Flexible Ausbildungsprogramme mit Zertifizierung. Gesamtprogramm Gesamtprogramm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Flexible Ausbildungsprogramme mit Zertifizierung. Gesamtprogramm 2012. Gesamtprogramm 2009. www.pmakademie.de"

Transkript

1 Unsere Partner: Prof. Dr. Oliver Gassmann Direktor des Instituts für Technologiemanagement Universität St. Gallen Flexible Ausbildungsprogramme mit Zertifizierung Prof. Dr. Hans Georg Gemünden Inhaber des Lehrstuhls für Technologieund Innovationsmanagement Technische Universität Berlin Gesamtprogramm 2012 Die Ausbildung für Projektmitarbeiter, Einsteiger in die Projektleitung und fortgeschrittene Projektleiter zum Professional Project Expert (PPE) Gesamtprogramm 2009 Professional Project Manager (PPM) Senior Professional Project Manager (SPPM) Prof. Dr. Matthias Meifert Mitglied der Geschäftsleitung und Partner Kienbaum Management Consultants GmbH Prof. Jochen Platz Honorarprofessor für Projektmanagement Technische Universität München

2 Unsere Philosophie Projektmanagement Weiterbildung muss höchsten Ansprüchen genügen Die Leitung eines Projektes ist eine anspruchsvolle Management- und Führungsaufgabe. Der Projektleiter muss neben methodischen Fähigkeiten vor allem auch über psychosoziale Kompetenzen im Umgang mit den Projektbeteiligten verfügen. Dies wird auch durch Studienergebnisse unterstrichen: Demnach scheitern ca. 80% der Projekte an zwischenmenschlichen Faktoren. Mit der zunehmenden Bedeutung von Projektmanagement für den Unternehmenserfolg wächst analog der Bedarf nach hoch qualifizierten Projektleitern sowie gut ausgebildeten Projektmitarbeitern. Zentrales Ziel der Management Circle Projektmanagement Akademie ist es, sowohl Projektleiter als auch Projektmitarbeiter bei ihren herausfordernden Aufgaben bestmöglich zu unterstützen. Mit einem dreistufigen Ausbildungsprogramm für Projektmitarbeiter, Einsteiger in die Projektleitung und Fortgeschrittene bieten wir Ihnen eine qualitativ hochwertige Ausbildung, die auf die aktuellen Herausforderungen im Projektmanagement zugeschnitten ist. Bestimmen Sie Ihren Projekterfolg und damit den Unternehmenserfolg entscheidend mit! Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Projektmanagement Ausbildung. Unsere Stärken Ihr Vorteil! Up-to-date Basierend auf mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung von Projektmanagern haben wir gemeinsam mit Projektmanagement-Experten aus Wissenschaft und Praxis ein flexibles, modulares Ausbildungsprogramm auf hohem Niveau konzipiert, das seit 2003 kontinuierlich weiterentwickelt wird. Ganzheitlich Wir legen viel Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis von Hard- und Soft Skills. Nur Fachkompetenz macht noch keinen erfolgreichen Projektmanager aus. Deshalb liegt bei unseren Trainings neben intensivem Methodentraining ein besonderer Fokus auf Sozialkompetenz. Praxisnah Unsere Partner aus renommierten Hochschulen, Vorreiterunternehmen und erfolgreichen Beratungsgesellschaften stehen für die hohe Qualität unseres Ausbildungsprogramms. Je nach Modul kommen spezialisierte Projektmanagement-Trainer zum Einsatz. Dabei stehen eine hohe Praxisnähe, zielorientierte und effiziente Didaktik sowie die Anwendbarkeit der Inhalte im Vordergrund. Nachhaltig Wir unterstützen Sie bei den Einzeltrainings durch gezielte Vor- und Nachbetreuung sowie begleitendes Studienmaterial. Um das erworbene Wissen und somit die zukünftigen Projekterfolge nachhaltig zu sichern, haben Sie am Ende der Ausbildung die Möglichkeit, sich durch ein anerkanntes Prüfungskomitee zertifizieren zu lassen. Die geforderten Freitextantworten in der Prüfung bieten eine höhere Lernintensität als Multiple Choice antworten bei vergleichbaren Programmen. Gerne erhalten Sie Ihr Zertifikat auch in englischer Sprache. Prof. Dr. Oliver Gassmann Direktor des Instituts für Technologiemanagement, Universität St. Gallen Schirmherr der Projektmanagement Akademie Fachbeirat & Prüfungskomitee Prof. Dr. Hans Georg Gemünden Inhaber des Lehrstuhls für Technologieund Innovationsmanagement Technische Universität Berlin Prof. Dr. Matthias Meifert Mitglied der Geschäftsleitung und Partner Kienbaum Management Consultants GmbH Prof. Jochen Platz Honorarprofessor für Projektmanagement Technische Universität München Matthias Brodrück Leiter der Projektmanagement Akademie Tel.: +49 (0) 61 96/ Einzigartigkeit Wir legen Wert auf topaktuelle Inhalte. Unsere Wahlmodule können für jeden individuell abgestimmt auf seine persönlichen Herausforderungen ausgesucht werden. Unsere Projektmanagement-Experten vermitteln Best Practice im Projektmanagement und entwickeln mit Ihnen zusammen Handlungskompetenzen, damit Sie das Erlernte sofort im eigenen Unternehmen anwenden können. In unserem Zertifizierungsprogramm konzentrieren wir uns auf die Reflektion unternehmensinterner Projekte. Die Trainer kennen die Probleme des Mittelstandes genauso wie die der Großunternehmen und sind im Multi-Projektmanagement genauso versiert wie im Single Projektmanagement. Netzwerk Wir bilden Experten aus! Sehen Sie die einzigartigen Projektkarrieren unserer Absolventen und vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten. Unsere neue Projektmanagement Community unter bietet Ihnen ein einzigartiges Netzwerk! Das sagen unsere Absolventen Der große Vorteil des Ausbildungsprogramms bei der Projektmanagement Akademie ist die Praxisorientierung der Referenten. Neben der Grundlagenvermittlung gehen sie immer wieder auf Beispiele der Teilnehmer ein und bereichern so die Seminare. In den Schulungsunterlagen finden sich viele Leitfäden, Checklisten und Formularvorschläge, die den Aufbau die Verbesserung des eigenen Projektmanagements erleichtern. Die anspruchsvolle Prüfung am Ende der Ausbildung zum Professional Projektmanager beweist, dass die Projektmanagement Akademie ihren selbst gestellten hohen Ansprüchen gerecht wird. Dirk Schellhoff (PPM), Wickeder Westfalenstahl GmbH Die Seminare der Projektmanagement Akademie kann ich sehr empfehlen. Die Referenten bringen ihre reichhaltige Erfahrung aus der Praxis durch Beispiele, Diskussionen und Gruppenarbeiten wirkungsvoll ein. Durch die präzise Art ihrer Darstellung erreichten sie uns Teilnehmer ganz unabhängig vom Berufshintergrund. Als Jurist empfand ich dies besonders positiv. Die Themenpalette deckt alle Bereiche des Projektmanagements ab. Die Prüfung am Ende der kompletten Ausbildung zum Senior Professional Project Manager (SPPM) ist ernst zu nehmen ein Bestehen ohne intensive Beschäftigung mit der Materie halte ich für nicht möglich. Durch die individuelle Kommentierung meiner Prüfungsarbeit erhielt ich wertvolle Erkenntnisse für meine weitere Entwicklung als Projektmanager. 2 Alexander Kutscher (SPPM), HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbh

3 Die Ausbildungsprogramme auf einen Blick Wählen Sie nach Ihren Anforderungen: Hier stehen Sie Ihre Ausbildung mit Zertifizierung Ihr Nutzen Sie sind Mitarbeiter in einem mehreren Projekten Sie möchten sich ein solides Basis-Know-how für Ihre reibungslose und effiziente Arbeit im Projekt aneignen Professional Project Expert (PPE) 3-tägiges Praxistraining inkl. Prüfung (siehe Seite 5) Als PPE können Sie: die Grundlagen und Zusammenhänge der Projektarbeit erfassen Ihre Arbeitspakete effizient und ohne Stress erfüllen den Spagat zwischen Ihrem Chef und dem Projektleiter meistern Sie sind erstmalig Projektleiter bzw. haben erste Projektleitungs-Erfahrungen Sie möchten methodische und soziale Projektleitungskompetenzen erwerben und systematisch anwenden Professional Project Manager (PPM) 4 Pflichtseminare + 1 Wahlmodul + Prüfung (siehe Seiten 6 und 7) Als PPM können Sie: mittlere bis größere Projekte leiten Projekte planen und effektiv steuern Projektteams erfolgreich führen souverän mit Risiken und Unsicherheiten umgehen Sie sind erfahrener Projektleiter und beherrschen die Grundlagen des Projektmanagements Sie möchten Ihr Know-how ausbauen und sich vertiefendes Spezialwissen zum Projektmanagement aneignen Senior Professional Project Manager (SPPM) 4 Pflichtseminare + 1 Wahlmodul + Prüfung (siehe Seiten 8 und 9) Als SPPM können Sie: große und komplexe Projekte leiten Projektmanagement-Methoden vernetzt einsetzen große, räumlich verteilte Projektteams souverän führen mehrere Projekte transparent steuern 3

4 Projektmanagement 2012 Mit Systematik und dem richtigen Mindset 4 Sehr geehrte Damen und Herren, gerade in Zeiten des Aufschwungs, in denen zahlreiche Expansionsinitiativen, M&A Projekte, IT-Projekte, Strategievorhaben und Produktentwicklungen angestoßen werden, gewinnt Projektmanagement verstärkt an Bedeutung. Denn Projekte erfordern Systematik und vor allem den richtigen Mindset also müssen Projektleider adäquat gerüstet sein. Umdenken und in Bewegung bleiben Es gilt: Routine wird durch Innovation ersetzt, Wohlfühlmanagement durch ziel- und veränderungsorientierte Führung. Mne Organisationsformen stehen heute wieder unter dem Motto: Zelte statt Paläste. Dabei birgt die zunehmende Kurzfristigkeit der Planungshorizonte für eine erfolgreiche Durchführung von längerfristigen Vorhaben sowohl Gefahren als auch Chancen. Unternehmen, und vermehrt auch Verwaltungsorganisationen, müssen flexibler und agiler werden, um sich auf Veränderungen einzustellen und diese proaktiv zu steuern. Die Fähigkeit, dynamische und komplexe Projekte zu managen, gewinnt ebenfalls an Bedeutung und das sowohl auf Einzelals auch auf Multi-Projektbasis. Mut zur Entscheidung, Mut zum Loslassen Projektmanagement hat immer auch mit dem Setzen von Prioritäten zu tun. Dabei sagt sich leicht, was wichtig ist. Viel schwerer dagegen fällt die klare Ansage, was liegen bleiben muss. Prioritäten setzen heißt aber auch, Projekte nicht ewig versanden zu lassen, nur weil sie es nicht mehr auf die Management Agenda schaffen. Hier können enorm viele Energien und Ressourcen freigesetzt werden, einfach, indem mutig und klar entschieden wird. Wenn unrentable Innovationen rechtzeitig gestoppt werden, setzt dies wertvolle Kapazitäten frei. Leider fehlt es vielen Projektleitern an Entschlossenheit, von sich aus einen Projektstopp zu fordern. Dabei zählt der Projektabbruch zu den versteckten Erfolgsfaktoren im Innovationsmanagement. Auch zum Eliminieren von Altem, Überflüssigem Störendem gehört Mut. Im Laufe eines Arbeitslebens sammeln sich viele Themen an, die schlichtweg aus Gewohnheit mitgeschleppt werden. Natürlich geben Rituale Sicherheit, doch gleichzeitig verbirgt sich dahinter ein enormes Produktivitätspotenzial. In Reporting und Prozessschritten werden immer wieder Dinge entdeckt, die sich zwar eingebürgert haben, die man so jedoch niemals neu beginnen würde. Wenige Unternehmen wie 3M und Gore haben hier den Mut zur Konsequenz. Erfolgsfaktor soziale Kompetenz Mnes Management erfordert eine integrierte Projektsteuerung, die Leistung, Termine, Kosten und Ressourcen gleichzeitig betrachtet, und auch die Projektmanagement-Methoden laufend anpasst. Der Planung und Steuerung von risikoreichen Projekten kommt ein hoher Stellenwert zu. Dabei gilt generell: Nimmt der Planungsanteil ab, steigt der Steuerungsanteil. Und mit ihm auch die Integration von Funktionen und Managementebenen. Die Beherrschung des Projektmanagements wird so zum zentralen Erfolgsfaktor von flexiblen und agilen Unternehmen im dynamischen Wett- bewerb. Hier ist die Methoden-Kompetenz wichtig, aber längst nicht ausreichend für den Projekterfolg. Wie wir aus der Analyse von Projektfehlschlägen wissen, ist die soziale Kompetenz entscheidend für den Erfolg. Da jedoch Aufgabe, Kompetenz und Verantwortung selten übereinstimmen, ist das Führen ohne ausreichende disziplinarische Macht der Regelfall dies stellt eine enorme Herausforderung für den Projektleiter dar. So muss er in der Lage sein, aus einer zusammengewürfelten Arbeitsgruppe ein Hochleistungsteam zu formen indem er unterschiedliche Abteilungen und Funktionen zusammenbringt und auf ein gemeinsames Ziel einschwört. Das Fundament: Kommunikation, Motivation und Coaching Kommunikation wird oft vernachlässigt, vor allem in globalen Projekten, mit Teammitgliedern aus unterschiedlichen Ländern. Effektive Projektmeetings mit klarer Agenda, den richtigen Teilnehmern und guter Vorbereitung sind geradezu eine Seltenheit im Projektalltag. Dabei liegt ausgerechnet hier ein enormes Potenzial für rasches, zielorientiertes Handeln. All dies stellt hohe Anforderungen an Rolle und Profil des Projektleiters: Er muss zielorientiert arbeiten und seine Teammitglieder motivieren, befähigen und coachen. Zudem sollte er den Druck der Geschäftsleitung abpuffern, stufengerecht kommunizieren, den Sinn für das Wesentliche behalten und die Balance zwischen Kreativität und Disziplin im Team bewahren. Leadership-Fähigkeiten gehören einfach zum Kerngeschäft des Projektleiters, dem CEO des Projektes. Ebenfalls essenziell dabei: die Fähigkeit, vom Visionsmodus zum Umsetzungsmodus wechseln zu können. Teams auf eine Mission einzuschwören, zum vollen Leistungseinsatz zu motivieren und dabei gleichzeitig schrittweise und methodisch die Projektziele zu erreichen und Veränderung zu bewirken das ist die hohe Kunst des Projektmanagements. Die Projektmanagement Akademie von Management Circle stellt sich all diesen Herausforderungen und bietet ein umfassendes Ausbildungsprogramm zu Hard- und Soft-Skills mit der Möglichkeit zur Zertifizierung. Zahlreiche Teilnehmer aus namhaften mittelständischen und großen Unternehmen haben die Ausbildung zum (Senior-)Professional Project Manager bereits erfolgreich absolviert. Sie setzen das gewonnene Know-how gewinnbringend in ihrem Arbeitsalltag ein, um riskante Projekte unter hohem Termin- und Leistungsdruck erfolgreich zu bewältigen. Ich wünsche der Projektmanagement Akademie weiterhin viel Erfolg und breite Akzeptanz in Wirtschaft, Industrie und Verwaltung. Prof. Dr. Oliver Gassmann Vorsitzender der Direktion, Institut für Technologiemanagement, Universität St. Gallen Schirmherr der Projektmanagement Akademie

5 Ausbildung Professional Project Expert (PPE) In drei Tagen zum Professional Project Expert (PPE)! Dreitägiges Praxistraining für Projektmitarbeiter Freiwillige schriftliche Prüfung direkt vor Ort Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat Professional Project Expert (PPE) Der erfolgreiche Projektmitarbeiter Effektiv und mit Begeisterung in Projekten arbeiten So funktioniert Projektarbeit im Unternehmen Mit zu vielen Aufgaben klarkommen Projekte strukturieren, planen und steuern: Die Grundlagen des Projektmanagements Klare Vereinbarungen treffen, Commitment abholen und ehrlich kommunizieren Organisation, Rollen und Methoden der Projektarbeit So meistern Sie den Spagat zwischen Ihrem Chef und dem Projektleiter Ihre Rolle als Projektmitarbeiter Die persönliche Effektivität stärken Ziele, Zeit und Kosten: Das wird von Ihnen erwartet Mit Zeit- und Selbstmanagement schneller und sicherer zum Ziel So erfüllen Sie Ihre Aufgaben und Arbeitspakete zeit- und zielgerecht Ärger, Stress und Überlastung bei sich und anderen vermeiden Leistung und Spaß im Projektteam Von der Gruppe zum Team: Gruppendynamik, Entwicklungsprozesse und Kommunikationshürden Ihre Rolle im Team: Sinnvolle Regeln für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit Als PPE können Sie: die Grundlagen und Zusammenhänge der Projektarbeit in ihrem Unternehmen erfassen Ihre Rolle im Projektteam ohne Ärger, Stress und Überlastung erfüllen den Spagat zwischen Ihrem Chef und dem Projektleiter meistern sowohl positive als auch negative Botschaften souverän präsentieren Ihr Trainer: Karl Reinhold Haberland GFM Gesellschaft für Forschungs- und Entwicklungsmanagement mbh 25. bis 27. April bis 30. November 2012 Ihre Arbeitspakete und den Output optimieren und mit Spaß Ihre Projektziele erreichen 5

6 Senior Professional Project Manager (SPPM) Expertenausbildung Ausbildung zum Professional Project Manager (PPM) In sechs Schritten zum Professional Project Manager (PPM)! 4 Pflichtmodule 1 Wahlmodul (siehe Seite 10) Schriftliche Abschlussprüfung (siehe Seite 11) Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat Professional Project Manager (PPM) Pflichtmodul 1 Crashkurs Projektmanagement Intensiv-Training der wirkungsvollsten Projektmanagement-Werkzeuge Pflichtmodul 2 Projektplanung, -steuerung und -kontrolle in der Praxis Behalten Sie Ihre Qualität, Kosten, Termine und Ressourcen im Griff Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren für Projekte Projektziele klar definieren und realistisch planen Komplexe Projekte in den Griff bekommen Entscheidungen fundiert und schnell treffen Risiken minimieren und Maßnahmen absichern Eine wirksame Projektorganisation aufbauen Projekt-Meetings effizienter gestalten Hochleistungsteams entwickeln und steuern Projektmanagement live : Sie arbeiten an konkreten Fällen aus der Praxis und lernen so, Methoden und Tools für Ihren Projektalltag erfolgreich einzusetzen! Das Projekt in Phasen organisieren Projektziele und eine Zielpyramide aufbauen Struktur- und Terminpläne erstellen Arbeitspakete und Meilensteine bilden Kosten planen und überwachen Mit Unsicherheiten und Risiken umgehen Wirksam delegieren und Projektteams steuern Zielgruppenadäquates Berichtswesen Neben einer durchgängigen Fallstudie ist im Seminar ausreichend Zeit für Ihre persönlichen Themen und Fragestellungen eingeplant! 6 Ihre Trainer: Herbert A. Jopp Jopp & Wilkens Management Consulting GmbH Christian Wilkens 23. und 24. Januar und 24. Februar 2012 in Hamburg 12. und 13. März und 23. März 2012 in englischer Sprache 12. und 13. April und 08. Mai 2012 in Stuttgart 05. und 06. Juni und 05. Juli und 02. August und 05. September 2012 in Düsseldorf 11. und 12. Oktober 2012 in Berlin 06. und 07. November und 04. Dezember 2012 Ihre Trainer: Karl Reinhold Haberland Reinhard Jöhnk GFM Gesellschaft für Forschungs- und Entwicklungsmanagement mbh 17. bis 19. Januar bis 08. März bis 10. Mai bis 06. Juni bis 26. Juli bis 13. September bis 08. November bis 06. Dezember 2012 in Hamburg 15. bis 17. Januar 2013 in Stuttgart

7 Senior Professional Project Manager (SPPM) Expertenausbildung Als PPM können Sie: mittlere bis größere Projekte leiten Projekte planen, steuern und den Projektfortschritt überwachen souverän mit Risiken und Unsicherheiten umgehen Projektteams erfolgreich führen Kommunikation fördern und Konflikte lösen Ihr Projekt nach innen und außen gut präsentieren Projektmeetings effizient mieren Pflichtmodul 3 Professionell präsentieren und mieren Optimieren Sie Ihre Projektarbeit mit effizienten Meetings und überzeugenden Präsentationen Tipps und Tricks für überzeugendes Präsentieren Gestik, Mimik und der richtige Ton Vorbereitung und Aufbau einer schlüssigen Präsentation Einsatz verschiedener Präsentationsmedien Störungen professionell handhaben Das Publikum erfolgreich einbeziehen Effektive Teamsitzungen vorbereiten und durchführen Mationstechniken situationsspezifisch einsetzen Konflikte in Meetings souverän lösen Kreative Ergebnisse erarbeiten Zahlreiche Beispiele und Übungen, zum Teil mit individuellem Video-Feedback, garantieren Ihnen einen schnellen Lernerfolg. Pflichtmodul 4 Führungstraining für Projektleiter Erfolgreich führen auch ohne disziplinarische Macht! Projektteams situationsabhängig führen Mitarbeiter typgerecht führen Grundlagen der Teamentwicklung Führungs- und Projektkultur Kommunikationsmodelle in der Praxis Strategien für schwierige Gesprächsanlässe Zielführende Kollegen- und Mitarbeitergespräche Konfliktursachen, Konfliktarten und Konfliktebenen Strategien zur Konfliktbearbeitung Techniken zur Vermeidung der Eskalation Die Inhalte werden praxisnah vermittelt und anhand zahlreicher Übungen und Rollenspiele, zum Teil mit individuellem Video-Feedback, vertieft. Ihre Trainer: Nina Stückradt Christine Kentzler Kienbaum Management Consultants GmbH Julia Lemmer 06. und 07. Februar und 06. März und 03. April 2012 in Berlin 02. und 03. Juli und 11. Oktober 2012 in Hamburg 05. und 06. November und 05. Dezember 2012 in Düsseldorf Ihre Trainer: Thomas Hartmann Henriette-Muriel Müller Kienbaum Management Consultants GmbH Dr. Saskia Weh 24. bis 26. Januar 2012 in Stuttgart 20. bis 22. Februar bis 23. März bis 06. Juni bis 05. September 2012 in Stuttgart 15. bis 17. Oktober bis 22. November 2012 in Berlin 7

8 Senior Professional Project Manager (SPPM) Ausbildung zum Senior Professional Project Manager (SPPM) In sechs Schritten zum Senior Professional Project Manager (SPPM)! 4 Pflichtmodule 1 Wahlmodul (siehe Seite 10) Mündliche Abschlussprüfung (siehe Seite 11) Expertenausbildung Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat Senior Professional Project Manager (PPM) Pflichtmodul 1 Lösungsstrategien für die 7 häufigsten Projektprobleme So lösen Sie diese schnell, sicher und nachhaltig! ➀ Engpässe der Ressourcen So gleichen Sie Kapazität und Produktivität mit der Praxis ab ➁ Unklare Ziele So erhalten Sie einen eindeutigen und realistischen Projektauftrag ➂ Überlastung So behalten Sie den Überblick und vermeiden Stress ➃ Unangenehme Wahrheiten vermitteln Die richtige Kommunikation in kritischen Situationen ➄ Spannungen und Konflikte So bleiben Sie souverän und erhalten die Leistungsfähigkeit im Team ➅ Unklare Rollen und Verantwortungen Die richtige formale Einbindung des Projektleiters ➆ Fehlende Entscheidungen So bekommen Sie sach- und zeitgerechte Entscheidungen Pflichtmodul 2 Konfliktmanagement in Projekten Reibungslose Zusammenarbeit zwischen Projekt & Linie Die Schnittstellen zwischen Projekt und Linie optimieren Konflikte zwischen Projekt und Linie ausräumen Die Organisation der Zusammenarbeit gestalten Verantwortungen und Rechte eindeutig definieren Die Rolle des erfolgreichen Projektleiters Die Zusammenarbeit mit Entscheidungsgremien Konflikte in der Projektarbeit dauerhaft reduzieren Sie arbeiten an konkreten Fällen aus Ihrer Praxis und erhalten handfeste Lösungen mit konkreten Checklisten und Leitfäden für die Lösung Ihrer Herausforderungen im Projekt. Die Inhalte werden praxisnah vermittelt und in zahlreichen Workshops vertieft. Ihre Trainer: Reinhard Jöhnk GFM Gesellschaft für Forschungs- und Entwicklungsmanagement mbh Viktor Suchoweew 13. bis 15. Februar bis 16. Mai 2012 in Stuttgart 18. bis 20. Juni 2012 in Düsseldorf 09. bis 11. Juli bis 10. Oktober 2012 in Hamburg Ihre Trainer: Karl Reinhold Haberland Reinhard Jöhnk GFM Gesellschaft für Forschungs- und Entwicklungsmanagement mbh 19. und 20. März und 18. Juli und 13. November 2012 in Hamburg 8! Hinweis: Die Seminare im Senior Level vermitteln keine Grundlagen im Projektmanagement. Intensive Projekterfahrung wird vorausgesetzt. Ein Direkteinstieg in den Senior Level ist für erfahrene Projektleiter möglich. Eine Checkliste zur Selbsteinschätzung finden Sie unter

9 Senior Professional Project Manager (SPPM) Expertenausbildung Als SPPM können Sie: große und komplexe Projekte leiten Projektmanagement-Methoden vernetzt einsetzen große und auch räumlich verteilte Projektteams führen durch psychologisches Know-how souveräner führen mehrere Projekte transparent steuern Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen zuverlässig sicherstellen Risiken und Unsicherheiten managen Pflichtmodul 3 Multi-Projektmanagement Planen und steuern Sie die Vielzahl parallel laufender Projekte Pflichtmodul 4 Emotionale Intelligenz für Projektleiter Professionell führen mit psychologischem Know-How Systematisches Programm-/Portfolio-Management Projekte richtig selektieren und priorisieren Techniken einer optimalen Ressourcen-Verteilung Entscheidungsfindung effizient gestalten Multi-Projektumgebung sinnvoll organisieren Projekt-Office als Unterstützung Kommunikation durchschauen Kommunikationsstile verstehen und nutzen Als Projektleiter motivieren Teammitglieder mobilisieren Empowerment leben Befähigung zu Höchstleistungen Coaching in Projekten professionell Kompetenz entwickeln Stillstand vermeiden Entscheidungen in komplexen Situationen Interessen ausgleichen, Konflikte regeln Mediation im Projektalltag Multi-Projektcontrolling für mehr Transparenz Standards für effektive Arbeit schaffen Multi-Projektmanagement erfolgreich implementieren Dieses Seminar bearbeitet in Form von Vortrag, Diskussion und Workshop praxisnah und ganzheitlich alle Aufgaben des Multi-Projektmanagements. Die Inhalte werden praxisnah vermittelt. Anhand zahlreicher Übungen vertiefen Sie das Gelernte und erhöhen Ihren Lernerfolg. Ihre Trainer: Karl Reinhold Haberland Reinhard Jöhnk GFM Gesellschaft für Forschungs- und Entwicklungsmanagement mbh 23. bis 25. Januar bis 04. April bis 04. Mai 2012 in Stuttgart 12. bis 14. Juni bis 08. August bis 24. Oktober 2012 in Hamburg 19. bis 21. November 2012 in Düsseldorf 10. bis 12. Dezember 2012 Ihre Trainer: Thomas Hartmann Christine Kentzler Kienbaum Management Consultants GmbH 05. und 06. März 2012 in Düsseldorf 11. und 12. Juni und 19. Oktober

10 Senior Professional Project Manager (SPPM) Expertenausbildung Wahlmodule Sie haben die Wahl: 1 aus 7 für Ihre Ausbildung zum Professional Project Manager (PPM) Senior Professional Project Manager (SPPM) Termine siehe Seite 15 Wählen Sie nach Ihrem individuellen Wissensbedarf das passende Seminar aus! { hre Ausbildung Die Zertifizierung zum Senior Professional Project Manager (SPPM) Professional Project Manager (PPM) Crashkurs Projektverträge Verschaffen Sie sich fundiertes, juristisches Fachwissen zur Planung und Abwicklung Ihrer Projekte! Ihr Seminarleiter: Dr. Claudius Dechamps und Dr. Friederike Krelaus, Waldeck Rechtsanwälte Critical Chain im Projektmanagement Ihr Leitfaden zur radikalen Effizienzsteigerung im Multi-Projektmanagement! Ihr Seminarleiter: Uwe Techt, VISTEM GmbH & Co. KG Projektabwicklung mit SAP Optimieren Sie Ihre Projektarbeit mit einem integrierten System! Ihr Seminarleiter: Thomas Lehmeier, Lodestone Management Consultants GmbH Changemanagement für Projektleiter Veränderungen erfolgreich meistern Ihre Seminarleiterin: Henriette-Muriel Müller, Kienbaum Management Consulting Selbstmanagement für Projektleiter Steigern Sie Ihre Energie und behalten Sie einen kühlen Kopf im spannungsgeladenen Projektalltag! Ihre Seminarleiterin: Julius Lassalle Dr. Saskia Weh, Kienbaum Management Consultants GmbH Top-Kennzahlen für Projekte Behalten Sie mit den richtigen Kennzahlen Ihre Projekte im Griff! Ihr Seminarleiter: Prof. Dr. Rudolf Fiedler, Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt 10 Claims Management Sichern Sie mit professionellem Nachforderungsmanagement Ihren Projekterfolg! Ihr Seminarleiter: Albrecht Baganz, IPW Institut für Projektwirtschaft GmbH

11 Zertifizierung Lassen Sie sich durch namhafte Vertreter der TU Berlin, TU München und Kienbaum Management Consultants GmbH zertifizieren: Professional Project Expert (PPE) Professional Project Manager (PPM) Senior Professional Project Manager (SPPM) Das Prüfungskomitee Prof. Dr. Hans Georg Gemünden Inhaber des Lehrstuhls für Technologieund Innovationsmanagement Technische Universität Berlin Prof. Dr. Matthias Meifert Mitglied der Geschäftsleitung und Partner Kienbaum Management Consultants GmbH Prof. Jochen Platz Honorarprofessor für Projektmanagement Technische Universität München Professional Project Expert (PPE) Zulassungsvoraussetzung für die Zertifizierung: Sie haben den dreitägigen Intensivkurs Der erfolgreiche Projektmitarbeiter besucht. Die Prüfung: 1-stündige schriftliche Prüfung am letzten Seminartag, hauptsächlich Multiple Choice. Die Fragestellungen orientieren sich an den Inhalten, die im Seminar vermittelt und trainiert werden. Die Themen werden in der Seminarzusammenfassung und vor der Prüfung intensiv behandelt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat Professional Project Expert (PPE). Prüfungstermine (jeweils der letzte Seminartag): 27. April November 2012 Professional Project Manager (PPM) Zulassungsvoraussetzung für die Zertifizierung: Sie haben die vier PPM-Pflichtmodule und ein Wahlmodul besucht. Sie verfügen über mehrjährige Berufs- und Projekterfahrung. Die Prüfung: 4-stündige schriftliche Prüfung. Es erwartet Sie eine Mischung aus Wissens-, Anwendungs- und Transferfragen orientiert an den Inhalten der PPM-Pflichtmodule. Die Fragestellungen beinhalten Fallbeispiele aus der praktischen Projektarbeit. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat Professional Project Manager (PPM). Prüfungstermine: 12. März November 2012 Senior Professional Project Manager (SPPM) Zulassungsvoraussetzung für die Zertifizierung: Sie haben den PPM-Level erfolgreich abgeschlossen verfügen über langjährige Projektleiter-Erfahrung. (Nutzen Sie die CHECKLISTE unter zur besseren Selbsteinschätzung Ihrer Projektmanagement-Kenntnisse) Sie haben die vier SPPM-Pflichtmodule und ein Wahlmodul besucht. Die Prüfung: Ca. 2-stündige mündliche Prüfung, die sich an den Inhalten der SPPM-Pflichtmodule orientiert. Zusätzlich wird eine Projektpräsentation vor Ort durch einen Vertreter des Prüfungskomitees abgenommen. Das Thema der Präsentation wählen Sie selbst aus Ihrer Projektpraxis aus und reichen die Präsentation im Vorfeld ein. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat Senior Professional Project Manager (SPPM). Prüfungstermine: Die Termine werden individuell abgestimmt. 11

12 Ihre Vorteile auf einen Blick Ihr Weiterbildungspaket Profitieren Sie vom ganzheitlichen Lernansatz der Projektmanagement Akademie. Neben praxisnahen, intensiven Trainings unterstützt die PMA Sie in Ihrem nachhaltigen Lernerfolg durch: Vorabfrage Ihrer individuellen Schwerpunkte vor jedem Trainingsmodul. Teilen Sie uns Ihre persönlichen Problemstellungen und Fragen mit und erarbeiten Sie vor Ort gemeinsam mit den Experten individuelle Lösungsansätze. Übungsaufgaben und vertiefendes Studienmaterial für Ihre Nachbereitung. So bleiben Sie auch nach dem Präsenztraining am Ball! Buch Praxiswissen Projektmanagement von Prof. Dr. Oliver Gassmann: Jeder Seminar- Teilnehmer erhält ein kostenloses Exemplar zum Nachlesen, Nachschlagen und Vertiefen. Persönliches Telefon-Coaching nach erfolgreicher Zertifizierung. Teilnehmern, die sich für das komplette Ausbildungsprogramm entscheiden, bieten wir ein exklusives 90-minütiges Telefon-Coaching durch einen unserer Projektmanagement-Experten an. Methoden, Tools & People's Business News, Studien & Präsentationen Kontakte, Jobs & Fachgruppen Produkte, Tools & Dienstleistungen FAQ Ich bin Mitarbeiter im Projekt welche Ausbildung ist für mich die richtige? In unserem dreitägigen Praxistraining Der erfolgreiche Projektmitarbeiter lernen Sie die Grundlagen des Projektmanagements und Ihre Rolle dabei kennen. Durch die anschließende Zertifizierung zum Professional Project Expert (PPE) belegen Sie Ihre Qualifikation, effektiv in Projekten arbeiten zu können und dabei Ihre Linienaufgaben nicht aus dem Blick zu verlieren. Ich bin Projektleiter welche Ausbildung ist für mich die richtige? Unsere modularen Zertifizierungsprogramme zum Professional Project Manager (PPM) und Senior Professional Project Manager (SPPM) bieten Einsteigern in die Projektleitung sowie Fortgeschrittenen eine fundierte, professionelle Ausbildung mit hochwertigem Abschlusszertifikat. Kann ich auch direkt mit der Ausbildung zum Senior Professional Project Manager (SPPM) starten? Die Seminare im Senior Level vermitteln keine Grundlagen im Projektmanagement. Intensive Projekterfahrung wird vorausgesetzt. Wir empfehlen daher den Einstieg in den PPM-Level. Ein Direkteinstieg in den SPPM-Level ist für erfahrene Projektleiter mit langjähriger Praxiserfahrung möglich. Eine Checkliste zur Selbsteinschätzung Ihrer Kenntnisse finden Sie unter Kann ich die Seminare des PPM und SPPM auch einzeln buchen? Ja, alle Pflicht- und Wahlmodule bilden in sich geschlossene Lerneinheiten und können auch einzeln besucht werden. Sie haben die Wahl: Belegen Sie nach Ihren Bedürfnissen und Ihrer zeitlichen Kapazität entweder nur einzelne Seminare durchlaufen Sie das gesamte Programm und lassen sich im Anschluss zum Professional Project Manager (PPM) bzw. Senior Professional Project Manager (SPPM) zertifizieren. Kann ich die Seminare in beliebiger Reihenfolge besuchen? Ja, die Reihenfolge der Pflicht- und Wahlmodule ist nicht festgelegt. Die Seminare bilden in sich geschlossene Lerneinheiten, sodass Sie sich Ihren individuellen Seminarplan zusammenstellen können. Jetzt kostenfrei anmelden, partizipieren und profitieren. Gibt es eine zeitliche Vorgabe, innerhalb derer die Ausbildung zum PPM SPPM abgeschlossen sein muss? Nein, Sie können die Ausbildungsprogramme in ihrem persönlichen Zeitrahmen durchlaufen. Für einen kontinuierlichen und nachhaltigen Lernerfolg empfehlen wir einen Zeitraum von ein bis zwei Jahren. 12

13 Ihre Experten Die Trainer der Projektmanagement Akademie sind Experten mit langjähriger Praxiserfahrung in der Projektarbeit Von der Projektidee bis hin zur Implementierung, von der Planung und Steuerung in Multi-Projekt-Umgebungen bis zur Führung, Teamentwicklung sowie Zeit- und Selbstmanagement. Mit dieser Expertise stellen wir seit 20 Jahren erfolgreich eine neutrale und praxisorientierte Wissensvermittlung sicher. Prof. Dr. Oliver Gassmann ist seit 2002 Professor für Innovationsmanagement und Direktionsvorsitzender des Instituts für Technologiemanagement an der Universität St. Gallen. Er ist Präsident des HSG Center for Innovation, Verwaltungsrat von BGW und Zühlke, Audit Committee von Schindler und Mitglied der Forschungskommission der Economiesuisse erhielt er den Radma-Preis in Manchester wurde er von der JAMOT in Florida als TOP 50 Forscher weltweit ausgezeichnet. Prof. Dr. Hans Georg Gemünden ist Inhaber des Lehrstuhls für Technologie- und Innovationsmanagement der TU Berlin. Er war u.a. Prodekan der Fakultät für Wirtschaft und Management und Vorsitzender der Gemeinsamen Kommission Wirtschaftsingenieurswesen. Er ist seit 2006 Aufsichtsrat der ThyssenKrupp Technologies AG und Mitglied der Beiräte von Hauck & Aufhäuser sowie InnoZ. Karl Reinhold Haberland, Dipl.-Ing., ist Seniorberater der GFM Gesellschaft für Forschungs- und Entwicklungsmanagement mbh. Während seiner beruflichen Laufbahn war er in den Bereichen Anlagenplanung, Vertrieb, Marketing, Entwicklung und Geschäftsführung tätig und übernahm in über 100 Projekten alle typischen Aufgaben vom Mitarbeiter, Controller, Leiter bis zum Vorsitzenden des Entscheiderkreises. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Management von Technologien und der Schnittstelle Technologieentwicklung und Marketing. Thomas Hartmann ist Senior Expert im Geschäftsfeld Human Resource Management bei der Kienbaum Management Consultants GmbH in Hannover. Zuvor war er in leitenden Positionen im HR- Development bzw. der Berufsbildung in einer Landesbank tätig. In diesen Funktionen hat er zahlreiche (Groß-)Projekte geleitet. Als Trainer und Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschule engagiert er sich seit vielen Jahren in den Themenfeldern Führung, Projektmanagement und Personale Kompetenz. Thomas Hartmann ist darüber hinaus ein erfahrener Coach für Führungskräfte. Gern begleitet er Unternehmen in Veränderungsprozessen. Herbert A. Jopp ist Senior Partner der 1982 von ihm gegründeten, europaweit tätigen Jopp & Wilkens Management Consulting GmbH in Königstein. Derzeit werden in 14 europäischen Ländern Projekte (von der Projektidee bis hin zur Implementierung) mit den jeweiligen Branchenführern abgewickelt (Pharma, Banken, Automobil, Energie, Media, Großforschungseinrichtungen). Die im Rahmen der Beratung eingesetzten Tools sind auch gleichzeitig die vermittelten Inhalte des Workshops. Reinhard Jöhnk, Dipl.-Ing., ist Seniorberater der GFM Gesellschaft für Forschungs- und Entwicklungsmanagement mbh. Während seiner beruflichen Laufbahn war er in den Bereichen Software- und Hardware-Entwicklung, Projektvertrieb für IT-Systemintegration und Produktmanagement tätig und übernahm in Projekten Aufgaben vom Projektleiter bis zur Mitwirkung in Entscheiderkreisen. Seine Beratungsschwerpunkte liegen branchenübergreifend in den Bereichen Projektmanagement, Planung und Steuerung von Multi-Projekt-Umgebungen, Coaching und Geschäftsprozessgestaltung. Christine Kentzler, Organisationspsychologin (M.Sc.), ist Seniorberaterin bei der Kienbaum Management Consultants GmbH in Berlin. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich Management Diagnostik, Talent Management und Führungskräfte-Entwicklung. Neben der Beurteilung von Fach- und Führungskräften trainiert und coacht sie u.a. in den Bereichen Führung, Projektmanagement, Selbst- und Stressmanagement sowie Präsentation/Mation. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Begleitung von Führungskräften in ihrer individuellen Karriereentwicklung. Vor ihrer Tätigkeit bei Kienbaum war Christine Kentzler unter anderem als Projektmanagerin und Personalleiterin tätig. Julia Lemmer, Dipl.-Psych., ist Consultant bei der Kienbaum Management Consultants GmbH, Bereich Human Ressource Management. Ihr Beratungsschwerpunkt liegt in der Konzeption und Umsetzung von Trainings und Management Development Programmen, der Konzeption und Durchführung von Audits und Assessments, Kulturentwicklung und Begleitung von Veränderungsprozessen. Prof. Dr. Matthias Meifert ist Professor an der University of Management and Communication (UMC) in Potsdam und Mitglied der Geschäftsleitung und Partner der Kienbaum Management Consultants GmbH in Berlin. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in den Themen Projektmanagement, wirksame Mitarbeiterführung, Veränderungsmanagement und Strategie der Personalarbeit. Er hat in zahlreichen Unternehmen Projekte geleitet und gecoacht. Henriette-Muriel Müller, Dipl.-Psych., ist Seniorberaterin bei der Kienbaum Management Consultants GmbH in Berlin. Ihr Beratungsschwerpunkt liegt im Bereich der strategischen Personal- und Führungskräfteentwicklung. Hierbei befasst sie sich u.a. mit dem Kompetenzmanagement, der Beurteilung und Entwicklung von Fach- und Führungskräften und der Begleitung von Führungskräften in Veränderungsprozessen. Sie trainiert und coacht Fach- und Führungskräfte u.a. in den Bereichen Projektmanagement, Interkulturelle Kompetenz, Führung, Präsentation/ Mation, Selbst- und Stressmanagement, Teamentwicklung, Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung. Nina Stückradt, Dipl.-Psych., ist Projektmanagerin im Bereich HR Management bei der Kienbaum Management Consultants GmbH. Sie unterstützt Organisationen darin, internationale Talent Management-Prozesse erfolgreich umzusetzen und damit messbare Erfolge zu erzielen. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen vor allem in der Management-Diagnostik auf Top Management Level und der Führungskräfte-Entwicklung. Auf individueller Ebene ist Nina Stückradt als Business Coach Ansprechpartner für Führungskräfte und Manager. Prof. Jochen Platz, Dipl.-Ing., ist Geschäftsführer der GFM Gesellschaft für Forschungs- und Entwicklungsmanagement mbh. Sein Berufsweg führte ihn vom Projektleiter für Software- Großprojekte über die Verantwortung für eine Multi-Projektumgebung hin zum Aufbau und der Leitung einer hausinternen Beratungsstelle für Projektmanagement in der Siemens AG. Die Technische Universität München hat ihn zum Honorarprofessor für Projektmanagement ernannt. Viktor Suchoweew ist seit 1999 Seniorberater für Projektmanagement bei der GFM Gesellschaft für Forschungs- und Entwicklungsmanagement mbh. Während seiner langjährigen Tätigkeit in der Industrie und als selbstständiger Unternehmensberater sammelte er umfangreiche Erfahrung im Qualitäts- und vor allem Projektmanagement. Dazu gehören insbesondere das Produktmanagement von Hightech Erzeugnissen, Projektleitung für komplexe Serienfertigung, Training von Qualitäts- und Projektmanagement mit Auslandstätigkeit. Dr. Saskia Weh, Dipl.-Psych., ist Senior Consultant im Geschäftsfeld Human Resource Management bei der Kienbaum Management Consultants GmbH in Gummersbach. Ihr Beratungsschwerpunkt liegt im Bereich der strategischen Personalentwicklung. Hierbei befasst sie sich u.a. mit dem Kompetenzmanagement, der Implementierung von Performance Management Systemen sowie mit der Beurteilung und Entwicklung von Fach- und Führungskräften. Sie trainiert und coacht Fach- und Führungskräfte u.a. in den Bereichen Projektmanagement, Führung, Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung. Christian Wilkens ist Senior Partner der 1982 gegründeten, europaweit tätigen Jopp & Wilkens Management Consulting GmbH in Königstein. Derzeit werden in 12 europäischen Ländern Projekte mit Blue Chips abgewickelt (Automobil, Banken, Energiewirtschaft, Halbleiterindustrie, Pharma). Die im Rahmen der Beratung eingesetzten Tools sind auch gleichzeitig die vermittelten Inhalte der Trainingsprogramme. 13

14 Ihre Ansprechpartner Haben Sie Fragen zu unseren Ausbildungsprogrammen? Wir beraten Sie gerne! Zu unseren Kunden zählen u.a.: Abbot GmbH & Co. KG ADAC e.v. Johnson & Johnson MEDICAL GmbH Kaufland Stiftung & Co. KG Matthias Brodrück Leiter der Projektmanagement Akademie Tel.: +49 (0) 61 96/ Nicole Wohnhaas Projektmanagerin Tel / wohnhaas@managementcircle.de Alcan Technology & Management AG Allianz Global Investors AG Andreas Stihl AG & Co. KG Klinikum Kassel GmbH LEXMARK Deutschland GmbH MAN Roland Druckmaschinen AG AWD GmbH METRO AG Ihre Service-Hotlines BASF SE Nokia GmbH Anmeldung: Maria Ameri Tel.: +49 (0) 61 96/ / Fax: (-999) +49 (0) 61 96/ (Telefonzentrale) anmeldung@managementcircle.de Im Internet: Per Post: Management Circle AG Postfach 56 29, Eschborn/Ts. Hauptstraße 129, Eschborn/Ts. Kundenservice: Stephan Wolf Tel.: +49 (0) 61 96/ kundenservice@managementcircle.de Bayer AG BKA Bundeskriminalamt Boehringer Ingelheim GmbH Braun GmbH Brita GmbH Commerzbank AG Deutsche Bank AG Osram Opto Semiconductors GmbH RheinEnergie AG Roche Diagnostics GmbH RWE Energy AG SAP AG Schaeffler KG Schering AG Daimler AG Schott AG Projektmanagement als Inhouse-Lösung So individuell wie Ihre Projekte: die Projektmanagement Ausbildung von Management Circle! Maßgeschneiderte Trainings Kombination von Inhouse Trainings und offenen Seminaren Zertifizierung, Coaching und Prozessbegleitung Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein Angebot nach Ihrem Bedarf. Über Management Circle Dirk Gollnick Senior Consultant Inhouse Tel.: +49 (0) 61 96/ gollnick@managementcircle.de Als anerkannter Bildungspartner vermittelt Management Circle WissensWerte an Fach- und Führungskräfte. Das Unternehmen steht für berufliche Weiterbildung auf höchstem Niveau und zählt zu den Marktführern im deutschsprachigen Raum. Weiteres zur Bildung für die Besten sowie aktuelle Infos erhalten Sie unter Datalog Software AG Deutsche Bahn AG Deutsche Post AG DKV Euro Service GmbH & Co. KG Douglas Holding AG EADS Deutschland GmbH EDEKA Handelsgesellschaft mbh European Central Bank E.ON Ruhrgas AG Goethe-Institut e.v. Gothaer Krankenversicherung Heiler Software AG Henkel KGaA Infineon Technologies AG Sick AG Siemens AG Medical Solutions SMA Solar Technology AG Sparkassenverband Bayern Techniker Krankenkasse TNT Express GmbH T-Systems International GmbH ThyssenKrupp Steel AG Vattenfall Europe AG Volkswagen AG WestLB AG XING AG ZF Friedrichshafen AG u.v.m 14

15 Termine & Preise 2012 Professional Project Expert (PPE) Preise Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Der erfolgreiche Projektmitarbeiter inkl. Zertifizierung 2.595, 25. bis bis 30. Professional Project Manager (PPM) Bitte beachten Sie unsere attraktiven Preise für Komplettbuchungen! (siehe Rückseite) Pflichtmodul 1 Crashkurs Projektmanagement 1.995, 23. und und 24. in Hamburg 12. und 13. in Frankfurt/M. 22. und und und 08. in Stuttgart 05. und und und und 05. in Düsseldorf 11. und 12. in Berlin 06. und und 04. Pflichtmodul 2 Projektplanung, -steuerung und -kontrolle 2.595, 17. bis bis bis bis bis bis bis bis 06. in Hamburg Pflichtmodul 3 Professionell präsentieren und mieren 1.995, 06. und und und 03. in Berlin 02. und und 11. in Hamburg 05. und und 05. in Düsseldorf Pflichtmodul 4 Führungstraining für Projektleiter 2.595, 24. bis 26. in Stuttgart 20. bis bis bis bis 05. in Stuttgart 15. bis bis 22. in Berlin Wahlmodul (siehe unten) (s.u) Zertifizierung zum Professional Project Manager (PPM) 595, Senior Professional Project Manager (SPPM) Bitte beachten Sie unsere attraktiven Preise für Komplettbuchungen! (siehe Rückseite) Pflichtmodul 1: Lösungsstrategien für die 7 häufigsten Projektprobleme 2.595, 13. bis bis 16. in Stuttgart 18. bis 20. in Düsseldorf 09. bis bis 10. in Hamburg Pflichtmodul 2 Konfliktmanagement in Projekten 1.995, 19. und und und 13. in Hamburg Pflichtmodul 3 Multi-Projektmanagement 2.595, 23. bis bis bis 04. in Stuttgart 12. bis bis bis 24. in Hamburg 19. bis 21. in Düsseldorf 10. bis 12. Pflichtmodul 4 Emotionale Intelligenz für Projektleiter 1.995, 05. und 06. in Düsseldorf 11. und und 19. Wahlmodul (siehe unten) (s.u) Zertifizierung zum Senior Professional Project Manager (SPPM) Wahlmodule 795, Termin nach Absprache Crashkurs Projektverträge 1.295, Critical Chain im Projektmanagement 1.995, 12. und und 29. Projektabwicklung mit SAP 1.995, 23. und 24. in Berlin 23. und und und 06. Changemanagement für Projektleiter 1.995, 08. und und 12. Selbstmanagement für Projektleiter 1.995, 02. und und und 09. Top-Kennzahlen für Projekte 1.295, Claims Management 1.995, 10. und und 09.

16 Ich melde mich an für: PMA Ausbildung und Zertifizierung zum Professional Project Expert (PPE) (3-Tages-Seminar inkl. Zertifizierung) Ausbildungsprogramm zum Professional Project Manager (PPM) (5 Seminare) Zertifizierung zum Professional Project Manager (PPM) Ausbildungsprogramm zum Senior Professional Project Manager (SPPM) (5 Seminare) Zertifizierung zum Senior Professional Project Manager (SPPM) Einzelne Seminare Bei Komplettbuchung können Sie Ihren Wunschtermin direkt sichern, ihn später festlegen! ➊ Titel Termin ➋ Titel Termin ➌ Titel Termin ➍ Titel Termin ➎ Titel Termin Name / Vorname Position / Abteilung Firmenname Strasse / Postfach PLZ / Ort Telefon / Fax Datum / Unterschrift Anmeldung/Kundenservice Telefon: + 49 (0) 61 96/ Fax: + 49 (0) 61 96/ anmeldung@managementcircle.de Internet: Postanschrift: Management Circle AG Postfach 56 29, Eschborn/Ts. Telefonzentrale: + 49 (0) 61 96/ So melden Sie sich an Bitte einfach das Anmeldeformular ausfüllen und möglichst bald per Fax Post zurücksenden. Oder rufen Sie uns an Tel.: +49 (0) 61 96/ Anmeldebedingungen Buchung einzelner Seminare Die Teilnahmegebühren (siehe Kalender Seite 15) enthalten Business Lunch, Erfrischungsgetränke, Dokumentationsunterlagen und Get-Together (am 1. Tag bei mehrtägigen Veranstaltungen). Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Sollten mehr als zwei Vertreter desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem dritten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Bei späterer Stornierung Nichterscheinen berechnen wir die gesamte Teilnehmergebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzl. MwSt. Anmeldebedingungen Buchung der kompletten Ausbildungsprogramme Professional Project Expert (PPE): Professional Project Manager (PPM): Senior Professional Project Manager (SPPM): Komplettpreis 2.595, (3-Tages-Seminar inkl. Zertifizierung). Vorzugspreis 8.295, (5 Seminare inkl. Coaching). Vorzugspreis 8.295, (5 Seminare inkl. Coaching). Sie sparen beim PPM und SPPM gegenüber der Einzelbuchung 2.880, (bei 2-tägigem Wahlmodul). Die Teilnahmegebühren enthalten Business Lunch, Erfrischungsgetränke, Dokumentationsunterlagen und Get-Together (am 1. Tag bei mehrtägigen Veranstaltungen). Die Prüfungsgebühr für die Zertifizierung zum PPM und SPPM ist im Vorzugspreis nicht enthalten. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist nicht möglich. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzl. MwSt. Bitte fragen Sie nach Sonderkonditionen für mehrere Teilnehmer aus einem Unternehmen. Datenschutzhinweis Die Management Circle AG und ihre Dienstleister (z.b. Lettershops) verwenden die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Angaben für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote zur Weiterbildung auch von unseren Partnerunternehmen aus der Management Circle Gruppe per Post zukommen zu lassen. Unsere Kunden informieren wir außerdem telefonisch und per über unsere interessanten Weiterbildungsangebote, die den vorher von Ihnen genutzten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit gegenüber Management Circle AG, Postfach 56 29, Eschborn, unter datenschutz@managementcircle.de telefonisch unter 06196/ widersprechen eine erteilte Einwilligung widerrufen. Anmeldung: Fax +49 (0) /

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

Flexible Ausbildungsprogramme mit Zertifizierung. Gesamtprogramm 1. Halbjahr 2013. Gesamtprogramm 2009. www.pmakademie.de

Flexible Ausbildungsprogramme mit Zertifizierung. Gesamtprogramm 1. Halbjahr 2013. Gesamtprogramm 2009. www.pmakademie.de Unsere Partner: Prof. Dr. Oliver Gassmann Direktor des Instituts für Technologiemanagement Universität St. Gallen Flexible Ausbildungsprogramme mit Zertifizierung Prof. Dr. Hans Georg Gemünden Inhaber

Mehr

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis Wenn Sie sich fragen was das Besondere an Serviceprojekten

Mehr

Flexible Ausbildungsprogramme mit Zertifizierung. Gesamtprogramm 2. Halbjahr 2013. Gesamtprogramm 2009. www.pmakademie.de

Flexible Ausbildungsprogramme mit Zertifizierung. Gesamtprogramm 2. Halbjahr 2013. Gesamtprogramm 2009. www.pmakademie.de Unsere Partner: Prof. Dr. Oliver Gassmann Direktor des Instituts für Technologiemanagement Universität St. Gallen Prof. Dr. Hans Georg Gemünden Inhaber des Lehrstuhls für Technologieund Innovationsmanagement

Mehr

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz European Service Institute Oktober 2015 Hintergrund Durch neue Trends und Veränderungen

Mehr

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh

Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Beratung Training Workshops Coaching Offene Seminare Möchten Sie sich und Ihre Mitarbeiter in Höchstform bringen? Die Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh ist seit

Mehr

Zertifizierter Projektleiter (S&P)

Zertifizierter Projektleiter (S&P) Zertifizierter Projektleiter (S&P) Setzen Sie einen Qualitätsstandard - Zertifizieren Sie Ihre Qualität als Fach- und Führungskraft. S&P Zertifizierungen: Ihr Vorsprung in der Praxis! Das Zertifikat Zertifizierter

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

Kienbaum Management Consultants.» People Development

Kienbaum Management Consultants.» People Development Kienbaum Management Consultants» People Development » Die Herausforderung Immer wenn sich Unternehmen verändern, müssen sich Menschen verändern. Erfolgreichen Unternehmen gelingt es, die Kompetenzen ihrer

Mehr

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick

PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick PMP Rezertifizierung: PMI ändert mit Wirkung zum 01.12.2015 sein Rezertifizierungs-System die wichtigsten Änderungen im Überblick Das Project Management Institute (PMI ) ändert zum 01. Dezember 2015 sein

Mehr

Führungskräfte Seminare

Führungskräfte Seminare Führungskräfte Seminare Motivierendes Leistungsklima schaffen Seminare, Coaching, Beratung Motivierendes Leistungsklima schaffen Verdrängungsmärkte bestimmen die Zukunft Viele Unternehmen befinden sich

Mehr

BUSINESS COACHING BUSINESS COACHING In jedem Menschen schlummert enormes, häufig ungenutztes Potenzial. Coaching hilft, dieses Potenzial zu entdecken und erfolgreich zu aktivieren - um Wünsche in realisierbare

Mehr

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren Projekt Simulation Projektmanagement live erleben und trainieren Steigerung des Projekterfolgs Nachhaltiger Auf- und Ausbau von Projektmanagement-Kompetenzen Schnelle Projektumsetzung Verbesserung der

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar

Mehr

Rule the principal. www.pse-solutions.ch

Rule the principal. www.pse-solutions.ch Rule the principal www.pse-solutions.ch Software ersetzt das Denken nicht Die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Unternehmung ist von den verschiedensten Faktoren abhängig. Einer davon ist, die Qualität und Effizient

Mehr

PROJEKTCOACHING Thomas Kettner thomas@kettner-consulting.com www.kettner-consulting.com

PROJEKTCOACHING Thomas Kettner thomas@kettner-consulting.com www.kettner-consulting.com PROJEKTCOACHING Thomas Kettner thomas@kettner-consulting.com www.kettner-consulting.com AGENDA Ausgangslage Konsequenzen Lösungsansatz Projektcoaching Grundregeln des Projektcoachings Wann kommt Projektcoaching

Mehr

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training

Change Management. Teamentwicklung. Coaching. Training Change Management Teamentwicklung Coaching Training Change Management mit Weitblick zum Erfolg! Ein Veränderungsprozess in Ihrem Unternehmen steht an oder hat bereits begonnen? Aber irgendwie merken Sie,

Mehr

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen.

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen. 1/10 Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen. Ein Partner, der mich bei meiner beruflichen Verwirklichung als Mensch unterstützt.

Mehr

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Sie werden lernen..ihre Gesprächspartner einfacher und effizienter zu erreichen.andere

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Lean Innovation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k.

Portfolio. Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k. Portfolio Firmenprofil der AkaWiPsy Akademie für angewandte Wirtschaftspsychologie e.k. Achim Wortmann Inhaber Liebe Kundinnen und Kunden, ich begrüße Sie sehr herzlich bei der AkaWiPsy Akademie für angewandte

Mehr

IPMA Level B / Certified Senior Project Manager

IPMA Level B / Certified Senior Project Manager IPMA Level C / Certified Project Manager Zertifizierter Projektmanager GPM IPMA Level B / Certified Senior Project Manager Zertifizierter Senior Projektmanager GPM IPMA_Level_CB_Beschreibung_V080.docx

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Zertifizierter HR-Manager (S&P)

Zertifizierter HR-Manager (S&P) Zertifizierter HR-Manager (S&P) Setzen Sie einen Qualitätsstandard - Zertifizieren Sie Ihre Qualität als Fach- und Führungskraft. S&P Zertifizierungen: Ihr Vorsprung in der Praxis! Das Zertifikat HR-Manager

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Umsetzungs- Energie tanken

Umsetzungs- Energie tanken Tagesseminar Umsetzungs- Energie tanken Die Werkzeuge von UnternehmerEnergie effektiv und effizient einsetzen. Marc Klejbor auf Schwarz IHR WEG ZUM UMSETZUNGS- PROFI Willkommen Die Werkzeuge von UnternehmerEnergie

Mehr

Mitarbeiterausbildung

Mitarbeiterausbildung Mitarbeiterausbildung Führungskraft werden! Einleitung Als Führungskraft in der Produktion sind Sie vielfach besonderen Anforderungen ausgesetzt. Im Spannungsfeld zwischen den Anforderungen der Vorgesetzten

Mehr

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting Schulungsangebote Katja Fleck Consulting Schulungen aus der Praxis für die Praxis Ich biete Ihnen zielgruppengerechte und praxisorientierte Schulungen für Beschwerde-, Event-, Ideen- und Zeitmanagement!

Mehr

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt Projekt- Management oder warum Horst bei uns Helga heißt Landesverband der Projektplanung Projektplanung gibt es, seit Menschen größere Vorhaben gemeinschaftlich durchführen. militärische Feldzüge die

Mehr

Mitarbeiter- Gespräche

Mitarbeiter- Gespräche Tagesseminar Mitarbeiter- Gespräche Erweitern Sie Ihre Führungskompetenz Vicor M. Kaufmann MITARBEITER FÜHREN, FÖRDERN U ND FORDERN Willkommen Fragen Sie sich selbst kritisch: Sind die Mitarbeiter-Gespräche,

Mehr

dr. alexander tiffert weiterbildung coaching-kompetenz für die führungskraft im vertrieb seite 1

dr. alexander tiffert weiterbildung coaching-kompetenz für die führungskraft im vertrieb seite 1 dr. alexander tiffert weiterbildung coaching-kompetenz für die führungskraft im vertrieb seite 1 HERZLICH WILLKOMMEN ZU IHRER WEITERBILDUNG! Sehr geehrte Damen und Herren, Beständig ist nur der Wandel

Mehr

Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern

Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern Inhalte Nutzen Methoden Teilnehmerkreis Führung ohne Macht! Kollegen und Projektteams überzeugen und auf Augenhöhe steuern

Mehr

Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelle Leitung von Projekten im Service Machen Sie die Theorie in Ihrer eigenen Fallstudie zur Praxis

Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelle Leitung von Projekten im Service Machen Sie die Theorie in Ihrer eigenen Fallstudie zur Praxis Certified Projektmanager Service (ISS) Professionelle Leitung von Projekten im Service Machen Sie die Theorie in Ihrer eigenen Fallstudie zur Praxis Ein Teilnehmer berichtet: Mein Aufgabenbereich erstreckt

Mehr

Der starke Partner für Ihr Business

Der starke Partner für Ihr Business Der starke Partner für Ihr Business Erfolgsfaktor Mensch Entwicklung durch Motivation und Ausbildung motivation wissen fähigkeit fertigkeit Schulung Training Simulation & Coaching Erfolgsfaktor Partner

Mehr

Kurs. Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation)

Kurs. Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation) Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 2 (Leadership, Team, Kommunikation) Kurs: Projektmanagement (Moderation, Leadership, Team, Kommunikation) JBL bietet speziell für Führungskräfte von KMU Weiterbildungen

Mehr

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Zukunftskompetenz für Organisationen Business Coaching für Mitarbeiter, Führungskräfte und (Projekt-)Teams: Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Lernen Sie hier Haltung und Vorgangweisen im professionellen

Mehr

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic

SPC Lehrgang Projektmanagement Basic 2009 SPC Lehrgang Erfolg hat einen Namen: SPC! www.spc.at Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends sind auch ein Teil unseres Services. Stand: 1.1.2009 Gschwandtner Seminare Projekte Consulting

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE ALS FÜHRUNGSKRAFT LÖSEN

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE ALS FÜHRUNGSKRAFT LÖSEN angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE WORUM GEHT ES Konflikte gehören zum Leben. Im Unternehmensalltag werden Führungskräfte (fast) täglich mit unterschiedlichen Konfliktsituationen

Mehr

So planen Sie Veranstaltungen. Marketing. Tage / Wochen vor Anzeigenschluss Ihr Termin Erledigt?

So planen Sie Veranstaltungen. Marketing. Tage / Wochen vor Anzeigenschluss Ihr Termin Erledigt? So planen Sie Veranstaltungen Marketing Aktion: Termin: Tage / Wochen vor Anzeigenschluss Ihr Termin Erledigt? 1. Idee, Ziel und Größe der Aktion festlegen ca. 12-24 Wochen 2. Detail Konzept ca. 12 Wochen

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Das Know-how. Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Best-Leistung durch optimales Zeitmanagement

Best-Leistung durch optimales Zeitmanagement S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZWV und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Best-Leistung durch optimales Zeitmanagement Ziele

Mehr

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann 09.09.2010 / 10.09.2010 30.09.2010 / 01.10.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung Unternehmenserfolg mit dem richtigen Prozessmanagement

Mehr

Führungstraining. Coaching für Frauen

Führungstraining. Coaching für Frauen Führungstraining & Coaching für Frauen Workshop-Beschreibung 1 Zielgruppe: Unternehmerinnen, Geschäftsführerinnen & Führungskräfte, die ihre Führungs- und Persönlichkeitskompetenzen entwickeln, intensivieren

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

ENTFALTUNG. Wir entwickeln Führungspersönlichkeiten.

ENTFALTUNG. Wir entwickeln Führungspersönlichkeiten. ENTFALTUNG Wir entwickeln Führungspersönlichkeiten. KOMPETENZEN Fordern Sie uns heraus. Wir arbeiten lange mit Mitarbeitern und Führungskräften unterschiedlichster Branchen zusammen. Nutzen Sie die dabei

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Das Know-how. Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Konflikte nutzen mit & bei stratum. Moderieren, um zu verändern

Konflikte nutzen mit & bei stratum. Moderieren, um zu verändern Konflikte nutzen mit & bei stratum Moderieren, um zu verändern stratum 07. & 08.08.2015 Konflikte nutzen, nicht problematisieren Anders als in Standardmoderationen haben Störungen in Veränderungsprozessen

Mehr

Führungstraining für Projektleiter

Führungstraining für Projektleiter Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! Führungstraining für Projektleiter Mit zahlreichen Übungen und individuellem Videofeedback! Erfolgreich führen auch ohne disziplinarische Macht Führungstechniken

Mehr

Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Effektives Prioritätenmanagement und Delegieren

Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Effektives Prioritätenmanagement und Delegieren Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Inhalte Nutzen Methoden Teilnehmerkreis Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Für das wirklich Wichtige bleibt keine Zeit! - Meine Planung wird immer wieder

Mehr

Projektplanung und -steuerung

Projektplanung und -steuerung Das Know-how. Projektplanung und -steuerung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung Antoine de Saint-Exupery Das Beratungsteam Iris Güniker + Silke Schoenheit Ihre Spezialisten für ganzheitliches Projektmanagement Was ist GPM?

Mehr

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen.

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen. Wir machen das Training. Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen. AKZENTUIERT PRAXISNAH ENGAGIERT Vom Wissen zum Können DYNAMISCH ORGANISIERT SYNERGETISCH 2 APEDOS Training APEDOS Training 3 Führung

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Anker lösen - aufsteigen - Führungspotenzial entwickeln

Anker lösen - aufsteigen - Führungspotenzial entwickeln Anker lösen - aufsteigen - Führungspotenzial entwickeln Was uns auszeichnet Was Wir entwickeln und fördern Sie und Ihr Führungspotential Wir unterstützen Sie dabei, unternehmerisch zu Denken und Handeln

Mehr

Führungskompetenz 1 - Basiskurs

Führungskompetenz 1 - Basiskurs Seminar Führungskompetenz 1 - Basiskurs 11.12 13.12.2013 in Düsseldorf Seminarnummer 10713 17.02 19.02.2014 in München Seminarnummer 10014 01.04 03.04.2014 in Düsseldorf Seminarnummer 10114 05.05 07.05.2014

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

Planspiele in der Wirtschaft.

Planspiele in der Wirtschaft. Planspiele in der Wirtschaft. Kompetenz als Erfolgsfaktor Der Wettbewerb der Unternehmen wird immer mehr zu einem Wettbewerb um Kompetenzen. Dazu gehört natürlich fundiertes Sach- und Fachwissen, aber

Mehr

Informationen zum Workshop. Konfliktlösendes Coaching

Informationen zum Workshop. Konfliktlösendes Coaching Informationen zum Workshop Konfliktlösendes Coaching Hintergrund Ein zentrales und immer wiederkehrendes Thema in der Arbeit von Führungskräften ist das Konfliktmanagement. Wann macht es für eine Führungskraft

Mehr

1 Was ist Personal Online-Coaching?

1 Was ist Personal Online-Coaching? 1 Was ist Personal Online-Coaching? 2 Welchen Nutzen bringt Personal Online-Coaching? 3 Wie funktioniert Personal Online-Coaching in der Praxis? 4 Wie kann die Personal Online-Coaching Akademie für Ihr

Mehr

Produktivitätssteigerung mit OEE

Produktivitätssteigerung mit OEE Das Know-how. Produktivitätssteigerung mit OEE Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P)

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P) Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P) Zertifizierten Verkaufsleiter (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte Programm eine fundierte Ausbildung auf höchstem Niveau

Mehr

INNOVATION DAY 2015. Appenzell Zürich Stuttgart München Palo Alto

INNOVATION DAY 2015. Appenzell Zürich Stuttgart München Palo Alto INNOVATION DAY 2015 Echte Innovationen ermöglichen Ideen schnell umsetzen Warum eigentlich Innovation? Innovationen sind für jedes Unternehmen essentiell um im Wettbewerb bestehen zu können. Doch der Weg

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching C O N S U L T I N G Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Chefsache Executive Management Zum Verständnis von und seinen Wurzeln ist eine professionelle Unterstützung bei der Überprüfung eigener

Mehr

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014

Fortbildungsangebote Qualitätsmanagement 2014 2014 Ihr Ansprechpartner für Rückfragen und Buchungen: Christian Grün T: +352 26 787 715 32 christian.gruen@ateel.lu ATE EL Allied Technology Experts Ein Unternehmen der GTÜ ATE EL AG Gruppe 1a-2: und

Mehr

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz.

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz. - ein zweitägiges Seminar Ziele des Seminars Das Outsourcing von Services

Mehr

Mit Key-Accounts Erfolg gestalten

Mit Key-Accounts Erfolg gestalten Mit Key-Accounts Erfolg gestalten Die Key-Account-Manager-Ausbildung SORGFÄLTIG AUSWÄHLEN GRÜNDLICH KENNEN ERFOLGREICH MACHEN Wer profitiert von der Key-Account-Management-Ausbildung? Alle Führungskräfte

Mehr

Mitarbeiter führen und motivieren

Mitarbeiter führen und motivieren 1-Tages-Seminar Mitarbeiter führen und motivieren Recht und Psychologie SEITE 2 von 7 IHRE REFERENTEN Mediation In betrieblichen Konfliktsituationen kann ein Mediator als neutraler Dritter unterstützend

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Lehrgänge für Führungskräfte

Lehrgänge für Führungskräfte Lehrgänge für Führungskräfte Veränderung ist ein Prozess... Professioneller Umgang mit Konflikten Die Führungskraft als Coach Effektives Führen von Teams Change Communication Unsere Lehrgänge sind so konzipiert,

Mehr

Projektmanagement einführen und etablieren

Projektmanagement einführen und etablieren Projektmanagement einführen und etablieren Erfolgreiches und professionelles Projektmanagement zeichnet sich durch eine bewusste und situative Auswahl relevanter Methoden und Strategien aus. Das Unternehmen

Mehr

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II Das Know-how. Betriebswirtschaftliche Grundlagen II Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz

Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz Projektmanagment-Zertifizierung als Beleg für Ihre Kompetenz Name: Manfred Pfeifer Funktion/Bereich: Managing Partner Organisation: next level academy GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser, Projektmanagement,

Mehr

Talentmanagement IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Talentmanagement IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Talentmanagement IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Sie wissen, dass Fluktuationskosten sich in wissensbasierten Unternehmen zu einem zentralen Problem entwickeln. Sie haben erkannt,

Mehr

erfahren unabhängig weitsichtig

erfahren unabhängig weitsichtig erfahren unabhängig weitsichtig Wünschen Sie sich eine Aussicht mit Weitblick? Weitsicht Sie wünschen, dass Ihr Vermögen in kompetenten Händen liegt. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bieten Ihnen verlässliche

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

Themenbroschüre Führungskräfte- Entwicklung IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Themenbroschüre Führungskräfte- Entwicklung IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Themenbroschüre Führungskräfte- Entwicklung IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Kann man gute Führung lernen? Sie wissen, dass Ihre Organisation exzellente Führungskräfte benötigt,

Mehr

Kompaktseminar Leadership Skills Ein Seminar in zwei Modulen für gestandene Führungskräfte

Kompaktseminar Leadership Skills Ein Seminar in zwei Modulen für gestandene Führungskräfte Kompaktseminar Leadership Skills Ein Seminar in zwei Modulen für gestandene Führungskräfte Risse & Partner Training und Consulting Hamburg Ziele Ziele dieses Trainings sind: Die Standortbestimmung der

Mehr

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching 2015. Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln LEHRGANG Intensivseminar MasterCoaching 2015 Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln SYSTEMATISCH ZIELE ERREICHEN MASTERCOACHING FÜR MASTER MINDS Sie haben schon

Mehr

Know How 2 Go! CONTRACT MANAGEMENT INHOUSE WORKSHOP. Know How to Go! freshly brewed by NetCo Consulting GmbH 2010. Seite 1

Know How 2 Go! CONTRACT MANAGEMENT INHOUSE WORKSHOP. Know How to Go! freshly brewed by NetCo Consulting GmbH 2010. Seite 1 INHOUSE WORKSHOP freshly brewed by NetCo Consulting GmbH 2010 Know How to Go! Seite 1 Die Reale Welt Es ist nicht zu leugnen: Unternehmen werden zunehmend von Verträgen gesteuert! Bleibt die Frage: Wer

Mehr

Workshop. Christiane Bischof, Kommunikationscoach und Ralf Friedrich, professioneller Coach

Workshop. Christiane Bischof, Kommunikationscoach und Ralf Friedrich, professioneller Coach Workshop Eigene Stärken sicher nutzen Christiane Bischof, Kommunikationscoach und Ralf Friedrich, professioneller Coach Am 1. Dezember 2012 von 09:00 bis 17:00 Uhr In 64807 Dieburg Ziele und Nutzen Ihrem

Mehr

ANTES International Assessment. Erfolg ist kein Zufall

ANTES International Assessment. Erfolg ist kein Zufall ANTES International Assessment Erfolg ist kein Zufall 2 E.M. Forster hat es einmal auf den Punkt gebracht: Eine Person mit Begeisterung ist besser als 40 Personen die lediglich nur interessiert sind. Potenziale

Mehr

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit Strategie-Seminar Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012 in Kooperation mit Graduate School Rhein-Neckar Julius-Hatry-Str. 1 68163 Mannheim www.gsrn.de Telefon:

Mehr

Trainerausbildung IHK - Zertifikat

Trainerausbildung IHK - Zertifikat Trainerausbildung IHK - Zertifikat Sie möchten sich beruflich verändern oder suchen einen Weg, sich ein umfassendes Know-How für Ihre täglichen beruflichen Aufgaben anzueignen? Dann ist unsere Trainerausbildung

Mehr

Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag

Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag S&P Unternehmerforum ist ein zertifizierter Weiterbildungsträger nach AZAV, Ö-Cert und DIN EN ISO 9001 : 2008. Wir erfüllen die Qualitäts-Anforderungen des ESF. Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag

Mehr

Flexible Ausbildungsprogramme mit Zertifizierung. Gesamtprogramm 2. Halbjahr 2014. www.pmakademie.de

Flexible Ausbildungsprogramme mit Zertifizierung. Gesamtprogramm 2. Halbjahr 2014. www.pmakademie.de Flexible Ausbildungsprogramme mit Zertifizierung Gesamtprogramm 2. Halbjahr 2014 www.pmakademie.de Die Ausbildung für Projektmitarbeiter, Einsteiger in die Projektleitung und fortgeschrittene Projektleiter

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Weiterbildung zum Projektmanagement Fachmann

Weiterbildung zum Projektmanagement Fachmann Weiterbildung zum Projektmanagement Fachmann 25.02.2010 / 26.02.2010 11.03.2010 / 12.03.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung Unternehmenserfolg mit dem richtigen Projektmanagement

Mehr

Der agile Projektleiter von morgen

Der agile Projektleiter von morgen Der agile Projektleiter von morgen Vom Techniker zum Künstler - Ein Workshop jenseits von Scrum & Co - Der agile Projektleiter von morgen "Die Top-Projektleiter von morgen machen nicht einfach Projekte,

Mehr