Newsletter. Der zwei Mal im Jahr erscheinende Newsletter der Grisomed AG in Chur. Ausgabe Nr. 15/Dezember 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Newsletter. Der zwei Mal im Jahr erscheinende Newsletter der Grisomed AG in Chur. Ausgabe Nr. 15/Dezember 2018"

Transkript

1 Newsletter Der zwei Mal im Jahr erscheinende Newsletter der Grisomed AG in Chur. Ausgabe Nr. 15/Dezember 2018 Inhalt Liebe Mitglieder von Grisomed Liebe Leserinnen und Leser Rückblicke MPA-Fortbildung vom 20. September 2018 und UpDate- Veranstaltung vom 8. November 2018 PARIS Gut zu wissen - Röntgen-Refresher - Rückzug von Verstossmeldungen im Kostencontrolling - Guidelines von medix - Homepage in der Praxis - Gesundheitsdossiers für Patientinnen und Patienten Arbeitsort - Ferienparadies Termine 2019 Unsere nächsten Veranstaltungen: : Generalversammlung : MPA-Fortbildung : UpDate-Veranstaltung Vor zehn Jahren haben innovative Vertreter von medizinischen Grundversorgerinnen und Grundversorgern im Kanton Graubünden das Ärztenetzwerk Grisomed gegründet. Es waren acht Versicherungspartner, 118 Betreuungsärztinnen und Betreuungsärzte und über Versicherte dabei, als das verbindliche Hausarztmodell von Grisomed eingeführt wurde. In den ersten Geschäftsjahren standen für die Krankenversicherungen die Einsparungen der Hausarztversicherten im Zentrum, rasch kamen qualitative Ziele dazu. Grisomed, als flächendeckendes Ärztenetzwerk im Kanton Graubünden, hat von Anfang an die Vernetzung der Hausärztinnen und Hausärzte Graubündens gefördert. Das Ziel ist, dass eine qualitativ hochstehende Hausarztmedizin auch in Zukunft in allen Regionen zur Verfügung stehen soll. Für uns ist neben der Ärzteschaft auch das gesamte Praxisteam ein Erfolgsfaktor für eine gut funktionierende Grundversorgung. Darum haben wir begonnen, den MPA verschiedene, interessante Weiterbildungsmöglichkeiten anzubieten. Ein Beispiel finden Sie in diesem Newsletter in der Berichterstattung zur letzten MPA- Fortbildung vom 20. September Viele Grisomed Mitglieder nehmen an unseren Anlässen teil (siehe Berichterstattung zur letzten UpDate-Veranstaltung) und können für Projekte für eine verbesserte Betreuung der Patientinnen und Patienten gewonnen werden. Im Namen aller Mitarbeitenden unserer Geschäftsstelle wünsche ich Ihnen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit, einen «guten Rutsch» ins 2019 und im neuen Jahr viele tolle Begegnungen und Erlebnisse. Gieri Derungs Geschäftsführer Grisomed AG Tittwiesenstrasse Chur Telefon info@grisomed.ch Gut besuchte UpDate-Veranstaltung vom 8. November 2018 Fotos: Karin Strohmaier

2 Rückblick MPA-Fortbildung vom 20. September Teamarbeit an der MPA-Fortbildung - Margreth Flütsch und Manuela Suhner im Gespräch Am 20. September 2018 durfte Grisomed aufs Neue rund 60 interessierte Medizinische Praxisassistentinnen zur jährlichen Fortbildung im Grossratssaal in Chur begrüssen. Unter dem Leitthema «Gestärkt durch den Alltag» besuchten die MPA drei verschiedene Workshops. «Starkes Immunsystem» - Dr. phil. nat. Thierry Schaffner, Medical Lead Vaccines GSK, frischte das Know-how der MPA zum Thema Impfungen mit interaktiven Gruppenarbeiten anhand von Praxisbeispielen auf. «Mental stark» - Christian Finger, Psychologe FSP, Sportpsychologie Plus, Bern, demonstrierte mentale Strategien, welche die Wahrnehmung für Selbstvertrauen, Körpersprache, Stärken und Schwächen schärften. Das Resultat des Workshops war nicht zu übersehen. Es herrschte viel positive Energie im Grossratssaal. Dr. Ladina Signorell referiert zum Thema «Knochenstark» «Knochenstark» - Dr. med. Ladina Signorell, Oberärztin Innere Medizin KSGR, präsentierte einen ausführlichen Vortrag zum Thema Osteoporose, und was man als Frau und MPA darüber wissen muss. Der Workshop wurde mit einer interessanten Fragerunde abgeschlossen. Die nächste MPA-Fortbildung findet am 19. September 2019, wiederum im Grossratssaal in Chur statt. Wir freuen uns! Die praktischen Übungen im Workshop «Mental Stark» machen sichtlich Spass Foto: Nedreta Okanovic

3 und Rückblick UpDate-Veranstaltung vom 8. November 2018 Foto: Karin Strohmaier Dr. Edith Huber von der Praxis Jenaz geniesst mit 150 weiteren Gästen den Apéro Kluge Entscheidungen zum Wohl der Patienten Im ersten Teil der mit 150 Teilnehmenden wiederum sehr gut besuchten Veranstaltung sprach Dr. med. Stefan Neuner Jehle über Chancen und Risiken von Leitlinien. Leitlinien können einen schnellen und aktuellen Überblick geben und in bestimmten Fällen eine wichtige Entscheidungshilfe darstellen. Dr. Neuner Jehle wies aber auch darauf hin, dass Leitlinien anfällig für Interessenkonflikte sein können und dass man in begründeten Situationen ruhig auch einmal von den Empfehlungen abweichen soll. Dr. med. André Müller stellte anschliessend das Konzept für die Integration der medix Guidelines in unserem Netzwerk vor. Kurz zusammengefasst wird Grisomed ab 2019 Teil der medix Guidelines sein. Dazu wird Grisomed in den Vernehmlassungsprozess der Guidelines integriert. Neue Guidelines werden den Qualitätszirkeln zur Prüfung und zum Abgleich mit den eigenen Erfahrungen sowie zur Anpassung an die lokalen Gegebenheiten vorgelegt. Durch dieses Vorgehen soll aus den Guidelines das «Grisomed best practice» entstehen. «Kluge Entscheidungen zum Wohl der Patienten und zur Sicherstellung einer bezahlbaren Medizin an der Schnittstelle zwischen Hausarztpraxis und Spital». Unter diesem Titel stellte Prof. Dr. med. Thomas Fehr sehr anschaulich dar, wie die Bewegung «smarter medicine» mithilft, unnütze Untersuchungen und Behandlungen zu vermeiden. In der gemeinsamen Diskussion wurde auf beiden Seiten - Spital und Hausarzt - Verbesserungspotential im Bereich der Austrittsmedikation erkannt. «Unsere Praxis-Administrations-Programme stellen leider viel zu oft einen Datenfriedhof dar», führte Dr. med. André Müller im letzten Referat des Abends aus. «Mit dem Patient at risk identification System (PARIS) kann diese Lücke nun zu einem Teil ausgefüllt werden». Auf die Initiative von Grisomed, wurde PARIS so angepasst, dass eine strukturierte Analyse der Daten unserer Diabetesbetroffenen möglich geworden ist. Zum Beispiel kann die MPA auf einen Blick sehen, ob und welche Patienten gemäss den Kriterien der Schweizerischen Diabetesgesellschaft für ein gutes Diabetes-Management in der Arztpraxis behandelt werden.

4 PARIS - Patient At Risk Identification System Die Idee ist bestechend. Über eine webbasierte Applikation wichtige Daten aus unseren Krankengeschichten extrahieren, systematisch auswerten und so Patienten mit erhöhtem Risiko für Komplikationen identifizieren. Dinge, zu denen unsere elektronischen Krankengeschichten alleine leider meistens nicht im Stande sind. Wir haben bald bemerkt, dass eine solche Applikation mehr Möglichkeiten bietet, als nur Risikopatientinnen und -patienten zu identifizieren. Aus diesem Grund sind wir im letzten Jahr immer wieder mit den Verantwortlichen von PARIS zusammengesessen und entwickelten das Programm so weiter, dass nun auch die Behandlungsqualität unserer Diabetesbetroffenen gemäss den SGED Kriterien für ein gutes Diabetes Management in der Arztpraxis dargestellt werden kann. Grisomed möchte dieses Instrument in Zukunft möglichst vielen Ärztinnen und Ärzten zur Verfügung stellen. Für Vitomed Benutzer ist dies ab sofort möglich. Interessierte Praxen, welche eine andere Software benutzten, können sich auf der Geschäftsstelle melden. Grisomed setzt sich für die Entwicklung der entsprechenden Schnittstellen ein.

5 Gut zu wissen Röntgen-Refresher Am 1. Januar 2018 ist die revidierte Strahlenschutz- und Ausbildungsverordnung in Kraft getreten. Die vom BAG neu eingeführten Bestimmungen verlangen, dass innert 5 Jahren eine Weiterbildung im Strahlenschutz im Umfang von insgesamt acht Lektionen nachgewiesen wird. Grisomed hat im 2018 bereits einige Kurse zum Modul 1 durchgeführt. Im neuen Jahr folgen nun die Module 2 und 3 sowie weitere Kurse im Modul 1. Die neuen Kursdaten werden fortlaufend auf der Webseite von Grisomed aufgeschaltet. Das Anmeldeformular finden Sie ebenfalls auf der Homepage. Rückzug von Verstossmeldungen im Kostencontrolling Homepage in der Arztpraxis Sie haben bereits eine eigene Webseite für Ihre Arztpraxis? Bitte teilen Sie uns die Adresse mit, damit wir eine Verknüpfung von der Grisomed Webseite zu Ihrer Homepage aufschalten können. Vielleicht finden auch Sie auf Ihrer Webseite einen Platz, um einen direkten Link zur Grisomed Homepage einzufügen. So können Ihre Patientinnen und Patienten zum Beispiel direkt von der Praxiswebseite auf die Gesundheitsdossiers (siehe Artikel unten) von Grisomed zugreifen oder herausfinden, ob sie im «richtigen» Hausarzt-Modell versichert sind. Gesundheitsdossiers für Patientinnen und Patienten Ab sofort stehen Ihnen rund 20 Gesundheitsdossiers zu wichtigen Alltagsthemen (z.b. Check-up oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten) zur Verfügung. Diese Dossiers können entweder direkt von der Grisomed Website ausgedruckt werden oder auf der Geschäftsstelle in Papierform bestellt werden. Ausgangslage: Die Arztpraxis hat im Kostencontrolling eine Rechnung abgelehnt. Diesen Verstoss möchte der Arzt resp. die Ärztin nach einiger Zeit zurücknehmen. In diesem Fall soll durch die Ärzteschaft keine direkte Information (Brief, Mail) an die Krankenversicherung erfolgen. Bei einem Rückzug bitte immer Kontakt mit Grisomed aufnehmen. Der Rückzug erfolgt stets über das Ärztenetzwerk. Guidelines von medix Ab 2019 wird Grisomed Teil der medix Guidelines. Grisomed erwirbt das Aktualisierungskonzept sowie die Inhalte der medix Guidelines. Zusätzlich beteiligt sich Grisomed an deren Vernehmlassungsverfahren. Die neuen Guidelines werden den Moderatoren als Entscheidungshilfe zur Erarbeitung eines Behandlungskonsenses (Best Practice) innerhalb der QZ zur Verfügung gestellt. Alle medix Guidelines sind ab 2019 auf der Website von Grisomed öffentlich verfügbar. Eines von aktuell 20 Gesundheitsdossiers

6 Arbeitsort - Ferienparadies! Ferien in Graubünden für Mediziner mit Ein- und Aussichten Kurz vor dem Wassern zum Riverrafting: ausgelassene Stimmung mit viel Vorfreude Nach den positiven Feedbacks in den Jahren 2016 und 2017 hat sich der Verwaltungsrat von Grisomed entschieden, die Erlebnistage für Medizinerinnen und Mediziner und deren Begleitung auch im 2018 durchzuführen. Im April 2018 wurde die Ausschreibung über verschiedene Tools wie Facebook und bei den medizinischen Fakultäten gestartet. Die Überraschung war gross, als bereits nach wenigen Tagen alle 16 Plätze besetzt waren und doppelt so viele Interessierte auf das nächste Jahr vertröstet werden mussten. Was in diesem aussergewöhnlichen Sommer fast unmöglich schien, traf ein: die Wetterprognose für die Tage vom 30. August bis 3. September 2018 war alles andere als gut. Wie sich herausstelle, konnte dies der Gruppe die gute Laune jedoch nicht verderben. Bereits bei der Fahrradtour rund um Flims war schnell klar, dass die Gäste sehr offen, aufgestellt und interessiert waren. Beim Wandern auf dem Trutg dil Flem, Klettern am Pinut, E-Biketour rund um Flims, Schwimmen im Crestasee und Riverrafting auf dem Hinterrhein konnten wir zeigen, dass Graubünden viel zu bieten hat und für aktive und/oder naturliebende Menschen ein wahres Paradies ist. Die Besuche in den Arztpraxen in Flims, Trun, Vella und Chur gaben einen spannenden Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten in unserem Kanton. Ob als Einzelpraxis in der Peripherie, als Gruppenpraxis im Tourismusort oder als Center in der Stadt, die Optionen sind fast unbegrenzt. Es war ein rundum gelungener Anlass und die positiven Rückmeldungen bestätigen den Eindruck. Ob einige unserer Gäste den Weg ins Bündnerland zurück finden werden? Bereits sind Praktika vereinbart und Praxisassistenzen geplant. Wir lassen uns überraschen! Übrigens: die nächsten Ferientage finden vom Donnerstag, 29. August bis Sonntag, 1. September 2019 statt..

7 «Team Trutg dil Flem» Praxisbesichtigung in Flims Immer wieder schön - Crestasee «Team Pinut» Stadtführung mit persönlicher Note Gieri Derungs zeigte «sein» Chur Nicht immer waren alle im Boot... Begegnung mit einer echten «Bündnerin» Erlebnis pur - Klettersteig Pinut in Flims

8 Termine 2019 Save the dates! Generalversammlung und Parallelveranstaltung für MPA Mittwoch, 5. Juni 2019, Uhr - City West, Chur MPA-Workshop Donnerstag, 19. September 2019, Uhr - Grossratssaal, Chur UpDate-Veranstaltung für Ärztinnen, Ärzte und MPA Donnerstag, 7. November 2019, Uhr - GKB Auditorium, Chur Frohe Festtage Grisomed Verwaltungsrat: Anna-Margreth Holzinger, Dominik Harder, Hans Jakob Gehring, Carla Maissen, Michel Peder, Lüder Kaestner Der Verwaltungsrat und die Geschäftsstelle von Grisomed bedanken sich für die vielen schönen Begegnungen im vergangenen Jahr und wünschen Ihnen einen guten Start ins 2019! Wir danken unseren Kooperationspartnern

Liebe Grisomed Aktionärinnen und Aktionäre Liebe Leserinnen und Leser

Liebe Grisomed Aktionärinnen und Aktionäre Liebe Leserinnen und Leser Jahresbericht 2017 Liebe Grisomed Aktionärinnen und Aktionäre Liebe Leserinnen und Leser Schon bald zeigte sich, dass die Sicherstellung der medizinischen Grundversorgung durch Hausärztinnen und Hausärzte

Mehr

Newsletter. Der zwei Mal im Jahr erscheinende Newsletter der Grisomed AG in Chur. Ausgabe Nr. 13/Dezember 2017

Newsletter. Der zwei Mal im Jahr erscheinende Newsletter der Grisomed AG in Chur. Ausgabe Nr. 13/Dezember 2017 Newsletter Der zwei Mal im Jahr erscheinende Newsletter der Grisomed AG in Chur. Ausgabe Nr. 13/Dezember 2017 Inhalt Rückblick MPA-Fortbildung vom 21. September 2017...... und UpDate-Veranstaltung vom

Mehr

Liebe Grisomed Aktionärinnen und Aktionäre Liebe Leserinnen und Leser

Liebe Grisomed Aktionärinnen und Aktionäre Liebe Leserinnen und Leser Jahresbericht 2013 Liebe Grisomed Aktionärinnen und Aktionäre Liebe Leserinnen und Leser wird sich Grisomed intensiv mit der Sicherstellung der ärztlichen Grundversorgung in Graubünden befassen. Die Kontakte

Mehr

Jahresbericht Grisomed AG Tittwiesenstrasse Chur Telefon

Jahresbericht Grisomed AG Tittwiesenstrasse Chur Telefon Jahresbericht 2014 Grisomed AG Tittwiesenstrasse 29 7000 Chur Telefon 081 286 04 04 E-Mail info@grisomed.ch www.grisomed.ch Jahresbericht am 13. Mai 2015 durch den VR verabschiedet Liebe Grisomed Aktionärinnen

Mehr

Liebe Grisomed Aktionärinnen und Aktionäre Liebe Leserinnen und Leser

Liebe Grisomed Aktionärinnen und Aktionäre Liebe Leserinnen und Leser Jahresbericht 2016 Liebe Grisomed Aktionärinnen und Aktionäre Liebe Leserinnen und Leser Die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle von Grisomed haben in verschiedenen Regionen des Kantons Graubünden die Ärzteschaft

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Skill mix Die Zusammenarbeit Arzt und MPA bei der Behandlung von chronisch kranken Patienten Herzlich willkommen! Dr. med. Regula Kaufmann, ärztliche Leitung Centramed Gieri Derungs, mag. oec. HSG, Geschäftsführer

Mehr

Newsletter. Der zwei Mal im Jahr erscheinende Newsletter der Grisomed AG in Chur. Ausgabe Nr. 11/ Dezember 2016

Newsletter. Der zwei Mal im Jahr erscheinende Newsletter der Grisomed AG in Chur. Ausgabe Nr. 11/ Dezember 2016 Newsletter Der zwei Mal im Jahr erscheinende Newsletter der Grisomed AG in Chur. Ausgabe Nr. 11/ Dezember 2016 Inhalt Wir stellen vor: lic. iur. Michel Peder Abschluss des Projekts 50plus Pilotprojekt

Mehr

Gemeinsam etwas bewegen

Gemeinsam etwas bewegen Gemeinsam etwas bewegen Werden Sie Partner bei medix dem starken Netz engagierter Grundversorger/innen Medizin mit Herz und Verstand Partner werden bei medix Hausärzt/innen mit hohem Qualitätsanspruch

Mehr

Die junge Frau Doktor will die alteingesessene Praxis nicht übernehmen und jetzt?

Die junge Frau Doktor will die alteingesessene Praxis nicht übernehmen und jetzt? Die junge Frau Doktor will die alteingesessene Praxis nicht übernehmen und jetzt? Dr. med. Adrian Wirthner, M.H.A. Facharzt FMH für Allgemeine Medizin Leiter medix bern AG Bubenbergplatz 8 3011 Bern adrian.wirthner@medix-bern.ch

Mehr

Hausärztliche Versorgung im Aargau / Fricktal

Hausärztliche Versorgung im Aargau / Fricktal Hausärztliche Versorgung im Aargau / Fricktal Situation und zukünftige Entwicklung Gemeindeseminar 2019 2. Kurs "Gesundheitsversorgung im Fricktal" 24. Januar 2019 Roger Tschumi, Leiter Entwicklungsprojekte,

Mehr

Vom Spital in die Hausarztpraxis

Vom Spital in die Hausarztpraxis Vom Spital in die Hausarztpraxis Franziska Morger, JHaS Andrea Isler, WintiMed AG Nationales Symposium für integrierte Versorgung, 6. Februar 2014 in Luzern Übersicht Vorstellung von JHaS und WintiMed

Mehr

Die Aufwertung der MPA Strategie, Umsetzung, Anreizsysteme und Experimente

Die Aufwertung der MPA Strategie, Umsetzung, Anreizsysteme und Experimente Die Aufwertung der MPA Strategie, Umsetzung, Anreizsysteme und Experimente FMC Jahressymposium 18. Juni 2014 Wirksamer integrieren: Gesundheitsberufe als Erfolgsfaktor Aufwertung der MPA Ausgangslage Strategie

Mehr

Eine Kooperation, die verbindet und Verbesserung fördert!

Eine Kooperation, die verbindet und Verbesserung fördert! Eine Kooperation, die verbindet und Verbesserung fördert! 1 Referenten - Daniela de la Cruz Direktorin Hirslanden Klinik Birshof - Florian Suter Geschäftsführer ärztenetz nordwest 24.02.2017 2 Agenda Ausgangslagen

Mehr

Tag der Hausarztmedizin

Tag der Hausarztmedizin Sonderausgabe zum Tag der Hausarztmedizin #2/2015 Zustand der Hausarztmedizin im Kanton Bern Bittere Realität, düstere Aussichten und was macht die Politik? Seite 1 Zum Zustand der Hausarztmedizin im Kanton

Mehr

Workshop «Optimierung des Datenaustausches zwischen Spitälern und Hausärzten» medswiss.net Symposium 9. Februar 2017 Thema «Schnittstellen»

Workshop «Optimierung des Datenaustausches zwischen Spitälern und Hausärzten» medswiss.net Symposium 9. Februar 2017 Thema «Schnittstellen» Workshop «Optimierung des Datenaustausches zwischen Spitälern und Hausärzten» medswiss.net Symposium 9. Februar 2017 Thema «Schnittstellen» medswiss.net Symposium l 9.2.2017 Workshop Optimierung Datenaustausch

Mehr

Das AOK-HausarztProgramm. Für eine ausführlichere Beratung und eine bessere medizinische Versorgung. AOK Baden-Württemberg

Das AOK-HausarztProgramm. Für eine ausführlichere Beratung und eine bessere medizinische Versorgung. AOK Baden-Württemberg Das AOK-HausarztProgramm. Für eine ausführlichere Beratung und eine bessere medizinische Versorgung. AOK Baden-Württemberg Lassen Sie sich bestens behandeln: mit dem AOK-HausarztProgramm. Die große Mehrheit

Mehr

"Xundart" Wil-Toggenburg kooperiert neu mit den Regionalspitälern

Xundart Wil-Toggenburg kooperiert neu mit den Regionalspitälern Wil: 29.08.2009 Das Ärztenetzwerk "Xundart" setzt weitere Akzente mit Kooperationen, um weitere Prämienermässigungen abieten zu können. Nationalrätin Yvonne Gilli, Präsidentin von Xundart und VR-Präsident

Mehr

Ausbildung des Gesundheitspersonals: Herausforderungen für den Bund

Ausbildung des Gesundheitspersonals: Herausforderungen für den Bund Ausbildung des Gesundheitspersonals: Herausforderungen für den Bund forumsante.ch Dr. Stefan Spycher, Vizedirektor BAG Bern, Agenda Rolle des Bundes und Herausforderungen in der Ausbildung des Gesundheitspersonals

Mehr

Einladung zur neuen Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 22. November 2017, ab 18:45 Uhr, Hotel Bern, Bern

Einladung zur neuen Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 22. November 2017, ab 18:45 Uhr, Hotel Bern, Bern Cham, im Oktober/November 2017 Einladung zur neuen Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 22. November 2017, ab 18:45 Uhr, Hotel Bern, Bern Die Zukunft der Einzelpraxis 2.17: Die Einzelpraxis - ein Auslaufmodell?

Mehr

Einladung zur Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 2. November 2016, ab 18:45 Uhr, Radisson Blu Hotel, St. Gallen

Einladung zur Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 2. November 2016, ab 18:45 Uhr, Radisson Blu Hotel, St. Gallen Basel/St. Gallen, im September/Oktober 2016 Einladung zur Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 2. November 2016, ab 18:45 Uhr, Radisson Blu Hotel, St. Gallen Die Zukunft der Einzelpraxis 2.0: Die Einzelpraxis

Mehr

Einladung zur neuen Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 25. Oktober 2017, ab 18:45 Uhr, Radisson Blu Hotel, St. Gallen

Einladung zur neuen Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 25. Oktober 2017, ab 18:45 Uhr, Radisson Blu Hotel, St. Gallen Cham, im September/Oktober 2017 Einladung zur neuen Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 25. Oktober 2017, ab 18:45 Uhr, Radisson Blu Hotel, St. Gallen Die Zukunft der Einzelpraxis 2.17: Die Einzelpraxis -

Mehr

Grundversorgung der Zukunft

Grundversorgung der Zukunft Grundversorgung der Zukunft Inputreferat Dr. Stefan Spycher, Vizedirektor BAG Bern, 28. Juni 2012 Warum ist die Grundversorgung ein Thema? Projektionen des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums bis

Mehr

Dr. med. Max Handschin Dr. med. Michael Nüscheler Prof. Dr. Charlotte Braun-Fahrländer. Projektmanagement: Meltem Kutlar Joss, Angela Hauser

Dr. med. Max Handschin Dr. med. Michael Nüscheler Prof. Dr. Charlotte Braun-Fahrländer. Projektmanagement: Meltem Kutlar Joss, Angela Hauser Dr. med. Max Handschin Dr. med. Michael Nüscheler Prof. Dr. Charlotte Braun-Fahrländer Sektion beider Basel Projektmanagement: Meltem Kutlar Joss, Angela Hauser Erste Ergebnisse zur Rekrutierung und Teilnahme

Mehr

DIE LEBER AUS VERSCHIEDENEN PERSPEKTIVEN

DIE LEBER AUS VERSCHIEDENEN PERSPEKTIVEN EINLADUNG DIE LEBER AUS VERSCHIEDENEN PERSPEKTIVEN Dienstag, 18. Juni 2019 / 18:30-20:30 Uhr Haus Blumenberg, Hirslanden AG, Salem-Spital, Bern Credits: SGAIM (2 AIM/MIG Credits) Mit freundlicher Unterstützung

Mehr

Preisliste der EQUAM Qualitätsprogramme (gültig ab , alle Preise exkl. MWSt)

Preisliste der EQUAM Qualitätsprogramme (gültig ab , alle Preise exkl. MWSt) Preisliste der EQUAM Qualitätsprogramme (gültig ab 28.02.2018, alle Preise exkl. MWSt) Inhalt 1. Qualitätsprogramme für Ärztinnen und... 1 1.1. Zertifizierte Behandlungsqualität... 1 2. Qualitätsprogramme

Mehr

Einladung zur neuen Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 27. September 2017, ab 18:45 Uhr, Hotel St. Gotthard, Zürich

Einladung zur neuen Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 27. September 2017, ab 18:45 Uhr, Hotel St. Gotthard, Zürich Cham, im August/September 2017 Einladung zur neuen Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 27. September 2017, ab 18:45 Uhr, Hotel St. Gotthard, Zürich Die Zukunft der Einzelpraxis 2.17: Die Einzelpraxis - ein

Mehr

Preisliste der EQUAM Qualitätsprogramme (gültig ab , alle Preise exkl. MWSt)

Preisliste der EQUAM Qualitätsprogramme (gültig ab , alle Preise exkl. MWSt) Preisliste der EQUAM Qualitätsprogramme (gültig ab 28.02.2018, alle Preise exkl. MWSt) Inhalt 1. Qualitätsprogramme für Ärztinnen und... 1 1.1. Zertifizierte Behandlungsqualität (Modul C)... 1 2. Qualitätsprogramme

Mehr

Interner Newsletter Herbst 2015

Interner Newsletter Herbst 2015 Interner Newsletter Herbst 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Doctores, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Um Sie alle möglichst zeitnahe über die aktuellen Ereignisse in der Praxis Gruppe Schweiz zu informieren,

Mehr

MPA-Schulung Lernseminare und Kompakt- Kurse 2016

MPA-Schulung Lernseminare und Kompakt- Kurse 2016 MPA-Schulung Lernseminare und Kompakt- Kurse 2016 Gemeinsame Kursveranstaltungen der, Filialen Nord, Ost, West und Zentral Entdecken Sie die Fähigkeiten unserer Vitodata Praxislösungen. Sehr geehrte Damen

Mehr

Lernseminare Grundkurse Basiswissen und

Lernseminare Grundkurse Basiswissen und Lernseminare Grundkurse Basiswissen und MPA-Kompaktkurse 2018 Entdecken Sie die Fähigkeiten unserer Vitodata Praxislösungen Unser Schulungsteam: Monika Scherrer, Lara Chiaradonna, Marlene Gehri, Mirjam

Mehr

Einladung zur 21. Tagung. Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte, Psychiaterinnen und Psychiater

Einladung zur 21. Tagung. Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte, Psychiaterinnen und Psychiater Einladung zur 21. Tagung «Nahtstelle zwischen Psychiatrie Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte, Psychiaterinnen und Psychiater Donnerstag, 18. Januar 2018 13:30 bis 18:00 Uhr UPD, Bolligenstrasse,

Mehr

vertrauen ... braucht Zeit. Wir nehmen sie uns, im persönlichen Gespräch mit Ihnen. Bei den fundierten Diagnosen und der individuellen Behandlung.

vertrauen ... braucht Zeit. Wir nehmen sie uns, im persönlichen Gespräch mit Ihnen. Bei den fundierten Diagnosen und der individuellen Behandlung. vertrauen... braucht Zeit. Wir nehmen sie uns, im persönlichen Gespräch mit Ihnen. Bei den fundierten Diagnosen und der individuellen Behandlung. Wir betreuen Sie persönlich Die Hausärztinnen und Hausärzte

Mehr

Einladung zur Seminar-Veranstaltung Dienstag, 22. November 2016, ab 18:45 Uhr, Hotel Bern, Bern

Einladung zur Seminar-Veranstaltung Dienstag, 22. November 2016, ab 18:45 Uhr, Hotel Bern, Bern Basel/Bern, im September/Oktober 2016 Einladung zur Seminar-Veranstaltung Dienstag, 22. November 2016, ab 18:45 Uhr, Hotel Bern, Bern Die Zukunft der Einzelpraxis 2.0: Die Einzelpraxis - ein Auslaufmodell?

Mehr

Seltene Krankheiten sind nicht selten Ein bewegender Nachmittag für Betroffene und Gäste

Seltene Krankheiten sind nicht selten Ein bewegender Nachmittag für Betroffene und Gäste Seltene Krankheiten sind nicht selten Ein bewegender Nachmittag für Betroffene und Gäste Am Samstag, 10. Mai 2014 fand in der Kindercity in Volketswil der 3. Charity- Unternehmeranlass des Wirtschaftsmagazins

Mehr

Rolle der Spitäler Erfahrungen Spital Muri. Marco Beng, CEO Spital Muri

Rolle der Spitäler Erfahrungen Spital Muri. Marco Beng, CEO Spital Muri Rolle der Spitäler Erfahrungen Spital Muri Marco Beng, CEO Spital Muri Inhalt Generelle Trends im Gesundheitswesen mit Einfluss zur Hausarzt-Medizin Förderung der Hausarzt-Medizin Übersicht der möglichen

Mehr

Hochsichere Vernetzung für das Gesundheitswesen

Hochsichere Vernetzung für das Gesundheitswesen Hochsichere Vernetzung für das Gesundheitswesen Ärzte, Praxen, Zahnärzte Netzwerke Ärzte, Praxen, Zahnärzte Reha, Pflege Med. Dienstleister, Labore Versicherungen, Kostenträger Psych. Einrichtungen Patienten

Mehr

Fortbildung Ärzte und Verkehrspsychologen

Fortbildung Ärzte und Verkehrspsychologen Fortbildung Ärzte und Verkehrspsychologen Vorwort Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 15. Juni 2018 die Erhöhung der Alterslimite für die verkehrsmedizinische Kontrolluntersuchung von 70 auf 75 Jahre

Mehr

Für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Unsere Dienstleistungen für Privat- und Halbprivat- Patienten

Für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Unsere Dienstleistungen für Privat- und Halbprivat- Patienten Für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden Unsere Dienstleistungen für Privat- und Halbprivat- Patienten Alles, damit Sie sich rundum wohl fühlen Schön, haben Sie sich für das Spital zentrum Biel entschieden!

Mehr

TITEL. Untertitel. BlueConnect by KSGR Verena Zimmermann, MAS FHO in HSM 1

TITEL. Untertitel. BlueConnect by KSGR Verena Zimmermann, MAS FHO in HSM 1 TITEL Untertitel BlueConnect by KSGR Verena Zimmermann, MAS FHO in HSM 1 MPI Doc Rep. Doc Reg Affinity Domain MPI Doc Rep. Doc Reg BlueConnect by KSGR Verena Zimmermann, MAS FHO in HSM 2 Die letzte emeile

Mehr

1. April Medienkonferenz: Neues Ausbildungsmodell in Hausarztmedizin. 26. Oktober 2007

1. April Medienkonferenz: Neues Ausbildungsmodell in Hausarztmedizin. 26. Oktober 2007 Obligatorische Praktika beim Hausarzt für alle Medizinstudenten das neue Ausbildungskonzept in Hausarztmedizin der Medizinischen Fakultät der Universität Bern Dr. med. Andreas Rothenbühler Vorsitzender

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Psychotherapie Praxislabor Digitale Röntgenuntersuchungen Diagnostischer

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Praxislabor Digitale Röntgenuntersuchungen Diagnostischer Ultraschall

Mehr

Fortbildung Ärzte und Verkehrspsychologen

Fortbildung Ärzte und Verkehrspsychologen Fortbildung Ärzte und Verkehrspsychologen 1 Im Sommer 2015 hat der Bundesrat entschieden, die fachlichen Anforderungen für Ärztinnen und Ärzte sowie für Verkehrspsychologinnen und Verkehrspsychologen,

Mehr

Einladung zur 22. Tagung. Schöne Neue Welt Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte, Psychiaterinnen und Psychiater

Einladung zur 22. Tagung. Schöne Neue Welt Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte, Psychiaterinnen und Psychiater Einladung zur 22. Tagung «Nahtstelle zwischen Psychiatrie Schöne Neue Welt Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte, Psychiaterinnen und Psychiater Donnerstag, 14. Februar 2019 13:30 bis 18:00 Uhr UPD,

Mehr

Interprofessionelle Grundversorgung im Kanton Basel-Landschaft

Interprofessionelle Grundversorgung im Kanton Basel-Landschaft Regierungsrat Thomas Weber, Vorsteher Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Basel-Landschaft Interprofessionelle Grundversorgung im Kanton Basel-Landschaft 2 Interprofessionelle Grundversorgung im

Mehr

Lernseminare Grundkurse Basiswissen und

Lernseminare Grundkurse Basiswissen und Lernseminare Grundkurse Basiswissen und MPA-Kompaktkurse 2017 Entdecken Sie die Fähigkeiten unserer Vitodata Praxislösungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Medizinische Praxisangestellte Die Ärztinnen

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Psychotherapie Praxislabor Digitale Röntgenuntersuchungen Diagnostischer

Mehr

Die Behandlung von Brandverletzungen

Die Behandlung von Brandverletzungen 1. Symposium und 12. Zürcher Workshop Die Behandlung von Brandverletzungen Donnerstag, 30. Juni 2016 Freitag, 1. Juli 2016 Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Nach elf erfolgreichen Workshops zum

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis St. Gallen

Sanacare Gruppenpraxis St. Gallen Sanacare Gruppenpraxis St. Gallen Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Traditionelle Chinesische Medizin (Akupunktur) Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung

Mehr

Forum A: Aus- und Weiterbildung in der Medizin für Menschen mit Entwicklungsstörungen

Forum A: Aus- und Weiterbildung in der Medizin für Menschen mit Entwicklungsstörungen Forum A: Aus- und Weiterbildung in der Medizin für Menschen mit Entwicklungsstörungen Mag.a Katharina Schossleitner, Wien / A Dr. med. Felix Brem, Weinfelden / CH Prof. Dr. med. Peter Martin, Kehl-Kork

Mehr

QUALITÄTSBERICHT 2016

QUALITÄTSBERICHT 2016 QUALITÄTSBERICHT 2016 Liebe Patientinnen und Patienten, sehr verehrte Damen und Herren, die Qualität Ihrer medizinischen Versorgung und damit verbunden die transparente Darstellung unserer Ergebnisse sind

Mehr

Studie ego Informationsströme im aargauischen Gesundheitswesen aus der Sicht von Grundversorgerpraxen

Studie ego Informationsströme im aargauischen Gesundheitswesen aus der Sicht von Grundversorgerpraxen Studie ego Informationsströme im aargauischen Gesundheitswesen aus der Sicht von Grundversorgerpraxen Forum Managed Care, Die Referenten Dr. med. Andreas Schoepke Mitglied der Argomed GL, Leiter IT-Management

Mehr

Nationale Strategie Palliative Care

Nationale Strategie Palliative Care Nationale Strategie Palliative Care 1 Übersicht Was ist Palliative Care? Warum braucht es Palliative Care? Nationale Strategie Palliative Care Massnahmen in den Bereichen: - Versorgung & Finanzierung -

Mehr

Dr. med. Christian Peier Swiss ehealth Summit,

Dr. med. Christian Peier Swiss ehealth Summit, Dr. med. Christian Peier Swiss ehealth Summit, 9.09.2014 Hans Zuberbühler «Unsere Vision sind glückliche Ärztinnen und Ärzte, welche sich voll und ganz auf die Behandlung ihrer Patienten fokussieren können

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Praxislabor Digitale Röntgenuntersuchungen Diagnostischer Ultraschall

Mehr

Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018

Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018 Basisfortbildung Offener Dialog Bremen IV 2017/2018 Offener Dialog (vormals NAT genannt) Das Konzept Offener Dialog (im englischsprachigen Raum open dialogue ) wird seit Anfang der 80er Jahre in verschiedenen

Mehr

Informationsblatt - Ausbildung in Notfallpsychologie

Informationsblatt - Ausbildung in Notfallpsychologie Konradstrasse 6 CH 8005 Zürich Telefon 043 268 04 05 www.sbap.ch info@sbap.ch Informationsblatt - Ausbildung in Notfallpsychologie Welche Bedingungen muss ich erfüllen um den Fachtitel Fachpsychologe/

Mehr

MEDIZINISCHE GRUNDVERSORGUNG AUFGABE UND CHANCE FÜR DIE GEMEINDE

MEDIZINISCHE GRUNDVERSORGUNG AUFGABE UND CHANCE FÜR DIE GEMEINDE MEDIZINISCHE GRUNDVERSORGUNG AUFGABE UND CHANCE FÜR DIE GEMEINDE PRAXISBEISPIEL JEGENSTORF Impulsreferat Dr. med. Folkert Maecker FMH Allg. Innere Medizin Ärztezentrum Jegenstorf Gliederung Demographischer

Mehr

RoKo zu Ihrem Nutzen und in Ihrem Interesse

RoKo zu Ihrem Nutzen und in Ihrem Interesse Die rollende Kostenstudie: Im Interesse der frei praktizierenden Ärzteschaft RoKo RoKo zu Ihrem Nutzen und in Ihrem Interesse Die rollende Kostenstudie: Im Interesse der frei praktizierenden Ärzteschaft

Mehr

Qualitätskriterien eines guten Praxisunterrichts

Qualitätskriterien eines guten Praxisunterrichts www.i-med.ac.at Qualitätskriterien eines guten Praxisunterrichts Was erwartet sich die Medizinische Universität Innsbruck von einer Lehrpraxis Dr. Karen Pierer, MHPE Stabsstelle für Curriculumsentwicklung

Mehr

Entwicklungen und Trends im Bereich ehealth in der Schweiz

Entwicklungen und Trends im Bereich ehealth in der Schweiz Internationale Erfahrungen im Versorgungsmanagement Careon-Forum, 22.09.2010, Frankfurt Entwicklungen und Trends im Bereich ehealth in der Schweiz Fritz Grossenbacher Mediscope AG 8002 Zürich Agenda Mediscope

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen Ihre Hausarzt-Praxis Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Praxislabor Digitale Röntgenuntersuchungen Diagnostischer Ultraschall Elektrokardiografie

Mehr

Neu werden Beispiele aus der Grundversorger-Praxis und der Facharzt-Praxis präsentiert.

Neu werden Beispiele aus der Grundversorger-Praxis und der Facharzt-Praxis präsentiert. NEUES SEMINAR-KONZEPT MIT "MATCHING" VON PRAXISEINSTEIGERN MIT PRAXISINHABERN Einladung zur neuen Seminar-Veranstaltung Mittwoch, 15. Mai 2019, ab 18:45 Uhr, Hotel Euler, Basel Die Zukunft der Einzelpraxis

Mehr

Notfalleinsätze der Dienstärzte in Graubünden 2016

Notfalleinsätze der Dienstärzte in Graubünden 2016 Bündner Ärzteverein Martinsplatz 8 7002 Chur Notfalleinsätze der Dienstärzte in Graubünden 2016 Dr.med. Oliver Franz Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH Valata 11 7138 Surcuolm Telefon 081/ 920

Mehr

RoKo zu Ihrem Nutzen und in Ihrem Interesse

RoKo zu Ihrem Nutzen und in Ihrem Interesse Die rollende Kostenstudie: Im Interesse der freipraktizierenden Ärzteschaft RoKo RoKo zu Ihrem Nutzen und in Ihrem Interesse Worum es geht Die rollende Kostenstudie RoKo erfasst die jährlichen Betriebskosten

Mehr

QUALITÄTSBERICHT 2015

QUALITÄTSBERICHT 2015 QUALITÄTSBERICHT 2015 Liebe Patientinnen und Patienten, sehr verehrte Damen und Herren, die Qualität Ihrer medizinischen Versorgung und damit verbunden die transparente Darstellung unserer Ergebnisse sind

Mehr

Schweizer Gesundheitssystem erhält im internationalen Vergleich gute Noten

Schweizer Gesundheitssystem erhält im internationalen Vergleich gute Noten Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Mediendossier Datum 14.10.2013 Schweizer Gesundheitssystem erhält im internationalen Vergleich gute Noten Die Mehrheit der Schweizer

Mehr

Medizinische Weiterbildung für die Grundversorgung: Wie kann man den Bedürfnissen von Spitälern und Arztpraxen gerecht werden?

Medizinische Weiterbildung für die Grundversorgung: Wie kann man den Bedürfnissen von Spitälern und Arztpraxen gerecht werden? Medizinische Weiterbildung für die Grundversorgung: Wie kann man den Bedürfnissen von Spitälern und Arztpraxen gerecht werden? Pr Arnaud Perrier Service de médecine interne générale HUG, Genève Journée

Mehr

Frauen erobern das Gesundheitswesen was dürfen die Patientinnen und Patienten erwarten?

Frauen erobern das Gesundheitswesen was dürfen die Patientinnen und Patienten erwarten? Frauen erobern das Gesundheitswesen was dürfen die Patientinnen und Patienten erwarten? Esther Kraft, Leiterin Abteilung Daten, Demographie und Qualität DDQ, FMH Wird die richtige Frage gestellt? Sind

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Psychotherapie Praxislabor Digitale Röntgenuntersuchungen Diagnostischer

Mehr

Rahmenbedingungen der integrierten Versorgung

Rahmenbedingungen der integrierten Versorgung Rahmenbedingungen der integrierten Versorgung Es gibt nicht den Behandlungspfad. Es gibt nicht den Patienten. CSS Kongress, Kulturcasino Bern, 5. April 2017 Referat Ruth Humbel, Nationalrätin CVP Mitglied

Mehr

Basics, Tipps und e-tools für Ihre Facharztweiterbildung. Christoph Hänggeli, Rechtsanwalt Geschäftsführer des SIWF

Basics, Tipps und e-tools für Ihre Facharztweiterbildung. Christoph Hänggeli, Rechtsanwalt Geschäftsführer des SIWF Basics, Tipps und e-tools für Ihre Facharztweiterbildung Christoph Hänggeli, Rechtsanwalt Geschäftsführer des SIWF SIWF Medifuture Facharztweiterbildung Christoph Hänggeli 5. November 2016 Heile Welt SIWF

Mehr

Ärzte-Forum Nordostschweiz

Ärzte-Forum Nordostschweiz Cham/Schaffhausen, im August/September 2017 Einladung zur Veranstaltung Donnerstag, 21. September 2017, ab 18:00 Uhr, Hotel Arcona Living, Schaffhausen Die moderne Selbstdispensations-Praxis: Eine Einführung

Mehr

18 DFP- Punkte April 2018 im Hotel Schloss Seggau. Seggauberg 1, A-8430 Leibnitz. Fortbildungsanbieter

18 DFP- Punkte April 2018 im Hotel Schloss Seggau. Seggauberg 1, A-8430 Leibnitz. Fortbildungsanbieter 18 DFP- Punkte 6. 8. April 2018 im Hotel Schloss Seggau Seggauberg 1, A-8430 Leibnitz Fortbildungsanbieter Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Es ist Zeit, ärztliche Fortbildung auf neue Beine zu stellen.

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Psychotherapie Praxislabor Digitale Röntgenuntersuchungen Diagnostischer

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Oerlikon Ihre Hausarzt-Praxis Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Psychotherapie Praxislabor Digitale Röntgenuntersuchungen Diagnostischer Ultraschall Elektrokardiografie

Mehr

HS Awareness Week 2018

HS Awareness Week 2018 Zusammen für ein gemeinsames Ziel Acne Inversa Betroffene besser behandeln HS Awareness Week 2018 HS Awareness Week 2018 HS Awareness Week 2018 Zusammen für ein gemeinsames Ziel Acne Inversa Betroffene

Mehr

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen

Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen Sanacare Gruppenpraxis Zürich-Stadelhofen Ihre Hausarzt-Praxis Engagiert Umfassend Unser Leistungsangebot Allgemeine Innere Medizin Praxislabor Digitale Röntgenuntersuchungen Diagnostischer Ultraschall

Mehr

CALL FOR PAPERS. INFORMATIONEN ZUR EINREICHUNG VON ABSTRACTS FÜR DAS KONGRESSPROGRAMM DER BGMpro November 2018, Leipzig

CALL FOR PAPERS. INFORMATIONEN ZUR EINREICHUNG VON ABSTRACTS FÜR DAS KONGRESSPROGRAMM DER BGMpro November 2018, Leipzig INFORMATIONEN ZUR EINREICHUNG VON ABSTRACTS 1 BGMpro das ist die neue Kombination aus Fachmesse und Kongress für das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Die fundamentale Bedeutung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement

Mehr

medswiss.net-symposium

medswiss.net-symposium medswiss.net-symposium 9. Februar 2017 in Olten THEMA SCHNITTSTELLEN VORWORT Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher Liebe Kolleginnen und Kollegen Schnittstellen! Ein weit gefasster Begriff, dessen

Mehr

Beurteilung der Vernetzungsgruppen in Praxisnetzen

Beurteilung der Vernetzungsgruppen in Praxisnetzen DGL - Medizinberatungsgesellschaft mbh & Co. KG Hamburg - Greifswald - Passau Beurteilung der Vernetzungsgruppen in Praxisnetzen von Priv. Doz. Dr. med. Johannes B. Dahm MBA Loissin, im März 2002 Ohlendiekskamp

Mehr

Medizinische Praxisassistentin EFZ Medizinischer Praxisassistent EFZ MPA

Medizinische Praxisassistentin EFZ Medizinischer Praxisassistent EFZ MPA Medizinische Praxisassistentin EFZ Medizinischer Praxisassistent EFZ MPA Orientierungsblatt für Lehrstellen-Interessentinnen und -Interessenten Medizinische Praxisassistentin EFZ Medizinischer Praxisassistent

Mehr

Praxisnachfolge nützlich sein?

Praxisnachfolge nützlich sein? Können Ärztenetzwerke bei der Praxisnachfolge nützlich sein? Winterseminar 2009 Grindelwald Dr. med. Adrian Wirthner, M.H.A. Facharzt FMH für Allgemeine Medizin Leiter Praxis Bubenberg AG/mediX bern Bubenbergplatz

Mehr

Wie gestalte ich meine Zukunft als MPA?

Wie gestalte ich meine Zukunft als MPA? Wie gestalte ich meine Zukunft als MPA? MPA Treff 02.12.2010 Ausgangslage Nach Abschluss der Lehre fürf r MPA praktisch keine direkte Weiterbildungsmöglichkeit glichkeit Fehlen von Kaderfachfrauen in Gemeinschaftspraxen

Mehr

Die Hausärzte gehen auf die Strasse...!

Die Hausärzte gehen auf die Strasse...! Universitäres Zentrum für Hausarztmedizin beider Basel () Die Hausärzte gehen auf die Strasse...! Jahrestagung SGK SGHC 2015 / Zürich Prof. Dr. med. Peter Tschudi Hausarzt Basel 12. Juni 2015 Sleep and

Mehr

16. Plattform Gesundheit des IKK e.v. Notfall Notversorgung! Von Steuerungs- und Strukturdefiziten. Begrüßungsrede Hans-Jürgen Müller

16. Plattform Gesundheit des IKK e.v. Notfall Notversorgung! Von Steuerungs- und Strukturdefiziten. Begrüßungsrede Hans-Jürgen Müller Begrüßungsrede Hans-Jürgen Müller Sehr geehrte Frau Senatorin, sehr geehrte Vertreter aus dem Deutschen Bundestag und aus den Bundesministerien, sehr geehrte Referenten und Diskutanten auf dem Podium,

Mehr

provit GmbH - Praxismanagement für Ärzte und MPA Bahnhofstrasse 26a 5600 Lenzburg

provit GmbH - Praxismanagement für Ärzte und MPA Bahnhofstrasse 26a 5600 Lenzburg Die provit GmbH - Praxismanagement für Ärzte und MPA seit 2009. Initialisierung, Projektierung und Realisierung von Gruppenpraxen und Ärztezentren sowie Beratung und Begleitung von Ärzten und MPA in allen

Mehr

Skill mix Zusammenarbeit Arzt und Spitex in der PizolCare

Skill mix Zusammenarbeit Arzt und Spitex in der PizolCare Skill mix Zusammenarbeit Arzt und Spitex in der PizolCare Barbara Schneiter-Rusconi, dipl. Pflegefachfrau HöFa1, PizolCare-Spitex-Koordinatorin Urs Keller, Dr. med., FA Allgemeinmedizin FMH, GF/VRP PizolCare

Mehr

Wettbewerb Ferienbetreuung

Wettbewerb Ferienbetreuung Wettbewerb Ferienbetreuung 2018 Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage gesucht! www.noe-familienland.at VEREINBARKEIT FAMILIE UND BERUF

Mehr

RoKo zu Ihrem Nutzen und in Ihrem Interesse

RoKo zu Ihrem Nutzen und in Ihrem Interesse Die rollende Kostenstudie: Im Interesse der frei praktizierenden Ärzteschaft RoKo RoKo zu Ihrem Nutzen und in Ihrem Interesse Die rollende Kostenstudie: Im Interesse der frei praktizierenden Ärzteschaft

Mehr

e-administration auf dem Durchmarsch Basics, Regeln und Tipps zur Facharztweiterbildung Christoph Hänggeli, Rechtsanwalt Geschäftsführer des SIWF

e-administration auf dem Durchmarsch Basics, Regeln und Tipps zur Facharztweiterbildung Christoph Hänggeli, Rechtsanwalt Geschäftsführer des SIWF e-administration auf dem Durchmarsch Basics, Regeln und Tipps zur Facharztweiterbildung Christoph Hänggeli, Rechtsanwalt Geschäftsführer des SIWF SIWF Medifuture Facharztweiterbildung Christoph Hänggeli

Mehr

Rückblick 2014 Sanacare blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Wir haben alle gesetzten Unternehmensziele

Rückblick 2014 Sanacare blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Wir haben alle gesetzten Unternehmensziele Zahlen und Fakten 2014 2014 Wir sind ein Unternehmen im Schweizer Gesundheitswesen, das Patientinnen und Patienten in unseren Gruppenpraxen eine umfassende medizinische Grundversorgung anbietet. Die Mission

Mehr

Das St.Galler Bündnis gegen Depression nimmt Form an

Das St.Galler Bündnis gegen Depression nimmt Form an Das St.Galler Bündnis gegen Depression nimmt Form an Ausblick mit Dr. med. Thomas Meier Psychiatrie-Dienste Süd des Kantons St.Gallen Leiter Steuergruppe St.Galler Bündnis gegen Depression Inhalt Zahlen

Mehr

Demenz macht betroffen!

Demenz macht betroffen! gemeinsam + kompetent Palliative Care Jahrestagung 2014 Demenz macht betroffen! Donnerstag, 16. Januar 2014, 14.30 Uhr Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Riggenbachstrasse 16, 4600 Olten Künstlerin Christine

Mehr

u m f a s s e n d e i t - l ö s u n g e n informatik ag

u m f a s s e n d e i t - l ö s u n g e n informatik ag u m f a s s e n d e i t - l ö s u n g e n informatik ag Stets zu Ihren Diensten: das Arnel-Informatik-Team informatik ag u n s e r W E R D E G A N G kontinuierlich Die Arnel Informatik AG mit Sitz in Zürich

Mehr

Informationsveranstaltung der Krankenhausgesellschaft Sachsen am Innovationsfonds GKV-VSG

Informationsveranstaltung der Krankenhausgesellschaft Sachsen am Innovationsfonds GKV-VSG Informationsveranstaltung der Krankenhausgesellschaft Sachsen am 11.03.2016 Thema: Innovationsfonds GKV-VSG Bisher bereits erledigt: Auftakt zum Dialog im Juni 2015 mit Schreiben von Frau Staatssekretärin

Mehr

Praxis tut not WEITERBILDUNG / ARBEITSBEDINGUNGEN. Praxisassistenz. Das Praxisassistenzprogramm

Praxis tut not WEITERBILDUNG / ARBEITSBEDINGUNGEN. Praxisassistenz. Das Praxisassistenzprogramm Praxis tut not Die Praxisassistenz ist für Fachärztinnen und -ärzte Allgemeine Innere Medizin mit Ziel Hausarztmedizin sowie für Kinder- und Jugendmediziner mit Ziel Grundversorgung unerlässlich. Den künftigen

Mehr

Der Gesundheits-Pass60plus/-70plus Basis für die Gesundheitsvorsorge im Alter

Der Gesundheits-Pass60plus/-70plus Basis für die Gesundheitsvorsorge im Alter Der Gesundheits-Pass60plus/-70plus Basis für die Gesundheitsvorsorge im Alter Klaus H. Kober Teilnehmende Institutionen am Experten Roundtable in München Bundesministerium für Familie Senioren, Frauen

Mehr