Wegweiser Gesundheit für Flüchtlinge und Asylbewerber im Landkreis Teltow-Fläming Region Luckenwalde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wegweiser Gesundheit für Flüchtlinge und Asylbewerber im Landkreis Teltow-Fläming Region Luckenwalde"

Transkript

1 Wegweiser Gesundheit für Flüchtlinge und Asylbewerber im Landkreis Teltow-Fläming Region Luckenwalde

2 Impressum: Landkreis Teltow-Fläming Gesundheitsamt Am Nuthefließ 2 gesundheitsamt@teltow-flaeming.de Tel Stand: November 2015

3 Vorwort... 3 Gesundheitsversorgung in Deutschland... 4 Versorgung von Flüchtlingen, Asylbewerbern und Geduldeten... 4 Versicherungspflicht... 4 Wie funktioniert es?... 5 Besuch beim Arzt oder Zahnarzt... 5 Erhalt von Medikamenten... 6 Weiterführende Untersuchungen oder Behandlungen... 7 Notfall... 8 Das Gesundheitsamt im Landkreis Teltow-Fläming... 9 Standorte... 9 Schutzimpfungen... 9 HIV/AIDS und sexuell übertragbare Erkrankungen...10 Tuberkulose...10 Behinderte Menschen...10 Infektionskrankheiten und Hygiene...11 Gesundheit der Kinder und Jugendlichen...11 Zahngesundheit der Kinder und Jugendlichen...12 Psychosoziale Probleme...12 Ausgewählte Ärzte in der Region Luckenwalde...13 Allgemeinmediziner...13 Augenheilkunde...13 Chirurgie...13 Gynäkologie...14 Hals-Nasen-Ohren-Arzt...14 Hautarzt...14 Kinder- und Jugend-Mediziner...14 Kinder- und Jugend-Psychiatrie*...15 Kinder- und Jugend-Psychotherapie...15 Neurologie...15 Orthopädie...15 Psychotherapeuten (ärztliche)...15 Psychotherapeuten (psychologische)...16 Urologie...16 Zahnmedizin...16 Vorwort Seite 1 von 16

4

5 Vorwort Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, willkommen im Landkreis Teltow-Fläming! Wir wollen, dass Sie gern hier leben und eine neue Heimat finden. Das ist bestimmt nicht immer einfach; denn in Deutschland ist vieles anders als in Ihren Heimatländern. Dazu gehören zum Beispiel die Sprache, die Sitten, aber auch gesetzliche Regelungen, kommunale Strukturen und vor allem die bürokratischen Wege. Auch das Gesundheitswesen ist anders organisiert als in Ihren Heimatländern. Deshalb hat das Gesundheitsamt Teltow-Fläming für Sie diesen mehrsprachigen Wegweiser zum Thema Gesundheit entwickelt. Er informiert Sie über das deutsche Gesundheitssystem. Wir nennen Ihnen wichtige Anlaufstellen und Ansprechpartner innerhalb des Landkreises. Außerdem erläutern wir Ihnen, wie Sie einen Arzt aufsuchen oder Medikamente erhalten können. Wir hoffen, dass Ihnen dieser Wegweiser das Einleben im Landkreis Teltow-Fläming erleichtert. Ihr Gesundheitsamt Vorwort Seite 3 von 16

6 Gesundheitsversorgung in Deutschland Versorgung von Flüchtlingen, Asylbewerbern und Geduldeten Asylbewerber, Geduldete oder Ausreisepflichtige können medizinische Leistungen nur in Anspruch nehmen, wenn sie: akute Schmerzen haben, plötzlich erkrankt sind, schwanger sind. Außerdem werden einige Vorsorge-Untersuchungen und Impfungen gewährt. Wer Leistungen nach 2 AsylbLG 1 bezieht oder länger als 48 Monate geduldet ist, ist bei einer Krankenkasse versichert. Beim Arztbesuch ist die Krankenkassen-Chipkarte vorzulegen. Versicherungspflicht Wer in Deutschland lebt und arbeitet, muss krankenversichert sein. Versicherte erhalten eine Krankenkassen-Chipkarte und können damit Ärzte aufsuchen. Die gesetzliche Krankenkasse trägt die Kosten aller medizinisch notwendigen Leistungen bei Krankheit und Mutterschaft (sogenannte Regel-Leistungen). Zusätzliche Leistungen oder Wahl-Leistungen muss der Versicherte selbst zahlen. Er erhält eine Rechnung für die erbrachten Leistungen. 1 In der Regel Personen, die sich 15 Monate ohne wesentliche Unterbrechung in Deutschland aufgehalten haben und die Dauer des Aufenthalts nicht rechtsmissbräuchlich selbst beeinflusst haben bzw. die Kinder dieser Personen.

7 Wie funktioniert es? Besuch beim Arzt oder Zahnarzt Sie sind plötzlich erkrankt oder haben Schmerzen? Bitte vereinbaren Sie als erstes einen Termin beim Arzt oder Zahnarzt. Danach gehen Sie zum Sozialamt. Dort erhalten Sie einen Behandlungsschein. Damit können Sie zum Arzt oder Zahnarzt gehen. Bitte halten Sie sich unbedingt an den vereinbarten Termin! In ganz akuten Fällen können Sie auch direkt in die Sprechstunde des Arztes gehen. Eine Liste mit Ärzten finden Sie ab Seite 13 in diesem Wegweiser. Der Arzt rechnet die Kosten direkt mit dem Sozialamt ab. SOZIALAMT Wie funktioniert es? Seite 5 von 16

8 Erhalt von Medikamenten In Deutschland unterscheidet man zwei Arten von Medikamenten: verschreibungspflichtige Medikamente (mit Rezept) nicht verschreibungspflichtige Medikamente (ohne Rezept). Zu jedem Medikament gibt es eine Packungs-Beilage. Darin steht, wie das Medikament eingenommen werden soll. In der Apotheke erklärt man auch, was bei der Einnahme beachtet werden muss. Verschreibungspflichtige Medikamente in Apotheken nur mit Rezept vom Arzt erhältlich Nicht verschreibungspflichtige Medikamente ( over the counter ) in Apotheken ohne Rezept erhältlich Apotheke Zuzahlung zum Medikament volle Bezahlung des Medikaments

9 Weiterführende Untersuchungen oder Behandlungen Für eine weiterführende Untersuchung oder Behandlung muss ein Antrag auf Kosten- Übernahme beim Sozialamt gestellt werden. Das Sozialamt prüft, ob die Behandlung oder Untersuchung medizinisch notwendig ist. Manchmal ist für diese Prüfung ein Gutachten des Gesundheitsamts erforderlich. Wenn die Notwendigkeit bestätigt wird, kann die Untersuchung oder Behandlung durchgeführt werden. Der Arzt rechnet die Kosten hierfür direkt mit dem Sozialamt ab. SOZIALAMT GESUNDHEITS- AMT Wie funktioniert es? Seite 7 von 16

10 Notfall In einem Notfall kann man die Notaufnahme eines Krankenhauses aufsuchen oder einen Notarzt rufen. Dafür wird kein Behandlungsschein des Sozialamts benötigt. Bei Unfällen und lebensbedrohlichen Zuständen muss man den Rettungsdienst rufen (Telefon-Nummer 112). Die Notrufzentrale braucht unbedingt die folgenden Informationen: Wo ist es passiert? Was ist passiert? Wie viele Verletzte/Erkrankte gibt es? Welche Verletzungen/ Erkrankungen gibt es? Warten Sie auf Rückfragen! DRK-Krankenhaus Luckenwalde Saarstr. 1 Ev. Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow Albert-Schweitzer-Str Ludwigsfelde

11 Das Gesundheitsamt im Landkreis Teltow-Fläming Standorte Luckenwalde Am Nuthefließ 2 Wegweiser Gesundheit für Flüchtlinge und Asylbewerber in TF Nebenstelle Ludwigsfelde 1 Straße der Jugend Ludwigsfelde (nicht Zahnärztlicher Dienst) Nebenstelle Ludwigsfelde 2 Salvador-Allende-Straße Ludwigsfelde (nur Zahnärztlicher Dienst - Förderschule, rechter Seiteneingang) Nebenstelle Zossen Kirchstraße Zossen Nebenstelle Jüterbog Schillerstraße Jüterbog Schutzimpfungen Schutzimpfungen beugen ansteckenden Krankheiten vor. Das Gesundheitsamt berät zu diesem Thema. Es führt auch Schutzimpfungen durch und prüft Impfdokumentationen. Standort Luckenwalde Ansprechpartner: Telefon-Nummer: Zimmer: Impfsprechstunde: Frau Strobel C Montag 11 bis 12 Uhr Donnerstag 14 bis Uhr Wie funktioniert es? Seite 9 von 16

12 HIV/AIDS und sexuell übertragbare Erkrankungen Das Gesundheitsamt berät zu HIV/AIDS und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Das sind z. B. Hepatitis B, Gonorrhoe, HPV-Infektionen (Humanes Papilloma-Virus) und andere. Es können HIV-Tests kostenlos und anonym durchgeführt werden. Standort Luckenwalde Ansprechpartner: Telefon-Nr.: Zimmer: Sprechzeiten: Frau Schäfer C Montag 13 bis 15 Uhr Dienstag: 9 bis 12 und 13 bis 15 Uhr Mittwoch nach Vereinbarung Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 13 bis Uhr Freitag 9 bis 12 Uhr Tuberkulose Tuberkulose ist eine ansteckende Infektionskrankheit, die meist die Atemwege befällt. Deshalb übernimmt das Gesundheitsamt die Bekämpfung und Überwachung der Krankheit. Standort Luckenwalde Ansprechpartner: Telefon-Nr.: Zimmer: Sprechzeiten: Frau Stein C Montag, Mittwoch, Freitag: 9 bis 12 Uhr Dienstag 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr Donnerstag 10 bis 12 und 13 bis 17 Uhr Behinderte Menschen Behinderte, pflegebedürftige oder chronisch kranke Flüchtlinge und Asylbewerber können sich hier beraten lassen: Standort Luckenwalde Ansprechpartner: Telefon-Nr.: Zimmer: Sprechzeiten: Frau Schäfer C Montag 13 bis 15 Uhr Dienstag 9 bis 12 Uhr und 13 bis15 Uhr

13 Mittwoch nach Vereinbarung Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 13 bis Uhr Freitag 9 bis 12 Uhr Infektionskrankheiten und Hygiene Das Gesundheitsamt klärt auf über umweltmedizinische Fragen und Infektionskrankheiten. Es überwacht die hygienischen Anforderungen in Gemeinschaftseinrichtungen (z.b. Übergangswohnheimen). Standort Luckenwalde Ansprechpartner: Telefon-Nr.: Zimmer: Sprechzeiten: Herr Dr. Floss C Montag, Dienstag: 9 bis 12 Uhr und 13 bis15 Uhr Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 13 bis Uhr Gesundheit der Kinder und Jugendlichen Der Kinder- und Jugend-Gesundheitsdienst berät Kinder, Jugendliche und ihre Eltern in allen Fragen der Gesundheitsförderung und Gesundheitsvorsorge. Alle Kinder, die zum ersten Mal eine Schule in Deutschland besuchen, müssen untersucht werden. Der Impf-Status der Kinder und Jugendlichen wird geprüft. Bei Bedarf werden die fehlenden Impfungen nachgeholt. Standort Luckenwalde Ansprechpartner: Frau Erbis Telefon-Nr.: Zimmer: Sprechzeiten: C Montag, Dienstag: 9 bis 12 Uhr und 13 bis15 Uhr Mittwoch nach Vereinbarung Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 13 bis Uhr Freitag 9 bis 12 Uhr Wie funktioniert es? Seite 11 von 16

14 Zahngesundheit der Kinder und Jugendlichen Zahnärzte des Gesundheitsamtes untersuchen mindestens einmal im Schuljahr Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren in allen Kindertagesstätten und Schulen. Die Zahnärzte beraten die Flüchtlinge in den Übergangswohnheimen oder im Gesundheitsamt. Vor allem die Eltern werden aufgeklärt. Ziel ist die Verbesserung der Zahn- und Mundgesundheit. Standort Luckenwalde Ansprechpartner: Frau Terhorst Telefon-Nr.: Zimmer: C Sprechzeiten: Montag bis Freitag nach Vereinbarung Psychosoziale Probleme Menschen, die in ihren Heimatländern oder auf der Flucht Angst und Gewalt erlitten, können das Erlebte oft nur schwer verarbeiten. Für diese Menschen gibt es im Gesundheitsamt kompetente Ansprechpartner. Sie beraten oder vermitteln an geeignete andere Fachleute weiter. Die Angebote sind kostenfrei. Eine Überweisung des Hausarztes ist nicht erforderlich. Standort Luckenwalde Ansprechpartner: Frau Nitschke Frau Olle Telefon-Nr.: Zimmer: C / C Sprechzeiten: Montag bis Freitag nach Vereinbarung

15 Ausgewählte Ärzte in der Region Luckenwalde Diese Ärzte finden Sie in der Nähe der Übergangswohnheime im Bereich Luckenwalde: * Diese Fachrichtung gibt es in der Region Luckenwalde nicht. Die stattdessen gelisteten Stellen/Ansprechpartner sind die Nächstgelegenen. Allgemeinmediziner Dipl.-Med. Uwe Bewersdorf Poststraße Kirsten Jurtzik Jänickendorfer Str Christian Richter Berkenbrücker Chaussee 7a Dipl.-Med. Harald Weber Schützenstr. 58b Tel.: Dr. med. Kerstin Iffländer Schützenstr Dipl.-Med. Andrea Repnack Rudolph-Breitscheid-Str. 64 Tel.: Dipl.-Med. Arne-Andreas Seemann Dahmer Str Augenheilkunde Dr. med. Gesine Erpel Saarstr Dr. med. Anto Krizic Theaterstr Chirurgie Dipl.-Med. Eberhard Pohle Saarstr. 1 Tel: Mirko Werner Industriestraße 4 Tel: Ausgewählte Ärzte in der Region Luckenwalde Seite 13 von 16

16 Gynäkologie Anna Bassin Industriestraße 4 Tel: Regina Duncker Parkstr. 11 Tel: Dipl.-Med. Martina Schuster Schützenstr. 58 Tel: Dipl.-Med. Monika Bewersdorf Poststr. 11 Tel: Kirsten Jungnickel Industriestr. 4 Tel: Dipl.-Med. Roland Schwan Puschkinstr. 25 Tel: Hals-Nasen-Ohren-Arzt Dr. med. Sybille Babernitz Industriestr. 4 Tel: Dr. med. Alf Erdmann Saarstr. 1 Tel: Hautarzt Dr. med. Jens Iffländer Schützenstr. 8 Tel: Kinder- und Jugend-Mediziner Dr. med. Gundula Härtel MVZ Luckenwalde Saarstr. 1 Tel: Dr. med. Sulaiman Kassir MVZ Luckenwalde Saarstr. 1 Tel:

17 Kinder- und Jugend-Psychiatrie* Dr. med. Brigitte Hensel Rosenthal Dahme Tel: Wegweiser Gesundheit für Flüchtlinge und Asylbewerber in TF Kinder- und Jugend-Psychotherapie Dipl.-Päd. Bernd Gundacker Käthe-Kollwitz-Str. 72a Tel: Neurologie Adriano Baresi Saarstr. 1 Tel: Claudia Röhrig Saarstr. 1 Tel: Orthopädie Dipl.-Med. Guntram Falk Trebbiner Str. 30b Tel: Dr. med. Bettina Kühne Trebbiner Str. 30b Tel: Psychotherapeuten (ärztliche) Dr. med. Wolfgang Lenzner Am Flugplatz/Haus 1 /OT Schönhagen Tel: Dr. med. Irene Mühlinghaus-Schmidt- Tophoff Am Flugplatz 1/Haus 1 /OT Schönhagen Tel: Ausgewählte Ärzte in der Region Luckenwalde Seite 15 von 16

18 Psychotherapeuten (psychologische) Dipl.-Psych. Kirsten Breywisch-Parsch Dipl.-Psych. Marianne Ladwig Gartenstr. 5 Berliner Str. 23 Tel: Tel: Dipl.-Psych. Isabel Mühlinghaus Dipl.-Psych. Susanne Stevens Am Flugplatz/Haus 1 Berliner Str. 23 / OT Schönhagen Tel: Tel: Urologie Dr. med. Lutz Höbold Saarstr. 1 Tel: Zahnmedizin Dr. med. Antje Berg Dahmer Str. 2 Tel: Dipl.-Stom. Dagmar Corell Goethestr. 17 Tel: Dr. med. Jeanette Damerau Parkstr. 70 Tel: Dipl.-Stom. Birgit Göths Saarstr. 24 Tel: Sebastian Hintze Am Glauer Hof 7 Tel: Dipl.-Stom. Sabine Breßler Brandenburger Str. 38 Tel: Dr. med. Almut Damerau Am Nuthefließ 1 Tel: Dr. med. Jörg Damerau Am Nuthefließ 1 Tel: Sandra Hintze Am Glauer Hof 7 Tel: Dipl.-Stom. Uwe Kagelmacher Parkstr Luckenwalde Tel:

19 Jörg Knape Baruther Str. 27 Tel: Dipl.-Stom. Thomas Koenig Grabenstr. 1 Tel: Dr. med. Michael Schindler Käthe-Kollwitz-Str. 17 Tel: Beate Ute Schmidt Rudolf-Breitschied-Str Baruth Tel: Dipl.-Stom. Thorsten Schwede Berliner Str. 6 Tel: Dipl.-Stom. Oliver Wiemann Rudolf-Breitscheid-Str. 63 Tel: Dr. med. Sabine Koenig Grabenstr. 1 Tel: Arne Scheunemann Thyrower Bahnhofstr. 73 Tel: Dipl.-Stom. Axel Schmidt Gartenstr. 12 Tel: Dipl.-Med. Andreas Schultze Petkuser Hauptstraße Baruth Tel: Beate Tückmantel Industriestr. 4 Tel: Ausgewählte Ärzte in der Region Luckenwalde Seite 17 von 16

Wegweiser Gesundheit für Flüchtlinge und Asylbewerber im Landkreis Teltow-Fläming Region Ludwigsfelde

Wegweiser Gesundheit für Flüchtlinge und Asylbewerber im Landkreis Teltow-Fläming Region Ludwigsfelde Wegweiser Gesundheit für Flüchtlinge und Asylbewerber im Landkreis Teltow-Fläming Region Ludwigsfelde Impressum: Landkreis Teltow-Fläming Gesundheitsamt Am Nuthefließ 2 14943 Luckenwalde E-Mail: gesundheitsamt@teltow-flaeming.de

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Wegweiser Gesundheit. Handreichung für Ansprechpartner von Flüchtlingen und Asylbewerbern in Teltow-Fläming

Wegweiser Gesundheit. Handreichung für Ansprechpartner von Flüchtlingen und Asylbewerbern in Teltow-Fläming Wegweiser Gesundheit Handreichung für Ansprechpartner von Flüchtlingen und Asylbewerbern in Teltow-Fläming Impressum: Landkreis Teltow-Fläming Gesundheitsamt Am Nuthefließ 2 14943 Luckenwalde E-Mail: gesundheitsamt@teltow-flaeming.de

Mehr

PATIENTENINFORMATION. Notfallbehandlung im Krankenhaus. 24 Stunden für Sie da!

PATIENTENINFORMATION. Notfallbehandlung im Krankenhaus. 24 Stunden für Sie da! PATIENTENINFORMATION Notfallbehandlung im Krankenhaus 24 Stunden für Sie da! Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Angehörige, Wer ist eigentlich Notfallpatient? Was erwartet mich in der Notaufnahme?

Mehr

Gesundheitsversorgung von Migrantinnen und Migranten unter Berücksichtigung des Asylbewerberleistungsgesetzes

Gesundheitsversorgung von Migrantinnen und Migranten unter Berücksichtigung des Asylbewerberleistungsgesetzes Gesundheitsversorgung von Migrantinnen und Migranten unter Berücksichtigung des Asylbewerberleistungsgesetzes Dr. Angelika, Roschning Fachdienstleiterin, FD Gesundheit Welche Gesundheitsprobleme treten

Mehr

ADRESSEN FÜR DEINE GESUNDHEIT

ADRESSEN FÜR DEINE GESUNDHEIT ADRESSEN FÜR DEINE GESUNDHEIT 1. Gesundheitsamt Frankfurt a. STI Sprechstunde b. Humanitäre Sprechstunde c. Studentische Poliklinik Stupoli 2. Malteser Migranten Medizin im Markuskrankenhaus 3. Elisabeth

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Dr. Wollring, Ludger Augenheilkunde 1. Thiele, Christiane

Mehr

Menschen und Gesundheit. Medizinische Versorgung von Asylbewerbern Dr. med. Kai Dehne Facharzt für Allgemeinmedizin und öffentliches Gesundheitswesen

Menschen und Gesundheit. Medizinische Versorgung von Asylbewerbern Dr. med. Kai Dehne Facharzt für Allgemeinmedizin und öffentliches Gesundheitswesen Menschen und Gesundheit Medizinische Versorgung von Asylbewerbern Dr. med. Kai Dehne Facharzt für Allgemeinmedizin und öffentliches Gesundheitswesen Gesundheit 1. (engl.) health; i.w.s. nach Definition

Mehr

Medizinisches Zentrum Wittekindshof

Medizinisches Zentrum Wittekindshof Medizinisches Zentrum Wittekindshof Unter dem Dach des Medizinischen Zentrums hat der Wittekindshof diverse medizinische Angebote zusammengefasst. Im Vordergrund steht dabei die spezialisierte medizinische

Mehr

GESUNDHEITSVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND. Eine Informationsbroschüre für Migrantinnen und Migranten in Hamburg

GESUNDHEITSVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND. Eine Informationsbroschüre für Migrantinnen und Migranten in Hamburg GESUNDHEITSVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND Eine Informationsbroschüre für Migrantinnen und Migranten in Hamburg Gesundheitsversorgung in Deutschland Eine Informationsbroschüre für Migrantinnen und Migranten

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. der VV und des Hauptausschusses N.N. 1. Thiele, Christiane Kinder- und Jugendmedizin 2. PD Dr. Kruppenbacher, Johannes

Mehr

Infektionshygienische Überwachung von Hausarztpraxen. Matthias Buntrock-Schweer Abteilung Infektions- und Umwelthygiene Gesundheitsamt Wuppertal

Infektionshygienische Überwachung von Hausarztpraxen. Matthias Buntrock-Schweer Abteilung Infektions- und Umwelthygiene Gesundheitsamt Wuppertal Infektionshygienische Überwachung von Hausarztpraxen Abteilung Rechtsgrundlagen Infektionsschutzgesetz (IfSG) 01.01.2001 Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen 1 Zweck

Mehr

PRAKTISCHE ÄRZTE ZAHNARZT

PRAKTISCHE ÄRZTE ZAHNARZT PRAKTISCHE ÄRZTE Dr. Wolfgang HOF Schwadorferstraße 5, 2435 Ebergassing 02234 / 723 35 Montag: 07.30-11.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr Mittwoch: 07.30-11.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Donnerstag: 07.30-11.00

Mehr

Büro Bremervörde: Bahnhofstr Bremervörde Tel.: / Montag, Mittwoch, Donnerstag Uhr Dienstag

Büro Bremervörde: Bahnhofstr Bremervörde Tel.: / Montag, Mittwoch, Donnerstag Uhr Dienstag Adressenverzeichnis Beratungsangebote Sozialpsychiatrischer Dienst Büro Rotenburg: Bahnhofstr. 15 Tel.: 04261 / 983-3217 Montag bis Donnerstag 08.00 16.00 Uhr Freitag 08.00 12.00 Uhr Büro Bremervörde:

Mehr

UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE

UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE IHRE ANSPRECHPARTNER: TELEFON 02581 20-1752 (STATION) 02581 20-2769 (ARZT) TELEFAX 02581 20-1758 E-MAIL palliativstation@jhwaf.de DR.

Mehr

Veranstaltungsarchiv Schwerin

Veranstaltungsarchiv Schwerin Veranstaltungsarchiv Schwerin 2007 Freitag, 14. September 2007, 12:00-18:00 Uhr. Anker Sozialarbeit ggmbh, Rogahner Str. 4 Abschlussveranstaltung Dienstag, 12. September 2007, 18:00 Uhr '... Melancholie,

Mehr

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 432 des Abgeordneten Erik Stohn der SPD-Fraktion Drucksache 6/932

Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 432 des Abgeordneten Erik Stohn der SPD-Fraktion Drucksache 6/932 Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/1105 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 432 des Abgeordneten Erik Stohn der SPD-Fraktion Drucksache 6/932 Wortlaut der Kleinen Anfrage 432

Mehr

Ambulante Versorgung von Flüchtlingen und Asylsuchenden. KV-Forum SPEZIAL 18. November 2015

Ambulante Versorgung von Flüchtlingen und Asylsuchenden. KV-Forum SPEZIAL 18. November 2015 Ambulante Versorgung von Flüchtlingen und Asylsuchenden KV-Forum SPEZIAL 18. November 2015 Sven Auerswald Hauptgeschäftsführer Kassenärztliche Vereinigung Thüringen 18. November 2015 Seite 1 1. Einführung

Mehr

Die medizinische Erstuntersuchung von Asylsuchenden in Brandenburg

Die medizinische Erstuntersuchung von Asylsuchenden in Brandenburg Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Die medizinische Erstuntersuchung von Asylsuchenden in Brandenburg Fachtag Sexuelle Gesundheit in Brandenburg Potsdam, 25. November 2015

Mehr

Die medizinische Erstuntersuchung von Asylsuchenden in Brandenburg

Die medizinische Erstuntersuchung von Asylsuchenden in Brandenburg Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Die medizinische Erstuntersuchung von Asylsuchenden in Brandenburg Fachtag Sexuelle Gesundheit in Brandenburg Potsdam, 25. November 2015

Mehr

MedMobil Projekt MedMobil

MedMobil Projekt MedMobil Projekt Ein Projekt der Stadt Stuttgart in Zusammenarbeit mit Ambulante Hilfe e.v. Ärzte der Welt e.v. Caritasverband Stuttgart e.v. Evangelische Gesellschaft e.v. Sozialberatung Stuttgart e.v. Sozialdienst

Mehr

ZENTRALE NOTAUFNAHME

ZENTRALE NOTAUFNAHME ZENTRALE NOTAUFNAHME IM JOSEPHS-HOSPITAL WARENDORF IHRE UNTERSTÜTZUNG HILFT UNS SEHR! Jedem Patienten steht eine individuelle und bestmögliche Versorgung zu. Als Patient oder Angehöriger können Sie uns

Mehr

Suche nach Ärzten und Psychotherapeuten

Suche nach Ärzten und Psychotherapeuten Suche nach Ärzten und Psychotherapeuten Hinweis: Es werden nur Vertragsärzte und -psychotherapeuten angezeigt, die einer Veröffentlichung zugestimmt haben. Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: Gesucht

Mehr

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL 1 von 5 PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL Einrichtungen Stadt Wuppertal, Gesundheitsamt BERATUNGSSTELLE FÜR SEXUELLE GESUNDHEIT UND AIDSBERATUNG-305.23 Träger: Stadt Wuppertal, Gesundheitsamt Kontaktdaten

Mehr

Gesundheit und Vorsorge

Gesundheit und Vorsorge Deine Frage zu: Gesundheit und Vorsorge Das ist ein Heft. Es hilft dir, Fragen zu beantworten. Schwangerschaft Ärzte/Amtsarzt Behandlungsscheine Wenn du krank bist Krankenkassenkarte im BFD Tod und Bestattung

Mehr

6. MSD Forum GesundheitsPARTNER

6. MSD Forum GesundheitsPARTNER 6. MSD Forum GesundheitsPARTNER WORKSHOP 5 Herausforderung Flüchtlingsversorgung Betreuung Asylsuchender durch die AOK Bremen/Bremerhaven Zahlen - Daten Fakten Herausforderungen heute & in der Zukunft

Mehr

Ingrid Parzer, Kundenmanagement & Omnichannel Jänner Gesundheit & Wertvoll Akut-Versorgt

Ingrid Parzer, Kundenmanagement & Omnichannel Jänner Gesundheit & Wertvoll Akut-Versorgt Jänner 2017 Gesundheit & Wertvoll Akut-Versorgt Agenda Warum Akut-Versorgt? Produkt Leistungen Ambulante akute Erstversorgung Prämie und Annahmerichtlinien Verkaufsstart für Neukunden Einschluss-Aktion

Mehr

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen ERGEBNISLISTE Kreismeisterschaft 2017 Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage Kreis Königsschießen am 14. und 15. Januar 2017 bei der Schützengilde zu Jüterbog 1.10.10 Luftgewehr

Mehr

1301 ÄRZTE, ZAHNÄRZTE, APOTHEKEN Quelle: Landesapothekerkammer, Bezirksärztekammer Süd-Württemberg, Kassenzahnärztliche Vereinigung

1301 ÄRZTE, ZAHNÄRZTE, APOTHEKEN Quelle: Landesapothekerkammer, Bezirksärztekammer Süd-Württemberg, Kassenzahnärztliche Vereinigung 13 Gesundheitswesen 13 GESUNDHEITSWESEN Nr. Seite 01 Ärzte, Zahnärzte, Apotheken 131 02 Fachärzte nach Fachgebiet 131 05 Krankenanstalten: Betten, behandelte Personen, Pflegetage 132 08 Klinikum der Universität

Mehr

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 18. September 2017

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 18. September 2017 Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 18. September 2017 Wir weisen darauf hin, dass sich auch die in den Wartelisten eingetragenen Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten sowie Kinder- und

Mehr

LANDESÄRZTEKAMMER BRANDENBURG Körperschaft des öffentlichen Rechts

LANDESÄRZTEKAMMER BRANDENBURG Körperschaft des öffentlichen Rechts LANDESÄRZTEKAMMER BRANDENBURG Körperschaft des öffentlichen Rechts Weiterbildungsbefugte (aktuell) - Suchergebnisse vom: 18.07.2018 Ihre Suche ergab: 28 Treffer Ergebnisliste: ZB Diabetologie Dr. med.

Mehr

Unsere Gesundheitsberatungsangebote. kostenlos auf Wunsch anonym

Unsere Gesundheitsberatungsangebote. kostenlos auf Wunsch anonym Unsere Gesundheitsberatungsangebote kostenlos auf Wunsch anonym Ihre Gesundheit ist unser Herzensanliegen! Wir vom Referat für Gesundheit und Umwelt bieten Ihnen und Ihrer Familie ein Beratungsangebot,

Mehr

Ärzte: Regionaler ärztlicher Notdienst:

Ärzte: Regionaler ärztlicher Notdienst: Ärzte: Regionaler ärztlicher Notdienst: 04403-19292 Allgemeinmedizin: Dr. med. Christine Hillje Dr. med. Tilo Brunnée/ Zum Herrenholz 10 Wolfgang Krapp - Auf der Wurth 7 Dreibergen Tel. 04403/8875 Tel.

Mehr

PROJEKTSKIZZE. AG Flüchtlingshilfe der Fachschaft Medizin der HHU

PROJEKTSKIZZE. AG Flüchtlingshilfe der Fachschaft Medizin der HHU PROJEKTSKIZZE AG Flüchtlingshilfe der Fachschaft Medizin der HHU AG FLÜCHTLINGSHILFE DER FACHSCHAFT MEDIZIN DER HHU Stand 20.03.2016 Die AG Flüchtlingshilfe ist eine Initiative von Medizinstudenten der

Mehr

Medizinische Versorgung in Sachsen-Anhalt aus der Perspektive von Asylbewerber_innen und Geduldeten

Medizinische Versorgung in Sachsen-Anhalt aus der Perspektive von Asylbewerber_innen und Geduldeten Medizinische Versorgung in Sachsen-Anhalt aus der Perspektive von Asylbewerber_innen und Geduldeten Zugang und Inanspruchnahme Gefördert vom Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Station 24 Operative Intensivstation

Station 24 Operative Intensivstation Station 24 Operative Intensivstation Ein kurzer Ratgeber für Angehörige www.klinikum-passau.de Lieber Besucher, Zum Besuch Ihr Angehöriger befindet sich zur Zeit auf der operativen Intensivstation. Wir

Mehr

Station 24 Operative Intensivstation

Station 24 Operative Intensivstation Station 24 Operative Intensivstation Ein kurzer Ratgeber für Angehörige www.klinikum-passau.de Ein kurzer Ratgeber für Angehörige Lieber Besucher, Ihr Angehöriger befindet sich zur Zeit auf der operativen

Mehr

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft KK Gewehr 50 m KK - Pistole 25 / 50 m. am 09. / 10. April Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft KK Gewehr 50 m KK - Pistole 25 / 50 m. am 09. / 10. April Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. ERGEBNISLISTE Kreismeisterschaft 2016 KK Gewehr 50 m KK - Pistole 25 / 50 m am 09. / 10. April 2016 bei der Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. KSB Teltow Fläming / Potsdam Stadt e.v. 1.41.50 KK Gewehr

Mehr

Klinische Psychologie. Klinisch-psychologischer Dienst

Klinische Psychologie. Klinisch-psychologischer Dienst Klinische Psychologie Klinisch-psychologischer Dienst 02 Klinische Psychologie Klinische Psychologie Im Sinne einer ganzheitlichen Behandlung wird im Klinikum Wels-Grieskirchen begleitend zur medizinischen

Mehr

13 Gesundheitswesen. Seite 151

13 Gesundheitswesen. Seite 151 13 Gesundheitswesen Seite 151 13 GESUNDHEITSWESEN Nr. Seite 01 Ärzte, Zahnärzte, Apotheken 155 02 Fachärzte nach Fachgebiet 155 05 Krankenanstalten: Betten, behandelte Personen, Pflegetage 156 08 Klinikum

Mehr

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach Ärztliche Psychotherapeuten - Stadt und Landkreis BAYREUTH Dr. med. Roland Härtel-Petri Facharzt für Psychotherapie und Psychiatrie Liutpoldplatz 10, 95444 Bayreuth Tel. 0921 95151921 Terminvereinbarungen:

Mehr

Tabelle 1: Krankenversicherungsstatus (geschlossene Frage) Wie sind Sie persönlich krankenversichert? Rheinland- Pfalz (inkl. Baden- Württemb.

Tabelle 1: Krankenversicherungsstatus (geschlossene Frage) Wie sind Sie persönlich krankenversichert? Rheinland- Pfalz (inkl. Baden- Württemb. Tabelle : Krankenversicherungsstatus (geschlossene Frage) Wie sind Sie persönlich krankenversichert? Seite - GKV (netto) Gesetzlich krankenversichert (z.b. bei der AOK, Barmer, BKK, IKK, TKK usw.) ohne

Mehr

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden

Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden Netzwerk Angst und Depressionen Wir helfen Ihnen, Hilfe zu finden Beratung, Behandlung und Selbsthilfe im Kreis Minden-Lübbecke > Hilfe finden im Kreis Minden-Lübbecke 3 Das Netzwerk Angst und Depressionen

Mehr

Dr. Ute Teichert 128. Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung. Der Öffentliche Gesundheitsdienst in Deutschland neue Entwicklungen

Dr. Ute Teichert 128. Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung. Der Öffentliche Gesundheitsdienst in Deutschland neue Entwicklungen Dr. Ute Teichert 128. Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung Der Öffentliche Gesundheitsdienst in Deutschland neue Entwicklungen Aktuelle Entwicklungen Erweiterung der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen

Mehr

13 Gesundheitswesen. Seite 151

13 Gesundheitswesen. Seite 151 13 Gesundheitswesen Seite 151 13 GESUNDHEITSWESEN Nr. Seite 01 Ärzte, Zahnärzte, Apotheken 155 02 Fachärzte nach Fachgebiet 155 05 Krankenanstalten: Betten, behandelte Personen, Pflegetage 156 08 Klinikum

Mehr

Telemedizinische Gesundheitsberatung

Telemedizinische Gesundheitsberatung BeneFit PLUS Telemedizinische Gesundheitsberatung Jederzeit medizinische Hilfe für Sie So einfach funktioniert BeneFit PLUS: Richtiges Vorgehen bei gesundheitlichen Problemen BeneFit PLUS mit telemedizinischer

Mehr

Besucherinformation Internistische Intensivstation. Kontakt Telefon: ( )

Besucherinformation Internistische Intensivstation. Kontakt Telefon: ( ) Besucherinformation Internistische Intensivstation Kontakt Telefon: ( 0 92 21 ) 98-4790 Information Information Liebe Besucherinnen, liebe Besucher, Ihr Angehöriger wird zur Zeit auf unserer internistischen

Mehr

Zugang von Geflüchteten zu medizinischer Versorgung

Zugang von Geflüchteten zu medizinischer Versorgung Zugang von Geflüchteten zu medizinischer Versorgung Übersicht 1. Vorstellung MediNetz Magdeburg e.v. 2. Problemaufriss 3. Klientinnnen 4. Lösungsvorschläge 1. MediNetz Magdeburg e.v. Allgemeines 2009 von

Mehr

Rhein-Zeitung, WW vom

Rhein-Zeitung, WW vom Rhein-Zeitung, WW vom 28.11.2013 Ärztebereitschaft: Dienstzentrale ab Dezember offen Gesundheit Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz richtet zentrale Stelle am DRK-Krankenhaus in Hachenburg

Mehr

Bremer Modell Gesundheitsprogramm für Flüchtlinge. Dr. rer.nat. Zahra Mohammadzadeh Gesundheitsamt Bremen Migration und Gesundheit

Bremer Modell Gesundheitsprogramm für Flüchtlinge. Dr. rer.nat. Zahra Mohammadzadeh Gesundheitsamt Bremen Migration und Gesundheit Bremer Modell Gesundheitsprogramm für Flüchtlinge Dr. rer.nat. Zahra Mohammadzadeh Gesundheitsamt Bremen Migration und Gesundheit Gesetzliche Regelungen von Flucht und Asyl Im Grundgesetz (Art. 16 a) ist

Mehr

Koordinator für Flüchtlings- und Asylfragen im Landkreis Havelland. Integrations-/ Migrationsbeauftragte des Landkreises Havelland

Koordinator für Flüchtlings- und Asylfragen im Landkreis Havelland. Integrations-/ Migrationsbeauftragte des Landkreises Havelland Koordinator für Flüchtlings- und Asylfragen im Landkreis Havelland Herr Oliver Kratzsch Platz der Freiheit 1 Tel.: 03321/ 403-5114 E.Mail: oliver.kratzsch@havelland.de Integrations-/ Migrationsbeauftragte

Mehr

Helios Gesundheitsvorträge

Helios Gesundheitsvorträge Kulturbahnhof Idstein Helios Gesundheitsvorträge Programm 2. Halbjahr 2018 www.helios-gesundheit.de Themenabende im Überblick 7. August 2018 Divertikelkrankheit des Darmes Eine besondere Gefahr 4. September

Mehr

Arnold Leszinski. Referatsleiter Politik AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Arnold Leszinski. Referatsleiter Politik AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Arnold Leszinski Referatsleiter Politik AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen. Leipzig, den 29. September 2015 Thema Asyl Anspruch auf medizinische Versorgung hängt vom Status ab Leistungsanspruch

Mehr

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen ERGEBNISLISTE Kreismeisterschaft 2018 Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage Kreis Königsschießen am 27. und 28. Januar 2018 bei der Schützengilde zu Jüterbog Kreisschützenbund Teltow

Mehr

Fragebogen. zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Haus- und Fachärzte

Fragebogen. zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Haus- und Fachärzte Fragebogen zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Stand: 04/2016 Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, wir danken Ihnen für die Teilnahme an dieser Befragung. Die folgenden Fragen beschäftigen sich

Mehr

Seit wann gibt es die Terminservicestellen? Vermittelt der Terminservice Ärzte aller Fachrichtungen?

Seit wann gibt es die Terminservicestellen? Vermittelt der Terminservice Ärzte aller Fachrichtungen? Sozialpolitik 04.02.2016 Fragen und Antworten zu neuem Terminservice für gesetzlich Krankenversicherte Mit dem Versorgungsstärkungsgesetz hat die Koalition aus Union und SPD einen wichtigen Schritt gegen

Mehr

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel Sozialpsychiatrischer Dienst Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes Stadt Anschrift der Warschauer Str. 22 14772 Brandenburg Telefon: 03381/ 72 48 40 03381/ 72 48 45 Mo, Mi, Do 9.00-12.00 Uhr

Mehr

Infektionsrisiken und Infektionsschutz bei Flüchtlingen. Aktuelle Krankenhaushygiene, Herne Inka Daniels-Haardt

Infektionsrisiken und Infektionsschutz bei Flüchtlingen. Aktuelle Krankenhaushygiene, Herne Inka Daniels-Haardt Infektionsrisiken und Infektionsschutz bei Flüchtlingen Aktuelle Krankenhaushygiene, Herne 20.04.16 Inka Daniels-Haardt 21.04.2016 Presse Folie 2 21.04.2016 Inka Daniels-Haardt Folie 3 21.04.2016 Inka

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen Ihre Hausarzt-Praxis Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Praxislabor Digitale Röntgenuntersuchungen Diagnostischer Ultraschall Elektrokardiografie

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Psychische Belastungen und Erkrankungen im Studium Informationen über Beratungsangebote und Hilfe bei akuten Krisen und Notfällen

Psychische Belastungen und Erkrankungen im Studium Informationen über Beratungsangebote und Hilfe bei akuten Krisen und Notfällen Psychische Belastungen und Erkrankungen im Studium Informationen über Beratungsangebote und Hilfe bei akuten Krisen und Notfällen Zentrale Studienberatung Technology Arts Sciences Einleitung Das Studium

Mehr

a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte: 737 Wahlberechtigte: 802 Wahlberechtigte: 138

a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte: 737 Wahlberechtigte: 802 Wahlberechtigte: 138 Wahl der Mitglieder der Vertreterversammlung der KVS 2004 Seite 1 von 10 I. Wahlbeteiligung 1. Ärztinnen und Ärzte a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte:

Mehr

Weisse Liste Arztsuche Auswertung von Befragungsergebnissen

Weisse Liste Arztsuche Auswertung von Befragungsergebnissen Weisse Liste Arztsuche Auswertung von Befragungsergebnissen Stand: Partner: Die Auswertung Hintergrund Die Arztsuche der Weissen Liste beruht zentral auf den Ergebnissen einer fortlaufenden Befragung von

Mehr

UNSERE INTENSIVSTATION

UNSERE INTENSIVSTATION UNSERE INTENSIVSTATION WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR BESUCHER UND ANGEHÖRIGE BESUCHSZEITEN IM INTERESSE DER BESTMÖGLICHEN VERSORGUNG UNSERER PATIENTINNEN UND PATIENTEN UND DER DAMIT VERBUNDENEN STATIONSABLÄUFE

Mehr

Was tun bei sexueller Gewalt? Informationen für Patientinnen und Patienten in leichter Sprache

Was tun bei sexueller Gewalt? Informationen für Patientinnen und Patienten in leichter Sprache Was tun bei sexueller Gewalt? Informationen für Patientinnen und Patienten in leichter Sprache 1 Avenir Next LT pro Regular 13pt Avenir Next LT pro Regular 13pt Wir möchten Sie richtig verstehen. Manchmal

Mehr

Fragebogen. zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Kinder- und Jugendmedizin

Fragebogen. zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Kinder- und Jugendmedizin Fragebogen zu Ihrem Besuch in der Arztpraxis Stand: 04/2016 Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, wir danken Ihnen für die Teilnahme an dieser Befragung. Die folgenden Fragen beschäftigen sich

Mehr

Zusammen-Fassung vom Rechts-Gutachten über das Verfahren zur Beantragung von speziellen Hilfen.

Zusammen-Fassung vom Rechts-Gutachten über das Verfahren zur Beantragung von speziellen Hilfen. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Und sie werden oft benutzt. Diese Wörter haben wir oft blau gemacht. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen.

Mehr

Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme

Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme Liebe Patienten, liebe Angehörige, Sie sind wegen akuter, gesundheitlicher Beschwerden in die Zentrale Notaufnahme des Alfried Krupp Krankenhauses gekommen.

Mehr

Maisha e.v. Internationale Gesundheitsförderung für Migranten in Deutschland International Health Promotion of Migrants in Germany

Maisha e.v. Internationale Gesundheitsförderung für Migranten in Deutschland International Health Promotion of Migrants in Germany Maisha e.v. Internationale Gesundheitsförderung für Migranten in Deutschland International Health Promotion of Migrants in Germany Bild gelöscht Internationale Gesundheitsförderung für Migranten: Frauen,

Mehr

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 18.12.2017 Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Weihnachten oder Neujahr krank werden, werden über den Ärztlichen Notdienst versorgt.

Mehr

Neue Praxen stellen sich vor

Neue Praxen stellen sich vor Neue Praxen stellen sich vor FA für Innere Medizin mit hausärztliche hälftigem Versorgungsauftrag Versorgung Dipl.-Psych. Daniela Backhaus Psychologische Psychotherapeutin Tatjana Hils FÄ für Allgemeinmedizin

Mehr

Schritte. Schritte plus. in Elternkursen. Meine Gesundheit. Hausarzt / Praktischer Arzt. 1 Ärzte. a Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte. Schritte plus. in Elternkursen. Meine Gesundheit. Hausarzt / Praktischer Arzt. 1 Ärzte. a Was passt? Ordnen Sie zu. 1 Ärzte a Was passt? Ordnen Sie zu. Kinderärztin Frauenärztin Orthopäde/Orthopädin Hausarzt / Praktischer Arzt Hals-Nasen-Ohren-Arzt/HNO-Arzt A Dr. Willibald Born Arzt für Allgemeinmedizin Sprechzeiten:

Mehr

Patientenbefragung zur Vernetzung von Gesundheitsangeboten

Patientenbefragung zur Vernetzung von Gesundheitsangeboten Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße 8 1010 Wien Patientenbefragung zur Vernetzung von Gesundheitsangeboten Dr. Reinhard Raml Wien, 13. Juni 2016 2 Daten zur Befragung Auftraggeber:

Mehr

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen. am 18. Und 19.

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen. am 18. Und 19. ERGEBNISLISTE Kreismeisterschaft 2014 Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage Kreis Königsschießen am 18. Und 19.Januar 2014 bei der Schützengilde zu Jüterbog Kreisschützenbund Teltow

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse am AMEOS Klinikum Alfeld

Weiterbildungsbefugnisse am AMEOS Klinikum Alfeld am AMEOS Klinikum Alfeld Stand: 21.08.2017 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin Dr. med. Heinrich Rudolf Kosiek AMEOS Klinikum Alfeld, Anästhesie Telefon: + 49 (0) 5181 707 201 Landrat-Beushausen-Str. 26 WBO

Mehr

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 29. Mai 2017

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 29. Mai 2017 Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 29. Mai 2017 Wir weisen darauf hin, dass sich auch die in den Wartelisten eingetragenen Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Mehr

Medizinische Erstuntersuchung bei Migranten im Land Brandenburg

Medizinische Erstuntersuchung bei Migranten im Land Brandenburg Medizinische Erstuntersuchung bei Migranten im Land Brandenburg Dr. Margret Seewald MASGF, Potsdam Referat 43 Flüchtlinge im Land Brandenburg 2015 47.000 Flüchtlinge waren vorübergehend im Land Brandenburg

Mehr

Primärversorgung. Neue Primärversorgung. 1. Womit Patienten unzufrieden sind: Deshalb die Neue Primärversorgung. Kurze Ordinationsöffnungszeiten

Primärversorgung. Neue Primärversorgung. 1. Womit Patienten unzufrieden sind: Deshalb die Neue Primärversorgung. Kurze Ordinationsöffnungszeiten Neue 1. Womit Patienten unzufrieden sind: Kurze Ordinationsöffnungszeiten Lange Wartezeiten beim Arzt GESCHLOSSEN Wenig Zeit für das ärztliche Gespräch Unkoordinierte Behandlungen und lange Wege für Überweisungen

Mehr

bonus plus Wir beraten Sie gerne: Gesund leben zahlt sich aus Gesund leben zahlt sich aus

bonus plus Wir beraten Sie gerne: Gesund leben zahlt sich aus Gesund leben zahlt sich aus Wir beraten Sie gerne: Sie interessieren sich für den AOK-Wahltarif vigo bonus plus? Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer AOK vor Ort. Oder rufen Sie jetzt an: 0800 0 326 326 (kostenfrei) Mehr

Mehr

Fachstelle und andere Angebote

Fachstelle und andere Angebote Fachstelle und andere Angebote für LSBTI* Geflüchtete Fachtag Deutsche AIDS Stiftung Flüchtlinge Migrant*innen und HIV/AIDS 18. Oktober 2016 Berlin Stephan Jäkel Abteilungsleitung HIV/STI-Prävention und

Mehr

Jahresbericht Fachdienst 53.4 Gesundheitsschutz

Jahresbericht Fachdienst 53.4 Gesundheitsschutz Jahresbericht 2014 Fachdienst 53.4 Gesundheitsschutz Der Fachdienst Gesundheitsschutz und seine Aufgaben Der Fachdienst 53.4 setzt sich aus insgesamt 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Bereichen

Mehr

Sexuell übertragbare Infektionen. Erkennen. Behandeln. Sich schützen.

Sexuell übertragbare Infektionen. Erkennen. Behandeln. Sich schützen. Sexuell übertragbare Infektionen Erkennen. Behandeln. Sich schützen. Sex und Gesundheit Sex gehört für viele Menschen zu den schönen und aufregenden Dingen im Leben. Aber manchmal können beim Sex auch

Mehr

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit Patienteninformation AOK-Curaplan Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 und KHK Was ist AOK-Curaplan? AOK-Curaplan ist ein umfassendes

Mehr

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 20. März 2017

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 20. März 2017 Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 20. März 2017 Wir weisen darauf hin, dass sich auch die in den Wartelisten eingetragenen Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Mehr

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 01. Mai 2017

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 01. Mai 2017 Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 01. Mai 2017 Wir weisen darauf hin, dass sich auch die in den Wartelisten eingetragenen Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Mehr

Gute Noten für die medizinische Versorgung in Deutschland

Gute Noten für die medizinische Versorgung in Deutschland Pressemitteilung HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT INTERNET E-MAIL Wilhelmstraße 49, 10117 Berlin 11017 Berlin TEL +49 (0)1888 441-2225 FAX +49 (0)1888 441-1245 www.bmgs.bund.de pressestelle@bmgs.bund.de Berlin,

Mehr

Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015)

Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015) Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015) MMM ist ein Gebot der Nächstenliebe. Sie gilt Menschen, die auch in unserem Sozialstaat in wirklicher Not sind. Krankheit kann schwerste

Mehr

Akad. Grad Vorname Name Gebiet Kreis-/Landesliste. Dr. med. Peter Abel FA Innere Medizin Greifswald

Akad. Grad Vorname Name Gebiet Kreis-/Landesliste. Dr. med. Peter Abel FA Innere Medizin Greifswald KAMMERVERSAMMLUNG Mitglieder der Kammerversammlung in alphabetischer Reihenfolge: Dr. med. Peter Abel FA Innere Medizin Greifswald Dr. med. Thomas Avemarg FA Allgemeinmedizin Ludwigslust Dr. med. Alexander

Mehr

Sozialdienst. Informationen für unsere Patienten

Sozialdienst. Informationen für unsere Patienten Sozialdienst Informationen für unsere Patienten Akademisches Lehrkrankenhaus mit Hochschulabteilungen der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane 2 3 Sehr geehrte Damen und Herren, gesund

Mehr

Ankommen in NRW Die Gesundheits-Versorgung für Flüchtlinge

Ankommen in NRW Die Gesundheits-Versorgung für Flüchtlinge Ankommen in NRW Die Gesundheits-Versorgung für Flüchtlinge Bericht von der 25. Landes-Gesundheits-Konferenz in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Plan von der Landes-Gesundheits-Konferenz...3

Mehr

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 29.10.2018 Wir weisen darauf hin, dass sich auch die in den Wartelisten eingetragenen Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Mehr

Die Anzahl der Asylsuchenden ist in den letzte Jahren stark angestiegen. Wurden in der BRD im Jahr 2007 rund Asylsuchende aufgenommen, wird

Die Anzahl der Asylsuchenden ist in den letzte Jahren stark angestiegen. Wurden in der BRD im Jahr 2007 rund Asylsuchende aufgenommen, wird 1 Die Anzahl der Asylsuchenden ist in den letzte Jahren stark angestiegen. Wurden in der BRD im Jahr 2007 rund 20.000 Asylsuchende aufgenommen, wird 2014 allein in Bayern mit 20.000 Flüchtlingen gerechnet.

Mehr

Arzt- und Psychotherapeutensuche

Arzt- und Psychotherapeutensuche Dipl.-Psych. Christina Kretschmar Psychologische Psychotherapeutin Praxis: Philipp-Rosenthal-Str. 22 04103 Leipzig Telefon: 0341 2126366 Mail: c.kretschmar@posteo.at Sprechstunde: Montag 11:00-13:00 Uhr

Mehr

Sauerlacher Str Wolfratshausen. Freiherr v. Barth Str Eurasburg. Bahnhofstraße Wolfratshausen

Sauerlacher Str Wolfratshausen. Freiherr v. Barth Str Eurasburg. Bahnhofstraße Wolfratshausen E-Mail Liste der Interessenten zum Thema Portalpraxis in Wolfratshausen Bei bitte um Korrektor oder Vervollständigung durch Nachricht an ludwig.gess@t-online.de Bauer Christoph Gynäkologie Praxis 08171-18424

Mehr

Medizinische Versorgung von Flüchtlingen aus Sicht des Gesundheitsamtes Köln Deutscher Ärztetag

Medizinische Versorgung von Flüchtlingen aus Sicht des Gesundheitsamtes Köln Deutscher Ärztetag Medizinische Versorgung von Flüchtlingen aus Sicht des Gesundheitsamtes Köln 119. Deutscher Ärztetag 24.05.16 27.05.16 Auftrag des Öffentlichen Gesundheitsdienstes Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst

Mehr