Das Magazin von Carl Zeiss Spezialausgabe. Innovation SPEZIAL. das gab s noch nie. Messtechnik. Im Zeichen der Produktivität. We make it visible.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Magazin von Carl Zeiss Spezialausgabe. Innovation SPEZIAL. das gab s noch nie. Messtechnik. Im Zeichen der Produktivität. We make it visible."

Transkript

1 Innovation Das Magazin von Carl Zeiss Spezialausgabe 5 das gab s noch nie SPEZIAL Messtechnik Im Zeichen der Produktivität We make it visible.

2 das gab s noch nie Neu Neu PRISMO Access Noch mehr PRISMO für alle GageMax Keine Lehren Vers SPECTRUM Maximal flexibel Teleservice Online Diagnostics Höhere Verfügbarkeit Ihres KMG Neu Neu 2 Innovation SPEZIAL Messtechnik 5, Carl Zeiss, 2003

3 Neu sprechungen PRO Produktivität für alle VAST Navigator Scanning der 3. Generation Rondcom 47/55 TIMS Variantenvielfalt für kundenspezifische Anforderungen Neu Neu Innovation SPEZIAL Messtechnik 5, Carl Zeiss,

4 Vorwort Willkommen bei Carl Zeiss auf der Control 2003 in Sinsheim Alfons Lindmayer Alfons Lindmayer Leiter Marketing und Geschäftsstrategie Liebe Kunden und Freunde der Carl Zeiss Industriellen Messtechnik, mit einer Reihe von neuen Produkten, die wir in diesem Jahr zur Marktreife gebracht haben, verfolgen wir nur ein Ziel: Erhöhung der Produktivität in der Messtechnik und damit die Erhöhung der Produktivität Ihrer Fertigungsprozesse Messen wo produziert wird. Dieser Ihrer Forderung stellen wir uns seit Jahren mit unseren MaxLine-Maschinen wie z. B. dem CenterMax, den wir Ihnen letztes Jahr vorgestellt haben. Geradezu revolutionär und brandneu für die raue Fertigungswelt unsere jüngste Maschine: der GageMax, der für die Messung kleinvolumiger Teile in der Fertigung konzipiert wurde. Unsere Maschinen lassen Sie die Temperaturschwankungen Ihrer Fertigungsumgebung vergessen. Wie schon mit der CenterMax beschreiten wir auch mit dem GageMax neue Wege in der Messtechnik für hochgenau spanend hergestellte Werkstücke. Volle Integrationsmöglichkeit in Fertigungslinien ist für uns selbstverständlich und steht für unser Know how in der Fertigungsmesstechnik. Mit der PRISMO Access ergänzen wir unsere vieltausendfach bewährte PRISMO Baureihe. Eine vollkommene Neukonzeption dieser Maschinenfamilie wurde vorgenommen. Pakete mit neuen und größeren Messbereichen stehen jetzt zur Verfügung. Die SPECTRUM, ebenfalls brandneu, rundet unser Produktprogramm in der Universalmesstechnik ab. Mit einer Vielzahl von Sensoren, taktil, scannend, oder optisch messend, setzen wir in diesem Marktsegment wieder einmal Maßstäbe. Ein neues Rondcom 55 in der Palette unserer bewährten Produkte für die Form & Oberflächenmesstechnik ergänzt das Portfolio für die Qualitätssicherung der spanenden Fertigung. Im Bereich der Messung umgeformter Werkstücke bietet unsere PRO, eine Neuentwicklung im Horizontalarm-Messbereich, Produktivität für alle. Dieses erste Gerät einer neuen Familie besticht durch revolutionäre Konstruktionselemente und vereint Geschwindigkeit mit Genauigkeit. Einmalig in Design und Umsetzung hat dieses Konzept bereits vielfach Aufmerksamkeit erregt. Schnell, zuverlässig und genau, sind bei Carl Zeiss keine leeren Versprechungen. Eine schnelle und sichere Diagnose im Störungsfall ist Voraussetzung für kurze Stillstandszeiten und damit für hohe Verfügbarkeiten. Es ist deshalb nur logisch, dass wir auch in Bezug auf Online Diagnostics und TeleService neue und herausragende Lösungen vorzuweisen haben. Wir sehen unsere Dienstleistungsstrategie der letzten Jahre bestätigt, indem unsere konsequente Ausrichtung hin zum Full-Service-Supplier von Ihnen sehr positiv aufgenommen und genützt wird. Jede Art von anwendungstechnischer Unterstützung wird äußerst stark nachgefragt. Dieser Bereich wächst bei uns überproportional. Große Aufträge internationaler Kunden konnten ausgeführt werden. Die Anwendungstechnik ist für unser Metier außerordentlich wichtig. Eine maßgeblich Rolle spielt hierfür natürlich die Software. Unsere Bibliothek umfasst Pakete für jegliche Anwendung. Mit objektoptimierter Software haben wir schon vor Jahren zukunftsweisende Konzepte vorgestellt. Mittlerweile hat sich Calypso zur führenden Scanning-Software entwickelt. Unübertroffen unser neues Scanning der 3.ten Generation, das sich bei uns aus den Zeiss-eigenen Komponenten Gerät Sensor Steuerung Software zusammensetzt. Gemeinsam mit Ihnen als unseren Kunden arbeiten wir an Schnittstellen, die Geräte- und Auswertesoftware entkoppeln und zulassen, dass wir unsere Software an Produkten anderer Hersteller, oder umgekehrt, einsetzen können. In den letzten Jahren haben wir während der Control jeweils ein Neuprodukt vorgestellt. Besonders stolz sind wir diesmal auf die außerordentlich hohe Anzahl von 5 neuen Produkten und vielen neuen Dienstleistungen, die wir alleine in diesem Jahr erstmals im Markt einführen. Eine solche Fülle an Neuheiten innerhalb eines Jahres...das gab's noch nie Ihr Alfons Lindmayer das gab s noch nie 4 Innovation SPEZIAL Messtechnik 5, Carl Zeiss, 2003

5 Inhalt das gab s noch nie. 2 Vorwort Willkommen bei Carl Zeiss auf der Control 2003 in Sinsheim 4 Alfons Lindmayer Inhalt Inhalt 5 Impressum 5 Scanning der 3. Generation 6 Alfons Lindmayer Produktreport GageMax 8 Schluss mit "Lehren" Versprechungen Wolfgang Schwarz, Wolfgang Wiedmann Optisches Scannen mit Sensoren 11 von Wolf & Beck! Alan Douglas Schneller. Genauer. Einfach PRO. 12 Rolf Bülow Noch mehr PRISMO für alle 14 Werner Leitenberger, Dr. Rainer Ohnheiser SPECTRUM 18 Flexibilität im konkurrenzbetonten Markt Annette Smith Form-Maße: Ausdruck der Klasse 20 Markus Walcz Carmet C-Adapter 22 Michael Knauer Plug and Mill. Das mobile Fräskonzept 23 Uwe Lauterbach EagleEye Navigator "hält was er verspricht!" 24 Stephan Klumpp Perspektiven für die Off-Line Programmierung: 26 Calypso Planner Dr. Dietrich Imkamp, Ecaterina Schuster Der Innovationssprung in der Zahnradmessung 30 Konrad Werner, Berno Henninger, Dr. Dietrich Imkamp, Peter Pismiok Impressum Innovation, das Magazin von Carl Zeiss SPEZIAL Messtechnik Nr. 5, Mai 2003 Innovation erscheint mehrmals jährlich in zwangloser Folge in deutscher und englischer Sprache. Sie ist hervorgegangen aus der Zeiss Information mit Jenaer Rundschau (1992 bis 1996), vormals Zeiss Information (1953 bis 1991) und Jenaer Rundschau (1956 bis 1991). Die Numerierung der Ausgaben erfolgt fortlaufend, beginnend mit 1/1996. Innovation SPEZIAL Messtechnik erscheint in unregelmäßigen Abständen. Herausgeber: Carl Zeiss, Oberkochen. Redaktion: Alfons Lindmayer (verantwortlich) Carl Zeiss, D Oberkochen, Abteilung I-VM Telefon (+7364)/203539, Telefax (+7364)/204657, lindmayer@zeiss.de, Germany, Internet: Blade Neue Auswertesoftware 34 für Turbinenschaufelmessungen Dr. Daniel Goersch, Dr. Dietrich Imkamp, Jörg Schmidt OVCMM. Merkmalspezifische 36 Messunsicherheitsangabe mit Calypso Josef Wanner, Bernd Balle DME von Carl Zeiss 37 Software und Steuerungen frei kombinieren Felix Hoben FACS. 38 Flexible Einpassung der Messzelle in die Anwendungsumgebung Andreas Wallner OSIS - Optical Sensor Interface Standard 39 Otto Boucky VAST Navigator. Scanning der 3. Generation 40 Heinrich Müller, Wolfgang Schwarz Ein neues Anwendungsfeld für DMIS SCANNING! 44 Lutz Karras Von Anwendern für Anwender Multisensorik von Carl Zeiss 46 vielfältig eingesetzt bei GAUDLITZ Dr. Dietrich Imkamp, Ferdinand Bader, Walter Franz Mylab Story 48 Thomas Lagergréen Gewinner im Rennsport 50 C.H. Bush, Herausgeber. Fotos von John Semonish Dienstleistungen Aufwertung der Warranty Care Optionen 53 für Carl Zeiss Koordinatenmessgeräte Josef Pfeilmeier Aktuelle Druckschriften zur Auswahl 54 Teleservice in der Investitionsgüterindustrie 58 Lothar Hänle, Christoph Grieser Online Diagnostics 60 Lothar Hänle, Olaf Bublitz Das Virtuelle KMG - eine neue Dienstleistung 62 von CZ 3D Metrology Services Theo Hageney Gestaltung: Wolfgang Zeiler Carl Zeiss, D Oberkochen, Abteilung I-VM Andreas Schwab 2003, Carl Zeiss, Oberkochen, Abteilung S-KM Nachdruck einzelner Beiträge und Bilder nur nach vorheriger Rücksprache mit der Redaktion und mit Quellenangabe. Anfragen zum Bezug der Zeitschrift und Adressenänderungen mit Angabe der Kundennummer (wenn vorhanden) bitte an die Redaktion richten. Bildnachweis: Wenn nicht besonders vermerkt, wurden die Bilder von den Verfassern der Beiträge gestellt bzw. sind Werkfotos oder Archivbilder von Carl Zeiss. Autoren: Falls nicht anders angegeben, sind die Verfasser der Beiträge Mitarbeiter von Carl Zeiss und über die Redaktion zu erreichen. Innovation SPEZIAL Messtechnik 5, Carl Zeiss,

6 Scanning der 3. Generation Alfons Lindmayer Bisher für unmöglich gehaltene Messgeschwindigkeiten bei gleichzeitig unglaublicher Genauigkeit und Reproduzierbarkeit sind das Ergebnis der aktuellen Scanning- Verfahren bei Carl Zeiss. Sc Diese Verfahren basieren auf dem Zusammenspiel von drei Komponenten: VAST Gold Tastkopf in seiner überlegenen Mechanik, VAST Navigator, die objektoptimierte Calypso Software mit automatisch generierter Messstrategie, Scanning Engine mit look ahead Interpolatoren und dynamischer Vollkorrektur in Echtzeit Funktionalität, Genauigkeit, Geschwindigkeit und Produktivität sind bei Carl Zeiss keine leeren Schlagworte, sondern definieren Scanning der 3ten Generation Ein einmaliger Sensor, der VAST Gold, in Verbindung mit der konsequent dafür abgestimmten Software, Calypso Navigator, und der Scanning Engine' als Steuerung sind die Garanten für dieses außergewöhnliche Verfahren aus dem Hause Carl Zeiss. Wo neben den Einzelkomponenten vor allem auch das Zusammenspiel aller Bausteine im System optimiert und ideal aufeinander abgestimmt werden. Ein Ergebnis ist der minimale Kalibrieraufwand der Systeme. Entwicklung und know how aus einer Hand. Mit weniger sollten Sie nicht zufrieden sein. Seit nahezu 30 Jahren setzt Carl Zeiss mit seinen Methoden den Scanning-Standard in der Koordinatenmesstechnik. Active Sensor VAST Gold Höhere Dynamik durch geringere bewegte Massen Höhere Steifigkeit durch optimierte Gelenke Längere Taststifte Neuer Kollisionsschutz Permanente Weiterentwicklung und Leistungssteigerung und der enge und ständige Dialog mit den Kunden führte zu diesem neuen Meilenstein in der Technologie, Kein anderer Hersteller von Koordinatenmessgeräten kann Erfahrung in dieser Größenordnung bezüglich Anzahl von Installationen und Erfahrung in der Anwendung vorweisen. Carl Zeiss The Sca 6 Innovation SPEZIAL Messtechnik 5, Carl Zeiss, 2003

7 VAST Navigator. canning der 3. Generation Mess-Software VAST Navigator Scanning mit VAST Intelligenz Automatische Messstrategie- Generierung mit Navigatorfunktionen Objekt-optimierte Programmierung Das führende Scanningpaket Calypso Steuerung Scanning Engine Look Ahead für schnelles Scannen Modulare HardwarePlattform für Multi-Sensor Support und Erweiterbarkeit Dynamische Vollkorrektur für Maschine und Taster in Echtzeit Bis zu 30% höhere Produktivität anning People Schnelles Messen von Maß, Form und Lage Genaues Messen mit kritischen Taststiften Innovation SPEZIAL Messtechnik 5, Carl Zeiss,

8 GageMax Schluss mit Lehren Versprechungen Wolfgang Schwarz, Wolfgang Wiedmann Rechts: GageMax. Die flexible Lehre für Fertigung und Werkstatt. Die Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH stellt dieses Jahr GageMax als das neueste Produkt für den Einsatz in direkter Fertigungsumgebung vor. Als Ergänzung des auf der Control 2001 vorgestellten CenterMax wird die erfolgreiche MaxLine jetzt erweitert. Unter aktiver Kundeneinbindung wurden die Eigenschaften des neuen Fertigungsmessgerätes definiert. Im Mittelpunkt stehen dabei reduzierte Lebenszykluskosten und eine Steigerung der Produktivität. Immer mehr Unternehmen setzen flexible Messmittel zur Lösung der messtechnischen Aufgaben in der Fertigungsumgebung ein. Hauptbeweggründe sind zunehmende Variantenvielfalt, immer kleinere Losgrößen als auch die Forderung nach mehr Flexibilität und damit Sicherheit bei Neuinvestitionen. Die generelle Markttendenz und der Bedarf ist mit dem größeren Bruder, dem CenterMax, erfolgreich beschritten worden. Mit mehr als 40 verkauften Center- Max Koordinatenmesszentren und deren Einbindung in den unterschiedlichen Fertigungsumgebungen unserer Kunden konnten zahlreiche messtechnische Lösungen gemeinsam erarbeitet werden. Kundenorientierte Produktentwicklung Wenig Platz zu beanspruchen, für die Produktionsmitarbeiter einfachst bedienbar zu sein und trotz Temperatur, Schmutz und Bodenschwingungen die Präzision des Messraumes in der Fertigung bereitzustellen das sind die Hauptmerkmale des CenterMax und des GageMax. Die Hauptmerkmale des GageMax wurden gemeinsam vor Entwicklungsstart mit Kunden aus unterschiedlichen Industriezweigen neu erarbeitet. Im Umfeld der Fertigung ändern sich die Bedürfnisse an die Messmittel. Während im Messraum die Genauigkeit an erster Stelle steht, werden in der Fertigung Hauptforderungen hinsichtlich Verfügbarkeit, Robustheit und nach einem progressiven Servicekonzept gestellt. Servicemodule wie TeleService oder Online Diagnose decken genau diesen Bedarf ab. Der Bedarf an hoher Genauigkeit und Reproduzierbarkeit (auch GR&R Gage Repeatability and Reproducability genannt) kommt nicht zuletzt aufgrund der Einschränkungen durch heute existierende konventionelle Messmittel. Heutige Vorrichtungslehren bieten zwar ein hohes Maß an Reproduzierbarkeit, jedoch keine absoluten Aussagen. Mit flexiblen Messmitteln werden GR&R und Absolutgenauigkeit 8 Innovation SPEZIAL Messtechnik 5, Carl Zeiss, 2003

9 zusammengeführt. Damit können jetzt Bearbeitungsmaschinen besser und sicherer korrigiert werden. Das Konzept und die Ergebnisse wurden bei der Produktentwicklungsphase des GageMax fortlaufend direkt mit den Kunden abgestimmt wie auch während der einzelnen Produktentwicklungsschritte des CenterMax. Hauptprioritäten für fertigungsintegrierte Messmittel Verfügbarkeit und Robustheit Innovative Service-Konzepte Genauigkeit und Fähigkeit, GR&R Temperaturresistenz Produktivität / Messleistung Ergonomie Hardware und Software Neueste Technologien Die Verwendung von neuen Führungs- und Antriebssystemen in der gekapselten 3D-Box ermöglichen den direkten Einsatz unter rauesten Umgebungsbedingungen. Bisher werden aus Gründen der Genauigkeit meist Luftlager für hochgenaue Koordinatenmessgeräte eingesetzt. 3D-Box Mineralguss- Unterbau Die Verwendung von speziell auf die Messtechnik abgestimmten Linearführungen ermöglicht es nun, die Robustheit der Bearbeitungsmaschinen-Technologie bei GageMax in der 3D-Box zu nutzen. Umgebungstemperaturen von über 35 C sind mit dieser Führungstechnik realisierbar, die Bereitstellung von gereinigter Luft entfällt. Kosten für eine Kabine, eine Umgebungsklimatisierung oder Reinraumbedingungen entfallen komplett, denn alle kritischen Elemente sind in der 3D-Box kompakt und sicher untergebracht. Kundenseitige Installations- und Vorbereitungskosten als auch die laufenden Aufwendungen werden deutlich minimiert. Durch den stabilen und massiven Grundkörper aus Mineralguss wird GageMax gegenüber typischen Bodenschwingungen durch Bearbeitungsmaschinen noch unempfindlicher. Anwendungsunterstützung Verfügbarkeit 100% 80% 60% Robustheit Aufbau des GageMax Die temperaturabhängige Genauigkeitsspezifikation trägt dazu bei, global an verschiedensten Fertigungsstützpunkten der Welt für alle Umgebungs- und Temperaturbedingungen mit einem Produkt eine Lösung bieten zu können. 40% 20% Systempreis 0% Servicekonzept Maschinenpflege- Intervalle / Kosten Einsparpotenzial Keine Kabine erforderlich Messleistung Anforderungen im Messraum und in der Fertigung Fertigung Messraum Genauigkeit Klimatisierung entfällt Luftanschluss entfällt Schwingungsunempfindlich Wartungsarm Innovation SPEZIAL Messtechnik 5, Carl Zeiss,

10 Die programmierbare Lehre... Tendenziell werden Bauteile in immer kürzeren Zyklen neu entwickelt oder geändert. Mit GageMax sind die notwendigen messtechnischen Änderungen einfachst realisierbar durch eine Änderung des Messprogramms können die neuen Werkstücke ohne größeren Zeitverlust weitergemessen werden. Bei klassischen Vorrichtungen werden bei Änderungen immense Kosten durch Ausfall und Umbauten verursacht. Immer kleiner werdende Fertigungstoleranzen erfordern mehr Sicherheit bei der produktionsintegrierten Messung. Die Auswertung und Rückführbarkeit von Toleranzverknüpfungen mehrerer Funktionselemente (beispielsweise MMC-Auswertungen Maximum Material Condition) oder die immer häufiger werdende Paarung von Bauteilen in Fertigungs- und Montagelinien, für alle diese Fälle bietet GageMax eine kostengünstige Lösung. Durch den modularen Aufbau bietet GageMax eine maximale Flexibilität. Ein verlustfreier Wechsel in eine komplett neue Fertigungsumgebung ist möglich, der Aufwand für Umstellungen oder Neuinvestition bleibt minimal.... oder das offene Messzentrum... Die bei Neuinvestitionen anstehende Entscheidung für neue Messgeräte kann mit GageMax erleichtert werden: Durch den Entfall der Klimatisierung oder Reinraumbedingungen kann GageMax in der Fertigungsumgebung als offener Messraum genutzt werden. Damit ergeben sich Vorteile durch Zeitersparnisse beim Teiletransport und beim Temperieren der Teile an die Klimabedingungen des Messraumes, Entfall von Verzugszeiten durch späte Ergebnisbereitstellung oder verzögerte Prozesskorrekturen....in der Fertigung Die Amortisationsrechnung eines Kunden aus der Automobilzulieferindustrie ergab, dass eine Abschreibung des GageMax im Vergleich zu einem Messraum-Koordinatenmessgerät unter 1,5 Jahren möglich ist. Einsparungen ergeben sich aus wesentlich reduzierten Mess- und Wegezeiten, wodurch Fertigungslohnkosten eingespart werden können. Zusätzlich können Maschinenstillstandskosten eliminiert werden, da der Werker durch die Messtechnik vor Ort die Maschinen ohne Unterbrechung bedienen kann. Wolfgang Schwarz, Dipl.-Ing.(FH) Produktmanager MaxLine Wolfgang Wiedmann, Dipl.-Ing.(FH) Leiter Geschäftsfeld Inline Metrology Rechts: Amortisationsbeispiele von Kunden Über den Lebenszyklus des Messzentrums gerechnet ist GageMax in den meisten Fällen wesentlich günstiger als konventionelle Lehren, Prüfvorrichtungen oder Mehrstellenmesseinrichtungen. Einsparpotenzial Schnelle Anpassung der Messtechnik bei Produktänderungen Kosten [Euro] KMG Messraum Maschinenstillstand Fertigungslohnkosten KMG Fertigung Ersatz von Prüf- und Messvorrichtungen Geringe Lebenszykluskosten Durch Modularität größtmögliches Nutzungspotenzial Schnelle und aussagefähige Messungen vor Ort Schnelle Amortisation der Investitionssumme Kosten [Euro] Vorrichtungen Instandhaltung Umbaukosten Anschaffung KMG Fertigung 10 Innovation SPEZIAL Messtechnik 5, Carl Zeiss, 2003

11 Optisches Scannen mit Sensoren von Wolf & Beck! Alan Douglas Im Juni 2002 akquirierte Zeiss die Firma Wolf & Beck. Dahinter steht die Absicht, Anwendungen in den Sparten Berührungsloses Messen und Scannen stärker zu forcieren. Geeignete günstige Sensoren sind bereits mit Adaptern für Zeiss- und Renishaw-Geräte verfügbar. Damit ist eine breite Palette von KMG-Systemen abgedeckt. Wolf & Beck hat weltweit über Sensoren installiert. Erste Einheiten ersetzten mechanische Taster bei empfindlichen Materialien oder komplizierten Oberflächen, die für mechanische Sensoren schwer erreichbar waren. Die neueste Entwicklung sind Scanning-Sensoren, die komplexe digitale Punktewolken zur Berechnung der Konturen und Abmessungen ganzer Objekte liefern. OTP Optischer Taster Der OTP Punktsensor ersetzt mechanische Taster; er ist mechanisch und elektrisch kompatibel mit bestehenden Schnittstellen. OTM Optischer Punkt- Scanner OTM ist der universelle Scanning- Sensor zur schnellen Datenerfassung bei Anwendungen, die ein besonders günstiges Preis/Leistungs-Verhältnis verlangen. OTM liefert vergleichbare Daten wie ein Berührungssensor, allerdings als kontinuierlichen Datenstrom entlang beispielsweise einer Kontur. Die Software ist einfachst in bestehende Systeme zu integrieren. Zukunftsmarkt optische Sensoren In der Industrie steigt der Bedarf an immer größeren Mengen komplexer Daten für immer mehr QC- und Herstellungsprozesse. Zur Generierung solcher Daten setzt man aus zwei Gründen zunehmend auf optische Sensoren: Diese Technik arbeitet sehr schnell und gleichzeitig mit der geforderten Präzision. ORS Optischer Ring- Scanner Mit ORS erhalten Sie höchste Genauigkeit: < 50 µm. Dieser Scanner wurde speziell zum Erfassen komplexer Industriekonturen z. B. "Flush & Gap" entwickelt. Er verarbeitet riesige Datenmengen extrem effektiv und erlaubt dadurch ein schnelles Scannen der Objekte. Die Vorteile Sensoren von Wolf & Beck gleichen Umwelteinflüsse wie Licht und Temperatur automatisch aus. Die Scanner sind voll kompatibel mit Zeiss und Renishaw, inklusive Sensor- ID und "auto-change"-fähigkeit. Alan Douglas, Dipl. Ing. Marketing-Berater für Wolf & Beck Jeder Sensor lässt sich so konfigurieren, dass er der überwiegenden Zahl an Anwendungen und Erfordernissen entspricht. Sensor Networking Wolf & Beck setzt heute bereits die Standards für die Zukunft des unternehmensweiten vernetzten optischen Messens. Der neue Muliplexer ermöglicht die Vernetzung vieler unterschiedlicher Sensoren in einer QC-Umgebung. Über eine neuartige Software-Brücke schafft er Vernetzungen zu CMMund CNC-Maschinen nach dem neuen OSIS-Standard für optische Sensoren. Innovation SPEZIAL Messtechnik 5, Carl Zeiss,

12 Schneller. Genauer. Einfach PRO. Rolf Bülow Immer höhere Anforderungen nach Genauigkeit in Verbindung mit höherer Produktivität im Bereich der Blechteilemessung haben dazu geführt, dass bei CZ IMT im Jahr 2000 eine Neuentwicklung eines Horizontalarmmessgerätes gestartet wurde. Über mehrere Befragungen der eigenen Vertriebsmitarbeiter sowie bestehender und potentieller Kunden wurden die Anforderungen und Trends im Bereich der Horizontalarmmessgeräte ermittelt. Schnell wurde klar, dass die Anforderungen an das neue Gerät nicht mit einer Weiterentwicklung der bestehenden Technologie, sondern nur über eine komplette Neuentwicklung erreicht werden können. Wie bereits die äußere Form des Gerätes zeigt, führte die Abkehr von der seitherigen Bauweise zu einer Stahl- Schweisskonstruktion mit belastungsgerechten dreiecksförmigen Querschnitten. Nur hiermit werden geringes Gewicht, hohe Steifigkeit und gutes Schwingungsverhalten so kombiniert, dass die angestrebte Genauigkeit und die Maschinendynamik erreicht werden. Bei PRO sind alle Achsen über hochpräzise Linearführungen geführt und gelagert. Die konsequente Verwendung der Linearführungen in allen Achsen basiert auf den Erfahrungen mit Linearführungen, die heute bereits in vielen KMG eingesetzt werden, dort in der Regel jedoch lediglich in der X-Achse. Sie haben sich in der Praxis bei mehreren hundert Geräten bewährt. Diese Führungen sind hochgenau, wartungsarm und langzeitstabil. Sie werden auch in vielen hochdynamischen und hochgenauen Werkzeugmaschinen eingesetzt und haben sich auch dort hervorragend bewährt. Der Sensorträger wird über einen Universaladapter am Querarm adaptiert. Dadurch können andere Sensorträger auch später ohne mechanische Umbauten eingesetzt werden. Die für den Kunden wichtigsten Kriterien bei der Beurteilung eines KMG sind Genauigkeit und Produktivität, wobei die Kombination beider Kriterien die neue PRO Select in besonderer Weise auszeichnet. Die Genauigkeit MPE E der hochgenauen Ausführung der ProSelect ist 18 µm + L/ µm für einen Messarm mit der Größe Y = 1600 mm und Z = 2500 mm. Dieser Wert entspricht der Genauigkeit der SMC HG, jedoch bei einem um ca. 20 % größeren Messbereich. Die Produktivität eines KMG wird bestimmt durch die Beschleunigung und die Verfahrgeschwindigkeit. Die Beschleunigung beträgt bis zu 1500 mm/s² im Raum. Die Verfahrgeschwindigkeit beträgt bis zu 833 mm/s. Bild S.6 links Messung eine Autotür mit der PRO Select. PRO wurde von Anfang an so konzeptioniert, dass das Kernstück des Gerätes, die X/Z-Einheit, über Schnittstellen mit den unterschiedlichsten Sensorträgern und X-Laufwagen kombiniert werden kann. Dieses Schnittstellenkonzept erlaubt es, auf die unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden flexibel zu reagieren. Varianten können so zeitnah und flexibel umgesetzt werden. Um erfolgreich zu sein, muss das gesamte Paket stimmen. Leistungsmerkmale wie Genau-igkeit und die Verfahrgeschwin-digkeit sind eminent wichtig. Die sprichwörtliche Zeiss Qualität, Zuverlässigkeit und Service-freundlichkeit sind weitere Punk-te, die bei der Produktentwicklung im Lastenheft ganz obenan gestanden haben. 12 Innovation SPEZIAL Messtechnik 5, Carl Zeiss, 2003

13 tes wiederspiegeln und von Klimaschwankungen und Bodenschwingungen unbeeinflusst sind. Bei der Genauigkeitsabnahme der Anlage beim Pilotkunden wurden sehr gute Werte erreicht. Konstruktive Weiterentwicklungen, Varianten und neue Optionen befinden sich im Moment im Versuchsstadium. Bereits jetzt werden, bezogen auf unsere aktuellen Geräte, Produktivitätssteigerungen von ca. 20 % erreicht. Durch den mechanischen Aufbau des Gerätes mit seinen Linearführungen, sowie durch die Dreipunktlagerung des Messbalkens ist das Gerät servicegerecht konzipiert. Zeitaufwändige und damit teure Wartungsaufgaben wie das Justieren der Lager oder das Nachstellen des gesamten Messbalkens entfallen komplett. Das heißt, die Kosten für den Lebenszyklus des Gerätes (Live Cycle Costs) werden deutlich reduziert und die Verfügbarkeit der Anlage wird verbessert. Die sicherheitsrelevanten Ansprüche unserer Kunden an unsere Geräte werden immer höher. Vor allem Geräte von Carl Zeiss müssen auch hier höchsten Ansprüchen genügen. Um die hohen Geschwindigkeiten auch für den Bediener sicher zu machen, wurde ein komplett neues Steuerungskonzept entwickelt. Diese Technologie wird auch bereits bei der neuen SMC erfolgreich eingesetzt. Bei Durchschreiten der Lichtschranke des Gerätes geht dieses nicht auf Not- Aus, sondern reduziert auf eine sichere Geschwindigkeit, die von einem Parallelrechner in der Steuerung überwacht wird. Für den Messbetrieb bedeutet dies, dass eine Messung nicht unterbrochen wird, sondern lediglich mit etwas reduzierter Geschwindigkeit weiter gemessen wird. Ein einfacher Dreh am Schlüsselschalter durch den Bediener stellt den ursprünglichen Zustand wieder her: das Gerät misst weiter mit seinen hohen Geschwindigkeit. Auch im punkto Umwelt setzt die PRO neue Maßstäbe. Von Anfang an wurden bei der Entwicklung Umweltgesichtspunkte mit berücksichtigt. So wurde bewusst auf umweltkritische Materialien wie Kohlefaser verzichtet. Ein wichtiger Meilenstein bei der Markteinführung ist die Verifizierung des Gerätes beim Kunden. Hier konnten wir als Pilotkunden die Firma Pininfarina in Renningen gewinnen. Pininfarina Deutschland fertigt hauptsächlich Lehren und Funktionscubing für den Automobilbau, aber auch Datenkontrollmodelle. Gerade hier wird eine für Horizontalarmmessgeräte hohe Genauigkeit gefordert. Dieser Anforderung wird mit der PRO Select Rechnung getragen. Bei Pininfarina wurde der Messraum speziell für die neue Messanlage auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Zusätzlich zur Hallenklimatisierung wurde eine Messzelle mit nochmals besseren Klimabedingungen eingerichtet. Hierdurch und durch das spezielle Fundament wird sichergestellt, dass die Ergebnisse der Erprobung die tatsächliche Leistungsfähigkeit unseres Gerä- Die jetzt eingeführte PRO Select ist Teil einer neuen Gerätegeneration, die laufend erweitert werden wird. Hierbei arbeiten wir auch an einer weiteren Verbesserung der Genauigkeit und Produktivität. Rolf Bülow Produktmanagement Horizontal-Arm Messgeräte Rechts unten: Die neue PRO Select in Doppelarmausführung Innovation SPEZIAL Messtechnik 5, Carl Zeiss,

14 Noch mehr PRISMO für alle Werner Leitenberger, Dr. Rainer Ohnheiser Neu: PRISMO Access Der Einstieg zum Aufstieg. Mehr Z-Achsen-Messbereiche: 500, 700, 900, 1000, 1400 Die PRISMO ist mit dem Scanning Tastkopf und dem schon legendären VAST-Expertensystem bereits seit Jahren marktführend in ihrer Klasse Installationen weltweit sprechen für sich. Eine kontinuierliche Leistungssteigerung und der Ausbau der Produktpalette auf unterschiedliche Einsatzgebiete und Sensorik sind dafür Erfolgsgaranten. Mit der neuen PRISMO Access wird jetzt wieder die Bandbreite der PRISMO Einsatzgebiete und Zielkunden erweitert: PRISMO Access ist jetzt das ideale Einstiegsgerät in die PRISMO Familie. Mehr Z-Achse bieten die neuen Modelle PRISMO 9 (Z = 900 mm) und PRISMO 14 (Z = 1400 mm), die sich vor allem für die Messung von großen Werkstücken eignen, bzw. dort ideal sind, wo durch Paletten und Vorrichtungen zur Werkstückspannung viel Messbereich benötigt wird. Im engen Kontakt mit unseren Kunden wurde kontinuierlich die PRISMO- Baureihe immer weiter auf unter- schiedlichste Einsatzgebiete und Anwendungsfelder erweitert. Carl Zeiss erfasst stetig die Kundenzufriedenheit und die Entscheidungsgründe für Koordinatenmessgeräte. Dadurch kommt die Erfolgsstory der PRISMO klar zum Ausdruck: PRISMO Geräte sind heute der Standard in der Industrie Anerkanntes Vertrauen in PRISMO Ergebnisse zwischen Kunde und Lieferant Sichere Reproduzierbarkeit der Messergebnisse durch hohe Genauigkeit und Scanning-Sensorik PRISMO ist Wegbereiter und Schrittmacher der Scanning- Technologie (bis hin zur 3-ten Generation mit VAST Navigator) einfache Bedienung durch VAST Expertensystem und messobjektorientierte Programmierung in Calypso Sehr hohe Zuverlässigkeit Zukunftsorientiert durch Offenheit für Erweiterungen und Upgrades Kontinuierliche Aktualisierung der Angebotspalette Enorme Vielfalt und Universalität Zeiss Applikations- und Technischer Service Damit ist die Entscheidung für eine PRISMO eine sichere und zukunftsorientierte Entscheidung. Die neue PRISMO Access ist der erste Schritt zum Aufstieg in die führende Klasse der Koordinatenmesstechnik. Die gesamte Palette der PRISMO Baureihe basiert auf einem Konzept für unterschiedliche Zielgruppen und Einsatzgebiet. Bild 1 zeigt die Einsatzgebiete der PRISMO Access PRISMO Vario PRISMO HTG und PRISMO S-ACC. Hier findet jeder die richtige Ausstattung, Leistung, Genauigkeit und Baugröße. Um die Welt und Leistung der PRIS- MO für noch mehr Kunden zu erschließen, stellt Zeiss jetzt unter der Überschrift PRISMO für alle ein neues Modell vor, das die PRISMO auf ein noch attraktiveres Kostenniveau bringt. Die PRISMO Access wurde durch eine funktionsorientierte Ausstattung so gestaltet, dass sie sich besonders für einfache Messräume eignet (18-22 Grad). Mit dem Scanning Tastkopf VAST XT oder dem überlegenen Dreh-/Schwenkgelenk RDS muss aber nicht auf die PRISMO Leistung verzichtet werden. Eine sinnvolle Ein- Bild 1: Einsatzgebiete der PRISMO Access Die PRISMO Klasse Ein Konzept für unterschiedliche Zielgruppen und Einsatzgebiete PRISMO Access das attraktive Einstiegsmodell für Messräume öffnet das Tor zur PRISMO Welt schafft PRISMO Vertrauen für Sie und Ihre Kunden neu PRISMO Vario enorm vielfältig durch Multisensorik und Variabilität taktil und optisch - Scanning und Dreh-/Schwenk 3achsig oder 4achsig mit aufgesetztem oder integriertem Rundtisch PRISMO HTG der Maßstab für fertigungsnahes Messen temperaturstabil - umgebungsresistent - leistungsstark manuelle oder automatisierte Werkstückbeladung als Option PRISMO S-ACC hochgenaue Referenzmessungen im Messlabor bei kleinsten Toleranzen an Präzisionsteilen 14 Innovation SPEZIAL Messtechnik 5, Carl Zeiss, 2003

15 schränkung der Optionsmöglichkeiten z. B. auf aufsetzbare mobile Drehtische (on table) reduziert die Komplexitätskosten, die an Kunden als Preisvorteil weitergegeben werden können. Bild 2 zeigt die Bandbreite der unterschiedlichen Messbereiche und die hohen Genauigkeiten der PRISMO Access. Die grundlegende Neukonzeptionund Neukonstruktion der PRISMO Access bietet jetzt die Voraussetzung für neue Z-Achs-Messbereiche: Die PRISMO 9 bietet Z = 900 und entspricht damit den Anforderungen nach mehr Z-Bereich, wenn z. B. durch Palettensysteme oder durch komplexe Aufspannsysteme ein Teil des Z-Messbereichs bereits belegt wird. Besonders anwenderfreundlich und ergonomisch ist hier die Absenkung der Tischhöhe auf 700 mm, so dass optimale Programmierbedingungen geboten werden. Die PRISMO Access - das richtige Messvolumen mit hoher Genauigkeit PRISMO 7 x = 700 y = 900 z = 700 MPEE = 1,7 + L/300 x = 900 y = 1200 z = 700 MPEE = 1,7 + L/300 x = 900 y = 1800 z = 700 MPEE = 1,7 + L/300 PRISMO 9 x = 900 y = 1200 z = 900 MPEE = 1,9 + L/300 x = 900 y = 1800 z = 900 MPEE = 1,9 + L/300 PRISMO 10 x = 1200 y = 1800 z = 1000 MPEE = 2,9 + L/250 x = 1200 y = 2400 z = 1000 MPEE = 2,9 + L/250 PRISMO 14 x = 1600 y = 2400 z = 1400 MPEE = 3,5 + L/250 x = 1600 y = 3000 z = 1400 MPEE = 3,5 + L/250 Ein weiteres Highlight ist die PRISMO 14, die erstmalig jetzt Z = 1400 mm bei einer herausragenden Genauigkeit von MPEE = 3,5 + L/250 und einer sehr breiten Brücke mit X = 1600 mm bietet. PRISMO 14 Access ist damit die ideale Lösung für große und genaue Werkstücke, wie sie im Maschinenbau, Vorrichtungsbau und in der Luftfahrtindustrie zu finden sind. "Wer bietet mehr?" Diese Frage stellt sich vor allem bei der Vielfalt der Sensorik und Optionsmöglichkeiten. Der Haupterfolg der PRISMO beruht auf der innovativen VAST-Scanning-Technologie. Einzigartig ist das patentierte aktive Scanning, das wie keine andere Scanning-Technologie aktiv den wirklichen Abweichungen des Werkstückes folgt. Erst durch die aktive VAST-Scanning-Technologie können schnell und hochreproduzierbar auch Bild 2: Die Bandbreite der unterschiedlichen Messbereiche und die hohen Genauigkeiten der PRISMO Access Innovation SPEZIAL Messtechnik 5, Carl Zeiss,

16 Bild 3: Die PRISMO KMG-Varianten und ihre Sensorik Formelemente (z. B. Rundheit, Geradheit) gemessen werden. Der kleine Scanning-Tastkopf VAST XT verfügt über die gleiche Technologie, ist sehr kompakt aufgebaut und bietet mit Tastergewichten von 500 g und Taststiftlängen von 500 mm für die meisten Anwendungsfälle ausreichend Potenzial. Der Tastkopf DT hat dort seine Stärke, wo mit hochreproduzierbaren Einzelpunkten gemessen werden soll. Problemlos kann später vor Ort von DT auf VAST XT Scanning- Technologie hochgerüstet werden. Im Bild 3 ist die Vielfalt und Kombinatorik der verschiedenen Sensoren und ihre Zuordnung zu den PRISMO Modellen aufgelistet. Alternativen der Grundausstattung oder VAST DT oder VAST XT Wer bietet mehr? Das gilt hier besonders für das Dreh-/Schwenkgelenk RDS: Unerreicht für schaltende Dreh- /Schwenkgelenke sind: 2,5 Grad Inkremente (dies gestattet selbst in enge, schräge Bohrungen ohne Kollisionen eintauchen zu können) und ein Dreh-/Schwenkbereich von jeweils +/-180 Grad, der das RDS zum universellsten Dreh-/Schwenkgelenk macht. Besonders bei dem Vergleich mit konventionellen Dreh- /Schwenkgelenken (Bild 4) sind die Stärken und Leistungsvorteile des RDS klar ersichtlich. Bisher hatten Dreh-/Schwenkgelenke deutliche Produktivitätsnachteile besonders bei Messungen an Blechteilen, Gussteilen oder Vorrichtungen für Formteile, da jede Einzelstellung zuerst zeitaufwändig kalibriert werden musste. Das innovative, von Carl Zeiss entwickelte RDS CAA berechnet aus wenigen Kalibrierstellungen, die in kurzer Zeit ermittelt werden, die Kalibrierdaten für alle möglichen RDS- Stellungen (beim RDS von Zeiss sind Stellungen möglich). Dieses so genannte RDS CAA, (computer aided accuracy), von Carl Zeiss stellt damit einen Produktivitätssprung beim Einsatz von Dreh-/Schwenkgelenken dar. Optionen am RDS Taktil RST-P TP6 TP20 SP600 Aber das RDS als Trägersystem für unterschiedliche Sensoren bietet noch mehr Vorteile, nämlich in der optischen Messtechnik. Bild 3 zeigt die Varianten der optischen Messtechnik in Verbindung mit dem RDS. Der Viscan ist ein Video-optisches-Kamerasystem, das kompakt aufgebaut ist, vielfältige Beleuchtungsmöglichkeiten und mehrere Vergrößerungen durch einwechselbare Objektive bietet. Gerade bei Video-optischen Anwendungen ist es besonders wichtig, möglichst senkrecht das Messobjekt zu betrachten. Und genau hier kommt der Vorteil des RDS mit 2,5 Grad Inkrementen zum Vorschein. Ein weiterer optischer Sensor ist der DTS, der aufgrund seiner Einzelpunkt-Diodenlichtabtastung ideal für weiche Formteile (z. B. Kunststoff, Schaumgummi bis hin zu textilen Oberflächen) ist. Optisch ViScan DTS Einzelpunkt Aktives Scanning Passives Scanning Optisch Dreh-schwenkbar PRISMO Access PRISMO Vario PRISMO HTG PRISMO S-ACC 1) 2) 2) 16 = möglich 1) mit Option MPS 2) mit Genauigkeit PRISMO Vario Innovation SPEZIAL Messtechnik 5, Carl Zeiss, 2003

17 180 Zeiss RDS Konventionelles Dreh-/Schwenkgelenk 150 Bessere Erreichbarkeit 2,5 Inkrement 7,5 Inkrement Drehbereich +/ x +/- 180 Schwenkbereich +/ x +/- 105 Positionen Merkmalsorientierte Anwendungssoftware mit CAD Kern bringt Sie schneller zum Messergebnis. Denn Calypso generiert automatisch Umfahrwege von Messelement A zu B (bisher mussten umständlich Zwischenpositionen eingegeben werden). Sind Änderungen oder Ergänzungen in Messprogrammen nötig: kein Problem, denn Calypso generiert natürlich auch hier die CNC-Wege. Schneller zum Messergebnis heißt auch, dass alle wichtigen CAD-Formate (Catia, UG, PROE, IDEAS u.a.) direkt in Calypso verarbeitet und für- Messprogramme genutzt werden können. Von Kunden durchgeführte Benchmarks mit Calypso und der Schnittstelle zum Einlesen von Maßen und Toleranzen haben Reduzierungen bei der Programmerstellung von bis zu 50 % ergeben. Bild 4: Die Varianten der optischen Messtechnik Weniger Messbereichseinschränkung Seitlich angebrachte Dreh- und Schwenkachsen Hohe Reproduzierbarkeit und Sensorgewichte große Basis für Wechselteller RDS - CAA Kalibrieren in wenigen Stellungen- Messen in allen Stellungen Ganz neu kündigt Carl Zeiss jetzt die Kombination RDS mit Renishaw SP 600 an. Der passive SP 600 Scanningtaster ist konzipiert für den Einsatz an Dreh- /Schwenkgelenken. Er kommt zum Einsatz z. B. beim Digitalisieren und wenn das Werkstück mit relativ kurzen und steifen Tastern gemessen werden kann (empfohlen bis 50 mm zur Erreichung der spezifizierten Genauigkeit). Die sehr gute Kombination des RDS mit 2,5 Grad Dreh-/Schwenkinkrementen und dem SP 600 bietet sich vor allem für den Werkzeug- und Formenbau sowie bei urgeformten Werkstücken (Kunststoff, Schmiede, Gießteil) an. unten aufgehängte Schwenkachsen geringer Durchmesser Wechselteller Kalibrieren für jede Messstellung Wie bei Produktionsmaschinen zählt auch für Koordinatenmessgeräte heute die erzielbare Produktivität. Der Zeiss Navigator, die nächste Generation des Zeiss-Scanning Expertensystems zur optimalen Messung im Scanningmodus, erreicht Messzeitreduzierungen bis zu 30 % und wird jetzt auch bei der PRISMO mit dem VAST Tastkopf angeboten. Schnell zu messen ist wichtig, aber - schnellste Programmierung und schnelle Änderungen der Programme sind auch gewaltige Effektivitätspotenziale. Calypso, die einzige, echte In einem globalen Umfeld zählt die anerkannte PRISMO Leistung, die bewiesene Zuverlässigkeit und das Vertrauen ihrer Kunden in die PRISMO Messergebnisse. Eine Entscheidung für ein PRISMO Messgerät ist eine Entscheidung für Qualität und langfristige Sicherheit. Zeiss als der Partner für Metrologie, bietet noch mehr. Ob Sie Ihre PRISMO kaufen, leasen oder auch nur befristet nutzen wollen, wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot, zugeschnitten auf Ihren Anwendungszweck und ihre Randbedingungen. Durch den hohen Wiederverkaufswert und die Möglichkeit mit Upgrades auf den neuesten technischen Stand zu kommen, ist die PRIS- MO eine langfristig sichere Basis für Ihren Erfolg. Werner Leitenberger, Dipl.-Ing.(FH) Leiter Geräteentwicklung Portalmessgeräte Dr. Rainer Ohnheiser Leiter Geschäftsbereich Portalmessgeräte Innovation SPEZIAL Messtechnik 5, Carl Zeiss,

18 SPECTRUM Flexibilität im konkurrenzbetonten Markt Annette Smith In der Geschäftswelt von heute suchen kleinere und mittlere Unternehmen ständig nach neuen Wegen, um ihre Kapazitäten zu erweitern, damit sie wettbewerbsfähig und rentabel bleiben. Für viele bedeutet das, mehr Flexibilität in der Teileprüfung anzubieten. Carl Zeiss kommt dieser Forderung entgegen, indem es seine Palette an Muilti-Sensor-Messmaschinen erweitert. Mit SPECTRUM erwerben Firmen ein wirtschaftliches und leistungsfähiges Koordinatenmessgerät mit der Möglichkeit der Sensoraufrüstung. Benutzer erhalten zu einem erschwinglichen Preis Zugang zur Tastertechnologie von Zeiss und Renishaw. Große Sensorauswahl: schnelle und genauere Ergebnisse Mit der wohl größten Palette an Tastern in der Branche, die schaltende Taster, optische Scanningtaster und in Zukunft auch passive Scanningtaster einschließt, bietet SPECTRUM für fast alle Anwendungen eine Lösung. Das Geheimnis der Vielseitigkeit von SPECTRUM liegt im rastenden Dreh-Schwenk-Gelenk RDS. Es arbeitet mit verschiedenen Sensorsystemen, so auch den Tastern RST-P, ViScan und DTS von Zeiss und mit Renishaw-Tastern. RDS bietet eine Drehung von ±180 Grad in beiden Richtungen in Schritten von 2,5 Grad. Es können einzelne Stellungen mit einer Genauigkeit von ±1" eingenommen werden. Dies ist besonders bei der Messung von komplizierten Teilen von Vorteil, für die normalerweise Tasterkonfigurationen für viele verschiedene räumliche Richtungen erstellt werden müssten. Der Tastkopf RST-P ist mit einer doppelten Tasttechnologie ausgestattet. Er kann mit Verlängerungen bis zu 300 mm und Taster bis zu 90 mm Länge eingesetzt werden ideal zur Messung tiefer Bohrungen. Der optische Tastkopf ViScan bietet zweidimensionale Genauigkeit von bis zu 10 µm. Er erlaubt effizientes Messen von sehr kleinen Teilen und 2D-Geometrien wie z. B. Leiterplatten und weiche Materialien. Der optische Diodentaster DTS wird zur Messung von weichen Kunststoffteilen, z. B. aus Schaumgummi oder Stoff, eingesetzt. SPECTRUM gibt es auch mit dem schaltenden Tastkopf ST 3D oder dem Renishaw PH 10. Beide sind geeignet für schnelle, genaue Einzelpunkterfassung und schließen praktisch jegliche Tasterdurchbiegung oder Hysterese aus. 18 Innovation SPEZIAL Messtechnik 5, Carl Zeiss, 2003

19 Die große SPECTRUM Sensor-Vielfalt Optionen für RDS RDS passives taktil optisch Scanning RST-P TP6/2 TP20 ViScan DTS SP600 (später) ST3 PH10 mit TP2/20/200 Einzelpunkt Passives Scannen Taktil Optisch Dreh-Schwenk Vollendete Technologie SPECTRUM erhalten Sie in fünf verschiedenen Größen und für die Messbereiche 700 x 700 x 600 mm bis 1000 x 2100 x 600 mm (X, Y, Z). Warum SPECTRUM das führende KMG seiner Klasse ist: SPECTRUM ist mit der C99 ISC (Intelligent Scanning Controller) Steuerung ausgestattet, wodurch die Aufrüstung auf passive Scanningtaster leicht wird. Die Führungen in Keramiktechnologie garantieren hohe Stabilität gegen Temperaturänderungen und alle dynamischen Einflüsse. Eine Genauigkeit von bis zu 2,5 + l/250 wird über den Temperaturbereich von 18 bis 24 C garantiert. Die patentierten Umlauf-Luftlager von Zeiss in allen drei Führungsbahnen geben dem Gerät die notwendige Steifigkeit und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und Beschleunigungen. Das optional für die 1000 mm- Modelle erhältliche erhöhte Portal vergrößert den effektiven Messbereich in der Z-Achse auf 780 mm. Annette Smith Marketing CZ Minneapolis, USA Innovation SPEZIAL Messtechnik 5, Carl Zeiss,

20 Form-Maße: Ausdruck der Klasse Markus Walcz Carl Zeiss setzt mit der Control 2003 neben richtungsweisenden Neuerungen auf dem Gebiet der 3D-Messung und den Innovationen im Bereich Dienstleistungen, auch in der Formmessung neue Maßstäbe. So ist Carl Zeiss ab sofort in der Lage, für jedes Budget und jede technische Anforderung die passende Lösung im Bereich Formmessung anzubieten. Mit der neuem Rondcom-Linie ist es Carl Zeiss gelungen, die außerordentlichen Fähigkeiten des bereits eingeführten und hochgenauen Rondcom 60 zusätzlich in eine flexible und konstengünstige Lösung zu übertragen. Die Rondcom 47 und Rondcom 55 Linie! Die Linie beginnt mit den Rondcom 47, welche in Z-Höhen von 350 oder 500 mm erhältlich sein werden. Das Rondcom 47 verfügt über einen manuellen hochgenauen Rundtisch mit 60 kg Traglast. Die Gerätebasis entspricht im konstruktiven Aufbau dem Rondcom 55. Die Führungen sind aus Stahl und laufen über hochgenaue Gleitlager. Die Geräte Genauigkeit und Bedienkomfort, vergleichbaren Systemen immer einen Schritt voraus. So verfügen die Geräte über eine konkurrenzlose Genauigkeit in der Drehachse dem Herzstück jedes Formtesters von (0, ,0006H) µm. Für die Kunden, denen manuelle Ausrichtung nicht genügt, weil der Zeitfaktor eine zentrale Rolle spielt, hält Carl Zeiss ab sofort eine beeindruckende Variationsvielfalt in der Klasse Rondcom 55 bereit: Bereits das Grundmodell ist mit dem genauesten Rundtisch seiner Klasse mit 60 kg Traglast ausgestattet, der dem Bediener die zeitaufwendige manuelle Ausrichtung und Nivellierung abnimmt und Fehlbedienungen, die sich in der Ausrichtegenauigkeit widerspiegeln, ausschließt. Durch den modularen Aufbau der Produktlinie sind die Geräte mit Säulen von Z = 350 oder Z = 500 mm, sowie wahlweise mit oder ohne Maßstab in der R-Achse erhältlich. Außerdem können sämtliche Geräte der Rondcom 55 Linie statt dem manuellen Tastsystem auch mit einem extrem flexiblem CNC-Tastsystem geliefert werden, was eine zusätzliche Zeitersparnis und die die Möglichkeit einer vollautomatischen CNC-Programmierung auch bei komplexen Werkstücken zur Folge hat. Sowohl Rondcom 47 als auch Rondcom 55 sind optional mit speziellen Luftdämpfungstischen ausrüstbar, was eine weitere erhebliche Genauigkeitsverbesserung, auch im Werkstattumfeld, bringt. Das neue Formtester-Portfolio von Carl Zeiss wird nach oben vom Rondcom 60 abgerundet, welches durch luftgelagerte Führungen und einen Geräteaufbau auf Granitbasis konkurrenzlose Genauigkeiten und zeitsparende Messergebnisse liefert. Die neue Linie ist in der Lage durch Ihre einmailge Positionier- und Messgenauigkeit sämtliche Formparameter zu erfassen und auszugeben, wie z. B. 20 Innovation SPEZIAL Messtechnik 5, Carl Zeiss, 2003

21 Kontur- Messung 2D Kontur- Analyse Rauheits- Messung 2D Rauheits- Analyse 3D Rauheits- Analyse DTP-Druck Form- Messung Form- Analyse Messfenster Analysefenster Druckfenster Datenfluss Schnittstellen der Analysedaten Was bleibt ist zu erwähnen, dass TIMS auf der Control 2003 mit einem Feuerwerk von erweiterten Funktionen überzeugen wird, von denen Sie sich am besten auf der Messe oder jederzeit bei einer Demo in unseren Demozentren selber überzeugen können. von Kleinstteilen bis hin zu großen und extrem komplexen Teilen, für die nur Carl Zeiss als Kompettanbieter in übergreifender Zusammenarbeit kundenorientierte Lösungen aus einer Hand bieten kann. Selbstverständlich sind alle Geräte mit der neuesten Version unserer richtungsweisenden TIMS-Software ausgestattet und laufen unter WIN-NT oder WIN Ob Werkstatt oder Messraum, Formtester von Carl Zeiss sind in jedem Umfeld der zuverlässigste Parter in Ihrer Qualitätssicherung. TIMS-Software: EINE SOFTWARE FÜR ALLE! Sämtliche Form-, Rauheits- und Konturanforderungen sind in diesem richtungsweisenden Konzept in einer einzigen Software vereint. Datenaustausch zwischen den verschiedenen Modulen, sowie einfachste und gleichzeitig umfangreiche Bedienmöglichkeiten, bilden den Mittelpunkt des TIMS-Softwarekonzeptes und erlauben einen kontinuierlichen Ausbau gemäß Kundenanforderung. Damit ist diese Software sowohl für den Anwender in der Werkstatt als auch den Meßspezialisten in den Qualitätsmessräumen gleichermaßen geeignet. Markus Walcz, Produktmanagement Form- und Oberfläche Innovation SPEZIAL Messtechnik 5, Carl Zeiss,

22 Carmet C-Adapter Michael Knauer Modernisierungswünsche werden wahr Mitte der 70er Jahre kam das Horizontalarm-Messgerät mit dem Namen Stiefelmayer C auf den Markt:ein manuelles Messgerät mit dem neben Anreißtätigkeiten häufig auch einfache Messaufgaben durchgeführt wurden. Die Elektronik beschränkte sich zu Beginn auf einfachste Digitalanzeigen. Mit steigenden Ansprüchen wurden diese über die Jahre vom einfachen Messrechner bis hin zum heutigen leistungsstarken Datensystem mit direkter CAD Anbindung aufgerüstet. Das Grundgerät die Stiefelmayer C, die weltweit erfolgreich über 3000x verkauft wurde, blieb jedoch in den meisten Fällen unverändert. Einsätze im Dauerbetrieb, fehlende Wartung und oft rauhe Umgebungsbedingungen forderten ihren Tribut. Viele der alten Anlagen bedürfen dringend der Überholung um heutigen Ansprüchen auch in Hinblick auf notwendige Zertifizierungen zu genügen. Um diesen Austausch durchführen zu können, wurde der so genannte Carmet C-Adapter entwickelt. Hiermit kann der heutige Technologiestandard Carmet problemlos an eine vorhandene Stiefelmayer-C Messplatte adaptiert werden. Die Carmet Messgerätegruppe deckt mit ihren Kombinationen folgende Segmente ab: Motorisch mit auskuppelbaren Antrieben ebenso wie CNC mit auskuppelbaren Antrieben. Carmet-C ermöglicht es unseren Kunden mit den Messanforderung,die heute an sie gestellt werden, mitzuwachsen, indem sie z. B. von motorisch mit auskuppelbaren Antrieben auf CNC mit auskuppelbaren Antrieben hochrüsten können. Dieses ermöglicht den Einstieg von der motorischen in die CNC Welt mit all ihren Vorteilen. Der Einsatz der RDS-CAA Technologie ermöglicht Ihnen eine einzigartige Zeitersparnis in dieser Klasse. In Bezug auf eine Erstkalibrierung von 3 Taststiften für 85 Raumpositionen ergibt sich eine Zeitersparnis von ca. 160 min. sowie bei der Nachkalilbrierung ca. 175 min zur normalen RDS Kalibrierung. Der Anwender ist sofort einsatzbereit und kann sich ihren Messaufgaben zuwenden, ohne sich Gedanken über eventuell benötigte Tasterpositionen zu machen. Der KMG-Austausch erfolgt ohne große Anstrengungen, indem das alte Messgerät aus den Führungen gehoben und das neue Carmet-C Messgerät eingesetzt wird. Für das neue Carmet-C Messgerät wird eine Ermittlung der Korrekturwerte mittels neuester Kalibrierverfahren durchgeführt, anschließend ist es messbereit. Bei Nutzung neuer Datensysteme haben Sie alle Möglichkeiten, die neuesten Softwarepakete zu nutzen. z. B. CMM-OS in Verbindung mit dem HOLOS Paket. Geometrie sowie Form & Lage-Aufgaben lösen sie in kürzester Zeit, Freiformflächen bestimmen und bewerten Sie im Handumdrehen mit all den Möglichkeiten, dieses grafisch darzustellen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, mit der Carmet-C Erstmusterteile aus der Blechteilefertigung zur besseren Beurteilung anzureißen. Kein Problem: Sie entkoppeln die CNC-Antriebe und können durch den Einsatz ihrer vorhandenen Mess- und Anreißwerkzeuge in den gewohnten Würfelkopf einsetzen. So führen Sie die Bemusterung ohne großen Zeitaufwand sowie große Umbauarbeiten durch. Somit steht Ihrer Überlegung, die bestehenden manuellen Messgeräte Stiefelmayer-C zu modernisieren, nichts mehr im Wege, denn wir öffnen Ihnen das Tor in eine flexible Messwelt mit der Zeiss Technologie von morgen. Michael Knauer Teamleiter Umrüstungen und Gebrauchtgeräte im Geschäftsbereich Horizontalarm- Messgeräte Knauer@Zeiss.de 22 Innovation SPEZIAL Messtechnik 5, Carl Zeiss, 2003

Messtechnik auf höchstem Niveau

Messtechnik auf höchstem Niveau Messtechnik auf höchstem Niveau Steinbichler COMET Unsere Highlights Steinbichler COMET 5 und COMET L D Innovative Projektionstechnologie und herausragende Messgeschwindigkeit zeichnen diese Systeme aus

Mehr

Informationen Metrotomografie-Genauigkeit Vorwort

Informationen Metrotomografie-Genauigkeit Vorwort Vorwort Die in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten, Ergebnisse und Beschreibungen sind eine Zusammenfassung der Erfahrungen des Authors Stephan Klumpp Die VDI 2630 Richtline Blatt 1.3 ist im Moment

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Vergleich optische und taktile Messsysteme

Vergleich optische und taktile Messsysteme Vergleich optische und taktile Messsysteme Unterschiede, Stärken, Zukunftschancen Dipl.-Ing.(FH) Erik Hemmerle Seite 1 Übersicht Vergleich optische und taktile Messsysteme Unterschiede, Stärken, Zukunftschancen

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Leica Absolute Trackers

Leica Absolute Trackers PRODUKTBROSCHÜRE Leica Absolute Trackers Messtaster-Lösungen Leica Absolute Tracker AT402 und B-Probe Einstieg in die portable messtechnik ULTRA-MOBILES messtaster-system Die Leica B-Probe ist ein handgeführter,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

M E S S T E C H N I K

M E S S T E C H N I K M E S S T E C H N I K Service / Dienstleistung Die Springer GmbH ist Ihr Dienstleister in dem Bereich der industriellen Messtechnik. Mit stetig wachsendem Leistungsumfang sowie einem motivierten und qualifizierten

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Die effizienteste Software für Ihre Vermessungen. Fotos: Andi Bruckner

Die effizienteste Software für Ihre Vermessungen. Fotos: Andi Bruckner Die effizienteste Software für Ihre Vermessungen. Fotos: Andi Bruckner Was Sie erwarten können Sehr geehrte Geschäftspartnerin, sehr geehrter Geschäftspartner, rmdata in Zahlen 1985 Gründung der rmdata

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

MEHR ORDNUNG BESSERES ARBEITSKLIMA KOSTENEINSPARUNG

MEHR ORDNUNG BESSERES ARBEITSKLIMA KOSTENEINSPARUNG MEHR ORDNUNG BESSERES ARBEITSKLIMA KOSTENEINSPARUNG Effizienter Palettenfluss - kein manuelles Heben von Paletten Ihre Vorteile mit PALOMAT Ordnung und Sauberkeit Optimierter Palettenfluss Verbesserte

Mehr

O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014

O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014 O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014 Professionelle Lasersysteme für industrielle Applikationen: Laserschweißen Laserauftragschweißen Lasermarkieren Laserschneiden Auf der EuroMold 2014 stellt

Mehr

Die Verbindung für Ihre Produkte zum Internet mit dem LAING CLOUD INTERFACE. Bedienen Überwachen Konfigurieren über das Internet

Die Verbindung für Ihre Produkte zum Internet mit dem LAING CLOUD INTERFACE. Bedienen Überwachen Konfigurieren über das Internet Die Verbindung für Ihre Produkte zum Internet mit dem LAING CLOUD INTERFACE. Bedienen Überwachen Konfigurieren über das Internet Laing Cloud Interface Verbindungen zum Internet gibt es viele, aber vermutlich

Mehr

100 % weniger Maschinen Störungen deshalb = 100 % mehr Maschinen Effizienzen

100 % weniger Maschinen Störungen deshalb = 100 % mehr Maschinen Effizienzen neuer, revolutionärer Flaschen Strom als übergeordnetes Linien Automatisierungs System inklusive aller Maschinen für einen gesamten Linien Abschnitt zwischen zwei Maschinen Ihr Projekt: zwei vorhandene

Mehr

Leiterplatten und Baugruppen Bestücken, Löten, Montieren

Leiterplatten und Baugruppen Bestücken, Löten, Montieren Leiterplatten und Baugruppen Bestücken, Löten, Montieren Als reines Dienstleistungsunternehmen produzieren wir ausschließlich im Auftrag unserer Kunden. Und als unabhängiges Familienunternehmen bieten

Mehr

O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014

O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014 O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014 Professionelle Lasersysteme für industrielle Applikationen: Laserschweißen Laserauftragschweißen Lasermarkieren Laserschneiden Auf der EuroMold 2014 stellt

Mehr

Einfach wie noch nie. Der mypackage-ansatz. Ihre Lösung zur automatisierten Client-Bereitstellung. mypackage im Überblick

Einfach wie noch nie. Der mypackage-ansatz. Ihre Lösung zur automatisierten Client-Bereitstellung. mypackage im Überblick Ihre Lösung zur automatisierten Client-Bereitstellung Die automatisierte Verteilung von Software und die Paketierung von Anwendungen werden in Unternehmen nach wie vor sehr unterschiedlich gehandhabt.

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick!

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick! Seco Online Store! Einkauf per Mausklick! Wer Seco Online Store für die Auftragsbuchung nutzt anstatt Telefon oder Fax, spart eine Menge Zeit und Mühe. Die Auftragserteilung ist zuverlässig, schnell und

Mehr

Hardware, Software, Services

Hardware, Software, Services BRAINTOWER manufacturing & retail Hardware, Software, Services Haben Sie die passende IT-Infrastruktur? Hard- und Software mit dem entsprechenden Service Passt die Hardware zu Ihren Anforderungen? Sind

Mehr

FLOWSIC 500. Der erste Ultraschall-Gaszähler für die Erdgasverteilung. Weltpremiere für Stadtwerke und Industrie: Ultraschall.

FLOWSIC 500. Der erste Ultraschall-Gaszähler für die Erdgasverteilung. Weltpremiere für Stadtwerke und Industrie: Ultraschall. FLOWSIC 500. Der erste Ultraschall-Gaszähler für die Erdgasverteilung Weltpremiere für Stadtwerke und Industrie: Ultraschall. Hören Sie? So klingt Stille. Es ist die Stille von Ultraschall. Sie geht von

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Starten der Anwendung Entpacken Sie das herunter geladene Archiv. Der entstandene Ordner (cs) AuftragPro enthält alle benötigten Komponenten der Anwendung. Öffnen

Mehr

Im Takt mit Ihrer Produktion

Im Takt mit Ihrer Produktion Piezo-Technologie in HBM-Qualität Im Takt mit Ihrer Produktion Sicheres Überwachen schneller Fügeprozesse...... selbst bei kleinsten Einbauräumen macht den U Mehr Sicherheit und mehr Komfort für In Ihren

Mehr

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware. QuoJob. More Time. For real Business. Einfach. Effektiv. Modular. QuoJob ist die browserbasierte Lösung für alle, die mehr von einer Agentursoftware

Mehr

Microsoft Update Windows Update

Microsoft Update Windows Update Microsoft bietet mehrere Möglichkeit, Updates durchzuführen, dies reicht von vollkommen automatisch bis zu gar nicht. Auf Rechnern unserer Kunden stellen wir seit September 2006 grundsätzlich die Option

Mehr

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende Rundum-G LevelOne bietet für jede Netzwerkanwendung alles aus einer Hand. Produkte, Schulungen und die individuelle Projektunterstützung für den Fachhandel. Die Anforderungen durch ständig steigende Produktangebote

Mehr

Montage in der Bewegung: 3D Messsystem erhöht signifikant die Wirtschaftlichkeit

Montage in der Bewegung: 3D Messsystem erhöht signifikant die Wirtschaftlichkeit Assembly-on-the-fly in der Automobilproduktion Montage in der Bewegung: 3D Messsystem erhöht signifikant die Wirtschaftlichkeit Die gezielte Produktionsoptimierung steht auf der Tagesordnung aller Automobilhersteller.

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

Copyright 2015 CADRela?ons.de. 5 GUTE GRÜNDE ein Integriertes CAD/CAM- System zu nutzen

Copyright 2015 CADRela?ons.de. 5 GUTE GRÜNDE ein Integriertes CAD/CAM- System zu nutzen 5 GUTE GRÜNDE ein Integriertes CAD/CAM- System zu nutzen Vorwort Sehr geehrte CAD/CAM Anwender, es ist offensichtlich, eine integrierte CAD/CAM - SoFware verbindet Konstruk?on und Fer?gung auf op?male

Mehr

Worum geht es in diesem Projekt?

Worum geht es in diesem Projekt? Worum geht es in diesem Projekt? In dem Aktuellen SocialMedia Umfeld wird es immer schwieriger der Informationsflut und Schnittstellen Basis Herr zu werden und alle Schnittstellenprozesse im Überblick

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION TRADITIONELL IN HÖCHSTER QUALITÄT UND IMMER MIT GRÖSSTER PRÄZISION Seit über 130 Jahren fertigt JSO Spann-, Fräs- und Bohrwerkzeuge für die maschinelle

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr

Der richtige Dreh für Ihre Maschine 1FW6

Der richtige Dreh für Ihre Maschine 1FW6 Der richtige Dreh für Ihre Maschine torquemotoror 1FW6 Reibungslos zu mehr Dynamik und Präzision Zunehmend höhere Genauigkeiten bei einem immer höheren Drehmoment sind die Anforderungen der Werkzeugmaschinen-

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich

Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich 3D Machine Vision sorgt für höchste Produktivität Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich Bei der Produktion hochwertiger Fahrzeuge sowie in Montageprozessen kommt es

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

KinematicsOpt HEIDENHAIN. MW M-TS/ Jan 2015

KinematicsOpt HEIDENHAIN. MW M-TS/ Jan 2015 HEIDENHAIN Grundlagen Anwendung: Genauigkeiten verbessern bei Schwenkbearbeitungen Bearbeitung mit 4. und 5. Achse Vorteile Endanwenderfreundliche Zyklen zur Verbesserung der Kinematik der Maschine Erhöhung

Mehr

HEXAGON METROLOGY IHR PARTNER FÜR MESSDIENSTLEISTUNGEN

HEXAGON METROLOGY IHR PARTNER FÜR MESSDIENSTLEISTUNGEN HEXAGON METROLOGY IHR PARTNER FÜR MESSDIENSTLEISTUNGEN IHR MESSDIENSTLEISTER Wir bieten ein umfassendes Angebot an Produkten und Dienstleistungen für alle Anwendungen der industriellen Messtechnik in Branchen

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

SMB Schwede Maschinenbau GmbH Umreifungstechnik für die Möbelindustrie

SMB Schwede Maschinenbau GmbH Umreifungstechnik für die Möbelindustrie SMB Schwede Maschinenbau GmbH Umreifungstechnik für die Möbelindustrie Wir über uns SMB Schwede Maschinenbau ist einer der führenden Hersteller von Hochleistungs-Schmalbandumreifungsmaschinen und anlagen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

WICHTIGER HINWEIS FÜR HÄNDLER UND SERVICE-WERKSTÄTTEN:

WICHTIGER HINWEIS FÜR HÄNDLER UND SERVICE-WERKSTÄTTEN: Sehr geehrter Kunde, ruwido erweitert seine Serviceleistungen für den Sektor seiner Symphony Ersatzfernbedienungen sowie der bisher für ASWO/ESPO hergestellten COM genius Ersatzfernbedienungen mit einem

Mehr

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen! Cad-OasEs Int. GmbH 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen Nutzen Sie dieses Wissen! Roland Hofmann Geschäftsführer der Cad-OasEs Int. GmbH Die Cad-OasEs bietet seit mehr als 20 Jahren

Mehr

Schluss mit langweiligen Papierexposees! Die Zukunft heißt immodisplay. Vision Displays GmbH Schnackenburgallee 41b 22525 Hamburg

Schluss mit langweiligen Papierexposees! Die Zukunft heißt immodisplay. Vision Displays GmbH Schnackenburgallee 41b 22525 Hamburg Schluss mit langweiligen Papierexposees! Die Zukunft heißt immodisplay. Vision Displays GmbH Schnackenburgallee 41b 22525 Hamburg Tel.: 040-500 505 60 Fax: 040-500 505 61 E-Mail: info@visiondisplays.de

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS. So viele Innovationen wie noch nie.

Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS. So viele Innovationen wie noch nie. Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS So viele Innovationen wie noch nie. Boost Your Business SO VIELE INNOVATIONEN WIE NOCH NIE! Was erwarten Sie von TRUMPF? In erster Linie Innovationen, die

Mehr

Pressemitteilung. Das Unternehmen SCA

Pressemitteilung. Das Unternehmen SCA Pressemitteilung Bretten, Januar 2013 Das Unternehmen SCA 1986 gründete Dipl.- Ing. Josef Schucker mit vier Mitarbeitern das Unternehmen SCA in Baden- Württemberg. Schnell konnte sich der Spezialist für

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen walker radio tv + pc GmbH Flüelerstr. 42 6460 Altdorf Tel 041 870 55 77 Fax 041 870 55 83 E-Mail info@walkerpc.ch Wichtige Informationen Hier erhalten sie einige wichtige Informationen wie sie ihren Computer

Mehr

1 Was ist Personal Online-Coaching?

1 Was ist Personal Online-Coaching? 1 Was ist Personal Online-Coaching? 2 Welchen Nutzen bringt Personal Online-Coaching? 3 Wie funktioniert Personal Online-Coaching in der Praxis? 4 Wie kann die Personal Online-Coaching Akademie für Ihr

Mehr

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool B&D electronic print Ltd. & Co. KG in Folge electronic print genannt bietet mehrere Optionen für das Bestellen von Kundennutzen.

Mehr

WIR SETZEN STANDARDS. Praxisbezogen. Zukunftssicher. Bedienerfreundlich. Individuell

WIR SETZEN STANDARDS. Praxisbezogen. Zukunftssicher. Bedienerfreundlich. Individuell WIR SETZEN STANDARDS. Praxisbezogen Zukunftssicher Bedienerfreundlich Individuell . Erfahrung macht stark! RIFF ist seit über 15 Jahren am europäischen Markt tätig. Ein Zeitraum, in dem die Anforderungen

Mehr

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen Stand: 13.12.2010 Die BüroWARE SoftENGINE ist ab Version 5.42.000-060 in der Lage mit einem Microsoft Exchange Server ab Version 2007 SP1

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie Die Formel 1 und die Druckindustrie Was hat die Formel 1 mit der Druckindustrie zu tun? Nun: dass ein Formel-1-Ferrari eine hohe Anziehungskraft hat, ist nicht zu bestreiten. Und dass dies auch für die

Mehr

Thema: Pflegebetten PERFEKTE BEWEGUNG UND INTELLIGENTE LÖSUNGEN LINAK.DE/MEDLINE-CARELINE LINAK.AT/MEDLINE-CARELINE

Thema: Pflegebetten PERFEKTE BEWEGUNG UND INTELLIGENTE LÖSUNGEN LINAK.DE/MEDLINE-CARELINE LINAK.AT/MEDLINE-CARELINE Thema: Pflegebetten PERFEKTE BEWEGUNG UND INTELLIGENTE LÖSUNGEN LINAK.DE/MEDLINE-CARELINE LINAK.AT/MEDLINE-CARELINE Bringen Sie Pflegebetten auf die nächste Ebene Das Durchschnittsalter der Bevölkerung

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil

Wer wir sind. Qualität ist das Ergebnis gewissenhafter Arbeit. Denn nur die setzt sich durch. Unser Profil Wer wir sind Unser Profil Die Geschichte der CORYX Software GmbH begann im Jahr 2001 im fränkischen Coburg. Ein kleines Team rund um Unternehmensgründer Uwe Schenk übernahm den Support für das Reuters

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Bacher Integrated Management

Bacher Integrated Management Ihre IT-Verantwortung wir tragen sie mit. Bacher Integrated Management Das zentrale IT-Infrastruktur Management-Portal BIM gibt den EINBLICK. Das zentrale IT-Infrastruktur Management-Portal von Bacher

Mehr

Softwaretechnische Anforderungen zu Opale bluepearl Version 1.0 vom 23.05.2013

Softwaretechnische Anforderungen zu Opale bluepearl Version 1.0 vom 23.05.2013 Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunden. Sie werden demnächst die neue Version Opale bluepearl einsetzen. Damit Sie bestmöglich von der 3ten Generation der Opale-Lösungen profitieren können, ist es an

Mehr

Social-CRM (SCRM) im Überblick

Social-CRM (SCRM) im Überblick Social-CRM (SCRM) im Überblick In der heutigen Zeit ist es kaum vorstellbar ohne Kommunikationsplattformen wie Facebook, Google, Twitter und LinkedIn auszukommen. Dies betrifft nicht nur Privatpersonen

Mehr

Innovative Software und Beratung für Veranstaltungsmanagement, Ticketing und Eintrittskontrolle.

Innovative Software und Beratung für Veranstaltungsmanagement, Ticketing und Eintrittskontrolle. Innovative Software und Beratung für Veranstaltungsmanagement, Ticketing und Eintrittskontrolle. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. Was ist Ihr Nutzen?... COMTEC

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Presseinformation. Ihre Maschine spricht! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich.

Presseinformation. Ihre Maschine spricht! Mai 2015. GLAESS Software & Automation Wir machen industrielle Optimierung möglich. Presseinformation Mai 2015 GLAESS Software & Ihre Maschine spricht! Wäre es nicht hilfreich, wenn Maschinen zu uns sprechen könnten? Natürlich nicht immer aber immer dann, wenn etwas Entscheidendes passiert.

Mehr

Upgrade von Starke Praxis

Upgrade von Starke Praxis Upgrade von Starke Praxis Version 8.x auf Version 9.x - Einzelplatz - Starke Software GmbH Lise-Meitner-Straße 1-7 D-24223 Schwentinental Tel 04307/81190 Fax 04307/811962 www.buchner.de 1. Allgemeines

Mehr

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit

Mehr

Funktionelle Präsentationen. Demonstrationsmodelle für industrielle Ausstellungen, Vorführungen, Messen und Events

Funktionelle Präsentationen. Demonstrationsmodelle für industrielle Ausstellungen, Vorführungen, Messen und Events Funktionelle Präsentationen Demonstrationsmodelle für industrielle Ausstellungen, Vorführungen, Messen und Events Industrielle Ausstellungen, Messen und Events benötigen die Simulation komplexer, technischer

Mehr

15 Arten von QR-Code-Inhalten!

15 Arten von QR-Code-Inhalten! 15 Arten von QR-Code-Inhalten! Quelle: www.rohinie.eu QR-Codes(= Quick Response Codes) sind Pop-Art-Matrix Barcodes, die Informationen in einer kleinen rechteckigen Grafik enthalten. Sie sind auch eine

Mehr

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen

Mehr

SMB Schwede Maschinenbau GmbH Umreifungstechnik für die Keramikindustrie

SMB Schwede Maschinenbau GmbH Umreifungstechnik für die Keramikindustrie SMB Schwede Maschinenbau GmbH Umreifungstechnik für die Keramikindustrie Wir über uns SMB Schwede Maschinenbau ist einer der führenden Hersteller von Hochleistungs-Schmalbandumreifungsmaschinen und anlagen

Mehr

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at Unbegrenzt tiefe Explosionszeichnungen Internationale Features ITc Shop Der neue Webshop mit brillanter Anbindung an die Sage Office Line und enormem Leistungsumfang. Integriertes CMS Online-Payment Schnittstellen

Mehr

Online Newsletter III

Online Newsletter III Online Newsletter III Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass wurde ein neuer Newsletter fällig. Die wichtigste Neuerung betrifft unseren Webshop mit dem Namen ehbshop! Am Montag 17.10.11 wurde die Testphase

Mehr

Modulare Dosierzelle steigert Qualität und erlaubt kürzere Taktzeiten

Modulare Dosierzelle steigert Qualität und erlaubt kürzere Taktzeiten Pressemitteilung Bretten, August 2015 S1507 SCA auf der Bondexpo: Halle 9, Stand 9218 Modulare Dosierzelle steigert Qualität und erlaubt kürzere Taktzeiten Der Klebetechnikspezialist SCA stellt auf der

Mehr

Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen

Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen 2 Was wir glauben Roche ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Diagnostik. Wir konzentrieren uns darauf, medizinisch

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC Bilfinger Industrial Maintenance WE MAKE MAINTENANCE WORK Bilfinger ist mit sechs Divisionen im Geschäftsfeld Industrial einer

Mehr

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür Carrier 12:34 100% Paul Fertig Name Farbe Gruppe Paul Blau Familie Berechtigungsübersicht UDID AH781534HG87 Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür bluecompact bluecompact.com Einfach. Flexibel. Smart. Mit

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Wie heißt das Zauberwort? Sofort! Mobile Zeiterfassung in Echtzeit.

Wie heißt das Zauberwort? Sofort! Mobile Zeiterfassung in Echtzeit. Wie heißt das Zauberwort? Sofort! Mobile Zeiterfassung in Echtzeit. Mobile Zeiterfassung in Echtzeit. Die nächste Generation der mobilen Zeiterfassung. Ohne den genauen Überblick über die Zeit geht es

Mehr

Optimaler Kundenservice

Optimaler Kundenservice Kontakt Agie Charmilles GmbH Steinbeisstrasse 22-24 DE-73614 Schorndorf, Germany Tel. +49 (0)7181 926 0 Fax +49 (0)7181 926 190 Email info@de.gfac.com Website www.gfac.com/de Optimaler Kundenservice Achieve

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2 Diese Anleitung fasst einige Punkte zusammen, die für eine gute Funktion der CheckStab Geräte wichtig sind. Sie ist nicht als Ersatz für das Handbuch, sondern als Ergänzung zum Handbuch gedacht. Bitte

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Das Warenwirtschaftswunder

Das Warenwirtschaftswunder Das Warenwirtschaftswunder UNSERE HISTORIE Mit Individualität zum Produkterfolg. Die Geschichte der VARIO Software GmbH beginnt schon einige Jahre vor ihrer Gründung. Zunächst auf Projektbasis programmierte

Mehr

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

Kurzeinweisung. WinFoto Plus Kurzeinweisung WinFoto Plus Codex GmbH Stand 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Allgemeines... 4 Vorbereitungen... 4 Drucken des Baustellenblatts im Projekt... 4 Drucken des Barcodes auf dem Arbeitsauftrag

Mehr