Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Michael Mittermair, Daniel Jost 02/09/14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Michael Mittermair, Daniel Jost 02/09/14"

Transkript

1 Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Michael Mittermair, Daniel Jost 0/09/14 Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Streuexperimente Klassische Streutheorie Rutherford-Streuung Bohr'sches Atommodell 3 Einelektronsysteme - Das Wasserstoatom Lösung der Schrödingergleichung Aufenthaltswahrscheinlichkeit Relativistische Korrektur Darwin-Term Spin-Bahn-Kopplung Zeeman-Effekt

2 1 Streuexperimente 1.1 Klassische Streutheorie Betrachtet man einen Teilchenstrahl der Sorte A mit einem Teilchenfluss Ṅ A, der auf Target der Sorte B und Dichte n B trifft, so wird man feststellen, dass ein Teil dṅ s der einfallenden Teilchen mit den Targetteilchen wechselwirkt und gestreut wird. Ohne Mehrfachstreueffekte zu berücksichtigen, kann man den integralen Wirkungsquerschnitt σ = πr definieren, der allgemein σ = Zahl der gestreuten Teilchen pro Zeiteinheit Zahl der ein f allenden Teilchen pro Sekunde und Flaeche = dṅ s Ṅ A /F mit der bestrahlten Targetfläche F = N B /(n B dx), wobei N B der Streuzentrenanzahl entspricht. Die Änderung des Teilchenflusses dṅ A entlang der Strecke dx ergibt sich zu dṅ A = dṅ s = ṄAσ F N B = Ṅ A σn B dx () Für den differentiellen Wirkungsquerschnitt gilt dσ Zahl der gestreuten Teilchen pro Zeiteinheit und Raumwinkel = dω Zahl der ein f allenden Teilchen pro Zeiteinheit und Flche = dṅ s / Ω Ṅ A /F Die Zahl dṅ s der entlang der Strecke dx im Target pro Zeiteinheit in den Raumwinkel dω um den Winkel θ gestreuten Teilchen ist dṅ s = ṄA F N dσ B dω dω = Ṅ A n B dx dσ dω (4) dω Man kann den differentiellen Wirkungsquerschnitt aus Gleichung 3, indem man den Fluss, der im kleinsten Abstand b vom Streuzentrum ist, mit dem Raumwinkel dω in Beziehung setzt: dσ dω = b db 1 (5) dθ sin θ mit dem Stoßparameter b. In den Detektor mit der Raumwinkelabdeckung dω gelangt der Bruchteil der Teilchen d N s Ṅ A = n b dx dσ dω dω = N B dσ dω (6) F dω Eine weitere wichtige Größe in diesem Zusammenhang ist die Luminosität L: L = n A v A n B dx F (7) Die Anzahl der pro Zeiteinheit in das Raumwinkelelement dω gestreuten Teilchen ist dann dṅ s = L dσ dω = L σ (8) dω (1) (3)

3 Bohr sches Atommodell 1. Rutherford-Streuung Abbildung 1: Streuung eines Teilchens A an einem rotationssymmetrischen Potential V(r) mit B als Mittelpunkt. Grundlage der Rutherford-Streuung ist die Betrachtung des Stoßes zweier Teilchen im Schwerpunktsystem. Für ein kugelsymmetrisches Potential der Form V(r) = k/r kann man dann eine Gleichung für den Stoßparameter finden b(θ) = k µv cot θ (9) wobei µ der reduzierten Masse, v der Geschwindigkeit des Schwerpunktes und θ dem Streuwinkel entspricht. Für ein Potential mit einem punktförmig geladenen Kern, kann die Konstante k durch den bekannten Vorfaktor des Coulombpotentials ersetzt werden. Differentiation nach dθ ergibt db dθ = 1 Z A Z B e 1 4πɛ 0 µv sin θ/ (10) Damit erhält man die Rutherford sche Streuformel aus obigen Gleichungen dσ dθ = 1 ( ZA Z B e ) 1 4πɛ 0 µv sin 4 θ/ (11) Bohr'sches Atommodell Das Bohr sche Atommodell erweitert das Rutherford sche Atommodell um drei weitere Postulate. Rutherford war aufgrund seines Streuexperiments zunächst davon ausgegangen, dass das aus zwei Ladungsarten bestehende Atom seine gesamte positive Ladung im Kern vereinigte, ohne weitergehende Aussagen über den Aufenthaltsort der Elektronen. Bohr erweiterte dieses Modell wie folgt:

4 Bohr sches Atommodell 1. Elektronen bewegen sich auf stabilen Kreisbahnen strahlungsfrei um den Kern.. Diese stabilen Kreisbahnen sind ihrerseits quantisiert, d. h. dass nur verschiedene Radien für die Elektronenbahnen zulässig sind. Die Elektronenwellen bilden stehende Wellen aus. 3. Ferner ist der Bahndrehimpuls der Elektronen immer ein ganzzahliges Vielfaches des Planck schen Wirkungsquantums h. Ausformuliert geht man in diesem semiklassischen Modell zunächst davon aus, dass sich Elektron und Kern um einen gemeinsamen Schwerpunkt bewegen. Mithilfe der reduzierten Masse µ = m e m K /(m e + m K ) m e lässt sich das Kräftegleichgewicht aus Zentrifugal- und Coulombkraft bestimmen µv r = 1 4πɛ 0 Ze r r = Ze 4πɛ 0 µv (1) Der Radius kann abhängig von der Geschwindigkeit des Elektrons zunächst jeden beliebigen Wert annehmen. Mit der Bedingung, dass es sich um stehende Wellen handelt, muss der Umfang U = πr des von den Elektronenbahnen eingeschlossenen Kreises ein Vielfaches der de-broglie-wellenlänge der Elektronen sein: πr = nλ (13) Diese Quantisierungsbedingung ist gleichbedeutend mit der Bedingung der Quantisierung des Bahndrehimpulses: L = µrv = n h (14) Für die erlaubten Geschwindigkeiten der Elektronen ergibt sich nun ebenfalls eine Quantelung nach v = Ze 4πɛ 0 hn Diese Gleichung eingesetzt in Gleichung 1 ergibt die erlaubten Radien (15) r n = 4πɛ 0 h n Ze µ = h Zαµc n = a 0 Z n (16) mit dem Bohr schen Radius a 0 und der Feinstrukturkonstante α. Aus diesen Quantisierungsbedingungen lässt sich nun die Gesamtenergie eines Elektrons auf einer Kreisbahn mit Quantenzahl n ermitteln. E n = 1 Ze = 1 4πɛ 0 r n µα c Z n = Ry Z n (17) 3

5 3 Einelektronsysteme - Das Wasserstoffatom mit der Rydbergenergie Ry. Emission und Absorption kann nur via Gleichung 17 erfolgen. Insbesondere gilt für die emittierte, bzw. absorbierte Energie eines Übergangs von n nach n 1, dass ( hω = Ry 1 Z n 1 1 n ) (18) Mithilfe des Bohr schen Atommodells lassen sich Linienspektren sehr gut erklären. Jedoch versagt es bei der Erklärung, warum die Elektronen sich konterintuitiv überhaupt strahlungsfrei bewegen sollen. Außerdem widerspricht die Annahme, dass sich für den Zustand n = 1 ein nicht-verschwindender Drehimpuls ergibt experimentellen Beobachtungen. 3 Einelektronsysteme - Das Wasserstoatom 3.1 Lösung der Schrödingergleichung Ausschließlich für das Wasserstoffatom kann eine analytische Lösung der Schrödingergleichung gefunden werden. Gleichzeitig liefert diese Lösung für einige andere Einelektronsysteme eine valide Approximation innerhalb gewisser Toleranzen. Zunächst betrachtet man das System relativ zu seinem Schwerpunkt, sodass sich für die Schrödingergleichung ( h r m + V(r) ) Ψ(r) = E r Ψ(r) (19) Unter der Annahme, dass das Elektron ein quasi ortsfestes Proton umkreist, entspricht das Potential dem Coulombpotential V(r) = Ze 4πɛ 0 r (0) Dies entspricht einem radialsymmetrischen Potential. Es bietet sich an den Laplace- Operator in Kugelkoordinaten zu transformieren: r = 1 r r + 1 r sin θ ( sin θ ) + 1 θ θ sin θ φ (1) Da der Winkelanteil wie gestern besprochen dem Quadrat des Drehimpulsoperators entspricht, kann man Gleichung 19 umschreiben: ( h m 1 ( r r ) Ze r r 4πɛ 0 r + ˆL ) mr Ψ(r) = E r Ψ() () 4

6 3 Einelektronsysteme - Das Wasserstoffatom Als Ansatz für die Gesamtwellenfunktion wählt man aufgrund der Radial- und Winkelabhängigkeiten Ψ(r, θ, φ) = R(r) Y lm (θ, φ) (3) Die Herleitung der Radialfunktion ist im Skript nachlesbar. Setzt man den Drehimpulsoperator sowie den Seperationsansatz ein, so erhält man d R(r) dr + r dr(r) dr ( ) m + (E h + Ze 4πɛ 0 r ) l(l + 1) r R(r) = 0 (4) Für R(r) wird nun der Ansatz R(r) = u(r) exp[ κr] mit κ = me/ h gewählt, womit sich Gleichung 4 zu d ( ) ( u(r) 1 du(r) c κ dr + r κ + dr r ) l(l + 1) r u(r) = 0 (5) mit der Abkürzung c = mze /(4πɛ 0 h ). Für u(r) wählt man nun einen Potenzreihenasnatz mit u(r) = i a i r i, deren Koeffizienten durch die Rekursionsformel κ i c a i = a i 1 i(i + 1) l(l + 1) (6) beschrieben werden. Die Reihe muss für endliche viele Glieder ab einem n abbrechen, damit R(r) für r normierbar bleibt, ergo a n = 0 und der n 1-Koeffizient von null verschieden sein. Eingesetzt in Gleichung 6 liefert das κ i c me a n = 0 = a n 1 n(n + 1) l(l + 1) c = n κ = n h (7) Rücktransformation der substituierten Konstanten liefert schließlich die Energieeigenwerte me E n = 4 Z (4πɛ 0 ) h n (8) die den Eigenwerten des Bohr schen Atommodelles entsprechen. Aus der Rekursionsformel kann man nun eine obere Grenze für die Drehimpulsquantenzahl herauslesen. Der Nenner explodiert genau für i = l, das bedeutet, dass l n 1 sein muss. Ein Einschub an dieser Stelle: Wie gestern bereits besprochen, korrespondiert zur Drehimpulsquantenzahl l die Magnetquantenzahl m l, für die gilt, dass l m l +l. Die Energieeigenwerte hängen jedoch nur von n, also der Hauptquantenzahl, ab. Jedoch gibt es zu jedem n aufgrund der Quantenzahl m insgesamt l + 1 Zustände gleicher Energie. Man nennt E n daher ein l + 1-fach entartetes Energieniveau. 5

7 3 Einelektronsysteme - Das Wasserstoffatom 3. Aufenthaltswahrscheinlichkeit Die Wahrscheinlichkeit ein Elektron in einem Abstand zwischen r und r + dr zu finden, wird wie folgt berechnet: W(r)dr = p 0 π i 0 Ψ r dr sin θdφdθ = r R nl (r)dr (9) Das Maximum dieser radialen Aufenthaltswahrscheinlichkeit für den 1s-Zustand entspricht der Bohr sche Radius a B. Berechnet man jedoch die eigentlich dem Bohr schen Radius entsprechende Messgröße r, so findet man r = 0 dr Ψ = 3 a B (30) Die Abweichung lässt sich durch die Ortsunschärfe der Quantenteilchen erklären. 3.3 Relativistische Korrektur Darwin-Term Das Elektron erfährt bei seiner Bewegung um den Kern eine relativistische Massenzunahme. Zur Bestimmung der relativistischen Korrektur wird der relativistische Energieansatz verwendet: E = p c + m 0 c4 m 0 c + E pot = m 0 c p m 0 c m 0c + E pot (31) Reihenentwicklung der Wurzel liefert ( ) p E = + E pot p4 m 0 8m = E 0 c nrel E rel (3) Das bedeutet Ĥ = ˆp4 8m 3 0 c entspricht der relativistischen Korrektur des Hamiltonoperators und hat den Erwartungswert E rel = Ĥ rel = h4 8m 3 0 c Ψ nlm 4 Ψ nlm dv (33) Mitsamt der Gesamtwellenfunktion des Wasserstoffatoms ergibt sich insgesamt der relativistische Korrekturterm E rel = E n [ Z α Die Gesamtenergie des Zustandes liest sich nun [ E nl = E n 1 Z α n n ( ) ] 3 4n l + O(α 3 ) l + 1/ ( 3 4n l l + 1/ ) ] + O(α 3 ) (34) (35) 6

8 3 Einelektronsysteme - Das Wasserstoffatom 3.3. Spin-Bahn-Kopplung Eine weiter Korrektur ist auf den Spin des Elektrons zurückzuführen. Dazu eine semiklassische Erklärung: Aus dem Ruhesystem des Elektrons erzeugt der um das Elektron kreisende Kern ein Magnetfeld, das mit Biot-Savart berechnet werden kann: B l = µ 0Ze (v ( r)) = µ 4πr3 In einem solchen Magnetfeld erfährt der Spin eine Zusatzenergie E LS = µ s B l = g sµ B h 0Ze 4πr 3 m e L (36) (S B l ) (37) Einsetzen von B l ergibt dann wieder die Korrektur das Hamiltonoperators. µ 0 Ze (Ŝ Ĥ LS = g s µ B ˆL ) 4πr 3 µ 0Ze m e h 4πr 3 m e sowie die Korrektur des Energieeigenwertes: (Ŝ ˆL ) (38) E LS = Ĥ LS µ 0Ze 4πr 3 m e (Ŝ ˆL ) (39) Der zusätzliche Kopplungsterm ( Ŝ ˆL ) muss nun noch verarztet werden, da der Hamiltonoperator nicht mehr mit der z-komponente des Bahndrehimpulsoperators kommutiert. m l und m s sind keine guten Quantenzahlen. Spin und Bahndrehimpuls können durch ihre Kopplung jedoch zum Gesamtdrehimpuls J zusammengefasst werden. J = L + S (40) Für J gilt wieder J = h j(j + 1) (41) Insgesamt erhält man also für den Energieeigenwert mit der Spin-Bahn-Kopplungskonstante J z = hm j (4) E nlj = E n + E LS = E n + λ LS S L (43) λ L S = µ 0Ze h 8πm er 3 (44) Unter Berücksichtigung des Darwin-Terms kann man nun schreiben: [ E nj = E n 1 Z α ( j n j + 1/ 3 )] 4n Die Energie ist unabhängig von l, das bedeutet immer noch entartet. (45) 7

9 3 Einelektronsysteme - Das Wasserstoffatom 3.4 Zeeman-Eekt Abbildung : Anomaler Zeeman-Effekt (links) und normaler Zeeman-Effekt (rechts). Der Gesamtdrehimpuls der Elektronen eines Atoms setzt sich aus Bahndrehimpuls und Spin zusammen. J = L + S (46) Unter Zeeman-Effekt versteht man das Aufspalten der Energieniveaus der Elektronen in einem externen Magnetfeld. Dieses Magnetfeld ist dabei nicht stark genug, um die Spin-Bahndrehimpuls-Kopplung aufzuheben. Das bedeutet insbesondere, dass die Energieniveaus nach wie vor von der L-S-Kopplung bestimmt sind. Das Magnetfeld führt lediglich zu einer kleinen Störung. Für das magnetische Moment des Gesamtdrehimpulses gilt µ J = µ L + µ S = µ B h (g LL + g s S) µ B h (L + S) = µ B (J + S) (47) h Als Quantisierungsachse für µ J wird J gewählt. Um die Energieaufspaltung, die durch das externe Magnetfeld entsteht, zu bestimmen, benötigt man den Erwartungswert des magnetischen Moments, respektive dessen Projektion auf die Quantisierungsachse: µ JJ = µ JJ = (µ L + µ S ) J = µ ( ) B L S + S J (48) J J h J 8

10 Literatur Für die Berechnung von L J wird der Zusammenhang zwischen S, L und J ausgenutzt und man erhält schließlich 1 [ J L = J + L S ] = h [J(J + 1) + L(L + 1) S(S + 1)] (49) J S = 1 [ J L + S ] = h [J(J + 1) L(L + 1) + S(S + 1)] (50) Eingesetzt in Gleichung?? ergibt sich insgesamt µ J J = µ B 3J(J + 1) L(L + 1) + S(S + 1) J(J + 1) (51) Trotz des externen Feldes, ist J die dominierende Richtung des inneren Magnetfelds. Damit präzediert µ J wesentlich schneller um J als um B. Für den Zeeman-Effekt zählt also ausschließlich das zeitliche Mittel von µ J, also dessen Projektion auf J. Also gilt: µ J = µ J J J mit dem Landé-Faktor des Gesamtdrehimpulses J J = g µ B J h J (5) g J = 1 + J(J + 1) + S(S + 1) L(L + 1) J(J + 1) (53) Für ein Magnetfeld längs der z-achse ergibt sich also folgende Aufspaltung: E = µ J B = µ J z B = m J g J µ B B (54) Zu berücksichtigen ist, dass die Energieniveaus in diesem Fall aufgrund der indirekten Abhängigkeit von L und S nicht äquidistant aufspalten. Bei diesem Allgemeinfall handelt es sich um anormalen Zeeman-Effekt. Falls die Elektronenschalen abgeschlossen sind, addiert S zu null und somit gilt immer J = L, also insbesondere g J = 1 und m J = m L. Die Energieniveaus spalten dann äquidistant auf. Diesen Effekt nennt man den normalen Zeeman-Effekt. Literatur [1] Gross Skript IV - R. Gross [] The Feynman Lectures on Physics - Feynman/Leighton/Sands [3] Experimentalphysik 3 - Wolfgang Demtröder 9

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 08/09/15

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 08/09/15 Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Daniel Jost 08/09/15 Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Einelektronsysteme - Das Wasserstoatom 1 1.1 Lösung der Schrödingergleichung......................

Mehr

Musterlösung 02/09/2014

Musterlösung 02/09/2014 Musterlösung 0/09/014 1 Streuexperimente (a) Betrachten Sie die Streuung von punktförmigen Teilchen an einer harten Kugel vom Radius R. Bestimmen Sie die Ablenkfunktion θ(b) unter der Annahme, dass die

Mehr

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4 FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4 Vorlesung 2 Streutheorie, Bohrsches Atommodell, Schrödingergleichung des Wasserstoffatoms Felix Bischoff, Christoph Kastl, Max v. Vopelius 25.08.2009 Die Struktur der Atome

Mehr

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 07/09/15

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 07/09/15 Physikdepartment Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Daniel Jost 07/09/15 Technische Universität München Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Quantenmechanik - Just gettin' started 1 2.1 Wellencharakter

Mehr

Ferienkurs der TU München- - Experimentalphysik 4 Wasserstoffatom, Feinstruktur und Atome im Magnetfeld. Jonas J. Funke

Ferienkurs der TU München- - Experimentalphysik 4 Wasserstoffatom, Feinstruktur und Atome im Magnetfeld. Jonas J. Funke Ferienkurs der TU München- - Experimentalphysik 4 Wasserstoffatom, Feinstruktur und Atome im Magnetfeld Lösung Jonas J. Funke 0.08.00-0.09.00 Aufgabe (Drehimpulsaddition). : Gegeben seien zwei Drehimpulse

Mehr

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4. Grundlagen der Quantenmechanik

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4. Grundlagen der Quantenmechanik FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4 Vorlesung 1 am 02.09.2013 Grundlagen der Quantenmechanik Hannah Schamoni Inhaltsverzeichnis 1 Der Welle-Teilchen-Dualismus 2 1.1 Wellenpakete.....................................

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Vorlesung Schrödingergleichung des Wasserstoffatoms, Quantenmechanische Addition von Drehimpulsen, Korrekturen der einfachen Theorie des Wasserstoffatoms, Atome im Magnetfeld

Mehr

Rutherford Streuung F 1. r 12 F 2 q 2 = Z 2 e. q 1 = Z 1 e

Rutherford Streuung F 1. r 12 F 2 q 2 = Z 2 e. q 1 = Z 1 e Rutherford Streuung Historisch: Allgemein: Streuung von α-teilchen an Metallfolien Ernest Rutherford, 96 Streuung geladener Teilchen an anderen geladenen Teilchen unter der Wirkung der Coulomb-Kraft. F

Mehr

H LS = W ( r) L s, (2)

H LS = W ( r) L s, (2) Vorlesung 5 Feinstruktur der Atomspektren Wir betrachten ein Wasserstoffatom. Die Energieeigenwerte des diskreten Spektrums lauten E n = mα c n, (1 wobei α 1/137 die Feinstrukturkonstante, m die Elektronmasse

Mehr

Vorlesung 11: Lösung der SG für das H-Atom. Folien auf dem Web:

Vorlesung 11: Lösung der SG für das H-Atom. Folien auf dem Web: Vorlesung 11: Roter Faden: Lösung der SG für das H-Atom Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ Siehe auch: Demtröder, Experimentalphysik 3, Springerverlag Mai 19, 2005 Atomphysik

Mehr

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1 . H Atom Grundlagen.1 Schrödingergleichung mit Radial-Potenzial V(r). Kugelflächen-Funktionen Y lm (θ,φ).3 Radial-Wellenfunktionen R n,l (r).4 Bahn-Drehimpuls l.5 Spin s Physik IV SS 005. H Grundl..1 .1

Mehr

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle?

(a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle? FK Ex 4-07/09/2015 1 Quickies (a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 100km/h) keine Rolle? (b) Wie groß ist die Energie von Lichtquanten mit einer Wellenlänge von

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

Vorlesung 24: Roter Faden: Wiederholung Quantisierung der Energien in QM. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome

Vorlesung 24: Roter Faden: Wiederholung Quantisierung der Energien in QM. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome Vorlesung 24: Roter Faden: Wiederholung Quantisierung der Energien in QM Franck-Hertz Versuch Emissions- und Absorptionsspektren der Atome Spektren des Wasserstoffatoms Bohrsche Atommodell Lösung der Schrödingergleichung

Mehr

[ H, L 2 ]=[ H, L z. ]=[ L 2, L z. U r = Warum haben wir soviel Zeit mit L 2 verbracht? = x 2 2. r 1 2. y 2 2. z 2 = 2. r 2 2 r

[ H, L 2 ]=[ H, L z. ]=[ L 2, L z. U r = Warum haben wir soviel Zeit mit L 2 verbracht? = x 2 2. r 1 2. y 2 2. z 2 = 2. r 2 2 r Warum haben wir soviel Zeit mit L 2 verbracht? = x 2 2 y 2 2 z 2 = 2 r 2 2 r r 1 2 L r 2 ħ 2 11. Das Wasserstoffatom H = p2 2 U r μ = Masse (statt m, da m später als Quantenzahl verwendet wird) U r = e2

Mehr

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik).

Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen Mechanik). phys4.017 Page 1 10.4.2 Bahndrehimpuls des Elektrons: Einheit des Drehimpuls: Der Bahndrehimpuls des Elektrons ist quantisiert. Der Gesamtbahndrehimpuls ist eine Erhaltungsgrösse (genau wie in der klassischen

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Michael Mittermair, Daniel Jost 01/09/14

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Michael Mittermair, Daniel Jost 01/09/14 Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Michael Mittermair, Daniel Jost 01/09/14 Technische Universität München Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Quantenmechanik 1 2.1 Wellencharakter und

Mehr

10. Der Spin des Elektrons

10. Der Spin des Elektrons 10. Elektronspin Page 1 10. Der Spin des Elektrons Beobachtung: Aufspaltung von Spektrallinien in nahe beieinander liegende Doppellinien z.b. die erste Linie der Balmer-Serie (n=3 -> n=2) des Wasserstoff-Atoms

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Topic: Wasserstoffatom Vorlesung: Mo 1h-12h, Do9h-1h Übungen: Do 8h-9h Web site: http://www.theochem.uni-frankfurt.de/tc1

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Vorlesung Das Wasserstoffatom und dessen Spektrum Markus Kotulla, Markus Perner, Stephan Huber 30.08.011 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 Das Wasserstoffatom 1.1 Schematische

Mehr

Aufgabe 49 (E): Bohrsches Atommodell (8 Punkte)

Aufgabe 49 (E): Bohrsches Atommodell (8 Punkte) UNIVERSITÄT KONSTANZ Fachbereich Physik Prof. Dr. Georg Maret (Experimentalphysik) Raum P 1009, Tel. (07531)88-4151 E-mail: Georg.Maret@uni-konstanz.de Prof. Dr. Matthias Fuchs (Theoretische Physik) Raum

Mehr

Stark-Effekt für entartete Zustände

Stark-Effekt für entartete Zustände Stark-Effekt für entartete Zustände Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoff lautet H nlm = n nlm mit H = p2 e2 2 m e 4 r Die Eigenfunktion und Eigenwerte dieses ungestörten Systems sind

Mehr

Übungsblatt 06. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, oder 3. 6.

Übungsblatt 06. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, oder 3. 6. Übungsblatt 06 PHYS400 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, (othmar.marti@uni-ulm.de) 2. 6. 2005 oder 3. 6. 2005 Aufgaben. Schätzen Sie die relativistische Korrektur E

Mehr

Φ muss eineindeutig sein

Φ muss eineindeutig sein phys4.018 Page 1 10.6.2 Lösungen für Φ Differentialgleichung: Lösung: Φ muss eineindeutig sein dies gilt nur für m l = 0, ±1, ±2, ±3,, ±l m l ist die magnetische Quantenzahl phys4.018 Page 2 10.6.3 Lösungen

Mehr

Quantenmechanik Ferienkurs: Drehimpuls, Schrödingergleichung in Kugelkoordinaten und Spin

Quantenmechanik Ferienkurs: Drehimpuls, Schrödingergleichung in Kugelkoordinaten und Spin Quantenmechanik Ferienkurs: Drehimpuls, Schrödingergleichung in Kugelkoordinaten und Spin Lukas Neumeier August 3, 010 Inhaltsverzeichnis 1 Drehimpulsoperator 1 1.1 Drehimpulsalgebra...............................

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 2

Ferienkurs Experimentalphysik Lösung zur Übung 2 Ferienkurs Experimentalphysik 4 01 Lösung zur Übung 1. Ermitteln Sie für l = 1 a) den Betrag des Drehimpulses L b) die möglichen Werte von m l c) Zeichnen Sie ein maßstabsgerechtes Vektordiagramm, aus

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4. Hannah Schamoni, Susanne Goerke. Lösung Probeklausur

Ferienkurs Experimentalphysik 4. Hannah Schamoni, Susanne Goerke. Lösung Probeklausur Ferienkurs Experimentalphysik 4 Hannah Schamoni, Susanne Goerke Lösung Probeklausur 1 Kurzfragen 1. Wie ist der Erwartungswert eines Operators definiert? Was bedeutet er?. Bestimme die spektroskopischen

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2016 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 2. Vorlesung, 17. 3. 2016 Wasserstoffspektren, Zeemaneffekt, Spin, Feinstruktur,

Mehr

9. Das Wasserstoff-Atom. 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

9. Das Wasserstoff-Atom. 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: 09. Wasserstoff-Atom Page 1 9. Das Wasserstoff-Atom 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Jan von Cosel (jvcosel@theochem.uni-frankfurt.de)

Mehr

Die Spin-Bahn-Kopplung

Die Spin-Bahn-Kopplung 44 Kapitel 14 Die Spin-Bahn-Kopplung Wie in Kapitel 13 angedeutet, befassen wir uns in diesem Kapitel mit der Wechselwirkung zwischen dem Elektronspin und dem Drehimpuls des Elektrons. Diese Wechselwirkung

Mehr

11.2 Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E (0)

11.2 Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E (0) Skript zur 6. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den. Juni,.. Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E () n Sei E n () eing-fachentartetet Eigenwert desoperatorsĥ undsei ψ nα, () α =,...,g

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung Ferienkurs Experimentalphysik 4 211 Übung 2 - Musterlösung 1. Wasserstoffatom Die Wellenfunktionen für ein Elektron im Zustand 1s und 2s im Coulombpotential eines Kerns mit Kernladungszahl Z sind gegeben

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung Physik III Sommersemester 17 (Dated: )

Probeklausur zur Vorlesung Physik III Sommersemester 17 (Dated: ) Probeklausur zur Vorlesung Physik III Sommersemester 17 (Dated: 22.5.2017) Vorname und Name: Matrikelnummer: Hinweise Drehen Sie diese Seite nicht um, bis die Prüfung offiziell beginnt! Bitte legen Sie

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 2 - Musterlösung Ferienkurs Experimentalphysik 4 00 Übung - Musterlösung Kopplung von Drehimpulsen und spektroskopische Notation (*) Vervollständigen Sie untenstehende Tabelle mit den fehlenden Werten der Quantenzahlen.

Mehr

VL 12. VL11. Das Wasserstofatom in der QM II Energiezustände des Wasserstoffatoms Radiale Abhängigkeit (Laguerre-Polynome)

VL 12. VL11. Das Wasserstofatom in der QM II Energiezustände des Wasserstoffatoms Radiale Abhängigkeit (Laguerre-Polynome) VL 12 VL11. Das Wasserstofatom in der QM II 11.1. Energiezustände des Wasserstoffatoms 11.2. Radiale Abhängigkeit (Laguerre-Polynome) VL12. Spin-Bahn-Kopplung (I) 12.1 Bahnmagnetismus (Zeeman-Effekt) 12.2

Mehr

Das Wasserstoffatom. Kapitel 11

Das Wasserstoffatom. Kapitel 11 04 Kapitel Das Wasserstoffatom Das Verständnis des einfachsten Atoms, d.h. des Wasserstoffatoms, ist eine der Grundlagen des Verständnisses aller Atome. Die theoretische Behandlung des Wasserstoffatoms

Mehr

Schrödingergleichung für Einelektronen-Systeme

Schrödingergleichung für Einelektronen-Systeme Das Wasserstoffatom Die Schrödingergleichung ist nur für Einelektronensysteme analytisch lösbar. Als Analogon sei das Dreikörperproblem der Mechanik genannt, welches im allgemeinen nicht analytisch gelöst

Mehr

Theoretische Physik 1 Mechanik

Theoretische Physik 1 Mechanik Technische Universität München Fakultät für Physik Ferienkurs Theoretische Physik 1 Mechanik Skript zu Vorlesung 1: Grundlagen der Newton schen Mechanik, Zweiteilchensysteme gehalten von: Markus Krottenmüller

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Vorlesung 1 Entwicklung und Grundlagen der Quantenphysik Stephan Huber, Markus Kotulla, Markus Perner 29.08.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Materiewellen und Wellenfunktion

Mehr

zum Ende seines Lebens infolge schlechter Durchblutung des Gehirn an schwerem Gedächtnisschwund.

zum Ende seines Lebens infolge schlechter Durchblutung des Gehirn an schwerem Gedächtnisschwund. Kapitel 12 Der Zeeman-Effekt In diesem Kapitel befassen wir uns mit dem Einfluss eines externen Magnetfelds auf das Spektrum eines Atoms. Wir werden sehen, dass infolge dieser Beeinflussung die Entartung

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Probeklausur

Ferienkurs Experimentalphysik Probeklausur Ferienkurs Experimentalphysik 4 2010 Probeklausur 1 Allgemeine Fragen a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable eine Erhaltungsgröße darstellt? b) Was versteht man

Mehr

Theoretische Physik 4 - Blatt 1

Theoretische Physik 4 - Blatt 1 Theoretische Physik 4 - Blatt 1 Christopher Bronner, Frank Essenberger FU Berlin 21.Oktober.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Compton-Effekt 1 2 Bohrsches Atommodell 2 2.1 Effektives Potential..........................

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Vorlesung 3 Atome im Magnetfeld, Mehrelektronensysteme Florian Lippert & Andreas Trautner 9.08.01 Inhaltsverzeichnis 1 Atome im externen Magnetfeld 1 1.1 Elektronenspin-Resonanz...........................

Mehr

10.7 Moderne Atommodelle

10.7 Moderne Atommodelle 10.7 Moderne Atommodelle Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelte Niels Bohr sein berühmtes Bohrsches Atommodell. Mit diesem Modell konnten die Atomhüllen von einfachen Atomen wie dem Wasserstoffatom

Mehr

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π

Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Experimentelle Grundlagen γ + N N + π Thomas Schwindt 28. November 2007 1 Relativistische Kinematik Grundlagen Lorentz-Transformation Erzeugung und Zerfall von Teilchen 2 Das Experiment Kinematik Aufbau

Mehr

1.4 Feinstruktur, Spin-Bahn Kopplung

1.4 Feinstruktur, Spin-Bahn Kopplung 10 1.4 Feinstruktur, Spin-Bahn Kopplung Zu Beginn dieses Abschnitts wollen wir uns noch einmal einige zentrale Ergebnisse aus der Diskussion der stationären Lösungen für die Schrödinger Gleichung des Wasserstoffatoms

Mehr

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator VL 8 VL8. VL9. VL10. Das Wasserstoffatom in der klass. Mechanik 8.1. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome 8.2. Quantelung der Energie (Frank-Hertz Versuch) 8.3. Bohrsches Atommodell 8.4. Spektren

Mehr

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil 1. Grundlagen der Quantenmechanik (a) Wellenfunktion: Die Wellenfunktion Ψ(x, t) beschreibt den quantenmechanischen Zustand eines Teilchens am Ort x zur

Mehr

Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung Sommer 2009

Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung Sommer 2009 Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung Sommer 2009 9:00 11:00, Samstag, 8. August 2009, HG F1 & HG F3 Bitte zur Kenntnis nehmen: Es befinden sich insgesamt SECHS Aufgaben auf VIER SEITEN. Es können insgesamt

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf:

Atommodell. Atommodell nach Bohr und Sommerfeld Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf: Für sein neues Atommodell stellte Bohr folgende Postulate auf: Elektronen umkreisen den Kern auf bestimmten Bahnen, wobei keine Energieabgabe erfolgt. Jede Elektronenbahn entspricht einem bestimmten Energieniveau

Mehr

Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen

Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen KAPITEL VI Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen VI. Dreidimensionaler Kastenpotential Der Vollständigkeit halber... VI. Teilchen in einem Zentralpotential In diesem Abschnitt werden die

Mehr

Die Schrödingergleichung im Zentralfeld

Die Schrödingergleichung im Zentralfeld Kapitel 7 Die Schrödingergleichung im Zentralfeld 7.1 Radial- und Drehimpulsanteil Die zeitunabhängige Schrödingergleichung für ein quantenmechanisches Teilchen in einem kugelsymmetrischen Potential (Zentralfeld

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik Frühjahr 2009

Ferienkurs Theoretische Mechanik Frühjahr 2009 Physikdepartment Technische Universität München Sebastian Konopka Blatt 1 Ferienkurs Theoretische Mechanik Frühjahr 2009 Newtonsche Mechanik und das Keplerproblem 1 Koordinatensysteme 1.1 Kugelkoordinaten

Mehr

Das Bohrsche Atommodell

Das Bohrsche Atommodell Das Bohrsche Atommodell Auf ein Elektron, welches im elektrischen Feld eines Atomkerns kreist wirkt ein magnetisches Feld. Der Abstand zum Atomkern ist das Ergebnis, der elektrostatischen Coulomb-Anziehung

Mehr

8.3 Die Quantenmechanik des Wasserstoffatoms

8.3 Die Quantenmechanik des Wasserstoffatoms Dieter Suter - 409 - Physik B3 8.3 Die Quantenmechanik des Wasserstoffatoms 8.3.1 Grundlagen, Hamiltonoperator Das Wasserstoffatom besteht aus einem Proton (Ladung +e) und einem Elektron (Ladung e). Der

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Vorlesung 1 Quantenphysik Grundlagen Florian Lippert & Andreas Trautner 27.08.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Das Bohrsche Atommodell 1 1.1 Bohrsche Postulate..............................

Mehr

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften 5 Das Wasserstoffatom Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4 Script für Vorlesung 14. Mai 2009 5.3 Vergleich der Schrödinger Theorie

Mehr

1. Zusammenfassung: Masse in der klassischen Mechanik. 2. Energie des klassischen elektromagnetischen Feldes

1. Zusammenfassung: Masse in der klassischen Mechanik. 2. Energie des klassischen elektromagnetischen Feldes 2. Vorlesung 1. Zusammenfassung: Masse in der klassischen Mechanik + 1. Übungsaufgabe 2. Energie des klassischen elektromagnetischen Feldes Literatur: beliebiges Lehrbuch klassische Elektrodynamik z.b.

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik

Ferienkurs Quantenmechanik Ferienkurs Quantenmechanik Drehimpulse und Schördingergleichung in 3D 4.0.0 Mathias Kammerlocher Inhaltsverzeichnis Wichtige Kommutatoren Drehimpuls. Drehungen..................................... Drehimpulsalgebra...............................

Mehr

Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung Winter 2008/2009

Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung Winter 2008/2009 Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung Winter 2008/2009 9:00 11:00, Donnerstag, 29. Januar 2009, HG D 5.2 Bitte zur Kenntnis nehmen: Es befinden sich insgesamt 6 Aufgaben auf FÜNF Blättern. Es können

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Konstantin Falahati (k.falahati@yahoo.com) Jan von Cosel (jvcosel@theochem.uni-frankfurt.de)

Mehr

Drehimpulse und Atomniveaus für PdM1

Drehimpulse und Atomniveaus für PdM1 Drehimpulse und Atomniveaus für PdM1 Nils Haag, 31.5.2018 1) Drehimpuls in der Quantenmechanik 1a) Kugelkoordinaten In Atomen macht das Rechnen mit kartesischen Koordinaten kaum Sinn, da die zu lösenden

Mehr

Drehimpuls Allgemeine Behandlung

Drehimpuls Allgemeine Behandlung Drehimpuls Allgemeine Behandlung Klassisch: = r p = r mv β m p Kreuprodukt weier Vektoren: = r p = r p sinβ 1 i Drehimpuls Allgemeine Behandlung 1 k j 1 Einheitsvektoren Vektordarstellung: = xi + yj+ k

Mehr

Probeklausur Musterlösung

Probeklausur Musterlösung Probeklausur Musterlösung Aufgabe 1 Gegeben sei eine 1-dimensionale Potentialstufe 0 für x < 0 V(x) = V 0 für x > 0 (a) Ein Teilchen der Masse m bewege sich mit definierter Energie E = 2V 0 in positive

Mehr

Matrixdarstellung von Operatoren

Matrixdarstellung von Operatoren Kapitel 6 Matrixdarstellung von Operatoren 6 Matrizen in der Quantenmechanik Die Entdeckung der Quantenmechanik geht auf Werner Heisenberg zurück Er assoziierte physikalische Größen wie x und p mit Feldern

Mehr

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten Inhalt: 1. Regeln und Normen Modul: Allgemeine Chemie 2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten 3.Bausteine der Materie Atomkern: Elementarteilchen, Kernkräfte,

Mehr

Die Schrödingergleichung II - Das Wasserstoffatom

Die Schrödingergleichung II - Das Wasserstoffatom Die Schrödingergleichung II - Das Wasserstoffatom Das Wasserstoffatom im Bohr-Sommerfeld-Atommodell Entstehung des Emissionslinienspektrums von Wasserstoff Das Bohr-Sommerfeld sche Atommodell erlaubt für

Mehr

Musterlösung 01/09/2014

Musterlösung 01/09/2014 Musterlösung 1/9/14 1 Quickies (a) Warum spielen die Welleneigenschaften bei einem fahrenden PKW (m = 1t, v = 1km/h) keine Rolle? (b) Wie groß ist die Energie von Lichtquanten mit einer Wellenlänge von

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik 2011

Ferienkurs Quantenmechanik 2011 Ferienkurs Quantenmechanik 11 Vorlesungsskript für den 8. September 11 Kapitel 1 bis 3: Max Knötig Kapitel 4: Matthias Herzog nach Wachter, Hoeber: Repetitorium der Theoretischen Physik, Springer 5 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4 - SS 2008

Ferienkurs Experimentalphysik 4 - SS 2008 Physik Departement Technische Universität München Karsten Donnay (kdonnay@ph.tum.de) Musterlösung latt 3 Ferienkurs Experimentalphysik - SS 28 1 Verständnisfragen (a) Was ist eine gute Quantenzahl? Was

Mehr

3. Feinstruktur von Alkalispektren: Die gelbe D-Linie des Na ist ein Dublett, sollte aber nur eine Linie sein.

3. Feinstruktur von Alkalispektren: Die gelbe D-Linie des Na ist ein Dublett, sollte aber nur eine Linie sein. 13. Der Spin Experimentelle Fakten: 2. Normaler Zeeman-Effekt ist die Ausnahme: Meist sieht man den anormalen Zeeman-Effekt (Aufspaltung beobachtet, für die es keine normale Erklärung gab wegen Spin).

Mehr

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik

14. Atomphysik. Inhalt. 14. Atomphysik Inhalt 14.1 Aufbau der Materie 14.2 Der Atomaufbau 14.2.1 Die Hauptquantenzahl n 14.2.2 Die Nebenquantenzahl l 14.2.3 Die Magnetquantenzahl m l 14.2.4 Der Zeemann Effekt 14.2.5 Das Stern-Gerlach-Experiment

Mehr

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen.

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen. Atommodell nach Rutherford 1911 führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen. Beobachtung: Fast alle Teilchen fliegen ungestört durch.

Mehr

VL Landé-Faktor (Einstein-deHaas Effekt) Berechnung des Landé-Faktors Anomaler Zeeman-Effekt

VL Landé-Faktor (Einstein-deHaas Effekt) Berechnung des Landé-Faktors Anomaler Zeeman-Effekt VL 14 VL13. Spin-Bahn-Kopplung (II) 13.1. Landé-Faktor (Einstein-deHaas Effekt) 13.2. Berechnung des Landé-Faktors 13.3. Anomaler Zeeman-Effekt VL14. Spin-Bahn-Kopplung (III) 14.1. Spin-Bahn-Kopplung 14.2.

Mehr

Abb.15: Experiment zum Rutherford-Modell

Abb.15: Experiment zum Rutherford-Modell 6.Kapitel Atommodelle 6.1 Lernziele Sie kennen die Entwicklung der Atommodelle bis zum linearen Potentialtopf. Sie kennen die Bohrschen Postulate und können sie auch anwenden. Sie wissen, wie man bestimmte

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik - Probeklausur

Ferienkurs Quantenmechanik - Probeklausur Seite Ferienkurs Quantenmechanik - Sommersemester 5 Fabian Jerzembeck und Sebastian Steinbeiÿer Fakultät für Physik Technische Universität München Aufgabe FRAGEN ( BE): a) Wie lautet die zeitabhängige

Mehr

Festkörperelektronik 4. Übung

Festkörperelektronik 4. Übung Festkörperelektronik 4. Übung Felix Glöckler 23. Juni 2006 1 Übersicht Themen heute: Feedback Spin Drehimpuls Wasserstoffatom, Bohr vs. Schrödinger Wasserstoffmolekülion, kovalente Bindung Elektronen in

Mehr

Kapitel 14 Die Spin-Bahn-Kopplung

Kapitel 14 Die Spin-Bahn-Kopplung Kapitel 14 Die Spin-Bahn-Kopplung Wie in Kapitel 13 angedeutet, befassen wir uns in diesem Kapitel mit der Wechselwirkung zwischen dem Elektronspin und dem Bahndrehimpuls des Elektrons. Diese Wechselwirkung

Mehr

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Für Geowissenschaftler. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler Für Geowissenschaftler Termin Nachholklausur Vorschlag Mittwoch 14.4.10 25. Vorlesung EP V. STRAHLUNG, ATOME, KERNE 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik Photometrie Plancksches Strahlungsgesetze, Welle/Teilchen

Mehr

14. Atomphysik Physik für E-Techniker. 14. Atomphysik

14. Atomphysik Physik für E-Techniker. 14. Atomphysik 14. Atomphysik 14.1 Aufbau der Materie 14.2 Der Atomaufbau 14.2.1 Die Hauptquantenzahl n 14.2.2 Die Nebenquantenzahl l 14.2.3 Die Magnetquantenzahl m l 14.2.4 Der Zeemann Effekt 14.2.5 Das Stern-Gerlach-Experiment

Mehr

in Matrixnotation geschrieben wird, dann ist es leichter, physikalische Inhalte herauszufinden. Der HAMILTONoperator nimmt folgende Gestalt an

in Matrixnotation geschrieben wird, dann ist es leichter, physikalische Inhalte herauszufinden. Der HAMILTONoperator nimmt folgende Gestalt an 4a Die Pauligleichung Wenn der formelle DIRACoperator siehe 3 Abschnitt 3 unter Berücksichtigung der elektromagnetischen Potentiale V und A H D = c α p e A/c + β m c 2 + ev. in Matrixnotation geschrieben

Mehr

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 09/09/15

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 09/09/15 Physikdepartment Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Daniel Jost 09/09/15 Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Nachtrag: Helium-Atom 1 2 Röntgen-Spektren 2 3 Approximationen 6 3.1 Linear

Mehr

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungsblatt Nr. 1 Bearbeitung bis 22.04.2010 Webseite des Email-Verteilers: https://www.lists.kit.edu/sympa/info/ktp-ss2010 Verwenden Sie den

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

1 Drehimpuls. 1.1 Motivation für die Definition des Drehimpulses. 1.2 Algebraische Eigenschaften des Drehimpulses

1 Drehimpuls. 1.1 Motivation für die Definition des Drehimpulses. 1.2 Algebraische Eigenschaften des Drehimpulses 1 Drehimpuls Wir werden im folgenden dreidimensionale Probleme der Quantenmechanik behandeln. Ein wichtiger Begriff dabei ist der Drehimpuls. Wir werden zuerst die Definition des quantenmechanischen Drehimpulses

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

14. Atomphysik Aufbau der Materie

14. Atomphysik Aufbau der Materie 14. Atomphysik 14.1 Aufbau der Materie 14.2 Der Atomaufbau 14.2.1 Die Hauptquantenzahl n 14.2.2 Die Nebenquantenzahl l 14.2.3 Die Magnetquantenzahl m l 14.2.4 Der Zeemann Effekt 14.2.5 Das Stern-Gerlach-Experiment

Mehr

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4 FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4 Musterlösung 3 - Mehrelektronensysteme Hannah Schamoni 1 Hundsche Regeln Ein Atom habe die Elektronenkonfiguration Ne3s 3p 6 3d 6 4s. Leite nach den Hundschen Regeln die

Mehr

SS 2015 Supplement to Experimental Physics 2 (LB-Technik) Prof. E. Resconi

SS 2015 Supplement to Experimental Physics 2 (LB-Technik) Prof. E. Resconi Quantenmechanik des Wasserstoff-Atoms [Kap. 8-10 Haken-Wolf Atom- und Quantenphysik ] - Der Aufbau der Atome Quantenmechanik ==> Atomphysik Niels Bohr, 1913: kritische Entwicklung, die schließlich Plancks

Mehr

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik)

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik) 2. Klausur zur Theoretischen Physik I (echanik) 09.07.2004 Aufgabe 1 Physikalisches Pendel 4 Punkte Eine homogene, kreisförmige, dünne Platte mit Radius R und asse ist am Punkt P so aufgehängt, daß sie

Mehr

Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung SS 2008

Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung SS 2008 Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung SS 2008 9:00 11:00, Donnerstag, 14. August 2008 Bitte zur Kenntnis nehmen: Es befinden sich insgesamt 6 Aufgaben auf VIER Blättern. Es können insgesamt 60 Punkte

Mehr

Darstellungstheorie I

Darstellungstheorie I Darstellungstheorie I Vortrag im Rahmen des Proseminars: Gruppentheorie und Quantenmechanik von Prof. Dr. Jan Louis und Dr. Robert Richter Universität Hamburg Jan Oliver Rieger 8. November 2012 1 1 Grundlegende

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD 6. Atom- und Molekülphysik 6.1 - GV Atom- und Molekülspektren Durchgeführt am 22.11.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Sarah Dirk Marius Schirmer

Mehr

Grundlagen von Streuprozessen

Grundlagen von Streuprozessen Grundlagen von Streuprozessen Aktuelle Probleme der experimentellen Teilchenphysik WS 2009 / 10 Lehrstuhl für Physik und ihre Didaktik 03.11.2009 Ortsauflösung de Broglie Wellenlänge Auflösungsvermögen

Mehr