AYUDAME INFOMAPPE. September www. ayudame.de

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AYUDAME INFOMAPPE. September 2011. www. ayudame.de"

Transkript

1 AYUDAME K in d e r h i l f s w e r k Ar e q u i p a e. V. INFOMAPPE September 2011 www. ayudame.de Spendenkonto: AYUDAME-Arequipa, Bayerische HYPO- u. Vereinsbank, Konto Nr , BLZ AYUDAME e.v. ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Spenden sind steuerlich absetzbar 1.Vorsitzender: Dr.Andreas Eckert Pützlachstr Köln Tel.: Vorsitzende: Doris Eigenberger Deidesheimerstr Neustadt Tel.: Schatzmeister: Dieter Schramm Goethering Remchingen Tel.: Nähwarenvertrieb: Elke Fischer Güntherstr Stuttgart Tel.: Patenschaften: Frauke Kniffler Obere Straße Stuttgart Tel.: Praktika: Kathleen Jahn und Sarah Rieger Tel.: kathleen.jahn@ayudame.de sarah.rieger@ayudame.de

2 Inhaltsverzeichnis 1. ENTSTEHUNG UND WERDEGANG 3 2. DIE KINDERTAGESSTÄTTE 4 3. PATENSCHAFTEN 7 4. DIE NÄHWERKSTATT 8 5. DAS PERSONAL IN NUESRTO HOGAR 9 6. PRAKTIKUM IN NUESTRO HOGAR DIE ORGANISATION (EINSCHL.. -ADRESSEN) DIE FINANZIERUNG 12 2

3 1. Entstehung und Werdegang Alles nahm seinen Anfang mit Sieglinde Pausewang, einer Sonderschullehrerin aus Kassel, die 1983 im Rahmen eines Entwicklungshilfeauftrags nach Arequipa/Peru kam, um dort in der Einrichtung UNAMONOS mit behinderten Kindern zu arbeiten. Die Armut und das Elend der Kinder dort hatte sie derart tief bewegt, dass sie Babys in ihre Wohnung aufnahm, um die sich niemand kümmerte. Zunächst waren es einige Neugeborene aus Krankenhäusern, die von ihren Müttern bei deren heimlichem Abschied zurückgelassen wurden, später brachte man auch Kinder zur Pflege, die zu Hause nicht mehr versorgt werden konnten. Damit war die Albergue entstanden! Frau Pausewang erhielt noch im selben Jahr Unterstützung von Jutta Grau, die aus Stuttgart kommend, sich ebenfalls zum Ziel gesetzt hatte, Sozialdienste in einem Entwicklungsland zu tun. Beide Frauen erweiterten den kleinen Kinderhort zu einer Tagesstätte, in der nun größtenteils Kinder von alleinerziehenden Müttern aus sozial schwachen Verhältnissen betreut und versorgt wurden. Die ständig wachsende Zahl machte es bald erforderlich, weitere Mitarbeiter einzustellen, die die Kinder pädagogisch betreuten. Man meldete die Einrichtung unter dem Namen AYUDAME = Hilf mir bei den Behörden an. Ein weiterer Schwerpunkt der damaligen Projektarbeit war die Eingliederung verlassener Kinder in neue Familien. Das geschah hauptsächlich über Adoptionen, bei denen Leiterin und Mitarbeiter der Einrichtung den Adoptiveltern oft unter großem persönlichen Einsatz zur Seite standen. So erhielten bis 1991 über 36 Kinder in Peru, USA und vornehmlich in Deutschland neue Eltern. Danach wurden wegen allzu großer Schwierigkeiten mit den Gerichtsbehörden keine Adoptionen mehr vermittelt. Auf Grund einer Adoption lernte auch eine junge Frau aus München 1985 die Einrichtung kennen und fasste den Entschluss, in Deutschland Leute zu finden, die sich für dieses Projekt einsetzen wollten. Das hat sie dann auch mit unermüdlichem Eifer und großer Beharrlichkeit verfolgt. Zusammen mit einem Freund, gelang es ihr, im Januar 1986 einen Verein zu gründen, der mit der offiziellen Eintragung am 22. April 1986 beim Amtsgericht München unter dem Namen AYUDAME - Kinderhilfswerk Arequipa e.v. seine Arbeit begann. Mit 6 weiteren Mitgliedern starteten sie mit Sammelaktionen von Geld, Kleidern, Spielsachen, Medikamenten und Lebensmitteln. Heute freuen wir uns über ca.100 Mitglieder, die sich zur festen Unterstützung der Einrichtung haben begeistern lassen und über weitere zahlreiche Spender, denen die Tagesstätte ihre Existenz verdankt. Damit geben sie vielen Kindern täglich die Chance einer normalen Entwicklung. 3

4 2. Die Kindertagesstätte Kurz vor Ablauf ihrer Dienstzeit 1988 gelang es Frau Pausewang noch, der ständigen Raumnot ein Ende zu setzen. Mit Spendengeldern konnte sie in Carmen Alto, einer schönen Höhenlage am Rande Arequipas, eine seit Jahren leerstehende Hazienda erwerben. Nach den Renovierungsarbeiten erfolgte 1989 der lang ersehnte Umzug. Endlich bekamen die Kinder in den großen Räumen und Freiflächen die Bewegungsfreiheit, die sie benötigten. Die Tagesstätte erhielt nun einen neuen Namen: NUESTRO HOGAR - Unser Heim. NUESTRO HOGAR betreut heute täglich bis zu 100 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Ende der Schulzeit (ca.14 Jahre). Meist handelt es sich dabei um Kinder alleinerziehender Frauen, die tagsüber arbeiten, um den Lebensunterhalt für ihre Familien zu verdienen. Ohne NUESTRO HOGAR wären die Kinder tagsüber unbeaufsichtigt auf der Straße und sich selbst überlassen. Die Kleinsten unter ihnen wurden sogar zum Teil zu Hause angebunden, um sie von der Straße fern zu halten. Somit ist jedes Kind, das in der Tagesstätte NUETRO HOGAR Aufnahme findet, ein Straßenkind weniger. 4

5 Aufgeteilt in fünf Altersgruppen erhalten die Kinder durch ausgebildetes Personal pädagogische, spielerische und lebenspraktische Anleitung und damit eine Voraussetzung, ihr Leben einmal hoffentlich selbständig zu gestalten. Besonders großer Wert wird auf die soziale Erziehung gelegt: die Gleichwertigkeit von Mädchen und Jungen, das Achten von Kleineren, Schwächeren und Behinderten und die gegenseitige Hilfestellung. Die älteren Kinder besuchen die öffentliche Schule. Sie werden nachmittags bei ihren Hausarbeiten in NUESTRO HOGAR beaufsichtigt und, wenn erforderlich, mit der nötigen Hilfe unterstützt. Es ergab sich die Notwendigkeit, gerade den älteren Schülern ein spezielles Angebot zu machen, um sie auf das Leben nach der Schule vorzubereiten. So entstand im Frühjahr 2006 eine zusätzliche Gruppe für Jugendliche im Alter zwischen 13 und 17 Jahren, um sie nicht nur bei der Erstellung ihrer Hausaufgaben zu begleiten sondern auch auf eine Zeit nach der Schule, d.h. auf die Berufswelt vorzubereiten. Hierzu wurden neue Räumlichkeiten geschaffen. 5

6 Dreimal täglich erhalten die Kinder einfache aber vollwertige Mahlzeiten. Als Selbstbeteiligung steuern die Mütter jeden Tag dazu eine Frucht oder ein Ei bei. Soweit es ihre Arbeitsstelle erlaubt, helfen sie regelmäßig in geringem Umfang in der Küche und in dem zum Grundstück gehörenden Gartenland mit Erfreulich ist, dass sich die Mütter mehr und mehr im Projekt engagieren. Sie haben eine Müttervereinigung mit eigener Satzung gegründet. Sie organisieren Spielnachmittage und erbringen ihren Beitrag für die Einrichtung durch regelmäßige Mitarbeit. Durch die Unterstützung eines ortsansässigen Gesundheitszentrums erhalten die Kinder der Einrichtung eine regelmäßige medizinische und zahnärztliche Betreuung. 6

7 3. Patenschaften Unsere unten abgebildeten Heimkinder konnten inzwischen alle in ein Leben ausserhalb von NUESTRO HOGAR entlassen werden, dennoch besteht für einige von ihnen die seinerzeit einmal übernommene Patenschaft weiter, von den anderen ging diese in eine Projektpatenschaft über. Diese Möglichkeit besteht bereits seit einigen Jahren und trägt kontinuierlich zum Fortbestand von NUESTRO HOGAR bei. Dabei ist es dem Verein wichtig, dass die Paten nicht einzelne Kinder, sondern durch eine monatliche Dauerspende die gesamte Einrichtung unterstützen die dann allen Kindern gleichermaßen zugute kommt. Als Dankeschön für diese wertvolle Unterstützung erhalten die Patinnen und Paten regelmäßig Informationen über das Projekt und die Kinder. Wenn Sie Interesse an der Übernahme einer Projektpatenschaft haben, wenden Sie sich bitte an: Frauke Kniffler, Obere Straße 10, Stuttgart Ex-Patenkinder: Juan-Pablo, Rusel, Lucmila, Felix 7

8 4. Die Nähwerkstatt Im September 1989 wurde von unserem Mitglied Ursula Stellmacher während ihres 1½ -jährigen Aufenthalts in der Herberge eine Textilwerkstatt eingerichtet. Frau Stellmacher bildete einige der Mütter in mehreren Kursen zu geschickten Stickerinnen aus, die auch in Heimarbeit Teile der Nähwaren herstellen. So entstehen im Rahmen des Projekts Wandbehänge, Taschen, Kinderkleidung und vieles mehr in traditioneller Applikationstechnik. Die Frauen haben auf diese Weise die Möglichkeit, Erwerbstätigkeit und Familie miteinander zu verbinden, so trägt auch dieser Teil der Einrichtung zur Stabilisierung der Familien bei. Es ist gelungen, eine der geschicktesten Stickerinnen so weiter zu bilden, dass sie heute die Werkstatt mit allen dazu gehörigen Aufgaben wie Planung, Organisation, Buchführung, Zuschnitt, Einkauf und Arbeitsüberwachung selbständig und mit Erfolg weiterführt. Mit ihr sind zwei weitere Frauen fest angestellt. Inzwischen hat sich die Werkstatt so gut entwickelt, dass die finanziellen Zuschüsse von AYUDAME verringert werden konnten. Dies ist nicht zuletzt auch Mitgliedern und Freunden von AYUDAME zu verdanken, die sich mit viel persönlichem Engagement für den Vertrieb der Waren - z.b. bei Gemeindefesten oder Bazaren - einsetzen. Die Waren werden zur Zeit noch zum überwiegenden Teil in Deutschland verkauft. Wir hoffen aber, dass mit dem wieder stärker zunehmenden Tourismus in Peru die Handarbeiten in Arequipa vermehrt Zuspruch finden. Angebotsliste und Waren können Sie beziehen über: ElkeFischer, Güntherstr.16, Stuttgart,Tel elke.fischer@ayudame.de 8

9 5. Das Personal in NUESTRO HOGAR Die Leitung der Herberge liegt heute vollständig in peruanischer Hand. Leiterin ist Señora Maria Elena Abella, ausgebildete Juristin aus Arequipa, die sich in Führung und Umgang mit den Angestellten bewährt hat, aber auch viel Verständnis für die pädagogische Betreuung und soziale Situation der Kinder zeigt. Ihre juristische Ausbildung ist ungemein hilfreich für die Zusammenarbeit mit den Jugendbehörden. Auch die anderen Mitglieder des Personals sorgen jeder in seinem jeweiligen Aufgabenbereich für ein beispielhaftes Funktionieren von NUESTRO HOGAR. Neben der Sozialarbeiterin gibt es seit 2006 eine Supervisorin, die mit den pädgogischen Mitarbeiterinnen Lern- und Gruppenkonzepte nach entwicklungspsychologischen Gesichstspunkten durcharbeitet. Das Personal setzt sich wie folgt zusammen: 6 pädagogische Mitarbeiterinnen zur Betreuung der Kinder und 2 Helferinnen 2 fest angestellte Arbeitskräfte für die Küche, Sozialarbeiterin Buchhalterin (stundenweise) Supervisorin (stundenweise) Psychologin (stundenweise ) Sicherheitsdienst (stundenweise nachts) Dazu kommen noch die bereits oben erwähnten 3 festangestellten Mitarbeiterinnen der Nähwerkstatt, sowie Stickerinnen, deren Beschäftigung je nach Auftragslage erfolgt. Das Gehalt der fest angestellten Mitarbeiterinnen orientiert sich an dem in Peru gesetzlich festgelegten Mindestlohn, wobei 14 Monatsgehälter ausbezahlt werden. Die Mitarbeiterinnen sind in der peruanischen Sozialversicherung angemeldet. 9

10 6. Praktikum in NUESTRO HOGAR Die Tatsache, in NUESTRO HOGAR Praktikantenplätze zu schaffen, hat sich schon über Jahre bewährt. Hauptsächlich bewerben sich Studentinnen sozialpädagogischer Fachhochschulen, die für ein halbes Jahr in der Einrichtung leben und in den verschiedenen Kindergruppen mit der jeweiligen peruanischen Erzieherin arbeiten. Das Praktikum bietet die Möglichkeit, sich mit einem fremden Kulturkreis auseinanderzusetzen und dadurch vielfältige Erfahrungen zu sammeln, kreative Ideen einzubringen und natürlich die Freude im Umgang mit Kindern zu erleben. Gute Spanischkenntnisse sind erforderlich, Kost und Logis sind frei, der Flug ist selbst zu finanzieren. Man kann sich auf einen Praktikantenplatz bewerben und wird im Falle einer Eignung auf den Aufenthalt vorbereitet. Bei Interesse an einem Praktikum kann man sich an folgende Kontaktadressen wenden: Kathleen Jahn und Sarah Rieger 10

11 7. Die Organisation Die Einrichtung wird getragen von dem deutschen (und alleinigen) Trägerverein AYUDAME - Kinderhilfswerk Arequipa e.v. Auf den in Peru eingetragenen Partnerverein NUESTRO HOGAR AREQUIPA setzen wir die Hoffnung, dass er eine spürbare Entlastung bei unseren finanziellen und verwaltungstechnischen Aufgaben bringt. Dies könnte folgendes betreffen: Mithilfe bei der Einwerbung von Geldern und Sachmitteln im eigenen Lande für den Unterhalt von NUESTRO HOGAR Mithilfe bei vor Ort auftretenden Schwierigkeiten Sicherstellung der nach deutscher Satzung festgelegten Verwendung von aus Deutschland stammenden Sach- und Geldmitteln Prüfung und Gegenzeichnung der Buchführung Kontakte und Zusammenarbeit mit den peruanischen Behörden AYUDAME - Deutschland hat zur Zeit ca.100 Mitglieder. Die jährliche Mitgliederversammlung findet i.a. Ende Oktober/Anfang November regelmäßig statt. Auch Nichtmitglieder, die sich für unsere Arbeit interessieren, sind dazu herzlich eingeladen. Aufgaben des deutschen Vereins sind: Entwicklung von Konzeptionen zur weiteren Förderung des Projektes, Beratung der Leiterin von NUESTRO HOGAR bei der Arbeitsorganisation, bei Personalfragen und bei anderen Problemen der täglichen Arbeit, Sicherstellung der Finanzierung des Projektes, Pflege des regelmäßigen Kontaktes zu NUESTRO HOGAR Vertrieb der Produkte der Nähwerkstatt in Deutschland, Vermittlung von Patenschaften, Auswahl und Betreuung der in der Einrichtung arbeitenden Praktikantinnen aus Deutschland. Weitere Adressen des deutschen Vorstands: 1.Vorsitzender: Dr.Andreas Eckert: andreas.eckert@ayudame.de 2.Vorsitzende: Doris Eigenberger doris.eigenberger@ayudame.de Schatzmeister: Dieter Schramm dieter.schramm@ayudame.de erweiteter Vorstand: Pia Löhlein pia.loehlein@ayudame.de Ursula Stellmacher uschi.stellmacher@ayudame.de Kirstin Brieden kirstin.brieden@ayudame.de 11

12 8. Die Finanzierung Alle Kosten für den Unterhalt der Einrichtung stammen ausschließlich aus privaten Spendengeldern. Die beiden folgenden Diagramme geben einen Einblick über die Einnahmen- und Ausgabenverhältnisse in Sie dienen aber auch prinzipiell als Beispiel für die Aufteilung der Gelder in die wichtigsten Bereiche. Wegen der Anerkennung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt München ist AYUDAME befugt, Spendenbescheinigungen auszustellen. Die jährliche Überprüfung und Zuerkennung des "DZI-Spendensiegels" durch das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen bescheinigt AYUDAME den verantwortungsvollen und gemeinnützigen Zwecken folgenden Umgang mit der Jugendhilfe und den Spendengeldern. Spenden von Vereinen EUR 10% MitgliedBeiträge EUR 4% Spenden von Kirchengemeinden EUR 3% Patenschaften EUR Projekt2% Patenschaften EUR 15% Rückzahlungen EUR 3% Zinsen und Sonstiges 563 EUR 1% Nähwaren Erlös EUR 6% Spenden zu besonderen Anlässen EUR 9% zweckgeb. Spenden 395 EUR 1% Spenden EUR 46% EINZAHLUNGEN 2010: ,57 EUR Patenschaft EUR 3% Nähwerkstatt EUR 7% Unterhalt Kindertagesstätte EUR 85% Porto+Telefon Büro, Konto EUR 1% Präsentation EUR 2% Reisekosten EUR 2% AUSZAHLUNGEN 2010: ,65 EUR Spende Rückzahlung sind Auslagen des Vorstands, die aus steuerlichen Gründen formal abgerechnet werden, dann aber dem Verein wieder als Spende zufließen (zb. Reisekosten). 12

I N F O M A P P E. März 2013

I N F O M A P P E. März 2013 I N F O M A P P E März 2013 Spendenkonto: AYUDAME-Arequipa, Bayerische HYPO- u. Vereinsbank, Konto Nr. 63 2026 2001, BLZ. 700 202 70. AYUDAME e.v. ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Spenden

Mehr

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v.

denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. denk. deutsche entwicklungsförderung deutsche entwicklungsförderung nepalesischer kinder e.v. e.v. DENK e.v. Unser Engagement vor Ort in Nepal begann im Jahr 2007, als wir erstmals auf das Kinderhaus aufmerksam

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Eine Hilfe, die Schule macht: Schenken Sie Kindern in Mexico City eine bessere Zukunft!

Eine Hilfe, die Schule macht: Schenken Sie Kindern in Mexico City eine bessere Zukunft! hr IIhre Spende kommt an! Eine Hilfe, die Schule macht: Schenken Sie Kindern in Mexico City eine bessere Zukunft! kommt an! www.amigos-ev.de Norma eine Erfolgsgeschichte Norma wurde im Jahr 2001 im Alter

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW PATENSCHAFTEN Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Sie war noch nie in Afrika. hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet!

Sie war noch nie in Afrika. hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet! Sie war noch nie in Afrika hat dort aber schon 7 Unternehmen gegründet! Hunger Nahrung zu Müll machen Nahrung im Müll suchen Auf unserer Welt sind die Dinge sehr ungleich verteilt. Während die westliche

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen: Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung Projekte zum Thema Wohnen: 1. Ifs Fundament Wohnen und Leben in Eigenständigkeit 2. IGLU = Inklusive Wohngemeinschaft Ludwigshafen

Mehr

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der erziehungsbeauftragten Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Jugendschutzgesetz (JuSchG) Die Besonderheit der "erziehungsbeauftragten" Person am Beispiel Diskotheken- und Gaststättenbesuch Einleitung Das Jugendschutzgesetz enthält im zweiten Abschnitt Reglementierungen

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt Gönner der Junioren Patenschaft für Tennistalente im Freiamt GÖNNER DER JUNIOREN Lieben Sie den Tennissport? Möchten Sie etwas Gutes für die Jugend tun oder sind Sie begeisterter Fan vom Spitzensport?

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien. unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn

Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien. unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn Die Missionsstation und die Internatsschule der Thuiner Franziskanerinnen in Delvine, Albanien unterstützt von der Europaschule Gymnasium Rhauderfehn Albanien in Europa 1 Ein paar Informationen Albanien

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

IB Medizinische Akademie Baden-Baden

IB Medizinische Akademie Baden-Baden IB Medizinische Akademie Baden-Baden Berufskolleg für Praktikantinnen und Praktikanten Einstieg in die Ausbildung zum Erzieher (m/w) Der Weg zum Ziel? Beginnt genau hier! Einstieg in die Erzieherausbildung.

Mehr

Netzwerk einrichten unter Windows

Netzwerk einrichten unter Windows Netzwerk einrichten unter Windows Schnell und einfach ein Netzwerk einrichten unter Windows. Kaum ein Rechner kommt heute mehr ohne Netzwerkverbindungen aus. In jedem Rechner den man heute kauft ist eine

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone

M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone M-net Telekommunikations GmbH Emmy-Noether-Str. 2 80992 München Kostenlose Infoline: 0800 / 7 08 08 10 M-net E-Mail-Adresse einrichten - iphone 05.03.2013

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Hilfestellungen zur Mittelanforderung

Hilfestellungen zur Mittelanforderung Hilfestellungen zur Mittelanforderung Stand: 20.08.2014 Die nachfolgenden Hinweise ergänzen die Ausführungen des Zuwendungsbescheids und dienen dazu, Ihnen das Ausfüllen des Formulars zur Mittelanforderung

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Freie Waldorfschule Erfurt e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Erfurt und ist in

Mehr

Strahlemann. Kinderheim und Dorfprojekt Indien Helfen Sie mit.

Strahlemann. Kinderheim und Dorfprojekt Indien Helfen Sie mit. Strahlemann Kinderheim und Dorfprojekt Indien Helfen Sie mit. Zukunft ermöglichen jetzt! zukunft ermöglichen - jetzt! Strahlemann initiiert, fördert und betreibt Bildungsprojekte in Deutschland und weltweit.

Mehr

Kinderbetreuungskosten. ab 2012. Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen.

Kinderbetreuungskosten. ab 2012. Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Kinderbetreuungskosten ab 2012 Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. 1. Rechtslage bis zum 31.12.2011 Bisher bot das Steuerrecht drei Möglichkeiten Kinderbetreuungskosten zu berücksichtigen: Der Abzug

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm

Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm Helfen Sie mit - werden Sie Pate! Ausbildungsunterstützung für bedürftige Schulkinder, Auszubildende und Studenten Lions Club Hikkaduwa, Sri Lanka,

Mehr

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Elternumfrage 2015 Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 2015 Um die Auswertung der Elternumfrage 2015 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten

Mehr

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: - je ein/e EDEKA-Einzelhändler/in ( EDEKA-Händler ) - eine Kindertagesstätte oder ein Kindergarten in

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

EHRENKODEX PATENSCHAFTEN. Richtlinien für Patenschaften Selbstverpflichtung

EHRENKODEX PATENSCHAFTEN. Richtlinien für Patenschaften Selbstverpflichtung Selbstverpflichtung Patenschaften Patenschaften sind längerfristig angelegte finanzielle Zusagen zur Unterstützung bedürftiger Menschen. Die Patenschaften kommen dem Wunsch der Spenderinnen und Spender

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Beiträge an die Tagesbetreuung Wer erhält einen Beitrag? Abhängig von Einkommen und Vermögen erhalten

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers Der neue Sony PRS-T1 ebook-reader ist nicht mehr mit dem Programm Adobe Digital Editions zu bedienen. Es sind daher einige Schritte

Mehr

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor 2. Öffnungszeiten 3. Aufnahmekriterien 4. Das Kind und seine Bedürfnisse 5. Eingewöhnungsphase für Kind und Eltern 6. Unsere pädagogischen Ziele sind beschrieben

Mehr

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO WYRSCH @ 28. MÄRZ 04

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO WYRSCH @ 28. MÄRZ 04 POCKETPC.CH INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO WYRSCH @ 28. MÄRZ 04 VORAUSSETZUNG QTEK2020 DEUTSCH. DIE ANLEITUNG IST MIT DEN ORANGE EINSTELLUNGEN GESCHRIEBEN WORDEN DIE EINSTELLUNGEN FÜR SWISSCOM

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Elterngeld Plus und Partnerschaftlichkeit. Zahlen & Daten

Elterngeld Plus und Partnerschaftlichkeit. Zahlen & Daten Elterngeld Plus und Partnerschaftlichkeit Zahlen & Daten 4. Juni 2014 Das neue Gesetz fördert die partnerschaftliche Aufteilung von familiären und beruflichen Aufgaben Elterngeld Plus Partnerschaftsbonus

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

DAS. Pflege TAGEBUCH PFLEGE- TAGEBUCH. Ihre Pflege Tag für Tag seit über 15 Jahren! Warum?

DAS. Pflege TAGEBUCH PFLEGE- TAGEBUCH. Ihre Pflege Tag für Tag seit über 15 Jahren! Warum? DAS PFLEGE- TAGEBUCH Ihre Pflege Tag für Tag seit über 15 Jahren! Warum? Das Sozialgesetzbuch Elftes Buch Soziale Pflegeversicherung (SGB XI) und die Richtlinien zur Ausführung beschreiben die Voraussetzungen

Mehr

Bundeskinderschutzgesetz

Bundeskinderschutzgesetz Bundeskinderschutzgesetz Der Inhalt in Kürze 1 Stand: 06.03.2012 Eckpfeiler des Bundeskinderschutzgesetzes Aktiver Kinderschutz durch Frühe Hilfen und verlässliche Netzwerke Aktiver Kinderschutz durch

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Erste Firmengründung durch ehemaligen Auszubildenden

Erste Firmengründung durch ehemaligen Auszubildenden Zweiter Kurs mit 14 Auszubildenden erfolgreich abgeschlossen Erste Firmengründung durch ehemaligen Auszubildenden Arbeit durch Bildung Wer in Addis Abeba, der Hauptstadt Äthiopiens unterwegs ist, dem fällt

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Einrichten eines IMAP Kontos unter Outlook Express

Einrichten eines IMAP Kontos unter Outlook Express Einrichten eines IMAP Kontos unter Outlook Express Klicken Sie auf Start->Programme->Outlook Express Wählen Sie oben in der Leiste den Menüpunkt Extras Klicken Sie dann bitte auf Konten. Nun erscheint

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

FDAX mit Zertifikaten gehandelt

FDAX mit Zertifikaten gehandelt FDAX mit Zertifikaten gehandelt Gehandelt wird ausschließlich mit Knock out Zertifikaten der Deutschen Bank. Den Grund dafür lesen Sie bitte in meinen Lehrbriefen nach. Als Broker wird Cortal Consors mit

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr