32. Mitgliederversammlung des Bernischen Elektrizitätsverbandes BEV Herzlich willkommen! BEV l AP l l Seite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "32. Mitgliederversammlung des Bernischen Elektrizitätsverbandes BEV Herzlich willkommen! BEV l AP l l Seite 1"

Transkript

1 32. Mitgliederversammlung des Bernischen Elektrizitätsverbandes BEV 2010 Herzlich willkommen! BEV l AP l l Seite 1

2 Begrüssung der Mitglieder Herzlich willkommen Alle anwesenden Delegierten der insgesamt 81 stimmberechtigten Mitgliedunternehmen Anmeldungen: 55 Teilnehmer / Delegierte von 35 EVU s Mutationen seit der letzten MV (03. Juni 2009) Eintritte: Austritte: - Regio Energie Solothurn - Keine BEV l AP l l Seite 2

3 Begrüssung der Gäste Herzlich willkommen - Daniel Menetrey, Leiter Partnermanagement - André Niederer, Leiter Projekt- und Produktmanagement - Heinz Binggeli, Geschäftsführer Youtility AG - Hansueli Bircher, Geschäftsstelle DSV, Aarau - Heinz Baumgartner, Onyx BEV l AP l l Seite 3

4 Entschuldigung einiger Mitglieder / Gäste Stand: 8. Juni 2010 Elektra Schüpbach Elektrizitäts- und Wasserversorgung Port Elektrizitätsgenossenschaft Gsteig Elektrizitätsversorgung Grosshöchstetten Elektrizitätsversorgung Riggisberg Elektrizitätsversorgung Seedorf Energie Belp Elektrizitätsversorgung Pieterlen WV Madiswil EW Jaun Energie AG Gemeinde Köniz Genossenschaft Elektra ALH Genossenschaft Elektra ALH Gemeindebetriebe Brienz Gemeindebetriebe Büetigen Gemeindebetriebe Lotzwil IBI Interlaken Industrielle Betriebe Langenthal Elektrizitäts- und Wasserwerk Kandersteg Gemeindebetriebe Roggwil VTE, Romano Zgraggen VTE Ehem. BEV-Vorstandsmitglieder BEV l AP l l Seite 4

5 Administratives Präsenzliste ist im Umlauf - bitte tragen Sie sich ein! Vor dem Imbiss bitte ich Euch darum den Raum kurz zu verlassen und die Beine zu vertreten damit das Buffet installiert werden kann Vielen Dank an Andreas Zimmermann, Elektra Fraubrunnen, für die Spende an das Apéro Bitte Umfrage Mitgliedergespräche ausfüllen Wer kann am nachfolgenden Imbiss um ca Uhr nicht teilnehmen? (Info für die Küche) Bitte vergessen Sie nicht Ihr Handy nach der GV wieder einzuschalten! BEV l AP l l Seite 5

6 Einberufung Mitgliederversammlung (Art. 9 Ziff. 3) - Die Einberufung der Mitgliederversammlung mit Traktandenliste erfolgte gemäss Statuten - Es sind keine Anträge von Mitgliedern eingegangen - Eintretensvotum Präsident BEV l AP l l Seite 6

7 Eröffnung der 32. Generalversammlung Traktandenliste 1. Protokoll der 31. Generalversammlung vom 3. Juni 2009 in Steffisburg 2. Entgegennahme des Jahresberichtes Genehmigung der Jahresrechnung 2009 und Entlastung des Vorstandes 4. Budget 2010 und Festsetzung der Mitgliederbeiträge Wahlen 5.1 Wahl des Vorstandes 5.2 Wahl des Präsidenten 5.3 Wahl eines Revisors (Revisionsstelle) 6. Tätigkeitsprogramm 2010 / Verschiedenes BEV l AP l l Seite 7

8 Hinweise auf die Statuten Die GV setzt sich aus je einem stimmberechtigten Delegierten der Mitglieder zusammen (Art. 9 Ziff. 5) Über Gegenstände, die nicht in der Einberufung angekündigt worden sind, können keine Beschlüsse gefasst werden, ausser über die Einberufung einer weiteren Generalversammlung (Art. 9 Ziff. 3) Die Abstimmung erfolgen offen. Es gilt das einfache Mehr (Art. 9 Ziff. 8) BEV l AP l l Seite 8

9 Bestimmen zweier Stimmenzähler Als Stimmenzähler schlagen wir vor Villiger Pius, Huttwil und Hanspeter Hofer, Wilderswil Werden weitere Vorschläge gemacht? Feststellung der anwesenden Mitglieder, Delegierte und Teilnehmer Anzahl anwesende Mitgliedunternehmen/Delegierte EVU s (1 Person/EVU)? 34 Anzahl anwesende Vertreter (Personen EVU s)? 39 Anzahl anwesende Versammlungs-Teilnehmer zum Essen BEV l AP l l Seite 9

10 Traktandum 1 Protokoll der 31. GV vom 3. Juni 2009 Das Protokoll wurde mit der Einladung zugestellt Gibt es Bemerkungen zum Protokoll? Der Vorstand empfiehlt Ihnen die Genehmigung des Protokolls! BEV l AP l l Seite 10

11 Traktandum 2 Entgegennahme des Jahresberichtes BEV-Vorstandssitzungen (plus 1 ganztägiger Strategie-WS) 3 BKW/BEV-Konferenzen und 1 Informationsgespräch 3 Mitgliedergespräche in Spiez (9), Burgdorf (25), Aarberg (13) 4 Delegiertenversammlungen und 5 Vorstandssitzungen DSV Diverse Bürositzungen BEV Mitarbeit in diversen Arbeitsgruppen BKW (Pancaking / AG Netze) Mitarbeit in diversen Arbeitsgruppen DSV / VSE, etc. Einsitz in diversen Boards und VR der Youtility AG Projektleitung Futura (Weiterentwicklung Youtility) BEV Kurse CPR / Erste Hilfe für das EVU-Personal BEV l AP l l Seite 11

12 Traktandum 2 Entgegennahme des Jahresberichtes 2009 Neuaufgleisen weiterer Kurse im Schulungszentrum Kallnach mit BKW und BEV eigenen Kursleitern Mitarbeit Werksvorschriften-Ausschuss 2 Ausgaben: Newsletter bev (fokus energie) 4 Ausgaben: Polit-Monitoring Datenerhebungen bei den Mitgliedern Herbstausflug Westside Bern mit Infos Energiegesetz KtBE BEV l AP l l Seite 12

13 Traktandum 2 Entgegennahme des Jahresberichtes 2009 Schwerpunkte der 3 BKW/BEV-Konferenzen: Netznutzungsentgelt BKW; NNE Swissgrid, Bemessungsparameter Beschwerden gegen ElCom und bei der ElCom Netzgebietszuteilung KtBE Vertriebspartnerumfrage Vertragswerk / Lieferangebot Bandangebot und NovElectra IV Weiterentwicklung Energiebeschaffung (über Youtility) Diverse Fragen zur Strommarktöffnung Erweiterung / Ausdehnung des Kooperationsmodells Youtility Marktdokumente StromVG und StromVV, VSE- Dokumente Pancaking Arbeitsgruppe Netze BEV l AP l l Seite 13

14 Traktandum 2 Entgegennahme des Jahresberichtes 2009 Wichtige Themen an den 5 BEV-Vorstandssitzungen: BEV-Strategie Grundsätze, Organisation, Personalplanung Öffentlichkeitsarbeit Politische Beratung, Vernehmlassungen Lobbying, fokus-energie Mitgliederbeiträge und Ablauf Datenerhebung BEV / DSV Kurswesen Koordination BKW BEV Arbeitsgruppen Kanton Umsetzung StomVG und StromVV; Überarbeitung Dokumente VSE Informationsveranstaltungen Mitglieder Zusammenarbeit mit anderen Verbänden DSV und VSE Weiterentwicklung Youtility AG Netznutzungsentgelte BEV l AP l l Seite 14

15 Traktandum 2 Entgegennahme des Jahresberichtes 2009 Herzlichen Dank!!! an alle Beteiligten für die gute und angenehme Zusammenarbeit! Gemäss Art. 10 der Statuten ist der Tätigkeitsbericht von der GV lediglich zur Kenntnis zu nehmen. BEV l AP l l Seite 15

16 Traktandum 3 Genehmigung der Jahresrechnung 2009 Total Aufwand Rechnung 2009 CHF Total Ertrag Rechnung 2009 CHF Ertragsüberschuss 2009 CHF Eigenkapital per CHF Rechnung 2009 (weisses Blatt) wurde mit der Einladung zugestellt! BEV l AP l l Seite 16

17 Traktandum 3 Genehmigung der Jahresrechnung 2009 Herzlichen Dank! - Herr Michael Rohn, Geschäftsstelle, für die exakte und saubere Rechnungsführung und dem Kassier Herr Christian Bosshard für seine Arbeit - den Herren Armin Zingg, Energieversorgung Büren AG, und Roland Zurlinden, Aegerten für die Rechnungsprüfung. BEV l AP l l Seite 17

18 Traktandum 3 Genehmigung der Jahresrechnung 2009 Budget 2009 Umsatz CHF Rechnung 2009 Umsatz CHF Werden Erläuterung der Rechnung durch den Kassier gewünscht? - Christian Bosshard, EW Aarberg Die Revisoren empfehlen die Annahme der Rechnung! Ergänzungen der Revisoren zur Rechnung? Fragen oder Ergänzungen aus der Versammlung? BEV l AP l l Seite 18

19 Traktandum 4 Budget 2010 Total Aufwand 2010 CHF Total Ertrag 2010 CHF Aufwandüberschuss 2010 CHF Budget 2010 (grünes Blatt) wurde mit der Einladung zugestellt! BEV l AP l l Seite 19

20 Traktandum 4 Festlegung der Mitgliederbeiträge 2010 Berechnung analog Jahr 2009: - Sockelbeitrag von CHF (unabhängig vom Energieumsatz) - Zusätzlich variabler Beitrag CHF 32.- pro GWh (inkl. CHF 12.- pro GWh für den DSV) Antrag des Vorstandes: Beibehaltung des Mitgliederbeitrages analog 09 BEV l AP l l Seite 20

21 Traktandum 4 Genehmigung des Voranschlages 2010 Werden Erläuterung des Voranschlages durch den Kassier gewünscht? - Christian Bosshard, EW Aarberg Fragen oder Ergänzungen aus der Versammlung? BEV l AP l l Seite 21

22 Traktandum 5 Wahlen 5.1 Vorstand; Wahl für 2 Jahre An der GV im Jahre 2008 wurden der heutige Vorstand für 2 Jahre gewählt. Es stellen sich alle für die Wiederwahl zur Verfügung. - Anton Pieren, Steffisburg - Hans-Jörg Köchli, Herzogenbuchsee - Christian Bosshard, Aarberg - Urs Gnehm, Burgdorf - Emanuel Aellig, Adelboden - Markus Sterchi, Münsingen - Andreas Zimmermann, Jegenstorf Fragen oder Ergänzungen aus der Versammlung? BEV l AP l l Seite 22

23 Traktandum 5 Wahlen 5.2 Präsident; Wahl für 2 Jahre An der GV im Jahre 2008 wurde der heutige Präsident erstmals für 2 Jahre gewählt. Er stellt sich für die Wiederwahl zur Verfügung. - Anton Pieren Fragen oder Ergänzungen aus der Versammlung? BEV l AP l l Seite 23

24 Traktandum 5 Wahlen 5.3 Revisionsstelle; Wahl für 2 Jahre An der GV im Jahre 2009 wurde, Roland Zurlinden, Aegerten für 2 Jahre gewählt - Roland Zurlinden stellt sich weiterhin zur Verfügung Der zweite Revisor ist seit 2008 im Amt und ist dieses Jahr neu zu wählen - Armin Zingg kann wiedergewählt werden und stellt sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung Fragen oder Ergänzungen aus der Versammlung? BEV l AP l l Seite 24

25 Traktandum 6 Tätigkeitsprogramm 2010/11 Das Umfeld bewegt sich Wir uns auch! Wenig, aber doch Bewegung im Markt (Mitbewerberofferten an Industriekunden) Auslagerungs- und Kooperationstendenzen nehmen zu Gesetzlicher Rahmen verändert sich laufend (Änderungen Strom VG und StromVV) 2. Phase der Marktöffnung? Fit in die Zukunft mit Wem? Mit Youtility? Druck auf die EVU s nimmt zu (Einkaufspreise, ElCom, Politik und Presse) Politische Interessenvertretung bei Bund und Kanton wird immer wichtiger BEV l AP l l Seite 25 Damit der Stromflug nicht zum Blindflug wird!

26 Traktandum 6 Tätigkeitsprogramm 2010/11 Ansprechpartner der BKW für Netzfragen, Pancaking, etc. Mitarbeit bei der Gestaltung und Umsetzung von Gesetzen, Verordnungen und deren Rahmenbedingungen (z.b. Mitwirkungen Energiegesetz, Änderungen StromVG, Besteuerung der EVU s, etc.) Politische Interessenvertretung der Mitglieder beim Kanton wahrnehmen (Information und Lobbying bei politischen Entscheidungsträgern) Umsetzung der Strategie (MV 2008) Energiegesetz des Kantons Bern: Der BEV war von Anfang an mit dabei. In der Mitwirkung, beim politischen Lobbying im Grossen Rat und nun als Mitglied des Referendumskommitees. 1. Keine neue Steuern auf Strom 2. Kein obligatorischer GEAK Das Referendum kommt zustande ( : Unterschriften) ABER: Die Abstimmung im Jahre 2011 ist noch lange nicht gewonnen! BEV l AP l l Seite 26

27 Traktandum 6 Tätigkeitsprogramm 2009/10 Weiterentwickeln der Kursangebote für die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter von Mitgliedwerken - CPR / Erste Hilfe Wiederholungskurse für das EVU-Personal - Instruktion für das im Betriebsbereich tätige Personal - Schulungsprogramme BEV in Kallnach anbieten Technische und betriebswirtschaftliche Beratungen Gedankenaustausch und Information der Mitglieder mit dem fokus-energie und Werkleiterforen DSV Info-Veranstaltungen: fallweise bei Bedarf Bündeln von grösseren Beschaffungsvorhaben (Trafoeinkauf) Mitgliedergespräche und Mitgliederversammlung Weiterentwicklung Youtility Der BEV muss seinen Bekanntheitsgrad und Einfluss steigern! BEV l AP l l Seite 27

28 Traktandum 7 Verschiedenes Weiterentwicklung Youtility Aufgrund der intensiven Diskussionen um die Strategie der Youtility und der Fragestellung um die Zukunft des Strommarktes, hat sich die Gruppe von 16 Youtility-Mitglieder weiter getroffen und verfolgt die folgende Ziele : - Laufende Überprüfung der gemeinsamen Kooperationsstrategie - Erarbeiten von Lösungen für die Partner in den eruierten Handlungsfeldern - Fokusiertes Einbringen der Partneranliegen Basis bilden die 4 Grundideen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit: - Gemeinsame Beschaffung - Eine gemeinsame Marke - Gemeinsam entwickelte Produkte - Eine gemeinsame Dienstleistungsplattform Und die Grundsätze der Gründung, die weiterhin gelten Im Anschluss an die Mitgliederversammlung orientiert Urs Gnehm, Kernteamleiter Futura und VR Youtility BEV l AP l l Seite 28

29 Herzlichen Dank an: meine Vorstandskollegen Michael Rohn, Geschäftsstelle BEV Bernhard Aebi, Technischer Berater Lukas Eichenberger, Betriebswirtschaftlicher Berater des BEV Hansueli Bircher, Rechtsberater BEV die Vertreter der BKW FMB Energie AG die Vertreter der Youtility AG für die gute und angenehme Zusammenarbeit! all unseren BEV-Mitglieder für die Verbandstreue, das entgegengebrachte Vertrauen sowie das Interesse an unserer Arbeit im Dienste der Energieversorgung BEV l AP l l Seite 29

30 Traktandum 7 Verschiedenes Termine / Diverses Jubiläum 25 Jahre Schulungszentrum Kallnach, Tag der offenen Türe am , bis Uhr Anmeldung 8. Burgdorfer Energie-Symposium Ombudsmann für Mitgliederfragen: Markus Sterchi, Münsingen Der DSV sucht immer wieder Mitglieder für verschiedene Arbeitsgruppen (Marktdokumente VSE). Bitte meldet Eure Kapazitäten bei der Geschäftsstelle, oder beim Präsidenten (Finanzen, Netz, Schutztechnik, Verosgungsverfügbarkeit, etc.) Im Anschluss an die Orientierung von Urs Gnehm über FUTURA wird uns Herr Hansueli Bircher noch über die kommenden Änderungen im Strommarkt ins Bild setzen BEV l AP l l Seite 30

31 Traktandum 7 Verschiedenes Wortmeldungen? Merci vil Mal... für Ihre Aufmerksamkeit BEV l AP l l Seite 31

34. Mitgliederversammlung des Bernischen Elektrizitätsverbandes BEV Herzlich willkommen! BEV l AP l 28. Juni 2012 l Seite 1

34. Mitgliederversammlung des Bernischen Elektrizitätsverbandes BEV Herzlich willkommen! BEV l AP l 28. Juni 2012 l Seite 1 34. Mitgliederversammlung des Bernischen Elektrizitätsverbandes BEV 2012 Herzlich willkommen! BEV l AP l 28. Juni 2012 l Seite 1 Begrüssung der Mitglieder Herzlich willkommen Alle anwesenden Delegierten

Mehr

37. Mitgliederversammlung des Bernischen Elektrizitätsverbandes BEV Herzlich willkommen! BEV l AP l 29. April 2015 l Seite 1

37. Mitgliederversammlung des Bernischen Elektrizitätsverbandes BEV Herzlich willkommen! BEV l AP l 29. April 2015 l Seite 1 37. Mitgliederversammlung des Bernischen Elektrizitätsverbandes BEV 2015 Herzlich willkommen! BEV l AP l 29. April 2015 l Seite 1 Begrüssung der Mitglieder Herzlich willkommen Alle anwesenden Delegierten

Mehr

Herzlich willkommen zu den BEV- Mitgliedergesprächen 2011!

Herzlich willkommen zu den BEV- Mitgliedergesprächen 2011! Herzlich willkommen zu den BEV- Mitgliedergesprächen 2011! - Anton Pieren, NetZulg AG, Präsident - Hans-Jörg Köchli, EWK Herzogenbuchsee, Vizepräsident - Urs Gnehm, Localnet AG Burgdorf, Sekretär/Geschäftsstelle

Mehr

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Protokoll der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, 16.00 Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Sitzungsleitung Peter Wälchli Gde-Präsident Lauterbrunnen Protokoll Anton Graf Gde-Schreiber Lauterbrunnen

Mehr

STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen

STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen STATUTEN DES VEREINS KITS Kindertagesstätte für Schulkinder Sarnen 1. Name und Sitz Unter dem Namen KITS besteht ein politisch und konfessionell unabhängiger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB in Sarnen.

Mehr

Herzlich willkommen zu den BEV- Mitgliedergesprächen 2012!

Herzlich willkommen zu den BEV- Mitgliedergesprächen 2012! Herzlich willkommen zu den BEV- Mitgliedergesprächen 2012! -Anton Pieren, NetZulg AG, Präsident - Hans-Jörg Köchli, EWK Herzogenbuchsee, Vizepräsident - Urs Gnehm, Localnet AG Burgdorf, Sekretär/Geschäftsstelle

Mehr

Herzlich Willkommen. 15. Vereinsversammlung vom 18. Mai 2017

Herzlich Willkommen. 15. Vereinsversammlung vom 18. Mai 2017 Herzlich Willkommen 15. Vereinsversammlung vom 18. Mai 2017 1. Begrüssung Botschaft zeitgerecht zugestellt Total stimmberechtigte Vereinsmitglieder 111 Anwesende stimmberechtigte Mitglieder und Absolutes

Mehr

Jubiläums- Mitgliederversammlung 16. Mai Herzlich willkommen!

Jubiläums- Mitgliederversammlung 16. Mai Herzlich willkommen! Jubiläums- Mitgliederversammlung 16. Mai 2013 Herzlich willkommen! Ablauf Statutarische Geschäfte Programm bis 18.20 Uhr Apéro 18.30 Uhr 1. Lesung von Heinz Däpp (Konvex 2) 19.00 Uhr Nachtessen (Konvex

Mehr

Generalversammlung v Statutenänderung

Generalversammlung v Statutenänderung Generalversammlung v. 13.1.2018 Statutenänderung Art. 7 Abs. 1 Generalversammlung: Die GV entscheidet mit einer Mehrheit von 2/3 der anwesenden Stimmen über die Änderung der Statuten, die Auflösung, die

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Art. 3 Der Sitz des Vereins befindet sich in Urtenen-Schönbühl. Der Verein besteht auf unbeschränkte

Art. 3 Der Sitz des Vereins befindet sich in Urtenen-Schönbühl. Der Verein besteht auf unbeschränkte Statuten Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Konferenz der Gebäudetechnik-Verbände (in der Folge KGTV ) besteht ein nichtgewinnorientierter Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im

Mehr

S t a t u t e n (Stand: )

S t a t u t e n (Stand: ) S t a t u t e n (Stand: 15.09.2005) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Plattform HF Aargau (www.hf-ag.ch), gegründet am 15. September 2005, besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

S T A T U T E N Club Jazz Meile

S T A T U T E N Club Jazz Meile S T A T U T E N Club Jazz Meile 26.03.16 Seite 1 Prolog: Personenbezeichnungen umfassen immer beiderlei Geschlecht. 1. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Jazz Meile besteht ein Verein

Mehr

Offizieller. Statuten

Offizieller. Statuten Offizieller Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen 2 II. Mitgliedschaft 2 III. Finanzmittel und Haftung 3 IV. Organisation 3 a. Mitgliederversammlung 3 b. Vorstand 4 c. Ausschuss 5 d. Revisionsstelle

Mehr

STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light!

STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light! STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light! I. NAME UND ART 1. Die Schweizerische F18HT-Vereinigung ist ein Verein, für den die Bestimmungen von Art. 60ff ZGB gelten, soweit nicht

Mehr

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e Statuten Hauseigentümerverband Hinterthurgau A u s g a b e 2 0 0 8 1 Statuten Hauseigentümerverband Hinterthurgau Einfachheitshalber wird in diesen Statuten auf weibliche Textformen verzichtet. I. Name,

Mehr

Mitgliederversammlung 10. Mai Herzlich willkommen!

Mitgliederversammlung 10. Mai Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung 10. Mai 2017 Herzlich willkommen! Ablauf A. Statutarische Geschäfte B. Revision Sozialhilfegesetz Referat «Wirkungen von Anreizleistungen in der Sozialhilfe. Eine BFH- Studie zur

Mehr

Bernischer Verband für Landtechnik Statuten

Bernischer Verband für Landtechnik   Statuten Bernischer Verband für Landtechnik www.bvlt.ch Statuten Geschäftsstelle: Peter Gerber. Hardhof 633. 3054 Schüpfen. 031 879 17 45 www.bvlt.ch. bvlt@bluewin.ch Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen...

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

Vereinsstatuten Tagesplatzvermittlung Region Entlebuch

Vereinsstatuten Tagesplatzvermittlung Region Entlebuch Vereinsstatuten Tagesplatzvermittlung Region Entlebuch 1 Vereinsstatuten Tagesplatzvermittlung Region Entlebuch I Name, Sitz, Zweck und Mittel Art. 1 Name 1 Unter dem Namen Tagesplatzvermittlung Region

Mehr

6. Delegiertenversammlung

6. Delegiertenversammlung 6. Delegiertenversammlung 2017 5. ordentliche Delegiertenversammlung 2017 Verein Spitex Zürich Limmat TRAKTANDEN 1. Wahl der Stimmenzählen & Protokollführung 2. Genehmigung der Traktandenliste 3. Genehmigung

Mehr

Statuten des Vereins Kultur Bildung Arbeit Bümpliz/Bethlehem (KuBA)

Statuten des Vereins Kultur Bildung Arbeit Bümpliz/Bethlehem (KuBA) Statuten des Vereins Kultur Bildung Arbeit Bümpliz/Bethlehem (KuBA) Präambel Die nachstehenden Statuten sind Ausdruck des Bestrebens für die Tätigkeit zweier Vereine eine gemeinsame Plattform zu finden,

Mehr

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS SELFCARE SOLUTIONS Protokoll der 13. ordentlichen Generalversammlung Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Ort: Zeit: Teilnehmer VR: Total Anwesende: Publikation: Protokoll: Unabhängiger Stimmrechtsvertreter:

Mehr

Freiwilliges Engagement!? Fragen Sie uns!

Freiwilliges Engagement!? Fragen Sie uns! Freiwilliges Engagement!? Fragen Sie uns! Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung 2018 Traktandum 1 Begrüssung Ein herzliches Willkommen allen Mitgliedern Gästen Vertretern der Presse Einige Eingeladene

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

STATUTEN. Seite 1 von 6

STATUTEN. Seite 1 von 6 STATUTEN 1. NAME, SITZ Unter dem Namen PRO HOLZ AARGAU besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches mit Sitz am Ort der Geschäftsstelle. 2. ZWECK, ZIEL PRO HOLZ AARGAU

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Statuten des. Weinbauvereins Zürcher Unterland. Gegründet am 8. Januar 2009

Statuten des. Weinbauvereins Zürcher Unterland. Gegründet am 8. Januar 2009 Statuten des Weinbauvereins Zürcher Unterland Gegründet am 8. Januar 2009 1 Statuten des Weinbauvereins Zürcher Unterland I. Zweck des Vereins Art. 1 Der Weinbauverein Zürcher Unterland bezweckt als politisch

Mehr

Artikel 1 Name, Sitz und Zweck

Artikel 1 Name, Sitz und Zweck Gegründet 23. Juli 1901 S T A T U T E N Artikel 1 Name, Sitz und Zweck Unter dem Namen Bernischer Fleckviehzuchtverband besteht ein Verein gemäss Artikel 60 ff. ZGB mit Sitz in Zollikofen, der die Förderung

Mehr

Verein BoulderSchüür Lenk Statuten

Verein BoulderSchüür Lenk Statuten Verein BoulderSchüür Lenk Statuten 1. Name und Sitz Unter dem Namen Verein BoulderSchüür Lenk besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz an der Lenk. Er ist politisch und konfessionell unabhängig.

Mehr

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher S T A T U T E N Verein Gewerbe Speicher I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Name Art. 1 Der Verein Gewerbe Speicher ist ein Verein im Sinne von Art. 6off des ZGB. Er bildet eine Sektion des Gewerbeverbandes Kanton

Mehr

Statuten. Verein. Schloss Laupen

Statuten. Verein. Schloss Laupen Statuten Verein Schloss Laupen Statuten Verein Schloss Laupen * I. NAME, SITZ UND ZWECK... 3 II. MITGLIEDER...4 III. ORGANISATION...5 IV. FINANZEN...7 V. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN...7 * Aus Gründen der besseren

Mehr

Statuten. I. Name, Sitz, Zweck. Art. 1, Name und Sitz. Art. 2, Zweck

Statuten. I. Name, Sitz, Zweck. Art. 1, Name und Sitz. Art. 2, Zweck Statuten I. Name, Sitz, Zweck Art. 1, Name und Sitz 1) Unter dem Namen "REFUGIUM" besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. 2) Der Sitz des Vereins

Mehr

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN 1. Rechtliche Grundlagen 1.1 Der Dachverband sportglarnerland.ch, gegründet am 13. September 2012, mit Sitz in Glarus, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

Statuten. Mütter- und Väterberatung Kantonalverband Aargau. (Stand )

Statuten. Mütter- und Väterberatung Kantonalverband Aargau. (Stand ) Statuten Kantonalverband Aargau (Stand 18.01.2017) 1 I. Grundlagen 1. Name, Rechtsnatur und Sitz Unter dem Namen Kantonalverband Aargau besteht ein Verein gemäss Art. 60ff ZGB. Er ist politisch unabhängig

Mehr

STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute

STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute gegründet 1856 Beschluss der Mitgliederversammlung vom 11. Juni 2010 Änderung vom: 22. Juni 2017 Stand dieser Ausgabe 22. Juni 2017

Mehr

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1 Welcome to (c) All Rights reserved www.ex-oracle.org 26.05.2004 Seite 1 Protokoll Gründungsversammlung 1 1. Begrüssung Heinz Wehrli begrüsst die Versammlung. Von den interessierten rund 100 und angemeldeten

Mehr

Statuten Verein Energiepfad Grabs

Statuten Verein Energiepfad Grabs Statuten Verein Energiepfad Grabs Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in diesen Statuten jeweils nur die männliche Form verwendet. Sie schliesst die weibliche Form immer mit ein. I. Name, Sitz und

Mehr

Verein Barmelweid. Statuten

Verein Barmelweid. Statuten Verein Barmelweid Statuten 14. Juni 2017 I. NAME, SITZ UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen «Verein Barmelweid» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Er ist im Handelsregister eingetragen.

Mehr

KiPlus VEREIN FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG BELP

KiPlus VEREIN FAMILIENERGÄNZENDE KINDERBETREUUNG BELP Statuten KiPlus I. Rechtsform und Ziel Bei Personenbezeichnungen gilt die weibliche Form auch für die männliche und umgekehrt. Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen KiPlus Verein familienergänzende Kinderbetreuung

Mehr

Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014

Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014 Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014 Im Statutentext werden folgende Abkürzungen verwendet: MV für Mitgliederversammlung RS für Revisionsstelle VS für Vorstand

Mehr

Statuten BDP Bürgerlich-Demokratische Partei Muttenz-Birsfelden

Statuten BDP Bürgerlich-Demokratische Partei Muttenz-Birsfelden Statuten BDP Bürgerlich-Demokratische Partei Muttenz-Birsfelden Muttenz-Birsfelden 1. Allgemeines Name, Sitz Art. 1 ¹ Unter dem Namen BDP Bürgerlich-Demokratische Partei Muttenz- Birsfelden (nachfolgend

Mehr

Statuten Solothurner Mädchenchor Seite 1

Statuten Solothurner Mädchenchor Seite 1 Statuten Solothurner Mädchenchor Seite 1 Statuten des Vereins Solothurner Mädchenchor I. Name, Sitz, Zweck Art. 1. Name und Sitz Unter dem Namen «Solothurner Mädchenchor» besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten

Walking Mettauertal/Gansingen Statuten Walking Mettauertal/Gansingen Statuten 1. Name, Sitz und Zweck 1.1. Name, Sitz 1.2. Zweck 2. Mitgliedschaft 2.1. Vereinsmitglieder 2.2. Beginn und Ende der Mitgliedschaft 3. Mittel 3.1. Mittel des Vereins

Mehr

STATUTEN. suissetec industrie

STATUTEN. suissetec industrie STATUTEN der internen Vereinigung der industriell geführten Unternehmungen suissetec industrie genehmigt an der Mitgliederversammlung vom 31. Oktober 2003 revidiert am 11.05.2007 suissetec industrie Seite

Mehr

Herzlich willkommen zu den BEV- Mitgliedergesprächen 2013!

Herzlich willkommen zu den BEV- Mitgliedergesprächen 2013! Herzlich willkommen zu den BEV- Mitgliedergesprächen 2013! - Anton Pieren, NetZulg AG, Präsident - Hans-Jörg Köchli, EWK Herzogenbuchsee, Vizepräsident - Urs Gnehm, Localnet AG Burgdorf, Sekretär/Geschäftsstelle

Mehr

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden)

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden) Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon ZüriMed Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, 6. Juli 2011, 19.30 bis 21.50 Uhr, im FMT, Freiestrasse 138, 8032 Zürich Anwesend: Entschuldigt: Vorsitz:

Mehr

STATUTEN. Name, Sitz und Zweck

STATUTEN. Name, Sitz und Zweck Schweizerischer Wildhüter-Verband (SWHV) STATUTEN Die vorliegenden Statuten verzichten auf die Nennung der männlichen und der weiblichen Form. Die männliche Form gilt generell auch für die weibliche. Name,

Mehr

Der Rennstall für Rennpferdefreunde Stall MUSTER

Der Rennstall für Rennpferdefreunde Stall MUSTER Der Rennstall für Rennpferdefreunde Stall MUSTER STATUTEN I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zweck 1. Unter dem Namen Stall MUSTER besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. 2. Sitz des Stall

Mehr

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus Statuten 1 FIRMA, SITZ UND DAUER. Art. 1 Unter dem Namen Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus, im Weiteren dieser Statuten Verein genannt, besteht ein Verein

Mehr

Statuten Verein Frauenpraxis Uri. A. Name und Sitz des Vereins B. Zweck C. Mitgliedschaft D. Organe E. Mitgliederversammlung F. Finanzen G.

Statuten Verein Frauenpraxis Uri. A. Name und Sitz des Vereins B. Zweck C. Mitgliedschaft D. Organe E. Mitgliederversammlung F. Finanzen G. Statuten Verein Frauenpraxis Uri Inhalt: A. Name und Sitz des Vereins B. Zweck C. Mitgliedschaft D. Organe E. Mitgliederversammlung F. Finanzen G. Auflösung Verein Frauenpraxis Uri Gotthardstrasse 14a,

Mehr

Herzlich willkommen zur Delegiertenversammlung Verein Spitex Zürich Limmat Mai 2018 General- & Delegiertenversammlung 2018

Herzlich willkommen zur Delegiertenversammlung Verein Spitex Zürich Limmat Mai 2018 General- & Delegiertenversammlung 2018 Herzlich willkommen zur Delegiertenversammlung Verein Spitex Zürich Limmat 19 31. Mai 2018 General- & Delegiertenversammlung 2018 7. ordentliche Delegiertenversammlung 2018 des Vereins Spitex Zürich Limmat

Mehr

Statuten VEREIN «MUSIKLANDSCHAFT URI»

Statuten VEREIN «MUSIKLANDSCHAFT URI» Statuten VEREIN «MUSIKLANDSCHAFT URI» (Pilotprojekt Schuljahre 2016/17 bis 2019/20) (In Kraft gesetzt am: ) Artikel 1 Name Unter dem Namen «MUSIKLANDSCHAFT URI» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

Statuten. Collective

Statuten. Collective Statuten Collective Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Rechtsform, Name und Sitz Unter dem Namen Collective besteht ein nicht gewinnorientierter, gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz

Mehr

Vereinsstatuten Lebendige Oltner Nachbarschaft (Leona)

Vereinsstatuten Lebendige Oltner Nachbarschaft (Leona) Vereinsstatuten Lebendige Oltner Nachbarschaft (Leona) 1. Name und Sitz Unter dem Namen Lebendige Oltner Nachbarschaft (Leona) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Olten. Er ist

Mehr

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA Artikel 1 Name und Zweck des Vereins 1.1. Unter dem Namen Verein Kinderprojekt Barranquilla besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

Statuten. Gründung

Statuten. Gründung Statuten Gründung 02.03.1984 Revisionen 23.04.1988 13.10.1995 27.09.2003 Homepage www.sogart.ch e-mail praesident@sogart.ch Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "Schweizerische Offiziersgesellschaft der

Mehr

Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst die weibliche mit ein!

Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst die weibliche mit ein! Statuten Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst die weibliche mit ein! 1. Name und Sitz Unter dem Namen besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Villmergen.

Mehr

Statuten Ortspartei Solothurn

Statuten Ortspartei Solothurn Statuten Ortspartei Solothurn Name und Sitz Art. 1 Name und Sitz der Partei 1 Unter dem Namen FDP.Die Liberalen Stadt Solothurn besteht ein Verein mit Sitz in Solothurn. 2 Die Partei nimmt die Stellung

Mehr

Statuten. Verein Bernischer Tierärztinnen und Tierärzte VBT Zle. Art. 4. Organisation und Pflege der Kontakte zu den Behörden und der

Statuten. Verein Bernischer Tierärztinnen und Tierärzte VBT Zle. Art. 4. Organisation und Pflege der Kontakte zu den Behörden und der Statuten Art. 4 Verein Bernischer Tierärztinnen und Tierärzte VBT Zle Der VBT versucht diese Ziele zu erreichen durch Der guten Lesbarkeit zuliebe wird im folgenden Text jeweils nur die Förderung von Kontakten

Mehr

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden Inhalt A) Allgemeines 1. Name, Sitz 2. Zweck 3. Aufgaben 3 3 3 B) Mitgliedschaft und Haftung. Mitgliedschaft 5. Aufnahme und Ausschluss.

Mehr

SENIORENRAT STADT ST. GALLEN STATUTEN

SENIORENRAT STADT ST. GALLEN STATUTEN SENIORENRAT STADT ST. GALLEN STATUTEN Gegründet am 7. Juni 2013 Seniorenrat Stadt St. Gallen Statuten Art. 1. Name, Rechtspersönlichkeit Der Seniorenrat Stadt St. Gallen (SRSG) ist ein gemeinnütziger,

Mehr

π Statuten des Vereins «Musikschule Knonauer Amt»

π Statuten des Vereins «Musikschule Knonauer Amt» π Statuten des Vereins «Musikschule Knonauer Amt» 1. Name, Zweck, Sitz und Dauer des Vereins 1.1. Unter dem Namen «Musikschule Knonauer Amt» besteht ein politisch und konfessionell neutraler Verein im

Mehr

gegründet 1869 Statuten

gegründet 1869 Statuten gegründet 1869 Statuten Seite 1 Gemeindeschreiberverband des Kantons Luzern (gegründet 1869) Statuten I. Name, Sitz und Zweck Artikel 1 Name und Sitz 1 Unter dem Namen Gemeindeschreiberverband des Kantons

Mehr

Verein BENEVOL Aargau. Statuten

Verein BENEVOL Aargau. Statuten Verein BENEVOL Aargau Statuten Gründung: 9. September 2009 Überarbeitung der Statuten: 23. Mai 2012/16. Juni 2014/12. Mai 2016 I Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "BENEVOL Aargau"

Mehr

Flumserberg Tourismus Statuten vom

Flumserberg Tourismus Statuten vom Flumserberg Tourismus Statuten vom 28.10.2009 I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Flumserberg Tourismus besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Statuten der Ludothek Sins

Statuten der Ludothek Sins Statuten der Ludothek Sins 1. NAME UND SITZ - Die Ludothek Sins ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. - Rechtsdomizil des Vereins ist die Gemeinde Sins. 2. ZWECK DES VEREINS Der Verein - betreibt

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

STATUTEN. 3. Fassung Seite 1

STATUTEN. 3. Fassung Seite 1 STATUTEN Die vorliegenden Statuten wurden an der Generalversammlung vom 20. März 2014genehmigt und ersetzten die Statuten vom 12. April 2012. Das Spesenreglement vom 12.04.2012 wird aufgehoben. 3. Fassung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 57. JAHRESVERSAMMLUNG DER IG ENGELBERG. Freitag, 14. Dezember 2018, h im Berghotel Trübseehof

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 57. JAHRESVERSAMMLUNG DER IG ENGELBERG. Freitag, 14. Dezember 2018, h im Berghotel Trübseehof HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 57. JAHRESVERSAMMLUNG DER IG ENGELBERG Freitag, 14. Dezember 2018, 19.00 h im Berghotel Trübseehof 1. BEGRÜSSUNG 1. WAHL DER STIMMENZÄHLER TRAKTANDENLISTE 1. Begrüssung durch den

Mehr

Statuten des Vereins der Rudolf Steiner Sonderschule Lenzburg

Statuten des Vereins der Rudolf Steiner Sonderschule Lenzburg 1 von 5 Statuten des Vereins der Rudolf Steiner Sonderschule Lenzburg I. Name, Sitz und Zweck Artikel 1 Unter dem Namen Verein der Rudolf Steiner Sonderschule in Lenzburg mit Sitz in besteht ein Verein

Mehr

Statuten Kinderhaus Malters

Statuten Kinderhaus Malters Kinderhaus Malters Version: 19.03.2013 Um die Leserlichkeit zu verbessern, wird in den vorliegenden Statuten die männliche Form verwendet, sie bezieht sich jedoch stets auf beide Geschlechter. Art. 1 Name

Mehr

Religionen im Dialog. Statuten des Vereins. 1. Name und Sitz. 2. Ziel und Zweck. 3. Mittel

Religionen im Dialog. Statuten des Vereins. 1. Name und Sitz. 2. Ziel und Zweck. 3. Mittel Entwurf 1.2 zh Gründungsversammlung Statuten des Vereins Religionen im Dialog 1. Name und Sitz Unter dem Namen Religionen im Dialog besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Stans. Er

Mehr

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH 8053 ZÜRICH EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Februar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich ein zur 3. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 21. März 2018, 19:30 20:30 Uhr

Mehr

Statuten Elternverein Henggart

Statuten Elternverein Henggart Statuten Elternverein Henggart Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Elternverein Henggart, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Henggart (ZH). Der Elternverein

Mehr

Feuerwehrverband Kanton Solothurn FKSO STATUTEN

Feuerwehrverband Kanton Solothurn FKSO STATUTEN Feuerwehrverband Kanton Solothurn FKSO STATUTEN 09. März 2019 Im Interesse der sprachlichen Verständlichkeit betreffen alle Personenbezeichnungen immer beide Geschlechter, auch wenn sie nur in einer grammatikalischen

Mehr

SOVE Solothurnische Vereinigung für Erwachsenenbildung

SOVE Solothurnische Vereinigung für Erwachsenenbildung SOVE Solothurnische Vereinigung für Erwachsenenbildung Statuten Gründungsversammlung 19. August 1976 Revision 27. Juni 1991 Gesamtrevision 29. März 1995 Revision 13. März 2003 (Art. 15) 1.1.9 Verein SOVE/SA

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Gemeindeverband Berufsschulzentrum Interlaken

Gemeindeverband Berufsschulzentrum Interlaken Gemeindeverband Berufsschulzentrum Interlaken Obere Bönigstrasse 21 CH-3800 Interlaken T +41 33 508 48 48 F +41 33 508 48 49 Gemeindeverband Berufsschulzentrum Interlaken www.bzi.ch https://www.bzi.ch/de/bzi#gemeindeverband

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

STATUTEN ALBERT EINSTEIN- GESELLSCHAFT

STATUTEN ALBERT EINSTEIN- GESELLSCHAFT STATUTEN ALBERT EINSTEIN- GESELLSCHAFT 2014 I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Name und Sitz 1. Unter dem Namen Albert Einstein-Gesellschaft Bern, besteht ein Verein im Sinn von Art. 60 ff. ZGB. 2. Der

Mehr

Tagesschulangebote im Kanton Bern im Schuljahr 2011/12 Ergänzungen und Mutationen melden Sie bitte an barbara.rudolf@erz.be.ch. Besten Dank.

Tagesschulangebote im Kanton Bern im Schuljahr 2011/12 Ergänzungen und Mutationen melden Sie bitte an barbara.rudolf@erz.be.ch. Besten Dank. Erziehungsdirektion des Kantons Bern Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Direction de l'instruction publique du canton de Berne Office de l'enseignement préscolaire et obligatoire, du conseil

Mehr

Statuten. Version vom SV ICT- VERANTWORTLICHE F A C H V E R B A N D. Verband ICT-Verantwortliche Aargauer Gemeinden (VIA)

Statuten. Version vom SV ICT- VERANTWORTLICHE F A C H V E R B A N D. Verband ICT-Verantwortliche Aargauer Gemeinden (VIA) Statuten Verband ICT-Verantwortliche Aargauer Gemeinden (VIA) Version vom 16.03.2016 AARGAUER GEMEINDEN SV ICT- VERANTWORTLICHE F A C H V E R B A N D Urheber ARBEITSGRUPPE VIA" Daniel Stoeri Adrian Gloor

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung durch die Präsidentin des Vorstands von palliative ch

1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung durch die Präsidentin des Vorstands von palliative ch PROTOKOLL der 1. Delegiertenversammlung von palliative ch am Mittwoch, 16. November 2016, 17:30-19:00Uhr in Biel, Kongresshaus, Konzertsaal Traktandenliste 1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung

Mehr

Statuten Verein Netzwerk Aggressionsmanagement Schweiz NAGS Schweiz

Statuten Verein Netzwerk Aggressionsmanagement Schweiz NAGS Schweiz Statuten Verein Netzwerk Aggressionsmanagement Schweiz NAGS Schweiz Mit Änderungen der GV vom 27.2.2015 1 1. Name und Sitz 1.1 Name und Rechtsform Der Verein Netzwerk Aggressionsmanagement im Gesundheits-

Mehr

KONFERENZ

KONFERENZ L A K Luzerner Altersheimleiter und- leiterinnen Konferenz Herzlich Willkommen KONFERENZ 25.05.2010 27.05.2010 Geschäftsstelle CURAVIVA, 6023 Rothenburg 1 Traktanden 1. Begrüssung 2. Bestellung Konferenz

Mehr

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Protokoll der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Ort: Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Zeit: 16:30 Uhr Traktanden: 1. Vorlage des

Mehr

Unter dem Namen Verein Phönix besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz im Kanton Aargau, Schweiz.

Unter dem Namen Verein Phönix besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz im Kanton Aargau, Schweiz. Statuten Verein Phönix Februar 2013 Allgemeines Art.1 Name, Rechtsform und Sitz Unter dem Namen Verein Phönix besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz im Kanton Aargau, Schweiz. Art. 2

Mehr

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein:

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein: Statuten Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 1. Name, Sitz, Zweck und Haftung Artikel 1 Unter dem Namen Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland

Mehr

Statuten. f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n

Statuten. f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n Statuten f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n 2Name und Sitz des Verbandes 1 Name 2 Sitz Zweck 3 Zweck des Verbandes Der Verband bezweckt: Mitgliedschaft 4 Unter dem Namen «Finanzfachleute

Mehr

Statuten KJM-Ostschweiz

Statuten KJM-Ostschweiz Statuten KJM-Ostschweiz Regionalgruppe Ostschweiz (Appenzell AR, Appenzell AI, Glarus, Schaffhausen, St. Gallen, Thurgau) von Kinder- und Jugendmedien Schweiz Statuten Kinder- und Jugendmedien Ostschweiz

Mehr

STATUTE N HPV RORSCHACH VEREIN IM DIENSTE FÜR MENSCHEN

STATUTE N HPV RORSCHACH VEREIN IM DIENSTE FÜR MENSCHEN STATUTE N HPV RORSCHACH VEREIN IM DIENSTE FÜR MENSCHEN I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Unter dem Namen HPV Rorschach (HPV genannt) besteht ein 1952 gegründeter Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit

Mehr