 25., 26. Juli 1., 2., 8., 9. August jeweils um 20 Uhr. Der Vorverkauf startet am 20. April. Sie erreichen uns dann montags und dienstags von Uhr telefonisch unter 06356/8800 oder persönlich im Theater auf der Burg Altleiningen. "Hereinspaziert" und "Manege frei" - wir freuen uns auf Ihren Besuch! Pfälzische Musikschule e.v. Musik mit Spaß! 1. Nordic Walking Schule Burg Altleiningen 10 Jahre Nordic Walking Schule Mit Nordic Walking gesund und fit durch das Jahr 2015! Erlernen Sie in einem unserer Nordic Walking Kurse eine Sporttechnik, mit der Sie bei konsequenter Durchführung Ihre Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination steigern können. Unser nächster Nordic Walking Einsteiger Kurs beginnt in Kürze! Der Kurs beinhaltet 6 Laufeinheiten je 90 min. Gelehrt wird die Technik nach dem nordic aktiv Konzept des Deutschen Skiverbandes. Ein Theorie Workshop ergänzt die Praxiseinheiten mit wertvollen Infos zu Gesundheit und Training. LEKI- Nordic Walking Stöcke und Pulsuhren stellen wir Ihnen für die Einheiten zur Verfügung. Die Kurse werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventionsmaßnahme nach 20 SGBV bezuschusst. Unsere Trainer sind Übungsleiter für Sport in der Prävention mit Zusatzausbildung. Anmeldung: Petra Hutera, Tel , petra.hutera@gmx.de Unsere Lauftreff-Termine: Kombinieren Sie einen gesunden Fitness-Sport mit der sozialen Komponente, kommen Sie zu einem unserer Nordic Walking Lauftreffs. Wenn Sie die Grundtechnik beherrschen - und das sind ja viele unserer ehemaligen Kursteilnehmer - dann sind Sie bei uns richtig. dienstags, von 17: Uhr und freitags, von 9: Uhr Treffpunkt: jeweils vor dem Sportheim Carlsberg, Bergstraße 38 samstags, von Uhr Treffpunkt: Starttafel Nordic Walking Zentrum Burg Altleiningen. Parkplatz vor der Burg. Sie sind interessiert? Dann kommen Sie einfach vorbei zum Schnuppern! Fragen Sie nach weiteren Terminen unserer Nordic Walking Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene. Für diejenigen, die ihre sportlichen Fähigkeiten an den Vorgaben der DOSB messen möchten, wir führen Sportabzeichen-Abnahmen für die Ausdauer- Disziplin 7,5 km Nordic Walking nach den neuen Kriterien des DOSB durch. Nordic Walking Event Wochen im Robinson Club Ampflwang/Österreich Events mit Petra Hutera und Dr. Renate Sacker statt vom Tägliche Nordic Walking Touren kombiniert mit Gesundheits-Theorieworkshops im tollen Ambiente des Robinson Clubs Ampflwang in Oberösterreich. Information und Buchung dieser Events unter : , oder per e- mail: petra.hutera@gmx.de Ihr Nordic-Walking Trainer-Team Nordic-Walking-Schule Burg Altleiningen Unsere Partner: TSV Carlsberg e.v. TuS Altleiningen e.v Information: Petra Hutera, Tel , petra.hutera@gmx.de Friedrich Diebold, Tel , f.diebold-diwa@t-online.de Weitere Informationen auf unserer Homepage: Dorfstr. 5b, Carlsberg Tel.-Nr.: info@pfaelzische-musikschule.de - der Vorstand - Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 Dienstag, , 19:30 Uhr, Burgschänke Altleiningen Tagesordnung: Top 1: Begrüßung durch den Vorsitzenden Top 2: Bestellung des Protokollführers Top 3: Anträge zur Mitgliederversammlung Top 4: Bericht der Kassenprüfer Top 5: Bericht der Geschäftsführung Top 6: Bericht der Schulleitung Top 7: Bericht des Vorstands Top 8: Beantragung der Entlastung des Vorstands Top 9: Sonstiges Carlsberg, den Michael Menke Gemeindeverband Hettenleidelheim Fraktionssitzung am Dienstag den 28. April 2015 um Uhr im Besprechungszimmer der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim. Es ergeht herzliche Einladung. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Tagesordnungspunkte der Sitzung des VG-Rates 2. Informationen und Verschiedenes Ursula Knauber Fraktionsvorsitzende

6 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 23. April 2015 Seite 6 Haushaltssatzung des Forstzweckverbandes Jerusalemsberg-Leiningerwald für das Haushaltsjahr 2015 vom Die Verbandsversammlung des Forstzweckverbandes Jerusalemsberg-Leiningerwald, Sitz: Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt-Land, Grünstadt, Industriestr. 11, hat in ihrer Sitzung vom aufgrund des 95 der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) und den hierzu ergangenen Änderungen folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Vorlage und Genehmigung durch die Kreisverwaltung Bad Dürkheim als Aufsichtsbehörde vom (Az.: /20/Kl.) hiermit bekannt gemacht wird. Festgesetzt werden: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Hinweise: Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis zu den üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Grünstadt- Land, Industriestraße 11, Grünstadt, Zimmer B 205 öffentlich aus. Es wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten, wenn die Rechtsverletzung nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist ( 24 Abs. 6 Satz 4 GemO). Grünstadt, Verbandsgemeinde Grünstadt-Land gez. Niederhöfer, Bürgermeister VdK-Sprechstunden Die nächsten VdK-Sprechstunden finden am 6. und am 20. Mai 2015 von bis Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung Tel. Nr.: 06321/ statt. Herr Koch vom VdK- Kreisverband wird die Sprechstunden im DRK-Haus in der Brunnenwiesenstr. in Hettenleidelheim abhalten. Weitere Auskünfte erteilt Frau Renate Weber Tel. Nr.: 06351/2036. Wochenmarkt in Hettenleidelheim in Carlsberg/Hertlingshausen jeden Dienstag von jeden Donnerstag von Uhr Uhr auf dem Marktplatz auf dem LEISSLINGER PLATZ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Für den durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten Bedarf werden gem. 10 des Zweckverbandsgesetzes i.v.m. 11 der Verbandsordnung des Forstzweckverbandes von den Mitgliedern eine Umlage in Höhe von vorläufig im Haushaltsjahr 2015 erhoben. Bemessungsgrundlage ist nach 11 Abs. 1 der Verbandsordnung die reduzierte Holzbodenfläche. Die voraussichtlichen Umlagebeträge der Mitglieder sind der Übersicht über die Verteilung der Verbandsumlage zu entnehmen. Die endgültige Umlage wird nach den beim Rechnungsabschluss ungedeckten Kosten ermittelt. Kredite werden nicht benötigt. 3 4 Der Forstzweckverband verfügt über kein Eigenkapital 5 Für die Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen werden für beide Haushaltsjahre folgende Zuständigkeiten festgelegt: bis zu Verbandsvorsteher mehr als Verbandsversammlung Grünstadt, den Forstzweckverband Jerusalemsberg-Leiningerwald gez. Claus Potje, Verbandsvorsteher EULLa - Informationsnachmittage zu Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen in Rheinland- Pfalz Agrarumwelt und Klimaschutzmaßnahmen im Rahmen des Programms zur Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und Landschaft (EULLa) bieten Landwirten vielfältige Möglichkeiten, sich in Ihren Betrieb für Umwelt- und Naturschutz zu engagieren. Zusätzliche Attraktivität gewinnen einzelne Maßnahmen, da sie mit zur Erfüllung der Greening-Auflagen genutzt werden können. Das Angebot an EULLa-Programmteilen ist groß. Zudem ergeben sich viele Fragen rund um die Programmteile: Wie beantrage ich sie? Kann ich mehrere Programmteile kombinieren? Was muss ich dokumentieren? Was verbirgt sich hinter dem Vertragsnaturschutz? Um bei dieser Vielfalt den Überblick zu behalten bietet Ihnen das Dienstleistungszentrum ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Kooperation mit der regionalen Naturschutzberatung die Möglichkeit EULLa näher kennen zu lernen. Wir laden Sie herzlich ein bei einem unserer fünf Informationsnachmittage dabei zu sein! Die Veranstaltungen finden an folgenden Orten statt: 1) Bitburg Wann: Dienstag, ; 14 17:30 Uhr Wo: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel, Westpark 11, Bitburg Anmeldung: Bitte bis Donnerstag, ) Kaiserslautern Wann: Mittwoch, , 13:30 17 Uhr Wo: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westpfalz, Fischerstr. 12, Kaiserslautern Anmeldung: Bitte bis Montag ) Mayen Wann: Montag, , 13:30 17 Uhr Wo: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald Osteifel, Fachzentrum für Bienen und Imkerei, Im Bannen 38-54, Mayen Anmeldung: Bitte bis Donnerstag, ) Bad Kreuznach Wann: Mittwoch, ; 13:30-17 Uhr Wo: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe- Hunsrück, Rüdesheimer Str , Bad Kreuznach (Raum E015)

7 Seite 7 Donnerstag, den 23. April 2015 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Anmeldung: Bitte bis Freitag, ) Montabaur Wann: Donnerstag, , 13:30-17 Uhr Wo: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel, Bahnhofstr. 32, Montabaur Anmeldung: Bitte bis Montag, Weitere Infos & Anmeldung bei: Elke Schröder Tel: 0671/ Fax: 0671/ elke.schroeder@dlr.rlp.de Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag gez. Christian Cypzirsch Dieses Amtsblatt finden Sie auch auf unserer Homepage Wählen Sie bitte den Menüpunkt Rathaus und dann Amtsblatt aus und Sie können bis zurück ins Jahr 2005 alle Ausgaben noch einmal durchstöbern. Veranstaltungskalender der Verbandsgemeinde am/vom-bis Uhr Bezeichnung Veranstalter Ort Örtlichkeit :00 Mitgliederversammlung MGV 1876 Hertlingshausen - gemischter Chor Hertlingshausen TuS Hertlingshausen :00 Jahreshauptversammlung BZV Leiningerland Altleiningen Gasthaus zum Lamm :00 Jahreshauptversammlung VfR Hettenleidelheim Hettenleidelheim VfR Clubheim :00 Saisoneröffnung TC Blau-Weiss Hettenleidelheim Tennisplatz :00 Seniorencafé SPD Tiefenthal Tiefenthal Gemeindehaus :00 Konzertwochenende "Schall in de Hall" Bergmanns-Blasorchester -Glück auf- e.v. Hettenleidelheim Festhalle "Gut Heil" :00 Das Froschkonzert Bergmanns-Blasorchester -Glück auf- e.v. Hettenleidelheim Festhalle "Gut Heil" :00-18:00 Dorfcafé Wattenheim Wattenheim Gemeindefesthalle La damnation de Faust (Fausts Verdammnis)-Oper Nationaltheater Mannheim/Regio Abo Mannheim Nationaltheater :00 Frühjahrsblüte im Berntal Pfälzerwaldverein OG Carlsberg-Hertlingshausen Carlsberg Handelsmann :00 Mitgliederversammlung Förderverein Schwimmbad Hettenleidelheim e.v. Hettenleidelheim VfR Clubheim :00 Theaterfahrt Kaiserslautern Seniorenrat Hettenleidelheim Kaiserslautern Pfalztheater :00 Maibaumstellen LandFrauen Höningen e.v. Altleiningen-Höningen Ortsmitte :30 Maibaumstellen Kolpingfamilie Hettenleidelheim Schulhof Luitpoldschule :00 Hexenrock Matzenberjer Berghexe Carlsberg Sängerheim :00 1.-Maifeier SPD OG Carlsberg-Hertlingshausen Carlsberg-Hertlingshausen Neues Sauhäuschen :30 Maibaumstellen SPD Ortsverein Wattenheim Wattenheim Dorfmitte :00 Maibaumfest WG Dennhardt Altleiningen Kerweplatz :00 Mai-Feier SPD Ortsverein Carlsberg Carlsberg-Hertlingshausen Bürgerhaus :00 CDU-Familienwanderung CDU-Ortsgemeinde Hettenleidelheim Hettenleidelheim :00 Bockbierfest CDU Ortsverein Wattenheim Wattenheim Allee Reitertag Reit- und Fahrverein Leiningerland e.v. Altleiningen Gartenhof :00-17:00 Offizielle Eröffnungsfeier Leininger Klosterweg Leiningerland "Das Tor zur Pfalz" e.v. Carlsberg-Hertlingshausen Naturfreundehaus-Rahnenhof :00 Rundwanderung PWV OG Hettenleidelheim Hettenleidelheim Eiswoog :00 Saisoneröffnung Tennisclub Leininger Tal e.v. Carlsberg Carlsberg Tennisplatz :30 Kolpinggedenktat Kolpingfamilie Hettenleidelheim Pfarrkirche St. Peter :00 Frühstück LandFrauenverein Wattenheim Wattenheim Musikvereinsheim :00 Seniorenkaffee Seniorenrat Hettenleidelheim Hettenleidelheim Pfarrheim "Adolph Kolping" :00 Kuchen- u. Tortendeko LandFrauenverein Tiefenthal Tiefenthal Gemeindehaus :00 boulen SPD Ortsverein Wattenheim Wattenheim ATSV Bouleplatz siehe auch unter: Öffnungszeiten der Postfiliale Hettenleidelheim, Mittelhaide 1 Montag Freitag Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Mittwoch Samstag Uhr Uhr nachmittags geschlossen Uhr Öffnungszeiten der Postfiliale in Carlsberg, Brunnenstraße 8 Montag Freitag Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Mittwoch Samstag Uhr Uhr nachmittags geschlossen Uhr

8 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 23. April 2015 Seite 8 Altleiningen Vereinsmitteilungen Amtliche Nachrichten Einladung zum Runden Tisch der Vereine im Rahmen der Dorfmoderation unserer Ortsgemeinde Altleiningen-Höningen Sehr geehrte Vereinsvorsitzende und Vereinsmitglieder, zentrales Thema der Arbeitsgruppe Zukunft im Dorf im Rahmen des gegenwärtig laufenden Dorfmoderationsprozesses ist die Steigerung der Lebensqualität aller Generationen, die Förderung des gemeinschaftlichen Zusammenhalts und die Stärkung der Identifikation der Bürger mit dem Ort. Viele dieser Ideen und Projekte berühren auch Ihre Vereinsarbeit. Darüber hinaus bestehen sicherlich auch aus Ihrer Sicht Bedürfnisse und Wünsche im Rahmen des zukünftigen Entwicklungsprozesses der Ortsgemeinde. Ich möchte Sie daher sehr herzlich zur nächsten Sitzung der Arbeitsgruppe Zukunft im Dorf zu einem gemeinsamen Runden Tisch einladen: Termin: Mittwoch, 29. April 2015, Uhr Sitzungsort: Gemeindesaal Altleiningen Erörtern Sie gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Zukunft im Dorf die bestehenden Ideen zur Verbesserung des gemeinschaftlichen und generationenübergreifenden Zusammenlebens und nutzen Sie den Austausch, auch Ihre Wünsche und Bedürfnisse einzubringen. Mit freundlichen Grüßen Frank Dennhardt (Ortsbürgermeister) Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Altleiningen Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Altleiningen findet am um 20:00 Uhr im Gasthaus Zum Jagdschloss in Höningen statt. Eingeladen sind alle Grundstückseigentümer des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Altleiningen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht & Kassenbericht 2. Bericht zu Jagd & Wildschäden 3. Entlastung 4. Neuwahlen 5. Vorstellung, Beratung und Entscheidung zu Anträgen und zum Jahresplan 2015/2016 bzw. zur Verwendung des Auskehranspruchs Anträge zur Tagesordnung sind eine Woche vor der Sitzung beim Jagvorsteher H. R. Danner einzureichen. Alle Unterlagen liegen zur Einsichtnahme beim Jagvorstand aus; Voranmeldung wird erbeten. Die Versammlung ist ohne Rücksichtnahme auf die Zahl der anwesenden Stimmberechtigten nach 9, Absatz 3 des Bundesjagdgesetztes in Verbindung mit 1 der Satzung der Jagdgenossenschaft Altleiningen beschlussfähig. Richard Danner, Jagdvorstand Grünschnittsammelstelle Zur Grünschnittsammlung in der Ortsgemeinde Altleiningen wird an folgenden Terminen ein Container jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr bereit gestellt: Bahnhofsplatz Altleiningen Ab dem Monat Mai bis Oktober ist voraussichtlich kein Grünschnitt. Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (bis zu einem max. Durchmesser von 15 cm) entgegengenommen wird. Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegengenommen. Jahreshauptversammlung des BZV Leiningerland Der Brieftaubenzuchtverein Altleiningen lädt ein zur Jahreshauptversammlung am um 19 Uhr im Vereinslokal Gasthaus zum Lamm. Tagesordnung: 1 Begrüßung 2 Feststellung der Anwesenden 3 Totenehrung 4 Rechenschaftsbericht a: Vorstandschaft b: Kassenbericht c: Potokollbericht 5 Entlastungen 6 Neuwahlen 7 Reisepauschale und Zuschüsse 8 Beiträge 9 Wünsche und Anträge TuS Altleiningen Spieltermine Sa., : TuS Altleiningen I. - Hassia Bingen, 16:00 Uhr I. So., : JFV Leiningerland I FC 08 Hassloch, 12:30 Uhr, B1-Jgd. TuS Altleiningen II. - VfR Grünstadt II., 15:00 Uhr, II. Mi., : JFV Leiningerland - TSG Eisenberg, 17:30 Uhr, Bambini Do., : JFV Leiningerland II - TSG Eisenberg III, 18:00 Uhr, F2-Jgd. JFV Leiningerland I - SW Frankenthal II, 18:00 Uhr, F1-Jgd. VfR Grünstadt - TuS Altleiningen I., 19:30 Uhr, I.

9 Seite 9 Donnerstag, den 23. April 2015 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim LandFrauenverein Höningen Maibaum stellen Die LandFrauen werden, wie mittlerweile Tradition, am den Maibaum schmücken und aufstellen. Wer helfen möchte ist gerne dazu eingeladen. Geschmückt wird der Baum ab Uhr und aufstellen wollen wir ihn dann um Uhr. Zum geselligen Beisammensein gibt es wieder einen kleinen Imbiss mit Umtrunk. Hierzu laden wir die Bevölkerung recht herzlich ein. 1. Nordic Walking Schule Burg Altleiningen Partner der Vereine TUS Altleiningen e.v. und TSV Carlsberg e.v. 10 Jahre Nordic Walking Schule Mit Nordic Walking gesund und fit! Nordic Walking Lauftreffs: dienstags, von 17: Uhr und freitags, von 9: Uhr jeweils Treffpunkt: vor dem Sportheim Carlsberg, Bergstraße 38 samstags, von Uhr Treffpunkt: Parkplatz vor der Burg. Weitere Angebot: Nordic Walking Einsteigerkurse (in Kürze startet ein neuer Kurs! Bei Interesse melden! Für Nordic Blading (Nordic Walking auf Inlinern) Nordic Walking Event Wochen im Robinson Club Ampflwang/Österreich Infos zu unserem Programm und weiteren Angeboten der Nordic Walking Schule Burg Altleiningen bekommen Sie unter Carlsberg Amtliche Nachrichten Gemeinderatssitzung Sitzungstag: Donnerstag, den , Beginn: 19:30 Uhr Sitzungsort: Bürgerhaus Carlsberg in Carlsberg-Hertlingshausen Tagesordnung: öffentliche Sitzung: 1. Verpflichtung eines Ratsmitgliedes (Ersatzperson) 2. Nachbesetzung von Ausschüssen - vorschlagsberechtigt FWG Carlsberg-Hertlingshausen e.v.- 3. Wahl der Mitglieder für den Umlegungsauschuss 4. Vollzug des 94 Abs. 3 GemO; Annahme einer Spende 5. Vollzug des 94 Abs. 3 GemO; Annahme einer Spende 6. Vollzug des 94 Abs. 3 GemO; Annahme einer Spende 7. Informationen, Wünsche und Anfragen nichtöffentliche Sitzung: 1. Auftragsvergabe 2. Bauantrag 3. Bauantrag 4. Bauantrag 5. Bauantrag 6. Informationen, Wünsche und Anfragen Der Ortsbürgermeister informiert: Begegungsplatz am Bürgerhaus Ein herzliches Dankeschön allen, die bisher geholfen und auch gespendet haben! Wer sich noch für weitere Einsätze melden will, kann dies unter folgenden Adressen tun: Werner Majunke, Tel wmajunke@carlsberger.de Valentin Hoffmann, Tel info@hbs-vh.de Michael Schumacher, Tel / schumi.carlsberg@tonline.de Da das Finanzierungskonzept für dieses wichtige Gemeinschaftsprojekt auch einen Spendenanteil vorsieht, haben wir ein Spendenkonto eingerichtet: IBAN: DE , bitte als Verwendungszweck angeben: AO 2259 Hier sind alle kleinen (und größeren) Beträge herzlich willkommen! Wer kann gebrauchte Fahrräder spenden? Für einige bedürftige Personen (Asylsuchende) suchen wir gebrauchte, fahrtüchtige Fahrräder. Wer ein Fahrrad abgeben kann, bitte melden, wir holen es ab. Herzlichen Dank! Mit freundlichen Grüßen Ihr Dr. Werner Majunke Ortsbürgermeister WOCHENMARKT VERLEGT! Der Wochenmarkt findet weiterhin jeden Donnerstag von 14 bis 18 Uhr statt, auf Wunsch der Anbieter aber bis auf weiteres auf dem LEISSLINGER PLATZ (Kerweplatz Carlsberg) Unsere Homepage: Grünschnittsammelstelle Zur Grünschnittsammlung in der Ortsgemeinde Carlsberg wird an folgenden Terminen ein Container am Bauhof in der Friedhofstraße, jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr bereit gestellt: Ab dem Monat Mai bis November ist voraussichtlich kein Grünschnitt Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (bis zu einem max. Durchmesser von 15 cm) entgegengenommen wird. Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegengenommen. Vereinsmitteilungen 4. PfalzTrail am 19. September: Helferinnen und Helfer Liebe Freundinnen und Freunde, Helferinnen und Helfer, im letzten Jahr konnten wir dank der vielen freundlichen Helferinnen und Helfer eine erfolgreiche und entspannte Veranstaltung erleben. Ich bin Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir bis 16. Mai mitteilen, ob Sie auch in diesem Jahr wieder dabei sind. Natürlich sind auch neue Helfer/Innen herzlich willkommen. Kontakt: annamajunke@gmx.de, Tel Herzlichen Dank und viele Grüße Anna Majunke Hertlingshäuser Kerwekomitee Wir suchen noch Helfer/Innen für den Vatertag auf dem Hertlingshäuser Kerweplatz am 14. Mai ab 10 Uhr. Es gibt frisches vom Grill und aus dem Fass. Bitte beim HKK melden.

10 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 23. April 2015 Seite 10 TuS Hertlingshausen 1904 e. V. Spieltermine Sonntag, den , Uhr TuS Hertlingshausen SG Leiningerland Fit durch den Sommer mit Bauch-Beine-Po-Training Die Praxis Röhrig bietet in Zusammenarbeit mit dem TuS unter Leitung der Physiotherapeutin Katharina Mohr ein Bauch-Beine-Po-Training an. Wann: jeweils montags von Uhr Beginn: 04. Mai 2015 Wo: Gymnastikhalle TuS Hertlingshausen Angebot: 10 Übungseinheiten a. 60 Minuten Kosten: 60 für TuS Mitglieder 30 Anmeldung: Bei Praxis Röhrig Tel TSV Carlsberg Nordic Walking Der TSV ist Partner der 1. Nordic Walking Schule Burg Altleiningen Bei uns gibt s keine Ferien, wir walken das ganze Jahr über! Einsteigerkurs Nordic Walking: Wir starten in Kürze eine neuen Kurs Anmeldung ist ab sofort möglich unter oder petra.hutera@gmx.de Nordic Walking Lauftreffs Unsere Termine: dienstags, von 17: Uhr und freitags, von 9: Uhr jeweils Treffpunkt: vor dem Sportheim Carlsberg, Bergstrasse 38 samstags, von Uhr (ab Februar neue Lauftreffzeit: 9:00-10:00) Treffpunkt: Starttafel Nordic Walking Zentrum Burg Altleiningen. Parkplatz vor der Burg. Nordic Walking Woche: Die Nordic Walking Woche im Robinson Club Ampflwang finden statt: Infos unter oder petra.hutera@gmx.de Infos zu unserem Programm und weiteren Angeboten der 1. Nordic Walking Schule Burg Altleiningen bekommen Sie unter BBP anstelle Steppaerobic Bis auf weiteres findet das Training dienstags von 19:00 20:00 Uhr in der Schulsporthalle Carlsberg statt. Vertretungsweise führen wir ein Bauch-Beine-Po-Training mit Pilates-Elementen durch. Übungsleiterin Petra Hutera ist Trainerin für Sport in der Prävention, Infos unter Telefonnr oder unter petra.hutera@gmx.de Tennisclub Leininger Tal e.v. Carlsberg Saisoneröffnung Sa., 2. Mai 2015, ab 15 Uhr Liebe Mitglieder und Gäste, in diesem Jahr freuen wir uns, Euch an einem hoffentlich schönen und warmen Frühlingstag auf unserer Anlage zu begrüßen, bei: - Geselligkeit und Sport auf den Plätzen und unserer Terrasse, - Einweihung unseres neuen Clubheims oberhalb Platz 3 mit Kaffee und Kuchen - gegen Abend Grillen mit Charly, (Jeder, der seinen Hunger stillen möchte, bringt Grillgut und Salat, Dip o.ä. mit.) Also: Jeder gestaltet das Büffet selbst mit! Interessierte Gäste, Freunde und Bekannte von Mitgliedern, die vielleicht in früheren Zeiten schon Bekanntschaft mit dem Tennisschläger gemacht haben, haben die Möglichkeit mal wieder ein paar Bälle zu schlagen. (Schläger können gestellt werden). Wir freuen uns über Euer Kommen. MGV 1876 Hertlingshausen Gemischter Chor Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 24. April 2015 um 19:00 Uhr im TUS Hertlingshausen Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung

11 Seite 11 Donnerstag, den 23. April 2015 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim 3. Totengedenken 4. Wahl Kassenprüfer 5. Verlesung der Niederschrift der Mitgliederversammlung vom Bericht des Vorsitzenden 7. Bericht des Chorleiters 8. Bericht des Kassenwartes 9. Bericht Kassenprüfer 10. Entlastung von Vorstand und Kassenwart 11. Termine 12. Verschiedenes 13. Wünsche und Anträge Die Einladung ergeht nur auf diesem Wege. Die Vorstandschaft hofft auf rege Beteiligung aller Mitglieder. Werner Bickler, Vorsitzender Hettenleidelheim Amtliche Nachrichten Grünschnittsammelstelle Zur Grünschnittsammlung für die Ortsgemeinden Hettenleidelheim und Tiefenthal wird am , , , & jeweils von 9.00 bis Uhr, am Werkhof in der Gaswerkstraße in Hettenleidelheim ein Container bereitgestellt. Ab dem Monat Juli bis September ist voraussichtlich kein Grünschnitt. Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (bis zu einem max. Durchmesser von 15 cm) entgegengenommen wird. Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegengenommen. Jagdgenossenschaft Hettenleidelheim Bekanntmachung Die Grundstückseigentümer des Jagdbezirks Hettenleidelheim werden hiermit zu einer am Mittwoch, den 13. Mai 2015, Uhr, im Gewölbekeller des Rathauses der Verbandsgemeindeverwaltung Eisenberg, Hauptstr. 86, Eisenberg, stattfindenden Jagdgenossenschaftsversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für das vergangene Jagdjahr 2014/15 2. Kassenbericht 3. Entlastung des Jagdvorstandes 4. Verwendung des Jagdreinerlöses und Auskehrungsanspruch 5. Verschiedenes/Anträge Der Jagdbezirk Hettenleidelheim umfaßt den Gemarkungsteil der Gemeinde Hettenleidelheim mit folgenden Grenzen: - im Norden Gemarkungsgrenze Eisenberg - im Osten Gemarkungsgrenze Tiefenthal, Neuleiningen - im Süden Gemarkungsgrenze Wattenheim - im Westen die Bundesstraße 47 Wattenheim-Eisenberg Hettenleidelheim, Jagdgenossenschaft Hettenleidelheim gez. Dr. Joachim Blum, Jagdvorsteher Seniorenecke Theaterfahrt nach Kaiserslautern am Sehr geehrte Teilnehmer zur Fahrt zum Pfalztheater nach Kaiserslautern! Die Seniorenvorstellung Viel Lärm um Nichts von William Shakespeare findet am Donnerstag, 30. April 2015 im Pfalztheater Kaiserslautern statt. Wir fahren mit dem Bus um 9:00 Uhr von den Bushaltestellen Brunnenwiesenstraße, Turnhallenstraße Festhalle Gut Heil und Tiefenthaler Straße (Magsamen) ab. Für die Vorstellung und Fahrt fallen 20 Kosten pro Teilnehmer an. Dieser Betrag wird im Bus eingesammelt, daher bitte das Geld passend bereithalten. Gleichzeitig werden die Eintrittskarten ausgegeben. Sollte es Ihnen trotz Anmeldung nicht möglich sein, an dem Besuch des Pfalztheaters teilzunehmen, bitten wir Sie, für eine Vertretung zu sorgen, da wir seitens des Theaters zur Abnahme der bestellten Karten verpflichtet sind. Mit freundlichen Grüßen Für den Seniorenrat Hedi Berg, Tel: 2848, Waltraud Happersberger, Tel: TC Blau-Weiss Saisoneröffnung beim TC Blau-Weiss Am Samstag, ab Uhr ist Saisoneröffnung beim TC Blau- Weiss im VfR Hettenleidelheim. Alle Mitglieder und Tennisinteressierte sind dazu recht herzlich eingeladen. Je nach Wetterlage kann man sich in froher Runde zusammensetzen oder auf dem Platz den Tennisschläger schwingen. Mit freundlichen Grüßen Mathias Ewald VfR Hettenleidelheim AH SG Leiningerland Leiningerland - Oberhausen/Altst :00 Uhr Kirchheim - Leiningerland Wahl der Sportler des Jahres Am Donnerstag, den findet die diesjährige Wahl der Sportler des Jahres im evangelischen Gemeindehaus in Eisenberg statt. Beginn Uhr. Spiele der SG Leiningerland Freitag, JFV Leiningerland TSG Eisenberg A-Junioren Uhr(H) Samstag, SG Leiningerland SG Oberhausen/Altsteig AH ü Uhr (H) Sonntag, SG Leiningerland II SC Bobenheim-Roxheim II Uhr (W) TuS Hertlingshausen SG Leiningerland I Uhr Mittwoch, VfR Grünstadt III SG Leiningerland II Uhr Donnerstag, SC Alemannia Maudach SG Leiningerland I Uhr Jahreshauptversammlung des VfR Hettenleidelheim T.V. Gut Heil 1879 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlungam Freitag, den , Uhr, im Clubhaus an der Gaswerkstraße TOP 1 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2 Totenehrung TOP 3 Bericht des 1. Vorsitzenden TOP 4 TOP 5 Vereinsmitteilungen Bericht des Schatzmeisters Berichte der Spartenleiter a) Fußball aktiv b) Fußball Jugend + Jugendförderverein JFV c) Fußball AH d) Tischtennis e) Tennis f) Damengymnastik g) Herrengymnastik h) Jugendturnen i) Sportabzeichen j) Eltern-Kind-Turnen k) Nordic Walking l) Theater m) Fasnacht TOP 6 Baumaßnahmen TOP 7 Bericht der Rechnungsprüfer TOP 8 Entlastung des Schatzmeisters, des Vorstandes und des Ausschusses TOP 9 Neuwahlen von Vorstand, Ausschuss und Kassenprüfern TOP 10 Verschiedenes TOP 11 Schlusswort Der Vorstand Anträge zur veröffentlichten Tagesordnung bitte bis zum einreichen, bei: K-H Hofrath, Altleininger Str. 1, Hettenleidelheim

12 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 23. April 2015 Seite 12 Förderverein Schwimmbad Hettenleidelheim e.v. Mitgliederversammlung Am Mittwoch, dem 29. April 2015, Uhr, findet im Nebenzimmer des VfR Clubheimes, in Hettenleidelheim, Gaswerkstr. 13, die Mitgliederversammlung des Fördervereins Schwimmbad Hettenleidelheim e.v., statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht Vorstand 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfbericht 5. Antrag Entlastung Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Anträge und Wünsche 8. Ausblick Anträge die in der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, müssen bis spätestens Freitag, dem 24. April 2015, beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Vorsitzender: Manfred Guth, Lauberweg 29, Hettenleidelheim Telefon: 06351/41119, Arbeitseinsatz Der Arbeitseinsatz am Samstag, dem 25. April 2015, beginnt um 9.00 Uhr. Nachdem die Pflasterarbeiten rund ums Babyplanschbecken beendet sind muss noch die Gummiwinkelabdeckung auf die Umrandung angebracht werden. Daneben sind noch Malerarbeiten zu erledigen. Für diese Arbeiten werden noch einige Helfer gebraucht. Alle die uns unterstützen wollen sind willkommen. Wer noch Informationen wünscht, oder sich für weitere Einsätze melden will, wendet sich bitte an den 1. Vorsitzenden Manfred Guth, Tel.: / VdK-Sprechstunden Die nächsten VdK-Sprechstunden finden am 6. und am 20. Mai 2015 von bis Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung Tel. Nr.: 06321/ statt. Herr Koch vom VdK- Kreisverband wird die Sprechstunden im DRK-Haus in der Brunnenwiesenstr. in Hettenleidelheim abhalten. Weitere Auskünfte erteilt Frau Renate Weber Tel. Nr.: 06351/2036. Dieses Amtsblatt finden Sie auch auf unserer Homepage Wählen Sie bitte den Menüpunkt Rathaus und dann Amtsblatt aus und Sie können bis zurück ins Jahr 2005 alle Ausgaben noch einmal durchstöbern.

13 Seite 13 Donnerstag, den 23. April 2015 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Besuchen Sie uns im Internet:

14 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 23. April 2015 Seite 14 Sonstige Nachrichten , , , & jeweils von 9.00 bis Uhr, am Werkhof in der Gaswerkstraße in Hettenleidelheim ein Container bereitgestellt. Ab dem Monat Juli bis September ist voraussichtlich kein Grünschnitt. Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (bis zu einem max. Durchmesser von 15 cm) entgegengenommen wird. Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegengenommen. Seniorenecke SPD Tiefenthal Senioren aufgepasst! Das nächste Seniorencafe findet statt: Samstag, 25. April 2015 um 15:00 Uhr im Gemeindehaus. Sie haben Lust, sich in gemütlicher Runde bei guten Gesprächen und leckeren Kuchen einen gemütlichen Nachmittag zu machen? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir freuen uns auf Sie. Ihr Ortsverein Tiefenthal Vereinsmitteilungen LandFrauenverein Tiefenthal Am Donnerstag, , 19:00 Uhr findet im Gemeindehaus ein Info-Abend mit Frau Memel statt. Hier werden AMC-Kochtöpfe vorgestellt. Am , 19:00 Uhr, Gemeindehaus. Hier findet ein KREATIV-Kurs statt. Frau Jung wird uns an Hand von Beispielen Kuchen- und Tortendekorationen vorstellen. Hier geht es ums Verzieren von Cupcakes. Gäste sind an beiden Abenden, wie immer, herzlich willkommen. Vorschau: Unsere Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, statt. Sonstige Nachrichten Neues vom Jugendraum Wir haben Freitag für die Wilde Kreative Bande von Uhr (ab 6 Jahre) geöffnet. Unser Aprilprogramm: Geheime Muttertagsbastelei! Teentreffen auf Anfrage! Änderungen sind jederzeit möglich Hallo? Wo sind die interessierten Eltern mit Ideen? Ob 1x oder 2x im Monat? Wir freuen uns auf Euch! Angela, Christine, Kerstin u. Andrea Info: Tel (Angela) oder (Kerstin) Tiefenthal Amtliche Nachrichten Grünschnittsammelstelle Zur Grünschnittsammlung für die Ortsgemeinden Hettenleidelheim und Tiefenthal wird am Neues vom Krabbelkäfertreff Unsere Termine im April Musik & Rhythmus jeden Mittwoch von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Tiefenthal (Hauptstrasse 30, Tiefenthal/Pfalz) Maria Theobald und Claudia Bamberg Jetzt neu!!! Die Turnkäfer sind los!!! 1-2 Mal im Monat treffen sich die Turnkäfer zum Springen, Rennen, Hüpfen und Toben in der TSG Halle in Tiefenthal. Interesse geweckt? Dann kommt vorbei. Unsere nächsten Termine: & , Beginn: 10:30 Uhr (Treffpunkt ab 10:15), Ende ca. 11:30 Uhr, Wo: TSG Halle in Tiefenthal für alle Kinder ab 1-3 Jahre, weitere Info's unter: oder anrufen unter

15 Seite 15 Donnerstag, den 23. April 2015 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Wattenheim Amtliche Nachrichten Widmung von Gemeindestraßen der Ortsgemeinde Wattenheim (nachstehend Ortsgemeinde genannt) Aufgrund der Eilentscheidung des Ortsbürgermeisters im Benehmen mit den Beigeordneten der Ortsgemeinde Wattenheim vom 30. März 2015 verfügt die Verbandsgemeinde Hettenleidelheim im Auftrag der Ortsgemeinde hiermit gemäß 36 Abs. 1 Landesstraßengesetz (LStrG) die Widmung der Straße Mühlweg Der Mühlweg umfasst die Flurstücksnummer 1589/11. Für diese Straße ist die Ortsgemeinde Trägerin der Straßenbaulast nach 14 LStrG. Die Voraussetzungen des 36 Abs. 2 LStrG sind gegeben. Die Einstufung erfolgt nach 3 Ziffer 3 a LStrG als Gemeindestraße der Ortsgemeinde. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid ist nach den 68 ff. Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) Widerspruch beim Kreisrechtsausschuss bei der Kreisverwaltung, Philipp-Fauth-Straße 11, Bad Dürkheim zulässig. Der Widerspruch ist innerhalb einer Frist von einem Monat nach Bekanntgabe dieser Verfügung im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim schriftlich oder zur Niederschrift bei der Geschäftsstelle des Kreisrechtsausschusses oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 45, Hettenleidelheim, einzulegen. Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, der Gemeinderat Wattenheim hat am 14. April 2015 seine Arbeit aufgenommen. Nach der Verpflichtung der RatsmitgliederInnen sind nun wieder beide Organe der Gemeinde im Amt (Gemeinderat und Ortsbürgermeister). In einem eigenen Wahlgang wurden die beiden Beigeordnete der Ortsgemeinde gewählt. Mit den Stimmen aller Ratsmitglieder wurde Robert Grünenthal zum 1. Beigeordneten und zur Beigeordneten mit 12 Ja-Stimmen wurde Regina Imblan gewählt. Beide wurden zu Ehrenbeamten ernannt und legten ihren Amtseid ab. Herzlichen Glückwunsch! Da nach der Hauptsatzung der Ortsgemeinde die Beigeordneten keinen Geschäftsbereich begleiten, teile ich Ihnen hier kurz die Arbeitsaufteilung mit dem Ortsbürgermeister mit. Robert Grünenthal als erster Beigeordneter ist der allgemeine Vertreter des Ortsbürgermeisters bei dessen Verhinderungsfall; gleichfalls beauftragt werden beide Beigeordnete mit der Vertretung der Gemeinde bei Veranstaltungen, wenn der Ortsbürgermeister verhindert ist. Beide Beigeordnete sind auch eingebunden in die Geburtstagsbesuche der Ortsgemeinde (70/75/80...Jahre). Herr Grünenthal hat ferner in Delegation die Vergabe der Gemeindefesthalle inne (Vermietungen,..). Beide Beigeordneten können an den Sitzungen des Gemeinderates und seiner Ausschüsse mit beratender Stimme teilnehmen, sofern sie nicht zugleich Ratsmitglieder sind; gleichfalls sind sie delegiert die Protokollführung der Ausschusssitzungen zu begleiten. Zur Erhaltung der Einheit der Verwaltung ( 50 Abs.7 GemO) führt der Ortsbürgermeister regelmäßig Dienstbesprechungen mit den Beigeordneten, mindestens jedoch einmal im Monat, durch. Im Gemeinderat Wattenheim haben sich drei Fraktionen gebildet: SPD, CDU und Wählergruppe Nagel. Fraktionssprecher der SPD ist Hartmut Armbrust, stellv. Fraktionssprecher ist Franz Pings; die CDU stellt mit Bernhard Korz den Fraktionssprecher, die Stellvertretung wird bei Bedarf bekanntgegeben; und die Wählergruppe Nagel stellt mit Matthias Nagel ihren Fraktionssprecher, die Stellvertretung hat Stefan Langenstein inne. Die Fragebögen zur Einkaufs- und Begegnungsstätte Wattrum sind ausgeteilt. Die ersten Rückantworten sind eingetroffen. Sollten Sie noch einen Fragebogen brauchen, wenden Sie sich an das Ratsmitglied Hartmut Armbrust oder sprechen Sie mich an. Bis zum 30. April 2015 können Sie noch ihre Antworten rückmelden. Die Ortsgemeinde Wattenheim nimmt am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft teil. Die Jury beginnt am Mittwoch, den 6. Mai 2015, um 08:30 Uhr ihren Rundgang ab der Gemeindefesthalle. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Ich wünsche Ihnen ein erholsames Wochenende, Ihr Ortsbürgermeister Andreas Werle Grünschnittsammelstelle Für anfallenden Grünschnitt der Bürger von Wattenheim wird am jeweils von 9.00 bis Uhr, auf dem Parkplatz an der Gemeindefesthalle in Wattenheim ein Container bereitgestellt. Ab dem Monat Mai ist voraussichtlich keine Grünschnittsammlung. Grünschnitt kann auch in Grünstadt beim Biokompostwerk( Obersülzer Straße) abgegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass nur Grünschnitt, Zweige und Äste (bis zu einem max. Durchmesser von 15 cm) entgegengenommen wird. Die Anlieferung von Wurzelstöcken und Bauholz wird zurückgewiesen. Gewerbliche Grünabfälle werden ebenfalls nicht entgegengenommen. Hettenleidelheim, den 10. April 2015 VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG: gez. Karl Meister, Bürgermeister

16 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 23. April 2015 Seite 16 Vereinsmitteilungen - Dorfcafé Wattenheim - Im "Dorfcafé" begegnen sich Wattrumer Bürgerinnen und Bürger. Freuen Sie sich auf Kaffee, Kuchen, u.a. und gönnen Sie sich eine kleine Auszeit vom Alltag! Montag, 27. April 2015 von 16:00 bis 18:00 Uhr in der Gemeindefesthalle in Wattenheim. Seien Sie gespannt auf spannende Gespräche, auf eine Geschichte von Herrn Langenstein und auf Informationen über den Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft. Falls auch Sie etwas zum Nachmittag beitragen möchten; wir freuen uns über Ihr Engagement. Um unsere Koordination zu verbessern, stehen Ihnen hierfür Ute Armbrust und Petra Hofmann als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie! ATSV 1884 e.v. Wattenheim AH SG Leiningerland Leiningerland Oberhausen/Altst :00 Uhr Kirchheim - Leiningerland Wahl der Sportler des Jahres Am Donnerstag, den findet die diesjährige Wahl der Sportler des Jahres im evangelischen Gemeindehaus in Eisenberg statt. Beginn Uhr. Spiele der SG Leiningerland Freitag, JFV Leiningerland TSG Eisenberg A-Junioren Uhr(H) Samstag, SG Leiningerland SG Oberhausen/Altsteig AH ü Uhr (H) Sonntag, SG Leiningerland II SC Bobenheim-Roxheim II Uhr (W) TuS Hertlingshausen SG Leiningerland I Uhr Mittwoch, VfR Grünstadt III SG Leiningerland II Uhr Donnerstag, SC Alemannia Maudach SG Leiningerland I Uhr Landfrauenverein Wattenheim Am 6. Mai 2015 laden die Wattenheimer Landfrauen zu einem Frühstück ein. Beginn: Uhr 9:00 im Musikvereinsheim in Wattenheim. Anmeldung bei Elsbeth Pings unter der Nummer Es freut sich auf Euer kommen, das Landfrauen Team Pfälzerwald-Verein OG Wattenheim Wir machen unsere Aprilwanderung am Sonntag, den Treffpunkt mir Pkw um Uhr am Wasserturm zur Fahrt nach Stauf. Ab hier eine weitgehend ebene Wanderung von insgesamt ca 8 km. Mittelpunkt ist die Mittagsrast in der Gaststätte Zur schönen Aussicht in Stauf gegen Uhr. Gastwanderer wie immer willkommen. Dieses Amtsblatt finden Sie auch auf unserer Homepage Wählen Sie bitte den Menüpunkt Rathaus und dann Amtsblatt aus und Sie können bis zurück ins Jahr 2005 alle Ausgaben noch einmal durchstöbern.

17 Seite 17 Donnerstag, den 23. April 2015 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarreiengemeinschaft St. Alban Wattenheim, Hl. Erzengel Altleiningen, St. Peter Hettenleidelheim mit St. Georg Tiefenthal, Hl. Kreuz Carlsberg mit Maria vom Frieden Hertlingshausen Do Rosenkranzgebet in Eisenberg Hl. Messe in Ramsen für Irmhild und Fritz Roth Fr Hl. Messe in Hettenleidelheim Sa Vorabendmesse in Kerzenheim für Anni Mohr Vorabendmesse in Wattenheim für Luzie und Joseph Grünenthal Vorabendmesse in Altleiningen So Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag für geistliche Berufe. Kollekte für die Förderung geistlicher Berufe 9.00 Hl. Messe in Carlsberg für Norbert Hartner 9.00 Hl. Messe in Ramsen für Günter Siebecker zum Jahrgedächtnis für Philipp und Magdalena Gattje Hl. Messe in Eisenberg mit Taufe des Kindes Mika Kesselring für Stanislawa Rajman für Inge und Alois Lang zum Jahrgedächtnis Hl. Messe in Hettenleidelheim für Erwin Schattner zum Jahrgedächtnis Türkollekte für die Sanierung des Pfarrheims Taufe in Eisenberg des Kindes Mia Bäcker So Ökum. Gottesdienst in Eisenberg in der evangelischen Kirche mit Pfr. Hauth und Diakon Fughe anlässlich der Eisenberger Tage Taufe in Tiefenthal des Kindes Mia Römer Volksliedersingen in Carlsberg in der kath. Kirche Mo Hl. Messe in Tiefenthal für verstorbene Angehörige Di Hl. Messe im DSK Seniorenzentrum in Eisenberg Hl. Messe in Wattenheim Mi Hl. Katharina von Siena, Ordensfrau Hl. Messe in Kerzenheim Kommunionjubiläum - Dankgottesdienst am 31. Mai 2015 in Ramsen Der gemeinsame Dankgottesdienst der diesjährigen Kommunionjubilare unserer Pfarreiengemeinschaft findet am Dreifaltigkeitssonntag, , um Uhr in der kath. Kirche in Ramsen statt. Im Anschluss an den Gottesdienst sind die Jubilare und ihre Angehörigen zu einem kleinen Empfang ins kath. Pfarrheim in Ramsen herzlich eingeladen. Wir feiern in diesem Gottesdienst die 25- / 50- / 60- / 65- / 70- / 75- und 80jährige Jubelkommunion. Wenn Sie zu den Jubilaren gehören, sind Sie herzlich eingeladen, diesen Gottesdienst mitzufeiern. Sollten Sie Personen kennen, die mit Ihnen zur Erstkommunion gegangen sind und/oder nicht mehr in unserer Pfarreiengemeinschaft wohnen, möchten wir Sie bitten, diese zu informieren, um mit uns Kontakt aufzunehmen. Bitte melden Sie sich bis spätestens 18. Mai 2015 im kath. Pfarramt in Hettenleidelheim an, damit wir die Plätze für Sie und ihre Angehörigen reservieren können. Außerdem können Sie sich auch eine Kerze zum Kommunionjubiläum bestellen, die dann im Gottesdienst aufgestellt wird. (Die Kerze kostet 7,-- ). Kontakt: Kath. Pfarramt Hettenleidelheim, Tel / pfarramt.hettenleidelheim@bistum-speyer.de Die Einladung erfolgt nur auf diesem Weg. INFORMATIONEN RUND UM DAS PFARRBÜRO Das Pastoralteam unserer Pfarreiengemeinschaft: Pfarrer Joachim Voss, Kaplan Christian Eiswirth, Gemeindereferentin Christiane Dietz, Diakon Michael Fughe. Die Sprechstunden des Pastoralteams finden nach telefonischer Vereinbarung statt. Sie erreichen unser Pastoralteam über das kath. Pfarramt in Hettenleidelheim. In dringenden seelsorgerischen Notfällen (Trauerfällen, Versehgänge etc.) erreichen Sie uns auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten unter folgender Handy-Nr. 0175/ oder Sie sprechen Ihre Nachricht auf den Anrufbeantworter, der täglich unabhängig von Öffnungs- und Urlaubszeiten abgehört wird. Außerdem ist Kaplan Eiswirth privat unter folgender Telefonnummer erreichbar: Tel / NEUE ÖFFNUNGSZEITEN DES ZENTRALEN PFARRBÜROS IN HETTENLEIDELHEIM: Montag, Mittwoch und Donnerstag von Uhr Jeden Dienstag im Monat von Uhr Tel: 06351/7467, Fax: 06351/ Pfarramt.Hettenleidelheim@Bistum-Speyer.de Homepage: cms.bistum-speyer.de/pa_hettenleidelheim Postanschrift: Hauptstraße 18, Hettenleidelheim Die Bankverbindung unserer Pfarreiengemeinschaft lautet: Katholische Kirchenkasse, Sparkasse Rhein-Haardt BIC: MALADE51DKH, IBAN: DE Öffnungszeiten unserer Büchereien: Katholische öffentliche Gemeindebücherei Hettenleidelheim Di, Do, Fr: Uhr Uhr Mi: Uhr Uhr So: Uhr Uhr Telefon: / Katholische öffentliche Gemeindebücherei Carlsberg Mi: Uhr Uhr So: Uhr Uhr Telefon: / buecherei.carlsberg@t-online.de Christlich öffentliche Bücherei Ramsen Mi: Uhr Uhr So: Uhr Uhr Telefon des Pfarrheims Adolph Kolping Hettenleidelheim: 06351/ Ansprechpartner für Vermietungen des Pfarrheims Adolph Kolping ist Herr Norbert Unterländer: (Tel /6924). Prot. Kirchengemeinde Altleiningen-Höningen Pfarramt Carlsberg, Gartenstr. 24 Telefon Fax pfarramt.carlsberg@evkirchepfalz.de Sonntag; ev. Kirche Altleiningen Uhr Konfirmationsgottesdienst Samstag, , ev. Kirche Altleiningen Uhr Gottesdienst Samstag, , ev. Gemeindehaus Uhr herzliche Einladung zum offenen Singen mit Herrn Koos Für Getränke und kleine Speisen ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

18 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 23. April 2015 Seite 18 Kirchliche Nachrichten Donnerstag, Uhr Gemischter Chor Sonntag, Uhr Gottesdienst in Hertlingshausen Uhr Gottesdienst in Carlsberg Mittwoch, Uhr Freundeskreis der Senioren Vorbereitung für die Halbtagesfahrt im Mai Uhr Singkreis Donnerstag, Uhr Gemischter Chor Prot. Kirchengemeinde Carlsberg- Hertlingshausen Pfarramt Gartenstraße 24 Telefon Telefax Vorankündigungen Sonntag, :15 Uhr Gottesdienst in Hettenleidelheim Montag, :00 17:30 Kinder-Freizeit-Gruppe für Grundschulkids, Prot. Gemeindehaus Wattenheim, Krümmpfad Bücherkiste Schau mal rein Die Bücherkiste fällt im Mai wegen Krankheit aus. Wir bitten um Ihr Verständnis. Neue Gottesdienst-Regelung ab April 2015 Wie bereits im aktuellen Gemeindebrief Brückenschlag mitgeteilt wurde, hat das Presbyterium der Prot. Kirchengemeinde Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal beschlossen ab April 2015 die Sonntags-Gottesdienstzeiten umzustellen. Das heißt Tiefenthal hat um 09:15 Uhr und Wattenheim um 10:15 Uhr seinen Sonntags-Gottesdienst. Die darauffolgende Woche ist in Hettenleidelheim um 09:15 Uhr Gottesdienst. Somit ist ein für Alle verständlicher Gottesdienstrhythmus gewährleistet! Geburtstagsbesuche Das Presbyterium der Prot. Kirchengemeinde Wattenheim-Hettenleidelheim-Tiefenthal hat in seiner Sitzung am folgenden Beschluß gefasst: Die Presbyter übernehmen die Geburtstagsbesuche für 70, 75 sowie 81 bis 84 Jahre. Pfarrerin Wolter besucht die Jubilare zum 80. und ab dem 85. Geburtstag jedes Jahr. Diese Regelung wird ab durchgeführt. Gemeindeausflugam Unser diesjähriger Gemeindeausflug führt uns in das hessische Kloster Eberbach. Nach einer Führung durch das Zisterzienserkloster ist noch ein Aufenthalt in der historischen Altstadt von Eltville am Rhein geplant. Ein genauer Tagesablauf wird rechtzeitig im Amtsblatt bekannt gegeben. Wer Interesse an unserem gemeinsamen Ausflug hat, meldet sich bitte bei Frau Stich, Tel an. Ökum. Sportlergottesdienst am in Tiefenthal Am ist wieder auf dem Anwesen von Fam. Klaus Schöneberger ein ökum. Sportlergottesdienst geplant. Die Uhrzeit des Gottesdienstes wird noch bekannt gegeben. Kirchenchor Der Kirchenchor hat Pause und probt erst wieder im August. Protestantische Kirchengemeinde Wattenheim - Hettenleidelheim - Tiefenthal Pfarramt Wattenheim Kirchengasse 2 Telefon pfarramt.wattenheim@evkirchepfalz.de Donnerstag, :30 21:00 Uhr Tanzen mit Frau Kling, Prot. Gemeindehaus Hettenleidelheim Sonntag, :15 Uhr Gottesdienst in Tiefenthal 10:15 Uhr Gottesdienst in Wattenheim Donnerstag, :30 21:00 Uhr Tanzen mit Frau Kling, Prot. Gemeindehaus Hettenleidelheim Treffpunkt Leben - Freie christliche Gemeinde Carlsberg Veranstaltungsort: Gemeinde-Zentrum Treffpunkt Leben Carlsberg, Hauptstraße 24, Carlsberg-Hertlingshausen Info: Thomas Birringer, Kleinfrankreich 2, Carlsberg-Hertlingshausen Tel.: Birringer-Carlsberg@t-online.de Fr., :30 Uhr Royal Rangers, Mädchen u. Jungen 6 11 Jahre 18:30 Uhr Royal Rangers, Mädchen u. Jungen Jahre So., :00 Uhr Anbetungsabend Mi., :00 Uhr Miniclub (Krabbelgruppe) 19:00 Uhr Israel-Gebet Do., JesusNight im Skaterpark, Haßloch So., :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst

19 Seite 19 Donnerstag, den 23. April 2015 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Gesundheit QiGong mit Freude für Alltag und Beruf Qi Gong ist eine uralte Selbstheilungsmethode und ein wichtiger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin, nach der die Lebensenergie, auch Qi genannt, in einem System von Leitbahnen im Körper strömt. Der freie Fluss des Qi ist die Grundlage für unser körperliches und seelisches Wohlbefinden. Sie erlernen die Techniken dieser Selbstheilungsmethode, sowie vielfältige Bewegungsübungen und Entspannungsmethoden. Dadurch erweitert sich die Beweglichkeit, verbessert sich die Stimmungslage und beeinflusst mentale und emotionale Aktivitäten, wirkt prophylaktisch und begleitend bei vielen Zivilisationskrankheiten, u.a. bei Rückenbeschwerden, Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Rheuma und anderen, auch schweren Erkrankungen. *Bitte mitbringen:wolldecke, warme Socken, Matte. Roswitha Schreiner Hettenleidelheim, KITA "Am Alten Steinbruch", I HE Gymnastikraum, x, mo ab 4.5., h Kräuterwanderung Ungewöhnliches, Schmackhaftes und Wohltuendes vom Wegesrand. Wir sammeln bekannte und unbekannte Frühlingskräuter, lernen deren Heilwirkungen kennen und bereiten daraus eine Mahlzeit zu. Bei Regenwetter wird die Kräuterwanderung verschoben. I HE Elisabeth Körner 1 x, Fr 12.6., h, 14 (zzgl. 2 Materialkosten) Wattenheim, Gasthof Jasper Kochkurs "Küchenklatsch" Vegetarisch oder vegan? Egal - wir kochen was schmeckt und was der heimische Markt bietet. Dabei ist einfaches Kochen wichtig, damit Sie zu Hause gesundes schnell auf den Tisch zaubern können. Einmal pro Woche an vier aufeinander folgenden Abenden bereiten wir leckere Gerichte zu, die Ihre Gesundheit unterstützen. Weiterverarbeitetes kommt uns dabei nicht in den Topf. Was wir kochen, ergibt am Ende des Kurses einen ausgewogenen Speiseplan für Ihre eigene Wochenplanung. Einerlei, ob Sie Meister oder noch Lehrling sind, wichtig ist, Sie haben Spaß am Kochen, sind neugierig auf Neues und mögen nette Unterhaltungen. Diesmal steht unter anderem auf dem Programm:Kräuterkunde, wärmende Suppe, Hülsenfrüchte und Lamm. *Bitte mitbringen:schürze, 1-2 Behälter für Reste, scharfes Messer, Schreibmaterial für Notizen. Kornelia Wingerter Hettenleidelheim, Grundschule, Küche 48 (Lebensmittelkosten ca. 50 pro Teilnehmer, bitte am ersten Abend an die Kursleitung entrichten) I HE 4 x, do ab 11.6., h Vorratskochen mit Lebensmitteln aus unserer Region Wenn im Sommer die Natur uns reich beschenkt und der Garten voll ist mit buntem, frischem Obst und Gemüse, sollten wir diesen Moment einfangen. Dieses Bild von reifen, in der Sonne glänzenden Früchten können wir fest halten, im wahrsten Sinne des Wortes konservieren. Denn es ist die ideale Zeit, um Vorräte aus heimischem Obst und Gemüse herzustellen. Sie haben nicht immer Zeit fürs Kochen? Ein unerwarteter Besuch steht ins Haus? Sie möchten als Vorrat etwas vom Sommer einfangen? Wie Sie in solchen Fällen abwechslungsreiche und gesunde Leckereien aus dem Keller zaubern können, dazu möchte ich Ihnen Anregungen geben. Wir stellen haltbare und gesunde Vorräte für die mittel- und langfristige Verwendung her. In den letzten Kursen haben wir je nach Jahreszeit Marmelade, Suppenwürze, Pesto, Chutney und Kraftbrühe hergestellt. Jeder Teilnehmer nimmt einen kleinen Vorrat und Rezepte mit nach Hause. Parallel dazu bereiten wir einen Imbiss zu, damit nicht nur zukünftiger, sondern auch der aktuelle Hunger gestillt werden kann. Bitte mitbringen:1 Küchenschürze, 4 5 Einmachgläser mit Schraubverschluss à 440 ml, 3-4 Einmachgläser mit Schraubverschluss à 230 ml, 3 Handtücher Volkshochschule der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim in der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim Programm für das 1.Semester 2015 (bei 60 C gewaschen und gebügelt, damit sie keimfrei sind), 2 Behälter für Reste vom Mittagessen, wer möchte bringt sein eigenes Messer mit Kornelia Wingerter Hettenleidelheim, Grundschule, Küche 25 (zzgl. 25 Lebensmittelkosten pro Person, bitte direkt an die Kursleitung entrichten.) I HE 1 x, Sa 18.7., h I HE 1 x, Sa 4.7., h Kultur Gestalten Kurs-Nr. I HE Zeichnen und Aquarellieren Sehen - Zeichnen - Aquarellieren, in dieser Reihenfolge lernen wir, Motive (Landschaften, Stillleben usw.) in Bilder umzusetzen. Fertige Kunstwerke von jedem Teilnehmer/ jeder Teilnehmerin sind das Ergebnis. Bei schönem Wetter werden wir auch im Freien arbeiten. Bitte mitbringen:bleistift, Skizzenpapier bzw. -block, Pinsel, Aquarellfarben und Aquarellblock (alles, was Sie bereits haben). Harald Schmidt 4 x, ab mo , 17 h h, 36 Hettenleidelheim, VHS Gebäude, Raum 1 Ölmalereinach Bob Ross - Landschaft Bob Ross steht für eine ganz bestimmte, leicht zu erlernende Ölmaltechnik. Schritt für Schritt werden der Umgang mit den speziellen Malmaterialien sowie die Grundlagen der Nass-in-nass-Technik vermittelt. Unter Anleitung malen alle ein Landschaftsmotiv (ca. 40 x 50 cm). Nach wenigen Stunden kann jeder sein Ölbild mit nach Hause nehmen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Materialien werden zur Verfügung gestellt:farben, Pinsel, Spachtel, Leinwand, Schürze, Reiniger u.a. *Bitte mitbringen:küchenkrepp, Öltücher. Sonja Blügel Hettenleidelheim, VHS Gebäude, Raum 1 27 (Materialkosten 29, an die Kursleitung.) I HE 1 x, So 21.6., h I HE 1 x, So 19.7., h Ölmalereinach Bob Ross - Schnupperkurs Bob Ross steht für eine ganz bestimmte, leicht zu erlernende Ölmaltechnik. Schritt für Schritt werden der Umgang mit den speziellen Malmaterialien sowie die Grundlagen der Nass-in-nass-Technik vermittelt. Unter Anleitung malen alle ein Landschaftsmotiv (ca. 40 x 50 cm). Nach wenigen Stunden kann jeder sein Ölbild mit nach Hause nehmen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Materialien werden zur Verfügung gestellt:farben, Pinsel, Spachtel, Leinwand, Schürze, Reiniger u.a. *Bitte mitbringen:küchenkrepp, Öltücher. Sonja Blügel Hettenleidelheim, VHS Gebäude, Raum 1 22 (Materialkosten 25, an die Kursleitung.) I HE 1 x, Fr 29.5., h Experimentelles Malen - für Anfänger und Fortgeschrittene- Eigene Bilder kreieren macht Spaß, führt zur Entspannung und bringt Freude. Ob Sie schrille, bunte oder Pastellfarben lieben, alles ist hier möglich. Lassen Sie sich verführen in eine abstrakte Welt und gestalten Sie kreative und persönliche Bilder. Sie erlernen den Umgang mit Spachteln, Rollen, Schwämmen, Pinseln, Tusche und Acrylfarben. *Bitte mitbringen:3-5 Keilrahmen, ca. 50 x 70 cm, alte Zeitungen, alte Geschirrtücher, Haushalts-Schwämme, Küchenrollen, Einweg-Handschuhe, Plastikbehälter, Schere, Kartonstücke, Föhn. Falls Sie folgende Materialien selbst nicht haben, können Sie diese zu einem Preis von 22 bei der Dozentin erwerben bzw. im Kurs benutzen:

20 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 23. April 2015 Seite Gipsbinden,feine und grobe Spachtelmasse,Acrylfarben (auch gold und silber),pinsel in versch. Größen,Fliegengitter,Vogelsand,Spachteln, alte Kämme. Ulrike Lorenz Hettenleidelheim,VHS-Gebäude,Raum 1 44 (zzgl. evtl. 22 Materialkosten an die Kursleitung) I HE 2 x,sa 13.6.,10-15 h,+ So 14.6.,10-14 h Specksteinarbeiten in der Natur Speckstein ist ein natürliches Gestein,das in verschiedenen Farben in der Natur vorkommt. Es ist weich und Sie lernen,wie dieser sich problemlos feilen,raspeln,schnitzen,bohren,schleifen und polieren lässt. Die leichte Bearbeitung und sein attraktives Aussehen machen ihn zum idealen Material für plastisches,kreatives Arbeiten. Wir beginnen mit einem Handschmeichler,danach kann jeder ein größeres Stück bearbeiten. Bei schönem Wetter findet der Kurs im Freien statt. Bearbeitungsmaterial wird gestellt. *Bitte mitbringen: Arbeitskleidung oder eine Schürze. I HE Maria Matheis 1 x,sa 13.6.,10-16 h, 24 (zzgl. 2,50 pro kg Speckstein, 1,50 für Mittagessen,bitte direkt an die Kursleitung entrichten.) Carlsberg,Kleinfrankreich Halbedelsteinketten - selbst gefertigt Gestalten Sie Ihren absolut individuellen Modeschmuck aus verschiedenen Halbedelsteinen wie Lava,Koralle,Jade usw. plus Perlen,Glas,Silber-,bzw. Goldzwischenteilen selbst. Lassen Sie sich dabei von Ihrer eigenen Kreativität überraschen. Am Ende halten Sie schließlich Ihr Unikat in Händen. Das gesamte Material erhalten Sie von der Dozentin. Marlene Schäfer Hettenleidelheim,VHS Gebäude,Raum 1 16 (zzgl. 25 oder mehr für Materialkosten,direkt an die Kursleitung) I HE 1 x,mo 18.5., h Junge VHS "Ich sehe was, was du nicht siehst..." Surrealismus im "Wimmelbild" (8-16 Jahre) Ein Bild in welchem es nur so aus vielen kleinteiligen Motiven,Formen usw. "wimmelt" kann man während des Malens getrost in alle Richtungen drehen, wenn man verschiedene Bildebenen entstehen lässt. Ein "Wimmelbild" ist sehr vielseitig. Bei jedem Betrachten entdeckst du neue Dinge. U.a. haben sich Künstler,wie James Rizzi oder Illustrator "Petterson und Findus"-Bücher diese Technik zunutze gemacht. In diesem Kurs wirst du das Wissen der Surrealisten (z.b. Max Ernst,Salvador Dali und René Magritte) mit einer Art "Wimmelbild" kombinieren. Du malst ein Bild auf welchem nichts Reales zu sehen sein muss - aber doch zu sehen darf. Nichts ist wie es scheint! Vielleicht fließen die Wasserfälle aufwärts oder es gibt Gebäude,die im richtigen Leben so nicht standhalten würden. Es entstehen Wesen,die nur in Träumen vorkommen und Konstruktionen die den Nobel-Preis verdient hätten. Ein Bild in dem ein Fisch fliegen kann,ein Busch in Form einer Katze ist,ein Wesen aus Erbsen besteht,ein Fluss mit Himbeersaft gefüllt ist,ein Hund Fahrrad fährt oder Blumen sprechen können. All dies und noch viel mehr ist im Surrealismus möglich,denn nichts ist real. *Bitte mitbringen: Bleistift (F),weicher Radiergummi,Papier für Entwurf, Buntstifte,Filzstifte oder Deckfarbenkasten/Aquarellfarbkasten (12 Farben), Synthetikpinsel in div. Größen,Wasserglas,Papierküchentücher,schwarzer, wasserfester Fineliner,langes Lineal,div. Kreisschablonen (z.b. Deckel von leeren Gläsern,Tesarolle),Pausensnack,Getränk. I HE Viola Rudel 1 x,sa 30.5.,9-14 h, 22 (Papier- und Farbbedarf je nach Verbrauch,direkt an die Dozentin zu zahlen.) Hettenleidelheim,VHS Gebäude,Raum 1 Zendoodle für Anfänger und Fortgeschrittene (8 bis 88 Jahre) Entspannen geht auch beim Zeichnen! Die Zentangle -Methode ( ist eine von Rock Roberts und Maria Thomas entwickelte Methode, bei der Muster gezeichnet und wiederholt werden. Zendoodle wurde von der Zentangle -Methode inspiriert. Hier können Sie beim "Kritzeln" zur Ruhe kommen. Sie zeichnen frei und alles ist erlaubt. Es ist eine Art Meditation und dient zur Erhöhung der Konzentration. Zendoodle hilft, gerade in unserer durch Elektronik bestim mten Zeit,zu entspannen und bewusster mit sich selbst umzugehen. Das Besondere daran ist,dass Sie es überall mit hinnehmen können. Wann immer Sie Lust haben,können Sie starten. Für unterwegs reicht ein kleines Stück Papier,ein Bleistift und Fineliner... einfach abschalten... zeichnen für die Seele! *Bitte mitbringen: Skizzenpapier,B- und H-Bleistift,Papierwischer,schwarze Fineliner in den Stärken 0,3 + 0,5 +0,7, Getränke und Pausensnack. I HE Viola Rudel 1 x,sa 4.7., h, 16 (Hochwertige Papiere je nach Verbrauch ca. 1-3.) Hettenleidelheim,VHS Gebäude,Raum 1 Specksteinarbeiten in der Natur für Kinder - ab 9 Jahren - Speckstein ist ein natürliches Gestein,das in verschiedenen Farben und Farbabstufungen in der Natur vorkommt. Es ist weich und lässt sich problemlos feilen,raspeln,schnitzen,bohren,schleifen und polieren. Die leichte Bearbeitung und sein attraktives Aussehen machen ihn zum idealen Material für plastische Arbeiten. Speckstein ist hervorragend geeignet um das Interesse am kreativen Gestalten zu wecken. Mit einem Handschmeichler wollen wir beginnen. Bei schönem Wetter findet der Kurs im Freien statt. Bearbeitungsmaterial wird gestellt. *Bitte mitbringen: Arbeitskleidung oder eine Schürze,Getränk,evtl. Snack. I HE Maria Matheis 1 x,sa 27.6.,10-14 h, 19 (zzgl. 2,50 pro kg Speckstein, bitte direkt an die Kursleitung entrichten.) Carlsberg,Kleinfrankreich Handpuppentheater "Piratensommer" (7-11 Jahre) Wir werden in diesem Ferienkurs aus Modelliermasse oder Pappmache,Stoff, Filz,Tonpapier und Wollte wilde und lustige Piratenhandpuppen herstellen. Mit unseren Seeräuberpuppen wollen wir ein spannendes Theaterstück einstudieren und hierfür auch noch verschiedene Requisiten basteln. Am Ende des Kurses können wir unsere Familien und Freunde die Piratengeschichte vorführen. *Bitte mitbringen: Schere,Klebstoff,Pausensnack,Getränk,wer möchte Woll- und Stoffreste. I HE Jutta Monarth-Pflug 3 x,mi 29.7.,Do 30.7.,Fr 31.7.,jeweils h, 27 (Materialkosten: 4,bitte direkt an die Dozentin zahlen) Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim und ihrer örtlichen Volkshochschulen Anmeldung, Informationen und Auskünfte: VOLKSHOCHSCHULE DER VERBANDSGEMEINDE HETTENLEIDELHEIM Hauptstr Hettenleidelheim Tel.: 06351/ (Fr. Kaiser), FAX: 06351/ vhs-hettenleidelheim@vg-h.de

21 Seite 21 Donnerstag, den 23. April 2015 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Die Kreisverwaltung informiert: Gesundheitsamt: Impflücken schließen 10. Europäische Impfwoche vom 20. bis 25. April Das Regionalbüro Europa der WHO (Weltgesundheitsorganisation) ruft zur 10. Europäischen Impfwoche unter dem Motto Impflücken schließen auf, die in der Zeit vom 20. bis 25. April 2015 stattfinden wird. Wie wichtig es ist, vorhandene Impflücken zu erkennen und möglichst rechtzeitig zu schließen, zeigen aktuell die fast 1000 an Masern erkrankten Personen in Berlin, sagt Hermann Jehl, Leiter des Gesundheitsamts der Kreisverwaltung mit Sitz in Neustadt. In den ersten zehn Wochen des Jahres 2015 sind in der Hauptstadt 988 Menschen erkrankt im Vergleich zu 57 Erkrankten im selben Zeitraum im Vorjahr. Die Durchimpfungsraten bei Kindern sind nach den Erkenntnissen der Einschulungsuntersuchungen in den letzten Jahren, insbesondere seit dem Inkrafttreten des Landes-Kinderschutzgesetzes, wodurch alle Kinder verbindlich zu den Vorsorgeuntersuchungen eingeladen werden, deutlich angestiegen, weiß Jehl, der diese Steigerung im Dienstbezirk des Gesundheitsamtes (Landkreis Bad Dürkheim und Stadt Neustadt) feststellt. Sie liegen jedoch immer noch in einer Größenordnung, in der ein guter, aber kein optimaler Schutz für Personen besteht, die aus medizinischen Gründen oder beispielsweise aufgrund ihres Alters (Neugeborene, Säuglinge) noch nicht geimpft werden können bzw. dürfen. Denn von einer hohen Durchimpfungsrate profitieren auch Nichtgeimpfte: Eine Krankheit kann sich dann weniger stark ausbreiten. Bei Kindern und Jugendlichen über 12 bis 14 Jahren sowie bei Erwachsenen ist die Durchimpfungsrate erfahrungsgemäß deutlich geringer als bei jungen Schulkindern, so Jehl. Dies gilt sowohl für Impfungen gegen sogenannte Kinderkrankheiten als auch gegen Krankheiten, gegen die durch regelmäßige Auffrischungsimpfungen ein lebenslanger Immunschutz aufrechterhalten werden sollte (z.b. Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten). Das Gesundheitsamt ruft daher insbesondere alle Jugendliche und Erwachsene jeder Altersgruppe auf, ihren Impfschutz anlässlich der Europäischen Impfwoche nach den aktuellen Empfehlungen der ständigen Impfkommission (STIKO) zu überprüfen und fehlende Impfungen durch ihre Haus- und Fachärzte durchführen zu lassen (siehe Impfkalender 2014: les/impfkalender.html). Im Rahmen des Tag der offenen Tür der Kreisverwaltung am Samstag, dem 13. Juni 2015 wird das Gesundheitsamt auch im Kreishaus in Bad Dürkheim unter anderem Informationen zum Thema Impfen bereit halten und auf Wunsch individuelle Impfberatungen anbieten. Wohnraumförderung: Niedrige Zinsen für Wohneigentums- und Modernisierungsdarlehen ISB senkt Zinsen auf 1,65 Prozent bei zwanzig Jahren Laufzeit Mit einer weiteren Zinssenkung bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) günstige Konditionen für die nachrangig gesicherten ISB-Darlehen Wohneigentum. Ab sofort sind für den Neubau, den Erwerb und die Modernisierung von selbst genutzten Wohnimmobilien Zinsen in Höhe von jährlich 1,35 Prozent bei einer Zinsfestschreibung von zehn Jahren zu zahlen; 1,55 Prozent und 1,65 Prozent im Jahr beträgt der Zinssatz bei Zinsfestschreibungen von fünfzehn beziehungsweise zwanzig Jahren. Damit gibt die ISB die günstigen Bedingungen vor dem Hintergrund der Niedrigzinsphase direkt an den Antragsteller weiter. Jakob Schmid, Mitglied des Vorstandes der ISB: Wir bieten Käufern und Bauherren mit dieser weiteren Zinssenkung jetzt historisch einmalig niedrige Zinsen und wollen damit möglichst vielen Menschen und besonders jungen Familien die Finanzierung der selbst genutzten Wohnimmobilie und den Schritt zum selbstbestimmten Wohnen ermöglichen. Die langfristige Zinsbindung von bis zu zwanzig Jahren sichere dem Kreditnehmer gleichmäßige Belastungen während der gesamten Dauer der Zinsfestschreibung. Zins und Tilgung sind heute kaum höher als die Miete. Mieter hingegen müssen während dieser langen Zeiträume mit zum Teil deutlichen Mietpreissteigerungen rechnen. Ein Vierpersonenhaushalt könne beispielsweise mit einem Jahresbruttoeinkommen bis zu von Euro das Darlehen beantragen. Die Darlehenshöhe für den Bau oder Erwerb einer Wohnimmobilie beträgt bis zu Euro, in der Stadt Mainz bis zu Euro. Neben dem Bau oder Erwerb werden Modernisierungsmaßnahmen zur Verbesserung der energetischen Standards, der Erhöhung des Gebrauchswertes

22 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Donnerstag, den 23. April 2015 Seite 22 der eigenen Immobilie sowie der Anpassung der Wohnungsbestände an die Bedürfnisse älterer und behinderter Menschen mit dem ISB-Darlehen Modernisierung in Höhe von bis zu Euro unterstützt. Zur Beantragung der Darlehen bei der ISB wird eine Förderbestätigung benötigt, die die zuständigen Kreis- und Stadtverwaltungen ausstellen. Anträge für die ISB- Darlehen Wohneigentum und Modernisierung können über die Kreis- und Stadtverwaltungen bei der ISB gestellt werden. Informationen erhalten Interessierte bei Stephan Rinne in der Kreisverwaltung Bad Dürkheim (Tel.: 06322/ , Mail: und im Internet unter oder telefonisch direkt bei der ISB unter 06131/ Über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB): Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) ist das Förderinstitut des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Mainz. Sie ist zuständig für die Wirtschafts- und Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz. Die ISB ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Die Bank ist verantwortlich für die Förderung des Mittelstandes und der Kommunen sowie die Umsetzung der Programme der sozialen Wohnraumförderung. Praxisnaher Kurs rund um die Pflege Kvhs-Kurs für pflegende Angehörige in Grünstadt In Kooperation mit der DAK und dem Kreiskrankenhaus Grünstadt bietet die Kreisvolkhochschule (Kvhs) Bad Dürkheim einen Pflegekurs ab Dienstag, 5. Mai von 17 bis Uhr für zehn Abende im Kreiskrankenhaus an. Das praxisnahe Programm umfasst alle relevanten Themen von Pflegehilfsmitteln, Ernährung, Wundversorgung, Medikamente bis hin zu Pflegeversicherung und -stufe sowie Patientenverfügung. Für den gebührenfreien Kurs ist eine Anmeldung bei der Kvhs, Telefon 06322/ erforderlich. Sonstige aktuelle Nachrichten Motorrad- und Technikmuseum Leiningerland 7.Stationärmotorentreffen und 2.Traktorentreffen am Sonntag den 26.April 2015 An diesem Tag werden Stationärmotoren vom Baujahr um 1900 bis in die Neuzeit vorgestellt. Die meisten Motoren sind funktionsfähig und werden auch in gewissen Zeitabständen gestartet. Man wird also so manches Klangerlebnis erfahren. Es werden Motoren vom 30ccm bis zum 5000 ccm Einzylinder vertreten sein. Auch Traktoren von nah und fern sind herzlich willkommen.wir erwarten unter anderem auch unsere Freunde aus Heuchelheim-Klingen, das Traktormuseum Holscherer, die Oldtimerfreunde Ottersheim, den Pfälzer Bulldog-Club aus Münchweiler sowie die Oldtimerfreunde Clauserhof, die so manche Rarität mit zum Museum bringen. Wer also auch so ein Prachtstück besitzt und Lust hat es vorzuführen, kann einfach ohne Anmeldung zu uns kommen. Das Museum wird das Stamotreffen wieder mit einem Traktorentreffen bereichern. Auf die Idee brachten uns Stamofreunde, die mit ihren Traktoren anreisten und dabei ein großes Besucherinteresse weckten. Wir freuen uns jetzt schon auf Deutz, Lanz, Fahr und Co. Wer sich anmelden möchte, kann das über Mail tun oder auch anrufen Tel: Weitere Info unter: Was ist überhaupt ein "Stationärmotor": Früher wurden Diesel-, Gas- oder Benzinmotoren "stationär", also örtlich gebunden aufgestellt, um irgend etwas anzutreiben, sei es einen Generator zur Stromerzeugung, ein Sägewerk, eine Pumpe, eine Mühle u.v.m. Die Leistung des Motors wurde den entsprechenden Anforderungen angepasst. Manchmal reichten 50ccm aus aber meistens brauchte man mehr. Der größte uns bekannte Motor ist ein ccm, also 60,2 Liter Einzylinder der Fa. Deutz, Typ DM/E 155, der zur Stromerzeugung eingesetzt war. Um es noch verständlicher darzustellen; der Motor schluckt pro Hub 60 Maß Bier. Dieser Motor wurde schon Anfang 1900 gebaut. Die Motoren waren in der Vorzeit stark verbreitet, da die elektrische Stromversorgung noch nicht ausreichen ausgebaut war. Auch heute noch werden Stationärmotoren dort eingesetzt, wo elektrische Energie lebenswichtig ist. Fällt nämlich diese aus, dann springt der Diesel als Notstromerzeuger ein. Das heißt also: Stationärmotoren wird es wohl noch lange Zeit geben. Wer uns noch nicht kennt, findet uns in Quirnheim, Kleine Wust 11. Die Vorführungen finden ab 10:00 vor dem Museum statt. Nebenbei lohnt sich auch noch der Besuch unseres Museums. Für das leibliche Wohl sorgt der Verein mit kleinen Speisen. Wer mehr haben möchte, kann unsere Museumsschänke besuchen die ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken bietet. Tag der Erneuerbaren Energien Der jährlich stattfindende Tag der Erneuerbaren Energien ist eine deutschlandweite Initiative, die zum Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl die verschiedenen Nutzungsarten einer nachhaltigen Energiewirtschaft präsentiert. Dieser Tag ist offen für Anlagenbetreiber, Bürgerinitiativen, Agenda 21 Gruppen und Unternehmen, die aufzeigen wollen, dass die Energieversorgung auf der Basis der erneuerbaren Energien funktioniert. Zum 20. Mal findet der Tag der Erneuerbaren Energien am 25. April 2015 statt. Mit dabei ist erneut der Ebertsheimer Umweltverein Ecolog e.v. Von 10:00-16:00 Uhr informiert der Verein über die erste Klimafachmesse in der Ludwigshafener Eberthalle, zu Produkten der enosun GbR, wie den steckerfertigen Solarmodulen, den Solarluftanlagen oder der Brennstoffzelle BLUE- GEN. Der Ebertsheimer Klimaprojekte-Shop informiert zu Beteiligungen bei einer Energiegenossenschaft oder dem neuen Kraftwerkspark von Green City Energy. Vorgestellt werden auch Vergleichsprogramme, die einen Strombezugswechsel hin zu Ökostrom erleichtern. Agentur für Arbeit Landau Zurück in den Beruf Wir bringen weiter Individuelle Beratung für Wiedereinsteiger/innen in der Agentur für Arbeit Neustadt Die Agentur für Arbeit Landau bietet Frauen und Männern, die wegen einer längeren Familienzeit aus dem Beruf ausgestiegen sind, eine unbürokratische und individuelle Wiedereinstiegsberatung. Das Angebot kann von allen genutzt werden, die nach einer Familienphase wieder ins Berufsleben zurückkehren möchten, unabhängig von einer Meldung bei der Agentur für Arbeit. In einer Einzelberatung werden Informationen und Tipps zum Thema Wiedereinstieg gegeben, die dabei unterstützen, eine berufliche Perspektive zu entwickeln und eine Balance zwischen Familie und Beruf zu finden. Die individuellen Beratungstermine finden ab dem 29. April in der Agentur für Arbeit in Neustadt, Gartenstraße 30a statt. Termine können vereinbart werden bei der Beratung für Wiedereinsteiger/innen, Tel Weitere Beratungstermine finden am 13. Mai, 27. Mai, 10.Juni, 24. Juni, 08. Juli, 22. Juli, jeweils von 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr statt. Gut informiert zurück in den Beruf Infotag Wiedereinstieg in der Agentur für Arbeit Landau Viele Frauen und Männer haben Ihre Berufstätigkeit wegen Kindererziehung oder Pflege eines Familienangehörigen unterbrochen und planen den beruflichen Wiedereinstieg. Damit die Rückkehr ins Berufsleben gelingt, sind eine gute Vorbereitung und eine strategische Herangehensweise das A und O. Die Agentur für Arbeit Landau veranstaltet am Montag, den 27. April 2015, von 9:00 bis 12:00 Uhr in der Johannes-Kopp-Straße 2, einen Infotag für Frauen und Männer, die nach Elternzeit oder Pflege von Angehörigen wieder ins Berufsleben einsteigen wollen. Es stehen Vertreter/innen der Agentur für Arbeit, der Gleichstellungsstelle und der Jugendämter der Stadt Landau und der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße sowie des Jobcenters Landau/Südliche Weinstraße für Fragen und Klärung von Anliegen zur Verfügung. Besucher/innen erhalten an diesem Vormittag Informationen und Beratung rund um das Thema beruflicher Wiedereinstieg, Kinderbetreuung, Teilzeit, Mini-/Midijob, Unterstützungsleistungen, Hilfsangebote, Kontaktadressen und vieles mehr. Fragen zur Veranstaltung beantwortet Sandra Welsch, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Landau. Sie ist unter Telefon / oder per an Landau.BCA@arbeitsagentur.de zu erreichen. Die NABU Luchse erobern die Burg Stauf Die Burg Stauf wird von einem schlecht gelaunten Drachen bewacht. Dieser kann aber mit besonderen Aufmerksamkeiten besänftigt werden. Und wer dann noch die von ihm gestellten Fragen richtig zu beantworten weiß, darf an dem Drachen vorbei und an einem Festmahl zu Ehren des Burgfräuleins Bärbelia teilnehmen. Für unsere NABU Luchse bedeutet das, dass sie auf dem weiten Weg zur Burg Funde aus der Natur mitnehmen und dem Drachen das Besondere daran erklären. Die Antworten auf die Fragen haben sie unterwegs gelernt, wenn sie gut aufgepasst haben. Die Burgeroberung für Kinder im Grundschulalter findet bei jedem Wetter statt, insofern auf die passende Kleidung achten. Nur etwas zu Trinken mitbringen, ein Vesper ist nicht notwendig, da der Drachen hoffentlich alle passieren lässt. Am Samstag den 9. Mai um 10:00 Uhr treffen wir uns am Waldspielplatz oberhalb Stauf. Wenn der Drache noch schläft, können die Eltern ab 13:00 Uhr auch auf die Burg, um ihre Kleinen dort wieder abzuholen. Für

23 Seite 23 Donnerstag, den 23. April 2015 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Nichtmitglieder ist ein Kostenbeitrag von 3.- je Kind vorgesehen. Anmeldungen bitte an Anita Bastian, Tel.: , Deutscher Psoriasis Bund e.v., Regionalgruppe Landau Informationen für Menschen mit Schuppenflechte Treffen regelmäßig am 2. Mittwoch in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November um 19:30 Uhr im Selbsthilfetreff e.v. in Edesheim Kontakt: Peter Becker, , Mail: Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Austauschpflicht für Heizkessel (VZ-RLP / VB-LU / ) Heizungsanlagen die älter als 30 Jahre sind dürfen laut Energieeinsparverordnung (EnEV) nicht mehr betrieben werden. Das gilt zumindest für Heizöl- und Erdgasheizungen mit so genanntem Konstanttemperaturkessel. Aufgrund der durchgängig hohen Kesseltemperatur haben diese einstigen Standardkessel einen hohen Energieverbrauch und einen schlechten Wirkungsgrad. In der Praxis sind diese aber nur noch selten zu finden. Eine Austauschpflicht besteht nicht bei Niedertemperatur- oder Brennwertkessels sowie alten Küchenherden. Wer seit dem 1. Februar 2002 im eigenen Ein- oder Zweifamilienhaus wohnt ist ebenfalls von der Austauschpflicht ausgenommen, sollte aber prüfen ob sich ein Austausch dennoch rentiert. Unabhängig vom Kesselalter müssen bisher völlig ungedämmte und zugängliche Verteilleitungen für Heizung und Warmwasser im unbeheizten Bereich gedämmt werden. Die Mindestdicke der Dämmung ist abhängig von Innendurchmesser der Rohre. Bei gängigen Leitungen mit einem Innendurchmesser von 22 bis 35 Millimetern muss die Dämmschicht 30 Millimeter dick sein, bei einer Wärmeleitfähigkeit des Dämmstoffs von 0,035 W/(m * K). Das ist unabhängig von der gesetzlichen Verpflichtung auch wirtschaftlich empfehlenswert. Die unabhängigen Energieberater der Verbraucherzentrale helfen Ihnen dabei, energiesparende Maßnahmen an Ihrem Haus zu planen und Ihre Sanierungspflichten zu identifizieren. VZ-RLP Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Auch ohne Austauschpflicht sollte bei betagten, ineffizienten Heizungsanlagen ein Wechsel durchgeführt werden. Foto: VZ RLP Traueranzeige

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

HETTENLEIDELHEIM. Carlsberger Wochenmarkt auf dem Leißlinger Platz

HETTENLEIDELHEIM. Carlsberger Wochenmarkt auf dem Leißlinger Platz Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM Leiningerland Das Tor zur Pfalz ALTLEININGEN CARLSBERG Carlsberger Wochenmarkt auf dem Leißlinger Platz HETTEN- LEIDELHEIM TIEFENTHAL WATTENHEIM 38. Jahrgang Nr. 16 KW

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

HETTENLEIDELHEIM. Verbandsgemeinde

HETTENLEIDELHEIM. Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM Leiningerland Das Tor zur Pfalz ALTLEININGEN CARLSBERG HETTEN- LEIDELHEIM TIEFENTHAL WATTENHEIM 38. Jahrgang Nr. 15 KW 15 Donnerstag, 9. April 2015 www.vg-h.de Die Lokale

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

HETTENLEIDELHEIM. Einladung zum Waldbegang. Leiningerland

HETTENLEIDELHEIM. Einladung zum Waldbegang. Leiningerland Seite 1 Donnerstag, den 6. Oktobe 2011 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM Leiningerland Das Tor zur Pfalz ALTLEININGEN CARLSBERG Einladung zum Waldbegang HETTEN- LEIDELHEIM

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

HETTENLEIDELHEIM. Leiningerland. Donnerstag, 29. September Jahrgang Nr. 38 KW 39.

HETTENLEIDELHEIM. Leiningerland. Donnerstag, 29. September Jahrgang Nr. 38 KW 39. Seite 1 Donnerstag, den 29. September 2011 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM Leiningerland Das Tor zur Pfalz ALTLEININGEN CARLSBERG HETTEN- LEIDELHEIM TIEFENTHAL WATTENHEIM

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt:

RSV-News. Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den Inhalt: RSV-News Ausgabe: 1/2018 Mittwoch, den 28.02.2018 Inhalt: Aus den Abteilungen: - Radfahren für Jedermann - Karate - Kinderturnen mit Tanz - Hatha Yoga - Rückenfitness - Schafkopf - Kegeln - Inliner - Grillen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Seite 1 Donnerstag, den 19. März 2015 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM

Seite 1 Donnerstag, den 19. März 2015 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM Seite 1 Donnerstag, den 19. März 2015 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM Leiningerland Das Tor zur Pfalz ALTLEININGEN CARLSBERG HETTEN- LEIDELHEIM TIEFENTHAL WATTENHEIM

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold e. G.

Rechtsform: eingetragener Verein (e. V.) Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold e. G. Stadtsportverband Höxter e. V Mitgliederversammlung des Stadtsportverbandes Höxter e.v. am Dienstag, 09.05.2017 um 19.00 Uhr in Höxter im Konferenzraum 1 der Kreisverwaltung Höxter, Einladung: - Einladungsschreiben

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: Bahnhof Hochstadt Landau-Bornheim Krippenweg

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: Bahnhof Hochstadt Landau-Bornheim Krippenweg Dezember 2017 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27.11.2017 Mi, 06.12.2017 171. PWV-Stammtisch 17:00 Uhr Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind herzlich

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM ALTLEININGEN CARLSBERG HETTEN- LEIDELHEIM TIEFENTHAL WATTENHEIM

Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM ALTLEININGEN CARLSBERG HETTEN- LEIDELHEIM TIEFENTHAL WATTENHEIM Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM Leiningerland Das Tor zur Pfalz ALTLEININGEN CARLSBERG HETTEN- LEIDELHEIM TIEFENTHAL WATTENHEIM 38. Jahrgang Nr. 8 KW 8 Donnerstag, 19. Februar 2015 www.vg-h.de Verbandsgemeinde

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Liste der gemeinnützigen Einrichtungen im Bezirk der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken - Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) -

Liste der gemeinnützigen Einrichtungen im Bezirk der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken - Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) - - Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) - Blindenverein der Pfalz e.v. Kaiserslautern 2.700,00 Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr Leimen 21.985,00 Caritas-Zentrum Ludwigshafen Ludwigshafen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Jahrgang 46/2019 Dienstag, den Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS

Jahrgang 46/2019 Dienstag, den Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT Jahrgang 46/2019 Dienstag, den 19.02.2019 Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 28. Bekanntmachung 2 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Rhein-Erft-Kreis hat in seiner Sitzung

Mehr

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 12/2019 Woche vom 18.03.2019 bis 24.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

HETTENLEIDELHEIM. Seite 1 Donnerstag, den 8. Dezember 2011 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Verbandsgemeinde ALTLEININGEN CARLSBERG

HETTENLEIDELHEIM. Seite 1 Donnerstag, den 8. Dezember 2011 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Verbandsgemeinde ALTLEININGEN CARLSBERG Seite 1 Donnerstag, den 8. Dezember 2011 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM Leiningerland Das Tor zur Pfalz ALTLEININGEN CARLSBERG HETTEN- LEIDELHEIM TIEFENTHAL WATTENHEIM

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Schulfahrplan gültig ab Weisenheim am Berg, Realschule Plus Relation Leininger Land Schulbeginn 08:15

Schulfahrplan gültig ab Weisenheim am Berg, Realschule Plus Relation Leininger Land Schulbeginn 08:15 Relation Leininger Land Schulbeginn 08:15 Ort Abfahrtszeit Fahrt-Nr. Bemerkungen Hettenleidelh., Tiefenth. Str. 07:20 458-202 Hettenleidelheim, Turnhalle 07:21 Hettenleidelh. Brunnnwiesenstr. 07:22 Wattenheim,

Mehr

Frohe HETTENLEIDELHEIM. Verbandsgemeinde

Frohe HETTENLEIDELHEIM. Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM Leiningerland Das Tor zur Pfalz ALTLEININGEN CARLSBERG HETTEN- LEIDELHEIM Frohe Ostern TIEFENTHAL WATTENHEIM 38. Jahrgang Nr. 14 KW 14 Donnerstag, 2. April 2015 www.vg-h.de

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein. SV Schleußig 1990 e.v., PF 34 11 49, 04233 Leipzig Leipzig, 02.04.2017 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

HETTENLEIDELHEIM. Leiningerland. Donnerstag, 24. November Jahrgang Nr. 46 KW 47.

HETTENLEIDELHEIM. Leiningerland. Donnerstag, 24. November Jahrgang Nr. 46 KW 47. Seite 1 Donnerstag, den 24. November 2011 Verbandsgemeinde Hettenleidelheim Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM Leiningerland Das Tor zur Pfalz ALTLEININGEN CARLSBERG HETTEN- LEIDELHEIM TIEFENTHAL WATTENHEIM

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Amtsblatt Nr. 05/2016

Amtsblatt Nr. 05/2016 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 05/2016 22. Februar2016 Nr. Gegenstand 1 Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.03.2016 Hier: Tagesordnung 01/2016 2 Bekanntmachung des Gutachterausschusses über die Ermittlung

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

HETTENLEIDELHEIM. 40 Jahre Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr Carlsberg. Verbandsgemeinde. (Foto: Helmut Dell)

HETTENLEIDELHEIM. 40 Jahre Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr Carlsberg. Verbandsgemeinde. (Foto: Helmut Dell) Verbandsgemeinde HETTENLEIDELHEIM Leiningerland Das Tor zur Pfalz ALTLEININGEN CARLSBERG 40 Jahre Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr Carlsberg HETTEN- LEIDELHEIM TIEFENTHAL WATTENHEIM 38. Jahrgang

Mehr