INFOWERK. Das Magazin der Alexianer Werkstätten GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFOWERK. Das Magazin der Alexianer Werkstätten GmbH"

Transkript

1 Ausgabe INFOWERK Das Magazin der Alexianer Werkstätten GmbH Saubere Sache Der Reinraum im AlexProWerk verpackt kosmetische Artikel für den internationalen Markt Katholikentag 2018 Erfahrungsberichte und Erlebnisse Mittendrin Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen

2 TOP Sportler Text: Hannah Hüllweg Fotos: Familie Wendt Tennis, Tischtennis, Schwimmen, Fahrrad fahren und Laufen sind die sportlichen Betätigungen von Thomas Wendt. Dem heute 33-Jährigen wurde von den Ärzten ein Leben im Rollstuhl prophezeit. Doch Thomas und sein Vater Reinhard Wendt wollten sich damit nicht abfinden. Ein verdienter 3. Platz bei den Special Olympics 2018 Besuch des WDR für einen Bericht in der Lokalzeit. Und so förderten die Eltern von Kindesbeinen an Thomas Spaß an der sportlichen Betätigung, um seine Beweglichkeit zu erhalten. Inhalt 2 Sport Top-Sportler: Thomas Wendt Trainingslager der Fußballer 3 Blickpunkt Standort Der Reinraum im ProWerk 4 Rückblick Protest für Gleichstellung Bobby, das Therapiepferd 5 Besuch auf dem Katholikentag 6 Mitarbeiter*innen 7 Werkstattrat Treffen der Frauenbeauftragten in Dülmen 8 Außenarbeitsplätze Stellenangebote 9 Außenarbeitsplatz in der Steuerkanzlei 10 Alexianer-Shop Neue Produkte 12 Neuigkeiten Color-Books für BASF 13 Foodanhänger im Retro-Look Ehrenpreis für Uwe Holtgreve 14 Klostergärtnerei Helfer beim Katholikentag 15 Rezept: Pollo con Mole Poblano 16 Standorte Titelfoto: Kristina Chowanetz Mit Erfolg: Der Wille, hohen sportlichen Ansprüchen gerecht zu werden, führte Thomas Wendt bis zu olympischem Gold im Tennis bei den Special Olympics 2015 in Los Angeles. Bei den deutschen Special Olympics in 19 Disziplinen, die in diesem Jahr vom 14. bis 18. Mai in Kiel stattfanden, qualifizierte sich Wendt für die Teilnahme an den Special Olympics Weltspielen, die vom 14. bis 21. März 2019 in Abu Dhabi stattfinden werden als einer von ca. 200 Teilnehmer aus Deutschland. Von seinem Vater wird er nicht nur als Co-Trainer unterstützt; dieser hat immer an seinen Sohn geglaubt und hat dessen Karriere sicherlich auch mit moralischer Unterstützung stabilisiert. So ist der Weg von Thomas Wendt nach einem schwierigen Start in eine Der Traum lebt! Text: Benedikt Olscha Frechen. Der Traum vom Gewinn der Landesmeisterschaft lebt weiter. Das Fußballteam der Alexianer Münster/Köln, 2016 als vollkommener Außenseiter am Ende deutscher Meister, will zum zweiten Mal Landesmeister werden und die NRW-Farben wieder in Duisburg vertreten. Zur Vorbereitung bezog die zwölfköpfige Mannschaft am 18. Juni ein Quartier in Frechen, einer Stadt in der Nähe von Köln, um dort sein einwöchiges Trainingslager abzuhalten. In Zusammenarbeit mit der Gold- Krämer-Stiftung wurde an der Kondition, dem Torabschluss, den Standards und noch einigem mehr in zwei täglichen Einheiten gearbeitet. Die Truppe von Trainer Thomas Danek zog überall mit, der Wille Großes zu bewegen war jedem anzumerken. sportlich und menschlich beeindruckende Bahn gekommen, die auch für andere als Vorbild dienen kann. Aber nicht nur der Sport allein ist für Thomas Wendt motivierend, auch die Gemeinschaft mit anderen und der Kontakt mit internationalen Sportlern sind für ihn wichtige Elemente in seiner Begeisterung für den Sport. Er engagiert sich auch für die Sache der Behinderten, die Inklusion und spricht schon mal vor größeren Menschenmengen, wie kürzlich auf der Inklusionsdemonstration in Münster. Im Zivilleben arbeitet Thomas Wendt im AlexTischWerk der Alexianer Werkstätten in Münster, wo ihn kürzlich ein Team des WDR- Fern sehens besuchte und für die Lokalzeit Münsterland einen Bericht mit und über ihn machte, der am 15. Mai gesendet wurde. Da kam natürlich die Übertragung der Fußball-WM allen sehr entgegen bei überragenden Wetter wurde abends gegrillt und nebenbei den Profis zugesehen. Fazit: Ein rundherum gelungenes Trainingslager, das die Alexianer erneut mög lich machten. Jetzt ist die Mannschaft inklusive Trainerteam optimal auf den 11. Juli vorbereitet. Dann wird ab 9.30 Uhr auf dem Gelände der GW Amelsbüren der Landesmeister 2018 ausgespielt. In zwei Sechser-Gruppen kommen jeweils die ersten Beiden weiter und spielen danach das Halbfinale sowie das Endspiel aus. Gegen Uhr sollte der Meister feststehen. Wir hoffen, alle erscheinen zahlreich nur mit der Kraft der Fans können wir die Aufgabe erfüllen. 2 Das Magazin der Alexianer Werkstätten GmbH

3 Standort Saubere Sache der Reinraum im ProWerk Text: Kristina Chowanetz, Alexandra Lupuljev Fotos: AlexOffice Sobald man das AlexProWerk im Zentrum Nord betritt, steigt einem der Duft von frischem Gebäck in die Nase. Doch außer der Herstellung von Leckereien bietet das ProWerk deutlich mehr. Heute führt uns der Weg an Bäckerei und Konditorei vorbei zu unserem Ziel: dem Reinraum. Zunächst stellt uns Andreas Fröse, der Gruppenleiter der Kosmetik, die verschiedenen Arbeitsbereiche vor, ehe er uns zur Schleuse des Reinraumes geleitet. Dort angelangt klärt er uns über die strengen aber unerlässlichen Hygienebestimmungen auf. Nach dem Anlegen der Schutzkleidung und einer gründlichen Händedesinfektion, dürfen wir schließlich den Reinraum betreten. Als Erstes beeindruckt uns die große Ruhe und Konzentration, mit der die Beschäftigten ihrer Arbeit nachgehen. Im Kundenauftrag werden derzeit Matrigel-Gesichtstücher aus Rohmaterial ausgestanzt und in weiteren Produktionsschritten auf ihre Passgenauigkeit überprüft, ehe sie sortiert und verpackt werden. Danach schließt sich noch eine Qualitätskontrolle an, um sie schließlich versandfertig zu machen. Die im Reinraum hergestellten Produkte werden weltweit vertrieben, wobei sich die Hauptabnehmer in Asien befinden. Uns wird deutlich, dass Konzentrationsfähigkeit, feinmotorisches Geschick, Genauigkeit und strukturiertes Arbeiten unabdingbare Voraussetzungen für diesen Arbeitsbereich sind. Zwischen 24 und 28 Beschäftigte arbei ten hier Hand in Hand, dabei wird insbesondere auf die individuellen Fähigkeiten, Ressourcen und Bedürfnisse eingegangen. Neben der sorgfältigen Verarbeitung gehört eine akribische Dokumentation aller Abläufe und wichtigen Projektdaten zu den Tätigkeiten der Beschäftigten. Die hohen Hygienestandards, die Qualitätskontrolle und die Dokumentation sind absolut notwendig und werden vom Kunden regelmäßig überprüft. Diese auf den ersten Blick strengen Rahmenbedingungen haben jedoch einen nicht zu unterschätzenden Mehrwert: Sie geben den Höchste Anforderungen an die Hygiene, auch beim Stanzen der Matrigel-Pads. Beschäftigten Struktur und Sicherheit. Das wirke sich bis in ihr Privatleben aus, wie uns zwei Beschäftigte im Interview berichten. So werden etwa das Selbstbewusstsein und der Selbstwert sowie auch der Auf- und Ausbau persönlicher Ressourcen gestärkt. Wir verlassen das AlexProWerk mit dem Eindruck, dass sich die Beschäftigten dort sehr wohl fühlen und gerne zur Arbeit gehen. Das Angebot der verschiedenen Aufgaben, nicht nur im Reinraum, geht nicht zuletzt mit der Förderung und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit einher. Interview Frank G. (61) arbeitet im Rein raum des AlexProWerks, wir durften ihn zu seiner Arbeit befragen. /// Wo hast du gearbeitet, bevor du zum ProWerk gekommen bist? Ich bin gelernter Industrieelek triker. War dann einige Zeit beim LWL beschäftigt. Mein Betreuer nahm mich mit zur Ein weihung des ProWerks. Ich hatte direkt großes Interesse an einem Arbeitsplatz im Reinraum. /// Seit wann bist nun im ProWerk? Ich habe im November 2014 meine Berufsbildungsmaßnahme begonnen und freue mich, diesen Monat in den Arbeitsbereich zu starten. /// Was gefällt dir hier besonders? Eine geordnete Tagesstruktur zu haben, ist einfach super. Und auch die Tätigkeiten im Reinraum, wie Stanzen und Arbeiten an der Verpackungsmaschine, gefallen mir. Ich lerne gerne Neues dazu, so bleibe ich frisch im Kopf. /// Was hat sich durch die Arbeit im ProWerk in deinem Leben verändert? Dadurch, dass ich im beruflichen Bereich inzwischen so viel geschafft habe und ich mich dazugehörig und gebraucht fühle, habe ich eine Art Werkstattstolz entwickelt. Die Tagesstruktur verbessert meine Zufriedenheit und die Arbeit stärkt mein Selbstbewusstsein. Ausgabe

4 Rückblick Protesttag für die Gleich stellung von Menschen mit Behinderungen Der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen fand am 4. Mai 2018 unter dem Motto Abseits war gestern Inklusion von Anfang an statt. Text: Raimund Barkam Foto: Kristina Chowanetz Auf dem Domplatz trafen sich mehrere hundert Teilnehmer, unter anderem aus den Werkstätten der Alexianer, Westfalenfleiß und Stift Tilbeck. Ab Uhr setzte sich der Protestzug langsam in Bewegung, zunächst am Rathaus vorbei bis zur Versammlungsstelle an der Stubengasse. Sicht- und hörbar wollten sie sein auf dem Weg durch die Innenstadt machten die Teilnehmer mit Trillerpfeifen auf sich und ihre Anliegen aufmerksam, die auch auf Protestschildern und Bannern zu lesen waren: Inklusion von Menschen mit Behinderungen und gesellschaftliche Teilhabe von Anfang an! Ein Moderatorenteam um Sigrid Taubenheim (Intakt, Stift Tillbeck) und Roy Wiemken (Stift Tilbeck) stimmte ab Uhr alle Anwesenden mit einem Bühnenprogramm auf diesen Demotag ein, für musikalische Unterhaltung sorgte die Gruppe t-box. In Ihrem Grußwort hob Bürgermeisterin Wendela-Beate Vilhjalmsson hervor, dass in der Stadt Münster die Inklusion erfolgreich gelebt werde. Dies würde nicht zuletzt durch die großartigen sportlichen Erfolge der Fußballmannschaften der Westfalenfleiß- und Alexianer-Werkstätten sowie der Reiterstaffel der Alexianer eindrucksvoll belegt. Auch in den Medaillenspiegeln der Internationalen Wettbewerbe, wie z. B. in Los-Angeles, werde dies deutlich sichtbar. Dies bestätigte auch Thomas Wendt, erfolgreicher Tennispieler und Beschäftigter der Alexianer Werkstätten, mit dem Bericht von seiner Paralympics-Teilnahme. Im Anschluss verlieh Sigrid Taubenheim der Stadt Münster, vetreten durch Bürgermeisterin Vilhjalmsson, die Inklusionsmedaille für das Wirken für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Abschließend folgten noch Wortbeiträge von Thomas Kronenberg (Geschäftsführung Stift Tilbeck) sowie danach von Rosemarie Engler (Sprecherin von WiM = Wir Menschen mit Lernschwierigkeiten in Münster) und der erfolgreiche Protesttag ging um Uhr zu Ende. Howdy Bobby! Text: Maxim Hanß Foto: AlexOffice Mit Bobby begrüßen die Alexianer einen neuen Mitarbeiter der besonderen Art: Er ist mit 9 Jahren nicht nur der jüngste Festangestellte, das Kaltblut der Rasse Tinker ermöglicht das tiergestützte Arbeiten mit schwer- und schwerst behinderten Menschen. Bobby ist unternehmungslustig, sehr lieb und außerdem ein Sturkopp!, sagt Jenny Rahner, Gruppenleiterin im AlexFörderWerk, über ihren Arbeitskollegen. Tiere bieten ein fach einen anderen Anreiz und Motivation, führt sie weiter aus und schildert, wie eine Schwerstbehinderte zum ersten Mal mit ihrem linken Arm nach Bobbys Schweif gegriffen hat bislang hatte Sie immer nur mit rechts gegriffen. Bobby lässt sich longieren, mit und ohne Sattel reiten. Aber auch auf ihm zu liegen wäre möglich. Zudem aktivieren die täglichen Pflichten wie Pferdepflege, Hufbehandlung, Spazierengehen und vieles die Beschäftigten und Mitarbeiter (und schließlich auch Bobby selbst). Somit hat sich das neue Angebot für die Fördergruppen schon gelohnt. 4 Das Magazin der Alexianer Werkstätten GmbH

5 Rückblick Suche Frieden wir sind Katholikentag! Ein persönlicher Bericht Text: Alexandra Lupuljev Fotos: Kristina Chowanetz Münster fieberte einer über Monate geplanten Großveranstaltung entgegen: Vom 9. bis 13. Mai 2018 prägte der 101. Katholiken tag unter dem Motto Suche Frieden mit Tausenden von Besuchern das Bild der Stadt. Wenn ich an diese Zeit zurückdenke, habe ich meine gesammelten Eindrücke und Bilder noch sehr lebendig vor Augen. Ich bewege mich vor allem in vier Bereichen: in Gottesdiensten, bei Veranstaltungen zum Thema Islam, in Begegnungen und Musik. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Thomas Sternberg (Vorsitzender des Zentral rats der Katholiken) finden in der Eröffnungsfeier deutliche Worte für die dringliche Notwendigkeit eines Friedensprozesses in verschiedene Richtungen: In politischen Krisengebieten ebenso wie zwischen den Religionen. Das Wort Ökumene spielt eine wichtige Rolle. Begriffe, die im weiteren Verlauf des Katholikentages noch oft genannt werden. Eine Begegnung mit dem Kapuzinermönch Bruder Thomas (33) ist mir ebenfalls lebhaft in Erinnerung geblieben. Er erzählt, wie ihn sein Weg von Polens Ostseeküste unweit von Danzig ins westfälische Münster führte. Nachdem er als 15-jähriger vom Leben und Werk des heiligen Franziskus gehört hat, ließ ihn der Gedanke an die Bewahrung der Schöpfung, die Nähe zu Gott und soziales Miteinander im Sinne des Heiligen nicht mehr los. Die anfänglichen Bedenken seiner Familie gegenüber seinem Wunsch, in einen Franziskanerorden einzutreten, taten seiner Faszination keinen Abbruch. Das, was ihm beruflich vorschwebte, ließ sich jedoch nur in Deutschland realisieren: Deutsches Abitur und Theologiestudium. Anschließend sammelte er Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen am Rand der Gesellschaft in sozialen Projekten in Salzburg und Krakau. Danach führte ihn sein Weg zu den Kapuzinern nach Münster. Musikalisch entdecke ich ebenfalls eine große Bandbreite interessanter Veranstaltungen für mich: Von Rock auf der Orgel von J. S. Bach bis Metallica über das Arab Jewish Orchestra aus Tel Aviv bis hin zu den Proben des Gemeindechores, der am Abschlusstag den Hauptgottesdienst mitgestaltete. Bedauert habe ich, dass ich mich nicht klonen konnte. Viele interessante Veranstaltungen liefen parallel und waren sicher auch informativ für Menschen, die sich als nicht gläubig bezeichnen. Beeindruckt hat mich die ruhige, friedliche und entspannte Stimmung während des Katholikentages. Ausgabe

6 Mitarbeiter * innen Diese Fragen haben unsere Mitarbeiter*innen beantwortet /// 1. Wie sind Sie zu den Alexianern gekommen? /// 2. Welche Aufgabenfelder haben Sie übernommen? /// 3. Wie wirkt Ihr neues Umfeld auf Sie? /// 4. Welche Stärken zeichnen Sie aus? /// 5. Was wünschen Sie sich für die Alexianer? Neue Mitarbeiter*innen der Alexianer Werkstätten /// Anna Amato, AlexTischWerk /// Johanna Kemken, AlexFörderWerk /// Karin Scharlau, AlexOffice Münster /// Stefan Scholz, Bäckerei /// Carola Tsitovich, AlexOffice Münster /// Kristina Walter, AlexHandWerk Kristina Walter Position: Referentin der Geschäftsleitung Einsatzort: AlexHandWerk /// 1. Nach über einem Jahrzehnt innerhalb der Mobilfunkbranche war die Zeit reif, sich einer neuen Herausforderung zu stellen und den beruflichen Alltag mit lebendigeren Dingen als Handys zu füllen. Einen Sommer später (inklusive Radtouren und Picknicks am Kanal, bei welchen mich der alte Kannenbaum jedes Mal magnetisch anzog) sitze ich nun hier und schaue ins Grüne. Mein Wunsch nach Veränderung und die ausgeschriebene Stelle kamen zum passenden Zeitpunkt und trafen sich. Wenn das kein Karma ist /// 2. Als Referentin der Geschäftsleitung unterstütze ich das ganze Team rund um die Werkstatt bei der Umsetzung neuer Projekte. Darüber hinaus stehe ich natürlich auch der bestehenden Gemeinschaft mit Rat und Tat zur Seite. Ganz egal, ob es sich um die Eröffnung unserer neuen (Stadtteil-) LebensmittelPunkte Onkel Alex oder interne Umzüge innerhalb des Hauses handelt, ich kümmere mich darum, dass alles am Ende zusammenpasst und es zum Wohle aller geschieht. /// 3. Nach den ersten zwei Monaten bei den Alexianer Werkstätten begeistert mich nach wie vor das Engagement, mit dem sich alle täglich frisch ans Werk machen und was sich damit gemeinsam bewirken lässt. Vom Tag meines ersten Gesprächs an habe ich mich willkommen geheißen gefühlt und bin überzeugt, dass meine Entscheidung für die Alexianer die Richtige war. /// 4. Trotz ausgeprägtem Faible für Flexibilität und Spontanität, verliere ich das Ziel nicht aus den Augen und setze es konsequent um Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel. /// 5. Ich wünsche mir, dass das Leitbild der Alexianer-Gemeinschaft kontinuierlich an Anerkennung und Wertschätzung gewinnt. Denn nichts ist so beständig wie der Wandel. Anna Amato Position: Fachl. Leitung Ergotherapie Einsatzort: Tagesstätte am AlexTischWerk /// 1. Die Alexianer sind mir seit Beginn meiner Ausbildung zur Ergotherapeutin 2010 und von meinem vorherigen Arbeitsplatz als innovatives und erfolgreiches Unter nehmen sehr gut bekannt. Nach meiner Weiterbildung zur Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen habe ich eine neue Herausforderung gesucht und mich deshalb beworben. Durch Freunde, die schon bei den Alexianern arbeiten, habe ich ebenfalls nur Gutes gehört. Nach den Gesprächen wusste ich dann: Das ist genau das Richtige! /// 2. Ich bin als fachliche Leitung der neu gegründeten ergotherapeutischen Praxis am Tischwerk eingesetzt. Hier werden nach ärztlichen Verordnungen Einzeltherapien zur individuellen Förderung und Entwicklung angeboten. Außerdem unterstütze ich die Tagesstätte mit verschiedenen Angeboten: kreative Tätigkeiten, Entspannungsgruppen, ADL-Training und die individuelle Begleitung der Teilnehmer. Gerade diese Abwechslung ist eine Herausforderung, die mir sehr gefällt. /// 3. Ich wurde von den Kollegen und den Beschäftigten am Tischwerk sehr freundlich aufgenommen. Ich durfte bereits die verschiedenen Bereichen kennenlernen und dort mitarbeiten. Das Betriebsklima am TischWerk ist klasse und es wird von Mitarbeitern und Beschäftigten super gelebt. Ich bin total froh, dass ich ein Teil dieses Teams sein darf und freue mich auf die weitere Arbeit in der Alexianerwelt. /// 4. Ich glaube meine Stärke ist es, den Menschen mit einer ruhigen, empathischen und humorvollen Art zu begegnen. Außerdem arbeite ich sehr gerne im Team, es macht mir viel Freude mein Wissen gewinnbringend einzusetzen und mit anderen Menschen zu teilen und sie zu unterstützen. /// 5. Ich wünsche mir für die Alexianer weiterhin so tolle innovative Ideen und ein gesundes Wachstum. Es ist faszinierend, das Unternehmen und die Bereiche wachsen zu sehen. Auf die neuen Projekte und deren Umsetzung freue ich mich jetzt schon sehr und werde sie mit Begeisterung verfolgen. 6 Das Magazin der Alexianer Werkstätten GmbH

7 Werkstattrat Werkstattrat Veränderungen im Werkstattrat Stefan Steiniger hat am sein Amt im Werkstattrat niedergelegt. Wir danken ihm für sein Engagement und wünschen ihm alles Gute. Ingo Floer Mitglied des Werkstattrates Durch das Ausscheiden von Stefan Steiniger rückt ein Ersatzmitglied nach. Dies erfolgt nach 30 WMVO und richtet sich nach der Höhe der erreichten Stimmen bei den Wahlen. Theresa Menzel hat zugunsten ihres Amtes als Frauenbeauftragte auf ein Amt im Werk stattrat verzichtet. Somit rückt Ingo Floer in den Werkstattrat nach, der bereits zugestimmt und das Amt angenommen hat. Auch erfolgt ein Wechsel bei den Vertrauenspersonen des Werkstattrates. Neben Anika Schröer möchte zukünftig Dominik Roters den Werkstattrat tatkräftig unterstützen und löst damit Anna Strahl ab. Dominik Roters ist Gruppenleiter und arbeitet im AlexHandWerk in Amelsbüren. Wir wünschen auch Anna Strahl alles Gute und danken für ihr Engagement. Wegbereiterinnen in den Werkstätten Text + Foto: Presseinformation Caritasverband für die Diözese Münster e.v. Mädchen und Frauen mit einer Behinderung sind mehr als doppelt so häufig gewalttätigen und sexuellen Übergriffen ausgesetzt als nichtbehinderte weibliche Personen. Dieses Ergebnis einer Studie der Uni Bielefeld war der Auslöser einer Diskussion, die jetzt zu einem ersten Treffen von rund 90 Frauenbeauftragten und ihren Vertrauenspersonen aus allen Caritas-Werkstätten in NRW führte. Erstmals kamen die neuen Frauenbeauftragten der Caritas-Werkstätten in NRW mit ihren Vertrauenspersonen zu einer Konferenz im Dülmener AlexTagWerk zusammen, um den Start in die neue Aufgabe zu diskutieren. (Foto: Harald Westbeld/Caritas Münster) Die neue Caritas-Werkstätten-Mitwirkungsverordnung (CWMO) von 2017 fordert vor dem Hintergrund des Studienergebnisses für alle Werkstätten die Wahl von Frauenbeauftragten und deren Stellvertreterinnen, die sich für gleiche Rechte von Frauen und Männern, familienfreundliche Arbeitszeiten und vor allem auch für den Schutz vor körperlicher, seelischer und sexueller Belästigung oder Gewalt einsetzen. Zusammen mit den Landschaftsverbänden ist die Empfehlung ausgearbeitet worden, dass den Frauenbeauftragten zusätzlich weibliche Vertrauenspersonen zur Seite gestellt werden. Die Frauenbeauftragten sind aufgefordert, eigene Angebote in den Werkstätten wie zum Beispiel Selbstsicherheitstrainings, Sportkurse oder Frauencafés zu initiieren. Die neue CWMO sieht vor, dass Frauenbeauftragte und Werkstattleitung in der Regel jeden Monat zusammentreten. Bei Problemen sollten die Frauenbeauftragten mit den Diensten der Werkstätten zusammenarbeiten. Darüber hinaus besteht für sie die Möglichkeit, sich an Beratungsstellen außerhalb der Werkstätten zu wenden. In diesem Zusammenhang sind die Gleichstellungsbeauftragten der Städte und Kreise wichtige Ansprechpartner. Der Diözesan-Caritasverband Paderborn bietet z. B. auch Fortbildungen für Frauenbeauftragte, deren Stellvertreterinnen und den Vertrauenspersonen an. Der gegenseitigen Stärkung und Vernetzung sollen neben den oben genannten Maßnahmen künftig weitere Konferenzen zweimal im Jahr dienen. Ausgabe

8 Außenarbeitsplätze Mitarbeiter für Außenarbeitsplätze gesucht! Pflege von Dienstfahrzeugen und Durch führung von Fahrten Landschaftsverband Westfalen-Lippe An den Speichern (Coerde) Münster Arbeitszeit Vollzeit oder Teilzeit möglich Voraussetzungen Führerschein B (alt Kl. 3), Zuverlässigkeit, selbstständiges Arbeiten, guter Umgang mit Fahrzeugen, Teamfähigkeit Beginn Ab Oktober Zunächst wird ein 4-wöchiges Praktikum angeboten, danach Übernahme auf einen Außenarbeitsplatz. AB OKTOBER Laufdienste für den Sterilbereich und Arztpraxen, Einlagern von OP Besteck, kleine Hausmeistertätigkeiten Raphaelsklinik GmbH Loerstraße Münster Arbeitszeit Vollzeit oder Teilzeit möglich Voraussetzungen Zuverlässigkeit, selbstständiges Arbeiten, Grundkenntnisse am Computer, Lesen und Schreiben, Teamfähigkeit Beginn Ab sofort oder später. Zunächst wird ein 4-wöchiges Praktikum angeboten, danach Übergang auf einen Außenarbeitsplatz. Hausmeistertätigkeiten, Garten- und Landschaftspflege! Clemenshospital GmbH Düesbergweg Münster Arbeitszeit Vollzeit Voraussetzungen Zuverlässigkeit, selbstständiges Arbeiten, Umgang mit der Heckenschere, Teamfähigkeit Beginn Ab sofort oder später. Zunächst wird ein 4-wöchiges Praktikum angeboten, danach Übernahme auf einen Außenarbeitsplatz. Ihr Ansprechpartner Frank Schmitz AlexOffice Servatiiplatz Münster Tel Bitte beachten Sie: Die ausgeschriebenen Außenarbeitsplätze sind ausschließlich für Beschäftigte der Alexianer Werkstätten GmbH in Münster. 8 Ausgabe Das Magazin der Alexianer Werkstätten GmbH

9 Außenarbeitsplätze Beraten, steuern, optimieren Theresa Villmer wechselte vom AlexOffice zurück in ihren alten Beruf als Bilanzbuchhalterin und Steuerfachangestellte. Seit Februar 2017 arbeitet sie auf ihrem Außenarbeitsplatz der Steuerkanzlei Bonkhoff Zeit für ein Zwischenfazit. Text: Maxim Hanß Foto: AlexOffice Die Kanzlei Bonkhoff in der Von-Vincke-Straße in Münster hat helle Räume und einen interessanten Mix aus modernen und alten Möbeln. Dies allein ist noch kein Grund, die Dienste der Kanzlei in Anspruch zu nehmen, aber mit ein Grund, sich dort wohlzufühlen. Beim Eintreten wird man von April und Jette, zwei Rauhaardackeln, freundlich begrüßt. Meine tierischen Kollegen, lacht Frau Villmer. Theresa Villmer kam 2013 zum Alex Office und begann im Februar 2016 ein Praktikum in der Steuerkanzlei. Bis 2006 war sie als Bilanzbuch halterin und Steuerfachangestellte in Steuerberatersozietäten tätig, dann machte ihr die Erkrankung das Weiterarbeiten unmöglich. Mit dem Beginn ihrer Berufsbildungsmaßnahme im AlexOffice begann 2013 ein neuer Lebensabschnitt für sie. Durch die Empfehlung ihrer damaligen Gruppenleiterin sei sie schließlich an den Arbeitsplatz in der Kanzlei gekommen. Einen Schritt, den sie selber wohl damals nicht für möglich, vielleicht als zu schwierig eingeschätzt hatte. Ich hatte sehr große Angst vor dem Schritt, in einen Außenarbeitsplatz zu wechseln, vertraut sie uns an. Doch durch die Förderung im AlexOffice, insbesondere durch die stetige Unterstützung ihrer Gruppenleiterin, wurde sie ermutigt, einen Versuch zu unternehmen. Zunächst Schritt für Schritt stunden- und tageweise und seit Februar 2017 schließlich vollständig bei der Steuerkanzlei beschäftigt, fühlt sie sich inzwischen in ihrer neuen/ alten Arbeitswelt pudelwohl: Die völlige Akzeptanz und das Verständnis für meine Schwächen durch die Behinderung; das menschliche Miteinander; die Zusammenarbeit mit,der besten Chefin der Welt, Frau Bonkhoff und mit den Kolleginnen; das Zutrauen und die völlige Unterstützung bei den Aufgaben in meinen Tätigkeitsbereichen durch meine Arbeit hat sich mein Leben positiv verändert. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit hat mein Selbstwertgefühl ungemein gestärkt. Ich kann positive Gegenpole zu anderen Erfahrungen setzen. Starke Argumente für Außenarbeitsplätze! Derzeit gibt es rund 35 Außenarbeitsplätze für Beschäftigte Tendenz steigend. Ein Auftrag der Alexianer Werkstätten ist es, Beschäftigte über Außenarbeitsplätze auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu vermitteln. Zuerst wird ein dreiwöchiges Praktikum bei einem externen Unternehmen vereinbart. Verläuft es positiv, wird es auf drei Monate ausgedehnt. Zeigen beide Seiten Interesse am Fortgang, kommt es zu einem Vertrag zwischen dem Unternehmen und den Werkstätten, in dem z. B. die Stundenanzahl festgelegt und eine Verbindlichkeit für Beschäftigte und Unternehmen hergestellt wird. Bei teilweiser Beschäftigung arbeitet der Beschäftigte anteilig in den Werkstätten und im externen Unternehmen, bei dauerhafter Tätigkeit auf einem Außenarbeitsplatz arbeitet der Beschäftigte nur im externen Unternehmen. Der steigenden Zahl der Beschäftigten, die in externen Firmen arbeiten, wurde mit Umstrukturierungen und Zentralisierung begegnet. Frank Schmitz und Gerrit Benson begleiten und betreuen alle Beschäftigten auf den Außenarbeitsplätzen der Alexianer Werkstätten. AlexVorOrt drei Beispiele Umbetten historischer Akten im Landesarchiv NRW Laufdienst in der Raphaelsklinik und im Clemenshospital Farbabfüllung bei der Firma Osmo Ausgabe

10 Alexianer-Shop Neue Produkte Fotos: Thomas Rost Knusprig frische Sehenswürdigkeiten die Münster-Plätzchen. Jetzt im Alexianer-Shop bestellen. Fotos: AlexOffice Fotos: Thomas Rost 10

11 Alexianer-Shop Schokoschnuten für alle! Zehn neue Schokoladensorten sind jetzt im Alexianer-Shop erhältlich. Text: Maxim Hanß Foto: Thomas Rost Vier Tage traditioneller Handarbeit stecken in jedem einzelnen Stück Schokoschnute. Ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das garan tiert Ihren Alltag versüßt. Was mein wahr gewordener Sommernachtstraum ist? Aprikose-Himbeer-Schokoschnute aus dem Eisfach! Auch Sie sollten Ihren Sommernachtstraum schnell finden, schließlich verspricht Bio und Fairtrade einen Genuss (fast) ohne Reue. Ganze zehn Schokoschnuten-Sorten wollen probiert werden: /// Milschschokolade /// Zartbitter-Mild /// Latte Macchiato /// Aprikose-Himbeer /// Mandel-Salzblüte /// Ingwer-Zartbitter /// Lavendel-Kakaonibs /// Cranberry /// Zartbitter-Chili /// Mandelröstung Sanddorn Schokoschnuten machen glücklich und sind erhältlich in der Klostergärtnerei in Amelsbüren und Hiltrup und auf Ausgabe Lauschiges Licht für laue Nächte Bei heimeligem Kerzenschein die warmen Abende genießen die handgemachten Kerzen gibt es in vielen Trendfarben, Größen und Formen. Alle erhältlich in der Alexianer Klostergärtnerei sinnesgrün in Amelsbüren und Hiltrup. Foto: Elke Frisch 11

12 Neuigkeiten Farbtrend-Bücher für BASF Wir alle kennen Musterkataloge. Auch der Unternehmensbereich Coatings der BASF, Hersteller von Lacken für die Automobilindustrie, benötigt für die Kommunikation mit seinen Großkunden spezielle Trendbücher, die mit Farbmustern bestückt werden müssen. Eine Tätigkeit, die Präzisionsarbeit erfordert: Eine Aufgabe für das Team der Alexianer Werkstätten. Text: Fz Fotos: Tiago Carreira Ein Farbtrend-Buch der besonderen Art lässt die BASF von den Alexianern mit Farbmusterplättchen bestücken und verpacken. Das (auch in finanzieller Hinsicht) hochwertige Buch ist für die Kunden aus der Automobilindustrie bestimmt und fasst die 65 Farbtöne umfassende Trendkollektion des Unternehmens zusammen. Die BASF erfuhr über unseren Vertriebsmitarbeiter, dass so ein Projekt von den Alexianern realisiert werden kann. Die fertiggedruckten Bücher müssen mit Farbtäfelchen in Streichholzschachtelgröße versehen werden sogenannte Bradies. Diese Farbmuster werden im Auftrag der BASF weltweit lackiert und angefertigt und als selbstklebende Plättchen angeliefert. Das Werkstattteam der Alexianer klebt diese mit Hilfe einer Schablone auf eine Stelle in den einzelnen Kapiteln des Buches. Dieses Kleben muss exakt und präzise ausgeführt werden, denn wenn der Brady einmal klebt, sitzt er fest, und klebt er dann an der falschen Stelle, wäre das teure Buch Ausschuss. Die Teammitglieder haben einen genauen Blick für die perfekte Platzierung entwickelt und gewährleisten eine hochqualitative, fehlerfreie Arbeit. Die Musterbücher werden kapitelweise im Umlauf mit den Bradies beklebt. Anschließend wird ein Informationsblatt beigelegt und die eingeklebten Muster werden noch einmal nachpoliert. Dann bekommt jedes Buch einen edlen schwarzen Umkarton und wird in Seidenpapier eingeschlagen. Zu jeweils acht Exemplaren werden Versandkartons bestückt und zur BASF ausgeliefert, die diese dann an ihre Kunden weitergibt. Es wurde Hand in Hand in Vierergruppen gearbeitet: Einer platziert und klebt ein, einer hält das Buch auf (weil man zum Einkleben nur zwei Hände hat ) und zwei stehen dem Tisch gegenüber und kontrollieren die zahlreichen Bradies (insgesamt 21 pro Buch) auf Fehler, polieren sie und reichen sie an. Dabei wurde die Erfahrung gemacht, dass die Buchexem plare zu sehr aufquellen (Albumeffekt), was die BASF als Verbesserungshinweis aufnahm. Die Qualität der Arbeit wurde von der BASF positiv bewertet und ein Folgeauftrag bereits in Aussicht gestellt. 12 Das Magazin der Alexianer Werkstätten GmbH

13 Neuigkeiten Flott im Retrolook. Text: Maxim Hanß Foto: AlexOffice Neue Möglichkeiten für den Alexianer Partyservice dank des neuen Catering anhängers im Retrolook. Der Alexianer Partyservice mit Sitz im Hotel am Wasserturm freut sich über den fertiggestellten Cateringanhänger, der dem Team eine Erweiterung des Angebot ermöglicht. Mit seiner halbrunden Form ist er nicht nur ein auffallendes Element im Straßenverkehr, sondern auch eine Bereicherung für Feste aller Art. Uwe Holtgreve kocht und backt in seiner Freizeit mit Patienten der Christophorus Klinik. (Foto: Bistumszeitung Kirche+Leben) Ehrenpreis für besonderes Engagement. Älteren Menschen vorlesen, Kinder in Sportvereinen trainieren, armen Menschen Essen austeilen, Flüchtlingen die deutsche Sprache beibringen Ehrenämter gibt es wie Sand am Meer. Doch das, was Uwe Holtgreve in seiner Freizeit macht, ist in jeder Hinsicht ungewöhnlich. Text: Hannah Hüllweg Gestaltet wurde der Anhänger im Alex- Office und foliert von der Werbetechnik im AlexTischWerk. Im Anhänger selbst befindet sich eine kleine Küche, in der Essen und Getränke zubereitet und über die Theke an die Gäste angereicht werden können. Sollten Sie demnächst einen Anlass für ein Catering haben, können Sie sich gerne an den Alexianer Partyservice wenden: Tel. (02501) oder per an Er engagiert sich ehrenamtlich in der forensischen Christophorus-Klinik in Amelsbüren. Dort wohnen und arbeiten hinter hohen Zäunen ca. fünfzig intelligenzgeminderte Patienten, die in schweren Fällen straffällig geworden sind, aber nur vermindert schuldfähig sind. Der gelernte Koch Uwe Holtgreve ist als Gruppenleiter in den Alexianer Werkstätten tätig. Seine Arbeit macht ihm viel Freude: Du kriegst viel mehr zurück als von einem Gast, dem das Schnitzel schmeckt. Ehe er 2012 bei den Alexianern anfing, war Holtgreve viele Jahre in einem Restaurant der gehobenen Küche angestellt. Ob bei der Arbeit, mit der er seine Brötchen verdient, oder in seinem ehrenamtlichen Job, für den 52-Jährigen steht stets der Mensch im Mittelpunkt. Er ist ein richtiger Menschenfreund. Hierin begründet sich seine Motivation, seit fünf Jahren zwei Mal pro Woche seine Freizeit zu investieren, um mit denen, die am Rande der Gesellschaft stehen, zu kochen und zu backen und ein Café zu organisieren. In der Küche oder später beim Zusammensein entspinnen sich oft gute Gespräche. Die Patienten haben in ihm eine Vertrauensperson. Nun ist Uwe Holtgreve für seine besondere Arbeit, die außer ihm niemand ehrenamtlich macht, mit dem Platz Eins des Ehrenamtspreises des Bistums Münster ausgezeichnet worden. Ausgabe

14 Klostergärtnerei Fleißige Helfer beim Katholikentag Wir Alexianer haben in der Zeit vom 9. Mai bis zum 13. Mai beim Katholikentag mitgeholfen. Wir Alexianer? Wer sind wir? Wir sind: die Beschäftigten Beate Eickhold, Ulrike Bruns, Alice Sternberg, Veronika Ries, Ulrike Hoyer und Martin Bühner und die Gruppenleiter Sonja Drop mann und Stefan Greiwe. Text: Ulrike Hoyer Fotos: Alexianer Münster GmbH zu lenken und Klassenräume, die voll mit Zuhörern waren, für weitere Gäste des Katholikentages zu sperren. Am Sonntag, als der Katholikentag mit dem Abschlussgottesdienst auf dem Schlossplatz sein Ende fand, nahmen wir die Koffer, Taschen und Rucksäcke der Gottesdienstbesucher an, versahen sie mit Ziffern und stellten sie in einem dafür vorgesehenen Zelt nach einer bestimmten Nummern-Ordnung ab. Ulrike Hoyer und Sonja Dropmann nahmen am Gottesdienst auf der Wiese vor dem Schloss teil. Sie fühlten sich von dem Gottesdienst berührt. Gegen Ende des Gottesdienstes gaben wir die Koffer, Taschen und Rucksäcke an die Gottesdienstbesucher wieder zurück. Erkennen konnte man uns beim Katholikentag an unseren gelben Halstüchern, auf denen der Aufdruck Ich helfe zu lesen war und an unseren Alexianer-T-Shirts. Unser Einsatzort war die Gesamtschule Mitte in der Jüdefelderstraße 10 in Münster. Dort hatten wir am ersten Einsatztag die Aufgabe, die Klassenräume der Schule für die Vorträge des Katholikentages herzurichten. Wir rückten Tische und Stühle im Sinne des Organisationsplanes zurecht. Eine weitere unserer Aufgaben war es, Ausstellungsräume mit Schautafeln aufbauen zu helfen. Alice und ich stellten die Schautafeln zur Ausstellung Der jüdisch-arabische Konflikt in Israel und das Projekt,Gwat Haiwa auf. Am Donnerstag, Freitag und Samstag halfen wir, Besucherströme durch die Schule Die Katholikentage waren für uns alle eine interessante Erfahrung. Es hat allen Spaß gemacht, dabei zu sein, und manch eine/r von uns möchte beim nächsten Kirchentag, dem Evangelischen Kirchentag in Dortmund, wieder als Freiwillige/r Helfer/in mitarbeiten. Natürlich war der Katholikentag auch eine Herausforderung für uns, an der wir wachsen konnten. Um hungrige Kirchentagsbesucher kümmerte sich das Team vom Hotel am Wasserturm. Eines der Highlights war der barrierefreie Gottesdienst in der Halle Münsterland.. Auf dem Schlossplatz kümmerten sich die Alexianer um das Gepäck der Gottesdienstbesucher. 14 Das Magazin der Alexianer Werkstätten GmbH

15 Klostergärtnerei Rezepte aus der Klosterküche Pollo con Mole Poblano Hähnchen mit Schoko-Chili-Sauce Die Mexikaner zeigen nicht nur Temperament auf dem Fußballplatz, auch ihre Küche ist eine ganz Besondere. Gerne kombinieren sie Süßes und Scharfes. Vor allem eine besondere Sauce sticht in der mexikanischen Küche heraus: die Mole Poblano, eine Schokladen-Chili-Sauce. Und die passt ausgezeichnet zu Hähnchen. Ay Caramba. Die Schokolade für unser Rezept und viele weitere Spezialitäten finden Sie im Alexianer-Shop. Zutaten für 4 Portionen 1 2 Chilischoten, frisch oder getrocknet 1L Hühnerbrühe 4 Hähnchenbrustfilets 1 kleine Dose geschälte Tomaten (Abtropfgewicht 240 g) 1 Zwiebel 1EL Öl 100g Erdnüsse 50g Mandeln (geschält, gemahlen) 50g Gramm Rosinen 1 Tafel Schoschnute 1 Messerspitze Nelken (gemahlen) 1/2 TL Zimt (gemahlen) 1/2 TL Koriandersaat (gemahlen) Zucker Gehackte Erdnüsse (zum Bestreuen) Koriandergrün (zum Garnieren) /// Die Chilischoten halbieren, je nach gewünschter Schärfe die weißen Kerne entfernen und die Schoten fein hacken (mit Küchenhandschuhen arbeiten). Chilis in 150 ml heißes Wasser legen und 10 Minuten ziehen lassen. Die Hühnerbrühe aufkochen und die Hähnchenbrustfilets darin etwa 15 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen. Tomaten in einem Sieb abtropfen lassen und die Flüssigkeit auffangen. /// Inzwischen die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Chilis mit dem Einweichwasser, abgetropften Tomaten, Erdnüssen, Mandeln, Rosinen vermischen und etwa 250 ml von der Hühnerbrühe der Hähn chenbrustfilets dazugeben. Alles etwa 10 Minuten bei kleiner Hitze kochen lassen, dann mit dem Stabmixer fein pürieren. /// Die Schokolade in kleine Stücke brechen und unter Rühren in der Soße schmelzen lassen. Eventuell noch etwas aufgefangenen Tomatensaft zur Soße geben, bis sie die richtige Konsistenz hat. Die Schokoladensoße mit Salz, Nelken, Koriandersaat, Zimt und Zucker abschmecken. Soße großzügig über die Hähnchenfilets geben, mit gehackten Erdnüssen bestreuen und eventuell etwas Koriandergrün daraufl egen und sofort servieren. Text: AlexOffice Fotos: Andreas Laubrock, Janine Elfert Ausgabe

16 Unsere Standorte Zentrum Nord MS-Zentrum Telgte Hiltrup Gremmendorf Amelsbüren Dülmen /// Impressum Herausgeber Alexianer Werkstätten GmbH Alexianerweg Münster Telefon Telefax Geschäftsführer Matthias Hopster V.i.S.d.P. Norbert Mussenbrock Redaktion AlexOffice Konzeption und Gestaltung AlexOffice

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Tagesstruktur in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) 2 große Busse und 1 kleinen Bus

Tagesstruktur in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) 2 große Busse und 1 kleinen Bus Anlage 3 zu GRDrs 581/2014 Landeshauptstadt Stuttgart Sozialamt GZ: 50-51 Geschäftsführung Beirat Inklusion - Miteinander Füreinander w In den Sitzungen am 20.08.2014 und 27.08.2014 haben Arbeitsgruppen

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Wahlprüfsteine der LAG WR NRW für die Landtagswahl NRW 2017

Wahlprüfsteine der LAG WR NRW für die Landtagswahl NRW 2017 Wahlprüfsteine der LAG WR NRW für die Landtagswahl NRW 2017 Antworten Wibke Brems MdL, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 1. Was verstehen Sie unter Inklusion? Wie wollen Sie diese Inklusion weiter entwickeln? Inklusion

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 24.11.2016 Kochen mit Kokos Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbissuppe mit Kokos Schnelles Thai-Gemüse Süßkartoffel-Curry mit Kokos und Erdnüssen Linguine mit Kokossoße und Spinat Kokosmilchreis

Mehr

Bildung und Qualifizierung in Werkstätten für behinderte Menschen. Harald Weber

Bildung und Qualifizierung in Werkstätten für behinderte Menschen. Harald Weber Bildung und Qualifizierung in Werkstätten für behinderte Menschen Harald Weber Gliederung 1. Wann lernt man? 2. Das Recht auf Lernen 3. Lernen in der Werkstatt und außerhalb 2 Gliederung 1. Wann lernt

Mehr

Wir wollen in Zukunft jeden Tag so arbeiten, wie es in unserem neuen Leitbild beschrieben ist. W E G W E I S E R 2 W E G W E I S E R

Wir wollen in Zukunft jeden Tag so arbeiten, wie es in unserem neuen Leitbild beschrieben ist. W E G W E I S E R 2 W E G W E I S E R Leben Teilhaben Arbeiten Wir wollen in der Schwarzwaldwerkstatt alle mit einbeziehen. Das sind jetzt: In den Werkstätten über 360 Beschäftigte. Im Wohnbereich über 100 Bewohnerinnen und Bewohner. 6 Begleit-

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

leichte Rezepte für Deine Fitness

leichte Rezepte für Deine Fitness Lecker leichte Rezepte für Deine Fitness Fünf leckere Rezepte für eine gesunde Ernährung. Schnell und einfach zubereitet. Wir wünschen viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit. Spargelsalat mit Garnelen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen 5 Tage Mittagessen Rezepte für 5 Tage Mittagessen Aller Anfang ist schwer. Doch mit diesem Plan hast du mit nur drei einfachen Gerichten eine ganze Woche voller Mittagessen egal, ob du zu Hause bist oder

Mehr

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen 5 Tage Mittagessen Rezepte für 5 Tage Mittagessen Aller Anfang ist schwer. Doch mit diesem Plan hast du mit nur drei einfachen Gerichten eine ganze Woche voller Mittagessen egal, ob du zu Hause bist oder

Mehr

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede Bielefeld, 11.01.2011/K Erlaubte Fluchten Gästebucheinträge 1.) Ich hoffe, nein, bin sogar überzeugt, dass diese Ausstellung einen wichtigen Anteil daran haben

Mehr

Xenia kocht Fragen, Ideen, Anregungen? -> Weitere Rezepte:

Xenia kocht Fragen, Ideen, Anregungen? -> Weitere Rezepte: Mexikanische Soßen Zwei sehr typische Mexikanische Gerichte sind bei uns bekannt. Tacos und Tortillia Chips. Tacos sind frische Tortillias, die mit verscheidenen Lagen aus Gemüse, Saucen und Toppings gefüllt

Mehr

Selbstbestimmt und mittendrin. Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII

Selbstbestimmt und mittendrin. Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII LVR-Dezernat Soziales und Integration Selbstbestimmt und mittendrin Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII LVR-DEZERNAT SOZIALES

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Grenzenlos Kochen Rezeptsammlung Jänner 2014 Kartoffeln in Sahnelinsen

Grenzenlos Kochen Rezeptsammlung Jänner 2014 Kartoffeln in Sahnelinsen Grenzenlos Kochen Rezeptsammlung - 31. Jänner 2014 Kartoffeln in Sahnelinsen Zutaten für 4 Portionen 250g getrocknete Tellerlinsen 750 g kleine Salatkartoffeln oder Drillinge 2 Knoblauchzehen 1 Stück frischer

Mehr

Leitbild der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.v.

Leitbild der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.v. GEMEINSAM VIELFÄLTIG STARK! Leitbild der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.v. 1. Es gibt uns, damit Menschen mit Behinderung wohnen, arbeiten und ihre Fähigkeiten erweitern können. Die Gemeinnützigen

Mehr

Laura Hardy Das ist das Besondere an Special Olympics und den Athleten: Darum fotografiere ich gerne bei Special Olympics:

Laura Hardy Das ist das Besondere an Special Olympics und den Athleten: Darum fotografiere ich gerne bei Special Olympics: Laura Hardy Das ist das Besondere an Special Olympics und den Athleten: Die Veranstaltungen sind immer sehr schön, und alle Athleten freuen sich. Es ist immer gute Stimmung und alles ist sehr bunt. Ich

Mehr

Sehr geehrter Herr Erster Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft Schira, sehr geehrte Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft,

Sehr geehrter Herr Erster Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft Schira, sehr geehrte Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft, Grußwort Senator Detlef Scheele Senatsempfang aus Anlass der Auszeichnung Wegbereiter der Inklusion für vorbildliche Projekte im Sport Mittwoch, 3. Dezember 2014 Rathaus - Es gilt das gesprochene Wort

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm.

Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern. für Mainz und Nieder-Olm. 1 Ab August 2015 in Mainz und Nieder-Olm Integrative Kindertagesstätten der Die Lebenswelt WFB erweitern Tagesförderstätte Ein einzigartiges Konzept in der WFB für Mainz und Nieder-Olm www.wfb-mainz.de

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Beispiel-Rezepte für eine Basenwoche Frühstück 1 Haferflocken bzw. gepuffter Amaranth mit Banane & Birne Zutaten (für 1 Person) 1/2 1 Banane 2 EL Orangensaft 1 TL gehackte Mandeln 1 EL Hanfsamen, geschält

Mehr

Ideen für inklusive Arbeit. Neue Wege für Unternehmen und Menschen mit Behinderungen Informationen in einfacher Sprache

Ideen für inklusive Arbeit. Neue Wege für Unternehmen und Menschen mit Behinderungen Informationen in einfacher Sprache Ideen für inklusive Arbeit Neue Wege für Unternehmen und Menschen mit Behinderungen Informationen in einfacher Sprache 2 Inklusive Arbeit heißt: Menschen mit und ohne Behinderungen arbeiten zusammen. Wir

Mehr

Zentrum Artos Interlaken Lebensraum für Menschen im Alter.

Zentrum Artos Interlaken Lebensraum für Menschen im Alter. Zentrum Artos Interlaken Lebensraum für Menschen im Alter. Betreutes Wohnen am Puls der Generationen. Das Zentrum Artos ist Ihr Begegnungsort. Das Heim mit Wohnmöglichkeiten und Unterstützung für Menschen

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Chili-Cheese-Burger. Und für das Hackfleisch habe ich noch jeweils einen halben EL Salz, Pfeffer, Paprikapulver und granulierte Zwiebeln verwendet.

Chili-Cheese-Burger. Und für das Hackfleisch habe ich noch jeweils einen halben EL Salz, Pfeffer, Paprikapulver und granulierte Zwiebeln verwendet. Chili-Cheese-Burger Das Wetter war gut, wir hatten am Freitag schon einen Besuch beim Metzger eingeplant, frische Gasflaschen standen auch bereit, und so wollten wir dieses Wochenende mal wieder grillen.

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung

Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen Arbeit und Bildung für Menschen mit Behinderung Diakonie für Menschen Die Position des Fachverbandes Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. Fachverband Diakonische

Mehr

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse Hier kocht die Sommelière! Rezepte von unserer Sommelière Anja Barocha Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse Zutaten für 4 Personen Lamm Lammrücken oder -keule ca. 1 kg Salbei, Thymian und Rosmarin 2 Knoblauchzehen,

Mehr

Vorspeise. Zucchettisuppe Cranberry-Rotkraut-Salat. Hauptspeise. Rehschnitzel mit Preiselbeer-Rahmsauce Spätzli. Dessert. Panna Cotta Al Caffè

Vorspeise. Zucchettisuppe Cranberry-Rotkraut-Salat. Hauptspeise. Rehschnitzel mit Preiselbeer-Rahmsauce Spätzli. Dessert. Panna Cotta Al Caffè Datum: Menuvorschlag von: Vorspeise Zucchettisuppe Cranberry-Rotkraut-Salat Hauptspeise Rehschnitzel mit Preiselbeer-Rahmsauce Spätzli Dessert Panna Cotta Al Caffè Getränke Appenzeller Bier Hell Quöellfrisch

Mehr

DAS VIER WOCHEN EINSTIEGS-PROGRAMM IN EIN VEGANES LEBEN.

DAS VIER WOCHEN EINSTIEGS-PROGRAMM IN EIN VEGANES LEBEN. DAS VIER WOCHEN EINSTIEGS-PROGRAMM IN EIN VEGANES LEBEN. MEHR ENERGIE SCHÖNERE HAUT BESSERE VERDAUUNG POSITIVERES KÖRPERGEFÜHL 4 VEGAN. 4 WEEKS. 4 YOU. 3 INHALT 01 MEINE GESCHICHTE 03 DIE GRUNDPRINZIPIEN

Mehr

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Eine Beurteilung in Leichter Sprache weltwärts ist ein Jugend-Freiwilligen-Dienst in einem Entwicklungs-Land. Das bedeutet: Junge

Mehr

ü eggie Vegan geniessen - Pasta Verdure Jede Woche neu und lecker: Unsere Rezept-Ideen für Sie!

ü eggie Vegan geniessen - Pasta Verdure Jede Woche neu und lecker: Unsere Rezept-Ideen für Sie! Vegan geniessen - Pasta Verdure Die Einkaufsliste für 2 Geniesser 20 g Pinienkerne Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 kleine Aubergine 1 Zucchini 1 rote Paprikaschote 1 Salz 200 g Rigatoni 3 EL Olivenöl Pfeffer

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Gleich sein und anders bleiben

Gleich sein und anders bleiben Gleich sein und anders bleiben Ein Interview mit Mohamad aus dem JMD des CJD Nienburg über Rollenvorstellungen und Zukunftserwartungen als (geflüchteter) Mann in Deutschland Ich finde, die Frauen müssen

Mehr

Hallo und herzlich willkommen bei MamaHeldin Im Flow sein liebevoller Zeitplaner

Hallo und herzlich willkommen bei MamaHeldin Im Flow sein liebevoller Zeitplaner Hallo und herzlich willkommen bei MamaHeldin Im Flow sein liebevoller Zeitplaner Ich heiße MamaHeldin Dani und habe das Glück, dass ich meinen Platz im Leben gefunden haben. Nämlich in mir drinnen- lebt

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte Menschen aus der ganzen Welt haben ihr Essen mit nach Südafrika gebracht. Deshalb ist die Südafrikanische Küche besonders vielfältig. Hier findet ihr Rezepte für drei Suppen, einen Fisch und leckere Plätzchen.

Mehr

Begrüßungsworte Parlamentarischer Abend der Lebenshilfe NRW 2. Dezember 2015, Uhr, Restaurant des Landtags

Begrüßungsworte Parlamentarischer Abend der Lebenshilfe NRW 2. Dezember 2015, Uhr, Restaurant des Landtags Begrüßungsworte Parlamentarischer Abend der Lebenshilfe NRW 2. Dezember 2015, 19.30 Uhr, Restaurant des Landtags Verehrter Herr Landesvorsitzender, lieber Bundestagskollege Uwe Schummer, liebe Kolleginnen

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Indisches Chicken FOR SAP. Chicken Mango Curry ZUTATEN FÜR PERSONEN

Indisches Chicken FOR SAP. Chicken Mango Curry ZUTATEN FÜR PERSONEN FOR SAP 22 Indisches Chicken ZUTATEN FÜR 10 12 PERSONEN - 2,2 kg Hühnerfleisch (entbeint aus Brust und Oberkeule - 100 g Ghee - 200 g Zwiebeln in Würfeln - 2 Zwiebeln geviertelt - 2 Mangos - 25 g Ingwer,

Mehr

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden

wenig haben. für die Land-Tags-Wahl 2018 für die Landtagsund Bezirkswahlen 2018 in Bayern. in leichter Sprache Spenden Spenden Die Menschen in unserer Partei arbeiten ehren-amtlich. Das bedeutet: Sie machen die Arbeit freiwillig. Ohne Arbeits-Lohn. DIE LINKE nimmt auch kein Geld von großen Firmen. Das machen alle anderen

Mehr

Arbeiten außerhalb der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen

Arbeiten außerhalb der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen Arbeiten außerhalb der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen JZsL Jenaer Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen e.v. Arbeiten außerhalb der Werkstatt für behinderte Menschen Guten Tag,

Mehr

Leitbild Inklusion. Leichte Sprache

Leitbild Inklusion. Leichte Sprache Leitbild Inklusion Leichte Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum: Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich für Menschen mit geistiger

Mehr

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax / ALTENHEIM ST. JOSEF B 51 L 705 L 924 L 924 B 51 A3 ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße 9 45525 Hattingen Telefon 0 23 24 / 59 96 0 Telefax 0 23 24 / 59 96 60 altenheim.st.josef@t-a-s.net www.t-a-s.net Anfahrt

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ]

[ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] 14 baden. Frankreich trifft Baden Frankreich trifft Baden baden. 15 [ Martin Schumacher aus dem Hirschen in Britzingen ] Frankreich trifft Baden baden. 17 Hausgemachter roher Markgräfler Schinken 18 baden.

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Werkstatt-Rat und Arbeits-Schutz

Werkstatt-Rat und Arbeits-Schutz Werkstatt-Rat und Arbeits-Schutz Ein Heft in Leichter Sprache FÜR EIN GESUNDES BERUFSLEBEN Werkstatt-Rat und Arbeits-Schutz Ein Heft in Leichter Sprache Das Heft haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003

Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Kindermesse 2. Sonntag der Tage der Begegnung 9. November 2003 Reich, schön und was sonst? was gibt meinem Leben Sinn Einzug: Eines Tages kam einer (1.-3. Str.) Begrüßung(Priester): Im Namen des Vaters

Mehr

Rückblick von der Zeit nach Cambridge

Rückblick von der Zeit nach Cambridge Rückblick Cambridge Einer der Gründe warum ich mit nach Cambridge fuhr war, dass ich in einem fremden Land nicht sofort ins kalte Wasser getaucht werden wollte. So waren es erst einmal zwei Wochen in denen

Mehr

Programm- und Notizheft Respect-Camp

Programm- und Notizheft Respect-Camp Programm- und Notizheft Respect-Camp Name: Willkommen im Respect-Camp! Dieses Heft begleitet dich durch das Respect-Camp. In 6 verschiedenen Zelten findest du die Trainingspoints, jeder zu einem anderen

Mehr

5 Korn Granola. Zubehör: K-Haken. Rezept für 4-6 Portionen

5 Korn Granola. Zubehör: K-Haken. Rezept für 4-6 Portionen 5 Korn Granola K-Haken 100 ml Ahornsirup 100 g Kokosfett, (virgin für einen besseren Kokosgeschmack) 150 g 5 Korn Flocken 40 g Kokosschnitze, grob gehackt Rezept für 4-6 Portionen 50 g Mandelblättchen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Positionspapier der LEBENSHILFE Niedersachsen in schwieriger und in leichter Sprache

Positionspapier der LEBENSHILFE Niedersachsen in schwieriger und in leichter Sprache Positionspapier der LEBENSHILFE in schwieriger und in leichter Sprache Beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 13. November 2010 in Osnabrück www.lebenshilfe-nds.de e-nds.de Positionspapier der Lebenshilfe

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

Wibke Juterczenka Arbeit und Teilhabe mittendrin! Fachtagung der BAG UB Kassel,

Wibke Juterczenka Arbeit und Teilhabe mittendrin! Fachtagung der BAG UB Kassel, Wibke Juterczenka Arbeit und Teilhabe mittendrin! Fachtagung der BAG UB Kassel, 13.12.2017 Personenzentrierung Sinnvolle Arbeit und größtmögliche Beteiligung Kein Zeit- und Leistungsdruck Orientierung

Mehr

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Die Rede im Internet: www.bundespräsident.de Seite 1 von 10 Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Zusammenfassung der Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Festveranstaltung

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Unser Leitbild. Heilen und Helfen Menschen in einem Zuhause auf Zeit. Leitsätze für die Arbeit im Evangelischen Krankenhaus Johannisstift Münster

Unser Leitbild. Heilen und Helfen Menschen in einem Zuhause auf Zeit. Leitsätze für die Arbeit im Evangelischen Krankenhaus Johannisstift Münster Sie werden uns gut finden! Gesundheitszentrum Einfahrt Tiefgarage Zentrale Notaufnahme Eingang EVK Münster Anfahrt mit dem Bus Vom Hauptbahnhof mit den Buslinien 15 (Richtung: Kinderhaus Brüningheide)

Mehr

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom 16.01.2016 Kürbissuppe mit Crevettenspiess * * * Lammnierstück Minzen-Couscous Zucchetti-Cherrytomaten-Gemüse * * * Fruchtiger Kuchen im Glas Mit frischen Früchten garniert

Mehr

Bandnudeln in Lachssahnesoße

Bandnudeln in Lachssahnesoße Bandnudeln in Lachssahnesoße Schnell, fein und lecker. 300g Bandnudeln 200g geräucherter Lachs 2 Knoblauchzehen 3 Frühlingszwiebeln 30g geriebenen Parmesan Olivenöl Dill, Curry, Nudeln kochen. Frühlingszwiebeln

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

IBB Integrative Behinderten- Begleitung. 4. April 2016

IBB Integrative Behinderten- Begleitung. 4. April 2016 IBB Integrative Behinderten- Begleitung 4. April 2016 Viele Frauen und Männer mit Lernschwierigkeiten helfen gerne anderen Menschen. Tun Sie das auch gerne? Sie können einen Beruf daraus machen. Dafür

Mehr

Wer sind wir? Werkstatträte Deutschland ist die bundesweite Interessenvertretung der Beschäftigten in Werkstätten für behinderte Menschen

Wer sind wir? Werkstatträte Deutschland ist die bundesweite Interessenvertretung der Beschäftigten in Werkstätten für behinderte Menschen Frauenbeauftragte in Werkstätten für Menschen mit Behinderung Wo stehen wir? Vortrag von Kristina Schulz Werkstätten:Messe 2018 in Nürnberg Wer sind wir? Werkstatträte Deutschland ist die bundesweite Interessenvertretung

Mehr

CHANCEN ENTDECKEN ARBEITSPLATZ FINDEN

CHANCEN ENTDECKEN ARBEITSPLATZ FINDEN NEULANDWERKSTATT BERUFSBILDUNGSBEREICH CHANCEN ENTDECKEN ARBEITSPLATZ FINDEN In den Neuland Werkstätten arbeiten ungefähr 230 Menschen mit Behinderung. Wenn Sie in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Die Fette Wutz in Mannheim Nachtrag vom

Die Fette Wutz in Mannheim Nachtrag vom Die Fette Wutz in Mannheim Nachtrag vom 03.03.2018 Wir haben die fette Wutz noch einmal besucht, um zu schauen, was sich seit unserem ersten Besuch (der war ja vor der offiziellen Eröffnung) dort alles

Mehr

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen?

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen? Unser Leitbild Unser Leitbild Das Leitbild ist eine gemeinsame Orientierungsgrundlage für das berufliche Handeln innerhalb der Lebenshilfe. Es trifft Aussagen zum Selbst - verständnis, zu den Zielen, zum

Mehr

Tomaten-Avocado-Brotsalat

Tomaten-Avocado-Brotsalat Tomaten-Avocado-Brotsalat 1 Schale Kirschtomaten 1 Avocado 1 Bund Frühlingslauch 1 Veganes Brot 1 Limette 1 Schale Kresse, Bund Rosmarin, Bund Thymian hellen Essig, Olivenöl Salz, Pfeffer, Rohrzucker,

Mehr

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Die Füllung des Crumbles wird aus säuerlichen Äpfeln, braunem Zucker und gemahlenem Zimt hergestellt. Die typischen Streusel werden aus Butter, Mehl und Zucker

Mehr

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Sehnsucht im Advent 1 Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Warum enden so viele Begegnungen im Streit? Weil über unseren Schatten

Mehr

Scharfer Tofu mit Zwiebeln

Scharfer Tofu mit Zwiebeln Scharfer Tofu mit Zwiebeln Wieder ein Jahr älter! Zur Feier des Tages bin ich letzte Woche mit meinem Schatz ins Maredo gegangen, und weil der Hugendubel gleich daneben ist, haben wir auch dort noch mal

Mehr

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen.

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Das Stadt-Teil-Entwicklungs-Projekt Q 8. Frau Haubenreisser ist Diplom-Psychologin. Sie arbeitet bei der Evangelischen Stiftung Alsterdorf in Hamburg Das ist eine

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr