In einer Woche beginnt hier der Weihnachtsmarkt und ich kann es ehrlich gesagt noch immer nicht fassen, dass die Weihnachtszeit schon wieder vor der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In einer Woche beginnt hier der Weihnachtsmarkt und ich kann es ehrlich gesagt noch immer nicht fassen, dass die Weihnachtszeit schon wieder vor der"

Transkript

1 Aniskipferl Mein Naschkater ist ganz verrückt nach Anis und wollte unbedingt Weihnachtsplätzchen mit diesem Gewürz haben. Also duftet heute unsere Wohnung nach Anis und zum Kaffee gab es die erste Kostprobe dieser wunderbar zarten Kipferl mit fantastischem Aroma. Wer keine ganzen Anissamen hat, kann sicher auch gemahlenen Anis nehmen, aber ich finde, die aromatisierte Butter, die zudem beim zweimaligen Zerlassen ganz leicht bräunt, macht das Ganze noch raffinierter.

2 In einer Woche beginnt hier der Weihnachtsmarkt und ich kann es ehrlich gesagt noch immer nicht fassen, dass die Weihnachtszeit schon wieder vor der Tür steht. Geht es euch

3 auch so? Das Jahr ging rasend schnell vorüber und war, wie man hier an den größeren Abständen der Beiträge erkennen konnte, sehr arbeitsintensiv. Dafür freuen Naschkater und ich uns jetzt auf eine Woche Entspannung in einem schönen Hotel mit Wellnessbereich und sicherlich gutem Essen in Innsbruck. Wundert euch also nicht, wenn ich kommendes Wochenende nicht zum Bloggen komme. =) Wenn jemand Insidertipps für Innsbruck hat, freue ich mich über einen Kommentar unter diesem Beitrag! Für Stück: 300 g Mehl 200 g Butter 100 g Puderzucker 150 g gemahlene Mandeln 2 Eigelb 3 TL Anissamen (Puderzucker zum Bestäuben) Die Butter am besten am Vortag aromatisieren. Dafür die gesamte Butter zerlassen und die Anissamen hineingeben. Abgedeckt über Nacht bei Raumtemperatur stehen lassen. Am nächsten Tag noch einmal schmelzen und durch ein Sieb geben, um die Samen herauszufiltern. Die Butter abkühlen und etwas fester werden lassen. Alle Zutaten in eine Schüssel wiegen, die weiche Butter dazugeben und alles zu einem Teig verkneten. Den Teig zu einer Rolle von 3-4 cm Durchmesser formen und diese 1 Stunde in den Kühlschrank legen. Den Ofen auf 200 C Ober-/Unterhitze vorheizen und 2 Bleche mit Backpapier belegen. Den Teig aus der Kühlung nehmen und die Rolle in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Daraus Kipferl formen und auf die Bleche legen. Im vorgeheizten Ofen ca Minuten backen, bis sie leicht goldbraun werden. Noch warm mit Puderzucker bestäuben.

4 Habt eine schöne und genussvolle Woche, ihr Lieben! Eure Judith

5 PS: Die Eiweiße habe ich zu Makronen verarbeitet. Zimtsterne oder diese Mozart-Makronen gehen natürlich auch. =) Ein Hauch von Weihnachten: Italienische Bicciolani Zwar ist es seit gestern hier wieder richtig mild und man hat überhaupt nicht das Gefühl, dass der Winter, geschweige denn Weihnachten vor der Tür steht. Aber trotzdem hatte ich gestern Lust, die ersten Plätzchen zu backen. Meist werde ich dann nämlich von Weihnachten so überrascht und fange erst im Dezember an zu backen. Diese Gewürzkekse stammen aus dem Buch Osteria, das ich

6 dieses Jahr übersetzt habe. Den Teig habe ich gestern Abend gemacht und heute musste ich die Kekse nur noch ausstechen und in den Ofen schieben. Da ich Koriander nicht mag und weißen Pfeffer nicht da habe, sind einfach die Gewürze im Teig gelandet, die vorhanden waren. Das waren Zimt, Piment und chinesisches 5-GewürzePulver, das ich gerade sehr gerne mag und auch sehr weihnachtlich finde. Akazienhonig hatte ich auch nicht, dafür habe ich cremigen Honig leicht erwärmt, damit er flüssiger

7 wird. Im Rezept steht, diese Kekse sollten binnen einer Woche gegessen werden, da sie mit der Zeit ihr Aroma verlieren. Ich

8 habe nur die halbe Menge gebacken und bin sicher, dass kein Keks die nächste Woche erleben wird. Die Bicciolani sind unfassbar mürbe und sehr aromatisch. Wer winterliche Gewürze mag, wird sie lieben! Statt wie beschrieben Streifen zu schneiden, habe ich einen Ausstecher benutzt, weil ich mein Teigrädchen irgendwie nicht finden konnte. Ihr könnt ihnen aber natürlich auch die typische Form verleihen. Für ca. 70 Kekse: 4 Eigelb 200 g Zucker 300 g weiche Butter plus etwas mehr für die Bleche 150 g Akazienhonig Etwas Mark einer Vanille 400 g Weizenmehl tipo 00 (oder Type 405) plus etwas mehr für die Bleche 100 g Kartoffelstärke 1 Prise Nelkenpfeffer (Piment) 1 Prise gemahlene Muskatblüte 1 Prise gemahlener Koriander 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss 1 TL gemahlener Zimt 1 Prise frisch gemahlener weißer Pfeffer 1 Prise Salz Die Eigelbe mit dem Zucker und der Butter aufschlagen, bis die Masse hell-schaumig ist. Den Honig und das Vanillemark einrühren. In einer Schüssel das Mehl mit der Stärke, den Gewürzen und dem Salz vermischen und mit der Eiermischung zu einem Teig verkneten. Den Teig im Kühlschrank 24 Stunden ruhen lassen. Den Ofen auf 150 C vorheizen. Bleche mit Butter einfetten und mit Mehl bestreuen. Den Teig kurz kneten, dann 0,5 cm dick ausrollen und mit einem Messer oder Teigrädchen in 7 8 cm lange und 3 cm breite Streifen schneiden. Mit einer Gabel der Länge nach Rillen in die Kekse drücken. Die Kekse mit einigen

9 Zentimetern Abstand auf die Bleche legen und im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen, bis sie knusprig sind. Die Eiweiße habe ich mit dem Teig in den Kühlschrank gestellt

10 und heute zu schnellem Zimtgebäck verarbeitet. Für Sterne hatte ich keine Geduld, also habe ich den Teig zu einem langen Rechteck geformt und Scheiben abgeschnitten, die ich mit dem Eischnee bestrichen habe. Optisch nicht ganz so zauberhaft wie Sterne, aber genauso lecker schmecken sie trotzdem. Habt einen genussvollen Sonntag! Eure Judith Schoko-Erdnuss-Kekse Bevor ich noch einmal die Koffer packe und für ein weiteres langes Wochenende Richtung Südfrankreich rolle, musste natürlich noch einmal der Ofen angeworfen werden. Naschkater und ich hatten Lust auf süße Knabberei und ich außerdem Lust auf Erdnuss-Mus und Schokolade. Also verarbeitete ich die Reste aus zwei

11 Gläsern Mus, eines war mit Stückchen, eins ohne. Die Menge reichte genau für die halbe Menge in meinem Rezept, das ich aus dem Buch Muffins & more von GU genommen und etwas abgewandelt habe. Erdnüsse und vor allem Erdnussbutter oder mus fällt bei mir in die Kategorie Phasenabhängigkeit. Kennt ihr das? Eine enge Freundin von mir isst seit ich sie kenne jeden Abend (sofern sie zuhause isst) das gleiche: 2 Toasts, 8 Tomätchen, 2 Scheiben Käse und eine festgelegte Anzahl Scheiben Wurst. Ganz, ganz selten wird es mal ein Tomaten-Mozzarella-Salat mit Focaccia. Ich würde wahnsinnig werden. Nicht nur, weil ich mich generell schnell langweile und immer gerne viel Neues kennen lerne und ausprobiere. Aber vor allem, weil ich nie lange Lust auf das Gleiche habe.

12 Stattdessen habe ich Phasen: Meine Maiswaffel-Phase hielt

13 recht lange, ich liebte diese knusprigen Scheiben mit Käse oder Quark zum Abendessen. Zum Frühstück wechseln bei mir Müsli-Phasen mit Brot-Phasen und Pfannkuchen-Phasen. Momentan liebe ich Eisblattsalat, obwohl ich den sonst gar nicht so sehr mag. Und etwa einmal im Jahr habe ich eine Erdnuss-Phase, von der besagte Gläser übrig geblieben waren. Was für Phasen habt ihr und wie lange dauern sie? Schreibt mir doch einen Kommentar, ich bin gespannt auf eure Geschichten!!

14 Im Originalrezept steht übrigens Erdnussbutter, aber das Mus

15 hat genauso gut funktioniert und enthält auch nur Erdnussfett und nichts Weiteres. Die Schokolade kam dazu, den Honig habe ich weggelassen. Die Kekse schmecken nicht zu süß, was wir sehr mögen. Wer es süßer mag, gibt den 1 EL Honig vielleicht besser dazu und evtl. noch einen EL Zucker mehr, da reduziere ich ja gerne etwas. =) Für ca. 35 Stück (je nach Größe): 40 g weiche Butter 110 g Erdnussmus (oder butter) 1 Päckchen Vanillezucker 140 g Zucker (1 EL Honig) 1 Ei 45 ml Milch 240 g Dinkelmehl (Type 630) 1 gestr. TL Backpulver 1 Prise Salz (wenn das Erdnussmus nicht gesalzen ist) 50 g Zartbitterschokolade, fein gehackt Den Ofen auf 160 C (Umluft) vorheizen und zwei Bleche mit Backpapier belegen. Die weiche Butter mit Erdnussmus, Vanillezucker, Zucker (und Honig) verrühren, dann das Ei und die Milch zufügen und vermischen. In einer zweiten Schüssel Mehl, Salz, Backpulver und Schokostückchen vermischen, dann zur Buttermischung geben und zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Jeweils 1 gehäuften TL abstechen, zu einer Kugel rollen und aufs Blech setzen. Etwas Abstand (ca. 5 cm) zwischen den Kugeln lassen. Dann mit einer Gabel zweimal kreuzweise flach drücken, sodass dabei ein Gittermuster auf den Keksen entsteht Minuten backen, bis die Kekse an den Rändern hellbraun werden, dann den Ofen ausmachen, die Bleche herausholen und die Kekse kurz abkühlen lassen. Dann auf Gitter setzen und

16 vollständig auskühlen lassen. Luftdicht in einer Keksdose lagern.

17 Wenn ihr diese Zeilen lest, genieße ich ein paar entspannte

18 Tage am Mittelmeer bei Cassis. Euch wünsche ich ein ebenso entspanntes Wochenende mit genussvollen Tagen! Eure Judith Pekannuss-Cantucci Heute gibt es mal wieder was Süßes zum Knuspern. Letzte Woche war ich noch einmal völlig abgetaucht, habt ihr es gemerkt? Mein Buch beziehungsweise das Buch, das ich in den letzten Monaten übersetzt habe brauchte noch eine Lektorin für das finale Korrigieren und Lesen der druckreifen Kapitel. Die eigentlich eingeplante Lektorin wurde krank und ich wurde kurzerhand von der Übersetzerin zur Lektorin. Bis auf das Erstellen der Register (das ist vielleicht eine

19 Sklavenarbeit!) hat mir das Lektorieren aber großen Spaß gemacht. Viel Zeit kostete es trotzdem, deshalb musste Naschkatze wieder einmal darben. Das wird heute anders! Die Cantucci sind aus meinem neu übersetzten Buch, allerdings werden dort Mandeln verwendet und ich habe mich im Geschäft spontan für Pekannüsse entschieden, weil ich die so selten esse, dabei sind sie doch so lecker! (Und natürlich habe ich Dinkel- statt Weizenmehl genommen.) Das Geheimnis sauber geschnittener Cantucci, das habe ich eben beim Backen wieder einmal gemerkt, ist ein großes, scharfes (!) Messer um die Kekse zu schneiden, direkt nachdem die Rollen aus dem Ofen kommen, denn dann sind der Teig und vor allem die Nüsse noch ganz weich.

20 Wer in der Küche fix und organisiert ist, hat diese Kekse in unter 1 Stunde fertig! Der Teig ist in 10 Minuten geknetet, das Backen erledigt sich ja von selbst und das Schneiden ist

21 in 5 Minuten gemacht. So hat man rucki zucki ein tolles Mitbringsel oder kleines Geschenk aus der Küche. Ich selbst liebe Cantucci und verschenke sie unheimlich gerne. Für Stück (je nach Größe): 500 g Dinkelmehl (Type 630) 200 g Zucker 1 Prise Salz 50 g Pflanzenöl 2-3 Eier (je nach Größe) Amaretto (nach Bedarf) 150 g Pekannüsse Alle Zutaten (erst einmal nur 2 Eier) bis auf den Amaretto und die Nüsse in eine Schüssel wiegen und verkneten, mit den Knethaken oder der Hand. Wenn der Teig noch zu trocken ist, das 3. Ei dazugeben und dann soviel Amaretto hinzufügen, dass ein glatter Teig entsteht. Die Nüsse unterkneten. Den Ofen auf 160 C vorheizen. Den Teig dritteln oder vierteln und zu Strängen rollen. Die Stränge mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und die Stränge mit einem Topflappen vom Blech auf ein großes Schneidbrett legen. Mit einem scharfen, großen Messer schräg in ca. fingerdicke Scheiben schneiden und abkühlen lassen.

22 In luftdicht schließenden Dosen halten sich die Kekse mehrere Wochen realistisch ist das allerdings nicht, sie schmecken einfach zu gut.

23 TIPP: Wer die Kombi Nüsse und Schokolade mag, kann auch noch 50 g Zartbitterschokolade hacken und in den Teig kneten. Ich wünsche euch ein fabelhaftes und genussvolles Wochenende! Eure Judith Pikante Biscotti mit Salami Und plötzlich ist er da, der Sommer. Samt lauer Abende, an denen man das Gefühl hat, der Tag ist unendlich und an denen man mit einem Glas kühlem Wein auf dem Balkon oder im Garten sitzt und die blaue Stunde genießt. Nachdem ich ihn jedes Jahr so herbei sehne, hat mich der Sommer dieses Jahr wie so oft trotzdem überrascht. Wann bitte hat die Natur ihr zartes Frühlingsgrün in sattes Sommergewand

24 getauscht? Seit wann gibt es Rhabarber und Erdbeeren zu kaufen und warum reden alle schon wieder vom baldigen Saisonende? Ich gebe zu, dieses Jahr war ich deutlich mehr hinterm Mond, als ich manchmal eh schon bin. Das Buchprojekt hatte mich völlig absorbiert und offensichtlich habe ich nicht mal kulinarische Jahreszeiten so richtig mitbekommen. Umso mehr heißt jetzt die Devise: den Sommer genießen! Zum Beispiel, indem man mal wieder im elterlichen Garten werkelt und dabei Schildkröte Max ein paar süße Leckerbissen in Form von kleinen Walderdbeeren zusteckt. Indem man alte Freunde, die man viel zu selten sieht, zum Grillen einlädt. Indem man mit einem Aperitif den Abend einläutet und den abkühlenden Tag genießt. Und zu einem Aperitif oder kühlen Glas Wein brauchen Naschkatzen natürlich auch etwas zum Knabbern! Statt Chips, Salzstangen oder Nüssen Biscotti mit Salami. gibt es heute herzhaft-pikante Da ich noch so viel Aquafaba da hatte, habe ich ein Rezept aus diesem Kochbuch verwendet und abgewandelt. Man kann aber auch Cantucci mit Ei backen und herzhaft abwandeln. Veganer oder Vegetarier nehmen vegane Salami, da hatten wir auch schon ganz leckere Exemplare.

25 Für Stück 200 g Dinkelmehl 1 TL Backpulver

26 ½ TL Salz frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 1 TL Paprikapulver 1 Stück frische rote Chilischote (nach Belieben) ½ getr. Rosmarin 2 TL getrockneter Basilikum 80 ml Aquafaba (Kichererbsenwasser) 2 EL Olivenöl 50 g Salami Aquafaba abmessen und in einer Backschüssel mit dem Öl verrühren. Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel wiegen und verrühren. Die Salami fein hacken und untermischen. Mit den Knethaken die Flüssigkeit rühren, dabei langsam die trockenen Zutaten zufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu trocken ist, ein wenig Wasser zufügen. Den Teig zu einer langen, flachen Rolle formen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 C ca. 25 Minuten backen. Dann herausnehmen, den Ofen auf 165 C schalten und die Rolle kurz abkühlen lassen. Dann mit einem scharfen Messer Scheiben schneiden und im Ofen 10 Minuten rösten. Die Biscotti in einer luftdicht verschließbaren Keksdose aufbewahren oder gleich weg knuspern.

27 Ich werde jetzt mal den Salat für heute Abend fertig machen und hoffe, ihr habt ein wundervolles und genussreiches Wochenende!

28 Eure Judith

In einer Woche beginnt hier der Weihnachtsmarkt und ich kann es ehrlich gesagt noch immer nicht fassen, dass die Weihnachtszeit schon wieder vor der

In einer Woche beginnt hier der Weihnachtsmarkt und ich kann es ehrlich gesagt noch immer nicht fassen, dass die Weihnachtszeit schon wieder vor der Aniskipferl Mein Naschkater ist ganz verrückt nach Anis und wollte unbedingt Weihnachtsplätzchen mit diesem Gewürz haben. Also duftet heute unsere Wohnung nach Anis und zum Kaffee gab es die erste Kostprobe

Mehr

SCHWEDISCHE PEPPARKAKOR

SCHWEDISCHE PEPPARKAKOR SCHWEDISCHE PEPPARKAKOR ZUTATEN FÜR CA. 60 KEKSE 200g Rohrzucker DIE SCHWEDISCHEN GEWÜRZKEKSE VERKÖRPERN WEIHNACHTSDUFT PUR. DIESE DÜNNEN PFEFFERKUCHEN SCHMECKEN WÜRZIG & KNUSPRIG UND SIND EIN GENUSS FÜR

Mehr

Klassiker Advent: Spritzgebäck

Klassiker Advent: Spritzgebäck Klassiker Spritzgebäck im Advent: Hier war es mal wieder sehr ruhig, vor allem für Weihnachtszeit, in der ich normalerweise sehr viel backe. die Aber nach einem arbeitsreichen Jahr ohne viel Urlaub und

Mehr

Festlich: Wintersalat mit Orange, Fenchel, Pilzen & Spezialdressing

Festlich: Wintersalat mit Orange, Fenchel, Pilzen & Spezialdressing Festlich: Wintersalat mit Orange, Fenchel, Pilzen & Spezialdressing Weihn achten rückt mit großen Schritten näher und schon jetzt wird bei uns sehr viel gefeiert. Ein Geburtstag reiht sich an den nächsten

Mehr

(Und natürlich habe ich Dinkel- statt Weizenmehl genommen.)

(Und natürlich habe ich Dinkel- statt Weizenmehl genommen.) Pekannuss-Cantucci Heute gibt es mal wieder was Süßes zum Knuspern. Die letzte Woche war ich noch einmal völlig abgetaucht, habt ihr es gemerkt? Mein Buch beziehungsweise das Buch, das ist in den letzten

Mehr

Zimtsterne. baur.de/lifestyle. Schwierigkeitsgrad: mittel Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min. (Für 45 Stück, ca.

Zimtsterne. baur.de/lifestyle. Schwierigkeitsgrad: mittel Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min. (Für 45 Stück, ca. Zimtsterne Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min 4 Eiweiß 300 g Puderzucker 2 EL Zitronensaft 2 TL Zimtpulver ca. 350 g gemahlene Mandeln, ungeschält gemahlene Mandeln zum Arbeiten

Mehr

Plätzchenrezepte von StayGuest

Plätzchenrezepte von StayGuest Plätzchenrezepte von StayGuest Feine Butterplätzchen 300 g Mehl 150 g Butter 100 g Zucker 2 Eier 1/2 1 Päckchen Backpulver Zur Garnierung: Marmelade oder Gelee, Puderzucker oder Glasur, mit bunten Streuseln

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert. Frankfurter Häufchen Das service:trends schmeckt!

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert. Frankfurter Häufchen Das service:trends schmeckt! REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 23.11.2016 Weihnachtsbäckerei mit Bernd Siefert Frankfurter Häufchen Das service:trends schmeckt! -Rezept 2 Eiweiß 250 g Marzipan 150 g Puderzucker gesiebt Kleine runde Oblaten

Mehr

Einfacher Plätzchenteig

Einfacher Plätzchenteig Einfacher Plätzchenteig 1 kg Mehl 500 g Butter 6 Eier 400 g Zucker 2 Pck. Backpulver 2 Pck. Vanillezucker 250 g Mandeln (optional) Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel Alles zusammenrühren,

Mehr

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen

50 Minuten + 1 Stunde kühl stellen + 12 Stunden trocknen + 20 Minuten backen Anis- Chräbeli Chräbeli Zutaten für ca. 60 Stück: 2 EL Anissamen ½ Zitrone 250 g Puderzucker 2 grosse Eier 0.5 EL Kirsch oder Zitronensaft 300 g Mehl 1 Msp. Backpulver Butter für das Blech Mehl zum Formen

Mehr

Nussecken. Zutaten. Für den Teig:

Nussecken. Zutaten. Für den Teig: Dieter Schütz / pixelio.de Für den Teig: 160 g Butter 300 g Mehl 1 gestr. TL Backpulver 130 g Zucker 3 Eier Zum Bestreichen: 2 EL Aprikosenkonfitüre Für den Belag: 200 g Butter 200 g Zucker 2 Pck. Vanillezucker

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung

SüSSe Waffeln. Oma Käthe s Waffeln. Zutaten für ca. 10 Portionen. Zubereitung SüSSe Waffeln Oma Käthe s Waffeln 425 g Mehl 210 g Zucker 200 g Butter 6 Eier 1 Päckchen Vanillezucker 1 Päckchen Backpulver 135 ml Mineralwasser Eier sämig schlagen. Anschließend Zucker, Backpulver und

Mehr

In einer Woche beginnt hier der Weihnachtsmarkt und ich kann es ehrlich gesagt noch immer nicht fassen, dass die Weihnachtszeit schon wieder vor der

In einer Woche beginnt hier der Weihnachtsmarkt und ich kann es ehrlich gesagt noch immer nicht fassen, dass die Weihnachtszeit schon wieder vor der Aniskipferl Mein Naschkater ist ganz verrückt nach Anis und wollte unbedingt Weihnachtsplätzchen mit diesem Gewürz haben. Also duftet heute unsere Wohnung nach Anis und zum Kaffee gab es die erste Kostprobe

Mehr

Baumkuchen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Buttermasse heben.

Baumkuchen. Die Mehlmischung abwechselnd mit dem Eiweiß unter die Buttermasse heben. Baumkuchen Zutaten für ½ Backblech: 90g Mehl 90g Stärkemehl ½ TL Backpulver 120g Marzipan 1 Ei 230g Butter 7 Eigelb 200g Zucker 1 Msp. Zimt 1 Msp. Vanillemark 7 Eiweiß 1 Prise Salz Butter für das Blech

Mehr

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

Top 5 Rezepte für zuckerfreie, vegane Weihnachtsplätzchen

Top 5 Rezepte für zuckerfreie, vegane Weihnachtsplätzchen Top 5 Rezepte für zuckerfreie, vegane Weihnachtsplätzchen Es ist wieder soweit: Weihnachten steht vor der Tür. Und damit ist die Plätzchenzeit auch schon offiziell eröffnet. Damit Du gesund und megalecker

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz Freitag, 05. November 2014 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, Christian Schneider & Oberbürgermeister Michael

Mehr

Wakeup Weihnachtsplätzchen 2017

Wakeup Weihnachtsplätzchen 2017 Wakeup Weihnachtsplätzchen 2017 Einfacher Ei-Ersatz für 1 Ei 7g Wakeup-Bindemittel mit 40 ml Wasser mischen. Diese Mischung dem Teig zufügen. Menge erhöht sich pro Ei um 7g und 40 ml Wasser. Was ist Wakeup-Süße?

Mehr

Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig

Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig Apfel- Cranberry- Kuchen mit Vollkornhefeteig Heute gibt es bei mir einen unkomplizierten Apfelkuchen, der mit recht wenig Zucker auskommt, denn die Cranberries geben noch viel Süße dazu und passen perfekt

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Rezeptsammlung zum Backwerk Kekse, Cookies, Plätzchen aus sechs Ländern mit Zutaten aus fairem und regionalen Handel Deutschland: Vanillekipferl

Rezeptsammlung zum Backwerk Kekse, Cookies, Plätzchen aus sechs Ländern mit Zutaten aus fairem und regionalen Handel Deutschland: Vanillekipferl Rezeptsammlung zum Backwerk Kekse, Cookies, Plätzchen aus sechs Ländern mit Zutaten aus fairem und regionalen Handel Deutschland: Vanillekipferl 250 g Mehl 100 g gemahlene Mandeln 50 g Zucker 1 EL Vanillezucker

Mehr

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren.

Bei 175 200 Grad, 10 12 Min. backen. In einer Blechdose aufbewahren. Schneeflöckchen 250 g Butter 100 g Puderzucker 2 P. Vanillezucker schaumig schlagen danach 250 g Stärkemehl z.b. Maizena 100 g Mehl sieben und löffelweise darüber geben und verrühren kleine Kugeln formen

Mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech Apfelkuchen mit Streusel vom Blech 6 Elstar Äpfel 200 g Margarine oder Butter 100 g Zucker 1 Ei, 1 Pck. Vanillinzucker 350 g Apfelmus Für die Streusel: 200 g Margarine oder Butter 275 g Mehl 125 g Zucker,

Mehr

Kirschenplotzer nach Omas Rezept

Kirschenplotzer nach Omas Rezept Kirschenplotzer nach Omas Rezept Der Kerscheplotzer, wie er bei uns in der Pfalz heißt, ist zur Kirschenzeit aus den Bäckereien und Cafés nicht wegzudenken. Woanders heißt der Kuchen Kirschenmichel oder

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

Auf die Plätzchen, fertig, los! kinderleichte Rezepte für die Weihnachtsbäckerei

Auf die Plätzchen, fertig, los! kinderleichte Rezepte für die Weihnachtsbäckerei Auf die Plätzchen, fertig, los! kinderleichte Rezepte für die Weihnachtsbäckerei Butterplätzchen 500 g Weizen- oder Dinkelvollkornmehl 250 g Butter 125 g Zucker 1 Msp. gemahlene Vanille, oder Vanille aus

Mehr

PanaGusta Rezepte salzig

PanaGusta Rezepte salzig PanaGusta Rezepte salzig PanaGusta Broccoli Gratin (für vier Personen) von Paul Lui 500 g Pellkartoffeln (festkochend) in Scheiben 500 g Broccoli gekocht (bissfest) 75 g Wurst oder Schinkenwürfel II. PanaGusta

Mehr

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

BRUSCHETTA-VARIATIONEN BRUSCHETTA-VARIATIONEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): 8 Scheiben Brot 1-2 Knoblauchzehen, halbiert Olivenöl 200 g Thunfisch aus der Dose 1 TL Kapern 1 Chili 2-3 EL Sahne 3-4 Kirschtomaten

Mehr

Zubereitung: Arbeitszeit: ca. 45 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal

Zubereitung: Arbeitszeit: ca. 45 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal Zimtsterne Zutaten für den Teig: 500 g Mandeln, gemahlen 300 g Puderzucker 2 TL Zimt 2 Eiweiß 2 EL Likör (Mandellikör) n. B. Puderzucker für die Arbeitsfläche Zutaten für die Glasur: 1 Eiweiß 125 g Puderzucker

Mehr

Waffeln (Grundrezept)

Waffeln (Grundrezept) Waffeln (Grundrezept) 250 g Margarine oder Butter 200 g Zucker 500 g Mehl 2 Päckchen Vanillezucker 5 Eier 2 TL Backpulver ½ l Milch Butter oder Margarine schaumig rühren. Zucker, Vanillezucker und die

Mehr

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit

Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit Schülerfirmenworkshop Backen (nicht nur) zur Weihnachtszeit Schüttellebkuchen Apfel-Strudel Vanillesoße Grünkohl-Feta-Strudel Kinderpunsch Apfel-Zimt-Muffins Mürbeteigplätzchen (süß/salzig) Schüttellebkuchen

Mehr

Apfelkuchen mit Buchweizen

Apfelkuchen mit Buchweizen Apfelkuchen mit Buchweizen Beitrag enthält unbezahlte Werbung Letztes Jahr haben die drei Bäume auf dem Grundstück meiner Eltern zwischen unserem und dem Nachbardorf keinen einzigen Apfel getragen. Der

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech Aprikosenblechkuchen Für den Mürbeteig: 200 g Butter 120 g Zucker 1 Ei 1 Msp. abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone 320 g Weizenmehl

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion!

FoodFighters Plätzchen Aktion! FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters-verein.de Freitag, 11. Dezember 2015 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, & Andreas Schieferstein Diese Schulaktion

Mehr

8. Plätzchen: 8.1. Amaretto-Cookies

8. Plätzchen: 8.1. Amaretto-Cookies 8. Plätzchen: 8.1. Amaretto-Cookies (Ca. 40 Stück) 100 g weiche nicht flüssige Butter 3 Tl Backpulver 2 Eigelb 5 Tr. Bittermandelöl 1 ganzes Ei (Gr. M) 1/2 Fl. Butter-Vanille-Aroma 4 ml flüssiger Süßstoff

Mehr

Weihnachts Schatzkiste. Rezepte

Weihnachts Schatzkiste. Rezepte Weihnachts Schatzkiste Rezepte Lebkuchen CakePops 300g Honiglebkuchen 125g Frischkäse 50g Puderzucker 50g geriebene Mandeln 2 EL Rum 100g dunkle Kuvertüre etwas weiße Kuvertüre rote Zuckeperlen dunkle

Mehr

Kinder- Plätzchen-Backen

Kinder- Plätzchen-Backen Kinder- Plätzchen-Backen Wir bereiten zu: Weihnachtsbaumbehang Cookies mit Schokostückchen Butterkekse Spritzgebäck Zitronenherzen Gebrannte Mandeln Schokocrossies Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen

Mehr

Punsch. Zubereitung: Zutaten: Orangensaft roter Fruchtsaft. (Apfelsaft oder andere Fruchtsäfte sind auch möglich!)

Punsch. Zubereitung: Zutaten: Orangensaft roter Fruchtsaft. (Apfelsaft oder andere Fruchtsäfte sind auch möglich!) Punsch Zutaten: 1L 1L Orangensaft roter Fruchtsaft (Apfelsaft oder andere Fruchtsäfte sind auch möglich!) 250ml Wasser 2Stk. Zimtstangen 4Stk. Sternanis 1EL Nelken 2 Glühfix/ Gewürztee 2Stk. Mandarinen

Mehr

Weihnachtsrezepte aus aller Welt

Weihnachtsrezepte aus aller Welt Weihnachtsrezepte aus aller Welt Italien Ricciarelli (sprich Ritschiarelli) Zutaten für ca. 20 Kekse: 2 Eiweiße 1 Prise Salz 225g extrafeiner Zucker geriebene Schale einer Zitrone ½ TL Vanillearoma 1 TL

Mehr

Winterliche Rezepte. mit. MorgenStund

Winterliche Rezepte. mit. MorgenStund Winterliche Rezepte mit MorgenStund MorgenStund winterlich Zutaten 3 EL MorgenStund (ca. 35g) 160 ml Wasser oder Haferdrink 2 EL Mandelblättchen, angeröstet 1 EL gehobelte Haselnüsse 1 EL getrocknete Datteln

Mehr

Rezeptheft für weihnachtliche Leckereien

Rezeptheft für weihnachtliche Leckereien Rezeptheft für weihnachtliche Leckereien unterstützt von den Freunden des SGH Info zum Backkurs Alle Rezepte und Bilder sind, zum Teil angepasst, aus dem Internet und aus verschiedenen Backbüchern Der

Mehr

Zum Wenden 120 g Zucker mit dem Mark von der Vanilleschote in einem flachen Gefäß gut vermengen.

Zum Wenden 120 g Zucker mit dem Mark von der Vanilleschote in einem flachen Gefäß gut vermengen. 1 Vanillekipferl mit Zimt und Mandeln (für 2 Bleche) 220 g Bergbauernbutter 200 g Zucker, 1Msp. Salz 1 Msp. Zimtpulver 2 Eigelb 300 g Weizenmehl (Type 405) 60 g geriebene weiße Mandeln 1 Vanilleschote

Mehr

Rezept des Monats Februar 2018

Rezept des Monats Februar 2018 Rezept des Monats Februar 2018 Vorspeise Hühnersuppe Hauptspeise Gnocchi mit Tomatensuppe Beilage Focaccia Dessert Cookies HÜHNERSUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 5 LITER - CA. 20 PORTIONEN):

Mehr

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit Raffinierte Plätzchen-Rezepte für eine märchenhafte Weihnachtszeit Feines Landrahm-Spritzgebäck 100 g Butter 100 g Rotkäppchen Frischer Landrahm Natur 70 g Zucker 200 g Mehl 1 Prise Salz Abrieb von 2 ungespritzten

Mehr

Inhalt Butterzeug 5 * Husarenkrapfen 7 * Mandelstreifen 8 * Bischofsmützchen 11 * Bethmännchen 12

Inhalt Butterzeug 5 * Husarenkrapfen 7 * Mandelstreifen 8 * Bischofsmützchen 11 * Bethmännchen 12 Inhalt Butterzeug 5 * Husarenkrapfen 7 * Mandelstreifen 8 * Bischofsmützchen 11 * Bethmännchen 12 * Ausstecherle 15 * Nuss- Nougat-Kränze 16 * Berliner Brot 18 * Christbaumschmuck 21 * Lu kullus 22 * Spritzgebäck

Mehr

Ohne Erdnüsse, glutenfrei, ohne Weizen, ohne Dinkel Enthält: Milch, Laktose, Ei und Nüsse

Ohne Erdnüsse, glutenfrei, ohne Weizen, ohne Dinkel Enthält: Milch, Laktose, Ei und Nüsse Kastanien-Mandel-Sterne Ohne Erdnüsse, glutenfrei, ohne Weizen, ohne Dinkel Enthält: Milch, Laktose, Ei und Nüsse Zutaten für den Teig: Zutaten für die Dekoration: 2 Eiweisse 40 g Schokolade 2 Eigelbe

Mehr

Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt

Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt Zutaten: 250g Butter 100 g Puderzucker 1 Päckchen Vanillezucker 250 g Speisestärle 75 g Mehl 30 Kakao Je 1 gestrichenen Teelöffel Kardamon und Zimt Mehl zum Bestäuben des Backbleches für den Guss: 1 Beutel

Mehr

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack! MARMORKUCHEN 200 g weiche Butter 180 g Zucker 3 Eier 250 g Mehl 3 Teelöffel Backpulver 1/4 Teelöffel gemahlene Vanille 2 Esslöffel Milch 20 g Kakaopulver 20 g Zucker 3 Esslöffel Milch Prise Salz... VORBEREITUNGEN:

Mehr

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE UNSEREN ZUGEHÖRIGEN VIDEOPODCAST FÜR DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ FINDEN SIE UNTER HTTP://MAGAZIN.LOVEPOINT-CLUB.DE/MAGAZIN/APHRODISIERENDES- LOVEPOINT-MENUE-PODCAST

Mehr

Für ca. 16 Kuchenstücke

Für ca. 16 Kuchenstücke Bûche de Noël Für ca. 16 Kuchenstücke Form Backblech Backzeit ca. 10 Min. Standzeit ca. 60 Min. Biskuitmasse 5 Eier 75 g Zucker 1 Päckchen Bourbonvanillezucker 75 g Weizenmehl 25 g Speisestärke Creme 250

Mehr

Rezepte von Bernd Siefert vom Cafe Siefert in Michelstadt

Rezepte von Bernd Siefert vom Cafe Siefert in Michelstadt WEIHNACHTSPLÄTZCHEN Haselnuss Schäumchen oder Ossa da Mordere Rezepte von Bernd Siefert vom Cafe Siefert in Michelstadt (Rezept für ca. 60 Stück) Ruhezeit über Nacht, Backzeit ca. 25 Minuten 500 g ganze

Mehr

Pikante Biscotti mit Salami

Pikante Biscotti mit Salami Pikante Biscotti mit Salami Und plötzlich ist er da, der Sommer. Samt lauer Abende, an denen man das Gefühl hat, der Tag ist unendlich und an denen man mit einem Glas kühlem Wein auf dem Balkon oder im

Mehr

FRÜHSTÜCKSWAFFELN MIT APFELMUS UND OHNE EI

FRÜHSTÜCKSWAFFELN MIT APFELMUS UND OHNE EI FRÜHSTÜCKSWAFFELN MIT APFELMUS UND OHNE EI FRÜHSTÜCKSWAFFELN MIT APFELMUS UND OHNE EI Auf der Suche nach ein paar leckeren Frühstückswaffeln die auch der kleine Mann essen kann habe ich gefühlt hundert

Mehr

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger

Choco Pâtisserie. Rezepte und Fotos: Claudia Troger Choco Pâtisserie Rezepte und Fotos: Claudia Troger Pink Lady ZUTATEN 150 g Zartbitter-Schokolade 130 g Butter 250 g Zucker 1/2 Vanilleschote 4 Eier 1 Prise Salz 150 g Mehl 1 TL Backpulver 120 g tiefgekühlte

Mehr

Backbuch. Gesammelte Rezepte des weihnachtlichen Backens mit Kindern unter Anleitung von

Backbuch. Gesammelte Rezepte des weihnachtlichen Backens mit Kindern unter Anleitung von Backbuch Gesammelte Rezepte des weihnachtlichen Backens mit Kindern unter Anleitung von Verena Biermann Anna Gerbersmann Es wurde an 5 Sonntagen in der Vorweihnachtszeit mit Kindern aus dem Hörder Neumarktviertel

Mehr

125 g Quittengelee 1 TL Zitronensaft oder Aprikosengeist

125 g Quittengelee 1 TL Zitronensaft oder Aprikosengeist Schokoladen Quitten Sterne Landessiegerin Annemarie Feichtinger Zutaten für 24 Stück 150 g Puderzucker 200 g Mehl 50 g Speisestärke 50 g Kakaopulver 3 Eigelb 200 g kalte Butter 125 g Quittengelee 1 TL

Mehr

Schoko-Crème brûlee. Für 4 Personen.

Schoko-Crème brûlee. Für 4 Personen. Schoko-Crème brûlee Für 4 Personen. 6 Eigelbe (M) ca. 60-100 g Rohrohrzucker (je nach Schokocreme) 200 ml Milch 200 ml Sahne 150-200 g Lieblingssorte Schokocreme Die Eigelbe in 100 ml Milch verrühren.

Mehr

PIRMINs BASLER LECKERLI

PIRMINs BASLER LECKERLI FROHE WEIHNACHTEN PIRMINs BASLER LECKERLI Zutaten für ca. 100-120 Leckerli: 750 g Honig 375 g Zucker 375 g abgezogene und gemahlene Mandeln 50 g Zitronat fein gewürfelt 50 g Orangeat fein gewürfelt 20

Mehr

Kuchen-Kategorie. Obstkuchen vom Blech. Teig:

Kuchen-Kategorie. Obstkuchen vom Blech. Teig: Obstkuchen vom Blech Teig: 300 g Mehl 200 g Zucker 4 Eier 2 x Vanillezucker 1 x Backpulver 8 Esslöffel Speiseöl 8 Esslöffel lauwarme Milch Streusel: 400 g Mehl 200 g Zucker 250 g Butter 1 x Vanillezucker

Mehr

REZEPT. Zimtsterne N 32. Mitternachtsblau & Cognac

REZEPT. Zimtsterne N 32. Mitternachtsblau & Cognac Zimtsterne 3 Eiweiß 250g Puderzucker 300g Mandeln 3 TL Zimt 1. Die Eiweiße steif schlagen und zusammen mit dem Puderzucker schaumig rühren. Nun 1/3 vom Zuckerschnee zur Seite stellen (für die Glasur).

Mehr

<<Head>> Winterzeit ist Backzeit

<<Head>> Winterzeit ist Backzeit Winterzeit ist Backzeit In der Küche duftet es nach Plätzchen aus dem Ofen. Oma's traditionelle Rezepte stehen wieder hoch im Kurs. Mit Khorasan gebacken, sind sie vollwertige Alternativen

Mehr

Geburtstagskuchen - Carrot Cake

Geburtstagskuchen - Carrot Cake Geburtstagskuchen - Carrot Cake Für die Böden (18er Springform): 2Eier 140ml Pflanzenöl 170g Rohrohrzucker 280g geraspelte Möhren 50g gehackte Pekannüsse 50g gehackte Haselnüsse 180g Weizenmehl (Typ 550)

Mehr

Fünf cholesterinarme Plätzchenideen für Naschkatzen

Fünf cholesterinarme Plätzchenideen für Naschkatzen Fünf cholesterinarme Plätzchenideen für Naschkatzen Endlich ist die Plätzchenzeit angebrochen und es gibt unzählig viele Sorten in den Bäckereien. Doch was ist, wenn ich zur cholesterinarmen Variante greifen

Mehr

(Und natürlich habe ich Dinkel- statt Weizenmehl genommen.)

(Und natürlich habe ich Dinkel- statt Weizenmehl genommen.) Pekannuss-Cantucci Heute gibt es mal wieder was Süßes zum Knuspern. Letzte Woche war ich noch einmal völlig abgetaucht, habt ihr es gemerkt? Mein Buch beziehungsweise das Buch, das ich in den letzten Monaten

Mehr

In der Weihnachtsbäckerei: leckere vegane Keksrezepte

In der Weihnachtsbäckerei: leckere vegane Keksrezepte In der Weihnachtsbäckerei: leckere vegane Keksrezepte Endlich hat sie begonnen, die schöne Vorweihnachtszeit. Zeit, um mit Familie und Freunden leckere Weihnachtskekse zu backen. MEINE V hat vier besonders

Mehr

The best of Weihnachtsbäckerei mit Coke & Co

The best of Weihnachtsbäckerei mit Coke & Co Cherry Crumbles Zutaten (ergibt ca. 50 Stück) 2 Pakete frischer Blätterteig (je ca. 230 g) Streusel 150 g Mehl 50 g Zucker 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker 1/2 TL Zimt 75 g gehackte Pinienkerne 70 g Butter

Mehr

Plätzchen, Kekse, Cookies & Makronen

Plätzchen, Kekse, Cookies & Makronen Plätzchen, Kekse, Cookies & Makronen Inhalt Mit Frucht & Nuss 4 Schlicht & einfach 52 Eingehüllt & gefüllt 102 Mit Frucht & Nuss Knackige und nahrhafte Köstlichkeiten mit reichlich Früchten, Nüssen und

Mehr

(0911) BLZ:

(0911) BLZ: Vanillekipferl 200 g weiche rein pflanzliche Margarine 70 g Zucker 100 g gemahlene Mandeln 1 Prise Salz 50 g Puderzucker 2 EL Vanillezucker Margarine mit 70 g Zucker schaumig rühren. Mehl, Mandeln und

Mehr

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig 2. Grundteige: 2.1. Hefeteig 1/2 Würfel frische Hefe 150 g Gluten 150 ml Wasser (lauwarm) 50 g Eiweißpulver (neutral) ½ Tl Zucker 2 Eier 150 g gemahlene Mandeln (möglichst fein!) 125 g Mager-Quark Süßstoff

Mehr

Mohn-Käsekuchen mit Amaretto

Mohn-Käsekuchen mit Amaretto Mit der Zeit ist das ja so eine Sache. Mal vergeht sie so langsam, dass Sekunden wie Stunden erscheinen. Dann wieder rast sie so schnell, dass man die Übersicht verliert, welcher Wochentag gerade ist und

Mehr

Frühstück LOW CARB. 50 Rezepte zum Abnehmen und Genießen

Frühstück LOW CARB. 50 Rezepte zum Abnehmen und Genießen LOW CARB Frühstück 50 Rezepte zum Abnehmen und Genießen Schoko-Nuss-Aufstrich Für 500 g Nährwerte (pro 125 g): Kilokalorien: 121 Kcal, Protein: 1,69 g, Fett: 11,25 g, Kohlenhydrate: 2,44 g ZUTATEN 40 g

Mehr

Mitkoch-Show. Gefüllte Linzer Plätzchen. Klassische Florentiner. Die HITRADIO RTL. Einkaufsliste für 4 Personen: Einkaufstipps: Kochutensilien:

Mitkoch-Show. Gefüllte Linzer Plätzchen. Klassische Florentiner. Die HITRADIO RTL. Einkaufsliste für 4 Personen: Einkaufstipps: Kochutensilien: Einkaufsliste für 4 Personen: Einkaufstipps: Die Grundzutaten für Plätzchen hat meist jeder im Haus Manche exotischen Gewürze bekommen sie nur in gut sortierten Supermärkten Spezielle Gewürze wie Bittermandeln

Mehr

Oberzwehrener. Backen für den. Weihnachtsmarkt Leckere Plätzchen Rezepte. Verein zur Förderung stadtteilbezogener Frauenbildung e. V.

Oberzwehrener. Backen für den. Weihnachtsmarkt Leckere Plätzchen Rezepte. Verein zur Förderung stadtteilbezogener Frauenbildung e. V. Backen für den Oberzwehrener Weihnachtsmarkt 2016 Leckere Plätzchen Rezepte Verein zur Förderung stadtteilbezogener Frauenbildung e. V. Ein gemeinwesenorientiertes Integrationsprojekt in Kassel-Oberzwehren

Mehr

Weihnachtsplätzchen nach Wakeup 2018

Weihnachtsplätzchen nach Wakeup 2018 1 Inhalt Einfacher WU-Eiersatz... 3 Eiersatz für 1 Ei... 3 Was ist NULLZucker... 3 Weihnachtsplätzchen nach Wakeup 2018... 4 Butterplätzchen... 4 Goldgelbes Buttergebäck... 5 Schokoladen Orangen Herzen...

Mehr

Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser

Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser Wie aus Pannen neue Rezepte werden: Rhabarberkompott- Kuchen mit Baiser Guten Morgen! Ich hoffe, ihr habt bisher ein schönes Pfingstwochenende gehabt und verbringt entspannte Tage mit lieben Menschen.

Mehr

70 Die Rezepte Jahre Herzklopfen

70 Die Rezepte Jahre Herzklopfen 70Jahre Herzklopfen Die Rezepte Cocktail........................ 4 Süß........................... 5 Süß und Herzhaft............... 10 Herzhaft....................... 11 Die Rezepte für eure Herzklopfen-Party

Mehr

BRÖTCHEN. Startrampe ZUBEREITUNG

BRÖTCHEN. Startrampe ZUBEREITUNG BRÖTCHEN ZUBEREITUNG 600g Halbweissmehl 400g Vollkornmehl 2 TL Zucker 1 Packung Trockenhefe 520g lauwarmes Wasser 80g Olivenöl 20g Salz 2 Eier (verquirlt) Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte

Mehr

Tipp: Statt Spinat können auch fein gehackter Löwenzahn, Bärlauch oder Brennnesselblätter verwendet werden.

Tipp: Statt Spinat können auch fein gehackter Löwenzahn, Bärlauch oder Brennnesselblätter verwendet werden. Spinat-Speck-Taler 100 g Tiefkühl-Blattspinat (kein Rahmspinat!) 50 g kleine Speckwürfel 100 g Roggenmehl 100 g Dinkelmehl 50 g Magermilchpulver 1 Ei 50 ml Sonnenblumenöl 50 ml Fleischbrühe Mehl mit den

Mehr

1. Rezept von lone_bohne aus Chefkoch: Friedas genialer Hefezopf angepasst auf die Cooking Chef:

1. Rezept von lone_bohne aus Chefkoch: Friedas genialer Hefezopf angepasst auf die Cooking Chef: Hefezopf Variationen 1. Rezept von lone_bohne aus Chefkoch: Friedas genialer Hefezopf angepasst auf die Cooking Chef: Zutaten: 1Kg Weizenmehl Typ 405 oder 550 500ml Milch 80g Zucker (im Original 100g)

Mehr

Cremiger Obazda aus dem Ofen mit Brezelhappen

Cremiger Obazda aus dem Ofen mit Brezelhappen Cremiger Obazda aus dem Ofen mit Brezelhappen Mhhh Obazda Ab und an so ein deftiger Obazda und dazu frischens Laugengebäck. Eine herrliche Kombination,oder? Deshalb wurde er von mir jetzt Dip tauglich

Mehr

Vegane Schokomousse-Tarte (mit Aquafaba)

Vegane Schokomousse-Tarte (mit Aquafaba) Eine ausgewogene Ernährung gelingt mit einem Stück Schokolade in jeder Hand. Oder doppelt Schokolade in einem Kuchen! Oder so ähnlich. Naja, zumindest sonntags darf man das doch mal so sehen und deswegen

Mehr

Bananen-Erdnuss-Schnecken in Muffinform (vegan)

Bananen-Erdnuss-Schnecken in Muffinform (vegan) Bananen-Erdnuss-Schnecken in Muffinform (vegan) Nachd em diese Woche unser Vorrat an Essen zusammen gebrochen war wir waren vor lauter Arbeit und Terminen nicht zum Einkaufen gekommen machten wir eine

Mehr

DANKE SCHÖN für Ihre Treue

DANKE SCHÖN für Ihre Treue DANKE SCHÖN für Ihre Treue Ihr Partner auf Augenhöhe 1 Zuckerstangen - Kekse 250g Butter 150g Puderzucker 1 Ei 1 Pck. Vanillezucker 450g Mehl 2 Tl Backpulver Lebensmittelfarbe rot & weiß Backofen auf 180

Mehr

Himbeersterne. Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen.

Himbeersterne. Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen. Himbeersterne Ein Hingucker, aber viel zu schade, um sich daran nur sattzusehen. 250 g Mehl, 125 g Zucker, 125 g weiche Butter, 1 Ei, 200 g Puderzucker, 4 EL Zitronensaft, 2 EL Himbeermarmelade Aus Mehl,

Mehr

Saftiger Mohn-Streusel-Kuchen

Saftiger Mohn-Streusel-Kuchen Saftiger Mohn-Streusel-Kuchen Bei Mohnkuchen muss ich immer an meine Studentenzeit denken. In unserer Heidelberger Lieblings-Mensa, dem Marstall, verbrachten wir einen Großteil unserer Freizeit zwischen

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 28.06.2018 Erdbeer-Variationen Unsere Rezeptideen für Sie: Erdbeermarmelade Scones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade Zwiebelkuchen mit Ziegenkäse und Erdbeeren Schweinefilet mit Erdbeer-Avocado-Salat

Mehr

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Deutsches Menü Schwäbische Rind-Flädle-Suppe Phase: Aufbau PG Personen: 2 1/6 Zutaten für die Suppe: 1 kleine Möhre 100 g Lauch 50 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe

Mehr

Bei BodyReset darf genascht werden, ohne Folgen von Karies! Oder Pölsterchen auf den Hüften

Bei BodyReset darf genascht werden, ohne Folgen von Karies! Oder Pölsterchen auf den Hüften Bei BodyReset darf genascht werden, ohne Folgen von Karies! Oder Pölsterchen auf den Hüften Die leckeren Rezepte mit erstklassigen BIO Zutaten und natürlichem Zuckerersatz sind leicht nachzubacken. Wie

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? )

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? ) REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 29.04.2015 ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? ) Rezepte aus Studio und Beitrag von Marcus Liebethal aus dem Restaurant VEINKOST, Frankfurt Hollandaise vegan (für 2-4

Mehr

Zeitreise in die 50er: Mokkatörtchen

Zeitreise in die 50er: Mokkatörtchen Ich glaube, meine Leidenschaft fürs Kochen und Backen wurzelt zum Großteil in den Besuchen bei meiner Oma. In meiner Kindheit waren diese Wochen das größte Glück für mich. Meine Großeltern lebten in einem

Mehr

JOHANNISBEERKUCHEN VOM BLECH MIT MARZIPANSTREUSELN

JOHANNISBEERKUCHEN VOM BLECH MIT MARZIPANSTREUSELN JOHANNISBEERKUCHEN VOM BLECH MIT MARZIPANSTREUSELN JOHANNISBEERKUCHEN VOM BLECH MIT MARZIPANSTREUSELN Vor kurzem hatte ich in meinen Suchanfragen die Frage: was machen mit vielen Johannisbeeren. Gute Frage,

Mehr

Esborner Kochbuch. So isst Esborn...

Esborner Kochbuch. So isst Esborn... Esborner Kochbuch So isst Esborn... Stand: 12.07.2017 Hauptgerichte... - 3 - Kaninchen-Terrine... - 3 - Salate... - 4 - Sahnedressing für Mischsalate... - 4 - Backen... - 5 - Rollkuchen/Eiserkuchen/Hörnchen...

Mehr